Bibliographien des Antiquariats H. Th. Wenner Band 7

Kommentierte Bibliographie von Struwwelpetriaden und Max-und-Moritziaden, 2 Nr. 2577 Schmutzfinken als Struwwelpeter-Nachfolger werden in Struwwelpetriaden oft gewaltsam gesäubert, was hier auffallend adrette Knaben schadenfroh beobachten. Reiner Rühle

Böse Kinder

Kommentierte Bibliographie von Struwwelpetriaden und Max-und-Moritziaden mit biographischen Daten zu Verfassern, Illustratoren und Verlegern

Band 2

H. TH. WENNER Fotos: Friederike Löwer

ISBN Gesamt-Werk ISBN10 3-87898-300-X ISBN13 978-3-87898-300-2 Band 1 ISBN10 3-87898-357-3 ISBN13 978-3-87898-357-6 dieser Band 2 ISBN13 978-3-87898-422-1 © H.Th. Wenner Osnabrück 2019 Printed in Germany Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Kopie, Nachdruck, Bildentnahme, Übersetzung, Mikroverfilmung, Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Inhalt

Vorwort ...... 9

Korrekturen, Anmerkungen und Ergänzungen zu einzelnen Nummern von Band 1 13 1. Struwwelpetriaden — Ergänzungen zu Band 1 ...... 14 1.1. Vorläufer ...... 14 1.2. Der Original-Struwwelpeter ...... 17 1.3. Normale Bilderbuch-Struwwelpetriaden ...... 59 1.4. Besondere Bilderbuch-Struwwelpetriaden nach dem Inhalt ...... 117 1.5. Besondere Struwwelpetriaden nach der Erscheinungsweise...... 133 1.6. Struwwelpeter-Verwandte ...... 146 1.7. Pseudo-Struwwelpetriaden ...... 159 1.8. Anti-Struwwelpetriaden ...... 160 1.9. Struwwelpeter-Parodien ...... 162 1.10. Struwwelpeter-Bearbeitungen ...... 172 1.11. Sonstiges Struwwelpeter-Material ...... 180 1.12. Potentielle Struwwelpetriaden ...... 182 1.13. Struwwelpeter-Kataloge und andere Spezialliteratur ...... 194 2. Max-und-Moritziaden — Ergänzungen zu Band 1 ...... 196 2.1. Originalgetreue deutschsprachige Max-und-Moritz-Ausgaben...... 196 2.2. Voll-Max-und-Moritziaden ...... 200 2.3. Besondere Max-und-Moritziaden nach dem Inhalt ...... 214 2.4. Besondere Max-und-Moritziaden nach der Erscheinungsweise . . . . . 219 2.5. Max-und-Moritz-Parodien ...... 220 2.6. Max-und-Moritz-Bearbeitungen ...... 222 2.7. Titel-, Text- und Bildzitate aus »Max und Moritz« ...... 228 2.8. Potentielle Max-und-Moritziaden...... 229 2.9. Max-und-Moritz-Kataloge und andere Spezialliteratur ...... 232 3. Zwischenform Struwwel-Max-und-Moritziaden — Ergänzungen zu Band 1 . 233 4. Nachtrag — Ergänzungen zu Band 1 ...... 236 5. Letzte Nachträge — Ergänzungen zu Band 1 ...... 244

Neue Titel ...... 251 1. Struwwelpetriaden — Neue Titel ...... 252 1.1. Vorläufer ...... 252 1.2. Der Original-Struwwelpeter...... 259 1.2.1. Originalgetreue deutschsprachige Ausgaben ...... 259 Anhang: Ausgaben in deutschen Dialekten ...... 268 1.2.2. Neuzeichnungen (deutschsprachige Ausgaben und Übersetzungen) 278 1.2.2.1. Text- und inhaltsgetreue Ausgaben ...... 278 1.2.2.2. Ausgaben mit inhaltlichen Veränderungen oder Erweiterungen (einschließlich Sammelwerken, die einzelne neugezeichnete Geschichten enthalten) ...... 293 1.2.3. Originalgetreue Übersetzungen ...... 299 1.3. Normale Bilderbuch-Struwwelpetriaden ...... 346 1.3.1. Voll-Struwwelpetriaden ...... 346 6 Inhaltsverzeichnis

1.3.2. Einzel-Struwwelpetriaden ...... 386 1.3.3. Gegenüberstellungs-Struwwelpetriaden ...... 417 1.4. Besondere Bilderbuch-Struwwelpetriaden nach dem Inhalt ...... 423 1.4.1. Mädchen-Struwwelpetriaden ...... 423 1.4.1.1. Mädchen-Voll-Struwwelpetriaden ...... 423 1.4.1.2. Mädchen-Einzel-Struwwelpetriaden ...... 425 1.4.1.2. Mädchen-Gegenüberstellungs-Struwwelpetriaden ...... 437 1.4.2. Tier-Struwwelpetriaden ...... 438 1.5. Besondere Bilderbuch-Struwwelpetriaden nach der Erscheinungsweise . 445 1.5.1. Teil-Struwwelpetriaden ...... 445 1.5.2. Enthaltene Struwwelpetriaden...... 461 1.5.3. Struwwelpetriaden-Sammelausgaben ...... 464 1.5.4. Bilderbogen-Struwwelpetriaden...... 467 1.5.4.2. Münchener Bilderbogen ...... 467 Sammelausgaben der Münchener Bilderbogen ...... 468 1.5.4.3. Bilderbogen von Pellerin aus Épinal ...... 468 1.5.4.4. Sonstige Bilderbogen...... 480 1.6. Struwwelpeter-Verwandte ...... 500 1.6.1. Halb-Struwwelpetriaden ...... 500 1.6.2. Moralische Bilderbücher und Warnungsgeschichten...... 511 1.6.2.1. Ohne inhaltliche Besonderheiten ...... 511 1.6.2.2. Mit spezieller Thematik ...... 536 1.6.2.2.1. Ausreißende Kinder ...... 536 1.6.2.2.2. Ungeschickte Kinder ...... 538 1.6.2.2.3. Tierkinder ...... 541 1.6.2.3. Moralische Bilderbücher mit »moderner« Pädagogik . . . . . 551 Anhang: Benimmbücher mit Negativbeispielen ...... 561 1.7. Pseudo-Struwwelpetriaden ...... 562 1.8. Anti-Struwwelpetriaden ...... 564 Anhang: Moralparodien ...... 566 1.9. Struwwelpeter-Parodien ...... 569 1.9.1. Allgemeine Parodien nach Themen geordnet...... 569 1.9.2. Politische Struwwelpeter-Parodien ...... 600 1.10. Struwwelpeter-Bearbeitungen ...... 612 1.10.1. Struwwelpeter-Theaterstücke ...... 612 1.10.2. Struwwelpeter-Vertonungen ...... 619 1.10.3. Sonstige Struwwelpeter-Bearbeitungen ...... 633 1.10.4. Struwwelpeter-Spiele ...... 641 1.11. Sonstiges Struwwelpeter-Material ...... 649 1.11.1. Titel-, Text- und Bildzitate des Struwwelpeter ...... 649 1.11.2. Motivübernahme aus dem Struwwelpeter ...... 661 1.12. Potentielle Struwwelpetriaden ...... 664 1.13. Struwwelpeter-Kataloge und andere Spezialliteratur ...... 666 2. Max-und-Moritziaden — Neue Titel ...... 674 2.1. Max-und-Moritz-Originalausgaben ...... 674 2.1.1. Originalgetreue deutschsprachige Max-und-Moritz-Ausgaben (vorher als 2.1.) ...... 674 Anhang: Ausgaben in deutschen Dialekten, in früheren Sprachstufen und Inhaltsverzeichnis 7

Ausgaben in Blindenschrift ...... 686 Dialekt-Ausgaben ...... 686 Blindenschrift-Ausgaben ...... 707 2.1.2. Originalgetreue Übersetzungen ...... 708 2.2. Voll-Max-und-Moritziaden ...... 756 2.3. Besondere Max-und-Moritziaden nach dem Inhalt ...... 782 2.3.1. Mädchen-Max-und-Moritziaden ...... 782 2.3.2. Tier-Max-und-Moritziaden ...... 783 2.4. Besondere Max-und-Moritziaden nach der Erscheinungsweise . . . . . 788 2.4.1. Enthaltene Max-und-Moritziaden...... 788 2.4.2. Bilderbogen-Max-und-Moritziaden...... 790 Anhang: Sammelausgaben ...... 795 2.5. Max-und-Moritz-Parodien ...... 795 2.6. Max-und-Moritz-Bearbeitungen ...... 805 2.6.1. Max-und-Moritz-Theaterstücke...... 805 2.6.2. Max-und-Moritz-Vertonungen ...... 810 2.6.3. Max-und-Moritz-Spiele ...... 825 2.7. Titel-, Text- und Bildzitate aus »Max und Moritz« ...... 833 2.8. Potentielle Max-und-Moritziaden...... 839 2.9. Max-und-Moritz-Kataloge und andere Spezialliteratur ...... 840 2.10. Max-und-Moritz-Verwandte...... 841 3. Zwischenform Struwwel-Max-und-Moritziaden — Neue Titel ...... 846 3.1. Sammelausgaben von »Struwwelpeter« und »Max und Moritz« . . . . . 846 Anhang: Ausgaben in deutschen Dialekten ...... 851 3.2. Struwwel-Max-und-Moritziaden ...... 852 3.3. Titel-, Text- und Bildzitate des Struwwelpeter und von Max und Moritz 865 4. Nicht zu den beiden Gattungen gehörige Titel - Neue Titel ...... 866 5. Nachträge - Neue Titel ...... 877 6. Letzte Nachträge - Neue Titel ...... 890 Abkürzungsverzeichnis ...... 895 Standortverzeichnis...... 896 Bibliographische Quellen und Literatur ...... 900 Verlags-Signets ...... 903 Register ...... 905 Personen-Register...... 905 Titel-Register ...... 958 Verlags-Register ...... 1022 Sprachen-Register ...... 1055 Spezial-Register ...... 1058 Titel mit jüdischer Beteiligung ...... 1058 Manuskripte ...... 1058 Systematisches Register ...... 1059

Abbildungen...... 1071

Vorwort

Mein herzlicher Dank gilt allen Sammlerfreunden, die anzugeben. Zum einen: die bereits erwähnten bisher nicht mit Informationen und Zugang zu ihren Schät- noch unbekannten Titel. Im Bereich der Überset- zen gegeizt haben. Für fachliche Hilfe und Ratschläge zungen, nicht der beiden zugrundeliegenden Origi- danke ich, um nur die wichtigsten Adressaten in alpha- nale, sondern der Nachahmungen und Bearbeitungen, betischer Folge zu nennen, den Herren Hasso Böhme ist noch vieles unbekannt. Es ist erstaunlich, wie stark und Peter Büttner, Herrn Frits Booy, Frau Adelheid die kulturelle Verknüpfung international auf dem Ge- Hlawacek, Herrn Udo Frank Kürschner, Bärbel und biet der Kinderbücher schon im 19. Jahrhundert und Dieter Salomon, Walter Sauer, Ulrich Wiedmann und speziell in der untersuchten Gattung war. Dazu Frau Beate Zekorn- von Bebenburg. Theo Gielen, von kommen Bereiche, deren ausufernde Titelmengen be- dem zahlreiche Hinweise stammen, wird stets in wußt nach wie vor ausgespart wurden. Das sind die meiner dankbaren Erinnerung bleiben. zahllosen deutschen Ausgaben und Übersetzungen Für die aufwendige Arbeit, Fotos von zahlreichen von Wilhelm-Busch-Titeln der Bibliographie, wofür Originalvorlagen als Grundlage für Bildbeispiele zu ein ganzes bibliographisches Arbeitsleben eingesetzt erstellen, danke ich meiner Nichte Friederike Löwer werden müsste. Das ist hier nur für den Titel »Max und als versierter Fotografin besonders herzlich. Und wie Moritz« gemacht worden, und auch dort insofern be- im 1. Band verdanke ich einige Informationen aus dem grenzt, als vor allem deutschsprachige Sammelaus- Bereich der Spiele meinem Bruder Rudolf Rühle. Mein gaben, in denen »Max und Moritz« enthalten ist, dann Dank geht auch an Frau Julia Mutzenbach an der Ab- nicht berücksichtigt wurden, wenn die Geschichte teilung für Jüdische Studien der Universität Düssel- nicht im Titel enthalten ist. Das gilt gleichermaßen für dorf für die Transkription und Erläuterung hebräi- die weitere Ausgabengeschichte der drei Hoffmann- scher Titel und Texte sowie an Frau Keiko M. Ito am Titel »Bastian der Faulpelz«, »Im Himmel und auf der Konfuzius-Institut in Düsseldorf für die Erstellung Erde« und »Besuch bei Frau Sonne«. Außerdem wissenschaftlicher Transkriptionen im Bereich ost- kapitulierte der Verfasser vor dem Bilderkosmos des asiatischer Sprachen. Zuletzt, aber nicht weniger gilt Benjamin Rabier, der selbst eingeengt auf den hier natürlich mein Dank dem Verleger Guido Wenner, der untersuchten Bereich unüberschaubar groß ist. Und die mühselige Arbeit auf sich genommen hat, die um- das sind nur die offensichtlichen und größten Lücken. fangreiche, in einem Uralt-Format erstellte Datei, die Auch im Bereich der Bilderbogen gibt es sicherlich dem Buch zugrundeliegt, zu konvertieren und für den noch erhebliche Titelmengen der Gattung, die hier Druck aufzubereiten. Ohne ihn hätte es diesen 2. Band nicht erfasst sind. Nur rudimentär erfaßt wurde zudem in mehrerer Hinsicht nicht geben können. der Bereich der gedruckten Postkarten mit Motiven Der Inhalt des 2. Bandes stellt eine umfangreiche Er- aus dem »Struwwelpeter« und »Max und Moritz« gänzung des 1. Bandes dar. Eine Vervollständigung der sowie im Bereich der Parodien die unzähligen Gattungs-Bibliographie kann er weiterhin nicht sein. Zeitungs-Karikaturen mit eben diesen Motiven. Dafür Der Umfang der Gattung, zumal im internationalen wurde in geringem Umfang nicht gedrucktes Material Bereich, ist unerschöpflich, und so werden immer (aus dem Internet, als E-book oder als reiner Ton- wieder bisher unbekannte, alte Titel an die Oberfläche träger) mit aufgeführt, was eigentlich gegen die ur- kommen, ganz zu schweigen von den in den letzten sprüngliche Einschränkung (siehe Bd. 1, S. 16: 0.2.3.2. beiden Jahrzehnten wieder vermehrten Neuerschei- Absatz 1) verstößt. Letztlich wurde auch der Bereich nungen. Neben der Hinzufügung von bisher un- der struwwelpeterverwandten Titel nicht bis ins Ufer- bekannten und neu erschienenen Titeln wird mit dem lose ausgedehnt, was ohne weiteres möglich wäre. 2. Band auch versucht, systematische Lücken zu füllen. Außerdem ist der Versuch, auch im Bereich der Ver- So werden hier die Bereiche der originalgetreuen lags- und Druckerangaben Daten und Informationen Übersetzungen beider Teilgattungen erfaßt, die bisher zur jeweiligen Verlags-Geschichte zu bringen, nicht bewußt ausgespart worden waren, weil entweder von über einen guten Ansatz hinausgekommen. Aber anderer Seite die bibliographische Erfassung angekün- schon bei diesem anfänglichen Bemühen kamen er- digt worden war, oder eine bereits vorhandene, wenn staunliche Erkenntnisse zutage, z.B. was den Anteil auch sehr komprimierte vorlag. Was fehlt, ist einfach jüdischer Verlage und Druckereien betrifft. 10 Vorwort

Als weitere Unzulänglichkeit dieser Gesamtbibliogra- und »Verfasser« erfolgt. Natürlich hätten auch Er- phie ist einzugestehen: Besser wäre es gewesen, eine scheinungsjahre und die Angaben des Impressums ab- komplett neue Gesamtausgabe zu erarbeiten, und das geglichen werden müssen. So fällt vor allem bei extrem mit Hilfe der modernen Datenverarbeitung, d.h. mit häufigen Titeln wie »Max und Moritz« oder »Struw- der Möglichkeit, bis zum Redaktionsschluß eintref- welpeter« auf, daß dort bei seltenen Ausgaben Stand- fende Daten noch an der richtigen Stelle einzufügen. orte angegeben sind, die bei einer Überprüfung in den Das hat die Bearbeitung mit einem alten Programm einzelnen Bibliotheks-Katalogen nicht bestätigt nicht ermöglicht. Deshalb gibt es auch erneut eine werden. Das ist leider relativ spät aufgefallen, so daß in Rubrik für Nachträge, die nicht systematisch zuge- dieser Bibliographie möglicherweise fehlerhafte ordnet sind. Auch konnten bis zum Redaktionsschluß Standortangaben bei Worldcat-Nachweisen übrig- erfolgte Erkenntnisse und Korrekturen nicht mehr mit geblieben sind, weil ein nachträglicher Korrekturgang allen nötigen Konsequenzen eingearbeitet werden. in diesem Bereich nicht mehr möglich war. Diese Das betrifft z.B. nachträgliche Änderungen von Er- Fehlerhaftigkeit der Mega-Katalog-Datenbanken ist scheinungsjahren, die auch die chronologische allein einer technokratischen, von Wirtschaftlichkeits- Reihenfolge durcheinanderbrachten, oder zu spätes zwängen geprägten, weltweit »gepflegten« Biblio- Erkennen der Zusammengehörigkeit verschiedener thekspolitik geschuldet. Es gibt wenige löbliche Aus- Ausgaben, was bei der fast unüberschaubaren Titel- nahmen davon, so finden sich in Katalogaufnahmen menge nicht ausbleiben konnte. In diesen Fällen wurde z.B. der Königlichen Bibliothek der Niederlande in aber in den Kommentaren und Anmerkungen auf die Den Haag vermehrt zusätzliche bibliographische An- neuesten Korrekturen und Erkenntnisse hingewiesen merkungen, die die einzelnen Titel besser identifizier- (z.B. bei den extrem wenigen Dubletten oder bei fal- bar machen. scher Reihenfolge). Hier genannte Hinweise auf Web- Ein weiteres Manko der neueren Bibliothekspolitik ist links als Quellenangabe sind sicherlich nicht lange Zeit die Überzeugung, bei den heutigen elektronischen gültig, doch geben sie wenigstens eine gewisse Zeitlang Suchmöglichkeiten wäre das Angebot eines biblio- die Möglichkeit, Angaben zu überprüfen. graphischen Apparates mit den wichtigsten nationalen Auch die heutigen Möglichkeiten der Darstellung Primärbibliographien des 19. und 20. Jahrhunderts sämtlicher Schriftarten konnte mit dem alten Pro- überflüssig. In diesem Irrglauben haben so gut wie alle gramm nicht genutzt werden. Das hat leider zur Folge, großen deutschen Bibliotheken diese Bibliographien daß unzulängliche Transkriptionen die Original- aus ihrem Informations-Bestand entfernt. Welch ein wiedergabe einiger Titel ersetzen müssen. Die auf- Humbug! Natürlich war dieses Angebot nie zwingend geführten Mängel und der Redaktionsschluß sind dem notwendig für die moderne Forschung, vor allem in Alter des Autors geschuldet: wenn nicht jetzt, dann den Naturwissenschaften. Aber für die Wissenschafts- nie. Und in der Relation zur angebotenen Informa- geschichte und vor allem für die Buch- und Literatur- tionstiefe und Fülle des Inhalts dürften die genannten geschichte ist es nach wie vor unabdingbar. Leider Mängel unerheblich sein. konnten deshalb nicht in allen Fällen alte Titel primär- Und noch einige wenige grundsätzliche Anmer- bibliographisch nachgeprüft werden. Digitalisierte kungen. Im heutigen Zeitalter der elektronischen Angebote dieser Primär-Bibliographien sind selten Mega-Kataloge, die schier unendliches Titelmaterial und oft nur mit Kosten oder großem Aufwand zu be- weltweiter Kataloge zusammenfassen, wird neben der nutzen, weil sie nicht allgemein zugänglich sind. Redundanz gleicher Titel in unterschiedlichen Titel- Vor dem Hintergrund der Schwächen elektronischer aufnahmen ein weiteres Manko immer deutlicher: Die Kataloge und des abnehmenden Informationsange- Aufgabe von Titelaufnahmen in Bestandskatalogen botes von Bibliotheken ist es umsomehr die Aufgabe war ursprünglich die, anhand einer formalisierten Auf- einer Spezial-Bibliographie, die per se eine »Bücher- führung von beteiligten Personen, den Titelangaben beschreibung« und nicht nur eine Titelliste sein sollte, und der physischen Beschreibung der Bücher jeden durch genauere Beschreibungen und zusätzliche Titel des Bestandes eindeutig identifizierbar zu Informationen Buchtitel eindeutig identifizierbar und machen. Das ist allein bei der Masse gleicher oder ähn- unverwechselbar aufzuführen. Dazu ist grundsätzlich licher Titel in den Online-Katalogen längst nicht mehr die Autopsie der Titel gefordert, was aber aus den ver- gewährleistet, was noch dadurch negativ verstärkt schiedensten Gründen nicht immer möglich ist. In wird, daß viele Katalogverbünde tendenziell die Titel- dieser Bibliographie ist die Autopsie etwa zu knapp 50 aufnahmen verkürzt wiedergeben oder »von Ballast Prozent erfolgt und zu weiteren 45 Prozent ersetzt befreien«. Daraus folgen leider auch etliche Fehler, wie durch Kopien bzw. Scans. Etwa 5 Prozent der auf- z.B. daß Bibliotheken ihre Titel fälschlich an vorhan- geführten Titel sind ohne Einsichtnahme eingefügt dene Titelaufnahmen hängen, die nur scheinbar ihrem worden, wenn die Zuordnung eindeutig möglich und Bestand entsprechen. Das mag allerdings auch in der der Inhalt nicht fraglich war. Grundsätzlich dienen die fehlerhaften Bearbeitung in den Redaktionen der oft umfangreichen Anmerkungen der Festschreibung Datenbanken begründet sein. Besondere Vorsicht ist und Bewahrung des Wissensstandes in der untersuch- bei Standortangaben in Worldcat geboten. Offenbar ist ten Literaturgattung. Dazu gehören auch wenige Titel dort die Verknüpfung von Titeldatensätzen und Be- mit unvollständigen Angaben, wobei die Aufnahme in standsdaten nur über wenige Kategorien wie »Titel« diese Veröffentlichung eine darauffolgende Komplet- Vorwort 11 tierung ermöglichen könnte. Dieser Wissensstand Quellen sind allerdings nicht genannt, doch sind sie wird sich natürlich in Zukunft noch erweitern. durchaus verlässlich, und unterschiedliche Ergebnisse Grundsatz bei der Ansetzung und Aufführung der werden auch erwähnt. Auch in diesem Bereich be- Personennamen aller beteiligten Personen, z.B. Verfas- stehen nach wie vor Lücken, obwohl hier viele bisher sern, Illustratoren, Übersetzern etc., war und ist, daß unbekannte Daten zu finden sind. möglichst die vollständigste Namensform angegeben wird. Damit wird die größtmögliche Information und Möglicherweise kann in Zukunft die Digitalisierung Einheitlichkeit erreicht, denn in den Buchvorlagen alter Zeitungen und Zeitschriften bei der Ermittlung wechselt häufig die Art der Namenswiedergabe. Nur von Erscheinungsjahren und von biographischen in wenigen Fällen wurden bisher Ausnahmen gemacht, Daten einen wesentlichen Beitrag leisten. Vorausset- so z.b. ausgerechnet bei Wilhelm Busch, dessen voll- zung dafür ist allerdings die Einrichtung von Volltext- ständiger Name Heinrich Christian Wilhelm Busch Suchmöglichkeiten, die bisher nur selten angeboten nur in den Anmerkungen zu seinem zuerst aufgeführ- werden. Mehrere Erscheinungsjahre und biographi- ten Titel (siehe Nr. II,292) steht. Das gleiche gilt für sche Daten konnten über diese Quellen eingefügt Heinrich Hoffmann, dessen vollständiger Name werden. Besonders fortschrittlich auf diesem Gebiet Heinrich Friedrich Max Hoffmann nachträglich nur in sind die Plattformen ANNO in Österreich und den Anmerkungen zu seinem ersten Titel genannt ist Delpher in den Niederlanden. Deutschland und (siehe Nr. II,29). Frankreich sind dagegen auf diesem Gebiet noch nicht Eine weitere Anmerkung betrifft die biographischen Angaben. Auch hier wurde möglichst viel Mühe und weit fortgeschritten, da bis auf Digipress in Deutsch- Sorgfalt darauf verwendet, eine größtmögliche Voll- land und RetroNews in Frankreich noch keine Voll- ständigkeit zu erreichen. Auch das war natürlich nicht textsuchen angeboten werden. Auch die Benutzung annähernd möglich, doch wurde zusätzlich zu bio- der meist kostenpflichtigen genealogischen Daten- graphischen Verzeichnissen in Buchform auch das banken könnte noch weitere Daten ans Tageslicht för- Internet zu Rate gezogen, und wo das nicht erfolgreich dern. Das wurde hier schon aus Kostengründen nur in war, in Meldeämtern und Archiven nachgefragt. Die Einzelfällen praktiziert.

Korrekturen, Anmerkungen und Ergänzungen zu einzelnen Nummern von Band 1 1. Struwwelpetriaden — Ergänzungen zu Band 1

1.1. Vorläufer biographischen Daten zu finden, dabei war er zumin- dest zwischen 1840 und 1865 sehr produktiv. Percy 3 In der Titelaufnahme müsste der Illustrator bzw. Cruikshank war der Sohn des Illustrators und Stecher Carl Kinzl sen. wie in Nr. 3b eingefügt werden, Karikaturisten Isaac Robert Cruikshank (*1789 in der nur in Form von Bildsignaturen in der Vorlage zu Bloomsbury/London, †1856 in Pentonville) und Neffe finden ist. Die Berliner Staatsbibliothek gibt den Ver- des berühmteren Dickens-Illustrators und Karikatu- fassernamen statt Strobl mit Strobel an. Die Geburts- risten George Cruikshank (*1792 in London, †1878 angaben (*1743 in Schrobenhausen) stammen aus dem ebenda). Das Exemplar der PUL wird von dieser nach »Handbuch zur Kinder- und Jugendliteratur«. In Karl der Verlagsadresse (25 & 26 New Street, Cloth Fair) Bosls »Bayrische Biographie« findet man allerdings laut Brown [zwischen 1877 und 1885] datiert, während *1748 in Aichbach (richtig: Aichach). das Exemplar der BLHCL die Verlagsadresse John- 3b …: Nest'asstné přihody k wýstraze nezkussené son's Court, Fleet Street aufweist. Die Schätzung des Erscheinungsjahres richtet sich nach der Titelaufnahme mládeži: w pronikawých přikladech, a obrázcých, der VAL, während die BLHCL früher [circa 1850] da- kteřige wyswětlugi / [Johann Baptist Strobl]. Na česko tiert. wyložené of Frantisska Jana Tomsy [Frantisek Jan 7f …: Life and death of rich Mrs. Duck / [nach Ann Tomsa]. [Ill.]: C[arl] Kinzl sen. - 2. wyd. - w Praze: und Jane Taylor]. - New York: Sheldon & Co., 1864. - Wildenbrunn, 1820. - 204 S.: 15 Kupfertaf.; 19 cm [16] S.: farb. Ill.; 29 cm; farb. ill. Br. - (Nursery picture ®KVK — DS books) Tschechische Ausgabe der »Unglücksgeschichten …« ®KVK — BLHCL, YUL durch den tschechischen Übersetzer und Bearbeiter F. Diese Ausgabe wurde nicht per Autopsie überprüft, Tomsa (1753 - 1814). aber da die Baldwin Library in Gainesville, die alle 4 Der Übersetzer, Sprachlehrer und Schriftsteller drei Ausgaben von 7e bis 7g besitzt, keinen Illustrator Johann Balbach (*1757 in Nürnberg, †1825 ebenda) nennt und lediglich von typisch amerikanischer Illus- war Diakon. trierung der 1860er Jahre schreibt, ist sicher anzu- 7b Eine inhaltlich unveränderte Ausgabe weist ein nehmen, daß eine eigene Ausstattung vorliegt. anderes Impressum auf: London; New York: Warne 7g …: Rich Mrs. Duck. Dog's dinner party / [nach (Standort: Hla). Ann und Jane Taylor]. Designs by J[ustin] H. Howard. 7e …: Life and death of rich Mrs. Duck, a notorious [George] Wevill sc[ulpsit = engraved]. - New York: glutton / [nach Ann und Jane Taylor]. Ill. by [Percy] McLoughlin, 1867.- [30] S.: farb. Ill.; 19 cm; farb. ill. Br. Cruikshank. - London: Read, Brooks & Co., [circa - Umschlagtitel 1860]. - [12] S.: farb. Ill.; 29 cm; farb. ill. Br. - ®KVK — LoC, UCLS (Grandmama Goodsoul's series). - Umschlagtitel Laut Saur sind Werke des amerikanischen Karikatu- ®KVK — VAL, BLHCL, RPB, PUL risten Justin H. Howard zwischen 1856 und 1876 nach- Es handelt sich um das bisher als selbständiges, unter weisbar. Präzisere biographische Angaben zu dem Nr. 659 aufgeführte Werk mit korrigierter Titelauf- Künstler sind nicht zu finden, obwohl er auf hohem nahme. Wahrscheinlich ist die hier genannte Ausgabe Niveau relativ produktiv war. Inhaltlich ist nur das die früheste dieser Adaption. Der Hinweis der Her- erste Werk von Interesse. Bei der Ausgabe handelt es kunft der Geschichte stammt aus der kritischen Rezen- sich wohl um die erste McLoughlin-Ausgabe des Titels sion meiner Bibliographie durch Brian Alderson im mit eigenen, neuen Illustrationen, die laut teilweise »Newsletter« No. 69 der Children's Books History So- vorhandener Bildsignierung in der ersten Geschichte ciety. Eine Überprüfung hat die von Alderson ver- von Wevill gestochen wurden. Diese Illustrationen sind mutete inhaltliche Herkunft bestätigt. Es handelt sich in allen, zahlreichen McLoughlin-Ausgaben enthalten. um das stark erweiterte und mehr oder weniger um- 7h …: Life and death of rich Mrs. Duck, a notorious geschriebene Gedicht »The notorious glutton« aus Vol. glutton / [nach Ann und Jane Taylor. Designs by Justin 2 der »Original poems for infant minds« mit neuen H. Howard. Engraved by George] Wevill.- New York: Reimen. Zum Illustrator sind erstaunlicherweise keine McLoughlin, 1883. - [8] S.: farb. Ill.; 23 cm; farb. ill. Br. 1.1. Vorläufer 15 mit bedr. Innendeckeln. - (Dame Dingle's series). - in Sidmouth, Devon). Das Vorwort stammt von der Umschlagtitel Dichterin aus adligem Hause E. Sitwell (*1887 in Scar- ®KVK — RPB (Ausg. von 1896?) borough, †1964 in London). Unter den ausgewählten Früheste Ausgabe in dieser Serie von McLoughlin, in Reimgeschichten sind neben der Titelgeschichte wei- der der Illustrator nicht mehr erwähnt wird. Spätere tere moralische Geschichten wie »Greedy Richard« Ausgaben haben wechselnde Umschlagbilder und vor und »Dirty Jim« enthalten. Sie stellen aber keineswegs allem den um den Zusatz »a notorious glutton« gekürz- die Mehrheit dar. Mehrere Geschichten stammen von ten Titel. Im Internet sind die unterschiedlichen Aus- der Poetin Adelaide O'Keeffe (*1776 in Dublin, †1865 gaben zu sehen. Die wohl späteste Ausgabe [circa 1905] in Brighton) wie übrigens auch schon in den frühen mit dem Schlußbild der Geschichte auch als Umschlag- Ausgaben der »Original poems for infant minds« (siehe bild weist sogar eine Serienzählung auf, und zwar No. Nr. 7). 51. 9b Bei dem niederländischen Bearbeiter dürfte es sich 7i …: The story of rich Mrs. Duck / [nach Ann und um Adriaan Walraven Engelen (*1804(in wenigen Ver- Jane Taylor. Designs by Justin H. Howard. Engraved zeichnissen auch 1805) in Valburg, †1890 in Velp) han- by George] Wevill. - New York: McLoughlin, 1899. - deln, der von Beruf Richter und Lokalpolitiker war, [14] S.: zum Teil farb. Ill.; 27 cm; farb. ill. leinenver- sich aber auch als Schriftsteller und Dichter einen stärkte Br. - Umschlagtitel. - Kopftitel: Rich Mrs. Namen machte. Sein Name wird teils auch als Adria- Duck. - Enth. außerdem: The old woman and the nus Walraven van Engelen wiedergegeben. peddler. 10 Nach Brunken/Hurrelmann/Pech 501 und dem ®KVK — LoC, NYPL Kinderbuchkatalog 31 (Winter 2007) Nr. 77 des Anti- Die Verfasserangaben beziehen sich nur auf die erste quariats Geisenheyner muß das Erscheinungsjahr der Geschichte. beiden Bände in [circa 1815] korrigiert werden. Die 7j …: Meddlesome Mattie / [Ann und Jane Taylor]. - dekorierten roten Pappbände umfassen übrigens 107 Philadelphia: Davis, Porter & Coates, [circa 1867]. -[6] (Bd. 1) und 118 S. und die Bilder stammen von Chris- Bl.: farb. Ill.; 16,5 cm; farb. ill. Heft. - (Aunt Mattie's tian Schule nach [Christian] G[ottfried] H[einrich] series). - Umschlagtitel. - Kopftitel: Meddlesome Geißler (*1770 in Leipzig, †1844 ebenda). Christian Matty Schule (*1764 in Kopenhagen, †1816 in Leipzig) war ®KVK (Worldcat) — PUL, USFL, Sauer Zeichner und Kupferstecher. Als bibliographische Eigentlich ist Matilda ein nettes Mädchen, aber sie will Quelle können FHS 198 und als Standort Jubufo er- überall reingucken und alles ausprobieren. Ihre Neu- gänzt werden. gier ist grenzenlos. So benutzt sie auch heimlich die 14a …: Nehmt Euch in Acht!: eine Sammlung kleiner Brille ihrer Großmutter und macht eine Dose Schnupf- Erzählungen, welche geignet sind, die Kinder von tabak auf, der ihr ins Gesicht spritzt. Davon tun Augen, Handlungen abzuhalten, die ihnen gefährlich werden Nase, Mund und Kinn weh, sie setzt die Brille ab und können / aus dem Franz. des Pierre Blanchard ins Dt. verspricht, nicht mehr neugierig zu sein. Es handelt sich frei übertr. von Dr. [Johann Gottlob Ludwig] Karl wie bei den Ausgaben 7e und 7f um eine Bilderbuch- Dielitz. - Berlin: Winckelmann, [1842]. - VI, 124 S.: 9 ausgabe mit Bildern eines unbekannten Illustrators farb. Ill.; 15,5 cm; HLn nach der gleichnamigen Versgeschichte der Schwestern ®Wegehaupt III 354 — DS Ann und Jane Taylor aus dem Vol. 2 der »Original Deutsche Ausgabe durch den Philosophen und Päda- Poems for infant minds«. Das Erscheinungsjahr ist nach gogen Karl Dielitz (*1781 in Berlin, †1845 ebenda). der Namensform des Verlages geschätzt(siehe Nr. 766). 14b …: Gevolgen der onbedachtzaamheid van los- 7k …: Meddlesome Mattie / [Ann und Jane Taylor]. - zinnige kinderen / naar het Fransch P[ierre] Blanchard. Cincinnati, O.: Peter G. Thomson, [circa 1885]. - [6] - Amsterdam: Schalekamp en van de Grampel, 1822. - Bl.: farb. Ill.; 16,5 cm; farb. ill. Heft. - (Aunt Mollies 128 S.: 4 sw-Ill.; 16 cm. - Umschlagtitel: Schadelijke series). - Umschlagtitel. - Kopftitel: Meddlesome gevolgen onbedachtzaamheid voorgesteld in Matty tafereelen en karaktertrekken ®KVK (Worldcat) — BLHCL ®CBK — KBG, ZBM Spätere Ausgabe in anderem Verlag (zu diesem siehe Niederländische Übersetzung. Nr. 2318). 17a Die zusätzlichen Beiträge dieser »New edition« 7l …: Meddlesome Matty and other poems for infant stammen von der britischen Schriftstellerin M. Howitt minds / by Jane and Ann Taylor. With an introd. by (*1799 in Coleford/Gloucestershire, †1888 in Rom). Edith [Louisa] Sitwell. Ill. by [Albert] Wyndham 18 Der volle Name des Autors ist mittlerweile be- Payne. - London: Lane, The Bodley Head Ltd., 1925. - kannt: Eduard Wilhelm Heinrich Lange. Er war Autor 54 S.: farb. Ill.; 23 cm; farb. ill. HLn mehrerer Kinderbücher mit ausgeprägt pädago- ®KVK — BL, NLS, CUL, OUL, VAL gischem Inhalt, deren Erscheinungsjahre sich laut Angabe auf der Rückseite der Titelseite: Printed by the KVK von 1791 bis 1835 erstrecken. Seine Lebensdaten Cloister Press Ltd., Heaton Mersey, Manchester. Aus- sind allerdings nicht bekannt. wahl von Geschichten der Originalausgabe mit neuen 21 Die biographischen Daten zu Julius Nisle (auch reizvollen, vignettenhaften Illustrationen des Künst- Nissle) sind neuerdings mit einem Fragezeichen zu lers und Illustrators W. Payne (*1884 in Reading, †1974 versehen. Die Geburtsdaten sind korrekt, doch gibt es Neue Titel

Neue Titel mit an den Hauptband anschließender reits in den Nachtrags-Kapiteln 4 und 5 des 1. Bandes Numerierung, wobei die im 1. Band angegebene Klam- nicht mehr angegeben. Die Titel-Häufigkeit der mernumerierung nicht fortgeführt wurde, die die einzelnen Untergruppen kann man aus dem Systema- Häufigkeit der Titel der einzelnen Gattungs-Unter- tischen Register erschließen. gruppen darstellen soll. Diese Numerierung wurde be- 1. Struwwelpetriaden — Neue Titel

1.1. Vorläufer keit; K. Vogelneststörer und Obstdiebe; L. Gebt acht aufs Feuer, gebt acht aufs Licht; M. Sommer oder 2209 Unglücks-Geschichten in Bildern zur Warnung Johannis-Feuer; N. Gefährliche Spiele hinterlassen für die unerfahrne Jugend in rührenden Vorstellungen traurige Folgen; O. Waghälsen; P. Das Springen auf und derselben Erklärungen Wägen bringt Unglück; Q. Ein jählinger Trunk nach / gezeichnet und illuminirt [sic] von Anton [Karl] starker Erhitzung bringt oft den Tod; R. Grausamkeit Balzer […]. - Prag: Johann Balzer, Kupferstecher u. gegen die Thiere ist thöricht und ungerecht; S. Der Verläger [sic], [1791]. - [48] S., [20] Bl.: 20 handkolor. Hundsbiß; T. Mit Pferden soll man behutsam um- Kupfertaf.; 17,5 × 22 cm gehen; U(über dem Text)/V(Bild). Das Vieh soll nie- ®FHS 377, KVK — Jubufo (neugebundenes Ex. mit 19 mals gereitzt werden. statt 20 Bildtaf.) Offenbar angeregt von Strobls fast identischem Titel 2210 Beyspiele von allerley Unglücksfällen zur Be- (siehe Nr. 3), der kurz vorher erschienen war, aber nach lehrung und Warnung für alle Menschen, besonders dem annähernd ausgeglichenem Verhältnis von Text für die Jugend: nebst einem Anhange über giftige und Bild und dem größerem Format vom Charakter Pflanzen. - Göttingen: Dieterich, 1798. - XVI, 168 S., her schon wie ein Bilderbuch späterer Prägung, was [8] Bl.: 8 farb. Kupferstiche; 17,5 cm auch in der Titelformulierung »… in Bildern …« ausge- ®KVK — 11, 12 drückt wird. Den Charakter eines erweiterten Wie schon der Titel aussagt,ein weiteres Warnungsbuch ABC-Bilderbuches erfüllt das Buch allerdings nicht, vor allem für Kinder, das die Gefahren von Schieß- denn die 20 Geschichten und Bilder sind zwar nach pulver, »Kohlendampf« und Feuer, Unfallgefahren bei dem Alphabet von A bis U/V gegliedert, weisen inhalt- Kinderspielen, besonders aber Gefahren durch giftige lich aber keinen Bezug zum jeweiligen Buchstaben auf. Pflanzen schildert. Letztere sind auf den Kupfern ab- Entgegen der Angabe auf dem Titelblatt ist der Kupfer- gebildet. stecher Anton Balzer (tschechisch: Antonín Karel 2210a … - Wien: von Mößle, 1801. - XIV, 178 S.: 8 Balzer, *1771 in Lysá nad Labem/dt. Lissa n der Elbe, farb. Kupferstiche; 17,5 cm †1807 in Prag), der in Wien und Dresden Kunst studiert ®KVK — ÖNB hatte, nicht der einzige Künstler, sondern die Bilder weisen teils andere Signierungen auf, z.B. Spätere Ausgabe für den österreichischen Raum. Mettenleitner und V. Grüner. Vincenz Raimund Grüner (*1771 in Prag, †1832 in Wien) war Radierer, 2211 Glatz, Jakob: Kupferstecher und Schriftsteller. Bei dem Verleger han- Das goldene ABC für Kinder, die schon lesen können delt es sich um den Vater Anton Balzers, den Verleger oder Lehren der Sittlichkeit und Tugendin kleinen Ge- und Stammvater der Kupferstecherfamilie Balzer, schichten und Erzählungen für die Jugend beyderley Johann Heinrich (tschechisch: Jan Jiří) Balzer (*1736 in Geschlechts: mit 24 fein gemahlten [sic] Kupfern / von Choustníkovo Hradiště/dt. Gradlitz, †1799 in Prag). Jakob Glatz, k.k. Consistorialrathe und evangelischen Die Warnungsgeschichten in Prosa stellen mit der Dar- Prediger in Wien. [Ill.]: F[riedrich] Fleischmann. - stellung von Fehlverhalten und Leichtsinn und deren Nürnberg: Campe, 1810. - VI, 160 S.: 24 farb. Ill.; 8ø; bösen, zum Teil sogar tödlichen Folgen schon richtige neu gebunden Struwwelpetriaden dar. Die 20 Geschichten des Alpha- ®KVK — DS (nur 22 von 24 Taf.) bets haben teils leicht abweichende Kapitel- und Bild- Enthalten sind Prosageschichten mit folgenden Über- Überschriften. A. Gewehre können gefährlich werden; schriften nach einer Art Sittlichkeits-Alphabet: Auf- B fehlt im einzigen Exemplar; C. Schrecken und Furcht richtigkeit; Bescheidenheit; Der gute Christ; Dankbar- schadet [sic] der Gesundheit; D. Thorheit ist es Kinder keit; Ehrlichkeit; Folgsamkeit; Geduld; Höflichkeit; furchtsam zu machen; E. Das Naschen verdirbt den Jähzorn; Kargheit; Leichtsinn; Mäßigkeit; Neid; Ord- Magen und die Gesundheit; F. Die gestraften Bienen- nung; Plauderhaftigkeit; Thier-Quälerey; Reue; störer; G. Wässern ist gefährlich; H. Winterbelusti- Sanftmuth; Trotz; Versöhnlichkeit; Wahrhaftigkeit; gungen; I. In schulen lehrt man ja Tugend und Sittlich- Zwietracht. Jede der 12 kolorierten Kupfertafeln zeigt 1.2. Der Original-Struwwelpeter 259 den: der ehrliche, freundliche und fleißige Johan wird Ausgaben mit dem deutschen Original und einer schließlich auch durch ein erfülltes und glückliches Übersetzung, dann ist die Ausgabe ebenfalls in 1.2.3., Leben belohnt. Reich wird er obendrein. Der lügne- aber unter der Übersetzungssprache aufgeführt. Im rische und diebische Steven, in dem sich Johan lange ge- Titelregister sind sie nur dann aufgeführt, wenn der täuscht hatte, dagegen landet im Gefängnis. Der Autor Titel von der üblichen Fassung abweicht. van der Vegt (*1796 in Zwolle, †1863 ebenda) war laut Titelblatt Lehrer (onderwijzer) in Zwolle. Im ausführ- 2231 …: Der Struwwelpeter: enthaltend Lustige Ge- lichen Stammbaum der Familie van der Vegt wird er als schichten und drollige Bilder für Kinder von 3 bis 6 »schoolhouder« bezeichnet. Jahren / von Dr. Heinrich Hoffmann. - Neueste ameri- 2229a …: … / door W[illem] J[an] van der Vegt. Om- kan. Ausg., nach der 32sten dt. Aufl. - St. Louis: Witter, gewerkt door P[ieter] J[acob] Andriessen. - 3. dr. - [1862]. - 24 S.: farb. Ill.; 27,5 cm; farb. ill. HLn. - Um- Deventer: van den Sigtenhorst; [Druck]: Nijmegen: schlag- und Kopftitel Thieme, [1870]. - 75 S.: 4 Farbtaf.; 24 cm; farb. ill. Pp. ® ® Lit.: Walter Sauer: »Deutsche Struwwelpeteraus- Brinkman, CBK, KVK, Geheugen — KBG, ZBM, gaben in Amerika« in »Aus dem Antiquariat« 2002, S. Coll. Booy, 4. dr. [1882]: Tresoar 76 - 81 — Sauer Der 3. und 4. druk wurden vom Schriftsteller und Von Walter Sauer ausführlich beschriebene, nach ihm Lehrer P.J. Andriessen (*1815 in Den Haag, †1877 in wohl erste deutschsprachige Ausgabe amerikanischer Amsterdam) umgearbeitet, der der Vater von Suze Provenienz, die eine ganz eigene Einbandgestaltung Andriessen (siehe u.a. Nr. 171a) war. Das Erschei- mit Motiven aus Hoffmanns »König Nußknacker und nungsjahr laut Brinkman ist [1871], aber vielleicht lag der arme Reinhold« aufweist. Auf dem vorderen Ein- der KBG eine genauere Information mit dem Jahr band steht der Trompeter aus eben diesem Buch und [1870] vor (Eintrag im Buch?). posaunt quasi den Titel heraus in Gesellschaft der drei Tintenbuben, während auf dem hinteren Einband das 2230 Der goldene Spiegel für die Jugend: berühmte Defilee der Struwwelpeterfiguren zu sehen Tugend und Laster faßlich dargestellt in Wort und ist mit den Hoffmann'schen Reimen über die »ganze Bild; mit 33 Haupt- und Nebenbildern auf 12 fein Struwwelpeterei« aus wiederum dem gleichen Bilder- illuminirten Kupfertafeln mit kurzen moralischen buch. Entgegen der Vorlagenformulierung zur Aus- Erzählungen. - Nürnberg: Verl. der Zeh'schen Buchh., gabenbezeichnung wurden die Bilder überwiegend der 1845.- 14 S., [12] Bl.: farb. Ill.; 18 × 22 cm; farb. ill. Pp. ersten Fassung und nicht der 32. deutschen Auflage ent- ® KVK — 29, 30 nommen (mit Ausnahme von (6)), und auch hinsicht- Deutlich noch als Vorläufer zu bezeichnendes Bilder- lich der Textfassung sind mal Änderungen der 2. Fas- buch, das mit der lehrhaft-trockenen Vermittlung von sung übernommen, mal nicht (siehe (2)). Einzelheiten Moral die Kinder der damaligen Zeit sicherlich an- dazu in der o.a. Literatur. Wie andere deutsche Ver- geödet und eher abgeschreckt als unterhalten hat. Die leger und Buchhändler (siehe u.a. auch Nr. 2233) war 12 Tafeln mit Begleittext stellen jeweils eine anzustre- Conrad Witter aus Neustadt an der Haardt, heute bende gute Eigenschaft vor (z.B. Reinlichkeit, Fleiß, Neustadt an der Weinstraße, nach 1848 in die USA Muth [sic], Bescheidenheit, Ehrlichkeit, Gottesfurcht emigriert und gründete 1850 in St. Louis eine Verlags- usw.), wobei die gute Eigenschaft als Hauptbild der buchhandlung, d.h. eine Buchhandlung mit eigenem Kupfertafel sowie als Text-Überschrift hervorgehoben Verlag. Sein Bruder Eduard Witter (*1824 in Seiding- ist, die negativen Gegensätze dagegen nur als jeweils stadt bei Hildburghausen in Thüringen, †1900 in Neu- zwei kleine Bildchen über der guten Eigenschaft er- stadt a.d.Haardt) arbeitete in der alten Verlags- scheinen. So zeigen auf der Tafel »Gottesfurcht« die buchhandlung Gottschick in Neustadt, die er 1853 zwei Bildchen darüber »Gottlosigkeit« und »Mord«, so übernahm, und gründete außerdem 1859 eine eigene als wäre die Untat eine unausweichliche Folge der Weinkellerei, wobei er den Vertrieb von Büchern und Gottlosigkeit. Der Buchtitel schließt sicherlich bewußt Wein koordinierte. Diese Kellerei existiert noch heute. an einen berühmten Vorgänger an (siehe Nr. I,2) und Auch Conrad Witter in St. Louis gab mehrere englisch- ist ein weiteres Beispiel für die beliebte Benutzung des sprachige Weinbücher heraus und betrieb damit sicher- Wortes »Spiegel« für das Bilderbuch, weil das betrach- lich auch Werbung für Pfälzer Weine. Er gab sogar tende und lesende Kind sich darin so oder so sehen und wenige Titel zusammen mit seinem Bruder Eduard erkennen kann. heraus. Conrad Witter, dessen Geburtsdaten nicht be- kannt sind, starb 1867 in Neustadt a.d. Haardt. Er war wohl nur zu Besuch in seiner alten Heimat, denn sein 1.2. Der Original-Struwwelpeter Verlag in St. Louis existierte weiter, wahrscheinlich unter seinen Nachkommen. Möglicherweise war 1.2.1. Originalgetreue deutschsprachige Ausgaben Conrad Witter der Ältere der beiden Brüder. Mehr als zweisprachige Sammelausgaben des »Struw- welpeter«, in denen auch der deutsche Text enthalten 2232 …: Der Struwwel-Peter, oder: Lustige Ge- ist, sind in der neuen Abteilung 1.2.3. (Originalgetreue schichten und drollige Bilder / [Heinrich Hoffmann]. - Übersetzungen) als mehrsprachige Ausgaben am An- New York: Radde, 1865. - 16 S.: farb. Ill.; 17 cm. - Um- fang aufgeführt. Handelt es sich um zweisprachige schlag- und Kopftitel 260 1. Struwwelpetriaden — Neue Titel

®Lit.: Walter Sauer: »Deutsche Struwwelpeteraus- Kaffeefabrik (ursprünglich Cichorienfabrik) Seelig gaben in Amerika« in »Aus dem Antiquariat« 2002, S. wurde 1859 gegründet und 1892 in eine Aktiengesell- 76 - 81 — P (Lapides) schaft umgewandelt. Sie produzierte in Heilbronn und Auch diese Ausgabe ist relativ ausführlich von Walter Waldau. 1908 erwarb die Firma Heinrich Franck aus Sauer beschrieben worden. Allerdings ist bisher nur ein Ludwigsburg die Aktienmehrheit und beendete 1928 unvollständiges Exemplar der kleinen Ausgabe über- die Produktion in Heilbronn. Nach Übernahme der liefert, wobei nicht ersichtlich ist, welchen Einband Firma Pfeiffer & Diller im Jahr 1943 wurde der Name diese ursprünglich hatte. Nach einer Verlagsanzeige in Seelig & Diller geändert. Bis 1956 soll die Firma noch hat Radde gleichzeitig eine große und eine kleine Aus- existiert haben. Die Serie der Struwwelpeter-Bilder gabe angeboten. Die Illustrationen sind überwiegend dürfte etwa aus dem Zeitraum 1910 bis 1925 stammen. der 2. Fassung, zum geringeren Teil der 1. Fassung Anzunehmen ist, daß alle Geschichten berücksichtigt nachgezeichnet. Das unvollständige Exemplar beginnt wurden, wobei zumindest (1) und (7) nur je 1 Bild ent- mit der Prologseite, die wie so oft in englischen und hielten, die anderen Geschichten (mindestens?) zwei. amerikanischen Ausgaben auch die Titelangaben ent- hält, die sicherlich auch auf dem Einband zu finden 2235 …: Der Struwwelpeter: lustige Geschichten und waren. Alle Geschichten sind enthalten, wenn auch auf drollige Bilder; in 3 Abteilungen / [Heinrich Hoff- den nur 16 Seiten mehr oder weniger gekürzt und nicht mann]. - [O.O.: o.V.]. - je [4] S.: zum Teil farb., über- in der üblichen Reihenfolge. Wahrscheinlich ist dem wiegend sw-Ill.; 20,5 cm; farb. ill. Heft mit bedr. Innen- unvollständigen Exemplar nicht zu entnehmen ge- deckeln wesen, ob Heinrich Hoffmann als Verfasser in der Aus- Bisher ist nur der 1. Teil nachgewiesen. Ob eine Über- gabe genannt war. Zumindest auf der Prologseite mit einstimmung mit der Nr. 45 vorliegt, ist nicht bekannt. der Titel- und Verlagsangabe mit Jahr ist Hoffmann Jedenfalls nicht mit der Nr. 46, denn dort enthält der nicht genannt. Die Ausgabe scheint noch seltener zu Teil 1 andere Geschichten. sein als die vorherige Ausgabe. Deutschsprachige - 1. Teil. - [circa 1930]. Kinderbücher und englischsprachige Titel u.a. aus dem ®- — BöH Bereich Medizin des Verlages William Radde sind etwa Enthalten sind (1) und (9), ein erstaunlicher Beginn für von 1840 bis 1880 nachweisbar. eine dreiteilige Sammlung, da es kaum möglich ist, den »Rest« in zwei Heften unterzubringen. 2233 …: Der Struwwelpeter oder Lustige Geschich- ten und drollige Bilder für Kinder von 3 - 6 Jahren . - 2236 …: Der Struwwelpeter: lustige Geschichten und Philadelphia: Schäfer & Koradi, [vor 1879]. - 24 S.: drollige Bilder für Kinder / von Dr. Heinrich Hoff- farb. Ill.; 27,5 cm; farb. ill. HLn. - Umschlagtitel. - mann. - Nürnberg: Verl. der Vereinigten Margarine- Kopftitel: Der Struwwelpeter oder Lustige Geschich- Werke, vorm. Hch. Lang & Söhne, vorm. Salb & Wohl. ten und drollige Bilder. - Verlagsangabe übergeklebt - (Sonderausgabe der Resi-Hausbücherei: Für die ®Lit.: Walter Sauer: »Deutsche Struwwelpeteraus- Kinderwelt). - Erschienen: Teil 1 - 2? gaben in Amerika« in »Aus dem Antiquariat« 2002, S. Bisher ist nur der 1. Teil nachgewiesen. Wahrscheinlich 77 - 78 — P (Lapides) gab es aber zwei Teile. Text und Bilder entsprechen in Ein Kontingent der Kohler-Ausgabe ist offensichtlich einfachstem Druck dem Original, nur der Einband- von einem Konkurrenten für den eigenen Vertrieb Struwwelpeter stellt eine Neuzeichnung dar. übernommen worden. Jedenfalls gilt das für das hier - 1. Teil.- [circa 1930].- [12] S.: sw-Ill.; 20,5 cm; ill. Heft beschriebene Exemplar. Der Verlag Schäfer & Koradi, ®- — Wie der sich laut Sauer als »publishers, booksellers and Enthalten sind (1), (2), (3), (4) und (10). importers« bezeichnete, befand sich nur bis 1878 an der Adresse, die auf der eingeklebten Verlagsadresse ge- 2237 …: Der Struwelpeter [sic] / [Heinrich Hoff- nannt ist. Gegründet wurde die Verlagsbuchhandlung mann]. - [Nürnberg]: K[och] & H[ofmockel], [circa vom Leipziger Buchhändler Ernst Karl Schäfer (*1821 1935]. - je 1 beidseitig zweifarb. (grün-rot) ill. und in Großenhain bei Leipzig, †1878 in Philadelphia), der bedr. Papiertüte; 17,5 cm. - (Die lustige Nürnberger im Zuge der 1848er Ereignisse in die USA emigriert Wundertüte; …). - gesch.M.R.Nr. 6920 war. 1851 kam der Schweizer Rudolph Koradi (*1824 Diese Wundertüten der Nürnberger Firma K & H aus in Zürich, †1904, wohl in Philadelphia) als Geschäfts- den dreißiger Jahren waren eine Art Vorläufer der partner hinzu. Seitdem ist die hier vorliegende Überraschungseier mit unterschiedlichem Inhalt, meist Namensform gültig. Weichplastik-Figuren, z.B. Autos, Indianer, Tiere, Luftballons etc. Die Firma Koch und Hofmockel wurde 2234 …: [Der Struwwelpeter / Heinrich Hoffmann]. 1932 gegründet und produzierte zumindest noch bis - Heilbronn a.N.: Emil Seelig A.-G. - [circa 1910]. - vor kurzem (bis 2006?). In den 50er Jahren produzierte Farb. ill. Sammelbilder (à 10,5 × 7 cm) sie unter dem Firmenkürzel Ko-Ho die »Nürnberger ®- — Wie ((2) - (7) und (9)?) Riesen-Wundertüte« und in den 60er Jahren die Diese Kaufmanns-Sammelbilder enthalten jeweils nur »Nürnberger-Wundertüte« unter dem geänderten farbige Bilder aus dem »Struwwelpeter« mit dem ein- Kürzel KOHO. Bedruckt wurden Vorder- und Rück- gedruckten Titel der jeweiligen Geschichte. Die seite mit Bild und Text, der durch Bekanntheit Auf- 1.2. Der Original-Struwwelpeter 345

S.: farb. Ill.; 21 cm; farb. ill. Br. - In Thai-Schrift. - ISBN und wurde in einem Wettbewerb des Frankfurter 974-9942-21-3 Heinrich-Hoffmann-Museums mit dem 1. Preis aus- ®KVK, Lit.: Struwwelpost Nr. 16 (2010), S. 34 - 37 — gezeichnet. Der Übersetzer M.E. Ertürk (*1932 in N1, M 504, StrM, Kür, Sauer Yenisehir/Provinz Bursa, †2002 in Ankara) hatte Ver- Die erste Jahresangabe gilt nach der buddhistischen messungstechnik zunächst in Istanbul studiert, darauf Zeitrechnung, die mit Jahr 1 nach dem Todesjahr an der ETH in Zürich seinen Master-Abschluß ge- Buddhas 544 vor Christus, also 543 vor Christus, be- macht. Bis zum 50. Lebensjahr arbeitete er als Direktor ginnt. In einer Auflage von 3000 Exemplaren erschie- des Katasteramtes in Ankara, danach als Übersetzer im nene Übersetzung in Thai durch die Germanistin Presseamt. Er übersetzte auch einige Bücher in die Ampha Otrakul (in der Transkription der DNB: türkische Sprache. Zugang zur deutschen Sprache hatte Aambha Otrahkul) (*1934 in Bangkok), langjährige er durch sein Studium und vor allem, weil er über 40 Professorin an der Chulalongkorn University in Bang- Jahre mit einer deutschen Frau verheiratet war, mit der kok und Vorsitzende des Thailändischen Deutsch- er drei Kinder hatte. Beginn von (1): »Iste Peter, hoyrat lehrer-Verbandes. Die einzigen weltweiten Biblio- mi hoyrat, görünüsüyle ne de berbat«. theksnachweise sind einmal im OPAC der Chulalongkorn University Library zu finden (natür- lich in der Originalschrift), zum anderen im KVK in 2551 …: Savruk Peter: komik hikayeler ve güldürücü Form einer deutschsprachigen Kurz-Titelaufnahme des resimler; iki dilli baski, türkçe ve almanca = zweispra- Goethe-Instituts in Bangkok. Eine am Konfuzius- chige Ausgabe, türkisch und deutsch / Heinrich Hoff- Institut Düsseldorf eingeholte Transkription sieht ganz mann. Almanca'dan Türkçe'ye çeviren: Mehmet Emin anders aus: Cha dtroo Fafaynpayter / Hairit Ertürk. - - Neckarsteinach: Ed. Tintenfaß, 2008. - 36 S.: Hohfaman [= Heinrich Hoffmann]. Ampaa farb. und sw-Ill.; 24,5 cm; farb. ill. Pp. - Paralleltitel auf Ohdtragool bplae [= Ampha Otrakul Übers.]. Naang dem Umschlag: Der Struwwelpeter. - Sarinthip Nimitmongkol [= Hrsg. Sarinthip ISBN 978-3-937467-52-8. - Falsche ISBN auf der Nimitmongkol]. Der Beginn von (1): »Doo si nee ngai Rückseite der Haupttitelseite: 978-3-937467-52-4 kao yeun yoo dtrong nee - dek chaai cha dtroo ®KVK — 292, DBü, DS, 17, 30 Fafaynpayter naa la-aai leua«. Zwar ist auch der deutsche Text in gerafftem Druck und mit je einer kleinen Illustration pro Geschichte am Tschechisch Schluß des Buches enthalten, aber das eigentliche Bilderbuch besteht aus der türkischen Übersetzung, die 2549 …: Ježipetr aneb Veselé historky a žertovné gegenüber der inoffiziellen Kleinauflage (siehe Nr. obrázky / Dr. Heinrich Hoffmann. Z německého 2550) unverändert blieb. originálu … přeložil Tomáš Kafka. Red. Ivana Čechová. - 1. vyd. - Praha: Kalich, 2004. - 34 S.: überw. Ukrainisch farb. Ill.; 21 cm; farb. ill. Pp. - ISBN 80-7017-002-06 Siehe auch Nr. 243, eine Ausgabe zwischen Überset- ®KVK — DBü, 30, NKC zung und Adaptation unter Neuzeichnungen, also bis- Erste im Verlag erschienene tschechische Übersetzung her nachgewiesen: 2 Übersetzungen. mit dem Beginn von (1): »Ježišmarjá! Já se lekl, - Vždyt' to je sám Ježipetr!«. Am Ende des Buches ist in knappem Druck auch der deutsche Originaltext mit 2552 …: Peter-Nečesacha / Hajnrich Hoffmann. wenigen schwarz-weiß-Illustrationen enthalten. Der Pereklad z nimec'koï Andrija Sodomory [Andrij Schriftsteller und Übersetzer T. Kafka (*1965 in Prag) Oleksandrovyč Sodomora]. - Kiïv: Widavnyctvo arbeitet als Diplomat im tschechischen Außenminis- «Hrani-T», 2007. - 33 S.: farb. Ill.; 26,5 cm; farb. ill. Pp. terium. - In kyrillischer Schrift. - ISBN 978-966-465-032-5 ®KVK — IJB Türkisch Während eine frühere ukrainische Struwwelpeteraus- gabe (siehe Nr. 243) eher eine Bearbeitung als Überset- 2550 …: Savruk Peter = Der Struwwelpeter / [Hein- zung darstellt, handelt es sich hier um eine echte origi- rich Hoffmann]. Übers. in die türkische Sprache von nalgetreue Übersetzung, die in der Aufmachung genau Mehmet Emin Ertürk. - [Limburg: Rücker, circa 1994]. der sorbischen Ausgabe nachempfunden ist (siehe Nr. - [12] S.: sw-Vignetten; 21 cm; farb. ill. Br. mit Kordel- 2538) und die Illustrationen der 3. Fassung wiedergibt. heftung. - Hauptsachtitel auf dem Umschlag: Der A. Sodomora (*1937 im Dorf Vyriv im Bezirk Struwwelpeter Kamjanka-Buska, ukrain. Kam'janka-Buz'ka, russ. ®- — Rüc Kamenka-Bugskaja, poln. Kamioka Bużańska im Für die Sammlerfreunde des Vereins der Freunde des Oblast Lwiw, dt. Lemberg, poln. Lwów) war im Beruf Heinrich-Hoffmann-Museums (heute: … des Struw- Professor der klassischen Philologie an der Universität welpeter-Museums) in ganz geringer Auflage manuell Lwiw und wirkt als Übersetzer und Schriftsteller. Der hergestellte Ausgabe, die lediglich die türkische Über- Beginn der Übersetzung: »To ne mara, ne ptacha - to setzung enthält. Die Übersetzung entstand bereits 1985 Peter-Nečesacha!«. 346 1. Struwwelpetriaden — Neue Titel

Ungarisch Diese Fassung in der keltischen Sprache des Walisischen (Kymrisch) enthält bisher lediglich (1) und (10). Der 2553 …: Kócos Peti és más mesék / Dr. Heinrich Beginn von (1): Dacw fo yr Ianto Blêr, druan ei olwg, Hoffmann meséi saját rajzaival. Balogh F. András, mor aflêr, …«. Über den Übersetzer ist nichts Näheres vezetésével fordították az Eötvös Loránd bekannt. Tudományegyetem müfordító szemináriumának hallgatói: Bácsi József, Grimm Beáta, Nagy Klára, Pajter Martina, Sváby Hajnalka. A kötetet tervezte: 1.3. Normale Bilderbuch-Struwwelpetriaden Hodosi Mária. - [Budapest]: Argumentum, [2008]. - 28 S.: farb. Ill.; 26 cm; farb. ill. Pp. - Umschlag- und Kopf- 1.3.1. Voll-Struwwelpetriaden titel. - ISBN 978-963-446-479-2 (innen falsche ISBN 978-963-446-479-3) 2556 Der Thiere Hort oder Warnung vor ®KVK — 32, BNH Thierquälerey. Überfällige ungarische Übersetzung in gefälliger Auf- - Nürnberg: G.N. Renner & Co., [1849]. - 48 S.: 18 machung. Beginn: »Nézd csak, nézd csak, itt áll, nini! - farb. Ill. auf 9 Tafeln; 8ø Fúj! Hát ö a Kócos Peti!«. Die Übersetzung ist wohl das ®GV alt, Rammensee 636 — - Ergebnis eines Seminars unter Leitung des Germa- Nach der Inhaltsbeschreibung im Kinderbuchkatalog nisten und Hungarologen A. Balogh (*1964 in Klau- 23 des Antiquariats Geisenheyner (dort die Nr. 201) aus senburg/Cluj, heute Cluj-Napoca), der aus Cluj, dem dem Winter 2004 handelt es sich um eine Struwwel- kulturellen Zentrum der ungarischen Minderheit im petriade um das schon im Titel genannte, spezielle Fehl- rumänischen Siebenbürgen stammt und heute Dozent verhalten »Tierquälerei«. Es heißt dort: »Gedichte und an der Eötvös-Loránd-Universität in Budapest und in Reimform gebrachte Rede und Gegenrede beschrei- Inhaber eines Stiftungslehrstuhls an der Babeș- ben teils sehr drastisch, aber auch witzig und amüsant Bolyai-Universität in Cluj ist. Sicherlich ist die Beteili- Szenen, in denen Menschen Tiere absichtlich oder un- gung der Seminar-Teilnehmer an dieser Übersetzung absichtlich quälen oder schlecht behandeln. Am Ende eher gering. Auffallend ist, daß nirgendwo in Kata- immer eine Moral, die das Tier als Sieger gegen den logen oder Dokumenten Baloghs erster Vorname F. Menschen sieht oder in der die Kinder belehrt werden.« aufgelöst erscheint. In ungarischen Katalogen rutscht Andeutungsweise ist wohl auch das Motiv »Verkehrte er vielleicht deshalb auch an die zweite Stelle, so daß die Welt« vertreten. Schöne Illustrationen und anspre- Ansetzung dort »Balogh, András F.« lautet. chende Reime.

Vietnamesisch 2557 Rell, Leonhardt: Die sechs häßlichen Gesellen: Spiegel für Kinder, wie 2554 …: Peter Tóc Rói Nhùi / [Übers.]: Kim Bach sie nicht sein sollen; in lustigen Bildern und Reimen / Kim?. - In aus der vietnamesischen Schrift transkri- von Leonhardt Rell. - Nürnberg: G.N. Renner & Co., bierter Form. - Im Internet [circa 1850]. - 15 S., [6] Bl.: 6 Farbtaf.; 23 cm; farb. ill. ®Internet — - HLn ® Seit 2010 steht im Internet eine vollständige und sogar - — Rüh mit den farbigen Originalillustrationen versehene Diese frühe Nachahmung enthält sechs Geschichten vietnamesische Übersetzung im Netz, entdeckt von mit je einer kolorierten Lithographie, wobei jedes Bild Udo Kürschner. Der Link lautet: kurioserweise nur stellenweise glanzgehöhte »Lackie- kimlong9999.blogspot.de/2010/ Von dort scrollen bis rung« aufweist. Entweder handelt es sich bei dem ein- »The story of Augustus ...«, von dort wiederum »more gesehenen Buch nur um ein fehlerhaftes Exemplar,dem stories of D. H.H.« anklicken. Der Versuch einer Kon- im übrigen auch die 1. Textseite fehlt, oder die gesamte taktaufnahme zur Feststellung des Übersetzers via Ausgabe wurde schlampig verarbeitet. Der Verlag Netz war leider nicht erfolgreich. Etwas früher hat der- wurde von dem Nürnberger Georg Nikolaus Renner selbe Blogautor übrigens auch eine vietnamesische (1803 - 1854) 1826 als Kunsthandlung gegründet. Erst »Max-und-Moritz«-Übersetzung ins Netz gestellt ab 1833 wurde die Konzession auf den Buchhandel, (siehe Nr. 4100). Der Beginn von (1): »Nh n xem, câu allerdings beschränkt auf eigene Verlagswerke, aus- ta dúng dó k a. I e! Peter tóc rói nhùi …«. geweitet. Von 1835 bis 1837 nahm Renner seinen Schwager Lorenz Christian Friedrich Schuster als Teil- haber auf. Während dieser Zeit firmierte der Verlag Walisisch unter dem Namen »Renner & Schuster«. 1837 tritt an Stelle Schusters Carl Casimir Abel (*1804) als Teil- 2555 …: Ianto Flêr / Heinrich Hoffmann. Übers. von haber in die Firma ein. Seitdem trägt der Verlag den William Lloyd Griffith. - [1] S. - In: Struwwelpost / Namen »G. N. Renner & Co.«. Der über einen relativ hrsg. vom Freundeskreis Struwwelpeter-Museum, kurzen Zeitraum recht produktive Verlag (so sind bei Frankfurt am Main. - Frankfurt am Main; Nr. 15 Rammensee unter seinen verschiedenen Namen ins- (2009), S. 38; 21 cm; ill. Br. gesamt 49 Titel verzeichnet) war auf Bilderbögen und ®Struwwelpost a.a.O. — StrM Kinderbücher spezialisiert. 1868 erlosch der Verlag. 1.3. Normale Bilderbuch-Struwwelpetriaden 347

Über den Text- und Bildautor dieses Titels ist nichts be- ihres Verhaltens zu leiden haben. Ob diese Art der fast kannt. Während die Bilder graphisch durchaus reizvoll systematisch-wissenschaftlichenund trockenen Präsen- und kulturhistorisch interessant sind, lassen die Reime tation für Kinder unterhaltsam war, ist stark zu be- Qualität und die Geschichten Originalität vermissen. zweifeln. Das Pseudonym des Verlegers lautet mit Aus- Doch entstanden sie wahrscheinlich zu einem Zeit- nahme dieses Titels eigentlich immer Charles de punkt, als noch keine massenhafte Struwwel- Ribelle, ob mit der Schreibweise Ribelles ein Druck- petriaden-Produktion eingesetzt hatte. Dennoch fehler oder eine Namensvariante vorliegt, ist nicht zu werden bereits überwiegend bekannte Laster themati- klären. Jedenfalls ist bei der Suche mit Ribelles bis auf siert: Das kleine Vielfräßchen (das früh stirbt); Der die Titelaufnahme der PUL in Worldcat weltweit kein Faulpelz (der sich vor lauter Faulheit zu Tode schläft); Treffer zu landen, mit Ribelle jedoch zahlreiche. Ri- Der Steinwerfer (Gottlieb trifft versehentlich seine gaud war Verleger und ein produktiver Schriftsteller. Schwester statt eines Balkens und wird vom Vater mit Trotzdem ist kaum etwas über ihn zu finden. An einer der Rute bestraft); Der kleine Necker (Hans, der seine Stelle im Internet wird in einem Pseudonymen-Lexi- kleinen Geschwister neckt und ärgert, wird vom Vater kon als Geburtsjahr 1812 und als Ort Paris angegeben, in eine Kammer gesperrt); Der Schmutzfink oder Der an anderer Stelle findet sich die präzisere Angabe: unreinliche Jacob und der Wäschers-Michel (Jacob, ein *1810 in Déville, Dép. Seine-Maritime, †unbekannt. Struwwelpeter-Nachkomme, wird gewaltsam gesäu- Das Geburtsjahr 1810 wird auch von Worldcat bert (1). Typisches Beispiel für die mühsamen Reime: genannt. Ungereimt bleibt auch, warum in der Titel- »Schauet an nur seine Kleider! Seine Hände, sein Ge- aufnahme der BN nur 58 S. angegeben sind. Handelt es sicht! Wie ist alles so voll Flecken! Garstgers saht ihr sich hier um ein anderes früheres oder ein fehlerhaftes wohl noch nicht!«); Der Grobian, dem einst der Hut Exemplar? Jedenfalls sind offenbar handkolorierte und fest angewachsen ist (eine ausnahmsweise sehr origi- unkolorierte Ausgaben erschienen. Nach einem Vor- nelle, sonst völlig unbekannte Unart: dem Flegel wort im einzelnen: Mlle Fanny Pasbonne (eine Tier- Gustav, der nie seinen Hut zum Grüßen abnimmt, quälerin); M. Hector Filochard (ebenfalls ein Tier- wächst der Hut fest an den Kopf). Auf allen Bildern quäler); Mlle Ursule Beloisin (eine Art Paulinchen); M. wird die Bestrafung der unartigen Kinder von anderen Groslichard (ein Näscher); Mlle Mimine (eine Näsche- Kindern schadenfroh beobachtet. rin); M. Avaletout (ein Näscher); Mlle Adèle Sansoin (ein unvorsichtiges Mädchen); Mlle Popotte (ebenfalls 2558 Weegenaar, Martinus Johannes Cornelis: ein unvorsichtiges Mädchen); M. Julien Sansjugeotte De appeldieven en De Blaauwkuip: twee ware (ein waghalsiger Knabe); M. Eugène Grandgoulu (ein geschiedenissen / [Ill.: Martinus Johannes Cornelis Näscher); M. Lazare Bruletout et sa sœur Lolotte (un- Weegenaar]. - 's Bosch: Lutkie & Cranenburg, 1854. - gehorsame Kinder, deren Spiel mit Streichhölzern den [7] Bl.: farb. Ill.; 25 cm; farb. ill. Br. - Umschlagtitel Ruin ihrer Eltern zur Folge hat); M. Robert Sansouci ®KVK — KBG (ein vergesslicher und unbedachter Knabe); Le Vergleichsweise harmlos wirkende Struwwelpetriade méchant Tristapatte (ein böser Junge, der seine Kame- rein niederländischen Ursprungs. Die beiden Ge- raden quält); Mlle Louise Grossebête (eine unhöfliches schichten im einzelnen: De historie van vier und unleidliches Mädchen); Jean l'Étourneau et sa appeldieven (die vier Buben werden natürlich in fla- sœur (der beim Spielen mit dem väterlichen Gewehr granti erwischt, dabei von einem Hund gebissen und seine Schwester verletzt); M. Jérome Ganachon von einem Gendarmen in das Zuchthaus abgeführt); (wieder ein Tierquäler); Mlle Cocotte Tètue (ein un- Baldadigheid (Karel, der mit seinem Freund eine gehorsames Mädchen); M. Jules Léger (ein fauler und Mauer beschmiert, wird mit diesem zur Strafe in einen ungehorsamer Knabe); M. Joseph et Mathurin Brulard Bottich mit blauer Farbe getunkt. Hier werden Motive (zwei Brüder, die mit Knallfröschen und ähnlichem aus anderen frühen Struwwelpeter-Titeln verbunden: spielen); M. Isidore Crapouillet (ein Knabe, der in den aus »De geschiedenis van den muurbekladder« (siehe Fluß fällt); M. Crépin Dubec (wieder ein Näscher); M. Nr. 262c) und aus (4). Ernest Glissart et son cousin (zwei Knaben gehen auf das Eis eines Teichs); M. Saturnin Tribouillard (ein 2559 Rigaud, Jean Baptiste Amable: Knabe, der den Wagen hinterherläuft und sich an ihnen Les récits du Père Francois: apprentissage de la vie / par festhält); M. Pierrot Tape-a-l'oeil!!! et sa sœur (ein Charles de Ribelles [Pseud., d.i. Jean Baptiste Amable Knabe, der seine Schwester mit Schneebällen verletzt); Rigaud]. - Paris: Rigaud, [1861]. - 64 S., [16] Bl. auf M. Mathieu Gobin (ein Apfeldieb); M. Alcide dickem Papier: zahlreiche sw-Ill.; 31 cm; farb. ill. HLn Grimpart (ein Vogelnesträuber); Mlle Zoé Saute-Par- ®KVK — BN, PUL (beide farb. ill. Ausg.), BöH tout (Zoé klettert auf Stühle und lehnt sich zu weit aus (sw-ill. Ausg.) dem Fenster); M. Philémon Jobard (stürzt mit dem lle Dieses Buch mit 64 kurzen Prosa-Erzählungen wirkt Wassereimer in den Brunnen); M Gourmandine wie ein umfangreiches Kompendium böser Kinder, (nascht alle Beeren und Früchte, die sie findet, auch auch wenn am Ende des Buches wenige brave Kinder wenn sie diese nicht kennt); M. Ulysse Gaudichard (ein vorgestellt werden. Die 16 Bildtafeln enthalten jeweils Knabe, der auf Pferde steigt); M. Luc Galopin (ein 4 Bilder. Insgesamt werden 53 unartige Kinder be- Knabe, der mit Steinen auf einen Stier wirft); M. schrieben, die überwiegend auch an den bösen Folgen Arthur Hurluberlu (ein Schmetterlingsjäger); M. 348 1. Struwwelpetriaden — Neue Titel

Saturnin Musard (geht unter einer Leiter, auf der Bildvarianten möglich sind (= treble changes). Natür- Maurer arbeiten); Mlle Justine Sansidée (die mit Näh- lich war es Theo Gielen, Experte sowohl auf dem Ge- nadeln spielt); M. Martin Bétas (der eine Katze rasieren biet der beweglichen Bilderbücher als auch der Struw- will und entsprechend zerkratzt wird); M. Croquetout welpetriaden, der diesen Titel entdeckte, ebenso wie die (stiehlt frische Brioches vom Bäcker); M. Horace folgende französische sowie deutsche Ausgabe. lle Tapedru (der seine Schwester schlägt); M Gigonnette 2560a Triples changements merveilleux. - Paris: (sie nähert sich einer Mühle zu sehr und wird vom Guérin-Müller & Cie., [circa 1865]. - [8] Bl.: farb. Flügel erfasst); M. Fernand Grignotar (ein Vielfraß); Klappbilder; 25 cm; ill. HLn lle M Juliette Touche-à-tout (die bekannte Unart, alles ®- — - anzufassen usw.); M. Alain Grosbenet (ein Angsthase); lle Gedruckt von Dean et Fils Imp. à Londres. Diese M. Félix Jobin (er verletzt sich mit einem Messer); M französische Ausgabe wurde im Pariser Auktionshaus Toinette Lalouve (eine Näscherin); M. Gaspard Lombrail-Teucquam im November 2011 auf einer Grosvilain (ein jähzorniger Knabe); Le mauvais Rab- lle Auktion als Lot 22 versteigert. Die Geschichtenüber- outin (ein wehleidiger Knabe); M Frisette (neckt den schriften lauten u.a.: Le jeune magicien; La boîte à Papagei); M. Friquet Boistout (ein Näscher, der an Gift surprise; La petite fille qui aime à grimper; Le garçon gerät); M. Louis le Serin (ein unaufmerksamer Knabe, tourmentant. der dauernd Unfälle erleidet); M. Oscar Glouton (ein 2560b Wechselbilder für Knaben und Mädchen: ein Vielfraß); M. Coco Leurard (ein wehleidiger Knabe); Verwandlungs-Bilderbuch in 8 fein colorirten Bildern Mlle Mimi Salisson (ein schmutziges Mädchen à la mit 32 Verwandlungen. - Nürnberg: Koenecke, [circa Struwwelpeter); M. Laurent Grigou (ein geiziger 1870]. - [8] Bl.: farb. Klappbilder; 25 cm; ill. HLn Knabe); Mlle Minette Jacasse (ein böses und klatsch- ®Hauswedell 1309, Rammensee 1596 — - süchtiges Mädchen); Le petit Albert (ein braver Junge, Diese deutsche Ausgabe wurde 1974 bei der berühmten der sein Frühstück einem Bettler gibt); Encore le petit 200. Hauswedell-Auktion versteigert, ein Standort ist Albert; La bonne petite Marie; Encore la petite Marie; aber nirgendwo nachweisbar, weshalb eine Überprü- La petite Nanette (noch ein braves Mädchen, das Tiere fung auch nicht stattfinden konnte. Deshalb ist es bis- liebevoll behandelt); La jeune Émilie (die Kranken und her nur eine Vermutung (von Theo Gielen), daß es sich Alten hilft); La bonne Rosalie; Le petit Célestin (auch um die deutsche Ausgabe des obigen englischen und ein braver Knabe, der Kranken und Armen hilft). französischen Titels handelt. Das geschätzte Erschei- nungsjahr wurde aus dem Hauswedell-Katalog über- 2560 Walter Wonderment's wonderful treble chan- nommen, könnte aber auch durchaus früher liegen. ges. Rammensee gibt »vor 1881« an, da sie den Titel nur im - London: Dean and Son, [1861]. - [8] Bl.: farb. Klapp- Russell-Grundwerk von 1881 nachweisen konnte. Und bilder; 25 cm; ill. HLn die daraus folgende Frage: Welche Ausgabe war eigent- ®KVK — BL, PUL, UMaL lich die Originalausgabe? Inhaltlich handelt es sich um eine Struwwelpetriade mit acht Geschichten, deren Fortgang mit Darstellung 2561 Touche-à-tout. der Unart oder der bösen Tat und dem daraus resultie- L'indiscrète. La menteuse. Les gourmands / par renden Ablauf bis zur bösen Folge jeweils durch Madame J. P.Texte illustré de jolies vignettes coloriées. Öffnen der beiden Klappen sichtbar wird. Die Ge- - Épinal: Pellerin, [1863]. - 42 S., [8] Bl.: 8 farb. Ill.; schichten u.a.: Tiresome Tomist ein Tierquäler, der aber 18 cm; farb. ill. Br. - (Bibliothèque de l'enfance / publ. seine eigenen Haare statt einer Katze in Brand setzt; sous la direction de Mme [Marie Olinde Joséphine] Cruel Young Jack wird von einem Aal erwürgt, nach- Pape Carpantier). - Kopftitel: Histoire de dem er einen lebendigen Wurm auf den Angelhaken Touche-à-tout spießt; Climbing Dorothy fällt vom Stuhl, als sie im ®KVK — BN Speiseschrank wühlt, etc.. Die Titelaufnahmen im KVK Möglicherweise hat es von den vier enthaltenen Ge- (COPAC und Worldcat) bieten unterschiedliche Er- schichten ohne übergeordneten Titel auch Einzelhefte scheinungsjahre an. Die PUL schätzt nach der Verlags- gegeben. Die gegenüber den 42 Textseiten doch geringe werbung am Ende des Buches auf [1859], doch dürfte Ausstattung mit acht ganzseitigen Bildern hätte auch die Angabe [1861] der British Library nach dem Ein- eine Zuordnung zu den Struwwelpeter-Verwandten gang des Pflichtexemplars korrekt sein. Andererseits vertretbar gemacht, aber die inhaltliche Ähnlichkeit setzt sie den Titel als »W. W. wonderful treble changes« mit vielen Bilderbogen-Struwwelpetriaden und an und behandelt Walter Wonderment als Autoren- Einzel-Struwwelpetriaden desselben Verlages hat doch Pseudonym, doch kann man die Anfangs-Formu- den Ausschlag gegeben, das Buch als Voll-Struwwel- lierung auch als Sachaussagewerten, wie es die PUL ge- petriade zu behandeln. So hat auch z.B. der Titel macht hat. Dieser Interpretation wird hier gefolgt. Der »Kinderspiegel« (siehe Nr. 355) eine deutlich geringere Verlag Dean nimmt für sich in Anspruch, die beweg- Bebilderung als Text. Die Autorin wird von der lichen Bilderbücher erfunden zu haben. Dieser Titel ist Bibliothèque Nationale nicht aufgelöst, ihre Initialen jedenfalls ein sehr frühes Beispiel für Klapp-Bilder- sogar noch nicht mal in der Titelbeschreibung erwähnt, bücher, hier besonders raffiniert, da jedes Bild zwei obwohl sie auf der Titelseite angegeben sind. Ob sich Klappen in der Mitte enthält, so daß insgesamt drei dahinter womöglich sogar die Herausgeberin der Reihe 1.6. Struwwelpeter-Verwandte 517 sonders in Rumänien und Polen) unter jiddisch- bzw. treibt die Gänse mit ihrem Nähkorb - die Moral: »nicht deutschsprachigen Juden verbreitet war. Das würde der Säbel macht den Held«; Aennchen weint, weil ihre natürlich hier schlecht zum christlichen Charakter des Puppe den Kopf verloren hat. Otto nimmt den Doktor- Buches passen. hut und den Stock des Vaters und fühlt sich als richtiger Arzt, kann jedoch dem Aennchen überhaupt nicht 3108 Fanny [Pseud.]: helfen; Oskar ist ein böser Junge, der kein anderes Kind Willemine en hare tweede moeder / door Fanny in Ruhe läßt, sondern neckt, schilt oder stößt. Als er dem [Pseud., d.i. Mevr. Meyer-Damsté]. - Alkmaar: Lieschen den Ball wegnimmt, ruft sie ihren Bruder Kluitman, [1886]. - [18] S., [4] Bl.: 4 farb. Ill.; 19 cm; Fritz mit seinem Hund Caro zu Hilfe. Bei der fol- farb. ill. Heft genden Schlägerei sorgt Caro dafür, daß der Raufbold ®Brinkman, CBK, KVK — KBG, ZBM (Ex. Amster- Oskar geschlagen wird. Lieschen aber will die Nähe dam: Bom) eines solch schlimmen Buben in Zukunft meiden. Im Gegensatz zu den anderen aufgeführten Titeln der Autorin gehört dieser nur zu den Struwwelpeter-Ver- 3110 France, Jeanne [Pseud.]: wandten. Erzählt wird die Geschichte von Willemine, Les 7 péchés capitaux: contes enfantines / par Jeanne die im Alter von 2 Jahren ihre Mutter verliert. Ihr France [Pseud., d.i. Jeanne Marie Gabrielle Gomien, Vater, ein Arzt, verheiratet sich in wenigen Jahren, geb. Bernard]. Ill. de [Charles Armand] J[osep]h wovon Willemines Kindermädchen Mie und und die Beuzon. - Pontarlier/Doubs: Thomas Frères, [1892]. - von ihr beeinflußte Willemine zunächst nicht begeistert je [16] S.: 6 ganzseitige farb. Ill.; 24,5 cm; farb. ill. Kt. sind. Es kommt auch bald die kleine Schwester Anna mit Ln-Rücken. - Umschlag- und Kopftitel. - Erschie- dazu. Als Willemine heftig an Pocken erkrankt und nen: No. 1 - 7 ihre neue Mutter sich aufopfernd um sie kümmert und ®KVK — BN eine Woche ihr Zimmer nicht verläßt, wird alles gut Die Bibliothèque Nationale besitzt das Gesamtwerk, zwischen den beiden. Nachgewiesen ist auch eine wohl führt aber die einzelnen Bände nicht auf. Dieses Werk inhaltlich gleiche Ausgabe aus dem Verlag G. Theod. von sieben Bänden entspricht in der Thematik und Bom in Amsterdam. Zu diesem Sachverhalt Anmer- Intention fast genau dem 32 Jahre später erschienenen kungen siehe Nr. II,477a. Die Lithographien stammen ebenfalls siebenbändigen Titel »L'arc en ciel des vilains von Emrik & Binger in Haarlem. défauts« (siehe Nr. 986). Allerdings fehlt hier der augenzwinkernde Humor des späteren Werkes. Zwar 3109 Drollige Bilder. schildern die Prosaerzählungen auch hier die kind- - [Frankfurt am Main]: B[ernhard] D[ondorf]?, [circa lichen Verfehlungen mit relativ harmlosen Folgen, aber 1890]. - [10 von ?] S., [5 von ?] Bl.: 5 farb. Ill.; 28 cm; es herrscht doch eine gewisse christliche Strenge gegen- farb. ill. HLn. - Umschlagtitel. - [Bestell-Nr.] 33 über den »kindlichen Hauptsünden« vor. Immerhin ist nicht von Todsünden die Rede. In jedem Einzelband ®- — Rüh verkörpert eine kindliche Hauptfigur das im Titel ge- Das Verlagssignet sieht etwas anders aus als in der ge- nannte Laster und wird am Ende davon »geheilt«, wohnten Form von Nr. 1353 und 1401. Die Majuskel D wobei die Geschichten in Prosa trocken und lehrhaft ist umrahmt von einem geschwungenen Buchstaben, ausgewalzt werden. So ist es z.B. in No. 5 der junge Jean der als umgedrehtes B, aber auch als E gelesen werden Lebel, der beim Essen die Hauptgänge verschmäht und könnte. Oder handelt es sich gar um eine Künstler- lieber Unmengen vom Nachtisch verzehrt. Natürlich monogramm? Deshalb ist die Annahme des Verlages bekommt er Magenschmerzen. Jeanne France (*1848 Dondorf nicht gesichert. Eher struwwelpeterverwand- in Buis-les-Baronnies/Dép. Drôme, †1924 in Nancy) tes, möglicherweise unvollständiges Bilderbuch als war vor allem Autorin von Kinderbüchern. Der Maler struwwelpeterferne Struwwelpetriade mit fünf hölzern und Illustrator Joseph Beuzon (*1864 in Paris, †1940 in gereimten und ebenso steif illustrierten Geschichten Asnières-sur-Seine) signierte hier mit Jh. Beuzon, wo- ohne Überschriften. Auch die Moral der Geschichten durch er eindeutig als alleiniger Illustrator zu identi- dieses leblos wirkenden Bilderbuches ist irgendwie in- fizieren ist. Oft illustrierte er nämlich gemeinsam mit direkt und verbrämt. In der ersten Geschichte wird seinem ebenfalls als Künstler aktiven Bruder [Simon] langatmig von einer Schneeballschlacht der drei Louis Beuzon (*1872 in Paris, †1949 in Clichy/Dép. Knaben Hans, Max und Fritz erzählt, die schmutzig Hauts-de-Seine), wobei sie mit den gemeinsamen Ini- und verkühlt nach Hause kommen, wo es Schelte und tialen J.L. Beuzon signierten. Schläge gibt; Elsa sitzt im Schaukelstuhl und läßt sich - No. 1. L'orgueil. von Max und Fritz schaukeln, die es dann aber über- treiben, so daß der Elsa schlecht wird. Die Buben - No. 2. L'avarice. wissen nicht, wie sie das Schaukeln stoppen sollen, bis - No. 3. L'envie. glücklicherweise die Mutter kommt und hilft. Es bleibt - No. 4. La désobéissance. bei der Ermahnung »Merk dir es Fritze, in allem halte - No. 5. La gourmandise. Maß!«; Hänschen brüstet sich damit, daß er ein ganzer - No. 6. La colère. Mann ist, weil er einen Säbel umgeschnallt hat. Als ein - No. 7. La paresse. Gänsepaar an seine Brezel will, ruft er kleinlaut Gret- chen zu Hilfe, statt den Säbel zu ziehen. Gretchen ver- 3111 Sacken, Edmund von: 518 1. Struwwelpetriaden — Neue Titel

Der brave Philipp und der schlimme Fritz: eine lustige einordnen. Offenbar gab es noch eine spätere Ausgabe Beamtengeschichte / von Edmund von Sacken. - 3. von [circa 1910] mit anderer Verlagsangabe: Paris: Aufl. - Wien: Lechner, 1900. - 41 S.; 20 cm; Heft Ancienne Librairie Furne, Boivin & Cie. Diese Benen- ®GV neu?, KVK (ab 3. Aufl.) — DS (3. Aufl.), Rüh (9. nung erklärt sich aus der Verlagsgeschichte der von Aufl. 1934) Charles Furne 1819 gegründeten Librairie, die u.a. Sehr erfolgreiche Beamtenparodie in Reimen. In 6 auch Balzacs »Comédie humaine« herausgegeben hat Kapiteln wird das Auf und Ab zweier extrem unter- und 1900 von Combet übernommen wurde, aber be- schiedlicher Beamter mit durchaus erzieherischer Ab- reits 1906 mit Léon Boivin wiederum einen neuen sicht erzählt, denn jedes Kapitel endet mit einer morali- Eigentümer bekam. Der Verlag existierte dann noch schen Zusammenfassung, die sich direkt an die Kinder bis zum Tod Boivins im Jahr 1937. wendet. Allerdings ist die moralische Gemengelage nicht so eindeutig, da das parodistische Element nicht 3113 Cuénoud, Edmond: zu übersehen ist. Schließlich erlebt der »schlimme Une histoire qui finit mal / texte d'Edmond Cuénoud. Fritz« auch keinen absoluten Sturz, sondern wird nach Dessins de Carlègle [Pseud., d.i. Charles Emile Egli]. - »oben weggelobt«, während der fleißige Philipp ledig- Paris: Librairie Molière, [1905]. - 30 S.: farb. Ill.; lich auf seinen freiwerdenden Platz nachrückt. Außer- 19,5 × 29 cm; farb. ill. HLn. - (Album Carlègle) dem fehlt diesem reinen Textbuch jeglicher Bilder- ®KVK, LSBI 464 u. Text auf S. 15 — BN buchcharakter, so daß die Zuordnung nur zu den Zum entfernten Umfeld der Struwwelpetriaden gehört Struwwelpeter-Verwandten erfolgt, obwohl sowohl dieses parodistische Bilderbuch des Künstler-Autoren- Elemente einer Struwwelpeter-Parodie (Erwachsene) Gespanns, das im selben Jahr schon die Struwwel- und einer Gegenüberstellungs-Struwwelpetriade ent- peter-Parodie »L'automobile 217-UU« (siehe Nr. halten sind. Der Schriftsteller Edmund Freiherr von 1200) herausgegeben hatte. Ähnlich wie die Tiere in Sacken (*1861 in Pottschach/Niederösterreich, †1934 »Die unartigen Tiere« (siehe Nr. 1063) nutzen hier die in Mondsee/Oberösterreich) war im Hauptberuf Möbel und Haushaltsgegenstände einer großbürger- Ministerialrat, wußte also, wovon er schrieb. lichen Familie die Abwesenheit der Menschen zu einem Gelage, während diese vor der Hochzeitsfeier im 3112 Gayault, A.: Hause noch zur kirchlichen Trauung und zum Défilee Le petit curieux / [A.] Gayault. [Ill.]: W.A. G. - Paris: außer Hauses weilen. Als das Traupaar und die Feier- Combet, [1904]. - 16 S.: mehrfarb. Ill.; 25 cm; farb. ill. gäste nach Hause kommen, liegt alles in Trümmern. Pp. Allerdings verfolgt dieses Bilderbuch keinerlei morali- ®KVK — BN, Rüh (Ausg. Boivin) sche Absicht, sondern will mit dieser humorvoll-ab- Die Titelaufnahme der BN ergänzt nur den abgekürz- surden Geschichte und den karikaturistischen Bildern ten Vornamen A., erwähnt aber nicht die Bildsignie- belustigen. Ein Exemplar mit übergeklebter Verlags- rung, die aus drei ineinander verwobenen Initialen be- angabe »Paris: Michaud« ist sicherlich etwas später er- steht, die man sicherlich auch in anderer Reihenfolge schienen, d.h. als Restauflage von dem anderen Verlag als W.A. G. lesen kann. Allerdings ist anzunehmen, daß übernommen worden. Über den Autor, der bis auf die diese eher dilettantischen Zeichungen auch vom Autor beiden Carlègle-Bilderbücher nicht in Erscheinung ge- selbst stammen, also W. A. als Vornamen und Gayault treten ist, ist so gut wie nichts bekannt. Nur seine Todes- als Nachnamen. Es handelt sich um eine harmlos anzeige ist in einer Februar-Nummer von 1915 der moralische Prosageschichte um den kleinen René, der Pariser Tageszeitung »Le Matin« zu finden. an seinem 7. Geburtstag auswählen kann, ob er von seinem Onkel Paul eine kleine Uhr oder eine Brioche 3114 Merck, Mathilde: geschenkt bekommen möchte. Natürlich will René die Die Mutterträne / … gedichtet … Mathilde Merck. … Uhr haben, läßt sich alles erklären und verspricht, sie Ausgemalt … Camilla von Senarclens-Grancy. - sorgsam zu behandeln und nicht zu öffnen. Doch kaum Darmstadt: Waitz; Druck: Darmstadt: Hohmann, alleine, will er unbedingt wissen, was es mit dem Tick- [1907]. - [16] S.: farb. Ill.; 25 × 32 cm; ill. Pp. mit dekor. Tack auf sich hat, und ob sich innen vielleicht ein klei- Vorsätzen. - Umschlagtitel nes Tier befindet. Als er die Uhr wirklich geöffnet hat, ®KVK, Ries S. 882 — DS setzt er sie unter Wasser, um sie noch glänzender zu Das einzige Bilderbuch der Künstlerin von machen. Natürlich ruiniert er sie damit. Beim Abend- Senarclens-Grancy (*1876 in Lauterbach/Hessen, essen bekommt er keinen Nachtisch, weil er so un- †1944 in Darmstadt), die mit ihren beiden Schwestern gehorsam war, geht aber nachts in die Küche und macht bei einem Luftangriff ums Leben kam. Ebenso ist keine sich über die Brioche her, wobei ihm seine Katze Minet weitere Veröffentlichung der Autorin bekannt. Mat- Gesellschaft leistet. Doch wird er vom Hauspersonal hilde Merck, geb. Nothwang (*1864 in Worms, †1958 dabei erwischt. Der pompöse Schlußsatz (»Cette ter- in Thun in der Schweiz) hatte 1890 den Mitinhaber der rible aventure prouve que la curiosité, la désobéissance pharmazeutischen Fabrik Willy Merck (1860 - 1932), et la gourmandise sont de vilains défauts dont il est sage einen Enkel des Firmengründers Heinrich Emanuel de se corriger«) paßt nicht wirklich zum harmlosen Ge- Merck, geheiratet, mit dem sie vier Kinder hatte. Außer schehen. Da der Text auch deutlich überwiegt, kann privaten Gelegenheitsgedichten war sie schriftstelle- man das Büchlein nicht als Einzel-Struwwelpetriade risch nicht weiter aktiv, doch war sie eine große Kunst- 1.6. Struwwelpeter-Verwandte 519 freundin und vor allem in der Wohlfahrtspflege tätig. Autors: 1852 - 1904. Deshalb ist die ursprüngliche Ihren Lebensabend verbrachte sie bei Verwandten in chronologische Einordnung [circa 1910] falsch, und der der Schweiz, ist aber auf dem Darmstädter Waldfried- Titel gehört zwischen die Nr. 3111 und 3112. Morali- hof beerdigt. Der Titel ist ein Beispiel für den floralen sche Warnungsgeschichte von Mari-Antonia, der Jugendstil im Bilderbuch. Die etwas süßlich-fröm- kleinsten von drei Töchtern der armen Witwe Ruperta, melnde Reimgeschichte erzählt von einer Mutter, die die ihren Lebensunterhalt mit Zuckerbäckerei ver- abends bei häuslicher Arbeit über das Fehlverhalten dient. Mari-Antonia vergreift sich öfter des Nachts an ihrer schon im Bett schlafenden Kinder am vergange- den fertiggestellten Leckereien, was erst aufgeklärt nen Tage nachsinnt. Max war mit einer Strafe wegen wird, als sie einmal am nächsten Tag an fürchterlichen Faulheit trotzig aus der Schule nach Hause gekommen, Magenschmerzen leidet. Seitdem ist sie geheilt von Liese hatte aus Stolz und Eitelkeit ein armes Mädchen ihrer Naschsucht. Solas war ein Vielschreiber, und so aus dem Wald, das mit ihr spielen wollte, geschlagen. hat er eine ganze Reihe ähnlicher Erzählungen mit Bei ihrer Grübelei fällt der Mutter eine Träne aus den Negativbeispielen geschrieben. »El duende goloso« Augen. Diese Träne erscheint einmal in den Träumen steht beispielhaft für diese. ihrer Kinder, fliegt weiter zum armen Mädchen im Wald und tut dort Gutes, dann fliegt die Tränewie viele 3117 Die zerstreute Suse. andere Muttertränen zum Himmelszelt, wo sie im / Sch. - St. Gall/Suisse [= St. Gallen]: Fabrique de Himmelsgarten als Tau auf die Blumen fallen. Die Chocolat A. Maestrani & Co., [circa 1910].- [12] S.: zur Engel aber gehen nachts auf der Erde von Haus zu Hälfte farb. Ill.; 22 cm; farb. ill., ausgestanzte Br. - Um- Haus und machen die Kinder fromm und brav. Am schlag- und Kopftitel Ende sieht man wieder das Zimmer mit der Mutter, ®- — BöH doch diesmal sinnt sie glücklich über ihre Kinder nach, Werbeausgabe für die o.a. Schokoladefabrik. Harmlose denn Max war mit einem Fleißlob aus der Schule ge- Geschichte von Suse, die mit ihren Eltern einen Land- kommen und Liese hat angefangen, dem Mädchen im besuch bei ihrer Tante macht. Als sie nach der Besichti- Wald ein Röckchen zu stricken. Jetzt glänzt eine Freu- gung des Hofes vergisst, das Gatter zum Hühnerstall denträne in den Augen der Mutter. Das Buch gehört zu schließen, laufen diese ins Freie und verbreiten nur zum Umfeld, da das Fehlverhalten der Kinder großes Chaos. Zur Strafe fahren sie sofort nach Hause, nicht das eigentliche Hauptthema ist, sondern Mutter- und alle Erwachsenen sind unverhältnismäßig sauer liebe und Frömmigkeit, die alles zum Guten wenden. und verärgert. Am Ende der Geschichte steht die Signatur »Sch«. 3115 [Ohne Titel]. 3117a … - Berlin: Brünn, [circa 1910]. - [12] S.: zur - [London?: Nister?, circa 1910]. - [12] S. auf dickerem Hälfte farb. Ill.; 22 cm; farb. ill., ausgestanzte Br. - Um- Papier: farb. Ill.; 55 cm; farb. ill., ausgestanzte Br. schlag- und Kopftitel ®- — BöH ®- — - Die enthaltenen Reimgeschichten dieses titellosen Diese inhaltlich und ausstattungssmäßig identische Bilderbuches schildern typische Kinderszenen, auch Ausgabe wurde in Berlin gedruckt und wirbt für Hel- mit schlechtem Ausgang, aber mit lakonischem briti- bach's Seifenpulver. schen Humor, der in der Nähe zur Moralparodie steht. Die Geschichten u.a.: Mary säht »birdseed«, damit 3118 Falke, Gustav: daraus Vögel wachsen, doch gerade Vögel picken die Drei Helden: ein lustig Bilderbuch / mit Versen von Samen auf; Billy wirft gerne Steine auf andere, bis nie- Gustav Falke und Bildern von Arpad Schmidhammer. mand mehr mit ihm spielt; Billy Bates fährt auf dem Eis - Mainz: Scholz, [1911].- [24] S.: farb. Ill.; 30,5 cm; farb. Schlittschuh, aber wegen seines »tubby weight« bricht ill. HLn. - (Scholz' Künstler-Bilderbücher; No. 84: das Eis und er fällt hinein; Tommy hält sich für einen »Das deutsche Bilderbuch«) Feuerwehrmann, aber als er sich am Bügeleisen die ®KVK — DS, 36 Finger verbrennt, ändert er seine Meinung; Willy geht Hans Ries interpretiert die Serien-Zählung eher als mit seinem papagei im Park spazieren, hält ihn aber Verlags-Bestellnummer (siehe Ries: »Das deutsche nicht fest, und schon ist der Vogel entflogen; Billy Bilderbuch« in »Die Schiefertafel«; Jg. 3, Heft 3, S. Bunting ist als Jäger unterwegs, tritt aber selbst in eine 130). Wie der Zusatz zum Sachtitel richtig angibt, han- Falle; Greedy Tommy fällt beim Apfelpflücken vom delt es sich eher um ein lustiges als ein moralisches Baum. Bilderbuch, auch wenn sich die Motive der Geschichten in der Nähe zu der Gattung der »Bösen Kinder« be- 3116 Solas, Pedro Jesús: finden. In der ersten Geschichte (Hänschen, der Held) El duende goloso: cuento / por Pedro J[esús] Solas. - fällt das winzige Hänschen in einen Teller mit heißer Madrid: Sucesores de Hernando, [circa 1900]. - [14] S.: Bohnensuppe, als er die Eltern von einem störenden sw-Ill.; 10,5 cm; farb. ill. Heft. - (Museo de la niñez; 91). Brummer befreien will. Der Vorwurf geht an die - Umschlag- und Kopftitel Eltern, die nicht an »Fliegentüten« hätten sparen ®KVK — BNE, Sauer dürfen. In der zweiten Geschichte (Das Aquarium) be- Die spanische Nationalbibliothek gibt kein Erschei- kommt Fritz ein Aquarium geschenkt und fällt danach nungsjahr an, nennt jedoch die Lebensdaten des mehrmals bei Fangversuchen von Wassertieren in den 520 1. Struwwelpetriaden — Neue Titel

Bach, wonach er letztlich unter einem schweren Ka- aber in der Buchvorlage nirgendwo zu finden ist, wes- tarrh leidet. Danach macht er so weiter wie bisher. Als halb seine Funktion auch unbekannt ist. Handelt es sich seine Tante ihn dabei erwischt, wie er in ihrem besten um den Herausgeber oder Verleger? Der Serientitel Kaffeeporzellan aus Meißen Regenwürmer versteckt findet sich im Verlagssignet auf der Rückseite der Titel- hält, schlägt sie voller Wut auf Fritz ein und reißt dabei seite, die dazugehörige Zählung in kleinen Ziffern auf das Aquarium vom Tisch. Fritz aber weint bittere dem rechten unteren Rand des vorderen Buchdeckels, Tränen. In der dritten Geschichte (Peter's Reise) reist die auch als 169 gelesen werden könnten. Bei der Chif- der kleine Peter einfach ohne jedes Geld in die weite fre CS 10-36 auf der Rückseite der Titelseite handelt es Welt, läßt sich von Schnecken und Mäuschen tragen, sich wohl um die genaueren Druckdaten (= Oktober und fliegt auf dem Rücken einer Schwalbe mit. Als 1936). diese nach einer Mücke schnappt, fällt Peter herunter und findet sich auf dem weichen Deckbett neben 3120 Bricknell, John Lea: seinem Bett wieder, wohin er im Traum gefallen ist. Die Nancy the naughty / by John Lea [Pseud., d.i. John Lea Reimgeschichten erschienen später teils auch als Einzel- Bricknell]. Ill. by A.L. Bowley. - London: Partridge, ausgaben: [1920] »Peters Reise« (Standort: DBü) und [1916]. - [34] S.: 4 Farbtaf.; 15,5 cm; farb. ill. Pp [1938] »Hänschen der Held«, neu illustriert von H. ®BLC — BL, Rüh (Ausg. New York: Gabriel) Mardener (Standort: DBü). Ihr Autor war der Schrift- Versgeschichte, die dem Titel »Einmal alles dürfen« steller Gustav Falke (*1853 in Lübeck, †1916 in Ham- (siehe Nr. 997) motivmäßig ähnelt. Nancy ist unartig burg- Groß Borstel), der als Buchhändler und Klavier- und ärgert sich über ihren braven Bruder Reginald und lehrer arbeitete, bis ihm seine Heimatstadt Hamburg die vielen Verbote und Ermahnungen. In der Schule ist ab seinem 50. Geburtstag ein regelmäßiges Gehalt sie nur faul und frech und muß oft in der Ecke stehen. zahlte, womit er als freier Schriftsteller leben und Eines Morgens plant sie die Flucht von zuhause zum arbeiten konnte. »Land of Nevergood«, wo sie in einem Haus mit ande- ren unartigen Kindern zusammen leben möchte. So 3119 Rippey, Sarah Cory: kommt sie zur Stadt »Shockingnoise«. Bald stellt sie The goody-naughty book / by Sarah Cory Rippey. fest, daß nicht nur sie selbst, sondern auch die anderen With ill. by Blanche Fisher Wright. - Chicago; New Kinder tun und lassen dürfen, was sie wollen, und das York: Rand McNally,1913. - 31, 31 S.: farb. und sw-Ill.; wirkt sich recht drastisch aus. Ein Junge namens Peter 19,5 cm; farb. ill. Ln. - Wendebuch macht ihre Lieblingspuppe Queenie kaputt, beim Essen ®- — Rüh nimmt ein Kind dem anderen das Essen weg und alles In Verwandtschaft zu Gegenüberstellungs-Struwwel- wird verdreckt und verschmiert. In der Nacht machen petriaden wird hier auf der einen Seite (= The naughty Kinder einen derartigen Lärm, daß Nancy nicht schla- side) von unartigen Kindern erzählt (»Willie won't«; fen kann. In kurzer Zeit ist Nancy dieses »freien« Mollie and the pouts; Indian Hughie; »I forgot«; How Lebens ohne Verbote überdrüssig und sehnt sich nach Sammy was cured; The going-to club; When P'rapsy der Ruhe und Geborgenheit ihres Elternhauses. said »yes«; What happened to Waggles) und auf der Wieder nach Hause zurückgekehrt wird sie zu einem anderen Seite (= The goody side) in ebenfalls acht lieben und fleißigen Mädchen. Die Geschichte weist Prosageschichten von braven Kindern. Der Grund- durchaus auch für Kinder schlüssig nach, daß ein Zu- tenor ist zwar moralisch, aber doch eher milde und sammenleben ohne Regeln sich für alle Beteiligten liebevoll, deshalb gehört der Titel nur zum weiteren nachteilig auswirken muß. Das BLC weist auch eine Umfeld der Gattung. unveränderte Ausgabe von [1928] nach. In gleicher 3119a …: … / by Sarah Cory Rippey. [Ill.: Blanche Ausstattung erschien auch eine amerikanische Ausgabe Fisher Wright]. - New York; Chicago; San Francisco: bei Saml. Gabriel Sons in New York, die allerdings Rand Mc.Nally, 1936. - [32], [32] S.: farb. und sw-Ill.; bibliographisch nicht nachweisbar ist, aber sicherlich 17 cm; farb. ill. Pp. - (Book-elf; 159). - Wendebuch circa 1920 erschienen ist. Der Kinderbuchautor ®KVK — HUL Bricknell (1868 - 1952) führte auch eine Druckerei mit Um jeweils eine Geschichte gekürzte Neuausgabe in kleinem Verlag in Stratford-upon-Avon. Über den kleinerem Format. So fehlt in der »Naughty side« die oder die Illustratorin konnte nichts ermittelt werden. Geschichte »Willie won't«. Die gleichen Bilder der nicht genannten Illustratorin wie in der Originalaus- 3121 Lindemann, Hugo: gabe wirken wie nachgezeichnet. Das Umschlagbild Die lustigen 7: sieben Geschichten für Neffen & Nich- mit der Bildsignatur Margaret Evans Price ist neu. Die ten / Text von Hugo Lindemann. Bilder von Tony Künstlerin M.E. Price (*1888 in Chicago/Ill., †1973 in Binder. - München: Lotus-Verl., [circa 1920]. - 74 S.: East Aurora, New York), die vor allem Kinderbücher farb. Ill.; 31 cm; farb. ill. HLn illustrierte, gründete 1930 zusammen mit Herman ®KVK — DS Fisher, ihrem Ehemann Irving Price und Helen Schelle Die Schätzung folgt dem KVK und der Titelaufnahme die berühmte Spielzeugfirma Fisher Price in New York, der Berliner Staatsbibliothek, obwohl nach Inhalt und die seit 1993 als Tochterfirma zum Spielegiganten Ausstattung, speziell nach den Bildern von Kleidung, Mattel gehört. Die HUL gibt in ihrer Titelaufnahme Eisenbahn und Auto, eher ein Erscheinen um 1910 als weitere beteiligte Person einen Richard Peck an, der möglich wäre. Reizendes Bilderbuch mit durchaus 1.9. Struwwelpeter-Parodien 585 pelten Umzug (8); Die Geschichte von Fritz-und- / Ill. Arne Ungermann [Jørgensen] … Det Danske Tom-gehen-in-die-Luft (9); Die Geschichte vom flie- Advokatsamfundet. - København: Behrndt Bogtryk, genden Wechsel (10). Mit den Nr. 1152, 3305 - 3308 ist 1964. - 39 S.: zweifarb. und sw-Ill.; 23 × 21,5 cm; Br. mit dies die sechste »Gelegenheits«-Struwwelpetriade der Schutzumschlag Sippe. ®KVK — KBK Von den beteiligten Illustratoren ist hier nur der erst- Homosexualität genannte aufgeführt, da er auch für die einzig hier erwähnenswerte Karikatur verantwortlich zeichnet. 3311 Schwegmann, Bruno Heiko: Auf S. 32 ist in einer zweifarbigen Illustration Der schwule Struwwelpeter oder Drollige, manchmal Ungermanns der große Nikolas als Justitia zu sehen, auch etwas traurige Geschichten und Bilder: für Auf- die den Advokaten ins Tintenfaß steckt, der den eige- geschlossene jeglichen Alters / Scriptor est Bruno nen beruflichen Erfolg über das Prinzip der Justiz, d.h. H[eiko] Schwegmann. Hrsg.: Bruno H[eiko] der Rechtsfindung, stellt. Auch die Textbeiträge dieser Schwegmann. Ill./Layout: Klaus Straáburger. - 1. Aufl. Art Festschrift der dänischen Anwalts-Gesellschaft sind - Leverkusen: Schwegmann, 2001. - 18 S.: farb. Ill.; für die Gattung nicht von Interesse. 21 cm; farb. ill. Br. mit Spiralheftung. - Umschlagtitel ®- — StrM Kino siehe Film/Kino Chronologisch siebte Struwwelpetriade des Heraus- gebers (= Autors) Schwegmann und zweite, bisher be- Kirche kannte Struwwelpeter-Parodie zum Thema »Homo- sexualität«, erschienen im Juli 2001. Zur Ausstattung 3313 Schwegmann, Bruno Heiko: und zum Inhalt siehe »Der Mafia-Struwwelpeter« Der katholische Struwwelpeter oder Mehr oder weni- (Nr.). Die struwwelpeternahen Geschichten im ein- ger drollige Geschichten und Bilder; cum grano salis / zelnen: Der schwule Struwwelpeter (1); Der Heten- hrsg. von dem Sünder: Bruno H[eiko] Schwegmann Friederich ((2) der jahrelang auf Schwulenjagd geht, bis für Freidenker jeglichen Alters. Ill.: Jennifer Lalvani. - die Verfolgten sich rächen und ihn entmannen!); 1. Aufl. - Leverkusen: Schwegmann, 2000. - 19 S.: sw- Paulinchen-Pauline-Paula-Paul ((3)diese Geschichte Ill.; 21 cm; farb. ill. Br. - Umschlagtitel. - eines Transsexuellen hat bis auf den Namen wenig mit ISBN 3-00-006459-1 der Originalvorlage gemein); Die Geschichte von den ®- — StrM schwarzen Buben ((4) die drei Pater Ludwig, Wilhelm Chronologisch erste struwwelpeternahe Parodie des und Kaspar waren in ihrem Leben voller Vorurteile Herausgebers und Autors, die sich kritisch mit histori- gegenüber Homosexuellen und werden von Sankt schen Verfehlungen der katholischen Kirche und mit Nikolaus derart bestraft, daß sie noch einmal als Lastern einzelner Kirchenpersonen beschäftigt, ohne Schwule auf die Erde kommen); Die Geschichte vom dabei ganz ernst genommen werden möchte, wie schon schwulen Jäger ((5) der in Schwulenkneipen Anschluß das Motto besagt. Im einzelnen: ((1) ein übermäßig ge- sucht, schließlich bei einem »Jüngling« Erfolg hat, der schmückter Priester); Die Geschichte vom Domini- sich aber als »vom Arzt umgebaut« herausstellt); kaner Friedrich ((2) Friederich als fanatischer und Gleich zwei! ((6) Konrad und Willi, die Söhne des grausamer Inquisitor); Die gar traurige Geschichte von Herrn Schneider, spielen sobald sie alleine sind, mit dem Zeug mit dem Feuer ((3) die Geschichte Jeanne ihren »Dingern«. Da stürzt Mama Schneider ins Zim- d'Arcs umgemünzt auf Paulinchen); Die Geschichte mer und schneidet ihnen ihre Pimmel ab); Die Ge- von den schwarzen Buben ((4) die »Schwarzen« sind schichte vom Kaspar ((7) Kaspar sucht sich ständig neue die Katholiken, die sich während des 3. Reiches den Freunde und benutzt trotz aller Warnungen auch keine »Braunen« anpassen und von der Judenverfolgung Kondome. Bald ist es dann geschehen: er wird krank nichts gewußt haben wollen. Die Strafe des Nikolaus in und immer dünner, bis er stirbt, weil er auch nicht zum Gestalt der USA trifft allerdings nur die Braunen); Die Arzt geht); Die Geschichte vom Zappel-Philipp ((8) Geschichte von den wilden Judenjägern ((5) spielt auf Philipp onaniert immer in der Kirche bei der Andacht, das von Papst Pius XI. mit den nationalsozialistischen bis ihm das Herz bricht, weil es einfach zu viel war); Machthabern abgeschlossene Konkordat an); Die Ge- Die Geschichte vom fetten Hans ((9) der dicke und schichte von den frommen Nonnen, die (genau wie der häßliche Hans verliebt sich in den Mathematiklehrer. Daumenlutscher), nicht auf die Mutter hören wollten Der Nachhilfeunterricht bei diesem entpuppt sich als ((6) die Oberin schneidet den frommen, aber eitlen etwas anderes); Die Geschichte vom fliegenden Robert Nonnen Ute und Mathilde die Ringellöckchen ab); Die ((10) aus dem in Frankfurt lebenden Steward Robert Geschichte vom Suppen-Pastor ((7) eine umgedrehte macht der Herrgott, der nichts gegen Schwule hat, eine Suppenkaspar-Geschichte mit einem verfressenen rosarote Wolke am Himmel); auf dem hinteren Um- Pastor, der schließlich platzt und von Petrus am Him- schlag (P). melstor zurückgewiesen wird); Schwester Philippa ((8) aus Dummheit und Eitelkeit mag Philippa keine Brille Jura tragen, obwohl sie kaum sehen kann. So fällt sie auf Nimmerwiedersehen in einen offenen Gully. Vom 3312 Advokaten Motiv her fast eher zu (9) passend); Die Geschichte vom 586 1. Struwwelpetriaden — Neue Titel

Hans, Guck-die-Frauen-an ((9) Pater Hans hat eine zunächst etwa ab Mitte der achtziger Jahre im Wend- Schwäche für das schöne Geschlecht und nutzt seine land, seit 1993 in der Altmark. Die Lehrerin Heike Stellung als Beichtvater, um von einer schönen Blon- Herrmann (*1968 oder 1969) ist mittlerweile Schul- dine Küsse zu erpressen, ist dabei aber an einen Trans- leiterin des Lessing-Gymnasiums in Salzwedel. vestiten geraten); Die Geschichte vom fliegenden Robert ((10) Bischof Robert fliegt leidenschaftlich Literatur gerne, gerät aber irgendwann einmal auch in ein Flug- zeugunglück); (P) auf dem hinteren Umschlag. Die 3315 Bartsch, Kurt: noch ein wenig dilettantischen Illustrationen der zum Kalte Küche: Parodien / Kurt Bartsch. Mit zwölf Zeitpunkt der Entstehung erst siebzehnjährigen Schü- Karikaturen von Kurt Bartsch. Mit einer Nachbemer- lerin Jennifer Lalvani (*Ende 1982 in Leverkusen) kung von Lothar Kusche. - 1. Aufl. - Berlin; Weimar: zeigen durchaus eine gewisse Begabung. Die Tochter Aufbau-Verl., 1974. - 114 S.: sw-Ill.; 19,5 cm; Pp. mit ill. eines Inders und einer Deutschen besuchte das Kölner Schutzumschlag Richard-Riemerschmied-Berufskolleg, wo sie u.a. in ® Gestaltungstechnik und Kommunikationsdesign aus- KVK — 11, 14, 15, 19, 30, 292, DBü, 2. Aufl. 1975: 24, gebildet wurde. 352 An die Parodien Robert Neumanns (siehe Nr. 1165) erinnernde Sammlung, in der Bartsch u.a. mit zwei Kunst Stücken nach dem »Struwwelpeter« die Stileigentüm- lichkeiten bzw. die Lieblingsthemen Bertolt Brechts 3314 Einblicke - Jugend und Gewalt: und Volker Brauns imitiert. Auf Seite 64 bis 67 »Der Struwelpeter-Interpretationen (sic!); ein gemeinsames Daumenlutscher: nach Bertolt Brecht« mit einer Kari- Kunstprojekt der Klasse 8a der Sekundarschule Hen- katur des Dramatikers. Bei dieser witzigen und hinter- ningen unter der Leitung der Kunsterzieherin Heike gründigen Parodie des eigentlich unantastbaren Staats- Herrmann und des Künstlers Hans[-Walter] dichters Brecht (*1898 in Augsburg, †1956 in Ost- Molzberger. - Norderstedt: Books on Demand, 2002. - berlin) kann man über die Druckgenehmigung durch- 82 S.: sw-Ill., Fotos; 22 cm; ill. Br. - aus erstaunt sein. Denn Konrad ist ein Opfer der sozia- ISBN 3-8311-4371-4 len Verhältnisse. Als Kind armer Eltern steckt er die ®KVK — 292, DBü, 30 Daumen aus purem Hunger in den Mund. Seite [70] Die Zuordnung zu den Parodien ist keine ganz über- bringt die »Provokation für einen Struwwelpeter: nach zeugende Lösung. Sie folgt lediglich der Entstehung Volker Braun«. Der Schriftsteller Volker Braun (*1939 und Selbstdefinition der Veröffentlichung. Man könnte in Dresden) wirkt vor allem als Bühnenautor und Lyri- das Buch auch in der Nähe zu einem weiteren »Schü- ker. Kurt Bartsch (*1937 in Berlin, †2010 ebenda) war ler«-Struwwelpeter sehen, dem Titel »Bösewichter« Lyriker, Dramatiker und Prosa-Autor. Wegen einer (siehe Nr. 445), der ebenfalls im Rahmen der Kunst- Protestnote an Erich Honecker wegen der Strafverfol- erziehung entstand. Doch war das Ergebnis vorder- gung Stefan Heyms wurde er 1979 aus dem Schriftstel- gründiger vom Inhalt her als Voll-Struwwelpetriade lerverband der DDR ausgeschlossen und übersiedelte zu werten, da die Schüler vier neue »moderne« Un- 1980 nach West-Berlin. Er war auch künstlerisch be- arten-Geschichten schufen und die Bebilderung nicht gabt, konnte aber nicht wie gewünscht an der Kunst- die Hauptrolle spielte. Hier liegt ein komplexes Projekt hochschule Berlin Weißensee studieren, da er kein vor, daß auch in den Bereich Gesellschafts-Parodien Abitur hatte. Der Nachwort-Autor Lothar Kusche hineinragt. In mehreren Stufen entstanden hier in (*1929 in Berlin, †2016 ebenda) war ein in der DDR Arbeitsgruppen und in Einzelarbeit von Schülern und sehr bekannter und aktiver Schriftsteller, Satiriker und Schülerinnen vom Original abgeleitete moderne Be- Feuilletonist. arbeitungen, die das Thema »Jugend und Gewalt« um- 3315a …: Die Hölderlinie: deutschdeutsche Parodien setzen, die dann in Zusammenarbeit mit dem Künstler / Kurt Bartsch. - 1. - 6. Tsd. - Berlin: Rotbuch-Verl., als fotografierte Pantomimen, als Zeichnungen und als 1983. - 116 S.: sw-Fotos; 20 cm; ill. Br. - ISBN Skulpturen zwei- und dreidimensional künstlerisch 3-88022-277-0 dargestellt wurden. 4 Geschichten sind enthalten: ®KVK — 292, DBü, DS, 7, 8, 18, 23, 7.- 9. Tsd.: 14, 15, Pizza-Essen wird zum Horror (nach (7) bekommt ein 929 Mädchen durch die Gewalttätigkeit ihres Stiefvaters Noch 1983 erschien das 7. - 9. Tsd. und 1984 das 10. - 12. Eßprobleme); Friederich der Satanist (2); Der Selbst- Tsd. dieser Ausgabe. Statt der witzig-gekonnten quäler nach Daumenlutscher ((6) eigentlich nur Karikaturen des Autors enthält diese westdeutsche Bilder); Die Geschichte mit den Drogen: nach … mit Ausgabe nur gräulich-schwarze Fotografien der paro- dem Feuerzeug (3). Das Ergebnis des Projektes wurde dierten Personen in miserabler Druckqualität. Inhalt- auch im Landratsamt Salzwedel ausgestellt. Zu der lich fügt der mittlerweile in Westberlin wohnende künstlerischen Gestaltung des Buches gehörte offenbar Bartsch den beiden unveränderten Struwwelpeter- auch die konsequente Kleinschreibung des Textes. Der Parodien (auf den S. 60 »Provokation für einen Struw- autodidaktische Bildhauer Molzberger (*1952 in welpeter: nach Volker Braun« und S. 61 - 62 »Der Höhr-Grenzhausen im sogenannten Kannenbäcker- Daumenlutscher: nach Bertolt Brecht«) noch eine neue land im Westerwald)) lebte und arbeitete als Künstler weitere Parodie an: »Der Daumenlutscher: nach 1.9. Struwwelpeter-Parodien 587

Thomas Bernhard« (S. 63 - 65), die es in sich hat. Hier che für seine blonde »Biene«, die ihn mit seinem attrak- schneidet Konrad seiner ewig plappernden Mutter die tiven Chauffeur betrügt. Als er die beiden in flagranti Zunge ab!. Thomas Bernhard (*1931 in Heerlen/ erwischt, rennt er wie von Sinnen auf die Straße in ein Niederlande als Sohn österreichischer Eltern, †1989 in Auto); Die Geschichte vom Hans ((9) Hans ist Dealer Gmunden/Salzkammergut) gilt als einer der großen und Drogenkonsument in einem. Auf der Flucht vor Bühnenautoren der neueren deutschsprachigen Lite- den »Bullen« will er in ein Boot springen, stürzt aber ins ratur. Wasser und ertrinkt); Die Geschichte vom fliegenden Robert ((10) Robert besucht ein Treffen in Russland, Mafia wo er sich zum mächtigsten Mafia-Boss »krönen« lassen will. Dort wartet jedoch die Polizei nur auf die Gäste und vernichtet sämtliche Mafiosi in einem Blut- 3316 Schwegmann, Bruno Heiko: bad); (P) auf dem hinteren Umschlag. Der Mafia-Struwwelpeter oder Interessante, manch- mal auch etwas riskante Bilder und Geschichten für Kinder und Erwachsene; con permesso di padrino / Medizin Hrsg.: Bruno H[eiko] Schwegmann mit der ausdrück- lichen Erlaubnis seines Patenonkels. Ill./Layout: 3317 Schmidt-Cabanis, Otto Richard: Klaus & Ulla Straßburger. - 1. Aufl. - Leverkusen: Der orientalische Struwwelpeter: eine Cholera-Epistel Schwegmann, 2000. - 23 S.: farb. Ill.; 21,5 cm; farb. ill. an Mutter Europa / [Otto] R[ichard] Br. mit Spiralheftung. - Umschlagtitel. - ISBN S[chmidt]-C[abanis]. [Ill: Hermann Scherenberg]. - 1 3-00-006460-5 S.: 1 sw-Ill. - In: Ulk: illustriertes Wochenblatt für ®- — StrM Humor und Satire. - Berlin: R. Mosse; Jg. 19. 1890, Nr. Als Computerausdruck auf kartonartigem Papier und 38 vom 19. September 1890, S. 2 mit einem laminierten Umschlag versehene Ausgabe. ®ZDB — s. ZDB Schwegmann hat diese wiederum struwwelpeternahe Der Orient bzw. »der Orientale« als Verursacher der Parodie im November 2000 zwei Monate nach dem Cholera. In dieser langen Reimgeschichte wird »Mama »Katholischen Struwwelpeter« (September 2000) Europa« aufgefordert, den orientalischen Stall ohne herausgegeben. Die comichaft karikaturistischen Rücksicht auf religiöse Empfindlichkeiten auszumisten Illustrationen wirken diesmal professioneller. Sie sind (»s'ist für den Bengel höchste Zeit, daß aus der Flegel- die Gemeinschaftsarbeit des in Mönchengladbach jahre Nacht er an's Kulturlicht wird gebracht!«). lebenden Ehepaares Straßburger. Ulla Straßburger Dieser kulturelle Höchststand kann natürlich nur aus (*1963 in Mönchengladbach), eine Nichte des Autors Europa kommen, eine nicht nur damals vorhandene, Schwegmann, ist in einer Werbeagentur im graphi- arrogante Grundeinstellung, die den Krieg der Kultu- schen Bereich tätig, Klaus Straßburger (*1962 in Mön- ren geradezu herausfordert. Völlig außer acht werden chengladbach) ist Mathematiker und arbeitet in einem hier die skandalösen sanitären Verhältnisse in den Forschungsinstitut in Düsseldorf. Die Geschichten, die Armenvierteln europäischer Großstädte, wie z.B. im sich auf drastische Art und Weise mit Opfern und Hamburger Gängeviertel, gelassen, die nicht un- Tätern aus dem Mafia-Milieu beschäftigen, im ein- wesentlich zur Verbreitung der Cholera beigetragen zelnen: ((1) der Mafia-Peter in weißem Anzug und haben. Diese Mißstände im eigenen Lande hätte der schwarzem Hemd ist eine gelungene bildliche Parodie Satiriker eher anprangern sollen, denn nur 2 Jahre auf die halbseiden-morbide Eleganz dieser südlichen später, im Sommer 1892, brach in Hamburg die Cho- Kriminellenrasse); Die Geschichte vom bösen Federico, lera-Epidemie aus, die sich durch das im außergewöhn- dem Mafia-Mann ((2) der reiche und geizige Mafioso lich heißen und trockenen Sommer verseuchte Federico wird vom armen Enrice erschossen); Die Ge- Elbwasser, das auch ungeklärt als Trinkwasser benutzt schichte von Paulinchen, der Mafia-Braut ((3) eine wurde, verbreitete. Insofern kann man dem Autor Bombe im Hochzeitskuchen zerfetzt sie und die ganze dieser Struwwelpeter-Parodie ein Gespür für das ange- Bande während der Hochzeitsfeier); Die Geschichte sagte Thema nicht absprechen, wohl aber die klare, von den schwarzen Buben ((4) Wilhelm, Kaspar und objektive Sicht für die Ursachen. Schmidt-Cabanis, der Ludwig als »schwarze« Drogenbarone in Marokko lange Zeit für die Zeitschrift »Ulk« arbeitete, ist bei werden von einem riesigen Ben Nikolaus in einem dieser Parodie nur in den Initialen R. S.-C. genannt, Tintenfaß ertränkt); Die Geschichte von dem Mafia- der Illustrator nur auf der Titelseite des Heftes. Auch Jäger ((5) der von einer internationalen Kommission andere Illustratoren sind bei diesem Heft beteiligt, berufene Mafia-Jäger rottet alle Mafiosi aus); Die Ge- doch sind sie an ihren Bildsignaturen erkennbar. Sche- schichte vom Konrad ((6) Konrad, der nicht auf seine renberg (*1826 in Swinemünde, †1897 in Groß-Lich- Mutter hört und sich der Mafia anschließt, wird von terfelde) zeichnete lange Zeit die großen Heft-Um- der eigenen Mutter erschossen); Die Geschichte vom schlagbilder von »Ulk«, die mit seinem Monogramm Kaspar, der die Suppe aß ((7) Kaspar versucht, einen H. S. versehen sind, die kleineren Bilder im Inneren der japanischen Syndikatsboss zu betrügen, und wird wäh- Hefte wie in der vorliegenden Parodie blieben ohne rend des Rückfluges von Tokyo mit einer Suppe ver- Signierung. Der Karikaturist und Illustrator Scheren- giftet); Die Geschichte von Filippo ((8) Filippo wird zu berg hatte an den Kunstakademien in Berlin und einem recht großen Mafia-Boss, hat aber eine Schwä- Düsseldorf studiert und lebte ab 1860 in Berlin, wo er 588 1. Struwwelpetriaden — Neue Titel für mehrere satirische Blätter arbeitete (neben »Ulk« rungen und Erlebnisse zurück, die ihm nach einem auch »Kladderadatsch« und »Fliegende Blätter«). Er überwiegend »ärztelosen« Leben anläßlich eines illustrierte auch Kinderbücher und mehrere »Deutsche Herzinfarkts kurz vorher zuteil wurden. Im einzelnen: Bilderbogen für Jung und Alt«. Die satirische Zeit- Struwwelpeter im Krankenhaus (1); Die Geschichte schrift »Ulk« des Verlegers Rudolf Mosse (*1843 in vom Friederich (Friederich findet sich im Krankenhaus Grätz/Provinz Posen, heute poln. Grodzisk wieder, da er ein fürchterlicher Raucher, Kaffee- und Wielkopolski, †1920 in Schenkendorf, Ortsteil von Biertrinker war (2)); Die Geschichte vom Paulinchen Mittenwalde/Landkreis Dahme-Spreewald) erschien (Oberschwester Paulinchen gerät mit ihrer großen von 1872 bis 1932 nach dem Konkurs des Mosse-Kon- Nase bei der Suche nach verborgenen Zigaretten in zerns. Der deutsch-jüdische Verleger Mosse war beson- eine Mausefalle (3)); Die Geschichte von den schwar- ders mit dem in großem Stil betriebenen Annnoncen- zen Buben (drei Katholiken im Krankenhaus trinken, Geschäft erfolgreich. rauchen und treiben Sport, wobei sie von Oberschwes- ter Paulinchen erwischt werden. Weil es sich jedoch um 3318 Schwegmann, Bruno Heiko: geistliche Herren handelt, macht sie bei dieser »Orgie« Der geklonte Struwwelpeter oder Mehr oder weniger mit. Der Chefarzt macht ihr daraufhin einen Termin in pseudowissenschaftliche und schaurige Geschichten / der Psychiatrie (4)); Die Geschichte von dem Schür- der ungeklonte Hrsg.: Bruno H[eiko] Schwegmann. - zen-Jäger (Peter Jäger im Krankenhaus leidet unter 1. Aufl. - Leverkusen: Schwegmann, 2004. - 30 S.; »Sexstau« und wird zur Gefahr. Ihm wird deshalb in 21,5 cm; farb. ill. Br. mit Spiralheftung. - Umschlagtitel einer OP etwas abgeschnitten, wonach er »Ruhe gibt« ®- — Rüh (5)); Die Geschichte vom Zivi-Konrad (Konrad leistet Chronologisch fünfzehnte Struwwelpeter-Parodie des Zivildienst auf der Säuglingsstation und ist ein über- Autors mit einer mehr oder weniger der Medizin zuzu- zeugter Anhänger des Daumenlutschens. Folgerichtig ordnenden Thematik. Wie schon bei den anderen heiratet er eine Schnullerfabrikantin (6)); Die Ge- Titeln des Jahres 2004 ohne Illustrationen und in ge- schichte vom Suppen-Kaspar (der stark abgemagerte ringer Auflage (10 Exemplare). Im einzelnen: Der ge- Kaspar wird versehentlich im Krankenhaus intravenös klonte Struwwelpeter (1); Präambel; Warnung an die mit Suppe ernährt, woran er schließlich stirbt (7)); Die Leser; Die Geschichte vom geklonten Friederich (der Geschichte vom Macho-Philipp (der große Muskel- im Gegensatz zu seinem Original ein vollkommener protz Philipp leidet an »Morbus Männerschand«, d.h. Musterknabe ist (2)); Die Geschichte vom Paulinchen zu kleinem Geschlechtsteil. So wartet er auf eine Art (die Männerhasserin Paulinchen bekommt einen ge- »Organspende« (8)); Die Geschichte vom Hans Guck- klonten Sohn namens Joe, der zum Brandstifter wird -in-die-Luft (der kleine Professor ganz in weiß leidet (3)); Die Geschichte von den schwarzen Buben (ver- gegenüber den Patienten und dem Krankenhausper- sehentlich bekommt eine Frau wegen eines versehent- sonal am Überheblichkeitskomplex, bis auch ihn der lichen Zellentausches drei geklonte schwarze Schafe im Herzinfarkt ereilt und er vom neuen Chefarzt genauso wahrsten Sinne des Wortes statt Kinder (4)); Die Ge- überheblich behandelt wird (9)); Die Geschichte vom schichte vom geklonten Jäger (5); Die Geschichte des Fliegenden Robert (Robert war bis zu einer Bypass- Nicht-Daumenlutschers Konrad: ein Aufklärungsge- Operation Pilot. Danach will er wenigstens mit einem spräch (6); Die Geschichte vom Kaspar (7); Die Ge- Ballon in die Luft, wobei seine Frau Hilde ihn begleitet, schichte vom geklonten Philipp (der zum Zappel-Phi- doch erfaßt ein Orkan ihren Ballon und niemand weiß, lipp wird, worauf ihn seine Eltern an das labor zurück- wohin er sie getragen hat (10); (P) auf dem hinteren geben und ein eigenes Kind zeugen, das nicht zappelt Umschlag mit Bild. (8)); Hans Guck-in-die-Luft (9); Der fliegende Robert, III. (dessen DNA mit den Genen eines Vogels aus 3320 Die wahre Geschichte vom Suppen-Kaspar. Afrika gemischt wird - folgerichtig läßt sich Robert mit [1] Doppels.: farb. Ill. - In: [Gesund und schön] Eine dem Schirm vom Wind nach Afrika tragen (10));(P) auf Information von E. Merck, Darmstadt zum Thema: dem hinteren Umschlag. Gesund und schön. - Darmstadt, [1979]. - S. 4 - 5 von 8 S.; 30 cm; Heft 3319 Schwegmann, Bruno Heiko: ®- — BöH Der kranke Struwwelpeter: mit authentischen Ge- Chronologisch falsch eingeordnete Parodie, die vor Nr. schichten / Hrsg.: Bruno H[eiko] Schwegmann. - 1. 3318 gehörte. Aber auch inhaltlich wäre eine Einord- Aufl. - Leverkusen: Schwegmann, 2004. - 30 S.; nung unter dem gesellschaftlichen Aspekt, also unter 21,5 cm; farb. ill. Br. mit Spiralheftung. - Umschlagtitel dem Begriff »Erwachsene und Gesellschaft« denkbar ®- — StrM gewesen. Durchaus witzig gereimte Umdrehung des Chronologisch siebzehnte Struwwelpetriade des ursprünglichen Ablaufs. Kaspar wird von seinen Eltern Herausgebers (= Autors) Schwegmann, diesmal eine mehr oder weniger genötigt, viel zu essen, damit er Parodie in bewährter Art und Weise zu medizinischem groß und stark wird. Das rächt sich später, da er das Fehlverhalten, wie schon »Der humoristische Struw- kindliche Fett nicht mehr los wird und auch die Ge- welpeter« mit Ausnahme des Umschlages ohne wohnheit, mehr zu essen als gut und verträglich ist: Illustrationen und in kleiner Auflage (zunächst nur 10 »Und weil zu schnell er alles aß, so biß er auch zu früh Exemplare). Der Autor greift hier auf eigene Erfah- ins Gras«. Teil der Informationen zu diesem medizi- 2. Max-und-Moritziaden — Neue Titel

2.1. Max-und-Moritz-Originalausgaben Merkmale aufweisen, die in der Titelbeschreibung zur Identifizierung helfen können.

2.1.1. Originalgetreue deutschsprachige Max-und- 3657 …: Max und Moritz / Wilhelm Busch. - Mün- Moritz-Ausgaben (vorher als 2.1.) chen: Braun & Schneider; Alleinverkauf: Nürnberg: In Korrektur zur Angabe im 1. Bd. S. 498, rechte Carl Schimpf, [circa 1925]. - Erschienen: 7 Hefte à 6 Spalte, Zeile 6 und 7, muß es heißen: »Ab 1949 ist das farb. Abziehbilder in Leporelloform; kleines Quer- Copyright-Jahr 1925 und meist auch daneben das format. - Umschlagtitel. - [Bestell]-Nr. 1863 - 1869 ® jeweilige Druckjahr angegeben«. Der Originalverlag Ebay Anfang 2014 — Rüh Braun & Schneider hat nur ein Jahr gewartet, nachdem Bei Ebay im Januar 2014 angebotener alter Lagerbe- er vorübergehend dem Leibniz-Verlag die Lizenz er- stand eines Händlers. Die jeweils sechs Bildchen pro teilt hatte (siehe Nr. 1589), bis er Druck, Veröffentli- Heft sind als Leporello in den Umschlägen am Beginn chung und Vertrieb wieder selbst übernahm. In Ergän- befestigt, wobei die Einzelbilder mit Perforierung ver- zung zu den Angaben im Hauptband ist zu erwähnen, bunden sind, so daß man sie einzeln abreißen konnte. daß die letzte bei Braun & Schneider gedruckte und Auf der Rückseite jedes Bildchens ist ein Originalreim verlegte Originalausgabe das Druckjahr 1971 neben in Antiqua abgedruckt, während die Angaben auf der dem Copyrightjahr 1925 aufweist. Spätere Ausgaben Umschlagtitelseite teils in Sütterlin wiedergegeben sind nicht nachweisbar. Allerdings schreibt Ute sind. Diese Heftchen waren sicherlich als Einkaufs-Zu- Liebert »benutzte der Verlag in seinen letzten Auf- gabe für Kunden bei Einzelhändlern gedacht, ent- lagen bis 1978 …« (in: Ute Liebert: »120 Jahre Max und weder nur in Form eines einzelnes Bildchens, das abge- Moritz« in »Wilhelm-Busch-Jahrbuch« 1985, S. 24). rissen wurde, oder vielleicht eines ganzen Heftchens bei Der Verlag druckte seinen erfolgreichsten Titel nicht einem größeren Einkauf. Die chromographische mehr nach, da es wohl zu viele und auch preiswertere Kunstanstalt Carl Schimpf wurde 1865 gegründet und Ausgaben von Konkurrenzverlagen gab. war eine der führenden Firmen Deutschlands in der Produktion von Reklamemarken und Abziehbildern.

3656 …: … / von Elisabeth Galli nach Wilhelm Busch. 3658 …: … / [handgeschrieben und mit Bleistift nach- - 1. Aufl. - Königsberg: Verl. von Elisabeth Galli, [circa gezeichnet und aquarelliert von] F. Wloczyk. - [O.O.: 1918]. - [56 von 58?] S.: farb. Ill.; 16 cm; Heft. - Manu- o.V., circa 1930]. - [42] Bl.: farb. Ill.; HLn mit Um- skript in Sütterlin schlag. - Manuskript in Sütterlin ®- — Rüh ®Antiquariat Schramm [Kiel]: Auktionskatalog 76, Nachgezeichnete und handgeschriebene Version in Nr. 518 — - einem sehr einfachen Heft. Am Ende scheint ein Blatt Nachgezeichnete und handgeschriebene Version des mit zwei Seiten zu fehlen, da es mit der Mühlenszene Originals. Der Künstler hat die letzte Seite signiert. Auf »Rickeracke rickeracke - geht die Mühle mit einem letzten Blatt steht die Widmung: »Und zum Geknacke« endet. Ansonsten ist der komplette Inhalt Schluss spricht Onkel Alfons zur kleinen Sonja Ruth, - wiedergegeben. Ob es sich um ein scherzhaftes Produkt Übermut tut selten gut! 1000 Küßchen für unser innerhalb der Familie handelt oder um eine Ersatz- Sonnenscheinchen«. Da der Vorname Alfons des schen- produktion vielleicht zur Notzeit im 1. Weltkrieg oder kenden Onkels nicht mit der Vornamensinitiale F. des in der unmittelbaren Nachkriegszeit, ist nicht bekannt. signierenden Künstlers korrespondiert, waren es offen- Sowohl der handschriftliche Text als auch die Zeich- sichtlich verschiedene Personen. Dieses Manuskript nungen sind sorgfältig ausgeführt. Auffallend jeden- wurde auf einer Auktion des Kieler Auktionshauses falls ist, daß »Max und Moritz« besonders häufig für Schramm im November 2014 angeboten und zu- privaten Gebrauch nachgezeichnet und nachgeschrie- geschlagen. ben wurde. Das ist an den hier aufgeführten Manu- skripten erkennbar, wobei nur die aufgeführt werden, 3659 …: Landsieg, Sammel-Album / [Wilhelm die in irgendeiner Hinsicht zusätzliche Angaben oder Busch]. - Sulzbach/Saar: Margarinewerk Saar 2.1. Max-und-Moritz-Originalausgaben 675

G.m.b.H., [circa 1934]. - [20] S.: 90 farb. Klebebilder; ®- — Rüh 21,5 × 24 cm; Br. - Umschlagtitel: Sammel-Album Wohl in kleiner Auflage für Firmenangehörige herge- ®- — Rüh stellte Ausgabe ohne Titelblatt und ohne Titelnennung. In Ermangelung eines dem Inhalt entsprechenden Das einzige bekannte, schlecht erhaltene Exemplar Titels »Max und Moritz« kann man eigentlich nur den weist auf dem Vorsatzblatt folgende Widmung auf: auf der Titelseite hervorgehobenen Markennamen »Dem kleinen Ullrich Wolfgang ein bescheidener »Landsieg« der Margarine als Titel dieser Sammel- Weihnachtsgruß von der Ziemann A.G., Weihnachten bild-Ausgabe nehmen. Die Ausgabe benutzt die glei- 1943«. Ullrich Wolfgang war sicherlich der kleine chen Klebebilder, die auch in den Ausgaben der Nr. Junge eines Mitarbeiters, und wahrscheinlich wurden 1580 und 1581 verwendet wurden. Wahrscheinlich er- mehrere verdiente Beschäftigte mit kleinen Kindern schien das Album in Lizenz und vor dem Wiederan- auf diese Weise von der Firma beschenkt. Vor dem schluß der Saar ans »Reich« (1935). Es ist nicht bei Hintergrund der restriktiven Freigabe des knappen Köberich verzeichnet. Die wechselhafte Firmen- Rohstoffes Papier an Verlage Ende 1943 wurden in geschichte führt vom 1922 gegründeten Margarine- dieser Zeit kaum noch Kinderbücher gedruckt. Inso- werk Eidelstedt in Hamburg, das von den Brüdern fern lag eine derartige Geschenkidee nahe, und Fauser geführt wird, über das Margarinewerk Saar in Lizenzprobleme wurden wahrscheinlich dadurch um- Sulzbach, das die Brüder 1931 gründen und das nach gangen, daß weder Titel noch Autor genannt wurde, dem 2. Weltkrieg nach St. Ingbert verlagert wird, bis und der Zweck des Druckes eindeutig im weiteren hin zur Zusammenführung der beiden Unternehmen Sinne ein »privater« und nicht ein wirtschaftlicher war. 1978 und der Verlagerung nach Hamburg. Der Auf dem vorderen Einband ist das Brustbild der beiden Firmenname lautet heute »Fauser Vitaquellwerk KG« Protagonisten, und auf dem hinteren das der Witwe und ist bekannt für die Produktpalette mit dem Bolte zu sehen. Der Originaltext ist in Schreibschrift Markenzeichen Vitaquell, das Hermann Fauser wiedergegeben, das leicht getönte, nicht sonderlich (†1954) bereits 1927 in Hamburg rechtlich schützen qualitatsvolle Papier war ursprünglich wohl für andere ließ. Zwecke vorgesehen. Bei der Firma handelt es sich um eine heute noch weltweit erfolgreiche Firma im Bereich 3660 …: … / von Wilhelm Busch. [Nach]gezeichnet der Brauereitechnik, die 1852 vom Kupferschmied von Fanny Segel. Stenographiert von Adolf Segel. - August Andreas Ziemann (*1822 in Wegeleben bei Berlin: Segel, 1937. - [54] Bl.: sw-Ill.; 20,5 cm; Leder- Halberstadt, †1888 in Stuttgart) in Stuttgart gegründet Einband. - Manuskript in Stenographie wurde und 1937 von Stuttgart-Feuerbach nach Lud- ®- — Schm wigsburg umzog, wo sie heute noch ihren Hauptsitz Vollständige Manuskriptausgabe, liebevoll und sauber hat. Die Beschäftigtenzahl war nie besonders hoch, so ausgestattet und eingebunden, die vom Ehepaar Segel daß eine Auflagenhöhe von 100 bis höchstens 200 zu Weihnachten 1937 für ihren Sohn Theo geschaffen Exemplaren für Beschäftigte mit Kindern vorstellbar wurde. Das Besondere ist zweifellos der Stenographie- ist. Text, weswegen man auch vermuten kann, daß Theo kein normaler 6 bis 8jähriger Adressat ist, sondern ein 3663 …: Max und Moritz: eine lustige Buben- älterer Sohn, der bereits kundig in Stenographie ist. geschichte in sieben Streichen / [Wilhelm Busch]. - Vertrieb: Berlin-Zehlendorf: Röhe; Druck: Berlin SO: 3661 Max und Moritz / Wilhelm Busch. - [O.O.: o.V., Lentz, [circa 1946]. - 20 S.: sw-Ill.; 19 × 20,5 cm; circa 1940]. - [16] S.: sw-Ill.; 20,5 cm; ill. Br. einfarb. (rot) ill. Br. - Kopftitel und Umschlagtitel ®- — Rüh ®KVK — IJB Wohl im Privatdruck erschienene Billigstausgabe, Einfachste, anonym erschienene, frühe Nachkriegsaus- deren Machart auf Kriegs- oder unmittelbare Nach- gabe, wobei Text und Bilder sehr dicht gedrängt auf kriegszeit hindeutet. Im Titel sind die Namen in den wenigen Seiten untergebracht sind. Interessanter- Sütterlin geschrieben, sonst alles in Antiqua. Das sonst weise war die Druckerei wohl in Ostberlin, der Ver- übliche Vorwort fehlt, der Text beginnt gleich mit dem trieb in Westberlin ansässig. 1. Streich. Die Bilder sind primitiv dem Original nach- gezeichnet, wobei nicht alle Bilder, sondern nur höchs- 3664 …: Max u. Moritz / von Wilhelm Busch. In 12 tens die Hälfte davon übernommen wurden. Das Titel- Bildern nach Original-Scherenschnitten von Hans- bild weicht im Ausdruck am stärksten ab. Dort sieht es Eberhard Crasselt, Aue. - Reichenbach (Vogtl):Thiele, fast so aus, als wäre Moritz mit der alten deutschen [19]47. - 12 Postkarten: sw-Ill.; 10,5 × 15 cm; in Bande- Uniformbluse bekleidet. Exemplare dieser Ausgabe in role. - Banderolentitel. - Nebentitel auf Postkarten: 12 ganz gutem Zustand tauchten eine Zeitlang häufiger Postkarten »Max und Moritz« nach Wilhelm Busch bei Ebay auf. Vielleicht war ein alter Lagerbestand ge- ®- — Rüh funden worden. Die Scherenschnitte orientieren sich genau an Motiven des Originals, deshalb die Aufführung unter den 3662 …: [Max und Moritz / Wilhelm Busch]. - [Lud- Originalausgaben und nicht unter den Max-und- wigsburg]: A. Ziemann AG, 1943. - 54 Bl.: sw-Ill.; Moritziaden. Je 2 Postkarten mit Bildern und Reimen 21 cm; ill. HLn aus (1), (2), (3), (5), (6) und (7). Der 4. Streich mit Lehrer 676 2. Max-und-Moritziaden — Neue Titel

Lämpel ist nicht wiedergegeben. Die Auflage war mit 1950]. - 58 S.: farb. Ill.; 20,5 cm; farb. ill. HLn. - Druck- 20 000 Stück ziemlich hoch. Crasselt (*1916, †unbe- jahr im Kolophon: 1947. - Verlagsangabe übergeklebt kannt) war auch Schnitzer von Figuren. ®KVK — DBü Es handelt sich um einen Restposten der Ausgabe der 3665 …: Max und Moritz: eine Bubengeschichte in Librería »Goethe«, Buenos Aires (siehe Nr. 1586), die sieben Streichen / von Wilhelm Busch. - [O.O.]: K. L., von Ed. Cosmopolita (übergeklebter Verlag auf der [19]48.- 51 Sp. auf festem Kt.: farb. Ill.; 19 × 24 cm; farb. Titelseite) bzw. Ed. »MECA« (übergeklebter Verlag dekor. HKunststoff mit bedr. Innendeckeln. - Um- auf dem Einband) aufgekauft wurde, was sicherlich schlagtitel nicht bereits im Druckjahr 1947 geschah, sondern erst ®- — Rüh ein paar Jahre später. Allerdings gibt die DNB in ihrer Das Besondere dieser Ausgabe ist, daß sie älter wirkt, Titelaufnahme das Druckjahr der ursprünglichen Ver- als sie wahrscheinlich ist. Der Druck in Fraktur, die lagsausgabe als Erscheinungsjahr an. ganze Aufmachung und die altertümliche Schreibweise bestimmter Wörter, wie sie für die 1. bis 19. Auflage der 3669 …: [Max und Moritz] / [Wilhelm Busch]. Für Originalausgabe typisch ist (siehe Liebert und meine liebe Tante Maria gezeichnet von ihrem Neffen Vanselow), suggeriert ein Entstehen am Ende des 19. Siegfried. - Ffm [= Frankfurt am Main], 1951. - [54] S.: Jahrhunderts. Doch wurde wohl einfach eine alte sw-Ill.; 14 cm; Kunststoff-Einband. - Manuskript Original-Vorlage entsprechend reproduziert. Jeweils ®- — Rüh zwei Originalseiten sind hier als Spalten auf einer Seite Liebevoll mit der Feder nachgezeichnetes und in im Querformat wiedergegeben. Der chiffrierte Druck- Schreibschrift handgeschriebenes Unikat. vermerk lautet komplett: »104 I 48 K. L.«. Die Initialen stehen wahrscheinlich für den Drucker- oder Verlags- 3670 …: Max und Moritz: eine Bubengeschichte in namen, möglicherweise auch als Kombination von sieben Streichen / Wilhelm Busch. - [O.O.: o.V., circa Orts- und Namensangabe, und die 48 als verkürzte 1953]. - 62 S.: sw-Ill.; 20,5 cm; zweifarb. ill. Br. Jahresangabe, wie es in der Nachkriegsproduktion be- ®- — Rüh sonders häufig praktiziert wurde. Eine österreichische Das einzig bekannte Exemplar dieser Ausgabe ohne Herkunft liegt nahe, da das Exemplar dort angeboten Verlagsangabe weist einen Besitzvermerk von Februar wurde. 1954 auf. Wahrscheinlich ist sie mindestens schon zum Weihnachtsgeschäft 1953, wenn nicht sogar in der un- 3666 …: Max und Moritz / nach dem Original von mittelbaren Nachkriegszeit erschienen und demnach Wilhelm Busch gezeichnet. - [O.O., circa 1948]. - [6] S. lange vor Freigabe der Urheberrechte (1959), was auch auf festem Kt.: farb. Ill. + 1 Beil. (Heft mit [6] S.: farb. eine Erklärung dafür wäre, warum kein Verlag ge- Ill.; 21 cm); 24 × 25,5 cm; farb. ill. Kt. - Umschlagtitel. - nannt ist. Auffallend ist die einfache Machart mit Manuskript Papierrücken und stark holzhaltigem Papier, was mög- ®- — Rüh licherweise ein Hinweis auf DDR-Produktion sein Liebevoll erstellte Nachzeichnung der ersten drei Strei- könnte, doch ist das reine Spekulation. Am wahrschein- che des Originals mit dem handschriftlichen Original- lichsten ist ein weiterer Raubdruck durch den Buch- text. Die ersten beiden Streiche im Querformat auf fink-Verlag, dessen Ausgabe (siehe Nr. 1604) zwar Karton und der dritte Streich wohl als spätere Beigabe etwas aufwendiger aufgemacht ist, aber sowohl die in einem beiliegenden Heft. Auf dem hinteren Innen- gleiche Seitenzahl als auch vor allem ein absolut gleich deckel steht die Widmung »Unserem lieben kleinen gestaltetes Titelblatt aufweist. Die Titelangaben auf Freund Berndt zum 4. Geburtstag von Genia und dem allerdings nicht mit dem Einband des Buchfink- Antje«. Sicherlich in der Nachkriegszeit entstanden, Verlages übereinstimmenden Umschlag sind braun auf aber nicht in der absoluten Notzeit, da Papier, Tinte beigem Hintergrund gedruckt, um das Brustbild der und gute Aquarellfarben zur Verfügung standen. Titelhelden sind weitere Personen als weiße Umrißfi- guren verteilt. 3667 …: Max und Moritz oder Die bösen Buben: eine lustige Bubengeschichte in sieben Streichen / [Wilhelm 3671 …: Max und Moritz / von Wilhelm Busch. - Ver- Busch]. - Berlin SO: Wodarz, [19]48. - 23 S.: sw-Ill.; trieb: Düsseldorf: Hermann Hamm, [circa 1960]. - Er- 19,5 × 21 cm; farb. ill. Br. - Umschlagtitel: Max und schienen: 7 Hefte mit je [4] S.: farb. und zweifarb. Ill.; Moritz 19 cm; farb. ill. Heft mit bedr. Innendeckeln. - Um- ®KVK — 292 schlagtitel In der Nachkriegszeit in Ostberlin anonym erschie- ®KVK — Rüh, IJB (Hefte 4 - 7) nene Originalausgabe in einfachster Austattung. Nur Werbeausgabe, die sicherlich von Pestalozzi produziert das farbige Einbandbild der beiden Titelhelden ist neu- und gedruckt, aber von Hamm in Düsseldorf vertrie- gezeichnet. ben wurde. Zur Schätzung des Erscheinungsjahres siehe auch die Anmerkungen bei Nr. 1616. Ein späteres 3668 …: Max und Moritz: eine lustige Buben- Erscheinen ist recht unwahrscheinlich. Das vorliegende geschichte in sieben Streichen / von Wilhelm Busch. - Exemplar in 7 Heften trägt auf dem hinteren Umschlag Buenos Aires: Ed. Cosmopolita; Ed. »MECA«, [circa jeweils die Werbung »Textilhaus Pollack, Koblenz, 2.1. Max-und-Moritz-Originalausgaben 677

Lohrstrasse 40«, aber es sind natürlich auch andere unabhängiges Plattenlabel der Deutschen Grammo- Werbeträger bekannt. Die einzelnen Hefte enthalten phon in Hamburg gegründet und wurde 1972 von jeweils einen Streich, der auf dem Umschlag angegeben PolyGram übernommen. ist (1. Streich bis Letzter Streich). Die für mehrere Hefte gleichen Bestellnummern variieren, wahrschein- 3675 …: Max und Moritz, die bösen Buben / [Wil- lich abhängig davon, wann sie gedruckt wurden. Bis- helm Busch]. - Görlitz: VEB Görlitzer her bekannte Bestellnummern sind 14/3, W 280 und W Süsswarenfabrik, [circa 1965]. - je 1 Papp-Schachtel (15 281. × 10,5 × 2 cm): farb. Ill. Auf der Rückseite der Verpackung ist jeweils in sehr 3672 …: Max u. Moritz / Wilhelm Busch. - Frankfurt/ komprimierter Form ein Streich mit Originaltext und M.: Horn-Verl. - je 4 S.: farb. Ill.; 21 cm; farb. ill. Heft Originalbildern wiedergegeben. Sicherlich gab es mit bedr. Innendeckeln und hinterem Außendeckel. - davon alle 7 Streiche, auch wenn hier nur 2 nachge- (Sammelhefte für die Jugend). - Umschlagtitel wiesen sind. Die Markenbezeichnung des Artikels ist Diese Werbeausgabe (wahrscheinlich komplett in 7 teils mit auf der Vorderseite, teils nur auf der Schmal- Heften) zeigt jeweils auf dem vorderen Umschlag oben seite der Verpackung angegeben: Krem-Dragee mit über der Titelzeile ein neu arrangiertes Brustbild der 5% Kakao dragiert. Die Waren-Nr. war mit 68 73 23 20 beiden Helden und unter der Titelzeile eine Szene aus bezeichnet, der Preis EVP DM 0,85, das Gewicht 125 g. dem aktuellen Streich. Die Firma wurde 1896 vom Görlitzer Rudolf Hoinkis - 1. Streich. - [circa 1960]. - [Bestell-Nr.] BB 65 (1876 - 1944) gegründet und hieß entsprechend »Süß- ® - — Rüh warenfabrik Rudolf Hoinkis«. Berühmt wurde sie für Auf dem hinteren Umschlag unter dem Schlußreim des die süßen »Liebesperlen«, die noch heute produziert 1. Streiches Werbung für Walther-Moden in Nürnberg. werden. Nach dem 2. Weltkrieg wurde sie verstaatlicht - 2. Streich. - [circa 1960]. - [Bestell-Nr.] BB 66 und firmierte unter VEB Görlitzer Süsswarenfabrik. ®- — Rüh Am 1.8.1990 wurde sie von der Treuhand-Gesellschaft Auch bei diesem Heft Werbung für Walther-Moden in der Familie Hoinkis, nun in dritter Generation, zu- Nürnberg, ein weiteres mit Werbung für Hertie in rückgegeben und trägt seitdem wieder den alten Bergedorf. Firmennamen. - 3. Streich. - [circa 1960]. - [Bestell-Nr.] BB 67 - 1. Streich. ® - — Rüh ®- — P Ein Exemplar mit Werbung für Walther-Moden in Grüne Verpackung. Nürnberg, ein weiteres mit Werbung für das Damen- - 3. Streich. textilgeschäft »Belle Jardinière«, A. Seligmann, in ®- — P Esch-sur-Alzette in Luxemburg, ein drittes mit Wer- Rote Verpackung. bung für Hertie in Bergedorf. - 4. Streich. - [circa 1960]. - [Bestell-Nr.] BB 68 ®- — Rüh 3676 …: Max und Moritz: eine Bubengeschichte in Exemplar mit Werbung für Hertie in Bergedorf. sieben Streichen / nach Wilhelm Busch. - Wien: Vienna-Verl., [circa 1968].- [30] S.: farb. Ill.; 19 × 27 cm; 3673 …: Max und Moritz: eine Lausbubengeschichte farb. ill. Br. in sieben Streichen / Wilhelm Busch. - [Wien]: Wiener ®KVK (Worldcat) — Rüh Verl., [circa 1960].- 56 S.: farb. Ill.; 21,5 cm; farb. ill. Pp. Zwar in Worldcat nachgewiesene Ausgabe, jedoch ®- — Rüh ohne tatsächlichen Bestand, die frühestens 1967 er- Diese Ausgabe mit den Titelangaben in Fraktur diente schienen sein kann, wie den Angaben zum Verlag siehe offenbar der Buchgemeinschaftsausgabe Donauland Nr. 1382a zu entnehmen ist. Sehr wahrscheinlich ist (siehe Nr. 1609) als Vorlage. allerdings, daß es wie bei »Struwwelpeter« (siehe Nr. 64 bzw. 64a) auch schon eine Ausgabe unter dem früheren 3674 …: Max und Moritz: eine Bubengeschichte in Namen des Verlages gab (J.S.J. = Josef Schneider sieben Streichen / von Wilhelm Busch. Sprecher: Junior) gab. Wieso die Verfasserangabe mit »nach« Heinz Reincke. - Hamburg: Deutsche Grammophon, statt mit »von« eingeleitet wird, bleibt unerfindlich, hat [1962]. - [20] S.: farb. Ill. + 1 Schallplatten-Single in jedenfalls keine Begründung. Es gab mehrere Aus- Tasche (M 45); 18 × 18 cm; farb. ill. Br. - Umschlagtitel. gaben des Verlages, so z.B. auch auf festem Karton und - Polydor Bestell-Nr. 55 050 mit der in Österreich damals beliebten Ringbindung, ®KVK — DBü die auch vom Verlag Otto Moravec oft verwendet Die Besonderheit dieser gemischten Bilderbuch- und wurde. Schallplattenausgabe ist, daß bis auf das Vorwort das Buch nur aus den farbigen Bildern besteht, zu deren 3677 …: Max und Moritz: eine Bubengeschichte in Anschauen das Kind den Plattentext hören kann. Das sieben Streichen / von Wilhelm Busch. Ed. and entspricht genau der gleichartigen »Struwwel- annotated by H[erbert] F[rederick] Cook and peter«-Ausgabe (siehe Nr. 94), die auch vom selben F[rederick] M[elville] Williams. - First published. - Sprecher gesprochen wurde. 1924 wurde Polydor als London: Dent & Sons; Printed at: Malta: St. Paul's 896 Standortverzeichnis

Standortverzeichnis

Hier werden Standorte aufgelistet, die im 1. Band nicht BCUF Bibliothèque Cantonale et Universitaire enthalten sind. Die Standorte von Privatsammlungen Fribourg sind naturgemäß nicht so dauerhaft und konstant wie BCUL Bibliothèque Cantonale et Universitaire die öffentlicher Einrichtungen in Gestalt von Biblio- Lausanne theken und Museen. So wurde mittlerweile die große BDL Bibliothèque Diderot de Lyon Struwwelpetersammlung »Röd« (Rödelbronn) auf- BKS Biblioteka Kombëtare e Shqipërisë (= gelöst. Ihre Stücke sind überwiegend an die Sammlung National Library of Albania), Tirana Böhme (BöH), teils aber auch an andere Privatsamm- BLHCL Baldwin Library of Historical lungen und an das Struwwelpeter-Museum (StrM) ge- Children’s Literature, University of Flo- gangen. Die Sammlung Maibach (Mai) ging nach rida, Gainesville seinem Tod an das Struwwelpeter-Museum. Ebenfalls BMF Biblioteca Marucelliana, Firenze fast vollständig ging die Sammlung Dieter Kröger BMT Bilderbuchmuseum, Burg Wissem, (Krö) in die Sammlung Hans Witte (Wit) in Troisdorf Emmenthal über. Die Sammlung Theo Gielen (Gie) BMTou Bibliothèque Municipale, Toulouse wurde nach seinem Tod über mehrere Auktionen in BNB Biblioteca Nazionale Braidense, Milano die ganze Welt verstreut. Aufgelöst durch den Verkauf BNCB Biblioteca Nacional de Colombia, der Einzelstücke wurde auch die Sammlung Alfhild Bogotá Scharf nach ihrem Tod Ende 2018. Auch Stücke der BNCF Biblioteca Nazionale Centrale, Firenze Privatsammlung Hase sollen teils in andere Samm- BNCR Biblioteca Nazionale Centrale, Roma lungen gewechselt sein. Öffentliche Bibliotheken wie BNE Biblioteca Nacional de España, Madrid z.B. deutsche Stadtbibliotheken oder die »Public BNH Bibliotheca Nationalis Hungariae, libraries« im englischen Sprachraum sind bis auf die Budapest (ungar. =Országos Széchényi großen Bibliotheken dieses Typs mit historisch ge- Könyvtár, engl. =National Széchényi Li- wachsenem Bestand in der Regel hier nicht berück- brary) sichtigt worden, weil es zu ihrem Charakter gehört, den Kunden aktuelle und gefragte Literatur anzu- BNL Bibliothèque National de Luxembourg, bieten, und deshalb ältere, kaum benutzte Bestände Luxembourg kontinuierlich ausgesondert werden. BNP Biblioteca Nacional de Portugal, Lissa- AAS American Antiquarian Society bon ACL Amherst College Library, Amherst, BNQ Bibliothèque Nationale de Québec, Mass. Québec ADV Archives Départementales des Vosges, BNR Biblioteca Nationala a Romaniei, Buka- Épinal rest AKA Aargauer Kanronsbibliothek, Aarau BNW Biblioteka Narodowa w Warszawie B 478 Bibliothek für Bildungsgeschichtliche (=Polnische Nationalbibliothek, War- Forschung des DIPF, Berlin schau) B 1508 Bibliothek des Museums Europäischer Booy Coll. Frits Booy, Baarn Kulturen, Berlin BRM Bibliothèque de Rennes Métropole BA Bibliotheek Arnhem (auch: Bibliothèque des Champs Libres) BAST Biblioteca dell’Archivio Storico della Bs 78 Georg-Eckert-Institut für Internationale Città di Torino Schulbuchforschung, Bibliothek, Braun- BCB Biblioteca de Catalunya, Barcelona schweig BCLA Bibliothèque Centrale Louis Aragon, BUP Biblioteca Universitaria di Padova Amiens BUS Biblioteka Uniwersytetu Śląskiego, BCU Bibliothèque Clermont Université Katowice [=Kattowitz] BUW Biblioteka Uniwersytetu Warszawskiego Standortverzeichnis 897

BVA Public Library, Vancouver, British LBS-HBS Landsbókasafn Öslands Columbia Háskólabókasan (=National and Uni- BZK Bibliotheek Zuid-Kennemerland, Haar- versity Library of Iceland, Reykjavik) lem LKI Lastenkirjuinstituutti, Tampere Ch 1 Universitätsbibliothek Chemnitz (=Finnish Institute for Children’s CMUL Carnegie Mellon University Libraries, Literature) Pittsburgh, Pa. LMG Länsmuseet Gävleborg, Gävle/Provinz ColUL Columbia University Libraries, New Gästrikland York LNB Latvijas Nacionala Biblioteka (=Letti- CorUL Cornell University Library, Ithaca, NY sche National-Bibliothek), Riga CPUT Cape Peninsula University of LNMM Lietuvos Nacionaline Martyno Technology, Cape Town Mažvydo Biblioteka, Vilnius (=Litaui- CUL Cambridge University Library sche National-Bibliothek, Wilna) DEB Deutsche Esperanto-Bibliothek, Aalen M 504 Goethe-Institute, Bibliothek DHNO Deutsches Haus, New Orleans Mar 1 Deutsches Literaturarchiv, Marbach DMA Deutsches Musikarchiv, Leipzig MITL Massachusetts Institute of Technology Dü 62 Fachhochschule Düsseldorf, Bibliothek Libraries, Cambridge, Mass. EHC Erfgoedbibliotheek Hendrik MKB Museum der Kulturen, Basel Conscience, Antwerpen MMP Médiathèque Musicale de Paris F 186 Institut für Stadtgeschichte, Frankfurt MNW Museum voor Naaldkunst, Winschoten am Main MR Médiathèque Roubaix FBN Fundação Biblioteca Nacional, Rio de MSUL Michigan State Universities Libraries, Janeiro East Lansing, Mich. FSUL Florida State University Library, MUCEM Musée des Civilisations et de la Tallahassee Méditerranée, Marseille Gl 2 Oberlausitzische Bibliothek der Wissen- MUL Manchester University Library schaften, Görlitz MUNAE Musée National de l’Éducation, Rouen Gun 1 Siebenbürgische Bibliothek, Gundels- MUSLI Museo della Scuola e del Libro per heim l'Infanzia, Torino Hil 2 Universitätsbibliothek Hildesheim NBI Norsk Barnebokinstitutt, Oslo Hla Adelheid Hlawacek, Baden, Österreich NBO Nasjonalbiblioteket, Oslo HMT Hochschule für Musik und Theater, NBS Narodna Biblioteka Srbije, Belgrad München NKC Národní Knihovna České Republiky, Hol Waltraud Holländer, Frankfurt am Main Praha HUL Harvard University Libraries NLA National Library of Australia, Canberra Hv 111 Bibliothek der Evangelisch-Lutheri- NLC National Library of Canada, Ottawa, schen Landeskirche, Hannover Ontario HYK Helsingin Yliopiston Kirjastot (=Hel- NLF National Library of Finland sinki University Library) (=Kansalliskirjasto), Helsinki IISH International Institute of Social History, NLI National Library of Israel, Jerusalem Amsterdam NLS National Library of Scotland, Edin- JYK Jyväskylän Yliopiston Kirjasto burgh (=Jyväskylä University Library) NLSA National Library of South Africa, Preto- Ka 84 Hochschule für Musik, Karlsruhe ria KBR Bibliothèque Royale de Belgique, Bru- NLW National Library of Wales, Aberystwyth xelles NÖLB Niederösterreichische Landesbibliothek, Kemp Sammlung Michel Kempeneers, Leuven St. Pölten (=Löwen) Nor Karin Norzel, Schwanewede KGC Kantonsbibliothek Graubünden, Chur Nov Erich Novak, Salzburg, Österreich KKT Kokuritsu Kokkai Toshokan, Tokio NPMK Národní Pedagigické Muzeum a (=National Library = NDL bzw. = Knihovna J. A. Komenského, Praha Nationale Parlamentsbibliothek) NRL National Repository Library KMAR Eesti Kirjandusmuuseumi (=Varastorkirjasto), Kuopio Arhiivraamatugoku, Tallinn NSK Nacionalna i Sveučilišna Knjižnica, KPK Keski-Pohjanmaan Kirjastot, Kokkola Zagreb Kre Ursula Kress, Friedrichsdorf NUK Narodna in Univerzitetna Knjižnica, Kröp Johann-Peter Kröpelin, Hamburg Ljubljana LBI Leo Baeck Institute Library, New York NUL Northwestern University, Library, City Evanston, Illinois 898 Standortverzeichnis

NYUL New York University Library, New UAB Universitat Autònoma de Barcelona, York, NY Servei de Biblioteques OBA Openbare Bibliotheek, Amsterdam UAL University of Albany, Libraries, Albany, OBH Openbare Bibliotheek, Den Haag NY OBR Bibliotheek (früher UBBa Universitätsbibliothek Basel Gemeentebibliotheek) Rotterdam UBBe Universitätsbibliothek, Bern OÖLB Oberösterreichische Landesbibliothek, UBG Universiteitsbibliotheek Groningen Linz UBL University of Birmingham Library OUL Oxford University Libraries UBM Universitätsbibliothek Mozarteum, OYK Oulun Yliopiston Kirjasto (=Oulu Uni- Salzburg versity Library) UBrL University of Bristol Libraries PHN Pädagogische Hochschule Niederöster- UBU Universiteitsbibliotheek Utrecht reich, Baden UCLL University College Library, London PHS Pädagogische Hochschule Salzburg UCLM Universidad de Castilla-La Mancha, PHW Pädagogische Hochschule Wien Ciudad Real u.a. Piki Pirkanmaan Kirjastot, Tampere UCLS University of Connecticut, Library, PSUL Pennsylvania State Universities Libra- Storrs, Conn. ries, University Park/State College, Pa. UDB Universidad de Barcelona PUL Princeton University Library UGB Université Genève, Bibliothèque RCHS Ross County Historical Society UKM Univerzitetna Knjižnica, Maribor RCM Royal College of Music, London ULB Universiteit Leiden, Bibliotheek RGB Rossijskaja Gosudarstvennaja Biblioteka ULg Université de Liège, Library (=Russische Staatsbibliothek), Moskau ULNB University Library of New Brunswick, (im KVK mit Kürzel RSL) Fredericton, New Brunswick RMA Rijksmuseum, Amsterdam UML University of Minnesota Library, RNB Rossijskaja Nacional’naja Biblioteka Minneapolis, Minn. (=Russische Nationalbibliothek), Sankt UPL University of Pennsylvania Libraries, Petersburg Philadelphia, Pa. RR Eesti Rahvusraamatugoku, Tallinn = USC University of South California Libraries, National Library of Estonia Los Angeles SBA Statsbiblioteket, Aarhus USFL University of South Florida Library, Schäf Familie Schäfer, Struwwelpeter-Samm- Tampa lung Villa Duria, Düren USQ Université de Sherbrooke, Québec Schmidt Heinz Schmidt, Wuppertal UTB Universiteit Tilburg, Bibliotheek SIKJM Schweizerisches Institut für Kinder- und UUB Uppsala Universitetsbibliotek Jugendmedien, Zürich (bis 2002 SBJ = VAL Victoria & Albert Museum, Libraries, Schweizerischer Bund für Jugendlite- London ratur und SJI = Schweizerisches Jugend- WBG Wilhelm-Busch- buch-Institut) Geburtshaus, Wiedensahl SLSA State Library of South Australia, Ade- WB-Mühle Museum Wilhelm-Busch-Mühle, Eber- laide götzen SLWA State Library of Western Australia WiB Wienbibliothek SMP Spielzeugmuseum Peenemünde WIM 8 Hochschule für Musik Franz Liszt, Bi- SNB Schweizerische Nationalbibliothek, bliothek, Weimar Bern (bis 2006 SLBB = Schweizerische WU Washington University, St. Louis, Miss. Landesbibliothek, Bern) WUL Waseda University Library, Tokyo SNK Slovenská Národná Knižnica, Martin YUL Yale University Library, New Haven, Sol 1 Stadtarchiv Solingen Conn. Sp 2 Diözesanbibliothek Speyer Yam Jun Yamana, Tokyo Stark Dr. Roland Stark, Remseck am Neckar ZBM Zeeuwse Bibliotheek, Middelburg TCD Trinity College, Dublin 4 Universitätsbibliothek Marburg Tess Landesbibliothek Dr. Friedrich 6 Universitäts- und Landesbibliothek Tessmann, Bozen Münster TLÜAR Tallinn Ülikooli, Akadeemiline 7 Niedersächsische Staats- und Universi- Raamatugoku tätsbibliothek, Göttingen Tresoar Frysk Histoarysk en Letterkundich 8 Universitätsbibliothek Kiel Sintrum, Leeuwarden 9 Universitätsbibliothek Greifswald TYK Turun Yliopisto Kirjasto (=Turku Uni- 11 Bibliothek der Humboldt-Universität versity Library) Berlin Standortverzeichnis 899

15 Bibliotheca Albertina, Universitäts- 101 Deutsches Buchmuseum der Deutschen bibliothek Leipzig Bibliothek/Deutsche Bücherei, Leipzig 17 Universitäts- und Landesbibliothek 107 Pfälzische Landesbibliothek Speyer Darmstadt 109 Zentral- und Landesbibliothek Berlin 19 Universitätsbibliothek München 115 Stadtbibliothek Hannover 20 Universitätsbibliothek Würzburg 150 Staatliche Bibliothek Neuburg/Donau 21 Universitätsbibliothek Tübingen 154 Staatsbibliothek Passau 22 Staatsbibliothek Bamberg 155 Staatliche Bibliothek Regensburg 23 Herzog-August-Bibliothek, Wolfen- 186 Stadt- und Landesbibliothek Potsdam büttel 210 Deutsches Museum München, Biblio- 25 Universitätsbibliothek Freiburg thek 26 Universitätsbibliothek Gießen 291 Saarländische Universitäts- und Landes- 27 Thüringische Universitäts- und Landes- bibliothek, Saarbrücken bibliothek, Jena 352 Universitätsbibliothek Konstanz 28 Universitätsbibliothek Rostock 355 Universitätsbibliothek Regensburg 32 Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, 384 Universitätsbibliothek Augsburg Weimar 385 Universitätsbibliothek Trier 466 Universitätsbibliothek Paderborn 33 Landesbibliothek Mecklenburg-Vor- 467 Universitätsbibliothek Siegen pommern, Schwerin 517 Universitätsbibliothek Potsdam 34 Universitätsbibliothek Kassel 521 Europa-Universität Viadrina, Biblio- 35 Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Bibliothek - thek, Frankfurt/Oder Niedersächsische Landesbibliothek, 547 Universitätsbibliothek Erfurt, For- Hannover schungsbibliothek Gotha 36 Wissenschaftliche Stadtbibliothek Mainz 703 Universitätsbibliothek Bayreuth 37 Staats- und Stadtbibliothek Augsburg 824 Universitätsbibliothek Eichstätt 38 Stadt- und Universitätsbibliothek Köln 929 Rheinische Landesbibliothek Koblenz 43 Hochschul- und Landesbibliothek 958 Hochschule der Medien Stuttgart RheinMain, Wiesbaden 3520 Bibliothek der Fachhochschule Kiel 51 Lippische Landesbibliothek, Detmold 3522 Museumsbibliotheken und Denkmal- 52 Öffentliche Bibliothek Aachen schutzamt, Hamburg 56 Stadtbibliothek Braunschweig 3665 Niedersächsisches Landesarchiv Hanno- 62 Stadtbibliothek Wuppertal ver, Bibliothek 68 Schleswig-Holsteinische Landesbiblio- 4359 Institut für Niederdeutsche Sprache, Bi- thek, Kiel bliothek, Bremen 77 Universitätsbibliothek Mainz 83 Universitätsbibliothek der Technischen Universität Berlin 900 Bibliographische Quellen und Literatur

Bibliographische Quellen und Literatur

Hierbei ist zu beachten, daß Internetadressen leider Brown = Brown, Philip A. H.: London publishers and einem steten Wandel unterworfen sind. Entsprechende printers ca. 1800 - 1870. - London: British Library, Angaben sind also möglicherweise nicht mehr aktuell. 1982. In der Regel sind hier nur die Titel aufgeführt, die des Brown/Jones 1 = Brown, Jane/Jones, Gregory: »The öfteren benutzt und/oder zitiert werden. Einmalige English Struwwelpeter« and the birth of inter- Quellenangaben sind im jeweiligen Anmerkungstext national copyright. - In: The library: the direkt erwähnt. transactions of the Bibliographical Society. - Ox- Adhémar = Adhémar, Jean [u.a.]: Populäre Druck- ford: Oxford Univ. Press; Series 7, vol. 14. 2013, graphik Europas: Frankreich vom 15. bis zum 20. no. 4, S. [383] - 427. Jahrhundert. - München: Callwey, 1968. Brown/Jones 2 = Brown, Jane/Jones, Gregory: A ANNO: AustriaN Newspapers Online = historische Victorian chronology: how to date »The English österreichische Zeitungen und Zeitschriften on- Struwwelpeter«. - In: Struwwelpost. - Frankfurt line. Dieser vor 10 Jahren eröffnete »virtuelle Zei- am Main: Freundeskreis Struwwelpeter-Museum; tungslesesaal« der Österreichischen National- Nr. 21. 2015, S. 12 - 19. bibliothek digitalisiert Titel von 1689 bis 1948 in BSP = Internet-Adresse: bibliothèques- ständiger Erweiterung. specialisées.paris.fr = Portail des bibliothèques Baumgartner (Offenburg) = siehe Nr. 3622 municipales spécialisées, Paris. Diese Datenbank Bilderfreuden: die Verlagsproduktion von Jos. Scholz verzeichnet nicht nur den Titelbestand dieser Pari- Mainz im 19. Jahrhundert; Begleitpublikation zur ser Spezialbibliotheken, sondern auch Volltextin- Ausstellung in der Wissenschaftlichen Stadt- halte aus Archiven, z.B. aus Zeitschriften, Zei- bibliothek Mainz 10.6. - 2.10.2010 / Konzeption: tungen und Katalogen. Über alte Anzeigen kann Beatrix Mühlberg-Scholtz und Silja Geisler- man hin und wieder Buchtitel finden, die in Kata- Baum. Texte: Silja Geisler-Baum. - Mainz, 2010. - logen nicht nachweisbar sind. (Veröffentlichungen der Bibliotheken der Stadt Buijnsters = Buijnsters, P. J./Buijnsters-Smets, Leon- Mainz; Bd. 58) tine: Lust en leering: geschiedenis van het BnF CG = Bibliothèque Nationale de France: BnF nederlandse kinderboek in de negentiende eeuw. - catalogue général. Online-Katalog der Zwolle: Waanders, 2001. Bibliothèque Nationale in neuer Fassung gegen- Buras = Buras, Jacek Stanisław: Bibliographie deut- über der BN-Opale plus. Der Katalog ist auch im scher Literatur in polnischen Übersetzungen: vom KVK enthalten und seit einiger Zeit zugänglich. 16. Jahrhundert bis 1994. - Wiesbaden: BN-Opale plus = Online-Katalog der Bibliothèque Harrasowitz, 1996. - (Veröffentlichungen des Nationale in Paris, der allerdings seit etwa 2010 nicht mehr existiert. Seit ein paar Jahren hat die Deutschen Polen-Instituts; 10). Website den Namen »BnF catalogue général«. Mit Can = Canadiana: The national bibliography of der Suche »BN-Opale plus« gelangt man auch auf Canada (online über Datenbank »Amicus«). die neu benannte Seite. Die Daten sind allerdings Catalogo Rebiun = Verbundkatalog der spanischen offenbar nicht einfach übernommen worden, son- Universitätsbibliotheken. An und für sich im dern in einem Fall wurde der Titel mit richtiger KVK enthalten, dort aber schon längere Zeit nicht Titelfassung im BN-Opale plus gefunden, wäh- aktiv, weshalb man ihn direkt aufrufen muß. rend er im BnF Catalogue général falsch geschrie- Catawiki = Online-Katalog der Sammler (wie ben wird und deshalb nicht mehr auffindbar ist Wikipedia verwaltet von den Sammlern selbst). (siehe Nr. 2743). CBK = Centraal bestand kinderboeken. Online-Teil- Bouvet = Bouvet, Mireille-Bénédicte: Le grand livre katalog des NCC. des images d’Épinal. - Paris: Solar, 1996. CCFr = Catalogue collectif de France. Dieser Online- Katalog weist mit über 30 Millionen Titeln neben den Beständen der Bibliothèque Nationale und des französischen Bibliotheksverbundes Bibliographische Quellen und Literatur 901

SUDOC, die beide im KVK enthalten sind, auch Geheugen = Het geheugen van Nederland. Nieder- die Bestände von einigen französischen Stadt- und ländisches Bilderarchiv im Internet, in dem u.a. Spezialbibliotheken nach, die man im KVK nicht viele alte Kinderbücher einiger groáer Biblio- finden kann. theken digitalisiert sind. COBISS = Co-operative online bibliographic system Heilige, Herrscher, Hampelmänner: Bilderbogen aus & services. Online-Verbundkatalog der sloweni- Weißenburg; Badisches Landesmuseum Karls- schen, kroatischen und serbischen Bibliotheken. ruhe, 12.6.1999 - 26.9.1999 = Saints, souverains, Cotsen = A catalogue of the Cotsen Children’s Li- pantins / bearb. von Katharina Siefert. - Stuttgart: brary. - Princeton, New Jersey: Princeton Univ. Thorbecke, 1999. - (Volkskundliche Veröffent- Library, bisher 1. 2000 - 2. 2003. Mit den bisheri- lichungen des Badischen Landesmuseums Karls- gen zwei Bänden ist nicht die komplette Samm- ruhe; Bd. 5). lung erfasst, die als Kinderbuch-Spezialbibliothek Heller (Bunte Welt) = Heller, Friedrich C.: Die bunte Teil der PUL ist. Welt: Handbuch zum künstlerisch illustrierten DB-M = Deutsche Bibliographie. M, Musikalien-Ver- Kinderbuch in Wien 1890 - 1938. - 1. Aufl. - Wien: zeichnis / bearb. und hrsg. von der deutschen Bi- Brandstätter, 2008. bliothek, Abteilung Deutsches Musikarchiv. - Hofmeister = Hofmeisters Handbuch der Musiklite- Frankfurt am Main, 1976 - 1990. ratur: Verzeichnis sämtlicher Musikalien, Musik- DB-M = Deutsche Nationalbibliographie und Biblio- bücher, Zeitschriften, Abbildungen und plasti- graphie der im Ausland erschienenen deutsch- schen Darstellungen, die in Deutschland und in sprachigen Veröffentlichungen: Amtsblatt / Deut- den deutschsprachigen Ländern erschienen sind; sches Musikarchiv Berlin. Reihe M, Musikalien Werke aus fremdsprachigen Ländern sind inso- und Musikschriften: monatliches Verzeichnis. - weit berücksichtigt, als sie für den Vertrieb im Frankfurt am Main, 1991 - Deutschen Reiche wichtig sind; alphabetisch nach Komponisten geordnet, mit Angabe der Verleger dbnl = Digitale Bibliotheek voor de Nederlandse und Preise, sowie der Verlagsänderungen; Letteren. systematisch nach Besetzung und Formen; Titel- Delpher = Von der Königlichen Bibliothek aufgebaute und Textregister (Schlagwortregister). - Leipzig: und dort angesiedelte digitale Volltext-Bibliothek, Hofmeister. 1 - 16. derzeit bestehend aus etwa 8 Millionen nieder- Jahresverzeichnis = Jahresverzeichnis deutscher ländischen Zeitungsseiten von 1619 bis 1995, aus Musikalien und Musikschriften. - Leipzig: Deut- 180 000 Büchern und den Inhalten von 80 nieder- sche Bücherei ländischen Zeitschriften von etwa 1850 bis 1940 - Klinkow/Scheffer = Klinkow, Michaela/Scheffer, in ständiger Erweiterung. Andrea von: Vom kleinen Häwelmann zur Raupe DMA-OPAC = Online-Katalog des Deutschen Nimmersatt: die Bilderbücher des Oldenburger Musikarchivs in Berlin. Stalling-Verlags 1920 bis 1982; Bibliografie und Dunin = Dunin, Janusz: Der Struwwelpeter und sein Katalog zur Ausstellung 3.11.2004 - 8.1.2005, polnisches Schicksal. - In: Struwwelpost. - Frank- Landesbibliothek Oldenburg. - Oldenburg: Isen- furt am Main: Freundeskreis Struwwelpeter- see-Verl., 2004. - (Schriften der Landesbibliothek Museum; Nr. 6 (2000), S. 6 - 12 Oldenburg; 39) Dybiec-Gajer = Dybiec-Gajer, Joanna: Von der Popu- Knorr, Renate: Gulliver in Dresden: Kinder- und larität in die Vergessenheit: rätselhafte Wege des Jugendbücher Dresdner Verlage von 1524 bis 1978 polnischen Struwwelpeter - zum 170. Jubiläum / Hrsg.: Klaus Spermann. - Berlin: Galerie der Erstausgabe. - In: Struwwelpost. - Frankfurt Spermann, 2005. am Main: Freundeskreis Struwwelpeter-Museum; Kohlweyer AK III = Kohlweyer, Wolfgang: Alte Nr. 22 (2016), S. 4 - 13 Kinderbücher: des Kindes Wunderhorn / gesam- ESG = www.e-s-g.eu = Homepage der Europäischen melt, zsgest. und bearb. von Wolfgang Kohlweyer. Spielesammler Gilde. - Braunschweig-Lehndorf. Teil 3. Schöne und sel- ESTER = Online-Katalog der estnischen Biblio- tene Bücher für Knaben und Mädchen. 2002. theken. Kosch Theater = Kosch, Wilhelm u.a.: Deutsches The- Friedrich/Katzenheim = Friedrich, Georg/Katzen- ater-Lexikon: biographisches und bibliographi- heim, Reinhilde von: Lothar Meggendorfer: an- sches Handbuch. - Klagenfurt: Kleinmayr, Bd. 3 notiertes Werkverzeichnis, Bücher und verwandte Bern: Francke, ab Bd. 4 Bern [u.a.]: Saur Druckwerke, Spiele, Modellierbogen. - Zürich Kostjuchina = Kostjuchina, Marija S.: Der Struwwel- [u.a.]: Ed. Comboxx, 2012. peter im russischen volkstümlichen Buch. - In: Gallica: la bibliothèque numérique de la BnF et de ses Struwwelpost. - Frankfurt am Main: Freundes- partenaires. - Paris, 1997ff. Französisches Bilder- kreis Struwwelpeter-Museum; Nr. 7 (2001), S. 12 - archiv im Internet von digitalisierten Büchern, 23 Bilderbogen etc. KVK = Karlsruher Virtueller Katalog Geißler, Max: Führer durch die deutsche Literatur des Landwehr = Landwehr, John: Vergeten cultuur- 20. Jahrhunderts. - Weimar: Duncker, 1913. dragers: de familie Campagne en hun boeken- 902 Bibliographische Quellen und Literatur

fonds, honderd jaaruitgeven in Tiel, 1919 - 1919. - SGKJ = Stichting Geschiedenis Kinder- en Utrecht: Bk18, 2006. Jeugdliteratuur. Website: Leitir.is = Isländischer Katalogverbund (Suchportal) www.hetoudekinderboek.nl. Dort u.a. sehr um- Libis = Litauischer Katalogverbund online fangreiche Auflistungen von Bilderbogen unter Lévèque/Plantureux = Lévèque, Françoise/ »centsprenten«. Plantureux, Serge: Livres d’enfants russes et Stevan = Stevan, Sjoerd J.: Het kinder- en prenten- soviétiques (1917 - 1945): dans les collections de boekenfonds van B. Jacobs te Groningen. - l’Heure Joyeuse et dans les bibliothèques Wedde: Stevan, 2002. françaises; catalogue en forme de Dictionnaire des Tieste, Reinhard: Spendenbelege des Winterhilfs- illustrateurs. - Paris: Agence Culturelle de Paris, werkes. - Bremen: Tieste. - Bd. 1. Reichsstrassen- 1997. sammlungen 1933 - 1945. - 3. Aufl. - 1991. Marx, Sonia: Klassiker der Jugendliteratur in Überset- Ulrich = Ulrich, Paul S.: Theater, Tanz und Musik im zungen: Struwwelpeter, Max und Moritz, Pinoc- Deutschen Bühnenjahrbuch: ein Fundstellen- chio im deutsch-italienischen Dialog. - Padova: nachweis von biographischen Eintragungen und Unipress, 1997. - (Pubblicazioni del Dipartimento Abbildungen im Deutschen Bühnenjahrbuch. - di Lingue e Letterature Anglogermaniche Berlin: Spitz, 1985ff. dell’Università di Padova; 8) UniCat = Union Catalogue of Belgian Libraries. MGG = Die Musik in Geschichte und Gegenwart: all- Dieser Katalog ist zwar auch im KVK aufgelistet, gemeine Enzyklopädie der Musik / hrsg. von doch bringt die Suche über den KVK keine oder Friedrich Blume. - Kassel [u.a.]: Bärenreiter. 1. unvollständige Ergebnisse. Besser ist die direkte 1951 - 17. 1986. Suche in UniCat. Murken (Scheel) = Murken, Barbara: Marianne Scheel: VLM = Verzeichnis lieferbarer Musikalien Kinderbücher und freie Arbeiten 1925 - 69. - Mün- WEBCAT Plus = japanischer Bibliotheks-OPAC chen: Internationale Jugendbibliothek, 1982. (Weiterentwicklung von NACSIS WEBCAT) NACSIS WEBCAT = japanischer Bibliotheks- Wegehaupt III und IV = Wegehaupt, Heinz: Alte deut- OPAC. sche Kinderbücher: zugleich Bestandsverzeichnis Nürnberger Kinderbücher in alter und neuer Zeit: … - Stuttgart: Hauswedell. - Bd. 3. 1524 - 1900. - Katalog zu einer Ausstellung der Stadtbibliothek 2000. Bd. 4. 1521 - 1900. - 2003. Nürnberg vom 21. Januar 2000 bis zum 24. März Worldcat = Online-Katalog zahlreicher Bibliotheken 2000 in der Eingangshalle der Bibliothek, Egidien- weltweit, aber keine komplette Meta-Datenbank platz 23 (Pellerhaus) / von Christine Sauer. - aller Bibliotheks-OPACs Nürnberg, 2000. - (Ausstellungskatalog der Stadt- Würffel, Reinhard: Lexikon deutscher Verlage von A - bibliothek Nürnberg; 101) Z: 1071 Verlage und 2800 Verlagssignete vom An- NUKAT = polnischer Verbundkatalog. fang der Buchdruckerkunst bis 1945; Adressen - Picasaweb = Bilddarstellungs-Datenbank von Google Daten - Fakten - Namen. - Berlin: Verl. Grotesk, im Internet, u.a. für »centsprenten« (= Bilder- 2000. bogen). Zwischen Trümmern und Wohlstand = Antiquariat Rabier illustré = Benjamin Rabier illustré: catalogue de Winfried Geisenheyner [Münster, Westfalen]: son œuvre / [Vorwort]:Jeannine Manoury. - Paris: Kat. 80 = Kinder- und Bilderbücher XXXVI, 2012. Tallandier, 2003. Verlags-Signets 903

Verlags-Signets 904 Verlags-Signets Personen-Register 905

Register

Die allgemeinen Anmerkungen sowie die Erklärungen Ade, Mathilde I: 1140a, 1336, 2056, II: 1140a zur alphabetischen Sortierung im 1. Band sind weiter- Adelborg, Eva Ottilia I: 975, II: 3482 hin gültig. Neu im Register des 2. Bandes sind Hin- Adelung, Olga von II: 2806 weise auf zusätzliche Informationen in Gestalt fett Adelung, Sophie von I: 2084, II: 2806 gedruckter Titel-Nummern. Das bedeutet im Perso- Aden, S. [Pseud.] siehe Adelung, Sophie von nen-Register, daß im Anmerkungstext einer solchen Adler, Charlotte I: 1007 Nummer biographische Daten der entsprechenden Adler, Gertraude II: 3789, 3793 Person zu finden sind, und im Verlags-Register, daß Adler, Samuel Hans II: 4343 Daten zur Verlags-Geschichte unter einer solchen Adona [Pseud.] siehe Donath-van der Scheer, Anna Nummer enthalten sind. Barbera Jacoba Adrian, Iacob II: 2426a Agatha [Pseud.] I: 169, 1333, 1483, II: 169, 2746, Personen-Register 3170 Ahlers, Thomas I: 1795 Personen-Namen in reiner Initial-Form sind am Ahoniemi, Aleksi II: 2610 Anfang des jeweiligen Buchstabens in alphabetischer Ahrlé, Ferry II: 2734 Folge aufgeführt. Aichinger, Gerhard II: 3157 A. E. [Pseud.] siehe Kudaševa, Raisa Adamovna Ajo [Pseud.] II: 3184 A?. G. I: 1161 Akasaka, Miyoshi II: 2335 A. H. I: 653c, 653f, 1178, II: 3129 Aktion Mündige Schule e.V. II: 3599 A. J. W. siehe Witteryck, Antoon Jozef Akulovs?, I. II: 935i Aa, Christianus Petrus Eliza Robidé van der I: 11b Alb, Thea I: 1763 Aafjes, Bertus II: 4021 Alba-Kling, Helen II: 2306 ABC Presse-Information, Agentur für Albers, Petra II: 4458 Öffentlichkeitsarbeit II: 3082 Albert, Otto I: 1061 Abeg, M. [Pseud.] siehe Ille-Beeg, Marie Albertine [Pseud.] siehe Zullo, Albertine Abeking, Hermann II: 1717, 3165 Albertová, Anna I: 1016 Abels, Ursula II: 2806a Albertus, Stephan [Pseud.] siehe Dettmeyer, Abmeier, Armin II: 3509 Stephan Abraham [Oom, Pseud.] siehe Hoeksema, Daan Albisi, Ugo II: 417c Abraham, Peter I: 536, II: 536 Albrecht [Frau, Pseud.] I: 326 Absolon, John II: 2745 Albrecht, Henry I: 372, 2053, 2054, II: 4105 Accornero de Testa, Vittorio I: 1294, II: 1294 Albrecht, Karl II: 4132 Achenbach, Ingrid I: 147, II: 3784 Alceste [Pseud.] siehe Runeberg, Nino Achtelstetter, Georg I: 1687 Aldin, Cecil II: 2221e, 2221f Acksel, Tilo I: 1330 Aldrich, Thomas Bailey II: 4512 Acon, Gesellschaft für Werbung und Alemagna, Beatrice II: 3238 Kommunikation I: 446, 449 Alexander-Burgh, Eberhard I: 532, II: 532, 1325 Acórdo, Dorca de I: 189 Alf, Renate I: 1147 Aczel, Otto I: 1803, II: 1803 Alfred Förster FÖRSTER-FILM II: 4270 Adam, Victor Jean Vincent II: 2226, 2741, 3099 Alice-Frauen-Verein für Krankenpflege im Adams, Maryline Poole II: 2336 Grossherzogtum Hessen II: 2324 Adams, Morley Punshon II: 4115, 4521 Alidor [Pseud.?] I: 1294 Adamson, Lorna II: 2404 Alington, Cyril Argentine I: 1190 Addison, Chris II: 3292 Allabauer, Kurt I: 1576 Adé, Jakob Julius I: 260, 759, 761, 768, II: 650, 2886 Allan, Nicholas I: 1105, II: 1105 906 Register

Allen, Jonathan II: 3231 Appelmann, Karl-Heinz I: 1135 Allen, Hervey II: 183k Appenzeller, Paul I: 1723 Allwallstedt, Käte I: 745 Applebaum, Jakob David II: 2440 Almeida, Guilherme de Andrade e I: 189 Arbeitsgruppe Historische Alois-Zettler-GmbH II: 3374 Jugendbuchforschung siehe Universität Alphen, Hieronymus van II: 322m [Göttingen] / Arbeitsgruppe Historische Alsleben, Wilhelm II: 3457 Jugendbuchforschung Alt, Otmar II: 3497 Arbeitskreis »Bürger Gestalten Ihr Altenburger, Hermann II: 3571 Museum« I: 1541 - 1546 Altendorf, Irmeli II: 4249 Arbeitskreis Medienmündigkeit und Altendorf, Wolfgang II: 4249 Waldorfpädagogik im Bund der Freien Althin, Caleb II: 459c Waldorfschulen e.V. II: 3599 Altmann, Ferdinand I: 1577, II: 1577 Archinto, Rosellina I: 1120e, II: 1120e Alverdes, Paul I: 669 Arciniega de la Helguera, Marta II: 2546, 4085 Ambros, Friedrich I: 1692 Ardizzone, Edward II: 2893 Ambrosini, Maria I: 501, II: 501j Arendt, Oskar I: 388 Amir-Pinkerfeld, Anda II: 3964, 3965 Arfken, Ernst II: 3771 Amm, Gaby II: 3752, 3771 Argilli, Marcello II: 2169b Ammon, Susanna II: 2360 Arkin, David I. Francis I: 1273, II: 1273 Ammons, Jason II: 2359 Arlt, Inge M. I: 722c, 722h Amorim, Maria Luísa II: 2733 Armstrong, Kit II: 3473 Amsler, Jean I: 1626, II: 1626 Arnauld, Jean François Maurice, Baron Amson, Fernand siehe Isly, Fred [Pseud.] Dudevant siehe Sand, Maurice [Pseud.] Amstel, Carla Ilonka van I: 777, II: 777 Arndt, Franziska II: 3717 Amt der NÖ-Landesregierung, Arndt, Ulrich II: 2203 Kulturabteilung siehe Niederösterreich / Arndt, Walter Werner I: 1626, II: 2073, 3905 Landesregierung / Kulturabteilung Arnold, Karl Maximilian II: 3356, 3362 Ancelin, Joseph Jean Marie II: 2694 Arnold [Oom, Pseud.] II: 3611 Andergassen, Dominikus II: 3979a Arnold, Vera II: 597c Anders, N. J. [Pseud.] siehe Jacob, Nathan Arnoux, Charles Albert Vicomte d’ siehe Bertall André, Émile [Pseud.] II: 3423 [Pseud.] Andreas, Walter [Pseud.] siehe Sixtus, Walter Arntz, Wilhelm Friedrich I: 1529, II: 1529 Andreas Arquette, Lois Duncan siehe Duncan, Lois Andresen, Sigfred II: 3874 Arrazola, Amaia II: 2642 Andresen, Ute I: 953a, II: 953a Arroyo, Eleonora II: 2642 Andrew, John II: 656 Art-Design Wolfrath II: 4151 Andriessen, Pieter Jacob II: 2229a, 3102 Arthur [Onkel, Pseud.] siehe Winckler- Andriessen, Suzanna Maria siehe Andriessen, Suze Tannenberg, Arthur Andriessen, Suze I: 171a, 1499, II: 171a, 1499, 3103 Artioli, Denis II: 4011 Andrijašević, Dušan K. II: 2325, 4068 Artmann, Hans Carl I: 1125c, II: 1125c Andriyenko, Olga II: 4256 Arum, Rombertus Julianus van II:2644 Andryczuk, Hartmut Robert II: 3512 Arvily [Pseud.] siehe Lydecken, Otto Arvid Angermeyer, Walther II: 4288 Asam, Wolfgang II: 3448 Anger-Schmidt, Gerda II: 3578 Åsberg, Christer II: 4066 Anghelescu, Maria Magdalena II: 4047 Ashman, Linda II: 2618 Angres, Regina I: 1954 Asmus, Wilhelm II: 673 Anlauf, Karl I: 1911 Aspazija [Pseud.] siehe Rozenberga-Pliekšane, Elza Anna [Tante, Pseud.] siehe Winckler-Tannenberg, Asriel, Andre II: 4313 Anna Aßmann, Heinz I: 1304, 1331 Anna [Zuster, Pseud.] siehe Leent, Fredericus Assolo? II: 2710 Hendricus van Assouw, Ingrid van II: 2201e Annand, James King II: 3906, 3908 Atak [Pseud.] siehe Barber, Georg Annenkov, Jurij Pavlovič I: 506 Atelier Ch. K. Gessinger II: 4185 Anrich-Wölfel, Bettina I: 1121 Atelier »Der Kreis« I: 597 Antiquariat Christoph Cobet [Frankfurt, Atelier Heinrichs + Bachmann [München] II: 3374 Main] I: 1566 Atelier Hinze [Berlin] I: 1059 Antiquariatsmesse [1993, Köln] siehe Kölner Atelier Senger I: 405d Antiquariatsmesse [1993] Atelier Strowig II: 2819 Antonenkov, Evgenij II: 506n Atten, Alain II: 4016 Personen-Register 907

Attenhofer, Elisabeth siehe Attenhofer, Elsie Bahr, Johannes Georg I: 686, 1717, 1905, 2108, Attenhofer, Elsie I: 1295, II: 1295 II: 686, 3364, 4479 Attwell, Mabel Lucie I: 700, II: 3124, 3180 Bailer-Kirsch, Patricia I: 2200 Atzbach, Peter II: 4418, 4419 Baker, … I: 920 Auerbach, August Berthold I: 735, 737, 742, 1368, Baker, Samuel F. II: 2826 II: 737, 4479 Baker, Sarah Schoonmaker II: 2826 Aunt Bath-She-Ba [Pseud.] II: 4515 Balaguer i Julia, Marta II: 3126j Aunt Betty [Pseud.] siehe Feist, Bertha Ellison Balbach, Johann I: 4, II: 4 Ausstellung »Alltägliche Gewalt« [1977, Bald, Ingrid II: 3784 Ingolstadt] II: 3488 Balducci, Bruno II: 3975 Ausstellung Haargeschichten - vom Struwwelkopf Ball, Sara II: 2823 zum Rastazopf [1996, Frankfurt, Ball-Simon, Danièle II: 4458a Main] II: 3653 Balogh, F. András II: 2553 Ausstellung Hundert Jahre Max und Moritz [1965, Balthyni, Arno II: 4263e Hannover] I: 2075 Baltscheit, Martin II: 3406, 4256 Ausstellung »Über die Rückseite des Mondes« [2007, Baltzer, Hans Adolf I: 2046 Berlin] II: 3483a Balzer, Anton Karl II: 2209 Ausstellung 20 Jahre Sammlung Struwwelpeter- Balzer, Hans I: 1966, 2012 Hoffmann [1997, Frankfurt, Main] I: 1530 Balzer, Jens II: 4431 Ausstellung 150 Jahre Struwwelpeter, Hasso's Struw- Balzola Elorza, Asun II: 4080 wel-Cabinet [1994, Zürich] I: 1575 Bames, Carl II: 2563 Ausstellung »160 Jahre Struwwelpeter« [2005, Bampi, Richard Gustav II: 3563, 4400 München] II: 2344 Banholzer, Rosemarie II: 3803 Aust, Jan II: 4276 Bańkowska, Anna II: 2361a Austin, Robert Sargent I: 1128, II: 1128 Bannerman, Helen Brodie Cowan Watson I: 615 Austregésilo de Athayde, Jujuca II: 3243 Bantzer, Hildegard I: 1029, II: 1029, 3189, 4441 Auvo, Lea I: 443, II: 443 Bantzer, Marigard I: 717, 1029, II: 1029, 3190 Auzanne, S. [Pseud.] siehe Auzanneau, Suzanne Baram, A. II: 3184a Auzanneau, Suzanne II: 3561 Baratier, François I: 4 Avelot, Henri Louis I: 986e Baratier, Jean Philippe I: 4 Average & Huckey II: 3466 Barbay, Ferenc I: 1976 Average [Pseud.] siehe Ebner, Markus Barber, Georg II: 3334 Avierinós, Maria I: 1186 Baric, Jules Jean Antoine I: 2121, 2122, II: 2121 Axt, Renate I: 1974, II: 1974 Barillari, Simone II: 4571c B. I: 979 Barlog, Ferdinand I: 186 B. S. II: 1161 Barlog, Ladislaus siehe Barlog, Ferdinand B. T. B. [Pseud.] siehe Blackwood, Ian Basil Barns, Peter II: 2631 Gawaine Temple Baron [Pseud.?] II: 565a Baacke, Rolf-Peter I: 1182, II: 1182 Baron, Rudolf I: 1798, II: 1798 Baba, Jean [Pseud.] II: 4594 Baron-Raabe, Charlotte siehe Baron-Raabe, Lotte Bacchini, Anne-Marie II: 2820 Baron-Raabe, Lotte I: 749, II: 749 Bacciu, Marcello II: 3847 Barrenetxea, Iban II: 2642 Bach, Néckel II: 3745, 4014 Barret, Marius Antoine II: 3026, 3027, 3028, 3030 Bach, Wolf Dieter I: 1253c Barth, Katharina I: 703 Bachstein, Ralph-Peter I: 2080 Barthauer, Wilhelm I: 1588 Backhaus, W. II: 2849 Bartke, Johannes siehe Bartko, Jan Badalska, Wiera I: 1045, II: 1045 Bartko, Jan II: 363c, 588a, 588b Bade, Walter I: 749 Barto, Agnija L’vovna I: 995, 1070 Bader, Thomas II: 3596 Barto, Pavel Nikolaevič I: 995 Badische Landesbibliothek [Karlsruhe] II: 3650 Bartoschek-Rechlin, Eva Edita Anna Helene siehe Bäcker, Heinrich I: 731 Rechlin, Eva Bäckman, Veli-Pekka II: 3463 Bartošová, Eva II: 4600 Bähr, Julius I: 259, 758, 764, 765? Bartsch, Jochen I: 100 Bährend, Günter I: 2171 Bartsch, Kurt II: 3315 Baentsch, Lisel II: 3127 Bartusch, Günter II: 3078 Bär, Sabine I: 2080 Basch, Friedrich Josef II: 4564 Bärenz, Martin II: 3465, 4347 Bashfield, H. I: 1649 Baez, Michael A. I: 2116 Baskin, Leonard I: 1166, II: 1166 Bahr, Frauke II: 3605 Bastian, Ferdinand I: 1292, II: 1292 908 Register

Bauer, Franz II: 3154 Beisbart, Max I: 1416 Bauer, Martin I: 1763 Beitat, Ruth Margot II: 2255 Bauer, Peter I: 1443 Belén Franco, Ana II: 2642 Bauer, Ralf II: 3582 Belin, Pierre-Auguste II: 3099? Bauer, Rolf Peter II: 4401? Bell, Anthea II: 3892, 3893 Bauer, Rudolf II: 4309 Belloc, Joseph Hilaire Pierre I: 244, 246, 248, 378, Bauermeister, Monika II: 4032a 399, 641, 775, II: 2378, 2381, 3469 Bauernfeind, Eva II:3138, 3138a Bellstorf, Arne II: 4431 Baum, Carl Wilhelm I: 612, II: 612 Below, Claus Maximilian Ferdinand von I: 2110, Baumann, Hans I: 1083 II: 2110 Baumann, Ita I: 1206, II: 1206 Bender, Anna II: 2843 Baumgart, Georg I: 1307 Benecke, Otto I: 2133 Baumgarten, Eugen Karl Joseph von II: 2875 Benedek, Carl II: 3150 Baumgarten, Friedrich Karl siehe Baumgarten, Benedek, Elek II:1685 Fritz Bennett, Charles Henry I: 211, 274?, 277, 764, 768?, Baumgarten, Fritz I: 180, 393, 591, 715, 745, 1024a, II: 274 1052a, 1368, 1439, 1866, II: 3131 Benson, Patrick II: 2732 Baumgartner, Johannes I: 1532, 1533, 2200, Bentley, Alys Eliza I: 1516, II: 1516 II: 2349, 3622, 3648, 3650 Bentley, Nicholas Clerihew I: 399, 775 Baurmann, Ernst I: 691a Béranger, Rodolphe siehe Bringer, Rodolphe Baux, Julien Raymond de I: 1138, II: 1138 [Pseud.] Bayerische Versicherungskammer II: 4245 Berblinger, Johannes II: 3339 Bayona Mons, Lidia II: 3260b Bercht, Erna Ottilie I: 747 Beauchamp, Monte II: 2348 Beresford, Elisabeth II: 3221 Beaumont, Emilie [Pseud.] siehe Boudineau, Janine Berezin, Nikolaj Il’ič II: 2669 Beaumont, Jacques [Pseud.] siehe Boudineau, Berg, Ott [Pseud.] siehe Bergholz, Otto Daniel Bergado Manzanos, Roberto II: 2350 Bebenburg, Pitt von II: 3304 Berge, Amédée II: 3418 Becherle, Titus I: Einführung zu 2.2. Bergen, Fritz I: 390 Bechstedt, Kurt I: 1819, II: 1819 Berger, Arthur II: 3073 Bechtel-Vogt, Gertrud siehe Vogt, Gertrud B. Berger, Erika I: 443 Beck, Carolin II: 3596 Berger, Isolde II: 3226 Beck, Johannes I: 1424, II: 1424 Berger, Ruth II:3591 Beck, Joseph I: 53, 75a, II: 53 Berges, Josef Heinrich siehe Berges, Ted [Pseud.] Beck, Julius Anton I: 339, II: 222 Berges, Ted [Pseud.] II: 3570 Beck, Marie Caroline Julie I: 343 Bergholz, Otto II: 4139 Beck, Netty I: 690 Bergman, Carl Frederik Julius II: 459c Beckel, James Cox II: 3422 Bergman, Orit II: 3239 Becken, Dorchen I: 193, II: 193 Bergmann & Co [Radebeul, Dresden] I: 1403 Becker, Carl I: 1140a, II: 1140a Bergmann, Elfriede I: 1853 Becker, Dagmar II: 2288 Bergmann, Gustav Axel I: 1768, II: 1768 Becker, Frank II: 3333 Bergmann, Herbert II: 4263j Becker, Fritz I: Einführung zu 2.6.2., II: 4281 Bergner, Edith I: 530, II: 530 Becker, Joachim Friedrich Joseph siehe Becker, Bergqvist, Nils Johan II: 4398 Fritz Berlandina, Jane I: 2111, II: 2111 Beckers, Paul I: 1714, II: 1714 Berliner, Emile I: 694 Becker-Trier, Heinz I: 1297 Bermes, Mattes II: 673 Becker-Trier, Johann Heinrich siehe Becker-Trier, Bernard, Auguste Ernest I: 1845 Heinz Bernard, Édouard II: 2959 Beck-Etterschlag, Joseph siehe Beck, Joseph Bernard, Jean-Marie [Pseud.] siehe Müller- Bedacht, Lothar II: 3789 Bernhardt, Jürgen Beeg, Marie siehe Ille-Beeg, Marie Bernard-Dubois, Camille siehe Dubois, Camille Beer, Ernst de I: 1869 Bernauer, Rudolf I: 1163 Beer, Ulrich I: 1821, II: 1821 Bernemann, Dirk II: 4166 Beetschen, Alfred I: 1336 Bernet, Stephanie I: 1952 Begas, Dora II: 4553 Bernstein, F. W. [Pseud.] I: 1279 Begbie, Edward Harold I: 1230, 1231 Bernstorff, Fanny Gräfin von II: 2844, 2845, 2846 Béguin, Olivier II: 2458 Bernt, Risa I: 377, II: 377 Behnke, Lilo II: 4576 Berretti, Lelia II: 2716 Personen-Register 909

Bertalja [Pseud.] siehe Bertall [Pseud.] Binder-Staßfurt, Eberhard [Pseud.] siehe Binder, Bertall [Pseud.] I: 278, 283, 458, 459, 464, 468, 470, Eberhard 478, 601, 606, 1469, II: 278, 3095 Bing, Svet II: 3399 Bertelli, Luigi II: 4512d Binge, Ingeborg Gudrun I: 1028 Berteloot, Amand II: 4027 Bingham, Graham Clifton I: 479, 570, 664, II: 479, Bertha [Pseud.] II: 2750 4592 Berthelius, Jenny Elisabet II: 2795 Binkys, Kazys II: 2496 Bertina, Martha I: 749 Binnerup, Mabel II: 3872 Bertram [Dr., Pseud.] siehe Schultz, Georg Julius Birke, Erich II: 161, 3759 von Birkhan, Helmut II: 2294 Bertrand, … I: 648, 1449 Birmelin, John II: 3789, 3815 Besançon Flot, Jeannette siehe Flot, Jeannette Biro, Michael siehe Biró, Mihály Besançon Biró, Mihály I: 1341 Besier, Wilhelmine II: 2685 Birti-Lavarone, Helene siehe Lahr, Helene [Pseud.] Beskow, Elsa II: 3481 Bisch, Yves II: 2282, 3820 Besl, Carl I: 1981 Bischöfliche Hauptstelle für Jugendseelsorge im Beßler, Charles I: 1155, II: 1155 Jugendhaus Düsseldorf / Bethge, Alfred I: 1704, 1706, 1810 Ministrantenreferat I: 1159 Bethge, Oskar Alfred siehe Bethge, Alfred Bischof, Georg I: 672, 674 Bethnal Green Museum of Childhood [London] / Bischoff, Ann Marie II: 3698 Renier Collection of Historic and Biskuit [Pseud.] siehe Levasseur, Maude Contemporary Children's Books siehe Renier Björnholm, Aina II: 3220e Collection of Historic and Contemporary Blaauw, Henriëtte Sophia I: 1689, II: 1689a, 3180a, Children's Books [London] 4398a Betsch, Roland I: 1921 Blackall, Sophie II: 2629 Bettche, Franz II: 3431 Blackwood, Ian Basil Gawaine Hamilton Betty [Aunt, Pseud.] siehe Feist, Bertha Ellison Temple I: 378, 775, 979?, II: 3321 Beulwitz, Eugenie Charlotte Karoline Katharina Bläsing, Theodor II: 1215a? Elisabeth von II: 2575 Bläue [Doktor, Pseud.] I: 1251 Beumer, Philipp Jacob I: 679 Blaich, Ute II: 689a Beuzon, Charles Armand Joseph II: 918, 3110, Blake, Quentin I: 775a, 775b 4214 Blamires, David Malcolm II: 3332, 3642 Bevis, T. A. I: 1309 Blanchard, Pierre I: 14 Bey, Josef I: 237 Blanchut, Fabienne II: 3086, 3087 Beyer, Fritz I: 497, II: 497 Blank, Evelyn I: 450 Beyer, Wolfgang II: 4150 Blaul, Georg Friedrich II: 3089 Bianchi, Bruno II: 3643 Blaumeiser, Josef II: 3573 Bibby, Roland II: 3908, 3909 Blay, Elisabeth II: 2257 Bibliographisches Institut [Mannheim] / Blazejovsky, Maria II: 3604 Jugendbuchlektorat I: 1101 Bleach, Julian II: 3408 Bibo, Günther II: 4263j Blecher, Carl Ulrich II: 4309 Bidlo, Josef II: 935g Bidstrup, Herluf I: 519, 1142 Blecher, Wilfried II: 2865 Biebl, Franz I: 1317, II: 1317 Bleiziffer, Oscar II: 2306 Bierbach, Georg II: 4269 Blexbolex [Pseud.] siehe Granger, Bernard Bieri, Fred I: 1753 Blickling, Lothar II: 2306 Bieri, Frederick siehe Bieri, Fred Bliemel, Willibald I: 1426 Bierl, Kajo siehe Bierl, Karl-Josef Bloch, Françoise II: 4272 Bierl, Karl-Josef II: 3154 Bloch, Serge II: 3585 Bietz, Christine II: 4588 Blömer, Hermann Bernhard II: 2815 Bilac, Olavo Brás Martins dos Guimarães II: 4034 - Blonch [Pseud.] siehe Rosentreter, Benjamin 4036 Bloth, Ingeborg II: 4032a Bilhaud, Paul II: 2748 Blüthgen, Victor August Eduard I: 658, 682, Biller, Heinrich Franz II: 3761 II: 4513 Bilow, Ludwig Immanuel von I: 1187 Blum, Hans [Journalist und Schriftsteller] I: 1395a Binder, Eberhard I: 242, 1414, II: 242, 3220 Blum, Hans [Musiker und Komponist] II: 4306 Binder, Helene II: 2843 Blumann, Siegfried II: 4263i Binder, Tony II: 3121 Blumau, C. I: 557 Blum-Borell, Claudia II: 3335,2 Blyth, Colin Ross I: 1195, 2205, II: 1195, 3915 910 Register

Blyth, Donald II: 3915 Bondoux, Anne-Laure II: 3585 Blyth, Valerie Thompson I: 2205, II: 2205a, 3915 Bongiovanni, Suni I: 253 Bochem, Angelika I: 1560, 1572 Bonhomme, Annie II: 3216 Bochmann, Werner I: Einführung zu 2.6.2., Bonkovska, Miroslava II: 3863b II: nach Nr. 1979 Bonn, Franz I: 299, 310, 312, 316, 569, 608, 649, Bock, Christoph Wilhelm I: 2 1115, II: 4480 Bock, Hans Erhard I: 1172, II: 1172 Bonnerot, Jean II: 986h Bode, Andreas I: 124, 1646, II: 124 Boomer II: 3466 Bode, Willi I: 990 Boop, Rebecka II: 2359 Bodemann, Hans I: Einführung zu 2.6.2. Boost, Charles Henri Joseph II: 2719, 2791, 2792 Bodenstedt, Hans I: 1338 Boradyń-Bajkowska, Anna II: 3086g Bodenstein, Bodo II: 2619 Borczak, Joanna II: 2201f Bodlakova, Jitka I: 1442, II: 1442 Borell, Claudia siehe Blum-Borell, Claudia Bodo, Liselotte II: 3935 Borkenhagen, Kurt I: 1930 Böck-Hartmann, Marianne I: 533, 644, 749, 1785, Bornemann, Eduard I: 109, 183e - 183g, 1320a, II: 4534 II: 183l, 183m Bögel, Helmuth I: 1199 Bornemann, Eduardus siehe Bornemann, Eduard Bögelein, Ottmar I: 720 Bornschein, Paul II: 2787 Boehden, Anna Dorothea I: 1172 Borovskaja, Anna Kazimirovna I: 995a Böhler, Otto I: 1180 Bortoluzzi, Alfredo I: 1986, II: 1986 Böhm, Chris II: 4581 Bosch, Ida siehe Bosch-Ibo, Ida [Pseud.] Böhm, Karl I: 152 Bosch-Ibo, Ida [Pseud.] II: 367, II: 2751 Böhm, Martin II: 3386 Boschmann, Werner I: 158, II: 3776, 3803 Böhme, Gerhard I: 1775 Boscovits, Julius Friedrich I: 1223 Böhme, Hasso I: 1532, 1575, II: 2349, 3627, 3648 Bossut, Henri II: 4437 Böhme, Henriette II: 2584 Botstiber, Josef II: 4512a, 4512b Böhmer, Günter II: 4564 Bouchet, Francine II: 4458a Boehmer, K. W. I: 2589 Boudineau, Daniel II: 3086 Böhmler, Claus II: 3491 Boudineau, Janine II: 3087 Börner, Wilhelm I: 1099 Bouffier, Hermann I: 332, 2087, II: 332 Börsch, Lili I: 749 Bouisset, Firmin Maurice Étienne II: 904, 2088 Boer-van Strien, Hendrika Jet de I: 2156, II: 2156 Boulanger, Georges II: 4295 Böser, Wolfgang I: 1534 Bouret, Germaine II: 3125 Boeß, Julie siehe Kniese, Julie [Pseud.] Boutavant, Marc II: 3643 Bötel, Ruth II: 4522 Boutet de Monvel, Maurice I: 1096 Boetius, J. O. I: 368 Bouwmeester, J. C. I: 2187, II: 2187 Böttger, Bruno 425 Bovkun, Evgenij Vasil’evič II: 4063 Boettger-Spoerl, Elisabeth II: 4169 Bowley, A. L. II: 3120 Bötticher, Hans siehe Ringelnatz, Joachim [Pseud.] Boysen, F. II: 558e BP, Benzin und Petroleum AG siehe BP, Benzin- Bötticher, Hans Georg I: 682, 735, 737, 742, 1656, und Petroleum-Gesellschaft 2056 BP, Benzin- und Petroleum-Gesellschaft I: 442, 676 Böttiger, Elisabeth II: 4129? BP Oil Deutschland GmbH, Bereich Böttiger, Mercedes I: 1030 Öffentlichkeitsarbeit II: 3083 Bofinger, Manfred I: 206, 1083a, 1192, 1434, 1636, Bradburne, Elizabeth Sutton I: 946, II: 946 II: 206, 3213a Bradman, Tony I: 1084, II: 1084 Boge-Erli, Nortrud I: 1446 Brägelmann, Paul Anton II: 3769, 3803 Bogeng, Gustav Adolf Erich I: 33, 1535 Brainin, Boris siehe Österreicher, Sepp [Pseud.] Bohlig, Leo II: 3440a Braithwaite, Alicia I: 1085 Bohlman Sauzeau, Henri II: 3414 Brajnin, Boris L’vovič siehe Österreicher, Sepp Bohne, Friedrich I: 1606, 1617, 1620, 2075, II: 1606, [Pseud.] 4021c Brand, Christianna [Pseud.] II: 2893 Bohnsack, Norbert II: 4170 Brand, Lili Lina I: 991, 992, II: 991a Bohnstedt, Ludwig Franz Karl I: 166 Brandstrup, Max Christian August I: 175 Boisrobert, Anouck II: 3643 Brandt, Adr. I: 267, 1451 Bollinger, Erich I: 1844 Brandt, Gustav I: 1224 - 1229, 1235, 1240, 1492, Bollinger, Jakob I: 1982, II: 1982 1899, 1900, II: 1224 Bolton Green, Oscar siehe Green, Oscar Bolton Brandt, Reinhard II: 3745 Bomans, Godfried I: 1013, II: 1013 Bondo, Ulrikke Juul II: 3086b Personen-Register 911

Brandverhütungsdienst der Deutschen Öffentlich- Breuer-Weber, Berta Johanna siehe Breuer-Weber, Rechtlichen Berti Feuerversicherungsanstalten I: 2161 Breuer-Weber, Berti I: 749 Branner, Martin Michael I: Einführung zu 2.2. Bréville, Jacques Marie Gaston Onfroy de siehe Branston, … II:270 JOB [Pseud.] Brantl, Ignaz [Pseud.] I: 1918, II: 1918? Brezik, Rudolf I: 1846 Brantner, Ignaz Sandor Paul siehe Brantl, Ignaz Bricknell, John Lea II: 3120 [Pseud.] Bright, Paul II: 2612 Brater, M. P. II: 3074a, 3074b Bring, Ebba Maria siehe Bring, Maj Bratt, Ina II: 2632 Bring, Maj I: 1025, II: 1025 Brauer, Renate I: 1765 Bringer, Rodolphe [Pseud.] I: 1824, II: 1824 Braun, Alfred Johann August II: 4263j Brinkmann, Max II: 4110 Braun, Anne [Autorin und Herausgeberin] I: 2196 British Petrol siehe BP, Benzin- und Petroleum- Braun, Anne [Übersetzerin] II: 4536a, 4536b Gesellschaft Braun, Caspar siehe Braun, Kaspar Britz, Wolfgang II: 2885 Braun, Edith I: 137, II: 137, 161, 3748, 3789, 4429 Brizzi, Elisabeth I: 749a Braun, Franz Heinrich I: 423, 998 Brock, Charles Edmund II: 4514 Braun, Gustav [Pseud.] siehe Böhm, Martin Broderip, Frances Freeling II: 4509 Braun, Hanns I: 695 Broecke, Jaak Floris van der I: 241, II: 241 Braun, Hans I: 1770 Broek, Lambrecht van den II: 259d Braun, Heinrich I: 681 Broek, Marinus Albertus van den II: 3745, 4025 Braun, Isabella II: 790b, 2870, 2874, 2875, 2878, Broek, Rien van den siehe Broek, Marinus Albertus 4191, 4194 - 4196 van den Braun, Kaspar I: 789, II: 2897 Broekhuizen, Herman Johannes II: 3444 Braun, Ottheinz II: 3455 Broers-de Jonge, Cornelia I: 370m, II: 359a, 359b, Braun, Otto I: 196 365b, 365c Braun, Reinhold Emil Paul I: 514, Ende der Bromberger, Otto I: 1400, 1692 Einführung zu 1.6.2.2.3., II: 3189 Broniewski, Władysław I: 935d, II: 935d Braun, Rudolf I: 1676 Brook, George II: 3195 Braun, Theo II: 4271 Brookes, Peter I: 1426 Braun, Werner II: 2274, 3779 Brooks, Charles Timothy II: 3875 - 3878 Braune, Edmund II: 4392 Brotzer, Hugo II: 2290, 3834 Braune, Eedidd siehe Braun, Edith Brouillard, Anne II: 3643 Brauner, Sabine II: 2382 Brown, Marc Tolon I: 1102, 1103 Braun-Fock, Beatrice I: 695, 2108 Browne, John I: 287 Braun-Eckelsbach, Reinhold siehe Braun, Reinhold Brownjohn, John [Pseud.] I: 469 Emil Paul Brozowska, Elisabeth II: 3147 Bravo-Villasante, Carmen II: 2542 Brucker, Hermann II: 2274, 3779 Braye, F. M. de I: 501, 591e Brückl, Hans I: 234, II: 234 Bredenbach, Ingo II: 4334 Brüder Fromm siehe Fromm [Brüder] Bredow, Wilfried von II: 2765 Brüggemann, Kurt II: 3447, 4325 Breest, Franz Carl August I: 1247 Brüggemann, Theodor II: 183l, 183m Breest, Fritz [Falsche Namensform] siehe Breest, Brüning, Carl siehe Brüning, Karl Franz Carl August Brüning, Karl I: 1808 Breffort, Cécile II: 3609 Brünner, Carl I: 229 Breidenbach, Claus I: 1754?, 1755 Bruker, Edgar II: 3373 Breidert, Eberhard II: 3803, 4051b Brukner, Josef II: 402d Breitenstein, Uta-Christine II: 4572 Bruller, Jean Marcel II: 4126, 4127, 4130 Breitschwert, Wilhelm Carl von I: 302, 465, 680, Brummer-Korvenkontio, Markus I: 1536, II: 1536 II: 2565, 4472 Brunel, Honoré Paul François II:2595 Brenneisen, Wolfgang I: 1804, II: 1804 Brunel, Noré [Pseud.] siehe Brunel, Honoré Paul Brennglas, Adolf [Pseud.] siehe Glaßbrenner, François Georg Adolf Theodor Brunow, Monika II: 3511, 4421 Brennicke, Helmut I: 238a Brustmann, Anneliese II: 3621 Brenning, Hans I: 1841 Bruton, William II: 3103 Brenning, Johannes Paul Georg siehe Brenning, Brux, Ingoh II: 3406 Hans Bruy, Jenny II: 4236 Bresgen, Cesar I: 1322 Buchholz,Karl II: 4263j Bretschneider, Gusti I: 598, 1003, II: 3136 Buckland, James II: 2221e 912 Register

Budden, Maria Elizabeth Halsey I: 15 Buul, Thomas van II: 4020 Buddeus, Theobald II: 2828 Buvári, Márta 541b Budweiser, Gernot II: 3384 Buys, Kees II: 3142 Budzinski, Klaus I: 1940, II: 1940 Byatt, Joanne II: 2201? Büchele, Berthold I: 1327, II: 1327 C. A. siehe Althin, Caleb Büchner, Alfred Emil II: 2873? C. H. S. siehe Stratz, Carl Heinrich Bücking, Franz II: 2840 C. M. S. I: 375b Bühler, Erika I: 1123 C. St. II: 4475 Bülow, Vicco von siehe Loriot [Pseud.] C. W. I: 2104 Bueno de Mesquita, David Abraham I: 498, II: 498 Cabalzar, Martin II: 4044 Bürgerschule [Leipzig] I: 19 Caby, Frédéric II: 3467 Bürki, Mario II: 4341 Caby, Robert II: 3467 Büttgenbach, Konrad II: 4367 Calé, Ernst I: 734, 736, 740, 1861 Büttner, Reinhard I: 1955 Caluri, Bruno II: 2716 Bugge, Peter II: 3695 Calvert, Edward II: 2827 Bull, Bruno Horst II: 2863, 4531 Camacho, Rob I: 2116a Bumm, Erich I: 441 Camboni, Daniela II: 1119d Bund Deutscher Taubstummenlehrer II: 3691 Čančer, Ludviga II: 4069 Bundesministerium der Verteidigung / Candea, Romulus I: 529, II: 529, 2600 Bundeswehrverwaltung I: 1179 Candide, Rose [Pseud.] siehe Tapissier, Edmond Bundt, Paul I: 730 - 733 Antoine Anne Bunny [Pseud.] siehe Schulze, Charles E. Canicio, Victor I: 109, 1626, II: 2385, 2542, 2543, Burchard, Gertrud I: 1002 2642, 4079 Burchgart-Kießling, Hilde I: 749 Capdevila Gisbert, Francesc II: 3126i Bureau voor Kinderbescherming I: 513 Capron, André II: 2460, 3941 Burg, Eugen II: 4265 Caproni, Giorgio I: 1626, II: 3977 Burgauer, Arnold I: 1064, 1851, II: 1064 Caputo, Gioia Fiammenghi I: 1076, II: 1076 Burger, Christel II: 3375, 3621 Caradec, François II: 3973 Burger, Hans Rudolf II: 3788, 3789 Cardinne-Petit, Robert II: 2329 Burger, Liselotte I: 715, 749b, 1840, II: 715 Carlègle [Pseud.] I: 1200, II: 3113 Burger, Willi II: 3375, 3621 Carl-Kühne-KG [Hamburg] I: 2203 Burgess, Frank Gelett I: 926 - 928, 930 - 934, 947, Carlson, Nancy Lee I: 957 1316 Carmi, Havah II: 3963 Burghart, Toni II: 3828 Carnal, Marc II: 2643 Burkhalter-Frank, Nelly I: 1064, 1851 Carnegie, Helena Mariota I: 373 Burkhardt, Bruno II: 2790, 4498 Carpenter, John Alden I: 1311 Burret, Jean Léonce siehe Burret, Léonce Carpenter, Nancy II: 2618 Burret, Léonce II: 4594 Carpenter, Rue Winterbotham I: 1311, II: 1311 Busch, Anne II: 3567 Carr, Philip I: 1308, II: 1308 Busch, H. II: 4498 Carrasco, Aitana II: 2642 Busch, Heinrich Christian Wilhelm siehe Busch, Casasanta, Lúcia Monteiro II: 2861 Wilhelm Caspari, Gertrud I: 415, II: 3163 Busch, Wilhelm I: 42f, 49g, 84e, 117a, 120, 121a, Caspari, Walther P. R. I: 1692 238, 292, 797 - 802, 805, 844, 846, 847, 919, 1578 - Castelli, Horace II: 3096 1647, 1655, 1744, 1793, 1804, 1806, 1807, 1822, Castelnau, S. II: 2785 1823, 1856 - 1858, 1969, 1976, II: 2899, 3656 - Castor [Père, Pseud.] I: 1019 4101, 4146, 4152, 4154 - 4156, 4160, 4165, 4272, Castro, Missy Blives II: 926a 4405, 4447 - 4471, 4551, 4555, 4573, 4574, 4582, Castrone, Marchese della Raiata, Salavatore 4589, 4590, 4599, 4602 de siehe Marchesi, Salvatore C. [Pseud.] Busch, Wilhelm Martin I: 702 Cavalcanti, Claudia II: 2516, 4038 Busch, Wolf-Rüdiger I: 1567 Cavanna, François II: 2456, 3934, 4272 Busch-Elsner, Helene I: 525 Cavin, Ruth II: 3225b Buschhausen, Hans Josef II: 2599 CDU siehe Christlich Demokratische Union Buschhausen, Helmut II: 2599 Čechová, Ivana II: 2549, 4091 Busquets, Carlos II: 3174b Cefischer [Pseud.] siehe Fischer, Carl Ernst Busse, Ruth II: 2859 Cekani, Sejdin II: 3854 Butenko, Bohdan I: 251 Čemberdži, Ekaterina Vladimirovna II: 4338 Butschkow, Ralf I: 1136, II: 4446 Cerio, Steven II: 3271 Butterfield, Elizabeth Merz I: 1316, II: 1316 Česnokov, Pavel Grigor’evič II: 3427 Personen-Register 913

Cfasman, Aleksandr Naumovič II: 3429 Clemens, Samuel Langhorne siehe Twain, Mark Chaffurin, Louis I: 2111, II: 2111 [Pseud.] Chalou, Barbara Smith II: 3623 Clement, Sabien II: 2633 Cham [Pseud.] siehe Noé, Charles Amédée de Clinge Doorenbos, Johannes Pieter Jacobus Chamberlain, Margaret I: 548, 551, 645 Helmich II: 3203, 3560 Chamorro, Marco II: 2642 Clinge Doorenbos-de Blécourt, Wobbina Catharina Chancerel, Léon II: 2709 Wilhelmina Annette II: 3560 Chandler, Sarah Ann Guild II: 656 Cockenpot, Marianne II: 641d Chaponnière, Pernette [Pseud.] I: 1818, II: 1818 The Cockiolly Bird [Pseud.] siehe Bingham, Chapouton, Anne-Marie II: 2799 Graham Clifton Charles, George II: 272 Cöster, Mathilde I: 810, 836, 849 Charms, Daniil [Pseud.] II: 3234 Cœuret, René II: 4583 Chase, Priscilla II: 2350 Cogger, Edward P. II: 216, 270c, 769 Chatelain, Clara de Pontigny de I: 259b, 266d, Cojerean, Georg II: 4048 II: 789b, 3094 Col. D. Streamer [Pseud.] siehe Graham, Harry Chatillon, Auguste de II: 3419 Joscelyn Clive Chatterton, Martin II: 2612 Čolakov, Dimčo Stoev siehe Stoevski, Dimităr Chege, Manasseh Rukungu II: 3848, 4086 [Pseud.] Chen, Huihui II: 3869 Cole, Babette I: 1106, II: 1106 Chen, Jiang-Hong II: 3643 Cole, William Rossa I: 244, 248, 2169, II: 244, 2169 Colette, Sidonie Gabrielle Claudine II: 3153 Chess, Victoria Dickerson I: 378a, 1130, 1133, Colling-Pyper, Robert I: 1254 II: 1130 Colloque »Autour de Crasse-Tignasse« [1995, Chester, Tessa Rose I: 1537, II: 1537 Bruxelles] siehe Colloque International de Chichester, Imogen Ann II: 2712 Littérature de Jeunesse [1995, Bruxelles] Chieregato, Adriano I: 253 Colloque International de Littérature de Jeunesse Chislett, Gail Elaine I: 1082 [1995, Bruxelles] I: 1531 Choate, Judith Newkirk I: 545 Colmont, Maria siehe Colmont, Marie Chollet, Juliette II: 1674d Colmont, Marie I: 1019, II: 1019 Christ, Horst II: 4309 Colomb, Georges siehe Christophe [Pseud.] Christen, Josy II: 3789, 4015, 4273 Colombini Monti, Jolanda II: 3178, 4147 Christen, Viktor II: 2865 Comicfest [12, 2005, München] II: 2344 Christie, G. F. I: 1519 Coniconde, Alan II: 2640 Christlich Demokratische Union / Landessekretariat Conrad, Jens II: 3593 Rheinland I: 1934 Conrads, Heinz I: 1964 Christlich Demokratische Union / Landessekretariat Constant, Anne-Marie I: 1021 Westfalen I: 1934 Cook, Herbert Frederick II: 3677? Christlich Demokratische Union / Landesverband Cookson, Paul II: 2612 Schleswig-Holstein II: 1934a Cootan, Biga II: 3466 Christodulu, Antonakes II: 3088 Corbett, Millie II: 4570 Christophe [Pseud.] I: 2134, 2140 Corbo Zbinden, Isabelle II: 3940 Chromy, Manfred II: 4165 Cornelius, Auguste I: 218, 330, 592, 973, II: 4544 Chudoba, Dinko T. II: 667b Cornelius, Charlotte Auguste Sophie Agnes siehe Chuzischwili, Natela II: 3955 Cornelius, Auguste Chvostov, Nikolaj Borisovič II: 1650c Corner, Julia II: 27, 28 Ciardi, John I: 718 Cornfield, Klaus [Pseud.] siehe Gaffkus, KLaus Cieszyński, Tomasz II: 4031 Cornu, L. 1832h Cilleßen, Wolfgang P. II: 3627 Corti-Ploj, Elena II: 3981 Cintra, Geraldo de Ulhôa II: 2710 Costa, Rita da II: 4571d Clair, René II: 3973 Coupey, Augusta I: 872, II: 872, 2661? Clar, Ferdinand I: 1848 Covini, Daniel II: 4349 Clark, David Lynn II: 3260a Cox, Phil Roxbee siehe Roxbee Cox, Philip Clark »ONT« Spool, Cotton [Newark, NJ] I: 1649 Ardagh Classen, Gertrud II: 3158 Coxhead [Mrs., Pseud.] siehe Knollys, William Claudine [Tante, Pseud.] I: 566 Wallingford Clausen, Sven Christen I: 407 Craig, Al II: 1526 Claustrarius, Franciscus [Pseud.] siehe Schlosser, Craig, Lisa I: 1526, II: 1526 Franz Cramer, Rie II: 2814 Claveloux, Nicole II: 3222 Crane, Lucy II: 2766 914 Register

Crane, Walter I: 461, II: 2766 Davies, Taffy II: 3229 Crasselt, Hans-Eberhard II: 3664 Davis, J. Watson II: 2755 Credle, Ellis II: 3134 Day, Elizabeth II: 656b Crévenat-Werner, Danielle II: 2309 D’Costa, Jean Constance II: 3908 Crnčić, Clemens I: 1285 De la Mare, Arthur II: 3847 Crncic, Menci Klement siehe Crnčić, Clemens Decurtins, Alexi II: 4040 Crouch, Julian II: 3406, 3408 Defourney, Michel I: 1531, II: 1531 Croucher, Lionel Graham II: 4561 Dehler, Peter II: 3410 Crowquill, Alfred [Pseud.] I: 1049, 1050 Dehlinger, Martina II: 3637 Crowther, Kitty II: 3643 Dehmel, Paula I: 976 Cruikshank, Percy I: 279, 1458?, II: 7e Dehmel, Richard I: 976 Cruppi, Alice M. II: 3125 Dehne, Ernst II: 4133 Cruz, Raymond I: 1131, II: 1131 Dehs, Volker I: 1795 Cuénoud, Edmond I: 1200, II: 3113 Deiters, Hildegard II: 2720 Čukovskij, Kornej Ivanovič [Pseud.] I: 506, 597, Delachaux, A. II: 667a, 2157b, 3187a II: 506 Delanier, J. J. II: 2965 Culpepper, V. de I: 174 Delarge, Bernadette I: 1120c Cwojdrak, Hilga I: 451, II: 451 Delcourt, Pierre-Joseph I: 479b, II: 479c, 2838 Czabran, Feodor I: 1692, II: 1692 Delfs, Hans Christian I: 2148 Czech, Michael II: 4242 Delgado, Maria Luisa II: 2765b Czegka, Berta I: 1817, II: 1817, 4182 Delling, Otto I: 989, II: 989 Cziklay, Lajos II: 4096 Dellschaft, Frederick II: 3930 Dachs [Pseud.] I: 1154 Delmotte, Bruno II: 3945 Dadan [Wujek, Pseud.] I: 251 Dembicky, Erich Johann I: 1855 Daddy John [Pseud.] siehe John [Daddy, Pseud.] Dembicky, Gisela Margot I: 1855 Dähn, Dietrich II: 3649 Dembour, Adrien Népomucène I: 209 Dagar, I. S. II: 3848, 3969 Demierre, Jacques II: 4329 Dahimène, Adelheid Maria II: 3405 Dengel, Elke II: 2337 Dahl, Roald I: 722 Denner, Arthur I: 392, 1724, 1736 Dahlhaus, Elisabeth II: 3379 Dennler, Georg I: 1693, 2102, 2106 DAK siehe Deutsche Angestellten-Krankenkasse Denslow, William Wallace I: 233, 1202, II: 233, Dak, Mikhael II: 402f 656d Daikoku, Kazue II: 2482 Denzel, Ferdinand II: 2375 Dalen, Elena van II: 4050 Derleth, August William I: 1859a, II: 1859a Dalmais, Anne-Marie II: 3216 Derrick, Thomas C. I: 1190 Dalziel, Edward II: 3098 Des.infekt - Bureau fuer Gestaltung [Ulm] II: 2764 Dalziel, George II: 3098 Desnoyers, Louis II: 2221 Dalziel, John II: 3098 Des Tilleuls, A. [Pseud.] I: 1038, 1469, 1470, 1474, Dalziel, Thomas Bolton Gilchrist Septimus II: 3098 2083, II: 1038, 2652, 4511 Dame Yette [Pseud.] siehe Yette [Dame, Pseud.] Desvosges, G. II: 3099 Damke, Karl II: 3801 Dettmeyer, Stephan II: 4157 Damm, Antje II: 3265 Deutsch, Julie II: 4547 Daniel, Bartolomej II: 4045 Deutsche Angestellten-Krankenkasse II: 3158 Danielsson, Tage II: 4306a Deutsche BP Aktiengesellschaft II: 3159 Dannheißer, Ernst I: 1335 Deutsche Maizena-Gesellschaft A.-G. I: 1206 Det Danske Advokatsamfundet II: 3312 Deutsche Maizena-Werke A.-G. siehe Deutsche Dany, Ruth II: 4320 Maizena-Gesellschaft A.-G. Darling, Harold Ray siehe Poltarnees, Welleran Deutsche Nationalbibliothek [Frankfurt, [Pseud.] Main] II: 3646 Darnís Vicente, Francisco II: 2783a, 3174a Deutsche Staatsbibliothek [Berlin] I: 1573 Darquenne, Robert II: 3643 Deutscher Esperanto-Bund II: 2441, 3922 Darton, William I: 6 Deutscher Turnverein [Buenos Aires] I: 2034 Datjuk, Tat’jana Viktorovna II: 4061 Deutscher Verein für Sicherungskunde II: 2854, Dauphin Le Grand, Marie Madeleine siehe Franc- 2856 Nohain, Marie-Madeleine [Pseud.] Deutsches Gesundheits-Museum, Zentralinstitut für Daurù, Nadia II: 2490 Gesundheits-Erziehung [Köln] II: 2862 Davey, Peter II: 3597 Deutsches Museum für Grafik und Karikatur David, Jean-Elie I: 651a, II: 651a, 651c [Hannover] siehe Wilhelm-Busch-Museum David, Ondřej II: 4600 [Hannover] Personen-Register 915

Deutsches Saxophonensemble II: 4352 Doktor Franz [Pseud.] siehe Franz [Doktor, Deutsch-Japanische Gesellschaft e.V. I: 1547 Pseud.] Devambez, André Victoire Édouard II: 2690 Doktor Schrecklichkeit [Pseud.] siehe Spence, Deviv’e, Aleksandr siehe Dewiwje, Alexander Robert und Spence, Philip Dewiwje, Alexander II: 3844 Doktor X [Pseud.] siehe Kappler, Arno Dhrimo, Ali II: 3854 Doll, James II: 2157d Dick [Uncle, Pseud.] II: 4103 Dolle-Weinkauff, Bernd II: 3627 Diebner, Bernd Jörg II: 161, 2276, 3803, 3811, 3827 Dollinger, Hans II: 3282 Dieck, Martin tom II: 4256 Dollmann, Thomas II: 2293 Diederich, Franz I: 1188 Dombrowski, Ernst von I: 1023b Dieffenbach, Georg Christian I: 729 Domer, Robert Maria [Pseud.] I: 1772, II: 1772 Diekelmann, Gerhard II: 3802 Donaldson, Lois II: 1440 Dielitz, Johann Gottlob Ludwig Karl II: 14a Donath-van der Scheer, Anna Barbera [sic] Diemar, Adamine von I: 740, II: 740 Jacoba II: 2221f Diener, Christian II: 2843a Dopheide-Witte, Elizabeth I: 975c, 1053, II: 975c Dienes, Lajos I: 562b Doppler, Joseph H. II: 3415 Diers, Michaela II: 4278 Doppler, Margit Sidonie I: 598, 1003, II: 598 Dierßen, Andreas II: 4446 Dormitzer, Else siehe Dorn, Else [Pseud.] Diestel, Kai II: 3725 Dorn, Else [Pseud.] I: 393, 1833, II: 4398 Dietrich, Ewald Christian Victorin II: 2216 Dorner, Birgit I: 1804 Dietrich, Fritz I: 1319 Dorsch, Ferdinand II: 3309 Dietrich, Karl E. II: 3890 Dosch, Virginia II: 4501 Dietz, Alfred II: 2857 Doyle, Charles Altamont I: 1663 Diewock, Walter II: 4252 Dr. Bertram [Pseud.] siehe Schultz, Georg Julius Diez, Hans-Jürgen I: 1342 von Diez, Julius I: 1335, II: 3354 Dr. Bläue [Pseud.] siehe Bläue [Doktor, Pseud.] Di Lella, Barbara I: 1082 Dr. Ernst [Pseud.] siehe Ernst [Doktor, Pseud.] Dilov, Ljuben [Pseud.] siehe Ivanov, Ljuben Dilov Drangmeister, Heinz I: 599, II: 599, 3401 Dingelstedt, Franz Freiherr von I: 1211 Drechsler, Anton II: 1500a, 3425 Diouris, Marcel II: 2388 Dreher, Georg II: 3127 Dirks, Rudolph I: 1859 Dreiser, Gerda II: 3741, 3745 Disch, Gion II: 2519 Dressler, Hermann Gustav Friedrich I: 1439 Dischinger, Hermann II: 2289, 3294 Drew, Gascard II: 3270 Dittberner, Paula I: 1840 Drexler, Anton siehe Drechsler, Anton Dittmann, Klaus II: 3340, 4255 Drexler, Robert I: 447 Dittrich, Peter I: 1258 - 1260, 1270, 1272, 1274, Dreyer, Gerhard II: 3745 1276, 1277, 1938, 1944, II: 1258 Drobisch, Gustav Theodor I: 558, 1036, 1108, 1447, Ditzhuyzen, Reinildis Elizabeth Agatha II: 457, 3092, 4507, 4508 van II: 3248 Dröse, Dietger II: 1951a Djadja Kolja [Pseud.] siehe Chvostov, Nikolaj Drofenik, Gunilla II: 3328 Borisovič Droß, Peter [Pseud.] siehe Wendler, Otto Bernhard Dlauhy, Wilhelm II: 1180a? Dubois, Camille II: 3086, 3087 Dobbels, Mieke II: 2633 Dubois, Claude K._II: 3643 Dockhorn, Willy I: 1923 Dubuc, Marianne II: 3643 Doderer, Klaus I: 1538, 1558, 1559, II: 3648 Dubus, Hermin II: 4126, 4127, 4130 Doehlemann, Martin II: 4162 Duchesne, Christiane II: 4155 Dölle, Inge II: 2287 Ducret, Etienne I: 1662c Dömken, Carl-Heinz I: 949, II: 949 Dudman, Clare Jane_II: 3586 Döring, Franz II: 3920 Düe, Matthias I: Einführung zu 2.6.2., II: nach Nr. Dörner, Gerhard II: 4157 1979 Dörner, Hans II: 4339 Düms, Wilhelm I: 264, 294 Doëss, Louis Christian II: 3011, 4211 Dufour, Marie Félicie siehe Grandmaison, Marie de Dokter Kaas [Pseud.] siehe Kaas [Dokter, Pseud.] [Pseud.] Doktor August Oetker [Bielefeld] I: 2048 Dugas, Paul Albert siehe Steck, Paul [Pseud.] Doktor Bertram [Pseud.] siehe Schultz, Georg Dugder Igs [Pseud.] siehe Kappler, Arno Julius von Du Genestoux, Magdeleine Calemard II: 2785, Doktor Bläue [Pseud.] siehe Bläue [Doktor, 3124 Pseud.] Dujarric, Gaston II: 2670 Doktor Ernst [Pseud.] siehe Ernst [Doktor, Pseud.] Duken-Dingler, Suse II: 4444 916 Register

Dulac, Maurice II: 2995 Ehmcke, Susanne II: 3168 Dumitrescu, Pompiliu II: 4047 Ehrenberger, Ludwig Lutz I: 1708, 1730, 1814, Dumnica, Bajram II: 3851, 3852 II: 1708 Dumnica, Laura II: 3851, 3852 Ehrenhaus, Andrés II: 2201g Dumnica, Londra II: 3851, 3852 Ehrentraut, Julius I: 1138e Dunant, Pernette siehe Chaponnière, Pernette Ehrhardt, Frieda I: 687 [Pseud.] Ehrlitzer, Josef II: 3780 Duncan, Lois II: 2608 Ehrmann-Bretzing, Gustel I: 435 Dunin-Horkawicz, Janusz II: 166f Eichrodt, Hellmut II: 2843 Dunn, James Taylor I: 1539, II: 1539 Eicke, Ulrich I: 1271, II: 1271 Duntze, Dorothée I: 1442 Eigl, Kurt I: 240, II: 240 DuO [Pseud.] siehe Grabarczyk, Dorota und Eilert, Bernd II: 4431 Andriyenko, Olga Eilerts de Haan, Annaeus Frederik II: 2653 Durant, Alan II: 3236 Einzig, Susan II: 3218 Duruy, Jean Alexandre II: 1474, 2650, 2652 Einzig, Suzanne Henriette siehe Einzig, Susan Dutch, Huub [Pseud.] siehe Weijers, Hubertus Eisele, Karl II: 3438 Dynamowien II: 2382 Eizykman, Boris I: 1540, II: 1540 Dynterová, Lucie II: 4600 Ejsner, Aleksej Petrovič II: 3601 Dyserinck, Attie Gertrude II: 3434 Ekhard, Godwin I: 1343, II: 1343 E. B. v. S. I: 1461 Ekkes [Pseud.] siehe Frank, Ekkehard E. D. I: 192 El. Em. [Pseud.] siehe Meggendorfer, Lothar E. J. A. I: 479 El Khadem, Saad II: 3857 E. K.-Sch. I: 70 Eldjárn, Kristján II: 3971 E. M. T. siehe Taylor, Edith M. Elias, Emily II: 2665 E. S. II: 4513 Elin-Pelin [Pseud.] siehe Stojanov, Dimităr Ivanov Earls, Paul II: 3450 Ellis, Rick II: 2641 Ebbinghaus, Uwe II: 3298 Ellouzi-Jacobs, Delinda II: 2201c Ebeling, Elisabeth I: 974 Elsen-Schwedler, Beate II: 4432 Ebeling, Fritz II: 2714 Elsner-Schwintowsky, Dagmar I: 643, II: 643 Eberhard, Ernst II: 4149 Elst, Mark II: 4272 Eberle, Hedwig Therese siehe Linger, P. W. Elton, Robert II: 270b [Pseud.] Emerson, Edward Waldo I: 177, II: 2547 Eberle, Monika II: 3582 Emmer, Felice I: 945, 1012, 1065, II: 3139 Eberli, Josef I: 190, II: 190 Emmo [Pseud.] siehe Martian, Emmo Ebert, Horst II: 3083 Emmy [Tante, Pseud.] siehe Giehrl, Emmy Ebert, Kurt Egbert II: 2880 Enciso Tena, Rosa II: 3847, 4084 Ebner, Markus II: 3466 Ende, Michael Andreas Helmuth I: 1077 Ebrecht, Ruth II: 2721 Enderle, Regina II: 3086a, 3087a Eccles, David II: 3266 Endermann, Elisabeth I: 1006 Echevarría Pérez, Aurora II: 2201g Endler, Ruth I: 1033, II: 1033 Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin, Endreß, Johann Friedrich I: 374, II: 374 Gräfin I: 1200a Endrikat, Klaus II: 1125d Eckerskorn, Joseph I: 1337 Endt, Rudolf vom siehe Vom Endt, Rudolf Eckert, Horst siehe Janosch [Pseud.] Enge, Ulrich II: 2611 Eckert, Karl I: 1994 Engel, Cornel I: 352 Eckhard, Walter II: 4184 Engel, Sophie I: 352 Eckl, Helmut II: 3745 Engel, Waltraud II: 2544 Eckschlager, Paul II: 4171 Engelhard, Karl II: 2848 Eckstaedt, Anita I: 1527 Engelhard, Paul Otto I: 504, II: 504 Edel, Edmund I: 380, II: 380 Engelmann, Gerda siehe Schmidt, Gerda Edgar, Robert II: 270 Engel-Weinert, Annegret II: 161a Eduard [Onkel, Pseud.] siehe Kästner, Erich Engl, Josef Benedikt I: 1658, II: 3352 Eftime, Anca II: 2523, 4049 Ensfelder, Charles Eugène II: 900 Egeo Oriol, David II: 3086e, 3086f, 3087c, 3087d Ensikat, Klaus I: 549, 2052 Eggarter, Charlotte I: 153, II: 153 Entelmann, Johann Friedrich I: Einführung zu 2.2. Eggermann, Vera II: 3234 Entomologisches Kränzchen [Königsberg] II: 3272 Eggers, Fritz Hans II: 3122 Enzensberger, Hans Magnus I: 1113, 1168, II: 775b, Egli, Charles Emile siehe Carlègle [Pseud.] 3264 Ehin, Andres II: 2442, 3926 Enzensberger, Ruxandra II: 2522 Personen-Register 917

Enzensberger, Wolfgang II: 2522 Fantasio [Pseud.] siehe Bilac, Olavo Brás Martins Enzlmüller, Manfred II: 3085 dos Guimarães Eom, Hesuk II: 2486 Fantasio [Pseud.] siehe Hall, Jakob Nikolaas van Epes, Miguel II: 2266, 3711, 4468 Farbror Kalle B. [Pseud.] siehe Bergman, Carl Erb, Franz II: 3785, 3789 Fredrik Julius Erbach, Jürgen II: 4418, 4419 Farmer, Kay [Pseud.] siehe Bauer, Rudolf Erbach, Moritz II: 3412 Faßbender, Paul (auch Fassbender, Paul) II: 4263f, Erdmann, Heinrich I: 1871 4263h Erdmann, Wilhelm I: 361, II: 361 Fath, Théodore Georges II: 2649, 3171 Erhart, Johann Josef II: 4152, 4153 Faucher, Paul siehe Castor [Père, Pseud.] Erich, F. II: 3278 Fauchery, Jean Claude Auguste II: 2221 Erichsen, Gerda Moter II: 2510, 4029 Fauconnier, Jean-Luc II: 2459, 3943 Erik [Pseud.] siehe Köhler, Hanns Erich Faustin, František [Pseud.] siehe Procházka, Erika [Pseud.] I: 471 František Serafinský Eriksen, Erik I: 1765 Fava, Franco II: 2476, 3980, 4011 Erinou [Pseud.] I: 1186 Fay, Ernst II: 3207 Erlbruch, Wolf II: 3576 Fay, Hermann II: 4188, 4444 Erler, Thomas II: 4335 FDP-Fraktion Frankfurt am Main siehe Freie Erler-Reichold, Anne I: 1377 Demokratische Partei / Fraktion Frankfurt am Ermans, Carine I: 1531, II: 1531, 4272 Main Ernst [Doktor, Pseud.] I: 600, 963, II: 600 FDP-Landesverband Schleswig-Holstein siehe Ernst, Hans-Eberhard I: 454, 1805, II: 3550, 4390 Freie Demokratische Partei / Landesverband Erster Frankfurter Carneval-Club 1888 Schleswig-Holstein e.V. II: 3375 Fedeler, Rolf II: 3817 Ertl, Katharina II: 2306 Fehr, Julius Wilhelm I: 1118 Ertürk, Mehmet Emin II: 2550, 2551 Fehsmann, Georg? II: 4177 Eschenauer, Johanna II: 3789 Feil, Theresia II: 2306 Eschenburg, Grete I: 697 Feininger, Lyonel I: 1859 Esdaile, Arundell James Kennedy II: 3885 Feist, Bertha Ellison II: 3074 Espé, T. I: 993 Feldbauer, Max II: 3309 Espenhahn, Clara II: 1053 Feldheim, Gisela II: 3621 Esperanto-Asocio en Kulturligo de GDR II: 3921 Feldigl, Ferdinand I: 1356 Estévanez Murphy, Nicolás II: 2221g Felgenhauer, Eugene II: 506l Eugène [Oncle, Pseud.] siehe Plon, Eugène Felger, Friedrich I: 2091a, II: 2091a Eulalia [Tante, Pseud.] I: 1677 Felguth, Arthur I: 707 Evers, Gerhard I: 116, 149, 1345, 1541 - 1546, Féliks, Florans II: 4160 II: 116, 3763, 3771 Felixmüller, Conrad I: 1343 Ewald, Hans I: 2037 Feller, E. II: 2597 Ewald, Wilhelmine I: 2037 Fellner, … I: 306 Ewers, Hanns Heinz II: 368, 1825 Fellner, Ferdinand August Michael I: 306? Ewers, Heino II: 3627, 3646 Felten, Wolfgang I: 155, 238, 669, 1380, 1829b, F. B. siehe Bergen, Fritz II: 3283 F. J. A. I: 220 Fenn, Eleanor Frère siehe Lovechild, Solomon F. K. I: 1161 [Pseud.]? F. S. II: 1473 Ferdinand, C. I: 656, II: 656f, 656g Faber, Kris II: 2458 Ferling, Max I: 1704, 1706, 1810, 2059 - 2061 Fabian, Gerhard II: 4261 Fernand vom Rhein [Pseud.] siehe Gilles, Fackelmann, Bernhard II: 2306 Ferdinand Färber, Matthias II: 611m, 4467a Fernández de Sanmamed Sampedro, Färberei & Chemische Waschanstalt Adolf Luciano II: 3954 Frantz II: 3344 Fernseh-Film-Produktion Cinetrick Herbert K. Fafchamps, Jean-Luc II: 4272 Schulz 542 Fahrenberg, Wolf Peter I: 1191, II: 1191 Ferra-Mikura, Vera II: 3371, 3373 Falckenstein, Ursula von I: 639, 749, 1035 Ferrándiz Castells, JuanII: 3212 Falke, Gustav II: 3118 Ferreira, María Antonieta II: 2544 Falkland, Samuel [Pseud.] siehe Heijermans, Fest, Joachim Clemens II: 1253e Herman Feuerhahn, Nelly I: 1531, II: 3643, 3648 Fanny [Pseud.] I: 475 - 477, 1487, II: 2767, 3108 Feustel, Günther I: 1094, II: 1094 918 Register

Fiammenghi, Gioia [Früherer Name] siehe Caputo, Forbes, Edith Emerson I: 177, II: 177 Gioia Fiammenghi Foreman, Michael I: 722b, 722f, 722h, 1090 Fiberla, Therese [Pseud.] I: 749, 1066, II: 749 Forrestier, Alfred Henry siehe Crowquill, Alfred Fichtner, Ralf Alex I: 2179, 2206, 2207 [Pseud.] Fiebig, Harry I: 1944 Forst, Eugen siehe Forst, Gino [Pseud.] Field, Rachel Lyman II: 2763 Forst, Gino [Pseud.] I: 1711, II: 1711 Fil [Pseud.] siehe Tägert, Philip Forster, Hilde [Pseud.] I: 2166, II: 2166, 3208 Filew, Małgorzata II: 3697 Foster, John Louis II: 2612 Filippi, Silvio Spaventa II: 44b, 2474 Foufelle, Dominique II: 2201c Fink, Catherine Louise siehe Thompson, Kay Fox-Borel, Henriëtte Jacoba Elisabeth Helena siehe [Pseud.] Ajo [Pseud.] Fink, Hans II: 3768, 3789 Fr. II: 4191 Fink, Uri II: 3376 Fraeulin, Dieter II: 3789 Finke-Siegmund, Ingeborg Elsa II: 4313 France, Jeanne [Pseud.] II: 3110 Firma Oehler, Fuchs & Brand [Frankfurt, Françine [Tante, Pseud.] II: 2647c Main] I: 1275 Franck, Norbert II: 3412 Fischer, A. Otto II: 2850 Francken, Benno von II: 4267 Fischer, Carl Ernst I: 1869, II: 1869 Franc-Nohain, Marie-Madeleine [Pseud.] I: 232, Fischer, Gisela II: 3216 II: 232 Fischer, Hans Erich I: 1295 Franc-Nohain, Maurice Étienne [Pseud.] I: 232? Fischer, Helen I: 714 Frank, Ekkehard I: 1941 Fischer, Horst II: 3445 Frank, Fred II: 4522 Fischer, Karl I: 1379a, 1384, II: 1379a, 3145 Frank, Waldemar II: 4263k Fischer, Ludwig II: 4109 Frankenberg, Curt von I: 1700, II: 1700? Fischer, Otokar II: 4090 Frankenberg, Hartwig II: 3506 Fischer, Rudolf-Josef II: 2385, 2441, 3922 Fransen, Frans [Pseud.] II: 2042b, 2042c, 2042d Fischer, Walter I: 597 Fransen, Pieter II: 2657, 2658, 2771 Fischer-Nosbisch, Dorothea II: 4526 Franz [Doktor, Pseud.] I: 418 Fischer-Rüegg, Rosa II: 2250, 3690 Franz [Onkel, Pseud.] I: hier siehe Ewers, Hanns Fischler, Franz I: 1492 Heinz Fisker, Robert Marinus II: 3567 Franz, Oskar II: 4393 Fix, Philippe I: 757 Franz [Pseud.] siehe Schaumann, Franz Fix, René II: 3643 Franz, Ulrich I: 1976 Fjord, Fabian II: 2740a Fras, Maksimiljan II: 2537 Flament, E. II: 3025 Fraser, John II: 2867 Flamm, Hans-Jürgen II: 3624 Frassl, Ulrich I: 1821 Fleischer, Richard I: 2070 Frau Albrecht [Pseud.] siehe Albrecht [Frau, Fleischhacker, Max I: 1742, II: 1742 Pseud.] Fleischhaker, Max siehe Fleischhacker, Max Freie Demokratische Partei / Fraktion Frankfurt am Fleischmann, Friedrich II: 2211 Main I: 1275 Fleischmann, Lion II: 3335,1 Freie Demokratische Partei / Landesverband Flexman, Jonathan II: 2359 Schleswig-Holstein I: 1271 Flinzer, Fedor Alexis I: 220?, 341, 658, 662, 1496, Freier, Rauthgundis von I: 442 II: 2843 Freier-Bongaertz, Beate II: 3506 Flitner, Andreas I: 1423, II: 1423 Freihold, Ingrid II: 3331, 4258 Flix [Pseud.] siehe Görmann, Felix Freilein vom »Hol iewer« [Pseud.] siehe Müller, Florey, Gabriele I: 701 Maria-Anna Flot, Jeannette Besançon I: 1442, II: 1442 Freisburger, Walther I: 1413 Floury, Marie-France II: 3236a Freitas, Marcos II: 2836a Flue, Sven [Pseud.] siehe Schwanenflügel, Axel Freiwillig, František I: 1018, II: 1018 Flügge, Gerhard I: 2047 Frensdorff, Emy I: 1719, II: 1719 Foa, Eugénie II: 2227 Frenz, Hermann I: 368, 1512, 1682, II: 368 Focken, Hayno I: 702 Frenzel-Grabowski, Edith I: 405b, 416 Förster, Fren II: 3159 Frère, Anne I: 1442, II: 1442 Förster, Luise siehe Linden, Ada [Pseud.] Frering, Marie II: 3643 Förster, Marianne II: 3215 Freund, Else II: 1151 Foëx, Sophie II: 235b, II: 2454 Freundeskreis des Heinrich-Hoffmann- Fofette [Tante, Pseud.] siehe Foëx, Sophie Museums I: 1570, 2182, 2310, 2330, 2334, 2582, Fojtik, Pert II: 3167a 2619a, 3648 Personen-Register 919

Freundsberger, Hildegard siehe Forster, Hilde Gabrisch, Anne I: 1074, II: 1074 [Pseud.] Gaderer, Hubert II: 2594 Freund-Vischer [Pseud.] I: 1151 Gaeddert, Lou Ann Bigge I: 1076, II: 1076 Frey, Hans I: 651 Gärtig, Bernd I: 754 Frey, John William II: 3733, 3745 Gärtner, Balduin I: 2098, II: 2098 Fricke, Friederike I: 471? Gaffkus, Klaus II: 4588 Fricke, Harald I: 1437, II: 1437 Gail, A. Wilhelm I: 792, 793, 796 Friebel, Ingeborg II: 3151 Gajek, Bernhard II: 1903b Friedemann, Georg I: 1696, 2105 Gale, Norman Rowland I: 665 Friederichs, Karl II: 3185 Galerie Gausepohl [Lemgo] II: 3506 Friedrich, Albert I: 1039 Galerie Gisela Piro [Frankfurt, Main] I: 1550 Friedrich, Leo I: 432, II: 432 Galiatsatos, Mary P. II: 2467, 3959 Friswell, James Hain I: 281f - 281h, 281s Galli, Elisabeth II: 3656 Frits [Oom, Pseud.] I: 2126, II: 2126 Gallwey, Nona I: 422 Fritsche, Veronika I: 719, 1042 Gamber, Hans I: 1947 Fritz, Ervin II: 4073 Gančev, Marko II: 935h, 3864 Fritz [Herr, Pseud.] I: 747 Gantzel, Anna II: 3948 Fritz, Michael [Pseud.] siehe Sauer, Walter Ganz, Eugen I: 1701, II: 1701 Fritz, Walter I: 633e Garam, Sami II: 2610 Fritzi [Pseud.] siehe Kehrwieder, Fritz Garbe, Burckhard I: 1945 Fritzsche, Herta I: 1063, II: 1063 García González, Marta II: 2465 Fröhlich, Jucundus [Pseud.] siehe Henschke, Garman, Raymond H. I: 225 Alfred Garol’d, … II: 4056 Fröhlich, Karl I: 1048 Garth, Tony I: 2201 Fröhlich, Roswitha I: 722h, II: 722h Gartner, Marianna II: 3502 Froelich, Lorentz siehe Frølich, Lorenz Garvens, Oskar I: 1926 Frølich, Lorenz I: 462, 602 - 605, II: 2888 Gašparík, Jozef II: 2535 Fromaigeat, Emil I: 131, II: 131 Gass, Franz Ulrich II: 3279 Fromm [Brüder] I: 414 Gatterer, Alfred II: 3825 Fromm, Waldemar II: 4430 Gaudenz, Domenic II: 2517 Frouisset?, Firmin I: 2088 Gaul, Lenore II: 4525 Fry, Christopher II: 3153 Gaus, Andy II: 3914 Fry, G. M. C. II: 2580 Gauš, Jurij Aleksandrovič II: 3396 Frydetzki, Thomas II: 4413 Gaus, Werner Wilhelm I: 143, 3812 Fuchs, Carl Christian II: 2644 Gawiński, Antoni II: 2327 Fuchs, Eduard II: 3352 Gayault, A. II: 3112 Fuchs, Sergej II: 2616, 4159 Geber, Jean II: 2457 Füchte, Wilhelm I: 716 Gebert, Helga I: 756, 1112 Fühler, Petrina siehe Stein, Petrina [Pseud.] Gebhardt, Friedrich Johann siehe Oker, Eugen Fühmann, Franz II: 3151, 3402 [Pseud.] Führmann, Rudolf I: 1014, 1015, II: 1014 Gebhardt, Fritz siehe Oker, Eugen [Pseud.] Füleki, David II: 2351, 3255, 4588 Gebhardt, J. I: 667a Fuente, María Virginia II: 3268 Gebhardt, Maria-Elisabeth I: 1051 Fürst, Edmund II: 2847 Gebhardt, Otto I: 1691, II: 1691 Fürstedler, Leopold II: 2221b Geck, Robert I: 2137, 2145 Füsser, Hans I: 434 Geesthacht I: 1567 Fuhlenriede-Weber, Ellen II: 2637 Gegerfalk, Klas II: 4066 Fuhrmann, Maximilian I: 2148 Gehling, Barbara I: 2178 Fulda, Elisabeth I: 236 Geigenberger, August II: 2874, 4195, 4196 Fulton, Richard II: 3328 Geigenberger, Otto I: 987 Funabashi, Kikuo I: 204 Geilen, Josef II: 3807 Funke, Carl Philipp I: 5 Geiling, Gertrud Margarethe Irene I: 643 Furness, Annis Lee siehe Wister, Annis Lee Geiling, Irene siehe Geiling, Gertrud Margarethe Furness Irene Furtado, Pia II: 3470 Geißler, Christian Gottfried Heinrich II: 10 G. A. I: 559 Geißler, Peter Carl I: 728 G. H. D. II: 3276 Geissler, Rudolph (auch Rudolf) I: 685 G. J. II: 3033, 4227 Gelberg, Hans-Joachim I: 755, 756, 1086, 1112 Gabériol [Pseud.] siehe Loire, Gabriel Geldner, Hans-Ulrich I: 1271 920 Register

Generalinspekteur der Panzertruppen II: 4401 Gilroy, John Thomas Young I: 1205, 1208?, II: 1205 Gensel, Hermann II: 1161? Ginzkey, Franz Karl I: 529, 1023 Georg [Ohm, Pseud.] siehe Lütt, Isa von der Girardin, Jules Marie Alfred I: 7b George, Karen II: 3607 Girbardt, Maria II: 2720, 3156 Georgi, Theodor I: 421 Girgenson (oder Girgensohn?), Luise II: 3745 Gerasch, Inge I: 532 Glaser, Gustav I: 1766, 1773, 1784 Gerboth, Hans-Joachim I: 1937, II: 1937 Glaserová, Eliška I: 1018 Gerda [Pseud.] siehe Muller, Gerda Glaßbrenner, Georg Adolf Theodor I: 266, 654, Gerda [Tante, Pseud.] siehe Handl, Gerda 758, 761, 762, 768, 1188, II: 2379, 2759, 2886, Gerdes, Berta Elise I: 1282, II: 1282 2887, 4591 Gerdes, Eduard II: 3105 Glatz, Jakob II: 2211 Gerdes, Ubbo II: 3789, 3800 Gleditsch, Hjalmar Emil Dorotheus II: 370r Gerersdorfer-Tait, E. II: 3742, 3978 Gleditzsch, Karl Emil I: 500 Gerhardt, Tom II: 4603 Gleede, Edmund I: 1976, II: 1976 Gerlach, Otto I: 1692 Gleißner, Emmeram I: 1958 Germanisches Nationalmuseum Glicksman, Caroline II: 641c [Nürnberg] II: 116a Glienke, Amelie siehe HOGLI [Pseud.] Germer, Birgit I: 554, II: 3081 Glinz, Ernst Otto I: 624 Germer, Karl I: 1930 Glisic, Sanya II: 2353 Gernhardt, Robert II: 4566 Glotzbach, Lothar II: 3382, 4252 Gerok, Friedrich Karl I: 304? Glühmann, H. I: 1138 Gerstäcker, Friedrich Wilhelm Christian II: 261, Gnauth, Gustav Adolf I: 21 650, 2886 Gobardiére, Jean de la II: 2779 Gerstenberg, Franz Karl Louis Heinrich von I: 303, Goebel, Ferdinand I: 330c, 353 304? Goebel, Nelly I: 377, II: 377 Gerstenberg, Mario I: 542 Göbels, Hubert II: 3767, 3789 Gerstenberger, Paul II: 161, 3814 Göckingk, Leopold Friedrich Günther I: 19, 242 Gerster, Trudi I: 1009, II: 1009 Göckritz, Birgit II: 4458 Gerstmayer, Hermann II: 4185? Göhsl, Michael Josef I: 1743, II: 1743 Gertenaar, Pieter Hendrik Louis II: 3203 Goeje, Reinoudina de siehe Agatha [Pseud.] Gerth, Paul I: 511 Gertler, Erhard II: 3791, 3803 Görlach, Manfred I: 1626, 1643a, 1643b, 2072, Gertrud's Vetter [Pseud.] I: 1096a 2073, 2080, II: 3745, 3768, 3771, 3789, 3795, 3798, Gertz, Elaine Janet I: 1548, II: 1548 3803, 3810, 3827, 3847, 3848, 3894, 3895, 3898, Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische 3899, 3908, 3910, 3956, 3972a, 4027, 4028 Freundschaft I: 1876 Görmann, Felix II: 4256 Gesellschaft für Nordhessische Görner, Lutz I: 1640, II: 1640, 3692 Mundarten II: 3797a Görsch, Eva I: 638 Gesser, Susanne II: 3637 Göß-Holz, Elisabeth I: 444 Gestell, Werner II: 2822 Göthner, Rudolf I: 1957, 1962 Giacomelli, Hector II: 2221a, 2221c, 2221g Göttler, Hans II: 2312, 3835 Giannikou, Katerina II: 2201d Götz, Ferdinand I: 1140a, II: 1140a Giannini, Jean II: 4190 Goetz, Victor II: 3297 Gibson, Evan Keith I: 109, II: 109, 2385 Goeverneur, Johan Jacob Antony I: 266m - 266o, Giehrl, Emilia Anna siehe Giehrl, Emmy 587, 1022a, II: 656i Giehrl, Emmy I: 320, 327, 687 Goffin, Marie-Noëlle II: 3487 Gielen, Theo II: 3272a, 3648 Gold, David II: 3745 Giering, Georg II: 3809 Goldstein, Joachim II: 200? Gierlach, Chat II: 3443 Gollbarger Plattschnacker II: 2303 Gierlich-Gräf, Maria II: 161, 3745, 3747, 3771 Gollner, Helga II: 2382 Gieseke, Werner I: 2013 Golluch, Norbert I: 2049 Gil, Paul II: 3220b Goltz, Hermann Heinrich Eduard Louis I: 693, Gilbert, Alain II: 4272 II: 2852 Gilbert, Hermann II: 3193 Golz, Konrad I: 451, 539, II: 451 Gilbert [Oncle, Pseud.] I: 890, II: 2769, 2809 Gomien, Jeanne Marie Gabrielle siehe France, Gilke, Thomas II: 2344 Jeanne [Pseud.] Gill, Margery Jean II: 3221 González, Inés II: 4082 Gilles, Ferdinand I: 2053, 2054, II: 2053, 4105 Gorbušin, Oleg Jur’evič II: 506q Gillot, Charles Firmin I: 899, II: 899, 4212, 4217 Gorenfel'den, Georgij Vasiljevič I: 166 Personen-Register 921

Gorey, Edward St. John I: 718, II: 378b, 718, 2866, Grimmer-Kriwubt, Bruno siehe Grimmer, 3077 Hermann Bruno Goriaev, V. I: 935b Grinsven, Leo van II: 2042b Gorin Library Foundation II: 3626 Griset, Ernest Henry II: 4510 Gosler, Joan Christiaan Eleonor II: 3172 Gröninger, Hanns I: 1338, II: 1338 Gossmann, Hans-Walter I: 1963, II: 1963 Groenke, Ulrich II: 4028 Gostiaux, Edouard Gabriel II: 2912, 2923, 4199 Groiß, Franz I: 1577 Gottfried-Frost, Annemarie II: 2346 Groot, Florus II: 3587 Gottofrey, Paul Victor II: 651c Groothuis, Gesellschaft der Ideen und Passionen Gould, Francis Carruthers I: 1230, 1231, 1236 mbH II: 3596 Gourévitch, Jean-Paul II: 3625 Groothuis & Malsy II: 3577 Graaf, Elise de I: 501f Groothuis, Rainer II: 3577, 3596 Graap, Gudrun II: 2721 Grosche, Erwin II: 2823 Grabarczyk, Dorota II: 4256 Grosse, E.? I: 267 Grabiański, Janusz II: 3149 Grosser, Gretchen siehe Grosser, Margaretha Grabowski, Edith siehe Frenzel-Grabowski, Edith Grosser, Margaretha II: 2463 Gradus [Pseud.] siehe Metz, Gerard Laurens Grossmann, Edith II: 3309 Gränzig, Gerda II: 3773, 3789, 3806, 3827 Großmann, Georg Ulrich II: 116a Grätz, Theodor I: 1656, 1677, 1717 Großmann, Karl-Heinz II: 2296, 3837 Grafenauer, Franz II: 4340 Grossmannová-Brodská, Ludmilla II: 375e Grafenauer, Niko I: 1083, II: 1083 Groth, Elinor I: 430, II: 430 Graffman, Johan Fredrik I: 369, 743, 744, 1869 Groth, Gary II: 3588 Graham, Harry Joscelyn Clive I: 1125, 1127, Groves-Raines, Ralph Gore Antony II: 3346 II: 2381 Groyer, Hans I: 485 Graham, Jocelyn Henry Clive siehe Graham, Grube-Heinecke, Regine siehe Heinecke, Regine Harry Joscelyn Clive Gruber, Andreas II: 3595 Grahl, Kurt II: 4345 Gruber, Michaela II: 3328 Grammenou, Maria II: 2201d Grüger, Johannes I: 237, 401a, II: 237 Grandma Grundy [Pseud.] siehe Grundy Grünebaum, Lore siehe Grunebaum, Laure [Grandma, Pseud.] Grüner, Vincenz Raimund II: 2209 Grandmaison, Marie de [Pseud.] I: 1674a, 1683, Grünstein, Joseph Rudolph I: 486, II: 486 1689, II: 4481a Grüß, Christian I: 293 Granger, Bernard II: 3643 Grundel, Heinz II: 2824 Grapentin, Rudolf I: 2023, 2027, II: 2023, 3400 Grundy [Grandma, Pseud.] I: 285 Grasemann, Paul II: 4287 Grunebaum, Laure II: 2455 Grass, Anneliese I: 646, II: 646 Gruppo di Lavoro »Anna Botto« I: 253 Grau i Masip, Xavier II: 3126c Gscheidlinger, Elfriede II: 3736, 3745 Graupner, Ulf S. II: 4256 Gsella, Thomas II: 4161 Gray, Walter T. [Pseud.] siehe Victor, Metta Gudix, Ni [Pseud.] siehe Rupp, Gudrun Victoria Fuller Güldenstubbe, Trude von I: 749, II: 749 Graziani, Maximilian II: 3410 Güll, Friedrich Wilhelm I: 21, 242 Grebe, Rainald II: 3411 Günterberg, Klaus II: 2634 Green, Oscar Bolton II: 2348 Günther, Jörg-Michael I: 1157, 1946, II: 1946a Greenaway, Catherine siehe Greenaway, Kate Günther, Leopold I: 1950 Greenaway, Kate I: 7b Günther, Richard Friedrich I: 691 Greenwood, James II: 4510 Günther, Walther I: 1440, 1745 Greifoner, Charly I: 49g, 633, 1785, II: 997b, 997c, Güntner, Anna Josefine I: 426 2892, 3177, 4454 Guerrier de Haupt, Marie II: 2650 Greulach, Friedrich II: 3765 Gürtzig, Erich I: 951 Greve, Katharina II: 4588 Gürtzig, Inge I: 578 Grey, Mini II: 378c Güthschmidt, Antonius Mathieu II: 3560 Grieben, Jochen I: 2043, 2108, II: 2108 Griffith, William Lloyd II: 2555 Guggenmos, Josef II: 2720, 3447 Grimm, Sandra II: 3240 Guhe, Irmtraud II: 4164 Grimmer, Hermann Bruno I: 395, 509, 1727, Guichard, Aline II: 832a II: 395, 3602, 4125 Guilhemjoan, Patric II: 4599 Grimmer-Kriwub, Bruno siehe Grimmer, Guixeras, David II: 3086e, 3086f Hermann Bruno Gulbransson, Olaf I: 1165, 1907 Gumpert, Steffen II: 4588 Gund, Ilse-Edith II: 3201 922 Register

Gundermann, Christopher II: 2383 Haertl, Paul I: 1672, II: 1672? Gundlach, Gudrun II: 3257 Häusermann, Ruedi II: 3696 Gunkel, Walter II: 3781 Häussermann, Brigitte II: 3582 Guratzsch, Herwig I: 2080, II: 4431 Hafkesbrink, Anneliese II: 3562 Gus [Oom, Pseud.] I: 173 Hafner, Gerhard II: 3468 Gutenberg-Museum [Mainz] I: 1565 Hage, Anike II: 4256 Gutfreund, Carl [Pseud.] I: 2118, II: 2118 Hagemann, … I: 380 Guth, Werner II: 3796, 3797, 3803 Hagemann, Hedwig I: 434, II: 2603, 2604, 3219 Guthmann, Elke I: 1433 Hagemeyer, K. I: 1395b Gutmann, Margarete II: 3073 Hagen, Max I: 1234a, 2036, II: 1234a Guttmann, K. I: 1253a Hageni, Alfred I: 1058 Guttmann-Frère, Anne siehe Frère, Anne Hagen-Thorn, Ruth von I: 1417, 1418, II: 1417 Guydo [Pseud.] siehe Le Barrois d’Orgeval, Joseph Haggi [Pseud.] siehe Klotzbücher, Hartmut Robert Guillaume Haglund, Nils I: 1344, II: 1344 Guyot, Dörte I: 516, 623, II: 3603 Hagmann, Tyko Crispinus II: 214i Gyimóthy, Gábor II: 633k, 4099 Hahmann, Werner Franz I: 1249, 1928 H. B. A. I: 768 Hahn, Albert Pieter jr. I: 513 H. D. P. II: 2704 Hahn, Eva II: 4250 H. E. I: 2108 Hahn, Karl I: 1040, II: 1040 H.? G. I: 1161 Hahn, Karl Heinrich August I: 8 H. L. II: 3132 Hahnsson, Sofia Theodolinda II: 1536, 2319a?, H. O. siehe Oswalt, Heinrich 2443? H. W. I: 314, 1161 Hainer, F. I: 340 Haacken, Frans I: 1078, II: 1078, 4148 Haitzinger, Horst II: 3291 Haag, Earl Carl II: 2300 Hakenberg, Sarah II: 2635 Haake, V. I: 308 Halas, John I: 1788, 1854 Haas, Anna II: 3502 Halas, Paul I: 1788a, 1854, II: 1788a Haas, Erna Maria siehe Waldhof, Erna Maria Halasz, Joachim von II: 1252a [Pseud.] Halbey, Hans Adolf II: 2378 Haas, Michael II: 3502 Halbritter, Kurt I: 1112, 1415, 3568 Haase, Paul I: 263b, 368a, 558d, 1688, 1691a, 1825, Hald, Fibben [Pseud.] siehe Hald, Niels-Christian 2095, 2097, II: 263b Hald, Niels-Christian II: 3224 Haase-Werkenthin, Julia siehe Werkenthin, Julie Hale, Sarah Jane II: 27a, 28a, 28c, 270b, 270c Haas-Heckel, Marianne II: 2283 Hale, Sarah Josepha Buell siehe Hale, Sarah Jane Haber, Corinna II: 4332 Halfar, Simone II: 2265, 3710 Haber, Manfred II: 4332 Hall, Jakob Nikolaas van II: 4112 Habicht, Christian II: 2634 Halle, Will [Pseud.] I: 2162 Habinger, Renate II: 3578 Hallensleben, Ernst I: 1002 Hachfeld, Friedrich Max Eckart I: 1268 Haller, Hans Peter II: 1325 Hachfeld, Rainer I: 1268, 1940 Haller, Jenni II: 3574 Hack, Wilhelm II: 2306 Halski, Ludwik II: 4030 Hacke, Rosemarie von II: 2790 Hambach, Richard I: 1387, II: 1387 Hacks, Peter I: 549, 1789, II: 549 Hamboch, Oliver II: 2287 Hadamard, Auguste II: 2221a Hamilton, Imogen Ann Chichester siehe Haderer, Gerhard II: 3293 Chichester, Imogen Ann Hadol, Paul I: 1038 Hammad, Issam II: 3856 Häberlin, Carl von I: 563, 779, 782, 784, 919, 922 Hammar-Moeschlin, Elsa Sofia siehe Moeschlin- Häcksel [Meister, Pseud.] siehe Storch, Carl Hammar, Elsa Sofia Häfeli, Walter II: 4310 Hammer, Hans I: 1695 Hägler, Martin II: 3696 Hammer, Lars II: 3596 Hägni, Rudolf II: 3732, 3745 Hammerschlag, Josef II: 4235 Haenen, Josephus Antonius 2042d Hampl, Ernst II: 4301 Haengekorb, Robert Kurt siehe Kurt, Robert Hampton, Mary II: 2437, 3913 [Pseud.] Hanart, Marcel II: 3929a Hänlein, Dorothea I: 444 Handl, Gerda I: 1774 Haens, Jos [Pseud.] siehe Haenen, Josephus Handl, Hans Fred I: 1774 Antonius Handrich, Grete I: 2171 Härtel, Susanne I: 677b Hanel, Hermine M. I: 652 Härtl, Norbert II: 1125d Hanff, Helene II: 4584 Personen-Register 923

Hanisch, Therese I: 236 Heide, Florence Parry I: 1133, II: 1133 Hanitzsch, Dieter I: 1278 Heidelbach, Nikolaus I: 1086, II: 1086 Hannesen, Franz Robert I: 369, 1830, II: 369 Heidenreich, Alfred I: 419 Hans [Onkel, Pseud.] siehe Handl, Hans Fred Heidenreich, Elke I: 183j Hansche, Reinhold I: 330b, 388, 592, 1711, 1815, Heien, Ernst I: 154, II: 161, 3787, 3803 1838 Heije, Jan Pieter I: 527, II: 527 Hansche, Werner I: 1342, 1344, II: 1342 Heijermans, Herman II: 4263o Hansen, Gunter II: 2344 Heijmans van Beek, E. II: 3434 Hansen, Lotte I: 997 Heil, Kristof II: 4418, 4419 Hansen, Martin Nicolai II: 3873 Heim, Hermann Josef II: 3829 Hapke, Karl I: 1681, II: 1681 Heim, Lily I: 1745 Harburger, Edmund I: 808, II: 4178 Heimatverein Nieukerk e.V. II: 4471 Hardt, Richard [Pseud.] siehe Kapp, Paul Heimbucher, Hans I: 1776 Harmening, Heinrich II: 3745, 3758, 3842 Heimeriks, Netty II: 2499 Harrer, Konrad II: 4599 Heindl-Lau, Karin I: 1976 Harris, Arthur Hammond siehe Fry, Christopher Heine, Edwin I: 1692, II: 1692 Harrison, Ada May I: 1128, II: 1128 Heine, Thomas Theodor I: 1248, 1903, 1906, 2190, Hart, Claudia I: 1437 II: 1248, 4178 Harten, Meike II: 4274 Heinecke, Regine I: 1094, II: 3213 Harting, Wilfried II: 2637 Heinig, Steffen II: 2613 Hartmann, Andreas II: 2279 Heinkel, Gustav Philipp II: 3563 Hartmann, Georg II: 4263g Heinrich, Walter II: 2306 Hartmann, Grete I: 1023c, II: 1023c Heinrich-Hoffmann-Gesellschaft e.V. I: 1530 Hartmann, Hans I: 746, 2108 Heinrich-Hoffmann-Museum [Frankfurt, Hartmann, Jutta I: 1429, II: 1429 Main] I: 2183, II: 3634, 3644, 3654 Hartmann, Margaretha siehe Hartmann, Grete Heinz, Stefan II: 3803 Hartogh, Rudolf Franz I: 1340, II: 1340 Heinz-Mazzoni, Maria Luisa I: 109, II: 2385 Hartsema, David II: 4024 Heisler, Petra II: 1821a Hartung, Wilhelm I: 725, II: 725 Heisters, Heinrich I: 554, 644, II: 3081 Harvey, Anne II: 2379 Helbig, Marita I: 1973 Harzdorf, Susanne Elisabeth I: 1406 Heldburg, Helene von I: 730 Harzhauser, Marianne I: 1576, 1577 Hellé, André I: 986d Haschberger, … I: 1759 Hellgrewe, Jutta I: 638, II: 638 Hasperg, Helmuth Ihlo von I: 1203 Hellmann-Hurpoil, Odile II: 2732 Haß, Fritz I: 1140a Hellsing, Lennart II: 4067 Hassall, John I: 570, 571 Helmolt, Christa von I: 1343 Haucke, Gert I: 2052, II: 2052 Helmore, Jim II: 3237 Haudek, Josef I: 2044 Helpap, Burkhard II: 4415 Hauer, Johannes II: 3736 Helwig, Hanna Auguste I: 1852, II: 1852, 3211 Haupt, Barbara I: 1081 Helwig, Willy II: 4186 Hauptverband Deutscher Krankenkassen I: 1171 Hemecker, Wilhelm I: 1878 Haus, Karl Heinz I: 1993, II: 1993 Hemelmayr, Christian II: 2362, 4167 Hausenstein-Burger, Hans II: 2306 Hemsworth, Alan AII: 3912 Hausmann, Friedrich Wilhelm I: 1158 Hénault, Jules Léon II: 2909, 2962, 3026, 3027, Hausmann, Magda II: 2313, 3839 4200 Hausmann, Maria Magdalena siehe Hausmann, Henck, Wilhelm I: 229 Magda Henckels, Paul II: 3679, 3682 Hausser, Henri II: 3417 Hendra, Judith I: 248 Hausser, Lili Lina siehe Brand, Lili Lina [Pseud.] Henel, Heinrich Edmund Karl II: 1125d Havenstein, Klaus I: 238a, 1811a, II: 238, 1579a Hengeler, Adolf I: 839, 1656, 1677, 1717, 1883, Hay-Mackenzie, John II: 2620 II: 4178 Hayn, Walter I: 230, 593 Henke, Kurt II: 2275 Heather, Naomi I: 422 Henn, Guido II: 4348 Hebbe, Wendela I: 459a, 459b Hennault, Henry I: 1880 Héberlin, Charles siehe Häberlin, Carl von Hennessy, Edward Swan siehe Hennessy, Swan Hecht, Anthony Evan I: 1166, II: 1166 Hennessy, Swan II: 4583 Hefti, Fridolin I: 1293, II: 1293 Henniger, Barbara I: 1147, II: 3282 Heger, Heinz I: 133 Henning, Christoph Daniel I: 2 Heicks, Michael II: 3408 Henning, Ursula I: 1573 924 Register

Hennings, Paul II: 3735, 3745 Het Woudvogeltje siehe Woudvogeltje, Het Henningsen, Erik Ludvig I: 969 [Pseud.] Henri [Pseud.] siehe Eilerts de Haan, Annaeus Hetsch-Rudeloff Mutscher, Mariam I: 709, II: 709 Frederik Hetzel, Pierre Jules siehe Stahl, P. J. [Pseud.] Henriques, Benny H. I: 1475 Heuberger, Richard Franz Joseph I: 1306, II: 1306 Henschke, Alfred II: 3355 Heulenburg, Heulalius von [Pseud.] siehe Hensel, Julius I: 2080 Hoffmann, Heinrich Hensel, Paul II: 3339 Heuritsch, Sepp II: 4142 Henßen, Walter II: 3843 Heusel, Uschi II: 2825 Henstra, Dirk Friso II:2608 Heute, Joachim II: 3818 Herbert, Wilhelm [Pseud.] I: 1811 Heutschi, Peter I: 1787, II: 1787 Herbst, Ada I: 1334 Heuwold, Carl I: 2133 Hercher, Ilse II: 3400 Hey, Johann Wilhelm I: 258?, 1448 Hercks, Rainer II: 3499 Heyl, Arno II: 2862 Herden, Elfriede II: 3745 Heyne, H. II: 1872 Herding, Johanna I: 685 Heyne, Ulrike II: 3228 Herfurth, Egbert I: 1104, II: 2803 Heyst, Ilse van II: 3221a Herfurth, P. I: 1850 Hickl, Elisabeth I: 245 Herfurth, Renate II: 4588 Hicks, Wolfgang I: 1932 Hergé [Pseud.] I: 1859 Hiddemann, Friedrich Peter I: 778 Herlt, Monika I: 2080 Hiecke, Robert II: 1161? Herlyn, Heinrich II: 4353 Hiemstra, Victor Gustav II: 3850 Hermann, Jan II: 2859 Hilaire, Jeannot II: 3847, 3936 Hermanns, Leo II: 3746, 3771 Hildebrandt, Lowell Isaac II: 2357 Hernández Cava, Felipe II: 4080 Hildebrandt, Marie I: 617, 1513, 1824b, II: 375c, Herning, Derick II: 3904, 3908 II,1513, 1661b, 4192a, 4435a Herodot [Pseud.] II: 3354 Hilge, H. I: 1847, II: 4524 Herold, Annemarie siehe Wendland, Heide Hillert, Adolf I: 22, 25 [Pseud.] Hills, Noela I: 1085, II: 1085 Herold, Gottfried I: 1421 Hilsberg, Regina I: 1434 Herr Fritz [Pseud.] siehe Fritz [Herr, Pseud.] Hilverdink, Jacobus Wilhelmus Adrianus II: 2644, Herrick, Henry Walker II: 216, 217, 650, 769 2647 Herrmann, Heike II: 3314 Himmel, Adolf I: 722g, 722h, 1076, 1131a, II: 722h Herrmann, Lene II: 3621 Himmighoffen-Habel, Hanna-Lise II: 2780, 3394 Herrmann, Uwe II: 4352 Himmler, Thomas I: Einführung zu 2.6.2. Herrmann-Prinz, Anita I: 952, 1035, II: 952 Himpel, Julius II: 4442 Hersch, Isaac Moses [Pseud.] II: 3554 Hinke, Georg I: 1694, 1812, II: 1694, 3185 Hertel, Betty II: 4194 - 4196 Hinrichsen, Margarethe I: 69, II: 69 Hertwig, Gustav Wilhelm Robert I: 370, 501, 586, Hinze, Anneliese II: 3152 1110, 1665, 2057, II: 3392, 3480, 4484 Hinze, Eva II: 2880, 3078 Herz, Otto II: 4258 Hinze, Rachel II: 3215 Herzog, Gerhard Hertz I: 47b, 106, 128, 138a, Hiorth, Adam I: 590 148a, 159, 456d, 678d, 698b, 1137e, 1343, 1344, Hiorth, Alice I: 590 1397, 1530, 1549, 1550, 1569, II: 47b, 2416, 2522, Hippmann, F. J. I: 424 2544, 3368, 3626, 3645 Hippokrates, Heinrich [Pseud.] siehe Thomann, Herzog-Hoinkis, Marion I: 128, 138a, 148a, 159, Klaus-Dieter 1137e, II: 128, 2522, 2544, 3368, 3626, 3645 Hirschfeld, Victor siehe Léon, Victor [Pseud.] Hesketh, Kenneth II: 3464 Hirschmann, Julie Auguste II: 3479 Hespenheide, Ingrid II: 2258, 2261, 3704, 3706 Hirshberg, Glen Martin II: 3581 Hesse, Albert Günter II: 3309 Hirte, Werner I: 919, II: 919 Hesse, Ilse II: 3309 Hirth, Georg II: 3354, 3355, 3361 Hesse, Rudolf I: 1367, 1696 Hißmann, Josef II: 3760 Hessenberg, Eduard I: 698, II: 698 Historisches Museum [Frankfurt, Main] II: 3627 Hessenberg, Else I: 47b, 71, 106, 456d, 678d, 698b, Historisches Museum [Frankfurt, Main] / II: 47b Kindermuseum siehe Kindermuseum im Hessenberg, Kurt I: 698b, 1315, 1320, II: 1315 Historischen Museum [Frankfurt, Main] Hessenberg, Rainer I: 678d Hjuler, Marie I: 487a Hessenberg, Walther I: 698, II: 698 Hladký, B. II: 4266 Personen-Register 925

Hlawacek, Adelheid I: 1576, 1577, II: 123a, 3628, Holtrop, Teatse Eeltsje II: 600b 3629, 3632, 3648 Holtz, Karl-Ludwig II: 3325 Hobrecker, Karl Max Stephan I: 47, 669, 1186 Holtzer, Hans I: 1768 Hobson, Ruth A. I: 9a Holzlehner, Sigrid I: 1120b Hocke, Wolfgang II: 4319 Holzmeister, Johannes II: 3447 Hodaka, Junya II: 3254 Homburg, Gerhard I: 1266 Hodge, Helen Geraldine I: 1516 Homrighausen, Hans G. A. I: 429 Höcker, Paul Oskar II: 3356, 3362, 3365 Homunkulus [Pseud.] I: 1870, II: 1870? Höfer, Harry II: 3803 Hong, Peiqi II: 3866 Höfer, Willy II: 3803 Hood, Thomas I: Einführung zu 4., II: 4509 Hoeksema, Daan I: 231, 982, II: 982, 4112 Hood, Tom II: 4509 Hoeksema, Daniel siehe Hoeksema, Daan Hoogstraten, Hendrik Leonardus van II:262c,3, Hoenncher, Hermann I: 1460, II: 1460 262c,4, 2497b Hörbst, Rupert II: 4346 Hoop, Adriaan van der II: 3093 Höss, Dieter II: 4245 Hopf, Andreas I: 1551, II: 1551 Höwing, Hanns II: 2369 Hopf, Angela I: 1551 Hof, Inge I: 526, 631, 1062 Hopf, Johann Ludwig Albert I: 268, 653c?, 653f?, Hof, Magdalene Helene Martha Liesel 1178? Ingeborg siehe Hof, Inge Hopf-von Denffer, Margrit Angela siehe Hopf, Hofberger, Berta II: 2377 Angela Hofer, Leo I: 400 Hopkins, Livingston I: 469, II: 469 Hoffman, Henry siehe Hoffmann, Heinrich Hopman, Johan I: 282 Hoffmann, A. I: 2045 Hopmanius [Pseud.] siehe Hopman, Johan Hoffmann, Anny II: 3208, 4187 Hoppe, Ronald II: 3717 Hoffmann, Detlef I: 1553, II: 1553 Hoppensack, Gerd I: 2074 Hoffmann, F. I: 296 Horecký, Jan II: 1718f Hoffmann, Franz Friedrich Alexander I: 296?, Horejs, Milada II: 2332 II: 3096a Horina, Hans II: 1717 Hoffmann, Friedrich August I: 296? Hormaechea Beldarrain, Juan Antonio II: 2350 Hoffmann, Heinrich I: 29 - 253, 456, 593, 678, 698, Horne, Richard George Anthony II: 2379 758, 759, 761 - 764, 766 - 768, 771, 772, 774, 1193 Horschitz, Jürgen I: 2175 - 1195, 1204, 1209, 1394, 1397, 1398, 1536, 1540, Horse, Harry [Pseud.] siehe Horne, Richard 1575, 2163, 2175, 2191, 2194, 2202, 2204, 2205, George Anthony 2207, 2208, II: 29, 2231 - 2555, 2616, 2642, 2883, Horstig, Eugen I: 1651 2884, 2886, 2887, 2891, 2892, 2895, 2896, 3462, Horwitz, Heinrich Josef I: 655, 1037 3463, 3472, 3568, 4447 - 4471, 4543, 4567, 4575, Hosemann, Friedrich Wilhelm Heinrich 4576, 4585, 4588, 4591, 4595, 4600 Theodor I: 22, 259, 266, 295, 761 - 764, 765?, Hoffmanns Comic Teater II: 3409 768, 1037, 1188, II: 2886, 2887, 3479, 4591 Hoffnung, Gerard II: 3153 Hosoya, Ryota II: 3244 Hof-Klein, Inge siehe Hof, Inge Hotze, Gretl siehe Hotze, Margarete Hofman, Eduard I: 1016 Hotze, Margarete I: 1060 Hofmann, Helmut II: Einführung zu 1.10.2., Houdart, Emmanuelle II: 3643 Einführung zu 2.6.2. Houx-Marc, Eugène [Pseud.] I: 2117 Hofmann, Werner I: 1787, II: 1787 Howard, Justin H. I: 659, II: 7g - 7i, 27a, 28a, 28c, Hofmann, Wilfried II: 3921 270c, 313, 3518 HOGLI [Pseud.] I: 1147 Howitt, Mary I: 17a, II: 17a Hohenberger, Eckhard II: 3784 Howling, Adam Robert II: 3292 Hohenfelden, Georg V. siehe Gorenfel'den, Hrabe, Franz Eduard I: 404, 412, II: 404 Georgij Vasiljevič Hrdlicka, Alfred I: 1343, II: 1343 Holl, Kurt II: 2102b, 2102c Hu, Suping II: 3866 Hollstein, Georg [Pseud.] I: 1512 Huber, Dora I: 1416 Holm, Adolf Christian Friedrich II: 2835 Huber, Emmerich I: 1869, II: 2605 Holm, Alma I: 1111, II: 1111 Huber, Jürgen II: 4171 Holm, Elly II: 2816 Huber, Mey II: 4171 Holmström, Carl Ferdinand Alexander I: 653d, Huber, Susi II: 4315 II: 653d Huckey [Pseud.] siehe Renner, Harald Holst, Aagot Cecilie II: 389f, 2506, 3525 Hübenthal, Margarete II: 3190 Holst, Adolf I: 415, 1368, 2152, II: 3183 Hueber, Luc II: 1292 Holthausen, Hubert II: 3340, 4255 Hüter, Anke I: 1433 926 Register

Hüter, Dorothea Augusta siehe Hüter, Tea Inhauser, Rolf I: 1106, II: 3222b, 3225a Hüter, Tea I: 410, 1030, II: 410 Initiativgruppe »Spurensuche« der Schaumburger Huether, Gordon II: 4588 Landschaft e.V. II: 3842 Hüttemann, Beate I: 2178, II: 2178 Innerhofer, Maridl II: 161, 2285, 3771 Hüttenberger, Michael II: 3331, 4258 Institut für Bayerische Literaturgeschichte II: 4430 Hüttenhofer, Karin I: 1978 Institut für Jugendbuchforschung [Frankfurt, Hüttinger, Friedrich W. II: 4158 Main] II: 3633, 3646 Hüttner, Hannes I: 1104, II: 1104 International Struwwelpeter Symposium »Struwwel- Hugenschütt, Marcel II: 4588 peter Reconsidered« [1, 1995, Minneapolis, Huggenberger, Alfred II: 4494 Minn.] I: 1568 Hughes, David I: 1095, II: 1095 Ipf [Pseud.] I: 630 Hughes, Herbert II: 3428 Irmen, Hans-Josef II: 4585 Hughes, Scott II: 2867 Isa [Tante, Pseud.] siehe Lütt, Isa von der Hugi [Pseud.] siehe Hugenschütt, Marcel Isfahanian, Carmen I: 1303 Hummel, Burkhard I: 561, 922, 1047 Ishihama, Tsuneo II: 3984 Hummel, Frida siehe Kronoff, Frida von [Pseud.] Ishikawa, Mitsunobu II: 3982 Hummel, Karl-Heinz II: 3335,1, 4164 Isly, Fred [Pseud.] I: 617, 1661, 1824a, II: 617, 4192 Hummel, Lore II: 4535 Istitut d’Ert de Urtijëi II: 2490 Hund, L. [Pseud.] siehe Lund, Harald Hartvig Istituto di Culturan Cimbra di Roana II: 3742a Hunscha, Christa I: 1552, II: 1552 Iten, Emilie II: 2713 Huntebrinker, Jan Willem II: 3627 Ito, Mitsumasa II: 3626 Huntemann, Willi II: 1643, 3720 Ito, Yoji II: 2477 Hunter, Hiram Tyram II: 2755 Ivanov, Ljuben Dilov II: 3864 Huppertz, Heinrich II: 3816 Ivanova, Vera Ivanovna I: 995 Hurzlmeier, Rudi I: 1947, II: 4161 Iversen, I. I: 1687 Huschitt, Pauline II: 2306 Iwaszkiewicz, Karolia II: 2361a Huskamp, Annika II: 673c J. A. W. I: 1125a Hußla, Andreas (auch Hussla, Andreas) I: 1305, J. C. E. G. siehe Gosler, Joan Christiaan Eleonor II: 1305 J. P. II: 2561 Husslage, Hans A. II: 4533 J. W. A. I: 1125a Hussmann, Heinrich August I: 673, II: 673a Jackson, Albert Edward I: 479?, II: 479? Huth, Wilhelm Heinrich I: 1660 Jacob, Arthur [Mrs.] siehe Jacob, Violet Mary Hutchison, Susan II: 3261, 3262 Augusta Frederica Kennedy Erskines Huttarsch, Reinhold II: 161, 3789 Jacob, Gabriel I: 342, II: 342 Huub Dutch Duo II: 4582 Jacob, Nathan I: 296, 297 Hyatt, Christine II: 1417a, 1418a Jacob, Violet Mary Augusta Frederica Kennedy Hyden, Karen I: 2116 Erskine I: 373, 699, II: 373 Hyšman, Filip II: 341e Jacobi, Antonia II: 3483a IBH Ltd. I: 2176 Jacobs, Heiner I: Einführung zu 1.13. I.G. Farbenindustrie AG II: 2708 Jacoby, Edmund II: 4458 Igel-Werbung Charlotte Adler [Hannover] I: 1007 Jacques, Benoît II: 3498 Ihde, Henning M. II: 4280 Jacques, Martyn I: 2207, II: 3408 Ihde, Sabine II: 4280 Jacquin, Suzanne II: 966a Ihle, Daniel Friedrich I: 2 Jaddatz, Bruno Friedrich August I: 525, II: 525 Ihlenburg, Ingrid II: 3402 Jäde, Franz I: 255, 256?, 1450, II: 255 Ihlenfeld, Eckart I: Einführung zu 2.6.2. Jäde, Karl Heinrich Christian I: 255, 256, 1450 Iino, Kazuyoshi I: 204 Jäger, Richard Sebastian II: 2306 Ilger, Annie II: 3358, 3366 Jaeger-Mewe, Harry I: 1697 - 1699, 1703, 1705, Iliescu, Lazăr II: 3847, 4046 1709, 1716, 1813, 1920, II: 2591, 2592, 4134 - Ille, Eduard Valentin Joseph Karl I: 790, 794, 4136 II: 2897b, 2897c Jägersberg, Otto I: 1130 Ille-Beeg, Marie I: 322, 337?, 683, 684, 1678, 1690, Jäkel, Arthur I: 518 II: 2574 Jäkel, Erwin I: 1406 Illing, Renée I: 712, II: 712 Jagger, Michael P. siehe Jagger, Mick Impey, Rose I: 1087 Jagger, Mick I: 1426 Ina, Boris Hermann II: 3564 Jagst, Marion II: 4588 Inckel, Guus II: 3137 Jahn, Jürgen I: 47a, 105, II: 47a Industrie- und Handelskammer [Frankfurt, Jahnel, Gisela II: 3437 Main] I: 2198 Jakob, Walter II: 4494 Personen-Register 927

Janaš, Pětš siehe Jannasch, Klaus-Peter Jürgensen, Eduard I: 686 Jandrlic, Mladen siehe Rühmann, Karl Jüttner, Franz Albert I: 1146, 1692, 1908, 1909, Jané i Carbo, Jordi II: 3847, 3991 II: 1492, 3350 Janetschek, Albert II: 3789 Jüttner, W[illy?] I: 2108?, II: 2108? Janisch, Emil I: 1511 Juhl, Mogens II: 3280 Jankó, Emil II: 3393 Julius, Liselotte II: 2793a Janlewing, Rainer I: 553 Júlíusson, Stefán I: 633g, II: 633g Jann, Waltraud II: 2638 Junceda i Supervia, Joan Garcia II: 3126e, 3126f Jannasch, Klaus-Peter II: 2538, 4076 Jundt, Gustave Adolphe I: 288, 562, 923 Janosch [Pseud.] I: 755 Jung, Karin II: 2356 Jansch, Cornelia II: 4163 Jung, Markus Manfred II: 3838 Jansen, Erik II: 2617 Jung, Peter I: 1178b, II: 1178b Jansen, Hans Jürgen II: 3576 Jungbauer, Carl II: 2714 Janssen, Horst I: 2199 Jungclaus, Ingolf II: 3159 Januszewska, Hanna II: 3169 Jungermann, Margarete I: 696 Janz, Josef II: 2789 Junghändel, Curt I: 392a - 392c, 1724a - 1724c, Jaques, Faith Heather I: 722a, 722e, II: 722a 1736 Jarkowska, Irma I: 1720, II: 1720 Junghändel, Kurt I: 1738, 1739 Jastrau, Viggo II: 2672 Junker, T. I: 493 Jaumann, Rudolf Alfred I: 682 Jurkáček, Matej II: 4600 JAY [Pseud.] siehe Warmuth, Jeanette Jury, Johann Friedrich Wilhelm I: 5 Jegerl, O. [Pseud.] I: 1140, 1669 Justus, Heinrich II: 4263d Jehn, Margarete II: 4317 Juvačëv], Daniil Ivanovič siehe Charms, Daniil Jehn, Wolfgang II: 4317 [Pseud.] Jensen, Thorkild II: 4178b K. H. I: 704 Jentsch, Adolph Stephan Friedrich I: 574, II: 574 K. O. I: 1286 Jeřábek, Karel I: 1440 K. Sávely, D. siehe Körtvélyesi Sávely, Dezsö Jeschke, Herbert I: 515 Kaapstad, Henri van II: 4263 Jeske, Edith II: 4279 Kaas [Dokter, Pseud.] I: 376a JFlexman siehe Flexman, Jonathan Kabel, Walther August Gottfried siehe Neuschub, JOB [Pseud.] I: 491, 610, II: 2748 Walther [Pseud.] Jockel, Gabriele II: 2265, 3710, 4467 Kaczmarek, Peter II: 1125d Joeë [Pseud.] siehe Erhart, Johann Josef Kälberer, Inge II: 4327 Jörgensen, Vilhelm Tams II: 3946 Kaendler, Stephen Heinrich Albrecht II: 3645 Jöst, Erhard II: 3407 Kaenemund, Georg II: 3339 Johannsen, Hans I: 1931 Kästner, Erich I: 401, 402, 1414, II: 2378 John [Daddy, Pseud.] I: 300 Kafka, Tomá II:2549, 4091 Johnson, Arthur I: 1164 Kahl, Ernst I: 1280 Johnson, J. R. II: 4514 Kahlau, Heinz I: 452, 2047, II: 452 Johnson, Sam I: 2116 Kahler, Antoinette I: 981, II: 981 Johnstone, Anne Grahame I: 198, II: 198 Kainradl, Leo I: 1140a Johnstone, Janet I: 198, II: 198 Kaiser, Johann Wilhelm II: 2645 Joma [Pseud.] siehe Rius i Ortigosa, Josep Maria Kaiser, Max I: 1965 Jones, Freddy II: 3908 Kaiser, Reinhard II: 3264 Jones, Harold II: 656e Kaiser’s Kaffee-Geschäft II: 2369 Jones, Stephen II: 3581 Kalaba, Hilmar II: 2352 Jongkees, Maria Johanna siehe Koster, Maren Kaléko-Vinaver, Mascha I: 726 [Pseud.] Kalkar, Georg II: 2580b Jons, Fredi siehe Jones, Freddy Kalle B. [Farbror, Pseud.] siehe Bergman, Carl Jordan, Paula I: 1836 Fredrik Julius Jordic-Pignon, Georges Louis II: 3175, 3176 Kallista, Edi I: 1960, II: 1960 Jotti, Rolando II: 3976 v. Kalmar II: 3562 Jou, Louis I: 988, II: 988 Kalmuchos, Takes I: 187, II: 187 Jou i Senabre, Lluís Felipe Vicente siehe Jou, Louis Kalmuchu, T. siehe Kalmuchos, Takes Joujou [Pseud.] siehe Jou, Louis Kaminski, Winfried II: 3576 Juch, Pippo II: 3847, 3972 Kaminsky, Martha II: 4479 Jucho, Max II: 2853 Kammerer, Edwin II: 4322 Jud, Albert II: 2697 Kammerhofmuseum [Bad Aussee] II: 3629 Judge, Mike I: 2116, II: 2116 Kampmann, Lothar II: 3156 928 Register

Kanevskij, Aminadav Moiseevič II: 506g, 506h - Kernmayr, Hans Gustl II: 4445 506k, 995 Kerr, Thomas Daniel David Anthony I: 522 Kanivec, Vladimir M. II: 935f Kerschbaum, Wolfgang Alfred Clemens [Früherer Kanther, Ingeborg II: 3400 Name] siehe Hicks, Wolfgang Kapp, Paul II: 3443 Kerschowski, Lutz II: 3409 Kappler, Arno I: 134 Keßler, Erika I: 423 Karafiat, Lore I: 706, II: 706? Keyenburg, Ulf II: 4256 Karar, Mohammed II: 3858 Khoa Le II: 3609 Karb, Heinrich Friedrich II: 2307 Kick, Russ II: 2353a Karb, Margit II: 2307 Kidde, Rune Torstein I: 453, II: 453 Karbach, Rolf II: 4254 Kiederich, Paul Wilhelm I: 323 Karg & Korn [Pseud.] siehe Bebenburg, Pitt von Kiehl, Bruno I: 2108 und Zekorn- von Bebenburg, Beate Kiener, Joseph I: 320, 327, 741? Karikaturenausstellung [1984, Siegen] I: 1253b Kies, Johann Ludwig I: 265, 273, 560, 1454 Karmi, Havah siehe Carmi, Havah Kies, Ludwig siehe Kies, Johann Ludwig Karrebæk, Dorte I: 2177, II: 2177 Kießling, Rolf II: 4411 Karst, Adolph I: 1108 Kiessling, Ursula I: 1100 Kartheiser, René I: 1791, II: 1791 Kiiski, Paavo II: 3454 Karweick, Felix II: 3410 Kilian, Susanne I: 1121 Kaske, Gerlinde II: 2306 Killinger, Thomas Erich II: 4344 Kasparavicius, Kestutis I: 692b, II: 692b Kim, Bach Kim II:2554?, 4100? Kasselmann, Irene II: 3805 Kimura, Naoshi II: 3985 Kaßner, Karl II: 3970? Kindberg, Sally II: 2612 Kastenholz, Bernd I: 1346 Kinder- und Jugendbuchmesse [12, 1986, Kastenhuber, … I: 1759 Oldenburg] I: 1553 Kathleen [Lady, Pseud.] II: 2687 Kinderfreund, Ein [Pseud.] I: 1452 Kauffer, Eduard I: 1451 Kinderhilfestiftung e.V. II: 149a Kaufmann, Torsten I: 1553 Kinderlieb jun., Reimerich [Pseud.] siehe Lehr, Kauka, Rolf I: 754, II: 754 Wolfgang Kauke-Möllers, Rolf II: 2293 Kindermuseum im Historischen Museum Kaulitz, Marion I: 375, II: 375 [Frankfurt, Main] I: 1556, II: 3637 Kaupa, Günter II: 2306 Kindl, Ulrike II: 3979a Kauzlarić, Goran II: 2489 Kinker, Max II: 4323 Kawakita, Daiji II: 2727 Kinzl, Carl II: 3 Kawasaki, T. II: 2735, 2881 Kinzler, Haimo II: 4586 Keenan, Laurie Haight II: 2436 Kirchbach, Gottfried I: 1749 Kehrwieder, Fritz II: 4139 Kirchner, Ernst Ludwig II: 2320 Keil, Hartmut II: 2281, 3819 Kirchner, Eugen I: 1677 Keil, Manfred II: 2297 Kirchner, Julia Marianne II: 3489 Keim, Walther Heinrich Wilhelm II: 3282 Kirillov, Vladimir Ivanovič I: 935c, II: 935c Keller, Anna I: 534 Kirscht, Matthew II: 2359 Keller, Dick I: 954 - 956, II: 954 Kis [Pseud.] siehe Burchgart-Kießling, Hilde Keller, Irene Barron I: 954 - 956, II: 954 Kitamura, Satoshi I: 1081 Kellerer, Max I: 1777, 1778 Kizler, Johannes II: 4576 Kellett, Arnold II: 3912 Kizler, Niklas II: 4576 Kellogg, Steven Castle I: 545, 641 Kjeldsen, Helge I: 523, II: 523? Kemmler, Fritz II: 2438 Kjerulf, Axel I: 1312 Kemnitz, Max I: 2161 Kladderadatsch-Gelehrter [Pseud.] siehe Scholz, Kemp, Alfred I: 1159, II: 1159 Wilhelm Kempner-Hochstädt, Max I: 734, 1861, II: 734 Klaproth, Louis II: 3783 Kendrick, Charles I: 324?, 584?, II: 324 Klecksel [Meister, Pseud.] siehe Storch, Carl Kennedy, Joseph Charles I: 1134 Klee, Heinz II: 2298 Kennedy, X. J. siehe Kennedy, Joseph Charles Kleeberg, Dieter II: 3777, 3803, 3827 Kenner, Anton Josef von II: 2681 Kleekamp, Carla I: 1344 Kenner, Fritz von II: 2681 Klein, Gerhard I: 1342 Kennis, Johan Cornelis Joseph II: 3206 Klein, Hans I: 526, 631, 1777, 1778, 1782 Kepler, Richard Ernst I: 992, II: 3559 Klein, Herbert Arthur II: 3876 Kerka, Franz I: 92 Klein, Inge siehe Hof, Inge Kerner, Maximilian II: 3808 Klein, Reimar II: 3630 Personen-Register 929

Klein, Richard Rudolf II: 4304, 4342 Koch, … II: 167a Klein, Thomas II: 3795 Koch, Carl I: 295, 785, 919 Kleine, A. I: 1108c Koch, Else I: 707 Kleinecke, E. II: 3135 Koch, Franz Josef I: 397 Klein-Ehrenwalten, Julia von [Späterer Name] siehe Koch, Julius I: 1022 Werkenthin, Julie Koch, Marie II: 3246 Kleinen, Jan II: 4026 Koch, W. J. I: 544 Kleiner, Friedrich I: 1059 Koch, Willibald I: 1175 Klein-Wunderlich, Josef II: 3453 Koch-Auvo, Lea siehe Auvo, Lea Kleissl, Friedrich I: 430, 1820, II: 430 Kocher, Julius II: 2837 Kleist, Willemina Elisabeth von II:2386 Koch-Gotha, Fritz I: 668, 1056, 1837 Klement, Richard I: 1817, II: 1817, 4182 Kochová, Aneta II: 4600 Klemke, Werner I: 1412, 2196 Koebel, Gerlinde II:3083 Klemm, Barbara II: 3580 Köhler, Gustav I: 1659, 2091, II: 1659 Klepp, Annamaria II: 2306 Köhler, Hanns Erich II: 2329 Kley, Bernhard I: 624 Köhler, Matthias II: 4428 Kley, Susanne I: 624 Köhler, Siegfried I: 107, 202, 1326, II: 107 Klič, Karel Václav II:2831 Köhler, Susanne II: 4579 Kliemt, Uwe II: 4350 Köhler-Zille, Margarete I: 2047 Klimsch, Eugen I: 168?, 307 Köhn, Bettina II: 2462 Kline, Rufus Orville I: 957, II: 957 Köhn, Klaus II: 2462 Klingelhöfer, Franzi I: 1303 Köllner, Paul I: 419 Klingelhöfer, Franziska Maria Helene siehe Kölner Antiquariatsmesse [1993] I: 1533 Klingelhöfer, Franzi König, Bertha I: 737 Klinger, Julius I: 1163, II: 1163 König, Carl Hermann I: 1011 Klingholz, Friedrich II: 1161? König, Ralf II: 4256, 4431 Klinkhardt, Mia I: 708 Königsberger, Jacob siehe Toury, Jacob Klint, Kai II: 2464 Könnecke, Erwin I: 1101 Klompsma, Jan II: 4023 Könneker, Marie-Luise I: 1554, II: 1554 Klonowski, Teofil Tomasz II:1464, 1464a Körner, C. I: 791, 845 Klot-Heydenfeldt, Claus Bernd I: 1004, II: 1004 Koerner, Herman T. II: 222? Klotz, Aiga II: 3644 Körner, Hilda II: 1099 Klotzbücher, Hartmut II: 4588 Körtvélyesi Sávely, Dezsö II: 1685, 1685b Kloubert, Rainer II: 4577 Koetsier, Jan I: 1997, II: 1997 Klumbies, Marigard [Späterer Name] siehe Bantzer, Kohlhoff, Willi II: 4185 Marigard Kohlweyer, Stefanie I: 1555 Knab, Albert I: 2108 Kohlweyer, Wolfgang I: 1555 Knap, Janina II: 3149 Kohn, Joseph I: 1673, II: 1673 Knappe, Gerd II: 3404 Kohonen, Aapo II: 2445 Kneiß, Emil Franz Xaver II: 3341 Kohrt, Gertrud siehe Pfeiffer-Kohrt, Gertrud Knerr, Harold J. I: 1859 Koksch, Wolfgang II: 4243 Knesebeck, Hertha von dem I: 709 Kolarik, Bernd II: 4275 Kniese, Julie [Pseud.] I: 1756, 2162 Kolja [Djadja, Pseud.] siehe Chvostov, Nikolaj Knight, Hilary I: 1073, II: 1073 Borisovič Knipscheer, Maria Gerarda Cornelia II: 2151 Kollmer, Ewald II: 2306 Knöllner, Ernst C. August I: 1830 Kolnberger, Anton Maria I: 642, II: 642 Knoepflmacher, Ulrich Camillus II: 3642 Kolnberger, Evelyne II: 3153b Knözinger, Martha I: 1834 Kom Palpadak II: 3992 Knollys, William Wallingford II: 2578 Komma, Paul II: 2255a Knopf, Sabine I: 266b, 266c, II: 266b Komödie Winterhuder Fährhaus II: 4274 Knorkator II: 2383 Komrij, Gerrit II: 4022 Knorr, Ruth I: 1412 Konaševič, Vladimir Michajlovič I: 506c, II: 597a Knospe, Margret II: 3306 Kondrat’ev, Ivan Kuz’mič II: 2677 Knox, Ronald Arbuthnott I: 1182 Konevskij, Aminadav Mojseevič siehe Kanevskij, Knust, Jutta II: 1013a Aminadav Moiseevič Kobel, Alfred I: 86, II: 86 Konopiński, Lech II: 2511, 4032 Kobel, Alfredus siehe Kobel, Alfred Konopnicka, Maria II: 3149 Kobelt, Christoph II: 4336 Konstantinova, Božanka II: 3863 Kober, George M. I: 694 Konter, Franz II: 3513 930 Register

Kopczewska, Renata II: 2201f Krause, William I: 361, 1670 Kopetzky, Monika II: 3715 Kravarik, Igor II: 3383 Koppel, Hermann David I: 2165, II: 2165 Krasa, August II: 4259 Koppenol, Cornelis II: 3102a, 3103a Kredel, Friedrich siehe Kredel, Fritz Kopp-Römhildt, Gertrud II: 4552 Kredel, Fritz I: 183, II: 183, 2250, 2469 Koptak, Milos II: 2382 Kreidolf, Ernst I: 976 Korb, Markus K. II: 3597 Kreihe, Elmar I: 1105, II: 1105 Kordon, Klaus I: 1427 Kreißler, Martin I: 723 Korn, Leonore II: 3246 Krensky, Stephen Alan I: 1102, 1103 Kornejčuk, Nikolaj Vasil’evič siehe Čukovskij, Krenzer, Rolf I: 1975, II: 1975 Kornej Ivanovič [Pseud.] Krestjanoff, Vladimir siehe Krest'janov, Vladimir Kornet, Anja II: 3301 Nikolaevič Korschunow, Irina I: 1045, II: 1045 Krest'janov, Vladimir Nikolaevič I: 1832, II: 1832 Korten, Dietrich I: 1972 Krestjanow, W. siehe Krest'janov, Vladimir Korytowski, Elisabeth siehe Towska, Kory Nikolaevič Elisabeth Kretzer, Wolfgang II: 3488 Kosak, Stefan II: 3789 Kretzschmar, Günther I: 1991, II: 1991 Koschwitz, Martin II: 2688 Kreusch-Jacob, Dorothée I: 1446 Kossatz, Gisela I: 202 Kreuzer, Karl I: 720, II: 720 Kossatz, Hans Ewald I: 1174, Einführung zu 2.2. Kreuzinger, Robert II: 3803 Koster, Henry II: 789d?, 789e? Kreyer, Silvana II: 3506 Koster, Maren [Pseud.] I: 665a, II: 665b Kriechbaum, Georg I: 1681a Kostron, Ernst I: 424 Krieger, Thomas II: 4578 Kostrzewski, Franciszek I: 181, II: 166d, 166e, 166f, Krier, Josef jun. II: 2306 166g Krier, Josef sen. II: 2306 Kother, Maria siehe Kother, Mary Kringe, Almut II: 3300 Kother, Mary I: 194, II: 194 Kringe, Andreas I: 147, II: 3784 Kot’-Murlyka [Pseud.] siehe Sobol’šikov-Samarin, Kringe, Matthias II:611k, 2277, 3300, 3813, 4248 Nikolaj Ivanovič Krischnig, Alexander II: 3771 Kotzer, Christian Heinrich I: 10 Kriwub [Pseud.] siehe Grimmer, Hermann Bruno Kouru, Alla II: 3474 Krixler, Frigidius [Pseud.] I: 1673 Koutíková, Tereza II: 4600 Kroch, Anna II: 3180 Koutny, Barbara II: 3295 Kröber, Claus I: 1842 Kovalev, Vasilij II: 935i Kröhnke, Margarete siehe Kubelka, Margarete Kovářík, Václav II: 4116 [Pseud.] Kozak, Łukasz II: 166g Krömer, Ilse II: 3745 Krämer, Gustav II: 2860, 3199 Kröpelin, Johann-Peter II: 4246 Krämer. Michael II: 4579 Krohn, Johan Jacob I: 208a, 969 Kraft, Erich I: 1842 Kronberg, Steffen II: 3551 Kraft, Heike I: 1556 Kronoff, Frida von [Pseud.] II: 2839 Krakemsides of Burstenoudelafen, Baron Kronschwitz, Claudia I: 1172a [Pseud.] I: 762, 767, 1049 Kropf, Michael II: 1976 Krakow, S. I: 601a Kropp, Susanne II: 4587 Kral, Stefan II: 3328 Krowicki, Maria I: 2046 Kralle, Lämmchen [Pseud.] I: 2179, 2206, 2207 Kruchen, Alfred II: 2757 Kramer, Ludwig von I: 968 Krüger, Arthur I: 1237, II: 1237 Kramer, Theodor von I: 317, 321, 977 Krüger, G. II: 3092 Krantz, Paul [Früherer Name] siehe Noth, Ernst Krüger, Günther I: 1770 Erich Krüger, Hans Egon II: 1291 Kranz, Herbert II: 4557 Krüger, Rudi II: 3445 Krapp, Helga Annemarie II: 3401 Krüger, Willi [Pseud.] siehe Kohlhoff, Willi Krasnianski, Y. (auch Krasnyanski Krügersches Haus [Geesthacht] siehe Museum transkribiert) II: 3789, 3848, 3989 [Geesthacht] Kraus, Heinrich II: 3754 Krüpe, Ferdinand I: Einführung zu 2.6.2., II: nach Kraus, Joseph I: 2076, II: 2076 Nr. 1979 Krause, Hermann Karl Richard I: 1001 Krüsman, Margaretha Frederika Petronella II: 2693 Krause, Karl Max I: 1001 Krüss, James Jacob Hinrich I: 242, 456d, 535a, 950, Krause, Martin II: 2613 1344, 1414, II: 3160, 3950 Krause, Ute I: 1147 Krug von Nidda, Elisabeth von II: 1402 Personen-Register 931

Kruglikova, Elisaveta Sergeevna II: 2585 Lacerdo, Rodrigo II: 4036 Krumbach, Walter I: 578, II: 3152 Lachmuskel, Bonifatius [Pseud.] siehe Kohn, Kruse, Peter I: 2197 Joseph Kruspe, Heinrich I: 579, II: 2828, 4506? Lachnit, Fritz II: 4133 Kruyff, Joe C. de II: 3206 Lacker, René [Pseud.] siehe Lackerbauer, René Kubel, Otto II: 2751 Lackerbauer, René I: 1895, II: 1895 Kubelka, Margarete [Pseud.] I: 1091, II: 1091 Lackner, Alexander II: 4165 Kudaševa, Raisa Adamovna I: 1684, II: 1684, 2321, Lacôme d’Estalenx, Paul Jean Jacques II: 3423 4054 Ladová, Alena II: 402d Kühl, Lars II: 2764 Ladwig, Sandra II: 3633 Kühn, Steffen Sven II: 2623 Lady Kathleen [Pseud.] siehe Kathleen [Lady, Kühne [Hamburg] siehe Carl-Kühne-KG Pseud.] [Hamburg] Laederach, Jürg II: 3569 Kühnle, Karl Ludwig II: 3133 Lämmchen Kralle [Pseud.] siehe Kralle, Lämmchen Künzel, Hanna I: 541, II: 541 [Pseud.] Künzel, Roland II: 2739 Läufer-West, Konstanze II: 2344 Künzler-Behncke, Rosemarie II: 3241 Laforat, Yvette II: 2711 Küpfer, Hans I: 1753, II: 1753a Lagarde, Jeanne II: 3179 Kürschner, Udo Frank II: 3631, 3648 Lagarde, Luce Andrée II: 3567a Kuglmayr, Max I: 1680a, II: 1680a Lagarde, Pierre II: 3847 Kuhl, Anke II: 2765 Lagesse, Pascal II: 2342 Kuhlig, Benno I: 1203 Lagüèita, Danièl II: 4599 Kuhn, Felicitas II: 2157a Lahr, Helene [Pseud.] I: 537 Kuhn, Herta II: 2306 Lalvani, Jennifer II: 3313 Kuhr-Golz, Margarete I: 384 Lambert, Raymond Gabriel II: 2595 Kuijper, Jan II: 2503 Lammers, Felix I: 1436 Kulikovskij, Vjačeslav Jakovlevič II: 1809l, 4057 Lammert, Philip II: 2869 Kullak-Ublick, Henning Friedrich II: 3599 Lamouche, Oscar I: 911, II: 911, 2914, 3009, 4202, Kullmann, Wilton II: 3085 4220 Kummer, Johann Jeremias I: 455 Lampe, Ferdinand von II: 2853 Kundera, Ludvík II: 4090 Lamprecht, Elise II: 3480 Kunsthalle Würth II: 4432 Landale, James II: 2614 Kunstreich, Jan Siefke II: 3738 Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Kunz, Elisabeth I: 142, II: 142a, 3771, 3774 Jugendzahnpflege in Nordrhein-Westfalen (auch Kunze, Albert Oswald I: 391, II: 391 Landesarbeitsgemeinschaft zur Förderung der Kunze, Horst I: 654d - 654f, II: 654d Jugendzahnpflege in NR I: 553, II: 2726 Kupferoth, Elsbeth I: 538 Landesverband Niedersachsen der Kupka, Eva II: 106b Schutzgemeinschaft Deutscher Wald siehe Kurilas, O. I: 243 Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Kurt, Robert [Pseud.] I: 574, 1040 Landesverband Niedersachsen Kurze, Cleo-Petra I: 1147 Landhoff, Peter II: 2594 Kurz-Schmidt, Evi I: 952 Landjugendberatungsdienst des Ministeriums für Kusche, Lothar II: 3315 Landwirtschaft, Weinbau und Forsten, Kusenberg, Kurt II: 4512b Rheinland-Pfalz siehe Rheinland-Pfalz / Kutscher, Fritz I: 234 Ministerium für Landwirtschaft, Weinbau und Kutzer, Ernst I: 2152, 2166, II: 2152, 2581, 3183 Forsten / Landjugendberatungsdienst Kuumägi, T. H. [Pseud.] siehe Tamberg, Helene Landré, Jean Charles Louis II: 2653a Kuzmany, Magdalena [Späterer Name] siehe Lang, Emmy I: 1053, 1845 Netolitzky, Magdalena Lang, Gerhard II: 3559 Kuzmany, Stefan II: 3381 Lang, Hans II: 2011?, 4554 K-v, I. [Pseud.] siehe Kondrat’ev, Ivan Kuz’mič Lang, Jakub II: 4600 Kverndokk, Gisle II: 4351 Lang, Walter I: 1295 L. B. siehe Baskin, Leonard Lange, Annemarie siehe Wimmer, Annemarie L. E. R. II: 4515 Lange, Carl Albert II: 3734, 3745 L. M. I: 130 Lange, Eduard Wilhelm Heinrich I: 18, II: 18 L. St. II: 2786 Lange, Harald II: 4579 Labandès, Clàudia II: 4599 Lange, Jürgen II: 2387 Labusch, Lothar II: 3372 Lange, Jutta II: 4184 Lacaille, Félix Jules I: 1894, II: 1894, 4216 Lange, Manfred II: 3340, 4255 932 Register

Lange, Nadine I: 1087 Leent, Fredericus Hendricus van I: 170, 174a, Langeler, Freddie I: 2156, II: 173b II: 170, 172c, 172d, 2761 Langeler, Johanna Frederika siehe Langeler, Leers, Waldemar II: 4311 Freddie Leeuwen, Nans II: 2793 Langen, Annette II: 3605 Le Fleming, Antony II: 3461 Langenmayr, Gitta II: 4251 Legrand, Marie Madeleine Dauphin siehe Franc- Langer, Norbert II: 667c? Nohain, Marie Madeleine [Pseud.] Langer, Susanne II: 4175 Legrand, Maurice Étienne siehe Franc-Nohain, Langhoff, Hannelore II: 3634 Maurice Étienne [Pseud.] Langlet, Clara Mathilda Ulrike Clementine I: 338c Lehmann, Liza II: 3426 Langreuter, Jutta I: 1088, II: 1088 Lehr, Rudolf II: 3745 Langstrof, Peter II: 4580 Lehr, Wolfgang II: 2734 Langteau, Scott J. II: 2740 Lehre, Wanda Martha I: 696a, II: 696a Lant, Bob II: 2458 Lehrich, Jürgen II: 2625 Lapides, Linda Zeva Fishman II: 3635 Leidlmayer, Walter II: 3135 Lapointe, Claude I: 1120 Leigh, Florence I: 489, 1501 Lapointe, Liliane I: 1120b Leipziger, Heinrich von II: 673 Lara, Walter II: 2733 Leisner, Wulf II: 4263n Larissa, Maggy II: 2793 Leitgeb, Eva [Pseud.] siehe Aichinger, Gerhard Larmola, Kivi II: 2610 Lemcke, Dierk I: 2199 Laska Comix II: 4256 Lemke, H. II: 4550 Lassen, Suzanne Marie Signe I: 619 Lemke, Horst I: 722c, 722g, 1117, II: 402f, 722c, Last, Freddy I: 1685, II: 44a, 395a, 1685f, 1727a, 3157 2500 Lemos, Lydia San Payo de II: 2515 Laub, Peter II: 3628 Le Mouël, Eugène Louis I: 562a, 891?, 2088 Laubblätter, Johannes II: 2624 Lempp, Reinhart I: 1429, II: 1429 Laubi, Hugo II: 2602, 2607 Lemppenau, Inge I: 1253b Laufenburg, Heike II: 2802 Lenard, Alexander II: 4008, 4009 Laure [Pseud.] siehe Grunebaum, Laure Lenard, Robert Levy siehe Leonard, Robert Levy Laurents, Kamma I: 519, 520, 632, II: 519 Lénárd, Sándor siehe Lenard, Alexander Laurig, B. I: 474 Lentz, Herbert I: 726, II: 726 Lautenschlager, Doris I: 999, II: 999 Lenz, Max Werner [Pseud.] I: 1295 Lauters, Paul II: 2221b Lenzen, Hans Georg I: 722c, 722h, II: 722c Lauth, Marie-Lise II: 2457 Léon, Victor [Pseud.] I: 1285, II: 1285 Lavalada, I. siehe Lavalada, Yves Leonard, Robert Levy I: 1700, II: 1700 Lavalada, Yves I: 205, II: 205 Leonhardt & Kern II: 4198 Laverrenz, Victor I: 1169 Leóstér, Leopold Heinrich I: 2040, II: 2040 Lavrent’eva, Sof’ja Ivanovna II: 341f Le Plouhinec, Valerie II: 4571b Lawal, Tijani II: 3848, 3960 Leporinus [Pseud.] siehe Ritter, Hans Werner Laws, Randall II: 3592 Leštinský, G. J. [Pseud.] siehe Gašparík, Jozef Laycock, Donald Clarence II: 3897, 3908 Le Saux, Alain II: 3085 Layer, Cornelia I: 152 Lesener, Ingeborg II: 2498, 4021c Layer, Wolfgang II: 3440a Lesser, Rosa II: 2478 L’dov, Konstantin Nikolaevič [Pseud.] siehe Lessing, Margit II: 2739 Rozenbljum, Vitol’d Konstantin Nikolaevič Letučij, Vladimir Matveevič II: 4060 Lea, John [Pseud.] siehe Bricknell, John Lea Leupin, Herbert I: 1072, II: 1072 Leaf, Wilbur Munro I: 936 - 941, 1524, II: 3075 Leuthe, Mac John I: 382, II: 382 Le Barrois d’Orgeval, Joseph Robert Leuthe, Maximilian Johann siehe Leuthe, Mac John Guillaume II: 2779 Leutheusser, A. D. I: 1671 Lebeis, Carlos II: 1809k Leutheuszer, Gustav II: 4234 Lebell, Ludwig II: 3430 Leuthmetzer, Günther II: 4294 Leblanc, Catherine II: 3239 Levasseur, Maude II: 2359 Lechanteur, Jean II: 3944 Levaux, J. W. siehe Levaux, Jean-Guillaume Lechler, Cornelia Karoline Martha II: 3247 Levaux, Jean-Guillaume II: 3847, 3929 Lechner, Josef II: 3424 Levering, H. Brooke II: 4487 Le Cordier, Georges II: 4517 Levetzow, Hulda von I: 1809 Ledsom, Mark II: 3918 Levilly, Philéad Salvator I: 2083, II: 2083, 4511 Lee, Anne II: 2601 Lewandowske, Charlotte I: 935a Leech, John I: 759, 761, 767, 920 Lewinter, Roger II: 1540 Personen-Register 933

Lewis, Mary Christianna Milne siehe Brand, Loden-Frey [München] I: 411 Christianna [Pseud.] Loe, Joe [Pseud.] I: 2105, II: 2105 Lhuer, Gaston Théophile II: 2996 Loebell, Thomas II: 2723 Lhuillier, Edmond II: 3416 van der Loeff- van Essen, Hanna II: 2333 Li, Shijun II: 2389 Loer, Johannes II: 3504 Libš, Gerat II: 4074 Loew, Gerhard I: 1302 Lichnowsky, Mechtilde Christiane Marie I: 1878 Löwen, Fritz I: 985, II: 985 Lichter, Alfred I: 2113, II: 2113 Löwenherz, Samuel siehe Hersch, Isaac Moses Liebermann, Lowell II: 3471 [Pseud.] Liebert, Ute I: 1575, 2077, 2080 Löwenstein (auch Loewenstein), Josef siehe Loe, Lieck, Walter I: 749? Joe [Pseud.] Liedse, Heleen van de II: 2151 Löwenstein, Rudolph II: 1041 Lienhard, Ernst Alfred siehe Lienhard, Fredy Löwenstein-Scharfeneck, Maximilian Graf Lienhard, Fredy I: 183h, II: 161, 183h, 3743, 3745, von I: 700 3771, 3827 Löwer, Claudia Friederike II: 2313, 3302, 3303, Ligeti, György Sándor II: 3459 3306, 3307, 3839 Lilja, Lennart II: 4066 Löwer, Thomas II: 3306, 3308, 3310 Limburger, Benita von I: 1075 Löwer, Wolfgang II: 3308 Limmer, Emil I: 974 Lohmann, Resi Bertha Martha I: 627 Limmroth, Manfred I: 752, 753, II: 752 Lohmeier, Margarethe II: 2805 Limpert, Johannes Bartholomäus I: 354 Lohmeyer, Julius siehe Lohmeyer, Karl Julius Linck, Ilse I: 417, 670, 705, 710 Lohmeyer, Karl Julius I: 662, 682 Lindemann, Constanze II: 2289 Lohmeyer, Margaretha siehe Lohmeier, Margarethe Lindemann, Hugo II: 3121 Loire, Gabriel II: 3130 Lindemann, Th. II: 2835 Lommatzsch, Vicky II: 2633 Lindemann, Wilhelm II: 4292 Longa, Kurt I: Einführung zu 1.10.1., 1968, Linden, Ada [Pseud.] I: 739 II: 1968, 4562 Linden, Gilbert Adrien siehe Des Tilleuls, A. Longmans II: 2221e [Pseud.] Loop, Erwin II: 3198 Linden van Snelrewaard-Boudewijns, Nelly van Looy, Pieter van II: 2685 der I: 975c, II: 975c Lorenz, Carl Adolf I: 1980, II: 1980 Lindloff, Hans-Maria I: 1250, 1924 Lorenz, Siegfried I: 1051 Lindman, Maj I: 1440, II: 1440, 4398 Lorenz, Werner II: 3565 Lindman, Mary Jan siehe Lindman, Maj Lorenz-Flake, Wilma II: 4530, 4533 Linger, P. W. [Pseud.] I: 1290, II: 1290 Lorey, Jakob I: 1066, 1410, II: 1066 Link, Otto I: 1181 Loriot [Pseud.] Einführung zu 2.2., Linsmayer, Adalbert I: 396, II: 396 II: Einführung zu 2.2. Linstow, Antonie von I: 1652 Lortholary, Bernard I: 109 Lion, Colina II: 1809k Lothar-Müller, Paul siehe Müller, Paul Lothar Lipka, Bernard II: 3371 Louis, Bernard II: 3942 Lipps, Friedrich I: 326, 973, II: 1471 LouJou [Pseud.] siehe Jou, Louis Lips, Robert I: 1009 Loup, Jean-Jacques II: 3225 Liquier, Gabriel David II: 4213 Louwerse, Pieter II: 2871 Lischka, Angela II: 4260 Lovechild, Solomon [Pseud.] I: 27, 28 Lisiecka, Gabriela II: 4600 Lovechild, Thomas [Pseud.] II:27a, 28a Litvinenko, Petr Evstaf’evič II: 2689 Lowin, Claudia II: 3411 Liu, Renfu siehe Lu, Yuan [Pseud.] Loy, Kate II: 2873 Livraghi, Virginio II: 2820 Ložkin, Aleksandr Vasil’evič I: 1684, II: 1684 Lix, Frédéric Théodore II: 2832 Lozza, Alexander Constantin II: 2521 Lize [Tante, Pseud.] siehe Dopheide-Witte, E. Lu, Yuan [Pseud.] II: 3848, 3865a Lizoňová, Dominika II: 4600 Luboshitsky, Aaron II: 3961 Ljubarskij, Grigorij Pavlovič II: 4058 Lucas, Edward Verrall I: 1243, II: 2579 Llimona, Mercè siehe Llimona i Raimat, Mercè Lucebert [Pseud.] II: 3493 Llimona i Raimat, Mercè I: 203, II: 203 Luckau, Wilhelm Heinrich I: 1245a, II: 1245a Llimona i Raimat, Mercedes siehe Llimona i Lucke, Arthur I: 333, 346, 362, II: 333 Raimat, Mercè Lucy [Pseud.] siehe MacDonald, Lucy Loch, Herbert II: 3790 Ludszuweit, Brigitte I: 234, II: 234 Locke, William John I: 1126 Ludvík, Emil I: 1016, 1018, II: 1016 Loco II: 3466 Ludwig, Manfred II: 3621 934 Register

Ludwig und Willy [Pseud.] I: 1675 Mahler, A. II: 3739 Ludwigsen, Horst II: 3818 Mahler, Franz Karl Ferdinand I: 735, 736, 742, Ludwikowski, L. [Pseud.] siehe Halski, Ludwik II: 4110 Lü, Yuan [Pseud.] siehe Lu, Yuan [Pseud.] Mahmić, Sarija II: 2489 Lück, Eckhard II: 3407 Mahn, Richard Karl I: 2090, II: 2090 Lücker, Theo I: 140, 672, 674, II: 140 Mahy, Margaret II: 3231 Lüddecke, Ruth II: 2588 Maïakovski, V. siehe Majakovskij, Vladimir Lüddensnack [Pseud.] siehe Felguth, Arthur Vladimirovič Lüdecke, Käthe I: 711 Maibach, Heinz I: 155, 1565, 1575, II: 155, 3283, Lütje, Julius I: 611, II: 2896, 4460, 4463, 4466, 3408 4467a, 4470 Mailänder, Lucy siehe Malden, Lucy [Pseud.] Lütjen-Fulda, Liske von II: 3219 Mailick, Alfred Robert I: 701 Lütkehaus, Ludger II: 4431 Maior, Ioh. H. siehe Meier, Hans Heinrich Lütkemeyer, Gustav II: 4234 Maiorana-Trötscher, Ursula II: 3226 Lütt, Isa von der I: 1097 Mair Senoner, Erica II: 2490, 3997 Luiver [Pseud.] II: 4488 Mairbäurl, Gunda II: 3632 Lukasch, Peter II: 3636 Mairinger, Hans Dieter II: 2286, 3740, 3745, 3803, Lund, Harald Hartvig I: 408, 413, 517, 1142, II: 408 4346 Lundberg, Lucy (eigentlich Lucie Amanda Maison, Hellmuth I: 376, II: 376, 2577 Julie) II: 4530 Majakovskij, Vladimir Vladimirovič I: 935 Lungershausen, Ilse siehe Wende-Lungershausen, Majakowski, Wladimir siehe Majakovskij, Vladimir Ilse Vladimirovič Lutz Böhme Public Relations II: 3083 Major, Jakob Julius II: 3391 Lutz, Hilde II: 2306 Majtényi, Erik II: 4098 Lutzke, Gerda I: 2115, II: 4563 Makarovič, Svetlana II:4072 Luursema, Liefdina II: 2502 Malden, Lucy [Pseud.] I: 591, 1674b, 1674c, II: 591 Lydecken, Otto Arvid II: 2788a Malinova, Sevdalina II: 3863b Lystad, Mary Hanemann I: 1130, II: 1130 Maliskat, Herbert I: 425 M. F. T. siehe Taylor, Mabel Frances Malkowsky, Emil Ferdinand I: 1697, II: 1697, 2591, M. Sp. I: 1162 2592, 4134 - 4136 M. T-s II: 3187c Mallet, Beatrice II: 997d Maar, Oskar I: 1774 Mallet, Marie I: 648, 1449 Maarten [Meester, Pseud.] II: 2750 Malsy, Victor II: 3577 Maathuis-Ilcken, Suzanna Mathilda II: 393b Malteste, Louis (eigentlich Jules Malteste) II: 918 MacAlister, Edith Florence Boyle I: 596, II: 596 Manceau, Edouard II: 3643 MacArthur, Sheila II: 2601 Mancek, Marjan I: 1083, II: 1083 MacDonald, Lucy II: 3166 Mandel, Armin I: 139, II: 139, 3749 Macé, Jean II: 3561 Mandel, Georg I: 778 Macke-Brüggemann, Waltraute II: 2377 Mandelstam, Karin Margareta II: 2533, 2534 Mackenroth, Maria II: 3158 Mandy & Steve II: 3448 Mackwitz, Wilhelm II: 2118b Mangerová, Gabriela II: 4600 Maçon, J. I: 1782 Mani, Gion II: 4042 Mac-Rea, Carlos F. II: 1832k Mani, Schamún II: 2520 Maddalena, Francesco siehe Maddalena, Franz Mank, Dieter I: 1430, II: 1430 Maddalena, Franz I: 611, 1809, II: 2896, 4460, 4463, Mann, Gunter I: 1557 4466, 4467a, 4470 Mann, Karel I: 1018, II: 1018 Mado, Michio II: 2882 Mann, Otto I: 690 Mäckelburg, Christina II: 4576 Manns, Herbert I: 725 Mäding, Franz I: 688, II: 688 Manz, Hans I: 535b, II: 535b Maehler, Dora I: 374, II: 374 Manzel, Ludwig I: 1146, II: 1492 Mänhardt, Hanns II: 4143 Maravic, Fe von I: 424 Maenner, Hellmut II: 4443 Marber, Andreas II: 3406, 3408 Maetzing, S. II: 3379 Marcel, P. II: 3049 Maggie [Pseud.] I: 2140 Marchesi, Salvatore C. [Pseud.] I: 1022 Magister Nicolanus [Pseud.] II: 3998 Marchetti, Peter II: 4004 Mago Cif [Pseud.] siehe Meuche, Grete Marchoux, Eugène siehe Houx-Marc, Eugène Magris, Claudio II: 3977 [Pseud.] Magritte, Michelle II: 3940 Marcil, Chris I: 2116 Mahal, Günther I: 2180 Marcks, Marie I: 1147, 1156, 1191, II: 1147 Personen-Register 935

Marconi, Rosellina siehe Archinto, Rosellina Mayer, Wilhelm siehe Herbert, Wilhelm [Pseud.] Marcus, Peter I: 1976, II: 1976 Mayerhofer, Gerald A. I: 1804, II: 1804 Marcus [Pseud.] siehe Locke, William John Mayer-Schreiweis, Erika siehe Mayer, Erika Marcussen, Nis Richard II: 3946 Maywald, Fritz II: 3326 Marek, Anton Rudolf I: 240, 1786, II: 240 Mazzoni, Maria Luisa siehe Heinz-Mazzoni, Maria Marek, Toni siehe Marek, Anton Rudolf Luisa Maresse, Léo II: 3419 McCafferty, Jan II: 2736, 2737, 2738, 2800, 2801 Mariani, Giancarlo II: 3979 McCauley, Kirby II: 2866 Mariapia [Pseud.] siehe Tomba, Maria Pia Franzoni McCay, Winsor I: 1863 Marie, Adrien Emmanuel I: 463 McClure, John Derrick Ralston II: 3900, 3908 Mariș, Adriana II: 2337 McConnell, William I: 281f - 281j, 281o, 281s - Marks, Bruno II: 4289 281u, 1459, II: 281v, 281w, 281y, 281z, 281zz, Markus, Michael B. I: 2171a, 2171b, II: 2171d, 581b, 656a? 4190a McCully, Emily Arnold I: 1129, II: 1129 Marmulla, Maren II: 2359 McDermott, Phelim II: 3406, 3408 Marquez Perez, Gertrudis María II: 3507 McDonald, Roderick II: 3953 Marshall, James Edward I: 1794, 1796, 1797, 1799, McGough, Roger Joseph II: 2381 1801 McKenna, Justin II: 3321 Martí, Angela II: 2546, 4085 McSweeney, Tony II: 2614 Martian, Emmo II: 3166 Meadows, Joseph Kenny II: 259b, 259d, 266d Martin, Amanda II: 4564 Meč, R. [Pseud.] siehe Mendelevič, Rodion Martin C. II: 3066 Abramovič Martín Pardos, Migalánchel II: 4083 Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin II: 3410 Martini, Elisabeth II: 2306 Médaille de Ségries, F Martynov, Andrej Evgen’evič I: 2181, II: 2181 Medek, Tilo I: 1328, II: 1328 Marwitz, Grit II: 4565 Meder, Elisabeth II: 3281 Maschler, Fay I: 953, II: 953 Medvey, Heinrich von I: 1931 Maschner, Friedrich II: 3438 Mee, Arthur Henry II: 2322 Masdorp, Evert II: 2651 Meerburg, Govert Alettinus Gezelle siehe Sikkema, Mason, Walter George II: 2827 Marten [Pseud.] Massmann, Robert Ernest I: 249, 1638, II: 249 Meester Maarten [Pseud.] siehe Maarten [Meester, Mastorake, Tzene II: 2468 Pseud.] Matsuoka, Mei II: 3236 Meggendorfer, Lothar I: 310, 312, 316, 339, 347, Matt, Peter von II: 125 371, 569, 607, 608, 649, 813, 818, 821, 822, 828, Mattauer, Jean-François II: 2282a 835, 1140a, 1356, 1662, 1678, 1690, 1885, 1896, Matthes, Richard II: 4283 II: 4193, 4480 Matthis, Charles Emile I: 602, 604, 605 Mehrotra, Raja Ram II: 3968 Matzen, Raymond Eugène Joseph II: 2308 Meier, Hans Heinrich II: 3903, 3908 Mauder, Josef I: 21b, 398, 431, 594, 746, 991, 1369, Meier, Werner II: 3681 1864, 1867, 2108, II: 2878, 4194 Meier-Albert, Erika I: 636, 1044, II: 636, 2863, 3566 Mauder, Ottmar I: 2108 Meinhard, Carl I: 1163 Mauder, Sepp siehe Mauder, Josef Meinhardt, Robert II: 4358 Mauersberger, Helga I: 542 Meinhold, Paul II: 4593 Maugsch, Helene I: 721 Meinke, Laura II: 4168 Maurel, Jules I: 899?, II: 899, 4217 Meise, Heinrich II: 3163 Maurer, Werner I: 1122 Meissl, August Eduard Franz Ritter von I: 840, Maurin, …? II: 860, 2903 II: 840, 4218 Max Moritz GmbH & Co. KG II: 4253 Meißner, Alfred I: 750 Max [Pseud.] siehe Capdevila Gisbert, Francesc Meissner, Christa II: 2314 Max und Moritz [Pseud.] I: 2039 Meister Häcksel [Pseud.] siehe Storch, Carl Maxara, Bernhard II: 2611 Meister Klecksel [Pseud.] siehe Storch, Carl Maxim, Jürgen II: 3452 Meixner, Hans Karl II: 2878 Maxtone Graham, Joyce Anstruther siehe Struther, Melchior, Marie Félicie siehe Grandmaison, Marie Jan [Pseud.] de [Pseud.] Maxtone-Graham, Guy I: 2116a Men'čukov, Nikolaj Evgen'evič siehe Olin, Nikolaj Mayakovsky, Vladimir siehe Majakovskij, Vladimir [Pseud.] Vladimirovič Mende-Neupert, Lieselotte siehe Neupert, Mayer, Erika I: 749 Lieselotte Mayer, Karin I: 1532 Mendelevič, Rodion Abramovič II: 3357 936 Register

Ménétrier, Ferdinand Léon II: 2913 Mileva, Leda II: 935h Meng, Ursel II: 3784 Millband, Dough I: 1046 Menschik, Josef Stanislaus II: 3477 Miller, Elly II: 3907, 3908 Menschik, Kathrin II: 3298 Miller S. E. II: 3715 Mensching, Guido II: 3847, 4084 Millionaire, Tony II: 3588 Mensching, Steffen I: 1193 Millour, Gilberte II: 4190 Menzel, Hans I: 1846 Mills, Arthur Wallis I: 1201 Menzel, Harry I: 1733 Millward, Kylie II: 2359 E. Merck [Darmstadt] II: 3320 Miltner, Frank II: 3582 Merck, Mathilde II: 3114 Minost, Suzanne II: 2329 Meredith, Myra II: 4515 Miralda II:3035 Merino Norverto?, Ana I: 754b - 754k, II: 754b Miraldas siehe Miralda Merkel, Elisabeth I: 1075 Miris, von [Pseud.] siehe Bonn, Franz Merten, Addi II: 3803 Missiroli, Massimo I: 42g, II: 1594b Merten, Gotthold Adalbert Ludwig I: 1626 Mitgutsch, Alfons siehe Mitgutsch, Ali Mertz, Henri I: 1643b, II: 3745, 3820, 3847, 3939 Mitgutsch, Ali I: 1416 Meškov, Evgenij Alekseevič II: 506l Mitlacher, Siegfried II: 4328 Messerli, Alfred I: 1575, II: 1575 Mitrea, Silvia II: 2337 Messmer, Barbara II: 2306 Miyoshi, Sekiya II: 2727 Mo [Onkel, Pseud.] I: 395, 1727 Mestrini, Freek II: 4323 Modelsee, Susanne II: 3483a Métivet, Lucien I: 986c Moder, Josef siehe Domer, Robert Maria [Pseud.] Metken, Sigrid I: 1540, II: 1540 Möbius, Gert C. II: 3409 Mettenleiter, Johann Michael I: 3 Möbius, Peter II: 3409 Metz, Gerard Laurens II: 2617 Möbius, Ralph Christian siehe Reiser, Rio [Pseud.] Metz, Willibert I: 1257 Möck, Helmut II: 4259 Meuche, Grete II: 3165a, 3165b Möckel, Thomas II: 3410 Meulen, Jan van der [Pseud.] siehe Jansen, Erik und Möhring, Anke II: 3082 Metz, Gerard Laurens Møller, Christen Vilhelm Victor I: 328 Meulen, Thérèse van der I: 1506 Mönkemöller, Hermann II: 3889 Meusel, Margot II: 4534 Moerbeek, Kees II: 2343 Meyer, … II: 2582 Möring, Michel I: 210, II: 210, 2743, 2744, 4542 Meyer, Alfred II: 1099 Moeschlin-Hammar, Elsa Sofia I: 1071 Meyer, Erich I: 702, II: 702 Mogensen, Jørgen I: 1255, II: 1255 Meyer, Hans siehe Meyer-Cassel, Hans Mogg, Christian I: 633e Meyer, Heinrich Wilhelm siehe Wrekk, Heinz Mohaupt, Eduard II: 2306 [Pseud.] Mohaupt, Richard I: 1986, 1987 Meyer, Käthe I: 1775 Mohaupt, Rosa Gottlieb I: 1987 Meyer, Sophie II: 2569 Mohr-Reucker, Maria I: 749, 1072 Meyer, Ulrich I: 739 Moi [Pseud.] I: 1139 Meyer-Cassel, Hans I: 1097 Mol, Bellarminus [Ordensname] siehe Weultjes, Meyer-Damsté [Mevr.] siehe Fanny [Pseud.] Frederik Karel Bernardus Meyer-Eberhardt, Kurt I: 1839, II: 1839 Moldovan, Eva II: 2306 Meyer-Rey, Ingeborg I: 528, 530, II: 528 Molenaar, Jaap I: 448c Meyerspeer, Walther I: 435, II: 435 Molz, Evamaria II: 3730 Meyer-Wrekk, Heinz [Pseud.] siehe Wrekk, Heinz Molzberger, Hans-Walter II: 3314 [Pseud.] Momberger, William II: 281zz Michael, Peter I: 1302, 1330 Montijn, Aleida siehe Montijn, Elfriede Michaelis, Anna II: 2751 Wilhelmine Aleida Michel, Annette II: 4497 Montijn, Elfriede Wilhelmine Aleida I: 1779 Michelbach, Elisabeth II: 2306 Montrucchio, Alessandra II: 3264a Michelet, … I: 918, 2088, II: 918 Monvel, Maurice Boutet de siehe Boutet de Michl, Reinhard I: 1088 Monvel, Maurice Midderigh-Bokhorst, Johanna Bernardina I: 505, Moore, Bryon I: 2116 618, 1027, 1520 Moore, John I: 552 Midsusawa, Ken II: 2735 Moos, Hans II: 4587 Mielenz, Hans I: Einführung zu 1.10.2., II: 3446 Mooser, Gertrud I: 234, II: 234 Mietens, Gustav Heinrich I: 325 Mopje [Pseud.] II: 2838a Mikes, George II: 3370 Miler, Zdeněk I: 1016, II: 1016 Personen-Register 937

Mor von Sunnegg und Morberg, Erich Alois Jakob Müller-Engstfeld, Anton I: 671, II: 671 Ritter siehe Sunnegg und Morberg, Erich Alois Müller-Landeck, Fritz I: 1650b Jakob Ritter Mor von Müller-Pöhl, Erika I: 1853, II: 1853 Morales Godo, Mará Luz II: 3126a Müller-Wirth, Moritz II: 4431 Moreira, Mauro José de Godoy II: 2861a Münch, Bettina II: 4571a Morel, Edmond I: 890, II: 2769 Muirden, James II: 3266 Morell, Hermann I: 1245 Mukai, Nagamasa II: 3575 Morgan, Olga I: 929, II: 929 Mukarovsky, Josef I: 1668, II: 3247 Morgenroth, Friedrich I: 1100 Mukiarel, Anne II: 2437, 3913, 3940 Morin, Edmond I: 964 Muller, Gerda I: 1019, II: 1019a, 1019b Morin, Henry I: 986f Mulrine, Stephen II: 3901, 3908 Moritz, Carola II: 3403 Mumm, Michel II: 3278 Moritz, Klaus II: 4241 Mumm von Schwarzenstein, Emma Luise Moritz, Max II: 4241 Marie I: 1148 Moritz [Pseud.] siehe Lorenz, Carl Adolf Mund, Elfriede [Pseud.] siehe Bergmann, Elfriede Moritz und Max [Pseud.] II: 4396 Mundo Nuevo Gallery Art [Buenos Aires] II: 3508 Morley, Christopher Darlington I: 1744 Muñecas FAMOSA [Onil] II: 2794 Morris, M. I: 1517 Murschetz, Annette II: 2378 Morrow, George I: 1126, 1243 Musard, Philippe II: 3413 Mosbacher, Eduard I: 1340, 1341, II: 1340 Museum [Geesthacht] I: 1567 Moschos, Leonidas I: 187 Museum der Bildenden Künste [Leipzig] II: 3502 Moschu, Leonida siehe Moschos, Leonidas Museum im Schweizer Hof [Bretten] II: 3651 Mosebach, Martin II: 3580 Museumsverbund Südniedersachsen e.V. I: 1572 Moser, Dietz-Rüdiger II: 4430 Musial, Joe I: 1859, II: 1859 Moser, Ferdinand II: 3162 Musial, Joseph W. siehe Musial, Joe Moser, Franz II: 4346 Musikschule Köpenick II: 4331 Mosheimer, Karl II: 4302 Musso, A. II: 3030 Moszkowski, Alexander I: 1712 Muster, Wilhelm I: 1167 Motan, Alois II: 3789 Muus, Rudolf Vilhelm I: 611g, II: 611g Moter Erichsen, Gerda siehe Erichsen, Gerda Myers, Sarah Ann Irwin I: 262e, 262f Moter Mylo, Wilfried II: 4137 Motet, Maurice Édouard Alexandre II: 3067 Naas, Malla II: 2880 Mould, Chris II: 2381 Naczyńska, Zuzanna II: 2361a Moulignié, Louis II: 4215 Nadal Quirch, Angel I: 754b - 754j, II: 754b Mraczek, Joseph Gustav I: 1981 Nadler, Karl Christian Gottfried I: 1395, 1396 Muck, Hermann [Pseud.?] II: 4185 Nägeli, A. II: 4494 Müchler, Karl Friedrich I: 654 Näther, Gisbert II: 4330 Mühlen-Schulte, Georg I: 1244, 2147, II: 1244 Nagano, Hideko II: 3244 Mühler, Ernst Alfred I: 575 Nagel, Ludwig von I: 814, 815, 817, 1890, II: 2898 Mühlfeld, H. I: 579, II: 4506 Nagel, Otto II: 4309 Müller, Albert II: 2306 Nagel, Sibylle II: 3646 Müller, Dieter I: 1376, II: 1376 Nagler, Franciscus I: 1866 Müller, Elfriede I: 628 Nagyanyó [Pseud.] II: 611i, 1809m Müller, Erwin I: 2044, II: 2044 Narro i Celorrio, Josep II: 3126a, 3126b Müller, Franz I: 325 Nash, Ogden Frederic I: 244 Müller, Georg I: 2070 Naso, Canisius I: 375 Müller, Gertrud E. I: 2112, II: 2112 Nassauer, Max I: 376, II: 376 Müller, Heinz Philipp I: 138, II: 138 Nast, Thomas II: 274? Müller, Helmut I: 1538, 1558, 1559 Nathansen, Knud Eduard Michael II: 2715 Müller, Karel II: 3477b Nationaltheater Mannheim II: 4277 Müller, Manfred I: 141, II: 141, 161, 3757, 3771 Nativel, François II: 2339 Müller, Maria-Anna I: 132 Navé, Renate II: 3256a Müller, Moritz I: 1138 Naydorf, Shmoyl siehe Nydorf, Charles Müller, Paul Lothar I: 735, II: 735 Nebas, Rene II: 3495 Müller, Wilhelm I: 21b Neckermann, Heinrich [Pseud.] siehe Rühle, Sigrid Müller, Wolfgang I: 1424 und Rühle, Reiner Adolf Müller von Königswinter, Wolfgang I: 1022 Ned [Pseud.] siehe David, Jean-Elie Müller-Beeck, Edith siehe Bergner, Edith Nederlandse Persil Maatschappij II: 3140 Müller-Bernhardt, Jürgen II: 3456 Nef, Jakob II: 4494 938 Register

Nègre-Bouvet, Delphine II: 2201c Nitze, Philip II: 1161? Negri, Gaetano II: 347b, 2322, 2472, 2473 Noa, Luis Rodríguez siehe Rodríguez Noa, Luis Negri, Gino I: 1294, II: 1294 Nocken, Emil I: 420 Nehm, Günter I: 1806, II: 1806 Noder, Anton Alfred I: 356, 1234, 2036, II: 356 Neidhöfer, Ulrike I: 1567 Noé, Charles Amédée de II: 2221a Neidinger, Günter I: 1807 Noeren, Heinrich Wilhelm I: 2161 Neiff, Georg Philipp I: 342 Nöstlinger, Christiana I: 1093 Neill, S. II: 2601 Nöstlinger, Christine I: 1093, 1122, II: 1093 Neilson, Harry Bingham I: 664 Nogueira Gorrese, Gastão II: 2370 Nell, Edith I: 2196 Nogués i Casas, Francesc Xavier II: 3126g, 3126h Nemeth, Gabriel I: 2184 Nora, A. de [Pseud.] siehe Noder, Anton Alfred Nerger, Erika I: 1631 Norden, Annemarie I: 1417, 1418, II: 1417 NESQUIK-Verbraucherdienst I: 1210 Nordfrasche Feriin II: 3946 Nestler, Birgitta siehe Rosen-Nestler, Birgitta von Nordrhein-Westfalen / Minister für Wirtschaft und Netolitzky, Fritz I: 1137 Verkehr II: 3143 Netolitzky, Magdalene I: 1137 Nordrhein-Westfalen / Verkehrsministerium I: 671 Netolitzky, Richard I: 1137 North, Ewald II: 4395 Netto, Friedrich I: 1902, II: 1902 Norweb, J. [Pseud.] siehe Browne, John Neubauer, Wilhelm I: 1792, 1802 Nosbisch, Dorothea siehe Fischer-Nosbisch, Neuber, Hermann I: 586, 1110, II: 586 Dorothea Neuberger, Karl I: 445, II: 445 Nosova, Tat'jana II: 2526 Neubert, Erich I: 1005, 1010, II: 1005, 3196 Noth, Claudia II: 4252 NeuBusch, Wilhelm [Pseud.] siehe Neubauer, Noth, Ernst Erich II: 3382, 4252 Wilhelm Noury, Pierre I: 986b, II: 986b Neuhoff, Rolf II: 4405 Nowak, Heinz I: Einführung zu 2.6.2. Neuman, K. T. siehe Neumann, Karel Tomy Nowak, Jürgen II: 4257 Neumann, Gisela I: 1421 Nowakowski, Bogdan Bartłomiej I: 181, II: 181 Neumann, Karel Tomy I: 403, II: 403 Nowakowski, Bohdan siehe Nowakowski, Bogdan Neumann, Robert I: 1165, II: 1165 Bartłomiej Neumann-Strela, Karl I: 730 NSDAP Reichsleitung, Hauptamt für Neumark, Matthias II: 2434 Volkswohlfahrt, Neumeister, Jochen I: 245 Kinderlandverschickung II: 2594 Neundorf, Philipp S. II: 4166 Nurse Rockbaby [Pseud.] I: 2119, II: 2827 Neupert, Lieselotte I: 673, II: 673a Nussbaumer, Anna I: 426 Neuschäfer-Carlón, Mercedes II: 4005, 4081 NWF I: 542 Neuschub, Walther [Pseud.] I: 1711, 1815 Nydorf, Charles II: 2483, 3990 Neuser, Peter-Erich II: 3798 Oberländer, Adolf I: 806, 807, 811, 816, 823, 1115, Nevolovitsch, Arnold II: 4355 1160, 1656, 1677, II: 4178, 4203 Newman, William Walker I: 281, 581, II: 281 Oberländer, Arno II: 4321 Nicholls, Heller I: 1404, II: 1404 Obermaier, Maria II: 3513 Nickel, Ilse I: 1783 Odin, Jacqueline II: 2201c Nicolai George, Marie II: 3191 Odriozola, Elena II: 2642 Nicolanus [Magister, Pseud.] siehe Magister Oe II: 3359 Nicolanus [Pseud.] Oelkers, Karl-Heinz II: 3842 Nicolas, Waltraut I: 1117, 1298 Oelkers, Ute II: 3842 Niederösterreich / Landesregierung / Oeltzen, Renate II: 4163 Kulturabteilung I: 1577 Öömrang Ferian II: 3947 Niederösterreichisches Museum für Volkskultur Oertel, Wilhelm Richard siehe Oertel, Willy [Groß Schweinbarth] I: 1577 Oertel, Willy I: 1860 Niehans, Max I: 1832, II: 1832g Ørvig, Mary Rosa II: 2529 Nielsen, Jens Rasmus I: 2116, II: 2116 Oeschger, Johann Fridolin siehe Oeschger, Nielsen, Meinert II: 3948 Johannes Niemand, Hans Georg I: 654c Oeschger, Johannes I: 183g, II: 183g Niethammer, Ortrun II: 3649 Oesterle, Manfred I: 1265, II: 1265 Nikol, Frank II: 4262 Österreicher, Sepp [Pseud.] I: 1070, II: 1070 Niland, Deborah I: 1080 Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Nimitmongkol, Sarinthip II: 2548 Touring-Club II: 2600 Nisle, Julius I: 21, II: 21, 1213? Österreichischer Linksblock I: 1933 Nitsche, Ernst I: 1376, 1386 Oetken, Mareile II: 3646 Personen-Register 939

Oetker [Bielefeld] siehe Doktor August Oetker Oppermann, Paul I: 1694?, 1812?, II: 1694? [Bielefeld] Oppman, Artur Franciszek Michał II: 169c, 2327, Oettingen, Hans Georg von I: 195 2363 Oettinger, Chris siehe Oettinger, Christian Oram, Hiawyn I: 1081, 1092 Oettinger, Christian II: 4582 Orane, Alice [Pseud.] siehe Oranovskaja, Ofek, Uriel II: 2470, 3967 Aleksandra Offterdinger, Carl I: 780 Oranovskaja, Aleksandra I: 935b, 995, II: 597c Ohlendorff, Karlheinz II: 3188 ORF, Radio FM4 II: 2382 Ohm Georg und Tante Isa [Pseud.] siehe Lütt, Isa Orkin, Evgeni II: 3475 von der Orlińska, Wanda II: 3169 Ohser, Erich siehe Plauen, E. O. [Pseud.] Or-Ot [Pseud.] siehe Oppman, Artur Franciszek Ohser-Bantzer, Marigard siehe Bantzer, Marigard Michał O’Huigin, Sean II: 2867 Orthau, B. S. [Pseud.] siehe Schwarz, Bernd Oistros [Pseud.] siehe Wolfe, Humbert Ortlepp [Hamburg] I: 1875 Ojeh [Pseud.] siehe Küpfer, Hans Os, A. von [Pseud.] siehe Nagel, Ludwig von Oka, Nobuko II: 2335 Osmanusta, Gözdem II: 4094 Okajima, Reiko II: 3254 Osselen-van Delden, Bertha Elisabeth van I: 1824b, O’Keeffe, Adelaide II: 7l II: 3163b, 4192a Oker, Eugen [Pseud.] I: 1112, 1114, 1302a, II: 1112 Osswald, Eugen II: 4512b Oldenburg, Caroline von II: 2272 Ostaden, Adrianus Joannes Franciscus van siehe Olfers, Margarete von I: 980 Fransen, Frans [Pseud.] Olin, Nikolaj [Pseud.] I: 506d, 506e, II: 506d Osten, Gerd von [Pseud.] siehe Roskowska, Marie Olisar, Franz II: 4173 von Oliveira, H. Velloso de II: 2514 Oster, Grigorij Bencionovič I: 2181, II: 2181 Ollier, Laurence II: 2458, 3940 Ostermayr, Josef Leonhard I: 1835, II: 1835 Olm, H. [Pseud.] siehe Holm, Elly Ostern, T. H. E. [Pseud.] I: 1746 Olmes, Jürgen I: 1178a Ostini, Fritz von II: 3354 Olszewski, Karl Ewald I: 1246 Ostój, Pafnucy I: 251 Olten, Manuela II: 3242 O’Sullivan, Emer II: 3642 Olten, Wanja II: 3242 Oswalt, Heinrich I: 301, 307 Oltersdorf-Schneider, Friedel I: 1059 Otani, Mina II: 456g Ó Maoláin, Seamus (englisch wohl Otrakul, Ampha II: 2548, 4088 O'Mullane) II: 3951, 3952 Ott, Franz Joseph II: 2375 Ompteda, Georg von II: 3356, 3362, 3365 Ott, Pepperl siehe Ott, Franz Joseph Oncle Eugène [Pseud.] siehe Plon, Eugène Ott, Ulrich I: 1878 Oncle Gilbert [Pseud.] siehe Gilbert [Oncle, Ottawa, Theodor I: 1786, II: 1786 Pseud.] Ottendorff-Simrock, Walther I: 1174 O’Neill, Alicia II: 4570 Ottersbach, Hans-Gilbert II: 3779 Onkel Arthur [Pseud.] siehe Winckler- Ottley, Charlie II: 2615 Tannenberg, Arthur Otto, Anita II: 3573 Onkel Eduard [Pseud.] siehe Kästner, Erich Otto, Dieter I: 162, II: 162 Onkel Franz [Pseud.] I: hier siehe Ewers, Hanns Otto, Dorothea I: 1063 Heinz Otto, Franz [Pseud.] siehe Spamer, Johann Onkel Hans [Pseud.] siehe Handl, Hans Fred Christian Gottlieb Franz Otto Onkel Mo [Pseud.] siehe Mo [Onkel, Pseud.] Otto, Hannah II: 3717 Onkel og Tante [Pseud.] siehe Hiorth, Adam und Otto [Pseud.] siehe Böhler, Otto Hiorth, Alice Ottone, Clelia I: 721, II: 721 Onkel Peter [Pseud.] siehe Peter [Onkel, Pseud.] Outcault, Richard Felton I: 1863 Onkel Theobald [Pseud.] siehe Tiaden, Heinrich Oužlabina, Filip [Pseud.] siehe Šváb-Malostransky, Onkel Thomas [Pseud.] siehe Thomas [Onkel, Josef Pseud.] Ovakinjam, N. II: 3859 Onna, Andrés II: 2341 Overton, Robert II: 2833 Oom Abraham [Pseud.] siehe Hoeksema, Daan Oxenbury, Helen I: 953 Oom Arnold [Pseud.] siehe Arnold [Oom, Pseud.] Oyaizu, Kaname II: 3982 Oom Frits [Pseud.] siehe Frits [Oom, Pseud.] P. C. II: 3063, 3064 Oom Gus [Pseud.] siehe Gus [Oom, Pseud.] P. D. II: 4201 Oosterhuis, Haatje Pieters II: 2220 P.? N. I: 1161 Opletalová, Julie II: 4600 P. W. II: 2566 Oppenheimer, Christa II: 3503 Paal, Günther II: 2622, 4165 940 Register

Pace, David II: 4536 Peetz, Anna II: 161, 3789 Pacher, Alfred I: 2192 Pehlke, Käte I: 521, 576 Pachnicke, Bernd I: 107 Pejno, Simono siehe Payne, Simon Edward Adrian Pachomov, Aleksej Fjodorovič II: 935e, 935i Pe'l [Pseud.] siehe Schlechter, Pe'l Padberg-Drenkpol, Jorge Henrique Pelcoq, Jules I: 1036e, II: 1036e Augusto II: 4000 Pello, Brigitte II: 3494a Pädagogische Stiftung Cassianeum Penzel, Johann Georg I: 2 [Donauwörth] I: 741 Penzoldt, Günther I: 1969, II: 1969 Paetsch, Hans II: 112a Perak, Rudolf I: 1323, 1992 Pailleron, Edouard I: 610 Père Castor [Pseud.] siehe Castor [Père, Pseud.] Pajot, Marcel I: 205, II: 205 Pérez Arbeláez, Enrique II: 4078 Palandt, Ralf II: 2344 Perlmann, Emil II: 3269 Palao Ortubia, Luis II: 2783, 3174 Pernak, Měto II: 4075 Palmer, Otto II: 3164, 4180 Pero, Hans E. I: Einführung zu 2.6.2., II: 4308 Pander, Jaap I: 1013, II: 1013 Perré, Aristide Victor II: 4138 Pander, Jacob siehe Pander, Jaap Perry, Powell I: 522 Panknin, Carl Ludwig I: 2043 Pesata, Harald II: 2305, 2362 Pannemaker, Adolphe François I: 463, II: 463 Pescollderungg, Giovanni II: 3996 Pannen, Kai II: 4170 Pestalozzischule [Zweibrücken] I: 445 Panov, Aleksandr Fedorovič II: 4486 Pestrjakov, Filipp Melent’evič II: 220e Panowsky, Charlotte II: 3256a Peter, Fritz II: 2813 Pantzier, Heinz II: 161, 3803 Peter, Johann I: 1864 Paoli, Ugo Enrico II: 2492, 4007, 4009 Peter, Jürgen I: 1977, II: 1977 Papa [Pseud.] II:2832 Peter, Karin II: 2284 Pape, Walter I: 2078 Peter [Onkel, Pseud.] II: 220d Pape-Carpantier, Marie Olinde Joséphine I: 289a - Peter, Otto II: 2813 289c, II: 2561, 2958? Peters, E. I: 1011 Paradiesbetten-Fabrik M. Steiner & Sohn Peters, Luise II: 161 [Frankenberg; Wien] II: 3345 Peters, Ruth II: 3400 Parcell, Jack II: 2626 Petersburski, Jerzy (auch George) II: 4263m Park, Rosina Ruth I: 1080, II: 1080 Petersen, Carl Olof I: 1052, 1056, II: 4237 Parker, Rick I: 2116a, II: 2116a Petersen, Friedrich siehe Petersen, Fritz Parkinson, James I: 958 Petersen, Fritz I: 692, II: 692 Parkinson, William II: 2578 Petersen, Karl Olaf siehe Petersen, Carl Olof Parrott, James Edward I: 571, II: 571 Petersham, Maud Sylvia Fuller II: 3144 Parschau, Harri I: 536, II: 536 Petersham, Miska II: 3144 Partisch, Josef II: 2606 Petit, Léonce Justin Alexandre I: 1476, 2088 Partridge, John II: 4558 Petit, Marianne Rodriguez II: 2354 Pascual Alberich, María II: 2728, 2729, 2730, 2794, Petre, Dominique II: 3643 2797 Petri, Harald II: 2862 Pauercomics [Pseud.] siehe Eckschlager, Paul Petter, Natalie II: 3584 Paul, André II: 1019 Pettersson, Allan Rune II: 3224 Paul, Peter I: 990 Petzmann, August II: 4303 Pauli, Lorenz II: 402g Petzold, Alfons I: 985 Paull, Berthold I: 2160, II: 2160, 2854, 2856 Petzold, Max I: 1957, II: 4290 Paulsen, Paul Wilhelm I: 671 Petzold, Nicole I: 2178 Pausinger, Margarethe von II: 2684 Pevzner, Grigorij Aleksandrovič II: 2525, 4062 Payer, Trude II: 4271 Pfäfflin, Friedrich I: 1878 Payet, André Jorge II: 2339, 4160 Pfandler, Grete [Pseud.] I: 1031, II: 1031 Payne, Albert Wyndham II: 7l Pfau, Karl Ludwig II: 1213 Payne, Simon Edward Adrian II: 3923 Pfeifer, Margarete I: 343, 349, 585 Pearsall, Derek Albert II: 3898 Pfeiffer, Otti II: 3228 Pech, Otto I: 2041 Pfeiffer-Kohrt, Gertrud I: 323a, II: 323a Peck, George Wilbur II: 4512 Pfingsten-Heuer, Clara I: 383 Pécoud, André II: 3217 Pfisterer, Helmut II: 161 Pedreira, Max II: 3268, 3508 Phil, Theo [Pseud.] siehe Mohaupt, Rosa Gottlieb Peer, Anne II: 4187a Philippsen, Astrid I: 1083a, II: 1083a Peereboom, Martina Carina II: 4309 Phosty, Edouard [Pseud.] siehe Gostiaux, Edouard Peeters, Hendrik I: 513, II: 513 Gabriel Personen-Register 941

Pichler, Luise I: 1283 Pollack, Th. II: 3341 Picht, Wilhelm I: 2137, 2145 Pollak, Leopold Heinrich [Früherer Name] siehe Piekut, Małgorzata II: 2201f Leóstér, Leopold Heinrich Pielow, Dorothee Anna Maria II: 3858 Pollard, Josephine I: 324, 584 Piesowocki, Leon II: 3230 Pollatschek, Walther II: 4526 Pieters, Roel E. II: 506j Pollmann, Antonius I: 1949, II: 1949 Pihlajamäki, Veikko Paavo Arvid I: 1137f, II: 1137f, Pollner, Andreas II: 4314 2447, 3463 Polt, Margarete siehe Pfandler, Grete [Pseud.] Pilate, Louis Édouard Léon II: 662b Poltarnees, Welleran [Pseud.] II: 1832l Pilch, Adalbert siehe Pilch, Bertl Poltiniak, Kurt I: 191 Pilch, Bertl I: 1772, II: 1772 Poluchin, Vjačeslav Ivanovič II: 506r Pilick, Ernst II: 3737, 3745, 3827 Pomerhanz, Karl siehe Pommerhanz, Karl Pimenta, Maria Augusta II: 3847, 4037 Pommeranz, Johannes W. II: 3647 Pimentel, Alberto Figueiredo II: 2836 Pommerhanz, Karl I: 1669, 1690, 1692, 1693, 1707, Pinchon, Jean Porphyre Pierre I: 986a 1712, 1717, 1728, 1731, 1733, 1740, 1747, 1816, Pindur, Hans II: 3194?, 4519 2102, 2106 Pinger, Fritz I: 1247, II: 1247 Pondamann [Pseud.] siehe Janz, Josef Pinot, François Charles II: 858, 859, 861?, 862? Pope, Jessie I: 1517, 1519, II: 1517 Pintschovius, Carl I: 501a, 1718, II: 501k, 501l Poppel, Hans I: 1446, II: 1446 Pit, Wilhelm I: 1760, 1761 Popper, Isidor II: 2118b Piwowar, Jürgen I: 157, II: 3794, 3803 Por, Raffaela I: 201 Placzek, Joyce Anstruther [Späterer Name] siehe Porter, Sue I: 1087 Struther, Jan [Pseud.] Possin, Richard I: 1062 Planck, Willy I: 1053, 1848 Potier, Edmond II: 3417 Plasil, F. II: 2328 Potthoff, Ernst I: 975a Plaßmann, Thomas II: 106a Povel, Wim II: 2719, 2791, 2792 Plauen, E. O. [Pseud.] I: 1029, Einführung zu 2.2., Prader, Nina II: 3594 II: 4405 Präsidium der Deutschen Volkspolizei, Playfair, Nigel I: 1308 Verkehrspolizei und Staatliche Versicherung der Pleticha, Heinrich I: 1107, II: 1107a, 4430 DDR, Bezirksdirektion Berlin II: 4150 Plinke, August Heinrich I: 488, II: 488 Prasch, Aloys I: 1288 Plinke, Manfred I: 2179?, 2206?, 2207? Prasse, Elfriede II: 1809 Plinke-Tieger, Gerhild I: 1144, 2179?, 2206?, 2207? Prechtl, Michael Mathias II: 4407 Ploeg, W. H. van der II: 4025 Preiml, Bernd II: 2382 Plon, Eugène I: 1096 Preiss, Helmut jun. II: 3567 Plugger, Jacob I: 9b Presber, Hermann Otto Rudolf I: 1162 Pluszka, Adam II: 2361a Prestel, Kurt I: 1963, II: 1963 Po, Chasper II: 4041 Preston, Edna Mitchell I: 1131 Pocci, Franz Graf von I: 21a, 217a, 767, 769, 786, Preston, Oliver II: 2615 787, 854, 855, 2081 Preuß, Gunter II: 2803 Pock, Alexander II: 2840 Preusse, Hans I: 1379, II: 1379 Podhráská, Václava II: 4600 Preußler, Otfried II: 4430 Pöhlmann, Olga II: 4489 Price, Ben I: 2116 Pöld, Johannes II: 4356 Price, Margaret Evans II: 3119a Pöschl, Thomas II: 4172 Pricket, Helen II: 3148 Pogačnik, Lija_II: 3086h Prien, Enno [Pseud.] siehe Nowak, Jürgen Pohjanpää, Lauri Henrik II: 2444 Prindl, Stefan II: 3448 Pohlmann, Carola II: 3638 Probst, Hans I: 1052, 1713, 1829 Pohlmann, Päule siehe Pohlmann, Paul Procházka, František Serafinský II: 1674e Pohlmann, Paul I: 158 Prochowski, Erika II: 3784 Pohr, Ilse II: 2306 Propp, Adolf I: 2108, II: 2108 Poins [Pseud.] I: 1929 Prosel, Theo siehe Prosel, Theodor Pokorny, Heinrich II: 4140 Prosel, Theodor I: 629 Pokorny, Margot Cäcilie I: 1057 Prosel, Therese I: 629, II: 629 Pola, Alexander [Pseud.] I: 1119c, II: 1119c Provensen, Alice I: 246 Polak, Abraham siehe Pola, Alexander [Pseud.] Provensen, Martin I: 246 Poldermans, Daniel Adrianus II: 4181a, 4181b Provinzial Feuer- und Lebensversicherungsanstalten Polisar, Barry Louis II: 3260 / Rheinprovinz I: 2160 Polke, Stefan II: 2254 Pruckner, Hans I: 409 942 Register

Prühäußer, Karl I: 1929, II: 1929 Ratomskij, Nikolaj Alekseevič II: 4055, 4485 Prümer, Karl I: 1659, 2091 Rauch, Fred I: 1203 Prütting, Constanze II: 3297 Rauch, Hans II: 3440, 3442 Pruss von Zglinicki, Friedrich II: 1597 Rauch, Josef II: 4417 Puerschel, Walter E. I: 1931 Rauerfall, T. [Pseud.] siehe Rübenstein, Alfred Puerta Leisse, Gustavo II: 2642 Raupach, Björn II: 2291 Püttmann, Elisabeth I: 553 Raupp, Ludwig II: 3387 Pütz, Eduard II: 3437 Rauschenbach, Erich I: 1185 Puhtila, Miilo Sauvo Pellervo II: 3454 Rauscher, Martin Alois I: 441, II: 441 Pulling, Norah Tempe II: 3218 Rauscher, Martin Luis siehe Rauscher, Martin Alois Pult, Jon II: 4041 Rauwolf, Louis I: 1267, 1935, 1936, II: 1267 Purešić, Dragan M. II: 4070 Ray-Lambert [Pseud.] siehe Lambert, Raymond Purvinš, Harijs II: 4012c, 4013 Gabriel Pusetzkij, Aristid II: 4095 Razoux, Willem Paulus I: 212, 213, 215, 224, 262?, Puth, Klaus I: 1430 262c, 262d, 290, 1506, II: 172c, 172d, 262c,1, 290, Puthoste, Roger siehe Thérive, André [Pseud.] 2317, 2333, 2497, 2498 Puttkamer, Jesko von II: 4118 Rebay, Ferdinand II: 4559 Pyle, Katharine I: 244, 589, 595, 738 Rebeschini-Fikinnar, Igino II: 3742, 3771 Qamar, Maud II: 3334b Rechenberg, Andrea I: 1572 Quante, Otto I: 1171 Rechlin, Eva I: 543, II: 543, 2723, 3079, 3080 Qar, Benjamin II: 1809j Redetzky, Horst II: 161a, 3803 Quast, Michael II: 3465, 4347 Redl, Gerald II: 4152, 4153 Quedens, Jens II: 3947 Redmann, Georg I: 2027 Quidenus, Fritz II: 687, 1717 Reed, William Henry II: 3433 Quilt, Linda [Pseud.] siehe Enzensberger, Hans Regner, F. II: 2226 Magnus Reher, Manfred I: 1790 Quist Møller, Flemming I: 453, II: 453 Reheuser, Bernd II: 3707 R. G. siehe Geck, Robert Rehm-Viëtor, Else siehe Wenz-Viëtor, Else R. H. I: 1161, II: 437 Reichardt, Max [Pseud.] II: 3269 R. K. siehe Kudaševa, Raisa Adamovna Reichart-Klaus, Ursula I: 749 R. M. I: 768 Reiche, Hans I: 1625 R & T I: 345 Reiche, Volker II: 4256 Raab, Alfred I: 148, II:148, 3772, 3803 Reichenbach, Wolfgang II: 4331 Raaf, Ruth I: 432 Reichert, Dieter II: 161 Raasch-Hasse, Elisabeth I: 533, II: 4520 Reichert, Margarete I: 1956 Rabier, Benjamin Armand I: 617, 1054, 1515, 1661, Reichert, Willy R. II: 3745, 3753 1824, 1827, II: 3205, 3209, 4113, 4181, 4192, 4435, Reichl, Hilde I: 1032, II: 3167 4439, 4486, 4491 Reichsinnungsverband des Rackl, Hermann Kurt I: 390, 573, II: 390 Friseurhandwerks II: 2758 Radakov, Aleksej Aleksandrovič I: 1339, II: 1339 Reichsluftschutzbund I: 1407, II: 3563 Radecki, Sigismund von I: 1182 Reichsverband der Zahnärzte Deutschlands I: 691a Radiguet, Maurice II: 918 Reidel, Marlene I: 447, 1034, II: 447 Radler, Max I: 1262, 1263, 2193 Reimann, Annegret II: 2344 Raedel, Margit I: 951, II: 3213 Reimers, Harald II: 3621 Raeder, Gustav Adolf II: 4263, 4282 Rein, Trude I: 711 Raeithel-Thaler, Monika II: 3228, 3893 Rein, Walter I: 1318 Raemaekers, Louis I: 1674, II: 2647b Reinarz, Günter II: 3215 Rafael II: 2783b, 2783c Reinbothe, Helmut I: 1329 Raffelsbauer, Carolin II: 4430 Reincke, Heinz I: 94, II: 94, 3674 Rammeiser, Franz II: 4268 Reinhardt, Carl August I: 654, 655, 788, 1457, Rammelt, Heinz II: 2822, 3193 II: 4433 Ramsay, Tamara II: 997 Reinhardt, Elfriede I: 521, 576 Rapeño, Armand II: 2703 Reinhart, Elke II: 2344, 4256 Rasch, Betty I: 681 Reinhold, Frank I: 2202, II: 2202, 3771, 3827 Rasch-Nägele, Lilo I: 440, 716, II: 440 Reinicke, Emil I: 824 - 827, 829 - 832, 834, 837, 838, Rasmussen, Halfdan Wedel I: 523, II: 523 850 - 852, 919, 1656, 1677, 1888, II: 4178 Ratisbonne, Louis Gustave Fortuné I: 288, 459, Reininger, Elly II: 3138 562, 923, 1036e, 1462, II: 2282, 2283, 2385, 2448, Reiser, Rio [Pseud.] II: 3409 2449, 2450, 2451, 2452 Reiset, Louis de I: Einführung zu 1.6.2.2.3., II: 3197 Personen-Register 943

Reiß, Fritz II: 687 Riegger, Martin I: 153 Reiter, Martin II: 2278 Riegler, Ludwig I: 1918, II: 1918 Reitsma, Frits siehe Frits [Oom, Pseud.] Riegler, Theo II: 3374 Rell, Leonhardt II: 2557 Riegraf, Raphaela II: 2639 Remark, Theodor von [Pseud.] siehe Kramer, Riehl, Claude II: 3643 Theodor von Riekert, Eva I: 555a Rembrand, Franz II: 3366 Riemens-Reurslag, Guurtje Johanna Rémi, Georges siehe Hergé [Pseud.] Hendrika II: 2501 Renate, Ursula I: 1073 Riemsdijk, Hans E. van II: 2740a Renesse, Margarete von II: 2852 Ries, Hans I: 2080, 3727, 4432 Rengaw, Fred [Pseud.?] I: 1702 Riese, Johann Friedrich I: 1116, II: 1116 Renier Collection of Historic and Contemporary Riesen, Alexander von II: 4560 Children's Books [London] I: 1537 Rieser, Peter II: 2306 Renker, Erich I: 1959 Rietkötter, Elisabeth II: 2860, 3199 Renker, Felix Friedrich Arthur II: 4286 Riffarth, Hubert Karl Theodor I: 1680 Renneisen, Helga II: 3220 Rigaud, Jean Baptiste Amable II: 2559 Renner, Harald II: 3466 Rigaud, Louis II: 3643 Rennerei [Pseud.] siehe Marmulla, Maren Rigauer, Gerd II: 4455a Rennert, Guido II: 4352 Riglietti, Serena II: 3153c Renneville, Sophie de II: 2212, 2213 Riha, Karl I: 1115a, 1214a, 1253c, 1528 Reppert, Klaus II: 3492, 4406 Rikli, Herbert I: 1679, 1831 Rettich, Rolf I: 1023e, 1077a, II: 1023e, 1077b Rikly, Herbert siehe Rikli, Herbert Reuter, Fritz II: 3432 Rilz, René I: 855 Revrenna, Maria Grazia II: 4011 Ringelnatz, Joachim [Pseud.] I: 692 Rexhausen, Felix II: 1153 Ringler, Alfred I: 1793 Reymond, Moritz von I: 1146, 1223 Ringwald, Ute II: 3505 Reymont, Elżbieta II: 3697 Rinke, Jan Frederik I: 1686 Reynold, W. [Pseud.] siehe Hansche, Reinhold Rip [Pseud.] II: 2994 Reynolds, Percy Charles I: 1643a, II: 3911 Ripatti, Kaarina II: 3928 Řezniček, Otakar II: 591k Rippey, Sarah Cory II: 3119 Rheinland-Pfalz / Ministerium für Landwirtschaft, Ritter, Hans Werner II:2616, 4159 Weinbau und Forsten / Ritter, Henry I: 1214 Landjugendberatungsdienst I: 948 Ritter, Leonard II: 3230 Rheuvard, Lita II: 3140 Ritter, Marieluise II: 3230 Rhodes, Mark II: 3332 Ritter, Pierre Henri jr. I: 513 Riba i Bracons, Carles II: 3126 Ritterhausmuseum [Offenburg] II: 3622 Ribelles, Charles de [Pseud.] siehe Rigaud, Jean Ritter-Landré, Cornélie Marguérite I: 513 Baptiste Amable Rius i Ortigosa, Josep Maria II: 3126k Ribot y Fontseré, Antonio II: 2540 Riva, Valerio I: 1120e, II: 1120e Richard, Keith I: 1426 Roatsch, Horst I: 2023 Richardson, Scott siehe Millionaire, Tony Robbers, Wilhelm I: 1651 Richelson, Geraldine I: 1120d, II: 1120d Robbi, Jules II: 2518 Richmond, D. II: 3098 Roberber [Pseud.] siehe Bergado Manzanos, Richter, Arnd Immo [Pseud.] siehe Diebner, Bernd Roberto Jörg Robert, Ursula I: 1124 Richter, Emil Otto I: 1714, II:1714 Roberts, Rachel Jane II: 2437, 3913 Richter, Ernst Hans II: 3436 Robida, Albert I: 986g Richter, Heinrich I: 1171 Robinson, Elinor II: 2483, 3990 Richter, Maria-Lotte I: 749 Roche, Georgina Blyth I: 2205, II: 2205a Richter, Max I: 742, II: 742 Rocher, Grace II: 3128 Rickenberg, Hermann II: 3842 Rodari, Gianni II: 3238 Ricky Zahnd and the Blue Jeaners II: 3443 Rodier, Miriam II: 3192 Ridder, Heinrich II: 3792 Rodríguez Noa, Luis II: 2349 Ridgewell, William Leigh I: 1127 Röckener, Andreas I: 2050 Riebicke, Otto I: 989 Röder, Georgine II: 2625 Riechers, W. II: 4197 Röder, Ingo I: 1973, II: 1973 Rieck, Doris I: 156, II: 161 Röder, Wolfgang II: 3799 Rieck, Uwe I: 156, II: 161 Roegge, Wilhelm II: 4109 Riedl, Carl I: 1284 Røgind, Carl Frederik Lobeck I: 381, 487, 494, 495 944 Register

Röhl, Ernst I: 1938, II: 1938 Rowohlt, Harry I: 641b, II: 641b Röhrer, Gottfried I: 2112 Roxbee Cox, Philip Ardagh II: 2736, 2737, 2738, Roelofs-Saelmann, Manna II: 2372 2800, 2801 Römer, Carl Theodor I: 2189?, II: 2573? Roy, G. oder L.? II: 3012 Röper, Mirko II: 2869 Rozenberga-Pliekšane, Elza II: 4012 Roese, Rudolf I: 1758 Rozenbljum, Vitol’d Konstantin Rösel, Bernt II: 2369 Nikolaevič II: 338e, 4052 Roeseler, August I: 1677, 1835, II: 1717, 4178 Rubens, Walter E. I: 1308, II: 1308 Roeseling, Kaspar II: 3439 Rudelius, Wolfgang Wilhelm I: 1427 Roesner, Friedrich Josef August II: 3583 Ruder, Willy II: 4234 Rößler, Gustav Wilhelm Hans Maria von II: 3387 Rudnyánszky, Gyula II: 4097 Rössler, Maria-Theresia II: 3604 Rudolf, Rudi II: 3279 Röttger, Thea II: 4520 Rübenstein, Alfred II: 3360? Röttger, Udo II: 3380 Rübner, Curt siehe Rübner, Kurt Rohde, Günther I: 442 Rübner, Kurt I: 943, 1017, II: 4503 Rohlicek, Milada siehe Horejs, Milada Rücker, Anne II: 3301 Rohr, Karl Leonhard Heinrich Wilhelm I: 667, Rücker, Wilma II: 3301, 3648, 4567 1734, 2157, II: 3187, 3202 Rückert, Friedrich I: 242 Rohse, Rüdiger II: 2304, 3824 Rüdiger, Dietrich II: 2375 Rom e.V. II: 2102b Rühle, Reiner Adolf I: 1152, 1198, 1575, II: 2313, Roman, Laurence II: 3469, 3472 3302, 3303, 3305, 3307, 3308, 3648, 3839 Romero, Lola II: 4079 Rühle, Robert Friedrich II: 3305 Ronacher, Arnold I: 160, II: 3826 Rühle, Sigrid I: 1198, II: 2313, 3306, 3307, 3308, Roome, Walter II: 3887, 3888 3839 Rosa [Pseud.] I: 220b Rühmann, Karl II: 3233 Roscher, Heinrich August Werner I: 410 Rürup, Stephan II: 3385 Rose, Luisa II: 611n, 2271, 3729 Rüthling, Paul I: 781 Rosen, Björn Ericsson Graf von I: 1000, II: 1000 Rugar, Benedikt II: 3501 Rosenbaum, Kory Elisabeth [Späterer Name] siehe Ruhm, Walter siehe Roome, Walter Towska, Kory Elisabeth Ruiz-Vidal, François siehe Ruy-Vidal, François Rosenbaum, Marjorie II: 2451 Rumesz, Waltraut II: 2306 Rosendorfer, Herbert II: 4430 Rumpff, Magda II: 3789 Rosenfeld-Crailsheim, Lulu II: 2851 Runck, Gerd II: 2295, 3830 Rosen-Nestler, Birgitta von siehe Wolf von Rosen, Runeberg, Hjalmar Johannes siehe Runeberg, Nino Birgitta Runeberg, Nino II: 4064, 4065 Rosenstengel, Albrecht I: 1990 Runkel, Hans II: 2297 Rosentreter, Benjamin II: 2869 Rupp, C. C. J. II: 2659, 2660 Rosenzweig, Werner II: 2315 Rupp, Gudrun II: 4512c Roskowska, Marie von II: 2668a Rupp, Rudolf II: 2855 Rosmade, M. P. [Pseud.] siehe Masdorp, Evert Rusinek, Michał II: 2361a Ross, Anthony Lee siehe Ross, Tony Russ, Günther I: 418 Ross, Tony I: 550, 555, 1081, 1092, II: 550, 2630, Russell, Ilona II: 2359 3263, 4536, 4571 Russenberger, Max Werner siehe Lenz, Max Rossini, Gioacchino I: 1976 Werner [Pseud.] Roth, Eugen I: 438, 439, II: 4442 Ruth, Toni II: 4236 Roth, Franz II: 4393 Ruy-Vidal, François I: 1120b, 1120e, II: 3222, 3225 Roth, Hanna siehe Fiberla, Therese [Pseud.] Rybiczka, Ludwig I: 1774, II: 1774? Roth, Herbert I: 575, 620 Rytkönen, Enok Aron II: 370s Roth, Hermann I: 1849, 1918, II: 1849 S. B. I: 1161 Roth, Wilfried II: 3375 Saarniö, Yrjö Armas II: 3451 Rother, Rolf I: 126 Sabathil, Ferdinand II: 4284 Rothkirch, Thilo Graf von I: 1943 Sabel, Hans I: 1988, II: 1988 Rotman, Gerrit Theodoor I: 1721, II: 1721, 4131 Sachse, H. II: 3537 Rotta, Danila I: 253 Sachsen / Staatsministerium für Kultus II: 3849 Rottenberg, Dorian I: 935c Sachsenmeyer, Eduard [Pseud.] siehe Dettmeyer, Rottmann, Markus II: 2338 Stephan Rotziegel, Harry I: 1925 Sack, F. I: 1953 Rouse, William Henry Denham II: 2491 Sacken, Edmund von II: 3111 Rowe, John Alfred II: 3232, 3233 Sacré, Dirk II: 2493 Personen-Register 945

Sadlo, Peter II: 4328a Schaefer, Friedrich Hans [Pseud.] I: 1979, II: 1979 Sälweder Schbroochschoul II: 2297 Schäfer, Rudolf I: 739 Safary, Tim II: 2042c Schäfer, Wilhelm I: 315, 330, 353, 582, 592, II: 315c Saint-Palais, Clara II: 4599 - 315e, 334a, 972 Šalamoun, Barbara siehe Šalamounová, Barbara Schäfer-Luther, Eva I: 639, 1029, II: 639, 4520 Šalamounová, Barbara II: 4600 Schäfers, Ulrich II: 4163 Salinger-Perls, Trude II: 4553 Schäling, Burkhard II: 4244 Sallès, Robert II: 2832a, 2832c Schaeppi, Mary I: 1441 Salm, Eva II: 2255 Schaiber, Michail (auch Michael) II: 506h Salo, Jaakko Elias II: 3454 Schalck, Adam Ernst I: 653, 653b, 1217 Salomon, Dieter I: 1567, 3639 Schall, Sybille II: 3565 Salomon, Merav II: 3509 Schanz, Frida II: 3122 Salow, Manfred I: 1789, II: 1789 Schardt, Hermann II: 4564 Salvatore de Castrone, Marchese della Raiata siehe Schardt, Wolfgang II: 3696 Marchesi, Salvatore C. [Pseud.] Schaudig, Jochen II: 4588 Samary, Jeanne Léonie Pauline I: 610 Schauffler, Hermann I: 573, II: 573 Samary, Léontine Pauline Jeanne siehe Samary, Schaumann, Franz I: 1180, II: 1180 Jeanne Léonie Pauline Schauspiel Frankfurt II: 3411 Sambourne, Edward Linley I: 2128, II: 3274, 3351 Schauß, Claudia I: 647, II: 647 Sammüller Kreativ GmbH II: 4464 Scheel, Johann Nepomuk I: 1695, II: 1695 Sammüller, Sonja II: 4464 Scheel, Marianne II: 3123 San Payo de Lemos, Lydia siehe Lemos, Lydia San Scheeve, Hendrik II: 262c,3, 262c,4, 2497b Payo Scheffer, Karl I: 1757 Sánchez Vigorelli, Micaela II: 2546, 4085 Scheffler, Christian I: 1550, II: 1550 Sand, Maurice [Pseud.] II: 3419 Scheidel, Joseph Ludovic I: 2187 Sandy, H. C. II: 2579 Schelfhout, C. M. F. II: 3220c Šánta, Vilém II: 4600 Schell, Eugenie II: 3886 Sardin, Marc II: 3696 Schellenbach, Michael I: 1996 Sarott, Chasper II: 4039 Schemm, Otto II: 3771 Sasaki, Tazuko II: 2481, 3986 Schendel, Otto II: 4238 Sasse, Hans-Jürgen II: 3853 Schenkel, Franziska I: 501, 514, II: 501 Sauer, Inge I: 1435, II: 3646 Schenker, Helga I: 1408, II: 1408 Sauer, Josef I: 1261?, 2195 Schenkman, Jan II: 2647 Sauer, Nadine I: 156, 161, II: 156 Schenn, Roland Mathias II: 2523, 4049 Sauer, Philipp II: 2436 Schepper, Rainer Wilhelm Maria I: 159, II: 161, Sauer, Walter I: 109, 125a, 127, 136, 145, 146, 149 - 3750, 3771 151, 156, 161, 1532, 1561 - 1563, 1570, 1575, Scherbauer, Lilly I: 49c, 49d, 49f, 49g 2182, II: 109, 137a, 183p, 183r, 665d, 1137g, Scherenberg, Hermann II: 3317 1186a, 1186b, 1254a - 1254c, 2259, 2276, 2277, Schick, Hildegard I: 749 2280, 2281, 2282, 2284, 2285, 2286, 2290, 2298, Schiden, F. II: 568 2306, 2307, 2384, 2385, 2436, 2439, 2450, 2483, Schiebe, Georg I: 1203 2494, 2538, 3640, 3642, 3647, 3648, 3649, 3756, Schiele, Ignatius Karl I: 190, 1064 3763, 3771, 3779, 3789, 3815, 3820 - 3822, 3841, Schiele, J. K. siehe Schiele, Ignatius Karl 3950, 3959, 3990, 4006b Schierloh, Eric II: 2547 Sauerbeck, Klaus II: 3330, 4251 Schiestl, Rudolf II: 3365 Saukki ja Oravat II: 3454 Schiffers, Alfred I: 1936 Saulitis, Bruno II: 4013 Schilb, Marcel II: 3403 Savely, K. siehe Körtvélyesi Sávely, Dezsö Schill, Margrith II: 4494 Savignac, Alida Esther Charlotte Dubillon de I: 20 Schiller, Clara I: 2201 Savory, Archibald Louis Charles I: 1252 Schilling, Al II: 3510 Sayce, Lilian I. II: 3395 Schilling, Erich II: 3363 Sazenhofen, Carl Amalie Joseph von I: 1687 Schilling, Helmut I: 1299 Scarry, Richard McClure I: 677 Schimmelmann, Arnd II: 4118 Schaberschul, Max I: 842 Schindehütte, Albert II: 3484, 3486, 3496 Schad, Christian I: 1343, II: 1343 Schindel, August I: 502 Schäfer, A. I: 340 Schindelman, Joseph I: 722, II: 722 Schaefer, Bruno Hermann Friedrich siehe Schaefer, Schinnerer, Adolf Ferdinand II: 2854a Friedrich Hans [Pseud.] Schippers, Elly II: 2503 Schäfer, Franz II: 2287 Schirn-Kunsthalle [Frankfurt, Main] I: 1530 946 Register

Schjoldager, Inger Margrethe Astrup II: 4279 Schmidtverbeek, Hugo I: 1960 Schlapansky, Katharina II: 2306 Schmied, Otto II: 2466, 3847, 3958, 4006 Schlattmann, Julius I: 1146, II: 1146 Schmieder, Heinz II: 3078 Schlechter, Pe'l I: 247 Schmiel, Karl-Heinz I: 1391, II: 1391 Schlegel, Gerhard II: 2344, 4256 Schmitt, Christian II: 4082 Schleinitz, Georg II: 3191 Schmitt, Johann [Pseud.] siehe Nadler, Karl Schlemo, Ernst I: 1718, II: 1718 Christian Gottfried Schlemo, Fritz Gustav Ernst siehe Schlemo, Ernst Schmitt, Rudolf I: 1795 Schlenker, Karl siehe Waldmann, Karl [Pseud.] Schmitt, Sabrina II: 2287 Schlesinger, Hans II: 3284 Schmitter, Magda II: 2606 Schlicht, Renate I: 1556 Schmitt-Teichmann, Cilly I: 49g, 633, II: 2892, 4454 Schlichtegroll, Carl Felix I: 693, II: 2852 Schmitz, Günther I: 541, II: 541 Schließmann, Hans I: 1656 Schmitz, Karlchen [Pseud.] siehe Gerboth, Hans- Schlitt, Heinrich I: 1650 Joachim Schlömer, Peter I: 1253b Schmitz, Manfred II: 4331 Schloss, Otto II: 2851 Schmitz, Michael II: 3714a, 3845 Schlosser, Dan Sandur I: 2177, II: 2177 Schmitz, Otto I: 188, 420 Schlosser, Franz I: 1643, II: 161, 2302, 2334, 2340, Schmitz-Mayr-Harting, Elisabeth II: 2796, 4532 2345, 2355, 3782, 4010, 4154, 4156 Schmur?, G. II: 2330 Schlott, Toni II: 4394 Schnabl, Helly I: 433 Schlouch, Dave van [Pseud.] II: 2627 Schnée, Otto I: 369a Schlunck, Tillo II: 3440 Schneider, Adolf II: 1915 Schlusnus, Gunna II: 2255a Schneider, Albert II: 3778, 3789 Schmetzer, C.? I: 267 Schneider, Anne II: 3784 Schmid, Alexandra II: 2764 Schneider, Cornelia I: 1565 Schmid, Alfred I: 275 Schneider, Edmund I: 427 Schmid, Arthur II: 4263l Schneider, Heinz II: 3296 Schmid, Ilse I: 531, 1411 Schneider, Henry siehe Schneider, Heinz Schmid, Sophie II: 4537 Schneider, Irene II: 4278 Schmidbauer, Laura II: 3338a Schneider, Josef II: 1041? Schmidhammer, Arpad I: 379, 1024, 1171, 1234, Schneider, Karla II: 3333 2002, 2036, 2107, 2129, II: 3118, 3361 Schneider, Mila I: 1836 Schmidt, Alfred Michael Roedsted I: 1232, 2094, Schneider-Reichel, Margarete I: 666, II: 666 II: 208a, 3321 Schneider-Tietz, Sibylle I: 1632, II: 4448 Schmidt, Alice I: 1660 Schnell-Dittmann, Elsa I: 577 Schmidt, Annie Maria Geertruida II: 2718 Schneyder, Jürgen II: 4409 Schmidt, Bruno II: 4150 Schnorr, Julius I: 1283 Schmidt, Carl Wilhelm Johannes I: 1660 Schob, Bettina II: 3502 Schmidt, Conrad Martin I: 2095 Schober, Gabriele II: 2798 Schmidt, Elisabeth II: 2855 Schobert, Hans II: 4299 Schmidt, Fritz Otto II: 2802, 3593 Schöberl, Karl I: 723 Schmidt, Gerda I: 1750, II: 1750, 2603, 2604, 3141, Schölzel, Margot I: 540 4141, 4495, 4528 Schöne, Gerhard I: 647 Schmidt, Gisela I: 708 Schoener, Detlef II: 4357 Schmidt, Hans Jürgen I: 183c Schoenheimer, Henry Philip I: 546, 547, 1132, Schmidt, Hans-Werner II: 3502 II: 546 Schmidt, Heinz II: 3751, 3771 Schönpflug, Fritz II: 2583 Schmidt, Heinz-Anton II: 3641 Schoenrade, Elvira II: 4372 Schmidt, Karl II: 3891 Schönweitz, Wolfgang II: 2609 Schmidt, Kira II: 2869 Scholly, Nora I: 534, II: 534 Schmidt, Moritz Alfred I: 2086 Scholter, Hugo I: 1971, II: 1971 Schmidt, Philipp II: 2819 Scholtz, Max II: 2808 Schmidt, Walter I: 708 Scholtz-Knobloch, Friedrich-Wilhelm I: 1564, Schmidt, Wilhelm II: 3398 II: 1564 Schmidt-Cabanis, Otto Richard I: 682, 1138e, Scholtz-Knobloch, Gudrun I: 1564, 1572 II: 3317 Scholz, Erwin Christian I: 1321 Schmidtchen, Gerhard I: 1394b, II: 1394b Scholz, Wilhelm I: 1139, 1177, 1222 Schmidtgall, Harry II: 1941c Scholze, Dorothea II: 2539 Schmidt-Schulze, Ilse II: 4128 Schrader, Enriqueta II: 4077 Personen-Register 947

Schrader, Karl I: 448, 1067, 1876 Schulz, Wilhelm I: 689, 1916 Schramm, Hedwig I: 1819 Schulze, Charles E. siehe Schultze, Carl Emil Schramm, Ulrik I: 438, 439, II: 438 Schumacher, Anne II: 2201c Schramm-Macdonald, Marie Louise Josefine Schumacher, Heinz I: 1800 Helene I: 733 Schumacher, Olaf II: 3714a, 3845 Schreiber, Carl I: 1715, II: 1715 Schumann, Steffen II: 4588 Schreiber, Ferdinand II: 3277 Schumm, Adolf II: 3375 Schreiber, Irene Marianne I: 724, 749, II: 4531, 4563 Schupp, Marie-Elisabeth I: 1345, II: 3548 Schreiber, Thomas I: 1431, II: 1431 Schurr, Benno II: 1325 Schreiter, Johannes I: 1343 Schuschu, Marcel I: 1877, II: 1877 Schreiweis, Erika siehe Mayer, Erika Schuster, Andreas II: 2869 Schreppel, Gerhard II: 2352 Schuster, August I: 358 Schreuder, Theo II: 3771 Schuster, Edmund II: 2600 Schrickel, Eduard I: 405, 416, II: 405 Schuster, Hans? I: 358 Schrickel-Doktor [Pseud.] siehe Schrickel, Eduard Schutzgemeinschaft Deutscher Wald / Schroeder, Arnold Adolph August I: 1897, II: 1897 Landesverband Niedersachsen I: 948 Schröder, Frida I: 1961 Schwab, Gustav I: 21 Schröder, Fritz I: 676 Schwachhöfer, Jule II: 4581 Schröder, Rolf Xago I: 1194 Schwalge, Otto II: 3372 Schrödter, Adolf I: 783 Schwalme, Reiner II: 4257 Schröer, Gisela II: 3083 Schwanenflügel, Axel I: 1232, II: 1232 Schroll, Wilhelm I: 685, II: 685 Schwanke, Volker II: 4274 Schrom, Sidonius Ritter von I: 510 Schwarz, Bernd II: 3833 Schrotzenberger, Johannes Robert I: 269 Schwarz, Britta II: 3235 Schrutz, Demetrius II: 4263c Schwarz, Hans II: 1512 Schubel, Heinz I: 630, 1756, II: 630, 4557 Schwarz, Helmut I: 1562 Schubert, Gustav Alfred Heinz siehe Schubert, Schwarz, Rudolf I: 542, II: 2724, 2725, 2894 Heinz Schwarz, Wolfgang II: 1099 Schubert, Heinz I: 713 Schwarzbach, Adolf II: 4179 Schubert, Karl Max Otto I: 620, II: 620 Schwarzfischer, Klaus II: 4575, 4590 Schubert, Lothar II: 3460 Schwarzmüller, Stefan II: 4162 Schubiger, Jürg II: 2301 Schwarz-Schmitting, Edith II: 2310 Schuch, Helene II: 2306 Schwegerle, Hans I: 1672 Schuch, Werner I: 357 Schwegmann, Bruno Heiko II: 3252, 3267, 3285 - Schüler, Carl I: 1676 3290, 3311, 3313, 3316, 3318, 3319, 3322, 3327, Schüler, Lina I: 983 3329, 3338, 3378 Schüttler-Janikulla, Klaus I: 1184, II: 1184 Schweiggert, Alfons I: 144, II: 3227, 3256, 3764, Schütz, Adolf II: 4424 3789, 3827, 4500 Schütz, Georg I: 1921, II: 1921 Schweizerisches Jugendschriftenwerk II: 2713 Schütz, Hans Jürgen I: 1431, II: 1431 Schwenkner, Ingeborg II: 3145 Schütz, Martin II: 3696 Schwerdgeburth, Carl August I: 455 Schützer, Franz Oswald Louis I: 1287 Schwerin, John I: 731 - 733, II: 731 Schuhwerk, Franz I: 1889, II: 1889 Schwetzky, Otto Heinrich Ludwig I: 225 Schule, Christian II: 10 Schwind, Christl I: 432, II: 432 Schuler, Georg I: Einführung zu 2.6.2., II: 4293 Schwind, Moritz von I: 561 Schulmeyer, Heribert I: 2049, II: 2049 Schwintowsky, Dagmar siehe Elsner- Schulmuseum [Steinhorst] I: 1534 Schwintowsky, Dagmar Schulte Kattenbusch, Stephan II: 3504 Schwizgebel, Rudy II: 3297 Schultes, Michael I: 2178 Schwoob, August I: 1292, II: 1292 Schultz, Georg Julius von II: 3478, 3482 Seanair [Pseud.] siehe Blyth, Colin Schultz, Harry I: 691 Seelhorst, Hugo I: Einführung zu 2.6.2., II: nach Schultze, Carl Emil I: 1862, II: 1862 Nr. 1979 Schultze, Norbert Arnold Wilhelm Richard I: 1314, Seelig, Inge I: 750 1985, 3435, II: 1314, 4270 Seemann, Carla I: 612 Schultze-Bandt, Lilo II: 3253 Seewald, Richard Josef Michael I: 397, 692a Schulz, Bruno II: 1161? Segal, A. I: 501g, II: 591g Schulz, Eckhard II: 3773 Segel, Adolf II: 3660 Schulz, Hilde II: 3309 Segel, Fanny II: 3660 Schulz, Richard Oliver I: 1183 Šeglov, Michail Michajlovič II: 3357 948 Register

Segond, Victor II: 355a Sievers, Anna I: 976 Ségries, F. Médaille de II: 1022b Sievers, Wolfgang I: 1300, II: 1300 Ségur, Adrienne II: 3153a Siewert, Ernst I: 1951 Ségur, Sophie comtesse de II: 3096 Sigall, E. II: 3107, 4478 Sehring, Bernhard II: 1161? Sikkema, Marten [Pseud.] II: 3949 Seibert, Ernst II: 3632 Siller, Bernhard I: 1344 Seidel, R. I: 1847 Silva-Höllger, Miguel Angel II: 2621 Seidl, Willi I: 678a, II: 678a Silverstein, Shel II: 2381, 2864 Seifert, Ernst Leonhardt I: 2099 Sim, Dongmi II: 2485 Seitz, Helmut I: 640 Simecek, Lydia I: 1637 Seki, Yasuko I: 1344 Simeonov, Blago I: 1995, II: 1995 Sela, Uri II: 2469, 3966 Simmel, Paul I: 1868 Selvitop, Arzu II: 2359 Simmet, Illa II: 2598 Semeghini, Defendi I: 562a Simmonds, Posy I: 641a, 641b, II: 641a, 641d Sena, Keiko II: 3250, 3251 Simon, Ernst II: 4283 Senarclens-Grancy, Camilla von II: 3114 Simon, Francesca Isabelle II: 4536 Sendak, Maurice Bernard I: 535, II: 535 Simon, Irmgard II: 3150 Sendel, Fritz II: 2589 Simon, Michael II: 3406, 4277 Senft, Edmund I: 2160, II: 2160, 2856 Simon, P. II: 4510a Senior, Constance II: 3395 Simon, Rainald II: 3865a Senior owl of Ivy Hall [Pseud.] siehe Bennett, Simon, Romain II: 2709 Charles Henry? Simon, Wolfgang II: 1125d Senkel, Günter II: 4277 Simonsen, Simon Levin I: 208, 1475, II: 1475 Senus, Willem van II: 2220 Simson, Maximilian siehe Reichardt, Max [Pseud.] Seo, Mitsuyo II: 2882 Simušenko, Vladimir II: 2700, 2784 Seo, Taro [Pseud.] siehe Seo, Mitsuyo Sindelar, Joseph Charles I: 1516, II: 1516 Seraphisches Liebeswerk II: 2042 Singer, Susanne I: 1964, II: 4300 Serge [Pseud] siehe Fuchs, Sergej Sinnhold, Karl I: 1681, II: 1681 Seta, Teiji II: 2479 Sinzheimer, Siegfried II: 3355, 3361 Sever, Sonja II: 2536, 4071 Šipkov, Jurij II: 2526 Seyfarth, Andreas I: 2029 Siris [Pseud.] siehe Sirois, Pierre Seyfarth, Karen I: 2029 Sirois, Pierre II: 4155 Seymour, A. N. II: 3908 Sitwell, Edith Louisa II: 7l Seyppel, Carl Maria I: 1509, II: 1509, 4476 Sivasegeram, Siva II: 4087 Sharp, Timothy II: 4352 Sixtus, Albert Friedrich I: 666, 1053, 1291, II: 2587 Shaw, Elizabeth II: 3223 Sixtus, Walter Andreas I: I: 668, 1837, II: 668 Shaw, Geoffrey Turton I: 1313 Skalk, Thure [Pseud.] siehe Schalck, Adam Ernst Shea, Pegi Deitz II: 3153c Skarbina, Helmut II: 3188 Shepard, Ernest Howard I: 748, 748a, II: 3367 Skelton, G. II: 3181 Sheppard, Elizabeth Sara I: 2120 Skelton, J. W. A. II: 3181 Shibazaki, Toshiko II: 3626 Škoda, František II: 4440 Shibutani, Shinjiro II: 3982 Skorčeva, Rumjana II: 935h Shirley, Edward [Pseud.] siehe Parrott, James Skorpen, Liesel Moak I: 1129, II: 1129 Edward Skorpil, Robert I: 510 Shono, Kokichi I: 204, II: 204 Skullerud, Hallvard Theodor II: 2506, 2511 Shrub, William [Pseud.] siehe Görlach, Manfred Škrumeljak, Jurij Andrijovič I: 243 Sibmacher Zynen- de Kanter, Johanna Šlajch, Václav II: 4600 Alida II: 2333 Slawik, Kristiana II: 3579 Sichel, Gerald I: 616 Šljachov, Igor Jur’eviß II: 506p Sichulski, Casimir siehe Sichulski, Kazimierz Śmiechowski, Gerard II: 2363 Sichulski, Kazimierz I: 2040 Smink, Jacobus Quiryn II: 2461 Siebel, Fritz II: 4584 Smith, Allan II: 3204 Sieber, Alfred II: 3533 Smith, Craig II: 4570 Sieber, Georg I: 1420, II: 1420 Smith, Louisa I: 1568 Siefert, Helmut I: 1397, 1549, 1569, II: 1397, 3645 Smith, Marti II: 2732b, 2799a Sieg, Wolfgang I: 1428, II: 1428 Smith, Raymond F. I: 546, 547, 1132 Siegmann, Hermann siehe Ipf [Pseud.] Smyth, Edmund I: 7c, 2132 Siegmund, Günther I: 1301, 1970 Snape, Charles Anthony I: 1089, II: 1089 Siegmund, Hubert II: 1594c Snape, Juliet Hazel I: 1089, II: 1089 Personen-Register 949

Snøvsen [Pseud.?] I: 1269 Spriesterbach, Gerd Hubert I: 1253a Snow, Dorothea Johnston II: 2817 Springer, Kurt I: 1757 Sobol’šikov-Samarin, Nikolaj Ivanovič I: 1518, Springmeier, Edith I: 746 II: 1518 Sprudel-Stopp [Aachen] I: 2103 Sodomora, Andrij Oleksandrovyč II: 2552 Średnicki, Stanisław II: 3151b Sölring Foriining II: 3948 Srokowski, Jerzy I: 537 Sönnichsen, Imke II: 3240 St Agnes’ PNEU School II: 3261, 3262 Sokołowska, Justyna II: 2361 Staake, Bob II: 2347 Sokop, Hans Werner II: 161, 2280, 3789, 3804, 3827 Staatsbibliothek [Berlin] II: 3638 Solari, Pietro II: 2329 Stadt Frankfurt am Main, Kulturamt II: 3501 Solas, Pedro Jesús II: 3116 Stadt- und Universitätsbibliothek und Šołćina, Dorothea siehe Scholze, Dorothea Senckenbergische Bibliothek [Frankfurt, Soler Horta, Anna II: 2765c Main] I: 1557 Sollwedel, Inge I: 1275, II: 1275 Stadtbibliothek [Duisburg] I: 2074s Somerville, Ralph I: 2132 Stadtbibliothek [Karlsruhe] I: 1574 Sommerfeld, Ingo II: 2255a Stadtbibliothek [Osnabrück] II: 3649 Sommerfeld, Walter II: 4328 Stadtmuseum [Oldenburg] I: 1553 Sonderland, Johann Baptist Wilhelm Adolph I: 679 Stadttheater Gießen II: 4278 Sonn, Jaan II: 3926 Städtler, Thomas II: 3938 Sonnenfeld, Amanda I: 509, II: 4125 Staerk, Jutta Maria II: 3408 Sonnenfels, Amanda [Pseud.] siehe Sonnenfeld, Stahl, Erich II: 2589 Amanda Stahl, John Daniel II: 3642, 3648 Sorbe, Katharina II: 4416 Stahl, P.-J. [Pseud.] I: 462, 463, 602 - 604, II: 2888, Sotillos, Torrent, Eugenio II: 2728, 2729, 2730, 2797 3171 Sowa, Michael II: 3264 Stahlhut, Peter II: 4262 Sowinski, Bernhard II: 3789 Stålberg, Karolina Wilhelmina II: 2527, 2528, 2529 Späth, Karl I: 998 Stangl, Martin II: 3823, 4470 Spak, Franz Heinrich I: 524 Stanke, Hans-Georg I: Einführung zu 2.6.2., Spamer, Johann Christian Gottlieb Franz II: 4307 Otto II: 2221c Stapel, Georg I: 419, II: 419 Spangenberg, Irmgard I: 994 Stastny, Oswald I: 1855, II: 1855 Specht, Friedrich I: 2082b Stauber, Carl I: 795, 819, 845, II: 4208 Specht, Heinrich I: 515 Staugaard, Conrad I: 487 Specht, R. I: 1057 Staupendahl, R. II: 2847 Speisebecher, Marianne I: 1056 Stavridi, Margaret I: 1254, II: 1254 Spence, Philip I: 1253, II: 1253 Steck, Josef I: 512, 944, II: 2815 Spence, Robert I: 1253, II: 1253 Steck, Paul [Pseud.] II: 4219 Spender, Waldemar I: 1135, II: 1135 Steedman, Amy II: 3163d Spengler, Simon II: 3383 Steedman, Charles II: 3163d Spennes, Hans II: 3832 Steen, Bent I: 2172 Špěrki, Mjertyna [Pseud.] siehe Jannasch, Klaus- Stefan [Pseud.] siehe Rexhausen, Felix Peter Stefani, Francesco II: 4270 Sperl, Rudolf II: 3358 Stefanovskij, A. I: 935 Sperling, Helmut II: 3078 Steffen, Harro II: 3445 Speulhof, Barbara van der II: 3701 Steffen, Rudi I: 1781 Spielzeug- und Kinderwelt-Museum Steinhude Stefula, Dorothea Augusta [Späterer Name] siehe [Wunstorf] I: 1564 Hüter, Tea Spielzeugmuseum [Nürnberg] I: 1562 Steger, Hans I: 1743 Spielzeug-Museum [Salzburg] II: 3628 Steger, Hans Ulrich I: 2168, II: 3370 Spierka, Martin [Pseud.] siehe Jannasch, Klaus- Steger, Hartmut II: 3831 Peter Stegmaier, Wolf D. II: 4256 Spinner, Meinrad I: 145, II: 161, 3771, 3822 Stehr, Sara II: 3483a Spirek, Fred II: 3771 Steiger, Ivan II: 4092 Spitzen, Gerhardus Wilhelmus siehe Teis, Geert Stein, Carl II: 3388 [Pseud.] Stein, Petrina [Pseud.] I: 1120 Spitzenberger, Klaus Dieter I: 1637 Steinbach, Marc II: 3410 Spohn, Michael II: 3744, 3745, 3827 Steinbock, Christian II: 4278 Spoor, Cornelis Rudolf Hendrik II: 173 Steinbrecher, Alexander II: 4316 Sprick, Claus II: 3766 Steindl, Erwin II: 3957, 4001 - 4005 950 Register

Steinel, Karl I: 265, 271, 1109, 1453 Storm Petersen, Robert I: 520, 632, II: 2715 Steinel, Kurt I: 1343, II: 1343 Stover, Mary Alys I: 233, II: 233 Steiner, Carl G. II: 3272 Stover, Wallace I: 233, II: 233 Steiner, Josef I: 1141, II: 1141, 3269 Stoy, Johann Sigmund I: 2 Steiner-Diehl, Marguerite Marie II: 3770, 3803 Sträßle, Franz Xaver I: 1399 Steinkamp, Johann Albert I: 323, II: 323, 2839 Strahl, Rudi I: 539, II: 539 Steinkamp, Maria Julie II: 389 Strasburger, Egon Hugo I: 1682, 1688, 1691, Steinlen, Théophile Alexandre II: 2088, 4212 II: 1682 Steinmann, Adolf I: 2095 Straßburger, Klaus II: 3267, 3285, 3311, 3316, 3322, Steinmeyer, … I: Einführung zu 2.6.2. 3327, 3329, 3378 Stella Mare [Pseud.] I: 479c, 1665e, 1665f, II: 479d Straßburger, Ulla II: 3316 Stelzik, Franz I: 749 Strasser, Gerhard Friedrich II: 2416 Stemmle, Robert Adolf Ferdinand II: 4263i Strasser, Günter I: 1555 Stemplinger, Eduard II: 2874 Strasser, Natascha II: 3598 Stengel, Hansgeorg I: 448, 454, 1267, 1805, 1876, Stratz, Carl Heinrich I: 1170, 1170a, 1196 II: 448, 3550, 4390 Streamer, Col. D. [Pseud.] siehe Graham, Harry Stenzel, Kirsten II: 2628 Joscelyn Clive Stephan, Carl siehe Stephan, Charly Streib, Karlaugust II: 2466, 3957, 3958, 4006a Stephan, Charly I: 1780 Streiber, Wolfgang II: 4298 Stern, Adina II: 3509 Strickling, Josef II: 4312 Stern, Ernst Julian I: 1904, II: 1904 Strieber, Gerda II: 2707 Stern, Fried I: 1116 Striogaite, Kristina II: 2364 Stern, Jacob siehe Ernst [Doktor, Pseud.] Strobel, Wolf I: Einführung zu 2.2. Stern, Siegfried siehe Stern, Fried Strobl, Johann Baptist I: 3 Stern, Theo siehe Ostern, T. H. E. [Pseud.] Stroh, Wilfried II: 2493 Steub, Fritz I: 600, 803, 804, 809, 812, 820, 848, 963, Strohbach, Günther I: 636, 1044, II: 636 1886 Strohbach, Siegfried II: 4333 Stewart, Christina Duff I: 7d Strube, Sidney Conrad II: 3369 Stich, Georg II: 4323 Strunk, Roswitha II: 2306 Stich, Lisl I: 950, II: 950 Struther, Jan [Pseud.] I: 748, 748a, II: 2379, 2381 Stichting »de Kindervrienden« I: 513 Struwwel, Peter [Pseud.] siehe Hoffmann, Heinrich Stickel, Aline II: 375 Struwwelpeter-Ausstellung [1976, Frankfurt, Stiebler, Manfred II: 3448 Main] I: 1556 Stiehl-Dimow, Dorothea II: 2796, 4532 Struwwelpeter-Ausstellung [1991, Stieper, Frank I: 1635, II: 1635 Wunstorf] I: 1564 Stig [Pseud.] I: 1873, II: 1873 Struwwelpeter-Ausstellung [1994, Stigulinsky, Roland siehe Stig [Pseud.] Karlsruhe] I: 1574 Stille, Ljuba II: 3608 Struwwelpeter-Museum [Frankfurt, Main] I: 1530, Stiller, Robert Reuven II: 4033 II: 106b, 3506, 3508, 3513, 3626, 3643, 3655 Stimel, Karl [Falsche Namensform] siehe Steinel, Stubenrauch, Hans I: 1140a Karl Studnitzky, Norbert II: 4354 Stocchi, Sergio Bernardo II: 2895 Stühler, Josef I: 428, 634 Stockmann, Hermann I: 1677 Stündel, Dieter H. I: 1253c, II: 1253e Stockmeyer, Hans II: 2713 Stützer, John II: 3567a Stoehr, Achim Alois II: 3626 Stur, Karl von II: 3273? Stökl, Helene II: 2584 Sturm, Maria I: 1031, II: 1031 Stössel, Günter II: 3828 Sturm, Peer-Martin II: 4568, 4569 Stoevski, Dimităr [Pseud.] II: 3151c, 3863 Stuttgart / Amt für Öffentliche Ordnung I: 676 Stoica, Constantin II: 3877 Stuttmann, Klaus II: 3299, 4588 Stojanov, Dimităr Ivanov II: 3862 Stutz, Ludwig I: 1169, 1233, II: 3353 Stok, C. P. II: 3685 Stybe, Vibeke I: 1571 Stoll, Otto I: 1872 Südtiroler Autorenvereinigung II: 3979 Stolte, Reiner II: 4318, 4324 Südtiroler Kulturzentrum II: 3979 Stoltze, Friedrich Philipp I: 1217 Süs, Konrad Gustav II: 2828a Stops, Sue I: 1445 Süs, Wilhelm I: 651 Storch, Carl I: 404, 412, 1713, 1717, 1722, 1811, Suhr, Gustav I: 737, II: 2858 1829, 1843, 1865, 2042, II: 3129 Summanen, Tajsto Karlovič II: 506k Storch, Karl siehe Storch, Carl Sunnegg und Morberg, Erich Alois Jakob Ritter Mor Storm, Linde II: 3646 von I: 1023 Personen-Register 951

Sura, Martin I: 1281 Taylor, Mabel Frances II: 1683 Suteev, Vladimir Grigor'evič I: 1070, II: 506m, 597b Technisches Halloren- und Salinemuseum [Halle, Sutejew, Wladimir siehe Suteev, Vladimir Saale] I: 1561 Grigor’evič Teckemeyer, Lothar II: 3579 Sutermeister, Heinrich I: 1989 Teich, Karsten II: 2358 Sutter, Gabi I: 1330 Teichler, Kurt Willi Karl I: 429, II: 429 Suzanne [Pseud.] siehe Jacquin, Suzanne Teichmann, Wolfgang [Herausgeber] II: 3926 Suzie [Pseud.] siehe Peereboom, Martina Carina Teichmann, Wolfgang [Musiker] II: 3579 Šváb-Malostransky, Josef II: 335g, 363d, 509a, Teis, Geert [Pseud.] II: 4025 4125c, 4264 Tejaratchi, Sean II: 2204 Švarc, Evgenij L’vovič I: 1339 Tekorius, Alfonsas II: 4018 Švehla, Jindřich II: 4092 Telemann, Paul I: 384 Sveistrup, Olaf I: 1422, II: 1422 Tempestini, P. II: 3050 Swaanswijk, Lubertus Jacobus siehe Lucebert Tenfjord, Johanne Marie Giæver II: 2509 [Pseud.] Téramond, Guy de II: 3397 Swann, Robert S. II: 3902 Ternes, Irma II: 161, 3789 Swinger, Marian II: 2612 Terzi, Marinella II: 402e Symons, Mitchell II: 2636 Tesarek, Anton I: 1099, II: 1099 Szancer, Jan Marcin I: 935d Tesařová, Ludmila II:370t, 370u Szatmáry, Sándor II: 591j Teschemacher, Maximilian I: 1841, II: 1841 Szekeresch, Adelheit II: 2306 Teschner, Richard I: 981 Szemlér, Mihály I: 562b Teubert, Eva-Maria II: 4254 Szymakowski, Carl II: 4286 Teubner, Roland II: 3409 Szymanowski, Wacław II: 166d, 166e, 166f, 166g, Teuchert, Heinz II: 4318 181, 251, 2361 Teuter, Abraham I: 1090, 1095 T. H. II: 2708 Teutschmann, Karl Borromäus II: 2684 Tada, Hiroshi II: 3249 Thailändisch-Deutsche Kulturstiftung II: 2548 Tadesse, Zawdu II: 3848, 3855 Thaler, Sepp II: 4305 Tägert, Philip II: 3334 Thalmayr, Andreas [Pseud.] siehe Enzensberger, Takahashi, Kenji II: 402c Hans Magnus Talbot, Charles Remington siehe Brownjohn, John Theater Neumarkt II: 3408 [Pseud.] Théâtre du Tilleul I: 1531, II: 4272 Tamberg, Helene II: 3925 Theiss, Werner I: 235 Tamm, Willy I: 1751, 2068 Thelander, Henry I: 517 Tannich, Emil Johannes I: 1849 Theo Phil [Pseud.] siehe Mohaupt, Rosa Gottlieb Tante Anna [Pseud.] siehe Winckler-Tannenberg, Theobald [Onkel, Pseud.] siehe Tiaden, Heinrich Anna Thérive, André [Pseud.] II: 3931 - 3933 Tante Claudine [Pseud.] siehe Claudine [Tante, Theuer, Ilse II: 4523 Pseud.] Thiele, Arthur I: 1245?, II: 1245 Tante Emmy [Pseud.] siehe Giehrl, Emmy Thiele, Carl Robert Arthur siehe Thiele, Arthur Tante Eulalia [Pseud.] siehe Eulalia [Tante, Pseud.] Thiele, Jens I: 1553, II: 1553 Tante Fofette [Pseud.] siehe Foëx, Sophie Thiele, Vladimír II: 4440 Tante Françine [Pseud.] siehe Françine [Tante, Thiele, Willi II: 4556 Pseud.] Thielert, Oliver II: 3258 Tante Gerda [Pseud.] siehe Handl, Gerda Thiem, Paul Adolf Martin I: 1667 Tante Isa [Pseud.] siehe Lütt, Isa von der Thieme, Jenny I: 2098 Tante Lize [Pseud.] siehe Dopheide-Witte, E. Thieme, Otto I: 1285 Tante Ulla [Pseud.] siehe Ulla [Tante, Pseud.] Thienemann, Carl Ludwig I: 1107, II: 2895 Tanzgruppe Schule Karl Godlewski [Wien] II: 3393 Thiessen, Jack II: 2299, 3745, 3771, 3821 Tapissier, Edmond Antoine Anne II: 4517 Thöni, Gion Peder II: 4043 Taucher, Inge I: 984 Thøger, Torben I: 2177, II: 2177 Taufer, Jiři II: 935g Thoma, Ludwig I: 1903, 1906, 1907, II: 4512e Taurus, Mea II: 2868 Thomann, Klaus-Dieter II: 1948 Tauschinski, Oskar Jan I: 537 Thomas [Onkel, Pseud.] I: 732 Tavares, Isabela II: 2359 Thomen, Raoul II: 3008 Taylor, Ann I: 7, 7a, II: 7e - 7l Thompson, Kay [Pseud.] I: 1073, II: 1073 Taylor, Edith M. II: 1683, 4592 Thomsen, Willy I: 1780 Taylor, Enid I: 993 Thormann, Jürgen I: 1634, II: 1634 Taylor, Jane I: 7, 7a, II: 7e - 7l Thorpe, James II: 4509a 952 Register

Thorpe, James Henry II: 2322? Trim [Pseud.] siehe Ratisbonne, Louis Gustave Thran, Georg Oskar siehe Hollstein, Georg Fortuné [Pseud.] Trinkwitz, Edelgard F. II: 2291 Thuma, Karel Ladislav II: 4116 Tripp, Franz Josef II: 4445 Thurston, Clara Bell II: 3182 Trock [Pseud.] siehe Liquier, Gabriel David Tiaden, Heinrich I: 511 Trojan, Johannes I: 341 Ticha, Hans I: 452 Trojar, Valerija II: 2537 Tieger, Gerhild siehe Plinke-Tieger, Gerhild Tromsig, Trischtan [Pseud.] siehe Burger, Hans Tiemersma, Hedzar Jan I: 365b, 484, II: 365d Rudolf The Tiger Lillies I: 2207, II: 3406 Troshinsky, Nicolai II: 2642 Til, Ivan II: 4089 Trošinskij, Nikolaj siehe Troshinsky, Nicolai Tilke, Karl Max I: 366, 1902 Trow, Meirion James I: 1431 Tiller, Megan II: 4570 Tschöp, Gertrud II: 3893 Tintner, Erwin I: 1023a, 1099, II: 1023a Tschudi, Fridolin II: 2602, 2607 Tippel, Georg I: 486 Tschukowski, K. siehe Čukovskij, Kornej Ivanovič Tiralla-Stadie, Lotte I: 2108, II: 2108 [Pseud.] Titsch, Josef II: 2306 Tschukowskij, K. siehe Čukovskij, Kornej Ivanovič Tittes, Hans Otto II: 4469 [Pseud.] Tobola, Jiří I: 403 Tschukowsky, K. siehe Čukovskij, Kornej Ivanovič Todd, Loreto II: 3908 [Pseud.] Tönis, Marjolein I: 544 Tuch, Josef Michael II: 2306 Tönsmann, Rudolph I: 218, 490, II: 218, 4544 Türk, Dorothea I: 2046 Töpperwein, Lucian Ferdinand II: 3090 Türk, Ulrich I: 1640, II: 1640, 3692 Toll, Julius II: 3421 Türr, Elfriede II: 4534 Tollenaar, Dirk Wijbrand II: 2644 Tůmová, Marketa II: 4600 Tomiczek, Eugeniusz II: 3697 Tunkl, Yoysef (auch Tunkel, Yousef) II: 3745, Tommasso, Chad C. II: 3592 3848, 3988 Tommasso, Richard Lee II: 3592 Turnau, Grzegorz II: 3458 Turner, Arden [Pseud.] siehe Denner, Arthur Tommasso, Scott Richard II: 3592 Turner, Elizabeth I: 9, 11, 13?, 17, 26 Tomba, Maria Pia Franzoni II: 3178, 4147 Tuwim, Irena I: 537, II: 537 Tomsa, Frantisek Jan II: 3b Tvardovskij, Vladislav Stanislavovič II: 597 Tonquelle Selters II: 4579 Twain, Mark [Pseud.] I: 47b, 125, 183, 1568, 2204, Tony Mottola Orchestra II: 3443 II: 2349, 2435, 2547 Topelius, Marie Emilie II: 2319, 2531, 2532 Tyler, Jenny II: 2736, 2737, 2738, 2800, 2801 Toptygin, Vladimir [Pseud.] siehe Krest’janov, Udel, Karl II: 4285? Vladimir Nikolaevič Ueda, Maniko II: 3987 Tošovský, Matyáš II: 4600 Ueding, Gert II: 4431 Touchet, Line II: 3561a Ufer, Johannes Paul II: 3309 Toury, Jacob II: 3962 Uljanoff, N. II: 3478 Tophoven, Manfred II: 3235, 3241 Ulla [Tante, Pseud.] II: 2717 Totzke-Israel, Renate II: 673b Ullmann, Angelika II: 3253 Townsend, C. II: 2430? Ullner, Gerhard I: 1790 Towska, Kory Elisabeth I: 2097 Ullrich, Dorothea II: 3502 Trajun [Pseud.] I: 2164 Ullrich, Gerhard II: 1033a Tramm, Karl August I: 2161, II: 2161 Ully [Pseud.] siehe Arndt, Ulrich Trap, Pieter Willem Marinus II: 287, 2659, 2660 Ulrich, Manfred II: 4466 Trapp, Rita I: 749 Ulrich, Peter Friedrich I: 163, II: 161, 3789 Tratzmüller, Joseph I: 577 Ulrichs, Hans Friedrich Theodor II: 4367 Traub, Gustav I: 1026, II: 1026 Unbehauen, Sebastian II: 3840 Traudt, Valentin I: 229 Unbehaun, Hanna I: 61 Traunfels, Hubert Stummer Edler von II: 4488 Uncle Dick [Pseud.] siehe Dick [Uncle, Pseud.] Traxler, Hans II: 4431 Unfallversicherung Verwaltungs-Berufsgenossen- Treiber, Hans II: 323c, 323d schaft I: 1422 Tremblau, Sophie Christine I: 135, II: 135 Ungar, Reimar Alfred I: 721 Tremmel, Paul II: 3755 Ungerer, Jean Thomas siehe Ungerer, Tomi Trepotec-Kmenti, Lilli II: 2858 Ungerer, Tomi I: 244, 2169, II: 244, 4431 Trier, Hann II: 3483 Ungermann Jørgensen, Arne I: 407, 408, 413, 1143, Trier, Walter I: 401, 402, 1409, 1700, 1913 2165, II: 3312 Personen-Register 953

Universität [Göttingen] / Arbeitsgruppe Historische Vernon, Rion II: 2740 Jugendbuchforschung I: 1560 Versič, Luigi siehe Luiver [Pseud.] Universität [Göttingen] / Fachbereich Vescovi, Gerhard II: 3455 Erziehungswissenschaften / Arbeitsgruppe Vester, Otto II: 2787 Historische Jugendbuchforschung siehe Veth, Anne Cornelis I: 1333 Universität [Göttingen] / Arbeitsgruppe Vetter-Liebenow, Gisela II: 4432 Historische Jugendbuchforschung VHS siehe Volkshochschule Universität [Göttingen] / Vordemann- Victor, Metta Victoria Fuller II: 4512 Sammlung siehe Vordemann-Sammlung Vidoudez, Marcel I: 996 [Göttingen] Vietti, Pierre II: 3847, 3937 Universitäts- und Stadtbibliothek [Köln] I: 2072, Vigna, Erny I: 406 2073 Vilela, Fernando II: 2642 Universitätsbibliothek [Frankfurt, Main] II: 3633 Vilips, Pavils II: 935i Universitätsbibliothek [Wien] II: 3632 Vilma-Néni [Pseud.] siehe Szatmáry, Sándor Unterfränkischer Gaulehrerverein II: 2857 Vil’šenko, Jaroslav II: 4095 Untermeyer, Louis I: 246 Vina, Marion II: 4588 Unzner-Fischer, Christa I: 541a, 541b Vincent, Joseph Antoine Rodolphe II: 2766b Upton, Florence Kate I: 2158? Vincent, Odette Fumet II: 2766b Urban, A. I: 1058 Vinckers, Harco Ilpsema II: 274d Urberuaga, Emilio II: 2642 Virahsawmy, Dev II: 2342 Uribarri González, Alberto II: 2350 Viribus Unitis, Hilfsverein für Lungenkranke in den Url II: 3466 Österreichischen Königreichen und Usačëv, Andrej Alekseevič II: 4061 Ländern I: 382 Usselmann, Philipp Franz Joseph II: 2854, 2856 Virtanen, Eino II: 3454 Utan, Tiberiu I: 721, II: 721 Vischer, Alfred II: 1151 Uzbjakov, Ju[rij?] I: 506f Viskovatov, Pavel Aleksandrovič II: 3601 Väänänen, Kaarle Viktor II: 3927 Višnevski, Evgenij II: 2525 Vahle, Fredrik II: 2864a Visser-Zadoks, Estella siehe Stella Mare [Pseud.] Valentine, Laura II: 2745 Vladimirov, N. II: 338e Valeri, Roberta I: 201 Vlerken, Annie van II: 4481 Valériane [Pseud.] II: 2731, 4175 Voce, Louise I: 1046 Vamba [Pseud.] siehe Bertelli, Luigi Vodos, Barry I: 2116 Vandau, D. I: 1160 Völkel, Alfred II: 3771 Van der Beek, Debbie I: 1084, II: 1084 Völker, Peter II: 4471 Vanselow, Albert I: 2079 Völz, Meta II: 3201 Vassell, Julian Anthony II: 4601 Vogel, Guido I: 391 Vatin,… II: 2711 Vogel, Heiner I: 1047a, 1047b, II: 1047a Vaugelade, Anaïs II: 3643 Vogel, Hermann I: 2088, II: 2993 Vaupel, August I: 713, II: 713 Vogel, Maria I: 1173, II: 1173, 3762, 3803, 3827 Veber, Jean I: 1438, II: 1438 Vogel, Paul I: 1197 Veber, Val’demar Veniaminovič II: 4060 Vogl, Willi I: Einführung zu 2.6.2., II: nach Nr. Vegesack, Siegfried von I: 712 1979 Vegt, Willem Jan van der II: 2229 Vogt, Gertrud B. I: 714 Velikanović, Iso II: 2488, 3994 Vogt-Vilseck, Wolfgang Heinrich jun. II: 2854 Velloso de Oliveira, H. siehe Oliveira, H. Velloso Voh, Gisela I: 2115, II: 2115 de Voigt, Elfriede II: 4527 Vendetta, Sarita I: 2204 Voigt, Elisabeth II: 2839 Vennekamp, Johannes II: 3485, 4408 Voigt, Werner II: 4527 Venzky, Martin I: 984, II: 984 Voigtmann, Karl-Fritz II: 4573 Verband der Behinderten e.V., Kreisverband Voit, Helga II: 3691 Erfurt II: 3846 Volborth, Alexander Hubert L. von I: 1055 Verburg, Harriët II: 832b Volkart-Schlager, Käthe II: 4297 Vereinigung der Heimatfreunde Neuss e.V. II: 135a Volksbank [Baden] I: 1576 Vereš, Slavko II: 2487, 3993? Volkshochschule [Bad Berleburg] I: 147, II: 3784 Verger, B. II: 1689 Volkshochschule [Helgoland], Snakketafel II: 2462 Verkehrsminister des Landes Nordrhein- Volkstheater [Frankfurt, Main] I: 1625 Westfalen siehe Nordrhein-Westfalen / Voller, Kathleen I: 946 Verkehrsministerium Vollstädt, Andreas I: 2184 Vermeiren, Leopold II: 4561 Vol’ski, Artur Vital’evič II: 4101 954 Register

Voltz, Christian II: 643 Wallas, Ada Radford I: 975b, II: 975b Voltz, Johann Michael I: 18, II: 3245 Wallen, Errollyn II: 3470 Vom Endt, Rudolf II: 2757, 3146, 4399 Walliams, David Edward II: 4571 Vom Rhein, Fernand [Pseud.] siehe Gilles, Wallraff, Günter II: 2102b, 2102c Ferdinand Walraven Engelen, Adrianus (auch Adriaan) I: 9b, Vonderau, Johann Martin I: 1671, II: 1671? II: 9b Von der Au, Martin Johann siehe Vonderau, Walsen, Eduard Friedrich Georg II: 4132 Johann Martin Walsh, María Elena II: 2799b Vordemann-Sammlung [Göttingen] I: 1560 Walter, Erika I: 417, 670, 705 Vornewald, Christian II: 4242 Walter, Ernst I: 2042 Vorst, Joseph Paul I: 1028, II: 1028 Walter, Fritz I: 2116a Vorwerk, Horst F. II: 4004 Walther, Joachim I: 1443 Voss, Richard II: 4324 Walz, Werner I: 717 Voss, Sofie Benedicte II: 591h, 2507 Wanders, Heinz II: 3204 Voß-Scharfenberg, Sonja II: 4168 Wange, Willy B. I: 450 Votteler, Christian I: 319, 460, 1467, 1648, II: 319, Wangerin, Wolfgang I: 1560, 1572 680, 2563 Wanke, Alice I: 503, II: 503 Vragoba, D. T. [Pseud.] siehe Chudoba, Dinko T. Wanke, Johannes I: 1762, II: 1762 Vries, Leonard de I: 776, 777, II: 776 Wapner, David II: 2545 Vrieslander, Helene I: 385 Ward, Philip II: 4600 Vtorenko, Vladimir V[ladimirovič II: 506o Warmuth, Jeanette I: 1744 Vukadin, Blago II: 3995 Warren, Henry II: 2827 Vukadin, Dijana II: 3995 Warwel, Kurt I: 245 Vulliemin, Alphonse II: 2668 Watson, John Dawson II: 3098 Vulliemin, Ernest II: 2668 Watts, James I: 1134, II: 1134 Vyšeslavcev, Nikolaj Nikolaevič II: 2784 Watts, Mabel II: 3148 Vyvyan-Jones, Marc I: 1445 Wawra-Wiron, Josef I: 841, II: 841 W. A. G. II: 3112 Web, Bart van æt I: 544 W. L. I: 749 Webb, William Trego II: 2379, 2579 W. P. I: 184b, II: 184c Weber, Alexander Otto I: 1698, 1699, 1703, 1705, W. P. siehe auch Picht, Wilhelm 1708, 1709, 1716, 1730, 1813, 1814 Waechter, Friedrich Karl I: 1119, 1264, II: 1119 Weber, Carmen Sylvia II: 4432 Wächter, Max II: 4263m Weber, Eleonore II: 3258 Wäscher, Hansrudi I: 1007, II: 1007 Weber, Erika II: 3277 Waespi, Otto II: 4494 Weber, Friedrich Heinrich I: 1967, II: 1967 Waffenschmied, Otto I: 1748, 1752, 1809d Weber, Käte II: 4128 Wagner, Paul Hermann I: 922a, 1951, 2139 Weber, Waldemar siehe Veber, Val’demar Wagner, Robert I: 1843 Veniaminovič Wagner, Siegfried I: 1077, II: 1077 Weber, Wolfgang I: 2198 Wagner, Sonngard II: 3494a Weczerzick, Alfred I: 1053, II: 1053 Wagner, Wolfgang I: 396 Weddigen, Friedrich Heinrich Otto I: 488, 496 Wagner-Verein [Wien] II: 1180a Weddigen, Friedrich Wolfgang I: 496, II: 496 Wahl, Theodor I: 197 Wedel, A. von I: 1670 Wahlen, J. J. G. I: 611f Weede, Karl II: 3775 Wahlstedt, Karl I: 976 Weegenaar, Martinus Johannes Cornelis II: 264f, Wahrmann, Ehregott [Pseud.] siehe Dietrich, 2558 Ewald Christian Victorin Wegehaupt, Heinz I: 1573, II: 1573 Wain, Louis William I: 665 Wegner, Ullrich II: 3490 Waitkewitsch, Elmer II: 2571a Wei, Maoping II: 2390, 3870 Walch, Hans-Joachim I: 1074, II: 1074 Weiffenbach, Tim Sylvester II: 2344 Walch, Ursula I: 1074, II: 1074 Weigand, Karl Wigo I: 2107 Wald, Hans [Pseud.] siehe Riha, Karl Weigel, Hans II: 4316 Walde, Hans I: 1272, 1276, 1277 Weigle, Fritz siehe Bernstein, F. W. [Pseud.] Waldeck, Marie Charlotte I: 1289, II: 1289 Weihnachts-Sammler-Börse [19, 1994, Waldhof, Erna Maria [Pseud.] I: 675, II: 675 Zürich] I: 1575 Waldmann, Karl [Pseud.] I: 372, II: 372 Weijers, Hubertus II: 4582 Waldner, Michael II: 2311, 3836 Weil, Robert siehe Homunkulus [Pseud.]? Walendy-Brandts, Paula II: 2798 Weiland, René II: 4017 Wall, Karen II: 3237 Weilen, Helene II: 4187 Personen-Register 955

Weiner, Christine II: 3325 Západočeská Univerzita [Plzni] / Fakulta Weinfeld, Nanci Rogovin II: 3573 Designu a Umění Ladislava Sutnara Weinhold, Angela I: 1091, II: 1091 Westenberger, Fritz I: 749 Weinhold, Carl II: 2848 Westendorp, Fiep II: 2718, 3444 Weinhold, Hans I: 421 Westfälische Provinzial-Feuersozietät II: 2593 Weinkum, Harald II: 2622, 4165 Weth, Georg Adolf I: 1304, II: 1304 Weinmann, Andrea II: 3646 Weultjes, Frederik Karel Bernardus II: 2372, 2374 Weiß, Franz II: 4596 Wevill, George II: 7g - 7i Weiss, Gerhard Hans I: 1568 Weyland, Marcel I: 1791 Weiss, Rainer II: 3580 Wheeler, Lisa II: 2629 Weißert, Otto I: 1295 Whitcup, Leonard II: 3443 Weißgerber, Eberhard II: 2275 Whiteford, James Alexander I: 694, II: 694 Weitbrecht, Carl II: 3557 Whitehead, Caroline siehe Glicksman, Caroline Weizemann-Löffler, Agnes I: 1098 Whybrow, Ian II: 3263 Welle, Hjørdis II: 2508 Wiater, Werner I: 327a Wellner, Wilhelm Anton I: 1162, 1238, 1239, 1919, Wibiral, Hans II: 2306 II: 1162 Wickert, Wolfram I: 1943 Wells, Steve II: 2636 Wickinghoff, Horst I: 1971, 2174 Wendelin, Karl II: 3553 Widmann, Werner I: 1942 Wende-Lungershausen, Ilse I: 436, 512, 751, 944, Widmann, Wilhelm I: 1731, 1920 II: 436 Widmer, Ernst I: 1324, II: 1324 Wendland, Camilla II: 2795 Wiedmann, Ulrich I: 153, 1574, 2183, II: 2259a, Wendland, Heide [Pseud.] I: 1421 3642, 3647, 3648, 3650, 3651 Wendlandski, Ujk Rika [Pseud.] siehe Jannasch, Wiedmann, Ursula II: 3651 Klaus-Peter Wiegand, Rosmarie I: 151, II: 161 Wendler, Otto Bernhard II: 4554 Wiegershausen, Halina II: 3149 Wendling, Paul I: 386, 387, 389 Wiegman, Jan II: 2376 Wendt, Johannes I: 1296, II: 1296, 4179 Wieland, Edith II: 3976 Wendt, Ulla Marianne von II: 2788 Wiemann, Rudolf Julius II: 3896 Wenig, C. I: 1098 Wienert, Gangolf G. I: 1092 Weninger, Leopold II: 3435, 4295 Wiesmann, Peter I: 86, 125a, II: 86, 2385, 2436, Wenn, Norbert [Pseud.] siehe Alexander-Burgh, 2494 Eberhard Wiesmann, Petrus siehe Wiesmann, Peter Wensell, Ulises II: 2799 Wießner, Alma I: 660 Wenske, Gorch I: 1256, II: 1256 Wigo [Pseud.] siehe Weigand, Karl Wigo Wenz-Viëtor, Else I: 592 Wiik, Øystein II: 4279 Wenz-Viëtor, Leocadia Elisabeth siehe Wenz- Wilckens, Georg Christoph August II: 3309 Viëtor, Else Wild, Ann Elizabeth II: 2436, 3916 Werinbert [Pseud.] siehe Neuser, Peter-Erich Wild, Emil II: 3441 Werkenthin, Julie I: 383 Wild, Jocelyn I: 727 Werner, Ernst I: 1766, 1784, II: 1773 Wild, Robin Evans I: 727 Werner, Gisela I: 1101, 1441, II: 1101 Wilder, Victor II: 1022b Werner, Hans I: 1408, II: 3438 Werner, Irena I: 1632, II: 4448 Wildermann, Hans II: 2780 Werner, Nils I: 719, 1067, 1935 Wildhagen, Heinrich Christian II: 2071 Werner, Richard II: 3745 Wildvanck, Johanna I: 975c Werner-Nestler, Erika I: 1376, 1378 Wilhelm Busch Exhibition [1997, Köln] siehe Werth, Jakob II: 2344 Wilhelm-Busch-Ausstellung [1997, Köln] Werth, Johann Peter II: 2064, 2065?, 2155?, 4489, Wilhelm-Busch-Ausstellung [1997, Köln] I: 2073 4492, 4493 Wilhelm-Busch-Gesellschaft I: 2080 Wertheimer, Grete I: 1344 Wilhelm-Busch-Museum [Hannover] (später Wesel, Eduard von I: 294, II: 294 Museum Wilhelm Busch - Deutsches Museum Wesenauer, Peter II: 3457 für Karikatur & Zeichenkunst) I: 2075, 2080, Wess, Alfred I: 1984 II: 4432 Wessel, Elias II: 3514 Wilhelmi, Friederike II: 4537 West, Colin I: 250 Wilke, Erich II: 3355 Westböhmische Universität [Pilsen] / Ladislav- Wilkin, Eloise Margaret Burns II: 3155 Sutnar-Fakultät für Design und Kunst siehe Wilkin, Esther M. Burns II: 3155 Wilkins, Margaret Lucy II: 4597 Wilks, Brian II: 3261, 3262 956 Register

Will, Erich siehe Halle, Will [Pseud.] Wolf, Joseph II: 2691 Will, Oskar II: 3391 Wolf, Jott [Pseud.] siehe Boschmann, Werner Will, W. I: 1781 Wolf, Magdalena II: 2306 Wille, Friedrich II: 161, 3803 Wolf, Robert Rudolf I: 1702, II: 1702 Willer, Thérèse Lucie II: 3646 Wolf, Therese I: 432 Williams, Angela II: 3086c Wolf von Rosen, Birgitta II: 1000 Williams, Archibald I: 1201, II: 1201 Wolfe, Humbert I: 1252, II: 1252 Williams, Arthur de Coetlogon I: 1189, II: 1189 Wolff, Friedrich Wilhelm Martin I: 2012, II: 2012 Williams, Frederick Melville II: 3677 Wolff, Wilhelm II: 4287, 4593 Williams, Samuel I: 9, 11 Wolfram, Ellen I: 309 Willis, Jeanne Mary I: 548, 551, 645, II: 2630 Wolfsgruber, Linda II: 3578 Willroda, Georg II: 4503 Wollensack, H. René II: 4496 Willutzki, Ludwig Oskar siehe Will, Oskar Wommer, Thomas II: 4411 Wilson, Elle Jane II: 3500 Woodhouse, Sidney Chawner I: 616, II: 616 Wimmer, Albert I: 983, II: 983 Woolley, Frank H. I: 176, II: 184? Wimmer, Annemarie I: 528 Worm, Piet II: 3347 Wimmer, Manfred I: 2184 Wortis, Joseph I: 1273, II: 1273 Winckler-Tannenberg, Anna II: 1500 Wottawa, Wolfgang II: 3582 Winckler-Tannenberg, Arthur II: 1500 Woudvogeltje, Het [Pseud.] I: 231 Windisch, Walter Wolf II: 4380 Wrabetz, August II: 2583 Winkler, Eduard I: 1158, II: 1158 Wray, Leopold [Pseud.] siehe Chatelain, Clara de Winkler, Rolf II: 2857 Pontigny de Winner, Charles H. I: 1859 Wrege, Reinhold II: 4434 Winter, Gottfried II: 2292, 3786, 3789 Wrekk, Heinz [Pseud.] I: 671, II: 671 Winter, Helmut II: 2435 Wright, Blanche Fisher II: 3119 Winter, Walter II: 2306 Wright, Darrell II: 2640 Winternitz, Rudolf I: 688, II: 688 Wright, Martin I: 552 Winterstein, Hans II: 1161? Wróbel, Marcin II:2361a Winzer, Maria II: 4500 Würfel, Wolfgang II: 692c Wirth, Hermann II: 4500 Wujek Dadan [Pseud.] siehe Dadan [Wujek, Wirth, Wolfgang II: 3773 Pseud.] Wister, Annis Lee Furness I: 177, II: 177, 2430? Wulfers, Stolle I: 1424 Witt, Edith I: 950a, II: 950a, 3160 Wulff, Leo I: 1162a, II: 1162a Witte, Aldert Maria I: 776, II: 776 Wunderbones [Pseud.] siehe Boop, Rebecka Witte, Hans I: 207, II: 2380 Wunderland, Alice [Pseud.] I: 1394a Wittek [Pseud.] siehe Wittke, Thomas Wyss, Daniel Rudolf I: 355 Witteryck, Antoon Jozef II: 2753, 2754, 2778 Wyss, Robert I: 1394b, II: 1394b Witt-Hidé, Edith siehe Witt, Edith Xago [Pseud.] siehe Schröder, Rolf Xago Wittig, Karl I: 518, II: 518 Xiao, H. Y. siehe Xiao, Hongyu Wittig, Willy H. I: 500 Xiao, Hongyu II: 2391 Wittke, Thomas II: 2344 Yagawa, Sumiko II: 2480, 3983 Wittmann, Carl Friedrich II: 4263b, 4282 Yakascha, Krisztin II: 3462 Wittwer, Rolf I: 599 Yamana, Jun II: 3652 Wittwer, Urs II: 4326 Yamanishi, Gen’ichi II: 3606 Witwicki, Zdzislaw I: 1045 Yang, Mi II: 633m, 3868 Witz, B. [Pseud.] siehe Beulwitz, Eugenie Charlotte Yang, Xihong II: 3867 Karoline Katharina Elisabeth von Yette [Dame, Pseud.] I: 1438 Witzel, Walter II: 2369 Ymer? II: 2876 Witzig, Hans II: 4504 Yoda, J. II: 2881 Wloczyk, F. II: 3658 Young, Debby II: 3260 Wörne, Jutta II: 4278 Young, Desmond II: 3321 Wohmann, Gabriele I: 1419, II: 1419 Young, William II: 4570 Woitas, Robert II: 3506 Younghusband, D. I: 1253a Woitschach, Paul II: 3449 Z I: 1870 Wojchiechowska, Natalia II: 2201f Zabaleta Kortaberria, Pello II: 3860 Wolf, Armin I: 1751, 2068 Zachel, Herta I: 1820 Wolf, Birgitta [Späterer Name] siehe Rosen- Zacherl’sche Brauerei [München] II: 3341 Nestler, Birgitta von Zachmann, Isolde I: 2183 Wolf, Heinz II:2362, 4167a Zaenger-Tonn, Ingeborg I: 49g, 1616, II: 4454 Personen-Register 957

Zahl, H. II: 2818 Zoozmann, Richard Hugo Max I: 696, 746, II: 696, Zahn, Hanna I: 437 2875 Zaimoglu, Feridun II: 4277 Zscheked, Gertrud Friederike I: 994, II: 994 Zajaczkowski, Theodor I: 833, 1898 Zucknick, F. II: 2226a Zak, Drahos I: 1444 Zürcher, Katharina II: 2346 Zampunes, Chrestos, K. II: 3088 Zürrer, Peter I: 1723 Zander, Carl II: 1917 Zullo, Albertine II: 3643 Zander, Heinz I: 2051, II: 2051 Zuster Anna [Pseud.] siehe Leent, Fredericus Zander, R. I: 660 Hendricus van Západočeská Univerzita [Plzni] / Fakulta Designu a Zutter, Gustave II: 1832i, 1832j Umění Ladislava Sutnara II: 4600 Zuzine, L. II: 597c Zartmann, H. I: 308 Zvorykin, Boris Vasil’evič II: 2321 Zarvos, Guilherme II: 3243 Zwach, Franz II: 3919 Zavojskij, Konstantin Evgen’evič II: 4060 Zwiener, Bruno II: 2707 Zavos, Judy I: 1444 Zeitlhofer, Clemens II: 3328 Zekorn-von Bebenburg, Beate I: 33b, 1572, 2183, II: 106a, 123a, 3268, 3304, 3336, 3411, 3503, 3506, 3643, 3644, 3647, 3648, 3653, 3654, 3655 Zelger, K. Th. I: 400 Zelibor, Gustav I: 1964, II: 4300 Zelinka, Ferdinand II: 3477 Zellermayer, Carsta II: 3483a Zeller-Zellenberg, Wilfried I: 1023d, II: 1023d Zellfelder, Friedrich II: 3590 Zelt, Andi II: 4436 Zeltner, Philipp Heinrich Remaklus I: 1701 Zemek, Vit II: 4600 Žemla, Josef II: 611h Zenner, Theodor II: 4141 Zepler, Bogumil II: 4282 Zett Media Leipzig II: 3551 Zettler, Alois II: 3374 Zettler, Michael II: 3551 Zeul, Johanna II: 4277 Zhang, Jiwu II: 3866 Ziebart, Dietrich II: 4319a Ziegelwagner, Michael II: 3385 Zielke, Otto II: 2338 Ziemkiewicz, Jurek II: 2387 Ziesmann, Egon II: 4337 Zilcher, Karl Hermann Josef I: 976 Zille, Heinrich I: 2047 Zimmer, Carl II: 4291 Zimmer, Dieter Eduard II: 3077c, 3077d Zimmerer, Emma Maria I: 741 Zimmermann, Pierre II: 2451 Zimmermann-Kasper, Käthe I: 627 Zimnik, Reiner I: 1079, II: 1079 Zipes, Jack I: 1568, II: 1568, 2204 Zitz, Katharina Therese Pauline Modesta I: 728 II: 728 Zlanabitnig, Michael II: 4277 Zmyj, Annette II: 2495 Zölke, Angela II: 3858 Zois, Eva Maria II: 2858 Zoozmann, Hans I: 696, II: 696 Zoozmann, Johann Richard Karl siehe Zoozmann, Hans 958 Register

Titel-Register Abfahrt fünf vor zwölf II: 3448 Abu Said, der kleine Dieb I: 1014 Zu den allgemeinen Register-Grundsätzen siehe die Les accidens de l'enfance I: 14 Anfangsbemerkungen des Personen-Registers. In Accidents of childhood, or Cautionary stories for diesem Register sind nur die Ausgaben des Hoff- heedless children II: 3098 mann'schen Original-Struwwelpeter der Abteilung Achtung! Luftgefahr! I: 2162 1.2.1. und des Busch'schen Max-und-Moritz-Origi- The adventures of Foxy Grandpa I: 1862a nals der Abteilung 2.1. sowie der gemeinsamen Aus- The adventures of Inspector Lestrade I: 1431 gaben von Abteilung 3.1. nicht einzeln erfaßt, wenn die The adventures of Jean-Paul Choppart II: 2221d Titelfassungen nicht von den bekannten Originaltiteln The adventures of Mophead I: 640d abweichen, wohl aber alle abweichenden Titel- The adventures of Polly Peppermint I: 1128 fassungen sowie Serientitel. D.h. aber auch im Um- The adventures of Teasing Tom and Naughty kehrschluß, daß diese Originalausgaben mit der übli- Ned I: 1649 chen Titelfassung im Register erfasst sind, wenn sie Äffchen Butzi I: 1852 außerhalb der genannten Abteilungen aufgeführt sind. Äffchen Jups II: 2816 Gleiche Titelfassungen, die mal mit Bindestrich, mal Der aegyptische Struwwelpeter I: 1137, II: 1137 mit Apostroph, mal direkt zusammengeschrieben Ährenfibel I: 237 werden, sind getrennt aufgeführt, wobei die mit Binde- Die Äpfeldiebe I: 2086 strich und Apostroph geschriebenen vor den direkt Ärlighet warar längst I: 460b zusammengeschriebenen sortieren. Ebenso werden De äschde ourewäller Schdruwwelpeere I: 152 gleiche Titel, die mal mit, mal ohne vorwegstehenden De Äwaschta Struwwelpeder II: 2275 Artikeln erscheinen, nacheinander aufgeführt, wobei Der Affe als Hofmeister I: 20a die Titel ohne Artikel zuerst genannt sind. Sonder- Der Affe und der Schusterjunge I: 801 zeichen wie & und + werden bei der alphabetischen Die Affen und der Luftballon II: 4208 Sortierung übergangen. Affen-Streiche II: 4232 A. Heidelmann's Pantomimen I: 1953 Affenstreiche I: 1834, II: 1834 Aapjes-land II: 3184 Affenzoff II: 3232 Een aardig prentenboek I: 213, 215a, 262c, II: 213 Der afrikanische Struwel-Peters II: 3352 Een aardig prentenboek met leerzame Akkordeon-Orchester II: 3442a vertellingen II: 2317, 2497 Akkordeon-Orchester-Ausgaben II: 3442b Een aardig prentenboekje I: 212, II: 212, 224, AKTE 73 II: 3504 262c,4 Der aktuelle Struwwelpeter I: 1266 ABC book II: 3271 Alba y mayo II: 4081a ABC de Gustave Touche-à-Tout II: 2985a Albert, de kleine snaak II: 4228 ABC de Mme Julie la désobéissante II: 861b Albert, le petit hurluberlu I: 1038 ABC des aventures de Frise-Poulet II: 2951c Albert und Emma I: 782 Ein ABC für folgsame Kinder I: 257 Album d’images II: 2654, 2662 ABC, ich kann lesen II: 3223 Albums Carlègle (auch Album Carlègle) I: 1200, Die ABC-Zeitung für die jüngsten Leser II: 2880 II: 3113 Abel-Klinger-Spiel I: 1373 Les albums de l’oncle Sébastien II: 2709 Abendpost II: 3279 Les albums du Père Castor: Secondes lectures - 7 à Abenteuer I: 2100 12 I: 1019, II: 1019a Die Abenteuer des Prof. Gütterli und andere Les albums joyeux II: 3217 Bildergeschichten für Kinder I: 996 Albums pour les enfants I: 1054 Die Abenteuer des Putiput I: 1052, II: 1052 Albums pour les petits enfants; 5e série II: 2748 Die Abenteuer eines Struwwelpeters I: 100 Les albums roses II: 3205, 3209 Abenteuer im Zirkus NeuBusch I: 1802 Albums Trim siehe Albums Trim pour les enfants Abenteuer und Erlebnisse des kleinen Hans I: 1022 de trois à six ans Die Abenteuer und Gefahren der 32 Matrosen und Albums Trim pour les enfants de trois à six andere ergötzliche Geschichten I: 405d ans I: 288, 458, 459, 562, 1036e Abenteuer und Irrfahrten von Fritz Stromer oder De alemannische Strubelpeter I: 151, II: 161 Eine Reise um die Welt in De alemannischi Max un Moritz II: 3838 hundertachtzigTagen II: 2221c Alenka v říši slunce I: 1440 Die Abenteuer von Bim und Bum II: 4522 Alfred Jacobsens Danske billedböger I: 381 Die Abenteuer von Ringgi und Zofi II: 2602 Alfred le balanceur II: 212h Die abenteuerliche Geschichte vom Schwarzen Alfred le petit diable II: 2986 Peterl I: 1031 Algernon and other cautionary tales I: 775a Aber das ist doch nur ein Scherz! II: 4175 Ali - Veli II: 4093 Aber ich will … II: 3233 Alice la coléreuse II: 3052 Aber Tedi I: 1053 Alindretha II: 2466, 3957, 4006a Titel-Register 959

Aline ou La boîte d’allumettes II: 212h Angry Albert I: 1085 Aliorna: Baobab II: 3991 Angry Arthur I: 1081 »Alle Leute sind schon wach« II: 4531 Anita Dreckspatz II: 3228 Der allererste Struwwelpeter 1844 II: 116a Anita la presumida II: 2797 Allerlei Faxen I: 952 Anna & Jettchen, die beiden bösen Allerlei fürs Kinderherz I: 696 Mädchen I: 1808a Allerlei Jungenstreiche I: 1690 Anna und die Wut I: 1093 Allerlei Kleinigkeiten für kleine Kinder I: 959 Anna und Jettchen I: 1808 Allerlei Lustiges in Bild und Reim für kleine Anna und Jettchen, die beiden bösen Knaben I: 978, II: 978 Mädchen I: 1808a Allerlei Schnick-Schnack I: 697 Anna van den Lompenmolen en meer lieve Allerlei von Kindern I: 700 vertellingen II: 2761 Allerlei von schlimmen Kindern I: 700 Annaberger Mini-Puzzle Max und Moritz II: 4387 Allerliebstes Bilderbuch II: 685a Annalas da la Società Retorumantscha II: 4041 Den allernyeste store Bastian eller En vise om det Die Annemarie und der Plusterdick I: 1439 artige personale I: 1145 Annick toddler series I: 1082 Allerverschrikkelijkste geschiedenis van Pietje Another Struwwelpeter alphabet II: 3332 Hoogmoedig en Waanwijze Miet I: 282a, Der Anti Moral-Struwwelpeter II: 4565 II: 282a L’Anti Pierino Porcospino II: 1119d Les allumettes I: 872, 899, II: 899 De Anti-Piet de Smeerpoets I: 1119c Almanach der Hausfrau II: 2369 Der Anti-Struwwelpeter I: 1119, 1150 Alphabet books II: 3271 Der Anti-Struwwelpeter oder Listige Geschichten Alphonsine la coquette II: 2913 und knallige Bilder I: 1119b … als Huldigung an Dr. Heinrich Antoinette la coquette I: 986e Hoffmann II: 3496 Anton, der lustige Elefant I: 1039 Als Mama streikte II: 3230 Anyone seen Harry lately I: 1091 Als Warnung hier im Spiele seht, wie’s unfolgsamen AOL-Werkstatt II: 3407 Kindern geht! II: 3531 Api ongeluk II: 4561 Alte Bekannte I: 1373b, II: 1373b De appeldieven I: 1502, II: 1502 Alte Gelegenheits-Graphik I: 1412 De appeldieven en De Blaauwkuip II: 2558 Die alten und die neuen Streiche von Max und Arabella Ijdeltuit I: 993 Moritz II: 4152 L'arc en ciel des vilains défauts I: 986 The amazing adventures of Peter, Paul and Die Arche Noah I: 2108, II: 1186c Percy II: 4521 Ardant le chevelu I: 1438, II: 1438 The American humorist / Supplement I: 1859 Arsène le méchant I: 864 The American Struwwelpeter I: 1526, II: 1526 Årspublikation fra OAB Tryk II: 3873 L’ami des gamins II: 262h Art Egmont II: 2361 Ampel-Lampel I: 1410 Arthur mit dem langen Arm I: 401 Amphigorey also II: 2866b Arthur veut … Arthur veut pas I: 986e An die Serben II: 3360 Artia-Filmmärchen I: 1016, 1018 An Gottes Reich wehrt Kindern nicht II:4541 Der Artist II: 3269 Die Analphabeten oder: Die traurige Geschichte von Der Artisten-Struwelpeter II: 3269 Ferdinand und Rosa Meier I: 1173 Dr arzgebirgische Max un Moritz II: 3814 Ho Anamalliares Petros I: 187 Dr arzgebirgische Struwelpetr II: 161 Anda a anda II: 4174 As they were and as they should have been I: 929 Die andere Bibliothek I: 1168 ASS-Puzzle II: 4386 »Das andere Kinderbuch« I: 207 ASS-Puzzle Max und Moritz, Witwe Bolte II: 4386 Der andere Song II: 3448 Atlantis-Kinderbücher I: 1000 André le farceur II: 4204 Atlantis-Zwergenbücher I: 698a, 854 André le petit grimpeur II: 212h Das Attentat oder Ein Streich von Pat und Doris Andrea II: 4532 oder Eine Wilhelm-Busch-Paraphase II: 4566 Andrée l'emportée I: 986g Au Backe, mein Zahn I: 405 Andrej-Rotozej i pjat’ zatej ego druzej II: 338e Au weia II: 3234 Andrej-Rotozej, ili Daš’ sebe volju, spustiš’ i Auch ein Struwwelpeter I: 260b otcovskuju dolju II: 338e Ho Auchmeros Petrakes II: 2466 Andres, conductor sin carnet II: 2728 Auerbach’s deutscher Kinder-Kalender I: 735, 737, The angel and the wild animal I: 1090 742, 1368, II: 4479 Angelet perfecte II: 3087c Auf dem Rummelplatz II: 3437 Angelito perfecto II: 3087d Auf den Busch geklopft … II: 4258 Angioletto perfetto II: 3087b Auf der Straße II: 3156 960 Register

Auf die Bühne, fertig, los! II: 3407 L'automobile 217-UU I: 1200 Aufgepaßt I: 1495, II: 997c, 1495 Der Automobil-Fritz I: 377 Aufgepaßt! du kleines Volk I: 679, II: 679 Automobil-Peter eller Du maa aldrig pille I: 494 Aufgepaßt, ihr kleinen Leute I: 715 Autour de Crasse-Tignasse I: 1531 Aufgepaßt im Straßenlärm I: 577 Aventuras de Juan Pablo Choppart II: 2221g Aufklärungsschrift I: 2161 Les aventures de Frise-Poulet II: 2951 Das Aufziehen eines Kindes bei einem Les aventures de Jean-Paul Choppart II: 2221 Haare II: 4564 Les aventures de Juliette II: 3034 Augen auf I: 1007 Aventures de Touche-à-tout I: 856 Augen auf! II: 3076 Les aventures du petit Jean de Saverne Augen auf im Straßenverkehr I: 949, II: 949 (Alsace) II: 1022b August Schauerklinke gibt guten Rat und weise Aventures d’un chien II: 4435 Winke I: 451 Les aventures tragiques de Julie la petite Auguste II: 2690 désobéissante I: 861 Auguste - a mauvais caractère II: 2690 L’aveugle II: 4212 Augustin und Balthasar I: 1693 Avonturen en ontmoetingen van den kleinen Aunt Grumbles series I: 217e, 260j, 261e, 266i, Hans I: 1022a, II: 1022a 650b, 769a De avonturen van Eddy en Freddy I: 1689, Aunt Mary’s little series I: 472, 1478, 1479 II: 1689a Aunt Mattie’s series II: 7j, 2562 De avonturen van een Enkhuizer jongen te Aunt Mavors history of five little pigs II: 656a Amsterdam II: 2136 Aunt Mollies series II: 7k, 2318 De avonturen van een Groninger jongen te Aunt Oddamadodd series I: 281n, 281o, 281t, 581, Amsterdam II: 2136 II: 281w, 281x De avonturen van een Haagschen jongen te Aunt Oddemadodd’s series I: 1465, II: 281zz Amsterdam II: 2136 Aunt Oddemadodd’s whispers about certain little De avonturen van een Haarlemschen jongen te people I: 281m, II: 281m Amsterdam II: 2136 Aunt Pippin’s warning ABC for all little children De avonturen van een Hengeloschen jongen te who desire to be good I: 1458 Amsterdam I: 2136 Aunt Rhoda's series I: 1107c De avonturen van een Leeuwarder jongen te Aus dem japanischen »Max und Moritz« I: 1904 Amsterdam II: 2136 Aus dem Kinderleben I: 684 De avonturen van een Rotterdamer? jongen te Aus dem Kinderwunderland II: 2863 Amsterdam II: Aus dem Leben des artigen Mariechen und des De avonturen van een Zaanschen jongen te unartigen Emil I: 1097 Amsterdam II: 2136 Aus dem Leben und den Taten kleiner Kinder, die De avonturen van een Zutphenschen jongen te ungeraten, den Eltern machten viel Verdruß, was Amsterdam II: 2136 jedes Kind vermeiden muß I: 330c, II: 330c De avonturen van Pier en Pol I: 2126 Aus dem modernen Struwwelpeter II: 3275 De avonturen van Piet de Smeerpoets II: 3493 Aus dem neuen czechischen Struwwelpeter für De avonturen van twee stoute jongens I: 1665f furchtsame deutsche Kinder I: 1220 Avontuur van Adriaan Flapoor II: 3137 Aus dem neuen Struwelpeter II: 1180b Le avventure di Max e Moritz II: 4011 Aus dem Neuen Struwwelpeter: Der Awful Alexander I: 545 Krisenkaspar II: 3284 The awful German language II: 2435 Aus dem politischen Struwwelpeter I: 1216, 1218, Ax und Obix I: 1947 1222, 1228 Ein Bach im Busch II: 4356 Aus dem Struwwelpeter I: 89, II: 49h, 89a, 2246 Das Bad I: 1881 Aus dem Struwwelpeter-Zyklus II: 3452 Das Bad am Samstagabend I: Einführung zu 2.2. Aus dem Wiener Struwwelpeter II: 3366 The bad babies' book of colours I: 1084 Aus den lustigen Streichen von Sigismund und The bad babies' book of months I: 1084 Waldemar, des Max und Moritz The bad boy abroad II: 4512 Zwillingspaar II: 1745b The bad boy at home II: 4512 Aus der Kinderwelt I: 586a, II: 2851 The bad boy in the country II: 4512 Aus der Märchenwelt II: 3391 Bad boys II: 2004b Aus der Rede des Lloyd Guck-in-die-Luft II: 3363 The bad boy’s adventures II: 4512 Aus der Serie »Der kleine Lausbub« II: 2171c A bad boy’s diary II: 4512 Aus der Serie »Pralle Hessenlust« II: 3505 The bad child's book of beasts I: 775 Aus der Zolltarif-Commission II: 3353 The bad good manners book I: 1106 Aus einem alten Bilderbuch I: 1295 The bad kids book of poems II: 2640 Das Automobil 217=UU I: 1200a, II: 1200a Bad poems for good children II: 3261 Titel-Register 961

The baddies series I: 1087 hundertfünfzigsten Geburtstags des Struwwel- Der Badeort Salzloch II: 3568 peter und des hundertsten Todestags seines De badische Max un Moritz II: 3841 Verfassers, des Frankfurter Arztes Dr. Heinrich De badische Schdruwwlpeder I: 153, II: 153 Hoffmann I: 1574 Badischer Struwwlpeder II: 2289 Begleitheft zur Ausstellung Haargeschichten - vom Badness for beginners II: 3263 Struwwelkopf zum Rastazopf II: 3653 Bäh, das ungezogene Schäfchen II: 3212 Bei Müller Klut und Die beiden Flieger II: 4134 Bänkellieder II: 2894 Beiband zur Zeitschrift »Literatur in Bänkellieder »Tiere quält man nicht« I: 542 Bayern« II: 4430 Bänkellieder »Wer vorne sitzt« II: 2724 Die beiden Eichhörnchen Sammelhans und Bänkel-Lieder »Zuviel ist ungesund« II: 2725 Firlefanz II: 3207 Bärenreiter-Ausgabe II: 1319 Die beiden Radschläger I: 397 Bärenreiter-Spieltexte I: 1973 De Beierner Struwwelpeeter II: 161 Baffrelard II: 2670a Beiheft zur Ausstellung 20 Jahre Sammlung Struw- Baffrelard ou Les inconvénients de la welpeter-Hoffmann I: 1530 voracité II: 2670 Beilage zur Kriegszeitung der 4ten Armee I: 1247 The baked bean queen I: 1087 Das bekannte Struwwelpaar und die ganze Struw- Der Ball I: 2090 welschar I: 370, II: 370 The ballad of bad boy Bob II: 4103 Bekehrter Mutwille I: 814 The ballad of Roaring Tom I: 522 A bela e a fera e outros contos da »Bambino«-Spiel (auch Bambino-Spiele) II: 1385, carochinha II: 2836a 3541 Beliebte Kinderbuch-Klassiker II: 4463a Banater Post I: 1803 Bella-Musica-Serie: Wort - Bild - Ton: Musikalische Banater Struwwelpeter II: 2306 Bibliothek von Bella-Musica für unsere El barco de vapor: Serie oro, azul II: 402e Kleinen II: 183n Die Barmer Ersatzkasse I: 752, 753, 1173 Les belles histoires de Pomme d’api II: 2732 Barnafröjd I: 289b Bellmann Musik II: 4354 Barndomslandet II: 2509 Bellos Abenteuer I: 1855 Barnens klassiker II: 2529 Beltz-Monographien I: 1538 Die Baßgeige I: 1882 Benimm dich, Kind! oder Was Kleine gerne tun, läßt Bastei Lübbe I: 1622 Große oft nicht ruhn I: 953a Bastei-Lübbe-Taschenbuch II: 3573 Benimmbuch für kleine Ferkel I: 1105 Bastian der Faulpelz I: 456 Berlin aus meiner Bildermappe I: 2047 Bastians Streiche II: 4190a Berliner Faksimile II: 3638 Bausteine für Musikerziehung I: 1993 Der Berliner liebt Musike II: 3449 Bausteine Grundschule II: 4260 Der Berliner Struppelpeter I: 156, II: 161 Bayard poche II: 3585 Berliner Vocativus auf Reisen I: 1138d Bayard-Kinderwelt: Schöne Geschichten - 3 bis 7 Das Berliner Wilhelm-Busch-Album II: 3806 Jahre II: 2732b, 2799a Der bayerische Diogenes und der böse Bube aus Bernard l'avare I: 986b Berlin I: 1926 Het beroemde prentenboek I: 173, II: 173 Der bayerische Max und Moritz II: 3764 Het beroemde prentenboek naar Der bayerische Struwwelpeter I: 144 Struwelpeter I: 173 Bayerisches Verkehrsbilderbuch II: 2589a Bertrand le poltron II: 3060 Bazillenmühle u. Krankheitshexe I: 2164 Das besondere Kinderbuch I: 456c, 600a, 654g, Beastly boys and ghastly girls I: 244 678c, 1137d, II: 2843a Beau singe II: 4217 Der bestrafte Apfeldieb I: 826 Beaver books II: 250 Das bestrafte Laster I: 288d Beaverdime books II: 2332 Bestrafte Naschhaftigkeit I: 909 Beavis und Butt-Head I: 2116 Bestrafte Neugier I: 2141, II: 2141 Beck'sche Reihe I: 1429 Bestrafte Neugierde I: 607 Bedorven kinderen II: 3093 Die bestrafte Neugierde I: 804 The bedtime beast I: 1087 Die bestraften Kürbisdiebe I: 913 Bée, el corderito travieso II: 3212 Bestrafter Hochmuth I: 780 De begeerlijkheid gestraft I: 1503, II: 1503 Bestrafter Mutwille I: 1885 The beginners book of bad behaviour or, A child's Bestrafter Übermut II: 2695 garden of vices I: 250 Betrachtungen aus dem Leben unserer Beginning-to-read books II: 3221 Kinder II: 429 Begleiter durch die »Struwwelpeter«-Ausstellung der Bettina bummelt II: 3223 Stadtbibliothek KA-Durlach anläßlich des Besuch bei Frau Sonne I: 698 962 Register

De betoverde schotel of de nieuwsgierigheid Bilderbuch mit lustigen Versen II: 2849 gestraft I: 871, II: 871 Bilderbuch mit Verwandelungen II: 2829 Het bevroren ventje II: 499a Ein Bilderbuch von P. Castor I: 1019a, II: 1019b Beyspiele von allerley Unglücksfällen zur Belehrung Ein Bilderbuch zum guten Wohnen, wenn man’s und Warnung für alle Menschen, besonders für befolgt, wird es sich lohnen! II: 3146 die Jugend II: 2210 Bilderbüchersammlung »Was ihr wollt« I: 2153, Bib und Bob I: 1874 2155, II: 4489 Bibliographie der Nordlicht-Sammlung von Dieter + Bilder-Lotto II: 4372 Bärbel Salomon II: 3639 Bilderpossen I: 292 Bibliography of a collection of books related directly Bilderspiegel I: 268 or indirectly to Heinrich Hoffmann's classic Bilderspiegel für Mädchen und Knaben, welche am Struwwelpeter assembled over the years I: 1539 Lernen Freude haben I: 264a, II: 264a Biblioteca de cuentos maravillosos II: 2542 Bildgeschichten II: 4405 Biblioteca infantil »Anchieta«: Segunda Der BildungsStruwwelpeter II: 3331 série II: 2710 Der billige Affe II: 4203 Biblioteca universale Rizzoli: I grandi libri Bills Ballonfahrt I: 1079 illustrati II: 3977 Bimbo I: 1033 Biblioteka Naša riječ II: 3995 Bing-Spiele I: 1370, 2003 Biblioteka Stupina I: 219 Binnenshuis II: 2871a Biblioteka Ziva voda II: 3863b Birichinate de fanciullesche posiete II: 262j Biblioteka zlatnoto ključe II: 935h Der Birnenmichel II: 770c Bibliothek der Gesamt-Litteratur des In- und Die bitterböse Bertha I: 817 Auslandes II: 4263c Bitterböse Buben-Streiche aus dem Instituts- Bibliothek Peter Hacks I: 549b Bereiche I: 1672, II: 1672 Bibliothek sozialistischer Klassiker I: 1394a Der bitter-böse Friederich II: 3421 Bibliothèque de l’enfance II: 2561 Das bitterböse Schwein I: 830 Bibliothèque de Mademoiselle Lili et de son cousin A Blab! book: A Blab! Picto novelette II: 2347 Lucien I: 604 Blæksprutten II: 3280, 3324 Bibliothèque de mes petits enfants I: 2083, II: 1469, Blätter der Deutschen Bücherstube I: 1412 1474, 2652, 4511 Blanchette l’étourdie II: 2934 Bibliothèque d'éducation et de récréation I: 463, Die Blauband-Woche I: 743, 744, 1869 II: 3171, 4510a Bleib bei mir, kleiner Igel I: 1442 Bibliothèque d'éducation: Série de I: 1834 20 Die Blendax-Kinder I: 751, II: 751 Bibliothèque du Chérubin I: 2122 Blick II: 3383 Bibliothèque du magasin d’éducation et de Blindekuh und Seifenblasen I: 919 récréation I: 602, 603, II: 2649 Bibliothèque du petit français I: 2134 Bloempjes der vreugd voor de lieve jeugd I: 776 Bibliothèque du premier age I: 2117 Blue goops and red I: 930, II: 930 Bibliothèque enfantine: Série A II: 2664, 2773, 2774 Da boarische Max und Moritz II: 3822 Bibliothèque enfantine: Série B II: 2670 Da boarische Struwwepeta I: 145, II: 145 Bibliothèque et magasin d’éducation et de Bob prend des vacances II: 2703 récréation I: 462 Bobbis Begräbnis I: 1711b Bibliothèque instructive et morale II: 2227 Bobo Atama II: 2477 Bibliothèque rose illustrée II: 3095, 3096 Bobo-Atama II: 3626 Bibliyotekah li-yeladim II: 3961 Bobo, geschiedenis van een aap I: 1824b, II: 1824b Bibo reisst aus! II: 3168 Bob’s school days II: 4103a Bild und Lied fürs Kindergemüt I: 321 Bock und Beck, der Klassenschreck I: 1756 Bild und Lied fürs Kindergemüth I: 321 Boebus II: 2004b Bilder aus der Kinderwelt in schönen Geschichten Het boek van wonder boven wonderen II: 506j dargestellt II: 264d Boeken voor jongens en meisjes II: 172c, 600b, [Bilder und Zahlen-Lotto] II: 3555 4019, 4115a Bilder zur Laterna Magica I: 977, II: 977 Børnebog for voksne I: 1142 Bilder-Buch I: 755, 1122 Der böse Bruder Karl I: 2142, II: 2142 Das Bilderbuch I: 1559 Das böse Brüderpaar I: 1764 Bilderbuch für brave, kleine Kinder I: 320 Der böse Bube und sein Papa II: 4512 Das Bilderbuch für brave und böse Kinder I: 987 Böse Buben I: 2004, II: 3335,1, 4118, 4164, 4423 Bilderbuch für die Jugend im Alter von 5 - 8 Die Böse Buben AG II: 4446 Jahren II: 2840 Böse Buben-Streiche I: 1685b, 1685c, II: 1685d, Ein Bilderbuch für die Kleinsten im Haus II: 2786 1685e Bilderbuch für kleine Leute I: 725 Böse Bubenstreiche I: 1736, II: 1736c Titel-Register 963

»Böse Folgen eines Festes im Turnverein (anno Bram’s avonturen te Amsterdam II: 2136 1900)« I: 2034 Brandussche Jugendbücher II: 1682 [Der böse Friederich] II: 3491 Brandverhütungs-Bilderbuch »Nicht so - sondern Der böse Fritz I: 1896, II: 2688 so« I: 2160 Der böse Fritz und die Wanduhr I: 1893 BratiÜki I: 995 Das böse Geschwisterpaar oder Die verhängnisvolle Brats I: 1134 Wirkung der Struwelpetergeschichten I: 1287 Die brave Bertha und die böse Lina I: 649, II: 649 Das böse Gretchen II: 4195 Brave en ondeugende kinderen I: 264d, II: 264f Der böse Hans I: 500 Der brave Hans, der böse Fritz! II: 2146 Der böse Hund I: 789 Der brave Hans und der böse Fritz I: 2146, II: 2146 Der böse Karo II: 2810 Der brave Hans und der böse Peter I: 569 Der böse Kaspar II: 4222 Brave kinders II: 2633 Der böse Paul I: 497 Der brave Philipp und der schlimme Fritz II: 3111 Der böse Regenschirm I: 994 Die brave Susanne I: 752 Das »Böse-Buben«-Spiel I: 2064, II: 2064 Die braven Buben Max und Moritz II: 4235 Die bösen Buben I: 1903a Bravo! Struwelpeter-Quadrille II: 3420 Die bösen Buben vom Balkan I: 1908 Die Brennessel I: 1929 Die bösen Buben von Albanien I: 1916 Brightwood series II: 4515 Die bösen Knaben von Berlin I: 892 Brigitte II: 2796 Böser Buben Besserung oder Max u. Moritz u. der Brumm und Brümmel I: 1842 gute Nikolas II: 4288 Brumm-Classix I: 1859b Böser Buben Besserung oder Max und Moritz und Der Brummer I: 2147 der gute Nikolas II: 4267 Een Bruna prentenboek II: 2498, 4021c Böse-Wicht II: 2811 Brunswick books: for young Canadians II: 2332a Bösewicht II: 2811 Een brutaal meisje II: 3103 Bösewichter I: 445 Bubengeschichten I: 1648 Boje-Bilderbücher II: 3160 Ein Bubenstreich I: 1735, 2149, II: 1735, 2149 Bókasafn barnanna II: 3147d Buben-Streiche II: 1654 Die Bombe II: 3360 Bubenstreiche I: 851, 1654, 1662, 1688, 1757, 1902, Bon et méchant I: 921 II: 1662a, 1775 Le bon Toto et le méchant Tom, ou La journée de Bubenstreiche oder Die bösen deux petits garçons I: 562 Schusterjungen II: 4268 Une bonne douche II: 4214 Bubenstreiche und Schelmereien I: 1678 Bonner Bilderbogen oder Die Kapriolen unserer Bubi-Spiele II: 2146 lieben Politiker I: 1943 Ein Buch aus dem Verlag an der Ruhr I: 1081a Les bonnes idées de Pierre, Paul et Jean I: 1674a Das Buch vom schlimmen Fritz I: 1668 A bonnie book II: 3166 Das Buch vom schlimmen Heinrich und vom braven Les bons et les mauvais écoliers II: 2924 Heini II: 2684 A booby's misfortunes or This is the way of Ein Buch von S. Fischer II: 4566 awkward boys I: 1036g, II: 1036h Buchreihe: Humor II: 2616, 4159 A book of bad children II: 2579 Bücher für Gedanken-Leser I: 1945 The book of bosh I: 329 Büchlein »Dies und das« I: 1402, II: 1402 Book-elf II: 3119a Bühne u. Welt I: 2041 Books for the bairns I: 172, II: 172, 3880, 4115 Buldrian I: 653e Boontje komt om zijn loontje I: 353d, II: 395a, Bully I: 1095 1657a, 2574a, 2838a Bum bum trara I: 708 Boos Liesje I: 1513, II: 1513 Der Bumerang oder Max und Moritz I: 1973 Borzas Biri II: 611i Bummel-Klaus I: 749 Borzoi book II: 378c Bummelklaus und andere Geschichten I: 749a The boy and his presence of mind II: 2580 Bummelsteffen I: 1074 The boy and the magic II: 3153 Der Bundeswehr-Struwwelpeter oder Mehr oder The boy and the spell II: 3153c weniger militärische Geschichten und The boy who had no heart II: 3144 Bilder II: 3322 The boy who was turned into a monkey: or, The Bunte II: 3291 story of mischievous Tom I: 2120 Bunte Bände für Kinder-Hände I: 1064, 1851 The boy who wouldn’t eat his breakfast II: 3147b Bunte Cordel I: 1874 The boy with square eyes I: 1089 Bunte Gesellschaft I: 972, II: 972a Boys’ & girls’ book of the year II: 2404 Der bunte Hund I: 1086 Bråkiga Britta II: 2795 Bunte Kiste I: 110, 1636, II: 692c Bram’s avonturen in Amsterdam I: 2136, II: 2136 Die bunte Kiste I: 749 964 Register

Bunte Lieder II: 2853 Careless Jane and other tales I: 589, II: 589 Der bunte Papagei I: 245 Carlota, no quiere peinarse II: 3605 Bunte Reihe I: 1460, 1745a Carlotta, meine Haare kämme ich nicht! II: 3605 Die bunte Reihe: Die roten Bücher I: 1785a, Carmina II: 2493 II: 3150 Caro, das schlimme Hündchen I: 2082b Der bunte Schmetterling II; 1870 Caro, der boshafte I: 1468 Die bunten Bilderbücher aus dem West-Ost- Carrie and the candle I: 217a, 217b, II: 217b Verlag II: 3193 Carry and the candle II: 217c Die bunten Waldheimbücher I: 945, 1012, 1065, Carstvo šalostej II: 4486 II: 3139 Cartoons from the Daily Express II: 3369 Buntes Kinderland I: 707 Caspar David Friedrich I: 2199 Burger boy II: 3236 Les catastrophes et la fin tragique du petit Der Burgerpaul II: 2621 Touche-à-tout I: 857 Dr burggräfler Stroublpeatr II: 161 Cautionary catches I: 1190 Burlesca macabre »Max und Moritz« für Violoncello Cautionary tales II: 2601, 2614, 2631, 3464, 3470 und Kontrabass II: 4342 Cautionary tales for boys and girls II: 2620 Busla I: 633g Cautionary tales for children I: 378, 775 Busshu no ehon II: 3987 Cautionary tales for children of the digital Bussi Bär I: 754 age II: 2626 Buste-Lise I: 611g, II: 611g Cautionary tales for grown-ups II: 3292 Buste-Peer eller Morsomme smaafortællinger og Cautionary tales for wayward children II: 4570 pudsige billeder II: 2505 Cautionary tales from the pavilion II: 3270 Buste-Peer eller Morsomme smaafortællinger og Cautionary verses I: 775, II: 3469 pudsige billeder for børn i enhver alder II:2504, Cautionary verses and ruthless rhymes for modern 2505 times II: 2615 Buste-Peer eller Morsomme småfortællinger og Ce que coûte un mensonge II: 876 pussige billeder II: 2505 Ce qui est bien et ce qui est mal I: 935b, II: 935b Buste-Peer eller Morsomme småfortællinger og Ce qu'il ne faut pas dire I: 2122, II: 2122 pussige billeder for børn i enhver alder II: 2505 Cécile la bavarde II: 875 Buste-Per II: 2509, 2511 Cecilia the babbler I: 875 Busteper II: 2323, 2507, 2508, 3525 Ein Cello erzählt Max und Moritz I: Einführung Busteper eller Morsomme fortellinger og pussige zu 2.6.2. bilder II: 2510 Cerf-Agile I: 462 Busteper eller Morsomme småhistorier og pussige Un cerf-volant II: 2993 billeder II: 2507 Certain little people I: 281u Busteperspillet II: 2506, 3525 Cha dtroo Fafaynpayter II: 2548 Buster and Tige here again I: 1863a Un chapeau neuf II: 4210 Buster Brown I: 1863 The chapter of accidents I: 6b Buster Brown abroad I: 1863a Chapters on hygiene I: 694 Buster Brown and company, including Mary Charles le petit désobéissant I: 859, II: 859 Jane I: 1863a Charles the disobedient boy I: 859a, II: 859b Buster Brown and his resolutions I: 1863a Charlie and the chocolate factory I: 722 Buster Brown, the fun maker I: 1863a Charlie and the great glass elevator I: 722d - 722f Buster Brown's fun and nonsense I: 1863a Charlie und der große gläserne Fahrstuhl I: 722g, Buster Brown's happy pranks I: 1863a 722h Butz und Mieke II: 4498 Charlie und die Schokoladenfabrik I: 722c, 722h Butzimann, was tust du da I: 514, II: 514 Charlotte & les moissonneuses II: 3053 Dee Buzhakopp-Peeta II: 2299 Charlotte ne veut pas se brosser les Ca! Caw! or The chronicle of cows I: 768 cheveux II: 3605 Cadmus books I: 766, II: 766a Chattering Jack I: 461 Caline et son petit ami Hérisson I: 1442 Chicago Sunday tribune I: 1859 Calle Rasks äfventyr II: 3558 Le chien de M. Croque I: 16 Calme et tempête II: 2922 Le chien du Père Lustucru II: 4511 Camille ou Le petit diable rose II: 4207 The children’s encyclopaedia 2322 The Captain and the kids I: 1859 The children’s encyclopedia 2322 Caraco fait des folies II: 4439 A child's book of manners I: 953 Caraco plongeur II: 4439 A child's Machiavelli I: 1437 Caraco Touche-à-Tout II: 4439 Childs mirror II: 2886 Caramel, histoire d’un singe I: 1824, II: 1824a The child's mirror I: 767 The careless chicken I: 1049 The childs mirror I: 762 Titel-Register 965

The childs mirror, or Moral verses for little Comic crumbs to feed little ones I: 281b, II: 281x folks I: 261a, 261b The comical boys II: 3091 Chimney corner series I: 281r Comical pages for little folks I: 759 Chou-Chou II: 4190 The comical pictures and sad fates of Richard, Lucy, Christiaan, de slechte appeldief II: 2675 and John I: 281j Christian der Ausreißer I: 1029 Comical pictures & serious stories I: 281n Christoph unter dem Pantoffel II: 1138g The comical story book with comical Chromart Classics II: 4352 pictures I: 764 A Chrysalis children’s book II: 2419 The conceited boy II: 281w Ciopîrtila I: 721 Concert series II: 4301a Cipek in Capek II: 4071 Conradus pollicilingus II: 2493 Ćira i Spira II: 4068 La conscience II: 3062 Le cirque de Totor II: 3030 La conspiration des reines-claude II: 3066 Ciweitou Bide II: 2389 Ein Constanze-Kinderbuch I: 1100 Clara, die Amazone II: 1138g Contemporary II: 3473 Classic children’s books from the library of the Contes avec dessins coloriés sur chaque page pour American Antiquarian Society II: 3100a petites filles I: 890 Classic reprint series II: 2429 Contes du Petit-Château II: 3561 Clàssics catalans del segle XX II: 3126d Contes et images I: 232 Classics of children's literature, 1621 - 1932 I: 7d Contes moraux, contes merveilleux I: 891 Clean Peter and the children of Grubbylea I: 975b Contes moraux - merveilleux, histoires et scènes Clémence ou La petite désobéissante métamorphosée humoristiques I: 1887 en chatte II: 2956 Contes nouveaux, histoires choisies II: 2969c, Clever Clarence and other funny stories and 2975d, 2976b, 2997 - 3007, 3024, 3026, 3034, pictures I: 260f 3035, 3036 - 3065 Club der Bibliomanen II: 3077b Contos da carochinha II: 2836 Co je to zle a co je to dobře II: 935g Contos de Hoffmann II: 2710 Co to znaczy dobrze i co to znaczy złe I: 935d »Conviene ser estudioso« o »Elefante y el Coco-pas-de-chance II: 2946 oso« II: 1832k Coleção Lendas de nossa terra: Brasil 500 Der coole Struwwel-Pit II: 2338 anos II: 2733 Coquelicot II: 2998 Colección aberta II: 2465 La coquetterie II: 2961 Colección Tres patitos II: 2783b, 3174b Le corbeau malfaisant II: 4201 Colin et Jean, voleurs punis I: 779c Cornelis de gulzigaard II: 282c Collana fantasia II: 3974 Das Cornichon-Buch 1934 - 44 I: 1295 Collana »I piccoli Salani« II: 2473 Correct leren lezen II: 2042c Colleccio Contes il-lustrats II: 2783c Corrections homéopathiques I: 888 Col-leció Sis Joans II: 3126c CorreOExtremaficción II: 2545 Collección aberta II: 3954 Cosey corner series I: 274b Collection «Allégresse» II: 3178, 4147 The costly disobedience I: 879 Collection Amphigouri II: 3334b Le coup du garde-champêtre II: 4199 Collection »Arche de Noé« II: 2157c, 3187b Cousin Pierre et cousin Paul II: 2935 Collection »Benjamin« I: 1438 The cowslip; or, More cautionary stories in Collection de l’AARC II: 3467 verse I: 11 Collection Delagrave II: 2595 Crasse-Tignasse II: 2456 Collection des grands romanciers II: 3561 [Crasse-Tignasse] II: 3498 Collection des Jordic albums in-4ø Crasse-Tignasse ou Histoires cocasses et drôles cavalier II: 3175, 3176 d’images II: 2456 Collection féeries II: 4145 Cricket I: 1134 Collection Hetzel II: 4510a The crocus, another series of cautionary stories in Collection La ronde des animaux II: 4190 verse I: 26 Collection Les belles histoires II: 2732a, 2799 Croque-mitaine! II: 3416 Collection Litolff I: 202, 1326 Croque-Mitaine II: 3050 Collection »Livre d'images« I: 1540 Croquemitaine I: 653f, 860, 2121, II: 860, 2121, Collection Ma grande bibliothèque II: 4458a 2965, 3389, 3413, 3414, 3417, 3418, 3423 Collection pimpante II: 651c Croquemitaine!!! II: 3419 Collection Spes-jeunesse II: 651c Le Croquemitaine II: 3585 Colli-Bücher I: 640b, 640e Croquemitaine est mort II: 4545 Columba-Kinder-Jahrbuch I: 750 Cross child I: 924 Comic crumbs I: 281u Cruel boy and the magpie I: 1484, II: 1484 966 Register

Cruel Fred and other funny stories and Dean’s sixpenny col’d picture English pictures II: 260g, 260h Struwelpeters I: 281 Cruel Frederick II: 216f Dean’s sixpenny colored toy books II: 656b, 3070 Cruel Frederick and other stories II: 227 Dean’s twopenny series II: 656b Čto takoe chorošo i čto takoe plocho I: 935, II: 935 Dédé le décoiffé et le gentil François II: 832a Cuentos ilustrados para niños II: 2783, 3174 Les défauts horribles I: 288 Cuentos Toray: Serie »A« II: 2728, 2729, 2730, 2797 Défense de se baigner I: 1880, II: 1880 Čupavko Stanko II: 2325 Deguo jinse jingdian huiben xilie II: 633m, 2390b, Curiosité punie II: 3069 3868 The curious Mr. Gahdzooks and his cautionary tales Deguo youmo yishu jingdian II: 3869 for naughty children II: 4601 Le déjeuner de Julienne II: 2776 Curwens edition I: 1313 Dek dü, chü wa Struwwelpeter II: 2548 The cut-ups I: 1794 Deklamationen der kleinen Marie II: 2831 The cut-ups at Camp Cluster I: 1797 Delightful story book I: 2101 The cut-ups carry on I: 1799 A Dell comic II: 2331 The cut-ups crack up I: 1801 A Dell yearling book (auch nur: A yearling The cut-ups cut loose I: 1796 book) I: 244a, II: 2169a Der Cyber-Peter und andere Geschichten aus der Der demokratische Suppen-Kaspar I: 1250 modernen Welt, nicht nur für Kinder II: 2634 The demon Kevin I: 1087 Der Cylinderhut I: 1860 Denk- und Speisezettel, nach denen Sie sich die Finger lecken II: 3577 Da mama, budem smirny II: 4549 Denn jedes Tierlein hat ein Herz I: 435 Daan den knorrepot II: 282d Denslow’s Picture books for children II: 656d Dackel und Moppel II: 4179 Denslow’s 5 little pigs II: 656d Die Dackeln und die Schlange I: 1878 Deobeongmeori ai II: 2485 Der Daddelpeter II: 3298 Deobeongmeori Peteo II: 2486 Dagblad nieuwe Hoornsche courant II: 2879 Les dernières places de Marie aux sabots de Daheim beim Mütterlein II: 360b bois II: 3176 Daheim / Jugendbeilage I: 1186, 2108 Desh II: 3861 The daisy; or, Cautionary stories, in verse I: 9 La désobéissance coûte cher II: 879 DAK-Gesundheits-Dienst II: 3158 Désobéissance et frayeur II: 2921 Damals - heute: frei nach Heinrich Detebe II: 3077c Hoffmann II: 3299 Detebe-Klassiker I: 1620a Dame Dingle’s series I: 659a, II: 7h Detskie pesni II: 3427 Dangerous sports I: 958 Het deugnietenboek I: 370l, II: 370m Daniel und Melanie oder Die bösen Negerlein und Deutsche Bilderbogen für Jung und Alt I: 778 - 785 andere lustige Geschichten in Bildern und Das deutsche Bilderbuch I: 379, 1024, II: 3118 Versen I: 1679 Die deutsche Revolution 1848/49 I: 1395a Danner’s Mehrakter II: 4263e Deutsche Spiele I: 1962 Danziger Bilderbücher I: 994 Deutsche Zentralzeitung I: 1927 Darebnosti malých nezbedů I: 350a, II: 363d Deutsches Sprachbuch für Volksschulen I: 1416 Darf ich zwischen euch? und andere Fragen der Deutschstunden für die Grundschule II: 4500 Zeit I: 1156 Les deux cousines II: 3044 Dark forces II: 2866 Les deux frères II: 2908 Darton's indestructible elementary children's Deux inséparables II: 4490 books I: 960 Les deux petits voleurs II: 911 Das ist Munkel, unser Kater, im Verkehr Euch ein Les deux polissons II: 4497 Berater II: 2605 Devočka cumažaja I: 995 Das macht nur ein Bösewicht, brave Kinder tun das Devočka revuška I: 995 nicht II: 3085 Devočka šalun’ja II: 2777 Daumendick I: 1083 Devočka Zamaraška II: 2768 Der Daumenlutscher und Die Geschichte von den Devočka-šalun’ja II: 2777 schwarzen Buben I: 180b Diabolo I: 1905 Ein Daxi-Buch I: 97c Diagnose Struwwelpeter II: 2639 Daxi-Bücher I: 1614a Dialekt Nordhessen II: 3796 De Lange’s schoolprenten; Eerste serie II: 3016b Dichtung und Wahrheit über Irmgard, Heinz und De Pierre l'Ébouriffé à Crasse-Tignasse I: 1531 andere II: 4399 Dean’s gold medal series I: 169a, 171, 174 Dick-Zuviel knallt zuviel II: 3080 Dean’s living Strewelpeter I: 347a Dick-Zuviel malt zuviel II: 2723 Dean’s rag books II: 2433 Dick-Zuviel nascht zuviel I: 543 Titel-Register 967

Dick-Zuviel nascht zuviel, putzt zuviel, knallt Domowe potwory II: 2201f zuviel I: 543 Donauschwäbisches Archiv: Reihe II, Beiträge Dick-Zuviel putzt zuviel II: 3079 donauschwäbischer Lehrer II: 2311, 3836 Dick-Zuviel weiß zuviel I: 543, II: 2723 Don’t burp at the table II: 2641 Dideldumdei II: 2859 Don’t do that! II: 3260 De dierenplager en de dierenvriendin II: 2753 Don’t tell lies, Lucy! II: 2800 Dies und das und noch etwas I: 369a Don’t wash my ears! II: 3134 Dieses Buch - merk' sich's ein jeder! - heißt: Doppel-Hit II: 4309 »Zeitgemäßer Struwwelpeter« I: 375, II: 375 Doppel-Sechs-Spiel II: 3516 Dieter als Fussball-Künstler II: 2701 Der doppelte Geburtstags-Struwwelpeter II: 3305 Dietrichs Münchener Künstler-Bilderbücher I: 21b Der doppelte Otto I: 755a Difiton, Farbdias für Kinderkino II: 95 Doppel-Zeichenspiel Max und Moritz und Dinosaurs beware I: 1102 »Heinzelmännchen« II: 4381 Diogenes und die bösen Buben von Korinth I: 1856 Eine Dorfgeschichte vom ungehorsamen Diogenes-Hosentaschenbuch I: 1620d Hundelein II: 2805 Ein Diogenes-Kinderbuch I: 1079 Dorothée ne voulait pas dormir II: 3220b Diogenes-Kinder-Klassiker I: 1620 A Doubleday book II: 2636 Diogenes-Kinder-Taschenbuch I: 103, 1119b, 1620a Dr. Fröhlich I: 752, 753 Diogenes-Kunst-Taschenbuch II: 3077c Dr. Heinrich Hoffmann I: 1549 Diogenes-Taschenbuch I: 1620a Dr. Heinrich Hoffmann und sein Struwwel- The dirty boy II: 281zz peter I: 1555 The dirty child I: 650, II: 650 Dr. Heinrich Hoffmanns »Struwwelpeter« I: 1554 The discontented cat and other moral tales II: 3182 Dr. med. Heinrich Hoffmann’s Struwwelpeter- Discontented Susan I: 1501, II: 1501 Revue! II: 3403 The disheveled Peter, a game for children I: 1351 Dr. Reimerich Kinderliebs The disobedient little boys I: 881 Zündelhölzchen II: 3484 The disobedient little girls I: 880, II: 880c Dr. Uhu und der Peter I: 942 Disorderly girl I: 925, II: 925 Dor Dräsdnor Schdrublbedor I: 163, II: 161 Dit is het verhaaltje van Pietertje Pan II: 3140 Un drame II: 4213 Dítě, zacházej dobře se zviřaty II: 3477b Dreadful David Dee I: 546 Ditoča biblioteka 4095 Der Dreckpatscheler I: 332 Divertimento 1: Strubelpeter I: 1324 Das Dreckschwein I: 1136 Dlja malen’kich I: 507c Der Dreckspatz, die Streithähne I: 423 Dlja samych malen’kich II: 506r Der Dreckspatz und das Plappergänschen I: 950 Dobrá kniha nad zlato, s tou je dité Der Dreckspatz, die Streithähne I: 423 bohato! II: 375e Dobutsu-kaigi II: 402c Drehpeter I: 749 Doctor Faust oder Struwelpeter’s Urbild II: 3388 Der Drehstuhl I: 822 Documentation psychanalytique: cahier II: 2457 Der Drehwurm im Überbrettl I: 1162a Dod and Davie II: 3906 Drei gut vergleichbare Varianten vom Struwwelpeter I dodici figliuoli di Pierino Porcospino II: 341d in Münsteraner Mundart II: 157a Die Dohlen I: 2087 Drei Helden II: 3118 Doktor Faust und Struwwelpeter I: 2180 Drei Struwwelchen-Malbücher I: 637a Doktor Fröhlich I: 752, 753 Die drei ungezogenen Äfflein I: 1851 Doktor Heinrich Hoffmann I: 1549 Drengen der forstod at klare sig II: 2580b Doktor Heinrich Hoffmann und sein Struwwel- Drengurinn, sem vildi ekki bora II: 3147d peter I: 1555 Drie stouterdjes gaan snoepen II: 2718 Doktor Heinrich Hoffmanns »Struwwel- Droevige gevolgen der luiheid II: 812b peter« I: 1554 De droevige lotgevallen van de kleine ongehoorzame Doktor med. Heinrich Hoffmann’s Struwwelpeter- Julia II: 861c Revue! II: 3403 Droll doings I: 664 Doktor Rask I: 413 Drollige Bilder II: 3109 Doktor Uhu und der Peter I: 942 Eine drollige Geschichte I: 2035 Doktor-Oetker-Backspass-Zeitung I: 2048 Eine drollige Geschichte von Knurr, dem Doktor-Oetker-Backspass-Zeitung mit Max & Hund II: 3180 Moritz I: 2048 Drollige Geschichten in Bildern und Dokumentation II: 2102b Gedichten II: 2828 Dolly's und ihrer Brüder Streiche I: 1845 Drollige Thierbilder und Reime aus der Dolly's washing-day I: 1357 Fabelwelt I: 1047 Domme kinderen I: 169, II: 169 De droom van Jan Piet II: 3032 968 Register

Drummel Petter eller Lustiga historier och tokroliga Ei Ei II: 4374 bilder II: 2533 Eichhörnchen Pinselohr I: 1067 Drummelpelle, eller Lustiga berättelser och roliga Das eigensinnige Entlein I: 1064 bilder, för barn om 3 - 6 år II: 2530 De eigenwijze kinderen II: 3173 Drummelpetter I: 214e Eight thousand hundred and ninety-two quite crazy Drummel-Petter eller Lustiga historier och tokroliga people in one book I: 1409 bilder II: 2319, 2531, 2532 Einaudi ragazzi: Storie e rime II: 3165b Drummelpetter eller Lustiga historier och tokroliga Einblicke - Jugend und Gewalt II: 3314 bilder II: 2533, 2534 Einfall der Dämmerung II: 3569 Dtv I: 109, 1626, 2199, II: 3827 »Die Eingetunkten, du siehst sie hier, wie schwarz sie El duende goloso II: 3116 sind, viel schwärzer als das Dä Dürener Struwwelpette II: 2287 Mohrenkind« II: 3354 Düsseldorfer Musik-Reihe II: 3437 Einige Geschichten der schlimmen Schwestern von Duett II: 4353 Max und Moritz Lies und Lene II: 1809d Duette II: 4286 Einmal alles dürfen I: 997, II: 997 De duimzuiger I: 215d Eins, zwei, drei! Seid ihr dabei I: 724 Duisburger Bibliotheks-Struwwelpeter II: 3302 Eins, zwei, drei - und noch vielerlei II: 2852 Dumm und Doof und Fix und Klug in dem Der Eispeter I: 292a Malbuch: »Steck nichts in Brand« II: 2757 Das eitle Entlein I: 825 Die dumme Helene oder Die überaus traurige Der eitle Friedrich II: 2702 Geschichte von Klix und Klax I: 405c Der Elefant und der Schneiderlehrling I: 744 Dummerchen I: 1010, 1045 Elf versjes II: 2750 Dummer-Jöns eller En drumlig pojkes Der elfte Streich I: 1959 missöden I: 1036c Elibron classics series II: 172b Durch Dick und Dünn I: 1425 Eliza Grump I: 616 Durcheinander II: 4480 Het ellendige gevolg van ondeugd, onbezonnenheid Dutton’s Struwwelpeter series II: 2400a en slechte gewoonte II: 264e Dva prokaznika II: 4055 Eloise I: 1073, II: 1073 Dziewczynka bardzo zła II: 3169 Eloise at Christmastime I: 1073 DZZ I: 1927 Eloise in Moscow I: 1073 E o belho burro contou II: 2370 Eloise in Paris I: 1073 Easy reading, and pretty pictures II: 2827 Dr elsassisch Strubelpeter II: 2282a Een echte straatjongen II: 4221a D’r elsassische Max un Moritz II: 3820 Echtes Struwwelpeter-Spiel II: 3616 D’r elsàssische Strubelpeter II: 2282 Eckart, der Kinderfreund I: 568 Elspeth in the fairy glen II: 2601 L’école buissonnière II: Einführung zu 1.5.4.3., 2918, 3065 Eltern I: 757 Eddie mit den eckigen Augen II: 1089a Émélie la coquette II: 3039 Editio plurilingua II: 4009, 4079a, 4099 Emma la gourmande II: 3068 Edition Auge & Ohr I: 1635 Emma: Sonderband I: 1425 Edition Fischer II: 3253 Emnehæfter til »Børne- og ungdomsbøger« I: 1571 Edition Hohner II: 3440, 3442 Enciclopedia dei ragazzi Mondadori II: 2322 Edition im Verlag Heinrich-Hoffmann- L’enfant et les sortilèges II: 3153a Museum I: 1343, 1344 Un enfant perdu dans les neiges II: 3048 Edition kleinLAUT II: 4166 Enfant terrible II: 3592 Edition Lutz Görner I: 1640 Les enfants d’aujourd’hui II: 3095 Edition monacensia II: 1903b Les enfants désobéissants II: 2568 Edition Mundart II: 3294 Les enfants espiègles II: 4145 Edition Schott I: 1989, II: 4297 Les enfants gâtés II: 2940 Edition Wiesenthal II: 2619 Les enfants imprudents I: 964 Eduard, der gründliche I: 1866 Les enfants les pires du monde II: 4571b Eduard und Ferdinand, mit Max und Moritz nah Les enfants terribles I: 278, II: 3613 verwandt I: 1665, II: 1665 Engelchen - Bengelchen und ein kleiner Eduard und Theodor I: 1676 Teufel II: 2171c Eduards Traum II: 3983 Englein Naseweis II: 4534 Het eerste uitslaande prentenboek II: 2651b The English Struwelpeter II: 2431a The Egyptian Struwwelpeter I: 1137a, 1137b, The English Struwwelpeter II: 2396a, 2396, 2396e, II: 1137a, 1137b, 1137g 2398, 2399, 2422, 2426a, 2433 Egyptiläinen Jörö-Jukka I: 1137f, II: 1137f English Struwwelpeter of pretty stories and fancy Ehapa Comic Collection II: 4256 pictures I: 281a Titel-Register 969

The English Struwwelpeter, or Pretty stories and Eulenspiegel I: 1176, 1213, 1258 - 1260, 1267, 1270, funny pictures I: 184, 2191, II: 2392, 2394, 1272, 1274, 1276, 1277, 1935, 1936, 1938, 1944, 2398, 2400a, 2402, 2404, 2413, 2414, 2416 - 2420, II: 4257 2425, 2428, 2429, 2431a, 4543 Europa I: 113, 1632, II: 4448 The English Struwwelpeter or Pretty stories and Europa plus I: 111, 1630 funny pictures for little children II: 2392, 2394 Europa: S-Benjamin I: 1632 - 2397, 2399, 2403, 4543 Europas Struwwelpeter I: 1245 Entführung im Wunderland I: 1435 Der Euro-Struwwelpeter II: 2384 Der entomologische Struwwelpeter II: 3272 Eustache le malavisé II: 212h L’envieux II: 3049 The »ever welcome« series of toy books I: 1657 Envious Minnie I: 767, 768 Evil deeds and evil consequences I: 260g Epilog: Struwwelliese Burn-out revolution II: 3594 Die Ewigkeitshose I: 1687, II: 1687 Eppien Toef II: 4192a Les exploits de deux incorrigibles II: 1689 Die Erben von Struwwel-Liese und Struwwel- Les exploits de Quick et Flupke I: 1859 Peter II: 2624 Les exploits des sabres de bois II: 1674d Eremiten-Kalender II: 1125d Ezelsooren II: 4227 Der Erich war ein schönes Kind I: 1034b, II: 1034b Fabbri & Schuler Kinderbücher, Jugendbücher in der Erleben und aufleben I: 1564 Schuler-Verlagsgesellschaft mbH, Ernest Benn’s edition I: 172 München II: 3227 Ernst und Fritz oder Die Geschichte eines guten und Fabelbuch II: 3089 bösen Kindes I: 25 Fabeln und Erzählungen für kleine und große Ernst und Scherz für's Kinderherz I: 317, 687 Kinder in Versen und Silhouetten I: 1048 Errors of youth I: 12, 279 Faber popular books II: 4521 Erschröckliche Ballade vom fürwitzigen Franz- Les fagots de Croque-Mitaine II: 2213 Josef I: 2195 Les fagots de M. Croquemitaine II: 2213 Die Erstdrucke und Erstausgaben der Werke von Fahndung nach Max und Moritz II: 4411 Wilhelm Busch I: 2079 Fahrt ins Blaue I: 1874 Erste Lektüren - Aktiv-Bücher: Grundstufe I, erstes Fair play II: 3075 Niveau II: 2255a Fairy moonbeams I: 422 Der erste Versuch I: 778, 823 The faithless parrot I: 764 Erzählung vom artigen Lottchen, Erzählung von der Faksimile-Edition I: 307a, II: 1246a unartigen Emma I: 897 Der Fall Max & Moritz I: 1946 Erzählung von Hans Stoffel I: 894 Der Fall Max und Moritz I: 1906 Erzählungen im Kreise guter Kinder II: 2216 Der Fall Struwwelpeter I: 1157 Es gibt so manches Tier, das nicht so ist wie Familie Dackelbein in der Großstadt I: 666, II: 666 wir II: 3158 Familie Reineke II: 2813 Es regnet große Tropfen, böse Buben muß man Les familles heureuses I: 946 klopfen I: 2153, II: 4489a Famous books for the nursery I: 233 Es war einmal II: 3578 Fan mendadigun megiun sibun fittea II: 3795 Es war einmal … II: 2860 Fanny’s prentenboekjes II: 475, 2767 Ešče govorjaščija ivotnyja I: 655c Une farce de conséquences II: 4229 Eso no se hace! II: 3260b Les farces de Godichon II: 4481a Les espiègleries de Momo et Mimie I: 1683, II: 1683 Les farces de Robert II: 4114 Les espiègleries de Mr Georges II: 966a Der Faßbub II: 2883 Les espiègleries d’Edmond, le petit mauvais Father Flog I: 886 sujet II: 2980 Father Tuck’s Fidgety Phil and other tales I: 665, Les espiègleries d’Ernest II: 2138 II: 665a Essen & trinken I: 2203 Father Tuck’s »Little pets« series I: 665 Essen und trinken I: 2203 Father Tuck’s »mechanical« series: Artistic Esslinger I: 692b series I: 479 Eßlinger I: 42e, 42g, 115, 1633 Father Tuck’s Struwwelpeter II: 665 Eßlinger Bilderbogen I: 1893, 1896, 2139 Father Tuck’s »wide awake« series II: 4592 Esslinger Reprint II: 42f, 1594b Father’s series I: 283a, 283c, 473, 971 ET II: 4081a Der faule Franz II: 2676 Une étourderie bien punie II: 2661 Die faule Grete I: 907 Etwas vom fortgepflanzten Suppen-Kaspar I: 1139 Der faule Junge II: 1013a Eu saberei ler II: 2832c Der faule Sepp und der fleißige Hans I: 831 Eugénie la petite coquette I: 865, II: 865 Der faule Teddybär I: 1053 Der faule Theodor I: 742 Der faule Toni II: 2844 970 Register

Der Faulpelz II: 3081 Fix und Fax I: 1837 Der Faulpelz in tausend Ängsten I: 465, II: 465 Fix und Foxi II: 2010c Faulpelzchen I: 536 Fixerlix II: 2808 Favorit-Ausgabe II: 4289a Flaa-Hans I: 495 Favorit-Buch I: 1807, 2171, II: 4190a Flaps und Fax und das Kätzchen I: 746 Favourites of a nursery of seventy years ago II: 177 Flaschenpost aus Hamburg I: 1422 Der Faxenmax I: 532 Flechsig-Bilderbücher I: 516, 623 Der F.D.P.eter I: 1271 Das fleißige Lieschen I: 423 Fed’ka i Griška, šaluny-mal’čiški II: 4054 Das fleißige Trinchen I: 1043, II: 1043 Fedorino gore II: 597 Die fleißigen Zwerge I: 999 La fée Bambinette II: 2936 Flenheimer kids I: 1859 Ferdinand le gourmand I: 986a Flenn-Liese II:2884 Ferienabenteuer mit Strubbelpeter und Fliegende Blätter I: 1211, 1856, 1865, II: 1115b Schnatterliese I: 754e Fliegende Blätter für die Jugend I: 728, II: 728 Feriengeschichten mit Strubbelpeter und Der fliegende Robert I: 1112, 1113 Schnatterliese I: 754b Der fliegende Robert - Beate Freier- Fernand le roi des tapageurs II: 2650 Bongaertz II: 3506 Das Fernsehsandmännchen erzählt (auch Das Der fliegende Robert und andere lustige und Fernseh-Sandmännchen erzählt) I: 542, 543, lehrreiche Geschichten aus »Der Struwwelpeter II: 2723, 2724, 2725, 2894, 3079, 3080 von heute« nach Dr. Heinrich Feste feiern II: 3460 Hoffmann I: 180d Fest-Nummer zum Fünzigjährigen Stiftungs-Feste Fliegender Robert I: 1112 des Deutschen Turnvereins, Buenos Aires, 18. Fliegenpeter I: 1001 Oct. 1905 I: 2034 Flinz und Flügge I: 1921, II: 1921 Das Feuermännchen I: 512 Flip und Flap I: 1843 Fidel en zijn kameraadjes II: 2746 Flitzchen I: Einführung zu 1.6.2.2.3., II: 3197a Fidèle le bon chien II: 2746a Flitzimaus und ihre Abenteuer II: 3199 Die fidele Schreckenskammer I: 1712 Flixls schlimme Handlungen und sonderbare Fidgety Phil and other tales I: 665 Wandlungen I: 510 Fiessein für Anfänger II: 3263 Flock bestraft die Übeltäter I: 1738 Fietemann, der kleine Held, macht eine Reise um die Flock of watchbirds I: 940a Welt I: 1028 Der Floh I: 1898, II: 3273, 3349 Fietemann, eine Weltreise in 7 Tagen I: 1028 Flora the fish II: 2601 Fifi-dégourdi II: 4192 Florian verschwindet im Computer II: 2739 Figaro II: 3359 Flott Saachen II: 4015 Filatterio II: 3976 Ein Flügge-Buch I: 1081 Le fils du père Fouettard II: 2906 Flunkerlieschen II: 4535 Fink und Peter II: 4139 Flupp Huppdiwupp 672 Finn Guck-in-die-App II: 2885 Fly away, watchbird I: 940 Finzioni II: 3976a Foei! I: 365b, II: 365d Fipp und Fopp I: 1844 Förster Stern mit Treff und Männe I: 1830 Fipps der Affe I: 1822, 1907, 2016 Die Försterbuben und anderes … Fipps und Jokko I: 1829a, II: 1829c »Gepfeffertes!« I: 1872, II: 1872 Fips der Ausreißer II: 3183 Die Folgen der Furcht und des Vorwitzes I: 845 Fips der Übeltäter II: 4523 Folgen der Zwietracht I: 828 Fips und Faps I: 1850 Die Folgen des Ungehorsams II: 2567 Fips und Jokko I: 1829b Die Folgen des Vorwitzes I: 791 Fips und Jokko oder Die durchgebrannten Folgen Sie mir unauffällig oder Streit um Struwwel- Affen I: 1829 peter I: 1421, II: 1421 Fips und Miez II: 4186 Foolish boys and girls I: 281o Fire! Fire! Fire! II: 2601 Foolish Zoe II: 603a Firlefanz I: 848 Forbid them not - cries a voice above II: 4541 The first chapter of accidents and remarkable Forgetful Jane II: 2601 events I: 6 Forum collector’s edition II:2413 Fischer TaschenBibliothek II: 3726 Four cautionary tales and a moral II: 3426 Fischer-Taschenbücher I: 1184a, 1552 Foxy Grandpa I: 1862 Fitzebutze I: 976 Foxy Grandpa and his boys I: 1862c Five little pigs II: 656e, 3181 Foxy Grandpa and Little Brother I: 1862d The five little pigs II: 656b, 656c Foxy Grandpa up to date I: 1862c Fix, Nix und Trix I: 1694 Foxy Grandpa's Mother Goose I: 1862c Titel-Register 971

Foxy Grandpa's surprises I: 1862c Freud und Leid der Kinderzeit II: 2564 Foxy Grandpa's triumphs I: 1862c De Fridchen an de Bestgen oder Max und Moritz op Fra i bimbi II: 4484 lëtzebuergesch II: 4014 De Fraassi an de Froossi I: 1791 Der Friedenskaspar II: 3362 Der fränkische Struwwelpeter I: 150, II: 2315 Der Friederich I: 2200, II: 2200 Das fränkische Wilhelm-Busch-Album II: 3780a Friedrich und Ferdinands Buben- und Fränzchen Nimmersatt I: 486 Studentenstreiche I: 1651 Fränzchen und Paulchen I: 731 Friedrich und Pauline I: 1733 Fräulein Nein oder Schmutzkathrinchen Fri-Ho-Di II: 4367 II: 2798 Das Fri-Ho-Di-Spiel II: 4367 Fräulein Nimmermag I: 608 Frischer Wind I: 1256 Frag-&-Antwortspiel II: 3556a Frits en Frans II: 1664a, 1664b Frage-und-Antwortspiel II: 3556 Une friture de goujons II: 2927 Frag-u.-Antwort-Spiel II: 3556b Fritz Blitz I: 2107 Frag-und-Antwortspiel II: 3556b Fritz der Akrobat und andere Geschichten II: 2606 Franek II: 3149 Fritz Hitzeblitz, »der Gernegroß« I: 674 Frank guck in die Luft I: 1427 Fritz in Kälberpütz I: 2147 Frank, the liar I: 767, 768 Fritz och Frans II: 1664c Frankfurt I: 1430 Fritz Pfiffikus I: 1670 Frankfurt heiter betrachtet I: 1430 Fritz u. Franz I: 1664 Frankfurt-Archiv: Ergänzungs-Edition II: 1394c Fritz u. Franz, die bösen Buben I: 2150 Frankfurter Allgemeine Zeitung II: 3298 Fritz u. Franz, die tollen Rangen I: 1770, II: 1770 Frankfurter Kulturbeute(l) II: 4581 Fritz und Franz I: 1660, 1724c, 1724d, 1734, 1763, Frankfurter Latern I: 1217 1783, 2003, II: 1734, 2003, 4149 Frankfurter Struwwelpeter-Zeitung I: 1547 Fritz und Franz, die bösen Buben I: 2071, 2150, Franz u. Fritz I: 1724a, 1724e, II: 1724f II: 2071 Franz und Fränze I: 1708 Fritz und Franz, die bösen Buben von Franz und Frieder II: 3771 Berlin I: 2095 Franz und Fritz I: 1724a Fritz und Franz, ein Brüderpaar, wie es Max und Franz und Fritz die bösen Buben I: 1724, II: 1724 Moritz war I: 1665a, II: 1665a Franz und Fritz, zwei böse Rangen I: 1727 Fritz und Franz, ein Brüderpaar wie noch keins auf Franz und Fritze I: 2057, II: 4363 Erden war I: 1710 Franz und Pepi I: 1762, II: 1762 Fritz und Franz im Kriegestanz I: 1930 Franz Volhard I: 1172a Fritz und Franz im Schützengraben I: 1918, Franz Zeckebock I: 482 II: 1918 Franzens tolle Rodelpartie II: 2692 Fritz und Franz, zwei böse Rangen I: 1727 Franziska Struwwelkopf I: 1417 Fritz und Frauke II: 4159 Frau Sonne I: 698a Fritz und Heinrich I: 1696 Frauen-Roman II: 3564a Fritz und Karl I: 1701 Frauen-Struwwelpeter oder »Die kleine Fritz und Klaus I: 1871 Hygieia« I: 1146a Fritz und Kuno I: 1743, II: 1743 Freaks and frolics of little boys I: 324a, II: 324b [Fritz und Kurt?] II: 4111 Freaks and frolics of little girls I: 584, II: 584 Fritz und Mariechen I: 784 Freaks and frolics of little girls and boys I: 324 Fritz und Mariechens Mäuseabenteuer I: 1060 Freaks and frolics of little girls & boys I: 324 Fritz und Marmos tolle Streiche I: 1774 Der freche Franz I: 1087 Fritz Ungehorsam I: 732 Der freche Fritz I: 2113 Fritzchen Blitz I: 2107 Fredaines d'un singe I: 2117 Fritzchen Pachte I: 2103 Frédéric et Édouard ou Le bon et le mauvais Fritzchen und der Äpfelmann I: 835 écoliers I: 863 Fritzchens Abenteuer II: 4142 Frédéric l’Ébouriffé II: 2663d Fritzchens Campingstreiche I: 2011 Fredi und Tedi I: 1832, II: 1832g Fritzchens Kinderstreiche I: 2107 Frei nach Hoffmanns Struwwelpeter II: 3343 Die fröhliche Gesundheitsfibel I: 440 Freibeuter im Häusermeer II: 4409 Der fröhliche Reigen I: 427 Der freie Horst I: 2039 Fröhliche Wörterbücher von A - Z I: 1430 Freie Welt I: 1876 Fröhlicher Reiseführer Frankfurt I: 1430 Der Freimüthige II: 1138g, 1188a Fröhliches Lernen I: 229 French’s acting edition II: 3395 Frölichs Picture book II: 2888 Frère & sur Touche à tout II: 2674 Frok II: 3206 Der Freßbebs I: 653 From bad to worse I: 1120d 972 Register

From the Struwwelpeter library II: 593b, 768a Gad ve-Dan II: 3964, 3965 [Frosch] II: 2697 Gänseliesel-Bücher I: 1595 Frostbeulen II: 3509 Gärtner Bullenbeiß 1725 Frühlingsstürme aus Nahost I: 1265 Galfrants eller Frants Spilopmager I: 1463, II: 459d Der Führungsnachwuchs II: 3374 Galja Sladkoeka II: 2784 Fünf kleine Bilderbücher I: 1034a Gallica, bibliothèque numérique II: 209b, 602a Fünf kleine Geschichten I: 719 Game of ask and answer II: 3556a Fünf Struwwelpeter-Geschichten I: 1307 Les gamineries punies I: 1662c Fünf Wandlungsphasen in fünf Streichen I: 1949, Ganz schön hässlich II: 3466 II: 1949 Der garst’ge Struwelpeter II: 3019 Fünfzig Jahre nach Wilhelm Buschs Tod I: 1935 Garst’ger Struwwelpeter II: 4581 Das Fünkchen I: 531 Gartenlaube-Bilderbuch II: 2843 Für alle Mundartfreunde II: 4471 Gashlycrumb tinies II: 3077a Für dich und mich I: 1406 The Gashlycrumb tinies or, After the Für die Jugend I: 94 outing II: 3077 Für die Kleinen I: 851, II: 2713 Gauckel-Linchen I: 786 Für frohe Kinderherzen I: 701 Gaukel-Linchen und andere Für junge Pianisten II: 4313 Kindergeschichten I: 854 Für kleine Leute I: 968 Geburtstags-Struwwelpeter II: 3305 Für kleine Wesen I: 692a »Der Geburtstags-Struwwelpeter« II: 3307 Für Tanz und Unterhaltung II: 3449 Ein Geburtstags-Struwwelpeter oder Lustige Für unsere Kleinen I: 703, 729 Geschichten und drollige Bilder aus sechzig Die fürchterlichen Folgen von Franz Ferdinands Jahren II: 3306 Freßlust I: 756 Ein Geburtstags-Struwwelpeter zum 60. Geburtstag Fugleskræmsel I: 582c, II: 582c von Reiner Rühle II: 3306 Fujin sekai II: 2366 Gefährliche Gesellen I: 749 Fukkoku sekai no ehonkan II: 2248 Die gefährliche Rettung I: 808 Fun for little folks I: 960 Gefährliches Abenteuer mit einem Bären. Der kleine Fun in fairyland I: 1409 Pepi mit der neuen Hose I: 846 Funke’s prenten II: 2990, 2991 Gefahren der Kinder I: 1477 Funkheinzelmann der Wanderbursch I: 1338 Das gefraessige Kind II: 3365 Funki und Fünkchen II: 4443 Der gefrorene Franz I: 499, II: 499 Funnily pictured foolish boys & girls I: 281c Gegensätze, dargestellt in der Geschichte eines guten Funnily-told tales and funny pictures II: 1459 und bösen Kindes I: 25 Funny books I: 211, 276, 580, II: 2887 Geh nicht mit! II: 3226 Funny books for boys and girls I: 211, 259c, 266f, Geheilte Furcht I: 815 758, II: 2887 Geheimsache nach Max und Moritz II: 4429 Funny leaves for the younger branches I: 762, 767 Gehorsam sein I: 2123 Funny physic and funny pictures, to cure bad Geht im Baum der Abendwind I: 717 habits I: 281e Der geklonte Struwwelpeter oder Mehr oder weniger The funny picture book or 25 funny little pseudowissenschaftliche und schaurige lessons I: 301a Geschichten II: 3318 Funny picture stories in the »Struwwelpeter« Geliebte Kinderbücher in manner I: 300 Originalwiedergaben I: 456b, 1137c Funny pictures and funny rhymes! II:281y Gelukkige Hans II: 501f2 Funny pictures, food & fingers I: 281h, 581 Gelukkige Hans en andere verhalen II: 501f2 Funny pictures of bad boys II: 1717a Gelukkige Hans en andere verhaaltjes II: 501f2 Funny told tales, and funny pictures I: 1459 General Fritz I: 963 Funny transformations by Aunt Geneviève la capricieuse II: 2944 Oddemadodd I: 281k, 281p, II: 281p Gengo II: 3985 Funny-told tales, and funny pictures I: 1459 The genius of Wilhelm Busch II: 3905 Furchtbar schöne Kinder-Streiche voll Freud und Georges le colérique II: 2907 Leid II: 4492 Georges le distrait I: 478 Further adventures of Foxy Grandpa I: 1862b Georges le frisé II: 2932 [Fußballspiel] II: 4483 Georges le mal avisé I: 2083, II: 2083 Der Fußball-Struwwelpeter oder Lustige Gepfefferte Rosinen I: 747 Geschichten mit dem runden Leder II: 3303 Gérard le mauvais sujet II: 2999 Der Fussgänger im Verkehr II: 3143 Gérard le menteur II: 3054 F.X.-Spiel II: 4382 Gerd der Flitzer und fünf weitere Geschichten von G. Th. Rotman-boekjes II: 4131 der Sicherheit zum (Vor)Lesen I: 446 Titel-Register 973

Gerd und Kurt's erstes Abenteuer I: 1759 Die Geschichte vom Suppenkaspar I: 1267 Gerechte Strafe I: 737 Die Geschichte vom Suppenkaspar II II: 3293 Gereimtes Zeug der beiden Herren studiosi almae Die Geschichte vom Suppen-Kasprivi I: 1225 matris Lips., beflissen freier Künste Wissenschaft Die Geschichte vom Suppen-Michel I: 1262 Moritz und Max II: 4396 Geschichte vom unfolgsamen Fritz II: 2648 Die gereizte Geduld und Die Geschichte von Peter Die Geschichte vom ungeduldigen Faulpelz II: 2592 Rosinchen I: 749 Germain le hautain I: 986f Die Geschichte vom wilden Jäger I: 1156, 1229, Gesammelte Gedichte, Zeichnungen und 1276, II: 167a Karikaturen I: 1397 Die Geschichte vom Zappel-Edmund II: 3381 E Geschenk II: 3294 Die Geschichte vom Zappel-Philipp I: 51, 1226 Die Geschichte mit dem Feuerzeug und anderes Die Geschichte vom Zappel-Rainer II: 3372 Lustiges und Lehrreiches I: 180a Die Geschichte vom Zitate-Kaspar II: 3336 Die Geschichte über Den store Bastian II: 3631 Die Geschichte vom Zollsuppen-Kardorff I: 1233 Die Geschichte vom bösen Erich II: 2717 Die Geschichte von Azor, dem bösen Hundchen, Die Geschichte vom bösen Friedrich I: 1272 und wie es demselben ist ergangen, weil es Die Geschichte vom bösen Hans-Peter allerlei Schlimmes angefangen I: 2082 Friedrich II: 3385 Die Geschichte von dem verführten Die Geschichte vom bösen Peter I: 739 Kätzlein II: 2897 Die Geschichte vom Daumen-Lutscher I: 167 Die Geschichte von dem Zappel-Philipp I: 1277 Geschichte vom Daumenlutscher I: 1227 Die Geschichte von den fünf I: 656a, Die Geschichte vom dummen Heiner und vom II: 656g klugen Klaus I: 751, II: 751 Die Geschichte von den fünf Schweinchen oder Die Geschichte vom dummen Mohrchen I: 441 Jedem nach Verdienst I: 656, II: 656f Die Geschichte vom ewigen Bauchweh I: 441 Die Geschichte von den schwarzen Buben II: 167a, Die Geschichte vom fliegenden Ludwig I: 1258 2358 Die Geschichte vom fliegenden Robert I: 1112 Die Geschichte von den schwarzen Buben oder Wie Geschichte vom Franz, der nicht arbeiten in Südafrika die Apartheid abgeschafft wollte II: 2676 wird I: 1274 Die Geschichte vom frechen Oskar II: 2590 Die Geschichte von den weißen Buben I: 1263 Die Geschichte vom grausigen Tier II: 2786 Die Geschichte von der Mark-Valuta I: 1248 Die Geschichte vom Gutischlecker II: 2582 Die Geschichte von Gustav, dem naschhaften Die Geschichte vom Hanns-Nies-in-die- Knaben I: 460 Luft I: 441 Die Geschichte von Hans, dem Pinsellecker I: 1160 Die Geschichte vom Hans Guck in die Die Geschichte von Kaspar und dem Affen I: 441 Luft II: 3356 Die Geschichte von Paulinchens Schwester Die Geschichte vom Hans Nies-in-die-Luft I: 441 Caroline I: 441 Die Geschichte vom Hosibiser II: 2582 Eine Geschichte von zwei bösen Buben II: 4194 Geschichte vom Junker Faulenz oder »Kauft Geschichten aus Struwwelpeters Schwefelholz!« II: 457 Schatzkiste II: 2249 Die Geschichte vom kleinen Richard I: 493 Geschichten vom Struwwelpeter I: 1319, II: 1319 Die Geschichte vom kranken Struwwelpeter I: 441 Geschichten von artigen und unartigen Die Geschichte vom Kröten-Kaspar oder: Die Kindern I: 1456 Hallstein-Doktrin und die politische Geschichten von der Schule mit Strubbelpeter und Realität I: 1264 Schnatterliese I: 754c Die Geschichte vom modernen Suppen- Die Geschichten von Lars und Fabian II: 3621 Kaspar II: 3283 Geschichten von Puck und Muck II: 2042a Die Geschichte vom Peter, der die Schule versäumt Geschichten vor dem Schlafengehen I: 1012, 1065, hat I: 787 II: 3139 Die Geschichte vom Schlafhänschen I: 1455, Geschichten zum Lernen und Lesen für Kinder, die II: 1455 artig gewesen II: 2857 Die Geschichte vom schlimmen Hans I: 485 Dej Geschischd vo dem Kend, woatt net en de Die Geschichte vom schmutzigen Peter I: 503 Juchendfeuerwehr woar II: 4567 Die Geschichte vom sehr berühmten Dr. De geschiedenis van de vijf biggetjes II: 656i Alleskann I: 441 De geschiedenis van den kleinen Lodewijk II: 3007 Die Geschichte vom skywalkenden Luke II: 3300b De geschiedenis van een goed en van een kwaad Die Geschichte vom sog. bösen Konrad I: 1191 kind II: 2225 Die Geschichte vom Suppen-Caspar I: 167 De geschiedenis van een jagersman II: 2657 Die Geschichte vom Suppen-Egon I: 1278 De geschiedenis van Frans, die niet leeren Die Geschichte vom Suppen-Kaspar I: 50 wilde II: 2676a 974 Register

De geschiedenis van gulzigen Tobias I: 498, II: 498 Good little, bad little girl II: 3155 Geschiedenis van Herman en Mietje II: 2989 Good little boy’s book II: 270b Geschiedenis van Jan de Luiaard II: 2653 Good little pigs library II: 656 De geschiedenis van Klaas de luilak II: 2658 Good poems for bad children II: 3262 Geschiedenis van luien Hein II: 1498 Good-for-nothing boys and girls I: 259c, 758 De geschiedenis van Mietje Sloddervos II: 2771 The goody-naughty book II: 3119, 3148 Geschiedenis van Pieter Smeerpoets I: 900 The goop directory of juvenile offenders famous for Geschiedenis van Pietje Smeerpoets en zijne their misdeeds and serving as a salutary example makkers II: 214g for all virtuous children I: 931 De geschiedenis van Schrik en Schrok II: 3107 The goop encyclopedia I: 933 »Gesicht & Schere« II: 3495 The goop song book I: 1316 Gestaltungsstunde II: 3494 Goop tales alphabetically told I: 928 The gestes of Mak and Morris II: 3898 Goops I: 932 The gestes of Mak & Morris II: 2073, 3898 Goops and how to be them I: 926 Het gestolen prinsesje II: 2372 Gossen Ruda II: 4306a Gesund und froh I: 702 Gott sieht alles II: 4399 Gesund und schön II: 3320 Goujonet II: 3197 Gesundheitsfibel für das deutsche Volk I: 702 Le gourmand II: 2919 De gevolgen der gulzigheid II: 3016a, 3016b Gourmand? Pas gourmand? II: 2731 Gevolgen der onbedachtzaamheid van loszinnige Le gourmand puni II: 3026 kinderen II: 14b Gourmande II: 2962 Gevolgen der ongehoorzaamheid II: 3011 La gourmandise de Colas II: 2876 De gevolgen van goed en kwaad II: 2742 Gourmandise & gloutonnerie II: 2947 Gevolgen van het dierenplagen of Menschenplicht Les gourmandises de Charlotte I: 610 jegens de dieren II: 3105 Gourmands et malpropres I: 288a Eine Ge-We-Produktion I: 1766, 1773 Gouter improvisé II: 3041 A giant golden book I: 246 Le grandi edizioni sonore Durium I: 1294 The gift of pretty stories II: 270b Grandmama Goodsoul’s series II: 7e Gigi la bavarde II: 2785 Grandmamma Easy's large toy books I: 962a Gion a Clo II: 4042 Grandmamma Easy's troubles of Harry Il giornalino di Gian Burrasca II: 4512d Careless I: 962b Giovannino la peste II: 2169b The graphic canon II: 2353a A girl named Francesca II: 1417a The great white man-eating shark II: 3231 Glada familjen I: 946 Great-grandmother's book »The daisy« I: 9a Der Glatzenpeter I: 1281 Glossar II: 3766 Greedy Ben I: 460a, 1485 Glückliche Kinderzeit II: 4544 Greedy Ben, the naughty boy who wanted cherries, Der Glückliche und der Unglückliche I: 796 and who got none I: 460a Gnällmåns II: 3481 Greedy Dick and other stories in verse I: 7c De goede dokter I: 376a Greedy Frederick I: 489 Goethes Enkel Max & Moritz II: 4259 Greedy George I: 1478, II: 1478 Göttinger Bild-Bücher II: 1595b Greedy Glutton Garth I: 547 The golden book of fun and nonsense I: 246 Greedy Jem and his little brothers I: 764 Das goldene ABC für Kinder, die schon lesen The greedy little pig II: 2817 können oder Lehren der Sittlichkeit und Tugend Greedy Peter and other tales II: 3195 in kleinen Geschichten und Erzählungen für die The green boy, and other stories in verse with Jugend beyderley Geschlechts II: 2211 pictures I: 262e, 262f Das goldene Buch der Moral I: 556 Greta in weatherland II: 1440 Der goldene Spiegel I: 2 Gretchens nächtliche Reise ins Land der Der goldene Spiegel für die Jugend II: 2230 Sonnenkönigin I: 1440 Goldener Spiegel I: 2a Greuliche Griselda I: 1131a Das goldige Kinderbuch II: 2858 Gribouille chez son oncle Jeannot II: 3171 Goldmann-Piccolo I: 183i, 1641 Der Griechen Struwwelpeter II: 3328 Good and bad I: 921 Griet de Smeerpoes I: 611f A good boy’s diary II: 4512 Grietje de Smeerpoets I: 613, II: 613 Good children and bad I: 1096b Die Griller-Hanne I: 620 The good child's year-book I: 699 Der Grimm auf Märchen I: 1191 Good friends Ideals I: 954 - 956 Grins'chen und Gruns'chen I: 651 The good girls’ and bad boys’ alphabet I: 2132, Grippe-Saucisse I: 491 II: 2132 Grippe-Saucisse ou La fée Bambine 2948, 3003 Titel-Register 975

Den grønne dreng & co. eller Syv alen af et Gustave le petit garnement I: 858 stykke I: 262g Gustave ou Le petit mauvais sujet II: 2941 Les gros défauts des bêtes II: 2809 Gut und böse I: 921, II: 921, 921a Das große Benimm-Buch I: 1104 Der gute Doktor I: 376 Das große Buch der lustigen Der gute Doktor Franz I: 418 Kinderstreiche II: 1716a Das gute Fränzchen I: 832 Das große Buch von Strubbelpeter und Das gute Jugend-Buch II: 85a, 4526 Schnatterliese I: 754i Der gute Nikolas bringt braven Kindern Der grosse Hans und der kleine Peter I: 996 was I: 338b Das große Janosch-Buch I: 755a Der gute Onkel I: 2036 Die grosse Kiste I: 2143 Der gute Schutzmann I: 396 Das große Max-und-Moritz-Mal-und- Der gute Sohn II: 4117 Spielbuch II: 3683a Gute That, guter Lohn I: 567, II: 567 Der große Regenschirm I: 783 Der gute Ton für die Kinderwelt I: 1096a Der große Schrecken Elfriede I: 1130 Gute Witze von Hans und Fritze I: 1754 Der große Struwwelpeter I: 1138b - 1138d, Guten Tag, lieber Wald I: 948 II: 1138f Ein gutes Kleid, des Knaben Freud' I: 502 Der große Struwwelpeter für Kinder von 17 bis 77 Der gymnasiale Struwwelpeter oder Drollige und Jahren I: 1138e, II: 1138e manchmal auch geistreiche Geschichten und Das große Struwwelpeter-Mal-und- Bilder II: 3329 Spielbuch I: 101 Gymnastische Spiele für die Kleinen II: 4553 Das große Swing-Buch für Akkordeon II: 3440a Der Hackelmann II: 2898 Große und kleine Struwelpeter II: 3553 Haderer-Jahrbuch II: 3293a Das große Wilhelm-Busch-Mal-und- Hänschen, gib acht I: 990 Spielbuch II: 3683 Hänschen ist ungezogen I: 749 Der Großpapa I: 284 Hänschen und Fränzchen II: 4489 Großschadensfall Max und Moritz I: 1939 Hänschens Ballonfahrt um die Welt II: 3602 Grossstadtleben I: 1773 Hänschen’s Schelmenstreiche I: 1685a, II: 1685c Gross[s]tadt-Verkehr II: 3529 Hänsle, der Schwänzer I: 741 Les grotesques - Croquemitaine II: 2834 Häschen Hasenfuß II: 2812 Der grüne Bub I: 262a, 262b Häschen Naseweis II: 3211 Der grüne Bub und andere Geschichten I: 262, »Häsleins Weltreise« II: 3185 II: 262 Hättest Du aufgepaßt I: 966 The grump I: 616 Haha no tomo II: 2479, 3983 Grundschulunterricht II: 3460 Der Hakelmann II: 2898 Grunty Grunts and Smiley Smile II: 3074 Hal & Harry II: 2073, 3910 Grunty Grunts and Smiley Smile indoors II: 3074a Die halbstarke Struwwelbande II: 2613 Grunty Grunts and Smiley Smile Half baked books II: 2641 outdoors II: 3074b Hallo, aufgepasst! II: 3401 D Gschcht vm flgndn Rbrt I: 1168 Halt! Achtung! Frei! II: 2600 Guck' dich um I: 380 De Hamborger Strubbelpeeter II: 161, 2276 Der Guck-Kasten für gute Kinder I: 298, II: 298 Hamburger Illustrierte I: 1932 Das Guckkasten-Lied vom großen Hecker I: 1395 Hampelmann, komm tanz mit mir I: 706, II: 706 Der Guckkastenmann I: 2185, II: 2185 Der Hamsterer I: 2192 The Guinness legends and other verses I: 1205 Handbüchlein für Wühler oder Kurzgefaßte Guitenstreken I: 2126, II: 2126 Anleitung in wenigen Tagen ein Volksmann zu De guitenstreken van Ernest II: 2138b werden I: 1394, II: 1394a De guitenstreken van Ernst I: 2138, II: 2138a Des Handwerkers Lehrjahre oder Willy der De guitenstreken van Gerritje en Piet I: 2151, Schlosserstift II: 4434 II: 2151 Hann Trier, Über die Rückseite des Guitenstreken van Hanny en Hans I: 2156, II: 2156 Mondes II: 3483a De guitenstreken van Hans en Frans I: 1665e Hanna de Sloddervos I: 591f De guitenstreken van Hans Pimpel I: 1685, Hannchen und ihr Täubchen II: 2845 II: 1685f Hans II: 4133 De guitenstreken van Pieter en zijn hond I: 2130, Hans Christoph II: 4538 II: 2130 Hans, der Pechvogel II: 4547 Guitenstreken van Pim, Piet en Puckie I: 1674 Hans der Übeltäter und der dumme Peter II: 4137 Gurbe-rige II: 3949 Hans, die luilekkerland gaat zoeken II: 3163b Gustav Weises lebendiger Struwwelpeter I: 347 Hans en Frans de straatjongens II: 4120 Gustav Weise’s Preis-Bilderbücher II: 2666, 2667 Hans Federleichts Luftreise II: 3164 976 Register

Hans + Franz I: 1781 Haps I: 1192 Hans Guck-in-die-Luft und Die Geschichte vom Hardi comme un lache II: 2926 Zappel-Philipp I: 180c A Harlin Quist book II: 3225b Hans Häschen II: 3190 Die Harmonika-Spielschar II: 4303 Hans hat Glück II: 3129 Harriet and the matches II: 2318 Hans Huckebein I: 1854 Harry Heedless I: 1479, II: 1479 Hans Huckebein, der Unglücksrabe I: 1806, 1857 A harvest book II: 2866b Hans Huckebein und Huckebeina, die Hasenfuß II: 2812 Glücksraben I: 1910, II: 1910 Die Hasenscheuche I: 1883 Hans Hugenbein, der Unglücksrabe I: 1929 Hast du jetzt den Überblick? II: 1191b Hans in allen Gassen I: 1037 Hat jemand Heini gesehen I: 1092 Hans Klodrian I: 1036d, II: 1036d Hatschi Bratschi’s Luftballon I: 1023, II: 1023, Hans og Peter, de uartige drenge II: 1718e 1023b, 1023d Hans ond Heiner II: 3831 Hatschi-Hatschi I: 416, II: 416a Hans Quadewick I: 672 Hatschi-Peter I: 2170, II: 2170 Hans, som inte ville arbeta II: 3163c Haug-Erfahrungsheilkunde, Hans Taps oder Kinder, wie man's treibt so -Naturheilverfahren I: 1949a geht's I: 267 Hausbücherei der frischen Resi: Sonderausgabe für Hans Tollpatsch I: 1349 die Kinderwelt I: 1738, 1739 Hans Trappfuß I: 653a - 653c Der Hauslehrer I: 1675 Hans Tunichtgut I: 496, II: 496 Hausser-Bücher I: 991, 992, II: 398, 991a, 2855 Hans Unbedacht gibt niemals acht! II: 3533 Hausser-Spiele II: 1369, 1523 Hans und der Autobus und andere wahrhafte The headlong career and woful ending of precocious Geschichten I: 410 piggy I: Einführung zu 4., II: 4509 Hans und Franz I: 1781 Health can be fun I: 1524 Hans und Fritz I: 1698, 1767, 1859, 1879, 2112 De hedendaagsche Piet de Smeerpoets I: 171a Hans und Fritz, das schlimme Brüderpaar I: 1764 Heedless Harry I: 281q Hans und Fritz, die bösen Buben I: 1702 Heedless Harry and other stories I: 281q Hans und Grete I: 1691 Heedless Harry and other tales I: 281r Hans und Heinz I: 1697 Heedless Harry's day of disasters I: 960 Hans und Heinz, die bösen Buben II: 4121 Heedless Hugo I: 759 Hans und Liese I: 1737, II: 1737 Heedless Johnny I: 216a, 216b Hans und Lotte I: 443 Heft / Düsseldorfer Schauspielhaus II: 3406 Hans und Lotte in der Stadt I: 443 Heft / Schauspiel Frankfurt II: 3411 Hans und Michel, »Die bösen Buben« I: 1720, Heidelberger Studenten-Struwelpeter I: 1196 II: 1720 Heidelmann's Pantomimen I: 1953 Hans und Peter I: 1695 Heides erste Autofahrt II: 3133 Hans und Peter, die bestraften Obstdiebe I: 779b Heilung I: 740 Hans und Ruedi I: 1723 Hein de snoeper I: 1489 Hans un Yarick II: 3815 Hein of De ondeugende broeder II: 867b Hans Ungedeih I: 518 Hein Varabos II: 2871 Hansebooks II: 2273, 3554a, 3731 Hein Waaghals en zijn vlieger I: 1502, II: 2651d Hansi, das naseweise Häschen II: 3202 Heini Kurz-und-Klein II: 2722 Hans-Kijk in de Lucht I: 215e Heini Leichtsinn II: 2696 Hanspeterle und andre Geschichten I: 393, II: 393 Heinrich Hoffmann - Peter Struwwel II: 3627 Der happige Ferdinand II: 3361 Heinrich Hoffmann revised II: 2643 Happily never after II: 2636 Heinrich Hoffmann und Der Struwwel- The happy changes II: 270c peter I: 2182 The happy changes or Pride and its consequences, as Heinrich Hoffmann zum 200. Geburtstag II: 3503 exhibited in the history of little John and Harry, Heinrich-Hoffmann-Sommer 2009 II: 3501 Passion and its consequences, as exhibited in the Heintje de klikspaan II: 282e history of Paul Pepper, Idleness and its Heinz und Töffel und die anderen I: 943 consequences, as exhibited in the history of Heitere Bilder für unsere Knaben I: 850 David Drone II: 270, 270b Heitere Duette II: 4593 The happy changes; or, Stories of John and Harry, Der heitere Fridolin I: 1867, 1868 Paul, and David I: 270, II: 270a Heitere Stunden I: 326 Happy changes, or, Story of John, Paul and Heiwari ni sekai ni shintosuru Bobo David I: 270, II:<270a Atama II: 3626 Happy days II: 997f Hekaya ya Washari-Wavulana II: 4086 Happy families I: 946 Helenchen, Hans und Friederich I: 810 Titel-Register 977

Helmut bei den Räubern II: 2720, 3447 Histoire de Touche-à-tout II: 2561 Helpful hints and tricks for new moms and Histoire de trois mauvais sujets II:<2987 dads II: 3573 Histoire d’Édouard dit le petit louveteau II: 2953 Der Hemdenmatz I: 263, 991 Histoire du bon Cric et du méchant Croc II: 2748 Henry der Schreckliche II: 4536b Histoire du petit Alfred II: 2917 Henry le paresseux II: 4215 Histoire du petit désobéissant II: 2970 Herr Bo fährt um die Welt I: 712 Histoire du petite désobéissante II: 2971 Herr Dollfuss was a cheeky lad II: 3367 Histoire d’un crime II: 3012 »Herr Hoffmann ist zu gar nichts nütz« I: 1541 Histoire d’un mauvais sujet II: 2981 Herr Kastration und Frau Tod helfen in der Histoire d’un nez cassé I: 609, II: 609 Not II: 3512 Histoire d’un petit gourmand I: 480 Herr Richard Wogner, der musikal’sche Struwelpeter, Histoire d’une petite curieuse II: 3064 saane naiste Oper II: 3554 Histoire pour les petits enfants I: 209, II: 209 Herr Schniddlefritz I: 1859 Une histoire qui finit mal II: 3113 Herr Schnurz und seine Abenteuer I: 1841 Histoire tragique de Touche-à-tout II: 2969 Herr Waschtisch I: 506e Histoire veridique de Jacquot le mauvais Die »Herren« Buben I: 1669 sujet II: 2978 Herrenbühne II: 4263f Histoire véridique de Pierre l’Ébouriffé, le mauvais Herrfurth und die bösen Knaben von Schalscha und garnement II: 1466a Bohtz I: 1900 Les histoires de Pierre Cassepeigne de Heinrich Herzlose Reime für herzlose Heime I: 1125c, Hoffmann II: 3643 II: 1125c Les histoires du Père Lustucru I: 210 De hessische Max un Moritz II: 3763 Histoires et leçons de choses pour les De hessische Struwwelpeder I: 149 enfants I: 289a - 289c Das hessische Wilhelm-Busch-Album II: 3763a Histoires jolies II: 651c Der Heulerspiegel I: 1394c, II: 1394d Histoires possibles, ou Caractères de bons et de Die Heulliese und andere Sachen, halb zum Weinen mauvais enfans I: 4 und halb zum Lachen I: 594 Histoires pour les petits enfants II: 209a Heul-Peterchen I: 1064 Historical collection from the British Die Heulsuse I: 598, 636, II: 598 Library II: 260h, 274c Die Heulsuse, der Reissteufel und andere Historie van Karró, een’ regt ondeugenden Geschichten I: 598 hond II: 789c Heute grosse Vorstellung: Der Historien om den giftelystne Bente fra Den store Struwelpeter II: 1466 Bastian for voksne I: 2165 Die Hexenritter und andere lustige Historien om en tændstik I: 517, II: 517 Mädchenstreiche I: 1815a, II: 1815a Historien om, hvorledes de 3 slemme drenge, som Heyne-Bücher I: 1804, II: 2257 havde været i Bastians blækhus, lukkede op for Hikayatun fisabatu fussul II: 3858 gassen, da vadske tøjet hang til tørring paa Hilda Putzteufel I: 1021 gasarmen I: 2094 Hilde die Wilde I: 1012 Historien om Kurre, den lilla stygga hunden, samt Die hilfreichen Spielsachen II: 4520 hur det gick derföre att han gjorde allahanda Der Himmel ist hoch und der Zar ist weit I: 1235 spratt I: 2082a Der hinterlistige Heinrich I: 800 Historien om Otto, der krøb op i Hinz und Hans, die bösen Buben I: 1892 vindueskarmen I: 487 Hipp und Hopp I: 1055 Historien om Otto, der krøb op i Hirthara Petro II: 2385, 2441 vinduskarmen I: 487a Hirundo-Bücher I: 1598, II: 2720 Historien om »Struwwelpeter« eller »Den store Histörchen II: 3479 Bastian« I: 1571 Histoire comique et terrible de Loustic Historier för Drummelpelle och hans små l'Espiègle I: 459, II: 459 syskon II: 3552 Histoire curieuse de monsieur et madame Historier om sjelfsvåldiga barn I: 315a, 315c, Croquemitaine II: 860a, 860b II: 315f Histoire de Gustave le Touche-à-tout II: 2985 Historier til advarsel for ulydige börn I: 214f Histoire de la petite coquette II: 2952 Historiettes II: 2972 Histoire de l’ours Martin et de Tommy Historische Kinderbücher I: 654d, II: 105 l’éléphant II: 1832h The history of five little pigs I: 656b, II: 656a, 656c Histoire de M. et Mme Croquemitaine II: 2982 The history of Jean-Paul Choppart, or, The Histoire de Mr. Croquemitaine, de Brique à Braque surprising adventures of a runaway II: 2221d son gendre, et de Felipeur et Bras de Fer ses History of Peter Brown I: 23 associés II: 2212 Hitler, the Truffle Eater II: 1252a 978 Register

Hits für Kids II: 3576 Hundert Köpfe I: 2199 Hjir II: 2461 Hundertfünfundzwanzig Jahre Max und Das hochmütige Eselein II: 4519 Moritz I: 2080 Der Hochzeitsstruwwelpeter oder Lustige Hundertfünfzig Jahre Struwwelpeter I: 1280, 1575 - Geschichten von Thomas und 1577 Friederike I: 1152 Hundertzwanzig Jahre »Max und Moritz« I: 2077 A Hodder & Stoughton book II: 3292 Hupista hei … II: 3474 Hoe het ging met Piet, Jan en Frits II: 4473 Hurra! Hurra! Hurra! die Feuerwehr ist da I: 452 Hoe het met stoute kinderen gaat II: 322l, 322m Huub Dutch Duo spielt Max und Moritz II: 4582 Hoe het stoute Jaap in China ging II: 3161 Hvidt farves hver dag I: 1255 Hoe Jan aan zijn langen neus kwam II: 2686 Hyperion-Bücherei I: 1611 Hoe ongehoorzame kindertjes gestraft Die hysterischen Abenteuer von Isterix I: 1947 worden II: 282h I love to read collection »More like this« II: 2732c Hoe Pim, Piet en Puckie uit school bleven II: 1674 Ianto Flêr II: 2555 Die Höflichkeitsfibel I: 1098 Ich bin der Struwwel-Pit 2000 II: 2734 Höflings Kinderbühne I: 1290 Ich male Gefahren im Haus I: 450 Die Hölderlinie II: 3315a Ich spiele nicht I: 294b Hömma! II: 3766 Idleness and industry II: 2226a »Hör mal«-Set II: 3688 The idler's progress illustrated in the life of a young Hört auf den Uhu I: 676 German nobleman I: 457 Hört, was die Mutter spricht I: 1364 Iftach Ha’meluchlach II: 2469 Hoffman picture books II: 2391 Ihr großen Leute erzählt aus diesem Buch uns Hoffmanns Glücksrad II: 3548 Kleinen doch etwas II: 2830 Dr Hohaloher Max und Moritz II: 3840 Ihr großen Leute erzählt doch uns Kleinen Das Hohe Haus in der Karikatur I: 2040 etwas! II: 2830 Hohenzollern-Struwwelpeter II: 3355 Ik kan het zelf I: 544 Hokuspokus um Struwwelpetra II: 3564 Ili és Lili II: 1809m Holiday series II: 4103 The illustrated London news II: 1208b Holzhof-Comics II: 186a Illustrated school songs II: 3422 Honzík a Ferdík, dva nezvedové II: 1727b The illustrated sporting and dramatic Hoppe, hoppe, Reiter I: 1210 news II: 1208b Der Hopphopp oder Karlemann, der Bruder des The illustrated treasury of humour for Tolpatsch II: 4508 children I: 248 Hopsi-Fibel II: 2375 Illustrierte Geschenk-Bücherei I: 1699a, 1703a, L’horloge de bois II: 3057 1705, 1708 Horrible Hepzibah I: 1131 Illustrirte Kinderwelt I: 730 - 733 Horrid Henry II: 4536 Illustrirte Zeitung II: 3345, 4238 Horupu kurashikku ehon II: 2481 Illustrirtes Theaterbüchlein für Kinder I: 1283 La hotte de Croquemitaine II: 2955 Iltis-Serioj: II, Beletro tradukita II: 3920b How Jessie was lost II: 2766 Im Glück und anderswo II: 4566 How to behave and why I: 1524 Im Himmel und auf der Erde I: 678 Das Hühnchen »Sabinchen« I: 1056 Im Lande des Christkinds II: 3559 Hühnerschmaus II: 4380 Im Reiche der Kinder I: 734, 736, 740, 1861 Das Hündchen Hinkebein I: 749 Im Sommer. Helenchen, Hans und Hugh Shampoo II: 3607 Friederich I: 849 Hugo des Schrecklichen heimliche Reise II: 3222b Im Sonnenschein I: 709, II: 709 Huh! da schau mal! kennst du diese? Struwwelfritz Im Strudel des Verkehrs II: 2602 und Struwwelliese I: 370i Imagerie artistique I: 899, 904 Der humanistische Struwwelpeter oder Ernste, Imagerie d’Épinal I: 857a, 858 - 870, 872, 888, 889, manchmal auch unangenehme Bilder und 1880, 1884, II: 873 - 887, 900b, 2670a, 2902 - Texte II: 3285 2958, 2961 - 2964, 2985b, 2986a, 2987a, 2988a, Das Hummel-Bummel-Lieschen I: 2115 4199 - 4202, 4204 - 4207, 4229, 4230 Humor I: 1119c Imagerie d’Epinal: Sixième série II: 2809 Humoristische Gesundheits-Bibliothek für alle Imagerie nouvelle II: 2997 - 3005, 3013, 3014 Welt I: 1146 Images amusantes II: 3066 Der humoristische Struwwelpeter oder Lustige Images enfantines I: 918, 2088, II: 918 Sprüche und Bilder II: 3288 Imago-Gloria-Strahlbildreihe I: 1599 Humoru kvítky pro hodné dítky II: 4116 Immer wieder Petra II: 3564a The hun hunters II: 3321 Improving songs for anxious children I: 1311 Hundert Jahre Max und Moritz I: 2075 Der improvisierte Regen I: 1865 Titel-Register 979

The imprudent children I: 887 Jan und Hein auf großer Fahrt I: 1752 Les imprudents II: 887 Jan und Hein, die Rabenknaben I: 1748 In and out of school II: 2745 Jan und Hein und Lieschen Gänseklein I: 1752 In diesem Buche, Kinder seht, wie schlimm es Jan und Jack, die Bärenbuben II: 4533 Bösewichtern geht II: 2572 Jan und Jup auf der Kirmess I: 1659 In het land der wijsneuzen II: 375c Janko a Branko? II: 1734 In memoriam Eugenie Schell II: 3886 Janko Rasčupanko II: 2487 Incunabula II: 4583 Janko Raščupanko II: 2487a Die Indianer I: 1658 Janko Raščupanko ili Vesele priče i šaljive slike za The infant moralist I: 373 djecu od 3 do 6 godina II: 2489 L'Infanzia: giornale pei fanciulli II: 262j Jansje de sloddervos II: 3102 Informationen zur Zeit I: 1552 Jantje in Modderstad I: 975c Les infortunes de Ninette II: 2937 Der Jaquerl und seine Gespielen I: 309 Les infortunes de Touche-à-tout I: 458 Jarm and Jeemsie II: 3904 Inge reißt aus I: 749 Je ne suis pas un hamburger II: 3236a Inges neue Puppe II: 2787 Je saurai lire II: 2832 Inky boys I: 216c, 216d, II: 2393 Jean Bourreau, bourreau des bêtes I: 1462, II: 1462 Inky boys and other stories II: 223b Jean le hargneux I: 462 The inquisitive little girl I: 882 Jean le malpropre II: 900 Die Insel der Blödsinnigen I: 1162a Jean le mauvais sujet II: 3014 Ein Insel-Bilderbuch I: 654f, 1047b Jean le paresseux I: 470 Insel-Bücherei I: 47 Jean l’étourdi II: 3025 Insel-Taschenbuch II: 3580, 3703 Jean Lourdaud I: 1349 Intermezzo II: 3442b Jean qui pleure II: 2682 Intime Geschichten II: 4395 Jean-Jean Gros-Pataud I: 1036e Irma ou Les suites de la curiosité II: 2943 Jeanne, Jeannette et Jeanneton II: Einführung zu As irmãs do Pedro ouriçado II: 322n 1.5.4.3. Ispravile lui Ciopîrtila I: 721 Jeanne la désobéissante II: 2766a, 2766b Istorii dlja detej v stichach i kartinkach II: 4060 Jeannette la frivole II: 2958 Ivada ivada no ehon II: 3250, 3251 Jeannot l’Ébouriffé II: 2595 Ivan Rotozej II: 1036i, 1036j Jemmy String I: 473 Ivánku náš I: 1018 Jérôme l’ignorant II: 3058 Iyada iyada no hon II: 3251 Jetzt kommt Euer Betthupferl II: 2377 J. F. Schreibers Modellbaubogen II: 1594c Jeu de question et réponse II: 3556a Ja, ja! So geht's I: 1219 Jeux Spear II: 2065b Jaap die iedereen verschrikken deed II: 282f Ježipetr aneb Veselé historky a ertovné Jack and Jim II: 4368 obrázky II: 2549 Jack, der Affe II: 3020 Jim und Jumbo I: 1833 Jack l’incorrigible I: 479b, II: 479c Jim, who ran away from his nurse, and was eaten by Jacqueline désobéissante II: 3063 a lion I: 378a, II: 378c Jacques le boiteux II: 4205 Jimmy Sliderlegs I: 217c, 217d, 217e, 230, II: 217e, Jacques le Touche-à-tout II: 3045 217f, 217g Die Jagd auf den Struwwelpeter I: 1514, II: 1514 Jimmy Sliderlegs and other stories with funny Jahrbuch der Kinderliteratur I: 756, 1112 pictures I: 771, II: 771 Jahrbuch für den Kreis Limburg-Weilburg I: 1992 Jó Lajoska és Rosz Gyuricza napi 155 eseményei I: 562b Der Jahrhundert-Struwwelpeter oder Schrecklich Joan Barroer II: 3126g, 3126i wahre Geschichten und historische Bilder aus Joan Brut II: 3126k satirischen Struwwelpeter-Ausgaben des 20. Joan Feréstec II: 3126e, 3126j Jahrhunderts I: 2206 João Felpudo I: 189, II: 189, 2513, 2514, 2710, 2733, Jahrring II: 1753a 2877 Jaime el travieso II: 2729 João Felpudo ou Historias alegres para crianças Jake un Johnny II: 3733 travessas com ricas pinturas exquisitas II: 2513 La jalousie corrigée II: 3036 João Felpudo ou Histórias divertidas com desenhos Jambo und Jumbo I: 1682 cômicos II: 2516 Jamnitzer Sagen zur Warnung und Belehrung gegen João Felpudo II II: 3612 die Thierquälerei II: 3477 Jochen Knoll und Emil Latte I: 1931 Jan a Jíra II: 4089 Jochens Streiche I: 1779 Jan de Luiaard II: 2653a Jock & Jerry I: 1657 Jan und Hein I: 1748, 1752 Jocko I: 2187, II: 2187 980 Register

Jörde-Juge eli Koomisii stoorei ja viileit kuvii Stadin Jugendblätter II: 2874, 2875, 2878, 4194 - 4196 skloddeille II: 2610 Jugendblätter für Unterhaltung und Jörö-Jukan joululaulu II: 3474 Belehrung II: 790b, 2870, 4191 Jörö-Jukan polkka II: 3451 Jugendbühne II: 1291 Jörö-Jukan toverit II: 322q Jugendfreude I: 739 Jörö-Jukka II: 2443a, 2443b, 2446, 2447, 3463 Jugendliteratur heute I: 1538 Jörö-Jukka eli Hupaisia tarinoita ja lystikkäitä kuvia Jugendspiegel für Kinder von 4 - 8 Jahren I: 260 3-6 vuotiaille lapsille II: 2445 Jugendspiele I: 1965 Jörö-Jukka eli Iloisia juttuja ja hullunkurisia Jugendstreiche I: 2096 kuvia II: 2444 Jugendstreiche und Abenteuer von Fritz Stromer, Jörö-Jukka eli Opettavaisia juttuja genannt »Bummelfritze« II: 2221c kuvinensa II: 2443a Jugendstreiche und ihre Folgen I: 1467 Jörö-Jukka ja sen historia I: 1536, II: 1536 Julbocken eller (Den finska Jörö-Jukka-rock II: 3454 Drummelpetter) II: 2528 Johan en Steven, of De gevolgen van deugd en Julbocken eller (Den svenska ondeugd II: 2229 Drummelpetter) II: 2527 Johannes Schlaf, der Wüterich I: 1164 Julbocken eller Pelle Snusk II: 2527a, 2529 John Awkward I: 1349 Jule und die 77 Lügen I: 1094 John l’orgueilleux II: 2942 Jule wäscht sich nie I: 647 Johnny Headstrong’s trip to Coney Island II: 3104 Jules le téméraire II: 212h Johnny Sliderlegs I: 217c, 217d Jules l'insubordonné I: 1884 Jojuck der große Zaubermeister I: 670, II: 670 Jules Ratte oder Selber lernen macht schlau I: 549 Joker I: 2019, II: 2020, 4383, 4384 Juletid I: 2094 Jokko, de rare aap uit Brazilië II:<790c Julian the coward I: 884 Jokko, der brasilianische Affe I: 790 Julie curieuse et Touche à tout II: 3038 Les jolis contes pour nos enfants II: 2711 Julie l’enfant gatée II: 2954 Jon e Din II: 4039 Julien le poltron II: 884 Jones l’orgueilleux II: 2942 Julius und Willem I: 1746 Jonge juffrouw Onnut II: 3170 Jumbo I: 2157, II: 2157 De jonge luilak en dief II: 2656 Jumorističeskaja biblioteka II: 4053 De jongen die altijd dadelijk wist, wat hij doen Jung-Deutschland im Felde I: 1915a moest II: 2580a Jungdeutschland-Bühne I: 1956 Jongens-streken II: 4477 Der Junge, der nicht essen wollte II: 3147a Het jongetje dat niet wilde eten II: 2719 Der junge Indianer I: 809 Joséphin Balandart au Collège II: 4230 Die jungen Waldläufer I: 906 Jošt in Jaka II: 4073 Jungfer Balsaminens Wundergarten I: 980, II: 980 Le journal illustré II: 3419 Junggesang: D, (Kantaten) I: 1317 Journal of the Center of Pennsylvania German Junior international I: 640, 1594, II: 42d Studies II: 3733 Junior-Collection II: 4151 Une journée de congé II: 3055 Jup und Adolf II: 4252 La journée de Jacques II: 2671 Jurza Murza I: 243 Jours heureux II: 997e Justine la menteuse II: 3059 Joy street books I: 378a Jutta und der Schokoladen-Onkel II: 599a Ju und Lu I: 1765 Jutta und der Schokoladenonkel und 7 andere Ju und Lu das Zwillingspaar I: 1765, II: 1765 gefährliche Geschichten I: 599, II: 599, 3401 Juan Destructor II: 3126h Juvenil Alfaguara II: 4079 Juan el desgreñado II: 2540 Juvenile pictures and tales in colors II: 2371 Juan Terrible II: 3126f Juxi-Bücher II: 2249 Jubiläumsbibliothek Beltz & Gelberg I: 1427 Kaatje Morsebel I: 587, II: 587 Jubiläums-Struwwelpeter zum 10. Hochzeitstag von Kaatje Morsebel enz. I: 266o Friederike & Thomas II: 3310 Da Kärntnar Struwwelpeater I: 160 Jubilea Eldon-Serio: II, Beletro tradukita II: 3920a Kak šalili Pavlik s netočkoj I: 1684, II: 1684 Juca e Chico II: 4034 - 4036 Die Kakadu-Bücher II: 3206a Juck und Schlau, die beiden Affen I: 1825, II: 1825 Der Kaktus. Die armen Fischlein I: 1742 Jugend I: 1234, 2129, II: 3354, 3355, 3361 Kalle, der Lausbubenkönig I: Einführung zu 2.2. Jugend hat keine Tugend II: 4539 Kalte Küche II: 3315 Der Jugend Lust und Lehre in neuen Fabeln, Die kalte Laura II: 1138g Märchen und Erzählungen II: 3089 De kameraadjes van Pietje Smeerpoets II: 335e, Jugend und Spiele II: 4358 335f Jugend- und Volksbühne I: 1959 Kamerad Struwelpeter I: 1177, II: 1177 Titel-Register 981

Die Kampfhähne I: 1919 Die Kinder, sie hören es gerne II: 2847 Karada dakara sugoi II: 3244 Kinder, so was tut man nicht II: 4161 Karau-Bücher I: 985 Kinder-Album II: 3309 De Karl un de Peter I: 1877 Kinderbibliotheek Leeuwarder Karlemanns Bubenstreiche I: 1681 Nieuwsblad II: 172d Karls og Peters spilopper II: 3871 Kinderbücher der jungen Familie I: 1004 Karr Schwarzrock I: 1051 Der Kinderchor I: 1991 Kas ir labi un kas ir slikti II: 935i Kinderdeugden en gebreken II: 2991 Kaspar im Märchen-Lande II: 3392 KinderDitz II: 3248 Kaspar Tunichtgut I: 1011, II: 1011 Kinderdoktor Kleinemann I: 720 Kaspars Erdenwallen II: 3392 Kinderen weten hoe het hoort II: 3248 Kasper fängt den Verkehrsteufel und alle Kinder Kinderfeste und viel Spaß mit Strubbelpeter und helfen mit I: 713 Schnatterliese I: 754g Kasperle und andere märchenhafte Kinderfreude I: 1866a Geschichten II: 2866 Kinderfreuden I: 8, II: 3132 Das Kasseläner Wilhelm-Busch-Album II: 3796 Der Kinderfreund oder Lustige Geschichten und Kasseler Hausfrau I: 1405 drollige Bilder für Kinder von I: 3 - 6 Katalog des NÖ-Landesmuseums I: 1577 Jahren I: 344 Katerbummel von Max und Moritz durch den Kindergarderobe I: 734, 1861 Münchener Glaspalast 1892 I: 2032 Kindergartenalter II: 49j, 633h, 1610e, 1616b, 2264, Der katholische Struwwelpeter oder Mehr oder 3216, 3708, 4454a weniger drollige Geschichten und Kindergeschichten I: 723, 2089 Bilder II: 3313 Kinderheimat in Liedern I: 21b Kathrinchen - Schlampinchen II: 3154 Kinderheimath in Liedern I: 21 The Katzenjammer kids I: 1859 Kinderheimath in Liedern und Bildern I: 21 Der Katzen-Struwwelpeter II: 665d Kinderkalender II: 3078 Kdo hodným být nechce, věru, sám se Kin-der-kids I: 1859 tresce! II: 335g Kinderkino I: 95, 1603 Keetje en Kaatje I: 651b Der Kinder-Knigge I: 1099, II: 1099 Kefas der ikke vilde gaa i skole II: 2672 Das Kinderkrankenhaus I: 414 Kegel-Struwwelpeter I: 1158 Kinderland I: 1669, II: 2848, 4466 Kein bisschen dreckig II: 3242 Kinderland = Maizenaland I: 1206 Keller’s edition II: 3091 Kinderland-Bilderbuch I: 235 »De Kennung« II: 3811a Kinderland-Bücher I: 597 Kessinger Publishing’s Rare reprints II: 177a Kinderlandbücher I: 1098 Kibu-Bilderbuch I: 448a, II: 3223a Kinderlieder II: 4319a Die Kids vom Struwwelpeter II: 3335,1 Kinderlust I: 326a Kihonteki seikatsu shukan o sodateru yoiko no Kinder-mini-detebe I: 1620b shitsuke shirizu II: 3249 Kindern zu Nutz’, Tieren zum Schutz! II: 4546 Kijk eens … wat een kliederklaas I: 448c, II: 448d Den Kindern zur Lehre II: 2749 Kikeriki I: 1471, II: 3358, 3366 Kinderparadies I: 686 Der Kikeriki. Fräulein Kunigunde II: 4109 Kinder-Post I: 77, 1873, II: 77 Der Kikeriki und Fräulein Kunigunde II: 4109a Kinderpost I: 1744, II: 2872 Killroy 10 + 1 stories II: 4512c Kinder-Puzzle I: 2022, II: 3547 Kind- en kunstserie (auch Kind en kunst Kinder-Scherze I: 22 serie) I: 617, 1824b, II: 1661b, 4192a, 4435a Kinderschrik II: 2965 Kind, gehe mit den Thieren freundlich um II: 3477a Kinder-Spiegel I: 261, II: 355 Kind u. Straße II: 2589 Kinderspiegel I: 355, II: 2220, 3611 Kind und Tier II: 3073 De kinderspiegel II: 4505 Kindchen schau her I: 2044 Der Kinder-Spiegel I: 358 Der Kinder Art und Unart in gereimten Erzählungen Der Kinderspiegel I: 423, 426, 998, II: 261, 2597 zur Belehrung, Warnung und Unterhaltung der Kinderspiegel in leerzame vertellingen II: 2220 Kleinen I: 273, II: 273 Kinderspiegel oder Die sprechenden Thiere I: 654 Kinder auf’s Land II: 2594 Kinderspiel I: 989 Die Kinder des Struwwelpeter I: 1542 Kinderstadtführer I: 2178 Kinder, gebt acht I: 432 Kinderstreiche I: 295, 1769 Kinder! Kinder! I: 431 Der Kindertausch II: 4110 Kinder, Kinder … I: 1087 Kindertheater II: 3402 Kinder, nehmt’s zu Herzen II: 2566 Des Kindes Bild und Sang, im schönsten Schmuck Kinder, seid folgsam I: 1461, II: 1461 und Klang I: 679a 982 Register

Kinesiologie, chinesische Medizin II: 4250 Der kleine Gerngross, oder Die Geschichte von King Nutcracker and poor Reinhold I: 758, 759 Hans … II: 3092 King Nutcracker and poor Reynold I: 767 Kleine Geschichten aus der Thierwelt II: 660 The king of the moon I: 878 Kleine Geschichten aus der Thierwelt in Kinospiel zum Bilderbuch »Peter Struw- Reimen I: 660 wel« I: 1120a Kleine Gesundheitslehre I: 1378 Der Kirchturmhahn I: 807 Kleine handjes gaan van … klap … klap II: 241 Kirschen-Suse und neue Märchen von Onkel De kleine Hendrik, of De boosaardigheid door Doktor I: 1341 zichzelve gestraft II: 2222 A kis Teddi II: 667c Die kleine Hygieia in Stube, Küche und Klaas Graaggroot, of Het vertelsetje van Klaas, die Keller I: 1146 zijn gewone kleinheid verfoeide, en toen tot in ’t Kleine Kindergallerie in Bildern und oneindige groeide II: 3092a Reimen I: 1450, II: 1450 Klaasje het baasje II: 2659 De kleine Kroot in het droomenland I: 617, II: 617 Kladderadatsch I: 1164, 1216, 1218 - 1222, 1224 - Der kleine Lausbub I: 2171 1229, 1233, 1235, 1237, 1240 - 1242, 1249, 1250, Der kleine Lausbub: Schulgeschichten I: 2171a 1899, 1900, 1909, 1912, 1914, 1922, 1924, 1926, Der kleine Lausbub und seine großen 1928, II: 1224, 3350, 3353, 3364 Streiche I: 2171b, II: 2171b Kladderadatsch / Humoristisch-satyrischer Volks- De kleine Marie II: 2767 Kalender I: 1139 Kleine monsters II: 2201e Klaos en Krizze II: 4025 Der kleine Pepi mit der neuen Hose I: 798 Klapp & Pelle und andere lustige Der kleine Peter und anderes I: 330a Bubengeschichten I: 1711c Der kleine Pommerhanz I: 1669 Klassiker aaf oberpfälzisch II: 4470 Kleine Prinzessin II: 3086a Klassiker der DDR-Bildgeschichte II: 1876a Der kleine Schmutzfink II: 2721 Klassiker für Kinder II: 4454a Kleine Schriften der Universitäts- und Die Klassiker in einem Band II: 4454, 4460, 4463, Stadtbibliothek Köln I: 2072 4467a Kleine Schriftenreihe der siebenbürgischen Klassische Kinder- und Jugendbücher I: 1538 Jugendseminare II: 3747a Klatschlorchen und andere Geschichten II: 2759 Kleine Serie I: 1100 Das Klatschmäulchen I: 736 De kleine snoepster I: 1504, II: 1504 Klaus, ein warnendes Beispiel I: 535b Der kleine Stapelmatz I: 558, II: 558 Klaus, Kurt und Käthchen oder Rettung durch ein Der kleine Struwelpeter II: 4474 Mädchen I: 749 Die kleine Struwwelhanne I: 591a Klaus Luftibus I: 1026 Der kleine Struwwelpeter I: 308b, 353, 370h, 1490, Klaus reißt aus I: 539 II: 1490, 3400, 4595 Klaus und Heiner I: 578 Der kleine Teddy I: 667 Klaus Vorsichtig I: 1384 Der kleine Thierfreund II: 2873 Kleckerklaus I: 417, II: 417, 417a Der Klecks-Teufel II: 3536 Der kleine Tunichtgut I: 421, II: 421 Klein Häslein wollt spazieren gehn II: 673 Kleine Übelthäter I: 1497 »Klein Häslein« wollt’ spazieren gehn! I: 673, Kleine verhalen uit den jeugdigen leeftijd II: 2228 II: 673a Kleine Verkehrslehre I: 1377 Der kleine ABC-Schütz I: 301, II: 301 Kleine Verkehrssünder II: 4495, 4496 Kleine Anstands- und Sittenlehre I: 1376 Kleine Welt I: 1836, II: 4520 Die kleine Backspass-Zeitung für Mädchen und Kleine Wesen I: 692 Jungen I: 2048 Der kleine Wicht II: 3219 Kleine Bibliothek II: 3223a Das kleine Wutmonster II: 3235 Kleine Bildergallerie von guten und bösen Knaben Der kleine Zappel-Felix II: 3241 und Mädchen II: 2214 Die kleinen Diebe II: 3022 Der kleine Bill aus Afrika II: 2705 Die kleinen Geschenkklassiker I: 114 Das kleine bockige Mädchen II: 2795a Die kleinen Honigdiebe I: 797 Kleine böse Wichte II: 2603 Die kleinen Leckermäuler II: 3097 Kleine bunte Boje-Bücher II: 3221a Die kleinen Monster I: 2201, II: 2201b Kleine deugnieten I: 2004a, II: 337c Die kleinen Trompeterbücher I: 1421 Der kleine Don Quixote I: 840 Die Kleinen von Morksrohlingen II: 3077c, 3077d Der kleine Faulpelz II: 2726 Kleiner Engel II: 3087a Kleine Fest- und Lustspiele I: 1952 Ein kleiner Nichtsnutz bessert sich II: 2713 Der kleine Fischer und anderes I: 330b Kleiner Sittenspiegel I: 306 Der kleine Friseur I: 838 Kleiner Struwelpeter I: 303, II: 303 Titel-Register 983

Kleiner Warnungsspiegel für Kinder von vier bis acht Kölner Stadt-Anzünder II: 3372 Jahren in gereimten Erzählungen I: 265 Der kölsche Struwwelpitter I: 133 Ein kleines Panorama-Buch II: 3210 König Nussknacker I: 1293 Kleingoed II: 2501 König Nußknacker und der arme Reinhold I: 1398 Ein Klein-Happy-Buch I: 1623 Der Kohlenmunk-Peter I: 275 Klein-Happybuch I: 108a Kollektion »Die kleinen Alltagssorgen« II: 2731a Klein-Jantje en de kinderen van Modderstad I: 975c Kollektion »Pussy-Bücher« II: 4175 Klein-Kinder-Bewahr-Anstalt II: 775b Der Koloß von Big Sur I: 1167, II: 1167 Das Klein-Kinderbuch I: 271, II: 271a Kolumats II: 2442 Klein-Kükenmatz II: 1053 The komical Katzenjammers I: 1859a Klein-Tinchens Abenteuer I: Einführung zu 2.2. Komischer Volkskalender II: 1188 Klemm's Märchenschatz I: 1340 Kommentare zum Struwwelpeter II: 3483 Kletter-Friedel, Peter Langhaar und andere Das kommt davon I: 345 Geschichten II: 349a Konmori kun II: 3606 Der Kletterfritz und andere Geschichten I: 430 Konrad, bleibst du jetzt zu Haus I: 1413 Kletterpeter II: 3221a Konrad sprach die Frau Mama I: 1413 Kleuterdeuntjes II: 3444 Konrad, sprach die Frau Mama I: 1423 Klima Razinja i tri šaluna II: 1650c Konzertmusik für Blasmusik II: 4302 Klimop II: 3103 Kopciuszek II: 1464a Klingende Märchen-Malkiste I: 119 Kopciuszek dla grzecznych dzieci II: 1464a Klingende Quellux-Schallplattenbücher für unsere Ein Korb voll allerlei I: 310 Kleinen II: 183o Kotoba no hon II: 2480 Klingende Weltmelodie: Schallplattenbücher für Dä Kowelenzer Schdruwwelpidder I: 134 unsere Kleinen II: 3680 Krabbataska II: 3482 Klip-klapjes II: 3347 Der kranke Struwwelpeter II: 3319 Klipp und Klar, das ungezogene Krasnalek Gapcio I: 1045 Brüderpaar II: 4128 Kratze-Krällchen und Sammet-Pfötchen I: 1057 »Klipp-Klapp«-Kettenbücher I: 41 Kreuz und quer im Verkehr I: 1015 Klopfstocks Reise durch die deutsche Die »Kreuzzeitung« hat »Das deutsche Tageblatt« Rechtschreibung I: 2037 angekauft I: 1899 Klub der Bibliomanen I: 1125c Kribbel-Krabbel I: 2017 Kluchtige avonturen van Hans II: 3172 De kribbige hond II: 789d, 789e Kluchtige en zonderlinge avonturen van Sim-Simse, Kribs und Krabs - die Raben I: 1853 een aap der apen II: 4176a Kriegsflugblätter II: 3356, 3362, 3365 De kluchtige en zonderlinge avonturen van Sim- Kriegs-Nummer I: 1919 Simse, een aap der apen II: 4176 Kriegs-Struwwelpeter I: 1247 Het kluchtige prentenboek I: 280 Der Kriegs-Struwwelpeter I: 1246 Kluchtige streken en avonturen van Hans en Krischan mit der Piepe I: 292b Piet I: 1721, II: 1721, 1721a Kronböckerna II: 3147 Der kluge Hans I: 382 Kruse-Suse I: 2133 Der kluge Rabe II: 2758 Księżyc w misce II: 3458 Der Knabe mit dem Brennglas I: 821 Der Kuchenteig II: 2678 Knabenstreiche II: 1654 Der Kuchen-Teig II: 2678a Knægt Robert eller De leende börn I: 266k Künstler illustrieren Bilderbücher I: 1553 Knecht Ruprecht Max und Moritz erzieht I: 1961 Künstlerische Schneiderlein-Bilderbücher I: 1029 Knecht Ruprechts Weihnachtsbäckerei I: 1291 Die Kugel und die Frösche I: 827 A »knee-high« book I: 677 Die Kuhjagd I: 1782 Kniga čudes II: 506h - 506j Kulturen und Ideen I: 1424 Knix und Knax, die beiden Freunde II: 4524 Die Kunst im Leben des Kindes I: 1163 Knižnice pro nejmenší II: 935g Die Kunstfiguren des Struwwelpeter II: 3632 Knorz und Plauz's lustige Streiche I: 1775 Kunterbunt I: 695 Knurps und Knorps das Zwillingspaar I: 1726 Kunz’ und Schnucki’s Bubenstreiche II: 4141 Knurr und Murr, die Löwenknaben I: 1831, 1982 Kurt Leckermaul I: 509, II: 509 Der Kobold, der die Angst wegmalte und andere Kurt und Hans I: 2053 Mutmachgeschichten II: 3256a Kurze Freude II; 4122 Des Kobolds Christgeschenk oder Fritz und Kurzer gynaekologischer Struwelpeter I: 1170, Lottchen I: 490 II: 1170 Kócos Peti és más mesék II: 2553 Kurzer gynäkologischer Struwelpeter II: 1196a Koe nešto e dobro i koe e lošo II: 935h KVA, Kinder-Typologie 2003 II: 3582 Kölner Stadtanzeiger II: 3372 Kvítka z čertovy zahrádky II: 1718f 984 Register

Een kwajongensstreek II: 4220a Der lebendige Struwwelpeter II: 347 De kwajongensstreken van onhandige Piet II: 4481 Der lebendige Struwwelpeter und andere drollige Een laatst aardig prentenboek II: 213c Geschichten für Kinder von 3 bis 8 Het laatst aardig prentenboek I: 215c Jahren I: 343b, II: 343b Het laatste aardige prentenboek I: 290, II: 290 Lebendiges Wort: Kleinbücher in österreichischer Lach’ mit mir I: 852 Mundart II: 3736 Lachende Kinder I: 266 Der Lebenslauf einer Hauskatze II: 2897b Lachende Kinder oder Drollige Geschichten, lustige Une leçon intempestive II: 2911 Bilder und possierliche Sachen, den Kindern zur Leçon pratique de propreté 1515 Lehr’ und zum Lachen II: 4591 Lecteurs en herbe - Livres d’activité: Grand Ladies and gentlemen I: 775 débutant, Niveau 0 II: 2458 Ladies home journal I: 938 - 941 Ledajácka ledaják I: 501h Lady Agrippa’s unshuttable caboodlebox I: 727 Leelijke gewoonten en gebreken I: 370m, II: 370n De Lambada Struwwelpejda II: 2307 De leende börn eller Lystige og advarende historier Landsieg, Sammel-Album II: 3659 med morsomme billeder for börn mellem 3 - 6 Die Landstreicher II: 4263f aar I: 266j Langohrs Kinder I: 1846 Lees mee! II: 2372, 2374 Lark I: 926 Legespiel: Max & Moritz II: 4375 Lasitprieks! II: 4012e Lehmann's Affe I: 1828 La Spiga junior I: 253 Lehre und Beispiel für kleine Kinder I: 1454, Lasten Joulu-Tauluja eli Opettavaisia juttuja II: 265a, 1454 kuvinensa II: 2319a, 2443 Lehrer Lämpel II: 4314 Lata-Lize II: 633m Lehrreiche Bilder aus der Kinderwelt II: 2563 The Latin Struwwelpeter II: 2491 Die leichtsinnige Grete I: 836 Laugh and grow wise I: 274, 768, II: 274 Lena i Liza II: 1809l The laughable looking-glass for little folks I: 281s, Lene und Lotte I: 1815, II: 1815 II: 281s Lenora I: 1016 A laughter book II: 2887 Lenz und Lorz II: 3803 A laughter book for little folk I: 266d, II: 266d Lenze unt Lutze II: 3797 Laughter book for little folks I: 767, II: 767 Lesebüchlein zum Erinnern für Menschen mit A laughter book for little folks I: 760, II: 2886 Demenz II: 3730 A laughter book for very little people I: 761 Lešek a Pešek na cestách II: 4440 A laughter book of funny stories and Lesen & lauschen I: 1634, II: 112a pictures I: 762 Lesen, was schlau macht II: 3297 Laughter tales for little heads and little hearts by La lessive de mes poupées I: 1357a Aunt Oddamadodd I: 281l, II: 281l, 281v Lest mit I: 401a Der Lausbub I: 2065, II: 2065 Lestrade und die Struwwelpeter-Morde I: 1431 Die Lausbuben I: 428 Letterbox Lil II: 3237 Lausbubengeschichten II: 4512e Letterkast II: 832b Lausbuben-Geschichten I: 1724b De lëtzebuerger Struwwelpéiter I: 247 Lausbubenstreiche I: 1755 De leuning-glijder I: 1505, II: 1505 Lausbuben-Streiche II: 4143 Leven en bedrijf van Daniel Dom, genaamd Domme Lausbubentag II: 4442 Daan I: 1036f, II: 1036f Lausbubs Schwester II: 2171d Leven en bedrijf van Pierrot II: 2647a, 2647c Lausige Zeiten II: 3579 Het leven van den kleinen deugeniet II: 2966 The lazy birds; or The result of idleness I: 657 Lexikon der Kinder- und Jugendliteratur I: 1558 Lazy Charlotte I: 583 Das Lexikon der Schülerstreiche I: 2049 Lazy John II: 3163d Lezen, rekenen, teekenen II: 2367 Lazy Lucy II: 581b Liangge daodan gui II: 3869 Lazy Matilda and other tales I: 595, II: 595 Librairie enfantine illustrée II: 212h, 2834, 3389 Lazy Ned I: 24 Libri di una sera II: 4011 Lazy Pete II: 3441 Libri liberorum: Sonderheft II: 3632 Lazy Peter and his mishaps I: 967 Licht und Schatten im Leben der Kinder I: 561 Lazybones I: 764 De lidderiche Gripsi I: 1068 Lazybones or Funny rhymes with funny Liebe Kinder höret zu II: 2599 pictures I: 456e Liebe Kinder, laßt euch sagen I: 433 Der lebende Struwwelpeter oder Lustige Der liebe Lausbub oder Tschupp und Geschichten und drollige Bilder für Kinder von Strupp I: 1753 3 - 6 Jahren I: 42b Die lieben Kinder I: 811 Lebendige Antike II: 3957a, 4002 Die »lieben« Kleinen I: 2056, II: 2056 Titel-Register 985

Liebeswerkkalender II: 2042 The little mischief makers and their funny Liebet die Tiere I: 985 capers II: 4487 Das Lied vom Peter Wünschelhahn I: 792 Little Miss Consequence I: 281i Lied von der Rute II: 3071 A little Mis-Understood-Struwwelpeter II: 3500 Lieder - Noten - Texte I: 1635 Little monsters I: 2201, II: 2201 Das liederliche Lottchen I: 746 The little ones’ library I: 7c, 2132, II: 2433a Die liederliche Susi I: 638 Little overture from Max and Moritz I: 1995 Lies und Lene I: 1809, II: 1809, 1809b, 1809c Little Pleasewell’s siehe Little Pleasewell’s series Lies' und Lott' die beiden Rangen I: 2110 Little Pleasewell’s series I: 661, 1484, 1485 Lieschen lacht lieber laut I: 1076 Little Rock I: 2168 Lieschen u. Klickerbuben I: 398, II: 398 Little Slovenly Peter series I: 217b, 217d, 260i, Liese lutscht II: 3608 261d, 266h, 650 Liese und Marie I: 652 The little smasher I: 1087 Liesje lustniet II: 2793 Little Suck-a-thumb II: 217e, 2359 Lievelingsliedjes II: 3587 Little tales for boys II: 1449a Life and death of rich Mrs. Duck II: 7f The little tyrant II: 463a, 463b Life and death of rich Mrs. Duck, a notorious Little Willies II: 3259 glutton I: 659, II: 7e, 7h The living Strewelpeter II: 347a Light year I: 1134 Le livre des enfants sages II: 861b, 2951c, 2985a The lightning artist - Shock-headed Peter I: 178 Le livre des petites filles I: 648, II: 648 Lili et Loulou II: 2995 Le livre des petits garçons I: 1449, II: 1449 Lili ne touche à rien II: 2769 Un livre d’Harlin Quist II: 3222a Lilla Klåfingers odygder och missöden I: 458b Livre d’images, histoires pour les petits Den lilla odygdsmakaren och hans öde I: 459a, enfants II: 209a, 209b 459b Livre d’images, histoires pour les petits enfants, Den lille Bastian I: 1232 imitées de l’allemand I: 209 The lily, a book for children I: 13 Livres d’images: 5me série II: 2769a Lily oder Die Erlebnisse einer eifersüchtigen Livres d’images: 9me série II: 2661, 2772 Puppe I: 988 Livres illustrés pour enfants II: 2775a Lindemanns Bibliothek II: 2289 Livros da tribo: Divisão infantojuvenil II: 2516 O líné holce I: 1016 Llibres del sol i de la lluna II: 3126i, 3126j, 3126k Linotte II: 3002 Loddermarie I: 631 The lion and the unicorn I: 1568 Der Lohn des Fleißes, die Strafe der Lissi-mag-nicht II: 2793a Faulheit I: 1386 Literarische Luftnummer II: 3373 Lola rast und andere schreckliche Lito’s tolle Bildergeschichten II: 4533 Geschichten II: 2765 Littérature soviétique pour l’enfance et l’adolescence: Lola se embala y otros cuentos terribles II: 2765b Pour les tout petits I: 935b La Lola vola i altres històries horripilants II: 2765c Little Adolf Head-in-Air II: 4558 Lompos Kata II: 633k Little Ann and other poems I: 7b Loontje komt om zijn boontje, of Het droevige slot Little Billy Vain II: 3070 der guiterijen van Hans-kijk-in-de- The little blue books II: 2579 wereld II: 2645 The little boy who ran away II: 3166 Lord Windbox II: 3341 Little boy’s & girl’s library II: 27a, 28a, 28c, 270b, Lose Blätter I: 1247 270c Losse bladen uit het zondenregister van ondeugende Little Degchie-head I: 615 kinderen I: 282, II: 282 Little delight (auch Little delight series) I: 216b, Losse bladen voor de Nederlandsche jeugd II: 728a 216d, 583a, II: 217g De lotgevallen van Jet en Geert II: 4112 Little dot series II: 216b De Lothringer Struwwelpeter II: 2283 Little faults II: 2562 Louis le maladroit II: 2930 The little glutton and other stories I: 227a Louisa la gourmande II: 3004 A little golden book II: 3155 Luc vise en l’air II: 212h The little goop books I: 931 Luçie ou La méchante espiègle II: 2945 Little Jacob I: 260h, 767 Lucki-Buch II: 4190a The little Jacob I: 768 Lucy la bavarde II: 3005 Little Jacob, and how he became fat I: 260h - 260j Ludde kommer alltid försent II: 3223 Little Jane; or Playing with fire II: 2217 Ludwig Blochs Kinder-Theater I: 1954 The little minxes I: 580, II: 580, 2887 Ludwig der Dieb I: 914, II: 914a The little mischief makers II: 4487 Der Lügenbold I: 1004 Little mischief makers’ adventures I: 375b Der Lügenhannes II: 2628 986 Register

Lügenpaul und Lodderliese I: 1730 Die lustigen 7 II: 3121 Lügenpeter II: 2698 Lustiger Krims-Krams II: 2855 Die Luftbuben I: 1700 Ein lustiger Streich in 12 Bildern II: 4129 The lugubrious library II: 3077d Lustiger Struwelpeter I: 342a Lugusid II: 3926 Lustiger Struwwelpeter I: 342b, 342c, II: 3527 De luie Frans I: 212a, II: 224a Ein lustiges Altschüler-Bilderbuch II: 2244 Luie Hein I: 1498, II: 1498 Lustiges aus der Thierwelt I: 824 Luie Jan II: 3006 Lustiges aus der Tierwelt I: 824 Het luie jongetje I: 1013 Ein lustiges Bilderbuch für die kleine De luie teddiebeer I: 1053 Anneliese II: 2850 De luije Frans II: 212b Lustiges Kinderbuch I: 2099, II: 2099 Luistervinkje enz. I: 266o Lustiges Max-&-Moritz-1-x-1 I: 2062, II: 2062 Der Lungenprüfer II: 4373 Lustiges Struwwelpeterspiel I: 1356 Lustig geht es zu daheim, läßt die Kinder man Ein lustiges Umkehrbuch I: 42f, 1594a allein I: 983 Lustiges Volk II: 2839 Lustig und traurig I: 334 Die lustigsten Münchner Bilderbogen I: 853, II: 853 Lustiga, roande och lärorika bilder-ark för Lutin poche II: 2456, 3934a barn I: 843 Die Lutsch- und Lügenliese I: 625, II: 625 Lustige Bilder und fröhliche Lieder für kleine Der Lutschfriede I: 286, II: 286 Leute II: 679b Lutz & Lea II: 4170 Lustige Bilder von bösen Buben I: 1717, II: 1717 Der Luxus-Struwwelpeter I: 1144, II: 1144 Lustige Bilder-Geschichten II: 4494 Lv Leske Republik I: 1253c Lustige Bilder-Geschichten von Lyra II: 3435 Schweizerkünstlern II: 4494 Lystig Peters billed- og moerskabsbog II: 264k Lustige Blätter I: 1162, 1238, 1239, 1244, 1904, M. et Mme Croquemitaine II: 2979 1905, 1908, 1913, 1919 M. Hurluberlu et ses déplorables aventures I: 464 Lustige Bubenstreiche I: 1704a, 1704b M is for mischief II: 2618 Lustige Bubenstreiche nach Max u. Moritz II: 4365 Ma mauvaise humeur II: 3239 Lustige Bubenstreiche nach Max und Mac agus Mata II: II: 3953 Moritz II: 4365 Mac an Matthy II: 3900 Lustige Bücher I: 1725, 1726 Mac and Murray II: 3907 Das lustige Familien-Quartett II: 3537 Mac is Muiris II: 3951, 3952 Lustige Feriencomics I: 1788a, 1854a - 1854f Mac ond Mauris in Old English rhymed and Lustige Geschichten I: 437, II: 437, 4482 alliterative verse II: 3899 Lustige Geschichten für Kinder II: 330d Mac und Mufti I: 1795 Lustige Geschichten und drollige Bilder aus dem Maccus and Mauris II: 2073, 3894, 3895, 3899 Kinderleben I: 586b Machiavelli für Kids I: 1437 Lustige Geschichten von Stups und Steppke I: 1859 Machmet und Möritz II: 4501 Lustige Gesellschaft I: 855 Mack and Maurice II: 3908 Das lustige Gesundheits-Alphabet II: 2862 Macker I: 1095 Lustige Kinderbücher I: 263a, 455b, 660, 1036b, MAD II: 3300, 4248 II: 2118b MAD Ultra II: 3300a Lustige Lausbuben-Geschichten von dem drolligen Madeleine la curieuse II: 2773 Paar Franz und Fritz I: 1724b Mademoiselle Brise-Tout II: 3042 Lustige Lebewohl-Bilder I: 1207 Mademoiselle Furet I: 605 Das lustige Max und Moritz und Wilhelm Busch Mademoiselle Gargamelle II: 2912 Quartett II: 4378 Mademoiselle Jacasse I: 606, II: 606 Die lustige Nürnberger Wundertüte II: 2237 Mademoiselle Marie Sans-Soin I: 601 Lustige Raben-Streiche II: 4188 Mademoiselle Mouvette I: 604 Lustige Sachen, Gereimtes zum Lachen I: 2105 Mademoiselle Pimbêche I: 602 Lustige Streiche II: 4438 Mademoiselle Sans-Soin II: 3561 Lustige Streiche für Buben und Mädel I: 1747 Mademoiselle Tempête II: 2772 Lustige Streiche von Fritz und Franz, von Grete und Mäck on Mör II: 3757 Hans I: 1691a Das Mädchen Nimmersatt I: 646 Das lustige Struwwelpeterspiel I: 1356 Mädchenspiegel I: 2186, II: 2186 Lustige Tierbilder I: 1053, II: 1053 Männe und Max I: 1711, II: 1711 Lustige Zahnfibel I: 716 Männlein, Männlein wandle dich I: 1409a Die lustigen Streiche und Abenteuer von Karl und Märchen I: 239, 1334, II: 239 der Liesel I: Einführung zu 2.2. Märchen, Lieder und Geschichten für Knaben und Die lustigen Streiche von Max & Moritz II: 4349 Mädchen I: 696 Titel-Register 987

Das Märchen vom Neger-Pärchen I: 1719 Maks ja Moorits II: 3925, 3926 Das Märchen vom Struwelprinzen I: 1338 Maks ja Morits II: 3927 Das Märchen von der ungehorsamen Adeli-Sofi und Maks ja Morits ja muita kertomuksia II: 3927a ihrer furchtbaren Begegnung mit dem Maks kaj Moric II: 3919 - 3921 Wassermann I: 1000 Maks kaj Morits II: 3922 Der Märchenbaum II: 3480 Maks u-Morits II: 3963, 3966, 3967 Märchenland I: 119, 1625 Maks un Morits II: 3989 Die Märchenlinde I: 1337 Maksas ir Moricas II: 4018 Märchenoper Max und Moritz I: 1985 Mak’si da Morici II: 3955 Märchenspiele II: 1291 Maksi da Morizi II: 3955 Mäxchen Pfiffigs Abenteuer I: 1387 Maksi dhe Morici II: 3851, 3852, 3854 Mäxchen und Tüte I: 1387 Maksintius jah Máureitius II: 3956 Der Mafia-Struwwelpeter oder Interessante, Maksis un Morics II: 4012a, 4012b manchmal auch etwas riskante Bilder und Makss un Morics II: 4012c - 4012e, 4013 Geschichten für Kinder und Makss un Morizs II: 4012 Erwachsene II: 3316 Maksu-wa-Morichu II: 3992 Magasin des petits enfants: 2e série II: 2746a, 2766a Maksym i Marko II: 4095 Magazin II: 4413 Malbuch des Max und Moritz II: 4108b Das Magazin der 5 plus II: 3596 Malbuch für Kinder II: 2593 Magdeburger Bilderbogen I: 1879, 1882, II: 4209 Malbuch zum Struwwelpeter nach Dr. Heinrich Maggs un Moorids II: 3789 Hoffmann II: 106b Maggs unn Moorids II: 3803 Malebok: Busteper II: 2323 The magic lantern Struwwel-Peter I: 220, II: 220 Malen’kaja biblioteka II: 935e Magic transformations of naughty girls and Malen’kaja prokaznica II: 591g boys II: 3518 Ein Malerunikatbuch II: 2338 Magneto-Zeichenschablone Max und Les malheurs de Caraco II: 4439 Moritz II: 4381a Les malheurs de Pierre l’Ébouriffé II: 3397 Magnús, Markús II: 4028 Les malheurs de Sophie II: 3096 Maikäfer auf Reisen II: 2806 Mali medo II: 667b Maikäfer-Kantate II: 4304 Les malices de Plick et Plock I: 2134, II: 2134 Mainichi karada wa atarashii II: 3244 Les malices de pomme et poire I: 2140 Mainzer Künstler-Bilderbücher I: 715, II: 4535 Die Maltzyn-Kur II: 4236 As mais belas histórias II: 2861 Malý Ivánek-Velký Mlsálek II: 509a Maisimo y Maurizio II: 4083 Maman Confiture II: 2984 Mak and Moreis II: 2073, 3903 The Mammoth book of best new horror II: 3581 Mak - Mohrit II: 4088 Das Mampampe-Buch II: 3165 Makesi he Molici II: 3865 - 3868, 3870 Mamsell Eitelkeit I: 910 Makh und Moroth II: 4248 Man muß sich nur zu helfen wissen I: 2196 Makkusu to Moritsu II: 3983, 3986 Mána rozcuchánek I: 611h, II: 611h Makkusu to Moritsu no itazura II: 3987 Manga, Comedy II: 3255 Maks a Moric II: 4074, 4075, 4076a Manierliches Einmaleins I: 1100 Maks a Moric dolnoserbski II: 4076 Der Mann mit dem schwärzlichen Hintern I: 1789 Maks å Morits II: 3874 Manners can be fun I: 936 Maks å Moritz II: 3874 Där Mansfäller Schtruwwelpeter odder Orjinälle Maks än Moorits II: 3946 Jeschichten un putzje Biller II: 2291 Maks an Moorits II: 3947 El mapa del tesoro de Impedimenta II: 4079b Maks aur Mauris II: 3968 Marbacher Magazin I: 1878 Maks en Moorits II: 3948 Marceline le monstre II: 1130 Maks en Moris II: 3908 Marci és Miska II: 4096, 4097 Maks en Morits II: 3950 Marek Wagarek I: 537 Maks ena Moritz II: 3855 A Margaret K. McElderry book I: 1134 Mak’s er Moris II: 3859 Maria Klåfinger och Pelle Vildbasare II: 1683d Maks i Moric II: 3862 - 3864, 3993, 3994, 4031, Marie aux sabots de bois se gage II: 3175 4051, 4053, 4055 - 4063, 4070 Marie het ongehoorzame meisje II: 3010b Maks i Moric i drugie istorii dlja detej II: 4061 Marie la petite désobéissante II: 877, 3010 Maks i Moric i drugi istorii v kartinki II: 3863b Marie l'endormie I: 986d Maks i Moric ili dva šaluna II: 4052 Marie som inte ville sova II: 3220e Maks i Moric, Zop i Zap II: 3864 Marine-Struwwelpeter I: 1169 Maks i Moryc II: 4032, 4033, 4101 Mark Twain’s Struwwelpeter II: 183r Maks i Moryc … II: 1711i The Marlborough Struwwelpeter I: 1189 988 Register

Marlis will nicht zur Schule geh’n I: 623 Max and Moritz and a book for children Chip the I marmi II: 2895 monkey II: 3896c Martha Marzibill oder Der Traum im Max and Moritz and other bad-boy stories and Ulmenbaum II: 3478 tricks II: 3914 Martin en Jocko II: 4181a Max and Moritz or The adventures of two naughty Martin et Jocko II: 4181 boys I: 1744, II: 1744 Martin et Tommy II: 1832j Max and Moritz; or, The mischief-making of two Martin et Tommy s’installent II: 1832i naughty boys II: 3880, 3882 Martin, Jocko en Flapoor II: 4181b Max and Moritz, the terrible twosomes II: 3877 Martin & Tommy II: 1832l Max and Moritz with many more mischief-makers Martyški II: 3184a more or less human or approximately Ma(r)x und Engels I: 1941 animal II: 3876 Marx und Maoritz I: 1940 Max and Moritz 2000 II: 3915 Marx und Moritz I: 1934, 1942, II: 1934 Max and Morris II: 3886 Mary Belinda and the ten aunts II: 3218 Max and Morry II: 3896 A Mary Perks book I: 233, 774 Max ar Morits II: 3861 Mary the disobedient girl I: 877, II: 877b Max da Moritz II: 3960 Masais Puhsikis II: 353e Max Deutschland I: 1436 Maša-razinja I: 601b Max e Maurici II: 3847 Maschlers Märchenschatz I: 1340a, 1341 Max e Moric II: 3970 Max e Moritz II: 3847, 3954, 3973, 3977a, 3978, Massimo e Maurizio II: 3979, 3981 3980, 4037, 4041 Master Tom's transformation II: 462c Max e Moritz e altre storie II: 3976 Mathieu l'envieux I: 986c Max e Moritz e altri buffi personaggi II: 3974 Mathilde l’orgueilleuse II: 885 Max e Moritz ovvero Pippo e Peppo II: 3977 Matilda II: 641c, 3461 Max e Murezi II: 4040 Matilda, die so schrecklich log I: 641b Max e Muritz II: 3805 Matilda, Jim, Villikens and his Dinah II: 3395 Max ean Moritz off owwerhessisch II: 3790 Matilda l’horrible petite menteuse II: 641d Max en Maurits I: 2018, II: 4020 - 4023, 4025 Matilda who told lies and was burned to Max en Morits II: 4026 death I: 641 Max en Moritz II: 3771, 3807, 3850, 4024 Matilda, who told such dreadful lies, and was burned Max enn Moritz II: 3821 to death I: 641a, II: 641a Max és Moric II: 4098 Mats und Murat II: 4603 Max és Móric II: 4099 Matt an Malkie II: 3901 Max et Maurice II: 3933, 3939, 3940, 3945, 4154, Matts Störenfried und Paulinchen Süskind I: 1452, 4291, 4310, 4362 II: 1452 Max et Maurice en sept mauvais coups II: 4155 Der Maulbär I: 1088 Max et Maurice ou Les sept mauvais tours de deux Maurice I: 1445 petits garçons II: 3931, 3932 Maurizio e Maso II: 3972 Max et Moritz I: 2018, II: 3847, 3930, 3934, 3935, Die Maus. Die kleinen Honigdiebe I: 844 3962, 3998, 3999, 4001 - 4005, 4272 Maus und Molli I: 1811, II: 1811 Max et Moritz sive Septem dolos puerorum Un mauvais garnement II: 4202, 4221 pravorum II: 4006 Une mauvaise action punie II: 2775 Max eta Moritz II: 3860 Une mauvaise farce II: 4219, 4220 Max éyét Morice II: 3941 Une mauvaise inspiration II: 2779 Max i Moritz II: 3995 Max a Miz II: 4016a Max i Mòritz II: 3991 Max a Mořic II: 4091 Maks i Moryc II: 4032 Max a Móric II: 4092 Max inti Moriz II: 3798 Max a Moritz II: 4017 Max ja Moritz I: 2018, II: 3928 Max a Moritz op lëtzebuergesch II: 4017 Max kai Morits II: 3959 Max än Moritz II: 3746 Max kai Moritz II: 3958 De Max an de Miz op lëtzebuergesch II: 4016 Max kai Moriz II: 3957 De Max an de Moritz II: 4015, 4273 Max kaj Moritz II: 3920a, 3920b Max an Marris II: 3908 Max & Maurice I: 1999, II: 3887 Max and Maurice I: 1999, 3875, 3877, 3878, 3887, Max & Maurici II: 4599 3888, 3891, 3892, 3902, 4291 Max / Max Deutschland I: 1436 Max and Moritz I: 1987, 2018, II: 3878a, 3879, Max & Maxim I: 1876, II: 1876 3881, 3883 - 3885, 3889, 3890, 3893, 3905, 3908, Max & Mona II: 4162 3911, 3913, 3916, 4351 Max Moritz II: 4253 Titel-Register 989

Max & Moritz I: 1618, 1631a, 1634, 1653, 2029, Max und Moritz I: 49g, 117a, 120, 238, 1704, 1793, II: 1618, 1653, 2025a, 2030, 2066, 3686, 3693, 1804, 1806, 1903, 1925, 1950, 1960, 1963 - 1972, 3696, 3697, 3717, 3721, 3883, 3918, 4021a, 4283, 1974, 1976 - 1978, 1984 - 1986, 1989 - 1994, 1996, 4334, 4343, 4346, 4388, 4391, 4410, 4428 1998, 2000, 2001, 2005 - 2009, 2014, 2018, 2021 - »Max & Moritz« I: 1997 2023, 2025, 2027, 2029, 2038, 2055, 2063, 2066, Max + Moritz I: 1967, 1994, 2018, II: 4350, 4385 2067, 2069, 2092, 2190, II: 1578, 1579a, 1582, Max & Moritz als Bildgeschichten-, Mal- und 1584, 1587, 1592, 1593, 1594, 1597, 1599, 1600, Bastelbuch I: 1631 1603, 1604, 1608 - 1610, 1624, 1625, 1627, 1628, Max & Moritz auf Wienerisch II: 4167a 1643, 1704, 1806, 1989 - 1991, 1993, 1997a, 1998, Max & Moritz e altre storie birichine II: 3979a 2000, 2001, 2007, 2009, 2021, 2022, 2025, 2063, Max + Moritz heute I: 1792 2066, 2067, 2069, 4106, 4108, 4123, 4150, 4167, Max & Moritz, hüt I: 1787 4231, 4242, 4243, 4255, 4257, 4269 - 4271, 4274 - Max & Moritz im Himmel I: 1798 4277, 4279 - 4281, Einführung zu 2.6.2., 4283 - Max & Moritz im Spiegel der Elemente II: 4250 4285, 4289, 4291 - 4295, 4297 - 4303, 4305, 4307 - Max & Moritz und andere Lausbuben II: 3698 4313, 4316, 4318, 4319, 4321 - 4333, 4335 - 4340, Max & Moritz und ihr verrücktes Legespiel I: 2030, 4344, 4345, 4347, 4348, 4350 - 4355, 4357, 4359, II: 2030a 4361, 4362, 4364, 4366, 4369, 4370, 4376, 4377, Max + Moritz, Zeichenblock II: 3678 4384, 4392 - 4395, 4402, 4405, 4421, 4425?, 4550, Max & Murat II: 4166 4551, 4555, 4559, 4568, 4574, 4582, 4589, 4602 Max na Moritz II: 3897 Max (und) Moritz II: 4241 Max ó Moritz II: 3789 [Max und Moritz] II: 4146, 4240, 4406, 4596 Max och Moritz II: 3789, 4064 - 4067 »Max und Moritz« I: 1997 Max og Mórits II: 3971 Max und Moritz, … I: 1988 Max og Moritz II: 3872, 3873, 4029 Max und Moritz aaf oberpfälzisch II: 3823 Max on Moréds II: 3813 Max und Moritz af Bairisch II: 4590 Max on Moritz II: 3767, 3787, 3789, 3791, 3803, Max und Moritz aff nämbercherisch II: 3771 3816, 3839, 4471 Max und Moritz als Bildgeschichten, Mal- und Max on Morötz II: 3789 Bastelbuch I: 1631 Max ond Moritz II: 3744, 3812 Max und Moritz als Hausregenten I: 1952 Max ond Moritz em Obrland II: 3834 Max und Moritz als Patienten I: 1948 Max sanm Timoris II: 4160 Max und Moritz als Schulschwänzer I: 1953 Max Schlummerpunsch und Der kleine Max und Moritz amoi boarisch ogschaut II: 3761 Pipifax II: 2591 Max und Moritz auf altgriechisch II: 3958a Max și Moritz II: 3747, 4046 - 4050 Max und Moritz auf berlinisch II: 3773, 3806 Max Taugenicht II: 2167 Max und Moritz auf boarisch II: 3764a Max Taugenichts I: 2167 Max und Moritz auf chinesisch II: 3865a Max the Moritz II: 4045 Max und Moritz auf dem Ferkelmarkt I: 1958 Max u. Moritz I: 2055, 2188, II: 2007a, 3664, 3672, Max und Moritz auf englisch I: 1643a, II: 3911 4593 Max und Moritz auf fränkisch II: 3780 Max u Moritz bärndütsch II: 3788 Max und Moritz auf französisch I: 1643b, II: 3939 Max uch Moritz II: 3747 Max und Moritz auf italienisch II: 3972a, 3981 De Max un de Moritz II: 3829, 4156 Max und Moritz auf jiddisch II: 3990 De Max un de Moritz aus de Palz II: 3830 Max und Moritz auf Kärntnerisch II: 3825, 3826 Max un Moritz I: 1979, II: 3734, 3735, 3741, 3742, Max und Moritz auf lateinisch I: 1643, II: 4010 3745, 3750, 3751, 3769, 3770, 3771, 3775, 3782, Max und Moritz auf Niederländisch II: 4025a 3783, 3786, 3789, 3796, 3799, 3800, 3801, 3803, Max und Moritz auf russisch II: 4051b 3811, 3817, 3837, 4573 Max und Moritz auf Schwäbisch II: 3809 Max un Moritz of Wittjestäner Platt ee sewwe Max und Moritz auf spanisch II: 4084 Schnorrjelcher II: 3784 Max und Moritz auf türkisch II: 4094 Max un Moritz op Kölsch II: 3737, 3752, 3845 Max und Moritz auf weanerisch II: 3804 Max un Moritz op Platt II:3735a Max und Moritz auf Wienerisch II: 3804a Max un Moritz uf pälzisch I: 1877 Max unn Moritz auf Wolgadeutsch II: 3844 Max un Moritz uff Badisch II: 3833 Max und Moritz beim Kindergeburtstag im Max un Moritz uff wettersch II: 3778 Dunkelkaufhaus II: 4419 Max un Moritz up Platt II: 3802 Max und Moritz, der dritte Streich I: 1588 Max und der Löwe I: 535a Max und Moritz. Der Struwwelpeter I: 1372d Max und Fritz mit ihren Streichen beide Max und Max und Moritz. Die beiden Enten und der Frosch. Moritz gleichen I: 1706, II: 1706a Diogenes und die bösen Buben von Korinth. Die Max und Maxim I: 1876 Rache des Elefanten I: 1596 990 Register

Max und Moritz, die beiden Rangen oder Das Max und Moritz mundartgerecht II: 3827 geheimnisvolle Faß 1955 Max’ und Moritz’ nächster Streich II: 4247 Max und Moritz, die bösen Buben II: 3675 Max und Moritz nennt man uns beide in der Max und Moritz/Die fromme Helene II: 4278 Stadt 4306 Max und Moritz, die zwei Bengel I: 1805, II: 1805, Max und Moritz, [Notizbuch] II: 4414 4390 Max und Moritz oder Der versumpfte, verschumpfte Max und Moritz, diese Jungen, hat man schrecklich Sonntagsanger II: 4234 umgebrungen II: 4234 Max und Moritz oder Die bösen Buben II: 3667, Max und Moritz, diese Knaben täten heute Mustang 4265 tragen II: 4198 Max und Moritz oder Wer andern eine Grube gräbt, Max und Moritz, dieses Paar … II: 4239 fällt selbst hinein I: 1951 Max und Moritz donauschwäbisch II: 3836 Max und Moritz off Säggs’sch II: 3777 Max und Moritz, eine Bubengeschichte in sieben Max und Moritz op Plattdütsch II: 3734 Streichen, im Restaurant Chnuschper Max und Moritz & Plisch und Plum I: 1640, Hüsli II: 4420 II: 3692 Max und Moritz, erster & zweiter Streich II: 3694 Max und Moritz. Plisch und Plum I: 1624, II: 1624 Max und Moritz filmen II: 4424 Max und Moritz, Plisch und Plum, Hans Huckebein, Max und Moritz fränkisch II: 3753 Der Floh und andere Geschichten I: 1629 Max und Moritz - frech aufgelesen II: 4260 Max und Moritz. Plisch und Plum. Maler Max und Moritz, frühe Streiche II: 4171 Klecksel I: 1615 Max und Moritz für die Schule II: 4251 Max und Moritz polyglott I: 1626, II: 1626 Max und Moritz, Hans Huckebein und andere Max und Moritz reisen nach Moskau I: 1925 Bildergeschichten II: 1595a Max und Moritz reloaded II: 4413 Max und Moritz heute I: 1792 Max und Moritz schütteln die Jubelkäfer vom Max und Moritz, hüt I: 1787 Brennesselbaum II: 4407 Max und Moritz im Assessment Center II: 4254 Max und Moritz. Schwarzer Peter II: 2010b Max und Moritz im Felde I: 1915, II: 1915 Max und Moritz sind geblieben, so wie Busch sie uns Max und Moritz im Ferienlager I: 1925 beschrieben I: 1800 Max und Moritz im Glaspalast und in der Max und Moritz sind geschüttelt II: 4173 Secession I: 1893 2033 Max und Moritz sowie Hans Huckebein und andere Max und Moritz im Himmel I: 1798 Bildgeschichten I: 1617 Max und Moritz im Kohlenpott II: 3776 Max und Moritz stehn vorm Laden II: 4317 Max und Moritz im Luftballon I: 1673 Max und Moritz und andere Max und Moritz im Mathäser II: 4598 Bildergeschichten I: 1607 Max und Moritz im neuen Deutschland II: 4168 Max und Moritz und andere Max und Moritz im Schützengraben I: 1956 Bildgeschichten I: 1593a, 1596, 1644 Max und Moritz im Spiegel der Elemente II: 4250 Max und Moritz und andere Buben I: 1599 Max und Moritz in Aachener Mundart II: 3785 Max und Moritz und andere Geschichten I: 2012 Max und Moritz in aller Munde I: 2072 Max und Moritz und die Hundejahre II: 4415 Max und Moritz in Amerika II: 4261 Max und Moritz und Hans Huckebein II: 1595b Max und Moritz in Belgien I: 1914 Max und Moritz und ihr verrücktes Max und Moritz in der Himmelswerkstatt I: 1957, Legespiel I: 2030 4290 Max und Moritz und ihre Freunde I: 1788 Max und Moritz in der Südsee I: 2043 Max und Moritz und ihre Streiche II: 4422 Max und Moritz in deutschen Dialekten II: 3745 Max und Moritz unter deutschen Kindern I: 1962 Max und Moritz in Döberitz I: 1901 Max und Moritz unterwegs auf dem Max und Moritz in elsässischer Mundart II: 3739 OptikparcoursII: 4418 Max und Moritz in Frankfurter Mundart II: 3762 Max und Moritz up ostfreesk Platt II: 3738 Max und Moritz in Kassel I: 1924 Max und Moritz von A bis Z II: 3789 Max und Moritz in neun Dialekten II: 3810 Max und Moritz von Wilhelm Busch in schlesischer Max und Moritz in romanischen Sprachen II: 3847 Mundart (Grafschaft Glatz) II: 3791 Max und Moritz in Saarbrücker Platt II: 3748 Max und Moritz waren Bayern II: 4430 Max und Moritz in Sachsen-Anhalt II: 3781 »Max und Moritz« - was aber wurde aus den Opfern Max und Moritz in Schüttelreimen II: 4165 der Streiche? II: 4249 Max und Moritz in Weiß-Blau II: 3835 Max und Moritz’ Weihnachtsfahrt I: 1954 Max und Moritz in Wiedensahler Platt II: 3745, Max und Moritz wendisch II: 4076 3758 Max und Moritz wieder da I: 1803 Max und Moritz in zehn Sprachen II: 3849 Max und Moritz, Wilhelm Busch II: 4315 Max und Moritz letztes Abenteuer I: 2148 Max und Moritz - zeitgemäß I: 1933 Max und Moritz - Moritz und Max II: 4379 Max und Moritz, zwei lustige Rangen II: 4286 Titel-Register 991

Max und Moritz 2.0 II: 4172 MDV präsent II: 2291, 2304, 3824 Max und Moritz - 8. Streich I: 1875 Mebae II: 2882 Max und Moritz (8. Streich) II: 4246 La méchanceté punie II: 3067, 4206 Max und Moritz 66 I: 1938 Le méchant Louis II: 2920 Max und Moritz ’82 I: 1944 Le méchant Raoul II: 2662 Max und Moriz’ wunderbare Abenteuer auf der La méchante petite Alphonsine I: 1818 Dampf-Yacht »Mouette« oder Eine Spazierfahrt Mechtilde Lichnowsky I: 1878 auf der Seine am 8. Juli 1889 I: 2031 Meddlesome Mattie II: 7j, 7k Max und Morizz II: 3789 Meddlesome Matty II: 7j, 7k Max und Muffel I: 677b Meddlesome Matty and other poems for infant Max und Mulder II: 4262 minds II: 7l Max’ und Robert’s Ferien-Abenteuer II: 4472 Medi & zini II: 3686 Max unn Moritz uff hallsch II: 3824 Médor le chien étourdi II: 3205 Max unn Moritz uff Saarlännisch II: 3843 Mee in den zak I: 982, II: 982 Max và Moritz II: 4100 Les méfaits d’Azor I: 1827, II: 1827 Max ve Moritz II: 4094 Meggendorfer-Blätter I: 1336, II: 3277 Max wa Morits II: 3857 Meggendorfers humoristische Blätter I: 1140 Max y Mauricio I: 2018 Mehr von Franziska Struwwelkopf I: 1418 Max y Moritz II: 4079 - 4081, 4085 Mehrakter II: 4263l Max y Moritz y otras historias II: 4081a Meik und Marko II: 4157 Max y Moriz II: 3997 Les meilleures histoires de Benjamin Maxe II: 2708 Rabier II: 4491 Da Maxe und da Muaritz II: 3771 Mein erstes Buch zum Anschauen, Zeichnen, Lesen Maxi und Mori II: 4163 und Schreiben I: 234 Maxi-Bilderbücher I: 87 Mein Frankfurt II: 3580 Maximi et Mauritii malefacta II: 4007, 4009 Mein liebstes Bilderbuch I: 2127 Maxi-Pixi II: 3235 Mein Max-und-Moritz-Uhrenbuch I: 1807 Maxl und Moritz II: 4470 Mein Paradies für Suppenkasper II: 3574 Das Max-&-Moritz-Kochbuch II: 3701 Mein schönes Bilderbuch II: 2576 Max-und-Moritz-Ballett I: Einführung zu 2.6.2., Mein Sprachbuch II: 2272, 3779 1896 Meine Adenauer-Memo(a)iren I: 1937 Das Max-und-Moritz-Buch II: 3681 Meine Gitarrenfibel II: 4318 Die Max-und-Moritz-Geschichten in drei Varianten Meine grossen Tiere II: 3370 Münsterer Mundart II: 3794a Meine Käfersammlung, (Species Max-und-Moritz-Kantate I: Einführung zu 2.6.2. Borussicae) I: 1234a, 2036 Max-und-Moritz-Kommentar I: 1945 Meine liebe Fibel I: 236 Max-und-Moritz-Lied II: 4332a Max-und-Moritz-Lotto II: 4370 Meine liebsten Bilderbuchklassiker II: 4468 Max-und-Moritz-Melodrap I: Einführung zu Meine lustige Blockflöte II: 4324 2.6.2. Meine Mini-Struwwelpeter-Box II: 84g Max-und-Moritz-Mosaik II: 4389 Meine Puppenfamilie II: 4504 Max-und-Moritz-Musical I: Einführung zu 2.6.2. Meine Rezepte II: 4412 Max-und-Moritz-Oratorium I: Einführung zu Meine Suppe ess ich nicht I: 1434 2.6.2. Meine Zähne putz ich nicht II: 4537 Das Max-und-Moritz-Pop-up-Buch II: 1594b Meinen lieben Kleinen I: 327 Max-und-Moritz-Quartett I: 2010, 2015, 2028, Het meisje dat geen handje wilde geven II: 2791 II: 2010, 4377 Het meisje dat veranderde in eene kat II: 3017 Der Max-und-Moritz-Reggea II: 4332b Meks or Moritz II: 3968 Das Max-und-Moritz-Rezeptbuch für eigene Meksh e Mortës II: 3853 Lieblingsrezepte zum Aufschreiben, Sammeln Mektepli gazetesi II: 4093 oder Einkleben II: 4412 Mélanie Pilou II: 2799 Max-und-Moritz-Spiel I: 2058, 2154, II: 2058, 4360, Melanie Prall II: 2799a elle 4362, 4369 M Marie Sans-Soin I: 601a Das Max-und-Moritz-Spiel II: 4358 Melodien zu Dr. Heinrich Hoffmanns Struwwel- Das Max-und-Moritz-Syndrom I: 2051 peter I: 1305, II: 1305 Max-und-Moritz-Tanzspiel I: Einführung zu 2.6.2. Mémoires de Croquemitaine II: 2227 [Max-und-Moritz-Wandbild] II: 4403 Mémorables fredaines d’un singe I: 2117 Maxus atque Mauritius II: 4008 O menino verde e O Paulista em viagem II: 262i Maxus et Mauritius II: 4010 Menschengeschichten I: 756 Maxx & Moritz - die Fortsetzung 4164 Le menteur puni II: 2973 992 Register

Menteurs, envieux, curieux, griards et Der Militär-Struwwelpeter oder Lustige Geschichten trépignards I: 288c und drollige Bilder von und für Militärs von 10 Mentirosilla II: 2794 bis 100 Jahren I: 1178 La mère Michel II: 2838 Der Militair-Struwwelpeter I: 1178 Merk dir das, mein Kind I: 424 Millicent the monster I: 1130 Merkwürdige Abenteuer des Conrad Milord u. Jocko II: 2807 Haselbaum II: 2221b Miltiades Peterkin Paul I: 469, II: 469 Merry little stories of funny little men I: 283 Mimili, die Schwester des Tolpatsch II: 4507 Merry stories and funny pictures I: 69 Minchen und Trinchen I: 1810, II: 1810a Mes premiers J’aime lire II: 3585 Los mini monstruos II: 2201g Les mésaventures de Grippe-Saucisse II: 491a Die Mini-Bibliothek I: 535b Les mésaventures de Jean-Paul Choppart II: 2221a En mini-bok II: 3224 Les mésaventures de Jolikoko, singe Mini-Buch I: 1443 d’Afrique II: 4437 Mini-Hefte II: 96b, 3699 Les mésaventures de Ludovic II: 2994 Minimax und Moritz II: 4237 Les mésaventures de Suzy II: 3178 Minimax-Mitteilungen II: 4237 Les mésaventures d’un chien I: 1827, II: 4435 Mini-Poster I: 110, 1636, II: 692c Mésaventures d’un étourneau II: 2949 Mini-Puzzle Max und Moritz I: 2019, II: 2019 Les mésaventures d’un petit gourmand II: 2652 Der Ministrant I: 1159 Mésaventures très véridiques de quelques bêtes plus Minz und Maunz II: 3468 ou moins sages II: 662b Le miroir des enfants II: 355a Mese a fogfájós Gyurkáról 541b Mirovaja klassika dlja detej II: 4061a Messer, Gabel, Scher, und Licht I: 394 Mischievous boy I: 472, II: 472 [Messer, Gabel, Schere, Licht …?] II: 3620 The mischievous boy I: 970 Mester Erik, fireogtyve smukke billeder og Mischievous John I: 462b moersomme vers for smaa børn I: 264e, II: 264j The misdeeds of Maria I: 596 Met het kleine vangt men aan I: 779a The mishaps of Millicent Mary I: 1046 Eene mislukte kermis II: 2778 Meta, Mine und Marie I: 1812 Miss Bounce I: 616 Metamorphosen II: 3803 Miss Vanity’s holiday I: 283a, 283b Metamorphosen oder Die Geschichte vom Mit der Schere zum Mond I: 1443 Kriegsbrot-Kaspar II: 3359 Mit dir unter der Sonne I: 1002, II: 1002 Métamorphoses de Pierre le Cruel II: 4510a Mit fremden Federn I: 1165 Metzler-Studienausgabe I: 1554 Mit Heidi I: 691a Meyers Kinderbücher I: 1617 Mit Heidi und Tralala I: 691 Meyers Kinderknigge I: 1101 Mit Kindern leben I: 1434 Meyk an’ Moas II: 3909 Mit Kleinem fängt man an I: 779 mf publications II: 4341 Mit Max und Moritz durch das Jahr 1962 II: 4404 Mi rujneda ladina II: 2490 Mit Strubbelpeter und Schnatterliese in den Miaulina I: 1335 Ferien I: 754j A Michael Neugebauer book II: 3232 Mit Struwwelpeter auf Entdeckungsreise durch das Michel en Dominikus de kleine dieven II: 862b alte Frankfurt a.M. I: 2178 Michel et Dominique, les petits voleurs I: 862 Mitteilungen der Industrie- und Handelskammer Michel und Sepp I: 1920 Frankfurt am Main I: 2198 Michelpetz I: 1065 Mix und Murx II: 4499 Michou est désobéissant II: 2711 Miyin èt Maurice II: 3942 Middelhauve-Bilderbuch I: 549b Miyin èyèt Môrice II: 3943 Miecislaus, der Seminarsperrling I: 1221 Mlle Furet I: 605 Mi(e)nenspiel und Zeitkritik II: 3377 Mlle Jacasse I: 606, II: 606 Mietje de nagelbijtster II: 282g Mlle Marie Sans-Soin I: 601 Mietje de nagelbijtster en Cornelis de MM, Max und Moritz, die bösen Buben aus der gulzigaard I: 282b, II: 282b Zeichentrickserie II: 4151 Mietje Morsebel I: 1333 Die Mode II: 3562 Miez und Matz I: 2059 Mode und Haus I: 730 - 733 Miezes Streiche II: 3200 Modern story book I: 1522, II: 1522 Miezi und Mimi, die bösen Schwestern II: 4479 The modern Strewwelpeter I: 169a, II: 169a Mikkel Møller I: 523, II: 523 The modern Struwwelpeter I: 748a Mikra teratakia II: 2201d Moderne Bastian I: 1269 Miles and the screwdriver II: 3229 Moderne Erziehungspraxis I: 1099 Der Militär-Struwwelpeter I: 1178b Moderne Instrumental-Soli II: 3445 Titel-Register 993

Der moderne Struwwelpeter I: 368, II: 368, 368a, Das Motorrad und andere Geschichten I: 1711d 2627 Mouche II: 3934b Il moderno Porcospino II: 375d Mox und Maritz II: 4244 Möpschen hat Zahnschmerzen II: 3188 Mozya Mozya Petar siehe Moja Moja Peta Moi pervye kniki II: 597b Mr. Clockman II: 3220d Moja Moja II: 3250 Mr et Mme Fouettard II: 2997 Moja Moja boya II: 2727 Mr & Mme Croquemitaine II: 1469 Moja Moja kun II: 2335 Mr. Punch’s Struwwelpeter II: 3274 Moja Moja kun to Parapara kun II: 3575 Mrăsnijat Moric II: 3151c Moja Moja Lion II: 2882 MTV’s Beavis and Butt-Head I: 2116 Moja Moja Peta I: 204, II: 204, 2248, 2478 - 2481, MTV’s Beavis und Butt-Head I: 2116 2735, 2881 Mucki I: 1024 Moja ojisan ga yatte II: 3254 Muckimaki, der lustige Kobold I: 1838 Mojape ni shitsuke o manabu II: 3652 Muddy Jim and other rhymes I: 694 Mojdodyr I: 506 Müllers Bilderbogen I: 2071, II: 2042a, 2899 Mojdodyr i drugie skazki II: 506n Münchener Bilderbogen I: 786 - 842, 1400, 1883, Molly und Phylax I: 1826, II: 1826, 4209 1885, 1886, 1888 - 1890, 2081, 2086, II: 2897, Mon journal II: 2876 2898, 4203, 4208, 4218 Mondadori bolsillo II: 4080 Münchener Bilderbogenbücher I: 1829a, II: 4178a Monkey trouble II: 3232 Münchener Bilderbücher I: 789a, 790a, 844 - 846, Monsieur Duveston I: 1894, II: 1894 849, II: 2897a, 2897c Monsieur et Madame Croquemitaine I: 1469 Münchener Schadenverhütungs-Lese- und Monsieur Hurluberlu et ses déplorables Bilderbuch für kleine und große aventures I: 464 Kinder II: 2854 Monsieur Ledru ou Le chasseur intrépide II: 212h Münchner Weihnachtskalender II: 3559 Monsieur mal-peigné II: 2131 Muizelaartje wou niet luisteren II: 3203 Monsieur Musters Wachsfigurenkabinett I: 1167 MuK I: 1253b Monstres, sorcières et autres féeries II: 4155 Der Mummelsack I: 296 The monthly chapbook I: 11a Mum’s strike II: 3230 Die Moorbadkur und andere lustige Mundart zan einstecka I: 1793 Bubengeschichten II: 1711f Der Mundart-Kurier II: 3797a Mopje van Boevenburg en zijn streken II: 4435a Der Mundart-Struwwelpeter I: 161 Mops und Moritz I: 2052 Munna-Munna I: 690, II: 692 A moral alphabet I: 775 Muntra barn I: 266l Moralische Knaben-Gallerie II: 2218 Murgatroyd’s garden I: 1444 Moralische Mädchen-Gallerie II: 2219 Murk en Minne II: 3949 Moralisches Bilderbuch I: 561c Mus et Mopsus II: 4000 Morals for the young I: 1126 Musenblätter II: 3333 Moralske børnerim I: 407 Museo de la niñez II: 3116 More about Francesca II: 1418a Musica II: 3454 More beasts for worse children I: 775 Musical stories series II: 3153c More goops and how not to be them I: 927 Musik II: 4279, 4351 More peers I: 775 Musik in der Grundschule: Spezial II: 4353 More ruthless rhymes I: 1127 Musik in der Schule II: 3460a More watchbirds I: 939 Musik til Den Store Bastian eller Vær lydig I: 1310 Het moriaantje - De stoute klimmer I: 231a Musik zu Max u. Moritz II: 4296 Morice et Djan II: 3937 Musikalische Bibliothek von Weltmelodie II: 3680 Moritaten für Kinder I: 447, II: 447 Musikus II: 4556 Morning Call II: 3815 Das musische Mosaik II: 4304 En morsom, men dog rædsom historie om Galfrants Musizierende Schule II: 4312 eller Frants Spilopmager II: 459d Mustersammlung aus deutschen Klassikern I: 19 Mosaik II: 4304a, 4314, 4320a Muttertag ist jeden Tag bei Strubbelpeter und Mosaik bei Goldmann II: 3325 Schnatterliese I: 754k Mother’s little helper I: 1426 Die Mutterträne II: 3114 Mother’s series I: 283b, 971a Mutti, lies was vor I: 707 Motiv Winterfest II: 1161 De muurbekladder II: 212c, 224b Motor-car Peter or Pretty stories and funny Muzyka k Stepke Rastrepke II: 3429 pictures I: 1201a (My good friend) Slovenly Peter II: 3443 Der Motornarr und andere Geschichten I: 430 My new story book I: 279 Das Motorrad I: 746 Der mythologische Struwwelpeter II: 3267 994 Register

Der mythologische Struwwelpeter oder Wahre, Neerlands prentenboek II: 2653a wenn auch unglaubliche Geschichten aus der Der Negerschreck I: 1771 Vergangenheit für Sterbliche jeglichen Nehmt Euch in Acht! II: 14a Alters II: 3267 Nehmt’s zu Herzen I: 922 Nabu public domain reprints II: 4095b Das Neidteufelchen II: 4526 Nachdrucke von Struwwelpetriaden II: 1186a, Nein Ja! meine Suppe ess’ ich nicht wieder! dank 1254a, 1254b Enzynom forte dem bewährten Nachgefragt »Was macht eigentlich …?« II: 3333 Magendigestivum II: 3544 Eine Nacht im Walde II: 3162 Nein, meine Suppe eß ich nicht II: 3573 Das Nachtgespenst und Augustin auf dem Das Neinerlein II: 3139 Jahrmarkt II: 4135 Nerozum a svévole II: 341e Náci a Muci II: 4264 Nest'asstné přihody k wýstraze nezkussené Náci a Muci, dva ostři kluci II: 4121a mládeži II: 3b Náci a Můci, dva rozputilí kluci II: 4266 Eine nette Gesellschaft I: 340 Náci a Muci, rozpustilí kluci II: 4125c NeuBusch-Bücher I: 1802 Nägelbeisser II: 2874 Der neue Berliner Struwwelpeter I: 1212 Nakamahazure no Peta II: 3249 Neue Bilder mit Reimen I: 353b Der Nakkepeter oder Lustige Geschichten und Der neue deutsche Struwwelpeter II: 3382 drollige Bilder II: 3295 Neue Dichtung aus Österreich II: 3373 Namakemo no Basuteian II: 456g Der neue Geldbeutel I: 749 Nancy the naughty II: 3120 Der neue Gerstäcker I: 1897 Narrheiten und Wahrheiten II: 3690 Neue Geschichten von Struwwelpeter und anderen Naschfritze und andere Geschichten II: 2890 unartigen Kindern I: 2124 Naschhaft oder nicht? II: 2731a Die neue Hose I: 785 Das naschhafte Hänschen I: 554 Neue Kinderlust II: 4506 Das naschhafte Kätzchen I: 806 Neue Lausbubengeschichten von Max und Das naschhafte Mäuslein I: 829 Moritz II: 4169 Der naschhafte Moppel I: 837 Neue Lieder zum Anfassen + Texte + Bilder I: 1941 Nasch-Herminchen, das unfolgsame Lieschen und Neue lustige Bilderreihe II: 2591, 2592, 4134 - 4136 andere Geschichten I: 585 Neue Magdeburger Bilderbogen II: 3021 - 3024 Naschkätzchen I: 626 Der neue nun aber auch gebesserte und gesäuberte Nasch-Liese II: 2770, 2781 Struwelpeter I: 1109 Naschliese II: 2781 Neue Perspektiven II: 3371 Nasch-Mariechen II: 2590 Neue Spiegel-Bilder für das zarte Kindesalter I: 256 Naschpeter II: 2872 Neue sprechende Thiere I: 655, II: 655 Naschpeter oder Die fünf Sinne I: 749 Neue sprechende Tiere I: 655a, 655b Nasenklaus I: 526, II: 526 Neue Streiche von Max und Moritz I: 1750, Nassauische neue Presse II: 3283 II: 1750, 4569 De nassauische Struwwelpeter I: 155 Der neue Strubelpeter II: 2609 Natl un Matl II: 3848 Der neue Struwelpeter I: 240, 336b, 363, 1464, The naughtiest children I know II: 2379 1496, II: 1464, 2663a, 2714, 3374 Naughty boys I: 281t Der neue Struwwelpeter I: 214d, 218a, 297, 304, Naughty boys and girls I: 259b, 764 363, 757, 1213, 1238, 1494, 2197, II: 304, 336a, Naughty boys & girls I: 259b, 281d, II: 281d 363, 1213, 1464, 2197, 3543 Naughty children I: 313, II: 2833, 2893 Der neue Struwwelpeter. Die Geschichte vom wilden Naughty Dicky or The little boy who would not go Jäger. Die Geschichte vom bösen to bed II: 2646 Dieterich I: 1217, II: 1217 Naughty girls I: 581a Der neue Struwwelpeter oder: Lustige Floh- Naughty girl’s & boy’s magic Geschichten und drollige Floh-Bilder II: 3273 transformations I: 313, II: 3518 Der neue Struwwelpeter oder Lustige Geschichten A naughty girl’s diary II: 4512 aus der [sic] 3ten Reich II: 3368 Naughty Leopold and good Ludwig I: 559, II: 559a Das neue Struwwelpeterbuch I: 784b Naughty Nigel I: 550 Neue Struwwelpetereien I: 311 Naughty Paul II: 4515 Das neue Struwwelpeter-Spiel I: 1367, II: 1367 Naughty Paul and other stories II: 4515 Die neue Teddypolizei II: 3159 Ne jouez pas au bord de l’eau II: 2988 Neue Überraschungen II: 2565 Necke niemals einen Hund I: 818 Die neuen Streiche von Max und Moritz II: 4153 Der Neckebold I: 735 Ein neuer Korb voll allerlei I: 316 Nederlandsche prentenboeken voor de Neuer Max und Moritz I: 1655 jeugd II: 2647a Neuer Reichstags-Struwwelpeter I: 1234 Titel-Register 995

Ein neuer Streich vom bösen Gretchen II: 4196 Die niet hooren wil moet voelen, of de gevolgen der Neuer Struwelpeter I: 318 ongehoorzamheid I: 304b, II: 304b Neuer Struwwelpeter I: 1148, 1472 Een nieuw aardig prentenboek I: 215b, 262c, Ein neuer Struwwelpeter I: 318, 343, II: 343 II: 213b, 262c,1 - 262c,3, 262d,1 Neuer Zeit- und Streit-Struwwelpeter I: 1223 Nieuw prenten AB boek voor brave Neues Elementarbuch zum Gebrauche bei dem kinderen II: 264i Privat-Unterrichte I: 5 Nieuw prentenboek voor brave kinderen II:264g Neues lustiges und lebendiges Bilderbuch für artige Nieuwe guitenstreken van Pim, Piet en Kinder I: 348, II: 348 Puckie II: 1674 Neues Marterl-Buch I: 1203 Nieuwe hollandsche kinderprenten I: 900, II: 861c, Neues Postkartenmalbuch I: 370g, II: 370g 867b, 2989 Neues Struwelpeter-Buch I: 2135 Nieuwe Nederlandsche kinderboeken II: 2991a Neues Struwwelpeterbuch I: 339, 560 Nieuwe Nederlandsche kinderprenten II: 2990, Neues Struwwelpeterbuch in Bildern und 2991 Geschichten I: 264b, II: 264b Nieuwsgierig Aagje I: 544 Neues Struwwelpeter-Buch in schönen Bildern, Nieuwsgierig Betje I: 1487, II: 1487 Erzählungen und Gedichten für brave Nieuwsgierigheid gestraft II: 2141a Kinder I: 264b De Nije II: 4024 Neues Struwwelpeterbuch in 24 Bildern und Nikolas mit dem Tintenfaß I: 1521, II: 1521 drolligen Geschichten zur Unterhaltung und Nikolaus und die Tintenbuben II: 2324 Warnung für kleine Kinder I: 264, II: 264 Der nimmermüde Marco I: 1087 Neues Struwwelpeterbuch oder Zucker und Ruthe Nitz und Natz II: 4441 für artige und unartige Kinder I: 258, II: 258 Nixie Bunny in Manners-Land I: 1516 Neues Struwwelpeter-Spiel II: 3519 The Nixie Bunny series I: 1516 Neues Verwandlungs-Bilderbuch I: 302 Noch e Geschenk II: 3294a Neues Vobach-Jugendbuch I: 1874 Noé l’ébouriffé II: 3609 Neues vom Struwwelpeter II: 4579 Noël récompense les enfants bien sages II: 2743 Neueste Struwwelpeter-Geschichten I: 338, II: 338 Nöll än Nieres Noppenei II: 3785 Das Neueste von Max und Moritz I: 1786 Der Nörgel-Peter I: 945a Neuestes Kinderspiel Der Struwwelpeter II: 3530 Noisy boy I: 1486 Neuestes Struwwelpeter-Quartett I: 2189 Noisy Nancy Norris I: 1076 Neuestes Struwwelpeter-Spiel II: 3617 Nonsense madrigals II: 3459 Das neugierige Englein II: 4525 Nordfriisk Instituut II: 3946 - 3948 Die neugierige Ida I: 908 Nords II: 3929 Das neugierige Lieschen I: 630 Nords-textes II: 3929a Neugriechisches aus Altgriechenland I: 1922 Ein Nord-Süd-Bilderbuch I: 1442 Neun Fälle für 2 Detektive I: 1854f O nosso João Felpudo ou Felpudices do Neu-Ruppiner Bilderbogen siehe Neuruppiner João II: 3243 Bilderbogen Nostalgische Bilderbücher II: 1439a Neuruppiner Bilderbogen I: 892, 893, 895, 901, 905, Not e Clo II: 4043 917, 1881, 1891, 1892, 2093, II: 917, 3015, 3020, Notgeld der Stadt Gatersleben I: 1923 3031, 4223 - 4226 Notl i Motl II: 3988 Neuvěřitelné přiběhy II: 402d Notl un Motl II: 3745, 3988 Never play snap with a shark II: 2612 Le nouveau Pierre dechevete I: 560 The new adventures of Foxy Grandpa I: 1862c Les nouveaux contes de Tatie II: 2820 New cautionary rhymes for children II: 2578 Nouvelle imagerie d’Épinal II: 861, 862, 863, 867, New cautionary tales I: 399, 775, II: 399 871, 900, 2951a, 2951b, 2985, 2986, 2987, 2988 New chimney corner series I: 281q Nouvelles images artistiques aux armes de The new disheveted Peter I: 560 France II: 3018 New goops and how to know them I: 947 Nova Doba II: 4074 New series of English Strüwelpeters II: 2431 Novyj Stepka-Rastrepna II: 582d New York American I: 1863 Novyj Stepka-Rastrepka I: 341f, 501g, II: 315b New York herald I: 1862, 1863 Nürnberger Bilderbogen I: 167 New York journal I: 1859 Nürnberger Bilderbuch I: 685, II: 685 Le nez de Basile I: 868 Nürnberger Bilderbücher I: 984, 1186, 2815b, Nhung con guy nho II: 2201i II: 944a Nicht die Schule schwänzen I: 743 Nürnberger Bilderbücher: Reihe 1 I: 512, 944, Die nichtsnutzigen Streiche von Laatsch und II: 2815a Bommel I: 1868 Nürnberger Mal- und Bilderbücher I: 637, 1610a Nick und Nuck, die schlimmen Brüder I: 1870 Nürnberger Spiele I: 1963 996 Register

Nürnberger Struwelpeter I: 342 Ole-Dovenlars II: 2715 De Nüsser Strubbelpitter oder Lösteje Stöckskes on Oles eventyrlige rejse II: 2694 drolleje Bilder I: 135 Olly, Dolly, Dicky I: 2097 Une nuit fantastique ou Les héros dans la fable et la Olydnadens följder I: 258a chanson II: 3130 De ommekeer van Piet Steenders I: 513 Nur für brave Kinder II: 2831 On conduit l’espièglerie II: 2974 Nurse Rockbaby’s pretty story books I: 2119 Onbezonnen Kaatje I: 1507, II: 1507 Nursery morals, chiefly in monosyllables I: 15 Ondeugende jongens II: 2570 Nursery picture books II: 7f Ondeugende kinderen I: 266n, 266o, II: 266n Nursery rhymes I: 768 De ondeugende kinderen I: 266m, II: 266m Nutshell library I: 535 Ondeugende knapen I: 1483, II: 1483 Den ny Bastian I: 381 Ongehoorzame kinderen II: 282h Ny spillopstreger II: 311e De ongehoorzamheid gestraft I: 1508, II: 1508 Den nye Bastian II: 1111 De ongelukkige visscher I: 1502 Den nye Bastian eller Naar enden er god er alting Onkel Achmed Dolimar, der Esel und das godt I: 1111, II: 1111 Neffenpaar I: 1776 Den nye Busteper II: 370r Onkel Anton’s Kindergeschichten siehe Onkel Nye Busteper historier II: 389f Antons Kindergeschichten Den nye Snuskepälle I: 501c Onkel Antons Kindergeschichten I: 745, 1866a Den nye Snuskepelle I: 169b, II: 169b Onkel Antons Kinder-Kalender I: 747, 1866 O Adasiu, który przestał być brudasem II: 3151b Onkel Anton’s Kinderkalender siehe Onkel O, die kinderen! II: 3072b Antons Kinder-Kalender O diese Buben I: 1707 Onkel Doktor erzählt Märchen I: 1340, II: 1340, O diese Dackel! II: 4178 1340a O diese Jugend I: 1728 Der Onkel Doktor hilft II: 3619 O diese Jungens I: 1709 Der Onkel Doktor sagt II: 2818 O diese Kinder I: 1656 Onkel Eulenspiegel I: 1451 O, diese Lisi I: 1817, II: 1817 Onkel Færdsels-Signal I: 408 O diese Mädchen I: 1816 Onkel Franz und seine Neffen I: 2060 O diese Mädels I: 1813 Onkel Fritz I: 2054 O diese Wichte II: 2604 Onkel Knolle I: 2102 O Jasiu Dręczycielu II: 2327 Onkel Wohlgemuth und Fritzchen O Jasiu Dręczycielu, o Józiu Gapicielu, o Cesi Tunichtgut I: 1777 Cmokósi i o Spalonej Zosi II: 169c Ons schemeruurtje II: 173b O Jasiu Dręczycielu, o Józiu Gapicielu, o Cesi Ontzettende geschiedenis van Jaap die iedereen Cmokósi i Poparzonej Zosi II: 2327 verschrikken deed II: 282f O Józiu gapicielu II: 2363 Onze jongens II: 4548 O Mensch, vermeide jederzeit die strafbare Onze oude rijmpjes en versjes II: 2376 Fahrlässigkeit I: 2161 Onze oude versjes II: 173b O schöne Jugendzeit II: 2373 Onze oude versjes en Het beroemde O Sonnenschein: ein Bilderbuch für kleine prentenboek II: 173b Leute I: 693 The Oogley Oo books I: 616 O Sonnenschein, scheine ins Herz aller kleinen Opfer der Wahl I: 1913 Leute I: 693 Der orientalische Struwwelpeter II: 3317 O weh I: 1722, II: 1722, 1722b En original Carlsen udgivelse I: 453 Oberländer-Album I: 1160 The original English Struwwelpeter II: 2396b, 2400 Dr obrschwäbische Strublpetr II: 2290 The original English Struwwelpeter or Pretty stories OBUSS-Spiele II: 1363 and funny pictures II: 2396b - 2396e, 2400 Occasional list I: 1537 Original Fön & Son II: 4238 Odette l’Espiègle I: 591e Original poems for infant minds I: 7 Odygdshanna II: 591i Original-Max-und-Moritz-Spiel II: 4382 Odygdsmakarne I: 220c Original-Struwwelpeter I: 1392 Oedipus und die Sphinx II: 3342 Das Original-Struwwelpeter-Malbuch II: 2272 Les oeuvres de la main I: 923 Orje I: 1758 Ohanashi daisaku II: 2881 Oscar got the blame I: 555 Ohne Haut mariniert in Remoulade II: 4408 Oskar ist schuld I: 555a Oho! Nicht so I: 1005 Osterhasen-Schabernack II: 4552 Dea ohwearhässischea »Max ean Moritz« II: 3794 De ostfälische Struwwelpeter II: 161 Dea ohwearhässischea Schdruwwealpehdear I: 157 De Oudewäller Struwwelpäider II: 161, 183p Old English newsletter: Subsidia II: 3899 Oui maman! Nous serons sages II: 4549 Titel-Register 997

Our little patriots II: 222a Paulientje met de zwavelstokjes I: 215f Our little patriots or The jolly boys and girls of Paulinchen I: 988 1898 II: 222a [Paulinchen] II: 3348 De Ourewälle Max un Moritz II: 3774 Paulinchen Nr. 2 I: 1256 De Ourewälle Struwwelpäire I: 142 Paulinchen oder Mutwillige Streiche einer Overmoed is zelden goed II: 4104 ungehorsamen Puppe I: 988 Da owaöstarreichische Struwwipeda II: 2286 Paulinchen war allein zu Haus I: 1419 The Oxford piano series II: 3430 Pauline and the matches I: 216e Ozornye istorii v stichach i kartinkach II: 4061a Pauline and the matches and Envious Minnie I: 221 Paco y Pedro II: 4084 Pauline and the matches and other stories I: 228a Der pädagogisch verbesserte Struwwelpeter I: 1115 Pauline - Mauline II: 3240 Pälzer G’schichte I: 136, II: 3756 Paul’s Wünsche II: 2668a De Pälzer Max un Moritz II: 3756 Pauvre Lolo II: 3046 Pälzer Schagrille I: 1877 Igl Peadar tamano II: 2520 Pälzer Schdruwwelpeder I: 136 Il Peader stgavellò II: 2520 De Pälzer Struwwelpeder I: 136a, II: 136a The pear-tree I: 738 Pärchen Übermut I: 367a, II: 367b PEB-Bücherei I: 1613 Pärchen Übermuth II: 367 PEB-Bücherei: Bunte Druckschriftbücher II: 3567 Pajkos Jutka csinytevései II: 591j Peck’s Bad boy abroad II: 4512 Pajkos Peti II: 1685b Peck’s Bad boy and his pa II: 4512 Pajkos Peti huncutkodásai II: 1685 Peck’ Bad boy in an airship II: 4512 Pajkos Peti újjab huncutkodásai II: 1685a Peck’s Bad boy with the circus II: 4512 PAKUWA-Geduldsspiel Max + Moritz I: 2026 Peck’s Bad boy with the cowboys II: 4512 Panda II: 2721 Pedenjped I: 1083 Panorama II: 2329 Peder spalo II: 2521 Pansch-Lore I: 621 Pedrito el desgreñado II: 2349 Die Panther-Fibel II: 4401 Pedrito el greñoso I: 203 Pantomimen I: 1953a Pedrito el perezoso II: 2730 Pantovigar-Service I: 252 Pedro el desgreñado II: 2545 Papa ne veut pas II: 3084 Pedro el desgreñado o Historias divertidas e Papiertheater: Texte II: 1951a ilustraciones graciosas II: 2544 Paquet petit ours mal léché I: 1054 Pedro el desgreñado o Historias divertidas e Para os pequeninos II: 322o ilustraciones graciosas para niños de 3 a 6 The parachute and other bad shots II: 4514 años II: 2544 Paraša-Rasterjaša i Stepa-Rastrepa II: 4485 Pedro, el greñudo II: 2350 Pardon I: 1119a, 1264, 1266 Pedro el mechudo y otros cuentos divertidos con Le paresseux puni II: 3040 alegres ilustraciones II: 2541 Parlamentarischer Bilderbogen I: 1898 Pedro Esgrouviado II: 2515 Parodien und Struwwelpetriaden in der Pedro Guedellas II: 2465 Universitätsbibliothek Johann Christian Pedro Melenas II: 109, 2385, 2542, 2543, 2546 Senckenberg und der Bibliothek für Pedro Melenas y compañia II: 2642 Jugendbuchforschung Frankfurt am Peider Sbarüffà II: 2517 Main II: 3633 Peider Sbarüffo II: 2518 La partie de pêche de Monsieur La peine de Philomène II: 597c Goujonneau I: 1887 Pelle och Lisa Snusk I: 370o, II: 370q Paß auf! I: 398, 1369, II: 398, 1369 Pelle Släpfot, alla snälla barns wän och de elakas Das patriotische »Struwwellieschen« I: 1237 buse I: 653d Die Paukenbuben I: 1891 Pelle Snusk I: 1365, II: 1365 Paul e Clau II: 4044 Pelle Snygg och barnen i Snaskeby I: 975 Paul le désobéissant I: 1476 Der Pelzmärtel I: 299 Paul le mauvais sujet II: 3001 Der Pelzmärtel oder Heitere Geschichten in lustigen Paul le méchant frère I: 867, II: 867 Bildern I: 299 Paul u. Paulinchen I: 1666a Peng fa xiao ge II: 2391 Paul un Petar II: 3742a Pengtou Bide II: 2390 Paul und Christian oder Der Kindertausch II: 4110 Pensionsmädel I: 2061 Paul und Heinz I: 1927 Pentimento e conversione di Pierino Paul und Paulinchen I: 1666 Porcospino II: 2895 Paul und Peter I: 916, 1671, 1790 Los peores niños del mundo II: 4571d Paul und Peter, die Verkehrssünder I: 1790 Pepe y Paco II: 4082 Paul und Peter treiben Unfug II: 4124 Peppercorn edition I: 1080 998 Register

Per og Pal I: 2018 Le petit menteur II: 883 Perdu dans la forêt II: 2928 Le petit poltron II: 2664 Le père et la mère Croquemitaine II: 2968 Le petit tyran I: 463 Le père et la mère Fouettard II: 3051 Le petit vaurien I: 869 Le père Fouettard II: 2905, 2967, 2983 Petite bibliothèque enfantine II: 2776 Perfect pigs I: 1103 Une petite boudeuse I: 1474, II: 1474 Perfect princess II: 3086c La petite curieuse II: 882 Perico el desgreñado II: 2484 Une petite curieuse I: 1470, II: 1470 Peripecias II: 3126f, 3126h La petite désobéissante II: 2916 Peripecies II: 3126e, 3126g La petite gourmande II: 2902 En Perot l’escabellat I: 203, II: 203a, 2484 Le petite Julie au paradis II: 3061 A Perry colour book I: 522 La petite pleurnichette I: 995 Peru Tximaluze II: 2387 La petite vaniteuse II: 2909 Pesni babuški Tat'jany II: 3601 Les petites choses de la vie II: 2731 Pestalozzi-Schallplattenserie mit der echten Les petites crapules II: 2201c Schallplatte II: 1616a Les petites filles désobéissantes II: 880, 2975 Pesujehu II: 506k Petits contes mis en action II: 2741 Petaška-Zamaraška II: 479e Les petits désobéissants II: 3009, 3028 Peter climbs a tree II:<3221 Les petits diables II: 3099 Peter der Störenfried II: 4144 Les petits etourdis I: 174b Peter faßt alles an II: 3179 Les petits garçons désobéissants II: 881, 2976 Peter Flamme I: 519 Les petits garçons turbulens II: 2900 Peter kommt immer zu spät II: 3224a Petits gourmands et petits paresseux I: 2122, Peter Kušter ali Zabavne zgodbe s hecnimi II: 2122 slikami II: 2537 Les petits monstres II: 2201c Peter Langhaar, Naschherminchen und andere Les petits Père Castor II: 1019 Geschichten I: 349, II: 349 Les petits poltrons II: 2938 Peter Pjusk II: 3567 Petits raisonneurs I: 2122, II: 2122 Peter Prim’s series I: 216a, 216c, 216e, 216f, 583, Les petits Touche-à-tout II: 3000 769 Petja Rastrepka i ego tovarišči II: 214l Peter Prim’s story book I: 216, II: 216 Petja Zamaraška II: 2316 Peter series I: 222 Petre Ciufulici sau Povești vesele și poze Peter Stehauf und andere lustige Geschichten für hazlii II: 2522 Kinder von 3 - 6 Jahren I: 330 Peter Strubbel, der kleine Spatz II: 3567 Petre Ciufulici sau Povești vesele și poze hazlii Peter Struwwel I: 1120 pentru copii de 3 la 6 ani II: 2522 Peter Struwwel - Heinrich Hoffmann II: 3637 Petrică ciufulitul și Alte povești cu tâlc Peter Struwwel lebt I: 1299 ilustrate II: 2523 Peter Struwwels Enkel II: 3257 O Petříkovi a Míně, jak nechtěli se zříci Peter Teeter stories I: 225 cucáčku II: 374e Peter Tóc Rói Nhùi II: 2554 Petrol Peter or Pretty stories and funny Peter Umsichtig I: 1379 pictures I: 1201, II: 1201 Peterchens Angelerlebnisse und noch 2 heitere Ho Petros ho Mallias II: 2467 Stückchen I: 425 Ho Petrotsuluphes e II: 2468 PeterLieschen II: 4572 Petrulus grammaticus II: 2355 Peter-Nečesacha II: 2552 Petrulus hirrutus I: 183f, 1320a, II: 109 Peters Ferien II: 3123 Petrulus Hirrutus sive Fabulae lepidae et picturae Petit ange parfait II: 3087 iocosae quas invenit ac depinxit Henricus Le petit cochon gourmand II: 2820 Hoffmann I: 183e, 183g, II: 183l, 183m Le petit curieux II: 3112 Petrulus hirsutus II: 2334, 2385 Le petit déserteur II: 2914, 2939 Petrus Ericius II: 2492 Le petit désobéissant II: 2915 Petrus hirsutus I: 86, II 2436 Le petit égoiste II: 873 Petrus Hirsutus seu Fabulae iocosae ac imagines Le petit farceur II: 4107 ridiculae per Dr. Henricum Hoffmann in Le petit français illustré II: 2134 linguam Latinam travestitae I: 183c Le petit Jean-Baptiste Barboyâ II: 2923 Petrus hirsutus vel Fabulae iocosae I: 86 Un petit livre d’argent II: 3147c Petrus hirsutus vel Fabulae iocosae lepidis Un petit livre d’or II: 3155a imagunculis auctae II: 2494 Le petit méchant I: 870 Petrus und die Tiere I: 671 Le petit mécontent II: 3106 Pětš ten tśeplo II: 2538 Titel-Register 999

Petz und Buz, die kleinen Ausreißer I: 1849 Pierre le mystificateur II: 4200 Petz und Tips, die Bärenkinder I: 1061 Pierre l'Ébouriffé I: 896, 1353a, 1362, II: 311c, 565a, Petze-Liese I: 749 896, 2282, 2329, 2385, 2448, 2449, 2451, 2452, La peur II: 3035 2453, 2458, 3467, 3487, 3519, 3524 Pevau-Büchlein I: 533, II: 1809h Pierre l'Ébouriffé de Heinrich Hoffmann I: 1120b, Die Pfalz am Rhein II: 3733, 3754 - 3756, 3830 1120c Das Pferd und die Affen oder: Bestrafte Pierre l'Ébouriffé en chocolat II: 2451 Neckerei I: 1890 Pierre l'Ebouriffé et Alice l'Ebouriffée II: 315d Pflaumenmus tut's auch. Mein Onkel Schang, der Pierre l'Ébouriffé et consorts II: 4458a Blumenfreund I: 1078 Pierre l'Ébouriffé et le bon Paul II: 565a Pflaumenmus tut's auch und drei andere Pierre l'Ébouriffé: images merveilleuses II: 2243 Bildgeschichten I: 1078 Pierre l'Ébouriffé ou Histoires amusantes et images Das Pfützenfritzchen und anderes für unsere cocasses II: 1540 Lieblinge I: 390, II: 390 Pierre l'Ébouriffé ou Histoires comiques et images Pfui, ruft da ein jeder I: 1551 amusantes II: 2457 Pfui! ruft da ein jeder I: 1560 Pierre l'Embroussaillé I: 235b, II: 235b, 2454 Pfui, was hast du getan I: 386 Pierre l'incorrigible II: 2931 Pfui, wie unartig I: 387, II: 386c, 387b Pierre l'irrésolu I: 468 Phaläna II: 3557 Pierre-Crignasse ou Histoires drôles et dessins Philip de schommelaar II: 212d, 224c, 262c,4 cocasses II: 3334b Der photographische Struwwelpeter oder Friedrichs, Pierrot II: 2647b des Amateurphotographen, schlechte Streiche Pierrot à l'école II: 2649 und trauriges Ende I: 1181 Pierrot l'Ébouriffé II: 2455, 3567a Piaron l'estinhassat I: 205 Pierrot-la-Tignasse II: 109 I piccoli II: 2476, 3980 Pierrot's Leben und Treiben II: 2647d Piccoli lettori I: 253 Pierrot's leven en bedrijf II: 2647a Piccolo picture books II: 2409 Pierrot's leven en bedrijf voor de jeugd II: 2647 Picko in Packo II: 4072 Piers Dischevele II: 2439 Pico boekje II: 2793 Pierzazzera II: 109 Picobello Barbara I: 550 Piet Boskasie II: 2386 A picture book for little chatterboxes I: 281u Piet Boskasie of Vrolijke stories en snaakse Picture books II: 2420 prentjies II: 2386 Picture books for children II: 656d Piet de Smeerpoes I: 44a, II: 2500, 2879, 3434 Picture books for little children II: 4103a Piet, de Smeerpoes I: 364b Picture fables I: 1050 Piet de Smeerpoets I: 173a, 215g, 501d, 501e, 527, Picture scripts II: 3134 544, 1107d, 1353b, 1499, II: 173a, II,1499, 527, Il Pieder spalau II: 2519 1107d, 1107e, 2333, 2498, 2499, 2501, 2502, 3444, Piepmatz II: 3207a 3546, 4490a Piepmatz-Bilderbücher II: 3207 Piet de Smeerpoets en andere verhaaltjes I: 501f Pieps Pensionäre I: 1652 Piet de Smeerpoets en andere verhalen I: 182, 501f, Piepser, der Kanarienvogel, Schnurr, das Kätzchen, II: 172c, 172d, 501f1, 1506 und Klein-Mariechen I: 2084 Piet de Smeerpoets en andere versjes van W. P. Piêre al Bousséye II: 2459 Razoux I: 1506, II: 1506 Pierino e i suoi amici di Heinrich Piet de Smeerpoets of Vrolijke verhalen en grappige Hoffmann I: 1120e, II: 1120e plaatjes II: 2502 Pierino Porcospino I: 201, 253, II: 44b, 201, 2385, Piet de Smeerpoets of Vrolijke verhalen met leuke 2473, 2474, 2476, 2895 platen II: 2503 Pierino Porcospino vivente II: 347b Piet de Smeerpoets - Wreede Karel I: 231b, II: 231b Pierino-Porcospino II: 2471, 2472, 2475 Piet Durf, hoe wonderlijk het han verging bij het Piérót Tiète d'urchon II: 2460 oplaten van zijn vlieger II: 2651 Pierre, a cautionary tale I: 535 Piet Durf, zijn reis met den luchtbol II: 2651a Le Pierre déchevelé, jeu d'enfants I: 1351 Piet met de lange nagels I: 475, II: 475 Pierre Ebouriffé II: 214j Piet met de speen, Lize met de speen I: 374d Pierre et Jean II: 4368 Piet, Piet snoep zoo niet II: 509b Pierre et Lisette II: 4113 Pieterbaas en Janneman, 't ongezeggelijk Pierre et Lisette au suçon I: 374c broederspan I: 1718d, II: 1718d Pierre la Tignasse ou L'étrange famille du docteur Pietje Hoogmoedig II: 282i Hoffmann II: 3643 Pietje Pluis en Jantje Joppe II: 4131 Pierre l'arsouille II: 3441 Pietje's ongeluksweek II: 2693 Pierre le méchant I: 501, II: 501i Il Pietro arrussato, ginneo di sanciulli I: 1351 1000 Register

Piet's avonturen II: 3602a Pörrö-Pekka ja Mörrö-Maikki I: 370 Pif et Paf II: 4126 Pörrö-Pekka, vanha tuttu, ynnä moni oiva Pif et Paf chez les cannibales II: 4130 juttu II: 370s Pif et Paf naviguent II: 4127 Poetry & drama; New series I: 11a The pig who liked to sleep II: 3192a Pojken som inte ville äta II: 3147 Pig Will and Pig Won't I: 677 Polidor fait des farces II: 4138 A pig's book of manners I: 1105 Der »polierte« Struwwel-Peter II: 4565 En pilfingers hændelser I: 458a Le polisson II: 2065b Pille-Sidse I: 632 Political caricatures I: 1236 Pimm und Pummel II: 4427 The political Struwwelpeter I: 1230 Pincée! II: 2963 Politiken I: 1269 The pink, a flower in the juvenile garland I: 17 Der politische Struwwelpeter I: 1214 The pink or, Child's first book of poetry I: 17a Polizei- und Feuerspiel II: 2215 Pinocchio & Struwwelpeter I: 1345 Polly und Molly II: 4223 Pinye Shtroykop oder Vitsike mayses un komische Le poltron I: 288e, 288f bilder II: 2483 Der polyglotte Struwwelpeter II: 2385 Piotruś Rozczochraniec II: 2512 Pommerhanz-Album I: 1669 Pip et sa maison I: 1019, II: 1019 Pompijntje, het kabouterkind II: 2814 Pip und sein Haus I: 1019a, II: 1019b Le poney emporté II: 3043 Pipi ar Fouilhenneg II: 2388 Pony-Buch siehe Pony-Bücher Pippo e Peppo II: 3742a Pony-Bücher I: 554, 644, II: 3081 Pippo Scarmiglione I: 501, II: 501j Pop und go: Schriften zur populären Pips und Fips I: 1835, II: 1835 Kultur II: 1528 Pire y Paul II: 3996 Porcospino II: 2716 Pit und Pat, die lustigen Äffchen II: 4187 Il Porcospino ragionato II: 2895 Pitt Paddepoot I: 672 Potifar mit Wuschelhaar I: 1446 Pitt und Purzel II: 4444 Potz-Blitz, der kleine Teufelswicht II: 3167 I più bei libri per ragazzi I: 201 Pouique le glouton II: 2709 Pixi I: 97a, II: 3571 Pour amuser petits et grands; 8me série II: 2969d, En pixi-bok II: 3224 2976c, 3068, 3069 Ein Pixi-Buch I: 97, 1021, 3224a Pozdě bycha honiti II: 591k Pixi-Serie I: 1021, II: 3571 Pozor, děti I: 403 Pizzipuzzi II: 417c Pjattegaasen I: 2118c Präsentieren lernen in der Grundschule II: 4416 Pjerrot's liv og levnet II: 2647e Prahlhans II: 2699 De plaaggeest I: 215h Der Prahlhans II: 3015 Plaatjes met rijmen voor onze kleinen II: 359b Der Prahlhase II: 2822 »Planeta detstva« II: 2181a Prahl-Muky I: 803 Plapperhanne I: 622 The pranks of Peter, Paul and Percy II: 4521 Plappermäulchen, des Struvelpeters Prawdziwa księżniczka II: 3986g Schwester I: 2118a Precautionary tales for grandparents II: 3266 Plappermäulchen, des Struwwelpeter's Preciosa II: 4291 Schwester I: 2118a Precocious piggy II: 4509a Plappermäulchen u. Naschkätzchen I: 2118b Le premier avril de Nigaudine II: 3018 Plappermäulchen und Naschkätzchen II: 2118b Premiere II: 3595 Plappermaul I: 2118, II: 2118 La première cigarette II: 2959 Plattdütsch Land un Waterkant II: 3751a Premières lectures - livres d'activité: Dat plattdüütsch Wilhelm-Busch-Book II: 3811 Débutant II: 3940 Plauderlinchen I: 1075 Prentbriefkaarten-kleurboek II: 370p The pleasant histories of Charles Candid, Peter Prenten II: 860a, 860b, 2965, 2966 Polish and Ben Bee I: 270 Prenten en rijmen II: 274d Pleasewell series II: 656c Prenten-boek van Jan en Willem's kwa-jongens Plici și Plum II: 4046 streken II: 4108a Plisch und Plum I: 1823 Het prentenboek van Tante Pau en het mooiste en Pliss és Plum II: 4098 leukste uit andere oude prentenboeken I: 777 Plundermatz I: 257 Prentenboek voor brave kinderen II: 264h Pochintesta e sua sorella II: 174c Prentjesdruk van Épinal I: 871, 2138, II: 871a, Poczytaj mi mamo II: 3169 2988c Poèmes enfantins I: 7b Pretty story books I: 2119 Pörrö-Pekka I: 611f, II: 214i The price of a lie I: 876 Titel-Register 1001

Primeras lecturas - Libros de actividades: Nivel Puter, Pater, Peter I: 369 básico II: 2546, 4085 Putiputs Abenteuer I: 1052a, II: 1052a I primi eroi II: 3973 Puzzi-Büchlein I: 1020, II: 3214 Prince Oliver doesn't want to take a bath II: 2732c Quaderni di Cultura Cimbra II: 3742a Le prince Olivier ne veut pas se laver II: 2732 Qualités et défauts II: 2903 Princesa perfecta II: 3086e, 3086f Quand nous serons grands II: 997d Princess Dirty Fingers II: 3476 Quapp, der wasserscheue Frosch I: 1066 Princesse parfait II: 3086 The quarrelsome dog II: 789b Princeton University Library chronicle II: 3642 Quarted II: 3570 Principessa perfetta II: 3086d Quartett I: 1370 Het prinsesje dat zich niet wilde wassen II: 2792 Quartett Max und Moritz I: 2020, II: 2020 Prinsesse Perfekt II: 3086b Quelle aventure! II: 3147c Der Prinz I: 749 Quels enfants! II: 3072 Prinz Guck-in-die-Luft I: 1411 Querschnitt I: 1182 Prinz Oliver will sich nicht waschen II: 2732b Quick I: 1278 Přišerky II: 2201h Quick u. Quacks Abenteuer II: 4180 Pritsche, pratsche, hoppela I: 1680, II: 1680b Quite crazy, 8192 more crazy people I: 1409 Pro Gošu dolgie ruki II: 458c RAAF-kwartetspel II: 3546 Pro gošu Dolgija-Ruki I: 458c, II: 458c Die Rabeneltern I: 1261 Prodigies and prodigals brought to book by Das Rabennest I: 799 Guinness II: 3346 Das Rabennest. Der hinterlistige Heinrich II: 2899 »Professor« Kraffts Abenteuer I: 1873 Den rådige gossen och Mamma hade alltid Programm »Heidelberger Verlagsanstalt« I: 161 rätt II: 2580c Programm / Theater Neumarkt II: 3408 Radirullala, Kaspar ist wieder da I: 1960 Programmheft / Nationaltheater Räuber Trald und andere lustige Mannheim II: 4277 Bubengeschichten II: 1711g La promenade de Paul l'Étourneau I: 481, II: 481 Räuberkinder II: 3265 La promenade d'un distrait II: 3238 Raggey Ann + Andy II: 2331 La promenade en voiture II: 3037 Ragtime II: 4328a Prost, die Herren I: 1191a Rakkers uit de buurt I: 1686, II: 1686 The proud Matilda I: 885 Ralph Wilson, or The naughty boy II: 2224 Pruilemien II: 600b Die Rama-Post vom lustigen Fips I: 746, 2043 Der Prutzeltopf I: 689 Ramsamperl II: 2681 Psoty Maksa i Moryca II: 4032b A Rand Mc. Nally elf book II: 3148 Psychoanalyse des Struwwelpeters I: 1182 Raoul le malavisé 902 Psychologisch-soziologisch-tierische Struwwel- Raoul le mauvais sujet II: 3047 peter-Betrachtungen oder mehr oder weniger Rappelkopf II: 3384 klinische Beobachtungen II: 3327 Raščupanko II: 2488 Puckchen und Muckchen I: 2042, II: 2042 Rate-Spaß I: 1788b Puckerl und Muckerl, die faulen Zwerglein I: 2166, Rather unpleasant cautionary tales for ill-mannered II: 2166 & immoderate children II: 2632 Puck's Wanderung durch die Kinderwelt 2655 Raton le souriceau imprudent II: 3209 Puk en Muk II: 2042b, 2042d Ratte Ludwig II: 2825 Punch (auch Punch or The London Der Raufbold-Teddy I: 1087 Charivari) I: 748, 2128, II: 748, 3351, 3367, Der Raufhansl, der Stachelbeeren-Till und andere 4558 Bubengeschichten in Reimen I: 439a Punch's almanack II: 3274 Der Raufhansl und andere Bubengeschichten in La punition de Luc II: 2960 Reimen II: 439 Der Punker-Peter II: 2625 Der Raufhansl und zwei andere Bubengeschichten in Der Puppenball I: 1408 Reimen I: 439 Puppen-Mütterchen's Waschtag I: 1357 Der Rauhbeinfuchs I: 1197 Der Puppenzwerg I: 2152 Der Raunzkalender I: 945 Purgatory of Peter the Cruel or, Adventures in the Ravensburger Bilderbücher I: 636, 717, 1044 great dark land II: 4510 Ravensburger Taschenbuch I: 1076 Purzel II: 4185 Rasskazy o malen'kom šalune II: 458d, 458e Purzel und Lori I: 2144 Rayon bleu II: 832a, 2134a Purzelbäumlein I: 1006 Razskazy o malen'kom šalune II: 458d, 458e Purzelchen I: 992 Realien zur Literatur: Abteilung D, Puschelschwanz, der Hase II: 3186 Literaturgeschichte I: 2078 Das Pusterohr I: 1858, 1909, 2193 Das Recht auf Ungezogenheit I: 1424 1002 Register

Recht tief bis in das Blut hinein II: 3641 Rob und Bert I: 1731, II: 1731 Les récits du Père Francois II: 2559 Robel's 4 Verita-Spiele II: 4371 Reckless Ruby I: 1081 Robel-Spiele für Jung und Alt II: 4371 Reclams Universal-Bibliothek siehe Universal- Robert, Bertram & Comp. II: 4263o Bibliothek Robert en Bertram de lustige vagebonden II: 4263 Récompenses et punitions II: 3625 Robert en Bertram, twee lustige snaken II: 4478 A Red Fox book II: 2379 Robert le farceur II: 4147 Red Riding Hood series I: 221 Robert le fugitif II: 2950, 2957 Reeks 'Streekromans en -verhalen' II: 4023 Robert le vaniteux II: 2929 Regenbogenreihe Remus I: 112, 1634a Robert l'indiscipliné II: 212h Reichstags-Struwwelpeter I: 1234a Robert und Bertram I: 1731, 1731b, II: 4263d, 4263i Reihe »Das andere Kinderbuch« I: 207 - 4263k, 4263m Reihe »Kinder im Museum« I: 1556 Robert und Bertram, die lustigen Reihe Praxismaterial Kindergarten I: 1975 Vagabunden II: 4263g, 4263h, 4263l Reihe schweizerischer Volksspiele I: 1293 Robert und Bertram oder Die lustigen Reihe Sternboot II: 2739 Vagabonden II: 4263, 4282 Reime, Gedichte, Spiele II: 3400 Robert und Bertram oder Die lustigen Reime, Gedichte, Laien- und Stegreifspiele für den Vagabunden II: 4263b, 4263c Kindergarten II: 3400 Robert und Bertram oder: Die lustigen Reime mit Bildchen für unsere Kindchen I: 704 Vagabunden II: 4263e Reinbeker historische Kinderbücher I: 654e »Robert und Bertram« oder »Die lustigen Reinbeker Kinderbücher I: 535a Vagabunden« II: 4263n Reinhold das Nashorn I: Einführung zu 2.2. Robert und Ida II: 2666 Eine Reise um die Welt in 180 Tagen II: 2221c Robert wohin I: 1114 Remarkable history of five little pigs II: 656 The Robin; a dialogue between Mary and Renaissance classics II: 3723 Bobby II: 2223 Renard poche II: 3934 Robinson oder Die Folgen des Reni Neugier II: 2782 Ungehorsams II: 4540 Reni Schmutzfink I: 643 Robinson or The consequences of Le repas accidenté II: 4211 disobedience II: 4540 Repeltje's reeks II: 3206 Robinson und Struwwelpeter I: 1573 Retour des époux Fouettard II: 2977 ROC-böcker II: 459b Rettet den Struwwelpeter! II: 3412 En ROC-bok från Bokfenix II: 4066 La revanche de Louise II: 3029 Das Rodelroß und andere lustige La revanche de maitre Corbeau ou Un conte qui finit Mädelstreiche I: 1815b, II: 1815b mal! II: 2964 Het roemrijk begin van een groot man II: 3008 Le rêve d'un paresseux II: 2996 Rohe Reime für harte Herzen II: 1125d Der revierdeutsche Strubbelpedder I: 158 Die Rohheit und ihr Ende I: 793 Die Revolutions-Jahre 1848-49 I: 1395b Le roi de la lune II: 878 De rhoihessische Max un Moritz II: 3819 Rolf Kaukas Bussi Bär I: 754 De Rhoihessische Schdruwwelpeder II: 2281 Rolf Kaukas Bussi-Bär-Kinderbibliothek I: 754b - Rhymes for children I: 11a 754h, 754j, 754k Rhymes for the nursery I: 7a, 7c Roligt tidsfördrif för barn I: 289c Rich Mrs. Duck II: 7g, 7i Der Rollerwilly I: 409 Richter's Jugendbühne I: 1291 Ronzeval der Eskamoteur oder Des Struwwelpeter Richters Pantomimen I: 1955 zweiter Theil in zehn Verwandlungen I: 1215, Rickeracke II: 4417 II: 1215 Ricky Ragebol en het brave Hansje II: 832b Roque y Juan II: 4078 Right and wrong II: 3094 Rororo I: 1424, 1431, 1434, 1596, II: 4161, 4512b Rihas Fundgrube I: 1115a Rororo: Rotfuchs I: 2052 Rijm quartet spel I: 1389 Rororo-Sachbuch I: 1424, 1434 Ringel Ringel Reihen I: 724 Rororo-Thriller I: 1431 Ringel-Ringel-Reihe I: 352, II: 352 Rose & Blanche II: 2933 Ringgi und Zofi II: 2607 Rose Übermut I: 1081 Ringgi und Zofi bei der Polizei II: 2607 Rotsiegel II: 2243 Rio Reiser singt II: 3409 Routledge's new sixpenny toy books I: 461, Risolette et Pleurnichette I: 651a, 651c II: 2766 Rive-Marie og Flaa-Peter II: 1683b, 1683c Routledge's new toy books I: 277, II: 211a Rivers of laughter or Fun for the little ones by Aunt Routledge's shilling toy and funny books I: 276, Oddamadodd II: 281z 277, 456e, 580 Titel-Register 1003

Rowohlt Rotfuchs II: 4571a »Samples« II: 183k Rowohlts Monographien I: 2076 Sanggaller Steno-Lesebuch II: 2250a, 2250b Royalisten, Republiker - Windischgraetz und Sankt Nikolaus I: 750 Cavaignac, beide rare Volksbeglücker, schiessen Sanne und Tine I: 1821 todt das Lumpenpack I: 1397 De Santesse Struwwelpitt II: 161 Rubin-Bibliothek II: 3391 Sarah und Clara vom elektrotechnischen Standpunkt Rud und Richard I: 2070, II: 2070 aus betrachtet ein dramatischer The rude visitors I: 1082 Struwwlpeter II: 3337 Rüpelchen I: 419 Satire und Macht I: 1214a, 1253c Rundfunk-Struwwelpeter I: 1186 Saucepan Alfie II: 2601 Rundherum II: 4297 Sause-Suse im Brausewind I: 627 Rusch und Musch I: 998 Sausewind I: 391, II: 391a Ruth we-Rinnah II: 1809j Savoir vivre gia paidia II: 3088 Ruthless rhymes for heartless homes I: 1125 Savruk Peter II: 2550, 2551 Die Rutschbahn I: 574 Sax & Moritz II: 4352 Rutschepeter I: 1457, II: 1457 Say please, Louise! II: 2801 Různé příhody I: 337b S-Benjamin I: 113, 1632, II: 4448 's Zomers buiten II: 3103 Scarecrow and Tin-man I: 233 Saadan kan det gaa II: 220d A Sceptre paperback II: 3586 De Saarbrigger Schdruwwelpeeder I: 137, II: 161 Der Schach-Struwwelpeter I: 1187 De saarlännische Max unn Moritz II: 3748a Schadelijke gevolgen onbedachtzaamheid De saarlännische Schdruwwelpeeder II: 137a voorgesteld in tafereelen en Der Saarluier Schdruwwelpeeter II: 2284 karaktertrekken II: 14b Saberei ler II: 2832c Schaden macht klug I: 314 Sabinchen mit dem Schirm II: 3603 Schallplattenserie I: 1610 The sad history of Greedy Jem and all his little Schatten- und Lichtbilder I: 561a, 561b brothers I: 277, 764 Schauderhafte Wunderkinder II: 3264 The sad tale of the greedy boy II: 2712 Schausteller, Gaukler und Artisten II: 4564 Dr sächssche Schdrubelbeder I: 146 Dr Schdrubbelpeder von dr Joogschd II: 2293 Das säggs'sche Wilhelm-Busch-Album II: 3777a Dr Schdrubelpeder ens Schwäbische Säuli-Peters Geburtstag I: 1009 gswchwädzd II: 161 Safety can be fun I: 937 Da Schdruuwe-Bäda auf Boarisch II: 2312 Safety first II: 2601 Sche scherjawka a jeje towaŕschki I: 588a, II: 588a, Sagan om den elaka Nutte I: 1025 588b Sagan om Gnällmåns II: 3481 Schelmenspiegel oder Nehmt euch ein Exempel Sagan om Greta som inte ville gå och lägga dran I: 658, II: 658 sig I: 1440 Schelmerei in der Christnacht I: 710 Saint Nicholas I: 738, 926, 1202 Die Scherben-Liese I: 1087 Saisonfestschrift '78 II: 3375 Der Scherenschnitt-Struwwelpeter II: 2356 Saji II: 3982 Scherz und Ernst I: 770b, 1453, II: 271, 1453 Salier-Hörbuch II: 2296 Scherz und Ernst in Bildern und Reimen für Die Salmiakflasche I: 1888 Kinder I: 1453 Salut für Heinrich Hoffmann I: 1343 Schescherjack a druhe rawski I: 363b, II: 363c, 588b Salzburger Museumshefte II: 3628 Schicklgruber I: 1254 Sam et Sap II: 4517 Schicklgrüber I: 1254 Sam & Sap II: 4517 Schiefertafel I: 1563 Sammel-Album II: 3659 Der Schiffer und die drei bösen Buben I: 1886 Sammelhans und Firlefanz II: 3207 De Schiwwerstädter Struwwelpeder II: 2345 Sammelhefte für die Jugend II: 3672 Schlackel und Wackel, die beiden Dackel I: 1848 Der Sammelpeter II: 3296 Schlafmütz hat es eilig II: 3216 Die Sammel-Suse I: 325 Schlampinchen I: 644, 749 Sammler-Journal I: 1551, II: 3634 Schlampinchen und andere Geschichten I: 749b Sammlung: Die heitere Orchidee II: 3685 Schlaraffenlexikon II: 3583 Sammlung Kürschner: Dänemark II: 3631 Schlaraffissenschaftliches Lexikon II: 3583 Sammlung Luchterhand I: 1419a Der schlechte Bruder Karl I: 2142 Sammlung Metzler I: 2078 Das schlechte Gute-Manieren-Buch I: 1106 Sammlung von Denksprüchen, Liedern, Fabeln, Schleckeverl II: 447 poetischen und prosaischen Erzählungen nebst Schleckmäulchen II: 2870 einem Anhange I: 19 Schlecksel-Mama II: 2984 Sammy Tickletooth I: 266g - 266i Der Schlesier II: 3745 1004 Register

Schlich und Schlumm, die lustigen Scholz' Künstler-Bilderbücher I: 41, 1052, II: 3118 Osterhasen II: 4184 Scholz' künstlerische Spiele I: 2002 Der schlimme Fritz im Kriege I: 466 Scholz' künstlerische Volks-Bilderbücher I: 379a Der schlimme Muck I: 1772 Scholz-Künstler-Bilderbücher siehe Scholz' Schlimme Streich' von Hans und Grete, Liese, Fritz Künstler-Bilderbücher und Ernst und Käthe I: 379 School days or, Bad boy Bob II: 4103 Die schlimmsten Kinder der Welt II: 4571a Schools days, or The ballad of bad boy Schlumpatsch und Sabine II: 3078 Bob II: 4103 Schlumperfritz und Schlamperfranz I: 1715 Schorsch und Emmerich I: 1768 Schlupp, der böse Hund I: 669, 789a Schott Musik international II: 3459, 3464 Schlupp, der ungezogene Frosch II: 3206a Die schreckliche deutsche Sprache II: 2435 Schmetterling I: 1870 Schreibers Bilderbücher I: 42 Schmid's »Bambino«-Spiel (auch Schmid's Schreiber's Frits Goedhart en Piet de Bambino-Spiele) II: 1385, 3541 Smeerpoets I: 563c, II: 463c Der Schmierfink und andere Geschichten I: 430 Schreiber's humoristische Bibliothek I: 1140a, Schmuddelpitt I: 1199 1669, 2056 Ein Schmunzelbuch I: 1415 Schreiber's Kinderbücher I: 460, 2082 Schmutzfritze II: 360a Schreibers Kinder-Theater I: 1951 Schmutzlieschen I: 629a Schreibers Leinwand-Bilderbücher mit Lack- Schmutzlieschens furchtbares Abenteuer I: 629 Anstrich I: 770 Schnabelwitz I: 1058, II: 1058 Schreibers lustige Thierbilder I: 656 Schnaken & Schnurren I: 847, 1856 Schreibers Stehauf-Bilderbücher I: 42b Schnaken und Schnurren I: 847, 1856 Schreibers Struwelpeterbuch: der böse Peter und das Schnapp die besten Stücke I: 2024 brave Fritzchen I: 563, II: 563 Schnappuzi der Schnupfenzwerg I: 1003 Das Schreiliesel I: 600 Schnatterkäthchen und anderes I: 592 Schriften des Historischen Museums II: 3627 Schneemann I: 2104 Schriftenreihe des Heimatvereins Der Schneider Böck II: 4320 Neuenkirchen II: 3792 Schneider Lapp und sein Lehrjunge Pips II: 4433 Schriftenreihe: VIB - Veranstaltungen in Schneider Muck und andere Geschichten I: 1667 Berlin II: 3773 Schneider-Buch II: 3154, 3256a, 3893, 4445, 4536a Der Schrubbelpeter I: 1327 Schneider-Buch: Schreibschrift für junge Dr Schtrubelpeter oder Luschtigi Gschichte und Leser II: 3228 fröhlechi Bilder für Chinder vo 3 - 6 Jahr I: 130 Schnellmaler Struwwelpeter II: 2243 Da Schtruwlbeda af Bairisch II: 4575 Schnick und Schneck I: 1839 Dä Schtruwwelpitter II: 4471 Schnick-Schnack I: 688 Der Schtruwwelpitter II: 2300 Schnipp! Schnapp! II: 4493 Schülerstreiche I: 965 Schnippelhänschens Streiche I: 721 Schüttelreime heute I: 1806 Schnippelhans I: 721 Eine Schüttelung II: 2622, 4165 Schnorrn, Schnelln un aale Kamelln I: 1871 Schulbuben-Streiche I: 2002, II: 2002 Schnüffelratz & Feuerkäse I: 2050 Die Schulreihe I: 1327, 1975 Der Schnuller II: 2679 Der Schulschwänzer II: 2878 Schnuller-Peter, Schnuller-Liese I: 374 »Der Schulschwänzer« u. »Das fleißige Schnuller-Peter und Schnuller-Liese I: 374b Gretchen« I: 576 Schnupp fährt Auto II: 2707 Der Schummeltrompeter II: 3475 Das Schnurpsenbuch I: 1077 Des Schusterjungen Tageslauf I: 781 Schnurri erlebt etwas II: 3196 Schutzengel I: 741 Schöne Aussichten II: 3282 Schwabacher Bilderbücher I: 188, 420 Das schöne Bilderbuch für's brave Kind II: 972 Schwaben-Streiche II: 4102 Der schöne Erich I: 1034, II: 1034a Das schwäbische Wilhelm-Busch-Album II: 3812 Die schöne Insel-Karte II: 47c, 3687 Schwänzelpeter und Schlumpelliese I: 488, II: 488 Das schöne Kinderbuch I: 855 Der Schwänzer-Heinz I: 537, II: 537 Ein schönes neues Lied von dem weltberühmten Der schwarze John aus Kamerun I: 474, II: 474 Struwwel-Putsch I: 1396 Der schwarze Kasper I: 357 Schöninghbuch II: 4405a Der schwarze Mann I: 359, 2081, 2085, II: 2085a Die schönsten Kindergeschichten der Der schwarze Mann und andere Sachen, um böse DDR II: 448c Kinder brav zu machen I: 356, II: 356a Der schokolade Struwwelpeter II: 2451 Der schwarze Mann und der große Hund I: 1122 Scholar select II: 1230a, 2428 Der schwarze Peter I: 1044 Scholz' Bilderlesebücher I: 1024a Schwarze Petra II: 3600 Titel-Register 1005

Der schwarze Salomo oder Struwwelpeter der Seppl Schwartenmagen I: 1030 Zweite I: 455 Seraphischer Kinderfreund II: 2042 Der schwarze Sambo II: 2665 Série A II: 4107 Schwarzer Mann II: 3256 Série aux armes d'Épinal I: 1887, II: 2959, 2960, Schwarzer Peter I: 384, II: 3566, 4502 4213 Schwarzer Peter Max und Moritz II: 4383 Série brillante II: 2671 Schwarzer Peter und andere lustige Série dauphine II: 3567a Geschichten I: 384 Série écossaise II: 2662a Schwarzer-Peter-Spiel II: 4397 Serie G/I II: 2085a Schwarzweiße Geschichten II: 3227 Série Juca e Chico II: 4034a Schwedische Buschiade I: 1928 Serie Piper I: 1423a, 2199 Die Schweinediebe II: 3021 Série populaire I: 481, II: 2674 Schweinediebstahl I: 2148 Serie: Puk en Muk II: 2042c Die Schweineschule I: 1135 Série supérieure aux armes d'Épinal I: 891 Schweizer Familien-Bibliothek II: 4394 Serie: »Verjongde oudjes« II: 2647b Schweizer Kinder-Abreiss-Kalender II: 4402 Série 7 II: 4210 - 4212 Schweizer Wochen-Bibliothek II: 4394 Serie 8 II: 1711h Der Schwerenöther oder Lustige Geschichten u. Série 9 II: 4214 - 4217 drollige Bilder I: 1148 Série 14 II: 4219 Die Schwiegermutter und das Krokodil I: 1881 Serie 69 II: 4529 Der Schwuchtelpeter oder Lustige Geschichten und Serie 80 II: 3141 schrullige Bilder I: 1153, II: 1153 Série 120 II: 2779 Der schwule Struwwelpeter oder Drollige, Serie 1075 II: 2752 manchmal auch etwas traurige Geschichten und Šešerjak II: 2539 Bilder II: 3311 Šešerjak abo Pryzlojte basnički a puzorne Scruffypete II: 2436 wobrazki II: 2539 Dä Sdruwelpidder I: 132 Lès sèt' furdin.nes di Djîles èt Toumas II: 3944 Secessionistischer Struwwelpeter I: 1162 Le sette birbonate di Cecco e Pippo II: 3975 Sechs Akkordeon-Schlager II: 3440 Seuil jeunesse II: 3238 Die sechs Ausreißer I: 1032 Sextaner Meyer I: 1703 Sechs böse Bubenstreiche I: 1736d Sezessionistischer Struwwelpeter I: 1162a Die sechs bösen Buben von Hackelstein I: 819 Shijie zhuming lianhuan manhua II: 3866 Die sechs häßlichen Gesellen II: 2557 Shim'on ve-Levi II: 3961 Sechs Karten mit Max und Moritz II: 3687 Shmul un Shmerke II: 3990 Sechs Karten vom Struwwelpeter II: 47c Shock Headed Peter II: 2360, 2424 Sechs tolle Abenteuer I: 1854d Shock-headed Peter I: 174, 1308, 1313, 2191, The second chapter of accidents and remarkable II: 2322, 2364, 2396d, 2405, 2412, 2436, 2687, events I: 6 3428 The secret journey of Hugo the brat II: 3222 Shockheaded Peter I: 2207a, II: 3406, 3408, 3430, Secundanerstreiche II: 4105 3433, 3519, 3524, 3551 Die Seefahrt I: 1061a Shock-Headed Peter in Latin - English - Der Seelenarzt II: 3591 German II: 2436 Sefer ha-G'ungel II: 3376 Shock-headed Peter tunes I: 1404, II: 1404 Seht einmal, hier steht er I: 1561, 1564, 1565, Shonen bungaku Zenshu II: 402c II: 2596 Showmen, jugglers and artists II: 4564 Seht ihr wohl, das kommt davon I: 389, II: 389 Shua Haparua II: 2470 Sei nicht neugierig II: 2667 Si mamaita, seremos buenos II: 4549 Sei so brav, mein liebes Kind, wie die Schildkröt- Sicherheitsfibel I: 1179 Puppen sind I: 436 Sidonie la petite sans-soin II: 2774 Seid artig I: 730 Dr Sidtiroler Strublpeatr II: 2285 Seifenblasen I: 813 Sieben Bubenstreiche II: 4140 Seis Juanes II: 3126a Die sieben Früchtchen I: 406 Dr Sejerlännr Schdrubbelpeadr II: 2277 Sieben Geschichten in sieben Gedichten I: 449 Dt Sejerlännr Wilhelm-Busch-Album II: 3813 Siebenmal Krause I: 705 Sekai meisaku dowa kodomo no tame no I: 204 Sieh einmal, hier steht er I: 1562 The selfish boy I: 961, 1465 »Sieh einmal, hier steht er!« II: 3630 The selfish little boy I: 873 Sieh mal einer guck! II: 2865 Die seltsamen, aber nutzlosen Reisen des fliegenden Las siete travesuras de Juan y José II: 4077 Robert G. I: 1112 Le sieur Croquemitaine et madame son Senfgurke: Comicmagazin II: 2869 épouse I: 890, 890a 1006 Register

Sigismund und Waldemar, des Max und Moritz The slovenly boy I: 1107c Zwillingspaar I: 1745 Slovenly Kate I: 762, II: 2762 Sigismund und Waldemar, ein gar schlimmes Slovenly Kate, and other pleasing stories and funny Bubenpaar I: 1745a pictures I: 266e, 761, 768, II: 2886 Sim mamanzinha, estaremos quietos II: 4549 Slovenly Kate and other stories I: 768, II: 768 Simon Daumenlutscherkind II: 3604 Slovenly kittens II: 665d Simón el tonto II: 3174 Slovenly Peter I: 177, 183, 222, 223, 233, 479, 762, Simon et Lina II: 3929 767, 774, II: 177, 222, 223a, 479, 774, 2331, 2385, Simon le poltron I: 288f 2430b, 2886, 3443, 3635, 4592 Simple Hans and other funny pictures & Slovenly Peter and other stories with funny stories I: 260e pictures I: 772, II: 772, 772a Simple Hans and other pleasing stories and funny Slovenly Peter or, Cheerful stories and funny pictures I: 260c, 260d, 761 pictures for good little folks I: 766, II: 766 Simplicissimus I: 1248, 1257, 1261 - 1263, 1265, Slovenly Peter or Happy tales and funny 1903, 1906, 1907, 1916, 2190, 2193, 2195, II: 3363 pictures I: 47b, 125 Le singe merveilleux ou L'éducation de Mr. Minet et Slovenly Peter, or, Pleasant stories and funny de Mlle. Cocotte I: 20 pictures I: 761, II: 2430 Singen und Musizieren im Chor: Chorwerke für Slovenly Peter or Pretty stories and funny pictures gemischten Chor: Weltlich II: 4335 for little children II: 2408, 2410 Singspiele II: 4337 Slovenly Peter reformed I: 1107b, II: 1107b Sinhaninha e Maricota II: 1809k Slovenly Peter series I: 217a, 217c, 227a, 228a, 260c, Sint Nicolaas II: 653g 260h, 261c, 266e, 266g, 650a, 920a, II: 222, 223b, Sir Winter and song of the goose I: 767 272a, 2886 Das Sirenchen I: 749 Slovenly Peter's little story book II: 217a Die Sirene I: 1407, II: 1407 Slovenly Peter's story book I: 217 Sis Joans II: 3126 Słuchaj rodziców i starszych II: 319c Si-Si-Spiele II: 4529 Slurvetilde eller Smaapigernes Busteper I: 590 Sittenspiegel für die Jugend I: 5 De små odågorna I: 311a, II: 311d Sittliche Gemälde guter und böser Kinder oder De små odogorna I: 311a, II: 311d Unterhaltungen des Vaters Baratier mit seinem Småbarnsböcker I: 289a - 289c Sohn Philipp, nebst einer kurzen Smått och godt för små gossar och flickor I: 289a Lebensgeschichte dieses berühmten Smiles and frowns for good and bad little Wunderkinds, und einigen Auszügen aus dem children II: 2826 Tagebuch eines siebenjährigen Knaben I: 4 Smoarge Piter of Fleurige ferhalen en grappige Be Siwarde am sidfeaxan II: 2438 printen II: 2461 Der siwebiërgesch-sochsesch Struwwel- De snijder en de olifant I: 1502 poiter II: 161 Snip Snap Snor II: 4398a Six-and-twenty boys and girls I: 570 Snipp, Snapp och Snurr hos sockarbagaren II: 4398 SJW, OSLJ, ESG II: 2713a Snipp, Snapp, Snurr and the gingerbread II: 4398b Skarbczyk dziecięcia I: 251 Snoepal enz. I: 266o Skazka pro Jašu II: 2669 De snoeper II: 2660, 3033 Skazki II: 506m, 506r De snoeper - De muurbekladder I: 231c Skazočki II: 2585 So ein Seemann macht es richtig II: 4309 Skazočnaja biblioteka II: 4056 So ein Struwwelpeter I: 448, 1328, II: 448, 448a Sketches of boys and girls II: 28c So geht's in der Welt I: 655 Sketches of little boys I: 27 So giftig grün als wie Absinth I: 2184 Sketches of little boys & girls II: 28b So male ich den Struwwelpeter II: 84d Sketches of little girls I: 28 So oder so II: 4529 Skinhead-Peter oder Mehr oder weniger radikale So oder so? benimm Dich I: 1380 Geschichten II: 3378 So oder so, mal garstig - mal froh I: 1008, II: 1008 Sladkoeška Vanja II: 169e So viele Tage, wie das Jahr hat I: 242 Slarf-Kalle och hans lekkamrater I: 341c Sobranie soinenij II: 4061 The sleepy pig who wouldn't get up II: 3192 Societas Latina II: 4000 Slemme-Guri II: 591h Soep Hein I: 215i The Slokar Trombone Quartet I: 1997 Soep Hein - Flip de schommelaar I: 231d Slonik Moka i Mišuk II: 1832 Les soeurs et frères de Pierre l'Ébouriffé I: 311b, Slonik Moka i Mišuk u sebja doma II: 1832a, 1832b II: 311c De slordige Johan I: 2131, II: 2131a Sofa boy II: 2740 De slordige Lise I: 582b, II: 582b Das sogenannte Enteignungsgesetz oder Wie es Slovenly Betsy I: 593 kommen wird I: 1241 Titel-Register 1007

Sois gentille, petite fille II: 3155a Der Springbrunnen II: 4224 The Somersault book I: 249 Spund und Spinne I: 1780 Sommerfahrten von Max und Moritz I: 2145 St. Nicholas I: 738, 926, 1202 Sommerfahrten 1905 oder Max und Moritz auf Der Stachelbeeren-Till und zwei andere Reise I: 2137 Bubengeschichten in Reimen I: 438 Sonderausgabe der Resi-Hausbücherei: Für die Stader Rundschau 2197 Kinderwelt II: 456f, 2081a, 2236 Stalling-Bilderbuch I: 417, 670, 705, 714, 999, 1071, Der sonderbare Schirm I: 1441 II: 3188 Sonderdruck aus der Monatsschrift Stammen Max und Moritz aus Albanien? II: 3853 »Schule« II: 4326 Starczewski-Kinderkalender I: 100 Sonderdruck »Das bunte Blatt« II: 3691 Start readers - activity books II: 2437, 3913 Song hits from the great cartoon musical comedy, the Staś Straszydło II: 166e, 181, 2361 original »Katzenjammer kids« I: 1983 St-Bilderbücher II: 4188 Sonntagsauch II: 4586 Stead's Books for the bairns II: 172a Sonyon-Hangil-tonghwa II: 3992 Steck nichts in Brand II: 2757 So-o-o geschieht's Euch recht II: 2574 Steckenpferde-Rennen I: 1403 Sophiens Leiden II: 3096a Steinauer Heimatbote II: 3745 Der Sorgenkinderberg II: 2598 Stëpa-rastrëpa II: 2525 Den sorte Bastian eller Tro på dig selv I: 453 Stepka Rastrepka I: 166, 219, II: 166, 219, 2321, Sorvanec II: 1685g 2677, 2700 Die Sozialdemokratie mausert sich - oder Stepka Rastrepka dobrovolec II: 3357 was! I: 2129 Stepka-Rastrepka I: 1518, II: 1518, 2689, 3396, 3427 Spannelang I: 1083a Stëpka-Rastrëpka II: 2526, 2677 Spaß im Kinderzimmer mit Strubbelpeter und Stepka-Rastrepka i umnyj Vasja II: 832c Schnatterliese I: 754d Der Stern (auch nur: Stern) I: 1268a, 1939, II: 3293 Spaß ist Trumpf I: 1390, II: 2025a, 3549, 4388 Stichi detjam II: 935f Spaß ist Trumpf: Max & Moritz I: 2025a Stichtelijke versjes voor de hedendaagse Spatzenhänschens Abenteuer II: 4518 jeugd II: 2617 Der Spatzenpeter II: 3150 Sticky ends II: 2630 Spatzenpeter, der Popanz II: 3198 Stoffel und die bösen Buben I: 1650 Spear-Spiel I: 2005, 2067, II: 2065, 2066 A Stokes book I: 941 Speel niet aan den waterkant II: 2988b, 2988c Die stolze Suse I: 634 Spelen en werken II: 365c Storchfritz I: 915 The sphere II: 1208a Den store Bastian I: 2172, II: 3280 Spiegelbilder aus dem Kinderleben I: 294 [Den store Bastian] II: 3321 Spiegel-Bilder für das zarte Kindesalter I: 255 Den store Bastian eller Vær lydig I: 208a, 1312, Spiegelbilder für kleine Knaben und II: 208a - 208c Mädchen I: 289 Den store Bastian for voksne I: 1143 Spiegelbilder für kleine Mädchen I: 648a Den store Bastiansen I: 2177 Spiel I: 1965a La storia di Pik Badaluf II: 3165a, 3165b Ein Spiel von ASS I: 2017 Storie raccapriccianti di bambini prodigio II: 3264a Spielen, Basteln und Malen mit Strubbelpeter und Stories for little boys II: 1449a Schnatterliese I: 754f Stories for little girls II: 648b Spielesammlung »Was ihr wollt« II: 2064 Story about Greedy Peter I: 2119 Die Spielschar I: 1298 Die Story der Kurierten I: 1936 Spielzeit / Schauspiel Leipzig II: 3551 The story of a bad boy II: 4512 Spielzeit / Stadttheater Gießen II: 4278 The story of Augustus (who would not have any Spielzeug-Bücher II: 3212 soup) II: 2332 Spinster Goose II: 2629 The story of cruel Frederick I: 216f Spitzbübereien I: 1511 The story of Fidgety Philip I: 1208, II: 1208 Der Spitzl und der Fritzl II: 4182 The story of Fidgety Wilhelm I: 2128 Splash Harry I: 552 The story of Jimmy Sliderlegs I: 759 Spørge Jørgen I: 520 The story of Johnny Look-in-the-air I: 762 Spolerius I: 969 The story of Johnny Look-in-the-air and other Sportler's Freud und Leid II: 3131 funny stories and pictures I: 763, II: 2886 Die Spottdrossel I: 1820 The story of little Degchie-head I: 615 Sprechende Thiere I: 654 Story of little Kettle-head II: 615a Sprechende Tiere I: 654, 660, II: 654e, 660a The story of rich Mrs. Duck II: 7i Sprengel-Album I: 1580 The story of the goops II: 926a Das Sprichwort im Kinderleben II: 2841 The story of Toby II: 3166 1008 Register

Stoute Frits II: 2706 De Strubelpeter züritüütsch II: 161 Stoute jongens II: 393b Strubelpeter-Malbuch I: 55, II: 55 Stoute jongens en meisjes I: 765, II: 259d De Strublpeter vum Bodesee II: 161 Stoute kinderen I: 174a, II: 174a Strüwelpeter I: 1292 Stoute kinderen voor zoete kinderen I: 287, II: 287 Strüwelpeter or, Pretty stories and funny Stoute meisjes II: 2760 pictures II: 2431 De stoute Piet II: 3019a De Strüwwelpeter üs'm Krùmme Elsàss II: 2309 Stoute poesjes I: 665a, II: 665b Strupp und Troll I: 1836 De straatschender - Hans Kijk in de Lucht I: 231e De Strupplpeter off Wåchtlerisch II: 161 Die Strafe der Faulheit I: 802 Strupps, der Tunichtgut I: 1846 Die Strafe folgt der bösen Tat I: 362 Der Struuwelpeter of Braunsch II: 161 Strafexerzieren. Max u. Moritz als Schulschwänzer. Struvelpeders sødskende II: 322p Lohengrün I: 1953a De Struvelpeter up ostfreeske Platt II: 161 Der Strampel-Peter I: 372 La Struvelpetro II: 2440 Strampi I: 540 La Struvelpetro en Esperanto Strapatý Peter II: 2535 Da Struwebäda I: 1302 Straße frei I: 434 Struwel, das Straußenküken und andere liebenswerte Die Streiche des Fritze Klaus II: 4132 Geschichten II: 3584 Die Streiche hör' ein jeder von Hänschen, Paul und Struwel Peter II: 3510 Peter I: 1674b Struwelfritze I: 365, II: 365a Die Streiche und Abenteuer von [Struwelfritze] II: 2663c Bimbo I: Einführung zu 2.2. Struwelhanne I: 591 Die Streiche von Max & Moritz II: 4343 Die Struweljette II: 2789 Streiche von Max und Moritz in schöne und Struwelkinder I: 383 bekannte Musik gesetzt und seinem Freunde Struwelliese I: 588, II: 588 Max gewidmet I: 1980, II: 1980 Die Struwelliese I: 586c, II: 3522 Streit bringt Leid I: 387a Die Struwellotte I: 614 De streken van Jan en Piet II: 4019 Struwel-Peter II: 1360 Strewel-Peter II: 223 Struwelpeter I: 186, 211, 228, 336, 360, 365a, 471, Strip Max en Moritz II: 4024 492, 758, 896, 1284, Einführung zu 1.10.2., 1358, Strolch der Unruhestifter! II: 4183 1359, II: 223, 228, 360, 365, 492, 565, 1355, 1359, Strolch und Struppi II: 3201 2320, 2663a, 2663b, 2673, 2887, 3424, 3437, 3438, Strom-Märchenbuch I: 2045 3440, 3441, 3449, 3521, 3526, 3527, 3534, 3569, D'r Strosburjer Strüwwelpeter II: 2308 4475 Strubbel und Purzel II: 3571 Der Struwelpeter I: 43, 66, 164, II: 84, 315c, 1466, Dr Strubbelfrank 2202 2237, 2238, 2330, 2663, 3393, 3425, 3524 Strubbelfritze I: 364 Struwelpeter, ein moralisches Bilderbuch I: 564a Der Strubbelfritze I: 364 Struwelpeter Fig. 26? II: 3485 Der Strubbelludwig II: 2825 Der Struwelpeter für ältere Kinder II: 1151 Strubbelpeter II: 364 Struwelpeter für artige Embryonen und solche, die es Dea Strubbelpeter op Karker Platt II: 2313 werden wollen I: 1170 Strubbelpeter und andere Geschichten für kleine Struwelpeter für artige Studenten und solche, die es Leute I: 235 werden wollen I: 1196 Der Strubbel-Peter und andere Geschichten für Struwel-Peter für Erwachsene I: 1141 kleine Leute II: 2638 Struwelpeter junior I: 341b Strubbelpeter und Schnatterliese I: 754 Struwelpeter - moralisches Bilderbuch für die Der Strubbelpeter 2.0 II: 2609b Jugend I: 564 Der Strubbelspitter udder Löstege Stöcksker on Struwelpeter of today I: 171, II: 171 seilen Belder für Kenger van 3 bes 6 Struwelpeter - Struwelliese I: 1360 Johren I: 141 Der Struwelpeter und der brave Fritz II: 3345 Der Strûbel-Pêter II: 2294 Struwelpeter und der gute Paul I: 565 Strubelpeter I: 1324 Struwelpeter und seine Kameraden I: 331, II: 331 De Strubelpeter I: 183h, II: 2301 Struwelpeter und Struwelliese I: 1355 Dr Strubelpeter oder Luschtige Gschichte ond Struwelpeter-Buch I: 566 drollige Bilder I: 143 Struwelpeterbuch I: 770a, II: 770a De Strubelpeter oder Luschtigi Bildli und glungne Das Struwelpeter-Buch I: 467 Gschichte derzue I: 131 Struwelpeterbuch: der böse Peter und das brave Dr Strubelpeter oder Lustige Geschichten und Fritzchen I: 563a, 563b, II: 563a, 563b drollige Bilder I: 143 Das Struwelpeter-Buch oder Wie es einem Kinde De Strubelpeter uf Alemannisch II: 151a geht, das unartig war und sich nicht wollte Titel-Register 1009

waschen und kämmen lassen und in der Schule Die Struwwelliese oder Lustige Geschichten und faul war I: 471 drollige Bilder I: 611e, II: 611j Struwelpeterbuch von Mund und Zähnen I: 1171, Die Struwwel-Liese oder Lustige Geschichten und II: 1171 drollige Bilder für Kinder I: 611a - 611d, Das Struwelpeter-Buch zur Belehrung I: 566 II: 611a, 611c Struwelpeterei II: 3349 Die Struwwel-Liese oder Lustige Geschichten und Struwelpetereien I: 366 drollige Bilder für Kinder von 3 - 6 Struwelpeter-Geschichten I: 323b, 350, 1488, Jahren I: 611, II: 611 II: 323c, 350, 1488 Der Struwwelmaakies II: 3588 Struwelpetergeschichten I: 323, II: 323b Struwwel-Mädchen I: 635a Das Struwelpeter-Kino II: 2368 Struwwelmax I: 238, II: 4447 Das Struwelpeterkino II: 2368 Die Struwwelpaula I: 1147 Struwelpeters Bekehrung I: 483 De Struwwelpeder aus de Palz II: 161, 2295 Struwelpeters Gespielen I: 260a De Struwwelpeder uf hessisch II: 149b Struwelpeters Traum II: 3394 De Struwwelpeder uff pälzisch II: 2302 Struwelpeters Urenkel und deren Streiche I: 392, De Struwwelpéiter I: 247 II: 392 Struwwelpeter I: 184, 200, 205, 305, 308, 315b, 441, Struwelpeter-Spiel I: 1354, 1358, II: 3526, 3614 479a, 1166, 1259, 1285, 1288, 1293, 1306, 1308, Struwelpeterspiel I: 1361 1313, 1330, 1331, 1336, 1346, 1350, 1363, 1371a, Das Struwelpeterspiel I: 1351 1371c, 1372a, 1372b, 1374, 1390, 1480, 1537, De Struwelpetertjes I: 231, II: 231 1566, 2204, II: 308, 315e, 1166, 1285, 1306, 1353d, Der Struweltrompeter II: 3445 1363, 1372a, 1385a, 1390, 2204, 2336, 2347, 2348, Da Struwipeda auf tirolarisch II: 2278 2351, 2353, 2357, 2360, 2391, 2400a, 2401a, Da Struwipeda oda Hetzige G'schichtn und bearige 2401b, 2402, 2405, 2406, 2407, 2409, 2423, 2426, Büda II: 2278 2429, 2437, 2469, 2475, 2492, 2573, 2680, 2889, Dä Struwlbeda I: 148 3390, 3398, 3399, 3404, Einführung zu 1.10.2., Dä Struwlbeda oda Büldla, däi wou fei oardli 3435, 3436, 3439, 3473, 3490, 3497, 3507, 3508, sin I: 148a 3511, 3523, 3524, 3545, 3549, 3581, 3624, 4556, Struwwel mit! II: 3643a 4597 Struwwel Peter II: 2390b »Struwwelpeter« II: 3488 Der Struwwelbeda in niederhessischer Der Struwwelpeter I: 175, 183, 188, 190 - 197, 199, Mundart I: 162 202, 206, 207, 238a, 773, 1149, 1159, 1209, 1297, Struwwelchen I: 637, 1388, II: 1388 1301, 1302, 1304, 1314, 1318, 1320a, 1321 - 1323, Struwwelchen-Malbuch I: 637b, II: 637b 1325, 1326, 1347, 1348, 1350, 1352, 1353, 1362, Struwwelchens Abenteuer II: 637b 1366, 1371 - 1373, 1375, 1381, 1382, 1385, 1393, Der Struwweldieter II: 3379 1432, 1436, 1466, 1481, 1500, 1523, 1525, 1532, Struwwelfritz II: 3308, 3621 1540, 1567, 2174, 2175, 2202, 2208, II: 37, 38, 39, Struwwelfritz und Struwwelliese I: 1510 180e, 190, 195, 197, 218, 238, 1149, 1321, 1353, El Struwwel-Gaucho II: 3268 1362, 1371 - 1373, 1381, 1382, 1385, 1500, 1532, Der Struwwel-Gaucho oder Lustige Geschichten zu 1540, 2163, 2333, 2337, 2341 - 2343, 2344, 2346, drolligen argentinischen Traditionen II: 3268 2353a, 2390, 2424, 2427, 2450, 2451, 2452, 2455, Der Struwwel-Greis II: 3289 2465, 2467, 2477, 2494, 2525, 2538, 2547, 2550, Struwwelhanne I: 591 2551, 2892, 3334, 3340, 3386, 3405, 3410, 3432, Struwwelhannes I: 501b 3446, 3453, 3455, 3456, 3457, 3460, 3462, 3463, Struwwelhitler I: 1253 3465, 3528, 3530, 3532, 3538, 3539, 3541, 3547, Struwwelhitler (1941) I: 1253b 3562, 3621, 3622, 3638, 4562, 4600 Struwwelinchen I: 640 Der Struwwelpeter! II: 123a Die Struwweline II: 3335,2 Der »Struwwelpeter« I: 1538 Struwwelisches II: 4587 »Der Struwwelpeter« I: 1296, II: 1296, 2329, 2456 Struwwel-Kind II: 4580 (Struwwelpeter) II: 3408, 3551 Struwwelkinder I: 392c, 392d, II: 392d, 392e [Struwwelpeter] II: 2365, 2382, 3492, 3498, 3515, Struwwelköter I: 1551 3517, 3540, 3618? Der Struwwelköter II: 2824 [Der Struwwelpeter] II: 1523 Struwwel-Lene I: 591b The Struwwelpeter II:184 Die Struwwel-Lene oder Böse Streiche eines Struwwelpeter aktuell II: 3407 ungezogenen Mädchens I: 612 »Struwwelpeter aktuell« II: 3291 Struwwelliese I: 582, 635, II: 582, 2892 The Struwwelpeter alphabet I: 1231 Die Struwwelliese I: 49g, 633, II: 611k - 611n, 4454, Der Struwwelpeter als Radikaler I: 1211 4460, 4463, 4466, 4467a Struwwelpeter and classical children's »Struwwelliese liebt's friedlich bunt« II: 3505 literature I: 1568 1010 Register

The Struwwelpeter and more morbid tales II: 2354a Struwwelpeter im Dienste des Kriegs- Struwwelpeter and other disturbing yet cautionary WhW II: 3563 tales II: 2347 Der Struwwelpeter im Erstunterricht I: 53a, 75a Struwwelpeter and other stories I: 227, 228 Struwwelpeter im Heilbad I: 1174 Der Struwwelpeter auf Bayerisch II: 2312 Der Struwwelpeter im Spielzeug- und Kinderwelt- Der Struwwelpeter auf englisch I: 125 Museum Steinhude I: 1564 Der Struwwelpeter auf französisch II: 2450 Struwwelpeter im Weihnachtswalde I: 1291 Der Struwwelpeter auf jiddisch II: 2483 Struwwelpeter in English II: 3642 Der Struwwelpeter auf lateinisch I: 125a, II: 2494 Struwwelpeter in English translation II: 2415 Struwwelpeter auf Reisen I: 1108c, 1110 Der Struwwelpeter in Fränkisch II: 2296 Der Struwwelpeter auf Reisen I: 1108, II: 1108 »Der Struwwelpeter« in Frankfurt am Struwwelpeter auf Safari II: 3338 Main II: 3489 Struwwelpeter auf Sylt II: 3286 Der Struwwelpeter in Der Struwwelpeter auf Wittgensteiner Platt I: 147 Glanzbildergeschichten I: 199 Der Struwwelpeter (bezogen auf die Fa. Topp, Der Struwwelpeter in Middle English II: 2439 Limburg/L.) II: 3301 De Struwwelpeter in mönsterlänner Platt II: 161 Der Struwwelpeter by Dr. Heinrich Der Struwwelpeter in Old English II: 2438 Hoffmann I: 1195 Der Struwwelpeter in Schüttelreimen II: 2622 Der Struwwelpeter in seiner ersten Gestalt I: 47 Struwwelpeter & Co I: 1303, 1433 Der Struwwelpeter in seiner neuen Gestalt für brave Struwwelpeter der Große I: 1138 Bundesbürger I: 1270 Struwwelpeter der Jüngere I: 341 Der Struwwelpeter in seiner zweiten Gestalt I: 33b Struwwelpeter der Zweite oder: Der schwarze Struwwelpeter in the Allison-Shelley- Salomo I: 455a, 455b, II: 455b Collection I: 1548 Die Struwwelpeter des 20. Jahrhundert's II: 2623 Der Struwwelpeter in Wort und Bild für die liebe »Der Struwwelpeter«, Dichtung und Jugend I: 319a Deutung I: 1527 Struwwelpeter lebt I: 1534 Der Struwwelpeter - Die Abrechnung II: 4576 Struwwelpeter macht Reklame II: 3654 Der Struwwelpeter. Die Geschichte vom Hans Der Struwwelpeter, mehr als ein Guck-in-die-Luft. Die gar traurige Geschichte Kinderbuch II: 3629 mit dem Feuerzeug I: 2194, II: 2194 Der Struwwelpeter - mehr als ein Struwwelpeter - die Rückkehr II: 3255 Kinderbuch II: 3628 Der Struwwelpeter - die 10. Geschichte II: 3282 The Struwwelpeter & more morbid tales II: 2354a Struwwelpeter donauschwäbisch II: 2311 Der Struwwelpeter muss a Franke g'wesn Der Struwwelpeter, ein lehrreiches Bilderbuch für sei II: 2315 die Jugend I: 319 Struwwelpeter nach Dr. Heinrich Der Struwwelpeter - Entstehung eines berühmten Hoffmann II: 3411 deutschen Kinderbuchs I: 1543 Der Struwwelpeter nach Dr. Heinrich Der Struwwelpeter, Facetten eines Hoffmann II: 4588 Bestsellers II: 3629 Der Struwwelpeter neu erzählt I: 1193 Ein Struwwelpeter für ältere Kinder II: 1151 Der Struwwelpeter neu frisiert oder Lästige Struwwelpeter für die Schule II: 3330 Geschichten und dolle Bilder I: 1268, II: 1268 Der Struwwelpeter für Eltern II: 3325 Struwwelpeter, [Notizbuch] II: 3589 Struwwelpeter für Erwachsene II: 3297 De Struwwelpeter odder aach Lustiche Der Struwwelpeter: für größere Kinder und Geschichtcher un drolliche Bildercher I: 138a Erwachsene nacherzählt I: 1175 Der Struwwelpeter oder Lustige Geschichten für Struwwelpeter für große Kinder I: 1140 Kinder von 3 - 6 Jahren I: 218, II: 218 Der Struwwelpeter für Kranke I: 1172 De Struwwelpeter oder Lustige Geschichten un Struwwelpeter für Manager II: 3326 drollige Beller I: 159 Struwwelpeter garstig, macht die Kinder Der Struwwelpeter oder Lustige Geschichten und artig I: 1556 Bilder I: 1180 Der Struwwelpeter geliebt - umstritten - Der Struwwelpeter oder Lustige Geschichten und karikiert II: 3634 drollige Bilder I: 183j, 238, 2163, II: 37, 168c, Struwwelpeter, harmlose Blätter in harmvoller 2351, 2352, 2468, 2483, 2524, 3334, 3450 Zeit I: 1447 Der Struwwelpeter oder Lustige Geschichten und Der Struwwelpeter hat sich die Welt erobert, ganz drollige Bilder für die artigen Mädchen und friedlich II: 3626 sittsamen Knaben des Wagner-Vereins- Struwwelpeter heute I: 1123, 1124 Chores II: 1180a Der Struwwelpeter heute I: 444 Struwwelpeter: humor or horror? II: 3623 Titel-Register 1011

Der Struwwelpeter oder Lustige Geschichten und Der Struwwelpeter und Die Struwwelliese II: 2896 drollige Bilder für Kinder von 3 - 6 Der Struwwelpeter und König Jahren I: 168, 1204, II: 168, 1204, 4585 Nußknacker II: 3387 Der Struwwelpeter oder Lustige Geschichten und Struwwelpeter und Krümelmonster I: 1552 drollige Bilder für Kinder von 20 - 27 Der Struwwelpeter und lustige Kinderlieder I: 119 Jahren I: 1151, II: 1151 Struwwelpeter und Schnatterliese I: 754 Der Struwwelpeter oder Lustige Geschichten und Der Struwwelpeter und sein Schöpfer Dr. Heinrich drollige Bilder nach Dr. Heinrich Hoffmann II: 3640 Hoffmann II: 4588 Der Struwwelpeter und sein Vater I: 1535 Der Struwwelpeter oder Lustige Geschichten und Struwwelpeter und seine Gespielen I: 335, 335d drollige Bilder und glänzende Münzen II: 3323 Der »Struwwelpeter« und »Stepka Rastrepka« = Der Struwwel-Peter oder Lustige Geschichten und (Struwwel-Stefan) I: 1563 drollige Coca-Bilder II: 2338 Struwwelpeter und Struwwelliese I: 1286 Struwwelpeter; op Piet de Smeerpoets en andere Struwwelpeter und Struwwelliese wandern verhalen II: 172c aus I: 1290 De Struwwelpeter op Platt I: 139 Struwwelpeter und Struwwelpetriaden I: 1528, Dä Struwwelpeter opp ostpreißisch II: 161a Einführung zu 1.13., II: 1528 Struwwelpeter or, Happy tales and funny »Struwwelpeter« und Struwwelpetriaden I: 1559 pictures I: 183a Der Struwwelpeter und viele andere Struwwelpeter or, Merry rhymes and funny Geschichten I: 336 pictures II: 2401, 2432 De Struwwelpeter up Mäkelborger Platt II: 161 Struwwelpeter or Merry stories and funny Der Struwwelpeter von Frankfurt am Main I: 1275 pictures I: 198, II: 2401, 2432 Struwwelpeter von heute I: 501, II: 501 Struwwelpeter or Naughty children I: 1353c Der Struwwelpeter von heute I: 180, 1116 Struwwelpeter or Pretty stories and funny Der Struwwelpeter - Vorläufer einer künstlerischen pictures II: 2413, 2414, 2417, 2419 - 2421 Avantgarde oder dilettantische Spielerei? 1553 Struwwelpeter: or, Shock-headed Peter and other Der Struwwelpeter, wie ihn keiner kennt I: 1533 funny stories I: 172 Struwwelpeter wird Revolutionär I: 2183 Struwwelpeter or Shock-Headed Peter and other Struwwelpeter wird Soldat II: 3655 stories II: 172a Struwwelpeter wird Soldat oder Die feldgrauen O Struwwelpeter or Stories alegre en piktures Buben I: 1289 divertent II: 2495 Struwwelpeter with kittens II: 3502 The Struwwelpeter painting book II: 2396c Der Struwwelpeter zur Wahl oder Böse Struwwel- The Struwwelpeter painting portfolio I: 176, II: 176 eien über drollige Politiker für Kinder ab 18 Struwwelpeter pictures for painting I: 184b, Jahren I: 2179 II: 184c Struwwelpeter 2.0 II: 3599 Der Struwwelpeter polyglott I: 109 Struwwelpeter 2.1 II: 3599 Struwwelpeter recoiffé II: 3643 Struwwelpeter III II: 2869 Struwwelpeter reloaded II: 2635 »Struwwelpeter 53« II: 3279 The Struwwelpeter series II: 2354 Struwwelpeter 76 I: 1342 Struwwelpeter set to music I: 1309, II: 1309 Struwwelpeter 1845 I: 1528 Struwwelpeter, Struwwelpetriade I: 1558 Struwwelpeter 1976 I: 1342, 1550 Struwwelpeter tales of Hoffmann I: 1195, II: 1195 Struwwelpeter 1978 I: 1344 Struwwelpeter trifft Pinocchio I: 1345, 1544 Struwwelpeter 2000 I: 2205, II: 2205, 2611 Struwwelpeter trifft Schneewittchen II: 3644 Struwwelpeter 2000 oder Gar nicht mal so lustige Da Struwwelpeter uff nederschlesisch II: 161a Geschichten für Kinder von 16 bis 75 Der Struwwelpeter uff sälwederisch oawer Lustische Jahren II: 2611 Geschichte on drollische Bilder fier Kenn vo 3 - Der Struwwelpeter 2010, heute II: 3384 6 Juhr II: 2297 Der Struwwelpeter 2014 - Welt, in der wir Der Struwwelpeter umgetopft I: 1279 leben II: 2637 Struwwelpeter und andere Geschichten I: 371, Struwwelpeter 3000 II: 3253 II: 2255 Struwwelpeter-ABC II: 3528 Der Struwwelpeter und andere Geschichten von Dr. Struwwelpeter-ABC für Erwachsene I: 1184 Heinrich Hoffmann I: 1317, II: 1317 Das Struwwelpeter-Album II: 2891 Der Struwwelpeter und andere lustige Geschichten Struwwelpeterbilder II: 3494 mit Bildern II: 2241 Struwwelpeter-Bilderbuch I: 65 Struwwelpeter und andere Original-Manuskripte des Struwwelpeter-Buch I: 315 Struwwelpeter-Hoffmann I: 1529 Struwwelpeterbuch mit Mechanik I: 291 Struwwelpeter und Co I: 1303, 1433 Der Struwwelpeter-Code und andere sonderbare Struwwelpeter und Consorten 4458 Erzählungen II: 3597 1012 Register

Struwwelpetereien I: 311 Struwwelpeters Papa hat schon wieder eine neue Struwwelpetereien und ihre Folgen I: 2125, II: 2125 Freundin II: 3593 Der Struwwelpeter-Fritz II: 2571 Struwwelpeters Pfui-Leporello II: 2380a Struwwelpeter-Geschichten I: 179, 370j, II: 179, Struwwelpeters Reu' und Bekehrung I: 1107 315, 370l, 2244, 3494a Struwwelpeters Reue und Bekehrung I: 1107, Struwwelpetergeschichten I: 370f, 1482, II: 363b II: 1107 Struwwelpeter-Geschichten zur Warnung für Struwwelpeters Schatztruhe II: 2249 folgsame Kinder mit belehrenden Struwwelpeters Urenkel und ihre Streiche I: 392a, Bildern I: 214, II: 214 392b, II: 392b, 392c Struwwelpeter-Haftspiel II: 3542 Struwwelpeters Vater Heinrich Hoffmann wird Struwwelpeter-Hoffmann I: 1557, 1569 200 II: 3650 Struwwelpeter-Hoffmann gestern und Struwwelpeters Welt II: 3647 heute II: 3645 Struwwelpeters Wunschträume oder: So wäre es Struwwelpeter-Kalender II: 2262a gewesen, wenn … II: 3252 Struwwelpeter-Kantate II: 3442 Der Struwwelpetersberg I: 1257 Struwwelpeter-Kantate für Kinder I: 1320 Struwwelpeter-Spiel I: 1354, 1373c, II: 1354, 1381, Struwwelpeter-Kinderpost aus dem Heinrich- 3520 Hoffmann-Museum Frankfurt am Das Struwwelpeter-Spiel I: 1351, 1368 Main II: 3572 Struwwelpeter-Spiel zur Unterhaltung und Struwwelpeterland I: 1300 Belustigung für die Jugend und für Struwwelpeter-Lied I: 1332 Erwachsene I: 1347 Ein Struwwelpeter-Lied für große Kinder II: 1138g Struwwelpeter-Suite I: 1315 Struwwelpeter-Lieder I: 1329 Struwwelpeter-Zielscheibe I: 1342 Struwwelpeterlieder II: 3471 Struwwelpetra I: 640a - 640c, II: 2803, 3486 Struwwelpeter-Lieder für höhere Struwwelpetra 2000 II: 2764 Bürgerschulen II: 1188 Dä Struwwelpette odde Löstije Vezällcher on drollije Struwwelpeter-Malbuch I: 42a, 126 Belde II: 2287 Struwwelpeter-Mal-und-Spielbuch II: 101b Dä Struwwelpette op Dürener Platt II: 2287 Das Struwwelpeter-Manuskript des Dr. Heinrich De Struwwelpetter II: 2462 Hoffmann I: 33 De Struwwelpetter in oberhessischer Struwwelpetermenschen I: 1183 Mundart II: 2288 Struwwelpeter-Mosaik I: 2173, II: 2173 De Struwwelpiet II:2279 Das Struwwelpeter-Paar I: 370e, II: 370e The Struwwelpieter for inglisch beginners or Fanni Struwwelpeter-Paraphrase II: 3281 historys and drollige piktschers of Dr. Henri Struwwelpeter-Polka II: 3415 Hoffmän II: 3287 Das Struwwelpeter-Pop-up-Buch I: 42g Der Struwwelpit II: 2338 Struwwelpeter-Postkarte II: 370g Struwwelpitt I: 154 Struwwelpeter-Postkarten II: 128a Der Struwwel-Pitt II: 2734 Das Struwwelpeter-Prinzip I: 1420 Dä Struwwelpitter opp Grafschafter Platt II: 161 Struwwelpeter-Quartett I: 1370, 1383, II: 1353d, Der Struwwel-Pitz vum Heinrich Hoffmann och 1370, 1383, 1385a, 3535 Max och Moritz vum Wilhelm Busch II: 4469 Struwwelpeter-Revue II: 3409 Struwwelpost I: 1570, II: 2310, 2330, 2334, 2538, Struwwelpeter's ABC-, Bilder- und Lesebuch oder 2539, 2555, 2582, 2619a, 2643a, 2884, 3283a, Zucker und Ruthe für artige und unartige 3284, 3295a, 3295b, 3300b, 3304a, 3336 Kinder I: 258 Struwwelsepp und Achselpeter II: 4501 Struwwelpeter's A.B.C.-Bilder- u. Lesebuch oder Struwwelsilben-Zappelpeter oder Listige Gedichte Zucker und Ruthe für artige und unartige und trollende Bilder I: 1194 Kinder II: 258 Der Struwwelsozi oder Lustige Geschichten und Struwwelpeters Bekannte I: 337 drollige Bilder II: 3380 Struwwelpeter's erstes ABC-, Lese- und Der Struwwelsozi oder Lustige Geschichten und Bilderbuch I: 1448 drollige Bilder für Kinder von 3 bis 6 Jahren und Struwwelpeters Geburtstag II: 3431 Dr. Klaus-Henning Lemme Struwwelpeters Geschwister I: 322 Dä Struwwelspitt oder Lustige Geschichten und Struwwelpeters Haarausfall I: 1428 drollige Bilder I: 140 Struwwelpeters Kameraden I: 404 Der Struwwelspitter en Soliger Platt II: 161 Struwwelpeters Lieblingsfrau Knödelelli II: 2802 Die Struwwelsuse I: 586, II: 579 Struwwelpeters Nachfahren II: 3646 Die Struwwelsuse oder Lustige Geschichten und Struwwelpeters Nachkommen II: 2616 drollige Bilder für Kinder von drei bis sieben Struwwelpeters neue Freunde II: 2619 Jahren II: 579 Titel-Register 1013

Die Struwwelsuse oder Lustige Geschichten und Światowy bestseller dla dzieci! II: 4032b drollige Bilder für Kinder von 3 - 7 Swinging Busch II: 4582 Jahren I: 579 Swollen-headed William I: 1243 Der Struwwel-Vader II: 3300a Symphonische Burleske für großes Der Struwwel-Vader oder Lustige Geschichten und Orchester I: 1981 drollige Bilder II: 3300 Syrinx spel II: 2151 Der Struwwelvetter oder Lustige Geschichten und Szare godziny wesołej i niewinnej dziatny Bilder für Knaben und Mädchen I: 354 naszej I: 251 Da Struwwepeta aaf Boarisch vozöit II: 161 Szenen aus: Max und Moritz II: 4341 Da Struwwlböijda II: 4470 Ein Tag aus Männes Leben II: 4438 Dr Struwwlgägger II: 2304 Tagebuch eines bösen Buben II: 4512a, 4512b Struwwlliesl II: 4470 Tagebuch von 'nem schlimmen Schlingel II: 4512c Struwwlpeder for Erwachsene II: 3294 Der Tagesspiegel II: 3299 Da Struwwlpeta II: 2305 Die Tageszeitung II: 3381 Stumpf und Stiels lose Streiche I: 1867 Take off I: 1426 The stupid boy II: 1036g The tale of a goose who was not such a goose after The stupid joke II: 2866a all I: 768 Sturzflüge II: 3979 The tale of fearsome Fritz I: 551 Stuttgarter Bilderbogen II: 4538 - 4541 The tale of Georgie Grub I: 548 Süddeutscher Postillon II: 3352 The tale of Jimmie Gray II: 2601 Sühne: doch wenn die Kind' nicht artig sind The tale of Mucky Mabel I: 645 … II: 3598 The tale of Tommie Brown II: 2601 Der Sütterlin-Struwwelpeter II: 2259 Tales for little people II: 2687 Sugar and spice I: 226 Tales for the perfect child I: 1133 Sugary Tom I: 272, 762 »Tally-ho« books for children II: 3196 Sugary Tom &c II: 272 Tamaina ttikia II: 3860 Les suites de la désobéissance I: 866 Tamborino II: 4454 Les suites de la gourmandise II: 3016 Tante Anstand oder Wie die lieben Eltern wollen, Les suites de l'école buissonnière II: 2992 dass Kinder sich benehmen sollen II: 3246 Suites d'une mauvaise action II: 4216 Der Tante Claudine's Struwelpeter-Buch I: 566 Sulky Mary and other tales II: 3100 Tante Gretes Bilderbuch II: 2835 Summa summarum II: 3979 Tante Knolle I: 2106 Der Summen-Paul II: 3358 Tante Krinoline und andere Geschichten I: 385 Sumpfhühner oder Max und Moritz II: 4287 Tante Mine und Fritzchen Tunichtgut I: 1778 Sunday Times I: 1426 Tar an Tava II: 3908 Super dooper Jezebel I: 550 Taškařiny II: 1674e SuperStruwelpeter I: 454, II: 3550 Tatü der Ausreißer II: 3215 Suppen-Kaspar I: 2203 Technischer Struwwelpeter I: 1161, II: 1161 [Suppenkaspar] II: 3544 Teddi's Reise in die Welt I: 1059 Suppen-Kaspar und Suppen-Riekchen II: 3277 Teddy II: 3187 Suppen-Kaspar '87 I: 1176 Teddy beim Spielen I: 1069 Suppen-Kaspar's Rettung I: 1206 Teddy der Tolpatsch II: 3208 Suppenkasper I: 1391 Teddy, le petit ours II: 667a Der Suppenkonrad I: 1260 Teddy ou La joyeuse histoire d'un petit Die Suppen-Suse I: 1087 ours II: 3187a Les surprises de Nol II: 2743 Teddy, som ville bli nånting II: 3187c Les surprises ou Le bien et le mal I: 922b Teddy und Fredy II: 1832f Susan shouted shark I: 1132 Teddy und Fredy im eigenen Heim II: 1832e Susanna B. and William C. II: 2763 Teddy und Fredy machen sich selbständig II: 1832d Suse Schmutzfinks Abenteuer II: 2780, 3394 Teddy-Buch I: 667a Suselinchen Gernegroß 1035 Die Teddypolizei II: 3083 Susi Superschlau und Ein anderes Spiel von Max und Teddys Abenteuer II: 4560 Moritz I: 1975 Teeken-boek van Jan en Willem II: 4108c Šutki i prokazy s kartinkami II: 4059a El teléfono encantado II: 402e Suzon la vaniteuse II: 3013 Tele-Kinderbücher II: 2723 Švábovy dětské besedy II: 4266 Ha-telephon ha-mechushaf ve-sipurim Et svagt ekko af gamle minder I: 1475 aherim II: 402f Den svarte mannen I: 2085a, 2085b Telephon-Spiel I: 1401 Svikmølle I: 1255 Ha-telfon ha-mekhushaf ve-sipurim Svineri og fraadseri I: 288b nosafim II: 402f 1014 Register

Teo und Leo I: 1689a Der Tölpel-Peter I: 269 The terrible land of »Don't« I: 1519, II: 1519 Töpfer Lehmann - Schneider Zwirn I: 1917, The terrible tales of Happy Days School II: 2608 II: 1917 Terrible Thomas II: 4584 Die tolle Autofahrt II: 4557 Teufelchen Schabernack II: 4528 Tolle Bubenstreiche I: 1699 Der Teufelsbub II: 3122 Das tolle Buch I: 682 Teufelsgeschichten für gute Kinder! II: 3138 Der tolle Kaspar II: 3392 TexArt I: 1433 Die tolle Urlaubswoche I: 1854a Textheft zu der Imago-Strahlbildreihe I: 1599 Die tollen Hefte II: 3509 That mean man I: 1129 Ein toller Affe I: 1854c That pest Jonathan I: 2169, II 2169 Ein toller Vogel I: 1854e Theater der Jugend I: 1963 Der Tolpatsch, oder Kinder, nehmt ein Beispiel Theater der Zeit II: 3404 dran I: 1036 Théâtre Guignol II: 3389 Der Tolpatsch, Struwwelpeter's liebster Kamerad, Théo la terreur II: 3225 oder Kinder, nehmt ein Beispiel d'ran I: 1036b Theobald und Kunigunde I: 1705 Tom and Tim I: 2111, II: 2111a Théodore le malpropre II: 874 Tom, Dick, and Harry I: 1517, II: 1517 Theodorus the slovenly I: 874 Tom en de blinde II: 1895a Der Thiere Hort oder Warnung vor Tom et Tim II: 2111 Thierquälerey II: 2556 Tom sagt immer Nein I: 538 Der Thierstruwwelpeter I: 662 Tom Tearabout I: 283c A Thingumajig book of do's and don'ts I: 956 Tom the thief I: 261c - 261e The Thingumajig book of health and safety I: 955 Tom & Tim II: 2111 The Thingumajig book of manners I: 954 Tommy and Harry, drawn, cut, and A Thingumajig Christmas I: 954 coloured I: 281f The third chapter of accidents and remarkable Tonger-Chor I: 1988 events I: 6 Der Tonkreis II: 4297 Those mischievous boys I: 1654a Das tonners Telefon II: 402g Three and 30 watchbirds I: 941 La tonta Petronila II: 2783 The three little naughty boys I: 1663 Tony l'insupportable II: 3128 O tico-tico II: 2877 The toothbrush-monster I: 1087 Der tierische Struwwelpeter II: 2823 De tooverlantaarn I: 220b, II: 220b Der Tierstruwwelpeter I: 662a Tooverplaten Piet de Smeerpoets II: 2243a Der Tiftel-Max und andere Geschichten I: 361 Der Topf auf dem Kopf I: 745 Till tut was er will I: 1091 Topp und schlacks die beiden Pärchen I: 575 Till und Tony I: 1760, 1761 Topsy series II: 3166 Till und Tony die Geprellten I: 1761 Tore e Bore II: 3847 Till und Tony sind 2 Knaben I: 1760 Toto le turbulent II: 3124 Tim und Tom I: 1020, 1766 Totor et l'aveugle I: 1895, II: 1895 Tim und Tom müssen in die Schule I: 1773 La totxeta Peronella II: 2783c Tima i Sima II: 4069 Touche à tout II: 3125 Ti-Maks ak Ti-Moris II: 3936 Touche-à-tout I: 857a, II: 2561 Timothy, the terror II: 3225b Tough Teddy I: 1087 Timpe II: 3152 Der Touristen-Peter I: 1198 [Die Tintenbuben …] II: 3344 Tousle-Headed Peter II: 109 Das Tintenfass I: 1741, II: 1741 Toutou et Froufrou ou Les vancances des deux Tintenheinz und Plätscherlottchen II: 3157 malicieuses II: 1809i Das Tintenmännlein I: 945 Toy and funny books siehe Routledge's shilling toy Tintin-Lutin I: 1661, II: 1661 and funny books Tio sorglustiga berättelser med lärorika bilder om Trägheit II: 1188a hur Drummelpetronella omsider blev snälla Trägheit und Arbeitsamkeit II: 2226 Petronella II: 2788 Der Träumerhansl I: 529 Ti-Pier dezorder II: 2342 Transactions of the Yorkshire Dialect Tipiér shevé touk II: 2339 Society II: 3912 Tiro II: 3998, 4006 Der Traumgeist I: 524 Titanic I: 1280, II: 3385 Traurige Folgen der Faulheit I: 812 To the children (Struwwelpeter) II: 3472 Die traurige Geschichte vom dummen Häns- Tobias Immerschneller I: 981 chen I: 1041, II: 1041 Tobokmori ai II: 2485 Die traurige Geschichte vom unfolgsamen Todesfrist II: 3595 Karlchen II: 2691 Titel-Register 1015

Le travail et la paresse II: 2904 Two bad boys II: 4115 As travessuras de Juca e Chico II: 4038 Two brothers I: 971 Tre små odygdsmönster och deras öden I: 338c The two brothers, and what echo said to Tredition classics II: 3722 them I: 971 De treurige gevolgen der luiheid II: 812a Two little runaways II: 2221e Les tribulations de la famille Beau-Groin II: 656h Two moral tales in verse for the young II: 2411 The tricks of naughty boys I: 1662b, II: 1662b The two naughty boys II: 2003a Tricky Dick and his pals I: 1273 The two Sams II: 3581 Triples changements merveilleux II: 2560a Der typographische Struwwelpeter II: 2380 Dä Tri'rer Sdruwelpidder I: 132a De uartige børn I: 185, II: 185 Tristes suites de la paresse II: 812b Den uartige Caroline I: 619 Les tristesses de Polichinelle II: 4542 Den uartige Emma I: 898 Trödler-&-Sammler-Journal II: 3624 Uczy, bawi, rozwija: wiersze dla dzieci i Trois petits gourmands II: 3217 rodziców II: 2363 Trois quadrilles enfantins II: 3413 Udo Ungeheuer II: 3225a Les trois souhaits de Paul II: 2668 Über die Rückseite des Mondes II: 3483a Trombone music II: 1997a Ueber Land und Meer I: 1857, 1858 Die Trommel I: 1925 Das übereifrige Pummelchen II: 3177 Der Trompeter-Werner I: 903 Das übermütige Häschen II: 4189 Le trop précoce artiste II: 212h Der übermütige Pudel II: 3214 Trop violente II: 3027 Übermut tut niemals gut I: 346 Die trotzige Ingeborg I: 1814 Übermut tut selten gut I: 395, 944, 1729, 1785, The troubles of Harry Careless, or Going too II: 1785a far I: 962 Uebermuth thut selten gut I: 367, II: 367a Troublesome children I: 266f, 758 Überraschungen II: 2565 Truant Bunny I: 661 Ui I: 1713 Truant Peter I: 769, II: 769 Uit het leven van Piet de Smeerpoets I: 479c Trude und Willy I: 1819, II: 1819 Uitgave van de Sala-spelen met het Roode The true story of Max and Moritz I: 2073, II: 2073, zegel II: 2243a 3795, 3798, 3956, 4027, 4028 Ulk II: 3317 True story of the spoilt frock, &c. I: 281g Ulle Bams wundersame Reise um die Erde II: 4503 Truffle eater I: 1252 The ultimate Shockheaded Peter or Horrible stories Trulala II: 4193 and noisy pictures 2207 Trutziputz, ein Bärenkind II: 3193 Der ultimative Struwwelpeter oder Tude-Søren og kammerater I: 328 Horrorgeschichten und grässliche Bilder 2207 Tünn on Drickes II: 3832 Umma, ahles Mensche, lääs mo wirre wos Tünn on Drickes Vossenei II: 3832 vär I: 162 Tugend-Spiegel oder Die Folgen der guten und Unangenehme Gäste II: 4218 bösen Wandlungen in kleinen gemüthlichen Unarten und ihre Strafen I: 351 Erzählungen für die Fassungskraft des ersten Unartige Kinder I: 264c Kindesalters I: 18 Der unartige Peter Maus II: 3204 Der Tugendspiegel oder Moralische Beispiele, den Die unartigen Kinder I: 259, 765? Kindern zur Anschauung und Belehrung Die unartigen Tiere I: 1063 gewidmet I: 557 Uncle Oliver's books for children II: 2224 Turnerhans und Bummelfranz II: 3127 Und die Moral von der Geschicht' I: 411 Turner-Pantomimen II: 4268 Und die Mutter blicket stumm I: 1572 Tuusipetji II: 2464 Und meine Suppe eß' ich doch oder Der bekehrte Tuusterpäiter II: 2463 Suppenkaspar II: 3565 De twe kleine dieven I: 911, II: 911a Und noch einmal Struwwelpeter I: 1117 Twee broeders II: 2990 Und weiter ist nichts los II: 3160 Twee deugnieten II: 4115a Der unfolgsame Dackel I: 834 Twee ondeugende kinderen II: 1683a Die unfolgsame Monika II: 2790 De twee ongehoorzame kinderen II: 3009a Der unfolgsame Nikolaus I: 833 Twee rakkers II:3142 Der unfolgsame Teddy II: 2821 De twee ruitertjes II: 3101 Der ungehorsame Otto I: 2139 De twee spaarpotten II: 2754 Der ungenügsame Fritz I: 816 Het tweede uitslaande prentenboek II: 2651c Das ungezogene Bärchen I: 1070 De tweelingbroertjes II: 4125b Der ungezogene Fritz I: 820 De tweelingen II: 2752 Das ungezogene Kind und die Tiere I: 974 The twins I: 571 Ungezogene Kinder II: 2577 1016 Register

Ungezogenheit I: 1188, II: 1188b Vær lydig, eller Lystige historier og moersomme Der unglaubliche Struwwelpeter II: 3636 billeder for börn imellem 3 - 6 aar I: 208, Die ungleichen Brüder I: 572 II: 208a Unglück des Kindes, das alles angreift I: 856 Väter und Polizisten I: 1119a Unglücks-Geschichten in Bildern zur Warnung für Vaikai vanagai II: 2496 die unerfahrne Jugend in rührenden Valentine's book toys I: 2191 Vorstellungen und derselben Valeria Pilú II: 2799b Erklärungen II: 2209 Van Boum le gourmand II: 4594 Unglücksgeschichten zur Warnung für die Van duimelot en ringeling I: 241, II: 241a unerfahrene Jugend I: 3 Van een jongetje, dat niet naar bed wilde I: 505 UniScripta-Taschenbuch II: 4581 Van een jongetje dat te ver ging wandelen I: 1027 Universal-Bibliothek I: 125, 1643, II: 125, 2450, Van een kindje dat niet gewaschen wilde 2494, 3804a, 3810, 3865a, 3910a, 3911, 3939, worden I: 618 3958a, 3972a, 3981, 4010, 4025a, 4051b, 4084, Van een stouten bengel II: 2685 4094, 4263b, 4512a Van eeuw tot eeuw I: 231 Universum-Schallplatte II: 1325c, 3679 Van Frits die zoo ondeugend was II: 2704 Unkempt Pete or Jolly stories and funny Van Koos, die de lucht invloog II: 2142a pictures II: 2434 Van Lotje, die niet slapen wou II: 3220c Der unnütze Fritze I: 1714 Van Pieternelletje en Fidelletje II: 3180a Unrecht Gut gedeihet nimmer I: 912 Van snoepen komt stelen I: 1520 Unser Bubi II: 2581 Van stoute kinderen I: 370n, 586d, II: 365b, 370o, Unser Jockele II: 4188, 4188a 586d Unser Struwwelpeter I: 2158 Van twee rakkers II: 1727a Unsere Fibel I: 2046 Van Willem ende Reynekijn II: 4027 Unsere Mundarten II: 157a, 3794a De vanartiga barnen I: 259a Unseren Kleinen I: 364a Vanitas II: 3514 Unserm Liebling II: 2842 Vanja-Sladkoeška II: 169d Unser'n Kleinen I: 681 Vanjuša prostak II: 4516 Uns're Lieblinge I: 1677 Vanjuša-prostak II: 4516 Unter den Weihnachtsbaum I: 1399 Vater, Mutter, Max und Liese oder Die Unter falscher Flagge I: 1165a Sommerreise I: 1716 Unterm Brennglas I: 1188 Vater und Sohn I: Einführung zu 2.2., II: 4405 Unterm Märchenbaum I: 307 Vaters Hut macht eine Reise und andere drollige Das Unterseeboot und andere lustige Geschichten für Kinder I: 1072 Bubengeschichten I: 1711e Der Vatikan-Struwelpeter I: 1240 Untidy Peter and his playmates II: 214k Ed Vazéélchin vèm Zawwelfilibb II: 2310 The untruthful boy I: 883 Veldviooltjes I: 11b Der unverbesserliche Peter II: 3194 La vengeance d'un nègre I: 904, II: 904 Unvergeßliche Erlebnisse mit Strubbelpeter und Veo-veo II: 2799b Schnatterliese I: 754h Verbotene Früchte schmecken … schlecht I: 746 Unverhofft kommt oft I: 386a Der verdoppelte Otto I: 755 Der unzerreißbare Struwelpeter I: 770 Ein verdrehter Struwwelpeter I: 1118 Der unzerreissbare Struwwelpeter I: 91, II: 91 Vereinfachte Lektüren - Aktiv-Bücher II: 3715 Der unzerreißbare Struwwelpeter I: 304a, II: 304a Vereinfachte Lesestücke - Aktiv-Bücher: Verbessere Unzerreissbarer Struwwelpeter und seine dein Deutsch II: 2255 Gespielen I: 335a, 335b, 338a, II: 335c Vereinstheater II: 4392a Unzerreissbares Struwwelpeterbuch I: 784a Verflixte Lehrer II: 4445a Die unzufriedene Susi I: 628, II: 628 Verflixte Schule II: 4445 Uplakánek, rozcuchánek, nezvedený Das verführte Kätzlein II: 2897a rozmazánek II: 370t, 370u Die vergessene Frau des »Struwwelpeter« II: 3590 Das Urmanuskript des Struwwelpeter I: 116 Vergnügliche Buschgeschichten … auf Ursel Neugier I: 749 vogtländisch II: 3805 Ursula hängt in der Luft I: 401a Vergnügliches Kur- und Badebuch II: 3568 Utilité imprévue des chauves-souris I: 889 Der verhängnisvolle Rucksack II: 4191 Les vacances de Paul II: 2654 Der verheiratete Struwwelpeter oder Lustige Les vacances des deux frères II: 2910 Geschichten für post-pubertäre Kinder jeglichen Les vacances des petits garçons II: 2744 Alters als Mahnung II: 3290 En vacker bilderbok för snälla barn II: 1664c Das verhexte Telefon I: 402 Le véritable Croquemitaine II: 886, 2901 Ein Verkehrsbüchlein für unsere Kleinen II: 2583 Titel-Register 1017

Verkehrsfibel II: 3339 Vom braven Zwie-Zi und vielen anderen I: 675, Verkehrte Welt I: 1017 II: 675 Verklaring en tekst van het kinderzangspel »Jantje in Vom Brüderpaar - sehr wohl bekannt - Eduard und Modderstad« I: 975c, II: 975c Ferdinand, die mit ihren tollen Streichen ganz Der verlachte Müller und Die abenteuerliche dem Max und Moritz gleichen I: 1665b - 1665d Fahrt II: 4136 Vom Büblein, das nicht lernen wollte I: 534 Der verlorene Schuh II: 3136 Vom dickköpfigen Peterle I: 525 De Vernema Struwwelpejda II: 2298 Vom Dorle, das nicht schlafen wollte II: 3220 De verschrikkelijke geschiedenis van Jet en Geert of Vom dünnen Eise II: 2880 De guitenstreken van een broer en een Vom faulen Mädchen I: 1016 zus II: 4112 Vom fleißigen Hans und vom faulen Kaspar I: 729 Die verschwundenen Spielsachen I: 639 Vom fliegenden Robert II: 4577 Versjes en wijsjes voor jongens en meisjes II: 3560 Vom Frosch, der nicht still sein kann I: 824 Versjesboekje II: 2374 Vom Frosche, der ein Ochs' wollt werden I: 1062 Die verstimmte Baßposaune II: 1711h Vom Hänschen, das alles besser weiß I: 1039 Versuch / Die Katakombe, Frankfurt II: 3403a Vom Hans, der nicht arbeiten will II: 3163 Verwacht de vrucht II: 3137 Vom Heulpeterchen I: 994 Verwandelungsbilderbuch [sic] oder Das Buch der Vom Hündlein Strubbs II: 4554 Metamorphosen II: 2829 Vom Jochen, der nicht aufräumen wollte I: 530 Die Verwandlung I: 805 Vom Jörg, der Zahnweh hatte I: 541 Das verzauberte Spielzeug II: 3153b Vom Kätzchen Tunichtgut II: 3203a Veseli slučki II: 3863a … vom kranken Struwwelpeter II: 441 Veselye rasskazy II: 4056 Vom Moritz, der kein Schmutzkind mehr sein Veselye razskazy pro šutki i prokazy II: 4052 wollte II: 3151, 3402 Veselyj teatr II: 1518 Vom Peter, der nicht turnen wollte I: 516 Viaggio al paese di Pierino Porcospino I: 1294, Vom Peter, der sich nicht waschen wollte I: 528, II: 1294 II 528 Li vicarèie di Simon èt Lina II: 3929 Vom Siebenschläfer-Peter I: 1018 Vice in its proper shape or, The wonderful and Vom Storchnest bis zur Schule II: 4476 melancholy transformation of several naughty Vom Struwwelpeter! II: 39a masters and misses into those contemptible Vom Suppenkaspar II: 3342 animals which they most resemble in Vom Troll, der lernen soll II: 4527 disposition I: 1 Von bösen Buben I: 393a Les vices punis I: 311b Von bösen und guten Kronprinzen I: 1239 Victorine ou La petite méchante II: 2925 Von der Großmama I: 293 La vie du petit polisson II: 2966 Von ferner Welt, den Kindern erzählt I: 683 Viel Glück! II: 4586 Von garstigen Kindern I: 389b Viel Vergnügen! II: 997a Von Hänschen, Paul und Peter, die Streiche hör' ein »Vielleicht verschwindet er einfach« II: 3383 jeder, die sie verübt bei Tante und auch als Vier Knabenstreiche in Vers und Bild I: 1732 Räuberbande I: 1674c View-Master I: 1618 Von Igor, dem schrecklichen Kind I: 1121 The vinegar works II: 3077 Von Kindern, die es nicht wieder tun I: 429 Der violette Studienrat II: 4148 Von kleinen Leuten für kleine Leute I: 703 Visen om Bente I: 2165 Von Peter Struwwel bis Vít a Véna II: 4090 Kriegsstruwwelpeter I: 1545 Vita Latina II: 4008 Von Struwwelhitler bis Punkerpeter I: 1546 De vliegende Robert II: 212e, 224d Von wegen - die »lieben« Kleinen!! II: 2378 De vliegende roover I: 1502 Voor de kinderkamer II: 2871 Vlieger's prentenboeken: Goedkoope serie I: 613, Voor onze kleinen I: 173a 1502 - 1505, 1507, 1508, II: 2651d Voor't jonge volkje II: 2871b, 2871c Der Vogeldieb II: 2873 Vor Viktor ist nichts sicher II: 3229 Der Vogel-Struwelpeter I: 663 Vore muntre venner! II: 4178b Vojna Petruski i Stepki Rastrepki I: 1339 Vorsicht Kinder I: 1086 Volk und Kultur II: 3747 Le voyage extravagant d'Hugo Brise-Fer II: 3222a Volksbühne II: 4263h Vrednye sovety I: 2181, II: 2181 Volšebnyj fonar' Stepki-Rastrepki II: 220e Vrenelis Mal- und Bilderbuch I: 1071a, 1071b Vom bösen Bock I: 749 Vrenelis Skizzenbuch I: 1071 Vom bösen Kater und vom Pelzmärtel I: 788 Vroolijk prentenboek voor kinderen II: 359a, 365b, Vom bösen Leopold und braven Ludwig II: 559 365c Vom braven Franz I: 753 De vuile Johan I: 476 1018 Register

Vuile Piet II: 2326 Wastel und Quastel, die fidelen, ganz verflixten Waanwijze Mietje II: 282j Dackelseelen I: 1840 Waarschuwende vertellingjes in verzen I: 9b Wat Gijs in de vacantieweek deed, en hoe 't hem Waarschuwende voorbeelden voor de bekwam II: 2871c jeugd II: 214h Watch out for these weirdos I: 957 Wach auf geschwind, wach auf geschwind! I: 714 The watchbirds I: 938 Wackelpeter, Attentäter II: 3513 A Watermark Press book I: 1444 Wählerzeitung I: 1933 W.-Busch-Quartett mit Schwarzem Peter I: 2013 Wahl-Nummer I: 1913 We want Mohr II: 2383 Die wahnsinnigen Werke des Edward Da Weana Schtruwwlbeda II: 2314 Gorey II: 3077c Der Weaner Struwwepeter II: 161, 2280 Die wahre Geschichte vom schnellen Geld I: 2176, Weber's moderne Bibliothek II: 4394 II: 2176 Wechselbilder für Knaben und Mädchen II: 2560b Die wahre Geschichte vom Suppen-Kaspar II: 3320 Wee books for wee folks I: 593 Der wahre Jakob II: 4233 Die Wege zum Guten und zum Bösen II: 1452a Wahrhaftiges Ende Fips, des Affen I: 1912 Weh' dem, der hamstert II: 3276 Waidmanns Struwwelpeter I: 1154, 1155 Weilian Bushi manhua II: 3866, 3867 Waldersee und Max und Moritz in Peking II: 4233 Die Welt des Struwwelpeter II: 3651 Waldi I: 668, II: 668 Weltbild-Sammler-Editionen II: 448c Die Waldschänke I: 1155 Die Weltwoche I: 2168 Walking-trumpet II: 3445 Wenn der Weihnachtsmann kommt II: 2328 De Wallsemer Struwwelpeter II: 2340 »Wenn die Kinder artig sind …« II: 3649 »Walter« II: 3135 Wenn du artig bist, bekommst du dieses Bilderbuch Walter Wonderment's wonderful treble mit den schönen Erzählungen und changes II: 2560 Bildern I: 294b, II: 294c Wampaku monogatari II: 3982 Wenn es dem Esel zu wohl wird, geht er auf's Eis Wandaa meisakukan II: 2335 tanzen I: 794 A Ward Lock »kingfisher« colour book I: 640d Wenn Kinder nicht brav zu Bett gehen I: 749 De ware geschiedenis van Piet de Smeerpoes en Wer andern eine Grube gräbt I: 839, 2109, 2114 andere verhalen I: 170 Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst Warnungsbüchlein für folgsame Kinder I: 254, hinein I: 1889 II: 254 Wer einmal lügt I: 508 Warnungs-Tafeln oder Die Gefahren der Wer macht's richtig I: 1376 - 1379 jugendlichen Unbedachtsamkeit bey Spielen und Wer nicht hören will, muss fühlen I: 333 Zeitvertreiben I: 10 Wer nicht hören will, muß fühlen I: 389c, 521, 841, Die Warte I: 1911 2155, II: 389c, 860c, 2155 »Warum ich kein Konservativer bin« II: 3502 Wer nicht »liebes Kind« will sein, kommt in diesen Was de kleen Gees … II: 2871b Schuh hinein I: 1493 Was der Lore passierte I: 597, II: 597d Wer spart klug? Wer spart dumm? II: 3278 Was drei Bärchen erlebten I: Einführung zu De wereldreis van Pietje Pluis en Jantje 1.6.2.2.3., II: 3189 Joppe II: 4131 Was Hänschen nicht lernt I: 507 Werke von Helmut Reinbothe I: 1329 Was ist gut und was ist schlecht I: 935a Wesoła gromadka I: 251, II: 251 Was Matz und Mutz von Tina lernen II: 4530 Westminster gazette I: 1236 Was sagt die Teddypolizei I: 442 Whale songs II: 4276, 4344 Was sind das für Sachen I: 415 What a little bird told Grandma Grundy about the Was tut Marianne I: 1040 very naughty habits of certain of her Was unser Mütterlein erzählte I: 521 grandchildren, namely, Dainty Dan, Patty Poke, Was? Walter! Sechzig!? II: 2883, 3648, 4567 Sammy Slops, and Hal Heedless, and what Was wird aus Waldemar I: 1040, 1042, II: 1042 became of them II: 285a Wasch dich rein I: 506b What a little bird told Grandma Grundy about the Wasche-Peter und die Kinder im very naughty habits of certain of her Schmuddelland I: 975a grandchildren, namely Dirty Davy, Ruth Rippit, Die Waschhex und die zwei Schmutzfinken I: 624 Tommy Crawl and Noisy Noel, and what Wash 'em clean II: 506l became of them I: 285 Wash yourself I: 506 What a little bird told Grandma Grundy about the Der wasserscheue Elefant II: 3210 very naughty tempers of certain of her Der wasserscheue Theodor I: 504 grandchildren, namely, Haughty Harry, Sulky Das Wasserzeichen der Poesie oder Die Kunst und Susan, Aggravating Sam, and Selfish Sophy, and das Vergnügen, Gedichte zu lesen I: 1168 what became of them II: 285c Titel-Register 1019

What a little bird told Grandma Grundy about the Wilhelm-Busch-Quartett II: 4366 very naughty tempers of certain of her Willemine en hare tweede moeder II: 3108 grandchildren, namely, Wilful Willie, Timothy Willems straf I: 477 Testy, Churlish Charley, and Fickle Fanny, and Willi und Familie Kaiser I: Einführung zu 2.2. what became of them II: 285b Willibald und Ferdinand, mit Max und Moritz nah What is good and what is bad I: 935c, II: 935c verwandt I: 1718c When I grow up I: 1202 Willibald und Waldemar, das mißratene When the wind changed I: 1080 Brüderpaar I: 1718, II: 1718 Where the sidewalk ends II: 2864 Willibald und Waldemar, das mißratne Which one are you? II: 2755 Brüderpaar I: 1718a Why be a goop I: 934 Willie Winkie's series II: 3100 Der Wichtelmännchen Weihnachtsfreude I: 1400 Willkommen bei Peter Struwwel - Heinrich Wicked Willie I: 979, II: 979 Hoffmann II: 3637 Wie aus dem bösen Kaspar Tunichtgut der brave Wilsons Abreise nach Amerika I: 1249 Kaspar wurde I: 1011, II: 1011 Wim und Franklin I: 1932 Wie aus Struwwelhannes ein saub'res Hänschen Wing und Wang strolchen durch die Welt I: 1784 wurde I: 501a, 501k, 501l Winnie Winkle, the breadwinner I: Einführung zu Wie Claus und Peter um die Wette fuhren II: 2683 2.2. Wie das Kind sein soll II: 3245, 3247 Der winzige Struwwelpeter I: 249 Wie der kleine Thomas das Aufstehen lernte I: 533 Die winzigen Max und Moritz I: 1638 Wie der Peter ein Hase geworden ist I: 795 Wir feiern heute Sommerfest I: 1975 Wie der Tierschutz-Verein »Storchens« Wir jedoch, wir sind nicht so I: 1298, II: 1298 rettete II: 3191 Wir lachen mit II: 4197 Wie Du mir - so ich Dir II: 2756 Wir malen den Struwwelpeter II: 49i Wie es dem trotzigen Peter erging I: 749 Wir sind allein zu Haus I: 984 Wie Knecht Ruprecht Max und Moritz Wirb oder stirb I: 1415 erzieht II: 1961 Wirtschaftsregion Frankfurt/Rhein-Main I: 2198 Wie man's treibt, so geht es II: 2837 Wiś i Wacek II: 4030 Wie man's treibt, so geht's I: 389d, 389e, 1491, Wi-So-Märchen-und-Malbuch I: 1781 II: 389d, 1491, 2569, 2584, 2804 Witty II: 4571b Wie sich der Herr Mond einen lustigen Abend Witzblatt-Bilderbuch I: 1141 gemacht hat II: 2846 Der WM-Peter oder Sportliche Geschichten und Wie sich Fuchs und Storch zu Gaste luden. Der drollige Tore II: 3304 Lebenslauf einer Hauskatze II: 2897c Wo der Gehweg endet II: 2864a Wiener Kinder-Theater II: 1284 Wo ist der Kuchen? und andere drollige Geschichten Wie's auf dem Mond zugeht und andere für Kinder von 3 - 6 Jahren I: 973 Verse I: 726 Wo kann man hier pinkeln I: 1185 Wie's geht, wenn die Kinder nicht folgen I: 412 Wo sich viele Räder drehn, ist ein Unglück schnell Wie's im Sprichwort heisst II: 2751 geschehn I: 420 Wie's unartigen Kindern geht I: 389a, II: 389a Wölfchen Ungestüm II: 3145 Wilde Buben und Mädel I: 1740 The woful history of Hamunbakun I: 768 Der wilde Engel I: 1090 Das wohlbekannte Brüderpaar Willibald und Wilde Hein I: 484 Waldemar hat man immer nur gesehn, wenn was De wilde jager I: 212b, II: 224e Böses war geschehn I: 1718b De wilde jager - Luie Frans I: 231f Der wohltemperierte Leierkasten I: 1414 Der wilde Max und seine besten Streiche II: 4536a Wolf und Walters Wanderfahrten II: 4436 Wilful Wilhelm II: 3351 Das Wolfsabenteuer I: 1061b Wilhelm Busch I: 1624, 2076, 2078, II: 3692, 4088 Wombats, Gras und Traumata II: 3258 Wilhelm Busch aff fränggisch II: 3828 Wonder books with washable covers II: 3147b Wilhelm Busch: Das Genie des Humors II: 4431 Wonder tales II: 506i Wilhelm Busch im Schüttelreim I: 1806 Wonderbare historie van den heer en madame Wilhelm Busch in Fränkisch II: 3837 Croquemitaine II: 860a, 860b Wilhelm Busch op Platt II: 3749 The wonderful chicken I: 759 Wilhelm Busch und die Folgen II: 4256 The wonderful history of the great sausage I: 759 Wilhelm Busch - was ihn betrifft II: 4432 The wonderful sausage and other funny stories and Wilhelm Busch zum 150. Geburtstag I: 2074 pictures from the German I: 767 Wilhelm-Busch-Album II: 4066 World I: 1859 Wilhelm-Busch-Brevier II: 4245 World propaganda series II: 1252a Wilhelm-Busch-Figuren II: 4400 The world's worst children II: 4571 Wilhelm-Busch-Nummer I: 1906, 1907 De wreede Jan II: 212g, 224f, 262c,4 1020 Register

Wren books (auch A wren book) II: 1417a, 1418a Zeichenspiel Max und Moritz II: 4381 Wühlerpraxis I: 1394d, II: 1394e Die Zeit II: 2885 Die Würstchen I: 2159 Die Zeit der Märchen ist vorbei I: 252 Würstchen-Fritzchen II: 3141 Die Zeit: Geschichte II: 4431 Der wütende Willi I: 1081 Zeit ist nicht mit Uhren meßbar II: 3371 Das wunderbare Bilderbuch I: 680, II: 680 Der zeitgemäße Struwelpeter I: 1244, II: 1244 Das wunderbare Zeichenbuch I: 353c Zeitgemäßer Struwwelpeter I: 375, II: 375 Das Wunderbuch II: 506h Der Zeitvertreib I: 633f Wunder-Bücher (auch WunderBuch) I: 97b, 1614, Der Zeppelin I: 842 II: 3147a Die zerstreute Suse II: 3117 Das Wunderland II: 3480 Žertovné divadelní hry II: 4264 Das Wunder-Radio I: 511 Die Zigeunerfrieda II: 2102b, 2102c Wupperpaul I: 388 Zimperluise II: 3213 Wurzelklaus und Purzelmaus I: 1847 Zlatna biblioteka II: 3863a Wuschelchen I: 642, II: 642 Zlatna knjiga za našu djecu II: 2487 Wuschelfranz und Ponyhans I: 951 Złota rószczka I: 166c, II: 166d, 166f, 166g Der Wuschelfritz und andere Geschichten I: 400, Złota różdżka I: 181, 251, II: 166d, 166f, 2361, II: 400 2361a Der Wuselpeter II: 4578 Złota różdżka, czyli bajki dla niegrzecznych Wuwu, ein Ungeheuer und ein andres dzieci II: 166e, 2361 Abenteuer I: 1864 Zoddelmann und Wuschelkopf I: 1512, II: 1512 Yafit ha-likhlukhit II: 633l Zoé la gourmande II: 3056 Yehoshua haparua II: 200 Zoé la vaniteuse I: 603, II: 603 Yehoshua happarua I: 200 Zoete en stoute kinderen II: 2747 The yellow kid I: 1863 De zonderlinge lotgevallen van Hans Yes mother, we will be good II: 4549 Kijk-in-de-wereld II: 2644 Yiftah ha-melukhlah II: 2469 Zonnige uurtjes I: 2156 Yo sabré leer II: 2832b Das Zornböckchen I: 733 Yoiko no tame no ohanashi-shu II: 2482 Zorn-Nickel und andere neue You have been warned! II: 2381 Struwelpetergeschichten II: 1473 You read to me, I'll read to you I: 718 Zorn-Nikel und andere neue Struwwel- Young America series I: 924, 925, 1486 petergeschichten I: 1473 The young child's own series of new threepenny Ztirom + Xam II: 4158 coloured books I: 270 Die Zuckertüte I: 749 The young ragamuffins I: 276, II: 2887 Die Zündholzspieler I: 515 Young Troublesome I: 759 Zürcher Polit-Struwwelpeter I: 1282, II: 1282 Young Troublesome, or, Master Jacky's Zum Lernen und Lesen II: 2857 holidays I: 761, 767 Zum Lesen und Selberlesen I: 120a, II: 4450a »Young Troublesome«, or Master Jacky's Zur Erinnerung an die Salvator-Saison II: 3341 holidays I: 920 Zur modernen Pädagogik II: 1115b Yrjö Saarnion kootut II: 3451 Zur Weihnachtszeit I: 711 Zabavnye razskasy i zanimatel'nyja kartinki dlja »Zuviel ist ungesund« II: 2725 detej ot 3ch do 6ti let II: 2524 Zwarte beertjes II: 4021b Der Zähne-Peter I: 553 De zwarte man II: 359a Die zärtliche Mutter II: 3090 Zwei böse Buben, welch' ein Graus, seh'n fast wie Der zahnärztliche Struwelpeter oder Pflege der Max und Moritz aus II: 4368 Zähne für Große und Kleine I: 1492, II: 1492 Die zwei kennt ja doch ein jeder: Struwwellotte - Der Zahnputz-Teufel I: 1087 Struwwelpeter I: 370k, II: 370k Der Zappel-Oskar I: 1251 Zwei Lausbuben I: 1739, 1749 Zappel-Peter II: 665c Zwei neue Mitarbeiter I: 1925 Zappel-Philipp II: 3499 Zwei tolle Burschen I: 1788a Der Zappel-Philipp in Beruser Mundart Zwei tolle Detektive I: 1854b (Saarland) II: 2310 Zwerg Pfiffikus und seine Dorfstreiche I: 1751 Zappelphilipp, Störenfried I: 1429 Zwerg Pfiffikus und seine Kleinstadt- Zappeltrudel I: 2091 Streiche I: 2068 Zaspanček Razkodranček II: 2536 Zwergenkalender II: 2042 Zauberbilderbuch - Neue Struwwel- Die Zwillingsbuben I: 573, II: 573 petereien II: 311a Das Zwillingspaar II: 3024 Zbirka Prava princeska II: 3086h Das Zwillingspaar Hedi und Fredi I: 2098, II: 2098 Zbirka Tobogan II: 4072 Zwoa Lausbuam II: 3736 Titel-Register 1021

Zwölf schöne Geschichten I: 312 1, 2, 3! Seid ihr dabei I: 724 2 Lausbuben I: 1749, II: 1749 3 and 30 watchbirds I: 941 3 Klassiker in einem Band mit CD II: 4466 3 Malbücher mit Farbstiften im Etui II: 84d 3 Struwwelchen-Malbücher I: 637a Die 3 ungezogenen Äfflein I: 1851 4 Geschichten für fröhliche Kinder II: 640e 4 Knabenstreiche in Vers und Bild I: 1732 4 Verita-Spiele II: 4371 5 kleine Bilderbücher I: 1034a 5 kleine Geschichten I: 719 5 little pigs II: 656d 5 Soli für Handharmonika II: 3441 5eme série II: 890a 6 Akkordeon-Schlager II: 3440 Die 6 Ausreißer I: 1032 6 böse Bubenstreiche I: 1736d 6 tolle Abenteuer I: 1854d 7 Geschichten in 7 Gedichten I: 449 Les 7 péchés capitaux II: 3110 9 Fälle für 2 Detektive I: 1854f 9me série II: 2772a I 10 bambini più cattivi del mondo II: 4571c 10 hupaisen surullista tarinaa opettavine kuvineen Jörö-Tytistä josta vih-doin tuli Kiltti- Tytti II: 2788a 11e série, Les belles histoires II: 491a 12 Postkarten »Max und Moritz« nach Wilhelm Busch II: 3664 28 Kinderspiele aus aller Welt II: 4317 50 Jahre nach Wilhelm Buschs Tod I: 1935 90 Jahre FCC 88 II: 3375 98 reasons for being II: 3586 120 Jahre »Max und Moritz« I: 2077 125 Jahre Max und Moritz I: 2080, II: 4198 150 Jahre Struwwelpeter I: 1280, 1575 - 1577 985; Serie 6 II: 37 985; Serie 7 II: 2696, 2698, 2699, 2756, 2781, 2782, 2811, 2812 8192 quite crazy people in one book I: 1409 1022 Register

Verlags-Register Alfaguara II: 4079 Alibaba-Verlag I: 1090, 1095, II: 1089a Siehe auch die allgemeinen Anmerkungen am Anfang Aliorna II: 3991 der Register. Im 2. Band werden verstärkt Vornamen Allardin II: 2221 der Verleger mit angegeben, die sich aber nicht auf die Allen & Unwin I: 722a, 722b, 722e, 722f alphabetische Reihenfolge der Verlage auswirken. Allgemeine Orts-Krankenkasse I: 1175 Besteht der Verlagsname nur aus Initialen wird er in Allianz II: 2253 der Vorlageform alphabetisch einsortiert (anders als Allitera-Verlag II: 1903b Personen-Namen im Personen-Register). Almost an Angel II: 3500 AARC II: 3467 G. Alsbach II: 975c Abadia de Montserrat II: 3126i, 3126j, 3126k ALS-Verlag II: 3494 Theodor Abb II: 4560 Altberliner Verlag I: 110, 647, 1636, II: 692c Abel I: 361 Altemus I: 230, 593, II: 3074a, 3074b Abel & Müller I: 540, II: 3165 Altenburger Spielkartenfabrik I: 1386, 2012, 2013, Abelard-Schuman II: 3892 2023a, 2023b, 2027 Abel-Klinger I: 1373, 4423 Altenburger und Stralsunder Spielkarten- Abelsted II: 2504 Fabriken siehe Altenburg-Stralsunder Abtei Metten siehe Druck und Verlag der Abtei Spielkarten Metten Altenburg-Stralsunder Spielkarten I: 1393, 2011, Academia II: 4058 2015, 2017, 2030, 2170, II: 1393, 4380, 4386 Achiasaf II: 402f Altendorf (Selbstverlag) II: 4249 van Acken II: 3771 Hendrik Altmann II: 4473 Ackermann u. Glaser II: 1452a Altschüler II: 2244 ACT II: 506m H. Altstadt I: 340 Aczel I: 1803, 4097a Al-ukrainisher Melukhe-Farlag II: 3989 Adama Books II: 3905 Alves II: 262i, 2514, 4034 Adamant Media Corporation II: 172b Amag II: 2818 Adametz I: 31, 64, 1041, II: 31 Amand Lith. II: 563c, 613, 1502, 1504, 1507, 1508, Adams Newspaper Service I: 932 2568, 2570, 2651, 2747, 3106, 3161, 3173, 3613, Addey I: 259b, 266d 4477, 4478 C. Adelmann II: 2540 Amandus-Edition I: 1772 Aderholds Buchdruckerei I: 1850 Amazon Co. UK (auch nur Amazon) II: 274c, Adler [Auerbach] (Selbstverlag) II: 3793 2391, 2425, 2641, 3718a Adler [Berlin] II: 4293 Amazon Deutschland II: 2623, 2632 Adlmanseder I: 1897 Amazon Distribution II: 2270, 2423, 2426, 2640, Advance Music II: 4343 3718, 3878, 3917, 4157a, 4587 AEB siehe Engel [Berlin] Amazon Fulfillment Poland Sp. II: 177c, 2272, Ähren-Verlag I: 1117 2426b, 2426c, 3270, 3723, 3731, 3844, 3918, 4574 Agencies of the German Literary Society siehe Amereon House II: 2410 Agency of the German Literary Society American Crayon Co. I: 774 Agency of the German Literary Society II: 2392, van Amerongen I: 1685, II: 241, 370p, 395a, 509b, 2394 1685f, 1727a, 2500, 4125b Agentur Equinox Neeb & Liebich II: 4418 Kurt Amthor II: 4179 Giacomo Agnelli siehe Tipografia e Libreria Gia- Anaconda II: 3714, 3845 como Agnelli Anaya II: 4081 Agpharm AG I: 252 Anchieta II: 2710 Ahawa II: 200 Ancienne Librairie Furne, Boivin & Cie siehe Ahn & Simrock II: 4263g, 4263k Boivin Ajpetrat II: 3859 Ancienne Maison Quantin siehe Quantin A.J.W. II: 2753, 2754, 2778 Andersen I: 548, 550, 551, 555, 645, 1081, 1090, Akademische Buchhandlung Interbook I: 132a II: 2630, 3236 Akademischer Gemeinschaftsverlag I: 414 Ankraké/Océan Éd. II: 4160 Akatsuki Kyoiku Tosho II: 2480 Angelo Tringale & Figli siehe … Tringale & Figli Albatros II: 402d, 4003 Annick I: 1082 Albert I: 2033 Anrich I: 1121, II: 1121 J. G. J. Albrecht II: 2216 Anstalt für Hochzeits-Litteratur I: 1148 Alcan I: 1438 Antiquariat Kolb I: 1532 Alcotron I: 119 Antmans II: 353e Aldine II: 2687 Anton I: 34, 180, 693, 745, 747, 1051, 1368a, 1439, Alfa II: 2860, 3199 1749?, 1866, II: 2852 Verlags-Register 1023

AOK siehe Allgemeine Orts-Krankenkasse Autorenhaus-Verlag Plinke (später nur AOL-Verlag II: 3407 Autorenhaus-Verlag) I: 2179, 2206, 2207, Apitzsch I: 558b II: 1253e Applewood Books I: 593a, II: 3100a Averbode (auch Averbode Uitgeverij Aquila Publishing Limited II: 2867 Altiora) II: 3605, 4561 Aranyhal Könyvkiadó (auch nur Aranyhal B & S II: 4070 Kónyvk) II: 633k, 4099a B 3 Verlag II: 4259 Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein- S. Babcock II: 2223 Westfalen I: 446 Bachem I: 2042, II: 3752 Arbeitsstelle Bildungsentwicklung II: 4076 Backus I: 1128 Arbogast I: 127, II: 3691 Baconnière I: 1818 Archival Reprint Co. II: 324a, 3104a Badische Landesbibliothek II: 3650 Archiv-Verlag II: 1394c Baedeker I: 1334 Arct II: 169c, 2327 Baedekersche Buch- und Kunsthandlung und Ardant I: 478 Buchdruckerei, Martini und Grüttefien siehe Area-Verlag II: 2263, 3709 Baedeker Arend und Ortmann II: 3785 Baer & Cotter II: 2393 Argumentum II: 2553 Bärenreiter-Verlag I: 1319 Ariola (auch Ariola-Vertrieb) II: 1325, 3448 Bärenz (Selbstverlag) II: 3465, 4347 Armazém de Idéias II: 2733 Bärlund II: 322q J. M. Armstrong II: 3422 Bärmeier & Nikel I: 1119a, 1264, 1266, 1415, Arnold [London] I: 1125, 1236 II: 3568 Arnold [München] I: 683 August Bagel [Düsseldorf] I: 318, 1651, 2123, Arrow Books II: 250 II: 2569, 4476 Ars Sacra, Müller siehe Verlag Ars Sacra Müller Bagel [Wesel] (teils auch Mülheim a.d.R.) I: 264, Ars Vivendi II: 3808 679 Ars-Edition siehe Verlag Ars Sacra Müller Baier & Wurm I: 1840 Art Press I: 249, 1638 Bajazzo-Verlag II: 3234, 3242 Artemis-Verlag II: 3957a, 4002 Baldwin, Cradock & Joy I: 17 Arti Graf. Navarra II: 2475 Balkema II: 2386 Artia I: 1016, 1018 Balkwitz I: 1245 ASCOP II: 1809 Johann Balzer II: 2209 Ashmead I: 274a Bangel & Schmitt I: 1170 Askerberg II: 459c Bantam Books II: 2866 ASS siehe Altenburg-Stralsunder Spielkarten Barba de Abejas II: 2547 Associated Music Publishers I: 1987 Barclay & Fry I: 979 Asso-Verlag I: 1941b Bardtenschlager II: 4441 ASS-Spielkartenfabrik (auch ASS Barker I: 1252 Altenburger) II: 3600 Barmer Ersatzkasse [Wuppertal] I: 752, 753, 1173 AST II: 2181a Baron I: 1798 Astrel II: 2181a Barron's Educational Series II: 3237a Atheneum I: 1134 Barschall I: 380, II: 380 Atheneum Books for Young Readers II: 2629 F. Bartels II: 4109a Atlantic Book & Art Corporation II: 2403 Bartholomäus I: 455, 579, 586, 1108, 1110, II: 4506 Atlantis-Verlag I: 698a, 854, 1000 Bartsch & Sendler II: 3757a Atrium Press [London] I: 1409 Bassermann I: 292c, 427, 968, 1608, 1650, 1672, Atrium-Verlag [Zürich] I: 402a, 402b 1822, 1823 Attenkofer I: 652, II: 652 Bauchwitz I: 1500 ATYP I: 1016 Bauer [Hamburg] I: 1278 Aubanel 4008 Bauer [Karlsruhe] II: 3453 Auer I: 327, 577, 741, II: 327, 3330, 4251, 4500 Gebrüder Bauer [Mannheim] I: 1738, 1739, Aufbau-Verlag II: 689a, 3315 II: 2081a Aufwärts-Verlag Klieber I: 1758 Bauer [Wien] I: 5a August von Goethe Literaturverl II: 3257 Baumgartner I: 1533, 2200 AuRen Musikverlag II: 4352 Bayard (auch Bayard Jeunesse und Bayard- Austin Macauley II:4601 Presse) II: 2732, 2799, 3585 Austria I: 1763 Bayerischer Schulbuchverlag I: 234 AuthorHouse II: 926a, 2357, 3592 Bayerl I: 1849 Autohaus Max Moritz II: 4241 Baynard Press II: 2712 1024 Register

Beacon-Verlag (auch Beacon-Verlag Bertelsmann-Club siehe Bertelsmann Koerber) II: 2466, 3957, 3958, 3998, 4006 C. Bertelsmann-Jugendbuch-Verlag siehe Beas Edition I: 2178 Bertelsmann Beaver Books Publ. II: 3086c Bertelsmann-Lesering siehe Bertelsmann Becht II: 2499, 3102a, 3103, 3248 Bertelsmann-Schallplattenring siehe Bertelsmann Bechtermünz II: 3698 Bertram I: 1048 Beck [Leipzig] II: 3394 Beßler I: 1155 Beck [München] I: 1429 Bettmümpfli-Verlag I: 1787 Becker [Kirchhain] II: 2616, 4159 Betz I: 1034b, II: 3235, 3241 Becker [Lahntal-Goßfelden] II: 2288 H. Beucke & Söhne II: 4367 Becker [Wuppertal] II: 3333 Hermann Beyer & Söhne [Langensalza] I: 488, Beckley-Cardy I: 1516 II: 488 Beckman I: 266l Beyer [Leipzig] I: 1860, II: 3562 Becquet II: 1469, 1474, 2083, 2652, 4511 De Bezige Bij I: 776, 777 Bédelet I: 2117 Bibliographische Anstalt Warschauer II: 3246a Beersmans II: 860b, 2966a Bibliographisches Institut I: 1101, 1617 Behrndt Bogtryk II: 3312 Bibliographisches Institut, Kinder- und Beifang Funü Ertong Chubanshe II: 3869 Jugendbuchverlag siehe Bibliographisches Beijer I: 460b, 2082a Institut Beijerinck I: 9b Bibliotheks- und Informationssystem der Universität F. H. J. Bekker (auch F. H. I. Bekker) II: 337c Oldenburg I: 1553 Belitha Press II: 2417 Bibliothèque d'Éditions pour Enfants I: 2140 van Belkum II: 2871 Bielefelder Spielkarten I: 2016, 2019, 2020, II: 3539, Bell and Bain II: 4571 4383, 4384 Bella Musica II: 183n Bietti II: 3974 Bellaria-Verlag I: 628, II: 2860 Bilder- und Werbedienst I: 199 Bellenand et Fils II: 4138 Bilderbuchverlag Moravec siehe Moravec Beltz I: 1538, 1558, 1559 Bildgut-Verlag II: 2369 Beltz & Gelberg I: 755, 756, 1086, 1112, 1122, 1427, Bildkonst II: 2788 2050 Bilkent University II: 2359 Bemporad & Figlio (auch nur Bemporad) II: 375d, Biller II: 3761 4512d Bilstein-Verlag II: 3796 Ernest Benn II: 172a, 3221 Bing [København] I: 208, 266j, II: 208 Otto Benner II: 3784 Bing [Nürnberg] siehe Bing-Spiele-&-Verlag Berendsohn I: 2118, II: 2118 Bing-Spiele siehe Bing-Spiele-&-Verlag Berenkamp II: 4171, 4172 Bing-Spiele-&-Verlag I: 977, 1370, 1998, 2003, Berg [Leipzig] II: 3388 2062, 2063, II: 977 P. G. Berg [Stockholm] I: 258a, II: 2530, 3552 Bing-Werke siehe Bing-Spiele-&-Verlag Berger [Horn, NÖ] II: 4235 Bintz II: 3279 Berger [Wien] II: 4152, 4153 Birkner I: 626 Bergland-Verlag I: 1786, II: 3373 Richard Birnbach II: 4291 Hermann Bergmann II: 1700 BIS siehe Bibliotheks- und Informationssystem der Bergmann & Co I: 1403 Universität Oldenburg Bergmoser + Höller II: 4260 Bischof & Klein siehe Bischof und Klein Bergstadt-Verlag Korn I: 1921 Bischof und Klein I: 526, 631, 1062, 1063, 1598, Berliner Musikaliendruckerei II: 4291 1777, 1778, 1782, II: 526, 3159 Berliner Roman-Verlag II: 4395 Bismarckschule Hannover II: 4032a Berliner Spielkarten I: 1390, 2025, II: 1390 Bitela II: 341f Berlin-Verlag Spitz I: 156 Bitepa_II: 479e Ch. Bernard II: 4113, 4435 Bitter II: 4148 Bernardin I: 1683 Fa. Blachfelner II: 4239 Bernardin-Béchet I: 1038, 1469, 1470, 1474, 2083, Blackie I: 9a, 570, 664, 1517, 1519, II: 2401, 2401a, II: 2221a, 2568, 2650, 2652, 3106, 3613, 4511 2432, 2491 Berndt I: 2186 Blackwell I: 1190 Karoline Bernheim I: 703, II: 703 Bläsing I: 1215, II: 1215a Bernstorff (Selbstverlag) II: 2844, 2845, 2846 Blamires (Selbstverlag) II: 3332 Bertelsmann I: 117, 183d, 402a, 722c, 722g, 1131a, Blanchard I: 14, 16 1131b, 1325, II: 183d, 1044a, 1325a, 1325b, 3682a, Blandford I: 946 3689, 4452 Blanvalet I: 726 Bertelsmann Mohn siehe Bertelsmann Die Blauband-Woche I: 1869 Verlags-Register 1025

Blendax-Werke [Mainz] I: 751 Braun & Schneider I: 238, 310, 312, 316, 317, 376, Bleyer I: 1681, 1681a 396, 569, 600, 607, 608, 649, 681, 786 - 842, 844 - Blickling II: 2306 853, 963, 1115, 1160, 1211, 1400, 1579, 1656, 1677 Blitzpunkt Werbe- und Verl.-Ges. II: 4157 - 1679, 1713, 1717, 1811, 1829, 1856, 1865, 1883, Blitz-Verlag II: 3597 1885, 1886, 1888 - 1890, 1998, 2062, 2063, 2081, Bloch (später Felix Bloch Erben) I: 1954, 1956, 2086, II: 238, 2835, 2870, 2873, 2897, 2898, 3657, II: 1500a, 3387, 4263d, 4279, 4351 3735, 3879, 3888, 3932, 3972, 3994, 3999, 4001, Bloch-Theaterverlag siehe Bloch 4035, 4059, 4065, 4071, 4077, 4178, 4203, 4208, Bloomsbury II: 3077a 4218, 4232, 4433, 4447, 4480 Blüchert I: 402a Braun und Schneider (auch Braun i Bock II: 4263a Schneider) siehe Braun & Schneider BoD siehe Books on Demand Braunbeck II: 3341 Boddaert Books at Smashwords II: 2631 Brauns I: 25 Gebr. Bode II: 2648 J. J. van Brederode II: 2651b, 2651c Bodley Head I: 1794, 1796, 1797, 1799, 1801 Breitkopf & Härtel I: 166c Böhm/Layer I: 152 Breitschopf I: 1627, 2166, II: 1627, 2249, 3208, Böhmer I: 1750 4187, 4457 Böhmler II: 3491 Brentano I: 489 Bogue I: 211, 259c, 266f, 276, 580, 758, II: 276 Brepols II: 812b, 2138b, 2493, 3175, 3176 Bohne, Musikverlag II: 4305 Brepols & Dierckx Zoon II: 2965 Bohrßen & Co., Buchdruckerei und Graphische Breuer I: 2145 Werkstätten II: 72 Breuninger I: 2023 Boivin I: 1824a, 3112 Bridel I: 651a, II: 2668 Bojesens Kunstforlag I: 969 Brietze & Hajdozy I: 342b Boje-Verlag (auch nur Boje) I: 950, II: 3160, 3221a, Brimley Johnson I: 373 3263 British Library II: 260h, 274c Bókabúð Böðvars I: 633g Broecking Art Ed. II: 3483a Bokfenix (auch Bokfenix, Victor Persson) II: 459b, Broken silence II: 2635 4066 Broschek I: 410, 1078, 1179, 1748, 1752 Bokförlagsbyrån I: 214e F. Bruckmann II: 78 Bolchazy-Carducci II: 2436 Brudin I: 653d Bolle I: 1107d, 1721, 2131, II: 370n, 2131a Brücken-Verlag I: 1844, 1846 G. Theod. Bom I: 477, II: 477, 2644, 2645, 2647, Brüder Rosenbaum siehe … Rosenbaum 2651, 2746 Brüggemann II: 4325 Bompiani II: 2169b Brüll I: 405a, 405c P. I. Bonadurer II: 4056 Brünn II: 3117a Bonnier I: 259a, 289a - 289c, 843, 975, 1440, Bruna (auch Bruna & Zoon) II: 2498, 2871c, 4021 II: 259a, 2527, 4064a, 4398 Brunnen-Verlag II: 3229 »Books for the Bairns« Office, Ed. W. T. Georg Brunner, Kunstanstalt II: 685b Stead siehe Stead Brunow II: 3511 Books on Demand II: 611n, 1855a, 2271, 2305, Brunswick Press II: 2332 2609b, 2619, 3314, 3335,1, 3598, 3636, 3728, 3729, Brutus Minus Tara I: 1148 4163, 4164, 4173, 4350, 4589 Bubi-Spiele siehe Remmling Borggold I: 688 Buch und Bild, Lessing-Verlag siehe Lessing-Verlag Borgmann sen. 60 Buch- und Kunstverlag Hirsch siehe Hirsch N. Borisovič II: 1650c Buch- und Offset-Druckerei Häuser II: 3513 Born II: 3206 Buchclub Ex Libris I: 183h, II: 183d, 402a, 3743 Leo Bornemann II: 4140 Buchdruckerei der Neuen Welt II: 3386a Bouasse Jeune et Cie II: 2709 Buchdruckerei Hans Gaißer II: 4488 Bouvier I: 133 Buchdruckerei und Graph. Werkstätten Bohrßen & BP II: 3159 Co. II: 2242 Braakensiek II: 2750 Buchfabrik Halle II: 2739 Bradbury & Evans I: 920 Buchfink-Verlag I: 1604 Brakl's Rubinverlag II: 3391 Buchgemeinschaft Donauland siehe Brandstetter [Berlin] II: 4289a Buchgemeinschaft Jung-Donauland Oscar Brandstetter [Leipzig] II: 4185 Buchgemeinschaft Jung-Donauland I: 240a, 1023d, Brandus I: 1682, II: 1682 1609, II: 240a, 1609 Brauer a Gutberlet II: 509a, 1727b, 4125c Buchhandlung Fock I: 1704a, 1704b, 1706, 1810a W. Braumüller II: 2185 Buchhandlung Fr. Meissner II: 2597 H. A. Braun & Co. II: 2594 Buchladen Lewejohann I: 140 1026 Register

Buchner [Bamberg] II: 2355 Carus II: 4334 Buchner-Theater-Verlag (auch nur Casa Ed. Bietti II: 4484 Buchner) I: 1303, 1978, II: 3401 Casa Ed. Mediterranea II: 417c Buchverlag der Deutschen Zahnärzteschaft Cassell I: 1096b Gehlen I: 405b Cassella-Med GmbH I: 129 Buchverlag Saarbrücker Zeitung II: 3748 Cassianeum siehe Auer Buddeus I: 1214 Castelvecchi II: 3977a Büchergilde Gutenberg I: 402a, II: 2765a, 2865, Casterman II: 832b 3334a, 3509 Cavael I: 374 Bücherstube Schulz I: 135 CBJ II: 2823 Bühnen- und Musikverlag Pero II: 3399, 4271, 4308 Ćelap II: 667b Bühnen- und Musikverlage Sikorski I: 1314, 1985a, Center for Medieval and Early Renaissance II: 1314, 4338 Studies II: 3895, 3899 Büro Tischer II: 3398 Central-Theater-Agentur Martin Böhm II: 3386 Bukkingu II: 204 Centre d'Études Francoprovençal »René Bund Deutscher Taubstummenlehrer II: 3691 Willien« II: 3937 Bunte Entertainment Verlag II: 3291 Centro Cultural Borges II: 2341 Burckardt II: 3019, 4222 Centrpoligraf II: 506o Bureau II: 2221a Century Co. I: 738, 1202 Burg-Verlag I: 1001 Chambers I: 589a Burke II: 1417a, 1418a Chappell II: 3426 Burk's Verlag II: 4394 Charles I: 12 H. Busch II: 4306a Chatten-Vertrieb Dingel II: 2352 Buschfunk-Vertriebs GmbH II: 3409 Chelius I: 341c Busck siehe Nyt Nordisk Forlag Busck »Chemus« II: 3862 Buske II: 3745, 3908 Child's World II: 2732c Buttner-Thierry II: 2785 Chiswick Press, Charles Whittingham II: 2578 Butzon & Bercker I: 1776 Chocolat-Louit II: 3067 Bux, Verlagsservice II: 2624 Christen (Selbstverlag) II: 4273 BVK, Buchverlag Kempen II: 4416 Christlicher Buchversand I: 235a B.W.M. Import-Export I: 2023a Chrysalis Children's Books II: 2419 BZ, Buch und Zeit II: 2261, 3706 Chulalongkorn Academic Center (auch C & A II: 4120 Chulalongkorn University) II: 2548, 4088 Herz Cahn I: 46, II: 46 Chur I: 1199 CAK I: 1373c Cierre Ed. II: 3979a Calla Ed. II: 183q Cinetrick Herbert K. Schulz siehe Fernseh-Film- Calligram II: 832a, 2134a Produktion Cinetrick Herbert K. Schulz Calvary Lutheran Primary School II: 4570 Cityprint Spindler II: 4261 Camelot Press II: 2893 CK VLKSM Detizdat siehe Detizdat Cammermeyer I: 1111, II: 208a, 1111 Classen I: 1441 Campagne I: 169, 220b, II: 169, 2657, 2658, 2771 Claudius II: 4169 H. C. A. Campagne & Zoon siehe Campagne Louis Claus II: 2167 Campe II: 2211 Claussen & Bosse II: 4566 Canon Deutschland Business Services II: 4580 J. Claye II: 2448 Canongate II: 2614, 3906, 3907 Cloister Press Ltd. II: 7l Jonathan Cape I: 641a, 775a, 953, II: 378c, 2864 Clouberg ja Kumpp II: 214i, 370s Capendu II: 479c, 2834, 2838, 3389, 4481a Clowes and Sons II: 3094 Cappelen Akademisk Forlag II: 2510 Coates I: 766 Caractère Ltée II: 2342 Cobet I: 71 Carlit II: 2004, 2266, 3711 Cocks II: 3413 Carlsen [København] I: 453, 632a, 654e, II: 208c, Gebr. E. & M. Cohen II: 214g, 335e, 3172 3086b Cohen Zonen II: 4490a Carlsen [Reinbek bzw. Hamburg] I: 97, 535a, 654e, P. Cohn II: 3246 1021, 1614, 2116, 2201, II: 97, 3147a, 3210, 3212, Cohn-Donnay II: 2136 3224a, 3235, 3571 Coleman I: 697 Carlsen [Stockholm] II: 3224 Colin I: 2134 Carly I: 1039, II: 1039 Collins I: 677, 1080, 1085, 1102, 1103, II: 2712 The Carmelite House II: 2322 Colonel II: 2361a Carol Press II: 3259 Columba-Verlagsgesellschaft I: 750 Carroll & Graf II: 3581 Combet II: 3112 Verlags-Register 1027

Comic-Buch-Versand I: 1007a Davis, Porter & Co. (auch Davis, Porter & Comitat de Peirigòrd de la Lenga Occitana I: 205 Coates) I: 759, II: 7j, 261a, 2886 Commissions- und Exportbuchhandlung Day I: 6b Singer siehe Josef Singer [Berlin] DB Bahn II: 3720 Commissions-Verlag Craemer II: 4289 DBGM siehe Deutsche Buchgemeinschaft Condor-Verlag [Frankfurt, Main] I: 1788b Dean (auch Dean and Son, bzw. Dean & Son und Condor-Verlag Langethal [Berlin] I: 425 Dean & Munday) I: 27, 28, 169a, 169b, 171, Co-Nexus Print-teR II: 4097b 174, 259b, 270, 281, 347a, 1459, 2119, II: 27, 28, Congdon & Weed II: 2866b 270, 656b, 2431, 2560, 2827, 3070 Consello d'a Fabla Aragonesa II: 4083 De Borée II: 3625 Constable (auch Constable and Co.) II: 2415, 2615 Defus »Kadma« II: 3965 Constable and Robinson II: 3581 DeGalaxis Musikverlag II: 3409 Constanze-Verlag I: 1100 Dekker & Huisman II: 4025 Continental, Caoutchouc- und Gutta-Percha- Delachaux & Niestlé II: 667a, 2157b, 3187a Comp. I: 2107 Delagrave II: 2595, 4517 Co-op Nederland I: 1013 Delarge I: 1120c Coppenrath I: 114, 1091, 1635, II: 3750, 3922 Delhalt siehe Imagerie Delhalt Corint Junior II: 2523, 4049 Dell I: 244a, II: 2169a, 2331 Cornelsen & Oxford University Press I: 1426 Deller-Druck II: 135a Corps Vitruvia I: 1197 Dellschaft II: 3930 Cosmos-Verlag II: 3788 Delphin-Verlag [Zürich; Stuttgart, dann München, Costenoble II: 4434 noch später Köln] I: 108, 677b, 1623, II: 108, Cottrell I: 961 2793a, 3573 Couvée I: 280 Delphin-Verlag [München] II: 4512b Covini II: 4349 Dembour & Gangel (auch Dembour et Coward, McCann & Geoghegan I: 1080 Gangel) I: 209, II: 209a, 2967 A. Cranz II: 3415, 3421 E. Demets II: 4583 Creangă I: 721, II: 3747, 4046, 4098 Dent (auch Dent & Sons) II: 3231, 3677 Create & Print II: 2292 Denzler I: 1724e CreateSpace II: 2272, 2391, 2426, 2640, 2641, 3270, Desch I: 1073 3718, 3723, 3878, 3918, 4157a Desclée de Brouwer II: 3130 Crescendo II: 4263j Desesserts I: 210, 648, 1449, II: 2743, 2744, 4542 Creutz'sche Buch- und Musikalien- Dessart I: 715, II: 4535 Handlung I: 1177 Desser II: 200a Crüwell II: 2780 Detgiz I: 506f, II: 506g, 597b Cundall & Addey I: 266d Detizdat (auch Detizdat CK VLKSM) I: 506c, Cuprint II: 2548 597a, 995a, II: 935e Curial-Achereau II: 4220 Deubler I: 342b, 342d Curwen I: 1313 Deutsch I: 1898? Czallner I: 2070 Deutsche Angestellten-Krankenkasse I: 725 Daedalus II: 3649 Deutsche Buchgemeinschaft I: 1625, II: 2865, 3157 Dahmann I: 80 Deutsche Buchvertriebs- und »Daily Express« Publications II: 2404, 3369 Verlagsgesellschaft I: 196 The Daily Sketch and Sunday Graphic Ltd. I: 1253 Deutsche Bundespost, Postdienst I: 123 Daimonion-Verlag II: 4342 Deutsche Dunlop Gummi Compagnie II: 2605 Dalemär-Verlag I: 1588, 2113 Deutsche Gesellschaft für Damm (auch Damm & Søn) II: 208a, 370r, 389f, Schadenverhütung I: 2160 2323, 3525 Deutsche Grammophon II: 3674 Danel II: 4497 Deutsche Kammerschauspiele I: 1304 Danner II: 4263e, 4263l, 4392a, 4593 Deutsche Post AG II: 123a Dannheimer II: 3089 Deutsche Schillergesellschaft I: 1878 Dansklærerforeningen I: 2177 Deutsche Verlags-Anstalt I: 1652 Dante II: 1685 Deutsche Verlags-Gesellschaft Russak I: 730 E. L. E. van Dantzig II: 2838a Deutsche Zentralbücherei für Blinde I: 165 Darton I: 17a, 279, 960 Deutscher Bilderbuch-Verlag II: 3073 Darton and Harvey I: 6, 7, 26 Deutscher Bücherbund I: 102, 439a, 1077, 1619, Datterer I: 1834, II: 2375 II: 1077b Dausien I: 1108b, 1275, 3220a Deutscher Laienspiel-Verlag I: 1298a Davids-Drucke I: 1795 Deutscher Staatsverlag I: 506b 1028 Register

Deutscher Taschenbuch-Verlag I: 109, 1626, 2199, Dragon's World II: 2414 II: 3827 Drei-Punkte-Verlag siehe 3-Punkte-Verlag Deutscher Theaterverlag I: 1327, 1974, 1975, Dresdener Verlags-Gesellschaft II: 4503 II: 4275 Dressler I: 402b Deutscher Verlag I: 1407 Dreyer (später Dreyer & Co.) I: 1676, II: 1757 Deutscher Verlag für Musik II: 4313 Dröse II: 1951a Deutscher Verlag für Volkswohlfahrt I: 575 Droschl I: 1167 Deutsches Hygiene-Museum II: 3078 Drott I: 195 Deutsch-Literarisches Institut I: 1714 Druck und Verlag der Abtei Metten I: 1958 Devambez II: 2690 Druck und Verlag der Paulinus-Druckerei I: 511 A. F. Devrien (auch Devrient) II: 1832a, 1832b, Druck und Verlag des »Kikeriki« (auch nur 1832h, 3601 »Kikeriki«) II: 3358, 3366 DEWAG II: 1809 Druck und Verlag Gerhold II: 3375 Dewiwje (Selbstverlag) II: 3844 Druck 51, Zielonka II: 3761 Dezernat für Kultur und Freizeit der Stadt Frankfurt Druckbar Lüdecke II: 4471 am Main I: 1556 Druckerei der Liller Kriegszeitung II: 3356, 3362, DHEG II: 2256 3365 Dial Books for Young Readers siehe Dial Press Druckerei Neografia II: 4170 Dial Press I: 641, II: 3231 Druckerei Schweriner Volkszeitung II: 4150 Diana-Spiele Enz I: 1374 Druckhaus Waitkewitsch II: 2571a Didion II: 2975b Druckwerkstatt Kollektiv Verlag II: 3331 Diederichs I: 1395a Drugulin I: 655c P. J. van Dieren II: 264g Drukarnia WDP »Bernardinum« II: 2327a Diesbach I: 3a Drukkerij Algrafo II: 4026 Diesterweg siehe Schulbuchverlag Diesterweg van Druten I: 266o Dieterich II: 2210 van Druten en Bleeker I: 266m, 266n Dietrich [Herxheim] II: 101b Dubochet II: 2221a Dietrich [Leipzig] I: 2152 del Duca II: 2820 Dietrich [München] I: 21b, 981a Duckworth I: 378, 399, 775 Dietz I: 1040, II: 4233 Dudaj II: 3854 Diffusion Dimedia II: 4155 W. Düms I: 218, 264, 294a, 294b, 308, 330, 343, 353, Diffusion Lansman I: 1531 490, 592, 973, 2099, II: 2566, 4544 Difiton siehe Diorama Dürr I: 1022 Dillingham II: 656d Düsseldorfer Schauspielhaus II: 3406 DINO-Verlag I: 2116a, II: 3300, 4248 Dulk I: 525 Diogenes-Verlag (auch nur Diogenes) I: 103, 535b, Alexander Duncker II: 3478 641b, 1079, 1119b, 1125c, 1156, 1620, II: 3077b, Dunda Books Classic II: 3719 3077c, 3077d, 3370 Edwd. Dunigan II: 270b Diorama I: 95, 1603, II: 95, 1603 Dunkelmann I: 1271 Dishoeck I: 975c Paul Dupont II: 2448b, 2832a, 2832c, 4192a D'jakova II: 1809l, 4057 Durania II: 3678 DKP-Bezirksvorstand Ruhr-Westfalen I: 1941 Durium I: 1294, II: 1294 Doblinger I: 1321 Durlacher I: 1150 Dobson II: 3153 Durrie I: 962b Dodo Press II: 3713 Dutton I: 589, 595, 616, 1243a, II: 2396a, 2400 Döring II: 3920 Dutton Children's Books II: 2618 DohaBöhme II: 2349 Duwaer I: 544 Dollmann II: 2293 Dymock's Book Arcade II: 2405 B. Dondorf I: 298, 1353, 1401, II: 298, 3109?, 3556 Earls (Selbstverlag) II: 3450 G. Donguy II: 2329 e-artnow II: 4574 Donohue I: 1862c Eberhardt I: 611b Donohue Henneberry I: 222 Eberle siehe Waldheim-Eberle Dopfer & Walsen II: 4132 Hermann Ebert & Söhne siehe H.E.S. Karl Dormagen II: 2240 Ebner I: 1283 Doshinsha II: 3244, 3249, 3575 Eckstein I: 321 Doubleday I: 545, II: 2636 L'École des Loisirs II: 2456, 3934 Dover I: 926 - 928, 1859a, II: 183q, 593b, 768a, École Freudienne II: 2457 2415, 3876 Ed. Accord II: 4306 Downey I: 489, 1501 Ed. Alpha Beta II: 3979a J. Dräger (C. Feicht) II: 4358 Éd. Atlas II: 2201c Verlags-Register 1029

Ed. Brandt II: 3775 Edition Leipzig I: 105, 266b, 654d, 976, 1047a, Ed. Chrop II: 3503 1107a Ed. Coresi II: 4047 Edition Lichtung I: 2184 Ed. Cosmopolita II: 3668 Edition Medek I: 1328 Ed. de la Torre II: 4081a Edition Nautilus I: 1437 Éd. de Marly II: 4497 Edition Olms I: 1943 Ed. der Sankt-Paulus-Druckerei II: 4014 Edition Peters [Leipzig] I: 107, 202 Ed. des Deux Coqs d'Or II: 3147c, 3155a Edition Peters [London u.a.] II: 3470 Éd. du Rouergue II: 3239 Edition Phot'oeil I: 1540 Éd. du Seuil II: 3238 Edition Reift I: 1997 Ed. du Syndicat National des Enseignant II: 4015 Edition Scala, Hoffmann I: 1766, 1768, 1773 Ed. Eres II: 3446 Edition Schnake I: 1346 Ed. Ferrimontana II: 4333 Edition Schwann, Musikverlag siehe Musikverlag Ed. Fortuna II: 3605 Schwann Ed. Franz Moser II: 4346 Edition Tintenfaß II: 136b, 145a, 146a, 149b, 151a, Ed. Fresko II: 3696 183p, 183r, 665d, 1137g, 1186b, 1254c, 2259, Ed. für den Kunstverein Stuttgart II: 3486 2282, 2285, 2294, 2298, 2299, 2300, 2302, 2307, Ed. Helbling II: 4310 2308, 2309, 2345, 2356, 2384, 2385, 2390a, 2422, Ed. Itatiaia II: 4034a 2438, 2439, 2452, 2459, 2460, 2461a, 2463, 2512, Ed. Jera im WJK-Verlag II: 1196a 2525, 2543, 2551, 3640, 3727, 3763b, 3811a, 3815, Ed. Juventud (auch Ed. Joventut) II: 3126a 3820 - 3822, 3834, 3838, 3840, 3841, 3870, 3916, Ed. Kemel II: 4342a 3941 - 3945, 3948a, 3950, 3959, 4006b, 4032c, Éd. la Farandole II: 3220b 4062, 4076a Éd. Le Phare II: 4017 Edition Tirol II: 2278 Ed. Libraria II: 3165a Edition Töpfl II: 2312, 3835 Éd. Lito II: 4190 Edition Va Bene II: 2622 Ed. Lumen II: 3126c Edition XXL II: 4464a Ed. Marras Workshop II: 3463 Éditions Le Printemps II: 2342 Ed. »MECA« II: 3668 Edition-tz.de II: 2268, 3721 Ed. Mercator Maxim II: 3452 Editora do Brasil em Minas Gerais II: 2861 Ed. Minima II: 4322 Editora Hedra II: 2836a Ed. Montana II: 4309 Editora Internacional II: 1832k Ed. Muntañola II: 3126e, 3126f, 3126g, 3126h Editura Hora II: 2337 Ed. Paoline siehe Paoline Editus II: 4063 Éd. Piccoli II: 3178, 4147 The Educational Book Co. II: 2322 Ed. »Prima« II: 4138 EFFAX I: 37 Ed. Pulo do Gato II: 4036 EG II: 591j Ed. Revue II: 4015 A. Egmond II: 2136 Ed. SM II: 402e Egmont [dänischer Medienkonzern] II: 208c Ed. Thomas Schmitz II: 3767 Egmont [Köln] siehe Egmont-Ehapa-Verlag Ed. Trötsch II: 4462 Egmont [Prag] II: 2201h Ed. Va Bene II: 4165 Egmont Pestalozzi [München] II: 4454 Ed. 62 II: 3126d Egmont Schneider (auch Egmont Franz Edelmann [Kopenhagen] II:2694 Schneider) II: 4536a Edelmann [Nürnberg] I: 148, II: 3772, 3828 Egmont Polska siehe Wydawnictwo Egmont Edicão Fapi II: 2733 Polska Sp. Edicão Melhoramentos (auch Comp. Egmont-Ehapa-Verlag II: 3582, 4256 Melhoramentos) I: 189, II: 1809k, 4034 Eher I: 1929 Edición Librería »Goethe« I: 1586, 2163 Ehlermann II: 3603 Edición Toray II: 2728, 2729, 2730, 2794, 2797 Ehrenwirth I: 145, 146, II: 2377, 3764a, 3804, 4016 Edigraf II: 3212 Eichborn I: 1157, 1185, 1192, 1946, 1948, 2049, EdiKreyol II: 3936a II: 1946a Edition diegos welt II: 4582 Einaudi II: 3264a Edition Einstein I: 207, II: 2380 Einaudi Ragazzi II: 3165b Edition Faïencité II: 2283 »Einheit«-Verlag II: 1058 Edition Herodot I: 1945 Ekdoseis Pherenike II: 3088 Edition Jesina II: 2599 Eksmo II: 935f Edition Kasparek I: 1323, 1968, 1992, II: 4562 Eldonejo TK II: 2440a Edition Kasparek, Abteilung Bühnenvertrieb siehe The Electric Press, Chorley & Pickersgill II: 2132a Edition Kasparek Elfenbein-Verlag II: 4577 1030 Register

Elfundzehn Verlag II: 2301 Esslinger später siehe Esslinger in der ELI II: 2255a, 2458, 3715 Thienemann-Esslinger Verlag GmbH Eliassons Konstförlag II: 2580c Esslinger (auch Eßlinger) siehe Schreiber Elibron Classics II: 172b Esslinger in der Thienemann-Esslinger Verlag Ellermann I: 1030, 1410, 1446, II: 4525 GmbH II: 4447a Ellingsen I: 590 Esslinger-Verlag Schreiber siehe Schreiber Elsnersche Druckerei I: 1172 Estes and Lauriat II: 463a EMI Music Poland II: 3458 Et Cetera Records & Tapes, Klaus Böhnke II: 3688 Emma-Frauen-Verlags-GmbH I: 1425 Ettengruber-Verlag KiWuB II: 4258 Emme Ed. I: 1120e, II: 3165b Ettlin I: 90, 1592, II: 90 EMR, Ed. Marc Reift II: 1997a Eulenspiegel-Verlag (auch Eulenspiegel Emrik & Binger I: 215, 266o, 287a, 1107d, II: 212, GmbH) I: 1176, 1258 - 1260, 1267, 1270, 1272, 475, 1483, 2767, 2990, 2991, 3102, 3105 1274, 1276, 1277, 1935, 1936, 1938, 1944, II: 673c, Engadin Press II: 2517, 2518, 2519 4257 Adolph Engel [Berlin] I: 311, 315, 351, 369, 474, Europäische Verlagsanstalt I: 1182 567, 582, 1480, 1482, 2085, 2125, II: 311, 3616, Edmund Evans I: 7b, II: 656a 4108, 4422 Ewald I: 2037 Engel [Leipzig] II: 4396 Ewoton International, Elmar Wolf II: 4301a Engel [Wien] I: 352 Expedition des Komischen Kalenders Engelbert-Verlag I: 1017, 1613, II: 3567 (Lenz) II: 1188 Engelbert-Verlag Zimmermann siehe Engelbert- Eymery I: 20 Verlag Eysler siehe Verlag der »Lustigen Blätter« (Eysler) Engelhorn I: 1165 Fabbri & Schuler II: 3227 Engelmann II: 789b Faber and Faber II: 4521 Engels II: 3093 Fabrik.Transit II: 3258 Engelsdorfer II: 2315 Fabrique de Chocolat A. Maestrani & Co. II: 3117 Englisch I: 307a Fabritius & Sønner II: 2505 Ennsthaler II: 3085 Fachbuchverlag II: 1187b, 1215a Enoch [Hamburg] I: 1712, II: 1712 Fackelträger-Verlag Küster I: 402a Enoch [London] I: 1308, II: 1308 Fackelverlag I: 1607 Enoch Père & Fils [Paris] II: 3423 Fairston II: 3195 Ensslin & Laiblin (auch Enßlin & Laiblin) I: 319, Familie Schäling II: 4244 564, 1467, 1468, 1648, 1650a, 1650b, 1678a, 1690, Family Album II: 3815 1692, 1695, 1696, 1707, 1728, 1733, 1740, 1747, Fantagraphics (auch Fantagraphics Books) II: 2347, 1816, II: 2563 3588 Entsch I: 1500 Fantod Press II: 2866a Envall & Kull I: 169b Fattinger-Werke für Chemische und Enver-Bey-Zigarettenfabrik I: 1581 Pharmazeutische Präparate, Abteilung EOC II: 3864 Solvolith I: 405d EPILOGmedia Hoppe II: 3717 Favorit-Verlag I: 98, 642, 1612, 1807, 2171, II: 98, EPL (auch EPL Interculture) II: 4009, 4079a, 4099 2722, 4190a EPOS II: 2537 Fax-Fabrikate II: 4379 Epubli II: 2313, 3335,2, 3725, 3839, 3844, 4580 Fayard II: 4491 Erb II: 3785 FAZ GmbH II: 3298 Erdmann [Berlin] I: 361 Fazer II: 3451, 3454 Erdmann [Oberdorla] I: 1871 Fazis II: 4060 Eres Ed. II: 4317 FBRE Ltd., Library Archive Services Co. II: 694a Erhard I: 20a Fechner I: 467, 559, 648a, II: 467, 648b, 1449a, Eri II: 4097c 2226, 3097, 4102 Erichsen I: 517, 1142 Feder I: 394, 507, 508, 1725, 1726, 1729, 2109 Erik I: 1842 Federmann I: 75, 431, II: 75 Eris-Musikverlag II: 4309 Fedtke siehe Verlag Rot-Gelb-Grün Fedtke Erler Eigenverlag II: 4335 Egmont Fehleisen II: 2563 M. Ernst II: 3352 Fehling I: 1606 Erven Loosjes I: 993 Leo. Feist II: 3074 Erzdruck II: 4573 Edward Feitzinger II: 319c Eschweiler Geschichtsverein II: 3816 Felber-Bohner I: 1760, 1761 Esla II: 2799b Felguth I: 707, 1059 E-Societo Danubio II: 3919b Feral House I: 2204 Esser II: 3651 Ferling I: 1704, 1706, 2059 - 2061 Verlags-Register 1031

Ferlings Buchverlag siehe Ferling Francke I: 1832, 1845, II: 1832g, 2492, 4007a Fernau I: 735, 737, 742, 1368, II: 4479 Franckh I: 89, II: 89 Fernseh-Film-Produktion Cinetrick Herbert K. Frankfurter Werkgemeinschaft e.V. II: 3572 Schulz I: 542 Frantz II: 3553 Feuchtinger II: 3439 Franz I: 2032 FHS II: 3536 Fredebeul und Koenen (auch Fredebeul & Fides II: 2766b Koenen) I: 397, II: 2848, 4564 Fidula-Verlag (auch Fidula-Verlag Free Press Workshop II: 3909 Holzmeister) II: 3447, 4304, 4307, 4314, 4320 Fremdsprachenbuchhandlung Sachs II: 4059 »Figaro« II: 3359 Frémok siehe FRMK Finck & Fils II: 2157c Samuel French II: 3395 Fines Mundi II: 1178c, 1243b Freund [Breslau] II: 1500a Albert Fink II: 4550 Freund & Co., Damenkonfektion [Halle Finken I: 1792 a.d.Saale] I: 36 Fischbacher II: 2448a, 2448b Freundeskreis des Heinrich-Hoffmann- S. Fischer [Berlin] I: 976, II: 976 Museums siehe Freundeskreis Struwwelpeter- Fischer [Dresden] I: 612 Museum R. G. Fischer [Frankfurt, Main] II: 3253 Freundeskreis Struwwelpeter-Museum II: 2310, S. Fischer [Frankfurt, Main] II: 3726, 4566 2555, 2883, 2884, 3283a, 3284, 3295a, 3295b, W. Fischer [Göttingen] I: 1595, II: 2242 3300b, 3304, 3336, 4567 Fischer [Münsingen] I: 355 Frey II: 3733 Svend Fischer Kunstforlag [København] II: 2672 Friede 3386 R. Fischer-Rüegg II: 2250, 3690 Friedrich & Bley I: 383 Fischer-Taschenbuch-Verlag I: 1184a, 1552 Friedrichs I: 1494 Fitzhenry & Whiteside I: 1273 Friese Pers Boekerij II: 3949 Flammarion I: 1019, II: 3153a, 3931 Frijlink I: 11b Flechsig I: 516, 623 Josef Frisch II: 3273, 3349 Fleischer I: 262e G. Fritzsche [Hamburg] I: 611, 1670, 1809 Fleischhauer & Spohn I: 143 Herm. Fritzsche [Leipzig] II: 2218 Flemming I: 1048, 1367 FRMK II: 3334b Flemming-Wiskott siehe Flemming Frobenius I: 1831, 1982 Fleßa II: 2256 Fröhlich [Celle] I: 1821 Fleurus Éditions II: 3086, 3087 Friedrich Wilhelm Fröhlich, Musikverlag Flodin I: 458b [Berlin] II: 3445, 4299, 4328 Flöttmann I: 1174 Fröléen I: 501c, II: 591i Fock siehe Buchhandlung Fock Frowde and Hodder & Stoughton I: 176, II: 184 Förderkreis Wilhelm-Busch-Stätten in Ebergötzen Leopoldine Fuchs II: 3393 e.V. II: 3684 Fürlinger II: 2858 Foerster I: 70, 2163 Fürstner I: 1981 Marianne Förster II: 3215 Fukuinkan II: 3250, 3251 Förster & Borries II: 4527 G. L. Funke II: 2991a Fokke I: 1452 Gaarlandt & van Looy II: 2750 Folium & Dictum II: 2496 Samuel Gabriel II: 3120 Folkskolans Barntidnings Förlag II: 3482 Walter Gärtner II: 3202 Fono-Ring II: 3682a GAF Corporation I: 1618, II: 4021a Forditó II: 4096 Gahl I: 688a Forgotten Books II: 2429 Émile Gaillard II: 4594 Forkel I: 1376 - 1379, 1384, 1386, 2012 Gaittet II: 2968 Forschungsschwerpunkt Massenmedien und Galerie Zwirner II: 3483 Kommunikation an der Universität - Verlag von Elisabeth Galli II: 3656 Gesamthochschule Siegen I: 1253b Gandrup I: 264e Forum Books II: 2413 Gangel II: 2967a, 2969, 2970, 2971 Forum-Verlag I: 1023c - 1023e Gangel Frères et Didion (auch Gangel et Fotokop II: 678f Didion) II: 209a, 2972, 2973, 2974, 2975, 2976, Foto-Technik-Bildverlag II: 4146 2977, 2978, 2979, 2980, 2981, 2983 Foto-Weigel II: 4573 Garant (auch Garant-Verlag) II: 611m, 2265, 3710, Foulis I: 373a, 699 4467 Fouqué Literaturverlag II: 2866 Garland I: 7d Foxley Books II: 1252a Garnier (auch Garnier Frères und Librairie Garnier Foxy Grandpa Co. I: 1862a, 1862b Frères) I: 1054, II: 2221g, 2832, 3175, 3176 1032 Register

Garzanti II: 3973 Gleditzsch I: 500 Gates of Heck II: 3271 Gleerup I: 460b Gatts I: 1983 Glémarec II: 2968 F. Gauvin II: 3418 Glénisson en van Genechten II: 860a, 2225a, 2966 Gebauer II: 4289a Globi-Verlag I: 190, 1064, 1851 Gebert & Veigel I: 288d?, 314, II: 972, 2564, 2567, Globus-Verlag [Berlin] I: 361a, 368, 486, 1825, 2808, 3164, 4180? 2095, 2097, II: 361b Gehenna Press I: 1166 Globus-Verlag [Wien] I: 597 Geibel I: 496, 2098 Glock und Lutz I: 1963 Geidel II: 3435, 4286 Glogau II: 3735a Geigy I: 183g, 1009 Glotzi-Verlag II: 3382, 4252 Geilen II: 3807 Gnadenfeld I: 1860 De Geillustreerde Pers II: 2793 Jacques Godenne II: 3929 F. Geißler [Leipzig] II: 2218, 2219? Gödicke I: 429 P. C. Geißler [Nürnberg] I: 685 Görlach II: 3910 Geistkirch II: 3843 Görres-Buchhandlung I: 134 Gekkan Pensha II: 3983 Göthe I: 311a, 315a, 315c, 2085a van Gelder II: 4263 Inge Götz I: 101, II: 3683 Gemed II: 200 Goldberger Plattschnacker II: 2303 GEMI Verlag GmbH II: 3624 Goldblatt II: 3360 Gemla Leksaksfabrik Aktiebolag II: 3558 Golden Press I: 246, II: 3155 General Music Publ. Co. II: 3443 Goldmann I: 183i, 1641, II: 3325 General Publ. Co. II: 2415 Goldstein (auch Goldsteinsche Buchhandlung) General-Anzeiger Schaumburg II: 4410 [Frankfurt, Main] I: 1701, II: 2851 Genets II: 2213 Joachim Goldstein [Tel Aviv] II: 200?, 3963 W. Gentner II: 3198 P. Golike II: 1650c, 1832 Georgi I: 421 Gollancz II: 2893 Geppert I: 1849 Gollenstein II: 4429 Gerig siehe Musikverlag Gerig Gondolino II:122, 122a, 1645a Paul Gerin II: 3928 Gondrom I: 122, 1645, II: 122, 4456 Gerlach & Wiedling I: 63, 524, II: 3136 van Goor (auch van Goor & Zonen) I: 505, 618, Gerling & Rockstroh, Schokoladen- und 665a, 1027, 1520, II: 393b, 505, 789c, 790c, 2502, Zuckerwaren-Fabrik I: 572 2814, 3602a Gerling-Akademie-Verlag II: 3326 Germanisches Nationalmuseum I: 116, II: 3647 Gordinne (auch Imageries Gordinne) I: 911, Germann I: 558c II: 911, 2775, 3006 - 3011, 3016, 3017, 3032, 3033, Gerold I: 1137, 2031 4220, 4221, 4227, 4228 Gerrose (Vorlage russisch: Gerroze) II: 4059a Gosizdat II: 597 Gerstenberg I: 1105, II: 3265, 4458 Gosud. Izdato Ofsetpecatija »Izvestij ČIK SSSR i Gerstenberger (Selbstverlag) II: 3814 VČIK« I: 995 Gerstmayer & Sohn II: 4185 Grabow & Muth II: 3570 Gertler II: 3791 Grack & Aron Nachf. II: 384, 1694 Gesellschaft für Graphische Industrie I: 985 Gráficas Munguía (Vizcaya) II: 2350 J. J. van Gessel II: 3611 Graf_ika Usługi Wydawnicze Iwona Gesundheitsamt der Stadt Stuttgart I: 440 Knechta II: 166g GEV (Grenz-Echo-Verlag) II: 4162 Grafischer Großbetrieb GGP Media GmbH II: 4571 Völkerfreundschaft II: 3078 Gidlund II: 2529 Grammata II: 2468 Gielen II: 3272a Granica II: 2201g Gifford I: 198 Grant I: 373 Gilly I: 1068 Grant Dahlstrom/The Castle Press II: 4509a Gince I: 166 Grant Educational Co. II: 2601 Ginno Shuzusha II: 3626 Grant & Griffith I: 1050 Girardet I: 434, II: 2603, 2604, 2791, 3141, 3219, Grant Richards I: 1230, 1231, II: 2578, 3321 4144, 4495, 4498, 4528 Graphische Anstalt Schüler A.G. II: 3732 Giz I: 506a Graphisches Atelier Neumann II: 2599 Glaser I: 1957, 1962, II: 4290 Graphisches Druckerzeugnis und Verlag I: 1010 Glaser-Musikalien-und-Theaterverlag siehe Glaser The Graphotone Co. II: 2396c Glaß & Tuscher I: 1693 Grass I: 646 Glauchauer Kunstanstalt Werler II: 3191 Gray & Sprague I: 962a Verlags-Register 1033

Green Tiger Press II: 1832l W. Hagelberg II: 2833 Greifenverlag I: 2047 Haguenthal II: 2776, 3099 Greiserdruck II: 2721 Hahn [Cöln] I: 2137 Greno I: 1168 Hahn [Leipzig, später Hamburg] I: 415, 668, 1056, Grenzenlos gGmbH II: 3846a 1837, 2152, II: 2857 Gress II: 3753 Paul Hahn [München] II: 2854 Grevel I: 1137a, 1662b Hain-Verlag I: 987 Griffith & (auch: and) Farran I: 274, 1049, 1050, Hakenwerk II: 2635 II: 2396, 4509 E. M. Hale I: 766, II: 766a, 3134 Griffith, Farran, Browne & Co. II: 2396c, 2396d Hallberger I: 728, 1857, 1858 Griffith, Farran & Co. II: 2396b Hamelle II: 1022b Griffith, Farran, Okeden & Welsh I: 329, II: 656c, Hamish Hamilton I: 1106 2396a Hermann Hamm II: 633j, 2245, 3671 Grimm II: 101a Hampl, Musikalien für Blasmusik II: 4301 Grolier Society II: 2407 Handboekbinderij »Adriana« II: 2333 Gronenberg II: 3760 Hansa II: 3448 de Groote I: 390b, II: 573a Hansa-Verlagsanstalt II: 4240 Grosset & Dunlap I: 248 Hanse II: 2273, 3554, 3731 Grosso-Buchhandlung Göppingen-Schlat I: 515 Hansen I: 381, 408, II: 220d, 1718e Grossversandhaus Quelle siehe Quelle Hansen, Musik-Forlag I: 1310, 1312, 2165 Großzschocher I: 1810 Hanser II: 3264 H. Gruber (Allfoto) II: 4307 Hans-Sachs-Verlag I: 2039 Grüneberg II: 3786 Happa-no-Kofu II: 2482 Grundschulstunden-Verlag II: 4280 Harcourt, Brace, Jovanovich (später Harcourt, Brace Gruner & Jahr (auch Gruner + Jahr) I: 1268a, & Co., teils aucvh nur Harcourt) II: 378b, 1278?, 1939, 2203, II: 3293 2866b, 3077a Gruner & Weber I: 1874 Harlin Quist [New York] I: 1120d, 1130, 3222, Alexandre Grus II: 3414 3225b Gubinskij II: 4055, 4485 Harlin Quist [Paris] (auch Harlin Quist Güntner I: 426 France) I: 1120b, 1130, 3225 Güntz-Druck I: 1751 Harmonika-Verlag Leers II: 4311 Guérin I: 1674a, II: 1689 Harper I: 183a, 399 Guérin-Müller siehe Guérin-Muller Harper & Row (auch Harper and Row) I: 535, Guérin-Muller I: 653f, 902, 922b, II: 212h, 262h, 1129, 2169, II: 2864, 4584 656h, 2560a, 3099 HarperCollins Children's Books II: 2864, 3263, Guinness I: 1205, 1208, II: 3346 4571 Gummerus II: 2444, 2532a Harris I: 9, 11, 13, 15 N. J. Gumpert II: 259a Harting II: 2637 Gundlach II: 2859 Hartmann II: 2311, 3836 A. ter Gunne & Co. II: 3092a Hartmann & Stauffacher II: 4276, 4344 Gutenberg Verlag und Druckerei II: 4578 Harvey and Darton siehe Darton and Harvey Guttmann I: 1253a Haslinger I: 1980 Gyldendal I: 520, 619, 1571, II: 520, 3280 Hasselberg I: 654 Gyldendal Sidetall II: 2509 Hasselgren II: 2534, 4064b Gyldendalske Boghandel, Nordisk Forlag II: 3324 Hatje I: 2080 Haag + Herchen I: 1184 Haug I: 1949 I. de Haan I: 2126, II: 2647a, 2761, 2990, 2991 Haupt I: 1753 van Haaren I: 2194 Haushalter I: 1667, 4191, 4193 van Haaren's Zugaben-Ring II: 2246 Hausser I: 398, 991, 992, 1369, 1523, II: 991a, 2855, Ernst Haase II: 4118 3602 Haber II: 4332 Hausser-Spiele siehe Hausser Hachette (auch Librairie Hachette) I: 7b, 288, 458, Hay I: 2148 459, 464, 468, 470, 562, 601, 606, 610, 923, 1036e, Haycock Press I: 1253 1438, 1462, 1476, II: 2448, 2703, 2746a, 2748, Hazard I: 260c, 260d, 261b, 266e, 272, 760 - 763, 2766a, 2785, 2876, 3095, 3096, 3124, 3128, 3217, 920a, 1107b, II: 2430a, 2826 3561a Hazard & Mitchell II: 2430a Hachette-Livre Gautier-Languereau (auch nur Hazewinkel II: 2136 Hachette Livre) II: 209b, 602a, 3236a HBW I: 706 Hänselmann I: 326, 684 H.D.P. II: 2704 Hänssler I: 1991 Hearst I: 1859, 1862, 1863 1034 Register

Hebel-Verlag II: 2721 Heyne I: 456c, 600a, 654g, 678c, 1137d, 1804, Hebsacker I: 1723, II: 4394 II: 2257, 2843a, 3228 HeBu-Musikverlag II: 4339 Hibou II: 506h Heckner I: 2133 Hiertas siehe Hjerta Hecla, Helmut Claus II: 2167 Hilaire II: 3936 Heerdegen-Barbeck I: 342, 685, II: 685b Hilarius I: 479c, 2130 Hegel & Schade I: 1710 Hillmann II: 2813 Heidelberger Verlagsanstalt siehe HVA Hinrichsen II: 662b Heidelmann I: 1953 Hinstorff I: 139a, 2051, II: 2358, 3151a Heiderdruck I: 1934 Carl Hirsch I: 739, 1497, 1666, II: 739 Heien (Selbstverlag) I: 154, 3787 Hirth siehe Hirth's Kunstverlag Heim II: 3829 Hirth's Kunstverlag I: 1234, 2129, II: 3354, 3355, Heimatkreis Braunau/Sudetenland II: 3759 3361 Heimatverein Ennepetal-Milspe II: 3817 Hirundo-Verlag II: 2720 Heimat-Verlag I: 521, 576 Hispel II: 2461a Heimeran II: 3565 Hjerta I: 266l, 459a Heim-Spiele II: 3538, 4376 Hjir II: 2461 Heinemann [London] I: 1087 HKZW Rübeland siehe VEB HKZW Rübeland Heinemann Australia I: 1444 Hlawacek I: 1576 Heinrich-Hoffmann-Museum I: 106, 116, 1343 - Hoch-Verlag I: 1081 1345, 1541 - 1546, 1569, II: 2467, 2734, 3304, Hocke II: 4319 3548, 3644, 3653, 3654 Hodder & Stoughton I: 7c, 552, 596, 2132, II: 184d, Heise-Kother I: 194, II: 194 3292, 3586 Heiß 691a Max Höcker II: 2665 Curt Höfer II: 2813 Held II: 2701, 2702 Höfling I: 76, 1290 Heling I: 578 Höfling-Verlag Mayer I: 1958 Heller I: 1149 C. Hölzer II: 4395 Helsingborgs Litografiska AB II: 2795a, 3142 Hoepli II: 341d, 347b, 2471, 2472 Hemma II: 2252, 2731, 3179, 3699, 4175 Høst I: 1145 Henckell I: 358 Hofbauer Media Group II: 123a Hendel II: 4263c Hofbuchdruckerei Plaum I: 1701a Henderson & Spalding II: 3430 Gebr. Hofer II: 1910 Henke Design & Druck II: 3817 Hoffensberg, Jespersen & Fr. Traps Etabl. II: 208a Guido Henn (Selbstverlag) II: 4348 Hoffensberg & Schwartz II: 208a Henschelverlag II: 3402 Hoffmann, Carl [Stuttgart] I: 1047, 2185 Hensel II: 3509 Hoffmann, Julius [Stuttgart] I: 680, 965, 2084 Henselowsky Boschmann I: 158, II: 3776 Hoffmann [Weimar] I: 255, 256, 1450 Hentrich I: 1178 Hoffmann und Campe I: 709 Hepkema II: 172c, 600b, 4019a, 4115a Hoffmann's Stärkefabriken I: 1209 Hepkema & van der Velde II: 172c, 4019, 4115a Hofmann [Berlin] I: 465, 654a, 655, 1037, 1139, Christian Herbart II: 1372 1164, 1212, 1216, 1218 - 1222, 1224 - 1229, 1233, Herberger's Buchdruckerei II: 1950a 1235, 1237, 1240 - 1242, 1249, 1250, 1899, 1900, Herbig siehe Langen Müller/F. A. Herbig 1909, 1912, 1914, 1922, 1924, 1926, 1928, II: 2665, Verlagsbuchhandlung 3350, 3353, 3364, 4513 Herder I: 1975, II: 2863, 4005 Hofmann [Nürnberg] I: 148, II: 3772 Hérissey II: 986h Hofmann [Rodewisch] II: 3793 Hermann [Berlin] I: 1161 Hofnarr Verlag II: 3297 Ch. Hermann [Luxemburg] II: 4141 Hohmann [Darmstadt] II: 3114 Hermanns II: 3746 Georg Hohmann [Döbeln] II: 4184 Hermes I: 1780 Hohner (auch Hohner Musikverlag) II: 3440, 3441, Hermes-Theater-Verlag Wickinghoff I: 1971, 2174 3442 Hernals II: 2362, 4167 Holbein-Verlag I: 1246, 1295 Herold-Verlag I: 1094 van Holkema en Warendorf (auch van Holkema & Hertig II: 2065a Warendorf) I: 170a, 171a, 617, 1489, 1499, 1513, H.E.S. II: 4373 1665e, 1665f, 1824b, II: 171a, 375c, 1657a, 1661b, Hesse I: 38, II: 38, 2587 3103, 3163b, 4192a, 4263o, 4435a Hetzel I: 462, 463, 602 - 605, II: 2221a, 2649, 3171, Holm II: 2319, 2443, 2531, 4064 4510a Holp II: 2248, 2481, 3982, 3986 Heyn I: 160, II: 3825, 3826, 3891 Holzer I: 1585 Verlags-Register 1035

Holzhof-Verlag II: 1876a Imagerie Delhalt (auch Didion, Delhalt Holzwarth & Berger II: 3135 successeur) II: 2969b, 2973a, 2975c, 2976a, Homann II: 4367 2977a, 2992 Homi-Spielzeuge I: 429 Imagerie d'Épinal Pellerin siehe Pellerin Honos (auch Honos-Verlag) II: 2262, 3707, 4455 Imagerie Marcel Vagné siehe Marcel Vagné Hoog en Trenité II: 274d [Pont-à-Mousson] oder Marcel Vagné [Jarville/ van Hoogstraten I: 262c, II: 213, 262c,3, 262c,4, Nancy] 264h, 2497b Imagerie P. Didion II: 2969a Hopscotch Educational Publishing II: 3261, 3262 Imagerie Quantin siehe Quantin Horn-Verlag II: 3672 Imageries Réunies de Jarville (auch nur Imageries J. Horta II: 2483 Réunies) II: 2776a?, 2969c, 2975d, 2976b, Horupu siehe Holp 3034a, 3036a, 3038a, 3039a, 3042a, 3044a, 3045a, Hosa'at Sinaj II: 1809j 3047a, 3048a, 3050a, 3051a, 3052a, 3053a, 3054a, Houghton Mifflin (später auch Houghton Mifflin 3056a, 3058a, 3059a, 3060a, 3061a, 3062a, 3063 - Harcourt) I: 177, II: 3077a 3065, 4437 W. Hoving siehe Clouberg ja Kumpp Imago I: 1599 Howerla, Ukrainian Book Store I: 243, II: 4095a Imhof II: 3627, 3646 Hoyer's Margarinemarken I: 1735 Imp. Curial-Archereau II: 2329 Hoynigg I: 430, 1820 Impedimenta II: 2642, 4079b H.T.A. II: 4481 Imprimerie Cathal II: 2451 Huber I: 409, II: 409, 1512 Imprimerie Henry Maillet II: 4439 H. Hülsenbeck II: 1604 Imprimerie-Librairie Quantin siehe Quantin Hufvudstadsbladet II: 2443 Independent Publ. Group II: 3260a Huldschinsky (Otto Drewitz Nachfolger) II: 3246 Industrie- und Handelskammer Frankfurt am Human & Rousseau II: 3850 Main I: 2198 Humoristic Publ. Co. I: 859a, 873 - 887 Industrie-Comptoir II 2215 Hundertstund & Pries II: 4434 Industriedruck AG II: 3146, 4564 Huntington Library II: 4509a Info-Verlag II: 2289, 3294, 3833 Huss I: 1068 Informationspresse Leske I: 1214a, 1253c Husum-Druck-und-Verlags-Gesellschaft I: 139, INKOM-Verlagsgesellschaft I: 416a 3749 Insel-Verlag I: 47, 165, 456d, 654f, 678d, 698b, 976, Hutchinson I: 250 1047b, 1397, II: 3580, 3630, 3687, 3703 Hutchinson Australia siehe Hutchinson of Insel-Verlag Schuster & Loeffler I: 976 Australia Institut für Sprachwissenschaft, Universität Hutchinson Children's Books I: 1105 Köln II: 3853 Hutchinson of Australia I: 546 - 548, 550, 551, 1132 Interessengemeinschaft Theater der Zeit Huyke I: 710 e.V. II: 3404 HVA I: 136a, 161, II: 3789, 3803, 3898 International Art Publishing Co. I: 171, 347a HVA, Universitäts-Verlag Winter siehe HVA Iolair Publ. I: 1195, II: 2205a, 3915 Hybriden-Verlag II: 3512 IPA-Verlag I: 1432 Hymsa I: 203 IPEM II: 4418, 4419 Alois Hynek I: 611h, II: 611h, 1674e L'Ippocampo II: 4571c Hyperion-Verlag I: 1611 Iqueima II: 4078 Hypo-Bank II: 2023a Irvi-Vodolej II: 4051a Hyspamérica II: 2799b Isakov I: 166 Ibis Libris II: 3243 Isensee-Verlag II: 3800a Ibis-Verlag I: 1032 Isert II: 2714 Ideals Publ. Co. I: 954 - 956 Ishi Press International II: 2424 Idzikowski I: 181 Ito II: 2477a Igloo II: 2201a ITP »Andromeda« II: 2489 Ijkema II: 2871a Iunn II: 3971 ILLU-Press Edition I: 1624 Iversen (auch Iversens Boghandel) I: 262g, 653e, Illustrationsförlaget II: 3147 2118c, II: 2647e Ilsemann I: 1775 Iwanami II: 402c, 3987 Iltis (auch Iltis-Eldonejo) II: 3920a, 3920b Izdat. AST, Malyš II: 4061a Iluminuras II: 2516, 4038 Izdat. dom »Prof-Press« II: 506p Image Book Publ. II: 2201e Izdat. »Kar'era Press« II: 2526 Imagerie Alsacienne R. Ackermann II: 4231 Izdat. «Melik-Pašaev» II: 4061 Izdat. »Narodna Prosveta« II: 3862a Izdat. Novaja Kniga II: 3184a 1036 Register

Izdat. Otečestvo II: 935h, 3863, 3864 Jugend-Verlag Oppermann I: 1694, 1812, II: 3185 Izdat. »Priboj« I: 935 Jugoistok II: 4069 Izdat. »Raduga« I: 1339 »Junactva« II: 4101 Izdat. »Samovar« II: 506q Junfermannsche Verlags-Buchhandlung II: 2862 Izdat. Zaksa siehe Fremdsprachenbuchhandlung Jung siehe Musikverlag Jung Sachs Jungbrunnen-Verlag (auch Verlag Jungbrunnen und Izdavačka Knjiarnica Gece Kona II: 2325a nur Jungbrunnen) I: 529, II: 3604 Jack II: 3163d Jungfer II: 3783 W. Jacobi II: 1284 Junior Publ. II: 4151 B. Jacobs [Groningen] I: 484, II: 214h, 359a, 359b, Junker I: 493 365b - 365d, 4548 Junkers II: 3129 Jacobs [Philadelphia, Pa.] I: 1201a Otto Junne II: 4583 Alfred Jacobsen (auch Alfred Jacobsens Lith. Etabl. Jurgenson II: 3427 & Billedtrykkerij) I: 381, II: 2694 Juven I: 1661, II: 4192 Jacobsthal I: 1699b, 1709a, 1716, 1813a Jux-Verlag Virginia Dosch II: 4501 Jäger [Frankfurt, Main] I: 456 K & H siehe Koch & Hofmockel Jäger [Wiesbaden] I: 2087 Kaden I: 574 Louis Janet II: 2227 Kärnan II: 2795 Janitsch II: 457a A. W. Kafemann I: 994, II: 994, 4128 Janke I: 1138, 1178 Kahnt II: 3432 Jan-Niederle-Media II: 4254 Kaiseisha II: 3606 Jansen, Kultur + Presse II: 3576 Kaiser II: 3695 Jansen-Spelting I: 1737, 1741, 2159 Kalenderverlag Mannheim GmbH II: 4010a Janssen-Cilag II: 2350 Kalich II: 2549, 4091 Jarkowska I: 1720 Kammerer I: 72, II: 72 Jarrold I: 341b, 1657 Kamp I: 236 Jawneh II: 3964 van Kampen II: 2580a Jazzybee Verlag Jürgen Beck II: 3728 Kapp II: 2703 Jensens Kunstforlag I: 185, 487a KARI-Verlag II: 1186a, 1254a, 1254b Jespersen I: 208a, 266j, 266k, 1111, 1232 Karlajan ASNT:n Valtion Kustannusliike II: 506k Jespersen og Pios siehe Jespersen Karl-Rohm-Verlag siehe Rohm (Karl Rohm JFS siehe Schreiber Verlag) Jiangsu Renmin Chubanshe II: 3866 Die Katakombe II: 3403 Jim I: 694 G. A. Kaufmann I: 455b, 660, 1036a, 1036b, 2118a, J. John & Moser II: 3021 - 3024 2118b, II: 660a Johns Hopkins University Press, Journals Kaufring II: 2251 Division I: 1568 Keimling und Grünberg I: 1500 Johnson [Philadelphia, Pa.] I: 6a Kein & Aber II: 3334 Adolf Johnson [Stockholm] I: 220c, 338c, 370o, Keiper I: 711, 1061 1365, 2085b, II: 1683d, 3187c Keller II: 3091 La Joie de Lire II: 4458a Kern II: 2634 Jolowicz I: 1464, II: 1464 Kesselring I: 69 Joma II: 2264, 3708, 4459 Kessinger II: 177a Jongensweeshuis II: 2042c KHS Verlag und Service II: 3802 Joseph, Myers & Co. I: 262e, 457, II: 789b, 1036g, Ki Chi Ki II: 4250 1036h Kidsmate II: 3254 Jost I: 1058 Kienreich I: 4 Journal-Verlag Schwend I: 1551, II: 3634 Kiepenheuer I: 385 Jouvence II: 3976a R. Kiesel II: 3167 Jowien I: 1448 Kießling [Berlin] I: 296 J.S. siehe Scholz Kießling (Selbstverlag) [Leipzig] II: 4411 J.S.D. I: 82, II: 82 Kifa siehe Kinderfreundanstalt J.S.J. siehe Schneider [Wien] Killroy Media II: 4512c Jugend & Volk [Wien] siehe Verlag für Jugend und Kim Dong Publ. House II: 2201i Volk [Wien] Kinderbuchverlag I: 92, 448, 451, 528, 530, 536, Jugendfilm-Verleih II: 4270 539, 541, 549, 919, 935a, 1045, 1074, 1083a, Jugendschriften-Verlag I: 166a 1108a, 1421, 1443, 1593, 1789, II: 3145, 3149, Jugendverlag [Bukarest] I: 7261 3151, 3220, 3223 Jugend-Verlag [Charlottenburg] siehe Jugend- Kinderbuchverlag Wolff II: 3608 Verlag Oppermann Kinderfreundanstalt I: 510 Verlags-Register 1037

Kinderland-Verlag II: 2798 Koebner II: 3246b Kinderpost-Eigenverlag I: 1774 Friedrich Köhler I: 1847, II: 4524 Kindler I: 456b, 1137c, II: 3591 Koehler & Hennemann I: 506d, 506e Kindler & Schiermeyer I: 757 Koenecke I: 921, 1477, II: 921, 2560b Kindt I: 1779 Könemann I: 1644 King & Baird II: 272 Koerner & Hayes II: 222 Kirchengemeinde Nikolausberg II: 3579 Kohler I: 30, II: 30 Kirjastus »Eesti Raamat« II: 2442, 3926 Kohlweyer siehe Offsetdruckerei Kohlweyer Kistner & Siegel I: 1317 Koillismaan Kirjapaino II: 3474 KK, Konsum-Druck- und Kolbe II: 4263 Papierverarbeitungskombinat I: 2022, II: 3547 Oswald Kollmann II: 2829 K.L. II: 3665 Kolofon Forlag II: 4029 Klabauter-Verlag Funke & Führmann I: 1014, 1015 Komet-Verlag II: 3564 Klaproth II: 3783 Komitet Populjarizacii Chudoestvennych Izdanij pri Klartext-Verlag II: 3766 Rossijskoj Akademii Istorii Materila'noj Klausenverlag I: 2042 Kultury II: 2585 Klebert II: 2860, 3199 Komödie [Basel] I: 1967 Klee I: 1364, 1366, 1372, 2021, 2150, II: 1372, 3529, Konegens Jugendschriftenverlag II: 3183 3530?, 3531, 4365 Kool II: 3925 Klee-Spiele siehe Klee Kooyker II: 656i Kleefeld siehe Klee A. P. Korkin II: 4053 Klein [Lengerich] siehe Bischof und Klein Koschwitz II: 2688 Klein, Graphische Druckanstalt [Köln] I: 194 Gebr. Koster [Amsterdam] II: 2645, 3101 Klein & Volbert II: 3732a Gebr. Koster [Bussum] I: 231, 982 Kleinen II: 4026 Kostner I: 1766, 1773 Kleins Buch- und Kunstverlag siehe Bischof und Alla Kouru II: 3474 Klein Koutny (Selbstverlag) II: 3295 Kleins Druck- und Verlagsanstalt siehe Bischof und Krätzschmer I: 660, II: 660 Klein Krajowa Agencia Wydawnicza II: 3149 Kleissl I: 430, 1820 Kratzschmer I: 263a Kleißl siehe Kleissl Krause I: 1800 Klemm I: 406, 678a, 1340 Krawehl I: 67 Willy H. Klems II: 4197 Krebs-Schmitt I: 1455, 1456, II: 4543 Klett (auch Klett-Kinderbuch) II: 2765, 3156 Kreiselmeyer I: 325 Klič & Spitzer II: 2831 Kremart Ed. II: 4016a Klieber siehe Aufwärts-Verlag Klieber Kremayr & Scheriau I: 240 Klinger (auch Berliner Verlagsbuchhandlung KRES II: 4073 Reinhold Klinger (Inh.: H. Gumpel) I: 1698a, Karl Kreuzer I: 720 1703, 1705a, 1709, 1813, II: 501l Kreuzkam I: 357 C. Kloen II: 3478 Kröner I: 658 Kluithan I: 1483 Kroll I: 1698b, 1699a, 1703a, 1705, 1708, 1719 Kluitman I: 170, 353d, 475, 476, 587, 611f, 1487, Krone II: 2267, 3716 1498, 1689, II 170, 477a, 1483, 1683a, 2221f, Książka i Wiedza I: 935d 2767a, 3108, 3180a, 3184, 4020, 4181a, 4181b, Kuckuck & Straps siehe Verlag Kuckuck & Straps, 4398a Gebhardt Knabe I: 2112 Kühlen I: 2042 M. Knapp II: 4264 Kühling I: 297 Gebrüder Knauer II: 2851 Kühling & Güttner I: 1950, II: 4392 Knebel' I: 1684, II: 1684, 2321, 4054 Carl Kühn [Berlin] I: 291, 2085b, II: 291 Knigoizdat. »Svetoč« II: 2700, 2784 Gustav Kühn [Neuruppin] I: 359?, 360?, 892, 895, Knigoizdat. Kăsta Trud II: 3863b 898, 901, 905 - 910, 912 - 917, 1155, 1881, 1891, Knjiara Milorada Antića II: 4068 1892, 2093, 2096?, II: 364?, 365?, 2663, 2759, Alfred A. Knopf I: 378, 641a, 722 2890, 3015, 3020, 3031, 3390, 4111?, 4223 - 4226, Knorr & Hirth II: 3337 4482 Thos. R. Knox I: 261b, 920b, II: 767 Kühne I: 572 Kobelt II: 4336 Kümmel'i end. Kalla II: 3925 Druckerei Emil Koch [Gotha] II: 421a C. Kümpel II: 4109, 4109a Koch [Halberstadt] I: 1923 Künzli Frères I: 55, II: 55 Koch u. Co. [Nürnberg] II: 456f Kuhn I: 130 Koch & Hofmockel II: 2237 Kultur und Fortschritt I: 1876 1038 Register

Kulturgemeinschaft II: 3741 Laska Comix II: 2344 Kumpf & Reis II: 3387 La Spiga (bzw. La Spiga Languages, auch La Spiga Kuncke Druck II: 3083 Meravigli) I: 253, II: 2255, 2437, 2458, 2546, »Kunst in Österreich« I: 1587 3715, 3913, 3940, 4011, 4085 Kunstanstalt Langebartels & Jürgens (später nur Laubblätter II: 2624 Langebartels & Jürgens) II: 4397, 4403 Laube I: 391 Kunstanstalt Ruhrland I: 1028 Lauffer I: 562b Kunstanstalt Schneider I: 2041 Laumannsche Verlags-Buchhandlung II: 4312 Kunstanstalt Schurig & Böttger II: 4109a Laurens I: 986 Kunstanstalt Wahler u. Schwarz (L. Messing u. Lavori II: 1821a Sohn) II: 4595 Lawrens & Bullen I: 929 Kunstkabinett [Stuttgart] siehe Stuttgarter Lax I: 1806 Kunstkabinett Lazarus I: 1492 Kunstmann I: 1191a, II: 1191b Leavitt & Allen II: 272a Kunstverein Ingolstadt II: 3488 Lebewohl-Fabrik Becker I: 1207 Kunstverlag Michel II: 3489 Lechner I: 1457, II: 3111 Kunz I: 142, II: 3774 Leckermäulchen II: 4193a Kuper-Druck II: 3816 Lédision met Ansanm II: 2339 Kupferoth & Kupferoth, Münchner Kinderbuch- Alphonse Leduc II: 3417 Verlag I: 538 C. F. Leede II: 3421 Kuvataide siehe Bildkonst Jan Leendertz I: 563c, II: 563c Kyffhäuser-Verlag I: 989, 1930 van Leer & Co. I: 171a, 498, II: 169, 171a, 498, Kynos-Verlag Fleig II: 2824 1498, 1657a, 2131, 2651b, 2651c, 3101, 3170 Lach I: 506d, 506e Leeuwarder Nieuwsblad II: 172d Ladwig II: 3503 Lehman & Wentzel I: 377 Laemmert II: 262i, 2513, 2514, 3612, 4034 Lehmann I: 416 Lahure I: 278, 288, 964, II: 459 Lehrmittelverlag I: 2023, 2027 Lambeck II: 1464a Lehrmittelverlag Hagemann II: 3082 Lambert II: 2221d Lehuby I: 14 Lampe I: 1810 Leia Rumàntscha II: 2520, 2521 Lampel II: 4096 Leibniz-Verlag I: 234, 1589 Landesfeuerwehrverband Baden- Leidlmayer (Selbstverlag) II: 3135 Württemberg II: 3348 Leighton Bros. II: 2746a Landesverkehrswacht Bayern e.V. I: 1203 Leinmüller I: 1031 Alois Landfraß & Sohn II: 3477a, 3477b Leipziger Graphische Werke I: 383, 1715, 1731 Die Landwerbung I: 676 Leipziger Verlag siehe LeiV Lane siehe Lane, the Bodley Head LeiV I: 126, 454, 1805, II: 3550, 3551, 4390 Lane, the Bodley Head I: 1126, II: 7l Le Monnier II: 2492, 4007 Lang [Frankfurt, Main?] I: 1528 Lentz [Berlin] II: 3663 Lang [München] I: 1849 Georg Lentz [München] I: 1034a, II: 4442 Georges Lang [Paris] II: 3205, 3209 Leokonvikt II: 4242 Carl Lange [Duisburg] II: 673 Leon Sen. I: 2192 Harald Lange [Frankfurt, Main] II: 4579 Leopold Classic Library II: 177c Carl Albert Lange [Hamburg] II: 3734 Lerici II: 3976 M. D. de Lange [Veendam] II: 3016b Lesering Bertelsmann siehe Bertelsmann-Lesering Langebartels & Jürgens siehe Kunstanstalt Lessing-Verlag I: 191 Langebartels & Jürgens Let me Print II: 1187a Langen I: 689, 1248, 1658, 1903, 1906, 1907, 1916, Leuen-Verlag I: 83, 1600 2190, II: 3363, 4512e Leutert & Schneidewind II: 392a Langen Müller (auch Langen-Müller, Langen/Müller, De Lever's Zeep Mij II: 3560 später Langen Müller/F. A. Herbig Levin, Epshtayn, Modan (auch nur Levin Verlagsbuchhandlung) I: 1942, II: 1013a, 3153b Epshtayn) II: 2469, 3966 Langenscheidt II: 4247 Levison I: 519, 520, 632, II: 2715 J. Langlumé II: 2741 Itamar Levy II: 200 Langstrof (Selbstveröffentlichung) II: 4580 Lewin-Epstein II: 3988 S. Lankhout & Co. II: 224 Lexington Books II: 3623 Lannoo II: 2633 Leykam I: 424 Lappan II: 3701, 4412, 4446 Lia Rumantscha II: 2517a Larousse siehe Librairie Larousse Lia Rumauntscha II: 2518a Larus II: 3086d, 3087b Liberator-Verlag II: 2816a Verlags-Register 1039

Librairie d'Éducation Blanchard siehe Blanchard Samuel Löwenherz (Selbstverlag) II: 3554 Librairie Larousse II: 2111 Löwensohn I: 39, 214, 220, 335, 338, 363, 370, 393, Librairie Molière I: 1200, 3113 395, 479a, 501, 509, 588, 591, 611c, 614, 773, 966, Librairie Paul Duval II: 2969d, 2976c, 3068, 3069 1440?, 1481, 1653?, 1665, 1674b, 1718, 1727, Librairie Plon siehe Plon 1745, 1809b, 1809c, 1833?, 2055, 2092, II: 39, 44, Liebers II: 3483 335f, 375, 665c?, 997, 1440, 2680, 2692, 2889, Liebert I: 2077 3163, 3186?, 3392, 3480, 4121, 4125, 4438, 4490, Liebes I: 394, 507, 508, 1729, 2109 4518 Liebes & Teichner I: 612 Lohmeier I: 1961 Liebig's Company II: 3342 Lohmer I: 356a, II: 356a? Liebmann II: 1138g, 1188a Lollipop Books I: 1526 Lienau I: 1980 Longmans, Green and Co. I: 975b Liesching I: 21 S. L. van Looy II: 2750 Liesma (auch Izd. Liesma) II: 4012c, 4013 Lorber-Verlag & Turm-Verlag II: 3133 Lightning Source (auch Lightning Source Lothrop I: 469, 970 UK) II: 177b, 926a, 1230a, 2427, 2428, 3729, Lothrop, Lee & Shepard I: 1133 3884 Lotus-Verlag II: 3121 Ligia Romontscha II: 2519a Lotzbeck I: 254, 258, 556, 560?, 1347 Liliput Press II: 2418 Louis-Michaud I: 2140 Lilja II: 2528 Samuel Lowe II: 3166, 3192 Limited Edition Club I: 183 L.R.D.L. II: 2157c, 3187b Wilhelm Limpert II: 4553 Wydaw. R. Lubicz II: 1711i Lindemann II: 4292 S. Lucas I: 340, 651, II: 340, 2668a Lindemann & Lüdecke II: 4185a Lucas-Cranach-Verlag I: 93, II: 93 Lindhardt og Ringhof I: 208a, II: 208a, 208b Luchterhand I: 1419 Lindner I: 662a, 1512 Ludowe Nakł. Domowina II: 2539 Lingen II: 4245 Ludwig I: 144, 3764 Linteo II: 2465, 3954 Lübbe I: 1622 Eduard Lintz II: 3269 Lüdecke II: 3431 Lion I: 1287 Lutkie & Cranenburg I: 264d, II: 264f, 2558 Lippert & Co. II: 59 Lutz (auch Lutz Nachf.) I: 1146, II: 4443 Lippincott I: 718, 936, 937, 940a, 941, 1524, II: 4509 Lychatz II: 2803 Lipsius & Tischer I: 1169 Machbarot Lesifrut II: 2470 List II: 3282 Machwerk-Verlag I: 1115a Lit. Gráfica Manén II: 3126e Mack I: 988 Literarische Anstalt Rütten & Loening siehe Macmillan Children's Books (auch nur Rütten & Loening Macmillan) II: 2612, 3144 Literatura Servo »Espero« II: 3921a MacRae Books I: 1089 Litfaß I: 2037a, II: 566 P. P. van der Made II: 789d Litho (auch Litho-Verlag) II: 2795a, 4530 Maehler (Selbstverlag) I: 374 Lithographische Kunstanstalt Bischof I: 374 Märkischer Verlag Heinke I: 713 Lithographische Kunstanstalt Sperl I: 377 Magazijn »De Bijenkorf« II: 2136 Lito [Amsterdam] II: 3142 Mager I: 2102 Lito [Neustadt/Holstein] II: 4533 Magi II: 3230 Lito Belgium II: 3142 Magic-Buchverlag Praml II: 2613, 3584 Litolff/Peters I: 1326, II: 3473 Magneto KG II: 4381 Litor Publ. II: 3166 Vve Magnin et Fils II: 966a Litterarische Anstalt Rütten & Loening siehe Mahlau & Waldschmidt II: 307, 1305 Rütten & Loening Mahnke I: 1966, 1979 Little, Brown and Co. I: 378a, II: 2608 Maibach (Selbstverlag) I: 155 Little Folks Publ. Co. II: 2755 Otto Maier [Ravensburg] I: 372, 636, 687, 717, Livros Horizonte II: 2515 1044, II: 372, 3168, 3190 LIWI Literatur- und Wissenschaftsverlag II: 4589 Maier Benelux II: 3546 Lizius I: 269 Helmut Maier Moir II: 2314 Ljus II: 3163c Maison Quantin siehe Quantin Loden-Frey I: 411 Mame (auch Mame et Fils) I: 232, II: 2779, 4145 Löfving I: 1036c Mammoth I: 244b Loepthien I: 235 »Mandruck« G.m.b.H. II: 4237 Loewe I: 78, 855, 1053, 1055, 1628, 1688, 1691, 1697 Mandt I: 1819 - 1699, 1756, 1848, 1920, II: 78, 1402, 1628 Manes-Schuhe I: 46 1040 Register

Mango Jeunesse II: 2201c Meidingers Jugendschriften-Verlag siehe Meidinger Mangold I: 1637 [Berlin] Mansfield Book Mart II: 3887 Meier II: 3903 Manuscriptum II: 2435 P. J. Meijer Jr II: 4505 Friedrich Manz II: 4436 Meijer & Schaafsma II: 2136 Marcato I: 1325, II: 1325a, 3682 C. C. Meinhold & Söhne I: 974, 2090, II: 2828a Marchbanks Press I: 183 Meininger I: 136, II: 2441, 2467, 3754 - 3756 Isaac Marcus II: 2527 Meininger Theater II: 4319a Margarinefabrik Karl Ziese I: 942 Ch. Meiruais II: 2448a Margarinewerk Saar G.m.b.H. II: 3659 Will Meisel Verlage II: 4299 Marken I: 1788, 1854 Robert Meissner [Berlin] II: 4287 MarkOrPlan II: 4415 Meißner [Hamburg] I: 2110 Marras Workshop II: 2447 Meissner [Luckau] siehe Buchhandlung Fr. Marschner & Stephan II: 4392 Meissner Horace Marshall and Son II: 2433a Meissner & Buch [Leipzig] I: 663, 682 John Martin's House II: 2817, 3166 Melchior II: 4401b Marubol Doseochulpan II: 2486 Melhoramentos siehe Edicão Melhoramentos Marwitz II: 4565 Melzer I: 1119, 1859b, II: 1119 Marx-Engels-Stiftung e.V., Bildungs- und au Menestrel II: 3416 Informationszentrum Marx-Engels II: 1941c Mensch Freue Dich Verlag Gerhard Fabian II: 4261 Martin Maschler I: 1340a, 1341, II: 1340a Menschik (Selbstverlag) II: 3477 Reuven Mass II: 200 Mercators Tryckerij II: 2532, 2533 Massmann I: 249, 1638 E. Merck I: 183f, II: 320 Matbaat al Dar al Misreya lil Tibaa wal Merrifield I: 24 Naschr II: 3857 Merseburger I: 702 Mathäser-Bierstadt II: 4598 Merzdorf & Frosch II: 4143 Mattel I: 1391 metamorph designwerk II: 3504a August Matthey II: 4488 Methuen I: 748a, 1201, 1243, II: 2579 Mauer-Verlag II: 2102c Metten II: 2600 Maurer I: 8 Metzler [London] II: 3428 Max & Moritz Hähnchenbraterei … und Metzler [Stuttgart] I: 1554, 2078 Partyservice II: 4391 Meulenhoff I: 173, 2156 Maxi-Verlag I: 87 Meyer [Bremen] I: 1072a Max-Verlag I: 1436 Meyer [Oldesloe] I: 1660 Mayer [Dornbirn] II: 4142 Meyer [Stahmeln/Leipzig] I: 1850 Mayer [Leipzig] I: 1394 Michael-Buchhandlung I: 137 Mayer [München] I: 1839 Michaelsen & Tillge II: 2647e MB? II: 3556a Michaud II: 3113 McGraw Hill/Glencoe II: 3681b Michel [Berlin] I: 384 McLoughlin I: 216, 217, 221, 223, 227, 228, 260h - Albin Michel [Paris] (auch Albin Michel 260j, 261c - 261e, 266g - 266i, 274b, 281n, 281o, Jeunesse) II: 597c, 641d, 4571b 281q, 281r, 281t, 283a - 283c, 313, 324, 472, 473, Middelhauve I: 549b, 1130, II: 104a, 1621a, 2864a 581, 583, 584, 650, 659, 661, 769, 924, 925, 967, P. J. Milborn II: 3105 971, 1465, 1478, 1479, 1484 - 1486, 1999, 2101, Milford, Oxford University Press I: 184 II: 7g - 7i, 7h, 27a, 28a, 28c, 270b, 270c, 281w, James Miller I: 767, 768, II: 261a 281x, 281y, 281zz, 656c, 2762, 3100, 3104, 3476, Miller-International-Schallplatten I: 111, 1630 3518, 4103a Minimax G.m.b.H. II: 4237 MCS-Ed. Schwaiger II: 3457 Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des MDV-Druck II: 2714 Landes Nordrhein- Westfalen I: 449 Mechanischer Vervielfältigungsbetrieb Siller I: 1296 Minningarsjour Kristjáns Eldjárns Mecklenburg I: 654b, 655b Gítarleikara II: 3971a Meder II: 3281 H. Minot II: 4583 Media Office II: 4413 Misset II: 2187 Mediadam II: 3587 Missionsdruckerei Steyl I: 1337 Medialibri I: 253, II: 2255, 2546, 3913, 3940, 4011, Mitteldeutsche Verlagsanstalt I: 1060 4085 Mitteldeutscher Verlag II: 2291, 2304, 3824 Mehler II: 2611 Mittet II: 591h Meidinger [Berlin] I: 361b, 368a, 497, 696, 2095, Mittler I: 1931 II: 361b, 1825a Mladinska Knjiga I: 1083 Meidinger [Frankfurt, Main] I: 653a M'Lagan & Cumming I: 489 Verlags-Register 1041

Młodzieżowa Agencja Wydawn. I: 251 Musikverlag Bellmann II: 4354 Modan II: 633l, 2469a, 3376 Musikverlag Frank II: 4341 Mode I: 1350 Musikverlag Gerig I: 1990 Modern Publishing House II: 2476, 3980 Musikverlag Grafenauer II: 4340 Modern Times II: 2201d Musikverlag H. Silwedel II: 3449 Moeck II: 3437 Musikverlag Hafner II: 3468 Moerbeek (Selbstverlag) II: 2343 Musikverlag Hans Sikorski siehe Bühnen- und Möschet siehe Württembergischer Kunstdruck Musikverlage Sikorski Möschet Musikverlag Holzschuh (auch nur von Mößle II: 2210a Holzschuh) II: 3441 Moewig I: 754, 2208 Musik-Verlag Horschitz I: 2175 W. Mogg II: 2395 Musikverlag Jung I: 1329 Reinhard Mohn I: 242, 1076, 1414, II: 3595, 3682, Musikverlag Müller I: 1315 3684, 4452a Musikverlag Oertel (auch nur Oertel) I: 1981, 1986, Mohndruck siehe Mohn II: 4284 MOHO, Muztorg II: 3429 Musikverlag Preissler II: 4303 A. Molling I: 388, II: 388, 3180 Musikverlag Schwann I: 1318 Mondadori II: 2322, 4080 Musikverlag zum Pelikan II: 4315 MondoRo - Gramar II: 4050 Musson Book Co. I: 1243a Monrocq Frères II: 4114, 4549 Muzeum Powstania Warszawskiego II: 2327a Montena II: 4571d A. N. Myers I: 1353c, II: 2397, 3879 Michael Moos II: 4587 Myphotobook II: 2506, 2511 Móra I: 541b Nabu Press II: 1187a, 4095b Moravec I: 96, 1605, II: 96, 2412, 3933, 4461 Näther II: 4330 Morgan I: 12a Nakladatelství DEUS II: 4092 Liliane Morin, Marionnettes du Monde II: 4272 Nakladatel'stvo »Academia« II: 2535 Morrow I: 1744, II: 2763 Nakládem A. Hynka siehe Hynka Moser I: 504 Nakladom vyd-va »Hoverlia« siehe Howerla, R. Mosse II: 3317 Ukrainian Book Store Mowbray House, John Taub II: 3882 Nakladom Vydavnyctva »Svit Dytyny« II: 4095 Mühlberger I: 2102, 2106, II: 2102, 4148 Narodna Kultura II: 3151c Mühlen & Leendertz (acu Mühlen en Narodna Mlade II: 3863a Leendertz) II: 264h, 264i Naša Gruda II: 2487 Mühlmeister & Johler II: 4513 Nash I: 378 Mühlthaler II: 2835 Nassauische Sparkasse I: 2025a Müller [Amsterdam] I: 1686a Nasza Księgarna I: 1045, II: 251, 3149, 3169 Müller [Chemnitz u.a.] I: 514, II: 3189 F. Nathan II: 3125, 4126, 4127, 4130 Müller [Frankfurt, Main] I: 1251 National Textbook Co. II: 3681 H. P. Müller [Frankfurt, Main] I: 138 C. Naumann [Frankfurt, Main] II: 78 Karl Müller [Ingolstadt] II: 3683 Michaela Naumann [anfangs Nidderau, später Josef Müller [München] siehe Verlag Ars Sacra Hanau] I: 149 - 151, 155a, 157, 163, II: 137a, Müller 2276, 2277, 2280, 2281, 2284, 2286, 2290, 2483, Müller [Solingen] I: 141, 3757a 2825, 3748a, 3762, 3763a, 3777, 3780, 3781, 3794, Müller [Zürich] I: 1071a, 1071b 3806, 3811 - 3813, 3819, 3990, 4417 Müller Hermanos II: 2541 Naumburg I: 457, 1036, II: 3092, 4507, 4508 Sigurd Müller Vinhandel [København] II: 208b Nederlandse Persil Maatschappij II: 2718, 2719, Müller's Kunstverlag II: 2805 2791, 2792 Münchner Buchgewerbehaus M. Müller & Nehm II: 1806 Sohn II: 2757 Neiff I: 342 Mulder & Zoon (auch nur Mulder) II: 2376, 3203, Nelson (auch Nelson-Verlag) [Alsdorf] II: 611k, 3204 2260, 3705, 4460 Mundus-Verlag I: 1731b Nelson [Edinburgh; London] I: 260e - 260g, 571, Munhakdongne Eorini II: 2485 2120 Munin-Verlag II: 4401a Neobooks II: 4576 Munz I: 1872 Neptun Media II: 4466 Mupf II: 402g Neubert I: 1387 Murray Printing Company II: 1584 NeuBusch-Verlag I: 1802 Museum der Bildenden Künste Leipzig II: 3502 Neue Bücher AG II: 1809f Museum Mr. Simon van Gijn I: 1389 Neue Gesellschaft für Bildende Kunst, Realismus- Musik- und- Bühne-Verlags-Gesellschaft II: 4300 Studio I: 1437 1042 Register

Neue Schweizer Bibliothek siehe NSB, Buch- Novotný I: 1440 Verlag Nowa Doba II: 588b Neuer Breitschopf-Verlag I: 1136 Nowak I: 1302 Neuer Honos-Verlag II: 4455a NP MVP »Mul'ti-Soft« II: 4051a Neuer Jugendschriften-Verlag I: 1597 NS siehe Nielsen & Schultz Neuer Kaiser Verlag - Buch und Welt siehe Kaiser NSB, Buch-Verlag II: 183d Neuer Theater-Verlag I: 1314, 1985 NSV II: 2594 Michael Neugebauer [Gossau u.a.] II: 3232, 3233 Nürnberger Bilderbuch-Verlag Stalling siehe Neugebauer [Stuttgart bzw. Nürnberg] I: 564, Stalling 1468, 1472, 1648 Nürnberger Spielefabrik II: 4359 Neugebauer & Votteler (bzw. Neugebauer und Nuinui II: 3609 Votteler) I: 1467, II: 2563a Nuove Edizione Romane II: 1119d Neuland-Verlag I: 1917 NV Drukkerij West-Friesland II: 2879 Neumann [Dresden] II: 4286 Nyt Nordisk Forlag Busck I: 407 J. Neumann (später Neumann-Neudamm) OAB Tryk II: 3873 [Neudamm] I: 1830, 1841, II: 1841, 1872 Obelisco II: 3260b G. Neuse II: 2829 Oberländer II: 4321 Neuthor-Verlag II: 3478b Oberlin II: 2454 Neuveu-Brunier II: 3197 Oberlindober I: 360 New York Times Book Co. I: 1273 Oberpaur I: 88 Newbury I: 1 O'Brien Press II: 2169a Nicholson & Cook I: 261a OBUSS siehe Ockelmann & Buss Niedersächsische Volkszeitung I: 1757 Ockelmann & Buss II: 1363 Nielsen & Schultz I: 523 Odenwald-Verlag Plößer I: 142a, 3774a Niemann I: 450 Odeon II: 4328 Nieuwsblad voor Nederland II: 2647c ÖBV siehe Österreichischer Bundesverlag Nijgh (ab 1870 Nijgh & van Ditmar) I: 287, II: 287, Öflund & Petterson II: 2443 728a, 2685 Oehmigke & Riemschneider I: 52, 293, 367, 893, Nijgh & van Ditmar siehe Nijgh 894, 897, 1348, II: 2572, 2655, 2683, 2770, 3090, Nikol II: 2896 4474, 4475 Nilsson I: 1827 Oertel siehe Musikverlag Oertel Nisbet I: 615 Oestergaard I: 686 Nister I: 1137, II: 3115? Österreichischer Bundesverlag I: 42e, 42f, 115, Nitzsche II: 673b 692b, 1633, 1722b, II: 2796, 4453, 4532 Wilhelm Nitzschke I: 265, 271, 289, 304, 1109, Österreichischer Schulbuchverlag I: 1722, 1817, 1399, 1453, 1454, II: 265a 4182 Niv II: 3965 Österreichischer Schulbücherverlag siehe Noa-Art II: 2349 Österreichischer Schulbuchverlag Ch. Noblet II: 2448 Oetinger I: 1099 Nölke I: 627 Oetker I: 2024, II: 2589a Nørhaven II: 208b Offizin Andersen Nexö II: 3693 Erven P. Noordhoff II: 3434 Offset- und Digitaldruck Lindemann II: 4581 van Nooten I: 1333 Offsetdruckerei Kohlweyer I: 1555 Noothoven van Goor I: 304b, II: 304b Oficyna Naukowa II: 4033 Norddeutsche Buchdruckerei- und Ofiok I: 2172 Verlagsanstalt I: 1405 Ogilvie II: 4512 Nordfriisk Instituut II: 3946 - 3948 Ogiz, Molodaja Gvardija I: 995a Nordmark-Arzneimittel I: 1137e, 1350a, II: 3544 Ohl II: 2279 Nords-Textes II: 3929 Ohme I: 263b, 558d Nord-Süd-Verlag (auch NordSüd-Verlag) I: 1442, Oka, Otroška Knjiga II: 3086h II: 3605 Olañeta II: 2542 Norsk Musik-Forlag I: 1312 Oldenbourg I: 53, 1416, 1591, II: 53 Norstedt I: 1025 Oldenburger Verlagshaus Stalling siehe Stalling North-South-Books II: 3232 Oliphant & Skinner II: 2224 Northumbrian Language Society II: 3909 Oliver & Boyd II: 3220d Noske I: 975c Olivier Pinot (auch Olivier-Pinot bzw. Olivier & Nova II: 611i, 1809m Pinot) II: 862, 871, 900a, 2654, 2662, 2951b, Nova MD II: 96d, 4582 2985a, 2986, 2987, 2988 Nova Zaloba II:4071 Ollig II: 3215 Novoprint II: 2765b Olms (auch Olms Weidmann) I: 678b, II: 183l Verlags-Register 1043

Emil Olsens Lith. Inst. II: 459d Pavlenkov II: 4051 Omega-Press II: 506r Pawlak I: 678e, 1083 Oniks I: 995 A. H. Payne I: 1451, II: 1451 Online Druck BIZ II: 4582 van der Peet II: 3220c OP-Forlag II: 2254 Pelikan II: 3545, 4385? Ophorst II: 475, 2767 Pellerin I: 480?, 481, 491, 609, 856 - 891, 1880, 1884, OPP I: 1625 1887, 2138, II: 900b, 2561, 2661, 2662a, 2664, Oppel & Hess II: 2697 2670, 2671, 2674, 2769, 2772 - 2774, 2809, Oppermann siehe Jugend-Verlag Oppermann Einleitung zu 1.5.4.3., 2900 - 2964, 2985b, 2986a, Eberh. B. Oppi's Kunstforlag II: 611g, 2508 2987a, 2988a, 2988c, 4107, 4199 - 4202, 4204 - Ortlepp I: 1875 4207, 4213, 4229, 4230 Ossenbühl I: 1776 Pennsylvania State University Libraries II: 3635 Ostmärkischer Landesverlag I: 1722a Pennsylvania State University Libraries, Pattee Ostra-Verlag, Leipziger Graphische Werke siehe Library I: 1548 Leipziger Graphische Werke Pepper Press I: 1046 Ostwald-Bund, Union por la Linguo Per Noste II: 4599 Internaciona II: 3970 Pera-Druck II: 4442 L. Oswald II: 3337 Gomes Pereira II: 262i, 2514 Otava II: 2445, 3927 Perks I: 233 Ott I: 1582 Perles I: 2040 Oxford University Press II: 2381, 3237, 3430, 3607 Pernak (Selbstverlag) II: 4075 Pabel I: 754 Perry I: 522 »Pabri«-Buntdruck II: 4502 Perthes I: 421, 729, II: 2584, 3122 Pädagogische Verlagsgemeinschaft Persil [Amsterdam] II: 3140 Ostpreußen I: 186, 419 Pestalozzischule, Schuldruckerei Pädagogische Verlags-Gemeinschaft Ostpreußen [Zweibrücken] I: 445 Sturm-Verlag Hirt siehe Pädagogische Pestalozzi-Verlag I: 49, 444, 532, 533, 611d, 633, Verlagsgemeinschaft Ostpreußen 724, 1020, 1383, 1409a, 1616, 1745a, 1785, 1809d, Pädagogischer Verlag Schwann I: 237 1809e, 2014, II: 49j, 997b, 2821, 2892, 3150, 3177, Pädagogischer Zeitschriftenverlag II: 3460 3214, 3216, 3226, 4454, 4534 Pallas-Verlag I: 32 Peters siehe Edition Peters Pamiela II: 3860 Petersen I: 619 Pamir-Verlag I: 450 Petit II: 2354 Pan Books II: 2409 Petropolis II: 1685g Panini España II: 3086e, 3086f, 3087c, 3087d H. Petry II: 1941c Paoline I: 201 Pfau I: 972?, 1491 »Papageno«-Buch-und-Musikverlags- Pfützenfritzchen-Verlag I: 390, 573 und-Bühnenvertriebs-GmbH (auch nur Papa- R. Pfunder I: 492 geno-Verlag) I: 1964, II: 4300 Phil*Creativ II: 4471 Paperbridge Publishing II: 3877 Philjon II: 3377 Papyria I: 2006, II: 2006 Phobel II: 3137 Parabel [Wiesbaden] I: 1087 Phöbus-Musikverlag Hans Poddany 4294 Parabel-Verlag [München] I: 1045, II: 3226, 3256 Piatnik & Söhne II: 3541 Paracelsus-Verlag I: 716 Piccadilly Press I: 1084, 1133 G. B. Paravia I: 501, II: 501j Pichler (später Pichlers Witwe & Sohn) II: 2221b, Pardoe II: 2411 2681 Parnass Förlag II: 3220e Pier 9 II: 2620 Parr I: 1254 Pihlajamäki I: 1137f Parragon II: 2269, 3724 Pilgram I: 438, 439 Partl I: 426 Pilick II: 3737 Partridge II: 3120 Pinkau I: 43, 164, II: 43, 2453? Passard II: 2221a Ch. Pinot (auch Charles Pinot) II: 861, 863, 900, Paterno I: 1461, II: 1461 2138, 2951c Patmos-Verlag I: 1435 Pinot et Sagaire II: 862, 867, 2951a, 2985 Patterson I: 1649 Piper I: 1423a, 2199 Paulinus-Druckerei siehe Druck und Verlag der Pirngruber I: 74 Paulinus-Druckerei Piwowar (Selbstverlag) II: 157a, 3794a Paulus-Verlag I: 1937 Pixie Press I: 422 Pavilion Books I: 727 Plasticart I: 2018, II: 4387 Pavilion Children's Books II: 2420, 2421 Plataut I: 2122 1044 Register

Plate II: 4012 Putnam I: 1127 Plato Books II: 4070 Putty I: 1002 Plattdeutscher Arbeitskreis beim Verein für Quadrangle I: 1273 Geschichte und Heimatpflege in der Gemeinde Quantin I: 899, 904, 918, 2088, II: 918, 1894, 1895, Schalksmühle e.V. II: 3818 2993, 2994, 2995, 2996, 3012, 3025 - 3030, 4210 - Plaum siehe Hofbuchdruckerei Plaum 4012, 4214 - 4217, 4219 Plaza II: 4603 Quaresma II: 2836 Plon (auch Librairie Plon) II: 3419, 4497 Quedens II: 3947a Plon, Nourrit et Cie I: 1096 Quelle II: 183o, 1325c, 3679 Pöge-Druck II: 4411 Quell-Verlag I: 1298 Poenicke I: 267 Quell-Verlag Saint-George und Strauf I: 1004 Poetry Bookshop I: 11a Querido II: 2503 Pokorny (Selbstverlag) II: 4140 Quer-Verlag I: 1941a Politikens Forlag I: 1143 Raab-Druck I: 132 Polydor I: 94, II: 3674 Rabén & Sjögren II: 4067 E. Polz II: 457 Radde II: 2232 Pomaton EMI II: 3458 Raduga I: 506 van Pommeren II: 2617 Raecke I: 1563 Ponda-Verlag II: 2789 D. Rahter II: 4295 Poole Press II: 2336 Rainbow Morning Music II: 3260 Popp I: 266c Rall, Huber und Jordan I: 683a Poppe I: 1008 Rand McNally I: 1522, II: 3119, 3149 Porta II: 3702 Random House I: 677a, 947, II: 641c Porter and Coates (auch Porter & Coates) I: 766, Random House Children's Books II: 2379 II: 766, 2562 Random House of Australia II: 2630 Gebr. van der Post II: 789e, 3161, 4176a Rappelkopf Media AG II: 3384 Postreiter-Verlag I: 452, 643, 1135, 1853, II: 3213a Max Rascher I: 1583, II: 1583, 3732, 4039, 4040 Prader (Selbstverlag) II: 3594 Rauh & Pohle II: 4268 Praesens II: 3632 Raum.Kunst Hellmayr II: 2599 Prager siehe Spielefabrik Prager Rauscher-Druck II: 4004 Premio-Verlag II: 4465 Rautenberg Druck GmbH II: 3800 Theodore Presser II: 3471 Ravensburger Buchverlag II: 3240, 4536b Presseverlag »Saarbrücker Zeitung« I: 77, 1873, Teatr b-ka S. F. Razsochina I: 1518 II: 77 Read, Brooks & Co. (auch nur Read) I: 1458, II: 7e Prestel [zunächst Frankfurt, Main, später Reboul II: 3368 München] I: 1116, II: 1116, 4537 Recht I: 695 Preuß, Druckerei [Berlin] I: 1901 Reclam [Leipzig, später Stuttgart] I: 19, 125, 558, Gebr. Preuss, Textilhaus [Berlin] I: 179, 1724e, 1643, II: 2450, 2494, 3092, 3720, 3804a, 3810, 1732, 1736d 3849, 3865a, 3910a, 3911, 3939, 3958a, 3972a, Pribačcis siehe Priebatsch 3981, 4010, 4025a, 4051b, 4084, 4094, 4263b, Priebatsch II: 2496 4282, 4512a PrintArt II: 2295, 3830 Red Fox I: 775a Prisca-Verlag II: 4585 Regia-Verlag II: 2538 Privatdruck Möck/Krasa II: 4259a Regnier II: 2213 Pro Juventute I: 1000 Reich I: 443 Karl Prochaska II: 2681 Reichel I: 611b, 1809a Procter & Gamble II: 4499 Reichhold & Lang II: 3559 Progress Publ. (auch Progreß Verlag bzw. Verlag Reichsverband der Deutschen Landwirtschaftlichen Progreß und Uitg. Progres) I: 935c, 1070, Berufsgenossenschaften, Hauptstelle für II: 506h - 506j Landwirtschaftl. Unfallverhütung II: 3533 Projekte-Verlag Cornelius II: 2739 Reiff I: 1395b Proost I: 120a, II: 2169a, 4412, 4450a W. Reinhard II: 3800 Prosel II: 629b Reinsche Buchhandlung II: 356a Publication de l'Imprimerie Générale Lahure siehe Reitzel I: 413 Lahure Reklam & Katalogtryck II: 459b Puffin Books II: 3231 Relpi II: 241 Pulitzer I: 1859 Rembold I: 1724e Pumpkin House II: 3153c C. Remmling II: 2146 Punch Publ. I: 748, 2128, II: 3274, 3351, 3367, 4558 Remus I: 112, 1634 Pustet I: 320, 1023b A. Renaud II: 4358 Verlags-Register 1045

G. N. Renner & Co. I: 557, II: 2556, 2557 Rosner I: 1284 Reppert II: 3492, 4406 Roßteutscher, Graphische Kunstanstalt und Resiger II: 4030 Verlag II: 1011 Restaurant Chnuschper-Hüsli II: 4420 Rosula II: 2537 Reuss I: 164 Rotbuch-Verlag II: 3315a Reuter & Wallau II: 2830 Roth I: 466 RHE, PR-Management, Publizistik, Fotografie Rothenhäusler I: 1575 2202 Rothgießer I: 1702, 1814 Rheinische Gummi- und Celluloid-Fabrik I: 436 Rough Trade II: 2383 Rheinische National-Druckerei II: 3437 Routledge (auch: Routledge & Sons) I: 7b, 259b, Rheintaler-Druckerei siehe Struwwelpeter-Verlag 266d, 276, 277, 456e, 461, 580, 656b, 764, II: 211a, Rheintaler-Druckerei 240, 656a, 2402, 2402a, 2766, 2887, 3098, 3885, Ricco-Druck I: 67a 4510, 4514 Richter [Berlin] I: 1955 Routledge and Kegan Paul siehe Routledge Richter [Dresden] I: 292 Routledge, Warne & Routledge siehe Routledge Richter [Leipzig] I: 1291 Rowohlt I: 1424, 1431, 1434, 2052 Richter [Rudolstadt] I: 2154 Rowohlt-Taschenbuch-Verlag I: 1596, 2076, Richter (Selbstverlag [Wien] II: 3436 II: 4161, 4512b, 4571a Ricordi II: 4318, 4324 Rowohlt-Theater-Verlag I: 1969 Ridinghaus II: 104a, 611j, 1621b Rozsnyai II: 4097 Ried-Verlag II: 3167 RRD Asia Printing Solutions, China II: 4571a Riegger und Wiedmann I: 153, II: 153 Rubato Musikverlag GmbH II: 3438 August Riese I: 336, 2124 Rubinstein I: 40, II: 40 A. Riffarth I: 1680 Rubinverlag Köhler II: 4267 Rigaud II: 2559 Rudolph I: 701 van Rijkom II: 3347 Rücker (Selbstverlag) II: 2550 Rikola I: 1023a, II: 1023a Rühle (Selbstverlag) I: 1198 Ringier II: 2602, 2607, 3383 Rüss II: 3382a Ringler I: 1793 Rütten & Loening (auch Rütten & Löning) I: 33, Rivages II: 3084 168, 183b, 183c, 183e, 183g, 266a, 301, 307, 456a, Riverside Press I: 177 669, 678, 698, 1204, 1268, 1289, 1305, 1398, 1535, Rizzoli II: 3977 1940, II: 33, 33c, 301, 2394, 2396, 2397, 2398, RM Buch und Medien Vertrieb siehe Mohn (bzw. 2399, 2440, 2449, 2507, 2517, 2518, 2519, 2891 Reinhard Mohn) Rütten & Loening, Struwwelpeter-Original- Robel II: 4371 Verlag I: 33a, 33b, 183j, 206, 1147, 1193, 1194, Roberton Publ. II: 3461 1279 Roberts I: 462b, II: 603a, 2888, 3875 Ruhrakademie II: 3504 Robrahn I: 903, 1879, 1882, II: 499, 1826, 2141, Ruhrländische Verlagsgesellschaft I: 2045 2142, 2676, 2678, 2686, 4209 Runck II: 2295 Rock II: 3914 Rung I: 515 Roeder [Kamenz] I: 942 Russell I: 1125a C. G. Röder [Leipzig] II: 1285, 4283, 4593 Russkoj Skoropečatni P. S. Nachimova II: 2768 Röhe II: 3663 de Ruyter & Meijer II: 812a Röhrscheid I: 133 S & S siehe Schwager & Steinlein Roelants I: 212, 213, 262c, 287a, 287b, 290, 1107d, S.A. »O Malho« II: 2877 1506, II: 262c,1 - 262c,4, 262d,1 - 262d,2, 264e, Saalfield II: 3182 2317, 2497 Saarbach's News-Exchange I: 1675 Roesner (Selbstverlag) II: 3583 Saar-Verlag I: 68, 1783, II: 3197b Röttger II: 3380 Sablin I: 501g, II: 591g Roger et Chernoviz I: 591e, II: 501i Sachsendruck II: 2264, 4459 Karl Rohm Verlag II: 3133 Sachsenverlag II: 73 Rudolf M. Rohrer II: 2583 Sächsische Brandversicherungskammer II: 2757 Roland-Verlag Trausel I: 2044 Säuberlin & Pfeiffer II: 1832f Rollán II: 42d, 1594 SAGA-Verlag Gamber I: 1947 Rom e.V. II: 2102b Sagwan Press II: 1230a, 2428 Romaji-Kai II: 3982 Saintin II: 2212 Brüder Rosenbaum I: 79, 426, II: 79 Sala I: 268, 348?, 369b, II: 2243 Rositzky & Witt G.m.b.H., Margarine- Salani II: 2473 Fabrik II: 4397 Salier-Verlag II: 2296, 3837 Rosmen I: 2181, II: 506n Joan Sallent II: 3126 1046 Register

Salmonsen I: 328 Schmid, Vereinigte Münchener Spielkarten- Salzburger Jugend-Verlag I: 1590 Fabriken siehe F. X. Schmid [München] Sammlung Kürschner II: 3631 Schmid's Münchner Spielkarten siehe F. X. Schmid Sampson Low, Marston & Co. II: 2399 [München] Sanders Phillips & Co. I: 1208 Eigenverlag Anton-Heinz Schmidt [Aigen- Sandoz et Fischbacher II: 2448a Voglhub] II: 3641 Sandycroft Publications II: 2270, 2427, 3917 E. Schmidt [Berlin] (auch Erich Schmidt) I: 2164, Sanseido II: 456g II: 4560 Sanssouci-Verlag (auch nur Sanssouci) I: 1394b, Verl.-Anst. Paul Schmidt [Berlin] II: 4139 II: 775b, 2378 Eugen Schmidt [Dresden] II: 3537 Satanic Mills Press II: 4597 Schmidt [München] siehe Schmidt-Spiele Saturn-Verlag I: 1099 [München, später Eching] Sauerländer I: 953a, 1106, 1120, 1952, II: 3222b, Franz Schmidt [Nürnberg, kurzzeitig Vilshofen, 3225a später München)] I: 2009, 2069?, II: 2007, 3532, Sawyer's Inc. I: 1618, II: 3883, 4021a 4370, 4375 Ščeglov II: 2677 F. H. Schmidt [Torgau] siehe FHS Sceptre II: 3586 Wilhelm Schmidt [Wien] II: 3398 Schaack I: 673 Heinz Schmidt [Wuppertal] II: 3751a Schaefer I: 1897 Schmidt & Günther I: 73 Schäfer [Düren] II: 2287 Schmidt & Römer I: 1490, 2188, 2189, II: 2189, Schäfer [Leipzig] I: 179?, 1732, 1736d? 2573, 3520, 3523, 3617 Schäfer & Koradi II: 2233 Schmidt & Spring II: 3096a Schaffstein I: 976, 1335 Schmidt-Spiele [München, später Eching] I: 1392, Schafstein siehe Schaffstein 2007, 2029, II: 1392, 3549, 4388 Schalamberidse II: 3955 Schmitt I: 167, II: 167a J. M. Schalekamp II: 2653, 3170, 4112 Schnabl I: 433 Schnakenburg II: 3478a Schalekamp en van de Grampel II: 14b Schneider [Berlin] I: 257 Schallehn I: 1155 Schneider [Markersdorf u.a., teils auch Reichenau, Schaller I: 322, 337, 1354, 1654, 1664, II: 322, 350?, Sa. u.a.] I: 1029, 1836, 4520 483?, 2574, 3072? Franz Schneider [München] (vor dem 2. Weltkrieg Scharmitzel I: 194 [Berlin; Leipzig], von 1949 bis 1953 Schauspiel Leipzig II: 3551 [Augsburg]) I: 113, 1632, II: 113, 3154, 3256a, Scheiwe & Schüßler II: 1934 3893, 4445, 4448, 4554 Joseph Schell II: 3886 Schneider [Wetter bei Marburg] II: 3778 Scheltema & Holkema II: 3102 Josef Schneider Junior [Wien, teils Kirchstetten, Scherer I: 188, 624 NÖ] I: 64, 392a?, 635, 1041, 1375, 1382, 1382a, Scherrerdruck II: 3694 1762, II: 997c, 4189, 4377? Scherz-Verlag I: 1268, 1940 Schneider & Weigel I: 2, 4, II: 2214 Scheur & Kroth II: 2598 Schneider & Werlisch I: 2 Schibli-Doppler I: 1831a Schnell, Seyfried & Co. siehe Verlag der Schikowski I: 654c Jugendblätter Schnell Holger Schildt II: 2531 Schönfeld I: 91, II: 91 Schillinger II: 3890 Schöningh II: 4405 Carl Schimpf II: 3657 Schönweitz (Selbstverlag) II: 2609 Schindel I: 502 Scholar's Choice II: 177b, 3884 Schirmer I: 1309, 1311 Scholle-Verlag I: 1784 Schlaefli II: 4149 Scholz I: 41, 262, 379, 482, 630, 653b, 653c, 653f, Schlechter I: 247 952, 1024, 1035, 1052, 2002, II: 41a, 41b, 2497, Schlesinger I: 1980, II: 3420 2527, 2528, 2647d, 2742, 2804, 2830, 3118, 4110, Schlösser II: 2859 4557 Schloß 1915 Scholz-Mainz-Verlag I: 41a, 639, 749, 1024a, 1052a, Franz Schlosser II: 2340, 4154, 4156 1066, 2115, II: 2455, 4531, 4563 Schlüter & Ulbrich II: 3123 Schott I: 1320, 1322, 1989, 1993, II: 3413, 3459, Schlumpf I: 344 3464, 4297, 4353 Schmaltz I: 263 Schou I: 288b Alexandra Schmid [München] II: 2764 Schreiber [Eßlingen u.a.] I: 42, 260b, 299, 302, 303, Alfred Schmid [München] I: 1918 306, 339, 371, 460, 561, 563, 568, 594, 640, 656a, F. X. Schmid [München] I: 1380, 1385, II: 2266, 667, 692, 770, 922, 1019a, 1075, 1140, 1409b, 3566, 3711, 4382, 4468 1594, 1662, 1668, 1669, 1734, 1808a, 1893, 1896, Verlags-Register 1047

1951, 2056, 2082, 2139, 2157, II: 42, 611l, 656g, Scripture Union II: 3229 1019b, 1662d, 1811b, 1829c, 2565, 2591, 2592, W. E. Scull I: 226, II: 222a 2679, 3187, 3245, 3247, 3277, 4134 - 4136, 4444, Sebald [Philadelphia] I: 29, 1451a, II: 29 4453, 4552 Sebald-Kinderbücher [Nürnberg] II: 4449a J. Schreiber [München] II: 2856 Sebaldus (auch Sebaldus-Verlag) I: 512, 944, 2162, Schreiber & Schill siehe Schreiber und Schill II: 512, 2815 Schreiber und Schill I: 273, 656, II: 656f, 3245 Emil Seelig I: 2149, II: 2234 Schreiter I: 342c, 356b, II: 342d Seemann I: 1023, 2097 Schrickel I: 405 Segel II: 3660 Schroedel Schulbuchverlag II: 2274, 3779 Litografija P. Šeglov II: 458d Schröder II: 2288 Seidel I: 1681a Schröter II: 3557, 4547 Seiler I: 197 E. F. Schruth II: 4118 Seisser I: 2104 Schüler siehe Graphische Anstalt Schüler A.G. Seitz & Schauer I: 356, II: 356a, 3391 Schuhhaus Albeck I: 235a Sekai Bunka Sha II: 2335 Schuhhaus Böhmer siehe Böhmer Sekai Bungaku Sha II: 2478 Schuh-Schmidt II: 2705 Selbstverlag Damke II: 3801 Schulbuchverlag Diesterweg II: 2375 Selbstverlag Heimatverein Neuenkirchen II: 3792 Schuldruckerei siehe Pestalozzischule, Selbstverlag Runck II: 3830 Schuldruckerei [Zweibrücken] Selbstverlag von Eugen Burg II: 4265 Schultz [Kopenhagen] I: 328 Sellier I: 447 R. Schultz [Paris] II: 2540 Semminger I: 355 Carl Friedrich Schulz [Frankfurt, Main] I: 1673, Senefelder (auch Drukkerij Senefelder) II: 2647b, II: 1673 2653a Fried. G. Schulz [Stuttgart] I: 260, 260a, II: 260, S.E.P.I.A. II: 2711 4538 - 4541 Serono Pharmazeutische Präparate GmbH II: 4004 Schulze [Darmstadt u.a.] I: 1042 Sessler-Musik-Edition I: 1302 Schulze [Leipzig] (auch Schulze, Buch- und Seven Stories Press II: 2353a Kunstverlag) I: 638, 719, 951, 1067, II: 2822, Severin und Siedler I: 1423 3152, 3213 Severus II: 168c, 1138f Schulze Witteborg I: 199 Seyfried, Verlag der Jugendblätter Schnell siehe Schumacher I: 1800 Verlag der Jugendblätter Schnell A. Schumann [Leipzig] I: 356c, II: 356c Shake the Moon Books II: 2740 Steffen Schumann [Leipzig] II: 4588 Shanxi Education Press II: 2390 Schuschu (Selbstverlag) I: 1877 Sheldon & Co. II: 7f Schuwardt II: 4105 Shetland Times II: 3904 Schwabe I: 1072 Josef Shimoni II: 3963, 3964? Schwager & Steinlein I: 84, 392, 637, 640c, 754a, Shueisha I: 204 949, 1043, 1069, 1381, 1388, 1610, 1724, 1736, Shugg II: 4103 2010, 2114, II: 84, 633i, 1610, 3683b, 4186, 4449 Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Schwager + Steinlein in der Gruppe der Sebaldus- Deutschland II: 3747a Verlage II: 2815b Siebert I: 104, 448b, 554, 611e, 644, 1621, II: 104a, Schwalvenberg I: 67 3081 Schwann, Musikverlag siehe Musikverlag Schwann Siebert & Dessart siehe Siebert Schwartz I: 266j, 1463, II: 459d Siebert und Dessart siehe Siebert Schwartz's efterfolger & Jul. Hoffenberg siehe Siegel & Co. II; 4555 Schwartz Siegel-Musikverlage I: 1968, 1992 Schwartz & Hoffensberg siehe Schwartz Siegle, Hill & Co. II: 3881 Schwarz I: 1855 van den Sigtenhorst II: 2229 W. A. Schwarze II: 4286 Sijthoff I: 448c, 1022a, 1036f Schwarzwald-Verlag II: 3197a Sikorski siehe Bühnen- und Musikverlage Sikorski Schwegmann (Selbstverlag) II: 3252, 3267, 3285 - Silberburg-Verlag II: 3809 3290, 3311, 3313, 3316, 3318, 3319, 3322, 3327, Silbermann I: 462a, 463, 602, 603, II: 462c 3329, 3338, 3378 Siller siehe Mechanischer Vervielfältigungsbetrieb Schweigger I: 1177 Siller Schweizer Druck- und Verlagshaus II: 4402 Silva-Höllger (Selbstverlag) II: 2621 Schweizer Spiegel-Verlag I: 996 Silva-Verlag I: 629a Schweizerisches Jugendschriftenwerk II: 2713 Simon I: 1307 Schwerin I: 731 - 734, 736, 740, 1861 Simon & Schuster (auch Simon and Schwetasch-Tuchversandhaus I: 1687 Schuster) I: 1444, II: 3077 1048 Register

Simons I: 252 Spudnik Press II: 2353 Simpkin, Marshall, Hamilton, Kent & Co. I: 329, St. Kugli II: 2488, 3994 II: 2398 St. Martin's Press II: 2866b Simplicissimus-Verlag I: 1257, 1261 - 1263, 1265, St. Paul's Press II: 3677 2193, 2195 »St. Stefan« Wiener Verlagsgesellschaft I: 382 Simrock II: 3435 Staackmann I: 1234a, 2036 Sinemis I: 128, 138a, 148a, 159, 1137e, 1172a, 1253d, Staatliche Münze Berlin II: 3323 II: 2416, 2522, 2544, 3645 Staatsdruckerei I: 191 Josef Singer [Berlin] I: 1693, II: 1693 Stabilimento Poligrafico Belforte II: 2716 Paul Singer [Berlin] siehe Vorwärts-Verlag Paul Stabo/All-Round II: 4023 Singer Stadtmuseum München II: 4407 Josef Singer [Straßburg] I: 1511, 2105, II: 2847 Städtische Musikschule Frankenthal II: 3475 Si-Si-Spiele II: 4529 Städtisches Ordnungsamt Hannover I: 1007 Skacel I: 666 Stalling I: 417, 670, 705, 714, 984, 999, 1071, 1186, SKS II:2443 1413, II: 417, 2865, 3188 Skuggsjá II: 3147d Štampa »Orao« II: 2325a Skullerud (Selbstverlag) II: 2506, 2511 Stampa Romontscha II: 4041 SME, Schweizer Musikedition II: 4329 Stamparia Engiadinaisa II: 2517b, 2518b B. H. Smit [Amsterdam] I: 174a, II: 174a Štamparija Iv. Čolovića i . Madarevića II: 4068 H. L. Smit [Hengelo] I: 2136 Štamparija, Knjigoveznica i Cinkografija Smith I: 1128 Narod II: 2325 Smolersche Verlags-Buchhandlung II: 363c, 588a Stangl & Taubald II: 3823, 4470 Snowballpublishing II: 2423 Star-Kalender-Verlag I: 100 Società Editrice Tirrena II: 2716 J. Starr Holloway II: 3422 Societäts-Verlag II: 3763 Státní Nakladatelství Dětské Knihy II: 935g, 4090 Société d'Édition et de Publications, Librairie Stauda I: 1973 Juven I: 1824 Stead I: 172, II: 172, 3880, 4115 Société des Beaux Arts II: 2221a Stecher II: 4487 Société Nouvelle des Éd. II: 3567a Steger I: 1743 Werner Söderström I: 1536, II: 2443a, 2446, 2532, Steinbrener I: 404, 412, 1843, II: 404 2533 Steiner-Diehl II: 3770 Soei-Sha II: 456g Steinitz I: 1288 Emil Šolc II: 370u Steinkamp I: 323, 331, 386, 387, 389, II: 2581, 2807, A. E. C. van Someren/A. Hagenbeek II: 2136 2839, 3127 Sonyon Hangil II: 3992 Steinmeier II: 3831 Ramón Sopena II: 2783, 3174 Steinsberg I: 1870 Southern Music Co. I: 1995 Stender I: 494, 495 Spaarmann I: 294 Stenfert Kroese & v.d. Zande I: 376a Spear (auch Spear & Söhne) I: 2005, 2064 - 2067, Stenografenverein II: 2250a, 2250b 2153, 2155, II: 2005, 4489, 4492, 4493 Stentor II: 166e Spectrum-Verlag I: 120, 542, 543, II: 2723, 2724, Stern siehe Verlag der Kräuter'schen Buchhandlung 2725, 2894, 3079, 3080, 3744, 4450 Steyler Verlagsbuchhandlung I: 675 Spennes (Selbstverlag) II: 3832 Stichting De Boukenkist II: 4025 CasaEd. Sperling & Kupfer II: 2474, 3972 Stichting 't Grunneger Bouk II: 4025 Spes (auch Éd. Spes) I: 1674c, II: 651c, 1674d, Stiepel I: 1742 1832d, 1832e, 1832f, 1832i, 1832j Stockholms Bokindustri A.-B. Boktryckeri II: 459c Sphinx Productions II: 3462 Stockinger & Morsack siehe Stomo-Spiele Spiele & Service Pauling II: 4391 Stocky & Co. II: 1002 Spielefabrik Prager I: 690, II: 690 Frederick A. Stokes I: 926 - 931, 933 - 934, 938 - Spielewerk Karl-Marx-Stadt I: 2018 940, 1137b, 1524, 1862c, 1862d, 1863a, II: 615a, Spielwarenfabrik Groß I: 1011 1662b, 2132a, 3075 Spiga siehe La Spiga Stoltze & Schalck I: 1217 SPIKA siehe Spielewerk Karl-Marx-Stadt Stomo-Spiele I: 1525, 2008 Spin & Zoon II: 2501 Storch II: 1380a, 3540 Spindlewood I: 1445 Rudolf Storch [Prag] II: 370t, 1718f, 4174 Spiro I: 264c St-Paulus-Dréckerei I: 1791 Splash Holdings (auch nur Splash) I: 2201 Straelener Manuskripte-Verlag II: 3766 Sporn I: 1005 Strahlbild-Vertrieb ASCOP Werner Nowak siehe Sprengel I: 1580 ASCOP Springborn-Verlag I: 1338 Stratz I: 712 Verlags-Register 1049

Strauch I: 976, 1959, 1960 Ted Berges Herrenausstattung II: 3570 Streckfuß II: 3437 William Tegg I: 262e, 457, 1036g, II: 1036h, 3094, Stritzinger I: 85, II: 85, 3207, 4188, 4526 4543 Strobl I: 3 Teich I: 1965 Stroefer I: 983, 1097, 1493, 1835, II: 983 Teichmann II: 3432 Strong I: 961, 962 Teito-Shoin II: 2477 Strube II: 3455, 4345, 4356, 4357 Telefunken II: 4556 Struwwelpeter-Museum I: 1350a, 1392, II: 3268, Tellus-Verlag II: 3143 3513, 3514, 3643, 3655 Ten Brink & de Vries II: 2220 Struwwelpeter-Verlag Rheintaler-Druckerei I: 65 teNeues II: 3589, 4414 Studio-Betriebe I: 195 TexArt I: 1433 Stühler I: 428, 634 Textilhaus Gebr. Preuss siehe Preuss, Textilhaus Stuhr I: 259 [Berlin] Stupin I: 219, II: 219 Thacker's Press and Directories I: 1254 Peer-Martin Sturm [Frankfurt, Main] II: 4568, 4569 Thaning & Appel I: 328 Sturm [Salzburg] I: 37 Theater und Philharmonie [Essen] I: 1976 Stuttgarter Buchdruckerei-Gesellschaft Theater-Verlag Böhm II: 3386a m.b.H. II: 78 Theaterverlag Coco Speyer II: 3412 Stuttgarter Kunstkabinett I: 1529 Theaterverlag Mahnke siehe Mahnke A. Stuurman II: 2136 Théâtre du Tilleul II: 4272 Stýblo II: 341e Thiele II: 3664 Subito! II: 4586 Thieme [Arnhem] I: 173 Sucesores de Hernando II: 3116 Thieme [Kaiserslautern] II: 3162 Süddeutsches Verlags-Institut siehe Hänselmann Thieme [Nijmegen] II: 2229a, 3102a, 3103a SüdOst-Verlag in der Battenberg Gietl Verlags Thieme [Zutphen] I: 2187 GmbH II: 4575, 4590 Thienemann [Dresden] I: 943, 1406 Südwest-Verlag I: 1602 Thienemann (auch Julius Hoffmann Thienemann's) Suhrkamp I: 1113, 1300, 1527, II: 976, 3569 [Stuttgart] I: 549a, 555a, 959, 1077, 1107, 1107a, Sully I: 771, 772 1417, 1418, 1789a, II: 4472 Summersdale II: 3266 Thomas [Leipzig] I: 611b, 1809 Sunlicht-Seife II: 3343 Thomas [Metz] II: 2982 Sura I: 1281 Thomas [Worcester, Mass.] I: 1a Šváb-Malostransky (auch nur Šváb, auch Nákladem Thomas et Roy II: 902 vlastním Šváb-Malostransky) II: 363d, 4266 Thomas Frères [Pontarlier/Doubs] II: 3110 SVHS, Verlag des Schweizerischen Vereins für Thompson & Thomas I: 225, 375b Handarbeit und Schulreform II: 4326 Peter G. Thomson I: 1107c, II: 7k, 463b, 2318, 4515 Swan Sonnenschein I: 616 Thornton and Moffitt II: 4510 Swiridoff II: 4432 Thorofon Record Co. II: 3449 SWW »Korla Janak« II: 588b Thorsgaard II: 4178b Sydslesvigsk Forening II: 3874 Thran I: 1512 S. J. Sylvester II: 2217 Thüringer Verlagsanstalt I: 229, 708 Symonds I: 958 Thüringer Werbe-Dienst I: 62 Syrinx Uitgave II: 2151 Thurmann II: 2370 Sythoff siehe Sijthoff Tielkemeijer I: 282, II: 282, 4176 Sytin II: 169d, 169e, 458e, 1036j, 2677, 2689, 2777, Tietz & Pinthus I: 2004, II: 2004 4516 J. J. Tijl II: 2228 Szerzö II: 667c Tilgmann II: 2319, 2443, 2531 Tabu-Verlag I: 1647 The Times I: 1189 Takatuka II: 2765b, 2765c Times Book Co. I: 1273 Tallandier (auch Éd. Tallandier) II: 3205, 3209, Tintenfisch II: 3295 4113, 4181, 4435, 4439 Tip. A. S. Suvorina II: 1036i Talman Co. II: 3260 Tip. Balakina I: 501g Taltalim I: 200 Tip. Lit. I. M. Mašistov II: 3357 Tammi II: 2610 Tipografia e Libreria Giacomo Agnelli II: 262j Tamprint I: 1137f Tipografia I. E. Ermakova II: 832c Tauchnitz I: 10 Tipografia Morskago Kadetskago Korpusa II: 2316 Tauer & Sohn II: 2221b Tipografija Vil'de, Malaja Kislovka II: 2677 TAZ II: 3381 Tipo-Lithografia Arngol'da II: 2669 Teatr. b-ka S. F. Rassochina II: 1518 Tipo-Litografia P. Golike siehe Golike Techno Media Reference II: 2255 Tipo-Offset Tezzele II: 3975 1050 Register

Titania-Verlag II: 180e, 3207a Uitgeverij St. Gregoriushuis II: 2372, 2374 Titanic-Verlag Büchner (auch nur Titanic- Uitgeverij Westland I: 1119c Verlag) I: 1280, II: 3385 Uitgevers Maatschappij »Vivat« II: 1664b Tittes (Selbstverlag) II: 4469 Ulan Press II: 1230a, 2425 A. Tjaden II: 3092a Ullmann II: 2455 Tokyo Gakugei Daigaku Shuppankai II: 3652 Ullstein I: 1394a, 1867, 1868, II: 1394a Tokyo Inshokan Printing Co. II: 2335 Unesco Gymnasium am Maschsee II: 4032a Tokyopop II: 2351, 3255 Ungar I: 58, 1584, II: 58, 2430b Tomus I: 1430 Union II: 4234 Tonger-Musikverlag I: 1988 Union Deutsche Verlagsgesellschaft (auch Union Tonstudio II: 4332a, 4332b Deutsche Verlags-Anstalt) I: 401a, II: 2843 Tonträger Records II: 3466 Union di Ladins de Gherdëina II: 3997 Tosa GmbH [Fränkisch-Crumbach] II: 4464 Unipart I: 118, 633d, 1639 Tosa-Verlag (später Tosa im Verlag Ueberreuter) Uniper-Verlag II: 2816 [Wien] I: 121, 633e, 1642, II: 4451 Unipress II: 2332a Totem.com.pl II: 166g UniScripta II: 4581 Touret II: 4145 Uniun dals Grischs II: 4039a, 4042 - 4044 C. Town II: 2430 Uniun di Ladins II: 3996 Transatlantic Arts Ltd. II: 3218 Universitätsbibliothek Köln II: 3795, 3798, 3956, Transatlantic Musikverlag II: 4309 4027, 4028 P. W. M. Trap I: 287, 765, II: 259d, 274d, 2746 Universitäts-Verlag Winter siehe HVA Traunstein-Verlag I: 426 University of California Press II: 3905 T. Trautwein (M. Bahn) II: 3421 University of York Music Press II: 3469, 3472 Tredition II: 3722 University Press of New Brunswick II: 2332 Trenkler I: 54, II: 54 University Press John Wilson & Son II: 3875 Tresling & G. Hof Lith. (auch nur Tresling) II: 282, Unsichtbar Verlag II: 4166 2657, 2771 Unsinger II: 2832 Angelo Tringale & Figli I: 99 Urtijëi Typak II: 3996 Trötsch siehe Ed. Trötsch Usborne II: 2736, 2737, 2738, 2800, 2801 Trommler-Verlag I: 518 Ustro-Verlag I: 2023b Troponwerke I: 50, 51, 441 Uta-Verlag I: 59, II: 59 Trost II: 3896c Uusi Kivipaino Oy Artko II: 3928 Troupenas II: 3413 La Vache Qui Medite II: 1661a Trowitzsch II: 3090 Marcel Vagné [Jarville/Nancy] 2776, 3034 - 3062, Trüb I: 1223 3066 Tryckerij Bolag II: 2531 Marcel Vagné [Pont-à-Mousson] II: 2776, 2997 - Tschudi II: 3732 3005, 3013, 3014, 3018 Tschudy I: 86, 1293 Valentine I: 2191 Tschudy, »Glarner Nachrichten« siehe Tschudy Antonio Vallardi II: 174c Raphael Tuck (auch Tuck & Sons) I: 479, 665, Valters & Rapa II: 4012a II: 479, 2580, 3181, 4592 van Amerongen siehe … Amerongen Tulipan-Verlag II: 4170 van Goor siehe … Goor Turricula-Verlag II: 4572 van Haaren siehe … Haaren Tushiya II: 3961 van Holkema en Warendorf siehe Holkema en Tuttle II: 2408 Warendorf T-vo »Kultura« I: 501g van Nooten siehe … Nooten TW I: 2028 Vaněk a Votava II: 375e TWD siehe Thüringer Werbe-Dienst VAPP Jaunatnes Rakstu Apgadnieciba II: 935i Typak II: 2490 de Vaugirard II: 4435a Typografik Centr II: 4600 VDA II: 2364 TYXart Andreas Ziegler II: 4352 VEB Druck und Verpackung, Abteilung U.D.O. II: 656e Verlagserzeugnisse I: 2013 Udruga Umjetnika »August Šenoa« II: 3995 VEB Görlitzer Süsswarenfabrik II: 3675 Ueberreuter I: 79, 1629, II: 3157, 3293a VEB HKZW Rübeland I: 2173, II: 4389 Uhl I: 188, 420, II: 188 VEB Roh- und Feinkartonagen im VEB Kombinat Uitg. »Apollo« II: 4131 PAKUWA I: 2026 Uitg. K. d'Où-Shi II: 3685 Vechtaer Druckerei und Verlag II: 3769 Uitgeverij De Fontein I: 1119c Veenstra I: 370l Uitgeverij de Toorts II: 3444 Vehling II: 3801 Uitgeverij Hollandia-Drukkerij I: 1674 Veit I: 1187 Verlags-Register 1051

Velhagen & Klasing I: 2108 Verlag des »Theater- und Vergnügungs- VEMAG II: 108 Anzeiger« I: 1158 van de Ven II: 2693 Verlag des Verlags-Comptoir(s) I: 266, 1394d, 1447, Vennootschap voor Letteren en Kunst siehe II: 2828 Vennotschap »Letteren en Kunst« Verlag Deutsche Wohnungswirtschaft II: 3146b Vennotschap »Letteren en Kunst« I: 498, 501d, Verlag »Die Blauband-Woche« I: 743, 744 591f, 1686 Verlag Die Blaue Eule II: 3847 Verein Annaberger Land II: 3814 Verlag »Die Schadenverhütung« der Deutschen Verein für Geschichte und Heimatkunde II: 2297 Gesellschaft für Schadenverhütung e.V. II: 2757 Vereinigte Kunstanstalten I: 56, 82, 1371, II: 56 Verlag »Die Verkehrsfibel« II: 3339 Vereinigte Kunstanstalten Senkeisen I: 56a, 56b, 76, Verl. Die Werkstatt II: 4262 1371d, 1601, II: 437, 1371 Verlag »Ed. Literaturgarten« II: 4167 Vereinigung der Heimatfreunde Neuss e.V. II: 135a Verlag Eifelkrone Musik & Buch II: 4466 Vereš i Drugovi II: 3993 Verlag Eremiten-Presse II: 1125d Verlag Alsatia I: 435 Verlag für die Frau I: 2196 Verlag Alte Wäscherei II: 3858 Verlag für Jugend und Volk [Wien] I: 432, 537, Verlag am Galgenberg I: 1428 1034, 1093, 1099, II: 3371 Verlag an der Este I: 1092 Verlag für Kindertheater I: 1974a Verlag an der Ruhr I: 1081a, II: 3730 Verlag für Lehrmittel siehe Lehrmittelverlag Verlag Ars Sacra Müller I: 124, 427, 531, 534, 1088, Verlag für Regionalgeschichte II: 3801a 1411, 1646, 1852, 2071, II: 2042a, 2899, 3211 Verlag für Schriftkunde und Schriftunterricht Heintze & Blanckertz I: 2037b Verlag Bayerland II: 4129 Verlag Haus Altenberg I: 1159 Verlag »Das ist unser Licht«, Vereinigung Blinder Verlag Haus und Grund II: 3146a Schriftsteller I: 723 Verlag »Heere der Vergangenheit« I: 1178a Verlag der Antigo Publishing Co. I: 1671 Verlag Heinrich-Hoffmann-Museum siehe Verlag der Christlichen Heinrich-Hoffmann-Museum Vereinsbuchhandlung I: 355 Verlag Jugend und Volk [Hildesheim] I: 81 Verlag der Deutschen Photographen- Verlag Jugend und Volk [Wien] siehe Verlag für Zeitung I: 1181 Jugend und Volk [Wien] Verlag der Diamalt-A.G. II: 4236 Verlag Jugend & Volk [Wien] siehe Verlag für Verlag der Dürrschen Buchhandlung II: 2598 Jugend und Volk [Wien] Verlag der Exterikultur I: 1367 Verlag Junge Garde I: 1925 Verlag der Fokke'schen Buchhandlung siehe Fokke Verlag Junge Welt I: 1104, 1631 Verlag der Gartenlaube Ernst Keil's Verlag Kuckuck & Straps, Gebhardt I: 1114, 1302a, Nachfolger II: 2843 II: 1114 Verlag der Gesellschaft für Vervielfältigende Verlag »Luftfahrerdank« I: 1700 Kunst II: 2840 Verlag »Lustige Gesellschaft« I: 2147 Verlag der Jugendblätter siehe Verlag der Verlag Mini-Max II: 2638 Jugendblätter Schnell Verlag Moderner Lektüre I: 1711, 1815 Verlag der Jugendblätter Schnell I: 691, 1026, 1864, Verlag Neue Musik II: 4331a, 4355 II: 2589, 2874, 2875, 2878, 4194 - 4196 Verlag Progreß siehe Progress Publ. Verlag der Kaspi-Spiele II: 4369 Verlag Publication No. 1, Bibliothek der Verlag der Kinderwelt II: 2238 Provinz II: 3578 Verlag der K.K. Univ.-Buchh. Szelinski (Inh. E. Verlag »Rama-Post« I: 746, 2043 Leonhardt) II: 4488 Verlag Rosa Winkel I: 1153, II: 1153 Verlag der Kräuter'schen Buchhandlung I: 1746 Verlag Rot-Gelb-Grün Fedtke I: 599 Verlag der »Lustigen Blätter« (Eysler) I: 1162, 1238, Verlag Schartenhof II: 2346 1239, 1244, 1904, 1905, 1908, 1913, 1919 Verlag Theater Phönix II: 3405 Verlag der Nation I: 1412 Verlag Volk und Zeit I: 1033 Verlag der Plahnschen Buchhandlung (Henri Verlag Vorwärts Singer siehe Vorwärts-Verlag Paul Sauvage) II: 4358 Singer Verlag Der Tagesspiegel II: 3299 Verlag WEK, Walter E. Keller II: 4158 Verlag der Vereinigten Margarine-Werke I: 1738, Verlag Welsermühl II: 3736 1739, II: 456f, 2081a, 2236 Verlag Wort & Bild Rolf Becker II: 3686 Verlag der »Wiener Werkstätte« I: 981 Verlags-Anstalt Athesia II: 3768 Verlag der Zeh'schen Buchhandlung siehe Zeh Verlagsanstalt »Reform« II: 4235 Verlag des Germanischen Verlagsanstalt und Druckerei AG 465a, 654, 655a Nationalmuseums II: 116a, 3647 Verlagsanstalt und Druckerei Will und Verlag des »Kleinen Witzblatt« I: 1141 Rothe II: 41a 1052 Register

Verlags-Comptoir siehe Verlag des Verlags- Vydalo Jíchovo Nakladatelství II: 4089 Comptoir(s) Vydalo Ústřední Nakladatelství a Knihkupectví Verlagsgesellschaft siehe VGS Učitelstva ČeskoslovanskÚho I: 403 Verlagsgesellschaft Deutscher Vyturys II: 4018 Krankenkassen I: 1171 W & S siehe Werner & Schumann's Games Verlagsgesellschaft »Harmonie« I: 1163 Waddington I: 1205, II: 3346 Verlagshaus Freya I: 1838 Wäschehaus Weinhold I: 434 Verlags-Union Pabel Moewig II: 3700 Wagenbach II: 3577 Vero-Verlag II: 1897a Wageningsche Boek- en Muziekdrukkerij II: 475, Verso II: 166f 2767 Vertriebsstelle und Verlag Deutscher Wagner [Gelnhausen] II: 2625, 2628 Bühnenschriftsteller und Wagner [Leipzig] II: 1809a Bühnenkomponisten I: 1296, 1301, 1304a, Wahler u. Schwarz siehe Kunstanstalt Wahler u. 1331, 1963a, 1970, 1972, 1977, 1996 Schwarz (L. Messing u. Sohn) VGS I: 1640 Wahlström & Widstrand II: 3481 Viaprinto II: 2637 Waldheim I: 1457 VIB, Veranstaltungen in Berlin II: 3773 Waldheim-Eberle I: 598?, 945, 1012, 1065, 1408, Vienna-Verlag I: 1382a, II: 64a, 3676, 4377a II: 3139 Viking I: 957, 1131, 1794, 1796, 1797, 1799, 1801, Waldmann II: 3138 II: 2866 Walker I: 1089 Viking Kestrel siehe Viking Wall I: 2192, II: 2858, 3563 Viking Press siehe Viking Walter II: 3276 Villa Rica II: 4034a Walther [Leipzig] I: 1698 Vincent Music Co. I: 1309 E. Walther junior II: 1450 Vivacelle II: 4337 E. P. Walton and Son II: 2223 Vlieger I: 215, 224, 262d, 282a, 282b, 613, 1022a, Warburgs Kunstforlag II: 2580b 1502 - 1505, 1507, 1508, 1718d, II: 215, 282c - Ward I: 300 282j, 2570, 2647b, 2651d, 2653a, 2659, 2660, Ward and Lock I: 283, 285, 640d, 657 2747, 2760, 3107, 3161, 3173, 4477, 4478 Ward Lock siehe Ward and Lock Vobach II: 2853 Ward, Lock & Tyler I: 460a Voegels I: 383 Warenhaus Tietz I: 326a, II: 326a Vogel I: 131 Warne I: 220, 1202, II: 7b, 1524, 2406, 2745 Gustav Vogler II: 4133 Warnecke II: 2787 Vogt & Fritz II: 4327 Warren Ed. II: 656e Vogtländischer Heimatverlag Neupert II: 3805 Warren & Phillips I: 1404, II: 1404 Volckmar II: 2392, 4132 Warschauer siehe Bibliographische Anstalt Vol'f I: 166a - 166c, 458c, 601b, 655c, II: 166, 220e, Warschauer 338e, 4051, 4052, 4486 Wartberg-Verlag I: 162 Volger I: 383, II: 383 Wasenius & Co. II: 2531 Volk und Wissen II: 3400 Waterston, Sons & Stewart I: 1663 Volksbühne II: 4263i WAWV siehe Wiener Akademischer Wagner- Volkshochschule Helgoland II: 2462 Verein »Volksschatz«-Margarine II: 4365a WDW siehe Düms Volksverlag Elgg I: 1299 Otto Weber [Heilbronn] II: 4394 Volk-und-Buch-Verlag I: 61 Weber [Leipzig] II: 3345, 4238 Volk-und-Wissen-Verlag I: 2046, II: 2880 Th. Otto Weber [Ohrdruf] I: 1730 Vollmer [Koblenz u.a.] I: 1297 von Weber [München] I: 1200a Vollmer [Wiesbaden] I: 1615 Franz Carl Weber [Zürich] II: 1832f Vollrath I: 354, 457 Weber-Kutschat II: 3536 Vomhoff I: 1292 J. H. van Wees I: 900, II: 861c, 867b, 2989 Vorwärts-Verlag Paul Singer I: 1188, II: 1188b A. Weger II: 3996 Voss I: 5 Wegner II: 3490 VPM, Verlagsunion Pabel Moewig siehe Moewig Weichert I: 48 Vreedenburg I: 365b »Weida«-Haftspiele II: 3542 Vresse I: 2121 Weiffenbach Buch- und Kunstdruckerei II: 4236 VSK siehe Vereinigte Kunstanstalten Senkeisen Weigel I: 2079 VVB siehe Vertriebsstelle und Verlag Deutscher P. W. van de Weijer II: 262d,1, 2497c Bühnenschriftsteller und Bühnenkomponisten Weik I: 262f, II: 262f VVW, Verlag Versicherungswirtschaft II: 3340, Weinberger I: 1285, 1306 4255 Weinfurter I: 501h, II: 591k Verlags-Register 1053

Weisbrod (anfangs Krebs-Schmitt Nachf. Gebr. Williams I: 401, 402 Weisbrod, später Aug. Weisbrod) I: 1286, 1332, Willis Music Co. I: 1316 II: 1305a, 2448a, 2449, 2527a Winckelmann I: 22, 295, II: 14a, 22, 3479 Gustav Weise (später Weise (Karl Heyde)) I: 321, Windrose-Verlag I: 2180 341, 345, 347, 778 - 785, 980, 1356, 1362, 1471, Winston I: 766, II: 766 1473, 1488, 1495, 1496, 1659, 2058, 2091, II: 2666, Winter (Selbstverlag) II: 2292, 3786 2667, 2751, 2806, 3614, 4362, 4366 Winter, Mittelhessische Bücherei II: 3790 Franz Weiß II: 4596 Winterhagen II: 3574 Weiszflog Irmãos siehe Edicão Melhoramentos Winterhilfswerk, Gau Niederdonau II: 3534, 4400 Weißgerber II: 2275 Wirtschaftsverlag Langen-Müller/Herbig I: 1420, Weizemann I: 1098 1790 Weltbild-Verlag (auch nur Weltbild) I: 168b, Wiskott I: 662 II: 448c, 623a, 944a, 1246a, 1439a, 2806a, 3698, Wissenschaftliche Buchgesellschaft II: 183m 4187b Witsand Uitg. II: 2740a Weltmelodie II: 3680 Conrad Witter II: 2231, 4591 Weltmusik, Ed. International II: 4302 Witzig II: 4504 Wenedikt II: 2221b Wodarz II: 3667 Wenger I: 2127 Wodianer II: 1685 Wentzel I: 565, 896, 1466, II: 2984, 3019 Wodni und Lindecke I: 1751, 2068 Werbung & Druck M. Kroeber GmbH II: 2297 Wödicke & Gemberg, Wereldbibliotheek I: 513 Musikaliendruckerei II: 3442 Werkstatt Rixdorfer Drucke II: 4408 Gg. Wöhrle, Feigenkaffeefabrik I: 360 Werner & Schumann's Games I: 178 Wøldike I: 458a, 1036d, II: 264k, 3871 Wernthal II: 4283 Wölfert (auch Wölfert's Buchhandlung) I: 2053, Wertach-Musikverlag II: 4323 2054, II: 4105 Wertheimer and Co. II: 4509 Wohlgemuth II: 3201 Západočeská Univerzita, Fakulta Designu a Umění Wolf (Selbstverlag) [Augsburg] II: 2691 Ladislava Sutnara II: 4600 Wolf [Wien] I: 700 Westermann I: 245 Wolf & Ruthe II: 3431 Westhausser I: 1662 Paul Wolff [Leipzig] I: 1154 West-Ost-Verlag Wolff [St. Petersburg] siehe Vol'f Wewerka I: 1984 Wolf-Ferrari-Haus I: 1330 Whitman II: 1440, 4398 Wolfram I: 309 Wibbelt I: 671 Wolters van Bemmel I: 501e Wick I: 193, II: 193 Wonder Books II: 3147b Widavnyctvo «Hrani-T» II: 2552 World Publishing Co. I: 244 Widmer I: 1324 Worthington II: 2888a Wiedemann I: 1703 Wrabetz II: 2583 Wieden II: 4168 Wretmans Boktryckerij II: 4066 Wiederhold II: 2695 WSOY (= Werner Söderström Osakeytiö) siehe Wiegand I: 1183 Söderström Wielkopolska Agencja Literacka II: 4032b Württembergischer Kunstdruck Möschet I: 82 Wiemann (Selbstverlag) II: 3896 Wuhan Chubanshe II: 633m, 2390b, 3868 Wiener Akademischer Wagner-Verein I: 1180 F. Wulf II: 4263f, 4263h Wiener Dom-Verlag II: 3138 Wunderlich I: 722h Wiener Kirchenblatt-Verlag II: 3138 Wydawn. Artystyczne i Filmowa I: 181a Wiener Verlag I: 1023c, 3673 Wydawn. Poznańskie II: 4032 Wiener Volksbuchhandlung I: 1003 Wydawnictwo Daniel Sikorski - Grupa Wigand II: 261 Creative II: 2363 Wigankow I: 66, 1765 Wydawnictwo Egmont Polska Sp. II: 2201f, 2361a Wijs & Zoon I: 365b Wydawnictwo »Nasza Księgarnia« siehe Nasza Wildenbrunn II: 3b Księgarnia Wildhagen I: 442 Wydawnictwo Naukowe PWN II: 3697 Wildner II: 4522 Wydawnictwo Olesiejuk II: 3086g Wilhelm-Busch-Gesellschaft II: 3694 Wydawnictwo Tanich Książek dla Dzieci i Wilhelm-Busch-Mühle II: 3684a Młodzieży Idzikowski II: 181 Wilkens I: 990 Wykes & Paine II: 3195 Wilken's Tee II: 4378 Wyman & Sons I: 1243 Will I: 1781 Wyss I: 355 Will und Rothe II: 41a Xenos II: 2258, 3704, 4463 1054 Register

Yorkshire J. S. Publ. & Stationery Co. I: 23 Zähner II: 4494 Zahn I: 437 Zahnärztlicher Fach-Verlag I: 553 M. V. Zajcev II: 4059b Zalola »Naša Gruda« II: 2536 Zalonišvo Traškega Tiska II: 4072 Zauberwelt, Jungsverlag II: 3712 Zeberioko Udala II: 2387 Zeh I: 18, 254, 556, 921, 1460, II: 2230 Helmuth Zeise II: 4184 Zeitverlag Gerd Bucerius II: 2885, 4431 Zemunska Štamparija II: 4068a Zender II: 2222, 2225 Zeppernick I: 191a Zey II: 3741 Zhejiang Wenyi Chubanshe II: 3867 Zhongguo Shijieyu Chubanshe II: 2389 A. W. Zickfeldt II: 2819 Emil Ziegel II: 690 Ziegelheim II: 2371 Zieger I: 1036a A. Ziemann II: 3662 Ziemelblazma Apgads II: 4012b Ziese siehe Margarinefabrik Karl Ziese Zimmermann [Frankfurt, Main] II: 4328a Pierre Zimmermann [Schnersheim] II: 2451 Zinnober-Verlag I: 1191 Zmora-Bitan II: 2470a, 3967 A. Zmyj II: 2495 Zoeke & Mittmeyer I: 1006 Wilh. Zöller II: 2831 Zorn I: 36 Zvaigzne (auch Zvaigzne ABC) II: 4012d, 4012e Zwach II: 3919 Zweitausendeins II: 3692 Zwiebelzwerg-Verlag II: 2802, 3593 Zwijsen (auch Uitg. Zwijsen) II: 2042b - 2042d ZYX Music GmbH & Co KG II: 4602 3-Punkte-Verlag I: 672, 674, II: 673 Les 400 Coups II: 4155 Sprachen-Register 1055

Sprachen-Register 2221e, 2223, 2224, 2226a, 2318, 2322, 2331, 2332, 2336, 2347, 2348, 2353, 2354, 2357, 2359, 2360, Erfaßt sind hier die unterschiedlichen Sprachen, in 2364, 2371, 2379, 2381, 2384, 2385, 2391, 2392 - denen der jeweilige Text der Titel abgefasst sind. Das 2439, 2547, 2560, 2562, 2578, 2579, 2580, 2601, können pro einzelner Titel auch mehrere Sprachen 2608, 2612, 2614, 2615, 2618, 2620, 2626, 2629, sein. Enthält ein Buch keinen Text, wird die jeweilige 2630, 2631, 2632, 2636, 2640, 2641, 2646, 2652, Titel-Sprache erfasst. Deutschsprachige Titel, die die 2687, 2712, 2732c, 2736, 2737, 2738, 2740, 2745, Mehrheit darstellen, sind nicht aufgeführt. Ist nur eine 2755, 2762, 2763, 2766, 2800, 2801, 2817, 2826, deutsche Übersetzungsausgabe beschrieben, eine 2827, 2833, 2864, 2866, 2867, 2886, 2887, 2888, fremdsprachige Originalausgabe jedoch erwähnt, wird 2893, 3070, 3074, 3075, 3077, 3086c, 3091, 3094, die Originalsprache dieses Titels hier im Register mit 3098, 3100, 3104, 3115, 3119, 3120, 3134, 3144, aufgeführt. 3147b, 3148, 3153, 3155, 3163d, 3166, 3181, 3182, Afrikaans II: 2386, 3850 3192, 3195, 3218, 3220d, 3221, 3222, 3225b, 3229, Albanisch II: 3851 - 3854 3231, 3236, 3237, 3259 - 3263, 3266, 3270, 3271, Amharisch II: 3848, 3855 3274, 3287, 3292, 3321, 3332, 3346, 3351, 3367, Arabisch II: 3856 - 3858 3369, 3395, 3422, 3426, 3428, 3430, 3433, 3443, Armenisch II: 3859 3459, 3461, 3464, 3469, 3470, 3472, 3476, 3500, Baskisch II:2387, 3860 3518, 3581, 3586, 3588, 3592, 3594, 3607, 3623, Bengalisch II: 3861 3635, 3642, 3815, 3849, 3875 - 3918, 4103, 4115, Bretonisch II: 2388 4487, 4509, 4510, 4512, 4514, 4515, 4521, 4540, Bulgarisch II: 935h, 3151c, 3862 - 3864 4541, 4543, 4549, 4558, 4564, 4570, 4571, 4584, Chinesisch II: 633m, 2389 - 2391, 3848, 3865 - 3870 4592, 4597, 4601 Dänisch I: 185, 208, 214f, 262g, 266j, 266k, 288b, Esperanto II: 2385, 2440, 2441, 3919 - 3923 328, 381, 407, 408, 413, 453, 458a, 487, 494, 495, Estnisch II: 2442, 3925, 3926 517, 519, 520, 523, 582c, 619, 632, 653e, 895a, Finnisch I: 1137f, 1536, II: 214i, 322q, 370s, 506k, 898, 969, 1036d, 1111, 1142, 1143, 1145, 1232, 2319a, 2384, 2443 - 2447, 2610, 2788a, 3451, 3454, 1255, 1269, 1310, 1312, 1475, 1571, 2118c, 2165, 3463, 3474, 3927, 3928 2172, 2177, II: 220d, 264j, 264k, 311e, 322p, 459d, Französisch (inklusive kreolischer Sprachen) I: 4, 1718e, 2580b, 2647e, 2672, 2694, 2715, 3086b, 14, 16, 20, 109, 174b, 209, 210, 232, 235b, 278, 3280, 3324, 3567, 3871 - 3874, 4178b 288, 374c, 458, 459, 463, 464, 468, 470, 478, 479b, Englisch I: 1, 6, 7, 9, 11, 12, 13, 15, 17, 23, 24, 26 - 480, 481, 491, 562, 591e, 601 - 606, 609, 610, 648, 28, 47b, 69, 109, 169a, 171, 172, 174, 176 - 178, 651a, 653f, 779c, 856- 870, 872, 888 - 891, 896, 183, 184, 198, 211, 216, 217, 220, 221 - 223, 225 - 899, 902, 904, 918, 922b, 923, 935b, 964, 986, 228, 230, 233, 244, 246, 248 - 250, 259b, 259c, 1019, 1036e, 1038, 1054, 1096, 1120b, 1120c, 260c - 260j, 261a - 261e, 262e, 262f, 266d - 266i, 1200, 1353a, 1438, 1442, 1449, 1462, 1469, 1470, 270, 272, 274, 276, 277, 279, 281, 283, 285, 300, 1474, 1476, 1515, 1531, 1540, 1661, 1662c, 1674a, 301a, 313, 324, 329, 341b, 347a, 373, 375b, 378, 1683, 1818, 1824, 1827, 1880, 1884, 1887, 1894, 399, 422, 456e, 460a, 461, 462b, 469, 472, 473, 1895, 2083, 2088, 2117, 2121, 2122, 2134, 2140, 479, 489, 522, 535, 545 - 548, 550 - 552, 555, 570, II: 212h, 214j, 262h, 311c, 315d, 355a, 479c, 501i, 571, 580, 581, 583, 584, 589, 593, 595, 596, 615, 565a, 597c, 641d, 651c, 656h, 662b, 667a, 832a, 616, 640d, 641, 645, 650, 657, 661, 664, 665, 677, 873 - 887, 900, 911, 966a, 997d, 997e, 1022b, 694, 699, 718, 722, 727, 738, 748, 758 - 764, 766 - 1466a, 1674d, 1689, 1809i, 1832h - 1832j, 2065b, 769, 771, 772, 774, 775, 873 - 887, 920, 924 - 934, 2157b, 2157c, 2201c, 2212, 2213, 2221, 2227, 935c, 936 - 941, 946, 947, 953 - 958, 960 - 962, 2329, 2339, 2342, 2384, 2385, 2448 - 2460, 2559, 967, 970, 971, 975b, 979, 1046, 1049, 1050, 1080 - 2560a, 2561, 2568, 2595, 2649, 2650, 2654, 2661, 1082, 1084, 1085, 1087, 1089, 1090, 1092, 1095, 2662, 2663d, 2664, 2668, 2670, 2671, 2674, 2682, 1096b, 1102, 1103, 1105, 1106, 1107b, 1107c, 2690, 2703, 2709, 2711, 2731, 2732, 2741, 2743, 1120d, 1125 - 1134, 1137a, 1137b, 1166, 1189, 2744, 2746a, 2748, 2766a, 2766b, 2769, 2772 - 1190, 1195, 1201, 1202, 1205, 1208, 1230, 1231, 2776, 2779, 2785, 2799, 2809, 2820, 2832, 2834, 1236, 1243, 1252 - 1254, 1308, 1309, 1311, 1313, 2838, 2876, 2900 - 2988, 2992 - 3005, 3009, 3010, 1316, 1353c, 1404, 1409, 1426, 1437, 1444, 1445, 3012, 3013, 3014, 3016, 3018, 3025 - 3030, 3037 - 1458, 1459, 1465, 1478, 1479, 1484 - 1486, 1501, 3041, 3025 - 3030, 3034 - 3069, 3072, 3084, 3086, 1516, 1517, 1519, 1522, 1524, 1526, 1537, 1539, 3087, 3095, 3096, 3099, 3106, 3110, 3112, 3113, 1548, 1568, 1649, 1657, 1662b, 1663, 1744, 1794, 3124, 3125, 3128, 3130, 3147c, 3153a, 3155a, 1797, 1799, 1801, 1859, 1862, 1863, 1983, 1987, 3171, 3175, 3176, 3178, 3187a, 3187b, 3197, 3205, 1999, 2073, 2101, 2111, 2116, 2119, 2120, 2128, 3209, 3217, 3220b, 3222a, 3225, 3236a, 3238, 2132, 2169, 2191, 2201, 2204, 2205, 2207 II: 214k, 3239, 3334b, 3389, 3397, 3413, 3414, 3416 - 3419, 457b, 462c, 463a, 463b, 506i, 506l, 559a, 603a, 3423, 3467, 3487, 3498, 3561, 3567a, 3585, 3609, 648b, 656, 789b, 997f, 1036g, 1036h, 1449a, 3613, 3625, 3643, 3820, 3847, 3849, 3929 - 3945, 1717a, 1832l, 2003a, 2004b, 2201, 2217, 2221d, 4107, 4113, 4114, 4126, 4127, 4130, 4138, 4145, 1056 Register

4147, 4154, 4155, 4160, 4181, 4190, 4192, 4199 - 2574a, 2580a, 2617, 2633, 2644, 2645, 2647, 2651, 4202, 4204 - 4207, 4210 - 4217, 4219 - 4221, 4229, 2653, 2656, 2657 - 2660, 2675, 2676a, 2685, 2686, 4230, 4272, 4435, 4437, 4439, 4481a, 4490, 4491, 2693, 2704, 2706, 2718, 2719, 2740a, 2742, 2746, 4497, 4510a, 4511, 4517, 4542, 4545, 4549, 4571b, 2747, 2750, 2752, 2753, 2754, 2760, 2761, 2767, 4583, 4594 2771, 2778, 2791, 2792, 2793, 2814, 2838a, 2871, Friesisch II: 2461 - 2464, 3946 - 3950 2879, 2965, 2966, 2988b, 2988c, 2989, 2990, 2991, Gälisch II: 3951 - 3953 3006, 3007, 3008, 3009a, 3010b, 3011, 3016a, Galizisch II: 2465, 3954 3016b, 3017, 3019a, 3032, 3033, 3072b, 3092a, Georgisch II: 3955 3093, 3101, 3102, 3103, 3105, 3107, 3108, 3137, Gotisch II: 3956 3140, 3142, 3161, 3163b, 3170, 3172, 3173, 3180a, Griechisch I: 187, II: 2201d, 2384, 2466 - 2468, 3184, 3203, 3206, 3220c, 3248, 3347, 3434, 3444, 3088, 3957 - 3959 3493, 3546, 3560, 3587, 3602a, 3611, 4019 - 4027, Hausa II: 3848, 3960 4104, 4108a, 4108c, 4112, 4115a, 4120, 4125b, Hebräisch I: 200, II: 402f, 633l, 1809j, 2469, 2470, 4176, 4181a, 4181b, 4192a, 4220a, 4221a, 4227, 3376, 3961 - 3967 4228, 4263o, 4435a, 4473, 4477, 4478, 4481, Hindi II: 3848, 3968, 3969 4490a, 4505, 4548, 4561 Ido II: 3970 Norwegisch I: 590, II: 370r, 389f, 591h, 611g, Isländisch I: 633g, II: 3147d, 3971 2323?, 2504 - 2511, 3525, 4028, 4029 Italienisch I: 109, 201, 253, 1120e, 1294, II: 44b, Okzitanisch I: 205, II: 3847, 4599 174c, 262j, 341d, 347b, 375d, 417c, 501j, 1119d, Polnisch I: 181, 251, 537, 935d, 1045, II: 166d - 2169b, 2384, 2385, 2471 - 2476, 2716, 2895, 166g, 169c, 319c, 1464a, 1711i, 2201f, 2327, 2361, 3086d, 3087b, 3165a, 3165b, 3264a, 3847, 3849, 2363, 2512, 3086g, 3149, 3151b, 3169, 3458, 3849, 3972 - 3981, 4484, 4512d, 4571c 4030 - 4033 Japanisch I: 204, II: 402c, 456g, 2366, 2477 - 2482, Portugiesisch I: 189, II: 322n, 322o, 1809k, 2370, 2727, 2735, 2881, 2882, 3244, 3249, 3250, 3251, 2384, 2513 - 2516, 2710, 2733, 2832c, 2836, 2861, 3254, 3575, 3606, 3626, 3652, 3982 - 3987 2877, 3243, 3612, 3847, 4034 - 4038, 4549 Jiddisch II: 2483, 3848, 3988 - 3990 Rätoromanisch II: 2517 - 2521, 3847, 4039 - 4044 Katalanisch II: 203a, 2484, 2765c, 2783c, 3086e, Romani II: 4045 3087c, 3126, 3847, 3991 Rumänisch I: 721, II:2522, 2523, 3847, 4046 - 4050 Koreanisch II: 2485, 2486, 3992 Russisch I: 166, 219, 458c, 506, 601b, 935, 995, Kroatisch II: 667b, 2487 - 2489, 3993 - 3995 1070, 1339, 1518, 1684, 2181, II: 169d, 169e, 220e, Ladinisch II: 2490, 3996, 3997 214l, 315b, 338e, 341f, 458d, 458e, 479e, 582d, Lateinisch I: 109, 183c, 183e - 183g, II :2334, 2355, 591g, 597, , 1036i, 1036j, 1650c, 1685g, 1809l, 2385, 2491 - 2494, 3847, 3849, 3998 - 4011 1832, 2316, 2321, 2524 - 2526, 2585, 2669, 2677, Lettisch II: 353e, 935i, 4012, 4013 2689, 2700, 2768, 2777, 2784, 3184a, 3357, 3396, Letzeburgisch I: 247, 1068, 1791, II: 2384, 4014 - 3427, 3429, 3601, 3849, 4051 - 4063, 4485, 4486, 4017 4516 Lingue facil II: 2495 Schwedisch I: 169b, 214e, 220c, 258a, 259a, 266l, Litauisch II: 2496, 4018 289b, 289c, 338c, 341c, 458b, 459a, 460b, 501c, Niederländisch I: 9b, 11b, 44a, 169, 170, 171a, 653d, 843, 975, 1025, 1036c, 1365, 1440, 2085a, 173, 174a, 182, 212, 213, 215, 220b, 224, 231, 241, 2085b, II: 311d, 315c, 370q, 459b, 459c, 591i, 262c, 262d, 266m - 266o, 280, 282, 287, 290, 304b, 353d, 364b, 365b, 374d, 376a, 475 - 477, 1664c, 1683d, 2319, 2527 - 2534, 2580c, 2788, 484, 498, 501d, 501e, 505, 513, 527, 544, 563c, 2795, 3147, 3163c, c, 3220d, 3224, 3481, 3482, 582b, 586d, 587, 591f, 611f, 613, 617, 618, 651b, 3552, 3558, 4064 - 4067, 4306a 665a, 765, 776, 777, 779a, 871, 900, 911, 975c, Serbisch II: 2325, 4068 - 4070 982, 993, 1013, 1022a, 1027, 1036f, 1107d, 1119c, Slowakisch II: 2535 1333, 1353b, 1389, 1483, 1487, 1489, 1498, 1499, Slowenisch I: 1083, II: 2536, 2537, 3086h, 4071 - 1502 - 1508, 1513, 1520, 1665e, 1665f, 1674, 1686, 4073 1718d, 1721, 1824b, 2004a, 2126, 2130, 2131, Sorbisch II: 363c, 588a, 588b, 2538, 2539, 3849, 2136, 2138, 2151, 2156, 2187, II: 44a, 214g, 214h, 4074 - 4076 259d, 264e - 264i, 274d, 322l, 322m, 335e, 337c, Spanisch I: 109, 203, II: 402e, 1832k, 2201g, 2221g, 359a, 359b, 365c, 365d, 370m - 370p, 375c, 393b, 2341, 2349, 2350, 2384, 2385, 2540 - 2547, 2642, 395a, 479d, 499a, 501f1, 501f2, 506j, 509b, 600b, 2728, 2729, 2730, 2765b, 2783, 2794, 2797, 2799b, 653g, 656i, 728a, 789c, 789d, 789e, 790c, 812a, 2832b, 3086f, 3087d, 3116, 3126a, 3126f, 3126h, 812b, 832b, 1107e, 1657a, 1661b, 1664a, 1664b, 3174, 3212, 3260b, 3268, 3847, 3849, 4077 - 4085, 1683a, 1685f, 1689a, 1727a, 1895a, 2042b - 2042d, 4549, 4571d 2141a, 2142a, 2157d, 2201e, 2220, 2221f, 2222, Suaheli II: 3848, 4086 2225, 2228, 2229, 2243a, 2317, 2326, 2333, 2367, Tamil II: 4087 2372, 2374, 2376, 2384, 2497 - 2503, 2558, 2570, Thai II: 2548, 4088 Sprachen-Register 1057

Tschechisch I: 337b, 350a, 403, 501h, 611h, 1440, II: 335g, 341e, 363d, 370t, 370u, 374e, 375e, 402d, 509a, 591k, 935g, 1674e, 1718f, 1727b, 2201h, 2549, 3477b, 3849, 4089 - 4092, 4116, 4121a, 4125c, 4174, 4264, 4266, 4440, 4549 Türkisch II: 2550, 2551, 4093, 4094 Ukrainisch I: 243, II: 2552, 4095 Ungarisch I: 562b, II: 591k, 611i, 633k, 667c, 1685, 1809m, 2553, 4096 - 4099 Vietnamesisch II: 2201i, 2554, 4100 Walisisch II: 2555 Weißrussisch II: 4101 Tafel 2

Nr. 262i

Nr. 315b

Nr. 322n Nr. 456 Tafel 3

Nr. 458e Nr. 458e

Nr. 579 579a