JAHRES BERICHT 2007

FilmFernsehFonds Bayern FFF-BILANZ 2007

ZAHLEN SPRECHEN FÜR SICH

FFF FÖRDERUNG 2007 [IN EURO] BAYERNEFFEKT DER FFF-GEFÖRDERTEN PROJEKTE

Produktion Kinofilm 16.670.170 [ALLE SUMMEN IN EURO] FörderungBayerneffekt Bayerneffekt Produktionsbudget in % und Produktion Fernsehfilm 5.064.900 Verleihvorkosten Verleih und Vertrieb 2.679.500 Produktion Kino 16.670.170 52.838.806 317 143.817.056

Nachwuchsförderung 1.733.000 Produktion TV 5.064.900 15.535.856 307 60.684.487

Drehbuch 273.000 Nachwuchs 1.733.000 4.941.437 285 10.766.867 Projektentwicklung 221.000 Verleih/Vertrieb 2.679.500 13.364.462 499 23.686.514 Kinoinvestitionen 183.597 Filmtheaterprämien 304.000 FERNSEHEREIGNISSE 2007 Kopienförderung 80.000

Standortförderung, Werbung für den dt. Film im Ausland, Sonstiges 135.881

Gesamtförderung FFF 27.345.048

Finanzierung Bayerischer Angsthasen Die Flucht Das Inferno – Flammen Bankenfonds 1.950.000 Collina Film für ARD teamWorx für ARD/Arte über Regie: Franziska Buch Regie: Kai Wessel Wiedemann & Berg für Darsteller: Edgar Selge, Nina Darsteller: Maria Furtwängler, Pro Sieben Summe FFF + BBF 29.295.048 Kunzendorf, Claudia Messner Jean Yves Berteloot, Tonio Arango Regie: Rainer Matsutani Darsteller: Klaus J. Behrendt, Silke Bodenbender, Stephan Luca PRODUKTIONSVOLUMEN Produktionsvolumen aller geförderten Kino-Projekte (in Mio. Euro) 143.817.056

Produktionsvolumen aller geförderten Fernseh-Projekte Metropolis – Mord in Paris Die Schatzinsel Tarragona – Paradies (in Mio. Euro) 60.684.487 Tangram Film für ZDF Janus Film für Pro Sieben in Flammen Regie: Manfred Baur, Regie: Hansjörg Thun Zeitsprung Film für RTL Hannes Schuler Darsteller: Francois Göske, Regie: Peter Keglevic BAYERNEFFEKT Dokumentarfilm Tobias Moretti, Jürgen Vogel Darsteller: Sophie von Kessel, Tim Bergmann, Herbert Knaup Bayerneffekt aller geförderten Kino-Projekte 317% KINOUMSATZ/-BESUCH [SUMMEN IN EURO]

Bayerneffekt aller Kinoumsatz aller Kinobesucher aller geförderten Fernsehprojekte 307% geförderten Filme 71.983.544 geförderten Filme 12.753.288

DER ETAT 2007 (IN MIO. EURO) GESAMTETAT 27.345.048 EURO GESELLSCHAFTER DES FFF BAYERN 2007

Filmtheaterförderung 0,57 / 2,1% Produktion Fernsehfilm 4,9 / 20% BR 12% Freistaat Bayern 55% FFF (treuhänderisch) 9% Nachwuchsförderung 1,73 / 6,3% ProSiebenSat.1 6% Drehbuch 0,27 / 1,0% ZDF 6% Sonstiges 0,14 / 0,5% Produktion Kinofilm Verleih/Vertrieb 2,68 / 9,8% 16,67 / 61% RTL 4%

Projektentwicklung 0,22 / 0,8% BLM 8% *alle Summen gerundet

2 FFF Bayern Jahresbericht 2007 FFF – BILANZ 2007

FFF Bayern im Aufwind TOP 40 DEUTSCHE KINOFILME 2007 Das zwölfte Jahr seit Gründung des FilmFern- nalen und internationalen Preisen reüssieren, Titel / Start / Besucher 2006 gesamt sehFonds Bayern war ein gutes Jahr für den wobei der Oscar für Das Leben der Anderen die 1 Die wilden Kerle 4 01.09.07 2.396.228 FFF und damit auch ein gutes Jahr für die Krönung dieses auszeichnungsreichen Jahres dar- 2 Lissi und der wilde Kaiser 25.10.07 2.270.710 bayerische Filmwirtschaft und die Filmschaf- stellt. Unter den vom FFF geförderten Fernseh - 3 Keinohrhasen 20.12.07 1.385.562 fenden in Bayern. Nach Jahren des Rück- filmen ist von vielen erfolgreichen Produktionen 4 Die wilden Hühner und 05.04.07 1.003.360 gangs der Fördermittel aufgrund des Aus- vor allem Die Flucht herauszuheben, die nicht nur die Liebe scheidens privater Gesellschafter und der erfreuliche Zuschaueranteile generierte, sondern 5 Warum Männer nicht 29.11.07 905.668 Haushaltskonsolidierung der öffentlichen auch mit vielen Preisen und Auszeichnungen zuhören ... Hand konnte erstmals wieder ein deutliches bedacht wurde. 6 Neues vom Wixxer 15.03.07 878.445 Plus bei der Jahresförderleistung der bayeri- Die Locationarbeit der Filmcommission des 7 Die drei ??? 08.11.07 837.834 schen Filmförderung erreicht werden. FilmFernsehFonds Bayern war im Jahre 2007 8 Vollidiot 12.04.07 819.757 Die Fördersumme des FFF von 27,3 Mio. Euro besonders auch dadurch geprägt, unsere Loca- 9 Mein Führer 04.01.07 793.414 überstieg deutlich die der Jahre 2006 (23,4 Mio. tion-Partner im Ballungsraum München ebenso 10 Hände weg von Mississippi 22.03.07 733.308 Euro) und 2005 (22,5 Mio. Euro). Diese Steigerung wie in den übrigen bayerischen Regionen dafür fit 11 Schwere Jungs 18.01.07 556.501 kam vor allem der Kinofilmproduktion zugute. zu machen, bestmögliche Voraussetzungen für Mit einem Förderbetrag von 16,67 Mio. Euro lag Dreharbeiten überall in Bayern zu schaffen. Mit 12 Kein Bund fürs Leben 30.08.07 516.354 1 dieser Bereich um 3,6 Mio. Euro über dem Wert einschlägigen Workshops und Locationtouren 13 Wer früher stirbt ... 17.08.06 513.035 des Vorjahres, was einer Steigerung von 27,5 % konnten die Bedingungen für Dreharbeiten im 14 Das Leben der Anderen 23.03.06 502.3492 entspricht. Auch bei der Fernsehfilmförderung Filmland Bayern weiter verbessert und sichtbar 15 Vier Minuten 01.02.07 468.943 konnte eine Erhöhung von 4,688 Mio. Euro auf gemacht werden. 16 Auf der anderen Seite 27.09.07 454.303 5,065 Mio. Euro verzeichnet werden. Besonders Auch 2007 hat der FilmFernsehFonds Bayern seine 17 Herr Bello 17.05.07 372.314 erfreulich ist, dass der FFF auch in der Förderung bewährten Filmpräsentationen im Ausland, kom- 18 Stellungswechsel 03.10.07 350.294 der Nachwuchsfilmproduktion zulegen konnte. biniert mit filmpolitischen Branchentreffen, fort- 19 Ein fliehendes Pferd 20.09.07 331.165 Hier ist die Steigerungsrate mit fast 40% am gesetzt. Erstmals wurden auf der britischen Insel, höchsten. Mehr als 1,7 Mio. Euro wurden den nämlich im Rahmen des Edinburgher Filmfestivals 20 Shoppen 03.05.07 327.666 jungen Filmemachern für ihre Abschluss- und in Schottland, und erstmals auch in der Türkei, 21 Beste Zeit* 26.07.07 261.628 Erstlingsfilme zur Verfügung gestellt. In etwa auf beim Internationalen Filmfestival in Antalya, bay- 22 Schwerter des Königs 29.11.07 244.526 dem Niveau des Vorjahrs blieben dagegen die erische Filme und der Filmstandort Bayern prä- 23 Meine schöne Bescherung 22.11.07 224.321 ebenfalls unverzichtbaren Förderbereiche Dreh- sentiert. Dagegen war die vom FFF unterstützte 24 Rennschwein Rudi Rüssel 08.03.07 224.060 buch, Projektentwicklung, Verleih und Vertrieb bayerische Reihe beim Filmfest Bozen die gelunge- 25 Das wilde Leben 01.02.07 181.899 sowie die Filmtheaterprämien. Leicht zurückge- ne Fortsetzung der langjährigen Zusam menarbeit 26 Du bist nicht allein 19.07.07 180.265 gangen ist dagegen die Kino-Investitionsförde- zwischen Bayern und Südtirol, die ihren Ursprung 27 Am Limit 22.03.07 174.805 rung. Hier konnten aber Rücklagen für die He- in der Zeit weit vor Gründung des FFF hat. rausforderungen der Zukunft gebildet werden. Auch das im Jahr 2006 neu zum FFF Bayern gesto- 28 Free Rainer 15.11.07 148.450 Der Bayerische Bankenfonds unterstützte die För- ßene Cluster Audiovisuelle Medien war im Jahr 29 Die drei Räuber 18.10.07 132.611 derarbeit des FFF Bayern mit flankierender Finan- 2007 äußerst aktiv und hat fast 40 Veranstaltun- 30 Vorne ist verdammt weit weg 13.12.07 105.366 zierung für Kinofilmproduktionen und Verleih in gen mit über 2500 Teilnehmern durchgeführt. 31 Pornorama 11.10.07 108.839 einer Gesamthöhe von 1,950 Mio. Euro. Damit Das breite Spektrum reichte von der Pitching-Ver- 32 Liebesleben 08.11.07 92.943 wurden insgesamt 29.295.048 Euro unter Feder- anstaltung »Book meets Film« über Fortbildungs- 33 Prinzessinnenbad 31.05.07 83.159 führung des FilmFernsehFonds Bayern an die veranstaltungen für den Filmnachwuchs bis hin 34 Yella 13.09.07 74.200 heimische Filmbranche ausgereicht. zu einem ausgebuchten »Games-Day«. 35 Das wahre Leben 08.03.07 63.050 An der Kinokasse haben FFF-geförderte Filme Das Jahr 2007 war auch das erste Jahr des Deut- auch im Jahr 2007 reüssiert, obgleich dieses ins- schen Filmförderfonds (DFFF). Dieser hat seine 36 Am Ende kommen Touristen 16.08.07 58.572 gesamt eher durchwachsene Jahr niedrigere Bewährungsprobe glänzend bestanden und der 37 Nichts als Gespenster 29.11.07 53.175 Zuschauer- und Umsatzzahlen vorweist als das deutschen Filmwirtschaft zusätzliche Finanzie- 38 Trade – Willkommen in 18.10.07 48.630 Amerika Jahr zuvor. Auch der Anteil des deutschen Films rungsmittel von 60 Mio. Euro beschert. Davon ist nach dem Rekordergebnis von 2006 wieder profitierten die deutschen Filmschaffenden aller 39 Paulas Geheimnis 13.09.07 41.014 zurückgefallen, liegt aber immer noch bei soliden Bereiche und vor allem auch die bayerische Film- 40 Toni Goldwascher 06.09.07 34.122 18%. Dabei sind Filme mit bayerischer Förderung branche, die aufgrund einer regen Produktionstä- Die blau markierten Filme enstanden mit Förderung des erneut in der Spitzengruppe zu finden. Fünf der tigkeit ganz besonders in den Genuss dieser FFF Bayern *FFF Verleihförderung; sechs bessucherstärksten Filme sind mit Förder- neuen Förderung kommen konnte. 1 Besucher seit Start: 1.769.494 2 Besucher seit Start: 2.170.645 geldern des FFF entstanden. Auch künstlerisch Quelle: VdF Stand: 30.12.2007 konnten bayerische Filme wieder mit vielen natio- Dr. Klaus Schaefer

FFF Bayern Jahresbericht 2007 3 FESTIVALS UND PREISE I

PREISE UND FESTIVALTEILNAHMEN FÜR FFF-GEFÖRDERTE FILME 2007 (AUSWAHL)

KINO des deutschen Films Mann- SCHWERE JUNGS WARCHILD Kinderfilmfestival Toronto; heim/Heidelberg Marcus H. Rosenmüller Christian Wagner Seattle International Film 7 ZWERGE - DER WALD Festivals des Deutschen Films Festival Göteborg; Festivals Festival IST NICHT GENUG KLIMT Australien, Madrid, Warschau, des deutschen Films Lon- Raoul Ruiz Sven Unterwaldt Buenos Aires, Paris don, Tokio; Festival des Hongkong Filmfestival Miami International Film- deutschen Films Mann- FERNSEHEN festival SOPHIE SCHOLL - DIE heim/Heidelberg; Molodist DAS LEBEN DER ANDEREN LETZTEN TAGE International Film Festival DRESDEN Florian Henckel von BLÖDE MÜTZE Marc Rothemund Kiew; Bozner Filmtage; Roland Suso Richter Donnersmarck Rencontres Internationales Johannes Schmid Oscar: Bester nicht eng- Zimbabwe: Bester Film, Edinburgh Film Festival; de Television Reims: Bester Berlinale; Max Ophüls Preis lischsprachiger Film; Vier Beste Regie, Publikums- Festival del Cinema Europeo Saarbrücken; Filmwoche- Preise der Deutschen Film- preis; Frauenfilmfestival Lecce/Italien: Hauptpreis Fernsehfilm; Festivals des nende Würzburg; Filmfest kritik: Bestes Spielfilmde- Harare: Bester Film, Beste »Golden Olive Tree«, Publi- Deutschen Films Australien München; Fünf-Seen-Film- büt, Bester Darsteller, Beste Regie, Publikumspreis; kumspreis festival Starnberg: Haupt- Kamera, Bester Schnitt; Christopher Award DIE FLUCHT preis der Kinderfilmreihe; Dänischer Filmpreis: Bester WER FRÜHER STIRBT IST Kai Wessel Festival des deutschen Films ausländischer Film; Rotter- STRAJK - DIE HELDIN LÄNGER TOT Bayerischer Fernsehpreis: Buenos Aires; Festival des dam Festival: Publikums- VON DANZIG Marcus H. Rosenmüller Beste Kamera; Shanghai TV deutschen Films Madrid; preis; Dänischer Kritiker- Volker Schlöndorff Festivals des deutschen Festival: Golden Mangolia Biberacher Filmfestspiele; preis Internationales Film- Bayerischer Filmpreis: Films London, Buenos Aires, Award, Best Actress; Festivals in Hyderabad, festival Rotterdam; Festival Charakterdarstellerin, Beste Australien, Madrid; Seattle Deutscher Fernsehpreis: Belfast, London, Köln, des deutschen Films Go Kamera; Istanbul Filmfesti- International Film Festival; Beste Nebendarstellerin, Stuttgart, Moskau; Kinder- North! Skandinavien; Festi- val; Seattle International Bayrischer Filmpreis: Bester Beste Ausstattung, Medienpreis; Alpinale val des deutschen Films in Film Festival Nachwuchsregisseur, Pro- Beste Filmmusik; Bambi Nenzing: Bester Kinderfilm; Moskau; Filmfest Sofia; duzentenpreis; Deutscher TV-Festival Bratislave »Prix Festival des deutschen Films TKKG - DAS GEHEIMNIS Filmpreis: Deutscher Film- HEIMAT 3 Danube«: Honourable Madrid; Festival des deut- preis in Silber, Bestes Dreh- Edgar Reitz Mention; Kinderfilmfest schen Films Buenos Aires; UM DIE RÄTSELHAFTE MIND MACHINE buch, Beste Filmmusik Buenos Aires Independent Münster: StadtBus Film- Internationales Film - Film Festival preis; Kinderfilmfestival festival Belgrad Tomy Wigand WHOLETRAIN »Goldener Spatz«: Nach- Publikumspreis »Rakete«; DIE MUSCHELSUCHER Kinofest Lünen; Festival des Florian Gaag wuchspreis DER LETZTE ZUG Piers Haggard deutschen Films in Tokio; Berlin und Beyond San Dana Vávrová, Shanghai TV Festival: Giffoni Kinderfilmfestival; Francisco; Molodist Interna- FATA MORGANA Joseph Vilsmaier Golden Mangolia Award, tional Film Festival Kiew: Simon Groß Bayerischer Filmpreis: Festival des Deutschen Films Best Actress Filmfest München; Förder- Spezialpreis; Karlovy Vary Australien; Festival des Bester Langfilm, Publikums- preis Deutscher Film International Film Festival: deutschen Films in Tokio preis; Worldfest Houston: NICHT ALLE WAREN (Regie); Festivals des Films Varity Critics’ Choice Silver Remi MÖRDER du Monde Montréal; Rome TONI GOLDWASCHER Jo Baier Film Fest; Festival des deut- MAX MINSKY UND ICH Norbert Lechner DIE WILDEN HÜHNER Anna Justice FIPA Biarritz; Festival des schen Films Paris; Golden Kinderfilmfestival »Golde- Vivian Naefe deutschen Films Madrid; Orange Festival Antalya Filmfestival Sarajewo: ner Spatz« Erfurt Leeds Young People’s Film Publikumspreis Monte Carlo Television Festival: Younger Audience Festival: Monaco Red Cross DER FISCHER UND Award for Best Film; Berlin MÖRDERISCHER FRIEDEN TRADE – WILLKOMMEN Award; Adolf Grimme Preis SEINE FRAU IN AMERIKA und Beyond San Francisco; (Publikumspreis der Maler Doris Dörrie Rudolf Schweiger Filmfestival Sao Paulo; Marco Kreuzpaintner Toronto International Film Gruppe) Berlin and Beyond San Biberacher Filmfestspiele Bernhard Wicki Preis »Die Festival for Children »Spro- Francisco Brücke« – Der Friedens- ckets«: Bester Spielfilm, TEUFELSBRATEN DAS PARFUM preis des deutschen Films; Publikumspreis Hermine Huntgeburth EIN FLIEHENDES PFERD Tom Tykwer Filmfestival Münster Filmfest München: VFF TV Rainer Kaufmann Bayerischer Filmpreis: Beste WINTERREISE Movie Award Filmfest München Regie, Beste Ausstattung; URMEL AUS DEM EIS Hans Steinbichler Deutscher Filmpreis: Deut- Holger Tappe Festivals des deutschen FRANZÖSISCH FÜR scher Filmpreis in Silber, Gijon International Film Films in Moskau, London, DOKUMENTARFILM ANFÄNGER Beste Kamera, Bester Festival: Enfant Terrible Tokio; Berlin and Beyond Christian Ditter Schnitt, Bestes Szenenbild, Preis; Tribeca Film Festival San Francisco; Festival des Sprockets Kinderfilmfesti- AM LIMIT Bestes Kostümbild, Beste New York; deutschen Films Mann- val Toronto; Worldfest Pepe Danquart Tongestaltung Seattle International Film heim/Heidelberg; Bozner Houston: Special Jury Remi Filmtage Augsburg; Filmfes- Festival Filmtage; Deutscher Film- DER RÄUBER HOTZEN- tival Antalya HUI BUH preis: Bester Hauptdarsteller PLOTZ DAS WAHRE LEBEN Sebastian Niemann Gernot Roll CASTELLS Alain Gsponer WO IST FRED? Festival des deutschen Films Sprockets Kinderfilmfesti- Gereon Wetzel Anno Saul in Moskau; Festival des val Toronto Festival Göteborg; Festivals Full Frame Documentary Deutschen Films Australien des deutschen Films Buenos Festivals des deutschen Festival Dur- RENNSCHWEIN RUDI Aires, Madrid, Tokio; Festi- Films Madrid, Buenos Aires ham/USA (Eröffnungsfilm); ICH BIN DIE ANDERE RÜSSEL 2 val des deutschen Films Edinburgh Film Festival Margarethe von Trotta Peter Timm Mannheim/Heidelberg; DIE WOLKE Miami International Film- Giffoni Kinderfilmfestival; Bozner Filmtage; Deutscher Gregor Schnitzler COMEBACK festival; Festival des Deut- Kinofest Lünen: Bester Filmpreis: Beste Nebendar- Bayerischer Filmpreis: Maximilian Plettau schen Films Paris; Festival Kinderfilm stellerin Bester Jugendfilm; Sprockets Internationale Hofer Filmtage

Fortsetzung S. 11

4 FFF Bayern Jahresbericht 2007 HÖHEPUNKTE EINES BRANCHENJAHRES

1

5 3

6

4 2

Förderung, Filme, Festivals…

...UND WAS SICH IM FILMJAHR 2007 IN BAYERN NOCH ALLES EREIGNETE...

JANUAR vanz war 2006 Das Leben der Anderen, der mit Tag der Offenen Tür, HFF-Screenings, HFF-Kame- zahlreichen nationalen und internationalen raforum mit Michael Ballhaus und eine Podiums- Das Münchner Prinzregententheater ist Schau- Preise bedacht wurde und im Januar für den diskussion mit Absolventen: An der Hochschule platz der 28. Verleihung der Bayerischen Film- Oscar nominiert wird. für Fernsehen und Film verläuft der Jahres - preise. Unter anderem werden fünf in Produk- Großer Andrang herrscht Mitte Januar im Haus auftakt traditionell ereignisreich. tion und Verleihgeför derte Filme ausgezeichnet: der Bayerischen Wirtschaft, wo das Cluster Die Schauspieler Ursula Andress, Jeff Goldblum Wer früher stirbt ist länger tot von Marcus H. audiovisuelle Medien gemeinsam mit der FFA die und Uschi Glas haben glanzvolle Auftritte auf Rosenmüller (Beste Nachwuchsregie, Produzent- Einzelheiten des von Kulturstaatsminister Bernd dem roten Teppich bei der DIVA-Verleihung im enpreis für Roxy Film), Strajk – Die Heldin von Neumann neu aufgelegten Deutschen Film- Deutschen Theater in München. Danzig von Volker Schlöndorff, Das Parfum von förderfonds (DFFF) vorstellt. (Bild 2) Auch in Zeiten des Erfolgs bewegt sich die Film- Tom Tykwer, Die Wolke von Gregor Schnitzler Rund 1.700 Akkreditierte, optimierter Service branche auf dünnem Eis. Zum zehnten Mal lud und Der letzte Zug von Joseph Vilsmaier. Der und die Kino-Highlights für 2007: Die Münchner der FFF zum Eisstockschießen der bayerischen Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten Januar-Filmwoche bietet dem Fachpublikum Filmbranche. (Bild 5) geht an Michael Verhoeven. (Bild 1) erneut einen umfassenden Überblick über das Premierenfieber in München: Ihre Urauffüh- Ende Januar gibt Geschäftsführer Dr. Klaus kommende Frühjahr. (Bild 3) rungen feiern das Uschi Obermaier-Biopic Das Schaefer auf der FFF-Jahrespressekonferenz »Erfüllen die neuen Finanzierungsmodelle die wilde Leben, Marcus H. Rosenmüllers Schwere die positive Bilanz der bayerischen Filmförde- Erwartungen der Filmwirtschaft?« diskutierten Jungs und der vierte Teil der erfolgreichen Wilde rung für das Jahr 2006 bekannt: Insgesamt 23,5 anlässlich des 32. CSU-Filmgesprächs in Kerle-Saga. Millionen Euro stellte der FFF der deutschen München Peter Dinges (FFA), Stefanie Stalf (CA In der Bayerischen Vertretung Berlin präsentiert Film- und Fernsehbranche zur Verfügung. Sieben Scanline), Stephan O. Hansch (Odeon Film), Dana Produzent Andreas Richter (Roxy Film) Mitglie- von acht Kino-Millionären, darunter der erfolg - Vávrová (Schauspielerin), Hans Gerhard Stockin- dern des Bundestags die bayerische Erfolgsko- reichste deutsche Film Das Parfum, wurden vom ger (CSU Filmkommission), Carl L. Woebcken (Stu- mödie Wer früher stirbt ist länger tot. (Bild 6) FFF unterstützt. Hervor stechende Kombination dio Babelsberg) und Regisseur Markus H. Rosen- Das Deutsch-Brasilianische Koproduktions- von Publikumserfolg und künstlerischer Rele- müller. Klaus Schaefer (FFF) moderierte. (Bild 4) treffen in München nutzen Produzenten beider

FFF Bayern Jahresbericht 2007 5 FÖRDERUNG – FILME – FESTIVALS 2007

Länder zur Kontaktaufnahme und Information ckel von Donnersmarck in der Kategorie MÄRZ über die jeweiligen Produktions-, Vertriebs- und »Bester nicht-englischsprachiger Film« den Finanzierungsmöglichkeiten. Oscar. Für den FFF Bayern ist es der fünfte Die Optimierung der Öffentlichkeitswirkung Auf einer Veranstaltung der MEDIA Antenne Gewinn und die 15. Nominierung seit der Firmen - regionaler Dreharbeiten ist Thema des Work- München informieren sich die bayerischen gründung 1996. (Bild 8) shops Filmproduktion als Chance für den Filmschaffenden über Einzelheiten des neuen In Brüssel findet in Anwesenheit von Staatsmi- Tourismus, zu dem FFF, der Tourismusverband MEDIA Programms 2007-2013. nister Eberhard Sinner und zahlreichen Bran- München-Oberbayern und die Tourist Informa- In München dreht die preisgekrönte Autorin chenvertretern ein Expertengespräch in der tion Bad Tölz einladen. Maggie Peren (Mädchen Mädchen, Napola) als Baye rischen Vertretung statt. Themen sind Zur Promotion des Drehorts Bayern präsentiert Regisseurin ihr Spielfilmdebüt Stellungswechsel. neben den gemeinsamen Zielen von bayerischer sich die FFF-Film Commission auf der vom Crazy Race 3 – Sie knacken jedes Schloss landet und europäischer Filmförderung auch das neue Hong Kong Trade Development Council organi- mit rund sechs Millionen Zuschauern einen Quo- MEDIA-Programm. (Bild 9) sierten Messe Filmart. (Bild 10) tenerfolg für RTL. Das von der Film Commission Bayern herausgege- »Deutsche Filme – illegal und frisch im Netz«: Schwere Jungs von Marcus H. Rosenmüller und bene Handbuch Film Production Manual – Das Cluster audiovisuelle Medien widmet Die Unzerbrechlichen von Dominik Wessely und München und Bayern erscheint und liefert sämt- sich auf einer Veranstaltung in der LfA einem Marcus Vetter starten im Kino. liche Informationen für Dreharbeiten im Freistaat. heißen Branchenthema. In der ersten Vergabesitzung des Jahres fördert In München startet der von AETN und NBC Uni- FEBRUAR der FFF 29 Filmprojekte mit rund 8,5 Millionen versal Global Networks Deutschland betriebene Euro. Darunter sind einige neue Projekte frühe- digitale Sender The Biography Channel. Im Programm der 58. Internationalen Film- rer Oscar-Preisträger und Nominierter: Caroline Doris Dörrie dreht ihren neuen Film Kirschblüten- festspiele Berlin laufen die FFF-geförderten Links Im Winter ein Jahr, Florian Gallenbergers Hanami mit und Elmar Wepper. Filme Hotel Very Welcome von Sonja Heiss, John Rabe und Luigi Falornis Feuerherz. Beim Adolf-Grimme-Preis gewinnt Jo Baiers Aschermittwoch von Ileana Cosmovici (Perspek- Im Dreh befindet sich das Extremsportlerdrama Drama Nicht alle waren Mörder den Publikums- tive Deutsches Kino), Blöde Mütze von Johannes Lauf um dein Leben – Vom Junkie zum Ironman preis der Marler Gruppe. Schmid (Generation/KPlus), How To Cook Your von Adnan G. Köse Zum achten Mal findet das Landshuter Kurz- Life von Doris Dörrie (Special Presentation) und Zwei FFF-geförderte Dokumentarfilme laufen filmfestival statt und begeistert mit seiner die neu restaurierte Fassung von Fassbinders im Fernsehen: Arte zeigt Scary von Uli Kick, familiären Atmosphäre über 3.500 Zuschauer. Berlin Alexanderplatz. In der Bayerischen Ver- der BR zeigt Deutschland gegen Deutsch von Die Münchner Filmfirmen Constantin Film, Sam tretung findet der traditionelle Berlinale-Emp- Michael Juncker. Film und Buena Vista International sind unter den fang des FFF statt. (Bild 7) Das wilde Leben von Achim Bornhak und Die Branchentigern, die die FFA in Berlin auszeichnet. »Thank you , thank you Bavaria«: Für wilden Kerle 4 von Joachim Masannek starten Beim Filmfestival Türkei/Deutschland in Nürn- Das Leben der Anderen gewinnt Florian Hen- im Kino. berg unterstützt der FFF Bayern eine Podiumsdis-

13 10

12 8

9 7 11

6 FFF Bayern Jahresbericht 2007 HÖHEPUNKTE EINES BRANCHENJAHRES

kussion, die unter dem Titel »Das Bild der Türken Steinbichler, ist der FFF Bayern bei den 21. Bozner Unter dem Motto »Die Wiedergeburt des deut- in Film und Fernsehen« die Rolle von Migranten Filmtagen vertreten. Als Gäste anwesend auch schen Films – Ist Erfolg planbar?« diskutieren in der deutschen Medienlandschaft untersucht. Klaus Schaefer und die Intendanten des MDR auf Einladung der HypoVereinsbank Branchen- In München findet die zweite Ausgabe des und BR, Udo Reiter und Thomas Gruber (Bild 11) experten über die Erfolgsfaktoren und Perspek- Munich International Short Film Festival statt. Die wilden Hühner und die Liebe von Vivian tiven heimischer Filmproduktion. (Bild 14) Das wahre Leben von Alain Gsponer, Strajk – Naefe und Die Hochstapler von Alexander Adolph Die HFF München ist »Ort im Land der Ideen Die Heldin von Danzig von Volker Schlöndorff, starten im Kino. 2007«: Aufgrund ihrer Erfolge in 40 Jahren Hoch- Rennschwein Rudi Rüssel 2 von Peter Timm, schulgeschichte ehrt die Bundesregierung die Neues vom Wixxer von Cyrill Boss und Philipp MAI HFF im Rahmen der Initiative »Deutschland – Stennert und Am Limit von Pepe Danquart star- Land der Ideen«. (Bild 15) ten im Kino. Beim Deutschen Filmpreis sind Wer früher Im Münchner Prinzregententheater wird der Bei ihrer Ausstrahlung in der ARD erreicht Die stirbt ist länger tot von Marcus H. Rosenmüller Bayerische Fernsehpreis verliehen. Preisträ- Flucht von Kai Wessel bis zu 11,2 Millionen und Das Parfum von Tom Tykwer die Hauptge- ger sind unter anderem Kameramann Holly Fink Zuschauer. winner. Josef Bierbichler wird für Winterreise (Die Flucht) und Schauspielerin Rosalie Thomass als Bester Hauptdarsteller ausgezeichnet, Han- (Polizeiruf 110: Er sollte tot). APRIL nah Herzsprung gewinnt für Das wahre Leben Shoppen von Ralf Westhoff, How To Cook Your den Preis als Beste Nebendarstellerin. (Bild 12) Life von Doris Dörrie, Herr Bello von Ben Verbong In der zweiten Vergabesitzung des Jahres för- Im Rahmen des Internationalen Dokumen- und der Kurzfilm GG19 starten im Kino. (Bild 16) dert der FFF Bayern 24 Filmprojekte mit 5,4 tarfilmfestivals München vergibt der FFF zum Millionen Euro. Unterstützt werden unter ande- neunten Mal seinen Förderpreis Dokumen- JUNI rem die Die wilden Kerle 5 von Joachim Masan- tarfilm. Die Juryn zeichnet Alice Agneskircher nek, Buddenbrooks von Heinrich Breloer sowie für Liebe Mama, ich kannte dich kaum und die 25 Jahre Filmfest München: Im Jubiläumsjahr Karl Valentin und Liesl Karlstadt von Jo Baier. HFF München-Absolventen Andrea und Eric zeigt das Festival 234 aus 40 Ländern. Der Cine- Die Film Commission Bayern beteiligt sich am Ge - Asch für Der rote Teppich aus. Im Programm des Merit-Award geht an den Regisseur William Fried- meinschaftsstand der deutschen Film Commissions Festivals läuft außerdem der FFF-geförderte Film kin und den Schauspieler Kevin Kline. Die Retros- auf der Locations Trade Show in Los Angeles. How To Cook Your Life von Doris Dörrie. Im Lite- pektive ist Werner Herzog gewidmet, eine Hom- Im Dreh befinden sich Vorne ist verdammt weit raturhaus informiert die MEDIA Antenne Mün- mage erhält Richard Linklater (Bild 17). Auf der weg mit Erwin Pelzig, die Gaunerkomödie Ossis chen über die Entwicklung des Marktes für Praterinsel lädt der FFF Bayern zu seinem traditio- Eleven und das TV-Drama Die Gustloff. Dokumentarfilme. Unter dem Titel »Facing the nellen Empfang (Bild 18). Für die Regie des FFF- Mit einer Reihe von Filmen, darunter Der unbe- Factual Future« hält der Discovery Campus die geförderten Dramas Fata Morgana gewinnt Simon kannte Soldat von Michael Verhoeven, Warchild zweite Open Training Session seiner Master- Groß den Förderpreis Deutscher Film (Regie). von Christian Wagner und Winterreise von Hans school 2007. (Bild 13) Mit dem VFF TV Movie Award wird Günther Rohr-

15 17

1 14 18 16

FFF Bayern Jahresbericht 2007 7 FÖRDERUNG – FILME – FESTIVALS 2007

21

24 23 20

26

19 22 32

bach für die Produktion des FFF-geförderten Uli Edel, Effi von Hermine Huntgeburth und Auftauchen und Christian Wagners Warchild Fernseh-Zweiteilers Teufelsbraten ausgezeich- Die Geschichte vom Brandner Kaspar von ergänzen eine Podiumsdiskussion zum Thema net. Im Rahmen des Filmfests organisiert das Joseph Vilsmaier. »Regionale und nationale Filmförderung in Cluster audiovisuelle Medien zwei Veranstaltun- Beim Internationalen Natur- und Tierfilmfes- Deutschland und der Weg zur Koproduktion« gen: Unter dem Motto »Book meets Film« ein Pit- tival NaturVision im Bayerischen Wald gewinnt und ein Empfang mit Staatsminister Eberhard ching aktueller Filmstoffe sowie ein Forum zum Florian Guthknecht für seine Dokumentation Sinner. (Bild 24) Thema »Mediation in der Filmwirtschaft«. Der Untermieter den FFF-Filmpreis Bayern. Hochsaison für Dreharbeiten in Bayern: In Pro- 60 Jahre ndF: 1.200 Gäste feiern das Jubiläum der Kino in der Sommerfrische: Neue deutsche Filme duktion sind unter anderem Buddenbrooks von traditionsreichen Produktionsfirma mit einem sind der Focus beim ersten Fünf-Seen-Film - Heinrich Breloer, Sommer von Mike Marzuk, Karl rauschenden Fest auf der Praterinsel. (Bild 19) festival in Starnberg, Seefeld und Herrsching. Valentin und Liesl Karlstadt von Jo Baier, Friedli- Im Gemeindezentrum der neuen Synagoge Mün- (Bild 21) che Zeiten von Neele Leana Vollmar, Baching von chen verleiht der History Channel den nationalen Ministerpräsident Edmund Stoiber zeichnet Matthias Kiefersauer und Die Jagd nach dem Geschichtspreis »History Award 2007«. (Bild 20) Filmschaffende mit dem Bayerischen Verdien- Schatz der Nibelungen von Ralf Huettner. (Bild 25) Für sein herausragendes Jahresprogramm wird storden aus, darunter FFF-Geschäftsführer Fata Morgana und von Simon Groß und Kein Bund das Filmmuseum München mit dem »Kinopreis Klaus Schaefer, Komponist Klaus Doldinger, fürs Leben von Granz Henman starten im Kino. des Kinematheksverbundes 2007« ausgezeichnet. Martina Gedeck und Oscar-Preisträger Florian In Berchtesgaden entstehen dramatische Berg- Henckel von Donnersmarck. (Bild 22) SEPTEMBER szenen für den FFF-geförderten Kinofilm Nord- Auf einer Locationtour rund um den Eibsee tref- wand von Philipp Stölzl. fen sich Mitglieder des Bundesverbands Produk- Der historische Zweiteiler Die Flucht gewinnt Skurriles Jubiläum in München: Seit 30 Jahren tion und FFF-Film Commissionerin Anja Metzger. drei Deutsche Fernsehpreise. läuft in den Museum-Lichtspielen der Kult-Klas- 50 Jahre Theatiner Filmkunst in München: Marlies Sonja Heiss wird für ihren HFF-Abschlussfilm siker Rocky Horror Picture Show. Kirchner feiert mit Mitarbeitern und Stammpu- Hotel Very Welcome mit dem First Steps Der Dokumentarfilm Verstörung und eine Art blikum. (Bild 23) Award ausgezeichnet. von Poesie – Die Filmlegende Bernhard Wicki Beste Zeit von Marcus H. Rosenmüller startet Für seinen HFF-Abschlussfilm Unter der Sonne von Elisabeth Wicki-Endriss startet im Kino. im Kino. gewinnt Baran bo Odar den Starter-Filmprei- ses der Stadt München. (Bild 26) Weitere JULI AUGUST Preisträger sind Oliver Haffner, Saara Aila Waasner und Jan Gassmann. In der dritten Vergabesitzung fördert der FFF Beim Filmfestival in Edinburgh präsentiert Das »Reale« hält Einzug in die Kurstadt: Im Bad Aib- Bayern 34 Filmprojekte mit 3,6 Millionen Euro, der FFF den »Bavarian Film Day«: Die Screenings linger Linden-Kino findet die erste Ausgabe des darunter die Der Baader-Meinhof-Komplex von von Gereon Wetzels Castells, Felicitas Korns Dokumentarfilmfestivals Nonfiktionale statt.

8 FFF Bayern Jahresbericht 2007 HÖHEPUNKTE EINES BRANCHENJAHRES

33

27 29 31

25 34

30 28

Die weltweit renommierte Filmtechnik-Firma – Ein Paradies in Flammen von Peter Keglevic preis der Stadt Hof erhält Peter Lohmeyer, der För- ARRI feiert 90jähriges Jubiläum. Ehrengäste sind erreicht bei der Ausstrahlung auf RTL bis zu 6,27 derpreis Deutscher Film geht an den Kameramann Michael Ballhaus, Jan Harlan und Alexander Kluge. Millionen Zuschauer. Im Bayerischen Fernsehen Gregor Schönfelder (Zeit der Fische). (Bild 32) In drei Veranstaltung liefert das Cluster audiovi- läuft Angsthasen von Hermine Huntgeburth mit In der vierten Vergabesitzung des Jahres för- suelle Medien Informationen und Vernetzungs- Edgar Selge in der Hauptrolle. dert der FFF Bayern 12 Filmprojekte mit 2,95 möglichkeiten für die Branche: Neue Formen der Max Minsky und ich von Anna Justice, Toni Gold- Millionen Euro. Unter den Kinoprojekten sind Mediennutzung und resultierende Geschäftsmo- wascher von Norbert Lechner, Ein fliehendes Marcus H. Rosenmüllers neuer Film Die Perl- delle stehen im Zentrum eines Workshops an der Pferd von Rainer Kaufmann und Stellungswechsel mutterfarbe und Benjamin Heisenbergs Drama LMU, an den Filmnachwuchs richtet sich das Fort- von Maggie Peren starten im Kino. (Bild 30) Die Räuber. bildungsseminar »Verleih-Vertrieb-Merchandi- Im Rahmen des Golden Orange Film Festivals sing«. Rund 170 Teilnehmer besuchen die Podi- OKTOBER in Antalya bietet der FFF beim »Bavarian Film umsdiskussion »Games-Markt Deutschland: Zwi- Day« deutschen und türkischen Produzenten schen Euphorie und Ablehnung«. (Bild 27) Die Medientage München stehen unter dem Gelegenheit zu intensiven Fachgesprächen. Im Die VGF vergibt ihre Stipendien für ein Büro im Motto »Media Yourself – Wie das Internet Medien Festivalprogramm laufen Fata Morgana von Bayerischen Filmzentrum an die Nachwuchs- und Gesellschaft verändert«. FFF und Cluster Simon Groß, Am Limit von Pepe Danquart und firmen Cuckoo Clock, Leidenberger & Heincke, Audiovisuelle Medien sind mit drei Veranstaltun- How To Cook Your Life von Doris Dörrie. (Bild 33) Walker & Worm und Münchner Filmwerkstatt. gen zum Thema »Film/TV/Produktion« bzw. »Wis- Das vom FFF Bayern initiierte Bayerisch-Skan- Produzent Jakob Claussen, Cutter Hansjörg senschaftsjournalismus« vertreten. Auf einem dinavische Koproduktionstreffen in den Weißbrich und Hauptdarstellerin Alicja Bachle- hochkarätig besetzten Panel des FilmFernseh- Bavaria Filmstudios versammelt internationale da präsentieren ihren Film Trade – Willkommen Fonds Bayern diskutierten unter anderem Kultur- Gäste zu einem dreitägigen Workshop. (Bild 34) in America vor 500 Gästen bei der UN in New staatsminister Bernd Neumann, Thomas Negele, Ken Loach ist Schirmherr der »Perspektive«, des York. (Bild 28) Vorstandsvorsitzender des deutschen Kinobetrei- 5. Filmfestivals der Menschenrechte Nürnberg. Filmbranche und –politik gratulieren SPIO- berverbands HDF, sowie Matthias Esche, Das 5. Bergfilm-Festival in Tegernsee kon- Präsident Steffen Kuchenreuther zu seinem 60. Geschäftsführer Bavaria Film, über die anstehende zentriert sich auf Filme über Wintersport. Geburtstag. (Bild 29) Novellierung des Filmförderungsgesetztes. (Bild 31) Landschaftliche und kulturelle Highlights der Bei der Personalleiterkonferenz des Medien- Bei den 41. Hofer Filmtagen feiern die FFF-geför- Region Niederbayern stehen im Zentrum einer Campus Bayern stehen der »War for Talent« derten Filme Draussen bleiben von Alexander Rie- Locationtour von FFF, Media Welcome Services der Medienfirmen und die Anforderungen des del, Maui Boyz von Carsten Maaz, Der Ruf der & Events und dem Bundesverband Produktion. Cross-Media-Zeitalters an den Mediennach- Geckos von La Van Phuong, Comeback von Maxi- Für sein Engagement beim Landshuter Kurz- wuchs im Mittelpunkt. milian Plettau, Meer is nich von Hagen Keller und filmfestival erhält der Verein Dynamo Kurzfilm Der FFF-geförderte Event-Zweiteiler Tarragona Einsame Insel von Stanislav Güntner. Den Film- den E.ON Kulturpreis. (Bild 35, S. 10)

FFF Bayern Jahresbericht 2007 9 HÖHEPUNKTE EINES BRANCHENJAHRES

Das 8. Expertenforum DVD Entertainment Gelegenheit zur Präsentation ihrer Filmprojekte ProSieben zeigt den FFF-geförderten Event- reflektiert die Herausforderungen der Branche. haben beim Europäischen Koproduktionstref- Zweiteiler Die Schatzinsel mit Jürgen Vogel, Tobias Trade – Willkommen in Amerika von Marco fen in Turin die Produzenten Martin Richter Moretti und Richy Müller in den Hauptrollen. Kreuzpaintner und Lissi und der wilde Kaiser (Drife Productions), Axel Breuer (Voodoo Creative Staatsminister Eberhard Sinner vergibt in Erlangen von Michael »Bully« Herbig starten im Kino. Partners) und Gregor Hutz (Kinoherz). (Bild 40) die FFF-Filmtheaterprämien an 60 bayerische In ihrer zweiten Ausgabe beschäftigen sich die Kinobetreiber für ihre herausragenden Jahres- NOVEMBER Medientage Passau mit der Medienvielfalt und filmprogramme. Den mit 10.000 Euro dotierten der Meinungsfreiheit in Deutschland. Sonderpreis erhält das Schweinfurter Programm- 40 Jahre HFF München: Im Rahmen der Jubi- Anja Pohl (Die Unzerbrechlichen), Hansjörg kunstkino KuK Kino & Kneipe. (Bild 42) läumsfeierlichkeiten legt Ministerpräsident Günt- Weißbrich (Der Liebeswunsch) und Rudi Ziegl- her Beckstein den Grundstein zum HFF-Neubau meier (Bildfenster/Fensterbilder) werden mit DEZEMBER im Museumsviertel von Schwabing. (Bild 36) dem Schnitt-Preis ausgezeichnet. (Bild 41) Für seinen FFF-geförderten Kurzfilm Das gefro- Das Internationale Kurzfilmfestival »Wie wir Insgesamt gibt es 2007 vier deutsche Besucher- rene Meer gewinnt Lukas Miko den Deutschen leben« zeigt in München 27 Filme aus 16 Ländern, millionäre. An drei von ihnen (Spitzenreiter Kurzfilmpreis in Gold. die sich mit dem Thema »Behinderung« aus - Die wilden Kerle 4, Lissi und der wilde Kaiser, Zum 27. Mal präsentiert sich in München der inter- einandersetzen. Die wilden Hühner und die Liebe) ist der FFF nationale Filmnachwuchs: Beim Internationalen Das neue Europa Filmfest München präsen- Bayern beteiligt. Festival der Filmhochschulen München geben tiert unter anderem Rudolf Schweigers Mörderi- Europäischer Filmpreis für Das Parfum: Der Regietalente von 28 Filmschulen einen Ausblick scher Frieden und die Premiere von Radu Gab- Film gewinnt in den Kategorien Kamera (Frank auf die Zukunft des Filmschaffens. Juryvorsitzen- reas Der geköpfte Hahn. Griebe) und Ausstattung (Uli Hanisch). der ist Michael Ballhaus. (Bild 37) Im Dreh befinden sich die FFF-geförderten Filme In der letzten Vergabesitzung des Jahres setzt Zum 14. Mal findet die Regensburger Kurzfilm- Die Geschichte vom Brandner Kaspar von Joseph der FFF Bayern einen besonderen Akzent auf die woche statt. Die FFF-Jury, bestehend aus dem Vilsmaier, Mogadishu von Roland Suso Richter, Bereiche Nachwuchs und Verleih. Produzenten Thomas Blieninger, der Filmkompo- Gegen den Strom von Jan Fehse, Kaifeck Murder Zu Gast beim Hinterbrühler Mediengespräch nistin Martina Eisenreich und Nachwuchsreferen- von Esther Gronenborn, John Rabe von Florian der MEDIA Antenne München ist Aviva Silver, tin Julia Rappold, vergibt den FFF-Förderpreis Gallenberger, Hexe Lilli von Stefan Ruzowitzky, die Leiterin des MEDIA-Programms der Europäi- Kurzfilm an Stefan Ludwig für Streikblues. (Bild 38) Der Bibelcode von Christoph Schrewe, Die Brü- schen Union. Auf dem Geiselgasteig-Gelände geben FFF und cke von Wolfgang Panzer und Der Untergang der Im Weihnachtsprogramm des ZDF läuft die FFF- Bavaria Film Mitarbeitern von Filmproduktionen DDR von Thomas Berger. geförderte Märchenverfilmung Rumpelstilzchen und Stadtverwaltung Einblick in die Themen Hotel Very Welcome von Sonja Heiss, Mörderi- von Andi Niessner mit Katharina Thalbach. »Drehgenehmigungen« und »Organisation eines scher Frieden von Rudolf Schweiger und Plattln Der Erwin Pelzig-Film Vorne ist verdammt weit Film-Sets«. (Bild 39) in Umtata von Peter Heller starten im Kino. weg von Thomas Heinemann startet im Kino.

36 37 38 39

35

40 41 42

10 FFF Bayern Jahresbericht 2007 FESTIVALS UND PREISE II

PREISE UND FESTIVALTEILNAHMEN FÜR FFF-GEFÖRDERTE FILME 2007 (AUSWAHL)

DOKUMENTARFILM Festival; Los Angeles Film NACHWUCHS/KURZFILM Mannheim/Heidelberg; ter Kurzfilmfestival Festival; Filmfestival War- Fünf-Seen-Filmfestival: Star DER RUF DER GECKOS schau DER FALL RAOUL ASCHERMITTWOCH 2007; Karlovy Vary Film Fes- La Van Phuong WALLENBERG - RETTER MAUI BOYZ Ileana Cosmovici tival: Variety Critics’ Choice; Hofer Filmtage UND OPFER Carsten Maaz Berlinale Brüssel Filmfestival: Prix Klaus Dexel Hawaiian International Cinédécouvertes; Festival SARA Dokumentarfilmfestival des deutschen Films Mann- »Humanity in the World« Filmfestival; Hofer Filmtage AUFTAUCHEN Basia Baumann Felicitas Korn heim: Besondere Erwäh- Kurzfilmfestival Berlin Stockholm: Preis der Euro- 0 päischen Kommission in OTZENRATH 3 KÄLTER Edinburgh Film Festival; nung der Schweden Jens Schanze Brooklyn International Jury/Publikumspreis; Van- SIEBEN TAGE SONNTAG Dokumentarfilmfestival Film Festival: Best New couver Film Festival; Sevilla Leipzig Niels Laupert DRAUSSEN BLEIBEN Director Award Festival de Cine Alexander Riedel Filmfest München Hofer Filmtage; Filmfestival DER ROTE TEPPICH BACH UND BOUZOUKI Duisburg; Filmfestival Kas- Eric und Andrea Asch MEER IS NICH SOLO Dok.Fest München; Max Angela Milonaki Hagen Keller sel; Dokumentarfilmfestival Griechischer Kurzfilmpreis Burkhard Feige Leipzig Ophüls Preis Saarbrücken; Hofer Filmtage Nonfiktionale Bad Aibling in Gold Bundesfilmfestival Spielfilm Wiesbaden HAVANNA - DIE NEUE MONDMANN KUNST, RUINEN ZU SCARY EINSAME INSEL BAUEN Uli Kick Stanislav Güntner Fritz Böhm EIN SOMMER LANG Rhode Island International Florian Borchmeyer Dokumentarfilmfestival Hofer Filmtage; Exground Steffi Niederzoll DOCNZ Neuseeland Film Festival: Kidseye Grand Bayerischer Filmpreis: Filmfest Wiesbaden FIPA Biarritz; Festival Max- Bester Dokumentarfilm; Prize; Filmfest München; Ophüls-Preis Saarbrücken Internationales Filmfestival DER UNBEKANNTE DAS GEFRORENE MEER Kinder-Medienpreis Warschau; SOLDAT Lukas Miko Filmfest Sofia Michael Verhoeven UNTER DER SONNE Filmfestival Göteborg; Max Ophüls Preis Saarbrü- MONDSCHEINKINDER cken; Kurzfilmfestival Manuela Stacke Baran bo Odar DIE HOCHSTAPLER Dokumentarfilmfestival Slamdance Festival: Kodak Alexander Adolph Yamagata; Festival des deut- Dresden: Publikumspreis, Worldfest Houston: Plati- Documenta 2007 Peking schen Films Moskau; Bozner Deutscher Kurzfilmpreis; num Remi Vision Award, Beste Kame- und Taipeh; Melbourne Filmtage Regensburger Kurzfilmwo- ra; Festival des deutschen International Film Festival; che; Olympia Film Festival NATIONALE Films Paris; Studio New Zealand Film Festival DIE UNZERBRECHLICHEN for Children and Youth Alix Barbey Nachwuchspreis: Beste Auckland/Wellington Dominik Wessely, Regie; Starter-Filmpreis Marcus Vetter DAS GELBE KLEID Internationales Frauenfilm- HOUWELANDT Natur- und Tierfilmfestival festival Creteil/Frankreich: Lisa Schiewe VORLETZTER ABSCHIED Jörg Adolph NaturVision; Festival des Max Ophüls Preis Saarbrü- Beaumarchais Award für Heiko Hahn Visions du Réel Nyon deutschen Films Paris, Bild- cken; Film Location Festival den besten Kurzfilm Kunst Schnitt Preis Doku- Ischia Bamberger Kurzfilmtage: HOW TO COOK YOUR mentarfilm (Anja Pohl) PETER LOHMEYER SEIN Publikumspreis »Bamberger LIFE Reiter«; Orlandopreis der Doris Dörrie WINTERKINDER HOTEL VERY WELCOME Michael Stehle Berlinale; Dok.Fest Mün- Jens Schanze Sonja Heiss Friedrich-Wilhelm-Murnau Jugendjury chen; Vancouver Film Dokumentarfilmfestival Berlinale; First Steps Award, Kurzfilmpreis; Filmwoche- Festival; Seattle Film Yamagata Festival des deutschen Films nende Würzburg; Landshu-

Kulisse umfunktioniert. In Hans Steinbichlers Beste Zeit für den Bayerischen Film Hierankl dient der malerische Schauplatz Chiem- gau als Kontrast zu massiven Familien-Neurosen. Das Genre »Heimatfilm« ist traditionell eng mit (Hierankl, Winterreise), Matthias Kiefersauer Naturgemäß schenkt der FFF Bayern den Variatio- (Ober)bayern, seiner pittoresken Landschaft und (Das große Hobeditzn) und Marcus H. Rosen- nen dieses identitätsbedingten und –stiftenden einer idealisierten Lebensweise verbunden. müller (Wer früher stirbt ist länger tot, Beste Genres große Aufmerksamkeit. Im Jahr 2007 för- Befremdet wandte sich in den 1960er Jahren eine Zeit, Beste Gegend) eine neue, moderne Inspira- derte er unter anderem die Filme Die Geschichte neue Generation von Filmemachern von dieser tion durch die Identifikation mit der Herkunft, vom Brandner Kaspar von Joseph Vilsmaier, Karl forcierten Romantik ab. In den 80er und 90er verknüpft mit sensibler Dramaturgie und einem Valentin und Liesl Karlstadt von Jo Baier, Die Perl- Jahren inszenierten Protagonisten wie Joseph innovativen Umgang mit dem Genre. »Wenn sie mutterfarbe von Marcus H. Rosenmüller und Vilsmaier (Herbstmilch, Schlafes Bruder) und Jo nah bei sich sind, sind sie echt«, so Serienspezia- Baching von Matthias Kiefersauer. Baier (Hölleisengretl, Wildfeuer) die »Heimat« list Franz Xaver Bogner (Irgendwie und Sowie- mit einem vorwiegend naturalistischen Blick. so) in einem SZ-Interview über das im Kino und Fernab des Alpenglühens, aber nah an regionaler Fernsehen erfolgreiche Phänomen. Befindlichkeit befinden sich jedoch seit einigen In seinem charmanten Kinohit Wer früher stirbt Jahren die Geschichten, die junge Regisseure ist länger tot ergänzt Marcus H. Rosenmüller das aus Bayern in ihren Filmen erzählen. In ihren bayerische Lustspiel um grotesk-skurrile Elemen- Stoffen finden Filmemacher wie Thomas Kron- te, ähnlich wie Thomas Kronthaler, der den thaler (Die Scheinheiligen), Hans Steinbichler Irschenberg in Die Scheinheiligen zur Western- Die Scheinheiligen

FFF Bayern Jahresbericht 2007 11 FFF – FÖRDERUNG 2007 PRODUKTION KINO

Die Geschichte vom Buddenbrooks Freche Mädchen Brandner Kaspar

Drehbuch und Regie: Felix Moeller Die Ruhe bleibt EUR 200.000 Dokumentarfilm Produktion: Rat Pack Filmproduktion Förderung 2007 auf einen Blick Drehbuch und Regie: Thomas Hermanns Hexe Lilli EUR 1.000.000 Mockumentary ALLE 2007 VOM FFF GEFÖRDERTEN PROJEKTE zzgl. EUR 100.000 (BBF) Produktion: Blue Eyes Fiction Sommer EUR 580.000 Drehbuch: Stefan Ruzowitzky, Armin Produktion: SamFilm Erfolgsdarlehen Toerkell, Ralph Martin PRODUKTIONSFÖRDERUNG Feuerherz EUR 700.000 Drehbuch: Sebastian Wehlings, Produktion: TV60Film Regie: Stefan Ruzowitzky Peer Klehmet KINOFILM Drehbuch: Luigi Falorni, Gabriele Kister Darsteller: Pilar Bardem, Ingo Naujoks, Anja Kling Regie: Mike Marzuk Regie: Luigi Falorni Drama Drama Family Entertainment Arm und Reich in EUR 8.000 Die Stimme des Adlers EUR 90.000 Deutschland Freche Mädchen EUR 300.000 Im Winter ein Jahr EUR 1.200.000 Produktion: Medienladen Nürnberg zzgl. EUR 100.000 Erfolgsdarlehen Produktion: Bavaria Filmverleih und Produktion: Stromberg Productions Produzent, Drehbuch, Regie: Gerhard Faul Produktion: collina Filmproduktion Produktion Drehbuch: Stefan Karlson Dokumentarfilm Drehbuch: Maggie Peren Drehbuch und Regie: Caroline Link Regie: René Bo Hansen Regie: Ute Wieland Darsteller: Karoline Herfurth, Josef Bierbich- Kinderfilm Ayla EUR 190.000 Darsteller: Anke Engelke, Piet Klocke, ler, Corinna Harfouch, Hanns Zischler Produktion: TV60Film Armin Rohde Drama U-900 EUR 1.000.000 Drehbuch: Su Turhan, Beatrice Dossi Komödie Produktion: Wiedemann & Berg Filmpro - Regie: Su Turhan John Rabe EUR 1.400.000 duktion Drama Friedliche Zeiten EUR 200.000 zzgl. EUR 500.000 (BBF) Drehbuch: Michael Gantenberg Produktion: Royal Pony Film Produktion: Hofmann & Voges Entertainment Der Baader-Meinhof EUR 1.400.000 Drehbuch und Regie: Florian Gallenberger Regie: Sven Unterwaldt Drehbuch: Ruth Toma Darsteller: Atze Schröder, Yvonne Catterfeld, Komplex zzgl. EUR 500.000 (BBF) Regie: Neele Vollmar Darsteller: Ulrich Tukur, Daniel Brühl, Dag- Produktion: Constantin Film mar Manzel, Gottfried John, Steve Buscemi Götz Otto Darsteller: Katharina Schubert, Komödie Drehbuch: Bernd Eichinger, Stefan Aust Oliver Stokowski Historisches Drama Regie: Uli Edel Drama/Biopic Darsteller: Martina Gedeck, Moritz Bleibtreu, Krabat EUR 300.000 Urmel im Wunderland EUR 400.000 Johanna Wokalek, Nadja Uhl Gegen den Strom EUR 450.000 zzgl. EUR 580.000 Erfolgsdarlehen Produktion: Constantin Filmproduktion GmbH Historisches Drama Produktion: TV60Film Produktion: Claussen+Wöbke+Putz Drehbuch: Oliver Huzly, Reinhard Klooss, Drehbuch: Christian Lyra, Jan Fehse Drehbuch: Michael Gutmann Sven Severin Botero - Der umge- EUR 130.000 Regie: Jan Fehse Regie: Marco Kreuzpaintner Regie: Reinhard Klooss, Holger Tappe kehrte Kolumbus Literaturverfilmung Produktion, Drehbuch und Regie: Peter Drama Animationsfilm Schamoni Lara EUR 50.000 Dokumentarfilm Die Geschichte vom EUR 700.000 Voodoo – Kraft des EUR 55.000 Brandner Kaspar Produktion: EM+COX Filmproduktion Heilens Erfolgsdarlehen Produktion: Perathon Film Drehbuch: Manfred Liersch Produktion: Shotgun Pictures Buddenbrooks EUR 300.000 Regie: Bernd Schadewald zzgl. EUR 195.420 Erfolgsdarlehen Drehbuch: Klaus Richter Drehbuch: Henning Christoph Produktion: Bavaria Film, Colonia Media Regie: Joseph Vilsmaier Drama Darsteller: Franz-Xaver Kroetz, Michael Regie: Othmar Schmiederer Drehbuch: Heinrich Breloer, Horst Königstein Dokumentarfilm Regie: Heinrich Breloer »Bully« Herbig, Lisa Maria Potthoff Lippels Traum EUR 840.000 Darsteller: Armin Müller-Stahl, Iris Berben, Komödie Produktion: Collina Film, Universum Film Drehbuch: Ulrich Limmer, Paul Maar Warum Männer nicht EUR 400.000 Jessica Schwarz, August Diehl, Mark Waschke zuhören und Frauen Erfolgsdarlehen Literaturverfilmung Der große Kater EUR 200.000 Regie: Lars Büchel Produktion: Neue Bioskop Film Family Entertainment schlecht einparken Eden Plaza EUR 78.859 Drehbuch: Urs O. Bühler, Benito Müller Produktion: Constantin Film Produktion: Nostro Film Regie: Markus Imboden Die Perlmutterfarbe EUR 790.000 Drehbuch: Rochus Hahn, Alexander Stever Regie: Fred Breinersdorfer Darsteller: Bruno Ganz, Martina Gedeck, zzgl. EUR 48.525 Erfolgsdarlehen Regie: Leander Haussmann Drehbuch: Fred Breinersdorfer, Stefan Kurt Produktion: d.i.e.film.gmbh Darsteller: Benno Fürmann, Jessica Schwarz Dagmar Leupold Drama Drehbuch: Marcus H. Rosenmüller, Matthias Matschke, Annika Kuhl, Drama Christian Lerch Uwe Ochsenknecht, Nadja Becker Hardcover EUR 120.383 Regie: Marcus H. Rosenmüller Komödie Effi EUR 300.000 zzgl. EUR 29.617 Erfolgsdarlehen Darsteller: Markus Krojer u. a. zzgl. EUR 700.000 Erfolgsdarlehen Produktion: Little Shark Entertainment Jugenddrama Produktion: Constantin Film Drehbuch und Regie: Christian Zübert Die wilden Kerle 5 EUR 700.000 Drehbuch: Volker Einrauch Komödie Der Räuber EUR 190.000 zzgl. EUR 640.000 Erfolgsdarlehen Regie: Hermine Huntgeburth Produktion: Juicy Film zzgl. EUR 100.000 (BBF) Darsteller: Julia Jentsch, Sebastian Koch, Harlan 3 - EUR 50.000 Drehbuch: Benjamin Heisenberg, Martin Prinz Produktion: Sam Film Juliane Köhler Im Schatten von Jud Süß Regie: Benjamin Heisenberg Drehbuch und Regie: Joachim Masannek Drama/Literaturverfilmung Produktion: Blueprint Film Drama Darsteller: Jimi Blue Ochsenknecht, Nick

12 FFF Bayern Jahresbericht 2007 PRODUKTION FERNSEHEN FFF – FÖRDERUNG 2007

Im Winter ein Jahr John Rabe Die wilden Kerle 5

Romeo Reimann, Raban Bieling, Sarah Kim Die Brücke EUR 500.000 Dornröschen EUR 40.000 Darsteller: Benjamin Sadler, Bettina Gries, Marlon Wessel Produktion: Lionheart Entertainment Produktion: Provobis GmbH Zimmermann, Fabian Busch Family Entertainment Sender: ProSieben Sender: ZDF Abenteuerfilm Drehbuch: Wolfgang Kirchner Buch & Regie: Arend Aghte Willi und die Wunder EUR 250.000 Regie: Wolfgang Panzer Märchenverfilmung Karl Valentin und EUR 500.000 dieser Welt zzgl. EUR 32.840 Erfolgsd. Darsteller: François Göske, Franka Potente, Liesl Karlstadt Produktion: megaherz Lars Steinhöfel Die Gustloff EUR 500.000 Produktion: Hofmann & Voges Entertainment Drehbuch: Armin Toerkell TV-Adaption Produktion: UFA Filmproduktion Sender: BR Regie: Bernd Sahling Sender: ZDF Drehbuch: Ruth Toma Plattln in Umtata EUR 40.000 Drehbuch: Rainer Berg Kinder-Dokumentarfilm Produktion: Filmkraft Regie: Jo Baier Regie: Joseph Vilsmaier Darsteller: Johannes Herrschmann, Sender: BR/WDR Darsteller: Kai Wiesinger, Heiner Lauter- Wüstenblume EUR 400.000 Drehbuch und Regie: Peter Heller Hannah Herzsprung, Bettina Redlich bach, Hannes Jaenicke, Dana Vávrová, Drama/Biopic Produktion: Desert Flower Filmproduktion Dokumentarfilm Detlev Buck Drehbuch und Regie: Sherry Hormann 2tlg. Drama Drama Cloudchasers EUR 280.000 Ein Mensch für EUR 60.000 Produktion: Caligari Film Menschen Sender: SAT.1, ORF Hat der Motor EUR 80.000 eine Seele? Produktion: Film-Line, MM-Productions PRODUKTIONSFÖRDERUNG Drehbuch: Peter Engelmann Sender: ZDF/arte FERNSEHFILM Regie: Sybille Tafel Produktion: Mediengruppe Schwabing Sender: Arte, BR, RBB Drehbuch und Regie: Lars Montag, Darsteller: Sophie Schütt u. a. Kurt Mayer Action-Drama Drehbuch: Wolfgang Ettllich Regie: Wolfgang Ettlich, Andreas Dirr Dokumentarfilm Der Bibelcode EUR 400.000 Dokumentarfilm Produktion: 24 Frames Film, Film-Line African Race – Die EUR 500.000 verrückte Jagd nach dem Marakunda Menschliches Versagen EUR 20.000 Sender: ProSieben Produktion: Crazy Film Die Jagd nach dem EUR 500.000 Produktion: Sentana Film Drehbuch: Timo Berndt, Georg Lemppenau Sender: RTL Schatz der Nibelungen Sender: WDR/BR Regie: Christoph Schrewe Drehbuch: Philipp Weinges, Günter Knarr Produktion: Dreamtool Entertainment Drehbuch: Michael Verhoeven, Darsteller: Cosma Shiva Hagen, Regie und Kamera: Axel Sand Sender: RTL Luise Lindermair Oliver Sitruk, Joachim Fuchsberger Darsteller: Jan Sosniok, Mirja Boes, Dirk Bach Drehbuch: Derek Meister Regie: Michael Verhoeven Mystery-Thriller Actionkomödie Regie: Ralf Huettner Dokumentarfilm

GEFÖRDERTE PRODUZENTEN 2007

4 Elements Media Eikon Süd Pars Media NACHWUCHS: Instinkt Film 24 Frames Film EM+COX Filmproduktion Perathon Film Avista Film Janusch Kozminski Bavaria Film Filmkraft Peter Schamoni Basia Baumann Filmproduktion Bavaria Filmverleih und Film-Line Peter Schubert Bavaria Filmverleih und Luethje & Schneider Produktion Produktion Gerhard Faul Provobis Film Filmproduktion Blue Eyes Fiction Blue Eyes Fiction Hofmann & Voges Rat Pack Filmproduktion Münchner Filmwerkstatt Blueprint Film Entertainment Royal Pony Film Brave New Work Naked Eye Filmproduktion Film Productions Caligari Film Juicy Film Sam Film Olga Film Claussen+Wöbke+Putz ppfilm Collina Film Lionheart Entertainment Sentana Film Filmproduktion Sabine Zoé Schaub Colonia Media Little Shark Entertainment Stromberg Productions Daniel Creutz Kristina in der Schmitten Constantin Film Mediengruppe Schwabing teamWorx Daniel Sponsel Crazy Film Medienland Nürnberg TV60Film Filmproduktion Tellux Film d.i.e.film.gmbh megaherz UFA Filmproduktion Drife Productions Toccata Film Desert Flower MM-Productions Universum Film Daniel M. Harrich the.kitchen Filmproduktion Filmproduktion Neue Bioskop Film Wiedemann & Berg Imbissfilm Trixter Productions Dreamtool Entertainment Olga Film Filmproduktion Individual Films Wasabi Film

FFF Bayern Jahresbericht 2007 13 FFF – FÖRDERUNG 2007 NACHWUCHS

Karl Valentin und Der Herrscher Die Gustloff Liesl Karlstadt von Edessa Teddytester

Mogadishu Welcome EUR 300.000 Te Deum – Himmel EUR 90.000 FÖRDERUNG: Redemption EUR 48.000 Produktion: teamWorx auf Erden ABSCHLUSSFILME Produktion: fieber.film Sender: Degeto/SWR/BR Produktion: Provobis Film HFF MÜNCHEN Drehbuch und Regie: Sabrina Wulff Drehbuch: Maurice Philip Remy, Gabriela Sperl Sender: ZDF/3sat, DRS, Bibel TV Dokumentarfilm Regie: Roland Suso Richter Drehbuch und Regie: Susanne Aernecke Darsteller: Thomas Kretschmann, Nadja Uhl, 6tlg. Dokureihe 68/69 EUR 35.000 Rekorde im Tschador EUR 45.000 Simon Verhoeven, Jürgen Tarrach Produktion, Drehbuch und Regie: Produktion: Brave New Work Film Prod. Drama The Texas-Bohemians EUR 12.000 Kristina in der Schmitten Drehbuch und Regie: Fatima Geza Abdollahyan Produktion und Regie: Peter Schubert Dokumentarfilm Dokumentarfilm Der Seewolf EUR 440.000 Sender: WDR Produktion: Hofmann & Voges Entertainment Drehbuch: Thomas Meinecke Day for Night EUR 25.000 Der rote Punkt EUR 120.000 Produktion, Drehbuch und Regie: Sabine Zóe Sender: ProSieben Dokumentarfilm Produktion: Münchner Filmwerkstatt Schaub Drehbuch: Holger Karsten Schmidt Drehbuch: Marie Miyamaya, Christoph Dokumentarfilm Regie: Stephan Wagner Top2Bottom EUR 25.000 Tomkewitsch Darsteller: Thomas Kretschmann u. a. Produktion: 4 Elements Media Desperados on EUR 150.000 Regie: Marie Miyamaya 2tlg. Drama Sender: DMAX the Block Drama Drehbuch: Michael Huebner, Viktor Stauder Produktion: Toccata Film Sofia – Biographie EUR 57.900 Regie: Michael Huebner Drehbuch und Regie: Tomasz Emil Rudzik Stadlzeit EUR 40.000 eines Violinkonzertes Dokumentation Drama Produktion: Pars Media Produktion: Luethje & Schneider Filmpro- Sender: ZDF/arte Der Tag, an dem die EUR 500.000 Der Herrscher EUR 40.000 duktion Drehbuch und Regie: Jan Schmidt-Garre Mauer fiel von Edessa Drehbuch und Regie: Frauke Ihnen Musik-Dokumentarfilm Produktion: Olga Film Produktion: Blue Eyes Fiction Dokumentarfilm Sender: SAT.1 Drehbuch und Regie: Tim Trachte Die Sprache des Komas EUR 40.000 Drehbuch: Silke Zertz Beziehungsdrama/Thriller Summertime Blues EUR 150.000 Produktion: Eikon Süd Regie: Thomas Berger Produktion: Bavaria Filmverleih und Sender: ZDF/arte/3sat Darsteller: Hans-Werner Meyer, Mit 16 bin ich weg EUR 34.000 Produktion Drehbuch und Regie: Harald Rumpf, Matthias Haeberlin, Anja Kling Produktion: Imbissfilm Drehbuch: Friederike Köpf Sebastian Elsässer Drama, Zweiteiler Drehbuch und Regie: Mark Monheim Regie: Marie Reich Dokumentarfilm Drama Drama/Komödie

GEFÖRDERTE REGISSEURE 2007

Susanne Aernecke Florian Gallenberger Marcus H. Rosenmüller Nelle Vollmar Peter Keller Arend Aghte René Bo Hansen Harald Rumpf Stephan Wagner Matthias Kiefersauer Jo Baier Benjamin Heisenberg Stefan Ruzowitzky Ute Wieland Marie Miyamaya Thomas Berger Peter Heller Bernd Sahling Christian Zübert Mark Monheim Gero von Boehm Thomas Hermanns Axel Sand Lancelot von Naso Heinrich Breloer Sherry Hormann Bernd Schadewald NACHWUCHS: Marie Reich Lars Büchel Michael Huebner Peter Schamoni Fatima Geza Abdollahyan Giulio Ricciarelli Oliver Dieckmann Ralf Huettner Jan Schmitt-Garre Andrea Asch Tomasz Emil Rudzik Andreas Dirr Hermine Huntgeburth Oliver Schmitz Basia Baumann Sabine Zoé Schaub Uli Edel Markus Imboden Peter Schubert Daniela Creutz Ursula Scheid Sebastian Elsässer Caroline Link Sybille Tafel Felicitas Darschin Kristina in der Schmitten Wolfgang Ettlich Joachim Masannek Su Turhan Bernd Glawatty Daniel Sponsel Luigi Falorni Felix Moeller Sven Unterwaldt Felice Götze Tim Trachte Gerhard Faul Jorgo Papavassiliou Michael Verhoeven Frauke Ihnen Frieder Wittich Jan Fehse Roland Suso Richter Joseph Vilsmaier Dean Israelite Sabrina Wulff

14 FFF Bayern Jahresbericht 2007 PROJEKTENTWICKLUNG / VERLEIH FFF – FÖRDERUNG 2007

Im Jahr des Hundes Absurdistan Beste Gegend

Teddytester EUR 40.000 SONSTIGE Grimli EUR 21.000 Normannenstrasse EUR 20.000 Produktion: Individual Films NACHWUCHSFÖRDERUNG Produktion: MDTS Drehbuch: Edmund Grote Drehbuch: Egbert van Wyngaarden Drehbuch: Peter Moufarrége Spionagethriller Regie: Felicitas Darschin Science Fiction Plus6Hours EUR 20.000 Drama Acholiland – EUR 25.000 Drehbuch: Baran bo Odar An Ugandan Story Gute Besserung EUR 30.000 Produktion: Olga Film Thriller/Drama Unverwundbar EUR 36.000 Produktion: Daniel M. Harrich Drehbuch: Daniel M. Harrich, Dean Israelite Drehbuch und Regie: Doris Dörrie Produktion: Toccata Film Drama/Roadmovie Der rechte Winkel EUR 30.000 Drehbuch und Regie: Felice Götze Regie: Dean Israelite Drehbuch: Lea Schmidbauer, Drama/Kurzfilm Drama Die Pioniere der EUR 20.000 Kristina Magdalena Henn Drama Der Ampelmann EUR 20.000 Plastischen Chirurgie Produktion: Benedikt Pictures NACHWUCHSFÖRDERUNG: Produktion: Naked Eye Filmproduktion Das Schiff – Die Irrfahrt EUR 25.000 Drehbuch: Dr. Christian Metz ERSTLINGSFILM Drehbuch: Soern Menning der St. Louis Regie: Giulio Ricciarelli Regie: Julian Benedikt Drehbuch: Tobias Stille Komödie/Satire Dokumentarfilm Drama 13 Semester EUR 250.000 Postkarten nach EUR 40.000 Produktion: Claussen+Wöbke+Putz Arrangiertes Glück EUR 25.000 Die schwarzen Brüder EUR 20.000 Copacabana Drehbuch: Fritjof Hohagen Filmproduktion Produktion, Drehbuch und Regie: Daniela Creutz Produktion: Avista Film Drama Drehbuch: Frieder Wittich, Oliver Ziegenbalg Dokumentarfilm Drehbuch: Stefanie Kremser Regie: Frieder Wittich Regie: Thomas Kronthaler Vorwärts immer! EUR 20.000 Coming-of-Age-Komödie Im Jahr des Hundes EUR 30.000 Kino-Drama Drehbuch: Markus Thebe Produktion: Wasabi Film Politsatire Wir pfeifen auf EUR 40.000 Baching oder EUR 200.000 Drehbuch und Regie: Ursula Scheid Drei Worte zu wenig Dokumentarfilm den Gurkenkönig Das zweite Leben EUR 25.000 Produktion: Tellux Film Produktion: Trixter Productions des Häusler Stocker Drehbuch: Matthias Pracht Drehbuch: Klaus Krämer Drehbuch und Regie: Matthias Kiefersauer Letzte Bergfahrt EUR 15.000 Heimatdrama Produktion: ppfilm Regie: Tim Trageser Darsteller: Thomas Murr, Stefan Unger, Family Bernadette Heerwagen Drehbuch und Regie: Peter Keller VERLEIH- UND Moderner Heimatfilm Tragödie DREHBUCHFÖRDERUNG VERTRIEBSFÖRDERUNG Sara EUR 25.000 Reise ins Licht EUR 45.000 Produktion, Drehbuch und Regie: Produktion: Instinkt Film Basia Baumann Drehbuch und Regie: Andrea Asch Darsteller: Mathilde Bundschuh, Stipe Erceg Apfelböck EUR 20.000 4 Monate, 3 Wochen, EUR 35.000 Langzeitdokumentation Drama Drehbuch: Johannes Brunner 2 Tage Historisches Drama Verleih: Concorde Film Regie: Cristian Mungiu Über das Meer EUR 35.000 PROJEKTENTWICKLUNG Billiger Fisch EUR 20.000 Produktion: Daniel Sponsel Filmproduktion Drehbuch: Michael Paul Bäuml Absurdistan EUR 30.000 Drehbuch und Regie: Daniel Sponsel, Tragikomödie Verleih: Farbfilm Regie: Veit Helmer Bernd Glawatty Architekten EUR 20.000 Die Feindin EUR 20.000 Dokumentarfilm Produktion: Janusch Kozminski Am Limit EUR 100.000 Drehbuch: Welf Kienast Verleih: Kinowelt Filmpro duktion Drama Waffenstillstand EUR 300.000 Drehbuch: Branislav Popadic, Christine Regie: Pepe Danquart Produktion: Drife Productions Lendt, H.G. Lichte Der Geruch des EUR 20.000 Asterix bei den EUR 150.000 Drehbuch: Lancelot von Naso, Kai Uwe Dokumentarfilmreihe Basilikums Olympischen Spielen Hasenheit, Collin McMahon Drehbuch: Mirjam Kubescha Verleih: Constantin Film Regie: Lancelot von Naso Auf Wiedersehen EUR 50.000 Drama Regie: Frédéric Forestier, Thomas Langmann in Tibet Darsteller: Nadja Uhl, Heino Ferch, Produktion: Kick Film Noch lange nicht genug EUR 30.000 Beste Gegend EUR 150.000 Matthias Habich Drehbuch und Regie: Maria Blumencron Drehbuch: Hannes Meier, Eva Marel Jura Verleih: Constantin Film Politdrama Drama Roadmovie Regie: Marcus H. Rosenmüller

FFF Bayern Jahresbericht 2007 15 FFF – FÖRDERUNG 2007 VERLEIH

Gegenschuss - Aufbruch Warum Männer nicht zuhören und der Filmemacher Plattln in Umtata Shoppen Frauen schlecht einparken

Beste Zeit EUR 80.000 Kein Bund für’s Leben EUR 100.000 Neues vom Wixxer EUR 200.000 Vorne ist verdammt EUR 100.000 Verleih: Constantin Film Verleih: Constantin Film zzgl. EUR 150.000 (BBF) weit weg Regie: Marcus H. Rosenmüller Regie: Granz Henman Verleih: Constantin Film Verleih: NFP Regie: Cyrill Boss, Philipp Stennert Regie: Thomas Heinemann Blöde Mütze EUR 30.000 Keine Sorge, mir EUR 50.000 Verleih: Farbfilm Plattln in Umtata EUR 10.000 Verstörung – und EUR 40.000 Regie: Johannes Schmid geht’s gut Verleih: Prokino Verleih: Kinowelt eine Art von Poesie. Die Filmlegende Regie: Peter Heller Bernhard Wicki Fata Morgana EUR 50.000 Regie: Philippe Lioret Verleih: Kinowelt Verleih: Stardust Filmverleih Pornorama oder EUR 100.000 Regie: Elisabeth Wicki-Endriss Regie: Simon Groß Kirschblüten - Hanami EUR 150.000 Die Bekenntnisse der mannstollen Verleih: Majestic Film Näherin Rita Brauchts Das wahre Leben EUR 30.000 Ein fliehendes Pferd EUR 100.000 Regie: Doris Dörrie Verleih: Constantin Film Verleih: Zorro Film Verleih: Concorde Film Regie: Marc Rothemund Regie: Alain Gsponer Regie: Rainer Kaufmann Lissi und der EUR 100.000 Shoppen EUR 70.000 Warum Männer nicht EUR 50.000 Gegenschuss - Aufbruch EUR 15.000 wilde Kaiser der Filmemacher Verleih: Constantin Film Verleih: X Verleih zuhören und Frauen Verleih: Kinowelt Regie: Michael »Bully« Herbig Regie: Ralf Westhoff schlecht einparken Regie: Dominik Wessely, Rainer Kölmel Verleih: Constantin Film Laurens Straub Max Minski und ich EUR 40.000 Stellungswechsel EUR 50.000 Regie: Leander Haussmann Verleih: X Verleih Verleih: 21th Century Fox Havanna – Die EUR 30.000 Regie: Anna Justice Regie: Maggie Peren Die wilden Hühner EUR 200.000 neue Kunst und die Liebe zzgl. EUR 100.000 (BBF) Toni Goldwascher EUR 35.000 Verleih: Constantin Film Ruinen zu bauen Mörderische Frieden EUR 80.000 Verleih: Raros Media Verleih: Kevin Lee Film Regie: Vivian Naefe Regie: Florian Borchmeyer Verleih: Movienet Regie: Norbert Lechner Regie: Rudolf Schweiger Die wilden Kerle 5 - EUR 200.000 Herr Bello EUR 150.000 Trade – Willkommen EUR 50.000 Hinter dem Horizont BBF 150.000 zzgl. EUR 150.000 (BBF) Neues vom Wixxer EUR 25.000 in Amerika Verleih: Walt Disney Studios Motion Verleih: Constantin Film Weltvertrieb: Atlas Film Verleih: 20th Century Fox Pictures Germany Regie: Ben Verbong Regie: Cyrill Boss, Philipp Stennert Regie: Marco Kreuzpaintner Regie: Joachim Masannek

DREHBUCHAUTOREN DER GEFÖRDERTEN FILM- UND TV-PRODUKTIONEN 2007

Fatima Geza Abdollahyan Michael Gantenberg Manfred Liersch Thomas Emil Rudzik Susanne Aernecke Bernd Glawatty Ullrich Limmer Stefan Ruzowitzky Arend Aghte Felice Götze Luise Lindermair Peter Schamoni Andrea Asch Daniel M. Harrich Caroline Link Sabine Zoé Schaub Stefan Aust Kai Uwe Hasenheit Christian Lyra Ursula Scheid Basia Baumann Benjamin Heisenberg Paul Maar Holger Karsten Schmidt Rainer Berg Peter Heller Ralph Martin Jan Schmidt-Garre Timo Berndt Thomas Hermanns Joachim Masannek Kristina in der Schmitten Gero von Boehm Sherry Hormann Collin McMahon Gabriela Sperl Heinrich Breloer Michael Huebner Thomas Meinecke Daniel Sponsel Urs O. Bühler Frauke Ihnen Derek Meister Viktor Stauder Andrea Stoll Daniela Creutz Dean Israelite Soern Menning Armin Toerkell Oliver Dieckmann Stefan Karlson Marie Miyamaya Ruth Toma Beatrice Dossi Peter Keller Felix Moeller Christoph Tomkewitsch Doris Dörrie Matthias Kiefersauer Mark Monheim Tim Trachte Bernd Eichinger Gabriele Kister Benito Müller Su Turhan Volker Einrauch Wolfgang Kirchner Lancelot von Naso Michael Verhoeven Sebastian Elsässer Günter Knarr Maggie Peren Philipp Weinges Peter Engelmann Janusch Koszminski Martin Prinz Frieder Wittich Wolfgang Ettlich Horst Königstein Matthias Pracht Sabrina Wulff Luigi Falorni Friederike Köpf Maurice Philip Remy Egbert van Wyngaarden Gerhard Faul Stefanie Kremser Klaus Richter Silke Zertz Jan Fehse Georg Lemppenau Marcus H. Rosenmüller Oliver Ziegenbalg Florian Gallenberger Christian Lerch Harald Rumpf Christian Zübert

16 FFF Bayern Jahresbericht 2007 MAGAZIN

Filmtheaterförderung für eine Serviceorientiert – stabile Kinolandschaft Film Commission Bayern 2007

Große Ehre für bayerische Programmkinos: Tradi- Filmproduktion und Dreharbeiten sind wirtschaft- tionell Ende November vergab der FFF-Aufsichts- lich bedeutend und helfen bei der Identitätsstif- ratsvorsitzende Staatsminister Eberhard Sinner im tung und Promotion einer Region: Diese Erkennt- Erlanger Markgrafentheater die Prämien für ein nis motivierte die Film Commission Bayern auch herausragendes Filmprogramm. In der prächtigen 2007, lokal und international auf die Vorzüge des Kulisse des Barocktheaters wurden 60 bayeri- Filmstandortes hinzuweisen. So war die Optimie- schen Kinobetreibern Prämien im Gesamtwert von rung der Öffentlichkeitswirkung regionaler Dre- 304.000 Euro überreicht. Die Sonderprämie in harbeiten Thema des Workshops Filmproduktion Höhe von 10.000 Euro ging an das KuK Filmtheater als Chance für den Tourismus in Zusammenarbeit Schweinfurt, das von Diana Schmeltzer und Jürgen mit dem Tourismusverband München-Oberbayern preis Dokumentarfilm« an die Filme Liebe Mama, Köhler seit 10 Jahren als Programmkino mit Kneipe und der Tourist Information Bad Tölz. Das Berg- ich kannte dich kaum von Alice Agneskirchner geführt wird und sich als feste Größe der werk »Silberberg«, die Glashütte Theresienthal und (3.000 Euro) und Der rote Teppich von Andrea Schweinfurter Kulturszene etabliert hat. die Berglandschaft rund um den Großen Arber und Eric Asch (2.000 Euro). Mitglieder der Jury Insgesamt wurden vom FFF Bayern für die Film- waren Highlights einer Locationtour in Nieder- waren die Produzentin Dagmar Biller (Tangram theaterförderung im Jahr 2007 567.597,39 Euro bayern, die FFF, Media Welcome & Services und Film), Werner Fuchs (Zorro Film) und der Kame- bereitgestellt. Davon 304.000 Euro für Pro- der Bundesverband Produktion organisierten. Der ramann Christof Oefelein. Der FFF-Förderpreis grammprämien, rund 80.000 Euro für Zusatz- verbesserten Kommunikation zwischen Filmpro- Dokumentarfilm wird seit 1999 jedes Jahr beim und Filmkunstkopien und 183.597,39 Euro für duktionen und Behörden diente ein Workshop zu Münchner dok.Fest vergeben. Investitionen zur Modernisierung und Verbesse- den Themen Drehgenehmigungen und Organisa- rung von Filmtheatern. tion eines Film-Sets, der auf einem realen FFF-FÖRDERPREIS FILMJOURNALISMUS Für Filmtheater in kleinen Orte, Set in der Bavaria Filmstadt Geisel - »Digital ist besser? Wie sich das Kino verändern insbesondere auf dem Land, gasteig stattfand. wird« – für diesen Artikel wird Lilith Volkert, wurden vom FFF Bayern in Die Besucher der vom Hong Kong Studentin an der Deutschen Journalistenschule Zusatzkopien in Höhe von Trade Development Council orga- München, mit dem 1.500 Euro dotierten »FFF- 80.000 Euro bewilligt. nisierten Messe Filmart konnten Förderpreis Filmjournalismus« ausgezeichnet. Zusätzlich zu den FFF Kopien sich von den Vorteilen Bayerns über- Die Jury bildeten Ulrich Höcherl, Chefredakteur wurden den bayerischen Filmthea- zeugen, und Film Commissionerin Blickpunkt: Film, die Produzenten Uschi Reich tern FFA Kopien zur Disposition gestellt, so Anja Metzger beteiligte sich erneut am Ge- und Ulrich Aselmann sowie FFF-Pressesprecher dass insgesamt 13 attraktive und besucherstarke meinschaftsstand der deutschen Location Büros Lothar Just. Filme zeitnah zum Kinostart angeboten werden auf der Locations Trade Show in Los Angeles. konnten. Wie schon in den letzten Jahren, wur- Alle Aspekte rund um Filmproduktion in Bayern FFF-FÖRDERPREIS KURZFILM den besonders viele deutsche Produktionen und liefert das von der Film Commission Bayern her- Der Kurzfilm Streikblues von Stefan Ludwig ist der Kinder- und Familienfilme gefördert. Die ausgegebene Handbuch Film Production Manual Gewinner des diesjährigen FFF-Förderpreises Beliebtheit heimischer Produktionen zeigte sich – München und Bayern, das Anfang des Jahres Kurzfilm. Im Rahmen der Regensburger Kurzfilm- in Bayern besonders deutlich, wo auch Zusatzko- erschien und sämtliche Informationen für Drehar- woche verleiht der FilmFernsehFonds Bayern zum pien für »Schwere Jungs« und »Beste Zeit« geför- beiten im Freistaat enthält. neunten Mal die mit 1.500 Euro dotierte Auszeich- dert wurden. Ziel der Fördermaßnahme ist die nung. Juroren waren die Komponistin Martina Stärkung der Kinos in kleinen Orten, die dort Eisenreich, Producer Thomas Blieninger und FFF- wesentlich zum Freizeitangebot und kulturellen FFF-Auszeichnungen für den Nachwuchsreferentin Julia Rappold. Leben beitragen. Nachwuchs Beim Modernisierungsprogramm für Filmthea- FILMPREIS BAYERN ter lag die Zuschussquote bei 13,55 %. Beantragt Eine besonders schöne Ergänzung der klassi- Der Münchner Filmemacher Florian Guthknecht wurden 29 Maßnahmen, für die Fördermittel schen Förderarbeit stellen die vom FFF vergebe- gewann auf dem Natur- und Tierfilmfestival Natur- in einer Gesamthöhe von 183.597,39 Euro zur nen Förderpreise dar. Eine Novität dabei ist der Vision den vom FFF Bayern gestifteten »Filmpreis Verfügung stehen. Förderpreis, der an junge Journalisten geht, die Bayern«. Ausgezeichnet wurde er für seine BR/ Dank der umfassenden und kontinuierlichen Film- am Ende ihrer Ausbildung stehen und künftig arte-Dokumentation Der Untermieter: Leben im theater-Fördermaßnahmen bleibt die Kinostruku- über Film schreiben werden. Verborgenen über das meist unsichtbare Leben tur in Bayern auch in besucherschwachen Jahren der Insekten in Wohnhäusern. Insgesamt wurden stabil und zeichnet sich durch viele Filmtheater- FFF-FÖRDERPREIS DOKUMENTARFILM 11 Preise im Rahmen des Festivals vergeben, das häuser in kleinen Orten aus, die auch hinsichtlich Im Rahmen des Internationalen Dokumentar- bereits zum sechsten Mal stattfand. Mit Unterstüt- ihrer Programmqualiät mit den Angeboten in den filmfestivals München vergibt der FFF Bayern zung des FFF Bayern veranstaltete das Festival Großstädten konkurrieren können. seinen mit 5.000 Euro dotierten »FFF-Förder- eine Reihe von fachbezogenen Workshops.

FFF Bayern Jahresbericht 2007 17 CLUSTER AUDIOVISUELLE MEDIEN – VERGABEAUSSCHUSS

Das Cluster Audiovisuelle Medien und Printmedien und dem Börsenverein des kumsattraktivität zu verleihen, Forschungsförde- startet durch Deutschen Buchhandels organisiert wurde. Wäh- rungsprogramme in die entsprechenden Unter- rend des Filmfestes München lautete die Einla- nehmen zu kommunizieren und sie auf den Erfreulich rege Teilnahme und positive Rückmel- dung: »Book meets Film – Bücher zum Verfilmen«, »Antragswegen« zu begleiten, Spieleentwicklern dungen haben die Veranstaltungen des Cluster auf der Verlage Titel vorstellten. Aufgrund der die Attraktivität des Medienstandortes Bayern Audiovisuelle Medien in den ersten 17 Monaten überaus positiven Resonanz der Teilnehmer wird nahe zu bringen sowie sie mit den Unternehmen seines Bestehens erfahren. Fast 2 600 Medien- die Veranstaltung auch 2008 während des Film- aus den Bereichen Animation und Visual Effects, schaffende aus allen Branchensegmenten haben festes angeboten. aber auch mit der IT-Wissenschaft zu vernetzen

Von Büchern und Spielen: Vielfältige Aktivitäten des Cluster Audiovisuelle Medien die rund 40 Vernetzungsangebote des Clusters In zahlreichen Vorträgen bei unterschiedlichen sind einige der Langzeitprojekte, für die sich das angenommen und sich entweder in Arbeitskrei- Institutionen – von Ausbildungsstätten über Clustermanagement engagiert. sen engagiert, den vom Cluster initiierten Wis- Messen bis zu Gesprächen mit Verbänden – hat Unermüdlich ergeht auch die Aufforderung an die senstransfer genutzt oder bei thematischen die Clustermanagerin Barbara Schardt die Arbeit Unternehmen und Kreativen aus allen Branchen- Schwerpunktveranstaltungen mitdiskutiert. des Clusters erläutert und Partner für die Vernet- segmenten der Medienwirtschaft, sich in der Besonders grossen Zulauf erlebte gleich eine der zungsarbeit der Medienbranche untereinander online-Datenbank auf der Webseite des Clusters ersten Veranstaltungen Anfang 2007: Die Präsen- und bei Institutionen an den Schnittstellen zu zu registrieren: 185 haben ihre Daten, für jeder- tation des DFFF und seiner Regularien durch »benachbarten« Wirtschaftsbereichen geworben. mann auffindbar, hinterlegt. Christine Berg und ihre Kolleginnen der FFA . Die Dabei bildet die Einbindung der bayerischen Als sichtbares Zeichen für die aufblühende Kom- Suche nach alternativen Finanzierungsmöglich- Regionen und ihrer Medienunternehmen in die munikation im Cluster kann das neue Logo ver- keiten bleibt ein wichtiges Thema der Clusterar- Clusterarbeit einen Arbeitsschwerpunkt. Auch standen werden, dessen Facetten in unterschied- beit. Daher entstand hier auch eine erste cluster- die Erarbeitung gemeinsamer Interessensfelder lichen Farben die Vielfalt der Wirtschaftsbereiche übergreifende Kooperation mit dem Cluster mit dem Cluster I&K hat 2007 sehr gut begonnen in der Medienindustrie und die vielen nutzbaren Finanzdienstleistungen. und wird 2008 in konkrete Veranstaltungen für Schnittmengen symbolisieren. Das Clusterma- Als sehr erfolgreich erwies sich ein weiteres die Unternehmen aus beiden Clustern münden. nagement hofft, dass es auch als freundliche Ein- Kooperationsprojekt, das mit dem Cluster Druck Der Filmtechnikmesse cinec eine höhere Publi- ladung zum Mitgestalten des Clusters wirkt.

VERGABEAUSSCHUSS DES FFF BAYERN

Dr. Klaus Christiane M. Dr. Paula Ewert Prof. Dr. Prof. Manfred Hans Janke Prof. Dr. Schaefer Conradi Filmreferentin Gabriele Goder- Heid Leiter Fernsehspiel Johannes Kreile VORSITZ Geschäftsführerin Bayerische bauer-March ner Hochschule für und stv. Programm - Geschäftsführer Geschäftsführer Bayerisches Staatskanzlei Geschäftsführerin Fernsehen und direktor des ZDF Bundes verband FilmFernsehFonds Film zentrum MedienCampus Film München Deutscher Fernseh- Bayern Bayern e.V. produzenten

Prof. Ulrich Claus Niederalt Inga Pudenz Bettina Reitz Prof. Dr. Florian Stiglhofer Barbara Thielen Limmer Bayerisches Medienberaterin Hauptabteilungs- Wolf-Dieter Ring Kinobetreiber Bereichsleiterin Produzent Staats ministerium leiterin Präsident der Oberstdorf Fiction RTL Collina Film der Finanzen Bayerischer Bayerischen Rundfunk Landeszentrale für neue Medien (BLM)

18 FFF Bayern Jahresbericht 2007 MEDIA ANTENNE MÜNCHEN / FFF - INTERN

Europäischer Service für DER FILMFERNSEHFONDS BAYERN Bayerische Produzenten Anschrift FilmFernsehFonds Bayern GmbH, Gesellschaft zur Förderung der Medien in Bayern Auch 2007 setzte die MEDIA Antenne München Sonnenstraße 21, 80331 München GmbH, eine 100% Tochter des FilmFernsehFonds [email protected] www.fff-bayern.de Bayern, unter Geschäftsführerin Ingeborg Dege- Gesellschafter Freistaat Bayern, Bayerischer Rundfunk, Bayerische Landeszentrale ner und ihrer Mitarbeiterin Anke Gadesmann für neue Medien, ProSiebenSat.1, ZDF, RTL erfolgreich die Beratungsarbeit zum MEDIA Vorsitzender des Aufsichtsrates Staatsminister Eberhard Sinner Programm der Europäischen Union fort. Geschäftsführer Dr. Klaus Schaefer (Gabriele Pfennigsdorf, Stv.) Bereits im Januar besuchten zahlreiche Produ- Tel. 089/544 602-14 Fax 089/544 602-22 [email protected] zenten den Informationstag zur MEDIA Develop- Empfang/Zentrale Andrea Späth ment Förderung in der LfA mit Referentin Katha- Tel. 089/544 602-0 Fax 089/544 602-60 [email protected] rina Riediger aus Brüssel. Großer Andrang Sekretariat Geschäftsführung Monica Vogelsang herrschte auch bei der MEDIA Podiumsdiskus- Tel. 089/544 602-14 Fax 089/544 602-22 [email protected] sion im Literaturhaus, »Wohin entwickelt sich Gremien-Sekretariat Bettina Paintner Assistenz Förderung der Markt für Dokumentarfilme?«, mit TV-Redak- Tel. 089/544 602-13 Fax 089/544 602-21 [email protected] teuren und Vertretern von Weltvertrieben wäh- Förderreferenten Nikolaus Prediger rend des dok.Fests im Mai. Gemeinsam mit dem Kinofilm, Produktion und Projektentwicklung, Verleih, Vertrieb Tel. 089/544 602-12 Fax 089/544 602-21 [email protected] MEDIA Desk in Hamburg und den Antennen in Gabriele Pfennigsdorf Berlin und Düsseldorf lud die MEDIA Antenne Fernsehen, Produktion und Projektentwicklung, Erstlingsfilm Tel. 089/544 602-11 Fax 089/544 602-21 [email protected] Dr. Michaela Haberlander Drehbuch Tel. 089/544 602-15 Fax 089/544 602-21 [email protected] Julia Rappold Abschlussfilm, Sonstiger Nachwuchs Tel. 089/544 602-18 Fax 089/544 602-21 [email protected] Birgit Bähr Filmtheater Tel. 089/544 602-50 Fax 089/544 602-60 [email protected]

Presse, Information, Service Lothar Just Pressesprecher Tel. 089/544 602-55 Fax 089/544 602-60 [email protected] Birgit Bähr Projektmanagement Tel. 089/544 602-50 Fax 089/544 602-60 [email protected] Dr. Klaus Schaefer, Ingeborg Degener, Aviva Silver und Christina Raftery Redakteurin Staatsminister Eberhard Sinner Tel.089/544 602-57 Fax 089/544 602-60 [email protected] Anja Metzger Film Commission Bayern München außerdem zu einem Panel auf der Tel. 089/544 602-16 Fax 089/544 602-23 [email protected] Frankfurter Buchmesse über das Verhältnis von [email protected] www.film-commission-bayern.de Alexandra Mesch Assistenz, Veranstaltungen Buch, Film und Computerspiel. Tel. 089/544 602-17 Fax 089/544 602-23 [email protected] Besonderes Highlight am Ende des Jahres war der Cluster audiovisuelle Medien www.cam-bayern.de, [email protected] Besuch der Leiterin des MEDIA Programms, Aviva Dr. Klaus Schaefer Clustersprecher Silver, in München. Am 11. Dezember nahm sie auf Tel. 089/544 602-14 Fax 089/544 602-22 [email protected] Einladung der MEDIA Antenne und der LfA nach- Barbara Schardt Clustermanagerin mittags an einer Podiumsdiskussion mit Banken- Tel. 089/544 602-41 Fax 089/544 602-42 [email protected] Christiana Wertz Assistenz Clustermanagement vertretern und Produzenten teil, »Film top, Firma Tel. 089/544 602-40 Fax 089/544 602-42 [email protected], platt – Wie stelle ich mein Filmproduktionsunter- [email protected] nehmen auf sichere Füße?«. Abends setzte sie beim traditionellen »Hinterbrühler Medienges- präch« in Gegenwart von Staatsminister Eberhard IMPRESSUM Herausgeber: FilmFernsehFonds Bayern GmbH Sinner den intensiven Austausch mit der Branche Redaktion: Lothar Just; Christina Raftery, Birgit Bähr; Assistenz: Stefanie Stockinger Mitarbeit: Barbara Schardt, Ingeborg Degener fort und brachte gute Nachrichten aus Brüssel Layout: Büro plan.it, München mit: Obwohl das MEDIA Förderbudget 2007 mit 75 Fotos: BR/Collina/Hauri, ARD/teamWorx, ProSieben/Wiedemann & Berg, ZDF/Wiedemann & Berg, ZDF/Tangram Film, ProSieben/Janus Film, RTL/Zeitsprung Millionen Euro geringer dotiert war als in den (S. 2), Susanne Zöchling, Constantin Film, BR/Gruber (S. 5), MEDIA, X Verleih, HFF Vorjahren, flossen rund 5,5 Millionen Euro allein München, Deutsche Filmakademie, HVB (S. 6), FFF/Kurz Krieger, Filmfest München/ Eugen Haller, Jacek Turczyk/PAP (S. 7), EIFF/Margaret Drysdale, ndF, Maren Borne- an Antragsteller aus Bayern. mann, Hofer Filmtage / Hendrik Ertel, Royal Pony Film (S. 8), Sabine Kückelmann, Schneider Press, Bavaria Film/Jo Bischoff, 21th Century Fox (S. 9), FFF/Harald Hofmann, Christina Raftery, IFFH (S. 10), Warner, Constantin Film, Concorde Film, Majestic Film, ZDF/Conny Klein (S. 12/13), BR/Gerhard Blank, Individual Films, Disney (S. 14), Wasabi Film, Farbfilm, Constantin Film (S. 15), Kinowelt, Filmkraft, X Verleih, Constantin Film (S. 16) Druck: J. Gotteswinter, München

FFF Bayern Jahresbericht 2007 19 FILMTECHNIK AUS BAYERN KnowHow für die Welt

FilmFernsehFonds Bayern GmbH Gesellschaft zur Förderung der Medien in Bayern Sonnenstr. 21 I 80331 München Tel. 089-544 602 -0 I Fax 089-544 602-21 [email protected] I www.fff-bayern.de