Jubiläumstermine 2019

Audi Tradition Tradition 2 Jubiläumstermine 2019

Inhaltsverzeichnis Firmengeschichtliche Jubiläumsdaten

Juni 1999 November 1984 20 Jahre – Le Mans ...... 4 35 Jahre – Rallye-Weltmeistertitel für Stig Blomqvist und Audi ...... 13 Februar 1994 25 Jahre – Audi Avant RS 2 ...... 5 November 1984 35 Jahre – Harald Demuth Deutscher März 1994 Rallyemeister auf Audi quattro ...... 14 25 Jahre – Audi A8 ...... 6 April 1969 Oktober 1994 50 Jahre – Audi NSU AG ...... 15 25 Jahre – Audi 80 Competition – Emanuele Pirro gewinnt die italienische September 1969 Tourenwagen-Meisterschaft ...... 7 50 Jahre – Audi 100 Coupé S ...... 16

Oktober 1994 Dezember 1964 25 Jahre – Audi A4 ...... 8 55 Jahre – Übernahme der Auto Union GmbH durch die Volkswagenwerk AG ...... 17 Mai 1989 30 Jahre – Audi 90 IMSA-GTO ...... 9 August 1959 60 Jahre – DKW Junior ...... 18 September 1989 30 Jahre – IAA Studie Audi Cabriolet ...... 10 August 1959 60 Jahre – Neues Werk ...... 19 September 1989 30 Jahre – Audi Turbo-Diesel mit September 1949 Direkteinspritzung (TDI) ...... 11 70 Jahre – Gründung der Auto Union GmbH, Ingolstadt ...... 20 September 1984 35 Jahre – Audi Sport quattro ...... 12 Audi Tradition 3 Jubiläumstermine 2019

Fortsetzung Firmengeschichtliche Jubiläumsdaten

September 1949 März 1894 70 Jahre – DKW Schnellaster und RT 125 W ...... 21 125 Jahre – Geburtstag Carl Hahn ...... 26

August 1939 April 1894 80 Jahre– Wanderer Klassensieg bei der 125 Jahre – Geburtstag Klaus Detlof Rallye Lüttich-Rom-Lüttich ...... 23 Baron von Oertzen ...... 27

September 1939 September 1869 80 Jahre – Letzter Grand-Prix-Sieg 150 Jahre – Geburtstag Paul Daimler ...... 28 der Auto Union ...... 24

März 1934 85 Jahre – Auto Union Grand-Prix Rennwagen ...... 25

Inhaltsverzeichnis Motorsport

1954 1934,1939, 1954 65 Jahre – Werner Haas und Weitere DKW-Motorrad-Erfolge ...... 31 Rupert Hollaus – Weltmeister auf NSU ...... 29

1934 85 Jahre – Sechstagefahrt in Garmisch Partenkirchen ...... 30 Audi Tradition 4 Jubiläumstermine 2019

Le Mans

20 Am 13. Dezember 1998 verlautete aus Ingolstadt, Zwischen 1999 und 2017 traten die Ingolstädter dass die AUDI AG sich im Juni 1999 erstmals am le- Autobauer mit Audi R8, R10 TDI, R15 TDI Plus, R18 gendären 24-Stunden-Rennen von Le Mans beteiligen und R18 e-tron quattro bei 17 Starts an der Sarthe an wird. Der Rennsportwagen R8 trat in der Prototypen- und holten 13 Siege im bekanntesten Langstrecken- Jahre klasse an. Bereits frühzeitig fiel die Entscheidung, rennen der Welt. einen offenen Wagen einzusetzen. Den Einsatz in Frankreich führte Team Joest in Zusammenarbeit mit Audi Sport durch. Mit den Plätzen drei und vier gelang gleich beim Debüt der Sprung aufs Podium. Audi Tradition 5 Jubiläumstermine 2019

Audi Avant RS 2

25 1994 konnten die ersten Kunden den bei Porsche auf Tempo 100 in knapp 5 Sekunden. Die nicht abge- der Basis des Audi S2 Avant entwickelten Hochleis- regelte Höchstgeschwindigkeit lag bei 262 km/h. tungs-Kombi bei ihrem Audi Händler abholen; im Jahr zuvor war er bereits auf IAA Frankfurt zu sehen ge- Der knapp 100.000 DM teure Audi Avant RS 2 wurde Jahre wesen. Änderungen an Motorsteuergerät, Turbolader ab 1994 bei Porsche in Zuffenhausen im Fertigungs- und Ladeluftkühler sowie ein optimierter Abgasstrang verbund mit dem Audi Werk Ingolstadt produziert. In steigerten die Motorleistung des 2.2-Liter-Fünfzylin- zwei Produktionsjahren entstanden an Stelle der ge- dermotors auf 315 PS (232 kW). Dieser Wert garan- planten 2.200 Exemplare insgesamt 2.908 Audi RS 2 tierte, in Kombination mit einem eng gestuften Avant und begründeten die Tradition der RS-Hochleis- Sechsgang-Schaltgetriebe, die Beschleunigung auf tungsmodelle. Audi Tradition 6 Jubiläumstermine 2019

Audi A8

25 Im März 1994 präsentierte die AUDI AG mit dem In die so entstandene Karosseriezelle integrierten die Audi A8 ihr neues Modell im Premiumsegment auf Techniker großflächige und mittragende Aluminium- dem Genfer Automobilsalon. Mit diesem besonderen Blechteile. Als Verbindungselemente dienten neben Fahrzeug stellte Audi einmal mehr seine innovativen der Schweiß- und Klebetechnik erstmals im Automo- Jahre Leistungen auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugentwick- bilbau auch Stanznieten. lung unter Beweis. Erstmals in der Unternehmens- geschichte war es gelungen, ein vollständig aus Angeboten wurde der Audi A8 zunächst in der quattro- Aluminium gebautes Auto in Serie zu fertigen. Der Ausführung mit einem 4,2 Liter V8 Motor und einer „Audi Space Frame“ (ASF) bildete dazu die Grundlage. Leistung von 220 kW (300 PS). Wahlweise konnte Es handelte sich um eine Karosserie-Rahmenstruktur, der Kunde aber auch eine frontgetriebene Version mit bei der einzelne Alu-Strangpressprofile durch Druck- dem 2,8 Liter V6 Motor (128 kW/ 174 PS) ordern. guss-Knotenteile miteinander verbunden wurden. Audi Tradition 7 Jubiläumstermine 2019

Audi 80 Competition

25 1994 brachte Audi ein auf 2500 Exemplare limitiertes 1994 startete Emanuele Pirro für Audi in seinem Sondermodell des Audi 80 der vierten Generation auf Heimatland Italien und - als Unterstützung für Frank den Markt. Der Audi 80 Competition trug die Front Biela – auch in Deutschland mit dem Audi 80 Compe- des Audi S2 mit ausgeprägter Spoilerlippe und zu- tition. Dem Ex-Formel-1-Fahrer gelang es, auf Anhieb Jahre sätzlichen Lufteinlässen. Ein voluminöser Aluminium- die Italienische Meisterschaft zu gewinnen. 1995, mit Heckspoiler sorgte am Fahrzeugheck für Abtrieb; dem inzwischen eingesetzten Audi A4 STW, wieder- permanenter Allradantrieb brachte die Kraft des holte er seinen Erfolg in Italien und wurde schliesslich 140 PS starken Sechzehnventil-Motors schlupffrei 1996 auch noch Deutscher Meister. auf die Straße. Die Straßenvariante diente als Homo- logationsmodell für den im Super-Tourenwagen-Cup eingesetzten Audi 80 Competition. Audi Tradition 8 Jubiläumstermine 2019

Audi A4

25 Im Oktober 1994 präsentierte Audi in Gestalt des Die Audi A4 Limousine war bei Markteinführung im Audi A4 den Nachfolger der Audi-80-Baureihe. In wirt- November 1994 mit sechs verschiedenen Motorisie- schaftlich unruhigen Zeiten war das in Rekordzeit von rungen und in vier quattro-Versionen erhältlich. Trotz 26,5 Monaten zur Serienreife gebrachte neue Modell Innovationen wie beispielsweise Vierlenker-Vorder- Jahre ein großer Hoffnungsträger für Audi. Sämtliche Er- achse oder Fünfventil-Benzinmotoren war es gelun- wartungen wurden vom steilsten Serienanlauf der gen, die Gewichtsspirale umzukehren. Der A4 fiel in Unternehmensgeschichte weit übertroffen. Neben allen Varianten deutlich leichter aus als das Vorgän- dem Engagement der Mitarbeiter war diese Tatsache germodell. Die Kunden waren überzeugt und der A4 vor allem dem konsequent umgesetzten Simultaneous entwickelte sich zum Volumenmodell der AUDI AG. Engineering in der Entwicklung und Serienvorberei- tung zu verdanken. Audi Tradition 9 Jubiläumstermine 2019

Audi 90 IMSA-GTO

30 Nach einem siegreichen Jahr in der amerikanischen Von den insgesamt 15 Rennläufen absolvierte Audi TransAm-Rennserie trat Audi 1989 in der GTO-Klasse nur 13, gewann davon nicht weniger als sieben und der IMSA-Serie an. Das Championat der IMSA (Inter- wurde Gesamtzweiter. national Motor Sports Association) gehörte zu den Jahre drei bedeutendsten Rennsport-Meisterschaften in Den Gewinn der Meisterschaft für Fahrer und Marke den USA und Kanada. Mit den Fahrern Hans-Joachim verpassten Stuck und Audi nur deshalb, weil man zum Stuck/Walter Röhrl und Hurley Haywood/Scott Saisonauftakt auf die Langstreckenrennen in Daytona Goodyear gingen jeweils zwei Teams an den Start. und Sebring verzichtet hatte. Audi Tradition 10 Jubiläumstermine 2019

IAA Studie Audi Cabriolet

30 Ihre Premiere feierte die Studie des ersten Audi Überaus positive Aufnahme durch Messepublikum Cabriolets auf der IAA in Frankfurt 1989; das Show- und Fachpresse sowie ein anhaltender Trend zu offenen car nutzte Bodengruppe und Mechanik des im Herbst Autos führten im Spätherbst 1989 zur Entscheidung 1988 vorgestellten Audi Coupé mit Frontantrieb. Be- des Audi Managements, den offenen Audi in Serie Jahre sonders bemerkenswert an der Cabriolet-Studie waren gehen zu lassen. die Gurt-Integralsitze. Steife Rückenlehnen und im Sitz selbst montierte und geführte Sicherheitsgurte Die gründlich überarbeitete Serienversion des Audi garantierten bestmöglichen Schutz im offenen Fahr- Cabriolet stand im März 1991 auf dem Genfer Auto- zeug auch ohne Überrollbügel. Die Spezialsitze bedür- mobilsalon und ließ sich ab Spätsommer 1991 bei fen allerdings einer massiv verstärkten Bodengruppe den VAG-Händlern bewundern. und spezieller Sitzschienen. Audi Tradition 11 Jubiläumstermine 2019

Audi Turbo-Diesel mit 30 Direkteinspritzung (TDI)

Im Herbst 1989 stellten die Ingolstädter den Audi übliche Diesel-Direkteinspritzung auch bei Pkw-Diesel- 100 mit dem 2,5 Liter Fünfzylinder TDI Motor auf der motoren anzuwenden. In Verbindung mit einem Jahre IAA in Frankfurt vor, womit Audi die Verwendung des Turbolader gelang es, einen extrem verlustarmen Diesel-Motors im Pkw revolutionierte. Nach über Verbrennungsvorgang zu realisieren, was in einem dreizehnjähriger Entwicklungszeit schafften es die äußerst sparsamen Kraftstoffkonsum resultierte. Audi Techniker, die bis dahin nur bei Lastkraftwagen Audi Tradition 12 Jubiläumstermine 2019

Audi Sport quattro

35 Der Audi Sport quattro wurde im September 1983 auf Mit dem 1980 auf dem Genfer Automobilsalon vorge- der Frankfurter Automobilausstellung vorgestellt. Der stellten Audi quattro mit permanentem Allradantrieb 'Kurze', wie er oft liebevoll genannt wurde, strotzte löste Audi weltweit die Allrad-Welle aus und revoluti- vor Hochleistungstechnik. Mit 225 kW/306 PS war onierte ab 1981 das internationale Rallyegeschehen. Jahre er der seinerzeit leistungsstärkste deutsche Serien- Um auch längerfristig die Rallye-Konkurrenz auf Dis- wagen. Dabei gelang den Entwicklungsingenieuren tanz zu halten, wurde bei Audi in Ingolstadt ab Som- der Spagat zwischen einem reinen Sportfahrzeug mer 1982 ein quattro mit verkürztem Radstand und mit atemberaubenden Leistungsdaten und einem einem Doppel-Nockenwellen-Motor mit je vier Venti- zuverlässigen Straßenfahrzeug, das auch im Feier- len pro Zylinder entwickelt. Um ein solches Fahrzeug abendverkehr problemlos bewegt werden konnte. in der Rallye-Gruppe B einsetzen zu können, war es Die Karosserie des Sport quattro bestand aus Aramid- nach dem internationalen Sportgesetz allerdings not- und Glasfaserverstärktem wendig, zuvor eine Serie von mindestens 200 Exemp- Kunststoff sowie Carbon- laren zu bauen. faser/Kevlar-Verbundstoffen und wurde wegen der kleinen Am 26. April 1984 waren die notwendigen 200 Exem- Stückzahl bei der Karosserie- plare des Sport quattro fertig gestellt. Da der Verkauf firma Baur in Stuttgart ge- an Privat erst danach in vollem Umfang einsetzte, wa- fertigt. Die entsprechenden ren die Wagen vorab gebaut worden. Zu diesem Zweck Karosserie-Kunststoffteile hatte man sich auf vier Farben festgelegt: Tornadorot, wurden von der Schweizer Kopenhagenblau, Malachitgrün und Alpinweiß. Firma Seeger + Hoffmann zugeliefert. Keine Regel ohne Ausnahme: Zwei Exemplare des Sport quattro wurden in schwarz ausgeliefert – für den damaligen Vorstandvorsitzen Ferdinand Piëch. Audi Tradition 13 Jubiläumstermine 2019

Rallye-Weltmeistertitel 35 für Stig Blomqvist und Audi

Ende 1982 war Stig Blomqvist gemeinsam mit seinem um. 1984 wurde zu „seinem“ Jahr: Mit dem Sieg Co-Piloten Björn Cederberg zum Audi Rallyeteam ge- bei der Rallye Elfenbeinküste im November hatte Jahre stoßen. Bereits beim seinem ersten Einsatz für die In- Blomqvist den Fahrerweltmeister-Titel in der Tasche. golstädter holte er bei der Schwedenrallye den Sieg. Mit 125 Punkten Endstand führte er klar vor seinem Nach einschlägigen Erfahrungen mit Frontantrieb Audi-Teamkollegen Hannu Mikkola, welcher mit (Saab 96) und heckgetriebenen Fahrzeugen (Ford, 103 Zählern Vize-Weltmeister wurde. Talbot) stellte sich der wortkarge Schwede unglaub- Ebenso klar dominierte Audi die Markenwertung und lich schnell auf den vierradgetriebene Audi quattro siegte mit 120 Punkten vor Lancia mit 108 Punkten. Audi Tradition 14 Jubiläumstermine 2019

Harald Demuth Deutscher 35 Rallyemeister auf Audi quattro

Bei der Internationalen Sachs Rallye Baltic, dem für das Cadolzburger SMS-Team im Audi 80 und im 9. Lauf zur Deutschen Rallye-Meisterschaft 1984 Audi Coupé auf den Rallyepisten unterwegs; als 1982 Jahre holte sich Harald Demuth mit seinem belgischen SMS einen Audi quattro einsetzen konnte, wechselte Beifahrer Willy Luy vorzeitig den Titel des Deutschen Harald Demuth auf den vierradgetriebenen A1 und Rallye-Meisters. Für Demuth war dies nach 1982 gewann, mit Arwed Fischer auf dem Beifahrersitz, der zweite Titelgewinn mit einem vom Team SMS, seinen ersten Titel. Die Evolutionsstufe des Rallye Schmidt Motorsport, vorbereiteten Audi quattro. quattro - der quattro A2 - trug ihn1984, nach einer verkorksten Vorjahressaison, unangefochten zu Demuth fuhr bereits 1979 ein Testjahr und 1980 die seinem zweiten Meisterschaftstitel. Deutsche Rallye-Meisterschaft im neu gegründeten Audi Team mit einem Audi 80 GTE. Ab 1980 war er Audi Tradition 15 Jubiläumstermine 2019

Audi NSU Auto Union AG

50 Im Dezember 1964 übernahm die VW AG die Ge- der NSU Motorenwerke AG. In einer außerordentli- schäftsanteile der Auto Union GmbH. Anfang 1969 chen Hauptversammlung der NSU AG stimmten gesellte sich mit der NSU Motorenwerke AG ein zwei- die Aktionäre der Verschmelzung rückwirkend zum tes Tochterunternehmen zum Volkswagen Konzern. 1. Januar 1969 zu. Das neue Unternehmen nannte Jahre Im weiteren Verlauf kam es am 10. März 1969 zu sich fortan Audi NSU Auto Union AG. einem Vereinigungsvertrag zwischen den beiden Tochtergesellschaften, der Auto Union GmbH und Audi Tradition 16 Jubiläumstermine 2019

Audi 100 Coupé S

50 Im September 1969 präsentierte die AUDI AG die Abgasverhaltens ab Herbst 1971 einen Einzelvergaser, mit deutlichen Anleihen an den damaligen italieni- was aber der Leistung des Motors kaum Abbruch tat. schen Designstil entworfene Coupé-Ausführung des Neben den für die 70er Jahre typischen Signalfarben Audi 100 auf der Frankfurter Automobilausstellung. wurde das Audi 100 Coupé S gerne auch in Metallic- Jahre Die Markteinführung des Audi 100 Coupé S sollte Farben geordert. erst ein Jahr später erfolgen. Bis zur Produktionseinstellung 1976 macht das Breitere Reifen, eine höhenverstellbare Lenksäule, in- Coupé alle technischen und optischen Faceliftings nenbelüftete Scheibenbremsen vorne und eine hoch- der Limousinenbaureihe mit. Die späten Baujahre wertigere Innenausstattung waren einige der Details, kommen aus diesem Grund optisch „kantiger“, im die die viersitzige Fastback-Version von der normalen Stil dem Audi 80 angepaßt, daher. Mit einer Gesamt- Audi 100 Limousine unterschieden. stückzahl von 30.687 Exemplaren blieb das Coupé im Vergleich zur Audi 100 Limousine ein Automobil Ursprünglich mit einer Zweivergaseranlage ausgestat- für Individualisten, das bereits recht früh einen tet, erhielt das Audi 100 Coupé S zur Optimierung des Liebhaberstatus erlangte. Audi Tradition 17 Jubiläumstermine 2019

Übernahme der 55 Auto Union GmbH durch die Volkswagenwerk AG

Jahre Das Jahr 1964 bedeutete für die Auto Union in Ingol- onäre die schrittweise Übernahme der Auto Union stadt eine einschneidende Zäsur. In einer außeror- GmbH von der Daimler-Benz AG (bisheriger Alleinge- dentlichen Gesellschafterversammlung am 16. De- sellschafter) durch die Volkswagenwerk AG ein. Die zember 1964 beschlossen die Teilnehmer die Erhö- Übernahme war zum 1. Januar 1965 rechtswirksam. hung des Gesellschaftskapitals von 80 auf 160 Mio. In weiteren Schritten erfolgte die Übernahme der DM. Gleichzeitig erhielt die bereits im Oktober des restlichen Anteile von Daimler-Benz. Ab 1. November gleichen Jahres vorbereitete Übernahme von 51 Pro- 1966 war die Auto Union GmbH eine hundertprozentige zent des Kapitals durch die Volkswagenwerk AG die Tochtergesellschaft von VW. erforderliche Zustimmung. Damit leiteten die Funkti- Audi Tradition 18 Jubiläumstermine 2019

DKW Junior

60 Im Juli 1958 wurde am Stadtrand von Ingolstadt Prototyp war in vieler Hinsicht noch nicht fertig. Mit der Grundstein für ein neues Automobilwerk der der Übernahme der Auto Union GmbH im März 1958 Auto Union GmbH gelegt. Bereits im Dezember des kümmerten sich auch Techniker der neuen Mutterge- gleichen Jahres stand der nach Plänen des Architek- sellschaft Daimler-Benz AG darum, den Kleinwagen Jahre turbüros Kohlbecker errichtete Rohbau. produktionsreif zu machen.

Am 20. August 1959, knapp ein Jahr nach Baubeginn, Am 18. August wurde der Junior in Wiesbaden der lief im intern so genannten „Neuen Werk“ die Serien- Presse vorgestellt. Zwei Tage später holten in Ingol- fertigung des DKW Junior an. Dessen Geschichte be- stadt die DKW-Händler ihre Vorführwagen ab. Im gann im Jahr 1957 mit dem „DKW 600“, einem Klein- September 1959, zwei Jahre nach der Präsentation wagen-Prototyp, den die Auto Union als Sensation des Prototyps, stand der DKW Junior im Rampenlicht der IAA 1957 ausstellte. Der in Frankfurt gezeigte auf der Frankfurter IAA. Audi Tradition 19 Jubiläumstermine 2019

Neues Werk

60 Im Juli 1958 erfolgte die Grundsteinlegung für den DKW Personenwagen der 1000er-Baureihen parallel Bau eines komplett neuen Werkes der Auto Union verlaufen war, an Daimler-Benz verkauft. Die gesam- GmbH am Stadtrand von Ingolstadt. Bereits im De- te Auto Union Produktion war nunmehr in Ingolstadt zember des gleichen Jahres war der Rohbau fertig- konzentriert. Jahre gestellt. Im Sommer 1959 wurde die Produktion des DKW Junior aufgenommen. Die Entscheidung für den Standort Ingolstadt hatte sich die Geschäftsführung der Auto Union nicht leicht- Schrittweise konnten in den folgenden Jahren die gemacht. Lange Zeit war ein Neubau in Zons am Rhein alten und zum Teil unzureichenden Produktionsstät- favorisiert worden. Es ist nicht zuletzt das Verdienst ten im Ingolstädter Innenstadtbereich aufgegeben des langjährigen Ingolstädter Betriebsratsvorsitzen- werden. 1962 wurde das Auto Union Werk in Düssel- den Fritz Böhm, dass schlussendlich der Standort dorf, wo noch bis Oktober 1961 die Fertigung von Ingolstadt das Rennen machte. Audi Tradition 20 Jubiläumstermine 2019

Gründung der 70 Auto Union GmbH

Die politischen Verhältnisse im Deutschland der frü- in Ingolstadt entstand. Da die Rechtsverhältnisse hen Nachkriegsjahre hatten dazu geführt, dass die nicht ganz eindeutig waren, erfolgte am 3. Septem- Jahre ehemaligen Fabriken der Auto Union AG in Sachsen ber 1949 die Gründung einer zweiten Auto Union als auf Befehl der russischen Militäradministration be- GmbH, die rein rechtlich gesehen von der Auto Union schlagnahmt wurden. Die Auto Union AG wurde im Aktiengesellschaft unabhängig war. Bereits im August Handelsregister der Stadt Chemnitz gelöscht. Die- dieses Jahres lief in Ingolstadt die Produktion von ser Befehl hatte jedoch in den drei westlichen Besat- DKW Lieferwagen an; im November nahm die Auto zungszonen keine Gültigkeit, so dass im November Union GmbH die Fertigung des DKW Motorrades RT 1948 eine Zweigniederlassung der Auto Union AG 125 auf. Audi Tradition 21 Jubiläumstermine 2019

DKW Schnellaster und RT 125 W

70 Am 3. September 1949 erfolgte in Ingolstadt die Gründung der Auto Union GmbH als Produktionsge- sellschaft. Zuvor, im August dieses Jahres, lief in In- golstadt die Produktion des DKW Schnellasters an; im Jahre November nahm die Auto Union GmbH die Fertigung des DKW Motorrades RT 125 auf.

Der DKW Schnellaster F 89 L steht für den Neubeginn der Auto Union in Westdeutschland nach dem Krieg. Es war das erste Modell der Auto Union nach dem Zweiten Weltkrieg und das erste Auto, das in Ingol- stadt produziert wurde. Die vom Horch-Ingenieur Kurt

Schwenk erdachte Konstruktion des F 89 L in wegwei- sender Frontlenkerbauweise basierte auf bewährter Vorkriegstechnologie, mit Frontantrieb und einem quer eingebauten Zweizylinder-Zweitaktmotor. Der zuverlässige und unkomplizierte Lieferwagen wurde in verschiedenen Karosserievarianten angeboten. Diese reichten vom Pritschen- oder Kastenwagen über den Viehtransporter bis hin zum Luxusbus. Der F 89 Schnell- aster war ein typisches Kind seiner Zeit. Geboren in der Not der frühen Nachkriegsjahre war dieses Auto- mobil auf die Bedürfnisse in den Zeiten des Wieder- aufbaus in Deutschland zugeschnitten. Audi Tradition 22 Jubiläumstermine 2019

Im Spätjahr 1949 brach- Äußerlich unterschied sich die RT 125 aus Ingolstadt te die Auto Union GmbH durch den etwas rundlicher geformten Tank vom Vor- ihr erstes Motorrad auf den kriegsmodell. Ansonsten entsprach sie mit Trapez- Markt: die DKW RT 125 W. gabel und Gummibandfederung, Zweitaktmotor mit Es handelte es sich bei die- 4,75 PS sowie fußgeschaltetem Dreiganggetriebe im sem Modell um eine alte Wesentlichen dem schon vor dem Krieg entworfenen Bekannte, denn die RT 125 Modell. war bereits 1939 im damali- gen DKW Werk in Zschopau entwickelt und während der Kriegsjahre sowohl für den Export als auch für die deut- sche Wehrmacht gebaut worden.

Da auch im inzwischen volkseigenen Motorradwerk im sächsischen Zschopau die Produktion des gleichen Modells unter der Bezeichnung IFA RT 125 (IFA = In- dustrieverwaltung Fahrzeugbau) wiederaufgenom- men wurde, erhielt das Modell aus Ingolstadt die Zusatzbezeichnung „W“, um sie als Produkt aus Westdeutschland zu kennzeichnen. Audi Tradition 23 Jubiläumstermine 2019

Wanderer Klassensieg bei der 80 Rallye Lüttich-Rom-Lüttich

Für die Langstreckenfahrt Lüttich – Rom – Lüttich, Am 16. August 1939 ging die Auto Union mit drei mit 4.530 Km Streckenlänge seinerzeit eine der Stromlinienfahrzeugen und einem zweisitzigen Spe- Jahre schwersten europäischen Fernfahrten, hatte die zial-Sportwagen erneut in Lüttich an den Start. Das Auto Union 1938 einen speziellen Sportwagen ent- Wanderer-Team beendete die Marathonveranstaltung wickelt. Das Chassis des Wanderer W 25 trug einen in der Mannschaftswertung siegreich und errang den Zweiliter-Reihensechszylinder-Sportmotor und „Coupe des Constructeurs“. eine strömungsgünstige Leichtmetallkarosserie.

Drei Vergaser und eine Sportnockenwelle brachten den Motor auf 68 PS Leistung, die ausreichten, den knapp 900 kg schwe- ren Sportwagen auf Tempo 160 km/h zu beschleunigen. Beim ersten Einsatz im Sommer 1938 konnte das neue Modell noch nicht punkten – der führende Wanderer fiel mit technischem Defekt an einem Pfennigbauteil 30 Kilometer vor dem Ziel aus. Audi Tradition 24 Jubiläumstermine 2019

Letzter Grand-Prix-Sieg 80 der Auto Union

Zwei Tage nach Ausbruch des Zweiten Weltkriegs ge- 18 Siege in 22 Bergrennen für sich verbuchen konnte. wann Tazio Nuvolari, seit 1938 Stammfahrer der Auto Nuvolaris Rennwagen entsprach dem letzten Entwick- Jahre Union, am 3. September 1939 das letzte Grand-Prix- lungsstand des Auto Union Typ D der Drei-Liter-Formel. Rennen der Vorkriegszeit in Belgrad. Auf dem engen Der Doppelkompressormotor mit gleitgelagerter Kur- Stadtkurs trieb der „Fliegende Mantuaner“ den Auto belwelle leistete 485 PS bei 7000 Umdrehungen und Union Typ D zu einer Durchschnittsgeschwindigkeit stemmte ein Drehmoment von 56 mkg bei 4000 Um- von 130,7 km/h. Mit dem „Großen Preis von Belgrad“ drehungen auf die Kurbelwelle. Je nach Achsüberset- endete eine Epoche des Grand-Prix-Sports, in der die zung betrug die Höchstgeschwindigkeit bis zu 330 km/h. Auto Union 24 Siege in 61 Rundstreckenrennen und Audi Tradition 25 Jubiläumstermine 2019

Auto Union 85 Grand-Prix-Rennwagen

Nachdem 1932 die Auto Union als Zusammenschluss waren drei neue Weltrekorde aufgestellt. Nur wenig der Firmen Audi, DKW, Horch und Wanderer gegrün- später, am 27. Mai 1934, hatte der Rennwagen sein Jahre det worden war, suchte man nach einer Möglichkeit, Debüt im internationalen Renngeschehen anlässlich den neuen Konzernnamen und das neue Markensym- des Internationalen Avus-Rennens. Fortan dominier- bol der Vier Ringe international bekannt zu machen. ten die Grand Prix Rennwagen der Auto Union und von Ferdinand Porsche entwickelte im Auftrag der Auto Mercedes-Benz das internationale Renngeschehen. Union einen Rennwagen. Die Konstrukti- on war ebenso aufsehenerregend wie zu- kunftweisend. Ein 4,4 Liter Sechzehnzy- linder-Mittelmotor mit Kompressor und einer Leistung von 295 PS befand sich di- rekt hinter dem Fahrer, was dem Wagen mit seiner kurzen Front ein ungewohntes Aussehen gab. Im Herbst 1933 war der erste Wagen fertig, im November teste- ten ihn die Ingenieure erstmals auf dem Nürburgring.

Seinen ersten offiziellen Auftritt hatte der Auto Union Rennwagen unter dem Fahrer Hans Stuck am 6. März 1934 auf der AVUS in Berlin. Am Ende des Tages Audi Tradition 26 Jubiläumstermine 2019

Geburtstag Carl Hahn

125 Am 4. März 1894 wurde Carl Hahn in Nove Hrady Nach dem Zweiten Weltkrieg war er eine der wich- (Gratzen/Böhmen) geboren. Er hatte durch die Ein- tigsten Stützen beim Wiederaufbau der Auto Union führung moderner Vertriebs- und Marketingstrategien in Westdeutschland. Aus gesundheitlichen Gründen entscheidenden Anteil an der erfolgreichen Entwick- schied Dr. Hahn am 30. Juni 1957 aus der Auto Union Jahre lung der Zschopauer Motorenwerke in den 20er Jah- GmbH aus. Er verstarb am 5. Juni 1961 in Le Zoute ren. Als Vorstandsmitglied der Auto Union AG war sein (Belgien). Wirken einmal mehr auf die erfolgreiche Vermarktung der DKW-Produkte gerichtet, die in den 30er Jahren die Volumenmodelle der Auto Union bildeten. Audi Tradition 27 Jubiläumstermine 2019

Geburtstag 125 Klaus Detlof Baron von Oertzen

Der am 13. April 1894 in Hohensalza, Provinz Posen, geborene Klaus Detlof von Oertzen begann nach dem Jahre Ersten Weltkrieg seine kaufmännische Laufbahn in der Reifenbranche. 1928 erfolgte seine Berufung als Vertriebsdirektor für den Geschäftsbereich Kraftfahr- zeugbau in den Vorstand der Wanderer Werke AG. Er war maßgeblich an der Gründung der Auto Union AG im Jahre 1932 beteiligt, der er bis 1935 als Vorstands- mitglied angehörte. Von Oertzen gilt als Vater des Signets der Vier Ringe. Nach 1935 baute er die Export- organisation der Auto Union AG in Südafrika, Asien und Australien auf. In der gleichen Region war er von 1950 bis 1955 als Managing Director der Export Division der Volkswagenwerk AG tätig und danach Be- rater der Volkswagen-Gesellschaften in Afrika und Asien. Klaus Detlof von Oertzen verstarb am 25. Juli 1991 in Pully-Lausanne am Genfer See. Audi Tradition 28 Jubiläumstermine 2019

Geburtstag Paul Daimler

150 Am 13. September 1869 wurde Paul Daimler als nischer und Konstruktionsleiter der Daimler Motoren- erstes Kind Gottlieb Daimlers in Karlsruhe geboren. Gesellschaft in Berlin-Marienfelde und Sindelfingen Durch die Tätigkeit des Vaters war sein Lebensweg tätig. vorgezeichnet und Paul Daimler studierte an der Tech- Jahre nischen Hochschule Stuttgart Ingenieurwissenschaf- Zum 1. Juli 1922 wechselte Daimler als Technischer ten. Bereits ab 1897 arbeitete Paul Daimler im väter- Direktor zu den Argus Motorenwerken nach Berlin, lichen Betrieb, der Daimler-Motoren Gesellschaft Bad deren Hauptaktionär Moritz Straus auch die Aktien- Cannstatt. 1902 avancierte er zum Chefkonstrukteur mehrheit an der Horchwerke AG in Zwickau hielt. und technischen Leiter der Austro-Daimler in Wiener Daimler krempelte die in die Jahre gekommene Horch- Neustadt, deren persönlich haftender Gesellschafter Modellpalette um und entwickelte im Jahr 1926 für er war. Von 1907 bis 1922 war Paul Daimler als tech- Horch einen Reihenachtzylindermotor. Dieses kom- pakte Triebwerk wies als Besonderheit zwei obenlie- gende Nockenwellen sowie paarweise zusammenge- gossene Zylinder auf und brillierte mit hervorragender Laufruhe. Es wurde zum Grundstock einer Motoren- familie und begründete die Spezialisierung des Zwickauer Unternehmens auf Achtzylindertriebwerke. Als Daimler 1928 in den Ruhestand ging, waren be- reits über 7000 Horch-Achtzylinder gebaut worden.

Ab 1928 war Paul Daimler in Berlin als beratender Ingenieur und Gutachter tätig; dort verstarb er am 15. Dezember 1945 im Alter von 76 Jahren. Audi Tradition 29 Jubiläumstermine 2019

Motorsport Werner Haas und Rupert 65 Hollaus – Weltmeister auf NSU Gegen die leistungsgesteigerte und vollverkleidete NSU verabschiedete sich mit einer eindrucksvollen Ausgabe der 250er NSU Rennmax war in der Renn- Rennbilanz aus der Saison 1954, die jedoch durch den saison 1954 kein Kraut gewachsen. Doppelwelt- Tod von Rupert Hollaus in Monza überschattet wurde, Jahre meister Werner Haas demonstrierte das überdeutlich. der schon vor diesem Rennen als Weltmeister in der Mit seinem Sieg beim „Großen Preis von Holland“ in Klasse bis 125 ccm feststand. Assen am 10. Juli 1954 hatte er die maximal mögliche Punktzahl erreicht und wurde vorzeitig Weltmeister in der 250er-Klasse.

NSU-Titel 1954

Motorradweltmeisterschaft in der 125 ccm Klasse Motorradweltmeisterschaft in der 250 ccm Klasse Deutsche Meisterschaft in der 125 ccm Klasse Deutsche Meisterschaft in der 250 ccm Klasse Deutsche Meisterschaft in der 350 ccm Klasse Audi Tradition 30 Jubiläumstermine 2019

Motorsport Sechstagefahrt in 85 Garmisch-Partenkirchen Die erste in Deutschland ausgetragene Internationale Sechstagefahrt wurde am 27. August 1934 in Garmisch- Partenkirchen gestartet und endete mit einem Schluss- Jahre rennen in Füssen am 2. September. DKW holte bei dieser Veranstaltung Gold, Silber und Bronzemedaillen in allen Klassen sowie den Teampreis Silbervase und Goldmedaille. Audi Tradition 31 Jubiläumstermine 2019

Motorsport Weitere DKW-Motorrad-Erfolge

Motorsport 85 Jahre – 1934

DKW 250 ccm Walfried Winkler Deutscher Meister und Deutscher Bergmeister DKW 500 ccm Otto Ley Deutscher Meister, Kurt Mansfeld Deutscher Bergmeister Europameisterschaft der F.I.C.M in der Klasse bis 250 ccm Weltrekorde in den Klassen bis 125 ccm, bis 175 ccm und bis 250 ccm

Motorsport 80 Jahre – 1939

Siege im Großen Bergpreis von Deutschland in der 250er- und 500er-Klasse Europameisterschaft der F.I.C.M in den Klassen bis 250 ccm und bis 350 ccm Deutsche Motorradmeisterschaft in den Klassen bis 250 ccm und bis 350 ccm

Motorsport 65 Jahre – 1954

Sixdays in Wales 175 ccm Klasse Gold, Silber und Bronze für DKW 250er Klasse Gold und Bronze für DKW Audi Vorsprung durch Technik

Audi Tradition www.audi.de/tradition Auto Union GmbH www.audi.de/museummobile 85045 Ingolstadt www.audi.de/tradition-parts