INTERNATIONAL 2/ 19

DIE Z-FORMEL Die Generation Z stellt bald 2,3 Milliarden Konsumenten: Wie Unternehmen die Zetts erreichen und was chinesische von polnischen Teenagern unterscheidet.

Selfiesüchtig: Jugendliche Besucher der Made-For-Instagram-Ausstellung­ setzen sich im ­Kölner Supercandy! Pop-­Up ­Museum in Szene.

Potenzial: Power: Politik: Warum die Eurasische Wie asiatische Akku- Wo die Weltbank inves- Wirtschaftsunion noch hersteller den Markt für tiert: Start der Reihe zu Luft nach oben hat. Elektroautos dominieren. internationalen Gebern.

Seite 18 Seite 32 Seite 48 An engine to power your business. Made in Germany.

Every business in Germany is part of a perfectly running econo- mic engine. Assembled with precision, creativity and reliability. Continuously driving investments to new all-time-highs. Want to be part of it? We‘ll open the door for you. germanyworks.com

2019-03_AZ-markets-germanyworks_RZ.indd 1 12.03.19 13:22 »Den Takt geben die jungen Menschen vor. Das zu SCHWERPUNKT verstehen, ist für Unterneh- Die Z-Formel men überlebenswichtig.«

Wie die Generation Z tickt und wie Unternehmen die Teenager Liebe Leserinnen und Leser, von sich überzeugen können. Seite 6 Youtuber, Influencer, Digital Natives – die Welt der Jugendlichen ist doch recht rätselhaft. Zu- mindest für etwas ältere Menschen. Das ist per MÄRKTE WISSEN se kein neues Phänomen. Genauso wenig wie die Erkenntnis, dass früher doch alles besser Russlands Freihandel, war oder, je nach Perspektive, eben schlechter. Neu ist, dass sich das Konsumverhalten der Zollverein Banzai! Menschen weltweit innerhalb weniger Jahre so massiv verändert hat und sich weiter verän- Die Eurasische Wirtschaftsunion soll Das Freihandelsabkommen zwischen der fünf Exsowjetrepubliken wirtschaftlich Europäischen Union und Japan sorgt für dert. Den Takt geben die jungen Menschen vor, einen. Doch deutsche Firmen zögern. Schwung – zumindest für einige. sie leben bereits voll und ganz in der digitalen Seite 18 Seite 40 Welt. Diese zu verstehen, ist für Unternehmen überlebenswichtig. Erfahren sie mehr dazu im Schwerpunkt „Zielgruppe Teenager“, der sich Freier Handel: EU–Singapur Teil 2 der neuen Serie ...... Seite 44 der sogenannten Generation Z widmet. Die Mittelstandsversteher Die Europäische Union ist das Vorbild für So unterstützen die German Desks ..... Seite 46 die Eurasische Wirtschaftsunion. Mit Letzte- rer wollen Russland, Armenien, Kirgisistan, Kasachstan und Belarus einen gemeinsamen Binnenmarkt schaffen und die Wirtschaft an- kurbeln. Ob und wenn dann wie deutsche Un- ternehmen davon profitieren können, erfahren sie im Bericht „Russlands Zollverein“. Auf Mission Mit dem ersten Titel hat es schon einmal geklappt. Katar ist Asienmeister im Fußball ge- Pittsburgh wandelt sich von einer worden – sehr zum Schrecken und Ärger seiner Stahlmetropole zum Technologiestandort. Nachbarn. Ein perfekter Auftakt für den End- Wie Uber und Co. die Stadt nutzen. spurt bei den Vorbereitungen für die Fußball- Seite 26 Gute Geschäfte weltmeisterschaft 2022. Lesen Sie mehr dazu im Artikel „Katar spielt sich warm“ von unserer Katar spielt sich warm Neue Reihe: Markets International stellt Korrespondentin Katrin Pasvantis. Die WM 2022 hilft dem Emirat ...... Seite 24 Geber der Entwicklungszusammen- arbeit vor. Diesmal: die Weltbank. Alles roger in Kambodscha? Viel Spaß mit der neuen Markets International Ein Asean-Staat mit Ambitionen ...... Seite 30 Seite 48

BRANCHEN WEITERE THEMEN

Kraftpakete Markets-Barometer Seite 4 Weltweit entstehen Akkufabriken ...... Seite 32 Markets 360 Grad Seite 5 Chefredakteur Saubere Luft aus dem Schornstein First Mover Seite 50 Andreas Bilfinger/ China kämpft gegen den Smog ...... Seite 36 Impressum Seite 51 [email protected] Twitter: @GTAI_de Branchen kompakt ____ Das Digitalmagazin Publikationen, News und Events ...... Seite 38 Online unter: www.marketsinternational.de Markets-Barometer Ihre Chancen auf den Weltmärkten

Bei den BIP-Angaben handelt es sich um reale Veränderungsraten in Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

USA JAPAN* VEREINIGTES KÖNIGREICH FRANKREICH

BIP-Prognose 2019 (2018) BIP-Prognose 2019 (2018) BIP-Prognose 2019 (2018) BIP-Prognose 2019 (2018)

+2,3 (+3,1) +0,9 (+1,3) +1,1 (+1,3) +1,3 (+1,5)

Marktpotenzial Marktpotenzial Marktpotenzial Marktpotenzial Kfz Kfz Kfz Kfz Maschinenbau Maschinenbau Maschinenbau Maschinenbau Chemie Chemie Chemie Chemie Bau Bau Bau Bau

RUSSLAND VR CHINA BRASILIEN INDIEN*

BIP-Prognose 2019 (2018) BIP-Prognose 2019 (2018) BIP-Prognose 2019 (2018) BIP-Prognose 2019 (2018)

+6,2 (+6,6) +7,4 (+7, 3) +1,3 (+2,3) +2,6 (+1,3)

Marktpotenzial Marktpotenzial Marktpotenzial Marktpotenzial Kfz Kfz Kfz Kfz Maschinenbau Maschinenbau Maschinenbau Maschinenbau Chemie Chemie Chemie Chemie Bau Bau Bau Bau

ARMENIEN SEITE 18 KATAR SEITE 24 KAMBODSCHA SEITE 30

BIP-Prognose 2019 (2018) BIP-Prognose 2019 (2018) BIP-Prognose 2019 (2018)

+6,0 (+5,8) +6,8 (+6,9) +3,1 (+2,4) WICHTIGE AUSSENHANDELSPARTNER

Marktpotenzial Marktpotenzial Marktpotenzial EXPORTMÄRKTE DIESER AUSGABE

Kfz Kfz Kfz Rückgang Stagnation Wachstum Maschinenbau Maschinenbau Maschinenbau * Fiskaljahr (1.4.–31.3.) Chemie Chemie Chemie Bau Bau Bau Quelle: Eigene Recherchen Germany Trade & Invest Markets 360 Grad 5 Drei Experten – und ihre Prognosen

»Australien in- »Langsamere Kon­ »Der schwache ­Rubel vestiert gewaltige junktur in Finnland hilft russischen ­Summen in die trübt Marktchancen ­Produkten auf die Infrastruktur.«­ keineswegs.« Beine.«­

Heiko Stumpf/Sydney Marc Lehnfeld/Helsinki Gerit Schulze/Moskau [email protected] [email protected] [email protected] Twitter: @GTAI_de Twitter: @GTAI_Helsinki Twitter: @GTAI_Moskau

1 Wie entwickelt sich das Bruttoin- 1 Wie entwickelt sich das Bruttoin- 1 Welche Rolle spielt der Rubel für die landsprodukt in diesem Jahr? landsprodukt in diesem Jahr? wirtschaftliche Entwicklung? Die Wirtschaft Australiens setzt ihren In den vergangenen vier Jahren wuchs Der Wert des Rubels hat sich in den ver- Aufschwung fort und dürfte um etwa Finnland jedes Jahr schneller. Brexit, gangenen sechs Jahren im Vergleich 2,9 Prozent wachsen. Risiken gibt es bei globale Handelskonflikte und die Aus- zum Euro halbiert. Deutsche Unterneh- der Konsumnachfrage, die rund 57 Pro- sicht auf steigende Zinsen bremsen mer sehen den Kursverfall als Haupt- zent zum Bruttoinlandsprodukt beiträgt. nun die Konjunktur. EU-Analysten grund für das schwache Russlandge- prognostizieren ein Realwachstum der schäft, weil ihre Waren deutlich teurer 2 Welche Branchen entwickeln sich Wirtschaft für 2019 um 2,2 Prozent. wurden. Umgekehrt profitieren einhei- derzeit besonders gut? mische Produkte, denen die Verbrau- Australien investiert gewaltige Sum- 2 Welche Branchen lohnen sich für cher nun den Vorzug geben. men in die Infrastruktur – bis 2022 rund deutsche Exporteure trotzdem? 114 Milliarden US-Dollar. Das Land er- In der Windenergie werden nach einem 2 Welche deutschen Unternehmen lebt eine hohe Bevölkerungszunahme schwachen Vorjahr nun Projekte ohne haben Chancen auf dem Markt? von zuletzt rund 400.000 Menschen staatliche Förderung realisiert, auch Bis 2024 soll das Land zu den fünf größ- pro Jahr, weshalb vor allem die Ver- mithilfe deutscher Technologie. Im ten Volkswirtschaften gehören. Der kehrsinfrastruktur der Metropolen im Bergbau investieren Firmen verstärkt Staat will die Infrastruktur ausbauen, Mittelpunkt steht. in die Förderung von Rohstoffen für das Gesundheitswesen sanieren und Batterien, die Industrie modernisiert die Arbeitsproduktivität steigern. Dafür 3 Welchen Einfluss könnten die 2019 ihre Produktionsanlagen. Ein guter braucht es westliche Technologie. anstehenden Wahlen haben? Zeitpunkt für deutsche Unternehmen. Ein wichtiges Wahlkampfthema ist 3 Was müssen deutsche Firmen bei die Energiepolitik. Teile der regieren- 3 Wo investieren deutsche Firmen? der Markterschließung beachten? den Liberal Party stehen erneuerbarer Die Meyer Gruppe modernisiert ihre Zwar sind die Kosten für ein Engage- Energie und Klimaschutz skeptisch finnische Werft. Zudem investiert BASF ment in Russland auf Eurobasis deut- gegenüber. Die oppositionelle Labour im Zuge eines 400 Millionen Euro lich gesunken, doch über allem schwebt Party will hingegen den Anteil der rege- schweren Programms auch im finni- das Risiko, von Strafmaßnahmen durch nerativen Stromerzeugung bis 2030 auf schen Harjavalta und will dort eine Ka- US-Sanktionen betroffen zu sein. Außer- 50 Prozent steigern. Derzeit liegt der thodenfabrik für Elektrofahrzeugbatte- dem versucht Moskau, Importe durch Anteil nur bei etwa 21 Prozent. rien aufbauen. Produkte lokaler Hersteller zu ersetzen.

Weitere Markt- und Branchen­ Weitere Markt- und Branchen­ Weitere Markt- und Branchen­ einschätzungen zu Australien unter: einschätzungen zu Finnland unter: einschätzungen zu Russland unter: www.gtai.de/australien www.gtai.de/finnland www.gtai.de/russland 6 MARKETS INTERNATIONAL | Schwerpunkt MARKETS INTERNATIONAL | Schwerpunkt 7

Über den Wolken: In Köln können Besucher seit Oktober 2018 ganz besondere Schnapp- schüsse machen. Das pinkfarbene Flugzeug ist eine von 20 Installationen im Supercandy! Pop-Up ­Museum. Die knallbunten Fotospots sind perfekt für Selfies. Vor allem Frauen strömen in das Museum – und haben gleich mehrere Outfits im Gepäck.

Schwerpunkt: Zielgruppe Teenager

Einzigartig 9 Kaufkräftig 13 Digitalisiert 14

Die Angehörigen der Generation Z haben viel ge- Obwohl viele Teenager in Armut leben, bilden Philippe Guinaudeau, Präsident der Spezialmar- meinsam, unterscheiden sich aber auch je nach sie dennoch eine kaufkräftige Zielgruppe von ketingagentur Kidz Global Europe, erklärt, wie kultureller Prägung. Fünf Beispiele aus aller Welt. potenziell 2,3 Milliarden Konsumenten. Werbung für die Generation Z funktioniert. 8 MARKETS INTERNATIONAL | Schwerpunkt Die Z-Formel

Hinter ihren Smartphones wirken sie oft abwesend und unnahbar. Für Marketing­ agenturen und Unternehmen sind sie weltweit Phänomen und Herausforderung zugleich – die Jugendlichen von heute, im Fachjargon: Generation Z. von Karl-Heinz Dahm und Michael Sauermost, Germany Trade & Invest

enn Farina Opoku ein Eis isst, Generation Z laut dem US-Marktforschungs- fahren. Gibt es eine Z-Formel, mit der Unter- passiert das nicht einfach nur unternehmen A. T. Kearney rund 2,3 Milliar- nehmen Aufmerksamkeit erregen und in den W so. Die Kölnerin schmeißt sich den potenzielle Kunden und damit ein Drittel sozialen Netzwerken Likes, Shares und Wei- dafür in Schale, posiert in einem glitzernden der Weltbevölkerung. Um diese kaufkräftigen terempfehlungen einsammeln? Und: Wirkt Oberteil und mit top gestylten Haaren, als Konsumenten auch langfristig zu ködern, diese Formel auch international? wäre sie auf einer Gala zu Gast. In ihrer Hand: müssen Unternehmen mehr über diese auch ein weißes Magnum. Opoku – oder Novalana­ ­ als Digital Natives bezeichnete Generation er- So tickt die Generation Z love, wie sie auf Instagram heißt – erreicht Um die Generation Z gezielt anzusprechen, Hunderttausende Jugendliche weltweit. muss man zunächst einmal verstehen, wer Allein auf Instagram hat sie 940.000 Follo- sich überhaupt dahinter verbirgt. Über ihre Al- wer, dazu kommen 50.000 Abonnenten auf tersgruppe sind sich Experten uneins. Klar ist: Youtube und 45.000 Fans bei Facebook. Kein »Die einen Sie sind die Nachfolgegeneration der Millen- Wunder also, dass Eishersteller Langnese nials und damit etwa zwischen 1998 und 2016 sein Produkt mithilfe von Opoku bewirbt. lieben mich, geboren. Der Begriff Generation Z ist dabei ei- Denn das Unternehmen weiß: Wer die Gene- gentlich ebenso wie Generation X oder Y eher ration Z erreichen will, muss mit Influencern die anderen soziologisch als demografisch zu verstehen. arbeiten. Die Eigenschaften der Generation Z: Sie ist in So läuft das eben bei der Generation Z. Sie hassen mich. soliden Verhältnissen aufgewachsen, gebildet, ist mit dem Internet aufgewachsen, nimmt Aber am Ende wohlhabend und international unterwegs. Produktempfehlungen von Influencern ähn- Dennoch muss man hier zwischen den lich dankbar an wie ihre Eltern früher die folgen mir Weltregionen differenzieren. In Brasilien Empfehlungen von Freunden. Unternehmen beispielsweise unterscheiden sich die Le- und Werbestrategen versuchen deshalb, das alle.« bensbedingungen der Teenager stark. Laut Geld der Jugendlichen über soziale Netzwer- Unicef sind dort 60 Prozent der Kinder und ke abzuschöpfen. Denn: Sie wollen die poten- Chiara Ferragni, Jugendlichen von Armut betroffen. Viele ge- italienische Influencerin ziellen Kunden von morgen am besten früh- hen bereits früh arbeiten, vor allem Mädchen zeitig an sich binden. Im Jahr 2027 stellt die brechen häufig die Schule ab, um die Fami- Zhang Dayi zählt zu den einflussreichsten Stars in China. Das ehemalige Model verdient Millionen mit ihrem Fashion-Shop „The Wardrobe I like“ auf der zu Alibaba gehörenden Plattform Taobao. Am 11. November 2016 brach sie sogar einen Rekord: Am Singles Day, ein Shoppingevent des chinesischen Handelsriesen Alibaba, sorgte ihre Mode innerhalb einer halben Stunde für einen Um- satz von 15 Millionen US-Dollar. Auf Weibo, dem chinesischen Twitter, folgen der Fashion-Bloggerin mehr als zehn MiIlionen User.

Influencerin China

#teenager #china #shanghai #orientalpearltower #funtimes #sunnyday #sunglasses

Was kostet die Welt? Zahlen & Fakten Social-Media-Kanäle

Chinesische Teenager sind überaus selbstbewusst: Sie „Latte-Index“ 4,21 € 1) Wechat 1,08 Mrd. wachsen in einem internationalen Umfeld auf und setzen ihre eigenen Trends. Sie kaufen, was ihnen ge­ Zahl der Teenager 154 Mio. 2) Douyin (TikTok) 150 Mio. fällt, und schauen dabei kaum aufs Geld. Viel Zeit zum Shoppen bleibt ihnen jedoch nicht: Sie verbringen ihren Bevölkerungswachstum 3,81 % 3) Bilibili 92,7 Mio. Tag in der Schule, die Freizeit geht fürs Lernen drauf.

1) So viel kostet ein mittlerer Caffè Latte bei Starbucks, umgerechnet in Euro am 26. Februar 2019; 2) 13 bis einschließlich 20 Jahre alt; nach GTAI-Berechnung auf Basis der Schüler- bzw. Studentenzahl; National Bureau of Statistics; 3) National Bureau of Statistics 2018. 10 MARKETS INTERNATIONAL | Schwerpunkt

Teenager sind mit dem Internet­ aufgewachsen­ und nehmen­ Produktempfehlungen von ­Influencern dankbar an.

ZAHLEN & FAKTEN

60 %

der Kinder und Jugendlichen in Brasilien sind laut Unicef von Armut betroffen. Das heißt: Sie haben weder Zugang zu Bildung, sauberem Trink­ lie zu versorgen. Vergleichsweise gut geht es wasser noch Wohnraum und sind Jugendliche von heute sind quasi immer häufig von Kinderarbeit betroffen. denjenigen, die studieren: Sie sind mehrspra- online: Das Smartphone stets griffbereit, be- chig und ehrgeizig. Doch ein Problem ist für wegen sie sich in einer On-Demand-Welt. alle gleich: In Brasilien leben sie gefährlich. Sie kontrollieren im Minutentakt Statusmel- Täglich werden im Schnitt 30 Kinder und Ju- dungen, neueste Nachrichten oder Tweets. gendliche ermordet. Ein sicherer Treffpunkt Kontakte pflegen sie über Instant Messenger sind überwachte Shoppingmalls – ein Plus wie Whatsapp und Wechat sowie über soziale für Unternehmen. 5,1 Netzwerke wie Snapchat und Twitter. Face- In Polen zeichnet sich ein homogeneres book dagegen gerät ins Hintertreffen – wer Bild: Polnische Teenager sind in der Regel Millionen Abonnenten hat der italie­ will schon das gleiche Medium wie die Eltern nische Influencer Favij bei Youtube. anspruchsvoll und ehrgeizig. Im Unterschied nutzen? Auch Telefonieren ist von gestern. Auf seinem Kanal packt er unter zu den beiden Vorgängergenerationen spielt anderem Nintendo-Spiele aus. Er hat Gängige Kommunikationstools sind heute für sie der eigene Erfolg eine deutlich größere bereits einen Kinofilm gedreht, es gibt Sprachnachrichten und Videochats. sogar ein Panini-Album von ihm. Rolle. Das liegt auch an den politischen und Fakt ist: Selbst die Jüngeren der Generati- wirtschaftlichen Gegebenheiten: Seitdem on Z spielen bereits mehr im World Wide Web die polnischen Zetts auf der Welt sind, gehört als auf realen Spielplätzen. Die Regeln, wann ihr Heimatland zur Europäischen Union. und wie oft sie im Internet sein dürfen, wur- Das sorgt für Stabilität. Wie in Deutschland den von ihren Eltern gelockert, die manch- suchen auch Firmen in Polen händeringend mal selbst Millennials sind – und damit nach Fachkräften, die Jugendlichen haben 8 internetaffin. Die jüngsten der Erziehungs- also gute Aufstiegschancen. berechtigten können sich selbst kaum an die Jahre alt sind brasilianische Kinder Zeit vor Smartphone & Co. erinnern. Entspre- im Durchschnitt, wenn sie ihr erstes chend locker gehen sie mit dem Risiko eines Ohne digital geht nichts Smartphone erhalten. Zum Ver­ Schon die Vorgängergenerationen X und Y gleich: In ganz Lateinamerika liegt zu frühen Einstiegs in die digitale Welt um. hatten eine hohe Affinität zu digitalen Me- das Einstiegsalter im Schnitt bei Mit einer Hand am Smartphone, den Kinder- zwölf Jahren. dien. Doch: Während die Millennials noch wagen schiebend, navigieren sie durch die mit Begeisterung auf digitale Neuheiten re- Einkaufspassagen der Städte. Zwangsläufig agierten, bestimmt Technologie von Geburt finden Generation-Z-Kinder schon sehr früh an das natürliche Lebensumfeld der Zetts. Quellen: Unicef, www.youtube.com, GTAI-Recherche ein Tablet oder ein Smartphone auf dem Chiara Ferragni, 31, aus der Kleinstadt Cremona in Norditalien, pendelt zwischen Los Angeles und Mailand. Ihre ­Karriere als Influencerin begann 2009 mit dem Fashion-Blog „The Blonde Salad“. Inzwischen hat sie Millionen Fans weltweit. Vor allem auf Instagram ist sie erfolgreich: Dort setzt sie ihr Leben in Szene, so auch ihre Hochzeit mit Rapper Fedez und die Geburt ihres Sohnes Leone. Ferragni kollaboriert mit großen Modelabels und hat eine eigene Schuhkollektion.

Influencerin Italien

#teenager #italy #cheerleader #pompoms #goforgold #gogrizzlies #athome

Auf die Plätze Zahlen & Fakten Social-Media-Kanäle 2)

Wenn italienische Jugendliche miteinander kommuni­ „Latte-Index“ 4,50 € Facebook 31 Mio. zieren, kommt man kaum hinterher: Die Frequenz ist hoch, beim Sprechen und beim Schreiben. Sie kommen­ Zahl der Teenager 11,6 Mio. 1) Youtube 24 Mio. tieren Beiträge im Sekundentakt, filtern Informationen schnell und souverän. Sie nutzen mehrere Bildschirme Bevölkerungswachstum 0,2 % Instagram 19 Mio. gleichzeitig – und kennen keine Pause.

1) Unter 20-Jährige, Stand: 1. Januar 2018, Anteil: 19,1 Prozent der Bevölkerung; 2) Global Webindex. Pamela Stefanowicz und Mateusz Janusz alias Fit Lovers geben Fitnesstips und sind nicht nur bei Sportliebhabern gern gesehen: Bei Instagram folgen ihnen mehr als 1,2 Millionen Menschen, bei Youtube mehr als 1,5 Millionen. Über ihre Internetseite betreiben die beiden einen Shop mit eigener Sportbekleidung, mit Pflegeprodukten und Accessoires. Außerdem haben sie an der polnischen Fernsehsendung „Ameryka Express“ teilgenommen, was ihrer Bekanntheit in Polen nur noch mehr Auftrieb gegeben hat.

Influencer Polen

#teenager # #lublin #music #festival #goodvibes #loud

Hier spielt die Musik Zahlen & Fakten Social-Media-Kanäle

Polnische Jugendliche haben das große Ganze im Blick: „Latte-Index“ 3,11 € Youtube 20 Mio. Sie wollen einen tollen Job, halten nichts von Traditio­ nen und streben nach Erfolg. Auch in der Familie geben Zahl der Teenager 7,6 Mio. 1) Instagram 7 Mio. sie häufig den Ton an – Zetts haben großen Einfluss auf den Familieneinkauf und sind so eine wichtige Ziel­ Bevölkerungswachstum 0,0 % 2) Snapchat 2,5 Mio. gruppe für Firmen.

1) Unter 20-Jährige, 2017, Anteil: 20 Prozent der Bevölkerung, Eurostat; 2) Das Bevölkerungswachstum in Polen lag 2017 laut Polnischem Statistikamt bei 0,0 Prozent. MARKETS INTERNATIONAL | Schwerpunkt 13

ZAHLEN & FAKTEN

56 %

aller angestellten Chinesen bis 35 Jah­ re haben laut Fidelity International Geburtstagsgabentisch oder unterm Weih- scheiden. Hinzu kommt das Selbstbewusst- keine Rücklagen. Sie stecken ihr nachtsbaum. In Brasilien sind die Kinder im Geld direkt in den Konsum, möchten sein chinesischer Teenager, die ungern in Schnitt erst acht Jahre alt, wenn sie ihr ers- immer im Trend liegen. etablierten Trends mitschwimmen. tes Smartphone erhalten. Zum Vergleich: In Wenn sich chinesische Jugendliche für ganz Lateinamerika liegt das durchschnittli- ein Produkt entscheiden, schauen sie nicht che Einstiegsalter bei zwölf Jahren. aufs Geld: Sie kaufen einfach, was ihnen ge- fällt, ohne nachzurechnen, ob sie es sich Unternehmen brauchen Ideen überhaupt leisten können. Das liegt auch Derweil suchen Heerscharen von Markt- 40 daran, dass viele Eltern wollen, dass ihre forschern und Werbestrategen nach Wegen, Kinder sich auf die Schule und das Lernen die junge, neugierige Zielgruppe als Konsu- Milliarden Euro beträgt die Kaufkraft konzentrieren – und ihnen deshalb den Rü- der Generation Z bereits heute. Die menten zu erreichen. Wem dies gelingen cken möglichst frei halten von den Realitäten meisten Zetts sind noch Kinder be­ will, der muss kreativ sein und den Kontakt ziehungsweise Teenager – und leben des Lebens. Darüber hinaus versuchen viele auf Augenhöhe suchen. Eine Herausforde- von ihrem Taschengeld. chinesische Eltern, ihren Kindern, sofern sie rung, denn die Jugendlichen gelten als miss- ordentlich lernen, möglichst viele materiel- trauisch gegenüber großen Marken, perfekt le Wünsche zu erfüllen, sozusagen als Aus- produzierter Industriewerbung und platten gleich für die Plackerei. Zur Not kaufen chi- Slogans. Das betrifft vor allem China: Die nesische Teenies auch auf Kredit, denn sie Teenager gelten als weniger markenaffin als haben nie eine Wirtschaftskrise miterlebt. noch ihre Vorgängergenerationen. Sie ent- 2,3 Seit ihrer Geburt geht es in China wirtschaft- scheiden nach ihrem Geschmack und das lich stets bergauf, und sie vertrauen darauf, meist spontan. Chinesische Zetts vertrauen Milliarden Konsumenten und damit aus später einen guten Job zu finden. Unternehmenssicht potenzielle Kunden eher sich selbst oder ihren Klassenkame- Brasilianische Teenager dagegen verhal- wird die Generation Z im Jahr 2027 raden als einem bestimmten Markenver- umfassen. Das entspricht fast einem ten sich genau umgekehrt: Statt ungezügelten sprechen. Das liegt unter anderem daran, Drittel der Weltbevölkerung. Konsums herrscht eher ein vorsichtiges Kauf- dass sie in einem internationaleren Umfeld verhalten. Brasiliens schwere Rezession von aufgewachsen sind als noch ihre Eltern. Sie 2014 bis 2017 hinterließ auch in der jungen kennen mehr von der Welt und sehen sich Generation Spuren. Vor allem die jungen Er- Quellen: Fidelity International, National Retail Federation, daher eher in der Lage, eigenständig zu ent- A. T. Kearney wachsenen leiden unter den Folgen der Wirt-

»Wenn wir neue Artikel im Laden haben, lancieren wir sie über Influencer bei ­Facebook und Instagram.«

Mariem Drira, Marketingmanagerin bei Hamadi Abid in Tunesien 14 MARKETS INTERNATIONAL | Schwerpunkt

Philippe Guinaudeau »Follower ist nicht gleich Käufer.«

Herr Guinaudeau, wie wichtig bleiben demografische Zielgruppen für die Wer- bung in der digitalen Welt? Sehr wichtig. Man muss die Generation Z schaftskrise: 26 Prozent der 18- bis 24-Jähri- sogar in weitere Untergruppen aufteilen. Prominente aus Film und Fernsehen verlie- Die Jüngsten kennen nichts anderes als die gen sind arbeitslos, das sind doppelt so viele ren dabei zunehmend ihren Vorbildcharak- digitale Welt und empfinden daher keine wie im Durchschnitt aller Beschäftigten. Ent- Nostalgie für die Zeit davor, ganz im Gegen- ter. Das lässt sich auch in Brasilien beobach- sprechend groß ist die Unsicherheit bezüglich satz zu den Älteren der Zielgruppe. Unter- ten: Teenager stehen auf Youtuber oder auf der Zukunft. Materieller Besitz ist ihnen we- nehmen müssen viel investieren, um sich zu Musikstars. Das Gleiche gilt in China: Wäh- niger wichtig. Wenn sie Geld ausgeben, dann informieren und zu vernetzen. Sie müssen rend Jugendliche bis vor wenigen Jahren vor am liebsten für Smartphones und Gadgets, für auf den richtigen Plattformen sichtbar sein allem südkoreanischen Stars nacheiferten, Klamotten und Kosmetik. Der Rest des Geldes und vorhersehen, was als Nächstes passiert. sind inzwischen chinesische Teeniestars wie fließt in Bildung. Wer einen Platz an der Uni- Zhang Yixing oder Lu Han angesagt. Das liegt Gibt es trotz kultureller Unterschiede versität ergattern möchte, investiert oftmals der Generation Z weltweite Gemeinsam- vor allem daran, dass südkoreanische Serien in teure Kurse, die auf die Prüfungen zur Uni- keiten? aus politischen Gründen nicht mehr im TV versitätszulassung vorbereiten. Es geht hier um Glokalisierung, also eine Mi- gezeigt werden dürfen. schung aus Lokalisierung und Globalisierung. Es verwundert nicht, dass immer mehr Authentizität entscheidet Viele Verhaltensmuster folgen zwar der glei- Firmen mit Influencern zusammenarbeiten. Für alle Jugendlichen weltweit gilt: Sie chen Entwicklung, aber die Ausprägung auf Sie sind effiziente Werbeträger für Kosme- der lokalen Ebene ist nuancierter. Nicht nur möchten von Werbung unterhalten werden. tik, Parfüm, Lebensmittel, Smartphones und die Medienplattformen unterscheiden sich, Auch erwarten sie von Marken, dass sie eine auch die digitale Ausstattung – und zwar Games. Die tunesische Modekette Hamadi Botschaft transportieren, für etwas stehen. nicht nur nach Marken, sondern auch nach Abid bewirbt neue Artikel stets durch In- Dazu gehören Themen wie fairer Handel, Betriebssystemen oder Verbindungsqualität. fluencer auf Facebook und Instagram. „Die Nachhaltigkeit und ökologisch hergestellte Verkaufszahlen schnellen jedes Mal in die Produkte. Werbebotschaften sollen ihre Le- Erreicht man junge Konsumenten über- Höhe“, sagt Marketingmanagerin Mariem benswirklichkeit widerspiegeln. Sie möchten haupt über klassische Produktwerbung? Drira. Bis zu 15 Prozent des gesamten Werbe- Dieses Thema ist sehr kontrovers. Fakt ist: sich damit identifizieren können. Gut ist, was etats von Unternehmen könnte in den kom- Alle aus der Generation sind anfällig für authentisch rüberkommt. ­Influencer. Und je geringer die Erfahrung mit menden fünf Jahren auf Influencer Relations­ Diesem Bedürfnis nach Authentizität klassischer Werbung, umso weniger merken entfallen, rechnet Ismael Ben Salha vor, Ge- kommen Influencer wie Novalanalove nach. sie, wenn sie von ihren Onlinehelden für neral Manager des Kosmetikherstellers La- Die jungen Werbebotschafter, die zum Teil Werbung benutzt werden. Es bleibt aller- boratoire SVR in Tunis. Die Jugendlichen aus ihren Kinderzimmern mit Videos oder dings offen, wie groß der Profit durch die haben jedenfalls genügend Gelegenheit, mit Videotagebüchern – sogenannten Vlogs – ­Influencer ist. Wir empfehlen unseren Kun- den Werbebotschaften von Unternehmen in den, die Effizienz jedes Einzelnen zu über- mitunter Millionen von Followern errei- Berührung zu kommen: Sie sind auf mehre- prüfen. Doch es gilt: Follower ist nicht gleich chen, sind längst Kult. Sie werden von der Käufer. ren Bildschirmen gleichzeitig unterwegs – Generation Z eher als Kumpel von nebenan während sie vor dem TV sitzen, spielen sie an wahrgenommen. In Italien beispielsweise Welche Produkte laufen besonders gut? Smartphone und Tablet und surfen am Com- beherrscht Influencer Lorenzo Ostuni alias Die Generation Z hat sich an Aktivitäten im puter. Ihre Aufmerksamkeitsspanne ist kurz, Favij die sozialen Kanäle. Der 23-Jährige lässt Internet gewöhnt, die eine geringe Aufmerk- sie reagieren eher auf Bilder statt auf Text. seine Follower an Onlinespielen teilhaben samkeit erfordern und im Multitasking­ modus auf mehreren Bildschirmen aus- und vloggt über seinen Alltag. Seine fünf Mil- Darauf kommt es an geführt werden können. Sie suchen nach lionen Youtube-Follower schauen ihm dabei gebrauchsfreundlichen, multifunktionalen Es gilt: Zetts verfolgen das Prinzip Too Long; zu, wie er Nintendo-Spiele auspackt und Dingen mit einem Maximum an emotionaler Didn’t Read. Unternehmen erreichen die- durchspielt. und intellektueller Befriedigung. se Generation also am besten visuell. So hat Whindersson Nunes aus dem ärmeren Nordosten Brasiliens begann 2012 als Youtuber. Mittlerweile hat der 24-Jährige 33,8 Mil- lionen Follower. Nach und nach feierte er auch Erfolge als Stand-up-Comedian, Sänger und Schauspieler. 2017 führte Nunes das Ranking der einflussreichsten Persönlichkeiten Brasiliens an, 2018 erreichte er den zweiten Rang hinter TV-Moderator Luciano Huck. Seine Frau Luísa Sonza ist ebenfalls eine bekannte Sängerin und Youtuberin mit 3,6 Millionen Abonnenten.

Influencer Brasilien

#teenager #brazil #garden #soccer #dreams #teamplayer #football

Am Ball Zahlen & Fakten Social-Media-Kanäle

Jugendliche der Fußballnation Brasilien verbringen „Latte-Index“ 2,79 € Facebook 129 Mio. inzwischen ihre Zeit am liebsten vor dem Smart­ phone. Am beliebtesten ist Facebook: Mit 129 Millio­ Zahl der Teenager 60,4 Mio. 1) Whatsapp 120 Mio. nen Facebook-­Nutzern liegt Brasilien auf Platz drei hinter Indien und den USA. Auch bei Youtube spielen Bevölkerungswachstum 0,8 % 1) Youtube 98 Mio. die Brasilianer auf Platz zwei vorn mit.

1) Stand: 2019, Statistikamt IBGE. Abdulaziz Baz, bekannt als Bin Baz, gehört zur Influencer-Elite im Nahen Osten. Baz stammt aus Dubai und lässt seine mehr als 4,8 Millionen Follower auf Instagram an seinem Alltag in den Emiraten teilhaben. Dabei setzt er auf Humor: Er postet kurze Clips, in denen er zum Beispiel seine Freunde aufs Korn nimmt. Oder er überrascht Taxifahrer in Abu Dhabi während des Ramadans mit Flugtickets zu ihren Familien. Auch auf Youtube ist der Comedian aktiv – und zählt dort mehr als 600.000 Abonnenten.

Influencer Tunesien

#teenager #tunisia #djerba #blue #sunnyday #fashion #smile

Blaue Stunde Zahlen & Fakten Social-Media-Kanäle

Während Facebook in anderen Weltregionen schwä­ „Latte-Index“ 1) Facebook 7,3 Mio. chelt, erlebt es in Tunesien Höhenflüge: 40 Prozent der tunesischen Nutzer sind zwischen 13 und 24 Jahren alt. Zahl der Teenager 3,6 Mio. 2) Instagram 1,9 Mio. Sie durchforsten das blaue Netzwerk nach Neuigkeiten und Angeboten, denn Unternehmen pflegen ihre Web­ Bevölkerungswachstum 1,4 % 3) Twitter 115.000 sites längst nicht so gut wie ihre Facebook-Pages.

1) Starbucks hat keine Präsenz in Tunesien; 2) Unter 20-Jährige, 2016, Institut National de la Statistique, Gesamtbevölkerung: 11,4 Millionen; 3) 2016, Institut National de la Statistique. MARKETS INTERNATIONAL | Schwerpunkt 17

­Coca-Cola zur Vermarktung seiner Produk- sind und neue Ideen transportieren. Auch te in Polen die Serie „Storyline“ gedreht, Es gilt das wenn die Generation Z im internationalen die sich speziell an Jugendliche richtet. Auf Vergleich eine sehr heterogene Zielgruppe dem dazugehörigen Portal Woah finden sich Prinzip: ist, sollten sich Unternehmen dennoch aus- neben der Serie auch Hintergrundinfos und TL; DR (Too giebig mit ihr befassen. Es könnte sich loh- klassische Kundenbindungsinstrumente, nen: Schon in einigen Jahren werden sie die wie etwa die Möglichkeit, Punkte für gekauf- Long; Didn’t relevanteste Käuferschicht ausmachen. Wer te Cola-Flaschen zu sammeln und gegen Prä- sich bereits heute in den Köpfen der Teen- mien einzutauschen. Werbung assoziieren Read). Was ager einnistet, schafft eine gute Basis für die die Zetts in Polen übrigens deutlich seltener Zukunft – egal, welche Netzwerke und Influ- mit Langeweile als andere Generationen, zu lang ist, le- encer dann angesagt sind. zeigen sich dafür aber widerstandsfähiger gegen Reklame von der Stange. Auch in Chi- sen Teenager ____ Noch mehr zum Schwerpunkt na beeinflussen Werbesendungen das Kauf- Online nachzulesen unter: verhalten, vor allem, wenn sie omnipräsent nicht. www.marketsinternational.de

UNSERE AUTOREN DES SCHWERPUNKTS

»Wer die Jugend­ »Die Jüngsten der Ge- »Die Lebensumstände »Chinas Generation Z lichen von heute neration Z haben ihr brasilianischer Zetts ist nicht so marken­ erreichen will, muss Klettergerüst nicht unterscheiden sich affin wie frühere vor allem authen- im Park nebenan, stark. Doch im Netz und entscheidet nach tisch sein.« sondern im Internet.« fällt das kaum auf.« Geschmack.« Karl-Heinz Dahm, Michael Sauermost, Gloria Rose, Stefanie Schmitt, GTAI Bonn GTAI Bonn GTAI Brasilien GTAI China [email protected] [email protected] [email protected] [email protected]

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Haben Sie Fragen oder »Die Generation Z »Teenager in Polen »Facebook ist vor Meinungen zu unserem hat Unternehmer- interessieren sich Instagram für Schwerpunkt? Zögern Sie geist, will Inhalte für visuelle Inhalte Werbetreibende­ in nicht, unsere Autoren ­erschaffen, statt nur und nicht für Tunesien die wich- zu kontaktieren. Wir freuen zu teilen.« lange Texte. « tigste Plattform.« uns auf Ihr Feedback! Oliver Döhne, Niklas Becker, Peter Schmitz, ____ Kontakt GTAI Italien GTAI Polen GTAI Tunesien [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] 18 MARKETS INTERNATIONAL | Märkte

Gipfeltreffen im russischen Sotschi im Mai 2018: EAWU-Vorsitzender Tigran Sargsjan mit den Staats- und Regierungschefs des Bündnisses: Nikol Paschinjan (Armenien), Alexander Lukaschenko (Belarus), Wladimir Putin (Russland), Nursultan Nasarbajew (Kasachstan) und Sooronbai Dscheenbekow (Kirgisistan) (von links). MARKETS INTERNATIONAL | Märkte 19

Russlands ­Zollverein

Offene Grenzen, zügige Zollabfertigung und einheitliche Standards wie in der ­Europäischen Union: Das sind die Vorteile der Eurasischen Wirtschaftsunion. ­Deutsche Exporteure nutzen sie bisher kaum. Denn es gibt auch Nachteile. von Dominik Vorhölter, Germany Trade & Invest Bonn

ussland ist rot, Kasachstan gelb, die bunten Farben auf der VDMA-Karte zei- Die EAWU wurde am 1. Januar 2015 gegrün- Armenien, Belarus und Kirgisistan­ gen, dass der Teufel im Detail­ steckt. det. Ihr soll gelingen, was der Gemeinschaft R sind grau. Die Karte des Verbands Der Landmaschinenhersteller Claas aus Unabhängiger Staaten nicht möglich war: Deutscher Maschinen- und Anlagenbau dem westfälischen Harsewinkel fertigt seit die auseinanderdriftenden ehemaligen So- (VDMA) zeigt, wie zugänglich die Staaten der 2005 am Standort Krasnodar Mähdrescher, wjetrepubliken wieder enger aneinander- ehemaligen Sowjetunion für deutsche Maschi- mitten in der Kornkammer Russlands. In- zubinden. Mit der EAWU sollen die fünf nenbauer sind. Rot kennzeichnet schwierige zwischen erntet Claas die Vorteile der Wirt- Mitgliedstaaten zu einem Binnenmarkt zu- Märkte, Gelb steht für einen mittelschweren schaftsunion: Die Westfalen haben es heute sammenwachsen: für Waren, Dienstleistun- Marktzugang, Grau bedeutet: keine Angabe. leichter, Kunden in Kasachstan und Belarus gen, Finanzen und mit Reisefreiheit. Auf den ersten Blick ist klar: Diese Weltgegend zu beliefern. „Wir können vergleichen, wie ist beileibe kein einfaches Terrain für deut- es vorher war. In der Tat ist die Exportab- Der Traum vom grenzenlosen Markt sche Exporteure. Eigentlich bilden die fünf wicklung jetzt viel einfacher und transpa- Davon versprechen sich die Wirtschafts- Staaten seit 2015 die Eurasische Wirtschafts- renter“, sagt Ralf Bendisch, Generaldirektor politiker in der EAWU mehr Wettbewerb, union, kurz EAWU. Sie wollen Handelsbar- von Claas in Russland. „Den Teilnehmern günstigere Herstellungskosten und niedrige rieren abbauen und einen gemeinsamen Bin- der EAWU ist besonders sympathisch, dass Verbraucherpreise. Einige Politiker fordern nenmarkt schaffen – nach dem Vorbild der sich unsere Produktion in einem Mitglieds- schon eine gemeinsame Währung. Nicht Europäischen Union (EU). Doch selbst, wenn land befindet. Das ist ein Marktvorteil – viel- wenige Unternehmer träumen davon, die sie damit seitdem gut vorangekommen sind, leicht sogar ein Wettbewerbsvorteil.“ Märkte zwischen Lissabon und Wladiwostok 20 MARKETS INTERNATIONAL | Märkte Eine eigene EU für Russland

Seit dem 1. Januar 2015 sind die ehemaligen Sowjet­ republiken Russland, Belarus, Kasachstan, Kirgisistan und Armenien in der Eurasischen Wirtschaftsunion (EAWU) zusammengeschlossen. Russland ist mit Abstand die stärkste Wirtschaftsmacht.

Russland

Der Föderale Zolldienst ist in Russland eine überaus mäch­ Russland tige Institution. Seine Beamten tragen militärische Dienst­ grade und müssen wie beim Militär einen Eid ablegen. Ihre starke Stellung verwundert kaum, denn ein Drittel der Belarus Staatseinnahmen erzielt Moskau durch Zölle, Verbrauch- und Umsatzsteuern auf Import- und Exportwaren.

BIP BIP pro Kopf Einwohnerzahl (2018) (2018) (2018)

1.576 Mrd. US$ 10.950 US$

Armenien

146,8 Mio. 1)

Gerit Schulze, [email protected]

Belarus

Für keinen Mitgliedstaat spielt die EAWU eine so große Rolle wie für Belarus: Mehr als die Hälfte des Außenhan­ delsvolumens entfiel 2017 auf die Wirtschaftsunion. Die Länder der EAWU sind die wichtigsten Abnehmer für die Schlüsselbranchen Maschinenbau und Nahrungsmittel­ industrie.

BIP BIP pro Kopf Einwohnerzahl (2018) (2018) (2018)

6.020 US$

56,9 Mrd. US$ 9,5 Mio.

Fabian Nemitz, [email protected]

1) Offizielle Angabe. Quelle: „Wirtschaftsdaten kompakt“ Russland, Belarus, Kasachstan, Kirgisistan, Armenien von Germany Trade & Invest MARKETS INTERNATIONAL | Märkte 21

Kasachstan

Die Zustimmung zur EAWU fällt in Kasachstan mit am höchsten aus. Laut dem „Integration Barometer 2017“ der Eurasischen Entwicklungsbank bewerteten 76 Prozent der Bevölkerung das Projekt uneingeschränkt positiv oder eher positiv. Nur in Kirgisistan ist die Akzeptanz noch höher.

BIP BIP pro Kopf Einwohnerzahl (2018) (2018) (2018)

9.977 US$

184,2 Mrd. US$ 18,5 Mio.

Jan Triebel, [email protected]

Kasachstan Kirgisistan

Der wirtschaftlichen Stärke nach liegt Kirgisistan inner­ halb der EAWU zwar nur auf Rang fünf. Dem Land steht bei der Verteilung der Einnahmen aus den Einfuhrzöllen prozentual aber mehr Geld als Armenien zu. Grund: die Kirgisistan Importe aus Drittstaaten, die Kirgisistan gegenüber Arme­ nien vorn sehen.

BIP BIP pro Kopf Einwohnerzahl (2018) (2018) (2018)

1.254 US$ 8 Mrd. US$ 6,4 Mio.

Jan Triebel, [email protected]

Armenien

Die Eurasische Wirtschaftsunion Der neue Ministerpräsident Nikol Paschinjan ist kein Ver­ vereint Russland, Belarus, Kasachstan, fechter der EAWU, hält aber an der Mitgliedschaft fest. Kirgisistan und Armenien zu einer eige- nen Wirtschaftszone. Bis 2025 soll nun Mehr noch: Armenien, das 2019 den Vorsitz in der EAWU auch ein gemeinsamer Markt für Finanz- führt, will die Union effektiver machen, Barrieren für den dienstleistungen entstehen. Integrationsprozess abbauen und sich der EU annähern.

BIP BIP pro Kopf Einwohnerzahl (2018) (2018) (2018)

4.190 US$

12,5 Mrd. US$ 3,0 Mio.

Uwe Strohbach, [email protected] 22 MARKETS INTERNATIONAL | Märkte

miteinander zu verbinden. Sie bieten Poten- ähnlich den deutschen DIN-Normen oder zial: Die EU ist der größte Handelspartner der Dominik Vorhölter, auch Standards, wie sie die EU mit der Gur- EAWU. GTAI-Redakteur Bonn kenverordnung für Gemüse festgelegt hat. Bislang ist das Bündnis in erster Linie [email protected] Damit verbunden sind jedes Mal neue Auf- Twitter: @GTAI_GUS eine Zollunion. Ein wichtiges Element für lagen für Hersteller – unabhängig davon, ob den freien Warenverkehr ist der neue Zollko- sie innerhalb oder außerhalb der EAWU pro- dex, der seit dem 1. Januar 2018 für alle Län- duzieren. Noch hat jedes Land überwiegend der der EAWU gilt. Wer Waren in einen der eigene nationale Zertifizierungs- und Prüf- EAWU-­Staaten einführen will, braucht jetzt und die Vereinheitlichung von Normen sind verfahren. Diese Prozesse sollen aber einfa- nur noch eine einzige, digitale Zollerklärung, brauchbar. Der Warenfluss innerhalb der cher werden. die für alle Mitgliedsländer gilt. Staaten funktioniert gut“, lobt Phillip Brun- Ein gemeinsamer Markt für Medizin- Dem Schweizer Schienenfahrzeugbauer ner, Geschäftsführer von Stadler Minsk. produkte existiert bereits seit Mai 2017. Her- Stadler kommt diese Regelung sehr entge- steller der Branche sind seitdem nicht mehr gen. Seit 2014 montiert das Maschinenbau- Langer Weg zu einheitlichen Normen darauf angewiesen, ihre Produkte in jedem unternehmen Schienenfahrzeuge in einem Der zweite Punkt auf der Agenda sind ge- einzelnen Mitgliedsland einzeln zu regis­ eigenen Werk im belarussischen Minsk. meinsame technische Regulierungen. Die trieren. Stattdessen genügt es, wenn ein „Viele Elemente der EAWU wie die Zollunion EAWU veröffentlicht regelmäßig Normen Land stellvertretend für alle fünf Mitglied-

Sie haben gut lachen: Der General- direktor von Claas in Russland, Ralf Bendisch, und der russische Minis- terpräsident Dmitrij Medwedew (rechts). Claas besitzt einen eigenen Produktionsstandort in Russland. MARKETS INTERNATIONAL | Märkte 23

Monika Hollacher »Die Unternehmen haben das kaum auf dem Schirm.« staaten ein Gutachten und eine Zulassung Ausschreibungen werden seit 2015 russische für Medizinprodukte erteilt. Der Pharma- Hersteller oft durch staatliche Subventionen Monika Hollacher ist Referentin für und Medizinbedarfshersteller B. Braun Mel- Russland, Zentralasien und Osteuropa gefördert“, sagt Brunner. „Bis zu einem ge- sungen hat mit dem neuen Verfahren schon vom Verband Deutscher Maschinen- wissen Zeitpunkt war die gleichberechtigte Erfahrungen gemacht. „Es reduziert den und Anlagenbau. Behandlung selbst innerhalb der Zollunion, internen Aufwand und die bei der Registrie- die zuvor zwischen Russland, Kasachstan Ist die Eurasische Wirtschaftsunion rung an­fallenden Kosten“, sagt Kevin Koch, und Belarus bestand, besser umgesetzt.“ (EAWU) eine gute Idee? Managing Director von B. Braun Medical in Generell finden wir es gut, wenn sich so ein Grundsätzlich kommt es für Stadler infrage, Kasachstan. großer Handelsraum entwickelt. Unsere Mit- auch in Russland Fahrzeuge zu bauen. In Be- Ein weiterer Baustein der EAWU ist die glieder haben das zum größten Teil nicht auf larus war die Nachfrage bisher aber besser: Reisefreiheit. Bürger dürfen sich innerhalb dem Schirm, weil der russische Markt extrem Die dortige Staatsbahn ist Großabnehmer. der Wirtschaftsunion von einem Mitglied- dominant ist. Russland ist der Hauptmarkt Unternehmen wie Claas, die in Russ- staat in den anderen bewegen, ohne kontrol- der deutschen Maschinenbauer in dieser Re- land selbst produzieren, haben es leichter. gion, dort sind rund 450 unserer Mitglieder in liert zu werden. Gastarbeiter aus Kirgisistan­ Sie sind jedoch die Minderheit unter den irgendeiner Form von Niederlassung vertre- können bereits einfacher nach Russland ten. Von dort aus wird der Markt bearbeitet. deutschen Handelspartnern der EAWU. Die einreisen und sich dort aufhalten. Einfacher meisten Maschinenbauer liefern direkt aus werden sollen außerdem Geld- und Ver- Also spielt die EAWU für die Unternehmer Deutschland. Von Januar bis Oktober 2018 sicherungsgeschäfte. Ab 2025 sollen zum nur eine untergeordnete Rolle? zählte der VDMA Exporte in die EAWU im Beispiel gleiche Standards für bargeldlose Die Auswirkungen und die Bedeutung für Wert von 5,3 Milliarden Euro. Davon gingen Überweisungen gelten, ähnlich dem euro- deutsche Unternehmen sind eher gering. 87 Prozent nach Russland. Die deutsche Wirt- Viele unserer Mitglieder liefern von Deutsch- päischen Verfahren für die Single Euro Pay- schaft nimmt die Chancen bisher also in der land aus in diese Märkte. Wir bekommen ments Area (Sepa). mit, dass die Unternehmen nachfragen und Praxis kaum wahr, die die EAWU als gemein- wissen wollen, wie die EAWU funktioniert, samer Wirtschaftsraum bietet. Russland dominiert das Bündnis etwa beim Thema Zertifizierung. Was den Allerdings hat die EAWU einige Haken: Russ- Zoll betrifft, hat sich die Lage insgesamt seit Einige Probleme, großes Potenzial land etwa ist mit Abstand der stärkste Akteur geraumer Zeit verbessert. „Es gibt hier noch Widerstände zu überwin- innerhalb des Bündnisses. Auf das Land ent- den“, gibt Ralf Bendisch von Claas in Russ- Sprich: Der neue Zollkodex funktioniert? fallen aktuell 84 Prozent aller Exporte und land zu. Gerade die kleineren Länder der In der Praxis noch nicht vollständig. Wir hat- 85 Prozent aller Importe. Dieses ungleiche ten eine Reihe von Fällen, bei denen Berg- Union fühlen sich teilweise übervorteilt, Verhältnis wirke sich deutlich auf das Ge- bauunternehmen über Belarus Güter zur deshalb dauern Abstimmungen lange. Das schäft aus, sagen Kritiker. Erstens hat die EU Repräsentanz in Russland einführen woll- angespannte Verhältnis mit der EU ist aus Russland mit Sanktionen belegt. Und zwei- ten – das hat nicht einwandfrei funktioniert. Bendischs Sicht ebenfalls hinderlich. „Frü- tens machen die Russen es nicht russischen Zu Beginn des vergangenen Jahres kam es her hat man sich immer gern an den Erfah- Unternehmen, auch aus der EAWU, schwer, zu Komplikationen bei der Einfuhr zerleg- rungen der EU angelehnt. Heute funktioniert ter Maschinen. Der Exporteur sollte einen in Russland an Aufträge zu kommen. „Der dieser Erfahrungsaustausch nicht mehr so Klassifizierungsbescheid vorlegen, hatte ihn größte Kritikpunkt ist der Marktzugang“, be- aber nicht. Jedes einzelne Teil wurde dann gut.“ Doch insgesamt ist der Claas-Manager mängelt etwa Phillip Brunner vom Schweizer nach der einzelnen Zollnummer deklariert. optimistisch. Die EAWU, sagt er, hat noch Unternehmen Stadler. „Wenn in Russland enormes Potenzial. Ausschreibungen stattfinden, sind ausländi- Was für ein Aufwand. sche Marktteilnehmer oftmals benachteiligt. Richtig. Es gibt laut WTO eine Sondervor- ____ Gut zu wissen Die gleichberechtigte Behandlung der Markt- schrift: Eine zerlegte Maschine darf unter einer einzigen Zollnummer eingeführt wer- Mehr Informationen zur EAWU gibt es teilnehmer wie beispielsweise in der EU ist in den. Das Problem hier war am Ende, dass der auf dem Informationsportal von GTAI Russland weniger ausgeprägt.“ Beschluss der EAWU nicht klar kommuniziert und der Deutsch-Russischen Auslands­ Russland sei eben auf eine eigene Wert- war. Dass Unternehmen nämlich so einen handelskammer: schöpfung fokussiert. „Im Wettbewerb um Klassifizierungsbescheid beizubringen haben. https://eawu.ahk.de 24 MARKETS INTERNATIONAL | Märkte Katar spielt sich warm

Die Fußballweltmeisterschaft 2022 beflügelt die Wirtschaft des Emirats Katar. Dank der Großveranstaltung und hoher Investitionen trotzt das Land der diplomati­ schen Krise mit den Nachbarstaaten. von Katrin Pasvantis, Germany Trade & Invest Dubai

ZAHLEN & FAKTEN

atar ist Asienmeister. Drei Jahre spielt all das kaum eine Rolle. Sie haben ihre vor der Fußballweltmeisterschaft 1,5 Mio. Vertriebswege angepasst und liefern seit Be- (WM) im eigenen Land hat die ginn der Krise per Schiff oder Flugzeug direkt K WM-Besucher erwartet Katar. Mannschaft des Emirats überraschend und Logistisch eine riesige Auf­ aus Deutschland. zum ersten Mal überhaupt den Asia Cup ge- gabe. In ganz Katar leben nur Die Fußball-WM im Jahr 2022 könnte zu- 2,6 Millionen Menschen. wonnen. Im Finale setzte sich Katar gegen sätzliche Impulse bringen: Das Megaevent gibt den Favoriten Japan durch. der Wirtschaft Auftrieb. Der Großteil der Aus- Gespielt wurde in den Vereinigten Arabi- schreibungen im Zuge der WM ist allerdings schen Emiraten (VAE). Weil die VAE, Saudi-­ schon gelaufen. Noch erwartet wird unter Arabien, Bahrain und Ägypten im Juni 2017 anderem die Ausschreibung für die Erweite- ihre Land-, Luft- und Seegrenzen zu Katar rung der Metro. Das Interesse von Dienstleis- geschlossen haben, konnten außer der Fuß- 2020 tern rund um die WM zieht an, wie das De- ballelf praktisch keine Kataris einreisen. Die soll die erste Phase der Doha-­ legiertenbüro der Deutschen Wirtschaft Katar Mannschaft ließ sich durch die fehlende Metro den Betrieb aufnehmen. (AHK) beobachtet. Aus Deutschland kommen Unterstützung im Stadion nicht aufhalten. Die Metro ist nicht nur wichtig für Firmen nach Doha, die Hotelbuchungen an- die WM. Sie soll auch für weniger Beim Finale jubelten Fans aus Oman für die bieten, Hostessservices, VIP-Eventmanage- Staus auf den Straßen sorgen. Maroons, wie die Spieler wegen ihrer dun- ment, Übertragungstechnik oder Sicherheits- kelroten Trikots genannt werden. Da hatten technik für Stadien. die Kataris schon zwei politisch brisante Be- Optimistisch ist die Stimmung unter gegnungen hinter sich. In der Gruppenphase den deutschen Geschäftsleuten, die bereits gewannen sie gegen Saudi-Arabien. Und im länger in Doha aktiv sind. „Die ersten drei Halbfinale gegen Gastgeber VAE. 8 Quartale 2019 könnten noch schwierig wer-

Stadien für die WM baut oder den“, meint Kathrin Lemke, Repräsentantin Das Emirat nutzt seine Konterchance renoviert Katar. Das Land ist klein, der AHK Katar. „Aber die Projektumsetzung Katar ist zwar von seinen Nachbarn isoliert, die Wege kurz. Fans und Reporter dürfte danach anziehen. Die WM rückt näher, könnten an einem Tag zwei Spiele in ein direkter Waren- und Personenverkehr und Projekte müssen angegangen werden.“ verschiedenen Stadien sehen. nicht mehr möglich und ein Ende der Krise Auf die diplomatische Krise reagiert Katar scheint nicht in Sicht. Saudi-Arabien will es mit hohen Investitionen in Infrastruktur und Presseberichten zufolge sogar zu einer Insel Wirtschaft. „Die Krise wirkt als Katalysator. Quellen: Supreme Committee for Delivery & Legacy, machen. Doch für deutsche Handelspartner ­Pressemeldungen und GTAI Es passiert viel mehr“, sagt Lemke. Besonders MARKETS INTERNATIONAL | Märkte 25 Die Fußballnationalmannschaft von Katar jubelt über ihren historischen Sieg beim Asia Cup am 1. Februar. Zum ersten Mal überhaupt gewannen die Kataris das Turnier. Im Endspiel setzten sie sich mit 3 : 1 gegen Japan durch.

wichtig ist der Regierung Selbstversorgung. Chancen könnten auch Anbieter von Dienst- Die Bilder von Holstein-Kühen gingen um leistungen haben. Das Interesse von deut- die Welt, die Katar einflog, als in den ersten scher Seite an Katar habe seit Beginn der Krisenwochen die Milchprodukte in den Su- Krise tatsächlich eher noch zugenommen, Katrin Pasvantis, permärkten knapp wurden. Das Land startet GTAI-Korrespondentin Dubai berichtet Katarexpertin Lemke. Einige Unter- Wirtschaftsförderprogramme, vor allem über nehmen haben Vertriebsbüros eröffnet. Sie Katrin Pasvantis berichtet seit 2014 für GTAI die Qatar Development Bank. Besonders ge- haben aber alle katarspezifische Projekte und aus Dubai über die Länder der Golfregion. fördert werden lokale Start-ups. Es gibt zahl- Vor der Krise war Katar nur eine Flugstun- sehen Katar nicht als regionalen Standort. reiche Accelerator-Programme. Schwerpunk- de von Dubai entfernt. Wer morgens nach Im September 2019 steht nun erst ein- te sind Fintech und Sport. Doha flog, konnte abends bereits wieder mal die Leichtathletik-WM in Katar an, ein daheim sein. Jetzt sind Besuche eine größere erster kleiner Stresstest für die Fußball-WM. Katar soll regionale Drehscheibe werden Herausforderung. Mindestens vier Stunden Kritisch wird die Unterbringung der WM-­ Die AHK bekommt viele Anfragen von katari- dauert ein Flug, mit Zwischenstopp in Oman Besucher. Es gibt zu wenige Hotelbetten, oder Kuwait. schen Unternehmern, die eine lokale Produk- die Kapazitäten müssten bis 2022 eigentlich tion aufbauen möchten, staatliche Förderung Zahlreiche Anekdoten von Verspätungen verdoppelt werden. Der Vorschlag, WM-Be- bekommen würden, denen es aber an Expertise und Zwölfstundenreisen kursieren in der sucher auch in den VAE unterzubringen und fehlt. Sie suchen unter anderem nach Partnern Business Community. Informationen sind mit einem Shuttle nach Doha zu fliegen, ist mit dem nötigen Know-how in Deutschland. nicht mehr leicht zugänglich. Die VAE blo- durch die Krise natürlich vom Tisch. Jetzt Die Herausforderung ist die Nachhaltigkeit der ckieren den Aufruf von Internetseiten der diskutieren die Kataris über Kreuzfahrtschif- Geschäftsmodelle ohne Zugang zu den wich- katarischen Nachrichtensender und Zeitun- fe und Wüstencamps. gen. Sympathiebekundungen für Katar über tigsten Märkten der Golfregion. soziale Medien oder sonstige Wege sind Die Regierung sieht Katar als Drehschei- strafbar. Sie können mit drei bis 15 Jahren ____ Gut zu wissen be für den Handel außerhalb der Golfregion, Gefängnis und Geldstrafen von mindestens Wirtschaftsdaten und Analysen zu Katar: etwa mit Afrika, Indien oder Pakistan. Gute 136.000 US-Dollar geahndet werden. www.gtai.de/katar 26 MARKETS INTERNATIONAL | Märkte

Ein Blick in die Zukunft: Das Mondlande- fahrzeug Peregrine der Firma Astrobotic aus dem amerikanischen Pittsburgh könn- te sich bald auf den Weg ins All machen. Auch deutsche Unternehmen sind an der Mission beteiligt. siehe Interview auf Seite 28 MARKETS INTERNATIONAL | Märkte 27

Auf Mission

Pittsburgh war vor allem für seine Stahlindustrie bekannt. Statt rauchender Schlote und ­dreckiger Luft gibt es in der City of Steel inzwischen reichlich Innovationen zu sehen. Ob Uber, Google oder Apple: Die Region floriert – und auch deutsche Firmen sind mit dabei. von Ullrich Umann, Germany Trade & Invest Washington D. C.

AUF EINEN BLICK

Wichtige Adressen in Pittsburgh

Allegheny Conference on Community Development www.alleghenyconference.org Schwerpunkte: Regionale Agentur für Wirt- schaftsförderung, dient als Plattform für private Initiativen, kommunale und bundes- er das renommierte Robotics staatliche Einrichtungen In der Carnegie Mellon University wurde An- Institute der Carnegie Mellon fang der 1980er-Jahre auch das fahrerlose Innovation Works University betritt, fühlt sich ein Fahren erfunden, um die Schäden des Re- W www.innovationworks.org wenig wie in einer unaufgeräumten Werk- aktorunglücks im Kernkraftwerk Harrisburg Schwerpunkte: Business Management Con- statt, in der die Zukunft schon heute statt- sultant und Venturecapital-Geber zu begutachten, ohne Menschenleben zu ge- findet: Studenten, Lehrkräfte und Techniker fährden. Seither hat die Technologie längst Carnegie Mellon University sitzen an wild zusammengewürfelten Metall- die Straßen erobert. Auch in Pittsburgh: Uber www.cmu.edu tischen, hantieren mit Messgeräten, Lötkol- hat die Stadt seit dem Jahr 2015 als Standort Schwerpunkte: Robotertechnik, künst- ben, Schraubenziehern und Computern und liche Intelligenz, autonomes Fahren, neue für seine Advanced Technologies Group aus- entwerfen Roboter in Spinnen- und Schlan- Materialien erkoren. Hier findet das Unternehmen ge- genform. Diese kommen in Maschinen zum nügend Technologieenthusiasten und Fach- University of Pittsburgh Einsatz, wenn sie sich in besonderen Umge- www.pitt.edu leute, aber auch ausreichend hügeliges und bungen fortbewegen müssen, etwa wenn die Schwerpunkte: Medizin, Medizintechnik kurvenreiches Terrain, um die künstliche In- Räder versagen. Die Roboter aus Pittsburgh und Pharma telligenz in den autonomen Autos mit wert- halfen auch bei der Suche nach Überleben- vollen Daten über knifflige Fahrsituationen Astrobotic den beim Erdbeben in Mexiko-Stadt und www.astrobotic.com zu füttern. waren bei der Erforschung der ägyptischen Schwerpunkte: Hersteller von Apparaten Pittsburgh ist inzwischen zu einem wah- Pyramiden dabei. zur Mondlandung ren Hotspot für Hightech avanciert. Statt 28 MARKETS INTERNATIONAL | Märkte

John Thornton »Wir arbeiten an unserer ersten Mondmission.«

John Thornton, CEO von Astrobotic, über seine Pläne im Weltall.

Herr Thornton, Astrobotic wurde in rauchender Schornsteine und grauer Fab- Pittsburgh gegründet. Warum in der ehe- Hinzu kommt eine ganze Bandbreite an maligen Stahlmetropole? riken schießen hier Start-ups wie Pilze aus innovativen Unternehmen wie der Robo- Pittsburgh punktet durch seine Spitzener- dem Boden, die Eliteuniversitäten Carnegie zeugnisse in der Robotertechnik und durch terhersteller Carnegie Robotics, der Soft- Mellon und Pittsburgh University ziehen die eine ausgesprochen hohe Arbeitsmoral. Au- warehersteller Edge Case Research oder das klügsten Köpfe Amerikas an. Die Stadt erzielt ßerdem überzeugt die Forschungslandschaft Automation Center von Caterpillar. Die An- Spitzenwerte beim autonomen Fahren, Ro- vor Ort: Astrobotic startete als ein Projekt zahl der im Roboterbau tätigen Start-ups boterbau, in der Weltraum-, Gen- und Medi- der Carnegie Mellon University und sollte zu ist inzwischen auf 60 gestiegen. Diese Ent- zintechnik. Es wundert also kaum, dass sich Beginn eigentlich dem Wettbewerber Goo- wicklung veranlasste die Regional Industrial gle Lunar X-Prize Konkurrenz machen. Nach Technologiegiganten wie Uber, Apple und Development Corporation of Southwestern fünf Jahren, verbunden mit mehreren An- Google hier niedergelassen haben. Davon passungen unserer Geschäftsidee, haben wir Pennsylvania (RIDC) dazu, das Branchen- können auch deutsche Unternehmen profi- uns letztlich für kommerzielle Transporte zur wachstum als aggressiv zu bezeichnen. RIDC tieren – indem sie sich Partner in der Region Mondoberfläche entschieden. geht davon aus, dass sich die Mitarbeiterzahl suchen. in lokalen Start-ups von 3.000 in naher Zu- Sie arbeiten mit den deutschen Unter- kunft mehr als verdreifachen wird. nehmen DHL und Bosch zusammen. Wie Deutsche Firmen sind mit dabei sieht die Zusammenarbeit konkret aus? Die deutsche Wirtschaft hat Pittsburgh als Mit Spitzenkräften in die Zukunft Wir arbeiten gemeinsam mit DHL an unserer Forschungs- und Produktionsstandort längst ersten Mondmission. DHL ist die größte Spe- Das zeigt: Pittsburgh hat das Montanzeit- für sich entdeckt. Rund 80 Firmen haben sich dition der Welt – gemeinsam können wir also alter hinter sich gelassen. „Eigentlich setzte hier niedergelassen und beschäftigen insge- demnächst Pakete auf den Mond liefern. Au- der Strukturwandel, zumindest gedanklich, samt mehr als 10.000 Mitarbeiter, darunter ßerdem bietet DHL spezialisierte Speditions- schon in den 1940er-Jahren ein, als in der namhafte Konzerne wie Bayer, Siemens, dienstleistungen für unsere Raumfahrzeuge Montanindustrie noch gutes Geld verdient DHL und Covestro. Für Siemens avancierte noch während deren Entwicklung und Mon- wurde“, sagt Bill Flanagan, Sprecher der re- tage an. Die Partnerschaft mit Bosch sind wir Pittsburgh zu einer Art Technologiehub, wo gionalen Wirtschaftsfördereinrichtung Al­ eingegangen, um ihre Technologie SoundSee der Konzern ein breites Spektrum moderner auf die Internationale Raumstation (ISS) zu le­ghe­ny Conference und Moderator beim Antriebe sowie Automatisierungstechnik für bringen. SoundSee verwendet hochsensible lokalen Fernsehsender WPXI-TV Pittsburgh. den Schienentransport entwickelt und fer- Mikrofontechnik und künstliche Intelligenz; „Damals setzten sich Vertreter von Politik tigt. Bosch richtete das Research and Tech- die Mikrofone scannen die Geräusche in und Wirtschaft an einen Tisch und zeichne- nology Center sowie das Center for Artificial der ISS im Hinblick auf Normabweichungen. ten Szenarien auf. Entweder wird in Bildung, Intelligence ein. Dazu übernahm Bosch das Daraus können Rückschlüsse auf mechani- Kunst, Wirtschaftsförderung und Struktur- schen Verschleiß der Bordtechnik oder an- Pittsburgher Unternehmen Akustica, das mi- wandel investiert, oder die Stadt geht zusam- dere mögliche Ausfälle gezogen werden. Das kroelektromechanische Mikrofone und die Bosch-Forschungszentrum befindet sich üb- men mit den in die Jahre gekommenen Stahl- dazugehörige Software entwickelt. rigens nur wenige Blöcke von uns entfernt. werken unter.“ Auch die Nähe zur Forschung macht Genauso ist es Anfang der 1980er-Jahre Pittsburgh attraktiv für Unternehmen: Mit Würden Sie künftig auch Kooperationen auch gekommen, nur dass die Universitä- der Carnegie Mellon University unterhält mit anderen deutschen Unternehmen ten dann bereits genügend Ingenieure und Bosch eine enge Forschungskooperation, oder Institutionen eingehen? Mediziner mit zukunftsträchtigen Speziali- Wir würden uns freuen, wenn wir die Zu- unter anderem im Bereich der künstlichen sierungen ausgebildet hatten und somit der sammenarbeit ausbauen könnten. Unser Intelligenz. Das deutsche Unternehmen ver- Ziel ist es, den Mond für die Welt zugänglich Grundstein für die Wiederbelebung gelegt gibt deshalb Forschungsgelder in Millionen- zu machen. Deutschland wird dabei weiter- worden war. Doch war das nur die halbe Mie- höhe an die Universität. hin ein großartiger Partner sein. te. „Glücklicherweise hat man es hinbekom- MARKETS INTERNATIONAL | Märkte 29

men, dass die Universitäten untereinander ein Innovation Campus. „Die Flughafennä- kooperieren, statt sich zu bekriegen“, sagt Ullrich Umann, he wurde mit Bedacht gewählt, da sich die Flanagan. Inzwischen gibt es ein dichtes Netz GTAI-Korrespondent Washington D. C. Wirtschaft noch stärker national und inter- aus öffentlichen und privaten Fördereinrich- [email protected] national vernetzen möchte“, sagt Bob Kerlik, Twitter: @GTAI_USA tungen, Venture Capital Funds, spezialisier- Vice President der Airport Authority. Für den ten Investment Funds, Acceleratoren und In- Innovation Campus werden jetzt noch Unter- kubatoren. „Sie treffen sich regelmäßig und nehmen gesucht, die entweder in das Projekt tauschen sich aus. Es entstehen Synergieef- investieren oder später Gewerbe- und Büro- fekte, und es wird sich auch nicht gescheut, Innovation Works, ein Venturecapital-Un- flächen mieten möchten – auch eine Chance Ideen umzusetzen“, sagt Flanagan. ternehmen, das vorwiegend in Start-ups aus für deutsche Unternehmen, die am Aufstieg Wenn Start-ups in Pittsburgh öffentlich den Bereichen sprachgesteuerte Technik, Pittsburghs teilhaben wollen. ihre Pitches vorstellen, sind die Säle in der künstliche Intelligenz, Robotertechnik, inno- Regel voll besetzt, und es geht zu wie auf vative Materialien, Internet of Things sowie einem Rockkonzert. So geschehen auf dem Software as a Service investiert. AlphaLab & AlphaLab Gear Demo Day im Ok- Auch außerhalb der Stadtgrenzen floriert ____ Gut zu wissen tober 2018, auf dem getanzt, gejubelt und im die Technologieszene. Momentan entsteht Weitere Infos zu den USA gibt es unter: Takt geklatscht wurde: Mit von der Partie war in der Nähe des internationalen Flughafens www.gtai.de/usa

Weitblick statt rauchende Schlote: Die einstige Stahlmetropole Pitts­ burgh zieht mittlerweile zahlreiche Technologieexperten, Gründer und renommierte Konzerne an.

Deutsch-­ Amerikanischer Wirtschaftstag

Kooperationsmöglichkeiten ausloten und in Workshops Rat- schläge von US-Experten aus der Praxis einholen: Das steht für am US-Geschäft inter- essierte Unternehmen beim Deutsch-Amerikanischen Wirt- schaftstag am 4. Juni 2019 in Potsdam auf der Agenda. Die AHK USA veranstaltet das Event gemeinsam mit der IHK Pots- dam, die Länderexperten der GTAI sind auch vor Ort. Weitere Informationen und Anmeldung unter www.da-wt.com 30 MARKETS INTERNATIONAL | Märkte Alles roger in ­Kambodscha?

Das kleine Königreich Kambodscha lockt Investoren und wird dabei vor allem im Reich der Mitte fündig. Beim Aufbau neuer Industriezweige sind allerdings auch west­ liche ­Firmen gefragt. Europäische Unternehmen gehen bereits auf Nischensuche. von Michael Sauermost, Germany Trade & Invest Bonn

ie Skyline von ist ein Die Regierung rollt Investoren aus dem Aus- dustrieunternehmen schwer, Vorerzeugnis- außerordentlich beliebtes Fotomo- land den roten Teppich aus – garniert mit se ein- und fertige Waren auszuführen. Das D tiv. Vielleicht liegt es daran, dass verschiedenen Anreizen. Unternehmer dür- Unternehmen China Road and Bridge Cons- sie sich laufend verändert. Im Jahr 2010 wur- fen Kapitalgüter zollfrei importieren und Ka- truction will für eine Summe von zwei Milli- de das erste Gebäude mit mehr als 30 Stock- pitalerträge problemlos außer Landes brin- arden US-Dollar bis 2023 einen ­190 Kilometer werken fertiggestellt. 2015 gab es schon ein gen. Von den 6,3 Milliarden US-Dollar, die langen, vierspurigen Expressway von Phnom paar Dutzend Hochhäuser zwischen fünf im Jahr 2017 ins Land flossen, kam ein Anteil Penh nach Sihanoukville errichten. Über die und 54 Stockwerken. Mittlerweile ragen na- von etwas mehr als 70 Prozent aus der Volks- Hafenstadt wird ein Anteil von rund 70 Pro- hezu 1.000 Wolkenkratzer in Kambodschas republik China. Nicht umsonst wird Kam- zent des Handels abgewickelt. Bei ihren stra- Himmel. Die Satellitenstadt Koh Pich (Dia- bodscha bisweilen als Lieblings-Asean-Staat tegischen Investitionsvorhaben überlassen mond Island) in Phnom Penh verkörpert den der Chinesen bezeichnet. die chinesischen Investoren nichts dem Zu- gegenwärtigen Bauboom des Landes beson- China investiert zum Beispiel in die un- fall. Neben dem Kapital bringen sie auch ihre ders – und gleichzeitig den Einfluss chinesi- zureichende Transportinfrastruktur. Diese Arbeitskräfte, notfalls den eigenen Koch, aus scher Investoren. bremst das Wachstum, denn sie macht es In- dem Reich der Mitte mit. Das Wirtschaftswachstum Kambodschas ist beeindruckend und konstant. Wie schon Chinesen planen Großprojekte BAUBOOM im Zeitraum 2016 bis 2018 wird es 2019 eine China hat zahlreiche spektakuläre Großpro- reale Steigerung des Bruttoinlandsprodukts jekte angekündigt. Beispielsweise zwei neue von knapp sieben Prozent geben. „Das ton- Flughäfen in Phnom Penh sowie in der Tou- angebende Quartett für die Wirtschaft bilden ristenhochburg , wo die Tempel- die Bekleidungsindustrie, die Bauwirtschaft, 39.000 anlage Wat jährlich neue Rekordzah- der Agrarsektor sowie der Tourismus“, sagt len an chinesischen Touristen verzeichnet. Tassilo Brinzer. Er hat die rasante Entwick- Bauvorhaben nahmen in Auch ein neues Nationalstadion wollen die ­Kambodscha zwischen 2000 und lung des kleinen Asean-Staates (Associa- Chinesen spendieren, wo dann im Jahr 2023 2017 ihren Anfang. Gesamtwert tion of Southeast Asian Nations) als erfolg- der Projekte: umgerechnet etwa rund 60.000 Zuschauer die 32. Südostasien- reicher Unternehmer und Publizist vor Ort 37 Milliarden US-Dollar. spiele verfolgen können. Noch nie gab es so hautnah miterlebt. Als Vorsitzender des ein großes Sportevent in Kambodscha. Arbeitskreises der Deutschen Wirtschaft Was die Industrie vor Ort betrifft, so lau- will er die Entwicklung vor Ort weiter voran- tet das Zauberwort: Diversifikation – langsam Quelle: Ministry of Land Management, Urban Planning treiben. and Construction weg von lohnintensiven Branchen. Ohnehin MARKETS INTERNATIONAL | Märkte 31

sei die Konzentration auf einen Exportsektor Khmer bis 1979 zum Opfer. Die wenigen ex- riskant, mahnen Kritiker. Derzeit läuft die portorientierten Großunternehmen residie- Bekleidungsindustrie Gefahr, den Präferenz- ren oft in einer der rund 30, im Jahr 2005 handel mit der EU zu verlieren. Den Sprung eingeführten Sonderwirtschaftszonen, weil direkt zur industriellen Hightechproduktion Transport und Logistik dort besser funktio- wird es indes noch nicht geben. Im Fokus ste- Kambodscha nieren als im Rest des Landes. Die Unterneh- hen erst einmal insbesondere Produkte der gilt als der men gehören meist Ausländern. Die Investo- Leichtindustrie wie Fahrräder, elektronische ren stammen aus Südkorea, aus Japan – viele Geräte, elektrische Leitungen, Möbel, Spiel- Lieblings-­ sind auch Chinesen. Kambodscha ist eben ihr waren sowie Kleineisenwaren. Europäische liebster Asean-Staat. Unternehmen hätten durchaus Chancen in Asean-Staat Nischenbereichen, berichtet Rainer Israel, ____ Gut zu wissen Direktor des Bauunternehmens Inros Lack- chinesischer Studie „Wachstumsmarkt ASEAN – ner, das unter anderem erfolgreich Fotovol- ­Chancen in Südostasien“: taikanlagen auf Gebäuden installiert. Investoren. siehe Seite 38 Dem Großteil der lokalen Betriebe fehlt Arbeitskreis Deutsche Wirtschaft (ADW): betriebswirtschaftliches Know-how. Eine www.adw-.org ganze Generation gebildeter Kambodscha- Eurocham Cambodia: ner fiel der Schreckensherrschaft der Roten www.eurocham-cambodia.org

Stärken und Schwächen des Standortes Kambodscha (SWOT-Analyse)

Strengths (Stärken) Weaknesses (Schwächen)

• Dynamischer Wachstumsmarkt • Unzureichende Infrastruktur, kostspielige und • Regionale Integration innerhalb der teilweise unzuverlässige Stromversorgung Asean Economic Community • Schlechte Ausbildung, Mangel an Fachkräften und • Freiheiten für ausländische Investoren Entscheidungsträgern • Zollfreie Einfuhr von Investitionsgütern • Mangelnde Transparenz und inoffizielle Gebühren • Junge, wachsende Bevölkerung und • Keine bestehenden Zulieferindustrien vor Ort Mittelklasse • Begrenztes öffentliches Kapital/geringe Kaufkraft

Opportunities (Chancen) Threats (Risiken)

• Zahlreiche Infrastrukturprojekte • Soziale Ungleichheiten • Sonderwirtschaftszonen • Abwanderung von Facharbeitern, steigende • Bedarf an Zulieferindustrien Arbeitslöhne • Anstehende Diversifikation der Industrie • Wegfall des Präferenzhandels mit der EU • Status als Least Developed Country • Wirtschaftliche Abhängigkeit von China • Wachsende Konkurrenz der Schwellenländer, auch innerhalb von Asean Quelle: Germany Trade & Invest Trade Quelle: Germany 32 MARKETS INTERNATIONAL | Branchen

Die Tesla Gigafactory 1 im amerikanischen Sparks, Nevada, im März 2018. Nach ihrer Fertigstellung 2020 wird sie laut Tesla das größte Gebäude der Welt sein. Anfang 2019 hat Tesla-Chef Elon Musk den Grundstein für eine weitere Gigafactory in Shanghai gelegt – im Wachstumsmarkt Asien.

Asiatische Vorherrschaft Wichtige Batteriezellfabrikanten kommen samt und sonders aus Asien. Und daran wird sich so bald nichts ändern: Die größten fünf Zellproduzenten halten ihren Anteil an der weltweiten Leistung bis 2030 bei rund 44 Prozent.

Geplante Zellproduktionskapazitäten der fünf größten Produzenten

Jahr

2030 765 GWh

2025 485 GWh Contemporary Amperex Techno- 2020 174 GWh logy, China LG Chem, Südkorea 2018 87 GWh Panasonic, Japan BYD, China Wanxiang, China

0 100 200 300 400 500 600 700 800 GWh

Quelle: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung MARKETS INTERNATIONAL | Branchen 33

Kraftpakete

Das Rennen um die Gigafactories ist entbrannt. Weltweit schießen riesige Batteriefabriken aus dem Boden, die bekannteste davon: die Gigafactory von Tesla in der Wüste von Nevada. Und während in Europa viel geredet wird, schaffen vor allem asiatische Hersteller Fakten. von Achim Haug, Germany Trade & Invest Bonn

ZAHLEN & FAKTEN

enn sie im Jahr 2020 fertig ist, weitgehend einig: Ohne den Aufbau eigener wird sie das größte Gebäude der 20 Mrd. Kompetenzen in der Zellfertigung im Hei- W Welt sein – Baukosten: bis zu matmarkt wird es auch weltweit schwer. fünf Milliarden US-Dollar. Multiunterneh- Bis 2030 werden zusätzlich 1.200 Gigawatt- mer Elon Musk will sich durch die Gigafac- Euro stunden Batteriezellenproduktion gebraucht, tory 1 in Nevada gemeinsam mit Panasonic Daimler will bis 2030 Batterie- das reicht für 24 Millionen Elektroautos pro die Versorgung seiner Tesla-Elektroautos zellen im Volumen von 20 Milliarden Jahr, veranschlagt das Fraunhofer-Institut mit Batteriezellen sichern. Die Anlage soll Euro beschaffen. für Produktionstechnik und Automatisie- jährlich bis zu 35 Gigawattstunden produzie- rung in Stuttgart. Davon könnten theoretisch ren. Anfang 2019 hat Musk in Shanghai den 30 Prozent in Europa stehen. Das entspräche Grundstein für die zweite Gigafactory der 30 neuen Gigafactories – ein Riesenmarkt, Amerikaner gelegt, eine dritte könnte bald in den neben der Automobilindustrie vor allem Europa folgen. 68 % die Maschinenbauer im Blick haben. Der Bedarf ist riesig: Allein Daimler Die meisten der 70 Gigafactories, die im hat Anfang 2019 angekündigt, bis 2030 für Ein Großteil der Kapazitäten zur Februar 2019 weltweit im Bau oder in der Pla- ­Batteriezellherstellung entsteht bis 20 Milliarden Euro Batteriezellen beschaffen nung waren, befinden sich laut Marktforscher zum Jahr 2028 in China. zu wollen. Bislang muss ein Großteil der Zel- Benchmark Minerals allerdings in Asien. Bei- len für europäische Autowerke aus Asien im- spiel: SK Innovation. Die Südkoreaner haben portiert werden, hier werden sie nur noch zu Anfang 2019 angekündigt, ihre weltweiten Batteriepacks gepackt. Die Industrie ist sich Quellen: Daimler AG, Benchmark Minerals Produktionskapazitäten zu verzehnfachen, 34 MARKETS INTERNATIONAL | Branchen

»Logisch, dass die Ausrüstung für die großen Fabriken in Asien bevorzugt von lokalen Anbietern kommt.«

Sarah Michaelis, Leiterin der Fachabteilung Batterieproduktion im Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau

ROHSTOFFE

Heikles Material

Keine Zelle ohne Lithium und Kobalt Rohstoffe machen rund 70 Prozent des Wer- innerhalb von nur vier Jahren auf dann 55 Gi- päische Gigafactories betreibt, schaffen LG tes einer Batteriezelle aus. Neben Lithium gawattstunden. Im November 2018 wurde SK und Kupfer sind dies vor allem Grafit für die Chem und CATL Tatsachen. Die Südkoreaner Innovation zum strategischen Batteriezelllie- Anode sowie Nickel, Kobalt oder Mangan für planen in Polen eine Verdreifachung der Pro- feranten von Volkswagen, neben Contempo- die Kathode. Firmen wie BASF oder SGL Car- duktionskapazitäten, um künftig Zellen für rary Amperex Technology (CATL) aus China bon liefern diese Rohstoffe. Gerade bei den 300.000 statt bisher 100.000 Elektroautos sowie LG Chem und Samsung SDI aus Südko- Aktivmaterialien der Zellen ist aber der Zu- jährlich bauen zu können – mit EU-Subventi- rea. Zu den größten Playern gehören außer- gang auf wenige Länder und Unternehmen onen. Und CATL aus dem Osten Chinas baut konzentriert. Die Marktpreise schwanken dem Tesla-Ausrüster Panasonic und BYD aus in Thüringen die erste Fabrik für Elektro­ stark, und chinesische Firmen haben sich ag- Südchina. gressiv den Zugang zu Lithium- und Kobalt- autozellen in Deutschland. minen gesichert. Die größte Transaktion 2018 Für den deutschen Maschinenbau be- Vornehme Zurückhaltung war der Kauf des chilenischen Lithiumprodu- deutet das Herausforderungen. „Wenn die Deutsche Konzerne wagen sich nicht so recht zenten SQM für 4,1 Milliarden US-Dollar. großen Fabriken in Asien gebaut werden, ist aus der Deckung. Das TerraE-Konsortium es logisch, dass die Ausrüstung bevorzugt verschiedener namhafter Firmen mit Inter- Prekäre Arbeitsbedingungen in Kongo von lokalen Anbietern kommt“, warnt Sarah Noch unwohler wird es den Unternehmen esse an einer deutschen Batteriezellfertigung Michaelis, Leiterin der Fachabteilung Batte- nur bei den Ursprüngen von Kobalt: Rund gilt seit 2018 als gescheitert. Inzwischen wird zwei Drittel des Metalls, das die Energie- rieproduktion im Verband Deutscher Maschi- TerraE von der BMZ Gruppe aus Karlstein dichte der Zellen erhöht, stammt aus der nen- und Anlagenbau (VDMA). Sie sieht vor weitergeführt, einem der größten europäi- Demokratischen Republik Kongo. China allem im Produktionsequipment Möglichkei- schen Hersteller von Batteriesystemen. BMZ kontrolliert auch hier wichtige Teile der Lie- ten, neue Absatzmärkte zu generieren. Doch plant mit dem Elektroauto-Start-up Street- ferkette. Selbst mit großem Einsatz fällt es ohne Projekte „vor der Haustüre“ – bevorzugt scooter weiterhin eine Gigafactory – Nord- schwer, die zum Teil prekären Abbaubedin- von heimischen Firmen – können die Firmen gungen in den Minen des fragilen Staats zu rhein-Westfalen ist im Rennen. nur wenige Erfahrungen sammeln. ändern. BMW versucht dies in der Respon- Die Autobranche selbst zögert. Selbst sible Cobalt Initiative der Organisation für Megazulieferer wie Bosch oder Continental wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent- Den Deutschen fehlen Referenzen winken ab oder wollen erst beim nächsten wicklung. Erfahrung jedoch wäre wichtig: Eine Studie Technologiesprung einsteigen, der Festkör- des VDMA sieht die Chancen für deutsche perbatterie. Batterieexperte Kai Peter Birke Neue Technik und Recycling sollen helfen Ausrüster auf dem Weltmarkt ohne Referenz- von der Universität Stuttgart hält das für ei- Der Kobaltgehalt soll in den Zellen der Zu- projekte bei unter fünf Prozent. Mit Referen- kunft sinken – dies verspricht zumindest nen großen Fehler. „Die Lithium-Ionen-Zelle zen steigt der Wert stark an. Und für Fabriken die neue Generation nickelreicher Zellen in ist derzeit das beste Modell und noch lange der sogenannten NCM811-Mischung, in der in Europa hätten die deutschen Maschinen- nicht ausentwickelt.“ Er hält Gigafactories 80 Prozent Nickel, zehn Prozent Kobalt und bauer Wettbewerbsvorteile – allein durch auf deutschem Boden aus einem weiteren zehn Prozent Mangan zum Einsatz kommen. Service und Wartung sowie die gemeinsame Grund für sinnvoll. „Derzeit wird mit extrem Ab 2019 will CATL auf solche nickelreichen Entwicklung von Prozessen. Bis 2025 könn- großem Ausschuss produziert“, sagt er. „Eine Zellen umschwenken. Auch LG Chem und ten dann zwei Drittel des europäischen Be- hocheffiziente, digitalisierte Batteriezellpro- SK Innovation aus Südkorea arbeiten an den darfs durch europäische Technik gedeckt NCM811-Mischungen. Eine Alternative wäre duktion kann daher wettbewerbsfähig sein.“ werden. Dies soll dann auch Schubwirkung das Recycling ausgedienter Batterien, um Während die deutsche Bundesregierung bei etwa Kobalt zurückzugewinnen. Panasonic für das Exportgeschäft entfalten und euro- der Kommission der Europäischen Union plant derweil sogar Batteriezellen, die ganz päischen Anbietern einen bedeutenden An- (EU) Lobbying für Subventionen in euro- ohne Kobalt auskommen. teil am Weltmarkt sichern. MARKETS INTERNATIONAL | Branchen 35 Die neuen Gigafactories

Derzeit sind weltweit 70 Gigafactories zur Herstellung von Batteriezellen in Elektroautos im Bau, die meisten in Asien. Die wichtigsten Projekte im Überblick:

NEUE EXPANSION FABRIK AM NEU HAUPTSITZ

TESLA MIT PANASONIC CATL CATL

Nevada, USA Ningde, China Erfurt, Deutschland 20 GWh 1) 17,5 GWh 0 GWh 2020: 35 GWh (Endziel: 105 GWh) 2020: 24 GWh zusätzlich (neues Werk) 2022: 15 GWh Circa 5 Milliarden US$ Circa 1 Milliarde US$ 270 Millionen US$

ERWEITE- NEU RUNG NEU

BYD LG CHEM NORTHVOLT

Qinghai, China Wroclaw oder Kobierzyce, Polen Skellefteå, Schweden 0 GWh Circa 5 GWh 0 GWh Ende 2019: 24 GWh 2021: 15 GWh (für 300.000 E-Autos) 2023: 32 GWh 1,5 Milliarden US$ 571 Millionen US$ 4 Milliarden US$

Standort Kapazität Ende 2018 Geplante Kapazität (jährlicher Zellenausstoß) Kosten 1) Damit ist sie heute nach Tesla-Angaben die größte Batteriefabrik der Welt.

Das Know-how für Batterietechnik sei hier- aus Asien, aber noch läuft das Geschäft zäh. zulande hoch entwickelt, betont Jens Tübke, Tesla hat die Firma Grohmann 2017 über- Sprecher der Fraunhofer-Allianz Batterien. nommen. Wenig später wurde bekannt, dass Erst durch eigene Fabriken könnten die Fir- die Prümmer Automatisierungsspezialisten men aber Prozessexpertise entwickeln. Eine nur noch an die Gigafactory in Nevada lie- ergänzende Anschubfinanzierung hat aus fern. Bereits in der Tesla-Fabrik aktiv ist Heit- Sicht von VDMA-Expertin Michaelis nur kamp & Thumann, die Metallgehäuse für die Achim Haug, Sinn, wenn in erster Linie private Investo- Batterien herstellen – und diese Technologie GTAI-Redakteur Bonn ren die treibende Kraft sind. Und: Man solle [email protected] auch nach Asien exportieren. möglichst früh in der Wertschöpfungskette Twitter: @GTAI_de Die Zukunft für europäische Batteriezell- fördern, etwa Produktionsforschung und fabriken liegt wohl in Konsortien. In Schwe- Grundlagenforschung mit Wissenstransfer. den wird von Northvolt so die derzeit größte Besonders stark sind deutsche Firmen im Zellfabrik Europas errichtet. Siemens baut Bereich Modul- und Packfertigung. Komplet- Unternehmen wie Jonas und Redmann und daran mit und soll mit seiner Digitalen Fab- te Linien liefern Kuka oder Thyssenkrupp die Manz AG, die bereits internationale Auf- rik den entscheidenden Wettbewerbsvorteil System Engineering. In der Zellfertigung träge vorweisen können. Nach zahlreichen gegenüber Asien liefern. bringt dagegen insbesondere die hohe Spe- Pilotanlagen hat bei Manz im April 2018 ein zialisierung der hier ansässigen Maschinen- Kunde aus Europa eine Produktionsanlage ____ Gut zu wissen und Anlagenbauer Wettbewerbsvorteile. Für für Lithium-Ionen-Akkus bestellt. Immer Alles Wissenswerte zur Branche: komplette Anlagen zur Zellfertigung stehen wieder erhalten die Firmen auch Aufträge www.gtai.de/elektromobilitaet 36 MARKETS INTERNATIONAL | Branchen

2014 wurde das Turmprojekt von der chinesischen Akade­ mie der Wissenschaften, der Xi’an-Jiaotong-Universität und der amerikanischen University of Minnesota ins Leben gerufen.

2 Monate dauerte es, bis der Grob­ staubfilter des Turms von einer schwarzen Dreckschicht über­ zogen war. Die Filter müssen regelmäßig ausgetauscht werden.

10 Mikrogramm Feinstaub pro Kubikmeter Luft beträgt der empfohlene Jahres­ durchschnittswert. Hunderte chine­ sische Städte übersteigen diesen Wert um ein Vielfaches. MARKETS INTERNATIONAL | Branchen 37 Saubere Luft aus dem Schornstein

Weltweit leiden Menschen unter Dauersmog, auch die chinesischen Großstädte sind betroffen. Der Handlungsdruck ist enorm. Jetzt steht in China das größte Luft­ reinigungsgerät der Welt. von Stefanie Schmitt, Germany Trade & Invest Beijing

er die chinesische Stadt Xi’an gefiltert werden, bei Sonnenschein bis zu acht Prozent. Außerdem filtert er Grobstaub und besucht, befindet sich wahr- Millionen und im Sommer sogar bis zu 20 Mil- Stickoxide aus der Luft. W scheinlich auf den Spuren der lionen. Die Energie, die der Turm benötigt, Die Filter stammen von den chinesi- berühmten Terrakotta-Armee. Doch die Mil- erzeugt er selbst: Die ihn umgebenden Vordä- schen Firmen Dandong und Desay sowie den lionenmetropole hat seit vergangenem Jahr cher sind mit Spezialglas beschichtet und mit US-Herstellern Donaldson und 3M. „Mit- noch etwas anderes zu bieten: den größten Solarpanels bestückt. Sie erwärmen die Luft tel- bis langfristig streben wir an, den Turm Luftreinigungsturm der Welt. Zwischen den darunter, die dann durch die verschiedenen komplett mit chinesischen Produkten zu be- Apartmentkomplexen wirkt der 60 Meter Filterwände strömt. treiben“, sagt Zhang. „Aber wir heißen gern hohe, schlanke Turm zwar etwas verloren. andere internationale Firmen willkommen, Doch seine Bedeutung ist umso wichtiger: Er ihre Filtersysteme bei uns zu testen.“ soll die Feinstaubbelastung in der Luft redu- zieren. »Der Turm kann die Teures Wohnumfeld In Hunderten chinesischen Städten über- Luftverschmutzung Schon jetzt ist das Interesse an dem Turm steigt die Feinstaubbelastung die empfohle- groß. Lokalpolitiker erhoffen sich für ihre nen Grenzwerte um ein Vielfaches. So auch nur verringern. Regionen eine Lösung der Dauersmogproble- in Xi’an: 2018 betrug die Feinstaubbelastung Entscheidend wird matik. Auch Vertreter der großen Immobili- dort im Jahresdurchschnitt 61 Mikrogramm engesellschaften waren bereits vor Ort. In der pro Kubikmeter Luft – und damit mehr als es sein, die eigent- Tat sind die Kaufpreise für Wohnungen im das Sechsfache dessen, was die Weltgesund- lichen Ursachen zu Umfeld des Turms innerhalb eines Jahres auf heitsorganisation empfiehlt. Nun soll der umgerechnet zwischen 1.300 und 2.000 Euro einem industriellen Schornstein ähnelnde bekämpfen.« pro Quadratmeter gestiegen – das Andert-

Luftreinigungsturm Abhilfe schaffen – oder Zhang Ningning, halbfache dessen, was sonst durchschnittlich zumindest Linderung bringen. Professor am Umweltinstitut der in Xi’an verlangt wird. Chinese Academy of Sciences Noch befindet sich der Turm in der Test- Ausgeklügeltes System phase, die im Laufe des Jahres abgeschlos- Wer sich dem Prototyp mit dem offiziell et- sen sein soll. Zhang dämpft den Optimismus was klobigem Namen Hybrid Solar Assisted Seit November 2018 befindet sich der umge- ein wenig: Es könne ja nicht darum gehen, Large Scale Cleaning System nähert, hört ein rechnet rund 1,5 Millionen Euro teure Turm Chinas Städte flächendeckend mit Luftrei- leises Rauschen. Es stammt von der Luft, die im Dauerbetrieb – und die bisherigen Resul- nigungstürmen zu bestücken. Sie sind nur der Turm an seinem Fuß aufsaugt. Die Luft tate sind laut Zhang Ningning, einem der fe- eine Hilfsmaßnahme – auf dem Weg zu bes- strömt durch Filter in den Turm hinein und derführenden Wissenschaftler des Projekts, serer Luft. steigt gereinigt nach oben. Durch einen Unter- durchaus zufriedenstellend. Die Wirkung druck zieht der Turm ständig neue Luft nach. des Turms ist auf einer Fläche von etwa zehn ____ Gut zu wissen Im Winter können so bei schlechtem Wetter Quadratkilometern spürbar. Im Durchschnitt Mehr Informationen zu China unter: rund fünf Millionen Kubikmeter Luft täglich reduziert er die Feinstaubbelastung um elf www.gtai.de/china 38 MARKETS INTERNATIONAL | Branchen Japan: Wachwechsel des Tenno

Das Ende einer Ära: Ende April dankt der amtierende Kaiser Akihito ab. Sein Sohn steht schon bereit.

Es ist ein Novum in der Geschichte Japans: Kaiser Akihito übergibt aus gesundheitlichen Gründen nach über dreißig Jahren den Thron an seinen ältesten Sohn, Kronprinz Naruhito. Möglich macht das eine Gesetzesänderung von 2017: Seit Beginn der Meiji-Zeit galt die Be- stimmung, dass ein Kaiser gestorben sein muss, bevor der Nachfolger an seine Stelle treten kann. Am 1. Mai 2019 steigt also der neue Tenno, wie Kaiser auf Japanisch heißt, auf den Chrysanthemen-Thron. Die Feier findet jedoch erst am Inthronisierungstag, dem 22. Ok- tober, statt – daher gibt es in Japan in diesem Jahr gleich zwei Sonder- feiertage. Der Wechsel des Tenno dürfte den Konsum und den Touris- mus in Japan anregen, auch wenn das Kaiserhaus international nicht die Aufmerksamkeit auf sich zieht wie etwa das britische Königshaus. Der Trubel kommt Japan gelegen: Er lenkt zumindest etwas von der geplanten Erhöhung der Konsumsteuer von acht auf zehn Pro- zent im Herbst 2019 ab. Auch für Unternehmen und Behörden ändert sich etwas: Statistiken und offizielle Dokumente sollen ab 1. Mai dem Nach mehr als drei Jahr- westlichen Kalenderstil (2019) folgen und nicht mehr den Kaiserpe- zehnten ist Schluss: Ende rioden (derzeit: Heisei 31). April übergibt der amtierende Kaiser die Geschäfte.

____ Gut zu wissen Mehr rund um Japan erfahren Sie hier: www.gtai.de/japan

Vielseitige Region Ghana im Fokus

Die Länder der Asean bil- Ghana zählt zu den zugänglichsten Märk- Germany Trade & Invest hat mit der Deut- den einen der dynamischs- ten in Subsahara-Afrika. Das beweist auch schen Gesellschaft für Internationale Zusam- ten Wirtschaftsräume der das vergleichsweise hohe deutsche Liefer- menarbeit und der Delegation der Deutschen Welt. Neben der Expan- volumen. Mit ihrer Agenda Ghana beyond Wirtschaft in Ghana die Broschüre „Neue sion der Industrie­ – unter Aid will die ghanaische Regierung nun ge- Märkte – Neue Chancen – Ghana“ erstellt anderem durch Produkti- gen die hohe Verschuldung und Korruption und informiert über Wirtschaftsstruktur, In- onsverlagerungen aus Chi- im Land vorgehen. Das westafrikanische vestitionsklima und wirtschaftliche Potenzi- na – wächst der Konsum in Land zählt deshalb auch zu den Ländern ale. Zudem gibt es Praxistipps, eine Übersicht der 640-Millionen-Einwohner-Region. Für der G20-Partnerschaft Compact with Africa­ zu den Beratungs- und Fördermöglichkeiten deutsche Firmen bieten sich noch viele un- und den Reformpartnern der deutschen der deutschen Entwicklungszusammenar- genutzte Chancen. Über die aktuellen Ent- Entwicklungszusammenarbeit. beit sowie eine Liste mit Ansprechpartnern. wicklungen in der Region und die Aussich- Landwirtschaftliche Erzeugnisse, der ten in wichtigen Branchen informiert die Bergbau und der Ölsektor bilden das Rück- ____ Gut zu wissen Publikation „Wachstumsmarkt ASEAN – grat der ghanaischen Wirtschaft. Der Bau- Die Broschüre „Neue Märkte – Neue Chancen – Ghana“ kann kostenlos unter Chancen in Südostasien“. sektor und die Konsumgüterindustrie ge- der Nummer 21114 bestellt werden bei winnen weiter an Gewicht. Durch einen ____ Gut zu wissen [email protected] und steht als PDF zum Die Publikation finden Sie hier: direkten Hafenzugang ist das Land sowohl Downloaden bereit: www.tinyurl.com/ für Export- als auch für Importgeschäfte im www.gtai.de/neue-maerkte-­ wachstumsmarkt regionalen Kontext attraktiv. neue-chancen MARKETS INTERNATIONAL | Branchen 39

Weiße Weste: Sneaker gehören zu den Topsellern im Mode- handel. Ein 3-D-Scanner könnte dem Geschäft nun noch mehr Auftrieb verleihen.

Richtig in Form Der polnische Schuhhändler eobuwie.pl will die Füße seiner Kunden vermessen – und auf diese Weise kostspielige Retouren in seinem Onlineshop reduzieren. von Beatrice Repetzki, Germany Trade & Invest Warschau

Der Onlinehandel mit Schuhen ist ein schwieriges Terrain: wann die bisherigen Schuhe gegen größere ausgetauscht Kunden schicken die Ware häufig zurück, weil die Schuhe werden sollten – gepaart mit entsprechenden Kaufemp- nicht passen. In Polen könnte das bald anders aussehen. fehlungen. Die Macher erhoffen sich mehr Auftrieb für Hier verspricht ein 3-D-Fußscanner des Händlers eobu- den Onlineverkauf von Schuhen. Denn bislang kaufen wie.pl Abhilfe. Kunden können ihre Füße in den Läden erst zehn Prozent der Polen Schuhe im Netz, schätzt von eobuwie.pl scannen lassen und ihren virtuellen Fuß- das Unternehmen. abdruck dann beim Onlineshoppen auf www.esize.me Die Mehrheit der Anteile an eobuwie.pl hält mit verwenden. Die Website gleicht den 3-D-Abdruck mit 75 Prozent übrigens der polnische Schuhhändler CCC, der rund 40.000 Schuhmodellen von 500 Marken ab und eobuwie.pl an die Warschauer Börse bringen will. empfiehlt passende Schuhmodelle. ____ Gut zu wissen Esize.me arbeitet auch mit künstlicher Intelligenz: So Mehr Informationen zum Fußscanner und dem Unter­ kann der Scanner etwa das Wachstumstempo der Füße nehmen gibt es (auf Polnisch) unter: von Kindern antizipieren. Eltern erhalten eine E-Mail, www.esize.me, www.eobuwie.pl 40 MARKETS INTERNATIONAL | Wissen

Neues Familienmitglied: Der Roboter Lovot macht japanische Familien glücklich. Er spielt mit den Kindern, kuschelt und reagiert auf Stimmungen. Das neue Freihandelsabkommen könnte ihn auch in die hiesigen Haushalte bringen. MARKETS INTERNATIONAL | Wissen 41

* Banzai ist ein japanischer Ausruf der Freude. Der Hochruf wurde ursprünglich zur Ehrung des Kaisers genutzt – und soll 10.000 Jahre Freude bringen. Freihandel, ­Banzai!*

Japan und die Europäische Union trotzen den zunehmenden globalen Abschottungs­ tendenzen und schaffen eine riesige Freihandelszone. Einem Freifahrtschein entspricht das Abkommen jedoch nicht. von Michael Sauermost, Germany Trade & Invest Bonn

JAPAN KOMPAKT

Fünf Tipps zum Markteintritt

1. Geduld Im Japangeschäft braucht man einen langen Atem. Geduld hat trotz Internationalisierung und Digitalisierung noch Gültigkeit.

2. Partner Alleingänge sind selten erfolgreich. Gute Ge- schäftspartner kennen den Markt und wis- eutsche Konsumgüter hatten sen, wer die wichtigen Entscheidungsträger oder Wasser mit Kohlensäure so etwas wie es in Japan noch nie leicht. Kann sind. für Europäer Sashimi. Inzwischen kommt das Freihandelsabkommen mit bei den Japanern alles auf den Tisch – und D 3. Ansprüche der Europäischen Union (EU) daran etwas Japanische Kunden haben sehr hohe An- ab sofort sparen sie dabei auch noch Geld, ändern? Über unterschiedliche Vertriebska- sprüche – an Qualität, Funktionalität, Ser- wenn das am 1. Februar 2019 unterzeichnete näle haben es zahlreiche Marken in Nippons vice und sogar an die Transportverpackung Freihandelsabkommen Japan–EU Free Trade Ladenregale geschafft. So konkurriert etwa von Lieferungen. Agreement (Jefta) hält, was es verspricht. Gerolsteiner mit anderen Durstlöschern. Rund fünf Jahre dauerten die Verhand- 4. Kultur Gummibärchen von Haribo hängen neben lungen zwischen Tokio und Brüssel, bis im Natürlich drücken Japaner ein Auge zu, japanischen Reiscrackern.­ Deutsches Bier wenn Ausländer die Visitenkarte mal falsch Juli 2018 die Vertreter beider Vertragsseiten und Würste profitieren vom Ruhm des Okto- übergeben. An die traditionellen Geschäfts- zum Füllfederhalter griffen. Was viele als berfests. Und das Handelsunternehmen SKW gepflogenheiten muss man sich trotzdem lange Verhandlungsphase empfanden, ist East Asia führt Alpensalz und Sprühsahne in gewöhnen. für ein Freihandelsabkommen dieser Grö- seinem ­Sortiment. ßenordnung eigentlich sehr kurz. Vor allem, 5. Das Nein Tatsächlich ist es so, dass Japaner längst wenn man bedenkt, dass in der japanischen Häufig verlassen ausländische Geschäfts- Geschmack an ausländischen Produkten ge- leute die Treffen euphorisch. Denn: Japaner Kultur Entscheidungsprozesse nicht gerade funden haben. Noch vor gar nicht allzu lan- sagen Nein nicht so offen und direkt, wie es in der Geschwindigkeit der Shinkansen-Züge ger Zeit waren für sie Camembert, Rotwein die Deutschen kennen. ablaufen. Dabei wäre es noch viel später zum 42 MARKETS INTERNATIONAL | Wissen

Das müssen Sie über Jefta wissen

Am 1. Februar 2019 ist das Freihandels- abkommen zwischen Japan und der EU in Kraft getreten. GTAI-Zollexperte Klaus Möbius gibt Antworten auf die drängendsten Fragen.

Welche EU-Waren können nun zollfrei in Japan eingeführt werden? Der größte Teil gewerblicher Waren wie Autos und Maschinen war in Japan bereits vor dem Abkommen zollfrei. Seit Februar sind nun die Zölle bei Bekleidung weggefallen. Dennoch gibt es Warengruppen mit hohem Schutz- niveau: Bei Skistiefeln beispielsweise werden Schulterschluss gekommen, hätte nicht aus- momentan noch 27 Prozent Zoll fällig. Diese den Euro entsprechen. EU-Weine halten mit gerechnet die Trump-Regierung beide Seiten Abgabe wird allerdings in zehn gleichgroßen sofortiger Wirkung zollfreien Eintritt in die zur Einigung bewegt. Denn nachdem die Jahresschritten abgebaut, ab 2030 können Supermarktregale, auch das Potenzial bei Skistiefel dann zollfrei in Japan eingeführt USA sich von der Transpazifischen Partner- Molkereierzeugnissen sowie Teig-, Back- und werden. Auch die hohen Zölle auf Agrarwa- schaft verabschiedet hatten, befeuerte das ren werden in unterschiedlichen Szenarien Süßwaren als auch bei Fleischwaren ist hoch. die Entscheidungsfreudigkeit der Japaner. von bis zu 15 Jahresschritten abgebaut. Gerade im Lebensmittelbereich dürfen Nun werden die beiden Wirtschaftsgiganten allerdings die allgemeinen Tücken des Ja- Japan und EU für ihr Zeichen gegen den Pro- Welche japanischen Waren können zoll- pangeschäfts, die wohl auch nach dem Zoll- tektionismus gefeiert. frei in die EU eingeführt werden? abbau verbleiben, nicht unterschätzt werden. Bei Agrarwaren werden die EU-Zölle in bis Beispielsweise weist das Unternehmen SKW zu 15 Jahresschritten abgebaut. Für rund 200 Aufschwung für die Wirtschaft East Asia auf die Problematik der Zweidrittel- Waren wurde ein Schutz der geografischen Für die Japaner stehen hauptsächlich die Herkunftsbezeichnung vereinbart. Es wird regel hin: Diese besagt, dass zwei Drittel der Zölle im Vordergrund. 70 Prozent ihrer Ex- also keinen Parmaschinken oder Nürnberger Haltbarkeitsdauer eines Nahrungsmittels porte in die EU unterlagen bislang einer Zoll- Rostbratwürste aus Japan geben. Die meis- noch gewährleistet sein müssen, wenn es in pflicht, während umgekehrt 70 Prozent der ten Maschinen und Waren aus dem Bereich die Ladenregale kommt. Importe aus der EU bereits zollfrei ins Land Elektrotechnik werden innerhalb von drei Dies ist durch die komplexen Vertriebs- kamen. Europäer klagten im Gegenzug vor bis fünf Jahren, Pkw innerhalb von sieben strukturen in Japan allerdings nur schwer Jahren und Schienenfahrzeuge innerhalb allem über nichttarifäre Handelshemmnisse. kalkulierbar. Im Ballungsgebiet von Tokio von zwölf Jahren schrittweise zollfrei. In Zukunft rechnen sie mit größeren Chan- beispielsweise verfügen kleine Läden über cen bei öffentlichen Aufträgen. Profitieren alle Waren gleichermaßen? äußerst geringe Lagerflächen und bestreiten Die Zahlen rund um das Jefta-Abkommen Nur Waren, die Ursprungserzeugnisse Japans ihren Geschäftsalltag mit kleinen, aber zahl- sprechen für sich: Die EU erwartet langfristig oder der EU sind, nehmen am Zollabbau teil. reichen Lieferungen – das lohnt sich für Wa- eine Erhöhung ihrer Wirtschaftsleistung um Das sind Waren, die vollständig in einem ren aus dem Ausland oftmals nicht. Generell 0,76 Prozent. Um 20 Milliarden Euro könn- der Vertragsländer erzeugt wurden oder die werden Lieferanten trotz der neuen Markt- in bestimmtem Maße be- oder verarbei- ten die Exporte der Staatengemeinschaft in chancen auch in Zukunft kaum um Partner tet wurden. Meistens darf ein festgelegter, das Land der aufgehenden Sonne zulegen. wertmäßiger Anteil an Drittlandserzeugnis- mit Japanexpertise herumkommen. Auf der anderen Seite könnte das Brutto- sen nicht überschritten werden, oder es ist Für Japan liegt der Nutzen des Abkom- inlandsprodukt Japans laut Ifo-Institut um ein Mindestmaß an Wertschöpfung in der mens vor allem in den Kapitalgütern. So ge- bis zu 1,6 Prozent wachsen. Bei Deutschland exportierenden Vertragspartei gefordert. Als währt die EU Zollsenkungen auf wichtige wären es etwa 0,7 Prozent. Vor allem geht die Nachweis dient eine Ursprungserklärung, industrielle Erzeugnisse wie etwa Fahrzeuge EU davon aus, dass allein der Export von ver- die zusätzlich Angaben zu den angewandten und elektrische Maschinen. Der Abbau der Ursprungsregeln enthalten muss. arbeiteten Nahrungsmitteln nach Japan in Zölle auf Agrarwaren erfolgt stufenweise den kommenden Jahren um bis zu 180 Pro- Hier erfahren Sie (Seite auf Englisch) mehr zu über eine Periode von bis zu 16 Jahren. Für zent steigen könnte. Dies würde einem zu- Details und Ausnahmen: www.tinyurl. Komplettfahrzeuge aus japanischer Produk- sätzlichen Umsatz in Höhe von zehn Milliar- com/eu-­japan-­abkommen tion wird der bestehende Zollsatz von zehn MARKETS INTERNATIONAL | Wissen 43

Prozent bis 2027 in sieben Jahresschritten erhofft sich positive oder sehr positive Aus- auf null gesenkt. Gerade die japanischen wirkungen. Jörg Koepke, der mit seinem Kfz-Hersteller pochen darauf, ihren in den Michael Sauermost, Unternehmen AJMD K. K. internationale Fir- vergangenen Jahren gesunkenen Kfz-Anteil GTAI-Korrespondent Bonn men beim Markteintritt in Japan unterstützt, in der EU wieder zu erhöhen. [email protected] rechnet zwar weiter mit steigenden Medi- Twitter: @GTAI_de zintechnikimporten, schiebt dies allerdings Kritiker erwarten keine Veränderung nicht auf einen Freihandelseffekt. Allgemein Für europäische Maschinenbauer dürften sind die Erwartungen an die Harmonisierung sich die steigenden Geschäftschancen durch von Bestimmungen und Standards für indus- Jefta und die damit wegfallenden Zölle in- geistigen Eigentums verstärkt zum Thema trielle Erzeugnisse jedoch groß. des in Grenzen halten. Wenig euphorisch wird. Auch andere Unternehmen reagieren äußert sich Frank Oberndorff, der den Ver- verhalten auf das Abkommen. ____ Gut zu wissen triebsspezialisten Illies in Japan leitet – das Die jährliche Umfrage „German Business GTAI-Studie zu Freihandelsabkommen: älteste ausländische Handelshaus im Land. in Japan 2018“ der Auslandshandelskammer www.gtai.de/studie-freihandel Auf Maschinenlieferungen musste Illies Japan ergab, dass 64 Prozent der Mitglieds- Mehr Zollwissen unter: in den vergangenen Jahren ohnehin kaum unternehmen keinen sonderlichen Einfluss www.gtai.de/zoll Zollabgaben leisten. Oberndorff würde sich ihres Japangeschäfts durch das Freihandels- Weitere Informationen zu Japan unter: wünschen, dass durch Jefta der Schutz des abkommen erwarten. Der Rest von ihnen www.gtai.de/japan

Warum Japan wichtig bleibt Ein Kurzkommentar von Michael Sauermost

Auch wenn die Zahl der japanischen Konsumenten zurückgeht – da der Anteil fest angestellter Japa- ner auf dem Arbeitsmarkt schrumpft und Lohn- erhöhungen in den vergangenen Jahren weit- gehend ausblieben, ist Nippon nach wie vor ein interessanter Absatzmarkt für europäische Unter- nehmen. Vor allem im Investitionsgüterbereich sind deutsche Produkte beliebt, sie stehen für Qualität und Leistung. Auch der Maschinenmarkt bietet Potenzial.

Der Konsum wird in Japan von mehreren Fak- toren getrieben: Die Menschen geben gern Geld für qualitativ hochwertige Erzeugnisse aus. Und je älter sie sind, desto mehr kaufen sie. Ein Vor- teil für Unternehmen, denn die Bevölkerung Ja- pans altert rapide. Dazu kommt das gestiegene Bewusstsein für Gesundheit, das die Ladenregale für neue Produkte öffnet. Auch internationale Der Lovot-Roboter stammt vom Produkte gewinnen zunehmend an Popularität. japanischen Start-up Groove X. Er ist darauf programmiert, Men­ Generell gilt: Japan ist für Konsumgüter ein guter schen Liebe zu geben – und ständig Testmarkt. Denn wer hier Erfolg hat, schafft es ihre Aufmerksamkeit einzufordern. auch anderswo. 44 MARKETS INTERNATIONAL | Wissen Freier Handel: EU–Singapur

Überall ist von Handelskriegen und einer Renaissance des Protektionismus die Rede. Dabei gibt es weltweit viele Freihandelsabkommen, weitere Verhandlungen laufen. Wir stellen in einer neuen Serie die wichtigsten vor. Diesmal: Singapur. von Jürgen Huster, Germany Trade & Invest Bonn

Das Abkommen: Für die restlichen Waren wie bestimmte Tex- aus Drittstaaten nicht überschreiten. Als Das Freihandelsabkommen zwischen der EU tilien und Teppiche, Sportschuhe, Fahrräder Nachweis gilt eine Ursprungserklärung eines und Singapur ist das erste unterzeichnete sowie einige landwirtschaftliche Erzeugnisse von der Zollverwaltung des Exportlandes er- bilaterale Abkommen zwischen der EU und werden die Zölle stufenweise innerhalb eines mächtigten Ausführers auf der Handelsrech- einem Mitgliedstaat der südostasiatischen Zeitraums von drei bis fünf Jahren abgebaut. nung. Staatengemeinschaft Asean. Das Abkommen Außerdem sieht das Abkommen den Abbau wird künftig verbesserte Marktzugangschan- von nichttarifären Handelshemmnissen vor. So ist der Stand: cen für EU-Unternehmen auf einem der dy- So sollen Prüfverfahren bei technischen Vor- Das Freihandelsabkommen wurde anläss- namischsten Märkte Südostasiens bieten. schriften sowie Pflanzenschutz- und Lebens- lich des Asien-Europa-Treffens in Brüssel Darüber hinaus ist das Abkommen ein erster mittelregelungen anerkannt werden. am 19. Oktober 2018 unterschrieben. Das Ab- Schritt auf dem Weg zu einem Freihandels- kommen wird nach Zustimmung des Euro- abkommen der EU mit der gesamten Asean. Das sind die Besonderheiten: päischen Parlaments und nach Abschluss Von den Zollsenkungen profitieren aus- des Ratifizierungsverfahrens in Singapur vo- So werden Ein- und Ausfuhr erleichtert: schließlich Ursprungserzeugnisse der Ver- raussichtlich in diesem Jahr in Kraft treten. Nach Inkrafttreten des Abkommens werden tragspartner. Das sind Waren, die entweder sofort sämtliche Einfuhrzölle Singapurs für in einem Vertragsstaat vollständig gewonnen ____ Gut zu wissen EU-Waren wegfallen. Die EU schafft im Ge- oder hergestellt werden oder einen bestimm- Weitere Artikel der Serie gibt es unter: genzug Zölle für viele Waren aus Singapur ab. ten Anteil an Vormaterialien ohne Ursprung www.marketsinternational.de

MEILENSTEINE

Oktober 2014

Abschluss der Verhandlungen in Singapur 2010 2018 2019

2014 19. Oktober 2018 März 2010

Unterzeichnung des Voraussichtlich 2019 Beginn der Verhandlungen ­Abkommens in Brüssel zwischen den Partnerländern Inkrafttreten nach Abschluss der Zustimmungsverfahren MARKETS INTERNATIONAL | Wissen 45

Das Freihandelsabkommen dürfte auch in der Kneipenszene Singapurs für Auftrieb sorgen: Mit Inkrafttreten des Abkommens fallen sofort sämtliche Ein- fuhrzölle für Waren mit EU-Ursprung weg, unter anderem auf Bier.

Fakten zu EU–Singapur

Importe und Exporte Rang als Handelspartner von Deutschland 1) Singapur, in Mrd. US$ (2017) Exporte in die EU 20,1 Importe, Rang 32 2) Exporte nach D 6,5 Exporte, Rang 34 2) Importe aus der EU 33,2

Importe aus D 6,9 1) Importe und Exporte; 2) Von 239 46 MARKETS INTERNATIONAL | Wissen Die Mittelstands- versteher

Die German Desks helfen deutschen Firmen dabei, in neuen Märkten Fuß zu fassen. Klaus Helsper, Abteilungsleiter Deutsche Wirtschaft bei der Deutschen Investitions- und Entwicklungsgesellschaft, erklärt, wie die Arbeit vor Ort abläuft und wie Unternehmen von den German Desks profitieren.

Das Interview führte Martin Kalhöfer, Germany Trade & Invest Bonn

IM FOKUS

Herr Helsper, die Deutsche Investitions- lichkeiten anbieten. Wenn klassische Ins­ und Entwicklungsgesellschaft (DEG) ist trumente der Exportfinanzierung dabei nicht mit German Desks im Ausland vertreten. anwendbar sind, etwa weil das Volumen der Wie läuft die Arbeit vor Ort konkret ab? 6 Transaktion zu klein ist, kann die lokale Part- Klaus Helsper: Wir helfen deutschen Unter- Standorte zählen die German Desks nerbank einspringen und eine Finanzierung nehmen dabei, Wachstumsmärkte für ihre insgesamt. In den vergangenen zwei bereitstellen – vermittelt über den German Produkte zu erschließen. Das Angebot reicht Jahren haben German Desks in Nige­ Desk. In Kenia erreichen den German Desk ria, Kenia, Bangladesch, Indonesien, von der Beratung durch die deutschen Aus- beispielsweise Anfragen mittelständischer Peru und Ghana eröffnet. landshandelskammern bei der Gründung Maschinen- und Anlagenbauer, aber auch einer lokalen Tochtergesellschaft bis hin zur von Unternehmen aus der Green Economy Bereitstellung von Betriebsmittel-, Investiti- wie der Solarbranche. ons- oder Absatzfinanzierungen über eine lo- Das ist die Deutsche Investitions- und kale Bank. Das Ziel ist es, den Unternehmen Was kann die DEG darüber hinaus für Entwicklungsgesellschaft (DEG) den Geschäftseintritt in einem neuen Markt Unternehmen leisten? zu erleichtern. So vermittelte der German Die DEG, ein Tochterunternehmen der Kre- Helsper: Wenn die Unternehmen ihre Pro- Desk im peruanischen Lima beispielsweise ditanstalt für Wiederaufbau, begleitet und dukte erfolgreich in den neuen Markt ein- eine Finanzierung für eine peruanische Bau- berät private Unternehmen bei Investitio- geführt haben, steht irgendwann der nächste firma, die damit letztlich einen Bagger des nen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Schritt an – sie gründen eine lokale Nieder- deutschen Herstellers Wacker Neuson erwer- Dafür stellt sie langfristige Finanzierun- lassung oder sogar einen kompletten Pro- ben konnte. gen und Förderprogramme bereit. Sie ist duktionsstandort. Dabei begleitet die DEG an 19 Standorten im In- und Ausland ver- Unternehmen mit Finanzierungslösungen treten. Gemeinsam mit den Auslandshan- Mit welchen Anliegen kommen Unter- delskammern und lokalen Partnerbanken, und Fördermitteln. nehmen zu den German Desks? unterstützt vom Bundesministerium für Helsper: Unternehmen kommen oftmals auf wirtschaftliche Zusammenarbeit und Ent- Wer gehört zum Netzwerk der German uns zu, weil sie ihre Produkte im Ausland ver- wicklung, hat die DEG in einigen Partnerlän- Desks, und welche Chancen ergeben sich kaufen möchten, aber nicht über die notwen- dern German Desks – Financial Support and daraus für deutsche Unternehmen? Solutions eröffnet. Das Leistungsangebot dige Erfahrung in den für sie neuen Märkten Helsper: German Desk Manager schlagen für deutsche Firmen und ihre Partner reicht verfügen. Die potenziellen lokalen Kunden nicht nur sprachlich und kulturell eine von der Kontoeinrichtung über Dienstleis- erwarten dort beispielsweise, dass Firmen tungen bis zu Investitionsfinanzierungen für Brücke zwischen den potenziellen Ge- neben hochwertigen Produkten und erst- lokale Unternehmen, die deutsche Maschi- schäftspartnern, sondern kennen auch die klassigem Service auch Finanzierungsmög- nen oder Anlagen erwerben wollen. Angebote aller Partner sowie die lokalen MARKETS INTERNATIONAL | Wissen 47 Done Deal: Eine peruanische Bau- firma arbeitet mit Maschinen des Münchner Baggerspezialisten Wa- cker Neuson. Das Geschäft kam über den German Desk Peru zustande.

­Finanzierungsgewohnheiten und können Sie beraten vor allem Mittelständler. Vor ­diese aufeinander abstimmen. Das macht die welchen Herausforderungen stehen sie Orientierung für die Kunden deutlich leich- im Gegensatz zu großen Konzernen? ter. Alle Leistungen kommen so aus einer Helsper: Finanzmarktaffine oder an der Bör- Hand. Das fängt mit einer Kontoeröffnung se gelistete Konzerne haben oftmals eigene an und geht bis zur Finanzierung für lokale Abteilungen oder Tochtergesellschaften, die Unternehmen, etwa für den Erwerb deut- eigene Absatzfinanzierungen für ihre Pro- scher Maschinen und Anlagen. dukte anbieten. Mittelständler können das »Wir wollen deut- in der Regel nicht leisten – sie sind Experten Kann jedes Unternehmen zu Ihnen in der Herstellung, aber wollen beim Ver- kommen, oder gibt es bestimmte Voraus- schen Mittelständ- kauf meist keine Bankfunktion übernehmen setzungen? lern attraktive und lange Zahlungsziele anbieten. Dies ent- Helsper: Jedes deutsche Unternehmen und spricht nicht ihrem Geschäftsmodell und ist dessen lokale Kunden können die Angebote Chancen in Wachs- außerdem zu risikoreich. Dennoch sprechen des German Desks nutzen. Die German Desk tumsmärkten er- uns derzeit zunehmend auch größere Unter- Manager beraten Firmen beispielsweise bei nehmen an, die sich vor allem für den afri- ihrem Anliegen und prüfen die Vorhaben na- möglichen.« kanischen Markt interessieren und auf vor- türlich auch auf ihre Umsetzbarkeit. Der Ger- handenen Erfahrungen und Expertenwissen Klaus Helsper, man Desk bietet innovative Finanzierungslö- aufbauen möchten. Die operativen Heraus- Abteilungsleiter Deutsche Wirtschaft sungen an, aber keine Subventionen. Ziel ist bei der Deutschen Investitions- und forderungen betreffen alle gleichermaßen. es, letztlich jedes Unternehmen zu beraten Entwicklungsgesellschaft­ Köln und zu begleiten, das seine aussichtsreichen ____ Gut zu wissen Geschäftsideen umsetzen und für seine Pro- Mehr zu den Partnern von GTAI unter: dukte einen Markt finden möchte. www.tinyurl.com/marketsint 48 MARKETS INTERNATIONAL | Wissen

NEUE SERIE! Markets International­ stellt die wichtigsten Geber ­ kompakt und Gute Geschäfte übersichtlich­ vor.

Wenn Geber wie UN, Weltbank und Co. Projekte finanzieren, bieten sich vielfältige­ ­Geschäftschancen für Exporteure. Markets International stellt wichtige Organisationen der ­internationalen Entwicklungszusammenarbeit­ und ihre Projekte vor. Diesmal: die Weltbank. von Dorothea Netz, Germany Trade & Invest Bonn

STECKBRIEF

Weltbank

Wie die Weltbank arbeitet und Bergbau, mit Zusagen in Höhe von je- Die Weltbankgruppe mit ihren fünf Toch- Washington D. C., USA weils sieben Milliarden US-Dollar. Zukunfts- terorganisationen ist einer der größten Sitz themen der Bank sind Gesundheit, Bildung, multilateralen Geber. Ihre übergeordneten Digitalisierung und Klimawandel. Ziele sind die Bekämpfung von Armut und 1944 Ungleichheit. Als Weltbank im engeren Sin- Gründungsjahr Was Sie tun müssen, um ins Geschäft ne bezeichnet man die Internationale Bank zu kommen für Wiederaufbau und Entwicklung (IBRD) 47 Mrd. US-Dollar 1) Vor einer Bewerbung auf eine Weltbank-Aus- und die Internationale Entwicklungsorgani- schreibung sollte man die Geschäftsmöglich- Neuzusagen sation (IDA). Beide vergeben Kredite für Ent- keiten genau sondieren. Es ist sinnvoll, sich wicklungsprojekte an ihre Mitgliedsländer. Öffentliche Verwaltung mit dem Projektzyklus der Bank und den Mehr als 180 Länder halten Anteile an IBRD sowie Energie und Bergbau wichtigsten Planungsdokumenten vertraut und/oder IDA. Die Stimmgewichte in den zu machen, um frühzeitig über geplante Ak- Branchenschwerpunkte Entscheidungsgremien der Bank hängen von tivitäten informiert zu sein. Für verschiede- der Höhe ihrer Anteile ab. ne Produkt- und Leistungskategorien gibt die Entwicklungs- und Schwellenländer Weltbank detaillierte Verfahrensoptionen Welche Branchen die Weltbank in Asien und Afrika für die ausschreibende Stelle vor. Bewerber im Blick hat Regionale Schwerpunkte sollten sich genau an die Vorgaben in den Vertragspartner für Unternehmen ist meist Ausschreibungsunterlagen halten. ­Wichtig eine Behörde im Kreditnehmerland. Die 5.732 ist auch die Kontaktaufnahme mit der Welt- größten Summen flossen im Weltbank-­ bank und im Kreditnehmerland. Die Aus- Mal hat GTAI 2018 auf Projekte Geschäftsjahr 2018 in Aufträge im Wasser- und Ausschreibungen der Weltbank sichten sind gut, wenn man ein erprobtes und Abwassersektor sowie im Energiebereich. ­hingewiesen Produkt, regionale Kenntnisse sowie ein siehe Beispielprojekt, Seite 49 Länder- Netzwerk vor Ort und Referenzen zu ähnli- schwerpunkte waren Indien mit 1,8 Milliar- chen Aufträgen mitbringt. den US-Dollar und Polen mit 0,5 Milliarden 10–15 Mrd. US-Dollar. Auch bei den Neuzusagen für beträgt die jährliche Auftragsvergabe 2) ____ Gut zu wissen Mitgliedstaaten zur Finanzierung von Ent- in ­US-Dollar Weiterführende Informationen zur Welt­ wicklungsprojekten lag Indien vorn, gefolgt bank, zu Neuvorhaben und zu aktuellen von Äthiopien. Sektorale Schwerpunkte wa- 1) Geschäftsjahr 2018: Juli 2017 bis Juni 2018, nur IBRD, IDA; Ausschreibungen finden Sie hier: 2) Beinhaltet nur die Aufträge, die dem Prior-Review-Ver­ ren die öffentliche Verwaltung sowie Energie fahren der Weltbank unterliegen. www.tinyurl.com/gtai-weltbank MARKETS INTERNATIONALBeispielprojekt | Wissen 49 Dam Safety and Water Resources­ Planning

Sri Lanka

Fachleute statteten 80 Staudämme mit grundlegenden Sicherheitsvor- richtungen aus und setzten 32 be- sonders unsichere Dämme instand. So erhöhten sich auch die Bewässerungs- kapazitäten der Anwohner deutlich. 80 Ein Informationssystem ermöglicht den Behörden jetzt das Monitoring Staudämme haben Fachleute in hydrometeorologischer Daten und das instand gesetzt und mit schnelle Erkennen von Risiken. neuer Technik befestigt. Mit dabei: die deutsche Firma Ott Hydromet GmbH aus Kempten im Allgäu. 2008–2018 Laufzeit

Durchführungsorganisationen­ Ministry of Mahaweli Development and Environment, Ministry of ­Finance and Planning (und andere)

Deutsche Partner Ott Hydromet GmbH (Lieferung und Installation eines hydrometeoro­ logischen Informationssystems)

136 Mio. US$ Kosten

Quelle: Weltbank Ehsan Khaljani, Theresa Ebeling und Simon Slama (von links) wol­ len durch Technologie die Hygiene in Krankenhäusern verbessern.

Die Virenjäger

Das Berliner Start-up HygNova dokumentiert mit innovativer Informationstechno­ logie, ob das Personal in Krankenhäusern und Arztpraxen richtig desinfiziert. Damit will das Gründerteam Ansteckungen mit Krankheitserregern verhindern. von Mariam Misakian, wortwert

rankenhauskeime sind ein welt- soren am Patientenbett erfassen zusätzlich, reits 60 Arztpraxen und fünf Kliniken Soft- weites Problem. Allein in Europa ob das Personal nach dem Desinfizieren wie ware und Sensoren der Gründer. Der nächste K sterben jährlich mehr als 90.000 vorgeschrieben 30 Sekunden wartet, bevor Schritt: Die Unternehmer haben den Nahen Menschen an den Folgen einer Ansteckung, es sich dem Patienten nähert. Gegen eine Osten, Skandinavien und die USA im Visier, Tendenz: steigend. Ärzte und Pfleger kön- Gebühr wertet das HygNova-­Team die Daten wollen dort mit Vertriebspartnern zusam- nen durch simples Desinfizieren der Hände aus. Kommen Nachlässigkeiten heraus, kann menarbeiten. Ihre Lösung dürfte im Ausland verhindern, dass sich die Erreger verbreiten. der Hygienebeauftragte nachschulen. Das bestens ankommen, da ist Khaljani zuver- Ehsan Khaljani – selbst Urologe – weiß aber, wirkt: In Einrichtungen, die HygNova nut- sichtlich. Gerade in den USA. Denn wer sich dass seine Kollegen dabei im hektischen zen, halten die Mitarbeiter deutlich häufiger dort einen Krankenhauskeim fängt, verklagt Krankenhausalltag häufig den Anforderun- die Hände unter den Desinfektionsspender die Klinik gern auf hohe Schadenersatzsum- gen nicht optimal nachkommen können. als in HygNova-losen Einrichtungen, und sie men. Dank der Software können die Hospitä- Also entwickelte er 2016 gemeinsam mit halten die Einwirkzeiten öfter ein. Das ist im ler vor Gericht beweisen, dass sich das Perso- Simon Slama und Theresa Ebeling die Hygi- Sinne der Patienten – und Krankenhäuser nal an die Hygienevorschriften gehalten hat. ene-Monitoring-Lösung HygNova Advance. können gleichzeitig viel Geld sparen. Ein in- Das Start-up stattet Arztpraxen und Kran- fizierter Patient kostet sie nämlich im Schnitt In der Rubrik „First Mover“ stellt kenhäuser nun ohne Investitionskosten mit 9.000 Euro mehr, weil er länger behandelt Markets International Pioniere und Sensoren für Desinfektionsspender aus. Die werden muss. Querdenker vor, die in ihrem Markt sehr Geräte zählen, wie oft und wann sich das Per- Noch konzentriert sich Hyg­Nova auf den erfolgreich sind oder Nischen für sich sonal die Hände desinfiziert. Bewegungssen- deutschen Markt. Hierzulande nutzen be- erschlossen haben. IMPRESSUM

Markets International wird verlegt von Germany Trade Bildnachweise: Titelbild: Michael Gottschalk/Freier Fotograf, Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck – auch teilweise – nur mit vor­ and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft und Standort­ S. 6–7: Michael Gottschalk/Freier Fotograf, S. 9: Tim P. Whitby/Freier heriger ausdrücklicher Genehmigung. Trotz größtmöglicher Sorgfalt marketing mbH, Villemombler Straße 76, 53123 Bonn, Fotograf, Naftali Hilger/laif, S. 11: Pascal Le Segretain/Staff, Lorenzo keine Haftung für den Inhalt. Die kartografische Darstellung dient Tel.: +49/228/249 93-0, Fax: +49/228/249 93-212, Maccotta/contrasto/laif, S. 12: Instagram-Screenshot fit.lovers, nur dem informativen Zweck und beinhaltet keine völkerrechtliche [email protected], www.gtai.de NurPhoto/Kontributor, S. 14: Privat, S. 15: Mauricio Santana/Kontri­ Anerkennung von Grenzen und Gebieten. GTAI übernimmt keine Ge­ Ausgabe 2/19: Bestell-Nr. 21087 (Print), Bestell-Nr. 21088 (PDF) butor, Melissa Lyttle/Redux/laif, S. 16: Instagram-Screenshot Zhang währ für die Aktualität, Korrektheit oder Vollständigkeit des bereit­ Bestellungen unter: www.gtai.de Dayi, picture alliance/Photoshot, S. 18: Mikhail Svetlov/Kontributor, gestellten Kartenmaterials. Jegliche Haftung für Schäden, die direkt S. 22: Claas, S. 23: VDMA, S. 25: Francois Nel/Staff, S. 26: Astrobotic, oder indirekt aus der Benutzung entstehen, wird ausgeschlossen. Ge­ Chefredaktion: Andreas Bilfinger S. 28: Astrobotic, S. 29: Cathrine Stukhard/laif, S. 32: JASON HENRY/ fördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie Stellv. Chefredaktion: Martin Kalhöfer, Stephanie Hennig, NYT/Redux/laif, S. 35: picture alliance/REUTERS, Bloomberg/Kontri­ aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Josefine Hintze butor, Wirtschaftsministerium Thüringen, BYD Europe B.V., LG Chem, Redaktion: Samira Akrach, Sofia Hempel, Oliver Höflinger, Northvolt AB, S. 36: GTAI/Stefanie Schmitt, S. 38: UPI/laif, S. 39: mon­ Frank Malerius, Robert Matschoß, Klaus Möbius, Dorothea Netz, keybusinessimages/iStock, S. 40: Tomohiro Ohsumi/Freier Fotograf, Christina Otte, Sherif Rohayem, Verena Saurenbach, Axel Simer, S. 42: GTAI/Stephan Fengler, S. 43: Tomohiro Ohsumi/Freier Fotograf, Daniela Vaziri S. 45: Tuul & Bruno Morandi/laif, S. 47: DEG/Thorsten Thor, DEG/An­ dreas Huppertz, S. 49: Lakshman Nadaraja/World Bank, S. 50: Jürgen Autoren: Niklas Becker, Karl-Heinz Dahm, Oliver Döhne, Jehle/Kammann Rossi. Sofern nicht gesondert angegeben, liegen die Achim Haug, Jürgen Huster, Martin Kalhöfer, Marc Lehnfeld, Bildrechte bei Germany Trade & Invest (GTAI). Die Urheberrechte ­Mariam ­Misakian (wortwert), Klaus Möbius, Dorothea Netz, Markets International von Aufnahmen von Mitarbeitern von GTAI dieser Ausgabe liegen Katrin Pasvantis, Gloria Rose, Michael Sauermost, Stefanie ist IVW-geprüft. bei Illing & Vossbeck, Frank May, Rheinfoto oder Studio Prokopy. Schmitt, Peter Schmitz, Gerit Schulze, Heiko Stumpf, Ullrich Umann, Dominik Vorhölter Layout, Produktion und redaktionelle Umsetzung: Kammann Rossi (www.kammannrossi.de) zusammen mit wortwert – die Wirtschaftsredaktion (www.wortwert.de)

Projektleitung: Jürgen Jehle und David Selbach

Kreativdirektion: Arne Büdts Art-Direktion: Verena Matl Alles im Blick mit einem Klick! Schlussredaktion: Elke Weidenstraß

Produktion: Verena Matl, Jörg Schneider Das Markets Inter­national

Druck: Kern GmbH, 66450 Bexbach, www.kerndruck.de Digitalmagazin

Anzeigen: Luxx Medien GmbH, Jörn Bickert, +49/228/688 314 12, [email protected] Markets International – Ihren kompe- Druckauflage:10.000 Exemplare, Ausgabe 2/19 tenten Berater in Wirtschaftsfragen Erscheinungsweise: zweimonatlich rund ums Auslandsgeschäft – gibt es Aboservice: [email protected] auch als Digitalmagazin. Redaktionsschluss: 12. März 2019 www.marketsinternational.de Hauptsitz der Gesellschaft: Friedrichstraße 60, 10117 Berlin

Geschäftsführer: Dr. Jürgen Friedrich (Sprecher der Geschäfts­ führung); Dr. Robert Hermann

Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg

Registernummer: HRB 107541 B

Anzeige

GLOBAL CLUSTER FOR OIL AND GAS Kompetenzzentrum der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) Das Kompetenzzentrum der AHKs im Bereich Öl und Gas, bestehend aus den Kammern in Algerien, Aserbaidschan, Vereinigte Arabische Emirate, Brasilien, Iran, Mexico, Nigerien, Norwegen, Russland, Saudi-Arabien und USA, ist Wegbereiter und Spezialist im Bereich Öl und Gas. Hauptziel des Clusters ist es Geschäftsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen auf internationaler Ebene zu vermitteln. Dienstleistungen im Öl – und Gassektor in Ihrem jeweiligen Zielland: • Begutachtung Ihrer Markteintrittsmöglichkeiten • Unterstützung bei Ihrem Markteintritt inklusive individueller Geschäftspartnervermittlung • Organisation der Teilnahme Ihres Unternehmens bei marktrelevanten Messen, Kongressen und Veranstaltungen • Bereitstellung länderspezifischer Marktinformationen

Kontaktieren Sie uns für mehr Informationen: Stefanie Börner Falcão [email protected] +55 21 2224 2123 Rita Hareid [email protected] +47 22 12 82 17 Brummen ist einfach.

Weil wir den Motor der Wirtschaft am Laufen halten. In Deutschland und an 64 Standorten weltweit.

sparkasse.de

DSGV_MarketsInternational_U4_Shanghai.indd 1 22.02.18 12:42