Ecosystems in Books: Evaluating the Inspirational Service of the Weser River in Germany
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
The Stamps of the German Empire
UC-NRLF 6165 3fi Sfifi G3P6 COo GIFT OF Lewis Bealer THE STAMPS OF THE GERMAN STATES By Bertram W. H. Poole PART I "Stamps of the German Empire" BADEN MECKLENBURG-SCHWERIN BAVARIA MECKLENBURG-STREUTZ BERGEDORF OLDENBURG BREMEN PRUSSIA BRUNSWICK SAXONY HAMBURG SCHLESWIG-HOISTEIN HANOVER LUBECK WURTEMBERG HANDBOOK NUMBER 6 Price 35c PUBLISHED BY MEKEEL-SEVERN-WYLIE CO. BOSTON, MASS. i" THE STAMPS OF THE GERMAN EMPIRE BY BERTRAM W. H. POOLE AUTHOR OF The Stamps of the Cook Islands, Stamp Collector's Guide, Bermuda, Bulgaria, Hong Kong, Sierra Leone, Etc. MEKEEL-SEVERN-WYLIE CO. HANDBOOK No. 6 PUBLISHED BY MEKEEL-SEVERN-WYLIE CO. BOSTON, MASS. GIFT OF FOREWORD. In beginning this series of articles little is required in the way of an intro- ductory note for the title is lucid enough. I may, however, point out that these articles are written solely for the guidance of the general collector, in which category, of course, all our boy readers are included. While all im- portant philatelic facts will be recorded but little attention will be paid to minor varieties. Special stress will be laid on a study of the various designs and all necessary explanations will be given so that the lists of varieties appearing in the catalogues will be plain to the most inexperienced collector. In the "refer- ence list," which will conclude each f chapter, only > s.ucji s. arfif>s; Hifl >e in- cluded as may; ie,'con&tfJdrekt ;"e,ssntial" and, as such,' coming 'within 'the scope of on the.'phJlaJtetist'lcoUeetijig' ^ene^l" lines. .V. -
Landkreis Holzminden Bezirk Hannover
Landkreis Holzminden Bezirk Hannover Übersicht und Gebietsentwicklung die Enklave Bodenwerder (ehemals Landkreis Hameln-Pyrmont) er- weitert. Durch die niedersächsischen Verwaltungs- und Gebietsrefor- Das Gebiet des Landkreises Holzminden erstreckt sich im Weser- men der 1970er-Jahre fielen die Gemeinden Delligsen, Lauenförde, und Leinebergland von der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen Polle, Vahlbruch, Brevörde und Heinsen sowie die ehemaligen Ge- (Nachbarkreise sind Höxter und Lippe) über rund 40 km nach Osten meinden Silberborn und Meiborssen und vorübergehend auch die bis an das Leinetal (Landkreis Hildesheim) und vom Ith (Landkreis Samtgemeinde Duingen an den Landkreis Holzminden. Demgegen- Hameln-Pyrmont) über etwa 47 km nach Süden bis in den Solling über gingen die Gemeinden Brunkensen und Lütgenholzen im Aus- (Landkreis Northeim) und berührt das Bundesland Hessen (Landkreis tausch an den Altkreis Alfeld (seit 1977 Landkreis Hildesheim), wäh- Kassel). Holzminden ist mit einer Flächengröße von 692 km2 und rend die Gemeinden der Ithbörde, Bisperode, Harderode und Bes- 78 683 Einwohnern (31.12.2004) der drittkleinste Landkreis in Nieder- singen, an den Landkreis Hameln-Pyrmont kamen. 1981 wurde der sachsen. Weniger Bewohner haben nur noch die Kreise Wittmund Gebietsstand des Landkreises durch die Umgliederung der Samtge- und Lüchow-Dannenberg. Auch mit einer Bevölkerungsdichte von meinde Duingen an den Nachbarkreis Hildesheim abermals geändert. 113 Einw./km2 liegt der Landkreis Holzminden unter dem Landes- 2 durchschnitt von 168 Einw./km . Naturräume Das enge und windungsreiche Wesertal, von historischen Grenzen Naturräumlich ist das Kreisgebiet ein Teil der Mittelgebirgsschwelle, durchzogen, erschwert seit jeher die überregionale Verkehrsanbin- die aus unterschiedlichen erdmittelalterlichen Festgesteinsschollen dung der Region an die Oberzentren Hannover, Hildesheim, Göttin- besteht. -
Dorfinnenentwicklungskonzept Nammen
Dorfinnenentwicklungskonzept Nammen Band 1 – Textfassung Stadt Porta Westfalica Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete, mitfinanziert durch das Land Nordrhein-Westfalen Bearbeitungszeitraum: Juni 2016 - Mai 2017 DIEK Nammen Dorfinnenentwicklungskonzept Nammen Band 1 - Textfassung Band 2 - Planunterlagen Band 3 - Dokumentation Gender-Hinweis Die verwendete maskuline Sprachform dient der leichteren Lesbarkeit und bezieht sich immer auch auf das feminine Geschlecht. 3 DIEK Nammen INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................................ 4 Verzeichnis Abbildungen, Tabellen und Pläne ............................................................................... 7 Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................................. 9 1. Konzeptionelle Grundlagen und Ziele 11 1.1. Ausgangssituation ....................................................................................................... 11 1.2. Hauptziele ................................................................................................................. 11 1.3. Vorgehensweise .......................................................................................................... 11 1.3.1. Geltungsbereich ......................................................................................................... 12 1.3.2. -
Grundstücksmarktbericht 2021 Für Den Kreis Minden-Lübbecke (Ohne Stadt Minden)
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Minden-Lübbecke Grundstücksmarktbericht 2021 für den Kreis Minden-Lübbecke (ohne Stadt Minden) www.boris.nrw.de Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Minden-Lübbecke Grundstücksmarktbericht 2021 Berichtszeitraum 01.01.2020 – 31.12.2020 Übersicht über den Grundstücksmarkt im Kreis Minden-Lübbecke (ohne Stadt Minden) Herausgeber Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Minden-Lübbecke Geschäftsstelle Portastraße 13 32423 Minden Telefon (0571) 807 – 26270 / 26271 / 26272 Fax (0571) 807 – 30882 E-Mail [email protected] Internet www.gars.nrw/minden-luebbecke Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr Freitag 9.00 – 12.00 Uhr Druck Kreis Minden-Lübbecke Gebühr Das Dokument kann unter www.boris.nrw.de gebührenfrei heruntergeladen werden. Bei einer Bereitstellung des Dokuments oder eines gedruckten Exemplars durch die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses beträgt die Gebühr 46 EUR je Exemplar (§ 2 der Kostenordnung in Verbindung mit Nr. 5.3 des Kostentarifs der Kostenordnung für das amtliche Vermessungswesen und die amtliche Grundstückswertermittlung in Nordrhein- Westfalen). Bildnachweis Geschäftsstelle Lizenz Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz "Datenlizenz Deutschland - Zero - Version 2.0". Jede Nutzung ist ohne Einschränkungen oder Bedingungen zulässig. Der Lizenztext ist unter www.govdata.de/dl-de/zero-2-0 einsehbar. Eine Quellenangabe ist gewünscht. Beispiel-Quellenvermerk: Gutachterausschuss -
Ergebnisse Der Detailstrukturkartierung
Oberirdische Gewässer Band 38 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Detailstrukturkartierung ausgewählter Fließgewässer in Niedersachsen und Bremen Ergebnisse 2010 bis 2014 Oberirdische Gewässer Band 38 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Detailstrukturkartierung ausgewählter Fließgewässer in Niedersachsen und Bremen Ergebnisse 2010 bis 2014 Herausgeber: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Direktion Am Sportplatz 23 26506 Norden Bearbeitung: Dipl.-Biol. Kuhn, Ulrike – Bremen i. A. des NLWKN Begleitende Arbeitsgruppe Abée, Eva – NLWKN – GB III Meppen; Bellack, Eva – NLWKN – GB III Hannover-Hildesheim; Baumgärtner, Manfred – NLWKN – GB III Stade; Fricke, Dr. Diethard – NLWKN – GB III Lüneburg; Pinz, Dr. Katharina – NLWKN – GB III Lüneburg; Datentechnik und GIS Betreuung Kuckluck, Bettina – NLWKN – GB III Lüneburg; Weber, Dirk – NLWKN – GB III Hannover-Hildesheim; Titelbilder: Links oben – Soeste (Kiesgeprägter Tieflandbach), Ems Links unten – Mühlenfleet (Küstenmarschgewässer), Weser Rechts – Holzminde (Mittelgebirgsbach), Weser 1. Auflage 2015: 1000 Exemplare Stand Dezember 2015 Schutzgebühr: 5,00 € zzgl. Versandkosten Bezug: Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) Veröffentlichungen Göttinger Chaussee 76 30453 Hannover Online verfügbar unter: www.nlwkn.niedersachsen.de (→ Service → Veröffentlichungen/Webshop) Inhalt 1 Einführung und Zielsetzung ................................................................................................................................ -
RE 78 FAHRPLAN 2017 / 2018 Ankunft Und Anschlüsse Tickets
MONTAG - FREITAG * Zug-Nummer 52290 52270 52272 52274 52276 52278 52280 52282 52284 52286 Ankunft und Anschlüsse Nienburg (Weser) ab 07:09 09:09 11:09 13:09 15:09 17:09 19:09 21:09 Leese-Stolzenau 07:28 09:28 11:28 13:28 15:28 17:28 19:28 21:28 Nienburg (Weser) :09 Petershagen-Lahde 07:45 09:45 11:45 13:45 15:45 17:45 19:45 21:45 Minden (Westf) an 07:56 09:56 11:56 13:56 15:56 17:56 19:56 21:56 Leese-Stolzenau :28 Minden (Westf) ab 00:30 06:02 08:02 10:02 12:02 14:02 16:02 18:02 20:02 22:02 Petershagen-Lahde :45 Porta Westfalica 00:35 06:07 08:07 10:07 12:07 14:07 16:07 18:07 20:07 22:07 Minden (Westf) :56 :07 Hannover RE 60 / RE 70 Bad Oeynhausen 00:42 06:14 08:14 10:14 12:14 14:14 16:14 18:14 20:14 22:14 Porta Westfalica :02 Löhne (Westf) 00:47 06:19 08:19 10:19 12:19 14:19 16:19 18:19 20:19 22:19 Herford 00:54 06:27 08:27 10:27 12:27 14:27 16:27 18:27 20:27 22:27 Bad Oeynhausen :07 Brake (b Bielefeld) 01:00 | | | | | | | | | Löhne (Westf) :19 :45 Hameln RB 77 Bielefeld Hbf an 01:05 06:36 08:36 10:36 12:36 14:36 16:36 18:36 20:36 22:36 Herford :27 :33 Lage (Lippe) RB 72 * verkehrt dienstags bis freitags Bielefeld Hbf :36 :59 Hamm (Westf) RE 6 FAHRPLAN 2017 / 2018 RE 78 SAMSTAG Bitte beachten Sie: NIENBURG (WESER) MINDEN BIELEFELD Zug-Nummer 52290 52292 52272 52274 52276 52278 52280 52282 52284 52286 • Die Zeiten stehen für Taktminuten (:27 steht z. -
Media Work, Results
Georgia Tourism, Germany / Austria / Switzerland FISCAL YEAR 2010-2011 (July 2010 - June 2011) UP TO MARCH 2011 MEDIA WORK, RESULTS News Wire Service Broadcasts DATE SERVICE CATEGORY THEMES SOURCE COVERAGE / NOTES 2011/03/11 Dpa/tmn The feature Announcement of the ITB meeting with Owned by the newspapers. Articles and travel “Dolphin Tales” show Kevin Langston syndicated to most media in news services Germany and redistributed to Atlanta: Georgia of dpa, partner services in Austria and Aquarium Germany’s Switzerland. equivalent of the Associated Press Print Appearances DATE TITLE CATEGORY THEMES SOURCE CIRCULATION AD VALUE EURO 2011/03/23 Aerzte Zeitung Daily Antebellum Trail Press release 60000 1200 newspaper for Pilgrimage “Antebellum Trail physicians Pilgrimage”, March Macon: 1842 Inn 16, 2011 Madison: Heritage Hall, Madison Oaks Milledgeville: Old Governor's Mansion 2011/03/20 OWL am Sonntag Sunday Antebellum Trail Press release 295400 400 newspaper, Pilgrimage “Antebellum Trail Bielefeld Pilgrimage”, March 16, 2011 2011/03/19 Hanauer Anzeiger Daily TUI’s fly & drive of the Press release by 17600 320 newspaper, South online travel agency Hanau e-Kolumbus, Atlanta November 23, Savannah 2011, based on project we supported with the 2010 poster promotion 2011/03/19 Hamburger Daily Antebellum Trail Press release 126200 6390 Morgenpost newspaper, Pilgrimage “Antebellum Trail Hamburg Pilgrimage”, March Macon: 1842 Inn, 16, 2011 Cannonball House Madison: Heritage Hall Athens 1 DATE TITLE CATEGORY THEMES SOURCE CIRCULATION AD VALUE EURO 2011/02/06 Der Tagesspiegel Daily Savannah Work with the 120800 14600 newspaper, travel editor Gerd Savannah Music Berlin Seidemann Festival, African- American Tours, Ghost Talk Tours, B. -
Guest Information English
English Guest information dfgdfgd Location and how to get here Bus The city is well-connected and situated in the tri-city Central bus station (ZOB), Bahnhofstraße, area Bremen, Hanover and Hamburg; the well-develo- station forecourt ped infrastructure allows a comfortable arrival from City bus all directions. Allerbus, Verden-Walsroder Eisenbahn (VWE), Tel. (0)4231 92270, www.allerbus.de, www.vwe-verden.de VBN-PLUS shared taxi Tel. (0)4231 68 888 Regional bus Hamburg Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN), A27 Tel. (0)421 596059, www.vbn.de A29 Taxi A28 Bremen A1 Taxi Böschen Tel. (0)4231 66160 or 69001 Taxi Kahrs Tel. (0)4231 82906 A7 Taxi Köhler Tel. (0)4231 5500 Taxi Sieling Tel. (0)4231 930000 Verden A27 Car parks The city of Verden has a car park routing system taking Weser Aller A1 you safely and comfortably into the city centre. Car park P 1, multi-storey car parks P 3 and ‘Nordertor‘ are recommended if you want to visit the shopping street Hannover and the historic old town. Caravan park Conrad-Wode-Straße 15 spaces up to a length of max. 12 m GPS coordinates: E = 9° 13‘ 42“ N = 52° 55‘ 32“ Marina of the Verden motor boat club International telephone code for Germany: 0049 Höltenwerder 2 Connections Car rental Motorway A27 (Hanover-Bremen) Hertz Federal road B215 (Rotenburg/Wümme-Minden) Marie-Curie-Straße 4, Tel. (0)4231 965015 Airports Access to the attractions and sights of the city Bremen 40 km Before you reach the city centre, the tourist information Hanover 80 km system and the parking information system will direct Hamburg 125 km you to the attractions, sights, hotels and car parks. -
Satzung Über Die Freiwillige Feuerwehr in Der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle
Satzung über die Freiwillige Feuerwehr in der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle Aufgrund des § 6 NGO in der Fassung vom 22.6.1982 (Nds. GVBl. S. 256), zuletzt geän- dert durch Gesetz vom 09.09.1993 (Nds. GVBl. S. 359) und der §§ 1 und 2 NBrandSchG vom 8.3.1978 (Nds. GVBl. S. 233), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.03.1990 (Nds. GVBl. S. 101), hat der Samtgemeinderat in der Sitzung am 04. Februar 2010 folgende Satzung für die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle beschlos- sen: § 1 Organisation und Aufgaben Die Freiwillige Feuerwehr ist eine Einrichtung der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle. Sie besteht aus den zur Sicherstellung des örtlichen und überörtlichen Brandschutzes und der Hilfeleistung unterhaltenen Ortsfeuerwehren in den Mitgliedsgemeinden Bodenwerder Stützpunktfeuerwehr Bodenwerder Ortsfeuerwehren Linse und Rühle Brevörde Ortsfeuerwehren Brevörde und Grave Halle Stützpunktfeuerwehr Halle Ortsfeuerwehren Bremke, Dohnsen, Hunzen, Tuchtfeld und Wegensen Hehlen Stützpunktfeuerwehr Hehlen Ortsfeuerwehren Brökeln und Hohe Heinsen Ortsfeuerwehr Heinsen Heyen Ortsfeuerwehr Heyen Kirchbrak Stützpunktfeuerwehr Kirchbrak Ortsfeuerwehren Breitenkamp, Heinrichshagen und Westerbrak Otteinstein Stützpunktfeuerwehr Ottenstein Ortsfeuerwehr Lichtenhagen Pegestorf Ortsfeuerwehr Pegestorf Polle Stützpunktfeuerwehr Polle Vahlbruch Ortsfeuerwehren Vahlbruch und Meiborssen Die Freiwillige Feuerwehr erfüllt die der Samtgemeinde nach dem Niedersächsischen Brandschutzgesetz (NBrandSchG) obliegenden Aufgaben. § 2 Leitung der Freiwilligen Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr der Samtgemeinde Bodenwerder-Polle wird von der Gemein- debrandmeisterin oder dem Gemeindebrandmeister geleitet (§ 13 Abs. 1 NBrandSchG). Sie sind im Dienst Vorgesetzte der Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Bei der Erfül- lung der Aufgabe ist die von der Samtgemeinde erlassene "Dienstanweisung für Gemein- de- und Ortsbrandmeister der Freiwilligen Feuerwehr" zu beachten. Im Verhinderungsfalle erfolgt die Vertretung in allen Dienstangelegenheiten durch die 1. -
Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 As of December, 2009 Club Fam
Summary of Family Membership and Gender by Club MBR0018 as of December, 2009 Club Fam. Unit Fam. Unit Club Ttl. Club Ttl. District Number Club Name HH's 1/2 Dues Females Male TOTAL District 111NH 21484 ALFELD 0 0 0 35 35 District 111NH 21485 BAD PYRMONT 0 0 0 42 42 District 111NH 21486 BRAUNSCHWEIG 0 0 0 52 52 District 111NH 21487 BRAUNSCHWEIG ALTE WIEK 0 0 0 52 52 District 111NH 21493 BURGDORF-ISERNHAGEN 0 0 0 33 33 District 111NH 21494 CELLE 0 0 0 43 43 District 111NH 21497 EINBECK 0 0 0 35 35 District 111NH 21501 GIFHORN 0 0 0 33 33 District 111NH 21502 GOETTINGEN 0 0 0 45 45 District 111NH 21505 HAMELN 0 0 0 41 41 District 111NH 21506 HANNOVER CALENBERG 0 0 0 30 30 District 111NH 21507 HANNOVER 0 0 0 59 59 District 111NH 21508 HANNOVER HERRENHAUSEN 0 0 0 51 51 District 111NH 21509 HANNOVER TIERGARTEN 0 0 0 38 38 District 111NH 21510 HELMSTEDT 0 0 0 41 41 District 111NH 21511 HILDESHEIM 0 0 2 43 45 District 111NH 21512 HILDESHEIM MARIENBURG 0 0 0 39 39 District 111NH 21513 HILDESHEIM ROSE 0 0 0 50 50 District 111NH 21514 HOLZMINDEN 0 0 0 39 39 District 111NH 21518 MUNSTER OERTZE 0 0 0 36 36 District 111NH 21521 GOSLAR-BAD HARZBURG 0 0 0 44 44 District 111NH 21522 NORTHEIM 0 0 0 35 35 District 111NH 21523 OBERHARZ 0 0 0 32 32 District 111NH 21528 SUEDHARZ 0 0 0 34 34 District 111NH 21531 PEINE 0 0 0 44 44 District 111NH 21532 PORTA WESTFALICA 0 0 0 35 35 District 111NH 21534 STEINHUDER MEER 0 0 0 28 28 District 111NH 21535 UELZEN 0 0 0 40 40 District 111NH 21536 USLAR 0 0 0 31 31 District 111NH 21539 WITTINGEN 0 0 0 33 33 District 111NH -
The Perfect Choice! Salzgitter – Salzgitter – Die Bunte Familienstadt a Town of Striking Variety
Salzgitter – the perfect choice! Salzgitter – Salzgitter – die bunte Familienstadt a town of striking variety Salzgitter, die viertgrünste Stadt Deutschlands besticht Salzgitter is charmingly located among the Lower Saxon durch das große und naturnahe Freizeitangebot und foothills of the Harz Mountains. The fact that the town’s 31 freundliches Wohnen im Grünen. Die vielen Bürgerfeste, districts are surrounded by forests and fields means that Open Airs im Schloss Salder, aber auch die mittelalterli- nature is only ever a stone’s throw away. chen Märkte auf den Burgen Lichtenberg und Gebhards- hagen machen die Stadt so Lebens- und Liebenswert. Lake Salzgitter ranks as one of the town’s biggest attrac- tions, and has earned a reputation as the region’s premier Der Salzgitter See mit der Wasserskianlage, dem Piraten- water sports destination. It is located right next to the cen- spielplatz, der Eishalle und vielen weiteren kostenlosen tre of Lebenstedt – a large, modern district connected to Sporteinrichtungen ist das Aushängeschild in der Region the historic spa town of Salzgitter-Bad by the walker and und liegt in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums Le- cyclist-friendly Salzgitter Höhenzug Hills. Salzgitter-Bad is benstedt. Auch die kostenlosen Kindergärten sind einzig- the town’s second-largest district and greets visitors with artig in der Region und unterstreichen besonders die Fa- an enchanting collection of half-timbered buildings. Its milienfreundlichkeit. Der moderne Stadtteil Lebenstedt many smaller, village-like neighbourhoods also play an wird über den Lichtenberger Höhenzug, der zum Wan- important role in lending the town a special charm. dern und Mountenbiken einlädt, mit dem historischen Salzgitter Bad verbunden. -
Und Gefahrenabwehrplan Für Die Oberweser Begleitheft
Landkreis Landkreis Landkreis Stadt Holzminden Hameln -Pyrmont Schaumburg Hameln Handlungs - und Gefahrenabwehrplan für die Oberweser Begleitheft Handlungs- und Gefahrenabwehrplan für die Oberweser - Begleitheft 2 Handlungs- und Gefahrenabwehrplan für die Oberweser Begleitheft Mitwirkende: Norbert Weinert Kathrin Schneider © Eine Vervielfältigung oder Verwendung des Inhaltes in elektronischen oder gedruckten Publikationen aller Bestandteile dieses Berichts (inkl. Anlagen, digitalen Unterlagen, etc.) ist ohne ausdrückliche vorherige Zustimmung des Auftraggebers nicht gestattet. Z:\Auftg_14\A-02_14\Texte\05_Text_Los2\Erl-Handlungs-Gefahrenabplan_LOS2_2015-08-28.docx Sönnichsen&Partner - Minden Handlungs- und Gefahrenabwehrplan für die Oberweser - Begleitheft 3 Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung .................................................................................. 7 2 Grundlagen / Metadaten .................................................................. 8 2.1 Datengrundlagen ....................................................................... 8 2.2 Software .................................................................................... 8 3 Wasserwirtschaftliche Grundlagen ..................................................... 9 3.1 Überschwemmungsflächen ......................................................... 9 3.2 Wasserstände .......................................................................... 10 3.3 Fließgeschwindigkeiten ............................................................ 11 3.4 Wellenlaufzeiten