19. September 2020 AMTSBLATT Seite 7

ALTENKIRCHEN BRÜCKEN

Stellenausschreibung Verkehrsfreigabe der Die Ortsgemeinde sucht ab sofort L350 -Ortsdurchfahrt eine Reinigungskraft (m/w/d) für die Reinigungsarbeiten in der kommunalen Kindertagesstätte Brücken „Sonnenhügel“ in Altenkirchen.

Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer Nachstehend die Rede von Ortsbür- wurde schnell deutlich, wie wichtig vorgeholt und von Markus Bauer wöchentlichen Arbeitszeit von durchschnittlich 4,4 Stunden. Sie germeister Pius Klein anlässlich die Verkehrs- Infrastruktur im länd- grob skizziert, eine Arkade, die die arbeiten voraussichtlich an 1Tag pro Woche, außerdem benötigen Verkehrsfreigabe der L350 Brücken lichen Raum ist. Als ich meine Rede Fußgänger beschützt, wäre die Lö- Sie die Bereitschaft bei Bedarf Mehrarbeit zu leisten (Urlaubs- und am Montag, den 7. September schrieb, ist mir klar geworden, dass sung. 2020: ich gar nicht alles erlebte heute vor- Krankheitsvertretung). Die Reinigung muss im Regelfall am Nach- tragen kann. Unzählige Treffen Es begann eine lange Verhand- mittag nach Schließung der Kita erfolgen. beim LBM in , in der lungsreihe mit den Wohnungsei- VG OG, vor Ort an der Straße, E- gentümer und den Mietern der Wir bieten Ihnen eine leistungsgerechte Vergütungnachden Be- Mails und Telefonate sind von den Hauptstr.52, der ehemaligen Hypo- stimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVÖD) Anfängen im Dezember 2014 bis vereinsbank, diese gestalteten sich mit allen im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. heute im September 2020 erfolgt. auch deshalb schwierig, da bereits Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung Deshalb möchte ich mich, mit dem zuvor die Einigungsgespräche zum bevorzugt berücksichtigt. Vortragen der für mich wichtigsten Ankauf erfolglos verliefen. Die Ereignisse und den folgenden Dan- Mühen wurden jedoch belohnt und Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit tabellarischem kesworten kurzfassen. Im Dezem- das Ergebnis kann sich sehen las- Lebenslauf bis spätestens 02.10.2020an ber 2014 begann alles mit einer Info sen.Der bereits lang gehegten Verbandsgemeindeverwaltung von Herr Linsmaier, dass Wasser- Plan, den davor gelegenen Platz mit Fachbereich 1A.2 -Personal leitungen im Bereich der L350 - dem Laurentiusbrunnen neu anzu- Rathausstr. 8 Hauptstr.inRichtung -er- legen, konnte mit dem Grund- 66901 Schönenberg-Kübelberg neuert werden muss. Bei einer Vor- stücksverkauf der Fam. Abel an die oder per Email an [email protected] (bevorzugt im PDF-For- Ort-Begehung wurde deutlich, dass Ortsgemeinde verwirklicht werden. mat). zusätzlich eine Gehwegerneuerung Hier möchte ich mich ganz herzlich seitens der Ortsgemeinde und eine bei der neu hinzugezogenen Familie „Sehr geehrter Deckenerneuerung mit einem Fahr- bedanken. Denn, es ist nicht immer Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne der Ortsbürgermeister, Herr Herr Staatssekretär Becht, bahnteiler aus Richtung Ohmbach einfach, etwas für die Allgemeinheit Manfred Geis (Mobil-Nr. 0170- 7190144). her kommend, das LBM Kaiserslau- „Wertvolles“ vom Einzelnen mit Sehr geehrter tern wegeneiner Kostenteilung ge- dem „Das ist Mein-Gedanken“ zu Hinweis: Herr Baudirektor Lutz, fragt werden muss. Ein entspre- erwerben. In einer Rekordzeit wur- Aus Kostengründen kann eine Rücksendung der Bewerbungsun- chender OG-Ratsbeschluss folgte den die Beschlüsse gefasst und um- terlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Wir bitten daher keine Origi- Sehr geehrte im Juni2015. Leider wäre auf die gesetzt dank der Vorarbeiten von nale und keine Bewerbungsmappen oder Folien einzureichen. Die Landtagsabgeordnete, Schnelle durch das LBM nur eine unserem Dorfplaner Herr Meckler Verarbeitung der personenbezogenen Bewerberdaten richtet sich Frau Kohnle Gros und Straßenreparatur für 100.000 Euro und meinem Wegbegleiter Markus nach der EU-DSGVO und dem Landesdatenschutzgesetz. Herr Hartloff möglich gewesen. Dies wurde je- Bauer. Vielen herzlichen Dank doch bei den folgenden Probenboh- dafür! Altenkirchen, 09.09.2020 Sehr geehrter rungen verworfen, da der Straßen- gez. Manfred Geis Herr Landrat Rubly, aufbau nicht den heutigen Anforde- Das gegenüberliegende ehemalige Ortsbürgermeister rungen entsprach. Somit wurden im Blumengeschäft von Frau Bauer in Sehr geehrter Juni 2016 bei der Jahresbespre- der Hauptstr.71 wurde nach einigen Herr Verbandsbürgermeister chung mit Herrn Lutz vom LBM in Gesprächen dankenderweise eben- Lothschütz, der damaligen VG Schönenberg-K. falls an die OG verkauft. Die frühere die Weichen für das heutige Bei- Gaststätte und Metzgerei in der BREITENBACH Sehr geehrter Bürgermeister sammensein gestellt und sogar der Haupstr.69 gelegen, konnte erst aus Altenkirchen Herr Geis Wunsch einer Verschwenkung am nach mehreren Anläufen von dem Ortseingang von Ohmbach her Besitzer undder Kreissparkasse Sehr geehrter Herr Zimmer kommend wurde erfüllt. Sehr ge- aus Heidelberg erworben werden. CARNEVALVEREINDE11.11. E.V. von der Polizeiwache ehrter Herr Lutz, nicht nur für diese Nachdemder Mieter am Anfang des Schönenberg-Kübelberg, Entscheidung möchte ich mich bei Jahres ausgezogen ist, können nun Ihnen bedanken sondern auch für auch beide Häuser abgerissen wer- Liebe Wegbegleiter, Ihre angenehme Art und Weise wie den.Esfolgt eine vorübergehende Liebe Karnevalisten, Herr Linsmayer und Herr Markus sie in einigen Treffen -mit unserem Neuplatzgestaltung. Alle zuvor ge- Bauer von der VG OG, Landrat, Verbandsbürgermeister, nannten Anschaffungen, Umbau- schweren Herzens hat die Vorstand- Herr Bartenbach vom LBM, Gewerbetreibende und Bürger -die ten, Abrisse und Neugestaltung im schaft beschlossen die geplante Ju- Damit wollen wir auch ein kleines Herr Lessmeister schwer hinzunehmende Vollsper- Bereich der Hauptstraße, haben wir biläumsfeier im November auf un- Zeichen setzen,und unseren Mit- vom Ingenieurbüro, rung erläuterten und begründeten über unser ISEK-Programm eine bestimmte Zeit zu verschieben. gliedern in Zeiten von „Corona“, Herr Mock, Herr Glass und mit Lösungen mithalfen das Förderung über 75% erhalten. Kurzarbeit, usw. danken, dass Sie und Herr Scholl Ganze zu erleichtern, wie z.B. die Auch die Prunksitzungen in 2021 uns immer unterstützen. von der Baufirma Jung, Öffnungzwischen den Bauab- Ein wichtiger Plan war es, die arbei- müssen wir wegen der Pandemie Frau Spies und Herr Grabowski schnitten. Vielen herzlichen Dank ten an den Wasserleitungen und Ka- und der damit verbundenen Aufla- Den Mitgliedsbeitrag für das Jahr vom Gewerbeverein, dafür! nalarbeiten in 2017 und 2018 unter gen leider Absagen. 2021 werden wir dann im 1.Quartal Ampelregelung auszuführen. Alle 2021 abbuchen. Liebe Brückerinnen und Brücker Die Planungen waren Ende 2016 waren gespannt wie es nun weiter- Diese Entscheidung ist uns allen wie wichtig die L350 durch Brücken fertig und am 02. Februar 2017, geht und bei der 2.ten Anwohner- nicht leicht gefallen, aber wir den- Die Trainings der Garden werden in Richtung ist, hat man gera- wurde zur 1.tenAnwohnerver- versammlung am 16.07.2019 und ken, dass es die Richtige ist, um wir unter Einhaltung der Hygiene- de im letzten Jahr bei der Vollsper- sammlungimSaal des Diamant- für die Gewerbetreibenden am Verantwortung gegenüber unseren vorschriften weiter aufrecht erhal- rung besonders gemerkt. Die schleifermuseum eingeladen. Die 23.07.2019, wurden die Bewohner Gästen und uns zu übernehmen. ten. Strecke musste über die Umleitung Anwohner waren mit dem Vor- und die Gewerbetreibende über die zum einen über Ditweiler, Altenkir- schlag, denGehweg vor der ehema- Arbeiten unter einer Vollsperrung In dieser schweren Zeit haben wir Mit Karnevalistischen Grüßen chen und Frohnhofen und zum an- ligen Hypovereinsbank herumzule- informiert. Das Arbeitsschutzgesetz beschlossen,unserenMitgliedern die Vorstandschaft deren über Steinbach, , gen, nicht begeistert. Noch am sel- lies hier aufgrund dem Sicherheits- den Mitgliedsbeitrag für das Jahr Sangerhof und Herschweiler-Pet- ben Abend wurde eine frühere Idee abstand und der Mindestbreite am 2020 nicht einzuziehen. Bleiben Sie Gesund. tersheim gefahren werden. Hierbei nochmals aus der Erinnerung her- Arbeitsplatz keine andere Möglich- 10504439_70_7

wal_b107_amtsb.06 Seite 8 AMTSBLATT 19. September 2020 keit zu. Herr Bartenbach erläuterte Samstag und mit der L350 Baustel- Dem Corona-Virus ist es geschul- zielorientiert zusammengearbeitet guter Humor, Vergessenheit aller dies an unterschiedlichen Beispie- len- Treuebonus- Karte in Verbin- det, dass die Verkehrsfreigabeder L und zusammengehalten. häuslichen Sorgen und dass man len. Aufgrund der Länge der Bau- dung mit den Brigger- Dorf- Shop- 350, Ortsdurchfahrt Brücken und sich durch widrige Zufälle, Schwie- stelle und besser auf Unvorherge- per-Taschen, haben wir das „Leben der Deckensanierung der freien Dafür bedankten sich auch Landrat rigkeiten, böses Wetter, schlechte sehenes zu reagieren, wurden 3 und Kaufen in Brücken“ erleichtert. Strecke in Richtung Ohmbach nicht Otto Rubly und Bürgermeister Kost und dergleichen nicht nieder- Bauabschnitte gebildet. mit einem großen Paukenschlag er- Christoph Lothschütz recht herz- schlagen lässt -getreu diesem Zitat Bei unseren katholischen, evangeli- folgen konnte. lich. nach Herrn Freiherr von Knigge wird Bei der Vorstellung der Planung und schen und ehrenamtlichen Frauen allen Verkehrsteilnehmer allzeit Vorgehensweise der Bauausführung die uns am neuen Dienstag, in un- Die Feier im kleinen Rahmen zeigte Zum Reisen gehört Geduld, Mut, gute und sichere Fahrt gewünscht. konnte Herr Bartenbach seine serer Wohnstube in unserem Dia- jedoch die gute Zusammenarbeit langjährige Erfahrung bei solchen mantschleifer-Museumssaal mit während des Projektes. Selbst Bauvorhaben zeigen und vermitteln. Kaffee -gespendet von der Kaffee- Staatssekretär Andy Becht war an- Herr Bartenbach, ihre Kenntnisse manufaktur von der Reismühle und gereist und gab der Freigabe eine und ihr Verhalten mir gegenüber Kuchen -von den Brücker Bäckerei- besondere Bedeutung. Die Mobi- habe ich während unserer Zusam- en -verwöhnten. lität im ländlichen Raum und hier menarbeit seit 2018 schätzen und der Bauabschnitt an einer der kennen gelernt und möchte mich Bei unseren Musikern, die mit ihren „Straßen-Hauptschlagadern“ im dafür herzlichbedanken. Instrumenten samstags aufspielten Kreis Kusel sind ganz wichtige Maß- und den Einkaufsbummel unterhalt- nahmen. Ich denke, die Baugespräche -im- sam begleiteten mer donnerstags um 14:30 Uhr - Die gute Zusammenarbeit stellte werden mir fehlen und ich weiß Bei allen Gewerbetreibenden, dass auch das musikalischen Quartett noch nicht genau, was ich in dieser Sie in nicht einfachen Zeiten durch- unter Beweis, das die Feierlichkeit Zeit eigentlich in Zukunft machen gehalten haben. Bei unserem Auto- umrahmte, so der leitende Baudi- soll? haus und Tankstelle in Ohmbach rektor des Landesbetriebes Mobi- der Familie Kurz und bei unserer lität Richard Lutz. Nein, Spaß bei Seite, ich möchte Kaffeemanufaktur auf der Reismüh- nur damit sagen, dass diese Vor- le Fam. Lutz, die übrigens auch den Neben Ortsbürgermeister Pius Klein Ort-Treffen -unter Leitungvon Herrn Kaffee für unseren Dienstagsnach- und dem Ortsbeigeordneten Johan- Leßmeister von seinem Ingenieur- mittagen spendeten. nes Huber war von der Verbandsge- büro Frey, sachlich und sehr zielori- meinde Fachbereichsleiter Markus Kuseline Clara de Oliveira-Seyler nahmdie offizielle Verkehrsfreiga- entiert gestaltet wurden. Bei unseren Bürgern aus den Umlei- Bauer sowie vom LBM Kaiserslau- be vor tungsortschaften zum einen, dass tern Herr Bartenbach an Saxophon v.l.n.r. BürgermeisterChristoph Lothschütz, Ortsbürgermeister Pius Dafür auch ein Dankeschön an Sie Sie den Verkehr ertragen mussten und Trompete. Klein, Landrat Otto Rubly, Kuseline Clara de Oliveira-Seyler, Richard Herr Leßmeister. Ich möchte aber und trotz alle dem unsere Ge- Lutz (LBM Kaiserslautern), Landtagsabgeordneter Jochen Hartloff, dazu auch betonen, dass die Herren schäftsweltinunserer langen La- Bürgermeister Christoph Loth- Staatssekretär Andy Becht und Landtagsabgeordnete Marlies Glass und Scholl von der Fa. Jung ei- denpassage aufsuchten schütz griff die Worte von Staatsse- Kohnle-Groß. nen „Super Job“ geleistet haben kretärBecht auf. Der ländliche und somit für diese Entspanntheit Bei unseren eigenen Bürgern, Raum birgt viele Vorzüge und hält wesentlich dazu beigetragen ha- insbesondere bei denen, die von Ressourcen fürstädtischen Berei- ben. der Baustelle direkt betroffen che bereit. Beispielhaft nannte er waren. die Naherholung, die Sicherstel- Es wurden immer Lösungen für lung der Trinkwasserversorgung sämtliche Anwohner und Beteiligte Herzlichen Dank! oder die Einhaltung von Klimazielen gefunden und in einer hohen Qua- durch Flächen der Photovoltaik- lität ausgeführt. Ich erinnere mich Zum guten Schluss, bedanke ich und Windkraftanlagen. Dies müsse gerne an einen Satz von Herrn mich bei Ihnen, sehr geehrter dem Land ein Ausgleich wert sein, Scholl, die lautet: „Das ist meine Staatssekretär Becht, für die ge- damit Mobilität im ländlichen Raum Baustelle -und dieStraße liegt da nehmigten Zuschüsse, die hervor- nahezu zum Nulltarif angeboten wie eine Puppenstube!“ Gesagt und ragende Betreuung durch das LBM und intelligente Verknüpfungen der getan! Dafür möchte ich mich herz- und für Ihren Besuch heute die L verschiedensten Mobilitätsformen lich bei Ihnen Beiden bedanken! 350 dem Verkehr offiziell freizuge- gesucht werden. ben. Außerdem möchte ich mich bedan- LandratOtto Rubly bezeichnete die ken bei unseren Mitarbeiter der VG Unter der wohnortnahe Daseinsvor- Verkehrsfreigabe der L350 als ei- OG Glantal, hier stellvertretend bei sorge im ländlichen Räumen gehört nen weiteren wichtigen Baustein in Herrn Linsmaier und bei Herrn Mar- auch insbesondere neben dem der Entwicklung des Landkreises. kus Bauer die mich seit 2014 bis Breitbandausbau funktionierende Die L350 ist eine der wichtigsten heute hervorragend begleitet ha- Straßen. Tangenten im Kreis Kusel. Sie ver- Ortsbürgermeister Pius Klein ben und mir immer mit Rat und Tat bindet zu weiten Teilen den Saar- Mit auf dem Bild v.l. Beigeordneter Johannes Huber, Fachbereichslei- beiseite standen. Insbesondere während der Voll- Pfalz-Kreis mit der Mitte des Land- ter Markus Bauer sowie Herr Bartenbach vom LBM Kaiserlautern - sperrung hat man gemerkt wie le- kreises. gleichzeitig auch die musikalische Combo Bei unserem Gewerbeverein, hier bensnotwendig dies Verkehrswege Nina Spies und Yvonne Lang als für uns alle in den Dörfern sind! Als Kostenträger sei der Landkreis Vorsitzende, bei Grabo dem Presse- hier nicht in Erscheinung getreten, wart und bei unserer Druckerei Ma- Ich wünsche allen Verkehrsteilneh- allerdings wurdendie Mehrkosten nuel Bücker. Hierbei möchte ich mern eine gute Fahrt, die, die neue für die Umleitung des Öffentlichen mich nochmals ausdrücklich für die Ortsdurchfahrt befährt! Mit einem Personen-Nahverkehrs (ÖPNV) hervorragende Zusammenarbeit kleinen Wunsch verbunden –bitte übernommen. mit der Ortsgemeinde bedanken! fahren sielangsam. Wenn er nun sehe, dass die Straße Wir haben gemeinsam in vielen Ge- Vielen Dank für Ihre Aufmerksam- für die nächsten zwei bis drei Jahr- sprächen einiges in einer Schwieri- keit! zehnte wiederzukunftsfähig ist, so gen Zeit gemeinschaftlich bewegt! Rubly, so habe der Landkreis diese PS: Ich bitte um Verständnis, bei Kosten gerne übernommen. Mit vielen Aktionen, Erstellung ei- unseren Bürgerinnen und Bürgern nes Dorfplanes mit Erreichbarkeit entlang der L350 in der Hauptstr. Alle Projektbeteiligte -sei es das der einzelnen Geschäften und Bür- gelegen, der Stein- und Friedhof- Land mit dem Landesbetrieb Mobi- gern -jenachden Bauabschnitten str., dass wir keine große Einwei- lität, der Landkreis, die Verbands- 1-3, der gemeinsame Gewerbetag hungsfeier aufgrund der bekann- gemeinde und Verbandsgemeinde- mit den Vereinen zusammen, die ten, schwierigen Zeit mit Euch ge- werke, die Ortsgemeinde die Pla- Baustelleinfos übers Internet, der stalten konnten.“ nungsbürosund Baufirmen sowie neueDienstag in der Ladenpassage insbesondere die Anlieger und die und Kaffeeund KuchenimMu- Ortsbürgermeister Bürgerinnen und Bürger, auch von Staatssekretär Andy Becht (im Hintergrund Ortsbürgermeister Pius seumssaal, mit der Dorf-Musik am Pius Klein den Umleitungsgemeinden -haben Klein) 10504439_80_8

wal_b108_amtsb.07