Zugestellt durch österr. Post Amtliche Mitteilung

Nr. 89 | Dezember 2020 GEMEINDEZEITUNG

WOADLI = SCHNELL = die schnelle Information aus deiner Heimatgemeinde

ARZL · WALD · LEINS · OSTERSTEIN · RIED · BLONS · TIMLS · HOCHASTEN

• Vorwort des Bürgermeisters Unser Tal • Aus der Gemeindestube Vereine • Schulen und Kindergärten Jubiläen • Mülltermine · Veranstaltungen Ehrungen • Ärztliche Notdienste · Zahnärzte · Was wurde aus…? Aus früheren Zeiten • Wissenswertes · Geburten · Sterbefälle · Pfarrnachrichten

Nr. 89/2020 1

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vorwort­ Bauhofbericht Feuerwehrmänner und -frauen aus Arzl, des Haus in Wald mit High-Speed-Internet Wald, Leins und da gearbeitet haben, versorgen können. Wir wissen, Glas­faser ist immerhin 160 Personen an der Zahl, kann heutzutage genauso wichtig wie ein Kanal- man nur den Hut ziehen und nochmals anschluss, noch dazu werden 75% der Er- herzlich Vergelt’s Gott sagen. Danke auch richtungskosten des Glasfasernetzes durch an das Rote Kreuz und die Polizei. Bund und Land gefördert. Trotzdem bleibt Viel los ist auch in der Gemeindestu- noch ein großer Brocken bei der Gemein- be, heuer haben wir schon rekordverdäch- de hängen, denn wir reden doch von einer tig viele Bauverhandlungen abgehalten. In Gesamtinvestitionssumme von knapp unter Wald haben wir jetzt endlich mit Straßen­ EUR 1 Million. Liebe Leserinnen und Leser! umlegung und -ausbau bei der Untergasse In der letzten Gemeinderatssitzung wur- ohin ist unser normales Leben? Es ist begonnen. Ein wichtiges Projekt, das nur de auch eine Bausperre für die gesamte Ge- Wnichts mehr wie es war, zumindest im Zuge der Grundzusammenlegung mög- meinde beschlossen, etwas was den nor- momentan. Wenn ich die Corona-Virus- lich geworden ist. Mit dem Neuaufbau der malen „Häuslbauer“ nicht betrifft, z.B. bei Infektions-Zahlen für unsere Gemeinde Tennisplätze wurde ebenfalls gestartet, da Wohnanlagen aber ein wichtiges Mitspra- anschaue, dann sind sie zu hoch, das ist haben unser Bauhof und auch der Tennis- cherecht durch die Gemeinde ermöglicht. gar keine Frage, nur, wie können wir darauf verein schon die nötigen Vorarbeiten erle- Dadurch wird man zwar nicht alle Prob­ reagieren? Sind wir selber in der Lage die digt, jetzt ist wieder die ausführende Baufir­ leme lösen können, aber besser regelbar Infektions-Zahlen zu senken oder funk­ ma Swietelsky am Zug. Nächstes Jahr im ist die Angelegenheit und ebenfalls mehr tioniert es nur durch Maßnahmen, die Mai sollten die Arbeiten soweit fertig sein, Mitspracherecht ergibt sich für die Gemein- uns der Staat auferlegt? Es wird nicht viel dass man wieder spielen kann. Asphaltie- de daraus. helfen, wir werden versuchen müssen, rungen wurden auch im ganzen Ortsgebiet Für die Feuerwehr Arzl wurde ein neues mit diesen Maßnahmen vorübergehend gemacht, fertig werden wir diesbezüglich Kommando- bzw. ein Mannschaftstrans- zu leben. In einem schönen Sommer, natürlich leider nie. Im Bereich Osterstein portfahrzeug bestellt, das alte wird nach wo wirklich fast Normalität eingekehrt fehlt noch ein größerer Teil, den werden über 30 Jahren ausgeschieden. Zur Erin- ist, konnten wir vieles wieder tun. Auch wir aber im Frühjahr kommenden Jahres nerung: Das alte Fahrzeug wurde damals die Gäste haben die Gelegenheit sofort nachholen, es geht eben oft nicht immer gebraucht von der FF St Gilgen gekauft und genutzt, um in unserem schönen Land sofort, schlussendlich dürfen die Kosten zur Gänze vom Landesfeuerwehrverband Urlaub zu machen. Leider gefehlt haben das Budget nicht überschreiten. bezahlt. jedoch die vielen Veranstaltungen, kulturell Was jetzt ebenfalls so gut wie erledigt ist, Am Recyclinghof wurde durch den Bau- hat es nur kurze „Aufblitzer“ gegeben. das sind die 30 km/h Geschwindigkeitsbe- hof ein neuer Platz für die Tierkörperentsor- Traditionsveranstaltungen, die es seit schränkungen in unseren Ortsgebieten (die gung errichtet mit einer neuen Kühlzelle. In Generationen gibt, mussten abgesagt „Pitztaler Landesstraße“ und die „Jerzener der Folge hat jetzt ein notwendiger Sperr- werden. Landesstraße“ sind davon ausgenommen), müll-Container mehr Platz gefunden, was Es tut mir um jede Veranstaltung sehr sobald die Tafeln aufgestellt sind, hat der wiederum für einen besseren Ablauf sorgt. leid, weil diese unsere Dorfgemeinschaft „30er“ seine Gültigkeit. Das, finde ich, ist ein Die Tage bis Weihnachten sind gezählt, bereichern und „lebendig“ machen. Auch wichtiger Schritt zum Schutz unserer Kinder die Kinder können es schon nicht mehr das sonstige Vereinsleben leidet unter den aber auch der älteren Menschen. Ich bitte erwarten. So wünsche ich euch allen ein Maßnahmen, so darf z.B. auch nicht geprobt euch, diese Geschwindigkeitsbeschränkung schönes gesegnetes Weihnachtsfest, den- werden. Unter anderem die Feuerwehren auch einzuhalten, es gibt viele Bereiche in ken wir an den ursprünglichen Sinn dieses als systemrelevante Körperschaften, müs- der Gemeinde, wo viele einfach zu schnell Festes und hoffentlich erleben wir trotz der sen besonders vorsichtig agieren, damit die unterwegs sind. Wir können das mit un- Einschränkungen schöne Feiertage. Für das Einsatzbereitschaft nicht gefährdet ist. Am serem Radar ja ganz einfach überprüfen. kommende Jahr haben wir alle nur den ei- Nationalfeiertag heulten plötzlich im ganzen Momentan sind die Vorarbeiten für den nen Wunsch, dass diese Corona-Pandemie Dorf die Sirenen, mit der Meldung: „Brand Umbau der Volksschule und des Kinder- endlich vorbei geht und genau das wünsche Bauernhof“. An dieser Stelle möchte ich garten Leins samt Wohnungen im Gange ich uns allen. Schauen wir positiv in die Zu- mich bei allen Einsatzkräften für die ra- und auch bezüglich der LWL-Verlegung in kunft. Den Humor nicht verlieren, es wird sche Hilfe bedanken und schnell waren sie Wald wurde bereits mit der Ausschreibung wieder aufwärts gehen! wirklich! Durch den Rauch aufmerksam ge- begonnen. Schlussendlich geht das Ganze Euer Bürgermeister worden, waren die ersten Männer schon vor jetzt auch von der TIGAS aus, die Wald der Sirene in der Halle und konnten sofort gerne mit Gas versorgen möchte. Ich bitte mit den Feuerwehrfahrzeugen ausfahren. euch, speziell was den Breitbandausbau be- Wenn man sieht, mit welchem Einsatz die trifft, mitzumachen, damit wir möglichst -je Josef Knabl

2 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube

Bauhofbericht

vorher vorher

Bauarbeiten nachher Der öffentliche Weg zwischen Manfred Neuner und dem alten „Kobeloch-Haus“ wurde saniert und eine 50 laufmeterlange und 2,40 m hohe be- wehrte Erde erstellt. Fotos: Charly Dingsleder

vorher nachher Auch die Gehsteigerneuerung im neuen Siedlungsgebiet unterm Arzlerhof wurde in Eigenregie unseres Bauhofs erledigt.

Schöne Lieder, warme Worte, tiefe Sehnsucht, ruhige Orte, Gedanken, die voll Liebe klingen, Weihnachten soll Freude und Frieden uns bringen.

Der Bürgermeister und Gemeinderat, sowie die Mitarbeiter von Verwaltung und Bauhof, wünschen besinnliche Weihnachten, viel Glück und Gesundheit für das Jahr 2021

Das Arzler Ergebnis zum Corona-Massentest 2020 vom 4.-6. Dezember, findet ihr in der Blattmitte auf Seite 21

Nr. 89/2020 3

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus der Gemeindestube Ausgezeichnete Gemeinde eit 2016 ist Arzl im Pitztal Teil der Senergieeffzienten Gemeinden Öster­ reichs und macht beim eu-weiten e5- Programm mit. Zwei „e“ haben wir bereits errungen, in sehr kleinem Rahmen fand vor Kurzem die Verleihung des dritten von insgesamt fünf möglichen „e“ statt. Viele Tiroler Gemeinden gingen auch im schwierigen Corona-Jahr ihren Weg der Energieeffizienz und Ressourcenscho- nung weiter. Elf von ihnen, darunter auch unsere Gemeinde, wurden dafür ausge- zeichnet. Ganz bewusst hat sich Arzl im Pitztal bei der Versorgung der Gemeinde- gebäude im Ortskern nämlich gegen den Anschluss an das bestehende Gasnetz und für die Errichtung eines Pelletsnahwär- DI Bruno Oberhuber übergibt die e5-Auszeichnung an Bgm. Josef Knabl, Vbgm. und e5-Team- leiter Andreas Huter sowie GV Renate Schnegg (v. l.) Foto: Energie Tirol menetzes zwischen Gemeindehaus, Ten- nisstüberl und Mehrzweckgebäude ent- Oberhuber, Geschäftsführer von Energie bei der Gelegenheit einiges modifiziert schieden. Damit hat die Gemeinde einen Tirol, bei der Überreichung der Auszeich- haben, funktioniert die ganze Heizung weiteren Schritt in eine fossilfreie Zukunft nung in der Gruabe Arena. „Gemeinsam und Warmwasseraufbereitung viel idea- gemacht, zu der auch die Sanierung von können wir es schaffen, eine unabhängige, ler wie früher und man spart Energie. Als Kindergarten bzw. Volksschule Leins samt umweltschonende Energieversorgung Ti- e5 Gemeinde und mit Unterstützung von Wohnungen sowie die in Planung befind- rols umzusetzen. Zudem können durch Energie Tirol, haben wir das Ziel, uns in liche PV-Anlage am Dach des Gemeinde- Effizienzmaßnahmen und Investitionen in möglichst vielen Bereichen zu verbessern hauses gehören. erneuerbare Energien, speziell im Gebäu- und alle 5 e zu erreichen.“ Dieser Weg eröffnet zudem neuen Mög- debereich, die langfristigen Betriebskosten lichkeiten bei der Ausschöpfung von För- stark gesenkt und das Gemeindebudget dertöpfen. „Damit die Gemeinden trotz langfristig entlastet werden“. Winterdienst coronabedingter Einnahmeeinbußen wei- „In Zeiten des Klimawandels sind das ter in die erneuerbare Energiezukunft in- alles Themen, welche von einer Gemeinde vestieren können, stellen wir seitens des schon wegen der Vorbildfunktion ernst Landes über den Gemeindeausgleichs- genommen werden müssen. Der Klima- fonds zusätzliche Mittel zur Verfügung“, wandel ist so schon schwer genug aufzu- weiß LHStv Josef Geisler. Das e5-Pro- halten und dazu müssen auch wir unseren gramm diene dazu, möglichst viele Ge- Beitrag leisten“, sagt Bgm. Josef Knabl. meinden anzuspornen, Energieeffizienz- „Mit unseren Pellets-Heizungen ist uns Maßnahmen gezielt zu planen und best- das sehr gut gelungen. Dadurch, dass wir möglich umzusetzen, erklärte DI Bruno auch in den gemeindeeigenen Gebäuden Lehrlingsförderung für Die kalte Jahreszeit steht vor der Tür und somit rüstet sich auch unser Bauhof wieder für den Betriebe in der Gemeinde Arzl Winterdienst. Wir bitten deshalb, das Parken auf öffentliche Verkehrsflächen zu unterlas- ie Gemeinde unterstützt Betriebe Gemeindeamt einzureichen. Der Lehrbe­ sen, um einen reibungslosen Winterdienst zu Din Arzl, wenn Lehrlinge dort trieb erhält pro Lehrling eine einmalige ermöglich. Der Bauhof bedankt sich im Vor- ausgebildet werden. Voraussetzung Förderung in Höhe von EUR 250,00. hinein. Foto: Gemeinde ist ein positives Abschlusszeugnis. Der Förderungsantrag kann auf der Das Zeugnis ist vom Lehrbetrieb Homepage der Gemeinde Arzl herun- Liebe WOADLI-Leser, wir sind unter zu kopieren und gemeinsam mit tergeladen werden. www.arzl-pitztal.ti- Tel. 63102-15 oder per E-mail: e.haueis@ dem Lehrlingsförderungsantrag im rol.gv.at arzl-pitztal.tirol.gv.at erreichbar.

4 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info MÜLLTERMINE + VERANSTALTUNGEN

Wissenswertes MÜLL-Abfuhrtermine 2020/21 wenn nicht anders angegeben jeweils FREITAG Der Recyclinghof hat ab sofort auch freitag­ vormittags von 8:00 – 12:00 Uhr für euch geöffnet. Zudem wird die Anlage nun videoüberwacht. „Advent”zeitung dankt Öffnungszeiten Recyclinghof: Dezember 2020 Dienstag: von 16.00 bis 18.00 Uhr Ein schöner Betrag kommt wieder sozialen Zwecken zugute Restmüll 4. | 18. | Do.31. Freitag: von 8.00 bis12.00 Uhr und 13.00 bis17.00 Uhr Biomüll 11. | Mi.23. Samstag: von 08.00 bis 12.00 Uhr

. ie Adventzeitung brachte wieder einen schönen Jänner 2021 Februar 2021

Zugestellt durch: freiwillige Helfer in der Gemeinde Arzl »DANKE« Restmüll 15. | 29. Restmüll 12. | 26. Überschuss, welcher auch dieses Mal an Bedürftige D Biomüll 8. | 22. Biomüll 5. | 19. und soziale Projekte in der Gemeinde gespendet wird. Unterhaltsames für alle Arzler - 2020 Danke nochmals den Fotografen und „Advent-Austrägern” März 2021 April 2021 und ganz besonders allen Firmen, die mit ihren Inseraten Restmüll 12. | 26. Restmüll 9. | 23. zum großartigen Ergebnis beigetragen haben. Stöbert Biomüll 5. | 19. Biomüll 2. | 16.| 30. noch­mals in der Adventzeitung und werft bewusst ein Mai 2021 Juni 2021 Bilder ·Kinderseiten ·Termine Interessantes · Rezepte · Geschichten · Firmen · u.v.m. Restmüll 7. | 21. Restmüll 4. | 18. Auge auf unsere Unterstützer. Neue Ideen, Bilder, Rezepte, ...zum Schmökern in der »stillen« Zeit Verbesserungsvorschläge udgl. für die kommende Ausgabe Biomüll 7. | 14. | 21. | 28. Biomüll 4. | 11. |18.| 25. ARZL · WALD · LEINS · RIED · BLONS · TIMLS · HOCHASTEN · OSTERSTEIN bitte gerne an: [email protected] Juli 2021 August 2021 NACHTRAG: Entschuldigen möchte sich „Advent” bei Lena und Mia vom Kin- Restmüll 2. | 16. | 30. Restmüll 13. | 27. dergarten Leins, deren Namen bei den Zeichnungen vergessen wurden und bei Stefan Biomüll 2. | 9. | 16. | 23.|30. Biomüll 6. | 13. | 20. | 27. Weitlaner, dessen Weihnachtsrezept keinen Platz fand und hier nachgetragen wird. September 2021 Oktober 2021 Aus Stefan’s Kochbuch: Zubereitung 5. Drei Streifchen Schale aus Restmüll 10. | 24. Restmüll 8. | 22. Weihnachtsmahl Gewürzkru- 1. Für den Gewürz-Krusten- der Zitrone und ein Streifchen Biomüll 3. | 10. | 17. | 24. Biomüll 1. | 8. | 15. | 22.|29. stenbraten mit Apfelspalten braten mit Apfelspalten zu- Schale aus der Orange heraus- nächst das Backrohr auf 130 schneiden. Den Knoblauch in November 2021 Dezember 2021 °C vorwärmen. Scheibchen schneiden. Die Restmüll 5. | 19. Restmüll 3. | 17. | 31. 2. Den Kalbsfond in einen Brä- Bratensauce mit Knoblauch, Biomüll 12. | 26. Biomüll 10. | 24. ter gießen, den Schweinebauch Ingwer, ausgekratzten Senfkör- mit der Schweineschwarte nach nern, Korianderkörnern, Va- PRAKTISCHE ÄRZTE unten hinein legen und für ei- nilleschote, Kardamom, Lor- Sonn- und Feiertagsdienste 2020/2021 ne Stunde in den vorgeheizten beergewürz, Kreuzkümmel, Dezember 2020: Jänner 2021: Backofen schieben. Die Hit- Fenchel, Zimt und ein wenig 12./13. Dr. Gusmerotti 01. Dr. Gebhart ze dann auf 160 °C erhöhen. Chili durchrühren. Zitronen- 19./20. Dr. Gebhart 02./03. Dr. Gusmerotti Das Fleischstück aus dem Brä- und Orangenschale hinein- 24./25. Dr. Unger 06. Dr. Niederreiter ter nehmen und auf die ande- geben und knapp unter dem 26./27. Dr. Niederreiter 09./10. Dr. Unger re Seite drehen. Mit einem Siedepunkt zehn Minuten zie- 31. Dr. Gebhart 16./17. Dr. Niederreiter Zutaten für 4 Portionen: scharfen Küchenmesser 1 cm hen lassen. Die Maisstärke in Februar 2021: 23./24. Dr. Gebhart Gewürz-Krustenbraten: breite Streifchen in die Schwei- ein wenig kaltem Wasser glatt 30./31. Dr. Gusmerotti 1000 ml Kalbsfond neschwarte schneiden, so wie rühren, nach und nach in die 06./07. Dr. Unger 1500 g Schweinebauch hinterher die Scheibchen tran- kochende Sauce rühren bis sie 13./14. Dr. Niederreiter März 2021: 1 TL Staubzucker chiert werden sollen. leicht sämig bindet und ein bis 20./21. Dr. Gebhart 06./07. Dr. Unger 1 EL Paradeismark 3. In einem Kochtopf bei zwei Minuten ruhig auf kleiner 27./28. Dr. Gusmerotti 13./14. Dr. Niederreiter 200 ml Rotwein milder Temperatur Staubzu- Flamme sieden lassen. Die Sau- Sonn- und Feiertagsdienste: 20./21. Dr. Gebhart 2 Zehe(n) Knoblauch cker karamellisieren und das ce durch ein Sieb passieren, mit von 10:00 – 11:00 Uhr 27./28. Dr. Gusmerotti 4 Scheibe(n) Ingwer Paradeismark hinein rühren, Salz würzen und warm halten. NACHTDIENST – ROTES KREUZ IMST: 1/2 Vanilleschote ein kleines bisschen mitzerrin- 6. Den Apfel vierteln, das Kern- Mo – Do von 19:00 – 07:00 Uhr; Fr. von 13:00 – 07:00 Uhr 1 TL Senfkörner (gelb) nen lassen und mit dem Rot- gehäuse entfernen und in sch- Die Sonn- und Feiertagsdienste sowie Nachtdienste sind nur in 1 TL Koriander wein löschen. Die Flüssigkeit male Spalten schneiden. In ei- dringenden Notfällen zu beanspruchen. 1 Lorbeerblatt einköcheln, bis sie Sirupartig ner Bratpfanne Staubzucker Telefonnummern: Rotes Kreuz 05412/66444 1/2 TL Kreuzkümmel ist. Mit dem Fond auffüllen und karamellisieren, die Äpfel da- Dr. Unger 05414/87205 Dr. Gebhart 05412/66120 2 TL Kardamomkapseln(grün) in den Bräter gießen. zugeben und Butter auflösen. Dr. Gusmerotti 05414/86244 Dr. Niederreiter 05413/87205 2 TL Fenchel (gekörnt) 4. Das Fleischstück mit der Mit Chilisalz würzen. 1 Zimtrinde (klein, in Splitter Schwartenseite nach oben rein 7. Den Braten in Scheiben gebrochen) setzen. Weitere 120 Minuten schneiden, mit Apfelspalten Notrufnummer 144 1/2 Zitrone (unbehandelt) bei 160 °C im Backrohr bra- und der Bratensauce anrich- Freie Tage und Urlaube: Dr. Gebhart: jeden Donnerstag und vom 06.02. bis 14.02.2021 1/2 Orange (unbehandelt) ten. AnschließendDIE das Back WICHTIGSTEN- ten. Den Gewürz-Krusten- Dr. Unger: jeden Mittwoch Dr. Niederreiter: jeden Donnerstag 1 TL Maisstärke rohr auf 220 bis 240 °C Ober- braten mit Apfelspalten sofort Chiliflocken (mild) hitze oder Umluftgrill vorwär- servieren. PITZTAL-APOTHEKE Gemeinde INFOS Salz men. Den Braten aus der Sauce 8. Stefan und das herz as-Team 6471 Arzl im Pitztal, Dorfstraße 38, Gemeindehaus nehmen, auf ein Blech setzen,DEINER wünschen GEMEINDE frohe Weihnachten Öffnungszeiten: Mo-Fr von 08:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr Apfelspalten: die Schweineschwarte mit Salz und gutes Gelingen! Tel. 05412/61258, Fax 63499, Mail: [email protected] Aktuelle Gemeindeinformationen 2 Äpfel würzen und auf der untersten ALLES IN EINER APP: 2 TL Staubzucker Leiste unter der aufgeheizten ZAHNÄRZTE JETZT KOSTENLOS AUF Notdienste jeweils von 9:00 - 11:00 Uhr Veranstaltungskalender 4 EL Butter Oberhitze in 20 bis 30 Minuten Chilisalz kross rösten. GEM2GO.AT 12./13.12. Dr. med. dent. Tulvàn Tibor, Pfunds 0680/2466899

Herunterladen von 24./25.12. Dr. med. univ. Santeler G., Landeck 05442/63632 Müllkalender 26./27.12. Dr. med. dent. Antretter Karin, Prutz 05472/2377 Nr. 89/2020 31.12. Dr. med. univ. dent. Rinner A., Stanz 505442/64343 Infos bitte mit den lokalen Medien bzw. Gem2Go abgleichen © Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info WISSENSWERTES zum Rausschneiden Wissenswertes Danke, Tante Erika! Erika Zach nach 40 Jahren in den Ruhestand verabschiedet Leins – Mit Ende Oktober 2020 wurde Leidenschaft, Herzblut und Freizeit für Erika Zach als Leiterin des Kindergartens den Kindergarten aufgebracht und ihr Leins in den wohlverdienten Ruhestand Engagement war grenzenlos. verabschiedet. Nach 40 Jahren ging eine Corona-bedingt musste die Verab- Ära zu Ende – eine Ära, die für Erika schiedung von Erika Zach im kleinen weit mehr als nur ein Job war. Der Kin- Rahmen im Kindergarten durchgeführt dergarten ist mit ihr gewachsen, die Jahre werden. Umso herzlicher und persönli- brachten immer wieder Veränderungen cher gestalteten die Kolleginnen in einem mit sich, aber für Erika stand immer eines würdigen Rahmen mit den Hauptakteu- im Mittelpunkt: das Kind. ren – den Kindern – rührende Überra- Erika Zach begann 1981 als Leiterin schungen für Tante Erika. Auch Bürger- DANKE wieder einmal dem Arzler Bauhof, der im Kindergarten Leins und übte diese meister Josef Knabl und GR Birgit Raggl diesen wunderschönen Christbaum im Orts- Funktion bis zu ihrer Pensionierung sprachen Erika besonderen Dank und zentrum aufgestellt hat. Der Baum kommt aus aus. An die 1.000 Kinder hat sie wäh- größte Anerkennung für ihr pädagogi- der Nachbarschaft, dem Arzler Tennisplatz. rend dieser Zeit betreut, begleitet und sches Wirken aus. Foto: Tanja Scholz gefördert. Kaum ein Kind aus Leins, Wald Für den wohlverdienten Ruhestand oder Arzl-Ried, an das sich Erika nicht mehr erinnern kann. „Tante Erika“ hat wünschen alle Kinder und Kollegin- immer dafür gesorgt, dass sich alle wohl nen vom Kindergarten Leins ihrer gefühlt haben – sowohl Kinder als auch lieben „Tante Erika” alles Gute, viel Eltern und Kolleginnen. Sie hat sehr viel Gesundheit, Glück und Freude.

DANKE auch allen, die an den Nikolobesuchen mitgeholfen haben. Trotz Corona-Regeln konn- te der Nikolaus die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Foto: Tanja Scholz Vergelt’s Gott Familie Konrad sagt Danke Erika Zach im Kreise „ihrer” Kinder Die Familie Konrad möchte sich auf Foto: Kindergarten Leins diesem Weg bei den Feuerwehren Arzl, Wald, Leins und Imst unter der Einsatz- leitung von AuflösungWoadli-Gewinnspiel Nr. 88 Kommandant Markus Raggl sowie dem Roten Kreuz für ihren raschen und sehr Gewinnspielfrage: Wann machen die Mädels Pause? guten Einsatz recht herzlich bedanken. Preis: 2-mal einen Bungy-Burger Ein großes Danke auch unseren Nach- Richtige Antwort: Am Dienstag. Die glücklichen Gewinner: Lukas Winkler und barn und Freunden, welche uns während Judith Krabichler. und nach dem Einsatz sehr geholfen ha- Die Preise können im Gemeindeamt abgeholt werden. Die Gemeinde gratuliert recht ben. DANKE! herzlich. Vielen Dank an das Bungy Stüberl für die Zurverfügungstellung der Preise.

6 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Wissenswertes Wohnen in Tirol: zukunftsweisend und klimafit Ökologisch bauen leicht wie nie! Wie kann umweltfreundliches, leistba- res Wohnen in Tirol gelingen? Das Land Tirol hat dazu ein umfassendes Maßnah- menpaket geschnürt: gefördert werden beispielsweise ökologische Baustoffe, aber auch Dachbegrünung bis hin zu Fenster- tausch und Abstellplätze für Fahrräder. Neben der attraktiven „Raus aus Öl“ Förderung für den Tausch einer Öl- oder Gasheizung, bietet das Land Tirol weitere 1.000 Euro in Form eines Gewinnspiels. Raus aus Öl und Gas – mitmachen und bis zu 1.000 Euro gewinnen Aus allen Einreichungen wird per Los- verfahren jeweils ein Haushalt für eine Foto: Energie Tirol getauschte Öl- oder Gasheizung mit Umstieg auf ein erneuerbares Heizsystem Im Bereich der umweltfreundlichen E-Mail: o­ [email protected] stehen prämiert. Auch die älteste und jüngste Mobilität werden Maßnahmen wie die Ihnen gerne zur Verfügung. getauschte Ölheizung werden jeweils Errichtung von Fahrradabstellanlagen Energie Tirol – aus Überzeugung mit 1.000 Euro Umstiegsprämie belohnt. und Maßnahmen der vorbereitenden für Sie da (Ausgewählt wird auf Basis des einge- Infrastruktur für Elektromobilität, wie reichten Nachweises wie Typenschild, z.B. die Leerverrohrung gefördert. Bei kurzen Fragen rufen Sie uns einfach Rechnung o.Ä.) Fragen zu einem konkreten Bau- an. In unseren tirolweiten Beratungs- Das Einreichformular und weitere stellen beraten wir Sie ausführlich. Und vorhaben? Informationen zum Wettbewerb gibt es bei komplexen Anliegen beraten wir Sie unter www.energie-tirol.at/gewinnspiel. Die Expertinnen und Experten der gerne direkt vor Ort bei Ihnen Zuhause. Abteilung Wohnbauförderung des Lan- Egal welche Beratungsform für Sie die Die neue ökologische Wohn­bau­ des Tirol Tel.: +43 512 508 2732 E-Mail: beste ist, kontaktieren Sie uns unter Tel.: förderung [email protected] so- +43 512-589913, E-Mail: office@energie- Tirol auf dem Weg zur Energieunab- wie Energie Tirol Tel.: +43 512-589913, tirol.at hängigkeit voranbringen und gleichzeitig die Leistbarkeit des Wohnens gewährleis- ten – das sind die großen Herausforde- rungen der Wohnbaupolitik. Mondscheinrodeln Mit 1. September 2020 wurde die Sofern es die Witterungsbedingungen Wohnbauförderung deshalb noch stärker und die laufend ändernden Corona-Maß- ökologisch ausgerichtet. Wer ökologisch nahmen es zulassen, ist auch diesen Win- baut erhält mehr und höhere Förderun- ter wieder das Mondscheinrodeln geplant. gen. Beispielsweise werden Photovoltaik- Dies wird jeden Freitag ab 18:00 Uhr zu Anlagen, eine effiziente Warmwasserbe- den unten angeführten Terminen auf un- reitung (Boiler zumindest der Klasse B) serer Naturrodelbahn möglich sein. und Dachbegrünungen gefördert. Au- Vorbehaltlich der künftigen Situation ßerdem kommen ökologische Baustoffe um das Coronavirus ist auch wieder ein in den Genuss einer höheren Förderung. Rodelrennen für den 07.02.2021 geplant. Besonders die Nachverdichtung ohne Ersatztermin ist der 14.02.2021. Anmel- weiteren Grundverbrauch, z.B. Aufsto- dungen bei Karl-Heinz Neururer unter ckungen bestehender Häuser, wird stär- Tel. 0664/1144064. ker gefördert. Damit wird der Zielsetzung Die Termine für das Mondscheinro- entsprochen, Grund und Boden sparsam deln sind: und zweckmäßig zu nutzen. 08., 15., 22. und 29. Jänner 2021 Foto: Robert Zangerl

Nr. 89/2020 7

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Wissenswertes

SOMI -

„Bei geringem Einkommen besonders günstig einkaufen“ KOSTENLOSE RECHTSBERATUNG Sozial, nachhaltig und kunden- in den Gemeinderäumlichkeitenfreundlich Der SOMI (Sozialmarkt Imst) ist ein Die kostenlosenbesonderes Rechtsberatungen Lebensmittelgeschäft im Jahr 2020in der wird Imster Oberstadt, Pfarrgasse 26. Men- Frau Dr. Pechtl-Schatz an folgenden Tagen in der Gemeinde abhalten: schen mit geringem Einkommen können

Donnerstag,hier allerlei Artikel 16.01.2020 des täglichen Bedarfs besonders günstig einkaufen. Betrieben Donnerstag,wird der SOMI 20.02.2020vom gleichnamigen Ver- Donnerstag,ein, der den sozialen 12.03.2020 Aspekt mit dem Donnerstag,Prinzip „Lebensmittel 16.04.2020 verwenden statt verschwenden“ verbindet. Dazu Obmann Donnerstag, 14.05.2020 Andreas Sailer: „Wir freuen uns über je- Donnerstag,den Kunden. Es 18.06.2020wäre schade, wenn dieses Donnerstag,wertvolle Angebot 09.07.2020 nicht genutzt wird.“ Donnerstag, 13.08.2020 Breites Angebot und beste Ware Donnerstag, 10.09.2020 Obmann Andreas Sailer und GF Peter Fleischmann mit einigen engagierten Ehrenamtlichen Donnerstag,Das Sortiment 15.10.2020 im SOMI reicht von Grundnahrungsmitteln über frisches heißen Sie im SOMI gerne willkommen! Foto: Rundschau Donnerstag,Obst und Gemüse 12.11.2020 und vielen Milchpro - Menschen mit bescheidenem Einkom- Donnerstag,dukten bis hin zu10.12.2020 Hygiene- und Kosme- „Einfach mal vorbeischaug’n“ men verkauft werden, was für diese eine tikartikel oder auch Textilien. „Unsere große Ersparnis bedeutet. Falls Sie sich für das Angebot im SOMI jeweilsWaren von sind16.30 einwandfrei Uhr – 18.30 und qualitativ Uhr interessieren… oder den SOMI unterstüt- im 1. Stock derhochwertig“, Gemeinde wie Arzl Geschäftsführer (Sitzungszimmer) Peter Herzlich willkommen zen wollen… falls Sie eventuell Mitglied Fleischmann unterstreicht. im SOMI! im Verein werden wollen… oder gerne ehrenamtlich mitarbeiten möchten… Es wird um vorherige telefonische TerminvereinbarungUm das Angebot zu nutzen, bedarf es Unterstützt von regionalen oder wenn Sie Fragen haben, dann schau- in der Kanzlei Dr. Esther Pechtl-Schatz unter 05412/63030lediglich einer Einkaufskarte. Diese ist Partnern en Sie während der Öffnungszeiten im für Mitbürgerinnen und Mitbürger aus bzw. um Anmeldung per Mail unter: [email protected] gebeten. SOMI vorbei! Großzügig unterstützt wird der SOMI dem Bezirk Imst sowie dem gesamten

von regionalen Unternehmen, welche die Oberland durch Vorlage von Einkom- Öffnungszeiten: WarenRechtsanwältin größtenteils kostenlos zur Verfü- mensbelegen direkt im SOMI erhältlich. Dienstag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr Dr.gung Esther stellen. Pechtl-Schatz So können diese überaus „Ich lade herzlich dazu ein, einfach mal Mittwoch 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Rathausstraßepreiswert und 1ohne / 6460 Gewinnabsicht Imst an vorbeizuschauen“, so Andreas Sailer. Donnerstag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr (www.anwaelte.cc)

Service der Gemeinde Arzl: Kostenlose Rechtsberatung Die nächsten Rechtsberatungen im Jahr 2021 wird Frau Dr. Pechtl-Schatz an folgenden Tagen in der Gemeinde Arzl abhalten: Donnerstag, 14.01.2021 Donnerstag, 15.04.2021 Donnerstag, 08.07.2021 Donnerstag, 07.10.2021 Donnerstag, 11.02.2021 Donnerstag, 06.05.2021 Donnerstag, 12.08.2021 Donnerstag, 11.11.2021 Donnerstag, 11.03.2021 Donnerstag, 10.06.2021 Donnerstag, 09.09.2021 Donnerstag, 09.12.2021 Diese kostenlosen Beratungstermine fin­den in der Zeit von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr in der Gemeinde Arzl (1. Stock, Sitzungszimmer) statt. Es wird um vorherige telefonische Terminvereinbarung in der Kanzlei Dr. Esther Pechtl-Schatz unter 05412/63030 bzw. um Anmeldung per Mail unter: [email protected] gebeten. Rechtsanwältin Dr. Esther Pechtl-Schatz, Rathausstraße 1, 6460 Imst (www.anwaelte.cc)

8 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unser Tal

Das Pitztal setzt auf Nachhaltigkeit

rsprünglich, wild, das Dach Tirols

- Begriffe für die das Pitztal steht. Das Pitztal setzt auf Nachhaltigkeit U Das Pitztal setzt Das auf Pitztal Nachhaltigkeit setzt auf Nachhaltigkeit Zukünftig werden sich auch Begriffe wie Ursprünglich, wild, das Dach Tirols - Begriffe für die das Pitztal steht. Zukünftig werden sich auch Begriffe wie „grün“ Ursprünglich, wild, das Dach Tirols - Begriffe für die das Pitztal steht. Zukünftig werden sich auch Begriffe wie „grün“ „grün“ und „zukunftsfit“Ursprünglich, hinzufügen, wild, das Dach Tirols - Begriffeund „zukunftsfit“ für die das Pitztal hinzufügen, steht. denn Zukünftig das Pitztal werden setzt sich mit auch einer Begriffe schlagkräftigen wie „grün“ Mannschaft auf Natur- und und „zukunftsfit“ hinzufügen, denn das Pitztal setzt mit einer schlagkräftigen Mannschaft auf Natur- und und „zukunftsfit“ hinzufügen, denn dasUmweltschutz. Pitztal setzt mit einer schlagkräftigen Mannschaft auf Natur- und denn das Pitztal setzt mit einer Umweltschutz. schlagkräftigen MannschaftUmweltschutz. auf Natur- und Umweltschutz. Seit Anfang Sommer zeichneten sich für das Tal neue Entwicklungen ab. Nun ist es fix, die Anstrengungen der Seit Anfang Sommer zeichneten sich Seit Anfang Sommer letztenzeichneten Monate sich mündenfür das Tal in neue zwei Entwicklungen neuen talweiten ab. Initi Nunativen, ist es die fix, sich die Anstrengunge der nachhaltigenn der und zukunftsfitten Seit Anfang Sommerletzten zeichneten Monate sich münden Gestaltungfür das in zweiTal des neue neuen Tals Entwicklungen annehmen. talweiten InitiSo bewarbab.ativen, Nun sich dieist sichesder fix, To der urismusverbanddie nachhaltigen Anstrengunge Pitztalundn der zukunftsfitte im Herbst erfolgreichn um die für das Tal neue Entwicklungenletzten ab. Monate Nun mündenGestaltung in des zwei Tals neuen annehmen.Teilnahme talweiten an So derbewarb Initi Cleanativen, sich Alpine der die To Region, sichurismusverband der kurz nachhaltigen CLAR, Pitztal und die und im Gemeinden Herbst zukunftsfitte erfolgreich beschlossenn um die sich gemeinsam als ist es fix, die AnstrengungenGestaltung der letzten des TalsTeilnahme annehmen. an der So CleanbewarbKlimawandelanpassungsregion Alpine sich Region,der To urismusverband kurz CLAR, zu bewerben. und Pitztal die Gemeinden Leiten im Herbst und gestaltenbeschlossen erfolgreich dürfen sich um diese gemeinsam die Projekte als zum einen Michael Monate münden in zwei neuenTeilnahme talweiten an der Klimawandelanpassungsregion Clean Alpine Region,Metzler, kurz der zu die CLAR, bewerben. CLAR un übernimmtd dieLeiten Gemeinden undund zum gestalten anderen beschlossen dürfen Man uel diese sich Flür, Projekte gemeinsamder, sofern zum die einen als Bewerbung Michael erfolgreich ist, die Initiativen, die sich der nachhaltigenKlimawandelanpassungsregion und Metzler, der die zuCLAR bewerben.zukünftige übernimmt Leiten Klimawandelanpassungsregion und zum und anderen gestalten Man dürfenuel Flür, Pitztal diese der, (KLA ProjektesofernR) managendie zum Bewerbung einen darf. Die Michael erfolgreich zwei neuen ist, Köpfedie dürfen auf die Vorarbeiten von Markus Mauracher und Gisela Egger aufbauen. Wie bekannt, leitet Markus Mauracher bereits seit zukunftsfitten GestaltungMetzler, des Tals der anneh die- CLARzukünftige übernimmt Klimawandelanpassungsregion und zum anderen Man uel Pitztal Flür, (KLA der,R) sofern managen die Bewerbungdarf. Die zwei erfolgreich neuen Köpfe ist, dürfendie auf die zukünftige KlimawandelanpassungsregionVorarbeiten von Markusdrei Mauracher Jahren Pitztal das (KLAund Regionalwirtschaftliche GiselaR) managen Egger aufbauen. darf. Die Programm Wie zwei bekannt, neuen Pitztal leitet Köpfe und Markus Gisela dürfen Mauracher Egger auf ist di alse berei umtriebigets seit Managerin der men. So bewarb sich der Tourismusver- Klima- und Energiemodellregion ebenfalls bestens in der Region vernetzt und arbeitet zusammen mit ihren Vorarbeiten von Markusdrei Jahren Mauracher das Regionalwirtschaftliche und Gisela Egger aufbauen. Programm Wie Pitztalbekannt, und leitet Gisela Markus Egger Mauracher ist als umtriebige bereits Managerinseit der band Pitztal im Herbst erfolgreich um die zahlreichen, in Energieteams organisierten, Ehrenamtlichen für Klimaschutz und Energieeffizienz. Die Neuen drei Jahren das RegionalwirtschaftlicheKlima- und Energiemodellregion Programm ebenfalls Pitztal bestens und Gisela in der Egger Region ist vernetzt als umtriebige und arbeitet Managerin zusammen der mit ihren Teilnahme an der Clean Alpine Region, zahlreichen, in Energieteamsdürfen sich organisierten, über mangelnde Ehrenam Arbeittlichen nicht beklagen. für Klimaschutz So liegt der und Fokus Energieeffizienz. von Metzler primär Die N euendarauf die Betriebe im Klima- und Energiemodellregion ebenfallsTal für bestensdie Themen in der Nachhaltigkeit Region vernetzt zu gewinnen und arbeitet und unter zusammen dem Motto mit „innovative ihren und saubere Technik am dürfenGemeinsam sich über mangelndefür mehr Nachhaltigkeit Arbeit nicht beklagen. – Michael So liegt Metzler, der Fokus Gisela von Egger Metzler und primär Manuel darauf Flür die (v.l.n.r.) Betriebe im kurz CLAR, und die Gemeindenzahlreichen, be in - Energieteams organisierten,Berg“ neue Ehrenam Ideen undtlichen Konzepte für Klimaschutzzu erarbeiten, undum die Energieeffizienz. zwei Skigebiete zukunftsfit Die Neuen zu gestalten. Auch das Thema Tal bildenfür die Themendas neue der Team Nachhaltigkeit im Pitztal! zu gewinnen und unter dem MottoFoto: „innovative Tourismusverband und saubere TechnikPitztal am schlossen sich gemeinsam dürfenals Klimawan sich über- mangelnde Arbeit nichtMobilität beklagen. wird beiSo ihmliegt angedockt, der Fokus wobei von erMetzler hier auf primär Unterstützung darauf vondie MarkusBetriebe Mauracher im und Gisela Egger zählen Berg“ neue Ideen und Konzepte zu erarbeiten, um die zwei Skigebiete zukunftsfit zu gestalten. Auch das Thema Tal für die Themen der Nachhaltigkeitkann. zu gewinnen Gerhard Gstettner, und unter GF desdem Tourismusverbandes Motto „innovative ist und sich saubere sicher: „Wenn Technik die am Corona-Krise vorbei ist, werden delanpassungsregion zu bewerben. Leiten Mobilitätstalten. wird Auch bei ihm das angedockt, Thema wobei Mobilität er hier auf wird Unterstützung es nun, von diese Markus Ideen Mauracher in ein und KonzeptGisela Egge rzu zählen sich viele Regionen dem Thema Nachhaltigkeit im Tourismus annehmen. Das Pitztal wird dann schon eine und gestalten dürfen dieseBerg“ Projekte neue Ideenzum kann.undbei Konzepte Gerhard ihm Gstettner,angedockt, zu erarbeiten, GF des wobei um Tourismusverbandes die erzwei hier Skigebiete auf ist zukunftsfitsichgießen, sicher: mit „Wennzu gestalten.welchem die Corona-Krise Auch sich das das Themavorbei Pitztal ist, werdenab Vorreiterrolle in Tirol eingenommen haben“. Während die einen sich somit primär dem Klimaschutz widmen, Mobilität wird beisich ihm vieleangedockt, Regionen wobei dem er Themahier auf Nachhaltigkeit Unterstützung im von Tou Markusrismus Mauracher annehmen. und Das Gisela Pitztal Egge wirdr zählendann schon eine einen Michael Metzler, der die CLAR Unterstützungwerden von Markus im Rahmen Mauracher der KLAR MaßnahmenJänner 2021 und Konzepte als KLAR entwickelt, bewirbt. um sich auf die bereits ändernden kann. Gerhard Gstettner,Vorreiterrolle GF des in Tourismusverbandes Tirol eingenommen haben“. ist sich Während sicher: „Wenn die einen die sichCorona-Krise somit primär vorbei dem ist, Klimaschutz werden widmen, übernimmt und zum anderen Manuel und Gisela Eggerklimatischen zählen Bedingungen kann. Gerhard im Tal anzupassen.Die Daneue der Klimawandelschlagkräftige so gut wie Mannschaft alle Lebensbereiche betrifft, gilt es sich viele Regionen dem Thema Nachhaltigkeit im Tourismus annehmen. Das Pitztal wird dann schon eine Flür, der, sofern die Bewerbung erfolg- werdenGstettner, im Rahmen GF Prioritätendes der KLARTourismusverbandes, zu Maßnahmen setzen. Im Juni und und Konzepte September steht en fandendabeitwickelt, dahingehend nicht um sichin Konkurrenz erste auf die Workshops bereits zuein mit ändernden Gemeindevertreter*- innen Vorreiterrolle in Tirolklimatischen eingenommen Bedingungen haben“. im TalWährend anzupassen. die einen Da der sich Klimawandel somit primär so gut dem wie alleKlimaschutz Lebensbereiche widmen betrifft, , gilt es reich ist, die zukünftige Klimawandelan- ist sich sicher:und „Wenn der Bevölkerung die Corona-Krise statt. Das Ergebnis ander, zeigt, sondern dass man kannsich zukünftig Synergien vor allem sinnvoll Anpassungsmaßnahmen im werden im RahmenPrioritäten der KLAR zu setzen. Maßnahmen BereichIm Juni unddes und Waldes,September Konzepte der fanden Landwirtschaft entwickelt, dahingehend aber um ersteauch sich inWorkshops auf Punkto die Umgang bereits mit Gemeindevertreter* mit ändernden Starkregenereignissen innen widmen sollte. passungsregion Pitztal (KLAR)klimatischen managen Bedingungen undvorbei der Bevölkerung im ist,Tal anzupassen.werdenFür statt. Manuel sichDas Da FlürErgebnis vieleder heißt Klimawandel Regionen zeigt,es nun das dieses so man Ideengutnützen. sich wie in zukünftig einalle KonzeptDies Lebensbereiche vorwar zu allem gießen, auch Anpassungsmaßnahmen betrifftmitein welchem ausschlagge, gilt es sich das- Pitztal im ab Jänner 2021 darf. Die zwei neuen KöpfePrioritäten dürfen zu auf setzen. Bereichdem Im Juni des Thema undWaldes, September deralsNachhaltigkeit KLARLandwirtschaft fanden bewirbt. dahingehend imaber auchTouris erstein- Punkto Workshopsbender Umgang Grund mit mit Gemeindevertreter* Starkregenereignissen für die Gemeindeninnen widmen und sol lte. Für Manuel Flür heißt es nun diese Ideen in ein Konzept zu gießen, mit welchem sich das Pitztal ab Jänner 2021 die Vorarbeiten von Markusund Mauracherder Bevölkerung mus statt. annehmen. Das ErgebnisDie neueDas zeigt, schlagkräftige Pitztal dass man wird Mannschaftsich dann zukünftig stehtbeim vor dabei allemTourismusverband nich tAnpassungsmaßnahmen in Konkurrenz zueinander, zur Zustim sondernim kann- Synergien sinnvoll als KLAR bewirbt. und Gisela Egger aufbauen.Bereich Wie desbekannt, Waldes, derschon Landwirtschaft eine Vorreiterrollenützen. aber Dies auch war in inauch Punkto Tirol ausschlaggebender Umgang ein- mitmung StarkregenereignissenGrund der für dFinanzierungie Gemeinden widmenund derbeim jeweiligenTourismusverbandsollte. zur Zustimmung leitet Markus Mauracher bereitsFür Manuel seit Flürdrei heißt Die genommenneue es nun schlagkräftige diese haben“.Ideender Mannschaft Finanzierung in einWährend Konzept steht der dabei diezujeweiligen gießen, einen nicht inProjekte. mit Konkurrenz Projekte.welchem Neben zueinander, sich MittelNeben das des Pitztal Mittel sondernTVB undab des Jänkannder nerTVB Gemeinden Synergien 2021 und der fließensinnvoll auch Fördergelder als KLAR bewirbt.nützen. Dies war auch ausschlaggebender Grund für die Gemeinden und beim Tourismusverband zur Zustimmung Jahren das Regionalwirtschaftliche Pro- sich somit primärder EU und dem des LandesKlimaschutz in die CLAR undGemeinden KLAR. Dreh- und fließen Angelpunkt auch der Kooperation Fördergelder ist das Regionalmanag ement der Finanzierung der Bezirkjeweiligen Imst. Projekte. Dieses wird Neben darüber Mittel hinaus des TVB in und Abstimmu der Gemeindenng mit der fließen Region auch auch Fördergelder bei der Beschaffung weiterer Die neue schlagkräftige Mannschaft steht dabei nicht in Konkurrenz zueinander, sondern kann Synergien sinnvoll gramm Pitztal und Gisela Egger ist als der widmen,EU und des LandeswerdenFördermittel in dieim CLAR Rahmen zurund Finanzierung KLAR. der Dreh-KLAR derund einzelnen Angelpunktder EU Umsetzungsprojekten undder Kooperation des Landes ist parat dasin die Regionalmanag stehen. CLAR undement nützen. Dies war auch ausschlaggebender Grund für die Gemeinden und beim Tourismusverband zur Zustimmung umtriebige Managerin der Klima- und BezirkMaßnahmen Imst. Dieses wirdund darüberKonzepte hinaus entwickelt, in Abstimmu ngKLAR. mit der Dreh- Region und auch Angelpunkt bei der Beschaffung der Ko weiterer- der Finanzierung der jeweiligen Projekte.„Die Basis Neben für eineMittel nachhaltige des TVB Entwicklungund der Gemeinden unsers Tals fließen wurde aucherfolgreich Fördergelder gelegt, nun sind wir voller Tatendrang Energiemodellregion ebenfalls bestens Fördermittelum sich zur auf Finanzierung dieund bereits freuen der uns änderndeneinzelnen auf zahlreiche Umsetzu kli Projekte“,-ngsprojektenoperation so die paratBür germeisterist stehen. das Regionalmanagement Josef Knabl, Walter Schöpf, Karl Raich und Elmar der EU und des Landes in die CLAR und KLAR. Dreh- und Angelpunkt der Kooperation ist das Regionalmanagement matischen BedingungenHaid unisono. im Tal anzupas- Bezirk Imst. Dieses wird darüber hinaus in der Region vernetzt undBezirk arbeitet Imst. zu Dieses- „Die wird Basis darüber für eine nachhaltige hinaus in AbstimmuEntwicklungng unsers mit der Tals Region wurde erfolgreich auch bei dergelegt, Beschaffung nun sind wir weiterer voller Tatendrang und freuen uns auf zahlreiche Projekte“, so die Bürgermeister Josef Knabl, Walter Schöpf, Karl Raich und Elmar sammen mit ihren zahlreichen,Fördermittel in Ener zur- Finanzierungsen. Da derder einzelnenKlimawandel Umsetzungsprojekten so gut wie alle parat in stehen. Abstimmung mit der Region auch bei gieteams organisierten, Ehrenamtlichen HaidLebensbereiche unisono. betrifft, gilt es Prioritä- der Beschaffung weiterer Fördermittel „Die Basis für eine nachhaltige Entwicklung unsers Tals wurde erfolgreich gelegt, nun sind wir voller Tatendrang für Klimaschutz und Energieeffizienz. ten zu setzen. Im Juni und September zur Finanzierung der einzelnen Umset- und freuen uns auf zahlreiche Projekte“, so die Bürgermeister Josef Knabl, Walter Schöpf, Karl Raich und Elmar Die Neuen dürfen sich überHaid mangelnde unisono. fanden dahingehend erste Workshops zungsprojekte parat stehen. Arbeit nicht beklagen. So liegt der Fokus mit Gemeindevertreter*innen und der Autor: Manuel Flür von Metzler primär darauf die Betriebe Bevölkerung statt. Das Ergebnis zeigt, „Die Basis für eine nachhaltige Entwick- im Tal für die Themen der Nachhaltigkeit dass man sich zukünftig vor allem An- lung unsers Tals wurde erfolgreich gelegt, zu gewinnen und unter dem Motto „in- passungsmaßnahmen im Bereich des nun sind wir voller Tatendrang und freuen novative und saubere Technik am Berg“ Waldes, der Landwirtschaft aber auch in uns auf zahlreiche Projekte“, so die Bürger- neue Ideen und Konzepte zu erarbeiten, Punkto Umgang mit Starkregenereignis- meister Josef Knabl, Walter Schöpf, Karl um die zwei Skigebiete nachhaltig zu ge- sen widmen sollte. Für Manuel Flür heißt Raich und Elmar Haid unisono.

Nr. 89/2020 9

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unser Tal Die Landesmusikschule Pitztal informiert 2020 in Stillebach ein Kurzkonzert. Mit ihren Beiträgen in der Besetzung: Theresa Walser, Gesang; Anika Füruter, Gitar- re; Matheo Eiter, Gitarre; Ellijah Wöber, Bass und Raphael Schranz, Schlagzeug, ernteten sie einen mega Alpplaus beim. Publikum. Sommermusikwoche als Betreuungsangebot für Kinder gemeinsam mit der LMS Imst Schlagwerkklasse Mirko Schuler 31.08. bis 5.09.2020. bei SOFUZO in Imst otos: LMS Pitztal otos:

Erstmals wurde von allen Landesmu- F Am 25. Juli präsentierten SchülerIn- sikschulen eine Sommermusikwoche am nen der Klasse rund um Mirko Schuler Ende oder Beginn der Ferien angeboten beim Auftritt in der Begegnungszone in und schwerpunktmäßig geographisch Imst im Rahmen der Veranstaltungsreihe abgehalten. Im Oberland wurde dafür SOFUZO ein abwechslungsreiches Pro- die LMS Imst ausgewählt und so konnten gramm vom Schlagwerkensemble bis hin sich die Kinder für eine kostenlose Som- zur Rockband. Zahlreiche ZuhöhrerIn- mermusikwoche anmelden. nen genossen die abwechslungsreichen Insgesamt über 70 Kinder wurden in

Beiträge in der chilligen Atmosphäre. dieser Woche betreut und abwechselnd Herbsttermin Und belohnten die jungen MusikerInnen für Übertrittsprüfungen mit viel Applaus. durch verschiedene Fachgruppen von 8:30 bis 13:30 Uhr unterrichtet und be- Am Samstag, den 14.11. gab es die treut. So konnten z.B. GitarristInnen auch Möglichkeit für SchülerInnen die Prü- Perkussionsinstrumente kennenlernen fungen, welche im Juni 2020 auf Grund und Bläser sich in einer Volksmusikgrup- schwieriger Vorbereitung durch Un- pierung beweisen. terrichtssituation ab März verschoben Aus dem Musikschulsprengel Pitztal wurden, nachzuholen. Die Prüfungen wurden insgesamt 13 SchülerInnen in wurden in der Graube Arena unter Ein- Imst und Ötztal betreut. haltung der Hygienebestimmungen und ausschließlich intern (ohne Publikum) Im Vordergrund stand der Spaß am Auftritt der Band „7crazy8“ bei von den zugeteilten PädagogInnen abge- Musizieren, was bei der Abschlusspräsen- KAS (Kultur am See) in Stillebach nommen. Es stellten sich fünf SchülerIn- tation am Freitag im Park der LMS Imst nen dieser Herausforderung und konnten Die junge Band der Klasse Wein Andre- bei bestem Wetter, durch viel Applaus der in den Stufen Junior, Bronze und Silber as spielte am 1.08.20 im Rahmen von KAS Eltern noch verstärkt wurde! ausgezeichnete Prädikate erspielen. Unterricht an der LMS Pitztal in einer außergewöhnlichen Zeit! Als Leiter der LMS Pitztal möchte ich mich für die Unterstützung, damit der Unterricht so gut wie möglich passieren kann, bei den Eltern und SchülerInnen recht herzlich bedanken. Es ist eine herausfordernde Zeit, die besonders die Erziehungsberechtigten mit mehrfacher Belastung trifft. Vielen Dank für die Motivation eurer Kinder für das Erlernen eines Instru- ments. VIELEN DANK!!!

10 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unser Tal Pflegezentrum und Sozialsprengel sagen Danke!

as Pflegezentrum Pitztal möchte sie beim TCV Raika DPitztal noch mal ganz herzlich für die Spende zur Anschaffung neuer Geräte bedanken. Wir bedanken uns auch bei den Bäurinnen Arzl für die Spende für die Beschaffung eines Wechseldrucksystems zur n Zeiten wie diesen, ist es wieder Dekubitusprohylaxe und natürlich auch für die jährlichen Ieinmal an der Zeit DANKE zu sagen. Adventkränze für unseres Stationen. Der Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal möchte sich auf diesem Wege Der Stalder Hütte und dem Pitzi´s Kinderhotel für die Le- wieder recht herzlich bedanken. bensmittelspenden. Danke, bei allen Mitarbeitern, Kun- Einen großen Dank auch der Weißwurst-Musik für das den und bei der Bevölkerung des Pitz- Konzert im Garten vom Pflegezentrum Pitztal. Die Bewohner tals. Es tut gut, bei der Betreuung und waren sehr erfreut über diesen schönen Nachmittag. Pflege der Bedürftigen immer auf die Unterstützung aus allen Bereichen des Tales und des Landes zählen zu kön- nen. Auch die Zusammenarbeit mit dem Pflegezentrum Pitztal funktio- niert und die Tagesbetreuung wird gut angenommen. Diesmal möchten wir uns ganz be- sonders bei den Arzler Jungbauern bedanken. Sie unterstützen uns schon Jahre bei der Beschaffung kleiner Ni- Daniela Eberl, Benjamin Walser und Bernhard Zangerl vom Tennisclub Pitztal freuten sich, den kolausgeschenke. Danke den Arzler Scheck an Pflegedienstleiter Lukas Scheiber, Bgm. Josef Knabl und Heimleiter Adalbert Kathrein Landfrauen, dass sie uns immer wie- (v.l.) übergeben zu können. Foto: Mel Burger der unterstützen und auch dieses Jahr wieder die schöne Weihnachtsdeko spendiert haben. Danke allen, die uns wohlgeson- nen sind und uns das ganze Jahr über, in welcher Form auch immer, unter- stützen. Möge das neue Jahr Glück und Ge- sundheit bringen und vieles in Erfül- lung gehen, was ihr euch vorgenom- men habt. Dies wünschen alle Mitar- beiterinnen und der Vorstand des So- zial- und Gesundheitssprengels Pitztal. Ein herzliches Danke an alle ehren- amtlichen HelferInnen! Sozial- und Gesundheitssprengel Pitztal, im Pflegezentrum 6471 Arzl im Pitztal, Fat­lent 2 Am 18. Oktober sorgte die Gruppe WWQ der MK Arzl für Unterhaltung im Pflegezentrum. Die Be- Hotline: 0650 86 86 430 wohner hatten sichtlich Freude an der willkommenen Abwechslung. Foto: Martina Erbe Mail: [email protected]

Nr. 89/2019 11

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Unser Tal Aus dem Heiligenlexikon

Heilige Corona – Alles redet von Corona Neubau der – aber keiner von der Corona, die auch Wie feiern wir Weihnachten bei „Corona“ helfen soll. Dabei gibt es eine Heilige Corona, die bei Seuchen angerufen Schlachtstelle Pitztal wird. Sie ist eine ökumenische Heilige, der heuer in der Pfarre Arzl? kath. Gedenktag ist am 14. Mai. Die genauen Lebensdaten kennt man nicht. Sie wurde um ca. 160 in Ägypten oder in Syrien oder in Antiochia geboren. Die früh- christliche Märtyrerin starb vermutlich um 177 im Alter von 16 Jahren im Zeitalter der Christenverfolgung gemeinsam mit ihrem Vater, dem Heiligen Victor von Siena. Laut anderen Quellen war Corona sogar die Frau des Märtyrers Victor. Sie wurde verhaftet, Planung: Eckhart weil sie Menschen, die gemartert wurden, trösten wollte. Ihr Tod war sehr grausam, sie wurde mit zwei gebeugten Palmen beim Em- ie Schlachtstelle ist bereits den Start des Neubaus im März 2021 sind: porschnellen zerrissen. seit 21 Jahren in Betrieb und • Mit Christoph Spiß konnten wir An- D Verehrt wird die Heilige besonders in Ös- entspricht nicht mehr den heutigen fang Oktober einen Metzger anstellen, der terreich, in Bayern und in Böhmen, wo es Anforderungen – Raumangebot und zur vollsten Zufriedenheit arbeitet und sogar Wallfahrten gibt. Auch in Wien ist die Kühlzellen zu klein; Hygienestandards den Weg des Neubaus mit uns geht! • Die Verehrung dokumentiert, die österreichische entsprechen nicht mehr! Rund 1.000 Finanzierung des 1,6 Mill. Euro – Netto- Münzeinheit wurde bis 1924 nach der Heiligen Tiere (Schlachtgewicht 70.000 kg) projektes ist gesichert: o Land Tirol stellt „Krone“ benannt. Karl der Große verehrte die werden derzeit pro Jahr geschlachtet. die Fördersumme von 600.000,00 Euro Heilige so sehr, dass er Corona-Reliquien nach Ziel ist es, diese Menge kontinuierlich aus dem Gemeindeausgleichsfonds zur Aachen brachte und die Heilige zur Conpa- zu steigern. Es soll als erster Schritt Verfügung. o TVB Pitztal unterstützt den tronin des Aachener Marienstiftes ernannte. die Talbevölkerung, die Gastronomie Neubau mit 150.000,00 Euro o Den Rest Die Heilige ist die Patronin der Schatzgrä- und die Hotellerie mit regionalem von 850.000,00 Euro teilen sich die vier ber und auch gegen Seuchen und Unwetter Fleisch versorgt werden. Dadurch Talgemeinden nach folgendem Finanzie- zuständig. Außerdem ist Corona auch für werden lange Tiertransporte vermieden rungsschlüssel: 50 %, Arzl 17,50 Standhaftigkeit im Glauben und für Geldan- und eine talweite flächendeckende %, 8,5 %, Sankt Leonhard 24 % gelegenheiten (nach kath. net.news…) Bewirtschaftung gewährleistet. Weiters Großer Dank gebührt dem Land Tirol wird die Zusammenarbeit mit der und dem TVB Pitztal für die finanzielle Gebet: Heilige Corona, bitt für uns! Landesjagd ausgebaut und dadurch eine Unterstützung dieses wichtigen Talpro- Allmächtiger Gott, der du die Sünden dei- Vermarktung von Wildbret garantiert. jektes! nes Volkes vergibst und alle seine Gebrechen Um diese gesteckten Ziele zu erreichen Die Schlachtstelle, geplant von Bmstr. heilest. Der du dich nennst - der Herr, unser ist es wichtig, dass der Verein „PITZTAL „Seppl“ Eckhart, bekommt ein Rauman- Arzt - und deinen geliebten Sohn gesandt ha- REGIONAL“ eine zentrale Rolle in der gebot von 400 m2. Der Neubau wird spä- st, dass er unsere Krankheiten trage - blicke Vermarktung einnimmt. testens Mitte September 2021 fertiggestellt herab auf uns, die wir demütig vor dir stehen. Wichtige Entscheidungsgrundlagen für und betriebsbereit sein. Wir bitten dich in dieser Zeit der Epidemie und Not, gedenke deiner Liebe und Güte, die IMPRESSUM: Medieninhaber und Verleger: Gemeinde Arzl im Pitztal du immer wieder deinem Volk in Zeiten der Herausgeber: Redaktionsausschuss der Gemeinde Arzl Trübsal gezeigt hast. Wie du die Versöhnung GR Josef Knabl, GR Mag. Buket Neseli, GR Andrea Rimml, GV Mag. Renate Schnegg, Aarons gnädig angesehen und der ausgebro- GR Daniel Trenkwalder und Chronist Ing. Daniel Schwarz chenen Plage Einhalt geboten hast, so nimm Redaktion, Verwaltung und Anzeigen: Barbara Trenkwalder, Elias Haueis auch jetzt unser Gebet und Opfer an und er- Herstellung: Druckerei Pircher, Ötztal Bahnhof; Layout: Manfred Raggl höre uns nach deiner Barmherzigkeit. Wende Papier: 115 g Kunstdruck matt; Auflage: 1.400 Stück diese Krankheit von uns ab. Lass die, die davon Erscheinungsweise: 3 mal pro Jahr gratis an einen Haushalt befallen sind, wieder genesen. Beschütze die, Titel: Jänner 2020, Blick von der „Broate” Richtung Arzl, im Hintergrund Wald welche durch deine Güte bisher davon bewahrt Foto: Marianne Lippl geblieben sind und lass die Plage nicht weiter Namentlich gezeichnete Beiträge geben ausschließlich die Meinung des Verfassers um sich greifen. wieder und müssen sich nicht mit der von Herausgebern oder Redaktion decken. Heilige Maria, Heil der Kranken – bitte für uns! Heilige Corona – bitte für uns!

12 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Pfarrnachrichten Wie feiern wir Weihnachten heuer in der Pfarre Arzl?

Bürostunden der Pfarre Arzl: Wir gedenken bei einer Andacht un- serer Sternenkinder - und zwar beim „Fest Jeden Montag von 09:00 bis 12:00 Uhr der Unschuldigen Kinder“, am Montag, Pfarrsekretärin Ingeborg Trenker 28. Dezember, um 18.00 Uhr Tel. 0676/87307551 Die Jahresabschlussmesse findet am 31. Mail: [email protected] Dezember umd 17:00 Uhr statt. Geden- ken an die Verstorbenen des Jahres 2020 Alle Jahre gedenken wir zu Weihnach- besuchen. Damit der Abstand gewährt ten, dass Gott im Kind Jesus von Nazareth werden kann, bitten wir um Anmeldung, - Weitere Messen und Andachten laut zu uns in die Welt gekommen ist. welche Christmette besucht werden möch- Gottesdienstordnung. Bei den Gottes- An den Adventsonntagen gestalten wir te. diensten begleiten uns immer noch die verschiedene Adventimpulse am rechten Anmeldung im Pfarrbüro bei Ingeborg Vorschriften von Abstand und Mund- Seitenaltar in der Kirche und in der Ma- Trenker, Tel. 0676-87307551 Nasenschutz. gnuskapelle. Wir laden euch mit euren Familien herzlich ein, vorbeizuschauen und sich adventlich stimmen zu lassen. Weihnachtspfad am 24. Dezember Das Friedenslicht kann wieder am 24. Wie bereits angekündigt, gibt es heu- über den Mühlweg zum Magnusweg bis Dezember ab 8.00 Uhr in der Kirche und er als Alternative zur Kindermette einen zur Magnuskapelle. Vor der Magnuska- der Magnuskapelle abgeholt werden. Ker- Weihnachtspfad, der besonders Familien pelle steht ein Christbaum, der für die zen für das Friedenslicht und Weihrauch- mit Kindern ansprechen will. Tiere im Wald geschmückt werden kann säckchen können zum Selbstkostenpreis Der Start ist bei der Pfarrkirche. Auf (wer will, kann Maisenknödel, Karotten, (je 2,00 Euro) erworben werden. dem Kirchplatz findet ihr schon eine Sta- Vogelfutter…. mitnehmen). Heuer ist es nicht möglich, das Frie- tion vor und könnt noch einen Blick auf In der Magnuskapelle kann auch das denslicht den alten Menschen ins Haus zu die Adventfenster beim Pfarrsaal werfen. Friedenslicht mitgenommen werden. tragen. Damit dieses Licht als Symbol des Dann geht Richtung Dorfkrippe, hinter Der Weihnachtspfad und die Mag- Friedens auch heuer an ältere Menschen dem „alten Spar“ weiter zum Musikpavil- nuskapelle sind ab 14.00 Uhr bis 17.30 weitergegeben wird, laden wir ein, es im lon, dann zurück zum Mühleareal und Uhr geöffnet. nachbarschaftlichen Umkeis zu verteilen. Heuer feiern wir 2 Christmetten und zwar die erste um 16.30 Uhr und die zwei- te um 22 Uhr, damit jede/jeder, der will, die Möglichkeit hat, trotz den Einschrän- kungen einen Weihnachtsgottesdienst zu

DIE WICHTIGSTEN INFOS DEINER GEMEINDE

Gemeinde

Aktuelle Gemeindeinformationen

Veranstaltungskalender

Müllkalender

ALLES IN EINER APP: JETZT KOSTENLOS AUF GEM2GO.AT Die weihnachtlich geschmückte Magnuskapelle - eine Station des Weihnachtspfades. Auch das Friedenslicht kann in der von der Fam. Eller und Tanja Scholz betreuten und wunderschön ge- Herunterladen von schmückten Kapelle abgeholt werden. Foto: Tanja Scholz

Nr. 89/2020 13

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Pfarrnachrichten

ine Kirche ist Ort des Gebets, der ERuhe, des in sich Kehrens und der Jahrhundertprojekt Begegnung mit Gott. Dort feiert man die Taufe, die Erstkommunion, die Firmung und das Ehegelübde vor Gott. Dort nimmt für die Arzler Kirche man Abschied von geliebten Menschen, trifft auf andere Gläubige, spendet sich gegenseitig Trost und Hoffnung. In einer Kirche kullern Freudentränen und auch Tränen der Trauer. Eine Kirche ist demnach viel mehr als nur ein Gebäude, denn in ihr finden die wichtigsten Stationen des Lebens statt. Vor allem aber treffen in einer Kirche Menschen aufeinander, die sich gegenseitig etwas bedeuten. Die Arzler Kirche blickt auf eine jahr- hundertelange Geschichte zurück, in der unsere Vorfahren, genau wie wir heute, diese emotionalen Momente erlebt haben. Vergleichbar mit einem Menschenleben be g­ innt aber auch die Arzler Kirche nach diesen Jahren zu altern. Einzelne Schich- ten bröseln ab, das Innere ist zu dunkel, die prachtvollen Ornamentmalereien ver- Wasserschäden an der Decke der Arzler Pfarrkirche Fotos: Angela Plattner kreiden und Regenwasser dringt durch die undichten Seitenportale in das Inne- Geschichtlicher Überblick mit Fresken und Ornamentmalereien im re. Aus den genannten Gründen ist der damaligen Stil gestaltet. Zuletzt wurden im Erhalt der Arzler Kirche ein erstrebens- Die Arzler Kirche wurde vermutlich zwi- Jahr 1910 die Glasfenster eingebaut. Seit wertes Unterfangen, da ohne unser Zutun schen 1336 und 1350 im spätgotischen Stil damals hat sich am Inneren substantiell irreparable Schäden entstehen werden. erbaut und 1358 eingeweiht. Von 1750 bis fast nichts geändert. Lediglich die Empore Auch unsere Nachkommen sollen sich 1758 wurde sie umgebaut, vergrößert und musste Mitte der 60 er Jahre neu gebaut an diesem wichtigen Ort wohlfühlen kön- barockisiert. Ab 1875 erfolgte eine um- werden. Es gibt nur wenige Kirchen dieser nen. Auch sie sollen dort die schönsten fassende Innenrestaurierung. Begonnen Epoche in Tirol, die mehr oder weniger und traurigsten Tage eines Menschen- wurde mit den Altären, 1907 und 1908 hat im ursprünglichen Zustand erhalten sind. lebens gemeinsam verbringen können. Emmanuel Raffeiner die gesamte Kirche Eine Restaurierung der Arzler Kirche ist unumgänglich Vor zwei Jahren musste das Kirchen- dach neu gedeckt werden, da bereits zum wiederholten Mal Wasserschäden an den wertvollen Fresken des Gewölbes aufge- treten sind. Letztes Jahr wurde von einem Restaurator untersucht, ob und wie das Deckengewölbe restauriert werden kann. Der Befund war ernüchternd. Während die figürlichen Darstellungen, wie z.B. das Weihnachtsfresko oder die vier Prophe- ten, in relativ gutem Zustand sind, ver- kreideten beispielsweise die Ornament- malereien im Laufe des Jahrhunderts, da zwischen den Fresken mit Leimfarben gemalt wurde. Der Zustand ist so schlecht, dass bereits einzelne Schichten abbröseln. Die sanierungsbedrüftige Westfassade des Widums Das heißt, diese Malereien müssen zuerst

14 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Pfarrnachrichten gefestigt und erst dann ganz vorsichtig gereinigt bzw. restauriert werden. Eine Sanierung des gesamten Deckengewöl- bes ist daher unumgänglich. Noch wei- teres Zuwarten könnte irreparable Schä- den nach sich ziehen. Die Wandmale- reien von Raffeiner und das Gewölbe im Chor wurden in den 70er Jahren übermalt. Über der Orgel löst sich dieser Anstrich in Fetzen vom Untergrund, sodass die Or- gel mit Folien abgedeckt werden musste. Eine bekannte Tiroler Persönlichkeit hat bei einer Besprechung gesagt, er kenne viele Kirchen landauf und landab, aber nur wenige sind in einem so schlechten Zustand wie die unsrige! Auch hier sind große Wasserschäden sichtbar Geschätzte Gesamtkosten in 660.000.- Euro sind ein Betrag, den wir halten. Die Kirche gehört uns allen. Je- der Höhe von 660.000.- Euro bis vor kurzem als unfinanzierbar ein- der von uns hat seine eigene emotionale Wie bereits oben erwähnt, ist die Kirche gestuft hätten. Die Vorgespräche für die Bindung zu ihr. Unsere Vorfahren ha- beinahe noch im ursprünglichen Zustand Förderungen mit der Gemeinde Arzl, ben die Kirche in schwierigster Zeit im erhalten. Altäre, Gemälde, Boden und der Diözese, der Landesgedächtnisstif- ausgehenden Mittelalter nach den Pest- Bänke passen zusammen und bilden ei- tung und dem Land Tirol haben uns je- jahren gebaut. Jetzt hat unsere Generati- ne Einheit. Als Sanierungsziel wurde von doch sehr zuversichtlich gestimmt. In on die Verpflichtung, dieses einzigartige den Fachleuten daher die Wiederherstel- Anbetracht der in Aussicht gestellten Baudenkmal für unsere Nachkommen zu lung des Zustandes von 1907 formuliert. hohen Förderungen haben die Pfarr- erhalten. Wir können uns nicht immer gemeinde- und Pfarrkirchenräte in ei- auf die Diözese oder Rom herausreden. Das bischöfliche Bauamt hat mit uns ner gemeinsamen Sitzung beschlossen, Auch andere Gemeinden haben es ge- die erforderlichen Baumaßnahmen er- das Projekt in Angriff zu nehmen. Die schafft, ihre Kirche in einem würdigen -Zu hoben und eine erste Kostenschätzung Förderanträge liegen derzeit bei den zu- stand zu erhalten. Wir, die Pfarrgemein- erstellt. Erst wenn man alles im Detail ständigen Stellen zur Genehmigung. de- und Pfarrkirchenräte, werden unser anschaut, sieht man, wo es „hapert“. Eine Möglichstes tun und wir sind zuversicht- oberflächliche Betrachtung erweckt den Arzler Bevölkerung ist gefragt lich, dass wir gemeinsam mit den Arzlern Anschein, dass zum Beispiel die Altäre in die größte Investition für die Kirche in Ordnung sind. Schaut man aber genauer Natürlich kann die Pfarre den Eigen- den letzten 110 Jahren schaffen werden. hin, so bemerkt man, dass kaum eine Fi- mittelanteil nicht aus den Rücklagen gur unbeschädigt ist, die Vergoldungen oder den laufenden Einnahmen bestrei- Zusammenstellung der wichtigsten bis auf die nicht zugänglichen Stellen ten. Wir von der Pfarre wollen möglichst Baumaßnahmen: weggeputzt und die Verzierung teilwei- viel mit Veranstaltungen und Aktionen se abgebrochen ist. Der Kerzenruß von dazu beitragen. Das kostet uns sehr viel Kirche hundert Jahren hat natürlich auch Spuren Arbeit, Zeit und Mühe. Leider sind be- Restaurierung der Deckengemälde, hinterlassen. Bei den Bänken und dem reits wichtige Einnahmequellen, wie et- der Altäre, der Kanzel und der Wände Boden verhält es sich ähnlich. Die Seiten- wa der Erntemarkt, coronabedingt aus- Sanierung der Portale portale sind so undicht, dass das Regen- gefallen. Ob die Adventfenster heuer Ausbessern der Böden wasser bei jedem Schlagwetter eindringt. abgehalten werden können, ist unklar. Aufrichten der Bänke Auch die Beleuchtung ist völlig unzurei- Die Pfarre muss auch ein Darlehen auf- Verbesserung der Beleuchtung und chend. Die Kostenschätzung des bischöf- nehmen. Aber letztendlich sind wir doch Beschallung lichen Bauamtes hat Gesamtkosten in der wieder auf das Wohlwollen und die Spen- Sanierung der Außenfassade Höhe von fast 630.000.- Euro ergeben. den der Arzler Bevölkerung angewiesen. Widum Weiters muss die Westfassade des Wi- Es ist uns klar, dass der Zeitpunkt mit- Restaurierung der Westfassade und des dums restauriert, der beim Bau des Pfarr- ten in der Pandemie sehr ungünstig ist Überganges zur Kirche saales abgerissene Balkon wieder herge- und dass so mancher von uns andere Wiedererrichtung des Balkons an der stellt und ein behindertengechter Zugang Probleme hat. Wir sind aber doch zuver- Westfassade geschaffen werden. So erhöhen sich die sichtlich, dass die Bevölkerung mithilft, Herstellung eines behindertengerechten Zuganges zur Hintertür des Widums Gesamtkosten auf ca. 660.000.- Euro! dieses wertvolle Kulturdenkmal zu er-

Nr. 89/2020 15

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Pfarrnachrichten Firmung unter „besonderen Umständen“ esondere Zeiten erfordern besondere BMaßnahmen – unter diesen Titel könnten wir unsere heurige Firmung stellen. Durch den coronabedingten Lockdown von Mitte März bis Mai diesen Jahres wurden wir vom Firmteam, gemeinsam mit den Jugendlichen, vor eine besondere Herausforderung gestellt. „Herr, gib mir Mut zum Brücken bau- en“ hatten wir als Thema gewählt und die Vorbereitung startete im September 2019. Wie in den vorigen Jahren trafen wir uns zuerst zu einem Elternabend, um dann die monatlichen Treffen mit den Jugendlichen stattfinden zu lassen. Mitten unter dieser Firmvorbereitung war aber plötzlich Schluss. Es stellte sich die Frage WIE machen wir trotz Corona weiter? Wir haben uns dann dafür ent- schieden, einige Aufgaben den Firmlingen nach Hause zu bringen. Diverse Aufgaben haben alle bereitwillig und fleißig erledigt - unter anderem das Werkstück für unsere Brücke, welche wir für den Vorstellungs- 1. Reihe von links: Lena Kleinheinz, Julian Rauth, Dekan Paul Grünerbl, Mika Eiter, Antonia Wöber, Sandro Dobler, Pfarrer Saji Joseph. 2. Reihe von links: Michelle Zangerl, Marco Neuner, gottesdienst hergestellt haben. Moritz Gstir, Silvano Frisch, Leon Eiter, Florian Wohlfarter, Tobias Krismer. 3. Reihe von links: Schön bunt ist sie geworden, unsere Sandro Pöll, Fabian Rauth, Nino Eiter, Emma Hufnagel, Finja Lanbach. Ministranten: David, Brücke – einzigartig und einmalig, so wie Michael, Sophie und Marion Fotos: Angela Plattner jeder einzelne Firmling. Im Juni war es dann soweit – wir durf- Eis im Arzler Hof gemütlich ausklingen schein, unter Einhaltung aller nötigen ten uns wieder treffen und konnten un- ließen. Nach einer kurzen Sommerpause Maßnahmen, gebührend feiern. sere Wallfahrt zum Bichele/St. Leonhard konnten wir schlussendlich die Firmung Ein herzliches Vergelt`s Gott an Herrn abhalten, die wir bei einem gemeinsamen am 19.9.2020, bei herrlichem Sonnen- Dekan Paul Grünerbl, unserem Herrn Pfarrer Saji und Mesner Johann. Ein herz- liches Dankeschön an Steffi Heidrich und DIE WICHTIGSTENJana Huter für die feierliche musikalische Umrahmung des Firmgottesdienstes. Ein großes DANKE auch an alle Eltern, die ihre Kinder zur Firmung begleitet haben und uns tatkräftig unterstützten.

Gemeinde INFOS Wir wünschen den Firmlingen und ih- ren Familien alles Gute für die Zukunft. DEINER GEMEINDE Monika Huter

Aktuelle Gemeindeinformationen ALLES IN EINER APP: JETZT KOSTENLOS AUF Veranstaltungskalender GEM2GO.AT

Herunterladen von

Müllkalender 16 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Pfarrnachrichten Erstkommunion 2020 in Arzl iele in Arzl im Pitztal glaubten nicht Vmehr, dass die Kinder in diesem Jahr noch die Hl. Erstkommunion empfangen können. Aufgeteilt in zwei Gruppen, wurde es am 25. und 26. Oktober doch noch möglich. Unter Einhaltung der sich fast täglich än- dernden Corona-Verordnungen und der aufgestellten Regeln konnte das verscho- bene Fest für die „Zweitklassler“, die sich ja mittlerweile bereits im dritten Schuljahr befinden, nachgeholt werden. Für das Team, welches den Ablauf der Erstkommunion mit Vorbereitung, Ein- zug oder Gottesdienst plante, war es sicher etwas schwierig. Es mussten laufend im- mer wieder Änderungen oder Vorschläge gemacht und kommuniziert werden, um den vermutlich letztmöglichen Termin in diesem Jahr doch noch einzuhalten. Umso erfreulicher war es zu sehen, wie die Mädchen und Buben trotz wenig Vor- Die Arzler Erstkommunion-Gruppe vom 26.10.2020, Klasse 3B bereitung im Religionsunterricht oder gar einer vorherigen Probe in der Pfarrkirche zum Ablauf die auf sie zukommenden Er- eignisse mit Bravour meisterten. Auf alle Fälle bleibt die Erstkommunion in diesem Jahr allen, von den Erstkommu- nikanten, Eltern, Paten bis zur gesamten Verwandtschaft, sicherlich in besonderer Erinnerung. Hans Rimml

Der Volksaltar in der Arzler Pfarrkirche schön geschmückt

Die Arzler Erstkommunion-Gruppe vom 25.10.2020, Klasse 3A Fotos: Viktor Malyschev (www.fotovm.com)

Nr. 89/2020 17

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Pfarrnachrichten Bücherei und Spielothek Arzl m 15. August luden wir wieder maligen Corona- Vorschriften hatten wir Azu unserer Agape. Bei herrlichem einen informativen und sehr unterhalt- Wetter verkauften wir unsere Torten und samen Abend. Ein gemütliches Beisam- verköstigten unsere Besucher mit Wein, mensein war zwar nicht möglich, aber Apfelsaft und Schmalzbroten. Herzlichen eine anregende Diskussion fand nachher Dank für die großzügigen Spenden trotzdem statt. Nochmals ein herzliches zugunsten der Bücherei! Vergelts Gott an Ilse, dass sie ihr umfang- Am 24. September konnten wir end- reiches Wissen mit uns geteilt hat. lich den Vortrag von Baldes Ilse „Erinne- Entsprechend den Corona-Vorschriften rungen an das alte Dorfleben von Arzl“ ist unsere Bibliothek derzeit leider ge- veranstalten. Unter Einhaltung der da- schlossen. Vor allem für die Kleinen ist es sehr schade, war doch die Kinderecke vor dem Lock-down sehr gefragt. Sobald es wieder möglich ist, werden wir unsere Pforten öffnen und hoffen, dass uns viele, Große und Kleine, besu- chen kommen. Alle Änderungen erfahrt ihr so schnell wie möglich über die Gemeinde-App „gem2go” und über die Medien.

Ilse Baldes (rechts) mit Zuhörern bei ihrem Vortrag Fotos: Angela Plattner

Ein Engel soll dich begleiten „Engel sind Boten Gottes, die den Men- Oft ist es uns gar nicht bewusst, und schen etwas ausrichten möchten.“ Mit doch begegnen wir ihnen - den ENGELN. diesen Worten begann heuer am 2. Ok- Wir spüren sogar ihre Nähe, bitten sie um tober um 18:00 die Schutzengel-Andacht Hilfe, danken ihnen, den Boten des Him- in der Pfarrkirche Arzl. Wie schon in den mels, unseren Beschützern. letzten Jahren, wurde auch heuer dem Tag Es gibt auch Menschen, die wir Engel des Schutzengels in besonderer Weise bei nennen. Für jeden von uns gibt es sie - einer Andacht gedacht. Eltern und Groß- die Alltagsengel. Menschen die instinktiv eltern besuchten mit ihren Kindern und handeln, Gutes bewirken, Liebe verschen- Enkelkindern die Schutzengelandacht. ken und Mitgefühl zeigen. Menschen die Die Bibel erzählt von Engeln, die die da sind, wenn man Hilfe benötigt. Geburt Jesu verkündet haben. Engel er- Zum Abschluss der Andacht segnete schienen dem heiligen Josef im Traum Pfarrer Saji die Besucher/innen der Foto: Sabine Ostermann und warnten ihn vor dem König Herodes. Schutzengelandacht. Harald Sturm

18 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Pfarrnachrichten „Nacht der 1000 Lichter”: In besonderen Zeiten Kraft schöpfen

Nimm dir Zeit, eine Minute nur, um ruhig zu werden, eine Minute nur, um in dich zu gehen, eine Minute nur, um deinen Alltag hinter dir zu lassen, eine Minute nur, um zu beten, eine Minute nur, um mit Gott Fotos: ins Gespräch zu kommen. Pfarre Arzl

m Vorabend des Allerheiligentages Hinaus aus dem Alltag, hinein in Stille Aerstrahlten die Kirchen und Ka­ und Besinnung, ins Staunen. Die „Nacht pellen in der Gemeinde Arzl im Licht der 1000 Lichter“ hat ihren Ursprung in der Kerzen. Durch die offene Kirchentür der Lichtfeier von Taizé. Alfons Meindl, drang der Kerzenschein in die dunkle damals Jugendleiter im Dekanat Lienz, Nacht, dort konnte man in eine besondere griff diese Idee auf und begann 2003 im Atmosphäre eintauchen. Franziskanerkloster Lienz eine „Nacht der 1000 Lichter“ durchzuführen. 2005 Viele Menschen erleben aktuell eine wurde die Veranstaltung von der Katho- schwere Zeit, sei es infolge von Krank- lischen Jugend (KJ) der Diözese Innsbruck heit oder Einsamkeit oder bedingt durch tirolweit übernommen. Zu Allerheiligen eine möglicherweise auch Existenz be- gedenken wir nicht nur der bekannten drohende wirtschaftliche Lage. Bei den Heiligen, sondern auch der „Alltags-Hei- verschiedenen Stationen mit Bibelstellen ligen“: Jenen, die im Verborgenen Gutes und Meditationstexten gab es Gelegenheit tun und so die Welt auch in der schweren zum innezuhalten, zur Ruhe zu kommen, Zeit etwas heller machen. nachzudenken und ein Gebet zu sprechen. Sabine Ostermann P. i A

Magnuskapelle - Foto: Hannes Krabichler

Nr. 89/2020 19

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Wirtschaft Unterbodenschutz, Servicearbeiten, Reifenhandel – Markus Schlatter ch heiße Schlatter Markus und komme Iaus Blons. Vor ca. 25 Jahren habe ich zwei Lehren als Tischler und Zimmermann erfolgreich abgeschlossen. Trotzdem habe ich mich beruflich ganz anders orientiert und 2017 den Schritt in die Selbstständigkeit ge- macht und die Firma „Unterbodenschutz und Hohlraumversiegelung Schlatter Mar- kus” gegründet. Konserviert werden jeg- liche Arten an PKW und landwirtschaft- lichen Fahrzeugen. Seit Herbst 2020 be- treibe ich auch einen Reifenhandel. Meine Arbeitsweise: • Abmontieren aller Plastikteile am Un- terboden • Unterbodenwäsche • Konservieren mit Dinitrol Wachs • Zusammenbauen aller Plastikteile Markus Schlatter Foto: privat Woadli- Gewinnspiele Nr. 89 MARIO SCHLATTER: Gewinnspielfrage: Wann wurde mein Unternehmen gegründet? Wer die richtige Antwort bis zum 29.01.2021 im Gemeindeamt schriftlich, persönlich, telefonisch oder per E-Mail abgibt, nimmt an der Verlosung teil. Zu gewinnen gibt es einen kostenlosen Sommerreifentausch. Antworten an: [email protected]. gv.at oder Tel. 05412/63102-15

MARKUS SCHLATTER: Gewinnspielfrage: Von welcher Fir- DIE WICHTIGSTEN ma beziehe ich das Wachs?

Wer die richtige Antwort bis zum Gemeinde INFOS 29.01.2021 im Gemeindeamt schriftlich, DEINER GEMEINDE persönlich, telefonisch oder per E-Mail Aktuelle Gemeindeinformationen abgibt, nimmt an der Verlosung teil. ALLES IN EINER APP: Zu gewinnen gibt es ein Frühstück für JETZT KOSTENLOS AUF 2 Personen beim Baguette. Veranstaltungskalender GEM2GO.AT Antworten an: [email protected]. Herunterladen von gv.at oder Tel. 05412/63102-15 Müllkalender

20 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Wirtschaft KFZ-Servicestation, Reparaturen aller Art Reifenhandel – Mario Schlatter ein Name ist Mario Schlatter, ich Mbin 29 Jahre jung und betreibe eine KFZ-Servicestation in Blons. 2006 begann ich bei der Firma MAN in der Imsterau meine Doppellehre als KFZ-Techniker und Elektriker. 2010 absolvierte ich meine Lehrab- schlussprüfung mit gutem Erfolg. Im Februar 2017 startete ich in der Wirtschaftskammer Landeck den Un- ternehmerkurs und den Kurs als Lehr- lingsausbilder. Am 17. April 2017 wurde dann der Traum wahr und ich eröffnete meine Firma in der Werkstatt meines Onkels Reinhold Rimml. Meine Serviceleistungen Mario sind breit gefächert: Schlatter Foto: privat • Reparaturen aller Art. • Reparaturen von PKW-Anhängern • PKW-& Landmaschinenservice • Sommer- und Winterreifenhandel • Unterbodenschutz • Hohlraumversiegelung • u.v.m ...

4.-6. Dez. 2020: Corona-Test im Arzler Turnsaal as Testwochenende ist in Arzl Dgut verlaufen, die Beteiligung wahr schwächer als erwartet. So wurden in Arzl insgesamt 738 Personen getestet. Positive wurden zwei entdeckt. Wir hoffen, dass wir dadurch etwas beigetragen haben um die Infektionszahlen zu senken. Ein herzliches Danke, allen die mit- geholfen haben diese Tests durchzu- führen.

Hier ein paar Impressionen von der aufwendigen Testung im Arzler Turnsaal. Die Beteiligung war schwächer als erwartet. Fotos: Bgm. Josef Knabl

Nr. 89/2020 21

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Seniorenbund Tiroler Seniorenbund - Ortsgruppe Arzl im Pitztal - Jahresrückblick Das Jahr 2020 sollte wieder ein sehr bewegtes und aktives Jahr Auch die bereits geplanten Ausflüge und Aktivitäten mussten für die Arzler SeniorInnen werden. Obmann Anton Staggl hatte wegen der ja allgemein bekannten Ereignisse verschoben oder mit seinem Team schon einige Planungen und Vorbereitungen abgesagt werden. Im Sommer konnten jedoch unter Einhaltung getroffen. Aber dann kam die Corona-Pandemie, es wurde vieles der vorgeschriebenen Corona-Richtlinien zur Freude vieler teil- anders. Die Einladung für die Jahreshauptversammlung am 19. nehmender SeniorInnen einige schöne und recht unterhaltsame März musste kurzfristig zurückgezogen werden. Tagesausflüge durchgeführt werden.

Am 22. Juli - Bezirksfahrt nach Sölden zum Tiefenbach Ferner mit herrlicher Aussicht über die Gletscherwelt des hinteren Ötztales bis zum Kau- nergrat und Geigenkamm Fotos: Hans Rimml

Am 20. August - ein schöner Tagesausflug nach Maria Waldrast zum Wandern und Wallfahren mit gemütlichem Beisammensein

Am 24. September - „Fahrt ins Blaue“, mit Zwischenstopp in der Haller Altstadt zum Alpengasthaus Rechenhof. Wandern zur Rumer Alm oder Enzianhütte oder nur ein Spaziergang mit anschließendem gemütlichem Plaudern bei Kaffe und Kuchen Ab Oktober wurden die Richtlinien wieder verschärft und es viel Freude und Gemütlichkeit, für das kommende Jahr das folgte im November ein zweiter Lockdown. Aus diesem Grunde Allerbeste, Glück und Gesundheit. mussten alle weiteren für dieses Jahr geplanten Zusammenkünf- Sobald es wieder möglich ist, werden wir uns wieder melden te wie Fototermine für Geburtstagsfeier, Totengedenken oder und in gewohnter Weise weitere Aktivitäten umsetzen. Geplant Adventfeier leider abgesagt werden. Deshalb möchte sich das ist für das Jahr 2021 ein Start mit der Jahreshauptversammlung. Vorstandsteam unter Obmann Toni Staggl auf diesem Wege bei Vorinformation zum Datenschutz für Mitglieder: allen freiwilligen HelferInnen für ihre Mitarbeit auch in diesem Da auch bei Vereinen der Datenschutz eingehalten werden muss, schwierigen Jahr und bei allen Mitgliedern für ihre Geduld und soll sobald es die Coronamaßnahmen erlauben, von allen Mitglie- ihr entgegengebrachtes Verständnis recht herzlich bedanken. der der Ortsgruppe Arzl im Pitztal eine diesbezügliche Erklärung Ebenfalls wünscht das gesamte Team allen Mitgliedern der mit Unterschrift zur Kenntnis genommen werden. (Dies wäre Ortsgruppe Arzl im Pitztal für die bevorstehenden Feiertage im Zuge der Einhebung des Mitgliedsbeitrages für 2021 geplant.)

22 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Neuwahlen bei den Walder Jungbauern ei der diesjährigen Jahreshauptver­ Bsamm ­lung der Jungbauern Wald standen wieder die Neuwahlen an. Nach der dreijährigen Amtsperiode wurde der Ausschuss neu gewählt. Mit... Obmann: Marco Schwarz Ortsleiterin: Ramona Brecher Obmann Stellvertreter: Fabian Raggl Ortsleiterin Stv.: Selina Regensburger Kassier: Martin Gabl Schriftführerin: Eva-Maria Gabl Beiräte: Sophia Gabl, Anna Stocker, Celina Raggl, Marcel Schwarz, Marian Schwarz und Marco Köll ...stehen motivierte und engagierte Aus- schussmitglieder bereit, die sich auf die kommenden 3 Jahre freuen. Wir hoffen sehr, dass sich die aktuelle Corona-Situation demnächst verbessern wird und freuen uns schon, wenn wir uns alle wiedersehen und zusammen neue Feste planen können. Bis dahin wünscht der Jungbauern-Aus- schuss der Landjugend Wald: Alles Gute und bleibt gesund! Foto: Simon Neurauter Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen der Arzler Jungbauern Nach 3 Jah- ren fanden am 24. August 2020 die Neuwahlen der Jungbauern/ Landjugend Arzl im Gemeindesaal statt. Martin Flir wurde als neu- er Obmann ein- stimmig gewählt. Nadine Beer wur- de als neue Orts- leiterin ebenfalls einstimmig ge- wählt. Der neue Ausschuss be- dankt sich beim alten Ausschuss für die letzten Foto: Dominic Waibl Jahre.

Nr. 89/2020 23

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Eines wie keines – das Musikjahr 2019/2020...... war „mit Abstand anders” ach den Neuwahlen bei der Jah­ Nres­hauptversammlung im Sep­ tember 2019 trat ein zum Teil neuer Ausschuss voller Elan in den Dienst der Musikkapelle Arzl. Unter anderem stand auch ein neuer Kapellmeister an der Spitze unseres Vereins: Daniel Trenkwalder, der Toni Haßlwanter nach 10 erfolgreichen Jahren ablöste, und sein Debüt im November 2019 bei der Cäciliamesse in der Pfarrkirche Arzl gab. Nach den zwei Tagen Silvesterblasen „Corona-Ausschusssitzung“ im Gemeindesaal Fotos: MK Arzl, Text: Lorena Stoll „am Berg“ und im Dorf starteten wir vol- ler Motivation und Vorfreude ins neue Jahr 2020. Wir hatten viele Pläne und be- fanden uns schon intensiv in der Proben- phase für unser Osterkonzert, als es im März plötzlich hieß: sämtliche Aktivitäten einstellen, COVID-19, Lockdown. Somit fielen alle weiteren Proben und in weiterer Folge auch unser Frühjahrs- konzert und unser geplanter Musi-Aus- flug nach Wien ins Wasser. Dass uns die- se und ähnliche Maßnahmen noch so lange begleiten würden, dass sämtliche Proben im Turnsaal größere Feste im Sommer, wie etwa das Kirchtagsfest und sogar noch die nach- geholte Erstkommunion im Oktober auf- grund der strengen Auflagen für uns nicht durchführbar sein würden – damit hatte zu diesem Zeitpunkt wohl noch niemand gerechnet. Aber zurück zum Frühjahr: wir waren natürlich nicht untätig, sondern haben auch während des Lockdowns fleißig ge- übt und sogar ein Video gedreht – „Ei love music“, welches wir quasi als Ersatz für

Eine kleine Bläsergruppe umrahmte den Gottesdienst anlässlich des Arzler Kirchtags

Die Musikkapelle Arzl bei der Ausrückung zum fünfzigsten Geburtstag von Pfarrer Saji Hygienemaßnahmen während der Proben

24 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Eines wie keines – das Musikjahr 2019/2020...... war „mit Abstand anders” unser Osterkonzert auf unserer Facebook- ren. Der Ausblick auf die nächsten Monate Seite veröffentlichten. bleibt daher noch ungewiss – wir müssen Im Mai 2020 traf sich der Ausschuss uns natürlich an die Vorgaben von Blas- dann erstmals wieder persönlich und zwar musikverband und Regierung halten. Seid im Gemeindesaal unter Einhaltung sämt- jedoch gewiss, dass wir, sobald es uns ir- licher Vorschriften. Bei dieser Sitzung gendwie möglich ist, wieder durchstarten wurde ein Ausblick auf die kommenden – wir halten euch auf dem Laufenden! Monate gewagt und vorsichtig geplant. Zu guter Letzt möchten wir uns herzlich Im Juni war es dann endlich soweit: bei der Gemeinde Arzl und bei der Bevöl- nach drei Monaten durften wir endlich kerung für die tolle Unterstützung bedan- wieder gemeinsam musizieren – die Pro- ken, welche in diesem außergewöhnlichen ben für den Musiksommer 2020 hatten Jahr ganz besonders spürbar war. begonnen. Diese fanden, um sämtlichen Außerdem gebührt an dieser Stelle auch Vorschriften gerecht zu werden, im Turn- unserer Vereinsführung, allen voran Ob- saal und unter Einhaltung sämtlicher Hy- mann Christian Neuner und Kapellmeister gienemaßnahmen statt. Daniel Trenkwalder, die uns so bravourös Der Musiksommer selbst war dann auch durch dieses unberechenbare Jahr navigie- „mit Abstand anders“ – wie bereits er- ren, ein großes Lob und ein noch größeres Taktstockübergabe von Toni Haßlwanter an wähnt fanden keine größeren Feste statt, Dankeschön! Daniel Trenkwalder wir veranstalteten jedoch im Juli und im August drei Platzkonzerte in der Gruabe Arena, bei denen wir uns sehr über die po- sitive Resonanz der Bevölkerung freuten. Bei unserem ersten Platzkonzert fand au- ßerdem die offizielle Taktstockübergabe von Toni Haßlwanter an Daniel Trenk- walder, sowie die Überreichung der Leis- tungsabzeichen statt. Unsere bislang letzte Ausrückung war schließlich der fünfzigste Geburtstag unseres Pfarrers Saji, wo wir mit einigen Märschen gratulierten. Im Herbst folgten wieder weitere Ver- schärfungen vonseiten der Regierung, weshalb wir Probentätigkeit und Ausrü- ckungen bis auf weiteres erneut eingestellt haben. Auch die Jahreshauptversammlung konnten wir bislang noch nicht durchfüh- In diesem Musiksommer fanden drei Platzkonzerte statt

Überreichung der Leistungsabzeichen, v.l.n.r.: Bürgermeister Josef Knabl, Kapellmeister Daniel Trenkwalder, Nina Wöber, Delara Neururer, The- resa Pohl, Sarah Loukota, Jugendreferent Norbert Loukota und Obmann Christian Neuner

Nr. 89/2020 25

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Freiwillige Feuerwehr Arzl: Großbrand Stadel mit Carport m 26. Oktober 2020 kam es ge­ Agen 15:58 Uhr zum Brand eines Carports beim Honselerhof. Aufgrund starken Windes schlugen die Flammen schnell auf den angrenzenden Stadel über. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand das Carport bereits in Vollbrand und die Flammen begannen auf das am Stadel anschließende Wohngebäude überzuschlagen. Durch rasches Eingreifen der Feuerwehren aus Arzl, Wald, Leins und Imst konnte dies allerdings verhindert werden. Aufgrund der großen Menge an benötigtem Löschwasser musste die Wasserversorgung über zwei Wasserbassins des Dorfes und dem Schwarzer Rauch über Arzl Fotos: FFW Arzl Hydrantennetz sichergestellt werden. Nach rund 2 Stunden konnte Brand aus gegeben werden. Am Stadel entstand großer Schaden, das Carport, sowie der darunter geparkte PKW brannten völlig nieder. Am Wohngebäude entstand im Gegensatz kein Schaden. Insgesamt waren bei dem Einsatz 163 Feuerwehrler mit 13 Feuerwehrfahrzeugen, das Rote

Ausgebrannter Stadel

Brandbekämpfung von oben

Abgebranntes Carport mit PKW Kampf gegen die Flammen

26 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Freiwillige Feuerwehr Arzl: Großbrand Stadel mit Carport

Einsatz unter Atemschutz Anheben des „Fahrzeugs” mit dem Hebekissen

Kreuz mit 10 Einsatzkräften und 3 Fahrzeugen, sowie die Polizei mit 9 Beamten beteiligt. Am Freitag, dem 25. September 2020, nahm eine Gruppe von 12 Mann an der technischen Leistungsprüfung Stufe 3 Form B (Gold) teil und konnte diese erfolgreich bestehen. Mehrere Monate zuvor wurde bereits mit den Probetätigkeiten begon- nen, welche allerdings durch den Ausbruch von COVID-19 abgebrochen und der Bewerb verschoben werden musste. Nun Aufstellung vor dem Bewerb mit genügend Abstand konnten wir den Bewerb, unter Einhaltung aller Vorschriften (Mundschutz, Mindestabstand von 1m, wenn möglich), am Are- al des Bahnhof Imst-Pitztal, durchführen. Die Fahrzeugkunde, Truppaufgaben, fachspezifische Fragen der Gruppenkomman- danten und Maschinisten, sowie der eigentliche Bewerb konnte mit Bravour durchgeführt werden. Unser Feuerwehrkurat und Pfarrprovisor Saji feierte am 23. August seinen 50. Geburtstag bei der Pfarrkirche Arzl. Auch Erfolgreich absolvierte Leistungsprüfung die Feuerwehr Arzl war mit einer Abordnung bei den Feier- lichkeiten dabei. Die Feuerwehr Arzl, sowie die Feuerwehren Leins, Wald und Imst wurden am 12. August 2020 um 12:10 Uhr per Sirene und Sammelruf zu einem Gefahrenguteinsatz zum Hotel Montana alarmiert. Im Keller des Gebäudes kam es durch ein Versehen des Betreibers zu einer chemischen Reaktion, bei dem ein Reini- gungsmittel mit Ammoniak in einen Chlorgasbehälter geschüt- tet wurde. Der Verursacher wurde dabei unbestimmten Grades verletzt und mit der Rettung abtransportiert. Der Behälter wurde im Anschluss von der Feuerwehr Imst mit Schutzanzügen aus dem Gebäude gebracht und der Keller belüftet. Fahnenabordnung vor der Arzler Pfarrkirche

Abtransport des gefährlichen Stoffes im Fass Schutzanzüge der Feuerwehr Gründliche Reinigung der Anzüge

Nr. 89/2020 27

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Beim SC Wald: ...ist immer was los! Sonntag, 13. September 2020 Familienwanderung zur Verpeil-Hütte im Kaunertal Wir freuten uns sehr, dass wir in diesem speziellen Sommer unsere jährliche Fami- lienwanderung durchführen konnten. Es waren wieder viele „Wanderlustige“ mit von der Partie! Ob gemütlich vom Park- platz bis zur Hütte oder in Verbindung mit einem längeren Fußmarsch zum Ma- datschkopf (begleitet von unserem Ob-

Die Verpeilhütte - ein wunderbares Platzl! Alle Fotos: SC Wald mann Armin) – alle hatten sichtlich Spaß keine Sitzungen und leider auch keine und wir konnten einen schönen und son- Veranstaltungen und Kurse statt. nigen Herbsttag genießen! Wir nützen das coronabedingt ruhige Der Corona-Virus bestimmt leider Vereinsleben unter anderem dazu, neue auch unser Vereinsleben. Aufgrund der Ideen zu sammeln. Gerne nehmen wir Gemütliche Wanderung durch den Wald verschärften Maßnahmen finden derzeit Vorschläge und Anregungen entgegen!

Tolle Eindrücke! Wasser ist immer faszinierend Neustart für das Frauenturnen eider hatten wir im Herbst einen die Vorturnerin Christine Tschuggnall Gerne kann man bei Lschlechten Start auf Grund der und Organisatorin Barbara Trenkwalder, uns eine Schnupper- Sperren durch die Bundesregierung. Es alle fleißigen TurnerInnen einladen am stunde mitmachen. Auf durften im September und Oktober nur Montag, dem 11. Jänner 2021, um rege Teilnahme würden wir uns freuen. 10 Personen die Turnhalle benützen und 18.30 Uhr mit uns zu startet. Nähere Auskünfte erteilt gerne Barbara im November wurden jegliche sportliche Unsere Vorturnerin zeigt uns nicht Trenkwalder unter Tel. 63102/10. Betätigungen untersagt. nur gezielte Bewegungsübungen, son- Jetzt darf ich euch allen einen besinn- In guter Hoffnung, dass die Turnhalle dern Kraft- und Ausdauertraining, Stret- lichen Advent, eine friedliche stressfreie „Gruabe Arena“ mit Schulbeginn Jänner ching, hat auch die Yogaausbildung und Weihnachtzeit und ein glücklicheres neues 2021 wieder geöffnet wird, möchten wir, vieles mehr. Jahr (als das 2020 war) wünschen.

28 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Beim SC Wald: ...ist immer was los!

Wunderbare Ausblicke Foto: Susanne Auderer

Auch wenn wir derzeit unsere Aktivitäten einschränken müs- sen: wir freuen uns wieder darauf, unseren Mitgliedern, sobald es die Maßnahmen in Verbindung mit Covid-19 zulassen, ein abwechslungsreiches Programm zu bieten und hoffen auf eine schöne Winter- und Frühjahrszeit! ->> Der Weg für uns alle ist derzeit ungewiss und beschwerlicher als sonst. Sei es im Vereinsleben oder im privaten Bereich. Aber irgendwo findet sich immer ein Lichtblick. Vielleicht lernen wir so auch die kleinen Dinge des Lebens wieder mehr zu schät- zen - unsere Natur mit all ihren wunderbaren Farben oder die ruhigen Momente bei einem Spaziergang. Danke Susanne für die tollen Fotos! Herbstlicher Lichtblick Foto: Susanne Auderer

ESV erstrahlt in neuer Farbe

Julia und Anni siegen in Inzing...

ESV Arzl mit neuen Jogginganzügen Fotos: Götsch ir konnten ihn zwar heuer leider Leistung vom 1. Platz erreichen, dies Wnicht so oft testen, aber nichts ohne jeglichen Punkteverlust mit unseren desto trotz möchten wir euch unsere Schützen, Eberhart Pienz, Hofman Josef, heuer angeschafften neuen Jogginganzüge Karlheinz Weiss und Gernot Götsch. präsentieren.Im Frühjahr waren diese Coronabedingt war es uns leider nicht bereits im Einsatz: in Inzing konnten möglich mehr Turniere zu besuchen. Auch im Frühjahr unsere Duo Mannschaften das heuer geplante 2. Walter-Götsch-Ge- noch so richtig punkten – Julia Lenhart denkturnier durften wir nicht veranstal- und Anni Götsch konnten sogar den 1. ten. Für das kommende Jahr hoffen wir Platz erreichen. Der 3. Stockerlplatz ging wieder ein Turnier organisieren zu können an Kalle und Seppi. Außerdem konnten und freuen uns auf Besuche am Stockplatz ...die Herren in Schönwies unsere Herren in Schönwies eine stolze Schönbühel.

Nr. 89/2020 29

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Die Tiroler Bäuerinnen haben gewählt Unsere Ortsbäuerinnen der Gemeinde Arzl für die nächsten 6 Jahre …

Basis unserer Lebensqualität. Die Lebens- qualität am Bauernhof sichert die Zukunft unserer Familienbetriebe. • Gesellschaft/Gemeinschaft: Der Mensch ist als Du-Wesen geschaffen. Dieses Du verlangt Verantwortung, Mit- gefühl und Toleranz. Gemeinschaft und Gesellschaft leben von der gegenseitigen Achtung und sozialer Verantwortung, de- ren Werteorientierung religiös und ethisch verankert ist. • Wirtschaft und Nachhaltigkeit: Zur Sicherung unserer Lebensgrundlagen sind der Erhalt der natürlichen Kreisläufe und Andrea Rimml, Heike Pohl-Mall, Rosmarie Neurauter, nachhaltiges Wirtschaften im Umfeld des Ortsbäuerin von Arzl Ortsbäuerin von Leins Ortsbäuerin von Wald globalen Marktes von existentieller Be- Tirol hat ca. 18.500 Bäuerinnen. Alle antwortungsvolles Mitgestalten sehen wir deutung. sechs Jahre wählen sie ihre 313 Ortsbäue- als unseren Auftrag. • Kultur: „Cultura“ bedeutet Pflege und rinnen, 48 Gebietsbäuerinnen, 8 Bezirks- • Bildung: Das Erkennen, Fördern und umfasst alles, was nicht von der Natur, bäuerinnen und die Landesbäuerin. Pflegen von Begabungen und Talenten ist sondern vom Menschen geschaffen wur- Kennzeichen von Bildung, die der Entfal- de: Sprache, Kunst, Wissenschaft, Musik, Die Tiroler Bäuerinnenorganisa- tung des Menschen gilt. Unser Bildungs- aber auch Recht, Moral und Religion. Le- tion steht für: angebot stärkt den persönlichen und be- ben und pflegen der bäuerlichen Kultur • Lebensraum und Umwelt: Lebens- ruflichen Erfolg der bäuerlichen Familien. stärken das Bewusstsein für und die Ver- raum ist jener Raum, in dem Beziehung, • Gesundheit/Soziales: Körperliches wurzelung mit unserer Heimat. Familie, Kindheit, Jugend, Alter, Arbeit, und seelisches Wohlbefinden, soziale Ab- Tiroler Bäuerinnen Freizeit und Erholung gelebt werden. Ver- sicherung und wirtschaftlicher Erfolg sind begegnen – bewegen – gestalten Neuer Ortsausschuss der Arzler Bäuerinnen Am 2. September 2020 wurde der neue herzlich bedanken. Der Reinerlös wird für Wir wünschen euch eine festliche Weih- Ortsausschuss der Arzler Bäuerinnen für soziale Zwecke verwendet. nachtszeit und einen gesunden Start ins die nächsten 6 Jahre gewählt. Das neue Heuer wird das größte Fest im kleinsten neue Jahr 2021. Die Arzler Bäuerinnen Team stellt sich vor: Kreis stattfinden. Viele Traditionen wird Unsere erste gemeinsame Aktion, Ad- es in diesem Jahr nur eingeschränkt ge- vent- und Wandkränze auf Bestellung mit ben. Mit neuen Ritualen und Verständnis Lieferservice, wurde von der Bevölkerung können sich Familien dennoch ein besinn- gut angenommen. Dafür möchten wir uns liches Fest zaubern.

Christine Gundolf, Maria Kathrein, Ortsbäuerin-Stv. Jolanda Wille, Ortsbäuerin Andrea Rimml, Pfarrer Saji bei der Adventkranzweihe der Klaudia Knabl mit der Bezirksbäuerin Renate Dengg Foto: Josef Knabl Arzler Bäuerinnen Foto: A. Rimml

30 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine „Weil’s mitanond leichter geht” m Montag, 21. September 2020 war der Feuerwehrraum Leins ASchauplatz für die Neuwahlen der Leiner Ortsgruppe der Tiroler Bäuerinnenorganisation. Zahlreiche Bäuerinnen waren gekommen, um „mitanond“ den neuen Ausschuss zu wählen. Unter den Ehrengästen durfte die Ortsbäuerin Heike Pohl-Mall Vizebürgermeister Andreas Huter, Wirtschaftsberaterin Verena Unterkircher und Ortsbauernobmann Andreas Pohl begrüßen. Im Rahmen des Rückblicks und des Tätigkeitsberichtes wur- den die vielfältigen Aktivitäten der Leiner Bäuerinnen aufgezeigt. Erntedankfeste, Agapen, Seniorennachmittage und LFI-Kurse waren die wesentlichsten Beiträge zu einem gedeihlichen Zusam- menleben in der Bevölkerung von Leins. Nach dem Kassabericht und der Entlastung der Kassierin durch die Vollversammlung, wurde von der Ortsbäuerin mit herzlichen Dankesworten dem Von li. nach re.: Rimml Petra, OB Pohl-Mall Heike, Huter Bettina, OB scheidenden Ausschuss Geschenke als kleine Anerkennung für Stv. Holzknecht Martina, Bartl Dagmar Foto: Verena Unterkircher die geleistete Arbeit übergeben. Anschließend wurde von der Wirtschafts- beraterin Verena Unterkircher ein Impulsre- ferat über die „TBO- Die Tiroler Bäuerinnen- organisation- als Netzwerk im ländlichen Raum, die 6 Säulen der Organisation und das Wahlreferat“ gehalten. In weiterer Folge wurde unter dem Vor- sitz des Vizebürgermeisters Andreas Huter das neue Team für die kommenden sechs Jahre gewählt. Die wiedergewählte Ortsbäuerin Heike Pohl-Mall bedankt sich für das erwiesene Vertrauen und freut sich auf eine gute Zusam- menarbeit mit dem neu gewählten Ausschuss. Außerordentliches soziales Engagement Der Vizebürgermeister Andreas Huter gratulierte allen neu bzw. wieder gewählten VielenVielen Dank Dank für denfür den gut gutbesuchten besuchten SB – SB Adventkranzverkauf! – Adventkranzverkauf! Funktionärinnen und brachte seine Wert- Vielen Dank für den gut besuchten SB – Adventkranzverkauf! schätzung gegenüber den Bäuerinnen zum Da esDa uns es heueruns heuer nicht nicht möglich möglich war, war,wie gewohnt wie gewohnt einen einen schönen schönen Da es uns heuer nicht möglich war, wie gewohnt einen schönen Advent- Ausdruck und würdigte ihr außerordentliches AdventAdventbasarbasar mit gemütlichem mit gemütlichem Beisammen Beisammensein, sein, Kaffee, Kaffee, Kuchen Kuchen soziale Engagement in Leins. basarund einemund mit einem gemütlichem netten netten Huangart H Beisammensein,uangart zu veranstalten zu veranstalten Kaffee,, versuchten, versuchten Kuchen wir sound wir eine einemso deneine netten den Für den neugewählten Ausschuss, insbe- Huangart zu veranstalten,UmständenUmständen passende versuchten passende Alternative wir Alternative eine, zu den finden. zu Umständen finden. passende, Alternative zu finden. sondere der wiedergewählten Ortsbäuerin SchönSchön dass ddieass Walder die Walder Bevölkerung Bevölkerung auch auchin Zeiten in Zeiten wünscht er sich viel Kraft, Freude und Taten- Schön, dass wiedie diesenWalderwie diesen, zusammenhält Bevölkerung, zusammenhält undauch unserund in Zeitenunser Angebot Ang wie ebot diesen, zusam- drang für die neue Funktionsperiode. menhält und vonunser Türvon Angebot- Türund- Adventkränzenund von Adventkränzen Tür- und so Adventkränzen gut so annimmt. gut annimmt. so gut annimmt.

AufAuf diesem diesem Weg Weg wünschen wünschen die die WalderWalder Bäuerinnen Bäuerinnen allen allen ein einfrohes, frohes, friedvollesfriedvolles & gesegnetes & gesegnetes Weihnachtsfest Weihnachtsfest sowiesowie einen einen guten guten Rutsch Rutsch ins insNeue Neue Jahr Jahr 2021. 2021. Nr. 89/2020 31

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine Jahresrückblick 2020 TC Raika Pitztal: Ein anspruchsvolles aber sehr erfolgreiches Tennisjahr neigt sich dem Ende zu.

Jahresrückblick 2020 TC Raika Pitztal: Ein anspruchsvolles aber sehr erfolgreiches Tennisjahr neigt sich dem Ende zu.

Das Tennisjahr 2020 war ein ganz besonderes. Corona war/ist, so wie überall, ein großes Thema. Dennoch konnte der TC Raika Pitztal die Sommersaison 2020 sehr erfolgreich abschließen.

Unser diesjähriger Start erfolgte etwas verspätet mit Anfang Mai. Die Tennisplätze wurden heuer durch die Fa. Tikale spielbereit gemacht. Rundum die Plätze sorgten wieder zahlreiche Vereinsmitglieder für die entsprechende Hilfe.

Corona bedingt starteten die Tiroler-Tennismeisterschaften erst mit Anfang Juni. Trotz Kostenloserder schwierigen Kindernachmittag Situation und der in reduziertenden Sommermonaten Vorbereitung, schlugen sich Fotos: TC Pitztal unsere Mannschaften hervorragend. Die Damen I und die Herren 35 konnten mit einer makellosenas Tennisjahr Bilanz (alle Spiele 2020 wurden war gewonnen)ein ganz ihre 55Gruppe behaupteten dominieren sich und nach dem letztjähri- gut angenommen. Wie schon die Jah- sichertenD sichbesonderes. somit souverän Corona den Aufstieg war/ist, in dieso Landesliga. gen Aufstieg Die Herren mit Platz55 3 in der Landesli- re zuvor, entstanden auch dieses Jahr behauptetenwie überall, sich nach eindem großesletztjährigen Thema. Aufstieg mitDen Platz­ ga.3 in Dieder Landesliga. Herren I Dieder SPG verpasste nur wieder einige neue Mitgliedschaften, Herrenn Ioch der SPGkonnte verpasste der nurTC knapp Raika den Pitztal Aufstieg diein die Tirolerknapp Liga. den Damit Aufstieg spielen in die Tiroler Liga. über die sich der Verein sehr freut. im nächstenSommersaison Jahr sensationell 2020 4 Mannschaftensehr erfolgreich aus dem PitztalDamit in derspielen Landesliga. im nächsten Jahr sensati- Die Clubabende mit ausgewählten ku- Die Damenabschließen. 35 und Herren 60 Doppel erreichten in starken onellGruppen 4 Mannschaftenden 4. bzw. 2. aus dem Pitztal in linarischen oder spielerischen Themen Platz. Die Tennisarbeit im Pitztal trägt erfreuliche Früchte. Sämtlicheder Landesliga. Ergebnisse Die und Damen 35 und Herren Unser diesjähriger Start erfolgte etwas fanden im Zwei-Wochen-Rhythmus 60 Doppel erreichten in starken Gruppen verspätet mit Anfang Mai. Die Tennis- statt. Heuer hat der Verein das Tennislo- den 4. bzw. 2. Platz. Die Tennisarbeit im plätze wurden heuer durch die Fa. Tikale kal selbst übernommen und mit Hilfe der Pitztal trägt erfreuliche Früchte. Sämt- spielbereit gemacht. Rund um die Plätze liche Ergebnisse und Tabellenstände kann sorgten wieder zahlreiche Vereinsmit- der interessierte Tennisfan auf unserer glieder für die entsprechende Hilfe. Homepage nachlesen (www.tc-pitztal.at). Corona bedingt starteten die Tiroler- Nach Abschluss der Tennismeisterschaf- Tennismeisterschaften erst mit Anfang ten, stand das Clubleben und die Förde- Juni. Trotz der schwierigen Situation und rung unserer Kinder und Jugendlichen der reduzierten Vorbereitung, schlugen wieder im Vordergrund. Durch die groß- sich unsere Mannschaften hervorragend. artige Unterstützung unserer Sponsoren, Die Damen I und die Herren 35 konnten konnten wir heuer schon zum zweiten mit einer makellosen Bilanz (alle Spiele Mal in Folge den kostenlosen Kinder- wurden gewonnen) ihre Gruppe domi- Clubabend des TC Pitztal... nachmittag in den Sommermonaten nieren und sicherten sich somit souverän anbieten. Auch dieses Jahr wurde die- den Aufstieg in die Landesliga. Die Herren ses Angebot von zahlreichen Kindern und Jugendlichen in Anspruch genom- men. Unsere Trainer und Betreuer ha- ben für alle Altersklassen und Spielstär- ken verschiedene Stationen organisiert. Dabei steht natürlich immer der Spaß und die Freude am Sport an erster Stelle. Neben dem Kinderangebot haben wir auch wieder zwei Einsteigerkurse für Erwachsene angeboten. Auch die- Kindernachmittag 2020 se Kurse wurden, wie im Vorjahr, sehr ...mit leckeren Köstlichkeiten

32 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Vereine

Mitglieder für das leibliche Wohl in der gesamten Saison gesorgt. Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle an alle Hel- fer, die immer zur Stelle waren und so das Lokal am Laufen hielten. Dies reichte vom Ausschank Dienst bis hin zum Re- cycling Dienst. VIELEN DANK dafür! Ein weiterer Höhepunkt im Tennis - Jahreskalender ist die Clubmeisterschaft. Hier wurde in verschiedenen Klassen um die Titel gekämpft. Aufgrund der großen Nachfrage und der zahlreichen Einstei- ger, haben wir heuer erstmals eine eige- ne Klasse für unsere “Newcomer” ein- geführt. Damit hatten wir mit 17! Be- werben ein sehr hohes Teilnehmerfeld Die Clubmeister 2020, Lara Rundl und Christian Riml - mit Obmann Goggo Waldner und womöglich eine der erfolgreichsten wenn Kuchen oder Salate gebraucht wer- Ein besonderer Dank gilt auch allen Mit- Clubmeisterschaften. Bei den allgemei- den, sind immer zahlreiche Damen und gliedern, die immer wieder zur Stelle sind nen Klassen konnte sich bei den Damen, auch Herrn zur Stelle. Üblicherweise lädt und den Verein tatkräftig unterstützen. wie im Vorjahr, Lara Rundl und bei den der Verein nach Abschluss der Saison zu Der Termin für die Jahreshauptver- Herren Christian Riml durchsetzen. Al- einem gemeinsamen Frühstück oder Essen sammlung steht derzeit noch nicht fest. le weiteren Clubmeister können auf un- für die Kuchen- und Salatmacher ein. Da TC RAIKA Pitztal sere Homepage nachgelesen werden. die Situation mit Corona dies heuer nicht (www.tc-pitztal.at, [email protected]) Die Clubmeisterschaft endete am Final- erlaubt, hat sich der Verein dazu entschie- tag mit der Preisverleihung und der großer den diese Ausgaben einem guten Zweck Tombola mit zahlreichen Preisen. Der Ver- zukommen zu lassen. Aufgestockt mit den ein lud zum Schluss wieder alle Mitglieder Einnahmen aus dem Losverkauf der Tom- zu Cordon bleu mit Kartoffelsalat ein. bola wurden vom Verein 2.000€ an das Pflegezentrum Pitztal für die Anschaffung Unsere Freiluftsaison endete vorzeitig neuer Pflegemittel zur Verfügung gestellt. am 25.09.2020. Der Grund ist allerdings Zum Schluß möchte sich der Vorstand für den Verein ein sehr erfreulicher. Die des TC RAIKA Pitztal nochmal bei allen Gemeinde Arzl im Pitztal startete mit der Unterstützer und Sponsoren, sowie bei Sanierung der Tennisplätze. Am Samstag den Gemeinden recht herzlich bedanken. den 26.09.2020 wurde vom Verein die An- lage soweit abgebaut, dass die Gemeinde am Montag mit schwerem Gerät losle- gen konnte. Wenn alles nach Plan ver- läuft, können wir im Frühjahr 2021 schon auf einer neuen Anlage starten. Seitens des Vereins möchten wir uns sehr herz- lich bei der Gemeinde Arzl im Pitztal für den Neubau der Tennisplätze bedanken. Mit 1. November wollten wir in die Ten- nishalle nach Wenns übersiedelt. Auf- grund des neuerlichen Teil-Lockdown muss die Wintersaison bis auf weiteres verschoben werden. Wir hoffen, dass sich die Situation bald wieder bessert und wir mit der Wintersaison starten können. Der Verein hat mit seinen Mitgliedern ein hervorragendes Helfersystem. Auch Abbruch der alten Tennisplätze Fotos: TC Pitztal

Nr. 89/2020 33

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Was wurde aus? FC Burgstall XV Eine Arzler Fußballrunde in Wien

Wacker Innsbruck getroffen haben. Fuß- ball verbindet, hatten doch alle schon in Arzl Fußball gespielt. Zudem stellte sich beim gemeinsamen Fußballschauen he- raus, dass eigentlich jeder ein paar Leute aufzählen konnte, die gerne selbst wieder rzlerinnen und Arzler, die aus kicken würden, wenn es nur die Gele- rasenplatz im Freien gespielt, ehe man Aberuflichen Gründen (oder bereits genheit dazu gäbe. So reifte schnell die im Herbst/Winter wieder in die Halle im Zuge ihrer Ausbildung) das Dorf Idee, in Wien eine eigene Fußballrunde zu wechselt. Regelmäßig geführte Aufzeich- verlassen, gibt es viele. Einige finden gründen. Auch weitere in Wien lebende nungen listen sämtliche Spieler und jeden später ihren Weg zurück, andere bleiben Arzler waren von Anfang an dabei (Lorenz Spieltag auf. So haben bis heute rund 400 für immer fort. Die meisten halten Trenkwalder, Stefan Köll) und innerhalb (!) Spiele stattgefunden. Der Spieler mit Kontakt zu ihrer Heimat, viele trifft man von wenigen Wochen hatte man nicht den meisten Einsätzen pro Winter- oder sogar regelmäßig im Dorf. Sie besuchen nur die nötigen Fußballer beisammen, Sommersaison erhält zu Saisonende eine ihre Familien, feiern Wandertrophäe in Form mit Freunden, treffen eines Tiroler Kuhhorns Bekannte und genießen überreicht. Darauf wird ein paar Tage „daheim“, der Name des sogenann- ehe sie Arzl wieder für ten „Most Valuable Pla- längere Zeit verlassen. yers“ (MVP) mitsamt der entsprechenden Jahres- Dies ist die Geschich- zahl eingeritzt. te von einigen Arzlern, die seit vielen Jahren Bis heute wurde die- in Wien leben. An sich se Trophäe bereits 24 nichts Ungewöhnliches, Mal vergeben, wobei sie in diesem Fall aber doch insgesamt 16 Mal von speziell. Die knapp zwei einem Arzler errungen Millionen Einwohner werden konnte; auch das zählende Stadt zieht seit unterstreicht die hohe jeher Menschen aus al- Arzler Präsenz in der len Teilen Österreichs, Mannschaft. Europas und der ganzen Weihnachtsfeier des FC Burgstall in einer GoKart-Bahn Fotos: FC Burgstall Die Mitspieler stammen Welt an. Allein aus un- zum Teil aus benachbar- serem Bundesland sind es rund 40.000 sondern auch eine Halle gefunden. Kurz ten Tiroler Ortschaften wie Wenns oder Tirolerinnen und Tiroler, die ihren Le- vor Weihnachten 2011 war es dann soweit. , aber auch vom Oberen Gericht, bensmittelpunkt nach Wien verlagert ha- Das erste Spiel konnte stattfinden. Rund dem Raum Telfs, der Innsbrucker Ge- ben; darunter zahlreiche Arzlerinnen und um die fünf Arzler formte sich allmäh- gend oder dem Tiroler Unterland. Wei- Arzler, die aber oft gar nichts voneinander lich eine Mannschaft, die sich von da an tere Kicker aus anderen Bundesländern, wissen. Jene, von denen diese Geschich- regelmäßig jeden Donnerstag traf. Aus aus verschiedenen europäischen Staaten, te handelt, pflegen hingegen sehr engen einem anfänglichen Provisorium entwi- aus Asien, Afrika und Südamerika tra- Kontakt, denn abgesehen von der gemein- ckelten sich bald feste Strukturen und in gen zum bunten Charakter der Truppe samen Herkunft sowie dem gemeinsamen den vergangenen Jahren wurde kaum ein bei. Nicht selten wird im Anschluss bis Aufenthaltsort gibt es ein weiteres verbin- Donnerstag nicht gespielt! spät in die Nacht hinein gemeinsam ge- dendes Element: den Fußball! Im Schnitt sind bis heute etwa acht bis feiert. So wurde der Donnerstag zu einem Es war im Herbst 2011, als sich die in zehn Kicker pro Abend im Einsatz. Sie wöchentlichen Treffpunkt in Wien, wo Wien lebenden Sebastian Zangerl und die zahlen alle einen kleinen Unkostenbeitrag, heimische Mundart gesprochen, Neuig- Brüder Martin Muigg und Mario Muigg um Ausgaben wie Platzmiete, Trainings- keiten ausgetauscht und feuchtfröhliche zufällig im Auswärtssektor eines Bundes- leibchen oder Bälle zu bezahlen. In den Abende begangen werden. Auch andere ligaspiels zwischen Admira Wacker und Sommermonaten wird auf einem Kunst- Freizeitunternehmungen macht man ger-

34 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Was wurde aus? ne gemeinsam, seien es Stadionbesuche in und rund um Wien, Go-Kart-Rennen, Fußballgolf oder Geburtstags- und Hoch- zeitsfeiern. Sogar ein eigenes Bier wird von Arzlern in Wien gebraut: das „Burgstall Bräu“! Jeder Brauprozess, durchgeführt von den zwei Braumeistern Lorenz Trenkwalder und Martin Muigg, ergibt rund 20 bis 30 Liter Bier, die in den durstigen Fußballer- kehlen verschwinden und Wien eigentlich nie verlassen. Die Fußballrunde ist aber auch immer zur Stelle, wenn jemand Un- terstützung braucht. So wurden bereits Jobs vermittelt, Wohnungen gefunden oder Wohnungsumzüge durch zahlreiche helfende Hände enorm erleichtert. Im Laufe der Jahre stießen immer wie- der Arzler dazu, wie Thomas Wassermann Hallentraining oder Florian Wille. Manche spielten über längere Zeit mit, andere, wie etwa Lan- die sich seit einigen Jahren „FC Burgs- Großfeld – gegen andere Wiener Mann- do Kirchmair, nutzten und nutzen ih- tall XV“ nennt. Der Arzler „Burgstall“ schaften gespielt. Zuletzt zwei Mal gegen re regelmäßigen Wien-Aufenthalte zum als gemeinsame Herkunftsbezeichnung „Standard United“, hauseigene Mann- Mitspielen und wieder andere, wie Lukas (und Biermarke). „XV“ als Hinweis auf schaft der Tageszeitung „Der Standard“. Wassermann, Simon Schnegg, Markus den 15. Wiener Gemeindebezirk, wo sich Vereinzelt kehren Spieler des FC Burg- Muigg oder Tristan Neururer, kickten im von Anfang an die fußballerische Heim- stall XV sogar auf den Arzler Sportplatz Laufe der Jahre vereinzelt mit. stätte befindet, darunter eine inzwischen zurück. Bühne dafür ist das traditionelle abgerissene Halle am Westbahnhof, die Arzler Pfingstturnier und die Mannschaft Von den fünf Arzler Gründungsmitglie- Turnhalle im Schulzentrum Friesgasse „FC Exil Pitztaler“. Diese vereint seit vie- dern ist Stefan Köll inzwischen nach Tirol und der Kunstrasenplatz auf der Schmelz. len Jahren Arzler aus Innsbruck, Wien zurückgekehrt. Sebastian Zangerl, Lorenz oder München mit Daheimgebliebenen Trenkwalder und die Brüder Martin Mu- Vereinzelt werden vom FC Burgstall XV und so kehren auch Kicker des FC Burg- igg und Mario Muigg sind hingegen nach durchaus ernstzunehmende Spiele – also stall XV einmal jährlich zu ihren Wurzeln wie vor fixer Bestandteil der Mannschaft, elf gegen elf über 90 Minuten auf dem zurück. Und die Freude ist jedes Mal groß, wenn bei dieser Gelegenheit am Arzler Sportplatz mit altbekannten Weggefährten aus gemeinsamen Arzler Zeiten angesto- ßen werden kann.

Mannschaftsfoto des FC Burgstall Trophäen des FC Burgstall XV

Nr. 89/2020 35

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Jubiläen und Geburtstage Etwas ganz Besonderes

Wir heißen unsere neuen Erdenbürger herzlich willkommen und gratulieren

as durften Neururer Manfred und Elisabeth sowie Schnegg Walter und Christa den stolzen Eltern! Dkürzlich am selben Tag feiern. Die zwei Damen sind nämlich Schwestern und haben Ihren Ehemännern vor 60 Jahren im Rahmen einer Doppelhochzeit das Ja-Wort gegeben. Somit durfte beiden Ehepaaren zur Diamanten Hochzeit gratuliert werden. Wir wünschen auch für die Zukunft viel Glück und alles Gute. Fotos: Gemeinde Der älteste Herr im Dorf

aben wir in der letzten Ausgabe noch den zwei ältesten Bürgerinnen gratulieren Lena Neseli Hdürfen, so ist diesmal Max Hubertz der älteste Bürger. Zu seinem bereits 96sten Wiegenfest überbrachte Bgm. Josef Knabl Glückwünsche im Namen der Gemeinde und wünschte dem Jubilar und seiner Partnerin Steffi Fagschlunger auch weiterhin viel Gesundheit und alles Gute. Hinweis zur Jubiläumsabgabe: Für Ehepaare, welche die „goldene“ (50 Jahre), „diamantene“(60 Jahre) oder sogar die „Gnadenhochzeit“ (70 Jahre) feiern, ist für die Gewährung einer Jubiläums- abgabe vom Land Tirol spätestens innerhalb eines Jahres nach der Jubelhochzeit persönlich ein Antrag beim Gemeindeamt einzubringen. Dieses Antragsschreiben kann jederzeit im Gemeindeamt abgeholt werden. Wir möchten darauf hinweisen, dass aus früheren Jahren keine vollständigen Eintragungen über die standesamt- lichen Eheschließungen aufliegen. Daher bittet die Gemeinde um Verständnis, dass sich die Jubilare diesbezüglich selber melden müssen. Für die Gewährung der Jubiläumsabgabe sind folgende Voraussetzungen nachzuweisen: • österreichische Staatsbürgerschaft beider Eheleute • gemeinsamer Wohnsitz in Tirol seit mindestens 25 Jahren bis zur Jubelhochzeit • bestehende eheliche Lebensgemeinschaft Tobias Eberhart

36 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Geburten

Eliah Schrott Emilia Schrott Wir heißen unsere neuen Erdenbürger herzlich willkommen und gratulieren den stolzen Eltern!

Emil Hackl

Toni Flir

Lena Neseli

Luisa Köhle

Wickelrucksäcke stehen zur Abholung bereit! Maximilian Wöber Die Gemeinde Arzl überreicht allen frischgebackenen Eltern diesen Wickelrucksack mit einer Erstausstattung für Neugeborene als kleines Präsent. Dieser kann während den Öffnungszeiten im Gemeindeamt abgeholt werden und beinhaltet: • Babyflasche • Strampler-Set • Mullwindel • Schnuller • Babybody • Gutscheine im Wert von • Beißring • Bindelätzchen mindestens € 100,– • Stilleinlagen • Produktproben (Feucht- • Kapuzen-BadetuchNr. 85/2019 tücher, Cremen, Shampoos)

Nr. 89/2020 3737

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Sterbefälle

seit der letzten Woadli-Ausgabe

† 13.10.2020 † 16.09.2020 Burkhard Wilhelm † 09.09.2020 Anita Schnegg † 25.08.2020 Johann Gastl Herbert Raggl

† 02.11.2020 † 01.11.2020 Josef Reinstadler † 18.10.2020 Erich Tangl † 13.10.2020 Walter Neururer Erwin Tschuggnall

† 28.11.2020 † 25.11.2020 Elfriede Neururer † 24.11.2020 Emma Stoll † 17.11.2020 Josef Raggl Kurt Wimmer Wir gedenken unserersie inVerstorbenen bleibender Erinnerung undbehalten wollen !

38 WOADLI

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info Aus früheren Zeiten Die Schafschied in Arzl hat Tradition Passend zur Rückseite zeigen wir ein paar Schnappschüsse vergangener Schafschieden. Heuer fand sie coronabedingt ja schon in St. Leonhard statt. Davor wurden die Schafe aber immer bis nach Arzl getrieben und dort an verschiedenen Orten im Dorf geschieden.

Bilder: Archiv Chronik Arzl

Nr. 89/2020 39

© Gemeinde Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" www.arzl-pitztal.info WOADLIS RUNDE: Folge 25 „Arzler Schafschied” Fotos: Andrea Rimml am 19. September 2020 im Taschach

❶ ❷

① Taschachhirte Franz Eiter rechts voraus ② Hanspeter und Jolanda Wille ③ Paul Rimml ④ Gebhard Rimml und Lukas Gastl Wer Interesse an der Gestaltung der letzten Woadli-Seite hat, meldet sich bitte am Gemeindeamt Arzl bei Elias© GemeindeHaueis: [email protected] Arzl - Download "Arzl-Pitztal-Archiv" oder www.arzl-pitztal.info Tel. 05412/6310215.