Unser Lagerhaus MOSTVIERTEL MITTE
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Stellungskundmachung 2020 NÖ
M I L I T Ä R K O M M A N D O N I E D E R Ö S T E R R E I C H Ergänzungsabteilung: 3101 St. PÖLTEN, Kommandogebäude Feldmarschall Hess, Schießstattring 8 Parteienverkehr: Mo-Do von 0800 bis 1400 Uhr und Fr von 0800 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/30, Fax: 050201/30-17410 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2020 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 2 0 0 2 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unterziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 2002 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stellungskundma- chung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 16.12.2020 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung auf- gefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos NIEDERÖSTERREICH werden die Stellungspflichtigen durch die 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren An- Stellungskommission NIEDERÖSTERREICH der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel trag in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. 1 1/2 Tage in Anspruch. -
Entdeckerkarte Melker Alpenvorland
ENTDECKEr- 17 Franz von Assisi Hof II C9 An diesem Hof in ZIELE St. Georgen/Leys erbringen ungewollte Tiere ihren 1 Lamawanderland Lebensabend. Die Palette C7 Wanderung mit Lamas und der tierischen Bewohner Das Spiel der Sinne einem Lamaführer durch die reicht von Kleintieren, wie landschaftliche Schönheit Hasen und Federvieh über des Melker Alpen vorlandes, Hunde bis zu Pferden. Inzwi im Melker Alpenvorland! PicknickRast unter freiem schen leben mehr als 60 Tiere – vom „Scheidungs“ 5 Heimatmuseum Himmel oder bei einem 12 Kino Mank bis zum „Findeltier“ – am Entdeckerkarte Erleben Sie am Mostviertler Schienenradl Spaß auf schmaler Mank Bauernhof. Nur für Gruppen E7 Kinokultur seit 1955 – traditi E7 Assisi Hof. Die Attraktion sind gegen Anmeldung. onell – aktuell – preiswert! Ge Spur. Begreifen Sie Natur-Produkte in der Wollwerkstatt oder 1.700 Exponate, größ aber eher außergewöhnliche 3281 Oberndorf/Melk, Listberg 4 nießen Sie einen Kinobesuch Melker Alpenvorland tenteils bäuerlicher und Mitbewohner: z.B. Lamas, die in der Papiermühle. Entdecken Sie die Vielfalt an Produkten in M 0650/870 65 97 in familiärer Atmosphäre. handwerklicher Herkunft, den Weg aus Gänserndorf Natur, Kultur und Freizeiterlebnis der Hanfwelt. Spazieren Sie mit Lamas durchs Lamawander- [email protected] Wir organisieren Sondervor sind im Jugendstilhaus zu www.lamawanderland.at > zum Hof Bründl auf sich stellungen für Schulklassen, rund um die Schallaburg land und die Lama-Farm. Atmen Sie im Manker „Park der bewundern. Bauernstube, genommen haben, um hier Reisegruppen und Betrieb Sinne“ Meeres-Luft im SoleAerium und riechen Sie den Duft Rauchküche, Schuster und noch viele schöne Stunden Texing eingerichtet wurden, sausflüge mit Blick hinter die SPORT & Schneider werkstätte, eine alte 5 Manker Bauernladen zu erleben. -
2021.04.08 Updated List of RGLA Treated As
EU regional governments and local authorities treated as exposures to central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) 575/2013 Disclaimer: The below list was compiled using exclusively the information provided by relevant competent authorities on the regional governments and local authorities which they treat as exposures to their central governments in accordance with Article 115(2) of Regulation (EU) No 575/2013’ Date of the last update of information in this Annex 08. Apr 21 Name of the counterparty Name of the counterparty Member State Type of counterparty1 Region / District (original language) (English) Austria Local authority Bezirk Lienz Abfaltersbach Austria Local authority Bezirk Innsbruck‐Land Absam Austria Local authority Bezirk Tulln Absdorf Austria Local authority Bezirk Hallein Abtenau Austria Local authority Bezirk Mödling Achau Austria Local authority Bezirk Schwaz Achenkirch Austria Local authority Bezirk Gänserndorf Aderklaa Austria Local authority Bezirk Steyr‐Land Adlwang Austria Local authority Bezirk Liezen Admont Austria Local authority Bezirk Hallein Adnet Austria Local authority Bezirk Bruck‐Mürzzuschlag Aflenz Austria Local authority Bezirk Villach Land Afritz am See Austria Local authority Bezirk Krems (Land) Aggsbach Austria Local authority Bezirk Liezen Aich Austria Local authority Bezirk Wels‐Land Aichkirchen Austria Local authority Bezirk Liezen Aigen im Ennstal Austria Local authority Bezirk Rohrbach Aigen‐Schlägl Austria Local authority Bezirk Lienz Ainet Austria Local authority -
Liste Freiberufliche Physiotherapeutinnen
Physio Austria Niederösterreich http://www.physioaustria.at/niederoesterreich | [email protected] Stand per 19.07.2021 Gabriele Linsberger Melk Albrechtsbergerstraße 65/10 3382 Loosdorf Bischofstetten Hausbesuche T +43 676 6578682 Lisa Benedetter, Bsc M +43 676 6578682 Rametzhofen 3 http://www.linsberger.info 3232 Bischofstetten Hausbesuche Mank M 0650 6669086 [email protected] Sonja Mayer-Scheichelbauer http://www.lb-physio.at Maidengasse 30 3240 Mank Kilb Praxis rollstuhlgerecht M 0676 5281656 Christina Wagner, B.Sc. [email protected] Kirchenweg 1 3233 Kilb Melk Praxis rollstuhlgerecht T 0676 5020227 Manuela Corinna Bohn Linzer Straße 10 Christina Wagner, B.Sc. 3390 Melk Kirchenweg 1/3b Praxis rollstuhlgerecht 3233 Kilb Hausbesuche M 0676 5020227 T +43275250087 [email protected] http://www.koestler-stz.at/therapiezentrum/ http://www.in-schwung.at Maria Gottfriede Schweiger Leiben Rathausplatz 10 3390 Melk Sabine Köck T 02752 52661 Schulstrasse 3 M 0676 7609618 3652 Leiben [email protected] Praxis rollstuhlgerecht http://www.maria-g-schweiger.at Hausbesuche T 02752 72541 Doris Sturath [email protected] Wiener Straße 45 3390 Melk Loosdorf Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche Doris Buchebner M 0676 9536220 Wachaustraße 28a [email protected] 3382 Loosdorf Hausbesuche Münichreith-Laimbach T 0660 3411615 [email protected] Nadja Mühlberger http://www.ptdb.at Kollnitz 55 3662 Münichreith M 0664 3926432 [email protected] Physio Austria Niederösterreich http://www.physioaustria.at/niederoesterreich | [email protected] Stand per 19.07.2021 Persenbeug-Gottsdorf Katrin Mader, B.Sc. Feistritz 33 Kathrin Grimmer 3653 Raxendorf Rathausplatz 5/1/1 Hausbesuche 3680 Persenbeug T +43 664 2461191 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] T +436603680011 M 0660 3680011 Ruprechtshofen [email protected] http://www.physio-grimmer.at Sandra Pölzer, B.Sc. -
Bedenken Wegen Großer Photovoltaik-Anlage in Kilb
26.1.2021 Erneuerbare Energie - Bedenken wegen großer Photovoltaik-Anlage in Kilb Quelle: NÖN.at Adresse: https://www.noen.at/melk/erneuerbare-energie-bedenken-wegen-grosser-photovoltaik- anlage-in-kilb-kilb-erneuerbare-energie-photovoltaikanlage-ecowind-hans-janker-print- 244066148 Datum: 19.01.2021, 10:17 ERNEUERBARE ENERGIE Bedenken wegen großer Photovoltaik-Anlage in Kilb Rund elf Hektar soll die Photovoltaik-Anlage bei Schützen umfassen. Anrainer des Großprojekts haben Bedenken. Von Michael Bouda. Erstellt am 20. Januar 2021 (05:48) Hans Janker vor der PV-Anlage am Firmengelände in Kilb. Als Vorteile des Großprojekts bei Schützen nennt er die damit einhergehende Vorreiterrolle bei der Erreichung der Energieziele Österreichs, die regionale Wertschöpfung in der Gemeinde, die Sicherung von Arbeitsplätzen sowie die dezentrale Stromversorgung. Janker ist offen für Gespräche mit besorgten Bürgern: „Es wird natürlich eine Veränderung der gewohnten Landschaft, aber es sind alle eingeladen, sich mit mir meinen bestehenden Park anzuschauen.“ ( Ecowind ) https://www.noen.at/melk/erneuerbare-energie-bedenken-wegen-grosser-photovoltaik-anlage-in-kilb-kilb-erneuerbare-energie-photovoltaikanlage-… 1/4 26.1.2021 Erneuerbare Energie - Bedenken wegen großer Photovoltaik-Anlage in Kilb Besorgt meldeten sich Bürger aus Kilb bei der NÖN-Redaktion, bei einem Treffen äußerten die Anrainer, die in der Zeitung anonym bleiben möchten, ihre Bedenken. Der Grund: Es soll eine bis zu 18 Hektar große Photovoltaikanlage im Bereich des Umspannwerks bei Schützen entstehen. Es gibt Pläne, und diese sind bereits sehr konkret, zeigen die NÖN-Recherchen. Allerdings sind die 18 Hektar nur die maximal mögliche Fläche, tatsächlich soll das Projekt kleiner ausfallen, wie Hans Janker berichtet. Er ist Geschäftsführer des Kilber Unternehmens Ecowind, das das Vorhaben umsetzen will. -
Historisches Ortslexikon
Historisches Ortslexikon Statistische Dokumentation zur Bevölkerungs- und Siedlungsgeschichte NIEDERÖSTERREICH 2. Teil Hollabrunn, Horn, Korneuburg, Krems (Land), Lilienfeld, Melk Datenbestand: 31.8.2016 1 BEZIRK HOLLABRUNN Gründungsbestand: über 3300 Urlehen (ohne abgekommene Siedlungen). - 1590: *6688, 1751: 8138, 1783/87: 9729-*59.900, 1794: 10.029-*58.500, 1795: *9873, 1822: 11.144, 1830: *11.640- 73.407, 1846: 11.884-76.857, 1851: 12.159-74.520, 1869: 13.082-71.791, 1880: 13.561-75.879, 1890: 13.939-77.584, 1900: 14.472-77.393, 1910: 15.126-76.688, 1923: 15.682-73.359, 1934: 16.660-72.202, 1939: 70.871, 1951: 16.802-67.637, 1961: 17.516-58.752, 1971: 18.731-54.963, 1981: 20.863-50.262, 1991: 22.297-49.066, 2001: 24.200-50.062, 2011: 24.893-50.301, 2012: 50.174, 2013: 50.065, 2014: 50.232, 2015: 50.617. Gründungsbestand: HR aus 120 Dorfsiedlungen (samt Stadt Hollabrunn, Märkte Göllersdorf und Sitzendorf an der Schmida, Repr. 78 % der H 1590): Gründungsanlagen etwa 2630 (Durchschnitt 22), 1590: 5247 H. Gemeinden: Q: Bezirk Hollabrunn (Bezemek Ernst - Rosner Willibald (Hg.), Vergangenheit und Gegenwart. Der Bezirk Hollabrunn und seine Gemeinden, 1993). – Koller Ludwig, Heimatbuch des Bezirkes Hollabrunn, 1. Teil, 1949. – 1497 (Teilungsurbare der Herrschaften Maissau und Sonnberg): Feigl Helmuth – Stockinger Thomas, Die Urbare der Herrschaften Maissau und Sonnberg anlässlich der Teilung des Erbes nach Georg von Eckartsau im Jahre 1497, Fontes Rerum Austriacarum, 3.Abt., Fontes Iuris 20, 2008. - 1499: Urbar Eggenburg, HKA Urbar 947. Ehem. Gerichtsbezirk Haugsdorf 1590: 640, 1751: 1056, 1783/86: 1316-9338, 1794: 1433-9340, 1795: 1449, 1822: 1807, 1830: 1903-13.370, 1846: 2006-13.903, 1851: 2035-14.271, 1857: 2115-13.769, 1869: 2313-13.473, 1880: 2482-14.454, 1890: 2645-15.509, 1900: 2751-14.967, 1910: 2894-14.395, 1923: 3002- 13.411, 1934: 3108-13.023, 1939: 12.588, 1951: 3095-11.659, 1961: 3106-9514, 1971: 3178- 8577, 1981: 3401-7498, 1991: 3544-6775, 2001: 3857-6810, 2011: 3952-6565, 2012: 6492, 2013: 6465, 2014: 6476, 2015: 6502. -
Official Journal C 394 Volume 37 of the European Communities 31 December 1994
ISSN 0378-6986 Official Journal C 394 Volume 37 of the European Communities 31 December 1994 Information and Notices English edition Notice No Contents Page I Information European Economic Area Standing Committee of the EFTA States 94/C 394/01 List of credit institutions authorized in Austria, Finland , Iceland , Norway and Sweden provided for in Article 3 ( 7 ) of Directive 77/780/EEC 1 Price: ECU 18 31 . 12 . 94 Official Journal of the European Communities No C 394/1 I (Information) EUROPEAN ECONOMIC AREA STANDING COMMITTEE OF THE EFTA STATES List of credit institutions authorized in Austria, Finland, Iceland, Norway and Sweden provided for in Article 3 ( 7 ) of Directive 77/780/EEC ( 94/C 394/01 ) General Articles 3 ( 7 ) and 10 ( 2 ) (*) of First Council Directive 77/780/EEC of 12 December 1977 on the coordination of laws , regulations and administrative provisions relating to the taking-up and pursuit of the business of credit institutions ( 2 ) require the Commission to draw up and publish a list of all credit institutions authorized to do business in Member States . Paragraph 6 ( b ) of Protocol 1 to the EEA Agreement requires that facts , procedures, reports and alike regarding the EFTA States shall be published in a separate section of the Official Journal of the European Communities when corresponding information is to be published regarding the EC Member States . This is the first occasion on which the Standing Committee of the EFTA States complies with the abovementioned requirement, in accordance with paragraph 6 ( b ) of Protocol 1 to the EEA Agreement and Article 1 ( 1 ) ( b ) of Protocol 1 to the Agreement on a Standing Committee of the EFTA States . -
Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA
Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for irrigation Area actually irrigated NUTS1-region NUTS2-region (ha) (ha) Burgenland Ostösterreich 24 790 10 940 Niederösterreich Ostösterreich 79 050 27 520 Wien Ostösterreich 1 770 550 Kärnten Südösterreich 1 040 210 Steiermark Südösterreich 3 570 1 340 Oberösterreich Westösterreich 2 270 720 Salzburg Westösterreich 240 40 Tirol Westösterreich 3 170 2 090 Vorarlberg Westösterreich 150 40 Austria total 116 050 43 450 NUTS1-region Area equipped for irrigation (ha) total with groundwater with surface water Ostösterreich 105 610 89 192 16 418 Südösterreich 4 610 2 143 2 467 Westösterreich 5 830 3 267 2 563 Austria total 116 050 94 602 21 448 http://www.fao.org/nr/water/aquastat/irrigationmap/aut/index.stm Created: March 2013 Global Map of Irrigation Areas AUSTRIA Area equipped for Municipality NUTS3-region Province irrigation (ha) Deutschkreutz Mittelburgenland Burgenland 0 Draßmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Frankenau-Unterpullendorf Mittelburgenland Burgenland 0 Großwarasdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Horitschon Mittelburgenland Burgenland 0 Kaisersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Kobersdorf Mittelburgenland Burgenland 0 Lackenbach Mittelburgenland Burgenland 0 Lackendorf Mittelburgenland Burgenland 3 Lockenhaus Mittelburgenland Burgenland 0 Lutzmannsburg Mittelburgenland Burgenland 8 Mannersdorf an der Rabnitz Mittelburgenland Burgenland 129 Markt Sankt Martin Mittelburgenland Burgenland 0 Neckenmarkt Mittelburgenland Burgenland 0 Neutal Mittelburgenland Burgenland 0 Nikitsch -
Referenzliste Wagner Umwelttechnik
Referenzliste Wagner Umwelttechnik PROJEKT PLZ Ort Type BH Einbaujahr AWG Lohsdorf, Kernstock Johann 3661 Artstetten-Pöbring Biomat pro 50 Melk 2012 Lienbacher und Brandstetter 3661 Artstetten-Pöbring Biomat pro 8 Melk 2015 Doppler und Baumgartner 3252 Bergland Biomat pro 12 Melk 2007 Plattner Hubert 3652 Emmersdorf Biomat pro 5 Melk 2007 Seitner Stefan und Erika 3652 Emmersdorf Biomat pro 5 Melk 2007 Frostl Wilhelm jun. und sen. 3652 Emmersdorf Biomat pro 5 Melk 2008 Enengel und Bichler 3681 Hofamt Priel Biomat pro 12 Melk 2013 Enengel Hermann und Martha 3681 Hofamt Priel Biomat pro 8 Melk 2015 Hösl und Kinninger 3681 Hofamt Priel Biomat pro 5 Melk 2015 Ungar Herta 3233 Kilb Biomat pro 5 Melk 2005 Steinkellner Eva-Maria, Werner Dr. 3233 Kilb Biomat pro 5 Melk 2006 Bernhuber Manfred 3233 Kilb Biomat pro 5 Melk 2007 Hödelsberger Gertrude 3233 Kilb Biomat pro 5 Melk 2008 Gruber Willibald 3233 Kilb Biomat pro 5 Melk 2009 Kern, Haberl, Wagner 3233 Kilb Biomat pro 16 Melk 2009 Kalteis Gottfried und Anna 3233 Kilb Biomat pro 5 Melk 2010 Luger, Lanzenlechner, Hermanek, Lass 3233 Kilb Biomat pro 20 Melk 2010 Wagner Walter 3233 Kilb Biomat pro 5 Melk 2010 Hierner Josef und Anna 3233 Kilb Biomat pro 8 Melk 2015 Haiden Johann und Maria 3233 Kilb Biomat pro 8 Melk 2015 Luger Johannes 3233 Kilb Biomat pro 8 Melk 2017 Kronister Gottfried, Gertrude und Simo 3233 Kilb Biomat pro 5 Melk Projektierung Gruber Johann, Lunzer Ernestine 3241 Kirnberg/Mank Biokat 10B Melk 2005 Mayer Josef und Birgit 3241 Kirnberg/Mank Biomat pro 5 Melk 2009 Seite 1 Buchegger -
"So Schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetriebe
"So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetriebe BETRIEB BEZIRK BETRIEBSART PRODUKTE A-Schmankerl Eck Melk Bauern-/Hofladen/Geschäft, Frischfleisch, Wurstwaren u.v.m. Michael und Agnes Asch Direktvermarkter/Produzent, 3390 Melk Ab-Hof-Verkauf Schrattenbruck 2 02752 514 43 [email protected] www.a-schmankerleck.at Bauer & Wirt Langthaler Melk Bauern-/Hofladen/Geschäft, Fleischprodukte, Säfte, Most, Familie Langthaler Gastronomie, bäuerliche Schmankerlplatte 3644 Emmersdorf Direktvermarkter/Produzent Pömling 14 02752 714 27 [email protected] www.gasthaus-langthaler.at Bauernhof Gröbl Melk Bauern-/Hofladen/Geschäft, Fleischprodukte, Most, Gröbl Stefan u. Mitbesitzer Direktvermarkter/Produzent Edelbrände u.v.m. 3380 Pöchlarn Röhrapoint 3 02757 65 63 [email protected] www.groebl-abhof.at Bauernladen Mank Melk Bauern-/Hofladen/Geschäft, Fleischprodukte, Obst, Gemüse, Obfrau Theresa Frühauf Direktvermarkter/Produzent, Gebäck, Milchprodukte, Säfte 3240 Mank Ab-Hof-Verkauf u.v.m. Prandtauergasse 6 0676 770 76 85 [email protected] www.bauernladen.mank.info Bienenhof Kolm Melk Direktvermarkter/Produzent, verschiedene Honigsorten, Met Herbert Kolm Ab-Hof-Verkauf u.v.m. 3650 Pöggstall Mühlfeldgasse 3 02758 32 58; 0664 161 89 44 [email protected] Weitere Informationen Energie- und Umweltagentur NÖ Seite 1 Grenzgasse 10, 3100 St. Pölten Tel. +43 (0)2742 219 19, [email protected] www.soschmecktnoe.at "So schmeckt Niederösterreich"-Partnerbetriebe BETRIEB BEZIRK BETRIEBSART PRODUKTE Bio Imkerei Heinzle Melk Online-Shop, Honigprodukte Roland und Petra Heinzle Direktvermarkter/Produzent, 3660 Klein-Pöchlarn Ab-Hof-Verkauf Ötscherblick 12 07413 816 27 [email protected] www.heinzlehonig.at Bio-Obstbau Ertl Melk Bauern-/Hofladen/Geschäft, Obst, Bio-Säfte, Trockenobst Johannes Ertl Direktvermarkter/Produzent 3650 Pöggstall Bergern 8 02758 33 90 [email protected] www.bioobstsaft.at BioHansinger Melk Bauern-/Hofladen/Geschäft, Bauernhofeis, Molkereiprodukte, Günter Hansinger Direktvermarkter/Produzent Säfte, Most u.v.m. -
680 Scheibbs - Ruprechtshofen - Kilb - St
680 Scheibbs - Ruprechtshofen - Kilb - St. Pölten Betreiber: Österreichische Postbus AG, Kundeninformation: Tel.: 05 1717 Alle Angaben ohne Gewähr. Montag - Freitag Kursnummer 101 105 103 107 109 111 113 149 117 115 119 121 151 123 125 127 129 131 133 135 Verkehrshinweis L L L L L L L L L L L R120 von Pöchlarn an 12.22 650 von Waidhofen/Ybbs an 12.34 Gymnasium/HAK 665 von Amstetten Bahnhof an 7.12 7.12 11.12 11.12 Scheibbs Bahnhof 5.20 7.12 7.12 11.19 11.19 12.45 - Töpperpark 5.22 7.14 7.14 11.21 11.21 12.47 Scheibbsbach Ginning 5.25 7.17 7.17 11.24 11.24 12.50 - Jagetsberger 5.27 7.19 7.19 11.26 11.26 12.52 St Georgen/Leys Hendorf 5.30 6.30 7.22 7.22 11.29 11.29 12.55 Pfoisau bei Oberndorf 5.31 6.31 7.23 7.23 11.30 11.30 12.56 Oberndorf/Melk Staudenhof 5.32 6.32 7.24 7.24 11.31 11.31 12.57 - Ganz/Wies 6.02 - Abzw. Lingheim 6.03 - B29/Griesgasse 5.35 6.05 6.35 7.27 7.27 11.34 11.34 13.00 - Ortsmitte 5.36 6.06 6.36 7.28 7.28 7.30 11.35 11.35 13.01 - Abzw. Bach 5.38 6.08 6.38 7.30 7.30 7.32 11.37 11.37 Pledichen 5.40 6.10 6.40 7.32 7.32 7.34 11.39 11.39 Diesendorf bei St. -
Kundmachung Wahlvorschlag LLWK-Wahl 2020 A2.Xlsx
Bezirkswahlbehörde Melk Kundmachung der Wahlvorschläge für die Wahl in die Bezirksbauernkammer MELK gemäß § 34 der NÖ Landwirtschaftskammer-Wahlordnung 2018 (NÖ LK-WO) Liste 1 Niederösterreichischer Bauernbund (Kurzbezeichnung: NÖ. Bauernbund) Geb.- Eingetragen im Wähler- Geb.- Eingetragen im Wähler- Nr. Familien- u. Vorname Beruf PLZ, Anschrift Nr. Familien- u. Vorname Beruf PLZ, Anschrift Jahr verzeichnis der Gemeinde Jahr verzeichnis der Gemeinde 1. Zuser Johannes 1977 Landwirt 3383 Hürm, Steghofstraße 7 Hürm 47. Lanzenlechner Hans-Peter 1983 Landwirt 3232 Bischofstetten, Mitterschildbach 3 Bischofstetten 2. Dammerer Silke 1981 Landwirtin 3370 Ybbs an der Donau, Reiteringer Straße 47 Ybbs an der Donau 48. Landstetter Josef 1970 Landwirt 3661 Arstetten, Unterbierbaum 1 Artstetten-Pöbring 3. Leonhardsberger Franz 1971 Landwirt 3684 St. Oswald, Stiegeramt 3 St. Oswald 49. Raidl Michael 1999 Landwirt 3650 Raxendorf, Braunegg 8 Raxendorf 4. Butzenlechner Marianne 1975 Landwirtin 3242 Texing, Gr. Maierhof 11 Texingtal 50. Bauer Anna 1960 Landwirtin 3681 Hofamt Priel, Viehtrift 12 Hofamt Priel 5. Höfer Karl 1962 Landwirt 3652 Leiben, Trenneg 1 Artstetten-Pöbring 51. Doppler Josef 1960 Landwirt 3254 Bergland, Schwannerfelden 1 Bergland 6. Ganzberger Franz 1995 Landwirt 3383 Hürm, Untersiegendorf 14 Hürm 52. Gansberger Richard 1979 Landwirt 3383 Hürm, Unter-Thurnhofen 7 Hürm 7. Kernstock Josef 1967 Landwirt 3663 Laimbach, Eggathon 2 Münichreith-Laimbach 53. Pemmer Christian Ing. 1987 Landwirt 3644 Emmersdorf an der Donau, Hain 5 Emmersdorf an der Donau 8. Donabauer Bernhard 1977 Landwirt 3392 Gerolding, Hohenwarth 5 Dunkelsteinerwald 54. Fuchs Bernhard 1987 Landwirt 3233 Kilb, Heinrichsberg 4 Kilb 9. Vollgruber Hubert 1969 Landwirt 3650 Pöggstall, Aschelberg 2 Pöggstall 55. Dachsberger Peter 1994 Landwirt 3244 Ruprechtshofen, Simhof 4 Ruprechtshofen 10.