Ausloberpreis 2014 Evangelisch-Lutherische Kirche In

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Ausloberpreis 2014 Evangelisch-Lutherische Kirche In Ausloberpreis 2014 Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Der Ausloberpreis Im Zuge der Förderung des Wettbewerbs- wesens verleiht die Bayerische Architek- tenkammer in unregelmäßigen Abstän- den den sogenannten „Ausloberpreis“ an Städte, Gemeinden und Institutionen, die sich um die Förderung des Wettbewerbs- wesens verdient gemacht haben. Beispielhaft Architektur ist die Stein geworde- Der Ausloberpreis der Bayerischen ne Kultur eines Lebensraumes; Architektenkammer wird in seiner Baukultur ist die beständige Pfl ege nunmehr 21-jährigen Geschichte und Erneuerung der Architektur in nach den Städten Rosenheim, Am- den Köpfen aller, mit Verstand und berg, Ingolstadt, München, Leidenschaft. Das verlangt selbst- Regensburg, Schweinfurt, Kauf- verständlich gute Handwerker, eine beuren und Memmingen, erstmals lebendige Bauwirtschaft und nicht einem privaten Auslober verliehen zuletzt befähigte Architekten, die – der Evangelisch-Lutherischen sich im geistig-schöpferischen Kirche in Bayern, zum einen für Wettstreit – dem Architektenwett- ihre eigenen Projekte, zum ande- bewerb – bewähren. ren stellvertretend für die vielen Vor allem aber gehört dazu der auf- evangelischen Kirchengemeinden, geschlossene Auftraggeber – der die zur Lösung ihrer Bauaufgaben Bauherr – der mit Standfestigkeit, das Mittel des Architektenwettbe- Zielstrebigkeit, Ausdauer und Über- werbs gewählt haben. Die in dieser zeugungskraft gegenüber der Broschüre dokumentierten Wett- Öffentlichkeit und innerhalb seiner bewerbsergebnisse aus über vier eigenen Organisation und ihrer Jahrzehnten spiegeln eindrucksvoll Gremien auftritt. die Entwicklung kirchlichen Bauens Nur so wächst Baukultur in der in Bayern wider, denn erfreulicher- modernen Demokratie. weise wurde bei 92 Wettbewerben im Zeitraum von 1972 bis 2014 bisher nur ein Projekt nicht verwirk- licht. Für das beispielhafte Wirken wer- den die Evangelisch-Lutherische Kirche und ihre Kirchengemeinden in Bayern mit dem Ausloberpreis der Bayerischen Architektenkam- mer ausgezeichnet. Dipl.-Ing. Lutz Heese Präsident der Bayerischen Architektenkammer Grußwort Baukultur und Kirche Die Kultur des Bauens hat in Bayern Während anfangs die Initiative seit jeher einen hohen Stellenwert meist von unserem Landeskirchen- und ist sichtbarer Ausdruck von amt ausging, so haben inzwischen Lebensqualität in unserem Land. viele Kirchengemeinden erkannt, Zu dem reichen Erbe leisten etwa welche Vorteile ein Architekten- 1500 evangelisch-lutherische Kir- wettbewerb bietet, und streben chengemeinden mit ortsbildprägen- von sich aus ein solches Verfahren den Kirchen, aber auch mit Bauten an. Das Landeskirchliche Baurefe- für Versammlung, Bildung und rat in der Gemeindeabteilung des soziale Dienste einen wichtigen Landeskirchenamtes steht dann Beitrag. Dabei ist die Tradition ein als Berater und Dienstleister gerne Ansporn, auch vorhandene Schät- bereit, Architektenwettbewerbe für ze weiter zu entwickeln und neue die Kirchengemeinden vorzuberei- zeitgenössische Bauqualitäten zu ten und häufi g auch selbst durchzu- schaffen. Hierfür bedarf es nachhal- führen. tig tragfähiger Konzepte und kreati- In der Evangelisch-Lutherischen ver Ideen. Kirche in Bayern ist der Architekten- Der Architektenwettbewerb ist ein wettbewerb für besondere Bau- gut geeignetes Instrument, mit al- aufgaben mittlerweile auch in der ternativen, objektiv vergleichbaren Bauordnung unserer Landeskirche, Ansätzen und einem unabhängigen der Kirchengemeinde-Baubekannt- Preisgericht die richtige Entschei- machung vom 11. Mai 2010 (Kirchl. dung zu treffen, und hat sich in der Amtsblatt 2010 S. 226 und 2011 Evangelisch-Lutherischen Kirche S. 165) fest verankert und wird in Bayern vielfach bewährt. Dabei auch in Zukunft mithelfen, nicht werden gestalterische, wirtschaft- die erstbeste sondern die wirklich liche, funktionale, technische und beste Lösung zu fi nden und die ökologische Aspekte gleicherma- Qualität des Planens auch für eine ßen berücksichtigt. Weiterentwicklung der Baukultur zu fördern. Dr. Hans-Peter Hübner Oberkirchenrat und Mitglied des Landeskirchenrates der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern Die nachfolgend dargestellten Wettbe- werbe aus den Jahren 1972 bis 2013 sind chronologisch nach dem Datum der Registrierung des Wettbewerbs bei der Bayerischen Architektenkammer ge- ordnet. Das Datum der tatsächlichen Fertigstellung der Gebäude kann daher abweichen. Bei den Platzierungen sei erwähnt, dass „ein 1. Preis“ oder „ein 2. Preis“ mehrere gleichrangige Preise, „Preis“ eine Preis- gruppe bedeutet. Gemeindehaus Vater-Unser-Kirche 7 Oberföhring 1972 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekten Franz Lichtblau und Ludwig J. N. Bauer, München 1972 Gemeindehaus Bergen im Chiemgau 1972 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekt Prof. Dr. Theodor Hugues, München Kindergarten mit Gemeinde- und Jugendräumen Puchheim 1973 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekt Reinhold Claus, München Gemeindezentrum Philippuskirche Markt Schwaben 1974 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekt Prof. Dr. Theodor Hugues, München St. Lukaskirche und Pfarrzentrum 9 Schwabach-Penzendorf 1974 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekt Wolfgang Gsaenger, Georgensgmünd 1974 Begegnungsstätte Kulmbach 1974 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekten Franz Lichtblau und Ludwig J. N. Bauer, München Pfarr- und Gemeindehaus Bad Wiessee 1976 Einladungswettbewerb 2. Preis: Architekten Franz Lichtblau und Ludwig J. N. Bauer, München Gemeindezentrum Johanneskirche Erlangen-Büchenbach 1976 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekten Franz Lichtblau und Ludwig J. N. Bauer, München Pfarr- und Gemeindehaus 11 Weißenhorn 1977 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekten Franz Lichtblau und Ludwig J. N. Bauer, München 1977 Gemeindestützpunkt Unterföhring 1978 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekten Heinz A. Musil und Otto von Kotzebue, München Gemeindehaus Miesbach 1978 Einladungswettbewerb Preis: Architekten Prof. Dr. Theodor Hugues und Prof. Michael Gaenßler, München Gemeindestützpunkt Unterhaching-Grünau 1978 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekt Prof. Eberhard Schunck, München Filialkirche 13 Schaftlach 1979 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekt Prof. Hubert Caspari, München 1979 Gemeinde- und Jugendzentrum Schney 1979 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekt Prof. Hans-Busso von Busse, München nicht realisiert Gemeindehaus Neubiberg 1979 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekten von Werz, Ottow, Bachmann, Marx, München Jugendheim Mindelheim 1979 Einladungswettbewerb Preis: Architekt Prof. Karl-Heinz Volland, Markt Rohr Kindergarten, Gemeinderäume und -archiv 15 Kaufbeuren 1979 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekten Franz Lichtblau und Ludwig J. N. Bauer, München 1979 Gemeindezentrum Utting am Ammersee 1980 Einladungswettbewerb Ein 1. Preis: Architekten Wolf Eckart Lüps und Norbert Hintermeyer, Dießen Jugendtagungsstätte Marktheidenfeld-Michelrieth 1980 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekt Prof. Dr. Theodor Hugues, München Gemeinde- und Pfarrhaus Fischen im Allgäu 1980 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekten Prof. Franz Riepl und Franz Weber, München Gemeindezentrum 17 Kirchheim bei München 1981 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekten Franz Lichtblau und Ludwig J. N. Bauer, München 1981 Gemeinde- und Jugendbereich Freising 1981 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekt Prof. Eberhard Schunck, München Gemeindezentrum Höchstädt/Donau 1981 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekten Franz Lichtblau und Ludwig J. N. Bauer, München Gemeindezentrum Emmering 1982 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekt Prof. Hubert Caspari, München Ökumenisches Gemeindezentrum 19 Nürnberg-Thon 1982 Einladungswettbewerb 3. Preis: Architekten Gerhard Grellmann und Walter Schilling, Würzburg 1982 Ökumenisches Gemeindezentrum Nürnberg-Langwasser 1982 bayernweit offener Wettbewerb Ein 1. Preis: Architekten Prof. Eberhard Schunck und Dieter Ullrich, München Ökumenisches Gemeindezentrum Augsburg-Universitätsviertel 1982 bayernweit offener Wettbewerb Ein 1. Preis: Architekten F. X. Gärtner und Peter Jenkel, München Gemeindehaus Lugeck Lindau-Reutin 1983 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekten Prof. Georg Küttinger und Ingrid Küttinger, München Gemeindezentrum 21 Zorneding-Daxenberg 1984 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekten Klaus G. Kastner und Helmut Scheidel, München 1984 Gemeindezentrum Estenfeld 1984 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekt Prof. Dr. Theodor Hugues, München Gemeindezentrum mit Kindergarten Bamberg-Bug 1985 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekten Franz Lichtblau und Ludwig J. N. Bauer, München Gemeindezentrum Gauting 1986 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekt Prof. Heinrich Bäumler, München Gemeindezentrum mit Jugendheim 23 Herzogenaurach 1986 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekten Klaus G. Kastner und Helmut Scheidel, München 1986 Gemeindezentrum Eckenhaid-Eckental 1986 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekt Hansjürg Zeitler mit Ricco Johanson, München Gemeindehaus Nördlingen 1986 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekten Prof. Georg Küttinger und Ingrid Küttinger, München Kirche und Pfarrhaus Ergolding 1987 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekt Willibald Zeilhofer, Landshut Paul-Gerhardt-Kirche 25 Stein-Deutenbach 1987 bayernweit offener Wettbewerb 1. Preis: Prof. Hans-Busso von Busse, München 1987 Gemeindehaus Michelau 1988 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekt Gerhard Grellmann, Würzburg Studienheim Windsbacher Knabenchor Windsbach 1988 Einladungswettbewerb 1. Preis: Architekt Prof. Michael Gaenßler, München Gemeindezentrum Samariterkirche München-Freimann 1989 Einladungswettbewerb
Recommended publications
  • BDA 4.13.Indd
    ARCHITEKTURMACHT UND VERBRECHEN MACHT 4 Ein Wort voraus 26 Macht und Herrschaft Monica Hoffmann Cornelius Tafel 6 Macht 30 In eigener Sache Lothar Katz 31 Brisant 10 Wo der Elefant tanzt ... 36 Sieben Fragen an Erwien Wachter Volkwin Marg 15 Schoßhunde der Mächtigen? 39 BDA Michael Gebhard 49 Persönliches 17 Farben der Macht Monica Hoffmann 51 Lesen – Lust und Frust 22 Mensch unter Maschine 56 Notiz Fritz Hubert 58 Impressum 24 Die Macht der Vielen Erwien Wachter EIN WORT VORAUS Gerne hätte ich manchmal mehr Macht, um meine Vorstellungen gegen den Widerstand anderer durchsetzen zu können. Richtig: Macht kommt nicht von machen, wie sich vor- dergründig aufdrängt, sondern von vermögen im Sinne von können. So jedenfalls ist dem etymologischen Lexikon zu entnehmen. An- sonsten ist der Begriff Macht ein schillernder, wie unzählige Definitionen von Macht aus allen möglichen Wissenschaftsdisziplinen bele- gen. In diesem Wirrwarr ist eine Definition von Christine Bauer-Jelinek hilfreich, die nicht nur alltagstauglich und für jedermann, sondern zunächst auch ohne moralische Bewertung ist: „Macht ist das Vermögen, einen Willen gegen einen Widerstand durchzusetzen.“ Welcher Architekt kann kein Lied davon singen, wie sich seinen Entwürfen Widerstände Mächtiger entgegenstellen. Dann braucht er selbst Macht, um seine Ideen gegen die Interessen 4 anderer vertreten zu können. Macht ganz wertfrei betrachtet legt nahe, dass man Macht durchaus erwerben kann und auch sollte – sofern man bereit ist, sich selbst auf den Prüfstand zu stellen. Macht ist nicht gleich Macht. Die Ursachen und Unterschiede von destruktiver und legitimer Macht erläutert Lothar Katz aus psycho- logischer Sicht und kommt zu der Erkenntnis, dass dieses Thema eine Frage von Raum ist (Seite 6).
    [Show full text]
  • BDA 1.20.Indd
    ARCHITEKTURAMSPIEGLEIN RAND AN DERUND WAND VERBRECHEN SPIEGLEIN AN DER WAND 4 Ein Wort voraus 25 Verkehrte Wirklichkeit Monica Hoffmann Hans Schuller 6 Wie wir so sind 28 Reflexionen Michael Gebhard Erwien Wachter 10 Nicht nur das Auge isst mit 30 In eigener Sache Sven Radtke 30 Leserbrief 12 Wilhelm Kücker: Das Ego 31 Brisant des Architekten Monica Hoffmann 36 Vom Bauen 16 Wer ist ...? 38 Seitenblicke Erwien Wachter 42 Sieben Fragen an 19 Short Cuts Wolfgang Lechner Erwien Wachter 44 BDA 61 Randbemerkt 23 Lauter alte Bekannte? 57 Persönliches 64 Impressum Irene Meissner EIN WORT VORAUS Erst einmal denkt man an die Eitelkeit der Königin im Märchen Schneewittchen. Nein, darum soll es im Kontext mit Architekten nicht gehen. Obwohl…? Na ja, lassen wir das. Doch müssen sich die Architekten wahrlich nicht verstecken, stehen sie bei Frauen in Statistiken zu attraktiven Männerberufen sehr hoch im Kurs, wie übrigens auch ihre Kolleginnen, wenn auch von Männern nicht ganz so be- gehrt. Im Ranking der angesehensten Berufe rangieren Architekten allerdings nur noch im Mittelfeld oder werden erst gar nicht als eigene Gruppe geführt, sondern laufen unter der Kategorie der Ingenieure mit. Das war einmal besser, viel besser. Doch seit geraumer Zeit kann nicht geleugnet werden, dass eine Menge negativer Klischees über sie kursieren. 4 Die in komplexen Zusammenhängen zu betrachten und scheinbar Die Königin im Märchen hatte es mit einem schwierig auszuräumen sind, wie der Beitrag von Michael Geb- ehrlichen Spiegel zu tun, der nicht ein ge- hard nur zu deutlich macht (Seite 6). Aus Sicht eines Bauträgers wünschtes Bild bestätigt. Deswegen sollte beschreibt Sven Radtke so einige Probleme in der Zusammenarbeit es um Wahrhaftigkeit gehen, wenn wir in zwischen Auftraggeber und Architekt (Seite 10).
    [Show full text]
  • Kontaktum Special Issue
    KontakTUM Special Issue For Alumni of the Technical University of Munich Spring / Summer 2019 It was a pleasure! An Interview Issue on the Anniversary’s Final Round Nominal fee 5,- Euro Campus . Commitment . Network ISSN 1868-4084 HEARTFELT THANKS TO OUR JUBILEE DONORS OF THE TUM ALUMNI JUBILEE CIRCLE 1868 The 150th Jubilee of the Technical University of Munich was a special year. Obviously we have celebrated our history and our present – we are after all one of the best universities in Europe. Yet, as an educational and research community the path into the future is especially important to us, and we are not treading it alone. We would like to express our heartfelt gratitude to all the supporters of the university. Yours Wolfgang A. Herrmann President 2 E d i to r i a l Dr. Verena Schmöller and Dr. Sabrina Eisele from the KontakTUM editorial team. It is one of the peculiarities of our everyday lives that there is really no such thing as an ending. While we are finishing up one project, we are already getting new ideas. Many a journey completed stirs dreams of other, still undiscovered destinations. An interaction with a person does not end with the conversation, but continues to have an effect on us. On the 12th of April 2019, TUM’s Anniversary Year comes to a close. It was on this day, 151 years ago, that our university was founded. The TUM Family is now not only looking back on many years of innovative cutting-edge research, but also on a fantastic anniver- sary year.
    [Show full text]
  • Kontaktum Special Issue
    KontakTUM Special Issue For Alumni of the Technical University of Munich Fall/Winter 2018/2019 What Drives Us A fresh collection of interviews to celebrate our jubilee Price: 3 Euro Campus . Engagement . Network ISSN 1868-4084 „ It’s great to grow together with the TUM family. Rainer Stellwag studied Physics at the TUM in the 1960s. The successes of his alma mater impressed him so much 50 years later that he decided to donate to the TUM University Foundation. www.tum-universitätsstiftung.de Read the whole story here: „ www.150.alumni.tum.de/rainer-stellwag-en 2 E d i to r i a l Dr. Verena Schmöller and Dr. Sabrina Eisele from the KontakTUM editorial team. With passion Music unites people of different cultures and ages, even across several generations. We experience this anew every year at TUM’s advent concerts: young and old play and sing together before a colorfully diverse audience. People celebrating their own TUM jubilee, alumni, staff, students, scientists and guest researchers come together to enjoy music performed by the TUM Choir and the Munich Symphonic Ensemble. At the end of the anniversary year, the concerts will take place on the first Advent Sunday of 2018 in the series “Festmusiken,” for which the musicians and conductor Prof. Felix Mayer have developed an impressive program (p. 60). The TUM family is not only united by our enthusiasm for music, but also our ability to pursue our own activities with passion and to drive developments for- We’ve still got it! ward. Passion for a cause appears again and again in the alumni interviews in Once again, the TUM successfully partici­ this issue.
    [Show full text]
  • Kieferer Nachrichten
    KiefererKieferer NachrichtenNachrichten Nachrichtenblatt der Gemeinde Kiefersfelden mit Ortsteil Mühlbach Herausgeber und Verlag: Gemeinde Kiefersfelden, Rathausplatz 1, 83088 Kiefersfelden · Druck: meissnerdruck, Oberaudorf, Birkenweg 5. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Erwin Rinner, Kiefersfelden, für den Anzeigenteil: meissnerdruck, Oberaudorf. Nummer 144 Juli 2008 Jahrgang 2008 Jubiläum der Ritterschauspiele Kiefersfelden 2008 mit „Richardus, König von England“ 175 Jahre Comedihütte Noch sind sie glücklich: König Richardus und seine schöne Tochter. Aber wie lange noch? Das 175-jährige Jubiläum ist für die Gemeinde und auch für die Theatergesellschaft von herausragender Bedeu- tung, denn 1833 war es auch, dass die Kieferer Handwerker die unzureichende „Theaterschupfen“ abrissen und die „Comedihütte“ mit 500 Zuschauerplätzen errichteten. Für das Jubiläumsjahr wird deshalb ein außerge- wöhnlich drastisches Werk des Inntaler Kohlenbrenners Josef Georg Schmalz auf der Kieferer Bühne aufgeführt. „König Richardus von England“ oder „Die Gewalt der Liebe“ gelangt in der Zeit von 26. Juli 2008 bis 31.08.2008 zur Aufführung. (Fotos Armin Brachtl) Gemeindliche Nachrichten Wir gratulieren den Jubilaren sehr herzlich zum Geburtstag 80 JAHRE 93 JAHRE 15.07. Frau Barbara Aufinger, Sportplatzstr. 29 20.07. Frau Therese Seidl, Birkenweg 8 16.07. Herrn Joachim Schwarzbach, Gachenweg 24 22.07. Frau Margarete Fischer, Pendlingstr. 8 17.07. Herrn Ernst Hübel, Kiefermühlstr. 1 24.07. Frau Maria Gottfried, Thierseestr. 22 03.08. Frau Elsa Fischer, Pendlingstr. 41 95 JAHRE 06.08. Frau Annemarie Heeger, Am Lager 10a 14.07. Frau Elisabeth Maack, Rosenheimer Str. 138 19.08. Frau Ilse Niedhart, Lindenweg 3 23.08. Frau Helene Moser, Mühlenstr. 25 24.08. Herrn Hans Grünwald, Kranzachstr. 13a 98 JAHRE 17.07.
    [Show full text]