KREISNACHRICHTEN

Mitteilungen, Informationen und Bekanntmachungen der Kreisverwaltung des Eifelkreises -Prüm

Samstag, yy.yy.2018 I Ausgabe Abschnitt I www.bitburg-pruem.de Samstag, 21.07.2018 I Ausgabe 29/2018 I www.bitburg-pruem.de

Spendenscheck für die DKMS

Foto: Kreissparkasse Bitburg-Prüm.

„Maren sucht Helden“: unter diesem Titel wurde ein genkreis, sondern auch Sparkassen in ganz Deutsch- großer Aufruf zur Teilnahme an der Registrierungsak- land teilten den Aufruf. tion am 27.01.2018 in in der Turnhalle ge- Dank der Initiative der Damenmannschaft der SG startet. /Habscheid/ ließen sich ca. 1.800 Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm gab bekannt, dass Menschen bei der DKMS typisieren und stehen damit sie die Kosten der Registrierungen übernimmt. Als als potenzielle Lebensretter zur Verfügung. Schirmherren unterstützten diese Aktion Dr. Joachim Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm deckt die Finan- Streit, Landrat des Eifelkreises Bitburg-Prüm und zierungslücke der Deutschen Knochenmarkspen- Aloysius Söhngen, Bürgermeister der Verbandsge- derdatei und stockt ihre Spende auf den Betrag von meinde Prüm. Auch die Kreissparkasse Bitburg-Prüm 15.000 € auf. startete einen Aufruf für ihre Kollegin Maren und bat Am 14.06.2018 wurde der Spendenscheck an Frau um aktive Unterstützung. Nicht nur im direkten Kolle- Wenderoth von der DKMS übergeben.

Aus dem Inhalt: Spendenübergabe der Stiftungen der Entsorgungstermine I Seite 4 und 5 Kreissparkasse I Seite 2 Stellenausschreibung Startschuss Deutscher Bürgerpreis I Seite 3 Schulhausmeister/in I Seite 6 Seite 2 Ausgabe 29/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Spendenübergabe der Stiftungen der Kreissparkasse Bitburg-Prüm

Soziale und kulturelle Aspekte tragen wesentlich zur Le- Sparkassenstiftung gegründet. Zehn Jahre später hat sie bens- und Standortqualität unserer Region bei. Es ist be- als weitere Stiftung die Kulturstiftung ins Leben gerufen. eindruckend, wie viele Bürgerinnen und Bürger sich aktiv Mit der Errichtung der Naturschutzstiftung im Jahr 2006 für ihre Mitmenschen einsetzen und ehrenamtliches Enga- verfolgt die Sparkasse darüber hinaus das Ziel, die Natur gement zeigen. Dieses Engagement unterstützt die Kreis- und die Landschaft als Lebensgrundlage der Menschen sparkasse Bitburg-Prüm auch mit den von ihr ins Leben zu erhalten. Diese dritte Stiftung der Kreissparkasse gerufenen drei Stiftungen, die mit einem Kapital in Höhe Bitburg-Prüm setzt Maßnahmen des Natur- und Land- von 7,7 Mio Euro ausgestattet sind. Als regional veran- schaftsschutzes sowie des Schutzes heimischer Tier- und kertes und gemeinwohlorientiertes Unternehmen über- Pflanzenarten in unserem Landkreis um. Die Erträge der nimmt die Sparkasse seit nunmehr fast 160 Jahren Ver- Stiftungen kommen ausschließlich förderungswürdigen antwortung im Eifelkreis Bitburg-Prüm. So hat sie mit der Initiativen im Eifelkreis Bitburg-Prüm zugute. Diese regi- Ausschüttung der Erträge der drei Stiftungen: der Spar- onale Begrenzung ist im Stiftungszweck fest verankert kassenstiftung, der Kulturstiftung und der jüngsten - der und damit auch für die Zukunft festgeschrieben. „Dort Naturschutzstiftung - erneut Kindergärten, Schulen und wo die Mittel erwirtschaftet worden sind, dort werden sie Vereine sowie zahlreiche Kunst- und Kulturprojekte, Maß- auch verausgabt“, betonte Ingolf Bermes, Vorsitzender nahmen zur Denkmalpflege, karitative Einrichtungen und des Vorstandes, im Rahmen der feierlichen Übergabe der den Naturschutz mit einem Betrag von rund 303.000 Euro Spendenzusagen am 6. Juli 2018. Insgesamt konnte die unterstützt. Die Gelder kamen mehr als 183 verschiede- Sparkasse seit Bestehen ihrer Stiftungen rund 6,8 Mio. nen Projekten zu Gute. „Mit ihren Stiftungen hat die Spar- Euro für über 3.500 verschiedene Initiativen ausschüt- kasse ein klares Ziel vor Augen“, so Landrat Dr. Streit, „ ten. Die Bandbreite der Förderung ist dabei so vielfältig sie engagiert sich dort, wo ihre Kunden und Mitarbeiter zu wie das soziale und kulturelle Engagement in der Region. Hause sind - hier im Eifelkreis Bitburg-Prüm.“ Von diesem Damit partizipieren überall im Geschäftsgebiet der Kreis- Gedanken inspiriert hat die Kreissparkasse Bitburg-Prüm sparkasse Bitburg-Prüm Menschen jeder Generation und bereits 1983 anlässlich ihres 125 jährigen Bestehens die Bevölkerungsgruppe am Erfolg der Sparkasse.

Eifel Award 2018 ins Gedächtnis, wie wichtig das Ziel der Förderung des Bewerber gesucht Nachwuchses innerhalb der Vereinsarbeit ist. Um auf die Problematik der Nachwuchsförderung hinzuweisen, wird Die ehrenamtliche, gemeinnützige Vereinstätigkeit hat ei- die Zukunftsinitiative Eifel mit dem Eifel Award in diesem nen hohen Stellenwert und eine wachsende Bedeutung für Jahr gemeinnützige Vereine aus der Eifel auszeichnen, die den Zusammenhalt der Gemeinschaft. Die Nachwuchs- innovative Wege zur Nachwuchsgewinnung gehen und gewinnung für den Fortbestand der Vereine ist jedoch ein Begeisterung bei jungen Menschen für ehrenamtliche Tä- großes Problem in den Dörfern und Städten der Eifel. Im- tigkeiten wecken. Diese guten Beispiele sollen anderen mer weniger Menschen finden die Zeit und die Kraft, sich Vereine letztlich als Anregung dienen, selbst neue Wege in neben dem Beruf ehrenamtlich in Vereinen zu engagieren. der Nachwuchsförderung zu beschreiten, sie sollen als In- Oft lastet die Arbeit von Dorfvereinen auf wenigen Schul- spiration für die eigene Vereinsarbeit dienen und besten- tern. Wenn diese Menschen dann nicht mehr wollen oder falls auch noch dazu führen, dass neue Vereinsmitglieder können, stehen viele, zum Teil auch regional bedeutende gewonnen werden. Vereine vor dem Aus. Die Zukunftsinitiative Eifel will dem Die Preisverleihung findet am 26. November im Kreis Eu- entgegenwirken und ruft aus diesem Grund noch einmal skirchen statt (der genaue Ort steht noch nicht fest). Seit KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 29/2018 Seite 3

Beginn des Jahres liegt die Präsidentschaft der Zukunfts- nen gesichert werden. „Naturschutz bedeutet Zukunft.“, initiative Eifel im Kreis Euskirchen. Landrat Günter Rosen- betont der Bundestagsabgeordnete Patrick Schnieder ke als Präsident der Zukunftsinitiative Eifel meint: „Gerade anlässlich der Vorstellung des diesjährigen Schwerpunkt- in einem ländlichen Raum wie der Eifel bilden Vereine das themas in der Kreissparkasse Bitburg-Prüm und des- Rückgrat der Gesellschaft. Vereine sind Gemeinschaft, halb wird die Kreissparkasse Bitburg-Prüm in diesem sie gestalten unseren Lebensraum und sie leben Heimat. Jahr freiwilliges Engagement zum Thema „Natur schüt- Getragen von Ehrenamtlern sorgen sie für Zusammenhalt zen & erleben“ in besonderer Weise auszeichnen. Kreis- und dafür, dass die Eifel lebens- und liebenswert ist und sparkasse Bitburg-Prüm prämiert regionales Engage- bleibt. ment mit 5.000 €. „Es ist ein wesentlicher Teil unserer Umso wichtiger ist es, die Vereine bei ihrer Nachwuchs- Unternehmensphilosophie, das Leben in der Region zu arbeit zu unterstützen, denn die Jugend ist die Zukunft stärken. Ohne eine vitale Bürgerschaft, einem breiten Na- der Vereine - und damit die Zukunft der Eifel. Identifika- tur- und Umweltbewusstsein in der Bevölkerung und dem tion der Bevölkerung mit ihrem Lebensraum Rosenkes damit verbundenen Netzwerk von Freiwilligen und Ehren- Landrats-Kollege Dr. Alexander Saftig aus dem Landkreis amtlichen wäre der Schutz unserer Natur nicht denkbar“, Mayen-Koblenz, der mit dem Kreis Euskirchen zusammen ergänzt der Vorstandsvorsitzende der Kreissparkasse den Eifel Award in diesem Jahr koordiniert, pflichtet ihm Bitburg-Prüm Ingolf Bermes. bei: „Mit dem Eifel Award werden Persönlichkeiten und Initiativen ausgezeichnet, die eine besondere Bedeutung für die Identität der Eifel besitzen und diese positiv prä- gen. Ich begrüße es daher ausdrücklich, dass in diesem Jahr herausragende Initiativen der Nachwuchsförderung ausgezeichnet werden, verbinden sich hier doch viele Aspekte: Vereine sind eine Basis für die Identifikation der Bevölkerung mit ihrem Lebensraum. Vereine sind letzten Endes ein gutes Stück Heimat. Darüber hinaus ist Ju- gend die Zukunft. Der Eifel Award zeichnet daher Verei- ne aus, die sich besonders um die Zukunft der Vereine selbst, wie auch um die Zukunft der die Eifel allgemein Gedanken machen. Dies ist nur zu begrüßen.“ Vereine aus der nordrhein-westfälischen, rheinland-pfälzischen und ostbelgischen Eifel werden deshalb aufgefordert, v.l.n.r. Landrat Dr. Joachim Streit, Bundestagsabgeord- sich bis zum 24. August 2018 mit ihren Erfolgsstorys neter Patrick Schnieder, Vorstandsmitglied der Kreis- für eine gelungene Nachwuchsarbeit für den Eifel Award sparkasse Bitburg-Prüm Rainer Nickels und Vorstands- 2018 zu bewerben. Berechtigt an der Teilnahme sind Ver- vorsitzender der Kreissparkasse Bitburg-Prüm Ingolf eine, die ehrenamtlich organisiert und örtlich gewachsen Bermes sind (Ortsgruppen überregional tätiger Vereine sind aus- geschlossen) und mindestens ein aktuelles Projekt zur Auszeichnungen in vier Kategorien Nachwuchsförderung verfolgen. Über die Auswahl der Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm zeichnet ehrenamt- Preisträger entscheidet eine Jury, bestehend aus je einem liches Engagement in vier Kategorien aus: In der Kate- Vertreter der Mitgliedsorganisationen der Zukunftsinitiati- gorie U21 werden junge Engagierte im Alter von 14 bis ve Eifel. Die Vereine können sich online auf der Internet- 21 Jahren ausgezeichnet. Die Kategorie Alltagshelden seite der Zukunftsinitiative Eifel unter https://wirtschaft. richtet sich an vorbildlich engagierte Personen und Pro- eifel.info/inhalte/eifel-award-2018/ bewerben. jekte unabhängig vom Alter. Der Deutsche Bürgerpreis in der Kategorie Lebenswerk wird für mindestens 25 Jahre Deutscher Bürgerpreis ehrenamtliches Engagement verliehen. Und in der Kate- gorie „Engagierte Unternehmer“ werden Inhaber von mit- Ehrenamt verdient Anerkennung telständischen Unternehmen bzw. Familienunternehmen Kreissparkasse Bitburg-Prüm gibt den Startschuss zur ausgezeichnet, die ihre unternehmerische Tätigkeit nut- jährlichen Preisverleihung des Deutschen Bürgerpreises. zen, um persönlich Verantwortung für die Gemeinschaft Bewerbungen ab sofort möglich - Schwerpunktthema: zu übernehmen und der Gesellschaft etwas zurückzuge- „Natur schützen & erleben.“ In diesem Jahr zeichnet die ben. „Ich freue mich auf eine rege Beteiligung am diesjäh- Kreissparkasse Bitburg-Prüm Personen, Projekte, Unter- rigen kreisweiten Wettbewerb und rufe Sie alle auf, vor- nehmer und Vereine mit dem Deutschen Bürgerpreis aus, bildlich engagierte Menschen für den Bürgerpreis 2018 die sich ehrenamtlich im Naturschutz engagieren. vorzuschlagen.“, sagt Landrat Dr. Joachim Streit. Be- Der Deutsche Bürgerpreis startet in das neue Wettbe- werbungen sind ab sofort möglich: Die Bewerbungsun- werbsjahr. Auf lokaler Ebene im Eifelkreis Bitburg-Prüm terlagen mit den weiteren Teilnahmebedingungen liegen wird der Ehrenamtspreis an diejenigen verliehen, die in den Filialen der Kreissparkasse Bitburg-Prüm aus oder durch ihr bürgerschaftliches Engagement das Leben in können direkt online auf der Webseite www.kskbitburg- unserer Region nachhaltig verbessern. Der Natur- und pruem.de/buergerpreis ausgefüllt werden. Umweltschutz in unserer Region lebt von Unterstützung Bewerbungsschluss ist der 30.09.2018. bürgerschaftlich Engagierter. Weitere Informationen: Kreissparkasse Bitburg-Prüm, Mit großer Leidenschaft setzen sich Bürgerinnen und Bür- Ansprechpartnerin Irene Mees, Trierer Str. 46, 54634 Bit- ger in unzähligen Projekten und Initiativen dafür ein, dass burg, Tel.: 06561/16 44 105, www.kskbitburg-pruem.de/ die Lebensgrundlagen heutiger und künftiger Generatio- buergerpreis Seite 4 Ausgabe 29/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Verbandsgemeinde Südeifel , Postagentur, Hauptstr. 26 Körperich, Postagentur, Johanniterstr. 38 , Raiffeisen GmbH, Enztalstraße 42 , Postagentur, Herrenstr. 18

Verkaufsstellen von Komposttonnen Entsorgungs- und Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf An der L9, Ortsteil Bildchen Entsorgungs-

Ansprechpartner: Zweckverband A.R.T., Tel. 0651 949 14 14 TERMINE E-Mail [email protected] Auch unter www.art-trier.de/kalender

Entsorgungs- und Blaue Tonne + gelBer Sack Verwertungszentrum (EVZ) Rittersdorf Stadt Bitburg Montag, 23. Juli 2018 An der L9, Ortsteil Bildchen, Albach Tel. 06561/12629 Verbandsgemeinde Geöffnet: Montag, 23. Juli 2018 montags – samstags von 08.00 – 16:00 Uhr , Informationen, welche Abfallarten im EVZ angenom- Donnerstag, 26. Juli 2018 men werden, sowie die vollständige Gebührensat- , , Gesotz, , , zung finden Sie unter www.art-trier.de. , , , Lünebach, , , Plütscheid Wertstoffhof Plütscheid geschlossen! Verbandsgemeinde Bitburger Land Verkaufsstellen von Restabfallsäcken Montag, 23. Juli 2018 , , Hüttingen an der Kyll, Bitburg-Stadt Freitag, 27. Juli 2018 Kreisverwaltung Bitburg-Prüm, Trierer Str. 1 , , , Hamm, Hei- lenbach, Ließem, Merkeshausen, Niederweiler, Oberwei- Verbandsgemeinde Arzfeld ler, Rittersdorf-Hohlgaß, Rittersdorf-Rittermühle, Schleid, , Postagentur, Hauptstr. 49 a , , , Postagentur, Hauptstr. 14 Verbandsgemeinde Prüm Lützkampen, Vaas Haustechnik & Installationen, Montag, 23. Juli 2018 Im Lennchen 1 Großlangenfeld, Habscheid, , , Postagentur, Am Kanal 15 Pronsfeld, Winterspelt Dienstag, 24. Juli 2018 Verbandsgemeinde Bitburger Land Auw bei Prüm, , , Knauf- Bettingen, Lebensmittel Büchel, Maximinstr. 22 spesch, Neuendorf, , Roth bei Prüm, Walcherath , Shop in Shop, Hochstr. 9 Donnerstag, 26. Juli 2018 Rittersdorf, Entsorgungs- und Verwertungszentrum, , Heisdorf An der L9, Ortsteil Bildchen Sülm, Heißmangel Mohr, Zur Heide 17 Verbandsgemeinde Speicher Dienstag, 24. Juli 2018 Verbandsgemeinde Prüm Speicher-Stadt, , , Auw bei Prüm, Postagentur, In der Klong 14 Mittwoch, 25. Juli 2018 Bleialf, Postagentur, Bahnhofstr. 5-7 Speicher-Stadt, Speicher Pronsfeld, Kfz-Teile Gerards, Remigiusstr. 38 Donnerstag, 26. Juli 2018 Prüm, Hit- Markt, Kalvarienbergstr. 37- 41 , , , Schönecken, Schreibwaren Tipper, Teichstr. 8 Winterspelt, Postagentur, Hauptstr. 35 Verbandsgemeinde Südeifel Freitag, 27. Juli 2018 Verbandsgemeinde Speicher , , Daudistel, Fischbach-Oberraden, Orenhofen, Dorfladen, Auwer Str. 1 Neuerburg, Neuerburg-Weidendell, , Scheu- Speicher, Postagentur, Am Markt 28 ern, , , Weidingen, KreisNachrichten Bitburg-Prüm Ausgabe 29/2018 Seite 5

Donnerstag, 26. Juli 2018 Graue tonne , , Echternacherbrück, , Holsthumerberg, Hüttingen bei Lahr, Körperich, Kox- Verbandsgemeinde Arzfeld hausen, Lahr, , Minden, , , Neuerburg-Funkhaus, Neuerburg-Johannishof, Nieder- Dienstag, 24. Juli 2018 geckler, , Weilerbach Arzfeld, Daleiden, , Großkampenberg, , , , , , Kickeshau- sen-Grünenseifen, Kickeshausen-Heinischhof, Kickes- hausen-Mattelbach, , Lichtenborn, Lützkam- Grundstücksverkehr pen, Neurath, , Reiff, , , Über die Genehmigung zur Veräußerung nach­ste­hen­der , Üttfeld Grundstücke ist nach dem Grundstücksver­ ­kehrs­gesetz Mittwoch, 25. Juli 2018 zu entscheiden: , , , , (Our) - Gemarkung Dackscheid (Gr.L.Nr. 371/2018) Verbandsgemeinde Bitburger Land Flur 51 Nr. 230, Waldfl., In der Höhendell, 0,6949 ha - Gemarkung (Gr.L.Nr. 374/2018) Montag, 23. Juli 2018 Flur 3 Nr. 17, GFF, LF, Dingdorf Hs-Nr. 19, 0,8244 ha , , , , , , - Gemarkung Beilingen (Gr.L.Nr. 375/2018) Hütterscheid, Mülbach, , Stockem Flur 2 Nr. 101, LF, In den Teichen, 1,2596 ha Dienstag, 24. Juli 2018 Aktive Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Bettingen, Betrie­ ­­bes dringend auf diese Grundstücke angewiesen Donnerstag, 26. Juli 2018 sind, können ihr Erwerbsinteresse , , , , , bis spätestens 10 Tage , , Pickließem, ab Erscheinen der Kreis-Nachrichten Freitag, 27. Juli 2018 der Kreisverwaltung des Eifelkreises Bitburg-Prüm, Un- , Biersdorf am See, Echtershausen, Ehlenz, tere Land­-wirtschaftsbehörde, Trierer Straße 1, 54634 Fließem, Hamm, , Ließem, Malberg, Malberg- Bitburg, schriftlich­ auf dem postalischen Wege oder per weich, Merkeshausen, , Niederweiler, Ober- E-Mail an: [email protected] unter weiler, Rittersdorf-Hohlgaß, Rittersdorf-Rittermühle, Angabe der Betriebsnummer sowie der Angabe der Be- Schleid, Seffern, Sefferweich, Wiersdorf wirtschaftungsgröße der landwirtschaftlichen bzw. forst- Verbandsgemeinde Prüm wirtschaftlichen Nutzflächen mitteilen. Montag, 23. Juli 2018 Auw bei Prüm, Büdesheim, Fleringen, Gondelsheim, Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Gondenbrett, Hermespand, Kleinlangenfeld, Knauf- des Eifelkreises in Bitburg (Tel.: 06561/15-0) und spesch, Neuendorf, Olzheim, Roth bei Prüm, Schwirz- Außenstelle in Prüm (Tel.: 06551/9575-0) heim, Walcherath, , Weinsheim, Willwerath montags bis mittwochs: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Dienstag, 24. Juli 2018 donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr freitags: 8 - 12 Uhr Verbandsgemeinde Speicher Ausländer-/Einbürgerungsbehörde und Donnerstag, 26. Juli 2018 Führerscheinstelle montags bis mittwochs 8 - 12 Uhr Freitag, 27. Juli 2018 donnerstags 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr Speicher-Stadt, Beilingen, Herforst, Philippsheim, Speicher freitags 8 - 12 Uhr

Verbandsgemeinde Südeifel Zulassungsstellen in Bitburg und Prüm: Montag, 23. Juli 2018 montags / mittwochs: 8 - 12 Uhr Altscheid, Altscheid-Neumühle, Ammeldingen an der dienstags: 8 - 12 Uhr 14 - 16 Uhr Our, , Burg, , , Kruch- donnerstags: 8 - 12 Uhr 14 - 18 Uhr ten, Mettendorf, , , , Ut- freitags: 8 - 12 Uhr scheid, Dienstag, 24. Juli 2018 Kreis-Nachrichten - Impressum Bollendorf-Duisburger Hof, Bollendorf-Neu Duisburger Herausgeber: Kreisverwaltung des Eifelkreises Hof, , Ernzen, , , Irrel, Bitburg-Prüm , Prümzulay-Laeisenhof, Prümzurlay, Schank- Redaktion und amtliche Bekanntmachungen: weiler Ansgar Dondelinger, FB 01-01, Mittwoch, 25. Juli 2018 Pressestelle (verantwortlich) , Bauler, Berkoth, Daudistel, , Tel. 06561/15-2111 Fax 06561/15-1011 Fischbach-Oberraden, Gemünd, Herbstmühle, Hütten, E-Mail: Dondelinger.Ansgar@ , , Leimbach, Neuerburg, bitburg-pruem.de Neuerburg-Weidendell, Niederraden, , Verlag, Druck und Vertrieb sowie Verteilung: , , , Sins- LINUS WITTICH Medien KG pelt, Übereisenbach, Uppershausen, Waldhof-Falken- Europaallee 2, 54343 Föhren Tel. 06502/9147-0 stein, Weidingen, Zweifelscheid Fax 06502/9147-250 Erscheinungsweise: wöchentlich Seite 6 Ausgabe 29/2018 KreisNachrichten Bitburg-Prüm

Land. Die Bertelsmann Stiftung geht davon aus, dass das Land den Kommunen zu wenig Geld überweist: In diver- sen Gutachten und Gerichtsurteilen steckten eindeutige Hinweise, dass das Land den Kommunen ungewöhnlich wenig Geld gebe. Infolgedessen können dringend erfor- derliche Investitionen in die Infrastruktur nicht umgesetzt werden. Rheinland-pfälzische Kommunen werden so von der finanziellen Aufwärtsentwicklung im Bund und in den Ländern abgehängt. Der rheinland-pfälzische Verfas- sungsgerichtshof hat die unzureichende Finanzausstat- tung der Kommunen bereits 2012 beanstandet und das Land zum Handeln aufgefordert. Die chronische Unterfinanzierung bleibt nicht ohne Fol- gen für die Bürgerinnen und Bürger in den Städten und Dörfern: Marode Schulgebäude, Straßen und Brücken können nicht saniert werden, steigende Sozialausgaben erdrücken die finanzielle Handlungsfähigkeit der Kommunen und der dringend er- forderliche Breitbandausbau sowie Investitionen in den ÖPNV bleiben auf der Strecke. Die Kreisvolkshochschule Die Kommunalen Spitzenverbände fordern schon seit Langem von der Landesregierung, die Kommunen an den Bitburg-Prüm e. V. informiert steigenden Steuereinnahmen zu beteiligen und sie nach- Exkursion am Samstag, dem 22.09.2018, in die Luxem- haltig und aufgabenangemessen auszustatten. Außerdem burger Ardennen Luxemburger Ardennen – Kirchen, fordern die Verbände eine deutliche Entlastung der Kom- Kunst, Burgen und Landschaft von der belgischen munen von den drückenden Altschulden, damit vor Grenze bis nach Vianden Ort wieder finanzielle Gestaltungsfähigkeit zur Erfüllung Wer vermutet im „hohen Norden“ des Großherzogtums der vielfältigen Aufgaben in Städten und Kreisen geschaf- eine bedeutende barocke Franziskanerkirche mit pracht- fen wird. voller Ausstattung? Wer erwartet eine gotische Hallenkir- Die Pläne der Landesregierung in ihrem aktuellen Ent- che in einem kleinen Bauerndorf? Eine bescheidene Ere- wurf zur Änderung des Landesfinanzausgleichsgesetzes mitage mit heiliger Quelle entspricht schon eher unseren (Landtagsdrucksache 17/ 6000) sind ein erster Schritt, um Vorstellungen von der kargen Landschaft des Islek. die kreisfreien Städte finanziell besser auszustatten, aber Die spätsommerliche Exkursion führt nach Troisvierges, völlig unzureichend, um alle Gemeinden, Städte und Krei- Holler und Hachiville. Höhepunkt soll Vianden sein, wo wir se gleichmäßig und insbesondere nachhaltig zu stärken. die Trinitarierkirche mit Kreuzgang und die kunsthistorisch Mehr als nur ein Schönheitsfehler: das Land will lediglich bedeutende Doppelkapelle der Burg besuchen werden. Finanzmittel zulasten der Kreise und Verbandsgemeinden Leitung: Michael Berens, Kreisdenkmalpfleger a. D. umschichten, anstatt mehr Geld zur Verfügung zu stellen. Teilnahmeentgelt: 35,00 € Für die Kommunen gedachte Bundesmittel zur Verbesse- Anmeldung: rung der Finanzlage E-Mail: [email protected] oder (sog. 5. Bundesmilliarde) werden zudem - entgegen der Telefon: 06561 15 2230 oder 06561 15 4290 Zielsetzung des Bundes - vom Land nicht voll an alle Kommunen weitergeleitet. Die Überlegungen der Landes- regierung zu einem „Zinssicherungsschirm“ für Umschul- Bertelsmann Stiftung dungen und einem „Stabilisierungs- und Abbaubonus“ sind nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Sieben der zehn am meisten verschuldeten Kommu- Die Kommunalen Spitzenverbände fordern daher von der nen liegen in Rheinland-Pfalz - Kommunale Spitzen- Landesregierung dringend: verbände sehen sich in ihrer Forderung nach deutlich • die Kommunen spürbar besser finanziell auszustatten, besserer Finanzausstattung bestätigt Laut SWR liegen der Bertelsmann Stiftung besorgniser- • ein wirksames Entschuldungsprogramm aufzulegen, regende Daten zur Finanzsituation rheinland-pfälzischer mit dem der aufgelaufene Bestand an Kassenkrediten Kommunen vor. Danach verlieren die Kommunen in deutlich zurückgeführt werden kann und Rheinland-Pfalz im Bundesvergleich nun vollends den • den auf Rheinland-Pfalz entfallenden Anteil der Bun- Anschluss und das trotz allgemein guter Konjunkturlage. desmittel zur Entlastung der Kommunen in Höhe von Die Schuldenlage der Kreise, Städte und Gemeinden ist 50 Mio. € nicht nur zu einem Anteil von 10 Mio. €, son- sogar noch verheerender als im Vorjahr. dern - wie vom Bund vorgesehen - vollständig weiter- Ursache ist die enorme Belastung durch Kassenkredite zugeben. und steigende Sozialausgaben. Schon 2016 überstieg Die Kommunalen Spitzenverbände appellieren an die die Schuldenbelastung rheinland-pfälzischer Kommunen Landesregierung, ihrer Verantwortung für die Kommunen aus Kassenkrediten mit 1.654 € je Einwohner den Durch- im Land und damit für die Bürgerinnen und Bürger in den schnitt der Flächenländer nahezu um das Dreifache. Das Städten und im ländlichen Raum gleichermaßen nachzu- ist das Ergebnis jahrelanger Unterfinanzierung durch das kommen.