Postanschrift: Breitscheidstr
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Ihr Partner Für Ihre Großen Und Kleinen Feierlichkeiten. Werte Einwohner, Liebe Gäste Aus Nah Und Fern
№ 5 Ausgabe Oktober 2015 17. Jahrgang Foto: R. Kramarczyk Werte Einwohner, liebe Gäste aus nah und fern, herzlich willkommen in Briesen (Mark) zum Tag der offenen Tür • Ausstellung zur Schulentwicklung in Briesen (Mark) und zum 1. Schul- und Sportlerball in der Sporthalle des Amtes • u.v.m. Odervorland. In der Aula; jetzt auch Mensa, werden bis 13:00 Uhr Kaffee und Das Programm im kurzen Überblick: Kuchen sowie Deftiges und Softgetränke angeboten. 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr Tag der offenen Tür 13:15 Uhr Beginn einer Simultan-Schachpartie in der Aula Die Grundschule und die freie Oberschule präsentieren im sanierten WIM Judith Fuchs wird an so vielen Brettern wie möglich spielen. Schulhaus was und wie Schule heute ist. 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Offenes Schulhaus – mit und ohne Füh- 10:00 Uhr Auftakt in der Aula - gemeinsames Programm beider rung Schulen Es besteht die Möglichkeit durch das Schulhaus zu gehen und die • „Schnupperstunde“ für die neuen Erstklässler im Sommer Ausstellung zur Schulentwicklung in Briesen zu besichtigen. 2016 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Das Gemeindezentrum in Briesen öffnet • „Aktiv und Kreativ“ Angebote zum Selbermachen im seine Türen. Kunstraum Besichtigung der historischen Ausstellung, Kaffee und Kuchen. • „Aufgepasst und mitgemacht“ ein Quiz für alle Ab 18:00 Uhr Einlass für den 1. Schul- und Sportlerball in der • Einblicke in PC Lernprogramme und die Unterrichtsge- Sporthalle des Amtes Odervorland mit der Band „Burning Beats“, staltung incl. Buffet und Verlosung. • „Projekt Obststreuwiese“ Praxislernen in der Oberschule • „Sport frei“ Sport und Spielangebote auf dem Schulhof Eintrittskarten können noch bis zum 02. -
Ausbaugebiet Seite 1 Der Landkreis Oder-Spree
Breitbandausbau im Landkreis Oder-Spree Markterkundungsverfahren Anlage 1: Ausbaugebiet Der Landkreis Oder-Spree ist ein Flächenlandkreis mit einer Gesamtgröße von 2.256,75 km². Er besteht aus sechs Ämtern, sechs kreisangehörigen Städten und sechs amtsfreien Gemeinden. Gemäß den Angaben des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg hatte der Landkreis zum 30.06.2015 insgesamt 178.758 Einwohner, was einer durchschnittlichen Ein- wohnerdichte von 79 EW/km² entspricht. Die Einwohnerzahl ist somit gegenüber dem Vor- jahr um 1,0% gestiegen. Im Einzelnen sind folgende Werte per 30.06.2015 bekannt: Entwicklung Fläche Einwohner- Verwaltungseinheit Einwohner gegenüber Vj. [km²] dichte [%] [EW/km²] Amt Brieskow-Finkenheerd 7.609 99,9 93,4 81,47 Amt Neuzelle 6.557 99,7 184,3 35,58 Amt Odervorland 5.717 100,4 180,1 31,74 Amt Scharmützelsee 9.134 101,1 124,5 73,36 Amt Schlaubetal 9.811 99,9 297,6 32,96 Amt Spreenhagen 8.186 100,6 173,9 47,07 Stadt Beeskow 8.003 100,4 77.8 102,87 Stadt Eisenhüttenstadt 27.909 103,5 63,5 439,51 Stadt Erkner 11.570 100,2 16,5 701,21 Stadt Friedland 3.002 98,8 174,2 17,23 Stadt Fürstenwalde/Spree 31.484 101,5 70,7 445,32 Stadt Storkow (Mark) 8.919 100,0 180,7 49,36 Gemeinde Grünheide (Mark) 8.219 101,5 126,9 64,77 Gemeinde Rietz-Neuendorf 4.109 99,6 184,8 22,23 Gemeinde Schöneiche b. Bln. 12.168 100,5 16,7 728,62 Gemeinde Steinhöfel 4.380 100,0 160,5 27,29 Gemeinde Tauche 3.885 100,0 121,6 31,95 Gemeinde Woltersdorf 8.096 101,5 9,1 889,67 Seite 1 Breitbandausbau im Landkreis Oder-Spree Markterkundungsverfahren Anlage 1: Ausbaugebiet -
Öffentliches Auslegungsverfahren Zum Geplanten Naturschutzgebiet „Spreetal Zwischen Neubrück Und Fürstenwalde“
Öffentliches Auslegungsverfahren zum geplanten Naturschutzgebiet „Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde“ Bekanntmachung des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz Vom 2. Juni 2020 Der Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg beabsichtigt, das Ge- biet „Spreetal zwischen Neubrück und Fürstenwalde“ in einem förmlichen Verfahren gemäß § 9 des Bran- denburgischen Naturschutzausführungsgesetzes vom 21. Januar 2013 (GVBl. I Nr. 3) in Verbindung mit § 22 Absatz 1 und 2, § 23 und § 32 Absatz 2 und 3 des Bundesnaturschutzgesetzes vom 29. Juli 2009 (BGBl. I S. 2542), von denen § 23 durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. August 2016 (BGBl. I S. 1972) geändert worden ist, sowie § 8 Absatz 1 und 3 des Brandenburgischen Naturschutzausführungsgesetzes und § 4 Absatz 1 der Naturschutzzuständigkeitsverordnung vom 27. Mai 2013 (GVBl. II Nr. 43) durch den Erlass einer Rechtsverordnung als Naturschutzgebiet festzusetzen. Das geplante Naturschutzgebiet liegt im Landkreis Oder-Spree. Von der geplanten Unterschutzstellung sind folgende Flächen ganz oder teilweise betroffen: Stadt/Gemeinde: Gemarkung: Flur: Berkenbrück Berkenbrück 2, 5 bis 9; Briesen (Mark) Neubrück Forst 1, 3, 5, 7; Fürstenwalde/Spree Fürstenwalde/Spree 21, 45; Langewahl Langewahl 2, 4; Madlitz-Wilmersdorf Madlitz Forst 1; Rietz-Neuendorf Alt Golm 5, 6, 7; Drahendorf 1, 2, 4; Neubrück 1 bis 7, 9, 14. Der Verordnungsentwurf und die dazugehörigen Karten werden erneut öffentlich ausgelegt, da Änderun- gen an dem Entwurf von 2018 vorgenommen wurden. Der Entwurf der Verordnung und die dazugehörigen Karten werden daher im Zeitraum vom 3. August 2020 bis einschließlich 4. September 2020 bei den folgenden Auslegungsstellen während der üblichen Dienststunden zu jedermanns Einsicht erneut öffentlich ausgelegt: 1. 2. -
PORTALS to the PAST and to the FUTURE JÜRGEN SEEFELDT the Advent of the Digital Era Has Raised Questions on the Future Course of Library Development
PORTALS TO THE PAST AND TO THE FUTURE JÜRGEN SEEFELDT The advent of the digital era has raised questions on the future course of library development. The challenge of maintaining a LUDGER SYRÉ balance between their educational, cultural and service roles has presented libraries with new challenges – challenges which their rich and varied media holdings, modern technical infrastructure and information specialist competence well equip them to face. This fourth revised and extended English edition of “Portals to the Past and to the Future” by Jürgen Seefeldt and Ludger Syré, now in its fifth German edition, is an in-depth state-of-the art report on current German librarianship. Lavishly illustrated, PORTALS the book traces the history of libraries in Germany, portrays the various types of library and cites many examples of the TO THE PAST AND TO outstanding achievements of nationwide library cooperation in the Federal Republic of Germany. The reader will gain both a revealing insight into the cultural and educational THE FUTURE policy underlying the German library system and an outline of the profession. Special at- tention has been paid to current developments such as the preservation and presentation of the common cultural heritage and the emergence of the digital library. LIBRARIES This book has been translated not only into English but also into Arabic, Italian, Japanese, Spanish, Russian and Turkish and is now the standard work on libraries and librarianship IN GERMANY in Germany. Because of the interest it has generated internationally, it was decided to pub- lish the German and English versions of this new edition simultaneously. -
Amt Scharmützelsee Amtsmagazin 2007/2008 Amtsmagazinscharmuetzelsee0708 15.10.2009 14:21 Uhr Seite 2
AmtsmagazinScharmuetzelsee0708 15.10.2009 14:21 Uhr Seite 1 Amt Scharmützelsee Amtsmagazin 2007/2008 AmtsmagazinScharmuetzelsee0708 15.10.2009 14:21 Uhr Seite 2 Vorwort Inhaltsverzeichnis Liebe Leser des Amtsmagazins, Amt Scharmützelsee in Wort und Bild Unternehmen in der Region Vorwort . 2 Anwalt . 6 wie Perlen an einer Schnur liegen die Seen in einer der Inhalt/ Impressum . 3 Autohaus/ -werkstatt . 21 schönsten Naturlandschaften Deutschlands zirka 65 Chiropraxis . 12 Kilometer süd-östlich von Berlin. Der 13,8 Quadratkilo- Eine Landschaft die verzaubert . 4-5 Energieversorger . 7, 8 meter große Scharmützelsee ist einer der Schätze der Amtsverwaltung . 7 Mark Brandenburg. Das milde Klima und die klare Luft Garten- & Landschaftsgestaltung . 9 Ärzteverzeichnis . 10 locken zahlreiche Urlauber und Tagesausflügler in die Gaststätte . 27 Region. Neben dem perfekten Urlaubs- und Ausflugsziel Umgebungsplan . 12 Golfpark . 14-15 ist die Region natürlich auch ein wunderschöner und Auszeit vom Alltag . 13 abwechslungsreicher Wohn- und Lebensraum mit jeder Häusliche Krankenpflege . 11 Menge Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und Erho- Golfereignis in der Region . 15 Immobilien . 6 lung. Vereinsregister . 16 Kosmetik/ Wellness . 12 Aktiv & Fit Aktiv sein, gesund leben, sich verwöhnen lassen – die Ein Haus für Kinder . 17 Krankenhaus . 11 ganze Region hat sich darauf eingestellt, ihren Gästen Wie geschaffen für Künstler . 18-19 Lohnsteuerhilfe . 21 Urlaub vom Alltag zu ermöglichen. Das über 300 Kilo- Raumausstatter . 6 Unternehmerverzeichnis . 20 meter umfassende Rad- und Wanderwegenetz um die Sport & Spa Resort . 14-15 Seen und einzigartige Naturerlebnisse laden aber nicht Scharwenkaausstellung . 22 nur unsere Gäste ein aktiv zu werden, sondern auch Sie Supermarkt . 22 liebe Bürger und Bürgerinnen der Ferienregion. Auf einem Kultursommer . 23 Vermesser . -
BEGRÜNDUNG Zum BEBAUUNGS- PLAN
BEGRÜNDUNG zum BEBAUUNGS- PLAN Planvorhaben: Bebauungsplan "WG Kersdorfer Straße" im beschleunigten Ver- fahren nach §13b BauGB in der Gemeinde Briesen Auftraggeber: Gemeinde Briesen Amt Odervorland Landkreis Oder-Spree Land Brandenburg Planer: Büro Selbständiger Ingenieure - BSi - Bauplanungsgesellschaft mbH Neu Zittauer Straße 41 15537 Erkner Telefon: (03362) 8870980 Briesen, Mai 2018 Entwurf Briesen, Bebauungsplan „Wohngebiet Kersdorfer Straße“, Begründung Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Planungsgegenstand 3 1.1 Anlass und Erforderlichkeit 3 1.2 Lage, räumlicher Geltungsbereich, Bestand einschl. Umgebung 4 1.3 Äußere Erschließung 5 2. Übergeordnete Planungsvorgaben 6 2.1 Landes- und Regionalplanung 6 2.2 Flächennutzungsplan 7 2.3 Landschaftsplan 8 3. Planinhalt und Auswirkungen der Planung 8 3.1 Art der baulichen Nutzung 9 3.1.1 Reines Wohngebiet nach § 3 BauNVO 9 3.2 Maß der baulichen Nutzung 10 3.3 Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen 11 3.4 Erschließung und städtebauliche Struktur 11 3.5 Natur und Landschaft 12 3.6 Schallschutz 19 3.7 Denkmalschutz 19 3.8 Kampfmittelbelastung und Altlasten 20 4. Verfahren 20 Büro Selbständiger Ingenieure - BSi - Bauplanungsgesellschaft mbH, Neu Zittauer Straße 41, 15537 Erkner, Telefon 03362 8870980 BRSE-BP-13b-Kersd-Str-Begründ-2018-05-25.doc Briesen, Bebauungsplan „Wohngebiet Kersdorfer Straße“, Begründung Seite 3 1. Planungsgegenstand 1.1 Anlass und Erforderlichkeit Ausgehend vom Willen der Gemeinde Briesen Wohnbauflächen zur Verfügung zu stellen, soll die städtebauliche Ordnung für die Fläche an der Kersdorfer Straße durch einen Be- bauungsplan auf Antrag der Eigentümer nach § 13 b BauGB hergestellt werden. Das Flur- stück 731, der Flur 1, in der Gemarkung Kersdorf in Briesen soll im Beschleunigten Verfah- ren städtebaulich mit integrierter Außenbereichsfläche geordnet werden Da die Stärkung der Wohnbevölkerung eine wichtige Grundlage für die Gesamtgemeindli- che Entwicklung ist, soll dieser hier entsprochen werden. -
Amtsblatt Für Das Amt Spreenhagen Vom 23
A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 7 Spreenhagen, den 23.06.2007 Nr. 03/2007 Inhaltsverzeichnis: Bekanntmachungen des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und Neu Zittau, der Gemeinde Rauen und der Gemeinde Spreenhagen mit den Ortsteilen Braunsdorf, Hartmannsdorf, Markgrafpieske und Spreenhagen. I. Amtlicher Teil 1. Amt Spreenhagen Öffentliche Bekanntmachung des Landesamtes für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordung - Einladung zur Informationsveranstaltung zum Bodenordnungsverfahren Reichenwalde gemäß § 5 Flurbereinigungsgesetz .……………………………………………………………………………………….. 2 2. Gemeinde Gosen-Neu Zittau Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom 02.05.2007……………………………………………………………………………………………………………….. 2 Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Gosen-Neu Zittau vom 30.05.2007………………..…………………………………………………………………………………………….. 2 3. Gemeinde Rauen Bekanntmachung der Ergänzungssatzung „Ziegeleistraße“ der Gemeinde Rauen.....……………………………….. 2 Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Rauen vom 19.04.2007……………………………………………………………………………………………………………………. 3 4. Gemeinde Spreenhagen Zusammenfassender Bericht über die Beschlüsse der Gemeindevertretung Spreenhagen vom 14.05.2007…………………………………………………………………………………………………………………….. 3 Öffentliche Bekanntgabe einer Mitteilung des Kataster- und Vermessungsamtes zu den Flurstücken 80, 81, 147 der Flur 7 der Gemarkung Braunsdorf ………………………………………………………… 3 II. -
Kontaktdaten Der Direktvermarkter Wildfleisch
Kontaktdaten Direktvermarkter LOS Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, Schneeberger Weg 40, 15848 Beeskow - Tel.: 03366 35-1901 Nebenstellen: 15517 Fürstenwalde - Tel.: 03361 599-1981 und 15890 Eisenhüttenstadt - Tel.: 03364 505-1950 E-Mail: [email protected] Betrieb Nachname Vorname Postadresse Telefon Fax Handy E-Mail Straße Hausnr. PLZ OT Ort (kompl.) Krüger, Klaus-Peter Krüger Klaus-Peter Am Pottack 2 15295 Wiesenau 033609 - 7240 01715121765 [email protected] Rüdinger, Klaus Rüdinger Klaus Geschwister-Scholl-Str. 61 15537 Neu Zittau Gosen-Neu Zittau 03362820916 03362881771 01749058743 [email protected] Schmidt, Dr. Frank-Peter Schmidt Frank-Peter Am Fuchsbau 8a 15526 Petersdorf Bad Saarow 01723966848 [email protected] Reinicke, Klaus Reinicke Klaus Görsdorfer Weg 20 15848 Kossenblatt Tauche 033674256 033674256 01607641717 [email protected] Erpinder, Ulrich Erpinder Ulrich Fünfeichenerweg 12 15890 Rießen Siehdichum 033654230 017658886365 [email protected] Korn, Detlef Korn Detlef Beeskower Str. 18 15848 Friedland 01736188731 Garkisch, Toni Garkisch Toni Zur Klätsche 3 15898 Ratzdorf Neißmünde 0336528090 01736066016 [email protected] Behrendt, Klaus Behrendt Klaus Springseeweg 2a 15859 Limsdorf Storkow 0336775043 Herter, Maik Herter Maik Lindenstr. 46 15518 Tempelberg Steinhöfel 03343271456 01783566060 [email protected] Paulenz, Heiko Paulenz Heiko Sawaller Str. 16 15848 Trebatsch Tauche 01738096570 01738096570 Kirstein, Jörg Kirstein Jörg an der Oderbruchbahn 2 15517 Fürstenwalde 03361344238 015118845104 jö[email protected] Balzer, Klaus-Dieter Balzer Klaus-Dieter Groß Muckrow 6A 15848 Friedland 0336735173 01744263006 Kipsch,Reiner Kipsch Reiner Mühlenstr. 16 15295 Brieskow-Finkenheerd 03360974319 01734676456 Wittchen,Dany Wittchen Dany Ratzdorfer Straße 13 15898 Neißemünde 033652822543 015228787468 Guthke,Detlef Guthke Detlef Ranziger Dorfstr. 11C 15848 Ranzig Tauche 015202021248 Bogun, Martin, Dr. -
XXX. Fontane - Lauf - SG Rauen 1951 E.V
XXX. Fontane - Lauf - SG Rauen 1951 e.V. Samstag, 17. April 2010 Ergebnisliste nach Altersklassen Platz Nr NameJG Verein 1. R 2. R Total Gesamt 30 km Lauf männliche Jugend - 30 km Lauf 1. 654Ledwig, Felix 91 ArcelorMittal 1:01:44 1:03:56 ( 1. ) 2:05:40 Männer - 30 km Lauf 1. 717Stöhlmacker, Christoph 84 Berlin 1:08:57 1:11:25 ( 13. ) 2:20:22 2. 696Schmidt, Christian 81 TV Fürstenwalde 1990 1:06:43 1:22:59 ( 21. ) 2:29:42 3. 718Babisch, Thomas 83 Schlaubetal-Marathon-Verein 1:21:06 1:34:16 ( 44. ) 2:55:22 Senioren M 30 - 30 km Lauf 1. 682Bruckhuisen, Mario 76 MSV Tripoint Frankfurt (Oder) 1:05:16 1:07:02 ( 6. ) 2:12:18 2. 681Aust, Benny 79 MSV Tripoint Frankfurt (Oder) 1:02:15 1:15:31 ( 11. ) 2:17:46 3. 693Matiaske, Jürgen 78 TV Fürstenwalde 1990 1:12:23 1:20:54 ( 26. ) 2:33:17 4. 686Böttcher, Marco 76 SG Stern Ludwigsfelde 1:16:10 1:28:31 ( 34. ) 2:44:41 Senioren M 35 - 30 km Lauf 1. 673Blohm, Percy 71 Eisenhüttenstadt 1:03:15 1:07:37 ( 4. ) 2:10:52 2. 704Ziechmann, Marco 74 TV Fürstenwalde 1990 1:04:38 1:09:29 ( 7. ) 2:14:07 3. 716Holtz, Michael 71 Berlin 1:04:13 1:10:26 ( 8. ) 2:14:39 4. 714Reinwald, Jens 72 TV Fürstenwalde 1990 1:05:56 1:09:41 ( 9. ) 2:15:37 5. 691Schmidt, Torsten 73 Strausberg 1:08:28 1:19:02 ( 19. ) 2:27:30 6. -
Errichtung Und Betrieb Von Drei Windkraftanlagen in 15518 Briesen (Mark)
Errichtung und Betrieb von drei Windkraftanlagen in 15518 Briesen (Mark) Bekanntmachung des Landesamtes für Umwelt Vom 27. Dezember 2019 Die Firma Windmüllerei Biegen GmbH & Co. KG, Wokrenter Weg 21 in 18246 Jürgenshagen beantragt die Genehmigung nach § 4 des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG), auf den Grundstücken in 15518 Briesen (Mark), Gemarkung Biegen, Flur 2, Flurstücke 165 und 168 drei Windkraftanlagen zu errichten und zu betreiben. (Az.: G03119) Für das Vorhaben besteht die Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung. Das Vorhaben umfasst im Wesentlichen die Errichtung und den Betrieb von drei Windkraftanlagen des Typs ENERCON E-138 mit einem Rotordurchmesser von 138 m, einer Nabenhöhe von 160 m und einer Gesamthöhe von 230 m. Die Nennleistung beträgt 3,5 MW je Anlage. Zu jeder Windkraftanlage gehören Fundament, Zuwegung und Kranstellflächen. Es handelt sich dabei um Anlagen der Nummer 1.6.2 V des Anhangs 1 der Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV) sowie um ein Vorhaben nach Nummer 1.6.1 X der Anlage 1 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG). Die Inbetriebnahme der Anlagen ist im Dezember 2020 vorgesehen. Auslegung Der Genehmigungsantrag sowie die dazugehörigen erforderlichen Unterlagen werden einen Monat vom 6. Januar 2020 bis einschließlich 5. Februar 2020 an folgenden Stellen ausgelegt und können dort während der Dienststunden von jedermann eingesehen werden: - Landesamt für Umwelt, Genehmigungsverfahrensstelle Ost, Müllroser Chaussee 50, Zimmer 112 in 15236 Frankfurt (Oder) - Amt Odervorland, Bahnhofstraße 3-4, Bauamt, Haus II in 15518 Briesen (Mark) Die ausgelegten Unterlagen enthalten auch die Untersuchungen zur Prüfung der Umweltverträglichkeit, insbesondere Angaben zu Schall und Schattenwurf, Auswirkungen auf Avifauna, Fledermäuse, Wasser, FFH- und SPA-Gebiete und eine naturschutzfachliche Eingriffs-/Ausgleichsplanung. -
435 Fürstenwalde > Rauen > Reichenwalde > Storkow
0b 435 Fürstenwalde > Rauen > Reichenwalde > Storkow BOS b 435 0b 435 Montag - Freitag Fahrtnummer 01 03 05 07 09 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 Verkehrshinweise 98 99 98 99 99 99 99 99 99 98 e R R b R a Fürstenwalde/Spree, Palmnicken OSZ ab .................. -Weinbergsgrund ................ 14.08 . Fürstenwalde/Spree, Bahnhof / P+R ................ Anschlusshinweis .................. RE1 Magdeburg/Berlin an .319 .5 04 .6 08 .6 08 .6 08 .6 36 .6 36 .7 36 .7 36 . 10.36 . 11.36 12. 36 . 14.08 14. 08 14. 08 RE1 Frankfurt (Oder) an . .520 .5 50 .5 50 .5 50 .6 50 .6 50 .7 50 .8 50 . 10.50 . 11.50 12. 50 . 13.50 13. 50 13. 50 RB35 Bad Saarow an . .5 16 ... .619 .6 19 .7 19 .8 19 . 10.19 . 11.19 12. 19 . 14.19 14. 19 14. 19 Fürstenwalde/Spree, Bahnhof ab .358 .5 25 .6 10 .6 15 .6 13 .6 54 .6 55 .7 55 .8 55 . 10.55 . 11.55 12. 55 . 14.18 14. 20 14. 20 -Am Stern .400 .5 27 .6 12 .6 17 .6 15 .6 56 .6 57 .7 57 .8 57 . 10.57 . 11.57 12. 57 . 14.20 14. 22 14. 22 -Niederlagetor .401 .5 29 .6 14 .6 18 .6 16 .659 .7 58 .8 58 . 10.58 . 14.23 -Stadtzentrum .6 58 . 11.59 12. 59 . 14.22 14. 24 -G.-Scholl-Str. .6 59 . 12.00 13. 00 . 14.23 14. 25 -Wassergasse .7 00 . -
A M T S B L a T T
A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 25. Jahrgang Beeskow, den 23.02.2018 Nr. 3 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises I.) Seiten 2-4 Beschlüsse des Kreistages vom 14.02.2018 1. Seite 2 Beschlussfassung über den geprüften Jahresabschluss des Landkreises Oder-Spree für das Haus- haltsjahr 2015 2. Seite 2 Beschlussfassung über die Entlastung des Landrates des Landkreises Oder-Spree für das Haus- haltsjahr 2015 3. Seite 2 Satzung für das Jugendamt des Landkreises Oder-Spree 4. Seite 2 Baubeschluss zur Erneuerung der Kreisstraße 6741, Abschnitt 010, Ortsdurchfahrt (OD) Buchholz 5. Seite 2 Gewährung einer Zuwendung an die Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH im Jahr 2018 zum Kauf von Straßenbahnen vom Typ Artic Tram 6. Seite 2 Baubeschluss zur Erneuerung der Kreisstraße 6755, Abschnitt 020, 1. BA Autobahnbrücke (A 10) - Freienbrink 7. Seite 2 Baubeschluss zur Erneuerung der Kreisstraße 6747, Abschnitt 040, 1. BA Ortsdurchfahrt (OD) Alt Stahnsdorf 8. Seite 3 Vorschlagliste der Personen für die Wahl ehrenamtlicher Richter für das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg für die fünfjährige Amtszeit ab 19.08.2018 9. Seite 3 Bildung einer Arbeitsgruppe „Entwicklung des ländlichen Raumes im Landkreis Oder-Spree“ 10. Seite 3 Veränderungen in den Ausschüssen 11. Seite 4 Hauptamtliche Geschäftsführung der Fraktionen des Kreistages II.) Seiten 4-6 Satzung für das Jugendamt des Landkreises Oder-Spree III.) Seiten 6-7 Bekanntmachung des Gesundheitsamtes des Landkreises Oder-Spree Badestellenliste 2018 zur Beteiligung der Öffentlichkeit B. Bekanntmachungen des Landrates als untere Landesbehörde I.) Seiten 8-10 Bekanntmachungen der unteren Wasserbehörde 1.