MITTEILUNGSBLATT GEMEINDE

Nr. 2 / Juli 2014 www.tentlingen.ch

 026 418 19 75  [email protected]

Montag bis Donnerstag 08.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 17.30 Uhr

Freitag 08.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr

MITTEILUNGEN DER GEMEINDE

Sperrung der Kantonsstrasse -Tentlingen

Wegen Belagsarbeiten wird, gemäss dem Tiefbauamt, die Kantonsstrasse Giffers-Tentlingen am 9. und 10. Juli 2014 (je nach Witterungsverhältnissen zusätzlich am 11. Juli) für den Verkehr gesperrt sein.

Daraus entstehen Einschränkungen auf folgenden Buslinien:

125 - (via Giffers-) 129 Fribourg - (via Giffers) 130 Giffers – St. Silvester

Alle Kurse werden in beide Richtungen ab Tentlingen, Dorf via Römerswil, St.Ursen, Wolfeich, Gauchetli umgeleitet. Die Reisezeit verlängert sich dadurch um ca. 15 Minuten. Aus diesem Grund können die direkten Anschlüsse nicht gewährleistet werden. Die Fahrgäste sind gebeten mehr Reisezeit einzuberechnen.

Haltestellen: „Giffers, Dorf“ wird zur Haltestelle „Giffers, Gauchetli“ bei der Abzweigung nach Rechthalten versetzt. „Tentlingen, Dürrenberg“ wird nicht bedient „Tentlingen, Dorf“ wird in beiden Richtungen auf die Dorfstrasse Höhe Opel Garage versetzt.

Anschlüsse mit der Linie 130 Giffers – St.Silvester: Am 9. Juli 2014 (Sperrung der Schwarzseestrasse), werden die Anschlüsse zwischen den Linien 129 und 130 in Tentlingen, Dorf gewährleistet Am 10. Juli 2014 (Sperrung der Dorfstrasse, Giffers), werden die Anschlüsse zwischen den Linien 129 und 130 bei der Haltestelle „Giffers, Vorderried“ beim Fussballplatz gewährleistet.

Informationen werden ab Ende Juni unter www.tpf.ch, an den jeweiligen Haltestellen und im Online-Fahrplan ersichtlich sein.

1

Schulbusbillette und TPF-Busabonnemente für - und Primarschüler

Auch im neuen Schuljahr werden die Schülerinnen und Schüler des sowie der 1. und 2. Primarklasse gratis mit dem Schulbus nach Giffers transportiert. Die Billette hierfür werden ab 25. August 2014 auf der Gemeinde- verwaltung abgegeben.

Schülerinnen und Schüler der 3. – 6. Primarklasse, welche mit dem öffentlichen TPF-Bus fahren möchten, werden gebeten das Abonnement bis spätestens am Freitag, 8. August 2014 bei der Gemeindeverwaltung zu bestellen.

Hinweis: Es werden keine Schüler der 3. - 6. Klasse mehr mit dem Schulbus fahren können – Platzmangel! Ausnahme: Schüler der 3. - 6. Klasse aus der Stersmühle dürfen mitfahren!

Die Verwaltung wird die Abonnemente dann in Freiburg durch eine Sammelbestellung in Auftrag geben. Nach diesem Termin können keine Bestellungen mehr berücksichtigt werden. Bitte ein Pass-Foto oder die bereits vorhandene Grundkarte mitbringen. Die Gemeinde übernimmt wiederum die Hälfte des Abonnementspreises. Für Schülerinnen und Schüler, die ein Generalabonnement besitzen, bezahlt die Gemeinde einen Beitrag. Sie können sich auf der Gemeinde- verwaltung melden.

Friedhof: Grabräumungen 2014

Die Friedhofkommission der Gemeinden Giffers und Tentlingen hat beschlossen, einen definierten Bereich des Friedhofes nach Ablauf der Ruhezeit zur Räumung freizugeben. Dieser Bereich umfasst im Eingangsbereich des Friedhofes (Eingang über die Treppe) die zwei verbleibenden Grabreihen auf der Seite der Kantonalstrasse und die drei untersten Grabreihen auf der Seite der Gemeindeverwaltung. Die Räumung erfolgt koordiniert vor Allerheiligen 2014. Die Angehörigen wurden bereits durch die Gemeinde Giffers schriftlich über die Formalitäten benachrichtigt. Bei allfälligen Fragen steht die Gemeindeverwaltung von Giffers gerne zur Verfügung.

2

Giffers Tentlingen Die Gemeinden

Giffers und Tentlingen

schreiben folgende Lehrstelle aus:

Betriebspraktiker / Betriebspraktikerin (www.betriebspraktiker.ch)

Diese interessante Ausbildung richtet sich an Jugendliche, welche grosse Freude an der praktischen Arbeit haben und eine äusserst abwechslungsreiche Lehrstelle suchen. Das vielseitige Einsatzgebiet umfasst unter anderem den Unterhalt der Strassen, den Winterdienst, die Pflege der Grünanlagen, Signalisationsarbeiten und den Hausdienst in den öffentlichen Gebäuden.

Lehrbeginn: August 2015

Die Ausbildung dauert 3 Jahre und schliesst mit einem eidgenössischen Fähigkeitsausweis ab. Der Berufsschulunterricht findet an einem Tag pro Woche in Thun statt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen bis spätestens 3. Oktober 2014, adressiert an die Gemeindeverwaltung von Giffers.

3

Waldbewirtschaftung

Waldbild Jeder Eingriff ob Holzschlag oder Pflegearbeiten verändern das Wald- bild für einige Zeit. Die entstandenen Waldlücken und vor allem das liegen gelassene Holz werden vielfach als störend empfunden. Der Wald aber erholt sich rasch und die Waldpflege wirkt sich positiv auf die Verjüngung der Bäume und Sträucher. Die Artenvielfalt der Pflanzen- und Tierwelt wird durch den zusätzlichen Lichteinfall und der Kleinstrukturen wie Asthaufen begünstigt.

Schlagräumung Ordnung ist eine menschliche Wertvorstellung, welche die Natur so nicht kennt. Der Wald ist für seine Existenz und Entwicklung nicht auf einen „sauberen„ Boden angewiesen, nein im Gegenteil. Die herumliegenden Äste werden verfaulen und schliessen den natürlichen Kreislauf und sie dienen der Tierwelt lange als Unterschlupf und Nahrung. Wenn nötig sollen die Äste in Haufen angelegt werden. Das Verbrennen von Schlagabraum ist nach der Luftreinhalte- Verordnung verboten, oder nur in Ausnahmen mit einer Bewilligung ausführbar. Eine Schlagräumung, wie man sie von früher kennt, ist viel zu kostenintensiv.

Unter folgenden Links können weitere Informationen eingeholt werden: Lebensraum Totholz - Ein Merkblatt für die Praxis – WSL Nr. 30/Schlagräumung PBMD/D - WSL

Der Revierförster, 2.3 Sense-West, Anton Egger

4

1. Augustfeier

1.August-Feier 2014 der Gemeinden Giffers und Tentlingen

Die 1. August-Feier 2014 der Gemeinden Giffers und Tentlingen findet am 1. August 2014 ab 19.00 Uhr in der Stersmühle (Tentlingen) statt.

Die offizielle Einladung wird vorgängig allen Haushalten zugestellt.

Wildhüter und Fischereiaufseher unserer Gemeinde

Wir bitten Sie bei Bedarf folgenden

Wildhüter und Fischereiaufseher zu kontaktieren:

Herr Anton Jenny

Tel. 026 419 30 85 oder 079 435 17 87

Sommer-Sitzungspause des Gemeinderates

Der Gemeinderat wird vom

7. Juli 2014 bis 17. August 2014 eine Sitzungspause einlegen.

Sämtliche Geschäfte inkl. Baugesuche werden daher erst wieder ab dem 18. August 2014 behandelt. Besten Dank für das Verständnis.

Der Gemeinderat und die Gemeindeverwaltung wünschen der ganzen Bevölkerung schöne und erholsame Sommerferien.

5

MITTEILUNGEN VON DRITTEN

Betreibungsregisterauszug via Internet bestellen und bezahlen

Die Internetseite www.fr.ch/bestellen erlaubt Ihnen, eine Bescheinigung des Betreibungsamtes via Internet zu bestellen, ohne am Schalter des Amtes zu erscheinen.

Die Zahlung wird mittels Kreditkarte auf einem gesicherten System ausgeführt. Die Bescheinigung wird Ihnen innert 3 Arbeitstagen auf dem Postweg zugesandt.

Mütter- und Väterberatung

Mütter- und Väterberatung SPITEX Sense Beratung für Säuglinge und Kleinkinder bis zum 5. Altersjahr

Beratungen in Tentlingen: Jeweils am 3. Donnerstag im Monat vormittags (ab 08.30) nur auf Voranmeldung im Heim-Atelier Linde

Daten Juli – Dezember 2014: 17. Juli 21. August 18. September 16. Oktober 20. November 18. Dezember

Telefonische Beratung 2.-5. Montag/Monat 10.00-11.00 Uhr und und Voranmeldung: Dienstag und Mittwoch 07.30-09.00 Uhr Tel. 026 419 95 66

Brigitte Gauch-Löffel, Mütterberaterin NDS [email protected]

6

Dorf-Grümpelturnier des FC Giffers-Tentlingen

Freitag bis Sonntag, 18. bis 20. Juli 2014 in der Stersmühle in Tentlingen

Weitere Infos unter www.fc-gt.ch/gruempelturnier.html

Obligatorisches Schiessen

Die letzte Gelegenheit für das Erfüllen der Schiesspflicht 2014 ist:

Datum: Freitag, 22. August 2014 Zeit: von 18.00 – 20.00 Uhr Ort: im Schiessstand von Giffers

Wichtig: Dienst- und Schiessbüchlein mitbringen!

Ärztlicher Notfalldienst Sense

Ärztlicher Notfalldienst im Sensebezirk

Notfallnummer 026 418 35 35

Weitere wichtige Telefonnummern:

Ambulanz des Sensebezirks 026 496 10 10 oder Notruf 144 Polizeiposten Tafers 026 305 74 60 oder Notruf 117 Feuerwehr Notruf 118

7

Frauenraum Freiburg

Deutschkurs & Berufsberatung

Kurszeit : September 2014 – Juli 2015 Beratung bei Berufsberaterin

Niveau 1 : Montag und Donnerstag Berufliche Standortbestimmung von 18.30 bis 20.45 in OS-Schule in und Neuorientierung Düdingen Herausschälen Ihrer Niveau 2 mit Kindertreff : Dienstag und Kernkompetenzen Freitag von 9.00 bis 11.15 Uhr im frauenraum in Freiburg Aktualisierung Ihres Bewerbungsdossiers Niveau 3 : Donnerstag von 9.00 bis 11.15 Uhr im frauenraum in Freiburg

Anmeldung unter 026 424 59 24 Hans-Fries Strasse 2, 1700 Freiburg www.espacefemmes.org

REGA-TEXT- TV

Wichtige Information an unsere Zuschauer, die uns über das Cablecom- Netz empfangen:

Unser Sender wird neu analog auf der Frequenz 847.25 MHz übertragen.

Bitte machen Sie einen neuen Suchlauf.

Bei Problemen hilft Ihnen die Cablecom-Hotline weiter: 0800 66 88 66

8

Tagesheim St.Wolfgang, Düdingen

Tag der offenen Tür

Mittwoch, 10. September 2014 15.00 – 18.00 Uhr

Das Tagesheim – die besondere Art der Übergangspflege…

Wir bieten: - Älteren, alleinstehenden Personen Tage in Gemeinschaft - Entlastung für Angehörige - Strukturierte Tagesabläufe, welche insbesondere für desorientierte und depressive Menschen wichtig sind - Erhaltung und Förderung des körperlichen, seelischen und geistigen Wohlbefinden Zögern Sie nicht, uns bei Fragen direkt zu kontaktieren 026 493 03 17 oder [email protected]

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Tagesheim, Stiftung St. Wolfgang

9