4 | 2017 Sarnen, 24. August 2017 | 41. Jahr | www.swissrowing.ch Swiss Zeitschrift des Schweizer Rudersports | Bulletin de l’Aviron Suisse | Bollettino del Canottaggio Svizzero Weltcup III

Schokolade zum FISA-Jubiläum und Schweizer Frauentriumph

Ein Grosskampftag erster Güte Jeannine Gmelin im Frauen-Einer. Delarze sowie den überraschend des internationalen Rudersports Silber und Bronze für die Leicht- weit vorne platzierten Frauen- war das Weltcup-Finale, die «Lu- gewichts-Skiffiers Michael Schmid Leichtgewichts-Doppelzweier aus cerne Regatta», auf dem . und Patricia Merz. Platz 4 und der Romandie, Frédérique Rol/ Vor grosser Zuschauerkulisse Weltcupsieg für Nico Stahlberg Pauline Delacroix. Mitten in der setzten die SRV-Ruderer diverse im Männer-Skiff-Bewerb. Vierte (fast) vollständig anwesenden Kirschen auf den gut schmecken- Ränge gab es für den Doppel- Crème de la Crème des Weltru- den Ruderkuchen. Rotseesieg für zweier Roman Röösli/Barnabé dersports Ausrufezeichen wert!

«Ein Leben ohne Schokolade ist wie ein Ozean ohne Wasser», so ein weises Sprich- wort unbekannten Autors. Umgemünzt: Das Rudern ohne Rotsee wäre ein Weltrudersport Foto: Bernhard Marbach Bernhard Foto: ohne Geschmack. Deshalb weiss Lu- zern den Ruder- sport zu versüs- sen. In aller Mun- de zerschmolzen am Weltcupwochenende anlässlich 125 Jahre Weltruderverband feine Pralinen mit der Aufschrift «FISA 1892−2017 − 125», ein Qualitätsprodukt einer in Luzern sehr weit verbreiteten Zuckerbäckerei, deren Firmen- name an den Familienname des Olympia- Silbermedaillengewinners im Zweier-ohne Wieder voll da nach Verletzungspause: Jeannine Gmelin gewann das Weltcup-Finale souverän. von 1972 aus Luzern erinnert: Fredy Bach- mann. Der Luzerner Seeclübler, an den Gestaden des Göttersees die Rennen ver- folgend, lechzt nach diesen Pralinen. Und was heisst überhaupt FISA? Der seit 2014 amtierende Präsident Jean-Christophe Rolland (49), Olympiasieger im Zweier- Detlev Seyb, Swiss Rowing Swiss Seyb, Detlev ohne in Sydney 2000, notabene auch einst Rotsee-Sieger, Nachfolger von Denis Os- Foto: wald, dem letzten aller bisherigen Präsi- denten aus der Schweiz seit 1892, wird es wohl wissen: «Fédération Internationale des Sociétés d´Aviron.» Doch die ursprüng- liche und weiterhin gültige französi- sche Bezeichnung des in Turin gegründeten Weltruderverbandes auf Initiative des Barons Pierre de Coubertin, eines Ruderers in Lausanne, heisst im Umgangston «World Rowing» so wie «Schweizer Rudersport» Nico Stahlberg gewann den Gesamtweltcup und dokumentierte mit Platz 4 in Luzern sein zur marktkonformen Überbrückung «Swiss hohes Standing in der Skiffier-Szene.

2 | Swiss Rowing 4 | 17 Editorial

Titelseite: «Jawohl, wir haben es geschafft, wir sind Weltmeister!» Die grosse Freude des leichten U23-Doppelvierers nach dem Zieleinlauf manifestieren Pascal Ryser, Andri Struzina (in der Editorial Manier Mario Gyrs das Ruder als Jubel-Balancierstange ein- setzend), Julian Müller und Matthias Fernandez (v.l.n.r.). Foto: Detlev Seyb, Swiss Rowing

Rowing». «Swiss Chocolat» ist Schweizer Qualität, so wie und eben- so Rotseeregatta «Lucerne Regatta». Letzteres dies dank dem seit 1903 bestehenden Regattavereins Luzern, derzeitig unter dem umsichtigen Präsidium von Andreas Bucher. Und ohne Regattaverein Luzern und ohne Rotsee kein repräsentativer Auftritt der FISA. Dafür sprechen Zahlen und Statistiken im Meldeergebnis und Teilnehmerschaft: 54 Nationen − Rekord − mit 686 Aktiven in 299 Booten. Und der Finaltag des Weltcupfinalkes 2017 spricht Bände: volle Tribünenränge, ausverkaufte Lunch-Tische, Medientribüne bis auf den letzten Platz besetzt und sehr viel Volk an den Gestaden vom Ziel bis zum Start und auf dem Bootslagerplatz. Die Weltmeisterschaften in Sarasota-Bradenton stehen vor der Tür! Stolze Schweizer Bilanz Für Schweizer Qualität spricht «Swiss Rowing» auf Verbandsebene Vom 24. September bis 1. Oktober ist Sarasota-Bradenton − an in Sarnen unter dem langjährigen Sportdirektor Christan Stofer aus der Florida Suncoast gelegen − Gastgeber der 47. Ruder-Welt- Sempach punkto «World Rowing» auf der Weltcup-Regatta Rotsee. meisterschaften. Der Nathan Benderson Park mit seiner in einer Von 8 gemeldeten Booten standen 6 in den Finals, drei davon mit früheren Sand- und Kiesgrube künstlich erstellten Regattabahn ist Medaillen: Gold, Silber und Bronze und weitere drei jeweils mit Austragungsort. Von SRV-Seite wurden in einer ersten Phase Rang 4. In der Schlussbilanz der Weltcupsaison kam die Schweiz von 6 Boote − Jeannine Gmelin (W1x), Patricia Merz (LW1x), Fré- 37 Nationen auf Rang 7 zu liegen. Stolze Resultate ein Jahr nach dérique Rol und Pauline Delacroix (LW2x), Nico Stahlberg Olympia. Die Schweizer Flotte mit all ihren Kleinbooten hat für (M1x), Michael Schmid (LM1x), Roman Röösli und Barnabé die noch in weiter Ferne liegenden Weltmeisterschaften in Sarasota- Delarze (M2x) − nominiert. Erwartungsgemäss. Alle diese Athle- Bradenton/Florida (24. September bis 1. Oktober 2017) berechtigt tinnen und Athleten haben im Verlauf der Saison bewiesen, dass gute Perspektiven. sie auf hohem internationalem Level mitzumixen und Topklassie- rungen zu erzielen in der Lage sind. Damit aber nicht genug: Historischer Sieg von Jeannine Gmelin Erfreulicherweise gab es im Anschluss an die U23-Weltmeister- Für das historische Ereignis auf dem Rotsee im Einer der Frauen war schaften eine zusätzliche Nomination eines Schweizer Quartetts. die 27-jährige Ruderin Jeannine Gmelin vom Ruderclub Uster, Der in Plovdiv mit einem Goldmedaillengewinn und im Halb- Olympiafünfte in Rio, fulminant besorgt. Sie flog im Finale final mit einer neuen Ü23-Weltbestzeit glänzende Leichtge- regelrecht ihrem Sieg entgegen. Das letzte Streckenviertel und der wichts-Doppelvierer wurde für seine tolle Perfomance belohnt. Zieleinlauf fand bei Standing Ovations des gesamten Publikums auf Auch Pascal Ryser, Andri Struzina, Julian Müller und Matthias der Zieltribüne statt zu einem Ereignis, das historisch ist: zum ersten Fernandez − zusammen mit dem bereits erfahreneren Fiorin Mal holte sich eine Schweizerin den Rotseesieg, und dies umso Rüedi − wurden auf Antrag von Headcoach Robin Dowell vom bemerkenswerter bei hoch dotiertem Weltcupklasse in olympischer SRV-Selektionsgremium nachträglich für die WM aufgeboten. Disziplin. Auf Weisung des TV SRF zuerst in Englisch gleich nach Übrigens: Erst zum zweiten Male sind die USA Austragungsort Anlegen am Siegerponton war ihre Antwort kurz und bündig: der FISA-Weltmeisterschaften. Erstmals war das 1994 der Fall. «my boat, my race», um dann ins Französische zu wechseln und Dazumal ging die SRV-Delegation nicht medaillenlos auf die schliesslich mit Dialektakzent in die Kamera blickend: «Ich konnte Heimreise. 3 Medaillen waren im Gepäck. Xeno Müller holte meine mir gesetzten Leistungen abrufen und darum weiss ich gar sich Einer-Silber, Pia Vogel im Frauen-Skiff und die Gebrüder nicht, wer Zweite und Dritte wurde.» Die um ein Jahr jüngere Gier im leichten Doppelzweier holten sich im Eagle Creek Park Carling Zeeman aus Kanada auf Rang 2 und die Olympia-Sechste in , bronzenes Metall. (Anzahlmässig) ein Magdalena Lobnig aus Österreich folgten in den Medaillenrängen, gutes Omen für die jetzige SRV-Generation!? Im Trainingslager während die Europameisterin Victoria Thornley (England) und die setzt diese zielgerichtet alles daran, um an der wichtigsten Regatta EM-Dritte Annekatrin Thiele, vorjährige Olympiasiegerin im der Saison nochmals die Topform in die Waagschale werfen zu Doppelvierer, das Nachsehen hatten. Die Leute am Rotsee waren können! Wir drücken die Daumen und fiebern mit − vor Ort in ausser Rand und Band, als Jeannine Gmelin die Goldmedaille Sarasota an Floridas Westküste oder die Streamingmöglichkeiten überreicht wurde und als zusätzliche Siegestrophäe eine Schweizer auf der FISA-Website nutzend vor dem Bildschirm zu Hause. Qualitätsuhr erhielt; kein Preis der FISA, sondern ein Sponso- g Jürg Trittibach

Swiss Rowing 4 | 17 | 3 Le mot du Président

Photo: Stöh Grünig Stöh Photo: Gemeinsam kommen wir noch schneller voran.

Herzlichen Dank den Sponsoren!

Partner

Alors que les résultats de nos différentes Les activités de la FSSA continuent. Je sou- équipes nationales nous remplissent de joie, haiterais mentionner que le SC Arbon a Verbandssponsoren c’est néanmoins avec une profonde tristesse repris au pied levé l’organisation de la ran- que je m’adresse à vous. En effet, nous donnée nationale qui aura lieu les 12 et 13 déplorons le décès accidentel de Pascal Lud- août 2017 sur le Lac de Constance et l’en wig, subitement enlevé à l’affection de ses remercie vivement. Comme vous le savez, Presenting Partner SM proches durant le camp d’entraînement en cette manifestation me tient particulière- vue de la Coupe de la Jeunesse où il officiait ment à cœur car elle constitue un rendez- en tant qu’entraîneur, lors d’une sortie à vous important pour nos rameurs loisir. vélo après son travail. Egalement pour les baladeurs, la Journée Pascal était un jeune entraîneur passionné Naturarena se déroulera, quant à elle, le 2 Medical Partner et talentueux qui avait repris il y a environ septembre 2017 sur le Rotsee. Elle doit per- deux ans les fonctions d’Head Coach du mettre à tous les loisirs, qui le souhaitent, RC Thalwil. De par son engagement sans de ramer une fois sur le Rotsee. Venez nom- faille et ses qualités de motivateur notam- breux participer à ces activités destinées ment, il avait permis au RC Thalwil de aux baladeurs que nous vous proposons ; renouer avec des succès de tout premier pour de plus amples informations, je vous Gesundheitspartner plan. Reconnu pour ses qualités indé- invite à lire les avant-programmes qui sont niables, la FSSA l’avait invité à intégrer affichés sur le site de la Fédération. l’équipe d’entraîneurs de la Coupe de la Jeu- Je ne saurais clore mon message sans remer- nesse. La FSSA tient à rendre hommage à cier, au nom de la FSSA, l’ensemble des Pascal pour tout ce qu’il a apporté à l’aviron bénévoles, arbitres, organisateurs, pilotes suisse par son rayonnement, son entrain et des canots-moteur, chronométreurs, per- Bootssponsor sa passion et s’associe à la peine de sa famille, sonnel de swissRowVideo et services médi- de ses proches ainsi qu’à celle des rameurs caux qui, grâce à leur fidèle dévouement, du RC Thalwil. ont permis la tenue des championnats Bekleidungspartner Les excellents résultats obtenus par nos suisses dans d’excellentes conditions. équipes nationales tant aux championnats Je vous souhaite à tous de profiter des belles du monde M23 que M19 peuvent appa- journées estivales pour pratiquer notre sport raître comme dérisoires dans ces circons- que ce soit lors de la randonnée nationale, tances. Je tiens toutefois à féliciter l’ensemble de la journée Naturarena, du FISA Tour, de Ruder-/Ergometersponsor de l’équipe nationale junior pour son atti- sorties organisées par les clubs ou encore tude et les résultats que nous connaissons, tout simplement au lever du jour lorsque en dépit de ces circonstances difficiles et les eaux des lacs sont encore calmes. douloureuses. Stéphane Trachsler, Président FSSA Partenaire pétrolier

4 | Swiss Rowing 4 | 17 Wort des Präsidenten

Trotzdem uns die Resultate unserer diver- er seiner Familie, seiner Angehörigen und wird allen Breitensportlern gestatten, für sen Nationalmannschaften mit Genugtu- der Ruderer des RC Thalwil. einmal auf dem Rotsee zu rudern. Erschei- ung erfüllen, muss ich mich leider mit Die vorzüglichen Resultate unserer Natio- nen Sie zahlreich zu diesen zwei Ausfahrten Bestürzung an Sie wenden. Wir müssen den nalmannschaften sowohl an den U23- wie für die Fitnessruderer. Weitere Informatio- Gemeinsam Unfalltod von Pascal Ludwig beklagen, der auch an den U19-Weltmeisterschaften kön- nen erfahren Sie auf den Ausschreibungen den Seinen während des Trainingslagers im nen unter diesen Umständen als unbedeu- auf der Homepage des Verbandes. kommen wir noch Hinblick auf den Coupe de la Jeunesse, tend erscheinen. Trotz der schwierigen und Ich möchte meinen Bericht nicht abschlies- schneller voran. wo er als Trainer amtete, durch einen schmerzlichen Situation will ich der gesam- sen ohne im Namen des SRV allen freiwilli- Velounfall nach seiner Arbeit entrissen ten Junioren-Nationalmannschaft aber für gen Helfern, Schiedsrichtern, Organisato- wurde. ihr Auftreten und die erzielten Resultate ren, Motorbootfahrern, Zeitnehmern, Mit- Pascal war ein junger, passionierter und gratulieren. arbeitern von swissRowVideo und Ärzte- talentierter Trainer, der seine Funktion als Die Aktivitäten des SRV gehen weiter. Ich teams meine Anerkennung auszusprechen. Head Coach beim RC Thalwil vor rund möchte darauf hinweisen, dass der SC Dank derer treuen Hingabe konnten die zwei Jahren übernommen hatte. Insbeson- Arbon aus dem Stegreif die Organisation Schweizermeisterschaften bei ausgezeichne- dere dank seinem unermüdlichen Engage- der nationalen Wanderfahrt übernommen ten Bedingungen ausgetragen werden. Partner ment und seinem Motivationstalent ging es hat. Diese wird am 12. und 13. August auf Nutzen Sie die schönen Sommertage, um mit dem Club steil aufwärts. Wegen seinen dem Bodensee stattfinden. Ich danke dem unserem Sport zu frönen, sei es an der nati- erwiesenen Qualitäten hat ihn der SRV zu SC Arbon herzlich für seine Initiative! Wie onalen Wanderfahrt, dem Naturarena-Tag, seinem Trainerstab für den Coupe de la Jeu- Sie wissen, liegt mir diese Veranstaltung der FISA-Tour, den durch die Clubs orga- nesse eingeladen. Der SRV würdigt Pascal am Herzen weil sie ein wichtiges Stell- nisierten Ausfahrten oder ganz einfach früh- für alles, was er dem Schweizer Rudersport dichein für den Breitensport darstellt. Eben- morgens, wenn die Wasseroberflächen der durch seine mitreissend positive Ausstrah- falls für die Fitnessruderer wird am 2. Seen noch spiegelglatt sind. lung, sein Herzblut und seine Leidenschaft September auf dem Rotsee der Naturare- Stéphane Trachsler, Präsident SRV gebracht hat und nimmt Anteil an der Trau- na-Tag durchgeführt. Diese Veranstaltung (Übersetzung Max Schaer)

L a P arola del Presidente

Sebbene i risultati delle nostre diverse squa- gno e la sua passione, e partecipa al dolore canottaggio che lo desiderano di vogare per dre nazionali ci riempiano di gioia, é con della famiglia, dei parenti e dei vogatori del una volta sul Rotsee. Partecipate numerosi una profonda tristezza che mi rivolgo a voi. RC Thalwil. a queste attività proposte ai vogatori non In effetti deploriamo il decesso accidentale Gli eccellenti risultati ottenuti dalle nostre competitivi; per maggiori informazioni vi di Pascal Ludwig, improvvisamente sottrat- squadre nazionali ai campionati del mondo invito a leggere le anticipazioni di pro- to all’affetto dei suoi cari durante il campo M23 e M19, in queste circostanze, potreb- gramma pubblicate sul sito della Federa- di allenamento in vista della Coupe de la bero passare in secondo piano. Ci tengo zione. Jeunesse, al quale partecipava in veste di tuttavia a felicitarmi con l’insieme della Non potrei chiudere il mio messaggio senza allenatore, in occasione di un’uscita in bici- squadra nazionale juniori per la sua attitu- ringraziare, a nome della FSSC, l’insieme cletta al termine della sua giornata lavora- dine e i risultati che tutti noi conosciamo, dei volontari, arbitri, organizzatori, piloti tiva. a dispetto di circostanze difficili e dolo- delle barche a motore, cronometristi, per- Pascal era un giovane allenatore appassio- rose. sonale di swissRowVideo e servizi medici nato e talentuoso, che aveva assunto circa Le attività della FSSC continuano. Vorrei che, grazie al loro fedele impegno, hanno due anni fa le funzioni di Capo Coach del menzionare che il SC Arbon ha assunto permesso lo svolgimento dei campionati RC Thalwil. Grazie al suo impegno impec- con vigore l’organizzazione della gita nazio- svizzeri in eccellenti condizioni. cabile e alle sue qualità di motivatore, nale che avrà luogo il 12 e 13 agosto 2017 Auguro a tutti di approfittare delle belle aveva permesso al RC Thalwil di riprendere sul Lago di Costanza, e lo ringrazio viva- giornate estive per praticare il nostro sport, con dei successi di grande risalto. Ricono- mente. Come sapete, questa manifesta- sia durante la gita nazionale, la giornata sciuto per le sue innegabili qualità, era stato zione mi sta particolarmente a cuore, poiché Naturarena, il FISA Tour, le uscite organiz- invitato dalla FSSC a far parte della squadra costituisce un appuntamento importante zate dai club, o ancora semplicemente al di allenatori per la Coupe de la Jeunesse. per i nostri vogatori non competitivi. Sem- levar del sole, quando le acque dei nostri La FSSC desidera rendere omaggio a Pascal pre per gli escursionisti, la giornata Natur- laghi sono ancora calme. per tutto ciò che ha portato al canottaggio arena avrà luogo il 2 settembre 2017 al Stéphane Trachsler, Presidente FSSC svizzero con la sua luminosità, il suo impe- Rotsee. Essa permetterà agli amanti del (traduzione Stefano Peduzzi)

Swiss Rowing 4 | 17 | 5 Weltcup III

ring aus dem Hause Bucherer in Luzern an Stahlberg nach Direktqualifikationen via Australien, Polen und Italien, die jeweils alle Weltcupsieger in Luzern. Immerhin ver- Viertel- und Halbfinale ins Finale. Doch zweimal Gold gewannen. Auffällig ist die bleibt der Gefeierten «Zeit zum Aufschnau- ihm ging dann sein Bronze-Medaillenkurs dünne Medaillenbilanz Deutschlands. Bei fen», wie sie noch fast ausser Atem betonte, auf den letzten Metern um sieben Hundert- den nichtolympischen Bootsklassen der bevor das Trainingslager rufe. Die Momente stel verloren; dennoch Hut ab für den vier- Männer gab es zuerst mal Gold im zwar auf des Erfolges und Triumphes wurden ten Rang. Seinen ehemaligen Bootskame- drei Boote zusammengeschrumpften Wett- ausgekostet. Geschultert wurde die Rotsee- ra-den aus dem letztjährigen Olympia-Dop- bewerb des Zweier-mit-Steuermann, eines Gewinnerin, darunter von einem in Manier pelvierer, den Europameisterschaftsdritten bis Olympia 1992 noch von den erfolg- und Statur eines Schwingers: Christian Barnabé Delarze (Lausanne-Sports, Section reichen italienischen Gebrüdern Abbagnale Stofer. Jeannine Gmelin, von ihrem Hei- Aviron) und Roman Röösli (Seeclub Sem- frenetisch kultivierten «Galeere», und matclub und insbesondere von ihrem pach), war der Doppelzweier-Finalkurs vom Bronze im leichten Vierer-ohne nach des- Vereinspräsidenten Roger Achermann nach Start bis zum Ziel Rang 4. Dafür feierte sen Absetzung vom olympischen Programm Strich und Faden gefördert, ist in diesem Michael Schmid (See-Club Luzern), in Rio bei nur noch fünf beteiligten Crews. Das Jahr somit eine Art Galionsfigur des C-Finalsieger (Gesamtwertung Rang 13) im zweite Gold gelang sonst noch in einer Schweizer Rudersports. leichten Doppelzweier, heuer im leichten ganz grossen und dafür umso an Prestige Einer nach dem Gewinn des Europa- gewichtigen Disziplin, dem Männer-Achter. Silber und Bronze in den leichten Einern meistertitels nun Rotsee-Silber. Mit Bronze Der Deutschland-Achter, nicht nur ein Der letzte Rotseesieg in einem Einer über- gesellte sich Patricia Merz (See-Club Zug) Garant für Erfolge des Deutschen Ruder- haupt für den Schweizer Rudersport war vor im leichten Einer hinzu. Einen beachtlichen sports, sondern eine Institution in 23 Jahren mit Xeno Müller, nachmaligem Exploit legten die welschen Skullerinnen Rudersport und Gesellschaft Deutschlands, Olympioniken 1996. Müller war damals bis Pauline Delacroix (Club d'Aviron Vésenaz), liess den Umstand in den Hintergrund 2001 ein Exot. Zu diesem ganz im Gegensatz letztjährige U23-WM-Zweite im leichten treten, dass in den anderen 13 olympischen ist heuer der sonst als Team-Skuller bekannte Doppelvierer, und Fredérique Rol (Lau- Bootsklassen sonst kein Medaillen-Erfolg 25jährige Nico Stahlberg (Ruderclub Kreuz- sanne-Sports, Section Aviron), mit Finalqua- zu verzeichnen war. Die vorwiegend aus lingen), B-Finalgewinner im Doppelvierer lifikation und Rang 4 aufs Rotsee-Wasser. U23-Riemenruderern in Dortmund neu an Olympia in Rio und damit Olympia- formierte Crew − nach der Rezeptur von Siebter, im Männer-Einer zu sehen. Er geriet Neuseeland in Kleinbooten − Ralf Holtmeyer aus Osnabrück und derzeitig in die Rolle der Solisten, nachdem es Deutschland im Achter unter der Regie von Trainer Uwe Bender − vorderhand keine Fortsetzung im Doppel- 26 von 54 Nationen gelangten in die rudert Volldampf wie kein anderer Achter vierer gab, und hatte den Weltcupauftakt Medaillenränge der 21 ausgetragenen Boots- zur Zeit: Europameistertitelgewinn, dann mit einem Sieg in Belgrad vollbracht, 16 disziplinen, davon 14 in den Weltcuprennen. Weltbestzeit mit 5:18,86 am Weltcup in Jahre nach Xeno Müllers Erfolg. Dann war Den Medaillenspiegel führt Neuseeland mit Poznan, ein Sieg an der Royal Regatta das Abtauchen an der hochkarätig besetzten sechsmal Gold in den Kleinbooten der Henley zur Schmach für Englands Olym- Europameisterschaft auf Rang 8 in der Männer und Frauen und mit Silber im piasieger und schliesslich der Rotsee-Sieg. Gesamtwertung gefolgt. Die Zeichen am Frauenachter an (dieser bei schlechter Betei- Da gilt das alte Rudersprichwort: wer den Rotsee-Weltcup standen nun gut für Nico ligung), gefolgt mit je fünf Medaillen von Achter gewinnt, gewinnt die Regatta. Den Foto: Bernhard Marbach Bernhard Foto: Detlev Seyb, Swiss Rowing Swiss Seyb, Detlev Foto:

In dieser Saison egelmässig auf dem Weg zum Siegessteg: Rang 2 war Glücklich über den Bronzeplatz: Leichtgewichts-Skifferin Patricia der Lohn für den Luzerner Lokalmatadoren Michael Schmid. Merz. bestätigte ihr hohes Leistungsniveau auch in Luzern.

6 | Swiss Rowing 4 | 17 Weltcup III Detlev Seyb, Swiss Rowing Swiss Seyb, Detlev Foto:

Erfreuliche Überraschung: Pauline Delacroix und Frédérique Rol mixten im A-Finale der leichten Doppelzweier wacker mit und sicherten sich Platz 4. Foto: Bernhard Marbach Bernhard Foto:

Vom Start bis ins Ziel des Doppelzweier-Finales durchgehend auf 4. Rang klassiert: Barnabé Delarze und Roman Röösli. g

November 18 th 2017 . t e c h a u d w Hermann TECHAU GmbH Anhängertechnik und Fahrzeugbau Bayernstr. 1 · D-28 219 Bremen Tel. 0421/38612-0 · Fax 391972 E-Mail: [email protected]

Swiss Rowing 4 | 17 | 7 Weltcup III

Deutschen wurde der Achtersieg in Luzern Ruderverband sonst einer Katastrophe so nach dem Motto von Francesca Petraca keineswegs leicht gemacht. Die Australier gleichgekommen. Da dürften die Prali- passend zur Situation im deutschen Ruder- setzten enorm zu bei einem Rückstand nen nach der Siegerehrung den Helden sport: «Ein ganz klein wenig Süsses kann viel von nur 49 Zehntelsekunden. Eine Nieder- inklusive Steuermann auf dem Heimweg Bitteres verschwinden machen.» lage im Königsboot wäre dem Deutschen umso mehr beruhigend gemundet haben, Christian Schweizer

Resultate (Rennen mit Rol/Pauline Delacroix (Sz) 7:09,66. 5. Zweier ohne Steuermann. Final C. 1. Ben- Schweizer Beteiligung) Allegra Francalacci/Federica Cesarini (I) jamin Coombs/Nathan Bowden (Aus) 7:10,54. 6. Katherine Copeland/Emily 6:45,73. 2. Fin Schröder/Anton Braun (De) Frauen. Craig (Gb) 7:10,99. 6:46,93. 3. Cameron Webster/Alex Kennedy Einer. 1. Jeannine Gmelin (Sz) 7:25,22. 2. Männer. (Neus) 6:50,85. 4. Markus Kessler/Silvan Carling Zeeman (Ka) 7:27,53. 3. Magdalena Einer. 1. Robert Manson (Neus) 6:49,08. 2. Zehnder (Sz) 6:53,67. − Die Schweiz been- Lobnig (Ö) 7:29,08. 4. Felice Mueller (USA) Angel Fournier Rodriguez (Kuba) 6:52,94. det die Regatta auf Rang 16. 7:29,17. 5. Victoria Thornley (Gb) 7:33,43. 3. Stanislaus Shcharbachenia (WRuss) Einer. Leichtgewichte. Final A. 1. Artur 6. Annekatrin Thiele (De) 7:37,94. 6:55,00. 4. Nico Stahlberg (Sz) 6:55,07. 5. Mikolajczewski (Po) 6:54,59. 2. Michael Einer. Leichtgewichte. 1. Kirsten McCann Sverri Nielsen (Dän) 7:00,33. 6. Ondrej Schmid (Sz) 6:56,36. 3. Peter Galambos (RSA) 7:45,75. 2. Marieke Keijser (Ho) Synek (Tsch) 7:02,29. (Un) 6:56,44. 4. Kristoffer Brun (No) 7:48,61. 3. Patricia Merz (Sz) 7:50,00. 4. Doppelzweier. 1. John Storey/Christopher 6:58,04. 5. Matthew Dunham (Neus) Mary Jones (USA) 7:50,04. 5. Emma Fredh Harris (Neus) 6:10,99. 2. Miroslaw Zietar- 6:58,21. 6. Rajko Hrvat (Slo) 7:11,59. (Sd) 7:57,73. 6. Laura Tarantola (F) 8:04,00. ski/Mateusz Biskup (Pol) 6:11,67. 3. Filippo Final B. 1. Lars Wichert (De) 7:04,41. 2. Doppelzweier. Leichtgewichte. 1. Zoe Mondelli/Luca Rambaldi (I) 6:13,44. Peter Chambers (Gb) 7:09,61. 3. Matthew McBride/Jackie Kiddle (Neus) 7:00,33. 2. 4. Roman Röösli/Barnabé Delarze (Sz) O’Leary (USA) 7:11,71. 4. Fiorin Rüedi Weronika Deresz/Martyna Mikolajczak 6:18,34. 5. Dzianis Mihal/Pilip Pavukou (Sz) 7:12,75. 5. Lukas Babac (Svk) 7:25,30. (Pol) 7:04,97. 3. Anastasia Lebedeva/Anas- (WRuss) 6:23,48. 6. Rodrigo Murillo/Cris- 6. Pedro Fraga (Por) 7:30,28. − Fiorin Rüedi tasiia Ianina (Rus) 7:07,34. 4. Frédérique tian Rosso (Arg) 6:36,76. (Sz) beendet die Regatta auf Rang 10.

Fachgerecht im Haus

Unternehmungsleitung Top Team Sanitär Telefon 071 626 40 50 Stefan Wildhaber Thurgau-Zürich Mobil 079 300 57 41 eidg. dipl. Haustechnik-Inst. 8570 Weinfelden [email protected] Gallus Wildhaber Stv. 8570 Weinfelden [email protected]

8 | Swiss Rowing 4 | 17 Weltcup II Nico Stahlberg und Patricia Merz beim Weltcup II auf dem Podest

Aus Verletzungsgründen und uni- seeländischen Überflieger Robert der EM stand die 24-Jährige auch versitären Verpflichtungen war Manson und dem zweifachen Einer- auf dem Maltasee als Dritte auf nur eine SRV-Minitruppe am Welt- Olympia-Teilnehmer Angel Four- dem Podium. Geschlagen einzig cup II in Poznan am Start. Nico nier Rodriguez aus Kuba. Patricia von der U23-Vizeweltmeisterin im Stahlberg verteidigte seine Welt- Merz überzeugte auch beim drit- Doppelzweier Jackie Kiddle aus cup-Führung. Als Dritter stand der ten internationalen Start in die- Neuseeland und um eine winzige 25-Jährige erneut auf dem Po- ser Saison. Nach dem Sieg beim Hundertstelsekunde von der Polin dest. Geschlagen einzig vom neu- Weltcup-Auftakt und Rang 3 an Joanna Dorociak. Jürg Trittibach Fotos: Detlev Seyb, Swiss Rowing Swiss Seyb, Detlev Fotos: Starke 3. Plätze am Weltcup II auf dem Maltasee für Nico Stahlberg...... und Patricia Merz.

Swiss Rowing 4 | 17 | 9 U23-WM

Edelmetall für den leichten Dop- pelvierer und für Pascale Walker

Grandiose Vorstellung des Schweizer Leichtgewichts-Doppel- vierers mit Matthias Fernandez, Julian Müller, Andri Struzina und Pascal Ryser im Finalrennen. Ein schneller Start, das ganze Rennen hindurch auf Tuchfühlung mit den ebenfalls stark rudernden Fotos: Detlev Seyb, Swiss Rowing Swiss Seyb, Detlev Fotos: Österreichern und auf der zweiten Streckenhälfte mit langen Schlä- gen der Ziellinie entgegen. Der erste Platz und der WM-Titel sind der verdiente Lohn für eine lupen- reine Vorstellung. Am zweiten Finaltag gab es für das Schweizer Team eine zweite Medaille zu fei- ern. Pascale Walker ruderte im Frauen-Einer auf den hervorra- genden zweiten Platz hinter der Gold schmeckt ausnehmend gut: Die leichte Doppelvierer-Crew mit Julian Müller, Pascal Ryser, Schwedin Claesson. Damit gewinnt Andri Struzina und Matthias Fernandez (v.l.n.r.) feiert ausgelassen den Titelgewinn. sie nach Bronze vor zwei Jahren erneut eine WM-Medaille. Mit ei- rehöhepunkt der vier Athleten. Gleichauf ein erneuter Versuch der vier Schweizer, der ner Gold- und einer Silbermedail- liegend mit den starken Österreichern führ- erfolgreich war. Schnell war die Führung le sowie insgesamt vier Booten in ten die Schweizer das Feld an. Kurz vor der auf eine Viertel Bootslänge ausgebaut. «Jeder den A-Finals bot das Schweizer Streckenhälfte setzte das Schweizer Boot das angesagte Zwischenspurt wirkte und die gan- Team eine sehr gute und ein- erste Mal dazu an, die Führung zu über- ze Mannschaft agierte zusammen», schilderte drückliche Mannschaftsleistung. nehmen, aber das Austria-Boot vermochte Bugmann Matthias Fernandez sein Renner- dagegen zu halten. Nach Streckenhälfte dann lebnis. Das Schweizer Boot ruderte mit lan- Hochsommerlich heisse Temperaturen herr- schten während der Finaltage auf dem Maritsa-Regattakanal in Plovdiv. Den Athle- tinnen und Athleten wurde in dieser brü- tenden und beinahe windstillen Hitze alles abverlangt.

Gold für Ryser, Struzina, Müller und Fernandez Im Vorlauf und im Halbfinale hatten Pascal Ryser (Ruderclub Thalwil), Andri Struzina (See-Club Zug), Julian Müller (See-Club Luzern) und Matthias Fernandez (See-Club Zug) bereits gewonnen. Im Halbfinale er- zielten sie zudem eine neue Weltbestzeit (5:47,26). Und im Finale vermochten sie ihre Taktik nochmals anzupassen. «Das war der beste Start, den wir je gemacht hatten», bilanzierte ein erschöpfter, aber überglück- licher Andri Struzina den bisherigen Karrie- Pascale Walker präsentiert stolz ihre Silbermedaille − Belohnung ihrer tollen Leistung.

10 | Swiss Rowing 4 | 17 U23-WM gen Schlägen und so konnte man die Füh- Vierter Platz für den leichten Frauen- schwierigen Vorbereitung in den letzten rung auf eine knappe Bootslänge ausbauen. Doppelvierer Wochen, darf diese Finalqualifikation aber Während Österreich nicht mehr zusetzen Ebenfalls zum Finale startete der leichte als respektables Resultat gewertet werden. konnte und immer stärker von den Iren Doppelvierer der Frauen mit Serafina Mer- Alle vier Athleten standen erstmals in einem unter Druck gesetzt wurde, liess das loni (Seeclub Stansstad), Fabienne Schweizer Weltmeisterschafts-Finale. Schweizer Boot keine Zweifel aufkommen, und Larissa Conrad (beide See-Club Lu- In Platzierungsrennen die Wettkämpfe be- wer sich hier als U23-Weltmeister ausrufen zern) sowie Lara Eichenberger (Ruderclub endet haben die beiden Männer-Skiffiers. lassen wollte. In der schnellen Zeit von Zürich). Das Quartett startete schnell und Im C-Final der Männer offener Klasse 5:50,62 Minuten gewannen die vier Athle- hatte sich eine Position in der Mitte des ruderte Niklaus Haberthür (See-Club Lu- ten ihre erste internationale Meisterschafts- Feldes etabliert. Kurz vor Streckenhälfte war zern) nach einem verhaltenen Start und medaille überhaupt. Entsprechend gross war der Kontakt zu den vor ihnen rudernden einer kontinuierlichen Steigerung während die Freude und ausgelassen die Siegerehrung. Booten aus Holland und Deutschland des Rennens auf den vierten Schlussrang, dann aber kurzzeitig abgerissen, währendem was ihm im Schlussklassement den 16. Rang Silbermedaille für Pascale Walker im Italien als Titelverteidiger an der Spitze des einbrachte. Die Regatta mit einem zwei- Frauen-Einer Feldes einsam in Führung lag. Das Schweizer ten Platz im E-Final abgeschlossen hat Pascale Walker (Ruderclub Zürich) ruderte Boot versuchte zwar immer wieder, die Leichtgewichts-Ersatzmann Kaspar Bührer bereits im Halbfinale ein starkes Rennen. Lücke zum deutschen Boot zu schliessen, (Ruderclub Schaffhausen) im leichten Erstaunlicherweise vermochte die Schwedin was aber nicht gelang. Immer an vierter Männer-Skiff. Er kam in der Endabrech- Lovisa Claesson nach je einem zweiten Rang Stelle liegend, war das auch der vierte Platz nung auf den 26. Schlussrang von 34 im Vorlauf und Halbfinal nochmals zuzu- im Ziel. Die Schweizerinnen vermochten Startern. setzen. Dank der mit Abstand schnellsten Grossbritannien und die Australierinnen Es war eine U23-Weltmeisterschaft auf Zwischenzeit auf den dritten 500 Metern sicher auf die Plätze zu verweisen. sehr hohem Standard. Die vielen U23- vermochte sie das Rennen für sich zu Weltbestzeiten, die gerudert wurden, zeu- entscheiden. Mit einer Bootslänge Rück- Sechster Platz für den Vierer-ohne der gen davon. Insgesamt vermochten 28 stand auf die Schwedin ruderten Faralisch Männer Nationen Medaillen zu gewinnen, was die (Deutschland), Kallfelz (USA) und Pascale Die Finalqualifikation war für den Männer- zunehmend breite Medaillenverteilung an Walker um die weiteren Medaillenplätze. Vierer mit Joshua Meyer, Nicolas Kamber Weltmeisterschaften zum Ausdruck bringt. Nachdem die starke Deutsche Faralisch im (beide GC Zürich), Benjamin Hirsch Italien war mit zehn Medaillengewinnen die zweiten Streckenabschnitt eine Entschei- (Ruderclub Uster) und Scott Bärlocher erfolgreichste Nation, je fünf Medaillen dung suchte, fiel sie auf der zweiten Strecken- (Ruderclub Baden) bereits eine grosse Lei- gab es für Grossbritannien und die USA. hälfte weit zurück. Die Amerikanerin stung. Im Finale startete das Schweizer Boot Erfreulicherweise vermochte auch die Kallfelz forderte dann die an zweiter Stelle gut, musste aber früh im Rennen erkennen, Schweizer Nationalmannschaft auf hohem rudernde Pascale Walker bei 1500 Metern dass die vier favorisierten Boote aus Aus- Niveau mitzuhalten. Vier von sechs Booten nochmals heraus. Dank der Endschnelligkeit tralien, Österreich, Holland und Gross- qualifizierten sich für das A-Finale, zwei von Pascale Walker war dann aber bald alles britannien nochmals zuzusetzen vermoch- davon vermochten mit Gold im Leichtge- klar. Da Lovisa Claesson an der Spitze weiter ten. Das anfänglich in Schach gehaltene wichts-Doppelvierer und Silber im Frauen- überzeugend ruderte, sicherte sich Pascale serbische Boot vermochte auf der zweiten Einer Medaillen zu gewinnen, was die Walker mit einem schnellen Endspurt die Streckenhälfte das Schweizer Boot zu über- Schweiz im Medaillenspiegel auf den sieb- sichere und wohlverdiente Silbermedaille. holen und im Schlussspurt auf Distanz zu ten Rang bringt. Bei dieser Leistungsdichte Nach Bronze vor zwei Jahren erneut eine halten, obwohl das SRV-Boot nochmals eine sehr gute Mannschaftsleistung und ein U23-WM-Medaille. vielversprechend näher kam. Nach einer Erfüllen der Zielsetzungen. Christian Stofer

Der tolle Platz 4 resultierte für den Frauen-Leichtgewichts-Doppelvierer. Finalqualifikation und starker Platz 6 für den Männer-Vierer-ohne.

Swiss Rowing 4 | 17 | 11 J unioren-WM

Kompletter Medaillensatz für die Schweizer Junioren in Trakai

Die Schweizer Junioren-National- qualifizieren, und alle drei klassierten sich in nicht mehr ab. Entschlossen ruderten die mannschaft gewann an der Junio- den Medaillenpositionen. Nie zuvor gewan- vier Athleten der Medaille entgegen, die sie ren-WM in Trakai einen komplet- nen die Schweizer Junioren an Junioren- so sehr angestrebt hatten. «Wir hielten uns ten Medaillensatz und sorgt damit Weltmeisterschaften gleich drei Medaillen. an den Rennplan und hatten ein gutes für ein historisch gutes Resultat. Bislang war der doppelte Goldgewinn aus Rennen, obwohl sich die Ruderblätter im Der Junioren-Doppelvierer mit dem Jahr 1994 das absolute Schweizer Wind schwer anfühlten. Damit wir in Linus Copes, Andrin Gulich, Domi- Junioren-Highlight in den Statistiken. Als Führung blieben, streuten wir ein paar nic Condrau und Valentin Huehn kleine Randnotiz: auch diese Medaillen zusätzliche Spurts ein», gab Dominic Con- holte sich den Weltmeistertitel. wurden an einem 6. August herausgerudert. drau nach dem Rennen zu Protokoll. Eine Der Vierer mit Steuermann mit gute Sekunde Vorsprung für das Schweizer Nico Müller, Oliver Gisiger, Anton Copes, Gulich, Condrau und Huehn Quartett im Ziel vor den nächsten Verfolgern Flohr, Nils Schneider und Steuer- sind Junioren-Weltmeister aus Grossbritannien und Italien, welche auf mann Nicolas Mamassis gewann die Junioren-Europameister waren Linus Copes dem Silber- und Bronzerang landeten. Mit Silbermedaille. Eline Rol, Emma (Ruderclub Thalwil), Andrin Gulich (See- dem Goldgewinn wurde der Schweizer Kovacs, Lisa Lötscher und Jana club Küsnacht), Dominic Condrau (Ruder- Junioren-Doppelvierer seiner Favoriten- Nussbaumer setzten sich im Juni- club Rapperswil-Jona) und Valentin Huehn rolle gerecht und krönte die Juniorenzeit mit orinnen-Doppelvierer durch und (CA Vésenaz) bereits geworden. Im Vorlauf der höchstmöglichen Auszeichnung. Es ist holten sich die Bronzemedaille. und im Halbfinal blieben sie ungeschlagen. die erste Junioren-WM-Goldmedaille seit sieben Jahren und die erst vierte Junioren- WM-Goldmedaille in der Geschichte für den SRV.

Silbermedaille für den gesteuerten Vierer Für die erste Medaille des Tages aus Schweizer Sicht war der Vierer mit Steuer- mann besorgt. Nico Müller (Ruderclub

Fotos: Detlev Seyb/Swiss Rowing Seyb/Swiss Detlev Fotos: Reuss Luzern), Oliver Gisiger (Grasshopper Club Zürich), Anton Flohr (Ruderclub Baden), Nils Schneider (Seeclub Biel) und Steuermann Nicolas Mamassis (Club de l’Aviron Vevey) stiegen erst nach der Junio- ren-EM vom ungesteuerten in den gesteu- erten Vierer um; ein guter Entscheid, wie sich nun zeigte. Im Vorlauf setzten sie bereits ein Ausrufezeichen mit der direkten Final- qualifikation und der zweitschnellsten Zeit aller Boote. Im Finalrennen zeigte der Vierer einen stark verbesserten Start und übernahm dank eines starken Zwischenspurts nach 500 Metern sogar die Führung. Die zweite Nach Europa- nun auch eindrückliche Weltmeister: Dominic Condrau, Linus Copes, Andrin Streckenhälfte verkam dann zur Paradefahrt Gulich und Valentin Huehn (v.l.n.r.) zelebrieren den souveränen Titelgewinn im Doppelvierer. des italienischen Vierers, der mit ganz starken Abschnittszeiten auf dem dritten Das war ein Feuerwerk von Super-Leistungen Und im Finalrennen überraschten sie die und vierten Streckenabschnitt die gesamte und Emotionen der Schweizer Juniorenboote Konkurrenz aus Dänemark, Griechenland, Konkurrenz in die Schranken wies. Der am Finaltag an der Junioren-Weltmeister- Grossbritannien, Italien und Deutschland Schweizer Vierer war auf dem zweiten Platz schaft in Trakai (Litauen). Drei Schweizer mit einem Blitzstart. Sie übernahmen sofort mit komfortablem Vorsprung auf die sich Grossboote konnten sich für die A-Finals die Führung und gaben diese bis ins Ziel um die Bronzemedaille duellierenden Boote

12 | Swiss Rowing 4 | 17 J unioren-WM

Mit Bronze belohnter Effort im JW4x: Eline Rol, Emma Kovacs, Lisa Nico Müller, Oliver Gisiger, Stm. Nicolas Mamassis, Anton Flohr und Lötscher und Jana Nussbaumer (v.l.n.r.) präsentieren stolz ihre Medaillen. Nils Schneider (v.l.n.r.) freuen sich über die Silbermedaille im JM4+. aus Südafrika und Deutschland. Mit der Rumänien holte ganz knapp vor Deutschland Olivia Nacht (Ruderclub Baden) und Lia Silbermedaille gelingt dem Quintett Müller, den Weltmeistertitel. Die Schweizerinnen Walser (Ruderclub Thalwil) die Regatta mit Gisiger, Flohr, Schneider und Mamassis ein kreuzten die Ziellinie auf dem dritten Rang. einem Sieg im C-Final abgeschlossen. Damit herausragendes Resultat, das in dieser Form Ein sensationell gutes Resultat für die junge erreichte dieses Boot den 13. Schlussrang. vor der Regatta nicht hatte erwartet werden Schweizer Juniorinnen-Crew. Letztmals eine dürfen. Juniorinnen-Medaille an einer WM für die Erfolgreichste Schweizer Junioren- Schweiz gab es genau vor 20 Jahren, als Delegation Bronzemedaille für den Juniorinnen- der damalige Juniorinnen-Doppelvierer die Einen ganzen Medaillensatz holte die Doppelvierer Silbermedaille gewinnen konnte. Schweizer Junioren-Delegation an der WM. Für die dritte Schweizer Medaille war der Nur die Junioren-Grossmächte Deutschland Juniorinnen-Doppelvierer mit Eline Rol Abgerundete Schweizer Bilanz und Rumänien sowie Grossbritannien (Société Nautique Genève), Emma Kovacs Nebst den Medaillenbooten schlossen auch konnten mehr Medaillen gewinnen als die (Club d’Aviron Ville Fribourg), Lisa die drei weiteren Schweizer Boote ihre Schweiz. Diese Gesamtleistung mit 13 Lötscher (See-Club Luzern) und Jana Nuss- Wettkämpfe ab. Junioren-Skiffier Jan Teammitgliedern, die mit einer Medaille baumer (See-Club Zug) besorgt. Nach den Schäuble (Seeclub Stansstad) kam im prämiert nach Hause kommen − zu Platz 5 überstandenen Vorrunden und jeweils guten B-Final auf den vierten Rang, was dem 10. in der Nationen-Medaillenbilanz führend −, Laufzeiten wurden die Schweizerinnen zu- Schlussrang im 39 Boote umfassenden Feld darf nicht hoch genug eingeschätzt werden. sammen mit Grossbritannien, Deutschland entspricht. Der Skiff-Schweizermeister hat Es ist eine historisch gute Leistung, aber und den favorisierten Rumäninnen zu den eine schwierige Saison durchlebt. Nach ei- auch die Konsequenz der guten Aufbauarbeit Medaillenfavoritinnen gezählt. Rumänien nem starken Auftakt war er am Pfeifferschen der vergangenen Jahre. Dem Junioren-Team und Deutschland erwischten den besten Drüsenfieber erkrankt und kam just auf die gelang seit der Junioren-EM in Krefeld Start ins Rennen und lieferten sich ein Junioren-WM wieder in den Regattazirkus nochmals ein deutlicher Schritt nach vorne. spannendes Rennen um die Goldmedaille. zurück. Mattea Wüthrich (Belvoir Ruder- Die Gold-, Silber- und Bronzemedaillen Dahinter die gleiche Situation zwischen der club Zürich) ruderte im B-Final der Juni- sind die verdienten Auszeichnungen für eine Schweiz und Grossbritannien um Rang drei. orinnen-Einer auf den 6. Rang und schloss Regattawoche, in welcher von Anfang an Drei Viertel des Rennens lagen die beiden ihre erste Weltmeisterschaft auf dem 12. auf hohem Niveau gerudert wurde. Dank Boote ganz nahe beieinander, aber auf Schlussrang ab. Bereits am Vortag hatte der der Goldmedaille im Junioren-Doppelvierer dem letzten Streckenviertel machten die ungesteuerte Vierer der Juniorinnen mit wird der Schweiz auch ein Quotenplatz für Schweizerinnen dann den Sack zu und Nina Libal (Lausanne-Sports Aviron), Olivia die Youth Olympic Games 2018 in Buenos distanzierten die Britinnen entscheidend. Negrinotti (Societa Canottieri Ceresio), Aires zuteil. Christian Stofer

Swiss Rowing 4 | 17 | 13 C oupe de la Jeunesse

Vier Medaillen für den SRV-Nach- wuchs am Coupe de la Jeunesse

Vier Medaillen und insgesamt dass sieben Booten der Aufstieg in den A-Fi- fen ein enger Rennausgang erwartet werden. 13 Finalplatzierungen waren die nal gelang. Somit standen insgesamt acht von Und so kam es denn auch, dass die Boote das Ausbeute der SRV-Delegation neun Schweizer Booten im A-Final. ganze Rennen hindurch nahe beieinander am 33. Coupe de la Jeunesse im Im ersten A-Final des Nachmittags mit lagen. Mittendrin ruderte der Schweizer Ach- belgischen . Ein insge- Schweizer Beteiligung kam es bereits zu ter, so dass der Kommentator immer wieder samt gutes, den Verbandszielset- einem engen Zieleinlauf. Im Vierer-ohne vom «Swiss boat» sprach. Der tschechische zungen entsprechendes Ergebnis. erwischten Maximilien Chervaz, Filippo Achter ruderte an der Spitze des Feldes, aber An beiden Wettkampftagen – mit Braido, Kai Schätzle und Felician Bossart ein dahinter konnte alles passieren. Frankreich, identischem Programm – setzte gutes Rennen und konnten ihr Boot von Grossbritannien, Schweiz lagen immer ganz sich vor allem der Junioren-Ach- Anfang an auf Medaillenkurs rudern. Zwi- nahe beieinander. Nur die Boote aus Spanien ter in Szene. Zweimal Silber war schenzeitlich aber auch auf dem vierten Rang und Italien mussten früh einsehen, dass sie der Lohn der Anstrengungen. Für gelang es der Mannschaft dank eines guten mit den Medaillen wohl wenig zu tun haben die weiteren Medaillen waren Endspurts noch die Bugspitze an Belgien und werden. In einem ganz engen Zieleinlauf, der ebenfalls Riemenboote verant- Tschechien vorbeizuschieben, während das von einem starken Aufkommen des briti- wortlich: Eine Silbermedaille Boot aus Grossbritannien deutlich gewann. schen Bootes geprägt war, vermochte der heimste der Junioren-Vierer-ohne Im Final der Junioren-Zweier hatten Sam Schweizer Achter 9 Hundertstelsekunden ins sowie eine Bronzemedaille der Amstutz und Martin Arbter schon im Vorlauf Ziel zu bringen und gewann die Silberme- Junioren-Zweier-ohne ein. eine gute Zeit erreicht. Auf der Aussenbahn daille. Es war ein sehr gutes Rennen, das die

Bereits zum fünften Mal war Hazewinkel Austragungsort des Coupe de la Jeunesse. Zum ersten Mal gesellte sich eine tschechi- sche Auswahl zu den bisher ususgemäss teil- nehmenden 12 Nationen (Oesterreich, Belgi- Fotos: Weyers Erwin en, Spanien, Frankreich, Grossbritannien, Ungarn, Italien, Irland, Niederlande, Polen, Portugal und Schweiz) und trug zum neuen Teilnehmerrekord ihren Teil bei. Konzipiert ist die Regatta für Juniorinnen und Junioren, welche nicht für die Junioren-Weltmeister- schaften selektioniert wurden. Die Eigenheit des Coupe ist, dass die Rennen in zwei getrennten Tageswertungen, jeweils mit Vor- läufen am Vormittag, gefolgt von den Finals am Nachmittag, ausgefahren werden. Somit Zweimal auf Silberkurs: Tobias Fürholz, Marino Kerler, David Kuylen, Tim Roth, Eric von haben alle Mannschaften zwei Mal die Gele- Bodungen, Filippo Ammirati, Silvan Rölli, Gian-Luca Jenni und Stf. Samira Benli (v.l.n.r.). genheit ein gutes Resultat zu erzielen. vermochten sie von Anfang an um die gesamte Schweizer Delegation und die 3 Medaillen am Samstag Medaillen mitzurudern. Belgien und Frank- Schweizer Fans entzückte. Die Rennen am ersten Wettkampftag konn- reich waren auf den beiden ersten Plätzen, Einen vierten Rang gab es für Sarah McEr- ten bei trockenem Wetter, milden Tempera- während das Schweizer Boot Italien, Portugal lean und Sabrina Anthonipillai im Juniorin- turen und starkem seitlichem Mitwind und das spanische Boot auf Distanz halten nen-Doppelzweier. Fünfte Plätze erzielten durchgeführt werden. Das Wasser auf der konnte. Die Bronzemedaille für Martin Arb- der Junioren-Doppelzweier Janis Stoffel/Vin- Regattastrecke war jederzeit gut ruderbar und ter und Sam Amstutz war der verdiente Lohn cent Huehn, Vivienne Niedermann im Juni- die Verhältnisse fair. In den Vorläufen präsen- für ein gutes Rennen. orinnen-Skiff, Fabien Donzelli im Junio- tierte sich die SRV-Mannschaft in guter Form Das Achter-Finale der Junioren war das Ren- ren-Skiff sowie der Juniorinnen-Doppelvie- und prägte die Rennen um die Finalqualifi- nen des Tages zum Abschluss der Sams- rer mit Margaux Oural, Estelle Pfitzer, kationen entscheidend mit. Erfreulich war es, tags-Wettkämpfe. Es durfte nach den Vorläu- Anne-Sophie Leunig und Alina Berset. Nicht

14 | Swiss Rowing 4 | 17 C oupe de la Jeunesse

in den A-Final schaffte es der Junioren-Dop- holen. Der Schlusssprint musste in diesem Amstutz/Arbter ruderten auf den 5. Rang. pelvierer mit Yannou Kronenberg, Emanuel spannenden Rennen um den Tagessieg ent- Erneut im vierten Rang klassierte wurde der Poniconi, Oliver Kehrli und Matthew Wang. scheiden. Nachdem die Schweizer densam- Juniorinnen-Doppelzweier Sarah McErlean Der Schweizer Doppelvierer ruderte auf den stäglichen Sieger aus Tschechien in die und Sabrina Anthonipillai. Fabien Donzelli 10. Rang. Ersatzmann Eliott Sefaranga ruder- Schranken zu weisen wussten, kamen auf erzielte im Skiff Junioren wie schon am Vor- te im Skiff-Rennen der Ersatzleute auf den der anderen Seite die Briten nochmals kräftig tag den fünften Rang. Ebenfalls Fünfter wur- zweiten Platz. auf und vermochten am Schweizer Boot vor- de der Juniorinnen-Doppelvierer mit Mar- beizuziehen. Die ersten vier Boote erreichten gaux Oural, Estelle Pfitzer, Anne-Sophie Der Junioren-Achter doppelte nach die Ziellinie nur durch 1.8 Sekunden ge- Leunig und Alina Berset. Die Mannschaft Ein heftiger böiger Wind, meist von der Sei- trennt. Grossbritannien gewann 0.59 Sekun- qualifizierte sich im Vorlauf über die Zeit für te, sorgte auf der Regattabahn für anspruchs- den vor dem Schweizer Achter, welcher sei- das Finalrennen. Für den Junioren-Doppel- volle Ruderbedingungen. In den Vorläufen nerseits fünf Hundertstelsekunden vor dem zweier Janis Stoffel/Vincent Huehn resultier- vom Vormittag griffen diejenigen Boote tschechischen Boot ins Ziel kam. Entspre- te, trotz guter Ausgangslage dank eines Vor- besonders an, welche am Vortag die kleinen chend gross war die Freude über das gelunge- laufssiegs, der sechste Rang. Die Mannschaft Finals zu bestreiten hatten oder ihre Natio- ne Rennen und die erreichte Silbermedaille zog im A-Final in guter Ausgangslage im nen noch keine Medaillen gewinnen konn- bei der Schweizer Mannschaft. Spitzentrio liegend auf der ersten Strecken- ten. Das bekamen auch die Schweizer Boote Nicht ganz so erfreulich verlief der Tag für die hälfte einen «Krebs», verlor dadurch den zu spüren. Für den Medaillengewinn war übrigen Schweizer Boote. Resultierten am Anschluss ans Rennen und fiel aus der Ent- erneut der Junioren-Achter besorgt, welcher ersten Wettkampftag am Samstag insgesamt scheidung. Skifferin Vivienne Niedermann sich am Vormittag im Vorlauf sicher für das acht Finalqualifikationen, so schauten noch gelang der Einzug in den A-Final nicht mehr, Finalrennen qualifizierte. Das Achter-Finale deren fünf Finalplätze raus. Enttäuschend gewann dafür den B-Final. Der Junioren- war dann ein regelrechtes Highlight der war sicher, dass der Vierer-ohne Junioren Doppelvierer mit Yannou Kronenberg, Ema- Regatta. Auf den ersten 1000 Metern ging (Maximilien Chervaz, Filippo Braido, Kai nuel Poncioni, Oliver Kehrli und Matthew ein schauerartiger Platzregen über die sechs Schätzle, Felician Bossart) − am Samstag Wang konnte sich um einen Platz auf den Finalisten nieder. Die Boote lagen alle nahe noch mit der Silbermedaille für das gute Ren- neunten Schlussrang vorarbeiten. beieinander. Grossbritannien, Frankreich, nen ausgezeichnet, heute Vormittag im Vor- Dominierende Nation war Grossbritannien. Tschechien und Schweiz fuhren so dicht lauf den Finaleinzug verpasste. «Wir haben Die Briten sammelten mit Abstand die meis-

Der Vierer-ohne mit Maximilien Chervaz, Filippo Braido, Kai Schätzle Der Zweier-ohne Martin Arbter und Sam Amstutz erkämpfte sich am und Felician Bossart (v.l.n.r.) sicherte sich am ersten Wettkampftag Silber. Samstag Platz 3 und die bronzene Auszeichnung. zusammen, dass der Kommentator bei Stre- nie ins Rennen gefunden, vielleicht wollten ten Medaillen und vermochten sowohl bei ckenhälfte meldete, dass bei jedem Zug ein wir einfach zu viel», bilanzierte Schlagmann den Juniorinnen und Junioren die Gesamt- anderes Boot die Bugspitze in Front habe. Felician Bossart nach dem 8. Schlussrang wertung und damit die Coupe-Trophäe zu Erfreulich war, dass in diesem Medaillen- vom Sonntag. Der Zweier-ohne mit Sam gewinnen. Die SRV-Delegation wurde Gesamt- rennen auch der Schweizer Achter (Samira Amstutz und Martin Arbter zeigte einen sechste. Der tschechische Ruderverband, als Benli, Gian-Luca Jenni, Filippo Ammirati, sicheren Vorlauf, war dann jedoch im Final, jüngstes Coupe-Mitglied, hatte mit seinen Eric von Bodungen, Tim Roth, Silvan Rölli, das bei ganz böigen Verhältnissen stattfand, Booten einen sehr guten Einstand und trug David Kuylen, Marino Kerler und Tobias zu stark mit sich selber und den Ruderbedin- zur weiteren Erhöhung des Wettkampflevels Fürholz) stark fuhr. Beflügelt vom Vortages- gungen beschäftigt, so dass sich die Mann- am Coupe de la Jeunesse bei. 12 von 13 Nati- resultat, setzte der Schweizer Achter gar dazu schaft verkrampfte und nicht die erwartete onen vermochten mindestens eine Medaille an, in diesem Rennen die Goldmedaille zu Bootsgeschwindigkeit entwickeln konnte. zu gewinnen. Christian Stofer/Jürg Trittibach

Swiss Rowing 4 | 17 | 15 Schweizermeisterschaften

960 Teilnehmende an den Schweizermeisterschaften...

Aufgrund der grossen Teilnehmer- zahl und des engen Zeitplans starteten die Schweizermeister- schaften zum ersten Mal bereits am Freitag. Alles was im Schwei- Grünig Stöh Foto: zer Rudersport Rang und Namen hat traf sich am Rotsee. In den Skiff-Bewerben setzten sich Ro- man Röösli – gegenüber dem Weltcupführenden Nico Stahlberg – und Jeannine Gmelin souverän durch. Im traditionell die Regatta abschliessenden Achterrennen setzte sich der Grasshopper Club Zürich, die Stadtrivalen vom See- club ablösend, gegen den See-Club Luzern durch. Hingegen liessen die Frauen vom See-Club Luzern nichts «anbrennen» und vertei- digten ihren Vorjahrestitel mit Ziel erreicht, Medaille geholt, Spannung abgefallen = Schweizermeisterschafts-Emotionen. Bravour. In der Gesamtwertung «Meilleur Club Suisse» schwang (Ruderclub Schaffhausen) durch, während Gold. Frédérique Rol gewann wie im Vor- der See-Club Zug – seit 2010 mit die Frauenkonkurrenz einmal mehr von der jahr zusammen mit Adeline Seydoux für die der Ausnahme von Rang 3 im Jahr Zugerin Patricia Merz dominiert wurde. Lausanner Farben zudem Gold im Frauen- 2014 stets zweitplatziert – knapp Doppelzweier. Jürg Trittibach vor dem Club d'Aviron Vésenaz Achtersieger heissen Grasshopper Club obenaus. Schadlos hielt sich der Zürich und See-Club Luzern Clubwertungen See-Club Luzern auch in der Ju- Erstmals seit 2009 schwang der Grasshopper Gesamtwertung Meilleur Club Suisse niorenwertung «Vive la relève de Club Zürich − notabene mit den drei 2017: 1. See-Club Zug, 49 Punkte. 2. See- l'aviron» in Ablösung der Vorjah- Gebrüdern Alois, Emile und Marius Merkt Club Luzern, 46 Punkte. 3. Ruderclub Thal- ressieger vom Basler Ruder-Club. und Kaderathlet Fiorin Rüedi − im Männer- wil, 36 Punkte. 4. Lausanne-Sports Aviron, Achter wieder obenaus. Die ambitionierten 30 Punkte. 5. Club d’Aviron Vésenaz, 23 Röösli, Gmelin, Bührer und Merz Luzerner vom See-Club mussten sich trotz Punkte. 6. Ruderclub Reuss Luzern, 17 gewannen die Skiff-Bewerbe Verstärkung durch Olympiasieger Mario Punkte. 7. Grasshopper Club Zürich, See- Im Männer-Einer holte sich Roman Röösli Gyr mit Platz zwei bescheiden. Die See- club Zürich und Società Canottieri Ceresio, (Seeclub Sempach), eine hohe Schlagkadenz Club-Luzern-Frauen sorgten dafür, dass alle 16 Punkte. 10. Seeclub Stansstad, 15 durchziehend, den entscheidenden Vor- trotzdem ein Achtertitel in Luzern verblieb. Punkte. 37 Clubs klassiert. sprung gegen den leicht favorisierten Welt- Der Belvoir RC Zürich querte das Ziel auf Gesamtwertung «Vive la relève de l'aviron cupleader Nico Stahlberg (Ruderclub Kreuz- Platz 2. Suisse» (bester Club U15 und U17): 1. lingen) heraus. Dem Luzerner Vorjahres- See-Club Luzern, 36 Punkte. 2. Club sieger Michael Schmid gereichten die Wind- Weitere Nationalmannschaftsmitglieder d’Aviron Vésenaz, 34 Punkte. 3. Seeclub verhältnisse als Leichtgewicht nicht zum ganz vorn dabei Sursee, 30 Punkte. 4. Forward Rowing Club Vorteil: Platz 3 war die Ausbeute im Ziel- Im Doppelvierer setzte sich nebst Barnabé Morges und Seeclub Stansstad, je 28 Punkte. einlauf. Jeannine Gmelin (Ruderclub Uster) Delarze auch der eine internationale Aus- 6. Grasshopper Club Zürich, 26 Punkte. 7. siegte bei den Frauen mit grossem Vorsprung zeit nehmende Augustin Maillefer ins Boot Rowing Club Lausanne 24 Punkte. 8. Basler vor der U23-Skullerin Pascale Walker von Lausanne-Sports Aviron. Zusammen Ruder-Club, Club de l'Aviron Nyon und (Ruderclub Zürich). Bei den Leichtgewich- mit Romain Loup und Frédéric Hansel- See-Club Zug, alle 20 Punkte. 30 Clubs ten setzte sich erstmals Kaspar Bührer mann gab es die Titelverteidigung und klassiert.

16 | Swiss Rowing 4 | 17 Verband In memoriam Pascal Ludwig

Der Schweizerische Ruderverband trauert Pascal lebte für den Sport − Pascal lebte für um Pascal Ludwig, Cheftrainer im Ruderclub den Rudersport. Er lebte seine Leidenschaft Thalwil. Pascal Ludwig erlitt in Sarnen als Profitrainer aus. Es erfüllte ihn mit einen schweren Verkehrsunfall bei einer grosser Freude, wenn die von ihm gecoach- abendlichen Ausfahrt auf seinem Fahrrad. ten Athletinnen und Athleten Fortschritte Dabei wurde er so schwer verletzt, dass er am machten und diese im Wettkampf in Resul- Dienstagmorgen, 25. Juli 2017 an den Fol- tate umsetzen konnten. Der Schweizerische gen des Unfalls gestorben ist. Pascal trainier- Ruderverband sagt «Danke schön, Pascal, te als Projekttrainer im Trainingslager für für alle Deine Arbeit». Den Angehörigen den Coupe de la Jeunesse 2017 Athleten. und Freunden, insbesondere seinen Eltern, Mit Herzblut, viel persönlichem Engage- seiner Schwester und seiner Lebenspartne- ment und seiner Leidenschaft für den Ru- rin sowie dem Ruderclub Thalwil sprechen dersport leitete er die Trainings der Coupe- wir unser Beileid aus und wünschen viel Junioren auf und neben dem Wasser. Kraft in diesen schweren Stunden des Ab- Der Unfalltod von Pascal Ludwig schockiert schieds. und ist eine unfassbare Tragödie. Sein Tod In guter Ruderer-Tradition gedenken wir macht betroffen und löst Bestürzung sowie mit einem stillen «Hipp, hipp − hurra», das schmerzliche Trauer aus. Immer wieder Pascal in die Ewigkeit begleiten möge. denkt man, dass das alles doch nicht wahr Wir werden Pascal in guter Erinnerung sein kann und hofft, dass er wohl gleich mit behalten und ihm ein ehrendes Andenken seinem Fahrrad ins Ruderzentrum zurück- bewahren. Als Zeichen der Verbundenheit, kommt. Doch es kommt niemand. Ver- Wertschätzung und als Ausdruck der Trauer stummt ist ein aufstrebender, erfolgreicher trug die Schweizer Mannschaft am Coupe und talentierter junger Rudertrainer. Pascal de la Jeunesse in Hazewinkel Trauerflor. Die war ein feiner und besonderer Mensch. Schweizer Fahne wehte während der ganzen Seine positive Ausstrahlung in Kombination voller Ideen, Ambitionen und Schaffens- Regatta auf Halbmast. mit seinen fachlichen Qualitäten machten kraft wurde dem Ruderclub Thalwil und Wir sind traurig. Christian Stofer ihn zum beliebten, umgänglichen und zu- dem Schweizer Rudersport jäh entrissen. namens des Vorstandes und der Mitarbeitenden gänglichen Ruderlehrer. Ein junger Mann Warum musste das passieren? des Schweizerischen Ruderverbandes President's Cup 2017: Der Seeclub Zürich holt sich den Preis zurück

Nach den Regatten von Schiffenen geht deshalb an die Zürcher Seeclübler, Schlussklassement und Greifensee wurde der Presi- die in allen Männerkategorien starke Boo- President's Cup dent's Cup 2017 abgeschlossen. te an den Start bringen konnten. Dieses Der Seeclub Zürich gewann den Jahr wurden 35 Clubs (Vorjahr 31 Clubs) 1. Seeclub Zürich, 161 Punkte Cup mit einem grossen Vorsprung in die Rangierung des President’s Cup 2. Grasshopper Club Zürich, 125 Punkte vor GC Zürich und dem Vorjahres- 2017 aufgenommen, was einen neuen 3. See-Club Zug, 81 Punkte sieger See-Club Zug zurück. Rekord darstellt. 4. Ruderclub Baden, 68 Punkte Die Siegerehrung mit Check-Übergabe 5. Basler Ruder-Club, 67 Punkte Die Stadtzürcher konnten ihren Vor- wird wie gewohnt an der SRV-Delegier- 6. Belvoir RC Zürich, 61 Punkte sprung bereits am Langstreckenrennen in tenversammlung über die Bühne gehen. 7. Ruderclub Thalwil, 41 Punkte Eglisau entscheidend ausbauen. Dieses Dieses Jahr wird der Anlass am 2. Dezem- 8. RC Blauweiss Basel, 39 Punkte Polster konnte ihnen niemand mehr strei- ber 2017 in Morges stattfinden. 9. Forward RC Morges, 33 Punkte tig machen. Meine herzliche Gratulation Hansruedi Schurter 10. Rowing Club Bern, 30 Punkte

Swiss Rowing 4 | 17 | 17 Aviron Romand

Forward Rowing Club Morges – 100 ans d'histoire

Le 23 septembre 2017, le Forward Rowing Club Morges fêtera ses 100 ans d'existence en présence des autorités municipales et can- tonales, de ses membres et de ses amis. Des régates ludiques et des parades navales dans la baie de Morges figurent également au programme.

Des racines au XIXe siècle En 1892, des habitants fortunés fondent le Club nautique morgien (CNM) et en 1899 le Forward Morges, aujourd’hui l'association faitière de plusieurs clubs sportifs de la ville, voit le jour. Ces deux associations vont jouer un rôle important dans la naissance et le développement de l’aviron à Morges. En août 1917, pour « relancer » le CNM qui connaît quelques difficultés liées au désintérêt de ses membres et à des coûts très élevés, Henri Manuel alors président du Rowing Club de Lausanne, offre une yole Championnats romands, Divonne, octobre 2014. au CNM. Le club a désormais sa section « aviron ». Le succès est immédiat et le CNM peut former deux équipes l’année suivante. Néanmoins, suite à des difficultés financières récurrentes, le CNM doit se séparer de sa section aviron en 1923. Cette dernière, grâce à la détermination des rameurs du CNM, est reprise par le Forward Morges. C’est ainsi que la section aviron du CNM devient le Forward Rowing Club Morges !

Contre vents et marées Aidé par les conseils du Dr Hans Walter, champion olympique en 4+ lors des jeux d’Anvers et de Paris, le FRC Morges vit alors une belle époque avec des victoires en yole de mer lors de régates nationales. Durant les années 30 et 40 la crise mondiale touche également le monde du sport et l'activité du FRC Morges tombe en quasi léthargie jusqu'à la fin de la 2ème guerre mon- diale. Malgré ces difficultés et de nombreux ennuis liés surtout aux déménagements et emménagement successifs, le FRC Morges survit tant bien que mal. 8+ du FRC Morges 1974.

18 | Swiss Rowing 4 | 17 Aviron Romand

Une petite anecdote cocasse survenue en calmes et les couleurs morgiennes flottent pour retrouver les sensations du bateau, 1955 : le club doit abandonner son garage régulièrement sur les compétitions natio- découvrir le plaisir de ramer sur ce fameux de l'ancienne douane et les bateaux sont nales et internationales. lac Léman, pas toujours des plus faciles il alors rangés aux abattoirs, cela ne s’invente 2010 voit un morgien, Louis Margot, sacré faut dire. Je garde un excellent souvenir de pas ! champion du monde junior en 4+ et en cette expérience partagée avec ce groupe, L'année 1969 voit la renaissance du club 2015, le président de la Fédération Inter- autour de la même passion pour l’aviron avec le premier titre de champion suisse, en nationale des Sociétés d'Aviron, Jean- et la compétition. J’ai pu apprécier au sein 2+ juniors. Ce succès sera consolidé par Christophe Rolland, champion olympique de ce club la très bonne ambiance et la la venue au club d’un nouveau président : en 2- à Sydney, fait honneur au FRC convivialité qui caractérisent notre sport, Gérard Chevalier. Sous son impulsion le Morges en ramant dans son 8+ senior lors convivialité marquée par le retour des palmarès s'est étoffé de 25 titres nationaux des championnats suisses. Il partage ce championnats où tous célèbrent les per- et d’un titre européen. Grâce au soutien de souvenir : « Je n’aurai pas mis très long- formances et partagent un bon moment la ville de Morges, le club pourra emmé- temps pour répondre à la question des pour la fin de saison. » nager dans un magnifique nouveau club- séniors du club, question transmise par mon Quoi de plus éloquent que de donner la house au port du Petit-Bois en 1990. fils Victor, rameur au Forward, si je voulais parole aux membres à l'occasion de ce jubilé. Au début des années 2000, le club connaît bien intégrer leur 8+, seule solution pour Qu'ils soient compétitrices, anciennes com- quelques turbulences mais depuis que une participation de Morges dans cette pétitrices, anciens compétiteurs ou entraî- Neville Tanzer a repris la barre en 2007, le discipline aux championnats suisses. Ce neurs, tous font l'éloge du côté convivial FRC Morges navigue à nouveau en eaux fût pour moi une formidable opportunité du FRC Morges. g

Tour d'horizon connu est Louis Margot, champion du donner une structure plus professionnelle avec Neville Tanzer, monde junior en 4+ en 2010. au club. Y a-t-il eu de moins bons souvenirs ? Aux derniers championnats suisses au président du Forward Il y avait des hauts et des bas comme partout Rotsee, on avait l'impression qu'il y avait Rowing Club Morges mais guère de mauvais souvenirs. moins de « Rouge et Blancs » sur le Avez-vous fait de la compétition vous- podium que les années précédentes. Qu'en Depuis quand êtes-vous président du même ? est-il ? FRC Morges ? J’ai fait du 4+ au niveau universitaire en Oui, mais il y avait plus de qualité avec Depuis 2007. Angleterre. une médaille d'or et une d'argent cette Durant ce temps, quel a été votre plus Quels sont les atouts du FRC Morges, où année contre 3 médailles d'argent et une beau souvenir et quels furent les rameurs doit-il encore progresser ? de bronze en 2016. A notre décharge, il les plus connus ? Nous aimerions donner un nouvel élan faut mentionner que plusieurs jeunes Ce qui reste gravé dans ma mémoire sont au mouvement loisirs. En outre, dans les manquaient en raison de blessures. tous les bateaux du Forward Rowing Club prochaines années, nous devons revoir Quels sont vos ambitions pour l'avenir Morges qui sont arrivés en finale des l’encadrement de compétiteurs. Nos entraî- du club ? championnats suisses. Je ne veux pas mettre neurs et moniteurs sont tous bénévoles. Augmenter l'effectif des loisirs et des en avant un seul rameur car tous forment Nous avons atteint une limite avec ce compétiteurs et « crever le plafond de verre » une grande équipe. Cependant, le plus mode de fonctionnement et envisageons de pour passer au niveau supérieur !

Entretien avec Marc-André La grande scission en 2007 a été un moment Quel sont les qualités requises pour Kirchhofer, entraîneur-chef difficile à vivre. devenir entraîneur ? Quel a été le fait marquant de votre On doit être un homme de contact et savoir du FRC Morges propre carrière de compétiteur ? créer un lien avec l'athlète. Je crois disposer J'étais dans le 8+ qui avait remporté le titre de ces atouts. Depuis quand êtes-vous entraîneur du de champion suisse élite hommes en 1988. Est-ce que vous utilisez la vidéo afin de faire FRC Morges ? Qu'est-ce qui vous a motivé à devenir en- progresser techniquement vos rameurs ? Depuis 1984. traîneur et que vous procure le plus grand Oui, mais pas assez par manque de temps. Durant ce temps, quel a été votre plus plaisir dans votre activité d'entraîneur ? Nous l'utilisons notamment durant les beau souvenir ? Partager mon expérience avec les jeunes. camps d'entraînement mais moins au quoti- Pouvoir propulser les jeunes jusqu'aux cham- Quelle importance attribuez-vous à la dien. pionnats suisses et décrocher des podiums, préparation mentale ? Y a-t-il une différence entre entraîner les notamment avec les bateaux longs. On devrait consacrer plus de temps à cette filles et les garçons ? Il y a-t-il eu également de moins bons pratique. Nos jeunes ne sont pas assez formés A mon avis, il n'y a pas de grande différence, souvenirs ? à cet égard. au moins il ne devrait pas en avoir.

Swiss Rowing 4 | 17 | 19 Aviron Romand

Questions aux membres du mance, le rire, la passion ont été les maîtres FRC Morges mots. Ces valeurs m'ont été transmises soit par mes différents entraîneurs, mes 1. Que représente le FRC Morges pour collègues de rame plus âgés, nos diri- vous et que vous apporte ou vous a geants et mes parents. apporté le club ? Ensuite il y a la période comme entraîneur 2. Depuis quand êtes-vous membre du quand tu donnes de ta personne sans FRC Morges ? compter tes heures pour le bien être du 3. Quel a été votre plus beau souvenir ou club en général. Tu essaies de transmettre fait marquant ? ta passion ce qui te fais vibrer au fond de toi-même. Cette étape n’est pas simple car Margaux Oural, compétitrice (17 ans) tu fondes une famille et cette dernière est 1. Pour moi, le FRCM est avant tout un absorbée par le club. On doit une fière club d'aviron où toute personne qui aime chandelle à nos épouses et nos enfants qui faire ce sport à sa place. Il m'a beaucoup suivent tant bien que mal la vie d’un papa apporté, j'y ai appris beaucoup tant sur et mari entraîneur. le plan sportif mais également humain. Pour terminer la boucle tu t’engages On m'a beaucoup appris, bien encadrée, comme dirigeant et tu commences à te j'ai pu progresser d'année en année. rendre compte que diriger un club n’est 2. Je suis membre du FRC Morges depuis Head of the River Race, Londres, mars 2010. pas chose facile. Tu es sur le front exposé 4 ans. aux critiques et remarques des membres 3. Le plus beau de mes souvenirs est sûre- le moment présent, un des seuls qui a son qui ne partagent pas ta vision du sport et ment lorsque j'ai décroché une médaille avenir derrière soi ! la vie de club. Mais tu t’accroches car tu as d'argent aux championnats suisse en 2016 2. Depuis l'âge de mes 16 ans, en 1965. des jeunes dans ton club qui eux sont en 2x U17 avec ma camarade Louise 3. C'est un souvenir qui perdure, qui se présents et veulent découvrir cette passion Martin, et que nous avons remercié nos répète différemment encore aujourd'hui. de l’aviron et du sport en général sans entraîneurs stupéfaits de la course que L'image d'une fine embarcation glissant arrière-pensée. Mais dans ce club tu as l'on venait d'accomplir ! au lever du soleil, sur l'onde calme, sur aussi des personnes de grandes qualités fond de brume, entouré du vol des oiseaux qui t’entourent et t’encouragent, elles Dominique-Anne Kirchhofer, lacustres, ponctué par le cri des mouettes. donnent de leur temps dans les différentes ancienne compétitrice (49 ans) Une certaine idée du paradis ! manifestations sans compter et sans 1. Le FRCM est un club pour lequel j’ai un penser à son petit confort personnel. attachement tout particulier car il m’a Frédéric Giannini, co-entraîneur (31 ans) Je tire mon chapeau à tous les dirigeants et permis de rencontrer des amis devenus 1. Pour moi, le club représente une famille, entraîneurs, rameurs qui au travers des proches, d’y faire la connaissance de mon des amis, une école de vie, des souvenirs, dernières 100 années ont piloté et porté ce mari, et d’y voir évoluer aujourd’hui des bons moments et du plaisir. Le FCR club. Soyez fiers car les « rouge et blanc » mes enfants. Morges m'a apporté un équilibre dans la sont toujours debout et parfois devant… 2. Depuis 1986. vie privée aussi bien que professionnelle. 2. Depuis 1982. 3. Les déplacements que nous faisions en Il m'a enseigné une rigueur du travail 3. Evidement que les plus beaux souvenirs régates, les joies et les coups de blues et un sens de l'investissement qui sont sont généralement tes résultats comme partagés. Le fait d’avoir été la première payants à tous les points de vue. athlète, entraîneur et dirigeant. Chaque femme à porter les couleurs du club à la 2. Depuis 2007. membre du club de par sa personna- Coupe Suisse en 1986 à Préverenges puis 3. Je retiens mon titre de champion suisse lité, son comportement, son engagement par la suite lors des compétitions natio- juniors en 4- en 2002 ainsi que ma mé- apporte une pierre à l’édifice, il marque nales. daille de bronze en 8+ en 2011. Cette par son passage la vie du club. dernière m'avait particulièrement fait Une anecdote : dimanche 7 mai 1998, Jacques Morandi, plaisir car elle a été remportée par une régate d’Aiguebelette. J’ai failli « louper » ancien compétiteur (68 ans) équipe soudée. la naissance de mon premier fils. J’ai été 1. Je dirais que c'est une histoire d'eau ! Je appelé par le haut-parleur de la mani- suis natif de Morges, la proximité du lac, Yves-Marc André, entraîneur (50 ans) festation qui m’annonçait que ma femme c'est l'activité qui s'imposait parmi celles 1. Depuis l’âge de 14 ans, j’ai pu découvrir allait accoucher ! J’ai pu rentrer rapide- qui parlent à l'âme et qui s'ouvre sur une de nombreuses choses dans le club au ment à Morges afin de l’amener à l’hôpital, rime riche: LA RAME. C'est aussi des travers des différentes étapes de ma vie malheureusement elle n’a pas pu avoir de rencontres, des amitiés, des entraînements tout d'abord comme rameur ou la cama- péridurale car nous sommes arrivés trop exigeants et constructifs. Un sport qui vit raderie, la rigueur, la volonté, la perfor- tard… Max Schaer

20 | Swiss Rowing 4 | 17 Aviron Romand Brèves

Championnats suisses d'aviron : Les Romands font bonne figure

Selon la tradition, le premier week-end de SN Genève Photo: juillet, les rameuses et rameurs suisses se sont donné rendez-vous au Rotsee pour disputer les championnats nationaux. Par un temps frais mais sous des conditions Emma Kovacs et Eline Rol (CAV Fribourg/SN Genève) championnes suisses en JW2x. météorologiques très bonnes, près d’un millier de rameurs se sont livrés des duels • LM 2− : SN Genève (Alessandro Pozzo, la plus haute marche du podium en M4x ! acharnés qui ont permis aux Romands se Samuel Breckenridge) ; Dans le challenge « Vive la relève de l'aviron distinguer avec 19 podiums lors des courses • W 2x : Lausanne-Sports Aviron (Frédé- suisse » qui regroupe les catégories minimes de Championnat suisse qui regroupent les rique Rol, Adeline Seydoux) ; et cadets, le CA Vésenaz s'est classé 2e et catégories seniors hommes et femmes et • Juniores M 19 1x : CAV Fribourg (Emma confirme ainsi sa réputation de vivier de les juniors M19. Les titres suivants ont été Kovacs) ; talents. remportés: • Juniores M 19 2x : SN Genève/CAV Fri- Au classement des meilleurs clubs suisses, • M 4x : Lausanne-Sports Aviron (Augustin bourg (Eline Rol, Emma Kovacs). trois clubs romands ont terminé dans les 12 Maillefer, Romain Loup, Barnabé Delarze, A noter que depuis 2010, les rameurs du premiers : 4e Lausanne-Sports Aviron, 5e CA Frédéric Hanselmann) ; Lausanne-Sports gravissent chaque année Vésenaz et 11e SN Genève. Max Schaer

Championnats du monde Juniors (1er au 6 août à Trakai)

L'équipe nationale juniors a remporté un jeu de médailles complet et réalise ainsi un résultat historique. Dans le JM4x suisse, champion du monde figurait le Genevois

Valentin Huehn (CA Vésenaz) alors que Rowing Swiss Seyb, Detlev Photo: dans le JW4x médaillé de bronze ramaient Eline Rol (SN Genève) et Emma Kovacs (CA Ville de Fribourg). Max Schaer Jana Nussbaumer, Lisa Lötscher, Emma Kovacs et Eline Rol (d.g.à.d.), médaillées de bronze en JW4x.

33e Coupe de la Jeunesse

Fin juillet à Hazewinkel en Belgique, Maximilien Chervaz de la SN Genève était

dans le JM4- qui a conquis la médaille Photo: Erwin Weyers d'argent dans la course de samedi. Les rameurs helvétiques ont porté un brassard noir et le drapeau suisse était en berne en mémoire de Pascal Ludwig, entraîneur du RC Thalwil décédé lors d’un accident de vélo à Sarnen. Max Schaer Maximilien Chervaz (au 4) au départ de sa finale avec ses coéquipiers.

Championnats du monde Rappel : Le Comité d'organisation des Bains cherche des bénévoles ! Connectez- d'aviron de mer à Thonon-les- Championnats du monde d'aviron de mer vous à www.wrcch.2017.com ou rejoignez les Bains des 11 au 15 octobre 2017 à Thonon-les- organisateurs sur Facebook ! Max Schaer g

Swiss Rowing 4 | 17 | 21 Aviron Romand

Coupe du monde : Le Rotsee sourit aux Suisses

Les 8 et 9 juillet lors de la troisième étape de la Coupe du monde à Lucerne, les rameuses et rameurs suisses ont brillé par d’excellents Marbach Bernhard Photo: résultats. Les athlètes romands ont remporté Pauline Delacroix et Frédérique Rol, brillantes 4e après une course sous des tonnerres d'encouragements. deux quatrièmes places méritoires : Barnabé Delarze (Lausanne-Sports Aviron) associé à tant mais surtout la progression. Une Pauline explique la progression significa- Roman Röösli (SC Sempach) en M2x ainsi médaille aurait couronné le tout, mais ce tive depuis les Championnats d'Europe : que Pauline Delacroix (CA Vésenaz)/Fré- n'est que partie remise car la Coupe du «Contrairement aux Championnats d’Eu- dérique Rol (Lausanne-Sports Aviron) en monde a lieu chaque année à Lucerne ! » Fré- rope, j’étais au ‹ Bug ›. J’ai pu donc mieux LW2x. Les deux Suissesses ont terminé à dérique a été sublimée par les encourage- comprendre comment Frédérique ramait en seulement 02,32 secondes derrière les Russes ments tout au long du parcours : « Le nombre étant derrière elle. De plus, elle a plus d’ex- classées 3e. Pour Frédérique, la satisfaction de spectateurs suisses au bord du bassin tout périence que moi dans cette catégorie-là. de s'être classée 4e prédominait la déception au long du week-end était vraiment impres- C’était donc assez rassurant de l’avoir devant d'être arrivée au pied du podium de si sionnant. Savoir que mes amis et ma famille moi et faire la même chose qu’elle. Par peu : « Nous avons fait une super Coupe du étaient là et croyaient en moi m'a donné ailleurs, on a eu l’occasion de beaucoup plus monde et une très bonne course en finale. confiance. Pour la finale, nous étions ligne s’entraîner ensemble depuis les Champion- En passant la ligne d'arrivée, je ne savais pas d'eau 1 et donc tout près du bord. Concen- nats d’Europe ce qui nous a aidé à avoir combientième nous avions terminé et n'ai trée sur la course, je ne savais pas où nous le même coup de rame. » A court terme, pas réalisé qu'on était proche du podium. étions par rapport aux autres bateaux. Mais les deux rameuses sont déterminées pour J'étais satisfaite de la course. Nous avions entendre les encouragements ou plutôt atteindre la finale A aux Championnats du fait ce que nous avions prévu avec notre autant de bruit sur la deuxième partie du monde de cet automne à Sarasota. coach. Nous avons fait de gros progrès parcours m'a permis d'y croire jusqu'au bout Quant à Barnabé, il est confiant d'avoir depuis les Championnats d'Europe. Pour et de tout donner à chaque coup ! Merci encore quelques jokers à faire valoir pour moi, ce n'est pas le résultat qui m'importe à tous d'être venus ! » les futures compétitions. Max Schaer

«Row a have a good time» = Bilac 2017 Samstag, 16. September 2017 / Samedi, 16 septembre 2017

Variante 1 – Seestrecke Neuenburg–Biel 30 km (bei guten Wind-/Wasserverhältnissen) Variante 1 – route maritime Neuchâtel–Bienne 30 km (avec de bonnes conditions de vent et de l'eau) Variante 2 – Neu: Rund um den Bielersee 32 km (bei schlechten Wind-/Wasserverhältnissen auf dem Neuenburgersee, aber akzeptablen Verhältnissen auf dem Bielersee) Variante 2 – Nouveau: Autour du lac de Bienne 32 km (dans le cas de mauvaises conditions de vent et de l'eau sur lac de Neuchâtel, mais des conditions acceptables sur le lac de Bienne)

Variante 3 – Flussstrecke Solothurn–Büren–Solothurn auf der Aare 36 km (bei schlechten Wind-/Wasserverhältnissen auf Neuenburger- und Bielersee) Variante 3 – Route de la rivière Soleure–Büren–Soleure sur l'Aar 36 km (en cas de mauvaises conditions de vent et d'eau sur le lac de Neuchâtel et le lac de Bienne)

Übernachtungen möglich in Magglingen im Hotel des Bundesamts für Sport (BASPO) / l’hébergement à Macolin dans l'hôtel de l'office fédéral du sport (OFSPO) http://www.baspo.admin.ch/de/sportzentren/nationales-sportzentrum-magglingen/hotel.html

Neue Website (www.bilac.ch) mit allen Informationen, für Anmeldungen, Rollsitzbörse / nouveau site internet (www.bilac.ch) avec toutes les informations, pour inscriptions, bourse pour sièges roulants.

22 | Swiss Rowing 4 | 17 C anottaggio Ticinese Il Rotsee esalta i vogatori ticinesi

Una medaglia d’oro nel doppio U17 di Luis rata la forza della mista SN Genève/CA Ville Schulte e Patrick Giust, una d’argento grazie Friburgo, intrattabile nella finale di domeni- a Olivia Negrinotti e Nimue Orlandini nel ca. Le pupille di «Romas» Kurganas hanno doppio U19, entrambi equipaggi della «Ce- tuttavia dimostrato una solida base tecnica e resio» e una di bronzo per merito di Elie una combattività al di fuori del comune, il Jaumin del Club Canottieri Lugano nel che fa ben sperare per il futuro. singolo pesi leggeri, oltre a tutta una serie di Forse ci si aspettata qualche cosa di più sul ottimi piazzamenti nella finale A, compresi fronte Lugano, sodalizio presente sul Rotsee quelli ottenuti dai sempre «gagliardi» master, con una folta delegazione, comprendente ben è il ragguardevole bilancio della flotta tici- due «otto» (U19 e seniori). Ma sia sa non nese presente in buon numero ai campionati sempre i buoni propositi sono realizzabili. nazionali 2017, vero e proprio «antipasto» La palma del migliore spetta evidentemente alla terza ed ultima regata di Coppa del al peso leggero Elie Jaumin, buon terzo in mondo, andata in scena una settimana più una finale dominata dallo sciaffusano Kas- tardi sul «divino» Rotsee. par Bührer. Jaumin si è molto impegnato Un risultato che premia l’ottimo lavoro svol- quest’anno sia negli allenamenti sia negli stu- to nei rispettivi sodalizi durante l’intera sta- Elie Jaumin (CC Lugano), medaglia di di. La pur brava allenatrice Paola Grizzetti gione agonistica che, per taluni, leggi Olivia bronzo nel singolo pesi leggeri. che, tra l’altro, ha rinnovato il contratto con

Luis Schulte e Patrick Giust (SC «Ceresio»), medaglia d’oro nel doppio Nimue Orlandini e Olivia Negrinotti (SC «Ceresio»), medaglia U17. d’argento nel doppio U19.

Negrinotti (mondiali), Filippo Ammirati e Locarno, per merito della singolista U17, la Federazione israeliana per quanto riguarda Filippo Braido (Coppa della gioventù) che si Sofia Pasotti. il settore Pararowing, non ha avuto certamen- protrarrà sino al 6 agosto. Per quanto concer- La palma dei migliori spetta a Luis Schulte e te vita facile in quest’ultimo anno, dovendo ne la speciale classifica della nuova edizione Patrick Giust. Il doppio ceresiano, «mime- gestire un considerevole numero di atleti. Un della Challenge riservata alle categorie U15 tizzato» nelle eliminatorie, è letteralmente problema che il dinamico neo-presidente, e U17 «Vive la relève de l’aviron Suisse» esploso nell’atto conclusivo. Con una con- Claudio Pagnamenta e colleghi di comitato (ex «Challenge Fovanna» al 12° rango (su dotta di gara da consumati routinier, i due dovranno valutare nell’immediato futuro. 30 club convolti) troviamo, con 16 punti la ceresiani hanno saputo mettere in riga In crescita la Scuola di canottaggio Caslano Canottieri Ceresio (4 grazie al singolista tutti gli avversari, compresi i romandi Malcantone. Sul Rotsee si sono visti all’opera Matteo Veronese, 12 per l’«oro» ottenuto dal Huehn e Oederlin (Vésenaz), grandi favoriti alcuni giovincelli in grado di reggere il con- doppio di Schulte e Giust), seguita con 14 della vigilia che hanno dovuto acconten- fronto con i pari categoria d’oltre Gottardo. punti dalla consorella Lugano (6 per merito tarsi della medaglia di bronzo, a oltre 3” dai Alludo in particolare a Siria Rivera (finalista del 4 di coppia ragazze, 4 sul conto del 4 sen- sottocenerini. Tra i due citati equipaggi, a U17), Martino Soldati, Jan Pellegrini (U15), za ragazzi, 4 in virtù del 5° rango ottenuto sorpresa, si è inserita un’altra formazione Tomasz Legierki e Andreas Metzdorf (U19). dal doppio di Taina Krattiger e Fatimah Fer- romanda, il CA Vevey. Per la Canottieri Locarno, già detto del- nandez), tutti nel contesto U17. Con 6 pun- La medaglia d’argento conquistata dal dop- l’ottimo risultato ottenuto da Sofia Pasotti, ti troviamo la Scuola di canottaggio Caslano pio U19 femminile di Olivia Negrinotti e da segnalare il 2° rango dal 4 di coppia ragaz- Malcantone (4° posto di Siria Rivera nel sin- Nimue Orlandini (Ceresio) va interpretato zi U17 ed il 5° di Isaia Mossi (U15) nella golo U17). Segue, con 4 punti, la Canottieri come un risultato di tutto rispetto, conside- finale B. Americo Bottani

Swiss Rowing 4 | 17 | 23 C anottaggio Ticinese

Scuola di canottaggio Caslano Malcantone: una piacevole realtà

Nata sette anni or sono − esattamente il 19 società si dimostrano sempre disponibili ad dicembre 2010 − per iniziativa di Carlo De aiutare la nostra giovane scuola di canottag- Vittori che ha trovato in Fiorenzo Bernasco- gio. Infatti quello che auspichiamo è di con- ni, Paola Coiro, Domenico Gamba, Marco tinuare mantenendo una bella collaborazione. Vannetti, Natasha Quadri e Arnaldo Delme- Com’è strutturata la società? nico dei validi collaboratori. La Scuola di La società è gestita da un comitato, lavora per canottaggio Caslano Malcantone si è ormai statuto primariamente con i ragazzi dagli 8 ai ben inserita nel panorama remiero nazionale. 18 anni e si dota di mezzi mirati a questa Lo si è potuto osservare ancora recentemen- attività. Il livello tecnico-atletico dei nostri te, in occasione dei campionati nazionali sul allievi cresce costantemente e altrettanto Rotsee. Siria Rivera, uno dei migliori pro- costantemente adattiamo mezzi, attrezzature dotti usciti dalla scuola malcantonese, ha e strutture a questa evoluzione. Attualmente saputo raggiungere la finale A del singolo a livello di conduzione tutto viene ancora U17. Altri, come Martino Soldati e Jan Pel- svolto in forma di volontariato. Parallela- legrini nel doppio U15, Andreas Metzdorf mente all’attività con i ragazzi, accurata- (U19) e Livio Ferretti (U17), hanno dimo- mente senza interferenze, si svolge pure strato di aver raggiunto un buon livello tec- Non solo canottaggio per i ragazzi della SCCM. un’apprezzata attività amatoriale con adulti nico ed un’inaspettata combattività. Non che possono usufruire delle strutture e dobbiamo dimenticare Nimue Orlandini − rio del Malcantone le distanze e i tempi di delle attrezzature della società sotto la guida fra le migliori sculler nazionali a livello giova- collegamento con il golfo di Lugano (anche di formatori specializzati per questo settore. nile − da quest’anno «emigrata» per motivi con mezzi pubblici) sono difficilmente sop- Come hanno recepito le autorità politiche di studio alla consorella «Ceresio», dove fa portabili per le famiglie. Abbiamo perciò locali la tua iniziativa? coppia fissa con Olivia Negrinotti. La società pensato ad una sede in questa zona. Con Il Municipio di Caslano è stato esemplare nel si è ben illustrata anche a livello organizzativo quattro ragazzi non del luogo ma già iniziati sostenerci e nell’impegnarsi a cercare soluzio- com’è stato il caso, quest’anno, in occasione al canottaggio abbiamo dato avvio all’attività ni pratiche per la società. Di questo siamo dei Campionati ticinesi. La società è chia- a Caslano. Un paio di mesi dopo ci siamo molto grati. Numerosi altri Comuni del mata a risolvere il problema della sede, visto ritrovati con più di venti allievi principianti Malcantone ci hanno pure sostenuti quando che il sedime attualmente occupato di via tutti della zona, grazie al semplice passa paro- ne abbiamo fatto richiesta. S. Michele a Caslano dallo scorso autunno la. Attualmente una quarantina di ragazzi del Qual è la provenienza dei ragazzi che è oggetto di un progetto edificatorio. Malcantone formano parte della nostra socie- frequentano la società? A Campionati conclusi abbiamo avuto tà; ragazzi che altrimenti non avrebbero avuto La gran parte dei ragazzi arriva da una decina incontrare il presidente De Vittori per meglio l’occasione di avvicinarsi al canottaggio. Gra- di comuni della zona. Com’è logico, i ragazzi conoscere cosa bolle in pentola in casa mal- zie alla prossimità della scuola di canottaggio più giovani sono del paese di Caslano. Ci cantonese. possono venire a piedi o in bicicletta e appro- sono però eccezioni, come il caso di due Come è nata l’idea di creare una nuova fittano per fermarsi dopo l’allenamento a gio- ragazzi che ci raggiungono da Lugano e dal società, visto che sul Ceresio ve n’erano care e a socializzare tra loro. Da un punto di Mendrisiotto. già tre? vista strettamente tecnico va poi considerato Soddisfatto dei risultati ottenuti ai Abbiamo creduto opportuno creare una nuo- che il ramo malcantonese del Ceresio è quello Campionati svizzeri? va società di canottaggio per offrire l’oppor- che meglio si adatta al canottaggio per le con- Nel 2015 abbiamo esordito al Rotsee con tunità di praticare questo sport a ragazzi in dizioni d’acqua particolarmente favorevoli. un singolo U15, nel 2016 abbiamo portato età di scuola elementare-inizio scuola media. Quali le reazioni delle consorelle tre singoli U15 raggiungendo le finali B. In questa fascia d’età i ragazzi sono entusiasti sottocenerine? Quest’anno abbiamo raggiunto con sei ragaz- e ricettivi ed è il momento in cui si orientano La reazione delle altre società si dimostra zi una finale A U17 in singolo (sfiorando il sportivamente; per gli spostamenti dipendo- estremamente positiva. Anche con la SC podio), e due finali B con due doppi U19 e no però ancora quasi esclusivamente dai loro Locarno c’è un’ottima intesa e collaborazio- U15. Inoltre una ragazza che si è formata da genitori: è quindi importante offrire loro ne. Una prova di questo è stato il generale noi per oltre tre anni quest’anno ha raggiunto l’opportunità di praticare lo sport a pochi apprezzamento per l’organizzazione dei il podio juniores e sta entrando nei quadri passi da casa. Nel caso di tutto il comprenso- Campionati ticinesi di Ponte Tresa. Tutte le della nazionale. C’è quindi un’evoluzione

24 | Swiss Rowing 4 | 17 C anottaggio Ticinese positiva che vogliamo ovviamente conferma- Si devono però rispettare tempi tecnici e pra- camerateria tra loro e con rispetto anche re nei prossimi anni e che incoraggerà sicura- tici, per cui gli eventi seguiranno in autunno. verso i monitori e i collaboratori. Un altro mente tutti i ragazzi della nostra società. Ci puoi fare un bilancio di questi primi punto importante sul quale cerchiamo di for- In occasione dell’ultima riunione della sette anni della SCCM e Come vedi il mare i ragazzi è la cura dei locali e del mate- Federazione ticinese hai presentato futuro della tua società? riale che utilizzano. In un Club nuovo come un’interessante proposta. Quella, cioè, di Durante i primi cinque anni abbiamo com- il nostro tutto ciò va sviluppato «da zero», ripristinare sul Ceresio una regata nazio- pletato una prima fase di sviluppo della socie- solo con gli insegnamenti dei monitori e nale. Pensi che il progetto possa avere uno tà creando una struttura societaria, acquisen- l’esempio dei ragazzi più grandi: ci stiamo sbocco positivo? do le attrezzature e le infrastrutture minime e pian piano arrivando grazie a parecchi ragazzi Tutto dipenderà dalla volontà di collabo- indispensabili e «imparando a conoscere» la di sicuro valore, ai quali cerchiamo anche di rare al progetto da parte di tutte le società realtà umana e fisica nella quale ci siamo tro- dare i mezzi migliori per raccogliere le soddi- ticinesi e degli enti pubblici locali e, in se- vati ad operare. Da un paio di anni stiamo sfazioni personali che si meritano. Una bella guito, da come verrà eventualmente accolta puntando a creare una filosofia ed una cultu- soddisfazione l’abbiamo già da alcuni giovani l’idea da parte delle società della Svizzera ra nei nostri ragazzi che li portino ad una pra- che pur essendo già nel mondo del lavoro o tedesca e romanda. La Federazione svizzera tica sportiva che sia veramente formativa sia negli studi superiori si prestano a collaborare valuta l’idea molto positivamente in quanto dal profilo tecnico-atletico che da quello con noi durante il campo di allenamento una regata ad inizio aprile, quando il clima umano. Non chiediamo di principio un estivo o durante le trasferte. Ci auguriamo oltralpe è ancora proibitivo, amplierebbe la orientamento agonistico ma esigiamo dai quindi che nei prossimi anni un buon nume- stagione agonistica a tutto vantaggio degli ragazzi di essere pronti in ogni momento a ro di ragazzi si divertano remando, in uno atleti e delle società. confrontarsi lealmente e senza timori con sforzo costante per migliorarsi sotto tutti i A che punto siete con la ricerca di una altri ragazzi almeno a livello regionale: questo punti di vista, qualunque sia il loro livello: nuova sede? significa prendere con impegno, costanza e regionale, nazionale e magari anche oltre! La soluzione c’è e noi siamo pronti al trasferi- disponibilità lo sforzo mentale e fisico richie- Al presidente De Vittori e a tutto il Comi- mento secondo un’ottima soluzione trovata sto. È nei nostri obbiettivi anche quello che i tato della SCCM auguriamo buon lavoro e con il Municipio e con il locale Tennis Club. ragazzi riescano a comportarsi sempre con ulteriori soddisfazioni. Americo Bottani

Are you ready? Print!

Ihr zuverlässiger Partner PRINT für Drucksachen – www.hertigprint.ch Offset- und Digitaldruck

Swiss Rowing 4 | 17 | 25 Gesundheitspartner

Eine optimale Krankenversi- cherung für Ruderbegeisterte

Die Krankenversicherung ist eine persönliche Sache. Welche Versi- cherung Sie benötigen, hängt von Ihrer Lebenssituation und Ihren Prioritäten ab.

Am besten ist es, sich früh Gedanken zum Thema Krankenversicherung zu machen. Denn während einer Behandlung ist es oft nicht mehr möglich, sich wunschgemäss zu versichern. Bei der CSS Versicherung erhal- ten Sie als Ruderclub-Mitglied Leistungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. vereinbarten Betrag privat behandeln lassen Telefonische Beratung rund um die Uhr möchten. Auf diese Weise können Sie genau Ruderinnen und Ruderer sind aktive Men- die Behandlung auswählen, auf die Sie in schen: Für Wettkämpfe, Trainingslager oder schwierigen Momenten angewiesen sind − Seminare sind sie ständig unterwegs. Um und gleichzeitig Ihr Budget einhalten. rasch und unabhängig vom Standort eine ärztliche Beratung zu erhalten, empfiehlt Besonders interessant für Sportbegeisterte sich das telemedizinische Modell Callmed Die CSS unterstützt Ruderinnen und Rude- für die obligatorische Grundversicherung. rer auch in anderen Bereichen: So trägt sie je Bei einem medizinischen Problem erhalten nach Spitalversicherung 80 bis 100 Prozent Sie eine persönliche Beratung rund um die der Kosten eines eintägigen Gesundheits- Zum Autor Uhr − und das 365 Tage im Jahr. Wenn ein checkups, durch den Sie den richtigen Trai- Hans Steiner belegte den 2. Platz an den Arztbesuch nötig ist, können Sie nach einem ningsbereich analysieren können. Zudem Schweizermeisterschaften 2001 im Achter Anruf einen Spezialisten Ihrer Wahl besu- beteiligt sich die CSS je nachdem zu 50 Pro- und ist auch heute noch aktiv für den Ruder- chen. Kommt dazu: Mit diesem Versiche- zent oder maximal 100 Franken pro Jahr an sport tätig. 2016 lancierte er gemeinsam mit rungsmodell sparen Sie Prämien. der Mitgliedschaft im Ruderclub. Christian Stofer das Verbandssponsoring. Die Alternativmedizin bietet viele Vorteile Beruflich ist Hans Steiner diplomierter Lücken in der Grundversicherung schliessen und wird auch als Präventionsmittel und zur Finanzberater IAF und leitet die CSS-Agen- Nicht immer sind Sie in der Grundversiche- Muskelregeneration angewendet. Die CSS tur in Wädenswil. rung bei Unfall oder Krankheit im Ausland ist eine der wenigen Krankenversicherun- Die 1899 gegründete CSS-Gruppe mit Sitz ausreichend geschützt. Deshalb ist eine gen, die Behandlungen wie klassische Mas- in Luzern gehört zu den führenden Schwei- Zusatzversicherung empfehlenswert. Dank sagen in einem begrenzten Bereich decken. zer Kranken-, Unfall- und Sachversicherern verschiedenen Paketen können Sie Lücken und hat 115 Agenturen in der ganzen in der Grundversicherung schliessen. Vorsorge für alle Lebenslagen Schweiz. Viele Ruderinnen und Ruderer im Nach- Was passiert, wenn Sie wegen Unfall oder Wussten Sie, dass Sie und Ihre Familien- wuchs- und Leistungssport müssen den All- Krankheit keiner Arbeit mehr nachgehen angehörigen von der Zusammenarbeit tag mit einem kleinen Einkommen bewälti- können? Der Versicherungsschutz für Lohn- zwischen dem Ruderverband und der CSS gen. Gerade diese Personen sind bei Krank- ausfälle ist in solchen Fällen nur beschränkt. profitieren können? Wenn Sie mehr über heit oder Unfall auf die bestmögliche Um finanzielle Folgen von Unfällen und die exklusiven Vorteile erfahren möchten, medizinische Betreuung angewiesen. Wenn Krankheiten zu mindern, kann Ihnen eine dann wenden Sie sich direkt an Hans das Leben eine schwere Diagnose für Ruder- Versicherung helfen, heikle Phasen zu über- Steiner unter Tel. 058 277 35 17 oder sportler mit sich bringt, sollten optimale stehen. Eines ist sicher: Das Leben verläuft an die nächstgelegene CSS-Agentur unter Bedingungen gegeben sein. Mit einer nicht immer in geraden Bahnen. Deshalb ist www.css.ch/agentur. myFlex Spitalversicherung der CSS können es wichtig, für schwierige gesundheitliche Hans Steiner − Ihr ganz persönlicher An- Sie frei entscheiden, ob Sie sich zu einem fix Situationen vorzusorgen. Hans Steiner sprechpartner bei der CSS Versicherung.

26 | Swiss Rowing 4 | 17 Verband

Andi Csonka tritt Impressum Herausgeber Schweizerischer Ruderverband, zurück www.swissrowing.ch

Redaktion Andreas Csonka*, Vorstandsmitglied Leis- Jürg Trittibach, SRV-Geschäftsstelle tungsrudern im Schweizerischen Ruderver- Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen band, hat den Vorstand anlässlich seiner Tel. 041 660 95 24, Mobile 079 635 23 31 [email protected] letzten Sitzung informiert, dass er aus beruf- lichen Gründen per SRV-Delegiertenver- Gestaltung, PrePress, Inserateverwaltung Foto: Foto: Jürg Trittibach sammlung 2017 zurücktreten wird. Andreas Publiprint AG Csonka wurde 2014 als Chef Leistungsru- Rosenstrasse 14, 2562 Port/Biel, dern in den SRV-Vorstand gewählt. Der Tel. 032 385 17 91, [email protected]

SRV-Vorstand dankt Andreas Csonka für Druck und Versand die geleistete Arbeit und seine Inputs im Hertig + Co. AG Rahmen der Strategiearbeiten des Vorstan- Werkstrasse 34, 3250 Lyss des und für seine Arbeit im Ressort Leis- tungsrudern. Der SRV-Vorstand hat die Abonnemente und Adressänderungen Arbeiten zur Nachfolgeregelung eingeleitet. SRV-Geschäftsstelle SRV-Vorstand Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen Tel. 041 660 95 24, [email protected] *Ein Interview mit Andi Csonka − sein Tätig- keitsfeld und seine Rücktritts-Beweggründe Redaktionsschluss Nr. 5/17 behandelnd − erscheint in der Nummer 5/17. 3. Oktober 2017

SWIFT Racing Switzerland: Rudertouren 2017 / Rowing Camps 2017/2018

Wir zeigen mehr Boot für Ihr Budget! Kommen Sie mit auf Wanderfahrt! Verbringen Sie Ihren Urlaub Préparez vos projets d'investissement! auf den schönsten europäischen Gewässern. / Venez avec nous ! Nous visitons les plus belles régions d‘Europe. Leider sind unsere Touren für 2017 nun alle ausgebucht. Freie Plätze gibt es nur noch für: / Malheureusement, nos visites pour 2017 sont maintenant tous réservés. Il y a encore des places pour: 07.–14.10.2017 Berlin. Spreewald-Tour. Für Vereine organisieren wir die spezielle Rudertour nach Ihren Wünschen und Ihrem Budget. / Pour les clubs, nous organisons la randonnée spéciale selon vos souhaits et votre budget.

Rowing in Europe Rowing Camps 2017/2018 Para-Marktführer SWIFT: Sieg Skiff «Freedom» Fitnessboot: Mehr als 30 internationale Teilnehmer im Jahr 2017. und Weltbestzeit um 17 Sec. Swift-Kollektion von Para-, Plus des 30 participants en 2017. unterboten: Birgit Skarstein im Freizeit- und Wanderruder- Für Einsteiger - pour débutants / für Fortgeschrittene - pour avancés / Para-Einer am WRC II 2017. booten. für Masters und Profis - pour vétérans Trainieren wo die Champions sind / s'entraînent où cela les champions font. Nächste Termine / prochaines dates: 28.9.–03.10.2017 Varese, IT / 2018 Camps in Varese auf Anfrage 13.–15.10.2017 Niffer, FR Unser Flaggschiff – plus de 2000 skiffs vendus. Edles Design 01.–07.10.2017 Avis, Portugal, Masters only trifft Geschwindigkeit: SWIFT Elite* Rennskiff, unser weltweiter 20.–25.11.2017 Avis, Portugal / 11.–16.12.2017 Avis, Portugal Bestseller! 22.–27.01.2018 Florida, USA 12.–17.02.2018 Florida, USA / 19.–24.02.2018 Florida, USA Demoboote vor Ort (Standort Härkingen). Weitere Testboote in Ihrer Nähe. Rufen Sie uns an. Bootstrailer: Verleih und Vermietung. Kontakt: Mobile 079 474 80 22 / Kontakt: Mobile 079 474 80 22 / Mail [email protected] / Mail [email protected] / Website www.swiftracing.ch Website www.rowing-in-europe.com / Twitter @rowing_europe

Swiss Rowing 4 | 17 | 27 Boots-Reparaturen

Ob Rot, Weiss, Gelb oder Schwarz, wir reparieren all Ihre Boote.

Das Stämpfli-Team repariert und justiert Ruderboote aller Marken und Materialien professionell in unserer Werft wie auch auf Regattaplätzen. Mit unserer langjährigen Erfahrung im Bootsbau wie auch in diversen Reparaturen, haben wir uns viele Methoden angeeignet, auch hoffnungslos geglaubte Schäden zu reparieren. Unsere Stärke und unser Ziel ist es jeweils innert 2 Wochen die Reparaturen zu erledigen, damit Sie schnell wieder Ihre Kilometer auf dem Wasser absolvieren können.

Ist es passiert? Wir sind bereit! Ihr Stämpfli-Team.

Stämpfli Racing Boats AG • Seestrasse 497 • 8038 Zürich • +41 44 482 99 44 www.staempfli-boats.ch • [email protected]

weltmeisterlich. It's not my work – it's my passion.

28 | Swiss Rowing 4 | 17