Gemeindeverwaltung Dürnten · Abteilung Gesellschaft Rütistrasse 1 · 8635 Dürnten · Telefon 055 251 57 20 [email protected] · www.duernten.ch

PFLEGE UND ALTER

ANGEBOTE FÜR DIE GEMEINDE DÜRNTEN

IMPRESSUM

Herausgeberin und Bezugsadresse

Gemeinde Dürnten

Abteilung Gesellschaft Informationsstelle Pflege und Alter Rütistrasse 1 8635 Dürnten

Telefon 055 251 57 20 Telefax 055 251 57 29 [email protected]

Stand, Februar 2020

Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten 1

Gesundheit und ein selbstbestimmtes Leben sind essenzielle Werte für alle Menschen. Umso mehr fühlt sich jeder von uns in seiner Lebensquali- tät eingeschränkt, wenn Krankheiten auftreten oder Hilfe von aussen in Anspruch genommen werden muss.

Die Themen „Pflege und Alter“ betreffen uns alle. Einige Einwohner unse- rer Gemeinde sind aktuell und ganz unmittelbar betroffen. Andere sehen sich in der Rolle eines Angehörigen involviert oder möchten mit Umsicht und Weitblick ihre eigene Zukunft im Alter so gut wie möglich planen und gestalten.

Über unsere Gemeinde hinaus steht im Zürcher Oberland für pflegebedürf- tige Menschen sowie insbesondere für Seniorinnen und Senioren eine vielfältige Auswahl an Angeboten, Aktivitäten und Dienstleistungen bereit. In dieser Broschüre haben wir für Sie viele hilfreiche Adressen von unter- schiedlichen Anbietern zusammengefasst und diese, sofern möglich, mit einer kurzen Beschreibung der Leistung bzw. des Angebotes ergänzt.

In Dürnten steht allen Einwohnern, die aufgrund von Alter, Krankheit, Mut- terschaft oder Unfall eine entsprechende Beratung und Unterstützung su- chen, in der Gemeindeverwaltung die Informationsstelle Pflege und Al- ter zur Verfügung. Dort freuen sich die Mitarbeiter auf Ihre Kontaktauf- nahme und geben Ihnen gerne weiterführende Auskünfte zu allgemeinen Fragen rund um diese Thematik.

Cornelia Benedetti Gemeinderätin, Ressort Gesellschaft

2 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 3

INHALTSVERZEICHNIS

BERATUNG Informationsstelle und Kontakt Seite 4 – 11 Kirchengemeinden Recht und Schutz Sozialberatung und Finanzen Sozialversicherungen, Stiftung

WOHNEN Alters-, Wohn- und Pflegeheim Seite 12 – 13 Alterssiedlung

HILFE UND PFLEGE Administrative Unterstützung ZU HAUSE Betreuung und Pflege Seite 14 – 18 Entlastungsdienste, Fahrdienste Mahlzeitendienst, Notrufrufsysteme

GESUNDHEIT Ärzte, Spitäler, Akut- und Übergangs- Seite 19 – 28 pflege, Physiotherapie, Zahnarzt Fachorganisationen, Info über Demenz

FREIZEIT Angebote für Bildung Seite 29 – 34 Kultur und Sport

VORSORGE Pensionierungsvorbereitung Seite 35 – 37 Vorsorge Patientenverfügung Testament

TODESFALL UND Was tun bei einem Todesfall? BESTATTUNG Infos zum Bestattungsamt Seite 38 – 39

NOTFALLNUMMERN Verzeichnis auf der Rückseite 4 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

BERATUNG

INFORMATIONSSTELLE UND KONTAKT

Informationsstelle Persönliche und individuelle Pflege und Alter Beratung nach telefonischer Gemeindeverwaltung Dürnten Vereinbarung. Abteilung Gesellschaft Gemeindehaus II Ziel dieser Informationsstelle 1. Stock, Büro 213 In Kurzberatungen werden Rütistrasse 1 Ratsuchende, telefonisch oder 8635 Dürnten persönlich am Schalter, kostenlos mit den wichtigsten Informationen Telefon 055 251 57 20 versorgt und bei Bedarf an geeignete Leistungserbringer, innerhalb und ausserhalb der Gemeinde Dürnten, weitergeleitet.

Zielgruppe • alle Einwohner der Gemeinde Dürnten • pflegebedürftige Menschen • ältere Menschen • Angehörige und Bezugspersonen

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 5

KIRCHENGEMEINDEN Evangelisch-reformierte Angebote 60-plus Kirchgemeinde Dürnten Bubikonerstrasse 2 Gemeindenachmittag 8635 Dürnten Annette Fehlmann Telefon 055 240 77 00 Telefon 055 240 71 23 Internet www.refduernten.ch Besuchsdienst Rosmarie Egli, Leitung Pfarrämter Telefon 055 240 37 49 Dürnten, Pfr. Edzard Albers Telefon 055 240 14 63 Karin Disch, Pfarrerin Telefon 055 240 26 91 Tann 1, Pfrn. Karin Disch Telefon 055 240 26 91 Sekretariat Kirchgemeinde Telefon 055 240 71 23 Tann2, Pfrn. Lisset Schmitt

Telefon 079 710 82 24 Altersandachten Pfarrerin Karin Disch Telefon 055 240 26 91

6 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

KIRCHENGEMEINDEN

Römisch-katholische Angebote für Senioren Kirchgemeinde • Seniorennachmittage Rüti-Dürnten-Bubikon Pfarramtsekretariat • MCLI (Seniorennachmittage für Kirchenrainstrasse 4 italienischsprachige) 8632 Tann • Seniorenreise / Seniorenferien Telefon 055 251 20 30 E-Mail [email protected] • Strickgruppe Internet www.kirche-tann.ch • Altersturnen

Seelsorgeteam • Jassnachmittage erreichbar über das Sekretariat • Gottesdienstzeiten in den Stefan Isenecker Altersheimen in Rüti, Dürnten, Pfarrer Tann und Bubikon, sowie die Möglichkeit für den Empfang der Marijan Benkovic Krankensalbung Priesterlicher Mitarbeitetr

Peter Vogt Diakon i. R.

Toni Gerarts Pastoralassistent

Eva Kopp Pastoralassistentin

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 7

RECHT UND SCHUTZ

Friedensrichter Sprechstunden des Friedensrichteramt Dürnten Friedensrichters Stefan Waldner Nach telefonischer Vereinbarung Postfach 8608 Bubikon Einfach, bürgernah, kostengünstig, vertraulich, schnell und wirkungsvoll. Telefon 078 850 92 47 Email friedensrichter8635 Auskünfte über Rechts- und @gmail.com Inkassofragen, Vorgehen bei Zivilklagen, Schlichtungsverfahren Vermittlung bei Konflikten zwischen Personen und / oder Firmen, Genossenschaften, Stiftungen, Vereinen.

Kindes- und Erwachsenen- Öffnungszeiten schutzbehörde (KESB) Montag bis Freitag KESB Bezirk 08.30 – 11.30 / 13.30 – 16.00 Uhr Joweid Zentrum 1 8630 Rüti

Telefon 055 536 15 00 E-Mail sekretariat@kesb- hinwil.ch

Internet www.kesb-zh.ch

8 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

RECHT UND SCHUTZ

Notariat-, Grundbuch- und Öffnungszeiten Konkursamt Wald Montag bis Freitag Rosenthalstrasse 7a 08.00 – 11.30 / 14.00 – 17.00 Uhr 8636 Wald Beurkundung von Rechtsgeschäften Telefon 055 254 51 51 (Ehe-/Erbverträge, Grundstücks- E-Mail [email protected] kaufverträge), erbrechtliche Internet www.notariate.zh.ch Beratung, Testament

Rechtsauskunftsstelle Die RZO erteilt Ratsuchenden aus Zürcher Oberland den Bezirken Hinwil / Pfäffikon ZH Bahnhofstrasse 10 telefonisch und persönlich Rechts- Postfach 1329 auskunft in allen Rechtsgebieten mit 8620 Schwerpunkt Arbeitsrecht, Mietrecht, Eherecht, Familienrecht und Erb- Telefon 044 930 04 27 recht. Internet www.rzo-wetzikon.ch

UBA (Unabhängige Öffnungszeiten Beschwerdestelle für das Alter) Montag bis Freitag Malzstrasse 10 14.00 – 17.00 Uhr 8045 Zürich Wirksame Hilfe für ältere Menschen. Telefon 058 450 60 60 Vermittlung, Schlichtung und E-Mail [email protected] Beratung bei Krisen, Konflikten und bei Verletzung der Würde und Internet www.uba.ch Selbstbestimmung betagter Menschen.

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 9

SOZIALBERATUNG UND FINANZEN

AHV-Zweigstelle Anlaufstelle für allgemeine Gemeinde Dürnten Informationen über Abteilung Gesellschaft • AHV Gemeindehaus II • IV 1. Stock, Büro 213 • Zusatzleistungen zur AHV/IV Rütistrasse 1 8635 Dürnten Hier erhalten Sie auch alle Merkblät- ter und Formulare dazu. Telefon 055 251 57 20

Pro Infirmis Zürich Pro Infirmis leistet und vermittelt Hohlstrasse 560 Beratung und Unterstützung für 8048 Zürich Menschen mit geistiger, körperlicher und psychischer Behinderung und Telefon 058 775 25 25 ihre Angehörigen; sie fördert und E-Mail [email protected] unterstützt Hilfe zur Selbsthilfe. Ihre Internet www.proinfirmis.ch Dienstleistungen richten sich nach den Bedürfnissen der Betroffenen und ihrer Angehörigen und werden laufend überprüft und weiterentwickelt. Pro Infirmis arbeitet eng mit anderen Organisationen des Behindertenwesens zusammen. Pro Infirmis beschäftigt Fachpersonal. Dieses wird durch ehrenamtlich tätige Personen unterstützt.

10 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

SOZIALBERATUNG UND FINANZEN

Pro Senectute Die Angebote und Dienstleistungen Dienstleistungscenter Oberland der Pro Senectute richten sich an Fachstelle für Altersfragen alle älteren Menschen aus unter- Bahnhofstrasse 182 schiedlichen gesellschaftlichen 8620 Wetzikon Schichten.

Telefon 058 451 53 40 Ihr Angebot ist vielfältig: E-Mail [email protected] • Sozialberatung Internet www.pszh.ch • individuelle Finanzhilfe • Treuhanddienst • Steuererklärungsdienst • Rentenverwaltung • Beratung von Gemeinden und Behörden in der Altersarbeit • Einsätze für Freiwillige • Ortsvertretungen in den Gemeinden • Pensionierungsvorbereitungen • Angehörigengruppen • Bewegung und Sport • Bildungsangebote • u.v.m.

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 11

SOZIALBERATUNG UND FINANZEN

SVA Zürich Die SVA Zürich ist das Kompetenz- zentrum für Sozialversicherungen im Röntgenstrasse 17 Kanton Zürich. Postfach 8087 Zürich Unsere Kundinnen und Kunden ste- hen im Zentrum unseres Unterneh- mens. In ihrem Dienst betreuen wir Telefon 044 448 50 00 sieben verschiedene Sozialversiche- E-Mail [email protected] rungsprodukte als Kerngeschäft: Internet www.svazurich.ch • Alters- und Hinterlassenen- versicherung • Invalidenversicherung • Zusatzleistungen zur AHV / IV • Erwerbsersatz für Dienstleistende • Mutterschaftsentschädigung • Familienzulagen • Individuelle Prämienverbilligung

STIFTUNG

Stiftung Hans und Lilly Knecht- • Finanzielle Unterstützung von Wethli Bauten für kommunale Alters- und Dorfstrasse 21 Pflegeheime in der Gemeinde 8630 Rüti ZH Dürnten.

• Finanzielle Hilfe an in Not Telefon 055 250 55 55 geratene alte, kranke, invalide

oder geistig behinderte Einwohner

der Gemeinde Dürnten.

• Ausrichtung von Beiträgen an gemeinnützige Institutionen für körperlich oder geistig Behinderte und Invalide, mit Sitz im Kanton Zürich.

12 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

WOHNEN

ALTERS-, WOHN- UND PFLEGEHEIM

Alters- und Pflegeheim Nauengut «Nauengut – menschlich,

Knecht-Wethli-Weg 3 individuell, professionell» 8632 Tann Das Alters- und Pflegeheim Nauen- Telefon 055 250 81 11 gut befindet sich im schönen Nau- E-Mail [email protected] enquartier ausgangs des Dorfes Internet www.nauengut.ch Tann. Die Umgebung bietet in unmit- telbarer Nähe schöne Spazierwege in der Natur. Eine Bushaltestelle

befindet sich in unmittelbarer Nähe vor der Haustüre. Im 30-Minutentakt fährt der Bus nach Tann und Rüti. Das Heim verfügt ausserdem über einen schönen Garten mit Biotop, welcher an sonnigen Tagen zum verweilen einlädt und für Spazier- gänge genutzt werden kann.

Das schöne, heimelige und gut ein- gerichtete Heim bietet 49 betagten und hilfsbedürftigen Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinde Dürnten ein gemütliches Zuhause und eine nach gerontologischen Grundlagen orientierte Pflege, Be- treuung und Begleitung an.

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 13

ALTERS-, WOHN- UND PFLEGEHEIM

Wohnheim Sandbüel Die Caritasstiftung ist eine Wohnheim für das Alter und gemeinnützige und kirchliche die Pflege Stiftung, mit der Aufgabe ein Heim Kirchenrainstrasse 6 für unsere betagten Mitbürger und 8632 Tann Mitbürgerinnen zu führen. Sie ist die Trägerschaft des Wohnheimes Telefon 055 240 22 64 Sandbüel. E-Mail [email protected] Internet www.sandbueel.ch Im Wohnheim Sandbüel wird den Bewohnern und Bewohnerinnen Heimat geboten. Denn Heimat ist da, wo man sich zu Hause fühlt, versteht und verstanden wird. ALTERSSIEDLUNG

Genossenschaft Die Genossenschaft will in Alterssiedlung Dürnten gemeinnütziger Weise ihren älteren Sekretariat Mitgliedern preiswerten und Nauenstrasse 24d altersgerechten Wohnraum 8632 Tann verschaffen und betreibt zu diesem Zweck eine Alterssiedlung mit einem Telefon 055 240 85 34 individuellen Betreuungsangebot. Ihr E-Mail gad-sekretariat Wohnungsangebot umfasst sowohl @bluewin.ch Kleinwohnungen als auch Internet www.ga-duernten.ch Wohnungen mit grosszügigem Grundriss und gehobener Betreuung Ausstattung. Telefon 079 562 36 80

14 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

HILFE UND PFLEGE ZU HAUSE

ADMINISTRATIVE UNTERSTÜTZUNG

Büro-Spitex Die Büro-Spitex GmbH bietet pro- Telefon 0848 000 161 fessionelle Dienstleistungen bei E-Mail [email protected] Ihnen zu Hause, zu fairen Preisen Internet www.buero-spitex.ch und unter strengen Qualitäts- kontrollen an. • Administrative Unterstützung • Treuhanddienste • Vorsorgeaufträge BETREUUNG UND PFLEGE

Spitex Dürnten Erreichbarkeit SPITEX Zentrum 08.00 – 12.00 / 14.00 – 17.00 Uhr Knecht-Wethli-Weg 1 8632 Tann Bedarfsabklärung, Beratung in Ge- sundheitsfragen, Grundpflege, Be- Telefon 055 240 49 13 handlungspflege, psychiatrische E-Mail [email protected] Krankenpflege, Palliative Care, Internet www.spitex-duernten.ch Sterbebegleitung mit Hausarzt, hauswirtschaftliche Unterstützung Einsatzzeiten der Pflege: und Entlastung von Angehörigen, Sie können die Spitex-Dienste Vermittlung von zusätzlicher Hilfe, täglich von 7.00 - 22.00 Uhr in Akut- und Übergangspflege, Verkauf Anspruch nehmen. von Pflege- und Inkontinenzmaterial; Vermittlung von diversen weiteren Präsident Spitex-Verein Dienstleistungen wie Mahlzeiten- Marcel Plüss, Tann dienst, Krankenmobilien, Rotkreuz- fahrtendienst, Ambulatorium und Zusatzleistungen bei Aktivitäten des täglichen Lebens.

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 15

BETREUUNG UND PFLEGE

Home Instead Private Seniorenbetreuung zu Seniorenbetreuung Hause Witzbergstrasse 7 8330 Pfäffikon ZH Home Instead Seniorenbetreuung hat das Ziel, durch zuverlässige und

fürsorgliche Betreuung betagten Telefon 044 504 74 29 Menschen so lange wie möglich ein E-Mail zh-oberland@ selbstbestimmtes Leben im vertrau- homeinstead.ch ten Zuhause zu ermöglichen. Internet www.homeinstead.ch/ zuerich-oberland

Palliative Care Die Palliative Care (auch «Pallliativ- c/o GZO Spital Wetzikon medizin») setzt dort ein, wo Heilung Spitalstrasse 66 nicht mehr möglich ist. 8620 Wetzikon Die Aufgabe besteht darin, unheilbar Telefon 044 934 23 92 kranke Menschen ganzheitlich zu E-Mail [email protected] unterstützen und für sie die best- Internet www.gzo.ch/kliniken- mögliche Lebensqualität sicherzu- zentren/medizin/ stellen. palliativmedizin/

Perle Oberland (Private Spitex) Die Perle ist eine Dienstleistung von Bahnhofstrasse 182 Pro Senectute in Zürich, der 8620 Wetzikon führenden Fach- und Dienstleis- tungsorganisationen in den Berei- Telefon 058 451 53 85 chen Alter, Altern und Generatio- E-Mail [email protected] nenbeziehungen. Sie kann zahlrei- Internet www.pszh.ch/hilfen-zu- che ergänzende Dienstleistungen hause anbieten und vermitteln.

16 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

ENTLASTUNGSDIENSTE

Tagesheim Das Tagesheim im Zentrum Zentrum Breitenhof Breitenhof ist spezialisiert auf eine Breitenhofstrasse 12 aktivierende Tagesgestaltung und 8630 Rüti ZH ein unterstützendes Betreuungs- angebot für Erwachsene. Telefon 055 250 75 20 Angehörige, die ältere oder kranke E-Mail tagesheim@ Menschen zum Teil rund um die Uhr breitenhof.ch begleiten, stossen oft an ihre Internet www.breitenhof.ch/ Grenzen. Wir unterstützen und tagesheim/ entlasten Sie bei dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Die Besucherinnen und Besucher des Tagesheimes sind bei uns gut aufgehoben. Sie erhalten eine umfassende Betreuung während des Tages.

Alzheimervereinigung Die ALZ entlastet betreuende Kanton Zürich Angehörige und begleitet Menschen Seefeldstrasse 62 mit einer Demenzerkrankung. 8008 Zürich Öffnungszeiten Entlastungsdienst Telefon 043 499 88 63 Montag bis Donnerstag 09.00 - 12.00 / 13.30 - 16.00 Uhr (Informationsstelle) Freitag Telefon 044 380 01 02 09.00 - 12.00 Uhr (Entlastungsdienste) E-Mail entlastungsdienst@alz- zuerich.ch Internet www.alz-zuerich.ch

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 17

FAHRDIENSTE

Rotkreuzfahrdienst Für Fahrten zum Arzt, ins Spital oder SPITEX Zentrum zur Therapie organisieren wir für Sie Knecht-Wethli-Weg 1 einen Fahrdienst, der von freiwilligen 8632 Tann Fahrerinnen und Fahrern geleistet wird. Einsatzleitung Erreichbar Dienstag und Donnerstag Telefon 079 537 47 37 von 14.00 – 16.00 Uhr

TIXI Zürich (Transportdienst für Montag bis Freitag Mobilitätsbehinderte) 08.00 – 19.00 Uhr Mühlezelgstrasse 15 Wochenende/Feiertage 8047 Zürich 10.00 – 19.00 Uhr Telefon 0848 00 20 60 Telefon 044 404 13 80 Der TIXI Fahrdienst ist (Auskunft) ausschliesslich für Menschen da, die E-Mail [email protected] den öffentlichen Verkehr nicht ohne Internet www.tixi.ch Hilfe nutzen können.

Verein Rollstuhlbus Zürich Die freiwilligen FahrerInnen bringen Oberland sie ans gewünschte Ziel, laden Sie Zürcherstrasse 29 ein, sichern den Rollstuhl und laden 8620 Wetzikon Sie wieder aus. Zusätzliche Dienste, insbesondere Telefon 044 932 64 64 das Begehen von Treppen und E-Mail [email protected] Stufen, die Betreuung im Warte- Internet www.rollstuhlbus.ch zimmer, sind durch eine Begleit- person des Fahrgastes zu über- Montag bis Freitag nehmen. Die Begleitperson fährt 09.00 – 11.30 Uhr gratis mit. Günstige Tarife.

18 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

MAHLZEITENDIENST

Spitex Dürnten Die Spitex Dürnten organisiert einen Knecht-Wethli-Weg 1 Mahlzeitendienst in Zusammenarbeit 8632 Tann mit dem Alters- und Pflegeheim Nauengut. Telefon 055 240 49 13 E-Mail [email protected]

Internet www.spitex-duernten.ch

NOTRUFSYSTEME

SRK Kanton Zürich Rotkreuz Unterschiedliche Notrufgeräte zur Notruf Erhöhung der Sicherheit für zu Drahtzugstrasse 18 Hause und unterwegs mit Anbindung 8008 Zürich an die 24-Stunden Rotkreuz- Notrufzentrale. Mit dem Rotkreuz- Telefon 044 388 25 35 Notruf sind Sie nicht auf sich allein E-Mail [email protected] gestellt, falls einmal etwas passieren Internet www.rotkreuz-notruf.ch sollte. Sie können jederzeit Unterstützung anfordern, wenn Sie in Schwierigkeiten sind .

Überlandfunk Personennotrufe via Knopfdruck oder Notrufzentrale Uster Alarm von Personen mit beson- Peterstrasse 21 derem Schutzbedürfnis (z.B. betagte 8610 Uster Personen) werden über die Empfangszentralen Telefon 044 905 35 11 entgegengenommen. (Notrufzentrale) E-Mail [email protected] Internet www.ueberland-funk.ch

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 19

GESUNDHEIT

ÄRZTE

Ärztehaus Tannenhof • Dr. med. Andrea Ganzoni Hausarztpraxis Spezialarzt FMH für Innere Florastrasse 16 Medizin 8632 Tann • Dr. med. Giuseppe Curcio- Braendlin Telefon 055 555 30 00 Facharzt FMH für Allgemeine Internet www.aerztehaus- Innere Medizin tannenhof.ch • Dr. med. Romy Balbina Fachärztin FMH für Allgemeine Innere Medizin • Dr. med. Rahel Hottinger Fachärztin FMH für Allgemeine Innere Medizin • Dr. med. Martina Hasler Fachärztin FMH für Kinder- und Jugendpsychiatrie und - psychotherapie • Dr. med. univ. Angela Brucher Fachärztin MFH für Psychiatrie und Psychotherapie • Dr. phil. Isabelle Sommer Fachpsychologin für Psychotherapie FSP/SGVT

20 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

ÄRZTE

Dr. med. Michael Kübler AG Facharzt FMH für Allgemeinmedizin Rütistrasse 4 8635 Dürnten

Telefon 055 240 13 17

Nauenpraxis Tann • Dr. med. FMH Arnob Roy Alte Tannstrasse 23 • Dr. med. FMH Lukas Weber 8632 Tann

Telefon 055 250 70 90 Notfall 055 250 70 92 Internet www.nauenpraxis.ch

ORL Praxen Zürcher Oberland Ärzte für Hals-Nasen-Ohren Kreuzstrasse 10 Krankheiten, Ästhetische 8635 Dürnten Behandlungen und Hals- und Gesichtschirurgie Telefon 044 912 32 00 Internet www.orlpraxen.com • Dr. med. Christian A. Maranta • Dr. med. Alexandra Annen • Dr. med. Christof Burkart

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 21

SPITÄLER

GZO Spital Wetzikon Universitätsspital Zürich Spitalstrasse 66 Rämistrasse 100 8620 Wetzikon 8091 Zürich

Telefon 044 934 11 11 Telefon 044 255 11 11 Internet www.gzo.ch Internet www.usz.ch

Kantonsspital Winterthur Spital Männedorf AG Brauerstrasse 15 Asylstrasse 10 8401 Winterthur 8708 Männedorf

Telefon 052 266 21 21 Telefon 044 922 22 11 Internet www.ksw.ch Internet www.spitalmaennedorf.ch

Akut- und Übergangspflege Die Akut- und Übergangspflege Alterswohnheim Am Wildbach richtet sich an Patienten, welche Spitalstrasse 22 nach dem Akutspital-Aufenthalt noch 8620 Wetzikon Rekonvaleszenzzeit, jedoch keine spezialisierte Rehabilitation in einer Telefon: 044 933 25 25 Klinik benötigen. E-Mail: [email protected]

PHYSIOTHERAPIE

Ärztehaus Tannenhof Therapieformen Physiotherapie Manuelle Therapie, Florastrasse 16 Sportphysiotherapie, Massage, 8632 Tann Wassertherapie, Elektrotherapie, Beckenbodentherapie, Ultraschall, Telefon 055 241 31 70 Lymphdrainage, Übungstherapie, Internet www.physiotherapie- Wärme und Kälte-Anwendungen tannenhof.ch 22 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

PHYSIOTHERAPIE

Xandra Heeres Physiotherapie Bubikonerstrasse 45a 8635 Dürnten

Telefon 055 511 21 71 Internet www.xh-physio.ch

PHYSIO THERAPIE KISTLER Kirchenrainstrasse 27 8632 Tann

Telefon 055 556 89 26 Internet www.physio-therapie- kistler.ch

ZAHNARZT Zahnarztpraxis Ausserhalb der Praxisöffnungszeiten Dr. med. dent. Norbert Hüssy erreichen Sie den Diensthabenden Ärztehaus Tannenhof Notfallzahnarzt , Florastrasse 16 Bubikon, Dürnten, Rüti, , 8632 Tann Rapperswil, Oberer Zürichsee.

Telefon 055 240 43 13 Notfall E-Mail info@zahnarztpraxis- Telefon 0844 144 004 tannenhof.ch Internet www.zahnarztpraxis-

tannenhof.ch

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 23

FACHORGANISATIONEN Krebsliga des Kantons Zürich Krebstelefon 0800 11 88 11 Geschäfts- und Beratungsstelle Mo – Fr 09.00 – 19.00 Uhr Zürich Freiestrasse 71 Information und Beratung für 8032 Zürich Menschen mit Krebs, deren Angehörige und Fachpersonen. Telefon 044 388 55 00

E-Mail [email protected] Internet www.krebsliga.ch

Palliative.ch Information und Beratung zu Schweizerische Gesellschaft für Palliative Care, Adressen von Palliative Medizin, Pflege und Betreuung Angeboten in Ihrer Nähe. Bubenbergplatz 11 3011 Bern

Telefon 031 310 02 90

E-Mail [email protected] Internet www.palliative.ch

Telefonische Notfallberatung für Das Pallifon Palliativpatienten • ist eine telefonische Notfall- beratung für Palliativpatienten Pallifon 0844 148 148 Ihre Angehörigen und Betreuungspersonen Internet www.pallifon.ch • ist Rund um die Uhr verfügbar • ist kostenlos

24 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

FACHORGANISATIONEN

Parkinson Schweiz Information und Beratung für Gewerbestrasse 12a Menschen mit Parkinson und deren 8132 Egg ZH Angehörigen.

Telefon 043 277 20 77 Gratishotline E-Mail [email protected] Parkinfon 0800 80 30 20 Internet www.parkinson.ch jeweils Mittwoch 17 – 19 Uhr

Erfahrene Neurologen beraten Sie kostenlos, neutral und kompetent zu allen medizinischen Aspekten der Parkinsonkrankheit.

Pro Audito Zürich Information, Kurse und Sozial- Organisation für Menschen mit beratung für Menschen mit Hörproblemen Hörproblemen. Oerlikonerstrasse 98 8057 Zürich

Telefon 044 202 08 26 Dienstag / Mittwoch E-Mail [email protected] 09.00 – 12.00 und 13.00 – 15.00 Uhr Internet www.proaudito-zuerich.ch

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 25

FACHORGANISATIONEN

Procap Zürich Ratsuchende erhalten hier eine für Menschen mit Handicap kostenlose Erstberatung bei Fragen Oberlandstrasse 98 rund um Krankheit, Unfall und 8610 Uster Behinderung.

Telefon 044 521 54 00 E-Mail [email protected] Internet www.procap-zuerich.ch

Rheumaliga Zürich Information, Beratung und Kurse, Badenerstrasse 585 Selbsthilfegruppe und Hilfsmittel für 8048 Zürich den Alltag für Menschen mit Rheuma. Telefon 044 405 45 50 E-Mail [email protected] Internet www.rheumaliga.ch/zh

diabeteszürich Öffnungszeiten Hegarstrasse 18 Montag bis Freitag 8032 Zürich 08.30 – 12.00 / 13.30 – 16.30 Uhr

Telefon 044 383 00 60 oder nach Vereinbarung E-Mail [email protected] Internet www.zdg.ch Information und Beratung für Menschen mit Diabetes und deren Angehörige.

26 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

FACHORGANISATIONEN

Zürcher Sehhilfe Beratung, Rehabilitation und Lutherstrasse 14 Hilfsmittel für Sehbehinderte und 8004 Zürich blinde Menschen und deren Angehörige. Telefon 043 322 11 70 E-Mail [email protected] Internet www.zuercher-sehhilfe.ch

Die Dargebotene Hand Tel 143 - Die Dargebotene Hand ist Zeltweg 27 rund um die Uhr da für Menschen, 8032 Zürich die ein helfendes und unter-

Telefon 043 244 80 80 stützendes Gespräch benötigen. E-Mail [email protected] Tel 143 ist eine Notrufnummer nicht nur für Menschen in massiven Notrufnummer 143 Krisen, sondern auch für Männer und Frauen jeden Alters mit mehr oder weniger grossen Alltagsproblemen.

Das Schweizer Sorgentelefon bietet Anrufenden völlige Anonymität.

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 27

DEMENZ Demenzkrankheiten – Es ist wichtig, die Anzeichen einer Das Wichtigste in Kürze solchen Krankheit zu erkennen und Das Krankheitsbild Demenz ist zu wissen, wie man sich meist eine Folge von chronisch fort- demenzkranken Menschen schreitenden Gehirnerkrankungen, gegenüber zu verhalten hat. Es gibt die zahlreiche Ursachen haben auch Rechte und Pflichten, welche können. Demenz ist nicht heil- aber Angehörige und nahestehende behandelbar. Personen von Menschen mit Demenz wissen sollten. Demenz betrifft die ganze Gesell- schaft. Zuerst diejenigen Personen, die täglich mit der Krankheit kon- Das nationale Alzheimer-Telefon frontiert sind, als Kranke, Angehöri- 058 058 80 00 und die Sektion Ihres ge oder beruflich Pflegende. De- Kantons beraten Sie gerne. menz geht aber jeden an: Wir alle Die Adressen finden Sie auf haben Kontakt zu Menschen mit www.alzheimer-schweiz.ch Demenz, häufig ohne es zu wissen. Die Hälfte der Erkrankten lebt Zu- hause, also mitten unter uns. Weitere Infos und wichtigste Fakten zu den Warnzeichen einer Demenz Angehörige und nahestehende finden Sie auf der nachfolgenden Personen Webseite. Bei kaum einer anderen Krankheit spielen die Angehörigen und Internet www.memo-info.ch weitere nahestehende Bezugs- personen eine so wichtige Rolle wie bei Demenz.

28 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

DEMENZ

Schweizerische Die Alzheimervereinigung setzt sich Alzheimervereinigung aktiv für Menschen mit einer Alzheimervereinigung Kanton Zürich Demenzerkrankung ein und vertritt Informationsstelle deren politischen und Seefeldstrasse 62 gesellschaftlichen Interessen. Sie 8008 Zürich informiert und sensibilisiert die Öffentlichkeit, unterstützt und berät Telefon 043 499 88 63 Angehörige, Freiwillige und E-Mail [email protected] Fachpersonen aus der Betreuung, Internet www.alz-zuerich.ch Ärzte und Ärztinnen sowie politische Behörden auf allen Ebenen. alzheimer.ch Die Plattform informiert und vernetzt Bachtelstrasse 68 Betroffene, Angehörige, Fachleute CH-8620 Wetzikon und Personen, die beruflich oder privat mit Demenz zu tun haben. Telefon 079 962 54 62 E-Mail [email protected] Internet www.alzheimer.ch

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 29

FREIZEIT

BILDUNG UND KULTUR

Computeria Uster Ein Angebot für Seniorinnen und

Senioren 60+ in Zusammenarbeit Telefon 044 940 80 64 mit der Pro Senectute, 044 940 06 37 Dienstleistungscenter Oberland. E-Mail [email protected] Internet www.computeria-uster.ch Veranstaltungen und Kurse sind an die speziellen Bedürfnisse der älteren Generation angepasst. MS-Office-Programme, Internet und Digitale Fotografie, Einführungs- und Aufbaukurse, Workshops sowie Compitreff.

Seniorenforum Zürcher Oberland Veranstaltungen, Kurse und Beratungsstelle Weiterbildungen sind an die Lindenstrasse 7 speziellen Bedürfnisse der älteren 8623 Wetzikon Generation angepasst und bieten die Möglichkeit, mit anderen Telefon 044 930 54 78 Interessierten Kontakte zu pflegen

E-Mail [email protected] und Erfahrungen auszutauschen. Internet www.senioren-forum-zo.ch Fragen zu Kursen Telefon 044 951 19 70 jeweils am Mittwoch 14.00 – 17.00 Uhr

30 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

BILDUNG UND KULTUR

Senioren-Netz Uster Leitbild

Amtsstrasse 3 Das Senioren-Netz Uster orientiert 8610 Uster sich an den Bedürfnissen der über 60-jährigen, nutzt und fördert das Telefon 044 940 24 77 Wissen und die Erfahrung älterer jeweils Feitag 09.00 – 11.00 Uhr Menschen.

E-Mail info@seniorennetz- Das Senioren-Netz organisiert uster.ch Bildungs-, Sport- und Internet www.seniorennetz- Kulturangebote, vermittelt uster.ch Informationen und Dienstleistungen, unterstützt die Kontaktpflege und die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben und arbeitet vernetzt mit anderen Organisationen.

PRO SENECTUTE KANTON ZÜRICH

Dienstleistungscenter Zürich Öffnungszeiten Oberland Montag bis Freitag Bahnhofstrasse 182 08.00 – 12.00 / 13.00 – 17.00 Uhr 8620 Wetzikon Angebot Telefon 058 451 53 40 Reichhaltiges Angebot für Bewe- E-Mail [email protected] gung und Sport, Bildung und Kultur Internet www.pszh.ch im Zürcher Oberland.

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 31

PRO SENECTUTE KANTON ZÜRICH

Bewegung und Sport Seniorinnen und Senioren begegnen

Forchstrasse 145 und bewegen sich! 8032 Zürich Wandern, Velofahren, Telefon 058 451 51 00 Schneeschuhlaufen, Tanzen, Tennis E-Mail [email protected] spielen für Gesundheit und Kontakt. senectute.ch Internet www.pszh-sport.ch

Generationen im Klassenzimmer Seniorinnen und Senioren engagieren sich in Schule, Hort und Information Kindergarten Telefon 058 451 53 40 Das Dienstleistungscenter Zürich Internet https://pszh.ch/ihr- Oberland gibt Auskunft über die engagement/freiwillig- Einsatzmöglichkeiten. engagiert/generationen -im-klassenzimmer/

Wandern in Dürnten Es handelt sich ausschliesslich um leichte Wanderungen von etwa 1,5 Anmeldung und Auskunft bis 2.5 Stunden. Die Wanderzeiten Christine Schüder sind Richtzeiten und berechnen sich Telefon 055 240 61 18 ohne Pausen. Im Internet sind Internet www.pszh-sport.ch/ jeweils die Daten pro Semester Wandern/Programme/ ersichtlich. Die Wanderungen finden Duernten.pdf bei jeder Witterung statt.

32 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

SPORT

Naturfreunde Rüti-Tann-Bubikon Berg- und Seniorenwanderungen, Franz Greber, Präsident Velotouren, Nordic Walking, Ski- Feldstrasse 8 touren, Schneeschuhtouren und 8733 Eschenbach vieles mehr.

Telefon 055 282 23 93 Internet www.nf-rtb.ch

Satus Turnverein Dürnten Gruppe von Frauen und Männern im Alter ab 55 Jahren verbringen ihre Kontakt Turnstunden mit Gymnastik, Spiel Margrit Fischer und Entspannung.

Telefon 055 240 49 80 Internet www.satus-duernten.ch Es wird auch gerne gewandert und einmal im Monat kommen die Jass- Freunde zusammen.

Senioren Yoga (60+) Mit dem Senioren Yoga bleiben Sie Bambus fit und beweglich im Alter. Yoga Pilates GmbH Winterthurerstrasse 18b 8610 Uster

Telefon 076 412 65 70 Internet www.yogapilates.ch

TV Dürnten - Männerriege Für Senioren ab ca. 55 Jahren in der TV Dürnten Turnhalle Nauen in Tann.

8635 Dürnten jeweils Mi 18.30 – 20.00 Uhr

Internet www.duernten.tv

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 33

SPORT

TV Dürnten – Frauenriege Die Frauenriege ist nicht nur ein wöchentlicher Treffpunkt für TV Dürnten turnfreudige Frauen, auch das 8635 Dürnten gesellige Beisammensein gehört dazu. Das Ziel der Frauenriege ist Internet www.duernten.tv es, die Freude an der Bewegung zu unterstützen sowie den Zusammenhalt und die Kameradschaft zu fördern.

Turnen im Alters- und Pflegeheim Das Turnen im Alters- und Nauengut Pflegeheim Nauengut wird auch für Knecht-Wethli-Weg 3 betagte Menschen ausserhalb des 8632 Tann Heims angeboten.

Telefon 055 250 81 11 E-Mail [email protected]

34 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

Internet-Plattformen für rüstige Rentnerinnen und Rentner

Sie gehören nicht mehr zu den Jüngsten, sind aber noch immer gerne aktiv und möchten etwas erleben oder Neues dazulernen? Es gibt verschiedene Plattformen für rüstige Rentnerinnen und Rentner. Schauen sie doch einfach mal rein. www.arbeitsrentner.ch Diese Vermittlungsplattform bietet für praktisch alle Problemen eine Hilfe. Sei es beim Lampen

aufhängen, Steuererklärung ausfüllen, Kinder hüten oder „nur“ reden. www.gigajob.com Stellenangebote und Nebenjobs für

Rentner, Schweizweit. www.pensiojob.ch Jobs und Teilzeitstellen für

motivierte Pensionierte www.rentarentner.ch Plattform, bei der sich Rentner registrieren und Ihre Dienste anbieten können. www.rentnerpower.ch Rentnerpower ist eine Plattform, auf der man Rentner für die unter-

schiedlichsten Arbeiten kostengünstig suchen kann. www.seniorweb.ch Lernen, Wissen, Teilen. Seniorweb.ch ist die dreisprachige,

interaktive Internetplattform für die Generation 50plus in der Schweiz.

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 35

VORSORGE

PENSIONIERUNGSVORBERBEITUNG www.123-pensionierung.ch Wer seine Pensionierung rechtzeitig plant, spart Steuern, verbessert seine finanzielle Situation im Alter und kann sich umso mehr auf den dritten Lebensabschnitt freuen.

Kostenlose Seminare Hier haben angehende Rentner kostenlos die Möglichkeit, sich genauer über die finanzielle Vorbereitung der Pensionierung zu informieren. Daten und Infos finden Sie im Internet.

AvantAge Ein Service der Pro Senectute Fachstelle für Alter und Arbeit Kanton Zürich. AvantAge führt im Forchstrasse 145 Züricher Oberland regelmässig 8032 Zürich Seminare zur Vorbereitung auf die Pensionierung durch. Telefon 058 451 51 57 Internet www.avantage.ch

Pensionierung Steht Ihre Pensionierung kurz Pro Senectute Schweiz bevor? Oder erleben Sie gerade die Lavaterstrasse 60 ersten Wochen Ihres Ruhestands? 8027 Zürich Ratgeber für die Pensionierung der

Pro Senectute Schweiz Telefon 044 283 89 89 Internet www.prosenectute.ch/de/ ratgeber/alltag-freizeit/ pensionierung 36 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

VORSORGEN

Im Alter oder bei Krankheit das Sie halten darin fest, wem Sie in Richtige tun – lieber frühzeitig persönlichen, finanziellen oder vorsorgen rechtlichen Belangen Ihre Vertretungsrechte abgeben möchten. Die Gesundheit und alle Fragen Das schafft Klarheit für Ihre rund um die Pflege und das Älter Angehörigen. werden ist täglich allgegenwertig. Es kommen Fragen auf, die Weitere Informationen und Vorlagen verunsichern können. finden Sie im Internet auf den folgenden Seiten: Es ist der Wunsch vieler Menschen, ihr Leben selbstbestimmt und nach www. kesb-zh .ch/vorsorgeauftrag dem eigenen Willen zu gestalten. Doch der Weg dorthin ist manchmal www. prosenectute .ch/de/ unübersichtlich und kompliziert. dienstleistungen/beratung/docupass

www. caritascare .ch/de/vor- Vorsorgeauftrag sorge.html Bestimmen Sie mit Ihrem

Vorsorgeauftrag, wer Ihre

vertraulichen Unterlagen in die

Hand nehmen darf, wenn Sie

selber nicht mehr dazu in der Lage sind.

Der Vorsorgeauftrag wurde mit dem neuen Erwachsenenschutzgesetz geschaffen und bietet die Chance, heute für die Urteilsunfähigkeit von morgen vorzusorgen.

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 37

VORSORGEN

Patientenverfügung Testament Entscheiden Sie selbst, welche Mit einem Testament sind Sie Möglichkeiten der modernen sicher, dass Ihr Nachlass nach Ihren Medizin Sie für sich in Anspruch eigenen Wünschen und nehmen möchten. Mit einer Vorstellungen an die Patientenverfügung können Sie Hinterbliebenen verteilt wird. selber über die Anwendung von Vielleicht möchten Sie zudem eine medizinischen Therapien und Ihnen nahestehende Person Behandlungen entscheiden. besonders bedenken, oder Sie möchten auch über den eigenen Tod Wenn Sie sich nicht mehr selber hinaus dauerhafte Hilfe ermöglichen. dazu äussern können, hilft die Pati- Das können Sie in Ihrem Testament entenverfügung Ihren Angehörigen regeln. und dem Behandlungsteam, die Entscheidungen in Ihrem Sinne zu Testamentvorlagen und weitere treffen. Informationen • www.testamente.ch Die Wünsche für Ihre Patienten- • www.ch.ch/de/wie-erstelle-ich- verfügung können Sie auch direkt ein-testament mit Ihrem Hausarzt besprechen. • www.notariate.zh.ch/deu/notariat/ erbrecht/testament Patientenverfügungen diverser Organisationen • www.caritas.ch • www.curaviva.ch • www.patientenverfügung-srk.ch • Dargebotene Hand, Tel. 143 • Broschüre « Mein letzter Wille» und «Persönliche Verfügung»

38 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

TODESFALL UND BESTATTUNG

WAS TUN BEI EINEM TODESFALL? Bei Eintritt des Todes zu Hause Informieren Sie einen Arzt. Dieser bestätigt den Tod und stellt die ärztliche Todesbescheinigung zuhanden des zuständigen Zivilstandsamtes aus.

Bei Eintritt des Todes im Spital Die ärztliche Todesbescheinigung oder Heim wird direkt dem zuständigen Zivilstandsamt zugestellt.

Todesfall melden Todesfälle sind innert 2 Tagen dem Bestattungsamt des Wohnortes der verstorbenen Person zu melden. An Wochenenden und allgemeinen Feiertagen kann bis zum nächsten Arbeitstag gewartet werden.

Nach Möglichkeit sind folgende • Ärztliche Todesbescheinigung Dokumente mitzubringen sofern der Tod zu Hause eingetreten ist

• Bei Unfalltod oder Suizid ist die Polizei zu informieren

• Familienbüchlein oder Familienausweis

• bei Ausländerinnen und Ausländern, Ausländerausweis und Pass sowie weitere Zivilstands Dokumente (detaillierte Auskunft erteilt das Zivilstandsamt)

Weitere Informationen und Merkblätter zum Thema Todesfall erhalten Sie über den Online-Schalter des Bestattungsamtes.

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 39

BESTATTUNGSAMT DÜRNTEN Bestattungsamt Dürnten Öffnungszeiten Gemeinde Dürnten Montag Rütistrasse 1 08.30 – 11.30 / 13.30 – 18.00 Uhr 8635 Dürnten Dienstag bis Donnerstag 08.30 – 11.30 / 13.30 – 16.30 Uhr Telefon 055 251 57 12 Freitag E-Mail yasmin.bamert@ 07.30 durchgehend bis 15.00 Uhr duernten.ch Internet www.duernten.ch Bitte rufen Sie bei Todesfällen vor der persönlichen Vorsprache beim Bestattungsamt an, damit die nötigen Vorbereitungen erledigt werden können.

Für Einsargung und Überführung ausserhalb der Öffnungszeiten oder an Wochenenden steht jederzeit ein Pikettdienst zur Verfügung.

Pikettdienst Telefon 052 355 00 11

Aufgaben des Bestattungsamtes Dürnten Organisation von Bestattungen und Abdankungen, Bewilligung von Grabmalen, Gräberbelegung und Auskünfte betreffend Grabunterhalt.

Weitere Informationen und Merkblätter erhalten Sie über den Online-Schalter des Bestattungsamtes.

40 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

NOTIZEN

Pflege und Alter – Angebote in der Gemeinde Dürnten 41

NOTIZEN

42 Pflege und Alter - Angebote in der Gemeinde Dürnten

NOTFALLNUMMERN

Polizei 117

Feuerwehr 118

Vergiftungsnotfälle 145

Rega 1414

Sanität / Rettungsdienst 144

Ärztlicher Notfalldienst 0800 33 66 55 (Ärztefon)

Apotheken-Notfalldienst 0900 553 555 (Fr. 1.50/Min. ausserhalb Ladenöffnungszeiten)

Spital GZO Wetzikon 044 934 11 11

Spitex Dürnten 055 240 49 13

Psychiatrischer Notfalldienst 044 931 39 39 Montag bis Freitag 08.00 – 18.00 Uhr

044 929 81 11 Wochenende und Nachts

Zahnärztlicher Notfalldienst 079 358 53 66

Zahnprotesen Notfalldienst 044 940 27 11

Die Dargebotene Hand 143