HEvEllEr

Beiderseits der Havel – Magazin für den Norden von Potsdam

6. Jahrgang/Nummer 56 • Mai 2014 Kostenlos zum Mitnehmen

Wölfe in Brandenburg: „Ruhe bewahren und genießen“, meint Steve Schulz vom NABU. (Seite 6) Foto: © S.Koerner/lupovision.de

Der Sacrower Jörg Martin Schüler hat ein Buch geschrieben – was er sonst noch zu erzählen hat, steht auf den Seiten 8–9.

Thomas Harding findet ein Zeitdokument im Haus seiner Großeltern. Was es mit dem Alexander-Haus in Groß Glienicke auf sich hat, lesen Sie auf Seiten 28–29. Heveller · Seite 2 Anzeigen Mai 2014

Anzeige im HEVELLER: 0331/200 97 08 Mai 2014 Editorial Seite 3 · Heveller Inhalt Liebe Leserinnen, liebe Leser, Seiten 4 – 5 Region

zum letzten Mal in dieser Wahl- Groß Glienicke zu einem Erinne- Seiten 6 – 7 periode hatten im Potsdamer Rat- rungsort der deutsch-jüdischen Ge- haus in der Reihe hinter den Stadt- schichte zu entwickeln. Allerdings Der Wolf vor unserer Tür verordneten auch wieder die Orts- auch hier: Die Stadt hat kein Geld. vorsteher Platz genommen. Sie sind Zurückgestellt wurde die Benen- Seiten 8 – 9 vor allem interessierte Zuhörer bei nung der Straßen im B-Plangebiet den Stadtverordnetenversammlun- 21 (Kreisel – Einkaufszentrum). Orts- Vor Secrow in die Welt gen, diskutieren aber auch mal mit, vorsteher Franz Blaser meldete Be- wenn es um ihre örtlichen Belange ratungsbedarf an, weil inzwischen Seiten 10 – 11 geht, und vermitteln die Standpunkte die Anbindung der Ullrich-Steinhau- ihrer Ortsbeiräte. Erfreulicherweise er-Straße an die Landesstraße nach Region wird das meist gehört. Seeburg infrage steht. Und warum ist das wohl so? Beschlossen wurde ebenfalls, dass Seiten 12 – 13 Mein Erklärungsversuch: Die Orts- das Rahmenkonzept für die Bürger- vorsteher haben eine andere Position und Begegnungshäuser weiterent- Historie in ihrer Funktion, wenn sie in der wickelt wird, weil sich die Kosten Stadtverordnetenversammlung auf- für Mieten und Bewirtschaftung er- Seite 14 treten, sie gehören (im Normalfall) höht haben. eben keiner Fraktion an – der übliche Die Ortsteile können also ganz Grube Parteienstreit entfällt damit. Und zufrieden sein. die Stadtverordneten haben offen- Seiten 15 – 17 sichtlich eine andere (ungetrübte) dass die Ansiedlung eines Lebens- Für zwei Ortsvorsteher ist die letzte Aufnahmefähigkeit für deren An- mittelmarktes möglich bleiben soll. Stadtverordnetenversammlung auch Marquardt liegen. Das ist ihre große Chance. Geprüft werden soll im Hinblick auf ihre letzte gewesen. Dr. Wolfgang Gut, dass es so ist. die Krampnitz-Entwicklung auch die Grittner, der Ortsvorsteher aus Mar- Seite 18 Ganze sechs Anträge, die die Orts- Nordumgehung von Neu Fahrland quardt, und sein Amtsbruder Hans teile direkt betreffen, standen auf und die Einrichtung einer zweispu- Becker aus Uetz-Paaren, kandidieren Uetz-Paaren der Tagesordnung der letzten Stadt- rigen Tram-Trasse. Aus dem Bauaus- nach mehren Wahlperioden nicht verordnetenversammlung. Zum Bei- schuss kommt die Ergänzung, einen wieder. Seiten 19 – 21 spiel ein Antrag der SPD, die den öffentlichen Uferweg zu realisieren. Es werden hinter den neuen/wie- Vorschlag von Manfred Kleinert aus Freuen kann man sich in Fahrland. dergewählten Stadtverordneten Fahrland Neu Fahrland aufgenommen hat, Mit einer Stimme Mehrheit wurde auch neue/wiedergewählte Orts- sich für die Ausrichtung der Lan- beschlossen, die Bushaltestellen vorsteher sitzen und die Anliegen Seiten 22– 23 desgartenschau im ländlichen Raum „Fahrländer See“ in der Gellertstraße ihrer Orte vertreten. Potsdams zu bewerben. Das soll nun umzubauen, obwohl der Bauaus- Die Ortsbeiratswahlen in den Orts- Neu Fahrland geprüft werden. schuss wegen Geldmangels und der teilen geben die Chance, die richtigen Oder die Inselbebauung in Neu Krampnitz-Entwicklung dagegen ge- dafür zu delegieren. Wählen Sie also. Seiten 24 – 31 Fahrland. Der entsprechende Bebau- stimmt hatte. ungsplan wurde mit den Ergänzun- Einstimmig dagegen die Abstim- Ihr Groß Glienicke gen des Ortsbeirates beschlossen, mung dafür, das Haus Alexander in Rainer Dyk Seite 32 Kladow

Seiten 33 – 37 Ratgeber

HEvELLER Alle -Ausgaben im Archiv: www.medienpunktpotsdam.de Redaktions- und

IMPRESSUM Anzeigenschluss Der Heveller ist ein Magazin für den Norden von Potsdam. Herausgeber: „medienPUNKTpotsdam“ – Journalistenbüro; für das Hessestr. 5, 14469 Potsdam. Tel/Fax: 0331/200 92 60; 20 01 89 71. E-Mail: [email protected] Internet: www.medienpunktpotsdam.de Juni-Heft: Redaktion: Rainer Dyk (v.i.S.d.P.), Bernd Martin; H.Jo. Eggstein (Layout); Renate Frenz (Sekretariat 0331/2 00 97 08). Druck: P&P Printmanagement, 96170 Trabelsdorf. 6. Juni 2014 Heveller · Seite 4 Region Mai 2014 340.000 Euro für Spielplätze Die Landeshauptstadt Potsdam wird in diesem Neue Spielgeräte werden unter anderem auf den zum Schutz der spielenden Kinder wird nachgefüllt Jahr 340.000 Euro in den Erhalt und den Ausbau Spielplätzen Am Kanal in der Innenstadt, Huber- und die jährlichen Hauptuntersuchungen werden der öffentlichen Spielplätze investieren. Wie der tusdamm in Babelsberg, Thaerstraße in Bornim, durchgeführt. Bereichsleiter Grünflächen Herbert Claes sagt, ste- Drewitzer Straße in der Waldstadt I und Kirchstraße Allein der Austausch des Sandes an zahlreichen hen allein 50.000 Euro für den Bau neuer Spielge- im Kirchsteigfeld aufgebaut. Es werden dabei Spielplätzen kostet beispielsweise 70.000 Euro. räte zur Verfügung. Weitere 290.000 Euro werden Spielgeräte ergänzt, Spielbereiche wiederhergestellt Ist kein Tausch nötig, wird der Sand gereinigt: Ver- in die Wartung, Reinigung, Reparatur und den oder Spielgerätekombinationen ersetzt. Schwer- anschlagte Kosten dafür zirka 45.000 Euro. Etwa Austausch von Spielsand investiert, so Claes. Ins- punkt der Arbeit ist allerdings die Gefahrenabwehr 10.000 Euro werden die jährlichen Hauptunter- gesamt hat die Landeshauptstadt Potsdam 137 und Verkehrssicherheit der Spielplätze und Spiel- suchungen kosten, für die Reparatur der Spielgeräte öffentliche Spielplätze mit einer Gesamtfläche geräte. So wird beispielsweise Sand ausgetauscht stehen 40.000 Euro zur Verfügung. 30.000 Euro von 303.000 Quadratmetern. und gereinigt, Spielgeräte werden repariert, Material sind für unvorhergesehene Arbeiten reserviert.

Ich möchte gewählt werden, weil…

ich wirtschaftliche Ansichten, die bis- her in der Potsdamer Kommunalpoli- tik zu kurz gekommen sind, einbringen will, um pragmatische Lösungen zu finden.

Nach der Wahl setzte ich mich konkret dafür ein, dass…

die kulturelle Förderpolitik trans - parenter wird. Auch andere Förder - bereiche sollen transparenter werden.

Wann sind Sie das erste Mal politisch aktiv geworden?

Ich bin seit ca. 1,5 Jahren eine sach- kundige Einwohnerin im Kulturaus- schuß der Stadt Potsdam.

Beseitigung von Wasserschäden, auch Abrechnung direkt mit Ihrer Versicherung, Bautrocknung nach Neubau oder Sanierung, Gerätevermietung zum Abholen in Fahrland EXTRA DRY Entfeuchtungstechnik GmbH Ketziner Straße 46, 14476 Potsdam (Fahrland) Tel.: 033208 2130 mail: [email protected] Mai 2014 Region Seite 5 · Heveller

Ausstellung in den Rollende Werbung für das Welterbe Bahnhofspassagen zum UNESCO Welterbe

Oberbürgermeister Jann Jakobs eröffnete in den Bahnhofspassagen Potsdam zusammen mit Jana Strohbach, Centermanagerin der Bahnhofspassagen Potsdam, die Ausstellung „UNESCO-Welterbe- stätten in Deutschland“ sowie eine Übersichtstafel mit dem Potsdamer Welterbe. Beide Präsentationen sind bis 25. Mai zu sehen. Die Präsentation ist Teil der Jah- reskampagne „Leben im UNESCO- Welterbe“. Die Ausstellung zeigt die Vielfalt und die Schönheit der Foto: Stadtwerke Potsdam/Michael Hellwig 38 deutschen Welterbestätten. Deutschland und damit auch das Pünktlich vor Ostern – dem ersten sucher auf eine ganz besondere Art UNESCO-Atlas vom Marketingbe- Potsdamer Welterbe, gehören zu touristischen Höhepunkt des Jahres – und Weise auf die Schätze unserer reich der Landeshauptstadt Potsdam den „Top Ten“ der Welterbeliste. wurde ein Linienbus der Verkehrs- Stadt aufmerksam und laden dazu gestaltet. Die Fahrzeugwerbung ist Das Potsdamer Welterbe „Schlös- betrieb Potsdam GmbH (ViP) auf ein, die Einzigartigkeit des Potsdamer Teil der diesjährigen Marketingkam- ser und Parks von Potsdam und den Straßen der Landeshauptstadt Welterbes zu entdecken“, erläutert pagne „Leben im UNESCO-Welterbe“. “ ist das flächenmäßig dritt- eingesetzt, der für das Potsdamer Martin Grießner, Geschäftsführer Der UNESCO-Bus ist eine Ergänzung größte in Deutschland. Es wurde UNESCO-Welterbe wirbt. Mit Moti- der Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH. zur Wissenschaftsbahn und zur Film- 1990 als die erste deutsche Welt- ven der Russischen Kolonie „Alexan- „Es ist sozusagen eine rollende Wer- bahn, die bereits seit einigen Jahren erbestätte nach der Wiederverei- drowka“, der Glienicker Brücke sowie bung für`s Welterbe! Und die ein- im Einsatz sind und die Marken- nigung in die UNESCO-Liste auf- kleinen Details, die auf das UNESCO- zelnen Ziele lassen sich natürlich schwerpunkte der Landeshauptstadt genommen. Welterbe hinweisen, wird er auf un- auch bequem mit dem ÖPNV in Potsdam hervorheben. terschiedlichen Strecken quer durch Potsdam erreichen“, so Grießner wei- Potsdam unterwegs sein. Auf der ter. Rückseite des Im Bus finden die Fahrgäste den ak- Fahrzeugs ist ein Motiv der Musik- tuellen Veranstaltungskalender „Le- festspiele Potsdam-Sanssouci zu se- ben im UNESCO-Welterbe“ sowie hen, die im Jahr 2014 auf eine 60- den neuen UNESCO-Atlas, einen jährige Tradition zurückblicken kön- Übersichtsplan mit komprimierten nen. Informationen über das vielseitige „Mit diesem Bus machen wir die Potsdamer Welterbe. Potsdamer und auch Potsdam-Be- Der Bus wurde ebenso wie der Heveller · Seite 6 Brandenburg Mai 2014 DER WOLF VOR UNSERER TÜR Der Wolf ist in Brandenburg wieder heimisch geworden. Mittlerweile leben acht Wolfsrudel in Brandenburg, etwa 27 in ganz Deutschland.

Doch was bedeutet das für uns? Schließlich ist der Wolf ein Beute- greifer, ein Raubtier. Ist er aber des- halb für uns gefährlich oder ist er vielmehr eine willkommene Berei- cherung, die auch dafür sorgt, unser längst verlorengegangenes ökolo- gisches Gleichgewicht wiederzu- erlangen? Der Wolf polarisiert wie kaum ein anders Wildtier. Manche lieben ihn und verbinden ihn mit einer mythischen Kraft, andere sind ver- unsichert oder haben sogar Angst. Unsere Kultur kennt (noch) keine Wölfe

Warum überlieferte Vorurteile gegen den „bösen Wolf“ so lange überdauern konnten, ist einfach zu erklären: Es gab niemanden, der sie infrage stellte oder widerlegen Dipl.-Biologe Sebastian Koerner fotografierte Wölfe aus dem Welzower Rudel, brandenburgische konnte, denn dazu hätte es Wölfe Lausitz, Spremberger Rudel, sächsische und brandenburgische Lausitz und Altengrabower Rudel, in der freien Natur bedurft, und sachsen-anhaltinischer und brandenburgischer Fläming. Fotos: © S.Koerner/lupovision.de die gab es nicht – bis jetzt. Jetzt ist der Wolf durch internationale Über- nanzielle Unterstützung des Landes. konfliktfreies Miteinander von pools sorgen und zum Erhalt der einkommen geschützt. Doch die In optimal geschützten Herden (wie Mensch und Wolf zu gewährleis- Art beitragen. Eroberung seines natürlichen Le- z. B. durch Elektrozäune und Her- ten. Die immer wieder zu beobach- bensraumes ist so manchem ein denschutzhunde) wurde bisher Der Grund dieses Konfliktes sind tenden Zuwanderungsversuche der Dorn im Auge. Einige Nutztierhalter, noch kein Wolfsübergriff registriert. überlieferte und haltlose Vorurteile Wölfe aus Polen wurden in der da- wie private Schafs- und Ziegen- Ebenso belegt die Tatsache, dass sowie die fehlende Berührung und maligen DDR durch Abschüsse ve- züchter, fürchten um ihre wertvollen trotz wachsender Wolfspopulation kulturelle Integration des Wolfes hement verhindert. Und auch in Lieblinge, so mancher Jäger um sei- die Übergriffe auf Nutztiere stark aufgrund seiner Abwesenheit. den 1990er Jahren gab es immer ne Trophäen und Abschussquoten, zurückgegangen sind. Und auch wieder Wölfe, die geschossen wur- und auch Hundehalter werden von die meisten Jäger haben sich bereits Unsere Wölfe sind den. Erst durch den Schutz ist es Geschichten über Hunde fressende mit dem neuen Bewohner des Wal- aus Polen dem Wolf möglich, nachhaltig in Wölfe verunsichert. Aus diesem des und seinem Einfluss auf das seine alte Heimat zurückzukehren. Grund engagieren sich einige Na- Verhalten anderer Tiere abgefun- Der Wolf ist nicht plötzlich wieder So wurden im Jahr 2000 in Sachsen turschutzorganisationen, allen vo- den. Der Landesjagdverband (LJV) in Deutschland. Die Wolfspopula- die ersten Wolfswelpen geboren. ran der NABU (Naturschutzbund arbeitete sogar intensiv an dem tion, die im Osten Deutschlands e. V.), um eine intensive und breit 2013 verabschiedeten Wolfsmana- heimisch geworden ist, kommt aus Der Wolf als Waldpolizei angelegte Aufklärung. gementplan Brandenburg mit, der Polen und wird daher als mittel- Was ist nun dran an den Ängsten vom Ministerium für Umwelt, Ge- europäische Tieflandpopulation be- Der Wolf ist ein notwendiger Be- und Befürchtungen? sundheit und Verbraucherschutz zeichnet. Man rechnet damit, dass standteil unseres Waldes, eines Nichts. Nutztierhalter haben die des Landes Brandenburg (MUGV) in den kommenden Jahren auch Ökosystems, das aufgrund seiner Möglichkeit (und die Pflicht), ihre herausgegeben wurde. Der Ma- wieder Wölfe aus den Nachbarlän- Abwesenheit in ein Ungleichge- Herden mit umfangreichen Her- nagementplan ist nicht darauf aus- dern Frankreich, Italien, Österreich wicht geraten ist. Der Landesjagd- denschutzmaßnahmen zu schüt- gerichtet, für den Wolf Lebensräume und der Schweiz nach Deutschland verband ist bestrebt, die Population zen. Professionelle Nutztierhalter zu sichern oder zu schaffen. Er kon- kommen. Dies würde für eine not- des Schalenwildes durch die Jagd erhalten dafür umfangreiche fi- zentriert sich darauf, ein möglichst wendige Durchmischung des Gen- zu kontrollieren. Die stete Zunahme

www.seelke.de

Garantieverlängerung? Tel. 033201/21080 Nach einer Inspektion bis 6 Jahre! Mai 2014 Brandenburg Seite 7 · Heveller der Rehe, Hirsche und Wildschweine von der Beutemenge, die sich darin Wölfe sind sehr scheue Tiere. Dass schen jedoch weder mit Gefahr verursacht jedoch einen großen befindet und kann daher schwan- es vereinzelt zu glücklichen Beob- noch mit Beute verbindet, kann es Schaden in der Forst- und Lanwir- ken. Neben den natürlichen Todes- achtungen dieser scheuen Wildtiere sein, dass er sich dem Menschen schaft. Ein Wolfsrudel erbeutet in ursachen, zu denen auch Krank- kommt, liegt daran, dass sie noch unbeabsichtigt nähert, auch wenn einer Woche durchschnittlich nur heiten wie z. B. die Räude gehören, keine schlechten Erfahrungen mit er ihn bereits lange zuvor gehört etwa zwei Rehe. Dies sind primär kommen für die Wölfe auch noch dem Menschen gemacht haben. und gewittert hat. Dann sollte man junge und kranke Tiere. Dadurch unnatürliche Todesursachen hinzu. Sie interessieren sich aber auch auf sich aufmerksam machen und hält der Wolf den Gesundheitszu- So liegt der Straßenverkehr an erster nicht für ihn. Wenn Wölfe in der ruhig etwas lauter sein. Sobald der stand der Beutetierpopulation hoch. Stelle der unnatürlichen Todesur- Nähe einer Stadt oder eines Dorfes Wolf den Menschen dann als stö- sachen, gefolgt von illegalen Ab- gesehen werden, handelt es sich rend wahrgenommen hat, wird er Schützen heißt aufklären schüssen, die es leider immer noch meistens um Jungwölfe, die dabei sich von ihm abwenden. zu beklagen gibt. sind, aus ihrem Rudel abzuwandern. Man stellt sich den Konflikten, In dieser Phase durchqueren sie Der Wolf hat es schwer, trägt er die mit der Zuwanderung der Wölfe Wölfe sind für den größere Landstriche, um nach Le- doch die Last der Vorurteile mit auftreten können und sucht mit Menschen nicht gefährlich bensräumen zu suchen, die für eine sich, durch die ihn viele als gefähr- allen Beteiligten nach Lösungen. Rudelgründung infrage kämen. Da- lich einstufen. Die Wahrheit aber Für den Schutz der Wölfe, der ins- Die Gefährdung, die für den Men- bei ist es nicht ungewöhnlich, dass ist, dass er nichts anderes ist als besondere darin besteht, flächen- schen vom Wolf ausgeht, tendiert Wölfe in wenigen Tagen hunderte ein großes, starkes und scheues deckend aufzuklären, gibt es bereits gegen Null. Sollte ein Wolf von von Kilometer zurückzulegen. Wildtier, das versucht, sich wieder eine groß angelegte Zusammen- Menschen oder auch freilaufenden in seiner natürlichen Heimat an- arbeit zwischen diversen Natur- Hunden bedroht oder massiv ge- Wenn man auf einen Wolf zusiedeln. Unsere Aufgabe ist es, schutzverbänden, dem Landesjagd- stört werden, ist es jedoch auch treffen sollte, ihn dabei zu unterstützen. Unsere verband Brandenburg (LJV), Nutz- möglich, dass sich ein Wolf zur sollte man Ruhe bewahren Pflicht ist es, dem Wolf in unserer tierhaltern sowie dem LUGV, MUGV Wehr setzt, um z. B. seine Welpen und genießen bisher wolfsfreien Kultur den Raum und Ehrenamtlichen, ohne die eine zu verteidigen, ebenso wie es Wild- zuzugestehen, den er zum Überle- flächendeckende Arbeit weder im schweine tun. Es gibt seit 15 Jahren Das Wichtigste ist, ihn nicht zu ben und zum Ausfüllen seiner öko- Bereich der Aufklärung noch des wieder Wölfe in Deutschland und stören oder auf ihn zuzugehen. logischen Aufgaben braucht – denn Monitorings möglich wäre. es wurde noch kein einziger Fall Man sollte den seltenen Anblick eins ist sicher: fressen will er uns Das Monitoring nimmt hier eine eines Übergriffes auf den Menschen genießen. Da der Wolf den Men- nicht. Steve Schulz besondere Rolle ein, weil es alle registriert. Wildschweinangriffe auf Beobachtungen und Funde von Menschen, die z. T. tödlich verlaufen Wölfen, Wolfsspuren sowie ihre sind, zeigen hier ein ganz anderes Ausbreitungen dokumentiert. Bild. Wolfsrudel sind Familien und brauchen viel Platz

Ein Wolfsrudel besteht immer aus einer Wolfsfamilie. Es ist also nicht so, dass sich wilde Wölfe ein- fach zu einer großen Gruppe zu- sammenfinden und beschließen, ein Rudel zu bilden. Auch die in Gefangenschaft zu beobachtende Rangordnung mit Alpha-, Beta- und sogar Omega-Wölfen gibt es in der freien Natur nicht. Ein Rudel besteht immer aus einem Elternpaar und den Welpen des aktuellen und des letzten Wurfes. Dabei hat ein Wolfs- paar maximal einen Wurf im Jahr, bei dem durchschnittlich etwa vier Welpen geboren werden. Die älte- ren Wölfe wandern in der Regel im Alter von 22 bis 24 Monaten ab und suchen sich eine Partnerin/ei- nen Partner, um ein neues Rudel zu gründen. Da die Sterberate (Mor- talität) jedoch bei den Wölfen in den beiden ersten Lebensjahren bei 50% - 70% liegt, ist das Wachs- tum des Wolfsbestandes sehr ge- ring. Hinzu kommt, dass ein Wolfs- rudel eine bestimmte Territorien- größe benötigt, die etwa 200 Qua- dratkilometer beträgt. Die Größe dieser Territorien ist auch abhängig Heveller · Seite 8 Porträt Mai 2014 Von der Sacrower Lanke in die Welt Die außergewöhnliche Karriere des Jörg Martin Schüler/von Hans Groschupp

Wie soll ich das alles unter einen Hut bekommen, habe ich ihn ge- fragt, als wir „Auerbachs Keller“ in Leipzig verlassen und er auch noch erwähnt, Mitglied der Akademie der Wissenschaften gewesen zu sein. Da lag die Pressekonferenz schon drei Stunden zurück. Der Manager eines europäischen Konzerns in der Ukraine und Au- genzeuge der dortigen politischen Ereignisse, hatte mir ein Gespräch gewährt und inzwischen meinen Emailbriefkasten gefüllt.

„Freiheit bis zum Horizont“, schreibt Jörg Martin Schüler, „wir zogen 1952 Jörg Martin Schüler mit Ehefrau Karin nach Sacrow. Bus gab es noch nicht, nur Fähre. Unser Grundstück an der Sacrower hatten damals ein Pferdefuhrwerk, Kilometern erschritten, im Winter Lanke war nicht eingezäunt. Wir auf dem hin und wieder die vollen errutscht werden. Mit zehn ging wohnten in der Touristenstation, de- Bierkästen transportiert wurden. Ich meine heile Welt schlagartig unter. ren Leiter mein Vater war. war vier Jahre alt, als ich das erste Es war Mitte August. Die Welt lag mir zu Füßen. Ich lernte Mal das Fuhrwerk lenken durfte. Im Im Morgengrauen zerholzte die im Wald alle Bäume kennen, am gegenüberliegenden Hof stand eine Kampfgruppe alle Blautannen zur Stamm, an den Blättern. Der Hirsch- Villa im amerikanischen Stil, Back- Sacrower Bucht und sperrte den Zu- käfer war mein Freund, ich fand ihn steinbau, Rasen so grün wie in Irland, gang zum Wasser ab. Nie wieder jedes Jahr am Fuchsberg. Blautannen. Pfaueninsel. Das konnte ich nicht In Sacrow war die Zeit stehen ge- Der Nachbar hatte als der Reichste begreifen.“ blieben. im Dorf einen schwarzen Opel mit Der einzige „Tante Emma-Laden“ Holzvergaser, unfassbar, wir zwei Nach dem Abitur in Potsdam stu- war Treskat, Nähe Holzbrücke, am Fahrräder und einen luftbereiften diert Jörg Martin Schüler an der Schiffgraben, der Wasserverbindung Kinder-Roller. Die Schule, Richtung Magdeburger Technischen Hoch- zum Sacrower See. Familie Treskat Fähre, musste mit gefühlten fünf schule „Otto von Guericke“ Kyber- netik. Rollerbesitzer Jörg Martin Schüler beginnt als Jörg Inbetriebsetzungsingenieur im Kernkraftwerk Lubmin. Mit 26 Jahren ist er Technischer tig, zum Teil zinslos. Rückwirkend Direktor einer Firma, die direkt mit werden die Zinssätze der günstigen dem Institut „Manfred von Arden- Hausbaukredite auf 16 % erhöht. ne“ zusammenarbeitet. Halbleiter- Der volkseigene Betrieb wird in die werk Stahnsdorf und Carl Zeiss Jenoptik GmbH umgewandelt und Jena sind seine nächsten Statio- in seine Bestandteile zerlegt. Jörg nen. Martin Schüler schreibt: Er wird führender Wissenschaftler in der optoelektronischen Kristall- „Der neue Chef aus dem Westen züchtung und hält ein Patent zur sagte bei seiner Antrittsrede sinn- Herstellung von hochfestem Silizi- gemäß: Ich leite solange das Unter- umnitrid. Als er als Projektleiter nehmen, bis der letzte Bulldozer ab- mit seinem Team ein Werk mit gezogen ist. Bei einem Empfang höchstem Reinheitsniveau für die fragte ich ihn: Wissen Sie, was einen Produktion von Ausrüstungen für Arbeitslosen hier von einem Arbeits- die Mikroelektronik aufbaut, kommt losen bei Ihnen zu Hause unter- die Wende. scheidet? Der Arbeitslose in Jena Die Hochtechnologiefabrik wird kann eine Differentialgleichung lö- als Lager für Ketchup-Flaschen miss- sen.“ Haus der ehemaligen Touristenstation in Sacrow braucht. Mit Frau Karin begann Jörg Mar- Schlagartig verlieren eine Vielzahl tin Schüler in Jena ein Haus zu von Wissenschaftlern und Inge- bauen. Die Kredite waren zinsgüns- nieuren ihre Arbeit bei der Jenoptik. Mai 2014 Porträt Seite 9 · Heveller

und das vielfach gebrochen. Ungarn, Jörg Martin Schüler im Gespräch Polen, Tschechien, Slovakei, Slovenien, mit Vitali Klitschko die Baltikstaaten, Kroatien, Türkei, Rumänien, Bulgarien... Die NATO steht vor der Tür zu Russland und möchte auch, dass die Ukraine bei- tritt! Naja und Julia? Sie kam erwartungs- gemäß als ein graues Mäuschen frei, ein gesundheitliches Wrack, be- wusst in Szene gesetzt. Sie war nach kurzer Zeit genesen, wie Phoenix aus der Asche, der strahlende Engel der Ukraine. Sie gehört nach Holly- wood. Dass die Kriegsgefahr, wenn sie denn wirklich da ist, was ich in dem Maße, wie sie medial hochgespielt wird, nicht glaube, vor der Tür steht, geht ten Eier“ erzählt er von Vögeln, die nicht von Russland aus, sondern von ein Spiegelbild unseres menschli- der NATO. chen Daseins in ihrem Verhalten Die jetzige nicht gewählte, aber sind, von der komplizierten Welt durch Terror an die Macht gespülte der Moralvorstellungen und ihren Regierung lässt auf eigene Ukrainer Auswirkungen in der Realität. Der Jörg Martin Schüler kann die Kre- in jedem Hof Bürgerwehren. Ich sag- schießen! Und an allem soll Putin sprachlich pointierte Humor dieses dite nicht mehr bedienen. Das noch te: Streik ist das Letzte, was die ukrai- Schuld sein?“ Büchleins ist gepaart mit einer To- im Bau befindliche Haus verliert nische Wirtschaft braucht! leranzbotschaft an die Welt. er durch „kalte Enteignung“, Not- Und welchen Teufel hat denn Wes- Im März 2014 saß Jörg Martin Der Leser wird sich ein Schmun- verkauf . terwelle, Kerry und Ashton geritten, Schüler dann zweimal privat im zeln nicht verkneifen können. Blühende Landschaften sind für am Maidan sich auf die Barrikaden Flieger nach Deutschland. Auf der das Ehepaar Schüler nicht in Sicht, der militanten Demonstranten zu Leipziger Buchmesse stellte er sein jedenfalls nicht in Deutschland. stellen? erstes Buch vor, ein Märchenbuch (ISBN: 978-3-86215-360-2 in jeder Mitte der 90-er Jahre ist er Be- Nachdem bereits die Straßenschlach- für Erwachsene. In „Die vertausch- Buchhandlung bestellen) triebsleiter eines österreichischen ten außer Kontrolle geraten waren, Werkes. gibt man Vitali Klitschko bei der Eu- Dann wird man international auf ropäischen Sicherheitskonferenz, in Aus dem Norden, für den Norden. ihn aufmerksam. Er arbeitet unter der EU und in Deutschland eine anderem für eine Kanadische Firma, Plattform, einem von drei Oppositi- Ihre Stimme für in Holland, in der Schweiz, sechs onsführern, der eine unbedeutende Jahre in Ungarn und seit sieben Minderheit der Wählerstimmen ver- neue Ideen und Sachverstand im Jahren in der Ukraine. Er baut Fa- tritt. briken aus dem Nichts auf und Durch diese instinktlosen Aktionen Rathaus. schult die Manager. Jetzt ist er in wurde die Situation auf dem Maidan Bestimmen Sie mit und gehen Sie führender Position im Auftrage ei- weiter angeheizt, die vermummten nes Europäischen Konzerns in der kriminellen Demonstranten fühlten am 25.05.2014 wählen! Ukraine tätig. sich weiter bestärkt. Dann kam es Zu den dortigen Ereignissen hat zu den ersten Toten. Ihr Augenzeuge Jörg Martin Schüler Bezüglich der Aussage, Russland wird seine eigene Meinung. Russen beschützen, meine ich, es ist Matthias Lack Und die ist immer wieder gefragt. verständlich, dass ein Land seine ei- So ist er Mitglied der European genen Bürger auf der Welt beschüt- Business Association und war zwei zen möchte. Jahre im Board der Westukraine Aber: welche deutschen Bürger wer- tätig. Er hatte in den ersten Jahren den beispielsweise in Afghanistan zu Julia Tymoschenko Kontakt und und Afrika durch kriegsähnliche hat sich auch mit Vitali Klitschko Handlungen der Bundeswehr be- getroffen. schützt? Er hat ausgezeichnete Verbin- Welche amerikanischen Bürger wer- dungen in einem Netzwerk von In- den durch die USA im Irak oder an- vestoren, Managern und führenden deren Ländern der Welt beschützt? Persönlichkeiten in der ukrainischen Wer bei einem entfernten Nachbarn Wirtschaft. mit einer Waffe vor der Tür steht, muss sich nicht wundern, wenn der „Politische Konflikte werden nicht Hausherr sich provoziert fühlt. Die mit Gewalt auf der Straße gelöst! NATO hat nach der Wende verspro- Vitali Klitschko sagte: Streikt, legt chen, ihren Einflussbereich nicht das Land lahm, bildet in jedem Haus, weiter nach Osten auszudehnen, Heveller · Seite 10 Region Mai 2014 Neue Sparkassen-Geschäftsstelle Von Andrea Aulich, Marktdirektorin Potsdam der MBS

Das gibt es auch in Potsdam nicht oft: die Neueröffnung einer Bank- filiale. Umso mehr freuen wir uns auf den 20. Mai, wenn wir unsere neueste Geschäftsstelle an der Ned- litzer Straße eröffnen – unsere zwölfte allein im Potsdamer Stadt- gebiet. Für uns gilt es, dort zu sein, wo die Kunden sind. Mit dem neuen Standort im Volkspark-Center zei- gen wir, dass wir Teil der Region sind, gerade auch in diesem wich- tigen Wachstumsgebiet, in dem bislang noch überhaupt kein Kre- ditinstitut vertreten ist. Neben dem Service rund um die Das MBS-Team in der Nedlitzer Straße (v.l.): Sascha Stelzer, Leiter VermögensCenter Ronny täglichen Bankgeschäfte, Geldan- Kucharski, Geschäftsstellenleiterin Silke Süßenbach, Marktdirektorin Andrea Aulich, Christopher lage und Finanzierungen bieten Busse wir Ihnen dort auch Schließfächer für Wertsachen. Und nicht zuletzt der rund um die Uhr für Aus- und den der unmittelbaren Nachbarn in der direkten Nachbarschaft fin- chem Abstand zum Wettbewerb. Einzahlungen zur Verfügung ste- Sky, dm und Bio-Company nützliche den, und auf viele Neukunden. Erst Wir laden alle ein, sich in der Woche hende Geldautomat wird Ihnen, Dienste erweisen. vor kurzem sind wir auch in Pots- ab dem 20. Mai bei einem bunten den Lesern des Heveller, den vielen Das Team um die erfahrene Be- dam erneut von FocusMoney für Programm die neue Geschäftsstelle Pendlern auf der Nedlitzer Straße raterin Silke Süßenbach freut sich unsere hohe Beratungsqualität aus- anzusehen. In dieser Woche ist auch und insbesondere den vielen Kun- auf MBS-Kunden, die uns nun auch gezeichnet worden – mit deutli- am Sonnabend geöffnet. Mai 2014 Döberitzer Heide Seite 11 · Heveller Bist DU bereit für die Wildnis? Neues Eingangsgebäude der Heinz Sielmann Stiftung Döberitzer Heide eröffnet

Am 3. Mai durchschnitt Branden- deren Natur- burgs Umweltministerin Anita Tack landschaften gemeinsam mit Michael Beier, Vor- der Heinz Siel- stand der Heinz Sielmann Stiftung, mann Stiftung und Landrat Dr. Burkhard Schröder lernen und er- das rote Band zum neuen Eingang fahren kön- des Schaugeheges in Sielmanns nen, was es Naturlandschaft Döberitzer Heide. heißt, die Na- Das neue Eingangsgebäude auf tur zu schüt- dem Gelände von Karls Erlebnisdorf zen. in Elstal führt direkt ins Wildniser- „Bist DU be- lebnis mit Wisenten, Wildpferden reit für die und Rothirschen – pünktlich zum Wildnis?“ Mit 20 jährigen Jubiläum der Heinz dieser Frage Sielmann Stiftung und dem 10-jäh- wendete sich rigen Bestehen der Sielmanns Na- Vorstand Mi- turlandschaft Döberitzer Heide. chael Beier an „Ich danke der Heinz Sielmann die jungen Be- Stiftung für ihr großes Engagement sucher. Famili- in Brandenburg. Als einer der ersten en mit Kindern Naturschutzpartner Brandenburgs standen in Scharen vor dem Eingang Tieren bewegen, wo Äste knacken freunde und Familien nicht nur gro- haben Sie zu Beginn der 90er Jahre und freuten sich, als es losging zu und der Hirsch röhrt. Dann geht es ße Tiere, sondern auch Ruhe abseits die ersten Projekte hier in Bran- den Tieren: Eine neue Ausstellung, hinaus aus dem Haus über einen des Trubels und heimische Natur. denburg auf den Weg gebracht“, konzipiert und umgesetzt vom Ar- Naturerlebnispfad zu den echten Das Gelände von Karls Erdbeerhof sagte die Ministerin in ihrem Gruß- chitekturbüro stories within archi- Wisenten, Wildpferden und Rothir- ist frei zugänglich. Eintrittskarten wort. Sie wünscht Sielmanns Na- tecture, simuliert eine Nacht im schen. zu Sielmanns Naturlandschaft Dö- turlandschaft Döberitzer Heide viele Zelt, hinter dessen Wänden sich die Auf dem 36 ha großen Gelände beritzer Heide kosten für Erwach- Besucher, die hier und in den an- Schatten von großen und kleinen des Schaugeheges finden Natur- sene 4 und für Kinder 2 Euro. Heveller · Seite 12 Historie Mai 2014

Great War Grande Guerre Mirowaja Woina – Gedenkjahr 100 Jahre Erster Weltkrieg „Der große Krieg der weißen Männer“ ( nach einem Romanzyklus von Arnold Zweig) von Hans Groschupp Das Gedenkjahr 100 Jahre Erster im Balkan ist schnell und siegreich Weltkrieg begann mit der vom Im Jahr 1914 begann ein Weltkrieg, an dem 40 Staaten beteiligt waren. niedergeworfen worden. Die letzten Cambridge-Professor Christopher Als an den Fronten ein Patt erreicht ist, breitet sich Kriegsmüdigkeit Ereignisse beweisen, daß auch eine Clarke neu angestoßenen Kontro- aus. Diplomatische Noten werden ausgetauscht. Da es zu keiner Ver- weitere Fortdauer des Krieges ihre verse um die Mitschuld aller euro- ständigung kommt, vergisst der 1916 wiedergewählte US-Präsident Widerstandskraft nicht zu brechen päischen Großmächte am Ausbruch Wilson sein Wahlversprechen und schaltet sich in den Weltkrieg ein. vermag, daß vielmehr die gesamte des Ersten Weltkriegs. Etwas be- Lage zu der Erwartung weiterer Er- deckter und weniger kontrovers Folge 5: folge berechtigt. Zur Verteidigung wird in der Flut der Jubiläumslite- ihres Daseins und ihrer nationalen ratur das Friedensangebot der Mit- Entwicklungsfreiheit wurden die telmächte im Dezember 1916 be- „Die Heuchelei vier verbündeten Mächte gezwun- handelt. Zuvor hatte US-Präsident gen, zu den Waffen zu greifen. Auch Woodrow Wilson am 7. November die Ruhmestaten ihrer Heere haben 1916 die Wahl für seine zweite Amts- vom Frieden“ daran nichts geändert. Stets haben zeit gewonnen. Hauptpunkt seines sie an der Überzeugung festgehal- Sieges war seine postulierte Neu- ten, daß ihre eigenen Rechte und tralitätspolitik. Der Slogan der De- begründeten Ansprüche in keinem mokratischen Partei lautete, „He Widerspruch zu den Rechten der Kept Us out of War!“ anderen Nationen stehen. Sie gehen nicht darauf aus, ihre Gegner zu „Germania esse delenda“ zerschmettern oder zu vernichten. Getragen von dem Bewußtsein „Deutschland muss zerstört wer- ihrer militärischen und wirtschaft- den“ hatte der britische Premier- lichen Kraft, und bereit, den ihnen minister Herbert Henry Asquit in aufgezwungenen Kampf nötigen- einem Interview im September 1916 falls bis zum äußersten fortzuset- gemeint. Im Sommer hatten sich zen, zugleich aber von dem Wunsch „(…) während die Soldaten beider beseelt, weiteres Blutvergießen zu Seiten an der Somme und vor Ver- verhüten und den Greueln des Krie- dun verbluteten .(…)“ , die Politiker ges ein Ende zu machen, schlagen der Entente-Mächte zu einer Wirt- die vier verbündeten Mächte vor, schaftskonferenz in Paris getroffen, alsbald in Friedensverhandlungen um dort die Niederwerfung der einzutreten. Die Vorschläge, die sie deutschen Wirtschaft als verbind- zu diesen Verhandlungen mitbrin- liches Kriegsziel zu beschließen. gen werden, und die darauf ge- Von der Gewissheit eines ameri- richtet sind, Dasein, Ehre und Ent- kanischen Kriegseintritts waren Kriegspostkarte 1916 wicklungsfreiheit ihrer Völker zu und Frankreich bei ihrer sichern, bilden nach ihrer Überzeu- Weigerung, Friedengespräche mit gung eine geeignete Grundlage für dem Deutschen Reich aufzuneh- Verbündeten, Österreich-Ungarn, überlegenen Gegner gewaltige Er- die Herstellung eines dauerhaften men, ausgegangen. Bulgarien und die Türkei, haben in folge errungen. Unerschütterlich Friedens. Wenn trotz dieses Aner- diesem Kampf ihre unüberwindli- halten ihre Linien den immer wie- bietens zu Frieden und Versöhnung Friedensangebot che Kraft erwiesen. Sie haben über derholten Angriffen der Heere ihrer der Kampf fortdauern sollte, so ihre an Zahl und Kriegsmaterial Feinde stand. Der jüngste Ansturm sind die vier verbündeten Mächte Wortlaut von Reichskanzlers Theobald von Bethmann-Hollweg vom 12. Dezember 1916: „Der furchtbarste Krieg, den die Geschichte je gesehen hat, wütet seit bald zwei und einem halben Jahr in einem großen Teil der Welt. Diese Katastrophe, die das Band einer gemeinsamen tausendjähri- gen Zivilisation nicht hat aufhalten können, trifft die Menschheit in ih- ren wertvollsten Errungenschaften. Sie droht, den geistigen und ma- teriellen Fortschritt, der den Stolz Europas zu Beginn des zwanzigsten Reichskanzler Theodor Reichskanzler Jahrhunderts bildete, in Trümmer Georg Michaelis von Bethmann-Hollweg Dr. Georg Freiherr von Hertling zu legen. Deutschland und seine Mai 2014 Historie Seite 13 · Heveller

Deutsches 42 cm-Geschütz „Dicke Berta“ entschlossen, ihn bis zum siegrei- Umbruch in Russland chen Ende zu führen. Sie lehnen Nach der Schlacht an der Somme ohne Lenin aber feierlich jede Verantwortung dafür vor der Menschheit und der Ab 1. Februar 1917 torpedieren Geschichte ab.“ deutsche U-Boote wieder alles, was In einer Friedensnote fordert US- sich auf Britannien zu bewegt. Erst Präsident Wilson am 18. Dezember am 6. April 1917 erklärten die USA 1916 die Offenlegung der Ziele bei- dem Deutschen Reich den Krieg. der Kriegsparteien. Am 26. Dezem- Warum wartete Wilson, der seine ber schlägt die deutsche Regierung Wahlversprechen also schon nach ein Treffen von Delegationen der vier Monaten ad absurdum führte, Krieg führenden Staaten an einem solange und warum wurde ein ge- neutralen Ort vor. wisser Trotzki, der es so eilig hatte, nach Petrograd zu kommen im ka- Die Entente lehnt am nadischen Halifax festgehalten? 30. Dezember 1916 ab Und warum war ein gewisser Lenin schon vorher im April in Petrograd Der Chefredakteur des Berliner angekommen? Wohl nicht, um den Tageblatts, Theodor Wolff, schreibt Zaren zu stürzen, denn dieser ist am 13. Januar 1917 in sein Tagebuch: bereits nach einer „Palastrevolte“, „Die Antwortnote der Entente an die auch Februarrevolution genannt Wilson ist veröffentlicht. Sie gibt wird, entmachtet worden. Eine die Kriegsziele der Entente bekannt. Übergangsregierung unter Fürst Lostrennung der früher eroberten Georgi Lwow übernimmt das „Ru- Provinzen u. Gebiete von Deutsch- der“ und erfüllt die Kriegspflichten land, völlige Auflösung Oesterreich- Europa etc. Enorme Wirkung. Tiefes ral Ludendorff: „Wir müssen unser des Entente-Mitgliedes Russland Ungarns nach dem Nationalitäten- Entzücken bei den Alldeutschen u. Volk zur Ruhe bringen. Die Resolu- gegen die Mittelmächte auch ohne prinzip, Verjagung der Türkei aus ähnlichen Elementen. Niemand tion ist so gefasst, dass notwendiger den Zaren. Die Russische Föderative kann noch behaupten, die Entente Landerwerb und Kriegsentschädi- Republik wird am 16. September wolle nicht den Vernichtungskrieg gungen nicht ausgeschlossen sind“. 1917 gegründet. Regierungschef und sei zu Verhandlungen bereit. Das war dem General alles noch wird der bisherige „Kriegsminister“ (…) Der Kaiser richtet infolge der zu schwächlich gedacht. Ludendorff Alexander Fjodorowitsch Kerenski. Entente-Antwort verbittert einen erzwingt daraufhin den Rücktritt Appell an das Volk. Alles ist jetzt in des Reichskanzlers von Bethmann- wird fortgesetzt Vorbereitung für die Wiederauf- Hollweg. Nachfolger wird Georg nahme des uneingeschränkten U- Michaelis, ein Strohmann der Obers- Bootkriegs“. Das Friedensangebot ten Heeresleitung. Aber er muss Quellen: der Mittelmächte hätte im Vorbe- schon nach drei Monaten zurück- Steglich, Wolfgang: Bündnissicherung wusstsein der Ablehnung nur dazu treten, da die Reichstagsmehrheit oder Verständigungsfrieden. Unter- gedient, meinen Historiker heute. seinen harten innenpolitischen suchungen zum Friedensangebot Im Juli 1917 formulierte eine Reichs- Kurs nicht mehr unterstützt. Sein der Mittelmächte vom 12. Dezember tagsmehrheit eine weitere Frie- Nachfolger wird der frühere bayri- 1916. Göttingen/Berlin/Frankfurt densresolution. Der sozialdemo- sche Ministerpräsident Graf Georg Main 1958. US-Präsident kratische Abgeordnete Philipp von Hertling. Bachmann, Peter, Zeisler Kurt: Der Woodrow Wilson Scheidemann erklärte dabei Gene- deutsche Militarismus. Berlin 1971 Heveller · Seite 14 Grube Mai 2014

Ehrenamt und Lückenschluss Ortsvorsteher Stefan Gutschmidt zum Ende der Wahlperiode In der Wahlperiode stand die Ver- schluss zwischen dem bestehen- besserung der Infrastruktur im Vor- Zwei Fragen zum Ende der Amtsperiode an die Ortsvorsteher: den Radweg und dem Max-Planck- dergrund. Zwischen Bornim und 1. Welche Ergebnisse in Ihrem Ortsteil innerhalb der zu Ende gehenden Campus sowie die Sanierung der Grube wurde der neue Radweg Wahlperiode empfinden Sie als die wichtigsten für die Einwohner? Landesstraße zwischen Bornim (Foto) fertiggestellt und der Natt- 2. Worauf sollte sich der neue Ortsbeirat in der kommenden und Grube. werder/Schwarze Weg wurde ohne Wahlperiode konzentrieren? Außerdem sollte das ehrenamt- finanzielle Beteiligung der Anwoh- liche Engagement für das dörfliche ner mit einer Asphaltdecke (Foto) Der neue Ortsbeirat sollte die weiterverfolgen, z.B. das LKW- Gemeinschaftsleben weiter un- instandgesetzt. bereits angestoßenen Themen Durchfahrtsverbot, den Lücken- terstützt und gefördert werden. Weiterhin konnten Aktivitäten zur Förderung des dörflichen Ge- meinschaftslebens, wie z.B. die 325-Jahr-Feier Nattwerder, das jährliche Dorffest, die Nikolaus- veranstaltungen und die Senio- renweihnachtsfeiern finanziell unterstützt werden. Auch wurden den Vereinen zur Umsetzung ih- rer Projekte u.a. die Zaunanlage am Anglerheim Schlänitzsee so- wie die Heizung und die Fassade für das Anglerheim Grube finan- zielle Mittel zur Verfügung ge- stellt.

Abriss erstmal verhindert! Spontan gestoppt wurde der Abriss des alten, nicht mehr genutzten Trafohauses am Ortsausgang Grubes am 28. April. Von aufmerksamen Bürgern war Carola Walter alar- miert worden, die als Ortsbeiratsmitglied wegen fehlender Information den Abriss untersagte. Zudem hatten besorgte Bürger eine ausgediente Feuerwehr vor die Zufahrt gestellt, so dass dem Abrissbagger der Zugriff verwehrt war. „Das Trafohaus ist Eigentum der EWP und steht auf einem Privatgrundstück. Es gibt die Vermutung, dass hier Fle- dermäuse wohnen. Das muss von der Unteren Natur- schutzbehörde geprüft werden.“ Das Ergebnis steht noch aus. Mai 2014 Marquardt Seite 15 · Heveller

Anzeige STREHLAU-REISEN – Ihr Busreiseveranstalter in Potsdam mit Niveau! „Wir wissen, wo’s schön …zum Beispiel in Gifhorn ist!“

So lautet das Motto von STREHLAU-Reisen und das stellen wir in einem ausführlichen Reise- katalog seit 24 Jahren unseren Kunden täglich unter Beweis.

Ausgesuchte und unbekannte Ziele mit professionellen Reiselei- tern und eigenen Bussen der Fir- ma Anger machen unsere Tages- fahrten und Reisen zu einem be- sonderen Erlebnis!

Uns finden Sie abseits der Masse und unseriöser Preis- und Rabatt- schlachten. Wir setzen auf Quali- tät von Anfang bis Ende, mit ei- ner harmonischen Reisegesell- schaft. Wir suchen neue und un- bekannte Ziele und bieten ein umfangreiches Spektrum an the- matisierten Tagesfahrten und Reisen an.

Fordern Sie noch heute den kos- tenlosen Katalog von Strehlau- Reisen an (Telefon 0331-501248), oder besuchen Sie uns im Inter- net unter www.strehlau-reisen.de Heveller · Seite 16 Marquardt Mai 2014 Feuerwehr-Gerätehaus muss kommen Ortsvorsteher Dr. Wolfgang Grittner zum Ende der Wahlperiode Rückblick den Oberbürgermeister und die Zwei Fragen zum Ende der Amtsperiode an die Ortsvorsteher: Stadtverwaltung unterstützt. Im Jahre 2008 gehörte Marquardt 1. Welche Ergebnisse in Ihrem Ortsteil innerhalb der zu Ende gehenden bereits fünf Jahre zur Landeshaupt- Wahlperiode empfinden Sie als die wichtigsten für die Einwohner? Ausblick stadt Potsdam, als nicht mehr ei- 2. Worauf sollte sich der neue Ortsbeirat in der kommenden genständige Gemeinde, aber auch Wahlperiode konzentrieren? Es bestehen aber auch noch Defizite nicht vollkommen fremdbestimmt. und Hemmnisse in der Ortsentwick- Die Bildung eines Ortsbeirates mit lung: Dringend notwendig ist die fünf Ortsbeiratsmitgliedern ein- fand der 2010 durchgeführte Ha- hatte ebenso wie der BUND er- Errichtung eines neuen Feuerwehr- schließlich Ortsvorsteher garan- velbadetag am Ufer des Schlänitz- folgreich gegen den Planfeststel- gerätehauses. Die ordnungsgemäße tierte nach der Kommunalverfas- sees. lungsbeschluß geklagt, wonach das Lagerung der Geräte und der per- sung des Landes Brandenburg in • Ein besonderer Höhepunkt im mit alten Bäumen bestandene sönlichen Ausrüstung, die Durch- eingeschränktem Maße: Gemeindeleben war die 700-Jahr- Nordufer abgebaggert werden soll- führung von Schulungsmaßnahmen - Anhörungsrechte (§46 Abs.1), feier anläßlich der Ersterwähnung te. Der nunmehr festgelegte Rich- im Gerätehaus (Foto) sowie die Be- - Antragsrechte (§46 Abs.2) und unseres Ortes im Jahre 1313. tungsverkehr anstelle des geplanten reitstellung angemessener sanitärer - Entscheidungsrechte (§46 Abs.3) Die traditionelle Streitkultur der Begegnungsverkehrs erübrigt eine Einrichtungen und die Unterstellung Nach §46 Abs.4 erhält der Ortsteil Marquardter konnte ebenfalls Er- Verbreiterung des Kanals. eines weiteren Fahrzeuges sind ge- Marquardt jährliche Zuwendungen folge verbuchen:Bei seinem Protest Bei ihren Forderungen zur Um- genwärtig nicht möglich. in Höhe von 8597,- Euro zur Förde- gegen den Havelausbau im Bereich verlegung der 110 kV- Freileitung Im Ortsteil Marquardt gibt es rung des örtlichen Gemeinschafts- des Sacrow-Paretzer Kanals erfuhr außerhalb des Ortes werden der nicht genügend Parkmöglichkeiten. lebens. Der Ortsbeirat entscheidet Marquardt Unterstützung durch Ortsbeirat sowie die aktive Bürger- Zunehmende Besucherzahlen führen über die Verteilung dieser Mittel den Oberbürgermeister. Die Stadt initiative „Freileitung raus!“ durch bereits zu erheblichen Problemen. an die örtlichen Vereine. Eine nach dem Flächennutzungsplan Im Rahmen dieser Möglichkeiten genehmigte Fläche steht derzeit konnte in der zurückliegenden Le- nur zur temporären Nutzung zur gislaturperiode für Marquardt er- Verfügung. reicht bzw. in die Wege geleitet Ein wesentliches Hemmnis in der werden: Entwicklung und Gestaltung des • Bau eines Spielplatzes im Zen- Ortes sind noch heute einige un- trum von Marquardt (2009) geklärte Restitutionsansprüche. Es • Beschluß des Bebauungsplanes ist unverständlich, daß 24 Jahre Nr. 106 „An der Hauptstraße/Ha- nach der Wiedervereinigung seleck“ für 20-25 Wohneinheiten Deutschlands nicht über die Vergabe (2009) oder Nutzung dieser z.T. verwahr- • Asphaltierung der Straßen und losten Liegenschaften verfügt wer- Wege – Marquardt/Siedlung (2009) den kann. • Erneuerung der Hauptstraße Der Bahnübergang ist behinder- zwischen Ortsausgang und Eisen- tengerecht und Fahrrad-gängig um- bahnbrücke (2012) nach mehrjäh- zubauen. rigen Bemühungen und Antrag- Desweiteren sollte der Marquard- stellung. • Im Schloßpark Marquardt ter Schloßpark wieder über den erfolgten nach einem „Parkpflege- Haupteingang zu betreten sein. werk“ umfangreiche Nachpflan- zungen am Königsweg (2012). Der Bestand des Anglerhafens konnte gesichert werden. Die Parknutzung durch Marquardter Vereine wird nach Antragstellung durch den Ortsvorsteher durch eine termin- gerechte Mahd der beantragten Flächen unterstützt. • Nach Fertigstellung im Jahre 2008 wurde die Kulturscheune Mar- quardt zum kulturellen Mittelpunkt des Ortes. Die Kulturscheune wird durchgehend genutzt für Musik- veranstaltungen, Kabarett, Lesun- gen, regelmäßige Sport-und Fit- nessprogramme, Tanz, Senioren- Nachmittage sowie für private Fei- ern. • Große überregionale Beachtung Mai 2014 Marquardt Seite 17 · Heveller

Kinder-und Jugendtreffen in der Kulturscheune Der Montagnachmittag ab 16 Uhr in der Kulturscheune gehört den kleinen/jungen Marquardtern

,,Das hat Spaß gemacht, wir kom- die Tischtennisplatte und der Tisch- men nächste Woche wieder“, sag- kicker genutzt. ten die Kids nach dem ersten Kin- Zu jedem Treffen waren bisher dertreffen in der Scheune. Lange immer 10 bis 15 Kinder dabei. lch wurde darüber nachgedacht, nun bedanke mich für die Unterstüt- haben wir es in die Tat umgesetzt. zung der Eltern, die abwechselnd Auf lnitiative des Kultur-und Hei- zum Kindernachmittag dabei sind. matvereins Wublitztal e.V. findet Auch für die Unterstützung im seit April jeden Montag in der Kul- ,,Hintergrund“ bedanke ich mich. turscheune Marquardt ein Kinder- Damit meine ich z.B.. die Organi- nachmittag statt. sation einer Tombola. Es ist herrlich, Als wir uns das erste Mal trafen, wenn ich durch den Ort gehe, und haben die Kinder ldeen gesammelt mir die Kinder schon von weitem und aufgeschrieben, worauf sie zurufen, dass sie sich auf den nächs- Lust haben. Sie möchten basteln, ten Montag freuen. lhr Strahlen in malen, spielen, musizieren, Waffeln den Augen, die niedlichen Gesprä- backen, Kindercocktails mixen, hä- che, die sie mit mir führen, und keln, stricken – kurzum: Spaß haben. das Vertrauen, welches sie (und Um Werbung für IHREN Nach- ihre Eltern) mir entgegen bringen, mittag zu machen, haben die Kinder bereiten mir Freude. kleine Plakate gestaltet, welche wir lch finde es wichtig, unseren Kin- an verschiedenen Plätzen in Mar- dern, auch außerhalb der Kita und quardt aufhängten. Schule, Gelegenheiten zu bieten, Vor Ostern haben wir gemeinsam ihren Beitrag am gesellschaftlichen Eier bemalt und mit einem Oster- Leben im Ort leisten zu können. So strauß die Scheune dekoriert. haben sie z. B. den Maibaum vor Außerdem schreiben die Kinder der Kulturscheune mit großer Be- selbst ein Theaterstück. Das ,,Grund- geisterung geschmückt, und sicher- gerüst“ dafür steht bereits, und die lich allen Marquardtern eine Freude Rollen sind auch schon verteilt. lch gemacht. staune über die Kreativität der Kin- Wir treffen uns jeden Montag der. Wenn sie es schaffen, das Thea- von 16:00 bis 17:30 Uhr und freuen terstück bis zum diesjährigen Dorf- uns auf viele schöne Nachmittage. fest fertig zu stellen, wollen sie es Übrigens, auch Jugendliche sind natürlich gern zu dieser Gelegenheit herzlich willkommen. aufführen. Besonders gern werden Manuela Burkard

GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU RALF KRICKOW KRICKOW Zu jeder Jahreszeit…! • Sie möchten Ihrem Garten ein neues Gesicht verleihen? • Lassen Sie Ihren kostbaren Grund und Boden optimal neu gestalten! • Wie wäre es mit einem naturnahen Gartenteich? • Eine neue Terrasse ist fällig, vielleicht aus Natursteinen oder Holz? • Oder braucht Ihr Auto endlich einen neuen Carport? • Vielleicht soll ja alles richtig schön bepflanzt werden, mit fach gerecht ausgesuchter Qualitätsware? • Vertrauen Sie auf über 20 Jahre Berufserfahrung fachliches Können! Ralf Krickow

Garten- und Landschaftsbau • staatl. gepr. Gartenbautechniker Grüner Weg 16 • 14476 Groß Glienicke • Tel.: 033201/3 15 06 Funk: 0172/39 20 244 • Fax: 033201/4 39 34 Heveller · Seite 18 Uetz-Paaren Mai 2014 Dem ländlichen Raum mehr Beachtung Ortsvorsteher Hans Becker zum Ende der Wahlperiode

Zwei Fragen zum Ende der Amtsperiode an die Ortsvorsteher: 1. Welche Ergebnisse in Ihrem Ortsteil innerhalb der zu Ende gehenden Wahlperiode empfinden Sie als die wichtigsten für die Einwohner? 2. Worauf sollte sich der neue Ortsbeirat in der kommenden Wahlperiode konzentrieren?

Als Uetz-Paaren vor zehn Jahren in ren mit 430 Einwohnern, zwei Ge- die Landeshauptstadt eingemein- meindeteilen und einer sehr det wurde, waren viele Bürger des schlechten Infrastruktur auf gut Ortsteils gegen den Zusammen- 13 Quadratkilometern Fläche sind schluss. Zu groß war die Angst, in in der Stadt politisch schlecht ab- Potsdam als ländlich geprägter rechenbar. Die Erfahrung zeigt je- Ortsteil nicht wahrgenommen zu doch, dass es in größeren Ortsteilen werden. Da die Eingemeindung auch anders geht. nicht freiwillig war, wurden die Vor der Eingemeindung hatte Steuern und Satzungen der LHP Uetz-Paaren eine Grundsteuerhe- mit sofortiger Wirkung auf den besatz B von 300. Dieser Hebesatz Ortsteil übertragen. war für die vorhandene Infrastruk- Als Ortsvorsteher war ich der tur angemessen. Die nächste er- Meinung, dass man der Stadt Pots- reichbare Einkaufsmöglichkeit ist rung der Grundsteuer um 74% in- lehnte. Es wäre schön, wenn sich dam die Gelegenheit geben sollte, 11 km entfernt. Eine soziale Infra- nerhalb von zehn Jahren. Eine Stel- in Zukunft wieder einiges ändern Verantwortung für den ländlichen struktur gibt es nicht. Jetzt hat lungnahme zum Tagesordnungs- würde. Den Problemen im ländli- Raum zu übernehmen. In den ers- Potsdam den Steuersatz auf 520 punkt Steuern durch Ortsbeiräte chen Raum müsste mehr Beach- ten fünf Jahren hatte man auch angehoben. Das bedeutet für den war im Stadtparlament nicht er- tung geschenkt werden und die das Gefühl, dass man durch die Ortsteil Uetz-Paaren eine Steige- wünscht, da die Mehrheit es ab- Realisierung zeitnah erfolgen. Eingemeindung etwas im Ortsteil bewegen konnte. So wurden bei- spielsweise im Rahmen der Ab- wasserentsorgung alle Gruben überprüft, die Abfuhr koordiniert und die Abwasserkosten wurden den Kosten eines Kanalisationsan- schlusses gleichgesetzt. Für den ländlichen Raum, für die Umwelt und für die Bürger war dies ein Zugewinn. In der 2. Legislaturperiode als Ortsvorsteher wurde es für mich dann immer schwerer, Probleme des Ortes an die Verwaltung he- ranzutragen. Es kam stets die Ant- wort, dass es dafür an Zeit, Geld und Kapazitäten mangeln würde. Investitionen im Ortsteil Uetz-Paa- Mai 2014 Fahrland Seite 19 · Heveller

Infrastruktur im Blick behalten Ortsvorsteher Claus Wartenberg zum Ende der Wahlperiode

Das Wohngebiet „Eisbergstücke“ Zwei Fragen zum Ende der Amtsperiode an die Ortsvorsteher: ist fast fertig gestellt und bezogen. 1. Welche Ergebnisse in Ihrem Ortsteil innerhalb der zu Ende gehenden Mit dem Bau des dritten Wohnge- Wahlperiode empfinden Sie als die wichtigsten für die Einwohner? bietes „Am Upstall“ (Foto) ist endlich 2. Worauf sollte sich der neue Ortsbeirat in der kommenden begonnen worden. Wahlperiode konzentrieren? Für unsere Einwohner war wohl die Verhinderung des Tierheim- Zu 1. Es wurde ein neues Hortge- der Regenbogenschule wurde kon- standortes das wichtigste Ereig- bäude errichtet und die Sanierung tinuierlich weitergeführt. nis… Zu 2. Ich kann dem neuen Ortsbeirat nicht vorgreifen, da ich seine Zusammenset- zung nicht kenne. Er sollte in Fahrland aber nicht die Fertigstellung des dritten B- Planes und die damit zu- sammenhängende und von der Stadtplanung und dem Investor öffentlich zugesagte Verbesserung der Infrastruk- tur (Handel/Dienstleistun- gen/medizinische Versor- gung/Altenpflege), den Zu- nenanlage am Krampnitzsee aus stand der Straßen im Dorf- den Augen verlieren! kern und die Entwicklung C. Wartenberg/ auf dem Gelände der Kaser- Ortsvorsteher Fahrland

Veranstaltungen der evangelischen Kirchengemeinden des Pfarrsprengels Fahrland Evangelische Kirchengemeinde • Jeden 1. Freitag,19:00 Uhr Män- Evangelische Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Fahrland: nerkreis im Gemeinderaum Falkenrehde Kartzow Gottesdienste: • Jeden Montag,17:00 Uhr (außer • Sonntag, den 11.05.2014, 10:30 • Sonntag, den 18.05.2014, 09:00 •Sonntag, den 04.05.2014, 09:00 Ferien) Konfirmandenunterricht (7. Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst, zu Gast ist die Klasse),19:45 Uhr Kirchenchor im • Sonntag, den 18.05.2014, 14:00 • Sonntag, den 15.06.2014, 10:30 Partnergemeinde aus Rönsal und Gemeinderaum Uhr Gottesdienst mit diamantener Uhr Gottesdienst ein Jugendbandprojekt • Jeden 2. Montag im Monat, 14:30 Konfirmation • Sonntag, den 18.05.2014, 10:30 Uhr Frauenkreis ab 60 Jahre im Ge- • Pfingstsonntag, den 08.06.2014, Evangelische Kirchengemeinde Uhr Gottesdienst meinderaum, 18:00 Uhr Tanzen im 14:00 Uhr Sprengelgottesdienst mit Satzkorn • Sonntag, den 25.05.2014, 10:30 Kreis im Gemeinderaum Konfirmation • Sonntag, den 11.05.2014, 09:00 Uhr Gottesdienst mit Vorstellung • Jeden 1., 3. und 4. Montag im • Sonntag, den 15.06.2014, 09:00 Uhr Gottesdienst der Konfirmanden Monat, 18:00 Uhr Präventive Gym- Uhr Gottesdienst • Sonntag, den 01.06.2014, 10:30 • Donnerstag, den 29.05.2014, 09:00 nastik im Gemeinderaum Uhr Gottesdienst Uhr Gottesdienst zu Himmelfahrt • Jeden Dienstag (außer Ferien), Weitere Veranstaltungen der • Sonntag, den 22.06.201, 9:00 Uhr • Pfingstsonntag, den 08.06.2014, 15:00 Uhr Kinderkirche für Kinder Kirchengemeinde Falkenrehde Gottesdienst 10:00 Uhr Sprengelgottesdienst mit (1. bis 6. Klasse) aus Fahrland, Neu • Jeden letzten Montag, 14:00 Uhr Konfirmation Fahrland, Kartzow und Satzkorn im Frauenkreis (ab 60) in der Kirche Kontakt: • Pfingstmontag, den 09.06.2014, Gemeinderaum • Jeden Donnerstag (außer Ferien) Evangelisches Pfarramt Fahrland 10:00 Uhr Pfarrsprengel unterwegs, 17:00 Uhr Konfirmandenunterricht 16:00 bis 17:00 Uhr Kinderkirche (für die Evangelischen Kirchenge- Gottesdienst auf dem Kirchberg in (8. Klasse) für Kinder (1. bis 6. Klasse) aus meinden Fahrland, Satzkorn, Kart- Neu Fahrland • Jeden Mittwoch (außer Feri- Paaren, Falkenrehde und Neu Fal- zow, Paaren, Falkenrehde) • Sonntag, den 29.06.2014, 11:00 en),14:30 Uhr und 16:00 Uhr Kin- kenrehde; 17:00 Uhr Konfirman- Priesterstraße 5, 14476 Potsdam Uhr Gottesdienst und anschließendes derkirche für Kinder (1. bis 6. Klasse) denunterricht OT Fahrland Gemeindefest mit Konzert aus Fahrland, Neu Fahrland, Kartzow Telefon 033208 50489, Fax 033208 Weitere Veranstaltungen der und Satzkorn Evangelische Kirchengemeinde 22543 Kirchengemeinde: • Jeden 2. Mittwoch im Monat, Paaren [email protected] • Mittwochs vierzehntäglich: 19:30 Uhr Frauenabendkreis ab 25 • Sonntag, den 01.06.2014, 09:00 Weiteres können sie lesen unter 09:00 Uhr Bibelfrühstück im Ge- Jahre im Gemeinderaum Uhr Gottesdienst http://www.pfarrsprengel-fahrland.de meinderaum • Jeden 3. Mittwoch, 20:00 Uhr Bü- • Sonntag, den 22.06.2014, 10:30 Telefon 033208 50489, Fax 033208 (02.04./16.04./30.04./14.05./28.05.) cherrunde im Gemeinderaum Uhr Gottesdienst 22543 Heveller · Seite 20 Fahrland Mai 2014

Gemeinschaftsangeln der Angelfreunde

sein Boot schließlich am Ufer wa- tend zur Anlegestelle brachte. Anglergeschichten eben, nach dreistündiger Stummheit auf dem Wasser, beim Wiegen der Beute. Plötze, Jüstern, Blei – der Hecht hat noch Schonzeit. 6703 Gramm in Form von 23 Fischen hat der Beste geangelt, Wolfgang Lupke aus Ba- belsberg. Quintus Jannsen ist der Jüngste auf dem Wasser. Er ist mit seiner Mutter rausgefahren, die bis vor Kurzem die Arbeitsgemeinschaft Angeln an der Regenbogenschule geleitet hat. „Ich kann das beruflich leider nicht mehr realisieren“, sagt sie, aber ein paar Jugendliche sind bei den Angelfreunden hängenge- Es war für die meisten das erste ten morgens um 7.30 Uhr neun Fahrlander See nur 3 bis 4 Meter blieben und der Verein wird sich Mal in diesem Jahr, das Angelzeug Kähne vom Angelgelände des Ver- tief ist, haben sie für solche Fälle kümmern. Vereinschef Jörg Steffen einzupacken, den Kahn startklar zu eins ab. Einer kam bald wieder rein, lange Stangen, die sie in den Boden bedauert das sehr: „Wir müssen machen und auf den See hinaus der Wind war zu stark und trieb rammen. „Ja ja“, sagt einer, „der einen neuen Weg finden, uns um zu rudern. Die Angelfreunde Fahr- ihn immer wieder Richtung Land. Wind auf dem See ist manchmal den Nachwuchs zu kümmern.“ land hatten zum Gemeinschafts- Die erfahrenen Angler auf dem See unberechenbar“, und sie lachen Quintus braucht sich derweil angeln gerufen und schließlich leg- wissen das. Da das Wasser vom über die Geschichte von einem, der nicht über seinen mäßigen Fang zu ärgern, denn er hat noch ein anderes Erlebnis in den Knochen – seinen ersten Lachs. „Meine Oster- ferien habe ich in diesem Jahr bei meinen Großeltern in Flensburg genossen. Am 16. April sind mein Opa und ich zum Angeln nach Dä- nemark an die Flads Au gefahren. Eigentlich habe ich gehofft, die ein oder andere maßige Bachforelle aus dem Wasser zu ziehen oder ei- nen Hecht. Um 8.30 Uhr verspürte ich dann einen gewaltigen Ruck an meinem Spinner und ein 10 mi- nütiger Drill schloss sich an. Schweißgebadet zog ich meinen Traumfisch aus dem Wasser: Mei- nen ersten Lachs. Ein Prachtkerl mit einer Länge von 88 cm und einem stolzen Gewicht von 6.800 g.“ – Fast genausoviel Gewicht, für das der Sieger des Gemeinschaftsan- gelns am Fahrlander See 23 Fische brauchte.

www.seelke.de

Werkstattersatzwagen? Tel. 033201/21080 Kostenlos zur Inspektion im Internet! Mai 2014 Fahrland Seite 21 · Heveller An der Mühle dreht sich was Neue Mühlenbesitzer laden am 9. Juni zum Mühlentag in/an die Fahrländer Bockwindmühle ein

Es regt sich auf dem Mühlenberg Inzwischen wurde aufgeräumt in Fahrland. Nachdem die Mühle in der Mühle und rundherum, am mehr als zehn Jahre dem Verfall vergangenen Wochenende wurden preisgegeben war, letztendlich sogar die historischen Mühlsteine am alle vier Flügel verlor, gibt es Hoff- Fuß der Bockwindmühle freigelegt nung. und dekorativ aufgestellt, denn Seit vorigem Jahr hat die Mühle man soll schon sehen, dass hier wieder Besitzer, die sich kümmern, das Ruinenleben beendet und wie- Familie Watzke: „Nach Einstellung der Leben eingekehrt ist. des Mühlenbetriebs 1968 war die Am Deutschen Mühlentag, dem Mühle bis Anfang der 2000er Jahre 9. Juni 2014, kann man sich davon ein beliebtes Ausflugsziel in der Re- überzeugen, dass hier frischer Wind gion,”, sagt Gunter Watzke. „Unser unter die leider noch nicht wieder Ziel ist es, dieses technische Denk- vorhandenen Flügel gekommen ist. mal zu erhalten und gemeinsam „Gemeinsam mit dem Festkomittee mit engagierten Bürgern, öffentli- von Fahrland wollen wir unseren chen und privaten Unterstützern Besuchern Interessantes über die und Sponsoren mittelfristig zu sa- nun schon 256 jährige Geschichte nieren. Sollte das gelingen, wird die der Fahrländer Mühle erzählen und einzige Bockwindmühle im Stadt- möglichst das weitestgehend ori- gebiet Potsdam bald wieder das ginal erhaltene Innenleben zeigen“, Wahrzeichen von Fahrland sein.“ sagt der Mühlenbesitzer. „Selbst- verständlich wollen wir unseren Besu- chern einen ange- nehmen Aufenthalt bei Bratwurst vom Grill, Qualitätswein vom Werderaner Wachtelberg, Bier- spezialitäten von der Landskron Brau-Ma- nufaktur, alkoholfrei- en Getränken und Säften aus der Regi- on und im Ort selbst- gebackenen Kuchen bieten.“ Heveller · Seite 22 Neu Fahrland Mai 2014 Manchmal wie David gegen Goliath Ortsvorsteherin Dr. Carmen Klockow zum Ende der Wahlperiode

Im Oktober 2008 wurde der Orts- Standort, der über eine gute Fuß- beirat Neu Fahrland für fünfeinhalb Zwei Fragen zum Ende der Amtsperiode an die Ortsvorsteher: und Radwegeanbindung zum un- Jahre gewählt. Drei Jahre später war 1. Welche Ergebnisse in Ihrem Ortsteil innerhalb der zu Ende gehenden mittelbar angrenzenden Wohngebiet aus unserer ursprünglichen Fünfer- Wahlperiode empfinden Sie als die wichtigsten für die Einwohner? verfügt, kann trotz seiner Randlage Mannschaft ein Dreier-Team gewor- 2. Worauf sollte sich der neue Ortsbeirat in der kommenden als integriert eingestuft werden.“ den, die Mindestanzahl mit der ein Wahlperiode konzentrieren? Versteht da noch irgendjemand, wa- Ortsbeirat noch arbeiten darf. Nie- rum Neu Fahrland ein „nicht-inte- mand durfte mehr über Bord gehen grierter Standort“ sein soll? – das hätte das Ende des Ortsbeirates Der Eingliederungsvertrag von bedeutet, möglicherweise für immer. 2002, der zwischen der ehemals Meine beiden Ortsbeiratskollegen selbständigen Gemeinde Neu Fahr- wählten mich zur Ortsvorsteherin, land und der Stadt Potsdam ge- und nun galt es, zu Dritt das „Orts- schlossen wurde – unterschrieben beirats-Schiff“ durch die oft sehr un- vom damaligen OB Matthias Platzeck ruhige See der Potsdamer Kommu- – sichert die Unterstützung eines nalpolitik zu manövrieren. Unsere Lebensmittelmarktes zu. Sind ver- „Zwangsehe“ hielt, wir haben uns tragliche Vereinbarungen nichts hervorragend zusammengerauft. mehr wert? Nun naht das Ende der Amtszeit. Im Mai 2014 wird der neue Orts- Den beiden Ortsbeiratskollegen Man- beirat gewählt. Ich begrüße, dass fred Kleinert und Jürgen Kania danke sich viele Bürger bereit erklärt haben, ich für die konstruktive Zusammen- dafür zu kandidieren, denn es ist arbeit. Gemeinsam haben wir Vieles wichtig, dass wir gemeinsam und auf den Weg gebracht, oft dank der konstruktiv an wichtigen Zielen ar- Unterstützung vieler engagierter Rennoch. Dafür danke ich ihnen be- in politischen Kreisen ungewöhnlich beiten, statt die Zeit mit unnötigem Mitbürger. sonders herzlich. ist, wir müssen zugeben, dass wir Gezänk zu vergeuden. Neu Fahrland Was wäre aus unserem „Bürger- Über meine ganze Amtszeit hin- bisher kläglich gescheitert sind. Es soll noch liebens- und lebenswerter haus“ geworden, dessen Eröffnung weg begleiteten mich intensiv die war ein Kampf wie zwischen David werden! nicht nur wegen finanzieller Eng- Probleme und Sorgen der Anwohner (Ortsbeirat) und Goliath (Einzelhan- Auch für die nächste Amtszeit pässe zu scheitern drohte, sondern der Straße „Am Stinthorn“. Wie viele delskonzept). Doch wenn dieser Ver- werde ich wieder für den Ortsbeirat auch, weil sich zunächst niemand Bürgerversammlungen haben wir gleich zulässig ist, dann sollten wir kandidieren. Der Ortsvorsteher oder fand, der als Betreiber bei wirtschaft- gehabt? Wie oft mussten wir von auch daran erinnern, dass am Ende die Ortsvorsteherin wird dann von lichem Scheitern mit seinem per- Mitarbeitern der Stadtverwaltung nicht Goliath, sondern der Zwerg den gewählten Ortsbeiratsmitglie- sönlichen (!) Vermögen haften woll- den Satz hören: „Geht nicht!“? Nun David siegte. Wir dürfen nicht nach- dern aus dessen Mitte gewählt. Ge- te? Doch schließlich erklärte sich wurde auf der April-Sitzung der lassen in unseren Bemühungen! meinsam mit dem „Bürgerbündnis der Vorstand des KSC 2000 e.V. dazu Stadtverordnetenversammlung doch Das Einzelhandelskonzept steht, Potsdam“ bemühe ich mich auch bereit – mit all den hiermit verbun- noch beschlossen, was die meisten was Neu Fahrland angeht, auf wack- um ein Mandat für die Stadtverord- denen Risiken. Die Unterstützung Anlieger des Kiezes (Foto) in der ligen Füßen. Es wird festgelegt, dass netenversammlung, damit die ein- durch unsere Kulturbeigeordnete, Nähe der Heinrich-Heine- Klinik woll- Neu Fahrland ein „nicht- integrierter gemeindeten Ortsteile im Stadtpar- Frau Dr. Magdowski, und ihre Mit- ten: „Anwohnerparken“ ist möglich: Standort“ sei. Laut Einzelhandels- lament noch besser vertreten sind arbeiter, insbesondere Herrn Kroop, „ Ja, es geht!“. konzept dürfen sich daher keine Le- als bisher. hat es uns ermöglicht, die finanziellen Unser wichtigstes Ziel jedoch konn- bensmittelmärkte dort ansiedeln. Übrigens gilt für die Wahl ins Hürden zu überwinden. Vorausset- ten wir nicht realisieren. Jeder der Dies ist nur „integrierten Standorten“ Stadtparlament nicht die Fünfpro- zung war ein tragfähiges Konzept. Ortsbeiratsmitglieder trat mit der erlaubt. „Was ist denn nun ein in- zenthürde. Jeder Wähler hat drei Mit unermüdlichem Einsatz halfen festen Absicht an, die Ansiedlung tegrierter Standort?“, fragt sich ein Stimmen, die er auf mehrere Kandi- mir bei der Erstellung Hanne Dry- eines Lebensmittelmarktes in Neu jeder. Die Erklärung findet sich eben- daten verteilen oder einer einzigen galla, Remo Kirsch und Dr. Detlef Fahrland zu fördern. Auch wenn es falls im Einzelhandelskonzept: „Ein Person geben kann. Nutzen Sie sie! Stressprophylaxe · Burnoutprävention Klangmassagen nach Peter Hess Zertifizierte Klangmassagepraktikerin Diplom-Pflegepädagogin Energieheilerin Karin Heimburger An der Kirche 30 14476 Groß Glienicke/Potsdam

Tel.: 033201/45 68 85 [email protected] www.karinheimburger.de Mitglied im Europäischen Fachverband Klang-Massage-Therapie e.V. Termine nach Vereinbarung Mai 2014 Neu Fahrland Seite 23 · Heveller Ein stolzer Bauer mit Leib und Seele Manfred Kleinert hört nach 50 Jahren mit der Kommunalpolitik auf

Manfred Kleinert ist Bauer, ein stol- spürbar bei ihm. „Du zer Bauer mit Leib und Seele – Obst- kannst zwar frei deine bauer genauer gesagt sein Leben Meinung äußern in der lang, nachdem er Gärtner gelernt Öffentlichkeit, aber bringt und schließlich die Fachschulqua- das was? Die Demokratie lifikation im Obst- und Gemüsebau ist gut, aber sie scheitert an der Fachschule Peter Joseph Len- an zwei Dingen: sie denkt né in Werder „gemeistert“ hatte in Wahlperioden und be- und auch noch Diplom-Gärtner ge- rücksichtigt nicht, dass worden war.. das Kapital letztendlich Und wenn er über die Bauern das Sagen hat.“ spricht, auf die jeder Mensch drei- Und für die kommen- mal am Tag angewiesen ist, kann den Kommunalwahlen man erahnen, wie es in ihm aus- hofft Kleinert auf einen sieht, wenn er mehr und mehr er- Politikwechsel: „Die soge- fahren muss, dass die Erzeuger von nannte Rathauskoopera- Frühstück, Mittag und Abendbrot tion bringt uns nicht vor- kaum mehr beachtet werden. wärts. Die Zeit in Potsdam Manfred Kleinert wird nicht „Wenn ich das von heute aus be- Ist er deshalb so erfolgreich als ist reif für Rot-Rot.“ müde, bei jeder Gelegenheit zu for- werte, kann ich nur feststellen, dass Kommunalpolitiker und als Be- Er weiß, dass SPD und LINKE seinem dern, dass Potsdam eine „Philoso- die Betriebe damals eine große triebsleiter im Obstbau mit je 25 Vorschlag, die Landesgartenschau nach phie für den ländlichen Raum“ kommunalpolitische Verantwor- Jahren in zwei grundverschiedenen Potsdam, in die traditionelle Region braucht. tung wahrgenommen haben.“ Da politischen und wirtschaftlichen von Landwirten, Obst- und Gemüse- Da hatte er es früher leichter. wurden Kindergärten gebaut, Woh- Systemen? Manfred Kleinert: „Wenn bauern im Umland der Metropole, zu Als Assistent in der GPG Neuer nungen, Straßen, Kulturhäuser – man in gesamtgesellschaftlichen holen, positiv gegenüberstehen. Obstbau Neu Fahrland wurde er manchmal auch an den Regeln vor- Zusammenhängen denkt und da- Diese Idee würde einmal mehr Klei- vom Verband der gegenseitigen bei, aber schließlich gern von allen nach handelt…“ nerts Versuch sein, Potsdam zu einer Bauernhilfe (VdgB) als Nachfolge- als Erfolge gefeiert. „Wenn ich als Sein Fachwissen ist seit Jahrzehn- „Philosophie für den ländlichen Raum“ kandidat für den Kreistag Potsdam- Produktionsleiter gesehen habe, ten gefragt: In verschiedensten eh- zu zwingen. Endlich ein Leitbild, wie Land aufgestellt. „Wie das damals dass viele Frauen schwanger waren, renamtlichen Gremien der Land- die Landeshauptstadt mir seinem ein- so war“, erklärt er. „Die Parteien wusste ich doch genau, dass wir wirtschaft und des Obstbaus legte zigartigen Umland umgehen will. „Die hatten ihre Mandate, die gesell- einen Kindergarten brauchen – und legt man heute noch wert auf Potsdamer Mitte ist kapitalorientiert, schaftlichen Organisationen auch, auch wenn der dann nicht so hei- Kleinerts Kompetenz. Sansoucci ist subventionsorientiert, und die Anteile von Frauen und Ju- ßen durfte.“ Seinem Thema, dem ländlichen und der ländliche Raum hat die Zu- gendlichen mussten gewahrt sein. Das Wichtigste: „Wir als Betrieb Raum der Landeshauptstadt, wird kunft, wenn er nicht als Bauland miss- Und ich war 24 damals.“ Dann waren dem Gemeinwohl verpflich- Manfred Kleinert treu bleiben, auch braucht wird.“ Und wenn Kleinert wuchs er rein in die kommunalpo- tet und nicht dem Markt. Es war wenn er in diesem Jahr erstmalig dann schlussfolgert, „Die wichtigsten litische Tätigkeit, die ein halbes möglich, alles unter einen Hut zu nicht mehr kandidiert. Er ist schließ- Leute in Potsdam, das sind die Bauern“, Jahrhundert währen sollte. bringen, wenn man sich persönlich lich Bauer, auch mit 74. dann hört sich das selbstverständlich Aber damals war alles anders: nicht bereicherte.“ Aber ein bisschen Resignation ist an. rd

Gediegene LANDGASTHOF deutsche Küche Veranstaltungsraum Zum bis 100 Personen Biergarten alten Krug Öffnungszeiten: tägl. 11.00 – 23.00 Uhr Montag Ruhetag Kontakt: Zum Alten Krug Inh. Michael Schulze 14456 Marquardt · Hauptstraße 2 Tel.: 033208/5 72 33 Mobil: 0162/177 61 75 [email protected] Heveller · Seite 24 Groß Glienicke Mai 2014

3 x „M…“ bei Kommunalwahl 25.5.2014:

Norbert Mensch Jana Mücke-März Jörg Manteuffel Dipl.-Kaufmann Friseurmeisterin Amtsrat Wir setzen uns unermüdlich ein für: Ordentliche Anliegerstraßen mit Beleuchtung und Gehweg. Verbesserte Anbindung des öffentlichen Nahverkehrs. Vielfältige Angebote für eine lebendige familienfreundliche Gemeinde. Erhalt und Pflege unsere Naherholungsgebiete mit öffentlichen Zuwegungen. Vereinfachte Antragsverfahren. Erleichterungen für Kleingewerbetreibende. Bessere Zusammenarbeit zwischen Polizeiwachen und örtlichen Sicherheitspartnern. Mehr unter www.Union-P-GG.de

GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN

Seit 1995

Vorn und hinten großer Garten mit Spielplatz Friseursalon Sacrower Allee 50 14476 Groß Glienicke Hennicke Tel. 033201/31889 Öffnungszeiten: Sacrower Allee 31 Dienstag – Sonntag Di. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr 14476 Groß Glienicke und Feiertage ab 12.00 Uhr Sa. 9.00 – 12.00 Uhr Tel.: 033201/3 12 71 Montags geschlossen Mai 2014 Groß Glienicke Seite 25 · Heveller Klare Linie am Seeufer für alle Ortsvorsteher Franz Blaser zum Ende der Wahlperiode

Zu Frage 1: Als wichtigste Ergebnisse Durchgangsverkehr durch eine Orts- Zwei Fragen zum Ende der Amtsperiode an die Ortsvorsteher: innerhalb der zu Ende gehenden umgehung nördlich der Waldsiedlung 1. Welche Ergebnisse in Ihrem Ortsteil innerhalb der zu Ende gehenden Wahlperiode sehe ich für Groß Glie- oder, falls dies nicht durchsetzbar Wahlperiode empfinden Sie als die wichtigsten für die Einwohner? nicke: sein sollte, eine deutlich verbesserte 2. Worauf sollte sich der neue Ortsbeirat in der kommenden a) dass in der Seeuferfrage nach Potsdamer Chaussee beherrscht wird; Wahlperiode konzentrieren? einem ersten Erfolg, dem Ankauf c) dass das konstruktive Miteinan- großer Uferflächen vom Bund, an- der der Vereine, der Alt- und der Neu- dererseits dem schweren Rück- gungszentrum am Kreisel und den gentümer der privaten Uferflächen bürgerinnen und -bürger weiter ge- schlag, der Sperrung des südlichen letzten unbeplanten Bereich für einbezieht; stärkt wird durch gemeinsame Ak- Westufers und des westlichen Süd- neue Einfamilienhäuser im Innen- b) dass die letzten Schlaglochpis- tivitäten wie dem Dorffest und spal- ufers (Foto), sich die Stadt zu der bereich geschaffen wurde. ten, z.B. große Teile des Wendensteigs, terischen Tendenzen kein Raum ge- klaren Linie entschlossen hat, den verschwinden und der wachsende lassen wird. widerspenstigen Seeanrainern mit Zu Frage 2: Enteignungsanträgen zu begegnen, Der neue die aber nicht wirklich enteignen, Ortsbeirat sondern nur die Belastung der Ufer- sollte sich wegefläche mit einem Wegerecht darauf kon- für die Allgemeinheit sichern sollen; zentrieren, dieses Verfahren dauert zwar lange, a) dass das hat aber eine nachhaltige rechtliche Ufer des Basis; Groß Glieni- b) dass das Problem der schlech- cker Sees zu ten Straßen reduziert werden konn- einer vor- te, indem das letzte fehlende Stück bildlichen des Busrings, die Seepromenade, Naherho- grundhaft ausgebaut , die Potsda- lungsland- mer Chaussee zwar nur proviso- schaft wird, risch, aber dafür umso wirkungs- die gleichzei- voller mit einer neuen Decke ver- tig den bessert wurde, und viele Anlieger- Landschafts- straßen eine einfache Asphaltierung und Biotop- erhielten; schutz ge- c) die planerische Grundlage währleistet (BPlan 21) für das neue Nahversor- und die Ei-

www.seelke.de

Reifen- Rädereinlagerung? Kostenlos zum Reifenneukauf! Tel. 033201/21080 Heveller · Seite 26 Groß Glienicke Mai 2014

Informationen des Ortsvorstehers auf der OBR-Sitzung April

Stadtverordnetenversammlung am 02.04.

1. Die StVV ist dem Beschluss des OBR Groß Glienicke gefolgt, die Einstellung des Aufstellungsver- fahrens für den Bebauungsplan Nr.24 Anbindung Ost-West-Spange (OT Groß Glienicke) abzulehnen.

2. Die Vereinbarung von Prioritäten für die Verbindliche Bauleitplanung wurde noch einmal in den Aus- schuss für Stadtplanung und Bauen überwiesen, damit der Antrag des OBR Groß Glienicke beraten wer- den kann, das Bebauungsplanver- fahren BPlan Nr. 19 (Ehem. Schieß- platz) von der Priorität 2 in die 1 hochzustufen.

3. Abwägung und Satzung zum Bebauungsplan Nr. 21 „Potsdamer Chaussee“ wurden mit großer Mehrheit beschlossen. Die Satzung soll in der Mai-Ausgabe des Amts- blatts veröffentlicht werden, so dass sie damit in Kraft treten kann.

Haus Alexander Die Aufräumaktion am 5. April, verbunden mit einem speziellen Frühjahrsputz am Haus Alexander war ein voller Erfolg. Neben der Familie Harding aus , Nach- fahren des jüdischen Erbauers Al- fred Alexander, dem damaligen Berliner Ärztekammerpräsidenten, sind eine große Zahl von Groß Glienickern erschienen, um zu hel- fen. Am Nachmittag wurden im Rahmen einer Veranstaltung des Groß Glienicker Kreises im Begeg- nungshaus die geschichtlichen Zu- sammenhänge von Winfried Sträter mit historischen Originaltönen z.B. zur Judenverfogung, aber auch Originalbildern zum Haus erläutert. Thomas Harding, Urenkel des Er- bauers, hat mit Übersetzungshilfe durch Herrn Gröning vieles zu den Umständen der damaligen Flucht aus Nazi-Deutschland beigetragen. Ein neugegründeter Verein soll hel- fen, aus dem Haus Alexander ein Begegnungszentrum zur jüdischen Geschichte Groß Glienickes zu ma- chen. Infos sind im Internet unter www.alexanderhaus.org zu finden. Mai 2014 Groß Glienicke Seite 27 · Heveller Ein Fahrzeug für alle erdenklichen Hilfen Oberbürgermeister übergab neues Fahrzeug an die Freiwillige Feuerwehr Groß Glienicke

Ein neues Löschfahrzeug hat die Freiwillige Feuerwehr Groß Glieni- cke 3. Mai von Oberbürgermeister Jann Jakobs, Wolfgang Hülsebeck, Fachbereichsleiter Feuerwehr, und Jürgen Retzlaff, Geschäftsführer Kommunaler Fuhrparkservice, er- halten. „Das neue Fahrzeug soll Ih- nen die Arbeit bei Rettungseinsät- zen weiter erleichtern“, sagte Jann Jakobs. Er bedankte sich bei den Mitgliedern der Freiwilligen Feu- erwehr Groß Glienicke für die Arbeit in den vergangenen Jahren. „Da- durch haben Sie unter Umständen sogar Leben gerettet“, so der Ober- bürgermeister. Das neue Löschfahrzeug ist das modernste Fahrzeug in der Feuer- wache Groß Glienicke und ersetzt ab sofort ein altes DDR-Löschfahr- Der symbolische Zündschlüssel wanderte von rechts nach links: vom Fuhrparkleiter zum Oberbür- zeug W50. germeister, dann zum Fachbereichsleiter Feuerwehr und dem Groß Glienicker Wehrführer und Beschafft wurde das Hilfeleis- schließlich zum Maschinisten René Tarrach. tungslöschgruppenfahrzeug (HLF) 20/16 über den Kommunalen Fuhr- samtgewicht des Allradfahrzeuges freiwilligen Feuerwehren, sie war dringend gebraucht, sagt der Wehr- parkservice (KFP) der Landeshaupt- beträgt 15 Tonnen. Zu den Beson- im vergangenen Jahr an 139 Ein- führer Jan von Bergen. Bei rund 70 stadt und kostete 341.000 Euro. derheiten der Ausstattung gehören sätzen beteiligt. Die Feuerwehr un- Prozent der Einsätze gehe es nicht Zur technischen Ausstattung: Das eine 2-Gang-Winde, zusätzliche Ge- ter Leitung von Wehrführer Jan von um Brände, sondern um Hilfsein- Fahrzeug ist ein IVECO FF 150 E 25 räte zur technischen Hilfe, ein 200 Bergen hat 23 aktive Mitglieder, da- sätze. Und gerade dafür habe das WD, der Aufbau stammt von der Liter Schaummittelbehälter und von vier Frauen. Fahrzeug alles an Bord. Das Fahr- Firma Magirus aus Ulm. Es ist 8,66 eine Rückfahrkamera. Die Groß Glienicker Wehr ist mit zeug mit der Bezeichnung HLF Meter lang, 2,50 Meter breit und Die Freiwillige Feuerwehr in Groß Fahrland die einzige Wehr in den 20/16 ist nach den Erfahrungen 3,30 Meter hoch. Das zulässige Ge- Glienicke ist eine von stadtweit 15 Potsdamer Ortsteilen, die eine 24- der Kameraden aus ihren prakti- Stunden-Einsatzbereitschaft absi- schen Einsatzen ausgestattet wor- chert. Das neue Fahrzeug werde den. Heveller · Seite 28 Groß Glienicke Mai 2014 Aus dem Dornröschenschlaf geweckt Das Alexander-Haus am Groß Glienicker See/von Winfried Sträter

Ein altes Wochenendhaus, einge- wachsen in Gestrüpp. Die meisten Menschen, die in den vergangenen Jahren auf dem Uferweg spazieren gegangen sind, werden es kaum bemerkt haben. Wer dieses Som- merhaus in seinem heutigen Dorn- röschenschlaf sieht, kann sich kaum vorstellen, dass es eines der histo- risch bedeutsamsten Häuser in Groß Glienicke ist.

5. April 2014: Einer der milden Wochenendtage dieses Frühjahrs. An diesem Tag herrscht reges Trei- ben bei dem Haus. Schubkarren, Schippen, Astscheren – und ein gro- ßer Container. Innerhalb weniger Stunden ist der Container bis zum Versteckt im Gestrüpp: das Alexander-Haus, ein Symbol Groß Glienicker Ortsgeschichte. Rand gefüllt – und das Haus ist wieder erkennbar. Der Ortsbeirat Die Geschichte begann 1927. Groß sen Bauten begann die neue Epoche sönlichkeiten des gesellschaftlichen hatte zum Frühjahrsputz eingela- Glienicke war noch ein reines Guts- in der Groß Glienicker Geschichte: Lebens: mit , dem den, aber es ist mehr als das. Mit- und Bauerndorf. Doch Gutsbesitzer der Wandel vom Guts- und Bau- Theaterintendanten Max Reinhardt, glieder des Groß Glienicker Kreises, Wollank hatte wirtschaftliche Pro- erndorf in eine Siedlungsgemeinde. der Fotografin Lotte Jacoby. Sie alle Bürgerinnen und Bürger aus Groß bleme, daher wandelte er einen al- Als einziges ist das Alexander-Haus waren auch Gäste im Groß Glieni- Glienicke – und eine stattliche An- ten Obstgarten zwischen See und noch original erhalten. cker Wochenendhaus, das zu einem zahl der in England lebenden Fa- Chaussee in Bauland für Sommer- beliebten Erholungsort wurde. Die milie Harding machen sich hier an häuser um. Sein Arzt, Prof. Munk, Dr. Alexander unterhielt in Berlin dramatische Wende kam 1933, als ein Gemeinschaftswerk, um im und dessen Mediziner-Kollege, Dr. ein Sanatorium und war Berliner Hitler an die Macht kam. Die Ale- wahrsten Sinne des Wortes Ge- Alexander, bauten die ersten beiden Ärztekammerpräsident. Seine Fa- xanders waren eine jüdische Familie schichte freizulegen. (von vier) Sommerhäuser. Mit die- milie verkehrte mit bekannten Per- und sofort von den antisemitischen

Wohnungssuche Frau (mit Hund) sucht ab sofort 2-2,5 Zimmer, Erdgeschoss- Wohnung oder kleines Häus- chen mit Garten in Groß Glie- nicke. Tel. 0177-1585255

Anzeige im HEVELLER: 0331/200 97 08

www.seelke.de

Motorraumwäsche? Tel. 033201/21080 Kostenlos zur Inspektion im Internet! Mai 2014 Groß Glienicke Heveller · Seite 29

Übergriffen des NS-Regimes be- nahme: Er verhaftete Rudolf Höß, troffen. 1936 musste die Familie den Kommandanten des Vernich- nach England fliehen, sonst wäre tungslagers Auschwitz. Nachdem Dr. Alexander verhaftet worden. In er das Grauen in Bergen-Belsen ge- das Haus am Groß Glienicker See sehen hatte, kehrte er seinem Ge- zog der Komponist Will Meisel. burtsland Deutschland für immer den Rücken. Das Ehepaar Alexander hatte vier Kinder, zwei Töchter und zwei Söh- Doch die Erinnerung an den Sehn- ne. Die Söhne dienten im Zweiten suchtsort der Familie blieb immer Weltkrieg in der British Army, und lebendig. Und so kam es auf Initia- einer der beiden, Hanns Alexander, tive eines der Urenkel, Thomas Har- gelang 1945 eine spektakuläre Fest- ding, zu jenem denkwürdigen und

Nachfahren der Alexander-Familie waren gekommen.

bewegenden Tag in Groß Glienicke: nes ambitionierten Projektes sein. Mehr als ein Dutzend Nachfahren Ein Verein Alexander-Haus hat sich der Alexander-Familie kamen ei- gegründet. Der Plan: Als Teil des gens aus England angereist, um Uferwegkonzeptes soll ein öffent- am 5. April gemeinsam mit den liches Haus entstehen, in dem auch Groß Glienickern das Haus vom die bewegende Geschichte gezeigt Unrat zu befreien – 78 Jahre nach wird. Ein großartiger Plan. Die Pots- der Flucht der Familie vor den Nazis. damer Stadtverwaltung hat der Fa- Es war eine historische Begegnung, milie Harding bereits mitgeteilt, bei der Tränen der Rührung flossen, dass das Haus unter Denkmalschutz Gemeinsam Haus und Geschichte freigelegt. Fotos: Winfried Sträter und zugleich soll es der Beginn ei- gestellt werden soll. Heveller · Seite 30 Evangelische Kirchengemeinde Groß Glienicke Mai 2014

Zu den großen Errungenschaften der westlichen Zivilisation zählen wir die Gleichberechtigung aller Menschen. Viele sehen in der Französischen Revolution und in ihrem Wahlspruch „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit“ gleichsam das Manifest für die Gleichheit aller Menschen, aber Paulus ist älter. Und viele sehen in der Schrift „Das andere Geschlecht“ (1949) von Simone de Beauvoir das Manifest für die Gleichberechtigung der Frau, aber Paulus ist älter. Denn hier steht es schwarz auf weiß, im Brief des Apostels Paulus an die Galater, vielleicht um das Jahr 50 n. Chr. geschrieben und Monatsspruch für Mai 2014: „Hier ist nicht Jude noch Grieche, hier ist nicht Sklave noch Freier, hier ist nicht Mann noch Frau; denn ihr seid allesamt einer in Christus Jesus.“ (Gal 3,28) Mich wundert nur, dass es dann – auch in der Wir laden ein Kirche – noch so lange gedauert hat, bis Frauen Priesterinnen werden konnten und in manchen Kirchen zu unseren Gottesdiensten dauert es ja immer noch… Frauen, lest die Bibel, lest den Galaterbrief! Ihr Pfarrer Bernhard Schmidt in die Dorfkirche… 18.5.2014 Sonntag Cantate 10.30 Uhr: Familiengottesdienst mit Franziskus Noch einmal zur „Banken-Krise“ 25.5.2014 Sonntag Rogate 10.30 Uhr: Gottesdienst mit Schulpfarrerin Ute Arndt-Hering in unserer Kirche Donnerstag 29.4.2014 Christi Himmel- fahrt 10.30 Uhr: Gottesdienst mit anschl. Vor eineinhalb Jahren hatten wir Aber „die inhaltliche Bedeutung schlechtern eindrücklich abbildet. Frühschoppen eine „Banken-Krise“ in unserer Kir- des Gestühls ist weithin in Ver- Wie in der Gesellschaft insgesamt, 1.6.2014 Sonntag Exaudi 10.30 Uhr: che ausgerufen und zu Spenden gessenheit geraten“, klagt Werner so hatte auch in der Kirche jeder Lektorengottesdienst mit Eva Dittmann- für die reparatur- und restaurie- Ziems vom Landesamt für Denk- seinen festen Platz. Und dafür Hachen rungsbedürftigen Kirchenbänke malpflege in Wünsdorf in seinem zahlte man auch. Bis zur allge- 8.6.2014 Pfingstsonntag 10.30 Uhr: aufgerufen. Viele waren diesem Artikel „Kirchengestühl – nur eine meinen Einführung der Kirchen- Gottesdienst mit Konfirmation und Hei- Hilferuf damals gefolgt, so dass Sitzgelegenheit?“, in: Brandenbur- steuer in der Weimarer Republik ligem Abendmahl 15.6.2014 Sonntag Trinitatis 10.30 Uhr: wir im letzten Jahr fast die ganze gische Denkmalpflege 22. Jg. 2013, war es üblich, sog. Kirchenstuhl- Taizé-Andacht und Taufe nördliche Gestühlseite restaurieren Heft 1, S. 31-40, S. 33. Und er verweist mieten zu erheben. Damit sicherte 22.6.2014 – Kein Gottesdienst konnten. Am 2. Advents-Sonntag auf den hohen Symbolgehalt z. B. sich der Mieter selbst seinen ei- 29.6.2014 2. Sonntag nach Trinitatis 2013 haben wir uns dann bei un- des „Heiligen Stuhls“ für den Stuhl genen Platz in der Kirche und die 10.30 Uhr: Gottesdienst mit Nachge- seren „Bank paten“ mittels der An- an sich und vor allem für seinen Gemeinde eine feste Einnahme. spräch bringung kleiner Spendertafeln Platzinhaber. Ziems erinnert daran, Gottesdienst in der Seniorenresidenz unter großer Anteilnahme der dass sich in den unterschiedlichen Aber wer saß nun wo in der Seepromenade: Samstag, den Menschen aus Kirchen- und Bür- „Stühlen“, etwa dem Chorgestühl, Groß Glienicker Dorf- und Patro- 31.05.2014, 10.30 Uhr. gergemeinde bedankt. dem Patronatsgestühl, dem Rats- natskirche? Sicher ist, dass Frauen … und zu unseren herrengestühl, dem Pfarrstuhl, und Männer getrennt saßen und Wochenveranstaltungen Ich sage „fast die ganze nördliche dem Beichtstuhl etc. nicht nur die dass die „Eliten“ der Dorfgesell- Montags 17:00 Uhr: Vorkonfirmanden- Gestühlseite“, denn die Kirchen- Funktionalität dieser „Möbel“, son- schaft, die wohlhabenden Bauern, unterricht besucher an Karfreitag und Ostern dern auch die damalige gesell- der Dorfschulze, vielleicht auch Montags 18:00 Uhr: Hauptkonfirman- haben es gesehen, die nördliche schaftliche Stellung der jeweiligen der Lehrer vordere Plätze einnah- denunterricht Seite wird zwar immer interes- Platzinhaber abbildet. In der Art, men. Und dass der Kirchenpatron Montags 18:00 Uhr: Bläserchor in der santer, aber fertig ist sie noch im- wie man saß, und in dem Ort, wo immer ein eigenes Gestühl im Kirche mer nicht. Das liegt an unerwar- man saß, kam der gesellschaftliche wahrsten Sinne des Wortes „be- Dienstags 14:30 Uhr „Kirchen-Café“ teten Befunden, die unser Restau- Rang eines jede Platzinhabers, ei- saß“. Heute haben wir vorn links (Seniorenkreis, 14-tägig, wieder am rator Janko Barthold gemacht hat ner jeden Platzinhaberin zum Aus- die sog. Patronatsloge der Familie 20.5.2014, 3.6., 17.6.) und die mit der ehemaligen und druck. Und das betraf auch das von Wollank. Sie wurde im Jahre Dienstags 16:00–18:00 Uhr: Pfarr- sprechstunde (Angebot zum seelsor- für die Barockzeit charakteristi- einfache Gemeindegestühl. Man 1904 auf Geheiß des letzten Pa- gerlichen Gespräch, auch n. V.) schen Dreigliedrigkeit unserer Kir- vergleiche etwa die detaillierte trons unserer Kirche, Otto von Dienstags 17:00 Uhr: Kinderchor „Die chenbänke zu tun haben, siehe Sitzordnung der Kirche zu Boit- Wollank, von dem Architekten Lud- Singvögel“ die Aufnahme aus den dreißiger zenburg (Uckermark) aus dem spä- wig von Tiedemann im neoba- Dienstags 18.30 Uhr: Jugendchor Jahren, abgedruckt in B. Schmidt ten 18. Jahrhundert, s. W. Ziems, S. rocken Stil entworfen. Bis Mitte Dienstags 19:30 Uhr: Kirchenchor (Hg.) „Ein Interesse weckt nur noch 35, die die Einteilung der Gesell- des 19. Jahrhunderts hatte der Pa- Donnerstags 13:00 Uhr: Religionskreis das Altarbild“, S. 16. schaft nach Ständen und Ge- tron mit seiner Familie auf der in der KiTa Spatzennest (14-tägig) heutigen Orgelempore gesessen. Donnerstags 15:00 Uhr: Krabbelgruppe Erst Patron Heinrich Berger gab (mit Wilma Stuhr, Tel. 033201 / 40884) im Jahre 1851 diese Loge für die Donnerstags 19:00 Uhr: JG (Junge Ge- meinde, Jugendgruppe mit Bente Hand) Aufstellung der Orgel her. Damals Samstags 16:00-18:00 Uhr: Offene Kir- wurde höchstwahrscheinlich eine che neue Patronatsloge über der nörd- lichen Seitentür, der sog. Brautpfor- … und monatlichen te errichtet, vgl. B. Schmidt (Hg.), Veranstaltungen „Ein Interesse weckt nur noch…“, Gebetskreis: Mittwoch, 4.6.2014, 19:00 S. 21. In einem Anflug von Volks- Uhr (Kirche). nähe hatte Wollank die Loge he- Bibelgesprächskreis: Montag, runterholen und sie (fast) eben- 26.5.2014, 19:30 Uhr im Gemeindehaus. erdig aufstellen lassen. Allein der KinderKirchenTag: Samstag, 7.6.2014, 10:00-14:00 Uhr. ca. 20 cm hohe Betonsockel hul- digte dann doch noch den hoch- wohlgeborenen Herrschaften. Mai 2014 Evangelische Kirchengemeinde Groß Glienicke Seite 31 · Heveller

Verdiente Gemeindeglieder im Porträt. Heute: Kontakt

Pfarrer Dr. Bernhard Schmidt, Wilma Stuhr 14476 Groß Glienicke, Glienicker Dorf- straße 12, In dieser Reihe werden verdiente erzählt, dass ihre enorme Kraft aus Tel./Fax: 033201-31247/448 86, eMail: Gemeindeglieder vorgestellt, die dem Glauben kommt und dass sie [email protected] seit vielen Jahren das Leben unserer durch ihren Glauben schon man- Internet: http://Kirche-Gross-Glieni- Gemeinde und damit auch unseres ches Tal durchschritten hat. Mit 20 cke.de Ortes aktiv mitgestalten. Bei der verlor sie ihr erstes Kind, das mit Kirchenmusikerin Trauthilde Schön- heute vorzustellenden Wilma Stuhr nur 11 Monaten mit einem Was- brodt-Biller, Tel. 033201/508 24 ist das anders. Sie wohnt erst seit serkopf verstarb. Als sie 47 war, ver- einem Jahr in Groß Glienicke und lor sie die zweite Tochter, 23-jährig Diakonin Bente Hand, Mitarbeiterin ist erst seit 11 Monaten in unserer an einer schweren Krankheit. Nach für Kinder- und Jugendarbeit, Funk: Gemeinde aktiv. Aber wie! Sie ver- 40 Ehejahren brannte der Ehemann 0176/870 54 852 säumt keinen Gottesdienst, singt durch. Da wird mancher zum im Kirchenchor, diskutiert mit im Agnostiker, nicht so Wilma Stuhr. Friedhofsverwaltung: Stefan Zitzke, Gesprächskreis, ist Mitglied unseres „Gott ist mein Freund. Ohne ihn Wendensteig 43, Tel. 033201/430164, Besuchskreises und gestaltet das wäre ich an diesen Schicksalsschlä- Funk: 0171/742 63 60 Kirchen-Café mit; sie gehört zum gen zerbrochen“ sagt die robuste aber Wilma Stuhr ist glücklich, dass Kostenloser Fahrdienst zur Kirche: Kindergottesdienstkreis und zum adrett gekleidete Frau, die aus Stade sie zu ihrem Sohn nach Groß Glie- Dr. Wolfgang Hattop (Tel. 033201/ Vorbereitungsteam der KinderKir- stammt, seit 1969 in Berlin lebt, nicke gezogen ist, und dass sie in 31222) chenTage, macht mit beim Welt- Traktor fahren kann und viele Jahre unserer Evangelischen Kirchenge- gebetstag und leitet seit kurzem als Verkäuferin in einer Damen- meinde eine neue geistliche Heimat Telefonseelsorge (täglich, rund um und mit Erfolg die wiedererstan- Boutique arbeitete. Geistlich ist sie gefunden hat mit vielen Betäti- die Uhr kostenfrei: 0800/111 0 111 dene Krabbelgruppe… Kurz – oder entscheidend geprägt worden in gungsfeldern. Und wir sind glück- und 0800/111 0 222) mit einem in diesem Zusam - der Apostel-Petrus-Gemein de in lich, dass sie zu uns gestoßen ist menhang eher ungewöhnlichen Berlin-Rei nicken dorf durch die dor- und wünschen ihr von Herzen Got- Spenden für die Bild: Eine echte Allzweckwaffe! Und tigen Pastoren. Bei uns ist es anders, tes Segen für ihr Leben und für ihr Kirchenrestaurierung: das mit 70. Wie das? Wilma Stuhr werden kleinere Brötchen gebacken, Wirken in unserer Gemeinde. BS Kontoinhaber: Ev. Kirchenkreisver- band Prignitz-Havelland-Ruppin – Bank: Evangelische Darlehensgenos- Offene Kirche senschaft eG Bankleitzahl: 210 602 37 Zur Kirchenbesichtigung oder stillen Andacht. Konto-Nummer: 171 255 Unsere „Tempelwache“ erwartet Sie und freut sich auf Sie! BIC: GENODEF1EDG IBAN: DE04 2106 0237 0000 171 Von Mai bis Oktober 2014 jeden Samstag von 16.00 bis 18.00 Uhr. 255 – Stichwort: Kirchenrestaurierung Groß Glienicke

Nachrichten Klavierkonzert unter den Augen der Ribbecks aus der Gemeinde Es wurde durch die Heilige Taufe in Ein Konzert anlässlich der Restau- Samstag, den Das Klavierduo der Komischen die Kirche aufgenommen: Frida von rierung der Epitaphe für Hans 31. Mai 2014, 16:00 Uhr, Oper Berlin mit David Cavelius und Ribbeck Georg III. von Ribbeck und für seine Dagmar Fiebach spielt Werke für Gemahlin, Eva Katharina, geb. Patronatskirche Klavier zu vier Händen von Mozart, Am Pfingstsonntag, den 8.6.2014 Brand zu Lindow. Groß Glienicke Schubert, Dvorak und Debussy. werden konfirmiert: Kaya Bender, Ann-Marleen Grengel, Ben Kollberg, Felix Lehmann, Tim Quindt, Luisa Schmidt, Amanda Schreitter, Daniel Schreitter, Jonathan Stettberger, Lena Stumpe. Umso merkwürdiger sind aber Otto von Wollanks im Jahre 1929 behaltung der Zweigliedrigkeit des nun die ehedem mit Türen verse- erlosch, scheint die Möglichkeit, Kirchengestühls – in seiner eigen- Der Gemeindekirchenrat (GKR) tagt henen ersten beiden Reihen des auf die die eigentümlichen Son- tümlichen Farbigkeit und ornamen- wieder am Freitag, den 27.6.2014. vormaligen Mittelblocks, die auf nenräder an den Wangen hinweisen talen Gestaltung als ein Dokument Anträge an den GKR sind bis zum eine privilegierte Personengruppe könnten, also dass es sich hier um der Geschichte dieser Kirche gezeigt 20.6.2014 im Evangelischen Pfarramt hindeuten. Was hat es damit auf eine weitere Patronatsloge gehan- werden soll, s. die Computersimu- einzureichen. sich? Saß hier der Gutsverwalter delt habe, auszuscheiden. Wir wer- lation. Dem Kirchenbesucher wird mit seiner Familie? Oder die Predi- den die Sache im Auge behalten. sich der Sinn dieser Maßnahme gergattin mit ihren Kindern? Wir nicht sofort erschließen. Umso Kirche oder nach Vereinbarung mit wissen es bisher nicht. Sicher ist, Jedenfalls ist im fachlichen Aus- wichtiger sind die Erläuterungen Pfarrer Bernhard Schmidt (Tel. dass es sich um einen bevorzugten tausch mit dem Restaurator und unserer Führungskräfte, die wir 033201/31247) oder dem Vorsitzen- Platz gehandelt hat. Da die Patro- den Denkmalschutzbehörden fest- gern anbieten, Sonntags nach dem den des Gemeindekirchenrates natsfamilie eine eigene Loge besaß gelegt worden, dass dieses beson- Gottesdienst oder ab 3. Mai jeden Burkhard Radtke (Tel. 033201/31348). und das Patronat mit dem Tode dere Gestühl – freilich unter Bei- Samstag nachmittag in der Offenen Ihr Pfarrer Bernhard Schmidt Heveller · Seite 32 Kladow Mai 2014 Wiederbegegnung mit Volkmar Haase Künstler wirkte 38 Jahre in Kladow

Der Tod des Bildhauers Volkmar Haa- Ausstellung am 24. Mai 2014 um se im August 2012 war und ist Anlass 18 Uhr im Haus Kladower Forum für viele Gespräche. Dabei stellte feierlich eröffnet werden. sich heraus, dass Volkmar Haase Zahlreiche Leihgeber haben Wer- durch seine fast 40 Jahre währende ke des Künstlers zur Verfügung ge- Tätigkeit in seinem Atelier im Sa- stellt und diese sind dann bis 19. krower Kirchweg, durch seine Werke Juli 2014, angereichert mit Fotos, und durch die Eindrücke von per- Katalogen und der Dokumentation sönlichen Begegnungen mit ihm in der Werke Haases im Berliner öf- Kladow sehr präsent ist. Er siedelte fentlichen Raum (immerhin über zwar 2003 nach Brüssow in der 45 großformatige Werke) zu den Uckermark über, behielt aber sein Öffnungszeiten zu erleben. Atelier im Sakrower Kirchweg bei. Es werden zwei Begleitveranstal- Das Kladower Forum e.V. freut tungen zu der Ausstellung ange- sich, dem interessierten Publikum boten werden: am 28. Juni werden in den Räumen des Hauses Klado- Freunde und Bekannte Volkmar wer Forum erneut eine Ausstellung Haases zu Wort kommen unter eines Kladower Künstlers präsen- dem Titel: „Meine Begegnung mit tieren zu können. Von 1965 bis 2003 Volkmar Haase“. hat Volkmar Haase im Sakrower Am Sonntag, dem 27. Juli, wird Kirchweg gelebt und gearbeitet. eine Tagesfahrt nach Brüssow, der 38 Jahre eines Künstlerlebens in Wirkungsstätte Volkmar Haases Kladow, das prägt beide, den Ort von 2003 an bis zu seinem Tod im und auch den Künstler selbst. Er August 2012, stattfinden. Eine An- hat Spuren hinterlassen, sichtbar meldung ist möglich über Frau im Ort selbst, aber auch in den Heinze Tel.: 365 36 18. Menschen, die ihm begegneten. Volkmar Haase war seit 1991 Mit- Ausstellung Volkmar Haase (1930- glied des Kladower Forum und es 2012) gab einen fruchtbaren Austausch Haus Kladower Forum zwischen verschiedenen Arbeits- Kladower Damm 387 14089 Berlin kreisen des Kladower Forum und Vernissage 24. Mai 2014 18 Uhr ihm. Öffnungszeiten: Unter der Schirmherrschaft und Samstag und Sonntag 14 – 18 Mitwirkung von Frau Ingrid Haase Uhr und Mittwoch 17 – 20 Uhr und deren Tochter Katja wird die Mai 2014 Ratgeber Seite 33 · Heveller Kosten für eine Feier im Betrieb Kathrin Köhler-Stahl gibt Tipps für Ihre Steuererklärung

Jubiläen, Geburtstage, Einstände – • Wer tritt als Gastgeber auf? Tipp: Reichen Sie die Einladung und Feiern im Betrieb führen bei Ar- • Wer bestimmt die Gästeliste? die Gästeliste mit Ihrer Steuerer- beitnehmern häufig zu hohen Aus- • Wie setzt sich der Personenkreis klärung ein. Begründen Sie, warum gaben. Kann das Finanzamt daran der Gäste zusammen (Kollegen, nach Ihrer Auffassung ein berufli- beteiligt werden und sind die Auf- Geschäftsfreunde, Mitarbeiter, An- cher Anlass für die Feier vorlag. wendungen als Werbungskosten gehörige des öffentlichen Lebens, abzugsfähig? Presse- und Verbandsvertreter, Be- kannte und Angehörige)? Weitere Informationen gibt es Mit dieser Frage beschäftigte sich • Wo findet die Veranstaltung statt? beim Lohn- und Einkommensteuer der Bundesfinanzhof (BFH) in einem • Wie hoch sind die finanziellen Hilfe-Ring Deutschland e.V. (Steu- Urteil vom 24. September 2013: Ein Belastungen im Vergleich zu einer erring), Beratungsstelle Potsdam, katholischer Priester feierte sein 25- betrieblichen Veranstaltung? Kathrin Köhler-Stahl, Georg-Her- jähriges Priesterjubiläum mit Got- • Welchen Charakter hat die Feier, mann-Allee 23, 14467 Potsdam, Tel. tesdienst und über 100 Gästen in ei- beruflich oder privat? 0331/5057739 oder im Internet un- nem Berghaus. Die erheblichen Auf- ter www.steuerring.de. Der Steu- wendungen setzte der Priester als Je stärker der Arbeitgeber auf die erring besteht seit über 45 Jahren Werbungskosten in seiner Einkom- Feier einwirkt, desto größer sind und zählt mit rund 260.000 Mit- mensteuererklärung an. Das lehnten Die Entscheidung begründete der die Chancen für einen Werbungs- gliedern sowie über 1.000 Bera- zunächst das Finanzgericht und dann BFH mit der Besonderheit der Feier. kostenabzug. Erhält der Arbeitneh- tungsstellen zu den größten bun- auch der BFH ab, da es sich nach An- Im Urteil nannte er maßgebende mer eine erfolgsabhängige Vergü- desweit tätigen Lohnsteuerhilfe- sicht der Richter nicht um berufliche Abgrenzungsfragen für Feste im tung ist dies ebenfalls ein positiver vereinen. Aufwendungen handelt. Betrieb: Faktor.

Der kleine Unternehmertipp nen zu lernen. Die Frage nach Ihrer sind Ihre Kunden auf Sie gekommen? Auftragslage kann also auch damit Machen Sie sich ein „Bild“ von Ihren Mit Kundenwissen beantwortet werden, wie gut Sie Kunden und ihren Wünschen. Dabei Ihre Kunden und ihren Bedarf, ihre ist auch zu berücksichtigen, dass zum Erfolg Bedürfnisse und ihre Wünsche ken- sich die Kaufmotive Ihrer Kunden je In erster Linie besteht die Beziehung nen. nach Situation auf unterschiedlichen zwischen Ihrem Unternehmen und Erfolgreiche Unternehmer kennen Ebenen der Bedürfnispyramide be- Ihren Kunden in einem einfachen ihre Kunden ganz genau. Sie wissen, finden können. Wirtschaftskreislauf. Ihre Kunden wonach ihre Kunden suchen, welche Je mehr Sie über Ihre Kunden wissen, bezahlen für das, was Sie ihnen ver- Angebote sie wahrnehmen und wel- desto besser können Ihre Angebote kaufen. che Zusatzangebote (Komplemen- sein. Und wenn Ihre Angebote den So weit so gut. Doch was ist da- tärangebote) dazu passen. Erfolg Wünschen Ihrer Kunden entsprechen, nach? hat also der, der weiß, was sich bleiben Ihre Kunden zufrieden und Was bleibt zurück, wenn Ihre Kunden seine Kunden wünschen und es Ihre Auftragslage konstant hoch. gegangen sind? Was haben sie außer ihnen anbietet. fach: Informieren Sie sich. Recher- ihrem Geld dagelassen? Wenn Sie Doch wie erfahren Sie, was sich chieren Sie. Fragen Sie Ihre Kunden, Viel Erfolg! diese Fragen mit „Nichts“ beant- Ihre Kunden wünschen, und wie bie- was sie interessiert. Beginnen Sie Ihr Steve Schulz worten, ist etwas falsch gelaufen. ten Sie Ihren Kunden das Gewünschte mit Ihren Kunden einen Dialog. Wa- Jeder Kundenkontakt ist voll von am besten an? rum haben die Kunden bei Ihnen commata Chancen. Chancen, etwas über Ihre Was Sie als Klein- oder Einzelunter- gekauft? Was benötigen Ihre Kunden Agentur für Marketing Kunden zu erfahren, sie besser ken- nehmer(in) tun können, ist ganz ein zusätzlich – jetzt oder später? Wie & Kommunikation Heveller · Seite 34 Ratgeber Mai 2014 Neues Verbraucherrecht ab 13. Juni 2014 Rechtsanwältin Brigitte Sell-Kanyi über die Rechtsfragen im Alltag

Europäische Regelungen sorgen da- grundlegende Informationspflichten sog. Voreinstellung herbeiführt men wie Verbrauchern die Einhal- für, dass wichtige Verbraucherrechte erfüllen. Zu den Pflichtinformationen (Kreuz oder Häkchen ist bereits ge- tung der gesetzlichen Vorgaben. europaweit gelten. Ein verlässlicher gehören die wesentlichen Eigen- setzt und soll vom Verbraucher ge- europäischer Verbraucherschutz schaften der Ware, die Identität des löscht werden, wenn er die Verein- „Buttonlösung“ schafft Vertrauen und ermöglicht Händlers, der Gesamtpreis der Ware, barung nicht möchte). Darüberhi- im Internet einen Markt, auf dem sich Verbrau- die Zahlungs-, Liefer- und Leistungs- naus schränkt das neue Gesetz die cher ohne Rücksicht auf nationale bedingungen, das Bestehen der ge- Möglichkeit ein, vom Verbraucher Die sog. Buttonlösung zum Schutz Grenzen orientieren und entschei- setzlichen Mängelrechte, ggfs. die ein Entgelt für die Zahlung mit einem vor Kostenfallen im Internet gilt fort. den. Gerade im Internet werden Laufzeit des Vertrages, ggfs. die Funk- bestimmten Zahlungsmittel, etwa Immer häufiger verschleiern unse- schon heute europaweit Verträge tionsweise digitaler Inhalte sowie einer Kreditkarte, zu verlangen. Ruft riöse Geschäftemacher die Kosten geschlossen und Leistungen in An- mögliche Beschränkungen ihrer In- der Verbraucher bei einer Kunden- von Onlineangeboten. Bestimmte spruch genommen. teroperabilität und Kompatibilität. dienst-Hotline des Unternehmers Internetleistungen werden beispiels- Eine Ausnahme gilt für gängige Ge- an, muss der Verbraucher künftig weise als "gratis" angepriesen, als Die EU-Richtlinie über Rechte der schäfte des täglichen Lebens. Die nur noch für die Telefonverbindung unverbindliche Gewinnspiele be- Verbraucher (Verbraucherrechtericht- Verkäuferin beim Bäcker muss also bezahlen. Ein darüber hinausgehen- zeichnet oder als Möglichkeit zum linie) ist am 22.11.2011 verkündet wor- nicht informieren, der Fernsehhänd- des Entgelt für die Information oder Herunterladen von Freeware getarnt. den. Die Umsetzung der Richtlinie ler aber wohl schon. Auskunft darf nicht mehr verlangt Erst wenn die Rechnung kommt, in das deutsche Recht erfolgt mit werden. folgt das böse Erwachen. Häufig dem Gesetz zur Umsetzung der Ver- Schutz vor verdeckten zahlen Internetnutzer/innen aus Un- braucherrechterichtlinie und zur Än- Zusatzkosten Fernabsatzverträge kenntnis oder weil sie sich durch derung des Gesetzes zur Regelung eine aggressive Verfolgung der ver- der Wohnungsvermittlung. Der Deut- Mit der Einführung allgemeiner Für Fernabsatzverträge und au- meintlichen Zahlungsansprüche un- sche Bundestag hat das Gesetz am Pflichten und Grundsätze für Ver- ßerhalb von Geschäftsräumen ge- ter Druck gesetzt fühlen. Die But- 14.06.2013 verabschiedet; der Bun- träge mit Verbrauchern, die unab- schlossene Verträge gelten im We- tonlösung schafft hier Abhilfe. Bei desrat hat keine Einwände gegen hängig von der Vertriebsform gelten, sentlichen gleiche Regelungen. Dies kostenpflichtigen Onlineangeboten den Gesetzesbeschluss erhoben. Das wird der Verbraucher vor versteckten gilt auch für Verträge über Finanz- müssen Unternehmer künftig Preis, Gesetz wurde am 27.09.2013 im Bun- und unangemessenen Zusatzkosten dienstleistungen, die von der Ver- Lieferkosten, Mindestlaufzeit sowie desgesetzblatt verkündet und tritt geschützt. So muss eine Vereinba- braucherrechterichtlinie nicht erfasst wesentliche Merkmale der Ware oder am 13.06.2014 in Kraft. rung über eine Zahlung, die über werden. Die bislang allein für Fern- Dienstleistung unmittelbar vor der das Entgelt für die Hauptleistung absatzverträge geltenden Vorgaben Bestellung klar und verständlich an- Das Gesetz sieht des Unternehmers hinausgeht, etwa der Richtlinie 2002/65/EG vom zeigen. Ein Vertrag mit einem Ver- insbesondere folgende eine Bearbeitungsgebühr oder ein 23.09.2002 über den Fernabsatz von braucher/in im elektronischen Ge- Regelungen vor: Entgelt für eine Stornoversicherung, Finanzdienstleistungen an Verbrau- schäftsverkehr kommt demnach nur künftig ausdrücklich getroffen wer- cher sollen zukünftig grundsätzlich zustande, wenn er /sie mit der Be- Schließt ein Unternehmer mit Ver- den. Eine Vereinbarung im Internet auch für außerhalb von Geschäfts- stellung ausdrücklich bestätigt, dass brauchern Verträge im stationären darüber ist nur wirksam, wenn der räumen geschlossene Verträge über er/sie sich zu einer Zahlung ver- Handel (z.B. Ladenverkauf), muss er Unternehmer sie nicht durch eine Finanzdienstleistungen gelten. Auch pflichtet. Bei Bestellungen auf On- für diese bestehen dementsprechend line-Plattformen im Internet, die Informationspflichten und ein Wi- über Schaltflächen erfolgen, ist hier- derrufsrecht. zu erforderlich, dass die Bestellschalt- fläche gut lesbar mit den Wörtern Widerrufsrecht "zahlungspflichtig bestellen" oder einer entsprechenden eindeutigen Die Vorschriften über das Wider- Formulierung beschriftet ist. rufsrecht bei Verbraucherverträgen sind grundlegend neu gefasst. Das Widerrufsrecht bei fehlender oder falscher Belehrung erlischt wie von der Richtlinie vorgesehen nach 12 Monaten und 14 Tagen. Grundsätzlich hat der Verbraucher nach einem Wi- derruf die Kosten für die Rücksen- dung der Ware zu tragen. Voraus- setzung ist, dass der Unternehmer den Verbraucher von dieser Pflicht unterrichtet hat. Der Unternehmer kann sich jedoch auch bereit erklären, die Rücksendekosten zu überneh- men. Das Gesetz enthält sowohl ein Muster-Widerrufsformular als auch ein Muster für die Widerrufsbeleh- rung und erleichtert so Unterneh- Mai 2014 Ratgeber Seite 35 · Heveller Neufassung der Energieeinsparverordnung Verbraucherzentrale Energieberatung erklärt die wichtigsten Änderungen für private Haushalte Am 1. Mai 2014 tritt die neue Fas- ab 01.05.2014: Neu ausgestellte Sanierung bestehender Gebäude sung der Energieeinsparverordnung Energieausweise ordnen die Im- gibt es dagegen keine wesentlichen (EnEV) in Kraft. Marlies Hopf, Leiterin mobilie künftig einer Energieeffi- Neuerungen, hier gelten weiterhin des Energieprojektes bei der Ver- zienzklasse von A+ bis H zu, wie die Anforderungen der EnEV 2009. braucherzentrale Brandenburg, er- man sie etwa von Kühlschränken klärt, was sich hinter dem sperrigen kennt. Diese Angabe muss bereits In jedem Fall sollten sich Bauherren Namen verbirgt und welche Rege- in der Anzeige für Vermietung oder noch sein, da neuere Heizkessel er- oder Eigentümer, die eine Sanierung lungen private Verbraucher direkt Verkauf einer Immobilie angegeben heblich effizienter arbeiten. oder Investition in ihre Haustechnik betreffen. werden. Spätestens bei der Besich- • Gestiegene Effizienzanforderun- planen, unabhängig beraten lassen, „Die Energieeinsparverordnung ist tigung muss dann der Energieaus- gen an Neubauten ab 01.01.2016: empfiehlt Marlies Hopf. „Es ist im- Teil der Energie- und Klimaschutz- weis vorgelegt und bei Vertrags- Der Wert für den zulässigen Jah- mer ratsam zu prüfen, was die ge- politik der Bundesregierung. Sie re- abschluss auch ausgehändigt wer- res-Primärenergieverbrauch für setzlichen Anforderungen für den gelt vor allem die gesetzlichen An- den – unaufgefordert. Neubauten wird um durchschnitt- individuellen Fall bedeuten und forderungen an baulichen Wärme- • Ausweitung der Pflicht zum Heiz- lich 25 Prozent gesenkt. Heizung welche Fördermöglichkeiten es für schutz und Anlagentechnik“, er- kesseltausch ab 01.01.2015: Stan- und Warmwasserbereitung müssen Kauf oder Bau einer Immobilie oder läutert Hopf. Die einzelnen Bestim- dardheizkessel müssen künftig aus- also entsprechend sparsamer ar- die geplante Sanierungsmaßnahme mungen dieser Neufassung treten getauscht werden, wenn sie älter beiten. Positiv berücksichtigt wird gibt.“ in den kommenden Jahren schritt- als 30 Jahre sind, also vor 1985 ein- der Einsatz erneuerbarer Energien. weise in Kraft. Für private Haushalte gebaut wurden. Für Eigenheimbe- Ebenfalls verschärft, um durch- Mehr Informationen gibt es auf sind dabei vor allem drei Bereiche sitzer gilt dies jedoch nur, wenn schnittlich 20 Prozent, werden die www.verbraucherzentrale-energie- relevant: das Haus ab 2002 bezogen wurde. Anforderungen an die Wärmedäm- beratung.de oder unter 0800 – 809 • Aufwertung des Energieausweises Sinnvoll kann der Tausch aber den- mung der Außenfassade. Bei der 802 400 (kostenfrei).

Yogadaily – 4. DETOX Workshop Früh- Yogadaily – OPEN AIR YOGA: Yoga im jahr: YOGA & AYURVEDA eine Symbiose YOGA & AYURVEDA Freien ist atemspendend und vitalisierend traditioneller Lebensweisen zur Erhaltung für Körper, Geist und Seele. Die Kraft der der Gesundheit. DETOX YOGA fördert Sonne, die frische Luft und die Weite der die Blutzirkulation der „Entgiftungsorga- yogadaily im Frühjahr Natur, an außergewöhnlich schönen Orten ne“. Der Körper wird von „unverdauten DETOX Workshop & OPEN AIR YOGA - rund um Berlin und Potsdam, geben Stoffen“ befreit, gestrafft, und durch mit Anke Schöbel diesen Yogastunden ihre besonders ener- tiefes Atmen vermehrt mit Sauerstoff getisierende Wirkung. Die Basis dieser versorgt. Stoffwechsel, Hormonhaushalt, 60minütigen Yoga - Praxis ist HATHA Kreislauf und Zellregeneration werden Yoga, in einem moderatem Tempo, eben- angeregt. Die Ayurvedische Ernährung so, um ein entspanntes Gefühl im Körper liefert die „Baustoffe“ zur Geweberege- aufzubauen, und in einen Gleichklang neration, und YOGADAILY die jahreszeit- mit dem sanften Rhythmus der umlie- liche Begleitung. Lassen Sie sich inspi- genden Natur zu gelangen. Eine ideale rieren, und gönnen Sie sich diese Auszeit Möglichkeit Yoga in seiner reinen Form vom Alltag für Körper, Geist und Seele. zu erleben und kennenzulernen.

DETOX - YOGA 1 & 2: OPEN AIR YOGA - Samstags: SA/SO, 17./18. Mai 2014 09:00 – 10:00 h Zeit: jeweils 11:00 – 13:30 h Start: 31. Mai 2014 Ort: Fitness Kladow, Berlin Ort: SEEKRUG Berlin-Kladow

Ayurvedisch Kochen: Anmeldung/Details: Di, 20. Mai 2014 Anke Schöbel (yogadaily) Zeit: 17:30 – 21:30 h www.yogadaily.eu, [email protected], Ort: Running Housewife, Potsdam +49 160 5558059 Heveller · Seite 36 Ratgeber Mai 2014 Das Gesetz der Liebe… … oder der lange Weg nach Hause (3) / Von Birgit Weckwerth

Liebe ist etwas so Wunderbares. weisen haben Der erste Schritt zur wahren Liebe Kein anderes Thema ist uns so wich- mit Liebe abso- ist also diese Bedingungslosigkeit, tig. lut nichts zu mit der ich mich dem anderen zu- Warum haben wir dann Angst tun. Liebevoll ist wende und alleine aus dieser Zu- vor ihr? Weil das, was wir unter das nicht. Nach wendung Befriedigung und Glück Liebe verstehen, oft nicht die Defi- dem Gesetz der erfahre. Dadurch frage ich auch nition der wahren Liebe ist. Nur Resonanz be- nicht mehr danach, was ich be- mit der wahren Liebe können wir kommen wir komme. Es ist nicht wichtig. Sollte glücklich sein. Und diese Liebe ist aber immer den ich dennoch etwas bekommen, eine allumfassende Liebe. Wer Partner, mit dann ist es ein Geschenk. wahrhaftig liebt, der liebt alles. Er dem wir in Re- Will ich glücklich werden in der kann seine Liebe nicht aufteilen, sonanz stehen. Liebe sind zwei Dinge abzulegen: wie einen Kuchen. Er kann auch Wenn es uns das Verlangen, den Anderen besit- nichts ausschließen. Menschen, die mit diesem zen zu wollen und die Angst, nicht wissen und die erfahren haben, Partner nicht genug geliebt zu werden. dass wir mit allem auf unsichtbare „stimmig“ er- Die guten Zutaten sind: Verständ- Weise untereinander und mitein- scheint, dann nis, Bewunderung und eine ge- ander verbunden sind, und dass es liegt es in erster meinsame Aufgabe. von unserer Einstellung zum Leben Linie daran, Will ich nun aber der wahren Lie- abhängt, inwieweit wir mit der dass in uns be begegnen, sollte ich den nächs- Welt im Einklang schwingen oder selbst noch et- ten Schritt wagen. Diese Liebe ist in Disharmonie leben – diese Men- was nicht stim- nicht die Begegnung mit einem schen haben eine unterschwellige mig ist. Das he- Gegenüber. Die wahre Liebe exis- Ahnung davon, was wahre Liebe rauszufinden, tiert ohne Gegenüber. Sie ist ein- ist. Es ist, als wüssten sie es ganz wäre wichtig, fach. Man kann sie auch nicht er- tief in ihrem Inneren. Und es ist ja denn den idea- lernen, man braucht sie einfach auch so. Wir wissen es alle. Wir len Partner, den nur zuzulassen. sind damit geboren worden. Wir wir suchen, den bekommen wir meinschaft. Ideale Voraussetzung, Wir alle kommen zu dieser Liebe, haben es nur vergessen. erst, wenn wir ebenfalls ein idealer um Liebe zu leben. Der ideale Part- wenn wir immer mehr wir selbst Ich weiß, dass ich nicht alle Leser Partner sein können. Irgendwie sind ner ist dann der, mit dem sich beide sind. Wenn wir zu uns kommen, mit diesen Beschreibungen errei- wir immer auf der Suche nach uns Seiten am optimalsten entwickeln wie ein „Bewusstloser“. Das ge- chen kann. Manchmal weiß ich es selbst. Wir suchen Partner, die mehr können. Sie kennen sicher den Be- schieht, wenn wir aufhören, immer nicht besser zu formulieren. Wissen von dem haben, was uns fehlt. griff Seelenpartner. Es ist also nicht jemand anderes sein zu wollen, als Sie, früher habe ich Zitate über das Gleichzeitig werden wir von einem nur die Verbindung zweier Men- der, der wir wirklich sind. Laufen Thema von den „Weisen“ unserer Partner angezogen, der etwas an- schen, sondern um optimal zu sein, wir also nicht einem Idealbild nach. Welt gelesen. Ich fand sie alle so deres zu wenig hat und wir haben schließt es die Verbindung zweier Jeder hat die Aufgabe, er selbst zu schön. Aber erst heute verstehe ich mehr davon. Seelen mit ein. Hier findet Begeg- sein. Und erst dann, wenn ich mich sie wirklich. Das heißt aber noch Also, um ein Beispiel zu geben: nung statt ohne Erwartungshal- von den Vorstellungen und Erwar- lange nicht, dass ich perfekt danach Ein Mann fühlt sich angezogen von tungen. Für manche Beziehungen tungen der anderen gelöst habe, lebe. Schließlich habe ich selbst warmherzigen Frauen, denn ihm ist es ein anstrengender Weg dort- kann ich anfangen, „mein“ Leben von meinen Eltern und vom Leben selbst fehlt ein Stück Herz. Die hin. Manche haben sich auf Anhieb wirklich und authentisch zu leben. einen großen Rucksack mitbekom- warmherzige Frau nun, die sich auf gesucht und gefunden. Dennoch Ich bejahe mich und mein So-Sein. men. Zumindest bemerke ich, wann das Werben einlässt, hat ihrerseits ist überall Beziehungsarbeit nötig. Erst dann liebe ich mich wirklich ich in meine alten Konditionierun- ein Defizit. Sie ist fasziniert davon, Das bleibt nicht aus. Von beiden und werde damit fähig, auch andere gen zurückfalle. Manchmal fällt es wie der Mann sich beruflich durch- Seiten. bedingungslos und wahrhaftig zu mir schwer, gelassen zu bleiben, setzt und sich für seine Arbeit gut Das große Glück finde ich nicht lieben, ohne an ihnen herumbiegen wenn ich verletzt werde. Es hilft bezahlen lässt. Sie selbst ist halt dadurch, dass ich möglichst viel zu müssen. Denn ich biege ja auch dann nur, sich nicht auf diese Ebene zu weich. Ihr fehlt diese Stärke. Im Liebe von meinem Partner bekom- an mir nicht mehr herum. Ich bin der Verletzung einzulassen, sondern Idealfall lernen beide voneinander. me, sondern darin, dass ich meine ja jetzt authentisch. Und ich neide klar seine eigene Grenze zu ziehen. Der Mann wird emphatischer und eigenen Fähigkeiten optimiere, Lie- auch Niemandem mehr etwas. Ich Damit sorgen Sie für sich selbst die Frau lernt, wie sie selbstsicherer be zu empfinden, zu verschenken brauche nicht mehr das, was andere und achten sich selbst. Mein Ge- auftreten kann. und Liebe annehmen zu können. haben. Ich habe jetzt wiedergefun- genüber muss darauf hingewiesen Und im anderen Fall? Solange ein Mensch selbst nicht den, was ich verloren hatte. Mich werden, wenn er Grenzen über- Sie können sich zwei Einbeinige lieben kann, bleibt seine Seele leer selbst. Jetzt bin ich im Frieden. Jetzt schreitet. Es kann natürlich sein, vorstellen, die sich halten und wenn und er ist in einem Gefühl von Ein- bin ich „zu Hause“ angekommen. dass mir aus meinem „Grenze set- einer loslässt, dann fallen beide samkeit (Trennung) gefangen. zen“ Nachteile entstehen. Aber ent- auf die Nase. Der Idealfall also sind zwei Men- Birgit Weckwerth weder ich bin authentisch und blei- Wenn wir jeder zwei Beine mit schen, die den Mut aufbringen, [email protected] be ganz bei mir, (natürlich immer in die Beziehung bringen, dann ste- dem anderen zu vertrauen, sich Ganzheitliche Lebensberaterin im vernünftigen Ton) oder ich un- hen auch beide Partner fest auf dem Partner auch in der Verletz- Diplomiert durch K. Tepperwein terwerfe mich oder messe Kräfte. dem Boden. Dann handelt es sich lichkeit zeigen und so aneinander (Akademie für geistige Wissen- Die zwei letzten Herangehens- nicht mehr um eine Bedarfsge- und miteinander heil werden. schaften) Mai 2014 Ratgeber Seite 37 · Heveller Ein Blick auf den Schuh Gabriele Häusler über die tägliche Fußhygiene

Schon meine Großmutter ließ ihrer indem er vorne gestaucht und verhornen an Weisheit freien Lauf: Zeig mir Deine „sich gehen- den Tastballen und den hochge- Schuhe und ich sage Dir, wer Du lässt“ drückten Gelenkköpfchen. Im Schuh bist. Von der modischen Form und Jeder mit unelastischer harter Sohle kann Farbe abgesehen, haben wir heute Schuh sollte der Fuß nicht abrollen, die Musku- viel Spielraum mit dem Schuhwerk, nach physio- latur arbeitet weniger und bildet aber ist Mode auch immer gesund logischen sich zurück. Wer immer auf hohen und praktisch? und ästheti- Absätzen steht, bemerkt oft am Überprüfen Sie die in Ihrer Familie schen Ge- ziehenden Schmerz am Fußrücken vorhandenen Schuhe, so werden sichtspunk- und in der Schienbeingegend, dass Sie feststellen, dass nicht jedes ten ausge- er die Streckmuskulatur überdehnt. Schuhmodell wirklich nützlich ist. wählt wer- Dagegen verkürzen sich die Beu- Nicht jeder Schuh gibt dem Fuß den. Er sollte gemuskeln an der Wade, weil ihnen Schutz und Halt beim Laufen. Die bekleiden, der Absatz die Arbeit abnimmt. Die Schuhe nehmen unseren Füßen zu ohne einzu- ständig falsche Lagerung hat das viel Arbeit, Bewegung, ab. Durch engen, warm Fußgelenk so verformt, das ein den Absatz geht die Anfangsphase halten, wenn Hohlfuß entstanden ist. Je kleiner des Fußabrollens verloren und durch es kalt ist, die Auftrittsfläche des Absatzes, die Sohle die Greifbewegung der und an hei- umso größer die Gefahr des Um- Zehen. Wann kommen Sie schon ßen Tagen knickens im Fußgelenk. dazu, barfuß zu laufen? ein Auslüften Orthopäden atmen auf, seit die Wir haben uns so an die schüt- ermöglichen. Pfennigabsätze aus der Mode ver- zende Sohle gewöhnt, dass wir es Vor allem schwunden sind und die mittlere nur noch auf weichem Sand oder aber soll er Absatzhöhe bevorzugt wird. Der Gras können, aber schon bei den den Fuß nicht heutige Trend „Sixties“ ist wirklich ersten Steinchen kapitulieren. Dabei in der Beweg- tragbar und schick. gibt es eine einfache Methode, den lichkeit be- Der Folgeartikel gibt Hinweise, Fersensporn selbst zu bekämpfen. grenzen. Überlegungen solcher Art der Fuß in einen besonders schma- welcher Schuh für wen und wie Laufen Sie einfach in einer Kiste müssen beim Schuhkauf stärkere len Schuh gepresst, reagiert er mit zu tragen ist. gefüllt mit Kieselsteinchen barfuß Beachtung finden, wenn wir unsere Druckstellen am Fußrand und ers- Gabriele Häusler umher und nach einer gewissen Füße gesund erhalten wollen. Meist tem und fünften Zeh. Wer einen Hauttherapeut der regulativen Zeit haben sich die Ablagerungen werden die Schuhe aber überwie- zu kleinen Schuh kauft, damit der Hauttherapie aufgelöst und der Sporn ist beseitigt gend nach modischen Erwägungen große Fuß zierlicher erscheint, ver- Therapeutic Touch Practitioner (zuerst schmerzhaft, aber mit der gekauft. Besonders gilt das für ju- formt seine Zehen. Sie werden von BDK Landesvorsitzende Zeit gewöhnt sich die Sohle daran gendliche Käufer, die den preiswer- und es ist eine gute einfache Stoß- ten modischen Schuh für eine Sai- wellentherapie für den Hausge- son suchen. Sie greifen nach auf- brauch). fallenden Farben, modischem Trend Sie gehen in der Wohnung und ausgefallener Schnittführung. manchmal barfuß? Das tun Sie Diese Modetorheiten gab es schon aber nur, wenn Sie an heißen Tagen in allen Zeiten und haben den die angeschwollenen Füße abküh- Schuh auch nicht verschont. Extrem len wollen, oder wenn Sie Ihre Füße breite klobige Modelle wechselten so überanstrengt haben, dass Sie mit spitzen schmalen Überlängen, keinen Schuh mehr ertragen kön- dicke Sohlen und Absätze mit dün- nen. Dabei kräftigt sich der Fuß nen, Verzierungen in übertriebener nicht, er wird nur seinen durchge- Fülle mit Einfachheit, die manchmal tretenen Fußgewölben überlassen, schon an Primitivität grenzte. Wird Heveller · Seite 38 Was – wann – wo? Mai 2014

Ausstellungen, Festivals, Museen

Potsdam Museum – Naturkundemuseum große Forscher zu einer spannenden Entde- Forum für Kunst und Geschichte ckungsreise durch die Welt der Wissenschaft Dauerausstellungen ein! Mit zwei großzügigen Experimentierräu- Zu Hause im Krieg – Im Krieg zu Hause. Schauaquarium – „Fische Brandenburgs“ men und einem neu eingerichteten Küchenla- Potsdam und der Erste Weltkrieg Tierwelt Brandenburgs – Artenvielfalt einst bor macht das Forschen richtig Spaß! Von Kampfhandlungen verschont, ist Pots- und heute Alle Exponate in der Ausstellung dürfen an- gefasst, erkundet, ausprobiert und erforscht dam als eine der bedeutendsten Garnison- Sonderausstellungen werden. Für Fragen jeder Art stehen unsere städte des Reiches Drehscheibe der Armee: WISSENSCHAFTSSCHAUFENSTER Regimenter zogen von hier in den Krieg, Re- Tutoren jederzeit bereit. Wenn Kita-Kinder servisten wurden ausgebildet und Verwunde- Biodiversitäts-Exploratorien Glibber herstellen, Sechsjährige einen Tra- te gepflegt. Dargestellt wird der Alltag von Die neue Ausstellung im Wissenschafts- bant in die Höhe heben, Schulklassen Solar- Potsdamern unter Kriegsbedingungen, bspw. schaufenster des Naturkundemuseums Pots- zellen selber bauen und Erwachsene faszi- die schwierige Versorgungslage oder der Ein- dam wendet sich der biologischen Vielfalt, niert einen Heißluftballon beobachten, dann satz von Frauen in Branchen, in denen nun der Biodiversität, und ihrer Erforschung zu. werden Naturwissenschaften spielerisch er- männliche Arbeitskräfte fehlten. Über ver- Die Biodiversitäts-Exploratorien, eine euro- lebbar gemacht. schiedenste Medien, wie Feldpost, Bildpost- päische Forschungsplattform, steht im Mit- karten, Zeitungen und Illustrationen, waren telpunkt der Ausstellung. Sie bietet 300 Wis- Landeszentrale für politische Bildung Front und Heimat miteinander verbunden. senschaftlern aus Deutschland, Österreich Diesen Verbindungen geht die Ausstellung und der Schweiz eine Infrastruktur zur Erfor- „Lebe wohl Deutschland“ nach und spürt Geschichten und Schicksale schung der Zusammenhänge zwischen der Fotografien von Detlev Steinberg und An- von Potsdamern aus dieser Zeit auf. Biologischen Vielfalt, den Ökosystemprozes- dreas Franke Ausstellungsdauer: 6. Juni – 17. August sen und der Landnutzung. In Kooperation mit Zum 20. Jahrestag des Abzugs der sowjeti- 2014 der Universität Potsdam schen Truppen zeigt die Landeszentrale die In der Spur des Menschen – Biologische In- Fotoausstellung „Lebe wohl Deutschland“. Biosphäre vasionen“ Detlev Steinberg porträtierte 1992-94 russi- „Tiere im Garten“ – Biologische Vielfalt vor sche Soldaten und Offiziere, Andreas Franke Orchideenausstellung der Haustür fotografierte die verlassenen Kasernen in Wünsdorf. Ein fröhliches, zugewandtes La- Die jährliche Orchideenausstellung öffnete „Schatzkammer der Natur – 100 Jahre Natur- chen findet sich selten. Meist blicken die Sol- am 26. März ihre Pforten und verwandelt die kundemuseum Potsdam“ Biosphäre Potsdam bis zum 6. Mai in ein daten freundlich, aber zurückhaltend in die Blumenmeer. Bis zu 600 Orchideen mit ihren Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr Kamera. Vielleicht auch misstrauisch und ein wenig verwundert. Dass deutsche Fotografen Blüten, die zwischen einigen Millimetern und plötzlich die Kasernen der sowjetischen bis zu 15 Zentimetern groß sein können, ma- Potsdam Extavium Streitkräfte besuchen dürfen, ist eine Beson- chen den Spaziergang durch die Tropenhalle Mitmachen / Staunen / Verstehen derheit. Nie zuvor in der fast 50 Jahre wäh- zu einem besonderen Genuss. renden Besatzungszeit war das möglich. Aus- Mit über 130 Exponaten und vielen Experi- stellung bis zum 18. Juni 2014 mentierkursen lädt das Extavium kleine und

Am 18. Mai ist Internationaler Museumstag

Im Mai 2014 begehen die Mu- 14-15:30 Uhr Sammeln verbin- seen weltweit den 37. Interna- det! Führung durch eine tionalen Museumstag. Das von Sammlung ihrer Wahl. Vorge- ICOM festgelegte Motto für stellt werden die Insekten- 2014 lautet „Museum collecti- sammlung, die Vorgelsamm- ons make connections“. Unter lung und die Nass-Sammlung. dem Slogan „Sammeln verbin- Es führen die Kustoden des Na- det!“ feiern die Museen in turkundemuseums Deutschland das Ereignis am 18. Mai 2014. 14-15:30 Uhr Bühne frei für Wels & Co. Aquarium "Fische Es gibt viele Gründe zu sam- Brandenburgs“, die Lebend- meln, sei es wissenschaftliche sammlung des Naturkundemu- Neugier, der Anspruch, Kultur- seums. Eine Führung für Aqua- gut für die Nachwelt zu erhal- Keine Sammlung ist dabei zu- UNESCO-Welterbe rienforscher, Fischentdecker ten, Entwicklungen zu doku- fällig, jede hat eine Geschichte und Unterwasserweltgestalter, mentieren oder einfach aus und ist als Brücke zwischen un- Biologische Vielfalt in den Parks mit wichtigen Tipps aus dem Leidenschaft. So vielfältig die serer kulturellen Vergangenheit und Gärten Landeshauptstadt "KinderAquarienführer“. Es Beweggründe und unterschied- und der Gegenwart ein Ort der Potsdam. führt: Diplom-Fischereiinge- lich die Sammler, so vielfältig Begegnung. nieur Udo Rothe, Leiter des ist auch unsere Museumsland- Eröffnung der Sonderausstel- Aquariums, NKMP schaft und ihre Sammlungen. 11 Uhr Tierisches Leben im lung. Mit Kinderprogramm. Mai 2014 Was – wann – wo? Seite 39 · Heveller

Veranstaltungen

Sonnabend, 17. Mai mens beharrte wurde er bei den einfachen 20 Uhr Lindenpark Paretzer Leuten schlicht als „Hangry“ be- 17 Hippies: «Release-Tour neues Album 11 Uhr Schloss Paretz zeichnet. 2014» Tanzen wie die Königin 14 Uhr Paretzer Scheune Die Stiftung Preussische Schlösser und Gär- ZUMBA-PARTY SPEZIAL Mittwoch, 21. Mai ten Berlin-Brandenburg veranstaltet im Schlossensemble Paretz einen ganz beson- Fur alle Tanz- und Fitness-Begeisterten, auch fabrik deren Tag, der für jeden Tanzinteressierten ohne Erfahrung! Jeder so wie er kann, ganz Potsdamer Tanztage 2014 eine besondere Überraschung parat hält.Um ohne Zwang. Diese Party macht dich fi t! Mit 21.05. bis 01.06.2014 11 Uhr freut sich Ramona Kühn auf die Gäs- ZUMBA Instructor Lu & Ney. Lassen Sie sich te. Sie zeigt erste Schritte und Figuren, die bei heißen Rhythmen aus Samba, Salsa, Me- Website: http://www.fabrikpotsdam.de/ am Ende einen ersten Tanz und weitere erge- rengue, Reggaeton, Capueira ins Schwitzen ̈ bringen! ben. Es stehen Kaffee und Brötchen fur die Donnerstag, 22. Mai Pause, oder für einen kleinen Plausch mit un- 16 Uhr Potsdam Museum serer Schneiderin Doris Hildebrandt bereit. 2. Atlasfest 18 Uhr Rosa-Luxemburg-Stiftung, Dortustr. 53 15 Uhr Vereinsgelände 16 Uhr Schloss Sacrow Brandenburg und Europa. Finanzbeziehun- Angelfreunde Fahrland Jörg Friedrich gen in Gegenwart und Zukunft Spaßangeln – Vereinstag 14/18 – Der Weg nach Versailles Vortrag und Diskussion Daniela Trochowski 16 Uhr Schloss Sacrow (Staatssekretärin im Ministerium der Finan- Christine Wolff, Judy Kadar Der Erste Weltkrieg hat – wie kein anderes historische Ereignis – das 20. Jahrhundert zen des Landes Brandenburg), Himmlische Harmonien Moderation: Matthias Krauß (Journalist, Geheimnisvolle Welt des Mittelalters geprägt und wirkt noch immer nach. Im Erin- nerungsjahr 2014 wirft Jörg Friedrich, be- Potsdam) Kostbare Gesänge zu mittelalterlichen Instru- kannt für unorthodoxe Fragen an die Ge- 19 Uhr Kulturhaus Babelsberg menten schichte, einen neuen Blick auf die Ereignis- Böhmische Tage in Babelsberg (bis 24. se: Wie wurde aus dem damals erfolgreichen 17 Uhr Haus Kladower Forum, Kladower Mai) Eröffnung Deutschen Reich der Paria Europas? Was un- Damm 387, 14089 Berlin-Kladow terschied Deutschlands Verhalten im Welt- Ausstellungseröffnung Egon Erwin Kisch „PianLola“ deutsch/spanisches Chanson- krieg von dem der späteren Siegermächte? „Der rasende Reporter“, Musikalische Beglei- theater mit Lola Bolze (Gesang) und Jorge War es ein Krieg der Werte und nicht nur der tung – Melanie Barth, Akkordeon Idelsohn (Piano). Wahrung imperialer Interessen? Einige von Ausstellung vom 22. Mai bis 22. Juni 2014, PianLola bringt Parodien und einige der wit- vielen Fragen, die der Autor aufwirft. Eintritt frei zigsten Chansons des letzten Jahrhunderts Mit der ihm eigenen erzählerischen Kraft auf die Bühne. Am Piano interpretiert Jorge 19:30 Uhr Lesung Sigrid Grabner „Vertraute schildert Jörg Friedrich einen Zivilisations- Idelsohn mit seinem südamerikanischen Fremde“ bruch, der Europa in ein Schlachtfeld ver- Temperament die alten Klassiker völlig neu: wandelte. Chansons aus den 20er bis 60er Jahren von Freitag, 23. Mai Claire Waldoff, Friedrich Hollaender, Günter Neumann und anderen. Das Ergebnis ist ein Dienstag, 20. Mai Böhmische Tage in Babelsberg sehr berlinerisches Chanson-Theater, irgend- Thalia Kinos wie retro und doch hochaktuell.Ein kurzweili- 19.30 Uhr Kabarett Obelisk Mann und Frau intim 14 Uhr: Der blaue Tiger, Tschechischer Kin- ger Nachmittag mit Witz, Charme und viel derfilm, Eintritt 3,50 Euro guter Laune! Nichts als die ganze nackte Wahrheit 18:45 Uhr: Böhmische Dörfer, Deutsch-Tche- 19 Uhr T-Werk schischer Dokumentarfilm 10. Lange Nacht der Freien Theater Treffpunkt junger, innovativer Theatergrup- pen. Über vier Stunden Theater in all seinen Spielformen. Gespielt wird drinnen und draußen, für Groß und Klein. Kurze Stücke, die Lust auf mehr machen, mal eigenständig und mal Ausschnitt, mal Rückblick und mal Vorschau. Von Maskentheater, Tanz und Schauspiel bis hin zu Musik, Zauberei und Straßentheater reicht das Spektrum der ein- geladenen Inszenierungen.

Sonntag, 18. Mai 11 Uhr Schloss Paretz „Mit Hangry uff Tour“ – Ortsführung auf Königin Luises Spuren Erleben Sie eine unvergessliche Führung mit dem alten Dorflehrer Fritz Henry durch das einmalige architektonische Dorfensemble von Paretz. Da Henry sein Leben lang auf der französischen Aussprache seines Nachna- Heveller · Seite 40 Was – wann – wo? Mai 2014

Veranstaltungen

Potsdamer Erstaufführung in Sonnabend, 24. Mai Mittwoch, 28. Mai Joachim von Vietinghoff spricht Anwesenheit des Regisseurs Pe- über Ideen, Träume, Grenzen ter Zach, Eintritt 7 Euro 15 Uhr Paretzer Scheune 18 Uhr Rosa-Luxemburg-Stif- und Grenzüberschreitungen 9. Tanztee tung, Dortustr. 53 Die Stiftung Paretz lädt zum 9. Gebrauchswerte Medien Sonnabend, 24. Mai Sonnabend, 31. Mai Tanztee in die Paretz Akademie Da ist sie noch, die Krise – die Böhmische Tage in Babelsberg ein. Fur Musik und gute Stim- BILD, Welt und Co. schon für 17 Uhr Festsaal des „Haus 19 Uhr in der Friedrichskirche mung sorgt DJ Knut. Es darf besiegt erklärt haben Ernst Hoppe“, Lanzendorfer ausgiebig getanzt werden. Für Konzert – Classic aus Prag Vortrag und Diskussion Prof. Dr. Weg 30, 14089 Berlin das leibliche Wohl ist mit Kaffee, Michael R. Krätke (Prof. für poli- Composers Orchestra Berlin Ein Festkonzert des tsche- selbstgebackenem Kuchen und tische Ökonomie an der Univer- (COB) chischen Kammerorchester Herzhaftem am Abend auch ge- sität Lancaster, Großbritannien, Das COB ist ein großes Orches- Quattro Corde zusammen mit sorgt. Moderation: Dr. Frank Schubert dem Kammerchor Canticorum ter mit Streichern, Bläsern und 18 Uhr Haus Kladower Forum, (Medienwissenschaftler, Mi- Rhythmusgruppe, das Ende iubilo unter der Leitung des Diri- chendorf) genten Jiri Kubik. Gespielt wer- Kladower Damm 387 2010 unter der künstlerischen den ausgewählte Werke von der Ausstellung Volkmar Haase – Leitung der Komponistin und Di- Renaissance bis zum 20. Jahr- Vernissage (s.Seite 32) Donnerstag, 29. Mai rigentin Hazel Leach gegründet hundert der Komponisten Anto- wurde. Die Mitglieder sind zu- Biergarten Alter Krug Mar- gleich Spieler und Komponisten. nin Dvorak, Bohuslav Martinu, Sonntag, 25. Mai Leos Janacek, Dimitri Schosta- quardt Es gibt keine feste Besetzung: kowitsch u.a. 11 Uhr Heilandskirche Sacrow Herrentagsparty mit Live-Musik die Komponisten können aus ei- von den „Danny Boys“ nem ‘Pool’ von Instrumenten Eintritt 10 Euro, Ticket-Hotline: Es werden kostenfreie Sonder- führungen in der Heilandskirche wählen. So wird ein wirklich +49 331-70 49 264 11 Uhr Villa Feodora genre-übergreifender Raum ge- Sacrow angeboten. Diese Füh- Herrentag - Familienfest 20:30 Uhr auf dem Weberplatz rungen sind Bestandteil des schaffen, in dem alle möglichen Stile – Klassik oder Jazz, Welt- Babelsberg trifft Prag Themenschwerpunktes 2014: 12 Uhr Schiffsrestaurant John „Potsdam 2014 - Leben im musik, Pop oder Neue Musik – Barnett kombiniert werden dürfen und Open Air – Moldauklänge und UNESCO-Welterbe“. BIG BEAT BOYS an Bord Gospellight sollen. Mit Uraufführungen muss man rechnen. Eine musikalische und kulinari- 13 Uhr Volkspark 10.15 Uhr Kolonie Alexan- sche Begegnung zwischen Böh- Märchentag mit Rotkäppchen- drowka Picknick men und Brandenburg unter Es werden kostenfreie Sonder- Sonntag, 01. Juni freiem Himmel vor der Fried- Ein Tag rund um die Märchen führungen durch die Kolonie richskirche. der Brüder Grimm – frisch und Alexandrowka angeboten. 09 Uhr Marquardt, An der Ka- lebendig, auf der Bühne und bei Diese Führungen sind Bestand- nalbrücke Eintritt frei, Ticket-Hotline: +49 Familienangeln 331-70 49 264 vielen Mitmachaktionen. teil des Themenschwerpunktes 2014: „Potsdam 2014 - Leben 09 Uhr Sportpark Luftschiffha- im UNESCO-Welterbe“. fen Treffpunkt: Vor dem ehemaligen Schlösserlauf 2014 Aufseherhaus, Russische Kolo- nie 1, Dauer: 2-2,5 Stunden 11 Uhr Biosphäre Führung durch das Schmetter- Guide: Andreas Kalesse, Be- lingshaus reichsleiter der Unteren Denk- malschutzbehörde Potsdam Dienstag, 03. Juni Um Anmeldungen wird gebeten unter Telefon: +49 331 289- 17 Uhr Naturkundemuseum 1271 Grüne Stunde – Tierisches Le- ben im UNESCO-Welterbe Freitag, 30. Mai Das UNESCO-Welterbe Pots- dams ist nicht nur ein wunder- 19.30 Uhr Schloss Sacrow schönes Ensemble aus histori- David schen Bauten und Gartenanla- von Peter Lilienthal gen, es ist auch Lebensraum für Mai 2014 Was – wann – wo? Seite 41 · Heveller

Veranstaltungen

unzählige tierische Bewohner. Die Geschichte des Preußischen 1930er Jahren das DRK-Hauptla- Führung die wechselvolle Ge- Wer dort buddelt, fliegt, im und und des Deutschen Roten Kreu- ger, das im Zuge des Zweiten schichte des DRK-Geländes süd- auf dem Wasser schwimmt, zes ist seit dem Ende des 19. Weltkriegs die logistische Zen- lich des Bahnhofs Griebnitzsee summt und brummt, das zeigt die Jahrhunderts eng mit Potsdam trale für das gesamte Deutsche nachzeichnen. Sonderausstellung „Tierisches Babelsberg verbunden. Aus ei- Reich und die von Deutschland Treffpunkt: Südlicher Regional- Leben im UNESCO-Welterbe“. nem Lager für Seuchenbaracken besetzten Gebiete wurde. bahnsteig Bahnhof Griebnitzsee Vortrag und Führung: Werner entwickelte sich bis zu den Markus Wicke wird in seiner Gottschalk, Sammlungskonserva- tor, Naturkundemuseum Potsdam

Donnerstag, 05. Juni 20 Uhr Schiffsrestaurant John Barnett Solid Dogs

Sonntag, 8. Juni 16.30 Uhr Dorfkirche Nattwer- der Sommermusik 2014 Sona Nova – Classic & Pop Crossover Christian Schütz, Flöte Michael Schütz, Orgel www.nattwerder.de

Sonnabend, 14. Juni Vereinsgelände Angelfreunde Fahrland 8 Uhr Paarangeln Sacrow-Paret- zer Kanal 14 Uhr Arbeitseinsatz Vereins- gelände 19 Uhr Gemütlicher Abend Ver- einsgelände (Anmeldungen bitte unbedingt bis zum 08.06.14 bei W. Gerlach, Tel. 500991 oder J. Steffen, Tel. 23990) 14 Uhr Potsdam Museum Vom Roten Kreuz zum Haken- kreuz – Führung über das Ge- lände des ehemaligen Präsidi- ums des DRK in Potsdam-Babelsberg 1937 bis 1945 Heveller · Seite 42 Vermischtes Mai 2014 Neues Highlight im Filmpark Military-Camp aus MONUMENTS MEN – UNGEWÖHNLICHE HELDEN – Original-Kulissen im Filmpark

Als Filmzitat entstand im Filmpark Ba- belsberg ein außergewöhnliches Au- ßenset, welches vor einigen Monaten für Dreharbeiten zum Hollywood Block- buster THE MONUMENTS MEN auf- gebaut war und einer Starbesetzung als Kulisse diente. Der Filmpark Babelsberg hat die Ex- ponate aus der Produktion im Winter übernommen und in Zusammenarbeit mit Requisiteuren, Dekorateuren und Filmhandwerkern arrangiert. „George Clooney ist kein Freund von Computer-Animationen, mit denen man heute alles Mögliche darstellen kann. Er verwendet in seinen Filmen am liebsten authentische Ausstattun- gen. Alles, was Sie hier sehen, sind Ori- ginale, bis zu den Zelten und Militär- Uniformen. Die Kunstwerke wurden natürlich für den Film von den Film- handwerkern des Studios Babelsberg nach den Originalen hergestellt“, erzählt Friedhelm Schatz bei der Presse-Prä- sentation. der internationalen Großproduktion Und es habe etwas mit dem Selbst- THE MONUMENTS MEN mit Starbe- verständnis des Filmparks zu tun. „Der setzung und in zentraler Verantwortung Filmpark Babelsberg ist die Bühne der von George Clooney, präsentieren wir Film- und Medienstadt. Hier, und nur im Rahmen unserer Backlot-Tour in hier, sehen die Besucher, neben zahl- Auszügen das Military-Camp mit einer reichen anderen Programmpunkten, Auswahl an Kunstschätzen und wei- viele bauliche Zitate aus nationalen teren Requisiten. und internationalen Filmproduktionen, Unsere Besucher, die die Dreharbei- gedreht in Babelsberg: der nachdenk- ten, wenn überhaupt, nur aus der Ferne liche Riese aus DER UNHOLD, das wahrnehmen konnten, sind jetzt mit- schwebende Schiff aus DIE DREI MUS- tendrin. Und unsere Tourguides werden KETIERE IN 3D, eine Jagdszene aus DIE Vieles zu erzählen haben.“,so Filmpark- SCHÖNE UND DAS BIEST – die Liste ist chef Friedhelm Schatz weiter. lang.“, so Friedhelm Schatz. Seit dem 1. Mai wird das Set im Rah- „Nun wird unsere Sammlung um men der Backlot-Tour der Öffentlichkeit ein weiteres Highlight erweitert. Aus präsentiert.

Unsere Foto-Preisfrage Es war vielleicht nicht so einfach, das Fotomotiv unserer vorigen Ausgabe zu erraten. Aber, wie Sylvia Menger aus der Gregor Mendel- Str.1in 14469 Potsdam schrieb: „Meine Tochter hat sofort erkannt, dass das die schreckliche Fußgängerbrücke über die Schienen am Bahnhof Marquardt ist, weil sie oft ihr Fahrrad dort hoch und runter schleppen muß!!!“. Sie gewinnt den Gutschein vom Lavendelhof in Marquardt. Unsere heutige Frage: Wo kann man neuerdings direkt vom Trubel eines Erlebnisdorfes in die Wildnis entschwinden?

Einsendungen wie immer an: medienPUNKTpotsdam Hessestraße 5 14469 Potsdam oder [email protected] Mai 2014 Anzeigen Seite 43 · Heveller

medienPUNKTpotsdam 14469 Potsdam, Hessestraße 5 Rheinstraße 67 Sabine Lutz 12159 Berlin-Schöneberg Rechtsanwältin (Rathaus Friedenau) Bus M48, U9, S1 Tätigkeitsschwerpunkte: • Familienrecht, Scheidungsrecht • Arbeitsrecht Fon 030-85 40 52 60 Interessenschwerpunkte: Fax 030-85 40 52 65 • Verkehrs-, OWI-Recht • Mietrecht • Erbrecht Zugelassen bei allen Amts-, Land- und Oberlandesgerichten www.anwaltskanzlei-lutz.de auch Kammergericht Berlin [email protected] Öffnungszeiten Montag – Samstag: 09.00 – 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 – 17.00 Uhr

Jetzt ist Pflanzzeit!

Riesenauswahl an Beet- und Balkonpflanzen aus Eigenproduktion ab 1,99 Euro Großes Angebot an Gehözen und Stauden Neu im Sortiment: Gartengeräte und -zubehör

Gartenbau Buba Potsdamer Chaussee 51 14476 Potsdam OT Groß Glienicke Tel.: 033208/207 99 Fax: 033208/207 40 [email protected] www.blumenbuba.de