Bei Uns Sind Sie Richtig!

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bei Uns Sind Sie Richtig! CDU-Kreisverband Ludwigsburg … bei uns sind Sie richtig! KREISVERBAND LUDWIGSBURG Tradition und Moderne 2 Inhalt Bringen Sie sich ein! 3 Bei uns sind Sie richtig! 4 Der Kreisvorstand 5 Die Aufgaben des Kreisvorstandes 6 Die Kreisgeschäftsstelle 6 Die Vereinigungen innerhalb der CDU Ludwigsburg 7 Dafür stehen wir 8 Bildung und Wissenschaft 8 Engagement und Beteiligung 8 Sicherheit und Recht 9 Energie und Versorgung 9 Verkehr und Mobilität 9 Finanzen und Wirtschaft 9 Die CDU-Stadt- und Ortsverbände im Landkreis Ludwigsburg 10 Mitmachen lohnt sich! 12 Die übergeordneten Ebenen 14 Der Bezirksverband Nordwürttemberg 14 Der Landesverband Baden-Württemberg 15 Die CDU Deutschland 16 Die CDU im Europäischen Parlament 17 Gut zu wissen 18 Kontaktdaten der Mandatsträger, Stadt- und Ortsvorsitzenden 18 sowie der Vorsitzenden der Vereinigungen und Sonderorganisationen 20 Ergreifen Sie Partei und werden Sie Mitglied in der CDU 21 Wir bitten um Ihre Unterstützung 23 Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Mitglieder des CDU-Kreisverbandes Der Landkreis Ludwigsburg gehört zu den sind im Landkreis Ludwigsburg eine starke erfolgreichsten Wirtschaftsstandorten in Gemeinschaft! 35 aktive Stadt-und Gemein- Deutschland. Die Schwerpunktindustrie deverbände und ein engagierter Kreisvor- in Ludwigsburg ist der Fahrzeugbau sowie stand bieten eine exzellente Basis für persön- die Metall- und Kunststoffverarbeitung. liches politisches Engagement zum Nutzen Der Dienstleistungssektor ist ein schon seit des Gemeinwohls. Jahren stark wachsender Bereich. Die gewachsene demokratische Struktur Das alles lässt sich nur gemeinsam erreichen. unseres Landkreises steht auf einem soliden Die Leistung jedes einzelnen Bürgers wächst wirtschaftlichen Fundament, geschaffen zu einem großen Ganzen zusammen, das von umsichtigen und fleißigen Bürgern. uns stark macht und die Lebensqualität Fragt man die Menschen, hört man oft ein ermöglicht, die wir uns alle wünschen. „Hier lebe ich gerne“, vielfach ergänzt durch Engagieren auch Sie sich in unserem schö- „in Frieden, Geborgenheit und Sicherheit.“ nen Landkreis. Der Zugewinn an sozialen Kontakten und die Befriedigung, Dinge im Damit das so bleibt, engagieren wir uns positiven Sinne mitzugestalten, ist stets ehrenamtlich, oft über die Zeit hinaus, höher als der eingebrachte Zeitaufwand. treiben Projekte voran oder schreiten ein, wenn die Technokratie die Demokratie zu In diesem Sinne grüßt Sie ganz herzlich überholen droht. Zuzugszahlen beweisen, wie attraktiv der Landkreis Ludwigsburg für die Bevölkerung ist: Unser Landkreis hat den höchsten Zuzug von Einwohnern Rainer Wieland MdEP in ganz Baden-Württemberg. (Kreisvorsitzender) Tradition und Moderne Die Geschichte der CDU im Landkreis mit der ökologischen und sozialen Weiter- Ludwigsburg ist mit der Gründung der entwicklung zu verbinden. Partei auf Bundesebene eng verbunden. Am 26. Juni 1945 bildete sich in Berlin eine Als Volkspartei der Mitte wenden wir uns an christliche, demokratische und soziale alle Menschen in allen Bevölkerungsschichten nationale Partei unter dem Namen „Christ- und -gruppen unseres Landkreises. Unsere lich Demokratische Union“. Politik beruht auf dem christlichen Verständ- nis vom Menschen und seiner Verantwortung Der CDU-Kreisverband Ludwigsburg nahm vor Gott. Dieses Verständnis gibt uns die bereits am 24. November 1945 mit seiner Grundlage für eine verantwortungsvolle Poli- Gründungsversammlung die Arbeit auf. tik. Aus dieser Haltung leitet sich indessen Seine heutige Struktur erhielt er durch die kein bestimmtes politisches Programm ab. Kreisreform zum 1. Januar 1973. Über 70 Jahre Der CDU-Kreisverband Ludwigsburg ist für später kann der CDU-Kreisverband Ludwigs- jeden offen, der Würde, Freiheit und Gleich- burg auf eine überaus erfolgreiche Entwick- heit aller Menschen anerkennt. Gemeinsam lung verweisen. ist uns wichtig, eine christliche Werteorien- tierung mit den Herausforderungen eines Heute wie damals versteht sich unser CDU- prosperierenden Landkreises zu verbinden. Kreisverband – bei höchster politischer Ver- lässlichkeit – als die wichtigste politische Der CDU-Kreisverband Ludwigsburg identifi- Kraft im Landkreis Ludwigsburg. Unsere Ziele ziert sich mit unserem Land, seiner wirtschaft- sind die Förderung des sozialen Zusammen- lichen Leistungsfähigkeit, seiner landschaft- lebens, die weitere Stärkung der Attraktivi- lichen Schönheit und seiner kulturellen Viel- tät des Landkreises für die Wirtschaft, die falt. Baden-Württemberg ist stark und selbst- Rahmenbedingungen für sichere Arbeits- bewusst. Wir gehen unseren eigenen Weg, und Ausbildungsplätze zu schaffen sowie weil wir damit Erfolg hatten und weiter haben die hohe Lebensqualität für künftige Ge- werden. Wir marschieren voraus und nicht nerationen zu erhalten. Wir möchten, dass anderen hinterher. Wir leben aus eigener Kraft es auch in Zukunft gelingt, die ökonomische und hängen nicht am Tropf anderer Länder. Aus unserem Landkreis haben besonders diese Personen wertvolle Beiträge weit über die Landesgrenzen hinaus geleistet: KAS/Slomifoto KAS/Harald Odehnal Annemarie Griesinger Lothar Späth Matthias Wissmann Günther H. Oettinger * 1924 2012 * 1937 2016 * 1949 * 1953 2 CDU-Kreisverband Ludwigsburg Bringen Sie sich ein! Der CDU-Kreisverband Ludwigsburg bietet viele Möglichkeiten der Teilhabe. Mitglieder können sich in einer der zahlreichen Verei- nigungen engagieren oder sie können sich in den Kreisvorstand beziehungsweise in den Vorstand eines Orts-/Stadtverbandes wählen lassen, um dort die Parteiarbeit aktiv zu gestalten und zu unterstützen. Wer an einem bestimmten Thema interes- siert ist, kann sich in einem der Arbeitskreise, wie zum Beispiel „RACDJ“ (Regionaler Ar- beitskreis Christlich Demokratischer Juristen), dem Arbeitskreis „Europa“ oder „Migration“ engagieren und hier seine Vorstellungen einbringen. Die Kreisgeschäftsstelle ver- Die CDU im Kreis Ludwigsburg richtet in mittelt gerne die entsprechenden Ansprech- der Regel zwei Kreisparteitage im Jahr aus. partner. Darüber hinaus fi ndet in jedem Landtags- wahlkreis eine zentrale Veranstaltung pro Einen interessanten Einblick in die politi- Jahr statt. Dies sind: sche Arbeit bekommt man auch, wenn man • Der Neujahrsempfang – immer am Das Veranstaltungsprogramm zum CDU-Sommer im Landkreis Ludwigs- sich zur Delegierten/zum Delegierten für 5. Januar in Markgröningen (Wahlkreis 13) burg kann während des Aktionszeit- raums unter www.cdu-sommer.de den Bezirks-, Landes- oder Bundesparteitag • Das Abschlussfest zum CDU-Sommer fi n- abgerufen werden. wählen lässt und so die Arbeit in den ver- det im September im Wahlkreis 14 statt. schiedenen Ebenen beobachten und mit- • Der Festakt zum Tag der Deutschen Einheit Gemeinsam erleben! CDU-Sommer gestalten kann. mit der Verleihung des „Annemarie- im Landkreis Ludwigsburg Griesinger-Preises“ – immer am 3. Oktober 2017 Nutzen Sie auch die Möglichkeit, auf Ein- in Ludwigsburg (Wahlkreis 12). ladung unseres Europaabgeordneten und Vizepräsidenten des Europäischen Parla- Während der Sommerferien werden zahl- ments, Rainer Wieland MdEP, Straßburg und reiche interessante und kurzweilige Ver- das Europäische Parlament zu besuchen. anstaltungen von vielen Orts- und Stadt- Oder fahren Sie mit einer Besuchergruppe verbänden innerhalb des „CDU-Sommers“ eines Bundestagsabgeordneten nach Berlin. gebündelt. Hier haben CDU-Mitglieder Diese Reisen vermitteln interessante Ein- und interessierte Bürgerinnen und Bürger Einladung für Jedermann blicke, fachkundiges Wissen und die Mög- vielfach Gelegenheit für einen zwanglosen KREISVERBAND LUDWIGSBURG lichkeit, sich untereinander auszutauschen Gedankenaustausch. und nette Menschen kennen zu lernen. … bei uns sind Sie richtig! 3 Bei uns sind Sie richtig! Die CDU ist als Partei von unten nach oben Wir haben derzeit rund 2100 Mitglieder. aufgebaut: Die Basis bilden Stadt- bzw. Die CDU ist im Kreistag mit 32 Kreisräten Gemeindeverbände in kreisangehörigen und in der Fläche mit 205 Gemeinderäten Städten und Gemeinden sowie Stadtbezirks- sowie 24 Ortschaftsräten präsent. verbände in kreisfreien Städten. Diese Ein- heiten können sich weiter in Ortsverbände Als Bewerber der CDU wird in einem Wahl- untergliedern. Kleinste selbstständige Ein- vorschlag nur benannt, wer in einer Mit- heit mit Satzung und Kassenführung sind gliederversammlung im Wahlgebiet in die Kreisverbände. geheimer Wahl hierzu gewählt wurde. Das heißt, ausschließlich die CDU-Mitglieder Der CDU-Kreisverband Ludwigsburg ist von bestimmen, wer für die CDU bei Europa-, der Fläche her deckungsgleich mit dem Land- Bundestags-, Landtags- und Kommunal- kreis Ludwigsburg. Er ist gegliedert in zwei wahlen kandidiert! Bundestagswahlkreise und drei Landtags- wahlkreise und umfasst in seinen 35 Stadt- und Gemeindeverbänden alle 39 Gemeinden des Landkreises Ludwigsburg. Zur Person: Fabian Gramling (Jahrgang 1987), Unsere Landtagsabgeordneten: Master of Arts, Bankkaufmann. Der Landtagsabgeordnete für den Wahlkreis Bietigheim-Bissingen ist Arbeitsmarktpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion und ver- tritt die Fraktion in den Ausschüssen Zur Person: Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Konrad Epple (Jahrgang 1963), sowie Europa und Internationales. Schlossermeister, seit 2011 Mitglied Fabian Gramling ist Mitglied des Auf- des Landtages, ist feuerwehrpoliti- Wahlkreis 14 sichtsrats der Leichtbau BW GmbH scher und verbraucherpolitischer Fabian Gramling MdL und der Staatlichen Rhein-Neckar- Sprecher der CDU-Landtagsfraktion. Hafengesellschaft Mannheim mbH, Er vertritt die Fraktion in den Aus- Kirch- sowie Mitglied
Recommended publications
  • Brutnachweis Des Wiedehopfes Upupa Epops, L. 1758 Im Stromberg / Nordwürttemberg (Landkreis Ludwigsburg)
    © Ornithologische Gesellschaft Baden-Württemberg e.V. - www.ogbw.de Ornithol. Jh. Bad.-Württ. 24: 147-151 (2008) Kurze Mitteilung Brutnachweis des Wiedehopfes Upupa epops, L. 1758 im Stromberg / Nordwürttemberg (Landkreis Ludwigsburg) Klaus Vowinkel Zusammenfassung Am 04.05.2007 wurden im Stromberg bei Häfnerhaslach (Kreis Ludwigsburg) in einem Eulen-Nistkasten vier Eier des Wiedehopfes gefunden. Die Brut verlief erfolglos, vermutlich aufgrund des Verlusts eines Altvogels. Die Arbeit beschreibt den Brutplatz sowie Einzelheiten des Brutgeschehens und unterbreitet Vorschläge für Schutzmaßnahmen. Breeding record of Hoopoe Upupa epops L., 1758 in the Stromberg / Northern Württemberg (federal district of Ludwigsburg) On May 4th 2007, four Hoopoe eggs were discovered in an artificial owl breeding cavity near Häfnerhaslach (Federal district of Ludwigsburg). However, the brood remained unsuccessful, most likely due to the loss of one of the adult birds. The study describes the breeding site and details of the breeding activity, and provides suggestions for supporting conservations measures. Einleitung Durch einen von Ornithologen weitgehend unbeachtet gebliebenen Zeitungsartikel in der Bietigheimer Zeitung vom 26.02.2008 aufmerksam geworden, konnten vom Verfasser nähere Einzelheiten einer Brut des Wiedehopfs im Stromberg bei Häfnerhaslach (Stadt Sachsenheim) aus dem Jahre 2007 recherchiert werden. Die mitgeteilten Detail-Beobachtungen zum Brutge- schehen basieren dabei auf den Notizen und Schilderungen von Herrn Mager, Vaihingen/Enz, der als Naturschutzwart des Schwäbischen Albvereins Sachsenheim im Untersuchungsgebiet tätig ist. Vorkommen in Baden-Württemberg Der Wiedehopf war in Baden-Württemberg bis in die 1950er Jahre eine weit verbreitete Art (Hölzinger & Boschert 2001). Der Brutbestand wird für diese Zeit auf ca. 200 Paare geschätzt. Dr. Klaus Vowinkel, Regierungspräsidium Stuttgart, Referat 56 Naturschutz und Landschaftspflege, Ruppmannstr.
    [Show full text]
  • Kunst. Natur. Geschichte. Wer Das Ambitionierte Wandern in Den Vorder- Eppinger­ Linien
    Die Eppinger Linien entlang des Weges an neun Stationen Groß- plastiken des Gemminger Künstlers Hinrich Im 17. Jh. überquerten die Truppen des Franzosen- Zürn installiert, die symbolhaft die spannende königs Ludwig XIV. immer wieder den Rhein und Geschichte der Eppinger Linien vorstellen. Im setzten Städte und Dörfer in der Kurpfalz und im Vordergrund stehen nicht zuerst die Skulpturen Kraichgau in Brand. Die Armee Kaiser Leopolds sondern die Auswirkungen der historischen war vor Wien gegen die Türken gebunden. Den Kriegsgeschehnisse auf die einfache Bevölkerung schwachen Truppen am Oberrhein fehlte es der Region und der Bezug auf die heutige noch dazu an einer einheitlichen Führung. Erst Situation im vereinten Europa. Das UNESCO- als Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden, wegen Welterbe Kloster Maulbronn bildet ein kulturelles seiner Erfolge in den Schlachten gegen die Türken Highlight an der Strecke. Landschaftlich bieten auch „Türkenlouis“ genannt, den Oberbefehl sich dem Wanderer tolle Ausblicke über den übernahm, wendete sich das militärische Blatt. Kraichgau, stille Wälder und idyllische Streuobst- Der Türkenlouis ließ von Neckargemünd bis wiesen. Der Eppinger-Linien-Weg ist zertifiziert als Weissenstein eine Verteidigungsanlage mit Wall, Qualitätsweg. Graben, Verhack und Palisaden errichten – die Kunst. Natur. Geschichte. Wer das ambitionierte Wandern in den Vorder- Eppinger Linien. Im Naturpark Stromberg-Heu- grund stellt, läuft den Weg in zwei Tagesetappen chelberg kann man dem Verlauf des oft noch gut mit Sternenfels als Zwischenstopp. sichtbaren Wall-Graben-Systems von Eppingen bis Wandern auf dem Eppinger-Linien-Weg Mühlacker folgen. Wo der Anstieg des Strombergs Soll der Kultur- und Landschaftsgenuss mehr aus dem Kraichgau einst militär strategischen Zeit erhalten, bieten sich drei Etappen mit den Zwecken diente, erfreut sich heute der Wanderer Etappenzielen Kürnbach und Maulbronn an.
    [Show full text]
  • Wegweiser Für Senioren Im Enzkreis 2021/22
    2021 / 2022 WEGWEISER FÜR SENIOREN Liebevolle Pflege und Betreuung zuhause „Verlässliche Pflege in Ihrer vertrauten Umgebung!“ Im eigenen Zuhause im gewohn- Wir bieten umfassende Leistun- ten Umfeld alt werden – dies zu gen, um Sie in Ihrem Alltag zu ermöglichen, haben wir uns mit unterstützen und zu entlasten: unserem Pflegedienst zur Auf- gabe gemacht. 1 Grundpflege 2 Hauswirtschaftliche Hilfen Großen Wert legen wir auf eine 3 Behandlungspflege vertrauensvolle Zusammen- 4 Haushaltshilfe / Familienpflege arbeit mit Ihnen und Ihren An- 5 Betreuungsleistungen gehörigen. 6 Verhinderungspflege Fordern Sie zu den einzelnen 7 Hausnotruf Angeboten unsere Folder mit 8 Tagespflege ausführlichen Informationen an. Wir haben 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet. Maulbronn Rufen Sie uns an: Königsbach-Stein Eisingen Ölbronn-Dürrn Remchingen Mühlacker Telefon Kämpfelbach Keltern Ispringen (0 72 31) 41 80 61 Niefern-Öschelbronn Birkenfeld Pforzheim Barbara Weise Straubenhardt Mönsheim Gerne beraten wir Sie unverbindlich Engelsbrand Inhaberin und kostenlos zu unseren Leistungen. Neuenbürg Heimsheim Neuhausen Wir freuen uns auf Sie! Ambulanter Pflegedienst zuHause Eisenbahnstraße 23 · 75179 Pforzheim Telefon 0 72 31/41 80 61 Telefax 0 72 31/41 80 62 www.ambulante-pflege-pforzheim.de GRUSSWORT 3 Bastian Rosenau LANDRAT GRUSSWORT Die Angebote im Bereich Pflege und Die digitale Ausgabe dieses Weg- Unterstützung für ältere Menschen weisers finden Sie auf unserer mit und ohne Pflegebedarf werden Homepage unter www.enzkreis.de. immer zahlreicher. Damit Sie, liebe Außerdem steht Ihnen die Plattform Bürgerinnen und Bürger stets den www.pflegeboersen.de rund um Überblick über die aktuellen Ange- die Uhr als Informationsportal zur bote behalten, aktualisieren wir den Verfügung.
    [Show full text]
  • INVESTMENT GUIDE Baden-Württemberg INVESTMENT GUIDE INVESTMENT Baden-Württemberg N
    INVESTMENT GUIDE Baden-Württemberg INVESTMENT GUIDE Baden-Württemberg N W 48° 32‘ 15.9“ N 09° 02‘ 28.21“ E E S FACTS AND FIGURES 35.674 km2 land area 10% of Germany 11 million inhabitants 13% of the population of Germany Largest cities: Stuttgart / Karlsruhe Mannheim Freiburg / Heidelberg Ulm / Heilbronn Pforzheim / Reutlingen EUR 511 billion Gross Domestic Product 15% of Germany’s GDP EUR 46,279 per inhabitant EUR 203 billion export volume EUR 28 billion for research and development within Baden-Württemberg Figures valid for: 2017 / 2018 Source: State office of statistics Baden-Württemberg 04 Investment guide Baden-Württemberg Selected global players from Baden-Württemberg Sector: Mechanical engineering Company headquarters: Heidelberg Sector: Sale of assembly and fastening materials Sector: Software Company headquarters: Künzelsau Company headquarters: Walldorf Mannheim Heidelberg Sector: Mechanical engineering Company headquarters: Waiblingen Sector: Automotive Company headquarters: Stuttgart-Zuffenhausen Heilbronn Sector: Cleaning technology Karlsruhe Company headquarters: Winnenden Pforzheim Sector: Mechanical engineering Company headquarters: Ditzingen Stuttgart Sector: Automation technology Company headquarters: Esslingen am Neckar Reutlingen Ulm Sector: Technology and services Company headquarters: Stuttgart Sector: Textiles Company headquarters: Metzingen Sector: Automotive Freiburg Company headquarters: Stuttgart Sector: Automotive supplier Company headquarters: Friedrichshafen Investment guide Baden-Württemberg 05 Selected international
    [Show full text]
  • Life Is Worth Livi Ere '
    A City in Transformation Economy, Education and Untainted Joie de Vivre ere ’ Life is worth livi CONTENTS 3 Economic Powerhouse PAGE 6 Made in Heilbronn PAGE 6 Heilbronn, a dynamic city PAGE 8 The 2019 Heilbronn Federal Horticultural Show PAGE 10 Education Hub PAGE12 The downtown campus PAGE 13 experimenta. The science centre PAGE 14 Open-minded PAGE16 Colourful and diverse Heilbronn PAGE 16 Joie de vivre PAGE18 Everything that makes life worth living PAGE 19 Shopping and indulging PAGE 23 Nowhere but here PAGE 24 Heilbronn’*s environs make an impression, too PAGE 26 4 HERE LIFE IS WORTH LIVIN’ EDITORIAL 5 “Everything one’s eyes can see is fertile, said German poet and playwright Johann Wolfgang von Goethe when he let his gaze wander over Heilbronn from Wartberg hill in the late 18th century. This holds true today more than ever. Württemberg’s oldest wine-growing city is undergoing substantial transformation. Cutting-edge education institutions mushroom. The capital of world market leaders never stops to take a breath, which is why products and ideas from Heilbronn are succeeding everywhere on this planet. And every single day people still enjoy the gorgeous scenery so admired by Goethe looking down on Heilbronn, either strolling through vineyards or along the Neckar river at the very centre of A Multi-Faceted City the city.” Harry Mergel, Lord Mayor 6 HERE LIFE IS WORTH LIVIN’ ECONOMIC POWERHOUSE 7 Made in Heilbronn Economic powerhouse. We roll up our sleeves and get the work done. Usually, we do not shout it out to the world at the rst opportunity.
    [Show full text]
  • Findbuch Gemeindearchiv Illingen Bestand Gemeinde Illingen 1709-1973 (1974-1975) Bearbeitet Von Judith Käpplinger, Karl J
    Findbuch Gemeindearchiv Illingen Bestand Gemeinde Illingen Der Enzkreis Repertorien des Kreisarchivs Reihe B: Gemeindearchive 24 Herausgegeben vom Kreisarchiv des Enzkreises Zähringerallee 3 75177 Pforzheim Copyright: Kreisarchiv des Enzkreises Findbuch Gemeindearchiv Illingen Bestand Gemeinde Illingen 1709 - 1973 (1974 - 1991) Bearbeitet von Judith Käpplinger, Karl J. Mayer und Heike Sartorius Pforzheim 2010 Titelbild: Rathaus Illingen Impressum Herausgeber: Landratsamt Enzkreis, Kreisarchiv Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim Telefon (07231) 308-9423 Telefax (07231) 308-99837 e-mail [email protected] Copyright by: Landratsamt Enzkreis, Kreisarchiv Pforzheim 2010 1. Auflage 5 Gemeinde Illingen Vorwort Im Interesse der Sicherung ihrer geschichtlichen Überlieferung hat die Gemeinde Illingen im Jahr 2000 beschlossen, das historische und dauerhaft aufbewahrenswerte Schriftgut der Gemeindeverwaltung fachgerecht erschließen zu lassen. Die beim Enzkreis beschäftigten Archivpfleger haben nun die Bestände der Gemeinden Illingen und Schützingen (jeweils bis 31.12.1973) geordnet und verzeichnet. Der hier detailliert vorzustellende Archivbestand Illingen umfasst rund 69 laufende Regalmeter (vor allem Akten, Bände und Rechnungen). Insgesamt handelt es sich um 1867 Archivalieneinheiten aus dem Zeitraum von 1709 bis 1973 mit Nachakten bis 1991. Das älteste erhaltene Original-Dokument ist ein Untergangsgerichtsprotokoll von 1709 bis 1838. Insgesamt 88 Archivalien beginnen im 18. Jahrhundert, v.a. die 1731/32 einsetzenden Bürgermeister- bzw. Gemeindepflegrechnungen,
    [Show full text]
  • Die Brutvögel Im Stromberg - Verbreitung Und Bestand Ausgewählter Arten
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Ornithologische Jahreshefte für Baden-Württemberg Jahr/Year: 2004 Band/Volume: 20 Autor(en)/Author(s): Randler Christoph Artikel/Article: Die Brutvögel im Stromberg - Verbreitung und Bestand ausgewählter Arten. 133-196 © Ornithologische Gesellschaft Baden-Württemberg, download unter www.biologiezentrum.at Orn.Jh.Bad.-Württ.20, 2004: 133-196 Die Brutvögel im Stromberg - Verbreitung und Bestand ausgewählter Arten Christoph Randler Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 133 1 Einleitung & Zielformulierung 134 2 Methodik 135 3 Gebietsbeschreibung 136 3.1 N aturraum 136 3.2 Biotoptypen 138 3.3 Klima 142 3.4 Landnutzung 142 3.5 Flora 144 4 Ergebnisse 144 4.1 Überblick 144 4.2 Einzelne Gebiete 150 4.3 Systematische Liste der Brutvögel und Erfassungsmethodik 156 5 Literatur 195 Zusammenfassung Im 129 km2 großen Gebiet des Strombergs in Südwestdeutschland wurden von 1995 bis 2000 auf 56 Minutenrastem ausgewählte Brutvögel mit Schwerpunkt auf den Arten der Roten Liste kartiert. Der Naturraum vermittelt zwischen einer Flachland­ kulturlandschaft und einem Mittelgebirge; die höchsten Erhebungen befinden sich unter 500 m üNN. Die Landschaft ist geprägt von weitgehend natumahen Rotbuchen- und Eichenwäldern, sowie einem Mosaik aus Streuobstwiesen, Feldflur und Weinbergen mit wenig eingesprengeltem Grünland und einzelnen Halbtrockenrasen. Das Klima ist wärmebegünstigt. Aufgrund der insgesamt 120 Brutvogelarten kann das Gebiet als artenreich eingestuft werden. Tabelle 2 gibt einen Überblick über alle nachgewiesenen 134 C>rn.Jh.Bad.-Württ.Bd.20, Heft 2, 2004 © Ornithologische Gesellschaft Baden-Württemberg, download unter www.biologiezentrum.at Brutvogelarten. Dieses Arteninventar vermittelt eher zu einer Flachlandkulturlandschaft denn zu einem Mittelgebirge.
    [Show full text]
  • Das Den Enzkreis Betreffende Geologische, Mineralogische Und Paläontologische Schrifttum (1979) 39-64
    ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Mitteilungen des Badischen Landesvereins für Naturkunde und Naturschutz e.V. Freiburg i. Br. Jahr/Year: 1977-1981 Band/Volume: NF_12 Autor(en)/Author(s): Mayer Gaston Artikel/Article: Das den Enzkreis betreffende geologische, mineralogische und paläontologische Schrifttum (1979) 39-64 ©Badischer Landesverein für Naturkunde und Naturschutz e.V.; download unter www.blnn.de/ und www.zobodat.at — 39 — Mitt. bad. Landesver. Abb. Freiburg im Breisgau N. F. 12 1/2 39-64 Naturkunde u. Naturschutz 3 1. Juli 1979 Das den Enzkreis betreffende geologische, min eralogische und paläontologische Schrifttum von GASTON MAYER, Karlsruhe* Mit Abb. 3 Im Zuge der Erarbeitung einer „Geologie des Enzkreises" für das Buch „Pforz- heim und der Enzkreis" (Stuttgart und Aalen 1976), trug ich auch das diesen Kreis betreffende geologische, mineralogische und paläontologische Schrifttum zusammen. Diese Bibliographie schließt sich mit nur geringer Überdeckung im Norden an meine 1958 und 1963 erschienene, im Südwesten durch meine Biblio- graphie des Turmberggebietes von 1955 und 1959 1 erweiterte Kraichgaubiblio- graphie an. Das ältere Schrifttum ist in der großen Bibliographie von Ecx (1890 bis 1909) enthalten, aus welcher das Enzkreis-Schrifttum ausgezogen wurde. 1 ANONYMUS: Trippelerde von Dietlingen, Amts Pforzheim (Nach einem Berichte des Pforzh. Landw. Amtsvereins). — Landw. Wochenbl. Großh. Baden, 6, S. 212, Carlsruhe 1839. 2 — Beschreibung des Oberamts Maulbronn. Stuttgart 1870 (S. 2: Bildung und Beschaffenheit der Oberfläche im allgemeinen. 5. 13-18: Gewässer, S. 21 bis 23: Böden. S. 29-35: Gebirgsarten und Mineralien. S. 80-81: Gewin- nung von Mineralien).
    [Show full text]
  • Naturerlebnis 20 20 Veranstaltungen Des Naturparks Und Der Naturparkführer
    Naturerlebnis 20 20 Veranstaltungen des Naturparks und der Naturparkführer 40 Jahre Naturpark Mehr Natur. Mehr erleben. Naturparke Das Echte in Natur entdecken Sonnenreiche Weinhügel im Wechsel mit herrlichen Laubwäldern und lichten Streuobstwiesen – für Genießernaturen ist der Natur- park Stromberg-Heuchelberg pure Inspiration. Seit 1980 schützt der Naturpark unsere vielseitige Kulturlandschaft und entwickelt sie behutsam weiter. Unzählige engagierte Menschen haben dazu beigetragen, dass wir unseren Naturpark heute auf so abwechs- lungsreiche Art und Weise erleben können. 40 Jahre Naturpark – das ist ein Grund zum Feiern. Auch in diesem besonderen Jubiläumsjahr erweist sich das Natur- parkzentrum in Zaberfeld als Sprungbrett in unsere reizvolle Natur: Vielfältigen Veranstaltungen, die WildkatzenWelt und die neu eröffnete WildkräuterWelt erwarten alle Naturparkbegeisterten. Wir laden Sie ein, die Vielfalt der Natur vor unserer Haustür haut- nah und mit allen Sinnen zu erleben! Die Naturparkführer bieten im Jahresprogramm 2020 wieder facettenreiche Exkursionen rund um den Naturpark an. Von der kulinarischen Wanderung bis zur Fleder- mausführung, vom Bauernhoferlebnis für Kinder bis zur Führung durch die neue WildkräuterWelt am Naturparkzentrum ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein vielfältiges Naturparkjahr 2020 wartet auf Sie – wir wünschen Ihnen viel Freude beim Entdecken und Erleben! 22 3 Inhalt Naturparkmärkte ............................................................6 GenussScheunen.............................................................8
    [Show full text]
  • Kraichgau-Stromberg Natur, Kultur Und Gastronomie Im Kraichgau-Stromberg 21 Ausflugstipps Und Wanderungen Mit Bus Und Bahn
    Gültig ab 2021 Kraichgau-Stromberg Natur, Kultur und Gastronomie im Kraichgau-Stromberg 21 Ausflugstipps und Wanderungen mit Bus und Bahn 3. Auflage Neu überarbeitet Herzlich willkommen im Kraichgau-Stromberg! Vorwort Der Kraichgau-Stromberg hat viel zu bieten: Viel Natur. Viel Kultur. Und ganz viel Herz. Spürst Du das auch! ... Die Lust rauszugehen und Neues zu entdecken? Zwischen Mannheim und Karlsruhe, zwischen Heidelberg und Stuttgart, zwischen Schwarzwald und Odenwald tut sich eine ganz besonders fruchtbare Landschaft auf. Lass Deinen Blick über die Reb- hänge schweifen, atme im Wald tief ein, schlängle Dich am Ufer von Enz oder Neckar entlang und staune über den weiten 360-Grad-Blick von einer der Streuobstwiesen hoch auf dem Hügel – und das an 365 Tagen im Jahr. Willkommen im Land der 1000 Hügel. Der Geheimtipp für Wander- und Radbegeisterte. Und wenn es mal regnet? Dann ab in die Therme, rein ins Museum oder ein Genusserlebnis spüren: süße Pralinen, Weinverkostungen in bestem Ambiente, rustikale Besenwirtschaften oder doch lieber saisonaler heimischer Spargel? In dieser Broschüre haben wir Dir Ausflugstipps zusammengestellt, die Dich in luftige Höhen, zu idyllischen Naturhighlights oder auf historischen Pfaden zu Burgen und Museen führen. Eine Abkühlung findest Du beim Sprung ins kühle Nass. Oder bei einem erfrischenden Weißwein in einer unserer urigen Besenwirtschaften. Und all das erreichst Du entspannt mit Bus und Bahn. Weitere Informationen und Tipps zu Deinem Ausflug in das Land der 1000 Hügel findest Du unter www.kraichgau-stromberg.de oder auf unserer Instagram- und Facebook-Seite! Wir freuen uns auf Dich! V. – ChristianV. Ernst Kraichgau-Stromberg Tourismus e. V. Melanchthonstraße 3, 75015 Bretten Telefon 07252 96330, [email protected] - © Kraichgau-Stromberg Tourismus e.
    [Show full text]
  • Beste Aussichten
    2019 beste Aussichten......auf einen schönen Ausflug und einen tollen Urlaub! Entdecken Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, Beste Aussichten liebe Bürgerinnen und Bürger von Sternenfels, unsere liebenswerten Orte Sternenfels und Diefenbach „ „ in Sternenfels sind traditionelle Nah- und Ferienerholungsorte im schönen Naturpark Stromberg-Heuchelberg. Sie finden – Herzlich willkommen! hier nicht nur umfassende Freizeit- und Erholungsan- gebote, sondern auch Festlichkeiten und allerlei Events kommen nicht zu kurz. Unsere vielen Ehrenamtlichen in Vereinen und Organisationen engagieren sich bei- spielslos und bieten rund ums Jahr ein ansprechendes Programm. Das Freibad, die Tennisplätze und andere Sportanlagen, Angelseen und Spielbereiche sowie die Erholungsanlage auf dem Schlossberg sind attraktiv und kinderfreund- lich. Genießen Sie in unserer herrlichen Landschaft die hervorragenden Weine und lassen Sie sich von den gut geführten Gastronomiebetrieben verwöhnen. Bis bald in Sternenfels Ihr Werner Weber Bürgermeister Entdecken Sternenfels als eine der höchst gelegenen Gemeinden Beim Wandern in den Weinbergen und Wäldern rund im Naturpark Stromberg-Heuchelberg bietet beste um Sternenfels gibt es viel zu entdecken. Im Wald ver- Aussichten für einen Ausflug oder einen längeren Auf- steckte Seen wie der Trinkwaldsee bieten unter ande- enthalt. Und das ist durchaus wörtlich gemeint! rem Angelfreunden eine reiche Flora und Fauna. An den Westhängen des Strombergs gelegen bietet Das ganze Jahr über gibt es auch im Sternenfelser Wild- Sternenfels
    [Show full text]
  • Herunterladen Als
    Praktische Tipps Übernachtung und Pauschalangebote STROMBERG Am Stromberg-Murrtal-Radweg gibt es zahlreiche Bett+Bike- Unterkünfte. Diese Gastgeber wurden vom ADFC ausgezeich- MURRTAL An- und Abreise mit Bus und Bahn net. Hier sind Radfahrer jederzeit willkommen: RADWEG Der Stromberg-Murrtal-Radweg ist mit öffentlichen Verkehrs- www.bettundbike.de mitteln sehr gut erreichbar. Zahlreiche Bahnhöfe und Haltestel- 152 KM VON KARLSRUHE len liegen direkt am Radweg. Der Hauptbahnhof Karlsruhe und BIS GAILDORF die Bahnhöfe Karlsruhe-Durlach und Vaihingen/Enz sind auch im Fernverkehr erreichbar (www.bahn.de) Informationen zu Gastbetrieben und Rad-Pauschalangeboten erhalten Sie auf der Seite www.stromberg-murrtal-radweg.de Mobil vor Ort mit den Verkehrsverbünden und auf den folgenden Internetseiten: Der Stromberg-Murrtal-Radweg führt durch vier Verkehrsver- → www.karlsruhe-tourismus.de bünde: → www.kraichgau-stromberg.com → Karlsruher Verkehrsverbund, www.kvv.de → www.3b-tourismus.de → Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis, www.vpe.de → www.marbach-bottwartal.de → Verkehrsverbund Stuttgart, www.vvs.de → www.backnang.de → KreisVerkehr Schwäbisch Hall, www.kreisverkehr-sha.de → www.schwaebischerwald.com → www.hohenlohe-schwaebischhall.de Fahrradmitnahme STROMBERG-MURRTAL-RADWEG In den Nahverkehrszügen des 3-Löwen-Takts ist die Mitnahme Radtourenbuch von Fahrrädern an Samstagen, Sonn- und Feiertagen sowie 2017 erscheint das neue Bikeline-Radtourenbuch „Stromberg- werktags ab 9 Uhr kostenfrei möglich (www.3-loewen-takt.de). Murrtal-Radweg mit Radweg Idyllische Straße“ Von West nach Ost einmal quer durchs „Ländle“ Je nach Verkehrsverbund und Verkehrsmittel gelten verschie- Kloster Maulbronn – ein Ort, an welchem das Leben ISBN: 978-3-85000-722-1 verläuft der Stromberg-Murrtal-Radweg und verbin- der Mönche im Mittelalter lebendig wird.
    [Show full text]