Fr o h e Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Interessengemeinschaft seit 1973

Vorsitzender Clubvorstand DER RHOMBUS erscheint viertel - Hartmut Loges Hartmut Loges jährlich und ist das Mit tei lungsblatt Trierer Straße 11 Ulrich Kotte der CARL F. W. BORGWARD IG 45145 Essen Jos Cent Telefon: 02 01 / 75 74 44 Birgit Kasper Als verantwortlicher Herausgeber: Mail: [email protected] Ursula Klein Carl F. W. Borgward IG, www.borgward-ig.de vertreten durch den Vorstand

Beiräte IMPRESSUM Gewerbliche Anzeigen: Stellvertretender Theo Balsam Stellv. Vorsitzender Ulrich Kotte Vorsitzender Uli Feldhaus Ulrich Kotte Joachim Krah Gesamtgestaltung und zeichnerische Uhlenburger Weg 24 Gert Lutter Darstellungen: Winfried Kück 46419 Isselburg Armin Lauterbach Telefon: 0 28 74 / 98 92 61 Redaktion: Hartmut Loges, Mobil: 01 63 / 7 97 78 00 Ulrich Kotte, Winfried Kück Mail: [email protected] Ehrenmitglieder Monica Borgward Satz und Typografie: Dieter Ritter Dieter Thomas Heck Mitgliederverwaltung Karl Günther Bechem † Druck: Quedlinburg Druck Birgit Kasper Claus Borgward † Uhlenburger Weg 24 Dr. Peter Borgward † Rhombus-Versand: Hubert Janssen 46419 Isselburg Karl-Ludwig Brandt † Telefon: 0 28 74 / 98 94 61 Georg Schmidt † Namentlich gezeichnete redaktionelle Mobil: 01 62 / 4 05 29 92 Beiträge geben nicht unbedingt die Mail: [email protected] Meinung der Redaktion wieder. Die Internet-Beauftragter in dieser Zeitschrift veröffentlichten Joachim Krah Beiträge sind urheberrechtlich ge- Clubkasse Telefon: 0 27 41 / 93 02 36 schützt. Jede Art der Vervielfältigung Ursula Klein Fax: 0 27 41 / 93 02 38 (Übernahme auf Speichermedien, Ver- Burgstraße 5 A Mail: [email protected] wendung der Bilder für Bücher, Maga - 57250 Netphen zine, Internet, Film, TV) bedarf der Telefon: 02 71 / 7 61 36 Zu stimmung der Rechte-Inhaber. Ein- Mail: [email protected] Club-Boutique gesandte Beiträge beurteilt die Schrift- Hubert Janssen leitung auf ihren Nachrichtenwert Motzfeldstraße 27 und behält sich vor, Artikel nicht zu Clubkonto 47574 Goch ver öffentlichen. Die Verfasser von Sparkasse Siegen Telefon: 0 28 23 / 38 90 Bei trägen erlauben uns ferner die IBAN DE13 4605 0001 0048 5887 19 Mobil: 01 70 / 9 60 67 94 redaktionelle Bearbeitung und die SWIFT-BIC WELADED1SIE kostenfreie Veröffentlichung. Sie ver- sichern mit der Einsendung des Materials, dass sie Inhaber der Rechte an den eingelieferten Fotos und Texten sind.

Fr o h e Weihnachten und ein glückliches neues Jahr! Titelfoto: Gerhard Schammelt ◆ Foto Rückseite: AutoBild INHALT PRÄAMBEL Zeiten und technische Denkmäler. zeuge der Marken BORG BORG Marken der zeuge WARD, LLOYD HANSA, und zeuge. Sie sind heute wichtige Zeugen vergan ge

Interessengemeinschaft seit 1973 F.Carl W. Borgward Ersatzteilbeschaffung und Restaurierungen Neue Mitglieder Aus dem »Familienleben« Termine 2016 Vorwort Typreferenten Inhalt Präambel Impressum Obwohl die BORGWARD-Gruppe 1961 die Produktion qualität weltweit noch eine große Anzahl dieser Fahr- ein stellte, existieren aufgrund der hohen Fertigungs- des Automobils eng verbunden. In der Vorkriegs- und (IG) ist ein(IG) Zu sam men schluss von Liebhabern der GOLIATH zu erhalten. – Zusammenarbeit mit anderen Vereinigungen Austausch von Informationen – BORGWARD- Automobile. Sie hat den Zweck, die Fahr- F. CARL Die W. BORGWARD-INTERESSENGEMEINSCHAFT Dieses geschieht durch: Mobilisierung und Moto risierung. Fahr LLOYD HANSA, GOLIATH und die zeugmarken für Nach kriegszeit stand BORGWARD mit den weiteren Der Name BORGWARD ist mit der langen Geschichte und Museen Carl F. F. Carl Interessengemeinschaft W. Borgward ______

______ner 34 7 7 5 5 4 3 3 2 2 2,0) € 27,50 zusammen. 1995 wurde der IG wegen ihrer Ver 40 JahreVETERAMA Die Restaurierung Der neueBorgward Zweizylinder-Deutschlandfahrt besuchen VölklingerHütte Borgward-Freunde Pfalz VDA Oldtimer-Information

Club aktuell Aktuell Club-Boutique Verschiedenes F. Carl der GmbH W. Borgward Die Automobilproduktion Geschichte Kleinanzeigen versor gung. Der Verein arbeitet im Rahmen seiner Satzung. an. Sie kommen jährlich zu einem großen Treffen dienste um die Erhaltung der Fahrzeuge von der fung bestimmter Ein richtungen oder auf Ersatz teil- Koordinationen bei der Ersatzteil – beschaffung – einen Pannenhilfsdienst, der durch die Unterstützung durch Anleitung – F. Fa milie Der Mitgliedsbeitrag beträgt €55,– jährlich und bein- Die IG wurde 1973 gegründet. Rund 700 Mitglieder Es besteht kein Anspruch der Mitglieder auf Schaf- haltet den Bezug des Rhombus (Schüler (Schüler Rhombus des Bezug den haltet / Stu denten be nennen. mit weit über 2.000 Fahrzeugen schlossen sich ihr . BORGWARD-INTE RES SEN GEMEINSCHAFT W. Kameradschaft der Mitglieder gegeben ist –ab2016. Borgward das Recht zu erkannt, sich in CARL ______

______

______um zu- um 32 26 24 20 11 6 13 31 8 33 3 - 4 TYPREFERENTEN Redaktionsschluss 1/2016 für Heft ist der 15. Februar 2016 [email protected] Telefon: Telefon: [email protected] [email protected] Telefax: Telefon: Telefon: Uhlenburger Weg 24 · 46419 Isselburg LKW Borgward Telefax: Telefon: Franzosenheide 4 · 22457 Hamburg P 100 Borgward Tel Telefon 9·57223 Kreuztal Loehrstraße Eisenacher Straße 89 · 10781 Telefon: 91564 Neuendettelsau Fliederstraße 15 1500Hansa + Borgward [email protected] Telefon: Penzinger Straße 17 · A-1140 Wien PKW, LKW Vorkriegsfahrzeuge Gerhard Würnschimmel Ulrich KotteUlrich Falk Rolf SchützHolger Karsten Antelmann Gagel Albert efon privat tagsüber: 0172 /395 55 90 0 30 /213 29 49 98 92 62 92 0 28 74 /98 0 28 74 /98 92 61 0163 /797 78 00 /550 940 40 58 /550 940 40 58 0 98 74 /14 08 0043-18 94 23 82 : 1800

0 27 32 /824 76 0 27 32 /76 78 60

Berlin

[email protected] Telefax: [email protected] Telefon: 12 A·58332 Blücherstraße Schwelm 4-TaktExpress 1100,Goliath/Hansa [email protected] Telefon: Telefon: Aachener Straße 675 · 50826 Frechen GV Goli, 750,GD 700 /900, GP Goliath Telefon: 56 ·82402 Seeshaupt Bahnhofstraße 31/34 Typ Goliath Geländewagen Telefon: Vogelsang 2 · 57548 Kirchen Arabella Lloyd Telefon: Telefon: Riedstraße 9 · 97618 Hollstadt LT 500, 600 Lloyd 300, LP 250, 400, 600, Telefax: [email protected] [email protected] Klaus Bärenfänger Riedel Hans-Gunther Erik Eckermann Joachim Krah Joachim Scheuring 800, Express 2-Takt Express 800, 0 23 36 / 0 15 77 0 22 34 /65 71 07 010 88 010 88 0 27 41 0176 /96 51 0 97 73 /89 76 42 0 27 41 / 93 02 37 / 93 02 38 / 523 32 24 / 731 / 13 97 1 85 27 28 37

Carl F. W. Borgward Interessengemeinschaft

Auch das neue Jahr 2016 wird uns neben einem weiteren spektakulären Auftritt auf der Messe Techno Classica Außergewöhnliches bieten.

Vom 5. bis 8. Mai werden wir den 125. Geburtstag von Carl F. W. Borgward anlässlich eines 2. Borgward- Liebe Clubfreunde, Welt-Treffens in Bremen feiern (siehe beigefügte Aus- schreibung!). nur noch wenige Tage trennen uns vom neuen Jahr. Dann ist auch das vergangene nur noch ein positiver In Ennepetal finden sich am 5. Juni Besitzer von Mosaikstein unserer Clubgeschichte. Wir blicken zurück. Fahrzeugen mit einer Karosserie der ehemaligen Firma Deutsch in Köln ein. Neben Borgward verließen dort Unsere Isabella Combi feierte den 60. Geburtstag. auch Umbauten für die Ford Werke, Opel und andere Ihr Erbauer, Carl F. W. Borgward, hätte am 10. Novem- Hersteller die Werkshallen. Veranstalter sind die ber seinen 125. Geburtstag gefeiert. betreffenden Markenclubs.

Im Frühjahr starteten wir traditionell mit unserer Zum 42. Internationalen Borgward-Treffen unserer Präsenz auf der Weltmesse Techno Classica in Essen IG laden wir vom 19. bis 21. August in die Rattenfänger- und erzielten einen weiteren Erfolg. Die Frühjahrs- stadt Hameln an der Weser ein (siehe Weiteres in die- ausfahrt führte unter großer Beteiligung auf eine sem Heft). attraktive Schlösserroute durch das Münsterland. Freuen wir uns auf die schönen Veranstaltungen Das 41. Internationale Borgward-Treffen in der See- mit unseren Fahrzeugen im nächsten Jahr! Ich bin stadt Wilhelmshaven stellte bei hochsommerlichem gespannt, auf welcher Veranstaltung wir uns sehen. Wetter einen neuen Teilnehmer-Rekord auf. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie im Namen des Wer die IAA in Frankfurt besuchte, konnte den Vorstandes und des Beirates ein frohes Weihnachts- neuen Borgward, Typ SUV, BX 7, bestaunen. Er zeichnet fest, viel Glück und Gesundheit und allzeit gute Fahrt sich sowohl vom Design als auch von der Verarbei- für das neue Jahr 2016! tungsqualität aus. In ca. 2 Jahren wird er auch auf unseren Straßen unterwegs sein. Ihr (Euer) Hartmut Loges

Stammtischtermine: 31. Januar 2016 Duisburg-Wedau 13. März 2016 Duisburg-Wedau 22. Mai 2016 Duisburg-Wedau 5. – 8. Mai 2016 Welt-Treffen in Bremen TERMINE 26. – 29. Mai 2016 7. Arabella-Treffen auf dem Camping Büttelwoog in Dahn (Dahner Felsenwand) 27. – 29. Mai 2016 Treffen Lloyd Freunde in der Euregio und Nordeitel 24. – 26. Juni 2016 Treffen des Frankfurt/Würzburger Borgward-Club in Traben-Trarbach 19. – 21. August 2016 Treffen der Carl F. W. Borgward IG in Hameln

5 CLUB-BOUTIQUE

Damen-Poloshirt Damen-Poloshirt Herren-Poloshirt Herren-Poloshirt mit Tasche, weiß, S – XL € 30,– aqua, S – XL € 30,– grau, S – 4XL € 22,– schwarz oder weiß, L – XXL € 23,–

Fleece-Jacke, grau, blau, rot, Automatikschirm mit Club-Logo, Automatikschirm mit Club-Logo, Buch in versch. Gr. auf Anfrage ab € 37,– rot, Ø 105 cm € 18,– blau, Ø 105 cm € 18,– »Weltreise mit 19 PS« € 27,–

Anstecknadel mit 2 Befestigungen, Anstecknadel Anstecknadel IG-Aufnäher Länge 6,3 cm, »BORGWARD« € 12,– »BORGWARD« € 2,50 »GOLIATH« € 6,50 € 10,–

Scheibenaufkleber Aufnäher Aufnäher Verschiedene Metallplaketten für innen oder außen je € 1,50 € 4,50 € 4,50 ab Jahrestreffen 1987 je € 5,–

Angebot: 3 Plaketten € 12,– DVDs ab Jahrestreffen 2009 B 611 mit Dachaufdruck von der IG 4 Plaketten € 14,– je € 10,– Hersteller: Wiking 1:87 € 12,–

Alle genannten Preise zuzüglich Versandkosten. 10 verschiedene »RHOMBUS«-Hefte € 8,– Uli Feldhaus, Hofmate 13, 48683 Ahaus, Bestellungen ab Januar 2016 bei: Telefon 0 25 61/8 99 87 35, E-Mail: [email protected]

6 Aus dem »Familienleben« Unseren Geburtstagskindern gratulieren wir recht herzlich und wünschen ihnen alles Gute. Einen runden Geburtstag feiern oder feierten im 4. Quartal 2015:

50 Jahre Thomas Emmerich · Reiner Wilbetz · Uli Friedrich 55 Jahre Gregor Kreutterer · Jörg Rudat · Karina Steinmüller · Matthias Rupp 60 Jahre Klaus Lutz · Uwe Schnell · Enno Poppen · Christoph Seewald · Rüdiger Wegener 65 Jahre Dieter Brand · Hans Kloiber · Lutz Kursawe · Gerrit Schuster · Ulrich Kotte 70 Jahre Dieter Bittner · Lothar Fingerhut · Gerd Buschmann 75 Jahre Rolf Dossow · Georg Fleckenstein · Klemens Hennemann · Jürgen Hilgner · Hans-Jörg Georgi Manfred Neus · Heinz-Dieter Hornburg · Oskar Pfeffer

80 Jahre Wolfgang Adamczyk 85 Jahre Heinz Schökel

Folgende neue Mitglieder begrüßen wir recht herzlich in der I.G.:

Alfred Arno Jeske Marion Kayser Patrick Preneux Kirchstraße 8 Otto-Gildemeister-Straße 12 Aigenstadl 81 · 94078 Freyung 45665 Recklinghausen 28209 Bremen Telefon: 0173 / 6 67 70 05 Telefon: 0 23 61 / 8 39 89 Telefon: 04 21 / 34 14 48 Mail: [email protected] Mobil: 0 157 / 7 52 93 48 Telefax: 04 21 / 3 03 24 29 Mail: [email protected] Mobil: 0 177 / 6 85 91 76 Ingo Rother Mail: [email protected] Siedlungsstr. 23 · 35236 Breidenbach Telefon: 0173 / 9 16 74 26 Mail: [email protected]

Folgende Mitglieder Bitte im Mitgliederverzeichnis ändern, haben eine neue Adresse: der Fehlerteufel hat sich eingeschlichen: Peter Kurze Borgward IG Schweiz Erwin Schröder Freudenbergstraße 4 Sophie-Taeuber-Str. 2 Itzehoer Chaussee 1 28213 Bremen CH-8050 Zürich 24808 Jevenstedt Telefax: +41- 44 / 3 11 59 89 Telefon: 0175 / 5 27 10 81 Knut-Henning Arndt Mail: [email protected] Asdonkstraße 31 Alessandro Segantini 41066 Mönchengladbach Gerald Lehmann Via Oliva 6 Hasenweg 63 · 22393 Hamburg I-22013 Domaso (Coma) Mail: [email protected]

7 CLUBAKTUELL

Erhöhung des Mitgliedsbeitrages ab 1. Januar 2016

Auf der Jahreshauptversammlung in Wilhelmshaven wurde eine Beitragserhöhung beschlossen. Ab 1. Januar 2016 erhöht sich der Jahresbeitrag auf € 55,– (ermäßigt 27,50). Dieses bitten wir bei der Überweisung des Jahresbeitrages zu berücksichtigen. Beim Abbuchungsverfahren wird automatisch der neue Beitrag eingezogen.

Die Rubrik Ersatzteilbeschaffung und Restaurierungen ist ab 2016 ­kostenpflichtig.

Diese wurden ja bisher kostenlos in unserer Clubzeitung und auf der Webseite v­ eröffentlicht. Die Kosten belaufen sich: Jahresbetrag für 4 Ausgaben: Dieser Vertrag gilt für ein Jahr. Der Jahresbetrag wird per Einzugsermächtigung jeweils im Feb- ¼ Seite Werbung 160,– € ruar für das laufende Jahr abgebucht. Der ½ Seite Werbung € 280,– Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Jahr, wenn er nicht 3 Monate vorher, 1 Seite Werbung 400,– € (bis 1. Oktober) schriftlich gekündigt wird. Aufführung unter: Hierfür muss ein Werbevertrag mit der Carl F. W. »Ersatzteilebeschaffung Borgward IG geschlossen werden, den wir auf und Restaurierungen« € 50,– (dieser Betrag entfällt bei einer Anzeige von mind. ¼ Seite) Anforderung verschicken, gerne per Internet. Werbung wird in den Rhombus-Heften und im Anfordern bei Ulrich Kotte, Telefon: 0163/ Internet veröffentlicht. 7 97 78 00 oder Mail: [email protected]

Im Alter von nur 72 Jahren verstarb am 25. September 2015 unser Clubfreund Dieter Schulte Er war seit dem 1. Juni 1985 Mitglied unserer G­ emeinschaft. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.

Vorstand und Beirat der Carl F. W. Borgward-IG

8 Carl F. W. Borgward Interessengemeinschaft

CLUBAKTUELL

Das Jahr 2016 bietet Ihnen viele schöne Gelegenheiten, mit Ihrem Klassiker unterwegs zu sein.

BORGWARD-WELT-TREFFEN IN BREMEN 2016

Carl F. W. Borgward wurde bekanntlich am 10. November 1890 in Hamburg-Altona gebo- ren und wäre somit am 10. November 2015 125 Jahre alt ge­worden. Dieser Anlass sollte zunächst auf I­nitiative des Borgward-Club ­Bremen zeitnah in Bremen gefeiert werden. Wegen der im November meistens schlechten Witterungsverhältnisse hätte niemand mit seinem Fahrzeug aus dem Hause Borgward daran teilgenommen.

So hat man sich entschlossen, die Geburts- tagsfeier auf den 5. bis 8. Mai 2016 zu verlegen. Dieses große Ereignis wird mit einem Welt- Treffen verbunden sein. Veranstalter und Mit­ organisatoren der vier Tage dauernden Feier- lichkeiten sind nun alle in Deutschland ver­ tretenen Borgward-Clubs und Gliederungen (Borgward-Club Bremen, Borgward-Club Frank- furt-Würzburg, Carl F. W. Borgward-IG, Arabella- Freunde, Lloyd-Freunde IG, Borgward Feuer- wehr-Freunde und Lkw-Freunde).

Das Borgward-Welt-Treffen ist eine Neuauflage des 1. Bremer Welt-Treffens von 1990, das damals von der Carl F. W. Borgward-IG mit großem Erfolg ausgerichtet wurde.

Wir laden Sie gemeinsam mit allen Beteiligten zu dieser unvergesslichen Veranstaltung ein. Weitere Einzelheiten sowie das hoch attraktive Programm entnehmen Sie bitte der diesem Heft beigefügten Ausschreibung. Aus organisatorischen Gründen ist Ihre kurzfristige Anmeldung unbedingt erforderlich.

Die Mitwirkenden freuen sich auf Ihre Teilnahme!

9 CLUBAKTUELL

42. Internationales Borgward-Treffen in Hameln

om 19. bis 21. August 2016 laden wir Sie zu Hotel Stadt Hameln **** V­unserem 42. Internationalen Borgward-Treffen in die (hier findet auch die Abendveranstaltung Rattenfängerstadt Hameln an der Weser ein. am Samstag statt) Münsterwall 2 · 31787 Hameln Hameln ist eine Stadt mit ca. 60.000 Einwohnern Telefon: 0 51 51 / 90 10 · [email protected] und das wirtschaftliche, kulturelle Zentrum des Weser- Einzelzimmer: € 89,– berglandes. Durch seine Rattenfängersage wurde Doppelzimmer Comfort: € 105,– Hameln weltbekannt. Eine attraktive Fußgängerzone Doppelzimmer De Luxe: € 115,– lädt zum Bummeln und Verweilen ein. Hotel zur Börse *** Vor der historischen Kulisse des Hefehofes, ein Osterstraße 41 A · 31785 Hameln sehenswertes Fabrikgebäude aus der Gründerzeit, Telefon: 0 51 51 / 70 80 · [email protected] werden unsere Fahrzeuge ausreichend Platz finden. Einzelzimmer: € 65,– Doppelzimmer Comfort: € 87,– Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Diese Preise verstehen sich pro Zimmer und Nacht und Die Ausschreibung erhalten Sie mit dem Rhombus beinhalten unser reichhaltiges Frühstück vom Buffet 1-2016. und MwSt.

Allerdings ist es erforderlich, die Hotelzimmer früh- Alle Zimmer sind komfortabel ausgestattet mit zeitig bis zum 30. April 2016 unter dem Stichwort Dusche/WC, Fön, Telefon und TV. Darüber hinaus ver- »Borgward« zu buchen. (Sonderpreisvereinbarung) bei fügen unsere Zimmer über einen modernen Internet-/ folgenden Hotels: Wireless-Lan-Anschluss.

10 Carl F. W. Borgward Interessengemeinschaft

Borgward-Freunde Pfalz besuchen Völklinger Hütte

18 historische Borgwards zum alten Eisen? eine Angst: Die Pfälzer Borgward-Freunde wollten wegsehen, und völlig fehlerfreie Roadbooks gehören Kihre motorisierten Schätzchen keinesfalls verhütten sowieso ins Reich der Utopie. lassen. Wie Siegfried das Schwert Sigmunds einge- schmolzen und daraus ein neues namens Nothung Start war am Freitagvormittag beim Weingut Edel- geschmiedet hatte, wären die 18 Autos ja vielleicht ein Brauch in Edenkoben, dem Clublokal der Pfälzer. Ent- guter Rohstoff für den geplanten neuen Borgward. lang der Deutschen Weinstraße führte die Route Doch der wird wohl eher aus chinesischem Stahl ge­ ­südwärts bis Klingenmünster, um dort nach Westen presst – wenn überhaupt. ins Dahner Felsenland abzubiegen. Kurz vor Vorder­ weidenthal gings rechts ab auf einer Seitenstraße Im Rahmen ihrer Sommerausfahrt 2015 besuchten zum »Cramerhaus«, eine urige Ausflugsgaststätte mit- die ca. 40 Borgward-Freunde Pfalz das Weltkulturerbe ten im Wald. Hier wurde unter hohen Bäumen Mittags- Völklinger Hütte. Wo 1965 noch 17.000 Mitarbeiter Eisen pause eingelegt, während die Autos auf einem schatti- und Stahl kochten, informieren sich heute jährlich über gen Parkplatz abkühlten. Etliche Radwanderer kehrten 300.000 Besucher über die Geschichte des Hütten­ ebenfalls hier ein und stellten viele Fragen zum Thema wesens im Allgemeinen und des Völklinger Werkes Borgward. Es ist erstaunlich, dass vor allem der Unter- ­speziell, besuchen dort Sonderausstellungen sowie gang des Unternehmens bei solchen Gesprächen be­ Kunst- und Kulturveranstaltungen. Nun können die sonders hinterfragt wird. Insgesamt waren an diesem Borgward-Freundinnen und -Freunde sagen: wir waren Wochenende 18 Fahrzeuge aus Borgward-Produktion auch da. Dies war nur ein Programmpunkt der Sommer­ unterwegs, Erich Kettenbachs Sohn war streckenweise ausfahrt, die einige weitere Genüsse für die wie immer noch mit einem 57er Ford Taunus 17 M dabei. erlebnishungrigen Automobilisten zu bieten hatte. Erich Kettenbach und Albert Schäfer hatten es auf Hier ist vielleicht die passende Gelegenheit, ein paar sich genommen, Hotel, Strecken und Besichtigungs- Worte über den ältesten Tourteilnehmer zu verlieren. punkte auszusuchen und dabei auch das Wohl von Leib Gemeint ist nicht ein Mensch, sondern der Borgward und Magen nicht zu vergessen. Sie haben diese Auf- Hansa von Jürgen Kohmüller, mit dem er seit kurzem gabe hervorragend gemeistert, was ihnen viel Lob von auch am Clubleben teilnimmt. Zunächst: Der Begriff den Teilnehmern einbrachte. Über kleine Patzer in der »Hansa« kommt bei Borgward nach dem 2. Weltkrieg Streckenbeschreibung konnte man da gerne hin- zweimal vor. Einmal für den Goliath-Abkömmling Hansa

11 1100 – wohlbekannt im Club ist das schöne Coupé von am Sonntag nicht ganz so früh wieder losgehen sollte, Kurt und Adi Herrmann. Vorher gab es aber schon als ließ man sich anschließend noch viel Zeit für Ge­- erste völlig neue Automobil-Konstruktion im Nach­ spräche über Gott und die Welt – und natürlich über kriegs­deutschland den Borgward Hansa 1500, der Borgward. Am Sonntagmorgen rollten die Borgwards, gleichzeitig auch der erste deutsche PKW in -­ freundlich verabschiedet vom Hotelpersonal, zum Bauweise war. So ein rares Exemplar nennt Jürgen letzten Mal vom Parkplatz der Landgrafen-Mühle. Nach Kohmüller seit 1995 sein Eigen. Erstmals zugelassen Süden ging es über Rieschweiler und Riedelberg noch- 1951, Anfang der 90er restauriert, mit insgesamt nur mals nach Lothringen hinüber. Das Wochenende stand 180.000 km auf dem schwarzen Buckel, war dieses ja offiziell unter dem Motto »Fahrt ins Mühlental«, doch Auto zwischen den vielen Isabellas natürlich ein beson­ leider ist auf deutscher Seite keine der ehemals vielen derer Hingucker. Mehl- oder Sägemühlen noch in Betrieb bzw. zu besich- tigen. Aber auf französischem Terrain in Loutzviller Die oberhalb von Landstuhl gelegene Burg Nanstein, wurde das Planungsteam dann fündig. Angetrieben angefahren über Dahn, Rodalben und Queidersbach, durch das Flüsschen Schwalb gibt es dort eine restau- war das zweite Etappenziel. Im Burgcafé stärkten sich rierte Mühle und ein Sägewerk. Beide Einheiten wurden die Borgwardler, bevor die letzte Teilstrecke zum Hotel den Borgward-Reisenden bei detaillierten Führungen in Wallhalben unter die Räder genommen wurde. Nach in imitiertem Betrieb vorgeführt – eine weitere interes­ ca. 125 km hieß es: Tagesziel erreicht. Das Hotel Land- sante Facette dieser ereignisreichen Tour. Ein Mittag- grafen-Mühle empfing die Gruppe mit gediegener essen im Museumsrestaurant schloss sich an. Gastlichkeit. Aufmerksames Personal, freundliche Zim- mer und ein gemütliches Ambiente sorgten gleich für Leider blieb das Wochenende trotz der sprichwört- Wohlfühlatmosphäre. Für die Fahrzeuge war ein großer lichen Zuverlässigkeit der Borgward-Erzeugnisse nicht Wiesenparkplatz reserviert. Das abendliche Drei-Gang- ganz vom Pannenpech verschont. Kupplungsprobleme, Menü, bei guter Laune und angeregter Unterhaltung Benzinmangel wegen ausgefallener Tankanzeige sowie auf der überdachten Terrasse genossen, passte durch- zwei Reifenpannen (am selben Fahrzeug!) konnten dank aus zu dem guten Gesamteindruck. Leider wurden die dem selbstlosen Einsatz von Gerd Strasser schnell be- Borgwardler am späteren Abend durch ein heftiges hoben werden. Aber ein weggeflogener Froststopfen Gewitter mit starkem Regen ins Innere vertrieben, was mit Totalausfall der Kühlung bedeutete für ein Coupé die Stimmung aber nicht im Geringsten störte. Der das vorläufige Aus und die Rückfahrt auf dem Trailer. nächste Morgen sah die Gruppe nach einem guten Jetzt rochen die Pferde den Stall und scharrten mit Frühstück bereits um 9.30 Uhr am Start zur Samstags­ den Hufen, um wieder nach Hause zu kommen. Man etappe. Meist abseits der großen Straßen fuhr man fuhr also weiter durch Lothringen in Richtung Bitche auf romantischen Nebenstrecken über Zweibrücken und von da an ostwärts auf Wissembourg zu. Die und Gersheim, wechselte kurz vor Sarreguemines ins Route führte auch durch Obersteinbach bei Borgward- französische Lothringen, rollte über Ippling und Dieb- freund und Ersatzteilquelle Rolf Dossow vorbei, der ling wieder zur deutschen Grenze bei Forbach und plötzlich noch viel interessierten Besuch bekam. Auch ­weiter nach Völklingen. Dort stand die schon er­- eine Ziegenfarm mit Käserei lag am Wege und konnte wähnte Besichtigung der Völklinger Hütte als Teil des besucht werden. Weissenburg/Wissembourg liegt auf Weltkulturerbes auf dem Programm. französischer Seite, auf deutscher Seite Schweigen mit dem Deutschen Weintor. Hier endete nach etwa Der Aufenthalt an der Hütte war gleichzeitig auch 103 Tages- und ca. 400 Gesamt-Kilometern die Tour Mittagspause, danach verließ man Völklingen in nord­ offiziell mit einem Kaffeeklatsch im Schweigener Hof, östlicher Richtung über Püttlingen und Ottweiler und vielen Mitgliedern des Pfälzer Clubs wohlbekannt von fuhr dann weiter nach Osten über Waldmohr bis Schönen­ früheren Ausfahrten. Man verabschiedete sich in der berg-Kübelberg. Dort war nahe des Ohmbach-Stausees Hoffnung und Vorfreude auf weitere ähnlich schöne eine Kaffeepause eingeplant, bevor die letzten Kilo­ Sommerausfahrten – die Borgwards rollten ihrer meter über Bruchmühlbach bis zum »Heimathafen« in jewei­ligen Heimat zu. Wallhalben zurückgelegt wurden. Auch heute wurden A die Teams im Hotel nach ca. 170 km Fahrt wieder mit Uwe Weinstein Uwe Weinstein, einem hervorragenden Abendmenü belohnt. Da es ­ Borgward-Freunde Pfalz, August 2015

12 Carl F. W. Borgward Interessengemeinschaft

Die Automobilproduktion der Carl F. W. Borgward GmbH

4.4.3. Der Rohkarosseriebau

ie vom Presswerk kommen- Dden Blechteile fügten die Schweißer im Rohkarosseriebau zusammen. Auf einem Fließband wurde die Rohkarosse mit Türen und Hauben ausgestattet. Vom Fließband aus beförderten Laufkräne die Karos- serien an langen Greifarmen zur Lackiererei. Hier verdeckte man von außen sichtbare Schweiß­nähte mit Zinn, bevor der Aufbau entfettet und phosphatiert wurde. Nun be­kam die silbern glänzende Karos- serie eine Grundierung und den letzten Feinschliff. Die ­Lackierung erfolgte per Hand von geübten Lackierern mit pressluftbetriebe- nen Spritzpistolen. Gleich danach erhielt der leere Aufbau an einigen

13 Stellen im Innenbereich eine Paste, die die Dröhnneigung im Fahrbe- trieb verhindern sollte. Anschlie- ßend ging es zum Trocknen der Lacke in eine staubdichte Kabine.

4.5. Die Endmontage

ie lackierte Karosserie, die Dsich auf einem Karosserie-Fertig- montageband befand, bewegte sich langsam vorwärts und wurde von den Mitarbeitern von Station zu Station komplettiert. Zuerst verschraubte man die lose ange- fügten vorderen Kotflügel und montierte die Kühlermaske mit ­allen Zierleisten. Auf der nächsten Station bauten drei Arbeiter die hinteren Kotflügel an. Es folgte die Fahrzeugelektrik mit den Kabeln für die Leuchten und Schalter ­sowie der Einbau der Scheinwerfer und der Instrumente am Arma­

14 Carl F. W. Borgward Interessengemeinschaft

turenbrett. Etwas später wurde der Innenraum mit dem Dachhim- mel und Stoffen ausgeschlagen. Kurz danach passte man die Seiten­ scheiben mit den Profildichtungen an und befestigte die Scheiben­ wischer. Mit weiteren zahlreichen Kleinigkeiten rüsteten die Band­ arbeiter die Karosserie aus, die am Ende des Bandes mit einer in der Höhe befindlichen beweglichen Winde (Laufkatze) auf das End- montageband gehievt wurde.

Hier kam es zur »Hochzeit«, wie der Autobauer den Moment nennt, wo die Karosserie auf das Fahrwerk abgesenkt und verschraubt wird.

Nun fehlten nur noch wenige ­Dinge, bevor der Wagen zur ersten Probefahrt starten konnte. Die Windschutz- und die Heckscheibe kamen in die vorgesehenen Öff- nungen. Zwei Mann befestigten

15 16 Carl F. W. Borgward Interessengemeinschaft

die Räder, andere schlossen die Bremsschläuche an Die Einfahrer übernahmen jeden Wagen und teste- und wieder andere Werker montierten das Lenkrad ten sie durch: Beschleunigung, Bremsen und Straßen- und die Sitze. lage in Ordnung? Funktionierten alle Instrumente und Leuchten? Machte der Wagen ungewöhnliche Geräu- Jetzt musste noch etwas Sprit in den Tank, Wasser sche? Zig Punkte hakte der Einfahrer auf der Check- in den Kühl kreislauf und Bremsflüssigkeit ins System liste ab. Und wenn ein Wagen diese letzte Prüfung eingefüllt werden. Bremsen entlüften, Scheinwerfer bestanden hatte, so wurde er auf Hochglanz poliert und Spur der Vorderachse einstellen, und der Wagen und konser viert, um per Bahn, Schiff oder LKW zum rollte vom Band. Borgward-Händler transportiert zu werden. Dort war- tete schon sehnsüchtig der Kunde auf seinen Borgward Hansa 1500. A Walter Richleske Peter Kurze

17 18 Carl F. W. Borgward Interessengemeinschaft

Borgward-Werk Sebaldsbrück, Halle 1 um 1958

19 über 2.000 km Zweizylinder-Deutschlandfahrt 28.4.2016 bis 4.5.2016 und 8.5.2016

1953 – Dr. Borgward empfängt die von der Deutschlandfahrt erfolgreich heimgekehrten Lloyd-Piloten.

20 Carl F. W. Borgward Interessengemeinschaft

Die 2-Zylinder Deutschlandfahrt 2016:

um Gedenken der 400er Lloyd Wagen – wie sie in Seine bis dahin entstandene hohe Nachfrage, 1955 Zden 50er Jahren einst mal so erfolgreich waren: mit Produktionssteigerungen über 73 %, die enorme Beliebtheit im Volke (durch hochschnellende Verkaufs- Damals, 1953 von C. F. W. Borgward auf Zuverlässig- zahlen zu belegen), entwickelte sich der kleine Lloyd keitsfahrten geschickt, kreuz und quer in Deutschland aus Borgwards Hand auf den 3. Platz aller Zulassungen anzutreffen, um deren robuste Technik zu verkünden. im Lande! Den Platz 1 belegte der VW Käfer, gefolgt Auf diese Weise entstand Verlangen nach einem be- vom . zahlbaren Automobil im Volke. Diese Lloyd-400-Erfolge spülten sehr viel Geld für Als recht innovativ zu diesen Zeiten entpuppten Neuentwicklungen in die Kassen von Borgward. Eine sich die ab 1950 gebauten Lloydwagen! Anfangs, der Erfolgsgeschichte, die mit keinem anderen Fahrzeug 400er 1953 noch mit Sperrholz und im Kunstlederkleid, der bunten, sehr großen und damit vielfältigen Fahr- peu a peu mit Blech –, ab 1954/1955 in Ganzstahl- zeugtypenpalette Borgwards jemals geschrieben Ponton-Schalen-Bauweise produziert, dann herange- wurde. wachsen zu einem adrett ausgekleideten kompakten Kleinwagen mit beinahe erreichtem Mittelklasse-Kom- fort. (O-Ton: Test aus AMS 1953.)

Unsere 2-Zylinder Deutschlandfahrt für 2016 ist in die Kalenderwoche 16/17 gerückt:

ie Tour führt uns, Start in Duisburg am 28. April 1. Fahrtag D2016, mit dem Zwischenziel am 4. Mai, für ca. 1.800 ge- Den Niederrhein entlang zum Mittelrheintal, fahrene Kilometer durch Deutschland nach Bremen – UNESCO Welterbe Rheintal, über Rheingau und Berg- zum 125 Jahre Borgward Welt-Treffen, das vom 5. bis straße in die Nähe von Heidelberg. 8.5.2016 in Bremen durchgeführt wird. Zu dessen Ende am Sonntag, den 8.5.2016, geht es an den Aus- 2. Fahrtag gangspunkt nach Duisburg zurück (gesamt gefahren Über die Burgenstraße Neckartal, der idylli- über 2.000 km). schen Straße entlang dem Kocher, zur Romantischen Straße, welche uns fast nach München führt. Die detaillierte Streckenbeschreibung steht im Januar 2016 per eigens dafür eingerichtetem E-Mail- 3. Fahrtag Account bereit (E-Mail-Adresse). Nach einem Fotostop in München entlang der Isar zur Deutschen Hopfenstraße, der Deutschen Hier werden die Tagesstartpunkte, einige Pausen Limesstraße folgend zur Straße der Kaiser und Könige, mit Fotohalten, die Ankunft und Zielpunkt-Zeiten, der auf der Bier- und Burgenstraße weiter, so erreichen wir tägliche gesellige Tagesausklang und deren Orte (mit die Gegend um Bayreuth. Übernachtungen) bekannt gegeben. 4. Fahrtag Interessenten erhalten per Anfrage-Mail die nähe- Die Burgenstraße und das Bayrische Vogtland ren Daten mit einer Streckenbeschreibung per Ant- führen uns nach Dresden. wortmail.

21 5. Fahrtag Kolonnenfahrten sind nicht erlaubt! An der Elbe entlang zur Schwarzen Elster, durch das Urstromtal erreichen wir Trebbin. Am täglichen Ziel, im angestrebten Ort, genießen wir das Erlebte gemeinsam und gemütlich. 6. Fahrtag Mit einem Fotostop in Berlin, dort heraus durch An den jeweiligen Tageszielen der Übernachtung, das Havelland und in das Mecklenburgische Elbetal den erholsamen Pausenplätzen und nicht nur auf der fahrend, geht es in eine Schifferstadt direkt an der Strecke wünschen sich Uwe und Sabine einer bunten Elbe gelegen. Borgward Fahrzeugpalette zu begegnen.

7. Fahrtag Ob Streckenabschnitte, Teilstrecken, eine stunden- Mit einem Fotostop in Hamburg, durch den weise Nutzung, tageweise Nutzung, ein Hinzustoßen St.-Pauli-Elbtunnel die Elbe querend, sind wir am späten oder Mitüberfahren usw. . . . ist nach dem eigenen Mittwochnachmittag in Bremen und freuen uns auf Ermessen möglich – und auch sehr gerne erwünscht! das 125 Jahre Borgward Welt-Treffen. Meine Frau Sabine und ich freuen uns über eine 8. Fahrtag rege Teilnahme mit recht vielen Fahrzeugen aus der Zum Ende des Welt-Treffens wird die Rück- bunten Borgward-Fahrzeugpalette und auf das Welt- führung nach Duisburg, optional im weiteren Verlauf Treffen in Bremen, wo wir uns bestimmt alle begegnen durch das Münsterland gefahren, angeboten. werden.

Beste Grüße aus unserem Ruhrgebiet senden Uwe Unsere Fahrt in 7 Tagen, entsprechend der aus- und Sabine. gearbeiteten Streckenbeschreibung, bildet eine ein- A Uwe und Sabine Schnell drucksvolle Runde durch Deutschland. Uwe und Sabine Schnell

Jeder respektiert dabei für sich die Straßenver- kehrsordnung.

2016 Deutschlandfahrt – von Klassensiegen auf Zuverlässigkeitsfahrten Gedenken der einstigen Erfolge – von Produktionssteigerungen bis über 73 % – an erreichbares und bezahlbares Automobil – der reichlich gefüllten Kassen Borgwards – auf Platz 3 aller Zulassungen im Lande – der hohen Beliebtheit im Volke – im Jahr 1955 so entfachten Ruhmes

22

Stuttgart Ÿ Deutschland, Oktober 2015

Sehr geehrte Damen und Herren, auf der Frankfurter IAA kehrte BORGWARD mit der Präsentation des neuen SUV-Modells BX7 sowie der sportlichen Version BX7 TS endgültig auf die automobile Weltbühne zurück. Wir hoffen, Sie hatten die Gelegenheit, sich die neuen Modelle anzusehen. Und es werden noch weitere in den kommenden Monaten und Jahren folgen.

BORGWARD bewegte das Wirtschaftswunder-Deutschland in den 50er- und 60er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Danach wurde es etwas stiller um diese traditionsreiche deutsche Marke. Dennoch lebte sie weiter – in den Herzen und Gedanken von Ihnen, den Enthusiasten und Freunden weltweit. Die Marke lag jedoch nur in einem Dornröschen- Schlaf. Nun ist BORGWARD zurück!

Wir haben das Ziel, BORGWARD wieder zu dem international bedeutenden Automobilhersteller zu machen, der BORGWARD bereits in seinen Blütezeiten war. Ein Hersteller, der für bahnbrechende Innovationen stand. So zählte BORGWARD zu den Automatik-Pionieren, war der Kleinwagen-Erfinder, führte als erster moderne Sicherheitstechniken wie den Blinker in der Serienfertigung ein, war der Autobauer, der als erster europäischer Hersteller die komfortable Luftfederung einführte und der Benzin- Direkteinspritzer debütierte 1951 erstmals im schnittigen Goliath Sportcoupé. Nicht zuletzt durch seine Innovationskraft wurde BORGWARD bereits 1957 zu Deutschlands zweitgrösstem Autoexporteur – noch vor anderen namhaften Wettbewerbern.

Wir sind überzeugt, dass die traditionsreiche deutsche Marke BORGWARD wieder ihren Platz in der Automobilindustrie einnehmen wird. So wie es schon in der Mitte des vergangenen Jahrhunderts war, als BORGWARD ein Synonym war für Eleganz, Dynamik, Authentizität und für Verlässlichkeit.

Unsere Zuversicht hat dabei mehrere Gründe: BORGWARD steht wie schon in der Vergangenheit für Ingenieurs- und Konstrukteurskunst. Wir werden diese Werte in einer zeitgemäßen Form interpretieren. BORGWARD steht in Zukunft für kundennahe Innovation, für Qualität, für Nachhaltigkeit und für Bezahlbarkeit – wir nennen das „Accessible Premium“!

Nun haben wir eine Bitte: Um Sie stets und zeitnah über die neuesten Entwicklungen zu informieren, würden wir Sie gerne einladen, uns auf Facebook zu folgen und uns zu „liken“. Der Link: https://www.facebook.com/borgward.official

Zudem möchten wir Sie und Ihren Fanclub auf unserer Webseite www.borgward.com und auf Facebook vorstellen. Dazu benötigen wir eine kurze Vorstellung und ein oder mehrere Fotos Ihres Clubs.

Vielen Dank für Ihre ermutigende Unterstützung!!

Marco Dalan, Globaler Kommunikationsleiter, BORGWARD Group AG

23

1 hristian Borgward, der Enkel von Carl F. W. Borgward, hat es geschafft, Cden Namen BORGWARD wieder in aller Munde zu bringen. Das war sein Bestreben seit ca. 10 Jahren. Ich habe immer gehofft, dass Christian das Der schafft. neue Verstärkt wurde dieses noch, nachdem er mir beim Borgward-Nutzfahrzeugtreffen 2012 in Neudorf-Platendorf einen Prospekt von einem neuen Borgward zeigte. Dieses Fahr- zeug gefiel mir sehr gut, und ich war Feuer und Flamme. Hoffentlich kommt es bald.

Christian Borgward und Ulrich Kotte im neuen BX 7 TS

Zum Genfer Autosalon konnte ich aus gesund- heitlichen Gründen nicht fahren. Ich fieberte der IAA Frankfurt entgegen, wo ein Borgward-Prototyp vor- gestellt werden sollte. Nicht einer, nein drei Prototypen waren zu bewundern.

Hier kann gesagt werden: »Wiedergeburt einer Automarke nach über 50 Jahren. Einfach einmalig.«

24 Carl F. W. Borgward Interessengemeinschaft

Da zurzeit SUV am Markt am besten zu verkaufen auf 21 Zöllern, und Borgward ist auf der Felge zu lesen. sind, werden erstmal SUV gebaut. Henry Preneux mit Die Scheibenbremsen haben schon gewaltige Ausmaße. Frau und Sohn Patrick waren zur gleichen Zeit am Borg- ward-Stand. Nachdem wir mit Christian Borgward zu- Doch bis er nach Europa kommt, wird es das Jahr sammengesessen haben und einiges über die weitere 2017 sein. Die Produktion der Fahrzeuge für den asia- Planung erfuhren, nahm ich schon einmal eine Sitzprobe tischen Raum soll 2016 starten. Technische Daten und im neuen BX 7 TS. Feinste Lederausstattung gesteppt Wissenswertes sind auf unserer Homepage zu lesen. mit Rautenform, auch die weitere Innenausstattung Auf der Umschlagrückseite ist der neue Borgward ist sehr gelungen, und der Sitzkomfort war für mich BX 7 TS bei der Vorstellung auf dem Domshof in Bremen bestens. Ich fühlte mich sofort heimisch. Von außen ist zu sehen. A Alina der TS mit seinen gelungenen Details prima. Er stand Ulrich Kotte

25 N 26 wurden diese lackiert und zurwurden diese vorbereitet. lackiert Überholung ten. Nun glänzte es wie eine Speckschwarte. Zum Schluss Zum Schluss Speckschwarte. eine wie es glänzte Nun ten. ­Simmerringe, ebenfalls der Differentialhals. die Anbauteile worden. lackiert noch kleine Staubeinschlüsse wegpoliert werden konn bekam es eine Hohlraumversiegelung.

Drei Schichten Klarlack erhielt das Fahrzeug, damit Beim Lackierer sind zuerst die Karosserie und dann Die Hinterachswellen bekamen neue Lager und TEIL 6 achdem die Achsteile nun gesandstrahlt waren, DAS LEBEN DAS SO SPIE SO WIE L T Die Restaurierung -

transportiert. gestanden. Sogestanden. konnte der Lackaufbau zwischendurch ausreichend trocknen. Borgward ist. das Fahrzeug auf seinem nach Hilfsrahmen Hause hand der Rhombus montiert, um zu zeigen, dass es ein ein es zu dass zeigen, um montiert, hand Rhombus der Zum Transport wurden die Teile angeschraubt und Weil viele das Fahrzeug sehen wollten, wurde kurzer Insgesamt hat der Pullman ca. ¾ Jahr beim Lackierer Lackierer beim ¾ Jahr ca. Pullman der hat Insgesamt ­ Carl F. W. Borgward Interessengemeinschaft

DES BORGWARD 2400 PULLMAN

Da einige Alu-Zierleisten verbeult waren, beschlos- Als nächstes wird die Elektrik verlegt und vorbe- sen wir neue aus massivem Messing anzufertigen. reitet, und das inzwischen Lackierte und mit neu ver- Hierfür wurden fünf Messingstangen halbrund bestellt, chromten Teilen versehene Armaturenbrett eingebaut. die je 5 Meter lang waren. Den Motor haben wir in eingebautem Zustand laufen Hieraus wurden 16 Zierleisten geschnitten. Für die lassen. Er lief perfekt, und wir beschlossen ihn nicht vorderen und hinteren Kotflügel mussten die Endstücke komplett zu zerlegen. So haben wir nur die Ölwanne bearbeitet werden. Ebenso haben alle Leisten 4-mm- entfernt und die Ölpumpe und Wanne gereinigt. Gewindestifte zur Befestigung erhalten, dazu wurden die Leisten angebohrt und die vorgefertigten Stifte Fortsetzung folgt. mit Silberlot eingesetzt. Nun können die Leisten zum Verchromen gebracht werden. A Jos Cent, Ulrich Kotte Jos Cent, Ulrich Kotte

27 28 Carl F. W. Borgward Interessengemeinschaft

29 Bild oben: Probehalber schon mal mit angesetztem Rhombus.

Bild links: Perfektion im Detail: Letzte Polierarbeiten.

Bild rechts: Anpassen neuer Messingrohlinge als Zierleistenersatz.

Bild unten: Der Frischlackierte steht noch nicht auf eigenen Achsen.

30

Postfach 17 05 63 60079 Berlin Oldtimer Information Behrenstraße 35 10117 Berlin Tel. +49 (0) 30 / 89 78 42-380 Fax +49 (0) 30 / 89 78 42-606 [email protected] www.vda.de

Postfach 17 05 63 60079 Berlin Oldtimer Information Behrenstraße 35 10117 Berlin Tel. +49 (0) 30 / 89 78 42-380 Fax +49 (0) 30 / 89 78 42-606 [email protected] www.vda.de

Erhebung zum roten Oldtimer-Kennzeichen für 2015 07er-Kennzeichen bei Oldtimerbesitzern nach wie vor sehr beliebt

Berlin, 01.Oktober 2015 Eine Erhebung des Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) zum 01.05.2015 hat einen Bestand von 54.508 07er-Kennzeichen ergeben. Wie der Verband der Automobilindustrie Erhebung(VDA) mitteilt, zum waren roten es Oldtimer vor fünf- KennzeichenJahren noch 56.104 für 2015 der roten Oldtimer-Nummern, was einen Rückgang von 2,9 Prozent bedeutet. 07er-Kennzeichen bei Oldtimerbesitzern nach wie vor sehr beliebt Nach 2010 hat der VDA zum zweiten Mal das KBA gebeten, eine Ermittlung der Anzahl dieser Kennzeichen durchzuführen. Neben den 310.694 PKW mit H-Kennzeichen sind die Fahrzeuge mit 07er-Kennzeichen ein weiterer wesentlicher Teil im Gesamtbestand der Oldtimer. In 2010 Berlin,wurde zusätzlich01.Oktober ermittelt, 2015 Einedass Erhebungdie Halter desmit einemKraftfahrt roten-Bundesamt 07er-Nummer (KBA)nschild zum im01.05.2015 Durchschnitt hat einenca. 3, 2Bestand historische von 54.508Fahrzeuge 07er betreiben-Kennzeichen. Daraus ergeben. lässt Wiesich derheute Verband ein Gesamtbestand der Automobilindustrie von ca. (VDA)171.000 mitteilt, Fahrzeugen waren ableitenes vor fünf. Jahren noch 56.104 der roten Oldtimer-Nummern, was einen Rückgang von 2,9 Prozent bedeutet. Rote 07er-Kennzeichen sind besonders für Fahrzeughalter geeignet, die mehrere Oldtimer Nachbesitzen. 2010 Sie hat sind der deshalbVDA zum gerade zweiten bei Mal Sammlern das KBA sehr gebeten, beliebt. eine Die Ermittlung Besitzer könnender Anzahl allerdings dieser Kejeweilsnnzeichen nur einesdurchzuführen der angemeldeten. Neben den 310.6Fahrzeuge94 PKW mit mit demH-Kennzeichen 07er-Kennzeichen sind die Fahrzeugeetwa bei Oldtimerveranstaltungenmit 07er-Kennzeichen ei noder weiterer Probefahrten wesentlicher fahren Teil. Dieim GesamtbestandVoraussetzungen, der um Oldtimer. einen OldtimerIn 2010 mitwurde ei nemzusätzlich 07er- Kennzeichenermittelt, dass anzumeldendie Halter mit, sindeinem die roten gleichen 07er-Nummer wie bein schildH-Kennzeichen: im Durchschnitt Die Fahrzeugeca. 3,2 historische müssen Fahrzeugemindestens betreiben 30 Jahre. alt,Daraus im Originalzustand lässt sich heute und ein verkehrssicher Gesamtbestand sein. von ca. 171.000 Fahrzeugen ableiten.

Rote 07er-Kennzeichen sind besonders für Fahrzeughalter geeignet, die mehrere Oldtimer besitzen. Sie sind deshalb gerade bei Sammlern sehr beliebt. Die Besitzer können allerdings jeweils nur eines der angemeldeten Fahrzeuge mit dem 07er-Kennzeichen etwa bei Oldtimerveranstaltungen■ oder Probefahrten fahren. Die Voraussetzungen, um einen Oldtimer mit ei Meinnem 07er Kommentar-Kennzeichen anzumelden, sind die gleichen wie bei H-Kennzeichen: Die Fahrzeuge müssen mindestens 30 Jahre alt, im Originalzustand und verkehrssicher sein. eit langem schon gibt es Bestrebungen, vor allem Gerade in England wurden bisher die meisten Oldtimer

Sauch vom Oldtimer-Verband FIVA, möglichst nur Oldtimer neu gebaut oder Limousinen zu Cabriolets umgebaut. anzuerkennen, die in dem Zustand sind, wie sie die Her- Wer also laut DVLA die Geschichte seines Fahrzeuges stellerfirma verlassen haben. Dies also als Vorausset- nicht belegen kann, muss dort damit rechnen, damit zung für das Prädikat des sogenannten historischen die Zulassung (Registration) entzogen zu bekommen. Kulturguts. Alle Oldtimer-Nachbauten und -Umbauten, Im günstigsten Fall bekommt er dann ein »Q«-Kenn- vor allem die mit aktuellen Teilen aus heutiger Produk- zeichen. Bei eventuellem Verkauf wäre der Oldtimer tion, sind in den Augen der FIVA Replikas. dadurch erheblich im Wert gemindert. Auch der letzte Satz ist sehr aufschlussreich: Wer dem in England nicht Nun hat ausgerechnet die in England zuständige nachkommt dessen Besitzumschreibungen werden dort Behörde DVLA (bei uns vergleichbar mit dem Kraft- nicht bearbeitet und damit keine Neuzulassung. Hoffen fahrt-Bundesamt KBA) die oben aufgeführte Regelung wir, dass die Engländer nicht versuchen werden, diese eingeführt. Möglicherweise auf Druck der europäischen nicht originalen Fahrzeuge nach Kontinentaleuropa zu Behörden in Brüssel. verkaufen. Dieser Bericht dient daher als Warnung um mögliche Käufer aufzuklären. Wer ein originales Auto Es kann also meiner Meinung nach passieren, dass hat, der braucht sich keine Sorgen zu machen. Herausgeber:genau das VDA auch Verband bei der Automobilindustrieuns in Deutschland e. V. Einzug findet.1 Willy Krieg

31

Herausgeber: VDA Verband der Automobilindustrie e. V. 1 Jahre 40 VETERAMA en 40. Geburtstag feierte die VETERAMA im statt. In Mannheim belegte man das riesige Maimarkt- DOktober in Mannheim. Dazu gratulieren wir recht gelände samt Hallen. Die VETERAMA hat sich mit 3.000 herzlich. Händlern und ca. 40.000 Besuchern zum weltweiten größten Fachmarkt für historische Fahrzeuge mit sei- Sie wurde 1975 von den Initiatoren Walter Metz und nen Dienstleistern, Versicherern und Museen entwickelt. Winfried A. Seidel aus der Idee heraus geboren, einen Markt, damals noch »Fugger«, für gebrauchte und Wir freuen uns, als Markenclub daran ununter- neue Kraftfahrzeugersatzteile für betagte Sammler- brochen teilgenommen, unzählige Borgward-Freunde fahrzeuge zu schaffen, da es schon derzeit entspre- beraten und auch neue hinzugewonnen zu haben. In chenden Bedarf gab. diesem Jahr präsentierten wir den zahlreichen Besu- chern unseres Standes einen viertürigen Hansa 1500, Bereits 1977 hat sich unser Club erstmals mit einem Baujahr 1950 unseres Clubfreundes Jürgen Kohmüller. Info-Stand an dieser Veranstaltung in der damaligen Inzwischen ist auch für uns die VETERAMA ein Stück Kannenberghalle beteiligt. Dort begann alles mit ca. nicht mehr wegzudenkender Clubgeschichte. 40 Händlern und ca. 200 Besuchern. Wegen Bauarbei- ten wurde der Markt dann zunächst in die Friedrich- Als eine besondere Publikumsattraktion hatte die Ebert-Halle nach Ludwigshafen verlegt, wo er im Messe zum 40. Jubiläum ein Artistenteam aus Steil- Frühjahr und Herbst stattfand. Nachdem der Platz- wandfahrern mit ihren waghalsigen Darbietungen ver- bedarf in der Friedrich-Ebert-Halle an seine Grenzen pflichtet. angelangt war, erfolgte eine Verlagerung der Messe an den Hockenheimring, bis sie nach Mannheim, der Wir wünschen der VETERAMA auf ihrem weiteren Stadt, in der Carl Benz das Auto erfunden hatte, bis Weg viel Erfolg. heute als traditionelle Herbstveranstaltung zurück- A Hartmut Loges kehrte. Im Frühjahr hingegen findet sie dort weiterhin Hartmut Loges

32 AN- UND VERKAUF

Verkauf Verkaufe Borgward P 100, Bj. 61, Farbe Grau, Verkaufe zahlreiche Modellautos der Borgward- 100.000 km, sehr guter Zustand, VB 30.000,– €, Gruppe in den Maßstäben 1:87 und 1:43. Tel. 07 31/26 86 64. Jürgen Kraxenberger, Buchberger Weg 11, 84164 Moosthenning, Tel. 0 87 31/39 29 70. Verkaufe Teile für Lloyd Alex., Tür r., Kotflügel hl., Motor, Getriebe, Felgen, Lenkrad, Tacho, Lampen, Radkappen. Henning Heger, Tel. 030/6 63 83 12.

Verkaufe für Borgward Arab. 2 gebr. Kombiinstru- mente, 1 gebr. Kabelbaum, 3 Paar neue Handbrems- seile. Für Lloyd Alex. mehrere gebr. Verteiler (ohne Kappe): Hartmut Loges, Tel. 02 01/75 74 44, [email protected]

Verkaufe eine Lloyd und eine Borgward Arabella als Teileträger. Aus den zwei Fahrzeugen lässt sich sicherlich ein ganzes Fahrzeug restaurieren. Festpreis 2.000,– €. Jürgen Kraxenberger, Buchberger Weg 11, 84164 Moosthenning, Tel. 0 87 31/39 29 70.

Verkaufe mein ISABELLA Coupé. Baujahr 1958, großer Rhombus. Kilometerstand laut Tacho ca. 48.000. Preis € 25.000,–. Neuer Teppichboden. Fahrzeug ist zugelassen (H-Kennzeichen) und fahrbereit, TÜV bis August 2016. Interessenten können mich unter Telefon 02 21 / 86 11 25 erreichen und Besichtigungstermin absprechen. Das Fahrzeug steht in Köln. Hans-Werner Klepp (M).

Neuer Borgward-Kalender 2016 Auch für das Jahr 2016 steht wieder der mit interes- santen Motiven ausgestattete Borgward-Kalender zum Kauf. Format: DIN A3 quer, hochwertiger vierfarbiger Offsetdruck, praktische Spiralbindung und verstärkter Rücken. Ab Dezember zum Preis von € 18,90 plus € 5,10 Versand erhältlich. Bestellungen bitte an: Winfried Kück PERLEN BREMISCHER AUTOMOBILBAUKUNST Mail: [email protected] oder telefonisch unter 0174/403 85 54

33 Ersatzteilbeschaffung und Restaurierungen Um unsere Fahrzeuge kümmern sich folgende Club-Mitglieder (Ersatzteile [E] / Restaurierungen [R] ): AutoDus GmbH Oldtimer-Ersatzteile und -Handel (E) Niederrheinstraße 327 · 40489 Düsseldorf Telefon: 02 11 / 69 56 83 73 Mail: [email protected] · www.autodus.de Bosman Classics (E/R) Gildestraat 2a · NL-6883 DBVelp gld Telefon: 00 31 / 6 17 16 13 02 Mail: [email protected] · www.bosmanclassics.nl Rolf Dossow (E) 10, rue principale, F-67510 Obersteinbach Telefon: 00 33 / 3 88-09 55 61 · 01 70 / 4 67 08 31 Michael Hoffmann (E) Krumme Schinkel 19 · 28277 Bremen Telefon: 04 21 / 8 49 99 23 · Mail: [email protected] Ralf Hoffmeister (E) Kreuzstraße 33 · 44139 Dortmund Telefon: 02 31 / 12 11 61 Dipl.-Ing. Egon Krill (E) Elektrik Isabella · Tannenweg 16 · 53783 Eitorf Telefon: 0 22 43 / 56 02 · Mail: [email protected] Henry Preneux (E/R) Mittelweg 95 · 59302 Oelde Spezialist Telefon: 0 25 22 / 6 20 91 · Telefax: 0 25 22 / 6 20 92 Mail: [email protected] www.borgward-oldtimer.com für Automobiliar Schreiber (E/R) Zum Vilssteg 4 · 84149 Velden Telefon: 0 87 42 / 96 51 39 · Telefax: 0 87 42 / 96 51 53 Sieger Mobil: 01 71 / 6 30 65 13 Mail: [email protected] www.automobiliar.com OTS Holger Schütz (R) Oldtimer Service Schütz Loehrstraße 9 · 57223 Kreuztal Technik-Reparaturen Tel. tagsüber: 0 27 32 / 76 78 60 · Tel. privat: 0 27 32 / 8 24 76 Karosseriearbeiten Mail: [email protected] Komplettrestaurationen Robert Steen (E) TÜV-Vorbereitungen Borgward Ersatzteile · neu und gebraucht Teilebeschaffung Aalsburg 20-15 · NL-6602 VK Wijchen Tel.-Nr.: 00 31 / 2 46 41 70 30 · Fax-Nr.: 00 31 / 2 46 45 62 91 Holger Schütz Mobil: 00 31 / 6 30 56 17 52 · Mail: [email protected] Kfz-Meister Hagener Straße 378 Reinhold Stern (E) Herderstraße 12 · 74747 Ravenstein-Oberwittstatt 57223 Kreuztal Telefon: 0 62 97 / 4 75 · Telefax: 0 62 97 / 92 81 56 Telefon 0 27 32 - 76 78 60 / 8 24 76 Mobil: 01 77 / 5 33 81 04 Mail: [email protected]

34 Carl F. W. Borgward Interessengemeinschaft

Borgward-Ersatzteile für Coupé und Limousine Der Spezialist für die Borgward Gruppe

Oldtimer-Ersatzteile und Handel

Reinhold Stern Borgward, Hansa, Goliath und Lloyd Kfz-Meister Herderstraße 12 Limousine, Coupé, Combi, Cabrio, LKW 74747 Ravenstein-Oberwittstadt Telefon 0 62 97 - 4 75 · Fax 0 62 97 - 92 81 56 Wir sind ständig auf der Suche nach Original-Borg- Mobil 01 77 - 5 33 81 04 ward-Teilen. Wenn Sie „alte Schätzchen“ loswerden ISABELLA Teile jeglicher Art wollen, kontaktieren Sie uns. Wir kaufen oder tau- · ALU-Einstiegsbleche - originaler Nachbau schen gerne. Bieten Sie uns einfach „Alles“ an. · Schwellerzierleisten in V2A verspiegelt · neue Blechteile für Neuaufbau AutoDus GmbH · neue Stirnräder Oldtimer-Ersatzteile und -Handel · obere u. untere Lagerwellen Niederrheinstraße 327 · 40489 Düsseldorf · Gummipuffer jeglicher Art · Hansa 2400 Tel. +49-211 - 69 56 83 73 · Achsmanschetten · Gummirahmen www.AutoDus.de für Windschutz- und Heckscheibe Mail: [email protected]

Borgward Ersatzteile Anjo Bosmann Gildestraat 2 a Neu - Gebraucht - Reproduktionen NL-6883 DB Velp gld www.borgwardparts.com R.A.F. Steen Telefon 00 31 - 6 17 16 13 02 Aalsburg 20-15

Ihr Spezialist für Borgward 6602VK Wijchen Isabella und Coupé Tel.: 0031 24 641 7030 Ich habe immer Ersatzteile Fax: 0031 24 6456291 für Isabella-Typen vorrätig. Handy: 0031 6 30 56 17 52 Reparaturen & Restaurierungen [email protected]

35