The Musicians' Choice

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

The Musicians' Choice Bärenreiter The Musicians’ Choice Das Programm Vorschau auf die Neuerscheinungen 1/2015 Nova 1 Vorschau 1/2015 · Das Programm Inhaltsverzeichnis Klavier Orgel Couperin: Pièces de clavecin. BA 10844 ................................3 An Easy Handel Organ Album. BA 11213 .............................. 42 Beethoven: Sonaten op. 27, 1–2. BA 10853 ............................4 Organ Events. BA 11220 .............................................................43 Beethoven: Konzert Nr. 5 in Es op. 73. BA 9025-90 ............5 Froberger: Neue Ausgabe sämtlicher Werke, Schubert: Sonate in c – D 958. BA 10869......................... 6–7 Band V.2. BA 9212 ...............................................................44 Ravel: Valses nobles et sentimentales. BA 10826 ..............8 Händel: Water Music HWV 348–350. BA 9254 ..................45 Frescobaldi: Orgel- und Clavierwerke II. BA 8413 ............. 46 Faksimiles Kleine Choralvorspiele und Begleitsätze zu den Liedern des EG. Gottesdienst – Ökumene bis Bach: Das Wohltemperierte Klavier Teil I · BWV 846–869. ISBN 978-3-7618-2368-2 ............9 Biblische Erzähllieder. BA 9276 .......................................47 Mozart: Requiem. ISBN 978-3-7618-2346-0 ................ 28–29 Brahms: Neue Liebeslieder. Walzer op. 65 Studienpartituren ISBN 978-3-7618-2364-4 ..............................................36–37 App Bärenreiter Study Score Reader ............................48–49 Gesamtausgaben ...................................................10 Smetana: Vltava/Die Moldau. TP 558 ................................. 50 Janáček: Taras Bulba. TP 842 ....................................................51 Streicher Beethoven: Die fünf Klavierkonzerte. TP 920 ...................52 Brahms: Die Werke für ein Instrument und Klavier BA 9429–9433, BA 10906–10908, BA 10911 .........11–14 Musikbücher Ševčík: Lagenwechsel und Tonleiter-Vorstudien op. 8. BA 9557 ........................................................................15 Voigt: Jonas Kaufmann. Tenor Sassmannshaus: Violin Album für Geige und Klavier, ISBN 978-3-7618-2369-9 ....................................................53 Band 1: BA 9668, Band 2: BA 9669................................16–17 Caskel, Hein: Handbuch Dirigenten Bach: Air aus der Orchestersuite BWV 1068. BA 5140 .... 18 ISBN 978-3-7618-2174-9 ......................................................54 Dvořák: Romanze f-Moll op. 11. BA 9571 ...............................19 Hiekel, Utz: Lexikon Neue Musik Suk: Streichquartett Nr. 2 op. 31. BA 9536, TP 536 ........... 20 ISBN 978-3-7618-2044-5 ....................................................55 Gerhaher: »Halb Worte sind’s, halb Melodie«. Timpano Gespräche mit V. Baur. ISBN 978-3-7618-2365-1 .........56 Gülke: Musik und Abschied Das neue Konzept für die elementare Musikpraxis .... 21–24 ISBN 978-3-7618-2377-4 ......................................................57 Horst: Puccini. Turandot. ISBN 978-3-7618-2375-0............58 .....................................25 Zeitgenössische Musik Maschka: Mozart. Die Zauberflöte ISBN 978-3-7618-2263-0.....................................................59 Ready to Play Thust: Die Lieder des Evangelischen Gesangbuchs, Christmas Hits für zwei Flöten. BA 10634 ............................26 Band II. ISBN 978-3-7618-2268-5 ....................................60 Tango & Co für Akkordeon. BA 10617 ..................................... 27 Moosbauer: Bach. Sonaten und Partiten ISBN 978-3-7618-2220-3 .....................................................61 Chor Zimmermann: Über Musik und Musiker ISBN 978-3-7618-2362-0 .................................................... 62 Haydn: Missa brevis Sti Joannis de Deo Goulet, zur Nieden: Europäische Musiker in Venedig, »Kleine Orgelmesse« Hob. XXII:7. BA 5694 ............... 30 Rom und Neapel. ISBN 978-3-7618-2138-1 ....................63 Gott liebt diese Welt. Chorbuch. BA 6928 ..........................31 Pietschmann: Musikalische Performanz (troja) Jansson: Chorwerke a cappella. BA 7414–7416 ............ 32–33 ISBN 978-3-7618-2363-7 ......................................................63 Schütz: Geistliche Chor-Music ...............................................34 Bosse Hits a cappella. BE 732, BE 750 ...................................35 Calella: Musikalische Autorschaft ISBN 978-3-7618-1865-7 .....................................................64 Sologesang Matter: Niels W. Gade. ISBN 978-3-7618-2354-5 ............... 64 Aerni: Zwischen USA und Deutschem Reich (Wetzler) Schumann: Liederkreis op. 39. BA 7853 ...............................38 ISBN 978-3-7618-2358-3 ..................................................... 65 Lütteken: Der entfesselte Prometheus Orchester ISBN 978-3-7618-2156-5 ..................................................... 65 Haydn: Sinfonie in d Hob. I:26. BA 10975 ............................39 Schütz-Jahrbuch 2014. ISBN 978-3-7618-1692-9 ...............66 Beethoven: Konzert Nr. 5 in Es op. 73. BA 9025 ...................5 Händel-Jahrbuch 2015. ISBN 978-3-7618-1455-0 ...............66 Mozart-Jahrbuch 2013. ISBN 978-3-7618-2372-9 ................67 Klavierauszüge / Oper Krytska: Stockhausens Klavierstück XI. BE 2717 ................67 Händel: Agrippina HWV 6. BA 4092-90 .............................40 Gluck: Armide. BA 5846-90 .....................................................Nova 41 Ihre Ansprechpartner .......................................68 Vorschau 1/2015 · Das Programm 2 Cembalo Höhepunkt französischer Clavecinmusik FranÇois Couperin: Pièces de clavecin Ausschnitt aus: Couperin, Pièces de clavecin · BA 10844 Premier livre NB am 21.10. beim Lektor angefordert Der von Couperin überwachte Originaldruck des ersten Bandes seiner BÄRENREITER URTEXT Pièces de clavecin (1713) zeichnete sich durch eine außergewöhnlich hohe notengrafische Qualität aus. Er enthielt genaueste Angaben zur Aus- Herausgegeben von Denis Herlin führung, für die Couperin eigene Symbole schuf. Durch die Wahrung Mit Hinweisen zur Aufführungspraxis wesentlicher Charakteristika des originalen Druckbilds – so zum Beispiel BA 10844 · ca. € 46,95 der Differenzierung von runden Halte- und gerade gezogenen Legato- bögen – im modernen Notenstich der neuen Urtext-Edition wird dem Erscheint im Juni 2015 heutigen Interpreten das spezielle Klangbild dieser Musik auf faszinie- rende Weise nahegebracht. Für die Neuedition wertet der Herausgeber erstmals die von ihm zum Teil neu entdeckten Abzüge des Originaldrucks akribisch aus, deren Varianten im Kritischen Bericht ausführlich dokumentiert werden. Dazu enthält die Urtext-Edition abweichende Fassungen einiger Stücke sowie ein anonym überliefertes Werk, das Couperin zugeschrieben werden kann. Ein detailliertes Vorwort, Hinweise zur historischen Aufführungspraxis und Faksimile-Abbildungen komplettieren diese für jeden Liebhaber und Interpreten französischer Clavecinmusik unverzichtbare Ausgabe. ISMN 979-0-006-50561-6 • Erstmals Auswertung eines höchst umfangreichen Quellenbestands • Mit originalen Vortragszeichen Couperins und praktischen Wendestellen 9790006505616 • Mit Hinweisen zur Aufführungspraxis, ausführlichem Vorwort (frz./engl./dt.) und Kritischem Bericht (engl.) Nova 3 Vorschau 1/2015 · Das Programm Klavier Beethoven-Sonaten im Bärenreiter-Urtext Ludwig van Beethoven: Sonate in Es op. 27 Nr. 1 Sonate in cis op. 27 Nr. 2 (»Mondscheinsonate«) für Klavier BÄRENREITER URTEXT Mit den beiden Sonaten seines Opus 27 schlug Beethoven zu Beginn des Herausgegeben von 19. Jahrhunderts formal neue Wege ein. Jeweils benannt als »Sonata Jonathan Del Mar quasi una fantasia«, wurde besonders die zweite unter ihrem späteren Mit einer Einleitung von Misha Donat Beinamen »Mondscheinsonate« unsterblich. Jonathan Del Mar, mit und Hinweisen zur Aufführungs- Beethovens Musik vertraut wie kaum ein anderer, gelangt in den praxis von Jonathan Del Mar und quellengetreu edierten Notentexten der bekannten Sonaten zu neuen Misha Donat Lesarten. Eine lesefreundliche Notengrafik und praktische Wender sor- BA 10853 · ca. € 11,50 gen für optimales Spielvergnügen. Auskunft zu Varianten und editori- schen Prinzipien gibt der sorgfältig zusammengestellte Kritische Bericht. Erscheint im April 2015 • Kritisch-praktische Urtext-Edition auf dem neuesten Stand der Forschung • Informative Einleitung und Hinweise zur historischen Aufführungspraxis (engl./dt.) ISMN 979-0-006-55799-8 • Ausführlicher Kritischer Bericht (engl.) Bereits erschienen: 9790006557998 Ludwig van Beethoven Grande Sonate pathétique in c op. 13 BA 10851 · € 5,95 Nova Sonate in f op. 57 (»Appassionata«) BA 10852 · € 7,95 Vorschau 1/2015 · Das Programm 4 Klavier Mit neuen aufführungs- praktischen Erkenntnissen Das fünfte und letzte Konzert von Beethovens Klavierkonzerten ist gleichzeitig deren Höhepunkt und spiegelt das ganze Können und die Erfahrung des Komponisten wider. Die überlieferten Handschriften vermitteln einen hervorragenden Einblick in Beethovens Arbeitsweise und aufführungspraktische Intentionen. Der Herausgeber Jonathan Del Mar berücksichtigt die Angaben im Autograph der Solo-Klavierstimme im Detail und stellt damit zum ersten Mal in einer modernen Edition Beethovens differenzierte Aufführungsanweisungen wieder her. Dies betrifft u.a. die bezifferte Basslinie in der linken Hand des Klavierparts während der Tutti- Ludwig van Beethoven: Passagen. Konzert Nr. 5 in Es Wie bereits bei den Konzerten Nr. 1–4, erscheint auch der Klavieraus- für Klavier und zug der vorliegenden Edition mit einer separaten Solostimme, die alle für den Solisten erforderlichen Informationen
Recommended publications
  • Clemens August Freiherr Droste Zu Vischering Und Sein Plan Zur
    BERND KRAUSE Clemens August Freiherr Droste zu Vischering und sein Plan zur Errichtung eines musikalischen Clubs (Schloß Darfeid, Nachlaß Erzbischof Clemens August Freiherr Droste zu Vischering) Zu den Anfängen des Musikvereinswesens in Westfalen 1. Einordnung: Umfeld - Autorschaft - Datierung Zu den einschneidendsten Ereignissen in der Geschichte Münsters (und damit auch Westfalens)! gehört zweifellos der mit der Säkularisation des Fürst• bisturns einhergehende und diese forcierende Prozeß der Angliederung an Preußen: Am 3. August 1802 zog Generalleutnant von Blücher mit seinen Truppen in die Stadt ein und vollzog somit die Besitznahme. Bereits am 19. Oktober 1806, unmittelbar nach der fatalen Niederlage Preußens gegen die Truppen Napoleons in der Doppelschlacht bei Jena und Auerstedt, geriet Münster unter französische Herrschaft; 1808 erfolgte der Anschluß an das un­ ter der Kontrolle Napoleons stehende Großherzogturn Berg, und schließlich wurde ein Teil des ehemaligen Fürstbistums sogar französisches Staatsgebiet. Anders als die Preußen wurden die neuen Besatzer von der einheimischen Be­ völkerung anfangs freudig begrüßt; deren Behandlung seitens der französi• schen Soldaten ebenso wie die rigorosen Geldforderungen des im Schloß, dem ehemaligen Regierungssitz des Fürstbischofs, residierenden Gouverneurs sorgten jedoch recht bald für eine den Besatzungstruppen eher ablehnend und feindlich gegenüberstehende Gesinnung. Erst im November 1813 kam die Be­ freiung: Nach der Völkerschlacht bei Leipzig brach Napoleons Herrschaft über Deutschland zusammen, und es war Preußen, das nun erneut Besitz von Münster ergriff - diesmal fiel die Begrüßung wesentlich freundlicher aus. Die Verhandlungen des Wiener Kongresses bestätigten die Verhältnisse, und Mün• ster wurde nun zur Hauptstadt der neugebildeten preußischen Provinz West­ falen erhoben. Für das Musikleben Münsters bedeutete die Säkularisation zugleich das Ende einer seit rund 150 Jahren, vor allem seit dem späteren 18.
    [Show full text]
  • Bibliography, P. 482 BIBLIOGRAPHY Reference to Collections of Essays
    Bibliography, p. 482 BIBLIOGRAPHY Reference to collections of essays is made in abbreviated form under the name of the author whose article is listed; the full citation appears under the title of the collection. References to the Pendragon Press cite its location at Stuyvesant, NY, during the late 1980s and the 1990s—or its present location at Hillsdale, NY, after 1999—depending on the publication date of the book in question. Abraham 1935. Abraham, Gerald. “Handel’s Clavier Music,” Music and Letters (16 October 1935): 278-285. Abravaya 1999. Abravaya, Ido. “Studies of Rhythm and Tempo in the Music of J. S. Bach.” Ph.D. dissertation, Tel Aviv University, 1999. _______ 2004a. Abravaya, Ido. “The Baroque Upbeat: Outline of Its Typology and Evolution,” in Bach Studies From Dublin: 17-28. _______ 2004b. Abravaya, Ido. On Bach’s Rhythm and Tempo. Kassel: Bärenreiter, 2004. Aflame with Music: One Hundred Years of Music at the University of Melbourne, edited by Brenton Broadstock and Naomi Cumming. Parkville: University of Melbourne Centre for Studies of Australian Music, 1996. Agawu 1991. Agawu, V. Kofi. Playing with Signs: A Semiotic Interpretation of Classic Music. Princeton, NJ: Princeton University Press, 1991. The Age of Chopin: Interdisciplinary Inquiries, edited by Halina Goldberg. Bloomington: Indiana University Press, 2004. Agmon 1991. Agmon, Eytan. “Rhythmic Displacement in the Fugue of Brahms’s Handel Variations: The Refashioning of a Traditional Device,” Music Theory Canada 1990: Selected Essays; published as Studies in Music from the University of Western Ontario 13 (1991): 1- 20. _______ 1995. Agmon, Eytan. “Functional Harmony Revisited: A Prototype-Theoretic Approach,” Music Theory Spectrum 17/2 (Fall 1995): 196-214.
    [Show full text]
  • Mitteilungen
    1 MITTEILUNGEN DER INTERNATIONALEN GLUCK-GESELLSCHAFT NR. 2 JULI 1997 2 Vorbemerkung Die vorliegenden MITTEILUNGEN DER INTERNATIONALEN GLUCK- GESELLSCHAFT (Nr. 2, 7/97) wurden in der Österreichischen Arbeitsstelle der Gluck-Gesamtausgabe im Institut für Musikwissenschaft der Universität Salzburg zusammengestellt. Redaktion: Irene und Daniel Brandenburg und Gerhard Croll. Postanschrift: A-5020 Salzburg, Bergstr. 10. Fax: (0662)-8044-4660. Tel.: (0662)-8044-4655, -4658. Autoren dieser Ausgabe Daniel Brandenburg, Salzburg Gerhard Croll, Salzburg Marius Flothuis, Amsterdam Dieter Haberl, Regenburg Daniela Philippi, Mainz Wie auf einer früheren Generalversammlung vorgeschlagen, soll die Generalversammlung der IGG 1997 gemeinsam mit der Joseph-Martin- Kraus-Gesellschaft stattfinden. Termin: 27./28. September 1997 (Samstag/Sonntag, im Anschluß an die Jahrestagung der deutschen Gesellschaft für Musikforschung in Mainz). Ort: Amorbach/Odenwald, siehe beiliegende Einladung. 3 Unserem Ehrenmitglied Anna Amalie Abert zum Gedenken Am 4. Januar 1996 ist Anna Amalie Abert in Kiel gestorben, knapp dreiviertel Jahre vor ihrem 90. Geburtstag. Seit 1987 war sie Ehrenmitglied der Internationalen Gluck-Gesellschaft. Sie ruht im Familiengrab in Stuttgart Anna Amalie Abert, geboren am 19. September 1906 in Halle an der Saale als Tochter von Hermann Abert und Enkelin des Stuttgarter Hofkapellmeister Johann Joseph Abert, hat bei ihrem Vater in Berlin und - nach dessen frühem Tod (1927) - bei Friedrich Blume Musikwissenschaft studiert. Daß ihre 1935 erschienene
    [Show full text]
  • Music Migration in the Early Modern Age
    Music Migration in the Early Modern Age Centres and Peripheries – People, Works, Styles, Paths of Dissemination and Influence Advisory Board Barbara Przybyszewska-Jarmińska, Alina Żórawska-Witkowska Published within the Project HERA (Humanities in the European Research Area) – JRP (Joint Research Programme) Music Migrations in the Early Modern Age: The Meeting of the European East, West, and South (MusMig) Music Migration in the Early Modern Age Centres and Peripheries – People, Works, Styles, Paths of Dissemination and Influence Jolanta Guzy-Pasiak, Aneta Markuszewska, Eds. Warsaw 2016 Liber Pro Arte English Language Editor Shane McMahon Cover and Layout Design Wojciech Markiewicz Typesetting Katarzyna Płońska Studio Perfectsoft ISBN 978-83-65631-06-0 Copyright by Liber Pro Arte Editor Liber Pro Arte ul. Długa 26/28 00-950 Warsaw CONTENTS Jolanta Guzy-Pasiak, Aneta Markuszewska Preface 7 Reinhard Strohm The Wanderings of Music through Space and Time 17 Alina Żórawska-Witkowska Eighteenth-Century Warsaw: Periphery, Keystone, (and) Centre of European Musical Culture 33 Harry White ‘Attending His Majesty’s State in Ireland’: English, German and Italian Musicians in Dublin, 1700–1762 53 Berthold Over Düsseldorf – Zweibrücken – Munich. Musicians’ Migrations in the Wittelsbach Dynasty 65 Gesa zur Nieden Music and the Establishment of French Huguenots in Northern Germany during the Eighteenth Century 87 Szymon Paczkowski Christoph August von Wackerbarth (1662–1734) and His ‘Cammer-Musique’ 109 Vjera Katalinić Giovanni Giornovichi / Ivan Jarnović in Stockholm: A Centre or a Periphery? 127 Katarina Trček Marušič Seventeenth- and Eighteenth-Century Migration Flows in the Territory of Today’s Slovenia 139 Maja Milošević From the Periphery to the Centre and Back: The Case of Giuseppe Raffaelli (1767–1843) from Hvar 151 Barbara Przybyszewska-Jarmińska Music Repertory in the Seventeenth-Century Commonwealth of Poland and Lithuania.
    [Show full text]
  • „Che Farò Senza Euridice“: Geschichte Und Geschichten Um Eine Berühmt Gewordenen Arie Chr
    MUSICOLOGICA BRUNENSIA 50, 2015, 1 DOI: 10.5817/MB2015-1-3 HERMANN JUNG „CHE FARÒ SENZA EURIDICE“: GESCHICHTE UND GESCHICHTEN UM EINE BERÜHMT GEWORDENEN ARIE CHR. W. GLUCKS I Wir speisten bei Herrn von Calzapigi am Kohlmarkt mit dem Herzog von Bra- ganza, Herrn von Durazzo, […], dem Chevalier Gluck und Guadagni. Alles war wohl zugerichtet, der Wein exzellent. Nach Tisch sang Guadagni Arien aus einer Oper, die Calzabigi unter dem Namen Orfeo ed Euridice komponiert hat. Gluck ahmte die Furien nach. […]1 Der Tagebucheintrag Karl Zinsendorfs vom 8. Juli 1762 kündet das Entstehen einer neuen Orpheus-Oper in Wien an, die nach Monteverdis Orfeo 1607 in Man- tua zu einem zweiten Wendepunkt in der Geschichte des Musiktheaters werden sollte: Christoph Willibald Glucks Orfeo ed Euridice. Mit dem Komponisten sind zugleich die wesentlichen Akteure zusammengekommen: der Gönner und eifrige Theatergänger Herzog von Braganza, der Intendant des Burgtheaters Graf Gia- como Durazzo, der Textdichter Ranieri deˈ Calzabigi und der erste Sänger des Orfeo Gaetano Guadagni. Monteverdis und Glucks Werke sind bis heute auf den Opernbühnen präsent geblieben. Calzabigi und Gluck kommen mit ihrer Version nach mancherlei Metamorphosen des Stoffs wieder auf den antiken Ursprung des Mythos zurück. Das Libretto beschränkte sich im Gegensatz zu den figuren- und handlungs- reichen Textbüchern zur Fabel in der Vergangenheit rigoros auf drei Protago- nisten: Orfeo, Euridice und den Gott Amor. Die Schlichtheit seiner Sprache, die gradlinige Abfolge der Handlung ohne Nebenschauplätze und Episoden beende- ten Komik, ironische Attituden und unterhaltsames Amüsement auf der Opern- bühne. „Calzabigi schwebte als dramaturgisches Ideal der Ursprünglichkeit ein Handlungsablauf in bildhaften Szenen vor, die möglichst auf einer einzigen 1 ZINZENDORF, Karl.
    [Show full text]
  • Bibliographie
    277 Bibliographie 1. Partituren Berg, Alban: Georg Bachners WJzzeck. Oper in 3 Akten (15 Szenen) von Alban Berg, op. 7, nach den hinterlassenen endgiiltigen Korrekturen des Komponisten revidiert von H. E. Apostel, Universal Edition, Studienpartitur, Wien 1955 (UE 121(0). ders.: Lulu. Oper in 3 Akten vonAlban Berg. Nach den Tragodien Erdgeist und Buchse der Pandora von Frank vedekind, Universal Edition, Wien 1964 (1. und II. Akt)(UE 10745 A). Goldmann, Friedrich: R. Hot bzw. Die Hitze. opemphantasie in uber einhundert dramatischen komischen phantastischen posen nach dem stack »DerEnglander« von Jacob Michael Reinhold Lenz. Text: Thomas Komer, Edition Peters, Leipzig 1979 (B.P. 13043). Gluck, Christoph Willibald: Armide. Drame heroique in flirt Akten von Philippe Quinault, hrsg. von Klaus Hortschansky, Barenreiter, Kassel 1987 (Samtliche Werke, Abt. I: Musikdramen, Ed. 8, Teilband a: Notenband). Reverdy, Michele: LE PRECEPTEUR. D''apres Jakob Michael Reinhold Lenz. livret de Hans-Ulrich Treichel. traduction francaise de Nicole Roche, Edition Salabert, Paris 1990 (B.A.S. 18891 p.; Kopie der Handschrift). Rihm, Wolfgang: JakobLenz. Kammeroper. Libretto frei nacb G. Buchners »Lenz« von Michael Frohling, Studienpartitur, Universal Edition, Wien 1978 (UE 18066). Strauss, Richard: Ariadne auf Naxos. Oper in einem Aujzuge nebst einem lbrspiel von Hugo vonHofmannsthal, op. 60, Orchesterpartitur, B. Schott's Sohne, Mainz (Edition Schott AF 7450). 278 Bibliographie 'MIgner, Richard: Das Rheingold, hrsg. von Egon Voss, Schott, Mainz 1989 (Samtliche Werke, Bd. 10, I u. II). Zimmermann, Bernd Alois: Die Soldaten. Oper in vier Akten nach dem gleichnamigen Schauspiel von Jakob Michael Reinhold Lenz, Studienpartitur, B. Schott's Sohne, Mainz 1975 (Edition Schott 6343).
    [Show full text]
  • Prof. Dr. Friedhelm Brusniak Julius-Maximilians-Universität Würzburg Institut Für Musikforschung Lehrstuhl Für Musikpädagogik
    Univ.-Prof. Dr. Friedhelm Brusniak Julius-Maximilians-Universität Würzburg Institut für Musikforschung Lehrstuhl für Musikpädagogik SCHRIFTENVERZEICHNIS (Auswahl) 1. Musikgeschichte/Geschichte der musikalischen Bildung Beiträge zu musikgeschichtlichen Themen, zur Kirchen- und Schulmusik, zur Lehrer- bildung sowie zur musikalischen Volksbildung 2. Chor und Chormusik Beiträge zur Chormusik und zum Chorwesen seit dem 18. Jahrhundert sowie Informationen zum Deutschen Sängermuseum (DSM) Nürnberg und zur Stiftung Dokumentations- und Forschungszentrum des Deutschen Chorwesens (ZFC) Feuchtwangen 3. Waldeckische Musikgeschichte Landeskundliche Studien zur Musikgeschichte des ehemaligen Fürstentums und Freistaats Waldeck sowie zu den Arolser Barock-Festspielen 4. Herausgebertätigkeit, Schriftleitung, Editionen 5. Mitarbeit an Lexika, Enzyklopädien, Handbüchern und anderen Nachschlagewerken 1. Musikgeschichte/Geschichte der musikalischen Bildung • Conrad Rein (ca. 1475-1522) – Schulmeister und Komponist. Wiesbaden: Breitkopf & Härtel 1980 (Neue Musikgeschichtliche Forschungen; 10) [Phil. Diss. Frankfurt a.M. 1980]. 408 S. Dazu: Neue Aspekte der Messenkomposition und Werküberlieferung Conrad Reins, in: Augsbur- ger Jahrbuch für Musikwissenschaft 1 (1984). S. 25-59. Conrad Rein: Missa super „Accessit“ zu 5 Stimmen und zwei Psalmmotetten zu 4 Stim- men. Hrsg. von Friedhelm Brusniak. Wolfenbüttel: Möseler 1990 (Das Chorwerk; 141). VI + 34 S. Zur Identifikation Conrad Reins als Leiter der Hofkantorei König Christians II. von Dä- nemark, in: Neues Musikwissenschaftliches Jahrbuch 8 (1999). S. 107-113. 2 • Nürnberger Schülerlisten des 16. Jahrhunderts als musik-, schul- und sozialgeschichtliche Quellen, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 69 (1982). S. 1-109. Dazu: Alexius Birbamer de Laibaco (um 1485-1547) – Choralis, Cantor, Kopist und Kirchner in Nürnberg, in: Stoletja Glasbe na Slovenskem / Centuries of Music in Slovenia. Hrsg. von Primož Kuret, Ljubljana 2006 ([Kongressbericht] Jubilejni 20.
    [Show full text]
  • The Manuscript Transmission of Js
    THE MANUSCRIPT TRANSMISSION OF J. S. BACH’S MASS IN B MINOR (BWV 232) AND THE DEVELOPMENT OF THE CONCEPT OF TEXTUAL AUTHORITY, 1750-1850 by DANIEL FELLERS BOOMHOWER Submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy Department of Music CASE WESTERN RESERVE UNIVERSITY May, 2017 CASE WESTERN RESERVE UNIVERSITY SCHOOL OF GRADUATE STUDIES We hereby approve the thesis/dissertation of Daniel Fellers Boomhower candidate for the degree of Doctor of Philosophy.* Committee Chair Susan McClary Committee Member L. Peter Bennett Committee Member Francesca Brittan Committee Member Martha Woodmansee Date of Defense January 26, 2017 *We also certify that written approval has been obtained for any proprietary material contained therein. For Keely, Eleanor, and Greta Table of Contents List of Tables v List of Figures vi Bibliographic Abbreviations vii Acknowledgements viii Abstract x Introduction 1 Chapter 1: Composing 16 Chapter 2: Revising 51 Chapter 3: Copying 84 Chapter 4: Collecting 114 Chapter 5: Performing 148 Chapter 6: Editing 182 Conclusion 212 Bibliography 218 iv List of Tables Table 2.1: Stages of Revisions by C. P. E. Bach to the Mass in B Minor 68 Table 5.1: Performances of the Mass in B Minor, 1770s-1850s 152 v List of Figures Figure 1.1: Parody Sources for the “Lutheran” Masses (BWV 233-236) 32 Figure 2.1: Stage I Revisions to the Symbolum Nicenum 68 Figure 2.2: C. P. E. Bach’s Insertions into the Autograph 69 Figure 2.3: Stemma of Revision Stages I and II 70 Figure 2.4: Stage III Revisions to the
    [Show full text]
  • Univ.-Prof. Dr. Friedhelm Brusniak Julius-Maximilians-Universität Würzburg Institut Für Musikforschung Lehrstuhl Für Musikpädagogik
    Univ.-Prof. Dr. Friedhelm Brusniak Julius-Maximilians-Universität Würzburg Institut für Musikforschung Lehrstuhl für Musikpädagogik SCHRIFTENVERZEICHNIS (Auswahl) Stand: Juli 2017 1. Musikgeschichte/Geschichte der musikalischen Bildung Beiträge zu musikgeschichtlichen Themen, zur Kirchen- und Schulmusik, zur Lehrer- bildung sowie zur musikalischen Volksbildung 2. Chor und Chormusik Beiträge zur Chormusik und zum Chorwesen seit dem 18. Jahrhundert sowie Informationen zum Deutschen Sängermuseum (DSM) Nürnberg und zur Stiftung Dokumentations- und Forschungszentrum des Deutschen Chorwesens (ZFC) Feuchtwangen 3. Waldeckische Musikgeschichte Landeskundliche Studien zur Musikgeschichte des ehemaligen Fürstentums und Freistaats Waldeck sowie zu den Arolser Barock-Festspielen 4. Herausgebertätigkeit, Schriftleitung, Editionen 5. Mitarbeit an Lexika, Enzyklopädien, Handbüchern und anderen Nachschlagewerken 1. Musikgeschichte/Geschichte der musikalischen Bildung • Conrad Rein (ca. 1475–1522) – Schulmeister und Komponist. Wiesbaden: Breitkopf & Härtel 1980 (Neue Musikgeschichtliche Forschungen; 10) [Phil. Diss. Frankfurt a.M. 1980]. 408 S. Dazu: Neue Aspekte der Messenkomposition und Werküberlieferung Conrad Reins, in: Augsburger Jahrbuch für Musikwissenschaft 1 (1984). S. 25-59. Conrad Rein: Missa super „Accessit“ zu 5 Stimmen und zwei Psalmmotetten zu 4 Stimmen. Hrsg. von Friedhelm Brusniak. Wolfenbüttel: Möseler 1990 (Das Chorwerk; 141). VI + 34 S. 2 Zur Identifikation Conrad Reins als Leiter der Hofkantorei König Christians II. von Dänemark, in: Neues Musikwissenschaftliches Jahrbuch 8 (1999). S. 107-113. • Nürnberger Schülerlisten des 16. Jahrhunderts als musik-, schul- und sozialgeschichtliche Quellen, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 69 (1982). S. 1- 109. Dazu: Alexius Birbamer de Laibaco (um 1485–1547) – Choralis, Cantor, Kopist und Kirchner in Nürnberg, in: Stoletja Glasbe na Slovenskem / Centuries of Music in Slovenia. Hrsg. von Primož Kuret, Ljubljana 2006 ([Kongressbericht] Jubilejni 20.
    [Show full text]
  • Union Der Deutschen Akademien Der Wissenschaften Jahresbericht 2008
    UNION DER DEUTSCHEN AKADEMIEN DER WISSENSCHAFTEN vertreten durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz Musikwissenschaftliche Editionen JAHRESBERICHT 2008 Koordination: Dr. Gabriele Buschmeier © 2009 by Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz. Alle Rechte einschließlich des Rechts zur Vervielfältigung, zur Einspeisung in elektronische Systeme sowie der Übersetzung vorbehalten. Jede Verwertung außer- halb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne ausdrückliche Geneh- migung der Akademie unzulässig und strafbar. Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier. Druck: Rheinhessische Druckwerkstätte, Alzey Printed in Germany UNION DER DEUTSCHEN AKADEMIEN DER WISSENSCHAFTEN vertreten durch die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz Musikwissenschaftliche Editionen JAHRESBERICHT 2008 1. Koordinierung der musikwissenschaftlichen Vorhaben durch die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften .......................................................................... 3 2. Berichte der einzelnen Projekte Johannes Brahms, Neue Ausgabe sämtlicher Werke ........................................................... 5 Christoph Willibald Gluck, Sämtliche Werke ..................................................................... 12 Georg Friedrich Händel, Hallische Händel-Ausgabe .......................................................... 15 Joseph Haydn, Werke .......................................................................................................... 18 Felix Mendelssohn
    [Show full text]
  • Bibliography, P. 1 BIBLIOGRAPHY Reference to Collections of Essays Is Made in Abbreviated Form Under the Name of the Author Whos
    Bibliography, p. 1 BIBLIOGRAPHY Reference to collections of essays is made in abbreviated form under the name of the author whose article is listed; the full citation appears under the title of the collection. References to the Pendragon Press cite its location at Stuyvesant, NY, during the late 1980s and the 1990s—or its present location at Hillsdale, NY, after 1999—depending on the publication date of the book in question. A Composition as a Problem: Proceedings of a Conference on Music Theory, Tallinn, May 16-17, 1996, edited by Mart Humal. Tallinn: Estonian Academy of Music, 1997. A Composition as a Problem II: Proceedings of a Conference on Music Theory, Tallinn, April 17-18, 1998, edited by Mart Humal. Tallinn: Estonian Academy of Music, 1999. A Composition as a Problem III: Proceedings of the 3rd International Conference on Music Theory, Tallinn, March 9-10, 2001, edited by Mart Humal. Tallinn: Estonian Academy of Music, 2003. A Composition as a Problem IV: Proceedings of the Fourth International Conference on Music Theory, Tallinn, April 3-5, 2003, edited by Mart Humal. Tallinn: Estonian Academy of Music, 2004. Abraham 1935. Abraham, Gerald. “Handel’s Clavier Music,” Music and Letters (16 October 1935): 278-285. Abravaya 1999. Abravaya, Ido. “Studies of Rhythm and Tempo in the Music of J. S. Bach.” Ph.D. dissertation, Tel Aviv University, 1999. _______ 2004a. Abravaya, Ido. “The Baroque Upbeat: Outline of Its Typology and Evolution,” in Bach Studies From Dublin: 17-28. _______ 2004b. Abravaya, Ido. On Bach’s Rhythm and Tempo. Kassel: Bärenreiter, 2004. Aflame with Music: One Hundred Years of Music at the University of Melbourne, edited by Brenton Broadstock and Naomi Cumming.
    [Show full text]
  • Er Hat Geschmack’: Shifting Connotations of Taste in the Discourse Surrounding W
    ‘ER HAT GESCHMACK’: SHIFTING CONNOTATIONS OF TASTE IN THE DISCOURSE SURROUNDING W. A. MOZART A Dissertation Presented to the Faculty of the Graduate School of Cornell University In Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of Doctor of Philosophy by Katherine H. Walker May 2014 © 2014 Katherine H. Walker ‘ER HAT GESCHMACK’: SHIFTING CONNOTATIONS OF TASTE IN THE DISCOURSE SURROUNDING W. A. MOZART Katherine H. Walker Cornell University 2014 On 14 February 1785 Leopold Mozart wrote to his daughter in Vienna: “On Saturday evening Herr Joseph Haydn and the two Barons Tindi Came to see us and the new quartets were performed. … Haydn said to me: ‘Before God and as an honest man, I tell you that your son is the greatest Composer known to me either in person or by name. He has taste and, beyond that, the most profound knowledge of Composition’.” Despite many interpretations of Haydn’s remark, no one has heretofore considered that it supports multiple, concurrent readings. There were three primary agents involved in the transmission of Haydn’s statement—Leopold Mozart, the addressee; Wolfgang Mozart, the subject; and Haydn, the speaker—and each adhered to a distinct set of ideas associated with the concept of taste. Viewed from the perspeCtives of its three respective agents, this single remark may be seen to ripple aCross many deCades of the eighteenth century, highlighting the ideologies and tensions that characterized the ConCept of musical taste in this period. Following a survey of major eighteenth-Century texts devoted to musiCal taste (chapter one), chapter two uses Leopold Mozart’s frequent references to taste in his correspondence and treatise, Versuch einer gründlichen Violinschule (1752), to interrogate his over-articulated status as an arch-rationalist.
    [Show full text]