Bernd Westphal und Anke Rehlinger koordinieren neu konstituierten Politischen Beirat des SPD-Wirtschaftsforums

01. Juli 2020. Der Politische Beirat des SPD-Wirtschaftsforums hat sich heute in erweiterter Besetzung erneut konstituiert.

Der Politische Beirat, der im Juni 2018 gegründet wurde und auf jeweils zwei Jahre berufen wird, unterstützt das Wirtschaftsforum bei der Weiterentwicklung seiner wirtschaftspolitischen Positionen. Er trägt insbesondere dazu bei, den Dialog zwischen Politik und Wirtschaft zu intensivieren. Ein weiteres Ziel ist es, das wirtschaftliche Know-How in Politik und Gesellschaft zu stärken.

„Die Covid-19-Pandemie hat grundlegende Fragen über die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft aufgeworfen“, stellt Präsident Dr. Michael Frenzel fest. „Wir freuen uns daher, gemeinsam mit unserem hochkompetenten Politischen Beirat an den Antworten darauf zu arbeiten.“

Bernd Westphal, wiedergewählter Vorsitzender des Beirats, betont: „Der neukonstituierte Politische Beirat des SPD-Wirtschaftsforums ist ein in der Geschichte der Sozialdemokratie einzigartig prominent besetztes Gremium. Wir freuen uns sehr über diesen enormen Zuspruch und das Interesse, gemeinsam sozialdemokratische Wirtschaftspolitik zu gestalten.“

Zum Politischen Beirat zählen wirtschaftspolitische Expertinnen und Experten aus dem Europäischen Parlament, der Bundesregierung, dem , aus Landesregierungen und Landtagen sowie der Kommunalpolitik. Einberufen wurden ebenfalls Akteurinnen und Akteure aus dem Bereich der Gewerkschaften und der Wissenschaft.

Zum 1. Juli 2020 wurden in den Politischen Beirat berufen:

• Dr. (MdEP und Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments) • Sören Bartol (MdB und stv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion) • (MdB und Sprecher der AG Finanzen der SPD-Bundestagsfraktion) • Björn Böhning (Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales) • Dr. (Bremer Bürgermeister und Präsident des Bremer Senats) • Dr. Udo Bullmann (MdEP und Mitglied des SPD-Parteivorstands) • (MdB und Sprecher der AG Bau, Wohnen, Stadtentwicklung und Kommunen der SPD-Bundestagsfraktion) • Martin Dulig (MdL, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Mitglied des SPD-Parteivorstands, Ost-Beauftragter der SPD und Vorsitzender der SPD Sachsen) • Michael Ebling (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Mainz) • Jens Geier (MdEP und Vorsitzender der EuropaSPD) • Albrecht Gerber (Minister für Wirtschaft und Energie des Landes Brandenburg a.D.) • Heiko Geue (Chef der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern)

• Dr. Franziska Giffey (Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Mitglied des SPD-Parteivorstands) • (MdB und Mitglied in der AG Wirtschaft und Energie der SPD- Bundestagsfraktion) • Michael Groschek (Minister für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen a.D.) • Uli Grötsch (MdB und Mitglied des SPD-Parteivorstands) • Martin Günthner (Mitglied der Bremer Bürgerschaft) • (MdB und Vorsitzender der NRW-SPD) • (MdB, Bundesminister für Arbeit und Soziales und stv. SPD- Parteivorsitzender) • Marc Herter (Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen und stv. Vorsitzender der SPD- Landtagsfraktion) • Reiner Hoffmann (Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds) • Birgit Honé (Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Niedersachsen und Bevollmächtigte des Landes Niedersachsen beim Bund) • Michael Hübner (Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen und stv. Vorsitzender der SPD- Landtagsfraktion) • Reinhold Jost (Saarländischer Minister für Umwelt und Verbraucherschutz) • Burkhard Jung (Oberbürgermeister der Stadt Leipzig und Präsident des Deutschen Städtetags) • (MdB und Sprecher der Landesgruppe Ost des SPD-Bundestagsfraktion) • (MdB und Mitglied der AG Haushalt der SPD-Bundestagsfraktion) • (MdB, Sprecher der AG Bildung und Forschung der SPD- Bundestagsfraktion und Mitglied des SPD-Parteivorstands) • (MdB und stv. Sprecherin der AG Kommunalpolitik der SPD- Bundestagsfraktion) • Dr. Ulf Kämpfer (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Kiel) • Christina Kampmann (Mitglied des Landtags Nordrhein-Westfalen, Sprecherin im Ausschuss für Digitalisierung und Innovation, Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen a.D.) • Christian Kern (Österreichischer Bundeskanzler a.D.) • (MdB und Mitglied der AG Kommunalpolitik der SPD-Bundestagsfraktion) • (MdB und SPD-Generalsekretär) • Dr. Matthias Kollatz (Finanzsenator von ) • Petra Köpping (Sächsische Staatsministerin für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt) • -Emre (MdB und stv. Sprecherin der AG Digitale Agenda der SPD- Bundestagsfraktion) • Dr. Peter Kurz (Oberbürgermeister der Stadt Mannheim) • Bernd Lange (MdEP und Vorsitzender des Handelsausschusses im Europäischen Parlament) • Simone Lange (Oberbürgermeisterin der Stadt Flensburg)

• Olaf Lies (MdL, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz) • Sören Link (Oberbürgermeister der Stadt Duisburg) • Kirsten Lühmann (MdB und Sprecherin der AG Verkehr und digitale Infrastruktur der SPD- Bundestagsfraktion) • (MdB, Bundesminister des Auswärtigen, Mitglied des SPD-Parteivorstands) • Gerd-Uwe Mende (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden) • Reinhard Meyer (Finanzminister des Landes Mecklenburg-Vorpommern) • Serpil Midyatli (MdL, Vorsitzende der SPD Schleswig-Holstein und stv. SPD- Parteivorsitzende) • Dr. (MdB, stv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied des SPD-Parteivorstands) • (MdB und Genossenschaftsbeauftragter der SPD-Bundestagsfraktion) • (MdB, Mitglied der AG Wirtschaft und Energie und der AG Digitale Agenda der SPD-Bundestagsfraktion) • Klaus Mohrs (Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg) • Siemtje Möller (MdB und stv. Sprecherin der AG Sicherheits- und Verteidigungspolitik der SPD-Bundestagsfraktion, Sprecherin des Seeheimer Kreises) • Andreas Müller (Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein) • Michael Müller (Regierender Bürgermeister von Berlin und Vorsitzender der SPD Berlin) • Dr. Rolf Mützenich (MdB und Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion) • Dr. Frank Nägele (Staatssekretär für Verwaltungs- und Infrastrukturmodernisierung Berlin) • Mahmut Özdemir (MdB und Mitglied der AG Inneres der SPD-Bundestagsfraktion) • Christian Pegel (MdL, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung des Landes Mecklenburg-Vorpommern) • Boris Pistorius (MdL, Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport und Mitglied des SPD-Parteivorstands) • (MdB, stv. Sprecherin der AG Wirtschaft und Energie und Beauftragte für Mittelstand und Handwerk der SPD-Bundestagsfraktion) • (MdB und stv. Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion) • (MdB, Mitglied der Arbeitsgruppe Kommunalpolitik der SPD- Bundestagsfraktion) • Anke Rehlinger (Saarländische Ministerin für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr, stv. SPD-Parteivorsitzende und Vorsitzende der SPD Saar) • (MdB und Mitglied der AG Wirtschaft und Energie der SPD- Bundestagsfraktion) • (MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister der Finanzen und Mitglied des SPD-Parteivorstands) • (MdB und stv. Sprecher der AG Wirtschaft und Energie der SPD- Bundestagsfraktion) • Dr. (MdB und Sprecher der AG Außenpolitik der SPD-Bundestagsfraktion)

(MdB, stv. Sprecherin der AG Arbeit und Soziales der SPD- Bundestagsfraktion und Mitglied des SPD-Parteivorstands) • Wolfgang Schmidt (Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen) • (Bundesminister der Finanzen) • Prof. Dr. Wolfgang Schroeder (Professor für Politikwissenschaften, Universität Kassel) • Mike Schubert (Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Potsdam) • Dr. Manja Schüle (Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg) • (MdB und stv. Mitglied der AG Außenpolitik der SPD-Bundestagsfraktion) • Svenja Schulze (Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, Mitglied des SPD-Parteivorstands) • Joachim Schuster (MdEP, Mitglied im Wirtschaftsausschuss des Europäischen Parlaments) • Prof. Dr. Gesine Schwan (Präsidentin der Humboldt-Viadrina Governance Platform und Vorsitzende der SPD-Grundwertekommission) • Rita Schwarzelühr-Sutter (MdB, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit) • Alexander Schweitzer (Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz, Mitglied des SPD-Parteivorstands) • (MdB und stv. Sprecherin der AG Familie, Senioren, Frauen und Jugend der SPD-Bundestagsfraktion) • Dr. Jörg Steinbach (Minister für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg) • Andreas Stoch (Vorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag Baden-Württemberg, Vorsitzender der SPD Baden-Württemberg und Mitglied des SPD-Parteivorstands) • Heike Taubert (Finanzministerin des Freistaats Thüringen) • (Thüringer Minister für Wirtschaft und Wissenschaft) • Markus Töns (MdB, Mitglied der AG Wirtschaft und Energie der SPD-Bundestagsfraktion) • Dr. Peter Tschentscher (Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg) • Michael Vassiliadis (Vorsitzender der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie) • (MdB, Sprecherin der AG Inneres der SPD-Bundestagsfraktion und stv. SPD- Parteivorsitzende) • Stephan Weil (Niedersächsischer Ministerpräsident und Vorsitzender der SPD Niedersachsen) • Michael Westhagemann (Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg) • Bernd Westphal (MdB und Sprecher der AG Wirtschaft und Energie der SDP- Bundestagsfraktion) • (MdB, stv. Fraktionsvorsitzender und Sprecher des Seeheimer Kreises) • Prof. Dr. Armin Willingmann (Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt)

• Dr. Jens Zimmermann (MdB und Sprecher der AG Digitale Agenda der SPD- Bundestagsfraktion) • Uwe Zimmermann (Stv. Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebunds) • (Bundesministerin der Justiz a.D.)

Das Wirtschaftsforum der SPD e.V. ist ein unabhängiger unternehmerischer Berufsverband. Die Mitglieder des Wirtschaftsforums sind Privatpersonen, Unternehmen und Verbände aus allen Branchen. Sie spiegeln den vielfältigen, einzigartigen und erfolgreichen Wirtschaftsstandort Deutschland wider. Das Wirtschaftsforum hat sich die Förderung und Weiterentwicklung der Sozialen Marktwirtschaft im 21. Jahrhundert zur Aufgabe gemacht. Der Verband organisiert den Dialog der Mitglieder mit Politik, Verwaltungen und Institutionen sowie insbesondere sozialdemokratischen VerantwortungsträgerInnen.

Weitere Informationen unter: www.spd-wirtschaftsforum.de

Sie haben noch Fragen oder benötigen weitere Informationen? Wenden Sie sich gerne an:

Stephanie Preuß Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Wirtschaftsforum der SPD e. V. Dorotheenstraße 35 | 10117 Berlin [email protected] Telefon: +49 30 400 40 664 Mobil: +49 151 11 320 600