Der Kreisausschuss

Pressemitteilung

Landkreis Gießen Corona-Impfung: Landkreis bietet älteren Menschen Der Kreisausschuss Postfach 11 07 60 Hilfe bei Terminvereinbarung und allen Fragen 35352 Gießen

Geschultes Team gibt in den Gemeinden Rat und Kreisgremien und Unterstützung Öffentlichkeitsarbeit Riversplatz 1-9 35394 Gießen Landkreis Gießen. Ab heute (Dienstag, 12. Januar) sind in Hessen [email protected] Anmeldungen für die Corona-Impfungen möglich. Der Landkreis Gießen www.lkgi.de unterstützt ab 14. Januar ältere und hilfsbedürftige Menschen bei allen Pressesprecher Fragen rund um den Impftermin: Ein Team unterstützt bei Bedarf bei der Dirk Wingender Terminvereinbarung über die Online-Portale des Landes, gibt Gebäude F, Raum 207 Hilfestellungen für den Weg zum Impfzentrum nach Heuchelheim und Telefon 0641 9390-1470 erklärt die Abläufe, die die Menschen dort erwarten. Mobil 0176 19390-823 [email protected] Alle Menschen ab dem 80. Lebensjahr in Hessen gehören zu der Gruppe, die im ersten Schritt für Impfungen gegen das Coronavirus vorgesehen Pressereferentin Nadine Jung sind. Am 19. Januar öffnet das Impfzentrum des Landkreises Gießen in Gebäude F, Raum 204 Heuchelheim. Telefon 0641 9390-1456 Mobil 0176 19390-849 Eine Impfung ist nur mit einem Termin nötig. Anmeldungen dafür [email protected] erfolgen zentral über das Land Hessen über die Telefonnummern 116 117 oder (0611) 505 92 888. Anmeldungen sind auch online möglich Pressereferentin Meike Faust über www.impfterminservice.de oder www.impfterminservice.hessen.de Gebäude F, Raum 204 Das Land Hessen wird zudem Menschen ab 80 Jahren per Brief Telefon 0641 9390-1471 anschreiben und informieren. In den Schreiben enthalten sind auch [email protected]

Erfassungsformulare für Impftermine zu Hause. Bis diese möglich sind, Volontärin wird es aber noch einige Wochen dauern. Louisa Wehlitz Gebäude F, Raum 204 Ein Team ist vor Ort in den meisten Rathäusern bei Fragen erreichbar Telefon 0641 9390-1460 [email protected] Der Landkreis hilft älteren Menschen beim Weg zur Impfung: „Unser Unterstützungsangebot richtet sich vor allem an allein lebende Menschen, Stabsstellenleitung denen es schwerfällt, über die zentralen vom Land Hessen vorgegebenen Thomas Euler Wege einen Termin zu vereinbaren, die Fragen oder Ängste haben“, sagt Gebäude F, Raum 209 Telefon 0641 9390-1530 Landrätin Anita Schneider. „Wir haben ein Team zusammengestellt, das in Mobil 0176 19390-825 Zusammenarbeit mit den Kommunen direkt vor Ort in den meisten [email protected] Rathäusern erreichbar ist und weiterhilft, wenn Angehörige, Nachbarn oder Freunde dies nicht tun können.“ 12. Januar 2020

Das Team ist Teil des neuen Personalpools, den der Landkreis zur Unterstützung von Pflegeeinrichtungen ins Leben gerufen hat. Es kann für die einzelnen Orte und Wohnsituationen genau zugeschnitten Hilfe für den Weg nach Heuchelheim und wieder zurück geben – von der Reservierung eines Platzes im Bürgerbus bis hin zur bezuschussten Taxifahrt. „Derzeit klärt das Land noch, ob es eine Rückerstattung der Fahrtkosten zum Impfzentrum ermöglichen kann“, erklärt Landrätin Schneider. „Bis dahin sind wir der Sparkasse Gießen dankbar, die eine ...2

- 2 -

Spende in Höhe von 5000 Euro zur Verfügung stellt, um anteilig die Kosten für Taxifahrten zu ermöglichen“, freut sich Landrätin Anita Schneider. „Das ist ein wertvoller Beitrag zum Zusammenerhalt der Gesellschaft.“ Ebenso ist sie den Kommunen dankbar, die rasch ihre Infrastruktur vor Ort für das Unterstützungsangebot zur Verfügung gestellt haben. Alle älteren Menschen, die Hilfe bei der Terminvereinbarung benötigen oder Fragen rund um die Abläufe im Impfzentrum haben, können sich ab Donnerstag, 14. Januar, telefonisch montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr an Ansprechpartner*innen in den Rathäusern ihrer Kommunen wenden:

Allendorf: (01 51) 22 10 26 27 : (0 64 09) 69 34 : (01 60) 96 30 19 14 : (0 64 04) 91 29 11 Grünberg: (0 64 01) 22 12 44 Heuchelheim: (0 641) 60 02 56 : (0 64 02) 85 55 Langgöns: (0 64 03) 90 20 41 Lich: (0 64 04) 80 62 21 Linden: (0 64 03) 60 51 11 : (0 64 06) 92 01 09 Rabenau: (0 64 07) 91 09 34 : (0 64 08) 95 90 66 Staufenberg: (0 64 06) 8 09 24 : (0 641) 8 04 40 Für die übrigen Kommunen berät das Team des Landkreises unter Telefon (06 41) 93 90 11 66