Name : Helmut Seitz

Seite Geburtsdatum: 08.06.1966 Statistiken zum Spieltag 2

Wohnort : Waal 15 Jahre Derbysieg 3

Größe : 1,76 m 15 Jahre Später was machen 4 - 5

die Derbyhelden heute Bei den Waaler Löwen seit: 1984 Auszug aus alten Schriftführer- Berichten Ausflug St. Pauli 2001 6 - 10 Spitzname: Satz II und Fürth 2005

Letzte 1860 News 11 Beruf : Kraftfahrer

Löweneck 12 Warum bin ich Löwen Fan: Super Verein

Lieblings-Film /-Sendung : Winnetou, Dick & Doof, Nonstop Nonsens

Mein Lieblingsgetränk : Geiß/Korea

Mein Lieblingsessen : Zwiebelrostbraten mit Spätzle 20.12.2014 Weihnachtsfeier

Am meisten höre ich folgende Musik: Schlager (Helene mein Schatz), 10.01.2015 Winterwanderung Country

sonstige Hobbys : Ranch, Fußball

Andere Vereine außer 60: ---

Lieblingsurlaubsziel: Waalnuß

Lebensmotto: Jeder Tag an dem wir nicht lachen ist ein verlorener Ta g

12 8 1 Zittern geht weiter: Abschlusstraining ohne Okotie

TSV 1860 München Das Zittern geht weiter beim TSV 1860: Die von Ahlen-Elf stand am Tabelle Törjägerliste Samstagmorgen auf dem Trainingsplatz – allerdings ohne ihren Torjäger Rubin Okotie. Der 27-Jährige laboriert weiter an einer Knie- Verletzung. Derzeit ist kaum davon auszugehen, dass der

Österreicher morgen gegen den FSV Frankfurt (13.30 Uhr, dieblaue24-Liveticker) nicht stürmen kann. Oder gibt`s noch eine überraschende Wunderheilung?

Wahlkampf in Blickpunkt Sport: Mayrhofer zu Gast

Beim TSV 1860 stehen wichtige Tage an: Erst steht das Heimspiel gegen den FSV Frankfurt (Sonntag, 13.30 Uhr, dieblaue24- Liveticker) an, zwei Tage später steigt dann die Außerordentliche Delegiertenversammlung in Taufkirchen, in der es um die Bestätigung von Gerhard Mayrhofer als Ober-Löwe geht. Zwischendrin macht der 52-Jährige Wahlkampf – und das an prominenter Stelle: Mayrhofer ist Studiogast bei “Blickpunkt Sport” – und wird sich dort am Sonntag ab 22.05 Uhr den Fragen von BR- Moderator Tom Meiler stellen. Einen Tag später gastiert Löwen- Torjäger Rubin Okotie ab 22.15 Uhr bei Servus TV in der Sendung “Sport & Talk”.

Das Leonardo-Aus bei 1860: Das sagt von Ahlen

Der Tag nach der Trennung des brasilianischen Spielmachers Leonardo (31) – jetzt spricht Trainer . “Leo war ein sehr guter Spieler mit seinen Qualitäten. Aber ich habe immer gesagt, ich trage die Verantwortung für die ganze Mannschaft. Ich habe ihm die Perspektiven aufgezeigt – die haben ihm aber offenbar nicht gereicht. Es war aus meiner Sicht eine sehr respektvolle Trennung.” Wer wird jetzt die Leonardo-Rolle beim TSV 1860 einnehmen? Möglicherweise teilen sich Korbinian Vollmann und Fejsal Mulic diesen Posten. “Die Erfahrung von den Jungen hat keiner”, sagt MvA, “aber die haben andere Qualitäten.” Dass Leonardo am Dienstag seinen Wunsch dem Verein vorgetragen hat, den Vertrag aufzulösen, hat den Trainer überrumpelt: “Darüber war ich überrascht, aber jetzt ist nicht mehr die Zeit nach hinten zu schauen. Ich wünsche Leo alles Gute. Jetzt zählt nur noch Frankfurt.” Amen!

2 11

15-Jahre Derbysieg – Rückblick auf den 27.11.1999

Am 27. November 1999 spielten die Löwen vor 69.000 Zuschauern gegen den 2. Verein Münchens. Nachdem Uli H. groß tönte ,, Die Löwen werden in den nächsten 100 Jahren nicht gegen uns gewinnen " , gingen die Löwen hungrig ins Spiel. Sie trafen 3mal das Aluminium und Tapalovic vergab eine 1000% Chance in Führung zu gehen. In der 85.Minute war es dann soweit, Thomas Riedl traf mit einem Weitschuß aus 20 Metern zum 1:0 !!! Nach 22 Jahren waren wir erlöst

Die Nr 1 der Stadt sind wir

Am Tag als der FC B..... starb und alle Löwen sangen: Das war ein schöner Tag als ......

Thomas Riedl Fußballgott ..

10 3

Das machen die Helden von 1999 heute: Häßler im Iran – Bilder Auswärtsfahrt Fürth - 1860

Fußball-Gott Riedl als Trainer beurlaubt

Heute vor 15 Jahren. Der 27. November 1999 war kein

normaler Tag für die Fans des TSV 1860. Es war ein Ereignis.

Die Löwen besiegten nach 22 Jahren wieder den FC Bayern –

durch den historischen Hammer von Thomas Riedl mit 1:0.

Trainer dieser Helden war – wer auch sonst.

Was heute unvorstellbar ist, haben Häßler, Vanenburg und Co.

geschafft. Was machen die Stars von einst heute? dieblaue24

klärt auf:

Daniel Hoffmann: Der Derby-Torwart, kurzzeitig Trainer beim

TSV Grafing, arbeitet heute bei einem Freund in einem

Entertainment-Center, kümmert sich dort um die Abrechnung.

Sein Neffe Tom Weilandt spielt bei Greuther Fürth.

Marco Kurz: War 1999 Kapitän dieser legendären Löwen-

Mannschaft – wartet seit seinem Rauswurf beim Zweitligisten

FC Ingolstadt auf einen neuen Trainer-Job.

Gerald Vanenburg: Der Europameister von 1988 aus Holland

würde gerne wieder im Trainer-Geschäft arbeiten. Sein

Kurzzeit-Job bei 1860 war seine einziger Job im “großen”

Fußball. Der Techniker ist heute noch dick mit Martin Max

befreundet.

Holger Greilich: Stand in seiner aktiven Zeit kurz vor der

Nationalmannschaft – bis ihn eine Knieverletzung zum

Aufhören zwang. Betreibt heute eine Spielhalle in Trudering,

trainierte kurzzeitig auch eine Nachwuchsmannschaft in

Ottobrunn. Will wieder zurück in den Fußball.

Filip Tapalovic: Seit ein paar Wochen Assistenztrainer von

Markus von Ahlen – sein Bruder Toni ist der Torwarttrainer von

Nationalkeeper Manuel Neuer beim FC Bayern.

4 9

Thomas Riedl: Sein Derby-Tor brachte ihm kein Glück bei

Vor dem Stadion trennten sich dann die Wege. Die einen gingen 1860. Ende August wurde der ehemaligen A2-Nationalspieler

direkt ins Stadion, die anderen noch in ne Kneipe wo man auch auch als Trainer beim pfälzischen Oberligisten SC Idar-

Bekanntschaft mit einem Briefkasten machte. Der kleine Satz ist Oberstein entlassen. A-Schein-Inhaber Riedl betreibt heute

wie immer nach ein paar Halben mit einem Fetzenrausch aber eine Versicherungsmakler-Agentur.

mit Karte doch noch ins Stadion gekommen, wo man sich auf

der Stahltribüne den nicht vorhandenen Platz schaffte. Bei Harald Cerny: Ex-Sportdirektor Miki Stevic schickte ihn weg –

knapp 8.000 Löwen unter den 15.000 Zuschauern war das Spiel nun arbeitet der Österreicher seit Jahren erfolgreich im

stimmungstechnisch ein Heimspiel. Dies machte sich bei den Nachwuchs des FC Bayern, als U14-Trainer. Spielt seitdem

Fehlmeldungen aus Cottbus besonders bemerkbar. Immer auch für die All Stars der Roten.

wieder zeigten Fans eine Cottbuser Führung an, die Kurve tobte bis viele unter anderem auch wir irgendwo zuhause anriefen und Thomas Häßler: Der Weltmeister von 1990 arbeitet seit man feststellte, das dies gar nicht stimmte. Trotz dieser Sommer beim iranischen Erstliga-Klub Padideh Maschad als Wechselbäder freute man sich über den schwer erkämpften Sieg Co-Trainer – an der Seite von Alireza Marzban. Derzeit steht und machte sich wieder auf den Marsch zurück zum Bahnhof. die Mannschaft auf Platz 10.

Auf dem Weg dorthin wurde ein Zwischenstopp in einer Kneipe eingelegt um auch mal was zu essen. Die einzigen die allerdings Roman Tyce: Der Ex-Nationalspieler aus Tschechien ist Co- so richtig Hunger hatten, waren der Dani und der Benni, die hier Trainer des Landeslisten FC Deisenhofen, arbeitet für den BFV ihre erste größere Auswärtsfahrt mitmachten. Beim – und mischt zudem in einer Fußballschule mit. Zwischenstopp in Nürnberg verlor man dann den kleinen Satz

was allerdings auch keinen so richtig überraschte. Der Martin Max: Lebt wieder im Ruhrpott. Der zweimalige Spielautomat hatte ihn einfach nicht mehr weggelassen. Ohne -Torschützenkönig wartet auf ein Trainer- Fahrkarte und ohne Geld machte sich der kleine Satz auf den Engagement. Sein Sohn Philipp spielt beim Karlsruher SC. Weg die Stadt Nürnberg zu erkunden. Dachte sich man ist ja schlau und lässt sich von einem Taxi zu einem Geldautomaten Paul Agostino: Kehrte vor vier Jahren von Australien zurück

fahren. Leider hat er übersehen, das auch in jedem Bahnhof nach München – betreibt heute eine Fußballschule. Geldautomaten sind. Somit hätte er sich das Geld hätte sparen können. Der Rest der Fahrt verlief bis auf den übel vor sich hin Martin Stranzl: Das einstige Löwen-Talent ist der einzige miefenden Fischi relativ unproblematisch und man kam am aktive Profi – er ist immer noch Chef in der Abwehr von späten Abend in Buchloe an. Der kleine Satz kam dann mit Borussia Mönchengladbach.

einigen Stunden Verspätung am Montag morgen nach, um die Rückkehr einer erfolgreichen und schönen Auswärtsfahrt zu Stephan Paßlack: Lebt im Westen – und spielt häufig für die komplettieren. Weisweiler-Elf.

Daniel Borimirov: Der ehemalige bulgarische Nationalspieler

ist seit einiger Zeit Jugendleiter bei seinem Heimatverein Levski Sofia.

8 5

Auszug aus alten Schriftführerberichten Kiez wo sich die Gruppen wieder schnell trennten bevor man Fahrt zum Spiel St. Pauli – 1860 sich in der früh um drei zufällig wieder in einer Kneipe an der 2001 Ecke der Hebertstraße traf. Vor dieser schaffte es der Billy dann sogar, dass die erste Nutte seit langem Sex ablehnte und Als Ziel unserer jährlichen Auswärtsfahrt wurde heuer St. Pauli flüchtete, da er zu ihr ging, nachdem er vom Kotzen kam, was auserkoren und so trafen wir uns am Freitag morgen in Buchloe „natürlich auf der Straße keiner mitbekommen hat“. War ja nur am Bahnhof um die Fahrt mit dem Zug zu beginnen. Die Lacher an die Wand, die den freien Zugang zur Herbertstrasse auf seiner Seite hatte auch sogleich der Chicken der mit sein verhindert. Unter übelsten Beschimpfungen das er ihren Strickpullöverchen erschien. Auf der Fahrt hielten sich die Arbeitsplatz vollgespieben hat flüchtete Sie. Nun gings zum meißten dann auch gleich im Speisewagen auf, da nur dort das Fischmarkt wo der Billy gleich wieder auffiel und als Puten- Rauchen erlaubt war und das Bier besser schmeckte, als das Peter überall Werbung machte für den gleichnamigen Stand. In Dosenbier was wir dabei hatten. In Hamburg begann der Billy der Halle des Fischmarktes hatten die meissten dann vom Bier auch dann gleich mit unserem Wochenendsmotto "Hallo noch immer nicht genug und stärkten sich beim Frühschoppen Hamburg - Wir sind da" bevor es mit der U-Bahn weiter ins Hotel bevor es wieder zum Bahnhof ging um die Heimreise ging um unsere Zimmer zu beziehen. Nach kurzem Aufenthalt anzutreten. Auf dieser war es allerdings dann relativ ruhig da gings in die Stadt um sich mit Essen zu stärken bevor es auf den sich die meißten nun die Zeit mit schlafen vertrieben, bevor es Kiez ging um sich mit den schönen Dingen des Lebens zu in Waal dann wieder mit dem Saufen weiterging bis in den beschäftigen. Einige nutzten dies auch gleich zu einem teuren frühen Abend. Gesamt gesehen ein Super Ausflug der auf Ausflug ins Laufhaus, die anderen genossen einfach nur die jeden Fall in nächster Zeit wiederholt werden sollte. Aussicht und knallten sich langsam aber sicher die Birne zu. Nach einigen tollen Erlebnissen von denen hier lieber nichts Auszug aus alten Schriftführerberichten berichtet wird außer das der Geyer sich stundenlang mit den Fahrt zum Spiel Greuther Fürth – 1860 Nutten unterhielt und wohl selbst dafür 100 Mark abdrücken 2005 mußte, damit diese keinen Abend ohne Einnahmen haben. Nach kurzer Nacht traf man sich am nächsten Morgen um sich auf Zum vorletzten Spiel in Fürth machten sich 11 Löwen mit dem nach St. Pauli zu machen. Die schnell gefundene Stadionkneipe Zug auf, um mit einem Sieg und einer eventuellen die manche wie damals Dösingen fanden wurde auch gleich Überraschung bei Cottbus – Frankfurt dem Aufstieg einen genutzt, um sich bei Schnaps und Bier eine aufgewärmten Schritt näher zu kommen. Wie üblich wenn man 10 Karten hat anzusaufen oder sich anderweitig zu benebeln, wenn man nur in taucht auch schon der kleine Satz als zusätzlicher Mitfahrer die Nähe der Kiffertische kam. Das Spiel an sich war von am Bahnhof auf. Mit ein paar Kisten Bier, Brotzeit und einiges Löwenseite zwar nicht gut geführt aber bei einem 3:0 Erfolg hat an Restalkohol bei manchen im Gepäck, ging es auf die Reise man dann doch nichts zu meckern sondern nur zu feiern. Nach mit dem Wochenendticket. Nach 4 Stunden und schon wieder dem Spiel ging auch die Kneipentour weiter bei dem der Fischi einen Aufgwärmten im Gesicht kamen wir in Nürnberg an. Kurz einen Strip hinlegte um sein Löwen T-Shirt gegen eines vom St. darauf ging es mit einer gigantischen Stimmung im Zug auf die Pauli Fanclub aus Schweden zu tauschen. Der Manne war da letzten Kilometer bis Fürth, wo man sich dann auf einen schlauer und schaffte dies gegen einen Patch. Nach etwas kilometerlangen Marsch mit Polizeibegleitung einstellen durfte längerem Aufenthalt als geplant war, ging es wieder auf den

6 7