11/16 61 Seiten Tests und Workshops 11 NOV. 2016

Synthesizer Native Instruments Mikro Prism Personal Samples

November 2016 Korg-Monotron-Serie

Free Loops

Audiobeispiele zu Tests und Workshops Vocal- Samples Kreativer Umgang mit Vocals

IM INTERVIEW TEST- ZU GEWINNEN : HIGHLIGHTS: Zoom-Mobile-Recording- Neues Album und • Maschine Jam Bundle und Nowsonic Prinz erste Liveshow der • Zoom ARQ im Gesamtwert Bandgeschichte • FXpansion Geist 2 von über 850 Euro Anz124c ftx tr-serie keys4.qxp_Anz124c ftx tr-serie keys 17.08.16 12:37 Seite 1

MAGAZIN Interview: Yello

Sobiralski TH-Serie Helen FC: TR-Serie PERFEKTER SITZ – KOMPROMISSLOSER SOUND

In-Ear

Interview: Boris Blank von Yello HiFi Atelier der Klangkünstler

Seit dem 30. September darf man sich nach mehrjähriger Abstinenz endlich wieder über ein neues Werk des Schweizer Duos Yello freuen. Neben dem Album „Toy“ werden Neu Entwickelt - Überzeugt in allen Bereichen: und KEYS-Interviewpartner Boris Blank in diesem Jahr erstmals live auf der Bühne zu sehen sein. MA082016 distributed by Stage, Recording, Mixing, Mastering - die Fostex TR-Serie gibt es offen (TR-70), 22 KEYS 11/2016 www.keys.de halboffen (TR-80) oder geschlossen (TR-90) www.megaaudio.de - in 80 oder 250 Ohm Anz124c ftx tr-serie keys4.qxp_Anz124c ftx tr-serie keys 17.08.16 12:37 Seite 1

Interview: Boris Blank von Yello MAGAZIN

ellos neues Album „Toy“ bietet den auf der Deluxe-Edition – stammt aus ich diesen Titel aus reiner Neugier wie- bis zu 17 neue Tracks (Deluxe- den Neunzigern und lag seitdem brach. der hervor und freue mich dann oft an Y Edition), die die einmalige Klang- Es erschien mir damals zu hektisch und bestimmten Klangelementen, die mich ästhetik von Boris Blank, den markanten nervös. Für Toy habe ich diese zappelige erneut inspirieren. So kann es beispiels- Sprachgesang von Dieter Meier sowie Elektronikstruktur und die Samples fast weise sein, dass ich auf der Basis einer die Beiträge der Gastsängerinnnen Malia unverändert übernommen und lediglich dort vorhandenen Basslinie die Idee in und Fifi Rong zu einer unverkennba- klanglich etwas restauriert. eine andere Richtung weiterverfolge. Ich ren Melange aus Pop, Elektronik und quäle mich nicht mehr damit ab, einen Soundtrack verschmelzen. Nachdem wir KEYS: Hast du denn einen Überblick Titel von A bis Z fertigzumachen. Ich Boris Blank zuletzt in seinem Studio in über dein Archiv fertiger und unferti- habe so viele Stücke und noch viel mehr Zürich besuchten (KEYS 12/2014), ergab ger Ideen und Titel? Versatzstücke in Form von Sounds und sich nun die Gelegenheit zu einem Ge- Boris Blank: Natürlich. Für jede neue Patterns liegen – das sind jede Menge spräch über die Albumentstehung und Produktion wählen wir gewissermaßen Ideen und Ordner auf der Festplatte. dessen Liveumsetzung. aus einer Gemäldesammlung aus. Und Und da ich eher wie ein Maler arbeite, bereits jetzt gibt es wieder 70 Tracks, die kann ich mich dort immer an Klang- KEYS: Woher stammen die Ideen wir nicht ausgewählt haben. Ich arbeite mustern und -farben bedienen. Meine und Sounds der neuen Titel? immer parallel an mehreren Tracks. Sammlung kenne ich gut, und ich kann Boris Blank: Die Titel sind teilweise völ- Wenn ich an einer Stelle nicht mehr wei- mich fast fotografi sch an die entspre- lig neu entstanden oder nutzen vorhan- terkomme, dann plage ich mich nicht, chenden Ordner, Titel und Klänge dene ältere Ideen, auf die ich zurückgrei- sondern lege den entsprechenden Titel erinnern. Diese Elemente füge ich dann fen konnte. Das älteste Stück auf Toy ist zur Seite. Nach ein paar Monaten oder zusammen und bin dabei teilweise selbst fast 20 Jahre alt. „Toy Square“ – zu fi n- vielleicht auch erst nach einem Jahr hole von den Ergebnissen überrascht. TH-Serie TR-Serie PERFEKTER SITZ – KOMPROMISSLOSER SOUND

In-Ear

HiFi

Neu Entwickelt - Überzeugt in allen Bereichen: MA082016 distributed by Stage, Recording, Mixing, Mastering - die Fostex TR-Serie gibt es offen (TR-70), halboffen (TR-80) oder geschlossen (TR-90) www.megaaudio.de - in 80 oder 250 Ohm Interview The Krauts MAGAZIN Haubold Stefan Foto:

Interview: The Krauts Die Drei von der Beatfabrik Kann man Hits nach Formeln schreiben? Nein, sagen The Krauts. Wir haben uns mit dem Berliner Produzenten-Team in dessen Studio getroffen, um uns über diese und weitere inte ressante Fragen zu unterhalten.

he Krauts haben bereits für Grö- KEYS: Ihr arbeitet gerade an Songs funktioniert. Wir müssen und wollen ßen wie Marteria, Peter Fox oder von Künstlern wie Marteria, Den- länger mit den Leuten arbeiten. Meist Tdie Fantastischen Vier gearbeitet. demann und auch an einem eigen- kommen die Künstler zu uns. Selbst KEYS konnte jetzt einen Blick hinter die ständigen The-Krauts-Album. Eure bei klassischen Hip-Hop-Tracks ist das Kulissen der Beatproduktion des ge- Produktionen entstehen normaler- so. Wir machen keine Beats komplett fragten Produzenten-Teams werfen: Mit weise in direkter Zusammenarbeit fertig, mischen sie und schicken die David Conen und Vincent von Schlip- mit den Künstlern, oder? dann raus. Wir haben eher Skizzen und penbach empfi ngen uns zwei Drittel der Vincent: Ja, Sachen herumschi- gucken hier mit den Leuten, was sich Krauts in ihrem Berliner Studio. cken hat bei uns noch nie so wirklich daraus machen lässt.

www.keys.de KEYS 11/2016 27 MAGAZIN Interview The Krauts

David: Das dauert halt ein bisschen länger, aber das Ergebnis ist dann erstens authentischer und zweitens origineller. Wir sind keine Produzenten, die genau den Sound bauen, von dem man ohnehin schon weiß, dass er dem Künstler gefällt. Das ist nicht so interes- sant für uns. Wir überlegen uns lieber: Worauf hat der Künstler sich noch nicht gehört oder worauf würden wir ihn gerne hören? Beim Rausschicken von Beats wäre die Trefferquote dann natürlich nicht so hoch. Unser Spezial- gebiet sind Sachen, die ein bisschen experimenteller sind. Deswegen kom- men die Leute auch zu uns.

KEYS: Es gibt ja mittlerweile ohnehin echt viele Produzenten, die Beats he rumschicken … David: Ja, da gibt es so viele – und Drums und Bass im Aufnahmeraum: Bei den Krauts kommt längst nicht alles aus dem Rechner. auch sehr gute, die viel besser darin sind als wir, das heißt, die dann auch letzten Jahre ist auf jeden Fall, dass es auf oder ganz langsam. Das typische genau das treffen, was gewünscht besser kommt, Dinge organisch wach- Vorgehen nach dem Motto „Ich nehme wurde. Wenn es die Ansage gibt „Wir sen zu lassen. Dann können sich auch mir vier Takte und loope die“, wie es wollen ein Beat wie von Track X“, schi- alle Beteiligten damit identifizieren. früher gemacht wurde, interessiert cken die drei Dinger raus, die alle wie mich auch nicht mehr. Es gibt natürlich HERITAGE REDEFINED die Faust aufs Auge passen. Mit denen KEYS: Was sind die allerersten manchmal schlicht geniale Loops und HERITAGE REDEFINED möchten wir gar nicht in Konkurrenz Schritte, wenn ihr an neuen Ideen, wenn die obskur genug sind, passt das YOU CAN'T UNHEAR QUALITY treten. Das ist nicht unsere Stärke. Songskizzen und so weiter arbeitet? auch. Aber in der Regel will man so ein Vincent: Wir haben hier ziemlich viele Vincent: Bei mir fängt es meistens Sample ja schon kreativ einsetzen und YOU CAN'T UNHEAR QUALITY Skizzen und Teile von Songs rum- mit Vinyl an. Ich gehe echt noch in etwas Neues machen. Und mittlerweile fliegen. Manchmal sind das Loops, den Plattenladen oder zu Leuten, die gibt es ja auch tausend super Werkzeu- manchmal Chords oder Sounds. Wenn große Plattensammlungen haben, ge, um so etwas zu machen. Sei es ein ein Künstler bei uns im Studio ist, gu- und stöbere da herum, wenn sie mich Plug-in wie Turnado von Sugar Bytes, cken wir diese Sachen oft gemeinsam lassen. Samples sind die Grundlage, mit dem man ein Sample gleich völlig durch und schauen, was ihm gefällt. auch wenn sie am Ende oft gar nicht im zerwürfeln kann, oder andere Sachen. BRAND Wenn dann etwas gefunden wurde, Song bleiben. Aber sie sorgen für eine David: Sinevibes haben auch unheim- NEW kann man damit gleich anfangen. bestimmte Stimmung, mit der ich dann lich viele Filter und Chop-Plug-ins, mit THE AWARD WINNING AUDIO David: Die Beats sind aber eben anfange. denen sich zum Beispiel die Reihen- nicht fertig. Wir haben die Erfahrung David: Ich mache mehr mit Synthesi- folge der Schläge neu setzen lässt. INTERFACE RANGE FOR YOUR DESKTOP gemacht, dass Leuten, die man mit zern und Programmen. Wenn ich etwas Auch mit Granularsynthese kann man, einem perfekten Playback überrollt, sample-basiert angehe, dann geht das wie gesagt, gut neue Klänge kreieren. Used by thousands of studios and professionals oft nichts dazu einfällt – gerade bei mehr in Richtung Granularsynthese Irgendwie sind die Frequenzen des Ori- worldwide, the Audient renowned sound is now on Künstlern, die keine Rapper sind. Es ist oder Ähnliches, sodass das Sample ginals dann da noch drinnen, was dafür your desktop with our high performance interface range - featuring iD22, iD14 & our brand new addition, the einfach besser, das Gefühl zu haben, sehr verfremdet wird. Und unser Kolle- sorgt, dass es auf die gleiche Art warm compact and portable iD4. With David Dearden designed „from scratch“ arbeiten zu können und ge Dirk Berger arbeitet eher klassisch klingt. Das bekommt man mit einem console mic pres, class leading converters, plug and play in der Lage zu sein, Einfluss zu neh- mit der Gitarre und fängt dann davon herkömmlichen Synthesizer gar nicht operation, intuitive software, the creative ScrollControl men. Selbst wenn es sample-basiert ausgehend an, zu schreiben. hin. Für das iPad gibt es zum Beispiel tool and more, iD will quickly become the hub of your studio! ist, kann man ja zum Beispiel mit der Vincent: Ich verändere die Samples die App iDensity. Die ist ziemlich krass. Chord-Progression noch in eine andere auch oft schon am Anfang, das heißt, Recht experimentelles Zeug. Damit Richtung gehen. Unsere Erfahrung der ich nehme sie zum Beispiel rückwärts arbeite ich im Moment sehr viel. Es gibt

28 KEYS 11/2016 www.keys.de Official distributor in Germany, Austria and www.audient.com OfficialSwitzerland: distributor in Germany, Austria and www.audient.com Switzerland: SPECIAL Kreativer Umgang mit Vocal-Samples

KEYS-Special Kreativer Umgang mit Vocal-Samples shutterstock.com/EvgenyDrablenkov Gesang einmal anders Fotos: Jetzt neu: KEYS-Short-Clips Video-Tutorials zum Thema Musikproduktion Wer heute Gesang in Szene setzen möchte, muss sich nicht unbedingt auf die Suche nach einem Gesangstalent machen: Vocal-Samples werden in großer Zahl angeboten, können in andere Melodien verwandelt, zu Chören erweitert und mit spektakulären Effekten bearbeitet werden. Was früher teuer oder schlicht unmöglich war, ist heute für jedermann machbar.

ocals in die eigene Produktion von Empfehlungen für die Bearbeitung Special. Soweit es um Effektbearbei- zu integrieren, ist nicht wirklich von Vocals bis hin zu Werkzeugen für tungen geht, hören Sie zunächst die Vschwierig. Man muss nur wis- extravagantes Klangdesign. Das Ba- unbearbeitete Version, dann dieselbe sen womit und wie. Dabei gibt es zwei sismaterial können eigene Aufnahmen Passage mit Effekt. gute Nachrichten: Erstens benötigt sein – aber auch das Stöbern in alten man kein riesiges Arsenal an Effekten, Sampling-CDs kann manchen Schatz Meilensteine der sondern nur eine Handvoll ausgesuch- zutage befördern. Am Ende des Spe- Gesangsbearbeitung ter Spezialisten für die Klangbearbei- cials haben wir für Sie eine Auswahl Der Gesang ist ohne Zweifel das tung und -gestaltung. Zweitens sind qualitativ hochwertiger Librarys zusam- wichtigste „Instrument“ eines Songs, mit Spezialsoftware Gesangsaufnah- mengestellt. Auf der KEYS-Website denn abgesehen davon, dass über die men praktisch beliebig formbar. In (www.keys.de/downloads, Passwort: Lyrik jede Musik eine weitere Dimen- unserem Special fi nden Sie eine Reihe vocal) fi nden Sie Audiodemos zum sion erfährt, kommt der menschlichen Jetzt auf YouTube

34 KEYS 11/2016 www.keys.de und www.keys.de Kreativer Umgang mit Vocal-Samples SPECIAL

Stimme die größte Identifi kation zu: Sobald der Gesang einsetzt, fängt er unweigerlich die Aufmerksamkeit des Hörers ein. Kein Wunder, dass man sich der Gesangsbearbeitung seit jeher besonders gewidmet hat. Die drei maßgeblichen Arbeitsgebiete sind die Säuberung und Aufarbeitung des Rohmaterials, die Bearbeitung von Intonation, Timing und Stimmcharakter sowie Effekte von der Dopplung bis zur Verfremdung. Eine künstliche Dopplung der Stimme erzielte Ken Townsend in den Abbey- Road-Studios für die Beatles bereits Mitte der 60er-Jahre mit ausgeklügelter Tonband-Technik unter Manipulation der Bandgeschwindigkeit. Digital erzeugte Zweitstimmen und Choreffekte waren lange Zeit eine Domäne der luxuriösen Eventide Har- monizer. Der Eventide H3000 (1986) Eventide H3000 Factory: Legendärer Sound einer Luxus-Hardware für die DAW shutterstock.com/EvgenyDrablenkov Fotos: Jetzt neu: KEYS-Short-Clips Video-Tutorials zum Thema Musikproduktion

Jetzt auf YouTube

www.keys.de und www.keys.deKEYS 11/2016 35 TEST Pad-Controller

Native Instruments Maschine Jam Native Instruments erweitert mit Maschine Jam seine softwaregestützte Pad-Controller-Reihe und bietet mit der neuen Hardware eine 8-x-8-Padmatrix sowie acht berührungsempfindliche Smart Strips, die ein ganz neues Maschine-Gefühl vermitteln sollen. Was der neue Controller alles zu bieten hat, erfahren Sie hier.

ängere Zeit war es still um Maschi- Teil der Hardware bilden. Das Interes- Hardware – ne. Nach dem großen 2.0-Update sante an Maschine Jam ist, dass sie trotz der erste Eindruck Lvor drei Jahren und der Einfüh- eigenständigem Design mit der gleichen Die Außenmaße sind identisch mit rung von Maschine Studio gab es zwar Software (ab Version 2.5) wie jede andere Maschine MK2. Die etwas dünnere immer wieder kleinere Updates, die die Maschine funktioniert. Mit Maschine Jam Bauhöhe wird durch einen kleinen Versionsnummer zuletzt auf 2.47 hoben erhält man also einen neuen Blickwinkel Standfuß kompensiert, sodass beide – große Änderungen oder Erweiterun- auf die Software und hat schnelleren Geräte in Höhe und Neigungswinkel gen blieben aber aus. Das ändert sich Zugriff auf Parameter der Pattern-, übereinstimmen. Rückseitig sind die durch die neue Maschine Jam mit einem Arrangement- und Mixersektionen. USB-Buchse für die Daten- und Strom- Paukenschlag. Durch die neue Anordnung der Bedien- versorgung sowie eine Fußschalterbuch- elemente werden die Ideenfi ndung und se zum Aktivieren von Start/Stopp und Erster Eindruck der Arbeitsfl uß maßgeblich beeinfl usst. Aufnahme angebracht. Eine zusätzliche Auf den ersten Blick ist das neueste Maschine Jam kann standalone, Stromversorgung wird nicht benötigt. Die Mitglied der Maschine-Serie gar nicht als in Verbindung mit anderen Maschines über 100 Bedienelemente sind über- solches zu erkennen. oder als reiner MIDI-Controller betrieben sichtlich angeordnet und unterteilen sich Weder gibt es die großen obligatorischen werden. Dazu wurde ein Template erar- in die Padmatrix, die oben und unten 16 Pads, die acht Drehregler noch die beitet, mit dem eine nahtlose Integration durch je acht Pads zum Umschalten zwei Displays. Stattdessen bestimmt in Ableton Live möglich ist (siehe Kasten). der Scenes beziehungsweise Gruppen eine Padmatrix mit 8 x 8 kleinen, nicht Native Instruments will mit der Maschine begrenzt wird. dynamischen Tastern, die durchaus an Jam in Verbindung mit den weiteren Links befi nden sich Tasten zum Um- Ableton Push oder Novations Launch- Maschine-Modellen eine Produktionslö- schalten der Sequenzer-Eigenschaften, pad erinnern, die obere Gerätehälfte, sung bieten, die unabhängig von Funktionstasten für Löschen und während acht Smart Strips den unteren Computertastatur und Maus ist. Verdoppeln, ein Vierfeld-Wahlschalter

52 KEYS 11/2016 www.keys.de TEST MIDI-Controller

Zoom ARQ Öfter mal was Neues: Dieser eigenwillige Hybrid aus Bluetooth-Tamburin und Groovebox will das Erbe von Yamaha Tenori-On und Korg Wavedrum antreten. Mit ARQ stellt Zoom eine neuartige Kombination von Klangerzeuger und Sequenzer vor.

ber die Jahre ist Zoom zum klaren ähnlich der Korg Wavedrum anmuten, Controller mit Drei-Achsen-Gyrosensor, Marktführer im Bereich der por- tatsächlich liefert Zoom hier aber eine 96 anschlagsdynamischen Pads mit Af- Ütablen Digitalrekorder geworden. ambitionierte Mini-Workstation mit Loop- tertouch und 160 LEDs. Insgesamt sind Umso mehr verwundert es, dass sich der Sampler, Sequenzer und Synthesizer ab. auf dem Ring dabei drei Spuren à 32 japanische Hersteller auf völlig neues Ter- Komplexe Effektroutings mit Insert- und Schritte untergebracht. Dazu lassen sich rain wagt und in Konkurrenz mit moder- Send-Effekten? Kein Problem. Bestü- wichtige Funktionen wie Wiedergabe, nen Grooveboxen etablierter Firmen wie ckung mit eigenen Samples per SD- Aufnahme, gewähltes Instrument und Novation, Korg oder Elektron tritt. Speicherkarte? Möglich. Aufzeichnung die Zuweisung des Beschleunigungs- von Parameterbewegungen als soge- sensors auf Filter und Effekte direkt am Rund und bunt nannte Motion Sequence? Ebenfalls! Controller auswählen. Praktisch: Der ARQ mag wie ein elektronisches Rhyth- Auffälligstes Merkmal der Groovebox im Ringcontroller lässt sich via Bluetooth musinstrument für Live-Performance Frisbee-Format ist der drahtlose Ring- LE4 mit einem Computer verbinden und

56 KEYS 11/2016 www.keys.de Jetzt bestellen!

www.keys.de