Universitäts- und Landesbibliothek Tirol

Innsbrucker Nachrichten. 1854-1945 1914

5.3.1914 Bezugs -Preise : Am platze monatlich 1K ; mit täglicher /Ür unverlangt eingesandte Manuskripte über¬ Anzeigen werden billigst nach Tarif berechnet. — V Postversendung in Gesterreich-Ungarn vierteljährig K 4 .80, nimmt die Schristleitung keine Verantwortung. mehrmaliger Einschaltung entsprechender Rabatt . — Unser nach Deutschland K T.—, nach den übrigen Ländern des Rücksendungen erfolgen nur . wenn das entsprechende Verwaltung und jedes Inseraten -Vureau des Jtt - und Km. Weltpostvereins K 9.—. Einzel - Nummer 10 h. Porto beiliegt. landes nimmt Aufträge entgegen. Donnerstag Nr . 52 5. März 1911

Wochenkalender: Montag 2. Simplizius . Dienstag 3. Kunigunde . Mittwoch 4. f Quat . Kasimir. Donnerstag 5. Eusebius . Freitag 4 6. Friedrich . Samstag 7. Thomas v. Aquin . Sonntag 8. 2. Rem . Ioh . v. G.

v^ sammlung zusammen, die ausschließlich der Bachmann nicht geeignet sei, zum Gegenstau Vor einer entscheidungs- Eroberung der politischen Situation im Hin¬ einer Untersuchung gemacht zu werden, dann blick auf die Vorgänge in Böhmen galt. Nach der Nationalverband in Hinkunft nicht in di schweren Tagung. längerer Debatte wurde einstimmig folgende Re¬ Gefahr gerate, durch SonderaÜionen in sei Eine Kundgebung des Deutschen Natwnal- solution beschlossen: nem Bestand erschüttert zu werden. verbandes zum Abbruche der deutsch-tschech¬ „Der Deutsche Nationalverband nimmt den ischen AusgLeichsverhandlungen. Abbruch der von der Regierung emgeleiteten Die Sozialdemokraten gegen die tschechische Ausgleichsverhandluugen in Böhmen zur Kennt¬ Obstruktion. Wien , 5. Mürz. Anläßlich des Wiederzusam¬ nis und erklärt, daß die von der Regierung Wien, 5 . März . Der „Klub der deutscher mentrittes des Abgeordnetenhauses sind dies¬ für die Verhandlungen beigestellten Grundlagen sozialdemokratischen Abgeordneten" hat eine Knud mal die Abgeordneten zahlreicher denn je schon vollständig ungeeignet waren, wie dies schon gebung erlassen, in welcher der Klub die vor am Vortage in Wien eingetroffen. In einer unter von den deutschbohmischenParteien gelegent¬ tschechischer Seite angedrohte Obstruktion als dem Vorsitze des Obmannes Dr . Groß stattgefun¬ lich der Besprechung mit dem Ministerpräsiden¬ unsühnbares Verbrechen,cnt der Wohl denen Vorstandssitzungdes Deutschen Nationalver¬ ten am 17. Februar und neuerdings in dein fahrt des arbeitenden Volkes erklärt bandes referierte Dr . Groß kurz über die jüngsten Beschluß des Berbandsvorstandes vom 23. Feb¬ Vorgänge, woran sich eine ruhige und leiden¬ ruar festgestellt wurde. Ebenso wird festgestellt, Die Spaltung im tschechischen Lager. — Aus schaftslose Debatte über die Lage schloß. In daß der letzterwähnte Beschluß des Vorstandes tritt des Abg . Schwiha aus der national- der Sitzung wurde eine Resolution vorbereitet in keiner Weise aus Rücksicht auf die Regierung sozialen Partei. und in der Debatte hierüber namentlich von gefaßt wurde, daß vielmehr in diesem Beschluß Prag, 5 . März . In einer Extra-Ausgab ahpenlandischer Seite erklärt, daß die jüngst eine Regelung der Verhältnisse in Böhmen ganz des „Ceske Slovo" veröffentlicht Abg. Schwiha vom Verbandsvorstande beschlossene Kundgebung unabhängig von deur Bestände der jetzigen Re¬ folgende Erklärung : „Ich bin gänzlich unschul nicht den Zweck hatte, eine bestimmte Direktive gierung verlangt wurde. Der Deutsche Natio- dig, da ich aber nicht wünsche, daß aus die nativ zu geben, sondern lediglich der dem Vorstände nalverband wird daher mit aller Entschiedenheit nal-soziale Partei der geringste Schein einer Be durch die Aeußerungen der Deutschböhnren be¬ sich biCtfür einsetzen, daß den gerechten Forde¬ schuldigung falle, erkläre ich, daß ich aus de: kannten Notwendigkeit eines Ausgleiches Aus¬ rungen des Deutschen Volkes in Böhmen Rech¬ Partei austrete und außerhalb der Partei stehen druck verleihen sollte. Hofrat Bachmann, der nung getragen werde und erwartet, daß die will bis zu der Zeit, da meine Unschuld er dem Vorstände gleichfalls angehört, war zur- nationale Solidarität des gesamten wiesen sein wird. Ich stelle der Partei¬ Sitzung nicht erschienen. Ein Beschluß wurde deutschen Volkes in Oesterreich für leitung mein Reichsratsmandat zur nicht gefaßt. Die Gerüchte, die von einer be¬ alle Fälle und für alle Zukunft be¬ Verfügung. Gegen die „Narodni Lisch" weiche vorstehenden Sprengung des Nationalverbandes stehen und sich auch unter den schwie¬ ich unverzüglich die Strafanzeige wegen Ehren¬ wissen wollten, erfuhren daher noch keine Be¬ rigsten Verhältnissen bewähren werde." beleidigung erstatten." stätigung. In der Debatte bezeichnete Abg. Dr. Erl er das Vorgehen des Dr . Bachmann als Prügeleien zwischen Iungtschechen und Na Ein Antrag des Abg. Erb aufAus schlie- tionalsozialen. ßungdes Abg . Dr . Bach mann wurde leider schädlich, da die deutsche Einigkeit hierdurch abgelehnt. Die tschechischen Parteien in Gefahr gebracht worden sei. Dr . Bachmann Prag, 5 . März . Vor dem Redaktionsge¬ haben die Fortsetzung der Obstruktion habe sich auch gegen die Gepflogenhei¬ bäude des „Ceske Slovo " hatte sich in Erwar¬ im Abgeordnetenhaus« beschlossen. In ten im Nationalverband vergangen tung der Extra-Ausgabe eine große Menschen¬ Abgeordnetenkreisenglaubt man, daß die Ses¬ und die Gemeinbürgschaft gefährdet. menge angesammelt, in der es zu wiederholten- sion des Reichstages bald geschlossen Der deutsche Agrarier Seidel richtete heftige malen zu heftigen Szenen kam. Drei An¬ wird. Angriffe gegen die „Neue Freie Presse" und hänger der jungtschechischen Partei , darunter ein den Abg. Bachmann. In der weiteren Debatte Journalist , wurden mißhandelt, weil sie sich in Wien, 5 . Mär^. Gestern Nachmittag trat wurde von beit einzelnen Rednern die Frage abfälligen Äußerungen gegen Schwiha ergingen. der Deutsche Nationalverband zu einer Voll- aufgeworfen, ob das Vorgehen des Abg. Dr.

«Nachdru» »erboten.) Was also sonst bei keinen irdischen Verhält¬ Eintritt in den Kernschatten 3.42 Uhr nissen erreicht wird, das bringt unser heimat¬ Mitte der Verfinsterung 5,14 ,, Der Sternenhimmel im Monat licher Planet alle Jahre zweimal zustande: völ¬ Austritt aus dem Schatten 6,45 „ März 1914. lige Gleichheit für alle von Pol zu Pol ! Nach Monduntergang in und dem 21. März eilt das Tagesgestirn noch 231/2 Tirol 6,35 Bon Gotthard Herzig, Kempten. Grad weiter nach Norden, um im Juni seinen Sonnenaufgang 6,36 „ höchsten Stand zu erreichen. Bis dahin nimmt Der Monat März bringt uns den astrono¬ die Tageslänge ununterbrochen zu. Ihr An¬ Der Mond steht, wie aus diesen Angaben mischen Frühlingsanfang. Am 21. März wachsen im März läßt sich aus folgenden Zif¬ hervorgeht, beim Eintritt der Verfinsterung über mittags tritt die Sonne in den Frühlingspunkt fern ersehen: dem westlichen Horizont und das Ende der Er¬ ein, also in den Schnittpunkt der scheinbaren Sonnenaufgang in Innsbruck und Um¬ scheinung kann wegen des Sonnenaufgangs und Sonnenbahn oder Ekliptik mit dem Aequator gebung: 1. März 6,58 Uhr, 11. März 6,38 des Untergangs des Mondes selbst nicht mehr des Himmels, der im Sternbild der Fische liegt. Uhr, 21. März 6,19 Uhr und 31. März 5,49 beobachtet werden. Der größte Teil der Ver¬ Da die Zeichen des Tierkreises aber nicht Uhr; Sonnenuntergang 1. März 5,55 Uhr, 11. finsterung läßt sich aber, falls das Wetter kei¬ mehr wie vor alters mit den Tierkreisstern¬ März 6,09 Uhr, 21. März 6,23 Uhr und am nen Strich durch die Rechnung macht, verfolgen. bildern znfammenfallen, — sie rücken von West 31. März 6,39 Uhr. Die Angaben gelten für Für den mit unbewaffnetem Auge Beobachten¬ .»ach Ost gegen die Sternbilder vor — so deckt mitteleuropäische Zeit, wie sie die Bahnuhren den wird die volle Mondscheibe von Osten her, sich die Figur der Fische mit dem Zeichen anzeigen. also von links, verfinstert, weil der östliche des Widders. Nach etwa 26.000 Jahren wird Mondrand zuerst in den Erdschatten taucht. In¬ Das interessanteste Ereignis für den Natur¬ teressant wird es sein, auf die bei der Fin¬ das Zeichen des Widders alle Tierkreisbilder freund wird im März die durchlaufen haben und wieder mit dem Stern- sternis eintretenden Färbungserscheinungen zu bilde übereinstimmen; der inzwischen verflos¬ partielle Mondfinsternis achten. Wenn die Verfinsterung ihren größten sen eZeitraum wird ein „Platonisches Jahr" sein, die in der Nacht vom Mittwoch, 11. März, Wert erreicht haben wird, wird nur noch eine genannt. Wenn die Sonne in °den Nullpunkt aus Donnerstag , 12. März , stattfindet. Sie kleine Sichel am rechten unteren Mondrande gekommen ist, — so wird nämlich der Früh¬ kann in Innsbruck und in Tirol gut be¬ übrig bleiben. WissenschaftlichenWert hat die lingspunkt außerdem genannt, weil in ihm die obachtet werden. Im folgenden gebe ich die Beobachtung der Erscheinung wohl kaum, sie astr. Längenzählung beginnt, — so sind auf verschiedenen Zeiten der Verfinsterung in mittel¬ ist aber für den Naturfreund und Amateur- der ganzen Erde Tag und Nacht gleich lang. europäischer Zeit an: Astronomen immerhin interessant und reizvoll. Das gleiche tritt im Herbst ein, wenn die Sonne Eintritt des Mondes in den Erdhalb¬ Die einzelnen Phasen des Mondes verteilen wieder von ihrer Reise nach»Norden zurückkehrt. schatten 2,41 Uhr sich im März wie folgt: am 5. März erstes Seite 2. W . 52. JmrsbruLcr Nachrichten Donnerstag , den 5 . März 1914.

machte sich durch gewisse Redensarten verdächtig (Spenden .) Vom Ballfest des Eisenbahner- Zur Tagesgeschichte. und wurden verhaftet. Der eine von ihnen ist: Almklubs wurde der Rettungsabteilung ein Be¬ Ötterreich -Angarn. ein gewisser Friedrich Nord, der airgibt, Elsässer trag von 20 Kronen gewidmet. — Der in Inns¬ Erzherzog Franz Salvator , der zu sein. Er habe Zabertt wegen der bekannten bruck verstorbene Privatier Herr Josef Pr antl, Schwiegersohndes Kaisers, ist seit einigen Tagen Vorgänge verlassen müssen und fer zu Fuß nach welcher gestern im Abs am er Friedhofe beerdigt an einem Herzleiden erkrankt und hütet im Paris gekommen. Die beiden anderen sind zwei wurde, hat der Gemeindevertretung in Schlosse Schönbrunn das Bett. Brüder Adolf und Berthold Möllenberg, die an¬ für die Armen 5000 Kronen, für die Feuer¬ Die G r a zer G em ei n d etua h l r ef or m geblich seit fünf Jahren in Paris wohnen. Bei wehr und Bürgermusik \t 100 und für die wurde im steirischenLandtag durch! die Obstruk¬ einer Haussuchung bei den Verhafteten wurden Duxer- und Zottler-Masken 50 Kronen gespen¬ tion der Slowenen vereitelt. zahlreiche Korrespondenzen beschlagnahmt, welche det. — Von einer ungenannten Wohltäterin Die russische Spionage in Gali¬ darauf schließen lassen, daß es sich um eine wurde dem Blinden-Jnftitut durch Vermittlung zien. Die Polizei hat in Lemberg fünf Ver¬ Spionageafsäre handelt. Die drei Männer stan¬ der Innsbrucker Nachrichten eine Spende von haftungen von Spionen vorgenommen. Einer den seit längerer Zeit irnter Bewachung der 25 Kronen Angewiesen. von diesen ist ein Schüler des 5. Jahrganges des Militärbehörde. (Vortragsabend .) An dem vom Allge¬ griechisch-orientalischen geistlichen Seminars in Schweden. meinen deutschen Sprachvereine (Zweigverein Shitomir . Die übrigen sind junge Leute, die im Die Auslösung des Reichstags. In Innsbruck) für 7. d. Mts . festgesetzten Abende Aufträge des Warschauer Generalstabes Spionage den beiden Kaurmern des Reichstages wurde. wird Frl . Gertrud Bombe-Westendorf aus Ber¬ trieben. Einer war bemüht, den andern zu ge¬ du königliches Dekret verlesen, durch welches lin Folgendes vortragen : 1. Sitta Seidenbau, winnen, daß er den Pulverturm in Lemberg gegen die Auflösung des Reichstags auf den 5. März. Börries von Münchhausen. 2. Im Frühlinge, hohe Belohnung in die Luft sprenge. Der eine festgesetzt wird. Eduard Mörike. 3. Frühlingssehnsucht, Borries Verhaftete legte ein volles Geständnis ab und Amerika. von Münchhausen. 4. Das verlassene Mägdlein, behauptete, daß die aus Galizien kommenden Eduard Mörike. 5. Marie Duchatel, Th. Fon¬ Zöglinge mit dem Generalstabschef von Wol¬ Der deutsche F l ot t en b esu ch i n S ü d- tane. 6. Ballade vom Brennesselbusch, Börries hynien in Verbindung stehen und zur Spionage a m er i ka. Die deutsche detachierte Flotten¬ von Münchhausen. — 1. Am Himmelstor, 2. gezwungen worden seien. division ist in dem argentinischen Hafen Mar Lethe, Konr. Ferd. Meyer. 3. Dreigespräch, bei Plata angekommen. Deutsches Neich. 4. Die tote Mutter , 5. Der Todspieler, Börries Asien. Die Arbeitslosen in München. In von Münchhausen. — 1. Gorm Grhmme, Th. München trat vorgestern plötzlich Schneefall ein Der japanische Marineskandal. Wie Fontane. 2. Helges Treue, Moritz von Strach- und die Gemeinde brauchte dringend Schnee¬ man aus Tokio meldet, ist der Major Duzuki, In¬ witz. 3. Edward, Schottische Ballade. 4. Leo- schaufler. Trotzdem nun München angeblich struktor an der japanischen Marineschule, in¬ norc, G. A. Bürger . —»Ort : Festsaal der Han¬ 10.000 Arbeitslose zählt, fanden sich ganze 180 folge des Flottenskandals aus der Marine aus¬ delsakademie; Zeit : 8 Uhr abends. Sitze zu 2 Arbeitswillige bei den städtischen Aufnahme¬ gestoßen und verhaftet worden. Kronen und zu 1 Krone und für Hörer der stellen ein. Hochschule zu 60 Heller beim Pförtner der Frankreich. Universität. Mitglieder des Sprachvereines zu Hof- und Personalnachrichten. 60 Heller abends beim Saaleingange. Der Besuch des englischen Königs- Das i k. Handelsministerium hat den ab¬ (Verein „Deutsche Mittelschule in Paares. Die diesjährige Frühjahrsparade wird solvierten Techniker Adolf Beck zum Baueleven Tirol und "./Am vergangenen am 22. April in Vincennes in Gegenwart des für den technischen Dienst der k. k. Post- und Freitag fand im Saale des Hotels „Viktoria" englischen Königspaares stattftnden. Telegrapherr-Direktion für Tirol und Vorarl¬ die 2. ordentliche Vereinsversammlung statt. Der Gegen die Ausländer an den .Hoch¬ berg ernannt. Obmann begrüßte unter den zahlreich Er¬ schulen. Die Kammer erklärte sich für einen Dem Revidenten Hans Haut Haler, Vor¬ schienenen besonders die Herrn Direktoren Fried¬ Antrag des Deputierten Leygues, der gegen die standstellvertreter des Bahnbetriebsamtes Bre¬ rich Gschnitzer und Dr . H. Montzka und den Rechte der ausländischen Studenten an französi¬ genz, wurde von Herzog Karl Eduard von Reichsratsabg. Prof . Dr .Stumps und schilderte die schen Hochschulen gerichtet ist. Sachsen-Coburg und Gotha das Ritterkreuz 2. Bestrebungen des Vereins um eine den Standes¬ Die Massenerkrankungen in der Klasse des Sachsen Ernestinischen Hausordens interessen günstige Erledigung der Lehrerdienst- Armee. Die französische Parlamentskommis- verliehen. pragmatik im Herrenhaus. Hierauf ergriff Reichs- fion, welche zum Studium der Unterbringung An Stelle des in den Ruhestand getretenen ratsabgeordneter Prof . Dr . Stumpf das Wort der Truppen an der Ostgrenze weilt, hat in Vizedirektors der Innsbrucker Post- und Tele¬ -und beleuchtete die Schwierigkeiten, welche einer Nancy eine gesundheitsschädliche Uebersülluug graphendirektion, Dr . Franz Maaßen, wurde im Sinne des Akademikersgünstigen Erledigung aller Kasernen festgestellt. Herr Georg Bayer aus Brünn zum Vize¬ der Lehrerdienstpragmatik im Abgeordnetenhause Die französische S p i o n en sur ch t. direktor der hiesigen Post- und Telegraphen¬ entgegen standen. Die Uneinigkeit der Nationen, Ueber die Verhaftung von drei Deutschen unter direktion ernannt. die mangelnde Aufklärungsarbeit und zu lose Spionageverdacht meldet der „Excelsior" : Als Der Tiroler Landesausschuß hat den Diur¬ *Organisation der Standesvereine, zu große Be¬ Polizisten auf dem Boulevard Sebastopol ihre nisten Otto Schwaiger zum Landeskanzlisten scheidenheitund mangelndes Standesbewußtsein Runde machten, bemerkten sie drei deutsch- ernannt. der Mittelschullehrerschaftund zu wenig wirksame sprechende, verdächtige Männer . Der eine be¬ Verfechtung ihrer Forderungen überhaupt seien trat von Zeit zu Zeit einen Laden und teilte dann Aus Stadt und Land. neben anderen unglücklichen Begleitumständen die mit seinen Kameraden das Erbettelte. Die Leute Ursachen des Mißerfolges gewesen. Daher möge (Zum Statthalterbesuche in Süd¬ man in Zukunft für einen strafferen Ausbau Viertel, am 12. März Vollmond, am 18. März tirol .) Ans der Fahrt von Riva nach Trient der Organisationen und eine wirksamere Ver¬ letztes Viertel, am 26. März Neumond. wurde der Statthalter Graf Toggenburg von tretung der Standesinteressen im Reichsrate Was den Stand der Plane te n angeht, so Monsignor Delugan, 'Statlhaltereirat v. Balla- sorgen. Erst dadurch und durch die nötige Auf¬ ist folgendes zu sagen: Merkur steht der Sonne rini, Graf Coreth u. a. begleitet. In Drena, klärungsarbeit werde es möglich sein, die den zu nahe und kann daher nicht gut beobachtet Cavedine, Brusino, Calavino, Padergnone und Mittelschullehrern gebührende Stellung im Unter¬ werden. Ebenso ungünstig steht die Venus. Bezzarro fand überall ein feierlicher Empfang richtsministerium und damit eine Berücksichtigung Mars dagegen ist noch die ganze Nacht bis statt. Im Cavedinetal wurde die neue Bäckerei ihrer Wünsche und Forderungen zu erlangen. Tagesanbruch sichtbar, wenigstens am Anfang mtb eine Spitzenfabrik, in Vezzano die neue An das Referat schloß sich eine rege Debatte, des Monats , kommt aber in immer ungünstigere Pfarrkirche besucht. Der Besuch weiterer Ort¬ in welcher Prof . Dr . Stumpf noch wertvolle Sichtbarkeitsverhältnisse. Saturn im Sternbild schaften entfiel infolge der. beschleunigten Ab¬ Aufschlüsse und Richtlinien für die Zukunft gab. der Zwillinge geht ebenfalls immer früher unter; reise nach Innsbruck behufs Teilnahme^ am Mit herzlichen Dankesworten an den Vortragen¬ die Sonne kommt dem Sternbild des Stiers Begräbnis des Kardinals Katschthaler in Salz¬ den und die Erschienenen schloß der Vorsitzende immer näher und wird es in Bälde in ihre burg. die Versammlung. (Prüfungen aus der Staatsrech¬ Strahlen ganz einhüllen, so daß uns der An¬ (Pretiosen - Diebstahl .) Der unlängst blick des Wunder-Planeten auf längere Zeit ent¬ nung s w i ssen scha f t.) Die nächsten Prüfun¬ gen aus der StaatsrochnungSwsisenschastfinden mit dem Expreßzuge Wien—Basel—Paris zogen wird, bis er wieder am Morgenhimmel fahrenden Gräfin Pauline Sztary wurden aus austauchen wird. Jupiter kann infolge seiner am 27. März l. I . und an den darauf fol¬ genden Tagen in der Statthalterei -Rechnungs- der Strecke Wien—Feldkirch aus einer im Sonnennähe nicht gesehen werden. Am 5. März Schlafwagen befindlichen Tasche eine kleine sil¬ steht die zunehmende Mondessichel in gleicher abteilung von 9 Uhr vormittags an statt. Tie gestempelten Gesuche sind bis 20. März l. I. berne Büchse und ein Glaskästchen entwendet, Länge mit dem Saturn , zwei Tage später mit in welchem eine Perlenhalsschnnr mit 60 Per¬ Mars. mittags dorthin einzubringen und mit dem Ge- burts- und Heimatscheine, dem Nachweise des len, ein Paar große Diamantenboutons, eine In der klaren Luft Tirols ist an dunstfreien mit vier Perlen und Diamanten besetzte Broche, Abenden gut eine wundervolle rätselhafte Er¬ einjährigen Besuches der Vorlesungen an der Universität, eventuell der zurückgelegten Studien ein goldenes Kettenarmband mit kirschgroßem, scheinung zu beobachten, das sogenannte Tier¬ von Rauten umgebenen Opal, ein goldener kreislicht. Es ist ein zarter Lichtkegel, wie und der Bernfsstellung zu belegen. u n stwande r u n g durch Oesterr- Damenring mit länglichem Diamanten , zwei mit eine Pyramide geformt, die sich mit ihrer brei¬ r e i chs R ö m e r st ä d t e".) Der Landesverband Rauten und Perlen besetzte Kragenknöpfe und ten Grundfläche vom westlichen Horizonte ab¬ drei goldene Sicherheitsnadeln sich befanden, im hebt, an dem eben die Sonne versunken ist, Tirol des Oesterr. Flottenvereines macht seine Mitglieder ganz besonders auf den heute, Don¬ Gesamtwerte von 8270 Kronen, gestohlen. und deren Spitze auf den Sternhaufen der Ple- nerstag 6 Uhr abends in der Aula der Universi¬ (Vom Frau ^ nvereine für Krankenfür¬ jaden im Stier zuweist. Ueber die Ursache dieser sorge ). Aus dem Tätigkeitsbericht dieses Vereins ent¬ tät stattsindenden Vortrag des Univ.-Prof . Dr. nehmen wir : Im Jahre 1913 pflegten 12 Schwestern Lichterscheinung, die zweifellos kosmischen Ur¬ Sitte über obiges Thema aufmerksam, das durch sprungs ist, gehen die Meinungen noch ausein¬ 150 Kranke. Es waren 26 Männer , 72 Frauen , 5 Kinder, ander. Man glaubt, daß es zurückgeworfenesdie Schilderung der alten Römerstädte an der 47 Wochenbellpflegen . 15 Arme wurden in 160 Tagen österr. Adria irr Wort rrnd Bild ganz besonders und 75 Nächten unentgeltlich gepflegt ; gegen ganz ge¬ Sonnenlicht ist, das eine Wolke kosmischen Stau¬ die Flottenvereinsinteressen berührt. — Karten¬ ringe Entlohnung 24 in 402 Tagen und 340 Nächten. bes, der die Sonne ringförmig umgibt, reflek¬ Im ganzen wurden 2619 Tages - und 2685 Nachtpflegen tiert. verkauf in der Wagner'schenk. k. Univ.-Buchhand- gemacht. Die Pflegen erreichten ihre Höhezahl im De¬ lung und an der Abendkasse in der Universität. zember und im Juli , u. zwar in elfterem 272,5 Tag - und Donnerstag , den 5 . März 1914. Innsbrucker Nachrichten Nr . 52 . Seite 3. im Juli 264 Nachtpflegen. Auch in näherer und weiterer bauten ; im östlichen Teile desselben sind die Ausschreibung vor ihrer Erledigung verständigt Umgebung Innsbrucks wurden die Schwestern zu Kran¬ Operationsräume und im westlichen die Küche werden. Die Zinsen der Peter Mayr -Stiftung ken berufen. Vier Kandidatinnen sind zur Zeit im Spital zur Ausbildung, da die Nachfrage nach Schwestern im¬ mit den Nebenräumen untergebracht. Der Haupt¬ sollen nach Vorschlag der Gemeindevertretung, mer mehr wächst. eingang für das Krankenhaus ist auf der Nord¬ einige 'kleine Aenderungen vorgesehen, in der (Der Schutz historischer Bauten .) Das seite und von der Milserstraße, die in kurzer bisher eingehaltenen Form verteilt werden. In Kriegsministerium hat in einen Erlaß allen Zeit reguliert wird, zugänglich. Das Versor¬ Erledigung einer Anzahl von Armensachen wurde unterstehenden Truppen, Kommanden und Be¬ gungshaus hat einen eigenen Zugang von der die Anregung gegeben, um die ständig sich ver¬ hörden eine Verfügung des Ministeriums für Milserstraße, so daß eigentlich beide Institute größernden Armenlasten zu verringert:, eine öffentliche Arbeiten, betreffend den Schutz histori¬ von einander getrennt sind und nur das Dienst¬ Erschwerung der Erlangung der Armenversorgung scher Baulichkeiten, zur Darnachachtung mitge¬ personal in der Lage ist, im Innern des Ge¬ anzuwenden. Der Vorsitzende erstattete sodann teilt. In diesem Erlasse wird folgendes ausge¬ bäudes vom Krankenhaus in das Bersorgungs- das Referat über die neu einzuführende Fried¬ führt : Durch eine Mitteilung der Zentralkom¬ haus zu gelangen. Der größte Teil der Kran¬ hofsordnung, deren Behandlung einen größeren mission für Denkmalpflege hat das Ministerium kenzimmer und Aufenthaltsräume für die Pfründ¬ Raum in Anspruch nimmt. Zur genaueren Sti¬ für öffentliche Arbeiten Kenntnis davon erhalten, ner liegt gegen Süden . Der Garten für die lisierung des im Prinzipe angenommenen Ent¬ daß in einzelnen Fällen die bei staatlichen Kranken liegt ebenfalls südseitig und grenzt wurfes wird eine besondere Kommission be¬ Bauten beschäftigten Unternehmer Ueberreste von an die alte Zollstraße, welche bald reguliert stimmt. Die Imster Bergbaugesellschaft beab¬ historischen Gebäuden zur Gewinnung von Bau¬ wird. In den Garten gelangt man mittelst sichtigt die Benützung eines Weges zu dem oder Anschüttungsmaterial verwendet haben. Im einer Freitreppe, nachdem man eine große, neuen Sohlenstollen am Tschirgant beim Frgpen -- Einvernehmen mit dem Ministerium des Innern schön angelegte Terrasse passiert hat. In dem brunnen und wird ihr die Genehmigung hiezu und mit dem Ministerium für Kultus und Unter¬ Gebäude ist aller Luxus vermied.nr, jedoch wird erteilt. richt hat das Ministerium für öffentliche Arbeiten dasselbe sowohl in der Raumdimensionierung (Korrektion der Italiener - Reich s- zur Verhütung solcher Vorfälle, die eine schwere wwie in der Ausgestaltung den derzeitigen An¬ straße zwischen Bozen und Kar daun .) Schädigung denkwürdiger Bauobjekte zur Folge forderungen entsprechenderstellt und man kann Man schreibt uns : Bekanntlich hat sich der Ab¬ haben, folgendes verfügt: Die Statthalterei (be¬ heute schon die feste Zuversicht hegen, daß die geordnete Kraft tu der Angelegenheitder Reichs- ziehungsweise die Landesregierung) wolle in Hin¬ Stadtgemeinde Hall, trotz Anwendung größter straße Bozen—Kardaun für die Wünsche der be¬ kunft bei Bauvergebungen gegebenen Falles auch Sparsamkeit em äußerst praktisches, modernes züglichen Interessenten seit Jahren unermüdlich die Bedingung aufstellen, daß Bau- und Anschüt¬ Kranken- und Versorgungshaus erhält. De Pläne eingesetzt und auch im Plenum des Abgeordneten¬ tungsmaterial aus alten Ruinenstätten jeglicher und der Entwurf stammen vom städt. Bau¬ hauses eine entsprechende Interpellation einge¬ Art nur mit Zustimmung der Zentralkommission amte. Den Bau führte die bekannte Bau- bracht. Ferner hat Abgeordneter Kraft im Bud¬ für Denkmalpflege gewonnen werden dürfe. Zur firma Pümpel u. Sohn aus. getausschuß gemeinsam mit dem Abgeordneten Erwirkung dieser Zustimmung hat der Unter¬ (Abschaffungen und Ausweisung .) Schraffl eine diesbezüglicheAnfrage an den Mi¬ nehmer noch vor Beginn der Gewinnungsarbciten Aus Rücksichten der öffentlichen Ordnung und nister für öffentliche Arbeiten gerichtet und hat das zuständige Landeskonservatorenamtvon seiner Sicherheit wurden von der Bezirkshauptmann- bei diesem wiederholt persönlich vorgesprochen. Ansicht zu verständigen, dem es sonach obliegen schaft Kitzbühel die 48 Jahre alte Maria Kauf¬ Nunmehr wurde dem Abgeordneten Kraft in wird, eventuell auf Grund der Besichtigung der mann aus Söll , Bezirk Kufstein, für immer Erfüllung der vorgebrachten Wünsche seitens des betreffenden Objekte (Grabungsplätze) die Ent¬ aus dem Bezirke Kitzbühel; von der Bezirks¬ Arbeitsministers folgende offizielle Mitteilung ge¬ scheidung der Zentralkommission einzuholen. All¬ hauptmannschaft der 22 Jahre alte Karl Gruß macht: „Die Statthalterei in Innsbruck ist er¬ fällige Anträge, die bezüglich des Grabungs - oder aus Lomnitz in Böhmen, der 61 Jahre alte mächtigt worden, der Stadtgemeinde Bozen die Räumungsvorganges von dem Landeskonserva¬ Josef Grünwald aus Niederheidisch in Böhmen, Durchführung der Grundeinlösung und der Bau¬ torenamte zugegeben werden, hat der Unternehmer der 40 Jahre alte Josef Kafka aus Bla na ko in arbeiter: in der TeilstreckeBozen—Rentsch der strenge zu befolgen. Die Einhaltung dieser Be¬ Böhmen, der 32 Jahre alte Martin Mare sch Straßenkorrektion Bozen—Kardaun mit Aus¬ stimmungen wolle die Statthalterei (bezw. die aus Romaritz in Böhmen, der 33 Jahre alte nahme der der Reichsstraßenverwaltung vorbe- Landesregierung) als Bauaufsichtsbehörde ge- Johann Safranek aus Neu'a tl in Böhmen für haltenen Herstellungen (Fahrbahn samt Schotter, nauestens überwachen. Auf Grund dieses Er¬ immer aus dem Bezirke Kufstein, der 19 Jahre Geländer und Wchrsteine, Einlösung des Hauses lasses wird militärischerseits auf die entsprechen¬alte Paul Linz aus Fürth in Bayern (auf in Rentsch) gegen Leistung eines Pauschalbe¬ den Bestimmungen der Baudienstvorschriftm vom die Dauer von fünf Jahren ) und die 24 Jahre trages seitens des Staates per 142.500 Kr. zu Jahre 1911 aufmerksam gemacht,. wonach alle alte Kati Roßmandl aus Poigham in Bayern übertragen und ein diesbezügliches Ueberein- Kommanden, Truppen und Anstalten verpflichtet für immer aus Tirol und Vorarlberg abgeschafft. kommen mit der Stadtgemeinde zu treffen. Von sind, beabsichtigteVeränderungen an historischen Von der Bezirkshauptmannschast Bozen wurde .dem Pauschalbeträge werden 50.000 Kr. bei Bau¬ Gebäuden (Baudenkmalen u. .dgl.) der militäri¬ der .39 Jahre alte Taglöhner Josef Strom¬ beginn und die restlichen 92.500 Kr, im Juni schen Baubehörde rechtzeitig anzuzeigen, damit die berger aus Weitenfeld in Steiermark für immer 1914 und 1915 abgestattet werden. militärische Baubehörde das Gutachten des zu¬ aus dem politischen Bezirke Bozen-Land, von (Die freiwillige Feuerwehr Tramin) ständigen Konservators einzuholen in der Lage der Bezirkshauptmannschaft Meran die 35 Jahre hielt am 1. d. M. ihre diesjährige Generalversammlung wäre. alte Johanna Weiler aus Anras im Puster¬ ab. Hauptmann Arnold Walch konnte außer den zahlreich erschienenen Feuerwehrmännern auch den Bürgermeister (Eine vielbegehrte Stelle .) Infolge tale für immer aus dem politischen Bezirke Franz Oberhofer begrüßen, woraus dem Schriftführer Ablebens des Schuldieners an der hiesigen Han- Meran und von der Bezi rks Haupt man ns chnst das Wort zum Tätigkeitsberichteerteilt wurde. Aus dem¬ delsakademie wurde diese Stelle zur Besetzung der 33 Jahre alte Taglöhner Gustav selben ist besondersyervorzuheben, daß die Wehr im ver¬ laufenen Jahre zu zwei Bränden im Orte ausrücken ausgeschrieben. Bezeichnend für unsere gegen¬ Römer aus Luxemburg für immer aus Vor¬ mußte. die ob ihrer Gefährlichkeitgroßer Anstrengungen wärtigen Verhältnisse ist nun die Tatsache, daß arlberg abgeschafft. — Tie Bezirkshauptmann- zur Lokalisierungbedurften. Ferner wurden 9 Hebungen sich um diese Stelle nicht weniger als 95 Be¬ schaft Riva hat den 42 Jahre alten Friseur abgehalten, die alle einen guten Besuch aufwiesen. Mit werber gemeldet haben. Paul Emil Howald aus Elbing in Preußen Beginn des Jahres zählte die Feuerwehr 120, Ende des Jahres 114 Mitglieder. Den nun folgenden Kassabericht (Vom Wetter .) Während der schönen war¬ für immer aus allen österreichischen König¬ erstattete der VereinskassierHans Gasser. Die Jahres¬ men Borfrühlingstage , die uns Ende Februar reichen und Ländern ausgewiesen. rechnung schloß trotz der vielen Neuanschaffungen an und noch in den ersten Tagen des März be- (Der Gemeinde aus schuß Imst) hielt Schläuchen und Mvnturen mit einem ansehnlichen Ak¬ schieden waren, hoffte wohl jeder, daß nunmehr tivrest. Die Rechnungsprüfer fanden die Rechnung in am 4. d. Mts . eine Sitzung ab. Man schreibt bester Ordnung, weshalb dem Kassier Dank und Ent¬ der Winter endgültig sein Ende gefunden habe uns hierüber: Aus den Mitteilungen des Vor¬ lastung erteilt werden konnte. Da die Wehr seit ihrem und nichts mehr diese sonnigen Tage stören sitzenden Bürgermeisters Karl Deutsch ist zu ent¬ Gründüngsjahr 1884 immer dieselben Satzungen beibe¬ würde. Diese Hoffnungen sind gründlich ins nehmen, daß während der kommenden Fremden¬ hielt, dieselben aber in manchen Punkten einer gründ¬ Wasser gefallen. Im Tale Regen, vermischt lichen Abänderung bedurften, besonders um sie in Ein¬ saison ein Automobil-Pendelverkehr zwischen klang mit der Feuer-Polizei-Ordnung zu bringen, mußte mit Schnee, die Berge tief verschneit. All die Imst und Außerfern zur Einführung gelangt, man dieselben einer eingehenden Revision unterziehen umliegenden Hügel und Wiesenraine, an wel¬ der von Imst gegen den von den Turisten so und das Ergebnis dieser Arbeit wurde nun der anwesen¬ chen am Sonntag noch Kinder und Erwachsene bevorzugten Fernpaß, von Lermoos ebenfalls den Mannschaft vorgelesen und erläutert , worauf die ein¬ nach den ersten Blümlein suchten, waren heute gegen den Paß hinführt. Der Vorsitzende sichert stimmige Annahme oer abgeänderten Satzungen erfolgte. früh wiederum mit winterlichem Weiß bedeckt. Die vor einigen Jahren aus den Reihen der Feuerwehr- weiter zu, daß es den seitens der Stadtverwal¬ Mitglieder gebildete Wasserwehrwurde ergänzt und ver¬ Nicht einmal den Wintersportlern dürste dieser tung unternommenen Bemühungen gelingen mehrt, sodaß dieselbe nun 30 Mann stark ist. Auf allge¬ nasse (und -das ist er sicher) Neuschnee sonder¬ werde, auch hinsichtlichdes Bahnverkehres einige meines Verlangen wurden die Wahlen der Funktionäre, liche Freude machen, denn die Lawinengefahr deren zweijährige Funktionszeit nun abgelaufen ist, durch Aenderungen zu erzielen, welche der Verkehrs¬ Zuruf vorgenommen und ergab folgendes Resultat. Als wächst dadurch um ein bedeutendes. — Vom hebung unseres Hauptortes des Oberiuntales zu¬ Hauptmann wurde Arnold Walch, als dessen Stellver¬ Nockhof werden acht Zentimeter Neuschnee ge¬ träglich sind. Im Herbst 1914 werden popu¬ treter Josef Vale gewählt. Neuerdings wiederaewählt meldet. — Aus dem Bregenzerwald berich¬ läre Wandervorträge seitens der Professoren wurden Rudolf Rieol als Schriftwart. Hans Gasser als tet man ebenfalls über starke Schneefälle. Die Kassier und Thaddeus von Elzenbaum als Zeugwart. Die der Innsbrucker Universität in verschiedeneneinzelnen Abteilungen wählten Benedikt Sinn , Arnold Schneehöhe beträgt 50 bis 80 Zentimeter. Städten und Orten Tirols stattfinden und wird Prhdonigg. Franz Thaler und Anton Thaler als ihre (Das Adreßbuch der Stadt Hall) er¬ auch Imst dahin trachten, einen oder mehrere Führer. scheint Mitte dieses Monats. solche Vorträge arrangieren zu können. Nach (Ein hartnäckiger Selbstmorbkandi- (Vom neuen Kranken - und Versor¬ Erledigung einiger der Einsprache der neuen dat .) Am 3. ds. wurde in Trient der au n g s h a u s i n Hall) schreibt man uns: agrarischen Kommission unterliegenden Gemeinde- deutsche Einjährig-Freiwillige Julius Springer Ende dieses oder Anfang nächsten Monats wird Weideangelegenheitenwurde die seitens des Be¬ der Artillerie aus der Etsch gezogen. Die Aerzte jüngste städtische Gebäude bezogen werden. zirksschulrates erfolgte Ausschreibung einer Lehr¬ stellten fest, daß der Soldat aus einer lebens¬ Es sind noch verschiedene Arbeiten zu voll¬ stelle in Imst behandelt, von welcher die Ge¬ gefährlichen Schußwunde in der Lunge blutete. enden. Das Gebäude bietet für 54 Kranke und meinde als solche gar nicht einmal verständigt Offenbar handelt es sich um einen Selbstmord¬ für 70 der Versorgung anheimgefallene Per¬ worden ist. Die Lehrstelle soll einer sehr gut versuch. Der Schwerverletzte wurde in das sonen Raum. Das Gebäude hat eine Länge qualifizierten Lehrperson verliehen werden, die Militärspital gebracht. von 68, eine Breite von 16 bezw. 18 und eine allein auf die Ausschreibung hin kompetiert (Fremdenverkehr in Trientz) Im Höhe von 15 Metern, gemessen vom Terrain hatte. Auf Antrag des Herrn GA. Notar Monate Februar haben in den Hotels und bis zum Hauptgesimse. Auf der Nordseite be¬ Kastlunger soll diese Lehrstelle nochmals aus¬ Gasthäusern in Trient 1724 Fremde genächtigt. finden sich am Ost- und Westende zwei Vor¬ geschrieben und die Stadtgemeinde von .dieser Hievon waren 850 Tiroler, 358 sonstige Jnlän- Seite 4. Nr. 52. Innsbrucker Nachrichten Donnerstag , den 5. März 1914. der, 26 Ungarn, 162 Reichsdeutsche, 256 Reichs¬ Den Recherchen der Gendarmerie gelang es, ein auf mehrere Monate berechnetes Gastspiel italiener, 1 Russe, 9 Engländer, 13 Franzosen, die beiden Unholde zu ermitteln ; der eine ist im Colosseum in Wien und erzielte bei Publi¬ 33 aus anderen europäischen Staaten und 17 ein 16jähriger Maurer , der andere der 19 Jahre kum und der gesamten Wiener Presse einen aus Amerika. alte Walter Hämmerle von hier ; beide' wurden großen Erfolg. Eine Wiener Zeitung schreibt (Steckbrief .) Das Kreisgericht Trient hat gegen dem Gerichte in eingelief rt. u. a. : Dieses Theater hält zwischen Literatur * den 35 Jahre alten Kooperator Peter Sartori aus Carre und 'Schuhplattlerhumor eine gesunde theatra¬ in Italien wegen Verbrechens der Majestätsbeleidigung (80. Geburtstag .) Gestern feierte in Inns¬ lische Mitte. Es hat zum erstenmal in der einen Steckbrief erlassen. bruck im Kreise seiner Familie Herr Josef Hochsaison in Wien, vor einem dichtbesetzten (Promotion .) Herr Julius Marchi aus Nißl, ehemaliger Gastwirt zum „Hummel", Haus geradezu enthusiastisd)en Beisall geerntet. Borgo wurde an der Universität in Graz zum seinen 80. Geburtstag. Sein Programm ist das einer typisch unifor¬ Doktor der Medizin promoviert. (Trauung .) Gestern fand in Bozen die mierten Bühnenkunst, die ihre Charakteristik lo¬ (Lawinenunglück .) Seit dem 2. Fe¬ Trauung des" Tr . Phil. Friedrich Breitin- kal begrenzt, um echt und apart zugleich zu bruar wurden zwei Artilleristen vom 7. Fe- g er mit Frl . Alexandrine Straubinger wirken, die den Dialekt gerade durch die ver¬ stungs-Artillerie-Bataillon der Festungswerke am aus Fieberbrunn statt. sierte Beherrschung der intimsten Töne zur Tonalepaß vermißt, die eine Skitur auf den (Todesfälle .) In Innsbruck verschied weitesten menschlichen Verständlichkeit steigern 'Paß unternommen hatten und nicht mehr zurück- die Private Fräulein Hedwig Berta Eberhard will. So behilft es sich oft mit Stücken, in gekehrt waren. Die zwei Soldaten , Michael im 37. Lebensjahre und die Käsehändlersgattin denen dichterischerRealismus hinter der guten Faußt und Josef Hering, wurden gleich, als Frau Sofie Sch in dl im Alter von 36 Jah¬ und umfassenden Gruppierung von zweckvoll man von ihrem mysteriösen Verschwindenhörte, ren. — In Hall starb Antonia Kahlen, servierten Milieuspezialitüten zurückbleibt. Es er¬ für Opfer einer Lawine gehalten. Diese Befürch?- k. k. Försterswitwe, im 65. Lebensjahre. — In reicht in Symmetrie, Niveauhöhe und geistigen tung hat sich nun bestätigt. Man fand Faußt, W a t t en s verschied am 3. d. Mts . Witwe Akzent des Zusammenspieles selten ernsten und wie man uns mitteilt, am Montag nachmittags Aloisia Mößmer. ruhigen Einklang. Trocken, schlicht, bündig, tief unter Lawinenschneebegraben tot auf und (Beerdigungen .) Aus Eben wird uns Herzlid) ohne Pathos , wirklich und kräftig: Eine wahrscheinlichliegt auch sein unglücklicherGe¬ berichtet: Am 2. März wurde hier der am 28. v. Brahm-Truppe des Volksstückes. Für Wien eine fährte in der Nähe; bisher konnte man diesen Mts . im 70. Lebensjahre verstorbenelangjährige sorgsam zu hegende Notwendigkeit. aber nicht finden. Faußt ist im Banat zu Hause. herzoglich sächs. Coburg! - Gothaische Oberjäger Seltsamerweise fand man vom zweiten Manne, Theodor Neuner, Besitzer der Dienstmedaille, (Musikverein Innsbruck .) Für das am der zweifellos auch verunglückt ist, keine Spur unter zahlreicher Beteiligung von Leidtragenden Freitag , 6. d. M., im großen Stadtsaale statt- in der Lawine, obwohl diese in ihrer ganzen des Forst -und Jagdpersonales zur letzten Ruhe findende III . Ordentliche Konzert unter Mit¬ Ausdehnung umgeschaufeltworden war. bestattet. — Man schreibt uns aus Brixen: wirkung des Orgelvirtuosen Alois Kofler aus (Wissenschaftlicher Klub in Vorarl¬ Unter überaus zahlreicher Beteiligung des Klerus, Graz (Leitung : Akademischer MusikdirektorJos. berg .) Im Rathaussaale zu Feldkirch finden der Institute und Lehranstalten und einer großen Pembaur ) ist folgendes Programm vorgesehen: in der Zeit vom 9. bis 13. März l. I . jeden Menge Volkes fand am 3. ds. Mts . nachmittags G. F. Händel: Ouvertüre in D-dur (Franz Wüllner). Abend Punkt 81/4 Uhr allgemein zugängliche die Beerdigung des in Brixen verstorbenen Joh. Sev. Bach: Poeoata-Adn^io-Orave Pu^a in Vorträge statt. Eintritt frei. Die Vortrags¬ Pfarrers im Ruhestände Peter Ploner auf C-dur. Ehr. W. v. Gluck: Ouvertüre znr Oper: ordnung umfaßt : 9. März, Montag : „Weltan¬ dem städt. Friedhofe statt. „Alcefte' (Felix Weingartner). Joh . Seb . Bach. fang und Weltende" (geologisch, - astronomische Drei Choralvorspiele: Das alte Jahr vergan¬ Probleme). Prof . Karl Ganz. — „ Zeitgemäße Theater und Musik. gen ist, Herzlich tut mich verlangen, O, Mensch, Kommunalwirtschaft" . Werksverwalter Franz bewein dein Sünde groß. I . L. Krebs. 1713 Simon . 10. März, Dienstag : „Volksrichter im (Aus der Theaterkanzlei) wird uns bis 1780 Fuge in G-dur . Jos . Rheinberger. modernen Strafprozeß ". Advokat Dr . Ferdinand geschrieben: Heute findet die letzte Ausführung Konzert für Orgel mit Ord)ester op. 177 Grave, Redler. — „ Geschichte der österr. Handels- und des Schauspiels „Der Graf von Glei¬ Andante, con moto. Richard Strauß . Tod und Gewerbepolitik". Sekretär Dr / Karrer. 11. März, chen" von Wilhelm Schmidtbonn, das mit gro¬ Verklärung. Tondichtung für großes Orchester Mittwoch: „Die Pflege des Herzens in der ßem Beifall ausgenommen wurde, in bekannter op 24. Kasseerössnung7 Uhr, Anfang halb 8 Jugend ". Bezirksarzt Dr. Franz Suchanka. — Besetzung statt. (Braun .) Uhr, Ende halb 10 Uhr. TageskasseFreitag von „Die moderne Bühne". Dr . Kuno Riccabona. Freitag geht die Komödie „Helden" von 9 Pis 1 und 3 bis 5 Uhr im Vorraum des Stadt¬ 12. März , Donnerstag : „Josef Viktor Scheffel, Bernhard Shaw zum erstenmal in Szene. Der saales. Reservierte Sitze für Mitglieder : Sitz¬ der Sänger des Rhein- und Bodensee-Gaues" . geistvolle englische Dramatiker persifliert mit reihe 1. bis 3. Reihe 1 Krone, 4. bis 6. Reihe Advokat Dr . Hans Ringler . — „ Karl Domanig köstlichem Humor in diesem Werk das komische80 Heller, 7. bis 9. Reihe 60 Heller, 10. bis als Dichter" . Prof . P. Nikolaus Scheid k. J. Helden- und Parvenutum gewisser Balkanstaaten. 16. Reihe 40 Heller, Logensitze1 Kvone, Mitte- 13. März, Freitag : „Das Experiment in der Die Regie liegt in Händen des Herrn Leicht. Balkon 1 Krone , Seite-Balkon 60 Heller, Gale¬ modernen Pädagogik und Didaktik" . Prof . Dr. (Gelb.) rie 1. Reihe 60 Heller, 2. und 3. Reihe 40 Heller. Gebhard Metzler. — „Ueber moderne Relativi¬ Samstag findet die Erstaufführung der er¬ Eintritt für Nichtmitglieder: Für die' reser¬ tätstheorie" . Gemeindearzt Dr . Schlachta. All¬ folgreichen Opernnovität „Der Kuhreigen" vierten Sitze 3 Kvonen und dieselben Vormerk¬ fällige Aenderungen Vorbehalten. Sonntag , 15. von Wilhelm Kienzl statt. Für die Hauptpartie gebühren, Stehplatz 2 Kronen . Studenten- und Schülerkarten zu 60 Heller werden nur an der März, 11 1/4 Uhr : Führung durch das Hei¬ der Blanchefleur wurde, wie schon berichtet, die matschutz-Museum. (Führer Herr Florus Scheel Opernsängerin Frau Margit Deley als Gast Tageskasse ausgegeben. und Herr Landesgerichtsrat Heinr. Ballmann .) gewonnen. Ihre männliche Hauptpartie, den (II. Konzert B r 0 n i s l a w H u b er m a n.) Zusammenkunft im Hausgange des Gebäudes. Primus Thaller, singt Herr Bratt . Bei der Einem Wiener Blatte entnehmen wir : „Ich (Gemeindevorsteherwahl .) Aus Sat¬ Aufführung wirkt das ganze Operetten- und hörte Beethovens „Kreutzer-Sonate " von Joa¬ teins wird uns unterm 3. d. M . mitgeteilt: Schauspielpersonal mit. Die Regie liegt in chim und Wilhelmy spielen, aber seitdem kann Bei der heute vollzogenen Neuwahl der Ge¬ Händen des Herrn Pohl , die musikalischeLei¬ ich mid) nicht erinnern und — wahrscheinlich meindevertretung wurde gewählt: Als Vorsteher tung hat Herr Kapellmeister Köhler inne, Chor war es nie der Fall — daß der erste Satz Anton Lins, Johann Lins als erster, Säger und Orchester sind verstärkt. (Außer Abonne¬ so majestätisch, der zweite so innig und der Kaspar Mündle als zweiter und Jakob Getzner ment.) dritte so feurig vorgetragen wurde. Und das als dritter Gemeinderat. Sonntag nachmittag zum letztenmal „D er hat Huberman voraus vor Kubelik, obwohl er (Gegen die Lungentuberkulose .) Aus Zapfen strei d/', Schauspiel von A. Baierlein. an Technik ihm nicht nachsteht, daß er auch un¬ Dornbirn meldet man uns, daß am 8. März Montag geht als 6. Volksvorstellung das sere deutschen Klassiker zu spielen versteht, und im dortigen Vereinshaussaale ein Lichtbilder-Vor- Halbe'sche Schauspiel „Jugend" mit Direktor zwar so, wie nicht gleich einer." (Huberman trag über das Thema: „Die Tuberkulose und Thurner in der Rolle des Pfarrer Hoppe in wird diese Sonate auch hier spielen.) Die ihre Bekämpfung" stattfindet. Referent: Herr Szene. Karten zum Konzerte am 9. März sind in der Landessanitätsreferent Statthaltereirat Dr . Ritter Musikalienhandlung Johann Groß zu haben. v. Kutschera-Jnnsbruck. (Rita Sacchetto .) Vor einem gänzlich (Innsbrucker Z i t h er h 0 r t.) Dieser Tage (Ein Betrüger .) Aus wird uns ausverkauften Hause, in dem diesmal bezeich¬gab der Verein im Saale des Hotels „Grauer berichtet: Der Bäuerin Franziska Alge in der Alp¬ nenderweise unsere Damenwelt weitaus in der Bär " sein erstes diesjähriges Konzert. Welcher straße hat ein unbekannter Betrüger kürzlich einen Mehrzahl war, trat gestern im Stadttheater die Beliebtheit sich der Zitherhort erfreut, zeigte größeren Geldbetrag herausgelockt, indem er sich Tänzerin Rita Sacchetto auf. Verhielt sich das der außerordentlich starke Besuch. Die Reihe der als Wirtspächter und Alpbesitzer aus dem Bre¬ Publikum nach der ersten Nummer noch ab¬ Vortragsstücke wurde mit dem schneidigen„M- genzerwald ausgab und für den kommenden wartend, so gewann die Tänzerin schon mit penvereins-Marsch" eröffnet. Die zum Studium Sommer Vieh für die Alpenweide sich überwei¬ ihrem zweiten „Tanzgedicht" (Frühlingsstimmen) der Gesamtspielnummern verwendete Zeit und sen ließ. Nach eingezogener Erkundigung wurde die allgemeine Stimmung für sich und nun Mühe lohnte sich reichlich- denn alle Stücke festgestellt, daß der Name „Reutemann ", den der steigerte sich der Beifall von Nummer zu Num¬ wurden tadellos zu Gehör gebracht, so daß die Betrüger sich beilegte, im Bregenzerwald nicht mer, bis er bei dem reizvollen Kastagnetten¬ Zuhörer lebhaften Beifall spendeten und bei vorkommt. solo, das leider schon den Schluß bildete, seinen mehreren Nummern stürmisch eine Wiederholung (Frecher Raub Mordversuch .) Ans Lu¬ Höhepunkt erreichte. Was uns an Rita Sac¬ verlangten. Die von einem Zitherquartett exe¬ stenau wird uns geschrieben: Ein junger Bursche chetto besonders sympathisch berührte, war der kutierten „Steirischen Melodien" ernteten eben¬ kam kürzlich gegen 9 Uhr abends in die Vik- Umstand, daß sie die überspannten, pathetischen falls großen Beifall. Den Glanzpunkt des tualienhandlung Bereiter und fragte nach der Mätzchen mancher, um jeden Preis übermodern Abends bildeten die Violoncell-Solovorträge des Wohnung des Anton König. Hierauf erschien sein wollender Tänzerinnen verschmähteund bei Herrn Holzhäuser und das Trio für Flöte, ein zweiter Bursche in der genannten Viktua- aller Betonung ihrer eigenen Auffassung und Violoncell und Klavier, die geradezu virtuos lienhandlung, schloß die Ladentüre und ver- !Ausdrucksmittel immer natürlich, verständlich zu Gehör gebracht wurden, wofür die Vor¬ und geschmackvoll wirkte. Der stürmische Applaus tragenden mit ebenso gut gespielten Zugaben langte vom Ladeninhaber unter Vorhalt eines dankten. Revolvers Geld, das ihm aber verweigert wurde. war durchaus am Platze. —s. (D er Zitherverein „Alpenklan 9", Inns¬ Die im gleichen Hause wohnende Mietpartei bruck) veranstaltete am 28. v. M. im Hotel wurde durch den Lärm aufmerksam und hielt (Großer Erfolg 0 er Exl - Bühne in „Greif" ein Zitherkonzert, das sehr stark besucht Nachschau, worauf die beiden Burschen flohen. >Wien .) Die Exl-Bühne eröffnete am 1, März war. Die Vortragsnummern waren gut gewählt Donnerstag , Den S. März 1914. 1. Nr. 52. :C.£u.

und wurden auch sehr gut gebracht. 5?ervorzuheben Professor Dr . Lesser und Professor Dr . Wexel- rettete sein Geld dadurch, daß er die Brief¬ sind das Streichsolo „Abschied vom Liebchen" (Herr Hauser), das Mandolinsolo (Herr Manfredi ), das mann sprachen jich befriedigt über die Wir¬ tasche unbemerkt in den Straßengraben warf, Zitherterzett „Illusionen " (Herr Herzog, Frl . Pech kung des Salvarsan aus. Dr . Wexelmann erklärte, wo sie die Banditen nicht fanden. Nach der und die Dirigentin ) und das Streichterzett auf daß nur in der kombinierten Behandlung mit Flucht der Räuber nahm er das Geld wieder Streichmelodions mit Zitherbegleitung „Worte zum Quecksilber die Nachteile der Salvarsanbehand- an sich. Herzen". Nach dem Zithersolo „Militär -Erinnerun¬ gen", Potpourri , welches die Dirigentin Frau Käthe lung Liegen. Erkrankung Des Generals Stöffel. Sartori meisterhaft zum Vortrag brachte, wollte der Die Affäre Schwiba. Petersburg, 5 . März . General Stössel stürmische Beifall nicht enden und es wurde nachher P r a g, 5. März . Die „Narodni Lisch" er¬ har aus seinem Gute Smelniki einen schweren der Dirigentin für ihre 25 jährige Tätigkeit im Dienste der Zitherspielkunst ein mächtiger Lorbeer¬ halten ihre Anschuldigungen gegen Schwitz2 auf¬ Schlagansall erlitten. Die rechte Seite des kranz mit Widmungsschleifen vorn Vereine über¬ recht und kündigen die Publikation der .faksi¬ Generals ist gelähmt und der General am Spre¬ reicht. milierten Beweise an. chen und Gehen gehindert. Gegen die Sozialdemokratie. Blutige Rache. Drahtnachrichten. M ü n chen, 5. März . Aus dem Gemeindekol- Petersburg, 5 . März . In der Sch-rapnell- Privattelegrarmne der „Innsbrucker Nachrichten". gium ist ein Protest an den Minister des Jn- röhrenfabrikwurde der Werkstättenchef Garde¬ nent gegangen gegen die vom Magistrat be¬ hauptmann v. Stahl , hinterrücks von einem Graf BerchLokd. schlossene Bewilligung von 3000 Mark aus Meister angefallen und durch zwei mit einer Wien, 5. März . Der Minister des Aeußern allgemeinen 'Steuermitteln zu Ehren des am Eisenstange geführte Schläge auf -den Kopf ge¬ Graf Berchtold, der aus München zurückgekehrtPfingstfeste in München stattfindenden sozial¬ tötet. Der Mörder floh sodann und warf sich ist, wurde vom Kaiser in längerer Audienz em¬ demokratischen Sängerfestes. Seitens der natio¬ vor eine elektrische Maschine, von der er zer¬ pfangen. nalen Vereine Münchens und Bayerns ist aus malmt wurde. Es liegt ein persönlicher Rache¬ Ein gefährlicher Stellenjäger. dem gleichen Grunde eine gemeinsame Künd- akt vor. Wien, 5 . März. In der Schmalzkammer des gebung m die Wege geleitet gegen die fer¬ 1100 Kilometer auf Schneeschuhen. Spitals der Barmherzigen Brüder in der Tabor¬ nere Benützung der städtischen Ausstellungs¬ Zarskoje Selo, 5 . März . Eine Abteilung straße hat der 20jährige Küchenjunge Rudolf Sal¬ hallen in München durch nationale Kongresse und Vereine. von 64 Mann und drei Offizieren des Garde- via auf den Koch Karst aus einem Revolver Regiments Jsmailow , welche auf Schneeschuhen, drei Schüsse abgefeuert; die erste Kugel ging Ein neues Mittel gegen Tuberkulose? den gegen 1100 Kilometer betragenden Weg nach¬ fehl, die zweite Kugel streifte den Hals, die dritte Frankfurt a . M ., 5. März . Geheimrat dem Gouvernement Archangelsk und zurück zurück¬ blieb in einem Arme des Karst stecken. Bei der Professor Dr. Gustav Spies hat in der Sit¬ gelegt hatte, ist gestern hier eingetroffen und Festnahme sagte der Verbrecher: „Es hat ja zung des Frankfurter ärztlichen Vereines Mit¬ wurde vom Kaiser und dem Thronfolger ge¬ kommen müssen!" Er erklärte bei seiner Einver¬ teilungen über ein von ihm und seinem Assi¬ mustert. nahme, daß er den Koch nicht töten, sondern stenten Dr . Feld gefertigtes Präparat gemacht, Kinderraub. ihm nur einen Denkzettel geben wollte. Salvia, das sich bei der Behandlung tuberkulöser Affek¬ Riga, 5 . März . Bei Kokenhasen sind aus der als gewalttätig bekannt ist und deswegen tionen, speziell bei Kehlkopftuberkulose, als wert¬ einem Pensionate unter rätselhaften Umständen und wegen Diebstahls schon gerichtlich bestraft ist, voll erwiesen habe. Es liegen Beobachtungen von von einem Rigaer Kaufmanne drei kleine Kinder hat das Attentat offenbar aus Feindseligkeit gegen etwa 100 Fällen vor, doch bedarf es noch aus¬ deutschen Karst, dessen Stellung er selber einnehmen wollte, einer bekannten Familie geraubt und giebiger weiterer Prüfungen, um ein sicheres Ur¬ über die Grenze nach Deutschland gebracht worden. verübt. teil über die Bedeutung des Mittels zu gewinnen. Ein Exporteur Militärpflichtiger. Der Kaufmann hat den Raub im Aufträge des Es setzt sich zusammen aus Kantharidin und einer Vaters der Kinder, der von seiner Gattin getrennt Bruck an der Mur, 5 . März . Gestern Goldcyan-Verbindung und kann der Blutbahn lebt, ausgeführt. abends wurde hier der Inhaber der chemischendirekt einverleibt werden. Beide Präparate sind Die Italiener in Rordafrika. Feinputzerei Albert Reiner verhaftet. Er wird schon früher zur Behandlung Tuberkulöser ver¬ wendet worden. Durch die Zusammenziehung Tripolis, 5 . März . Die Kolonne Miani beschuldigt, schon seit längerer Zeit militärpflich¬ besetzte Mursuk, wo sie von den Führern, No- tige junge Männer aus Oesterreich über Deutsch¬ beider Substanzen wurde eine erhebliche Entgif¬ tung der sehr Hark wirkenden Mittel erzielt. tabeln und der Bevölkerung empfangen wurde. land nach Amerika befördert zu haben. Tie Ortsmiliz erwies die militärischen Ehren, Das Bombenattentat in Fiume. Explosion. indem sie aus vier türkischen Kanonen Salven Fiume, 5 . März . Einer der Täter , die das ^Hamburg, 5 . März . Bei der Firma abgab. Auf der Burg wurde in feierlicher Bombenattentat aus den RegicrungspalLst aus- Schwalbe-Grasbroog erfolgte beim Umladen von Weise die italienische Flagge gehißt. Im Na¬ übten, ist von der Grenzpolizei verhaftet wor¬ 650.000 franz. Metallpatronen von Schneider- men des Königs wurde eine Erklärung ver¬ den. Der Verhaftete ist der nach Ancona zu¬ Creuzot, die in einem Schuppen lagerten, eine lesen, wonach das ganze Gebiet von Fezzcm ständige in Cameran gebürtige 2?jäh ige Maurer- Explosion. Zwei Arbeiter wurden getötet und seiner Souveränität unterworfen ist. Der Kadi gehilfe Arduino Belelli, der sich seit Februar drei schwer verletzt. Ein Mann wird vermißt, hielt eine Rede, worin er Italien rühmte und vorigen Jahres in Fiume aufhält. Er hat be¬ Man befürchtet, daß er ins Meer geschleudert die Bevölkerung zum Gehorsam aufsorderte. reits ein Geständnis abgelegt, das jedoch vor¬ worden und ertrunken istz Die Stadtobrigkeit gab zu Ehren der Offiziere läufig noch von der Polizei geheimgehalten Die Affäre Pegoud. und der Führer ein Dejeuner. wird, um eventuelle Komplizen Belellis eruie¬ Mailand, 5 . März . Der Untersuchungs¬ Fliegertod. ren zu können. Der Täter wurde durch, die richter hat am Sonnabend das amtliche Ver¬ Santiago, Chile( ) 5. März. Ein Versuch, Grenzpolizei eruiert. Die Polizei gelangte zur fahren Legen den abwesenden Flieger Pegoud das mehr als 7000 Meter hohe Grenzgebirgezwi Kenntnis, daß der Maurergehilfe Belelli seinen wegen versuchten Verbrechens der schweren Kör¬ schen Argentinien und Chile zu überfliegen, führt, Kollegen seine bevorstehende. Abreise mitgeteilt perverletzung eröffnet. Der Mechaniker Freiß- den Tod des argentinischenFliegers Newbery her hat. Man forschte nun nach Belelli und ver¬ muth hat seine Behauptungen über die von bei. Eine Depesche meldet den Tod des Aviatiker, haftete ihn. in dem Moment, als er ein ita¬ Pegoud begangene Beschädigung des an den infolge eines Absturzes in den Kordilleren. Sei: lienisches Schiss besteigen wollte. Er leugnete Flieger Dal Mistro verkauften Flugzeuges in¬ Begleiter, der argentinische Leutnant Rastro, ist leinen Moment lang lind erzählte, daß er die zwischen vor dem Notar beeidet. schwer verletzt. Bombe unter seinen: Rock getragen und schon Die Anfälle des „Waldeck-Nouffeau ". Ein Zyklon. die Zündschnur angezündet hatte, um die Polizei Toulon, 5 . März . Der Kreuzer „Waldeck- Sidney, 5 . März . Ein Zyklon von gc nicht aus sein Gehaben aufmerksam zu machen. Rousseau", der eine Ausfahrt machte, erhielt In einem geeigneten Moment warf er die waltiger Heftigkeit, wie man ihn seit füm,. Bombe von der Straße aus in den Garten plötzlich auf noch nicht aufgeklärte Weise ein Jahren nicht erlebte, hat die Cookinseln he/'- Leck an der Backbordseite. Das Schiff mußte gesucht. Die Insel Aitutaki wurde vollständig des Guberniylpalais . Seiner Ansicht nach sei sofort wieder in das Dock zurückkehren. die Wirkungslosigkeit der Bombe nur dem Um¬ verwüstet; eine Sturmflut hat sich über >r stand zuznschreiben, daß er die Zündschnur nicht Anfall bei einer Leichenfeier. Insel Muki ergossen und alle Dörfer zerüor! richtig angezündet hatte. London, 5 . März . Ein peinlicher Zwischen¬Die Einaeborenen befinden sich in vcrzwciseh Fiume, 5 . März . Das Blatt „Voce bei Po- fall hat sich bei einer Begräbnisfeier in Gla- Lage. Polo" hat den auf die Ergreifung des Bomben¬ morgan (Wales) zugetragen. Während der Wien, 5 . März . Vor einigen Tagen hat de" attentäters ausgesetztenPreis auf 1000 Kronen Leichenfeier stürzte die Zimmerdecke ein ; sieben frühere Präsident der Akademieder Wissenscle erhöht. Das Blatt erklärt, es sei der Ansicht, Personen fielen in einen Schacht, wobei eine ten Professor Dr . Eduard Sueß einen Unfall i • daß der verhaftete Bellelli nicht der wirkliche Person schwer, die anderen leichter verletzt seiner Wohnung erlitten. In einem Schwächean¬ Attentäter sei. 'wurden . Wie festgestellt wurde, befinden sich fall stürzte er in seinem Arbeitszimmer zu Bode/ Das Salvarsan. unter dem Haus Kohlenschächte. und fühlt sich seitdem sehr unwohl, so daß er da. Agram, 5 . März . Die Landesregierung Russische Bahnkasfiere als Falschmünzer. Bett hütet. Mit Rücksicht auf sein hohes Alter von hat eine Untersuchung über den Salvarsan- Warschau, 5 . März . In der Eisenbahnsta¬ 83 Jahren ist sein Zustand sehr bedenklich. gcbrauch in den Krankenhäusern eingeleitet. Im tion Kowel wurde eine förmliche Fabrik von fal¬ W i e n, 5. März . Der 43jährige Zivilingenieur Agramer Krankenhause ist ein Todesfall einer schen Sjlberrubeln entdeckt, welche die Bahnkas¬ Dr . Karl Till wurde in seiner Wohnung tot aus 35jährigen Frau unmittelbar nach Salvarsan- siere in Umlauf setzten. Mehrere Verhaftungen gesunden. Er hatte sich erschossen. Das Motiv der behandlung eingetreten. wurden vorgenommen. Tat war Furcht vor Wahnsinn. Berlin, 5. März . Der Vorsitzende der Ber¬ Belgrad, 5 .- März . Prinzessin Natalie, die liner medizinischenGesellschaft Geheimrat Pro¬ Russische Banditen. Gemahlin des Prinzen Mirko von Montenegro, fessor Orth hatte gestern abends eine Versamm¬ Warschau, 5 . März . Banditen überfielen strebt die Scheidung von ihrem Gatten an. Die lung angesetzt, welche die Fortschritte der Lues¬ einen mit 28 Passagieren besetzten Automobil- im 31. Lebensjahre stehende Prinzessin ist eine behandlung zur Tagesordnung hatte. Die Dis¬ omnibus und zwangen mit vorgehaltenen Re¬ Tochter des früheren serbischen Obersten Kon- kussion erregte um so größeres Interesse, als die volvern, die Insassen zur Herausgabe ihrer stantinovitsch und eine nahe Verwandte des er¬ heftigen Angriffe gegen das Salvarsan , die in Barschaft und Pretiosen. Die Banditen erbeu¬ mordeten Königs Alexander von Serbien. Prim der letzten Zeit im Deutschen Reichstage unter¬ teten über 20.000 Rubel und flüchteten. Ein Mirko, der im 34. Lebensjahre steht, ist der zwei nommen wurden, die Gemüter stark erreat batten. Lallaaier. der 51.000 Rubel bei sich batte. Sohn des Königs Nikolaus von Montenegr- Veite 6. Nr. 5% Innsbrucker Nachrichten Donnerstag , den 5. März 1914.

Enthebung weiterer 2000 Offiziere erfolgen, so El Paso 5 . März . Die mexikanischen Rebel¬ Die Neuwahlen für den daß die Gesamtzahl der entlassenen Offiziere len ernannten Miquel Covarnhias , der unter Tiroler Landtag. ungefähr 6000 betragen wird. Maderno einen diplomatischenPosten innehatte, Christlichsoziale und konservative Kandi¬ zum Vertreter in London. Von einer Zustim¬ daturen. Die Zukunft Albaniens. mung der englischenRegierung verlautet nichts. Die christlichsoziale Partei nominiert in der Zensuskurie der Landgemeinden Reutte— PrioatteLegramM der „Innsbrucker Nachrichten". Das geheimnisvolle Rußland. Landeck den bisherigen Abgeordneten Peter Die Reise des neuen Königs nach Albanien. Privattelegramm der „Innsbrucker Nachrichten". Unterkirch er als ihren Bewerber. Für die Dnrazzo, 5 . März . Die Vorbereitungen für allgemeine Kurie wird von einem Teile der den Empfang des Königs sind fast beendet. Der Österreich und die Proöemobilisierung. Christlichsozialen der bisherige AbgeordneteJosef Hafenplatz wird abgesperrt. Flaggenmaste und Wien, 5 . März . Die „Militärische Rund¬ Siegele kandidiert , doch ist hier die Ent¬ Tribünen aufgestellt und Salutgeschütze aus 'dem schau" befaßt sich mit den Meldungen über die scheidung noch nicht gefallen, da vielleicht die höchsten Punkt des Kastells postiert. Eine Mu¬ bevorstehenden russischen Probemobilisierungen Landeckereinen anderen Mann wünschen. Be¬ sikkapelle soll von Bari kommen. und führt aus, die öffentliche Meinung brauche züglich des zweiten Zensusmandates dieses Be¬ Dnrazzo, 5 . März . Gestern sind eine Ab¬ sich nicht allzu sehr über diese Maßnahmen zu zirkes gibt es, wie man uns mitteilt, noch ordnung der albanischen Kolonie in Bukarest, erregen. Trotz der immerhin nicht ganz be¬ sehr erhebliche Differenzen. Bei dem Zwischensowie der Vertreter der in Amerika lebenden Al¬ ruhigenden allgemeinen Lage dürfte diese Ma߬ den Christlichsozialen und den Konservativen baner hier eingetroffen. regel der russischen Heeresverwaltung in erster abgeschlossenen Kompromiß ist von den Christ¬ Serbische Wühlereien« Linie dem „instruktiven Zwecke" dienen. Das lichsozialen, insbesondere aber vom Abg. Dr. D.urnzzo, 5 . März . Dieser Tage wurden Organ verweist dabei zur Begründung auf den Schöpfer, verlangt worden, daß der ehe¬ Umstand, daß andere Staaten während der malige Abgeordnete Alois Hau eis auf keinen in ALessio zwei Serben verhaftet, die Bomben und Dynamit bei sich hatten. Man hält sie für Krise Gelegenheit hatten, wirklich zu Fall als Kandidat aufgestellt werden dürfe. Die mobilisieren und kommt zu dem Schlüsse, konservativen Unterhändler sollen dies auch zu¬ serbische Offiziere, denen die Aufgabe obliegt, einerseits in Albanien Spionagedienste zu ver¬ man könne daher hoffen, daß „dieser Plan gesagt haben. Da aber Laueis im Oberinntal des (russischen) Ktiegsministeriums wenigstens einen ansehnlichen Anhang besitzt, herrscht dort- sehen, anderseits, wenn sich die Gelegenheit da¬ zu ergibt, oppositionelle Elemente aufzuwiegeln momentan jeder weit er gehen den Ab¬ selbst große Mißstimmung und es ist die Forde¬ sicht tatsächlich bar s ei."' rung erhoben worden, daß in einer neuerlichen und ihnen Sprengmaterial zu liefern, damit Konferenz zwischen den Konservativen und beit Ruhestörungen hervorgerufen werden können. Ein Mißtrauen in Frankreich gegen Rußland. drittes Individuum serbischer Staatsangehörig¬ Christlich sozialen die Kandidatur Haueis ermög¬ Paris, 5 . März . „Eclair" meint, Ru߬ licht werde. keit wurde gleichfalls verhaftet, bei diesem wurde jedoch nichts Kompromittierendes gefun¬ lands Haltung gegenüber Frankreich sei immer Im Landgemeindenwahlbezirke Meran — zweideutig gewesen und es sei hoch an der Sch l and er s kandidieren die Christlichsozia¬den. Der Sultan und Albanien. Zeit, den Verbündeten zur aufrichtigen T«arle- len den Obmann der landwirtschaftlichen Be¬ gung seiner Absichten zu veranlassen. zirksgenossenschaftPasseier Alois Ko fl er in K on stLn t i n o p el, 5. März . Der Sultan der Z en su s ku r i e, in der a l l g em ei n en hat den Wunsch geäußert, den Prinzen Wied Schlechtes Pulver. Kurie den Reichsratsabgeordneten Noggler. kennen zu lernen. Paris, 5 . März . Der „Temps" meldet ans Das zweite Zensusmandat besetzen die Konser¬ Petersburg : Da die staatlichen russischen Pul¬ vativen. Die griechischeRebellion im Epirus. — Die verfabriken den Pulverbedarf der Armee nicht ZnLerventionsfrage. Deutschfreiheitliche Kandidatenfragen. decken können und die Pulverfabrik Schlüssel- Rom, 5 . März . Die Vorgänge im Nord- bürg, die sich in deutschen Händen befindet, Zu der von uns gestern reproduzierten Mel¬ epirus werden hier mit großer Aufmerksamkeitkein befriedigendes Produkt liefert, so hat die dung des „Pressebüros" über die Landtags¬ verfolgt. Auf der Consulta ist man über die russische Regierung beschlossen, eine Preiskon¬ kandidatur in der Jnnnsbrucker Handels- und Zwischenfällesehr beunruhigt und befürchtet- daß kurrenz für die Erbauung einer privaten Pul¬ Gewerbekammer wird uns mitgeteilt, daß diese sich die Lösung der Frage nur durch eine In¬ verfabrik auszuschreiben, die rauchloses Pulver Nachricht vollständig aus der Luft ge¬ tervention ermöglichen lasse. Dabei könnte es zu erzeugen hätte. Das Blatt bemerkt hiezu griffen ist und den Tatsachen in keiner Weise aber zu neuen Differenzen zwischen den An¬ hämisch, es wäre zu wünschen, daß wieder eine entspricht. Auch haben bisher noch gar keine schauungen der Tripelentente und des Dreibun¬ deutsche Firma die Konzession erhalte. Besprechungen der Handelskammerräte in der des kommen. Ein russisches Dementi. Wahlbewerberfrage stattgefunden, ebensowenig Athen, 5 . März . Zographos hat inArgyro- wie die Kandidatenfrage im Nordtiroler Städte- kastro die Autonomie des Epirus proklamiert. Petersburg, 5 . März . Das Organ des Üezirk abgeschlossen ist. Finanzministeriums schreibt: Die „Kölnische Zei¬ Gestern fand im Hotel „Arlbergerhof" eine tung" hat am 3. d. M . eine Meldung über angeb¬ vom Beamtenwählerverein unter dem Vorsitze Die Vorgänge in Mexiko. liche Kriegsvorbereitungen an der Westgrenze von des sich als „politisch Wilder" vorstellenden Urivattelegrawme der „Innsbr . Nachrichten". Rußland veröffentlicht. Die Nachricht hat am Abend desselben Tages an der Pariser Börse eine Sekretärs Hau eis einberufene Versammlung London, 5 . März . Im Unterhause gab statt, welche von etwa 50 Beamten besucht war. lebhafte Beunruhigung hervorgerusen, die sich Staatssekretär Grey eine Erklärung über die Es sprachen u. a. Inspektor L echn er und Post¬ im Kurse der an der Pariser Börse kotierten russi¬ oberoffizial Gemeinderat Steiger über die Affäre Benton ab, worin er betonte, wenn die schen Werte widerspiegelte. Wir sind in der Lage, bevorstehenden Landtagswahlen und die Frage Vereinigten Staaten es für richtig finden, im formell zu erklären, daß die Meldung der „Kölni¬ einer Beamtenkandidatur. Nach einer sehr leb¬ Interesse ihrer eigenen Bürger oder britischer schen Zeitung" jeder Grundlage entbehrt und eine Untertanen weitere Schritte zu ergreifen, werde haften Debatte entschied sich die Mehrheit der reine Erfindung ist. Versammlung dahin, die vom Ausschüsse des England gern das Ergebnis abwarten. Wenn Die innere Lage in Rußland. sie es aber nicht für wünschenswerthalten, solche Deutschen Volksvereins in Vorschlag gebrachte Petersburg, 5 . März . In Warschau und Kandidatur des GR. Steiger nicht ohneweiteres Schritte zu ergreifen, müsse sich England natür¬ lich das Recht Vorbehalten, sich Genugtuung zu Lodz wurden MassenverHaftungen von Arbei¬ gutzuheißen, sondern dem Ausschüsse die Kan¬ tern vorgenommen, die in dem Verdachte stan¬ didatur des Inspektors Lechner vorzuschlagen. verschaffen, wo immer es in seiner Macht liegt. Die britische Regierung beabsichtige nicht, eine den, einen Ausstand vorznbereiten. Der Grund Truppenmacht zu entsenden, da dies nur die des beabsichtigten Streiks ist die Mißstimmung Nach den Zaberner Vorfällen. Gegenpartei der mexikanischen Regierung in der Arbeiter über die Durchführung des Ver¬ Nordmexikofördern würde. Sie beabsichtige aber sicherungsgesetzes. Drivattelegrannne der „Innsbrucker Nachrichten" Petersburg, 5 . Marz . Auf den Puti- Leutnant v. Forstner. nicht, die Sache ruhen zu lassen. Sobald es durch Veränderung der Umstände in ihrer Macht liege, loss-Werken sind 15.000 Arbeiter in den Aus- Berlin, 5 . März. Vor dem Kriegsgerichtezu werde sie entsprechende Schritte ergreifen. stand getreten. Bitsch hatte sich Leutnant v. Forstner wegen Sol- Washington, 5 . März. Präsident Wilson datenrnißhandlung zu verantworten. Unter ande¬ erklärte, daß die Vereinigten Staaten die Weiter¬ rem war chm zur Last gelegt, daß er eine große entwicklung der Dinge in M xiko abwarten. Niemand z» Ae ks mh W. Anzahl schwerer Verstehen des Sergeanten Höf¬ zweifle daran, daß Huerta jchließüch werde zurück- Privattelegramwe der „Innsbrucker Nachrichten". lich gegen elsaß-lothringische Rekruten geduldet treten müssen. Was die Vereinigten Stowen zu halte. Höflich erhielt 18 Tage Mittelarrest ; Leut¬ erreichen wünschen, werde erreichtw rden, ohne daß Tr o pp au , 5. März . Im Laufe des gestri¬ nant v. Forstner wurde zu 14 Tagen Stübenarest diese selbst es auszuführen brauchten. Im Weißen gen Vormittags wurde die Einbalsamierung verurteilt . Die Soldaten , die über die Vorfälle Hause herrsche die Auffassung, daß vom völkerrecht¬und die Einsegnung der Leiche vorgenommen; gesprochen hatten, erhielten zwei bis fünf Wochen lichen Standpunkt aus die amerikanische Regierung die feierliche Einsargung ist für heute vorge¬ Arrest. nicht darauf bestehen könnte, für Großbritannien zu sehen. Gestern vormittag trat der österreichisch- handeln, wenn sie von den Mächten um ihre guten schlessiche Landtag zu einer Trauersitzung zu¬ Die Krise im Orient. Dienste zum Schutze ihrer Angehörigen gebeten sammen, wobei der Präsident des Hauses Graf Srivattelegramme der „Inusör . Nachrichten" . worden fei. Larisch dem Kardinal einen Nachruf widmete. Die Üeberführung der Leiche nach dem Bres¬ Ern serbisches Pferdeausfuhrverbot. Washington, 5 . März. In seiner Erklärung über die Weiterentwicklung der Dinge in Mexiko lauer Dome geschieht am Freitag . in einem Semlin, 5 . März . Der serbische Kriegs¬ sagte Präsident Wilson weiters: Wenn jedoch Groß, Sonderzuge. Die Einbalsamierung nahm der minister hat die Ausfuhr von Pferden aus britannien dre Vereinigten Staaten nicht ausiordere, Direktor des Troppauer Krankenhauses vor. militärischen Gründen verboten. den Fall Benton zu weiteren Vermittlungen mit Breslau, 5 . März . Die Beisetzungsfeierlich- Der eiserne Besen. General Caranza zu verfolgen, würde die nord- keiten der Leiche des Kardinals Dr . Kopp finden Konstantinopel, 5 . März . Die Verset- amerikanische Regierung sich auf eine Feststellungam Dienstag vormittag statt. Tie Trauerrede O'ssiiere in den Ruhestand dauert der Tatsachen durch ihre eigenen konsularischen Ver¬ wird Kardinal -Erzbischof Dr . Hartmann von Köln i kurzem soll neuerlich die treter beschränken. halten.

4 Ommerstag , den 5 . März 1914. Innsbrucker Nachrichten Nr . 52 . Seite T

Breslau , 5. März . An den Leichenseierlich-hatte Bismarck zu Andrassy geäußert, um einige Meteorologische Beodachtange» des keiten für Kardinal Kopp in Breslau wird Kaiser- Leute, vielleicht auch Minister, mit denen er Observatoriums i« Zrrrrsbrvck. Wilhelm persönlich teilnehmen. Als Vertreter des nicht Zusammenarbeiten könne, aus ihren Stel¬ Kaisers Franz Joseph wird Unterrichtsminister lungen zu entfernen. Er besorge nur, daß es ■wr H *' Dr . v. Hussarek fungieren. dabei, wie meist in ähnlichen Fällen, Schwierig¬ 2 'S'JD O Dresden, 5 . März . In hiesigen Hoftreisen keiten mit dem alten Herrn geben werde. „Der 1 MM>U tl ^ li 8 e2 = 530 3 :j» v u ® verlautet, daß als ernstester Anwärter für den 411 gS» Kaiser fragt mich immer : „Ja , sagen Lie mir «i « Z LV Z- 1° stoß. durch den Tod Dr . Kopps erledigten Bischofsitzdoch, Fürst, was haben Sie gegen den Mann? 4. 2nachm-710.0 61 50 0 9 1 in Breslau Prinz Max von Sachsen, ein Bruder Er hat Ihnen doch nichts getan?" „Ich habe 4. y abends 709.6 30 73 0 10 1 4 '5 des Königs, gilt. Hierüber seien zwischen den Hö¬ nichts gegen ihn," antwortete ich Sr . Majestät 7 früh 7100 1.0 100 0 10 1sRegen-Schnee fen von Wien, Berlin und Dresden bereits Ver¬ eines ipages, „als daß er dumm ist." „Ah Niedrigste Temperatur: + 1° 6. handlungen im Zuge. bah," entgegnete der Kaiser, „vor Ihnen ist HöchsteTemperatur, + 0. gleich jeder dumm. Ich weiß sehr gut, daß Sie mich auch für dumm halten, aber ich *) 0 — Windstille, 6 — Sturm, 10 — Orkan. Marmaros -Szigeth und **) 0 — ganz heiter, 3 — fast heiter, 5 — halb bewölkt bleibe doch auf meinem Posten." 10 — ganz bewölkt. Debrezin. (Tod eines albanischen Thron Prä¬ Aus Bukarest wird berichtet: Der Detektiv¬ tendenten .) Auf Umwegen hat man über Witterurrgsbericht chef Rafail erklärte, daß Mandacescu und Abra- Rom erfahren, daß in demselben Augenblick, vom Landesverkehrsrat in Tirol. mov gestern der königlichen Staatsanwaltschaft m dem der Prinz von Wied sich anschickt, von vom5. März 7 Uhr früh. eingeMfert wurden. Bei der Polizei erfuhr seinem Thron Besitz zu ergreifen, ein Mann Ort: Wetterstand: Temperatur man, daß einer der Täter bereits in Haft sei. gestorben ist, der rm letzten Jahrzehnt wieder¬ Aus Ploesti wird gemeldet, daß nach Aus¬ holt sich in den Mittelpunkt der albanischen Er¬ St. Anron bewölkt — 1° ,C sagen des Fiakerkütschers, der Cataran und Ki- örterungen gestellt hat, und der sich selber, na¬ Regen 4 - 2° C rilon zum Bahnhof führen sollte, anzunehmen mentlich bei wiederholten Aufenthalten in Ita¬ Landeck trüb -P3 - 6 Kitzbühel Schnee — 2° C ist, daß sich die beiden noch in Ploesti auf¬ lien, als den hauptsächlichst berechtigten Prä¬ Kufstein „ -f 1- c halten. tendenten für den Thron Albaniens zu bezeich¬Brenner — 3- 6 Die Blätter veröffentlichen Meldungen, denen nen pflegte, nämlich der Spanische Staatsange¬ Sterzrng + 1- 6 hörige und frühere Diplomat Graf Aladro-Ka- Loblach -6 - 6 zufolge Cataran Russe ist und Katarow heißt. Brixen am Eisack trüb + 4- 6 Er sei nach seinen Behauptungen aus der rus¬ striota-Skanderbeg. Dieser Spanier stammt von Bozen schön + 4- 6 sischen Armee desertiert, in Wahrheit aber wegen einer Familie ab, die im 16. Jahrhundert sich Schlanders + 1- 6 Unterschlagungen geflüchtet. Er war während durch die Verheiratung des spanischen Grafen Mals trüb + 2- 6 Trient schön + 3- 6 des letzten Krieges in Belgrad, wo er sich als Aladro mit der Prinzessin Kastriota, der Toch- Riva " + 5- 6 rumänischen Journalisten ausgab. Er war als der des aus Albanien vor . den Türken nach russischer Agent verdächtig und rühmte sich der Spanien geflüchteten Prinzen Georg Kastriota, Freundschaft des Grafen Bobrinski. Katarow sei gebildet hatte. Graf Johann Peter Madro- vom5. März 1914. Mitglied der „Schwarzen Banden", von denen Klastriota war 1845 in dem andalusischenStädt¬ (Mitgeteilt von der Bank für Tirol und Vorarlberg.) die Organisation des Debreziner Attentats aus¬ chen Jerez , de la Frontera geboren, war jung Die Notierungen sämtlicherAktien und Lose verstehen sich pe Stück. Die übrigenEffekten sind für 100K resp. 50 fl. des de gegangen sein soll. in spanische diplomatische Dienste getreten und treffendenNominales notiert, wenn nicht „per Stück* dabeibc Die „Jndependance" schreibt: Das Debre¬ hatte den Missionen in Wien, Paris , Brüssel, ziner Attentat ist wahrscheinlich die Wirkung Bukarest und im Haag angehört. Nach dem fl. C.-M— *K 10h, 1 fl. Gold= 2 K 40 h, 1 Mark= 1K 18h des Prozesses in Marmaros -Sziget. Der poli¬ Tode Alfons' XII., dem er freundschaftlichver¬ Frank —% h, 1 Liv. Sterl. —24 K. bunden war, trat er ins Privatleben . 1900 Londonvista K 24015 - 100MarkdeutscheR.- W. K 117.50 — tische Widerhall des Attentats war in gewissen NapoleondorK 10.04 — 100ital. LireBN K 94.95 — Schweizer sozialen russischen Kreisen ein anderer als bei begann seine Tätigkeit für die Unabhängigkeit Plätze K 95.20 Albaniens, die er namentlich dadurch ausübte, den Rumänen. Der „Adeverul" meint : Das Geld Ware Attentat hatte einen doppelten Zweck: Einer¬ daß er auf dem Balkan und in Italien alba¬ Staatsschuld. seits sollten die Beziehungen zwischen Oester¬ nische Komitees bildete und zuerst auch reichlich Mai-Rente . . « . . . * 83 - 83 Lp mit Geldmitteln ausstattete. Als aber die Mächte Juli-Rente . . . . 88 - 83 20 reich-Ungarn und Rumänien sowie zwischen den Februar-Rente . . • 87 — 87 20 Ungarn und den Rumänen und andererseits die keine Anstalten zeigten, ihn ernst zu nehmen, Oktober-Rente . . 87 20 87 40 Oesterr. Gohirente. . . 10550 10570 Beziehungen zwischen Rußland und Rumänien als ihn die Sache mehr Geld zu kosten begann, Oesterr. Kronenrente. . 83 55 83 75 als seine Mittel ihm gestatteten, und als noch hivestitions-Rente ...... 72 75 72 9s verschlechtert werden. Ungar. Coldrente. 9950 99 75 dazu ein anderer angeblicher direkter Abkomme Ungar. Kronenrente . . . 82 65 82 85 4°ioUngar, Grunoentlastung. 83 60 84 60 des großen albanischen Nationalhelden Kästriota- 1860Lose ganze per Stück ...... 1020- 1660- Skanderbeg austauchte und ihm einen Teil der „• . fünftel . - . . 440- 45d— Letzte Nachrichten. Ib64Lose . « • » • • » , 670- 680— italo-albanischen Komitees abspenstig machte, hat Ungar. Prämien-Lose „ ...... 469- 479- Theiss-Lose • ...... 292— 342 - (Den Ver l etzu n g en erlegen .) Heute der spanische Aristokrat die Sache wieder aufge¬ 85 50 86 50 halb 2 Uhr früh ist im Zahlstocke Professor 4/o Vorarlberger, ...... 86 50 87*50 Franz Keusch gestorben. Professor Keusch hat vergessen in Paris gelebt. Als die albanische 4°/o • Gulden . . « • bekanntlich vor einigen Tagen in einem Zu¬ Unabhängigkeit in den Bereich greifbarer Nähe Oeffeiitliche laichen. stande von geistiger Umnachtung einen Selbst¬ fr, TirolerLandes-Aulehenv. J. 1895 . , . 85 — 86 - trat , hat Graf Aladro begriffen, daß die Mächte l'o0 T . „ . . J. 1006 . . . , 86 - 87 ~ mordversuchbegangen, indem er sich eine Kugel nur geneigt wären, einem anderen. Kandidaten 4°/o WienerStadt-Anlebenv. J. 1908 . - 84 25 85 25 in die rechte Schläfe schoß. Prof . Keusch war i«|0 InnsbruckerStadt-Anlehenv. J. i904 . . 84 - 85 — als ihm oder seinem Namensvetter die schwie¬4’u . . „ J. 1910 . . . seit ungefähr einem halben Jahre verheiratet. rige Aufgabe der Beherrschung des neuen Staa¬ 40/0TriesterStadt- und Handelskammer-Anlehen 85 60 86 60 Die Leiche wird nach Traiskirchen bei Wien tes zu übertragen, und hat sich in keiner Weise Pfandbriefe 11. Kommunalobligationen. überführt. 4C|0 allgem . Öodenkredit-Pfandbr. ab 2% R -St. 84 75 85 75 mehr an der öffentlichen Erörterung über Alba¬ 40j0 böliii). LauaesbankKommunal-Obligationen 88 25 89 25 nien beteiligt. ioj Eisenbahn . -Obligationen 87 75 88 75 ioj®Cenualb. d. deutsch.Sparkassen, Kom.-Obiig. 86 25 87 25 Aus aller Welt. 86 50 97 50 (Internationale Ausstellung für 40/* Oest. Centralbodeu-Pfandbr., 65jäiir. . . . 8? 50 88 50 (III. Reichs verbandstag der gastg e- Buchgewerbe und Graphik in Leipzig 4<>;0 N.-Oest, Landes-Hypotli.-Pfaudbriefe . . . 86 25 87 25 4<>/0 O -Oest. „ » » . . . . 90 - 91 — wer blichen Genossenjchaftsverbände 1914.) Am 20. v. Mts . fand unter dem Vorsitze 40,0Oesterr-Ung. Bank-Piandbr., 50jähr. Kronen 92 30 93 30 Oesterreichs .) Für diese in vom lo/0 Tiroliscke Landeshypoth.-Pfandbr. 87 — 88 - des Präsidenten Christoph Reißer eine Sitzung P/2U/" " - - - . 95 75 96 75 20. bis 25. April d. I . stattfindende Tagung des Exekutivkomiteesstatt. Die Berichte der Ge¬ 4°j0 Vorarlberger . • . 93 - 94 - -,o)0 Pester Ungar. Coinmerzial-Pfandbr. 84 - 85 - sind die Vorarbeiten im besten Gange und ver¬ schäftsstelle über die Einsendung der Ausstel¬ 92 50 93 50 spricht er, sowohl was die Teilnehmerzahl als lungsgegenstände und deren Probeaufstellung in 40)0 Uag. Hypothekenbank-Pfandbr., 65jähr . . 84 - 85 die zu erwartenden Beschlüsse betrifft, seine der Michelbauerngasse8, über die Bestellung eines Eisenbahn -Pri oritatS "0 bligationen. Vorgänger noch zu übertreffen. Das Arrange¬ Ausstellungsspediteurs und eines kaufmännischen 40;0 Bozen-Merauer-Bahn . . 86 - 87 50 30Südbahn-Prior. Juli, per Stück. 2462c ment wird vom Salzburger Landesverband im Repräsentanten für Leipzig, der sich mit den 4010 Yalsugauabahn-Prior...... « . 81 25 82 25 Einvernehmen mit der dortigen Gastwirte-Gen- einzelnen österreichischen ausstellenden Firmen in Diverse Pos e. nostenschaft durchgeführt. An die Tagung, für der allernächsten Zeit in Verbindung zu setzen a. Verzinsliche. welche 2 Tage in Aussicht genommen sind, haben wird, der Bericht des Katalogausschusses, 282 —• 292 - wird sich der Besuch des bayerischen Königs¬ 3.., Oest Bodenkreditt J. UW} ^ z,.«.. 2405!» 250 wonach der österreichische Sonderkatalog ein ge¬ 5J/c Donauregul.-Lose . . 270 - 280 schlosses Herrenchiemseeund ein Ausflug nach diegenes und wertvolles Buch werden soll, die Er¬ 4°,'o Ungar Hypothe*.-Lose. 227 — 235 - München zum Besuche des dortigen Landesver¬ örterungen des Chefarchitekten, aus denen ins- b Unverzinsliche. bandes anschließen. Douibau-Lose. 27 10 31 IC besonders hervorging, daß das OesterreichischeKredit-Lose fL 100. 477- 487 - (B i s m a r ck und fein Kaiser .) Eine Haus in Leipzig vollständig belegt ist und die Oester Rote Kreuz-Lose. 52 25 56 2i 31 50 3» 5C Anekdote, die für den Ton des Verkehrs zwi¬ Berichte der Gruppenobmänner wurden zur Kennt¬ Tüfkeu-Lose. 22575 2287? schen Kaiser Wilhelm I. und seinem Kanz¬ nis genommen. Von einer Einteilung der Aus¬ WienerKonununal-Lose. . • • . . 465— 475- ler charakteristisch ist, findet sich im dritten steller nach Gruppen wurde abgesehen, was für Aktien. Bande von Wertheimers Biographie des Gra¬ jene Abteilungen, die keine entsprechende Beteili¬ BozenMeraner-Bahn . 480— 490- Ferdinand-Nordbahn fl. 1000CM. 5f40 - 506*7 - fen Julius Andrassy. Sie ist einem (im gräf¬ gung aufweisen, weil dies eben nicht ausfüllt, Sü.tbaunAktien . . 104— 105- lich Andrassy'schen Familienarchiv aufbewahr¬ besonders vorteilhaft ist. Aus den einzelnen Re¬ Kredit-Aktien . . . 64025 64125 Oester-ungar. Bank-Aktien ...... 1950— 1960 - ten) Briefe entnommen, in welchem Ludwig feraten und Berichten ging deutlich hervor, daß Alpine Montan-Aktien . • • . . . « 842- 843 - PragerEisenindustrie-Aktien . , , , , 2634— 2644- Doczi der Gattin seines Chefs (Gräfin Katinka die einzelnen Vorarbeiten entsprechend dem Ter¬ Staatsbahn-Aktien. 71460 7156L Kupferw österr. A -G. . . . • . - 24650 248sc Andrassy) nach dessen Mitteilungen seine Zu¬ mine vorgeschritten sind und daß die österrei¬ Kabelfabrikund Drahtiudustne. 328- sammenkunft mit Bismarck in Salzburg — im chische Ausstellung eine in jeder Hinsicht gelun¬ Unionbank-Aktien ...... 81V- Jahre 1877, wahrend des russisch-türkischen Krie- gene Repräsentation Oesterreichs werden wird. ges — schilderte. Er gehe letzt nach Berlin, deutsche tretet - er Süvmark bei !

1 Seite 8. Nr. 52. JnnsbrueLer Nachrichten Donnerstag, den 5. März 1914.

in einem Abstand von drei Meter parallel neben¬ von Fünf -Hellerstücken bedenklichewirtschaftlicheFol¬ Alpine Zeitung. einander Laufende Drahtkabel — das eine für den gen, wie sie schon die Brünner Handelskammer Hin-, das andere für den Rücktransport —, die hervorgehoben hat. Bei der herrschenden Tendenz (Tie Jahreshauptversammlung der in einer Spannweite von etwa 800 Fuß durch der Abrundung der Preise nach oben, sei es Sektion des Oesterreichischen Turisten- eine Reihe von Stahltürmen in der Höhe bis als sicher anzunehmen, daß die Einführung von klubs ) wurde am 27. Februar im Hotel „Stadt zu 100 Fuß gestützt werden, sollen auf Grund Fünf -Hellermünzen eine Preissteigerung im Klein¬ München" abgehalten. Sie war im Gegensatz zu des fertig ausgearbeiteten Projektes durch eine un- handel Hervorrufen würde. Die Klagenfurter Han¬ den Jahresversammlungen der letzten Jahre recyt gemein zerklüftete Berggegend geführt werden, in delskammer stellte sich schließlich auf den Stand¬ gut besucht und ihr angeregter Verlauf zeigte, daß der die Gefahr von Felsstürzen besonders groß punkt, daß die Einführung von Fünfzig -Hellerstücken in den Kreisen der Mitglieder das Interesse am ist und wo die Konstruktion einer Zahnradbahn zu begrüßen und anzustreben sei, Fünf -Hellerstücke Klub wieder im Wachsen begriffen ist, was einen schon aus dem Grunde ausgeschlossen erscheint. Tie aber nicht empfohlen werden können. schönen Erfolg der rührigen Werbearbeit einiger ganze Strecke wird in Abschnitte von je fünf Ausschußmitglieder bedeutet. Ter Schriftführer Dr. englischenMeilen geteilt und jede Sektion soll ihre W. Berger erstattete den Tätigkeitsbericht. Die eigenen, durch elektrische Kraft betriebenen Zug¬ Matrikelausweis von Hall im 7 Schutzhütten der Sektion wurden durchwegs mehr¬ kabel erhalten. Jeder Schwebewagen wird für eine mals von den Hüttenwarten und anderen Ausschu߬ Belastung von vier Zentnern eingerichtet sein und Monat Jänner 1914. mitgliedern besucht und sind nun alle in treff¬ wenn auch für den Anfang keine Passagierbeför¬ Geborene: lichem Zustande, da im vergangenen Sommer auf derung vorgesehen ist, so will man doch nach einem fast allen Hütten ziemlich umfangreiche Ausbesse¬ Jahre , falls beim Warentransport keine Unfälle Josef Karl Walch, Sohn des Peter Walch, Pfarr- rungen, Ergänzungen und Nachschaffungen vorge¬ zu verzeichnen sind und dre Anlage ihre ge¬ mesner, und der Maria geb. Kirchmair. Anna nommen wurden. So wurden auf dem Patscher- nügende Sicherheit dargetan hat, auch Wagen für Barbara , Tochter des Knut Jonson , Agent, und der kofelhaus die Quellenfassung erneuert und ver¬ Reisende einstellen. An verschiedenen Stellen müs¬ Barbara geb. Pletzer. Paasl Margareta , Tochter größert, die Wasserleitung neu gelegt, sowie bis sen die Wagen über breite, gähnende Abgründe des Fruan Steinmayr , Löwenwirt, und der Maria zum Beginn der eigentlichen Reisezeit fertig gestellt. von 1500 Fuß Tiefe und mehr rollen. geb. Lettner. Paula Maria , Tochter des Franz Die Peter Anichhütte ist vollständig neu verschin- Waldhard, Kanzleigehilfe, und der Anna geb. Gritsch. delt worden, die Hütte am Kaiserjoch wurde noch Elfrieda Josefa , Tochter des Alfred Troyer , Hafner¬ in den letzten schönen Herbsttagen an der Nordseite meister, und der Anna geb. Arzberger. wetterfest verschalt, an der Eomund-Grashütte und Volkswirtschaftliches. auf der Frischmannhütte wurden die Türstöcke, (St . Josefs - Spar - und Vorschuß - Ver¬ Ehe Verkündigungen: Fensterstöckeund Fensterläden ausgewechselt, die 'Ma¬ ein in Innsbruck .) Auszug aus dem Geba¬ tratzenlager erneuert u. a. m. Die Wege Pettneu— rungsausweis für den Monat Februar 1914 : Mit¬ Simon Mangot , Bauer , mit Ottilie Schieferer, Kaiserjoch, Pettneu —Edmund Grafhütte , Patscheralm gliederzahl 564 : Geschäftsanteil-Einzahlungen Kro¬ Dienstmagd. Johann Wenzel Novak, Kunstmaler, mit —Kaiser Franz Josef-Schutzhaus—Patscherkofel und nen 600.— ; Geschäftsanteil-Rückzahlungen Kronen Maria Katharina Gasser, Näherin. Rietz—Peter Anichhütte wurden neu markiert und 888,24 ; Spareinlagen Kronen 124.011,69 ; Spar¬ Verstorbene: mit neuen Wegtafeln versehen. Diese Arbeiten wur¬ einlag en-Rückzahlungen Kronen 74.344,59 ; Vorschuß- den größtenteils von den betreffenden Hüttenwarten Erteilungen Kronen 491.961,17 ; Vorschuß-Rückzah¬ Am 1. Anna Stöcker geb. Steinbacher, Gerber¬ durchgeführt und überwacht, und zwar von Herrn lungen Kronen 476.889,62. Der Zins beträgt bei meisterswitwe, 80 Jahre alt . Am 3. Notburga Offizial Stummreich für das Kaiser Franz Josef- Spareinlagen 41/2 Prozent . Spareinlagen werden Hölzl, ledig, Taglöhnerin , 75 Jahre alt . Julie Schutzhaus, Kontrollor Schallek für die Innsbrucker von Jedermann angenommen, Vorschüsse nur an Spöttl geb. Adler, Salinenarbeitersfrau , 47 Jahre Hütte am Habicht, Bankdirektor Max Keller für Mitglieder gegeben. Beitrittserklärungen können im alt. Am 9. Theresia Köll, verwitwete Taglöhnerin, die Frischmannhütte am Fundusfeiler , Tr . Berger Vereinslokale, Universitätsstraße Nr . 3, 1. Stock, 77 Jahre alt . Am 10. Aloisia Spitaler , ledig, für die Peter Anichhütte am Grieskogel, Fink für an jedem Werktage in den Amtsstunden von 9 bis Näherin , 30 Jahre alt . Am 11. Philipp Treuer, die Edmund Grafhütte am Riffler, Bankbeamter 12 Uhr eingebracht werden, die Geschäftsanteile verehel. Stadtarbeiter , 62 Jahre alt. Mathilde Wallner für die Kaiserjochhütte und Viegl für werden mit 4Vs Prozent verzinst. Pofterlagscheine Tauber , verw. Rudl, Weinhändlerswitwe, 74 Jahre das Erzherzog Eugen-Schuhhaus am Brunnenkogel. zur portofreien Einsendung von Einlagen rc. wer¬ alt. Am 14. Philomena Zeindl geb. Wach, k. t Die Vermögensverhältnisse der Sektion sind, wie aus den auf Verlangen zugefandt. Die Rentensteuer Postmeisterin und Postwirtin , 77 Jahre alt . Alfred dem Berichte des Kassiers Wallner hervorging, in zahlt der Verein. Appeller, ledig, k. u. k. Oberleutnant , 34 Jahre alt. bester Ordnung . Am Delegiertentag der Tiroler (Die Arbeiter - Krankenkasse der Stadt Am 15. Maria Knoflach, ledig, Gemüsehändlerin, und Kärntner Sektionen des Klubs, der am 30 Trient) hielt kürzlich ihre Jahresversammlung ab. 80 Jahre alt. Märia Eliskases geb. Fässer, Guts¬ November in Oberdrauburg tagte, war die Sektion Die Einnahmen 1913 betrugen 151.722, die Aus¬ besitzersgattin, 60 Jahre alt . Am 18. Karolina durch die Ausschußmitglieder Dr . Berger und Wall¬ gaben 143.693,15 Kronen ; der Ueberschuß von Schneider, ledig, Lehrerin, 3b Jahre alt . Am ner, auf der Delegierten-Versammlung des Gesamt- Kronen 7839,11 wurde dem 93.096,28 Kronen be¬ 19. Anna Jung geb. Seichter, Weichenwächtersgattin, klubs durch die Schwestersektion Wiener-Neustadt tragenden Reservefond Zugewiesen. 65 Jahre alt. Barbara Jordan geb. Wegscheider, vertreten. Der heurige Delegiertentag wird über (Stickereiarbeiten - Ausstellung .) Aus Schuhmacherswitwe, 73 Jahre alt . Am 20. Antonia Einladung der Sektion in Innsbruck ab gehalten wird uns mitgeteilt, daß im Abschluß Mayer ! geb. Berktold, Finanzwacherespizientensgattin, werden. An Stelle der satzungsmäßig ausscheiden¬ an den Stickerkurs eine Ausstellung mit von Kurs¬ 38 Jahre alt . Am 24. Rosa Sanktjohannser geb. den Herren Engele, Eichert, Gherr und Hofer wurden teilnehmern hergestellten Arbeiten veranstaltet wurde. Seiger, Schlosserswitwe, 73 Jahre alt. Am 25. einstimmig wiederum gewählt die Herren Kaufmann Auch die k. k. Stickereifachschulein Dornbirn stellte Hedwig Meixner geb. Steinlechner, Pächtersgattin, Engele als Obmann , ferner Prof . Eichert, Kauf¬ eine sehr schöne Kollektion von dort gefertigten 44 Jahre alt . Josef Wolf, Schneiderskind, 16 Tage mann Hofer und Dr . Josef Prochaska (neu). Das Stickereien zur Verfügung. Die Stickereien waren alt. Am 26. Anton Fischer, verehel. Stadtarbeiter, in der Mehrzahl gut, teilweise sehr gut ausgeführt langjährige verdienstvolle Ausschußmitglied I . Gheri 72 Jahre alt . Am 27. Rudolf Wiesinger, k. u. !. hatte leider die Wiederwahl abgelehnt und war Am Schluffe der Ausstellung war Verteilung von Leutnant , 24 Jahre alt . Ludwig Herodek, verehel. sehr entschieden für die Verjüngung des Ausschusses Preisen, die freiwillig gespendet waren ; als Preis¬ Staatsbahn -Offizial, 43 Jahre alt. Am 30. Karl eingetreten. Es wurde ihm der besondere Dank richter fungierten Wanderlehrer Mathis -, Bogner, Oberbauarbeiter , verwitwet, 74 Jahre alt. des Klubs für sein Wirken ausgesprochen. Gleich¬ Hollenstein-Lustenau, sowie der Kursleiter Gleßmer. Sebastiana Limmer, Ordensschwester, 62 Jahre alt- zeitig wurde er als erster und Herr I . Mendl (Neue Scheidemünzen .) Im täglichen Ge¬ Am 31. Agnes Gasser, Ordensschwester, 65 Jahre als zweiter Ersatzmann gewählt. Die Hauptauf¬ schäftsverkehr macht sich der Mangel geeignete alt. gabe für das neue Klubjahr wird ein neuerlicher kleiner Münzen unter dem Betrage einer Krone Versuch sein, den Weg von Gschnitz zur Innsbrucker häufig recht empfindlich fühlbar, da das Zwanzig- Hütte zu verbessern oder neu anzulegen, was bis¬ Hellerstückin die Kronenteilung sich etwas unbequem Verstorbene in Innsbruck. her stets an den übertriebenen Forderungen oder einfügt und überdies mit dem Zehn-Hellerstück ver¬ im Monat März an dem Widerstände einiger Grundbesitzer schei¬ wechselt werden kann, die Zwei Heller- und die Ein- terte. Der Anstoß zur Wiederaufnahme dieser Frage Hellerstücke als Wechselgeld selbst im Kleinverkehre Am 4.: Johanna Rovagnatr, Kino-Operateurs¬ hat einerseits der heuer vollendete Ausbau der in größerer Menge nicht gern genommen werden. kind, 15 Mon. Gschnitzer Talstraße gegeben, andererseits in merk¬ Eine Reihe wirtschaftlicher Körperschaften, insbe- Am 5.: Josef Gstrein, verheiratet, Bauer , 52 I. würdigem Gegensätze dazu das rechtswidrige Ver¬ besondere die hiefür in erster Linie kompetenten — Sofie Schiendl. geb. Schöpf. Werfübrersqattin, bot eines Grundbesitzers, den Uebergangsweg Gschnitz Handelskammern haben der Frage der Schaffung 36 I . — Anton ©totfinger, verheiratet, Hausdiener, —Pinnisjoch —Stubai zu betreten. Im kommenden von geeigneten kleinen Scheidemünzen seit langer 36 I. Jahre gedenkt die Sektion wieder regelmäßige ge¬ Zeit ihre Aufmerksamkeit zugewendet und zunächst sellige Zusammenkünfte zunächst in kleinerem Kreise über die allfällige Einführung von Fünf - und Fünf- zu veranstalten, um ihren Mitgliedern Gelegenheit zig-Hellerstücken Studien und Erhebungen gepflogen. Irrnsbr -rrcker: WieHrncrirkIkcrsfe. zu gegenseitigem Verkehr zu bieten und an der Das Finanzministerium hat sich bereits im Jahre 1911 gegen die Einführung von Fünf -Hellerstücken Marktmeldung vom 3. März 1914. Verwaltung des ausgedehnten Hüttengebietes und ausgesprochen, weil ein solches Münzstück, aus Wegnetzes mitzuarbeiten. Diese Zusammenkünfte wer¬ Herkunft der Tiere. den durch die Innsbrucker Tagesblätter bekannt ge¬ Bronze hergestellt, zur Unterscheidung von den Zwei- Hellerstücken so umfangreich bemessen werden müßte, Tirol ft geben werden. Die erste Wochenversammlung wurde JÖsterreichJ Ungarn Italic« Zs auf Mittwoch den 4. d. M . im „Arlbergerhof" daß die Münze kaum Aussicht hätte, beim Publikum als bequemes Zahlungsmittel Anclang zu finden | anberaumt und dient zugleich der Besprechung über Bei der Herstellung aus Nickel aber würde die die Ausgestaltung dieser Abende, für die bereits 'S* es eine Reihe von Lichtbildervorführungen angemeldet Münze dagegen sehr klein Und unansehnt lich ausfallen. pC?!(«a § <ßs ü <ä Q Q i -Z Vor kurzem hat sich die Handels- u. Gewerbekammer 1Stiere 93- wurden. Am Schlüsse der Versammlung sprach in Klagenfurt mit der Frage der Ausprägung IStiere Herr Fink dem langjährigen , verdienstvollen Sek- Stück K tionsobmanne Kaufmann Engele den herzlichsten von Fünf - und Fünfzig-Hellermünzen befaßt, wor¬ Dank der Versammlung aus , worauf der Obmann über sich der Bericht des Kammersekretärs Dr. 1 8 4 62* Kaiser in eingehender Begründung für die Fünfzig- 1 3 4 66* die Versammlung mit dem Dank an seine Mit¬ Heller-, aber gegen die Fünf -Hellerstücke aussprach. 1 7 70 arbeiter und alle Erschienenen schloß. 1 Bei der von der Kammer veranstalteten Umfrage 3 1 1 5 1 3 14 80 (Aus dem Pitztale .) In Mantarvcn , Ge¬ wurde von den interessierten Handels- und Gewerbe¬ 3 2 5 82 meinde Pitztal, kaufte Robert Schucht, Präsident kreisen die Einführung des Fünfzig-Hellerftückesall¬ *1 1 1 4 7 86 der Alpenvereinssektion Braunschweig, namens der gemein als wünschenswert bezeichnet. Für die Ein¬ 2 1 3 90 genannten Sektion von dem Bauern Albert Pechtl führung von Fünf -Hellerstücken hat sich von den 7 2 9 94 ein rund 1000 Quadratmeter großes Grundstück, Banken nur der Wiener . Bank-Verein ausgesprochen, 6 3 9 96 auf welchem vorerst ein Wohnhaus erbaut wird; jedoch verkennt er nicht die dagegen bestehenden 3 *1 5 11 98 nach Fertigstellung der neuen Pitztaler Straße soll Bedenken. Der Befürchtung einer Verdrängung der 2 99 aber daraus ein Hotel erstehen. — Die Bewirt¬ kleinen Scheidemünzen stellt er den Hinweis ent¬ 1 8 3 3 15 100 schaftung der Braunschweigerhütte im hinteren Pitz¬ gegen, daß die Verdrängung der kleinen Scheide¬ 1 1 102 tale wird nunmehr von der Sektion Braunschweig münzen in Frankreich durch den Sou . in Italien 6 1 7 104 des Dl. u. Oe. Alpenvereins selbst durchgeführt durch den Soldo zum Teil auf historischeMomente 1 1 106 werden. zurückzuführen sei. Der Verband der Kärntner Kauf¬ 1 1 108 (Lawinengefahr in den Schweizer Ber - leute hat sich für die Fünf -Hellermünze ausgespro¬ g en.) Aus Genf wird gemeldet: Der in der chen. auch andere Genossenschaftenhalten die Fünf- vorigen Woche gefallene Neuschnee hat in den Hellermünze für notwendig und sind nicht der An¬ Schweizer Bergen große Lawinengefahr mit sich schauung, daß ihre ' Einführung eine wesentliche gebracht. Verteuerung von Gebrauchsartikeln und L^ ensmit- (Eine Drahtseilbahn tm Himalaya .) tcln nach sich ziehen würde. Der ständige Ausschuß Ein interessantes Jngenieurwerk soll demnächst lm der Klagenfurter Kammer gelangte zur Anschauung, wildesten Teile des Himalayagebirges in Arrgriff daß durch die Einführung eines Fünfzig-Hellerftückes genommen werden, nämlich eine 75 englischeMei¬ (einer halben Krone) ein glücklicher Griff zur Ver¬ %lüfg.»trici beit 130 Stü.cf, vicrfaierst1100 Stü,-r. len lange Kabelschwebebahn zur Verbindung der vollkommnung unseres Wäbrungssystemes aemacht Stadt Kaschmir mit Abbottabad im Penschab. Zwei würde. Dagegen befürchtet er von der Einführung *) Beinlvieh.

i Donnerstag, den 5. März 1914- Innsbrucker Nachrichten Nr. 52. Seite 9.

lebige Trauung durch den Pater Frühmesser vor¬ (Auf d em Markt in Trient) am 2. d. M Literatur. nehmen lassen . Und wer nicht tanzen will ? Ter wurden 452 Ochsen, 176 Kühe usw. aufgetrieben (Bei der Domanigfeier, ) welche am 13. lausche den Weisen der Dorfmusik oder kichere Für Ochsen wurden im Mittel 1200 , Kühe 270. in boshafter Schadenfreude in den Faschingsan¬ Kälber 250 , Schafe 27 , Ziegen 30 , Schweine 51 d. M . im Austriahause zugunsten des Flottenver¬ zeiger der Gemeinde hinein . Hat er mit saurem und Pferde 500 Kronen bezahlt. eines stattfindet , wird der Literarhistoriker %t. P. Häring und noch saurerem Gesicht die Fastnacht Expeditus Schmidt die Gedächtnisrede halten. schon begraben , so lese er zur Erbauung die „Hochgallmigger Fastenschelle ". Im Gemeindemuseum Schießstandsnachrichten. kann man Raritäten schauen, Raritäten ! — Die (Aus W aidring) schreibt man uns : Am ll Wintersport. man nie vorher zu Gesicht bekam und nie mehr d. M . fand im Gasthofe zur „Post " die Neu« sehen wird ! Wer für Jugendfürsorge schwärmt, wähl der Schießstandsvorstehung des hiesigen Ge¬ (Skirennen am Rittnerhorn .) Der Win¬ kann von dem lebenswahren Bühnenstück , von dem tersportverein Bozen veranstaltete am vergangenen meind e-Schießstandes statt. Gewählt wurden : Chri¬ wir nichts weiter verraten , viel gewinnen . Daß stian Heigenhauser , Wastlbauer als Oberschützenmei-- Sonntag am Ritten ein Skiwettfahren , an dem wir nur kernige „Deutsche " in unserer Gemeinde eine immerhin ansehnliche Zahl von Skifahrern ster ; Matthias Massinger , Schneider , als 1. Unter¬ aufrecken lassen , brauchen wir wohl nicht weiter schützenmeister; Georg Raß , Tischlermeister , als 2 aus Bozen teilnahmen . Die sechs Preisträger auszuschrotten ! Jetzt noch die Kartenskizze, um Dorf waren : Ing . Conditt , Leninger , Rohr , Dr . Weber, Unterschützenmeister. Als Schützenräte : Josef Wid- und Tanzplatz den, hoffentlich recht zahlreichen, mann , Hotelwirt , Thomas Gschwendtner , Kranebit¬ Papperitz und Dr . Trebo. Gästen auffindbar zu macheu. Ort : Deutsches Cafe; (Vom Holmen ko trennen .) Das Hob- Tag : Samstag den 7. d. M . ; Anfang : 8 Uhr bauer , und Johann Eder, Ba uernsohn. _ menkolrennen fand gestern mit der Preisvertei¬ abends ; Ende : nie , wie schon in gestriger An¬ lung seinen Abschluß. Den Königspreis erhielt kündigung zu lesen stand. Eingesendet. (Das Vereinsorchester „Die Oberöster- Die elegante Dame, die durch das Raffinement wiederum Lauritz Bergendahl, der sich diese reicher) veranstaltet jeden Sonn - und Feiertag höchste schisportliche Auszeichnung nun bereits im Gasthofe „Gold . Schiff " ein Tanzkränzchen . An¬ ihrer Toiletten und durch die gesunde Schönheit ihres zum fünftenmale holte. Oliver Perry Smith fang iedesmal um h Uhr nachmittags . Ende um Körpers alle Blicke auf sich lenkt, weiß ganz genau , daß war vierzehnter im 50 Kilometerlanglauf und 12 Uhr nachts . Nachdem der Saal für Sonntag ihr klarer, lichter Teint und die peinlich gepflegte rosige den 8 . d. M . anderweitig vergeben ist, wird das Haut einzig und allein das ganze Geheimnis ihrer Schön¬ 15. im Sprunglauf 'der Klasse I. AlrerMasse: Kränzchen am Samstag den 7. d. M . abgehalten. (nur Sprunglauf , Läufer über 32 Jahre ) 1. Anfang 8 Uhr abends . Ende 4 Uhr früh . Entree heit und Eleganz sind. Mit liebevoller Sorgfalt wird sie Martin Stemsrud . Von den Deutschen konnte 60 Heller . Die Pausen werden bei jedem Tanz¬ ihr tägliches Bad bereiten und zu allen Hand- und Ge- kränzchen durch musikalische, Gesangs - und komische sichtswaschungen nur eine milde , neutrale Seife verwen¬ sich Luther an 12. Stelle plazieren. ^KlasseI Borträge ausgefüllt , so daß der Aufenthalt für den, welche weder jene zarte , empfindliche Haut reizt, (kombiniert 15 Kilometer Langlauf und Sprung¬ jeden Besucher ein angenehmer sein wird. lauf ; offen für Läufer, die bereits bei inter¬ noch schädigt, sondern lösend auf die Talgdrüsen und för¬ nationalen Läufen prämiiert wurden) 1. Sigurd Vereinsnachrichten. dernd auf die Porentütigkeit wirkt. Diese Eigenschaften Kristiansen. Von den Deutschen Oliver Perry besitzt im vollsten Maße die echte Steckenpferd-Lilien- Smith an 15. Stelle . Klasse II (kombiniert (Akad . alp . Verein Innsbruck .) Heute um milchseife und sollte dieselbe daher niemals auf dem Toi¬ 149 Uhr abends Vereinsabend auf der Bude. lettetisch einer eleganten Dame fehlen . 29/166 15 Kilometer Langlauf und Sprunglauf ; für (Akad . Verein d er Mediziner .) Heute um Läufer, die noch nicht bei internationalen Wett¬ 149 Uhr Vereinsabend im Hotel „ Oesterr. Hof". laufen prämiiert wurden) 1. Rolf Schmid. Ju¬ (Akad . Alpenklub Innsbruck .) Heute um 149 Uhr Klubabend beim „Breinößl ". gendklasse(nur Sprunglauf für Läufer von 18 (Wissenschaftliche A e r z t e g e s e l l s cha f t.) bis 20 Jahren ) 1. Orvid Johannsen . Von den Morgen Freitag um 147 Uhr abends Sitzung Deutschen Ernst Viktor Baader vom Schiklub im Hörsaal der mediz. Klinik. Schwarzwald achter. Den Preis für den besten (Alldeutscher W ä h l e r v e r e i n.) Heute um 149 Uhr abends Zusammenkunft im Hotel „Kreid". Städter erhielt Peter Ostbye, den Damenpokal (D . u . Oe. Alpen verein, Zweig Jnnsbruck .- Grinmpb’Kinö. Paul Braathen . Die Holmenkolmedaillewurde Heute von halb 7 bis halb 8 Uhr abends Bücherei¬ Joh . Kristoffersen zugesprochen und den Preis stunde. Fimsbrnck, Maria Thrreffe»strahe 17-19. für den stilreinsten Sprung erhielt Marius (Innsbrucker Turnverein .) Heute abends von 7 bis 8 Uhr Fechtstunde . Erscheinen notwendig. Eriksen. (Bergsteigerriege des Turn - Bereines In der Fastenzeit 1914 finden tttt Triumph- (Der Internationale Skikongreß in „Fries en " - H öttin g .) Heute abends Kneipe. Kino zu den unten angegebenen Zeiten Vor¬ Christiania .) Tie Neuwahl der Internationalen (Alp . Gesellschaft „Bergbrüder ".) Heute führungen der Skikommission hatte folgendes Ergebnis : Präsident Monatsversammlnng. Kaptain Dahl . Mitglieder : Horn und Prüds (Nor¬ (A l p. K l u b ,,D ' K a l kkö g l e r".) Heute 149 Uhr wegen ), Lindencrona und Hellberg (Schweden -, Gom- abends Monatsversammlung . Erscheinen pünktlich. perz (Oesterreich), Ing . Wirth (Deutschland ), Weber (D . H . V ., Ortsgruppe Innsbruck .) Heute fhtbet (Schweiz ). Ein Gesuch des nicht vertretenen „Club Paffioiti-Spiele im Vereinsheime „Grauer Bär " eine Vollversamm¬ Alpin Francais ", die Beschlüsse und Korrespon¬ lung statt. Tagesordnung : 1. Tätigkeitsbericht . 2. denzen der Internationalen Skikommission , auch ins Bericht über Sozialpolitische Arbeiten . 3 . Ersatz¬ vom sleben, Heiden und Sterben Khristi Französische zu übersetzen, wurde mit dem Hinweis wahlen . 4. Allfälliges. statt. auf einen früheren Beschluß , wonach die Verhand¬ lungssprache der I . S . K. Deutsch ist, abgewiesen. (Deutsche akademische Verbindung der 1. Tie Geburt Christi. 2. .Kindheit Jesus. „Staufen .) Heute Familienabend in Stedens Gast¬ 3 . Wunder und Wirren unseres Heilandes. Für den nächsten Kongreß lag die Wahl zwischen hof „ Anich". Paris , Prag und Salzburg , schließlich wurde für 4. Des Erlösers Leiden und Tod. (D eutsch - evang . Bund für die O st mark .) Prachtvolle Farben -Photographie. 1915 Salzburg bestimmt , nachdem Deutschland, Heute Zusanimenkunft im Gasthos zur „Stadt Mün¬ Oesterreich und Ungarn gegen eine eventuelle Ab¬ chen." haltung des Kongresses in Prag protestiert hatten. (Zweig verein des 1. öfterr . Staatsdie¬ Spieltage: Die eigentliche Ausgabe des Kongresses , die Rege¬ ne r v e r e i n e s .) Heute Monatsversammlung im lung des Skisportes durch Festsetzung einheitlicher Donnerstag 5., Freitag 6., und Samstag den 7. d. Gasthofe zur „Alpenrose ". M . um halb 3 Uhr nachmittags . Am Sonntag den Bestimmungen widmete sich die Versammlung durch (Freiw . Rettungsabteilung .) Heute um eingehende Beratung der Internationalen Wettlauf¬ 8. d. M . um Halb 11 Uhr vormittags . Montag den 8 Uhr abends Vortrag : Erste Hilfe im Gebirge; 9. und Dienstag den 10. d. M . um halb 3 Uhr nachm. ordnung , die versuchsweise schon ein Jahr lang Improvisationen . Hernach Monatsversammlung beim Geltung hatte . Man war sich einig , an den Be¬ „Greif ". Täglich nur diese eine Vorstellung. stimmungen festzuhalten , aber eine Reihe norwegi¬ (Verein der Deutschen aus Böhmen r n scher Ergänzungen anzunehmen , die von der Kom¬ Innsbruck .) Heute Vereinsabend im Hotel zur Ermäßigte Preise für Erwachsene und Kin¬ mission noch zu verarbeiten sind. Zur Beratung „Neuen Post ". Bücherausgabe. der : 1.20 — , 80 Heller , 70 — 50 Heller , 30 Heller. kam auch die in Deutschland geplante Skr-Olhm- (Verein der Oe st erreich . - Schlesier in D 154 Weitere Ermäßigungen ungiltig . 3/1 piade 1916 , der die meisten Vertreter spmpatisch Innsbruck .) Heute um 8 Uhr Vereinsabend gegenüber stehen. Die Publikationen der Verbände im Hotel „Westbahnhof ". sollen ausgetauscht werden . Der mit verschiedenen (Stenotachigraphen - Verein in Inns¬ Festlichkeiten verbundene Kongreß fand seinen Ab¬ bruck .) Heute um 8 Uhr abends Uebungsstunde schluß 'durch ein vom Norwegischen Verband gegebenes Bankett. beim „ Wilden Mann ". Ab 9 Uhr Monatsver¬ sammlung. Von den Sportplätzen, (Radfahrerklub „Innsbrucker Schwal- Fieberbrunn: Neuschnee , — 1, 100 , Skiföhre b e n".) Heute abends Vollversammlung im Gast¬ weich. hof „Weißes Kreuz". (Vereinigung der arbeitenden Frauen .) Versteigerung. Die Monatsversammlung und der Vortrag von Frau Am 7. d. M . wird das berühmte und best¬ Gesellige Veranstaltungen. Marie Holzer findet am Sonntag den 8 . d. M. bekannte Sommerhötel , Luft - und Erholungskurort um 8 Uhr abends im „Arlbergerhof " statt, da am Rinnerhos der Gemeinde Rinn am Mittelgebirge (Ein lustiger Tag auf der Hochgall- 5 . d. M . dortselbst eine Versammlung eines an¬ nächst Innsbruck versteigert . Es wäre wünschens¬ migg !) So lautete die Losung für den Tanz¬ deren Vereines stattfindet. wert , wenn dasselbe Hotel nicht unter ausländische abend der Bergsteigerriege der deutschvöllischen Turn¬ (Männergesangverein Hall .) Morgen um Hände kommen, sondern ein einheimischer Interessent gemeinde Innsbruck . Schon das ausgegebene Lad¬ 8 Uhr abends Herren -Chorprobe im Sängcrheim. sich finden würde . Näheres besagt das heutige Ver¬ schreiben wässerte dem Leser den Mund ob der steigerungsinserat. Fülle der dargebotenen Lustbarkeiten . Wer hat nicht schon von dem steilgelegenen , weltabgeschlossenen Dörfchen unfern der Straße am Zugänge ins Vinsch- Landwirtschaftliches. gau gehört ? „Die Hennen tragen dort Steigeisen (Di e r F a st e n m a r k t i n H a l l) wird am Montag Ein vernachlässigter und die Enten Gamaschen " heißt's im Volks¬ den . 9. März abgehalten. mund . Kein Vergnügen ohne Arbeit ! Darum müs¬ (Monatsmarkt in Kufstein .) Bei dem am Schnupfen hat schon sen Turner wie Gäste vorerst an einem Seil 4. d. M . dort abgehaltenen Monatsmarkt wurden manchem die Ge¬ den Zugang zum Dorf - und Tanzplatze erklimmen. 92 Stück Großvieh und 62 Stück Kleinvieh auf¬ Die Gallmigger sind kreuzfidel, aber stadtscheu getrieben . Der Handel ging gut , das aufgetriebene sundheit gekostet. Bratenrock und schlohweiße Umlegkragen vertragen Vieh war durchwegs schön und erzielte auch gute sie nicht. Leder und Loden , Filz und Fäustling, Preise . Infolge der Aufhebung der Grenzsperre Rupfen und Rucksack, so ist's ihnen recht. Gams¬ waren auch bayrische Händler erschienen. Nächste bärte , nicht Fächer , sollen den tanzroten Gesichtern Woche am Freitag den 13 . d. M . findet in Kuf¬ Kühlung fächeln. Eine Schnapshütte steht am stein der Gertraudi - oder Stierlmarkt statt, was Torfplatz , damit sich die zarten Maidlein Mut hiemit zur Vermeidung von Jrrtümern den Inter¬ zu Ballgesprächen antrinken und wütende Walzer¬ essenten mitgeteilt wird . Am selben Tage und nicht tiger den verrenkten Magen mit einem Bittern am Samstag findet auch der Krämermarkt statt einrichten können . Schwere Fälle behandelt der (Im Verwaltungsrat der Vinschaau- Dorfbader . In ihren Rechten „Verletzte" aber mögen bahn) wurde Dr . Julius Perathoner zum Präsi¬ LL'8e$ejV Wfpmupfezfi sich an den strammen Tagundnachtwächter wenden. denten , und Dr . Wilhelm Freiherr von Berger zum Unsicher verlobte Paare können gleich eine kurz¬ Vizepräsidenten wiedergewählt. <Äoss 40 HMÄ

i Seite 10. . Nr. 52. Jmrsbrucker Nachrichtert Donnerstag, den 5. März 1914.

Wege n der erfolgten Separatvermretung der ParLerre-Lädsn wird das gesamte Mez .anin mit der prachtvollen Terrasse zu sehr vorteilhaften Bedingungen vermietet. — Die Näume haben hervorragende Eignung für ein Terraffen-Cafe und Konditorei, für einen Arzt oder für Kanzleizwecke. — Seriöse Interessenten erhalten Aus¬ kunft bei der k. k. priv. Destorreich. Versicherungs-Gesellschaft„Donau ", Innsbruck, Schlossergasse t/1i64 ® - oji Hotel Iraner Bär , Innsbruck. teilte iä $lid) Adolf Wollner nfcS“ lebendfrisch in bester Eispackung, heute abend unfc morgen eintreffend: Anfang halb O Uhr abends . Eintritt 1 Krone . D135 Seelachs, Cabeljan , Schellfisch, Not Sonntag , de r 8. März , Nachmittags -Vorstellung mit lustigem ^ amUienprogramm. zungen, Karbonade rc. per Kilo von 70 1i an Beginn nachmittags3 l/2 Uhr . Eintritt 60 Heller. Beginn abends8 Uhr. Eintritt 1 Krone Donauschitt , Nheinlachs per Kilo K 240 zm :e Ferner empfehle la feinstes steirisches Milchmast- gefiügel per KiloK 240. Franz Lun, 5794 Billigste Einkaufsquelle Clandiaplatz 4 und Hofgaffe 14 von Bettfedern und Flaumen , fertigen Betten und Polstern , Bettwäsche , Vor¬ hängen , Vorlegern , Teppichen , Woll- ::: und Wattadecken , Bettgarnituren ::: wird für die Sommer-Saison in einer Pension Anfertigung jeder Art Wäsche für Eerren und Hamei scwle des Pnstertals ausgenommen. hompL Brautausstattungen , Motel- und öasthofeinrichtangen Adresse an den Anskuuftstafeln unter Wrmm Engl Nr. 5806. Konfektion n. Schnittwarenkandlung , Lieferant des k. k. Staätsbeamtenverbandes Im schönen Leutschtale Innsbruck , Ismrati 3, gegenüber der Fleischbank. ist bestrentables 336 Bauern -Anwefen :E mit 11 Zimmern, 1 Pferd, 2 Kühen, 10000 Klafter Wiesen, 35000 Klafter Holz, äußerst lotet®oti leime(®af8=Äeltaucant fciwnpftpfoite)preiswert um nur 26 000 Kr. zu verkaufen. An¬ Donnerstag , den 5., Freitag , den 6 . und Samstag , den 2. März 1914 zahl. 8000 Kr., Rest Sicherstellung. Gefl. Off. unter„M. Z. 911" an Haasen- S -Sc- g-r ! ßabard -Uariw Schlager! steinu. VoglerA.-G., Innsbruck. 5775 Zufallshalber ist am Fuße des vielbesuchten Liien—München. Kaisergebirges eine stattliche Hermine Liebe, Lieder-Sängerin, The Maxim , kom. Jongleurakt. Billa Max Werner , Wiener Humorist. Chr . Wirtz» Rezitator, Vortrags-Künstler, Glse Sandow , jugendliche Soubrette, Der g'scheerte Maxl , Bauerntype. mit zwei Wohnungen a 3 Zimmern und Küche rc Glasveranda, el. Licht, lfs. Wasser, Garten, um nur Anfang hcrtO 9 Hlhr : abends . gintritt 60 Keller :. 22000 K zu verkaufen. Anzahl. 8—10000 K Zu zahlreichem Besuche ladet ergebenst ein Heinrich Dadak samt Gesellschaft. Gefl. Anfragen mit. „M. W. 910" an Haasen- Grosser Verdienst! ftein u. Vogler, A.-G., Innsbruck- 336 GeschäftszahlE 5142|13/19 Einträgliche selbständige Position bei Uebernahme der alleinigen Vertriebs- und Aus¬ führungsrechte eines m fast allen Kulturstaaten patentierten und seit Jahren hervorragend bewahrten Bauartikels, der für jedes Haus, Fabrik, Gruben rc. verlangt wird, bieten wir ernstlichen Reflektanten.RaMtsbaag des Aechckgeraags- Herren aus der Baubranche, welche über 2—5000 Mark verfügen, bevorzugt. ^ 37 „Isolat -Gesellschaft m. b. Düsseldorf, Loewe-Haus. Verfahrens. Das auf Betreiben des Jngenuin Fischler, Haus, besitzer in Höttiug, in Ansehung der Liegenschaft E.-Zl. 1322 II, Grundbuch Hötting (Restauration Die Gastwirte -Genofsenschaft in Innsbruck gibt ihren F. T. Mitgliedern hiemit „zum Löwen" in Hötting, Höttinaergasse 39) ein¬ Nachricht vom Hinscheiden der wohlgebornen Frau 5795 geleitete Versteigerungsversahren wurde ausgeschoben und wird deshalb der auf 6. März 1914 vormitt Witwe Viktoria Mangold , Gasthofbesrtzm»9 Uhr anberaumte Versteigerungstermin nicht abge- halten. und ladet zu zahlreicher Beteiligung am Leichenbegängn sse ein. Dasselbe findet am Freitag, Bezirksgericht den 6. März, 3 Uhr nachmittags vom Trauerhause, Saggengasse2, aus auf dem Wiltener K. k. InnsöruL Friedhof statt. Der Obmann. Abteilung VII am 4. März 1914. 50/14 Dr. Dejaler. Nr. 52. Seite 11. Donnerstag, den 5. März 1914. Innsbrucker Nachrichten RlubzfmtnerStaubfreie, reine - für Vereine und Gesellschaften sind zeitweise oder eventuell auch für ständig zu vermieten. — desinfizierte Fnsshodesi Näheres bei diso -211 Wekauratenr SLrohmayer- nur durch l >r . ZiMamer ’s Gcrfe McrXirnilicrn. Villa am Saggen, Einfamilienhaus, schön und sonnig gelegen, zu verkaufen oder zu vermieten. Steuerfrei. — Siderosthen -Lübrose -Werke Dr . Zimmer & Co. Günstige Zahlungsbedingnisse. Wien I.) Franz Josefkai 5 Prag II., Jungmannstrasse 29. Zuschriften an D265- 6ji Provisionsvertreter überall gesucht. 323—2s1 Mauweister Jos. Wetter, Jnnsbr., Schöpfstr.

Einladung äUben rlS" 8, Restaurant Löwenßaus stattfindenden

Es diene hicmit zur allgemeinen Kenntnis, daß der heurige w Emanuel f Anfang 8 Uhr. Vieh- und Krämer-Markt beliebten Gesangskomikers Eintritt frei. in Hötting Um gütigen Besuch bittet Hochachtungsvoll Anton Rohrhofee. vom 8 . auf den IO . März ver¬ schoben wurde und an diesem Tage ab¬ gehalten wird. Hötting, am 2. März 1914. Alois Steffan D162Wämacdung.Gemeindevorsteher. Die letzten Am Samstag , den T'. März findet um 8 Uhr abends im Gasthaus „zum Stamser" hier die Versteigerung der Galtalpe und Jnn- brückleralpe statt. Die Versteigerungsbedingungen können während den Amtsstunden in der Gemeindetanzlei hier ein¬ Jrübjabrs -neuheiteti gesehen werden. Dl 62 Hötting , am 4. März 1914. _ Alois Steffan » Geme indevorsteher. iss L 40/14 E 132/14 Uerfteigeruiigs-®iMt. Zur Versteigerung gelangen: 1. am 6. März 1914 , vormittags 9 Ubr, in 1 WtN Hall , untere Lend Nr . 400 . diverse Wohnimgs- mmi einrichtnngsgegenstände . 1 wertvoller eingelegter W Kommodekasten; 2. am 10. März 1914 vormittags 9 Uhr in Watte ns bi der Mayr 'schen Säge, Holz - und Brettervorräte , Hafer, 3 Pferde , Pferdegeschirre rc. Jortnen und Preislagen Die Gegenstände können vor der Versteigerung dortselbst besichtigt werden. bei K. k. BezirksgerichtKalk i. % Abteilung I 102J14 am7. Februar 1914. Stramitzer, Offizial. JritzIHayr, Burggraben E 312 (»|13 7 Größtes Hutlager. Billigste Preise.

WZ Am 27 . März 1914 nachmittags 3 Uhr kom¬ men beim k. k. Bezirksgerichte Bozen die Liegen¬ schaften Einl .-Zl . 434 II Kat .-Gem . Bozen im 6u6tA>Jj-r : Telephon 8260 Gesamtschätzungswerte von 262 .000 Kronen zur Wien , Mariahilferftraße öffentlichen Versteigerung. Wl WWMh . ..v .- ... Nr . 156 Beschreibung der Liegenschaften: Herren-ÄozOin nächster Nähe des Westbahnhofes , der Stadtbahnstation Wohnhaus Nr . 5, Kirchebnerstraße in Bozen Westbahn und der Südbahnstation Meidling . Straßenbahn mit Wirtschaftsgebäude und Hofraum (B . P. nach Maß unter Garantie für tadellosen und Omnibus bis zum Hause. 8u mit allem modernen Nr . 4, Schätzwert 180 .000 Kronen ), Garten mit Sitz ; verfertigt zu billigsten Preisen bei Komfort eingericbtete behagliche Zimmer von K 2.— (jn !l. Verwendung original englischer Stotfe Service und elektrischer Beleuchtung ), Monatsziminer von Terasse (B . P . Nr . 631 ) und Park ^G . P . N . 3) K 30.—. Erstklassiges Restaurant. Anerkannt ausgezeichnete im Gesamtausmaße von 2348 m2, gelegen zwi¬ Küche. Biere aus renommiertesten Brauereien . Für Vereine schen der Kirchebnerstraße und der nunmehr re¬ ™, 60 -, 7v_.80 .-bu£0_, und Festlichkeiten groß und kleine Säle . Frankozustellung gulierten Mühlgasse . Schätzwert 180 .000 Kr. in alle Bezirke Wiens der besten Original Oesterreicher Das geringste Gebot beträgt 145 .000 Kronen, Karl Kasper & Co ., Weine aus eigenen Kellereien. Preiskurant gratis und franko. 321 - 10-1 Besitzer Anton Zohner. das Vadium 26 .200 Kronen. Abteilung : feine Herrengarderobe und K. k. Bezirksgericht ZZozen Maß, IXÄT &BßUCK ., Museum- Kleinerer Dampfkessel ?581-2l2 Abteilung II, Strasse ÄH. 99/83-10/1 gut erhalten , wird zu kaufen gesucht. Näh. am 22 . Februar 1914 . 109/14 -2s2 bei Franz Schlemmer , Hall , Salvatorgasse. Seite 12. Nr. 5A Innsbrucker Nachrichten Donnerstag, den 5. März 1914. Oll Schön möbliertes Zimmer 4619 Schoßnäherin separ., elektr. Licht, Bettlampe, mit Badegele¬ sucht für sofort Posten. Reli Skrube, Sonnen¬ genheit, auf 15. März an soliden, stabilen Herrn burgstraße 6, 1. Stock. 5809—2f, zu vermieten. Näh. Bürgerstr. 6, 1. Stock. Tüchtige Schwemmkellnerin Elegant möbl. Stiegenziwmer und durchaus verläßliche Schankkassierin suchen zu vermieten. Besichtigung von 2—6 Uhr. Kaiser sofort oder 15. März Posten. Briefe unter Zu vermieten Franz Josephstr. 4, 3. Stock links. 5768 „T . B." an die Verw. 5608-2; Ruhiges, zentral gelegenes, großes, schön Erfahrener Elektriker 6j1 Herrschaftsmobnung 4988-4/3 rnöbliertes * in freier, sonniger Lage, mit 5 Zimmern, Bade- 33. Jahre alt, Fachschule aüsol., langjähr . Ma¬ und Dienstbotenzimmer, Glasbalkon, auf Maiter- Zimmer mit Komfort 5880 schinist in einer größeren Zentrale mit Wasser¬ mrn beziehbar, ist zu vergeben. Näh. von 1 bis sogleich an stabilen Herrn mit oder ohne Pen¬ turbinen, vertr. mit Kabelverleg., Freileitung, halb 5 Uhr, Neuhauserstr. 2, Parterre , Erlacher. sion zu vermieten. Bürgerstraße 8, 2. Ltock. Installation für Licht- und Kraftanlagen aller Auf Maitermin Freundliches Zimmer Verleg, u. Stromarten , firm in Anfertigung sind in der Mozartstraße 1 mehrere schöne 3 möbliert, mit separ. Eingang, an Fräulein oder von Kostenanschlägen und Jnstallationszeichn., Zimmerwohnungen mit Bad, Magdzimmer, alleinstehende, ältere Dame zu vergeben. Näh. derzeit bei Weltfirma im Auslande tätig, sucht, Speis u. allem Komfort, in schöner Lage, mit Schöpsstraße 18, Parterre . 5664—4s1 gestützt auf gute Zeugnisse, dauernde Stellung freier Aussicht, zu vermieten. Näh. zu erfragen i oder 2 Zimmer als Maschinenmeister einer groß. Zentr . od. in der Baukanzlei Jakob Norer, Grillparzerstr. selbständiger Betriebsführer eines Elektrizitätsw. mit Kabinett,möbliert u. Kochherd- auf 15. März Off. erb. unt. „U. V. 2545" an die Verw. 5676- Nr. 6. P225 —Ofl zu vergeben. Adresse an den Auskunftstaseln 41J83 2 -Zirnmcr -Wohmmgen Ojl unter Nr. 5689. 2s TisMerwerkführer In den städt. Häusern, SchlachthofgasseNr. 4 Nettes , reines Zimmer sucht Posten als solcher für sofort oder später. und 6, sind auf Maitermin zwei 3 Zimmer¬ bei feiner Familie auf 15. März zu vergeben. Gesl. Zuschriften unter „ Werkführer" an Ann.- wohnungen mit allem Komfort zu vermieten. Preis 24 Kronen. Schubertstraße 3, 3. Stock Bur . Neumair. P576 —2s Näh, im Rathaus , 2. Stock , Zimmer Nr. 40. links. 5575—Ofl Agent Auf Maitermin 9513-0-1 Schön möbliertes Zimmer der Lebens-, Unfall- u. Haftpflichtversicherung sucht sixe Anstellung. Gesl. Zuschriften unter ist in der Goethestr. 14, 3. Stock, eine hübsche mit elektr. Beleuchtung (Bettlampe) an stabilen 2 Zimmerwohnung mit Küche u. allem Zube¬ Herrn zu vermieten. Briese unter „365" an „R . T. 177" an Haasenstein u. Vogler. J640 hör zu vermieten. Näh. zu erfragen in der die Verw. 5484—3s Aushilsskellnerin Baukanzlei Jakob Norer, Grillparzerstr. 6. Zimmer tüchtig, flink, sucht baldigst Aushilfe. Höttim- Sonnige 2 -Zimmerwohnnng elegant möbliert, mit Badegelegenheit, an einen gergasse 36, 1. Stock rechts. A aus Mai an kinderlose Parte : zu vermieten. distinguierten Herrn oder Offizier auf sofort Teppich- und Möbelstosfbranche. 5793-3jl Monatlich 46 Kronen. Adresse an den Aus- zu vermieten. Anichstr. 5, 3. Stock links. Zu Ein mit der Branche vollkommen vertrauter kunftstafeln unter Nr. 5783. erfragen Karlstraße 9, im Geschäft. J631 -2F Herr, Mitte der 20er, versiert im Ein- u. Ver¬ kauf, gewandt im Verkehr mit jedem Publikum, Schöne, sonnige H-Zimmerwobmrng Sehr schönes , großes Zimmer mit allem Kjomfort der Neuzeit ausgestattet, Karlstraße 1. Stock, an stabilen, distinguierten befähigt, selbständige Geschäfte abzuschließen, sucht auf Maitermin , Defreggerstr. 15, 1. Stock, zu Herrn oder Dame zu vermieten. Adresse an den für bald geeignete Position. Prima Referenzen vermieten. Näh. dort, 3. Stock rechts. 5777 Auskunftstaseln unter Nr. 5790. nur erster Häuser zur gesl. Verfügung. Offerte erbeten unter „Teppichbranche" an die Verw. Fremdenwohnung 2jl Hübsch möbliertes Zimmer 5779-2ji mit 2 Zimmern, Magdzimmer ' samt Küchen¬ mit 1 oder 2 Betten sofort oder ab 15. März Bursche benützung, Gartensalettl, elektr. Beleuchtung, Be¬ zu vergeben. Reichenauerstr. 46, Parterre. mit Jahreszeugnissen sucht Posten als Haus¬ knecht oder als Schankbursche in der Umge¬ dienung im Hause, von kinderlosem Ehepaar Möbliertes Zimmer billig für Sommermonate zu vermieten. Post-, bung von Innsbruck. Briefe unter „Hausknecht Telegraphen- u. Telephonstelle in nächster Nähe. straßenseitig gelegen, an soliden Herrn oder 4" an die Verw. 5736 Dame zu vermieten. Fischergasse 23, 3. Stock Adresse an den Auskunftstaseln unter Nr. 5758. links. 5724 Anständiges. ehrliches Mädchen Auf Maitermin sucht sofort tagsüber Posten. Adr. bei Frau ist Wohnung mit 2 Zimmern u. Küche, im Elegant möbliertes Zimmer Weber, Genossenschaftshaus Nr. 4, 1. Stock. 5732 4. Stock rückwärts, mit Wasser u. Klosett an mit allem Komfort, Bade- und Dienerzimmer, Tüchtige Kellnerin nur ordentliche Partei zu vermieten. Näh. in feinem Hause bei gebildeter Dame an bist. Herrn zu vermieten. Zu sehen von 10—2 Uhr. sucht sofort Posten. Näh. bei Herrn Frank, Tröd¬ Jnnstraße 47, Parterre rückwärts. 5756 lerei, LiebeneggstraßeNr. 2 a. 5763 Adresse an den Auskunftstaseln unter Nr. 5737. Wohnung 5744 Als Beschließerin oder Bürofränlein Schönes , großes Zimmer sucht gebildetes Fräulein gesetzten Alters, prak¬ 3 Zimmer u. Küche, im 3. Stock, auf Mai mit Sparherd per 1. April zu vermieten. Näh. billig zu vermieten. Näh. Jnnnstraße 24. tisch und tüchtig in allen Arbeiten, wie Zim¬ Kapuzinergasse 32, 2. Stock rechts. 5759 mer- u. Wäscheverwaltung, Empfang, Küche, Sonnige Wohnung Hübsch möbliertes Zimmer mit 2 separaten Zimmern und Zubehör an klei¬ Telephon, sowie Beaufsichtigung des Personals nere, solide Partei zu vermieten. Näh. Maria- sonnig, mit schöner Aussicht, an soliden Herrn früher oder später Vertrauensposten hier oder zu vermieten. Näh. Schillerst!. 1, 2. Stock auswärts . Gesl. Briese unter „Selbständig hilf Nr. 32, 1. Stock._5727 links. 5752 5750" an d:e Verw. Wohnung 5731 bestehend aus 3 Zimmern, Küche samt Zubehör flUIi ^ Zimmer gesucht zu vermieten. Defreggerstraße 12, 1. Stock. Wohnung Gesucht elegantes Zimmer | Offene Stellen mit 2 Zimmern, Küche u. Zubehör, auf April womöglich in einer Villa im Saggen . Schristl. zu vergeben. Adresse an den Auskunftstaseln Anträge unter „Z. A." hauptpostlagernd. 5718 unter Nr. 5764. Jüngere , selbständige Köchin Möbliertes Zimmer die auch Hausarbeiten verrichtet, aus 1. April I oder 2 Zimmer mit Küche mit Pension sucht anständiger, stabiler Herr. für bürgerl. Familie gesucht. Näh. Schidlach- zu vermieten. Riesengasse 11, 2. Stock. 5762 Offerte mit Preis unter „M . G." hauptpost¬ straße 7, 2. Stock, nachmittags. 5473—3fl lagernd. 5715 Knecht Zu mieten gesucht .Leeres Stiegenzimmer aus sofort gesucht. Offerte unter „ Küecht 166" Parterre oder 1. Stock, für Kunzleizwecke in an Haasenstein u. Vogler. J611 —2s Kinderloses Vhepaar 5745 einer der nachstehenden Straßen zu mieten ge¬ sucht auf Maitermin eine einzimmrige, sonnige sucht, Bahnhofplatz, Rudolf- oder Landhaus¬ Fleißige Mäherin Wohnung; Prad ! bevorzugt. Schristl. Anträge straße, Claudia- oder Adolf Pichlerstraße. Offerte sowie ein Lehrmädchen wird ausgenommen bei erbeten unter „K. R. stabil" an die Verw. unter „Kanzlei" an die Verw. 5785 A. Walchenstein, Leopoldstraße 26. 5607-2s Auf Maitermin wird gesucht Kinderloses , junges Ehepaar Gesucht Herr oder Dame 325-212 2 Zimmer, Küche, Alkov, Balkon, Vorzimmer, sucht sofort oder 15. März möbliertes Zimmer für leichte Adressenarbeit (zu Hause). Offerte elektr. Licht, Gas und allem Zubehör; Zen¬ mit Küchenbenützung. Anträge unter „Pünktlich unter „R. 2120" befördert Daube u. Co., Köln. trum der Stadt oder Wilten bevorzugt. Gesl. und reinlich" an die Verw. 5801 Köchin und Stubenmädchen D271 Zuschriften unter „Ruhige Partei 20" an Haa- nette, fleißige Mädchen mit guten Zeugnissen, senstein u. Vogler, Innsbruck . J642 > werden bis 15. März gesucht. Dauernder Posten bei guter Behandlung u. Lohn. Vorzustellen Vermietbare Zimmer < l§g| i | | Stellen -Gesuche täglich Vormittag u. Nachmittag ab 5 Uhr. Elisabethstraße 9. D271- - 0si Möbliertes Zimmer 5551-2-2! Intelligente Wirtschafterin Praktikant separ., mit guter Pension auf 15. März zch in allen Fächern des Haushaltes selbständig, für Büro und .Handlung sofort ausgenommen. vermieten. Fallmeray erstr. 10 , 3. Stock rechts. j sucht Stelle , hier oder auswärts , auch wo Schöne Handschrift und gute Schulbildung be¬ Solides Fräulein ! 313;Kinder sind. Briefe erbeten unter „Wirtschaf¬ vorzugt. Offerte au Maschinen-Jndustrie Rich. findet bei kinderloser Familie Wohnung mit, terin" an die Verw. 5530—3fl Holzhammer, Leopoldstr. 4. 5494—2s ganzer Verpflegung bei billigster Berechnung.j Kutscher Zn allen Drten Höttittgerriedgasse20, 1. Stock. 5340 sucht Stelle in Herrschafts- oder Geschäfts¬ werden Personen, welche viel mit Landwirten Schönes Zimmer haus ; wäre auch als Gärtner verwendbar. Gesl. verkehren, gegen gute Bezahlung sofort ausge¬ billig zu vermieten. Kärmelitergasse 18, im' Zuschriften unter „Kutscher" an Ann.-Büro Neu- nommen. Zuschriften unter „Einträglich" an s . Stock rechts. 5769 mair. Z523—3f die Verw. 5721 Donnerstag , den 5. März 1914, Innsbrucker Nachrichten Nr . 52 . Seite 18,

Stütze 5512-3-2 Ordentlicher Kegelburfch Für Tischler sind zu verkaufen: gehetzten Alters, die perfekt kocht und kinder¬ nicht unter 14 Jahren , auf sofort gesucht. Gast¬ 1 kl. Hobelbank, Stemmeisen, Hobel, Sägen, lieb ist, für feineres Haus gesucht. Schriftliche haus „Krone", Leopoldstraße 48. 5719 Brechmaschinen re. sehr billig zu vergeben. Inn- Anträge unter „Vertrauensstelle" an die Verw. Lehrling rain Nr . 8, 1. Stock._ 5734—2fX Hausmädchen für Spezereihandlung gesucht. Selbstgeschriebene 1 ® Stück Damen -Kostüme sofort gesucht. Caf4 Katzung. P592 Offerte unter „ Merkur" an die Verw. 5735 ä 35 Kronen sind zu verkaufen. Schöpsstraße 12, Tüchtiges, braves Hausmädchen Gesucht Parterre . 3728 wird ausgenommen. FeinbäckereiKochler, Markt- wird aus sofort ein Laufmädchen (Lehrmädchen). 10 Stück neue graben 17._ P595 Adresse unter Nr. 5730 an den Auskunststaseln. Frühjahrs-Herrenar^üge Mechaniker 3s1 ä 22 Kronen sind zu verkaufen. Schöpsstraße 12, für Nähmaschinen-Reparaturwerkstätte gesucht. Parterre . 5728 Adressen von Bewerbern sind anzugeben unter Zimmereinrichtung (Giche) „Dauernder Posten" in der Verw. 69s83 Betten und verschiedenes, wegen Raummangel Reinliches , ehrliches Mädchen zu verkaufen. Defreggerstraße Nr . 30, Par¬ für alle Hausarbeit sofort gesucht. Adresse an Bauerngut in Rum 5153-4-3 terre rechts. 5726 den Auskunststafeln unter Nr. 5799. mit schönem Obst- u. Gemüsegarten, sehr gutem Zu verkaufen 311 Trinkwasser, Nahe beim Wald gelegen, ebene Lage, Anshilfsköchin 5798 der meiste Grund beim Haus, Haus u. Feld eine Waldhütte samt Wald und ein kleines¬ sofort gesucht. Museum straße 17 d, 3. Stock. in sehr gutem Zustand, mit oder ohne 6 Stück freistehendes, gut verzinsliches Zinshaus mit Vieh u. Fahrnis , preiswert zu verkaufen. Alles Garten, noch 8 Jahre steuerfrei. Adresse an Praktikant oder Praktikantin den Auskunststaseln unter Nr. 5717. mit schöner Handschrift für Büro zum sofor¬ Nähere beim Eigentümer, Haus Nr. 4 in Rum. tigen Eintritt gesucht. Adresse an den Aus- Zirbelmöbel Kinderliegewagen kunftstafeln unter Nr. D. 178. noch gut erhalten, sehr billig zu verkaufen. Zu (Spezialität ) feinste Ausführung, prima Refe¬ sehen nur vormittags bis 2 "Uhr. Pfärrgasse 2, Tüchtiges, verläßliches Kindermädchen renzen. Garantiert beste Arbeit. I . Knauer, 4. Stock rechts. 5765 bis 15. März oder sofort gesucht. Nur Mädchen Rappen. J498 —9s1 mit Jahreszeugnissen oder guten Empfehlun¬ 3 Dauerbrandöfen 312 Schöne junge Gocker Spaniels 5545 gut erhalten, werden zu kaufen gesucht. Schrtstl. gen wollen sich vorstellen. Kaiser Josefstraße sind zu verkaufen. Näh. Psarrgasse 3, im Laden. Nr. 15, 3. Stock. D273 Anbote unter „Gelegenheitskauf 5" an die Ver¬ Baugründe Sonncnstraße waltung erbeten._ 5735-3s1 Tüchtige Wäscherin 5802 An der neuen Sonnenstraße, bezw. Höttinger mit guten Empfehlungen wird zum sofortigen Auffahrtsstraße, sind Villenbauplätze mit un- llebersiedlungshalber billigst zu verkaufen Eintritt gesucht. Vorz ustellen Hotel Kreid. verbaubarer Aussicht preiswert verkäuflich. Adr. hartes Bett mit Ober- u. Untermatratze, weicher Kasten, Nachtkastel, Waschgestell, alles für Dienst¬ Lanfmädchen an den Auskunststaseln unter Nr. D. 263. Ofl wird sofort ausgenommen bei Schützenkönig, botenzimmer passend, ferner gußeiserne, weiß Lauben 21. 5781 Alte Herrenkleider 11183=212 emaillirte Badewanne u. Gasheizofen. Mietver¬ und Jägeruniform zu verkaufen. Adressen ab¬ trag mit Gaswerk über 3 Lochgas gegen Ver¬ Braves Kindermädchen zugeben unter „Billige Kleider" an die Verly. gütung abzülösen. Zu sehen von 10—2 Uhr wird für ein ein Monat altes Kind gesucht. Gs nahet das heilige Osterfest und 6—7 Uhr. Adresse an den Auskunsts¬ Claudiaplatz 3, 1. Stock rechts. 5778 machet alles rein, bestellet bei F . M . Poch¬ tafeln unter Nr. 5749. _ Für eine Gärtnerei mann, Reichenberg, 30 Stück Scheuertücher wird ein Fräulein in gesetztem Alter als Hilfs¬ bester Qualität , 70/60 Zentimeter, 8 Kronen, kraft für Binderei und Verkauf gesucht. Adr. franko Nachnahme. 4702—10s1 Verschiedenes im Ann.-Büro Neumair. P590 Neues , gut gebautes Zinshaus 2574 Brave Köchin gesucht im schönsten Stadtteile Innsbrucks , unter gün¬ mit Jahreszeugnissen, die auch etwas Haus¬ stigen Bedingungen zu verkaufen. Gutes Zins¬ Gin Lenz ohne neues Kleid, arbeit verrichtet. Adresse im Ann.-Büro Neu¬ erträgnis , als sichere Kapitalsanlage zu empfeh¬ das wäre wie ohne Blumen die Frühlingszeit! mair. P591 len. Schriftl. Anfragen unter „Sichere Kapitals¬ Das schönste Kleid können Sie für sich nach dem Mädchen anlage" an die.Verw. Verkauf nur direkt. lOfl beliebten Favorit -Moden-Album (nur 90 Heller), wählen. Jugend -Moden-Album und Handarbeits- das kochen kann, wird ausgenommen. Anfragen Für Aquarienliebhaber Album u 85 Heller, bei Hans Fiedler (vormals Maximilians^ . 23, 3* Stock links, zwischen sind 200 schöne Zierfische, event. auchi2 Aqua¬ 3 u. 4 Uhr. 5805 Josef Gertler), Innsbruck, Burggraben 4. Spe¬ rien, billig abzugeben. Näheres Kaiser Josef¬ zialgeschäft für Kleider-Aufputz und Schneider- straße 15, beim Hausmeister. 5565-4s1 Kellnerin Zugehör._ UM die in Innsbruck tätig war, sofort ausgenom¬ Bücher. men. Adresse an den Auskunftstafeln unter Für Freunde älterer Literatur sind mehrere Ein schöner Laden Nr. 5789. mit Nebenlokal, ist im Zentrum der Stadt (Mu¬ belletristische und wissenschaftliche Werke, im seumstraße), auf 1. Mai zu vermieten; event.- Modisten Lehrmädchen ganzen oder einzeln, billig verkäuflich. Mül¬ mit einer 3 Zimmerwohnung. Alles Nähere Leo- lerstraße 20, 3. Stock, Tür 14. 5788 oder Lehrfräulein wird sofort ausgenommen bei poldstr. 9. _ D184-0s1 Panhofer, Andreas Hoferstr. 24. 5787 Ladenbudel mit Schubladen Zur Beanfsichtigung der Kinder Strohhntnäherin billig zu verkaufen. Adresse an den Auskunfts- empfiehlt sich ein Fräulein , wenn Eltern eine als Aushilfe sofort gesucht. Adresse an den tafeln unter Nr. 5782. Reise, einen Ausflug re. machen wollen. Adr. Auskunststaseln unter Nr . 5782. Schreibtisch an den Auskunststaseln unter Nr . 5509. 3s1 Wäscherin (Nuß), Küchen-Tische und Hockerln, 1 Nähtisch!, Schöner Laden für Kinderwäsche zum sofortigen Eintritt ge¬ sind billig zu verkaufen. Schöpfstraße Nr. 8, Stöckl. 5791 guter Posten, für jedes Geschäft geeignet, auch sucht. Vorzustellen von 5 bis 6 Uhr nachmit¬ Wohnung, preiswert sofort zu vermieten. An¬ tag Anichstraße 1, 2. Stock rechts. 49s83 Billig zu verkaufen dreas Hoserstraße 32, Parterre . 4896-4s Jüngere , tüchtige Bedienerin fescher Damenmantel, Herrenlackschuhe Nr. 42, LS ®® Kronen 3l3 zu zwei Personen gesucht. Bienerstraße 21, 2. Damenbergschuhe Nr. 39 u. a. Karl Ludwig¬ gegen 1000 Kronen Vergütung bei 2ch2facher, Stock rechts . 5771 platz 10, 3. Stock links. 5772 fester Sichrheit bis Ende Mai gesucht. Offerte Nettes , junges Mädchen Kaninchenstallttng unter „3000 Kronen Ende Mai " an die Verw. vom Lande bevorzugt, auf 1. April als Klll- sehr billig zu verkaufen. Adresse an den Aus¬ Kapitalsanlage 312 nerin auf das Land gesucht. Briefe unter kunststafeln unter Nr. 5770. Auf 2. Sätze (nach Sparkassa und Mündel¬ „Ehrlich 5804" an die Verw. Moderne Kücheneinrichtung gelder) werden Darlehen zu 8000, 12.000 und Bedienerin wird ausgenommen komplett, fast neu, wegen sofortiger Abreise 20.000 Kronen aus Stadtobjekte aufgeirommen. Näheres beim Hausmeister rückwärts im Hof, sehr billig zu verkaufen. Nur heute zu sehen. Selbstgeber wollen Adressen unter „Kapital" Maria Theresienstraße 38. 5716 Adresse an den Auskunststaseln unter Nr. 5766. in der Verw. hinterlegen. D176 —. Schmiede, Schlosser und Mechaniker Zwei guterhaltene Schotterwagen Bäckerei finden dauernde Arbeit bei I . Beikircher, Bahn- samt Truhen zu verkaufen bei Johann Sailer, sucht ein junger, fachkundiger, strebsamer Mann, station Mühlen, Post Sand (Tirol ). 5757-3s1 Höttingerau 60. 5754 am liebsten aus dem Lande, zu pachten, evennt. Strickmaschine später auch zu kaufen. Briefe unter „L. K." Tüchtige Verkäuferin an die Verw. 5637—Zs die in der Manufaktur- und Konfektionsbranche gut erhalten, groß, alles zu stricken, billig zu bewandert ist, wird auf April ausgenommen. verkaufen bei Rosa Loschitz, Steinach am Bren¬ Rähnnterricht Franz Engl, Konfektion und Schnittwaren- ner Nr . 42. 5803 erteilt gegen mäßiges Honorar Marie Plattner, handlung, Jnnnsbruck. 6s83 Billig zu verkaufen Maria Theresienstraße 27, 4. Stock. 5702-4s1 Kontoristin gesucht verhältnissehalber ein fast neues Crem-Loden- Oeffentlicker hoher Beamter Wir suchen zum Eintritt für den 1. April kostüm. Andreas Hoferstraße Nr. 39, Parterre wünscht ein Darlehen von 300 Kronen ehestens. links. 5797 eine durchaus verläßliche und selbständige Kraft Rückzahlung 1. September; hohe Verzinsung. bei gutem Gehalte. Nur schriftliche Offerte an Gelegenheitskauf Briefe unter „6 Monate" Hauptpost. 5786 Berlitz School, Innsbruck, Landhausstraße. 5722 für WäschereibesitzerTrockenzentrifuge äußerst Reparaturen von Matratzen Kindermädchen billig. Zu erfragen Templstraße Nr. 7. 5725 Diwanen, Fenstern, Plachen u. für alle in das brav und verläßlich, wird per 15. März d. I. Kinder-Liege und Sitzwagen Fach einschlägige Arbeiten empfiehlt sich zu gesucht. Vorzustellen nachmittags ab 4 Uhr. fast neu, ist sehr preiswert zu verkaufen. Gabels- den billigsten Preisen Rudolf Tusch, Tapezie¬ Stiftgajje 23, 4. Stoch 5739 bergerstr. Nr. 19, 1. Stock rechts. 572Q rer, Jnnrain 38. r 78Q Seilt 14.s Nr. 52. MusdrurLcrNachrichten Lonnerstag, den 5. März 1914. Für alleinstehende Dame gesetzten Alters , Tirolerin , Witwe nach höherem Beamten , Mit schönem Einkommen u. Landgut in der Nähe großer Stadt , suche gleichsituierten Lebensgefährten , Pensionist re. Nur ernste schriftl . Anträge mit Lichtbild unter „ Herzens¬ Danksagung. adel" an die Verw . 5792 Junger » weißer Dackel Kür die allseits irr so großem Maße öezeigte lieöevofle Teil¬ hat sich verlaufen . Abzugeben bei Konditorei Munding , Kiebachgasse 16 . P594 nahme anläßlich des so unerwartet raschen Köleöens unseres ivnigst- Ein starker, eisenbeschlagener Stock gelicöten Kalten und Maiers, danken wir allen und jedem tiefgekühlt. mit großem Henkel wurde vor einigen Tagen Au besonderem Danke verpflichten uns die lööl. Aleischhauer- bei Hellenstainer vertauscht . Nachdem der Irr¬ tum diesem Herrn nicht mehr unbekannt sein genoflenschast und die Männerkongregation für die zahlreiche Be¬ kann , wird um Rückstellung (Kellenstainers teiligung am otcichenvegängnifle sowie die Spender der schönen Gasthof ) ersucht. 5774 Kränze und Mumen. P 596 Teilhaberin gesucht mit 2500 —3000 Kronen zur Vergrößerung Die tieftrauernde Iamilie eines rentablen Geschäftes . Offerte erbeten unter „L . B ." an die Verw . 5796 Darlehen von K 1OOO*— bei Sicherstellung durch Lebensversicherungspolizze Zofef Holzmann. und vierteljährliche Rückzahlung gesucht. Vor¬ aussichtlich nur auf kurze Zeit . Gefl . Zu¬ Ente tirol. ^cicbenbestattiings-Anstalt Concordia". schriften unter „ K. L. 171 " an Haasenstein u. Vogler , A.-G . Innsbruck. _ J622 —3s1 Freiplatz für Studierenden nicht über 18 Jahre u. ohne Mittagtisch zu vergeben . Vorzustellen von V2I — Vs2 Uhr . Adr. an den Auskunststafeln unter Nr . 5761. Gemischtwarengeschäst Danksagung. ^amt Nebenlokal u . Keller , event . auch kleine Wohnung , unter günstigen Bedingungen so¬ gleich oder bis 1. Mai zu verpachten . Näh. Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme anläßlich der Krank¬ Pradlerstraße 72, im Laden . 5760 heit und des Ablebens meines innigstgeliebten unvergeßlichen Gatten Eine in ärmeren Verhältnissen lebende junge Frau ersucht, für ihr Kleines eine wohltätige Familie um einen Kinderwagen . Freundl . Zuschriften erbeten unter „ Mutterglück " postlagernd . 5773 IM Mmsm Dipl . Französin sucht Stunden in Familie . Adresse an den spreche ich allen und jedem meinen tiefgefühltesten Dank aus. Insbesondere .Auskunftstaseln unter Nr . 5723. danke ich der Geschäftsleitungder Felix Ranch'schen Buchhandlung, der Junger Mann freiwilligen städtischen Feuerwehr, allen Teilnehmern am Leichenbegängnisse wünscht ein Mädchen der dienenden Klasse zwecks und den Spendern der vielen schönen Blumen und Kränze. P 593 Ehe kennen zu lernen ; etwas Vermögen er¬ wünscht. Briefe mit Photographie unter „ Glück¬ Die tieftranernde Gattin: liches Heim 4" an die Verw . erbeten . 5743 Universitätshörer 8sdr:ek Otters sucht die Bekannntschaft einer gebildeten , hüb¬ HÄ. mi schen, jungen Dame behufs Ehe . Briefe unter Erste tir. Leichenbest.-Aiistalt„Conco dia" >,Frühling 19" an die Verw . erbeten . 5742

0,1 Erstklassige 1)117 fes Herrenscbneidere! P. Geringer£"rIÄ Codes -Anzeige. ©ott dem Allmächtigen hat es in seinem unerforschlichen Ratschlüsse gefallen, meine liebe Gattin , unsere Mutter , Schwester und Tante , die Frau werden von der Post HUI portofrei befördert, doch müssen sie mit der Aufschrift „Zeitungsrekla¬ Maria Jordan geb. Prem mation " in offenem Kuvert aufgegeben werden. Zeugwärters-Gattin nach langem Leiden, jedoch unerwartet schnell, im 50 . Lebensjahre in die Ewigkeit abzurufen. Die Beerdigung findet am 6. März um 47 4 Uhr Nachmittag vom Trauerhause, a d e u St . Nikolausgasse Nr . 22 , aus auf dem Mariahilfer Friedhofe statt. der Gemischtwaren-Branche samt Wohnung in Die hl. Seelenmessen werben am Samstag un halb 8 Uhr ftüh in der Mariahilfer Pfarrkirche und am Montag um halb 8 Uhr in der Pfarrkirche zu Ät . Nikolaus gelesen. der Innstratze ist per 1. Mai zu vergebend Innsbruck, am 4. März 1914. Näheres 5401—312 Die tieftrauernd Hinterbliebenen. Jnnstraße 25, im Kontor. Jobann Gogl Leichenbestarter.

Danksagung. Anläßlich der Krankheit und des Todes unseres innigstgeliebten Sohnes und Bruders, des Herrn Gustav Niederlandbacher Schriftsetzer sind uns vielseitige Beweise herzlicher Teilnahme zugekommen, und sprechen wir daher hiefür auf dieiem Wege unfern tiefgefühltesten Dank aus . M Insbesondere danken wir seinen lieben Herren Kollegen, den Spendern der schönen Kränze HÄ und Blumen und für d e überaus zahlreiche Beteiligung am Leichenbegängnisse. Innsbruck, den 4. Mürz 19l4 . §& Are tieftrauernden Kinterölieöencn. ft Leichenbestattungs.Unternehmung„Pietät", Matth. Winkler jun.. Anichstr . I. Wk Nr. 52. Sette 15. Donnerstag, den 5. März 1914* Innsbrucker Nachrichten MWH

Danksagung. Für die meiner unvergeßlichen Gattin bezw. unserer Mutter, Tochter , Nichte, Schwester und Schwägerin , Frau 8ERÄ ged.s-«s» erwiesenen letzten Ehren und die allgemein bezeigte trostreiche Teil¬ nahme den herzlichsten Dank. De . Franz Tschrrrtschenthaßer.

Erste tirol. Leichenbeftättunas-Anstalt „Ceneordia". I . Nenmair.

Danksagung. Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme anläßlich des Ablebens meines langjährigen Mit¬ arbeiters, des wohlgebornen Herrn

sowie sür die zahlreiche Begleitung zur letzten Ruhestätte und die schönen Kranzspenden danke ich allen und jedem auf das innigste. Ganz beso ders fühle ich mich verpflichtet, diesen Dank seinen Herrn Kollegen und den ehrenfesten Vereinen auszusprechen. Innsbruck, am 4. März 1914. § 0 ^. Leichenbestattnngs-Unternehmung„Pietät", Matth. Wicklerjnn.r Anichstraße1.

Icr Iayrtag für den verstorbenen Herrn Hodes-Anzeige. Major d. N. EuitttMsl Vom tiefsten Schmerze gebeugt geben findet Samstag den 7. März um 8 Uhr früh in wir hiemit die traurige der Herz Jesukirche in Innsbruck statt. 5736 Nachricht vom Ableben unserer innigstgeliebten, treu-,esorgten Mutter, Schwiegermutter, Schwester, Schwägerin und Tante, der wohlgebornen Frau Der schönsteu. eleganteste Aufputz auf Klei, der ist 5767 Mt Mm llßllll Kt. Nl! öM«A- i WaW -« ll> welche zu äußerst billigen Preisen ang fertigt wird Oastyofbestherin zum -.Schwarzen Adler", Innsbruck Auch habe ich große Auswahl in Zeichnungen, die ich von der Firma Paul Mair, Kunststickerei, welche heute, Mittwoch den 4. Mürz, nach längerem, schwerem Leiden, käuflich erworben habe. Um geneigten Zuspruch bittet jedoch unerwartet schnell, sanft im Herrn entschlaien ist. Marie Mayr , Innsbruck, Die Beerdigung fiubet Freitag, den 6. März, 3 Uhr nachmittags, Maximilianstr. 20. vom Trauerhause, Saggengasse2, aus auf dem Wlltener Friedhof in die Schöner, vollständig eingerichteter Familiengrabstättestatt. Die Seelengottesdienste werden am Samstag, den 7. März, um Ls Sk NR imMMrnitailtiiig 8 Uhr früh in der St. Jakobs-Stadtpfarrkirche abgehalten. mit anstoßender Wohnung ist auf 1. April zu ver¬ Innsbruck, am 4. März 1914. mieten. Näheres 5748----2s1 Iradl , Kcke Hump - u. ^5inde« stratze. »tieftraiieraSea Meti _ bei Lldwennttiger. _" Statt jeder besonderen Anzeige. Intelligentes Fräulein sucht Stelle zu Kindern in besserem Hause: Johann Gogl, Leichenbestatter der St. Jakobs-Pfarre in Innsbruck. auch in der Schulnachhilfe erfahren. än59~2|2 Gest. Zuschriften erbeten an die Adresse: Alora Ihm, Iägerndorf(Oesterr.-Schtesien). Seite 16. Nr. 52. FKUshruEer Nachrichten Donnerstag , den 5. März 1914. Innsbrucker Allgemeiner Kino -Anzeiger

* LmmO - Wm * Läle Lehnei " Wns ^ Zentral- Hino * * MMer - Wm * Maria Therestenstr . IS- 19 Karlstraße LZ. Kargareistenplah Maria®fierßfterifita§e 37. Grlorliraße 16 Universitätsstraße („Gr-mer fe' 4) Mittwoch bis Freitag: Mittwoch bis inkl. Freitag: Nur noch wenige Tage: Donnerstag einschl. Samstag: „Parsifal " . MT Grstausführungsrecht! ^ ggfS Wochenbericht, aktuell. Ein Weihefestspiel in 3 Auszügen . Musik Monopol für Innsbruck! von Richard Wagner. In ethischer Be¬ Der VerDwunklene ziehung der besteFilm , welcher je erschienen. Das Halsband NieZMliM« Tragödie eines Arztes in 3 Auszügen. Außerdem - W Ermete Zaceoni Seltsame indische Tiere, naturwissen¬ histor. Drama in 1 Borspiel und 5 Akten. der Kali. der größte italienische Tragöde , in der schaftlich. Piffs Erbschaft , drill . Posse. Roman von Alexander Dumas. Die Woche im Bilde, neueste Berichte.Spaunendes Drama in 4 Akten aus zwei Hauptrolle. ! Wache ist süß! amerikanischesLustspiel,Weltteilen , ca. l '/s Stunden Vorführungs- Keine erhöhten Preise. Albanien, das jüngste Königreich, und j In den 8V„ Uhr Abend-Vorstellungen dauer . Josette Andriot in der Hauptrolle. Ermäßigungen und Freikarten (Ehrenkarte) Jalta , herrliche Naturaufnahmen.. Gin Einlage: Gastspiel Rita S acchetto: Wochenbericht (Paths -Journal), ungiltig. salomonisches Urteil, Lustspiel. Der Sensationsdrama ^,,-Odette", in4 Akten. aktuell. Hochwildjagd im Böhmer¬ Beginn der Vorstellungen : 2 , 4 , 6 und magische Faden, Humorist. Trick. Der - Ermäßigungen nur Freitag nachm, giltig. wald, Naturaufnahma. Uhr. Verlobte im Brunnen. MsreMns.WvMMttsbe.L, "« gpgp' Ermete Zaceoni der größte italienische Tragöde , in der Hauptrolle als Guy Ältieri. Die unerbittlich -realistische Wiedergabe der führenden Rolle durch den gewaltigen Künstler Zaceoni hat allenthalben Staunen und Bewunderung hervorgcrufen . Die ge¬ waltige Kunst zeigt sichin diesem prächtigen Drama darin , daß die Spannung von Szene zu Szene sich derart steigert, daß die er, schütternde Lösung geradezu befreiend wirkt. D193 Tragödie eines Arztes in 3 Aufzügen von Alessandro Camasio. Hier ist kein Wort des Lobes zn öteU

für die Frühjahrs - Saison in Spitzen,Echarpes ,Spitzen-Volants, Rüschen, Spitzen-Stoffe,Broderien, Blank’s Jabots -Spitzen-StofFe Moden-Album 85 Heller □□□□ :: Billige Bezugsquelle :: Monatliche Gratisausgabe yon Blank’g Modenzeitung für Schneider -Zubehör!

Allein -Vertreter gesucht Drackieröund verlausen für einen neuen Feuerlöschapparat, welcher sich in kurzer Zeit durch seine Billigkeit und Überlegenheitgelb, mit schwarzem Rücken, weißen Füßen, in anderen Ländern weitgehenst. Eingang verschafft hat. Höchste Provision. Zur Uedernahme erforderlich Marke Nr. 58. Äbzugeben bei Franz Lud¬ mindestensL 2000.— Gest. Angebote um. „D. W 1550" an Daube u. Co., München, erbeten. 336-2^1 wig, Universitätsstraße 7. 5753 Verantwortlicher Schriftleiter: Alfred Pißch. Herausgegeben von der Wagner 'schen k . k. Universitäts -Buchhandlung . — Druck der Wagne r 'schen k. k. Universiräts -Buchdruckerei. — Papier von Othmar Tschoner. Die heutige Nummer besteht aus 20 Seiten. Donnerstag , Bert 5. März 1914. JnrrsvrucrcL Nachrichten Nr. 52. Seite 17.

großem Werte gewesen find. Seine Verantwortung, (Von der Maul - und Klauenseuche .) Aus Gerichtszeitung. daß es sich hiebei um Phantasieberichte gehandelt Langenegg wird uns unterm 3. d. M . gemeldet: habe, sei umsoweniger stichhältig , als die fremde Bei der in Unterlangenegg durchgeführten Schluß- (Der Hoch stapler B a tt ift ig .) Am 2. d. Macht durch aufgestellte Kontrollspione die Berichte revision wurde die Maul - und Klauenseuche amt¬ M . wurde der Hochstapler Johann Battiftig , der überprüfen ließ . Am schwersten aber fällt lich als erloschen erklärt. Ter Vorderbregenzerwald zur Untersuchung seines Geisteszustandes nach Inns¬ ins Gewicht, daß er für seinen Bruder zum An¬ ist nun wieder seuchenfrei. bruck gebracht worden war . nach beendeter Unter¬ stifter wurde und ihn einer schweren Strafe zu¬ (Aus dem Binschgau) berichtet man uns: suchung nach Trient zunächst in die Frohnfeste geführt führte . Der gewesene Leutnant Jandric wurde zur Um die Pferdezucht in Binschgau in rationelle schweren Kerkerstrase in der Dauer von vier Jah¬ Bahnen lenken zu können, hat ' das k. k. Ackerbau¬ (Schwurgericht in Trient .) Am 2. d. M. ren und neun Monaten verurteilt . Die neun Mo¬ ministerium die individuelle Anpaarung der Zucht¬ wurde in Trient die Märzsession des Schwur¬ nate wurden durch die Untersuchungshaft verbüßt stuten, welche von ihren Besitzern behufs Belegung gerichtes eröffnet . Der erste Strassall — Vor¬ erklärt. Auch wird die Landesverweisung ausge¬ in die k. k. Beschälstation Glurns bezw. Naturns sitzender Ober-Landesgerichtsrat Zäsar Stocchetti; sprochen, weil Jandric ungarischer Staatsbürger ist. gebracht werden , unentgeltlich bewilligt . Die An¬ Staatsanwalt Hofrat Karl Tranquillini und Ver¬ teidiger Advokat Lutteri — betraf den Angeklagten (Wie man graue Haare färbt .) Wie vor¬ paarung der Stuten wird von einem Offizier des k. k. Staatshengstendepot in Stadl und den Dele¬ Ferdinand Stolfi , 54 Jahre alt , Maurer , wegen sichtig Damen , die graue Haare färben wollen. gierten für die Pferdezucht Tirols durchgeführt und Verbrechens der schweren körperlichen Beschädigung. Vorgehen müssen , bewies eine Verhandlung , die findet an folgenden Orten und Zeitpunkten statt: Zur Haüptberhandlung waren vier Gerichtsarzte als vor dem Vorstande des Bezirksgerichtes Wien- Am 21 . d. M . um 9 Uhr vorm , in Naturns; Sachverständige und mehrere Zeugen erschienen. Laut Josefstadt Landesgerichtsrat Dr . Stolz stattfand . An¬ geklagt war wegen Uebertretung gegen die körper¬ am 21 . d. M . um 2 Uhr nachm , in Schluderns; Anklage bemerkte am 14 . Oktober v. I . die Frau Am 23 . d. M . in Glurns um V2II Uhr vorm, Maria Pelzer , im Vicolo Malpaga in Trient liche Sicherheit die Inhaberin eines Parfümerie- und in Lichtenberg um 3 Uhr nachm. ; am 24. wohnhaft , daß ihr der Angeklagte , der schon emp¬ und Schönheitsmittelgeschäftes Fanny Börner , die findliche Vorstrafen erlitt , Kalk stahl. Sie entfernte ein gesundheitsschädliches Haarfärbemittel verkauft d. M . in Matsch um 10 Uhr vormittags. sich aus der Küche und nahm ihm eine Bank weg, hatte . Die Beschädigte , Frau Leopoldine K., gab (Münchener Pferdemarkt .) Vom 14 . bis als Zeugin , wie das „N . W . B ." berichtet, an. 17 . April findet heuer zum erstenmale der Luxus- die herauszugeben sie sich solange weigerte , bis Pferdemarkt im städt. Ausstellungspark auf der Stolfi ihr nicht den Kalk zurückstelle. Stolfi mi߬ Ich bemerkte im Juli vorigen Jahres , daß mein handelte nun die Pelzer derart mit einem Stocke, Haar an der Stirn leicht zu ergrauen begann . Um Theresienhöhe statt. Hiezu sind die Hallen 4, 5 und 6 und die sogenannte Waggonhalle zu Pferde¬ daß diese schwer verletzt in das Spital gebracht diese Zeichen des Alterns zu beseitigen , begab werden mußte . Die Zeugenvernehmungen ergaben ich mich in das Geschäft der Frau Börner , das stallungen eingerichtet worden . Die Stallungen sind solche Widersprüche, daß der Staatsanwalt sich die mir von einer Bekannten empfohlen worden war, in Beton gebaut , kanalisiert und mit Oberlicht Verfolgung wegen falscher gerichtlicher Aussage vor¬ und erstand eine Flasche Haarfärbemittel . Kurz versehen. An den Stattausgängen werden Muster- behielt . Ter Angeklagte wurde auf Grund des nach der Anwendung dieses Mittels verspürte ich Plätze angelegt , auch steht die große Arena , die von den Stallungen umgrenzt wird , den Interessenten Wabrspruckes der Geschworenen zu acht Monaten Schmerzen in den Ohren und im Zahnfleisch. Kcrier verurteilt. Ich ging in das Geschäft, klagte über die Schmer¬ zur Verfügung . Der offene Pferdemarkt ist nur zen und ersuchte um ein anderes unschädliches durch eine Straße von den Stallungen getrennt (Schwurgericht in Ro v er eto .) Die März- Mittel . Die anwesende Kontoristin färbte mir so¬ und bildet mit den Stallungen ein geschlossenes sesfion des Roveretaner Schwurgerichtes entfällt man¬ dann das ganze Haar und versicherte mir , daß Ganzes . Der Münchener Luxus - Pferdemarkt im städt. gels vorliegender Straffälle. das Mittel vollkommen unschädlich sei. Als ich Ausstellungspark dürfte somit eine pferdezüchterisch« (Amtsveruntreuung .) Aus Feldkirch wird dann nach Hause kam, war mein Kopf hoch und pferdesportliche Sehenswürdigkeit ersten Ranges uns unterm 2. d. M . geschrieben : Heute vor¬ angeschwollen . Ich erschrak, als ich mich betrachtete, bilden . Programme usw. durch den Pferdezuchtver¬ mittags wurde beim hiesigen Kreisgerichte die erste die Augen , der Rachen , die Mundhöhle , alles war ein München , Prinz Ludwigstraße 12. diesjährige ordentliche Schwurgerichtssitzung eröffnet, geschwollen . Nun begab ich mich nochmals in das mit der Verhandlung wider Jose , Ennemoser , am Geschäft und erklärte, ich wolle der Inhaberin 31 . August 1884 in Zaunhof , Gemeinde Pitztal keine Unannehmlichkeiten bereiten , sie solle aber einen Verstorbene in Innsbruck. in Tirol geboren , und dahin zuständig , ledig , Post¬ Arzt rufen . Auf die Erklärung der Dame , das im Monate März: offiziant , zuletzt in Reutte , Tirol wohnhaft , wegen ginge sie nichts an , sagte ich: „Ich danke schön, Verbrechens der Amtsveruntreuung , begangen vom nun gehe ich zur Polizei ". Daraufhin gab mir Am 1. : Berta Tschurtschenthaler geb. Gautsch, Jahre 1910 bis 1912 im Mar als Postoffiziant die Frau die Adresse ihres .Hausarztes , der jedoch Oberbezirksarztensgattin , 36 I. beim Postamte in . Ten Vorsitz führte nicht in Wien weilte . Nun begab ich mich zu Am 3 . : Erich Wackerle, Schlossermeisterskind , 1 Hofrat und Kreisgerichtspräsident Tr . Alois Juff- dem Spezialisten Dr . Kantor , der über mein Aus¬ Mon . — Marianna Wechner geb. Rudigier , Bauerns- mann . Tie Anklage vertrat der k. k. Staatsanwalt- sehen entsetzt war . Zu Hause bekam ich dann gattin , 58 I. Stellvertreter Tr . Johann Bitschnau , während die heftiges Fieber und Schüttelfrost . Mein Kopf be¬ Am 4. : Hedwig Berta Eberhard , ledig , Verkäu¬ Verteidigung des Angeklagten Tr . Ferdinand Redler, deckte sich mit schmerzenden Geschwüren und durch ferin , 36 I . — Gertraud Steinlechner , ledig , Pfleg¬ Advokat in Feldkirch, übernommen hatte . Der An¬ geraume Zeit befürchtete ich, zu erblinden . Wie ling , 78 I . — sSiktoria Mangold geb. Kern, Gast¬ klage ist zu entnehmen : Josef Ennemoser trat am ich wieder so ziemlich hergestellt war , begab ich hofbesitzerswitwe , 63 I . — Maria Jordan geb. Prem, 24 . September 1908 in Schruns in den Postdienst, mich nochmals zu Frau Börner und forderte die Magazineursgattin , 48 I . — Hilda Kofler, Tischlers¬ und bezog als Aspirant einen Gehalt von Kr. 66 Bezahlung für die Kosten der Krankheit, worauf kind, 13 Mon. monatlich , der sich nach seiner Ernennung zum mir eines der Fräulein antwortete : „Sie werden Postoffizianten auf einen Betrag von Kr. 84 , zu¬ doch nicht glauben , daß ich Ihnen das bezahle. letzt Kr. 96 monatlich erhöhte. Für die xrste Sie sind ja nicht der erste Fall , das ist schon Evangelische Pfarrgemeinde. Zeit als sparsam geschildert, verfiel Josef Enne¬ öfter vorgekommen : wir haben unseren eigenen moser um die Wende des Jahres 1909/1910 in Arzt , der die Damen ausheilt ." Der staatsan- (S t a t i sti s che s.) Im abgelausenen Jahre eine leichtsinnige Lebensführung , er geriet in Schul¬ waltschaftliche Funktionär beantragte eine strenge sind im Sprengel der evangelischen Kirche in den, und zur Deckung dieser sowie zur Bestrei¬ Bestrafung der Angeklagten . Landesgerichtsrat Dr. tung laufender Auslagen griff er nach fremden Gute; Nordtirol 31 Personen, nämlich 10 männliche, Stolz verurteilte die Angeklagte zu einer Geld¬ weibliche seine Stellung als Postbeamter bot ihm hiezu die Ge¬ strafe von 100 Kronen. 14 und 7 Kinder unter sieben Jahren legenheit und eine lässige Ueberwachung durch seinen (Eine schnurrige Geschichte) wird aus vom Protestantismus zur katholischenReligion unmittelbaren Vorgesetzten sicherte ihn vor allzu übergetreten; hinzugekommensind 39 Personen, rascher Entdeckung. Nach den eigenen Angaben des Wien berichtet : Ein Bäckermeister bezog seine Butter Ennemoser begann sein strafwürdiges Handeln be¬ seit langer Zeit von einem Bauern . Eines Tages 15 männliche, 17 weibliche und 7 Kinder. Getraut reits im Jahre 1910 . Josef Ennemoser hatte in schien es ihm , daß die Butterklumpen , welche jede wurden 29 Paare , und zwar 14 rein evangelische seiner Amtsstellung u. a. auch die Abfertigung drei Pfund wiegen sollten , das verlangte Gewicht und 15 gemischte. Gestorben sind 40 Personen, der eingelangten Postsendungen an die Parteien nicht hatten . Er fing deshalb an , Klunrpen für Klum¬ geboren wurden 92 Kinder, 43 Knaben und 49 und die hiefür notwendige Verbuchung . Er unter¬ pen zu wiegen , und konstatierte, daß sie sämtlich ließ es nun , einzelne der täglich einlang enden weniger wogen . Der Bäcker verklagte den Bauern. Mädchen, von denen 55 aus rein evangelischen unfrankierten Paketsendungen in die hiezu bestimm¬ Im Termin fragte der Richter : „Haben Sie eine und 22 aus gemischten Ehen stammen; 15 Kin¬ ten Abgabebücher oder Bestellkarten einzutragen; Wage ?" — „Ja , Herr Richter !" — „Und Gewicht ?" der sind unehelich geboren. Bei Beginn des Schul¬ Tie Stücke wurden den Beftimmungspersonen aus- — „Nein , das habe ich nicht." — „ Wie wiegen jahres wurden m Nordtirol 388 evangelische gefolgt , das eingehobene Porto gelangte durch den Sie denn Ihre Butter ?" — „ Ganz einfach so," Briefträger oder unmittelbar in die Hände des antwortete der Bauer , „seitdem der Bäcker die But¬ Schulkinder gezählt, und zwar an den Volksschu¬ Beschuldigten , der den jeweiligen Betrag an sich ter von mir kauft, kaufe ich mein Brot bei ihm, len und Bürgerschulen und im Privatunterricht nahm und für sich verwendete . Die Postbegleit- den Laib zu drei Pfund . Diese Laibe dienen nur 286 und an den Mittelschulen 102. adressen behielt Ennemoser in Privatverwahrung, als Gewicht für meine Butterklumpen . Wenn nun so daß jede offensichtliche Spur verdeckt blieb. das Gewicht nicht richtig ist, so ist das nicht Im Mai 1912 wurde der Angeklagte dem Postamte mein Fehler , sondern der seinige ". Daraufhin wurde Eingesendet. Reutte in Tirol zugeteilt , er hat dort, im Dienste, die Klage des Bäckermeisters kostenpflichtig abge- wiesen. (V i r ch0 w und M 0 l e s ch0 t t), die auch lange der Veruntreuung zweier Scheckbeträge im Betrage nach ihrem Tod den Ruf der bedeutendsten deut¬ (Ein mildes Urteil .) Aus Nantes (Frank¬ von 170 Kronen 9i Heller sich schuldig gemacht; schen Aerzte und Hygieniker behalten haben , urteilen reich wird berichtet : Das Geschworenengericht hat den der Schaden wurde durch eine Schwester des Täters in charakteristischer und vielsagender Weise über das ersetzt; das Vorkommnis gab aber den Anstoß jugendlichen Knecht Redureau , der am 30 . Sep¬ tember vorigen Jahres im Dorfe Basbriace sieben echte Saxlehners Hunyadi Junos Bitterwasser . Ge¬ zur Enthüllung der früheren Veruntreuungen . Eine heimrat Professor Virchow äußert sich wörtlich in Hausdurchsuchung überwieß den Angeklagten des Be¬ Personen ermordet hat, zu 15 Jahren Kerker ver¬ urteilt. seinem , Gutachten : „Hunyadi Junos Bitterwasser sitzes von ungefähr 4000 verwendeten Postbegleit- habe ich stets mit gutem und ^ promptem Erfolg adressen, die alle vom Postamte Schruns her¬ (Eine antijapanischeVerschwörung auf angewandt . Ich halte dasselbe für einen sehr wert¬ stammten ; es kam zur Disziplinaruntersuchung und Formosa .) Aus Tokio meldet man : Von den vollen Bestandteil des balneologischen Arzneischatzes". zum unumwundenen Geständnisse des Ennemoser. 150 wegen Teilnahme an der Verschwörung nt — In Moleschotts , des Verfassers der Physiologie Nach den Feststellungen des Postfach-Rechnungs- Formosa Angeklagten wurde der Hauptanstifter zum der Nahrungsmittel , etc. Gutachten heißt es von departementes in Wien beläuft sich der dem Aerar Tode und 53 Angeklagte ' wurden zu Zwangsarbeit „Hunyadi Junos " : „Ein Abführmittel von promp¬ durch Ennemoser zugefügte Schade auf wenigstens in der Dauer von 5 bis zu 15 Jahren ver¬ ter, sicherer Wirkung ". 2036 Kronen 4 Heller . Die an die Geschworenen urteilt. gestellte Hauptfrage , lautend auf Verbrechen der Veruntreuung , wurde von denselben einstimmig be¬ jaht . Auf Grund dieses Wahrspruches wurde Josef Volkswirtschaftliches. Ennemoser vom Gerichtshöfe wegen Verbrechens der Veruntreuung zu 18 Monaten schweren Kerker, (Die Tiroler Landes - Brandschaden- verschärft mit einem Fasttage in jedem Viertel¬ Versich erungsanstalt,) kein auf Gewinn be¬ jahre verurteilt. ruhendes Unternehmen und gemeinnützig wirkend, (Der Spionageprozeß Jandric .) Aus hat seit 1. Jänner 1913 einen neuen Tarif , welcher Wien berichtet man : Am Samstag fanden die der fortschreitenden Bautechnik vollends Rechnung Verhandlungen ihr Ende . Der erste Staatsanwalt trägt , wodurch eine bedeutende Verbilligung der Ob Faschings - oder Fastenzeit, eine Hofrat Dr . Lux verwies in seinem Plaidoyer auf Prämie , die auch den bisherigen Mitgliedern zum Schale schmackhaften Kaffees wird jederzeit und über¬ die schwere Zeit der Krise und politischen Hoch¬ Vorteil ist, zum Ausdrucke kommt. Die Prämie ist all gerne gewürdigt werden und Stimmung machen. spannung . Gerade in dieser Zeit hatten die Brü¬ nachhinein zu entrichten . Die Anstalt , welche auch Aroma und Geschmack werden durch Verwendung der Jandric ihre Ausspähungstätigkeit ausgeübt. auf die strenge Einhaltung der bau- und feuerpoli¬ von Jmperial - Feigenkaffee mit der Für die Schuld Jandric sprechen schwerwiegende zeilichen Vorschriften dringt , Einfluß auf die Her¬ Krone, der nur aus ausgesuchten Feigen herge¬ Indizien . Die lange Dauer der Verbindung mit stellung von Hochdruckwasserleitungen in den Ge¬ stellt wird, wesentlich verfeinert . Beim Einkauf wögen dem russischen Attachee, die verhältnismäßig hohen meinden nimmt , was von großer volkswirtschaftlicher die geehrten Hausfrauen sehr vorsichtig sein, da Summen , die er als Lohn für seine Tätigkeit Bedeutung ist, die Feuerwehren unterstützt, darf nicht alle roten Pakete Imperial Feigenkaffee find empfing , beweisen schon allein , daß die von ihm wohl auf die nachhaltigste Beteiligung seitens der und daher die Schutzmarke „K r 0 n e" beachten. gelieferten Operate für den fremden Staat von Bevölkerung des Landes Tirol rechnen. 335

I Seite 18. Nr. 62. Innsbrucker Nachrichten Donnerstag, den 5. März 1914. Innsbruck, gediegenesf abriüat, Jfnäcbftr. 7. niederite Preite! nteiBrtill, Jfmerikanifcbe Vüro-Möbel, 89t83-14f1 SSkcHte Abführmittel 5k es jetzt an die Arbeit gehen, ans Brotverdienen, das bei unseren heutigen schweren Verhältnissen selbst dem Gesunden große k. Gölis ip @liiipil¥ ©r Anstrengungen kostet. Man kann nicht mehr wie man will, die* (seit 1857 Handelsartikel) Nerven vertagen den Dienst und verzagt, verzweifelt sieht man Diätetisches, die Verdauung unterstützendes Mittei. sich vor eine trübe Zukunft gestellt. Hält dieser Zustand an,® Zu haben in den meisten Apotheken und Drogen¬ wird er schlecht behandelt oder gar gänzlich vernachlässigt, so handlungen d. öst.-ung. Monarchie. Preis einer verwandelt er sich in noch weit ärgere Leiden und man ist kaum mehr zu retten. kleinen Schachtel K 1.68, einer großen K 2.52. Jede Schachtel muß mit dem Siegel „Dr. Gö is‘; Ich selbst will nicht mit übertriebenen Worten meine Methode loben. Sie hat schon und der registr. Schutzmarke verschlossen, ferner Unzähligen neues Leben, neue Gesundheit, Glück und neue Lebensfreude verschafft, aber es die Etikette mit meinem Faksimile : Dr. Jos. Gölis würde meinem Gefühle widersprechen, Reklame zu machen, die nicht auf strengster Wahrheit Nachfolger versehen sein und verlange man bei beruht. Sie sollen selbst lesen, wie die berühmtesten Aerzte der Welt über meine Eirungen- Ankauf immer ausdrücklich : Dr. Gölis Speisenpuiver, schaft urteilen, und sich selbst davon überzeugen, um was es sich handelt. Ich habe den Weg Alleiniger Erzeuger (seit 1868) : Dr. los. Gölis Nach¬ folger, Wien, I., Stephansplatz 6 (Zwettlhofj. zur Gesundheit nach jahrelangen angestrengten, wissenschaftlichen Forschungen gesunden, und Versand en gi *os und en detail. will jedem, der es nötig hat, dessen Gesundheit angegriffen, dessen Kräfte zu erlahmen drohen, Prämiirt auf der III. Internat . Pharmazeut. Aus¬ mit aufrichtiger Menschenliebe zeigen, wie er wieder glücklich und gesund werden kann. stellung Wien 1913 mit der grossen goldenen Medaille. 5670 - ~ Je länger Sie leiden, desto mehr verkürzen Sie Ihr Leben! Darum zögern Sie also nicht und verlangen Sw sofort die nötigen Aufklärungen, die in einer außer¬ ordentlich interessanten Broschüre niedergeschrieben sind, und die jedem vollkommen gratis zugesandt wird. in jeder Höhe auf Hypotheken Ich sende Ihnen gleichzeitig ohne jede Entschädigung zum ersten kostenlosen Versuch uud RaLenrückzahLung. Au¬ meine Probe mit. Expedition der Opern Apotheke, , VI. Nr. 335. 5714 fschriften mit 20-Heller-Marken unter „Reell" an die Verwal¬ tung. 5776 Felix ROSSLBaumeister 26.000 Kronen Innsbruck , Cn-oethestrasse Nr .1O gebe ich sogleich auf eine gute Hypothek zu 5°[0 Zinsen. Schriftliche Anfragen Ansfiihrnng von Hochbauten , Wohn - und unter „Ruhiges Geld" an die Verwaltung. 574? Gesehäi ’tihänsern , Indnstriebanten , Be¬ tonbauten , Adaptierungen und Umbauten, hier aufgezogen, daher an das Klima gewohnt, Verfassan «; von Projekten , statischen Berecb nungen , Konstruktion » - Pliinen. find daher solchen, welche von auswärts kommen, Ueber nimmt auch Bauleitungen und Ar- 2573 beiten auswärts . 10—1 weit vorznziehen. Bestellungen sind zu richten an : Grste Amraser Gdelobftbanmschnle , Inns¬ Hinbau feuersicherer , gepanzerter Bank - und Ardiivraume neuester bruck, Bahrrstraste 2V. 5517—25jl Konstruktion (auch in alte Gebäude ) . Modernster maschineller Baubetrieb. 35 .000 Frühlingsboten! Die neuenFrühjahrshüte sind schon da! Bitte sofort auf Hypothek zu vergeben. 5746 um Besichtigung, ohne Kaufzwang. 5784 Sofie Stnrm » Pradlerstr. 45. Anton v. Guggenberg, Innsbruck, Museumftraßc Nr. 33.

» Donnerstag , den 5. März 1914, mSbrutkcr Nachrichten Nr . 52 . Seite

Komplette Küchen -Sinriehfungen MUND , HALS u.ATMUNGS ORGANEN zum Schutz gegen Ansteckung von 40 Kronen aufwärts INFOLGE EINATMUNG SCHÄDLICHER KEIME, empfiehlt bei Heiserkeit , Hustenreiz u. Verschleimung Julius Pilse beider versuche man die ANTI3EFTI3CHEN Kiiehengeräte -Spezialgeschäft PISTILLE! Innsbruck , K P iecfi iein fr . 8 von H. CANONNE , Apotheker , PAB .13. SrzherzgL Kammerlieferant . Preis einer Schachtel K L75. Billigste Preise ! Kein Kaufzwang! freie Besichtigung IN ALLEN meiner Blusferküehen -Busstellung ! APOTHEKEN, DROGERIEN UND EINSCHLÄGIGENGESCHÄFTEN Ter schönste Schmuck für ZU HABEN. Balkons und Veraudas GEAERAL -DEPOTs die Eorwlir « Mchren -Apothek$ Gebirgs-Hängenelken. |k WIEN X. j Verlangen Sie gratis und st anko Prospekt . F . Glaab, Wipplinaerctram 12 Mnst - und Haudelsgärtner , Bad Neichenhall 14, bayerische Alpen . 331 - 1Oil

Kiemn - fisnig geschleudert , garantiert naturecht "MZ Akazien oder Linden , Versand franko in Blechdosen i 5 Kilogramm gegen Nachnahme von K 8 *50* ,,.Eien «*“ - HaarfarUP! lZür Wiederverkäu er senden wir Muster u . Offerte. Kein Unterschied ist grösser , als der zwischen chemischen Haarfarben und dem unübertrefflichen Naturprodukt „Henne “. Nur durch das Krster Hlngarischer Wenenhonig - Krport Färben mit „ Henne “ erhält das Haar weichen natürlichen Glanz im BalatonMajar , Ungarn . 316 oso Gegensatz zur chemischen Fa be, die das Haar stumpf , spröde und klebrig macht . Mit „Henne “ kann jede gewünschte Farbe und Nuance er ielt wer 'en und kann das Haar nachher gewaschen und behandelt werden , wie nicht gefärbtes Haar , da Missfarben oder Abfärben des Haares ausgeschlossen sind . Ein Versuch genügt , jede Dame von der Güte und Preiswürdigkeit der Henne* Zur Erweiterung Ojl Haarfarbe zu überzeugen . Zahlreiche Dank - und AnerkennungsschreiV en. eines alten und auf bester Grundlage stehenden Ge¬ J . Tonnin ? er , Spezialist für Haarfarben , Innsbruck , Saggen , Claudiastrasse 20. schäftes wird ein Kap tat von 5696 - 3l2 Kr. 10000 bis 20000 auf eine Reihe von Jahren gegen feste Verzinsung ausgenommen. Gest , schriftliche Anträge unter „ Sicher 3 " gegen Schein an die Verwaltung. sooooooooöoooorayx Seit meiner Kindheit bis zu meinem heutigen Lebens¬ jahre habe ich unablässig die verschiedensten Kuren durchgemacht , jedoch immer ohne Erfolg , bis ich endlich jetzt mit dem 332 - 3-3

ausgezeichnet höre . Rene Wan -Mons, franz . Sprach¬ lehrer , Temesvär . Das Morley -Phoue ist ein winziges, unsichtbares Ohrentelephon , bei Tag und hlacht benütz¬ bar , die leisesten Töne , jedes leise Lachen deutlich vernehmbar . Mehrere tausend App ' rate in Verwendung . Gewicht ya Gr . Zahlreiche Dank¬ sagungen . Schwerhörigen und an Ohrensausen Leidenden Prospekte gegen Einsendung von 50 h in Marken franko zugtschickt durch Morley -Pnone Co., Budapest , Baross- gasse Nr . 19, IV, 3/M. Achtung ! Achtung! 327 *?0}1 I . Wermuth ans Wien ist hier und kauft abgelegte Herren -Kleider , Offiziers - Uniformen , Esten- bahner -Pelze und Mäntel , Sattelzeug und Borten. Bezahle den höchsten Preis . Zuschriften er e en postlagernd . 56 -26 — 411

ftljruniatifiiiuiQ I Gicht, Ischias und Nervenleidende ! Aus Dankbarkeit teile ich jedermann sehr gerne mit , wie ich von diesen entsetzlichen Schmerzen befreit worden bin. Bitte Retourkouvert beizulegen! FrauM.Gerolami , Brünn , BääergasseNr.72,Tür9,Mähr. Seite 20. Ter. 52. Innsbrucker Matyxiifyten Donnerstag, den 5. März 1914.

Anna Jäger,Hall IX langer Grabenn Dortselbst gelangen zu tief reduzierten Preisen zum Verkauf: ZülUm OO»As» «er Mer Mobs, Mo . Mo. « eo, W« oller tt , Uomoworeo. Son-, Sinder-oot Arreo-WW,»Kote. Ml«, Meog,fM- und MM», wiolleo oft. Versäume uiemaud diese günstige Gelegenheit ! J6O6-312

‘‘"wiemTlia.111* Wer venscfi wache Männer Elegante fördern die Wiederkehr der geschwächtenKräfte durch engl,uiranz. E¥ATOJ¥ - TABLETT £ X. Verlangen Sie die ärztl. Gutachtensammlung. Probe K 4'20, halber KartonK 10*—, ganzer KartonK 18'— gegen Nachnahme oder Voreinsendung des Betrages durch die 8t . Markus -Apotheke , IKÄgSöwa Zu Hab. inInnsbruck: Tir. Adler-Apvth.,Museumstr.; Stadtapoth.z. And.Hofer,AndHoferstr.; Apoth. z.Mariahilf. Landhaus str. Nr.6 Um« HW 000» Me Tir$ooM oot Starrte io MH. 6ifela Schiffer.1 KinLadung zu der am Donnerstag den 12. März 1914, abends 8 Whr im Gasthof „Schwarzer Ikdtdißt Sommemufentblf! Adler" stattfindenden In 1000m Meereshöhe(unweit Brixen und der Dolomitenstraße) ist schöne, moderne 336 Ordentlichen Waldvilla GeneraKlerfammlung Tagesordnung. P—2j2 mit 400 G|m Waldbestand, herrl. Aussicht, 4 Zim¬ Verlesung des Protokolles der letzten General¬ 5. Neuwahl des Gesamtausschusses auf die Dauer mern. Küche, Bad, Magdzimmer, Klosett, laufendes versammlung. von 2 Jahren. Wasser, elektr. Licht, alles modernu. vornehm voll¬ Bericht des Vereinsausschnsses. 6. Wahl der Schiedsrichter auf 1 Jahr. ständig zum komplett Wohnen eingerichtet Bericht der Geschäftsstelle. 7. Wahl von zwei Kaffaprüfern aus 1 Johr. (6 Betten. Wäsche, Geschirr rc., alles) zu verkaufen. 4. Kassabericht und Erteilung der Entlastung. 8. Anträge und Anregungen. Preis nur 1600O Kr. Gefl. Offerten unter„M.L. 877" an Haasenfteinu. VoglerA.-G.,Innsbruck. Anträge sind bis längstens9. März schriftlich an die Geschäftsstelle des Vereines zu richten. Sollte die auf 8 Uhr einberufene Versammlung nicht beschlußfähig sein, so findet um 9 Ahr am gleichen Orte die zweite Versammlung statt, welche nach§ 10 der Statuten unbedingt beschlußsäh-g ist. ßeirat. Im Interesse der Mitglieder und des Vereines ist eine zahlreiche Beteiligung sehr erwünscht. Der Vorstand: Zofes Mauer Baumeister, 28 Jahre alt, wünscht mit Fräulein, nicht über 27 Jahre, angenehmem Aeußern, gemüt¬ lichen Auftretens— vermögend— zwecks baldiger Heirat in Bekanntschaft zu treten. 5444-313 Oberinspektor Nur ernst gedachte Briese unter Beifchluß der der Lebensversicherungsbranche, auch in den anderen Versicherungsbranchen versiert, noch aktiv, beider Photographie unter „Glück 5444" an die Verwalt Landessprachen in Wort und Schrift mächtig, sucht fixe Anstellung. Akzeptiert nur fixe Anstellung. Offerte mit Anstelluugsbedingungen sub „Nr. 5590" an Haasensteinu. Vogler, Trient. 331-3j2 KÜ6 scher- reicher Die „Hunnia"-Dampfmühl-Aktiengesellfchaft in Darda, Ungarn, sucht für Innsbruck und junger Ausländer Nordtirol tüchtigen, kautionsfahigen» besteingeführten sucht junge, gut deutsch sprechende Persönlichkeit zwecks täglicher Ausflüge. Vertreter. Antwort erbeten unter „Brooklin Avenue" an die Verwaltung. 5714 Es wird nur aus erstrangige, gut eiugeführte Kraft reflektiert. 336-2.12 □□□□□□□□□□□□□□□□□ Husten Sie? Bei Asthma Hasten, Heiserkeit - Im Verlage der Wagner'schenk. k. Ani- versitäts-Ruchhandlung in Innsbruck ist N-FICIiTEN-ßÜNBOh per sofort gesucht für eingeführten Kon¬ den Die neue Landtags- sumartikel; hoher Verdienst. Branche- - PIC1 % den kenntnis nicht erforderlich. Schriftliche Reiz Schleim Wahlordnung für Tirol Anträge unter „A. G. Reell" an die stillend lösend n deutscher und italienischer Sprache erschienen Verwaltung. 5751 "pw'eis TOH^Mbp und durch alle Buchhandlungen zum Preise QQaajaaQQaaQtoaQa gibt es kein bes eres und billigeres Mittel als die bewährten von IC 1. zu^beziehen. Alpenfichtenbonbons „Picea“ Vertreter Erwachsene mehrmals im Tage 1—2 Stück. gegen Provision für Steiermark, Kärnten, Krain In Schachteln von 20 und 50 Heller. geschleudert, garantiert Alpeiiflcbtenbonii? „Piinel^ naturecht, Akazien oder Salzburg, Tirol und Vorarlberg, werden von einer kienrnhonlg, Linden. Versand franko Tiroler Weinkellerei ersten Ranges gesucht. Un¬Kinder3—4mal im Tage 1 Es löffel. In Flaschena K 1.20 zu haben in Innsbruck: Mariahilf *Apoth., Innstrasse, in Blechdosen5 Kilogrammgegen Nachnahme von K 8.50. bedingt gute Referenzen erforderlich. Offerte unter H. Weissers Hofapotheke, L. Winklers Stadtapotheke, Für Wiederverkäuser senden wir' Muster und Offerte. -- „W. U. 5898" befördert die Ann.-Exped. Rudolf Drogerie Frisee, Drogerie M. Tschurtschentaler, sowie in Plattensee -Gegend Bienen -Honig -Export, Moffe, Wien1, Seilerstätte2. 337-3j2 fast allen Apotheken u. Drogerien der Provinz. 325-411 Balatonfökajär , Ungarn. 32640 ji Extrablatt der

^ouucvötcig 52 5. 2b!ävK 1914 _ _ • ,, - - .v-.,-.—- -.-^ - -— " —- — ' ------| - - - - - fe

Gekegrarnrn.

Girre Militär -Patrouille verschüttet.

Mals , 5. März. Gestern nachmittag wurden 20 Mann vom 3. Landesschützen-Regiment beim Aufstieg von Trafoi zur Payerhütte beim Stein- wandl von einer Lawine überrascht und begraben. Gerettet wurden 1 Leutnant und 4 Mann; die übrigen 15 sind tot.

rm rnn **mm t1 jmmm» DmS vat» «»NtzSMWL t »lstch OS«