Herzlich Willkommen in Der Weinbaugemeinde Perl
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
18 R1 Plan V4.Pdf
R1 Merzig – Losheim am See – Wadern Fahrplan Montag – Freitag Zug aus Richtung Saarbrücken an 05:26 05:55 06:19 07:00 07:47 08:06 08:47 09:06 09:47 10:06 10:47 11:06 11:47 12:06 12:47 13:06 13:47 14:06 14:47 15:06 15:47 16:06 16:47 17:06 17:47 18:06 18:47 19:06 19:47 20:06 21:06 23:07 Zug aus Richtung Trier an 05:16 05:33 06:13 07:09 07:50 08:09 08:50 09:09 09:50 10:09 10:50 11:09 11:50 12:09 12:50 13:09 13:50 14:09 14:50 15:09 15:50 16:09 16:50 17:09 17:50 18:09 18:50 19:09 19:50 20:09 21:09 Merzig Bahnhof ab 05:32 06:00 06:22 06:36 07:14 07:54 08:14 08:54 09:14 09:54 10:14 10:54 11:14 11:54 12:14 12:54 13:14 13:54 14:14 14:54 15:14 15:54 16:14 16:54 17:14 17:54 18:14 18:54 19:14 19:54 20:14 21:14 23:24 Merzig Bauhof 05:33 06:01 06:23 06:37 07:15 07:55 08:15 08:55 09:15 09:55 10:15 10:55 11:15 11:55 12:15 12:55 13:15 13:55 14:15 14:55 15:15 15:55 16:15 16:55 17:15 17:55 18:15 18:55 19:15 19:55 20:15 21:15 23:25 Merzig VSE 05:35 06:03 06:25 06:39 07:17 07:57 08:17 08:57 09:17 09:57 10:17 10:57 11:17 11:57 12:17 12:57 13:17 13:57 14:17 14:57 15:17 15:57 16:17 16:57 17:17 17:57 18:17 18:57 19:17 19:57 20:17 21:17 23:27 Merzig Torstraße 05:36 06:04 06:26 06:40 07:18 07:58 08:18 08:58 09:18 09:58 10:18 10:58 11:18 11:58 12:18 12:58 13:18 13:58 14:18 14:58 15:18 15:58 16:18 16:58 17:18 17:58 18:18 18:58 19:18 19:58 20:18 21:18 23:28 Merzig Ost 05:37 06:05 06:27 06:41 07:19 07:59 08:19 08:59 09:19 09:59 10:19 10:59 11:19 11:59 12:19 12:59 13:19 13:59 14:19 14:59 15:19 15:59 16:19 16:59 17:19 17:59 18:19 18:59 19:19 19:59 20:19 21:19 23:29 Merzig -
Mitglieder Im Bezirk Merzig-Wadern Stand August 2021
Mitglieder im Bezirk Merzig-Wadern Stand September 2021 Seite BS - Nummer 3 BS 451 Koronar- und Rehasport Haustadt e.V., Beckingen rollstuhlgerecht 3 BS 022 Reha- und Gesundheits-Sportgruppe Haustadter-Tal e.V. 3 BS 515 Fit and Fun Sportstudio, Honzrath 3 BS 180 Gesundheitsforum Andreas Riemer, Losheim zusätzl. Kinderrehasport / barrierefrei 3 BS 141 Reha Praxis Brandt, Losheim 3 BS 201 Reha Beauty & Fun, Niederlosheim 1 zu 1 Rehasport seit 01.11.20 4 BS 241 Frau Aktiv, Losheim 4 BS 264 Reha Aktiverleben, Losheim zusätzl. Kinderrehasport online Rehasport 4 BS 273 Rehasport Myosotis, Losheim-Britten barrierefrei 4 BS 172 Reha Forum, Mettlach 4 BS 147 Reha Praxis Piehl, Merzig 5 BS 120 Reha Praxis Wacheck, Merzig-Schwemlingen 5 BS 331 smile X, Merzig zusätzl. Kinderrehasport 5 BS 012 Rehazentrum Kreuzberg, Merzig barrierefrei 5 BS 404 Exclusive Med. Fitnesstraining, Merzig 5 BS 531 smile ROXX, Merzig 6 BS 569 Christliche Erwachsenenbildung (CEB) Merzig 6 BS 570 Kneipp-Verein Merzig 6 BS 243 Fitness Treff, Orscholz 1 6 BS 576 Physiotherapie Lamm, Perl und Orscholz 6 BS 182 Reha-Sport, Rimlingen rollstuhlgerecht 6 BS 073 BSG Wadern 6 BS 178 KG Praxis Schulligen u. Woll, Wadern rollstuhlgerecht 7 BS 371 KG Praxis Schulligen u. Woll, Wadern-Nunkirchen barrierefrei 7 BS 396 Marcsport Fitnesscenter,Wadern 7 BS 453 Physio & Wohlfühlzentrum, Losheim 7 BS 562 Kneippverein Wadern 7 BS 076 RGS Weiskirchen 7 BS 160 Reha Vitalis, Weiskirchen Trocken=barrierefrei 7 BS 118 Diabetikersportgruppe, Weiskirchen 2 Nr Gruppe Ansprechpartner Telefonnr. Sportangebot Ort Tag Uhrzeit BS 451 Koronar- und Rehasport Paul Laub 06835 - 602043 Herzsport Turnhalle Haustadt Mo. -
Pfingstferien-Rallye-Mettlach.Pdf
Viel Spaß beim Rätseln wünschen das Familienzentrum und Jugendbüro Perl-Mettlach Los geht’s: Stift nicht vergessen, wenn die Antworten notiert werden sollen! Fett geschriebene Anweisungen = Wegbeschreibungen Grün markierte Fragen = Aufgaben Start: Evangelische Kirche Parkstraße 2, 66693 Mettlach Wie viele Giraffen befinden sich auf dem Wandbild, dass du durch die Fenster sehen kannst? Geh zur türkisfarbenen Brücke und überquere die Saar! Wie viele Fensterklappläden befinden sich am Outlet Center von Villeroy & Boch? Halte Ausschau nach einer Schiffsanlegestelle und geh dorthin! Wie heißt das Schiff an der Anlegestelle mit dem roten Dach? Wie lange dauert eine Schifffahrt? Überquere die Straße über den Zebrastreifen! Geh die Treppe im „Türmchen“ zum Marktplatz hoch! Oben angekommen, geh weitere 18 Stufen hoch! Am Photopoint kannst du ein Erinnerungsfoto machen! Geh zu dem großen, alten Gebäude aus roten Steinen! Nun seid ihr an dem Gebäude, der „Alten Abtei“ angekommen. Wer steht in der Wiese vor der Alten Abtei? Suche ein schmiedeeisernes Tor zum „Abteipark“! Geh in den „Abteipark“ und suche einen Brunnen! Wie viele Löwenköpfe sind am Brunnen? Wozu wurde der „Alte Turm“ gebaut? Wie viele „Keramikpuzzle“ stehen um den Erdgeist herum? Wie viele Pandabären findest du beim Erdgeist? Gehe am „Homo Ceramicus“ vorbei Richtung Parkplatz! Wie viele Laternen stehen auf dem Parkplatz? Geh durch die Unterführung Suche den Kirchturm und geh dorthin! Wie viele Stufen sind es bis zum Eingang der Kirche? Wie heißt der Heilige nach dem die Kirche benannt ist? Wie viele Kreise siehst du über dem Haupttor? Wende nun von hier aus deinen Blick in Richtung Hauptstraße und gehe auf die beiden „Parkplatzschilder“ (blaues Schild mit weißem Buchstaben“ zu. -
Suchtberatung Und -Behandlung Im Saarland Auf Einen Blick
Landesbehörden und Institutionen Suchtberatung und -behandlung Möchten Sie sich für das Projekt „7 aus 14“ Jugendschutzprojekt zertifizieren lassen? imLandesinstitut Saarland für Präventives Handeln Ansprechpartner: Markus Zimmermann „7 aus 14“ aufHanspeter-Hellenthal-Straße einen Blick 68, Zertifizierung Jugendschutz 66386 St. Ingbert Telefon: +49 (0) 681 501-38 50 E-Mail: [email protected] www.7aus14.saarland.de Liebe Saarländerinnen und Saarländer! Wissenschaftlich unumstritten ist, dass Alkohol die gesunde Entwicklung des Organismus im Kinder- und Ministerium für Jugendalter negativ beeinflusst und bereits in geringen Soziales, Gesundheit, Dosen schädlich ist. Dieses Wissen schlägt sich im Frauen und Familie Jugendschutzgesetz nieder, dessen Inhalt sich im Kern Franz-Josef-Röder-Straße 23 so zusammenfassen lässt: Kein Schnaps und Tabak 66119 Saarbrücken an unter 18-Jährige, Bier und Wein erst ab 16. [email protected] Leider ist der problematische Alkoholkonsum von www.soziales.saarland.de Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch im Saar- land noch nicht gestoppt. Daher habe ich eine Runden /saarland.de Tisch „Alkoholmissbrauch“ einberufen, der Ende 2013 @saarland.de ein Maßnahmenpaket vorgelegt hat. Ein wichtiger Baustein ist das Jugendschutzprojekt Saarbrücken 2014 „Sieben aus vierzehn“. Es setzt darauf, dass Vereine und Organisationen und damit die Mitglieder sich sieben aus bewusst im Sinne des Jugendschutzes engagieren und vierzehn durch ihr positives Beispiel bei Veranstaltungen auch „7 aus 14“ für die Einhaltung dieser Regeln werben. Monika Bachmann Ministerin für Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Liebe Saarländerinnen, liebe Saarländer! Die 5. Auflage des „Suchthilfe-Flyers“ hält für das gesamte Saarland alle wichtigen Kontaktdaten aus den Bereichen Suchtprävention, Suchtberatung und Suchtbehandlung bereit. Die aufgeführten Einrichtungen sind Anlaufstellen, die entweder beraten, diagnostizieren oder behan- deln. -
Véloroute Saar-Lor-Lux 4Ème Étape Mettlach-Sarrebrück
Véloroute Saar-Lor-Lux 4ème étape Mettlach-Sarrebrück 4ème étape de Mettlach à Sarrebrück par Merzig et Sarrelouis www.luxvelo.lu sur le Saarradweg 60 km Quattropole à vélo Véloroute Saarlorlux 1ère étape 40 km de Luxembourg à Echternach En savoir plus Luxembourg-Trêves-Sarrebrück-Metz 500 km en 10 étapes 76% sur Voie Verte ou piste www.luxvelo.lu Page !X!2 Véloroute Saarlorlux 4ème étape 60 km de Mettlach à Sarrebrück Mettlach Informations générales Départ : Mettlach (49,49352- 6,58807) Merzig Arrivée :Sarrebrück (49,23524- 6,99154) Distance :60 km Difficulté : voir profil gpx ci-contre Sécurité : satisfaisante Signalétique : excellente Villes et villages traversés: Mettlach (km 0), Merzig (km 15,0), Dillingen (km 27,0), Sarrelouis (km 34,0), Völklingen (km 50,0), Sarrebrück (km 60,0) Sarrelouis Télécharger Sarrebrück la trace gpx Télécharger la carte www.luxvelo.lu Page !X!3 Mettlach (km 0) Véloroute Saarlorlux 4ème étape 60 km de Mettlach à Sarrebrück En savoir plus Mettlach est toujours le siège de la société Villeroy et Boch. Sur la photo, on aperçoit la façade baroque de l’ancienne abbaye qui occupe la rive droite de la Sarre, au débouché de la boucle de la Sarre «Saarschleife». C’est Jean-François Boch qui , en 1809 fait l’acquisition de cette ancienne abbaye pour fabriquer de la vaisselle puis, plus tard, des carreaux de faïence. Un des bateaux de croisière quitte le quai de Mettlach pour une excursion vers la boucle de la Sarre. De nombreux touristes viennent à Mettlach pour cette petite excursion et pour faire des achats au magasin d’usine Villeroy et Boch et dans les différentes boutiques de la ville www.luxvelo.lu Page !X!4 de Mettlach à Merzig Véloroute Saarlorlux 4ème étape 60 km de Mettlach à Sarrebrück Un des nombreux bateaux, permettant de découvrir les boucles de la Sarre à partir de Mettlach. -
African Americans, the Civil Rights Movement, and East Germany, 1949-1989
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by eScholarship@BC Friends of Freedom, Allies of Peace: African Americans, the Civil Rights Movement, and East Germany, 1949-1989 Author: Natalia King Rasmussen Persistent link: http://hdl.handle.net/2345/bc-ir:104045 This work is posted on eScholarship@BC, Boston College University Libraries. Boston College Electronic Thesis or Dissertation, 2014 Copyright is held by the author. This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License. Boston College The Graduate School of Arts and Sciences Department of History FRIENDS OF FREEDOM, ALLIES OF PEACE: AFRICAN AMERICANS, THE CIVIL RIGHTS MOVEMENT, AND EAST GERMANY, 1949-1989 A dissertation by NATALIA KING RASMUSSEN submitted in partial fulfillment of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy December 2014 © copyright by NATALIA DANETTE KING RASMUSSEN 2014 “Friends of Freedom, Allies of Peace: African Americans, the Civil Rights Movement, and East Germany, 1949-1989” Natalia King Rasmussen Dissertation Advisor: Devin O. Pendas This dissertation examines the relationship between Black America and East Germany from 1949 to 1989, exploring the ways in which two unlikely partners used international solidarity to achieve goals of domestic importance. Despite the growing number of works addressing the black experience in and with Imperial Germany, Nazi Germany, West Germany, and contemporary Germany, few studies have devoted attention to the black experience in and with East Germany. In this work, the outline of this transatlantic relationship is defined, detailing who was involved in the friendship, why they were involved, and what they hoped to gain from this alliance. -
Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207
Ronald Reagan Presidential Library Digital Library Collections This is a PDF from our textual collections. Collection: Speechwriting, White House Office of: Research Office, 1981-1989 Folder: 05/05/1985 Remarks: Lunch at Bitburg Air Force Base, Bitburg, Germany, Josh/Rv (8) Box: 207 To see more digitized collections visit: https://reaganlibrary.gov/archives/digital-library To see all Ronald Reagan Presidential Library inventories visit: https://reaganlibrary.gov/document-collection Contact a reference archivist at: [email protected] Citation Guidelines: https://reaganlibrary.gov/citing ·:--... ""' --~. .- ~ \ \. ';> I ' -·' -\ .. -:,,..\ ' ~ 1: BITBlJFlG Bitburg, county capital of the Southern Eitel, located In the hills iroximity to the Benelux countries, Bitburg offers ideal settlement between the Kyll and the Nims rivers, has been for centuries the opportunities. Located at the intersection of several Federal high natural center of this predominantly agriculturally-oriented area. ways at only 27 KM from the central- and university city of Trier, the city will soon have good traffic connections with Antverp, Brussels, Among the many county Liege, and the Rhein-Main/Rhein-Neckar area via Federal Auto capitals of Rheinland Pfalz, the almost 2000-ynar bahn A-60. With the Beginning of the construction work on the new old Eifel city has an espe A-60 between German border and Bitburg, and the soon to follow cially interesting past. Age continuation up to Witllich (A-48) this traffic improvement plan has old East-West roads cross entered a decisive stage. here with the most impor tant North-South connec As the capital of Bitburg-Pr0m County, Bitburg is today the econo tion through! the Eifel from mic and cultural c'ent;r of the Southern Eitel. -
Gemeindeentwicklungskonzept Für Perl
Ein Unternehmen der Landeshauptstadt Saarbrücken Gemeindeentwicklungskonzept für Perl DEZEMBER 2016 Gemeindeentwicklungskonzept Perl Gemeindeentwicklungskonzept Perl Impressum Auftraggeber Gemeinde Perl Trierer Straße 28 66706 Perl Projektbearbeitung Gesellschaft für Innovation und Unternehmensförderung mbH Nell‐Breuning‐Allee 8 66115 Saarbrücken www.giu.de Verfasser Dipl.‐Ing. Andreas Bachofen Dipl.‐Ing. Andreas Bugiel Dipl.‐Ing. Markus Schaffrath (Erstfassung April 2011) Tel. 0681/8575‐447, Email [email protected] Saarbrücken, Dezember 2016 I Gemeindeentwicklungskonzept Perl Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ........................................................................................................ II Abkürzungsverzeichnis ................................................................................................ V 1 Einführung ............................................................................................................ 6 2 Kommunale Rahmenbedingungen ........................................................................ 7 2.1 Lage im Raum und Verkehrsanbindung ................................................................ 7 2.2 Siedlungsstruktur und Flächennutzung ................................................................ 8 2.3 Funktionen, Aufgaben und zentralörtliche Bedeutung ........................................ 9 2.4 Eckdaten zur Bevölkerungs‐ und Sozialstruktur ................................................. 10 2.5 Eckdaten zur Wirtschaftsstruktur ...................................................................... -
Der Landkreis Merzig-Wadern – Geografische Und Politische Struktur
Landkreis Merzig-Wadern 21. März 2019 Landratsamt Merzig Großer Sitzungssaal Bahnhofstraße 44 66663 Merzig DAS SAARLAND – ein kurzer Überblick 994.187 Menschen wohnen im Saarland 1,2 Prozent aller Bundesbürger 34.331 Millionen Euro erwirtschaftete das Saarland 1,1 Prozent des BIP Deutschlands 6,3 Prozent Wirtschaftswachstum 389.131 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt 26,8 Prozent davon in Teilzeit 14,5 Prozent aller Beschäftigten nur im Minijob 19,9 Prozent der Vollzeitbeschäftigten im Niedriglohnsektor 32.233 Personen waren arbeitslos 11.141 davon länger als ein Jahr 6,1 Prozent Arbeitslosenquote 86.361 Bezieher von Hartz-IV-Leistungen DER LANDKREIS MERZIG-WADERN – GEOGRAFISCHE UND POLITISCHE STRUKTUR . Kreisstadt: Merzig . Stadt: Wadern . Gemeinden: Beckingen, Mettlach, Losheim am See, Weiskirchen, Perl . Fläche 555 km² . 103.858 Einwohner . 187 Einwohner je km² Mitten im Dreiländereck DER LANDKREIS MERZIG-WADERN – ein kurzer Überblick 103.656 Menschen wohnen im LK Merzig-Wadern 10,4 Prozent aller Saarländer 2.660 Millionen Euro erwirtschaftete der LK Merzig-Wadern 7,7 Prozent des BIP des Saarlandes 6,2 Prozent Wirtschaftswachstum seit 2012 31.206 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt 28,7 Prozent davon in Teilzeit 16,8 Prozent aller Beschäftigten nur im Minijob 19,6 Prozent der Vollzeitbeschäftigten im Niedriglohnsektor 2.322 Personen waren arbeitslos 708 davon länger als ein Jahr 4,2 Prozent Arbeitslosenquote 5.100 Bezieher von Hartz-IV-Leistungen Der Landkreis ist stark vom WIRTSCHAFT Dienstleistungsbereich -
Saar and Mosel River Route Germany Bike and Barge
Saar and Mosel River Route Germany Bike and Barge This tour along the Mosel and Saar combines the best of the German "Bundesländer" Rheinland Pfalz and Saarland. While cycling from Alken to Mettlach, you will go back in time as you visit the Roman villas and public baths along the two rivers, the Saar and the Mosel. In Trier you can visit the Porta Nigra. This ancient gateway is one of the best-known monuments from the Roman era. On day six we take a trip to the Grand Duchy of Luxembourg in the village of Wasserbillig. As you cycle through one of Germany’s major wine-growing areas, it's possible to taste a lot of different wines and see where they grow and how they're made. You can get acquainted with the excellent but uncomplicated wines from the Saar and the so-called "Spitzenweinen" along the Mosel, like the wine Zeller Schwarze Katz. The main ingredient for these wines is the Riesling, a white grape variety that dates back to the 15th century and is crowned the "Queen of Grapes." Included in the Tour Price • 7 nights on board the ship (sheets, blankets, and two towels) • All breakfasts, packed lunches and dinners • Coffee and tea on board • 24-speed bicycle, incl. pannier bag, water bottle, helmet, and bike insurance • Tour guide (multilingual) • Reservation costs • Ferry fees Daily Itinerary Sunday: Mettlach You will arrive on board between 2 and 3 pm. Your tour starts in the beautiful Saarland town of Mettlach with a lot of shops and terraces. -
Garden Travel Guide of the Content
www.gaerten-ohne-grenzen.de For further information on events and travel offers go to: www.gaerten-ohne-grenzen.de IMPRINT Published and edited by: Saarschleifenland Tourismus GmbH Photos: Saarschleifenland Tourismus GmbH, Rosengarten Zweibrücken, Touristinforma tion Losheim am See, Haus Saargau, Projektbüro Saar Hunsrück Steig, Brigitte Krauth, Rolf Ruppenthal, Martina Rusch, Umwelt & Freizeitzentrum Finkenrech, Alexander M. Groß, Moselle Tourisme, Jean-Claude Kanny, Les Jardins Fruitiers de Laquenexy, J.C. Verhaegen, Château de La Grange Manom, Frank Neau, R. Jacquot - Mairie Uckange, Maison de Robert Schuman - Conseil Général de la Moselle Translated by: Bender & Partner Sprachendienst, Saarbrücken Composition and design by: Eric Jacob Grafi kdesign, Mettlach Printed by: Krüger Druck+Verlag GmbH & Co. KG Reutilization of the contents is strictly subject to the written approval of Saarschleifenland Tourismus GmbH. Great care has been taken in the preparation Garden travel guide of the content. However, we do not assume any liability for the accuracy of the information or for any misprints. for the Saarland, Rhineland-Palatinate & Lorraine December 2019 “Gardens without Limits” is a unique network 3 of both small and large gardens in Germany and France. It is dedicated to reviving the garden tradition in Lorraine, the Saarland, and Rhineland-Palatinate. GARDENS IN RHINELAND-PALATINATE (D): The project has emerged from cross-border 1 Zweibrücken – Rose Garden Page 6 cooperation between the Saarland, the Department of Moselle and Luxembourg. GARDENS IN THE SAARLAND (D): European Union Funding for the initiative has 2 made it possible to improve existing gardens Losheim am See – Lakeside Garden Page 10 and also to create new gardens. -
Nahverkehrsplan Landkreis Trier-Saarburg
Bahnhofsplatz 1 • D-54292 Trier • Tel.: 0651-99480-88 • Fax: 0651-99480-86 • E-Mail: [email protected] Nahverkehrsplan Landkreis Trier-Saarburg Ergänzung/Fortschreibung vom 19.09.2016: Linienbündelung im Landkreis Trier-Saarburg Der Landkreis Trier-Saarburg, als Aufgabenträger für kreisinterne Verkehre, hat in seiner Sitzung des Kreistages am 19.09.2016 beschlossen, den Nahverkehrsplan (NVP) des Landkreises Trier-Saarburg um eine Linienbündelung zu ergänzen. Der ZV VRT, als Aufgabenträger für Verkehre, die die Grenzen zwischen Verbandsmitgliedern überschreiten, hat in seiner Sitzung am 02.03.2016 beschlossen, den Nahverkehrsplan (NVP) des ZV VRT um eine Linienbündelung im Landkreis Trier-Saarburg zu ergänzen. Die Durchführung eines gemeinsamen Beteiligungsverfahrens nach § 8 (3) Nahverkehrsgesetz Rheinland-Pfalz erfolgte durch den ZV VRT. Die eingegangenen Stellungnahmen wurden sorgfältig geprüft und abgewogen und dokumentiert. Allgemeine Erläuterungen zur Linienbündelung Die Bündelung von Linien erfolgt insbesondere zu dem Zweck, eine dauerhafte, kostengünstige Verkehrsbedienung im Sinne eines wirtschaftlichen Ausgleichs zwischen ertragsstarken und ertragsschwachen Linien zu sichern. Im Vorlauf zu Genehmigungs- /Ausschreibungswettbewerben kann die Bündelung von Linien vor "Rosinenpickerei" schützen, bei der sich Verkehrsunternehmen die Konzessionen für rentable Linien sichern, indem sie Angebote abgeben, diese kommerziell - also eigenwirtschaftlich - betreiben, während die verbleibenden, weniger rentablen Verkehre allein der Öffentlichen