Programmheft Herbst / Winter 2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeindebrief Der Gemeinde Eching Am Ammersee
Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 01 / 2021 14. März 2021 Aktuelles aus dem Rathaus: Im Landkreis gelten ab dem 15. März die Corona-Regeln für unter 50 Ab Montag, 15. März 2021 gelten im Landkreis die Regeln für eine 7-Tages-Inzidenz von unter 50. Unter Einhaltung der Hygieneregeln und FFP2-Maskenpflicht können im Landkreis der Einzelhandel sowie Museen und Galerien wieder öffnen Das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat auf Basis der nach dem Infektionsschutzgesetz maßgeblichen Daten des Robert Koch-Instituts bekanntgemacht, welche Inzidenzwerte in den bayerischen Landkreisen und kreisfreien Städten heute gemeldet wurden. Daraus ergibt sich, dass im Landkreis Landsberg am Lech ab Montag, den 15. März 2021 die Regeln für eine 7-Tages-Inzidenz von unter 50 gelten. Konkret bedeutet das für den Landkreis eine Öffnung des Einzelhandels mit einer Begrenzung auf einen Kunden je 10 m² für die ersten 800 m² Verkaufsfläche und darüber hinaus einen Kunden je 20 m²; die Öffnung von Museen, Galerien sowie kontaktfreier Sport in kleinen Gruppen (max. 10 Personen) im Außenbereich, auch auf Außensportanlagen. Zudem sind private Zusammenkünfte des eigenen Haushalts mit einem weiteren Haushalt möglich, jedoch auf maximal fünf Personen beschränkt. Ab dem 8. März 2021 gilt zudem die 12. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung, in der die aktuellen Corona- Regelungen festgeschrieben sind. Die Regelungen für den Landkreis Landsberg am Lech gelten solange, bis das Landratsamt eine neue Bekanntmachung auf Basis des Inzidenzwertes veröffentlicht. Für die weitere Entwicklung gelten folgende Regeln bei der Bestimmung des Inzidenzwertes: Wird ein maßgeblicher Inzidenzwert (35, 50, 100) an drei Tagen in Folge über- oder unterschritten, gelten ab dem zweiten Tag nach Über- bzw. -
Schondorf Am Ammersee
INFORMATIONSBROSCHÜRE SCHONDORF AM AMMERSEE GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS Herzlich Willkommen in Schondorf am Ammersee Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Schondorf hat viel zu bieten und gerade für unsere Neubür ger ist es oft nicht einfach, alles Wissenswerte über ihre neue Heimat zusammen zu tragen. Aber auch diejenigen unter uns, die schon länger oder gar schon seit Generationen in Schondorf wohnen, werden von einer Sammlung wie dieser profitieren. Eine Dorfgemeinschaft wie die unsere lebt vom Mitmachen. Die vorliegende Bürgerinformations-Broschüre soll Ihnen helfen, sich aktiv am Dorfleben zu beteiligen. Sie soll Ihnen nicht nur einen Überblick über die Fakten zu unserer Gemeinde vermitteln. Sie finden auf diesen Seiten auch Informationen über die Schondorfer Vereine, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomiebetriebe, Handwerker und vieles mehr. Ich möchte mich an dieser Stelle bei all denen bedanken, die durch ihr Inserat die Realisierung dieser Broschüre erst möglich gemacht haben. Herzliche Grüße Alexander Herrmann 1. Bürgermeister SCHONDORF AM AMMERSEE | 1 © AnBaFoto Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters 1 Die Gemeinde Schondorf stellt sich vor 3 Geschichtliche Entwicklung 4 Behördliche Einrichtungen 9 Der Gemeinderat 11 Gemeindliche Einrichtungen 14 Private Kindertagesstätten 16 Aktivitäten am Seeufer in Schondorf 17 Gemeindliches (Vereins)Leben 18 Schondorfer Vereine 20 Kulinarische Genüsse 23 Ärzte und Apotheken 26 Notrufnummern 27 © AnBaFoto Branchenverzeichnis 28 2 | SCHONDORF AM AMMERSEE DIE GEMEINDE SCHONDORF STELLT SICH VOR Herzlich willkommen in der Gemeinde Schondorf am Ammersee Der Luftkurort Schondorf liegt am nordwestlichen Ufer des Ammersees, etwa 35 km westlich von München und 40 km von Augsburg im Landkreis Landsberg am Lech und hat für Klein und Groß einiges zu bieten: Schwimmen, baden, radfahren, segeln, wandern, reiten, minigolfen oder sich erholen und die Ruhe genießen, alles ist hier möglich. -
GEMEINDEZEITUNG SOMMER 2018 FÜR GREIFENBERG, BEUERN Sport Inhaltverzeichnis Und ISEK
BÄRIG FÜR GREIFENBERG, BEUERN SOMMER 2018 GEMEINDEZEITUNG Gemeinde Beuern Kindergarten BÜRGERVERSAMMLUNG 777 JAHRE BEUERN SOMMERFEST Mittwoch, 18. Juli 2018 um 20 Uhr, Das große Fest vom 27. bis 29. Juli – 13. Juli 2018, 15 - 18 Uhr Sportgaststätte des FC Greifenberg alle Veranstaltungen und Termine Hurra, wir werden ausgezeichnet! Sport Inhaltverzeichnis und ISEK Felix Kiss LIEBE LESER! KARAGAMES 2018 INHALT ISEK BÜRGERBETEILIGUNG Thomas Schumann Andreas Burger Liebe Greifenbergerinnen, liebe Greifenberger, 2 Liebe Leser! Felix gewinnt in Moosburg 2 Inhalt Das Sportheim als Gaststätte für Jedermann? Beuern, unsere kleines gallisches 2 Kara Games 2018 Dorf, rückt fest zusammen - Hin- 3 Das Sportheim als Gast- kelstein hin, Hinkelstein her - das Am 12. Mai (Samstag) fanden in Ähnliches widerfuhr Danas stätte für Jedermann? Rund 100 Bürger nutzten am 19. Bürgern die Möglichkeit, die ver- ist doch gar nicht so schwer! Moosburg die 7. KaraGames statt, Schwester Ava. Auch ihr erster 4 Windradl-News April die Gelegenheit, sich aktiv an schiedenen Angebote der Vereine ein Turnier speziell für den Karate- Kampf ging gleich gegen die der Ortsplanung von Greifenberg kennen zu lernen. Das Programm für die Festtage 5 Es geht um das Reich, den nachwuchs im Deutschen Karate spätere Siegerin. Damit war sie zu beteiligen. steht. Ob olympische Disziplinen, Willen und das Brot Verband e.V. 217 Teilnehmer/-in- ebenfalls in der Trostrunde. Nach- Das bestehende Sportheim könnte Watt-Turnier oder bayrische Blas- 6 Welt im Wandel nen aus ganz Bayern reisten laut dem ihre Gegnerin mit einer eher Schwerpunkt war zunächst die ohne größeren Aufwand hierfür musik mit elektrisierenden Rock- 8 Neuer Treffpunkt für Veranstalter zu diesem sportlichen schwachen Vorstellung vorlegte, Verkehrssituation im Ort, die umgestaltet werden. -
Gemeinde Eresing Landkreis Landsberg Am Lech
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Eresing Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. -
Inklusionskonzept 2018 Des Landkreises
AKTIONSPLAN INKLUSION für den Landkreis Landsberg am Lech 2018 1 LEGENDE Ausgangslage Themenbereiche Lösungsvorschläge Ansprechpartner Impressum Herausgeber: Landratsamt Landsberg am Lech Koordinationsstelle Inklusion Von-Kühlmann-Str. 15 86899 Landsberg am Lech Konzept, Text und Koordination: Barbara Juchem (Behindertenbeauftragte Landkreis Landsberg am Lech) Nicole Vokrouhlik (Koordinationsstelle Inklusion, Landratsamt Landsberg am Lech) Ursula Thoms (ehemalige Mitarbeiterin Koordinationsstelle Inklusion) Gestaltung und Layout: Ursula Seebaß, Grafi kdesign, www.grafi kdesign-seebass.de Druck: EOS Print, 86941 St. Ottilien, www.eos-print.com Der Aktionsplan kann unter www.landkreis-landsberg.de/inklusion heruntergeladen werden Aufl age: 1. Aufl age, Oktober 2018 Hinweis: Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im nachfolgenden Text auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 2 INHALT Legende, Impressum ..................................................................................................................... 2 Grußwort des Landrates ............................................................................................................. 4 Grußwort der Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung ....................... 5 Vorwort ............................................................................................................................................ 6 I. Aktionsplan Inklusion -
Stimmzettel 2 Kreistagswahl 2
M U S T E R Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin oder kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. M U S T E R Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Landsberg am Lech am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Wahlvorschlag Nr. 09 Wahlvorschlag Nr. 10 Wahlvorschlag Nr. 11 Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort *01* Christlich-Soziale Union *02* BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN *04* Alternative für Deutschland (AfD) *05* Sozialdemokratische Partei *06* Freie Demokratische Partei (FDP) *07* Freie Wähler Kreisgruppe *08* Bayernpartei (BP) *09* Unabhängige Bürgervereinigung *10* Ökologisch-Demokratische Partei *11* Die PARTEI in Bayern e. V. (CSU) (GRÜNE) Deutschlands (SPD) Landsberg (FW) (UBV) (ÖDP) Eichinger Thomas, Diplom-Jurist, Landrat, Dr. Friedl Peter, Geowissenschaftler, Ramdohr Klaus, Taxiunternehmer, Wasserle Markus, Kletterhallenbetreiber, Barthold Lutz, Geschäftsführer, Kirsch Herbert, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Linke Tobias, selbständiger Elektromeister, Baumgartl Doris, Dipl.-Verw.wirtin (FH), Sedlmayr Robert, Bankfachwirt, Raab Christoph, Brillenmacher, *0101* Schondorf am Ammersee *0201* Issing, Vilgertshofen *0401* Landsberg am Lech *0501* ehrenamtl. Richter am Sozialgericht, Kaufering *0601* Landsberg am Lech *0701* Dießen am Ammersee *0801* Hofstetten *0901* -
Markt Dießen Am Ammersee Landkreis Landsberg Am Lech
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Markt Dießen am Ammersee Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. -
Gemeinde Greifenberg Landkreis Landsberg Am Lech
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Greifenberg Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. -
Ammersee Und Lech E-Mail: [email protected] Willkommen Im Urlaubsparadies
Tourist Info Dießen Tourist Info Schondorf am Ammersee Bahnhofstr. 12 Bahnhofstr. 44 86911 Dießen am Ammersee 86938 Schondorf am Ammersee Tel. 0 88 07 / 10 48 Tel. 0 81 92 / 88 99 Fax 0 88 07 / 44 59 Fax 0 81 92 / 99 88 10 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.diessen.net www.schondorf.de www.tourist-info-diessen.de Verkehrsamt Utting am Ammersee Gemeinde Raisting Eduard-Thöny-Str. 1 Kirchenweg 12 86919 Utting am Ammersee 82399 Raisting Tel. 0 88 06 / 92 02 - 13 Tel. 0 88 07 / 21 43 90 Fax 0 88 06 / 92 02 - 22 Fax 0 88 07 / 2 14 39 20 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.utting.de www.raisting.eu Tourist Information der Stadt Stadt Buchloe Landsberg am Lech Rathausplatz 1 Rathaus, Hauptplatz 152 86807 Buchloe 86899 Landsberg am Lech Tel. 0 82 41 / 50 01- 0 Tel. 08191 / 128-246 Fax 0 82 41 / 50 01- 40 Fax 08191 / 128-160 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.buchloe.de www.landsberg.de Willkommen im Urlaubsparadies Tourismusverband Ammersee-Lech e.V. Hauptplatz 152, 86899 Landsberg am Lech Tel. 0 81 91 / 1 28 - 2 47, Fax 0 81 91 / 1 28 - 1 60 Ammersee und Lech E-Mail: [email protected] www.ammerseelech.de Willkommen im Urlaubsparadies Ammersee und Lech Jährliche Termine DIESSEN AM AMMERSEE Christi Himmelfahrt Töpfermarkt Ende Juli / Anfang August Seefest Mariä Himmelfahrt (15.8.) Kunsthandwerkermarkt der raumurlaub der Dießener Künstler kurzen Wege – so könnte man Ende September Wengener Dorfmarkt T Dezember Weihnachtsmarkt die Ferienregion Ammersee und Lech mit einem Satz LANDSBERG AM LECH charakterisieren. -
LVG 40 Landsberg - Schondorf - Inning an Sonn-/Feiertagen Kein Verkehr
LVG 40 Landsberg - Schondorf - Inning An Sonn-/Feiertagen kein Verkehr. Am 24. und 31. XII. kein Verkehr. Gültig ab 15. Dezember 2019 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 98 96 00 4103 20 22 14 34 04 4106 06 10 26 36 4108 12 64 Verkehrsbeschränkungen S S S S S F S S S S J Z Kaufering, Montessorischule ab 13 00 Landsberg, Schulzentrum | 13 07 Landsberg, Bf/ZOB Steig 8 6 42 8 00 9 50 11 50 13 00 13 20 13 20 14 40 15 45 16 35 17 50 13 20 Landsberg, Hauptplatz 6 44 8 02 9 52 11 52 13 02 | | 14 42 15 47 16 37 17 52 13 22 Landsberg, Münchener Str. | 8 04 9 54 11 54 13 04 | | 14 44 | | 17 54 13 24 Landsberg, Ziegelanger | 8 05 9 55 11 55 13 05 13 27 13 27 14 45 15 49 16 39 17 55 13 25 Landsberg, Adlerstr. | 8 07 9 57 11 57 13 07 13 29 13 29 14 47 15 51 16 41 17 57 13 27 Landsberg, Weilheimer Str. 6 46 | | | | | | | | | | | Ummendorf 6 52 | | | | | | | | | | | Stoffen 6 54 | | | | | | | | | | | Lengenfeld, Nord 6 56 | | | | | | | | | | | Pürgen, Rathaus u. Schwiftinger Str. 7 00 | | | | | | | | | | | Reisch, Gh Lechle 7 04 | | | | | | | | | | | Schwifting, Lindenstr. u. Siedlung 7 07 | | | | | | | | | | | Penzing, Kriegerdenkmal u. Gh Frank 7 09 | | | | | | | | | | | Abzw Ramsach u. Ramsach 7 16 | | | | | | | | | | | Schöffelding, Maibaum 7 24 8 16 10 06 12 06 13 16 | 13 38 14 56 16 00 16 50 18 06 13 36 Schöffelding, Kriegerdenkmal 7 25 8 17 10 07 12 07 13 17 | 13 39 14 57 16 01 16 51 18 07 13 37 Schöffelding, Autobahn 7 26 8 18 10 08 12 08 13 18 | 13 40 14 58 16 02 16 52 18 08 13 38 Eresing, Kirche | | | 12 12 13 22 | 13 44 15 02 16 06 16 56 18 12 | Windach, Landsberger Str. -
Des Landkreises Landsberg Am Lech
LANDKREIS LANDSBERG AM LECH Wegweiser für Soziales und Senioren Sozialzentrum St. Martin Diakonie Ihre Sozialstation im Landkreis Landsberg & . Ambulante Kranken- und Altenpflege . Kurzzeitpflege . Ambulanter Dienst für Menschen Caritas mit Behinderung . Haus- und Familienpflege . Essen auf Rädern . Seniorenbegegnungsstätte . Beratungsdienste . Pflegekurse . Haus- und Pflegenotruf Telefon (08191) 9286-0 Sozialzentrum St. Martin Lechstraße 2 86899 Landsberg am Lech www.sozialzentrum-st-martin.de Vorwort des Landrates Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, eine Notlage kann jedermann treffen. Oft kommt sie sogar aus heiterem Himmel und man muss sein Leben urplötzlich ganz anders einrichten, als man es geplant hatte. Und dann stellt man bei der Neuorganisation seines Alltags fest: Hier kom- me ich selbst nicht weiter. Mir fehlt das Wissen, mir fehlt das Know-how, mir fehlt es vielleicht auch an Geld. Wer hilft mir also mit Rat und Tat, wenn ich Hilfe brauche? Dieser Wegweiser soll Ihnen bei Ihren ersten Überlegungen behilflich sein. Weil es so viele unterschiedliche Notlagen gibt, sind Angebo- te und Anbieter anscheinend unüberschaubar. Aber ich denke, dass eine große Vielfalt richtig ist. Denn alles nur aus einer Hand führt nach meiner festen Überzeugung zur Uniformität und da- mit auch zu einer Trägheit an Ideen. Vielfalt aber ist eine Grund- lage für Kreativität und kommt damit Ihnen entgegen bei Ihrem berechtigten Wunsch nach einem individuell für Sie passenden Angebot und einem Anbieter, der Ihnen auch persönlich liegt. Dieser Ratgeber kann Ihnen helfen das Passende für Sie zu fin- den. Vereine, Institutionen und Firmen, die hier genannt sind, Wenn Sie in Not sind, nehmen Sie die Ihnen zustehenden Hilfe- bieten sich von sich aus an. -
Verwaltungsgemeinschaft Windach
_Windach_2008_ 23.10.2008 14:38 Uhr Seite U1 Windach VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT WINDACH Finning Eresing _Windach_2008_ 23.10.2008 14:38 Uhr Seite U2 _Windach_2008_ 23.10.2008 14:38 Uhr Seite 1 Verwaltungsgemeinschaft Windach 1 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste, wir freuen uns, Ihnen die neue Bürger-Informationsbroschüre der Verwaltungs- gemeinschaft Windach anhand geben zu können. Die vorliegende Broschüre soll Ihnen einen Überblick über die Verwaltungsge- meinschaft Windach und unsere Mitgliedsgemeinden geben und Wegweiser sein, sich in unseren Gemeinden leichter zu Recht zu finden. Die Verwaltungsgemeinschaft Windach gründete sich im Zuge der Gemeinde- Josef Loy Walter Graf reform und besteht seit dem 1.5.1978, heuer nun bereits 30 Jahre. Sie umfasst die Gemeinden Windach, Finning und Eresing. Dieser bayerische Weg, möglichst viele Gemeinden zu erhalten und ihnen im Rahmen der Verwaltungsgemeinschaft die Eigenständigkeit zu belassen, hat es auch unseren drei Mitgliedsgemeinden erlaubt, ihre politische Selbständigkeit und persönliche Identität zu bewahren. Der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft im Rathaus in Windach ermöglicht allen Bürgerinnen und Bürgern eine zentra- le Anlaufstelle, bei der alle Behördengänge erledigt werden können. Die wunderbare Lage unserer Gemeinden im Voralpengebiet, zwischen Lech und Ammersee, abseits der Hektik vom Massentourismus bietet ausreichend Erholung und Freizeit durch historische und landschaftliche Sehenswürdigkei- ten sowie die vielen kulturellen und sportlichen Angebote unserer Vereine. Eine mittelständige Wirtschaftsstruktur sichert Arbeitsplätze vor Ort. Gleich- zeitig bietet die Anbindung zur Bundesautobahn A 96 eine günstige Verkehrs- verbindung zur Landeshauptstadt München. Wir danken allen, die uns bei der Erstellung der Broschüre unterstützt, ins- besondere allen Gewerbetreibenden, die mit ihren Inseraten die kostenlose Herausgabe dieser Informationsquelle ermöglicht haben.