Kopie Von Festschrift Sallingberg Fertig
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
2009 in Groß Gerungs
Abschnittsfeuerwehrkommando Groß Gerungs Thailer Straße 363 | 3920 Groß Gerungs EMail dienstlich: [email protected] endgültige Ergebnisliste 43. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb 13.06.2009 - 13.06.2009 AFKDO Groß Gerungs Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bronze ohne Alterspunkte / Abschnitt 1 Oberneustift 1 Oberneustift Groß Gerungs 14 405,39 2 Oberneustift 2 Oberneustift Groß Gerungs 5 404,92 3 Groß Gerungs 1 Groß Gerungs Groß Gerungs 1 403,71 4 Langschlag 1 Langschlag Groß Gerungs 7 400,47 5 Arbesbach Arbesbach Groß Gerungs 9 399,53 6 Großmeinharts Groß Meinharts Groß Gerungs 6 390,91 7 Kainrathschlag Kainrathschlag Groß Gerungs 5133 386,18 8 Freitzenschlag Freitzenschlag Groß Gerungs 3 380,43 9 Oberkirchen Oberkirchen Groß Gerungs 10 370,76 Bronze mit Alterspunkten / Abschnitt 1 Etzen Etzen Groß Gerungs 11 420,77 2 Groß Gerungs 2 Groß Gerungs Groß Gerungs 2 363,49 Silber ohne Alterspunkte / Abschnitt 1 Oberneustift 2 Oberneustift Groß Gerungs 23 400,76 2 Groß Gerungs 1 Groß Gerungs Groß Gerungs 19 395,54 3 Oberkirchen Oberkirchen Groß Gerungs 28 390,10 4 Arbesbach Arbesbach Groß Gerungs 27 388,28 5 Oberneustift 1 Oberneustift Groß Gerungs 32 388,00 6 Großmeinharts Groß Meinharts Groß Gerungs 24 383,03 7 Kainrathschlag Kainrathschlag Groß Gerungs 47 378,09 8 Freitzenschlag Freitzenschlag Groß Gerungs 17 368,13 9 Langschlag 1 Langschlag Groß Gerungs 21 364,11 Silber mit Alterspunkten / Abschnitt 1 Etzen Etzen Groß Gerungs 25 416,53 2 Groß Gerungs 2 Groß Gerungs Groß Gerungs 20 339,51 Bronze ohne Alterspunkte / Gäste -
Stand Jänner 2021
Obmann Erich Fuchs Geschäftsführer Assistenz d. Geschäftsführung Prok. Dir. Ing. Johann Bayr David Wondra, MSc GF-Stellvertretung Rechnungswesen/Verwaltung Wolfgang Häusler/ Norbert Müller Wolfgang Häusler Organisationsentwicklung Innenrevision Controlling Mag. Marina Ertl Emmerich Rauch Sicherheit, QM, Abfallwirtschaft Marketing und Werbung Herbert Schießwald Herbert Auer Betriebsanlagen Personalentwicklung Ing. Franz Frank Angelika Brait, MSc Sparte Bau-u. Sonstige Abteilungen Sparte Baugartenmarkt u. Sparte Baustofffachhandel Sparte Technik Sparte AGRAR Baunebengew. ENERGIE (inl. Tankstellen) SPAR u. Bauelemente Franz Czech Herbert Allinger Ing. Anton Dirnberger David Wondra, MSc Franz Notz Norbert Müller Baumeister & Planung LKW Werkstatt Martin Sandler Zentrale Zwettl ENERGIE +Tankstellen HG Markt - EUROSPAR Fliesenhandel Ing. Anton Dirnberger Herbert Allinger David Wondra, MSc Franz Notz Andreas Kitzler LM Werkstatt Hannes Bauer Markt Schweiggers - Baustofffach- u. Elektroabteilung Filiale Grafenschlag Lagerhaus Taverne SPAR Baustoffaußenhandel Johannes Friedl Herbert Allinger David Wondra, MSc PKW Werkstatt Zwettl Josef Haumer Norbert Müller Erich Koppensteiner Markt Waldhausen - Sanitär-Heizung Filiale Schweiggers Bauelemente SPAR Ing. Johannes Zoder Josef Haumer Norbert Müller Werkstatt Grafenschlag Manuel Fürst Peter Voraberger Dachdecker & Markt Gföhl - Filiale Waldhausen Fuhrpark Bauspengler SPAR Manuel Fürst Mario Kreutzer Johann Steiner Werkstatt Schweiggers Günter Rumpelmayer Martin Jindra Markt Lichtenau - Zimmerer Filiale -
2Ce179p4 – Qualist Improving Quality of Life in Small
2CE179P4 – QUALIST IMPROVING QUALITY OF LIFE IN SMALL TOWNS Status report Work pa- WP Nr. 4 – Demography oriented mobility concepts for small towns ckage Action Nr. – 4.1.4 Status and Best practice report on Small Towns mobility Output in PP Regions – Saxony/South Bohemia/ Lower Austria Result Status report (Analysis) PP Nr. 5 – Author ZVON Transport Federation Upper-Lusatia – Lower Silesia Date June 2011 Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Preliminary remarks This “Small Towns Mobility Status Report in the PP-regions” grew out of two sub-reports: - Small towns mobility status Report (data collection, analysis of regional small towns mobility status reports, development of report for all RR regions incl. Best best practices) Responsible: Saxony Ministry of Economic Affairs, Labour and Transport - Mobility Report (Status and Best practice report on Small towns in the PP regions) Responsible: Transport Federation Upper-Lusatia – Lower- Silesia (ZVON) The editorial process was carried out by the consulting engineers - LUB Consulting GmbH, Dresden - ISUP Ingenieurbüro für Systemberatung und Planung GmbH, Dresden 2CE179P4 - QUALIST Status and best practice report on Small Towns mobility in PP regions- Saxony/ South Bohemia/Lower Austria Index 1 Introduction................................................................................ 1 2 Brief description of study area.................................................... 2 2.1 Saxon Vogtland .................................................................. -
Grenzlandverband Waldviertel Der Stockschützen ZVR: 13173961
GLV Grenzlandverband Waldviertel ZVR: 13173961 Waldviertel der Stockschützen Alle Ergebnisse, Ranglisten u n d d i v . F o t o s Ausgabe 26 2 Verschiedenes in Kürze Der USV Lichtenau eröffnet die Überdachung des Vereinshauses mit Vorplatz Am Samstag, den 27. April gab es einen feierlichen Festakt der als nächste große Aufgabe angestrebt werden kann. Stockschützen des USV Lichtenau. Viele Ehrengäste sind der Einladung gefolgt. An der Spitze Landtagsabgeordneter Josef Edlinger. Weiters der Bürgermeister der Gemeinde Lichtenau Andreas Pichler samt Gemeinderat, Pfarrer Joachim Zitko, NÖEV Vizepräsident Erich Göschl sowie Landesfachwart Stefan Solböck von der Sportunion NÖ. Der USV Lichtenau wurde 2011 gegründet. Zur Sportunion NÖ sind sie 2014 beigetreten. Im selben Jahr wurden auch die Pflaster- Für die Sportunion NÖ betonte Landesfachwart Stefan Solböck bei bahnen neu errichtet. Die Überdachung des Vereinshauses und des der Festrede dass der USV Lichtenau einer von über 1000 Mitgliedsvereine ist und diese gerne beim Infrastrukturausbau Vorplatzes mit über 500 freiwilligen Stunden entstand 2018. Obmann Horst Schreiner berichtet über die acht Jahre Vereins- unterstützt sowie auch den Jugendsport fördert. Als Abschluss geschehen und die Bautätigkeiten der letzten Jahre. übergab Stefan Solböck die Uhr der Sportunion NÖ als kleines Landtagsabgeordneter Josef Edlinger und Bgm. Andreas Pichler Gastgeschenk an den Verein. hebten die Wichtigkeit der Vereine in der Region Waldviertel und Als Abschluss der Feierlichkeiten segnete Pfarrer Joachim Zitko die das Zusammenleben mit der Bevölkerung bei ihren Festreden neue Überdachung mit Gottes Segen. heraus. NÖEV Vizepräsident Erich Göschl bedankte sich beim USV Lichtenau für den sportlichen Aufschwung des Vereines und lies 25 Jahre USC Grafenschlag auch anklingen, dass eine mögliche Überdachung der Sportbahnen Anlässlich des 25-jährigen Vereinsbestehens lud der USC Grafen- schlag im August zur Eröffnung des neuen Vereinshauses ein. -
Aufhebung-Waldbrandgefahr
BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT ZWETTL Fachgebiet Forstwesen 3910 Zwettl, Am Statzenberg 1 Beilagen Bürgerservice-Telefon 02742-9005-9005 ZTL1-A-0714/020 In Verwaltungsfragen für Sie da: Montag-Freitag 07:00 – 19:00 und natürlich auch am Samstag 07:00 – 14:00 Uhr Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) (0 28 22) 9025 Bezug BearbeiterIn Durchwahl Datum Maria Wendt 42615 13. Oktober 2020 Betrifft Waldbrandgefahr, Waldbrandverordnung für den Verwaltungsbezirk Zwettl - Aufhebung V e r o r d n u n g Aufgrund der nunmehrigen klimatischen Verhältnisse ist die akute Waldbrandgefahr in den Wäldern des Verwaltungsbezirks Zwettl nicht mehr gegeben. Die Bezirkshauptmannschaft Zwettl hebt die Verordnung vom 08. April 2020 betreffend die Waldbrandgefahr, Kennzeichen ZTL1-A-0714/020, mit sofortiger Wirkung auf. Rechtsgrundlagen §§ 41 Abs. 1, 170 Abs. 1 Forstgesetz 1975, BGBl. Nr.440/1975 i.d.g.F. Ergeht an: 7. Marktgemeinde Sallingberg, z. H. des Bürgermeisters, Hauptstraße 24, 3525 Sallingberg mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme, Kundmachung an der Amtstafel und Verlautbarung in der Gemeindezeitung ------------------------------------------------ 1. Stadtgemeinde Zwettl-Niederösterreich, z. H. des Bürgermeisters, Gartenstraße 3, 3910 Zwettl-Niederösterreich mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme, Kundmachung an der Amtstafel und Verlautbarung in der Gemeindezeitung 2. Marktgemeinde Waldhausen, z. H. des Bürgermeisters, Waldhausen 4, 3914 Waldhausen mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme, Kundmachung an der Amtstafel und Verlautbarung in der Gemeindezeitung ______________________________________________________________________________________ Montag - Freitag von 8 - 12 Uhr, Dienstag zusätzlich von 16 - 19 Uhr Internet: www.noe.gv.at/bh - DVR: 0016071 E-Mail: [email protected] - Telefax: 02822/9025-42611 - 2 - 3. Marktgemeinde Bad Traunstein, z. H. des Bürgermeisters, Wiegensteinstraße 2, 3632 Bad Traunstein mit dem Ersuchen um Kenntnisnahme, Kundmachung an der Amtstafel und Verlautbarung in der Gemeindezeitung 4. -
Moving Wachau, © Robert Herbst
REFRESHINGLY moving Road map of Lower Austria, with tips for visitors WWW.LOWER-AUSTRIA.INFO Mostviertel, © Robert Herbst Mostviertel, Welcome! “With this map, we want to direct you to the most beautiful corners of Lower Austria. As you will see, Austria‘s largest federal state presents itself as a land of diversity, with a wide variety of landscapes for refreshing outdoor adventures, great cultural heritage, world-class wines and regional specialities. All that’s left to say is: I wish you a lovely stay, and hope that your time in Lower Austria will be unforgettable!” JOHANNA MIKL-LEITNER Lower Austrian Governor © NLK/Filzwieser “Here you will find inspiration for your next visit to, or stay in, Lower Austria. Exciting excursion destinations, varied cycling and mountain biking routes, and countless hiking trails await you. This map also includes lots of tips for that perfect stay in Lower Austria. Have fun exploring!” JOCHEN DANNINGER Lower Austrian Minister of Economics, Tourism and Sports © Philipp Monihart Wachau, © Robert Herbst Wachau, LOWER AUSTRIA 2 national parks in numbers Donau-Auen and Thaya Valley. 1 20 Vienna Woods nature parks years old is the age of the Biosphere Reserve. in all regions. Venus of Willendorf, the 29,500 world’s most famous figurine. fortresses, castles 70 and ruins are open to visitors. 93 centers for alpine abbeys and monasteries have “Natur im Garten” show gardens 9 adventure featuring 15 shaped the province and ranging from castle and monastic summer and winter its culture for centuries, gardens steeped in history sports. Melk Abbey being one to sweeping landscape gardens. -
Die Bäuerin Mit Den Blitzlösungen
Seniorenstaffel: In dieser Ausgabe: Abenteuer „Race Ortsreportage Across America“ Ab Seite 10 Seite 35 Schönbach Zwettl Auffallen, verblüffen und überraschen ist ihr Motto – genau das möchte die Erfi nderin und kreative Querdenkerin Sissi Tree am 13. November KaVo Foto: mit einem Vortrag in Schönbach erreichen. >> Seiten 2 und 3 30 x in NÖ und OÖ DO, 19. Oktober 2017 / KW 42 Redaktion: +43 (0)27 52 / 513 94 Die Bäuerin www.tips.at mit den Blitzlösungen 18.482 Stk. | NÖ 347.064 Stk. | Gesamt 1.021.906 Stk. Gesundheit ROITEN. „Dem Schlafzimmer gebührt größere Aufmerksam- keit“ >> Seiten 28 und 29 Nationalratswahl BEZIRK ZWETTL. Alle Gemein- deergebnisse sowie Reaktionen aus dem Bezirk >> Seiten 16 und 17 Österreichische Post AG | RM 14A040217K | 4010 Linz age |Zwettl Aufl LandZwettl & Leute Wienerin. So gelang es der kreati- ven Querdenkerin, sich viele Male nachhaltig in Erinnerung zu rufen - die Aufträge folgten auf dem Fuße. Der Gag mit dem Telefonhörer hat sich, geringfügig abgeändert, noch viele weitere Male bewährt. So wur- den etwa für Kunden Duschbrausen verschickt, die die Aufschrift trugen „Die Konkurrenz kann sich brausen gehen“. Die 20.000 Dollar Fliege Für ein internationales Kreditkar- tenunternehmen erfand sie die Dol- ERFINDERGEIST lar-Fliege. Ein Dollarschein in dicke Folie gepackt und zusammengefal- tet, ergab eine adrette Fliege. Das Die Bäuerin mit Mailing wurde an 20.000 Adressa- ten versendet und symbolisierte so den Blitzlösungen die stetige Bargeld-Bereitschaft - ein durchschlagender Erfolg. Fotos: KaVo Fotos: Schulanfänger in Wien wurden mit OBERRABENTHAN. Wenn man Tag wanderte das Geld wieder auf anschaffen lassen“, lacht Sissi Tree. ihren essbaren Zebrastreifen ver- Sissi Tree auch nicht persönlich das Bankkonto. -
Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies
Charles University in Prague Faculty of Social Sciences Institute of Political Studies Master’s Thesis Breaking Down Barriers: Euroregional Cooperation of the Czech Republic Author: Bc. Karen Benko Subject: IEPS Supervisor: PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D Academic Year: 2013/2014 Date of Submission: May 14, 2014 Declaration of Authorship I hereby declare that this thesis is my own work, based on the sources and literature listed in the appended bibliography. The thesis as submitted is 130,962 keystrokes long including spaces, i.e. 51 manuscript pages excluding the initial pages, the list of references and appendices. Prague, 14.05.2014 Bc. Karen Benko 2 Acknowledgement I would like to express my gratitude to my supervisor, PhDr. Zuzana Kasáková, Ph.D, for her guidance during the writing process. 3 Abstract: Cooperation between people of different nations has existed throughout Europe for centuries on an informal basis as borders have shifted and power has found its way into different hands. During the European integration process of the 1950s, this cooperation was formalized with the creation of the Euroregions, or cross-border regions. These regions were formed to promote common interests and cooperation to counteract barriers and benefit the people residing in the area. The Czech Republic is currently a member of 13 different Euroregions either exclusively or with multiple neighboring countries: Poland (7), Austria (3), Germany (4), and Slovakia (2). Of these 13 regions, four – Silva Nortica (Czech-Austrian, 2002), Bílé-Biele Karpaty (Czech- Slovak, 2000), Silesia (Czech-Polish, 1998), and Egrensis (Czech-German, 1993) – have been chosen to further evaluate how the creation of Euroregions has facilitated regional development. -
Geschichte Der Stadt Allentsteig
Herausgegeben unter Bürgermeister Johann Wögenstein, den Vizebürgermeistern Emil Fasching und Ing. Viktor Fert sowie den Gemeinderäten Dir. Alois Brunner, Franz Gföhler, Rudolf Grillenberger, Emmerich Harrer, Alois Holzknecht, Anton Junek, Anton Kraus, Josef Moser, Josef Müller und Franz Pfeisinger. Für die Überlassung der Bilder danke ich herzlich: Frau Ing. Schaich (1), Firma Mörtl (3), Firma Kühne (7, 10) und Herrn J. Reukl (4, 5, 6, 8, 11, 12 – 21, 24 – 26, 30 – 32, 37). Die übrigen Aufnahmen sind eigene. Fliegeraufnahme (2). Dem „Verein für Landeskunde“ danke ich für leihweise Überlassung des Druckstockes: Urkundenfragment 1132. Für wertvolle Mitteilungen schulde ich Hochw. Herrn P. Alois Wagner (Stift Zwettl) und Hochw. Herrn Probst St. Biedermann (Eisgarn) Dank. Für das Mitlesen der Korrekturen danke ich herzlich meiner Frau und Frau Lehrerin Gabriele Schön. Für sorgfältigen Druck und schöne Ausstattung des Werkes danke ich Firma Berger & Schwarz. Der Verfasser Alle Rechte vorbehalten. Verlag der Stadtgemeinde Allentsteig. 1948 Monotypesatz, Druck und Einband von Berger & Schwarz, Zwettl, Niederösterreich Zum Geleit. Die wechselvollen Schicksale Allentsteigs, das alt als Siedlung und alt als Stadt ist, treten uns in diesem Werke eingehend vor Augen. Not und Elend gingen über unsere Vorfahren hin und auch unsere Generation hatte ein reichliches Maß an Leid zu tragen. Dazwischen leuchtete aber immer wieder der Hoffnungsschimmer friedlicher Entwicklung. Wenn wir in diesem Tagen der Stadterhebung vor ungefähr 600 Jahren gedenken, tun wir es in dem Bewußtsein unserer Verpflichtung zur Arbeit für eine bessere Zukunft unserer Vaterstadt. Zugleich feiert die städtische Sparkasse das 80-jährige, die freiwillige Feuerwehr das 75-jährige und die gewerbliche Berufsschule das 20-jährige Jubiläum ihres Bestehens. -
Society Newsletters and Journals
chronicles Journal of the Jewish Genealogical And archival Society of Greater Philadelphia דברי הימים IAJGS conference Issue Chronicles - Volume 37-3 Fall 2020 chronicles Journal of the Jewish Genealogical And Archival Society of Greater Philadelphia JGASGP Membership JGASGP Officers Please make checks payable to JGASGP and mail to the address below. Please include your email address President: and zip+4 / postal code address. Annual Dues (January 1 - Dec. 31) Felicia Mode Alexander - [email protected] Individual............................................................. $25 Vice President (Programming): Family of two, per household...............................$35 Membership Applications / Renewals and payments Mark Halpern - [email protected] to: JGASGP • 1657 The Fairway, #145 Secretary & Membership Jenkintown, PA 19046 or online using PayPal. See the membership applica- Marilyn Mazer Golden - [email protected] tion later in this issue for details. Questions about membership status should be Treasurer: directed to [email protected] Tom Perloff - [email protected] Editorial Contributions Immediate Past President: Submission of articles on genealogy for publication Fred Blum - [email protected] in chronicles is enthusiastically encouraged. The editorial board reserves the right to decide whether to publish an article and to edit all submis- sions. Please keep a copy of your material. Anything JGASGP Directors you want returned should be accompanied by a self- Linda Ewall-Krocker - [email protected] addressed stamped envelope. Evan Fishman - [email protected] While email and other electronic files are highly pre- ferred, the editors will be happy to work with you and Joel Spector - [email protected] your material in any form. If you have an idea, please contact Evan Fishman of the Editorial Board by email: [email protected]. -
Auswertung Hegeringschießen 18
Hegeringschießen 28. Juli 2018 Kleinotten Rang Schütze Hegering Sitzend Fixstock Bergstock Gesamt Einzelwertung - Kugel 1 Monika Wagner Schweiggers 20 16 9 45 2 Reinhard Schenk Rappottenstein 18 15 10 43 3 Andreas Rößl Groß Gerungs 19 14 6 39 4 Mathias Pritz Kottes 18 12 8 38 5 Wolfgang Kletzl Schweiggers 20 7 9 36 6 Elke Innauer Rappottenstein 16 15 4 35 7 Herbert Hasslauer Echsenbach 19 15 1 35 8 Stefan Schneider Rappottenstein 20 15 0 35 9 Gerhard Schwingenschlögl Göpfritz / Wild 18 7 8 33 10 Hubert Lapacka Echsenbach 15 16 2 33 11 Markus Polzer Schweiggers 16 16 1 33 12 Gerhard Auer Ottenschlag 19 14 0 33 13 Kurt Kremser Göpfritz / Wild 18 14 0 32 14 Daniel Silberbauer Waldhausen 19 13 0 32 Josef Fichtinger Ottenschlag 19 13 0 32 16 Manuel Mader Göpfritz / Wild 17 11 3 31 17 Hannes Schindler Martinsberg 15 16 0 31 18 Engelbert Genner Göpfritz / Wild 17 13 0 30 19 Rudolf Kaburek Göpfritz / Wild 14 12 3 29 20 Josef Höbarth Rappottenstein 18 11 0 29 21 Martin Reuberger Groß Globnitz 19 10 0 29 22 Hubert Kendlbacher Rappottenstein 17 11 0 28 23 Maria Tallera Ottenschlag 16 11 0 27 24 Patrick Pölzl Traunstein 16 10 0 26 25 Josef Dirnberger Friedersbach 18 5 0 23 26 Anton Schöll Langschlag 14 4 4 22 27 Karl Kasparek Arbesbach 9 11 0 20 28 Ewald Böhm Schweiggers 2 13 3 18 29 Christian Pannagl Groß Gerungs 12 5 0 17 30 Karl Seyer Langschlag 5 5 5 15 31 Maria Renz Martinsberg 8 0 5 13 32 Leopold Hackl Martinsberg 4 1 6 11 33 Stefan Lindner Arbesbach 4 1 0 5 Hegeringschießen 28. -
Gemeindezeitung Sommer 2017
Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at www.sallingberg.at Juni 2017 Aus dem Gemeindeamt: Wegen Pensionsantritten werden in nächster Zeit zwei Reinigungskräfte GESUCHT: Umfang jeweils 20 bis 30 Wochenstunden. Bewerbungen mit Lebenslauf sind an das Gemeindeamt zu richten. Auszug des Untersuchungsbefundes vom Badeteich Sallingberg 12. Waldviertler Dorfspiele in Kottes Vom Freitag, 25. bis Sonntag, 27. August finden in Kottes die 12. Waldviertler Dorfspiele statt. Folgende 13 Gemeinden nehmen daran teil: Allentsteig, Echsenbach, Göpfritz an der Wild, Grafenschlag, Großglobnitz für Zwettl, Kirchschlag, Kottes-Purk, Ottenschlag, Pölla, Sallingberg, Schwarzenau, Schweiggers und Waldhausen. Das Maskottchen der 12. W4-Dorfspiele heißt „KoPuMa“. Folgende 15 Bewerbe gelangen zur Bewerb Austragungsort Austragungszeit Asphaltstockschießen Kottes, Halle Fa. Schütz Samstag, ab 08.00 Beachvolleyball Purk, Beachvolleyballplatz Samstag, ab 08.00 Feuerwehr Kottes, alter Fußballplatz Freitag, ab 19.30 Fußball Kottes, neuer Fußballplatz Samstag, ab 09.00 Kinder und Jugend Kottes, neuer Fußballplatz Sonntag, ab 09.00 Land- und Forstwirtschaft Purk Samstag, ab 08.00 Laufen Purk Samstag, ab 09.00 Musik Kottes, Hauptzelt Sportplatz Samstag, ab 14.00 Schießen Galgenberg beim Hubertusmaterl Samstag, ab 09.00 Schnapsen Elsenreith, Gasthaus Liebner Sonntag, ab 09.00 Tennis Kottes, Tennisanlage Freitag, ab 13.00 Tischtennis Kottes, VS-Turnsaal Samstag, ab 08.00 Seilziehen Kottes, alter Sportplatz Samstag, ab 17.00 Völkerball Kottes, alter Sportplatz Sonntag, ab 08.00 Juxbewerb Kottes, alter Sportplatz Sonntag, ab 10.30 Gesamtverantwortung Weidenauer DI Johann, Tel. 0676/848508808 Wir hoffen, dass Sie unsere TeilnehmerInnen, wie vor 2 Jahren in Waldhausen wieder bestens unter- stützen, anfeuern und so dazu beitragen, dass die Dorfspiele ein voller Erfolg werden.