EUROPEAN QUALIFIERS - SAISON 2016/18 PRESSEMAPPEN Boris Paichadze Erovnuli Stadioni - Tiflis Freitag, 24. März 2017 Georgien 18.00MEZ (21.00 Ortszeit) Serbien Gruppe D - Spieltag 5 Letzte Aktualisierung 23/08/2019 01:21MEZ

OFFIZIELLE SPONSOREN DER EUROPÄISCHEN QUALIFIKATIONSSPIELE

Frühere Begegnungen 2 Kader 3 Trainer 5 Spielverantwortliche 6 Wettbewerbsfakten 7 Aufstellungen im Wettbewerb 8 Legende 10

1 - Serbia Freitag 24 März 2017 - 18.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Boris Paichadze Erovnuli Stadioni, Tiflis

Frühere Begegnungen Direkte Duelle Zwischen diesen beiden Teams gab es noch keine Spiele in UEFA-Wettbewerben

2 Georgia - Serbia Freitag 24 März 2017 - 18.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Boris Paichadze Erovnuli Stadioni, Tiflis Kader

Georgien Aktuelle Saison Qual. Endr. Nr. Spieler Geb. Alter Verein D Sp. T Sp. T Torhüter - Nukri Revishvili 02/03/1987 30 Dinamo - 0 0 0 0 Torpedo - Roin Kvaskhvadze 31/05/1989 27 - 0 0 0 0 Kutaisi Krylya - Giorgi Loria 27/01/1986 31 - 4 0 0 0 Sovetov Verteidiger - Giorgi Navalovski 28/06/1986 30 Neftçi - 4 0 0 0 - Ucha Lobzhanidze 23/02/1987 30 Atyrau - 1 0 0 0 - Guram Kashia 04/07/1987 29 Vitesse * 4 0 0 0 Lokomotiv - Solomon Kverkvelia 06/02/1992 25 - 4 0 0 0 Moskva - Otar Kakabadze 27/06/1995 21 Esbjerg - 3 0 0 0 Mittelfeldspieler - Jaba Kankava 18/03/1986 31 Reims - 1 0 0 0 - Aleksandre Kobakhidze 11/02/1987 30 Göztepe Izmir - 1 0 0 0 - Murtaz Daushvili 01/05/1989 27 Diósgyőr G 4 0 0 0 - Jaba Lipartia 16/11/1987 29 Zorya - 0 0 0 0 - Valeri Kazaishvili 29/01/1993 24 Legia - 4 1 0 0 - Tornike Okriashvili 12/02/1992 25 Krasnodar * 4 1 0 0 - Jambul Jigauri 08/07/1992 24 Vardar - 2 0 0 0 - Otar Kiteishvili 26/03/1996 20 Dinamo Tbilisi - 0 0 0 0 - Valerian Gvilia 24/05/1994 22 BATE * 3 0 0 0 Stürmer - Vladimer Dvalishvili 20/04/1986 30 Atyrau - 3 0 0 0 - Giorgi Chanturia 11/04/1993 23 Ural - 2 0 0 0 Chornomorets - Davit Khocholava 08/02/1993 24 - 0 0 0 0 Odesa - Davit Skhirtladze 16/03/1993 24 Silkeborg * 3 0 0 0 - Giorgi Kvilitaia 01/10/1993 23 Rapid Wien - 1 0 0 0 Shakhtar - Giorgi Arabidze 04/03/1998 19 - 0 0 0 0 Donetsk Trainer - Vladimír Weiss 22/09/1964 52 - 4 0 0 0

3 Georgia - Serbia Freitag 24 März 2017 - 18.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Boris Paichadze Erovnuli Stadioni, Tiflis

Serbien Aktuelle Saison Qual. Endr. Nr. Spieler Geb. Alter Verein D Sp. T Sp. T Torhüter - Vladimir Stojković 28/07/1983 33 Nottm Forest * 3 0 0 0 - Predrag Rajković 31/10/1995 21 M. Tel-Aviv - 1 0 0 0 Olimpik - Aleksandar Jovanović 06/12/1992 24 - 0 0 0 0 Donetsk Verteidiger - Duško Tošić 19/01/1985 32 Beşiktaş - 1 0 0 0 - Branislav Ivanović 22/02/1984 33 Zenit - 4 1 0 0 - Antonio Rukavina 26/01/1984 33 Villarreal - 4 0 0 0 - Ivan Obradović 25/07/1988 28 Anderlecht - 1 0 0 0 Lokomotiv - Nemanja Pejčinović 04/11/1987 29 - 0 0 0 0 Moskva - Matija Nastasić 28/03/1993 23 Schalke G 4 0 0 0 - Nikola Maksimović 25/11/1991 25 Napoli - 2 0 0 0 Standard - Filip Mladenović 15/08/1991 25 - 1 0 0 0 Liège - Stefan Mitrović 22/05/1990 26 Gent * 2 0 0 0 Mittelfeldspieler CSKA - Zoran Tošić 28/04/1987 29 - 1 0 0 0 Moskva Crystal - Luka Milivojević 07/04/1991 25 * 4 0 0 0 Palace - Nemanja Gudelj 16/11/1991 25 Tianjin TEDA - 4 0 0 0 - Nemanja Matić 01/08/1988 28 Chelsea - 1 0 0 0 - Nemanja Radoja 06/02/1993 24 Celta - 0 0 0 0 - Lazar Marković 02/03/1994 23 Hull - 0 0 0 0 - Filip Kostić 01/11/1992 24 Hamburg - 4 2 0 0 - Aleksandar Katai 06/02/1991 26 Alavés G 4 0 0 0 Stürmer - Dušan Tadić 20/11/1988 28 Southampton * 4 3 0 0 - Andrija Pavlović 16/11/1993 23 København - 2 0 0 0 - Aleksandar Mitrović 16/09/1994 22 Newcastle - 3 3 0 0 Trainer - Slavoljub Muslin 14/06/1953 63 - 4 0 0 0

4 Georgia - Serbia Freitag 24 März 2017 - 18.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Boris Paichadze Erovnuli Stadioni, Tiflis Trainer Vladimír Weiss Geboren: 22. September 1964 Nationalität: Slowake Karriere als Spieler: VTJ Agro Hurbanovo, AŠK Inter Bratislava, AC Sparta Praha, FK Drnovice, DAC Dunajská Streda, 1. FC Košice, FC Artmedia Karriere als Trainer: FC Artmedia (zweimal), FC Saturn Moskovskaya Oblast, Slowakei, ŠK Slovan Bratislava, FC Kairat Almaty, Georgien • Weiss wurde in Bratislava geboren und entwickelte sein Talent als defensiver Mittelfeldspieler sechseinhalb Jahre lang beim dortigen Verein Inter. 1988 wurde er tschechoslowakischer Nationalspieler. Drei seiner 19 Länderspiele absolvierte er bei der FIFA-WM 1990. • Während seiner kurzen Zeit bei Sparta Praha gewann er 1993 die letzte tschechoslowakische Meisterschaft. Später lief er noch zwölf Mal für die Slowakei auf, dabei erzielte er das erste Tor seit der Unabhängigkeit - im Februar 1994 traf er in einem Freundschaftsspiel gegen die Vereinigten Arabischen Emirate. Bei Artmedia beendete er seine aktive Karriere und wurde dort zum Assistenztrainer, 2000 dann zum Cheftrainer. • Weiss gewann mit Artmedia den slowakischen Pokal 2005 und ein Jahr später die Meisterschaft. Danach schaltete er mit Artmedia Celtic und Partizan aus und erreichte die Gruppenphase der UEFA Champions League. Dort konnte man sogar mit 3:2 beim FC Porto gewinnen. Im Frühjahr 2006 wechselte er nach Russland zu Saturn, kehrte allerdings nur 18 Monate später wieder zu Artmedia zurück und sicherte dem Verein das Double. • Im Juni 2008 ersetzte er Ján Kocian als Nationaltrainer und führte die Slowakei zur ersten Teilnahme an einer FIFA- WM. Auf dem Weg zum Gruppensieg konnte man einen historischen 2:1-Sieg bei den Tschechen erzielen. Bei der Endrunde in Südafrika konnten sich die Slowaken durch einen Sieg gegen Titelverteidiger Italien für das Achtelfinale qualifizieren, schieden dort aber gegen die Niederlande aus. • 2011/12 trainierte er sowohl die Slowakei als auch Slovan Bratislava, er führte den Klub aus seiner Heimatstadt erstmals in die Gruppenphase der UEFA Europa League. Mit Kairat wäre ihm beinahe das gleiche Kunststück gelungen, doch man scheiterte in den Play-offs aufgrund der Auswärtstorregel an Bordeaux. Im November 2015 verließ er Almaty nach zwei Pokalsiegen, im März 2016 wurde er georgischer Nationaltrainer. Slavoljub Muslin Geboren: 15. Juni 1953 Nationalität: Serbe Karriere als Spieler: OFK Beograd, FK BASK, FK Rad, FK Crvena zvezda, LOSC Lille, Stade Brestois 29, SM Caen Karriere als Trainer: Stade Brestois 29, Pau FC, FC Girondins de Bordeaux, RC Lens, Le Mans FC, Wydad Casablanca, FK Crvena zvezda (zweimal), PFC Levski , FC Metalurh Donetsk, KSC Lokeren OV (zweimal), FC Lokomotiv Moskva, FC Khimki, FC Dinamo Minsk, Anorthosis Famagusta FC, FC Krasnodar, FC Amkar Perm, R. Standard de Liège, Serbien • Muslin, geboren und aufgewachsen in Belgrad, spielte erst für mehrere kleine Vereine der Stadt, bevor er 1975 zu Crvena zvezda kam. Bei Roter Stern Belgrad war er sechs Jahre eine feste Stütze in der Defensive und gewann in dieser Zeit drei jugoslawische Meistertitel. 1978/79 erreichte er mit Belgrad das UEFA-Pokal-Finale, musste sich aber Borussia Mönchengladbach geschlagen geben. • Die darauffolgenden Jahre seiner Spielerkarriere verbrachte er in Frankreich, wo auch seine Laufbahn als Trainer begann. Dort förderte er die Spielerkarrieren von David Ginola (bei Brest), Zinédine Zidane, Bixente Lizarazu und Christophe Dugarry (alle bei Bordeaux). • Während seiner beiden Amtszeiten als Trainer bei Crvena zvezda holte er drei Meistertitel und gewann zwei Mal den Pokal. Außerdem trainierte er Teams in Marokko, Bulgarien, Russland, Belgien, Belarus, auf Zypern und in der Ukraine. • Im Mai 2016 wurde er als neuer Trainer der serbischen Nationalmannschaft bekannt gegeben, als Nachfolger von Radovan Ćurčić; zunächst für die Qualifikation zur FIFA-Weltmeisterschaft 2018, jedoch besteht die Option auf eine Verlängerung, falls sich Serbien für die Endrunde in Russland qualifiziert.

5 Georgia - Serbia Freitag 24 März 2017 - 18.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Boris Paichadze Erovnuli Stadioni, Tiflis Spielverantwortliche Schiedsrichter Felix Zwayer Schiedsrichter seit: 2004 Erstligaschiedsrichter seit: 2009 FIFA-Abzeichen seit: 2012

Turniere: FIFA-U20-Weltmeisterschaft 2015, UEFA-U19-Europameisterschaft 2013

Endspiele Keine

6 Georgia - Serbia Freitag 24 März 2017 - 18.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Boris Paichadze Erovnuli Stadioni, Tiflis Wettbewerbsfakten

Das Konzept der Woche des Fußballs erlaubt es den Fans, die besten Spiele der European Qualifiers zu sehen und mitzuerleben, welche UEFA-Mitgliedsverbände die Tickets für die FIFA-WM 2018 in Russland lösen. Die Qualifikation für die FIFA-WM 2018 besteht aus neun Gruppen mit je sechs Teams. Alle Mannschaften spielen zweimal gegeneinander (zuhause und auswärts). Die Qualifikation findet im Rahmen des Konzepts "Woche des Fußballs" statt. Eingeführt wurde das Konzept vor der Qualifikationsphase der UEFA EURO 2016. Die Spiele finden jetzt von Donnerstag bis Dienstag statt, somit besteht die Möglichkeit, mehr Mannschaften ins Rampenlicht zu rücken. Dank der Woche des Fußballs finden mindestens 43 Prozent der Partien am Wochenende statt. Fans haben somit die Chance, die Partien live im TV, in den Stadien oder auf UEFA.com zu verfolgen. Die Anstoßzeiten sind meist um 18 Uhr MEZ oder um 20.45 Uhr MEZ an Samstagen und Sonntagen. Die Partien am Donnerstag, Freitag, Montag und Dienstag werden um 20.45 Uhr MEZ angepfiffen. An Doppelspieltagen spielen Mannschaften in einem festgelegten Rhythmus: Donnerstag/Sonntag, Freitag/Montag oder Samstag/Dienstag. An jedem Tag der Woche des Fußballs gibt es acht bis zehn Spiele. Die neun Gruppensieger qualifizieren sich direkt für die Endrunde. Die besten acht Zweitplatzierten erreichen die Play-off-Runde, in der die letzten vier Endrunden-Tickets vergeben werden. Die 13 qualifizierten Nationen stellen zusammen mit Gastgeber Russland die 14 UEFA-Repräsentanten dar. So funktioniert die Qualifikation WM-Startplätze der anderen Konföderationen: Afrika: 5 Asien: 4.5 Nord und Zentralamerika sowie Karibik: 3.5 Ozeanien: 0.5 Südamerika: 4.5

7 Georgia - Serbia Freitag 24 März 2017 - 18.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Boris Paichadze Erovnuli Stadioni, Tiflis Aufstellungen im Wettbewerb Georgien

FIFA-Weltpokal - Qualifikationsrunde

Gruppe D Mannschaft Sp. S U N ET KT Pkt. Republik Irland 4 3 1 0 7 3 10 Serbien 4 2 2 0 9 5 8 Wales 4 1 3 0 8 4 6 Österreich 4 1 1 2 6 7 4 Georgien 4 0 2 2 3 5 2 Moldawien 4 0 1 3 2 11 1

Spieltag 1 (05/09/2016) Georgien 1-2 Österreich Tore: 0-1 Hinteregger 16, 0-2 Janko 42, 1-2 Ananidze 78 Georgien: Loria, Lobzhanidze (84 Chanturia), Kverkvelia, Kashia, Amisulashvili (76 Okriashvili), Daushvili, Ananidze, Kazaishvili, Dvalishvili (63 Skhirtladze), Jigauri, Navalovski Spieltag 2 (06/10/2016) Republik Irland 1-0 Georgien Tore: 1-0 Coleman 56 Georgien: Loria, Kakabadze, Kashia, Kverkvelia, Daushvili (93 Katcharava), Ananidze (73 Skhirtladze), Kazaishvili, Okriashvili, Gvilia, Navalovski (89 Kobakhidze), Mchedlidze Spieltag 3 (09/10/2016) Wales 1-1 Georgien Tore: 1-0 Bale 10, 1-1 Okriashvili 57 Georgien: Loria, Kakabadze, Kashia, Kverkvelia, Daushvili, Ananidze (93 Katcharava), Kazaishvili, Okriashvili (91 Jigauri), Gvilia, Navalovski, Mchedlidze (75 Dvalishvili) Spieltag 4 (12/11/2016) Georgien 1-1 Moldawien Tore: 1-0 Kazaishvili 16, 1-1 Gaţcan 78 Georgien: Loria, Kashia, Kverkvelia, Daushvili, Kazaishvili (80 Skhirtladze), Okriashvili, Chanturia, Kvilitaia (64 Kankava), Gvilia (71 Dvalishvili), Kakabadze, Navalovski Spieltag 5 (24/03/2017) Georgien-Serbien Spieltag 6 (11/06/2017) Moldawien-Georgien Spieltag 7 (02/09/2017) Georgien-Republik Irland Spieltag 8 (05/09/2017) Österreich-Georgien Spieltag 9 (06/10/2017) Georgien-Wales Spieltag 10 (09/10/2017) Serbien-Georgien Serbien

FIFA-Weltpokal - Qualifikationsrunde

8 Georgia - Serbia Freitag 24 März 2017 - 18.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Boris Paichadze Erovnuli Stadioni, Tiflis Spieltag 1 (05/09/2016) Serbien 2-2 Republik Irland Tore: 0-1 Hendrick 3, 1-1 Kostić 62, 2-1 Tadić 69 (E) , 2-2 Murphy 81 Serbien: Rajković, Rukavina, Gudelj, Nastasić, Ivanović, A. Mitrović (59 Pavlović), Tadić, Mladenović (76 D. Tošić), Milivojević, Kostić (82 Katai), Vuković Spieltag 2 (06/10/2016) Moldawien 0-3 Serbien Tore: 0-1 Kostić 19, 0-2 Ivanović 37, 0-3 Tadić 59 Serbien: Stojković, Rukavina, Gudelj, Nastasić, Ivanović, Tadić, Kolarov, Milivojević, Kostić (69 Z. Tošić), Pavlović (46 Katai), Vuković (69 S. Mitrović) Spieltag 3 (09/10/2016) Serbien 3-2 Österreich Tore: 1-0 A. Mitrović 6, 1-1 Sabitzer 16, 2-1 A. Mitrović 23, 2-2 Janko 62, 3-2 Tadić 74 Serbien: Stojković, Rukavina (89 Maksimović), Nastasić, Ivanović, A. Mitrović (77 Gudelj), Tadić, Kolarov, S. Mitrović, Fejsa, Milivojević, Kostić (65 Katai) Spieltag 4 (12/11/2016) Wales 1-1 Serbien Tore: 1-0 Bale 30, 1-1 A. Mitrović 86 Serbien: Stojković, Rukavina, Nastasić, Ivanović, A. Mitrović (88 Gudelj), Tadić, Milivojević, Kostić (70 Katai), Maksimović, Matić, Obradović Spieltag 5 (24/03/2017) Georgien-Serbien Spieltag 6 (11/06/2017) Serbien-Wales Spieltag 7 (02/09/2017) Serbien-Moldawien Spieltag 8 (05/09/2017) Republik Irland-Serbien Spieltag 9 (06/10/2017) Österreich-Serbien Spieltag 10 (09/10/2017) Serbien-Georgien

9 Georgia - Serbia Freitag 24 März 2017 - 18.00CET (21.00 Ortszeit) Pressemappe Boris Paichadze Erovnuli Stadioni, Tiflis Legende Wettbewerbe

Klubwettbewerbe Nationalmannschaftswettbewerbe UCL: UEFA Champions League EURO: UEFA-Europameisterschaft ECCC: Pokal der europäischen Meistervereine WM: FIFA-Weltpokal UEL: UEFA Europa League CONFCUP: FIFA Konföderationen-Pokal UCUP: UEFA-Pokal Freunds: Testspiele UCWC: Pokal der Pokalsieger Freunds U21: U21-Freundschaftsspiele SCUP: UEFA-Superpokal U21: UEFA-U21-Europameisterschaft UIC: UEFA Intertoto Cup U17: U17-Europameisterschaft ICF: Inter-Cities Fairs Cup U16: UEFA-U16-Europameisterschaft U19: U19-Europameisterschaft U18: U18-Europameisterschaft WWC: FIFA Frauen-WM WCHAMP: UEFA-Europameisterschaft für Frauen Weitere Abkürzungen (n.V.): Nach Verlängerung elf: Strafstöße Nr.: Nummer ET: Eigentor AT: Entscheidung aufgrund der Auswärtstore E: Elfmeter ges: Gesamtergebnis Sp.: Anzahl Spiele E: Einsätze Pos.: Position Wettb.: Wettbewerb Pkt.: Punkte U: Remis R: Platzverweis (Rote Karte) Geb.: Geburtsdatum Erg: Ergebnis Verl.: Verlängerung sg: Spiel mittels "Silver Goal" entschieden KT: Kassierte Tore l: Spiel durch Losentscheid entschieden ET: Erzielte Tore S: Siege gg: Spiel mittels "Golden Goal" entschieden G: Verwarnung (Gelbe Karte) N: Niederlagen G/R: Gelb-Rote Karte Nat.: Nationalität N/A: Nicht anwendbar Statistiken -: Ausgewechselte Spieler +: Eingewechselte Spieler *: Des Feldes verwiesene Spieler +/-: Ein- und ausgewechselte Spieler Kader D: Disziplinar-Informationen *: Falls bestraft im nächsten Spiel gesperrt G: Gesperrt Haftungsausschluss: Die UEFA hat die Informationen in diesem Dokument vor der Veröffentlichung sorgfältig überprüft. Dennoch kann für die Exaktheit, die Verlässlichkeit und die Vollständigkeit keine Garantie gegeben werden (einschließlich der Verantwortung gegenüber Dritten). Deshalb kann die UEFA auch nicht für den Gebrauch oder die Interpretation der hier befindlichen Informationen haftbar gemacht werden. Mehr Informationen können im Reglement des Wettbewerbs auf der Internetseite UEFA.com aufgerufen werden.

10