Entdecker- 17 Franz von Assisi Hof II C9 An diesem Hof in ziele St. Georgen/Leys erbringen ungewollte Tiere ihren 1 Lamawanderland Lebensabend. Die Palette C7 Wanderung mit Lamas und der tierischen Bewohner Das Spiel der Sinne einem Lamaführer durch die reicht von Kleintieren, wie landschaftliche Schönheit Hasen und Federvieh über des Melker Alpen­vorlandes, Hunde bis zu Pferden. Inzwi­ im Melker Alpenvorland! Picknick-Rast unter freiem schen leben mehr als 60 Tiere – vom „Scheidungs-“ 5 Heimatmuseum Himmel oder bei einem 12 Kino bis zum „Findeltier“ – am Entdeckerkarte Erleben Sie am Mostviertler Schienenradl Spaß auf schmaler Mank Bauernhof. Nur für Gruppen E7 Kinokultur seit 1955 – traditi­ E7 Assisi Hof. Die Attraktion sind gegen Anmeldung. onell – aktuell – preiswert! Ge­ Spur. Begreifen Sie Natur-Produkte in der Wollwerkstatt oder 1.700 Exponate, größ­ aber eher außergewöhnliche 3281 Oberndorf/, Listberg 4 nießen Sie einen Kinobesuch Melker Alpenvorland tenteils bäuerlicher und Mitbewohner: z.B. Lamas, die in der Papiermühle. Entdecken Sie die Vielfalt an Produkten in M 0650/870 65 97 in familiärer Atmosphäre. handwerklicher Herkunft, den Weg aus Gänserndorf Natur, Kultur und Freizeiterlebnis der Hanfwelt. Spazieren Sie mit Lamas durchs Lamawander­ [email protected] Wir organisieren Sondervor­ sind im Jugendstilhaus zu www.lamawanderland.at > zum Hof Bründl auf sich stellungen für Schulklassen, rund um die Schallaburg land und die Lama-Farm. Atmen Sie im Manker „Park der bewundern. Bauernstube, genommen haben, um hier Reisegruppen und Betrieb­ Sinne“ Meeres-Luft im SoleAerium und riechen Sie den Duft Rauchküche, Schuster- und noch viele schöne Stunden Texing eingerichtet wurden, sausflüge mit Blick hinter die Sport & Schneider­werkstätte, eine alte 5 Manker Bauernladen zu erleben. ausprobieren. der Heilkräuter. Machen Sie sich auf die Spuren historischer Kulissen. Bei der Renovierung Schulklasse, Jugendstil-Salon, F7 Bäuerliche Produkte aus der Eröffnet wurde der Assisi-Hof Kulturschätze wie die Schallaburg und Burg Plankenstein. Als des Kinos wurde bewusst das Freizeit 6 Freibad Kilb Erntegeräte u.v.m., Führung Region Mank: Brot, Fleisch- 2001 durch den Österreichi­ Flair der 50iger Jahre erhalten. sakrale Pilgerziele eignen sich mehrere Wallfahrtskirchen und und Besichtigung nach tel. Wurst- und Milchprodukte, sche Tierschutzverein. F7 Der Sommerbadetreff Der technische Standard ent­ 1 Mostviertler Schienenradl der Manker Wallfahrerweg. Für Wanderungen prädestiniert Vereinbarung. Speziell für Kürbisprodukte, Obst, Gemü­ Führung und Besichtigung im Melker Alpenvorland: spricht jedoch den heutigen A6 - Erleben Sie den ultimativen Schul­­klassen: „Museum zum se, Teigwaren, Marmeladen, nur gegen Voranmeldung. D6 beheiztes Schwimmbecken, sind der Römerweg, der mystische Hiesberg und der Voral- Anforderungen. Schienenradlspaß auf schma­ Angreifen“ mit Führung und Fruchtsäfte, Brände uvm. Assisi-Hof, 3282 St. Georgen/Leys lange Wasserrutsche, eigenes pen-Marathon im Wanderland. Geist und Gaumen lassen sich 3240 Mank, Schulstraße 1 ler Spur. Vom ehemaligen Museumsquiz! Mo - Mi: 7.30 -12.30 Uhr, Do, Fr: Mitteröd 11, T 0664/8468246 Kleinkinderbecken. Mit Frei­ 8 Kilber Schnapsnasen, T 02755/22 82, [email protected] Bahnhof am in vielen bodenständigen Wirts- und Gasthäusern, sowie bei Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 7.30- 18.00 Uhr, Sa: 7.30 - 12.30 Uhr zeitanlage samt Kinderspiel­ www.mank.at alten Lokschuppen vorbei, diversen Mostheurigen und Edelbrennern verwöhnen. 8 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr 3240 Mank, Prandtauergasse 6, F7 Edelbrandverkostung platz, Beach-Volleyball-Platz, Info und Anmeldung telefonisch unter 2 Hanfwelt Riegler-Nurscher T 0676/770 76 85 Kommentierte Edelbrand­ erreicht man nach rund 2 km Tennisplatz und Badebuffet. 02755/2282 oder 0676/7006940 [email protected] 13 Großküchentechnik ein naturbelassenes Sumpf­ D6 Bioladen, Ölmühle verkostung in einer Edel­ Öffnungszeiten: bis zu den Ferien Willkommen bei einer Ent­deckungsreise auf den oder am Gemeindeamt: www.bauernladen.mank.info F4 GmbH brandgaststätte. Neben gebiet mit besonderer MO-FR 13-18 Uhr, SA, SO, FEI 10-18 3240 Mank, Hauptplatz 3 Informationen zur Entste­ 2 Spuren der Sinne im Melker Alpenvorland! Besichtigung des 800 m Pflan­zenvielfalt. Mit dem Uhr, in den Ferien täglich 10-19.30 hung und Weiterentwicklung Informationen über die neue Schnapstrinkkultur werden großen Gastro-Shops sowie nostalgisch-vertrauten Uhr, FR bis 21 Uhr. Bad-Telefon: des Betriebes. Hanfausstel­ des Produktionsgebäudes, Schienengeräusch geht es 0676/4088115 lung: Geschichte, Kultur­ zehn Edelbrände (Apfel, Birne, Kirsche, Kriecherl, Dirndl, Führungen durch das Firmen­ zunächst noch flach, dann führung und vielseitige gelände. Inkl. Kaffee und leicht ansteigend bis schließ­ Verarbei­tungs­möglichkeiten, Dinkel, Holunder, Himbee­ Kunst & re, Vogelbeere, Zwetschke) Kuchen. Speziell für Interes­ lich schon etwas Muskelkraft Vertrieb. Besichtigung der sentengruppen der Branchen: gefragt ist. Sie werden be­ Ölmühle und der Hanfverar­ verkostet. Dazu werden 18 Vinothek Bouton Kreativ Häppchen serviert. Jeder Selbstvermarkter, Hotellerie, lohnt mit einer gemütlichen beitungsmaschinen. Besuch E6 Führung durch die Vinothek Teilnehmer erhält eine Edel­ Gastronomie, Imbiss-Stände, Einkehr auf der Mostviertler 1 Karl Krendl der Weidegänse. Bioladen Terroir und das Großraumla­ brandfibel und ein Beurtei­ Fleischerei, Bäckerei. Schienenrast, dem höchs­ G6 Natur 9 Fischen am Forellenhof mit Einkaufsmöglichkeit. ger mit anschließender Wein­ Grundtenor der collagen­ lungsblatt. 3382 , Krefftstraße 1, ten Punkt der Strecke. Gut artigen Mischtechnik von D9 Vom Frühjahr bis zum Verkostung der Bio-Hanfwelt 6 Wollwerkstatt T 02754/70 01, [email protected] verkostung mit fachkundiger gestärkt geht die Fahrt durch 6 Dollfuß-Museum Kilber Edelbrandgemeinschaft Acryl auf Leinen von Künstler 1 Römerhöhlen/-gräber in Spätherbst können Forellen Leckerbissen. E8 Seit 30 Jahren sammelt die www.gt-austria.com Kommentierung. Kredenzt ein üppiges Waldstück und E8 3233 Kilb, [email protected] Karl Krendl ist die schöne, C6 Ruprechtshofen und Karpfen aus den quellfri­ Im Geburtshaus vom ehema­ Wir bitten um Verständnis, dass werden 10 österreichische Wollwerkstatt österreichische www.schnapsnase.at nach Überquerung der alten ausgeglichene, ästhetische schen Teichen gefischt wer­ ligen Bundeskanzler Dr. Engel­ nur angemeldete Gruppen von 14 Stutenmilchhof Dorner Weine inklusive Brot, inter­ In der Rotte Koth beim Schurwolle und ist somit ein Erlaufbrücke der Braustadt und formvollendete Natur. den. Angeln sind vorhanden, bert Dollfuß ist ein Museum Mai bis Oktober den Betrieb F8 Führung durch den Pfer­ nationale Weine auf Anfrage. Schlattenbauer befinden sich besichtigen können. wichtiger Partner der heimi­ Wieselburg entgegen. Mit kräftigen Farben und er­ keine Voranmeldung notwen­ über ihn und die Zeitgeschich­ dehof mit anschließender Eine Weinprobe pro Person in einem 150 m breiten Fels­ 3243 St. Leonhard/Forst, Straß 1 schen Schafbauern. Hier wird Betriebszeiten April bis Oktober. kennbarer Abstrahierung setzt dig, Direktverkauf möglich. te von 1887 bis 1938 einge­ Produktverkostung. Einkaufs­ und pro Wein. rücken aus Sandstein Gräber T 02756/8096, [email protected] Wolle zu Decken, Matratzen, Info und Buchung unter Krendl seinen Werken einen richtet. Das Museum mit rund www.hanfwelt.at möglichkeit von Stutenmilch, Dauer: ca. 2 bis 2,5 Stunden. M 0664/118 28 38 oder aus dem 1. Jahrhundert nach Familie Erber-Ganaus, 3242 Texing, Pölstern, Teppichen und unverkennbaren Stempel auf. Christus. Auf der Felswand Hinterberg 6, T. 02755/7577 100 Ausstellungsstücken und vielen anderen hochwertigen Pferdefleisch, -wurst und Nur gegen Voranmeldung www.mostviertler-schienenradl.at [email protected], über 230 Fotos ist von 1. Mai 3 Melktaler Hofkäserei Atelier und Verkauf: 3232 Bischof­ sind illyrische, keltische und 5 Wanderparadies Hiesberg 13 Wildobstlehrpfad Naturprodukten verarbeitet. -leberkäse. Heurigenlokal für und maximal 20 Personen. www.members.aon.at/forellenhof.erber bis 26. Oktober jeden Sonntag 2 Eislaufplatz stetten, Manker Straße 12, römische Namen eingemei­ D5 Der Hiesberg ist ein Wander­ C8 Der „Schafbauer Enner“ ist ein Der Shop ist auch für den 100 Personen. 3240 Mank, Loosdorferstraße 19 T 02748/8953, M 0664/442 08 10 D6 Auf dem rund 1,2 km und Feiertag von 14 bis 17 D6 St. Leonhard/Forst – ßelt. Der insgesamt etwa gebiet mit geschichtlicher organisch-biologisch geführter Direktverkauf geöffnet. Anton Dorner, 3233 Kilb, T 02755/83 15, [email protected] [email protected] langen Wildobstgehölz- Uhr geöffnet. www.bouton.at Ruprechtshofen 50 m lange Höhlengang mit Vergangenheit. Der Rogel­ Hof mit Schafen und Kühen. Betriebsführungen für an­ Umbach 11, T 02748/7136 www.karl.h2online.at Lehrpfad direkt neben dem Von November bis Anfang mehreren Nischen ist noch stein und der Große Stein Zusätzliche Besichtigungen und Exkursionsbetrieb für Gruppen gemeldete Gruppen ab 10 Melkfluss finden sich mehr Führungen nach telefonischer Ver­ 19 Traktorenoldtimer und März ist der Eislaufplatz 2 Atelier Marlene Haas Europäischer Landwirtschaftsfonds für die heute erhalten und begehbar. sind Wackelstein-Relikte nach vorheriger Anmeldung: Personen. Entwicklung des ländlichen Raums: Hier als hundert namentlich einbarung möglich. 3242 Texing, 9 Schloß Sooß, Fachschule Bäuerliche Sammlung investiert Europa in die ländlichen Gebiete. C7 täglich von 14 bis 20 Uhr E6 Gemälde aller Art Tel. 02756/2388, mächtiger Urgesteingruppen. Historischer Garten des Renaissanceschlosses Schallaburg Groß Maierhof 1, Info beim Gemein- Betriebsführung, Hofkäserei, 3242 Texing, Rosenbichl 12 für ökologische Land- und beschilderte Bäume und F5 Mehr als 30 restaurierte (Pause 16.45 bis 17.45 Uhr) [email protected] Der Weiße Stein ist Symbol deamt , T 02755/7228, Verkostung von Käsespeziali­ T 0 2755/7284, Hauswirtschaft (Vernissagen, Malkurse, Sträucher. An einer Nasch­ Traktoren, alte Dreschma­ geöffnet. Für gesellschaftliche für einen 1.200 Jahre alten M 0676/444 45 23, täten, Einkaufsmöglichkeit. [email protected] Privatführungen) hecke mit Beeren und [email protected], www.wollwerkstatt.at F­ührung durch den Schloss­park schinen und eine Vielzahl Ereignisse wie Partys, geselli­ 2 Alm Hochsteinberg Brauch, der Pulverturm Isabella & Thomas Enner, Hörgstberg 6, 3240 Mank, köstlichen Früchten kann Burgen & www.texingtal.at mit Kräuterschaugarten und an bäuerlichen Utensilien ges Eislaufen, Stockschießen, E8 Auf 551 m Seehöhe bieten war das Pulvermagazin der 3281 Oberndorf/Melk, Grub 6, T 0664/797 88 98, ge­kostet werden. Zahlreiche Kräuterjause. Besichtigung sowie nostalgisches Sam­ Events auf Eis, Events mit www.marlenehaas.at sich traumhafte Panorama­ Melker Pioniere und die Ruine Museen T 07483/410, [email protected], Rast­bänke laden zum Ver­ www.enner.at des Schlosses ist möglich. Nur melsurium finden sich am Kunden/Geschäftsfreunden blicke, die bei schönem Zelking einst der Stammsitz 10 Grüntalkogelhütte weilen ein. Jeder Be­sucher nach telefonischer Voranmel­ Hofgelände. kann der Eislaufplatz gemietet Wetter weit ins Alpenvorland der Zelkinger. Tipp: Hies­ kann sich Blüten, Blätter 1 Renaissanceschloss E9 (886 m Seehöhe) 4 Manker Stadtpark: dung. Dauer: etwa 1 Stunde Engelbert Erndl, 3281 Oberndorf/ werden. Geburtstagskinder bis und sogar bis zur Landes­ berg-Melktal-Rundweg Nr. 68 E4 Schallaburg oder Früchte pflücken! E7 Der „Park der Sinne“ Melk, Rinn 3, Führungen nach hauptstadt St. Pölten und Die Hütte ist ein bereits weit­ 3382 Loosdorf, Sooß 1, 15 Straußenhof Halmer zum 15. Lebensjahr sowie fünf T 02756/2204 Kostenfrei zu besichtigen. Das schönste Renaissance­ mit SoleAerium und T 02754/6154, telefonische Vereinbarung, hin beliebtes und bekanntes C7 Freunde haben am Eislaufplatz ins Waldviertel reichen. Führungen für Gruppen schloss nördlich der Alpen: [email protected] „Schule am Bauernhof“, T. 074 83/7511 Ausflugsziel in unserer Region. Kneipp-Pfad freien Eintritt. Jeden Freitag ab Almhaus Hochsteinberg, 6 Sängerstein Arkadenhof mit Terrakotten­ www.lfs-sooss.ac.at Führungen und Kunsthand­ Sie wurde 1979 errichtet und Informationen oder Terminverein­ Atmen Sie Meer! Im SoleAe­ 18 Uhr Stockschützen. Südlich von Melk und westlich von der Landeshaupt- T 02755/8769 oder E5 Der 320 m hohe Sängerstein barung unter T 0 27 56/23 88 schmuck, 6.500 m2 histori­ werk rund um das Thema 20 Pindigiland – die Welt M 0664/145 63 37 liebevoll renoviert. Übernach­ rium tropft über Bündel von 10 Bäuerliches Wildgehege, 3244 Ruprechtshofen, Freizeitlände 1 ist ein beliebtes Kletterpara­ 3244 Ruprechtshofen scher Garten, jährlich wech­ 3 Fotomuseum Mank Vogel Strauß. D6 der Flipper stadt St. Pölten liegt das Melker Alpenvorland. Mit tungsmöglichkeiten für 20 Tannenreisig salzhaltiges Wild-Fleisch-Bauernhof Tel. 02756/2403 dies in Thal bei St. Leonhard selnde Sonderaus­stellungen, E7 Seit 1960 sammelte Leopold 7 Himmelschlüsselhof D4 3281 Oberndorf/Melk Günter Freinberger ist sanften Hügeln und einem bunten Landschafts-Mosaik Gäste im Matratzenlager sind 7 Burg Plankenstein Wasser. Dabei werden in der Baumbach 1, T 07483/404 am Forst. Gegenüber dieser Veranstaltungsprogramm für Eigenthaler Fotos von Mank. Vorstellung und Erklärung Sammler aus Leidenschaft. aus Wäldern, Wiesen und Feldern bietet es abseits gegeben. Die Grüntalkogel­ D9 Die zum Schloss gewordene Luft ätherische Öle (Aero­ E8 Der Himmelschlüsselhof ist M 0664/138 6199 steil abfallenden Felswand die ganze Familie. Im Heimatmuseum der der Betriebsphilosophie, Mittlerweile besitzt er eine 3 Atelier Wilhelm Krumböck hütte ist von St. Gotthard, Burg aus dem 12. Jahr­ sole) frei. Diese Luft ist mit ein Demeter-Biobauernhof [email protected] vom Massentourismus eine wahre Entdeckungsreise stand auf einem Hügel ober­ 3382 Schallaburg 1 Stadtgemeinde sind mehr Information über Haltung www.straussenhof-halmer.at der größten und wertvollsten F7 Für den Maler, Bildhauer und Plankenstein und von der hundert mit Arkadenhof, dem Klima am Mittelmeer zur Betreuung behinderter durch eine Vielzahl unterschiedlicher Ausflugs-, halb des Mankflusses einst T 02754/6317-0 als 6.000 Bilder von Mank – und Zucht, Besichtigung des Flippersammlungen Europas Glaskünstler ist es immer „Luft“ zu erwandern. Burgkapelle, Felsengrotte vergleichbar. Das Einatmen Menschen mit vielen Tieren, die Burg Peilstein, von der [email protected] 2.000 historische und 4.000 Wildgeheges mit sibirischen mit Weltcharakter. Jeder Flip­ wieder spannend, wie das Kultur- und Exkursionsziele. Tauchen Sie ein in Bewirtschaftet vom 1. Mai bis 26. www.schallaburg.at und vielen Festsälen ist ein dieser gesunden Luftkom­ wie Lamas, Hängebauch­ heute leider nichts mehr zu aus der Gegenwart – zu be­ Sika-Hirschen und Dam­ per stellt auch ein Stück Zeit-, Gesamtkunstwerk Gestalt das „Spiel der Sinne“! Oktober durch den OEAV Texing, besonderer Anziehungspunkt bination ist positiv für die schweinen, Graugänsen, Kü­ sehen ist. sichtigen. Die Nostalgie-Fotos hirschen, Hirschfütterung, Technologie-, Innovations- annimmt und sich langsam Samstag ab 14 Uhr sowie Sonn- und für die gesamte Region. Wo Atemwege. Öffnungszeiten: hen, Pferden und Eseln. Hier Feiertag ganztägig. Auskunft: Ebner Verkostung von Wildwurst, und Kulturgeschichte dar. Tschechien zeigen Bilddokumente aus Mai bis Oktober. Das Sole­ wird außerdem Physiothera­ zu dem entwickelt, was Czech Republic 7 Rundwandern im Franz und Karin, M 0664/924 6161 früher Ritter gespeist haben, Einkaufsmöglichkeit von der Landwirtschaft, dem Im Pindigiland haben Sie die Do Aerium ist in eine großzü­ ursprünglich nur ein Gedan­ nau Nieder- finden heute Menschen Raum pie, therapeutisches Reiten D Dunkelsteinerwald oder 0676/728 15 50 an österreich Slowakei G3 Wildprodukten und bäuerli­ einmalige Chance, die Spezi­ ub Gewerbe sowie von Brauch­ kenblitz war. Seine Werke e WienSlovak Republic für phantasievolle Veranstal­ gig angelegte Parkanlage (Hippotherapie) und sportli­ 3 Familienbad Oberndorf Deutschland 3 Sinnreich – chen Erzeugnissen. Nusslikör Linz St. Pölten In der Gemeinde Gerolding tumsfesten. Weiters Fotos alitäten der großen Hersteller entspringen nicht nur den Germany Salzburg eingebettet. Der Kneipp-Pfad ches Voltigieren angeboten. Eisenstadt F7 Der Ökolehrpfad in Kilb 14 Steinleit’n Alm tungen wie Seminare, Feiern, oder Zwetschkenbrand zur C8 Alle Wasserfreunde kön­ und in Mauer laden 7 beschil­ von Gebäuden, Marterln und informiert über die fünf Wurlitzer, Seeburg, Rock-Ola Bedingungen des Materials Mostviertel Hochzeiten u.v.m. Außerge­ Führungen für angemeldete Innsbruck Ungarn H6 Begrüßung. nen sich freuen! Durch die Bregenz Graz Der Weg durch das SINN- derte Rundwanderwege zum Eingebettet im sanften Persönlichkeiten von 1900 und Amit hautnah kennen­ und der Technik, sondern Hungary wöhnliche Übernachtungs­ Elemente der Gesundheit. Gruppen durch den Hof mit 3390 Melk, Maierhöfen 1 Aufteilung in Schwimmbe­ Klagenfurt REICH führt die Besucher Entdecken der Naturschön­ Land zwischen Donau und bis in die Stadt Mank von Kräutergarten, Naschecke, Verkauf von Produkten aus zulernen. letztendlich der Spontanität Schweiz möglichkeiten in 50 Zimmern T 02752/53214, M 0676/510 8514 Als Beatlesfan hat Günter cken und Kinder­bereich ist Switzerland Italien gefühlvoll zu Naturverständnis heiten und Kulturdenkmäler Ötscher, südlich von Melk heute. Kinderspielplatz, Biotop mit der Holzwerkstätte, der 16 Bienenerlebniswelt seiner Inspirationen. Tiefgrei­ Italy Slowenien mit 200 Betten möglich. [email protected] für jeden Besucher genug Slovenia und BESINNUNG auf Natur­ ein. Von 2,2 km bis zu 11,2 und westlich der Landes­ Bei Interesse: T 02755/2490 oder Wasserlauf und ein Kraftplatz. D6 Machen Sie mit uns eine Freinberger der tollen Yel­ fende Gefühle, emotionale 3242 Texing, Plankenstein 1 Weberei und der Filzerei. Platz um ins Bade­vergnügen zusammenhänge. Es soll in km sind die Rundwege lang. hauptstadt St. Pöl­ten, ladet 02755/22 82 Reise in die Welt der Biene low-Submarine-Wand von der Zustände des Seins werden in Karte Region T 02755/72 54, Stadtgemeinde Mank, Schulstraße 1 3242 Texing, Hinterleiten 2 einzutauchen. Der Wellness­ Melker Alpenvorland uns das Gefühl enger Verbun­ Ob Römerweg, Höhenweg, in die Stein­ 2 Benedict Randhartinger 3240 Mank, T 02755/2282 und erfahren Sie mehr über Schallaburg einen Ehrenplatz seinen Arbeiten ins Naturhaf­ M 0699/14500011 T 02755/7475 bereich mit Finnischer Sauna, denheit mit der uns umge­ Silberbrunnenweg oder Pa­ leit’n Alm zum Verweilen ein. D6 Museum [email protected] [email protected] [email protected] den ökologischen Wert der gegeben. Eine Jukebox ist te umgesetzt. www.burgplankenstein.at www.mank.at www.himmelschluesselhof.at nur mit Beatles-Nummern Bio-Sauna (inkl. Farblicht­ benden Schöpfung und neuer noramaweg – alle Wege sind Begeben Sie sich auf eine Im Museum werden Biene für Mensch und Um­ 3233 Kilb, Freyen 11 > bestückt. therapie) und Tauchbecken LEBENSSINN entstehen. durchgehend markiert. wahre Entdeckungsreise: Leben, Werk und Umfeld welt. Weiters gewinnen Sie T 0676/4962725 11 Aussichtspunkt Bichlberg sorgt für Wohlbefinden und [email protected] Ziel soll sein, die Natur auch Pläne beim Gemeindeamt Gerolding, Bienenhütte, Teich, Alm­ des Komponisten Benedict einen Einblick in die Vielfalt Nur gegen Voranmeldung unter T 0 27 56/770 77-0 oder schenkt Geist und Körper wilhelmkrumboeck.at künftig nachhaltig SINNVOLL Tel. 02752/8246 E9 Auf 859 m Seehöhe hat man rinder und Weideschafe. Randhartinger anhand von der Produkte die die Biene [email protected]. Jede Führung neue Kraft. zu nutzen und liebevoll zu am Bichlberg einen wun­ Selbst­versorgermöglichkeit. interessanten Exponaten uns schenkt. ist eine Spezialführung mit freien 4 Kunst auf Glas – bewahren. Lehrpfadtafeln mit 3281 Oberndorf/Melk, derschönen Ausblick vom www.steinleitn.jimdo.com anschaulich dargestellt. Imkereibetrieb Fam. Baumgartner, Flipperspielen auf Geräten aus 8 Margarete Eder „Sinnreichen Sprüchen“ regen Schulstraße 5, T. 07483/302 E7 Texingtal bis ins Donautal Der Besucher hat auch die 3243 St. Leonhard/Forst, Jahrzehnten. Günter Freinberger, [email protected] zum Nachdenken an, bei sowie in die Voralpen mit dem 15 Naturschutzgebiet Melker­­straße 17, T 02756/2454, 3244 Rup­­­rechts­hofen, Haupt- Erleben Sie die Kunst der Möglichkeit, dessen Musik 11 Das Kinderbuchhaus Glasbemalung im stilvollen den 3 Sitzkreisen kann man Ötschergipfel. Eine Beson­ C5 Alte Melk M 0676/6480015, straße 15, www.flipper.at kennen zu lernen. Kurzfilme „Schneiderhäusl“ > 4 Tennishalle Rosental die Stimmen und das Leben 4 Feuerwehrmuseum C8 [email protected] Atelier. Über 100 verschiede­ derheit am Bichlberg ist ein Der alte Flusslauf der Melk ergänzen die Dokumentation. E8 St. Leonhard/Forst Entdecken, eintauchen, Ganzjährig geöffnet, Buf­ ne Designs und Glasvarianten des Waldes genießen und Orientierungstisch, der auf ei­ wurde wieder belebt. Nach D6 Geboren am 27. Juli 1802 mitmachen, schmökern, fetbetrieb von Oktober bis werden bearbeitet: Jugendstil, belauschen. nem 360 Grad Panorama über Phasen der strengen Regulie­ Im alten Feuerwehrhaus in Ruprechtshofen bei Melk, anschauen, einkaufen… Mai. 2 Indoor-Tennisplätze, Art Deco, moderne und rus­ die Namen aller umliegenden rung wird heute das Ökosys­ zählte er mit Schubert zu den befindet sich auf zwei Ge­ 4 Freinberghöhle Alles über Ausstellungen, 1 Squash-Court, 3 moderne tikale Motive, Beschriftungen Gipfel informiert. tem Melkwasser wieder schossen das Feuerwehrmu­ beliebtesten Komponisten im Bibliothek, Shop, Papier­ Kegelbahnen, Kletterwand, und Sonderanfertigungen auf E9 Ein kleines Abenteuer für ganzheitlich betrachtet. Im seum. 600 Exponate aus der Biedermeier. Randhartinger schöpfen, Labors, Veran­ Billardtisch, Tischfußball, unterschiedlichen Glasex­ Wir beraten Sie gerne! die ganze Familie bietet die 8 Mostbrunnen 12 Kendler Wasserfall Rahmen der Flurbereinigung war Hofkapellmeister von Geschichte des Feuerwehr­ staltungen für Erwachsene, Tennistüberl. ponaten. Für Gruppen gibt Mostviertel Tourismus Freinberghöhle. Sie liegt auf C9 Eine kühle Erfrischung ver­ D9 Ein markierter Wanderweg „Weghof“ wurde dem alten wesens sind zu bewundern. Kaiser Franz Joseph und Schulklassen und Familien Familie Lentsch, 3241 Kirnberg es ein Begrüßungsgetränk, 650 m Seehöhe am Fuß einer spricht der Mostbrunnen in führt in der Gemeinde St. Flusslauf der Melk wieder Darunter eine Karrenspritze, Adalbert-Stifter-Straße 4 Kaiserin Elisabeth. Er kompo­ sowie die Öffnungszeiten Lindenplatz 4, T 02755/2033 oder auf Wunsch einen Imbiss Felswand rund 4 km südöst­ St. Georgen an der Leys. Georgen an der Leys zum mehr Platz gegeben. Durch ein Schlauchkarrenwagen 02755/2263, www.lentsch.at A-3250 Wieselburg nierte rund 2.000 Werke. finden sie unter: und Schnaps oder Likör aus lich von Texing. Von einer In Kooperation mit dem romantischen Kendler Was­ Abflachungen im Uferbereich, und restaurierte Fahrzeuge T 07416/521 91 Geöffnet von 1. Mai bis 31. Oktober www.daskinderbuchhaus.at eigener Landwirtschaft. Bei seichten Halbhöhe führt ein Bauernbund schaffte das serfall. Beim Haus Eckbauer/ den Einbau von Buchten und an Sonn- und Feiertagen von 14 bis aus den Zwanziger Jahren. 5 Kletterwand Plankenstein F 07416/530 87 und www.facebook.com/ einem Einkauf ab 10€ wird kurzer Schlupf in einen 12 m Dorferneu­erungsteam eine Hubbauer zweigt der Weg bodenständiger Bepflanzung 18 Uhr und ganzjährig nach telefoni- Besichtigung und Führung nach D9 Auf dem Gelände der Burg [email protected] kinderbuchhaus. der Eintritt rückverrechnet. langen, 6 m breiten und 3 m Labstelle mit heimischen ab. Nach einer idyllischen erhielt die Melk wieder ein sche Vereinbarung unter telefonischer Vereinbarung: Plankenstein können Kletter­ www.mostviertel.info hohen Raum. Die Höhle ist M 0676/930 25 55. 0664/5853232 oder 3281 Oberndorf/Melk, Unterer Margarete Eder, 3240 Mank, Most- und Apfelsaftproduk­ Schlucht ist der Naturwasser­ Stück Natur zurück. 3244 Ruprechtshofen, Hauptplatz 1, begeisterte mehrere Routen ein Naturschutzdenkmal. 0676/665 11 85 Gries 23, M 0664/993 14 54, Großaigen 14, T 02755/23 44, ten und eine Raststelle mit fall das lohnende Ziel der Tipp: Raiffeisen-Lagerhaus im Hof, [email protected], 3243 St. Leonhard/Forst, [email protected], mit verschiedenen Schwie­ [email protected] Impressum: Herausgeber und Verleger: Mostivertel Tourismus. Gehzeit von Texing: ca. 1 Stunde natürlicher Beschattung. Wanderung. Natur-Rundwanderweg www.randhartinger.at T 02756/2204 [email protected] rigkeitsgraden, die vom OEAV www.kunstaufglas.com Fotos: weinfranz.at, Archiv der Leistungsträger. Der „Park der Sinne“ – Grafik und Producing: www.diewerbetrommel.at. Produktionsjahr: 2013 Stadtpark Mank Schwedenkreuz g Obe do Dörfles Eggathon 532 Hst. Meid Pöggstall- 732 Nesselstauden z Ried Garleiten Bergern Loibersdorf Ottenberg Geyersberg Lindwurmkreuz aining Pyhra Sading Feistritz 860 Wiesmanns- Kl. Jauerling reith Unterwölblingerwöl LaLaimbach Bergern GerGerersdorf Mannersdf. 572 Brandstatttt am Ostrong Pöggstall Willendorf b. Grünb. Thann in der Wachau WWolfenreith . A B (462) C Robans HeilHeiligenblutD Nonnersdorfer Kreuz E Gießhübl F G Kls. H Ammering I Wölbling J (526) Am Teich Dietsam u 598 Rafles Neusiedl a. F. Hst. Ruine Scheiblwies Kühstandsdlg. Auhof Thaya 216 Maria Wan der Ra deln & Haide Ruine Jugendburg Groisbach a Aggstein Langegg Oberwölbling Wildrosenregion mmerbachch Würnsdorf Streitwiesen Naturpark Jauerling-Wachau Viehausen d (488) ZwettlKrempKrempersb. Köfering Hinter- Thalham h (501) Landersdorf 1 holz St. Anna Zogelsdf. Moos Zehentegg Nonnersdf. Schloss Anzenhofnhof1 Laas Zeißing l Bh Dunkelsteinerwald La nd B iken Gr. Peilstein Weißpyhra Ma. Laach c Aggstein Hessendorf am Jauerling a Ambach Absdorf Zöbring Krumling Flach Weitentalhof Himberg Wetzlarn a g Zeichenerklärung Tottendf. (591) Litzendorf Gansbach Vier Gemeinden im Melker Radfahren im 1061 Wachtberg Am Schuß Friedersdorf Spitz, Mautern Singerkreuz Wildrosen und Hagebutten n Hohenau Pömmerstall Filsendorf Hof WKrems (479) Hausheim Noppendorf Alpenvorland laden zu schönen Melker Alpenvorland Gsteinert A1 Autobahn Eibetsberg Haslarn o Arndorf Mollendorf Hinterkogel Ottenhof Silbere Birn WRatzersdorf Gut 12 verschiedene Wildrosensorten sind seit Jahrhunderten in der Wanderungen, aussichtsreichen Panoramapunkten, r Melktal-Radweg: von Melk bis Diesendorf: Länge 23 km 215 Bundesstraße Prinzelndf. Mollenburg e Bhf. Kartause Aggsbach Grünz We Region Dunkelsteinerwald heimisch. Mit Engagement pflegen und t 569 Thallern Eitzendf. interes­santen Kulturschätzen und entdeckungsreichen Grub HauptverbindungLandstetten Hubertuskpl. Weiterndorf Schlaubing b Aggsbach Obritzberg- kultivieren die Bewohner die Wildrosen. Von Mai bis Mitte Juli zeigen s Schloss Gurhof Meridian-Radweg: von St. Pölten bis Kienberg: Länge 88 km Loitzendorf r Schst. Aggsbach r Schweinern Ausflugszielen. markt SonstigeNeukirchen Straße (349) Markt Dorf (366) sich die Wildrosen von ihrer schönsten Seite. Dann präsentieren sie O Gottsberg Jasenegg W Melker Alpenvorland-Radweg: am Ostrong Nasting e Fugging e Oed e Landhausen sich in voller Blüte und geben Anlass für Feste und Verkostungen im Gewässer i Pfaffing Am landschaftlich reizvollen Übergang von den sanften Hügeln von Purgstall bis St. Margarethen: Länge 53 km Kehrbach Mürfelndf. t Zintring r Kaiserstein e Hofstetten Zeichen der Rose. Nach der Blüte bilden sich die Früchte der Wil- BrennhofEisenbahnOb.bierbaum mit Haltestelle n Kuffarn Kicking Besenbuch n Winzing Kleinrust des Alpenvorlandes und den ersten Voralpengipfeln erstreckt sich Stockhof b Felbring u au Klausberg Pielachtal-Radweg: von Melk bis Loich: Länge 56 km 936 Troising Mörenz a c t Glatzberg n 571 Doppel -RustRust drosen: die Vitamin-C-reichen Hagebutten, die im Herbst geerntet das Wanderland. Die vier Nachbargemeinden Kirnberg, Oberndorf Mayerhofen BebauungBruck h o i Neustift 2 Seiterndorf l D Weyersdorf 2 werden. „Hetscherln“ heißen die Hagebutten im regionalen Dialekt. Bachones Wald am Ostrong Krapfenbg. GroßrustGroß an der Melk, St. Georgen an der Leys und Texingtal bieten ein BBurghartsmühle warzaub. Schwarzau u 3 33 R. Wolfstein e Heinigstetten Mountainbiken im Melker Alpenvorland Sch Rudelhäuser Lohsdorf Greiling Aus den Wildrosen und den Hagebutten entstehen kulinarische Köst- Kirche, Kloster; Kapelle k Wolfstein Wachtberg dichtes Netz an Wanderwegen in einer Märchenlandschaft. Mit Info unter www.mbike.at Fahnsdorf Fel t Eglsee Ob.-Merking Münichreith bring t lichkeiten. Die Blüten werden zu Likör, Streuzucker, Sirup, Wildrose- Aussichtswarte, Sender ba Grimsing Rosenthal 497 Ut.- bäuerlicher Kultur, dörflichen Siedlungen, regionaler Gastronomie (675) Rappoltenreith Fritzelsdorf Eitenthal ch l Kochholz Mostwegrunde (Fun-Strecke): Oberndorf - Reichersau - Zimmerau Dölla e Hohenwarther s Burgstall Merking neis und erfrischenden Desserts verarbeitet. Die Hagebutten werden und interessanten Exkursionszielen speziell für Gruppen. Herrli- Schloss, Ruine Pöbring Mödelsdorf Höhe l Heitzing zu Marmeladen und Likören verwandelt. Hagenbutten-Mus verfeinert - Hörmannsberg - Schachau - Oberndorf. Streckenlänge: 29,6 km. aldhäusl Bischofstein 475 . Karlstetten Diendo che Aussichtspunkte faszinieren mit Blicken ins Ötscherland, ins Mitgliedsgemeinde Geitstetten W Servitenkloster Lottersberg Lauterbach 488 Soßen und macht sich gut in Schokolade. Höhenmeter (Summe aller Anstiege): 465 Hm Zelking Schloss Hohenwarth e (375) Schaubing Kollnitz Tourismusverband Aichau 216 Gossam Berging Pielachtal und ins Alpenvorland. Edelsreith Nussendf. Alpenvorlandtour (Power-Strecke): Oberndorf - Simetsberg - Ha- Melker Alpenvorland Hart Pömling Reith Schönbühel Heitzing Häusling k Schloss Payerstetten Schall- an der Donau Herzstück des Wegenetzes ist der Voralpen-Marathon, eine 42 berleiten - Strauchen - Schachau - Oberndorf. Streckenlänge: 20,2 Grub Pargatstetten emmersdf. 7 n 625 Untermamau Groß erg Coronakirche Gerolding Hausenbach Schloss Kilometer lange Achterschleife am Texingtaler und St. Georgner- Ober- Trennegg Europaschloss Emmersdorf (240) Nölling Dunkelstein km. Höhenmeter (Summe aller Anstiege): 437 Hm steinbach Artstetten an der Donau u Flinsdorf -Urlauberkreuz (395) Rundwanderweg mit Kreuzungspunkt in Plankenstein, wo eine Hasling Rantenberg Bhf. Lerchfeld Dietersberg Raiffeisen-Voralpentour (Power-Strecke): Raika Texing - Kl.- Schloss Losau 33 Hub Eckartsberg D Obermamau mächtige Burg trohnt. Durch das Wanderland führen insgesamt 9 Steinernesnes KreuzKr Neu- Weinzierl Tachberg 383 Brackersberg Griechenberg Hilmanger Gr.- Unter- Schst. Flinsbach St. Gotthard - Schwabeckkreuz - Weißenbach - Schlagerboden 3 Reitern Unter- weinzierl Umbach Hengstberg RagelsdorfRage3 regionale und internationale Rund- und Weitwanderwege, sowie Obererla bierbaum Erlanghof St. Schl. Luberegg Melk 464 Goldegg Kalbling - Burg Plankenstein - Raika Texing. Streckenlänge: 32,7 km. Untererla Golfplatz Kaumberg Pfaffing Ruine Hohenegg seit 2006 3 tut-gut-Wanderstrecken. Wanderwirt und Start: GH Ober- -thalheim Mampasberg Georgen Schst. (224) Schloss Neidling 343 Weitern Höhenmeter (Summe Lehen Pielachberg Ursprung bei Mauer Hohenegg Wimm Rindfleischberg Schst. Lanzing Gabersdorf Schrittwieser, St. Gotthard. Nach der Wanderung verwöhnen Ma. Taferl Ebersdf. Wernersdorf aller Anstiege): 929 Hm Schaufel (443) Am Tonberg 388 Weitenegg Eichberg Sie die Gastbetriebe mit bodenständigen Schmankerln. Und Wallfahrtskirche Urfahr Benediktinerstift Pielach 5 Stein Watzelsdorf Pultendorf Schloss Vieho Auratsberg 3a Thal Korning Viehofen Krummnußbaum Kl.-Pöchlarn Krw. Schloss Mauer Graben Windschnur wer länger als einen Tag die Region erkunden möchte, der findet eldmüllerstall an der Donauuferbahn (223) 3 Donau Melk Spielberg bei Melk Weghof Waitzendorf V Marbach Freiningau Bhf. Weinzierl Unterkünfte in Pensionen, Gasthöfen, Ferienwohnungen, auf der P Afing an der Donau Bergern 10 iela Radfähre 209 ch Hafnerbach Sasendf. Lourdeskirche Landtechnikmuseum Shop mit Produkten der Region. Burg oder am Bauernhof. Komfortabel oder urig – ganz nach Lust itterberg Kracking (219) Maierhöfen Winden Neuhofen Zendorf Kupferbrunn Schst. 1 Schloss Eidletzberg Wimpassing (266) Friesing Granz Schst. Krumm- Am Rechen Pöchlarn an der Pielach Pfaffing sehenswertes im Schloss Leiben Sonderveranstaltungen finden Sie und Laune. Pilger MELK Grillenhöfe Mooshöfe 4 Landes- Bhf. nußbaum (216) A1 Melk Albrechtsberg auf der Homepage. Viele neue Entdeckungen beim 3 an der Pielach Schloss Rannersdf. Hetzersdf. Hofing klinikum Das Landtechnikmuseum Leiben Annastift Schrattenbruck Sitzenthal Doppel Prinzersdorf LojLoja Wallenb. Bhf. Groß- Osterburg Pie Hauptbhf. rund um die Schallaburg 3622 Mühldorf, Markt 14, Wandern im Wanderland! Schloss Neuda Brunn Ornding priel Pöverding lach (252) Hst. Witzendorf beherbergt eine europaweit au- weg Rottenhofof Hinterleiten an der Loosdorf Pielachhäuser Dom T 02713/82 43 oder 4 Dieders- Neustift Roggendorf Mitterau Gerersdorf ßerordentlich beachtete Samm- berg Neu- Kollapriel (234) Eibelsau Rosenbichl dorf Steinbründl Golling pöchlarn La M 0676/624 28 92, Manker Wallfahrerweg: an der Erlauf Matzleinsdorf Haunoldstein Schloss Bhf. St. Pölten Burgruine Aggstein international renommierter Kari- lung der allerersten Traktorenge- alz Forst- Steinwand 13 vie [email protected], hub Metzling (222) Großsierning 1 (276) Alpen- katuristen und Zeichner. Highlight neration. Bis über 80 Jahre sind Das Wanderland im Der Manker Wallfahrerweg ist einer an Säusenstein Rosenfeld Anzendorf E60 Bhf. Weitendorf Sie zählt zu den berühmtesten PÖCHLARN 215 (240) bahnhof www.baeckereimuseum.at Melker Alpenvorland Gratis Wanderkarte der ältesten Pilgerwege in Niederösterreich. Seit dem Jahr 1645 Hst. (253) Sittenbg. Uttendorf Eggsdorf Hafing 2013: IRONIMUS. Die Qual der sie alt – und gar viele funktio- Gottsdf. Ofling Ritterburgen Österreichs und , Oberndorf an der Melk, Rohr Holzern St. Georgen an der Leys, Texingtal, Bhf. 558 Schloss Pottschollach Salau Wahl – von Figl bis Faymann nieren, als wären sie erst gestern pilgern die St. Pöltner auf dem rund 30 km langen Weg nach Röhrapoint Zelking 1 Merkendorf Stainingsdorf fasziniert Besucher jeden Alters. Wanderkarte im Maßstab 1:28.000 Gemeinde Texingtal Schallaburg Markersdorf Nadelbach Oskar Kokoschka Persenbeug Wolfring Erlauf Harlanden (238) an der Pielach vom Band gelaufen. Ebenso www.texingtal.at Maria Mank am grünen Anger. Heute lädt der durchgehend R. Zelking LOOSDORF Hst. Loipersdorf Versteckte Stiegen, Höfe und Tür- 3500 Krems, Steiner Land- (225) Kleinberg Flugfeld beeindruckend sind Unikate und Dokumentation beschilderte Weg ausgehend vom St. Pöltner chst. Auff der ScheibeS Ratzenberg Einsiedl Groß- Klein- Teufelhof me, ein Verlies sowie eine Kapelle, straße 3a, T 02732/90 80 20, Gemeinde St. Georgen an der Leys Knocking Gassen s b e r Knetzersdorf Wultendf. Poppendorf Pummersdorf 5Hagsdf.Hag Reist e g Langwies Hst. [email protected], seltene Erfolgsmodelle wie zum Sein Geburtshaus beherbergt eine www.stgeorgenleys.at Dom bzw. Rathaus zu einer interessanten i Schollach Scheibenstein- ST.PÖLTEN/SÜD VAZ ein Rittersaal und eine Taverne Hochgreding 5 Inning mühle Beispiel von einem Dampfpflug, Durchquerung des Melker Alpenvorlandes. Ut.- Mitterndf. Rampersdorf H Groß- Haindorf laden ein, längst vergangene Zeiten www.karikaturmuseum.at moderne Galerie. Ausstellung Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Ybbs Henning Reith R. Sichtenberg Winkl Nenndorf Neumühle Rasthaus einem Lokomobil oder einer Dre- an der Donau -eichen 387 weichselbach Maria 2 Seeben Völlerndf. 2012: „Oskar Kokoschka. Amor Gehzeit rund 8 Stunden. Kolm Melk bei Weichselbach Steinparz Grub Hst.Schwadorff wieder zu entdecken. Mit den Hör- www.oberndorf-noe.at Unterhaus Sarling Ob.- Niederndf. Hohenreith Wien schmaschine. Löbersdorf Hst. Boo führungen werden die Besucher und Eros.“ Es wird gezeigt, wie (260) Plaika Wocking Arb Mannersdorf Sooß A1 Matzersdorf Kunsthalle Krems TOP Gemeinde Kirnberg an der Mank Neusarling 1 Steinparz Diendorf Mannersdf. Eigendorf Ritzersdf. Ebersdorfer 5 3652 Leiben, Schlossstraße 4, eng bei Kokoschka Kunst und Die Pilgerweg-Karte informiert über den Berging Thalling Vornholz 9 Schloss Linsberg See in den ritterlichen Alltag versetzt www.kirnberg.at Au A1 Krw. Wohlfahrtsbrunn Völtendorf 39 Spratzern Die Kunsthalle Krems bietet als Manker Wallfahrerweg. Kostenlos bei Stadtge- Anzenberg Schönbuch Ritzengrub Mitterndorf und erleben noch intensiver das T 02752/700 43, Leben verbunden sind – etwa Bhf. Ut.- Polln Oed Ebersdorf 20 eines der bedeutendsten Ausstel- meinde Mank, T. 02755/2282, www.mank.at egging Lunzen bei Haslach Harmersdf. Türnau Saudorf mittelalterliche Leben. [email protected], anhand der Bildzyklen, in denen Rasthaus Linz 6 Haslach Neustift (274) Hürm Feilendorf oss Rasthaus Ob.- Weinzierlberg Bau- Steinbach Flugfeld lungshäuser Niederösterreichs www.schloss-leiben.at er seine Beziehung zu Alma YBBS/D. landen Fachelberg bei Sooß Ut.- Arnersdorf Oberradl Bhf. Kemmelbach Landfriedstetten 15 Au Thal Seimetzbach St. Margarethen Gattmannsdorf 3642 Aggsbach Dorf, Kunst vom Beginn der Moderne Fohra Ob.- -Siegendorf an der Sierning Mahler verarbeitete. Ein kurzer Echling Schloss Kendl Rinn Wilhersdf. Bhf. Wolfenberg T 02753/8228-1 bis zur Gegenwart. Gezeigt werden nden Kalcha Pöllendf. Atzing Mitterradl Fridau Römermuseum Dokumentarfilm und eine stän- Steghof Mank Ut.- Grub [email protected] König- Hubertus- Reith Geretzbach Simonsberg Rammersdf. Neustift ganzjährig hochkarätige Ausstel- (258) kapelle Grub Neusiedl Maxenbach Pöttendf. Schloss S34 proj. Altm Mautern dige Präsentation von Leben und erg stetten Hst. 16 Murschratten -Thurnhofen Kl. Sierning Ober- Hart www.ruineaggstein.at lungen. Ihr Ziel ist es, Brücken Holzing Dollbach Reitzing Wörth Werk ergänzen die Ausstellung. Zwerbach Hub St. Leonhard St. Freien Ob.- Unterradl Grafendorf Bhf. 1 Loitsdorf Hainberg Oberhofen Reitzersdorf zu schlagen zwischen Altem und Die Ausstellung im Römermuse- Breiteneich Rainberg am Forst Altenhofen Winkelsdf. (280) Gasten Mühlgang 3380 Pöchlarn, Regensburger Bauxberg Fittenberg 4 Hösing Strohdorf um zeigt Informationstafeln und G ruppen Sakrale echling 2 (249) St. Georgen Hst. Wallfahrtsmuseum Neuem sowie aufregende Blick- Wies 2 St. Haus Manker Wallfahrerweg Baumgarten Willersdf. am Steinfelde Straße 29, T 02757/76 56, Krügling Annatsbg. Eggendf.Egge Maria Langegg winkel und neue Zugänge zur Funde aus archäologischen Gra- 20 Loitsbach Schlatzendf. Kreisberg (304) [email protected], 6WeinzierlW Mostviertler Scharagraben Rametzhofen 6 Kunst zu bieten. Highlight 2013: bungen im Bereich des Kastells Z iele & Ziele Gumprechts- Ruprechtshofen Haag Grub Wantendorf Schienenradl Dangelsbach Verborgene Schönheit Maria berg Grabenegg (247) Schloss Rennersdorf Steinfeld „Favianis“. Die Exponate aus dem www.oskarkokoschka.at Schloss 1 Kälberhart Graben Hintergrub Große Gefühle von der Antike bis 1 Wieselburg Riegers 2 Bischofstetten Hürmhof Poppenberg Langegg. Seit über 400 Jahren gilt W Bhf. 13 Hörgstbg. 2 Ob.- Tonach Edlitz 39 Ganzendf. zur Gegenwart militärischen und zivilen Leben (269) Geigenberg Loipersdf. Schildbach (274) Handelberg der „oesterreichische Hilff- und Buswirte 1 Wallfahrtskirche i Haag 215 Ut.- Ob.- Fohra Dörfl Oed datieren von der Bronzezeit bis Schifffahrtsmuseum e Rotten- Fohregg Rottenhof Neuberg Sierning 1 Engelsdf. 3500 Krems, Franz-Zeller-Platz 3, D9 s Dürnbach Busendf. -schmidbach Nieder- Hanau Heylberg“ als religiöses Zentrum „Maria Schnee“ Plankenstein Bodensdorf e haus d Hörsdorf Grün- Dietmannsdorf Klangen Wegbach n zum Ende des 5. Jh. n. Chr. Das Die spannende Geschichte der l n Hörgerstall Hauersdorf hofen Neubing wies Eck e Reith T 02732/90 80 10, Marbach b u a Naspern 18 Münichhofen 14 s und Zufluchtsort der Kranken Interessante Ausflugsziele und 1952 erbaute Kirche mit altem Barockaltar aus der ehemaligen r g L Bhf. i an der Kl. Erlauf Etzen Teufelsdf. a Militärdiplom, die Tonmasken, historischen Donauschifffahrt vor Hst. Neumühl Kratzen- Bodendf. Waldkapelle r und Bedrängten. Sie finden die [email protected], Exkursionsbetriebe für Reisegruppen Schlosskirche mit der Kreuzigungsgruppe. Das Hochaltarbild enthält berg Hörmannsberg 12 Grub Volkersdf. Oberweg Weinburg Wielandsberg Pömmern T der Liebeszauber, die glasierte der Erfindung der Dampfmaschi- Berging Gumprechts- Rührsdf. Schloss 5 4 Anzenbach Graben 29 www.kunsthalle.at das Gnadenbild „Maria Schnee“. 3 (320) Mühlhofen Weinberger Bhf. R Geschichte vieler wunderbarer Figurenvase und das rekonstru- Vom Feuerwehrmuseum bis zur Wollwerkstatt, vom Mostviertler felden Furth Aichbach Strannersdorf 4 Heinrichsbg. Christenberg ne. Handels- und Kriegsschiff- Anmeldung für Wallfahrten im Pfarramt Texing: T 02755/7242 Hst. Hofstetten 29 5 Waasen R. Waasen Ochsenbu Heilungen auf die mütterliche Schienenradl bis zum Pindigiland, von der Hanfwelt bis zur rstetten Plaika Mühling Mank Poppendf. Hst. Wilhelmsburg H ierte Severinkloster zählen zu fahrt, Flößerei, Schiffbau, zahl- (Dienstag und Freitag vormittag) Krw. Ockert Ghf. Waasen Fürsprache von „Maria Heil der Museum Krems Türkensturz Lachau Fohra (295) Kl.-aigen 8 6 Mallau Schnetzinger Geschirrmuseum den bedeutensten Stücken. reiche Modelle 1:20. Audio- und Hofkäserei, von der Lamafarm bis zum Kinderbuchhaus: 30 Ofenbach Waasen Lehen Wies Guglberg Kammerhof Hst. Kranken“ eindrücklich dokumen- Brunning Ghf. Türkensturz Gries Wötzling 6 btal Das Museum Krems ist in einem Videostationen für große und 331 Schloss Kilb Kohlenberg Hofstetten- Gru (321)321) 3512 Mautern, Schlossgasse 12, verschiedene Ausflugsziele und Exkursionsbetriebe, fünf Wall- 2 Wallfahrtskirche „Maria Steinparz“ Wildpark Grünbichl (332) tiert. Der Zauber des Ortes wirkt 1 Diesendorf Großaigen (300) 7 Schloss der interessantesten historischen Tel. 02732/811 55, kleine Besucher, Multimedia- fahrtskirchen sowie mit der Schallaburg E5 7 Hochrieß Rinn 19 Pölla Kleinzell Wiesenöd 3 h Bhf. Grünau ganz unmittelbar, man spürt, hier Kirche im neugotischen Stil mit Kreuzgewölbe und Spitzbogen­ Hart Harbach 4 3 n (317) 444 . Kreisbac Gebäude der Stadt untergebracht, Zimmerau Dörfl Gries Rametzbg. c h [email protected] Schau, Strömungsbecken, Fach- und der Burg Plankenstein zwei historische fenster, Grotte und Sandsteinstatue der Heiligen Rosalia. 25 29 Freyen a Schindeleck gibt es etwas zu entdecken. Scheiben- Schachau Hochstraß Wolkersdorf a b Aigelsbach Kre dem Dominikanerkloster. Die Aus- www.mautern.at und Kinderliteratur. Sonderaus- Grillenberg Pichl Pöllabg. r Teichstüberl Gruppenziele & Buswirte Kulturschätze laden zu einer Entdeckungs- Wallfahrtsbote und Schlüssel im Gasthaus Kraus. berg Schützen b e Unternbg. Baumbach Pledichen Massendorf iazell 3642 Aggsbach Dorf, Maria stellungen führen durch vergangene stellung 2012: „Überführn“ im Melker Alpenvorland Zarnsdorf Oed Fleischessen s ar Rametsberg Serviceplaner für Reisegruppen und Exkursionen reise in das Melker Alpenvorland. Fürs Anmeldung für Wallfahrten und Kirchenführung am Pfarramt Loosdorf. S chau Weinberg Kimming an der Mank Hst. Langegg 1, Tel. 02753/207 41, Lebenswelten in der Donaustadt. T 02754/6257 oder Gasthaus Kraus T 02754/7202 bode Hst. Föhrenhain n M Plambachecker Höhe Göblasbruck Benediktinerstift Melk 3620 Spitz an der Donau, leibliche Wohl empfehlen sich 26 ausge- n 15 Grub Rösselberg Dörfl r ü [email protected], Heidegrund Weg G Mainburg 20 Am Der Reichtum und die Kunstsinnig- Auf der Wehr 21, T 02713/22 46, zeichnete Buswirte und Mostheurige. 396 Hst. 623 Gugerl Das weltberühmte Stift gilt eu- Pratersdlg. Bach3 Sulzbach Wolfsmath Plambacheck Kendlgraben Zeh www.maria-langegg.kirche.at keit der Kremser Bürger spiegeln 3 Wallfahrtskirche „Die goldene Kirche“, St. Gotthard Mayerhof Reichersau Gstetten Kirnberg 4 Kettenreith Kendler Wieshof Altenburg Zehetho ropaweit als eine Ikone barocker [email protected] mpering Petzelsdorf an der Mank Hochsteinberg sich in den umfangreichen Schätzen E9 Generalsanierte Kirche mit prunkvoller Barock-Ausstattung und Diendorf (341) Schloss Architektur. Es wird seit seiner www.schifffahrtsmuseum-spitz.at ng Galtbrunn Dorf-Au Bhf. Plambach des Museums wider. Vom Kreuz- Gratis-Broschüre Erlauf 11 Oberndorf Sattlehen 2 Klafterbrunn Schloss Artstetten TOP seltener Schablonenmalerei. Die älteste „Mutterkirche“ der Gegend. Ob.- Unt.- 551 Hst. Stadelböck Gründung 1089 ununterbro- gling Purgstall an der Melk Unterhub Schloss Wetterlucke Stock gang gelangt man durch einen T 07416/52191, www.mostviertel.info „Heiliger Brunnen“ mit Kapelle (erbaut 1773). Gries 543 Königsbach Deutschbach- Meiselhöhe Rotheau (734) Dürnstein – Tradition Höfl Schloss an der Erlauf Edelbach 3 (302) 14 . Im Schloss Artstetten wandeln Sie chen von Benediktinermönchen Europäischer Landwirtschaftsfonds für die -dörfl Furth mühle Entwicklung des ländlichen Raums: Hier 521 engen Stiegenabgang aus dem 16. investiert Europa in die ländlichen Gebiete. Edlach Rabenstein Anmeldung für Wallfahrten und Kirchenführung bei OSR Margaretha Thöndel, Bhf. Strauchen 572 Umbach Ruine Kaiserkogel auf den Spuren Erzherzog Franz und Schönheit (299) Texinger Berg Bach an der Pielach Deutschbach Steubach bewohnt und entstand in seiner T 02755/7253, Pfarrhof T 02755/47371 oder M 02755/7216 (GH Schrittwieser) 8 Sonnleiten Rabenstein 716 Scheib-b-8 Hohen Jh. in die ehemaligen Klosterkeller. Oed Nottendorf Wies Egetsberg Glosbach (344) Kaiserkogel- mühl Ferdinands und werden Zeuge sei- heutigen Form 1702 bis 1736 Ganz Schweinzberg hütte Bhf. 3500 Krems an der Donau, An einem der schönsten Plät- bei Purgstall Oberhub Lingheim nes Kampfes um die geliebte Frau, Gaisberg g 611 Kleinmaierhof Luft Steinklamm nach Plänen von Jakob Prand- ze der Wachau liegt die alte Weigstatt itun Hirschkogel Körnermarkt 14, Tel. 02732/801 4 Wallfahrtskirche „Maria Mank am grünen Anger“, Mank chsen enle Scheitergrub 7 Hst. des glücklichen Familienlebens, quell Texing . 733 Eschenau Buchberg tauer. Besonders sehenswert sind Kuenringerstadt Dürnstein. Die E7 Weissee . Wr. Hoch Kühberg 628 567 od. 570, [email protected], Wirtshaus- Wallfahrtsort der St. Pöltner seit 1645. Fatima-Feiern jeweils Zehnbach Koppendf. 2 Großaigen (364) Brandleitenkogel (406) 621 seiner politischen Ideen hinsicht- Museum, Marmorsaal, Altane, Wolfahrtsöd Am Entzfeld Landschaft ist geprägt von den am 13. der Monate Mai bis Oktober. Dreischiffige Hallenkirche, Fußmaißlbg. Haberleiten Altendorf l Stollenberg 709 Traisen- W lich der „Vereinigten Staaten von www.museumkrems.at Kroißenbg. Geisbühel Zögernitz Inzenreith Bibliothek, Kirche und der Stifts- Pöllakapelle Windhag 6 a 749 Warth sdlg. Terrassen der alten Weingärten Lourdes-Grotte mit Madonna-Statue. Sölling Hst. 585 t 6 849 n Kulmhof Groß-Österreich“, seiner Ermor- park. NEU: die ausgebaute Nord- kultur Pfoisau Kandelsbg. Mühlgraben g Großmaierhof 4 Steinschaler- Hst. Josef Franz-Hütte e und vielen Kulturdenkmälern. Anmeldung für Wallfahrten und Kirchenführung am Pfarramt Mank. S Zwickelsberg Rosenbichl n b Talhof dung in Sarajevo, des Ausbruchs Weinerlebnis ‚‘SAND- Pöllaberg c 29 i Kirchberggegend hof Ut.- Zögernitz e Traisen Hst. bastei mit einer Aussichtsterrasse Tipps: Panoramablick von der T 02755/2330, www.pfarre.mank.info Stock Hochpyhra x s . Feichsen h Ahornleiten Großgsoll Edelbauer Gasthaus zur Landgasthof S Forsthub e St. Gotthard Frohnberg i Wehrabach (356) des 1. Weltkriegs, des Endes GRUBE 13 wein.sinn‘‘ und Sonderausstellung. 11 Wirtshauskultur- ö Freithöhe e Whs. T Kirchner e 594 Burgruine Dürnstein, Themenweg ll (377) Hinterberg (462) in Nassenreith Pfleghaus 3 Marbach Taurer der Monarchie und des Zerfalls i G Wallfahrtskirche Heinrichsberg g Hendorf Andreaskirche Wieserspitz Betriebe im Melker e b 9 Knaushof Winzer Krems 3390 Melk, Abt-Berthold-Diet- „Löwenherz in Dürnstein – Ein 5 Wallfahrtskirche „Maria am grünen Anger“, Mauer r 615 Hochpölla St. Georgen Höllenstein 39 Tradigist 3382 Schollach, Maria 3233 Kilb w b Platten- an der Leys Schwerbachgegend Plespitz 20 772 Europas. Sonderausstellung 2013: Alpenvorland R o g a t s b o d e n a Schloss 7 Großholz (394) Lorenzipechkogel Geritzhof mayr-Straße 1, T 02752/555-232, Weg durchs Mittelalter“ und das G3 Renovierte Pfarrkirche mit geschnitztem Flügelaltar (1509 ld Steinberg Saffen s dorf 8 Schwabeneck- Bichlberg Kirchberg ZdarskyruheZda „Aufgetischt“ – wie wir essen... „Sandgrube 13 wein.sinn“ ist das Steinparz 10, Heinrichsberg 3 17 12 5 kreuz geweiht), Gnadenstatue am Hochaltar und Sakramentshäuschen. 9 Hst. b Plankenstein an der Pielach Marktl 9 Weinerlebnis der Winzer Krems. [email protected], Kuenringerbad. Gasthaus Hofmann T 02754/7202 T 02748/7264 RothenbergRot a 11 859 Schloss Bhf. T Eigelsreith 883 1 Grüntalkogel Schwerbach (400) r a 3661 Artstetten-Pöbring, Schlös- www.stiftmelk.at Das Interesse der Kunstfreunde gehört in erster Linie dem großar­ 25 Heuberg c Bach Ober- d Hasenmühle In einem geführten Rundgang Gästeinformation T 02711/200 „Zum Guten Tropfen“ Unter- Dachsberg 10 Hst. Dörfl i Hst. Gasthof zur Post Wirtshaus Beringer tigen holzgeschnitzten Flügelaltar, der in seiner Kunst den Altären Hummelsberg h 886 Karlswarte auf der Eben g i Dörfl splatz 1, Tel. 07413/80 06-0, Dachsberg ach S s t erlebt der Besucher in acht Statio- [email protected] 3382 Loosdorf Brandstatt ißenb Walzberg g e Marigrabensattel Mathias-Zdarsky- [email protected], 3242 Texing 3240 Mank, in Kefermarkt, Altmünster und Zwettl um nichts nachsteht. Aus Reith We Dobersnigg g e Museum Leopoldseder Bäckereimuseum Waagstraße 10 Blassenstein 727 o 786 n . nen den Kremser Wein von seiner www.duernstein.at Ginning 844 (397) Bhf. d Zisterzienserstift www.schloss-artstetten.at Texing 12 Schulstraße 4, dem Westen kommende Schnitzkunst, oberitalienische Ornamentik Lampelsberg Urlingerwarte Tiefgrabenrotte Poldlwarte 698 Stangental T 02754/6271 Weißenbach Hof i Eibenberg Bhf. Lilienfeld schönsten Seite: Wein.Garten, Das Bäckereimuseum Mühldorf T 02755/7210 T 02755/2220 und bodenständiger Ausdruck haben hier zu einer neuen Einheit Statzberg Spiellaube s Lindenberg (383) tzboden 819 Bhf. Scheibbs Schloßgegend Kranken- Wein.Region, Wein.Schatz, Wein. ist ein Geheimtipp für Wachau- gefunden. Burgstall 948 Wiesrotte Kogel Wies g 946 Gasthof Pitterle Gasthaus „Zum Toni´s Bier- und (339) haus 729 Karikaturmuseum Keller, Wein.Film, Wein.Kunst, besucher. Gezeigt werden Anmeldungen für Wallfahrten und Kirchenführung am Pfarramt Mauer. Ruine Schroffengegend e „Denkenhof“, 524 Rottenstein Lilienfeld Spitzbrandkg. Goldenen Schuß“ Weinstube T 02754/6343 Himmel Weißenburg Sparrmühle Hst. Kalkmühle Hadegger Krems TOP Wein.Probe und Wein.Kauf. In der ein Lehmbackofen aus dem Lueggraben Rudolfshöhe Winkl g 3233 Kilb, Rametz­berg 4, 3231 St. Margarethen 3233 Kilb, Wohlfahrts- Lehengegend Hofstadtgegend Wssf. Führung sind drei Weinproben Jahr 1625, ein 100 Jahre alter Schloss Lehenhof schlag Loich e Schrambach Einzigartig in Österreich widmet T 02748/7269 Rammersdorf 5, Kettenreith 9 Hst. Hofstadt Riegelmühle Finstertal Kolm und ein Wachauerlaberl inkludiert. 6 „Königin der Landpfarrkirchen“ Kilb 10 Hochbruck n sich das Karikaturmuseum Krems Verkaufsraum und Utensilien g Neustift Gnadenbergg Karrotte Schrambach KlosterebenkpKlos 3233 Kilb • In der Lehen 2 T 02747/3484 T 02748 7538 ahn NEU: 4D-Film (3D+Duft). Tel: 02748 / 7806 F7 A Schloss lerb Schwarzengraben d Zögersbachg Lilienfelder Htt. der Karikatur, Bildsatire, kritischen der Bäcker. Erzählt wird der Ta- Gasthaus Prachtvoller Staffelbau mit reichem Netzrippengewölbe. Naturpark Ötscher-Tormäuer zel Hinterebeninte E-Mail: [email protected] Distelreith Höbarten Bruck ria 10 Web: www.heliline.at Riedl-Schöner Landgasthof Erber Gasthof Fischl Der Grundriss entspricht fast genau dem der Pfarrkirche von Bernreith Ma Mariazell Hohenstein Türnitz, Grafik und dem Cartoon. Neben 3500 Krems, Sandgrube 13, gesablauf einer Landbäckerei um Gaming, Mariazell Pichler www.facebook.com/heliline 0 1 2 3 km Bhf. 1195 Otto Kandler Haus 1930. Einmal im Monat findet 3240 Mank 3393 Zelking, 3233 Kilb Steyr. Reiche Innenausstattung: gotisches Kruzifix, barocke NbNeubruck kGärtenberg Nattersb. Annaberg202 Neuhofer der permanenten Werkschau von T 02732/855 11 33, Bhf. Rosenbühel P Hammerl- Klosteralpe ie d Außer- Klösterpunkt Kanzel, Ölgemälde von Martin Johann Schmidt und Schule. © arbeitsgemeinschaft kartographie Schlagerbodenen Frankenfels l (1068) sandgrube13weinsinn@winzer- einBrotbacken mit Verkauf statt. Hauptplatz­ 1 Mankerstraße 10, Kirchenplatz 1 a mühle n Manfred Deix zeigt es wechselnde Miesenbach c 1248 SchlossS (464) h e T 02755/2289 T 02752/52011 T 02748/7378 Anmeldung für Kirchenführungen am Gemeindeamt. T 02748/7321 Grassermühle Sonnbergrg Güntherkapelleherkap g Ausstellungen heimischer und krems.at, www.sandgrube13.at Weiters: Museumscafé und ein Bichl B C D E F e G H Am Himmel FreilandFreiI J Schlag GrüblG Nixhöhle Wallerbachbach Seemühle g Bhf. Muckenkogel Grollenberg Bucheck 952 k Ottokar Kernstock-Haus Ma c 28 rk Wies Trahütten Traisner-Htt. Hinterlam en e -fahrafeld 806 sc h 1313 hl Gutenhof- c Erholungsheim H ll i a i