Layout-Region-Wir-70x60cm 08.04.2008 11:44 Seite 1

Altlengbach Brand-Laaben 3330 , Hauptstraße 93 3053 Brand-Laaben, Laaben 100 T 02774/2269 F 02774/2269-17 T 02774/8338 [email protected] [email protected] www.altlengbach.gv.at www.brand-laaben.at Sehenswertes Wienerwald Sehenswertes Pfarrkirche Altlengbach, Kirchenplatz 1, T 02774/2264 Pfarrkirche Brand, Brand 5, T 02774/8288 Floriani-Kapelle Maiß Türkengedenkstein Kapelle bei der Herrgottsschmiede Matraswarte Burgruine Altlengbach Hochberger Kapelle Burgruine Unterthurm Hier leben WIR gerne. Maurer Kapelle Johannes Kapelle Freizeiteinrichtungen Schloss Stollberg Wienerwaldmuseum Freizeit- und Kulturzentrum Altlengbach, Badgasse, T 02774/2269 Freizeiteinrichtungen 3041 Asperhofen, Gemeindeplatz 1 Unterkünfte T 02772/58295, F 02772/58295-15 Bogensportzentrum, Laaben 147, T 02774/8662 Eichgraben Hotel Lengbachhof, Fam. Böswarth, Steinhäusl 8/Hauptstraße, [email protected] Islandpferdeverein Forsthof, Reitstall, Wöllersdorf 23, T 02774/8839 3032 Eichgraben, Rathausplatz 1 T 02774/2224 www.asperhofen.gv.at Tennisclub, Laaben 76, T 0664/224 11 47 T 02773/46231, F 02773/46231-20 Hotel Restaurant Steinberger, Hauptstraße 52, T 02774/2289 [email protected] Ivan und Jana Schimek, Leitsberg 9/Tullnerstraße, 3051 St. Christophen, Sehenswertes Unterkünfte www.eichgraben.at T 02774/6641 Pfarrkirche Asperhofen, Kirchenplatz 6, T 02772/58275 Hotel Laabnerhof, Robert Geidel, Laaben 32, T 02774/8355 Sehenswertes Bauer Marianne, 3/Höferstraße, Privatzimmer auf Bauernhof, Pfarrkirche Johannesberg Hotel zur Post, Fam. Steinberger, Laaben 33, 02774/8363 3052 Innermanzing, T 02774/2252 Landesgarten mit Jubiläumswarte Landgasthof zur Linde, Gerti Geidel, Laaben 28, T 02774/8378 R.K. Pfarrkiche, Kirchenstraße 4, T 02773/46246 Ruhetag Mi + Do Evang. Pfarrkirche, Kirchenstraße 13, T 02773/42413 Gastronomie Freizeiteinrichtungen Gasthaus zum Kreuzwirt, Fam. Rapold, 3053 Stollberg 22, T 02744/8295 Hotel Lengbachhof, Fam. Böswarth, Steinhäusl 8/Hauptstraße, Freizeiteinrichtungen Beachvolleyballplatz, Tullner Straße 1, Gemeindebauhof, T 0699/12584704 Fam. Liebhaber Karl u. Maria, Urlaub am Bauernhof, T 02774/2224 Laaben 25, T 02774/8280 Tennisplätze Wienerwaldmuseum, Hauptstraße 17, T 02773/46904 kein Ruhetag Schöpflschutzhaus, Brader Isabella, Wöllersdorf 30, T 02673/8305 Kegelbahn „by Ricko“, Hauptstraße 16, 3041 Asperhofen Mi 8-12, Do 8-11, Sa u. Fei 14-17, So 10-12 u. 14-17 u. nach Vereinbarung Hotel Restaurant Steinberger, Hauptstraße 52, T 02774/2289 März bis Juni und August bis 6. Jänner geöffnet Erlebnisbad, Finsterleitenstraße 7, T 02773/46542 kein Ruhetag ab 7. Jänner geschlossen; Februar: nur an den Wochenenden, Juli: Urlaub Gastronomie Höhenwanderweg des FVV Zum Kirchenwirt, Koberger Sylvia, Kirchenplatz/Hauptstraße 6, Ruhetag Montag (falls Montag ein Feiertag, dann Dienstag geschlossen) Tennisclub, Rußhofstraße 49 T 02774/2263 Gasthaus Die Johannesberger, Kirchengasse 12, 3041 Johannesberg, 3040 Neulengbach, Kirchenplatz 82 DO Ruhetag, Mi, So u. Feiertag ab 14.oo Uhr geschlossen T 02772/55609, 0699/10188051 T 02772/52105, F 02772/52105-55 Gastronomie Fr, Sa, So u. Fei geöffnet [email protected] Unterkünfte China-Restaurant „Orchidee“, Unterthurm 3/Tullner Straße, Hotel Laabnerhof, Robert Geidel, Laaben 32, T 02774/8355 Gasthaus Maria und Leopold Fenzl, Tullner Straße 8, 02772/58297 www.neulengbach.gv.at Vital-Seminarhotel Wienerwald Familie Steinberger, 3051 St. Christophen, T 02772/ 52609 kein Ruhetag Ruhetag Mi Hauptstraße 34, T 02773/424310, (Jän – März Betriebsferien) kein Ruhetag Hotel zur Post, Fam. Steinberger, Laaben 33, 02774/8363 Gasthaus Maria und Leopold Harold, Sehenswertes Gasthaus Friedrich Knödler, Hauptstraße 78, T 02773/46304 Café-Konditorei Helmut Hofbauer, Hauptstraße 29, T 02774/6444 Ruhetag Mo Hauptstraße 12, 3041 Siegersdorf, T 02772/58286 Burg Neulengbach Ruhetag Mo Landgasthof zur Linde, Gerti Geidel, Laaben 28, T 02774/8378 Ruhetag Do- Nachmittag Gerichtsgebäude Gastronomie Ruhetag Mi + Do Gasthaus Petra Köck, Ausstellungen im Gerichtsgebäude, täglich 9.00 - 17.00 Uhr Vital-Seminarhotel Wienerwald Familie Steinberger, Gasthaus zum Kreuzwirt, Fam. Rapold, 3053 Stollberg 22, T 02744/8295 Grabenseer Haupstraße 10, 34 Grabensee , T 02772/58202 Museum - Region Neulengbach Hauptstraße 34, T 02773/424310, (Jän – März Betriebsferien) Ruhetag Mi + Do WIR-sehenswert Ruhetag Mi, Mo u.Di ab 14 Uhr geschlossen Stadtpfarrkirche „Zur heiligen Dreifaltigkeit“, Gasthaus Friedrich Knödler, Hauptstraße 78, T 02773/46304 Schöpflschutzhaus, Brader Isabella, Wöllersdorf 30, T 02673/8305 Gasthaus Pree, Kirchenplatz 1, T 02772/58294 Kirchenplatz 1, 3040 Neulengbach, T 02772/52122 Ruhetag Di März bis Juni und August bis 6. Jänner geöffnet Ruhetag Mo, Do u. So ab 14.00 Uhr geschlossen Altes Rathaus Gasthaus Hack, Hauptstraße 96, T 02773/46218 ab 7. Jänner geschlossen; Februar: nur an den Wochenenden, Juli: Urlaub Ihr Partner Landesgarten Asperhofen Nikolauskapelle Ruhetag Mi+Do Wasserschloss Totzenbach Ruhetag Montag (falls Montag ein Feiertag, dann Dienstag geschlossen) für Ihre Finanzen Ruine des Wasserschlosses in Raipoltenbach Cafe Konditorei Blanda, Hauptstraße 43, T 02773/42861 Wirtshaus zur Klammhöhe, Fam. Lintner, Klamm 46, T 02774/8314 kein Ruhetag Suchfeld F5 Laurenzikirche in Markersdorf Do – So geöffnet Pfarrkirche St. Christophen, Wallfahrtskirche der Autofahrer Gasthaus zur singenden Wirtin, Ingrid Kari, Brand 8, T 02774/8292 Schulgasse 6, 3051 St. Christophen, T 02772/52318 Ruhetag Di + Mi Turm Bramethof Gföhlberghütte, Kasberg, 3170 Hainfeld, Hüttenreferent Leopold Dworak Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“, www.rbwienerwald.at T 02773/42488, ganzjährig an Sonn- und Feiertagen geöffnet Tel. 050515 Kirchenstraße 18, 3061 Ollersbach, T 02772/52435 (Sa ab 12.00 Uhr) Schloss Baumgarten Stadtführungen in Neulengbach, jeden 1. Sa im Monat, Treffpunkt Kirchenplatz 10 Uhr (Mai bis Oktober)

Infobüro der Stadtgemeinde Neulengbach Suchfeld E5 Wiener Straße 51, T 02772/54160, [email protected] Wienerwald 3062 Kirchstetten, Wienerstraße 32 Freizeiteinrichtungen T 02743/8206 F 02743/8206-18 Erholungszentrum-Freibad, Badstraße 180, T 02772/52633 So nah, so schön. [email protected] Tennisplätze www.kirchstetten.gv.at Kletterwand bei der Park u. Rideanlage, Ansprechpartner Hr. Hanzalik, T 02772/51409 Sehenswertes KulTOURpfad Pfarrkirche Kirchstetten, Ringstraße, T 02772/52435 Naturlehrpfad Pfarrkirche Totzenbach, T 02772/52435 Spielplatz im Schlosspark W.H. Auden – Gedenkstätte, T 02743/8206 od. 02743/8696 nach Voranmeldung Unterkünfte Josef Weinheber- Haus, T 02743/8989 nach Voranmeldung Lazelberger Ilse, Privatpension, Heimatmuseum „Alte Dorfschmiede“, T 02743/8696 nach Voranmeldung 3034 Maria Anzbach, Marienplatz 25 Hauptstraße 2, 3051 St. Christophen, T 02772/52381 Wasserschloss Totzenbach T 02772/52481, F 02772/52481-60 Wirtshaus zum Grünen Kranz, Franz Schabschneider, [email protected] Hauptstraße 6, T 02772/52390 Freizeiteinrichtungen www.maria-anzbach.at Gasthaus „Suttenwirt“ Franz und Michaela Reitherr, Tennisclub Totzenbach Kleinraßberg 7, T 02772/52457 Beachvolleyballplatz Kirchstetten Sehenswertes Gasthaus Franz u. Veronika Schabschneider, Sportplatz Wallfahrtskirche zur Mutter der Barmherzigkeit, Raipoltenbach 1, T 02772/52947 Spielplätze in Kirchstetten und Totzenbach Marktplatz 23, T 02772/52496 Irene zu Klampen, Privatquartier, Hainfelder Straße 71, T 02772/55188 Die Schönbeckmühle Urlaub am Bauernhof, Unterkünfte Die Schmiede Rothenbucherhöhe 8, 3051 St. Christophen, T 02772/53894 Gasthof Gnasmüller, Totzenbach, Schlossstraße 7, T 02743/8242 Das Grafenhaus Blindenpension Harmonie, Unterdambach 5, 3051 St. Christophen, T 02772/52368 Gasthaus „Zum Kirchenwirt“, Der Marktplatz Ringstraße 21, T 0664/3451806 od. 0664/4884104 Buchbergwarte Campingplatz Finsterhof - Josef Fischer, Inprugg 1, T 02772/52130 Frühstückspension Spendlhofer Theresia, Birkengasse 2, T 02743/8539 Pollmann Ingrid, Kochgasse 115, 3051 St. Christophen, T 02772/52605 Fam. Franz u. Ludmilla Biber, Ringstraße 17, T 02743/8227 Freizeiteinrichtungen Villa Berging, Fam. Woitzuck, Berging 1, T 02772/52176 Tennisplätze Gastronomie Reitgestüte Gastronomie Millenium Donner, Rathausplatz 13, T 02772/56104 Gasthaus „Zum Kirchenwirt”, Ringstraße 21, Burg Neulengbach T 0664/3451806 od. 0664/4884104 Unterkünfte Ruhetag So Ruhetag Mo Fam. Haske Cornelius, Ferienwohnungen, Weingartl - Restaurant, Catering, Radweg “Große Tulln“: Von Neulengbach über Asperhofen und Ju- Gasthof Gnasmüller, Totzenbach, Schlossstraße 7 T 02743/8242 Unter Oberndorf, Winten 6, T 02772/51950 Alter Markt 81, T 02772/53133 denau führt die ser Weg nach Tulln, immer entlang der landschaftlich in- Ruhetag Do, Mi ab 14 Uhr u. So u. Fei ab 15 Uhr geschlossen Mo-Fr ab 17 Uhr geöffnet, Sa, So u. Fei 10 – 15 und ab 17.30 Uhr geöffnet WIR-kulinarisch teressanten Großen Tulln. Durch das weitläufige Tullnerfeld gelangen Sie Gasthaus „Zum Schani Onkel“, Wiener Straße 34 , T 02743/8035 Gastronomie Chinarestaurant Tai Yang, Wiener Straße 52, T 02772/55625 bis zum Donauradweg. Mo ab 15 Uhr geschlossen (außer Feiertag) kein Ruhetag, Sa ab 14 Uhr u. So ab 13 Uhr geschlossen Wienerwaldstub’n, Schmiedgasse 2, T 02772/53501 Laabentalradweg: Der jüngste Radweg der Region beginnt in Neu- Gasthaus „Suttenwirt“ Franz und Michaela Reitherr, Sana Catering GmbH., Paltram 12, T 02743/8208 Ruhetag So lengbach und führt entlang des Laabenbaches durch die Gemeinden Alt- Kleinraßberg 7, T 02772/52457 Neustift-Innermanzing kein Ruhetag Cafe-Restaurant Erwin Hubauer, Hauptstraße 21, T 02772/52495 lengbach, Innermanzing nach Brand-Laaben. Es wird immer hügeliger Ruhetag Di+Mi 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3 Weinschenke Soller Leopoldine, Gstockert 2, T 02743/8262 Ruhetag Mi und waldreicher, vorbei an den Einstiegen der Mountainbikerouten bis Gasthaus Franz u. Veronika Schabschneider, T 02774/2298, F 02774/2298-5 Cafe Leonardo, Hauptstraße 570,T 0676/83112372 zum Gföhlberg. Dort soll eine Verbindung zum Traisen-/ Gölsentalrad- Raipoltenbach 1, T 02772/52947 [email protected] Ruhetag Mo Pfarrkirche Altlengbach weg geschaffen werden. Für stärkende Pausen empfangen Sie gerne die Ruhetag So, Sa ab 14 Uhr geschlossen, Mo bis 15 Uhr geschlossen www.neustift-innermanzing.at Schutzhaus am Buchberg, Buchbergstraße 12, T 02772/51309 zahlreichen Gasthöfe entlang der Strecke. Gasthaus Johannes Lazelberger, Ruhetag Di +Mi Hauptstraße 2, 3051 St. Christophen, T 02772/52381 Sehenswertes Kultur & Event Gasthof zum Goldenen Löwen, Mountainbiken in der Gemeinde Brand-Laaben WIR-sportlich Ruhetag Mi+Do Augustinikirche Marktplatz 10, T 02772/52472 Am Beispiel der Klammhöhe-Strecke: Einstiegstelle ist vor dem FF- Gasthaus Karl Gfatter, Dreiföhrenstraße (Haag) 31, T 02772/52559 Marienkapelle Ruhetag Mo+Di Haus in Laaben oder auf der Klammhöhe. Die Länge beträgt ca. 40 km, kein Ruhetag Kreuzweg Anzbacher Mühlenwirt, Schmiedgasse 28,T 02772/53453 wobei rund 1100 Hm zu bewältigen sind. Gasthaus Karl Holzschuh, Bahnhofstraße 16, T 02772/52182 Ruhetag Mo+Di Kaisereiche Von Laaben ausgehend kommt man über den Kratzberg auf den Forst- Ruhetag Sa+So Cafe „Anzbachstüberl“, Hofstatt, Hauptstraße 30, T 02772/53836 Dörrhaus hof. Danach gelangt man über die Falkensteinerhütte nach Schöpflgitter. Gasthof Schmölz, Ruhetag Di Ab hier beginnt ein lan ger Anstieg auf den höchsten Berg des Wiener- Hauptstraße 23, 3051 St. Christophen, T 02772/52431 Freizeiteinrichtungen waldes, den Schöpfl. Pizzeria Cafe „Antonel“, Unter Oberndorf, Hauptstraße 30, T 0676/6203594 Ruhetag Mo+Di kein Ruhetag Erlebnisteich Nach einer langen Abfahrt gelangt man über ein kurzes Stück auf der Gasthaus Köcher, Rathausplatz 16, T 02772/52387 Landesstraße auf die Klammhöhe. Gasthaus zur Hofstatt, Hofstatt, Hauptstraße 3, T 02772/52168 Beach-Volleyball-Platz Ruhetag So, Sa ab 13 Uhr geschlossen Ab hier beginnt ein technisch schwieriger Abschnitt über den Gföhlberg. Ruhetag Mo, Di bis 15 Uhr geschlossen Tennisplätze Gasthaus Schmankerl Johann Flois, Wiener Straße 38, T 02772/52135 Sowohl der Anstieg als auch die Abfahrt ist eine Herausforderung für alle Biker. Gasthaus Schmied, Unter Oberndorf, Hauptstraße 22, T 02772/51818 Eisstockplatz Ruhetag Mo + Di Buchbergwarte Nach diesem schwierigen Teilstück fährt man über den Stollberg in Rich- Ruhetag Mittwoch, Di, So und Feiertag ab 14.30 Uhr geschlossen Kegelbahn „Das Groscherl“, Innermanzing Nr. 4, T 02774/20 09 Gasthaus Seebachstub’n Johann Messerer, tung Eck. Noch einmal die wunderschöne Aussicht genießen und danach Gasthaus „Bergfried“, Pameth 3, 02772/51036 Umseer Straße (Ebersberg) 19, T 02772/53198 Ruhetag So+Mo eine kurze Abfahrt zurück nach Laaben. Auf der Klammhöhe selbst ist Ruhetag Do und Mi ab 14.00 Uhr geschlossen Radfahren und Mountainbiken Ruhetag Mo+Di noch ein 1,3 km langer Rund kurs eingerichtet. Gasthaus Fam. Spanseiler, 3034 Dornbergerstraße 14, T 02772/51714 Laurenzistüberl, Wallner Johann, Markersdorf 44, Unterkünfte in der WIR-Region Mi bis So (8.00 – 21.00 Uhr) geöffnet T 02772/51205, H 0676/4725655 Privatzimmer Steinmair Ludmilla, Neustift (Hauptstr.) 61, T 02774/6218 Die wunderbare Wienerwaldlandschaft kann seit einiger Zeit auch mit dem Weitere Informationen: Ruhetag Di Privatzimmer Martha Gnant, Neustift (Himbeerweg) 82, T 02774/288 13 Rad und Mountainbike erkundet werden. 3 überregionale Radwege und 9 www.schoepflkaiser.com - www.mtbwienerwald.at Wirtshaus zum Grünen Kranz, Franz Schabschneider, Gasthof Hellmuth, Hauptstraße 13, T 02774/2279 abwechslungsreiche Mountainbike-Touren, eingeteilt in leichte, mittlere und Interessant ist auch die Laabenstrecke, die durch die Gemeindege- Hauptplatz 6, T 02772/52390 schwere Strecken, durchziehen gut markiert die Gemeindegebiete der WIR- biete von Brand-Laaben, Altlengbach und Neustift-Innermanzing führt, Ruhetag Do, Sa + So ab 15 Uhr geschlossen Gastronomie Region. Gastronomisch werden Sie von gekennzeichneten Betrieben mit die Schoderlehstrecke und die Laurenzistrecke in den Gemeinde- Zur Dorfstub’n, Christine Schak, 3061 Schönfeld 6, T 02772/53052 Asperhofen Landgasthaus „Zur Kaisereiche“, Fam. Anton Schilling, einem besonderen Mountainbike- und Radfahrer-Service verwöhnt. gebieten von Altlengbach, Neulengbach und Maria Atzbach. Ruhetag Mo + Di Innermanzing 15, T 02774/2201 Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt, auf allen Strecken Guggis coffee & wine, Tullner Straße (Ebersberg) 80, T 02772/54170 Wienerwaldradweg (Voralpenradweg): Von Böheimkirchen verläuft Neulengbach WIEN Ruhetag Fr, Do ab 14:30, So+Fei ab 15 Uhr geschlossen mit seinen unzähligen Gasthäusern und Schutzhütten. St. Pölten Maria-Anzbach der Wienerwaldradweg entlang der Westbahn, überquert sie und führt nörd- Kirchstetten Ruhetag Mi A1 Eichgraben A1 Gasthaus Hellmuth, Hauptstraße 13, T 02774/2279 St. Christophen lich davon an Ollersbach vorbei, über Wolfersdorf und Umsee nach Weiding, Information und Karten für die Mountainbikestrecken: Altlengbach Stadtcafé, Hauptplatz 5, T 0664/3994112 So+Fei ab 15 Uhr geschlossen Altlengbach Knoten Steinhäusl weiter über Raipoltenbach nach Markersdorf in den Großen Tulln-Radweg. Tourismusregion Wienerwald, Tel. 02231/6217612 kein Ruhetag Cafe Mancinci, Nr. 31,T 02774/72944 Neustift- Eine weitere Strecke führt ab Weidling direkt in das Zen trum von Neuleng- E-Mail: [email protected] Innermanzing Konditorei Heiss + Süß GmbH, Rathausplatz 15, T 02772/52346 kein Ruhetag Brand-Laaben bach (Anbindung an den Laabentalradweg). Der Wienerwaldrad weg führt Internet: www.mtbwienerwald.at kein Ruhetag Imbissstube “Manzingstüberl”, A21 Waldschenke „Zu den Dreiföhren“, Garnisonstraße, T 0664/5063274 weiter über Hofstatt nach Maria Anzbach, Unter Oberndorf und Eichgraben. Außermanzing (Hauptstraße)29, 3033 Altlengbach, T 02774/76736 Die Strecke soll bis Wien fortgesetzt werden. Erlebnisteich Neustift-Innermanzing Gföhlberghütte Sa, So u. Fei ab 9.00 Uhr geöffnet Ruhetag Sa + So Layout-Region-Wir-70x60cm 08.04.2008 11:46 Seite 2

A B C D EHeiligeneich F Rust im Tullnerfeld G H ITulln J Kirchstetten: Eichberg Hst. 43 Direkt beim Bahnhof finden Sie Parkmöglichkeiten. Sie gehen über den Bahnberg Richtung Süden in den Ort Kirchstetten. Bei der 2. Straße rechts sind Sie auch schon am WIR-Rund- ZeichenerklärungPottschall Suchfeld F3 248 Atzenbrugg Hst. wanderweg. Vorbei an der Kirche, gehen Sie in Richtung Hinterholz (bekannt durch den Schusterberg 193 (186m) Atzelsdorf Pixendorf Pottschallkg. 190 Heiligenkreuz 186 192 Bhf. Film „Hinterholz 8“). Sie gehen durch die Autobahnunterführung und zweigen in die Au- (291m) ergraben Schaflerberg Weinzierl denstraße ab. Am Waldrand befindet sich das „Audenhaus“. Über den „Dichtersteig“ A1 Autobahneid Ebersdorf Michelhausen Judenau hn 196 (Waldweg) gelangen Sie zum „Weinheberhaus“. Gehen Sie über die Josef-Weinheber c Seelackenberg (195m) en 19 S 292 ab (187m) Bundesstraße 244 Juchetzbaum Tautendorf gr Brücke, vorbei an der 600jährigen Eiche Richtung Sichelbach (W). Dort überqueren Sie die 203 en 1 nn 1 Landesstraße Mitterndorf Ri Landeshauptstraße und die Westbahn und wandern durch Wiesen und Felder nach Tot- 265 serkanal 285 zenbach. Der Weg führt Sie am Wasserschloss vorbei durch den Ort. Dort können Sie sich g - Hochwas 1 sonstige Straße Perschlin Mitterberg GR. TULLNRADWEG auch beim Gasthaus den Stempel für den Wanderpass holen. Weiter geht es über den Weingraben Hausenfeld ling Neubergen Prangerfeld ch Michelndorf 281 Steingrabenweg auf den Hausberg. Über den Panoramaweg erhalten Sie eine herrliche Feldweg, Fußweg rs Saladorf (196m) 220 n Gstettenfeld Pe 19 ll 192 Aussicht. An klaren Tagen können Sie den Buchberg, Schöpfl, Hegerberg, Ötscher und den Hankenfeld Streithofen Tu Hst. Diendorf 188 l. Eisenbahn Langmannersdorf K Schneeberg sehen. Vor Ihnen breitet sich das Alpenvorland aus, Sie sehen hinüber nach Ol- Waldhof Feldmühle lersbach und im Osten zeigt sich bereits die Burg Neulengbach. WIR-RundwanderwegWeißenkirchen (208m) Gollarn an der Perschling Spital Einsiedlberg Den Weg entlang gelangen Sie nach Doppel. Bevor Sie wieder die Dorfstraße Richtung Suchfeld G3 (220m) Radweg 250 214 Kogl verlassen, beachten Sie einen besonderen Bildstock. Durch Wiesen und Felder führt Mitterkilling 206 201 190

der Rundwanderweg weiter in das Gemeindegebiet von Neulengbach. Wenn Sie zu Ihrem Suchfeld E4 214 Mountainbikestrecke 216 Ranzelsdorf Ausgangspunkt in Kirchstetten zurückkehren möchten, gehen Sie auf der Straße Richtung Unterkilling Eichberg 300 Stierwiese Müllerberg Grub Plankenberg Einsiedl Henzing Henzing Ollersbach – mit dem Zug gelangen Sie wieder nach Kirchstetten. GrenzeAufeld Region WIR 1 207 2 Reiserhof Reiserberg Wirtfeld Gebäude Grunddorf Mitterau Eiserne Hand Reisberg Wagendorf Neulengbach: 210 Egelsee 270 2 Wald 211 Reutberg Steinhäusl Dietersdorf WIR-Rundwanderweg – Abschnitt Raipoltenbacherhöhe: Wieselbruck Abstetten 1 Unterau (202m) 218 Von Doppel (Gemeinde Kirchstetten) kommt man über Unterwolfsbach – Obereichen nach Kirche, Kapelle 286 Eichberg Jetzing 294 Kühberg Raipoltenbach. Der Weg führt direkt an der Wasserburgruine und der Kapelle vorbei auf Bildstock,Perschling Wegkreuz 319 206 291 die Raipoltenbacher-Höhe. Vergessen Sie nicht sich Ihren Stempel abzuholen! An den Aus- Lanzenfeld Höllfeld Würmla Holzleiten Hochfeld GR. TULLNRADWEG , Wien läufern des Haspelwaldes entlang geht es nach Großgraben (Gemeinde Asperhofen). Auf Schloss, Ruine 239 (228m) Sieghartskirchen der gesamten Wegstrecke hat man einen wunderbaren Panoramablick auf die Burg Neu- 299 282 Siegersdorf Suchfeld G3 Gumperding Diesendorf lengbach und den Markt. Denkmal, Aussichtswarte Grunddorfer Berg Wolfslacken (205m) 223 220 Heuberg Elsba WIR-Alternativstrecke Ollersbach Gotthartsberg 328 ch Bildbaum,Panzing Sehenswürdigkeit Pöding Moo 217 206 Mittermos sbach Weinzierl Von Ollersbach ist es auch sehr einfach möglich, sowohl in den nördlichen Teil als auch in

255 254 Suchfeld F4 Schutzhütte, Museum Haselbach Untermoos 374 den südlichen Teil der WIR-Rundwanderstrecke einzusteigen. Von der Bahnhaltestelle Ol- lersbach entweder ein kurzes Stück bergauf zum Teichthof; oder durch das Ortszentrum, 235 Breiter Anger an der Kirche und am Schloss Baumgarten vorbei nach Oberdambach. MaßstabUntermiesting 1 : 50 000 Obermoos Anzing Asperhofen 200 0 500 1000m (236m) (212m) WIR-Alternativstrecke St. Laurenzi bei Markersdorf 3 Obermiesting 3 Der Weg führt von Raipoltenbach über Herbstgraben, Habersdorf, Grabensee nach Mar- 330 323 Maierhöfen kersdorf. Von dort gelangt man nach einer kurzen steilansteigenden Wegstrecke zur ro- 291 Thalheim Großgraben Röhrenbach manischen Wehrkirche St. Laurenzi. (241m) Waltendorf Haghöfen Murstetten (254m) (248m) (232) 283 (278m) 266 n WIR-Alternativstrecke Neulengbach ll Gunnersdorf u Von der Bahnhaltestelle Neulengbach Markt kommt man in das Stadtzentrum von Neu- 19 T l. lengbach. Viele alte Bürgerhäuser, die Pfarrkirche, der Pfarrhof (früher Franziskanerklo- K 356 Grabensee Ziegelhausen 346 (215m) ster), das Gerichtsgebäude und das Renaissance-Rathaus sind Zeugen der Geschichte 232 274 213 Suchfeld E5 370 Habersdorf Neulengbachs. An der Burg vorbei über Almersberg nach Emmersdorf und St. Laurenzi 285 Raipoltenbachhöhe 322 WIENERWALDRADWEG Rappoltenkirchen führt der Verbindungsweg zum WIR-Rundwanderweg am Buchberg. (226m) n Pönning 313 ll Paisling 229 u Wimmersdorf Kogl (228m) Schwertfegen Griesmühle T Asperhofen Winkling (217m) 231 378 294 e Kerschenberg ß Von Neulengbach kommend führt der Wanderweg über Großgraben nach Diesendorf. Be- o Kreuth 368 Frauenberg Berging r reits hier hat man einen schönen Ausblick auf das Gemeindegebiet von Asperhofen. Über Langenberg G 261 das Hochfeld führt der Weg zur Jubiläumswarte, wo Sie sich Ihren Stempel für den Wan- 4 Herbstgraben Finsterhof 4 228 Markersdorf derpass holen können. Von dieser Aussichtswarte können Sie einerseits Ihren Blick über ch Dörfl ba 215 zen Raipoltenbach das Alpenvorland und andererseits über das Tullnerfeld schweifen lassen. Sehenswert sind Wiesen ot 235 240 T Anzing (229) In der Bonna der unterhalb liegende NÖ Landesgarten und der angeschlossene Naturerlebnispfad. Sie Raipolt Troodhof Starzing 369 Gaisfeld enbac Johannesberg Hagenau Frauenberg Suchfeld E6 Suchfeld B6 Suchfeld F2 h sparzieren anschließend durch den Ort Asperhofen mit der Pfarrkirche und wandern wei- Mosletzberg Inprugg Haag bei Markersdorf (347m) ter entlang des Radweges nach Grabensee. Entlang des Hinterbaches führt der Weg Rich- 333 Jhtt. Geigelberg 382 (219m) Fuchsberg 307 St. Laurenzi Buchberg tung Paisling und weiter zum nächsten markanten Punkt, der Pfarrkirche Johannesberg. Schönbrunn Unterwolfsbach 285 Buchberghütte 324 Obereichen 469 Kleingraben Der Wanderweg führt von hier aus weiter Richtung Buchberg (469m). Reithof Ober- (277) ach Buchbergwarte nb Senning -Wolfsbach Emmersdorf Oed Schö Weiding Erlaa Ko Maria Anzbach Starzing - Eichberg glb 347 (241) ach Penzing 227 Habe Kronbeg Oedhöfe 351 Untereichen rbach Vom Buchberg können Sie entweder hinunter nach Maria Anzbach gehen oder den Wald- Almersberg Burgstall Sc weg rechts steil abwärts nach Burgstall. Hier gehen Sie die blau-weiße Wegmarkierung Teichthof GR. TULLNRADWEG 357 hmelzgraben Kleinraßberg 343 Kronstein (Rekawinkel) erst die Eichbergstraße, später den Römerweg, einen Waldweg zum Gasthaus 295 Dornberg Doppel Hofstetten Haberg Spanseiler. Weiter geht es in östlicher Richtung die Straße entlang zur Kreuzung Dorn- 232 Seebach berg-Winten. 5 Matzelsdorf Römergräber 409 5 Totzenbach Wolfersdorf 308 Eichberg Hinterberg (275m) Umsee Au Gschwendt WIR -Alternativstrecke nach Götzwiesen: Paltram 260 (244m) Suchfeld F3 Suchfeld F8 Schloss Aichhof 292 Erlaa - Sdlg. Scharleiten Haidhof Bhf. Schloss Neulengbach Nun die Wintenstraße (rechts) folgend zur Ortschaft Winten. Von Winten gemeinsam mit 268 ch Seeba Kleebühel Winten dem „Eichgrabner Höhenweg“ (grün-gelb) abwärts nach Unter Oberndorf. In Unter Obern- ch Großweinberg 360 nbach ba otze fs dorf gehen Sie ca. 300 m links die Bundesstraße entlang bis zur Firma „Vegra“. Dort ge- T Kleiner Bruckhof ol Ebersberg WIENERWALDRADWEG Lanzendorf Zehetberg W Hst. 388 246 Großer Bruckhof WIENERWALDRADWEG Laa 273 Heitzing langen Sie südlich (rechts) bergauf durch die Bahnunterführung der Westbahn, dann gehen Grabenhof an der Tulln Eitzenberg Hofstatt Waldhof Sie diese links, entlang zum Eichgrabner Ortsteil Ottenheim. Sie marschieren die steilen Straß Neulengbach am Anzenbach Hof Reisenberg Pettenau Schrabatz Groß - Raßberg 306 Kehren der Schubertstraße zur Burwegstraße , dort biegen Sie rechts ab. Entlang der blau- (251m) Hst. Hst. Rochl 339 weißen und grün-gelben Wegmarkierung (Eichgrabner Höhenweg) gelangen Sie gemüt- 261 Sichelbach Bhf. Stocket Römergräber Sommerhof Haag Anz lich zum „Bio Bauernhof Lingler“ (Burweger). Wanderstempel abholen nicht vergessen! Tausendblum h Maria-Anzbach bac Sich c h Dort haben Sie wieder die Möglichkeit direkt nach Maria Anzbach zu gelangen oder Sie elbach Kirchstetten Schönfeld a Frauenhof (245m) Hst. Unter - Oberndorf 269 (270m) b 241 marschieren vom Bauernhof rechts den ebenen Wiesenweg westlich, später auf der Straße Eigenhof (296m) Unterdambach n Ollersbach e 44 A1 b nach Götzwiesen.

(284m) a Stein Dam Dreiföhren Kapelle Maierhöfen Kaiserspitz 275 bach a Am Ortsende biegen Sie scharf links in einen ebenen Feldweg (Blick zum Schöpfl und Al-

Suchfeld F8 260 Kesselhof L 304 416 Eichberg Schl. Baumgarten 326 Winkl Am Rittsteig 6 penvorland) zum Göritzhof und folgen der blauen Markierung nach Hart.

LAABENTALRADWEG Klein - Weinberg Hst. Furth Pressbaum 6 Hinterholz Pameth WIR – Alternativstrecke Kohlreithberg – Maria Anzbach: Suchfeld I6 Niedertheißl 266 Hutten Aschberg Obertheißl 336 Herrenhub WIENERWALDRADWEG Bhf. Ein echter Wanderer lässt sich die Besteigung des Kohlreithberges (516m) nicht entge- Warthof Im Hag hen. 318 Ottenheim Hofstatt Kohlreithberg 388 415 ach St. Christophen 516 Von der Kreuzung nördlich geht man den Karrenweg entlang zum Kohlreithanwesen. Kurz chelb 299 (247m) 443 Si 301 Oberdambach vorher kann man nach rechts zur Anzbachtalaussicht mit dem Milleniumskreuz des Anz- Wammershof Grubhof St. Christophen Dürnhub Hocheichberg Waasen 454 Zwickelberg bacher Wandervereines marschieren. Dort wird man mit einer herrlichen Aussicht über Wolfsähn Kreith Burweg Hst. Weghof Gstockert Haagen 440 das Anzbachtal bis nach Tulln, ins Weinviertel mit den Leiserbergen, zum Jauerling bis h 464 rbac Gallotswies 432 Ange Kleehof Götzwiesen Eichgraben zum südlichen Waldviertel usw. für die Wanderstrapazen belohnt. Am Kohlreithberg hat 428 Baselhof Unterthurm Gottleitsberg Paukhof n Ludmerfeld WIEN Hart Knagg (290m) ite man die Möglichkeit, über einen anderen Wanderweg historische „Hügelgräber“ zu be- Kasagrub 421 Goritzhof le 299 n Kirchsteig 347 n g suchen. 421 Mooseck 441 Oberndorf o itun Kalkgrub S lenle Stixenhof Hochquel Von hier aus haben Sie auch wieder die Möglichkeit hinunter in das Ortszentrum von Suchfeld F8 Alm Nest Böhmerhof 437 Schönhof 2. Wiener 425 Buchberg Hinterberg Maria Anzbach zu gelangen.

Damberg Hinterleiten Suchfeld F5 Kleinberg Steinhutberg Querfeld 19 Großenberg 458 Raststätte Wenn Sie aber den WIR-Rundwanderweg fortsetzen wollen, geht es vom Kohlreithberg ein Heinzenhof Hinterholz Almerberg Windbichl Potzenstein Großram kurzes Stück bergab entlang der Großenbergstraße und dann links in die Ortschaft Hart. 7 achl A1 7 Haselgrub Dampfb Soleneck Bramethof Öd Satzing Leitsberg 412 Rothenbucherhöhe 258 Rumpfhof Eichgraben Mitterfeld 313 415 Gamesreith Großgrub Hilm 298 Bei der Straßenkreuzung Dornberg-Winten folgen Sie in süd-östlicher Richtung leicht an- 456 Wiedenhof Mannersdorf 318 Moarhof 430 Reitermühle steigend der blauen Markierung und gelangen durch ein ebenes bzw. leicht abfallendes henbach Kasten Buc A1 Lengbach Kn. Steinhäusl Waldstück nach Finsterleiten. Bei der Wegkreuzung Rekawinkel-Eichgraben marschieren Steinhäusl Jochgrabenberg bei Böheimkirchen Wiesbauer h c 425 Wurzwall Aschberg Sie östlich eine Forststraße entlang und gelangen über den Kaiserspitz weiter zum Gast- a LAURENZI-STRECKE Altlengbach

Böheimkirchen Pölten St. Kn. Böheimkirchen Böheimkirchen SCHODERLEH-STRECKE b

(290m) l l 645 a Karkam t 270 432 haus Klaghofer und weiter zum Bahnhof Rekawinkel. LanzendorfS Außerfurth Altlengbach Kogl Streitgerbauer Scheibenberg Steinabruck Markweg Wenn Sie weitermarschieren möchten, haben Sie die Möglichkeit vom Gasthaus Klagho- Dörfl bei Kasten Buchschach (302m) Lengbachl Gschaid bei Kasten 295 Dorneth Rotes Kreuz fer weiter in südlicher Richtung bis zur Kirche zu marschieren. Von dort folgen Sie west-

Suchfeld G7/8 Kronabeth

Kümmerlhof Gumpersberg 588 lich der roten Markierung. Der Weg verläuft leicht abfallend bis Bierbach, dort überqueren Suchfeld F5/6 2. Gwörth 429 Wien 468 er Hoch Kienwasserhof Außermanzing Lichtenstein Sie einen Bach und biegen links bis zur Wegkreuzung Jochgrabenberg- Eichgraben ein. In quellenle Baumgarten anzgraben Gießhübl Fallenzhof LAURENZI-STRECKE Schwabendörfl itung 336 chw 454 bei Kasten Saus westlicher Richtung gehen Sie links in die Dreiwasserstraße und marschieren unter der Hof Trainst Linden 338 Prinzbach Lielach Eck Kohlhof Kaltenberg Westautobahn durch. Beim Schranken ÖBF vorbei gehen Sie rechts durch Wald und Wie- Krausenberg Grünberg SCHODERLEH-STRECKE 490 8 Eibenhof Jhtt. 8 sen immer der roten Markierung aufsteigend folgend. Sie gelangen zum Potzenstein und Bramethäusl LAABENTALRADWEG Steineckl P in weiterer Folge zur Wegkreuzung Jochgrabenberg-Eichgraben. Dort steigen Sie westlich Günzbeck 510 LAABEN-STRECKE ri Hochstraß nz A21 Kleingernberg 428 ba Käsmacher (599m) Richtung Eichgraben-Hauptstraße (rote Markierung) ab, bis zur Haltestelle Eichgraben- Freiling ch Brandwald Neustift- Schloss Tannenmühle Altlengbach. Von der Haltestelle aufsteigend, der blauen Markierung folgend gelangen Wolfsgrub Unterhegerberg Innermanzing 521 Sie zum BioBauernhof Lingler (Burweger). Dort können Sie sich Ihren Wanderstempel ab- Froschberg Baumholz (298m) Ranzenberg H Schönberg Brand Hochstraß holen. e holzg Greith n rab 494 463 d en Sandlhof Sie haben wieder die Möglichkeit nach Maria Anzbach zu gehen oder Sie gehen den WIR- 655 Dürnberger Großgrabenhof Suchfeld F5 Hegerberghtt. e 510 329 Buchleitenberg l g Suchfeld E10 Schönberg Manzing 557 Rundwanderweg weiter nach Götzwiesen. r Waldhäuseln a Buschhof 576 b 571 Oberhegerberger e 528 n Ranzenbach Barbaraholz 365 Wanderkarte Altlengbach 513 Ödhof Hochgschaid Oberkühberg Schoderleh Im Grübel 628 WIR-Rundwanderwegbeschreibung:588 Wegscheid Innerfurth Hasenriegel Von Götzwiesen kommend marschieren Sie der blauen Markierung folgend nach Hart. Unterkühberg Eckenhof Lengbachl Hundsberg ch Gritschenberger ch L R a nba e a gsb Hier folgen Sie der weiß-rot-weißen Wandermarkierung durch Hart über einen Feldweg, Laabe ng n A LAABEN-STRECKE ba z Der WIR-Rundwanderwegc verbindet die 8 enGemeinden der Ödengraben h b Waldstück und Wiese, vorbei an einem Bauernhof, entlang der Auhofstraße bis in den Stössing Windbichl a Almbauer ch (344m) 321 Kienberg 591 WIR-Wienerwald-Initiativ Region: Ortskern von Altlengbach. Im Ortskern von Altlengbach können Sie sich Ihren Wander- 9 Solinger 603 618 419 9 stempel beim Gemeindeamt abholen und weiter geht die Wanderung rechts an der Kir- Reifbach Edhof Altlengbach, Asperhofen, Brand-Laaben,Hinterriegel Audorf Hasenriegel K 426 che vorbei durch den Mauerdurchgang. Dann gleich links steil bergauf durch den Wald, le S 544 in c Eichgraben, Kirchstetten,Agsbachberg Maria Anzbach, Prinzbauer Ecker 512 SCHODERLEH-STRECKE ro h O Falkensteiner Htt. tt ü auch hier folgen Sie der weiß-rot-weißen Wandermarkierung. Weiter geht es über eine c n en t 359 Sperhof Höfer b t S 497 Pirat h e a Neulengbachl und Neustift-Innermanzing. In der Haid tö s b c e Wiese, danach entlang der Sandlhofstraße vorbei am Habichtshof und an der Florianika- Hinterholz e a h i ss r t 597 i g e n n Freiung n 415 g g n pelle bis zur Wegbiegung Büchelbauerstraße. Nach einigen Metern entlang der Büchel- ba Schlottleiten re Kloster Hochstraß c r ä Diese Gemeinden haben beschlossen, durch besondere h a B b 616 bauerstraße biegen Sie links bergab zur Steinecklstraße. Von dort rechts weiter bis zum h 511 Sonnleiten c e Hollerriegel a Hinterbichler Stephof Pamet Zusammenarbeit533 auf verschiedenen Gebieten die Region b LAABEN-STRECKE n 550 Transformator und danach leicht bergab über einen Wiesen-Waldweg vorbei am Stein- Reinthal ch Laaben u Brand zu stärken. Ein Produkt der WIR ist die vorliegende Regi- B Luger 502 bruch durch den Wald bis zum „Großgrabenhof“. Auch diese Strecke ist weiß-rot-weiß Suchfeld E7 Hamed 388 519 (426m) (347m) 487 Suchfeld G4 556 onskarte mit dem geschaffenen WIR-Rundwanderweg. Die- markiert. Beim Großgrabenhof biegen Sie rechts ab und gehen entlang der Großgraben- Gaisrü ckenbach ser WIR-Rundwanderweg ist insgesamt ca. 90Mitterriegel km lang und straße und danach entlang der Schoderlehstraße über die Brücke in den Ort Neustift-In- 608 Gigerbauer Bonnleiten Maierhofer Brambach Kramhof 581 wird größtenteils vom Österreichischen Touristenklub nermanzing. 519 Wegerer Hametberg Gaisrücken Binder (drittgrößter alpiner Verein Österreichs)l betreut. Er führt Bramhof e Schererbauer 465 Gaisrücken g ach Golfplatz e b 479 Bärengrabenberg i n Neustift-Innermanzing von den Ausläufern des Tullnerfeldesr über das Alpenvor-ai Dolln La te H Kratzberg mme t Bacher Malenthof Forsthof rauba land zu Kdenl höchsten Erhebungeni des Wienerwaldes. Bei In Neustift-Innermanzing haben Sie die Möglichkeit sich Ihren Wanderstempel abzuho- In der Lage Goin ch ei M n K 422 10 Abfaltersberg LAABEN-STRECKE KLAMMHÖHE-STRECKE 501 ro 10 Rieglerswartbergder Begehung tdeste gesamten Rundwanderweges, bewäl- len. Neben der Augustinikirche führt dann ein Gehweg weiter entlang der Hauptstraße, der Burhof n h KLAMMHÖHE-STRECKE b c Untergrödl 500 a a c b mit Blütensträucher gesäumt ist. Auf der Strecke zwischen Manzing und der Abzweigung tigt man insgesamt rundh 2000 Höhenmeter.s Auf der Oed 541 g Gaisberg A des WIR-Rundwanderweges auf den Schöpfl wurde eine wunderschöne Kreuzweganlage Spornraft Hochberg Obergrödl 592 Bolsenhöhe n m a r i a z e l l e errichtet. Beim Gasthaus Hellmuth biegen Sie links ab und nach der Brücke folgen Sie der Krepp 634 Bols Wöllersdorf l e i r f o Einige Entfernungen auf dem WIR-Rundwanderweg: 620 K r s t Hochbrand weiß-rot-weißen Wandermarkierung. Nach der ersten Linkskurve geht der Wanderweg Berlau Kalcher Sonnleitner Kottinggrub 535 412 612 Sattler Schöpflgitter Altlengbach – Neustift-Innermanzing ca. 5 km Haunolden Rotes Kreuz 472 Jhtt. leicht rechts steil bergauf über einige Stufen und danach entlang des Hohlweges und 595 Gscheidhof Latsch Schwarzes Kreuz Rabenhof Neustift-Innermanzing – Schöpfl ca. 6,5 km einer Wiese bis zum Edhof. Hier können Sie den Anblick von einer Gruppe denkmalge- Suchfeld F5

Hinterschöpfl Neustift-Innermanzing – Wolfsgrub ca. 4 km schützter Bäume und einer wunderschönen Aussicht genießen. Beim Edhof biegen Sie Suchfeld E5 Bauernhofer LAABENTALRADWEG Großleiten La Klausen - Leopoldsdorf 641 Vorderschöpfl mm Schöpfl Schutzhaus RiesenbachBrand-Laaben – Schöpflera ca.(375m) 5 km leicht links ab und gehen über eine Wiese zur Höferstraße, bergauf durch die Ortschaften Michelbach Markt 400 ubac Durlasbach Matraswarte Schöpfl 711 h Höfer und Pamet bis zur Wegkreuzung Pametstraße/Wiesenhausstraße. Danach geht der 445 Ger Kogelhof 450 Schöpfl – Klammhöhe ca. 6,5 km Schloss Stollberg nbach Steinerne Bank 893 SCHÖPFL-STRECKE weiß-rot-weiß markierte Wanderweg weiter zum Forsthof. 422 Salygraben KlammhöheLammerau – Brand-Laaben ca. 12 km Alland Eibenbergerhof 703 Kleindurlas Glashütte Mitterschöpfl Schöpflklause Brand-Laaben – WolfsgrubDörfl ca. 6 km 549 Totenköpfl Brand-Laaben 509 882 Leopold Figl LammeraubergWolfsgrub – Ollersbach ca. 10 km Nutzhof RIESENBACH-STRECKE ch Kasberg ba 648 Vom Forsthof haben Sie einen herrlichen Ausblick nach Brand Laaben. Wenn Ihre Wande- Observatorium 489 n Ollersbach – Kirchstetten – Unter Wolfsbach ca. 10 km 11 se 11 785 846 ie Jhtt. R rung in Brand-Laaben begonnen hat, steigen Sie nun auf die höchste Erhebung des Wie- Durlasbauer Thomasberg Wittenbachberg Unterwolfsbach – Asperhofen ca. 13 km 720 h h c nerwaldes, den Schöpfl (893m). Dort lohnt sich der Besuch der Matraswarte. An klaren

a c b a Reisenegg r Asperhofen – Buchberg ca. 6 km e b Sonnleiten l Eigerin Tagen überblicken Sie nicht nur die WIR-Region, sondern Sie sehen auch weit hinaus bis l n 678 766 681 Riesenbachklause o e 545 H 674 Buchberg – Kohlreitht ca. 11 km Suchfeld F5 t ins Donautal, zur Landeshauptstadt St. Pölten und in die Landschaft der Voralpen. Co o Hasenort Gföhl ro r 774 Türkenstein WIENERWALDna Buchberg – Maria AnzbachK ca. 4 km Der WIR-Rundwanderweg führt Sie weiter über den Wittenbachweg auf die Klammhöhe, Oberholzhof Gföhlberg ba 551 ß- 785 ch o 885 Buchberg – NeulengbachGr ca.Wienerleiten 4 km wo Sie auch Ihren Wanderstempel abholen können. Unterholzhof Hendlberg Freileiten ch Miesenberg

Unterrohrbach a Jhtt. nb Buchberg – Rekawinkel ca. 10 km Wenn Sie Ihre Wanderung dort abbrechen möchten, te Hinteregg t 748 787 i ch Stützenreit 648 Gföhlberghütte a W haben Sie die Möglichkeit mit einem Linienbus nach b Rekawinkel – Eichgraben ca. 7 km 741 825 n Dachsberg e Großer Hollerberg Ederhof b n Brand-Laaben zurückzufahren. a KLAMMHÖHE-STRECKE h a Eichgrabenac – Altlengbache ca. 6 km L b b Sörglhof 774 en tt a Von der Klammhöhe setzen Sie Ihre Wanderung fort 464 o r S Kohlreithr – Altlengbach ca. 3,5 km

t St. Corona k g

ü ß

t o h 658 durch den Wald zum Gföhlberg. Über den Stollberg kom-

Großgrabner z r Suchfeld F5

e am Schöpfl G c

579 n SCHÖPFL-STRECKE Kohlreith – Maria-Anzbachs ca. 3 km r r e (580m) i Großer Kuhberg men Sie vorbei am Schloss Stollberg. Weiter geht es über i Hirschenstein t H Pöllhof Obersteinberg h 559 b a das Schwarze und das Rote Kreuz zum Burhof und übers c Klammhöhe h Jhtt. 785 TIPP Eck (einer der schönsten Abschnitte dieser Wanderung!). Untersteinberg 618 12 Stoiber 498 Bruckhof Zur Zeitberechnung einer Wanderung nimmt man für 12 Von hier aus können Sie einen Blick hinüber nach Brand Tri Kleiner Kuhberg 420 est 554 Grabner 620 ing Meiselberg Rauchkogeldurchschnittlich 4 km Wegstrecke, eine Stunde Gehzeit werfen. Nun geht es weiter hinunter nach Brand-Laaben, Klammgrub Scheiberhof Neuwald 469 bevor Sie Ihren Weg über Pyrat (Pirat) nach Wegscheid 522 Klein Lindner an. 603 N 476 und Barbaraholz fortsetzen. Von Barbaraholz können Sie Brandtner 519 509 Bei der Erwanderung einer Steigung werden 400 m und Großgrill Suchfeld F5 743 beim Abstieg 600 m pro Stunde gerechnet. einen wunderschönen Schöpflblick genießen. Bernau Staudach Palberwiese Kleingrill WIR Alternativstrecke Wolfsgrub – Neustift-Innermanzing 617 Steinriegel Goldegg Untergötzhof 518 © Copyright by GISDAT, Linz; 1. Auflage 2008 In Wolfsgrub können Sie den Verbindungsweg zum Orts- Datenquelle: AHainfeld B C D E F GAltenmarkt a.d.Triesting H I J zentrum Neustift-Innermanzing wählen. Region WIR Datenaufbereitung und Kartographie: Wenn Sie aber Ihre Wanderung auf dem WIR-Rundwan- GISDAT; 4020 Linz, Schiffmannstraße 4, www.gisdat.at derweg fortsetzen möchten, können Sie bei den Eckhäu- Alle Angaben wurden in Zusammenarbeit mit der Region WIR mit größter Sorg- sern einen besonders schönen Hauptstadtblick haben. falt erhoben, erfolgen jedoch ohne Gewähr und erheben nicht Anspruch auf Über Wiesen und durch den Wald geht es hinunter in die Vollständigkeit. Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Nachdruck, auch Au und weiter über den Kümmerlhof und den Weiden- auszugsweise, und Nachahmung sind ausdrücklich verboten. hof auf die Rothbucherhöhe. Von dort setzen Sie Ihren Datengrundlage: Suchfeld F5 Suchfeld F5 Suchfeld F5 Suchfeld F4 Weg fort über die Alm und Kreith nach Ollersbach. Der Anfahrtsplan: Arbeitsgemeinschaft Kartographie WIR-Rundwanderweg führt Sie weiter über einen Höhen- Druck: weg nach Kirchstetten. LVDM Landesverlag-Denkmayr; 4010 Linz, Hafenstraße 1-3, www.lvdm.at, [email protected]