September 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Öffentliche Bekanntmachung
Amt Grabow Die Gemeindewahleiterin Am Markt 1 19300 Grabow Öffentliche Bekanntmachung Hiermit gebe ich gemäß § 33 Absatz 4 des Landes – und Kommunalwahlgesetzes M – V (LKWG M-V) die Wahlergebnisse zur Wahl der Stadtvertretung der Stadt Grabow sowie der Gemeindevertretungen der Gemeinden Balow, Brunow, Eldena, Gorlosen, Karstädt, Kremmin, Milow, Möllenbeck, Muchow, Prislich und Zierzow und der Bürgermeisterwahl in den Gemeinden Balow, Brunow, Dambeck, Eldena, Gorlosen, Karstädt, Kremmin, Milow, Möllenbeck, Muchow und Prislich vom 26. Mai 2019 öffentlich bekannt: Stadt Grabow – Wahl der Stadtvertretung – 1. Wahlergebnis Der Gemeindewahlausschuss des Amtes Grabow hat am 28. Mai 2019 das endgültige Ergebnis für die Wahl zur Stadtvertretung der Stadt Grabow am 26. Mai 2019 wie folgt festgestellt: Von den insgesamt 4.838 Wahlberechtigten machten 2.681 Wähler von ihrem Wahlrecht Gebrauch. Von den 7.915 abgegeben Stimmen waren 7.749 Stimmen gültig und 166 Stimmen ungültig. Die Zahlen der für die einzelnen Wahlvorschläge abgegebenen Stimmen und die Zahl der Sitze, die den einzelnen Parteien, Wählergruppen und Einzelbewerber insgesamt zustehen, verteilen sich wie folgt: Wahlvorschlag Stimmen Sitze Christlich Demokratische Union Deutschlands – CDU 1.909 4 Sozialdemokratische Partei Deutschlands – SPD 2.714 6 DIE LINKE – DIE LINKE 762 2 Alternative für Grabow - AfG 930 2 Starkes Grabow - Starkes Grabow 1.434 3 2. Namen der gewählten Bewerber Die den Wahlvorschlägen zustehenden Sitze wurden folgenden Bewerbern zugewiesen: Christlich Demokratische Sozialdemokratische Partei Alternative für Starkes Grabow – Union Deutschlands - DIE LINKE – DIE LINKE Deutschlands – SPD- Grabow - AfG Starkes CDU 1. Rohst, Markus 1. Stopsack-Sternberg, Carina 1. Wiechmann, Enrico 1. Holke, Thomas 1. Dobbertin, Dirk 2. Rohst, Annalena 2. Steinberg, Siegfried 2. -
592 PDF Grabow
592 Grabow - Zierzow - Klüß verkehrt nicht am 24. und 31. Dezember An gesetzlichen Feiertagen wird der Linienverkehr wie an Sonntagen laut Fahrplan gefahren. Tag Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Di-Do Mo-Fr Mo-Fr Fahrtnummer 001 003 005 007 009 011 013 015 017 023 021 027 025 029 031 035 Haltestellen t S F T S S S S S S S S S S S S S Anschlußhinweis L 590 von Ludwigslust an 6.24 6.24 6.24 11.23 12.28 L 590 von Ludwigslust an 6.21 6.21 14.13 14.13 16.18 16.18 L 590 von Ludwigslust an 6.33 Grabow Binnung ab 4.10 6.09 6.18 6.24 6.33 6.49 11.32 12.30 13.25 13.25 14.15 14.15 15.05 16.20 16.20 Grabow Schule am Hufenweg 11.37 12.35 13.30 13.30 14.20 14.20 15.10 Grabow Prislicher Straße 4.11 6.10 6.19 6.25 6.34 6.50 7.10 11.39 12.37 13.32 13.32 14.22 14.22 15.11 16.21 16.21 Prislich 4.15 6.14 6.23 6.29 6.38 6.54 7.14 11.43 12.41 13.36 13.36 14.26 14.26 T15.15 16.25 16.25 Prislich Neubau 4.16 6.15 6.24 6.30 6.39 6.55 13.37 14.27 ¶ 16.26 Kolbow 4.18 6.17 6.26 6.32 6.41 6.57 13.39 14.29 ¶ 16.28 Neese 11.45 12.43 13.38 14.28 ¶ 15.17 T16.27 Neese Ausbau 7.16 11.47 12.45 13.40 14.30 ¶ 15.19 ¶ 16.29 Werle 7.19 11.50 12.48 13.43 14.33 ¶ 15.22 ¶ 16.32 Zierzow Tankstelle 4.20 6.19 6.28 6.43 6.59 7.23 13.41 14.31 ¶ 15.26 ¶ 16.30 Zierzow 4.21 6.20 6.29 6.35 6.44 7.00 11.54 12.52 13.42 13.47 14.37 14.32 ¶ T16.36 16.31 Kolbow Abzw n Muchow 7.25 ¶ 15.28 Kolbow Grund 7.29 ¶ 15.32 Muchow Neustädter Str. -
(EU) 2021/335 of 23 February 2021 Amending the Annex To
25.2.2021 EN Offi cial Jour nal of the European Uni on L 66/5 COMMISSION IMPLEMENTING DECISION (EU) 2021/335 of 23 February 2021 amending the Annex to Implementing Decision (EU) 2020/1809 concerning certain protective measures in relation to outbreaks of highly pathogenic avian influenza in certain Member States (notified under document C(2021) 1386) (Text with EEA relevance) THE EUROPEAN COMMISSION, Having regard to the Treaty on the Functioning of the European Union, Having regard to Council Directive 89/662/EEC of 11 December 1989 concerning veterinary checks in intra-Community trade with a view to the completion of the internal market (1), and in particular Article 9(4) thereof, Having regard to Council Directive 90/425/EEC of 26 June 1990 concerning veterinary checks applicable in intra-Union trade in certain live animals and products with a view to the completion of the internal market (2), and in particular Article 10(4) thereof, Having regard to Council Directive 2005/94/EC of 20 December 2005 on Community measures for the control of avian influenza and repealing Directive 92/40/EEC (3), and in particular Article 63(4) thereof, Whereas: (1) Commission Implementing Decision (EU) 2020/1809 (4) was adopted following outbreaks of highly pathogenic avian influenza (HPAI) in holdings where poultry or other captive birds were kept in certain Member States and the establishment of protection and surveillance zones by those Member States in accordance with Council Directive 2005/94/EC. (2) Implementing Decision (EU) 2020/1809 provides that the protection and surveillance zones established by the Member States listed in the Annex to that Implementing Decision, in accordance with Directive 2005/94/EC, are to comprise at least the areas listed as protection and surveillance zones in that Annex. -
Aach Aach, Stadt Aachen, Stadt Aalen, Stadt Aarbergen Aasbüttel
Die im Folgenden aufgeführten Gemeinden (oder entsprechenden kommunalen Verwaltungen) sind mit dem jeweiligen teilnehmenden Land (Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur) als die Liste der in Betracht kommenden Einrichtungen vereinbart worden und können sich für das WiFi4EU-Programm bewerben. „Gemeindeverbände“, sofern sie für jedes Land festgelegt und nachstehend aufgeführt sind, können sich im Namen ihrer Mitgliedsgemeinden registrieren, müssen den endgültigen Antrag jedoch für jede Gemeinde in ihrer Registrierung einzeln online einreichen. Jeder Gutschein wird an eine einzelne Gemeinde als Antragsteller vergeben. Während der gesamten Laufzeit der Initiative kann jede Gemeinde nur einen einzigen Gutschein einsetzen. Daher dürfen Gemeinden, die im Rahmen einer Aufforderung für einen Gutschein ausgewählt wurden, bei weiteren Aufforderungen nicht mehr mitmachen, wohingegen sich Gemeinden, die einen Antrag gestellt, aber keinen Gutschein erhalten haben, in einer späteren Runde wieder bewerben können. Gemeinden (oder entsprechende kommunale Verwaltungen) Aach Adelshofen (Fürstenfeldbruck) Aach, Stadt Adelshofen (Ansbach, Landkreis) Aachen, Stadt Adelsried Aalen, Stadt Adelzhausen Aarbergen Adenau, Stadt Aasbüttel Adenbach Abenberg, St Adenbüttel Abensberg, St Adendorf Abentheuer Adlkofen Absberg, M Admannshagen-Bargeshagen Abstatt Adorf/Vogtl., Stadt Abtsbessingen Aebtissinwisch Abtsgmünd Aerzen, Flecken Abtsteinach Affalterbach Abtswind, M Affing Abtweiler Affinghausen Achberg Affler Achern, Stadt Agathenburg Achim, Stadt -
Ihr Anschluss an Das Erdgasnetz Ausführung Und Ansprechpartner
1 Ihr Anschluss an das Erdgasnetz Ausführung und Ansprechpartner Netze für neue Energie 2 3 Ein sicheres Erdgasnetz für Mecklenburg-Vorpommern HanseGas betreibt in Mecklenburg- Um der Verantwortung für einen rei- Vorpommern und Teilen Brandenburgs bungslosen Gasnetzbetrieb gerecht zu rund 6.000 Kilometer Gasleitungen werden, haben wir ein umfangreiches (rund 4.500 Kilometer eigene Lei- Netzinformationssystem eingerichtet, tungen und rund 1.500 Kilometer in das alle Vorgänge, z. B. Baumaßnah- Betriebsführung). An 14 technischen men oder Störungen, aufnimmt. Das Standorten sind wir mit 80 Mitarbeite- sogenannte Dispatching überwacht rinnen und Mitarbeitern persönlicher und steuert den Transport und die Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Verteilung von Erdgas rund um die Uhr. Wustrow Versorgungssicherheit, Netzausbau und Dadurch haben wir das Netz stets im Löbnitz Energiedienstleistungen geht. Viele Blick und können schnell auf Störun- Haushalte verlassen sich auf die zu- gen reagieren. Trassenheide Roggentin Greifswald verlässige Versorgung mit Erdgas. Eine Satow Aufgabe, die wir 365 Tage im Jahr gerne Gägelow Bützow übernehmen. Brüel Lützow Schwerin Wittenburg Spornitz Unser Gasnetz in Zahlen Lenzen • 63.550 Netzkunden • 1.060 km Hochdrucknetz HanseGas – • 1.350 km Mitteldrucknetz • 2.150 km Niederdrucknetz ein Teil der HanseWerk-Gruppe HanseGas ist Teil der HanseWerk-Gruppe. Mit neuen Energielösungen sowie der Erfahrung und Kompetenz aus vielen Jahrzehnten ist Hanse- Werk Partner der Energiewende für den Norden. Als regional veranker- ter Leistungsverbund sorgen unsere Netze für Gas und Strom als auch dezentrale Wärmeerzeugungsanlagen im Norden für Licht und Wärme. 4 5 Wir haben das Netz. Wer das Gas liefert, entscheiden Sie. Netzbetreiber und Lieferanten sind verschiedene Unternehmen, arbeiten aber eng zusammen. -
Verordnung Zur Einstufung Der Gemeinden in Eine Mietniveaustufe Im Sinne Des § 254 Des Bewertungsgesetzes (Mietniveau-Einstufungsverordnung – Mietneinv)
3738 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil I Nr. 58, ausgegeben zu Bonn am 26. August 2021 Verordnung zur Einstufung der Gemeinden in eine Mietniveaustufe im Sinne des § 254 des Bewertungsgesetzes (Mietniveau-Einstufungsverordnung – MietNEinV) Vom 18. August 2021 Auf Grund des § 263 Absatz 2 des Bewertungsgesetzes, der durch Artikel 1 Nummer 2 des Gesetzes vom 26. November 2019 (BGBl. I S. 1794) eingefügt worden ist, verordnet das Bundesministerium der Finanzen: § 1 Gemeindebezogene Einordnung Die gemeindebezogene Einordnung in die jeweilige Mietniveaustufe zur Ermittlung der Zu- und Abschläge im Sinne des § 254 des Gesetzes in Ver- bindung mit der Anlage 39, Teil II, zum Gesetz ergibt sich aus der Anlage zu dieser Verordnung. Maßgeblicher Gebietsstand ist der 25. Januar 2021. § 2 Inkrafttreten Diese Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft. Der Bundesrat hat zugestimmt. Berlin, den 18. August 2021 Der Bundesminister der Finanzen Olaf Scholz Das Bundesgesetzblatt im Internet: www.bundesgesetzblatt.de | Ein Service des Bundesanzeiger Verlag www.bundesanzeiger-verlag.de Bundesgesetzblatt Jahrgang 2021 Teil I Nr. 58, ausgegeben zu Bonn am 26. August 2021 3739 Anhang zu § 1 Anlage Gemeindebezogene Einordnung in die jeweilige Mietniveaustufe nach § 254 des Bewertungsgesetzes Baden-Württemberg (BW) Baden-Württemberg (BW) lfd. Mietniveau- lfd. Mietniveau- Gemeindenamen AGS Gemeindenamen AGS Nr. stufe Nr. stufe 1 Aach, Stadt 08335001 2 38 Altheim 08425004 2 2 Aalen, Stadt 08136088 3 39 Altheim 08426008 1 3 Abstatt 08125001 2 40 Altheim -
Ruhner Land Bote Ausgabe 03 | Oktober 2018
Ruhner Land Bote Ausgabe 03 | Oktober 2018 Landkultur Älter werden im Ruhner Land Aus den Dörfern Veranstaltungstipps Magazin für das Leben im Ruhner Land INHALT 1 EDITORIAL Euer Ruhner Land Bote ��������������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 1 2 TOPTHEMA Älter werden im Ruhner Land ���������������������������������������������������������������������������� Seite 2-3 3 RUHNER LAND Tag der Dörfer am 09.06.2018 ������������������������������������������������������������������������������ Seite 4 Spielstellen im Ruhner Land ������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 5 Alte Wege neu erwandert ����������������������������������������������������������������������������������������������� Seite 6 Quellfest 2018 Seite ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7 K 123 K 12 4 AUS DEN DÖRFERN L 083 Es gibt wieder Brötchen in Siggelkow ������������������������������������������������������������������������������ Seite 8 Bresch geht neue Wege ��������������������������������������������������������������������������������������������������Dorf Poltnitz A 24 Seite 9 Berge feierte das „Große Fest im kleinen Dorf“ ............................................................. ����� Seite 10 Muchower Richtung Zukunft ����������������������������������������������������������������������������������������� Seite 11 Burow läutet für den Frieden Seite ���������������������������������������������������������������������������������������� -
Personenverzeichnis 2019
8. Jahrgang Nr. 1 - 13 2019 Sachverzeichnis II - VI Personenverzeichnis VII - XI Sachverzeichnis für das Jahr 2019 Die fett gedruckten Zahlen bezeichnen die Seiten Arbeitsrechtliche Regelungen Entwidmung Arbeitsrechtliche Regelung zur Änderung der Auferstehungskirche in Schwarzenbek 85 Kirchlichen Arbeitsvertragsordnung Claus-Harms-Gemeindezentrum in Kiel- Mecklenburg-Pommern (KAVO-MP) 276, 541 Hammer Arbeitsrechtliche Regelung zur 480 Entgeltumwandlung für die freiwillige Alter Kirchsaal in Klein Offenseth- betriebliche Zusatzversorgung Sparrieshoop 131 (Entgeltumwandlungsordnung) 541 Johanniskapelle Köthel 132 Kapelle in Dreschvitz 195 Beschlüsse der Landessynode Beschluss der Landessynode der Evangelisch- Lutherischen Kirche in Norddeutschland über die Geschäftsordnungen Übertragung der Trägerschaft an dem rechtlich 3. Änderung der Geschäftsordnung der Landes- unselbstständigen Werk „Friedrich-Wilhelm- synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Krummacher-Haus, Haus der Stille der Norddeutschland 580 Pommerschen Evangelischen Kirche in Weiten- hagen“ (Haus der Stille) von der Landeskirche Geschäftsordnung des Landeskirchenamts der an den Pommerschen Evangelischen Evangelisch-Lutherischen Kirche in Nord- Kirchenkreis 519 deutschland (Geschäftsordnung Landes- kirchenamt – LKA GeschO) 570 Beschluss der Landessynode der Evangelisch- Lutherischen Kirche in Norddeutschland über die Übertragung der Trägerschaft an dem rechtlich unselbstständigen Werk „Konvent an der Grundstücksübertragungen Klosterkirche Bad Doberan“ von der Bekanntgabe -
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2490 7
LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/2490 7. Wahlperiode 17.08.2018 KLEINE ANFRAGE des Abgeordneten Jörg Kröger, Fraktion der AfD Windeignungsgebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim und ANTWORT der Landesregierung Vorbemerkung Mit der Teilfortschreibung des Kapitels 6.5 - Energie - des Regionalen Raumentwicklungs- programms Westmecklenburg soll ein nachvollziehbares und schlüssiges gesamträumliches Planungskonzept hinsichtlich der Ausweisung von Windeignungsgebieten erstellt werden. Es wird davon ausgegangen, dass der Fragesteller darauf abzielt zu erfahren, wie viele Wind- eignungsgebiete im Landkreis Ludwigslust-Parchim aktuell Gegenstand der laufenden Teilfort- schreibung sind. Hierbei wird der rechtliche Handlungsrahmen zugrunde gelegt, dass in den vier Regionalen Raumentwicklungsprogrammen ausgewiesene Eignungsgebiete nicht staat- licherseits ausgeschrieben werden. Die Nutzung solcher Gebiete liegt in der autonomen Ent- scheidungshoheit der Mitspielerinnen und Mitspieler (Vorhabenträger) am Markt. Zudem stehen die Grundstücke, die in diesen Eignungsgebieten liegen, im Eigentum verschiedener privater und zuweilen auch öffentlich-rechtlicher Träger. Diese entscheiden gleichermaßen autonom, ob und wie sie mit ihren Grundstücken verfahren möchten. Der Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung hat namens der Landesregierung die Kleine Anfrage mit Schreiben vom 16. August 2018 beantwortet. Drucksache 7/2490 Landtag Mecklenburg-Vorpommern - 7. Wahlperiode 1. Wie viele Windeignungsgebiete sind zum gegenwärtigen Zeitpunkt -
Die Kirchenbücher Im Kirchenkreis Mecklenburg
Landeskirchliches Archiv Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland Die Kirchenbücher im Kirchenkreis Mecklenburg Kirchenbuchübersichten des Landeskirchlichen Archivs 1 Impressum Stand: April 2018 Herausgegeben vom Landeskirchlichen Archiv Postfach 34 49, 24033 Kiel Tel. 0385-20223 292 E-Mail: [email protected] Internet: www.archivnordkirche.de Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung und des Nachdrucks, bleiben, auch mbei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Kein Teil dieses Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Landeskirchlichen Archivs der Nordkirche reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Die Angaben wurden mit großer Sorgfalt erhoben. Eine Gewähr kann jedoch nicht gegeben werden, zumal Änderungen rasch erfolgen. Die Informationen sind auch im Internet unter: www.archivnordkirche.de zu finden. 2 Gemeinde Register Jahrgänge Film- Mikro- nummer Fiche Ahrensberg C 1679 – 1892 68941 Alt Bukow F 1652 – 1787 68945 1787 – 1876 68946 1860 – 1893, Tf, Tr, St Fiche (4) Alt Gaarz F 1687 - 1786 69869 heute Rerik 1787 – 1865 68948 1866 – 1875 68949 1866 – 1912 Fiche (9) Alt Jabel K 1651 – 1787 69874 1788 – 1838 68939 1839 – 1875 68940 1864 – 1885, Tf, Kf, Tr. St Fiche (8) Alt Käbelich M 2 1665 – 1809 69707 1810 - 1859 Fiche (2) 1860 – 1888 Fiche (2) Plath -
Dezember 2020
Grabower Amtsanzeiger Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Grabow, der Gemeinden Balow, Brunow, Dambeck, Eldena, Gorlosen, Karstädt, Kremmin, Muchow, Milow, Möllenbeck, Prislich, Zierzow und der Stadt Grabow 16. Jahrgang | Ausgabe 12 Freitag, den 4. Dezember 2020 „ERST WENN WEIHNACHTEN IM HERZEN IST, LIEGT WEIHNACHTEN IN DER LUFT.“ WILLIAM TURNER ELLIS Anzeigen Mobilfunk Krischke Eine fröhliche Weihnachtszeit und einen stimmungsvollen Telefon: 038756 28034 · www.mobilfunk-krischke.de Jahreswechsel wünscht das Ihr Fachmann für Vodafone und Telekom-Produkte: Team der WBV! · Mobilfunk, LTE · Festnetz, DSL, Kabel · Handys und Zubehör Tel. 038756 - 28010 www.wohnen-in-grabow.de 19300 Grabow · Kirchenstraße 19 Marktstraße 7 · 19300 Grabow Postwurfsendung sämtliche Haushalte sämtliche Postwurfsendung Grabow • 4. Dezember 2020 • Nummer 12 • Seite 2 Möllenbeck nach telefonischer Vereinbarung Öffnungszeiten des Amtes Grabow unter 0172 7222383 Prislich nach telefonischer Vereinbarung Achtung geänderte Besucherregelungen in den Verwal- unter 038756 22824 tungsgebäuden! Zierzow nach telefonischer Vereinbarung Bitte tragen Sie beim Betreten der Amtsgebäude einen unter 0173 2477632 Mund-Naseschutz und beachten Sie die entsprechen- den Hygienehinweise. Inhaltsverzeichnis Rufnummer Zentrale: 038756 503-0 montags/dienstags/freitags: 09:00 - 12:00 Uhr Seite mittwochs: geschlossen Amtlicher Teil donnerstags: 09:00 - 12:00 Uhr/14:00 - Amtliche Bekanntmachung 4 18:00 Uhr Informationen aus der Verwaltung 5 Sitzungskalender 5 Der Bürgerservice (Meldestelle, Kasse, Bürgerbüro) ist geöffnet: Nichtamtlicher Teil montags: 09:00 - 12:00 Uhr Neues aus dem Amtsbereich 9 dienstags: 09:00 - 12:00 Uhr/ Kirchliche Nachrichten 16 14:00 - 18:00 Uhr Sonstiges 17 donnerstags: 09:00 - 12:00 Uhr/ Werbung 19 14:00 - 18:00 Uhr Bastelspaß für Klein und Groß 20 freitags: 09:00 - 12:00 Uhr sowie die Meldestelle/Kasse jeden 1� Samstag im Monat von 09:00 bis 12:00 Uhr Am 18.