Klimaschutzranking der deutschen Abgeordneten des Europäischen Parlaments

RANKING DER POLITISCHEN RANKING DER ABGEORDNETEN PARTEIEN Sehr gut Sehr schlecht auf Grundlage der Abstimmungsauf- 100% (Unabhängig1) 25% Gesine MEISSNER (FDP) zeichnungen der Jahre 2014 – 2019 zur 96% (B90/DG) 20% Bernd KÖLMEL (Unabhängig4) europäischen Klima- und Energiepolitik­ 96% (PIRATEN) 20% (LKR4) 96% Martin HÄUSLING (B90/DG) 20% Hans-Olaf HENKEL (LKR4) 96% Michael CRAMER (B90/DG) 20% (Unabhängig4) Sehr gut 96% Reinhard BÜTIKOFER (B90/DG) 20% (CDU) 96% Romeo FRANZ2/Jan Philipp 20% (Unabhängig4) Bündnis 90/Die Grünen ALBRECHT2 (B90/DG) 18% (CDU) 88% (B90/DG) Greens/EFA 96% (B90/DG) 17% (CDU) 11 96% (B90/DG) 17% Ingeborg GRÄSSLE (CDU) 90% Sabine LÖSING (LINKE) 17% (CSU) 86% (ÖDP) 17% (CDU) 86% (B90/DG) 17% (CDU) Gut 86% (B90/DG) 17% (CDU) 2 Sozialdemokratische 85% (SPD) 17% Stefan GEHROLD /Burkhard 2 Partei Deutschlands 78% Helmut SCHOLZ (LINKE) BALZ (CDU) 63% (SPD) S&D 17% (CDU) 27 Gut 15% Karl-Heinz FLORENZ (CDU) 15% (CDU) 75% (SPD) 15% (CDU) 75% Jakob von WEIZSÄCKER (SPD) 14% (NPD) DIE LINKE. 75% (SPD) 14% (CDU) (LINKE) GUE/NGL 74% (B90/DG) 13% (CDU) 3 59% 7 70% (SPD) 12% (CSU) 70% (SPD) 12% (CDU) 70% (SPD) 12% (CDU) 66% (SPD) 12% Dieter-Lebrecht KOCH (CDU) Sehr schlecht 65% (SPD) 12% (CSU) 65% Gabriele PREUSS (SPD) 12% (CDU) Freie Demokratische 65% (SPD) 12% Reimer BÖGE (CDU) Partei 65% (SPD) 11% (CSU) 14% (FDP) ALDE 65% (SPD) 11% Birgit COLLIN-LANGEN (CDU) 3 65% (SPD) 11% Godelieve QUISTHOUDT- 65% Michael DETJEN2/Jutta ROWOHL (CDU) 2 STEINRUCK (SPD) 11% Jens GIESEKE (CDU) 65% Tiemo WÖLKEN (SPD) (CDU) Christlich Demo- 11% 65% (SPD) (CSU) kratische Union 11% 64% Martin SCHIRDEWAN2/Fabio (CDU) Deutschlands (CDU) EPP 11% 13% DE MASI2 (LINKE) David McALLISTER (CDU) 29 10% 61% 10% Jörg MEUTHEN2/Beatrix von (Die PARTEI) STORCH2 (AfD) 60% (LINKE) 10% (CDU) Christlich-Soziale Union 60% Dietmar KÖSTER (SPD) 10% Thomas HÄNDEL5 (LINKE) in Bayern e.V. 60% Gabriele ZIMMER (LINKE) 9% (FDP) 12% (CSU) EPP 60% (SPD) 9% Herbert REUL2/Dennis 5 55% (SPD) RADTKE2 (CDU) 55% (SPD) 9% (FDP) 55% (SPD) 5% (Blauen4) 55% (SPD) 4% (CDU) 55% Sylvia-Yvonne KAUFMANN (SPD) 0% (CDU) Die Abstimmungsergebnisse unabhängiger 50% Helga TRÜPEL (B90/DG) Abgeordneter sowie kleiner Parteien mit 50% (LINKE) momentan weniger als drei Abgeordneten (AfD, Blauen, Die PARTEI, Freie Wähler, LKR, Schlecht NPD, ÖDP, PIRATEN) entnehmen Sie bitte der Tabelle rechts. 45% (SPD) 45% (SPD) 1 Ehemals Tierschutzpartei 41% (SPD) 2 Diese Abgeordneten waren nicht über die 27% (FW) gesamte Legislaturperiode 2014 - 2019 27% Ulrike MÜLLER (FW) Mitglieder des Europaparlaments. 3 Ohne Wertung der ETS-Abstimmung 4 Ehemals AfD Weitere 5 Der Abgeordnete war einen großen Teil des Informationen: Mandats aus persönlichen Gründen entschul- www.caneurope.org digt abwesend INFO Unabhängig von ihren Worten und Versprechen zeigt das Abstimmungsverhalten der Mitglieder des Europäi- schen Parlaments deutlich, wo sie in punkto Klima- und Energiepolitik wirklich stehen. Im Vorfeld der Europa- wahlen am 26. Mai 2019 bietet das Climate Action Network Europe (CAN) mit dieser Analyse einen Überblick darüber, wie politische Parteien und ihre Abgeordneten in den vergangenen fünf Jahren abgestimmt haben. Das Ranking zeigt genau, wer den Klimaschutz in Europa in den letzten Jahren unterstützt hat. Hierfür hat das Climate Action Network zehn politische Initiativen und Gesetze zu Klima- und Energiefragen in der Legislatur- periode 2014 – 2019 analysiert.*° Die Abgeordneten konnten pro Politikdossier einen Punkt erhalten, wenn sie für ehrgeizige Klima- und Energiepolitiken stimmten. Wenn sie gegen Klimapolitik stimmten, bei der Abstimmung nicht anwesend waren oder trotz Anwesenheit nicht abstimmten, erhielten sie keinen Punkt. Die Wertungen der politischen Parteien setzen sich aus der Summe der Bewertung der einzelnen Abgeordne- ten zusammen und wurden entsprechend der Anzahl der positiven Stimmen gruppiert: sehr gut ( 75 – 100 %), gut ( 50 – 74 %), schlecht ( 25 – 49 %) und sehr schlecht ( 0 – 24 %).

Genauere Informationen entnehmen Sie bitte unseren vollständigen Hintergrunddokumenten unter www.caneurope.org

*° Gewertet wurden 21 Abstimmungen in zehn Politikdossiers aus dem Klima- und Energiebereich (EU-Emissions- handelssystem, Ziele für den Ausbau der erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz sowie Mechanismen zur Erreichung dieser Ziele bis 2030, Beschluss zu den internationalen Klimaschutzverhandlungen COP 24, Emissionen aus der Landnutzung, Landnutzungsänderung und Forstwirtschaft, nationale Klimabeiträge (Lastenteilung), Gas- infrastruktur (Vorhaben von gemeinsamem Interesse), Förderung von Investitionen in Verkehr (Connecting Europe Facility) und Emissionsnormen für PKW).

EUROPÄISCHE FRAKTIONSZUGEHÖRIGKEIT

ALDE Alliance of Liberals and ENF Europe of Nations GUE/NGL European United Left – Democrats for Europe and Freedom Nordic Green Left ECR European Conservatives EPP European People’s Party NM Non-attached Members and Reformists Greens/European Free EFDO Europe of Freedom Grens/EFA Alliance S&D Progressive Alliance of and Direct Democracy Socialists and Democrats

Weitere Informationen: www.caneurope.org