Breitengasse 32, CH-2540 Grenchen b. Solothurn Telefon +41 (0)32 653 31 40 Akademie der Landschaft [email protected] • www.dielandschaft.org

Geheimnisvolles Schottland Menhire, Meer und Inselwelten

5. – 16. Juli 2015

Einmalige Kultur- und Studienreise zu archäologischen und landschaftsmythologischen Stätten Schottlands durch zauberhafte Landschaften und auf geheimnisvolle Inseln. Geführt vom Ethnologen Dr. Kurt Derungs und der Kulturvermittlerin Elizabeth Zollinger.

Programm:

So 5.7.: Individuelle Anreise der Teilnehmenden nach Edinburgh. 19.00 Uhr Begrüssung und Kennenlernen im Hotel, Informationen zur Reise und anschliessend Treffen mit dem Storyteller David Campbell. Über- nachtung: Haymarket Hotel, Edinburgh. Mo 6.7.: Busfahrt Edinburgh – – Fähre Insel Arran. Wir fahren durch die südschottische Landschaft und erkunden ein Flusstal bei Ballochmyle. Hier wurden rätselhafte Felszeichen entdeckt, die zu den schönsten Symbolen Schottlands zählen. Gemeinsames Abendessen. Übernachtung: Altachorvie Island Retreat, , Insel Arran. Di 7.7.: Busrundfahrt Insel Arran. Auf dieser bezaubernden Insel gibt es einige Plätze zu besuchen. So z.B. die Steinkreise/Menhire von Machrie Moor, Fingal’s Cauldron oder den Steinhügel Auchagallon. Über- nachtung: Altachorvie Island Retreat, Lamlash, Insel Arran. Mi 8.7.: Busfahrt Lamlash – – Fähre Claonaig – Oban. Besuch der Menhire von Ballochroy mit Sicht zur geheimnisvollen Insel Jura. Landschaft von Argyll und die berühmte Felskunst von Achnabreck. Übernachtung: Glenrigh und Barriemore Guesthouses in Oban. Do 9.7.: Busfahrt Oban – – Hügel Dunadd – Oban. Das Tal von Kilmartin ist die reichste land- schaftsarchäologische Stätte Schottlands. Sehenswert sind u.a. das Museum, die Cairns von Nether Largie, Temple Wood und der Kulthügel Dunadd, wo Initiationen stattfanden. Übernachtung: Glenrigh/Barriemore Guesthouses in Oban. Fr 10.7.: Busfahrt und Fähre Oban – Insel Mull – Insel – Oban. Diese Tagestour beginnt mit einer Überfahrt zur mythischen Insel Mull, dann Weiterreise zur berühmten Klosteranlage Iona. Wir erkunden vorchristliche Kultplätze und haben Zeit für eigene Wanderungen. Übernachtung: Glenrigh/Barriemore Guesthouses in Oban. Sa 11.7.: Freier Tag in Oban, um die Region zu entdecken: individuelle Wanderung, Besichtigung des Städtchens oder Tagestour zu weiteren Inseln. Übernachtung: Glenrigh/Barriemore Guesthouses in Oban. So 12.7.: Busfahrt Oban – Loch Lochy – Loch Ness - Urquhart Castle – Ullapool – . Diese Tagesreise führt uns entlang von Seen in den zauberhaften Norden Schottlands. Erkundung der Burg Urquhart und Region, Überfahrt von Ullapool nach Stornoway auf der Insel Lewis. Übernachtung: Royal Hotel in Stornoway. Mo 13.7.: Busfahrt Stornoway – – Nordwestküste von Lewis – Stornoway. Erkundung der einzigartigen Steinkultstätte Callanish, die als des Nordens gilt. Um die Menhire rankt sich ein faszinierender Mondkult auf einem heiligen Hügel. Weitere Kultstätten sind in unmittelbarer Umgebung: Megalithgrab Steinacleit, Clach an Trushal oder Dun . Gemeinsames Abendessen, anschliessend kleine Session mit alten gälischen Liedern und traditioneller Musik. Übernachtung: Royal Hotel in Stornoway. Di 14.7.: Busfahrt Stornoway – Tarbert (Harris) – Uig (Skye) – Portree. Fahrt über die Landschaft der Insel Lewis und Harris zum Hafen von Tarbert. Fähre zur Insel Skye, von Uig der Küste entlang zu den sagen- haften Felsen „The Old Man of Storr“, zu denen eine Wanderung führt. Gemeinsames Abendessen. Übernachtung: Tongadale Hotel in Portree. Mi 15.7.: Busfahrt Portree – Kilbride – Shiel Bridge/Five Sisters – Fort William. Im Süden der Insel Skye erhebt sich der heilige Berg der alten Erdgöttin Cailleach. Einer ihrer Kultstätten war Kilbride, wo verschiedene Fundstätten liegen. Nach der landschaftsmythologischen Erkundung geht die Fahrt weiter vorbei an den Bergen Five Sisters und nach Fort William. Gemeinsames Abendessen. Übernachtung: Guisachan Guesthouse in Fort William. Do 16.7.: Individuelle Ab- oder Weiterreise. Gute Zug- und Busverbindungen nach Glasgow und Edinburgh.

Achnabreck Hügel Dunadd Insel Lewis - Callanish

Insel Mull Insel Arran - Machrie Moor (Colin) Insel Skye - The Storr (Aaengst)

Leistungen: 12-tägige Kulturreise und Ausflüge mit Reisebus und Fähren laut Reiseverlauf ab Edinburgh und bis Fort William sowie Besichtigungen und Eintritte laut Programm. 11 Übernachtungen im Zweibettzimmer in guten Mittelklassehotels bzw. Guesthouses inkl. schottischem Frühstück, 4 Abendessen, Reiseleitung und Betreuung durch eine erfahrene Kulturvermittlerin und eine professionelle Fachperson.

Preis: CHF 2890.– / € 2390.– (je nach Wechselkurs und Teilnehmerzahl), EZ-Zuschlag CHF 390.– / € 325.– (Nicht inbegriffen sind: 7 Abendessen, Lunch/Picknick, Getränke und Trinkgelder)

Versicherung und Hinweis: Für eine Reise- und Unfallversicherung sind die Teilnehmenden besorgt. Programmänderung vorbehalten.

Reiseleitung: Kurt Derungs, Kulturanthropologe, Begründer der Landschaftsmythologie und Leiter der Akademie der Landschaft. Er führt seit mehreren Jahren Studienreisen in Europa durch und ist Autor zahlreicher Bücher zum Thema Kulturlandschaften und Altes Wissen. (www.derungs.org)

Elizabeth Zollinger, Künstlerin und Erwachsenenbildnerin, lebt seit 1974 sowohl in der Schweiz wie auch in Irland (Aran-Inseln). Sie gründete 1996 das Projekt „Celtic Spirit“ mit dem Ziel, irisch-keltische Kultur zu vermitteln und organisiert seit 16 Jahren Kulturreisen. (www.irish-culture.ch)

Info und Anmeldung: Elizabeth Zollinger, Telefon und Fax +41 (0)44 252 09 18 Internet: www.irish-culture.ch, Email: [email protected]

Akademie der Landschaft, Breitengasse 32, CH-2540 Grenchen bei Solothurn Telefon +41 (0)32 653 31 40, Internet: www.dielandschaft.org, Email: [email protected]

Anmeldeschluss: Spätestens 1. Mai 2015: früh buchen lohnt sich wegen den Flugpreisen (z.B. mit Easyjet Basel-Edinburgh- Basel: Frühbucherpreis ab CHF 200.– ). Wir können die Reise bestätigen, sobald die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist.