BIBLIOGRAPHIE KARDINAL WALTER KASPER

Mit einem Klick auf die untenstehenden Jahreszahlen und Kapitelüberschriften gelangen Sie zur entsprechenden Stelle im Dokument.

A. Einzelveröffentlichungen

1960 1961 1962 1963 1964 1965 1966 1967 1968 1969

1970 1971 1972 1973 1974 1975 1976 1977 1978 1979

1980 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987 1988 1989

1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 B. Mitherausgeberschaften von Zeitschriften, Reihen, Lexika C. Verzeichnis der Dissertationen und Habilitationen D. Sekundärliteratur

Folgende Bibliographie bemüht sich, sämtliche bislang im Druck erschienenen Schriften Walter Kaspers zu erfassen. Vielfältige ungedruckte Manuskripte wie Hörfunkmanuskripte, Lehrmaterialien, Manuskripte für Vorträge, Predigten, Reden etc. wurden nicht aufgenommen. Ebenso wurde darauf verzichtet, die große Zahl der zur sog. „grauen Litera- tur“ zu zählenden Schriften, die Walter Kasper insbesondere während seiner bisherigen Amtszeit als Bischof verfasst hat, aufzuführen (amtliche Verlautbarungen, Rundschreiben, gedruckte Grußworte o. ä.). Lediglich die Hirtenbriefe und einige besonders wichtige Schriften, die teils in hoher Auflage als eigenständige Broschüren von der Diözese Rottenburg-Stuttgart herausgegeben wurden, sind aufgenommen worden. Die Einzelveröffentlichungen sind chronologisch nach den Erscheinungsjahren geordnet. Innerhalb der einzelnen Jahre werden im Kursivdruck die selbständigen Publikationen aufgeführt. Nachträgliche Übersetzungen haben keine eigene Nummer, sondern werden unter der Nummer der Vorlage in der Originalsprache aufgeführt. Neuauflagen werden nur bei selbständigen Veröffentlichungen vermerkt; sofern sie unverändert sind, nur unter der Nummer der Erstauflage, andernfalls auch unter einer eigenen Nummer. Wo Publikationen innerhalb der Jahrgänge nachgetragen werden mussten, wurden diese mit a, b, c, d usw. an die letzte Ziffer des jeweiligen Jahres angeschlossen. Mit * versehene Titel sind in der Bestandsbibliothek des Kardinal Walter Kasper Institutes, Vallendar, vorhanden und können nach vorheriger Anmeldung dort eingesehen werden. Die von Walter Kasper mitherausgegebenen Zeitschriften und Reihen werden im Anschluss an die Liste der Einzel- veröffentlichungen eigens aufgeführt. Ein Verzeichnis der bei Walter Kasper eingereichten Dissertationen und Habi- litationen sowie eine Übersicht über einschlägige Sekundärliteratur schließt die Bibliographie ab. Die verwendeten Abkürzungen können aufgelöst werden nach: Theologische Realenzyklopädie. Abkürzungsver- zeichnis. Zusammengestellt von Siegfried Schwertner, Berlin 1976; Albert Raffelt, Proseminar Theologie, Freiburg i. Br. 41992, oder nach Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Auflage (1993-2001), Bd. 11. Diese Bibliographie unterliegt dem Urheberschutz. Jede Verwertung, auch von Auszügen in anderen als den gesetz- lich zugelassenen Fällen, ist ohne vorherige Zustimmung nicht zulässig. Teilveröffentlichungen sind unter Verweis auf diese Bibliographie als solche kenntlich zu machen. Anfragen sind zu richten an das Kardinal Walter Kasper Institut, Pallottistr. 3, 56179 Vallendar. Ein Belegexemplar ist in jedem Fall hier abzugeben. – 2 –

A. EINZELVERÖFFENTLICHUNGEN

1960 1 *Das Schrifttum von Professor Dr. Rupert Geiselmann, in: J. Betz u. H. Fries (Hg.), Kirche und Überlieferung. Festschrift für J. R. Geiselmann, Freiburg i. Br. 1960, 367-371. 1962 2 Die Lehre von der Tradition in der Römischen Schule (Giovanni Perrone, Carlo Passaglia, Clemens Schrader), Freiburg i. Br. 1962 (Die Überlieferung in der neueren Theologie 5), XVI + 447 S. *Ebf. WKGS 1 (vgl. 862). 3 *Primat und Episkopat nach dem Vaticanum I, in: ThQ 142 (1962), 47-83 (vgl. 64). >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1963 4 Adventspredigten, Freiburg i. Br. 1963 (Biblische Predigt Bd. 2) (zusammen mit R. Baumann und G. Kopp). 5 Palmieri, Domenico, in: LThK2 VIII, 282. 6 Perrone, Giovanni, in: LThK2 VIII, 14. 7 Rez.: K. Rahner u. H. Vorgrimler, Kleines theologisches Wörterbuch, Freiburg i. Br. 1961, in: ThQ 143 (1963), 100 f. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1964 8 *Aspekte von morgen, in: Schwäbische Zeitung, Silvesterbeilage 1964. 9 *Grundlagen und Möglichkeiten eines katholischen Ökumenismus, in: US 19 (1964), 330-348. (vgl. 47) *Ebf. in: WKGS 14, 37-63. (vgl. 872) 10 *Grundlinien einer Theologie der Geschichte, in: ThQ 144 (1964) 129-169. *Ebf. in: W. Kasper, Glaube und Geschichte, Mainz 1970, 67-100. (vgl. 78) *Ebf. in: WKGS 6, 221-259. (vgl. 910) 11 *Schrift und Tradition – eine Quaestio disputata, in: ThPQ 112 (1964), 205-214. *Ebf. in: WKGS 7, 369-385. (vgl. 925) 12 Rez.: G. Barbero, La dottrina eucharistica negli scritti di papa Innocenzo III. Rom 1953, in: ThQ 144 (1964), 116. 13 Rez.: H. Mühlen, Der Heilige Geist als Person: Beitrag zur Frage nach der dem Heiligen Geist eigentümlichen Funktion in der Trinität, bei der Inkarnation und im Gnadenbund, Münster 1963, in: ThQ 144 (1964), 370 f. 14 Rez.: H. U. v. Balthasar, Glaubhaft ist nur Liebe, Einsiedeln 1963, in: ThQ 144 (1964), 368. 15 Rez.: J. Beumer, Die mündliche Überlieferung als Glaubensquelle, Freiburg i. Br., 1962 (HDG I/4), in: ThQ 144 (1964), 492 f. 16 Rez.: P. Rousselot, Die Augen des Glaubens. Mit einer Einführung von J. Trütsch, Einsiedeln 1963, in: ThQ 144 (1964), 368 f. 17 Rez.: P. Schütz, Parusia: Hoffnung und Prophetie. Heidelberg o. J., in: ThQ 144 (1964), 371 f. 18 Rez.: J. Danielou u. H. Vorgrimler (Hg.), Sentire Ecclesiam: Das Bewußtsein von der Kirche als gestaltende Kraft der Frömmigkeit, Freiburg i. Br. 1961, in: ThQ 144 (1964), 369 f. – 3 –

19 Rez.: Y. Congar, Aspects ecclésiologiques de la querelle entre mendiants et séculiers dans la seconde moitié du XIIIe siècle et le debut du XIVe, Paris 1962, in: ThQ 144 (1964), 115. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1965 20 *Das Absolute in der Geschichte: Philosophie und Theologie der Geschichte in der Spätphilosophie Schellings, Mainz 1965, XXVIII + 439 S. *Ebf.: WKGS 2 (vgl. 838) *Ital.: L'assoluto nella storia. Nell'ultima filosofia di Schelling, Milano 1986. 21 Dogma unter dem Wort Gottes, Mainz 1965, 149 S. *Niederl.: Gods Woord en het Dogma, Bilthoven 1967. *Franz.: Dogme et Evangile, Paris 1967. Dogme et évangile, Paris 2010 (Neuauflage) Ital.: Il dogma sotto la parola di Dio, Brescia 1968. Span.: Dogma y Palabra de Dios, Madrid 1968 (Colección FRONTERA). *Tschech.: Dogma pod Božím slovem. Mit einem Vorwort von Karl Rahner, Prag 1970 21996. *Ebf. in: WKGS 7, 43-150. (vgl. 925) 22 *Das Gespräch mit der protestantischen Theologie, in: Conc(D) 1 (1965), 334-344. *Ebf. in: WKGS 14, 237-261. (vgl. 872) 23 *Der ekklesiologische Charakter der nichtkatholischen Kirchen, in: ThQ 145 (1965), 42-62. *Ebf. in: WKGS 14, 64-84. (vgl. 872) 24 *Die Kirche unter dem Wort Gottes, in: Conc(D) 1 (1965), 304-306. *Ital.: La Chiesa sotto la parola di Dio, in: Conc(I) 1 (1965), 64-71. 25 *Evangelium und Dogma, in: Cath(M) 19 (1965), 199-209. *Ebf. in: W. Kasper, Glaube und Geschichte, Mainz 1970, 197-208 (vgl. 78). *Ebf. in: WKGS 7, 29-42. (vgl. 925) 26 *Petrusamt und Einheit der Kirche, in: Der christliche Erzieher (1965) Heft 2/3, 1-4; (1966) Heft 1/2, 2-5; Heft 3, 2-6. *Ebf. in: WKGS 15, 189-194. (vgl. 896) >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1966 27 *Die Bedeutung der Heiligen Schrift für Kirche und christliches Leben nach der dogmatischen Konstitution „Über die göttliche Offenbarung“, in: Bibel und Kirche 21 (1966), 54-57. *Ebf. in: WKGS 7, 223-229. (vgl. 925) 28 *Exegese – Dogmatik – Verkündigung, in: Diakonia 1 (1966), 3-12. *Ebf. in: W. Kasper, Glaube und Geschichte, Mainz 1970, 187-196 (vgl. 78). *Ebf. in: WKGS 7, 420-431. (vgl. 925) *Niederl.: Schrift, dogma en prediking, in: Theologie en zielzorg 62 (1966), 73-81. 29 *Unsere Gottesbeziehung angesichts der sich wandelnden Gottesvorstellung, in: Cath(M) 20 (1966), 245-263 (vgl. 68). – 4 –

30 *Schrift – Tradition – Verkündigung, in: T. Filthaut (Hg.), Umkehr und Erneuerung: Kirche nach dem Kon- zil, Mainz 1966, 13-41. *Ebf. in: W. Kasper, Glaube und Geschichte, Mainz 1970, 159-186 (vgl. 78). *Ebf. in: WKGS 7, 386-419. (vgl. 925) >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1967 31 *Die Methoden der Dogmatik: Einheit und Vielfalt, München 1967, 87 S. *Ebf. in: WKGS 7, 585-622. (vgl. 925) *Franz.: Renouveau de la méthode théologique, Paris 1968. Engl.: The Methods of Dogmatic , Shannon 1969. Ital.: Per un rinnovamento del metodo theologico, Brescia 1969 (Giornale di teologia 33). Span.: Unidad y pluridad en teologia: Los métodos dogmáticos, Salamanca 1969. 32 *Beichte außerhalb des Beichtstuhls?, in: Conc(D) 3 (1967), 282-286. *Ebf. in: WKGS 10, 337-346. (vgl. 837) 33 *Das Verhältnis von Evangelium und Dogma: Geschichtliche Überlegungen zu einem aktuellen Thema, in: Conc(D) 3 (1967), 69-75. *Ebf. in: WKGS 7, 151-164. (vgl. 925) *Ital.: Il rapporto tra Evangelo e dogma: Riflessioni storiche su un tema attuale, in: Conc(I) 3 (1967), 165-180. 34 *Geschichtlichkeit der Dogmen? in: StZ 179 (1967), 401-416. *Ebf. in: WKGS 7, 623-644. (vgl. 925) *Ital.: Storicità dei dogmi? in: Humanitas 13 (1968), 275-282; 362-376. *Span: ¿Historicidad de los dogmas? in: Selecciones de teología 7 (1968), 299-308. 35 *Wesen und Formen der Buße: Gedanken zur Erneuerung der kirchlichen Bußpraxis, in: Unsere Seelsorge 17 (1967), 2-9 (vgl. 36, 37). *Ebf. in: WKGS 10, 347-368. (vgl. 837) 36 Wesen und Formen der Buße: Gedanken zur Erneuerung der kirchlichen Bußpraxis, in: Pastorales Forum für die Seelsorge im Erzbistum München-Freising 4 (1967) Heft 4, 14-32 (vgl. 35, 37). 37 *Wesen und Formen der Buße: Gedanken zur Erneuerung der kirchlichen Bußpraxis, in: KatBl 92 (1967), 737-753 (vgl. 35, 36) 38 *Die Gottesfrage heute, in: E. Brinkmann u. F.-E. Hähn (Hg.), Die Gottesfrage heute: Vorträge und Grußan- sprachen zur Feier des 20jährigen Jubiläums der religiösen Schulwochenarbeit in Westfalen am 25. Mai 1967 in Dortmund, Donauwörth 1967, 7-28. 39 *Die Stellung der Heiligen Schrift in der Kirche, in: Erneuerung der Kirche, Osnabrück 1967 (Fromms Ta- schenbücher „Zeitnahes Christentum“ 50), 37-61. *Ebf. in: WKGS 7, 230-248. (vgl. 925) 40 *Die Verwirklichung der Kirche in Ehe und Familie: Überlegungen zur Sakramentalität der Ehe, in: A. Exeler (Hg.), Die neue Gemeinde. Festschrift für Th. Filthaut, Mainz 1967, 110-135 (vgl. 46, 95, 100). *Ebf. in: WKGS 10, 425-452. (vgl. 837) 41 *Gott in der Geschichte, in: N. Kutschki (Hg.), Gott heute: 15 Beiträge zur Gottesfrage, Mainz u. München 1967, 139-151. *Ital.: Dio nella storia, in: Dio oggi, Brescia 1969, 143-155. – 5 –

42 Kirche und Theologie unter dem Gesetz der Geschichte, in: Alte Fragen – Neue Antworten? Neue Fragen, alte Antworten? Probleme der Theologie in Kirche und Seelsorge Würzburg 1967, 9-35. *Ebf. in: Glaube und Geschichte, 49-66. (vgl. 78) Ital. in: Concilio e Probleme nuovi? Vicenza 1968, 11-43. *Ungar.: A történelem törvényeinek engedelmeskedik-e az Egyház és a teológia? in: Régi kérdések – ùj vá- laszok? Bécs 1976. 43 *Verständnis der Theologie damals und heute, in: Theologie im Wandel. Festschrift zum 150jährigen Beste- hen der Kath.-Theologischen Fakultät der Universität Tübingen, hg. von der Katholisch-Theologischen Fa- kultät an der Universität Tübingen, München – Freiburg 1967, 90-115. *Ebf. in: W. Kasper, Glaube und Geschichte, Mainz 1970, 9-32 (vgl. 78). *Ebf. in: WKGS 6, 323-350. (vgl. 910) 44 *Absolutheitsanspruch des Christentums, in: SM I, 39-44 (üb. in d. fremdspr. Ausgaben d. Werkes). >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1968 45 *Der Glaube und die Gläubigen heute, in: Militärseelsorge 10 (1968), 208-221. *Ebf. in: WKGS 7, 723-737. (vgl. 925) 46 *Die Verwirklichung der Kirche in Ehe und Familie: Überlegungen zur Sakramentalität der Ehe, in: Unsere Seelsorge 18 (1968), 1-11 (vgl. 40, 95, 100). 47 *Grundlagen und Möglichkeiten eines katholischen Ökumenismus, in: ThJb (1968), 326-346 (vgl. 9). 48 *Kirche und Gemeinde: Zur Vielheit und Vielfalt in der Kirche, in: Der Seelsorger 38 (1968), 387-393 (vgl. 49). *Ebf. in: WKGS 11, 466-476. (vgl. 793) 49 *Kirche und Gemeinde, in: Unsere Seelsorge 18 (1968), 1-4 (vgl. 48). 50 *Warum noch Mission? in: Ordenskorrespondenz 9 (1968), 247-261 (vgl. 199b). *Ebf. in: WKGS 11, 352-369. (vgl. 793) *Franz.: Faut-il encore la mission exterieure? in: Eglise & Mission (1970), 180-192. 51 *Wort und Symbol im sakramentalen Leben: eine anthropologische Begründung, in: W. Heinen (Hg.), Bild – Wort – Symbol in der Theologie, Würzburg 1968, 157-175. *Ebf. in: WKGS 10, 87-99. (vgl. 837) 52 *Geschichtstheologie, in: SM II, 324-332 (üb. in d. fremdspr. Ausgaben d. Werkes). 53 *Gesetz und Evangelium, in: SM II, 369-373 (üb. in d. fremdspr. Ausgaben d. Werkes). >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1969 54 *Das Wesen des Christlichen. Anfragen an die „Einführung in das Christentum“ von Joseph Ratzinger, in: ThRv 65 (1969) 182-188. *Ebf. in: WKGS 6, 450-461. (vgl. 910) 55 *Die Funktion des Priesters in der Kirche, in: GuL 42 (1969), 102-116. *Ebf. in: WKGS 12, 153-172. (vgl. 814) Span.: La función del presbitero en la Iglesia, in: Selecciones de teología 8 (1969), 351-359. – 6 –

56 Die Kirche in der modernen Gesellschaft: Der Weg vom Vaticanum I zum Vaticanum II, in: Publik (2/1969), Nr. 50, 2. 57 Glaube und menschliche Erfahrung. Zur Problematik bischöflicher Lehrschreiben, in: Publik 1969, Nr. 7, 25- 26. 58 *Kollegiale Strukturen in der Kirche: Der theologische Ort der Räte des gemeinsamen Apostolats, in: Sein und Sendung 1 (1969), 5-17. *Ebf. in: WKGS 12, 19-37. (vgl. 814) 59 *Krise und Wagnis im Leben des Priesters, in: GuL 42 (1969), 244-250. *Ebf. in: WKGS 12, 173-180. (vgl. 814) 60 *Möglichkeiten der Gotteserfahrung heute, in: GuL 42 (1969), 329-349 (vgl. 163). *Engl.: How Can We Experience God Today? in: Theology Digest XVIII/2 (1970), 122-131. *Span.: Posibilidades de la experiencia de Dios hoy, in: Selecciones de teología 9 (1970), 203-214. 61 *Mysterium Salutis: Anmerkungen zu einer neuen heilsgeschichtlichen Dogmatik, in: ThRv 65 (1969) 1-6. *Ebf. in: WKGS 6, 443-449. (vgl. 910) 62 *Neue Akzente im Verständnis des priesterlichen Dienstes, in: Conc(D) 5 (1969), 164-170 (vgl. 86). *Ebf. in: WKGS 12, 181-194. (vgl. 814) 63 *Politische Utopie und christliche Hoffnung, in: FH 24 (1969), 563-572. Span.: Utopia politica y esperanza cristiana, in: Selecciones de teología 10 (1971), 222-229 64 Primat und Episkopat nach dem Vaticanum I, in: De Doctrina Concilii Vaticani Prim. Studia selecta annis 1948 - 1964 scripta denuo edita cum centesimus annus compleretur ab eodem inchoato concilio, Vatikan 1969, 383-409 (vgl. 3). 65 *Ort und Funktion der Seelsorge- und Laienräte in der Kirche, in: Dokumente und Berichte, hg. v. Zentral- komitee der deutschen Katholiken 3 (1969), 3-24. 66 *Stellung und Funktion der Seelsorge- und Laienräte, in: Sein und Sendung 2 (1969), 50-55. 67 *Théologie et magistère dans le contexte allemand actuel, in: IDOC international 1969, Nr. 11, 74-95 (zusammen mit G. Greshake). 68 Unsere Gottesbeziehung angesichts der sich wandelnden Gottesvorstellung, in W. G. Esser (Hg.): Die religi- onspädagogische Grundfrage nach Gott, Freiburg i. Br. 1969 (Aktuelle Schriften zur Religionspädagogik, 19), 26-47 (vgl. 29). 69 *Der Dienst des Bischofs in der Kirche, in: Bischof Heinrich Tenhumberg: Ein Gedenkblatt zu seiner Amts- übernahme, Münster 1969, 24-29. *Ebf. in: WKGS 12, 427-437. (vgl. 814) 70 *Die Theologie angesichts des heutigen Atheismus, in: J. Blank, W. Kasper, M. Machovec u. H. Zahrndt, Gott-Frage und moderner Atheismus, Regensburg 1969, 73-104. Ital.: La teologia di fronte all ateismo contemporaneo, in: Dio e l‘ateismo moderno, Perugia 1974, 63-91. 71 *Fede e scienza di fronte all' ateismo contemporaneo, in: G. Girardi (Hg.), L'Ateismo contemporaneo, Bd. 4: Il cristianesimo di fronte all' ateismo, Turin 1969, 121-143. 72 *Politische Utopie und christliche Hoffnung, in: W. Heinen u. J. Schreiner (Hg.), Erwartung – Verheißung – Erfüllung, Würzburg 1969, 230-253 (vgl. 113). 73 *Tradition auf dem Prüfstand, in: Bibel im Jahr 70: Die Zukunft wagen, hg. v. Kath. Bibelwerk Stuttgart, Nürnberg u. Eichstätt 1969, 74-78. *Ebf. in: WKGS 7, 477-482. (vgl. 925) 74 *Wort und Sakrament, in: O. Semmelroth (Hg.), Martyria – Liturgia – Diakonia. Festschrift für H. Volk, Mainz 1969, 260-285 (vgl. 176). *Ebf. in: WKGS 10, 100-129. (vgl. 837) – 7 –

75 Kirche nach dem Konzil, in: V. Hochgrebe (Hg.), Christliche Verantwortung: Eine ökumenische Bestands- aufnahme zeitgemäßer Ethik, Würzburg 1968, 306-316. *Ebf. in: WKGS 11, 123-132. (vgl. 793) >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1970 76 Die Heilssendung der Kirche in der Gegenwart. (zusammen mit K. Lehmann) [Einleitungsfaszikel des] Pastorale. Handrei- chung für den pastoralen Dienst, Mainz 1970, 89 S. 2. Aufl. 1970 (vgl. 79). 77 Fragen der offenen Kommunion, Frankfurt 1970 (Themen des Glaubens 8), 12 S. (vgl. 285). 78 *Glaube und Geschichte, Mainz 1970, 447 S. (darin: 10, 25, 28, 30, 42, 43, 91b, 91c) Span. (Teilübersetzung): Fe e historia, Salamanca 1974. *Ital. (Teilübersetzung): Fede e storia, Brescia 1975 (Biblioteca di teologia contemporanea 22). 79 Die Heilssendung der Kirche, Leipzig 1972 (Pastoralkatechetische Hefte 50/51), 61 S. (zusammen mit K. Lehmann; leicht bearbeitete und gekürzte Fassung von 76). 80 *Die Übereinstimmung in den Hoffnungen und Klagen, in: Conc(D) 6 (1970), 251-253 (zusammen mit H. Küng und J. Remmers). 81 *Konvergenz der Fragen und Antworten, in: Conc(D) 6 (1970), 271-272 (zusammen mit H. Küng u. J. Rem- mers). 82 Skandal einer Trennung: Offene Kommunion als Zeichen der Hoffnung, in: Publik 1970, Nr. 45, 23. 83 *Theorie und Praxis innerhalb einer theologia crucis: Antwort auf J. Ratzingers „Glaube, Geschichte und Phi- losophie“, in: Hochland 62 (1970) 152-157. *Ebf. in: WKGS 6, 462-471. (vgl. 910) 84 *Die Funktion der Theologie in der Kirche, in: Die Zukunft der Kirche: Berichtband des Concilium- Kongresses 1970, Zürich 1971, 45-52. *Ebf. in: WKGS 6, 21-29. (vgl. 910) *Niederl.: De functie van de theologie in de kerk, in: Zondag, 13. september 1970, 43-50. 85 *Glaube und Taufe, in: W. Kasper (Hg.), Christsein ohne Entscheidung, oder: Soll die Kirche Kinder taufen? Mainz 1970, 129-159. *Ebf. in: WKGS 10, 147-184. (vgl. 837) 86 Neue Akzente im Verständnis des priesterlichen Dienstes, in: Gesammelte Aufsätze zur Theologie des Pres- byterates, Leipzig 1970 (Pastoral-katechetische Hefte 44), 235-246 (vgl. 62). 87 * Gotteswort im Menschenwort, in: B. Dreher, N. Greinacher u. F. Klostermann (Hg.), Handbuch der Ver- kündigung, Freiburg i. Br. 1970, 53-96. *Ebf. in: WKGS 7, 249-304. (vgl. 925) 88 *Was heißt eigentlich christlich? in: J. Schreiner (Hg.), Die Kirche im Wandel der Gesellschaft, Würzburg 1970, 87-101. 89 *Zum Problem der Rechtgläubigkeit in der Kirche von morgen, in: Kirchliche Lehre – Skepsis der Gläubigen, Freiburg i. Br. 1970, 37-96 (Kirche im Gespräch) (zusammen mit F. Haarsma u. F. X. Kaufmann). *Ebf. in: WKGS 7, 738-793. (vgl. 925) 90 Hg.: Christsein ohne Entscheidung oder soll die Kirche Kinder taufen? Mainz 1970. 91 Hg.: Post-ecumenical Christianity, Concilium(US) 54 (1970) (zusammen mit H. Küng). 91a The Extent of Convergence between Catholic and non-Catholic Churches, in: Communio(US) 54 (1970), 54- 57, 92-95 (zusammen mit H. Küng u. J. Remmers). 91b *Die Welt als Ort des Evangeliums, in: Glaube und Geschichte, Mainz 1970, 209-223. (vgl. 78) – 8 –

*Ebf. in: WKGS 7, 705-722. (vgl. 925) 91c *Verkündigung als Provokation, in: Glaube und Geschichte, Mainz 1970, 224-242. (vgl. 78) *Ebf. in: WKGS 17, 39-59. (vgl. 955) 91d *Die Freiheit als philosophisches und theologisches Problem in der Philosophie Schuellings, in: Glaube und Geschichte, Mainz 1970, 33-47. *Ebf. in: WKGS 6, 280-299. (vgl. 910) >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1971 92 *Das priesterliche Dienstamt, in: Diakonia/Der Seelsorger 2 (1971), 222-232. 93 Die Verantwortung der Christen und der Kirche für den Menschen, die Gesellschaft und die Menschheit, in: Berichte und Dokumente 12 (1971), 3-40 (vgl. 94). 94 *Die Verantwortung der Christen und der Kirche für den Menschen, die Gesellschaft und die Menschheit, in: Signum 43 (1971), 100-105 (vgl. 93). *Ebf. in: WKGS 16, 403-435. 95 *Die Verwirklichung der Kirche in Ehe und Familie: Überlegungen zur Sakramentalität der Ehe, in: ThJb (1971), 309-330 (vgl. 40, 46, 100). *Ebf. in: WKGS 16, 403-435. 96 Ein Grundgesetz der Kirche – ein Grundgesetz der Restauration? Die theologische Problematik des Ent- wurfs, in: Publik 1971, Nr. 22, 14. 97 *Thesen zum priesterlichen Amt, in: Diakonia 2 (1971), 137-141. Span: Tesis sobre el Ministerio sacordotal, in: Selecciones de teología 11 (1972), 293-295. 98 *Zur Diskussion um das Problem der Unfehlbarkeit, in: StZ 188 (1971), 363-376. *Span.: Sobre la discusión del problema de la infalibilidad, in: Selecciones de teología 11 (1972), 258-266 (vgl. 135, 142). 99 *Zur Frage der Anerkennung der Ämter in den lutherischen Kirchen, in: ThQ 151 (1971), 97-109. (vgl. 169c) *Ebf. in: WKGS 15, 195-211. (vgl. 896) 100 Die Verwirklichung der Kirche in Ehe und Familie: Überlegungen zur Sakramentalität der Ehe, in: ThJb (1971), 309-330 (vgl. 40, 46, 95). 101 *Ein Grundgesetz der Kirche – ein Grundgesetz der Restauration? Die theologische Problematik des Ent- wurfs, in: W. Kasper, J. G. Gerhartz u. J. Neumann: Kein Grundgesetz der Kirche ohne Zustimmung der Christen, Mainz 1971, 18-30. 102 Kirche als zukunftsoffene charismatische Gemeinschaft, in: E. Spath (Hg.), Offene Horizonte, Freiburg 1971, 129-133. *Ebf. in: WKGS 11, 133-138. (vgl. 793) 103 *Lehre der Kirche – Glaube der Gläubigen: Zur Amtsübergabe an Direktor Hans Starz als Leiter der Akade- mie der Diözese Rottenburg, Stuttgart-Hohenheim 1971 (gedr. Manuskript). *Ebf. in: WKGS 7, 794-814. (vgl. 925) 104 *Zur Theologie der Gemeinde, in: M. Enkrich u.a. Exeler (Hg.), Kirche, Kader, Konsumenten, Mainz 1971, 121-131. *Ebf. in: WKGS 11, 477-488. (vgl. 793) >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

– 9 –

1972 105 *Einführung in den Glauben, Mainz 1972, 176 S. 21972; 31973; 41975; 51977; 61980; 71983. *Ebf., in: WKGS 5, 15-172. (vgl. 815) Ital.: Introduzione alla Fede, Brescia 1972, 81985 (Giornale di teologia 65). Portug.: Introducão a Fe, Porto 1973. Japan.: Tokio 1974. Span.: Introducción a la fe, Salamanca 1976 (verdad e imagen 40). *Korean.: Seoul 1977. *Engl.: An Introduction to Christian Faith, London 1980. *Poln.: Rzeczywistosc wiary, Warschau 1979. Schwed.: Introduktion till den kristna tron, Uppsala 1981. *Slow.: Úvod do viery, Vydal Spišský kňazský seminár 1991. *Tschech.: Uvedení do víryTrinitas, Svitavy 2003. 106 *Augstein will Jesus den Kirchen entziehen, in: Schwäbische Zeitung 1972, Nr. 237. 107 *Die Sache Jesu: Recht und Grenzen eines Interpretationsversuches, in: HerKorr 26 (1972), 185-189. *Ebf. in: WKGS 9, 51-64. (vgl. 938) 108 *Rez.: J. B. Metz u. T. Rendtorff, Die Theologie im interdisziplinären Gespräch Gesichtspunkte und Fragen, in: EvTh 32 (1972), 292-300. 109 *Glauben als Amen-Sagen, in: Wort und Antwort 13 (1972), 52-57. 110 *Jesus im Streit der Meinungen, in: Attempto 45/46 (1972/73), 52-58 (vgl. 126). *Ebf. in: WKGS 9, 65-79. (vgl. 938) *Span.: Panorama de opiniones sobre Jesus, in: Selecciones de teología 15 (1976), 95-107. 111 *Jesus von Nazareth, in: Weltbild 1972, Nr. 27. 25-27 (vgl. 127). 112 *Konvergenz und Divergenz in der Amtsfrage, in: Conc(D) 8 (1972), 297-299. *Ebf. in: WKGS 15, 212-217. (vgl. 896) Engl.: Convergence and Divergence in the Question of Office, in: Concilium(US) 74 (1972), 115-119. 113 *Politische Utopie und christliche Hoffnung, in: Hirschberg: Monatsschrift des Bundes Neudeutschland 25 (1972), 200-207 (vgl. 73). 114 *Are Non-Christian Religions Salvific? in: M. Dhavamony (Hg.), Evangelization, Dialogue and Development, Rom 1972, 157-168 (Documenta Missionalia 5) (vgl. 137). 115 Christian Humanism, in: Proceedings of the Twenty-Seventh Annual Convention, Bd. 27, Los Angeles 1972, 1-17. Christian Humanism, in: J. Robinson (Hg.), Religion and the Humanization of Man (1972), 20-34. 116 *Die Gottesfrage als Problem der Verkündigung: Aspekte der systematischen Theologie, in: J. Ratzinger (Hg.), Die Frage nach Gott, Freiburg i. Br. 1972, 143-161 (QD 56). *Ital.: La questione di Dío come problema della predicazione: Aspetti della teologia sistematica, in: Saggi sul problema di Dío, Brescia 1975, 167-188. 117 Rückschritt in Aufklärung und Kulturkampf, in: R. Pesch u. G. Stachel (Hg.), Augsteins Jesus, Zürich 1972, 36-39. *Ebf. in: WKGS 9, 80-83. (vgl. 938) –10 –

118 Geleitwort zu: R. J. F. Cornelissen, Offenbarung und Geschichte: Die Frage der Vermittlung im Überliefe- rungsverständnis bei J. A. Möhler in seiner Frühzeit, Essen 1972 (BNGKT 14). 119 Hg.: Gott-Frage und moderner Atheismus, Regensburg 1972. 119a Hg. The Plurality of ministries, Concilium(US) 74 (1972) (zusammen mit H. Küng). 119b Warum noch Mission? in: F. Nuscheler (Hg.), Mission und Entwicklung, Mannheim 1971, 13-32 (vgl. 50). >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1973 120 *Geheimnis Mensch, Mainz 1973, 23 S. 121 *Glaube im Wandel der Geschichte, Mainz 1973 (ToposTaschenbücher 21) 213 S. (darin: 10, 29, 42, 43, 60, 63, 88). 122 *Jesus ja – Kirche nein?, Einsiedeln 1973, (Theologische Meditationen 32), 63 S (zusammen mit J. Moltmann). *Ital.: Gesu si – Chiesa no? Brescia 1974. *Kroat.: Krist da – Crkva ne? Zagreb 1979 (Teoloske Meditacije 4). *Poln.: Jezuz – Tak, Ko´sciól – nie? Krakau 2005 123 Autorität und Freiheit in der Kirche: Zur Diskussion über das Problem der Unfehlbarkeit, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (1973) Nr. 170, 24. 124 *Der Glaube an die Auferstehung Jesu vor dem Forum historischer Kritik, in: ThQ 153 (1973), 229-241. *Ebf. in: WKGS 9, 98-116. (vgl. 938) 125 *Die Zukunft des Glaubens: Thesen zur Krise der westdeutschen Synode, in: LS 24 (1973), 14-19. 126 *Jesus im Streit der Meinungen, in: ThG 16 (1973), 233-241 (Teilabdruck von 110). 127 Jesus von Nazareth, in: Sonntag 54 (1973) Nr. 16, 14-17 (vgl. 111). 128 *Krise und Neuanfang der Christologie im Denken Schellings, in: EvTh 33 (1973), 366-384. *Ebf. in: WKGS 9, 25-50. (vgl. 938) *Ital.: Crisi e nuovo inizio della cristologia nel pensiero di Schelling, in: W. Kasper, J. Moltmann, H.-G. Geyer u. H. Küng: Sulla teologia della croce, Brescia 1974 (gdt giornale di teologia 82), 55-83. 129 *Neue Aspekte im Verständnis des Priesteramtes, in: Idee und Tat 60 (1973), 87-95 (vgl. 152). *Ebf. in: WKGS 12, 195-210. (vgl. 814) 130 *Ökumenischer Konsens über das kirchliche Amt? in: StZ 191 (1973), 219-230. *Ebf. in: WKGS 15, 218-234. (vgl. 896) *Engl.: Church Authority by Ecumenical Consensus?, in: Theology Digest 22 (1974), 4-7 (vgl. 154). 131 Ortskirche als Schrittmacher. Interview, in: Christ in der Gegenwart 25 (1973) Nr. 4, 27-28. 132 Priestertum – ein beglückender Beruf, in: Deutsche Tagespost (1973) Nr. 67, 8. 133 *Rechenschaft vom Glauben heute, in: Universitas 28 (1973), 1301-1307. *Engl.: An Account of Faith Today: Theological and Philosophical Aspects, in: Universitas 16 (1974), 147- 153. *Span.: La fe en nuestros dias – Aspectos teológicos y filosóficos, in: Universitas 11 (1974), 257-262. 134 *Revolution im Gottesverständnis? Jürgen Moltmanns „Der gekreuzigte Gott“, in: ThQ 153 (1973) 8-14. (vgl. 233b) *Ebf. in: WKGS 6, 472-481. (vgl. 910) *Span.: ¿Revolución en le concepto de Dios? in: Selecciones de teología 14 (1975), 31-36. 135 *Zur Diskussion um das Problem der Unfehlbarkeit, in: ThJb (1973), 355-368 (vgl. 98, 142). –11 –

136 *Zur Sachfrage: Schöpfung und Erlösung: Replik auf Jürgen Moltmann, in: ThQ 153 (1973) 351-352. *Ebf. in: WKGS 6, 482-484. (vgl. 910) Span.: El fondo de la cuestión: Creación y Redención, in: Selecciones de teología 14 (1975), 40-41. 137 Are Non-Christian Religions Salvific? in: J. Pathrapankal (Hg.), Service and Salvation: Nagpur Theological Conference on Evangelization, Bangalore/India 1973, 193-205 (vgl. 114). 138 *Der christliche Glaube angesichts der Religionen: Sind die nichtchristlichen Religionen heilsbedeutsam? in: H. Feld u. J. Nolte (Hg.), Wort Gottes in der Zeit. Festschrift für K.H. Schelkle, Düsseldorf 1973, 347-360. 139 Der Weg der Kirche in die Zukunft, in: Nur kein Geist der Verzagtheit. Festschrift für Bischof Dr. C. J. Lei- precht, hg. v. der Informationsstelle der Diözese Rottenburg, Ruit bei Stuttgart 1973, 79-95 (vgl. 147, 148). Ebf., in: WKGS 11, 139-152. (vgl. 793) 140 Gottes sichtbare Liebe, in: J. Feiner u. L. Vischer (Hg.), Neues Glaubensbuch, Freiburg u. Zürich 1973, 276- 290. *Ebf. in: WKGS 9, 84-97. (vgl. 938) 141 *Ökumenischer Fortschritt im Amtsverständnis? in: K. H. Schuh (Hg.), Amt im Widerstreit, Berlin 1973, 52- 58. *Ebf. in: WKGS 15, 235-240. (vgl. 896) 142 Zur Diskussion um das Problem der Unfehlbarkeit, in: H. Küng, Fehlbar? Eine Bilanz, Zürich 1973, 74-89 (vgl. 98, 135). 142a Hg.: Polarization in the Church, Concilium 88 (1973) (zusammen mit H. Küng). >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1974 143 *Christologie im Präsens, Freiburg i. Br. 1974, 167 S. (zusammen mit A. Schilson). *Ital.: Cristologia oggi, Brescia 1979. Franz.: Théologiens du Christ aujourd'hui, Paris 1978 (Jesus et Jesus-Christ 9). 144 *Jesus der Christus, Mainz 1974. 332 S. 21975; 31975; *41975; *51976; 61977; 71978; *81981; 91984; 101986; 111992 (vgl. 479). *Ebf. in: WKGS 3. (vgl. 791b) *Jesus der Christus, Leipzig 1981 (DDR-Ausgabe; darin zusätzlich: 167, 168), 446 S. *Arab.: *Ital.: Gesú il Christo, Brescia 1975 (Biblioteca di teologia contemporena 23) 61989. *Engl.: Jesus The Christ, London u. New York 1976, 2011 (Neuauflage).. *Franz.: Jesu le Christ, Paris 1976; 1986. *Span.: Jesus el Christo, Salamanca 1976, 41982, 61986, 81992, 101998, 112002. *Korean.: Seoul 1976. *Poln.: Jezus Chrystus, Warschau 1983. *Kroat.: Isus Krist, Split 1995. *Ungar.: Jézus a Kristus, üb. v. Németh Attila, Budapest 1996. *Russ.: Moskau 2005. *Bulg.: Sofia 2005. *Chin.: Mainz 21975 145 *Christologie und Pneumatologie, in: Korrespondenzblatt des Canisianums 109 (1974/75), 2-7. –12 –

146 Der Gott der Führung und Fügung: Eine Hinleitung an die Kirche als befreiende geschichtliche Wirklichkeit, in: Rheinischer Merkur Nr. 12 (1974), 31. 147 Der Weg der Kirche in die Zukunft, in: Bibel heute 39 (1974), 160-163 (Teilabdruck von 139, 148). 148 *Der Weg der Kirche in die Zukunft, in: Sein und Sendung 1 (1974), 2-14 (vgl. 139, 147). 149 *Einmaligkeit und Universalität Jesu Christi, in: ThG 17 (1974), 1-11. *Ebf. in: WKGS 9, 117-132. (vgl. 938) 150 Erlösung und Befreiung: Anmerkungen zur Auseinandersetzung um ein Buch von Hans Kessler, in: Christ in der Gegenwart 26 (1974) Nr. 4, 29-30. 151 *Kirche – wohin? in: Bibel heute 39 (1974), 160-163. 152 *Neue Aspekte im Verständnis des Priesteramtes, in: ThPQ 122 (1974), 3-13 (vgl. 129). 153 Nur die Wahrheit führt zusammen: Neue Sicht der Ökumene (1), in: Katholisches Sonntagsblatt 1974 Nr. 16. 11. Kirchliche Erneuerung muß konkret werden: Neue Sicht der Ökumene (2), in: ebd. 1974, Nr. 17. 11. Glaube will in der Liebe wirksam werden: Neue Sicht der Ökumene (3), in: ebd. 1974, Nr. 18. 9. Die Früchte und Gaben des Geistes: Neue Sicht der Ökumene (4), in: ebd. 1974, Nr. 19. 8. Die Frage nach dem Heiligen Geist: Neue Sicht der Ökumene (5), in: ebd. 1974, Nr. 20. 10. 154 *Ökumenischer Konsens über das kirchliche Amt?, in: ThJb (1974), 543-555 (vgl. 130). 155 *Richtlinien der deutschen Bischöfe zur Erstbeichte, in: ThQ 154 (1974), 81-83. 156 *Wer ist Jesus Christus für uns heute? Zur gegenwärtigen Diskussion um die Gottessahnschaft Jesu. Fest- schrift für K. Rahner, in: ThQ 154 (1974), 203-222. *Span. in: Selecciones de teología 15 (1976), 153-160. 157 *An den Menschen vorbei? in: Für das Leben der Welt: 84. Deutscher Katholikentag vom 11.09. bis 15.09.1974 in Mönchengladbach, hg. vom Zentralkommitee der deutschen Katholiken, Paderborn 1974, 128- 140. *Ebf. in: WKGS 16, 436-448. 158 *Aufgaben der Christologie heute, in: A. Schilson u. W. Kasper: Christologie im Präsens: Kritische Sicherung neuer Entwürfe, Freiburg 1974, 21977, 133-151. *Ebf. in: WKGS 9, 133-149. (vgl. 938) *Französ.: Tâches de la christologie aktuelle, in: Théologiens du Christ aujourd'hui, Paris 1978 (jésus et jésus- christ 9), 169-190. 159 *Christentum, in: E. Brunner-Traut (Hg.), Die fünf großen Weltreligionen: Hinduismus, Buddhismus, Islam, Judentum, Christentum, Freiburg i. Br. 1974 161989, 111-133. Neuauflage Freiburg i. Br. 1991 51993, 109-130. Ital.: Cristianesimo, in: Le cinque grandi religioni del mondo, Brescia 1977, 111-133. weitere Üb. ins Polnische und ins Japanische. 160 *Elemente zu einer Theologie der Gemeinde, in: J. Möller (Hg.), Virtus politica. Festschrift für A. Hufnagel. Stuttgart 1974, 33-50 (vgl. 172). 161 *Geest – Christus – Kerk, in: B. Brand (Hg.), Leven uit de geest: theologisce peilingen aangeboden aan Edward Schillebeeckx, Hilversum 1974, 46-64. *Ital.: Spirito Cristo – Chiesa, in: P. Brand (Hg.), L'esperienza dello spirito: In onore di Edward Schillebeeckx, Brescia, 1974 58-81. Span.: Espíritu – Cristo – Iglesia, in: La experincia del Espiritu. Número especial en homanaje a Edward Schillebeeckx, Madrid 1974. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

–13 –

1975 162 *Bleibendes und Veränderliches im Petrusamt, in: Conc(D) 11 (1975), 525-531. *Ebf. in: WKGS 12, 532-545. (vgl. 814) 163 *Möglichkeiten der Gotteserfahrung heute, in: ThJb (1975), 307-326 (vgl. 61). 164 *Priesterbildung und Priesterausbildung heute: Theologische Überlegungen zu den neuesten Umfrageergeb- nissen, in: ThQ 155 (1975), 300-318. *Ebf. in: WKGS 12, 211-236. (vgl. 814) 165 *Tradition als Erkenntnisprinzip: Systematische Überlegungen zur theologischen Relevanz der Geschichte, in: ThQ 155 (1975), 198-215. *Ebf. in: WKGS 7, 508-542. (vgl. 925) *Span.: La tradición como principio cognoscitivo, in: Selecciones de teología 16 (1977), 289-300. 166 *Zu einem mißlungenen katechetischen Versuch: „Katechetische Meditationen zum Credo“, in: KatBl 100 (1975), 482-484. 167 *Christologie von unten? Kritik und Neuansatz gegenwärtiger Christologie, in: L. Scheffczyk (Hg.), Grund- fragen der Christologie heute, Freiburg i. Br. 1975 (QD 72), 141-170. *Ebf. in: WKGS 9, 150-180. (vgl. 938) 168 *Für eine Christologie in geschichtlicher Perspektive. Replik auf die Anmerkungen von Hans Küng, in: L. Scheffczyk (Hg.), Grundfragen der Christologie heute (QD 72), Freiburg i. Br. 1975, 179-183. *Ebf. in: WKGS 6, 485-490. (vgl. 910) 169 *Name und Wesen Gottes. Problem und Möglichkeit des theologischen Sprechens von Gott, in: H. v. Stie- tencron (Hg.), Der Name Gottes. Düsseldorf 1975, 176-190 169a Hg.: Christian and Jews, Concilium(US) 1975 (zusammen mit H. Küng). 169b Die Welt, der Ort des Evangeliums, in: H. Meyer (Hg.), Evangelium – Welt – Kirche, Frankfurt a. M. 1975, 131-145. 169c Zur Frage der Anerkennung der Ämter in den lutherischen Kirchen, in: H. Meyer (Hg.), Evangelium – Welt – Kirche, Frankfurt a. M. 1975, 399-414. (vgl. 99). >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1976 170 *Die Sendung des Priesters, in: Forum 58 (1976), 4-9. 171 *Einige verwunderte Gegenfragen, in: ZKTh 98 (1976), 186-189. 172 Elemente zu einer Theologie der Gemeinde, in: LS 27 (1976), 289-298 (vgl. 160). *Ebf. in: WKGS 11, 489-508. (vgl. 793) 173 *Hochfest der Auferstehung des Herrn – Ostersonntag: Predigt über Joh 20,1-9, in: Dienst am Wort 27 (1976), 349-353. 174 *Karl . Zu seinem 100. Geburtstag und 10. Todestag, in: ThQ 156 (1976) 251-258. *Ebf. in: WKGS 6, 299-318. (vgl. 910) 175 Systematisch-theologische Neuansätze, in: ThQ 156 (1976), 55-61. 176 *Wort und Sakrament, in: ThJb 1976, 425-446 (vgl. 74). 177 *Zur historischen Problematik der Wunder Jesu; Zur naturwissenschaftlichen Problematik der Wunder Jesu; Zur theologischen Bedeutung der Wunder Jesu, in: Renovatio, Zeitschrift f.d. interdisziplinäre Gespräch 32 (1976), 78-79; 133-135; 172-173. –14 –

178 *Christsein ohne Tradition?. Anfragen an Hans Küng, in: H. U. v. Balthasar/A. Deissler/A. Grillmeier u.a., Diskussion über Hans Küngs „Christsein“, Mainz 1976, 19-34. *Ebf. in: WKGS 6, 491-508. (vgl. 910) Franz.: Être chrétien sans tradition? in: J. R Armogathe: Comment être chrétien? La réponse de Hans Küng.: Avec des textes de H. U. v. Balthasar, A. Grillmeier, K. Rahner etc. Desclee de Brouwer 1979, 47-68. 179 *Die Kirche als universales Sakrament des Heils: Überlegungen zur Theologie der Mission, in: A. Bsteh (Hg.), Universales Christentum angesichts einer pluralen Welt, Mödling 1976, 33-55. *Ebf. in: WKGS 11, 370-393. (vgl. 793) 180 *Die pastoralen Dienste in der Gemeinde. Einleitung, in: Synode der Bistümer in der BRD. Offizielle Ausga- be I, Freiburg i. Br. 1976, 581-596. 181 Die Schöpfungslehre in der gegenwärtigen Diskussion, in: G. Bitter u. G. Miller (Hg.), Konturen heutiger Theologie: Werkstattberichte, München 1976, 92-107. 182 Kirche als Sakrament des Geistes, in: W. Kasper u. G. Sauter (Hg.), Die Kirche – Ort des Geistes, Freiburg i. Br. 1976 (Kleine ökumenische Schriften 8), 13-55. *Ebf. in: WKGS 11, 281-305. (vgl. 793) 183 Hg. (zus. mit G. Sauter): Kirche – Ort des Geistes, Freiburg i. Br. 1976 (ÖF.E 8). *Ital.: La chiesa – luogo dello spirito, Brescia 1980. 183a Ésprit, Christ, Église, in: P. Brand u.a. (Hg.), Expérience de l’Esprit. Mélanges E. Schillebeeckx, Paris 1976, 47-69. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1977 184 *Zur Theologie der christlichen Ehe, Mainz 1977, 95 S. 21981 [Topos-Taschenbücher 112]. Ebf., in: WKGS 10, 453-519. (vgl. 837) *Finn.: Rakkaus ja uskollisuus: Kristillisen avioliiton teologiaa, Helsinki 1980. *Ital.: Teologia del Matrimonio cristiano, Brescia 1979; 21985. *Engl.: Theology of Christian Marriage, London u. New York 1980. *Schwed.: Kärlek och trohet: Om det kristna äktenskapets teologi, Uppsala 1980. *Span.: Teologia del matrimonio cristiano, Salamanca 1980; 21984; 2a2014 (coleccion ALCANCE 14). *Sloven.: Za globlje umevanje krscanskega zakona, Ljubljana 1987. Port.: Teologia do matrimônio cristão, São Paulo 1993. 185 Abschied vom Gott der Philosophen? in: EK 10 (1977) 622f. (zu E. Jüngel, Gott als Geheimnis der Welt, Tübingen 1977) (vgl. 208) *Ebf. in: WKGS 6, 509-512. (vgl. 910) 186 *Alter Christusglaube und neue Christologie, in: ThG 20 (1977), 2-11. *Ebf. in: WKGS 9, 181-194. 187 *Die sakramentale Würde der Ehe, in: LS 28 (1977), 134-141. 188 *Die schädlichen Nebenwirkungen des Priestermangels, in: StZ 195 (1977), 129-135. *Ebf. in: WKGS 12, 96-104. (vgl. 814) 189 *Dogmatik als Wissenschaft: Versuch einer Neubegründung, in: ThQ 157 (1977), 189-203. *Ebf. in: WKGS 7, 645-664. (vgl. 925) 190 *Forum Katechismus: Stellungnahme, in: Diakonia 8 (1977), 270-271. –15 –

*Ebf. in: WKGS 17, 60f. (vgl. 955) 191 *Jesucristo, único y universal, in: Boletin Informativo 60 (1977), 35, 192 *Tod – Gericht – Jenseits: Ein Gespräch über christliche Eschatologie, in: HerKorr 31 (1977), 130-137. 193 *Was bedeutet das: Katholische Anerkennung der Confessio Augustana? in: KNA – Ökumenische Informa- tionen 23, 8. Juni 1977, 5-8. (vgl. 201) *Ebf. in: WKGS 15, 23-29. (vgl. 896) Engl.: What Would Catholic Recognition of the Confessio Augustana Mean? in: J.A. Burgess (Hg.), The Role of the Augsburg Confession: Catholic and Lutheran Views, Philadelphia 1980, 123-129. 194 *Wozu brauchen wir einen Papst? in: Katholisches Sonntagsblatt 39 (1977), 15. 195 *Christliche Freiheit und neuzeitliche Autonomie, in: Menschenwürdige Gesellschaft, hg. v. d. Salzburger Hochschulwochen, Graz 1977, 73-110. *Ebf. in: WKGS 16, 33-71. 196 *Das theologische Wesen des Menschen, in: W. Kasper (Hg.), Unser Wissen vom Menschen: Möglichkeiten und Grenzen anthropologischer Erkenntnisse, Düsseldorf 1977, 95-116. 197 *Die Gabe der Frömmigkeit, in: Wilhelm Sandfuchs (Hg.), Die Gaben des Geistes. Würzburg 1977, 63-75. 198 *Gott und die Zukunft, in: M. Hengel u. R. Reinhardt (Hg.), Heute von Gott reden. München u. Mainz 1977, 7-24. 199 Neuansätze gegenwärtiger Christologie, in: J. Sauer (Hg.), Wer ist Jesus Christus? Freiburg i. Br. 1977, 121- 150. *Ebf. in: WKGS 9, 195-221. (vgl. 938) 200 *Überlegungen zur Erneuerung der christlichen und kirchlichen Buße, in: Die Feier der Buße nach dem neu- en Rituale Romanum – Ordo poenitentiae, hg. v. Presseamt des Erzbistums Köln, Köln 1977 (Kölner Beiträ- ge 25), 25-44. *Ebf. in: WKGS 10, 369-391. (vgl. 837) 201 *Was bedeutet das: Katholische Anerkennung der Confessio Augustana? in: H. Meyer, H. Schütte u. H. J. Mund (Hg.), Katholische Anerkennung des Augsburgischen Bekenntnisses? Frankfurt a. M. 1977 (Ökumeni- sche Perspektiven 9), 151-156 (vgl. 193). *Ebf. in: WKGS 15, 23-29. (vgl. 896) 202 Rez.: E. Spranger: Philosophie und Psychologie der Religion, hg. v. H. W. Bähr. Tübingen u. Heidelberg 1974, in: ThQ 157 (1977), 307 ff. 203 Hg.: Absolutheit des Christentums, Freiburg i. Br. 1977 (QD 79). 204 Hg.: Unser Wissen vom Menschen: Möglichkeiten und Grenzen anthropologischer Erkenntnisse? Düsseldorf 1977. 204a *Unicidad y universalidad de Jesucristo, in: A. Vargas-Machuca (Hg.), Jesucristo en la historia y en la fe. Se- mana Internacional de Teología, Madrid, 21-26. März 1977 (Verdad e Imagen, 59), Madrid 1977, 266-279. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1978 205 *Der persönliche Gott: Antwort auf das Geheimnis des Menschen, Freiburg i. Br. 1978 (Antwort des Glaubens 2), 16 S. Ital.: Il Dio Personale: Risposta al mistero dell'uomo, Casale Monferrato 1988. 206 *Gottes Zeit für Menschen: Besinnungen zum Kirchenjahr, Freiburg i. Br. 1978, 96 S. 21978. *Ital.: Tempo di Dio per gli uomini meditazioni per l` anno liturgico , Assisi 1979. *Niederländ.: Ik zal er zijn voor jou. Overwegingen bij het kerkelijk jaar, Amsterdam 1980. Engl.: God's Time for Mankind. Reflections on the Church Year, Chicago 1984. –16 –

207 *Zukunft aus dem Glauben, Mainz 1978, 112 S. Engl.: Faith and the Future, New York 1982. *Ital.: Orientamenti della fede per il futuro, Brescia 1980. *Span.: El futuro desde la Fe, Salamanca 1980. 208 *Abschied vom Gott der Philosophen? in: ThG 21 (1978), 46-48 (zu E. Jüngel, Gott als Geheimnis der Welt, Tübingen 1977), (vgl. 185). *Ebf. in: WKGS 6, 509-512. (vgl. 910) 209 *Die Lehre der Kirche vom Bösen, in: StZ 196 (1978), 507-522. 210 *Die Verheißung der Zukunft und die Angst vor dem Kommenden: Heute muß sich die Hoffnungemacht des christlichen Glaubens neu erweisen, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 1978, Nr. 182. 6. 211 *Dienst an der Einheit und Freiheit der Kirche: Zur gegenwärtigen Diskussion um das Petrusamt in der Kir- che, in: Cath(M) 32 (1978), 1-23 (vgl. 222). *Ebf. in: WKGS 15, 241-267. (vgl. 896) *Span.: Servicio a la unidad y libertad de la Iglesia, in: Selecciones de teología 19 (1980), 23-35. 212 *Ehre Gott – Friede den Menschen: Zur Aktualität der Botschaft von Weihnachten, in: Reutlinger Nachrich- ten v. 23.12.1978. 213 *Einheit und Freiheit der Kirche, in: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 8 (1978), 4- 6. 214 *Ist der Papst kein Bischof? in: ThQ 158 (1978), 71-73. 215 *Moralische Mitverantwortung nicht zu leugnen. Interview mit Professor Dr. Walter Kasper zum Exorzis- tenprozeß, in: Kirchenbote 16 (1978), 9. 216 *Neuere philosophische Denkformen in der Theologie, in: MThZ 29 (1978) 426-431. *Ebf. in: WKGS 6, 513-518. (vgl. 910) 217 *Sein und Sendung des Priesters, in: GuL 51 (1978), 196-212. *Ebf. in: WKGS 12, 237-258. (vgl. 814) *Schwed.: Vad är en präst? Uppsala 1978. *Span.: Ser y missión del sacerdote, in: Selecciones de teología (1980), 243-251. 218 *Zum theologischen Verständnis der Zukunft: Die christliche Hoffnung – Hoffnung für die Welt, in: Journal 16 (1978), 20-24. 219 *Das theologische Problem des Bösen, in: W. Kasper u. K. Lehmann (Hg.), Teufel – Dämonen – Besessen- heit: Zur Wirklichkeit des Bösen, Mainz 1978, 41-69. Ital.: Il problema teologico del male, in: W. Kasper u. K. Lehmann (Ed.), Diavolo – Demoni – Possessione: Sulla Realtà del Male, Brescia 1983, 45-78. Portug.: O problema teológico do mal, in: W. Kasper u. K. Lehmann (Ed.), Diabo – Demônios – Possessao: Da realidade do mal, Sao Paulo 1992, 43-74. 220 *Die christologische Begründung des priesterlichen Dienstes. Vortrag beim Priestertag am 09. Oktober 1978, in: Priesterlicher Dienst heute. Vortrag und Predigten zum 25jährigen Priesterjubiläum von Bischof Dr. F. Wetter am 08. und 09. Oktober 1978, hg. v. Bischöfl. Ordinariat Speyer. 5-18. 221 *Die geistliche Dimension in Sendung und Dienst des Priesters, in: Hundertfünfzig Jahre Bistum Limburg. Bistumsjubiläum. Berichte und Dokumentationen, hg. v. Bischöfl. Ordinariat Limburg, Frankfurt a. M. 1978, 104-115. 222 *Dienst an der Einheit und Freiheit der Kirche: Zur gegenwärtigen Diskussion um das Petrusamt in der Kir- che, in: J. Ratzinger (Hg.), Dienst an der Einheit: Zum Wesen und Auftrag des Petrusamts, Düsseldorf 1978, 81-104 (vgl. 211). –17 –

223 *Gottes Geist sprengt Grenzen, Gottes Geist schafft Zukunft, in: Ich will euch Zukunft und Hoffnung ge- ben. 85. Deutscher Katholikentag vom 13. September bis 17. September 1978 in Freiburg, Paderborn 1978, 442-454. 224 Hg. (zus. mit K. Lehmann): Teufel – Dämonen – Besessenheit: Zur Wirklichkeit des Bösen, Mainz 1978. Ital.: W. Kasper u. K. Lehmann (Ed.), Diavolo – Demoni – Possessione: Sulla realtà del male, Brescia 1983. Portug.: W. Kasper u. K. Lehmann (Ed.), Diabo – Demónios – Possessão, Da realidade do mal, Sao Paulo 1992. 224a Vernunft und Geschichte (Diskussionsvotum), in: J. Schwartländer (Hg.), Menschenrechte. Aspekte ihrer Be- gründung und Verwirklichung (Tübinger Universitätsschriften 1), Tübingen 1978, 232f. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1979 225 *Die Einheit der Kirche nach dem II. Vatikanischen Konzil, in: Cath(M) 33 (1979), 262-277. 226 *Karl Rahner – Theologe in einer Zeit des Umbruchs, in: ThQ 159 (1979) 263-271. *Ebf. in: WKGS 6, 401-411. (vgl. 910) *Engl.: Karl Rahner – Theologian in an Age of Brokeness, in: Theology Digest 28 (1980), 203-207. 227 *Priesterweihe – was ist das eigentlich? in: Münchener Katholische Kirchenzeitung 26 (1979), 3 (vgl. 228). 228 *Priesterweihe – was ist das eigentlich? in: Katholisches Sonntagsblatt 25 (1979), 16-17 (vgl. 227). 229 *Vom Ton, von den Grundlagen und von der Kritik in der Theologie: Metakritische Anmerkungen zu J. Blank, Exegese als theologische Basiswissenschaft, in: ThQ 159 (1979), 36-40. 230 *Die Lehre der Kirche vom Bösen, in: R. Schnackenburg (Hg.), Die Macht des Bösen und der Glaube der Kirche. Düsseldorf 1979 (Schriften der Kath. Akademie in Bayern 89), 68-84. 231 *Aspekte gegenwärtiger Pneumatologie. Einführung, in: W. Kasper (Hg.), Gegenwart des Geistes. Aspekte der Pneumatologie, Freiburg-Basel-Wien 1980, 7-22. 232 *Stellvertretung als theologische Grundkategorie. Vortrag beim Priestertag am 10. Oktober 1979 in Freiburg, in: Ansprachen und Referate der Priestertage der Erzdiözese Freiburg 1979, 30-48. 233 Hg.: Gegenwart des Geistes. Aspekte der Pneumatologie, Freiburg i. Br. 1979. 233a The Augsburg Confession in Roman Catholic Perspective, in: H. Meyer (Hg.), The Augsburg Confession in Ecumenical Perspective: Anglican, Baptist, Methodist, Erzhodox, Reformed and Roman Catholic, LWF Re- port 6/7 1979, 163-187. (vgl. 247, 248, 347) 233b Revolution im Gottesverständnis: zur Situation des ökumenischen Dialogs nach J. Moltmanns „Der gekreu- zigte Gott“, in: M. Welker (Hg.), Diskussion über J. Moltmanns Buch „Der gekreuzigte Gott“, München 1979, 140-148. (vgl. 134) *ital. Üb, in: M. Welker (Hg.), Dibattito su „Il Dio Crocifisso“ di Jürgen Moltmann (Queriniana 136), Brescia 1982. 233c *W. Kasper, Zur Sachfrage: Schoepfung und Erlösung. Replik auf J. Moltmann, in: M. Welker (Hg.), Diskus- sion über J. Moltmanns Buch „Der gekreuzigte Gott“, München 1979, 157-159. (vgl. 134) >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1980 234 Papst Johannes Paul II. Ein Leib und ein Geist werden in Christus: Schreiben über die Eucharistie. Mit einem Kommentar von Walter Kasper, Freiburg i. Br. 1980, 96 S. *Ebf. in: WKGS 10, 187-205. (vgl. 837) *Ital.: Lettera sull'eucaristia, Brescia 1981. –18 –

235 *Das Augsburger Bekenntnis im evangelisch-katholischen Gespräch, in: ThQ 160 (1980), 82-95. (244) *Ebf. in: WKGS 15, 30-48. (vgl. 896) 236 *Die Stellung der Frau als Problem der theologischen Anthropologie, in: Lebendiges Zeugnis 35 (1980), 5-16. Engl.: The Position of Woman as a Problem of Theological Anthropology, in: H. Moll (Hg.), The Church and Women. A Compendium, San Francisco 1988. 237 *Die Treue der Frau zu ihrer Berufung, in: Die christliche Frau 69 (1980), 60-72. 238 Gesù Cristo, nostra commune speranza: Orientamenti nell'attuale cristologia, in: Asprenas 27 (1980), 197-208. *Engl.: Orientations in Current Christology, in: Theology Digest 31 (1984), 107-111. 239 *In der Liebe Gott erfahren: Gottesliebe ist ein Geschenk, keine Leistung, in: Katholisches Sonntagsblatt 25 (1980), 2. 240 *Kritisch reflektieren ohne auszubrechen: Anfragen von und an den Tübinger Theologen über das Verhältnis von Theologie und Lehramt, in: Rheinischer Merkur/Christ und Welt 1 (1980). 241 *Sachfragen im Streit um Hans Küng, in: Stefanus, Werkbrief 32 (1980), 3-8. 242 *Autonomie und Theonomie: Zur Ortsbestimmung des Christentums in der modernen Welt, in: H. We- ber/D. Mieth (Hg.), Anspruch der Wirklichkeit und christlicher Glaube. Probleme und Wege theologischer Ethik heute, Düsseldorf 1980, 17-41 (vgl. 263). *Ebf. in: WKGS 16, 72-103. 243 *Bekenntnis und Bekenntnisgemeinschaft in katholischer Sicht, in: H. Meyer u. H. Schütte (Hg.), Confessio Augustana: Bekenntnis des einen Glaubens, Paderborn – Frankuft a. M. 1980, 22-46. *Ebf. in: WKGS 15, 49-75. (vgl. 896) Engl.: The Catholic View of Confessions and Confessional Community, in: Confessing One Faith, Minneap- olis 1982, 39-62. 244 *Das Augsburger Bekenntnis im evangelisch-katholischen Gespräch, in: B. Lohse u. O. H. Pesch (Hg.), Das „Augsburger Bekenntnis“ von 1530 damals und heute. München u. Mainz 1980, 164-180. (235) *Ebf. in: WKGS 15, 30-48. (vgl. 896) 245 *Das Kirchenverständnis der Confessio Augustana, in: Confessio Augustana und Confutatio: E. Iserloh (Hg.), Der Augsburger Reichstag 1530 und die Einheit der Kirche. Internationales Symposion der Gesell- schaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum in Augsburg v. 03.-07. Sept. 1979, Münster 1980, 396-410. *Ebf. in: WKGS 15, 76-93. (vgl. 896) 246 *Das Petrusamt in ökumenischer Perspektive, in: K. Lehmann (Hg.), In der Nachfolge Jesu Christi, Freiburg i. Br. 1980, 93-122. (642) *Ebf. in: WKGS 15, 367-392. (vgl. 896)247 Die Confessio Augustana in katholischer Sicht, in: 450 Jahre Re- formation in Heilbronn: Ursachen, Anfänge, Verlauf bis 1555; Ausstellung des Stadtarchivs im Deutschhof in Heilbronn vom 26. Oktober – 30. November 1980, Heilbronn 1980, 37-51 (vgl. 248, 347, 233a). *Ebf. in: WKGS 15, 94-118. (vgl. 896) 248 *Die Confessio Augustana in katholischer Sicht, in: H. Meyer (Hg.), Augsburgisches Bekenntnis im ökumeni- schen Kontext, Stuttgart 1980, 83-106 (vgl. 247, 347, 233a). *Ebf. in: WKGS 15, 94-118. (vgl. 896) 249 *Die gesamtkirchliche Relevanz der reformatorischen Bekenntnisschriften, in: P. Meinhold (Hg.), Kirche und Bekenntnis, Wiesbaden 1980, 123-144. *Ebf. in: WKGS 15, 119-137 unter dem Titel: Die gesamtchristliche Relevanz der reformatorischen Bekenntnisschriften. (vgl. 896) 250 *Die weltverwandelnde Kraft christlicher Liebe. Grundsatzüberlegungen zum Verhältnis von Christentum und Gesellschaft, in: K. Hemmerle (Hg.), Liebe verwandelt die Welt, Mainz 1980, 25-52. *Ebf. in: WKGS 16, 449-470. –19 –

251 *Gegebene Einheit – Bestehende Schranken – Gelebte Gemeinschaft, in: R. Kolb (Hg.), Confessio Augusta- na Den Glauben bekennen: 450-Jahrfeier des Augsburger Bekenntnisses; Berichte – Referate – Aussprachen, Gütersloh 1980, 151-158. *Ebf. in: WKGS 15, 138-146. (vgl. 896) 252 *Gottesglaube im Angesicht von säkularisierter und atheistischer Umwelt, in: H. Wieh (Hg.), Ein Gott für die Welt: Glaube und Sinnfrage in unserer Zeit, München 1980, 37-55. 253 *In der Liebe Gott erfahren, in: Christi Liebe ist stärker: 86. Deutscher Katholikentag vom 04. Juni bis 08. Juni 1980 in Berlin, Paderborn 1980, 66-75. 254 Neuansätze gegenwärtiger Christologie, in: W. Kasper (Hg.), Christologische Schwerpunkte, Düsseldorf 1980, 17-36. *Ebf. in: WKGS 9, 222-243 unter dem Titel ‚Neuansätze gegenwärtiger Christologie – Vertiefung‘.(vgl. 938) 255 Rez.: C. Engling: Die Bedeutung der Theologie für philosophische Theoriebildung und gesellschaftliche Pra- xis: Historisch-systematische Untersuchungen; Zum Werk Johann Nepomuk Ehrlichs (1810-1964), Göttin- gen 1977, in: ThQ 160 (1980), 236 ff. 256 *Hg.: Christologische Schwerpunkte, Düsseldorf 1980. 256a Problemstållingar i nutida kristologi, in: Svensk Teologisk Kvartaskrift 56 (1980), 69-79. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1981 257 *Die Frau ernstgenommen? Systematisch-theologische Überlegungen, in: Zur Zeit 50 (1981), 26-31. 258 Hinweise zu dem Fragenkatalog für das Projekt „Judentum im katholischen Religionsunterricht“, in: Freibur- ger Leitlinien zum Lernprozeß Christen – Juden: Theologische und didaktische Grundlegung. G. Biemer. Un- ter Mitarbeit von A. Biesinger u.a., Düsseldorf 1981 (LChrJ 2), 150-152. 259 Negativität und Böses (zusammen mit L. Oeing-Hanhoff), in: F. Böckle u.a. (Hg.), Christlicher Glaube in moderner Gesellschaft. Bd. 9, Freiburg i. Br. 1981, 147-201. 260 Theologische Bestimmung der Menschenrechte im neuzeitlichen Bewußtsein von Freiheit und Geschichte, in: J. Schwartländer (Hg.), Modernes Freiheitsethos und christlicher Glaube. Beiträge zur juristischen, philo- sophischen und theologischen Bestimmung der Menschenrechte, München – Mainz 1981, 285-302. *Ebf. in: WKGS 16, 104-125. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1982 261 *“Der Geist macht lebendig“: Theologische Meditation über den Heiligen Geist (Antwort des Glaubens 26), Freiburg 1982. Ital.: Lo Spirito dà la Vita: Meditazione teologica sullo Spirito Santo, Casale Monferrato 1989. 262 *Der Gott Jesu Christi, Mainz 1982, 410 S. 21983, 31995. *Ebf.: WKGS 4. (vgl. 792) *Der Gott Jesu Christi, hg. v. L. Ullrich, Leipzig 1984 (DDR-Ausgabe), 374 S. *Englisch: The God of Jesus Christ, London u. New York 1984. *Ital.: Il Dio di Gesù Cristo, Brescia 1984 (biblioteca di teologia contemporanea 45), 41989 61997. *Franz.: Le Dieu des chrétiens, Paris 1985. *Span.: El Dios de Jesu Cristo, üb. v. Manuel Olasagasti, Salamanca 1985 (verdad e imagen 89), 21986, 41994, 51998, 62001, 72005. *Kroat.: Bog Isusa Krista. Tajna trojedinog Boga, Đakovo 1994. *Poln.: Bóg Jezusa Chrystusa, Wrocław 1996. –20 –

*Ungar.: Jézus Krisztus Istene. Budapest 2003. *Russ.: Moskau 2005 *Chines.: Hong Kong 2005 263 Autonomie und Theonomie: Zur Ortsbestimmung des Christentums in der modernen Welt, in: ThJb 1982, 172-197 (vgl. 242). 264 *Brauchen wir ein neues Kirchenrecht? in: ThQ 162 (1982), 66-68. 265 *Christologie und Anthropologie, in: ThQ 162 (1982), 202-221. 266 Ein Angriff auf die katholischen Prinzipien des Ökumenismus, in: ThQ 162 (1982), 62-65. 267 *Erlösung, eine Quaestio disputanda, in: ThQ 162 (1982), 273-274. 268 *Freiheit des Evangeliums und dogmatische Bindung in der katholischen Theologie: Grundlagenüberlegun- gen zur Unfehlbarkeitsdebatte, in: ThJb 1982, 334-356. (vgl. 272) *Ebf. in: W. Kasper, Theologie und Kirche, Bd. 1, Mainz 1987, 43-71. (vgl. 333) *Ebf. in: WKGS 7, 165-198. (vgl. 925) 269 *Lo stato del dialogo ecumenico fra Chiesa cattolica e Chiese dell Riforma, in: Asprenas 29 (1982), 3-12. *Engl.: Dialog with Reformation Churches, in: Theology Digest 30 (1982), 213-216. 270 Atheismus und Gottes Verborgenheit (zusammen mit W. Kern), in: Christlicher Glaube in moderner Gesell- schaft 22, Freiburg i. Br. 1982, 5-57. 271 *Familie als Hauskirche oder: Was heißt Ehe als Sakrament? in: Kehrt um und glaubt – erneuert die Welt. 87. Deutscher Katholikentag vom 01. September bis 05. September 1982 in Düsseldorf, Paderborn 1982, 319- 327. *Ebf. in: WKGS 10, 520-531. (vgl. 837) 272 Freiheit des Evangeliums und dogmatische Bindung in der katholischen Theologie: Grundlagenüberlegungen zur Unfehlbarkeitsdebatte, in: W. Kern: Die Theologie und das Lehramt, Freiburg i. Br. 1982, 201-233 (vgl. 268). * Ebf. in: W. Kasper, Theologie und Kirche, Bd. 1, Mainz 1987, 43-71. (vgl. 333) 273 *Kirchenverständnis und Kircheneinheit nach der Confessio Augustana, in: K. Lehmann u. E. Schlink (Hg.), Evangelium – Sakramente – Amt und die Einheit der Kirche: Die ökumenische Tragweite der Confessio Au- gustana, Freiburg i. Br. 1982, 28-57. *Ebf. in: WKGS 15, 147-185. (vgl. 896) 274 Teresa von Avila – Sendung und geistlicher Auftrag, in: Gott allein: Teresa von Avila heute, Freiburg i. Br. 1982, 56-77. 275 *Wissenschaftliche Freiheit und lehramtliche Bindung der katholischen Theologie, in: H. Marre/J. Stüting (Hg.), Theologie in der Universität (Essener Gespräche zum Thema Staat und Kirche 16), Münster 1982, 12- 68. *Ebf. in: WKGS 6, 30-71. (vgl. 910) 275a *Zus. M. E. Iserloh: Zeichen der Einheit der Kirche im Anschluß an die Confessio Augustana: Evangelium – Sakramente – Amt, in: E. Schlink (Hg.), Evangelium – Sakramente – Amt und die Einheit der Kirche: Die ökumenische Tragweite der Confessio Augustana, Freiburg i. Br. 1982, 184-190. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1983 276 *Anthropologische Aspekte der Buße, in: ThQ 163 (1983), 96-109. Span, in: Selecciones de teología 24 (1985), 155-157. *Ebf. in: WKGS 10, 392-410. (vgl. 837) –21 –

277 *Christi Himmelfahrt – Geschichte und theologische Bedeutung, in: IKaZ 12 (1983), 205-213. 278 *Das kirchliche Amt in der Diskussion: Zur Auseinandersetzung mit E. Schillebeeckx „Das kirchliche Amt“ (Düsseldorf 1981), in: ThQ 163 (1983) 46-53. *Ebf. in: WKGS 6, 519-533. (vgl. 910) *Engl.: Ministry in the Church: Taking Issue with Edward Schillebeeckx, in: International Catholic Review „Communio“ 10 (1983), 185-195. 279 *L'insegnamento dei Concillii Laterano IV e Tridentino, in: L'Osservatore Romano CXXIII/232 (1983), 9. 280 *La Fe en al Evangelio de Jesucristo y su significado universal, in: Universitas 20 (1983), 257-261. 281 Reinhold Schneider: Zeuge christlichen Glaubens in der Sinnkrise der Zeit, in: IKaZ 12 (1983), 465-475. 282 Jesus Christus – das Heil des Menschen, in: W. Seidel (Hg.), Glaubt ihr nicht, so bleibt ihr nicht: Tragendes Fundament – unaufgebbares Zeugnis, Würzburg 1983, 79-99. 283 *Der Bischof von Rom als Diener der Einheit, in: W. Sanders (Hg.), Bischofsamt – Amt der Einheit: Ein Bei- trag zum ökumenischen Gespräch, München 1983, 85-103. *Ebf. in: WKGS 15, 268-287. (vgl. 896) 284 Rez.: G. Wainwright: Doxology: The Praise of God in Worship, Doctrine and Life; A Systematic Theology, London 1980, in: ThQ 163 (1983), 331. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1984 285 Fragen der offenen Kommunion. Mit einem Anhang zur Praxis der eucharistischen Gastfreundschaft, Frankfurt 1984 (Themen des Glaubens 8), 32 S. (vgl. 77). 286 *Glaube – ein Geschenk zum Weitergeben, Ostfildern bei Stuttgart 1984 (Anstöße), 48 S. *Ebf. in: WKGS 17, 62-91. (vgl. 955) 287 Das Glaubensbekenntnis der Kirche: Zum Entwurf eines neuen katholischen Erwachsenenkatechismus, in: IKaZ 3 (1984), 255-271 (vgl. 300). *Ebf. in: WKGS 17, 92-114. (vgl. 955) 288 *Il dogma cristologico di Calcedonia, in: Asprenas 31 (1984), 117-130. 289 *La concepción de la fe y el Evangelio de Jesucristo, in: Universitas 22 (1984), 11-14. *Engl.: Perceptions of Faith and the Gospel of Jesus Christ, in: Universitas 27 (1985), 13-16. (vgl. 401). 290 *Die Kirche als universales Sakrament des Heils, in: E. Klinger u. K. Wittstadt (Hg.), Glaube im Prozeß: Christsein nach dem II. Vatikanum, Freiburg i. Br. 1984, 221-239. *Ebf. in: WKGS 11, 306-327. (vgl. 793) 291 *Gibt es das christliche Menschenbild? in: Dem Leben trauen, weil Gott es mit uns lebt. 88. Deutscher Ka- tholikentag vom 04. bis 08. Juli 1984 in München, Paderborn 1984, 187-197. 292 *Offenbarung und Geheimnis – Vom christlichen Gottesverständnis, in: A. Bsteh (Hg.), Sein als Offenba- rung in Christentum und Hinduismus, Mödling 1984 (Beiträge zur Religionstheologie 4), 219-232. 293 *Taufe, Eucharistie und Amt in der gegenwärtigen ökumenischen Diskussion: Bemerkungen zum Lima- Papier, in: L. Lies (Hg.), Praesentia Christi. Festschrift für J. Betz, Düsseldorf 1984, 293-308. *Ebf. in: WKGS 15, 288-306. (vgl. 896) 294 Dogma/Dogmenentwicklung, in: P. Eicher (Hg.), NHthG I, München 1991, 292-309. 295 *Dogmatik, in: NHthG I, 193-203. 296 Rez.: D. Tracy: The Analogical Imagination: Christian Theology and the Culture of Pluralimme, New York 1981, in: ThQ 164 (1984), 74 ff. –22 –

297 Rez.: D. Tracy u. J. B. Cobb Jr.: Talking about God: Doing Theology in the Context of Modern Pluralism. With an Introduktion by R. Mason, New York 1983, in: ThQ 164 (1984), 154 f. 298 Rez.: T. J. Tekippe (Hg.), Papal Infallibility: An Application of Lonergan's Theological Method, Washington D.C. 1983, in: ThQ 164 (1984), 230 f. 299 Rez.: W. J. Hill: The Three-Personed God: The Trinity as a Mystery of Salvation. Washington D.C. 1983, in: ThQ 164 (1984), 313 ff. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1985 300 *Das Glaubensbekenntnis der Kirche: Zum Entwurf eines neuen katholischen Erwachsenenkatechismus, in: Militärseelsorge 27 (1985), 89-109 (vgl. 287). *Ebf. in: WKGS 17, 92-114. (vgl. 955) 301 *Der letzte Platz – Zur Stellvertretung und Sühne, in: Pastoralblatt 37 (1985), 74-77. 302 *Der neue Katholische Erwachsenenkatechismus, in: KatBl 110 (1985), 363-370. *Ebf. in: WKGS 17, 115-129. (vgl. 955) 303 *Die Hoffnung auf die endgültige Ankunft Jesu Christi in Herrlichkeit, in: IKaZ 14 (1985), 1-14. *Ebf. in: J. Ratzinger u. P. Henrici (Hg.), Credo. ein theologisches Lesebuch, Köln 1992, 209-224 *Engl.: Hope in the Final Coming of Jesus Christ in Glory, in: International Catholic Review „Communio“ 12 (1985), 368-384. 304 *Einheit und Vielfalt der Aspekte der Eucharistie: Zur neuerlichen Diskussion um Grundgestalt und Grund- sinn der Eucharistie, in: IKaZ 14 (1985), 196-215. *Span.: Unidad y pluridad de aspectos en la Eucaristía, in: Selecciones de teología 25 (1986), 338-349. *Engl.: Unity and Multiplicity of Aspects in the Eucharist, in: Communio US 12 (1985), 115-138. *Engl.: Unity and Diversity in the Eucharist, in: Theology Digest 33 (1986), 217-222. 305 *Kirchengeschichte als historische Theologie, in: Römische Quartalschrift 80 (1985) 174-188. *Ebf. in: W. Kasper, Theologie und Kirche, Bd. 1, Mainz 1987, 101-116 (vgl. 333). *Ebf. in: WKGS 6, 260-279. (vgl. 910) 306 *Neue Inhalte der Glaubensvermittlung? in: ThQ 165 (1985), 235-237. *Ebf. in: WKGS 17, 130-133. (vgl. 955) 307 *“Einer aus der Trinität ...“: Zur Neubegründung einer spirituellen Christologie in trinitätstheologischer Per- spektive, in: M. Böhnke u. H. Heinz (Hg.), Im Gespräch mit dem dreieinen Gott. Elemente einer trialtari- schen Theologie. Festschrift für W. Breuning, Düsseldorf 1985, 316-333. *Ital.: „Uno della Trinita ...“: Per la Rifondazione di una Christologia spirituale in prospettiva trinitaria, in: S. Sorrentino (Hg.), La Teologia in Discussione Atti del Convegno „La Teologia in Discussione“. 1-12 dicembre 1986, Napoli 1991 (Laboratorio, Collana diretta da Antonio Villani 3), 57-81. 308 *Christentum und Mythos: Kommentar zu K. Hübner, in: P. Koslowski (Hg.), Die religiöse Dimension der Gesellschaft: Religion und ihre Theorien, Tübingen 1981, 264-271. 309 *Das Kapitel „Eschatologie“ im Erwachsenenkatechismus: Probleme und Lösungsansätze, in: W. Kasper (Hg.), Einführung in den Kath. Erwachsenenkatechismus, Düsseldorf 1985 (Schriften der Kath. Akademie in Bayern 118), 92-104. 310 *Das Petrusamt als Dienst der Einheit: Die Lehre des I. und II. Vatikanischen Konzils und die gegenwärtige Diskussion, in: Das Papstamt – Dienst oder Hindernis für die Ökumene? Mit Beiträgen von V. v. Aristi u.a. Regensburg 1985, 113-138. *Ebf. in: WKGS 15, 307-329. (vgl. 896) –23 –

311 *Die Weitergabe des Glaubens: Schwierigkeit und Notwendigkeit einer zeitgemäßen Glaubensvermittlung, in: W. Kasper (Hg.), Einführung in den Katholischen Erwachsenenkatechismus (SKAB 118), Düsseldorf 1985, 9-35. *Ebf. in: WKGS 17, 134-154. (vgl. 955) 312 *Erneuerung des dogmatischen Prinzips, in: A. Ziegenaus (Hg.), Veritati Catholicae. Festschrift für L. Scheffczyk, Aschaffenburg 1985, 43-62. *Ebf. in: W. Kasper, Theologie und Kirche, Bd. 1, Mainz 1987, 25-42 (vgl. 333). *Ebf. in: WKGS 7, 199-220. (vgl. 925) 313 *Religion und Gesellschaft aus theologischer Sicht: Kommentar zu G. Lanczkowski, in: P. Koslowski (Hg.), Die religiöse Dimension der Gesellschaft: Religion und ihre Theorien, Tübingen 1985, 176-179. 314 *Theologie und Heiligkeit, in: W. Kasper (Hg.), Sie suchten die Wahrheit: Heilige Theologen, Mainz 1985, 7- 16 (Topos-Taschenbücher 153). 315 *Tradition als theologisches Erkenntnisprinzip, in: W. Löser, K. Lehmann u. M. Lutz-Bachmann (Hg.), Dogmengeschichte und katholische Theologie. Festschrift für H. Bacht, A. Grillmeier und A. Schönmetzer, Würzburg 1985, 376-403. *Ebf. in: W. Kasper, Theologie und Kirche, Bd. 1, Mainz 1987, 72-100 (vgl. 333). *Ebf. in: WKGS 7, 508-542. (vgl. 925) 316 *Vom Katechismus der Urkirche zum Katechismus heute, in: Erwachsenenkatechismus (SKAB 118), Düs- seldorf 1985, 55-70. *Ebf. in: WKGS 17, 155-169. (vgl. 955) 317 Rez.: W. Beinert: Dogmatik studieren: Einführung in dogmatisches Denken und Arbeiten, Regensburg 1985, in: ThQ 165 (1985), 156. 318 Hg.: (zusammen mit H. Krings, H. Maier u.a.), Staatslexikon: Recht – Wirtschaft – Gesellschaft. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft. 7., völlig neu bearheitete Auflage, Bd. 1: Abendland – Deutsche Partei, Freiburg i. Br. 1985. 319 Hg.: Einführung in den Katholischen Erwachsenenkatechismus, Düsseldorf 1985. 320 Hg.: Sie suchten die Wahrheit: heilige Theologen, Mainz 1985. 320a The Church’s Profession of Faith: on Drafting a New Catholic Catechism for Adults, in: Communio US 12 (1985), 49-70. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1986 321 Zukunft aus der Kraft des Konzils: Die außerordentliche Bischofssynode ' 85. Die Dokumente mit einem Kommentar, Freiburg i. Br. 1986, 112 S. *Ebf. in: WKGS 11, 153-199. (vgl. 793) *Ital.: Il futuro dalla forza del Concilio: Sinodo straordinario dei vescovi 1985. Documenti e commento di Walter Kasper, Bre- scia 1986. Ital. (Teilübersetzung): Riflessione sulle fonti del rinnovamento ecclesiale, in: Rivista di Pastorale Liturgica XXV n. 142 (1987), 7-13. 322 *“Weil Wahrheit ein Name Gottes ist ...“: Zum Tod von Ludger Oeing-Hanhoff, in: ThQ 166 (1986) 161- 163. *Ebf. in: WKGS 6, 412-415. (vgl. 910) 323 *Was wäre, wenn Gott nicht wäre? Ein bekümmerter Atheist ist für die Kirche fast ein Glücksfall, in: Stutt- garter Zeitung 296 (1986), 35 (vgl. 343). –24 –

324 Die bleibende Herausforderung durch das II. Vatikanische Konzil: Zur Hermeneutik der Konzilsaussagen, in: G. W. Hunold u. W. Korff (Hg.), Die Welt für morgen: Ethische Herausforderungen im Anspruch der Zu- kunft. Festschrift für F. Böckle, München 1986, 413-425. *Ebf. in: WKGS 11, 200-211. (vgl. 793) 325 *Die Theologie der Befreiung aus europäischer Perspektive, in: J. B. Metz (Hg.), Die Theologie der Befreiung: Hoffnung oder Gefahr für die Kirche? (Schriften der Kath. Akademie in Bayern 122), Düsseldorf 1986, 77- 98. *Ebf. in: WKGS 6, 541-562. (vgl. 910) 326 *Glauben und Leben zusammenbringen – Zum Thema und zur theologischen Thematik der Synode, in: W. Kasper u. G. Miller (Hg.), Ereignis Synode: Grundlagen Perspektiven – Schlaglichter zur Diözesansynode 1985/86, Stuttgart 1986, 38-51. (Vgl. 384) *Ebf. in WKGS 17, 170-180. (vgl. 955) 327 Kirche als Communio: Uberlegungen zur ekklesiologischen Leitidee des Zweiten Vatikanischen Konzils, in: F. Kardinal König (Hg.), Die bleibende Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils, Düsseldorf 1986 (Schriften der Kath. Akademie in Bayern 123), 62-84. *Ebf. in: WKGS 11, 405-425. (vgl. 793) Engl.: Church as Communio, in: CommunioUS 13 (1986), 100-117. 328 *Freiheit VI. Kirche und Freiheit, in: StL7 II, 713-717. 329 *Rezension zu Edward Schillebeeckx „Christliche Identität und kirchliches Amt: Plädoyer für die Menschen in der Kirche“. Aus dem Niederländischen übersetzt von Hugo Zulauf, Düsseldorf 1985, in: ThQ 166 (1986) 156ff. *Ebf. in: WKGS 6, 534-540. (vgl. 910) 330 Hg. (zus. mit G. Miller): Ereignis Synode: Grundlagen – Perspektiven – Schlaglichter zur Diözesansynode Rottenburg-Stuttgart 1985/86, Stuttgart 1986. 331 Hg.: (zusammen mit H. Krings, H. Maier u.a.), Staatslexikon: Recht – Wirtschaft – Gesellschaft. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft. 7., völlig neu bearbeitete Auflage, Bd. 2: Deutscher Caritasverband Hochschulen, Freiburg i. Br. 1986. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1987 332 Kirche – wohin gehst du? Die bleibende Bedeutung den II. Vatikanischen Konzils, Paderborn 1987, 48 S. (vgl. 360, 534, 559) *Ebf. in: WKGS 11, 212-237. (vgl. 793) *Ital.: Chiesa dove vai? I1 signifacato permanente del Concilio Vaticano II. Casale Monferrato 1990. 333 *Theologie und Kirche, Mainz 1987, 322 S. (darin: 179, 242, 263, 268, 292, 304, 305, 307, 311, 312, 315, 324, 327, 348, 396, 425a). *Engl.: Theology and Church, London 1989. Ital.: Teologia e Chiesa, Brescia 1989. *Katalan.: Teología e Iglesia, Barcelona 1989. Franz.: La théologie et l'église, Paris 1990 *Tschech.: Theologie – součást naší doby, Prag 1994. 334 Was alles Erkennen übersteigt: Besinnung auf den christlichen Glauben, Freiburg i. Br. 1987, 112 S. *Ebf. in: WKGS 5, 175-241. (vgl. 815) Engl. Transcending all Understanding: The Meaning of Christian Faith Today, San Francisco 1989. –25 –

Ital.: Oltre la conoscenza: Riflessione sulla fede cristiana, Brescia 1989. Tschechisch: O Víre, Prag 1989. *Span.: La fe que excede todo conocimento, Santander 1988. 335 *Berufung und Sendung des Laien in Kirche und Welt. Geschichtliche und systematische Perspektiven, in: StZ 205 (1987), 579-593. *Ebf. in: WKGS 16, 471-491. *Engl.: The Mission of the Laity, in: Theology Digest 35 (1988), 133-138. *Span.: Vocación y misión de los laicos en la iglesia y en el mundo, in: Selecciones de teología 28 (1989), 101- 110. *Frz.: L'heure des laïcs, in: Christus 145 (1990), 24-36. 336 *Brief zum Thema „Jungfrauengeburt“, in: IKaZ 16 (1987), 531-535. Engl.: Letter on „the Birth“, in: International Catholic Review „Communio“ 15 (1988), 262-266. *Tschech.: Dopis k tématu „narozený z Panny“, in: Teologické Texty 1992, Nr. 4, 131-133. 337 *Der Geheimnischarakter hebt den Sozialcharakter nicht auf: Zur Geltung des Subsidiaritätsprinzips in der Kirche, in: HerKorr 41 (1987), 232-236. *Ebf. in: WKGS 11, 445-454. (vgl. 793) 338 *Der theologische Status der Bischofskonferenzen, in: ThQ 167 (1987), 1-6. *Ebf in: WKGS 12, 438-450. (vgl. 814) 339 *Die Gottesmutter und die Ökumene, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung 72 (1987), 5 (Zur Enzyklika „Red- emptoris mater“). 340 Die Kirche als Sakrament der Einheit, in: IKaZ 16 (1987), 2-8. *Ebf. in: J. Ratzinger u. P. Henrici (Hg.), Credo. ein theologisches Lesebuch, Köln 1992, 263-270. *Ebf. in: WKGS 11, 397-404. (vgl. 793) *Engl.: The Church as Sacrament of Unity, in: International Catholic Review „Communio“ 14 (1987), 4-11. 341 *Grundkonsens und Kirchengemeinschaft: Zum Stand des ökumenischen Gesprächs zwischen katholischer und evangelisch-lutherischer Kirche, in: ThQ 167 (1987), 161-181 (vgl. 399, 471, 492). *Ebf. in: WKGS 14, 262-291. (vgl. 872) 342 *Lebendiges, das uns alle von innen her umgreift: Das jüngste Buch von Kardinal Joseph Ratzinger setzt Ak- zente für ein zeitgemäßes Verständnis der katholischen Kirche, in: Deutsche Tagespost 86 (1987), 5 (zu J. Ratzinger: Kirche, Ökumene und Politik: Neue ekklesiologische Versuche, Einsiedeln 1987). 343 *Wenn Gott nicht wäre: Die Gottesfrage darf nicht zur Ruhe kommen, in: Freies Christentum 39 (1987), 53- 56 (vgl. 323). 344 *Antrittsrede 12.07.1986, in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften für 1986, Heidelberg 1987, 81-83. 345 *Das Christentum im Gespräch mit den Religionen, in: A. Bsteh (Hg.), Dialog aus der Mitte christlicher The- ologie, Mödling 1987 (Beiträge zur Religionstheologie 5), 105-130. 346 *Das Wahrheitsverständnis der Theologie, in: E. Coreth (Hg.), Wahrheit in Einheit und Vielheit, Düsseldorf 1987, 170-193. *Ebf. in: WKGS 6, 92-120. (vgl. 910) Ebf. in: W. Kasper, Theologie und Kirche, Bd. 2, Mainz 1999, 28-50 (vgl. 635). 347 *Die Confessio Augustana in katholischer Sicht, in: 450 Jahre Reformation. Schorndorf im Spätmittelalter und in der Reformationszeit: Eine Ausstellung des Stadtarchivs Schorndorf im Rathaus der Stadt, 22. No- vember bis 20. Dezember 1987, Schorndorf 1987, 18-28 (vgl. 233a, 247, 248). *Ebf. in: WKGS 15, 94-118. (vgl. 896) –26 –

348 *Die Kirche als Ort der Wahrheit, in: W. Seidel (Hg.), Kirche – Ort des Heils: Grundlagen – Fragen - Perspektiven, Würzburg 1987, 97-122. (vgl. 333, 396) 349 *Die Zukunft von Glaube und Kirche in unserer pluralistischen Gesellschaft, in: Toekomst vor kerk en religi- e? Heerlen 1987, 39-60. *Ebf. in: WKGS 16, 492-511. 350 *Gottes Gegenwart in Jesus Christus: Vorüberlegungen zu einer weisheitlichen Christologie, in: S. Wieden- hofer (Hg.), Weisheit Gottes – Weisheit der Welt. Festschrift für J. Kardinal Ratzinger, St. Ottilien 1987, 311- 328. 351 *Tradierung und Vermittlung als systematisch-theologisches Problem, in: E. Feifel/W. Kasper (Hg.), Tradie- rungskrise des Glaubens, München 1987, 30-52. (vgl. 358) *Ebf. in WKGS 17, 181-199. (vgl. 955) 352 *Was uns eint – was uns trennt: Zum Stand des ökumenischen Gesprächs aus katholischer Sicht, in: H. Glässgen (Hg.), Evangelisch – Katholisch. Muß das sein? Was verbindet, was trennt, Freiburg i. Br. 1987, 18- 25. *Ebf. in: WKGS 14, 292-298. (vgl. 872) 353 *Katholische Kirche I. Das Wesen der katholischen Kirche, in: StL7 III, 325-335. 354 *Kirchenamt I. Im Verständnis der katholischen Kirche. 1. Theologisch, in: StL7 III, 413-416. 355 *Laie I. Theologisch, in: StL7 III, 810-811. 356 *Priestertum, allgemeines II. Kath, in: EStL3 II, 2652-2657. 357 *Rezension zu Eugen Drewermann: „Dein Name ist wie der Geschmack des Lebens: Tiefenpsychologische Deutung der Kindheitsgeschichte nach dem Lukasevangelium“, Freiburg i. Br. 1986, in: ThQ 167 (1987) 309ff. *Ebf. in: WKGS 6, 563-569. (vgl. 910) 358 Hg. (zus. mit E.Feifel): Tradierungskrise des Glaubens, München 1987. 359 Hg.: (zusammen mit H. Krings, H. Maier u.a.), Staatslexikon: Recht – Wirtschaft – Gesellschaft. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft. 7. völlig neu bearbeitete Auflage, Bd. 3: Hoffmann – Naturrecht, Freiburg i. Br. 1987. 360 *Hg.: Die bleibende Bedeutung des II. Vatikanischen Konzils. Sonderdruck des im Frühjahr 1987 erschei- nenden Buches „Kirche – wohin gehst du?“, Paderborn 1987 (vgl. 332, 534, 559). 361 Kirche als Communio, in: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 16 (1987), 3-4. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1988 362 *The Christian Understanding of Freedom and the History of Freedom in the Modern Era: The Meeting and Confrontation Between Christianity and the Modern Era in a Postmodern Situation, Wisconsin 1988, 61 S. 363 *Wahrheit und Freiheit: Die „Erklärung über die Religionsfreiheit“ des II. Vatikanischen Konzils, Heidelberg 1988. Ebf. in: K. /C. Spieß/K. Winkler (Hg.), Die Anerkennung der Religionsfreiheit auf dem Zweiten Va- tikanischen Konzil. Texte zur Interpretation eines Lernprozesses, Paderborn 2013, 112-142. *Ebf. in: WKGS 16, 126-165. 364 Ein leidenschaftlicher Pionier der Ökumene: Zum Tode von Hermann Kardinal Volk, in: Rheinischer Mer- kur/Christ und Welt 28 (1988), 22. *Ebf. in: WKGS 6, 416-419. (vgl. 910) 365 *Hinführen zum Glauben – warum und wie? in: IKaZ 17 (1988), 97-103. *Ebf. in: WKGS 17, 200-208. (vgl. 955) –27 –

366 *Il ruolo soteriologico della Chiesa e i sacramenti della salvezza, in: Euntes Docete. Commentaria Urbaniana 41 (1988), 397-420 (vgl. 410). 367 *Johann Adam Möhler – Wegbereiter des modernen Katholizismus, in: IKaZ 17 (1988) 433-443. *Ebf. in: WKGS 6, 351-365. (vgl. 910) 368 *L'umanitarismo, un Surrogate della fede, in: 30 Giorni VI/2 (1988), 62-63. 369 *Nochmals: Der theologische Status der Bischofskonferenzen, in: ThQ 168 (1988), 237-240. 370 *Reinkarnation und Christentum, in: Impulse aus der Hauptabteilung Schule und Hochschule des Erzbistums Köln 2/88, 2-4 (vgl. 402). 371 *Religiöse Wellen in entzauberter Welt: Glaube, Unglaube und Aberglaube bei der Suche nach Sinn, in: Stutt- garter Zeitung Nr. 298 v. 24.12.1988. 372 *Salvezza oggi dal punta di vista teologico, in: Urbaniana 15 (1988), 3-4. 373 *The Logos Character of Reality, in: International Catholic Review „Communio“ 15 (1988), 274-284. 374 *Wissen schützt vor Verführung, in: Rheinischer Merkur/Christ und Welt 36 (1988), 22. 375 *Zur Lage der katholischen Kirche Deutschlands. Stellungnahme eines Theologen, in: IKaZ 17 (1988), 64-72. (vgl. 383) 376 *Die Kirche als Mysterium: Was glaubt die Kirche von sich selber? in: M. Seybold (Hg.), Fragen in der Kirche und an die Kirche, Eichstätt 1988 (Extemporalia. Fragen der Theologie und Seelsorge 6), 32-52. *Ebf. in: WKGS 11, 261-280. (vgl. 793) 377 *Die Wissenschaftspraxis der Theologie, in: W. Kern/H.-J. Pottmeyer/M. Seckler (Hg.), Handbuch der Fun- damentaltheologie, Freiburg i. Br. 1988, 242-277. *Ebf. in: WKGS 6, 121-171. (vgl. 910) *Ital.: La prassi scientifica della teologia, in: W. Kern, H-J. Pottmeyer u. M. Seckler (Eds.), Corso di teologia fundamentale, Bd. 4: Trattato di gnoseologia teologica, Brescia 1990, 281-324. 378 *Kirche und neuzeitliche Freiheitsprozesse, in: J. Rohls/G. Wenz (Hg.), Vernunft des Glaubens: Wissen- schaftliche Theologie und kirchliche Lehre. Festschrift für W. Pannenberg, Göttingen 1988, 593-610 (vgl. 379). *Ebf. in: WKGS 16, 166-183. 379 *Kirche und neuzeitliche Freiheitsprozesse, in: Jahres- und Tagungsbericht der Görres-Gesellschaft 1987, Köln 1988, 5-18 (vgl. 378). *Ebf. in: WKGS 16, 166-183. 380 *La sfida ecologica alla teologia, in: A. Caprioli u. L. Vaccaro (Hg.), Questione ecologica e coscienza cristiana, Brescia 1988 (Quaderni della „Gazzada“ 9), 133-136. 381 *Tiefenpsychologische Umdeutung des Christentums? in: A. Görres u. W. Kasper (Hg.), Tiefenpsychologi- sche Deutung des Glaubens? Anfragen an Eugen Drewermann, Freiburg i. Br. 1988, 9-25. 382 *Zeichen des Glaubens, in: Zeichen der Zeit. Festakt anläßlich der Gründung der Guardini-Stiftung am 1. und 2. September 1988 im Musikinstrumenten-Museum, Berlin. Dokumentation und Ansprachen (Forum Guardini), Berlin 1988, 27-33. 383 *Zur Lage des deutschen Katholizismus heute: Stellungnahme eines Theologen, in: U. v. Hehl u. K. Repgen (Hg.), Der deutsche Katholizismus in der zeitgeschichtlichen Forschung, Mainz 1988, 79-92. (vgl. 375) 384 *Glauben und Leben zusammenbringen: Zum Thema und zur Thematik der Synode, in: Das katholische Württemberg: Die Diözese Rottenburg-Stuttgart; Zeiten – Zeichen Zeugen, hg. vom Bischöflichen Ordinari- at der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Ulm 1988, 308-315. (Vgl. 326) *Ebf. in WKGS 17, 170-180. (vgl. 955) 385 *Religionsfreiheit II. Katholische Kirche, in: StL7 IV, 826-827. 386 *Säkularisierung, in: StL7 IV, 994-998. –28 –

387 *Sonn- und Feiertage I. Theologisch, in: StL7 IV, 1198-1202. 388 Rez.: R. Spaemann, R. Löw u. P. Koslowski (Hg.), Evolutionismus und Christentum, Weinheim 1986, in: ThQ 168 (1988), 244 ff. 389 Rez.: W. Beinert (Hg.), Lexikon der katholischen Dogmatik, Freiburg i. Br. 1987, in: ThQ 168 (1988), 74 f. 390 Hg. (zusammen mit A. Görres): Tiefenpsychologische Deutung des Glaubens? Anfragen an Eugen Drewer- mann, Freiburg i. Br. 1988 (QD 113). 391 Hg.: (zusammen mit H. Krings, H. Maier u.a.), Staatslexikon: Recht – Wirtschaft – Gesellschaft. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft. 7., völlig neu bearbeitete Auflage. Bd. 4: Naturschutz und Landschaftspflege – Sozi- alhilfe, Freiburg i. Br. 1988. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1989 392 Mit euch Christ – für euch Bischof, Ostfildern bei Stuttgart 1989, 49 S. *darin: Weitergabe des Glaubens. Statement am Tag der Ernennung, 5-11, ebf. in: WKGS 17, 211-215. (vgl. 955) *darin: Die öffentliche Verantwortung der Kriche. Ansprache bei der Leistung des Treueeids, 12-15, ebf. in: WKGS 17, 216- 218. (vgl. 955) *darin: Suchet der Stadt Bestes. Grußwort an die Bürger der Stadt Rottenburg, 16-20, ebf. in: WKGS 17, 219-222. (vgl. 955) *darin: Die Wahrheit in der Liebe tun. Ansprache nach der Bischofsweihe am 17. Juni 1989, 21-26, ebf. in: Katholisches Sonntagsblatt 1989, Nr. 27, 36f.; ebf. in: WKGS 17, 223-226, (vgl. 955). *darin: Mit euch bin ich Christ – für euch bin ich Bischof. Grußwort an die Gläubigen der Diözese Rottenburg-Stuttgart, 27- 31, ebf. in: WKGS 17, 227-230. (vgl. 955) 393 Die Wahrheit in Liebe tun – heute Priester sein. Tag der Priester 23. Oktober 1989 in Rottenburg, hg. vom Bischöflichen Or- dinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1989. *Ebf. in: WKGS 12, 259-275. (vgl. 814) 394 *Die Weitergabe des Glaubens – die Schicksalsfrage der Kirche in unserem Land. Hirtenwort an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart, in: Kirchliches Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart 40 (1989) Nr. 18, 28. August 1989, 621- 624. Ebf. in: Katholisches Sonntagsblatt 1989, Nr. 37, 3. *Ebf. in: WKGS 17, 243-248. (vgl. 955) Ital.: La trasmissione della fede: questione vitale per la chiesa nel nostro paese, Lettera pastorale del Vescovo alle communità del- la diocesi Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1989. 395 *Die Kirche als Ort der Sündenvergebung, in: IKaZ 18 (1989), 1-9. Ebf. in: J. Ratzinger u. P. Henrici (Hg.), Credo. ein theologisches Lesebuch, Köln 1992, 311-321. *Ebf. in: WKGS 10, 411-422. (vgl. 837) Engl.: The Forgiveness of Sins, in: International Catholic Review „Communio“ 16 (1989), 160-171. 396 *Die Kirche als Ort der Wahrheit, in: ThJb 1989, 215-229. (vgl. 333, 348) 397 *Die Situation der katholischen Theologie in Deutschland, in: Pastoralblatt für die Diözesen Aachen, Berlin, Essen, Hildesheim, Köln, Osnabrück 6 (1989) 180-184. *Ebf. in: WKGS 6, 172-178. (vgl. 910) 398 *Die Tür kann nicht ins beliebig Offene führen. Wohin steuert der deutsche Katholizismus? in: Frankfurter Allgemeine Zeitung v. 24.02.1989, 11. 399 *Grundkonsens und Kirchengemeinschaft: Zum Stand des ökumenischen Gesprächs zwischen katholischer und evangelisch-lutherischer Kirche, in: ThJb (1989), 417-438 (vgl. 341, 471, 492). –29 –

*Ebf. in: WKGS 14, 262-291. (vgl. 872) 400 *Is God Obsolete?, in: The Irish Theological Quarterly 55 (1989), 85-98. *Franz.: Dieu est-il dépassé?, in: La Revue générale, 12. decembre 1990. *Kroat.: Ima li Bog Još smisla?, in: Ephemerides Theologicae Zagrebiensis 40 (1990), 1-9. 401 *Perceptions of Faith and the Gospel of Jesus Christ,, in: Universitas 31 (1989), 87-90 (vgl. 289). 402 *Reinkarnation und Christentum, in: notizblock Nr. 4/1989 (Materialdienst für Religionslehrer an Grund-, Haupt-, Real- und Sonderschulen in der Diözese Rottenburg-Stuttgart), 3-5 (vgl. 370). 403 *Umkehr und Versöhnung, in: Informationen, hg. v. Seelsorgereferat des Bischöflichen Ordinariates Rotten- burg 229 (1989), 4. 404 *Zum Subsidiaritätsprinzip in der Kirche, in: IKaZ 18 (1989), 155-162. *Ebf. in: WKGS 11, 455-465. (vgl. 793) 405 *Zustimmung zum Denken: Von der Unerläßlichkeit der Metaphysik für die Sache der Theologie, in: ThQ 169 (1989) 257-271. *Ebf. in: W. Kasper, Theologie und Kirche, Bd. 2, Mainz 1999, 11-27. (vgl. 635) *Ebf. in: WKGS 6, 300-320. (vgl. 910) 406 Interview mit Bischof Walter, in: Katholisches Sonntagsblatt 1989, Nr. 17, 15-18. 407 *Die Wahrheit in Liebe tun. Wortlaut der Bischofsansprache am Weihetag, in: Katholisches Sonntagsblatt 1989, Nr. 27, 36f. 408 Das Wort ist Fleisch geworden. Weihnachtsgruß des Bischofs, in: Katholisches Sonntagsblatt 1989, Nr. 52/53. 3. 409 *Erklärung zur geplanten Abtreibungsklinik in Stuttgart, in: Katholisches Sonntagsblatt 1989, Nr. 36, 3. 410 *Die soteriologische Rolle der Kirche und die Sakramente des Heils, in: La salvezza oggi. Congresso Interna- zionale di Missiologia Pontificia Vniversitas Urbaniana, Rom 1989 (studia urbaniana 34), 33-60 (vgl. 366). *Ebf. in: WKGS 11, 328-351. (vgl. 793) 411 *Die theologische Begründung der Menschenrechte, in: D. Schwab, D. Giesen, J. Listl u. H.-W. Strätz (Hg.), Staat, Kirche, Wissenschaft in einer pluralistischen Gesellschaft. Festschrift für P. Mikat, Berlin 1989, 99-118. *Ebf. in: WKGS 16, 184-208. *Engl.: The Theological Foundation of Human Rights, in: Human Rights and the Church. Historical and Theological Reflections. Conferences Presented at an International Colloguium Organized by the Pontifical Council for Justice and Peace, Rom, 14-16 November 1988, Vatican City 1990, 47-71 und in: The Jurist 50 (1990), 148-166. *Franz.: Le fondement théologique des droits de l'homme et l'église. Relations presentées a un colloque inter- national organisé à du 14 auf 16 novembre par le Conseil Pontifical „Justice et Paix“, Cité de Vatican 1990, 49-74. 412 *Kirche – Werk des Heiligen Geistes, in: D. Bader (Hg.), Freiburger Akademiearbeiten 1979-1989, München u. Zürich 1989, 73-92 (vgl. 413). 413 *Kirche – Werk des Heiligen Geistes, in: M. Lutz-Bachmann u. B. Schlegelberger (Hg.), Krise und Erneue- rung der Kirche: Theologische Ortsbestimmungen, Berlin u. Hildesheim 1989 (Schriften der Kath. Akademie in Berlin 3), 26-43 (vgl. 412). 414 *Lehrverurteilungen – kirchentrennend? Uberlegungen zu der Studie des Ökumemischen Arbeitskreises, in: K. Aland u. S. Meurer (Hg.), Wissenschaft und Kirche. Festschrift für E. Lohse, Bielefeld 1989 (Texte und Arbeiten zur Bibel 4), 189-203. 415 Postmoderne Dogmatik? Zu einer neueren nordamerikanischen Grundlagendiskussion, in: R. Mosis/L. Rup- pert (Hg.), Der Weg zum Menschen: Zur philosophischen und theologischen Anthropologie (FS A. Deissler), Freiburg i. Br. 1989, 265-274. *Ebf. in: IKaZ 19 (1990) 298-306. –30 –

*Ebf. in: WKGS 6, 570-580. (vgl. 910) Engl.: Postmodern Dogmatics: Toward a Renewed Discussion of Foundations in North America, in: Com- munio 17 (1990), 181-191. Portug.: Dogmática pós-moderna? Nova discussao sobre os princípios teológicos, Communio 6 (1990), 496- 505. Span.: ¿Una dogmática postmoderna? in: Revista Católica Internacional „Communio“ 12 (1990), 149-158. 416 *Prolegomena zur Erneuerung der geistlichen Schriftauslegung, in: H. Frankemölle u. K. Kertelge (Hg.), Vom Urchristentum zu Jesus. Festschrift für Gnilka, Freiburg i. Br. 1989, 508-526. *Ebf. in: W. Kasper, Theologie und Kirche, Bd. 2, Mainz 1999, 84-100. (vgl. 635) *Ebf. in: WKGS 7, 305-326. (vgl. 925) 417 Schwierigkeit und Notwendigkeit einer zeitgemäßen Glaubensvermittlung, in: B. Macke (Hg.), Glaubenshori- zonte erweitern: Antworten auf die Tradierungskrise. München 1989. 418 *Art. Theologie, in: StL7 V, 450-460. 419 *Art. Tradition, in: StL7 V, 494-498. 420 Hg. (zus. mit K. Lehmann): Hans Urs von Balthasar: Gestalt und Werk, Köln 1989. Ital.: Hans Urs von Balthasar. Figura e Opera (a cura di K. Lehmann), Casale Monferrato 1991. 421 Hg.: (zusammen mit H. Krings, H. Maier u.a.), Staatslexikon: Recht – Wirtschaft – Gesellschaft. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft. 7. völlig neu bearbeitete Auflage, Bd. 5: Sozialindikatoren – Zwingt Freiburg i. Br. 1989. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis 1990 422 *Evangelisierung und Neuevangelisierung: Überlegungen zu einer neuen pastoralen Perspektive. Vortrag bei der Studientagung der Dekane der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 18. September 1990, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rotten- burg-Stuttgart, Rottenburg 1990 (vgl. 490). *Ebf. in: WKGS 17, 456-473. (vgl. 955) 423 *Theologische Perspektiven zur pastoralen Planung 2001: Thesen und Fragen, hg. vom bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1990, 15. S. *Ebf. in: WKGS 17, 474-484. (vgl. 955) 424 *Die Weitergabe des Glaubens in Ehe und Familie. Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur öster- lichen Bußzeit 1990, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1990. Ebf. in: Kirchliches Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart 41 (1990), Nr. 5, 2. Februar 1990, 33-37. Ebf. in: Katholisches Sonntagsblatt 1990, Nr. 10, 5. *Ebf. in: WKGS 17, 249-255. (vgl. 955) Ital.: La trasmissione della fede nel matrimonio e nella famiglia, Lettera pastorale del Vescovo alle communità della diocesi Rot- tenburg-Stuttgart, per la quaresima 1990, Rottenburg 1990. 425 Die Zukunft der Gemeinden. Hirtenwort an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart, hg. vom Bischöflichen Ordinari- at der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1990. *Ebf. in: Kirchliches Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart 41 (1990), Nr 19, 10. September 1990, 191- 195. *Ebf. in: WKGS 17, 485-490. (vgl. 955) Ital.: Il futuro della communita. Lettera pastorale del Vescovo alle communità della diocesi Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1990. –31 –

425a *Die Communio-Ekklesiologie als Grundlage für eine erneuerte Pastoral. Überlegungen zur pastoralen Bedeutung der ekklesio- logischen Leitidee des Zweiten Vatikanischen Konzils, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rot- tenburg 1990. *Ebf. in: WKGS 17, 419-438. (vgl. 955) 426 *“Wider die Unglückspropheten“: Die Vision des Konzils für die Erneuerung der Kirche, in: IKaZ 19 (1990), 514-526. *Ebf. in: WKGS 11, 238-253. (vgl. 793) Ital.: Contro i profeti di sventura: La visione del Concilio per il rinnovamento della Chiesa, in: Strumento in- ternationale per un lavore teologico „Communio“ 1990, Nr. 114, 57-75. Franz.: Contre les prophètes de malheure, in: Revue catholique internationale „Communio“ 15 (1990), 104 ff. Niederl.: Tegen de onheilsprofeten, in: International Katholiek Tijdschrift „Communio“ 15 (1990), 454-473 . 427 *Bleibt in meiner Liebe: Predigt bei der Feier der ewigen Profess in Kellenried, in: Erbe und Auftrag 66 (1990), 394-398. 428 *Christliches Menschenbild und Leistung, in: Aktuelle Gespräche 38 (1990), 17-20. *Ebf. in: WKGS 16, 852-861. 429 *Das Verhältnis von Schrift und Tradition: Eine pneumatotogische Perspektive, in: ThQ 170 (1990), 161-190. (vgl. 498) *Ebf. in: W. Kasper, Theologie und Kirche, Bd. 2, 51-83. (vgl. 635) *Ebf. in: WKGS 7, 432-474. (vgl. 925) *Span.: Escritura y Tradición: perspectiva pneumatólogica, in: Selecciones de teología 31 (1992), 249-263 *Japan, in: Shingaku Digest 77 (1994), 6-34. 430 Das Weihnachtsfest und die heutige europäische Kultur, in: Esslinger Zeitung 24.12.1990, 2. 431 *Eine unabweisbare Verpflichtung: Überlegungen zu einer Neuauflage des „Lexikons für Theologie und Kir- che“, in: HerKorr 44 (1990) 583-588. *Ebf. in: WKGS 6, 581-592. (vgl. 910) 432 *Il Natale nella storia e nella cultura dell‘Europa di oggi: Il disprezzo della vita nella civilta consumista, in: Os- servatore Romano, 24. Dezember 1989. 433 *“Die Kirche so gestalten, daß sie Kirche in der Welt von heute ist: Die Aktualität des Zweiten Vatikanischen Konzils in der Lehre von Papst Johannes Paul II, Osservatore Romano (dt.) 15/16 (1990) (13. April 1990), 6. *Ebf. in: WKGS 11, 254-258. (vgl. 793) Ital.: L'attualita des Concilio Vaticano II nell insegnamento di Giovanni Paolo II, in: Osservatore Romano, 15/16 (1990). 434 *Natur – Gnade – Kultur: Zur Bedeutung der modernen Säkularisierung, in: ThQ 170 (1990), 81-97. *Ebf. in: WKGS 16, 209-231. Engl.: Nature, Grace and Culture: on the Meaning of Secularization, in: D. Schindler u. L. Bouyer (Hg.), Ca- tholicism and Secularization in America. Essays on Nature, Grace, and Culture, Huntington, Ind. 1990, 31-51. 435 *Pfingsten und der Geist der Freiheit, in: Stuttgarter Nachrichten 126 (1990), 02. Juni 1990, 49. 436 Rede anläßlich der Verabschiedung von Prälat Max Müller am 24. Juni 1990, in: Marchtaler Pädagogische Bei- träge 13 (1990), 7-12. 437 *The Council's Vision for a Renewal of the Church, in: International Catholic Review „Communio“ 17 (1990), 474-493 . 438 *Theologie und Lehramt: Zur zentralen Frage der „Instruktion über die kirchliche Berufung den Theologen“, in: L'Osservatore Romano (dt.) Nr. 41/1990 (12.09.1990). *Ebf. in: WKGS 6, 197-203. (vgl. 910) –32 –

*Ital.: Teologia e Magistero: a servizio del Popolo di Dio, in: „Osservatore Romano“ (ital.) 24.10.1990. 439 *Wohin sollen wir sonst gehen? Unser Osterglaube als Weg in die Gemeinschaft, in: Christ in der Gegenwart 42 (1990), 125-126. 440 Der Himmel – endgültige Ankunft bei Gott, in: Katholisches Sonntagsblatt 1990, Nr. 20, 9. 441 *Weihnachtsgruß an die Leserinnen und Leser des Katholischen Sonntagsblatts, in: Katholisches Sonntags- blatt 1990, Nr. 50/51, 3. 442 Die apostolische Sukzession als ökumenisches Problem, in: W. Pannenberg (Hg.), Lehrverurteilungen – kir- chentrennend? Bd. 3: Materialien zur Lehre von den Sakramenten und vom kirchlichen Amt, Freiburg i. Br. - Göttingen 1990, 329-349. *Ebf. in: WKGS 15, 330-3554. (vgl. 896) 443 Die Frage nach dem Heil in einer geschichtlich gewordenen Welt, in: Gott in dieser Zeit: eine Herausforde- rung der Theologie, Mainz 1990 (Topos-Taschenbücher 200), 153-161. 444 *Situation und Aufgaben gegenwärtiger systematischer Theologie, in: Gott in dieser Zeit: Eine Herausforde- rung der Theologie (Topos-Taschenbücher 200), Mainz 1990, 11-33. *Ebf. in: WKGS 6, 179-196. (vgl. 910) 445 Vorwort zu: A. Russo: Henri du Lubac: Teologia e Dogma Della Storia; L'infusso di Blondel, Rom 1990, 9 f. 446 *Zur Situation der katholischen Theologie in der Bundesrepublik Deutschland, in: F. Kardinal Wetter (Hg.), Kirche in Europa, Düsseldorf 1989 (Schriften der Kath. Akademie in Bayern 132), 65-75. 447 *Heil und Heilung, in: Dokumentation: Zur Einweihung des Anbaus der Tropenklinik Paul-Lechler- Krankenhaus Tübingen im November 1990, hg. vom Deutschen Institut für ärztliche Mission Tübingen, Tü- bingen 1990, 13-23. *Ebf. in: WKGS 17, 974-986. (vgl. 955) 448 *Réincarnation et christianisme, in: La documentation catholique 1990, 453ff. Ebf. in: Osservatore Romano 16. März 1990. Reinkarnace a krest’anství, in Teologické Texty 1991, Nr. 3-4, 119f. 448a *Kosciol jako miejsce przebaczenia grzechów, in: Communio (Posen) 10 (1990), 46-55. 448b Brief an die in der Jugendarbeit Tätigen. Brief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart vom 11. November 1990, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1990. *Ebf. in: WKGS 17, 846-851. (vgl. 955) 448c Wir sehen schon die neue Stadt – Mitbauen an einer Zivilisation der Liebe. Brief des Bischofs an die Gemeinden nach dem Ju- gendforum vom 6. Dezember 1991, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1990. *Ebf. in: WKGS 17, 852- 858. (vgl. 955) >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1991 449 *Gemeindeaufbau und Gemeindeleitung: Zentrale Perspektiven angesichts des Priestermangels. Vortrag bei der Studientagung der Dekane der Diözese Rottenburg-Stuttgart am 10. September 1991, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rotten- burg-Stuttgart, Rottenburg 1991. *Ebf. in: WKGS 17, 491-510. (vgl. 955) 450 „Löscht den Geist Nicht aus!“: Vom Mut, heute Kirche zu sein. Predigt am Vorabend zum Blutfreitag, 9. Mai 1991 in Weingarten, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1991. 451 Von der Würde des Christseins: Besinnung auf die Taufe und die Aufgabe der Tauferneuerung. Hirtenbrief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur österlichen Bußzeit 1991, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg- Stuttgart, Rottenburg 1991. –33 –

Ebf. in: Kirchliches Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart 41 (1991), Nr. 2, 18. Januar 1991, 323-326. Ebf. in: Katholisches Sonntagsblatt 1991, Nr. 8, 14. *Ebf. in: WKGS 17, 256-261. (vgl. 955) Ital.: La dignità del cristiano. Il significato del battesimo, Lettera pastorale del Vescovo alle communità della diocesi Rottenburg- Stuttgart per la quaresima 1991, Rottenburg 1991. 452 *Zum gegenwärtigen Stand des ökumenischen Gesprächs zwischen den reformatorischen Kirchen und der katholischen Kirche, in: KNA – Ökumenische Information Nr. 16, 10. April 1991, 5-15. *Ebf., in: Klerusblatt 71 (1991), 99-103. *Ebf. in: WKGS 14, 299-318. (vgl. 872) 453 *Zum Spannungsverhältnis von Theologie und kirchlichem Lehramt. Ansprache beim Empfang des Katho- lisch-Theologischen Fakultätentages (27. Januar 1991), in: ThQ 171 (1991) 247-250. *Ebf. in: WKGS 6, 204-208. (vgl. 910) 454 *Auszug aus der Predigt anläßlich der Eröffnung der Misereor Fastenaktion 1991 im Dom zu Rottenburg (17. Februar), in: Misereor Aktuell 24 (1991), Heft 2, 11 f. 455 *Communio-Struktur in die Tat umsetzen, in: Ruhrwort 33, Nr. 37, Ausgabe vom 14. Sept. 1991, S. 3. 456 *Demokratisierung der Kirche? in: Katholisches Sonntagsblatt Nr.10, 10. März 1991, 14 und Nr. 11, 17. März 1991, 14. 457 Die Bewahrung der Schöpfung, in: Materialdienst Handreichung für die Seelsorge 28 (Januar 1991), 27-29. 458 Ein dynamischer Beruf mit Aufstiegsmöglichkeiten. Interview, in: Wegbereiter 39 (1991), 107-109. 459 *Kirche und Kultur, in: Begegnung: Hefte der Künstlerseelsorge der Erzdiözese München und Freising für den Dialog zwischen Kirche und Kunst, 3/1991, 4-11. 460 *La Iglesia en el mundo de hoy: Sobre las posibilidades de una enseñanza eclesia en un mundo pluralista, in: Teologia. Revista dela facultad de teologia de la pontificia universidad catolica Argentina 28 (1991), 147-159. 461 *Liebe schafft Leben: Gedanken aus der Predigt bei der Jubiläumsveranstaltung „30 Jahre Arbeit Verband Katholisches Landvolk e.V. – 10 Jahre Sozialinstitut Katholisches Landvolk e.V.“ am 08. Dezember 1990 in Wernau, in: Land aktuell 43 (1991) Heft 2, 31-33. *Ebf. in: WKGS 16, 809-813. 462 *Lobby für die unter die Räder Gekommenen, in: Querschnitt 44 (1991), 7f. 463 *Schaut auf Maria! in: Land aktuell 43 (1991), 279-280. 464 Sull'aborto il referendum non nerve. Interview, in: Il Regno. Quindicinale di attinalità e documenti 38 (1991), 502-504. 465 Kirche Wohin? Auszüge aus der diesjährigen Ansprache beim Neujahrsempfang, in: Katholisches Sonntags- blatt 1991, Nr. 3, 14. *Ebf. in: WKGS 17, 327-329. (vgl 955) 466 Osterpredigt in St. Maria in Stuttgart (Teilabdruck), in: Katholisches Sonntagsblatt 1991, Nr. 15, 15. 467 Woche für das Leben. Dokumentation einer Rundfunkansprache, in: Katholisches Sonntagsblatt 1991, Nr. 24, 14. 468 Mit Maria unterwegs. Aus der Wallfahrtspredigt auf dem Hohenrechberg am 18. August, in: Katholisches Sonntagsblatt 1991, Nr. 36, 12. 469 Wo ist Bethlehem? Weihnachtsgruß an die Leserinnen und Leser den Katholischen Sonntagsblattes, in: Ka- tholisches Sonntagsblatt, Ausgabe Weihnachten 1991, 3. 470 Gemeinschaft mit Gott – Gemeinschaft der Kirche: Die Bedeutung der Communio-Ekklesiologie für ein er- neuertes Selbstverständnis der Gemeinden, in: Wege der Seelsorge (Festschrift G. Kopp), hg. von den Mitar- beiterinnen und Mitarbeitern des Seelsorgereferats der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1991, 11- 16. –34 –

*Ebf. in: WKGS 17, 511-517. (vgl. 955) 471 *Basic Consensus and Church Fellowship, in: J. A. Burgess (Hg.), In Search of Christian Unity: Basic Con- sensus/Basic Differences, Minneapolis 1991, 21-44 (vgl. 341, 399, 492). 472 *Bewahren oder verändern? Zum geschichtlichen Wandel von Glaube und Kirche, in: J. Weismayer u. U. Struppe (Hg.), Öffnung zum Heute: Die Kirche nach dem Konzil, Innsbruck 1991, 109-132. *Ebf. in: WKGS 7, 543-562. (vgl. 925) 473 *Der Ort, wo du stehst, in: J. Heran, B. Kah u. B. Winkler-Jeger (Hg.), Kirche in Stuttgart: 70 Jahre Jesuiten; Informationsschrift aus Anlaß des Jubiläumsjahres 1991 des Jesuitenordens, Stuttgart 1991, 9-11. 474 *Il futuro della fede e della chiesa nella nostra società pluralistica, in: Teologia e secolarizzazione: Atti der Conregno „teologia e Secolarizzazione“, 13 marzo – 1 aprile 1987, Napoli 1991 (Laboratorio, Collana Diretta da Antonio Villani 4), 97-116. 475 *Ser cristià a l' Europa dels anys 90, in: Cristianisme i cultura a l' Europa dels anys 90. Mit Beiträgen von W. Kasper u.a. Barcelona 1991, 11-25. 476 *Stillstand der Ökumene? Eine Orientierung zum reformatorisch-katholischen Dialog, hg. vom bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1991, 19 S. (vgl. 452). 477 *... daß es dir wohlergehe. Worauf Wohlstand zu gründen ist, in: Dokumentation zum Jahresempfang der Bi- schöfe von Rottenburg-Stuttgart am 12. November 1991 im Neuen Schloß in Stuttgart, hg. vom Katholi- schen Büro Stuttgart. Kommissariat der Bischöfe in Baden-Württemberg, Stuttgart 1991, 17-37. *Ebf. in: WKGS 16, 523-537. 478 *Die Gottesfrage als Problem der Verkündigung. Aspekte der systematischen Theologie, in: F. G. Friemel u. F. Schneider (Hg.), Von Gott sprechen. Aufsätze und Texte zur Gottesfrage (Pastoral-katechetische Hefte, 54), Leipzig 1991, 87-98. (vgl. 116) 479 *“Sull’aborto il referendum non serve“ – Interview, in: Il regno 38 (1991), 502-504. 479a *La Iglesia como comunión: un hilo conductor en la eclesiología del Vaticano II, in: Communio (Madrid), 13 (1991), 50-64. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1992 480 *Krise und Neuorientierung der Sakramentenpastoral, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rot- tenburg 1992. *Ebf. in: WKGS 17, 623-646. (vgl. 955) 481 Bibel lesen – Bibel leben – Bibel teilen. Brief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Österlichen Bußzeit 1992, hg. v. Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1992. *Ebf. in: Kirchliches Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart 42 (1992), Nr. 2, 30. Januar 1992, 17-20. Ebf. in: Katholisches Sonntagsblatt 1992, Nr. 11, 8f. *Ebf. in: WKGS 17, 262-266. (vgl. 955) Ital.: La Bibbia: leggiamola, testimoniamola, condividiamola. Lettera pastorale del Vescovo alle communità della diocesi Rotten- burg-Stuttgart per la quaresima 1992, Rottenburg 1992. Kroat.: Bibliju čitati – Bibliju živjeti – Bibliju dijeliti. Pismo župnim zajednica- ma biskupije Rottenburg-Stuttgart korizma 1992, Rottenburg 1992. Slow.: Sveto pismo beremo, po njem živimo in si ga delimo. Pastirsko pismo župnijam v škofiji Rottenburg-Stuttgart za veliko- nočni čas pokore v letu 1992, Rottenburg 1992. Span.: Leer la Biblia, Vivirla y Compartirla. Carta Pastoral a las parroquias de La Diócesis de Rottenburg-Stuttgart en la Cuaresma de 1992, Rottenburg 1992. –35 –

Portug.: Ler a Bíblia – Viver a Bíblia – Partilhar a Bíblia. Carta pastoral dirigida às paróquias da diocese de Rottenburg- Stuttgart pela Quaresma de 1992, Rottenburg 1992. 482 *Den Geist erfahren: in der Welt, in der Kirche, im persönlichen Leben, in: OR 22 (1992), Nr. 23, 5. Juni 1992, 1. 483 Einheit Europas in Wahrheit und Freiheit, in: ET. Bulletin 3 (1992), 95-100. *Ebf. in: WKGS 16, 304-309. 484 Erfahrung des Geistes … in der Welt, in der Kirche, im persönlichen Leben: Gedanken zum Römerbrief (8,19-30), in: KNA-Korrespondenz 20, 19. Mai 1992, 2-5. 485 *Wohin sollen wir sonst gehen? Unser Osterglaube als Weg in die Gemeinschaft, in: KNA-Sonderdienst Karwoche/Ostern, 19. März 1992, 2-5. 486 Kirche braucht Visionen. Aus der Neujahrsansprache, in: Katholisches Sonntagsblatt 1992, Nr. 3, 14. *Ebf. in: WKGS 17, 330-332. (vgl 955) 487 Jüngere geistliche Gemeinschaften in der Diözese. Interview, in: Katholisches Sonntagsblatt 1992, Nr. 3, 14. 488 Kinder sind keine Last. Zur Neuregelung des §218, in: Katholisches Sonntagsblatt 1992, Nr. 21, 3. 489 Die Kirche in der Welt von heute: Über die Möglichkeiten kirchlicher Weisung in einer pluralen Welt, in: M. Kessler, W. Pannenberg u. H. Pottmeyer (Hg.), Fides quaerens intellectum: Beiträge zur Fundamentaltheolo- gie (FS M. Seckler), Tübingen 1992, 268-285. *Ebf. in: WKGS 16, 538-560. 490 Evangelisierung und Neuevangelisierung: Überlegungen zu einer neuen pastoralen Perspektive, in: P. Neuner u. H. Wagner (Hg.), In Verantwortung für den Glauben: Beiträge zur Fundamentaltheologie und Ökumenik (FS H. Fries), Freiburg i. Br. 1992, 231-244 (vgl. 422). *Ebf. in: WKGS 17, 456-473. (vgl. 955) 491 *Neuevangelisation in Europa: Eine Anfrage an christliche Führungskräfte, in: Land aktuell 44 (1992), 199- 202. *Ebf. in: WKGS 16, 814-821. 492 *Grundkonsens und Kirchengemeinschaft: Zum Stand des ökumenischen Gesprächs zwischen katholischer und evangelisch-lutherischer Kirche, in: A. Birmele u. H. Meyer (Hg.), Grundkonsens – Grunddifferenz. Stu- die des Straßburger Instituts für Ökumenische Forschung; Ergebnisse und Dokumente. Frankfurt a.M. u. Pa- derborn 1992, 97-116 (vgl. 343, 400, 472). *Ebf. in: WKGS 14, 262-291. (vgl. 872) 493 *Apostolische Sukzession im Kontext der Ökumene – Sukcesja apostolska w kontekście ekumenizmu, in: P. Jaskóły (Hg.), Veritati et Caritati. W Służbie Teologii i Pojedenania (FS A. Nossol), Oppeln 1992, 346-355. *Ebf. in: WKGS 15, 355-366. (vgl. 896) 494 Christliches Menschenbild und Marchtaler Plan, in: D. Weber (Hg.), Reflexionen zum Marchtaler Plan. Im Auftrag des Bischöflichen Schulamts der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1992, 7-12. *Ebf. in: WKGS 17, 727-736. (vgl. 955) 495 *»Eine faszinierende Aufgabe« – Interview nach einjähriger Amtszeit als Vorsitzender der Kommission Welt- kirche der DBK, in: Der geteilte Mantel, hg. v. Bischöflichen Ordinariat Rottenburg – Referat Weltkirche, Nr. 1-2 1992, 5-7. 496 Die Kirche als Sakrament der Einheit, in: J. Ratzinger u. P. Henrici (Hg.), Credo. Ein theologisches Lesebuch, Köln 1992, 263-270. (vgl. 342) 497 *Kirche - eine Gemeinschaft, die Heimat gibt, in: C Magazin 6 (1992), 32-34. 498 *Das Verhältnis von Schrift und Tradition. Eine pneumatologische Perspektive, in: W. Pannenberg u. Th. Schneider (Hg.), Verbindliches Zeugnis (1: Kanon – Schrift – Tradition), Göttingen 1992, 335-370 (vgl. 429). –36 –

499 *Eröffnungsansprache und Predigt beim 42. Internationalen Kongresses »Kirche in Not«, in: Europas Chris- ten nach der »Wende«: Wie gehen sie miteinader um?, hg. vom Albertus-Magnus-Kolleg/Haus der Begeg- nung Königstein e.V., Königstein/Ts. 1992, 31-33. 240-245. 500 *Grußwort zu: Lebendige Überlieferung. Prozesse der Annäherung und Auslegung (FS H.-J. Vogt), hg. v. N. el-Khoury, H. Crouzel u. R. Reinhardt, Beirut u. Ostfildern 1992, 13-17. 501 *Welcher Friede? Weihnachtsbotschaft, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung (24. Dezember 1992), 3. 502 *Úvod do soucasné christologie, in: Teologické Texty (1992), Nr. 4, 123-127 (S. 13-28 aus 144: Jesus der Christus). >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1993 503 *Gemeinsames Hirtenschreiben der Bischöfe der Oberrheinischen Kirchenprovinz zur Pastoral mit Geschie- denen und Wiederverheirateten Geschiedenen, in: Kirchliches Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart 42 (1993), 25. August 1993, 445-449 (zus. m. Erzbischof Dr. Oskar Saier u. Bischof Dr. Karl Lehmann). *Ebf. in: WKGS 17, 1171-1178. (vgl. 955) Ital.: Lettera pastorale dei Vescovi della provincia ecclesiale dell’Oberrhein per la pastorale dei divorziati ri- sposati. Principi fondamentali per l’accompagnamento pastorale delle persone con matrimoni falliti e dei di- vorziati risposati nella provincia ecclesiale dell’Oberrhein, Freiburg i.Br., Mainz u. Rottenburg 1993. Kroat.: Zajedničko Pastirsko pismo buskupa Gornjorajnske Crkvene pokrajine za dušobrižništvo razvedenih, i razvedenih pa ponovno vjenčanih vjernika, Rottenburg 1993. Temeljne upute za dušobrižničku pratnju osoba iz razrušenih brakova i razvedenih pa ponovno oženjenih vjernika u Gornjorajnskoj crkvenoj pokrajini, Rottenburg 1993. Span.: Carta pastoral común de los obispos de la provincia eclesiastica del Alto Rin sobre la pastoral con per- sonas divorciadas y personas divorciadas que han vuelto a contraer matrimonio, Rottenburg 1993. Slow.: Skupno pastirsko pismo škofov gornjerenske cerkvene pokrajine o pastoraciji ločencev in ponovno po- ročenih ločencev, Rottenburg 1993. *Die Bischöfe der Oberrheinischen Kirchenprovinz: Zur seelsorglichen Begleitung von Menschen aus zer- brochenen Ehen, Geschiedenen und Wiederverheirateten Geschiedenen. Einführung, Hirtenwort und Grundsätze, Freiburg i.Br., Mainz u. Rottenburg 1993 (zus. m. Erzbischof Dr. Oskar Saier u. Bischof Dr. Karl Lehmann). 504 *Respekt vor der Gewissensentscheidung. Die Bischöfe von Freiburg, Mainz und Rottenburg-Stuttgart zur Frage der Wiederverheirateten Geschiedenen, in: HerKorr 47 (1993), 460-467 (zus. m. Erzbischof Dr. Oskar Saier u. Bischof Dr. Karl Lehmann). *Ebf. in: WKGS 17, 1179-1200 unter dem Titel: Grundsätze für eine seelsorgerliche Begleitung von Menschen aus zerbroche- nen Ehen und von Wiederverheirateten Geschiedenen in der Oberrheinischen Kirchenprovinz. (vgl. 955) 505 *Maria – Weggefährtin im Glauben, Brief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart anläßlich des 50. Jahrestages der Marienweihe v. 3. Oktober 1943, hg. v. Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1993. Ebf. in: Kirchliches Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart 42 (1993), Nr. 20, 8. September 1993, 475- 478. *Ebf. in: Offerten Zeitung, 1993, Nr. 10, 7-8. *Ebf. in: WKGS 17, 273-278. (vgl 955) Ital.: Maria guida nella fede, Lettera pastorale alle communità della diocesi Rottenburg-Stuttgart in occasione del 50 anniversa- rio de condecrazione a Maria dell’ottobre 1943, Rottenburg 1993. 506 *Hg.: Der katholische Unternehmer in Betrieb, Politik und Kirche (BKU-Reihe »Beiträge zur Gesellschafts- politik«, 33), Trier 1993 (zus. m. C.G. Fetsch u. W. Schäuble). 507 *Der katholische Unternehmer in der Kirche, in: C.G. Fetsch, W. Kasper u. W. Schäuble (Hg.), Der katholi- sche Unternehmer in Betrieb, Politik und Kirche (BGePo 33), Trier 1993, 29-42 (vgl. 506). –37 –

*Ebf. in: WKGS 16, 685-695. 508 *Es gibt auch Zeichen der Hoffnung in der Dritten Welt. Ganzheitliche, an den Armen orientierte Entwick- lungsarbeit – Erfahrungen in Bangladesh, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26. Mai 1993, Nr. 120, 10. 509 »Ihr werdet meine Zeugen sein«. Brief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Österlichen Bußzeit 1993, hg. v. Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1993. *Ebf. in: Kirchliches Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart 42 (1993), 29. Januar 1993, 297-300. * Ebf. in: WKGS 17, 267-272. (vgl. 955) Ital.: »Sarete miei testimoni« (Atti 1,8), Lettera pastorale del Vescovo alle communità della diocesi Rottenburg-Stuttgart per la quaresima 1993, Rottenburg 1993. Kroat.: »Biti ćete moji svedoci« (Dj 1,8). Pismo župnim zajednicama biskupije Rottenburg-Stuttgart korizma 1993, Rotten- burg 1993. Portug.: »Sereis minhas testemunhas« (Act. 1,8) Carta pastoral dirigida às comunidades paroquiais da diocese de Rottenburg- Stuttgart pela Quaresma de 1993, Rottenburg 1993. Slow.: »Vi boste moje priče« (Apd 1,8). Pastirsko pismo župnijam rottenburško-stuttgartske škofije za postni čas 1993, Rot- tenburg 1993. Span.: Vosotros sereís mi testigos. Carta pastoral a las parroquias de la Diócesis de Rottenburg-Stuttgart en la Cuaresma de 1993, Rottenburg 1993. 510 *Wes Geistes Kind sind wir? – »Ich glaube an den Heiligen Geist«, in: N. Kutschki u. J. Hoeren (Hg.), Klei- nes Credo für Verunsicherte, Freiburg i.Br. 1993, 69-85. 511 *Ser cristiano en la Europa de los años 90, in: W. Kasper, G. Amengual, J. Daniel u.a., Cristianismo y cultura en la Europa de los años 90, Madrid 1993, 9-27. 512 *I cristiani e la nuova Europa, in: B. Forte (Hg.), Teologie in Europa. La teologia europea nel cambiamento, Neapel 1993, 87-103. 513 *Church as Communio, in: New Blackfriars 74 (1993), 232-244. 514 *Zur Hoffnung berufen, in: LebZeug 48 (1993), 289-293. 515 *Religionsfreiheit als theologisches Problem, in: J. Schwartländer (Hg.), Freiheit der Religion. Christentum und Islam unter dem Anspruch der Menschenrechte, Mainz 1993, 210-229. Ebf. in: K. Gabriel/C. Spieß/K. Winkler (Hg.), Die Anerkennung der Religionsfreiheit auf dem Zweiten Va- tikanischen Konzil. Texte zur Interpretation eines Lernprozesses, Paderborn 2013, 94-109. (904) *Ebf. in: WKGS 16, 240-260. 516 Zum Dialog zwischen den Religionen und zur Geschichtlichkeit des religiösen Bekenntnisses, in: J. Schwart- länder (Hg.), Freiheit der Religion. Christentum und Islam unter dem Anspruch der Menschenrechte, Mainz 1993, 365-369. 517 *Dienst an der Einheit und Freiheit der Kirche. Zur gegenwärtigen Diskussion um das Petrusamt in der Kir- che, in: H.-J. Fischer, S. Otto, W. Kasper, H.J. Pottmeyer, Wozu noch einen Papst. Vier Plädoyers für das Petrusamt, Köln 1993, 21-56. *Ebf. in: WKGS 12, 546-568. (vgl. 814) 518 *Biblische Hermeneutik. Überlegungen in systematischer Perspektive, in: Vetus Latina. 37. Arbeitsbericht der Stiftung, 26. Bericht des Instituts, Freiburg i.Br. 1993, 14-35. *Ebf. in: WKGS 7, 327-344. (vgl. 925) 519 *Geleitwort zu: W. Kasper u.a. (Hg.), Mit der Bibel durch das Jahr 1994, Stuttgart 1993, V-VI. 520 *Co je to církev?, in: Křesťanská víra ve světle současné teologie 7, Prag o.J., 59-70. (Tschech. Üb. v.: Kirche – wohin gehst du?) 521 *Erwachsenenbildung als kulturelle Diakonie. Einige Impulse für die künftige Arbeit des Bildungswerkes der Diözese Rottenburg-Stuttgart, in: 20 Jahre Bildungswerk, hg. von der Arbeitsstelle für Erwachsenenbildung und dem Bildungswerk der Diözese Rottenburg-Stuttgart, –38 –

ebf. in: Beiträge zur Katholischen Erwachsenenbildung 7 (1993). *Ebf. in: WKGS 17, 797-807. (vgl. 955) 522 *Damit der gute Hirt durch Menschen bei uns ist, in: Berufung 31 (1993), 30-34. 523 *Eine Absage an postmoderne Beliebigkeit, in: Kirchenzeitung für das Bistum Aachen 48 (1993), 2. (vgl. 541) *Ebf. in: WKGS 16, 561-563. 524 *Evangelisierung und Neuevangelisierung – Europas christliches Erbe und seine Zukunft, in: Europa evange- lisieren, hg. v. Imatel Mediengesellschaft, Stuttgart 1993, 16-29. (vgl. 422, 490) 525 *»Man kommt immer als ein anderer zurück« Interview, in: Misereor aktuell 26 (1993), Nr. 4, 4-7. 526 *Dürfen wir wirklich hoffen? Osterbotschaft, in: Südwestpresse/Schwäb. Tagblatt, 10. April 1993. 527 *Strategien grundlegend überdenken. Deutsche Ortskirchen dürfen sich weltkirchlicher Verantwortung nicht entziehen, in: Katholische Nachrichten-Agentur 26. Januar 1993, 10. *Ebf. in: WKGS 17, 1041-1044. (vgl. 955) 528 Kirche auf dem Weg ins dritte Jahrtausend, in: W. Groß u. H.G. Tiefenbacher (Hg.), Das Katholische Würt- temberg. Die Diözese Rottenburg-Stuttgart. Zeiten – Zeichen – Zeugen – Zukunft, Ostfildern 1993, 353-364. 529 *»Die Lage ist noch nicht dramatisch« – Interview, in: Südwestpresse/Schwäb. Tagblatt 30. April 1993, 39. 530 *Trvalá výzva Druhého vatikánského koncilu k hermeneutice koncilních výpovedí, in: Teologické Texty 1993, Nr. 4, 118-121 (S. 290-299 aus: W. Kasper, Theologie und Kirche, Bd. 1, vgl. 333) 531 *»È in questione la chiesa e l’immagine di Dio«, Interview, in: Il Regno 38 (1993), 567-570. 532 *Vorwort zu: Oto Mádr, Wie die Kirche nicht stirbt. Zeugnis aus bedrängten Zeiten der tschechischen Kir- che, Leipzig 1993, 8 f. 533 Freundliche Worte, in: Wochenblatt, 27. Mai 1993, 3. 533a *Hg.: Ich lobe Dich von ganzer Seele. Alle 150 Psalmen mit Auslegungen, Stuttgart 1993. 533b *Ansprache beim Neujahrsempfang am 06. Januar 1993, hg. vom Bischöflichen Ordinariat Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1993. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1994 534 Kirche – wohin gehst du? Die bleibende Bedeutung des II. Vatikanischen Konzils. 3. veränderte Auflage Paderborn 1994 (vgl. 332, 360, 559). 535 *Der Leitungsdienst in der Gemeinde. Referat beim Studientag der DBK in Reute (Arbeitshilfen, hg. vom Sekretariat der DBK, 118), Bonn 1994. Ebf., in: WKGS 12, 105-126. (vgl. 814) 536 *Das Geschenk der Umkehr und Versöhnung. Brief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Österlichen Buß- zeit 1994, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1994. Ebf. in: Kirchliches Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart 43 (1994), 25. Januar 1994, 17-20. *Ebf. in: WKGS 17, 279-286. (vgl 955) Ital.: Il dono della conversione e della riconciliazione, Lettera pastorale del Vescovo alle communità della diocesi Rottenburg-Stuttgart per la quaresima 1994, Rottenburg 1994. Kroat.: Dar obraćenja i pomirbe. Pismo župnim zajednicama biskupije Rottenburg-Stuttgart za korizmu 1994, Rottenburg 1994. Portug.: O dom da Conversão e da Reconciliacão. Carta pastoral às comunidades paroquiais da diocese de Rottenburg-Stuttgart pela Quaresma de 1994, Rottenburg 1994. Slow.: Dar spreobrnjenja in pokore. Pismo župnijam škofije Rottenburg-Stuttgart za velikonočni spokorni čas v letu 1994, Rottenburg 1994. –39 –

Span.: El regalo de la conversión y de la reconciliación. Carta pastoral a las parroquias de la Diócesis de Rottenburg-Stuttgart en la Cuaresma de 1994, Rottenburg 1994. 537 *Die Reichspogromnacht und die Gleichgültigkeit, in: FrRu, Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung NF 1 (1993/94), 95-100. 538 *Individual Salvation and Eschatological Consummation, in: J.P. Galvin (Hg.), Faith and Future: Studies in Christian Eschatology, New York 1994, 7-24. 539 Der bleibende Gehalt der Heilig-Blut-Verehrung aus theologischer Sicht, in: N. Kruse u. H.U. Rudolf (Hg.), 900 Jahre Heilig-Blut-Verehrung in Weingarten 1094-1994 (FS z. Heilig-Blut-Jubiläum am 12. März 1994), 3 Bde., Sigmaringen 1994, Bd. 1, 377-386. 540 *Unterwegs zur Einheit … damit Menschheit überlebt. Der Beitrag des Christentums zur Entwicklung eines weltweiten Ethos, in: LebZeug 49 (1994), 178-188. *Ebf. in: WKGS 17, 1062-1075. (vgl. 955) *Kroat.: Na putu k jedinstvu … da bi čovječanstvo preživjelo. Prilog kršćanstva razvoju općesvjetskog etosa, in: Crtajte granice ne precrtajte ljude (FS Vinko Kardinal Puljic), Sarajevo 1995 (=Studia Vrhbosnensia, 7), 254-265. 541 *Absage an Beliebigkeit, in: KlBl 74 (1994), 28-30. (vgl. 523) 542 In keinem lehrhaften Dissens zur Glaubenskongregation. Die Bischöfe Saier, Lehmann und Kasper zum Va- tikan-Dokument, in: KlBl 74 (1994), 253-254. *Ebf. in: WKGS 17, 1201-1210 unter dem Titel: Bief der Bischöfe der Oberrheinischen Kirchenprovinzen an die hauptamit- lich in der Seelsorge tätigen Damen und Herren in den Diözesen Freiburg i. Br., Mainz und Rottenburg-Stuttgart. (vgl. 955) 543 *Einspruch und Bekräftigung. Schreiben der Glaubenskongregation und Brief der Bischöfe von Freiburg, Mainz und Rottenburg-Stuttgart zu Wiederverheirateten Geschiedenen: J. Ratzinger, A. Bovone, O. Saier, K. Lehmann, W. Kasper, in: HerKorr 48 (1994), 565-571. 544 *Der Philipperbrief, in: W. Kasper u.a. (Hg.), Mit der Bibel durch das Jahr 1995, Stuttgart 1994, XXVIII- XXX. 545 *»In der Schwäche liegt Kraft (2 Kor 12,9). Brief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur »Woche für das Leben« vom 8. bis 15. Mai 1994 »unBehindert miteinander leben«, hg. vom Bischöflichen Ordinariat Rottenburg, Rottenburg 1994. *Ebf. in: WKGS 17, 930-937. (vgl. 955) 546 *Option für eine erneuerte Familienpastoral, in: Mit Kindern leben, glauben, hoffen. Symposion zu Proble- men religiöser Erziehung in den unterschiedlichen Lebenswelten von Familien, hg. vom Referat Erwachse- nenpastoral/Erwachsenenbildung der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Stuttgart 1994, 7-23. *Ebf. in: WKGS 17, 896-911. (vgl. 955) 547 *»Im Konflikt« – Christsein und berufliche Entscheidungen. Schlußwort beim Kongreß für Führungskräfte (3. September 1994), in: F. Brendle (Hg.), Im Konflikt. Christsein und berufliche Entscheidung, Stuttgart 1994, 89-94. *Ebf. in: WKGS 16, 564-571. 548 *Statt Gleichgültigkeit: Mut zur Verantwortung, in: N. Sommer (Hg.), Überall Haß. Krisen, Kriege und Ge- walt – Gründe und Auswege, Berlin 1994, 468-472 (Auszüge aus einem Vortrag vor der Gesellschaft für jü- disch-christliche Zusammenarbeit in Stuttgart am 9. November 1993). 549 *Kirche und Kultur: Evangelisierung und Inkulturation, in: B. Fraling, H. Hoping u.a. (Hg.), Kirche und Theologie im kulturellen Dialog (FS P. Hünermann), Freiburg i.Br. 1994, 157-162. *Ebf. in: WKGS 16, 232-239. 550 *»Nur die Familie gibt den Glauben weiter« – Interview, in: Kärntner Kirchenzeitung 52 (1994), Nr. 30, 12- 13. 551 *Wir dürfen begründete Hoffnung haben, in: Katholische Nachrichten-Agentur: Am Wege der Zeit, 31. März 1994, 1-2. –40 –

551a *Dank für 25 Jahre Ständiges Diakonat. Referat des Bischofs zum Diakonentag `93 im Wortlaut, in: Diakonia XP, Rottenburg – Freiburg i. Br. 1994, 22-34. 551b *Möglichkeiten und Aufgaben kirchlicher Familienarbeit. Perspektiven zum Jahr der Familie 1994. Ansprache beim Neu- jahrsempfang am 06. Januar 1994, hg. vom Bischöflichen Ordinariat Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1994, 12 S. *Ebf. in: WKGS 17, 342-350. (vgl 955) >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1995 552 *Konturen einer sich erneuernden Kirche. Auf dem Weg zum Diözesantag 1995. Rede beim Neujahrsempfang am 6. Januar 1995, hg. vom Bischöflichen Ordinariat Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1995, 17 S. *Ebf. in: WKGS 17, 351-365. (vgl 955) 553 *Brief des Bischofs von Rottenburg-Stuttgart an die Katholiken anderer Muttersprache, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1995. *Ebf. in: WKGS 17, 1035-1038. (vgl. 955) Ital.: Lettera del Vescovo alle communità della diocesi Rottenburg-Stuttgart per ai cattolici di altra madrelingua, Rottenburg 1995. Span.: Carta Pastoral del Opispo de Rottenburg-Stuttgart a los católicos de otra lengua materna, Rottenburg 1995. Slow.: Pismo pastirja škofije Rottenburg-Stuttgart katoličanom drugih narodnosti, Rottenburg 1995. Portug.: Carta do bispo de Rottenburg-Stuttgart aos Católicos de outros idiomas maternos, Rottenburg 1995. Kroat.: Pismo biskupa biskupije Rottenburg-Stuttgart katolicima drugih materinskih jezika, Rottenburg 1995. Poln.: List biskupa diecezji Rottenburg-Stuttgart do katolików innych języków ojczystych, Rottenburg 1995. 554 *Im Heute glauben. Dem Geheimnis des Lebens auf der Spur. Auf dem Weg zum Diözesantag 1995, Brief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Österlichen Bußzeit 1995, hg. vom Bischöflichen Ordinariat Rottenburg- Stuttgart, Rottenburg 1995. *Ebf. in: Kirchliches Amtsblatt 43 (1995), 2. Februar 1995, 331-334. *Ebf. in: WKGS 17, 287-292. (vgl 955) Ital.: Credere nell’oggi. Sulle tracce del segreto della vita. Verso il Diözesantag 1995, Lettera pastorale del Vescovo alle commu- nità della diocesi Rottenburg-Stuttgart per la quaresima 1995, Rottenburg 1995. Kroat.: »Vjerovati danas Na tragu tajni života«. Na putu Biskupijskom danu 1995. Pismo župnim zajednicama biskupije Rottenburg-Stuttgart korizma 1995, Rottenburg 1995. Portug.: »Ter fé hoje em dia. Na pista do mistério da vida«. A caminho do Dia Diocesano de 1995. Carta às paróquias da diocese de Rottenburg-Stuttgart pela Quaresma de 1995, Rottenburg 1995. Slow.: »Verovati danes. Na sledi skrivnosti življenja. Na poti k škofijskemu zboru. Pismo župnijam škofije Rottenburg- Stuttgart za velikonočni spokorni čas v letu 1995, Rottenburg 1995. Span.: Creer en el Hoy. Descubriendo el enigma de la vida. Preparando el Día Diocesano 1995. Carta pastoral a las parro- quias de la Diócesis de Rottenburg-Stuttgart en la Cuaresma de 1995, Rottenburg 1995. Poln.: »Wiara dzisiaj. Odkrywanie tajemnicy życia«. Przygotowując się do Dni Diecezjalnych 1995. List do parafii diecezji Rottenburg-Stuttgart z okazji Wielkiego Postu 1995, Rottenburg 1995. 555 *Gestalt und Auftrag der Kirche in einer säkularen Gesellschaft, in: A. Strukelj (Hg.), Božjo voljo spolnjevati. Jubilejni zbornik ob 75-letnici Alojzija Šuštarja Ljubljanskega nadškofa in Metropolita (FS A. Sustar), Ljublja- na 1995, 253-266. *Ebf. in: WKGS 16, 572-590. 556 *Europäisches Denken und christliche Botschaft, in: H. Fechtrup, F. Schulze u. Th. Sternberg (Hg.), Aufklä- rung durch Tradition: Symposion der Josef Pieper Stiftung zum 90. Geburtstag von Josef Pieper (Dokumen- tationen der Josef Pieper Stiftung, 1), Münster 1995, 109-122. –41 –

557 Ein prophetisches Wort in die Zeit. Anmerkungen zur Enzyklika »Evangelium Vitae«, IKaZ 24 (1995), 187- 192. *Ebf. in: WKGS 16, 604-612. 558 *L’Église et les processus modernes de la liberté, in: la documentation catholique 77 (1995), 238-245. Ital.: La Chiesa e i moderni processi di libertà, in: Sacra Doctrina 40 (1995), 7 ff. *engl.: Church and Modern Processes of Freedom, in: Josephinum. Journal of Theology NS 3 (1996), 30-46. 559 *Egyház – merre tartasz? in: Vigilia 60 (1995), 881-887 (Kirche wohin gehst Du? vgl. 332; 360; 534). 560 *Interjú Kasper püspökkel – Interview 11. Juni 1993, in: Kultúra és hit 3, 1995. 561 *Reconnaître Jésus fils de Dieu, Test de la foi chrétienne, in: Sources Vives Nr. 61 1995, 31-35. 562 *»La Chiesa in dialogo con la modernitá« – Interview, in: imartedì 19 (1995), 49-51. 563 *Glaube an Auferstehung öffnet eine neue Sicht. Das Licht von Ostern als Weg in die Gemeinschaft. Oster- botschaft in: Schwarzwälder Bote, Osterbeilage 1995, 1. 564 *Jugend und Kirche. Anmerkungen zu einem bedrängenden Thema, in: KFH Focus 7 (1995), 35-38. *Ebf. in: WKGS 17, 875-881. (vgl. 955) 565 *»Der christliche Gottesglaube ist keine Ware auf dem ›religiösen Markt‹« – Interview, in: CDU Intern (KV Rottweil), September 1995, 2-3, 5. 566 *Gottes Geist in unserer Zeit. Betrachtung zum Pfingstfest, in: Neue Osnabrücker Zeitung – Journal, 3. Juni 1995, 2. 567 *»Zum Dialog gibt es keine Alternative«. Interview, in: Katholische Nachrichten-Agentur, Ökumenische In- formation, 7. Februar 1995, Nr. 7, 3-5. 568 *Chiesa e libertà, in: Il Regno 40 (1995), 39-45. 569 *Foreword, in: P.Ch. Phan (Hg.), Church and Theology. Essays in Memory of C.J. Peter, Washington D.C. 1995, vii-ix. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1996 570 *Die Feier der Eucharistie – Fest des neuen Lebens. Brief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Ös- terlichen Bußzeit 1996, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1996. (vgl. 579) *Ebf. in: Kirchliches Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart 44 (1996), 22. Januar 1996, 13-17. *Ebf. in: WKGS 17, 293-299. (vgl. 955) Ital.: La celebrazione dell’Eucaristia – festa della vita nuova. Lettera pastorale del Vescovo alle communità della diocesi Rot- tenburg-Stuttgart per la quaresima 1996, Rottenburg 1996. Kroat.: Slavljenje Eucharistije – svečanost novog života. Pismo župnim zajednicama biskupije Rottenburg-Stuttgart za korizmu 1996, Rottenburg 1996. Portug.: A Celebracão da Eucharistia – Festa da vida nova. Carta pastoral dirigida às comunidades paroquiais da diocese de Rottenburg-Stuttgart pela Quaresma de 1996, Rottenburg 1996. Span.: La celebración de la Eucaristía – Festividad de la nueva vida. Carta a las parroquias de la Diócesis de Rottenburg- Stuttgart en la Cuaresma de 1996, Rottenburg 1996. Poln.: Sprawowanie Eucharystii – świętem nowego życia. List do wiernych diecezji Rottenburg-Stuttgart z okazji Wielkiego Po- stu 1996, Rottenburg 1996. 571 *Die Präsenz des Christentums in unserer Kultur. Überlegungen und Anregungen aus Anlaß des Urteils des Bundesverfas- sungsgerichtes, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1996. *Ebf. in: WKGS 16, 613-623. –42 –

572 *Trajno znacenje II. vatikanskog sabora za Crkvu. Die bleibende Bedeutung des Zweiten Vatikanischen Konzils, in: Crkva u svijetu 31 (1996), 6-20. 573 *The Theological Anthropology of Gaudium et Spes, in: Communio. International Catholic Review 23 (Spring 1996), 129-140 (zus. m. A. Walker). 574 Il Grande Giubileo dell’Anno 2000 nella Chiesa locale, in: Tertio millennio adveniente. Lettera apostolica di Giovanni Paolo II. Testo e commento teologico-pastorale a cura del Consiglio del Grande Giubileo dell’Anno 2000 (A. Amato, F. Arinze, E. I. Cassidy u.a.), Mailand 1996, 229-236. Engl. in: Preparing for the Year 2000, Kentucky 1996, 221-228. 575 Christliches Menschenbild und die Zukunft Europas. Heutige Herausforderungen an Erziehung und Bildung aus kirchlicher Perspektive, in: T. Stammen/H. Oberreuter/P Mikat (Hg.), Politik – Bildung – Religion (FS H. Maier), Paderborn 1996, 465-473. *Ebf. in: WKGS 16, 323-334. 576 Kirche II. Theologie- u. dogmengeschichtlich (zus. m. J. Drumm), in: LThK, 3. völlig neu bearbeitete Aufla- ge, Bd. 5, Freiburg i.Br. 1996, 1458-1465. 577 Kirche III. Systematisch-theologisch, in: LThK, 3. völlig neu bearbeitete Auflage, Bd. 5, Freiburg i.Br. 1996, 1465-1474. 578 *Kirchliche Entwicklungsarbeit im Zeichen universaler Solidarität, in: StdZ 214 (1996), 795-806. *Ebf. in: WKGS 17, 1076-1091. (vgl. 955) 579 *Eucharistie und Kirche gehören zusammen. Über den Sinn und die Bedeutung der heiligen Eucharistie, in: KlBl 76 (1996), 51-52. (vgl. 570) 580 Bischof Kasper betont: Die Krankensalbung spendet gültig nur der Priester, in: HerKorr 50 (1996), 438-439. 581 *Nachruf auf Anton Vögtle, in: Jahrbuch der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Heidelberg 1996, 144-146. *Ebf. in: WKGS 6, 420-423. (vgl. 910) 582 *Grußwort an die Mitgliederversammluing der Katholischen Bundesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbil- dung, in: ErwB 42 (1996), 153-154. *Ebf. in: WKGS 17, 808-813 unter dem Titel: Bedeutung und Profil christlicher Erwachsenenbildung. (vgl. 955) 583 *Kirche und Recht im Gegensatz? Einführung beim Forum Kirche und Juristen »Kirche und Recht – ein Wi- derspruch« (13. Juli 1996), hg. v. F. Brendle, Stuttgart 1996, 7-10. 584 *Intervju Biskupa Rottenburga i stuttgarta Waltera Kaspera Časopiscu Mladi teolog, in: Mladi teolog 17 (1996), 5-11. 585 *Kraft zum Umdenken. Bischof Kasper zur sozialen Lage in Deutschland, in: Katholische Nachrichten- Agentur: Dokumente 6, Juni 1996, 12-14. *Ebf. in: WKGS 16, 729-734. 586 *Sign and Instrument of Good News – Interview, in: America 174 (1996), Nr. 4, 9-13. 587 *The Theological Anthropology of Gaudium et Spes, in: Gaudium et Spes. Thirty Years Later. World Meet- ing Loreto 9-11. November 1995, Laity Today. Rev. Of the Pontifical Council for the Laity 39 (1996), 44-53. 587a *Erneuerung und Strukturwandel der Kirche. Überlegungen im Anschluss an den Diözesantag 1995. Rede beim Neujahrsempfang 1996, hg. vom Bischöflichen Ordinariat Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1996. *Ebf. in: WKGS 17, 366-378. (vgl 955) >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1997 –43 –

588 *Nicht Herren eures Glaubens, sondern Diener eurer Freude. Gedanken zum priesterlichen Dienst anläßlich des 40jährigen Priesterjubiläums am 6. April 1997, Broschüre mit 3 Aufsätzen, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg- Stuttgart, Rottenburg 1997, 47 S. *Ebf. in: WKGS 12, 276-324. (vgl. 814) 589 *Auf dem Weg ins dritte Jahrtausend. Pastorale Perspektiven im Blick auf das Jahr 2000. Rede zum Neujahrsempfang am 6. Januar 1997, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1997. *Ebf. in: WKGS 17, 379-392. (vgl 955)

590 Christus erkennen. Botschaft und Beispiel des Heiligen Martin für uns heute. Brief an die Gemeinden der Diözese Rot- tenburg-Stuttgart zur Österlichen Bußzeit 1996, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rotten- burg 1997. *Ebf. in: Kirchliches Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart 44 (1997), 17. Januar 1997, 13-17. *Ebf. in: WKGS 17, 300-306. (vgl. 955) Ital.: Riconoscere Cristo. Il messagio e l’esempio di s. Martino per noi oggi. Lettera pastorale del Vescovo alle communità della diocesi Rottenburg-Stuttgart per la quaresima 1997, Rottenburg 1997. Kroat.: Prepoznati Krista. Poruka i uzir svetog Martina nama danas. Pismo župnim zajednicama biskupije Rottenburg- Stuttgart korizma 1997, Rottenburg 1997. Portug.: Reconhecer Cristo. Mensagem e exemplo de S. Martinho para nós hoje. Carta dirigida às comunidades paroquiais da diocese de Rottenburg-Stuttgart pela Quaresma de 1997, Rottenburg 1997. Span.: Reconocer a Cristo. Mensaje y ejemplo de San Martín para nosotros en la actualidad. Carta pastoral a las parroquias de la Diócesis de Rottenburg-Stuttgart en la Cuaresma de 1997, Rottenburg 1997. Poln.: Poznać Chrystusa. Przesłanie i przykład św. Marcina dla nas dzisiaj. List Pasterski do wspólnot parafialnych z okazji Wielkiego Postu 1997, Rottenburg 1997. 591 *Gerechtigkeit und Barmherzigkeit. Überlegungen zu einer Applikationstheorie kirchlicher Normen, in: R. Puza u.a. Weiß (Hg.), Iustitia in Caritate (FS E. Rößler), Frankfurt a.M. 1997, 59-66. 592 *Der Diakon in ekklesiologischer Sicht angesichts der gegenwärtigen Herausforderungen in Kirche und Ge- sellschaft, in: Diak 32 (1997) H. 3-4, 13-33. *Ebf. in WKGS 12, 127-149. (vgl. 814) Ital. in: Il Diaconato in Italia N 108, Juni 1998, 13-24. 593 *Die Kirche angesichts der Herausforderung der Postmoderne, in: StdZ 215 (1997), 651-664. *Ebf. in: WKGS 16, 624-643. *Ital.: La chiesa di fronte alle sfide del postmoderno, in: Humanitas 1997, 171-189. 594 *Caritas – eine unverzichtbare Aufgabe der Kirche 2000, in: Caritas 1998 (1997), 17-21. Ebf. in: W. Tripp/S. Zinnecker (Hg.), Aufmerksam, entschieden, eigensinnig, solidarisch. Caritas in Bewe- gung – den Menschen nahe, Otfildern 2015. *Ebf. in: WKGS 17, 949-957. (vgl. 955) 595 *»Parrhesia« mit großem Freimut. Bernhard Hanssler: Meister des Wortes, in: Renovatio 53 (1997) 112-113. *Ebf. in: WKGS 6, 424-428. (vgl. 910) 596 *Vom Risiko der Liebe und der Hoffnung auf Vollendung. Gedanken zur Osterbotschaft, in: Südwest Maga- zin, 29. März 1997. 597 La successione apostolica nel ministero episcopale come problema ecumenico, in: Sal 59 (1997), 397-408. 598 *Missionsverständnis heute, in: Der geteilte Mantel 2/1997: 30 Jahre Referat Weltkirche, hg. vom Bischöfli- chen Ordinariat Rottenburg, Rottenburg 1997, 1f. *Ebf. in: WKGS 17, 1092-1096. (vgl. 955) –44 –

599 *Eröffnung des neuen Diözesanmuseums und der neuen Diözesanbibliothek der Diözese Rottenburg- Stuttgart am 14. September 1996, in: Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Katholisch-Theologischer Bib- liotheken 44 (1997), 149-154. 600 *Schule und Bildung aus Katholischer Sicht, in: Notizblock, hg. vom Bischöflichen Schulamt, Nr. 22, Rot- tenburg 1997, 67-70. *Ebf. in: WKGS 17, 758-769. (vgl. 955) 601 *Das II. Vatikanum weiterdenken. Die apostolische Sukzession im Bischofsamt als ökumenisches Problem, in: Katholische Nachrichten-Agentur: Ökumenische Information 22, 3. Juni 1997, 5-13. 602 *»Im Zentrum der Kontroverse in den Grundfragen eins«, Interview, in: Katholische Nachrichten-Agentur: Ökumenische Information 31, 5. August 1997, 11-14. 603 *In allem Christum bekennen. Einig in der Rechtfertigungslehre als Mitte und Kriterium des christlichen Glaubens?, in: Katholische Nachrichten-Agentur: Ökumenische Information 32, 12. August 1997, 5-7. *Ebf. in: WKGS 15, 459-464 unter dem Titel: In allem Christus bekennen. (vgl. 896) 604 *»Neue Kontroverse über die Rechtfertigungslehre? Brücke über den konfressionellen Graben nicht zerstö- ren«, Interview, in: Katholische Nachrichten-Agentur: Ökumenische Information 43, 28. Oktober 1997, 1-4. 605 Mithg.: Ich rufe täglich zu dir. Morgen und Abendgebete, Stuttgart 1997. 606 *Foreword to: G. Preston O.P., Faces of the Church. Meditations on a Mystery and its Images, hg. v. A. Nichols O.P., Edinburgh 1997. 607 Worüber sollen wir uns an Weihnachten freuen? Weihnachtsbotschaft, in: Katholisches Sonntgsblatt 1997/52, 2. *Damit wir andere Menschen werden. Weihnachtsbotschaft, in: Liboriusblatt 98 (1997), 3. 608 Soziale Marktwirtschaft auf dem Prüfstand. Wirtschaftsethik in der Zeit der Globalisierung, in: Verband Ba- den-Württembergischer Omnibusunternehmer (Hg.), Festschrift anläßlich der Jahreshauptversammlung 1997, Böblingen 1997, 1-15. *Ebf. in: WKGS 16, 735-750. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1998 609 *Gottes Geist wirkt in der Welt. Spuren der Hoffnung wahrnehmen. Rede zum Neujahrsempfang am 6. Januar 1998, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1998. *Ebf. in: WKGS 17, 393-405. (vgl. 955) 610 »Prüfet alles und behaltet das Gute!« – »Unterscheidung der Geister« als Aufgabe heute. Brief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur Österlichen Bußzeit 1998, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg- Stuttgart, Rottenburg 1998. *Ebf. in: Kirchliches Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart 45 (1998), 28. Januar 1998, 13-16. *Ebf. in: Gottes Geist wirkt in der Welt. Predigtreihe 1998, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg- Stuttgart, Rottenburg 1998, 17-23. *Ebf. in: WKGS 17, 307-312. (vgl. 955) Ital.: »Esaminate ogni cosa e tenete ciò che è buono!« »Saper distinguere gli spiriti«: il compito cristiano di oggi. Lettera quaresi- male 1998 alle communità parrocchiali della diocesi Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1998. *Poln.: Wszystko badajcie, zatrzymując to co dobre. Rozróżnianie Duchów – chrześcijańskim zadaniem dzisiaj, List Pasterski do wspólnot parafialnych Diecezji Rottenburg-Stuttgart na czas pokuty wielkopostnej 1998, Rottenburg 1998. (ebenfalls: Rozróżnianie »duchów« chrześcijańskim zadaniem dzisiaj, in: Nasze Słowo – Unser Wort. Kirchenzeitung der Polnischen Ka- tholischen Mission in Deutschland 9 (1998), 3-7). Kroat.: »Sve ispitujte, dobro zadržavajte«. »Razlikovanje duhova« kao kršćanska zadaća danas. Pismo župnim zajednicama biskupije Rottenburg-Stuttgart za korizmu 1998, Rottenburg 1998. –45 –

Portug.: »Examinai tudo e retende o que for bom!« A »distinção dos espíritos« como missão cristã de hoje. Carta às paroquias da diocese de Rottenburg-Stuttgart para a Quaresma de 1998, Rottenburg 1998. Span.: »Examinadlo tudo y quedáos con lo bueno« – »La diferenciación de los espíritus« como tarea critstiana he hoy. Carta pastoral a las parroquias de la Diócesis de Rottenburg-Stuttgart en la Cuaresma de 1993, Rottenburg 1998. 611 Die Feier der Eucharistie. Brief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1998. *Ebf. in: Kirchliches Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart 45 (1998), 5. Juni 1998, 97-102. *Ebf. in: WKGS 17, 656-675. (vgl. 955) In Auszügen: Die Feier der Eucharistie als Feier der ganzen Kirche, in: Deutsche Tagespost Nr. 74, 18. Juni 1998, 5f. Die Feier der Eucharistie, Hirtenbrief, in Auszügen in: Katholische Nachrichten-Agentur: Dokumente 8, August 1998, 15- 18. 612 *Vorwort zu: P. Schneider u.a. Wild, Das Kreuz der Arbeitslosigkeit. Kirchliches Engagement für Arbeitslose – Erfahrungen und Anstöße, Freiburg i.Br. 1998, 7-10. *Ebf. in: WKGS 16, 764-767. 613 *Diener eurer Freude, in: Berufung 36 (1998), 6-9. 614 *Schule als Raum der Freiheit, in: Marchtaler Pädagogische Beiträge 21 (1998), 5-14. *Ebf. in: WKGS 17, 770-786. (vgl. 955) 615 *Sinnvolles Menschsein in einer menschenwürdig gestalteten Schöpfung. Theologische und pastorale Ge- sichtspunkte zur Entwicklung im ländlichen Raum, in: Land, Agrarwirtschaft und Gesellschaft, Zeitschrift für Land- und Agrarsoziologie, 13 (3/1998), 3-15. *Ebf. in: WKGS 16, 822-834. 616 *Menschenrechte und christliches Menschenbild. 50 Jahre UN-Menschenrechtscharta, in: Land aktuell 50 (1998) 3f. Ebf. in: »In der Respektierung der Menschenrechte liegt das Geheimnis des wahren Friedens«. Welttag des Friedens 1999 (Arbeitshilfe hg. v. Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz 145), Bonn 1999, 27-30. *Ebf. in: WKGS 16, 261-263. 617 *Kirche – Glaubensgeheimnis und Institution, in: P. Reifenberg, A. van Hooff, W. Seidel (Hg.), Licht aus dem Ursprung. Kirchliche Gemeinschaft auf dem Weg ins 3. Jahrtausend, Würzburg 1998, 273-292. *Ebf. in: WKGS 11, 426-444. (vgl. 793) 618 Vorwort zu: H. Wolf (Hg.), R. Reinhardt. Reich – Kirche – Politik. Ausgewählte Beiträge zur Geschichte der Germania Sacra in der Frühen Neuzeit. (FS R. Reinhardt), Ostfildern 1998, viii-ix. 619 *Das II. Vatikanum weiterdenken. Die apostolische Sukzession im Bischofsamt als ökumenisches Problem, in: KuD 44 (1998), 207-218. 620 *Grußwort in: G. Fürst u.a. (Hg.), Otto Herbert Hajek zum 70. Geburtstag (Kleine Hohenheimer Reihe, 32), Stuttgart 1998, 13-15. 621 *Vorwort zu: U. Fischer u.a. (Hg.), Mit der Bibel durch das Jahr 1999, Stuttgart 1998, 5-6. 622 *Vorwort zu: W. Henze, Glauben ist schön: Briefe an Kerstin. Ein katholischer Familienkatechismus, Mün- chen 61998, 5. 623 *Von Würde und Hoffnung des Menschen. Zur jüngsten ökumenischen Diskussion um die Rechtfertigungs- lehre, in: Neue Züricher Zeitung Nr. 207/8. September 1998, 46. *Ebf. in: WKGS 15, 465-469. (vgl. 896) *Ebf. in: Katholische Nachrichten-Agentur – Ökumenische Information, 39/22. September 1998, 5-7. 624 *Gli interventi di magistero in materia filosofica (Riflessioni sull'Eciclica di Giovanni Paolo II »Fides et ratio« 11), in: Osservatore Romano, 25. November 1998. –46 –

dt.: »Interventionen« des Lehramtes im Bereich der Philosophie, in: Osservatore Romano (dt.), 11. Dezember 1998. 625 Der Stern weist uns den Weg. Weihnachtsbotschaft, in: Katholisches Sonntagsblatt 1998/52,2. 626 Diacono: una prospettiva ecclesiologica tra le attuali sfide nella Chiesa e nella società, in: il diaconato in italia (n. 108, giugno 1998), 13-24. 627 Vorwort, in: G. Fürst (Hg.), Schicksalshafte Begegnungen. Verleihung des Aleksandr-Men-Preises 1997 an Wolfgang Kasack, (Kleine Hohenheimer Reihe, 33), Stuttgart 1998, 15-18. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

1999 628 Ulrich Fischer, Maria Jepsen, Walter Kasper (Hg.), Mit der Bibel durch das Jahr 2000 - ökumenische Bibel- auslegungen, Stuttgart 1999. 629 *“Die Freude an Gott ist unsere Stärke“: Brief an die Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart zur öster- lichen Bußzeit 1999, Rottenburg 1999. Ebf. in: Kirchliches Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart 45 (1999), Nr 11, 28. April 1999, 451-455. *Ebf in: WKGS 17, 313-318. (vgl. 955) 630 *Meilenstein auf dem Weg der Ökumene, in: StZ 217 (1999), Freiburg 1999, 736-739. *Ebf. in: WKGS 15, 470-474. (vgl. 896) 631 *Die Möglichkeiten heutiger Biomedizin und der Schutz der Menschenwürde, in: Gemeinsam leben 7 (1999), Weinheim 1999, 116-118. 632 *Die Sache Gottes und die Sache des Menschen. Rede beim Neujahrsempfang am 6. Januar 1999, hg. vom Bischöflichen Ordi- nariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1999. *Ebf. in: WKGS 17, 406-416. (vgl. 955) 633 *Der Weg der Kirche in unserer Zeit. Hirtenbrief aus Anlass des Abschieds von der Diözese Rottenburg- Stuttgart, hg. vom Bischöflichen Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1999. Ebf. in: Kirchliches Amtsblatt der Diözese Rottenburg-Stuttgart 45 (1999), Nr. 11, 28. April 1999, 451-455. *Ebf. in: WKGS 17, 319-324. (vgl. 955) 634 *Wir helfen weiter! Das Thema Leben gehört auf die Tagesordnung. Brief an die Gemeinden, Orden, Ver- bände und Einrichtungen der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Rottenburg 1999. 635 *W. Kasper, Theologie und Kirche, Bd. 2, Mainz 1999. 636 *“Qui pourra nous séparer de l‘amour du Christ? Ni mort, ni vie… (Rm 8,35-38), in: Akten der Vollver- sammlung der Französischen Bischofskonferenz (Lourdes 1999), Chercheurs du Christ, Paris (Cerf) 1999, 73- 92. 637 I significato storico del Concilio Vaticano II, in: Il Concilio tra Storia e Profezia. Atti del Convegno a Vercelli 15 maggio 1999, 29-42. 638 La chiesa di fronte alle sfide del postmoderno, in: Giuseppe Beschin, Alfeo Valle, Silvano Zucal (Hg.), Il pen- siero di Antonio Rosmini. A due secoli dalla nascita, Brescia 1999, 27-44. 639 Steuermann mitten im Sturm. Das Bischofsamt nach Thomas von Aquin, in: ThQ 179 (1999), 1-23. *Ebf. in: WKGS 12, 451-481. (vgl. 814) 639a Zur Theologie und Praxis des bischöflichen Amtes, in: W. Schreer/G. Steins (Hg.), Auf neue Art Kirche sein (FS J. Homeyer), München 1999, 32-48.639b Pastoraltheologische Skizzen. Unveröffentlichte Texte. *Darin: Eine herausfordernde Situation, in: WKGS 17, 580-597. (vgl 955) Darin: Neue Evangelisierung als pastorale Priorität, in: WKGS 17, 598-610. (vgl. 955) –47 –

*Darin: Wege der Einführung in den Glauben. Das Problem der initiation und der Katechese als offene Wunde, in: WKGS 17, 676-696. (vgl. 955) Darin: Kirche in der Großstadt, in: WKGS 17, 1010-1025. (vgl 955) >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2000 640 *Die theologische Begründung der Menschenrechte, in: Justitia et Pax (Päpstlicher Rat): Die Kirche und die Menschenrechte. Historische und theologische Reflexionen, 45-65. 641 *Kircheneinheit und Kirchengemeinschaft in katholischer Perspektive. Eine Problemskizze, in: K. Hillen- brand, H. Niederschlag (Hg.), Glaube und Gemeinschaft, Würzburg 2000, 100-117. *Ebf. in: WKGS 14, 85-104. (vgl. 872) 642 *Das Petrusamt in ökumenischer Perspektive, in: S. Hell, L. Lies SJ (Hg.), Papstamt. Hoffnung, Chance, Är- gernis. Ökumenische Diskussion in einer globalisierten Welt, Innsbruck 2000, 211-233. (246) *Ebf. in: WKGS 15, 367-392. (vgl. 896) 643 *Comprensione teologica dell‘uomo, in: Euntes Docete – Commentaria Urbaniana. Nuova series 2000 LIII/2, 15-23. 644 *Il futuro dell‘Ecumenismo, in: Servire Insieme. Diocesi di Cerreto Sannita – Telese – S. Agata de‘ Goti. 2 (April-Juni 2000), 225-240. 645 *La dichiarazione congiunta sulla dottrina della giustificazione. Un motivo di speranza, in: Oecumenica Civi- tas. Rivista del Centro di Documentazione del Movimento Ecumenico Italiano, 0 (2000), 5-12. *ebenfalls in: Euntes Docete – Commentaria Urbaniana. Nuova series 2000 LIII/1, 7-14. Deutsch mit poln. Zusammenfassung in: Piotr Jaskóla, Ekumenizm Na Progu Trzecuego Tysiaclecia. Oppeln 2000, 9-19. 646 *La Chiesa tra memoria e futuro: Sfide e opportunità, in: Carlo Maria Martini (ed.), Un tempo di grazia – Quale futuro per la Chiesa?, Mailand 2000 (Ancora), 93-115. 647 *The Nature and Purpose of Ecumenical Dialogue, in: The Ecumenical Review 52 (3/2000), 292-299. 648 *Ecclesiological and Ecumenical Implications of Baptism, in: The Ecumenical Review 52 (4/2000), 526-541. 649 *Einzigkeit und Universalität Jesu Christi, in: Klaus Krämer, Ansgar Paus (Hg.), Die Weite des Mysteriums. Christliche Identität im Dialog. Freiburg 2000, 146-157. 650 *“La Déclaration commune sur la justification“ Sa signification d‘un point de vue catholique, in: L‘Église en Alsace – la vie diocésaine. Hors série, Juni 2000, 35-41. Ital.: La Dichiarazione Congiunta sulla dottrina della giustificazione. Un motivo di speranza, in: Euntes Doce- te LIII (1/2000), 7-14. 651 *Zum Stand des ökumenischen Dialogs zwischen den orthodoxen Kirchen und der römisch-katholischen Kirche, in: Renovabis Dokumentation 4. Internationaler Kongress: Konfrontation oder Kooperation – Ökumene in Mittel- und Osteuropa, Aachen 2000, 47-66. *Kroat. in: crkva u svijetu, XXXV (4/2000), 358-372. 652 Apostolic succession in the office of bishop as an ecumenical problem, in: Theological Digest 47:3 (Fall 2000), 203-210. 653 Zur Theologie und Praxis des bischöflichen Amtes, in: Bernhard Körner, Maria E. Aigner, Georg Eichberger (Hg.), Bischofsbestellung – Mitwirkung der Ortskirche? Graz 2000, 18-39. *Ebf. in: WKGS 12, 482-496. (vgl. 814) 654 *The Uniqueness and Universality of Jesus Christ, in: St. Augustin Papers, 1 (1/2000), 31-38. 655 *Das Verhältnis von Universalkirche und Ortskirche. Freundschaftliche Auseinandersetzung mit der Kritik von Joseph Kardinal Ratzinger, in: StZ 218 (2000), Freiburg 2000, 795-804. –48 –

*Ebf. in: WKGS 11, 509-522. (vgl. 793) 656 *Vorwort zu: Thomas Brechenmacher, Paul VI. - Rom und Jerusalem: Konzil, Pilgerfahrt, Dialog der Religi- onen, (Schriften des Emil-Frank-Instituts; Bd.4) Trier 2000, 7-10. 656a *Der Päpstliche Rat zur Förderung der Einheit der Christen im Jahre 1999, in: Cath (M) 54 (2000), 81-97. *Ebf. in: WKGS 14, 319-342, unter dem Titel: Ökumene im Umbruch. (vgl. 872) >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2001 657 Meditazione su Maria, Edizione Monti 2001. 658 „Kein Anspruch auf Heilsmonopol“. Rede anlässlich der Verleihung der Ehrenprofessur an Kurienbischof Walter Kasper durch die Universität Tübingen am 23.1.2001, Frankfurt a. M. 2001. 659 *Situation und Zukunft der Ökumene, in: ThQ 181 (3/2001), 175-190. *Ebf. in: WKGS 14, 343-364. (vgl. 872) 660 *Unité ecclésiale et communion ecclésiale dans une perspective catholique, in: Révue des Sciences Religieuse 75 (1/2001), 6-22. 661 La contribution des églises à l vunité de l veurope, in: Révue des Sciences Religieuse 75 (1/2001), 123-134. 662 *Ekklesiologische und ökumenische Implikationen der Taufe, in: Albert Raffelt, Barbara Nichtweiß (Hg.), Weg und Weite (FS Karl Lehmann), Freiburg 2001, 581-599. *Ebf. in: WKGS 15, 393-419. (vgl. 896) 663 *The Unicity and Universality of Jesus Christ, in: G. Colzani, P. Giglioni, S. Karotemprel (Hg.), Cristologia e Missione oggi. Rom (Urbaniana University Press) 2001, 35-45. The Uniqueness and Universality of Jesus Christ, in: Massimo Serretti (Hg.), The Uniquiness and Universality of Jesus Christ. In Dialogue with the Religions, Grand rapids, Cambridge, 2004, 6-18. 664 Jesus Christus – Gottes endgültiges Wort, in: IkaZ Com 30 (2001), 18-26. *Franz. Jésus-Christ – Verbe définitif de Dieu, in: Revue Catholique Internationale Communio XXVI (5/2001), 13-23. *Niederl./Fläm.: Jezus Christus – het definitieve Woord van God, in. Internationaal Katholiek Tijdschrift Communio, 26 (1/2001), 1-10. 665 *Communio: Idea guida dell‘ecclesiologia e dell‘ecumenismo, in: Nicola Reali, Gabriel Richi Alberti (Hg.) In Cristo Nuova Creatura (FS Camillo Ruini), Roma 2001,117-125. 666 *Jezus Kristus – dokoncna Bozja Beseda, in: Mednarodna Katoliska Revija Communio, 11 (1/2001), 35-44. 667 Unicità e universalità di Gesù Cristo, in: Massimo Serretti (ed.), Unicità e universalità di Gesù Cristo: in dialo- go con le religioni. Mailand (Edizioni San Paolo) 2001, 6-18. 668 *Interview zu Ökumene zwischen Ost und West, in: Ost-West Europäische Perspektiven. 2 (4/2001), 306- 311. 669 Theological and Spiritual Bases for Churches‘ Involvement in Councils of Churches, in: The Christian Con- ference of Asia, The Federation of Asian Bishops‘ Conference (ed.), Our Pilgrimige in Hope. Manila 2001, 206-223. 670 On the Church, in: The Furrow. Journal for the Contemporary Church 52 (2001), 323-332. *Ebf. in: America. A Jesuit magazine, Vol. 184 No. 14 vom 23.-30. April 2001, 8-14. 670a Gott ist uns nicht ferngeblieben, in: Hans Nitsche, Jürgen Nabbefeld (Hg.), Friede auf Erden den Menschen seiner Gnade, Bad Honnef 2001, 18-19. 670b Letter from the President of the Council for Promoting Christian Unity, in: America, Vol. 185 No. 17 vom 26. November 2001. –49 –

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2002 671 *L‘Espérance est possible. Parole et silence 2002. 672 *Discours Académique a la ceremonie de remis du titre de docteur honoris causa, Edition Université de Sofia 2002. (Zweispra- chige Ausgabe, ebf. Bulgarisch). 673 *Cristologia e pneumatologia, in: Massimo Serretti (ed.), L‘attuale controversia sull‘universalità di Gesù Cri- sto. Roma (Lateran University Press) 2003, 121-133. *Engl.: Christology and Pneumatology (Manuskript, übers. V. Henry Novello) 674 *Ein Herr, ein Glaube, eine Taufe, in: StZ 220 (2/2002), 75-89. *Ebf. in: WKGS 14, 379-397. (vgl. 872) 675 *Spiritualità ed ecumenismo, in: nicolaus – rivista di Teologia ecumenico-patristica (2/2002), 187-203. ebenfalls in: Rivista Teologica di Lugano VII (2/2002), 211-224. 676 *Die Mosesgeschichte in den Wandgemälden, der brennende Dornbusch und die Übergabe der Gesetzesta- feln, in: Eberhard Prause (Hg.), Er lasse sein Angesicht über uns leuchten. Kardinäle meditieren Bilder der Sixtinischen Kapelle. Freiburg 2002, 33-42. 677 *Perspektiven einer sich wandelnden Ökumene – Das ökumenische Engagement der katholischen Kirche, in: Stimmen der Zeit 220 (10/2002), 651-661. *Ebf. in: WKGS 14, 365-378. (vgl. 872) 678 *Juden und Christen – Schulter an Schulter, in: FrRu 9 (4/2002), 250-256. 679 *L‘Évêque, serviteur de la vérité, in: Transversalités 82 (April-Juni 2002), 81-94. 680 Il contributo dei laici e delle associazioni di fedeli alla promozione dell‘unità dei cristiani, alla luce del magiste- ro della Chiesa e nello stato attuale del movimento ecumenico, in: Pontificium Consilium pro Laicis, Ecume- nismo e dialogo interreligioso: il contributo dei fedeli laici, Roma (Libreria Editrice Vaticana) 2002, 45-56. 681 *The Church and Contemporary Pluralism, in: Catholic Common Ground Initiative 4th Annual Lecture, New York 2002, 1-25. 682 *Sfide per lo studente cristiano di oggi, in: Federazione Universitaria Cattolica Italiana, Globalizzazione e So- lidarietà, Roma (Edizione Studium) 2002, 139-153. 683 *Theologische Hintergründe im Konflikt zwischen Moskau und Rom, in: Ost-West – Europäische Perspekti- ven 3 (3/2002), 230-239. *Ebf. in: WKGS 15, 523-534. (vgl. 896) *Griech. in: Sygchrona Bimata 33 (Juli-September 2002), 143-152. 684 *Contributo delle Chiese all`unità dell`Europa, in: Rivista di Teologia dell`Evangelizzazione (Luglio- Dicembre 2002), 363-370. 685 *Communio – Leitbegriff katholischer ökumenischer Theologie. Situation und Zukunft der Ökumene, in: Ca- tholica (4/2002), Münster 2002, 243-262. 686 *Le radici teologiche del conflitto tra mosca e roma, in: La civilità cattolica (1/2002), Roma 2002, 531-541. L’Église dans le monde, L’engagement oecuménique de l’Église catholique, in: documentation catholique 2002, 484-491. 686a *Kirchengemeinschaft als ökumenischer Leitbegriff, in ThRv 98 (2002), 3-11. *Ebf. in: WKGS 14, 105-124. (vgl. 872) >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis –50 –

2003 687 *Leadership in the Church – How the traditional roles can serve the Christian Community today, New York 2003 688 *Katholische Bistümer in Russland. Bemerkungen zur Diskussion um das Verständnis des kanonischen Terri- toriums, in: Stimmen der Zeit 221 (2003), 523-530. *Ebf. in: WKGS 15, 570-581. (vgl. 896) 689 *“Vom Geist und Wesen des Katholizismus“: Bedeutung, Wirkungsgeschichte und Aktualität von Johann Sebastian Dreys und Johann Adam Möhlers Wesensbestimmung des Katholizismus, in: ThQ 183 (2003) 196- 212. *Ebf. in: WKGS 6, 366-388. (vgl. 910) 690 *Kein Grund zur Resignation: die Katholische Kirche und ihre ökumenischen Beziehungen, in: HerKor 57 (2003), 605-610. *Ebf. in: WKGS 14, 419-432. (vgl. 872) 691 Walter Kasper (Hg.), Lexikon der Heiligen und Heiligenverehrung, Freiburg, Basel, Wien 2003. 692 *Enthusiasm for ecumenism, in: Priests&People, January 2003, 3-8. 693 *Priesterlicher Dienst an der Ökumene – Chancen und Grenzen, in: George Augustin, Johannes Kreidler (Hg.), Den Himmel offen halten. Priester sein heute. Freiburg 2003, 78-90. 694 *Ökumene zwischen Ost und West – Stand und Perspektiven des Dialogs mit den orthodoxen Kirchen, in: StZ 221 (3/2003), 151-164. *Ebf. in: WKGS 15, 552-569. (vgl. 896) 695 Herausforderung zum Dialog. Gegenwärtige ökumenische Situation und zukünftige Perspektiven der Öku- mene, in: KNA-Dok. Nr. 6, 3. Juni 2003. Ebf. in: Regnum, Schönstatt international – Reflexion und Dialog, 38 (1/2004), 13-30. Ebf. in Auszügen: Bausteine für evangelisch-katholische Kirchengemeinschaft (Nr. 170/2003), 7-17. (Erw.) Ebf. in: MD (4/2003), 68-75. 696 *In allem aber die Liebe, in: R. Runge, Th. Großmann, V. Deile, Th. Bolzenius (Hg.), Ihr sollt ein Segen sein. Denk-Anstöße von Persönlichkeiten aus Gesellschaft, Kirchen und Politik. Gütersloh und Freiburg 2003, 66- 68. 697 *Present Day Problems in Ecumenical Theology, in: Reflections – Center of Theological Inquiry (Vol. 6, Spring 2003), 56-88. 698 *L‘Évêque, serviteur de la vérité, in: Institut Catholique de Paris, La responsabilité ecclésiale de la théologie. Paris 2003, 9-26. 699 *Current Problems in Ecumenical Theology, in: Ephrem‘s Theological Journal, VII (2/2003), 107-128. 700 *The current situation in ecumenical thology, in: Angelicum 80 (2003), 721-732. 701 „La Chiesa e l`Europa di fronte alla sfida del pluralismo”, in: Il Regno. Attualità, (4/2003), 355-364. 701a *Situation, problems and Perspectives in Ecumenical Theology, in Recepito 3/2004, 47-62. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2004 702 Sakrament der Einheit –Eucharistie und Kirche. Freiburg 2004. *Ebf. in: WKGS 10, 222-313. (vgl. 837) –51 –

*Engl.: Sacrament of Unity – The Eucharist and the Church. New York 2004. *Ital.: Sacramento dell‘Unità – Eucaristia e Chriesa. Brescia 2004 *Span.: Sacramento de la unidad – Eucaristía e Iglesía. Santander 2005. *Franz.: Sacrement de L‘Unité – Eucharistie et Église. Paris (Cerf) 2005. *Kroat.: Sakrament Jedinstva – Euharistija i Crkva. Zagreb 2005. *Bulg.: ТАЙНCTBO HA EДNHCTBOTO. Eвxapucmuя u Цъpkва, 2005. *Chin. o.J. Norw.: Enhetens sakrament.Eukaristi og Kirke, Oslo 2005. Port.: O sacramento da unidade – Eucaristia e Igreja. Sao Paolo 2006. Poln.: Sakrament Jednosci, Kielce 2006. *Russ.: Moskau 2007. *Ukr.: Kyiv 2010. *Korean.: Waegwan 2013. 703 *Ne postoje dva hrista. Erzbischöfliches Ordinariat Belgrad 2004. *Serb.: Ne postoje dva hrista. Erzbischöfliches Ordinariat Belgrad 2004. *Kroat.: Ne postoje dva hrista. Erzbischöfliches Ordinariat Belgrad 2004. 704 *That they may all be one. London-New York 2004. *Dt.: Wege der Einheit. Perspektiven für die Ökumene, Freiburg i. Br. 2005. *Russ.: Moskau 2008 *Chin.: Hong Kong 2017. 705 Walter Kasper (Hg.), Il ministero petrino – cattolici e ortodossi in dialogo. Roma (Città Nuova) 2004.

Engl.: The Petrine Ministry. Catholics and Orthodox in Dialogue, New York 2006.

Russ.: Moskau 2006.

706 *The role of the Church and the catholic university in the contemporary world, in: Bernard Adura, Jean- Dominique Durand (Hg.), Culture, Incroyance et Foi – Nouveau dialogue. Hommage au Card. Paul Poupard, Roma (Edizioni Studium) 2004, 213-220. 707 *Hommage à la théologie académique, in: Laval Theologique et Philosophique, 60 (1/2004), 7-11. 708 *Una soluzione al nodo del primato del Papa, Interview in: Giuseppe de Carli (Hg.), Eminenza, mi permette? La Chiesa e il mondo raccontati dai cardinali di Papa Wojtyla. Casale Monferrato (Edizione Piemme) 2004, 53-61. 709 *Narav-milost-kultura. O znacenju suvremene sekularizacije, in: Crkva e Sveijtu XXXIX (4/2004), 459-476. 710 *Wort Gottes – Quelle der Einheit, in: Erbe und Auftrag 80 (2004), 5-7. *Ebf. in: Bausteine für evangelisch-katholische Einheit, 44 (171/2004), 2-4 711 La Chiesa in Europa di fronte alla sfida del pluralismo, in: I libri di Il Regno, Non Passare Oltre – I cristiani e la vita pubblica in Italia e in Europa, Bologna (EDB) 2004, 355-364. 712 Geleitwort zum Buch: Christoph Stumpf, Holger Zaborowski (Hg.), Church as Politeia. The Political Self- Understanding of Christianity. Berlin – New York 2004, VII-VIII. 713 *El ecumenismo a la luz de la carta apostólica Novo Millennio Ineunte, in: Comisión Episcopal de Ecumeni- smo, Relaciones con el Judaismo, el Islam, y las Religiones (Hg.), Ecumensimo y Diálogo interreligioso en Argentina. Buenos Aires(Ciudad Nueva) 2004, 24-37. –52 –

714 *Comisión para las Relaciones Religiosas con el Judaísmo: tarea crucial para la Iglesia Católica, in: Comisión Episcopal de Ecumenismo, Relaciones con el Judaismo, el Islam, y las Religiones (Hg.), Ecumensimo y Diá- logo interreligioso en Argentina. Buenos Aires(Ciudad Nueva) 2004, 94-116. 715 Es necesario promover la paz en el mundo y el diálogo entre los cristianos y entre las religiones, in: Comisión Episcopal de Ecumenismo, Relaciones con el Judaismo, el Islam, y las Religiones (Hg.), Ecumensimo y Diálogo interreligioso en Argentina. Buenos Aires(Ciudad Nueva) 2004, 203-207. 716 Der ökumenische Beitrag der Kirchen zur Einheit Europas, in: Walter Fürst, Joachim Drumm, Wolfgang M. Schröder (Hg.), Ideen für Europa. Christliche Perspektiven der Europapolitik, Münster 2004, 437-446. *Ebf. in: WKGS 16, 351-632. 717 *Le Chiese cristiane di fronte alla sfida della non credenza, in: Religioni e Sette nel mondo 26 (2003-2004), Akten der Vollversammlung des Päpstlichen Kulturrates im März 2004, 75-78. 718 *Ökumenisch von Gott sprechen?, in: Ingolf U. Dalferth, Johannes Fischer, Hans-Peter Großhans (Hg.), Denkwürdiges Geheimnis. Beträge zur Gotteslehre. Festschrift für Eberhard Jüngel zum 70. Geburtstag. Tübingen 2004, 291-302. 719 *La thélogie œcuménique d`Yves Congar et la situation actuelle de l`œcuménisme, in: Ducoments episcopat (14/2002), Paris 2004, 1-14. 720 *Homilía del Card. Walter Kasper. Basilica de San Pablo extramuros. Domingo 25 de enero de 2004, in: Revi- sta del Arzobispado de Paraná I, Paraná 2004, 255-259. 720a Homily, 12th October 2003 in Helsinki, Catholic , in: Recepito 3/2004, 63-66. 720b Konfessionelle Identität ‒ Reichtum und Herausforderung, in: Theodor Bolzenius [u.a.] (Hg.), Ihr sollt ein Segen sein. Ökumenischer Kirchentag. 28. Mai – 1. Juni 2003 in Berlin, 428-448. *Ebf. in: WKGS 14, 433-452. (vgl. 872) >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2005 721 Non ho perduto nessuno – Communione, dialogo ecumenico, evangelizzazione. Bologna (EDB) 2005. *Estratto: Non ho perduto nessuno – Communione, dialogo ecumenico, evangelizzazione, in: Il regno (12/2005), 404. 722 *La domenica giorno della riconciliazione dei cristiani, Bologna 2005. 723 Walter Kasper (u.a.), Mit der Bibel leben 2006. Gedanken und Gebete zu den Sonntagsevangelien. Leipzig 2005. 724 Walter Kasper (Hg.), Petrine Ministry: Catholics and Orthodox in dialogue. New York 2005. 725 *La théologie oecuménique d‘Yves-Marie Congar et la situation actuelle de l‘oecumenisme, in: Bulletin de Lit- terature Ecclesiastique CVI (1/2005), 5-20. 726 Charles de Foucauld. Lamissione nel desero di oggi. Interview in: 30giorni, XXIII (Heft 1/2 2005 ), 74-79. 727 *L‘Eucharistie, Sacrement de l‘unité, in: Unité des Chretiens (Nr. 138 April 2005), 29. 728 *Vortrag anläßlich der Vorstellung der bulgarischen Ausgabe von ‚Jesus der Christus‘, in: Archiv für Mittelal- terliche Philosophie und Kultur, Heft XI/2005, 258-266. 729 *The Renewal of Pneumatology in Contemorary Catholic Life and Theology: Towards a Rapprochement be- tween East and West, in: D. Donnelly, A. Denaux, J. Famerée (Hg.), The Holy Spirit, The Church, And Christian Unity. Leuven 2005, 9-33. 730 Ekumenizm przyszlosci, in: Wiez 11 (565) Listopad 2005, 46-51. 731 *Ökumene des Lebens, in: Zentralkomitee der deutschen Katholiken (Hg.), Leben aus Gottes Kraft. Doku- mentation des 95. Deutschen Katholikentages in Ulm 2004. Kevelaer 2005, 354-370. *Ebf. in: WKGS 14, 575-591. (vgl. 872) –53 –

732 *Vorwort zu: Lorenzo Gulli, Papa Wojtyla e „I fratelli maggiori“. Rom (Nova Itinera) 2005, 5-7. 733 *Mensagem por Ocasiao da Celebracao do 40° Aniversario da Declaracao Nostra Aetate, in: Teológica – Re- vista de Cultura, XIII (53/2005), 9-13. 734 *Ökumene – menschlich, charismatisch, spirituell, in: Wladyslaw Bartoszewski (Hg.), Die Kraft des Augen- blicks – Begegnungen mit Johannes Paul II. Freiburg 2005, 186-191. 735 *Catholic Identity within a University‘s Religious Cultures, in: Seattle Theology and Ministry Review (5/2005), 5-7. 736 *Religious Freedom in Ecumenical Perspective, in: John Graz, Carol E. Reasmusen (ed.), Building Bridges of Faith and Freedom (FS Bert B. Beach), Silver Spring 2005, 27-34. 737 *Wie geht es in der Ökumene weiter? Ein brüderliches Streitgespräch mit Landesbischof Johannes Friedrich, in: StZ 223 (3/2005), 147-151. *Ebf. in: WKGS 14, 475-480. (vgl. 872) 738 *Das Dekret über den Ökumenismus, in: IkaZ Com 34 (2005), 605-613. *Ebf. in: WKGS 14, 125-136 unter dem Titel: Das Ökumenismusdekret – nach 40 Jahren neu gelesen. (vgl. 872) 739 *Dialoghi teologici. Un nuovo secolo un nuovo ecumenismo, in: Il regno (22/2005), 780-785. 740 Valente, Gianni: Intervista con il cardinale Walter Kasper sul cristiano che, da solo, nei primi anni del Nove- cento, costruiva tabernacoli per „trasportare“ Gesù nel deserto algerino, in: 30 Giorni nella chiesa e nel mon- do (1/2 2005), 74-79. 741 Die Einheit der Kirche im Licht der Tübinger Schule, in: M. Kessler, O. Fuchs (Hg.), Theologie als Instanz der Moderne. Beiträge und Studien zu Johann Sebastian Drey und zur Katholischen Tübinger Schule (Tübin- ger Studien zur Theologie und Philosophie 22), Tübingen 2005, 189-206. *Ebf. in: WKGS 7, 665-690. (vgl. 925) 742 Prefazione. Commissione per i Rapporti Religiosi con l vEbraismo, in: Lorenzo Gulli, Papa Wojtyla e i „Fra- telli Maggiori”, Roma 2009, 5-7 742a *“Dei Verbum audiens et proclamans“ – „ Gottes Wort voll Ehrfurcht hören und voll Zuversicht verkün- den“. Die Offenbarungskonstitution „Dei Verbum“. Vortrag anlässlich des internationalen Kongresses „40 Jahre Dei Verbum“, 14. – 18. September, Rom 2005, in: Bulletin Dei Verbum 74-77 (2005), H. 76/77, 14-24. *Ebf. in: WKGS 7, 345-365. (vgl. 925) >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2006 743 Margot Käßmann, Walter Kasper, Hermann Barth, Ökumene in Europa - „Ökumene des wechselseitigen Respekts“, Frank- furt a. M. 2006. 744 Walter Kasper (Hg.), Rechercher l‘unité des chrétiens. Montrouge (Nouvelle Citè) 2006. 745 Walter Kasper (Hg.), Logik der Liebe und Herrlichkeit Gottes. Hans Urs von Balthasar im Gespräch (FS Lehmann), Mainz/Stuttgart 2006. 746 *Vorwort zu, Germano Marani (Hg.), Il Santo Medico di Mosca – Friedrich Joseph Haass, Vita e scritti. Cini- sello Balsamo (San Paolo) 2006, 5-7. 747 *Gedanken zum Thema der 9. ÖRK-Vollversammlung: In deiner Gnade, Gott, verwandle die Welt, in: Una Sancta 61 (1/2006), 77-79. 748 Eucharistie: Sakrament der Einheit, in: Bausteine – Für die Einheit der Christen, 46 (Heft 175/2006), 2-4. 749 L‘Église – Sacrement universel du salut. Réflexions sur la théologie de la mission, in: Chemins de Dialogue. L‘écho de Tibhirine 27 (24/2006), 179-204. (vgl. 179). 750 Einheit in versöhnter Verschiedenheit, in: G. Augustin/K. Krämer, Leben aus der Kraft der Versöhnung. Ostfildern 2006, 12-21. –54 –

751 Kardinal Karl Lehmann zum 70. Geburtstag – Laudatio, in: Barbara Nichtweiß (Hg.), Gott ist größer als un- ser Herz – Der 70. Geburtstag von Karl Kardinal Lehmann und das Mainzer Bistumsfest. Berichte, Texte, Bilder. Publikationen Bistum Mainz 2006. 752 Kardinal Karl Lehmann zu Ehren in: StZ 224 (2006) 507-515. *Ebf. in: WKGS 6, 429-439. (vgl. 910) 753 Le décret sur l`oecuménisme une nouvelle lecture après 40 ans, in: Rechercher l`unitè des chrétiens, Mon- trouge 2006, 19-39. 754 Vita consacrata ed ecumenismo, in: Consacrazione e servizio 55 (10/2006): Vita religiosa ed ecumenismo. At- ti del Convegno nazionale. Roma 17/19 febbraio 2006, 115-129. 755 Petrine Ministry and Synodality, in: The Jurist 66 (2006), 298-309. 756 Der Islam ist eine andere Kultur, in: Der Spiegel Nr. 38 vom 18.9.2006, 74-75. 757 Sich nur anzupassen ist langweilig, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung Nr. 51 vom 24. Dezember 2006, 55. 758 Wir werden Verachtung ernten, in: Focus 52 (2006), 46. 759 Theologica ecumenica: situazione attuale, in: Alpha Omega 9 (2006), 369-384. 760 Ecumenismo spirituale. Linee-guida per la sua attuazione, Roma 2006. Engl.: A Handbook of Spiritual Ecumenism, New City Press New York 2006. Franz.: Manuel d`oecuménism spirituel, Bruyères-le Châtel 2006. *Nl.: Een handboek voor de spirituele oecumene, Soest 2006. *Dt.: Wegweiser Ökumene und Spiritualität, Freiburg i. Br. 2007. *Span.: Guia para uma espiritualidade ecumênica, São Paulo 2007. *Arabisch: New York 2007. *Russisch: Moskau 2008. *Korea: 2008. 761 Was heißt es, Theologie zu treiben? Dankrede nach der Verleihung des Theologischen Preises der Salzburger Hoschschulwochen, in: G. M. Hoff (Hg.), Gott im Kommen. Salzburger Hochschulwochen 2006, Innsbruck – Wien 2006, 250-258. (Vgl. die Laudatio von E. Jüngel, ebd. 239-249). *Ebf. in: WKGS 6, 209-217. (vgl. 910) 762 Università e Teologia di fronte alla questione della verità, in Studia Patavina 53 (2006), 615-630. 763 *Communion trough dialogue, in: Council of major superiors of woman religious national assembly october 6-9 2006, Washington 2006, 19-35. 764 Homily about Mark 10, 2-16, in: Council of major superiors of woman religious national assembly october 6- 9 2006, Washington 2006, 49-53. 765 *Grußwort zum neuen Jahrbuch der Internationalen Rosenzweig-Gesellschaft, in: Rosenzweig Jahrbuch 1, Freiburg/München 2006, 11-12. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2007 *Diener der Freude. Priesterliche Existenz – Priesterlicher Dienst, Freiburg i. Br. 2007. *Ebf. in: WKGS 12, 325-423. (vgl. 814) *Engl. A celebration of Priestly Ministry. Challenge, Renewal and Joy in the Catholic Priesthood. Herder and Herder-The Crossroad Publishing Company, New York 2007. Arab.: 2007. –55 –

*Ital. Servitori della gioia. Esistenza sacerdotale – Servizio sacerdotale, Brescia 2007, ²2013. *Franz.: Serviteur de la joie. La vie de prêtre et le service sacerdotal, Paris 2007. *Niederl.: Dienaar van de vreugde. Leven als priester, dienen als priester, Lannoo 2008. Port.: Servidores da alegria. Existência sacerdotal – serviço sacerdotal, Salamanca/São Paulo 2008. *Russ.: 2009. *Span.: El Sacerdote, servidor de la Alegría, Salamanca 2009. Poln.: Kielce 2009. 766 *Ökumene im Wandel. Einführung in die Vollversammlung des Päpstlichen Einheitsrates am 13. November 2006, in: StdZ 132 (2007), 3-18. *Ebf. in: WKGS 14, 498-518. (vgl. 872) Engl.: The Current Ecumenical Transition, in: Origins 36 (2006), 407-414. 767 Theologische Schwerpunkte im christlich-jüdischen Gespräch (zusammen mit Hanspeter Heinz), in: Freibur- ger Rundbrief 14 (2007), 8-25. 768 *„Werde, sei und bleibe ein geistlicher Mensch“, in: Kirche heute (Februar 2007), 4-10. 769 „Religion ist nie cool.“ Streitgespräch mit P. Sloterdijk, Die Zeit 8 (Februar 2007), 15-16, 19. Ebf., in: J. Ross/P. Schwarz, Was soll ich glauben? Die Weltreligionen, Freiburg i. Br. 2008, 29-43. 770 *Glaube und Vernunft. Zur protestantischen Diskussion um die Regensburger Vorlesung von Papst Benedikt XVI., in: StdZ 132 (2007), Freiburg i. Br., 219-228. *Ebf. in: Knut Wenzel (Hg.), Die Religionen und die Vernunft. Die Debatte um die Regensburger Vorlesung des Papstes, Freiburg 2007, 71-84. 771 Das Kreuz als Offenbarung der Liebe Gottes, in: Catholica 61 (1/2007), Münster, 1-14. 772 Bref regard sur l`école catholique de Tübingen, in: M. Seckler, Aux origines de l`école de Tübingen. Sebastian Drey, Brève introduction à l`étude de la théologie (1819), Paris 2007, 19-25. 773 *«De l`esprit et de l`essence du catholicisme». Importance, postérité et actualité de la détermination del`essence du christianisme par Johann Sebastian Drey et Johann Adam Möhler, in: Max Seckler (Hg.), aux origines de l`école catholique de Tübingen, Paris 2007, 27-49. (vgl. 689 dt.) 774 The Decree on Ecumenism – Read Anew After Forty Years, in: Searching for Christian Unity, New York 2007, 18-36. 775 *Concluding Observations, in: Searching for Christian Unity, New York 2007, 211-215. 776 Die Zusage von Heil. Religion und die Zukunft des Menschen, in: Die Zukunft des Menschen Perspektiven und Orientierungen, hrsg. von L. Honnefelder und M. C. Schmidt, Paderborn 2007, 87-104. *Religion und die Zukunft des Menschen, in: IkaZ 36 (2007), 300-315. 777 Europa und die Ökumene, in: Doctore honoris causa Universitatis Opolensis, Opole 2007, 51-69. 778 *Europa – eine geistige Herausforderung. Stuttgarter Rede zu Europa 2007, hg. von W. Stächele, Stuttgart 2007. *Ebf. in: WKGS 16, 363-374. 779 *Prefazione zu Chiara Lubich, Il dialogo è vita, Roma 2007, 5-8. 780 *Ökumene vor neuen Herausforderungen, in: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern 37 (2007), 1-4. 781 *Priesterliche Existenz und priesterlicher Dienst. Überlegungen zum 50. Priesterjubiläum, in: Anzeiger für die Seelsorge 3 (2007), 5-8. 782 *Gott loben, das ist unser Amt. Gottesdienst nach katholischem Verständnis, in: Anzeiger für die Seelsorge 7/8 (2007), 29-35. 783 *Streit um Stammzellen, in: Rheinischer Merkur/Christ und Welt 47 (2007), 27-28. –56 –

784 *Ecumenisme espiritual, in: Temes D´avui. Revista de Teologia i Qüestions Actuals Núm. 23, Barcelona 2007, 17-32. 785 *Wandel der ökumenischen Situation, in: Der christliche Osten, 62. Jg. 2007/5, Würzburg, 261-266. *Ebf., in: Freiburger Universitätsblätter 178 (Dezember 2007), 19-24. *Ebf. in: WKGS 14, 519-526. (vgl. 872) 786 *“Spannungen gehören zum Leben“ Kurienkardinal Walter Kasper zum Stand der weltweiten Ökumene, in: Konradsblatt 29, Karlsruhe 2007, 23-25. 787 *»Klarheit und Wahrheit statt Kuschel-Ökumene«. Interview mit Kardinal Walter Kasper zur Situation im ökumenischen Gespräch, in: Die Kirche (38/2007), Magdeburg 2007, 3. *Ebf. in: Glaube und Heimat (38/2007), Leipzig 2007, 3. *Ebf. in: Der Sonntag (38/2007), Weimar 2007, 3. 788 *Europa und Ökumene, in: Studia Oecumenica 7, Opole 2007, 35-42. poln.: ebd., 43-50. 789 *Ein persönlicher Blick auf die katholische Kirche in der Welt, in Religionsmonitor 2008, Gütersloh 2007, 135-142. 790 *Nostra Aetate: A Catholic Perspective, in: Neville Lamdan, Alberto Melloni (Hg.), Nostra Aetatet: Origins, Promulgation, Impact on Jewish-Catholic relations, (cristianity and history, 5), Berlin 2007, 203-206. 791a *Die Gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre, in: F. Aschoff/F. Joest/M. Marmann (Hg.), Zunei- gung. Christliche Perspektiven für Europa, Hünfelden 2007, 63-68. *Ebf. in: WKGS 15, 495-510. (vgl. 896) 791b *Jesus der Christus (WKGS 3), Freiburg i. Br. 2007. *Franz.: Jésus le Christ. Nouvelle édition revue et augmentée, Paris 2010. *Span.: Jesús el Cristo, Maliano 2013. 791c *»Nostra aetate » und die Zukunft des jüdisch-christlichen Dialogs, in : FrRu NF 2/2007, 104-118. 791d *Theologische Schwerpunkte im christlich-jüdischen Gespräch, in : FrRu NF 1/2007, 18-25. 792 Paths taken and enduring questions in Jewish-Christian relations today: Thirty years of the Commission for religious relations with the Jews, in: The and the Jewish People. Recent reflections from Rome, ed. Ph. A. Cunningham, N. Hofmann, J. Sievers, Fordham University Press 2007, 4-11. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2008 792 *Der Gott Jesu Christi (WKGS 4), Freiburg i. Br. 2008. *Franz.: Le Dieu des chrétiens. Nouvelle Édition revue et augmentée, Paris 2010. *Ital.: Il dio di Gesù Cristo, Brescia 2011. *Span.: El Dios de Jesucristo, Maliano 2013. *Korean.: 2015. 793 *Die Kirche Jesu Christi. Schriften zur Ekklesiologie I (WKGS 11), Freiburg i. Br. 2008. *Ital.: La Chiesa di Gesù Cristo. Scritti di ecclesiologia, Brescia 2011. *Span.: La Iglesia de Jesucristo. Escritos de eclesiología 1, Santander 2013. 794 *Walter Kasper, Daniel Deckers, Wo das Herz des Glaubens schlägt. Die Erfahrung eines Lebens, Freiburg i. Br. 2008. Ital.: Cinnisello 2009. *Ungar.: A fordítás alapjául szolgáló mú, Kiadó 2009. –57 –

*Span.: Al cuore della fede. Le tappe di una vita, San Paolo 2009. Franz.:Où bat le cœur de la foi. Une vie au service de l’unité. Éditions Lessius, Bruxelles 2011. 795 La preghiera del Venerdì Santo per gli ebrei, in Osservatore Romano, 10. April 2008, 4. Kurzfassung: Das Wann und Wie entscheidet Gott, in: FAZ 20 (März 2008), 39. 796 Vorwort zu: B. Kloos/ Th. Kellner, Herausgefordert. Auf den Spuren von Rosa Flesch, Trier 2008, 7-8. 797 *Warum mir als Bischof die Katechese am Herzen lag, in: W. Kasper/A. Biesinger/A. Kothgasser, Weil Sak- ramente Zukunft haben. Neue Wege der Initiation in Gemeinden, Ostfildern 2008, 12-24. *Ebf. in: WKGS 17, 497-710. (vgl. 955) 798 *Kirche -wohin gehst du?, in W. Kasper/A. Biesinger/A. Kothgasser, Weil Sakramente Zukunft haben. Neue Wege der Initiation in Gemeinden, Ostfildern 2008, 158-175. 799 Riflessioni cattoliche sulla Comunione anglicana, in: L´Osservatore Romano 31 (Juli 2008), 4-5. 800 Il ruolo di Maria nell v unità della Chiesa, in: L´Osservatore Romano 35 (September 2008), 7. 801 *Diritto canonico ed ecumenismo, in: M. Graulich, Il Codice di diritto canonico al servizio della missione del- la Chiesa. A 25 anni dalla promulgazione, Roma 2008, 53-69. 802 Vom Wandel der ökumenischen Situation, in: K.-H. Kronawetter, M. Langer, Von Gott und der Welt. Ein theologisches Lesebuch, Regensburg 2008, 106-114. 803 ,Credo Unam Sanctam Ecclesiam’. The Relationship Betweeen the Catholic and the Protestant Principles in Fundamental Ecclesiology, in: P. D. Murray, Receptive Ecumenism and the Call to Catholic Learning. Explo- ring a Way for Contemporary Ecumenism, Oxford 2008, 78-88. 804 Eine missionarische Kirche ist ökumenisch, in: J. Kreidler u.a. (Hg.), Zeichen der heilsamen Nähe Gottes, Auf dem Weg zu einer missionarischen Kirche (FS Gebhard Fürst zum 60. Geburtstag), Ostfildern 2008, S. 98-110. *Ebf. in: WKGS 14, 621-634. (vgl. 872) 805 Walter Kasper, Albert Biesinger, Alois Kothgasser (Hg.), Weil Sakramente Zukunft haben. Neue Wege der Initiation in Gemeinden, Stuttgart 2008. 806 *Il cammino ecumenico delle Chiese. È necessario che l vvecumenismo sia portato avanti insieme dalle insti- tuzioni e dai carismi, 140-144. 807 *Gifts from the East, in: Theoforum 39 (2/2008), 137-139. 808 *Prefazione, in: Zdzislaw Józef Kijas, Ecumenismo: risposte a 101 domande, Padova 2008, 7-8 809 *Informations, réflexions et évaluations sur le moment actuel du dialogue oecuménique, in: Istina (1/2008), 5-12. 810 *Il Vescovo e l’ Ecumenismo, in: Duc in Altum. Pellegrinaggio allo Tomba di San Pietro. Incontro di re- flessione, roma 15-23 settembre 2008, Rom 2008, 237-245. *ebf. in: Il Vescovo e l’ Ecumenismo, in: Duc in Altum. Pellegrinaggio allo Tomba di San Pietro. Incontro di reflessione, roma 14-22 settembre 2009, Rom 2009, 205-213. 811 *Papież-Słowianin w Moskwie – stracona okazja historyczna, in: Wiadomości (41/2008), 13-14. 812 *The week of Prayer for Christian Unity. Origin and Continuing Inspiration of the Ecumenical Movement, in: Centro pro unione nr. 73 (Spring 2008), Rom 2008, 15-20. *Ebf. in: Cathrine E. Clifford (Hg.), A Century of Prayer for Christian Unity, 25-40. 812a *Neue Anstrengungen für Glaubensvermittlung nötig, in: Religionsmonitor 2008 Spanien, hg. v. d. Bertels- mann Stiftung, Gütersloh 2008, 18f. (Interview). *Engl.: New efforts needed in communiocating faith, in: Religion Monitor 2008 Spain, hg. v. d. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2008, 18f. (Interview). *Span.: Son necesarios nuevos esfuerzos para difundir la fe, in: Monitoreo Religioso 2008 España, hg. v. d. Bertelsmann Stiftung, Gütersloh 2008, 18f. (Interview). –58 –

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2009 813 *Wer glaubt, zittert nicht. Ermutigungen zum Leben. Ausgewählt und zusammengestellt von Peter Dyckhoff, Freiburg i. Br. 2009. *Franz., Celui qui croit ne tremble pas. Être chrétien.Édition Parole et Silence, Paris 2009. *Ital.: Chi crede non trema. Vol 1: Il sì di Dio e lʼagire cristiano. Vol 2: La fede nella vita Cristiana, EDB Bologna 2012. *Engl.: Faith. Practices, Models, and Sources of the Spirit, Mahwah 2016. 814 *Die Kirche und Ihre Ämter, (WKGS 12), Freiburg i. Br. 2009. 815 *Das Evangelium Jesu Christi (WKGS 5), Freiburg i. Br. 2009. Ital.: Il vangelo di Gesù Cristo, Brescia 2012. 816 Geleitwort zu: ,Christliches Ethos und Lebenskultur‘ (Festschrift zum 65. Geburtstag von Heribert Nieder- schlag SAC), Paderborn 2009. 817 *Berufung - Sendung - Priester sein. Eine Ermutigung, die eigene Berufung zu leben, in: Anzeiger für die Seelsorge Heft 6 2009, 29-31. 818 *Die Gottesfrage als Zukunftsfrage, in: Die Politische Meinung, 470/2009, 42-48. 819 *Es ist Zeit, von Gott zu reden, in: George Augustin (Hg.), Die Gottesfrage heute (ThiD, 1), Freiburg i. Br. 2009, 13-31. 820 *Glaube, der nach seinem Verstehen fragt, in: Stimmen der Zeit 227 (2009), 507-519. 821 Europa atmet mit zwei Lungenflügeln, in: L‘Osservatore Romano 37/2009. (836) *Ebf. in: WKGS 16, 375-387. 822 Wirtschaft – soziale Marktwirtschaft – Kultur – Religion, in: Rainer Kirchdörfer (Hg.), Familienunternehmen in Recht, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Festschrift für Brun-Hagen Hennerkes zum 70. Geburtstag, München 2009, 417-425. *Ebf. in: WKGS 16, 776-791. 823 *Harvesting the fruits. Aspects of Christian Faith in Ecumenical Dialogue, London/New York 2009. *Span.: Cosechar los Frutos. Aspectos básicos de la fe cristiana en el diálogo ecuménico, Santander 2010. Port.: Janeiro 2011. Dt.: Die Früchte ernten. Grundlagen christlichen Glaubens im ökumenischen Dialog, Paderborn – Leipzig 2011. Holl.: Een rijke oogst. De vruchten van de oecumenische dialoog, Heeswijk 2011. 824 *The future of ecumenism, in L’ Osservatore Romano (48/2009), 9-10. 825 *International conference of theologians on ,receptive ecumenism‘, in: The Pontifical Council for promoting christian Unity. Information service Nr. 131, (1009/I-II), 28. 826 *Prefazione, in: Scognamiglio, Rosario, forte più del cemento, Bari 2009, 9-10. 827 *The Timeliness of Speaking of God. Freedom and Communion as Basic Concepts of Theology, in: Wor- ship, 83 (4/2009), 293-311. *Ebf. in: Tidsskrift for theologi og kirke (2/2009), 83-98. 828 *Raccogliere i frutti. Prefazione, in: Il Regno. Documenti 19, Bologna 2009, 585. 829 El Papa Wojtyła, constructor de puentes y de paz entre las iglesias. 830 *Aufeinander angewiesen, in: Ost-West. Europäische Perspektiven (2009/3), 165-166. 830 a *Das Credo der Kirche als ökumenische Grundlage. Gott, der Vater Jesu Christi, Schöpfer der Welt und un- ser Vater, in: Wolf- Catenhusen (Hg.) [u.a.]: Damit ihr Hoffnung habt. Das Buch zum Ökumensichen Kirchentag 2010, Freiburg i.Br. 2009, 81-84. –59 –

831 *Die Eucharistie - Zeichen und Symbol des Lebens, in: Communio (September/Oktober 2009), 528-539. *Ebf. in: WKGS 10, 206-221. (vgl. 837) 832 *Interview – 10 Jahre gemeinsame Erklärung zur Rechtfertigungslehre, in: Neue Stadt (Oktober 2009), 4-6. 833 *Préface, in: Jean Corbon, Les lieux de communion. Liturgie et oecumenisme, Paris 2009. 834 *Interview des Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, in: Yves Chiron, Frère Roger. Gründer von Taize. Eine Biografie, Regensburg 2009, 10-15. 835 *Canon law and ecumenism, in: The Jourist, Volume 69 (2009), 171-189. 836 Europa atmet mit zwei Lungenflügeln, in: Der Christliche Osten 64 (2009), 325-333. (821) 836a *Omilia di S.E. Cardinale Walter Kasper in cattedrale durante la celebrazione del solenne Rito Religiose per la Pace, in: Dibattitio Democratico 34, Gennaio/Febbraio 2009, 22f. 836b *Unità dei cristiani, in: Ognissanti incontra 2009, 4. 836c *Wirtschaft – soziale Marktwirtschaft – Kultur – Religion, in: R. Kirchdörfer u.a. (Hg.), Familienunternehmen in Recht, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft. Festschrift für Brun-Hagen Hennerkes zum 70. Geburtstag, München 2009, 417-425. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2010 837 *Die Liturgie der Kirche, (WKGS 10), Freiburg 2010. Ital.: La Liturgia della Chiesa, Brescia 2015. 838 *Das Absolute in der Geschichte, (WKGS 2), Freiburg 2010. 839 *Jesus Christus – das Licht der Welt, Die Weisheitschristologie als Auslegungsschlüssel der Weltweisheit, in: Augustin, George (Hg.) [u.a.], Christus Gottes schöpferisches Wort. Festschrift für Christoph Kardinal Schönborn, Freiburg i. Br. 2010, 293-299. 840 *Kirche ins Denken erheben. Überlegungen zum Thema Glauben und Verstehen in der Ekklesiologie, in: Hi- lary Anne-Marie Moony; Karlheinz Ruhstorfer; Viola Tenge-Wolf (Hg.), Theologie aus dem Geist des Hu- manismus (FS Peter Walter), Freiburg 2010, 156-164. 841 *Priesterliche Existenz und priesterlicher Dienst, in: George Augustin (Hg.), Priester sein in Christus, Pader- born 2010, 11-16. 842 *Da wurden Felsbrocken weggeräumt, in: Das christliche Lesebuch. Impulse, Gedanken und Gebete im Jah- reskreis 2011, Leipzig 2010, 121-127. 843 *Anwege zur Communio-Ekklesiologie, in: George Augustin (Hg.), Die Kirche Jesu Christi leben, (ThiD 4), Freiburg 2010, 15-31. 844 *Kirche als Haus der Weisheit, in: George Augustin (Hg.), Die Kirche Jesu Christi leben, (ThiD 4), Freiburg 2010, 32-35. 845 *Geleitwort zu: George Augustin. Zur Freude berufen. Ermutigungen zum Priestersein, Freiburg 2010, 7-9. 846 Penser la tradition chrétienne aujurd’hui. Cent ans de «Recherches de science religieuse», in Recherches de science religieuse 98 (2010/3), 323-345. *Dt.: Die christliche Tradition heute denken. Hundert Jahre ‚Recherches de science religieuse‘, in: WKGS 7, 563-582. 847 *Juden und Christen – das eine Volk Gottes, in: IKaZ 39 (2010), 418-427. 848 Diener der Freude. Das Geheimnis des priesterlichen Dienstes, in: Treue Christi – Treue des Priesters, Bei- träge zu einer Theologie der priesterlichen Existenz, Freiburg i. Br. 2010, 222-226. 848 Rom, in: Christoph Markschies; Hubert Wolf (Hg.), Erinnerungsorte des Christentums, München 2010, 107- 127. –60 –

850 Elementarisierung tauftheologischer Grundlagen für die Katechese, in: Walter Kasper u.a. (Hg.), Weil Taufe Zukunft gibt. Wegmarken für eine Weiterentwicklung der Taufpastoral, Ostfildern 2011, 12-24. *Ebf. in: WKGS 17, 711-724. (vgl. 955) 851 Jésus le Christ: réflexions au sujet d’une nouvelle édition, in: De Jésus à Jésus-Christ, vol. 1, Le Jésus de l’Histoire. Actes du colloque de Strasbourg 18-19 novembre 2010, Paris 2010, 237-254. 852 Missione ed evangelizzazione 100 anni dopo Edimburgo. Dalle élites ecumeniche alla responsabilità delle Chiese, in: Euntes docete. Commentaria Urbaniana 63/2 (2010), 143-154. 853 Ökumene – wie? Oder: Was bedeutet die ökumenische Bewegung? Aus katholischer Sicht, in: Jutta Koslowski (Hg.), Ökumene – wozu?, Moers 2010, 28-33. 854 Priesterlicher Dienst als Dienst an der Freude. Gedanken zum zurückliegenden Priesterjahr, in: Anzeiger für die Seelsorge, Nr. 11/2010, 29-36. 855 San Cromazio, maestro di ecumenismo, in: G. Druissi/A. Persic (Hg.), Varietas ecclesiae – varietas gratiarum. Aquilei, Alessandria, Constantinopoli e Milano al tempo san Cromazio, Udine 2010, 205-211. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2011 857 Juifs et chrétiens. À la découverte de notre héritage commun, Perignan 2011. 858 Il cristianesimo nel dialogo con le religioni, in: Rassegna teologia 52 (2011), 5-16. 859 *Neue Evangelisierung – eine pastorale, theologische und geistliche Herausforderung, in: G. Augustin/K. Krämer (Hg.), Mission als Herausforderung. Impulse zur Neuevangelisierung (ThiD 6), Freiburg i. Br. 2011, 23-39. *Ital.: La nuova evangelizazzione: una sfida pastorale, teologica e spirituale, in: W. Kasper/G. Augustin (Hg.), La Sfida della nuova Evangelizzazione. Impulse per la rivitalizzazione della fede, Brescia 2012, 19-45. *Span.: La nueva evangelización: un desafío pastoral, teológico y espiritual, in: G. Augustin (Hg.), El desafío de la nueva evangelización. Impulsos para la revitalización de la fe, Santander 2012, 19-37. 860 Vorwort zu Ph. Cunnigham [u.a.] (Hg.), Christ Jesus and the Jewish People Today. New Explorations of Theological Interrelationships, Grand Rapids (Mich) – Cambridge (UK) 2011, X-XVIII. 861 Marienverehrung mit neuer Kraft und Dynamik, in: Maria. Spirituelles Lesebuch, Leipzig 2011, 68-75. 862 Die Lehre von der Tradition in der römischen Schule, (WKGS 1), Freiburg i. Br. 2011. *La doctrina de la tradición en la Escuela Romana, Maliano 2018. 863 *Katholische Kirche. Wesen – Wirklichkeit – Sendung, Freiburg i. Br. 2011. Franz.: L’Église catholique. Son être, sa réalisation, sa mission, Paris 2014 *Ital.: Chiesa cattolica. Essenza ‒ Realità ‒ Missione, (biblioteca di teologia contemporanea, 157), Brescia 2012. *Kroat.: Crkva Isusa Krista. Ekleziološki spisi, Zagreb 2013. *Pol.: Kosciól Katolicki. Istota – Rzeczywistosc – Poslannictwo, Krákow 2014. *Port.: A Igreja Católica. Essência – Realidade – Missão, São Leopoldo 2012. *Span.: Iglesia Católica. Esencia – Realidad – Misión, Salamanca 2013. *Engl.: The Catholic Church. Nature, Reality and Mission, London – New York 2015. 864 *Elementarisierung tauftheologischer Grundlagen für die Katechese, in: Walter Kasper [u.a.] (Hg.), Weil Tau- fe Zukunft gibt. Wegmarken für eine Weiterentwicklung der Taufpastoral, Ostfildern 2011, 12-24. 864a *Hg.: Weil Taufe Zukunft gibt. Wegmarken für eine Weiterentwicklung der Taufpastoral, Ostfildern 2011 (zusammen A. Kothgasser/A. Biesinger/ J. Hauf). 865 Foreword, in: Philip A. Cunningham [u.a.] (ed.), Christ Jesus and the Jewish People Today. New Explorations of Theological Interrelationships, Cambridge (U.K.) 2011, X-XVIII. –61 –

866 Theologen-Memorandum – Kommen wir zur Sache!, in: Judith Könemann/Thomas Schüller (Hg.), Das Memorandum. Die Positionen im Für und Wider , Freiburg 2011, 148-152 (zuvor FAZ 06.02.2011) 867 Il christianesimo nel dialogo con le religioni, in: Rassegna di teologia 52 (2011), 5-17. 868 *Die Taufe als Band der Einheit und als Ruf zur Einheit, in: WKGS 15, 440-455. (vgl. 896) 869 *Katholische Kirche gestern, heute und morgen (Vortrag bei der Kath. Akademie in Bayern im November 2011), in: Zur Debatte Heft 8/2011, 1-5. 870 „Inside Vatican“ ‒ Begegnung mit Walter Kardinal Kasper, in: Zur Debatte Heft 8/2011, 6-8. 870a Christliche Brüderlichkeit, in: C. Schaller (Hg.), Kirche – Sakrament und Gemeinschaft. Zu Ekklesiologie und Ökumene bei Joseph Ratzinger (Ratzinger-Studien 4), Regensburg 2011, 55-66. 871 Foreword to Christ Jesus and the Jewish People today. New explorations of theological Interrelationships, ed. Ph. A. Cunningham, M C. Boys, H.H. Hendrix, J. Svartvik, Grand Rapids (Mich.) - Cambridge (U.K.) 2011, X- XVIII. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2012 871 *Barmherzigkeit. Grundbegriff des Evangeliums ‒ Schlüssel christlichen Lebens, Freiburg i. Br. 2012.

*Engl.: Mercy. The essence of the Gospel and the Key to Christian Life, Mahwah, NJ, 2015. *Ital.: Misericordia. Concetto fondamentale del vangelo – Chiave della vita Cristiana, Brescia 2013. *Franz.: La Miséricorde. Notion fondamentale de l’Évangile – Clé de la vie chrétienne, Nouan-Le-Fuzelier 2015. *Korean.: Seoul 2015. *Lit.: Gailestingumas. Pamatinė Evangelijos sąvoka ir krikščioniškojo gyvenimo raktas, Vilnius 2016. *Pol.: Milosierdzie. Klucz do chrzescijanskiego Zycia, Poznan 2014. *Portug.: A Misericórdia. Condição fundamental do Evangelho e chave da vida cristã, Parede 2015; São Paulo 22015. *Rumän.: Mizericordia. Un concept fundamental al evangheliei – o cheie a vieţii creştine, Iaşi 2015. *Slowen.: Usmiljenje. Temeljni pojem evangelija – ključ krščanskega življenja, Ljubljana 2012. *Slowak.: Milosrdenstvo. Základní pojem evanjelia – kl’úč ku krest’anskému životu, Trnava 2015. *Span.: La misericordia. Clave del Evangelio y de la vida Cristiana, (Presencia Teológica, 193), Santander 2012. *Tschech.: Milosrdenství. Základní pojem evangelia – klíč křest’anského života, Brno 2015. *Ungar.: Irgalmasság. Az evangélium alapfogalma – a keresztény élet kulcsa, Budapest 2015. *Kroat.: Milosrđe. Temeljni pojam evandelja – ključ kršćanskoga života, Zagreb 2015. *Vietn.: Lòng thu’o’ng xót, Vietnam 2016. * Chines.: Hong Kong 2019. 872 *Wege zur Einheit der Christen. Schriften zur Ökumene I (WKGS 14), Freiburg i. Br. 2012. *Span.: Caminos hacia la unidad de los cristinaos. Escritos de ecumenismo I (Obra Completa de Walter Kasper 14), Maliano 2014. 873 „Oft regiert die Gier nach schnellem Geld.“ Theologe fordert Regeln für eine globale Wirtschaft. Interview mit Kardinal Kasper, Schwäbische Zeitung vom 27.05.2012. 874 *Heilige Zeiten ‒ heilige Orte ‒ heilige Zeichen in einer weltlich gewordenen Welt, in: George Augustin/Kurt Koch (Hg.), Liturgie als Mitte des christlichen Lebens (ThiD 7), Freiburg i. Br. 2012, 9-26. *Ital.: Tempi santi, luoghi santi, santi segni in un mondo diventuo mondano, in: Walter Kasper/Kurt Koch/George Augustin, La Liturgia. L’arte di diventare cristiani (Orizzonti 4), Vatican 2018, 11-34. 875 *Die geistigen Grundlagen Europas, in: Brun-Hagen Hennerkes/George Augustin (Hg.), Wertewandel mitge- stalten. Gut handeln in Gesellschaft und Wirtschaft, Freiburg i. Br. 2012, 17-28. –62 –

*Span.: Los fundamentos espirituales de Europa, in: G. Augustin (Hg.), El cambio de valores. Análisis y respuestas (Colección Presencia Social 39), Maliano 2014, 19-30. 876 *Katholizität als christologisch und pneumatologisch begründete Einheit in der Vielfalt, in: IKaZ 41 (2012) 360-371. 877 Kirche ‒ in der Welt, nicht von der Welt, in: J. Erbacher, Entweltlichung der Kirche? Die Freiburger Rede des Papstes (Theologie kontrovers), Freiburg i. Br. 2012, 34-37. 878 *Wo sind die Brücken?, in: Die Zeit vom 13. September 2012 (Nr. 38), 58. 879 Volk Gottes ‒ Leib Christi ‒ Communio im Hl. Geist, in: IKaZ 41 (2012) 251-267. Ebf. in: Jan Heiner Tück (Hg.), Erinnerung an die Zukunft. Das Zweite Vatikanische Konzil, Freiburg i. Br. 2012, 221-241. 880 *Erneuerung aus dem Ursprung, in: FAZ 29.09.2012 (Nr. 228), 8; erweiterte Fassung in: IKaZ 41 (2012) 588- 602 881 Wertewandel mitgestalten. Die geistigen Grundlagen Europas, in: AnzSS 10 (2012), 29-31. 882 Tornare al primo annuncio, in: F. G. Brambilla [u.a.] (Hg.), Riforma e santità. Lo stile di una Chiesa in un tempo di trasformazioni, Milano 2012, 7-37. 883 Kirche im Wendepunkt. Das Zweite Vatikanische Konzil und die Herausforderungen unserer Zeit, in: Er- wachsenenbildung 58 (2012) Heft 3, 106-110. 884 Vorwort zu J. A. Radano (Hg.), Celebrating a Century of Ecumenism. Exploring Achievements of Internati- onal Dialogue, Grand Rapids (Mich.)-Cambridge 2012. 885 *Vorwort zu: Peter Dyckhoff, Dem Licht Christi folgen. Inspirationen für ein christliches Leben. Freiburg i. Br. 2012, 9-10. 886 50 Jahre katholisch-evangelische Ökumene. Persönliche Erfahrungen und Reflexionen, in: KNA Ökumeni- sche Information 6 (7.2.2012), 1-8. 887 Katholische Kirche. Grundlegende Überlegungen, in: Brücke der Hoffnung 77 (2012), 4-8 (Auszug aus 863). >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2013 888 Quando la Chiesa si rimise in cammino, in: OR (ital) v. 27.01.2013, 4.889 889 *Gemeinsames und besonderes Priestertum. Vier Aufgaben für eine Erneuerung des priesterlichen Dienstes, in: George Augustin/Kurt Kardinal Koch (Hg.), Priestertum Christi und priesterlicher Dienst (ThiD 9), 9-23. *Span.: El sacerdocio común y el sacerdocio especial. Cuatro tareas para la renovación del ministerio presbit- eral, in: G. Augustin (Hg.), Testigos de la fe. El sacerdocio de Cristo y el ministerio sacerdotal, Maliano 2013. 890 Wie in Blitz aus heiterem Himmel. Der Amtsverzicht Benedikt XVI. – eine zukunftsträchtige Geste, in: J. H. Tück (Hg.), Der Theologenpapst. Eine kritische Würdigung Benedikt XVI., Freiburg i. Br. 2013, 489-499. 891 Umkehren und nachfolgen - Christsein in einer säkularen Welt, in: H. P. Knaebel/F. Maurer (Hg.), Dialektik des Denkens und Einheit des Handeln. Was braucht die moderne Arbeits- und Leistungsgesellschaft?, Berlin 2013, 13-18. *Ebf. in: WKGS 16, 678-682. 892 *Das Zusammenwirken von Frauen und Männern im Leben und Dienst der Kirche, in: F. J. Bode (Hg.), Als Mann und Frau schuf er sie. Über das Zusammenwirken von Frauen und Männern in der Kirche, Paderborn 2013, 11-28. 893 Spunti teologici sull’ecumenismo spirituale, in: A. Borghino/P. Martinelli (ed.), Pionieri dell’ecumenismo spi- rituale, Bologna 2013, 149-163. 894 *Presentazione del Card. Walter Kasper, in: P. G. Keppler, Piu Gioia. Traduzione dal tedesco del Dott. Giu- seppe Staderini. Riveduta da Massimo Lapponi O.S.B., o. O. 2013, 7f. –63 –

895 Die ökumenische Bedeutung der Nachfolge Christi des Thomas von Kempen, in: IkaZ 42 (2013) 486-508. 896 *Einheit in Jesus Christus. Schriften zur Ökumene II (WKGS 15), Freiburg i. Br. 2013. *Span.: La unidad en Jesucristo, Maliaño 2016. 897 Die liturgische Erneuerung – die erste und sichtbarste Frucht des Konzils, in: IKaZ 42 (2013) 621-632. 898 La Chiesa cattolica oggi, ieri, domani, in: Salesianum 75 (2013/1) 11-23. 899 Martyrs – Witness to Truth and Freedom: Reflection on the Theology of Martyrdom, in: Theological Studies on Martydom, Seongbook (South Korea) 2013, 343-363; deutsch: Märtyrer - Zeugen der Wahrheit und der Freiheit. Überlegungen zur Theologie des Martyriums, in: ebd. 364-386. 900 Presentazione in: P.G. Keppler (Vescovo di Rottenburg), Più gioia, Buccino (SA) 2013, 7-8. 901 Ökumene und Europa (Reden in Oberschwaben 3), 2013, 108-127. 902 *Zur Situation der Katholischen Kirche, in: Lumen 62/4 (2013) 399-415. Span.: La situación actual de la Iglesia Católica, in: ebd. 417-432. 903 Geleitwort zu: M. Richter, Johann Comenius und das Colloquium Charitativum vom Thron 1645. Ein Beitrag zum Ökumenismus, Siedlce 2013, 8-9. 904 Religionsfreiheit als theologisches Problem, in: Die Anerkennung der Religionsfreiheitauf dem Zweiten Vati- kanischen Konzil. Texte und Interpretation eines Lernprozesses, hg. von K. Gabriel u.a.. Paderborn 2013, 92- 109 (vgl. 515). *Ebf. in: WKGS 16, 240-260. 905 Wahrheit und Freiheit. Die „Erklärung über die Religionsfreiheit“ des II. Vatikanischen Konzils, in: Die Anerkennung der Religionsfreiheitauf dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Texte und Interpretation eines Lernprozesses, hg. von K. Gabriel u.a.. Paderborn 2013, 112-142 (vgl. 363). 906 Introducción in: Papa Francisco, Evangelii gaudium, span. Ausgabe: Maliano 2014, 11-28. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2014 907 *Der „Streit der Kardinäle” – neu aufgelegt. Eine Zumutung, die man sich nicht bieten lassen kann, in: StdZ 139 (2014) 119-123. 908 *Das Evangelium von der Familie. Die Rede vor dem Konsistorium, Freiburg i. Br. 2014. *Engl.: The Gospel of the Family, New York 2014. *Franz.: L'Évangile de la famille, Paris 2014. *Ital.: Il Vangelo della Famiglia, Brescia 2014. *Portug.: O Evangelho da família, Prior Velho 2014. *Span.: El evangelio de la familia, Maliaño 2014. *Slov.: Evanjelium Rodiny. Prejav pred Konzistóriom, Trnava 2014. *Tschech.: Evangelium o Rodine, Kostelní Vydri 2014. *Kor.: Seoul 2016. 909 *Ökumene der Märtyrer. Theologie und Spiritualität des Märtyriums, Edition Schönblick 2014. 910 *Theologie im Diskurs (WKGS 6), Freiburg i. Br. 2014. *Span.: La teología, a debate. Claves de la ciencia de la fe, Maliaño 2016. 911 *Il matrimonio cristiano, Brescia 2014 (Auszug aus Die Liturgie der Kirche, vgl. 837). *Span.: Teología del matrimonio cristiano, Maliaño 2014. –64 –

912 *Ein Jahr Pontifikat Papst Franziskus, in: Zur Debatte. Themen der Katholischen Akademie in Bayern, Heft 3/2014, 1-7. 913 „Herr zu wem sollen wir gehen?“ Katechese, in: Eucharistischer Kongress, Köln 2013. Katechesen- Predi- gten -Vorträge, Köln 2014, 148-156. 914 Der Schrei nach Barmherzigkeit in: Hirschberg 67 (2014/3) 138.145 (Teilabdruck aus „Barmherzigkeit“, vgl. 871). 915 Das Evangelium von der Barmherzigkeit, in: FAZ 3. März 2014, S. 6 (Teilabdruck vorab von Das Evange- lium von der Familie, vgl. 907). 916 *Die Zukunft der Familie aus christlicher Sicht, in: G. Augustin / R. Kirchdörfer (Hg.), Familie. Auslaufmo- dell oder Garant unserer Zukunft?, Freiburg i. Br. 2014, 181-198. *Span.: El futuro de la familia desde la perspectiva cristiana, in: G. Augustin (Hg.), El matrimonio y la familia, Maliano 2014, 145-161. 917 *Geleitwort, in: G. Augustin / S. Sailer-Pfister / K. Vellguth (Hg.), Christentum im Dialog. Perspektiven christlicher Identität in einer pluralen Gesellschaft (ThiD 12), Freiburg i. Br. 2014, 11f. 918 *Forword. Gratitude for an Unforgettable, Stimulating Symposium, in: K. M. Colberg / R. Krieg, The Theol- ogy of Cardinal Walter Kasper, Collegeville 2014, IXf. 918a *Gott ist true, wenn wir untreu sind. Und das Evangelium ist kein Strafgesetzbuch. Ein Gespräch mit dem Kardinal Walter Kasper, in: Die Zeit vom 01. Oktober 2014, 66. 918b *Umarmung eines Patriarchen. Ohne die Einheit der Kirchen gibt es kein einiges Europa, in: Die Zeit vom 15. Mai 2014, 58. 918c *How to do Theology today, in: K. M. Colberg / R. Krieg, The Theology of Cardinal Walter Kasper, Col- legeville 2014, 248-257. Dt.: Der Auftrag der Theologie heute, in: WKGS 7, 691-701. 918d Il contributo personale di papa Francesco all’ecumenismo, in: R. Burigana (Hg.), Un cuore solo. Papa Francescp e l’unità della Chiesa, Milano 2014, 7-13. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2015 919 *Papst Franziskus - Revolution der Zärtlichkeit und der Liebe, Stuttgart 2015. Engl.: Francis. Revolution of Tenderness and Love, New York 2015. *Fläm.: Paus Franciscus. Revolutie van de tederheid en de liefde. Theologische wortels en pastorale perspectieven, Antwerpen 2015. *Ital.: Papa Francesco. La rivoluzione della tenerezza e dell’ amore. Radici teologiche e prospetti pastorali, Brescia 2015. *Kroat.: Papa Franjo – revolucija nježnosti i ljubavi. Teološki korijeni i pastoralne perspektive, Zagreb 2015. *Port.: Papa francisco. A revolução da misericórdia e do amor, Prior velho 2015.

*Span.: El papa Francisco. Revlución de la ternura y el amor. Raíces teológicas y perspectivas pastorales, Maliaño 2015. *Ungar.: Ferenc pápa – a gyengédség és a szeretet forradalma. Teológiai gyökerek és lelkipásztori távlatok, Budapest 2015. *Schwed.: Paven Franciskus Ömhetens och Kärlekens Revolution. Teologiska rätter och pastorala perspektiv, Stockholm 2015. 920 *Die ökumenische Vision von Papst Franziskus, in: G. Augustin / M. Schulze (Hg.), Freude an Gott. Auf dem Weg zu einem lebendigen Glauben (FS Kurt Koch), Freiburg i. Br. 2015, 19-34. 921 *W. Kasper/G. Augustin (Hg.), Hoffnung auf das ewige Leben. Kraft zum Handeln heute (ThiD 15), Freiburg i. Br. 2015. *Span.: Creo en la vida eterna, Maliaño 2017 (Teilabdruck). *Ital.: Nell’attesa della sua venuta. Saggi sull’escatologia, Milano 2018 (Teilabdruck). –65 –

922 *Wann darf ich kommen und Gottes Antlitz schauen (Ps 42,3). Eschatologie als endgültige Gottesbegegnung, in: W. Kasper / G. Augustin (Hg.), Hoffnung auf das ewige Leben. Kraft zum Handeln heute (ThiD 15), Freiburg i. Br. 2015, 9-26. *Span.: „Cuándo entraré a ver el rostro de Dios?” (Sal 42,3). La escatología como encuentro definitivo con Dios, in: W. Kasper / G. Augustin, Creo en la vida eterna, Maliaño 2017, 15-46. *Ital.: Quando verrò e vedrò il volto di Dio” (Sal 42,3). Escatologia come incontro definitivo con Dio, in: Nell’attesa della sua venuta. Saggi sull’escatologia, Milano 2018, 7-38. 923 *“Bis du kommst in Herrlichkeit“. Liturgie als Sitz im Leben der Eschatologie, in: W. Kasper / G. Augustin (Hg.), Hoffnung auf das ewige Leben. Kraft zum Handeln heute (ThiD 15), Freiburg i. Br. 2015, 205-221. *Span.: „Hasta que vuelvas en gloria”. La liturgia como Sitz im Leben [contexto vital] de la escatología, in: W. Kasper / G. Augustin, Creo en la vida eterna, Maliaño 2017, 77-108. *Ital.: „Nell’attesa della tua venuta”. Liturgia come Sitz im Leben dell’escatologia, in: Nell’attesa della sua ve- nuta. Saggi sull’escatologia, Milano 2018, 67-94. 924 La sfida della misericordia, Bose Magnano 2015. *Span.: El desafío de la misericordia, Maliaño 2015. 925 *Evangelium und Dogma. Grundlegung der Dogmatik (WKGS 7), Freiburg i. Br. 2015. 926 Sinodalità nella Chiesa. Camminare insieme nella communione e nella diversità dei charismi, in: Teologia. Ri- vista della facoltà dell’Italia settentrionale 40 (2015) 169-171. 927 Volto taciuto di Dio. La bolla Misericordiae vults, in: Il Regno 60 (2015) 218-220. 928 Testimoni della misericordia. Il mio viaggio con Francesco. Conversazioni con Raffaele Luise, Milano 2015. *Port.: Testemunha da misericórdia. A mina viagem com Francisco. Em conversa com Raffaele Luise, Prior Velho 2016. *Deutsch: Das Feuer des Evangeliums. Mein Weg mit Papst Franziskus. Walter Kardinal Kasper im Gespräch mit Raffaele Luise, Stuttgart 2016. Poln.: Swiadek milosiedzia. Moja podros z Franciskiem, Warzawa 2016. Span.: Testigo de la misericordia, Barcelona 2016 (Teilausgabe). 929 *Bedenke dein Geheimnis. Meditationen zu Advent und Weihnachten, Stuttgart 2015. *Ital.: Riconosci il tuo mistero, Brescia 2015. *Engl.: Accepting the mystery. Scriptural Reflections for Advent and Christmas, New York 2016. *Korean.: 2016. 930 Remembering the Future. Church and churches, in: Origines 45 (2015) 153-159. Ital.: L‘unità attraverso la diversità. L’ecumenismo nel 21 secolo, in: Il Regno 2015, 623-629. 931 Afterword. The Dawn of Expectation, in: John Chryssavgis (Hg.), Dialogue of Love. Breaking the Silence of Centuries, New York 2014, 71-72. 932 *Nochmals: Zulassung von wiederverheiratet Geschiedenen zu den Sakramenten, in: StZ 140 (2015) 435-445. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2016 933 *Martin Luther. Eine ökumenische Perspektive, Ostfildern 2016. *Engl.: Martin Luther. An Ecumenical Perspective, New York 2016. *Ital.: Martin Lutero. Una prospettiva ecumenical, Brescia 2016, 22016, 32017. *Japan.: Tokyo 2017. *Korean.: Waegwan 2017. *Kroat.: Martin Luther. Ekumenska perspektiva, Zagreb 2017. –66 –

*Niederl.: Maarten Luther. Een oecumenisch perspectief, Heeswijk 2017. *Portug.: Matinho Lutero. Lido em chave ecuménica 500 anos depois, Prior Velho 2016. *Span.: Martín Lutero. Una perspectiva ecuménica, Maliaño 2016, 22016. *Tschech.: Martin Luther. Ekumenická perspektiva, Praha 2017. *Ungar.: Luther Márton. Az ökumené jegyében, Budapest 2016. *Franz.: Luther. Une perspective œcuménique, Paris 2017. *Chin.: Hong Kong 2017. 934 *Giustizia, Perdono, Misericordia, in: Misericordia e Perdono. Atti del XXIII Convegno ecumenico interna- zionale di spiritualità ortodossa, Bose, 9-12 settembre 2015, Bose 2016. 935 *Evangelium der Freude. Impulse von Papst Franziskus, in: G. Augustin (Hg.), Die Strahlkraft des Glaubens. Identität und Relevanz des Christseins heute (ThiDia 17), Freiburg i. Br. 2016, 11-28. *Span.: Evangelio de alegría. Impulsos del papa Francisco, in: G. Augustin (ed.)., La fuerza radiante de la fe. Identidad y relevancia del ser Cristiano hoy, Maliaño 2015. 936 *“Amoris laetitia“: Bruch oder Aufbruch?. Eine Nachlese. In: SdZ 141 (2016) 723-732. 937 *Mercy – The Name of Our God, in: Louvain Studies 39 (2015/2016), 205-217. 938 *Jesus Christus – das Heil der Welt (WKGS 9), Freiburg i. Br. 2016. 939 *Theologie als Dienst am Glauben, in: S. Ley, I. Proft, M. Schulze (Hg.), Welt vor Gott. Für George Augus- tin, Freiburg i. Br. 2016, 297-311. 940 *Christologie und Ökumene. Überlegungen anlässlich der Vorstellung der bulgarischen Ausgabe von „Jesus der Christus“, in: WKGS 9, 244-253. 941 Barmherzigkeit im Kirchenrecht, in: StZ 141 (2016) 230-238. 942 *In der Liebe selber entscheiden, in: Die Zeit 17/2016 (14.04.2016) 56. 943 La croce – culmine della rivelazione della misericordia di Dio, in: Rivista di cultura e spiritualità della Passione 31 (2016) 3-13. 944 „Fürchtet euch nicht!” Predigt bei der Verleihung des Karlspreises an Papst Franziskus, in: B. Siller (Hg.), Mein Traum von Europa. Die Rede des Papstes zum Karlspreis und Dokumentation der Laudationen, Frei- burg i. Br. 2016, 29-35. 944a *La miséricorde et le cheminement œcuménique de frère Roger, in: L’apport de frère Roger à la pensée théologique. Actes du colloque international. Taizé, 31 Août – 5 Septembre 2015, Taizé 2016, 299-312. 944b Mercy in the Dialogue between Christians and Muslims, in: Islamochristiana 42 (2016) 1-9. 944c *Spiritual Writings. Selected and Translated with an Introduction by Patricia C. Bellm and Robert A. Krieg, Maryknoll 2016. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2017 945 *U. Wilckens/W. Kasper, Weckruf Ökumene. Was die Einheit der Christen bringt, Freiburg i. Br. 2017. *Ital.: W. Kasper/U. Wilckens, Svegliati, Ecumene! Come far avanzare l’unità dei cristiani, Brescia 2017. *Kroat.: W. Kasper/U. Wilckens, Ekumenski poziv na buđenje. Za jedinstvo kršćana, Zagreb, 2017. *Ungar.: W. Kasper/U. Wilckens, Felhívás az ökumenére. Úton a keresztények egysége felé, Budapest 2017. 946 *Eine Spur ins Leben. Begleiter durch die Fasten- und Osterzeit, Stuttgart 2017. *Ital.: Una traccia verso la vita. Guida per la Quaresima e la Pasqua, Brescia 2017. *Poln.: Zacznij wszystko na nowo. Wielki post I zmartwychwstanie, Poznań 2018. –67 –

947 *Gedanken und Wünsche eines Katholiken im Reformations-Gedenkjahr 2017, in: Dokumentation über den Neujahrsempfang 2017 des Erzbischofs von Bamberg Ludwig Schick, Bamberg 2017, 21-36 (online: https://www.yumpu.com/de/document/view/56811995/dokumentation-uber-den-neujahrsempfang-2017, 08.02.2017). 948 *Die Liebe Christi drängt uns: Lasst euch mit Gott versöhnen. Predigt im Dom zu Bamberg am 29. Januar 2017, in: Dokumentation über den Neujahrsempfang 2017 des Erzbischofs von Bamberg Ludwig Schick, Bamberg 2017, 42-49 (online: https://www.yumpu.com/de/document/view/56811995/dokumentation- uber-den-neujahrsempfang-2017, 08.02.2017). 949 *Walter Kardinal Kasper / Mouhanad Khorchide, Gottes Erster Name. Ein islamisch-christliches Gespräch über Barmher- zigkeit, hg. v. Jürgen Erbacher, Ostfildern 2017. 950 *Seid fröhlich in der Hoffnung. Ermutigung zum Christsein, hg. v. G. Augustin, Freiburg i. Br. 2017. Ital.: La gioia nella speranza, Brescia 2018. 951 *Barmherzigkeit – der Name unseres Gottes, in: G. Augustin/T. R. Elßner (Hg.), Barmerzigkeit als christliche Berufung (ThiDia 19), Freiburg i. Br. 2017, 9-20. 952 *Gott – der Schöpfer und Vollender (WKGS 8), Freiburg i. Br. 2017. >> Zurück zum Inhaltsverzeichnis

2018 953 *Die Botschaft von Amoris laetitia. Ein freundlicher Disput, Freiburg i. Br. 2018. *Ital.: Il Messaggio di Amoris Laetitia. Una discussione fraterna (gdt 406), Brescia 2018. *Span.: El Mensaje de amoris laetita. Un debate fraterno, Maliaño 2018. *Engl: The Message of Amoris Laetitia, New York 2020. 954 *Die Freude des Christen, Ostfildern 2018. *Ital.: La gioia del christiano, Brescia 2019. *Frz.: La joie des chrétiens, Paris 2019. *Span.: La alegría del cristiano, Maliaño 2019. 955 *Die Wahrheit in Liebe tun. Schriften zur Pastoral, 2 Bde. (WKGS 17), Freiburg i. Br. 2018. 956 Mercy in the dialogue between Christians and Muslims, in: V. Cottini/F. Körner/D. R: Saarrió Cuccarella (ed.), Rahma. Muslims and Christian Studies in Mercy (Studi arabo-islamici 22), Rom 2018, 11-18. 957 Meditazione su Maria, Bologna 2018. *Dt.: Maria. Zeichen der Hoffnung, Ostfildern 2018. *Korean.: 2019. 958 Papa Francesco e le sfide dell’ecumenismo, in: A. Riccardi, Il cristianesimo al tempo di Papa Francesco, Bari- Roma 2018, 115-122. 959 Vi annuncio un tempo, in: Il Regno 63 (2018) 183-188. 960 Tra cristiani, vivere insieme l’evangelo della grazia. Una prospettiva cattolica, in: M. Wirz (ed.), L’Evangelo della grazia. Atti dell‘ VIII Convegno ecumenico internazionale di spiritualità della Riforma. Bose 26-28 mag- gio 2017, Edizioni Qiqajon Comunità di Bose 2018, 289-311. 961 „Das Verständnis der Theologie bei Thomas von Aquin”, in: B. Dahlke/B. Knorn (Hg.), Eine Autorität für die Dogmatik? Thomas von Aquin in der Neuzeit (FS Leonard Hell), i. Br. 2018, 253-264. 962 *Ökumene ist ein Lernprozess. Das Erbe Martin Luthers neu entdecken, in: C. Keller/S. Orth (Hg.), Und jetzt? Ökumene nach dem Reformationsjubiläum, Freiburg i.Br. 2018, 49-62. 963 *Spaltet der Papst die Kirche, Herr Kardinal? Interview in der Zeitung „Die Welt“ vom 13. März 2018. –68 –

oben 2019 964 Gottes Gegenwart im Judentum und Christentum. Ein Gespräch (mit Henry G. Brandt), hg. von Jörg Bre- mer, Ostfildern 2019. 965 * Vater unser. Die Revolution Jesu, Ostfildern 2019. * Span.: Padre Nuestro. La revolución de Jesús (Colección „El pozo de Siquén“ 413), Maliaño 2019. *Ital.: Padre Nostro. La revoluzione di Gesù, Brescia 2020. 966 *Das Evangelium des Friedens verkünden (Eph 6,15). Einheit der Christen und Begegnung der Religionen nach Evangelii Gaudium, in: G. Augustin (Hg.), Die Mission der Christen. Von der Dringlichkeit das Evange- lium zu verkünden, Freiburg i. Br. 2019, 47-53. Ital. Annunciare il vangelo della pace (Ef 6,15). Unità dei cristiani e incontro tra le religioni secondo l’evangelii gaudium, in: G. Augustin (Hg.), La missione dei cristiani. L’urgenza di annunciare il Vangelo, Città del Vati- cano 2019, 80-92. 967 *Kirche und Gesellschaft, 2 Bde. (WKGS 16), Freiburg i. Br. 2018 2020 968 *Juden und Christen – das eine Volk Gottes, Freiburg i. Br. 2020. 969 *Missionarische Herausforderungen und Zumutungen, in: G. Augustin / N. Eterović (Hg.), Mission in säku- larer Gesellschaft. Ein Herzensanliegen, Freiburg i.Br. 2020, 15-29. 970 *„Meine Stärke und mein Lied ist der Herr“ (Ex15,2), in: ebd., 286-290. 971 *Das Evangelium überrascht immer wieder. Theologische Kriterien für den kirchlichen Reformprozess: Ein Gespräch mit Walter Kardinal Kasper, in: FAZ, 15.4.2020. 972 W. Kasper/ G. Augustin (Hg.), Christsein und die Corona-Krise. Das Leben bezeugen in einer sterblichen Welt, Stuttgart 2020. *ital. W. Kasper/ G. Augustin, Comunione e Speranza. Testimoniare la fede al tempo del coronavirus, Città del Vaticano 2020. *span.. Kasper/ G. Augustin (eds.), Dios en la pandemia. Ser cristianos en tiempos de prueba, Maliano 2020. engl. Walter Kasper / George Augustin, A christian response to covid 19, New York 2020. 973 *Corona-Virus als Unterbrechung – Abbruch und Aufbruch, in W. Kasper/ G. Augustin (Hg.), Christsein und die Corona-Krise. Das Leben bezeugen in einer sterblichen Welt, Stuttgart 2020, 11-28. *ital. Il coronavirus come interruzione: demolizione ed edificazione, en W. Kasper/ G. Augustin, Comunione e Speranza. Testimoniare la fede al tempo del coronavirus, Città del Vaticano 2020, 57-85. *span. El coronavirus como interrupción: suspensión y salida, en W. Kasper/ G. Augustin (eds.), Dios en la pandemia. Ser cristianos en tiempos de prueba, Maliano 2020,13-33. 974 Chiesa é sinodo. Riflessioni sulla teologie del sinodo, in: Itinere laete servire Domino (Miscellanea al Cardi- nale Lorenzo Baldisseri) a cura di M. Gronchi e P. Sequeri, Milano 2020, 107-124. 975 Spreading the Gospel of Peace (Eph 6:15). Christian Unity and Interreligious Encounter according to Evan- gelii Gaudium, in: The Whole is greater than its part. Encountering the interreligious and ecumenical other in the age of , editor P. Casarella and G. Reynolds, New York 2020, XI-XVIII. 976 Europa, democrazia e Chiesa: una crisi commune, in: “Non di solo pane vivrà l’uomo”. Percorsi di cultura politica. Anno I. Alle radici della crisi attuale. Rivoluzione e totalitarismi. Camaldoli 26-29 settembre 2019, Bologna 2020, 173-180.

>> Zurück zum Inhaltsverzeichnis –69 –

–70 –

B. MITHERAUSGEBERSCHAFTEN VON ZEITSCHRIFTEN, REIHEN, LEXIKA 1971-1989 Theologische Quartalschrift, München. 1971-1978 Ökumenische Forschungen, Freiburg i. Br. 1972-1977 Concilium. Internationale Zeitschrift für Theologie, Einsiedeln, Zürich u. Mainz. 1973-1990 Tübinger Theologische Studien, Mainz. 1978-1990 Ökumenische Theologie, Zürich, Köln u. Gütersloh. Seit 1983 Internationale katholische Zeitschrift „Communio“, Köln. 1985-1989 Staatslexikon: Recht – Wirtschaft – Gesellschaft. Im Auftrag der Görres-Gesellschaft. 7., völlig neu bearbeitete Auflage, Freiburg i. Br. Seit 1990 Mit der Bibel durch das Jahr, Stuttgart. 1993-2001 Lexikon für Theologie und Kirche, 3. völlig neu bearbeitete Auflage, Freiburg i. Br.

C. VERZEICHNIS DER DISSERTATIONEN UND HABILITATIONEN 1 Adolph, Anneliese: Die Theologie der Einheit der Kirche nach . Diss., Tübingen 1991. 2 Augustin, George: Gott eint-trennt Christus? Die Einmaligkeit und Universalität Jesu Christi als Grundlage einer christlichen Theologie der Religionen ausgehend vom Ansatz Wolfhart Pannenbergs, Paderborn 1993. 3 Balen Catharinus W. van: Grundzüge des philosophischtheologischen Denkens von J. E. Kuhn. Diss.-Druck, Münster 1969. 4 Baumann, Urs: Ehe – ein Sakrament? Zürich 1988 [Habil.Schrift]. 5 Brants, Adrian: Erkenntnis aus Gnade: Rekonstruktion philosophisch-theologischen Erkenntnislehre J.E. Kuhns Bern u.a. 1989 (EHS.T 363). 6 Buckley, Mary I.: Experience and Transcendence: The Experience and ICnowledge of God in the Writings of Friedrich von Hügel, 2 Bde, Diss.-Druck, Münster 1969. 7 Collet, Giancarlo: Das Missionsverständnis der Kirche in der gegenwärtigen Diskussion, Mainz 1984 (TTS 24). 8 Cornelissen, Rob J. F.: Offenbarung und Geschichte: Die Frage der Vermittlung im Uberlieferungsverständ- nis bei J. A. Möhler in seiner Frühzeit, Essen 1972 (BNGKT 14). 9 Farrugia, Edward G.: Aussage und Zusage: Zur Methode der Theologie bei Karl Rahner, veranschaulicht an seiner Christologie, Rom 1985 (AnGr 241). 10 Fausti, Silvano: Fenomenologia del linguaggio per una ermeneutica teologia (Phänomenologie der Sprache zu einer theologischen Hermeneutik), Diss.-Druck, Bologna 1973. 11 Fraijo, Manuel: Das Sprechen von Gott bei W. Pannenberg, Diss.-Druck 1976. 12 Greshake, Gisbert: Gnade als konkrete Freiheit: Eine Untersuchung zur Gnadenlehre des Pelagius, Mainz 1972 [Habil.-Schrift]. 13 Griener, George: E. Ernst Troeltsch and Herman Schell: Christianity and the World Religions: an Ecumenical Contribution to the History of Apologetics, Frankfurt u.a. 1990 (EHS.T 375). 14 Hulshof, Jan: Wahrheit und Geschichte: Alfred Loisy zwischen Tradition und Kritik, Essen 1973 (BNG1CT ]6). 15 Kreidler, Hans: Eine Theologie des Lebens: Grundzüge im theologischen Denken Karl , Mainz 1988 (TTS 29). 16 Langer-Kaneko, Christiane: Der Reine-Land-Buddhismus: Darstellung und Kritik aus der Sicht christlicher Theologie. Diss.-Druck 1982. –71 –

17 Macken, John: The Autonomy Theme in Karl Barth's Church Dogmatics and in Current Barth Criticism. (Diss. 1984). 18 O'Callaghan, Michael: Theology in an New Key: The Unity of Theology in its New Context, in the Thought of Bernard Lonergan, Diss.-Druck 1980. 19 Onema, Tharcise: De la logique de l'existence negroafricaine a l'appel du mystere chretien pour une exploita- tion du concept tetela „vie“, Diss.-Druck 1980. 20 Otto, Elisabeth: Welt, Person, Gott: Eine Untersuchung zur theologischen Grundlage der Mystik bei , Vallendar – Schönstatt 1990. 21 Painadath, Sebastian: Dynamics of Prayer: Towards a Theology of Prayer in the Light of Paul Tillich's Theol- ogy of the Spirit, Bangalore 1980. 22 Pottmeyer, Hermann Josef: Unfehlbarkeit und Souveränität. Die päpstliche Unfehlbarkeit im System der ult- ramontanen Ekklesiologie des 19. Jahrhunderts, Mainz 1975 (Tübinger theol. Studien, Bd. 5) 23 Pröpper, Thomas: Erlösungsglaube und Freiheitsgeschichte: Eine Skizze zur Soteriologie, 2. wesentlich erw. Auflage, München 1988. 24 Rosato, Philip Joseph: The Spirit as Lord: The Pneumatology of Karl Barth, Edinburgh 1981. 25 Russo, Antonio: Henri du Lubac: Teologia e dogma nella storia – L'influsso di Blondel, Rom 1990. 26 Sachs, John Randall: Spirit and Life: The Pneumatology and Christian Spirituality of Hans Urs von Balthasar, Diss.-Druck 1984. 27 Schilson, Arno: Geschichte im Horizont der Vorsehung: Gottho]d Ephrsim Lessings Beitrag zu einer Theo- logie der Geschichte, Mainz 1974 (TTS 3). 28 Schilson, Arno: Theologie als Sakramententheologie: Die Mysterientheologie Odo Casels, Mainz 1982 (TTS 18) [Habil.-Schrift]. 29 Schockenhoff, Eberhard: Zum Fest der Freiheit: Theologie des christlichen Handelns bei Origenes, Mainz 1990 (TTS 33) [Habil.-Schrift]. 30 Schreer, Werner: Der Begriff des Glaubens: Das Verständnis des Glaubensaktes in den Dokumenten des Va- tikanum II und in den theologischen Entwürfen Karl Rahners und Hans Urs von Balthasars, Frankfurt u.a. 1992 (EHS.T 448). 31 Schrott, Balthasar: Die Idee in der Geschichte: Zur theologischen Denkform Franz Anton Staudenmalers, Essen 1976 (BNGET 17). 32 Shim, Johannes Sang-Tai: Glaube und Heil: Eine Untersuchung zur Theorie von den „anonymen Christen“ Karl Rahners, Diss.-Druck 1975. 33 Thönissen, Wolfgang: Das Geschenk der Freiheit: Untersuchungen zum Verhältnis von Dogmatik und Ethik, Mainz 1988 (TTS 30). 34 Wacker, Bernd: Revolution und Offenbarung: Das Spätwerk (1824 – 1848) von Joseph Görres – eine politi- sche Theologie, Mainz 1990 (TTS 34). 35 Walter, Peter: Theologie aus dem Geist der Rhetorik: Zur Schriftauslegung des Erasmus von Rotterdam, Mainz 1991 (Tübinger Studien zur Theologie und Philosophie 1) [Habil.-Schrift].

D. SEKUNDÄRLITERATUR (AUSWAHL) 1 J. Coppens, Exégèse et théologie, in: EthL 45 (1969), 137-142. 2 H. Küng, Anmerkungen zu Walter Kasper, »Christologie von unten«, in: L. Scheffczyk (Hg.), Grundfragen der Christologie heute (QD 72), Freiburg i.Br. 1975, 170-178. 3 B. Sesboüé, Esquisse d’un panorama de la recherche christologique actuelle, in: R. Laflamme (Hg.), Le Christ hier, aujourd’hui et demain, Québec 1976, 1-43. 4 B. Cerda, Acerca de la cristologia de W. Kasper, in: Mayéutica 4 (1978), 35-67. –72 –

5 D. Wiederkehr, Christologie im Kontext, in: Theologische Berichte 7 (1978), 11-62. 6 P.C. Bori, La riflessione cristologica in alcuni recenti contributi di parte cattolica, in: J. Dupont, M. Pesce u.a. (Hg.), Conoscenza storica di Gesù (1978), 121-154. 7 F. Lucas Mateo-Seco, W. Kasper: Jesús el Cristo, in: Scripta Theologica 11 (1979), 269-293. 8 M. Moltmann, Dialektik, die umschlägt in Identität – Was ist das. Zu Befürchtungen W. Kaspers, in: M. Wel- ker, Diskussionen über Jürgen Moltmanns Buch »Der gekreuzigte Gott«, München 1979, 149-156. 9 *G. Marchesi, La storia e il suo compimento nell’opera teologica di Walter Kasper, in: CivCatt 130 III (1979), 209-227. 10 *G. Marchesi, Gesù Cristo compimento della storia nell’opera teologica di Walter Kasper, in: CivCatt 130 IV (1979), 544-561. 11 Th.E. Clark, Current Christologies, Worship 53 (1979), 438-448. 12 *W. P. Loewe, The New Catholic Tübingen Theology of Walter Kasper. Foundational Issues, in: HeyJ 21 (1980), 30-49. 13 B.O. McDermott, Roman Catholic Christology: Two Recurring Themes, in: Theological Studies 41 (1980), 339-367. 14 R. Modras, Hans Küng – Catholic (Küng’s Position Compared with other Leading Catholic Theologians), in: Currents in Theology and Mission 7 (1980), 215-220. 15 M Kehl/W. Löser, Situation de la théologie systématique en Allemagne, in: RThPh 113 (1981), 25-38. 16 P. Lønning, Gud i Tübingen, in: Norsk Teologisk Tidsskrift 85 (1984), 1-15. 17 H. Häring, Ungeliebter Kronzeuge. Zur Bultmannrezeption in der katholischen Theologie, in: B. Jaspert (Hg.), Rudolf Bultmanns Werk und Wirkung, Darmstadt 1984, 379-395. 18 W. Löser, Trinitätstheologie heute: Ansätze und Entwürfe, in: W. Breuning (Hg.), Trinität, Freiburg i.Br. 1984, 19-45 19 E.J. Miller, Inclusivist and Exclusivist Issues in Soteriology: to Whom Does Jesus’ Saving Power Extend?, in: Perspectives in Religious Studies 12 (1985), 123-137. 20 T. Koch, Die Freiheit der Wahrheit und die Notwendigkeit eines kirchenleitenden Lehramtes in der evangeli- schen Kirche, in: ZThK 83 (1985), 231-250. 21 A. Nichols, Walter Kasper and his Theological Programme, in: New Blackfriars 1 (1986), 16-24. 22 V. Carmenzana F.J., Todavia la salvación cristiana? Los deseños soteriologicos de cuatro cristologias actuales: »Jesus el Cristo«, »El Dios Crusificado«, »Cristologia desde America Latina« y »La Humanidad Nueva«, Vitoria 1986. 23 N. Lash, Condsidering the Trinity, in: Modern Theology 2 (1986), 183-196. 24 J. Milbank, The Second Difference: for a Trinitarianism without Reserve, in: Modern Theology 2 (1986), 213- 234. 25 Z. Joha, Das Verhältnis von Christologie und Anthropologie im theologischen Denken Walter Kaspers, Karlsruhe 1987. 26 J. Vidal Taléns, El Mediator y la mediación. La cristología de Walter Kasper en su génesis y estructura, Valen- cia 1988. 27 J. Beyer, Le principe de subsidiarité: son application en église, in: Gr 69 (1988), 435-459 28 R. Radlebeck, Der Personbegriff in der Trinitätstheologie der Gegenwart, untersucht am Beispiel der Entwür- fe Jürgen Moltmanns und Walter Kaspers, Regensburg 1989. 29 H. J. Vogt (Hg.), Kirche in der Zeit. Walter Kasper zur Bischofsweihe. Gabe der Katholisch-Theologischen Fakultät Tübingen, München 1989. 30 N. Madonia, Ermeneutica e cristologia in Walter Kasper, Palermo 1990. 31 H. Brown, Alvin Plantinga and natural theology, in: International Journal for Philosophy of Religion 30 (1991), 1-19. –73 –

32 J. Zdenko, Christologie und Anthropologie: eine Verhältnisbestimmung unter besonderer Berücksichtigung des theologischen Denkens Walter Kaspers, Freiburg i.Br. 1992. 33 B. Doumenge u. F. Nielly, W. Kasper – la théologie et l’église, in: Un livre a lire 1992, Nr. 38. 34 D. Trotta, La civilità dell’albero, in: Il Mattino, 101 Jg. 23. Jan 1992. 35 E. Schockenhoff u. P. Walter (Hg.), Dogma und Glaube. Bausteine für eine theologische Erkenntnislehre, Festschrift für Walter Kasper zum 60. Geburtstag, Mainz 1993. 36 A. Ascione, I presupposti filosofici della teologia di Walter Kasper, in: Asprenas 40 (1993), 205-224. 37 J. Morawa, Zur Rezeption des II. Vatikanischen Konzils bei Walter Kasper, in: Acra 25 (1993), 281-306. 38 R. Radlbeck-Ossmann, … in drei Personen. Der trinitarische Schlüsselbegriff »Person« in den Entwürfen Jürgen Moltmanns und Walter Kaspers, in: Cath(M) 47 (1993), 38-51. 39 A. Laun, Stellungnahme zum Dokument einiger deutscher Bischöfe über die Selsorge an Geschiedenen, in: Forum Katholische Theologie 10 (1994), 60 ff. 40 K. Nientiedt, »Probleme«. Kritik am Geschiedenen-Hirtenwort der südwestdeutschen Bischöfe, in: HerKorr 48 (1994), 166 ff. 41 H. Vorgrimler, Der Heilige Geist als Person. Aspekte einer katholischen Diskussion, in: W. Brändle u. P. Sto- lina (Hg.), Geist und Kirche (FS G. Lessing), Frankfurt a.M. 1995, 43-54. 42 A. Godzieba, Ontotheology to Excess. Imagining God without Being, in: Theological Studies 56 (1995), 3-20. 43 V. Marasigan, Method and Eschaton, in: Landas 9 (1995), 286 ff. 44 J. Morawa, Die Communio-Kirche als Sakrament des Heils in und für die Welt: zum erneuerten Verständnis der Sendung der Kirche in der Gegenwart im Werk Walter Kaspers, Frankfurt a.M u.a. 1996. 45 K. R. Himes u. J.A. Coriden, Pastoral Care of the Divorced and Remarried, in: Theological Studies 57 (1996), 97-123. 46 N. Madonia, La cristologia di Walter Kasper tra fede e storia, in: Ho Theologos NS 14 (1996), 277-292. 47 N. Madonia, Bibliografia di e su Walter Kasper, in: Ho Theologos NS 14 (1996), 293-314. 48 H. Brown, Kasper, Modernity and Postmodernity, in: Journal of Dharma 22 (1997), 208-224. 49 T. Petriano, Spirit Christology or son christology? An analysis of the tension between the two in the theology of Walter Kasper, New York 1998. 50 Atti del Convengo su: Il concilio tra storia e prefezia. Vercelli 15 maggio 1999, Vercelli 1999 51 S. P. Bonanni, Quo nihil maius fieri potest, ovvero: il tempo superato. Percorsi schellinghiani e riflessione cri- stologica in Walter Kasper, in: Lateranum, LXV (2/1999), 223-270. 52 P. Walter, Gottes Gottsein als Ermöglichung des Menschseins des M;enschen – Walter Kaspers „Einführung in den Glauben“, in: Mariano Delgado (Hg.), Das Christentum der Theologen im 20. Jahrhundert. Vom „We- sen des Christentums“ zu den „Kurzformeln des Glaubens“. Kohlhammer 2000, 259-268. 53 S.E. Mons. Walter Kasper all` Urbania, in: Urbania, 2 (1999/2000), Roma 2000, 11- 14. 54 F. Tarantini, Christologie storiche a confronto Wolfhart Pannenberg e Walter Kasper, Lecce 2000. 55 J. Kreiml, Christlicher Glaube in der Moderne. Zu einigen Grundthesen bei Hansjürgen Verweyen, Walter Kasper, Joseph Kardinal Ratzinger und Rudolf Bultmann, Regensburg 2000, bes. 21-34. 56 *N. Podhorecki, Offenbarung – Schrift – Tradition. Walter Kaspers Beitrag zum Problem der Dogmenher- meneutik, Frankfurt a. M. 2001. 57 W. Borowski, Chrystologia rezurekcyjna Waltera Kaspera. Sandomierz 2001. 58 *A. Russo/G. Coffele, Divinarum rerum notitia. La teologia tra filosofia e storia. Studi in onore del Cardinale Walter Kasper, Roma 2001. 59 S. Knaebel, Walter Kasper. Université de Tübingen – Rome, in: Revue des sciences religieuses 75 (1/2001), 3- 5. –74 –

60 *P. Walter/K. Krämer/G. Augustin (Hg.): Kirche in ökumenischer Perpektive. Festschrift für Walter Kardi- nal Kasper zum 70. Geburtstag, Freiburg i. Br. 2003. 61 Notre pèlerinage vers l`unité des églises. Le point sur la situation de l`œcuménisme au canada présenté au Cardinal Walter Kasper à l`Université Laval (Québec) le 4 Avril 2003, in: Oecuménisme, 152 (Déc/2003). 62 G. Routhier, Un panorama de la situation actuelle du dialogue œcuménique au Canada, in : Oecumenisme 152 (décembre 2003), 3-4. 63 Dossier Walter Kasper – Théologien en Dialogue, Laval Theologique et Philosophique, 60 (1/2004). 64 *R. N. McMichael, Jr. Walter Kasper’s response to Modern Atheism. Confessing the Trinity, (Series VII. Theology and religion, Vol. 214), New York 2006. 65 P. Müller, Rezension zu: Wegweiser Ökumene und Spiritualität, in Pastoralblatt (10/2007), Freiburg i. Br. 2007, 317-318. (vgl. 760) 66 P. Walter, Laudatio auf Kardinal Walter Kasper, in: Freiburger Universitätsblätter 178 (Dezember 2007), Freiburg 2007, 13-17. 67 A. Varsalona, Il dialogo e i suoi fondamenti. Aspetti di antropologia filosofica e teologica secondo Jörg Splett e Walter Kasper, Roma 2007. 68 G. Augustin/K. Krämer (Hg.), Gott denken und bezeugen, Festschrift für Walter Kardinal Kasper zum 75. Geburtstag, Freiburg i. Br. 2008. 69 E. Feil, Walter Kasper – Erfahrungen eines Lebens, in: Stimmen der Zeit (9/2009), 638-641. 70 F. Cifelli, El Papa Wojtyła, constructor de puentes y de paz entre las iglesias, in: Totus tuus, Sept./Oct. 2009, 4-6. 71 J. A. Radano, Lutheran and Catholic reconciliation on Justification, Cambridge 2009. 72 F. Narcisi, Communicare la fede ai bambini. Pastorale battesimale ed educazione religiosa in famiglia, Milano 2009. 73 W. Thönissen, Art. Kasper, Walter Kardinal, in: J. Ernesti/W. Thönissen/M. Hardt/N. Neumann/J. Oelde- mann (Hg.), Personenlexikon Ökumene, im Auftrag des Johann-Adam-Möhler-Instituts für Ökumenik, Frei- burg 2010, 110-112. 74 *P. Galles, Situation und Botschaft: Die soteriologische Vermittlung von Anthropologie und Christologie in den offenen Denkformen von Paul Tillich und Walter Kasper, Berlin 2012. 75 *G. Augustin/K. Krämer/M. Schulze (Hg.), Mein Herr und mein Gott. Christus bekennen und verkünden, Festschrift für Walter Kardinal Kasper zum 80. Geburtstag, Freiburg i. Br. 2013. 76 *P. Galles, Gravitationszentrum Soteriologie. Walter Kasper zum 80. Geburtstag, in: TrThZ 122 (2013), 181- 202. 77 *S. P. Bonanni, Quo nihil maius potest, ovvero: .l tempo superato. Percorsi schellinghiani e riflessione cristo- logica in Walter Kasper, in: Lateranum LXV (2/1999), 223-270. 78 *P. Hofmann, Kirche als Universale Concretum. Der „Streit der Kardinäle“ und seine fundamentaltheologi- schen Voraussetzungen, in: J. Ehret, (Hg.), Primato pontificio ed episcopato. Dal primo millennio al Concilio Ecumenico Vaticano II (FS A. Marchetto), Città del Vaticano 2013, 391-426. 79 *K. M. Colberg / R. Krieg, The Theology of Cardinal Walter Kasper, Collegeville 2014. 80 *T. M. S. Huhtanen, Event of the Radically New. Revelation in Walter Kasper’s Theology. Licenciate Thesis in Dogmatics at the Faculty of Theology, University of Helsinki, Vinland, March 25th 2014. 81 Carlos Kalonji Nkokesha, Penser la tradition avec Walter Kasper. Pertinence d’une catholicité historiquement e culturellement ouverte (Bibliotheca Ephemeridum theologicarum Lovaniensium) Leuven 2013. 82 Rüdiger With, Pneuma und Amt. Ökumenische Reflexionen im Anschluss an Walter Kasper (Ökumenische Studien 45) Berlin 2015. 83 Zanini Demettino Castro, A substuicao redentora em Anselmo de Cantuaria e em Walter Kasper (Campara- cao e implicacsoes pastorais (Distentacao de Mastrado) Departamento de Teologia. Pontificia Universidade Catolica do Rio de Janeiro 1998. –75 –

84 Pascal Negre, Il les aima jusqu’ à l’extrême. John Zizioulas et Walter Kasper, deux ecclésiologies en dialogue. Traversée et prolongements, Bruxelles 2016. 85 A. Farronato, Il valore del matrimonio del XX secolo in Walter Kasper e Roberto Tagliaferri (Tesi di Bacca- laureato in Teologia), Padova 2015-2016. 86 *S. Ley, Kirche Jesu Christi als Communio. Entstehung, Spezifika und Perspektiven der Ekklesiologie Walter Kaspers (ThiDia 18), Freiburg i. Br. 2017. 87 F. Kleinjohann, Tradition im Denken Walter Kaspers. Impulse für ein konzilsgemäßes Traditionsverständnis (Theologie im Dialog 20), Freiburg i.Br. 2017. 88 J. Trinidad, Walter Kasper’s Theology of the Spirit and its Implications for the Reception of Lay Ecclesial Ministry in the Catholic Church, Australian Catholic University, December 2017. 89 M. Witzenbacher, Geeint in Jesus Christus. Das Ökumeneverständnis Walter Kaspers (Theologie im Dialog 22), Freiburg i. Br. 2018. 90 P. Nègre, Pour qu‘il ait en tout la primauté. Jean Zizioulas et Walter Kasper, ecclésiologies en dialogue. Préface du cardinal Christoph Schönborn, Paris 2018. 91 G. Roffel, ‚En wie ben ik volgens jullie?‘. Antwoorden op de vraag of Jezus de Zoon van God is, o.O. 2018. 92 G. Augustin/I. Proft, Zum Gelingen von Ehe und Familie. Ermutigungen aus Amoris laetitia (FS Walter Kardinal Kasper), Freiburg i.Br. 2018. 93 S. Laurs, Gott in säkularer Zeit. Die Sinnfrage als Gottesfrage in Auseinandersetzung mit Charles Taylor und Walter Kasper (Theologie im Dialog 27), Freiburg i.Br. 2020.

Bearbeitet von Prof. Dr. Ingo Proft, Dr. Stefan Ley, Dr. Stefan Laurs und Dominik Butenkemper Stand: 01.05.2020