Gemeindebrief Der Gemeinde Eching Am Ammersee
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Annemarie Bauch Aus Obermeitingen
DONNERSTAG, 7. MÄRZ 2019 NUMMER 56 Landsberg 29 „Zusammenhelfen“ lernte sie in der Kindheit Serie Annemarie Bauch leistet Pflegebedürftigen und Senioren Gesellschaft, ist aber auch „Leseoma“ im Kindergarten. Die stille Heldin des Monats März schöpft Kraft aus dem Glauben. Die Obermeitingerin hat eine durchgetaktete Woche VON ULRIKE RESCHKE weiteres Angebot für ein Ehrenamt. Ihre Freundin, die den Kindergar- Sie versehen ihre Tätigkeiten, ohne ten leitet, lud sie ein, als Leseoma großes Aufhebens davon zu machen. anzufangen. Seither ist sie jeden Sie helfen, unterstützen, begleiten und Mittwochvormittag bei den Kin- gehen voran. Es sind die ehrenamtli- dern, liest ihnen vor, spielt oder chen Bürger, ohne die das Gemeinwohl singt mit ihnen. Wenn sie im Dorf nicht funktionieren würde. Wir, das unterwegs ist, wird sie von den LANDSBERG sind der Landkreis, die Sparkasse Mädchen und Buben begrüßt – eine Poetry Slam Landsberg-Dießen und das Landsber- im Stadttheater ger Tagblatt, sagen „Danke“ und stel- Auch für die Flüchtlinge len monatlich einen dieser „Stillen Am Freitag, 8. März, um 20 Uhr Helden“ im Porträt vor. Heute: war sie sofort da findet der nächste Poetry Slam im Annemarie Bauch aus Obermeitingen. Stadttheater statt. Der Kreisjugend- Art der Zuneigung, die sie sehr be- ring und Slam Master Ko Bylanz- „Ich sehe mich als Stellvertreterin wegt. „Ein schöneres Dankeschön ky holen deutsche und internationa- für viele andere Stille Helden“, sagt kann man nicht bekommen“, sagt le Slammer und Lokalmatadoren Annemarie Bauch. Als Person sie. Als 2015 Flüchtlinge aus Eritrea nach Landsberg. Mit dabei sind möchte sich die 66-Jährige nicht in in der alten Schule in Obermeitingen Victoria Helene Bergemann, An- den Mittelpunkt gestellt sehen. -
Schondorf Am Ammersee
INFORMATIONSBROSCHÜRE SCHONDORF AM AMMERSEE GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS Herzlich Willkommen in Schondorf am Ammersee Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Schondorf hat viel zu bieten und gerade für unsere Neubür ger ist es oft nicht einfach, alles Wissenswerte über ihre neue Heimat zusammen zu tragen. Aber auch diejenigen unter uns, die schon länger oder gar schon seit Generationen in Schondorf wohnen, werden von einer Sammlung wie dieser profitieren. Eine Dorfgemeinschaft wie die unsere lebt vom Mitmachen. Die vorliegende Bürgerinformations-Broschüre soll Ihnen helfen, sich aktiv am Dorfleben zu beteiligen. Sie soll Ihnen nicht nur einen Überblick über die Fakten zu unserer Gemeinde vermitteln. Sie finden auf diesen Seiten auch Informationen über die Schondorfer Vereine, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, Gastronomiebetriebe, Handwerker und vieles mehr. Ich möchte mich an dieser Stelle bei all denen bedanken, die durch ihr Inserat die Realisierung dieser Broschüre erst möglich gemacht haben. Herzliche Grüße Alexander Herrmann 1. Bürgermeister SCHONDORF AM AMMERSEE | 1 © AnBaFoto Inhaltsverzeichnis Grußwort des Bürgermeisters 1 Die Gemeinde Schondorf stellt sich vor 3 Geschichtliche Entwicklung 4 Behördliche Einrichtungen 9 Der Gemeinderat 11 Gemeindliche Einrichtungen 14 Private Kindertagesstätten 16 Aktivitäten am Seeufer in Schondorf 17 Gemeindliches (Vereins)Leben 18 Schondorfer Vereine 20 Kulinarische Genüsse 23 Ärzte und Apotheken 26 Notrufnummern 27 © AnBaFoto Branchenverzeichnis 28 2 | SCHONDORF AM AMMERSEE DIE GEMEINDE SCHONDORF STELLT SICH VOR Herzlich willkommen in der Gemeinde Schondorf am Ammersee Der Luftkurort Schondorf liegt am nordwestlichen Ufer des Ammersees, etwa 35 km westlich von München und 40 km von Augsburg im Landkreis Landsberg am Lech und hat für Klein und Groß einiges zu bieten: Schwimmen, baden, radfahren, segeln, wandern, reiten, minigolfen oder sich erholen und die Ruhe genießen, alles ist hier möglich. -
GEMEINDEZEITUNG SOMMER 2018 FÜR GREIFENBERG, BEUERN Sport Inhaltverzeichnis Und ISEK
BÄRIG FÜR GREIFENBERG, BEUERN SOMMER 2018 GEMEINDEZEITUNG Gemeinde Beuern Kindergarten BÜRGERVERSAMMLUNG 777 JAHRE BEUERN SOMMERFEST Mittwoch, 18. Juli 2018 um 20 Uhr, Das große Fest vom 27. bis 29. Juli – 13. Juli 2018, 15 - 18 Uhr Sportgaststätte des FC Greifenberg alle Veranstaltungen und Termine Hurra, wir werden ausgezeichnet! Sport Inhaltverzeichnis und ISEK Felix Kiss LIEBE LESER! KARAGAMES 2018 INHALT ISEK BÜRGERBETEILIGUNG Thomas Schumann Andreas Burger Liebe Greifenbergerinnen, liebe Greifenberger, 2 Liebe Leser! Felix gewinnt in Moosburg 2 Inhalt Das Sportheim als Gaststätte für Jedermann? Beuern, unsere kleines gallisches 2 Kara Games 2018 Dorf, rückt fest zusammen - Hin- 3 Das Sportheim als Gast- kelstein hin, Hinkelstein her - das Am 12. Mai (Samstag) fanden in Ähnliches widerfuhr Danas stätte für Jedermann? Rund 100 Bürger nutzten am 19. Bürgern die Möglichkeit, die ver- ist doch gar nicht so schwer! Moosburg die 7. KaraGames statt, Schwester Ava. Auch ihr erster 4 Windradl-News April die Gelegenheit, sich aktiv an schiedenen Angebote der Vereine ein Turnier speziell für den Karate- Kampf ging gleich gegen die der Ortsplanung von Greifenberg kennen zu lernen. Das Programm für die Festtage 5 Es geht um das Reich, den nachwuchs im Deutschen Karate spätere Siegerin. Damit war sie zu beteiligen. steht. Ob olympische Disziplinen, Willen und das Brot Verband e.V. 217 Teilnehmer/-in- ebenfalls in der Trostrunde. Nach- Das bestehende Sportheim könnte Watt-Turnier oder bayrische Blas- 6 Welt im Wandel nen aus ganz Bayern reisten laut dem ihre Gegnerin mit einer eher Schwerpunkt war zunächst die ohne größeren Aufwand hierfür musik mit elektrisierenden Rock- 8 Neuer Treffpunkt für Veranstalter zu diesem sportlichen schwachen Vorstellung vorlegte, Verkehrssituation im Ort, die umgestaltet werden. -
Gemeinde Eresing Landkreis Landsberg Am Lech
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Eresing Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. -
Inklusionskonzept 2018 Des Landkreises
AKTIONSPLAN INKLUSION für den Landkreis Landsberg am Lech 2018 1 LEGENDE Ausgangslage Themenbereiche Lösungsvorschläge Ansprechpartner Impressum Herausgeber: Landratsamt Landsberg am Lech Koordinationsstelle Inklusion Von-Kühlmann-Str. 15 86899 Landsberg am Lech Konzept, Text und Koordination: Barbara Juchem (Behindertenbeauftragte Landkreis Landsberg am Lech) Nicole Vokrouhlik (Koordinationsstelle Inklusion, Landratsamt Landsberg am Lech) Ursula Thoms (ehemalige Mitarbeiterin Koordinationsstelle Inklusion) Gestaltung und Layout: Ursula Seebaß, Grafi kdesign, www.grafi kdesign-seebass.de Druck: EOS Print, 86941 St. Ottilien, www.eos-print.com Der Aktionsplan kann unter www.landkreis-landsberg.de/inklusion heruntergeladen werden Aufl age: 1. Aufl age, Oktober 2018 Hinweis: Aus Gründen der einfacheren Lesbarkeit wird im nachfolgenden Text auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. 2 INHALT Legende, Impressum ..................................................................................................................... 2 Grußwort des Landrates ............................................................................................................. 4 Grußwort der Beauftragten für die Belange der Menschen mit Behinderung ....................... 5 Vorwort ............................................................................................................................................ 6 I. Aktionsplan Inklusion -
Programmheft Herbst / Winter 2020
Seite 2 Inhaltsverzeichnis Zweckverband vhs Ammersee-West Seite 2 Online-Angebote Seite 7 Kurse / Führungen in Kooperation Seite 12 Kurse vhs Dießen Seite 14 Kurse vhs Ammersee-Nordwest Seite 36 AGB Seite 64 Widerrufsrecht Seite 69 Datenschutz Seite 70 Neues aus der Volkshochschule Die Volkshochschule Ammersee-Nordwest und die Volkshochschule Dießen e.V. schließen sich zum Zweckverband „Volkshochschule Ammersee West“ zusammen. Träger der kommunalen Einrichtung sind der Markt Dießen am Ammersee, die Gemeinde Eching am Ammersee, die Gemeinde Greifenberg, die Gemeinde Schondorf am Ammersee und die Gemeinde Utting am Ammersee. Die Hauptgeschäftsstelle der Volkshochschule Ammersee West befindet sich in Utting, eine weitere Geschäftsstelle ist in Dießen. Bis voraussichtlich Mitte des Jahres 2021 werden noch zwei getrennte Programme (vhs Dießen/ vhs Ammersee-Nordwest) angeboten, bis die organisatorische Zusammen- führung erfolgt ist. Anmeldungen nehmen die jeweiligen Geschäftsstellen an. Mitglieder Verbandsversammlung des Zweckverbandes „Ammersee West“ Florian Hoffmann, Verbandsvorsitzender, 1. Bürgermeister (Utting) Sandra Perzul, Stellvertreterin, 1. Bürgermeisterin (Dießen) Hannelore Baur (Dießen) Michael Hofmann (Dießen) Johann Rieß (Dießen) Petra Sander (Dießen) Peter Noll (Utting) Alexander Herrmann, 1. Bürgermeister (Schondorf) Martin Wagner, 2. Bürgermeister (Schondorf) Patricia Müller, 1. Bürgermeisterin (Greifenberg) Siegfried Luge, 1. Bürgermeister (Eching) Seite 3 Geschäftsstelle Dießen e. V. St.-Georg -Straße 9 86911 Dießen am Ammersee -
Stimmzettel 2 Kreistagswahl 2
M U S T E R Jede Wählerin und jeder Wähler hat 60 Stimmen. Keine Bewerberin oder kein Bewerber darf mehr als 3 Stimmen erhalten, auch dann nicht, wenn sie oder er mehrfach aufgeführt sind. M U S T E R Stimmzettel zur Wahl des Kreistags im Landkreis Landsberg am Lech am 15. März 2020 Wahlvorschlag Nr. 01 Wahlvorschlag Nr. 02 Wahlvorschlag Nr. 04 Wahlvorschlag Nr. 05 Wahlvorschlag Nr. 06 Wahlvorschlag Nr. 07 Wahlvorschlag Nr. 08 Wahlvorschlag Nr. 09 Wahlvorschlag Nr. 10 Wahlvorschlag Nr. 11 Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort Kennwort *01* Christlich-Soziale Union *02* BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN *04* Alternative für Deutschland (AfD) *05* Sozialdemokratische Partei *06* Freie Demokratische Partei (FDP) *07* Freie Wähler Kreisgruppe *08* Bayernpartei (BP) *09* Unabhängige Bürgervereinigung *10* Ökologisch-Demokratische Partei *11* Die PARTEI in Bayern e. V. (CSU) (GRÜNE) Deutschlands (SPD) Landsberg (FW) (UBV) (ÖDP) Eichinger Thomas, Diplom-Jurist, Landrat, Dr. Friedl Peter, Geowissenschaftler, Ramdohr Klaus, Taxiunternehmer, Wasserle Markus, Kletterhallenbetreiber, Barthold Lutz, Geschäftsführer, Kirsch Herbert, 1. Bürgermeister, Kreisrat, Linke Tobias, selbständiger Elektromeister, Baumgartl Doris, Dipl.-Verw.wirtin (FH), Sedlmayr Robert, Bankfachwirt, Raab Christoph, Brillenmacher, *0101* Schondorf am Ammersee *0201* Issing, Vilgertshofen *0401* Landsberg am Lech *0501* ehrenamtl. Richter am Sozialgericht, Kaufering *0601* Landsberg am Lech *0701* Dießen am Ammersee *0801* Hofstetten *0901* -
Markt Dießen Am Ammersee Landkreis Landsberg Am Lech
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Markt Dießen am Ammersee Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2017 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Daniel Gromotka, Brigitta Walter, Annette Wild Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik und der Ar beitsagentur Nürnberg. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Foliage_539413_1920_claude05alleva, Pixabay Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. -
Verbindung Zur Realschule Schondorf Schuljahr 2021/22 Vollständige Fahrpläne Unter
Seite 1 Verbindung zur Realschule Schondorf Schuljahr 2021/22 Vollständige Fahrpläne unter www.LVG-Bus.de Augsburg - Geltendorf - Ammersee - Weilheim Zug 985 BRB Bayerische Regiobahn Haltestellen Hinfahrt Rückfahrt Egling 07 12 Walleshausen 07 17 Geltendorf 07 27 St. Ottilien 07 30 Schondorf 07 38 13 17 13 48 15 17 15 47 Weilheim - Ammersee - Geltendorf - Augsburg Zug 985 BRB Bayerische Regiobahn Haltestellen Hinfahrt Rückfahrt Dießen 07 29 St. Alban 07 31 Riederau 07 34 Utting 07 44 Schondorf 07 48 13 39 14 39 15 39 16 06 Kinsau/Mundraching - Schondorf mit Umsteigeverbindung Linie 13, 131 und 912 Linie 141 Busunternehmen Schnappinger Haltestellen Hinfahrt Rückfahrt Kinsau 06 38 14 10 Unterapfeldorf 06 42 14 08 Apfeldorf, Mitte 06 43 14 07 Oberapfeldorf 06 44 14 06 Rott, Kirche 06 49 14 01 Rott, St. Ottilien 06 50 14 00 Pessenhausen 06 53 13 57 Reichling, alle Haltestellen 06 57 13 52 Ludenhausen, alle Haltestellen 07 02 13 48 Issing, Süd u. Ortsmitte 07 06 13 45 Mundraching 06 50 13 58 Vilgertshofen 06 54 13 54 Stadl 06 54 07 01 13 49 Pflugdorf, West und Ost 06 57} 07 02 13 47} 13 52 Thaining, Grasweg 07 10} |07 10 13 43} |13 43 Thaining, Untergasse Linie 13 Linie 131 Linie 51 07 12 Linie 912 Linie 912 Linie 131 Linie 13 Linie 51 Pitzling, alle Haltestellen 06 56 14 00 Ummendorf, alle Haltestellen 07 04 13 52 Stoffen 07 08 13 50 Lengenfeld, Nord 07 10 13 48 Hagenheim 07 14 13 44 Dettenschwang 07 00 14 02 Dettenhofen, Feuerwehrhaus 07 04 14 00 Obermühlhausen 07 08 13 56 Hofstetten, Kapelle 13 37} 13 39 13 44 Hofstetten, Kirche 07 18} 07 19} 07 19 13 36 Hofstetten, Ammerseestr. -
Gemeinde Greifenberg Landkreis Landsberg Am Lech
Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München GEMEINDEDATEN PV Gemeinde Greifenberg Landkreis Landsberg am Lech Gemeindedaten Ausführliche Datengrundlagen 2018 www.pv-muenchen.de Impressum Herausgeber Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) v.i.S.d.P. Geschäftsführer Christian Breu Arnulfstraße 60, 3. OG, 80335 München Telefon +49 (0)89 53 98 02-0 Telefax +49 (0)89 53 28 389 [email protected] www.pv-muenchen.de Redaktion: Christian Breu, Brigitta Walter Satz und Layout: Brigitta Walter Statistische Auswertungen: Brigitta Walter Kontakt: Brigitta Walter, Tel. +49 (0)89 53 98 02-13, Mail: [email protected] Quellen Grundlage der Gemeindedaten sind die amtlichen Statistiken des Bayerischen Landesamtes für Statistik, der Ar beitsagentur Nürnberg und der Gutachterausschüsse der Landratsämter. Aufbereitung und Darstellung durch den Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV). Titelbild: Katrin Möhlmann, Utting am Ammersee Hinweis Alle Angaben wurden sorgfältig zusammengestellt; für die Richtigkeit kann jedoch keine Haftung übernommen werden. In der vorliegenden Publikation werden für alle personenbezogenen Begriffe die Formen des grammatischen Geschlechts ver- wendet. Der Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München (PV) wurde 1950 als kommunaler Zweckverband gegründet. Er ist ein freiwilliger Zusammenschluss von rund 150 Städten, Märkten und Gemeinden, acht Landkreisen und der Landeshauptstadt München. Der PV vertritt kommunale Interessen und engagiert sich für die Zusammenarbeit seiner Mitglieder sowie für eine zukunftsfähige Entwicklung des Wirtschaftsraums München. Die PV-Mitarbeiter erledigen für die Mitglieder vielfältige Planungs- aufgaben, von Bauleitplänen über Strukturgutachten bis hin zu Schulbedarfsanalysen, und beraten in allen Fragen der räumlichen Entwicklung. Sie erstellen kommentierte statistische Daten und informieren über Fachthemen. Die PV-Veranstaltungen bieten eine Plattform für den Meinungs- und Erfahrungsaustausch. -
Ammersee Und Lech E-Mail: [email protected] Willkommen Im Urlaubsparadies
Tourist Info Dießen Tourist Info Schondorf am Ammersee Bahnhofstr. 12 Bahnhofstr. 44 86911 Dießen am Ammersee 86938 Schondorf am Ammersee Tel. 0 88 07 / 10 48 Tel. 0 81 92 / 88 99 Fax 0 88 07 / 44 59 Fax 0 81 92 / 99 88 10 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.diessen.net www.schondorf.de www.tourist-info-diessen.de Verkehrsamt Utting am Ammersee Gemeinde Raisting Eduard-Thöny-Str. 1 Kirchenweg 12 86919 Utting am Ammersee 82399 Raisting Tel. 0 88 06 / 92 02 - 13 Tel. 0 88 07 / 21 43 90 Fax 0 88 06 / 92 02 - 22 Fax 0 88 07 / 2 14 39 20 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.utting.de www.raisting.eu Tourist Information der Stadt Stadt Buchloe Landsberg am Lech Rathausplatz 1 Rathaus, Hauptplatz 152 86807 Buchloe 86899 Landsberg am Lech Tel. 0 82 41 / 50 01- 0 Tel. 08191 / 128-246 Fax 0 82 41 / 50 01- 40 Fax 08191 / 128-160 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.buchloe.de www.landsberg.de Willkommen im Urlaubsparadies Tourismusverband Ammersee-Lech e.V. Hauptplatz 152, 86899 Landsberg am Lech Tel. 0 81 91 / 1 28 - 2 47, Fax 0 81 91 / 1 28 - 1 60 Ammersee und Lech E-Mail: [email protected] www.ammerseelech.de Willkommen im Urlaubsparadies Ammersee und Lech Jährliche Termine DIESSEN AM AMMERSEE Christi Himmelfahrt Töpfermarkt Ende Juli / Anfang August Seefest Mariä Himmelfahrt (15.8.) Kunsthandwerkermarkt der raumurlaub der Dießener Künstler kurzen Wege – so könnte man Ende September Wengener Dorfmarkt T Dezember Weihnachtsmarkt die Ferienregion Ammersee und Lech mit einem Satz LANDSBERG AM LECH charakterisieren. -
LVG 40 Landsberg - Schondorf - Inning an Sonn-/Feiertagen Kein Verkehr
LVG 40 Landsberg - Schondorf - Inning An Sonn-/Feiertagen kein Verkehr. Am 24. und 31. XII. kein Verkehr. Gültig ab 15. Dezember 2019 Montag - Freitag Samstag Fahrtnummer 98 96 00 4103 20 22 14 34 04 4106 06 10 26 36 4108 12 64 Verkehrsbeschränkungen S S S S S F S S S S J Z Kaufering, Montessorischule ab 13 00 Landsberg, Schulzentrum | 13 07 Landsberg, Bf/ZOB Steig 8 6 42 8 00 9 50 11 50 13 00 13 20 13 20 14 40 15 45 16 35 17 50 13 20 Landsberg, Hauptplatz 6 44 8 02 9 52 11 52 13 02 | | 14 42 15 47 16 37 17 52 13 22 Landsberg, Münchener Str. | 8 04 9 54 11 54 13 04 | | 14 44 | | 17 54 13 24 Landsberg, Ziegelanger | 8 05 9 55 11 55 13 05 13 27 13 27 14 45 15 49 16 39 17 55 13 25 Landsberg, Adlerstr. | 8 07 9 57 11 57 13 07 13 29 13 29 14 47 15 51 16 41 17 57 13 27 Landsberg, Weilheimer Str. 6 46 | | | | | | | | | | | Ummendorf 6 52 | | | | | | | | | | | Stoffen 6 54 | | | | | | | | | | | Lengenfeld, Nord 6 56 | | | | | | | | | | | Pürgen, Rathaus u. Schwiftinger Str. 7 00 | | | | | | | | | | | Reisch, Gh Lechle 7 04 | | | | | | | | | | | Schwifting, Lindenstr. u. Siedlung 7 07 | | | | | | | | | | | Penzing, Kriegerdenkmal u. Gh Frank 7 09 | | | | | | | | | | | Abzw Ramsach u. Ramsach 7 16 | | | | | | | | | | | Schöffelding, Maibaum 7 24 8 16 10 06 12 06 13 16 | 13 38 14 56 16 00 16 50 18 06 13 36 Schöffelding, Kriegerdenkmal 7 25 8 17 10 07 12 07 13 17 | 13 39 14 57 16 01 16 51 18 07 13 37 Schöffelding, Autobahn 7 26 8 18 10 08 12 08 13 18 | 13 40 14 58 16 02 16 52 18 08 13 38 Eresing, Kirche | | | 12 12 13 22 | 13 44 15 02 16 06 16 56 18 12 | Windach, Landsberger Str.