Amtliches Mitteilungsblatt Donnerstag, 18. Oktober 2018 | Ausgabe 42 Foto: Wavebreakmedia Ltd/Thinkstock Wavebreakmedia Foto:

Blutspendeaktion in Steinsfurt am 19. Oktober von 14:30 - 19:30 Uhr in der Schindwaldhalle Seite 9 Foto: Musikschule Sinsheim Foto:

Orchesterkonzert der Städtischen Musikschule am 20. Oktober ab 19:00 Uhr in der Sporthalle der Carl-Orff -Schule Sinsheim (Werderstraße 8) Seite 6 Foto: Stadt Sinsheim Foto:

Fußball-Fanfest zur Champions League TSG 1899 Hoff enheim – Olympique Lyon am 23. Oktober ab 12:00 Uhr Bahnhofstraße, Sinsheim Seite 2 Foto: Erlebnismuseum Fördertechnik Foto: Kerwe in Hoff enheim und Rohrbach Freizeittipp der Woche Erlebnismuseum Fördertechnik Weitere Infos im Innenteil auf Seite 27 und 28 Museumsfest am 21. Oktober von 10:00 - 17:00 Uhr Seite 5 Foto: Stadt Sinsheim 2 | Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Verwendung des Namens und des Logos „Heimattage“ Wichtige Information der Geschäftsstelle Heimattage

Die Geschäftsstelle Heimattage weist darauf rechtlichen Gründen der vorherigen Geneh- hin, dass Veranstaltungen und Aktivitäten, für migung. die der Name „Heimattage“ verwendet wird, Sie erreichen die Geschäftsstelle Heimattage abgestimmt werden müssen. Auch die Ver- unter der Telefonnummer 07261 404-350 oder wendung des Heimattage-Logos bedarf aus per E-Mail: [email protected].

Fans können sich mit Essen, Trinken und Musik auf das Spiel einstimmen Stadtverwaltung organisiert Fußball-Fanfest zum Champions League Spiel der TSG 1899 Hoffenheim

Auch nächste Woche wird die Stadt Sinsheim Uhr mit den Fans der TSG 1899 Hoffenheim sorgt die Band FATE Music Covers. Sie spie- wieder ein Fußball-Fanfest veranstalten. Ab gemeinsam auf das bevorstehende Spiel len in bekannt bewährter Manier Rock- und dem Mittag geht es los. Die Bahnhofstra- am Abend einstimmen können. Gastrono- Popklassiker, die ins Ohr gehen und jeder ße wird zur Fußball-Fanmeile, wo sich die men und Imbissbetreiber bieten Speisen und mitsingen kann. Das Fußball-Fanfest hat bis Gäste aus Lyon am 23. Oktober ab 12:00 Getränke zur Stärkung und für die Stimmung Spielbeginn geöffnet.

Sperrung wegen StreetArt-Projekt Hauptstraßen-Unterführung übers Wochenende nicht nutzbar

Wie bereits angekündigt, wird die Hauptstra- Aus Sicherheitsgründen ist die Unterführung der Klostergasse aus unter der Hauptstraße ßen-Unterführung, die den alla hopp!-Park und während des Kunstprojekts, das von Freitag verläuft. Die Verbindung von der südlichen das Wiesental mit der Oststadt verbindet, im 19. Oktober bis Sonntag 21. Oktober stattfin- Seite der Hauptstraße hinunter ins Wiesen- Rahmen des „Urban StreetArt Contest“ durch det, nicht nutzbar. Von der Sperrung ist nur der tal und zur alla hopp!-Anlage ist weiterhin junge Künstler neu gestaltet werden. „Tunnel“ betroffen, also der Bereich, der von zugänglich.

Die Mithilfe der Bürger ist gefragt Verkehrszählungen und Haushaltsbefragung in Sinsheim, Rohrbach und Steinsfurt

Die Stadt Sinsheim beginnt, den Verkehrsent- dem Verkehrsentwicklungsplan zu entwickeln- gebogen steht versehentlich Dienstag) werden wicklungsplan fortzuschreiben. Dieser dient den strategischen Ziele fließen in die zukünftige alle Bewohner eines Haushaltes über 6 Jahre der Beurteilung der heutigen Verkehrssituation Fortschreibung des Flächennutzungsplans der (höchstens aber 4 Personen) gebeten, die an und der Entwicklung zukünftiger Lösungsmög- Sinsheim Stadt ein. diesem Tag zurückgelegten Wege detailliert zu lichkeiten. Die Stadt erhofft sich Erkenntnisse Mit Kameras werden automatisiert Zählungen beschreiben. Die Befragungsunterlagen werden bei der Verkehrskonzeption des überörtlichen des motorisierten Verkehrs sowie des Rad- und mit diesem Stadtanzeiger an die Haushalte in Hauptverkehrsstraßennetzes (Bundes- und Fußverkehrs auf den Straßen vorgenommen. der Kernstadt Sinsheim sowie in Rohrbach und Landesstraßen) und bei der innerstädtischen Um den Datenschutz zu wahren, werden diese Steinsfurt verteilt. Auch diese Unterlagen werden Verkehrsführung. Aber auch die mögliche Ver- Aufnahmen mit einer so niedrigen Auflösung anonym behandelt und dienen ausschließlich kehrsanbindung geplanter Wohnbau- und gemacht, dass Gesichter und Kennzeichen Zwecken der Verkehrsentwicklungsplanung. Gewerbeflächen und die Belange von Bus und nicht identifizierbar sind. Zu den reinen Zahlen Nach Abschluss der Auswertung werden sämt- Bahn sollen festgestellt werden. Darüberhinaus sind Informationen notwendig, die eine Aussa- liche Fragebögen ordnungsgemäß vernichtet. erhofft man sich abschließend Erkenntnisse zum ge darüber zulassen, welche Orte besonders Weitere Informationen zum Datenschutz sind Parken in der Stadt und für das Rad- und frequentiert werden. Deshalb wird eine Haus- auf www.sinsheim.de unter dem Suchbegriff Fußwegenetz, insbesondere in der Kernstadt. haltsbefragung durchgeführt, die Aufschluss „DatenschutzGVO“ nachzulesen. Dafür werden aktuelle Zahlen und Informationen geben soll über die (Verkehrs-)Bedürfnisse und Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig. Die benötigt. Deshalb werden im Laufe des Okto- (Verkehrs-)Gewohnheiten der Bewohnerinnen Erhebung kann jedoch nur dann Grundlage für bers zunächst in der Kernstadt sowie in den und Bewohner der innerstädtischen Ortsteile. aussagekräftige Ergebnisse und gute Entschei- Ortsteilen Rohrbach und Steinsfurt umfangrei- Hierfür wird die Mithilfe der Bürger benötigt. dungen sein, wenn sich möglichst viele Befragte che Verkehrserhebungen durchgeführt. Die aus Für Donnerstag, den 25.10.2018 (auf dem Fra- an der Beantwortung der Fragen beteiligen.

Anschaffungen aus der Wunschliste werden möglich Großzügige Spende der BB Bank für städtische Kindergärten

Die BB Bank hat sich als großzügige Spen- Waldkindergarten persönlich davon, dass derin erwiesen und Oberbürgermeister Jörg die Spende, die aus dem Gewinnspartopf Albrecht einen Scheck in Höhe von 8.000 zusammengekommen ist, gut angelegt und Euro für die städtischen Kindergärten über- bei den Kindern gut angekommen ist. „Kin- reicht. Der Betrag wird gleichmäßig unter der sind unsere Zukunft und Investitionen für allen Einrichtungen verteilt, so dass eini- sie so ungemein wichtig und richtig“, betonte Foto: Stadt Sinsheim ge Wünsche, die auf der Wunschliste ste- OB Albrecht und dankte der BB Bank für ihre hen, mit der Spende finanziert werden kön- Spende. Der Kindergarten Hasselbach bietet nen. Von neuen Turnmatten, Musikanlage, Platz für 21 Kinder ab drei Jahren. Beinahe Bewegungssticks bis hin zu Büchern und täglich verbringen die Kinder Zeit an ihrem Sofa lauten sie im Einzelnen. Im Waldmeis- angestammten Waldplatz mitten im Wald, ter Naturforscher Kindergarten Hasselbach wo sie spielerisch die Natur entdecken und wünschten sich Nadja Krämer, seit Kurzem Erfahrungen mit und in der Natur sammeln. neue Leiterin im Kindergarten im Bergdorf, Das Konzept des Naturkindergartens setzt und Team neue Sitzbänke für den Sitzkreis- sich auch im Kindergartengebäude fort, wo v.l.n.r.: Sehr zufrieden mit den neuen Sitzbän- platz im Wald. Adelia Rentschler (BB Bank mit den „Schätzen der Natur“, welche die ken sind sowohl die Kinder als auch OB Jörg Sinsheim) und deren Chef Frank Nowottny Kinder aus dem Wald mitbringen, gebastelt Albrecht, Adelia Rentschler, Frank Nowottny (BB Bank Heidelberg) überzeugten sich im und dekoriert wird. und Nadja Krämer. Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 | 3

Oberbürgermeister Jörg Albrecht feiert seinen 50. Geburtstag Geburtstagsgratulation

Der 23. Oktober 2018 wird für unser Stadt- Sporthalle der Carl-Orff-Schule, Werderstraße sie nimmt, sind alle, die ihrem Oberbürgermeis- oberhaupt, Oberbürgermeister Jörg Albrecht, ein 8, in Sinsheim statt. Da Herr Albrecht bekannt ter persönlich zum runden Geburtstag gratulie- großer Festtag. An diesem Tag feiert er seinen dafür ist, dass er den Kontakt zu seinen Sinshei- ren wollen, in der Zeit zwischen 15:00 Uhr und 50. Geburtstag. Die Feierlichkeiten finden in der mer Bürgern sehr schätzt und sich gerne Zeit für 17:00 Uhr herzlich willkommen.

Spende wird fürs Backhaus investiert 900 Euro aus der Heimattage-Aktion kommt „Brücke e.V.“ zugute

Ein voller Erfolg war die Aktion „Noch 500 e.V.“ übergeben. OB Albrecht zeigte sich bei Tage bis zu den Heimattagen - Radeln für der Scheckübergabe begeistert von dem Ver- einen guten Zweck“. Bei hochsommerlichen wendungszweck. Ein Backhaus im Freien ist Temperaturen sind am 18. August Oberbür- im Bau. Nach dessen Fertigstellung werden germeister, Stadträte, Ortsvorsteher, Bürge- die Schüler und Schülerinnen der Carl-Orff-

rinnen und Bürger auf dem Burgplatz für Schule darin Brot backen und anschließend Foto: Stadt Sinsheim einen guten Zweck in die Pedale getreten. Der über die „Schulfirma“ verkaufen. Auch im Fitnessclub Venice Beach stellte vier Fahrrä- Hinblick auf die „Heimattage 2020“ wurden der auf und die Heidelberger Brauerei sowie mit den Vorsitzenden des Fördervereins, Theo die Wüteria Mineralquellen GmbH & Co. KG, Grimm und Carlo Geiger, Pläne geschmiedet. Sponsoren der Heimattage 2020, haben Dann soll die Tradition des Brotbackens im Getränke angeboten. Oberbürgermeister Jörg Zusammenspiel mit den Schülern und Leh- Albrecht und die Leiterin der Geschäftsstelle rern der Carl-Orff-Schule und den Aktiven Einen Spendenscheck über 900 Euro über- Heimattage, Ines Kern, haben nun den Erlös im Förderverein „Die Brücke e.V.“ umgesetzt brachten OB Jörg Albrecht und Ines Kern in der Aktion, insgesamt 900 Euro, dem För- werden und einer breiten Öffentlichkeit prä- der Carl-Orff-Schule dem Förderverein „Die derverein der Carl-Orff-Schule „Die Brücke sentiert werden. Brücke e.V.“.

Impressionen vom Sinsheimer Herbst 4 | Öffnungszeiten und wichtige Rufnummern Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Sonderfahrplan Arenaverkehr Dienstag 23.10.2018, 21:00 Uhr CHAMPIONS LEAGUE Gruppenspiel 1899 Hoffenheim - Olympique Lyon

Linie 761 Linie 762 Waldangelloch, Gewerbestr. ab 18:47 19:47 Zuzenhausen, Ortsmitte ab 19:00 20:00 Hoffenheim, Sinsheimer Str. 19:04 20:04

Michelfeld, Etzwiesen 18:49 19:49 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 19:15 20:15 Michelfeld, Schloß 18:50 19:50 Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Michelfeld, Kath. Kirche 18:51 19:51 Eichtersheim, Bahnhof 18:52 19:52 Linie 763 Eichtersheim, Hauptstr. 18:53 19:53 Hilsbach, Jagdhausstr. ab 18:55 19:55 Eichtersheim, Heidelberger Str. 18:54 19:54 Hilsbach, Kraichgaustr. 18:56 19:56 Eschelbach, Bocksbergstr. I I Hilsbach, Marktstraße 18:57 19:57 Eschelbach, Rose 18:56 19:56 Weiler, Friedhof 18:59 19:59 Eschelbach, Rosenhofstr. 18:57 19:57 Weiler, Reihener Str. 19:01 20:01 Dühren, Sportplatzweg 18:59 19:59 Reihen, Bahnhof 19:05 20:05 Dühren, Krone 19:00 20:00 Reihen, Ziegelei 19:06 20:06 Dühren, Mühlrain 19:01 20:01 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 19:15 20:15 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 19:15 20:15 Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Linie 796 / 797 Linie 765 Reichartsh., Alter Rathausplatz ab 18:45 19:45 Adersbach, Mehrzweckhalle ab 18:50 19:50 Epfenbach, Ort 18:49 19:49 Adersbach, Rathaus 18:51 19:51 Neidenstein, Bahnhof 18:53 19:53 Adersbach, Aubrunnen 18:52 19:52 Daisbach, Ort 18:58 19:58 Hasselbach, An der Weed 18:57 19:57 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 19:15 20:15 Ehrstädt, Joh. Schneider Str. 19:01 20:01 Ehrstädt, Rathaus 19:02 20:02 Helmstadt, Bahnhof ab 18:40 19:40 Ehrstädt, Schloßstr. 19:03 20:03 Bargen, Wiesengrund 18:44 19:44 Steinsfurt, Krone 19:07 20:07 Flinsbach, Ort 18:45 19:45 Neckarbischofsheim, Stadthalle 18:50 19:50 Rohrbach, Rathaus 19:10 20:10 Waibstadt, Lido 18:59 19:59 Sinsheim, Klostermühle 19:11 20:11 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 19:15 20:15 Sinsheim, Rhein-Neckar-Arena an 19:15 20:15 Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende Rückfahrt um ca. 15 Minuten und 60 Minuten nach Spielende

Shuttleverkehr Sinsheim Hauptbahnhof - Rhein-Neckar-Arena 2,5 Stunden vor Spielbeginn bzw. 1,5 Stunde nach Spielende

Darüber hinaus fahren weitere Sonderzüge der Bahn. Die genauen Abfahrtszeiten sind ab Ende der Woche aktuell unter www.vrn.de zu entnehmen.

Öffnungszeiten und wichtige Rufnummern

Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Impressum Öffnungszeiten Kleintierpraxis Dres. Finck 07261/13595 Stadtverwaltung 07261/404-0 Sinsheimer Stadtanzeiger: Amtliches Mitteilungsblatt Tierheim Sinsheim 07261/63324 der Großen Kreisstadt Sinsheim Mo bis Fr 8.00 bis 12.00 Uhr Telefonseelsorge 0800/1110111 Mi 14.00 bis 17.30 Uhr Herausgeber: Stadtverwaltung Sinsheim, E-Mail: [email protected] AVR 07261/9310 Wilhelmstraße 14-16, 74889 Sinsheim, Störungsdienst Fernwärme 06262/915779 www.sinsheim.de Bürgerbüro 07261/404-136 Tel. 07261/404-124, Fax 07261/404-4513 Mo, Di u. Do 8.00 bis 16.00 Uhr Stromversorgung E-Mail: [email protected] EnBW Regionalzentrum 07131/12340 Mi 8.00 bis 18.00 Uhr Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließ- Fr 8.00 bis 12.00 Uhr Störungsstelle 0800/3629477 lich der Berichte über die Sitzungen der Gemein- E-Mail: [email protected] Gasstörung deorgane und anderer Veröff entlichungen der Stadt: Ausländerbehörde und Gewerbeamt MVV-RHE Störungsdienst 0800/2901000 Oberbürgermeister Jörg Albrecht oder Vertreter im Amt. Mo, Di, Do u. Fr 8.00 bis 12.00 Uhr Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen Mi 14.00 bis 17.30 Uhr Apothekendienst oder Kürzungen vor. E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Baurechtsabteilung Notdienstwechsel 8.30 Uhr, Rufbereitschaft ab Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot Mo u. Fr 8.00 bis 12.00 Uhr 22.00 Uhr möglich – Wartezeit bis zu 10 Minuten Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot Mi 8.00 bis 12.00 Uhr Donnerstag, 18. Oktober Tel. 07261/4937 GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0, Internet: www.nussbaum-medien.de u. 14.00 bis 17.30 Uhr Fortuna-Apotheke, Hoffenheim, Sinsheimer Str. 9 Anzeigenberatung: K. Nussbaum Vertriebs GmbH, Do 14.00 bis 16.00 Uhr Freitag, 19. Oktober Tel. 07261/8547 Bereitschaftsdienst Opelstr. 29, 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Steinsberg-Apotheke, Weiler, Rohräckerstr. 2 Internet: www.knvertrieb.de Wasserversorgung 07261/404-881 Baubetriebshof 07261/404-880 Raban-Apotheke, Helm.-Bargen, Rabanstr. 11 Zuständig für die Zustellung: Samstag, 20. Oktober Tel. 07261/13427 G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, 71263 Weil der Kurpfalz-Apotheke, Sinsheim, Schlesienstr. 2 Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: [email protected] Notfalldienste Bürozeiten: Polizei-Notruf 110 Sonntag, 21. Oktober Tel. 07263/911021 Mo. – Mi., Fr. 8 – 17 Uhr; Do. 8 – 18 Uhr; Sa. 8 – 12 Uhr Schwarzbach-Apotheke, Waibstadt, Neidenstei- Feuerwehr-Notruf 112 Zusteller: www.gsvertrieb.de ner Str. 4 Behördennummer 115 Nachhaltigkeit Montag, 21. Oktober Tel. 07263/911084 Papier Krankentransport Schildwach-Apotheke, Epfenbach, (ASB, DRK, JUH, Malteser) 07261/19222 Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Produktion Helmstadter Str. 6 (Augsburg/Bayern). Es besteht zu 50 % aus Altpapier. Der Polizeirevier Sinsheim 07261/6900 Dienstag, 23. Oktober Tel. 07265/911320 verwendete Holzschliff wird aus Durchforstungsholz von Polizeiposten Angelbachtal 07265/911200 Schloss-Apotheke, Eichtersheim, Friedrich- nachhaltig bewirtschafteten Wäldern gewonnen. Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 Hecker-Str. 1 Energie GRN-Klinik Sinsheim 07261/660 Wir verwenden zu 100 % zertifi zierten Strom aus Wasser- Mittwoch, 24. Oktober Tel. 06226/95130 kraft und vermeiden damit Umweltauswirkungen – keine Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Schloss-Apotheke, Eschelbronn, Industriestr. 7 CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Zahnärztlicher Notfalldienst 0621/38000821 Donnerstag, 25. Oktobert Tel. 07265/911353 Mehr Informationen: Sa, So u. feiertags von 10.00 bis 12.00 Uhr Schlossgarten-Apotheke, Michelfeld, Wilhelmstr. 2 www.nussbaum-medien.de Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 Freizeittipps | 5

Freizeittipps

Technik Museum Sinsheim Erlebnismuseum Fördertechnik Sinsheim, Museumsplatz Sinsheim, Untere Au 4 Tel.: 07261 92990 Tel.: 07261 949620 www.technik-museum.de www.erlebnismuseum-foerdertechnik.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: täglich 9.00 – 18.00 Uhr Di – So 10.00 – 17.00 Uhr sonn- und feiertags 9.00 – 19.00 Uhr

Stadt- und Freiheitsmuseum Friedrich-der-Große Museum

Hauptstraße 92 Steinsfurt, Lerchenneststraße 18 Tel.: 07261 404950 Tel.: 07261 61496 oder 61691 www.stadtmuseum-sinsheim.de www.lerchennest-museum.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Mi + So 14.00 – 17.00 Uhr So 14.00 – 16.30 Uhr und nach tel. Vereinbarung

Heimatmuseum Hoffenheim Stadtbibliothek mit Willi-Heinlein-Schreibmaschinen- Sinsheim, Werderstr. 1 Museum, Waibstadter Str. 10, Tel.: 07261 404285 Tel.: 07261 12315 www.stadtbibliothek-sinsheim.de Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: Heimatmuseum am 1. So. im Monat Di 10.00 – 13.00 und 14.00 – 17.00 Uhr Schreibmaschinenmuseum: 1. u. 3. So im Mi + Fr 14.00 – 17.00 Uhr Monat von 14.00 – 16.00 Uhr und nach tel. Do 10.00 – 13.00 und 14.00 – 19.00 Uhr Anmeldung Sa 10.00 – 13.00 Uhr

Schwimmbad in der Thermen & Badewelt Sinsheim Burg Steinsberg (jederzeit frei zugänglich) Badewelt 1 Weiler, Steinsberg Tel.: 07261 40280 Burg-Restaurant Burgschenke www.badewelt-sinsheim.de Tel.: 07261 65266 Öffnungszeiten: www.burg-steinsberg.de Mo 9.00 – 17.00 Uhr Öffnungszeiten: Di – Sa 9.00 – 21.00 Uhr Mi – Sa 11.00 – 21.00 Uhr sonn- und feiertags 9.00 – 21.00 Uhr So 11.00 – 20.00 Uhr

Thermen & Badewelt Sinsheim Lichdi-Lädle Badewelt 1 Historischer Kolonialwarenladen Tel.: 07261 40280 Besichtigung nur nach vorheriger www.badewelt-sinsheim.de Absprache. Öffnungszeiten: Tel.: 07261 2338 Mo – Do 10.00 – 22.00 Uhr E-Mail: [email protected] Fr 10.00 – 23.00 Uhr www.sinsheim.de Sa 9.00 – 24.00 Uhr sonn- und feiertags 9.00 – 22.00 Uhr

Weitere Tipps

Erlebnisweg Wochenmarkt Mobil: 01708100336 Kino IMAX 3D Laser 4k Hilsbacher Eichelberg Sinsheim, Burgplatz www.renault-museum-philipp.de Sinsheim, Museumsplatz Hilsbach, Parkplatz Sport­ Tel.: 07261 404 174 Tel.: 07261 92990 zentrum / Waldsee, Breite Straße www.sinsheim.de Minigolf www.imax-laser-sinsheim.de Tel.: 07261 404109 Sinsheim, Weinbergstraße www.sinsheim.de/erlebnisweg Museum Adersbach www.sinsheim.de/burgsteinsberg Trimm-Dich-Pfad Sinsheim-Adersbach, Tel.: 07266 1727 befindet sich auf der Straße von Alla hopp! Begegnungs- und Mittelstraße 19 Mobil: 0160 5085757 Sinsheim nach Weiler (L550), Bewegungsanlage Tel.: 07263 64383 nach dem Kreisel rechts ab­ Sinsheim, Schwimmbadweg/ Golfanlage Buchenauerhof biegen in Richtung Holzsammel- Lilienthalstraße Pomazer Heimatstube Weiler, Buchenauerhof 4 platz. www.sinsheim.de/allahopp Sinsheim-Waldangelloch, Tel.: 07265 7258 Tel.: 07261 404109 Eichelberger-Str. 1 www.golfclubsinsheim.de Tel.: 07251 14726 Wirsol Rhein-Neckar-Arena Kino Citydome Sinsheim, Dietmar-Hopp-Str. 1 Renault Museum Philipp Sinsheim, Wilhelmstr. 15 Tel.: 07261 94930 Sinsheim, Lange Str. 24 Tel.: 07261 6569555 Weitere Informationen erhalten ­ i www.achtzehn99.de Tel.: 07261 5577 www.citydome-sinsheim.com Sie unter www.sinsheim.de 6 | Veranstaltungen Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Veranstaltungsübersicht

26.10.2018 20.10.2018 Städtische Musikschule Sinsheim Kinder- und Jugendfilmtage – Musikschule Sinsheim, „Antboy“ 42. Jahresfotoausstellung Jugo – der „junge“ Vortragssaal 09:30 Uhr Fotoclub Sinsheim Gottesdienst für Sinsheim Spiel-Mobil im Kraichgau e.V. zu den Öffnungszeiten des Rat- 19:30 Uhr Kolpinggedenken, Citydome Sinsheim Mennonitengemeinde Sinsheim Kolpingsfamilie Sinsheim hauses TSG 1899 Hoffenheim – Stadt Sinsheim/ Fotoclub Sins- Mennonitengemeinde, 10:30 Uhr Am Mönchsrain 2 Olympique Lyon / CL heim e.V. Kath. Seelsorgeeinheit Sinsheim- 21:00 Uhr Angelbachtal Rathaus Sinsheim Orchesterkonzert TSG 1899 Hoffenheim 19:00 Uhr Kath. Kirche St. Jakobus Sinsheim Rhein-Neckar-Arena Musikschule Sinsheim Museumsfest mit dem 18.10.2018 Sporthalle Carl-Orff-Schule Themenbereich Fischertechnik 24.10.2018 Sinsheim 10:00 bis 17:00 Uhr Fredericktag im Leseratten- Kinder- und Jugendfilmtage – club für Kinder von 5-8 Jahren: Pfarrfest in St. Maria Hilsbach Erlebnismuseum Fördertechnik „Timm Thaler“ „Frederick“ 18:00 Uhr TSG 1899 Hoffenheim/ 09:30 Uhr 15:30 bis 16:30 Uhr Kath. Seelsorgeeinheit Sinsheim- Frauen – SV Werder Bremen Spiel-Mobil im Kraichgau e.V. Stadtbibliothek Sinsheim Angelbachtal 11:00 Uhr Citydome Sinsheim Kath. Kirche/Michaelsaal Hilsbach TSG 1899 Hoffenheim Leben des Galilei, Stückein- Literatur in der Scheune Dietmar-Hopp-Stadion führung um 19:00 Uhr 19.10.2018 15:00 Uhr 19:30 Uhr Familiennachmittag Freunde des Lerchennestes e.V. 22.10.2018 Badische Landesbühne/Stadt Steinsfurt Sinsheim 14:30 bis 17:30 Uhr Kinder- und Jugendfilmtage – Alter Stall des Lerchennestes Musiksaal Wilhelmi-Gymnasium Amt für Bildung, Familie und „Hilfe, unser Lehrer ist ein Soziales Frosch“ Rosenkranz der Barmherzig- keit, Waldangelloch 20.10.2018 - 21.10.2018 09:30 Uhr Carl-Orff-Schule, Sporthalle 18:30 Uhr Kerwe Rohrbach Spiel-Mobil im Kraichgau e.V. Kath. Seelsorgeeinheit Sinsheim- 14:00 Uhr Citydome Sinsheim 19.10.2018 - 22.10.2018 Angelbachtal Örtliche Vereine Rohrbach Kochprojekt Kath. Kirche St. Maria Kerwe Hoffenheim Kreuzgrundhalle Rohrbach 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr örtliche Vereine Hoffenheim Stadt Sinsheim – Flüchtlingsbe- Kartenvorverkauf i Dorfplatz / Kirchstraße Hoffenheim 21.10.2018 auftragter Werderstraße im Bürgerbüro invocanto Chor-Konzert – 19.10.2018 Mozart Messe G-Dur Adresse: 18:00 Uhr 23.10.2018 Wilhelmstraße 14 – 18 Textilfreie Thermennacht invocanto Vokalensemble Weiler Fußball-Fanfest: 74889 Sinsheim „TRAUMWELTEN“ Ev. Kirche Weiler TSG 1899 Hoffenheim – Lyon ab 18:00 bis 24:00 Uhr Öffnungzeiten: Klassenvorspiel 14:00 bis 21:00 Uhr Mo, Di, Do 8:00 bis 16:00 Uhr Badewelt Sinsheim Martin Steudel – Violine Stadt Sinsheim Mi 8:00 bis 18:00 Uhr Thermen & Badewelt Sinsheim 11:00 Uhr Bahnhofstraße Fr 8:00 bis 12:00 Uhr

* Der Kartenvorverkauf findet, für die mit dem Stern gekennzeichneten Veranstaltungen, ab jetzt im Bürgerbüro statt. Weitere Informationen erhalten Sie in den nachfolgenden Artikeln oder unter www.sinsheim.de

gebeugt. Immer wieder unterbre- chen imitatorische Abschnitte die Veranstaltungen geforderte „moderne“ Homopho- nie. Die am Ende von Gloria und Credo angebrachten Fugenex- Kulturtage positionen können durchaus als provokant-ironische Hinweise Mozarts gedeutet werden, wie Orchesterkonzert in den Kulturtagen seiner Meinung nach eine „richti- 20.10.2018 – 19:00 Uhr – Sporthalle Carl-Orff-Schule Sinsheim ge“ Messe zu sein hat. Telemanns Psalmvertonung kommt gänzlich Die Städtische Musikschule veranstaltet im Rahmen der Sinsheimer Foto: invocanto Kulturtage wieder ein großes Orchesterkonzert. Neben dem Musik- anders daher als die vom jungen schulorchester unter der Leitung von Detlef Krispien wird auch das Mozart geradezu frech komponierte Messe. Mit nur 2 Versen und 16 Celloensemble unter der Leitung von Andreas Schuler zu hören sein. Wörtern auf Hebräisch ist Psalm 117 der kürzeste aller 150 Psalmen. Solist ist Richard Cozlovschi, Violine, aus der Klasse von Martin Steudel. Der gereifte Telemann macht in seiner letzten Schaffensperiode das Das Programm ist breit gefächert: Von der Sinfonie Nr. 29 von Wolfgang Beste aus dem kurzen Text, indem er ihn in drei verschiedene Sätze Amadeus Mozart, der Romanze für Violine und Orchester von Ludwig setzt, von denen jede reichlich Gelegenheit zur Textrepetition bietet und van Beethoven über das Musical „Das Phantom der Oper“ bis zur Musik eine bestimmte Stimmung zeigt, während sie rhythmisch intensiv bleibt. aus dem Film „Indiana Jones“ spannt sich der musikalische Bogen. Das invocanto Vakalensemble musiziert zusammen mit einem Kammer- Der Eintritt ist frei, am Ausgang kann gespendet werden. orchester und stellt in seinem Chorkonzert diese beiden Werke gegen- Veranstalter: Städtische Musikschule Sinsheim über, ergänzt durch Haydns Cembalokonzert in C-Dur und Orgelstücke Eintritt: frei von Händel. Die Leitung hat Peter Laue.

Eintritt: VVk. 10,00 € / AK. 12,00 €, Mozart-Messe im Rahmen der Sinsheimer Kulturtage Schüler frei 21.10.2018 – 18:00 Uhr – Ev. Kirche Weiler Vorverkaufsstellen: Die Missa brevis in G-Dur KV 49 ist eine der ersten Messen, die Mozart Raiffeisenbank Weiler, komponierte. Insgesamt folgen seine frühen Messen zwar der erzbi- Buchhandlung Doll und schöflichen Anordnung, sich kurz zu fassen. Aber dem Verbot polypho- Bücherland Sinsheim oder ner Kompositionstechnik, insbesondere von Fugen, hat er sich nicht Ticket-Hotline 07261 8733042 Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 Veranstaltungen | 7

22.10. bis 26.10.2018 – Kinder- und Jugendfilmtage – Kartenvorverkauf im Bürgerbüro Citydome Sinsheim 24.10.2018 Leben des Galilei 22.10.2018 Hilfe, unser Lehrer ist ein Frosch 27.10.2018 Karl Schramm & Didi Leinberger performing the Songs of 23.10.2018 Antboy Lou Reed 24.10.2018 Timm Thaler 09.11.2018 Gonzo´s – „AUSGESTÖPSELT“ 25.10.2018 Amelie rennt 23.11.2018 „Scheidung mit dem Beil“ – Autorenlesung mit Jan Wiechert 26.10.2018 Captain Fantastic 25.11.2018 1. Sinsheimer Blues und Rock‘n‘Roll Matinee Veranstalter: Spiel-Mobil im Kraichgau e.V. und Citydome Sinsheim 15.02.2019 Werner Acker Band featuring Verena Nübel Eintritt: 4,00 € Einlass: 09:00 Uhr Karl Schramm & Michael „Gonzo“ Nowak: Beginn: 09:30 Uhr Vorverkauf: Anmeldungen und Reservierungen für Schulklassen Erste Sinsheimer Blues und Rock‘n‘Roll Matinee nur im Citydome Sinsheim unter Tel.: 07261 6569555 25.11.2018 – 11:00 Uhr – Städt. Kulturquartier „Würfel“ Michael „Gonzo“ Nowak und Karl Schramm, zwei Sinsheimer Leben des Galilei Musiker, die unterschiedlicher kaum sein könnten: auf der einen Bertolt Brecht Seite der extrovertierte, sich bis 24.10.2018 – 19:30 Uhr – Musiksaal Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim zur Erschöpfung verausgabende Stückeinführung 19:00 Uhr Rockperformer, auf der anderen Galileo Galilei weiß: Wahrheit der ruhige Experimentalmusiker, ist ein Kind der Zeit. Mit neuen der sich mit seinen relaxten Pro- Instrumenten vermag die Wis- grammen mit Protestsongs, Rei- senschaft, neue Erkenntnisse seliedern u.a. eher im Kleinkunst- zu gewinnen und unumstößliche rahmen bewegt. Foto: Karl Schramm & Michael „Gonzo“ Wahrheiten in Zweifel zu ziehen. Und doch verbindet die zwei Nowak Mit Hilfe eines Fernrohrs ent- nicht nur eine langjährige Freundschaft, Blues und Rock‘n‘Roll sind bei deckt er am Himmel Erscheinun- beiden „Local Heroes“ die Wurzeln ihrer musikalischen Werdegänge. gen, die belegen, dass sich die Für das gemeinsame Matineeprogramm im Würfeltheater haben sie sich Erde um die Sonne dreht. Galilei ein paar hochkarätige Mitmusiker ins Boot geholt. sieht den Anbruch einer neuen Veranstalter: Karl Schramm / Michael Nowak / Stadt Sinsheim Zeit. Das bewiesene kopernika- Eintritt: VVK. 15,00 € / ermäßigt 13,00 €; TK. 17,00 € / ermäßigt 15,00 € nische Weltbild würde die Herr- Vorverkauf: Buchhandlung Doll, Bücherland, Bürgerbüro der Stadtver- schaftsansprüche von Staat waltung und Kirche untergraben. Als der wichtigste Astronom im Vatikan Galileis Entdeckungen bestätigt, „Scheidung mit dem Beil“ – hofft dieser, endlich den Sieg für Autorenlesung mit Jan Wiechert die Vernunft errungen zu haben. Das Heilige Offizium aber erklärt 23.11.2018 – 19:30 Uhr – Bürgersaal, Stadt- und Freiheitsmuseum das kopernikanische System Sinsheim für ketzerisch. Acht Jahre lang Wer hat den Obrigheimer schweigt Galilei. Er sieht seine Schmierbrenner Peter Huther im Chance, als ein Wissenschaftler Foto: Badische Landesbühne Bruchsal November 1777 mit einem Beil zum neuen Papst gewählt wird. ermordet? In den Verdacht gerät Doch der hält an der alten Wahrheit fest und lässt Galilei von der Inqui- bald seine Ehefrau Maria Doro- sition verhören. thea Huther. Mit der Tat been- Veranstalter: Stadt Sinsheim/Badische Landesbühne Bruchsal dete sie ein Ehedrama, das auf Eintritt: 12,00 € / ermäßigt 8,00 € Gewalt und Zwängen beruhte. In Vorverkauf: einer Mischung aus Spannung Buchhandlung Doll, Bücherland, Bürgerbüro der Stadtverwaltung und Wissensvermittlung, Unter- haltung und Information erzählt Voll integriert! Aber mein Schutzengel hat Burnout der Autor die historischen Fakten detailgetreu nach. Boris Stijelja Die Grundlage dafür bildete eine 04.11.2018 – 19:00 Uhr – Städt. Kulturquartier „Würfel“ rund 500-seitige Prozessakte aus Boris Stijelja ist Kroate mit deut- dem Hohenlohe Zentralarchiv schem Migrationshintergrund: In Neuenstein, welche Jan Wiechert Mannheim geboren, wuchs er in genau studierte. Kroatien auf. Tja: So geht’s auch Das Resultat ist ein eindrucksvol- … Jetzt ist er wieder hier und will les Porträt der damaligen Sozial- wieder zurück. Bis er wieder dort geschichte und der gesellschaft- ist und dann nach Hause möch- lichen Verhältnisse, die sich im te. Kurz: Er hat es nicht leicht. Schicksal einer starken Frau Sein deutschkroatisches Leben widerspiegeln. Foto: Stadt- und Freiheitsmuseum Sinsheim schwankt stets zwischen Cevap- Sie eröffnet den Blick auf einen cici, Weinfest und Kehrwoche. In außergewöhnlichen Lebensweg im 18. Jahrhundert: Den Weg einer seinem Viertel gilt Deutsch als Frau, die sich gegen das Unausweichliche zur Wehr setzte – und zur Fremdsprache – da kommt Boris Mörderin wurde. mit dem Integrieren gar nicht Das Stadt- und Freiheitsmuseum – unter neuer Museumsleitung – lädt nach. Während sein Vater noch zu einer spannenden Autorenlesung im Bürgersaal des historischen auf dem Bau arbeitete – für Boris Rathauses ein. ist das ganze Leben eine Baustel- Veranstalter: le. Der Stand-up-Kabarettist stol- Stadt- und Freiheitsmuseum Sinsheim, pert durch die Kulturen und das Buchhandlung Doll Leben. Da kann beim Campen Eintritt: VVK. 6,00 € / AK. 7,00 € im Pfälzer Wald schon mal die Vorverkaufsstellen: Feuerwehr anrücken, weil sich Buchhandlung Doll, Sliwowitz nicht als Grillanzünder Bücherland, Bürgerbüro Stadt Sinsheim eignet oder die italienische Nach- Foto: Agentur Grenzfrequenz barin, die neben ihrem Kehlkopf ein eingebautes Megafon ihr Eigen nennt, einen Hörsturz verursachen. Boris kämpft auf humorvolle Weise mit sich, mit uns und den Problemen Stadtbibliothek Sinsheim des Alltags – aber: Er hat den Bürgerkrieg miterlebt und hält was aus. „Solange nicht geschossen wird“, wie er immer sagt ... Als Katholik ist Boris Stijelja zudem stets fröhlich, hilfsbereit und leidensfähig. Nur sein Vortrag Pater Dr. Anselm Grün Schutzengel, der hat Burnout. „Wege der Verwandlung“ Emotionen als Kraftquelle entdecken – Veranstalter: Theater „Die Würfel“ e.V. seelische Verletzungen heilen Eintritt: 15,00 € / ermäßigt 13,00 € 05.11.2018 – 19:00 Uhr – Sporthalle Carl-Orff-Schule Vorverkauf: Buchhandlung Doll und Bücherland - Veranstaltung ausverkauft - 8 | Veranstaltungen Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Adventslesung Vortrag: „Gute Testamentsgestaltung – Dienstag, 4. Dezember 2018 – 19:30 Uhr – Buchhandlung Doll Erbstreit vermeiden, Steuern sparen, Vermögen bewahren“ (Bahnhofstraße 17, Sinsheim) Die VHS Sinsheim lädt am Donnerstag, 8.11.18, 20 Uhr, zu einem Kerstin Müller liest Gedichte und Geschichten zum Advent und zu Vortrag mit Rechtsanwalt Michael Rudolf zum Thema „Gute Testa- Weihnachten mentsgestaltung – Erbstreit vermeiden, Steuern sparen, Vermögen Alle Jahre wieder stimmt Kers- bewahren“ in den Vortragssaal der Städt. Musikschule Sinsheim ein. tin Müller dienstags nach dem 1. Der Referent erläutert wie Testamente, insbesondere unter Ehegatten, Advent ihre Zuhörer mit heiteren sicher und möglichst frei von Anfechtungs- und Umgehungsmöglich- und besinnlichen Gedichten und keiten sowie unter den Gesichtspunkten Risikovorsorge, Erhaltung des Geschichten auf die Advents- Familienfriedens, Ausgleich von Vorempfängen zu gestalten sind. Auch und Weihnachtszeit ein. gibt er Hinweise, wie Erbschaftsteuern eingespart und die Geltendma- Diese lieb gewordene Tradition chung von Pflichtteilsansprüchen vermieden bzw. eingeschränkt wer- wird wieder bei Glühwein, Tee den können. Des Weiteren gibt er einen Überblick, wie Übergabeverträ- und Lebkuchen zu einen beson- ge und Schenkungen unter den Aspekten – Sicherheit für die Senioren, deren Abend werden. Pflichtteilsvermeidung, Erhaltung des Familienfriedens, Einkommen- Veranstalter: Stadtbibliothek und Schenkungssteuerersparnis – zu gestalten sind (Eintritt: 5 €). Sinsheim und Buchhandlung Doll Eintritt: 7,00 € Vortrag: „Was darf die Satire? Eintrittskarten gibt es ab Sams- Zensur von Kaiser Wilhelm bis Böhmermann!“ tag, 3. November 2018 bei den Die VHS Sinsheim lädt am Diens- Veranstaltern. Foto: Stadtbibliothek tag, 13.11.18, 20 Uhr, zu einem Karten können auch reserviert werden: Vortrag mit dem Kabarettisten Tel.: 07261 404-285 / E-Mail: [email protected] Bruno Schollenbruch zum Thema Tel.: 07261 2322 / E-Mail: [email protected] „Was darf die Satire? Zensur von Kaiser Wilhelm bis Böh- mermann!“ in den Vorspielsaal der Musikschule Sinsheim ein. Volkshochschule Sinsheim e.V. Bruno Schollenbruch lädt ein zu einem Multimedia-Vortrag, Kaba- rett und Infotainment! Alles auf Vortrag: Individualisierte Therapie der Brustkrebserkrankung einmal, gewürzt mit Live-Auftritt Die Volkshochschule Sinsheim und Originaldokumenten in Bild Foto: Bruno Schollenbruch lädt in Kooperation mit der Kas- und Ton. Ein Abend, bei dem senärztlichen Vereinigung Baden- man – trotz mancher dunklen Zeiten fürs Kabarett – viel lachen kann! Württemberg am Mittwoch, 24. Bruno Schollenbruch arbeitet als Kabarettist (Hessischer Satirepreis Oktober, 19 Uhr, zu einem Vortrag Reinheimer Löwe – 20 Soloprogramme), Diplomtheaterpädagoge, zum Thema „Individualisierte Dozent und Germanist. Therapie der Brustkrebser- Vorverkauf: 7 € bei den Buchhandlungen Doll und Bücherland krankung“ mit Dr. med. Tho- Abendkasse: 9 € mas Schumacher, Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe in der GRN-Klinik Sinsheim, in das Sinsheimer Theaterkiste Casino im Krankenhaus Sinsheim ein. Die Brustkrebserkrankung ist Die Wirtin die häufigste Krebserkrankung Eine Komödie von Peter Turrini, frei nach Goldoni der Frau. Während in früheren Florenz um 1750. Sie ist ein Jahren alle Brustkrebserkrankun- gestandenes Weibsbild. Miran- gen gleichbehandelt wurden und dolina hat ein Gasthaus aber kei- häufig die Brust entfernt werden nen Mann. Sie ergötzt sich an musste und als gefürchtete Kom- Foto: Dr. Thomas Schumacher den verliebten Kalbsaugen der plikation ein Lymphödem des Arms der betroffenen Seite auftrat, ist Männer und an ihrer schmach- heute die Behandlung sowohl schonender als auch effektiver geworden. tenden Ordensbrust. Ihr Kellner Dies liegt einerseits an neuen Behandlungsmethoden, andererseits an Fabrizio ist ein Mann, hat aber einer immer genaueren Bestimmung der individuellen biologischen kein Gasthaus. Eigenschaften der Krebserkrankung. So wird für jede Krebserkrankung Er will beides: Mirandolina und und für jede Frau ein individuelles Behandlungskonzept erstellt. das Gasthaus. Weiterhin machen ihr den Hof ein neureicher Graf, Dr. Schumacher stellt die neuen Diagnostik- und Therapieverfahren der noch geiler als reich ist, und ausführlich vor (Eintritt frei). Foto: Sinsheimer Theaterkiste ein verarmter Marchese, der ein Vortrag: „Alltagsknigge – warmes Plätzchen in dem gut situierten Gasthaus anstrebt. Nur einer wertvolle Tipps zum guten und sicheren Auftreten im Alltag“ will nicht anbeißen: der Cavaliere von Rippafratta. Dieser Weiberfeind Die Volkshochschule Sinsheim weckt den Jagdinstinkt in Mirandolina. lädt am Dienstag, 6. November, Wird es ihr gelingen, ihn verliebt zu machen? 20 Uhr, zu einem Vortrag mit Für Fabrizio gilt es, diese mächtigen Konkurrenten auszuschalten, und dem Unternehmensberater und das Schlitzohr spinnt den feinen Faden der Intrige. Knigge-Trainer Wolfgang Rau Es kommt, wie es kommen muss. zum Thema „Alltagsknigge – Oder doch ganz anders? wertvolle Tipps zum guten und Die Sinsheimer Theaterkiste hat mit diesen Zutaten ein buntes Süpp- sicheren Auftreten im Alltag“ chen gekocht: Barock – Moderne, Charaktere – Typen, Realismus – Sti- in den Vortragssaal der Städt. lisierung. Gewürzt mit ein wenig Slapstick. Musikschule ein (Eintritt: 5 Euro). Theatersaal der Carl Orff Schule. Die Klagen über schlechtes 2018: 10.11., 11.11., 17.11., 18.11., 08.12., 09.12., 19.01. Benehmen beim Verhalten in der 2019: 19.01., 20.01., 26.01., 27.01., 09.02., 10.02., 23.02., 24.02., Gesellschaft nehmen zu! Beson- samstags 20:00 Uhr, sonntags 18:00 Uhr. ders sensibel wird dabei der schlechte Umgang mit Handy Ritter Rost und die Hexe Verstexe oder Telefon genannt. Aber auch In dem Musical für Kinder von Jörg Hilbert und Felix Janosa bekommt das persönliche Erscheinungs- der Ritter Rost Besuch von der Hexe Verstexe, die ihn in einen Frosch bild wird häufig sehr negativ verwandelt. beurteilt. Ferner scheint es große Koks, der Feuerdrache, flieht und muss einige haarsträubende Aben- Unkenntnis in der „Duz-Gesell- teuer bestehen, bis sich das Burgfräulein Bö und Ritter Frosch auf die schaft“ zu geben. Suche nach ihm machen. Höflichkeiten werden in mögli- Foto: Wolfgang Rau Ein turbulentes Theatererlebnis mit viel Platz für Fantasie. cher Unkenntnis leider zunehmend immer weniger angewandt. Knigge- Aufführungen sind im Advent 2018: Sa 24.11., So 25.11., Sa 15.12., Sa Trainer und Unternehmensberater Wolfgang Rau gibt in seinem Vortrag 16.12., Sa 22.12., Sa 23.12., jeweils um 15:00 Uhr im Theatersaal der wertvolle und aktuelle Tipps zur Verbesserung der Ist-Situation. Wer Carl Orff Schule. eine wirkungsvolle Vorbild-Funktion in der beruflichen und privaten Karten zum Preis von 6 € (Ritter Rost) bzw. 12 € (Die Wirtin) sind erhält- Gesellschaft übernehmen möchten, sollte sich diesen Vortrag nicht lich bei der Buchhandlung Doll (hier fällt eine Vorverkaufsgebühr an) entgehen lassen. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten (Eintritt: sowie online über: www.sinsheimer-theaterkiste.de bzw. Facebook bei 5 Euro /Abendkasse). „Ticketino“ zum Selbstausdruck. Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 Standesamtliche Nachrichten | 9

Friedrich-der-Große-Museum Standesamtliche Nachrichten

„Die Goldenen Zwanziger“ Literatur in der Scheune Wir gratulieren 20.10.2018 – 15:00 Uhr – Alter Stall des Lerchennestes Die Zeitspanne zwischen 1918 und 1928, beginnend mit der Nach- kriegszeit und den Jahren der Weimarer Republik, greifen Gisela Frank in Sinsheim und Mirjam Schaffer bei der traditionellen Oktober-Veranstaltung der am 20.10. Herrn Heinrich Fetzner zum 70. Geburtstag Freunde des Lerchennestes im Alten Stall des Museumshofes (mit Kaf- am 20.10. Frau Helga Esleben zum 70. Geburtstag fee und Kuchen als Beigabe) auf – die „Goldenen Zwanziger“ also mit am 21.10. Frau Margitta Kenzlers zum 75. Geburtstag den Ereignissen wie Prohibition, Schwarzer Freitag an der Börse, dem am 23.10. Herrn Heinrich Voth zum 80. Geburtstag Frauenwahlrecht, der Mode und der Spanische Grippe. am 24.10. Herrn Manfred Laub zum 70. Geburtstag am 25.10. Herrn Wolfgang Beck zum 70. Geburtstag Literarisch werden vorgestellt die drei Neuerscheinungen „Flüchtiges am 25.10. Frau Christine Kothe zum 80. Geburtstag Glück“, „Kartoffeln, Frost und Spartakus“ und „Zwischen Bettlern und Bohème“. Nach der Pause kommen die bekannten Romane „Berlin in Adersbach Alexanderplatz“ und „Menschen im Hotel“ und somit nochmals das am 24.10. Herrn Rudolf Banspach zum 75. Geburtstag Lebensgefühl dieser Zeit zur Sprache. in Dühren am 19.10. Frau Marianne Thullner zum 70. Geburtstag in Hoffenheim am 19.10. Frau Brigitte Appel zum 70. Geburtstag Sonstige Veranstaltungen am 20.10. Herrn Michael Vogel zum 70. Geburtstag am 22.10. Frau Marianne Kirsch zum 70. Geburtstag in Reihen Blutspendeaktion in Steinsfurt am 19.10. Herrn Horst Petri zum 85. Geburtstag am 24.10. Frau Hildegard Fleck zum 85. Geburtstag Erstspender erhalten einen Tankgutschein Der Ortsverein des DRK in Steinsfurt führt am Freitag, den 19. Oktober in Weiler 2018, von 14:30 bis 19:30 Uhr in der Schindwaldhalle in Steinsfurt eine am 21.10. Frau Mina Ettner zum 80. Geburtstag Blutspendeaktion durch. am 24.10. Frau Sigrid Lautensack zum 85. Geburtstag Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 73 Jahren. Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Die Spender werden gebeten, ihren Personalausweis mitzubringen. Sterbefälle „parentum-Eltern+Schülertag für die Berufs- und Karlheinz Wastl, geb. am 26.01.1949, Studienwahl“ verst. am 22.08.2018, Sinsheim-Weiler, Weinbergstr. 18 Am 20. Oktober von 10 bis 14 Uhr in der Halle Terminal im Technik Susanne Egly geb. Nowak, geb. am 02.08.1970, Museum Sinsheim verst. am 08.10.2018, Sinsheim-Dühren, Am Stackler 17 Das IfT Institut für Talententwicklung organisiert den „parentum- Eltern+Schülertag für die Berufs- und Studienwahl“ unter der Schirm- herrschaft von Bundesbildungsministerin Frau Anja Karliczek. Die regi- onale Schirmherrschaft hat Sinsheims Oberbürgermeister Jörg Albrecht übernommen. Egal ob Schüler oder Studienabbrecher, Kurzentschlossener oder Lang- zeitplaner, mit oder ohne Eltern: Kommen darf jeder, für den das Thema Berufswahl wichtig ist. Der Eintritt ist frei, eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen unter: www.parentum.dehttps://www.erfolg-im-beruf.de/ fachmessen/parentum-sinsheim/. NMSLR_ANZ_Verteiltag-KW44_Sins- Öffentliche Benefizveranstaltung mit Arnim Töpel heim_90x100_180321CG Anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Vereins Prävention Rhein- Neckar e.V. tritt der Kabarettist und Krimibuchautor Arnim Töpel im Stift Sunnisheim in Sinsheim am Sonntagabend, 4. November 2018, bei einer Benefizveranstaltung mit dem Titel „Basse mol Acht!“ – Musik und Gederer erei Talk – auf. Im Gespräch mit Arnim Töpel sind an diesem Abend: Jörg Albrecht, Oberbürgermeister der Stadt Sinsheim; Julika Ellwanger, Rich- des isheimer terin am Amtsgericht Sinsheim; Stefanie Herkle, Jugendrichterin am deiers Amtsgericht Wiesloch; Rainer Frisch, Gesellschaft für Konfliktmanage- ment Wiesloch. Töpel will dabei keine Diskussionsrunde im eigentlichen Sinn moderieren. ederoche Der Autor und Herzblutmusiker interessiert sich für die Menschen und will an diesem Abend mit Musik und interessanten Persönlichkeiten aus dem näheren und weiteren Umfeld der Prävention 20 Jahre Kommunale Kriminalprävention in der Rhein-Neckar-Region feiern. Karten sind an der Abendkasse erhältlich. Reservierungen sind unter info@praeventi- ehr eehre eserie ud eser on-rhein-neckar.de möglich. Der Eintritt in Höhe von 15 Euro kommt einem Projekt des Vereins Kom- die Verteilung des Sinsheimer Stadtanzeigers wird munale Kriminalprävention Rhein-Neckar e.V. zugute. 16:30 Uhr Einlass mit Sektempfang, 17:30 Uhr „Basse mol Acht!“ – in Kalenderwoche 44 auf Grund des Feiertages Musik und Talk bis ca. 20:00 Uhr (Allerheiligen) am Freitag, 2. November 2018, statt nden. Wir bitten um Beachtung. Vortrag: 100 Jahre Frauenwahlrecht 06.11.2018 – 19:00 Uhr – Buchhandlung Doll Sinsheim 100 Jahre Frauenwahlrecht, auf dem Weg der Gleichberechtigung. Welche Lehren können aus der Geschichte gezogen werden? Der Vor- trag wird von der Referentin Johanna Schweigel abgehalten. Johanna Schweigel ist Bildungsreferentin des LandFrauenverband Württemberg- Baden e.V, für Frau, Familie, Gesellschaft, Qualifizierungsschulungen, www.nussbaum-medien.de Kommunalpolitik. Veranstalter sind die KreisLandFrauen Heidelberg-Sinsheim. Karten gibt des für 5,00 € bei der Buchhandlung Doll. 10 | Die Stadtverwaltung informiert Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Bürgerinnen und Bürger. Damit dieses Projekt auch nachhaltig ein Erfolg bleibt und die Beisetzungen weiterhin kostenfrei für die betroffenen Die Stadtverwaltung informiert Eltern angeboten werden können, sind wir nach wie vor auf Spenden angewiesen. Unter der folgenden Bankverbindung können auch Sie unser Projekt unterstützen: Sparkasse Kraichgau, IBAN: DE82 6635 0036 0021 0010 79, BIC: BRUSDE66XXX, Verwendungszweck: „Garten Stellenausschreibungen der Schmetterlingskinder“. Bitte geben Sie beim Verwendungszweck auch Ihre Anschrift an, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen können. Alle Informationen zur Ausschreibung und Anmeldung fi nden Sie auf unserer Homepage unter www.sinsheim.de Stadt & Bürger Karriere Telefonische Auskünfte erteilt gerne: Pflegestützpunkt Rhein-Neckar-Kreis Johannes Wolf, Personalabteilungsleiter, Tel.: 07261 404 112 Beratungsstelle Sinsheim Rathaus Zimmer 06 Sprechzeiten: Die Stadt Sinsheim sucht … Montag: 10.00 – 12.00 Uhr Mittwoch: 14.00 – 17.30 Uhr Freitag: 10.00 – 12.00 Uhr für das Ordnungsamt zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere und nach Vereinbarung Sachbearbeiter/innen in den Abteilungen „Polizeirecht und Ihr Ansprechpartner: Ordnungswidrigkeiten“ und „Ausländerwesen und Gewerbe- Karl-Heinz Bitz, Telefon: 06221- 522 2622 recht“ in Vollzeit oder Teilzeit E-Mail: [email protected] Die Bewerbungsfrist endet am 9. November 2018. Beratungsangebot Es kann schneller kommen als man denkt: Ein Sturz, ein Schlaganfall oder eine andere Krankheit wirft den älteren Menschen von heute auf morgen aus der Bahn. Die Familie ist oft ratlos und geplagt von vielen Fragen. Auch im Vorfeld einer alters- oder krankheitsbedingten Beein- trächtigung oder pflegerischen Überforderungssituation von Angehöri- Stellenausschreibungen gen können Fragen auftauchen zu Themen wie Vollmachtsregelungen, Patienten- oder Betreuungsverfügungen, Entlastungs- und Unterstüt- zungsmöglichkeiten, oder Familienpflegezeit. Alle Informationen zur Ausschreibung und Als zentrale Anlaufstellstelle zur ersten Klärung dieser Fragen hat der Anmeldung fi nden Sie auf unserer Homepage unter Rhein-Neckar-Kreis Pflegestützpunkte eingerichtet, die die gesetzliche www.sinsheim.de Stadt & Bürger Karriere Aufgabe der Pflegeberatung wahrnehmen. Fachkundige Mitarbeiterin- Telefonische Auskünfte erteilt gerne: nen und Mitarbeiter beraten unter Wahrung des Datenschutzes unab- Johannes Wolf, Personalabteilungsleiter, Tel.: 07261 404 112 hängig, kostenfrei und umfassend. Oft genügt eine einfache Auskunft. Manchmal ist aber eine ausführliche Beratung, auch zu Hause, oder auch die vielfältige Organisation und Vernetzung von Hilfen erforderlich. Zuständiger Ansprechpartner ist Die Stadt Sinsheim bildet aus … Karl-Heinz Bitz.

Wir stellen 2 Ausbildungsplätze für eine/n Verwaltungsprakti- kantin/Verwaltungspraktikanten für den gehobenen nichttechni- Lokale Agenda 21 schen Verwaltungsdienst (Bachelor of Arts – Public Management) zur Verfügung. Die Bewerbungsfrist der Verwaltungspraktikanten/ Fragen und Anregungen zu Themen der Lokalen Agenda werden gerne innen läuft bis 31. Oktober 2018 für das 6-monatige Vorpraktikum von der Lokalen Agenda-Beauftragten Gabriele Kovar entgegenge- bei der Stadt Sinsheim. nommen. Sie ist persönlich oder telefonisch von Montag bis Mittwoch –vormittags– unter der Tel. Nr. 07261 404-123 und per E-Mail unter [email protected] erreichbar. Die Lokale Agenda Arbeit lebt von den Impulsen der Sinsheimer/Innen, ob Groß oder Klein, Alt und Jung. Der Lenkungskreis behandelt neue Projekt-Ideen (Kontakt G. Kovar). Ordnungsamt Die Agenda-Gruppe „Internationale Begegnung“ wird von Alex Riederer (Tel. 07261 61716) geleitet, die Gruppe „Alternative Energien“ von Peter Volz (Tel. 07261 3015). Sprecherin der Gruppe „Radwegenetz“ ist Ulla Immer diese Tretminen! Becker (Tel. 07261 7358106). Die Gruppe „Waldsportpfad“ mit ihrer Ini- Sind Sie auch schon einmal in Ihrem Wohngebiet in Hundekot getreten? tiatorin Annerose Hassert hat ihr Projekt erfolgreich abgeschlossen mit Einfach widerlich! Nicht nur, dass diese „Tretminen“ sehr unhygie- der Einweihung des neu renovierten Pfades im Juli 2018. nisch sind, sie können auch ganz schön gesundheitsgefährdend sein. Besonders davon betroffen ist die Steinsbergstraße in Sinsheim. Das Die Lokale Agenda-Gruppen sind offen für Leute, die sich für die jewei- Ordnungsamt verweist deshalb auf verbindliche Vorschriften für Hunde- ligen Themen interessieren. halter. Nach den Regelungen der Polizeiverordnung der Stadt Sinsheim Interessent/Innen für diese Art der Bürgerbeteiligung sind mit neuen hat der Halter oder Führer eines Hundes dafür zu sorgen, dass dieser Ideen zum „Leben in und um Sinsheim“ jederzeit herzlich willkommen. seine Notdurft nicht auf Gehwegen, in Fußgängerzonen oder anderen den Fußgängern vorbehaltenen öffentlichen Verkehrsflächen verrich- tet. Dies gilt auch auf Radwegen, in fremden Grundstücken sowie auf Behindertenbeauftragter öffentlichen Grün- und Erholungsanlagen. Sollte es doch passiert sein, dass der Vierbeiner seine Notdurft an den oben aufgeführten Punkten entrichtet, ist dies vom Halter / Hundeführer unverzüglich zu entfernen. Der Behindertenbeauftragte der Stadt Sinsheim informiert Verstöße gegen diese Vorschrift können mit einem Bußgeld geahndet Thomas Nowak ist der städtische Behindertenbeauftragte der Stadt werden. Sinsheim. Er kennt die Probleme behinderter Menschen, da er selbst im Rollstuhl sitzt. Eine der wichtigsten Aufgaben des Behindertenbeauftragten ist es, die politischen und sozialen Rahmenbedingungen für behinderte Menschen Bestattungswesen mitzugestalten. Seine Schwerpunkte sind hierbei: Trauerfeier mit Beisetzung im „Garten der Schmetterlingskinder“ - als Anlauf- und Kontaktstelle für behinderte Menschen fungieren Mit dem Garten der Schmetterlingskinder wurde ein besonderer Ort der - Anregungen und Beschwerden an die zuständigen Ämter weiterleiten Trauer und des Abschiednehmens für die Eltern fehl- oder totgeborener - bei Behördengängen unterstützen und beraten Kinder geschaffen. Die Bestattung wird an zwei Tagen im Jahr vorge- - Interessen gegenüber Verwaltung und politischen Gremien vertreten nommen. In der Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Sinsheim findet Sie erreichen den städtischen Behindertenbeauftragten persönlich: am 19.10.2018 um 15:00 Uhr eine ökumenische Trauerfeier statt, die dienstags von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr (nur nach Terminvereinbarung) von den Seelsorgern des GRN-Klinikums Sinsheim, der katholischen und telefonisch: montags und donnerstags von 12:00 Uhr bis 16:00 Uhr und evangelischen Kirche und dem Bestattungshaus Meny begleitet sowie mittwochs von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr. wird. Nach der Trauerfeier erfolgt der gemeinsame Gang zum Schmet- Mit dem städtischen Behindertenbeauftragten können Sie unter folgen- terlingsgarten auf dem Stadtfriedhof, um die Kinder zu bestatten. Ein- der Anschrift Kontakt aufnehmen: geladen sind zu dem Beisetzungstermin neben den Eltern alle, die sich Stadt Sinsheim Thomas Nowak den Eltern und den verstorbenen Kindern verbunden fühlen sowie alle Wilhelmstraße 14 – 16, 74889 Sinsheim, Tel.: 07261 404-254 Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 Kinder – Schule – Jugend | 11

Die AG hat sich für ihre Inszenierung die Bearbeitung von Marlene Skala Klimaschutz- und Leonce und Lena; Florence, Theo und die anderen ausgewählt, die zwar Energieberatungsagentur nah am Original bleibt, aber dennoch dem Alter der Schülerinnen und Schüler gerecht wird. Intelligent heizen mit Holz „Leonce und Lena“ wird Samstag, 13.10. und Sonntag, 14.10. sowie am Ein Service der Stadt Sinsheim 20. und 21.10.2018 jeweils um 19.00 Uhr im Musiksaal des Wilhelmi- In der Übergangszeit sind Holzofen und Kamin beliebt. Schnell ist die Gymnasiums aufgeführt. gute Stube eingeheizt. Das Knistern des Holzes und der Feuerschein Karten gibt es im Vorverkauf für 4,-/8,- € im Sekretariat oder bei der versöhnen mit den grauen Herbsttagen. Buchhandlung Doll. Der richtige Ofen: Wer in diesem Herbst darüber nachdenkt, einen neuen Ofen zu kaufen, sollte sich gut informieren. Da bei den kleinen und mittleren Feuerungsanlagen der Ausstoß von Kohlenmonoxid, Theodor-Heuss-Schule Stickstoffoxiden und Feinstäuben stieg, hat der Gesetzgeber hierauf reagiert und im Jahr 2010 für die Feststofffeuerung neue Grenzwerte festgelegt. Elterninformationsabende zur Einschulung 2019 Holzauswahl und Lagerung: Wichtige Voraussetzung für ein unge- Einladung für alle Eltern der Vorschüler im Schuljahr 2018/19, die im trübtes Heizvergnügen ist auch das Holz, welches ausreichend und Einzugsgbiet der Theodor-Heuss-Schule Sinsheim wohnen. richtig gelagert wurde. Luftgetrocknetes Holz mit einer Restfeuchte von In diesem Schuljahr finden folgende Elterninformationsabende zur Ein- 15 bis 18 Prozent hat einen etwa doppelt so hohen Heizwert wie frisch schulung 2019 im Schulgebäude der THS statt: geschlagenes, feuchtes Holz aus dem Wald. am 18.10.2018 um 19:30 Uhr, am 25.10.2018 um 19:00 Uhr und am Nicht alles, was brennbar erscheint, darf verheizt werden: Der 22.11.2018 um 19:30 Uhr. Gesetzgeber hat im Brennstoffkatalog festgelegt, was in einem Ofen Wir bitten die Eltern, die eine persönliche Einladung zum Elternabend verbrannt werden darf und was nicht. über ihren Kindergarten erhalten haben, zum jeweils angegebenen Richtig anfeuern: Wichtig ist beim Nachlegen nur die vom Hersteller Termin zu erscheinen. Folgen Sie bitte der Beschilderung im Schulge- des Ofens angegebene Holzmenge auf die Grundglut zu geben. bäude. Mehr Informationen über richtiges Heizen mit Holz finden Sie unter http:// www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/223547 Der KliBA-Energieberater Jürgen Jourdan ist regelmäßig für Sie im Rat- Senioren haus vor Ort – natürlich kostenlos und unverbindlich. Rufen Sie uns einfach an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächsten Beratungen, stets donnerstags, nun am 25. Oktober sowie am 8. November 2018 zwischen 14:00 und 16:00 Uhr im Rathaus Seniorenbeauftragte Sinsheim in der Wilhelmstraße 14-16 (Zi. 007 im EG des Vorderhau- ses). Tel.: 06221/99 87 5-0. E-Mail: [email protected]. Ansprechpartnerin für Seniorinnen und Senioren ist Frau Dr. Maria Bitenc. Sie ist am Seniorentelefon von Montag bis Freitag unter der Tel. Nr. 07261 404-267 und per E-Mail unter [email protected] Steuerabteilung erreichbar.

Anmeldepflicht für Hunde In den nächsten Tagen erhalten Sie mit der Post einen Flyer mit Infor- Senioren-Café im Haus der Kirche mationen zur Hundesteuer. Wie nahezu alle Städte und Gemeinden in Deutschland, erhebt auch die Stadt Sinsheim gemäß der Hundesteu- ersatzung eine jährliche Hundesteuer. Diese beträgt derzeit 96,00 € für Wöchentliches Senioren-Café im Haus der Kirche einen einzeln gehaltenen Hund und 192,00 € für jeden weiteren Hund. Jede Woche mittwochs um 14:00 Uhr öffnet das „Haus der Kirche“ Gemäß der Hundesteuersatzung der Stadt Sinsheim ist zu beachten, in der Werderstraße 7 seine Türen für das Senioren-Café. Bei Kaffee dass wer im Stadtgebiet einen über drei Monate alten Hund hält, dies und Kuchen und einem kleinen Rahmenprogramm kann man ein paar innerhalb eines Monats nach Beginn der Hundehaltung der Stadt Sins- schöne Stunden in netter Runde verbringen. heim mitzuteilen hat. Die im Bereich der Stadt Sinsheim gehaltenen Tiere müssen eine gültige Steuermarke tragen. Leider kommen die Hundehalter dieser Anmeldepflicht nicht immer nach. Für mehr Steuergerechtigkeit sollte jeder Hund in Sinsheim ange- Sonntagsbus meldet sein. Daher füllen Sie das Formular auf dem Flyer aus, wenn Sie einen Hund halten und ihn noch nicht angemeldet haben. Das Formular kann ein- Herbstfahrt des Sonntagsbusses – nur noch wenige Plätze frei! fach im Rathaus, beim Bürgerbüro oder der Steuerabteilung und in jeder Die fünfte und letzte Fahrt des Sinsheimer Sonntagsbusses im Jahr Verwaltungsstelle abgegeben werden. 2018, einer Einrichtung, die vor allen Dingen alleinstehenden älteren Falls nicht gemeldete Hunde festgestellt werden, müssen die betroffe- Menschen die Möglichkeit bietet, an einem Sonntag den Alltag hinter nen Hundehalter mit einer rückwirkenden Steuerfestsetzung und ggf. sich zu lassen und eine nicht zu anstrengende Busreise mit Gleichge- mit einem Bußgeld rechnen. sinnten in die Umgebung zu machen, findet am Sonntag, 21. Oktober Mehr Informationen zur Hundesteuer erhalten Sie auch im Internet auf 2018, statt. der Seite www.sinsheim.de unter dem Suchbegriff Hundesteuer. Klaus Münch hat als Ziel das Deutsche Zuckerbäckermuseum und das Badische Bäckereimuseum in Kraichtal-Gochsheim ausgewählt, die im Rahmen einer Führung erkundet werden können (Gebühr: 4 Euro). Nachmittags fährt der Sonntagbus nach Karlsruhe zum Flanieren auf dem Schlossplatz und im Schlossgarten. Nach dem obligatorischen Kinder – Schule – Jugend Kaffee und Kuchen werden die Ausflügler wieder gegen 18.30 Uhr in Sinsheim ankommen. Anmeldungen sind über die Volkshochschule Sinsheim unter 07261/6577-0 möglich. Der Fahrpreis beträgt 14 Euro. Es sind nur noch wenige Plätze frei, die Volkshochschule empfiehlt Wilhelmi-Gymnasium daher sich bei Interesse schnellstmöglich unter 07261/65770 anzu- melden. Schülertheaterensemble spielt „Leonce und Lena“ Mit vielfältigen Aktionen hat das Wilhelmi-Gymnasium Sinsheim sein diesjähriges 175-jähriges Bestehen gefeiert. So gab es schon u. a. einen Bildung – Kultur Ball, ein Ehemaligen-Treffen, einen Festakt. Jetzt nach den Sommerfe- rien geht es gleich weiter mit der Jubiläumsaufführung der Theater-AG: Georg Büchners „Leonce und Lena“. Büchner schrieb das Lustspiel im Jahre 1836, ein Jahr vor seinem Tod; Stadtarchiv er hat es selbst nicht mehr auf der Bühne gesehen. Erst 1895 wurde es uraufgeführt. Dass die Bühnen so zurückhaltend reagierten, hatte sei- nen Grund: Büchner war ein hellwacher, hochintelligenter und sehr kriti- Öffnungszeiten des Stadtarchivs scher Bürger und Schriftsteller. Und in Zeiten, in denen Meinungs- und Anschrift: Wilhelmstraße 14 – 16 Pressefreiheit Fremdwörter waren, war es gefährlich, so zu schreiben, Mitarbeiterin: Ruth Zwickel, Telefon: 07261 404-182 wie Büchner es tat. Mit Sprachwitz, aber auch voll aggressiven Spotts Öffnungszeiten für Benutzer: dienstags und donnerstags von 9:00 bis nahm er zum Beispiel das von ihm als sinnfrei empfundene Leben der 13:00 Uhr, nachmittags nur nach telefonischer Vereinbarung mit Frau Aristokratie aufs Korn. Zwickel. 12 | Bildung – Kultur Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Computerschreiben – 10-Fingersystem für jung u. alt Erlebnismuseum Fördertechnik 4 x ab Mo., 5.11.18, 19 – 21 Uhr Excel 2016 – Einführungskurs 6 x ab Mi., 7.11.18, 18.30 – 21.30 Uhr Fischertechnik-Museumsfest am 21.10.2018 Passwörter u. digitales Erbe Seit gut 1,5 Jahren bietet das Erlebnismuseum Fördertechnik den Do., 8.11.18, 18.30 – 21.30 Uhr Kinder-Erfinder-Kreis Sinsheim (KEKS) an. Hier können die Teilnehmer/ innen in Workshops frei Projekte wählen und dabei Tüftlergeist und NEU: Online-Kurse Xpert Business Kreativität beim Erbau von Murmelbahnen, Fahrzeugen, Freizeitparks, In Form eines Online-Seminars (Webinar) besteht die Möglichkeit, die Förderanlagen, Robotern und vielem mehr freien Lauf lassen. Zudem komplette Reihe der Xpert Business Kurse mit einer Durchführungs- bieten wir jeden Sonntag die offene Fischertechnik Werkstatt an. garantie zu absolvieren. Die ergänzende Kursreihe besteht aus zehn Hier hat jeder Besucher unseres Museums die Möglichkeit, zwischen Seminaren und deckt die Bereiche Finanz-, Rechnungs- und Personal- 12:00 Uhr und 16:00 Uhr mit Fischertechnik zu bauen und sich in die wesen ab. Rolle eines Erfinders zu begeben. Gründe genug unser diesjähriges Der Lerninhalt (Vorträge, Übungsaufgaben, Demonstrationen von Pra- Museumsfest der Fischertechnik zu widmen. xisfällen) wird in einem Live-Webinar von einem erfahrenen Fachdozen- Am 21.10.2018 lädt das Erlebnismuseum Fördertechnik zum Fischer- ten an zwei Tagen in der Woche vermittelt. Für Fragen an den Dozenten technik Museumsfest von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein. steht ein Chat zur Verfügung und jeder Seminarabend wird zusätzlich durch einen Moderator begleitet. Alle Veranstaltungen werden aufge- Programmpunkte sind: Workshops in der Fischertechnik Werkstatt / zeichnet (stehen bis zu sechs Wochen nach Kursende zur Verfügung), Fischertechnik-Fans stellen ihre eigenen Exponate aus / Fischertechnik somit dienen sie als Grundlage für die Vor- und Nachbereitung von Autorennen / Essen und Trinken / Malen für Kids / u.v.m. Kurssequenzen. Der Eintritt ist für Erwachsene auf 6,- Euro und für Kinder auf 5,- Euro Folgende Themenbereiche werden angeboten: Bilanzierung, Kosten- ermäßigt Mitglieder des Förderverein „Erlebnismuseum Fördertechnik und Leistungsrechnung, Controlling, Betriebliche Steuerpraxis, Lohn e.V.“ erhalten freien Eintritt. Weitere Informationen sind auf der Internet- und Gehalt 1 + 2, Lohn und Gehalt mit DATEV, Personalwirtschaft, seite www.erlebnismuseum-foerdertechnik.de zu finden. Einnahmen- Überschussrechnung Kreativkurse Line-Dance Volkshochschule Sinsheim e.V. Die Choreografien sind schnell erlernt und fordern zum Mittanzen auf. Line Dance macht großen Spaß und wirkt positiv auf Konzentration und Koordination. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Neue Anfängersprachkurse beginnen Kleidung und Tanzschuhe mit glatter Sohle mitbringen. Ein fester Tanz- -- Französisch I – Anfänger vormittags: ab Fr., 12.10.18, 9 – 10.30 Uhr partner wird nicht benötigt, eine Anmeldung ist daher auch ohne Partner -- Spanisch I – Anfänger: ab Mo., 15.10.18, 10 – 11.30 Uhr möglich (3 x ab So., 21.10.18, 10 – 11.30 Uhr) -- Französisch I – Anfänger: ab Mo., 15.10.18, 18.30 – 20 Uhr -- Neugriechisch I – Anfänger: ab Mo., 22.10.18, 19.30 – 21 Uhr Goldschmiedekurs für Anf. u. Fortg. -- Türkisch I – Anfänger: ab Do., 25.10.18, 18.30 – 20 Uhr (So., 4.11.18, 10 – 18 Uhr) Gesellschaft Discofox-Kurs für Anf. Letzte Hilfe – am Ende wissen, wie es geht Sa., 10.11.18, und So., 11.11.18, 10 – 11.30 Uhr In Zusammenarbeit mit den Hospizvereinen Kraichgau e.V. und Elsenz- Gesundheit tal e.V. SWR1 Pfännle – So gut isst Baden-Württemberg Sterben wieder ein Stück zurück in das alltägliche Leben zu holen ist Im Kochkurs SWR1 Pfännle Tapas-Menü wird gelernt wie man selbst das erklärte Ziel des in Baden-Württemberg bislang einmaligen Projekts zubereiten kann was beim Gastronomen schmeckt. Auf dem Speiseplan „Letzte Hilfe“. Sterbende Menschen rufen in ihrer Umgebung oft Berüh- stehen: rungsängste hervor, da sich viele mit der Bewältigung der Situation Wurstsalat am Spieß & Pickled Butternut-Käsespieße; Mini Datschku- überfordert fühlen. Sie wissen nicht, was sie für Sterbende tun und wie chen mit Schwarzwaldforelle, pinke Betecreme, Rauchspeck & Meer- sie sich ihnen zuwenden können. Dazu möchte dieser Kurs Informatio- rettich; Käsespätzle Nuggets mit Wildpreiselbeeren; Knusprig süße nen und Anstöße geben. Herbstrollen mit Äpfel & Birnen Themen: Sterben ist ein Teil des Lebens. Vorsorgen und Entscheiden. (Mo., 22.10.18, 18.30 – 22.30 Uhr) Körperliche, psychische und soziale Nöte lindern. Abschied nehmen. Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung Der Kurs ist für jeden geeignet 9 x ab Die., 23.10.18, 18 – 19.30 Uhr, D. Limberger-Lietzau (Sa., 20.10.18, 10 – 13.30 Uhr) Autogenes Training – Übungskreis NEU: Montagsforum-Wirtschaft und Politik: Gemeinsam Sicherheit 9 x ab Mi., 24.10.18, 19 – 20.30 Uhr, D. Limberger-Lietzau Das Montagsforum bietet Gelegenheit sich über aktuelle Themen der Politik und Wirtschaft auszutauschen. Durch Impulsvorträge, Filme, NEU: Brauseminar – selbst Bier brauen Textbearbeitung usw. werden brisante und spannende Themen aufge- In diesem Seminar lernen Sie, wie man ganz leicht und ohne große Aus- griffen und gemeinsam diskutiert (Mo., 22.10.18, 10 – 12 Uhr) stattung selbst Bier brauen kann. Unter Anleitung werden wir gemein- sam alle Schritte des Brauens durchführen: schroten, maischen, läutern, Besuch des Landtags Baden-Württemberg abfüllen etc.., so dass Sie auch zu Hause Ihr eignes Bier brauen können. Die VHS bietet unter der Leitung des Politikdozenten Hartmut Müller Während des Brauvorgangs bekommen Sie auch rechtliche Informatio- eine Fahrt zum Landtag von Baden-Württemberg an. Ab Mittag können nen sowie Tipps für die Materialien, die Sie zum Brauen benötigen (2 x wir den Landtag von Baden-Württemberg besuchen. Nach der Teilnah- ab Samstag, 27.10.18, 10 – 18 Uhr) me an einer Plenarsitzung finden Gespräche über aktuelle Themen mit Abgeordneten statt. NEU: Körperwahrnehmung – Placement – Alignment Fest zugesagt wurde uns bereits ein Gespräch mit der Ministerin für In diesem Kurs steht die Körperwahrnehmung und Beweglichkeit für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Theresia Bauer. Der späte Vor- den Alltag, ganzheitlich und ohne Vorkenntnisse, im Mittelpunkt. mittag oder Nachmittag steht zur freien Verfügung. Ein Besuch des Der Unterricht wendet sich an alle, die aktiv ihre Köperwahrnehmung Hauses der Geschichte, ein Bummel in der Fußgängerzone u.a. stehen schulen möchten, um daraus ihre Haltung zu verändern und zu opti- zur Auswahl. An dieser Tagesfahrt können 20 Personen teilnehmen (Mi., mieren. Daraus kann eine Verbesserung der Bewegungen im Alltag 7.11.18, Treffpunkt: Bahnhof Sinsheim, 8.45 – 19.50 Uhr) entwickelt werden, um vorzeitigen Verschleiß durch Fehlstellungen zu verhindern. Berufliche Weiterbildung Daneben werden auch Elemente des Atemtrainings nach Horst Coblen- Erste Schritte am PC (für Anfänger) zer und Franz Muhar eingesetzt (10 x ab Mi., 7.11.18, 18 – 18.45 Uhr, ab Di., 23.10.18, 18.30 – 21.30 Uhr, 6 x R. Bettag) Einführung in die digitale Bildbearbeitung Junge VHS Kursinhalte: Import, das Bewerten, Verschlagworten und Sortieren von Digitale Fotografie und Filmen für Kinder von 6 – 12 J. – Ferienkurs Bildern, die RAW- Datenbearbeitung sowie der Datenexport mit optima- Fotografieren und Video macht Spaß! Doch wie funktioniert eine Kame- len Einstellungen in Adobe Lightroom (2 x ab Fr., 26.10.18, 19 – 21 Uhr) ra und wie macht man schöne Fotos? Worauf muss man achten? In Macht – mit statt über Menschen – diesem Kurs lernt ihr, wie die Funktionen eurer Kamera richtig genutzt das Konzept der wertschätzenden Kommunikation im werden und wie durch ganz einfache Tricks professionelle Fotos ent- Arbeitsalltag stehen können. Die Digitalisierung schreitet voran. Mit ihr Geschwindigkeit, Komplexität Ihr werdet gemeinsam mit dem Dozenten durch Lohr spazieren und und Veränderungsdruck. Der Mensch scheint immer mehr auf der Stre- spannende Motive mit eurer Kamera festhalten. Im zweiten Teil dreht ihr cke zu bleiben. Erlangen Sie in diesem Kurs das notwendige Wissen, mit Eurer Kamera einen kleinen Film. Zum Schluss werden wir uns die wie Sie durch eine wertschätzende Grundhaltung in der Kommunikation Bilder und die selbst gedrehten Video anschauen (Do., 1.11.18, 9 – 15 die eigene Belastung senken, in Konflikten die Verbindung zum Gegen- Uhr) über halten und Ihre persönliche Zufriedenheit entscheidend positiv Crash Course englische Grammatik für Schüler Kl. 9 + 10 beeinflussen können. 3 x am Sa., 17.11.18, 10 – 12 Uhr Ein Muss für Menschen, die im Arbeitsalltag wieder mehr Freude, Zufrie- denheit und Erfolg erleben wollen (Sa., 20.10.18, 9 – 18 Uhr) Zeichnen für Kinder (8 – 12 J.) Sa., 17.11.18, 16.15 – 18.30 Uhr Android Smartphone u. Tablet-PC – Schnupperkurs Mo., 5.11.18, 16 – 19 Uhr Anmeldung u. Beratung im Haus der Volkshochschule, Android Smartphone u. Tablet-PC – Einrichtung des Geräts Muthstr. 16a, Tel. 07261/65770, Mo., 12.11.18, 16 – 19 Uhr E-Mail: [email protected], www.vhs-sinsheim.de. Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 Sonstige Behörden | 13

zenschutzmitteln und mineralischen Düngemitteln gelten weiter wie Ehrenamts-Akademie bisher. Genutzt werden darf nur der Aufwuchs der Zwischenfrüchte und Untersaaten. Zur Erhaltung der positiven ökologischen Wirkun- gen der Zwischenfrüchte/Untersaaten müssen die restlichen Pflan- Wenn Sie anderen Menschen gerne etwas Gutes tun möchten und zenteile – wie bisher ­auf der Fläche bis zum 15. Januar 2019 ver- auf der Suche nach einem passenden Angebot sind, können Sie bleiben. Es gelten weiterhin die Cross Compliance-Verpflichtungen. sich bei der Ehrenamtsakademie über aktuelle Einsatzmöglichkei- 5. Die Allgemeinverfügung gilt ab dem Tag ihrer Bekanntmachung, die ten informieren. sofortige Vollziehung wird angeordnet. Hilfesuchende und Helfer erhalten Rat und Information in einem persön- Rechtsbehelfsbelehrung lichen Gespräch im Freiwilligenbüro. Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Sprechzeiten: Bekanntgabe Klage beim Verwaltungsgericht Stuttgart mit Sitz in Stutt- montags 16:00 – 18:00 Uhr, dienstags 10:00 – 12:00 Uhr gart erhoben werden. Büro: Werderstraße 1 (Ebenerdig, direkt neben der Stadtbibliothek) Weitere Auskünfte erteilt die Untere Landwirtschaftsbehörde. Telefon während der Sprechzeiten: 07261 404-279 Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Würt- Wer hat Zeit und Lust, seine Stärken einzubringen? temberg Wenn Sie eine Berufsausbildung oder ein Studium absolviert haben und ein- bis zweimal in der Woche 1-2 Zeitstunden einbringen können, dann suchen wir Sie! Wir suchen Fachkräfte, auch im Ruhestand, die jungen Geflüchteten beim Berufsschulstoff etwas auf die Sprünge helfen kön- AVR nen. Unsere Azubis sind praktisch oft sehr gut, aber es fehlt das Wissen aus dem deutschen Schulsystem. Schadstoffsammlungen der AVR Kommunal GmbH Speziell in diesem Jahr haben mehrere junge Männer einen pflegenden Schadstoffmobil der AVR ist am Dienstag, dem 30.10.2018 in Beruf begonnen. Ihr Deutsch ist schon sehr gut, aber es fehlt noch an Eschelbach und am Mittwoch, dem 31.10.2018 in Sinsheim der berufsbezogenen Fachsprache. Die Freiwilligenbörse hat Kontakt zu In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umweltgefähr- mehreren solcher Lerntandems. Sind die Anfangsschwierigkeiten über- dende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der AVR Kommu- wunden, profitieren beide Seiten. So berichten es jedenfalls die Akteure. nal GmbH können diese Stoffe umweltgerecht entsorgt werden. Sie brauchen weitere Informationen? Dann melden Sie sich beim Team Am Dienstag, dem 30.10.2018 können die Bürgerinnen und Bürger der Freiwilligenbörse! Neben dem telefonischen und persönlichen Kon- Schadstoffe von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr, in Eschelbach am Parkplatz takt (siehe weiter oben in dieser Rubrik) besteht auch die Möglichkeit, bei der Mehrzweckhalle in der Balzfelder Straße beim Schadstoffmobil sich per E-Mail an uns zu wenden: [email protected]. abgeben. Am Mittwoch, dem 31.10.2018 können Schadstoffe von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr, in Sinsheim bei der AVR Anlage Sinsheim, an der B292, beim Schadstoffmobil abgegeben werden. Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritzmittel, Sonstige Behörden Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Haushalten werden bei der Schadstoffsammlung in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Ministerium für Ländlichen Raum und Wandinnenfarben (Dispersionsfarben) werden nicht beim Schadstoff- Verbraucherschutz mobil angenommen, da sie keine Schadstoffe enthalten. Diese Farben gehören ausgehärtet in die Restmülltonne. Die leeren Behälter können Ausnahmeregelungen bei Direktzahlungen zur Futternutzung von über die Grüne Tonne plus entsorgt werden. Leere Farb-, Lackdosen Ökologischen Vorrangflächen (ÖVF) zur Minderung der Auswirkun- und -eimer sowie leere Spraydosen gehören in die Grüne Tonne plus. gen der extremen Trockenheit im Jahr 2018 Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Originalverpa- Bekanntmachung des MLR ckung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, außerdem Das Land eröffnet im Rahmen einer Ausnahmeregelung für 2018 für dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg und nicht größer greeningpflichtige Betriebe die Futternutzung von ÖVF-Zwischenfrüch- als 30 l sein. Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfand- ten und ÖVF-Untersaaten, um die Futterversorgung in Folge der Tro- pflicht und werden vom Handel zurückgenommen. Leuchtstoffröhren ckenheit im Jahr 2018 zu verbessern und Energiesparlampen können bei den AVR Anlagen Sinsheim, Wies- Die lange Trockenheit mit landesweit unterdurchschnittlichen Nieder- loch, Ketsch und Hirschberg kostenlos abgegeben werden. Altöl wird schlägen und deutlich höheren Temperaturen als im langjährigen Mittel ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung angenommen. Hier besteht führte in Baden-Württemberg zu starken Ertragseinbußen auf Grünland eine Rücknahmepflicht für den Handel. Tankstellen und Werkstätten und im Feldfutterbau. Auf vielen Flächen im Land werden Zwischen- nehmen häufig Altöl an. früchte oder Untersaaten als ökologische Vorrangflächen im Greening Die AVR Kommunal GmbH bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur angebaut. Deswegen hat die EU-Kommission hinsichtlich der extre- zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schadstoffmobils men Trockenheit Möglichkeiten eröffnet, die ÖVF-Zwischenfrüchte und abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu ÖVF-Untersaaten ebenfalls zu Futterzwecken verwenden zu können. vermeiden. Bund und Länder haben sich dazu entschlossen von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen und dahingehend die nationale Direktzahlungen- Durchführungsverordnung und die Agrarzahlungen-Verpflichtungenver- Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis ordnung entsprechend geändert. Von der EU-Kommission wurde bestätigt, dass mit Blick auf eine schnelle und einfache Umsetzung dieser einmaligen Ausnahmereglung für 2018 weder ein Genehmigungs- noch Anzeigeverfahren erforderlich LEADER Kraichgau ist. Dadurch wird für die Ausnahmeregelung die Effektivität verbessert Tag der offenen Tür in der LEADER-Geschäftsstelle und die Abwicklung für Landwirtinnen, Landwirte und Verwaltung enorm Am 08.11.2018 von 8:00 bis 19:00 Uhr vereinfacht. Lernen Sie das Förderprogramm LEADER kennen! Auf dieser Grundlage eröffnet auch das Land Baden-Württemberg wei- Was ist das Förderprogramm LEADER? Wer kann sich um die LEADER- tere Möglichkeiten zum Ausgleich des Futtermangels aufgrund ungüns- Fördergelder bewerben? Was ist mit den Fördergeldern bisher passiert? tiger Witterungsbedingungen: Wie kann ich mich für meine Region engagieren? Welche Ziele hat der Bekanntmachung – Ausnahmeregelung der Direktzahlungen-­ Verein Regionalentwicklung Kraichgau? Kommen Sie zu unserem Tag Durchführungsverordnung für die gesamte Region Baden-Würt- der offenen Tür und mit uns ins Gespräch! temberg wegen außergewöhnlicher Trockenheit auf ökologischen Der Tag der offenen Tür findet am Donnerstag, dem 8. November 2018, Vorrangflächen (ÖVF) mit Zwischenfrucht- und Untersaatanbau von 08:00 bis 19:00 Uhr, im Schloss Eichtersheim / Rathaus Angelbach- Aufgrund inzwischen landesweit hoher Niederschlagsdefizite wird mit tal (Schlossstr. 1, 74918 Angelbachtal), Raum 21, statt. sofortiger Wirkung die nachfolgende Ausnahmeregelung für die gesam- Das LEADER-Programm unterstützt tolle Ideen der Region finanziell, te Landesfläche Baden-Württembergs eröffnet. lebt aber dabei auch vom Engagement der Kraichgauerinnen und Gemäß § 31 Absatz 4 der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung Kraichgauer. Jeder hat die Chance, sich aktiv an der Entwicklung der vom 3. November 2014 (BGBl. I S. 1690), die zuletzt durch die Verord- Region zu beteiligen. An diesem Tag stehen die Mitarbeiter der LEADER- nung vom 27.09.2018 (BAnz AT28.09.2018 V1) geändert worden ist, Geschäftsstelle ohne Anmeldung zum Austausch bereit und informieren ergeht folgende über das Förderprogramm und den Verein. Dieses Gesprächsangebot Allgemeinverfügung richtet sich insbesondere an Personen, die eine Projektidee haben und 1. Der Aufwuchs von ÖVF-Zwischenfrüchten und ÖVF-Untersaaten sich im derzeit laufenden Aufruf (Einreichungsfrist 14. Dezember) um die kann durch Beweidung mit Tieren oder per Schnittnutzung für Futter- Fördergelder bewerben wollen. zwecke genutzt werden. Um Wartezeiten zu vermeiden wird empfohlen, im Vorfeld einen festen 2. Die Ausnahmeregelung gilt ausschließlich für greeningpflichtige Termin zu vereinbaren, jedoch können auch Kurzentschlossene ohne Betriebe mit ÖVF. Termin vorbeikommen und sich informieren. Für eine Terminverein- 3. Zulässig ist auch eine Weitergabe des Aufwuchses an Dritte. barung wenden Sie sich bitte an die LEADER-Geschäftsstelle unter 4. Die Ausnahmeregelung ändert nichts an einschlägigen Regelungen 07265/9120-21 oder [email protected]. Weitere Informati- zu ÖVF-Zwischenfrüchten und ÖVF-Untersaaten. Die Vorgaben zu onen zum Förderprogramm gibt es auch unter www.kraichgau-gestalte- den zulässigen Pflanzenarten, das Verbot des Einsatzes von Pflan- mit.de. 14 | Kirchliche Nachrichten Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Ev. Kirchengemeinden Kirchliche Nachrichten Adersbach/Hasselbach/Reihen der Gesamtstadt und der Stadtteile Pfarrerin Martina Trump Ev. Pfarramt Reihen, Kirchenstr. 7, 74889 Sinsheim-Reihen, Tel. 07261/5316, Fax 07261/656004, E-Mail: [email protected] Ev. kirchliche Nachrichten Bürozeiten (außerhalb der Ferien): dienstags und freitags 09.00 – 12.00 Uhr Reihen Ev. Kirchengemeinde Sinsheim Samstag, 20.10. 19.00 Uhr Mittendrin-Gottesdienst Pfarramt Kirchplatz 5, Tel. 07261-4714 Herzliche Einladung zu diesem besonderen Samstagabend-Gottes- Öffnungszeiten: dienst. Das Thema lautet „Lebendig – kräftig – scharf“. Musikalisch Di 10.00 bis 12.00 Uhr u. 15.00 bis 18.00 Uhr, Mi 10.00 bis 12.00 Uhr u. wird der Gottesdienst mit der „Agape Harmony“ aus Siegelsbach 15.00 bis 18.00 Uhr, Fr 9.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung gestaltet. Anschließend wird zu kleinen Köstlichkeiten und gemütlichem Homepage: www.eki-sinsheim.de Beisammensein eingeladen. Pfarrer Hartmut Friebolin, Kirchplatz 5 Montag, 22.10. Tel. 07261-4714 | E-Mail: [email protected] 20.00 Uhr Kirchenchor-Probe (im Gemeindesaal) Dekanin Christiane Glöckner-Lang, Pfarrstraße 5 Mittwoch, 24.10. Tel. 07261-92490 | E-Mail: [email protected] 15.00 Uhr Konfirmandenunterricht (im Gemeindesaal) Pfarrerin Annette Röhrs, Karlsruher Str. 27 Samstag, 27.10. Tel. 01749179275 | E-Mail: [email protected] 10.00 Uhr Kindergottesdienst-Event (im Gemeindesaal) Kantorin Salome Hölzle Herzliche Einladung zum KiGo-Event. Neben einem gemeinsamen Früh- Tel. 07261-9758137, Fax 07261-924920 stück gibt es viel Spaß, Spiel, fröhliche schwungvolle Lieder und eine E-Mail: [email protected] spannende Geschichte. Martin-Luther-Kinderhaus Tel. 07261-4990 | E-Mail: [email protected] Adersbach Donnerstag, 18.10. Sonntag, 21.10. 17:00 Uhr Flötenensemble 10.30 Uhr Gottesdienst 20:00 Uhr Posaunenchor 10.30 Uhr Kindergottesdienst (im Rathaussaal) Samstag, 20.10. Mittwoch, 24.10. 9:00 Uhr Frühstück mit den Konfirmanden und deren Eltern im Gemein- 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht (im Pfarramt) dehaus in Dühren Sonntag, 28.10. Sonntag, 21.10. 10.30 Uhr Kerwe-Gottesdienst (in der MZH) 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfarrerin Annette Röhrs, anschlie- Herzliche Einladung zu diesem besonderen Gottesdienst in der Mehr- ßend Gemeindeversammlung zweckhalle, mit anschließendem gemeinsamen Mittagessen, Kaffee und 11:30 Uhr Probe Singspiel Heiligabend Kuchen. Dienstag, 23.10. 20:00 Uhr Gospelchor Hasselbach Mittwoch, 24.10. Sonntag, 21.10. 14:00 Uhr Café im Haus der Kirche 09.15 Uhr Gottesdienst 18:30 Uhr Kirchenchor Es wird das Kind Jonas Rudolf getauft. 20:00 Uhr Kantorei Mittwoch, 24.10. Donnerstag, 25.10. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht (im Adersbacher Pfarramt) 9:30 Uhr Elterncafé des Diakonischen Werkes im Haus der Kirche 17:00 Uhr Flötenensemble Sonntag, 28.10. 19:00 Uhr Gitarrenkreis 10.30 Uhr gemeinsamer Kerwe-Gottesdienst (in der Adersbacher Mehr- 20:00 Uhr Posaunenchor zweckhalle) Herzliche Einladung zu diesem gemeinsamen Gottesdienst in der Freitag 26.10. Adersbacher Mehrzweckhalle, mit anschließendem Mittagessen, Kaffee 16:00 Uhr Gottesdient im Katharinenstift, Prädikant Wüst und Kuchen. Samstag, 27.10. 14:00 Uhr Generalprobe der Kantorei Für beide Gemeinden Sonntag, 28.10. 10:00 Uhr Gottesdienst, Pfarrer Hartmut Friebolin Die Sprechstunden mit Pfr.in Trump im Pfarramt Adersbach finden nach Terminvereinbarung statt (Tel.Nr. 07261/5316). 17:00 Uhr Konzert der Kantorei Sinsheim: Messe in D-Dur von Anton Dvořák Gemeindeversammlung Für alle drei Gemeinden Am 21. Oktober 2018 um 11:00 Uhr findet die diesjährige Gemeindever- Herzliche Einladung zur gemeinsamen „Refo“-Nacht für alle drei sammlung nach dem Gottesdienst in der Kirche statt. Folgende Themen Gemeinden am Reformationstag, Mittwoch dem 31.10. ab 19 Uhr in der stehen fest: Reihener Kirche. Wir beginnen mit einem Abendmahls-Gottesdienst, Tagesordung: 1. Orgelrenovierung; 2. Neuer Gesangbuchanhang; 3. dem sich ein gemeinsamer Imbiss mit Suppenbuffet anschließt. Danach Winterkirche; 4. Rückblick und Ausblick Kirchengemeinderat; 5. Turm- folgt ca. 21 Uhr eine Filmvorführung in der Kirche und den Abschluss kapelle; 6. Jugendarbeit / Diakonie; 7. Überparochiale Dienstgruppe; bildet ca. 23 Uhr ein Fackelumzug durch Reihen. Es ist auch möglich, Wenn Sie weitere Themen haben, dann reichen Sie diese bitte bei der nur an einzelnen Teilen des Abends teilzunehmen. Vorsitzenden der Gemeindeversammlung, Frau Kirsch, ein. In jedem Fall ist es dem Kirchengemeinderat wichtig zu hören, welche Anliegen Ihnen auf dem Herzen liegen. Ev. Nikolauskirche Dühren Für das Singspiel an Heiligabend „Die guten Hirten von Bethlehem“ suchen wir Sänger und Sängerinnen Karlsruher Str. 27, 74889 Sinsheim-Dühren, Tel. 07261/2547 Kinder zwischen 6 und 12 Jahre die gerne singen und dazu noch E-Mail: [email protected] sonntags von 11:30 bis 12:30 Uhr Zeit haben, können sich schon heute Bürozeiten der Sekretärin: anmelden. Die Proben beginnen am 14.10.2018 in der Stadtkirche in Dienstag und Freitag von 9.00-12.00 Uhr Sinsheim. Die weiteren Termin sind: 21.10., 11.11., 18.11., 25.11., 09.12. Frau Pfarrerin Annette Röhrs ist unter der Tel.-Nr. 0174/9179275 oder und 16.12.2018. Die Generalprobe ist am Samstag, 22.12. von 9:30 bis unter [email protected] zu erreichen. 12:00 Uhr. Homepage: www.eki-duehren.de Die Aufführung ist dann am 24.12. um 15:00 Uhr im Familiengottesdienst. Anmeldung bitte per Telefon 07261/65171, WhatsApp 017651830766 Freitag, den 19.10.2018 oder per Mail an: [email protected]. Bitte Name, Alter, Adres- 9.00-12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet se, E-Mail, Festnetz und Handynummer angeben. 16.30 Uhr Flötenkreis Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 Kirchliche Nachrichten | 15

Samstag, den 20.10.2018 Sonntag, den 21.10. 9.00-12.00 Uhr Konfirmandentag im evang. Gemeindehaus 11.00 Uhr Kindergottesdienst 18.00 Uhr Wortlaute und Flötenlaute im evang. Gemeindehaus 14.00 Uhr Gottesdienst in Waldangelloch zur Verabschiedung von Pfarrer Michael Schumacher. Anschließend Empfang in der Eugen-Hagmaier-Halle. Sonntag, den 21.10.2018 Heute ist bei uns kein Gottesdienst, die Gemeinde ist ganz herzlich zu Montag, den 22.10. den Gottesdiensten in die Nachbargemeinden eingeladen. 19.30 Uhr. Kirchenchorprobe Dienstag, den 23.10.2018 Mittwoch, den 24.10. 9.00-12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet 10.00 Uhr Krabbelgruppe im ev. Gemeindesaal 19.30 Uhr Geistliche Spielleut 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht 19.30 Uhr Posaunenchorprobe Mittwoch, den 24.10.2018 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Krabbelkäfer“ Donnerstag, den 25.10. 20.00 Uhr Kirchenchorprobe 14.30 Uhr Seniorennachmittag im evang. Gemeindesaal. Herzliche Einladung! Sonntag, den 28.10 Donnerstag, den 25.10.2018 10.30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Kerwe. Es wirken mit der 9.30 Uhr Krabbelgruppe „Singmäuse“ evang. Posaunenchor und die beiden Kirchenchöre. Freitag, den 26.10.2018 Krippenspiel an Heiligabend 9.00-12.00 Uhr Pfarrbüro geöffnet Wie in jedem Jahr soll auch 2018 beim Gottesdienst an Heiligabend ein 9.00-12.00 Uhr Abgabe der Päckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi Krippenspiel in der evangelischen Kirche aufgeführt werden. Traditionel- 17.00-19.00 Uhr Abgabe der Päckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi lerweise übernahmen das in den letzten Jahren stets die Konfirmanden. 16.30 Uhr Flötenkreis Da es in diesem Jahr nur drei Konfirmanden in Eschelbach gibt, wir aber Sonntag, den 28.10.2018 dennoch ein Krippenspiel aufführen möchten, wird es eine Kooperation 10.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zur Kerwe in der Mehrzweckhalle zwischen der Grundschule und der Kirchengemeinde geben. Zur Auf- führung soll das Stück „Als der Königssohn kam“ kommen. Das Stück Konzert mit Lesung ist für Groß und Klein geeignet, daher können alle interessierten Kinder Der Vortrag von Gedichten zu manchen Lebensphasen wechselt ab mit und Jugendlichen ab der 2. Klasse mitspielen. Die Proben wird die Flötenmusik zu den einhergehenden Stimmungen. Rektorin der Grundschule, Frau Esther Richter, leiten. Sie würde sich Die Gedichte bringt Ihnen Christoph Röhrs zu Gehör und die Musik Gab- sehr freuen, wenn auch ehemalige Grundschüler, die vielleicht schon bei riele Meuret mit dem Flötenensemble der Sinsheimer Kirchengemeinde. Schulgottesdiensten mitgemacht haben, bei diesem Stück mitspielten. Lauschen können Sie den Strophen und Versen am Samstag den 20.10. Aber auch alle anderen, die Interesse haben, sind herzlich willkommen. um 18.00 Uhr bis ca. 19.15 Uhr im evang. Gemeindehaus. Die Einführungsveranstaltung mit Rollenverteilung ist am Mittwoch, Sanierungsarbeiten in unserer Kirche dem 14.11.2018 von 15.00 – 16.00 Uhr im evang. Gemeindesaal. Falls Die Sanierungsarbeiten in unserer Kirche haben begonnen. Die Gottes- die Uhrzeit verschoben werden soll, können wir das gerne beim ersten dienste finden jetzt in unserem Gemeindehaus statt. Termin besprechen. Die Proben beginnen ab dem 28.11. und dauern jeweils eineinhalb Stunden. Weitere Probetermine sind: Mittwoch, 05.12., Mittwoch 12.12., Mittwoch 19.12., Freitag 21.12. Ev. Kirchengemeinde Ehrstädt Wer gerne mitmachen möchte, melde sich bitte bis zum 7.11.2018 bei der Vorsitzenden des Kirchengemeinderats, Frau Heidrun Karrer Ev. Pfarramt Obergimpern, Grombach u. Ehrstädt, (Tel. 07265/8768) oder bei Frau Esther Richter in der Grundschule Pfarrer Jörg Sandvoss (Tel. 07261-404631 oder per Mail: [email protected]) an. 74906 Obergimpern, Prof.-Kühne-Str. 32a Tel. 07268-911170, Fax 07268-911171, Vertretung E-Mail: [email protected] Ab sofort übernimmt Pfarrerin Dr. Gabriele Mayer die Vertretung bei Homepage: ev-kirche-oeg.de Beerdigungen für Pfarrer Michael Schumacher. Sie ist zu erreichen unter Sprechstunden im Pfarrbüro: Tel.-Nr. 07253-9583177 oder 0173-3627855. Dienstag 09.00-12.00 Uhr, Donnerstag 09.00-12.00 Uhr Gottesdienste Ev. Kirchengemeinde HilsbachWeiler Samstag, 20.10.2018 Grombach: 18.00 Uhr Gottesdienst Ev. Pfarramt, Tel 07260/317; Fax 07260/920313 Sonntag, 21.10.2018 E-Mail: [email protected] Ehrstädt: 10.30 Uhr Gottesdienst Homepage: www.kirche-hilsbach-weiler.de Obergimpern: 09.20 Uhr Gottesdienst Pfarrer Dr. Markus Printz, Tel. 07260/317 Samstag, 27.10.2018 E-Mail: [email protected] Ehrstädt: 17.00 Uhr Gottesdienst Bürozeiten der Sekretärin: Sonntag, 28.10.2018 montags 8.30 - 11.00 Uhr, donnerstags, 10.00 - 12.00 Uhr Grombach: 09.20 Uhr ökum. Reformationsfeier Donnerstag, 18. Oktober Obergimpern: 10.30 Uhr ökum. Reformationsfeier 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Kirchenchor Weiler, Chorproben im Bürgersaal INFO 20:30 Uhr bis 21:45 Uhr invocanto Auflegung des Haushaltsbeschlusses 2018/19 und die Feststellung Freitag, 19. Oktober des Jahresabschlusses 2017 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Chorprobe der PfefferChörner Gruppe 1: 1.-5.- Vom 21.10.2018 bis zum 11.11.2018 können die Gemeindeglieder, vor Klasse Gemeindehaus HilsbachWeiler und nach dem Gottesdienst, Einsicht in die Haushaltsplanung 2018 16:00 Uhr bis 16:25 Uhr Chorprobe der PfefferCHöRner, Gruppe 2: 6.-7. und 2019 sowie in den Jahresabschluss 2017, in der Kirche in Ehrstädt Klasse Gemeindehaus HilsbachWeiler nehmen. 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Jungschar Konfirmanden 2018/2019 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Kirchenchor Hilsbach, Bürgersaal Mittwoch, 24.10.2018 Samstag, 20. Oktober 15.30 – 17.30 Uhr Gottesdienst- & Bibelwerkstatt in Obergimpern 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr Konfi-Samstag im Gemeindehaus Mittwoch, 07.11.2018 Sonntag, 21. Oktober 15.30 – 17.30 Uhr Gottesdienst- & Bibelwerkstatt in Grombach 10:00 Uhr Hilsbach Miteinander Gottesdienst mit Abendmahl und Kir- Kindergottesdienst chenkaffee (weitere Infos s. unten) 10:00 Uhr Kindergottesdienst im Pfarrhaus Sonntag, 21.10.2018 18:00 Uhr ChorKonzert invocanto in der Kirche Weiler (weitere Infos s. 10.30 Uhr Kigo im Ev. Gemeindesaal unten) Sonntag, 28.10.2018 Montag, 22. Oktober 10.30 Uhr Kigo im Ev. Gemeindesaal (Kirche Ehrstädt) 20:00 Uhr Posaunenchorprobe, Gemeindehaus HilsbachWeiler 19:30 Uhr Bastelkreis im Pfarrhaus Mittwoch, 24. Oktober Ev. Kirchengemeinde Eschelbach 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Konfikurs im Gemeindehaus HilsbachWeiler 19:00 Uhr Teentreff, Gemeindehaus HilsbachWeiler Ev. Pfarramt, Hirschhornstr. 42, 74889 Sinsheim-Eschelbach Tel. 07265/240, Fax 07265/911607 Donnerstag 25. Oktober E-Mail: [email protected] 09:30 Uhr Krabbelgruppe, Gemeindehaus HilsbachWeiler 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr Kirchenchor Weiler, Chorproben im Bürgersaal Bürozeiten der Sekretärin: 20:30 Uhr bis 21:45 Uhr invocanto Dienstag und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr 20:00 Uhr KGR Sitzung 16 | Kirchliche Nachrichten Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Heimatkalender 2019 Die Heimatkalender für das kommende Jahr sind ab sofort in Hilsbach Ev. Kirchengemeinden bei der Bäckerei Seppl und in Weiler bei der Bäckerei Hockenberger Rohrbach/Steinsfurt sowie der Metzgerei Volz erhältlich. Der Erlös kommt unserer Jugend- Evangelisches Pfarramt Rohrbach-Steinsfurt arbeit zugute. Heilbronner Str. 77, 74889 Sinsheim-Rohrbach Lebensmut statt lebensmüde Tel. 07261/2367, Fax 07261/735311 Ein alter Brief steht im Mittelpunkt des nächsten Miteinander-Gottes- Homepage: www.eki-rohrbach-steinsfurt.de dienstes. Wie Gott uns auch heute noch in unseren Ausweglosigkeiten Öffnungszeiten des Pfarramtes Mut machen will. Wie wir (neu) ein JA zum Leben finden. Das erfahren (im evangelischen Pfarrhaus Rohrbach): wir am nächsten Sonntag um 10:00 Uhr in er Ev. Kirche in Hilsbach. In Montags und donnerstags zwischen 8.30 und 11.30 Uhr diesem Gottesdienst feiern wir das Abendmahl und danach laden wir Pfr. Heußer erreichen Sie am besten jeweils am frühen Nachmittag oder herzlich zum Kirchenkaffee ein. Wer den Mutmach-Brief schon vorab gegen Abend. lesen will, kann das in der Bibel bei Jeremia 29 tun. Chorkonzert Rohrbach Am 21. Oktober findet um 18:00 Uhr in der evangelischen Kirche Weiler Freitag, 19.10.2018 ein Chorkonzert mit dem invocanto Vokalensemble und Kammeror- 19.30 Uhr, Hausbibelkreis bei Fam. Heußer, Heilbronner Str. 77 chester unter der Leitung von Peter Laue statt. Aufgeführt werden Sonntag, 21.10.2018 die Mozartmesse G-DUR, Telemann Ps 117 und das Cembalokonzert 10.00 Uhr, Kindergottesdienst im Gemeindehaus in Rohrbach C-DUR von Hayden. Eintritt an der Abendkasse 12 Euro, Vorverkauf 10 10.15 Uhr, Gottesdienst (Prädikantin Lindacker) Euro bei: Bücherland, Buchhandlung Doll, Raiffeisenbank Weiler. Dienstag, 23.10.2018 Konzert anlässlich des Reformationsfestes 16.30 Uhr, Jungschar im Ev. Gemeindehaus Rohrbach Am Sonntag, 4. November um 18:00 Uhr lädt der evangelische Kirchen- 19.00 Uhr, Teenkreis im Ev. Gemeindehaus Rohrbach chor Hilsbach zu seinem Konzert anlässlich des Reformationsfestes in Mittwoch, 24.10.2018 die evangelische Kirche Hilsbach ein. Zusammen mit Solisten sowie 16.15 Uhr, Konfirmandenunterricht im Kirchsaal der Ev. Kirche Steinsfurt Instrumentalisten werden Choralbearbeitungen aus der Barockzeit auf- 18.00 Uhr, Jungbläserprobe geführt. Unter anderem die Kantate „Erhalt uns Herr bei Deinem Wort“ 19.00 Uhr, Posaunenchorprobe von Dietrich Buxtehude nach dem Text von Martin Luther. Der Eintritt Sonntag, 28.10.2018 zu diesem Konzert ist frei. Eine Spende zur Deckung der Kosten wird ab 14.30 Uhr, EC-Tag: Informationen über den Jugendverband EC, Kaf- erbeten. fee und Kuchen, Gespräche etc. im Evang. Gemeindehaus Rohrbach, Heilbronner Str. 79 17.00 Uhr, EXTRA-Jugendgottesdienst im Ev. Gemeindehaus (mit Konfi-Band) Ev. Kirchengemeinde Hoffenheim Steinsfurt Ev. Pfarramt Hoffenheim, Kirchstr. 19, Freitag, 19.10.2018 Tel. 07261/2574, E-Mail: [email protected] 9.30 Uhr, Krabbelgruppe „Gemeindemäuse“; Kirchsaal der Ev. Kirche Homepage: www.ev.kirche-hoffenheim.de 16.30 Uhr, Jungschar im Kirchsaal Steinsfurt Sprechzeit Pfarrerin Birte Wielage: 19.30 Uhr, Hausbibelkreis bei Fam. Heußer, Heilbronner Str. 77 Mittwoch 09.00 – 11.00 Uhr und Sonntag, 21.10.2018 Freitag 09.00 – 10.00 Uhr im Pfarramt 9.00 Uhr, Gottesdienst (Prädikantin Lindacker) Mobil: 0176-43000839 10.15 Uhr, Kindergottesdienst im Kirchsaal Bürozeit der Sekretärin Birgit Öchsner: 16.00 Uhr, Hauskreis für junge Erwachsene (Kontakt: 0152 56748454) Mittwoch und Freitag 9.00 – 12.00 Uhr im Pfarramt Dienstag, 23.10.2018 Freitag, 19. Oktober 19.00 Uhr, Teenkreis im Ev. Gemeindehaus Rohrbach 14.30 – 16.30 Uhr Flötenkreis, Schückhaus Mittwoch, 24.10.2018 19.00 Uhr Jungbläserausbildung, Schückhaus 16.15 Uhr, Konfirmandenunterricht im Kirchsaal der Ev. Kirche Steinsfurt 20.15 Uhr Posaunenchor, Schückhaus Donnerstag, 25.10.2018 9.30 Uhr, Krabbelgruppe „Krabbelkäfer“; Kirchsaal der Ev. Kirche Steinsfurt Samstag, 20. Oktober Freitag, 26.10.2018 10.00 – 12.00 Uhr Kindergottesdienst, (Hoffenheimer KirchenKids), 9.30 Uhr, Krabbelgruppe „Gemeindemäuse“; Kirchsaal der Ev. Kirche Schückhaus, Kirchstr. 22 16.30 Uhr, Jungschar im Kirchsaal Steinsfurt Sonntag, 21. Oktober Sonntag, 28.10.2018 09.15 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Pfrin. Birte Wielage 10.00 Uhr, Gottesdienst im Rahmen des EC-Jugendtages Ab 13.00 Uhr Kerwecafé in der Gemeindehalle ab 14.30 Uhr, EC-Tag: Informationen über den Jugendverband EC, Kaf- fee und Kuchen, Gespräche etc. im Evang. Gemeindehaus Rohrbach, Montag, 22. Oktober Heilbronner Str. 79 20.00 Uhr Kirchenchor, Schückhaus (Bläsergruppen sh. unter Rohrbach) Mittwoch, 24. Oktober 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht, Schückhaus Für beide Gemeinden EC-Jugendtag am 28. Oktober: Donnerstag, 25. Oktober Unsere EC-Gemeindejugend lädt am 28.10. die ganze Gemeinde sehr 15.00 – 18.00 Uhr Betreuungsgruppe Sozialstation Sinsheim, Gemein- herzlich zum EC-Tag ein. Es finden in diesem Rahmen um 10.00 Uhr schaftsraum Hoffenheimat in Steinsfurt ein Gemeindegottesdienst und um 17 Uhr in Rohrbach Kerwe-Kaffee – NEU! ein EXTRA-Jugendgottesdienst statt. Nachmittags können Sie sich ab Die Kerwe wird größer und schöner und wir machen mit! Wie gewohnt 14.30 Uhr (bei Kaffee und Kuchen) im Gemeindehaus über den SWD-EC findet das Kerwecafé der Ev. Kirchengemeinde am Kerwesonntag, Jugendverband informieren. 21.10. ab 13.00 Uhr statt. In diesem Jahr ist der Ort aber die Gemeinde- halle in Hoffenheim (und nicht wie gewohnt das Schückhaus am Pfarr- brunnen). Die Abgabe der Kuchenspenden ist in der Gemeindehalle ab Ev. Kirchengemeinde Waldangelloch 11.00 Uhr möglich. Ev. Pfarramt, Eichelberger Str. 15, 74889 Sinsheim-Waldangelloch Kreativkreis – Verkauf am Kerwesonntag, 21. Oktober Tel.: 07265/4996700, Fax: 07265/4996702, Auch unser Kreativkreis bietet wieder einen Verkaufsstand an. Auch der E-Mail: [email protected] ist dann in der Gemeindehalle (und nicht wie gewohnt im Pfarrhaus). Unsere Homepage: http://www.kirche-waldangelloch.de Angeboten werden Dekoratives für Weihnachten sowie ein beeindru- Bürozeiten der Sekretärin: ckendes Sortiment an Geschenkartikeln, nützlichen Helfern und schö- Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 11.00 Uhr nen Dingen. Donnerstag, 18.10.2018 Auflegung Haushaltsplanung 2018 und 2019 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus und Jahresabschluss 2017 Die Haushaltsplanung der Evang. Kirchengemeinde Hoffenheim für Freitag, 19.10.2018 2018 und 2019 und der Jahresabschluss der Kirchengemeinde für 2017 15.00 Uhr Kinder- und Jugendchorprobe im Gemeindehaus sind noch bis einschließlich 21. Oktober während der Bürozeiten am Sonntag, 21.10.2018 Mittwoch- und Freitagvormittag von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr zur Einsicht- 14.00 Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrer Michael Schu- nahme der Gemeindeglieder im Pfarramt aufgelegt. macher, anschließend Empfang in der Eugen-Hagmaier-Halle. Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 Kirchliche Nachrichten | 17

Dienstag, 23.10.2018 Angelbachtal 20.00 Uhr Posaunenchorprobe im Gemeindehaus 10.30 in der ev. Kirche Michelfeld: ök. Gottesdienst zur Kerwe Mittwoch, 24.10.2018 14.00 Rosenkranzgebet 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Dühren 10.30 Wort-Gottes-Feier zum Thema Frieden unter Mitwirkung des Kir- Donnerstag, 25.10.2018 chenchores St. Marien Dühren 20.00 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindehaus Hoffenheim Freitag, 26.10.2018 10.30 Hl. Messe anschl. Kuchenverkauf zugunsten von Straßenkindern 15.00 Uhr Kinder- und Jugendchorprobe im Gemeindehaus in Indien Reihen Sonntag, 28.10.2018 09.00 Hl. Messe 9.00 Uhr Gottesdienst, anschließend Kirchenkaffee Zuzenhausen Ab sofort übernimmt Pfarrerin Dr. Gabriele Mayer die Bestattungen. Tel. 09.00 Hl. Messe 07253/9583177, Mobil: 0173/3627855. Montag, 22. Oktober Einsichtnahme Haushaltsplanung und Jahresabschluss Sinsheim Die Haushaltsplanung der Evangelischen Kirchengemeinde für 2018 17.30 Rosenkranzgebet und 2019 und der Jahresabschluss der Kirchengemeinde für 2017 sind Hoffenheim zwei Wochen, nämlich vom 29.10.2018 bis einschließlich 12.11.2018, 19.00 Rosenkranzandacht anschl. gemütliches Beisammensein, gestal- mittwochs und donnerstags von jeweils 10.00 – 12.00 Uhr zur Einsicht- tet von der Frauengemeinschaft Hoffenheim nahme der Gemeindeglieder im Pfarramt aufgelegt. Dienstag, 23. Oktober Sinsheim 17.30 Rosenkranzgebet Kath. kirchliche Nachrichten Angelbachtal 17.30 Rosenkranzgebet Eschelbach 18.15 Rosenkranzgebet; 19.00 Hl. Messe Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal Rohrbach 18.30 Hl. Messe St. Jakobus Sinsheim – Heilig Kreuz Angelbachtal – St. Peter Steinsfurt – Zuzenhausen Mariä Geburt Reihen – St. Laurentius Rohrbach – St. Maria Hilsbach – 18.00 Hl. Messe Hl. Familie Weiler – St. Maria Hilfe der Christen Waldangelloch – St. Mittwoch, 24. Oktober Marien Dühren – St. Margareta Eschelbach – Herz-Jesu Hoffenheim – Sinsheim St. Sebastian Zuzenhausen 09.00 Hl. Messe; 17.30 Rosenkranzgebet Pfarrbüro Sinsheim: Reihen Pfarrstraße 8, 74889 Sinsheim 08.45 Rosenkranzgebet Tel. 07261/9149-0 Fax: 07261/9149-21 Steinsfurt E-Mail: [email protected] 14.30 im Pfarrzentrum: Geistlicher Nachmittag Bibelmeditation, anschl. Vera Müller-Schön/Bettina Glasbrenner Kaffee und Kuchen Waldangelloch Öffnungszeiten: 18.30 Rosenkranz der Barmherzigkeit Mo. – Fr. 09.00 – 11.30 Uhr, Mi. nachmittags 14.00 – 17.00 Uhr Zuzenhausen Pfarrbüro Angelbachtal: 15.00 Rosenkranzgebet Friedrichstraße 32, 74918 Angelbachtal Donnerstag, 25. Oktober Tel. 07265/256 Fax: 07265/8120 Sinsheim E-Mail: [email protected] 17.30 Rosenkranzandacht; 18.30 Hl. Messe Angelika Bering/Vertretung Edith Gabriel Angelbachtal Öffnungszeiten: 18.30 Rosenkranzgebet; 19.00 Hl. Messe Mo., Di., Do. und Fr.: 9.30 – 12.00 und Hilsbach Mo., Do. und Fr.: 15.00 – 17.00 Uhr 17.00 Rosenkranzgebet Steinsfurt Pfarrbüro Steinsfurt: 18.30 im Chorraum: Hl. Messe anschl. Anbetung Steinsfurter Straße 76, 74889 Sinsheim-Steinsfurt Tel. 07261/2430 Fax: 07261/977579 Freitag, 26. Oktober E-Mail: [email protected] Sinsheim Margit Steidel 17.30 Rosenkranzgebet für den Frieden Öffnungszeiten: Samstag, 27. Oktober Di.: 15.00 – 18.00 Uhr und Fr.: 9.00 – 11.00 Uhr Sonntag der Weltmission, MISSIO-Kollekte Sinsheim Donnerstag, 18. Oktober 16.00 im GRN Betreuungszentrum: Hl. Messe; 17.20 Rosenkranzgebet Sinsheim Reihen 17.30 Rosenkranzandacht für geistliche und kirchliche Berufe; 18.30 Vorabendmesse – Familiengottesdienst. Es spielt die Band 18.30 Hl. Messe „Regenbogen“. Hilsbach Waldangelloch 17.00 Rosenkranzgebet 18.30 Vorabendmesse Steinsfurt Weiler 18.30 im Chorraum: Hl. Messe 18.30 Wort-Gottes-Feier Freitag, 19. Oktober Sonntag, 28. Oktober Sinsheim Sinsheim 16.00 im Katharinenstift: Hl. Messe; 09.00 in der GRN-Klinik (Raum der Stille): Wort-Gottes-Feier; 10.30 Hl. 17.30 Rosenkranzgebet für den Frieden Messe anschl. Verkauf von Gepa-Waren und Kuchenverkauf des Peru- Hilsbach kreises; 18.30 Dekanatsgottesdienst: Hl. Messe 14.00 Hl. Messe – anschl. Seniorennachmittag Angelbachtal 09.00 Hl. Messe; 14.00 Rosenkranzgebet Samstag, 20. Oktober Dühren Sinsheim 10.30 in der Sporthalle: ök. Gottesdienst zur Kerwe; 12.00 Taufe: Hanna 17.20 Rosenkranzgebet Steidel Angelbachtal Eschelbach 14.00 Trauung: Fabian Carstens u. Eva-Maria Zimmer 10.30 in der ev. Kirche: ök. Gottesdienst zur Kerwe Hilsbach Hilsbach 18.00 Vorabendmesse – Familiengottesdienst mit Verabschiedung von 10.30 Beginn in der Kirche, dann im Michaelsaal: Kirche für Kinder; Josef Eisele als Mesner und Einführung der Nachfolgerin Maria Barth 10.30 Hl. Messe anschl. Pfarrfest im Michaelsaal Steinsfurt Steinsfurt 09.00 Hl. Messe anschl. Kuchenverkauf der Ministranten; 19.00 Rosen- 18.30 Vorabendmesse kranzmeditation Sonntag, 21. Oktober Taufsonntage in unserer Seelsorgeeinheit Sinsheim Taufsonntag Taufkirche 09.00 in der Geriatr. Reha-Klinik: Wort-Gottes-Feier; 10.30 Hl. Messe 04.11.2018 Sinsheim u. Reihen mit Kolpinggedenken; 10.30 im Kindergarten St. Jakobus: Kinderkirche; 11.11.2018 Steinsfurt 18.30 Dekanatsgottesdienst: Hl. Messe 18.11.2018 Zuzenhausen 18 | Kirchliche Nachrichten Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Die Taufen in Sinsheim, Hoffenheim, Reihen, Steinsfurt und Zuzen- in den Gemeinden vor Ort. Nun wollen wir den zweiten großen Schritt hausen sind um 12.00 Uhr. Den Termin für den Taufelternabend entneh- auf diesem Weg gehen: am Samstag, 27.10.2018, 9.30 bis ca. 16.00 men Sie bitte dem Pfarrbrief oder in einem der Pfarrbüros. Uhr im Gemeindehaus in Sinsheim (Werderstr. 1a). Wir werden uns In Dühren setzen Sie sich bei Taufanfragen bitte mit dem Pfarrbüro mit der Frage beschäftigen, welche Ziele wir als Seelsorgeeinheit uns Sinsheim, Tel.: 07261/91490 in Verbindung. für die kommenden Jahre setzen wollen. Alle Gemeindemitglieder, die KÖB – Katholische Öffentliche Büchereien Lust haben, zusammen mit dem Pfarrgemeinderat und dem Arbeitskreis Angelbachtal, Eschelbach, Hilsbach und Hoffenheim „Pastoralkonzeption“ an diesem Thema mitzudenken, sind herzlich zur Bitte beachten Sie, dass unsere Büchereien in den Herbstferien Klausurtagung eingeladen! Eine Anmeldung ist möglich bei Pastoral- geschlossen bleiben. referentin Julia Powelske, Tel.: 07261/9149-11, E-Mail: Julia.Powelske@ se-snh-ang.de. Herzliche Einladung an alle Senioren/-innen, Seniorennachmittag Hilsbach-Weiler Wir feiern den Weltmissionssonntag, Freitag, 19.10.2018, 14.00 Uhr Gottesdienst in der kath. Kirche Hils- Familiengottesdienst in Reihen bach, anschließend gehen wir zu Kaffee und Kuchen in den Michael- Samstag, 27.10.2018, 18.30 Uhr, kath. Kirche Reihen. In diesem Jahr saal. Pfarrer Hafner wird mit einem Reisebericht mit Bildern aus einem werden wir uns mit Äthiopien, dem Ursprungsland des Kaffees, beschäfti- fernen Land den Nachmittag gestalten. Bringt gerne noch jemanden gen. Herzliche Einladung, besonders an die zukünftigen Kommunionkinder. aus Eurer Nachbarschaft oder Eurem Bekanntenkreis mit. Der Pfarrbus Musikalisch wird der Gottesdienst von der Band „Regenbogen“ umrahmt. startet in Weiler, Rohräckerstraße, um 13.40 Uhr. Kirche für Kinder, Hilsbach Pfarrfest St. Maria Hilsbach Am Sonntag, 28.10.2018 ist wieder Kirche für Kinder. Wir beginnen um Mit Verabschiedung unseres Mesners Josef Eisele und Einführung 10.30 Uhr in der Kirche in Hilsbach, anschließend geht es im Michael- der Nachfolgerin Maria Barth saal weiter. Herzliche Einladung an alle Kinder! Samstag, 20.10.2018, 18.00 Uhr, Familiengottesdienst in St. Maria Perukreis St. Jakobus Sinsheim / Hilsbach, bei dem wir unseren langjährigen Mesner Josef Eisele verab- San Francisco Javier Querecotillo schieden und seine Nachfolgerin Maria Barth einführen. Anschließend Der Perukreis veranstaltet am Weltmissionssonntag, 28.10.2018 einen feiern wir mit buntem Programm im Michaelsaal weiter. Wie immer ist Kuchenverkauf im Anschluss an den Gottesdienst. Der Verkauf findet auch für das leibliche Wohl gesorgt. auf dem Vorplatz der St. Jakobus-Kirche Sinsheim statt (bei schlechtem Kolpinggedenken, Kolpingsfamilie Sinsheim Wetter im Innenraum) und erfolgt auf Spendenbasis. Der Erlös kommt Am Sonntag, 21.10.2018 begeht die Kolpingsfamilie den Gedenktag an unserer Partnergemeinde Querecotillo zugute. Es werden auch wieder den Begründer Adolph Kolping, der an einem 27. Oktober selig gespro- Gepa-Waren am Stand angeboten. chen worden war. Dazu nehmen die Mitglieder an der Hl. Messe um 10.30 Kuchenverkauf am Weltmissionssonntag, Uhr in St. Jakobus teil und treffen sich anschließend im großen Saal des Ministranten Steinsfurt/Rohrbach kath. Gemeindehauses zu einem gutbürgerlichen Mittagessen gegen Am Weltmissionssonntag, 28.10.2018 veranstalten die Ministranten freiwillige Spende. Dort wird es auch eine kleine Ausstellung zu den Steinsfurt/Rohrbach nach dem Gottesdienst einen Kuchenverkauf. Aktivitäten in jüngerer Zeit und den künftig geplanten Vorhaben geben. Dazu werden Kaffee und andere Getränke angeboten. Der Erlös kommt „Suche Frieden“, unserer Ministrantenarbeit zugute. Herzliche Einladung zur Wort-Gottes-Feier in Dühren Altes Gebet neu entdecken, Rosenkranz in Steinsfurt Sonntag, 21.10.2018, 10.30 Uhr in St. Marien Dühren. „Frieden ist Im Oktober, dem traditionellen Monat für das Rosenkranzgebet, sind nicht alles, aber ohne Frieden ist alles nichts“ – wir wollen das Thema Beter und Beterinnen eingeladen, sich in der Kirche St. Peter Steinsfurt des diesjährigen Katholikentages „Suche Frieden“ nochmals aufgreifen zu einem meditativen Gebet zu versammeln. Wir beten den Rosen- und in Gedanken, Lied und Gebet unserer Sehnsucht nach Frieden Aus- kranz am Sonntag, 28.10.2018, 19.00 Uhr. „Mit Maria auf dem Weg druck verleihen. Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Kirchenchor St. zu Christus, dem Heiland und Erlöser“ – dazu wollen das „Ave Maria“, Marien Dühren. die Meditationen und die Zeiten der Stille zusammen mit Instrumental- Rosenkranzandacht, Katholische Frauengemeinschaft Hoffenheim stücken und Gesängen verhelfen. Für die älteren Beter/-innen wird ein Herzliche Einladung zur Rosenkranzandacht am Montag, 22.10.2018, Bring- und Abholdienst angeboten. 19.00 Uhr in der kath. Kirche Hoffenheim. Im Anschluss findet ein gemütliches Beisammensein im Pfarrzentrum statt. Katholische Seelsorgeeinheit „Wie bleiben wir Frauen gesund und fit“, Kath. Frauengemeinschaft Angelbachtal Bad Rappenau und Obergimpern Am Mittwoch, 24.10.2018, 15.00 Uhr findet im kath. Pfarrzentrum Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Bad Rappenau, St. Johannes Bap- Angelbachtal ein Nachmittag für Frauen zum Thema „Wie bleiben wir tist Heinsheim, St. Georg Siegelsbach, Maria Königin Hüffenhardt, Frauen gesund und fit“ statt. Wir freuen uns sehr, dass wir Frau Dr. med. St. Cyriak Obergimpern, St. Josef Untergimpern, St. Margaretha Grom- Petra Werner als Referentin gewinnen konnten. Für uns Frauen wird sie bach, St. Ägidius Kirchardt über Gesundheit und Ernährung sprechen. Es gibt auch Gelegenheit, Fragen an die Frauenärztin zu stellen. Mit Sicherheit wird das ein inter- Pfarrer: Vincent Padinjarakadan essanter und lehrreicher Nachmittag, wir freuen uns auf Sie. Beginnen Gemeinsame Pfarrbüros: wollen wir mit Kaffee und Kuchen. Herzliche Einladung an die Frauen Bad Rappenau, Salinenstr. 13, Tel.: 07264 4332, Fax: 07264 2449, der kath. Frauengemeinschaft, den ev. Frauenkreis sowie an alle Frauen, E-Mail: [email protected], die dieses Thema interessiert. Wenn Sie einen Fahrdienst benötigen, Internet: www.kath-badrappenau.de melden Sie sich bei Elisabeth Jirgal, Tel. 07265/1269. Öffnungszeiten: Mo., Di. & Fr.: 10:00 - 12:00 Uhr, Geistlich und gemütlich, Steinsfurt Mi.: 8:00 – 10:00 Uhr, Do.: 16:00 - 18:00 Uhr Geistlicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen Obergimpern, Schlossstr. 3, Tel.: 07268 911030, Am Mittwoch, 24.10.2018, 14.30-16.30 Uhr im kath. Pfarrzentrum E-Mail: [email protected] Steinsfurt. Der erste Teil ist ein geistliches Angebot (Bibelmeditation, Öffnungszeiten: Di.: 16:00 – 18:00 Uhr; Hl. Messe mit Predigtgespräch). Beim zweiten Teil wird es bei Kaffee Mi.: 8:00 – 9:30 Uhr; Do.: 10:00 – 12:00 Uhr und Kuchen gemütlich. Herzliche Einladung an alle Altersgruppen, für nähere Informationen steht Ihnen Pfarrer Ulrich Förderer zur Verfügung. Kath. Kur- und Klinikseelsorge: Monika Haas, Pastoralreferentin, zu erreichen im Pfarrbüro Großputz in Kirche und Michaelsaal, Gemeindeteam Hilsbach-Weiler Kirche und Michaelsaal werden zwar regelmäßig gereinigt, dennoch Donnerstag, 18. Oktober steht ein Großputz an, bei dem viele fleißige Helfer/-innen benötigt Bad Rappenau 15.30 Curata: Wort-Gottes-Feier werden. Wer Zeit und Lust hat mitzuhelfen, ist dazu recht herzlich Heinsheim 18.00 Rosenkranz; 18.30 Eucharistiefeier eingeladen: Freitag, 26.10.2018 ab 15.00 Uhr. Wer hat, kann gerne Siegelsbach 18.00 Rosenkranz Teleskop-Besen o.Ä. mitbringen. Freitag, 19. Oktober Klausurtagung zur Erstellung der Pastoralkonzeption Bad Rappenau 15.00 Gebetsstunde; 18.30 Eucharistiefeier; 19.00 Wir stecken unsere Ziele für die kommenden Jahre – Oaseabend (Anbetung und Lobpreis) Herzliche Einladung zum Mitdenken! Siegelsbach 18.00 Rosenkranz Entsprechend den Pastoralen Leitlinien soll die Pastoralkonzeption zu Obergimpern 18.00 Rosenkranz einer Neubesinnung und Neubewertung des kirchlichen Handelns anlei- Kirchardt 18.30 Eucharistiefeier ten, zu einer Konzentration der Aufgaben führen, die zukunftsweisend und daher nicht aufzugeben sind sowie Entlastung ermöglichen und Samstag, 20. Oktober Freiraum dafür zu schaffen, kirchliches Handeln neu zu denken und Bad Rappenau 10.00 Alpenland: Wort-Gottes-Feier zu gestalten. Sie soll klären: Wer sind wir? Wo stehen wir? Wo wollen Siegelsbach 17.00 Rosenkranz wir hin? Auch wir als Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal stellen Hüffenhardt 18.30 Sonntagvorabendmesse uns diesem bischöflichen Auftrag. Die ersten Schritte zur Erarbeitung Obergimpern 18.30 Sonntagvorabendmesse unserer Pastoralkonzeption sind wir schon gegangen: Auf einer Klau- Sonntag, 21. Oktober surtagung des Pfarrgemeinderates und der Mitglieder des Arbeitskrei- Bad Rappenau 10.30 Eucharistiefeier mit Segnung des Diamantenen ses „Pastoralkonzeption“ wurde ein Leitbild entworfen, welches die Ehepaares Wilfried und Hilde Schöfer; 10.30 Gemeindezentrum: Kinder- Grundsätze unseres pastoralen Handelns formuliert. Darüber hinaus gottesdienst; 12.00 Tauffeier der Kinder Anastasia Schall und Jonathan erstellten die Teilnehmenden der Tagung eine Analyse der Situation Andreas Boje Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 Kirchliche Nachrichten | 19

Heinsheim 9.00 Eucharistiefeier Grombach 9.00 Eucharistiefeier iBelieve-Gemeinde Gottes - Siegelsbach 9.00 Wort-Gottes-Feier; 18.00 Rosenkranz Ev. Freikirche Hüffenhardt 18.00 Rosenkranz Steinsbergstr. 37, 74889 Sinsheim Montag, 22. Oktober Pastor O`Neill Christopher, Tel. 07261/8629120 Bad Rappenau 17.00 Rosenkranz Homepage: www.ibelieve-international.de Siegelsbach 8.30 Laudes (Morgengebet); 18.00 Rosenkranz Hüffenhardt 18.30 Rosenkranz Samstag, 18.10.18 um 19.00 Uhr Jugend Dienstag, 23. Oktober Sonntag, 21.10.18 um 10.00 Uhr Gottesdienst mit Kinderbetreuung Heinsheim 18.00 Rosenkranz Mittwoch, 24.10.18 um 19.30 Uhr Gebetstunde Siegelsbach 18.00 Rosenkranz Grombach 18.00 Rosenkranz; 18.30 Eucharistiefeier Mittwoch, 24. Oktober Jehovas Zeugen - Versammlung Sinsheim Bad Rappenau 9.00 Eucharistiefeier; 19.00 Vesalius-Klinik, Salinenstr. 12: Kirche in der Klinik: Lust auf moderne Kirchenlieder? Königreichssaal Justus-von-Liebig-Str. 3, 74889 Sinsheim Siegelsbach 18.00 Rosenkranz Tel. Königreichssaal: 07261/8629386, Tel. Ch. Mink: 07261/61568 Untergimpern 18.00 Rosenkranz Sonntag, 21.10.2018 Hüffenhardt 18.30 Eucharistiefeier 10:00 – 10:35 Uhr Biblischer Vortrag, Obergimpern 20.00 Gemeindezentrum: Erstkommunion-Elternabend für die Eltern der Kinder aus Ober-&Untergimpern, Grombach und Kirchardt Thema: „ Hast du den Geist eines Evangeliumsverkündigers?“ 10:40 – 11:45 Uhr Wachtturmstudium, Donnerstag, 25. Oktober Thema: „Großzügiges geben macht glücklich“ Heinsheim 18.00 Rosenkranz Siegelsbach 18.00 Rosenkranz Donnerstag, 25.10.2018 Obergimpern 18.30 Eucharistiefeier 19:00 – 20:45 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ und Versamm- lungsbibelstudium Alle Zusammenkünfte sind öffentlich, keine Kollekte. Sonstige kirchliche Nachrichten Mehr Informationen finden Sie unter www.jw.org.

Mennonitengemeinde Sinsheim - Ev. Freikirche

Christliche Gemeinde Sinsheim Am Mönchsrain 2,74889 Sinsheim Pastor: Jürgen Riek Dörntelsberg 5a, 7 4889 Sinsheim Tel. 07261/655886, Homepage: www.mennoniten-sinsheim.de (nahe dem Auto-Technik-Museum) Kontaktinformationen: Samstag, 20. Oktober E-Mail: [email protected], 19.30 Uhr Jugendgottesdienst. Der „junge Gottesdienst“ für Sinsheim: Homepage: http://www.cg-sinsheim.de rhythmusbetonte Lobpreismusik, herausfordernde Predigt, After-Jugo. Herzliche Einladung an alle Jugendliche und Junggebliebenen. Sonntag, den 21.10.2018 Weitere Informationen unter www.jugo-sinsheim.de. Gottesdienst 10.00 Uhr Sonntag, 21. Oktober Mittwoch, den 24.10.2018 10.00 Uhr Gottesdienst Bibelstunde und Gebet 19.30 Uhr Dienstag, 23. Oktober 10.00 Uhr Krabbelgruppe. Für Krabbelkinder und deren Mütter/Väter. Es gibt ein kleines Programm mit Liedern, Spielen, Gebeten. Natürlich Ev.-methodistische Kirche darf ein leckeres Brezelfrühstück nicht fehlen. Weitere Informationen bei V. Rinderknecht (07261 94 95 97 7). Gemeindezentrum: Quellbergweg 25, 74889 Sinsheim Pastorat: Pastor Steffen Peterseim, Südring 6, 75031 Eppingen, Donnerstag, 25. Oktober Tel. 07262/4358, E-Mail [email protected] 16.30 Uhr Jungschar. Für Mädels und Jungs ab Klasse 1 Internet: www.emk-sinsheim.de 18.30 Uhr Jugendkreis. Für Jugendliche ab 13 Jahre Kontaktadresse: Bärbel Weber, Tel. 07261/62105 Donnerstag, 18.10. 20:00 Uhr Posaunenchor Donnerstag, 18.10. 20:00 Uhr Donnerstags-Hauskreis Neuapostolische Kirche Sinsheim Sonntag, 21.10. 10:00 Uhr Gottesdienst (A.Heeß) und Sonntagsschule Montag, 22.10. 17:00 – ca. 19:00 Uhr 3. Kursabend „Stufen des Lebens Gerh.-Hauptmann-Str. 51, 74889 Sinsheim -Leben im Gef(l)echt von Beziehungen“ Website: http://www.nak-eberbach.de/sinsheim Dienstag, 23.10. 20:00 Uhr Allianz (Ev.Kirche Steinsfurt) Mittwoch, 24.10. 20:00 Uhr Mittwochs-Hauskreis Sonntag, 21.10. Donnerstag, 25.10. 20:00 Uhr Gemeindechor 09:30 Uhr Gottesdienst Dienstag, 23.10. 19:45 Uhr Chorprobe in Bammental, UB SNH und Gem. Bammental Fabrik 99 - Christliche Begegnungsstätte e.V. Mittwoch, 24.10. 17:30 Uhr Konfirmandenunterricht Burghäldeweg 1, 74889 Sinsheim Homepage: www.fabrik-99.de, [email protected] Mittwoch, 24.10. 20:00 Uhr Gottesdienst Freitag, 19.10. Homepage: www.nak-eberbach.de/sinsheim 20.00 Uhr Gebetsabend Samstag, 20.10. 19.00 Uhr Lobpreisabend mit der Band THM Vaterhaus-Calvary Chapel Sinsheim e.V. Sonntag, 21.10. 10.00 Uhr Gottesdienst Am Leitzelbach 20, 74889 Sinsheim-Düren Homepage: www.ccsnh.de Montag, 22.10. 20.00 Uhr Bibelarbeit Freitag, 19.10.2018 Dienstag, 23.10. 17:00 Uhr Buben- und Mädchenjungschar für alle Kids von 7-12 Jahren 15.30 Uhr Kindertreff Zeit zum Spielen Samstag, 20.10.2018 Donnerstag, 25.10. 17:00 Uhr Teenkreis (ab 13 Jahren) 9.00.Uhr Frühstück bei Irene Kaufmann Sonntag, 21.10.2018 Freitag, 26.10. 14:30 Uhr Kaffeetrinken 20.00 Uhr Gebetsabend 16:30 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm Samstag, 27.10. Dienstag und Mittwoch 14.00 Uhr Frauentag 20:00 Uhr bzw. 19:30 Uhr verschiedene Hauskreise Sonntag, 28.10. 09. – 11.11.2108 Gemeindefreizeit 10.00 Uhr Gottesdienst Weitere Informationen bei Fam. Eisinger Tel. 07261/65072 20 | Vereine und Verbände – Gesamt-Stadt Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Was zu tun ist: Individuelles Deutsch lernen für geflüchtete junge Men- Christliche Versammlung schen, Begleitung von Familien und Einzelpersonen bei Wohnungssu- Missionsverein Kraichgau e.V. che, Ausbildung, Finden von Sport- und Freizeitvereinen, Leiten des offenen Treffpunktes „QuellbergTreff“. Weinstr. 4, 74889 Sinsheim-Eschelbach Nehmen Sie Kontakt auf, wir erzählen Ihnen gerne mehr über die Auf- Freitag, 19.10.2018 gaben und die lebendige, beständig wachsende Gruppe von Menschen, 19:30 Uhr Teenkreis die sich in der Kontaktwerkstatt treffen. Sonntag, 21.10.2018 Kontakt: Andrea Schmedes, 0151-20089736, www.drk-heidelberg.de 9:30 Uhr Mahlfeier 10:45 Uhr Predigtstunde 10:45 Uhr Kindergottesdienst DreamCenter Sozialwerk e.V. Dienstag, 23.10.2018 20:00 Uhr Bibel- und Gebetsstunde Öffnungszeiten DreamCenter Möbel & Mehr ...: Ansprechpartner: Joachim Rudisile Tel.: 07265/7948 Carl-Benz-Str. 5 in Sinsheim Nähe Zweirad Pischinger Montag – Freitag: 10:00-18:00 Uhr Mennonitengemeinde Hasselbach Samstag: 10:00-13:00 Uhr Ev. Freikirche Sie möchten etwas spenden oder benötigen mehr Informationen? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Unser Ansprechpartner: Christoph Lichdi [email protected] / www.dreamcenter.de Tel.: 07268 7459003; [email protected] Mobil: 0152/32766789 gerne auch per Whats App Gemeindehaus: Grundstr. 5, 74889 Sinsheim-Hasselbach Telefon: 07261/9439958 nur zu den Öffnungszeiten Freitag, 19.10.2018 um 19.30 Uhr: Teenkreis Samstag, 20.10.2018 um 15.00 Uhr: Kid´s Club Sonntag, 21.10.2018 kein Gottesdienst bei uns (Aussendung Fam. FDP-Stadtverband Sinsheim Reifel in Freimersheim) Montag, 22.10.2018 um 20.15 Uhr: Gesprächskreis bei Fam. Essig, Kirchardt Termine Freitag, 26.10.2018 um 19.30 Uhr: Teenkreis Samstag, 20. Oktober 2018, 10:30 Uhr –11:30 Uhr Sonntag, 28.10.2018 um 10.00 Uhr: Kreativgottesdienst zum Thema Politisches Bildungsfrühstück mit Michael Westram, dem FDP-Landes- „Hagar“ delegierten der „Freie Demokraten“ von Baden-Württemberg. Nähere Information unter FDP-Ortsverband Hoffenheim. Dienstag, 23. Oktober 2018, 19:00 Uhr CVJM Reihen Liberale Mai Runde der „Kraichgau Liberalen“. Nähere Information unter FDP-Ortsverband Hoffenheim. Dienstag, 19.45 Uhr: Hauskreis bei Grittmann, Forstweg 13 Mittwoch, 31. Oktober 2018, 16:30 Uhr – 18:00 Uhr Termine siehe jungschar.reihen.de Bürgersprechstunde mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Jens Bran- denburg gemeinsam mit der FDP Sinsheim-Hoffenheim. Nähere Information unter FDP-Ortsverband Hoffenheim. Christliche Gemeinschaft Steinsfurt Organisation und Koordination: Michael Westram, Vorstandsmitglied des FDP-Stadtverbands Sins- Ev. Freikirche, Dickwaldstr. 24, 74889 Sinsheim-Steinsfurt heim, E-Mail: [email protected] Homepage: www.cg-steinsfurt.de Gemeindehaus: am Ortsausgang Steinsfurt in Richtung Adersbach beim Dickwaldspielplatz Pastor: Benjamin Hockenberger, Kontakt: 07261/405620 Gesundheitszentrum Rhein-Neckar Sonntag, 21.10. 10:00 Uhr Gottesdienst & Kinderprogramme Informationsabend für werdende Mütter und Väter Dienstag, 23.10. 18:00 Uhr GRN-Klinik Sinsheim – Babyfreundliches Krankenhaus Healing Rooms, Anmeldung Tel. 0160 2342725 Wir veranstalten die Informationsabende jeweils am zweiten Dienstag und am letzten Freitag im Monat. Eine Anmeldung zu den Abenden ist nicht notwendig. Bei Rückfragen: Mutter-Kind-Zentrum Tel.: 07261 661275 Praxis Dr. Schumacher Tel.: 07261 661200 Mitteilungen der Vereine und Weitere Informationen: www.grn.de; www.babyfreundlich.org Verbände – Gesamt-Stadt Nächster Termin: 26.10.2018

Heimatverein Kraichgau e.V. BÜNDNIS 90/Die Grünen Kraichgau-Bibliothek wieder geöffnet Wohnen – wo und wie? Am Samstag, 20. Oktober 2018, besteht für Interessierte und Mitglie- Dieser Frage gehen wir auf den Grund am Montag, 22. Oktober um der des Heimatvereins erneut die Gelegenheit, sich in der im Schloss 19:30 Uhr im Gasthaus „Grüner Baum“ in Sinsheim-Rohrbach. Dafür Gochsheim untergebrachten Kraichgau-Bibliothek von 9:00 bis 13:00 eingeladen ist Susanne Bay MdL, Sprecherin für Bauen und Wohnen Uhr umfassend über den Kraichgau, seine Geschichte, seine Kultur und der Grünen Landtagsfraktion. Sie erläutert die Grünen Anforderungen seine Bewohner zu informieren oder die Anregungen aus Ausflügen zu an eine nachhaltige Wohnungspolitik im Land. Dabei geht es auch um vertiefen bzw. sich darauf vorzubereiten. Nicht zu vergessen auch unser die Möglichkeiten, die Kommunen haben, um den Rahmen für eine gute „Bücherflohmarkt“ für heimatkundliche Literatur, die im Buchhandel Wohnraumversorgung zu bestimmen, denn Wohnen ist ein entscheiden- meist bereits nicht mehr erhältlich ist. der Faktor des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Der Grüne Kreis- und Da es sich um eine Präsenzbibliothek handelt, ist eine Ausleihe nicht Ortsverband lädt alle Interessierten herzlich dazu ein. möglich. Kopien können zum Selbstkostenpreis angefertigt werden. Die nächsten Öffnungstermine sind am 27. Oktober, 10. und 24. November sowie 8. Dezember. Adresse: Kraichgau-Bibliothek im Graf-Eberstein-Schloss in Gochs- Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Heidelberg e.V. heim, Hauptstr. 89, 76703 Kraichtal-Gochsheim. Die Öffnungstermine finden sich auch im Internet unter www.heimatver- Kleiderladen Jacke wie Hose² ein-kraichgau.de. Dort finden Sie auch einen Link zum Verzeichnis der Quellbergweg 19a, 74889 Sinsheim in der Kraichgau-Bibliothek vorhandenen Ortssippenbücher. Kontakt: Andrea Schmedes und Elke König Den Kraichgau kennenlernen E-Mail: [email protected] Exkursion nach Bruchsal-Büchenau Telefon: 0151-20089736 Unter dem Motto „Den Kraichgau kennenlernen“ führt am Samstag, Das interkulturelle Team des Roten Kreuzes – offen für ALLE 20. Oktober 2018 eine Exkursion des Heimatvereins Kraichgau nach Menschen, die sich sozial engagieren wollen! Bruchsal-Büchenau. Mitglieder und I nteressierte sind herzlich eingela- Die DRK-Kontaktwerkstatt ist eine Begegnungsstätte im Quellbergweg den. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr bei der kath. Kirche, Gustav-Laforsch- 19a, Sinsheim. Straße 80. Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 Zentralort | 21

Herz-Selbsthilfegruppe Sinsheim Zentralort Treffen Herzselbsthilfegruppe Sinsheim Die Selbsthilfegruppe Herz Sinsheim trifft sich am Freitag, 19. Oktober um 16:00 Uhr zur monatlichen Gesprächsrunde. Alle Mitglieder, Herzpatienten und Interessierte sind herzlich eingeladen. Vereine und Verbände Zentralort Kontakt: Eva Ballweg, Tel. 07261/3244, Anneliese Kösegi, Tel. 07261/2998 Budo-Club Sinsheim Judo - Karate - Ju-Jutsu Kiwanis-Club Sinsheim e.V. Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung des Budo Club Sinsheim findet am Nächstes Treffen 01.12.2018 um 15:00 Uhr statt. Wir treffen uns im Brauhaus Jupiter, Der Kiwanis-Club Sinsheim trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat Keltergasse 21, Sinsheim-Steinsfurt. Zu den Themen gehören der um 19:00 Uhr in der Sonne in Ehrstädt. Wer sich für die Arbeit des sportliche Rückblick auf das vergangene Jahr sowie Informationen rund Kiwanis-Club interessiert kann uns gerne unverbindlich besuchen. Hier- um den aktuellen Trainingsstand im Verein. Es sind alle Mitglieder und zu bitten wir um kurze Terminabstimmung: [email protected]. Interessierte eingeladen. Mehr Informationen zu Kiwanis unter www.kiwanis-germany.de.

Freiwillige Feuerwehr Sinsheim Psychologische Beratungsstelle Sinsheim Jugendfeuerwehr Meine Eltern leben getrennt – Kurs für Kinder von 8 bis 11 Jahren Du bist zwischen 9 und 18 Jahre alt, hast Lust die Feuerwehr- Für Kinder, deren Eltern sich trennen, zerbricht eine bislang vertraute technik kennenzulernen und möchtest Teil einer tollen Mannschaft Welt. Um mit den Veränderungen in der Familie zurechtzukommen, werden? Dann bist du bei uns genau richtig. brauchen sowohl Eltern als auch Kinder Hilfe und Anregungen zum Bei unseren regelmäßigen Treffen geht es aber nicht nur um die Feuer- Reden und Verarbeiten. wehr. Wir sind auch sportlich oder handwerklich aktiv. Spaß und Team- An neun Nachmittagen können die Kinder über ihr verändertes Leben geist steht für uns an erster Stelle. sprechen und dabei spielerisch und gestalterisch nach Wegen der Immer montags von 18:00 bis 20:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in der Bewältigung suchen. Begleitend zur Gruppe gibt es Gespächsangebote Dührener Straße 25 in Sinsheim. für Eltern. Die Gruppennachmittage beginnen ab Montag, 21.01.2019, 9 Treffen jeweils von 14:30 bis 16:00 Uhr. LandFrauenverein Sinsheim Bitte bereits jetzt Vorgespräche für die Gruppe vereinbaren unter: 07261 1060. Smartphone-Übungsstunde Leitung: Albrecht Oettinger, Diplompsychologe und Susanne Mayer- Am Donnerstag, 25. Oktober, 19:00 Uhr Vortrag Medien und Kommuni- Teichert, Diplompädagogin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut. kation, Übungsstunden mit dem Smartphone (nur Android), im Martin- Der Kurs ist kostenfrei. Luther-Haus, Teilnehmerzahl ist begrenzt, anzumelden bei Christa, Tel. Anmeldung und Information bei der Psychologischen Beratungs- 2782, Unkostenbeitrag pro Person 5 €. stelle Sinsheim unter: Vorschau November 07261 1060 oder www.pbs-sinsheim.de oder [email protected] Am Donnerstag, 9. November hält Herr Edler einen Vortrag über Tiere und Leben an der Elsenz, um 20:00 Uhr im Martin-Luther-Haus, Gäste sind herzlich willkommen. Rheuma-Liga Sinsheim Martinsgansessen Wir wandern am Samstag, 17. November nach Weiler in die Küfer- schenke zum Martinsgansessen. Näheres wird noch bekanntgegeben, Ausflug Anmeldung in der Gymnastikstunde. Am 22.10.2018 findet die Fahrt zur Chrysanthema von der Rheuma- Liga Sinsheim statt. Abfahrt ist um 8:00 Uhr am Bahnhof in Sinsheim. Anmeldungen sind noch möglich unter Tel. 01738235189 oder vor der Therapiestunde. Der Fahrpreis beträgt 36,00 €, der bei der Anmeldung Radfahrerverein Sinsheim fällig ist. Ausfahrt der Radfahrer Der Radfahrerverein Sinsheim unternimmt am Sonntag dem 21. Oktober SPD-Stadtverband Sinsheim seine Saisonabschlussfahrt zur Toskana nach Gemmingen. Abfahrt ist um 14:00 Uhr in der Allee beim Denkmal. Wir bedanken uns bei allen Mitfahrern und treffen uns danach zum Abschluss im Brauhaus Jupiter Termine in Steinsfurt. Gäste sind herzlich willkommen. Montag, 22.10.18, 19 Uhr, iG-Metall-Büro, Kirchplatz Auftaktdiskussion um ein Bedingungsloses Grundeinkommen Die Veranstaltung ist öffentlich. Schützengesellschaft 1862 Sinsheim e.V. Ansprechpartner: Harald Blum, Vors. SPD-Stadtverband Sinsheim, Tel. 07261 976302 Wettkampftermine vom 18.10. – 28.10.18 Seniorenschießen Luftpistole Auflage: Fr. 26.10.18 ab 17.00 Uhr in Steinsfurt Wettkampftermine für die Zentralfeuerrunde Spielmobil im Kraichgau e.V. Gruppe C: Do. 18.10.18 um 20.00 Uhr Eschelbronn 1 : Sinsheim 1 Gruppe E: So. 21.10.18 um 10.30 Uhr Sinsheim 2 : Reichartshausen 2 Kinder- und Familientheater Gruppe F: Fr. 19.10.18 um 20.00 Uhr Helmstadt 3 : Sinsheim 3 Lizzy auf Schatzsuche Wettkampftermine Ordonnanzgewehr Sonntag, 4. November um 15:00 Uhr im Jugendhaus Sinsheim Sa. 27.10.18 um 15.00 Uhr Stebbach 2 : Sinsheim Theater die Stromer, Schauspieltheater aus Darmstadt Schützengesellschaft 1862 Sinsheim e.V. Hauptstraße 1, Tel. 07261 Eine Abenteuergeschichte für Kinder von 3-8 Jahren 2636, Oberschützenmeister: Mathias Dries, Mörikestraße 5, 74889 Eintritt: 5/7 Euro Sinsheim Vorverkauf: Buchhandlung Doll und Bücherland Sinsheim Es ist wie verhext. Lizzy hat eine Mäuseschatzkarte gefunden, doch Sinsheimer Arbeitsgemeinschaft egal wie sie diese Karte auch dreht und wendet, sie führt immer in die Migration e.V. (SAM) Wohnung von Victorius. Victorius ist ihr bester Freund, doch ist in seiner Wohnung wirklich ein In Sinsheim hat Integration einen Namen „SAM international“ Schatz versteckt? SAM Café Kann sie ihre Suche vor Victorius geheimhalten? Erleben Sie bei Kaffee und Kuchen Menschen aus verschiedenen Ein spannendes Abenteuer beginnt. Ländern, Kulturen und Religionen in gemütlicher Atmosphäre, denn: 22 | Adersbach Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Integration ist keine Debatte, sondern vielmehr ein „lebendiger Dialog“! SAM Café neue Öffnungszeiten: Montag 15:00-18:00 Uhr Ladies Day; Tanzsportclub Rot-Gold Sinsheim Dienstag-Freitag 16:00-22:00 Uhr und Mittwoch und Samstag 8:00- 13:00 Uhr am Burgplatz, Sinsheim. An den Markttagen Tanzgruppe für Anfänger und Wiedereinsteiger Der Tanzsportclub Rot-Gold Sinsheim unterrichtet in den Herbstmona- Ein leckerer Cappuccino oder Espresso und ein kleines Frühstück ten Anfänger und Wiedereinsteiger 10-mal sonntags von 12:00-13:00 bekommen Sie im SAM Café am Burgplatz an den Markttagen mitt- Uhr. Es werden alle Tänze von Walzer über Discofox bis Jive gelehrt wochs & samstags von 09:00 – 12:00 Uhr. und die Basics sowie kleine Folgen gezeigt. Der Unterricht findet in Schauen Sie bei uns rein und genießen Sie die gemütliche Atmosphä- dem Tanzsportzentrum Rot-Gold Sinsheim, Lilienthalstraße 13 (Nähe re! Entspannt parken kann man 200 m entfernt im Parkhaus Dührener Flugplatz) statt. Der Unkostenbeitrag beträgt für 10 Stunden 120 € pro Straße. Paar. Info und Anmeldung erbeten unter 06262 – 9188280. Kontakt: SAM e.V.; www.sam-sinsheim.de; [email protected]; Tel. 07261/4070408, ihr Marcel Fink 1. Vorsitzender der SAM e.V. TV 1861 Sinsheim

SV 1910 e.V. Sinsheim TV Sinsheim – Abt. Handball Spieltermine SV Sinsheim – Abt. Fußball Samstag, 20. Oktober 2018 Heimspieltag in der Sporthalle des Wilhelmi-Gymnasiums für folgende Spieltermine Jugend Mannschaften: A-Jugend : Landesliga : Sa, 20.10. 15.00 Uhr in Baiertal JSG Schatthausen/Baiertal – JSG Steinsberg wJE 09:30 Uhr TV Sinsheim SG Walldorf Astoria A-Jugend : Kreisliga : Fr, 19.10. 19.00 Uhr in Reichartshausen mJC 10:45 Uhr TV Sinsheim TV Schriesheim JSG Reichartshausen/kl.Odenwald – JSG Steinsberg 2 wJB 12:15 Uhr TV Sinsheim SC Wilhelmsfeld B-Jugend : Kreisliga : Fr, 19.10. 19.00 Uhr in Kirchardt JSG Kirchardt/Ittlingen/Berwangen 2 – JSG Rohrbach/Sinsheim mJB 15:15 Uhr ASG Sinsheim/ JSG Rot-Malsch 2 Steinsfurt C-Jugend : Kreisklasse A : Sa, 20.10. 11.00 Uhr in Spechbach JSG Spechbach/Epfenbach/Neidenstein – JSG Sinsheim/Rohrbach 1 2. Herren 18:45 Uhr TV Sinsheim 2 TV Eppelheim 3 C-Jugend : Kreisklasse A : Sa, 20.10. 14.45 Uhr in Sinsheim Folgende Mannschaften bestreiten auswärts ihre Rundenspiele: JSG Sinsheim/Rohrbach 2 – JSG Rohrbach/Kürnbach/Sulzfeld Samstag, 20. Oktober 2018 D-Jugend : Kreisklasse A : Sa, 20.10. 13.15 Uhr in Sinsheim wJC 12:30 Uhr HG Oftersheim/ TV Sinsheim SV Sinsheim – TSG 1899 Hoffenheim 2 Schwetzingen E-Jugend : Kreisklasse A : Fr, 19.10. 17.00 Uhr in Rohrbach SV Rohrbach 2 – SV Sinsheim 2 wJD 14:00 Uhr Rhein-Neckar Löwen TV Sinsheim E-Jugend : Kreisklasse A : Fr, 19.10. 18.00 Uhr in Rohrbach mJA 18:30 Uhr HSG Weinheim/ TV Sinsheim SV Rohrbach 1 – SV Sinsheim 1 Oberflockenheim Seniorentermine Sonntag, 21. Oktober 2018 Sonntag, 21.10.2018 13.30 Uhr : SV Sinsheim 2 – SV Treschklingen 2 Sonntag, 21.10.2018 : SV Sinsheim – Spielfrei mJE 10:00 Uhr TSV Wieblingen TV Sinsheim wJA 11:30 Uhr SG Vogelstang/ ASG Sinsheim/ SV Sinsheim – Abt. Volleyball Viernheim Steinsfurt 2. Damen 16:00 Uhr TSV Wieblingen 2 TV Sinsheim 2 Spieltermine Dritte Liga Damen TV Sinsheim – Abt. Skikooperation Sinsheim/Waibstadt Samstag, 20.10.2018, 19:30 Uhr SV Sinsheim – TV Lebach Skibasar der Skikooperation am 20. Oktober 2018 Realschulhalle Die Skikooperation der Turnvereine Sinsheim und Waibstadt lädt am Samstag, den 20. Oktober 2018 in die Werkstatthalle der Fa. Bike & Verbandsliga Damen Sport Holdermann in Sinsheim-Rohrbach, Adersbacher Str. 17, zu ihrem Samstag, 20.10.2018, 14:00 Uhr 13. Skibasar ein. Heidelberger TV 2 – SV Sinsheim 2 Verkauft werden können wieder alle für den Wintersport benötigten Bezirksliga Damen Artikel (Ski, Skischuhe, Snowboards, Helme, etc.) mit Ausnahme von Sonntag, 21.10.2018, 11:00 Uhr Bekleidung. Die Artikel für die Weitergabe können von 10:00 – 12:00 SG DJK/TSG Bruchsal 2 – SV Sinsheim 3 Uhr abgegeben werden. Die Verkaufsgegenstände müssen in technisch einwandfreiem Zustand sein und Skibindungen den heutigen Sicher- Sonntag, 21.10.2018, 11:00 Uhr heitsbestimmungen entsprechen. Ab 13:00 Uhr beginnt der Verkauf; SV Sinsheim 4 – AVC St. Leon-Rot wobei Sie sich von den Übungsleitern unserer DSV-Skischule fachkun- SV Sinsheim 4 – VBC Östringen dig beraten lassen können. Wie immer können Sie bei allen während Realschulhalle des Skibasars gekauften Skiern die Bindungen bei unserem Partner Kreisliga Damen Bike & Sport Holdermann kostenlos einstellen lassen! Im Rahmen des Samstag, 20.10.2018, 11:00 Uhr Skibasars wird auch das neue Winterprogramm vorgestellt. SV Sinsheim 6 – SV Sinsheim 5 SV Sinsheim 6 – VC Hoffenheim 2 TV Sinsheim – Abt. Tischtennis Realschulhalle Trainingszeiten Verbandsliga Herren Die aktuellen Trainingszeiten der Tischtennisabteilung können unter Samstag, 20.10.2018, 14:00 Uhr www.tv-sinsheim.de eingesehen werden. Wer Interesse am Tischtennis- SG SNH/Waibst./Helmst. 1 – VSG Kleinsteinbach 2 spielen hat, kann einfach beim Training vorbeikommen. SG SNH/Waibst./Helmst. 1 – VSG Mannheim DJK/MVC Verbandsspiele Schwarzbachhalle Bezirksliga Mitte – Herren: Bezirksliga Herren Freitag, 26.10.2018 – 20:00 Uhr FV Wiesental 2 – TV Sinsheim 1 Sonntag, 21.10.2018, 11:00 Uhr Kreisliga – Herren: SG SNH/Waibst./Helmst. 2 – SG HTV/USC Heidelberg 4 Freitag, 19.10.2018 – 20:00 Uhr DJK Balzfeld 1 – TV Sinsheim 2 SG SNH/Waibst./Helmst. 2 – TV Schwetzingen Freitag, 26.10.2018 – 20:15 Uhr TV Sinsheim 2 – SG Zuzenhausen/ Schwarzbachhalle Hoffenheim 1 Stadiongaststätte Zum Griechen Kreisliga – Schüler: Die Baumaßnahmen an der Stadiongaststätte dauern an. Wir weisen Freitag, 26.10.2018 – 18:00 Uhr TV Sinsheim – TTF Eschelbach- darauf hin, dass die Gaststätte über den Schwimmbadparkplatz weiter- Angelbachtal hin problemlos zu erreichen ist. Sowohl das Training, als auch die Verbandsspiele, finden in der Turn- Ab sofort ist auch ein sauberer Fußgänger-Zugang von der Lilienthal- halle der Theodor-Heuss-Schule (neue Halle) statt. Wer Interesse beim straße aus, also zwischen Helmut-Gmelin-Stadion und Platz 1 zum Zuschauen hat, kommt einfach vorbei und unterstützt unsere Mann- Eingang der Gaststätte „Griechen“ möglich. schaften. Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 Adersbach/Dühren | 23

Dührener Kerwe Stadtteil Adersbach Auch in diesem Jahr startet das Dührener Kerwe-Team durch. Am Samstag, den 27. Oktober, um 11.00 Uhr geht es los mit dem Schlacht- Verwaltungsstelle Adersbach, Mittelstr. 21 fest des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr. Angeboten wer- den neben der „Worschtsupp“ und anderen rustikalen Köstlichkeiten OV Alexander Hotz, Hofäckerweg 1 auch das „Original Dührener Wellfleisch“ aus dem Schlachtkessel. Am E-Mail: [email protected] Sonntag, den 28. Oktober, laden die evangelische und die katholische Verwaltungsstelle Tel. 07261/404-500 Kirchengemeinde um 10.30 Uhr in der Halle zu einem ökumenischen Fax 07261/404-4587 Gottesdienst ein. Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es dann „Ohrs E-Mail: [email protected] Kerwebratwurst“, Pommes frites und das echte „Dührener Wildgulasch“ Öffnungszeiten Mo. 17.00 – 19.00 Uhr mit „Friedrichs Frischeinudeln“ als Beilage und Sitzlers Feldsalat, also Fr. 8.00 – 12.00 Uhr 100 % regionale Produkte. Wie schon in den vergangenen Jahren, wird Sprechzeiten OV Mo. 17.30 – 18.30 Uhr das Wildgulasch wieder von Ortschaftsrat Volker Stoll und Ortsvorste- her Alexander Speer zubereitet. Am Nachmittag wird der Kirchenge- meinderat der ev. Kirche für Kaffee und Kuchen sorgen. Für die Kinder wird die Kernzeitbetreuung mit der Popcornmaschine vor Ort sein und die Schreinerei Schock wird wieder ihre Hüpfburg in der Halle aufbau- Bildung – Kultur en. Unterstützt wird die Veranstaltung wieder von der Fa. Keil und Fa. Krause & Reichert. Wir laden zu allen Veranstaltungen recht herzlich ein und freuen uns auf ein paar gesellige Stunden! Volkshochschule Adersbach Alexander Speer Ortsvorsteher Gedächtnistraining Heiteres ganzheitliches Gedächtnistraining ab 50 Jahren. Doris Lim- Vorbereitungen für die 1250-Jahr-Feier berger-Lietzau, 6 x mittwochs ab 25.10.18, 9:30 – 11:00 Uhr, Bürger- Am Montag, den 22.10.2018, findet um 19.30 Uhr in der Verwaltungs- saal. Anmeldungen bei der örtl. VHS-Leiterin Hannelore Hennrich, Tel. stelle Dühren, Karlsruher Str. 54, eine Besprechung der Arbeitsgruppe 07261/62411. „Dührener Geschichten“ statt. Sitzung des Ortschaftsrats Vereine und Verbände Am Freitag, den 19.10.2018, um 20.00 Uhr finden im Sitzungszimmer der Verwaltungsstelle Dühren, Karlsruher Str. 54, eine öffentliche und eine nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Dühren statt. Gesangverein „Liederkranz“ 1844 Adersbach Tagesordnung: A. Öffentlicher Teil 1. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner Termine 2. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssit- Freitag, 19.10. – 19.30 Uhr – Chorprobe zungen Sonntag, 21.10. – ca. 12.00 Uhr Ständchensingen. 3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Weitere Infos in der Chorprobe. gem. § 35 Abs. 1 GemO Donnerstag, 25.10. – 19.30 Uhr – Chorprobe 4. Schließung der Mehrzweckhalle über Weihnachten/Neujahr 2018/2019 Freitag, 26.10. – keine Chorprobe 5. Anträge auf Überlassung der Mehrzweckhalle für Kinder-Flohmärkte; Beratung und Beschluss 6. Vorstellung des Forstbetriebsplanes 2019 durch Revierleiter Herrn VfB Adersbach Weiland 7. Sparkassenfiliale Dühren; Sachstandsbericht 8. Bekanntgaben und Anfragen Verbandsspieltermine Do. 18.10.2018, 20 Uhr, Die Einwohnerinnen und Einwohner sind zur öffentlichen Sitzung recht Kreisklasse C: VfB Adersbach 4 – TSV Germania Dühren 2 herzlich eingeladen. Fr. 19.10.2018, 20 Uhr, gez. Alexander Speer Kreisklasse A: VfB Adersbach 2 – TTV Rohrbach 3 Ortsvorsteher Sa. 20.10.2018, 19 Uhr, Bezirksliga: VfB Adersbach 1 – TSV Karlsdorf 2 Zuschauer sind herzlich willkommen! Vereine und Verbände Adersbacher Kerwe Die Adersbacher Kerwe startet am Sonntag, 28. Oktober mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der MZH Adersbach um 10.30 Uhr. Anschließend lädt der VfB Adersbach zum Kerweessen zu Wildgulasch Betreuung Grundschule Dühren mit Spätzle oder Schnitzel mit Pommes ein. Selbstgebackene Köstlich- keiten (Kuchen / Torten) mit Kaffee gibt es im Anschluss. Der Kinderchor „Berglerchen Adersbach“ wird uns am Nachmittag mit einigen Liedbei- Einladung zur Mitgliederversammlung trägen erfreuen. Zu unserer Mitgliederversammlung im Schuljahr 2018/2019 laden wir alle Mitglieder ein. Am Donnerstag, den 25. Oktober 2018, um 20 Uhr in unseren Raum in der Grundschule Dühren. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: Stadtteil Dühren 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfä- Verwaltungsstelle Dühren, Karlsruher Str. 54 higkeit OV Alexander Speer, Talstr. 10 3. Rechenschaftsbericht und Entlastung des Vorstandes E-Mail [email protected] 4. Rückblick auf das vergangene Schuljahr Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 404-505 5. Pläne für das aktuelle Schuljahr 6. Wahlen des 1. Vorstandes, 2. Vorstandes und des Kassenwartes Fax (0 72 61) 4 04-45 84 7. Verschiedenes E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Mo., Do., Fr., 8.00 – 12.00 Uhr Wir bitten Sie zahlreich an dieser Versammlung teilzunehmen. Mi., 13.00 – 18.00 Uhr Der Vorstand und das Betreuungsteam Sprechzeiten OV Mi., 16.30 – 18.00 Uhr Förderverein Feuerwehr Dühren e. V. Bekanntmachungen Schlachtfest am Kerwesamstag Wie auch in den letzten Jahren findet am Kerwesamstag, den Fundsachen 27. Oktober 2018, unser alljährliches Schlachtfest statt. Die Bevölke- Es wurden 2 Schlüsselbunde und ein einzelner Schlüssel als Fundsache rung ist hiermit herzlich eingeladen. Ab 11.00 Uhr gibt es in der Mehr- abgegeben. Wer seinen Schlüssel vermisst, möchte sich bitte in der zweckhalle wieder Schlachtplatte und Bratwürste mit Sauerkraut sowie Verwaltungsstelle melden. Wurstsuppe. Auch für Getränke ist bestens gesorgt. 24 | Ehrstädt/Eschelbach Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

TSV Dühren Musikverein Ehrstädt-Hasselbach 1968 e.V.

Abteilung Fußball Musikprobe Am Sonntag, 21.10.2018 bestreitet der TSV Dühren ein weiteres Heim- Am Montag, 22. Oktober 2018, 18.45 Uhr – 19.45 Uhr Jugendkapelle, spiel. Zu Gast ist der TSV Kürnbach 2. Spielbeginn ist um 15.30 Uhr. 20.00 Uhr – 22.00 Uhr Gesamtorchester im Gemeinschaftshaus in Hasselbach. Abteilung Tischtennis Kreisklasse A Nord Freitag, 19.10. um 20.30 Uhr: TSV Dühren 1 – TTC Daisbach 1 SV Ehrstädt Kreisklasse C Staffel 1 Donnerstag, 18.10., um 20.00 Uhr: VfB Adersbach 4 – TSV Dühren 2 Mittwoch, 24.10., um 20.00 Uhr: TSV Dühren 2 – SG Ittlingen/Kirchhardt 4 Theaterabend Am 31. Oktober ist es wieder so weit. Traditionell wird die Theater- gruppe des SV Ehrstädt 1946 e.V. nach ausgiebigen Proben wieder ein besonderes Stück zum Besten geben. Der Titel des Stückes ist „Guten Rutsch“ von Monika Hirschle. Ein Angriff auf die Lachmuskeln ist sicher! Stadtteil Ehrstädt Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Im Anschluss an die Theaterveranstaltung ist die „SVE-Bar“ geöffnet. Während der Verwaltungsstelle Ehrstädt, Ehrenstr. 8 Pausen werden Lose für die reich bestückte Tombola verkauft. Auch in OV Frank Wintterle, Martin-Stähle-Straße 6 diesem Jahr gibt es wieder tolle Preise zu gewinnen. Der Vorverkauf fin- Telefon (0 72 66) 24 61 det am 21. Oktober (Heimspieltag) statt. Die Karten werden im Clubhaus verkauft! Weitere Infos in unserer Facebook-Veranstaltung E-Mail: [email protected] Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 10 Spieltermine Senioren Fax (0 72 61) 4 04-45 91 So. 21.10.18 | 13:30 Uhr – SV Ehrstädt 2 : TSV Zaisenhausen 2 So. 21.10.18 | 15:30 Uhr – SV Ehrstädt : TSV Zaisenhausen E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Di., 9.00 – 12.00 Uhr Fr., 9.00 – 12.00 Uhr Sprechzeiten OV Mi., 18.00 – 19.00 Uhr Stadtteil Eschelbach Fr., 10.00 – 12.00 Uhr Verwaltungsstelle Eschelbach, Am Rathausring 1 OV Wolfgang Maier, Hoffenheimer Straße 39a Mobil: 0175/7348994 Bekanntmachungen Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 15 Fax (0 72 61) 4 04-45 86 E-Mail: [email protected] Verwaltungsstelle geschlossen Öffnungszeiten Mo., 13.00 – 18.00 Uhr Die Verwaltungsstelle Ehrstädt ist wegen Urlaub am Freitag 19.10.2018 Mi., 7.00 – 12.00 Uhr u. 13.00 – 15.00 Uhr geschlossen. Für dringende Angelegenheiten stehen die Mitabeiter der Fr., 7.00 – 12.00 Uhr Stadtverwaltung Sinsheim zur Verfügung. Tel. 07261 404-0. Sprechzeiten OV Fr., 8.30 – 10.00 Uhr Die Sprechstunde von Ortsvorsteher Wintterle entfällt ebenfalls. Bei Fragen Rücksprache mit der Verwaltungsstelle halten. Sitzung des Ortschaftsrats Am Donnerstag, den 25.10.2018, finden um 19.00 Uhr in der Verwal- tungsstelle Ehrstädt, Ehrenstraße 8, eine öffentliche und im Anschluss Bekanntmachungen eine nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Ehrstädt statt. Tagesordnung: Schadstoffsammlung A: Öffentlich Am Dienstag, den 30.10.2018, findet von 14.30 bis 17.00 Uhr eine 1. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssit- Schadstoffsammlung auf dem Mehrzweckhallen-Parkplatz statt. zungen 2. Bekanntgaben der in nichtöffentlicher Sitzung gefasster Beschlüsse gemäß § 35 Abs. 1 GemO Sitzung des Ortschaftsrats 3. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner Am Donnerstag, 25.10.2018, 19.30 Uhr finden im Bürgersaal der Ver- 4. Beratung und Beschlussfassung über die Nutzung der Fördermittel waltungsstelle Eschelbach, Am Rathausring 1 eine öffentliche und für kulturelle und soziale und kirchliche Zwecke nach den neuen För- nichtöffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Eschelbach statt. derrichtlinien der Stadt Sinsheim zur Förderung der Vereine Tagesordnung 5. Beratung und Beschlussfassung über die Änderungen der Benut- A. Öffentlicher Teil zungsordnung der ehem. Synagoge Ehrstädt 1. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner 6. Bekanntgaben und Anfragen 2. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssit- zungen Die Bevölkerung ist zum öffentlichen Teil herzlichst eingeladen. 3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gez. gemäß § 35 Abs. 1 GemO Frank Wintterle, Ortsvorsteher 4. Sachstandsbericht zur Verschwenkung Ortseingang „Hoffenheimer Str.“ 5. Neugestaltung der Einfriedung des Spielplatz „Bierbachstraße“ aufgrund Sicherheitsvorschriften Vereine und Verbände 6. Grünschnittsammlung 2018 7. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. gez. Chorgemeinschaft Ehrstädt-Hasselbach Wolfgang Maier, Ortsvorsteher

Chorprobe Vereine und Verbände Die Chorprobe am Montag den 22.10.2018 findet in Ehrstädt statt. Die Weedsänger proben um 19.00 Uhr, der gemischte Chor um 20.00 Uhr.

Angelbachtaler Judoclub e.V. LandFrauenverein Ehrstädt Trainingstermine Gymnastik Montag Am 18.10.18 findet keine Gymnastik statt. Die Gymnastik am 25.10.18 17:00 – 18:00 Uhr Judo, Kinder, Anfänger ab 6 J. findet nicht in der Halle, sondern im bekannten Ausweichraum statt. 18:00 – 19:00 Uhr Judo, Kinder/Jugend, fortgeschr. Gäste sind herzlich willkommen. 19:00 – 20:30 Uhr Judo, Erwachsene (Technik/Randori) Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 Hasselbach/Hilsbach | 25

Dienstag 18:30 – 19:30 Uhr Wirbelsäulengymnastik 19:30 – 20:15 Uhr Fitness-Boxen Basic Fit. Stadtteil Hasselbach 20:15 – 20:45 Uhr Bauch/Rücken Spezial Mittwoch Verwaltungsstelle Hasselbach, Grundstr. 21 09:00 – 10:30 Uhr Yoga OVin Ulrike Bauer, Grundstr. 6 19:00 – 20:00 Uhr Fit Mix E-Mail [email protected] Donnerstag Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 20 17:30 – 18:30 Uhr Judo, Schüler/Jugend. Fax (0 72 61) 4 04-45 92 18:30 – 19:45 Uhr Freestyle Jiu-itsu. E-Mail: [email protected] 19:45 – 20:15 Uhr Bauch/Rücken Spezial Öffnungszeiten Mi., 18.00 – 19.00 Uhr 20:15 – 21:15 Uhr Zumba(c) Do., 9.00 – 11.00 Uhr Freitag Sprechzeiten OVin nach Vereinbarung 17:00 – 18:00 Uhr Judo, Kinder, Anfänger ab 6 J. 18:00 – 19:00 Uhr Judo, Kinder/Jugend, fortgeschr. 19:00 – 20:30 Uhr Judo-Wettkampftraining. Öffnungszeiten Fitness-Studio Vereine und Verbände Montag, 9:30 – 11:00 Uhr und 17:00 – 21:00 Uhr Dienstag, 18:00 – 21:00 Uhr Mittwoch, 9:00 – 10:30 Uhr und 18:00 – 21:00 Uhr Donnerstag, 18:00 – 21:00 Uhr Chorgemeinschaft Ehrstädt-Hasselbach Freitag, 9:30 – 11:00 Uhr und 17:00 – 21:00 Uhr. Öffnungszeiten Sauna Probe Montag – Freitag, 19:00 – 20:45 Uhr. Die Chorprobe am Montag den 22.10.2018 findet in Ehrstädt statt. Die Weedsänger proben um 19.00 Uhr, der gemischte Chor um 20.00 Uhr.

Gladbachnasen Eschelbach e.V. Freiwillige Feuerwehr Hasselbach Fußballstammtisch Am Sonntag, den 21.10.2018, treffen wir uns ab 17:30 Uhr, um gemein- Termine sam das Spiel unserer Borussia gegen Mainz zu schauen. Das Schlachtfest in Untergimpern findet am Freitag, dem 19.10.2018, statt. Wir werden das Fest besuchen. Treffpunkt zur Abfahrt um 18.00 Uhr am Feuerwehrgerätehaus (T-Shirt). Die angesetzte Übung entfällt dann. MGV Harmonie Eschelbach - SEIT 1906 - Übung der Jugendfeuerwehr Eine Übung der Jugendfeuerwehr findet am Mittwoch, dem 24.10.2018, um 18:00 Uhr statt. Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehaus. Interessier- Sing mit te sind herzlich willkommen. „Singen macht Freu(n)de, Singen ist im Chor am schönsten“. Chor- proben finden immer dienstags ab 20:00 Uhr im Vereinsraum, Klammenstr. 6 statt. Neue Sänger sind herzlich willkommen. Komm zu uns – sing mit! Musikverein Ehrstädt-Hasselbach 1968 e.V.

Musikprobe Mittwochsbomber Eschelbach Am Montag, 22. Oktober 2018 von 18.45 Uhr – 19.45 Uhr Jugendkapel- le, von 20.00 Uhr – 22.00 Uhr Gesamtorchester im Gemeinschaftshaus in Hasselbach. Mitgliedersuche Die Mittwochsbomber sind ein örtlicher Verein mit familiärer Atmosphä- re. Wir wünschen uns weiter zu wachsen und würden uns über neue Sonstige Vereinsmitteilungen Hasselbach Mitglieder freuen. Helferdienst Kerwe Eschelbacher Kerwe ist von Freitag, 26.10. bis Montag, 29.10. Bitte Sozialer Hilfsverein Helferdienst einplanen, Schichtplan ist versendet. Wir stellen dieses Einladung zur Mitgliederversammlung Jahr auch wieder eine Gruppe beim Kerweumzug! Der Soziale Hilfsverein Sinsheim-Hasselbach lädt herzlich zur Mitglieder- versammlung am Dienstag, dem 06.11.2018, um 20:00 Uhr im Gemein- Hallentraining schaftshaus Hasselbach ein. Der einzige Tagesordnungspunkt ist die Immer mittwochs ab 21:00 Uhr in der Mehrzweckhalle Eschelbach Auflösung des Vereins. Alle Mitglieder werden um Teilnahme gebeten. Die Vorstandschaft Musikverein Trachtenkapelle Eschelbach e.V. Stadtteil Hilsbach Termine Donnerstag, 18.10. 18:45 Uhr Probe Jugendkapelle Verwaltungsstelle Hilsbach, Lampertsgasse 14 OV Martin Gund, Kreuzäcker 57 Freitag, 19.10. 20:00 Uhr Probe Seniorenkapelle E-Mail: [email protected] Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 25 Freitag, 26.10. Fax (0 72 61) 4 04-45 82 Keine Probe der Jugendkapelle 20:00 Uhr Probe Seniorenkapelle E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Mo. – Fr., 8.00 – 12.00 Uhr Mi. zusätzl. 14.00 – 17.30 Uhr SG 2000 Eschelbach Sprechzeiten OV Mi., 17.00 – 18.30 Uhr

Kerwe-Essen im Clubhaus Im Clubhaus bietet die SG 2000 Eschelbach am Kerwe-Samstag, ab Bekanntmachungen 11:00 Uhr, folgende Essen an: Dicke Rippe mit Kraut und Brot, Maulta- schen in der Brühe, gebratene Maultaschen mit Kartoffelsalat. Einladung zur Sitzung der Vereine, Verbände Spieltermine Aktive Unsere Seniorenmannschaften spielen am kommenden Samstag wie folgt: und Gruppen Kreisliga Die nächste Sitzung der Vereine, Verbände und Gruppen findet am Mitt- Um 17:00 Uhr, FC Rohrbach a.G. – SG 2000 Eschelbach woch, den 07.11.2018 um 19.30 Uhr im Bürgersaal der Verwaltungsstel- le statt. Themen werden unter anderem sein: Rückblick auf die Kerwe, Kreisklasse B die Erstellung des Veranstaltungskalenders 2019 sowie die Heimattage Um 15:15 Uhr, FC Rohrbach a.G. 2 – SG 2000 Eschelbach 2 2020. Bitte merken Sie sich den Termin schon einmal vor. Wir hoffen auf viele mitreisende Fans. gez. Martin Gund 26 | Hoff enheim Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Kinder – Schule – Jugend SSV „Deutsche Eiche“ 1929 Hilsbach

Altpapiersammlung Am Samstag, 2.11.18 zu Gunsten der Schützenjugend. Abholung ab Evang. Kindergarten Hilsbach 8:00 Uhr. Wir bitten das Papier am Straßenrand bereitzustellen.

Second-Hand-Markt Der Elternbeirat des Evang. Kindergartens Hilsbach veranstaltet am Samstag, 20.10.2018 von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr seinen Second- SV Hilsbach e.V. Hand-Markt in der Festhalle in Hilsbach. Wir nehmen in Kommission und verkaufen Herbst- und Winterbekleidung für Kinder, Autositze, Kinderwagen, Roller, Dreiräder, Bücher, Spielwaren aller Art u.v.m. Wie SV Hilsbach Jugendabteilung immer gibt es ein nach Größen und Art gut sortiertes Warenangebot. Zur Stärkung werden wieder Kaffee, Kuchen, Waffeln und alkoholfreie JSG Steinsberg Getränke angeboten. Für alle weiteren Fragen steht Ihnen unser Eltern- A1-Junioren (LL) beirat unter 0152-26570767 oder der Kindergarten unter 07260-426 zur SA, 20.10. um 15:00 Uhr in Verfügung. Baiertal vs JSG JSG Schatthausen/Baiertal A2-Junioren (KL) FR, 19.10. um 19:00 Uhr in Reichartshausen vs JSG Reichartshausen/Kl. Odenwald Vereine und Verbände JSG Hilsbach/Waldangelloch/Weiler C-Junioren SA, 20.10. um 11:00 Uhr in Die SalzCHÖRner Hilsbach JSG Rohrbach/Kürnbach/Sulzfeld 1 D-Junioren SA, 20.10. um 14:00 Uhr in Probentermine Ittlingen D2 gegen JSG Ittlingen/Richen/Berwangen 2 Nach ausnahmsweise sehr langer Sommerpause starten die Salz- CHÖRner wieder durch: SA, 20.10. um 15:15 Uhr in Die nächsten Chorproben finden am Ittlingen D1 gegen JSG Ittlingen/Richen/Berwangen 1 - Samstag, 27.10.2018, E-Junioren - Samstag, 17.11.2018 und FR, 19.10. um 17:30 Uhr in Hilsbach E2 gegen FV Elsenz 2 - Samstag, 08.12.2018 FR, 12.10. um 18:45 Uhr in Hilsbach E1 gegen FV Elsenz 1 jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Hils- bachWeier in der Burggrafenstraße 12 beim Kindergarten in Weiler statt. F-Juniorenspieltag in Eschelbronn ab 13.30 Uhr Neue Sängerinnen und Sänger sind ganz herzlich eingeladen, jetzt neu Termin und Spielort standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest einzusteigen oder einfach mal nur probeweise mitzusingen! Vorschau A1-Jun. (H) vs JSG Bargen/Helmmstadt/N´bischofsheim (DO 01.11.) und A2 (H) vs JSG KIrchardt/Stebbach/Richen (FR 09.11.) / C-Jun. (A) DRK-Ortsverein Hilsbach vs JSG Berwangen/Kirchardt/Ittlingen (SA, 10.11.) / D-Jun. (A) vs JSG Sulzf./Zaisenhsn. D1+D2 (FR, 09.11.) / E-Jun (A) vs SG Kirchardt E1 + Vereinsabend E2 (FR 26.10.) Am Freitag, den 19.10., treffen wir uns beim SV Hilsbach zur gemeinsa- men Teilnahme am Oktoberfest. Jugendrotkreuz-Gruppe Tischtennis-Club Schwarz-Rot Hilsbach e.V. Die Jugendrotkreuz-Gruppe trifft sich jeden Mittwoch um 17.30 bis 18.30 Uhr im DRK-Raum, Lampertgasse in Hilsbach. Beim nächsten Treffen wird der Notruf, also die 5W`s besprochen. Die nächsten Verbandsspiele Fr., 19.10.2018 Jungen Kreisliga: TTC Hilsbach 1 – SG-Waldangelloch/Dühren 1 um 18:15 h Damen Bezirksliga: TTC Hilsbach 1 – TTC Tiefenbach 1 um 20:00 h Freiwillige Feuerwehr Hilsbach Herren Kreisklasse C: SV Adelshofen 1949 2 – TTC Hilsbach 5 um 20:00 h Herren Kreisliga: TTC Reihen 2 – TTC Hilsbach 1 um 20:00 h Herren Kreisklasse B: Hauptübung 2018 TTC Hilsbach 3 – TV 1895 Bad Rappenau 2 um 20:30 h Am Mittwoch, 24. Oktober, findet die gemeinsame Hauptübung der Abteilungswehren Hilsbach, Waldangelloch, Weiler und Sinsheim statt. Weitere Infos: www.ttc-hilsbach.de In den Bereichen „Ebersbacher Weg“ und „Unter der Stadt“ kann es daher zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Ebenso werden Sire- nen geschaltet und mehrere Einsatzfahrzeuge werden mit Alarm und Blaulicht die „Einsatzstelle“ anfahren. Wir bitten die Bevölkerung um Stadtteil Hoff enheim Verständnis! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns sehr über Zuschauer. Verwaltungsstelle Hoffenheim, Sinsheimer Str. 6 Termine OV Karlheinz Hess, Birkigstr. 13 Dienstag, 23.10.2018 Gruppe I (GF Kevin Barther) E-Mail: [email protected] Mittwoch, 24.10.2018 HAUPTÜBUNG 18.30 Uhr! Freitag, 26.10.2018 Jugend Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 30 Montag, 29.10.2018 Gruppe II (GF Kevin Barther) Fax (0 72 61) 4 04-45 85 Dienstag, 06.11.2018 Gruppe I (GF Amelie Drescher) E-Mail: [email protected] Freitag, 09.11.2018 Jugend Öffnungszeiten Mo., Mi., Fr., 8.00 – 12.00 Uhr Di. und Do., 16.00 – 18.00 Uhr Sprechzeiten OV Di., 17.00 – 18.30 Uhr LandFrauenverein Hilsbach Fr., 7.30 – 9.00 Uhr

Vortrag über das Wetter Am Donnerstag, den 18.10., um 19.00 Uhr erklärt uns der SWR-Repor- ter Herr Thomas Miltner „Alles rund um das Wetter“. Der Vortrag findet Bekanntmachungen in der Verwaltungsstelle im Bürgersaal statt. Interessierte Gäste sind herzlich eingeladen. Fundsachen Bei der Kalkofenhütte in Hoffenheim wurde ein Schlüsseletui mit meh- Musikverein Hilsbach e.V. reren Schlüsseln gefunden. Ein einzelner Schlüssel (grüne Umrandung) wurde in der Verwaltungsstelle abgegeben. Termine Die Eigentümer können die Schlüssel während der Öffnungszeiten in Fr. 19.10.: Probe 20.00 Uhr der Vewaltungsstelle abholen. Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 Reihen | 27

Grußwort des Ortsvorstehers zur Kerwe Liebe Hoffenheimer/innen, liebe Gäste, Förderverein der Grundschule Hoffenheim zur Hoffenheimer Kerwe vom 19. – 21. Oktober 2018 lade ich Sie/Euch, auch im Namen des Ortschaftsrates und der Hoffenheimer Vereine, Mitgliederversammlung ganz herzlich ein. Unter dem Motto: „Die Hoffemer Kerwe lebt wieder Wir laden alle Mitglieder des Fördervereins der GHWRS Hoffenheim e.V. auf“ haben junge Hoffenheimer dieses Kerwe-Wochenende von langer „Schule am Großen Wald“ ganz herzlich zur Mitgliederversammlung Hand vorbereitet. Die Kerwe findet dieses Jahr in und um unsere Mehr- am Freitag, den 19. Oktober 2018 um 19:00 Uhr in den Musiksaal der zweckhalle in der Eschelbacher Straße statt. Beginnen werden wir am Grundschule Hoffenheim ein. Freitag, dem 19.10.2018 um 19.00 Uhr mit einem heißen Dorfabend, an Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung, 2. Satzungsänderungen dem sich zahlreiche Vereine und Gruppen beteiligen und den wir mit einem Faßanstich (selbstverständlich Freibier) eröffnen werden. Den Ausklang wird unser DJ Timo Müller rocken. Am Samstag beginnen wir um 18.00 Uhr mit einem Kerwe-Essen. Ab 20.30 Uhr ist Einlass zur Kleintierzuchtverein Hoffenheim Kerwe-Party mit der „Abteilung Rock“, die zum Kerwetanz aufspielt. Für den Sonntag ist ebenfalls ein buntes, abwechslungsreiches Programm geplant. Wer nicht zur Kerwe kommt, ist selbst schuld!! Selbstverständ- Werbeschau mit Flohmarkt lich ist für Speis und Trank an allen Tagen bestens gesorgt. Am Kerwe- Am 1. November findet in diesem Jahr eine Werbeschau mit Flohmarkt Sonntag, nach einem reichhaltigen Kerwe-Essen, unter anderem auch in der Halle der Kleintierzüchter zu Gunsten der Zuchtanlage statt. Dazu Wild aus der Region, ebenfalls in der Mehrzweckhalle, wird von unseren laden wir herzlich ein. Kuchenbäckerinnen Kaffee und Kuchen angeboten. Die Schausteller werden versuchen, mit Kinderkarussell, Schiffschaukel, Dosenwerfen und Süßigkeitenstand, alle Wünsche unserer Jugend zu erfüllen. Die Fahrgeschäfte und Verkaufsstände sind am Samstag ab 14.00 Uhr und TTC Hoffenheim 1947 e.V. am Sonntag ab 12.00 Uhr geöffnet. Die Schausteller und die mitwirkenden Vereine freuen sich auf Ihren/ Verbandsspiele Euren Besuch und werden Ihnen/Euch ein interessantes und abwechs- Freitag, den 19.10.18 lungsreiches Kerwe-Wochenende bieten. Für das Engagement aller Schüler B 18.15h SG Zuzenhausen/Hoffenheim – Gemmingen Mitwirkenden und Unterstützer bedanke ich mich, auch im Namen des Jungen 18.15h Meckesheim – SG Zuzenhausen/Hoffenheim 2 Ortschaftsrates, ganz herzlich. Auch in diesem Jahr gilt ein besonderer Herren 20.15h SG Zuzenhausen/Hoffenheim 1 – Sulzfeld 2 Dank den Anwohner/innen im Festbereich für ihr Verständnis und ihre Montag, den 22.10.18 Toleranz zu Gunsten des Festbetriebes während unserer 3 Kerwetage. Jungen 18.15h SG Zuzenhausen/Hoffenheim 1 – Haag Ihr/Euer Ortsvorsteher Schüler B 18.15h SG Zuzenhausen/Hoffenheim – Eppingen Karlheinz Hess Herren 20.15h SG Zuzenhausen/Hoffenheim 2 – Adersbach 2

Vereine und Verbände TSG Hoffenheim

Fußball-Junioren 1899 Hoffenheim Anpfiff ins Leben e.V. Heimspiele A-Junioren „Anpfiff ins Leben“-Pavillon Hoffenheim UEFA Youth League TSG 1899 Hoffenheim – Olympique Lyon, Dienstag, 23. Oktober, 15 Uhr, Bewegungsförderung für Amputierte Dietmar-Hopp-Stadion, Hoffenheim Der Standort befindet sich im „Anpfiff ins Leben“-Pavillon in der Sil- Kreisliga bergasse 22a, in direkter Nachbarschaft zur Sporthalle „Hoffenheim TSG 1899 Hoffenheim – JSG Eschelbronn/Epfenbach/Neidenstein, am Großen Wald“. Wir bieten Menschen nach einer Amputation oder Samstag, 20. Oktober, 11 Uhr, Sportpark Sinsheim mit einer Dysmelie einen sanften Einstieg in regelmäßige Sportange- bote aber auch, je nach Jahreszeit, Freizeitaktivitäten und Wochen- B-Junioren endcamps. Schauen Sie auf unsere Homepage http://www.anpfiff-ins- Bundesliga Süd/Südwest leben.de/amputierte.html. TSG 1899 Hoffenheim – 1.FSV Mainz 05, Samstag, 20. Oktober, 13 Uhr, Akademie-Arena, Zuzenhausen Sitzvolleyball – ein inklusiver Mannschaftssport – Sporthalle Hoffenheim TSG 1899 Hoffenheim – Karlsruher SC, Mittwoch, 24. Oktober, 19 Uhr, Trainingszeiten: Dienstag 19:30 bis 21:30 Uhr Akademie-Arena, Zuzenhausen Freitag 18:45 bis 20:30 Uhr C-Junioren Amputierten-Fußball – Sporthalle Hoffenheim Oberliga Baden-Württemberg Trainingszeiten: Samstags und an Wochenenden – siehe www.anpfiff- TSG 1899 Hoffenheim II – SSV Reutlingen 05, Samstag, 20. Oktober, 15 Uhr, ins-leben.de/amputierte/amputierte Akademie-Arena, Zuzenhausen Fitness-Training – „Anpfiff ins Leben“-Pavillon Hoffenheim Kreisklasse A Trainingszeiten: Dienstag 17:00 bis 18:00 Uhr TSG 1899 Hoffenheim IV – FC Zuzenhausen, Samstag, 20. Oktober, Weitere sportive Angebote gibt es in Walldorf und Ludwigshafen. 12.30 Uhr, Schulsportplatz, Hoffenheim Wir informieren Sie gerne: E-Junioren Diana Schütz Koordination T 0175 6598257 Kreisklasse A Elisabeth Claas Koordination T 07261 9746607 TSG 1899 Hoffenheim – SV Neidenstein, Samstag, 20. Oktober, 11.30 Uhr, Schulsportplatz, Hoffenheim Frauen FDP-Ortsverband Hoffenheim Bundesliga TSG 1899 Hoffenheim – SV Werder Bremen, Sonntag, 21. Oktober, 11 Uhr, Die Freien Liberalen informieren Dietmar-Hopp-Stadion, Hoffenheim Politisches Bildungsfrühstück Landesliga Am Samstag, 20. Oktober 2018, von 10:30 Uhr –11:30 Uhr im nahkauf, TSG 1899 Hoffenheim III – 1. FC Mühlhausen, Samstag, 20. Oktober, 17 Uhr, Seppl‘s Stehkaffee, Sinsheimer-Str. 2, in Hoffenheim. Sportpark Sinsheim Der Liberale Dialog am Runden Tisch Am Dienstag, 23. Oktober 2018, 19:00 Uhr – 20:00 Uhr im Kebaphaus Hoffenheim, Eschelbacher Str. 3, bei Drehspieß-Döner und Badischer VdK-Ortsverband Hoffenheim Wein. Bürgersprechstunde Jahreshauptversammlung Am Mittwoch, 31. Oktober 2018, 16:30 Uhr – 18:00 Uhr mit dem FDP- Die diesjährige Hauptversammlung findet statt am 19.10.2018 um 18:00 Bundestagsabgeordneten Dr. Jens Brandenburg gemeinsam mit der Uhr in der „Hühner Ranch“. Wir bitten um rege Beteiligung. Neue Mit- FDP Sinsheim-Hoffenheim. Wir von den Freien Demokraten möchten glieder sind ebenfalls eingeladen. zur aktiven Mitarbeit im kommunalen Bereich anregen. Hier kann man Tagesordnung: sich vor Ort bzw. beim Kaffee über Beschwerden sowie Lob und Anre- Begrüßung, Totenehrung, Kassenbericht, Bericht der Kassenprüfer, Ent- gungen informieren! Im nahkauf, Seppl´s Stehkaffee, Sinsheimer-Str. 2, lastung, Wahl des 2. Vorsitzender, Ehrungen, Verschiedenes in Hoffenheim. gez. 2. Vorsitzender 28 | Reihen/Rohrbach Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Stadtteil Reihen Tennis-Club Reihen e.V.

Verwaltungsstelle Reihen, Mühlstraße 12 Saisonabschlussfeier, Oktoberfest und Meisterschaftsfeier OV Willibald Hönig, Rheilweg 14 Wir möchten alle Mitglieder, ihre Angehörigen und Freunde des Tennis in E-Mail: [email protected] Reihen zu unserer Saisonabschlussfeier am Samstag, den 27. Oktober Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 35 2018 um 18.00 Uhr in das Tennisheim einladen. Fax (0 72 61) 4 04-45 90 Arbeitseinsatz E-Mail: [email protected] Am Samstag, den 20. Oktober 2018, 10.00 Uhr werden die Tennisplätze Öffnungszeiten Mo. bis Fr., 8.30 bis 12.00 Uhr abgeräumt. Für die Mitglieder besteht die Möglichkeit, Arbeitsstunden abzuleisten. Wer Interesse hat, kann sich um 10.00 Uhr auf dem Ten- Do. zusätzlich 14.00 bis 17.30 Uhr nisplatz einfinden. Sprechzeiten OV Do., 16.30 bis 18.00 Uhr

Stadtteil Rohrbach Bekanntmachungen Verwaltungsstelle Rohrbach, Heilbronner Str. 33 OV Friedhelm Zoller, Heilbronner Str. 6 Verwaltungsstelle geschlossen E-Mail: [email protected] Die Verwaltungsstelle ist vorübergehend immer freitags geschlossen. In Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 40 dringenden Fällen stehen die Mitarbeiter der Stadtverwaltung Sinsheim, Fax (0 72 61) 4 04-45 88 Tel. 07261/404-0, zur Verfügung. E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten Mo., 8.30 – 12.00 Uhr Fundsache Di., 14.00 – 17.30 Uhr In der Verwaltungsstelle wurde ein Handy abgegeben, das auf dem Mi., 8.30 – 12.00 Uhr Park-and-ride-Parkplatz am Bahnhof gefunden wurde. Außerdem wurde Do., 8.30 – 12.00 Uhr ein Kindergeldbeutel abgegeben, der an der Elsenzbrücke gefunden Fr., geschlossen wurde. Die Eigentümer können diese während der Öffnungszeiten in der Sprechzeiten OV Mo., 8.30 – 9.30 Uhr Verwaltungsstelle abholen. Do., 8.30 – 9.30 Uhr

Vereine und Verbände Bekanntmachungen

Grußwort des Ortsvorstehers zur LandFrauenverein Reihen Rohrbacher Kerwe Liebe Gäste aus nah und fern, Literaturcafé es ist mal wieder so weit, die Rohrbacher Kerwe steht vor der Tür! Am 06.11.18 findet wieder das Literaturcafé in Reihen statt. Frau Schaf- Hiermit möchte ich Sie, auch im Namen des Ortschaftsrates, recht fer und Frau Frank stellen interessante, lustige und spannende Bücher herzlich zu unserer diesjährigen kleinen, familiären Kerwe am Rohrba- vor. Der gemütliche Abend beginnt um 19:00 Uhr in der Verwaltungsstel- cher Kerwesonntag, den 21. Oktober 2018 einladen.Traditionsgemäß le. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. werden am Sonntag ab 14:00 Uhr, dank tatkräftiger Unterstützung durch den Sängerbund Rohrbach, Kaffee, Kuchen, Würstchen und Getränke in der Kreuzgrundhalle angeboten. Der Nachmittag wird durch einige Programmpunkte unter anderem durch Vorführungen der „Viet Reservistenkameradschaft Reihen Vo Dao“-Gruppe bereichert. Auf dem Parkplatz vor der Kreuzgrundhalle findet ein „Markt der Möglichkeiten“ statt. Dabei stellen Rohrbacher IVV-Wandertage Gewerbetreibende und Dienstleister ihre Angebote vor. Des Weiteren Am Samstag, 20.10.2018, werden zwei IVV-Veranstaltungen für alle, ist auch wieder ein Süßwarenstand mit verschiedenen Leckereien auf die gerne wandern, angeboten. Es geht zu den Wanderfreunden Dre- dem Kerweplatz zu finden. Die Fa. SOG baut für die Kinder wieder ihre henthalerhof e.V.. die um 10:00 Uhr geführte Wanderungen auf 6- und Kartbahn auf. Nicht zu vergessen sind die Rohrbacher Gaststätten, die 11-km-Strecken anbieten oder zu den Wanderfreunden Enzweihingen, Ihnen wieder anlässlich der Kerwe das Allerbeste aus Küche und Keller wo man gleich zwischen fünf Strecken von 6, 10, 20, 30 oder 42 km servieren. In der Hoffnung auf gutes Wetter, wünsche ich Ihnen allen auswählen kann. Die Strecken sind außerdem kinderwagengerecht. viele unterhaltsame Stunden. Der 1. FC Dürrn e.V. richtet an Allerheiligen, Donnerstag, 01.11.2018, Ihr Ortsvorsteher einen weiteren IVV-Wandertag aus. Hier sind drei Strecken von 5, 10 Friedhelm Zoller und 20 km zur Auswahl. Parkplatz an der Kreuzgrundhalle gesperrt Aufgrund der Vorbereitungen und der Durchführung der diesjährigen SV Reihen Kerwe ist der Parkplatz an der Kreuzgrundhalle von Samstag, den 20.10. – Sonntag, den 21.10.2018 gesperrt. Wir bitten um Beachtung und danken für Ihr Verständnis. Auswärtsspiel gegen Waibstadt Am kommenden Sonntag 21.10.2018 spielt der SV Reihen bei der SG Waibstadt. Spielbeginn ist um 16 Uhr. Die 2. Mannschaft spielt ebenfalls Sitzung des Ortschaftsrats in Waibstadt gegen die SG Waibstadt 2. Spielbeginn hier ist um 13.30 Am Mittwoch, den 24.10.2018 findet um 19.30 Uhr im Sitzungssaal Uhr. Der SV Reihen freut sich auf jegliche Unterstützung seiner Fans. der Verwaltungsstelle, Heilbronner Str. 33, eine öffentliche Sitzung des Spielvorschau Ortschaftsrates Rohrbach statt. Sonntag 28.10.2018 SV Reihen – Türkspor Eppingen um 14.30 Uhr Tagesordnung: Sonntag 28.10.2018 SV Reihen 2 – FVS Sulzfeld 2 um 12.30 Uhr A. Öffentlicher Teil Sonntag 04.11.2018 TSV Steinsfurt – SV Reihen um 14.30 Uhr 1. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner Sonntag 04.11.2018 TSV Steinsfurt 2 – SV Reihen 2 um 12.30 Uhr 2. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssitzungen 3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Einladung Generalversammlung Hauptverein gemäß § 35 Abs. 1 GemO Zur diesjährigen Generalversammlung laden wir alle aktiven und passi- 4. Vorstellung Forstbetriebsplan 2019 – Revierleiter Rüdiger Keller - ven Mitglieder des SV 1920 Reihen e. V. recht herzlich ein. 5. Auswertung des Dorfverschönerungs- und Blumenschmuckwett- Sie findet am Freitag, den 19. Oktober 2018 um 20:00 Uhr im SV- bewerbs 2018 – Festlegung der Rangfolgen, hier: Beratung und Clubhaus in Reihen statt. Beschlussfassung Tagesordnung: 1. Begrüßung 1. Vorsitzender, 2. Gedenken an alle ver- 6. Vereinsfördermittel: Jahresabrechnung – Verteilung der Restmittel, storbenen Mitglieder, 3. Berichte (Kassenwart, Schriftführer, Jugendlei- hier: Beratung und Beschlussfassung ter, Kassenprüfer), 4. Aussprachen zu den Berichten, 5. Entlastung der 7. Neuer Standort für Holocaustdenkmal? Vorstandschaft, 6. Neuwahlen, 7. Sonstiges 8. Bekanntgaben und Anfragen Anträge sind bis spätestens 2 Wochen vor Beginn der Versammlung Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. gez. Friedhelm Zoller, Ortsvorsteher Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 Steinsfurt | 29

Fr., 19.10., 20:15 Uhr : TTV Sulzfeld - TTV Rohrbach Vereine und Verbände Mo., 22.10., 20:15 Uhr : TV Eppingen III - TTV Rohrbach IV Do., 25.10., 20:30 Uhr : TTC Siegelsbach II - TTV Rohrbach VI Fr., 26.10., 20:30 Uhr : TTC Tiefenbach - TTV Rohrbach IV Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Fr., 26.10., 20:30 Uhr : TTC Siegelsbach - TTV Rohrbach II Stamm Dom Helder Camara Sa., 27.10., 18:00 Uhr : TV Helmsheim - TTV Rohrbach Sinsheim-Rohrbach/Reihen Termine Aktuelle Infos rund um den Verein finden Sie auch auf unserer Home- Unsere Gruppenstunden finden jeden Freitag (außer in den Ferien) statt. page „www.TTV-Rohrbach.de“. Wölflinge 6 – 10 Jahre: 17:00 – 18:30 Uhr Jungpfadfinder 11 – 14 Jahre: 18:30 – 20:00 Uhr Ort: Raum unter der Kapelle in Sinsheim–Rohrbach, Sudetenstraße 4 Pfadfinder 14-16 Jahre: 18:00 – 19:30 Uhr Rover 16 – 22 Jahre: 19:30 – 21:00 Uhr Stadtteil Steinsfurt Ort: Unsere Pfadihütte Interessierte können bei jeder Gruppenstunde zum Schnuppern vor- Verwaltungsstelle Steinsfurt, Steinsfurter Str. 51-53 beikommen. OV Rüdiger Pyck, Lerchenneststr. 1 Mehr Informationen auf www.dpsg-rohrbach.de oder über info@dpsg- Telefon (0 72 61) 20 42 rohrbach.de E-Mail: [email protected] Elternfest Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 45 Am 19. Oktober findet unser alljähriges Elternfest ab 19:00 Uhr in unse- Fax (0 72 61) 4 04-45 81 rer Pfadfinderhütte in Steinsfurt statt. E-Mail: [email protected] Nähere Infos gibt es bei den Gruppenleitern oder über info@dpsg- Öffnungszeiten Mo.-Fr. 8.00-12.00 Uhr rohrbach.de Mi. zusätzI. 14.00-17.30 Uhr Sprechzeiten OV Fr. 11.00-12.00 Uhr Kernzeit Rohrbach e.V. & Hort an der Schule und nach Vereinbarung

Mitgliederversammlung Zu unserer 1. Mitgliederversammlung im neuen Schuljahr am Donners- tag, 08.11.2018 um 19.00 Uhr (in den Räumen der Kernzeit), laden wir Bekanntmachungen alle Eltern und Mitglieder herzlich ein. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung und Vorstellung der einzelnen Vorstandsmitglieder und Beratung durch die KliBA des Betreuerteams, 2. Rückblick auf das Betreuungsjahr 2017/2018, 3. Die Verwaltung macht auf die regelmäßigen Beratungstermine im Rat- Bericht des Schatzmeisters und des Kassenprüfers, 4. Verabschiedung haus Sinsheim aufmerksam. Die KliBA bietet auch den Beratungsser- des alten Elternvertreters und Wahl des neuen Vertreters, 5. Ausblick auf vice vor Ort im 2-wöchigen Rhythmus – donnerstags von 14:00 Uhr bis das Betreuungsjahr 2018/2019, 6. Verschiedenes 16:00 Uhr. Interessenten können gerne von der Möglichkeit einer tele- Wir freuen uns auf Ihr Kommen. fonischen Voranmeldung bei der KliBa Heidelberg Tel.: 06221/99875-0 Gerdi Eiermann, 1. Vorsitzende Gebrauch machen.

LandFrauenverein Rohrbach Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt Zu unserer ersten Besprechung des diesjährigen Steinsfurter Weih- Kerwe nachtsmarktes treffen sich alle Interessierten (egal ob Privatpersonen, Die Landfrauen beteiligen sich an der Rohrbacher Kerwe am Sonntag- Clubs, Vereine oder Selbständige) am Donnerstag, 18. Oktober 2018 nachmittag 21. Oktober. Einfach vorbeischauen. um 19:00 Uhr im Saal der Steinsfurter Verwaltungsstelle. Unser dies- Herbstfest jähriger Weihnachtsmarkt findet wie gewohnt am 15. Dezember 2018 Wir begrüßen den Herbst am Freitag, den 26. Oktober um 19.30 Uhr in (Samstag vor dem dritten Advent) rund um die Verwaltungsstelle statt. der Verwaltungsstelle mit neuem Wein und Zwiebelkuchen. Dazu laden Es sind alle herzlich willkommen. wir alle LandFrauen, Freunde und Bekannte herzlich ein. Bitte meldet euch bei Ingunde (61895) an.Wir freuen uns auf euch. Gäste sind immer willkommen. Vereine und Verbände SV 1927 Rohrbach/S.

Fußball - Jugend - Damengymnastik DRK-Ortsverein Steinsfurt AH - Volleyball - Freizeitgruppen Spieltermine Blutspendeaktion am 19. Oktober Kreisliga und Kreisklasse A Der SV Rohrbach empfängt am Sonntag, den 21.10.2018, um 15.30 Uhr Erstspender erhalten einen Tankgutschein den SV Treschklingen. Blut ist ein lebenswichtiges Organ, welches nicht künstlich herstellbar Die 2. Mannschaft des SV Rohrbach empfängt ebenfalls am Sonntag, ist. Blutspenden sind daher essentiell nötig und ohne Alternative. Täg- den 21.10.2018, um 13.30 Uhr den FV Elsenz. lich werden ca. 3000 Blutkonserven benötigt, um die Kliniken in Baden- Beide Mannschaften würden sich über kräftige Unterstützung freuen. Württemberg und Hessen für die Versorgung der Kranken und Verletz- ten entsprechend auszustatten. Es besteht ein ständiger Mangel an rhesus-negativem Blut, weshalb auch Blutspenderinnen und Blutspen- der mit dieser Blutgruppeneigenschaft immer wieder zum Blutspenden TTV Grün-Weiß Rohrbach gebeten werden. Jede Spende hilft, Leben zu retten. Deshalb bitten wir die Bevölkerung am Freitag, den 19. Oktober 2018 von 14.30 bis 19.30 Uhr in Steinsfurt in die Schindwaldhalle zur freiwilligen, unentgeltlichen Spieltermine Blutspende zu kommen. Wir freuen uns über jeden Spender und ganz Jungen Kreisklasse besonders über jeden Neuspender. Deshalb belohnt der DRK Ortsverein Di., 23.10., 18:00 Uhr : TTV Rohrbach II - TSV Meckesheim jeden Erstspender mit einem Tankgutschein. Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen 18 und 73 Jahren. Erstspender dürfen jedoch nicht Jungen Kreisliga älter als 64 Jahre sein. Wir bitten alle Spender ihren Personalausweis Fr., 26.10., 18:15 Uhr : TTC Schwarz-Rot - TTV Rohrbach mitzubringen. Hilsbach Bereitschaft Herren Die Bereitschaftsmitglieder und Helfer treffen sich am Freitag, den 19. Oktober, ab 12:30 Uhr in der Mehrzweckhalle zu den erforderlichen Fr., 19.10., 20:00 Uhr : VfB Adersbach II - TTV Rohrbach III Vorbereitungen. 30 | Waldangelloch Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Freunde des Lerchennestes e.V. Friedrich-der-Große-Museum Stadtteil Waldangelloch

„Goldene Zwanziger“ bei Literatur in der Scheune Verwaltungsstelle Waldangelloch, Eichelberger Str. 1 Zur beliebten „Literatur in der Scheune“ bei Kaffee und Kuchen laden OV Edgar Bucher, Bergfriedenstr. 1 die Freunde des Lerchennestes auf Samstag, 20. Oktober 2018, um 15 E-MaiI: [email protected] Uhr in den Alten Stall des Museumshofes ein. Gisela Frank und Mirjam Verwaltungsstelle Tel. (0 72 61) 4 04-5 50 Schaffer lesen und kommentieren die „Goldenen Zwanziger Jahre“ anhand von aktuellen Neuerscheinungen und bekannten Romanen. Der Fax (0 72 61) 4 04-45 83 Eintritt ist frei. E-MaiI: [email protected] Öffnungszeiten Mo., Di., Do., 8.30-12.00 Uhr Mi., 14.00-18.00 Uhr Musikverein Steinsfurt e.V. Sprechzeiten OV Mi., 17.00-19.00 Uhr

Probe am 18.10.2018 19.00 – 20.00 Uhr Jugendorchester Bekanntmachungen 20.00 – 22:00 Uhr Gesamtorchester Terminvorschau Einladung zur 27.10.2018 Oktoberfest der Feuerwehr 12.00 Uhr 06.11.2018 Vorstandschaftsitzung 20.00 Uhr Weihnachtsmarktvorbereitungssitzung Am Montag, den 22.10.2018 findet um 19.00 Uhr im TSV-Clubhaus Teilnahme am Oktoberfest der Feuerwehr in Waldangelloch die Vorbereitungssitzung für den Waldangellocher Auf geht‘s mit Dirndl und Lederhosen zum Oktoberfest der Feuerwehr. Weihnachtsmarkt statt. Wir spielen am 27.10. von 12.00 – 13.00 Uhr zur musikalischen Unter- haltung. Vereine und Verbände Schachfreunde Botvinnik Steinsfurt e.V.

Freitag, 19. Oktober 2018 – 20:15 Uhr MGV Sängerbund Waldangelloch Analyseabend, bitte die Partien vom Wochenende mitbringen. Samstag, 20. Oktober 2018 – 10:00 Uhr Bezirks-Jugendliga U20 – 2018/2019 – 1. Spieltag, SC Eppingen – SF Wanderabteilung Botvinnik Steinsfurt Die Wanderabteilung des MGV „Sängerbund“ Waldangelloch nimmt an folgendem Wandertag teil am 20.10.18 in Enzweihingen. Wir freuen uns Samstag, 27.10. + Sonntag, 28.10.2018 über Menschen, die sich uns anschließen. Nähere Informationen unter Bezirks-Jugendeinzelmeisterschaft in Rot Altersklassen U08 – U25 der Tel. Nr. 07265/915051. Donnerstag, 01.11.2018 – 09:30 Uhr – ca. 17:00 Uhr 19. Eppinger Jugend-Open Altersklasse U08 – U25. Anmeldungen ab sofort im Jugendschach oder per E-Mail an [email protected]! TSV Waldangelloch e.V. Sonntag, 04.11. 2018 – 20:15 Uhr Verbandsrunde 2018/2019 – 2. Spieltag, Heimspiel im Saal der Verwal- Sky Sport aktuell tungsstelle: Im TSV Clubhaus, für alle, Sport Live in HD auf Großbildleinwand: Bereichsliga Nord 2: SF Botvinnik Steinsfurt I – SF Heidelberg II Do. 18.10. 20:00 – Volleyball / Sky Sport News (Training) Die Teams II und III haben spielfrei! Sa. 20.10. 15:30 – Bundesliga, Nürnberg – Hoffenheim, 8. Sp. Sa. 20.10. 18:30 – evtl. Bundesliga, Schalke – Bremen Di. 23.10. 20:00 – Champions League, Konferenz (Training) TSV „Phönix“ Steinsfurt Do. 25.10. 20:00 – Sky Sport News (Training) Verbandsspiel – Kreisklasse B2 Sonntag, 21.10. um 13:30 Uhr 28. Spieltag Türkspor Eppingen 2 – TSV Waldangelloch 2 TSV „Phönix“ Steinsfurt – Fußballabteilung Verbandsspiel – Kreisliga Senioren Sonntag, 21.10. um 15:30 Uhr 10. Spieltag Beide Seniorenmannschaften spielen am Samstag, 20.10.2018 zu Türkspor Eppingen – TSV Waldangelloch Hause gegen den VfB Bad Rappenau. Anpfiff bei der ersten Mannschaft ist um 16:30 Uhr, die zweite Mannschaft spielt bereits um 14:45 Uhr. TSV Waldangelloch – Jugend A-Juniorinnen (Landesliga) Altpapiersammlung Samstag, 20.10.2018, 16:00 Uhr, FV Malsch – TSV Steinsfurt Die TSV Jugendabteilung wird am Samstag, dem 20. Oktober, ab 9:00 Uhr D-Junioren (Kreisklasse A) Altpapier abholen. Bitte die Zeitungen, Kartons usw. in kleinen Bündeln Freitag, 19.10.2018, 18:00 Uhr, VfB Bad Rappenau 2 – JSG Steinsfurt/ rechtzeitig und gut sichtbar auf den Gehweg oder in die Hofeinfahrt stellen. Ehrstädt/Reihen 2 Die Jugendlichen dürfen auch gerne durch ihre Eltern unterstützt werden. Freitag, 19.10.2018, 18:00 Uhr, JSG Dühren/Eschelbach – JSG Steins- JSG Steinsberg furt/Ehrstädt/Reihen 1 A1-Junioren (LL) Mittwoch, 24.10.2018,18:00 Uhr, JSG Steinsfurt/Ehrstädt/Reihen 1 – Samstag, 20.10. um 15:00 Uhr in Baiertal vs JSG JSG Schatthausen/ JSG Babstadt/Untergimpern Baiertal A2-Junioren (KL) TSV „Phönix“ Steinsfurt – Handballabteilung Freitag, 19.10. um 19:00 Uhr in Reichartshausen vs JSG Reichartshau- sen/Kl. Odenwald Spieltermine JSG Hilsbach/Waldangelloch/Weiler Samstag, den 20.10.2018 C-Junioren 13:50 mJC TSV – HC MA-Neckarau (GYM Sinsheim) Samstag, 20.10. um 11:00 Uhr in Hilsbach JSG Rohrbach/Kürnbach/ 14:30 wJB TV Brühl – TSV (Schwi Brühl) Sulzfeld 1 15:15 mJB ASG Sinsheim/Stf. – JSG Rot-Malsch 2 (GYM Sinsheim) D-Junioren Sonntag, den 21.10.2018 Samstag, 20.10. um 14:00 Uhr in Ittlingen D2 gegen JSG Ittlingen/ 11:30 wJA SG Vogelstang/Viernheim – TSV (Vogelst.) Richen/Berwangen 2 12:00 wJC JSG Dielheim/Baiertal – TSV (Leimbachhalle Dielheim) Samstag, 20.10. um 15:15 Uhr in Ittlingen D1 gegen JSG Ittlingen/ 15:30 wJD TSV Handschuhsheim – TSV (Sportzentrum Nord HD) Richen/Berwangen 1 16:00 MKL1 PSV HD – TSV (Hasenleiser HD) E-Junioren Die Mannschaften würden sich sehr über Unterstützung freuen! Freitag, 19.10. um 17:30 Uhr in Hilsbach E2 gegen FV Elsenz 2 Änderung!! Freitag, 12.10. um 18:45 Uhr in Hilsbach E1 gegen FV Elsenz 1 Die Bambinis trainieren ab 05.11.2018 montags von 16 Uhr -17 Uhr in F-Juniorenspieltag in Eschelbronn ab 13.30 Uhr der Schindwaldhalle! Termin und Spielort standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 Weiler | 31

Vorschau jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Hils- A1-Jun. (H) vs JSG Bargen/Helmstadt/N´bischofsheim (DO 01.11.) und bach Weiler in der Burggrafenstraße 12 beim Kindergarten in Weiler A2 (H) vs JSG Kirchardt/Stebbach/Richen (FR 09.11.) / C-Jun. (A) vs statt. JSG Berwangen/Kirchardt/Ittlingen (SA, 10.11.) / D-Jun. (A) vs JSG Neue Sängerinnen und Sänger sind ganz herzlich eingeladen, jetzt neu Sulzf./Zaisenhsn. D1+D2 (FR, 09.11.) / E-Jun (A) vs SG Kirchardt E1 + einzusteigen oder einfach mal nur probeweise mitzusingen! E2 (FR 26.10.) Frauen Landesliga Sonntag, 21.Oktober, um 11:00 Uhr – Heimspiel gegen SpG Hambrü- FC Weiler cken/Graben Herrenfußball Samstag, 20.10., 17:30 Uhr, SpG Angelbachtal – FC Weiler (Reserve TSV Waldangelloch Förderverein 15:00 Uhr) Sonntag, 28.10., 14:30 Uhr, FC Weiler – SV Adelshofen (Reserve 12:30 Uhr) Theaterabend Wir wünschen unserer Mannschaft viel Glück und Erfolg! Am Samstag, den 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr veranstaltet der Fußball-Live-Übertragungen Förderverein des TSV Waldangelloch einen Theaterabend in der Eugen- Folgende Bundesligaspiele der TSG 1899 Hoffenheim werden live auf Hagmaier-Halle in Waldangelloch (Einlass ab 18:30). Das Angellocher der Großbildleinwand im FC-Clubhaus übertragen: Theater Team (ATT) wiederholt sein erfolgreiches Stück vom Sommer - Samstag 20.10., 15:30 Uhr, 1. FC Nürnberg – TSG 1899 Hoffenheim mit dem Titel Modenschau im Ochsenstall, nach dem gleichnamigen - Samstag 27.10., 18:30 Uhr, TSG 1899 Hoffenheim – VfB Stuttgart Lustspiel von Jonas Jetten. Während der Pausen und im Anschluss an Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren das Stück bietet Ihnen der Förderverein Speisen und Getränke an. Die Besuch! Karten sind im Vorverkauf bei Bürkel Raumgestaltung in Waldangelloch, telefonisch unter 0151-19559782 und an der Abendkasse erhältlich. FC Fußballclub Weiler – Abt. Jugend JSG Steinsberg A1-Junioren (LL) SA, 20.10. um 15:00 Uhr in Baiertal vs JSG JSG Schatthausen/Baiertal Stadtteil Weiler A2-Junioren (KL) FR, 19.10. um 19:00 Uhr in Reichartshausen vs JSG Reichartshausen/ Verwaltungsstelle Weiler, Steinstr. 1 Kl. Odenwald OV Manfred Wiedl, Kornblumenstr. 6 JSG Hilsbach/Waldangelloch/Weiler E-Mail: [email protected] C-Junioren SA, 20.10. um 11:00 Uhr in Hilsbach JSG Rohrbach/Kürnbach/Sulzfeld 1 Verwaltungsstelle: Tel. (0 72 61) 4 04-5 55 D-Junioren Fax (0 72 61) 4 04-45 89 SA, 20.10. um 14:00 Uhr in Ittlingen D2 gegen JSG Ittlingen/Richen/ E-Mail: [email protected] Berwangen 2 Öffnungszeiten: Mo. 14.00 – 16.00 Uhr SA, 20.10. um 15:15 Uhr in Ittlingen D1 gegen JSG Ittlingen/Richen/ Di. 8.00 – 12.00 Uhr Berwangen 1 Mi. 8.00 – 12.00 Uhr, 14.00 – 18.00 Uhr E-Junioren Do. 8.00 – 12.00 Uhr FR, 19.10. um 17:30 Uhr in Hilsbach E2 gegen FV Elsenz 2 Fr. 8.00 – 12.00 Uhr FR, 12.10. um 18:45 Uhr in Hilsbach E1 gegen FV Elsenz 1 Sprechzeit OV: Mi. 17.30 – 19.00 Uhr F-Juniorenspieltag in Eschelbronn ab 13.30 Uhr Termin und Spielort standen bei Redaktionsschluss noch nicht fest. Vorschau A1-Jun. (H) vs JSG Bargen/Helmstadt/N´bischofsheim (DO 01.11.) und Bekanntmachungen A2 (H) vs JSG KIrchardt/Stebbach/Richen (FR 09.11.) / C-Jun. (A) vs JSG Berwangen/Kirchardt/Ittlingen (SA, 10.11.) / D-Jun. (A) vs JSG Sulzf./Zaisenhsn. D1+D2 (FR, 09.11.) / E-Jun (A) vs SG Kirchardt E1 + Fahrrad gestohlen E2 (FR 26.10.) In der vergangenen Woche wurde im Beckenwiesenweg ein gut erhal- tenes Damenfahrrad mit Korb gestohlen. Wer hierzu Beobachtungen gemacht hat oder das Fahrrad gefunden hat, soll sich bitte mit der Ver- Förderverein Burg Steinsberg Weiler waltungsstelle Weiler in Verbindung setzen (Tel. 07261-404555). Stammtisch Sitzung des Ortschaftsrats Unser nächster Stammtisch findet am Freitag, 26.10. um 20:00 Uhr im Am Freitag, dem 19.10.2018 findet um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer Burgrestaurant statt. Alle Mitglieder aber auch Freunde und Interessierte der Verwaltungsstelle Weiler, Steinstr. 1 eine öffentliche Sitzung des unserer Burg sind herzlich eingeladen. Ortschaftsrates Weiler statt. Homepage: www.foederverein- burg-steinsberg.de Tagesordnung: 1. Aktuelle Viertelstunde für Einwohnerinnen und Einwohner 2. Bekanntgaben aus den letzten Gemeinderats- und Ausschusssit- zungen Freiwillige Feuerwehr Weiler 3. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse gemäß § 35 Abs. 1 GemO 4. Vorstellung des Forstbetriebsplanes 2019 Terminvorschau 5. Festlegung der Sitzungstermine des Ortschaftsrates 2019 Mittwoch, 24.10., 18:15 Uhr, Hauptübung in Hilsbach 6. Bekanntgaben und Anfragen Donnerstag, 25.10., 17:30 Uhr, Jugendfeuerwehr Die Bevölkerung ist hierzu eingeladen. Mittwoch, 31.10., 19:00 Uhr, Übung Maschinisten Mittwoch, 07.11., 20:00 Uhr, Treffen der Altersmannschaft gez. Manfred Wiedl, Ortsvorsteher Donnerstag, 08.11., 17:30 Uhr, Jugendfeuerwehr Weitere Infos unter www.ffwweiler.de

Vereine und Verbände LandFrauenverein Weiler

Termine Die SalzCHÖRner Am 26. Oktober, 19.30 Uhr, kommt Frau Sille, Heilpraktikerin, mit einem Vortrag über Heuschnupfen zu uns. Am 2. November, 18 Uhr, findet unser traditionelles Kerwe-Essen statt. Nächste Chorproben Wer sich noch nicht angemeldet hat, bitte bei Brigitte melden! Nach ausnahmsweise sehr langer Sommerpause starten die Salz- CHÖRner wieder durch: Die nächsten Chorproben finden am - Samstag, 27.10.2018, – Anzeigen – - Samstag, 17.11.2018 und - Samstag, 08.12.2018 32 | Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Kultur regional

Bettendorffsche Galerie im Schlossgarten in Gauangelloch / Leimen „Ans Licht gebracht“ - Stanford Fata (bg). Das Jahr des 25. Jubilä- seine Mittel, mit denen er streng Fläche, Form und Raum aus. ums der Bettendorffsche Gale- konzipierte, begreifbare, dreidi- Je nach Lichteinfall und Stand- rie im Schlossgarten in Gau- mensionale Figuren von großer ort des Betrachters ergeben sich angelloch bei Leimen geht mit Ästhetik schafft. dadurch immer wieder neue der Ausstellung „Ans Licht Der Stein ist von Anfang an sein Perspektiven, die eindrucks- gebracht - Stanford Fata“ zu Material, mit dem er auf das voll die Ideenwelt des Künstlers Ende. Engste verbunden ist. Bevor- widerspiegeln. zugt arbeitet er mit 2,6 Milliar- Stanford Fata ist Mitglied des Die Galerie für zeitgenössische den Jahre alten Serpentinstein- Heidelberger Forums für Kunst/ afrikanische Kunst zeigt vom 21. arten, die in seinem Heimat- BBK Heidelberg und stellt seit Oktober bis 22. Dezember neu- land in aufwendigem Prozedere 20 Jahren regelmäßig im In- und este Skulpturen von Stanford aus den Minen zutage gefördert Ausland aus. Seine Arbeiten fin- Fata sowie Bilder einiger Künst- werden. Aufwendig sind auch den sich in öffentlichen und pri-  ler, die in den letzten 25 Jahren die Techniken, mit denen Stan- vaten Sammlungen. in der Galerie ausgestellt haben. ford Fata seine Figuren ohne jeg- Stanford Fata, Waiting for your In Simbabwe aufgewachsen liche Vorskizze nur mit Ham- return (Serpentin) Foto: bg Bettendorffsche Galerie  und dort in der Tradition der mer, Meißel und Raspel direkt Im Schlossgarten

Steinkunst im Skulpturengarten aus dem dafür geeigneten Stein- teils auf Hochglanz poliert, teils Gauangelloch / Leimen Chapungu ausgebildet, lebt und block herausarbeitet.  naturbelassen wird. Geschaffe- Tel. 06221 990000 arbeitet der Bildhauer Stanford Die Form des Steines bestimmt ne Kontraste von glatt und rau, www.bettendorff.de Fata seit 2005 in Heidelberg. dabei maßgeblich die Gestalt des hell und dunkel lösen einen har- Fr.und .Sa. 14.30 - 18.00 Uhr Material, Form und Raum sind entstehenden Werkes, welches monischen Rhythmus zwischen So. und Feiertage 12.00 -18 Uhr 

 Altes Kino Rauenberg Konzert im Blauen Loch Schwetzingen  Four Seasons - Autumn Eve Hogweed sind wieder zurück (ab). Die Prog-Rock-Band Hogweed gibt es seit 1980 und Hogweed spielt am Samstag, war bis 1987 in der Region sehr 20. Oktober, ab 21.00 Uhr im aktiv. Nach der Aufnahme ihrer Rahmen des Schwetzinger Langspielplatte „The Poet“ löste Kneipenjazz im Blauen Loch sich die Band auf. ab 21.00 Uhr. Im Sommer 2018 ging die Band für eine Woche im hessischen Nach dem Reunion-Konzert Bergland in Klausur, um die Stü- im Hockenheimer Pumpwerk cke aus dem Magooba-Town- 2017 arbeitet die Band weiter Zyklus, von denen es noch kei- an ihren Eigenkompositionen ne Aufnahmen gab und die im im Progressive Rock-Stil ver- Pumpwerk 2017 noch nicht mischt mit Jazz, Funk und Mini- auf der Setliste waren, aufzu- mal Music Viele Musikfans, die nehmen. Die Aufnahmen sind in den 80er Jahren in Schwetzin- noch im Mastering, die Stücke gen und Umgebung unterwegs aber werden bei dem Auftritt Alexander Wipfler, Julia Dörr und Benjamin Schwalb Foto: pr waren, werden es noch wissen: im Blauen Loch zu hören sein. (jd). Aus einem kleinen Weih- eine Auswahl ihrer Lieblings- nachtskonzert 2017 entstand die songs zum Herbst zum Besten Idee: Zu jeder Jahreszeit ein pas- geben. Es erwartet die Zuhörer sendes Konzert spielen. Denn in einer intimen und entspann- was unterstreicht die Stimmung, ten Atmosphäre alles von altbe- die man im Frühling, Sommer, kannten Klassikern bis hin zu Herbst oder Winter verspürt, bluesig-souligen oder auch jaz- besser als Musik? zigen Stücken. Die drei passionierten Musiker Dabei ist es den Musikern vor Alexander Wipfler, Julia Dörr allem wichtig, dass das Publi- und Benjamin Schwalb, die in kum die Musik in vollen Zügen Bands wie Everything, Amber genießen kann. Hill und Mr. Shaver and the Ab 20.00 Uhr spielt die Band für Sheep mitwirken, werden am jeden, der Lust dazu hat, diesem Samstag, 20. Oktober, 20.00 Konzert zu lauschen. Der Ein- Hogweed 2017 im Pumpwerk Hockenheim Foto: Andreas Moosbrugger Uhr, im Alten Kino Rauenberg tritt ist frei. Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 | 33

Angebot für Nussbaum Club-Mitglieder* von einem unserer Reisepartner

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG * Unsere Printleser sind automatisch Merklinger Straße 20 • 71263 Weil der Stadt Mitglied in unserem Nussbaum Club. www.nussbaum-medien.de

Exklusive Silvester Kurzreisen! SICHERN SIE SICH JETZT IHRE SILVESTER REISE Einfach aussuchen, buchen und genießen!

3 Tage BERLIN – Silvester 2018 in der Hauptstadt Berlin erleben ab € 142 • 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer p.P. (zwischen 30.12.18 und 02.01.19) • Täglich reichhaltiges Frühstück vom Büffet • Ein 24h-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr p.P. • inkl. Überraschungs-Silvesterpaket • Pro Zimmer ein Stadtplan von Berlin • Das Angebot ist für € 192,- p.P. auch mit drei Nächten buchbar

Veranstalter: """" Wyndham Garden Berlin Mitte Osloer Straße 116a, 13359 Berlin

3 Tage MÜNCHEN – Silvesterreise mit bayerischen Schmankerln ab € • 2x Übernachtung im komfortablen Doppelzimmer 143 (zwischen 29.12.18 und 01.01.19) p.P. • Bei Anreise eine Flasche Wasser auf dem Zimmer • Morgens reichhaltiges Frühstücksbüffet • Am 30.12 oder 31.12. abends leckeres 4-Gang Abendmenü (mit typisch bayerischen Schmankerln im Restaurant Kaminstube inklusive eines Aperitifs) • inkl. Nutzung des Hallenbads, Öko-Dampfbad, Finnischer Sauna & des Fitnessraums • Verlängerungstage für € 55,- p.P. zubuchbar Veranstalter: """" Hotel Am Moosfeld Am Moosfeld 31-41, 81829 München GESCHENK 4 Tage SCHWÄBISCHE ALB – Silvester mit Party, Tanz und Büffet ab € • 3x Übernachtung im Doppelzimmer KomfortTIPP 399 p.P. (zwischen 29.12.18 und 02.01.19) • Ein Begrüßungsgetränk in der Bar&Lounge • Morgens reichhaltiges Frühstück vom Büffet • Am Anreisetag Biosphären-Menü • Am 31.12. Silvesterparty mit Tanz und Büffet • Am letzten Abend Maultaschen-Menü • Verlängerungstage für € 73,50 p.P. zubuchbar

Veranstalter: """ S Flair Hotel Vier Jahreszeiten Stuttgarter Str. 5, 72574 Bad Urach Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Straße 20, 71263 Weil der Stadt, ist bei diesen Reisen nicht der Veranstalter der ist bei diesen Reisen nicht der Stadt, Weil Merklinger KG, 20, 71263 Straße GmbH & Co. der Stadt Weil Nussbaum Medien Weitere Top-Angebote finden Sie unter: www.reisehummel.de AUCH ALS Gerne beraten wir Sie auch telefonisch: 07221-397720 ! r

a Wir sind Mo bis Fr von 9:00-18:00 Uhr für Sie erreichbar. b G GUTSCHEIN s e ö sc l Reisezeitraum: Unsere Angebote mit Eigenanreise sind ganzjährig buchbar, he in nk e -Tip re sofern keine abweichenden Angaben hinterlegt sind. Preisanpassungen vorbehalten. p: bis zu 3 Jah

Reisehummel – Lust auf Kurzurlaub Buchungs-Code: Mail: [email protected] | Web: www.reisehummel.de Verlag-2017 Vermittler: Reisehummel Nina Bransch, Fremersbergstr. 22B, D-76530 Baden-Baden 34 | Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Soziales regional

Volksbund bettet 800 Kriegstote aus Massengrab in Wolgograd gefunden (pm/red). Fast eine Millio- ten wurden hier zusammen mit nen Kriegstote hat der Volks- Pferdekadavern hastig vergra- bund-Umbettungsdienst in ben. Aufgrund der drohenden den vergangenen Jahrzehnten Seuchengefahr war damals Eile geborgen – nun kommen 800 geboten, die unzähligen Leichen weitere dazu, die im ehema- von Menschen und Tieren mög- ligen Stalingrad (heute: Wol- lichst schnell zu entfernen. Erd- gograd/Russische Föderation) löcher, Schluchten oder auch einen grausamen Tod erlitten ausgetrocknete Bachläufe wur- haben. Die deutschen Kriegs- den somit zu Massengräbern. toten wurden bereits am 25. September bei der Verlegung Besonders, aber kein einer Wasserleitung entdeckt Einzelfall und anschließend dem Volks- So ist der Zufallsfund in Wolgo- bund-Umbettungsbüro in Wol- grad in dieser Größenordnung gograd gemeldet. Das hat nun durchaus besonders, aber kein seine Arbeit aufgenommen. Einzelfall. Pro Jahr werden im ehemaligen Stalingrad durch- Mitarbeiter des Volksbund-Umbettungsdienstes bergen die Gebeine von 800 Inzwischen gibt es zahlreiche schnittlich drei bis vier Mas- Kriegsofpern des 2. Weltkriegs im russischen Wolgograd (früher Stalingrad). Informationen zu den Hinter- sengräber entdeckt. Funde von Foto: Volksbund Moskau gründen: So fand der Volks- einzelnen Soldaten kommen bund heraus, dass sich genau sogar heute noch monatlich in einfach: „Die ehemalige Schlucht noch gut lesbar, andere müssen an dieser Stelle im russischen der Millionenstadt vor, erklärt läuft noch etliche Meter unter zunächst vorsichtig gereinigt Bezirk Angarskij während der Denis Deryabkin, Leiter des den umliegenden Häusern wei- werden. Diese sind für die spä- Schlacht um Stalingrad im März Volksbund-Umbettungsdienstes ter. Sobald wir die entsprechen- tere Identifizierung der Kriegs- 1943 eine lange Schlucht befand, in Moskau. den Genehmigungen haben, opfer ungemein wichtig. Sobald die als Massengrab genutzt und können wir dort weiter exhu- die Ausgrabungen und Doku- anschließend eingeebnet wur- Die Ausgrabung gestaltet sich an mieren“, sagt Umbettungs-Lei- mentationen der vorgefundenen de. Zahlreiche getötete Solda- der Fundstelle jedoch nicht ganz ter Deryabkin. Gebeine endgültig abgeschlos- sen sind, werden die sterblichen Bisher sind am Fundort die Überreste voraussichtlich Ende Das Erinnern nicht vergessen Gebeine von ca. 800 deut- dieses Jahres auf die Kriegsgrä- Fahrt nach Andilly am Volkstrauertag schen Soldaten exhumiert wor- berstätte Rossoschka nahe Wol- den, fünfzig der 150 gefunde- gograd überführt – und dort Karlsruhe (pm/red). Damit die ist nach dem Mittagessen gegen nen Erkennungsmarken sind würdig bestattet. Erinnerung an die unzähligen 15.30 Uhr. Das Mittagessen ist Toten beider Weltkriege nicht im Fahrtpreis in Höhe von 62 verloren geht und damit an alle Euro enthalten. Diese Fahrt steht Opfer von Krieg und Gewalt, allen Interessierten offen. Da nur auch die unserer Tage, gedacht noch wenige Plätze im Bus frei wird, veranstaltet der Volksbund sind, ist eine baldige Anmel- Deutsche Kriegsgräberfürsorge dung angeraten. Anmeldschluss e.V. Nordbaden auch in diesem ist der 26.10. Jahr am Sonntag, 18. November (Volkstrauertag) eine Fahrt zu Infos und Anmeldung der Kriegsgräberstätte in Andil- Weitere Informationen sind zu ly (bei Nancy). erhalten bei: Volksbund Deut- sche Kriegsgräberfürsorge e.V., Die Fahrt startet in Karlsruhe Tel. (0721) 23020 oder bv-karls- um 6 Uhr, Beginn der Rückfahrt [email protected]

Gedenkfeier zum Volkstrauertag 2017 in Andilly. Foto: pr Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42 | 35

Wirtschaft regional

Dirk Müllers Anlegerkongress 2018 im Schwetzinger Schloss -Anzeige- Großes Kino in Schwetzingen: Die Zukunft des Geldes und der Meinungsfreiheit (red). Die Welt scheint aus den den dritten Anlegerkongress denen nicht nur die Verdrängung Angeln gehoben. In Amerika des Dirk Müller Premium Akti- des Bargelds und die Einführung spielt ein Präsident verrückt, das en Fonds zu gestalten. Nach der der Kryptowährungen beruht, Bargeld steht vor der Abschaf- Premiere auf dem Heidelberger sondern auch völlige Kontrolle. fung, die Zuwanderung scheint Schloss 2016 findet die jährliche Der preisgekrönte Filmemacher Deutschland zu spalten und der Veranstaltung damit bereits zum Marijn Poels wird im gemeinsa- Aufstieg Chinas beängstigt und zweiten Mal im Rokoko-Thea- men Bühnengespräch mit Dirk begeistert zugleich. Dirk Müller, ter statt. Müller über seine Erfahrungen Börsenexperte und Autor zeigt Auf dem Kongress erklärt Dirk und Informationen berichten in seinem aktuellen Spiegelbest- Müller allen Interessierten die die ihn dazu bewegt haben, sei- seller „Machtbeben“, wie das aktuelle Lage an den Finanz- nen neuesten Dokumentarfilm zusammenhängt und was das märkten, geht auf die Fondsper- „PARADOGMA - Warum wah- für uns persönlich ganz konkret formance ein - und bietet zudem re Freiheit Ketzer braucht“ zu bedeutet. die Bühne für den promovier- drehen, der von der bedrohten Dirk Müller. Foto: Agentur ten Volkswirt, Autor und ausge- Meinungsfreiheit unserer Gesell- Als besondere Hommage an zeichneten Handelsblatt-Jour- schaft handelt. Der Film wird Frau traut sich wirklich was und seine Heimat wird der gebür- nalisten Dr. Norbert Häring, noch am gleichen Abend um 21 nimmt kein Blatt vor den Mund tige Reilinger auch in diesem den prämierten niederländi- Uhr im Schwetzinger Luxor Film- wenn es heißt: „Ich sehe was, was Jahr hochkarätige Experten aus schen Filmemacher Marijn theater nach der Vorpremiere in Du nicht siehst.“ Politik, Wirtschaft und Kultur Poels und die Grande Dame des Potsdam zum ersten Mal öffent- zusammenrufen, um mit ihnen Deutschen Kabaretts, Lisa Fitz. lich in Westdeutschland zu sehen Tickets gemeinsam am 27.10., 10 Uhr Dr. Norbert Häring spricht über sein. Der krönende Abschluss Karten zur Veranstaltung kön- (Einlass ab 8.30 Uhr, Ende 18.15 die von ihm aufgedeckten Plä- bleibt der legendären Kabarettis- nen für 99 Euro unter shop.cash- Uhr) im Schwetzinger Schloss ne für den gläsernen Bürger, auf tin Lisa Fitz vorbehalten – diese kurs.com bestellt werden.

Heidelberger Ausbildungstage Bewerbungs-Café ein professionelles Bewerbungs- Viele neue Angebote Damit sich die Jugendlichen foto machen zu lassen. Darüber mit den besten Voraussetzun- hinaus werden ein Kleidungs- (red). Bei den Heidelberger Direkter Kontakt gen bewerben können, gibt es im und ein Bewerbungsmappen- Ausbildungstagen vom 23. Neben Infos über viele Aus- Café Leitstelle die Möglichkeit, Check angeboten. bis 25.10. können Schülerin- bildungsberufe erhalten die nen und Schüler im Dezer- Besucher/-innen direkten nat 16, Emil-Maier-Straße 16, Kontakt zu den Ausbildern. Worms im Zeichen der Existenzgründung Ausbildungsberufe und duale Außerdem erfahren sie, wo es Studiengänge praxisnah erle- offene Ausbildungsstellen gibt Existenzgründungstag Rhein-Neckar ben. Auch Eltern sind eingela- – im Idealfall gelingt es sogar, (red). Der Rhein-Neckar- tenfrei über das vorhande- den, sich über mögliche Beru- sich einen Praktikums- oder Kreis präsentiert sich erneut ne Beratungsangebot und die fe für ihre Kinder zu informie- Ausbildungsplatz zu sichern. auf dem Existenzgründungs- wesentlichen Aspekte von ren. Rund 60 Unternehmen tag Rhein-Neckar. Mit über Gründungsvorhaben zu infor- und Institutionen präsentieren Buntes Rahmenprogramm 1.500 Besucherinnen und mieren. Die Wirtschaftsför- eine Vielzahl an Ausbildungs- Das Motto „Berufe zum Besuchern ist dieser die größ- derung des Rhein-Neckar- berufen und dualen Studien- Anfassen“ ist Programm: te Veranstaltung zum Thema Kreises ist am Existenzgrün- gängen. Geöffnet ist die Messe Beim Mitmach-Parcours der Existenzgründung und Selb- dungstag am Stand 30 vertre- am Di., 23.10., von 17.30 bis 20 Jugendagentur werden die ständigkeit in der Region. In ten. Hier profitieren Besucher Uhr sowie am Mi. und Do., 24. Schüler/-innen an verschie- der 19. Auflage findet die Ver- von kostenfreien Kurzsemina- und 25.10., jeweils von 9.30 bis denen Stationen durch die anstaltung am Sa., 20.10., von ren, Workshops, Podien sowie 16 Uhr. Ausbildungstage geleitet und 9 bis 17.30 Uhr im Tagungs- Impulsvorträgen und können bekommen durch Aufgaben zentrum „Das Wormser“ in sich von über 50 Wirtschafts- Abend der Ausbildung Einblicke in die unterschied- Worms statt. verbänden, Netzwerken und Am 23.10. von 17.30 Uhr bis lichsten Berufsbilder – vom Dienstleistern beraten lassen, 20 Uhr gibt es die Möglichkeit, Steuerquiz und Servietten fal- Als zentrale Gründungsplatt- bei der Kooperationsbörse ver- sich außerhalb von Schul- und ten über Zugfahrsimulationen form bietet der Existenz- netzen und aus den Erfahrun- Geschäftszeiten über Ausbil- bis hin zum Tischlern. Mit sei- gründungstag angehenden gen erfolgreicher Gründerin- dungsberufe und duale Studien- nem Bühnenprogramm ver- Existenzgründern/-innen, nen und Gründer lernen. gänge zu informieren. Um 18.30 mittelt Comedian Osman Citir Jungunternehmern/-innen, Uhr diskutieren auf der Bühne den Jugendlichen mit Charme Freiberuflern/-innen undWeitere Infos „Experten im Dialog“ und beant- und Humor eine wichtige Bot- Unternehmensnachfolgern/- www.existenzgruendungstag.info worten unter dem Motto „Berufe schaft: „Wenn du es willst, innen die Möglichkeit, sich www.facebook.com/ zum Anfassen“ Fragen rund um kannst du es schaffen. Es liegt praxisnah und vor allem kos- existenzgruendungstag die Ausbildung. an dir, ob es gelingt.“ 36 | Sinsheimer Stadtanzeiger · 18. Oktober 2018 · Nr. 42

Sport regional

Gegen Blutkrebs Zum Heimspiel am Freitag: SVS organisiert Typisierungsaktion Sandhausen. (pm). Im Rahmen genabstrich mit zwei Wattestäb- des nächsten Zweitliga-Heim- chen, schon ist man als Spender spiels gegen den FC Ingolstadt in der zentralen Datei registriert. am Freitag, 19. Oktober, orga- „Das sind genau fünf Minuten nisiert der SV Sandhausen Zeitaufwand, die Menschenle- gemeinsam mit „blut e.V.“ ben retten können.“ eine Typisierungsaktion gegen Prinzipiell kann sich jede Person Blutkrebs. registrieren lassen, die zwischen 17 und 45 Jahre alt ist, mindes- Von 14.30 bis 18.30 Uhr kann tens 50 kg wiegt, in guter körper- man sich, egal ob Fußballfan licher Verfassung und gesund oder nicht, im Gesellschafts- ist. Stammzellen kann man bis raum des Walter-Reinhard-Sta- zum 60. Lebensjahr spenden. dions typisieren lassen. Ange- Die Registrierung ist schon ab wendet wird dabei die Watte- 17 Jahren möglich, die Aktivie- stäbchen-Methode. Stäbchen rein, potenzieller Spender sein Foto: b-d-s/iStock/thinkstock rung im internationalen Regis- „Fußball ist unsere große Lei- ter erfolgt automatisch mit Ein- denschaft. Es gibt aber wichti- Heydecker. „Im Spiel geht es in heit sollte stets im Vordergrund tritt der Volljährigkeit. gere Dinge im Leben“, sagt Mar- der Regel um Sieg oder Nieder- stehen.“ Und helfen ist so ein- Weitere Informationen unter keting-Geschäftsführer Daglage. Doch unser aller Gesund- fach: Es genügt ein kurzer Wan- www.blutev.de

Andy Schmid verlängert seinen Vertrag bis zum Sommer 2022 „Möchte meine Karriere im Trikot der Löwen beenden“ Mannheim. (pm). Spielmacher alles gegeben, deshalb war es für Andy Schmid hat seinen bis mich keine Frage, dass ich mei- zum Sommer 2020 laufenden nen Vertrag hier noch einmal Vertrag bei Handball-Erstligist verlängere“, so der Schweizer. Rhein-Neckar Löwen vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum „Kopf der Mannschaft“ 30. Juni 2022 verlängert. „Andy ist der Kopf unserer Mannschaft und eine der Iden- Der Schweizer trägt seit 2010 tifikationsfiguren der Rhein- das Trikot der Badener und ist Neckar Löwen. Wir freuen uns, mittlerweile als Kapitän aus dass er mindestens bis zum dem Kader der Löwen nicht Sommer 2022 unser Trikot tra- mehr wegzudenken. Der Welt- gen wird. Wir hatten sehr ange- klassespieler wurde zuletzt fünf- nehme Gespräche und sind uns mal in Folge zum besten Spieler über die Vertragsverlängerung der DKB Handball-Bundesli- schnell einig geworden. Mit ga gewählt und hat maßgeblich Andy als Spielmacher setzen wir zur positiven Entwicklung der in den kommenden Jahren im Rhein-Neckar Löwen in den Rückraum Mitte auf bewährte letzten Jahren auf sowie abseits Weltklasse. Gemeinsam haben des Feldes beigetragen. wir noch viel vor“, kommentiert „Ich kann mir nicht vorstellen, Löwen-Geschäftsführerin Jenni- in meiner Karriere noch ein- fer Kettemann die Vertragsver- mal ein anderes Trikot als das längerung. der Löwen zu tragen. Ich möch- „Andy Schmid steht wie kein te meine aktive Karriere bei den zweiter Spieler für die Entwick- Rhein-Neckar Löwen beenden“, lung der Rhein-Neckar Löwen so der 35-jährige Mittelmann, in den vergangenen Jahren. Er der im Sommer 2010 vom däni- zählt nicht nur zu unseren abso- schen Erstligisten Bjerringbro- luten Leistungsträgern, sondern Silkeborg zu den Löwen kam. auch zu den besten Angriffsspie- „Großen Anteil an meiner Ent- lern der Welt. Es ist sicher nicht Andy Schmid ist oft Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Löwen und seit 2010 scheidung trägt meine Fami- selbstverständlich, dass ein sol- im Verein. Foto: tam lie. Sie muss sich wohlfühlen, cher Spieler mindestens zwölf damit ich Topleistung bringen Jahre lang das Trikot eines Ver- Roggisch, Sportlicher Leiter der Verbleib des Spielers mit der kann. Dies ist bei den Löwen eins trägt“, freut sich Oliver Badener über den langfristigen Nummer 2 der Löwen.