ANTON J. BENJAMIN J. ANTON

2. Ausgabe 2013 Nr. 73

www.boosey.de Meister Meister Aktuelles · Uraufführungen · Aktuelles Gürzenich-Orchester Köln / Markus Stenz Markus / Köln Gürzenich-Orchester Voyage Köln Philharmonie 0.–06.05.201 Valade Pierre-André / Orchestra Philharmonic Seoul Voyage Seoul Center, Arts 2.0.201 Pérez Alejo / Sinfonieorchester NDR / Brendel Adrian Sphären Orchester und Violoncello für Konzert Hamburg Liebermann-Studio, Rolf 15.11.2013 von Musik Mehr Bild). (im Staatsoper Hamburgischen der an 2013/14 Spielzeit die eröffnete Oper Seine Wiederentdeckungen Jubiläen · Festivals · Jubiläen Auszeichnungen (DEA) (UA) Der Meister und Margarita Margarita und Meister Der 2013/2014 Spielzeit YORK HÖLLER YORK Werke :

(UA) Aktuelles Unsuk Chin Zahlreiche hochkarätig besetzte Auffüh- Detlev Glanert rungen der Werke Unsuk Chins stehen in den kommenden Monaten bevor. Chin ist Opern Composer-in-residence beim Stockholm International Composer Festival, das im Gleich zweimal kommt Detlev Glanerts 1999 November 2013 im Stockholmer Konserthus uraufgeführte Oper Joseph Süß in der aktu- stattfindet: In vier Konzerten werden Chins ellen Spielzeit auf die Bühne. Ab 01.11.2013 Instrumentalkonzerte sowie Orchester- und ist sie am Theater Plauen-Zwickau zu Ensemblewerke u.a. durch die Königlichen sehen in einer neuen Inszenierung von Thi- sters werden eine ganze Reihe von Werken Philharmoniker Stockholm aufgeführt. lo Reinhardt und unter der musikalischen unterschiedlichen Zuschnitts entstehen. So Die Casa da Música in Porto hat Chin Leitung von Lutz de Veer; Folgeaufführun- gelangt am 23.01.2014 in Amsterdam unter zu ihrer Residenzkomponistin für das Jahr gen finden statt im Gewandhaus Zwickau der musikalischen Leitung von Xian Zhang 2014 ernannt. In insgesamt sechs Konzer- am 06.11., 20.11., 08.12.2013, am 21.03. und das neue, zwanzigminütige Orchesterstück ten wird ein repräsentativer Querschnitt ih- 20.06.2014 sowie im Vogtlandtheater Plauen Frenesia zur Uraufführung. Der Komposi- res Werkes geboten; das Programm findet am 10.05., 25.05. und 10.06.2014. tionsauftrag hierfür erging durch das Con- seinen Höhepunkt am 06.12.2014 mit der Und am 22.03.2014 hat das Werk Pre- certgebouw Orchestra gemeinsam mit dem Uraufführung eines neuen Orchesterstük- miere am Theater Erfurt – es handelt sich Gürzenich-Orchester Köln sowie den Sym- kes, das in Zusammenarbeit mit dem Boston um eine Übernahme der erfolgreichen Pro- phonieorchestern von Sydney und St. Louis. Symphony Orchestra und dem Southbank duktion des Münchner Staatstheaters am Die deutsche Erstaufführung wird am Centre London in Auftrag gegeben wurde. Photos: Ronald Knapp; Eric Richmond / Arena PAL; Elizabeth Blanchett; Jim McCann;eck.com belafl Gärtnerplatz vom Frühjahr 2012 in der Regie 15.06.2014 in Köln unter Markus Stenz, die Im Februar 2014 finden zwei vom NDR von Guy Montavon. Die musikalische Leitung australische dann im August unter David veranstaltete Porträtkonzerte in Hamburg in Erfurt hat Samuel Bächli; Folgeauffüh- Robertson stattfinden. statt, in denen Chins Konzerte für Klavier rungen finden statt am 30.03., 05.04., 02.05., Der langjährigen Zusammenarbeit Gla- und für Sheng, ihr Orchesterwerk Rocaná 11.05., 16.05., 01.06., 04.06. und 21.06.2014. nerts mit dem Dirigenten Roger Epple ver- sowie Kammermusik u.a. vom NDR Sinfonie- International macht Glanert mit seinem dankt sich eine weitere neue Komposition orchester aufgeführt werden. Im März 2014 Caligula weiter Furore. Die Oper nach dem für Orchester. Den Auftrag hierfür erteilte das werden im Wiener Konzerthaus und in der Drama von Albert Camus erlebt im Frühjahr Oldenburgische Staatstheater, dessen Ge- Kölner Philharmonie snagS&Snarls im Rah- ihre Südamerika-Premiere – viermal wird sie neralmusikdirektor Epple ist. Weites Land, mer einer Tournee des Montreal Symphony am Teatro Colón in Buenos Aires zu sehen so der Stücktitel, ist als ,Übermalung‘ des Orchestra mit Kent Nagano und der Soprani- sein, in einer Übernahme der spektakulären Beginns von Brahms’ 4. Symphonie kon- stin Angela Denoke zu hören sein; ebenfalls Inszenierung, die Regiessuer Benedict An- zipiert – wie der Komponist es ausdrückt, im März 2014 findet in New York ein von der drews 2012 für die English National Opera „ist viel Norddeutschland darin, der Brahm- Columbia University organisiertes Portrait- kreierte und die den grausamen Römerkai- sische Geruch von Marschland und großen konzert statt. Am 08.05.2014 wird ein für Kari ser als modernen Diktator in der Kulisse ei- Himmeln...“ Die Uraufführung findet am Kriikku komponiertes Klarinettenkonzert nes Fußballstadions zeigt. Dirigiert wird die 09.02.2014 in Oldenburg statt, mit weiteren – ein Gemeinschaftsauftrag des New York Produktion in Buenos Aires von Ira Levin. Aufführungen an den beiden Folgetagen. Philharmonic, des Philharmonia Orchestra, Bereits am 14.12.2013 findet im Am- des WDR, der Göteborger Symphoniker und sterdamer Concertgebouw die niederlän- Weitere aktuelle Glanert-Aufführungen: des Symphonieorchesters von Barcelona – dische Premiere von Caligula statt. Es in Göteborg unter der Leitung von Kent Na- handelt sich um eine konzertante Gesamt- Einsamkeit gano aus der Taufe gehoben; die amerika- aufführung, an der außer dem Dirigenten nach Schubert, für Gesang und Orchester nische Erstaufführung findet im September Markus Stenz auch viele Mitwirkende aus 18.10.2013 Bridgewater Hall, Manchester 2014 mit den New Yorker Philharmonikern der Sängerriege der Frankfurter Urauffüh- BBC Philharmonic / HK Gruber unter der Leitung von Alan Gilbert statt. rung 2006 beteiligt sind, u.a. Ashley Holland 23.03.201 Musikverein, Großer Saal, Wien Zuvor ist Chin Composer-in-residence Carolyn Sampson / Wiener Symphoniker / in der Titel rolle, außerdem das Radio Filharmo- Markus Stenz beim Lucerne Festival 201: Höhepunkt nisch Orkest sowie der Groot Omroep koor. hier ist die Uraufführung eines neuen Stük- Geheimer Raum für Ensemble kes für Sopran und Orchester am 23.08.2014 Neue Werke 08.11.2013 Insel, Karlsruhe durch Sir Simon Rattle, Barbara Hannigan Mitglieder der Bad. Staatskapelle / Ulrich Wagner und das Lucerne Festival Academy Orche- Ein neues Klavierquartett komponierte Detlev stra. Last but not least erscheint im Sommer Nocturne für Orchester Glanert im Auftrag der Stiftung des Künst- 13.11.2013 Heilig-Geist-Saal, Nürnberg 2014 bei der Deutschen Grammophon lers Tony Cragg. Das breitangelegte Stück Hochschule für Musik Nürnberg / Gérard Korsten eine Portrait-CD mit Ersteinspielungen ihrer mit dem Titel Elysion wird am 15.11.2013 Konzerte für Klavier, Cello und Sheng. in Craggs Skulpturenpark Waldfrieden in Insomnium für Orchester Wuppertale uraufgeführt. Auf dem Konzert- 21.11.2013 Volkshaus, Jena Jenaer Philharmonie / Marc Tardue programm stehen außerdem Glanerts Sex- tett Noctambule sowie seine Drei Stücke Fluß ohne Ufer für Orchester für Klarinette und Klavier; es spielt das 12./13./18.01.201 Portland Ensemble der Bergischen Gesellschaft für Oregon Symphony / Carlos Kalmar Neue Musik um den Klarinettisten Gerald Vier Präludien und Ernste Gesänge Hacke. nach Brahms, für Gesang und Orchester Im Rahmen seiner von 2011 bis 2021 1.03.201 Fundação Gulbenkian, Lissabon angelegten Residenz als Hauskomponist Christopher Maltman / Orquestra Gulbenkian / des Amsterdamer Concertgebouw Orche- Paul McCreesh

2 Werkauswahl MARK SIMPSON:

Weitere Uraufführungen Neu im Verlag A mirror-fragment... (2008) 11 Min. Herbst/Winter 2013/1 (Auswahl) 3(I,II=Picc).3(III=EH).3(I=Bassettkl,III=Bkl).3(III=Kfg) –4.3.3.1–Pkn.Schlz(3)–Hrf–Klv–Str 28.09.2013 Festspielhaus, St. Pölten Mark Simpson Lethe (2011) 10 Min. KURT SCHWERTSIK: Boosey & Hawkes hat einen Verlagsvertrag Pos solo; Fl.Klar–Hr–Hrf–Vln.Vlc.Kb Musik: Leicht Flüchtig für Orchester mit dem 1988 in Liverpool geborenen Mark Tonkünstler-Orchester Niederösterreich / Septet (2005) 10 Min. Andrés Orozco-Estrada Simpson geschlossen. Fl.Klar(=Bkl)–Schlz(1)–Klv–Vln.Vla.Vlc Der junge Komponist wurde kürzlich sparks (2012) 4 Min. 10.10.2013 De Doelen, Rotterdam vom Sky Arts Futures Fund als einer der 2Picc.1.3.3(III=Bkl).2.Kfg–4.3.3.1–Pkn.Schlz(3)– MARK-ANTHONY TURNAGE: fünf vielversprechendsten jungen Kreativen Hrf–Klv–Str Klavierkonzert ausgezeichnet und gewann ein Stipendium Marc-André Hamelin / Rotterdam Philhar- in Höhe von 30.000 Pfund für zukünftige monic Orchestra / Yannick Nézet-Séguin Projekte sowie den Auftrag für ein neues Zweimal Cross-Over 29.10.2013 Concertgebouw, Amsterdam Werk. 2012 eröffnete sein Orchesterwerk NED ROREM: How Like a Winter sparks, ein Auftrag der BBC, in London die Boosey & Hawkes hat einen weltweiten für Mezzosopran, Kontrabaß und „Last Night of the Proms“. Verlagsvertrag mit Bill Whelan geschlos- Klavier nach Texten von Shakespeare Erste Aufmerksamkeit erregte Simpson, sen, dem Komponisten des Irish-Dance- Christianne & Rick Stotijn / Joseph Breinl der nicht nur als Komponist, sondern auch Phänomens Riverdance. Der Vertrag sieht als Klarinettist Erfolge feiert, als er 2006 im die Veröffentlichung von über 25 Printtiteln 01.11.2013 Konzerthaus, Wien Alter von nur 17 Jahren gleich zwei Wett- vor. Darüber hinaus wird der Verlag Whe- KURT SCHWERTSIK: Choses Vues bewerbe gewann: Er wurde sowohl BBC lans Musik für die Verwen- dans les Jardins Suspendus Young Musician of the Year als auch BBC dung in Film, Fernsehen für Violine und Klavier Proms/Guardian Young Composer of the und Werbung promoten Ernst Kovacic / Mathilde Hoursiangou Year. An seine Zeit in Oxford schloß sich ein und seine Orchesterwerke 03.11.2013 Concertgebouw, Amsterdam Masterstudium in Komposition bei Julian für Aufführungen und neue LOUIS ANDRIESSEN: Mysteriën Anderson an der Londoner Guildhall School Choreographien verfügbar für Orchester an. Als Solist trat er mit diversen britischen machen. Zu Whelans kon- Concertgebouw Orkest / Mariss Jansons Orchestern auf, darunter das Royal Liver- zertanten Werken zählen pool Philharmonic, das BBC Philharmonic neben der 2012 uraufgeführten Sinfonischen 08.11.2013 City Halls, Glasgow sowie das National Youth Orchestra. Suite Riverdance auch die Seville Suite, ein PETER MAXWELL DAVIES: „Ich bin mit dem Partiturstudium der Auftragswerk für den Irischen Tag auf der Concert Overture: Ebb of Winter Scottish Chamber Orchestra / Oliver Knussen großen Komponisten bei Boosey & Hawkes Expo ’92 in Sevilla, sowie die Connemara aufgewachsen“, erklärte Simpson anläßlich Suite (UA 2005 in der New Yorker Carne- 09.11.2013 Beethovenhalle, Bonn des neuen Verlagsvertrages, „und nun ne- gie Hall), die beliebte Inishlacken-Stücke für MARK-ANTHONY TURNAGE: Erskine ben meinen Helden im Katalog zu stehen, Violine, Fiddle und Streichorchester enthält. Concertante für Drums und Orchester ist wie ein in Erfüllung gegangener Traum.“ Zurzeit arbeitet Whelan u.a. an einem Flö- Peter Erskine / Beethoven Orchester Bonn / Das Team von Boosey & Hawkes London tenkonzert (UA 2014 mit James Galway). Stefan Blunier arbeitet mit Mark Simpson bereits in bera- Der 1950 geborene Bill Whelan hat zahl- 06.12.2013 Bridgewater Hall, Manchester tender Funktion zusammen, seit er 18 Jahre reiche Werke für Theater, Tanz, Film sowie HK GRUBER: into the open... alt ist. den Konzertsaal geschrieben. Als Produ- für Schlagzeug und Orchester Zu Simpsons Projekten für die nähere zent/Arrangeur arbeitete er für U2, Van Martin Grubinger / BBC Philharmonic Zukunft gehören ein 30-minütiges Werk für Morrison, Kate Bush und The Dubliners. Er Orchestra / Juanjo Mena Instrumente und Stimmen, ein Orchester- ist Mitglied des Royal College of Music und werk, eine Oper zusammen mit der Schrift- zählt zu den Programmgestaltern für die Eu- 11.01.201 City Halls, Glasgow JAMES MACMILLAN: stellerin Melanie Challenger sowie ein neu- ropäische Kulturhauptstadt Limerick 2014. Symphonic Study & The Keening es Werk für die Bläser der Britten Sinfonia für Orchester (Uraufführung im Februar 2014). Außerhalb Zwei Kompositionen des erfolgreichen Banjo- BBC Scottish Symphony Orchestra / Großbritanniens war Simpsons Musik u.a. spielers Béla Fleck (geb. 1958) gehören ab James MacMillan bereits im Amsterdamer Concertgebouw zu sofort zum Katalog von Boosey & Hawkes: hören; im Juni 2012 präsentierte die Mei- The Impostor Concerto (2013) für Banjo 15.01.201 Royal Festival Hall, London ninger Hofkapelle unter Gerd Schaller das und Symphonieor- JAMES MACMILLAN: Orchesterstück A mirror-fragment... als chester sowie Night Bratschenkonzert deutsche Erstaufführung. Flight Over Water Lawrence Power / London Philharmonic Orchestra / Vladimir Jurowski (2013) für Banjo und Streichquartett. 25.02.2014 Walt Disney Concert Hall, LA Beide Werke sind BRETT DEAN: Etude: Hommage à soeben bei Mercury Brahms für Klavier Classics / Deutsche Emanuel Ax Grammophon auf CD erschienen. Auch 15.03.201 Royal Festival Hall, London künftige ,klassische‘ Kompositionen Flecks JAMES MACMILLAN: werden von Boosey & Hawkes vertreten. St Luke Passion (Lukas-Passion) Bei den GRAMMY Awards wurde Fleck Radio Filharmonisch Orkest / Vocaal Talent bereits in mehr Kategorien nominiert als je- Nederland / Markus Stenz der andere Künstler. Er gewann 15 der be- gehrten Auszeichnungen. Zu seinen Künst- www.boosey.de/Konzerte lerpartnern gehören Größen wie Edgar Meyer oder Chick Corea. nota bene 73 (2/2013) 3 lichen Philharmoniker unter Sakari Oramo, Iris ter Schiphorst wurde Fire Music anschließend Teil des Pro- Bernstein gramms, mit dem das Australian Ballet sein wurde auf der dies­ 50-jähriges Bestehen 2012 feierte. Choreo- in Berlin jährigen Frühjahrs- graphiert von Graeme Murphy unter dem Mitgliederversamm- Titel „The Narrative of Nothing“, kam dieser Zum Konzerthaus (ehemals Schauspiel- lung der Akademie Abend an rund 50 Terminen in verschiede- haus) Berlin empfand Leonard Bernstein der Künste in Berlin nen australischen Städten zur Aufführung. eine besondere Zuneigung. Sein spekta- als Mitglied in die kulärster Auftritt dort war das übers Fern- Sektion Musik ge- sehen in die ganze Welt gesendete Konzert wählt. Die Akademie Brüning & Fünfeck am 25.12.1989: Wenige Wochen nach dem der Künste zählt nun Mauerfall dirigierte er ein aus sechs renom- in ihren sechs Kunst- Die beiden Co-Autorinnen der erfolgrei- mierten internationalen Orchestern und drei sektionen insgesamt 414 Mitglieder. chen Kinderoper Die Arabische Prinzessin – Chören zusammengesetztes Ensemble. Auf Gegenwärtig arbeitet die Komponistin Anna-Sophie Brüning (Konzeption und mu- dem Programm stand Beethovens 9. Sym- im Auftrag des Collegium Novum Zürich sikalische Bearbeitung) und Paula Fünfeck phonie. Die Ode „An die Freude“ dichtete an einer neuen Musik zum Stummfilm The (Libretto) – sind mit ihren Projekten, die sie Bernstein, dem Anlaß entsprechend, in Ode Fall of the House of Usher von James Sibley in der württembergischen Justizvollzugs­ „An die Freiheit“ um – ein unvergeßliches Watson Jr. und Melville Webber (1928, nach anstalt Adelsheim entwickelt haben, für musikalisches Ausrufezeichen für Freiheit Edgar Allan Poe); die Uraufführung findet den BKM-Preis Kulturelle Bildung nominiert und Frieden. am 11.03.2014 statt. Am 14.09.2013 wurde worden. Aus rund 120 Vorschlägen hat eine Im November 2013 widmet das Konzert- ihr jüngstes Stück Klang-Erzählungen durch Fachjury die zehn bemerkenswertesten Vor- haus Berlin dem Künstler und Humanisten

das Ensemble Aventure in Braunschweig haben ausgewählt. Der Beauftragte der Bun- Bernstein eine umfangreiche Hommage, Photos: Astrid Karger; Mark Coulson; Studio K; WDR/Unitel; Angus McBean / Archiv Boosey & Hawkes aus der Taufe gehoben. desregierung für Kultur und Medien (BKM) mit Orchesterkonzerten, Kammer- und Or- In der Spielzeit 2013/14 ist Iris ter Schip- honoriert seit 2009 jährlich modellhafte Pro- gelmusik, Familienprogrammen, Filmen, ei- horst Porträtkomponistin bei der Robert- jekte der künstlerisch-kulturellen Vermitt- ner Ausstellung sowie einer Festschrift. Un- Schumann-Philharmonie in Chemnitz. Ne- lung. Es werden drei Preise verliehen. Erst- ter den Mitwirkenden befinden sich einige ben mehreren Konzerten, bei denen ihre malig erhalten 2013 auch die nominierten von Bernsteins engsten Vertrauten. So wird Orchesterwerke BROKEN oder: „Why don’t Projektträger eine Prämie von je 5.000 EUR. in einem Abendkonzert mit Ausschnitten you say a word...“ und Ballade für Orchester: In dem unter dem Stichwort „Apollo 18!“ aus den Anniversaries für Klavier, in denen HUNDERT KOMMA NULL zur Aufführung zusammengefaßten Projekt von Fünfeck/ Bernstein Freunde und Verwandte porträ- kommen (15./16.01. bzw. 12./13.03.2014), Brüning trafen inhaftierte Jugendliche mit tierte, seine älteste Tochter Jamie Episoden sind im Juni 2014 auch ein Kammermusik­ Mitgliedern des Landesjugendorchesters aus dem Leben ihres Vaters erzählen. (Zeit- abend sowie ein Jugendkonzert gänzlich Baden-Württemberg zusammen und arbei- nah bringt die Komische Oper Berlin eine ihrer Musik gewidmet. teten gemeinsam an Opernprojekten. Hier- neue Produktion der West Side Story her- aus sind zwei neue Werke hervorgegangen, aus, inszeniert von Barrie Kosky; Premiere die Eingang in den Katalog von Boosey ist am 24.11.2013.) Brett Dean & Hakwes · Bote & Bock gefunden haben: Den Abschluß und Höhepunkt des Ber- Himmelsgeigen und Höllenfeuer (mit Musik liner Bernstein-Festprogramms bildet am Wie am 26.08.2013 von Heinrich Ignaz Franz Biber) und Die 27.11.2013 die konzertante Aufführung der in Sydney verkündet, Bürgschaft (eine Neufassung von Schuberts Oper A Quiet Place mit dem Ensemble wurde Brett Deans Oper nach Schillers gleichnamiger Ballade). Modern und einer prominenten Solisten- Fire Music bei den riege unter der musikalischen Leitung von australischen ART Kent Nagano. Zu Gehör kommt erstmalig Music Awards 2013 Wolfang-Andreas eine neue Fassung des Werkes für Kammer­ zum besten Orche- orchester. sterwerk des Jahres Schultz Das Stück, Bernsteins letzte Kompositi- gekürt. Die Auszeich- on für die Bühne, stellt eine Art Fortsetzung nung wird gemeinsam Der Komponist, Musiktheoretiker und seines satirischen Einakters Trouble in Tahiti von der australischen Verwertungsgesell- Hochschullehrer Wolfgang-Andreas Schultz von 1952 dar und porträtiert in schonungs- schaft APRA AMCOS und dem Australian konnte am 07.09.2013 seinen 65. Geburts- loser Weise eine reichlich zerrüttete ameri- Music Centre vergeben. Er ist die einzige tag feiern. Aus die- kanische Upper-Class-Familie, die anläßlich nationale Würdigung für herausragende sem Anlaß erscheint einer Beerdigung zusammenfindet. Nach Verdienste und künstlerische Beiträge au- in kürze bei Schott in Bernsteins Tod wurde es lange Zeit an kei- stralischer Komponisten, Interpreten und der Buchreihe „Editi- ner professionellen Bühne mehr gespielt, Vermittler in den Bereichen Ernste oder ex- on Neue Zeitschrift für bis es 2010 eine triumphale Rückkehr an perimentelle Musik sowie Jazz; dieses Jahr Musik“ eine Samm- gab es Preise in 18 Kategorien. lung seiner musikphi- Fire Music, ein halbstündiges Tableau losophischen Essays, für großbesetztes Orchester, nimmt Bezug mit dem Titel Trauma, auf die Buschbrände in Australien 2009. Die Avantgarde, Spiritua- Jury beschrieb das Werk als „herausragend lität (ISBN 978-3-7957-0853-5). und komplex orchestriert und voller emo- Eine der jüngsten Kompositionen von tionaler Intensität. Ein greifbarer Sinn für Wolfgang-Andreas Schultz, das Klavier- Theatralik wird erhöht durch die bewegende quartett Landschaft mit der Verstoßung und kraftvolle musikalische Erkundung ei- der Hagar, erlebte seine Uraufführung Ende nes verheerenden Ereignisses.“ Konzertant September 2013 in Icking bei München mit uraufgeführt in Stockholm durch die König- dem Mozart Piano Quartet Berlin.

 der New York City Opera feierte. Die neue Fassung geht zurück zu der von den Auto- ren ursprünglich intendierten Gestalt ohne Britten 2013 den (als musikalischer Stilbruch wirkenden) Einschluß von Trouble in Tahiti in Form ei- Erste Jubiläumsbilanz nes Rückblicks. Zugleich wurden einige bei Unter dem Motto „BRITTEN 100“ fi ndet der Uraufführung 1983 in Houston gekürzte 2013/1 die umfangreichste Würdigung Passagen wieder integriert. Die reduzierte eines britischen Komponisten statt – mit Orchestrierung soll eine alternative, unmit- weit über 2.000 Veranstaltungen in 50 telbarere Begegnung mit dem Werk ermög- Ländern rund um den Globus. lichen, das der Bearbeiter Garth Edwin Sun- derland zu den „kraftvollsten, komplexesten, 2013 gab und gibt es allein rund 200 Kon- 22.11.2013 stattfinden, gehören, neben gewagtesten Schöpfungen Bernsteins“ zählt. zerte mit The Young Person’s Guide to zahlreichen Aufführungen in der Heimat the Orchestra, 153 Aufführungen des War des Komponisten, das umfangreiche Mos- LEONARD BERNSTEIN Requiem, 87 von Saint Nicolas, 109 von kauer Festival „Britten in Russia“, das bis A Quiet Place (1983/84, arr.2013) 120 Min. A Midsummer Night’s Dream, 84 der Oper in den März 2014 reichende Britten-Pro- Oper in drei Akten, Libretto von Stephen Peter Grimes in ihrer vollständigen Gestalt gramm der Los Angeles Opera mit landes- Wadsworth; neue Fassung für Kammer- und 97 von The Turn of the Screw. Neben weit mehr als 70 Kooperationspartnern so- orchester von Garth Edwin Sunderland Konzerten, Opern- und Tanzproduktionen in wie die Werkschau an der Opéra de Lyon. Hauptrollen: S,T,Bar,B; Nebenrollen: M,A,2T,Bar,B aller Welt gehören zu den Ereignissen rund Über Festivals, Konzerte und Bühnen- + Vokalquartett(SATB); um das Jubiläum auch Buchpublikationen, produktionen im deutschsprachigen Raum 1(=Picc.AFl).1(=EH).3(I=EsKlar,III=Bkl).1(=Kfg)– 2.1.1.0–Schlz(2)–Klv(=cel)–Str(1.1.1.1.1 soli oder Filme, Ausstellungen, Rundfunk-, Fernseh- sowie über Benjamin Britten, seine Musik, chorisch md.4.3.3.3.1) und Online-Features, CD- und DVD-Neu- und alles Wissenswerte rund um das Jubilä- erscheinun gen, Symposien und umfassen- um informieren folgende Internetseiten: de Education-Initiativen für Kinder und Ju- Die besondere Premiere: gendliche. www.boosey.de/Britten Ausgewählte Produktionen 2013/1 Seit wenigen Wochen präsentiert sich www.britten100.org das frühere Wohnhaus von Benjamin Brit- SEYMOUR BARAB ten und Peter Pears in Aldeburgh in neuer Rotkäppchen Gestalt. Nicht allein ist nunmehr erstmals Neue Bücher über Britten (Little Red Riding Hood) das Studio des Komponisten, wo ein Groß- Kinderoper in einem Akt (1962) teil seiner Werke entstand, der Öffentlich- Norbert Abels: Europa-Premiere: 03.11.2013 Theater Regensburg keit zugänglich; eingeweiht wurde auch BENJAMIN BRITTEN Inszenierung: Eva-Maria Elberger der Neubau des Britten–Pears Archivs Boosey & Hawkes · Bote & Bock, ca. 300 S. mit Museums- und Lehrräumen. Das Ar- ISBN 978-3-7931-4047-4, in Vorbereitung DOMINICK ARGENTO chiv bewahrt die weltweit umfangreichste The Voyage of Edgar Allan Poe Sammlung zu einem einzelnen Komponi- Oper in zwei Akten (1975-76) sten auf; es spiegelt die Geschichte von Neuinszenierung ab 30.11.2013 Brittens künstlerischer und privater Vita in Staatstheater Braunschweig Inszenierung: Thaddeus Strassberger ungewöhnlicher Breite und Tiefe wider. Zum Musikalische Leitung: Sebastian Beckedorf Bestand gehören Manuskripte zu über 700 Werken, Tagebücher, 80.000 Briefe, unzäh- LUIGI CHERUBINI lige Fotografien, Filme, Kostüme, Bühnen- Médée Opéra in drei Akten (1793–97) modelle, Kunstwerke, Bücher u.v.m. Kritische Ausgabe der Originalfassung Für November ist der Launch eines the- von Heiko Cullmann matischen Online-Kataloges angekündigt – Neuinszenierung ab 0.05.201 ein weiterer Meilenstein zur Erschließung Theater Bielefeld des Brittenschen Œuvres, der in der Musik- Inszenierung: Florian Lutz Paul Kildea: Musikalische Leitung: Elisa Gogou forschung und -vermittlung einzigartig da- BENJAMIN BRITTEN steht. Medial neue Wege wurden u.a. auch A Life in the Twentieth Century BERTHOLD GOLDSCHMIDT mit einer 2013 eigens für das iPad entwik- Allen Lane (Penguin), , 688 S., geb. ISBN 978-1-846-14232-1 Der gewaltige Hahnrei (1929–30) kelten App beschritten, die den (jugend- lichen) Nutzer in die Welt der klassischen Musikalische Tragikomödie in drei Akten Lucy Walker (Hg.): Neuinszenierung ab 21.06.201 Musik und in Brittens Young Person’s Guide BRITTEN IN PICTURES Stadttheater Bremerhaven to the Orchestra einführt. Inszenierung: Hinrich Horstkotte Boydell Press, 288 S., Pb. Musikalische Leitung: Stephan Tetzlaff Im Herbst bringt die ISBN 978-1-843-83749-7 Königliche Münzprä - IGOR STRAWINSKY gestelle zu Brittens Philip Reed & Mervyn Cooke (Hg.): Le Sacre du printemps Ehren eine neue BENJAMIN BRITTEN in der Choreographie von Mary 50-Pence-Münze in Letters from a Life, Bd.6 Boydell Press , 880 S., geb. Wigman (1957), Rekonstruiert von Umlauf. Zum ersten Mal ISBN 978-1-843-83725-1 Henrietta Horn & Susan Barnett in der britischen Geschichte Ballettcompagnien Bielefeld & Osnabrück trägt ein Geldstück den Namenszug eines Michael Foster: in Kooperation mit dem Bayerischen Komponisten – bis dato war der Platz auf THE IDEA WAS GOOD Staatsballett der 50-Pence-Münze dem Monarchen bzw. Premiere: 09.11.2013 Osnabrück The Story of Britten’s War Requiem ab 17.11.2013 in Bielefeld der Monarchin vorbehalten. Worcestershire Press, 144 S., Pb. ab 1.06.201 in München Zu den musikalischen Ereignis sen, die ISBN 978-0-9544197-1-4 rund um den 100. Geburtstag Brittens am nota bene 73 (2/2013) 5 Alberto Ginastera Er war eine einmalige schöpferische Stimme, seine Musik ist heute so vital wie zur Zeit ihrer Entstehung. Im April 2016 jährt sich sein Geburtstag zum 100. Mal.

Als Sohn argentinischer Eltern mit katalani- Themen wurde während seiner Militärzeit Photo: Archiv Boosey & Hawkes schen und italienischen Wurzeln wurde Gi- im Jahr 1937 in den steppenartigen Pampas nastera 1916 in einem Arbeiterviertel von Bu- noch verstärkt. Seine Identifi zierung mit den enos Aires geboren. Schon bald zeigten sich ländlichen Gegenden Argentiniens inspirierte Unsere neue bei ihm vielversprechende Anzeichen seines ihn zu einigen seiner frischesten und spon- Broschüre, mit Biographie, musikalischen Talents, er besuchte sowohl tansten Werke wie dem Ballett Estancia, der Kommentaren und Werkverzeichnis, zu das Alberto Williams Konservatorium als auch Estancia-Suite (beide 1941) und der Obertu- bestellen bei [email protected] das Conservatorio Nacional in Buenos Aires. ra para el „Fausto criollo“ (1943). In Estancia Ginastera war jedoch kein Wunderkind. Er kombinierte der Komponist gesungene und Einfl üsse in Ginasteras Musik sind dem nord- arbeitete stets langsam und methodisch: Zeit gesprochene Passagen aus dem nationalen amerikanischen Mentor geschuldet. Doch seines Lebens entstanden seine Werke in ge- Heldengedicht Martín Fierro mit fantasievol- auch Copland absorbierte Ideen und Ansät- wissenhafter und akribisch genauer Arbeit. len Neukompositionen von Gaucho-Musik, ze seines talentierten Schülers; sein Ballett Als junger Mann verfi el Ginastera dem einschließlich des (argentinischen Tanzwett- Rodeo (1942) weist Einfl üsse von Ginasteras Zauber von Strawinsky, dessen Sacre du bewerben entstammenden) Tanzes Malam- Estancia auf. printemps er erstmals in Buenos Aires hörte. bo. In seiner humorvollen Obertura para el Ginastera stand Zeit seines Lebens im Er fühlte sich von der „Primitivität der Musik, „Fausto criollo“ verband er auf ausgeklügelte Kampf mit der argentinischen Politik. Er ihrem dynamischen Impuls und der Neuheit Art und Weise Passagen aus Gounods Faust- glaubte an „die Verteidigung der angebore- ihrer Sprache“ angezogen und wurde davon Oper mit raffi nierten Stilisierungen der argen- nen Freiheit, die der Urzeit des Menschen zu seinem ersten ,offi ziellen‘ Werk inspiriert, tinischen Volksmusik. entspringt, und den Respekt für seine Rechte dem Ballett Panambí (1937). Das Stück ba- 1941 heiratete er Mercedes de Toro, die in dreierlei Hinsicht: physisch, moralisch und siert auf der alten Legende der Guarani und er während des Studiums am Konservatorium spirituell“. Die Probleme des Komponisten erinnert mit seinem vorzeitlichen Sujet, sei- kennengelernt hatte; das Paar bekam zwei begannen 1945 mit dem Aufstieg von Juan nen pulsierenden Ostinati und der brillanten Kinder. Das freudvolle Familienleben fl oß in Perón. Zu dieser Zeit verlor er seine Stellung Verwendung von Schlaginstrumenten un- Ginasteras Musik aus dieser Zeit ein. In seiner beim Liceo Militar, da er gegen die Entlassung überhörbar an Strawinskys Sacre. Die erfolg- „Chacarera“ aus Cinco canciones populares einer Gruppe von Fakultätsmitgliedern prote- reiche Uraufführung einer aus dieser Ballett- argentinas (1943) erinnerte er spielerisch an stiert hatte. Obwohl die Entlassung Ginaste- musik entlehnten Orchester-Suite etablierte den Spitznamen seiner Frau („Ñata“), und in ras sechs Monate später wieder aufgehoben den jungen Komponisten in der nationalen „Arrorró“ komponierte er ein sanftes Wiegen- wurde, weigerte sich der Komponist zurück- Musikszene als eine dynamische und kreative lied für seinen neugeborenen Sohn. zukehren. Stattdessen nutzte er ein Guggen- Figur. 1941 verschlug es Aaron Copland auf ei- heim-Stipendium, um in die USA zu reisen. Er In die Werke, die unmittelbar auf Panambí ner Südamerika-Tournee zur Förderung des ließ sich in New York nieder, wo er am reichen folgten, fl ossen mithilfe einer Vielfalt von zeit- interkulturellen Austausches nach Buenos kulturellen Leben der Stadt teilnahm. Jah- genössischen Stilen und Techniken Elemente Aires. Dort traf er mit Ginastera zusammen, relang war es sein Wunsch gewesen, Béla eines nationalen Bewußtseins ein. In vielen der sich sofort von Coplands Idealen und sei- Bartók zu treffen, dessen Allegro barbaro ihn dieser Werke ist die Figur des Gaucho, des ner Ästhetik angezogen fühlte. Beide Kompo- bereits als Teenager in Bann gezogen hat- südamerikanischen Cowboys, zu fi nden, des- nisten teilten ein Ziel: mithilfe zeitgenössischer te. Bedauerlicherweise war der ungarische sen Mut, Tapferkeit und Unabhängigkeit die Stile musikalische Bilder von amerikanischen Komponist einige Monate zuvor gestorben. Argentinier als nationale Tugenden priesen. Landschaften zu erschaffen, die beim Kon- Allerdings profi tierte Ginastera vom wieder- Die Affi nität des Komponisten für ländliche zertpublikum Anklang fi nden sollten. Viele erwachten Interesse an Bartóks Musik nach dessen Tod. Die Werke des argentinischen Ginastera mit seiner zweiten Frau Aurora Nátola. Komponisten aus der Zeit nach 1945 – insbe- sondere seine Suite de danzas criollas (1946), die Streichquartette Nr.1 und 2 (1948, 1958) und Pampeana Nr.3 (1954) – offenbaren eine tiefe ästhetische Affi nität zu Bartóks Musik. Ein Höhepunkt in der Guggenheim-Er- fahrung des Komponisten ereignete sich im Jahr 1946, in dem er beim Berkshire Summer Music Festival in Tanglewood bei Copland studierte. Für Ginastera war dieser Sommer nichts Geringeres als eine Verwandlung. In einer Gedenkrede an Serge Koussevitzky beschrieb er Tanglewood später als einen pri- vilegierten Ort, „an dem ich, wie viele junge Komponisten, den geheimen Weg zu meinem zukünftigen musikalischen Leben entdeckte“. Dort komponierte er Hieremiae prophetae lamentations – drei lateinische Motetten, die seinen Aufschrei im Anblick der Tragödien des 2. Weltkriegs und seinen Widerstand gegen das Regime von Perón zum Ausdruck brachten.

6 Nach seiner Rückkehr nach Buenos Aires Stimme führte zur Komposition dreier Opern. In dieser ruhigen Umgebung schuf Gina- integrierte sich Ginastera erneut in das mu- In diesen Werken verband er die historischen stera ein umfassendes Repertoire an Cello- sikalische Leben Argentiniens, indem er das Traditionen der Vergangenheit mit den avant- musik. Er entfernte sich von der minimalisti- Konservatorium für Musik und darstellende gardistischen Techniken der Gegenwart, zu schen Strenge seiner früheren Kompositionen Künste in La Plata gründete und leitete. Je- denen Atonalität, Serialismus, Mikrotonalität und verlegte seinen Schwerpunkt wieder auf doch kam es 1952 zu einer zweiten Krise, und räumliche Effekte zählten. Don Rodrigo die Melodie. Lyrismus durchdringt die Cel- als die Regierung das Konservatorium nach (1963–64), die erste Oper des Komponisten, losonate (1979) und das Cellokonzert Nr.2 Eva Perón benennen wollte. Ginastera lehn- basiert auf der Legende vom letzten west- (1980–81) – zwei Werke, die Ginastera seiner te das ab – ein Akt, der zu seiner Enthebung gotischen König von Spanien, den ungezü- Frau Aurora widmete, die sie in der ganzen aus allen Ämtern am Konservatorium führte. geltes Verlangen nach Macht und sexueller Welt aufführte. „Das war ein schrecklicher Schlag für meine Unterwerfung ins Verderben führt. Ginasteras Ginastera verspürte große Sehnsucht wirtschaftliche Situation (und ich muß geste- zweite Oper Bomarzo (1966–67) spielt im Ita- nach Argentinien. Der Aufenthalt im selbst- hen… auch für meine geistige), weil mir klar lien der Renaissance und spiegelt das Leben auferlegten Exil erweckte sein Nationalbe- wurde, daß all meine Bemühungen von vier eines gepeinigten Buckligen wider. Die Oper wußtsein wieder zum Leben. Aufgrund seiner Jahren verloren waren.“ Dennoch gelang es beginnt mit dem Tod des Protagonisten; es Freundschaft mit anderen lateinamerikani- dem Komponisten, seine Ressourcen ein- schließen sich Rückblicke auf die qualvollsten schen Exilanten entwickelte er eine den ge- zuteilen und die zusätzliche Zeit, über die er Momente seines Lebens an, die sich um Fol- samten Kontinent umfassende Solidarität. nun verfügte, seinem künstlerischen Schaffen ter, Mißbrauch, Obsession, Homosexualität Dies führte zur Wiederaufnahme iberoameri- zu widmen. Und tatsächlich sind viele seiner und Impotenz drehen. Ginasteras dritte Oper kanischer Elemente in seine Werke. Ein be- beeindruckendsten Werke wie die Klavierso- Beatrix Cenci (1971) porträtiert eine Frau, die merkenswertes Beispiel hierfür ist Popol Vuh nate Nr.1 (1952), die Variaciones concertantes von ihrem Vater vergewaltigt wird und ihn dar- (1975–83), eine Reihe symphonischer Fres- (1953) und Pampeana Nr.3 (1954) eine Reak- aufhin ermorden läßt. Dieses Werk war für die ken, inspiriert von der Schöpfungsgeschichte tion auf die Widrigkeiten dieser Jahre. Eröffnung des Kennedy Center in Washing- der Maya. Darüberhinaus besann sich der Nach dem Sturz von Perón im Jahr 1955 ton, D.C. in Auftrag gegeben worden und er- Komponist auf seine katalanischen Wurzeln, schritt Ginasteras Karriere rasch voran. Ein zeugt durch seine unerbittliche musikalische eine Haltung, die der Cellist Pablo Casals in wichtiger Wendepunkt war die Premiere sei- Sprache, die durch cineastische Techniken ihm erweckte. In seinem Werk Glosses sobre nes Streichquartetts Nr.2 (1958) beim ersten ergänzt wird, einen fesselnden psychologi- temes de Pau Casals (1976/1977) verwendete Inter-American Music Festival in Washington, schen Effekt. er katalanische Melodien. D.C. Die Kritiker priesen das Stück als den Bomarzo löste einen Skandal aus. Zu Ginasteras Aktivitäten gewannen an Dy- künstlerischen Höhepunkt des Festivals und jener Zeit hielt der militärische Führer Argen- namik und er komponierte nun mit erhöhter wurden damit zu Wegbereitern für die interna- tiniens, Juan Carlos Onganía, die Nation ei- Produktivität. Bedeutende Konzerte, Auffüh- tionale Karriere des Komponisten. Auf diesen sern im Griff und unterzog Kunst und Medien rungen und Festivals kennzeichnen die Feier- Triumph folgten andere wichtige Werke, unter strengen Kontrollen. Bei der Uraufführung von lichkeiten anläßlich seines 60. und seines 65. anderem die Cantata para América mágica Bomarzo, die 1967 in Washington, D.C. statt- Geburtstages. Während der Festivitäten des (1960) und das Klavierkonzert Nr.1 (1961). Hier fand, rühmte die internationale Presse das Jahres 1981 klagte der Komponist jedoch reduzierte der Komponist die Verwendung Werk als einen Triumph. Die Tatsache, daß plötzlich, daß die Bauchschmerzen, unter argentinischer Inspirationsquellen stark zu- die Kritiker von der Thematik des Werkes, das denen er hin und wieder litt, nun schlimmer gunsten experimenteller Techniken. 1962 ver- sich vor allem um Sex, Gewalt und Delirium geworden seien. Ein Jahr später erhielt er kündete er seine ästhetische Umorientierung drehte, fasziniert waren, versetzte die argen- die Diagnose Krebs. Im Endstadium seiner mit folgender Erklärung: „Die Zeit für Folklore tinische Regierung in Alarmbereitschaft. Die Krankheit vollendete Ginastera seine beiden ist vorbei, sogar für die anspruchsvolle und Oper wurde zensiert und eine Aufführung im letzten Kompositionen: die zweite und die spiritualisierte Folklore eines Bartók.“ Eine ra- Teatro Colón verboten. Empört über die Ent- dritte Klaviersonate (1981, 1982). Er hätte mu- dikale Veränderung im musikalischen Leben scheidung der Regierung, verbot Ginastera sikalisch noch viel zu sagen gehabt – als er des Komponisten hatte begonnen. die Aufführung aller seiner Werke im Theater 1983 starb, hinterließ er eine Vielzahl unvoll- Ginasteras Vorliebe für die menschliche und anderen Orten der Stadt. Obwohl er sich endeter Werke. Ginastera liegt in Genf neben entschloß, vorerst in Argentinien zu bleiben, Ernest Ansermet begraben – einem Musiker, verbrachte er immer mehr Zeit im Ausland. den er bewundert hatte und der wiederum Das letzte Orchesterwerk: Das Debakel von Bomarzo bedeutete ei- ein Verfechter von Ginasteras Werken ge- nen Bruch für Ginasteras innere Welt. Von zu wesen war. Sie wurde noch niemals in Europa zur vielen Aufträgen überfordert, hüllte er sich in (Text: Deborah Schwartz-Kates) Aufführung gebracht: die letzte vollen- künstlerisches Schweigen. Privat durchlebte dete Orchesterkomposition von Alber- er eine Krise nach der anderen. Der Gesund- Aktuelle GINASTERA-Einspielungen: to Ginastera, Estudios Sinfonicos, ein heitszustand seines Sohnes verschlechter- knapp halbstündiges Konzert für gro- te sich und auch die Spannungen in seiner ßes Sinfonieorchester. Jüngst, im April Ehe nahmen zu und führten schließlich zur 2013, erlebte das hochvirtuose Werk Trennung von seiner Frau. Seine Zukunfts- seine umjubelte Asien-Premiere mit aussichten verbesserten sich erst, als er die dem Seoul Philharmonic Orchestra un- Freundschaft mit der Konzertcellistin Aurora ter Peter Hirsch. Eine Aufnahme sowie Nátola wieder aufl eben ließ. Nátola lebte ei- die Ansichtspartitur sind auf Anfrage gentlich in der Schweiz, rief ihn aber wäh- erhältlich unter: rend eines Aufenthaltes in Buenos Aires an. Concierto Argentino / Streichquartett Nr.1 [email protected] Bei dieser Wiederbegegnung verliebten sich Klavierkonzerte Nr.1&2 Simón Bolívar beide; ihren weiteren Lebensweg beschritten Barbara Nissman / String Quartet ALBERTO GINASTERA Michigan University Deutsche sie gemeinsam. Die unterstützende Wirkung Symphony Orchestra / Grammophon Estudios Sinfonicos der neuen Beziehung erweckte Ginasteras Kenneth Kiesler DG 479 0429 3(III=Picc).3(III=EH).3(III=EsKlar,Bkl). Pierian PIR0048 3(III=Kfg)–4.4.4.0–Pkn.Schlz(3)–Hrf–Klv/Cel– Schöpferkraft zu neuem Leben und ermutigte Streicher ihn, wieder zu komponieren. 1971 heiratete das Paar und ließ sich in Genf nieder. www.boosey.de/Ginastera nota bene 73 (2/2013) 7 Jacques Offenbach Strauss 2014 Zu den zahlreichen Aufführungen und an- Fantasio hier wurde die Titelpartie für Marie Geistin- deren Ereignissen, die 2014 aus Anlaß des ger, Offenbachs österreichische Muse, in 150. Geburtstages von Richard Strauss Mit seiner Opéra-comique Fantasio, die er die Sopranlage transponiert. in aller Welt stattfinden, steuert Wolfgang auf Grundlage des gleichnamigen Stücks Seit einigen Jahren konnten dem Pu- Rihm eine besondere Hommage bei: Im von Alfred de Musset komponierte, hat blikum nach und nach Auszüge dieser gemeinsamen Auftrag der Osterfestspiele Offenbach ein Meisterwerk geschaffen. Partitur präsentiert werden. Nun, 2013, Salzburg und der Sächsi schen Staatska-

Die romantische Handlung dreht sich um ist es endlich möglich, das komplette pelle Dresden erstellt er eine Orchesterfas- Photos: Fabrice Lievin; Archiv Boosey & Hawkes den verschuldeten Studenten Fantasio, Bühnenstück wiederzuerleben: Bei Ope- sung von Strauss’ Malven. Ur sprünglich für der sich im Narrenkostüm bei Hof ein- ra Rara entsteht eine CD-Produktion Sopran und Klavier komponiert, handelt es schleicht, um die Prinzessin von Bayern in hochkarätiger Besetzung, mit Sarah sich gewissermaßen um Strauss’ ,allerletz- vor einer nur aus Vernunft geschlossenen Connolly und Marlis Petersen in den tes Lied‘, entstanden Ende 1948 noch nach Ehe zu bewahren. Hauptrollen sowie dem Orchestra of the den Vier letzten Liedern. Es wurde erst 1985 Genau wie Offenbachs 1864 kom- Age of Enlightenment unter Sir Mark Elder. aus dem Nachlaß veröffentlicht und urauf- ponierte Fées du Rhin zählt Fantasio zu In dieser Besetzung wird das Werk auch geführt. Die Erstaufführung der Rihmschen jenen ,ernsten’ Kompositionen, in denen konzertant aufgeführt, am 15.12.2013 in Fassung findet am 14.04.2014 im Großen sich Hoffmanns Erzählungen ankündigen der Royal Festival Hall zu London. Eine er- Festspielhaus Salzburg mit Anja Harteros – nicht ohne Grund verwendete der Kom- ste szenische Produktion ist für die Spiel- und der Sächsischen Staatskapelle Dres- ponist Musik aus Fantasio in dem späte- zeit 2013/14 am Badischen Staatstheater den unter Christian Thielemann statt; Folge- ren Werk wieder. Karlsruhe geplant. aufführungen gibt es am 19.04. in Salzburg Seit die Offenbach Edition Keck und am 08./09.06.2014 in der Dresdner (OEK) vor bald 15 Jahren ins Leben ge- Semperoper. rufen wurde, konnten geduldig die nach Trafalgar sur un volcan Eine der seltenen Vertanzungen von Offenbachs Tod in aller Welt verstreuten Strauss’ Musik nimmt das Wiener Staats- Quellen zusammengetragen werden. So Ein frühes, bislang kaum bekanntes ballett ab 27.05.2014 wieder ins Programm: ist es heute möglich, eine Gesamt-Edition Schmuckstück in der Reihe von Offen- Vier letzte Lieder in der 1978 erstaufgeführ- von Fantasio zu präsentieren, die alle drei bachs satirischen Einaktern ist Trafalgar ten Choreographie von Rudi van Dantzig. von Offenbach konzipierten, stark unter- sur un volcan. In dem Stück halten zwei Herausragende internationale Opern- schiedlichen Versionen in ihrer vollständi- französische Offiziere aus Napoleons produktionen stehen 2013/14 bevor mit gen Gestalt enthält: Die Originalfassung Truppe die Stadt Dublin in ihrer Gewalt, Robert Carsens Elektra an der Pariser Ba- mit einem Tenor in der Titelrolle; die für die indem sie sich mit einem großen Pulver- stille (ab 27.10.2013, Mus. Ltg. Philippe Jor- Mezzosopranistin Célestine Galli-Marié faß verbarrikadieren und drohen, im Fall dan), Claus Guths Frau ohne Schatten am (Georges Bizets erste Carmen) adaptierte von Widerstand alles in die Luft zu jagen. Royal Opera House London (ab 14.03.2014, Fassung der Pariser Erstaufführung; und Zu allem Überfluß sind beide Männer Mus. Ltg. Semyon Bychkov) sowie dem Re- die Fassung der Wiener Wiederaufnahme – auch noch in dieselbe Frau verliebt... Nach giedebut von Oscar-Preisträger Christoph ersten Wiederaufführungen 2005 in Paris Waltz mit dem Rosenkavalier in Antwer- Szenenbild aus dem wiederhergestellten 4. Akt von La Vie parisienne in der Produktion des und Bad Ems präsentierte das Orchester pen (ab 15.12.2013). Im deutschsprachigen Festival Lyrique des Châteaux de Bruniquel im Jakobsplatz unter Daniel Grossmann das Raum gibt es Neuinszenierungen u.a. in Sommer 2013. ,explosive‘ Stück im September 2013 bei Klagenfurt (Der Rosenkavalier, Regie Marco seinen Konzerten in Bayreuth und Mün- Štorman), Bern (Ariadne auf Naxos, Regie chen. Lydia Steier) sowie bei den Salzburger Festspielen, wo im La Vie parisienne Frühjahr Florentine Klepper und Christian Alljährlich im Sommer lädt die südfranzö- Thielemann eine neue sische Stadt Bruniquel zum Offenbach- Arabella und im Som- Festival ein. OEK-Herausgeber Jean- mer Harry Kupfer und Christophe Keck beweist sein Können als Zubin Mehta einen Dirigent und stellt gern auch Neues vor. neuen Rosenkavalier 2013 stand eines von Offenbachs belieb- herausbringen. Die testen Stücken auf dem Programm, La Wiener Volksoper Vie parisienne – mit einer Besonderheit: präsentiert im Juni Zu erleben war ein wiederhergestellter konzertant Feuersnot. 4. Akt, der nach dem Gelage im Hause Quimper-Karadec spielt und musikalische Auf Initiative von Karl An- Kostbarkeiten enthält wie das „Schnarch- ton Rickenbacher wurde trio“, das Quartett „Jean le cocher“ oder am Seeufer von Montreux eine neue Büste zu Ehren ein von der Baronin gesungenes „Fabliau“. von Richard Strauss er- Die unvollständig überlieferte Orchestrie- richtet. Die Enthüllung im rung dieser Werkteile wurde originalge- Mai 2013 fand im Beisein treu ergänzt. Die neue Version findet Ein- des deutschen Botschaf- ters in der Schweiz sowie gang in die Edition und steht als Variante von Dr. Christian Strauss, für Aufführungen zur Verfügung. dem Enkel des Komponi- sten, statt.

8 200. Geburtstag 2014 Adolphe Sax Nachrufe Der Erfinder des Saxophons Der Verlag Boosey & Hawkes · Bote & Durch den triumphalen Einzug in die Jazz- Bock betrauert den Tod von Bernhard musik ist das Saxophon aus der heutigen Krol. Der in Berlin geborene Hornist Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. und Komponist starb am 17.04.2013 im Für seinen Erfinder, den belgischen Instru- Alter von 92 Jahren. Obwohl durch sein mentenbauer Adolphe Sax, dessen 200. Musikstu dium in Wien u.a. bei Josef Geburtstag im nächsten Jahr begangen Rufer gleichsam „Enkelschüler“ Schön- wird, war es Segen und Fluch zugleich. bergs, pflegte Krol in seinen Werken Zwar erlangte er hohes Ansehen in der Pa- musikantische Frische, rhythmische riser Musikszene der 1850er Jahre um Ber- Prägnanz und „das Himmelsgeschenk lioz, Meyerbeer und Bizet, doch trieben ihn des schönen Klangs“ (so seine eigenen langjährige Patentprozesse gleich zweimal Worte). Er verarbeitete in den finanziellen Ruin. klassische Vorlagen, In Deutschland wurde das Saxophon z.B. in seinen Figaro- lange Zeit ausschließlich als Instrument der Metamorphosen oder Unterhaltungsmusik betrachtet. Erst in den VICTOR FENIGSTEIN: Konzert (1961) 18’ den Fledermaus-Va- 1930er Jahren begann in Berlin eine kom- für Sopransaxophon und Streichorchester riationen, und kompo- positorische Auseinandersetzung mit dem nierte zahlreiche Solo- Saxophon als ,klassischem‘ Instrument. BERTOLD HUMMEL konzerte. Diese Entwicklung fand jedoch mit der Kul- Musik für Altsaxophon und Orchester turpolitik des Naziregimes ein jähes Ende (1993/95) 24’ Am 26.11.2012 verstarb und konnte erst nach dem Krieg fortgesetzt in Saarbrücken 64-jäh- werden. Der modernen Saxophonmusik STEVEN MACKEY rig Theo Brandmül - aus Deutschland, Animal, Vegetable, Mineral (2005) 30’ ler – Komponist, Hoch- insbesondere Ber- für Saxophonquartett und Orchester schul lehrer und emi- lin, widmete sich nenter Orgelinterpret. das Duo Frank PETER MAXWELL DAVIES Über viele Jahre leitete er zusammen Lunte und Tatjana Orkney Saga III (1998–99) 18’ mit Martin Christoph Redel die „Jugend Blome auf vier CDs, für Altsaxophon und Orchester komponiert“-Kurse der Musikalischen die beim Label eda- Jugend Deutschlands e.V. Für sein records erschienen MARK-ANTHONY TURNAGE kompositorisches Schaffen erhielt er A Man Descending (2003) 16’ sind und viele Erst- www.eda-records.com zahlreiche Preise. Das meistgespielte einspielungen enthalten. für Tenorsaxophon und Kammerorchester unter seinen größer besetzten Werken ist die Lorca-Hommage Ach, trauriger Aktuelle Werke Kammermusik Mond. Der Saarbrücker PFAU-Verlag bereitet derzeit eine Biographie vor. Daß die Integration des Saxophons in die ENRICO CHAPELA: La Mengambrea für Saxonphonquartett (2002) 13’ Welt der klassischen Musik trotz allem In Detmold starb am noch immer schleppend verlaufe, beklagt 05.02.2013 der Kom- der Komponist John Adams. So schuf der BRETT DEAN: Demons (2011) 7’ für Sopransaxophon ponist und Musik- Meister jüngst sein erstes Saxophonkonzert theoretiker Dietrich – und dirigierte im August persönlich die Ur- VICTOR FENIGSTEIN Manicke (geb. 1923). aufführung in Sydney. Sie fand begeisterte Memento et épitaphe (1981) 8’ Viele seiner Werke, die Aufnahme bei Publikum und Kritik: Solist für Altsaxophon und Klavier stilistisch in der Nach- und Widmungsträger Timothy McAllister folge Hindemiths stehen, sind bei Anton überzeugte mit einer „atemberaubenden YORK HÖLLER: Trias (2001) 14’ J. Benjamin verlegt wie z.B. die Musica Umsetzung“ (The Australian) des an den für Saxophon, Schlagzeug und Klavier serena für Streicher, die Ouvertüre nach Bebop angelehnten Soloparts. Themen von Mozart sowie Solokonzer- Auch Elena Kats-Chernin komponiert JAMES MACMILLAN: After the Tryst te für Flöte, Viola oder Violine. derzeit ein neues Konzertwerk, und zwar für für Sopransaxophon und Klavier (1995) 3’ Saxophonquartett und Orchester. Initiiert Bereits am 08.11.2012 OLGA NEUWIRTH wurde das Auftragswerk, das im kommen- verstarb im Alter von Verfremdung/Entfremdung (2003) 12’ den Mai in Lausanne uraufgeführt wird, vom nur 53 Jahren Ralf für Sopransaxophon, Klavier und Tonband Raschèr Saxophone Quartet. Das Ensemble Emig. Nach Studien setzt sich seit Jahren für die Erweiterung in Darmstadt kam der des Saxophonrepertoires ein. URSULA MAMLOK: Rückblick (2002) 6’ für Saxophon und Klavier Komponist in den Die Kataloge von Boosey & Hawkes ent- 1980er Jahren zu Bote halten viele weitere Werke für Saxophon: MARTIN CHRISTOPH REDEL & Bock. Von Aribert Reimann erhielt er Anregungen, die sein Schaffen präg- Saxophon(e) und Orchester Maskerade für Altsaxophon (2010) 7’ ten. Verfügbar sind Kammermusikwer- OSCAR BETTISON: Junk (2002) 25’ CLAUDE VIVIER: Pulau Dewata ke wie Die Nacht hat eignen Sang für für Saxophon, Schlagzeug und Orchester für Saxophonquartett (1977) 12’ Altflöte, Cello und Akkordeon, Emotio- nen für Flöte und Klavier oder Sonata BRETT DEAN: Water Music (2004) 28’ Weitere Werke siehe e Variazioni für Trompete solo. für Saxophonquartett und Kammerorchester www.boosey.de/Katalog nota bene 73 (2/2013) 9 ECHO Klassik 2013 Neue CDs ... Gewinner bei Boosey & Hawkes BELA BARTOK BRETT DEAN Sängerin des Jahres: Violinkonzerte Nr.1 & 2 The Annunciation Joyce DiDonato: Thomas Zehetmair / Budapest Thomanerchor Leipzig / „Drama Queens“ Festival Orchestra / Iván Fischer Gewandhausorchester Leipzig / Brilliant Classics 9436 Georg Christoph Biller Arien von Orlandini, Porta, Kamprad / Bach-Archiv Leipzig Händel, Keiser, Cesti, Monteverdi, Giacomelli, Haydn LEONARD BERNSTEIN Il Complesso Barocco / Alan Curtis Klarinettensonate EMI/Virgin Classics 5099960265425 AARON COPLAND KARL JENKINS Klarinettenkonzert Adiemus Colores Instrumentalistin des Jahres (Klavier): STEVE REICH 13 Canciones Martha Argerich: „Lugano Concertos“ New York Counterpoint Rolando Villazón / Cuca Roseta / u.a.: Bartók: Klavierkonzert Nr.3 & Milos Karadaglic / Pacho Flores / Duo Riul: Sebastian Manz, Prokofieff: Klavierkonzert Nr.3 Adiemus Singers / La Orquesta Klarinette / Martin Klett, Klavier Deutsche Grammophon 0289 477 9884 2 de colores / Karl Jenkins Avi-music 8553271 Deutsche Grammophon 479 1067 Instrumentalistin des Jahres (Cello): BORIS BLACHER Sol Gabetta GIDEON KLEIN u.a. Rachmaninoff: Sonate op.19 Der Großinquisitor Divertimento Siegmund Nimsgern / Rundfunk- mit Olga Kern, Klavier BELA BARTOK Sony Classical 88725435752 chor Leipzig / Dresdner Philhar- monie / Herbert Kegel (1986) Divertimento Brilliant Classics 9437 Kammerorchester Basel Ensemble/Orchester des Jahres: Sony Classical 88725457222 San Francisco Symphony BRETT DEAN u.a. Adams: Short Ride in a Fast Machine Dir.: Michael Tilson Thomas The Lost Art of Letter SFS Media 9924 Writing Frank Peter Zimmermann / Syd- Nachwuchskünstlerin d.J. (Trompete): ney Simphony / Jonathan Nott Tine Thing Helseth: „Tine“ Testament für 12 Bratschen u.a. Rachmaninoff: Vocalise BBC Symphony Orchestra / mit Kathryn Scott, Klavier Martyn Brabbins EMI/Warner 4164712 Vexations and Devotions BBC Symphony Orchestra and Sinfonische Einspielung d.J. (20./21. Jh.): Chorus / Gondwana Voices / Strawinsky: Le Sacre du printemps AARON COPLAND David Robertson + Symphonies d’instruments à vent / Klarinettenkonzert BIS-2016 (SACD) Apollon musagète Andreas Ottensamer / Rotter- HANS KRASA Berliner Philharmoniker / Sir Simon Rattle dam Philharmonic Orchestra / Suite aus Brundibár EMI Classics 7 23611 2 Yannick Nézet-Séguin (arr. David Matthews) Mercury/DG 481 0131 Konzerteinspielung d.J. (20./21. Jh.)/Violine: GIDEON KLEIN Patricia Kopatchinskaja „American Pop“: The Music of Streichtrio u.a. Bartók: Violinkonzert Nr.2 PAVEL HAAS mit hr-Sinfonieorchester / Peter Eötvös Philadelphia Stories / UFO / Streichquartett Nr.2 Naive 822186052853 / Ghost Ranch / „Von den Affenbergen“ Sunset Strip / Time Machine / The Nash Ensemble Operneinspielung des Jahres (20./21. Jh.): Metropolis Symphony / Hyperion CDA67973 Britten: The Rape of Lucretia Deus ex Machina Bostridge / Gritton / Kirchschlager / Evelyn Glennie / Terrence Wilson / Colorado Symphony / MAGNUS LINDBERG Aldeburgh Festival Ensemble / Oliver Knussen Klavierkonzert Nr.2 / (Aldeburgh 2011) Bournemouth Symphony / Nash- Virgin Classics 50999 6026722 1 ville Symphony / Marin Alsop / EXPO / Al largo Giancarlo Guerrero BRETT DEAN Yefim Bronfman / New York Naxos 8.503267 (3 CD-Box) Solistische Einspielung Winter Songs Philharmonic / Alan Gilbert des Jahres/Gesang (Lied): Daniel Norman / Berlin Dacapo 8.226076 Mark Padmore MICHAEL DAUGHERTY Philharmonic Wind Quintet Britten: Serenade für Tenor, Mount Rushmore / Radio („The Seasons – 20th-Century Horn und Streicher / Finzi: Dies Natalis City: Symphonic Fantasy / Music for Wind Quintet“, 4 CD) mit Britten Sinfonia The Gospel According to BIS-2072 Harmonia Mundi HMU807552 Sister Aimee Paul Jacobs, Orgel / Pacific Sym- ROBERTO GERHARD Solistische Einspielung des Jahres phony & Chorale / Carl St. Clair Streichquartette Nr.1&2 / (20./21. Jh.)/Klavier: Naxos 8.559749 Chaconne für Violine solo Nikolai Lugansky Arditti Quartet Rachmaninoff: Klaviersonaten Nr.1 & 2 æon AECD 1225 Naive 3084798 KARL JENKINS Kammermusik-Einspielung des Jahres The Dove (20./21. Jh.)/Streicher: GUSTAV MAHLER (aus: The Peacemakers) David Geringas & Gringolts Quartett Catrin Finch / Gary Griffiths / Symphonie Nr.7 Strauss: Metamorphosen (Fssg. für Septett) Julian Lloyd Webber / Choir of (ed. Reinhold Kubik) + Braunfels: Quintett the Treganna Primary School Gürzenich-Orchester Köln / Hänssler PH12053 (Catrin Finch: „Lullabies“) Markus Stenz Deutsche Grammophon 479 1482 Oehms Classics OC 652 (SACD)

10 RICHARD STRAUSS IGOR STRAWINSKY Metamorphosen Le Sacre du printemps / (Fassung für Septett) Petruschka Neue Bücher David Geringas & Orchestra National de France / Gringolts Quartett Daniele Gatti Hannah Dübgen: Hänssler PH12053 Sony Classical 88725442552 NOAH IM KALTEN KRIEG Igor Strawinskys Musical Play The Flood IGOR STRAWINSKY IGOR STRAWINSKY Bärenreiter, Kassel 2012 (Musiksoziologie 17) Le Sacre du printemps Oedipus Rex / Apollon 131 S., 978-3-7618-2265-4, EUR 29,95 New York Philharmonic / musagète / Symphonies Leonard Bernstein (1958) d’instruments à vent Columbia / Sony Classical Peter Pears / Martha Mödl / 88765476331 URSULA MAMLOK Kölner Rundfunk-Sinfonieor- Werke Vol. chester / Igor Stravinsky (1951) Kammermusik & Ensemble IGOR STRAWINSKY Acanta/Membran/FonoTeam musikFabrik / Schlagquartett Le Sacre du printemps – 233694 Köln / Jakob Spahn / Holger 100th Anniversary Groschopp / Jesse Blumberg / verschiedene Orchester & IGOR STRAWINSKY Stephen Gosling / Kolja Lessing / Dirigenten (1956–2006) Apollon musagète Charles Neidich / Ayako Oshima / + Audio-Dokumentation von Hamburger Symphoniker / Hsin-Yun Huang Jon Tolansky Jeffrey Tate Bridge 9361A/B (2 CD) DECCA 478 3728 (4 CDs) C2/Es-Dur ES 2044 (CD & DVD)

ANDRZEJ PANUFNIK BEETHOVEN– „Speranza“: STRAWINSKY Symphonic Works Vol.6 Mephistopheles’ Lied Fritz Hennenberg: Concertino für Pauken, vom Floh VICTOR FENIGSTEIN Schlagwerk und Streicher / WOLF–STRAWINSKY Lebensprotokoll – Werkkommentare – Sinfonia di Speranza Kataloge (Symphonie Nr.9) Herr, was trägt der PFAU-Verlag, Saarbrücken 2013 Konzerthausorchester Berlin / Boden hier 292 S., Abb., 978-3-89727-475-4, EUR 28,— Lukasz Borowicz Bo Skovhus / WDR Rundfunk- cpo 777 685-2 orchester Köln / Stefan Blunier Die Musik von Victor Fenigstein (*1924), CRYSTAL Classics N 67 062 gebürtiger Schweizer, heute in Luxem- burg lebend, nimmt Partei für die Ver- folgten und Entrechteten. Auf Basis von Interviews, Briefen und Werkanalysen ... und DVDs gewährt dieses Buch erstmals einen umfassenden Einblick in Fenigsteins JOHANNES KALITZKE SERGEJ PROKOFJEW kompositorische Werkstatt. Die Weber Skytische Suite Stummfilm von Friedrich Simón Bolívar Symphony Or- Zelnik (1927) nach dem chestra of Venezuela / Claudio Abbado (Lucerne Festival 2010) Drama von Gerhart Haupt- Accentus Music ACC 20101 SERGE RACHMANINOFF mann, mit neuer Musik Klavierkonzerte / Musikeinspielung: „The Harvest of Sorrow“: Ausgburger Philharmoniker / Paganini-Rhapsodie Johannes Kalitzke SERGE RACHMANINOFF Valentina Lisitsa / LSO / Murnau-Stiftung / Transit Film Film von Tony Palmer (2009) Michael Francis TF 88765 417739 Sprecher: John Gielgud Decca 478 4890 Voiceprint TP-DVD152

EINOJUHANI RAUTAVAARA IGOR STRAWINSKY Missa a cappella Le Sacre du printemps u.a. geistliche Chorwerke (Choreographie: Vaslav Latvian Radio Choir / Nijinsky, 1913 / rekonstruiert Gabriele Jonté: Sigvards Klava BOHUSLAV MARTINU° IN DEN USA OndineODE 1223-2 von Millicent Hodson) Mariinsky Ballet / Valery Gergiev Seine Symphonien im Kontext der Exil- BelAir classiques BAC241 jahre 190–1953 ANDREAS ROMBERG von Bockel Verlag, Neumünster 2013 Violinkonzert Nr.3 op.46 (Musik im „Dritten Reich“ und im Exil 17) Yury Revich / Hofer Symphoni- 284 S., 978-3-932696-96-1, EUR 29,80 ker / Luca Bizzozero Sony Classical 88765472352 Die Studie untersucht Martinu° s Aus- gestaltung des symphonischen Gen- res unter den spezifischen Bedingun- gen des Exils. Inwieweit manifestieren sich die äußeren Umstände in seinen Kompositionen, welche Entwicklungen „Creative Minds“: zeichnen sich ab? Die Autorin betrach- ELENA KATS-CHERNIN tet dabei auch die Resonanzen, die das Ein TV-Portrait der Kompo- Werk etwa in der US-Presse erfuhr, und nistin von Robin Hughes würdigt Martinu° als bedeutenden Sym- SBS 1533 (40 Min.) phoniker des 20. Jahrhunderts. www.sbs.com.au nota bene 73 (2/2013) 11 Herausgeber Neue Ausgaben BOOSEY & HAWKES BOTE & BOCK GmbH ANTON J. BENJAMIN GmbH MICHEL VAN DER AA IMAGEM MUSIC GmbH Rekindle Lützowufer 26, 10787 Berlin für Flöte und Soundtrack Tel.: +49 (30) 25 00 13–0 Spielpartitur mit CD 979-0-2025-3235-5, EUR 33,— Fax: +49 (30) 25 00 13–99 [email protected] HARRISON BIRTWISTLE www.boosey.de String Quartet: The Tree of Strings Geschäftsführer Stimmen, 979-0-060-12606-2, EUR 34,99 Winfried Jacobs

GERALD FINZI Redaktion Five Bagatelles arr. f. Klarinette und Streichquartett Jens Luckwaldt (V.i.S.d.P.), von Christian Alexander Frank Harders-Wuthenow, Stimmen (Streichquartett), 979-0-060-12719-9, EUR 26,50 Maris Gothóni, Elisabeth Hufnagel Works for Voice and Orchestra Partitur (HPS 1456), 979-0-060-12337-5, EUR 34,99 Übersetzungen Andreas Goebel JAMES MACMILLAN ELENA KATS-CHERNIN Gestaltung Eliza Aria Cecilia Virgo Jens Luckwaldt für Streichquartett (korr. Neuausgabe) für gemischten Doppelchor a cappella Partitur & Stimmen 979-0-2025-3320-8, EUR 19,99 Chorpartitur, 979-0-060-12638-3, EUR 4,99 Druck Fast Blue Village 2 für Streichquartett Mass Das Druckteam, Berlin Partitur & Stimmen 979-0-2025-3325-3, EUR 22,99 für gem. Chor und Orgel (neue engl. Übersetzung) From Anna Magdalena’s Notebook Orgelauszug, 979-0-060-12590-4, EUR 13,99 Redaktionsschluß 18.09.2013 für Streichquartett Nova! Nova! Ave fit ex Eva Partitur & Stimmen, 979-0-2025-3327-7, EUR 52,99 für Chor (SSA) a cappella Grotesk für Streichquartett Chorpartitur, 979-0-060-12637-6, EUR 4,25 Partitur & Stimmen 979-0-2025-3322-2, EUR 19,99 Seraph für Trompete und Orchester Kwong Song für Klavier Partitur (HPS 1484), 979-0-060-12545-4, EUR 21,99 979-0-2025-3335-2, EUR 5,99 Sinfonietta für Orchester oder Kammerorchester Moody Tango für Streichquartett Partitur (HPS 1512), 979-0-060-12243-9, EUR Partitur & Stimmen 979-0-2025-3328-4, EUR 19,99 Violin Concerto Russian Rag für Streichquartett Partitur (HPS 1472), 979-0-060-12456-3, EUR 34,99 Partitur & Stimmen 979-0-2025-3332-1, EUR 17,99 Russian Rag für Klarinettenquartett PETER MAXWELL DAVIES Partitur & Stimmen 979-0-2025-3333-8, EUR 17,99 Orkney Saga II Slicked Back Tango für Streichquartett Passacaglia für Orchester Partitur & Stimmen 979-0-2025-3330-7, EUR 16,99 Studienpart. (HPS 1378), 979-0-060-11664-3, EUR 20,99 Orkney Saga V ANDREAS KNOBLICH für Orchester und gemischten Chor Fly to Brazil Studienpart. (HPS 1382), 979-0-060-11666-7, EUR 23,50 4 Bossa Nova Arrangements für Flöte und Gitarre Seven Skies of Winter 2 Spielpartituren 979-0-2025-2327-8, EUR 19,99 für Ensemble Studienpart. (HPS 1402), 979-0-060-11750-3, EUR 21,99 SIMON LAKS Suite polonaise The CHRISTOPHER NORTON (Suita polska) für Violine und Klavier Concert Collection for Tenor Saxophone 979-0-2025-2298-1, EUR 19,99 15 Originalstücke für Tenorsaxophon und Klavier 979-0-060-12626-0, EUR 11,99 MAGNUS LINDBERG Al largo WALTER RABL für Orchester Quartett E-Dur op.1 (1896) Partitur (HPS 1458), 979-0-060-12341-2, EUR 34,99 für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier Partitur & Stimmen, 979-0-2211-2128-8, EUR 24,95 URSULA MAMLOK Suite für 4 Violoncelli The Boosey & Hawkes Solo Piano Collection 4 Spielpartituren 979-0-2025-3278-2, EUR 21,99 SERGE RACHMANINOFF Polyphony I für B-Klarinette 29 beliebte Themen arr. für Klavier (mittelschwer) 979-0-2025-3272-0, EUR 7,99 979-0-060-12389-4, EUR 13,99 Titelbild: Szene aus York Höllers Oper Temporal Interrelations Der Meister und Margarita in Jochen für Flöte, Oboe, Violine und Violoncello MARK-ANTHONY TURNAGE Biganzolis Neuinszenierung an der 4 Spielpartituren 979-0-2025-3279-9, EUR 14,99 Three Trios Hamburgischen Staatsoper unter der Composition für Violoncello A Slow Pavane – A Fast Stomp – A Short Procession musikalischen Leitung von Marcus 979-0-2025-3265-2, EUR 7,99 Bosch, mit Cristina Damian in der für Klaviertrio weiblichen Titelpartie (Premiere am Partitur & Stimmen, 979-0-060-12089-3, EUR 63,99 Movements 14.09.2013, Photo: Jörg Landsberg) für Flöte, Kontrabass, Vibraphon und Schlagzeug Partitur & Stimmen 979-0-2025-3286-7, EUR 17,99 GERD REINKE Have Fun with the Double Bass OLGA NEUWIRTH Kontrabass-Schule für Kinder und Laienmusiker, In Nacht und Eis zum Selbstunterricht geeignet für Fagott und Akkordeon Vol. 1, mit CD 979-0-2025-2341-4, EUR 17,99 979-0-2025-3206-5, EUR 27,99 Vol.2, mit CD 979-0-2025-2346-9, EUR 17,99