Mitgliederinformation des SKIVERBANDES SACHSEN E.V.

Spezial 1 Januar/Februar 2019 Weltcup Skilanglauf Dresden Weltcup Nordische Kombination Klingenthal JWM Ski Nordisch & Biathlon Skigebiete & -loipen in Sachsen SVS-Einkleidung DSV-Talenttag Alpin in Carlsfeld 2 SKIVERBAND SACHSEN E. V.

Skisport Stiftung Sachsen

Mit dem Skisport für Sachsen gewinnen! Die Erfolge der sächsischen Skisportler und Biathleten bei nationalen und internationalen Wettkämpfen haben viele Menschen begeistert und sehr zum Ansehen des Freistaates Sachsen beigetragen sowie auf vielfältige Weise die wirtschaftliche Entwicklung in den

Entwicklung im Spitzensport, aber vor allem im Nachwuchsleistungssport möchte die »Skisport Stiftung Sachsen« unterstützen durch:

sportbedingten Umfeldes • Optimierung und Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen und Strukturen für den Skisport, Biathlon und Snowboard

Zeigen Sie Ihre Verbundenheit mit dem Skisport durch eine Spende. Gestalten Sie die Erfolgsgeschichte des sächsischen Skisports mit und werden Sie:

• Partner der Skisport Stiftung Sachsen (Spende ab 10.000 Euro) • Stifter der Skisport Stiftung Sachsen (Spende ab 1.000 Euro) • Freund der Skisport Stiftung Sachsen (Spende ab 10 Euro)

Ihre Spende richten Sie bitte an: Skisport Stiftung Sachsen, Erzgebirgssparkasse IBAN: DE62 8705 4000 3613 0040 29 SWIFT-BIC: WELADED1STB

Skisport Stiftung Sachsen Stadlerstr. 14a · 09126 Chemnitz Telefon +49 (0)3 71 51 12 13 · Fax +49 (0)3 71 51 12 23 www.skisportstiftung.de · [email protected] WWW.SKIVERBANDSACHSEN.DE 3

Editorial Liebe Skisportfreunde, Inhalt Weltcup Skilanglauf Dresden & liebe Mitglieder, Rahmenveranstaltungen 4-5 mit tollen Weltcup-Veranstaltungen begann das neue Skisportjahr 2019 in Sach- Weltcup Nordische Kombination & sen. In Dresden zeigten sich die Langläufer bei den Sprintentscheidungen am Elbufer zum zweiten Mal begeistert vom Ambiente und der Kulisse der COC in Klingenthal 6 Landeshauptstadt. Und das nicht nur am Weltcup-Wochenende, sondern über die gesamte Folgewoche verteilt. Schulsport im Schnee, City Biathlon, DSV-Talenttag, SVS-Bestandserhebung 2019 7 Sachsencup – der Skisport in Sachsen wurde in all seinen Facetten präsentiert. Sachsens Sportler des Jahres 2018 Und auch in Klingenthal lieferte man wiederholt begeisternde Wettkämpfe in 7 und um die Sparkasse Vogtland Arena ab. Erst zu Jahresbeginn im Rahmen des Continentalcups der Skispringer und Nordisch Kombinierten, vor Wochenfrist Skigebiete & -loipen in Sachsen 8 – 9 dann im Rahmen des Weltcups Nordische Kombination. Hautnah konnte man hier nicht nur die Sprungentscheidung verfolgen, sondern direkt an der SVS-Einkleidung by Ziener 10 Laufstrecke durch den Schanzenauslauf dabei sein. JWM Ski Nordisch & Biathlon 11 Trotzdem bereitet uns der Winter auch in dieser Skisaison Sorgen. Waren es in den vergangenen Jahren eher mäßigen Schneefälle die zahlreiche Wettkampf- DSV Talenttag Alpin in Carlsfeld 12 veranstaltungen platzen ließen, so hat man in den Kammlagen von Erzgebirge und Vogtland aktuell mit zu großen Schneemassen zu kämpfen. 125 Jahr Skisport Sayda 13 Loipensperrungen, Schneebruch und unpassierbare Zuwege sind nun die Gründe für Wettkampfabsagen oder –verschiebungen. Doch auch hier steht Verbandsnews 14 die Skifamilie zusammen und so können wir uns erfreuen an Wettkampf- übernahmen, Ausweichorten und –veranstaltungen und/oder Alternativwettkämpfen. So hat das aktuelle Magazin auch die Bandbreite an Skisportveranstaltungen Impressum und –erfolgen der unterschiedlichsten Disziplinen zu bieten. Den Teilnahmen der sächsischen Athletinnen und Athleten an die Jugend- und Junioren-Welt- meisterschaften Ski Nordisch und Biathlon in bzw. Osrblie, dem Ski Alpin Offizielles Organ des Talenttag in Carlsfeld oder den Feierlichkeiten zu 125 Jahr Skisport im Skiverbandes Sachsen e. V. Stadlerstraße 14a erzgebirgischen Sayda. D-09126 Chemnitz Telefon 0371/511213 Und weil der Winter in diesem Jahr auch zahlreichen Mitgliedsvereinen und Fax 0371/511223 Betreibern von Skigebieten, Skihängen & -liften oder verschiedenster Loipen die E-Mail: [email protected] Möglichkeit bietet, ihr Skisportangebot zugänglich zu machen, möchten auch Internet: www.skiverbandsachsen.de Chefredakteur: Derrick Schönfelder wir diese Angebote an alle Vereinsmitglieder und Leser weitergeben. Informieren Bildrechte: Wenn nicht am Bild angegeben, sie sich wo’s in ihrer Gegend die unterschiedlichsten Skisportangebote gibt und Skiverband Sachsen e. V. nutzen sie diese. Denn wer weiß was und welche Herausforderungen der Winter Für unverlangt eingesandte Manuskripte zukünftig für uns bereit hält … und Bilder wird nicht gehaftet. Anspruch auf Ausfallhonorar, Archivgebühren und dgl. besteht nicht. Namentlich gekennzeichnete Beiträge In diesem Sinne – müssen nicht die Meinung der Redaktion wiedergeben. Ski heil und viel Spaß Änderungen und Kürzungen der Manuskripte im Schnee. behält sich die Redaktion vor. Anzeigenverwaltung Verbandsteil: Skiverband Sachsen e. V. Alle Beiträge für die Verbands-Ausgabe von Euer Redaktionsteam SkiMAGAZIN, die aus Vereinen, von Referenten Eine Woche Skisport pur – oder Einzelpersonen geliefert werden, der Skiweltcup Dresden bot sind grundsätzlich an die Geschäftsstelle desSkiverbandes Sachsen e. V. zu senden, vielfältige Möglichkeiten rund bzw. von Art, Umfang und Inhalt mit dieser um den Langlauf- und Biath- abzustimmen. Adressänderungen für den Bezug von lonsport in Sachsen (Foto: SVS) SkiMagazin sind ausschließlich über den jeweiligen Verein abzuwickeln. Verlag & Herstellung: Partner des Skisports in Sachsen: SportCombi Verlag GmbH Heerstraße 5 · D-58540 Meinerzhagen Tel. 023 54/77 99–0 • Fax 023 54/77 99–77 e-Mail: [email protected] Audi Zentrum Chemnitz Internet: www.sportcombi.de Geschäftsführung: Thomas Brinkmann

Individual Sportswear. Made in Germany. Copyright für alle Beiträge: SportCombi Verlag GmbH. Alle Verlags- und Nutzungsrechte liegen beim Verlag. Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck redaktioneller Beiträge und Nutzung der Daten in elektronischen Medien nur mit schriftlicher Genehmigung der SportCombi Verlag GmbH. 4 SKIVERBAND SACHSEN E. V. FIS Skiweltcup Dresden

or knapp 5.000 Zuschauer sprinteten Feld noch anführte, hatte sich nach ihrem die besten Langläufer der Welt vom 13. Platz im vergangenen Jahr mehr vorge- V13. bis 14. Januar in der robotron Skiarena nommen. „Ich habe mich richtig auf dieses in Dresden um wertvolle Weltcup-Punkte. Heimrennen gefreut, wollte zur Not auch Dabei triumphierten vor allem die Nationen mit Ellbogen aggressiv laufen“, erzählte sie aus Schweden und Norwegen. Die Deut- nach dem Rennen. Am Ende landeten sie schen Sprinter um die zwei sächsischen Sta- und Nadine Herrmann auf den Plätzen 29 Schwedischer Doppelsieg: Stina Nielsson rerinnen Anne Winkler (SSV Sayda) und Na- und 30 und konnten somit zumindest ein vor Maja Dahlqvist dine Herrmann (Bockauer SV) konnten ihr paar Weltcup-Punkte mit nach Hause neh- Potenzial beim City-Sprint noch nicht ganz men. Beste Deutsche war die Schwarzwäl- ausschöpfen. derin Sandra Ringwald. Nach einem starken und Viktoria Carl sowie Elisabeth Schicho Am Samstag wurde das Spektakel am Kö- Prolog mit Platz 5 konnte sie sich bis ins zusammen mit Laura Gimmler bei den Da- nigsufer mit den Einzelsprints eröffnet. Vor Halbfinale durchkämpfen und landete am men, sowie Thomas Bing und Janosch Brug- allem für die Deutschen Damen verlief der Ende auf Platz 7, ihr bisher bestes Saisoner- ger bzw. Max Olex und Sebi Eisenlauer die Prolog erfolgreich. Sieben von acht Läuferin- gebnis. An diesem Tag war einfach kein Vor- Sprintteams. Die Schwedinnen feierten nen konnten sich für die Heats qualifizieren, beikommen an den starken Schwedinnen, erneut einen Doppel-Sieg. Wieder einmal darunter auch die zwei Sachsen Anne Wink- die einen Dreifach-Sieg holten. Stina Niels- triumphierte Stina Nielsson gemeinsam mit ler und Nadine Herrmann. Bei den Herren son gewann den vierten Sprint-Weltcup in Maja Dahlqvist vor ihren Teamkameradin- schafften es lediglich Sebastian Eisenlauer Folge vor ihren Teamkolleginnen Maja Dahl- nen Ida Ingemarsdotter und Jonna Sund- und Janosch Brugger unter die Top 30. Ri- qvist und Jonna Sundling. ling. Auch bei den Männern sicherte sich chard Leupold (SK Dresden-Niedersedlitz) Trotz der Abwesenheit des norwegischen der Vortagessieger Sindre Bjørnestad Skar und Lukas Groß (PSV Schwarzenberg) schie- Langlauf-Stars, Johannes Høsflot Klæbo, gemeinsam mit Erik Valnes den Sieg. Platz den im Prolog aus und landeten am Ende ging der Sieg bei den Herren dennoch nach zwei ging ebenfalls an Norwegen, die vor auf den Plätzen 57 und 55. Norwegen. Der glückliche Gewinner hieß den Russen ins Ziel kamen. Trotz großer Unterstützung durch das Sindre Bjørnestad Skar. Er überquerte die Auch der Skiverband Sachsen trug zusam- Heim-Publikums verlief das Viertelfinale Ziellinie vor dem Russen Gleb Retivykh und men mit dem Förderverein Biathlon Osterz- nicht ganz nach Plan. Beide sächsischen seinem Landsmann Erik Valnes. gebirge e.V. zu einem gelungenen Rahmen- Läuferinnen konnten mit der starken Kon- Auch am zweiten Tag lieferte sich die Lang- programm bei. So konnten die Zuschauer kurrenz nicht mithalten und schieden je- lauf-Elite im Team-Sprint vor der Silhouette auch außerhalb der Strecke den Wintersport weils als Sechstplatzierte aus. Vor allem der Landeshauptstadt heiße Wettkämpfe. hautnah miterleben. Die Kleinsten konnten Anne Winkler, die in der ersten Runde das Für Deutschland bildeten Sandra Ringwald in der Skitty World das Langlaufen für sich entdecken und einen Ski-Parcours auf den dünnen Brettern meistern. Das Biathlon-La- ser-Powerteam war mit seiner Laser-Schieß- anlage vor Ort, wo sich Klein und Groß am Schießstand ausprobieren konnten. In der darauffolgenden Woche wurde die robotron Skiarena zum zentralen Veran- staltungsort für Skiveranstaltungen aller Art, unter anderem für Nachwuchswett- bewerbe, Firmenevents oder auch für das Junior-City-Biathlon, bei dem erfolgreiche Nachwuchsbiathleten aus Altenberg im Teamwettbewerb an den Start gingen. Sindre Bjørnestad Skar hieß der Sprintsieger der Herren vor Gleb Retivykh (Nummer 3) Text: SVS / SF und Landsmann Erik Valnes (Nummer 11) Fotos: CitySki GmbH

Die Schwedinnen feiern ihren Doppel-Sieg im Teamsprint Beste Stimmung in der robotron Skiarena WWW.SKIVERBANDSACHSEN.DE 5

400 Kinder und Jugendliche beim Internationalen Sachsencup

Rund 100 Kinder haben sich nach dem Kidscup für ein Gruppenfoto zusammengefunden. (Foto: Francis Schulze)

in Höhepunkt war dabei auch der Inter- Beim Sachsencup für die AK 10 bis 18 Für eine fantastische Stimmung sorgte nationale Sachsencup im Skilanglauf, musste ein 600-m-Sprint zunächst im Pro- nicht nur das großartige Wetter mit Son- Ewelcher im Rahmen der 4-INITIA Sach- log und später ein zweites Mal im Finale nenschein und leichtem Frost, sondern senpokal Rennserie ausgetragen wurde. bewältigt werden. Im Kidscup für die AK 5 auch die vom Weltcupbüro gewährte Un- Mit 400 Startern war es die zahlenmäßig bis 9 war die Loipe nur einmal zu durchlau- terstützung und die vom Skiklub Dresden- größte Veranstaltung in der Weltcuparena. fen. Mit dreimal Gold waren die Kinder aus Niedersedlitz und der SSV Sayda geleistete Unter den Teilnehmern befanden sich die dem tschechischen Karlovy Vary besonders Organisationsarbeit. besten Nachwuchsskisportler Sachsen, von erfolgreich. Je zwei Gewinner gab es bei Text: Friedrich Spranger denen sicher viele davon träumen, später der SV Neudorf, bei Pulsschlag Neuhausen (SK Dresden-Niedersedlitz) & SVS auch am Weltcup teilnehmen zu können. und beim Skiklub Dresden-Niedersedlitz. Fotos: Friedrich Spranger & Francis Schulze

Grundschulwettbewerbe erobern robotron Skiarena ach der Langlauf- Elite durften in der einen Hindernisparcours, Zielwerfen und meisten Schüler war dies ein erstmaliges anschließenden Schulwoche die Lang- Achten- Fahren. jedoch hoffentlich nicht ein letztmaliges Nläufer von Morgen die Skistrecke am König- Zum Skifahren ermutigt und begeistert Erlebnis auf Ski. sufer erobern. wurden die Kids von Tobias Angerer und Ein großer Dank gilt insbesondere der tat- Die Aufregung war groß bei 300 Dresdner Skitty, dem DSV Maskottchen, welches so- kräftigen Unterstützung vieler Volunteers, Grundschülern, als sie zu den Grundschul- gleich alle Kinderherzen eroberte. Selbst der Teamer des DSV Infomobils und der wettbewerben Ski anreisten. Doch diese Kultusminister Christian Piwarz schaute Regionaltrainer des Skiverbandes, welche war schnell verflogen sobald die Ski ange- persönlich vorbei. eine reibungslose Durchführung der Schul- schnallt und die ersten Meter bewältigt Zum Andenken an einen unvergesslichen woche ermöglichten. waren. Dabei galt es vier Stationen per Ski Skitag gab es für jedes Kind eine Medaille zu bewältigen: eine Winterwanderung, und für die Schulen eine Urkunde.Für die Text & Fotos: SVS 6 SKIVERBAND SACHSEN E. V. Weltcupwochenende FIS Continentalcup Wochenende Nordische Kombination Skisprung & Nordi- in Klingenthal sche Kombination in Klingenthal und Johanngeorgenstadt m ersten Januarwochenende fand in Klingenthal der FIS Continentalcup im ASkisprung sowie in der Nordischen Kombi- nation statt. Einen spektakulären Auftakt bereitete dabei der Norweger Sindre Ure Soetvik. Er flog im Provisorischen Wer- tungsdurchgang der Nordischen Kombina- tion auf 147,5 Meter – dem neuen Schan- zenrekord. Die Kombinierer wechselten an den einzel- nen Wettkampftagen nach den Sprüngen in der Sparkasse Vogtland Arena weiter Deutschen Podiumsplatzierungen & rund nach Johanngeorgenstadt, um dort die Laufwettbewerbe auszutragen. Die nor- 10.000 Besucher in der Vogtland Arena wegischen Athleten dominierten dabei die Wettkampfentscheidungen. Neben Doppelsieger Jens Luraas Oftebro lande- m 02. und 03. Februar wurden die Ein- Die sächsischen Kombinierer erreichten mit ten weitere 2 Norweger auf dem Podest. zelwettbewerbe der Nordischen Kom- Platz 25 durch Terence Weber (SSV Geyer) Vom Skiverband Sachsen gingen Tim Kopp, Abination in der Sparkasse Vogtland Arena in sowie Platz 28 durch Tim Kopp (VSC Klin- Martin Hahn (VSC Klingenthal), Maximilian Klingenthal ausgetragen. Mit Podestplat- genthal) Weltcuppunkte. Für die Veranstal- Pfordte (WSV Grüna) sowie Jonas und Da- zierungen konnte der Deutsche Skiverband ter des VSC Klingenthal waren die mehr als vid Welde (SC Sohland) an den Start. dabei jeweils in die Tagesentscheidungen 5.300 begeisterten Tageszuschauer eine Tilen Bartol (SLO) und Moritz Baer (GER) eingreifen. Leider nicht mit am Start war Belohnung. heißen die beiden Gewinner des Sparkas- Lokalmatador , welcher krank- Am Sonntag bestimmten starke Schnee- sen SIS Continentalcup Skispringen. Nach- heitsbedingt absagen musste. Die Fans und fälle den Wettkampf. Da der Sprungwett- dem am Samstag der Wettkampf wegen Organisatoren können trotzdem auf ein bewerb nicht wie geplant ausgetragen Wind, Regen und Nebel abgesagt werden gelungenes Weltcupwochenende zurück- werden konnte, musste stattdessen das musste, konnten am Sonntag zwei Wett- blicken. Ergebnis des provisorischen Wettkampf- kämpfe ausgetragen werden. Schon am Freitag, dem 01. Februar star- sprungs vom Freitagabend herangezogen Text: SVS Fotos: Brand Aktuell teten das erste Lauftraining und der pro- werden. Manuel Faisst (Baiersbronn) ging visorische Wettkampfsprung. Dass dieser als Erster auf die Strecke. Sprung in die Wettkampfentscheidung am Doch im Laufe dieses 10km Langlaufren- Sonntag eingehen würde, konnte hier noch nens konnte sich erneut keiner erahnen. an der Spitze behaupten. Der Norweger Am Samstag ging ein fulminanter Wett- setzte sich vor dem Finnen Ilkka Herola und kampf über die Bühne. Auf Platz 1 landete Fabian Rießle (Breitnau) durch. Jarl Mag- dabei der Norweger Jarl Magnus Riiber. Der nus Riiber machte mit seinem insgesamt Weltcupführende setzte sich im Zielsprint zehnten Saisonsieg auch frühzeitig den hauchdünn vor (Oberst- Gewinn des Gesamtweltcups perfekt. Ins- dorf) durch. gesamt fanden über das gesamte Wochen- Geiger lieferte ein entfesseltes Rennen, ende knapp 10.000 Zuschauer den Weg in hatte seinen Rückstand von 47 Sekunden die Sparkasse Vogtlandarena und konnten zur Spitze bereits nach drei Runden auf- spannende Wettkämpfe verfolgen. Tim Kopp und Martin Hahn im Athleten- geholt und diktierte fortan mit Riiber die Text: Brand/SVS dorf der Sparkasse Vogtland Arena finalen Runden. Im Zielfoto wurde ihm der Fotos: Tim Kunert Sieg jedoch vom Norweger entrissen. „Der Wettkampf lief großartig für mich. Mein Sprung war gut genug, um mir das Rennen gut einteilen zu können. Am Ende habe ich nur versucht, irgendwie meinen Ski ins Ziel zu bekommen. Ich war vielleicht einen Zentimeter vor Vinzenz.“ so der Sieger. Auf Rang drei landete mit 1,7 Sekunden Rück- stand Johannes Rydzek () nach toller Aufholjagd in der Loipe. Er hatte nach Doppelsieger Jarl Magnus Riiber gratuliert Doppelsieger Jarl Magnus Riiber gratuliert dem Springen noch auf Platz 13 gelegen. Vinzenz Geiger & Johannes Rydzek Vinzenz Geiger & Johannes Rydzek WWW.SKIVERBANDSACHSEN.DE 7

Fair & korrekt Mail: [email protected] die Notwendigkeit der SVS-Bestandserhebung it der Bestandserhebung werden alle die Mitgliedsbeitragsermittlung oder für All dies basiert auf den korrekten Anga- vereinsspezifischen Stammdaten die Mitgliederstatistik weiterverarbeitet. ben der jährlichen Bestandserhebung, zu M(Anschriften, etc.) sowie der aktuelle Mit- Kurzum: Nur mit einer korrekten Meldung der alle Mitgliedsvereine des Skiverbandes gliederbestand (mittels einer namentliche kann die weitreichende Unterstützung Sachsen (SVS) zum Jahresbeginn verpflich- SVS-Bestandserhebung Mitgliederliste) an des Skiverbandes an seine Mitgliedsverei- tet sind. Ein hohes Maß an Meldegenauig- den Skiverband Sachsen übermittelt. Die ne aufrechterhalten werden. keit (und -ehrlichkeit) entspricht nicht nur Angaben sind von besonderer Bedeutung, Unterstützung erhalten die Vereine und dem sportlichen Fairplay, sondern ist zu- da von ihnen eine Reihe grundsätzlicher Mitglieder insbesondere in Form von Ser- dem die Grundlagen eines zielgerichteten sport- und förderpolitischer Entscheidun- viceleistungen, wie beispielsweise der kos- Miteinanders aller beteiligten Seiten. Nur gen im Land Sachsen abhängig sind und tenfreien Nutzung des SVS-Materialpools, so können wir die Leistungs- und Koopera- sich die Bestandsmeldung somit zu einer den vielfältigen Bildungs- und Weiterbil- tionsbereitschaft unserer unverzichtbaren maßgeblichen Größe für die Finanzkraft dungsangeboten, verschiedenen Rabat- Partner im Landessportbund, in der Wirt- des Skiverbandes Sachsen darstellt. ten bei Partnerunternehmen oder den schaft, in den kommunalen und regiona- Die übermittelten personenbezogenen Teilnahmemöglichkeiten an prämierten len Verwaltungen und letztlich auch bei Daten werden zur Erfüllung der vertragli- Wettbewerben unterschiedlicher Thema- den wichtigen Entscheidungsträgern der chen Vereinbarungen, beispielsweise für tiken. Politik gewährleisten. Sachsens Sportkrone 2018 an Eric Frenzel m Samstag, den 12. Januar wurden in Entgegengenommen wurde der Preis vor Ort 8.000 Sportfans hatten ihre Stimme abge- Dresden die sächsischen Sportkronen von Jochen Strake, Regionaltrainer im SVS, geben. Avergeben. Aus Sicht des Skiverbandes Sach- der einst Frenzel in Geyer entdeckte und das Unter anerkennendem Beifall von 1.200 sen hatte insbesondere Olympiasieger Eric Einmaleins des Skisports beibrachte. Gästen wurde zudem Skispringerin Ulrike Frenzel (SSV Geyer) abermaligen Grund zur Richard Freitag (SG Nickelhütte Aue) wur- Gräßler und Nordisch Kombinierer Björn Freude. Er errang als Sachsens Sportler des de auf Platz 3 gewählt. Denise Herrmann Kircheisen verabschiedet. Beide beendeten Jahres seinen fünften Umfragesieg in Folge (WSC Erzgebirge Oberwiesenthal) landete im vergangenen Jahr ihre leistungssportli- und hat damit Skispringer Jens Weißflog im Umfrageergebnis der Frauen auf Rang 5. che Laufbahn und können auf erfolgreiche sowie Diskuswerfer Lars Riedel überholt, Zum 26. Mal wurde die landesweite Umfra- Karrieren zurückblicken. die jeweils vier Mal die Auszeichnung er- ge nach Sachsens Sportlerin, Sportler und Text: LSB/SVS hielten. Mannschaft des Jahres durchgeführt, über Bilder: LSB

Sportler des Jahres Eric Frenzel nahm seinen Preis in Val die Fiemme aus den Händen von Vereinskollege Terence Weber entgegen.

Ulrike Gräßler (neben Ralf Palik & Jan Benzien) beende- ten im vergangenen Jahr ihre leistungssportliche Laufbahn. 8 SKIVERBAND SACHSEN E. V. Im Fokus Sachsens Vereinsanlagen – Lifte & Loipen

nsgesamt zählt der Skiverband Sach- beste Bedingungen zum Trainieren für un- künftig die Kosten für die Betreibung der sen 125 Mitgliedsvereine, die mit viel sere Nachwuchsathleten, Hobbysportler Vereinsanlagen weiter steigen. Auch die IEngagement nicht nur Kinder zum Sport und alle Wintersportbegeisterten. In vie- Konkurrenz zu kommerziellen Unterneh- führen, Wettkämpfe organisieren, junge len Orten werden keine Mühen gescheut, men macht es den gemeinnützigen Ver- Sportler fördern und trainieren, sondern die ortsansässigen Skihänge, Lifte und einen aus der Region nicht einfach. Nicht auch noch nebenbei und für viele ganz Loipen zu präparieren und instand zu hal- zuletzt deswegen sollten wir verstärkt selbstverständlich vielfältige Trainings- ten, um damit beste Bedingungen für alle unsere heimischen Vereine weiter unter- und Ausflugsmöglichkeiten betreiben und Skisportler zu bieten. Aus der Betreibung stützen, indem wir die mit viel Herzblut bewirtschaften. Durch die Präparierung der Vereinsanlagen resultiert nicht selten hergerichteten Vereinsanlagen nutzen. Im von Loipen und Skihängen und das Be- eine hohe finanzielle Belastung für viele Folgenden sind einige unserer sächsischen treiben verschiedener Skilifte locken die Vereine. Besonders durch die Beleuchtung Loipen und Skilifte benannt und näher Vereine zahlreiche Touristen nach Sachsen oder die immer notwendiger werdende vorgestellt, die sich auf einen Besuch freu- und schaffen immer wieder aufs Neue Kunstschneeproduktion, werden auch zu- en.

Skipisten & -lifte Weitere vereinseigene Skilifte in Sachsen (bitte aktuelle Öffnungszeiten beachten) Ort & Verein Skilift Carlsfeld „Am Hirschkopf“ – Bärenstein Skiclub Carlsfeld e.V. SV-Kristiana 1913 e.V. Skilift „Am Bärenstein“ Die Skipiste am Hirschkopf in Carlsfeld Breitenau bietet für jedes Alter den perfekten Fahr- SV Gr.-Weiß / Abt. Ski Skilift im OT Hetzdorf Skifahren unter Licht spaß. Die beleuchtete Piste bietet neben einem Schlepplift außerdem einen Zau- Breitenbrunn berteppich für die kleinsten Skifahrer an SG Breitenbrunn e.V. Skihang am Rabenberg, beleuchtet sowie einen Funpark. Außerdem kann Ehrenfriedersdorf man das benötigte Skimaterial vor Ort Ehrenfriedersdorfer SV e.V. Skilift „An der Hühnerfarm“ ausleihen. Jöhstadt SC „Edelweiß“ Jöhstadt e.V. 2 Schlepplifte am Gründelwald Erlbach „Kegelberg“ – WSV Erlbach e.V. Klingenthal/Mühlleithen Das Skigebiet rund um den Kegelberg in VSC Klingenthal e.V. Skilift Mühlleithen Erlbach besticht auf 2 km beschneiten Pisten mit neuer Familienpiste, Abenteu- Königswalde erroute, Snowpark, Flutlicht und eigener SV „ Pöhlatal Königswalde „ e.V. Skilifte Am Waldeck Skischule. Der WSV Erlbach bietet vor Ort 2 Schlepplifte Flutlicht außerdem kostenfreie Parkplätze. Die Pobershau Öffnungszeiten der Pisten sind auf der TSV 1872 Abtlg.Alpine e.V. Lifthang Pobershau Homepage unter www.kegelberg.de zu Rugiswalde finden. Ski-Club Rugiswalde e.V. Rugiswalde Skihang mit Beleuchtung Schöneck VfB Schöneck e.V. Hohe Reuth 3 Lifte 1 Lift bis 20.00 beleuchtet Sehmatal-Neudorf SV Sehmatal e.V. An der Vierenstraße (Paulusberg) Skifahren unter Flutlicht, Kunstschnee Seiffen ASV Seiffen e.V. Skilift am Reicheltberg Sohland/Spree Ski-Club Sohland e.V. Skihang/ Skilift Stützengrün SV Stützengrün e.V. Skilift am Waldbad mit Flutlicht Waltersdorf ASVL Waltersdorf e.V. Skilifte an der Lausche Zwönitz TuS 1859 Zwönitz e.V. Am Ziegenberg, Umlaufbügellift mit Flutlicht WWW.SKIVERBANDSACHSEN.DE 9 Im Fokus

Loipen Ort & Verein Loipe Tausende kilometerlange Loipen findet Altenberg man in ganz Sachsen. Dabei freuen sich SV Grün-Weiß Pirna e.V. 2 km Altenberg (Loipenzentrum) 4 km Rehefeld vor allem die traditionsreiche Kammloipe Bärenstein im Vogtland und Westerzgebirge sowie SV-Kristiana 1913 e.V. ca. 14 km gespurt die Skimagistrale an der Tschechischen Breitenbrunn Grenze besonderer Beliebtheit und gro- SG Breitenbrunn e.V. Ski- und Wandergebiet am Rabenberg, 20 km, ßem Andrang. Viele kleinere Dorf- und Carlsfeld Vereinsloipen versprechen jedoch einen Ski-Club Carlsfeld e.V. Orts-Kamm- und Sonnenloipe, 1-50 km mindestens genauso großen Fahrspaß Loipe nach Eibenstock 10 km mit familiären Bedingungen. Im Folgen- Ehrenfriedersdorf den einige Vorschläge für die nächsten Ehrenfriedersdorfer SV e.V. An der Skihütte Albin-Langer-Weg 3, 5,10 km Kilometer auf der Loipe. Nach Prüfung der aktuellen Wetter- und Schneelage Eibenstock lohnt sich das Vorbeischauen in jedem SC Eibenstock 1990 e.V. 25 km gespurte Loipe Fall. Einsiedel Einsiedler Skiverein e.V. gespurte Loipen rund um Einsiedel Erlbach Nachtloipen WSV Erlbach e.V. Loipen am Hohen Brand 3, 5, 9 km Die kurzen Tage der Winterzeit machen Großwaltersdorf ein Skifahren in den Nachmittags- und SV Großwaltersdorf 1953 e.V. Loipe 1 - 10 km Abendstunden fast unmöglich. Aus die- Grünbach sem Grund bieten einige Vereine eine SV Grünbach e.V. »Rehhübelloipe« 3, 4, 5, 7, 8 km Nachtloipe an. Bitte prüft vor der Anrei- se die aktuellen Schneeverhältnisse und Hohburg Öffnungszeiten der Loipen. Hohburger Sportverein e.V. Wettkampfstrecke und Wanderloipen 1, 2, 5 km Jöhstadt TSG Bau Hammerbrücke e.V. SC „Edelweiß“ Jöhstadt e.V. ca. 30 km gespurt Tel. 037343/80510 Die Nachtloipe an der Grundschule Ham- Johanngeorgenstadt merbrücke ist in der Regel täglich von WSV 08 Johann‘stadt 70 km gespurte Loipen 17:00 – 21:00 Uhr beleuchtet und lädt alle Skilanglaufbegeisterten auf die 1km Klingenthal/ Mühlleithen lange beleuchtete Strecke ein. Außerdem VSC Klingenthal e.V. Klassisch und Freistil gespurte Loipen 100 km lädt der TSG Bau Hammerbrücke e.V. ein- Marienberg - Gebirge mal jährlich zum Skifahren mit Musik ein. ATSV Gebirge-Gelobtland e.V. Am TZ Rätzteich gesp. Loipen 1,2,3,5,12 km Nassau ESV Nassau e.V. ESV / H+FVV Naussau Skigebiet »Altes Forsthaus«, 1 - 10 km Eine präparierte Loipe für klassiche Ski- Neuhausen läufer und auch Skating-Liebhaber bietet SSV Blau-Weiss e.V. Schwartenbergloipe 2, 4, 8, 10, 20 km die Nachtloipe in Nassau am Skiareal, die bei guter Schneelage von 17:00 – 21:30 Oberwiesenthal WSC Erzgebirge Oberwiesenthal e.V. Loipen rund um den Fichtelberg Uhr geöffnet ist. Pobershau TSV 1872 Abtlg.Alpine e.V. Loipen- und Wandergeb. Katzenstein 25 km Weitere Sayda SSV 1863 Ski Sayda e.V. Skistadion am Mühlholzweg; 1, 2, 3, 5 und 7,5 km Nachtloipen: Osterzgebirgs-Loipe SV Grünbach e.V. Schöneck (6 km, flach, dienstags und donnerstags VfB Schöneck e.V. Kammloipe 1,2,3,4,5,6,10,14,40 km bis 19.30 Uhr beleuchtet) Sehmatal-Neudorf WSV 08 Johanngeorgenstadt e.V. SV Sehmatal e.V. ca. 25 km gespurte (Rollerbahngelände, 1,25 km) Skiwanderwege Seiffen Nachtloipe Oberwiesenthal ASV Seiffen e.V. Osterzgeb. Loipe rot Ortsloipe blau (nach vorheriger Anmeldung) Sohland/Spree Ski-Club Sohland e.V. Rund um`s Sohlander Neudorf 3,5,10,15 km Stützengrün SV Stützengrün e.V. Rundweg Talsperre Eibenstock 5 - 15 km Thum Ski-Club Thum e. V. gespurte Loipe im Greifensteingebiet Walddorf Ski-Club Kottmar e.V. 1,2,3km Loipen Zwönitz TuS 1859 Zwönitz e.V. Loipen am Fernsehturm, Loipen rund um den Ziegenberg 10 SKIVERBAND SACHSEN E. V.

Bestellfrist für die SVS – Wärmeeinkleidung von ZIENER für die Saison 2019/2020 startet!

uch für die nächste Skisaison Zeit vom 09. bis 17. März 2019 möglich. können einzelne Restposten – Kleidungs- 2019/2020 ist wieder bis Ende März Wie aus den Vorjahren bekannt, erfolgt stücke aus den vergangenen Jahren zu A2019 die Bestellung der Skiverbands-Be- auch weiterhin für alle Einkleidungsteile vergünstigten Preisen erworben werden. kleidung möglich. Hierbei setzen wir wie eine Subventionierung des Verkaufspreises. Informationen zu den Beständen und Grö- gewohnt auf unseren SVS-Ausrüstungs- Für Kaderathleten, Trainer, aktive Übungs- ßen gibt es in der Geschäftsstelle des Ski- partner ZIENER, dessen Kleidung mit bes- leiter, Funktionäre, das Lehr- und Ausbil- verbandes. ter Qualität und erstklassigem Design dungsteam sowie für alle Inhaber der SVS- überzeugt. Wie bereits aus der laufenden Card werden so Kosten in Höhe von 20% Text & Foto: SVS Saison bekannt, werden dabei individua- bis 60% der jeweiligen Einzelpreise durch lisierte Varianten der ZIENER-Teamwear- den Skiverband Sachsen übernommen. Linien angeboten. Bestellschluss ist der Alle notwendigen Formulare für den Be- 31.03.2019. stellvorgang sind ab sofort im Download- Eine Anprobe der Kollektion bei unserem bereich der SVS-Website unter www.ski- Partner Wearwolf in Chemnitz ist in der verbandsachsen.de zu finden. Weiterhin

Nordic Tuning Hightech für Ihren Ski bei Sport Albert Tannenbergsthal ltimative Rennlauf-/Wettkampfschlif- und stumpfen die Kanten ab. Die Lauf- und mit Ceramic Disc Finish für den Skifahrer fe sind seit dieser Skisaison bei Sport Drehfreudigkeit des Skis oder Boards wer- folgende Vorteile bietet: Bessere Drehfreu- UAlbert Tannenbergsthal erhältlich. Ende den dadurch enorm vermindert, höhere digkeit der Ski, besserer Halt auf harten November eröffnete das Fachgeschäft im Kraftanstrengung und steigende Unfallge- Pisten, bängere Kantenschärfe sowie leich- Vogtland sein neues Skiservice-Center di- fahr sind das Ergebnis. Ein professionelles teres Carven. rekt am Skistadion in Mühlleithen. Neben Tuning mit der Wintersteiger Technologie Mehr Informationen auf www.sportalbert. den bewährten, schwedischen Maschinen bei Sport Albert bringt die Ski wieder in de bzw. telefonisch unter 037465-4041-0 aus dem Skilanglaufweltcup, zählt in dieser Schuss. Saison der neue WINTERSTEIGER Schleifau- Wintersteiger ist exklusiver Ausstatter vie- tomat Scout zum Maschinenpark. So ist es ler erfolgreicher Skiverbände (ÖSV, DSV, fortan möglich, auch für Alpine Skifahrer usw.). Neue Belagsstrukturen werden in und Rennläufer qualitativ hochwertigste enger Zusammenarbeit mit diesen Teams Strukturen auf die Ski zu bringen. entwickelt und getestet. Durch diese Ko- Auch der beste Skibelag hält nicht ewig. operationen entwickelt WINTERSTEIGER Eis und Steine zerkratzen die Lauffläche den High-Tech-Schleifautomat Scout, der WWW.SKIVERBANDSACHSEN.DE 11

Junioren- und U23-Weltmeisterschaften Ski Nordisch in Lahti

Medaillen für das Damenskisprungteam um Nowak, Laue, Freitag sowie Katharina Hennig im Skilanglauf. Fotos: Janina Pitkänen / www.jwsc2019.com

ei den Titelkämpfen vom 20. bis 27. U23-Langläufer nur denkbar knapp am ben am Samstag und Sonntag war Sach- Januar waren die nordischen Ski- Podest vorbei. Beim ersten offiziellen sen erfolgreich. Das Damenskisprung- Bsportler in Finnland zu Gast. Dabei JWM-Wettbewerb der Mädels in der Nor- team Jenny Nowak (SC Sohland), Josephin hatten die sächsischen Langläufer mit dischen Kombination ging Jenny Nowak Laue (SFV Rothenburg), Selina Freitag (SG Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen. (SC Sohland) nach dem Sprung als 5. auf Nickelhütte Aue) und Agnes Reisch (WSV Bei den Sprint-Finals im klassischen Stil die Laufstrecke. Letztendlich musste sie Isny) absolvierte einen erfolgreichen über 1,4 km starteten die U20-Sportler angeschlagen im Lauf Federn lassen und Wettkampf und belegte hinter Russland auf einem Rundkurs. Das beste Ergebnis erreichte Platz 9. und vor den Springerinnen aus Öster- und den Sprung in die Top-Ten erreichte Die ersehnten Medaillen hielt das ab- reich einen starken zweiten Platz. Und im Anna-Maria Dietze (Pulsschlag Neuhau- schließende Wochenende parat: am Mixed-Teamwettbewerb reichte es eben- sen) mit Platz 10. Im Klassik-Sprint der Freitagvormittag musste sich Katharina falls für eine Podiumsplatzierung. Mit ei- U23-Sportler über 1,6 km erkämpfte Ri- Hennig im Skilanglauf lediglich den zwei ner Bronzemedaille hinter Russland und chard Leupold (SK Dresden-Niedersedlitz) Russinnen Anna Zherebyateva und Lidia Norwegen wurde das Team um Selina einen 12. Rang. Über die 10 km Distanz Durkina geschlagen geben und hielt die Freitag, unterstützt von Mannschaftskol- schrammte Katharina Hennig (WSC Erzg. Bronzemedaille in den Händen. legen Agnes Reisch, Luca Roth und Cons- Oberwiesenthal) mit einem 4. Platz der Auch in den Skisprungteamwettbewer- tantin Schmid belohnt. Jugend- und Juniorenweltmeisterschaften der Biathleten in Osrblie ie Jugend- und Junioren-Biathleten aus wenien und Italien ergänzten mit den Plät- die 3 x 6km Runde ging. Hanna-Michéle ging aller Welt trafen sich vom 25. Januar bis zen 2 und 3 das Podium, doch der Rückstand als Schlussläuferin in die Spur und war glück- D3. Februar zu ihren Weltmeisterschaften in war mit 40 Sekunden erheblich. Dies geht lich mit ihrem Rennen. Das Trio kam 17 Se- der Slowakei. Dabei konnten auch die DSV- insbesondere auf das Konto von Darius Lodl, kunden hinter der Staffel aus Norwegen ins Staffeln um Medaillen erkämpfen. Mit dabei welcher an Position zwei laufend, den Rück- Ziel, auf dem dritten Platz folgte die Staffel auch zwei Sportler aus Sachsen. stand in einen 46-sekündigen Vorsprung für aus Polen. Die Jugend männlich starteten in ihre Ent- den Schlussläufer verwandelte. Der Skiverband Sachsen gratuliert allen Teil- scheidung mit dem Trio Hendrik Rudolph, Auch die Mädchenstaffel zeigte eine tolle nehmern und Medaillengewinnern zu den Hans Köllner sowie Darius Lodl, vom SV Leistung. Hier mit dabei: Hanna-Michéle Erfolgen. Hermsdorf. Mit nur 5 Nachladern war die Hermann vom PSV Schwarzenberg, welche Schießleistung der Schlüssel zum Erfolg. Slo- mit Lisa Maria Spark und Mareike Braun auf Text: SVS

Staffelgold für die Jungen, Staffel Silber für die Mädchen bei der Biathlon JWM Foto: Marco Danz/ DSV 12 SKIVERBAND SACHSEN E. V. Neues aus der Nachwuchsarbeit DSV Talenttag Ski Alpin 2018 in Carlsfeld Ausschreibungen auf sozialen Netzwer- ken publiziert und die öffentlichen Medi- en informiert. Über 30 Voranmeldungen ließen auf ein tolles Event hoffen. Nur die Wetterprognosen bereiteten Sorgen. Dank des Herzbluts und der Euphorie der Carlsfelder Vereinsmitglieder gelang es dennoch, den DSV Talenttag erfolgreich durchzuführen. 35 Kinder trotzten dem Wetter und fan- den sich zur Eröffnung „Am Hirschkopf“ in Carlsfeld ein. Elemente wie Parallelsla- lom, Riesenslalom, „Mutprobe“ (Abfahrts- strecke), Technik fahren, Sprünge sowie freies Skitraining konnten unter Anleitung komplikationslos im Stationsbetrieb ab- solviert werden. Strahlende Kinder, dank- bare Feedbacks und ein rundum gelun- gener Talenttag erfüllten die Herzen aller Ski, Schnee, Spaß - über 30 Kids beim Talenttag in Carlsfeld Trainer und Helfer des Skiclub Carlsfeld. Über den Besuch des Bürgermeisters von In Carlsfeld stand zum 22.Dezember 2018 thusiasmus einen nachhaltigen Beitrag Eibenstock sowie des Generalsekretärs der DSV Talenttag auf dem Programm – zur weiteren Entwicklung der Disziplin Ski vom Skiverband Sachsen freute sich der der einzige Ski Alpin Nachwuchswettbewerb Alpin im Erzgebirge und im Freistaat Sach- Skiclub besonders und bedankt sich recht in Sachsen sen. herzlich für das Interesse. Verrückte Wetterkapriolen hielten die Für alle Beteiligten war es eine tolle neue uch in Sachsen muss die Talentent- Vereinsmitglieder des Skiclub Carlsfeld im Erfahrung, ein erfolgreicher Projekttag wicklung zielgerichtet gefördert wer- Vorfeld gewaltig auf Trapp. Erst Schnee, der initiiert wurde mit vielen wintersport- Aden. Hierzu haben der Deutsche Skiver- dann Regen, sehr kalte Temperaturen begeisterten Kindern. Dieses Projekt ist band und der Skiverband Sachsen mit den und letztendlich Regen und starker Wind für die Zukunft weiter ausbaufähig und Talenttagen ein Tool zur weiteren Mitglie- sorgten für entsprechende Aufregung. förderungswürdig. der- und Nachwuchsgewinnung im alpi- Für das Ziel, Kinder und Jugendliche für Der Skiclub Carlsfeld bedankt sich bei nen Skisport geschaffen. Der SC Carlsfeld, den Skisport nachhaltig zu begeistern und Allen die dabei waren und freut sich auf als alpiner Talentstützpunkt in Sachsen, Talente zu sichten, wurde einiges getan: weitere Skiprojekte in naher Zukunft. stand dafür als Ausrichter zur Seite und unzählige Flyer wurden an regionalen Text & Fotos: Tina Walther leistete mit großem Engagement und En- Grundschulen und Geschäften verteilt, (Referentin Breitensport Ski Alpin)

Stationsbetrieb „Am Hirschkopf“ unter Anleitung der Übungsleiter WWW.SKIVERBANDSACHSEN.DE 13

Fritz Müller – Sohn des ersten Skiherstel- lers in Sayda - mit einigen der ältesten Modellen

Kampfrichter, Eltern und aktive Sportler wa- ren am Samstagabend zum Einwintern ein- geladen. Hier wurden u.a. einige interessan- te Begebenheiten aus den früheren Jahren des Kampfrichterwesens zum Besten gege- ben. Zudem wurden für ihr Engagement als Jahre Skisport in Sayda Kampfrichter Ulrike Erler, Ingrid Wilke, Klaus 125 Morsbach und Karl-Heinz Köhler von der Abteilung Wintersport geehrt. Für ihre be- onnten interessierte Gäste vom 17. bis ner über seine Erlebnisse als Kind und als sonders langjährigen Tätigkeiten im Verein 25. November 2018 in der Sport- und Skisportler in Sayda – immer verbunden mit bzw. für den Skiverband Sachsen wurden KBegegnungsstätte des SSV 1863 Sayda e.V. winterlichem Schnee. Gilbert Krönert mit der Ehrennadel des Ski- erleben. In einer liebevoll und detailreich Auch Uwe Bellmann, Thomas Weise und Ja- verbandes in Gold, Edeltraud Richter mit der durch Edeltraud, Jürgen und Toralf Richter kob Winkler fanden sich unter den Gästen Ehrennadel in Silber und Toralf Richter sowie zusammengestellten Ausstellung von den und wurden zu ihren früheren und derzei- Sven Kaltofen mit der Ehrennadel in Bronze Anfängen des Schneeschuhbaues in der da- tigen Aufgaben im Deutschen Skiverband, ausgezeichnet. maligen Wagenbaufirma Arthur Müller bis im Skiverband Sachsen und beim Olympia- Im Anschluss an die Jubiläumswoche konnte hin zur neuen Technik der Loipenpräparati- stützpunkt Chemnitz/Dresden befragt. ein sehr positives Fazit gezogen werden. Mit on und der Teilnahme von Sportlern des Ski- Eine Erinnerung an vergangene Tage weckte schätzungsweise 300 Besuchern, die neben teams an den International Children’s Win- die Modenschau der Vereinskleidung, ange- dem Abstecher in die Historie auch Kaffee, tergames 2016 in Innsbruck wurden Historie fangen von den Modellen der 70er Jahre bis Kuchen und Glühwein genießen konnten, und Gegenwart in Wort und Bild dargestellt. zur Vorstellung der aktuellen Einkleidung und etwa 60 Gästen zu den Veranstaltun- Auf den von Antonio Richter zusammenge- der Saydaer Nachwuchssportler. gen des Nachwuchses in der Turnhalle wur- stellten Filmen vom Training aus den 70er Aber nicht nur die Vergangenheit war zur Ju- den allen Interessierten ein kurzweiliges Jahren bis zu Videoausschnitten erst kürz- biläumswoche ein Thema, auch die jungen Programm geboten. lich vergangener Veranstaltungen fanden Nachwuchssportler konnten sich präsen- An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön sich zahlreiche Besucher wieder. tieren, so unter anderem beim öffentlichen an alle Helfer, gleich ob bei Auf- und Abbau, Ein volles Haus garantierte das Treffen der Training in der Turnhalle sowie zur „Winter- als Kuchenbäckerin oder Verkäuferin, als ehemals in Sayda trainierenden Sportler und olympiade“, zu welcher auch Sportler der Betreuer bei der Organisation und Durch- deren Übungsleiter am Samstag. Während umliegenden Vereine eingeladen waren. 55 führung der Nachwuchsveranstaltungen der Wanderung zu den alten und neuen Sportler aus Holzhau, Neuhausen, Voigts- sowie an alle Unterstützer, die mit materi- Sportstätten des Wintersports und der sich dorf, Gebirge-Gelobtland und Sayda hatten ellen oder finanziellen Hilfen zum Gelingen anschließenden Nachmittagsveranstaltung großen Spaß daran, olympische Winterdis- der Jubiläumswoche beigetragen haben. wurden viele Geschichten erzählt und Er- ziplinen wie bspw. Bob, Eishockey, Skisprin- Ein besonderes Dankeschön gilt der Familie lebnisse aus früheren Tagen hervorgekramt. gen, Biathlon, Skilanglauf und Curling ganz Richter, die die Historie des Wintersports Interessant war der Beitrag von Eggert Wag- ohne Schnee in der Halle zu absolvieren. und damit ein Stück der Geschichte unseres Ortes aufgearbeitet und zur dauerhaften Nutzung erstellt hat. Text: Andrea Winkler Fotos: SSV 1863 Sayda e.V.

Winterolympiade – Geschicklichkeit ist Skiteam Sayda mit früherer und neuer Einkleidung beim Zweierbob gefragt 14 SKIVERBAND SACHSEN E. V. Verbandsnews

*Einkleidung Team Sachsen gesponsert *4initia Umweltpreis 2019: von BIEHLER Sportswear & SPORT ALBERT * Bewerbungsschluss 29. März 2019 * Auch 2019 wird umwelt- bewusstes Engagement im Sport wieder belohnt – mit dem 4initia Um- weltpreis 2019 und einer Siegprämie von 1000 €. Gibt es auch in eurem Verein vorbildliche Maß- nahmen zum Umwelt- schutz? Habt ihr Bildungsprojekte für nachhaltiges Naturma- nagement? Oder welche erneuerbaren Energien bereichern euren Energiehaushalt? Alle Ideen, Handlungen oder Projekte zum Thema Umweltschutz im Skisport sind gefragt. Ihr könnt euch noch bis zum 29. März 2019 für den 4initia Umweltpreis 2019 bewerben. Alle Informationen sowie die Bewerbungsun- terlagen findet ihr im Download-Bereich unter www.skiver- bandsachsen.de. Jedes Jahr beruft der Skiverband Sachsen seine talentiertesten Skilangläufer der Altersklassen 12 und 13 in das Team Sachsen, um die Kinder durch verschiedene Trainingslehrgänge weiter zu * Ausschreibung zur Ehrung fördern. Im Rahmen des diesjährigen Team Sachsen Lehrgangs vom 19. bis 22. Dezember 2018 in Klingenthal fand dabei die „Joker im Ehrenamt“ 2019 im Sport * offizielle Einkleidung der sächsischen Langlauftalente bei SPORT Mit dem “Joker im Ehrenamt“ werden auch 2019 Bürgerinnen ALBERT in Tannenbergsthal statt. und Bürger geehrt, die sich durch langjährige und besonders Dabei durften sich die Sportlerinnen und Sportler über neue herausragende ehrenamtliche Tätigkeit in der Sport- bzw. in Wärmeanzüge von BIEHLER Sportwear freuen, welche dank der der Sportjugendarbeit verdient gemacht haben. Unterstütz ung beider SVS-Partner den Talenten kostenfrei zur Alle Landesfachverbände sind aufgerufen, bis zum 19. Ap - Verfügung gestellt wurden. Wir bedanken uns im Namen des ril 2019 eine Ehrenamtliche/einen Ehrenamtlichen für die Team Sachsens Skilangauf für die großzügige Unterstützung Auszeichnung an den Landessportbund Sachsen zu senden. durch BIEHLER Sportwear und SPORT ALBERT Tannenbergsthal. Dieser gibt die gesammelten Vorschläge an das Innenministe - rium weiter, wo aus allen Vorschlägen eine Entscheidung für die Ehrung getroffen wird. Nähere Informationen unter www. *Restposten – Verkauf von SVS – skiverbandsachsen.de Funktionstextilien * Es stehen exklusiv noch Einzelstücke aus den letztjährigen Ver- *Mitarbeiter(in) Geschäftsstelle bandseinkleidungen zu vergünstigten Konditionen zum Verkauf: Kleidungsstücke der ZIENER Wärmeeinkleidung, einzelne Teile gesucht* unserer BIEHLER Laufeinkleidung Ski Nordisch und Restposten Aufgrund des alters- wie SVS-Poloshirts, Socken, Mützen usw. Fritz Müller – Sohn des bedingten Aus- ersten Skiherstellers in Sayda - mit einigen der ältesten Modellen scheidens sucht der Skiverband Sachsen zum 01. April eine/ * Terminverlegung 4INITIA- einen Mitarbeiter(in) Sachsenmeisterschaft Biathlon * seiner Geschäftsstel- le in Chemnitz. Aufgrund der Schneebruchgefahr in den erzgebirgischen Wäl- Hauptaufgaben dern konnte die 4INITIA-Sachsenmeisterschaft Biathlon nicht bilden die Tätigkei- wie geplant am ersten Februarwochenende in Oberwiesenthal ten des Mitgliederservice samt Mitgliederverwaltung. Darüber stattfinden. Schnell konnte jedoch ein Ersatztermin gefunden hinaus gehören unterstützenden Tätigkeiten in der Buchfüh- werden. Die sächsischen Biathleten werden nun am 30./31. rung des Verbandes inkl. der Fördermittelabrechnungen sowie März 2019 in der Sparkassen Skiarena in Oberwiesenthal um Rechnungslegungen, Inventarisierungen und die Durchführung die Medaillen kämpfen. Alle Informationen zu den Wettbewer- von Zahlungs-/Lastschriftaufträgen zum täglichen Aufga- ben sowie die Ausschreibung findet ihr auf der SVS-Homepage benfeld. Interessenten melden sich bitte bis 28. Februar unter www.skiverbandsachsen.de [email protected]

Diese und alle weiteren Informationen rund um die Verbandsarbeit, zu Terminen, Ergebnissen und Veranstaltungen sind aktuell abrufbar unter www.skiverbandsachsen.de

DiscoveryDiscovery DaysDays Vom 01.02. bis 15.03.2019 Vom 01.02. bis 15.03.2019

Entdecken Sie den neuen Audi A1 und den neuen Audi Q3 sowie viele andere, sofort verfügbare Modelle zu attraktiven Konditionen Entdecken Sie den neuen Audi A1 und den neuen Audi Q3 sowie viele andere, sofort verfügbare Modelle zu attraktiven Konditionen bei den Discovery Days. bei den Discovery Days.

Ein attraktives Leasingangebot: Ein attraktives Leasingangebot: z.B. Audi Q3 40 TFSI quattro, S tronic, 7-stufig*. z.B. Audi Q3 40 TFSI quattro, S tronic, 7-stufig*.

* Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 9,2; außerorts 6,0; kombiniert 7,2; CO2-Emissionen g/km: kombiniert 164; Effizienzklasse * Kraftstoffverbrauch l/100 km: innerorts 9,2; außerorts 6,0; kombiniert 7,2; CO2-Emissionen g/km: kombiniert 164; Effizienzklasse C. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom C. Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO2-Emissionen sowie Effizienzklassen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendetenverwendetenReifen-/Rädersatz.Reifen-/Rädersatz.

MMIMMIRadio,Radio,KlimaanlageKlimaanlagemanuell,manuell,LED-ScheinwerferLED-Scheinwerfermitmit LED-Heckleuchtenundunddynam.dynam.BlinklichtBlinklichtHeck,Heck,MittelarmlehneMittelarmlehneundundSitzhei-Sitzhei- zungzungvorn,vorn,AußenspiegelAußenspiegelelektrischelektrischeinstell-einstell-u.u.beheizbar,beheizbar, Alu-Gussräder,LederlenkradLederlenkradMultifunktion,Multifunktion,BerganfahrassistentBerganfahrassistentu.v.m.u.v.m.

Leistung:Leistung: 140 kW ((190190PS)PS) SollzinssatzSollzinssatz(gebunden)(gebunden)p.a.:p.a.: 2,632,63% % Fahrzeugpreis:Fahrzeugpreis: € 40.485,– EffektiverEffektiverJahreszins:Jahreszins: 2,632,63% % € 349,–€ 349,– inkl.inkl.ÜberführungskostenÜberführungskosten Vertragslaufzeit:Vertragslaufzeit: 3636MonateMonate monatlichemonatliche LeasingLeasingSonderzahlung:Sonderzahlung: € 4.550,–4.550,– JährlicheJährlicheFahrleistung:Fahrleistung: 15.00015.000kmkm LeasingrateLeasingrate NettodarlehensbetragNettodarlehensbetrag 3636monatlichemonatlicheLeasingratenLeasingratenà à € 349,–€ 349,– (Anschaffungspreis)(Anschaffungspreis):: € 36.126,– Gesamtbetrag:Gesamtbetrag: € 17.114,–€ 17.114,–

EinEinAngebotAngebotderderAudiAudiLeasing,Leasing,ZweigniederlassungZweigniederlassungderderVolkswagenVolkswagen Leasing GmbH,GmbH,GifhornerGifhornerStraßeStraße57,57,3811238112Braunschweig,Braunschweig,fürfürdiedie wirwiralsalsungebundenerungebundenerVermittlerVermittlergemeinsamgemeinsammitmitdemdemKundenKunden die für dendenAbschlussAbschlussdesdesLeasingvertragsLeasingvertragsnötigennötigenVertragsunterlagenVertragsunterlagen zusammenstellen.zusammenstellen.BonitätBonitätvorausgesetzt.vorausgesetzt.EsEsbestehtbestehteinein gesetzlichesWiderrufsrechtWiderrufsrechtfürfürVerbraucher.Verbraucher.

EtwaigeEtwaigeRabatteRabattebzw.bzw.PrämienPrämiensindsindimimAngebotAngebotbereitsbereits berücksichtigt.

AbgebildeteAbgebildeteSonderausstattungenSonderausstattungensindsindimimAngebotAngebotnichtnicht unbedingt berücksichtigt. AlleAlleAngabenAngabenbasierenbasierenaufaufdendenMerkmalenMerkmalendesdes deutschen Marktes. deutschen Marktes.

AudiAudiZentrumZentrumChemnitzChemnitz AGAG Audi Sport Audi Sport

Ein Unternehmen der Leonhardt Gruppe EinNeefestraßeUnternehmen143der, 09116LeonhardtChemnitzGruppe NeefestraßeTel.: 03 71 143/ 4 00, 0911638-0 Chemnitz Tel.:[email protected] 71 / 4 00 38-0 , www.audi-zentrum-chemnitz.audi [email protected], www.audi-zentrum-chemnitz.audi