Jahrgang 23 Freitag, den 11. Mai 2012 Nummer 19

Ferienprogramm der Gemeinde Langweid a. Lech

Leitung: SpielmobilTeam vom Kreisjugendring -Land Datum: 04.06.2012 - 06.06.2012 Ort: Dreifachturnhalle Teilnehmen: können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren. Aktionszeiten: 09.00 - 16.30 Uhr (mit betreuter Mittagspause) mit Abschlussfest am 06.06.2012 um 15.00 Uhr Die Teilnahmegebühr beträgt für einzelne Tage je 3,50 €/Kind und bei Buchung des Gesamt- angebots (3 Tage) wird es günstiger mit 10,00 €/Kind! Anmeldungen für das „Pfingstferien-Spielmobil“ sind ab Montag, 30. April im Rathaus zu den allgemeinen Öffnungszeiten in der Kasse, Zimmer 111, 1. Stock möglich. Weitere Informationen gibt es unter der Nummer 08230-8400-29, Zeba Ivana oder unter 08230-8400-42, Schmid Martina Bei diesen Veranstaltungen sind Anmeldungen dringend erforderlich! Nicht angemeldete Kinder müssen von diesen Veranstaltungen aus versicherungsrechtlichen und räumlichen Gründen ausgeschlossen bleiben.

Teilnahmeberechtigt am Ferienprogramm sind Kinder aus der Gemeinde . Aktuelle Infos zum Ferienprogramm bitte im Gemeindeanzeiger nachlesen. Gemeindeanzeiger - 2 - Nr. 19/12 samkeit den ersten Gegentreffer hin- nehmen.Doch in absoluter Spiellaune erzielten die Jungs des SVG nur kurz darauf nach einer tollen Kombination den 4:1 Treffer durch Jascha. Noch kurz vor der Pause erzielte Luca Pallini den 5ten Treffer nach einer tollen Vorlage von Jascha. In der Halbzeitpause war bereits Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.), TSV - SV 1:4 allen klar, dass hier heute nichts mehr Tel. 0151/46152711. E1 des SVG erreicht das Finalturnier anbrennen kann und die Hinspielnieder- der Landkreismeisterschaft am 30.06 lage gegen nicht dem Spielver- in Gablingen lauf damals entsprach.5 Minuten nach Wiederbeginn erzielte Luca seinen 2.ten Im Viertelfinale des Landkreispokals Treffer aus spitzem Winkel.Alles was auf trafen die E1-Junioren des SV Gablin- unser Tor kam wehrte entweder die sehr gen auf den TSV Bobingen. Gablingen gut stehende Abwehr um »Chef« David begann auf Grund der miserablen Platz- Johannsmann ab oder wurde durch verhältnisse und wohl auch aus Respekt glänzende Paraden unseres Torwartes Feiertagsverschiebung vor dem TSV Bobingen sehr zurückhal- tend. Doch die vermeintliche Angst vor Lukas Birzele vereitelt. Trotzdem muss- der Müllabfuhr dem großen TSV erwies sich als unbe- ten wir in der 39. Minute den 2. Gegen- treffer hinnehmen. Dominik Ahl war es an Christi Himmelfahrt KW 19/2012 gründet, denn der SVG war von Anfang an die bessere Mannschaft und erspielte wiederum, der mit einem beherzten Fern- Freitag, 18.05.2012 wird nachgefahren schuss den Gästekeeper in Verlegenheit am Samstag, 19.05.2012. sich eine wahre Flut von Torchancen, die jedoch anfangs keinen zählbaren Erfolg brachte. Den Fernschuss konnte der Gablingen, 10.05.2012 brachten. Allein Nicolas Pinkernell traf in TW nur abklatschen und der heranstür- mende Jascha vollendete den Abpraller Hörmann, 1. Bürgermeister den ersten 10 Minuten 2 mal den Pfosten und einmal die Latte. Maxi Krainik war es zum 7:2.Mit seinem 8ten Saisontreffer dann, der mit einem sehenswerten Kopf- krönte dann Jascha seine tolle Leistung ball den 0:1 Pausenstand erzielte. Nach zum 8:2 Endstand.Insgesamt war aber der Pause spielte die E1 des SVG noch diesmal mehr denn je die Mannschaft dominanter und ging durch einen Treffer der Star. Sowohl Jascha als auch Keven von Patrick Hoffmann mit 0:2 in Führung. Klose scheiterten mehrfach am Gäste- Die Angriffsbemühungen der Hausherren keeper, Pfosten oder Latte, so dass der wurden immer wieder durch die hervorra- Sieg auch in dieser Höhe mehr als ver- gend spielende Abwehr des SVG unter- dient war.Mit einer solchen Leistung und SV Gablingen e.V. bunden und fanden meist kurz hinter Einstellung brauchen wir keinen Gegner E1-Junioren der Mittellinie ein Ende, so dass unser zu fürchten. TSV - Keeper in der zweiten Hälfte nur wenig Es spielten: Lukas Birzele (TW), Keven SV Gablingen 4:8 zu tun bekam. Kurz nachdem Maxi Kra- Klose (1 Tor), Andrè Viola, David Zum Auftakt der Rückrunde ging es zu inik nach wunderschönem Doppelpass Johannsmann, Lucas Miessbrandt, Luca den Sportfreunden aus Meitingen. Die mit Patrick zum 0:3 einschob, kamen die Pallini (2 Tore), Jascha v.d. Sand (4 erste Halbzeit lief gar nicht gut für den Hausherren nach einem Konter zum 1:3 Tore), Dominik Ahl (1 Tor), Elias Dössin- SVG. Immer wieder machten die Gäste Ehrentreffer. Hannes Depner erzielte aus ger es den Meitingern leicht zum Abschluss der Distanz mit dem Schlusspfiff den 1:4 zu kommen und ließen die letzte Konse- Endstand. F-Jugend quenz im Zweikampf vermissen. Wahr- Mit diesem Sieg erreichten die E1-Juni- scheinlich hatten die Jungs auch noch oren den Endspieltag der Juniorenland- SV Gablingen - TSV Meitingen 6:3 das schwere Pokalspiel vom Mittwoch in kreismeisterschaft, der am 30.06.2012 in Der TSV Meitingen begann sehr druck- den Knochen. 4:3 hieß es zur Halbzeit Gablingen stattfindet. Am 23.05.2012 fin- voll und erspielte sich in den ersten zehn für den Tabellenletzten aus Meitingen. det noch das Halbfinale gegen den TSV Minuten eine verdiente 2:0 Führung. Patrick Hoffmann mit 2 Toren und Maxi Herbertshofen statt. Der Gewinner spielt Patrick Pinkernell verkürzte wenig später Krainik mit einem Treffer waren die Tor- am 30.06 um den Titel des Landkreismei- auf 1:2. Der SVG blieb, beflügelt durch schützen in der ersten Halbzeit für den sters. Der Verlierer des Halbfinals spielt den Anschlusstreffer, weiter am Drücker. SVG. Nach einer längeren Ansprache beim Turnier in Gablingen um Platz 3. Folgerichtig erzielte Michael Hoffmann der Trainer in der Pause war die E1-Juni- Es spielten: Niklas Schmid (TW), Maxi den Ausgleichstreffer. Vor der Pause gin- oren des SVG in der zweiten Halbzeit Krainik (2 Tore), Nicolas Pinkernell, gen unsere Jungs noch mit 3:2 in Füh- nicht wiederzuerkennen. Die Angreifer Patrick Hoffmann (1 Tor), Hannes Dep- rung. wurden nun konsequent gedeckt und ner (1 Tor), Julian Schrall, Markus Weis- Die Gäste aus Meitingen kamen mit mehr die Bälle im Mittelfeld wieder sauber und beck, Rene Yildirim Schwung aus der Halbzeitpause. Die genau gespielt. Nach dem Ausgleich Abwehr des SVG konnte den Ball nicht zum 4:4, der nach einem abgefälschten E2-Junioren entscheidend abwehren und den Abpral- Schuss von Nicolas Pinkernell fiel, war ler vollendete ein TSV-Stürmer zum 3:3. TSV Ellgau - SV Gablingen (2:8) es ein Spiel auf ein Tor. Maxi Krainik Der SVG kam in der Folgezeit besser Anknüpfend an die Leistung aus dem stellte mit 4 Toren in Folge den überaus ins Spiel. Unsere Jungs überzeugten letzten Punktspiel gegen Auerbach domi- verdienten 4:8 Endstand her. Nicht ein- jetzt auch spielerisch. Patrick Pinker- mal eine 2 Minuten Strafe die der über- nierte das Team des SVG das Spiel in Ellgau. Bereits nach 2 Minuten konnte nell brachte seine Mannschaft mit 4:3 in forderte Schiedsrichters gegen den SVG Führung. Das 5:3 für den SVG fiel durch verhängte konnte den Sieg der Gablinger Jascha nach einem tollen Pass von Keven Klose den 1:0 Führungstreffer einen verwandelten Handelfmeter. Der Jungs verhindern. Torschütze war Michael Hoffmann. Es spielten: Niklas Schmid (TW), Maxi erzielen. 9 Minuten später erzielte Keven selbst dann den 2. Treffer und scheiterte Kurz vor Spielende erhöhte Patrick Pin- Krainik (5 Tore) Nicolas Pinkernell (1Tor), kernell zum 6:3 Endstand. Patrick Hoffmann (2 Tore), Julian Schrall, 1 Minute später nur am Pfosten des geg- Markus Weisbeck, Rene Yildirim, Hannes nerischen Tores.In der 14. Minute nahm Für den SVG spielten: Dominik Mayer Depner, Emilio Renz Dominik Ahl allen Mut und seine ganze (TW), Moritz Schmid, Felix Wanschura, Kraft und Schusstechnik zusammen und Michael Hoffmann, Patrick Pinkernell, zimmerte den Ball von der Mittellinie ins Samuel Liebert, Andreas Janni, Lennard E1-Junioren rechte obere Dreieck des Tores.1 Minute Holzkämper, Oliver Wagner und Luca stehen im „Finale dahoam“!!! später mussten wir durch eine Unacht- Mart Gemeindeanzeiger - 3 - Nr. 19/12 SV - SV Gablingen 7:1 Aikido finden, und auf seine ganz eige- Im Angriff war sorgte der laufstarke Mar- Der SV Thierhaupten war uns an diesem nen Voraussetzungen abstimmen.Auch kus für ständige Unruhe. So konnte das Tag in allen Belangen überlegen. Leider am Rahmenprogramm fanden Sensei Spiel lange offen gestaltet werden. Die konnten wir unseren gute Leistungen aus Dimayuga und die Lehrgangsteilnehmer frühe Führung der Gäste glich Markus den vergangenen Spielen nicht zeigen. großen Gefallen, denn bei bestem Bier- noch vor der Halbzeit aus. In der 2. Halb- Der Sieg des TSV war auch in dieser gartenwetter zeigten sich sowohl Gablin- zeit hatte die Gäste mehr Ballbesitz, die Höhe verdient. gen als auch die Augsburger Innenstadt TSV- Jungs blieben mit ihren Kontern Für den SVG spielten: Dominik Mayer von ihrer schönsten Seite. aber immer gefährlich. Gegen Ende des (TW), Moritz Schmid, Felix Wanschura, Der Jubiläumslehrgang ist eine der Ver- Spiels ließen dann die Kräfte nach und Michael Hoffmann, Patrick Pinkernell, anstaltungen, mit denen die Abteilung der Gast kam noch zu 2 Toren. Auch Samuel Liebert, Julian Schmidt, Florian Aikido ihr 15-jähriges Bestehen feiert. fehlte vor den Tor die letzte Konzentra- Mück Oliver Wagner und Luca Mart Gegründet wurde die Gruppe im Jahr tion um im Abschluss erfolgreich zu sein. 1997 von Martin Thoma. 2002 verab- Ein Punktgewinn wäre an diesen Tag schiedete er sich von der Lützelburger hochverdient gewesen. Abteilung Tennis Gruppe, um mit der Eröffnung eines Nächstes Spiel: SV Ottmarshausen - TSV sucht Seniorenspieler neuen Dojos die Kampfkunst weiter zu Lützelburg am Samstag, den 12.05.2012 Die Seniorengruppe der Tennisspieler verbreiten. Die Verantwortung übergab er um 11:00 Uhr des SV Gablingen suchen neue Hobby- an zwei seiner erfahrensten Schüler, die Spieler die Interesse haben, mit Gleich- beiden jetzigen Hauptverantwortlichen Fußballschule abgesagt! gesinnten jeden Montag von 9.oo Uhr Steffi Sittner (1. AL) und Michael Schwin- Aufgrund der geringen Nachfrage entfällt bis 11.3o Uhr auf der Tennisanlage in del (2. AL), beide 3. Dan. Gemeinsam mit die Hans-Dorfner-Fußballschule, die in Gablingen zu spielen. Wir würden uns Peter Hauschke, 1. Dan, teilen sie sich den Pfingstferien im Lützelburger Wald- freuen, wenn sich einige hierzu melden, inzwischen die Dojoleitung. Zu Ehren des stadion geplant war. um unsere Gruppe zu verstärken.Mit 15. Gründungsjahres ist im Juli u.a. eine Schnuppertennis für das erste Jahr kann Jubiläumsfeier mit den Familien, Freun- AWO Gablingen die Tennisanlage mit einem Jahresbei- den und Ehemaligen der Aikidogruppe Einladung geplant. trag von EURO 45,— jederzeit benutzt Liebe Leserinnen werden (außer bei Mannschaftstraining und Leser, und Punktspielen). Jugend wir, der AWO Hort, haben einen großen Weitere Auskünfte hierzu können bei Tag vor uns! In den letzten Pfingst- und Herrn Georg Böck, Tel. 0821/492883 ein- F2-Jugend TSV Lützelburg - SC Biberbach 4:1 Sommerferien sammelten unsere Kinder geholt werden. einige neue Erfahrungen. Sie probierten e Nächstes Spiel: TSV Meitingen 3 - TSV Aufnahmeantrag und Kassenordnung daraus resultierenden Kunstwerke dürfen Lützelburg am Sonntag, den 13.05.2012 können unter www.tennis-gablingen.de wir in der Gärtnerhalle des Botanischen um 11:00 Uhr runtergeladen werden. Gartens in Augsburg ausstellen. E2-Jugend Dies ist eine große Anerkennung für TSV Lützelburg TSV Lützelburg - SpVgg Auerbach- unsere Kinder! Streitheim 4:1 (1:0) Wir würden uns sehr darüber freuen, Jubiläumslehrgang: Torschützen: Angelo Drechsler(2), wenn Sie uns an unserer Eröffnungsfeier Fabian Haslinger, Marcel Dziczenski besuchen würden. Französischer Aikidomeister Ersatzgeschwächt, ohne Auswechsel- Diese findet am 18. Mai 2012, um 14:30 Zur Feier ihres 15-jährigens spieler, taten sich die Jungs in der 1. Uhr vor der Gärtnerhalle statt. Abteilungsjubiläums konnten die Aiki- Halbzeit sehr schwer. Das sonst so gute doka des TSV Lützelburg zum zweiten Sollten Sie keine Zeit finden, an unserer Kombinationsspiel wollte einfach nicht Mal Sensei Patrick Dimayuga, 8. Dan, Eröffnunsich an unterschiedlichen Mate- gelingen. Man versuchte zu viel mit Ein- für ihren Frühjahrslehrgang gewinnen. rialien und Techniken aus. Digsfeier teil- zelaktionen. Eine der wenigen guten Akti- Am Wochenende des 28./ 29. April trafen zunehmen, können Sie jederzeit vom 18. onen nutzte Angelo nach schöner Kombi- sich in der Mehrzweckhalle Gablingen Mai bis zum 17. Juli 2012, während der nation über Martin und Fabian zum 1:0. Angehörige zahlreicher Dojos im Land- Öffnungszeiten des Botanischen Gar- Dass es mit der knappen Führung in die kreis Augsburg, um diese wertvolle Gele- tens, unsere Ausstellung besuchen. Pause ging, hatte man Christoph zu ver- genheit zu nutzen. Mit freundlichen Grüßen danken, der einige gute Paraden zeigte. Patrick Dimayuga, der seit über 50 Jah- Im 2. Abschnitt wurde das Spiel besser. Der AWO Hort ren in vielen Ländern von Vietnam bis Mit einem Schuss von der Strafraum- Kalifornien die Kampfkünste studiert und grenze erzielte Fabian das 2:0. Nach lehrt, zeigte sich sehr erfreut über den einen Eckball wurde eine Unachtsamkeit CSU OV Gablingen- Kurs und die Teilnehmer. Besonders mit den 2:1 bestaft. Kurze Zeit später Lützelburg lobte er den Eifer der jungen Aikidoka stellte Angelo den alten Abstand wieder des Lützelburger Dojos, da es keines- her. Mit einem sehenswerten Tor machte Brotzeit mit unserem Landrat wegs selbstverständlich ist, wenn bereits Marcel kurz vor Schluss alles klar. Wir laden alle Mitglieder der CSU und so junge Menschen sich erfolgreich mit Nächstes Spiel: SC Biberbach - TSV Lüt- politisch Interessierten zu einer Besich- einer derart komplexen Kampfkunst aus- zelburg am Freitag, den 11.05.2012 um tigung der Katakomben im Landratsamt einander setzen. Trotz der sommerlichen 17:00 Uhr E1-Jugend Augsburg und anschließend zu einer Temperaturen waren alle Lehrgangsteil- TSV Lützelburg - SpVgg Auerbach- Brotzeit mit unserem Landrat, Herrn Mar- nehmer konzentriert bei der Sache, um tin Sailer, ein. Auch Jugendliche, die sich Streitheim 1:3 (1:1) möglichst viel von der Erfahrung und mit der Politik vertrauter machen wollen, dem Wissen des Aikidolehrers zu profi- Torschütze: Markus Kraus sind hierzu herzlich eingeladen. tieren. Ungeachtet seines hohen Dan- Obwohl nur mit 7 Spielern angetreten, Termin: Montag, 21. Mai 2012 grades und seiner Bekanntschaft mit fast zeigte die E1 gegen den Spitzenrei- Treffpunkt: um 17.45 Uhr an der Grün- allen Größen der Budobranche war sich ter ihr bisher bestes Saisonspiel. Im holder Apotheke zur Bildung von Fahrge- der Meister, der auf der freundschaft- Tor hielt ein bärenstarker Florian alles, meinschaften lichen Anrede Patrick besteht, nicht zu was zu halten war. Dominik organisierte schade, jedem Einzelnen durch gutmü- seine Abwehr gut und setzte auch in der Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl tige Verbesserung, Demonstration und Offensive Akzente. Julian und Christian bitten wir um eine verbindliche Anmel- Ermutigung weiterzuhelfen. Dennoch, machten in der Abwehr ein super Spiel dung bei Karina Ruf, Tel. 2228 oder Mar- wie er immer wieder betonte, geht es und ließen ihre Gegner kaum zur Entfal- tin Uhl, Tel. 7851. beim Aikido keineswegs um exaktes tung kommen. Niklas zeigte endlich mal, Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Reproduzieren eines Lehrers und seiner was in in steckt und Raphael kämpfte um Die Vorstandschaft des CSU Ortsver- Techniken - jeder Einzelne muss »sein« jeden Ball. bandes Gablingen-Lützelburg Gemeindeanzeiger - 4 - Nr. 19/12 Feuerwehr Mit Dosenlupen konnten wir Fliegenlar- ven genau anschauen und ihre lustigen Gablingen Schwimmbewegungen beobachten. Wir Feuerwehrfest lernten Libellen- und Mückenlarven sowie die Hüpferlinge kennen, die in der Nah- 125 Jahre rungskette wichtig sind. Die Freiwillige Feuerwehr Gablingen nimmt an den Festlichkeiten zum 125 Abgenagte Äste und deutliche Fuß- jährigen der Freiwilligen Feuerwehr spuren in der feuchten Erde zeigten uns, Heretsried am Sonntag den 13.05.2012 dass sich auch Biber hier wohlfühlen. teil. Auf dem mageren Boden im Biotop gibt es Treffpunkt ist der Kirchplatz, die Abfahrt eine größere Pflanzenvielfalt als auf den Abfahrt zum Gottesdienst ist um 8:30 ist um 14:00 Uhr. Um ca. 17:15 Uhr sind Uhr und die Abfahrt zum Festumzug gedüngten Wiesen, erklärte Frau Kopp. wir wieder zurück. Bringt bitte Eure Trink- Wir entdeckten die echte Schlüsselblume, ist um 12:30 Uhr am Feuerwehrhaus flaschen sowie einen Unkostenbeitrag Gablingen. Dotterblumen, Minze und Wiesenschaum- von 8,-EUR mit. kraut. Besonders gut gemerkt haben wir Die Vorstandschaft bittet um eine rege Wegen der frühzeitigen Planung uns die Pestwurz, weil Frau Kopp uns die Beteiligung an diesem Fest, beson- ist eine Anmeldung bereits vor den bayerische Bezeichnung verraten hat, die ders am Umzug sollten viele Kameraden Pfingstferien nötig. Bitte meldet Euch nicht ganz stubenrein ist. dabei sein! zwischen dem 21.05. und 24.05.2012 bei Schon hieß es, Abschied von unseren Euer Vorstand Kerstin Schaller, Tel. 2327 an. Exkursionsleitern zu nehmen und wir Die Fahrt findet bei jedem Wetter statt. machten uns bei einsetzendem Regen im Wir freuen uns auf Euch! Eiltempo auf den Heimweg. Feuerwehr Kerstin, Bärbel, Diana und Moni Ein herzliches Dankeschön an Herrn Lützelburg Eding und Frau Kopp für die interes- sante Führung, die uns viele neue Ein- 125 Jahre FF Heretsried blicke in die Natur ermöglicht hat. Vom 11. - 13.05.2012 feiert Verein für Unser nächstes Treffen ist am die FF Heretsried ihr 125-jähriges Beste- 11.05.2012 wie immer um 15.30 Uhr vor hen. Gartenbau und der Schule. Bitte zieht Euch lange Hosen Zur gemeinsamen Teilnahme treffen wir Landespflege e.V. und geschlossene Schuhe an, denn wir uns am Sonntag, den 13.05.2012. Treff- Gablingen machen eine Kräuterwanderung mit dem punkt ist um 08:00 Uhr in Uniform am Ellgauer Kräuterschneckle! Feuerwehrgerätehaus. Wühlmäuse im Gablinger Biotop Auf eine zahlreiche Beteiligung freut sich die Vorstandschaft Fahrt zur Landesgartenschau nach Bamberg Am Samstag, 14. Juli 2012 fährt der Frauenbund Gartenbauverein Gablingen zur Landes- Gablingen gartenschau nach Bamberg - Treffpunkt Natur. Franziskusspiel in Waal Abfahrt ist um 6.30 Uhr bei Fa. Schmid. Es gibt noch Plätze! Bei der Hinfahrt ist für Brotzeit gesorgt. Franziskusspiel Waal Durch die Gartenschau findet eine Füh- Termin: So., 9.9.12 rung von 2 Stunden statt. Preis: Karte EUR 29,— Rückfahrt ist gegen 17.00 Uhr. Meister Adebar und die Gablinger Wühl- Busfahrt p.P. EUR 10,— mäuse Der Fahrpreis inkl. Eintritt und Führung Mitfahren können alle Interessierten! beträgt pro Person 32 Euro. Auskunft und Anmeldung bei allen Team- Thema unserer April-Aktion war ein Der Betrag ist bis spätestens 30. Juni Mitgliedern des Frauenbundes Gablin- Besuch im Gablinger Biotop. Nach einem 2012 bei Frau Bahr zu bezahlen. gen. Fußmarsch durch die Schmutterwiesen, der für einige recht anstrengend war, Schützenverein Muttertagsmesse erreichten wir bald unser Ziel. Dort erwarteten uns Herr Eding vom Grünholder Der Frauenbund Gablingen hat die Bund Naturschutz und die Biologin Frau Messe für die verstorbenen Mitglieds- Gablingen 1959 e.V. Kopp. Herr Eding hatte einen original frauen in diesem Jahr am Samstag vor Gablinger Storch mitgebracht, allerdings Viele Ehrungen bei den dem Muttertag und gestaltet diesen Got- als Präparat. Wir konnten ihn anfassen tesdienst mit. Jahreshauptversammlung und genau betrachten. Gemeinsam mit Ruhig und gemächlich geht es im Allge- Termin der Muttertagsmesse: Herrn Eding fanden wir heraus, welche meinen bei der Jahreshauptversamm- Sa., 12.5.12 - 19.00 Uhr Bedingungen Störche an ihren Standort lung der Grünholderschützen zu. Stabile stellen. Sie benötigen einen erhöhten Verhältnisse in der Vorstandschaft und Maiandacht Platz für ihr Nest. Weil sie nicht in flie- eine gesunde Finanzlage zeichnen die ßende oder stehende Gewässer gehen, Vereinsführung aus. Trotzdem gab es Maiandacht - FB - Dienstag 15.5.12 brauchen sie sumpfige Wiesen, wo sie in beiden Punkten im letzten Jahr doch 18.30 Uhr ihre Nahrung, nämlich Frösche, Mäuse, einige Änderungen. Das Vereinsheim Einladung zum Mitfeiern ergeht an alle! Käfer, Würmer, kleine Schlangen und wurde renoviert, was das finanzielle Pol- Das Frauenbund-Team Gablingen andere Kriechtiere finden. Diese Futter- ster etwas schrumpfen ließ. Auch gibt plätze dürfen nicht allzu weit vom Nest es außer der Reihe Änderungen in der entfernt sein, damit sie ihre ständig hung- Vorstandschaft, allerdings eher von der Gablinger Kinderarbeitskreis rigen Jungen leichter füttern können. positiven Seite. So fungiert Alexandra Der Bund Naturschutz hat vor etwa 20 Meyer seit einiger Zeit als zweite Jugend- Jahresabschlussfahrt Jahren die Schmutterwiese ausbaggern leiterin, Sebastian Meyer übernimmt den Hallo Kinder! lassen, kleine Teiche mit sumpfigen Posten des zweiten Waffenwarts. Dass Wenn Ihr 6 bis 10 Jahre alt seid, möchten Ufern angelegt und so ein Paradies für es nicht zu kompliziert wird, werden die wir Euch zu einer Führung in den Aug- Störche geschaffen. Frau Kopp gab uns beiden aber erst nächstes Jahr, wenn tur- sburger Zoo am Freitag, den 29. Juni dann einen interessanten Einblick in die nusmäßig Neuwahlen anstehen, offiziell 2012 einladen. Welt der Kleinlebewesen. gewählt. Gemeindeanzeiger - 5 - Nr. 19/12 Auch gab es neben einigen sportlichen Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Ehrungen Nadeln für langjährige Mitglied- die silberne Vereinsnadel: Uli Bolz und schaft: Stefan Stuhlmüller

Für 35-jährige Mitgliedschaft erhielten die goldene Vereinsnadel: Franz Rotter, Claus Sailer, Manfred Saule, Anton Schu- ster und Gertrud Schuster, Heike Gai, Klaus Harle

Die goldene Nadel des BSSB für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten: Franz Gunther, Antonie Baur, Johann Volker und Horst Ullmann

Die goldene Vereinsnadel mit Kranz und die BSSB-Nadel für 50 Jahre Mitglied- Die anwesenden Jubilare schaft erhielt: Heinrich Streidl

Das Naturpark-Haus informiert C2 SV Bergheim - JFG Schmutter 11 6:2 Ein Geschenk für Mama C2 JFG Schmutter 11 - SG TSV Die Natur liefert die Zutaten, Kinder ab 8 1:5 Jahre können zusammen mit den Natur- Marcel Hartmann führern des Naturpark-Hauses in Ober- D1 JFG Schmutter 11 - TSV Herberts- schönenfeld bei diese JFG Schmutter11 hofen 6:1 am Samstag den 12. Mai zu einem Mut- Gensberger Thomas (2), Kapfer tertagsgeschenk verarbeiten. Ergebnisse vom Wochenende Julian, Jehmiller Dominik, Kleber Die Veranstaltung des Naturpark Augs- A1 SG TSV Ustersbach - JFG Schmut- Fabian, Birthelmer Marco burg Westliche Wälder e.V. beginnt um ter 11 0:3 D2 JFG Schmutter 11 - SpVgg Auer- 14 Uhr im Seminarraum im Naturpark- B SSV Anhausen - JFG Schmutter 11 bach-Streitheim 0:0 Haus und dauert zwei Stunden. Da die 5:1 D3 JFG Schmutter 11 - TSV Merching Teilnehmerzahl begrenzt ist, ist eine Ziegler Dominik 3:6 Anmeldung unter Tel. 08294/2277 bis Donnerstag, den 10. Mai unbedingt erfor- derlich. Der Unkostenbeitrag von 6EUR/ Kind ist vor Ort zu zahlen.

Radtour „Wertach erleben“ Auf einer Radtour zwischen Bobingen und Schwabmünchen mit einer Strecken- Hilfe in Notfällen länge von ca. 16 km können Teilnehmer Polizeinotruf...... 110 am Samstag, den 19. Mai, Lebensräume Feuerwehr ...... 112 und Pflanzen- und Tierarten entlang der Notarzt, Rettungsdienst und Krankentransport 112 Wertachauen kennen lernen, beim Imker Giftnotruf...... 089/19240 Bickel Station machen und an der Füh- rung durch den ökologisch bewirtschaf- Giftnotruf für Kinder ...... 0761/19240 teten Pfänderhof teilnehmen. Eine Rück- KVB-Bereitschaftspraxis (neben Klinik Vincentinum) fahrgelegenheit von Schwabmünchen Allgemeinärztlich-internistische, chirurgisch-orthopädische und kinderärztliche nach Bobingen ist z.B. um 13.28 Uhr mit Versorgung der Bahn möglich. Öffnungszeiten: Die Veranstaltung des Landschafts- Samstag, Sonntag, pflegeverband Landkreis Augsburg in Feiertage ...... 9.00 - 21.00 Uhr Kooperation mit dem Begegnungsland Mittwoch ...... 14.00 - 21.00 Uhr LECHWERTACH startet um 9 Uhr am Parkplatz nördlich der Wertachstraße Freitag ...... 18.00 - 21.00 Uhr beim Krankenhaus in Bobingen und Patienten können die KVB-Bereitschaftspraxis künftig über die endet um 13 Uhr. Geeignet ist die Tour Tel.-Nr. 01805/19 12 12 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern) erreichen. für Erwachsene oder Familien mit Kin- Adresse: dern, die die Entfernung problemlos Franziskanergasse 12, 86152 Augsburg bewältigen können. Da die Teilnehmer- zahl begrenzt ist, wird um eine Anmel- dung unter Tel 0821-3102-2852 bis Ärztlicher Notdienst Mittwoch, den 16. Mai gebeten. Auch Fr., 11.05.2012 ab 18.00 Uhr bis Mo., 14.05.2012, bis 8.00 Uhr früh ist seitens der Teilnehmer auf wetter- Ärztlicher Bereitschaftsdienst erreichbar unter der Nummer 01805-191212 gerechte Kleidung und Insekten- und Zeckenschutz zu achten. Gemeindeanzeiger - 6 - Nr. 19/12 Bayerische Krebsgesellschaft e.V. Das geplante Gruppentreffen am 14. Juni muss leider aufgrund einer mehr- Selbsthilfegruppen tätigen Fortbildung der Gruppenleitung Meitingen/Wertingen 1 - 3 ausfallen. Ein „Lebenslust-Seminar für Frauen“ Nächste Treffen sind: (Jeden Tag Lebensfreude durch Ritualen Krebsselbsthilfegruppe Meitingen/ und Entspannungsübungen leben.) findet Wertingen 1: unter Leitung von Dipl. Sozialpädagogin Samstag, 12. Mai Abfahrt um 8:30 Uhr Andrea Länger im Martin-Luther-Saal des am Bahnhof nach Bad Mergentheim Evang. Gemeindehauses am Samstag, (Hufeland´Klinik) 23. Juni von 9:30 bis 16:30 Uhr statt. Kontaktnr. Gudrun Krumschmidt Tel. Kontaktnr. Gudrun Krumschmidt Tel. 08273/2793 08273/2793. Der Gesprächskreis SHG-Gruppe Mei- Die Kreativgruppe SHG-Gruppe tingen/Wertingen 3 für Betroffene und Meitingen/Wertingen 2 trifft sich am Angehörige findet statt am Mittwoch, 16. Donnerstag, 31. Mai ab 14:30 Uhr im Mai ab 18:30 Uhr im Gasthof zur Krone Dietrich-Bonhoeffer-Raum des Evang. (Nebenzimmer) in Gemeindehauses Kontaktnr. Ruth Hart- Kontaktnr. Werner Kraus Tel. 08271/5555 mann 08271/2150 bzw. Anneliese Kraus bzw. Peter Baumgärtner Tel. 08271/5260 Tel. 08271/5555.

Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.) Erdgasversorgung am Wochenende und an Feiertagen, Tel. 0175/2800898. in Achsheim? Wertstoffhof, Tel. 0176/96626907 Potentialerhebung durch die (nur während der Öffnungszeiten erreich- bar) schwaben netz gmbh, Augsburg Die schwaben netz führt Anfang Mai 2012 eine erneute Erhebung über eine mögliche Erdgasversorgung in Achsheim durch. Sie finden daher in Ihren Briefkästen Anschreiben mit Erhebungsbögen. Wir bitten Sie, die Initiative zu unterstüt- Kleinschwimmhalle zen. der Gemeinde Bei detaillierten Fragen zu einer mög- lichen Heizungsumstellung steht Ihnen Langweid a. Lech der Energieberater der schwaben netz, ab sofort wieder an den Donners- Herr Franz Erber, nach Terminvereinba- tagen von 16:00 bis 20:00 Uhr rung zur Verfügung, geöffnet Tel.: 0821 455166-408, Mail: [email protected]. Nachdem die Wassergymnastikkurse abgeschlossen sind, ist das Schwimmbad für die Öffentlichkeit am Donnerstag von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr für den normalen Verein „Lebensraum Lechtal“ Badebetrieb wieder zugänglich. Auf den Lech-Kiesbänken zwischen Mei- tingen und brütet derzeit der AWO Kindertagesstätte stark gefährdete Flussregenpfeifer. Nur Spatzennest Langweid Steuertermin noch 20 bis 25 Tiere bilden das örtliche Die 2. Rate Grundsteuer, Müllabfuhrge- Vorkommen, eines der letzten in ganz Ausflug in die Augsburger bühren sowie Gewerbe-steuervorauszah- Bayern. Störungen durch sonnenhung- Puppenkiste lungen und die Wasser- und Abwasser- rige Erholungssuchende wirken sich fatal gebühren-vorauszahlungen werden am aus, wenn die Elterntiere vom Gelege oder den hilflosen Küken vertrieben wer- 15. Mai 2012 den. zur Zahlung fällig. Im Jahr 2003 wurde deshalb im Rahmen des „Runden Tischs Lechlauf nördlich Von den Steuerpflichtigen, die der Augsburg“ unter Beteiligung der Kommu- Gemeinde eine Abbuchungserklärung nen, der Naturschutzverwaltung und der erteilt haben, werden die fälligen Beträge Landschaftspflegeverbände ein Besu- vom Konto abgebucht. cherlenkungskonzept beschlossen, dass Langweid a. Lech, den 03. Mai 2012 im Kern die Einteilung von Schutz- und Gemeinde Langweid a. Lech Erholungszonen vorsieht. In den Schutz- zonen sollen während der Brutzeit vom Jürgen Gilg 1.4. bis zum 30.6. Erholungssuchende Wir erleben einige Höhepunkte, 1. Bürgermeister die Kiesbänke nicht betreten. die Augsburg zu bieten hat. Gemeindeanzeiger - 7 - Nr. 19/12 In der Bücherei erfahren die Kinder von SV Stettenhofen Frau Helmich alles Wissenswerte über das Ausleihverfahren in der Büche- Hallo liebe Kids, rei, den richtigen Umgang mit Büchern der Sportverein Stettenho- und es darf natürlich nach Herzenslust fen Abteilung Jugendfußball, geschmökert werden. sucht sehr, sehr dringend Euch liebe Die Kinder dürfen sich dann je ein Buch Kids, die in den Jahrgängen 1998/1999 ausleihen und im Kindergarten wer- u.2000/2001 sind, um mit Euch unsere den die Bücher vorgelesen und genau Mannschaften U15(C) und U13(D) für betrachtet. die neue Saison zu verstärken und weiter spielen zu können. Die Kinder lieben den Besuch in der Bücherei und wir bedanken uns sehr Wenn Ihr Spaß am Fußball habt und Die „Vorschulkinder“ aus der AWO Kita herzlich bei unserem Ehepaar John, die schon immer mal mit und in einer Mann- Spatzennest in Langweid besuchten im diese besondere Aktion durch ihr persön- schaft spielen wollt, dann gibt Euch einen April 2012 eine Vorstellung in der Augs- liches Engagement ermöglicht. Ruck und kommt schnell einfach zu burger Puppenkiste. unserem Sportplatz in Stettenhofen an An diesem besonderen Tag für die Vor- unseren Trainingszeiten vorbei. schulkinder bekam die Kindergartenlei- Das Training findet immer Di. u. Do. von terin Frau Schnierle vom Ehepaar John 17:30 bis 19:00 Uhr statt! und von Frau Burger Unterstützung. Sie Wir würden uns auch sehr, sehr freuen, begleiteten die Gruppe. wenn Ihr Kids in den anderen Jahr- Zuerst ging es mit dem Zug von Lang- gängen 1996/1997; 2002/2003 und weid nach Augsburg. Zu Fuß ging es 2004/2005/2006 Spaß an Fußball habt weiter durch die Stadt bis zur Augsbur- FC Langweid e.V. und auch in einer Mannschaft spielen ger Puppenkiste, wo eine Geschichte Jugend wollt, dann schnappt Euch Eure Eltern aus 1001 Nacht „Aladin und die Wunder- FC Langweid 06.05.2012 oder kommt selbst an den Trainingstagen vorbei. lampe“ gespielt wurde. B-Jugend: Jahrgänge 2002/2003 Mo. u. Do. von Die Spatzenkinder kannten die JFG Lech-Schmutter 2 - FCL 0:2 Geschichte bereits, denn diese wurde 17:45 bis 19:00 Uhr. Tore: Halil Genc, Eigentor von unserer Lesepatin Renate John im Jahrgänge 2004/2005/2006 Mo. von Kindergarten vorgelesen. C-Jugend: 17:30 bis 18:30 Uhr. Nach der wunderschönen Vorstellung JFG Lech-Schmutter 2 - FCL 0:12 Jahrgänge 1996/1997 noch keine Trai- wurde dann gemeinsam im schattigen E1-Jugend: ningszeiten, möchten aber wieder eine kleinen Kräutergarten von Augsburg CSC Batzenhofen/H. - FCL 3:5 Mannschaft (benötigen ca. 18 Jungs) mit Brotzeit gemacht. Nach dieser Pause Tore: Michael Angerer (2), Paul Brandl, Euch bilden. stellten wir uns noch einer ganz besonde- Simon Kratzer, Ümmet Dogukan Sehr würden wir uns freuen, wenn Ihr ren Herausforderung: E2-Jugend: zahlreich ins Training kommt und unsere Wir wollten auf die Aussichtsplattform des TSV Meitingen - FCL 13:2 Jungs und Mädels auf dem Sportplatz Perlachturmes. Dazu mussten 260 Stufen verstärken würdet. bewältigt werden. Der herrliche Ausblick E3-Jugend: VfL Westendorf - FCL 3:3 Habt Ihr noch Fragen zum Ablauf, Ausrü- über die Dächer von Augsburg und bis weit stung oder auch Allgemeines, dann ruft Tore: Moritz Börgmann, Florian Diesen- in den Landkreis hinein belohnten uns für einfach an. unser Durchhaltevermögen. bacher, Tommy Schweier Ansprechperson: Anschließend ging es wieder Richtung F1-Jugend: Jugendleiter Bahnhof. Müde vom erlebnisreichen Tag, CSC Batzenhofen/H. - FCL 4:1 Jocher Manfred aber glücklich und zufrieden wurde die Tor: Markus Eser Tel.: 0821-521 38 36 Heimfahrt angetreten. F2-Jugend: Handy: 0176/712 604 36 Das Ehepaar John spendierte allen Kin- SV Ehingen/Ortlf. - FCL 2:3 dern in der Kindertagesstätte noch ein eM: [email protected] Tore: Adrian Voca, Justin Holzmann, leckeres Eis. Kaan Pasli „Vielen Dank dafür und auch für die liebe- volle Betreuung der Kinder!“ TTC Langweid FCL - Abt. Ski Vorläufiger Schlussstrich Büchereibesuch und Wandern Das deutsche Oberhaus im Frauentisch- tennis schließt am Samstag um 14:00 17. Langweider Uhr die Saison 2011/2012 mit der letzten Radwandertag Spielrunde ab. Der TTC Langweid hat in Donnerstag, den 17. Mai 2012 heimischer Halle den TTSV Saarlouis- Frauenlautern zu Gast. „Aktiv und gesund durchs Jahr“, unter diesem Motto lädt die Ski- und Wander- VfR E.M.Foret abteilung des FCL auch heuer wieder die Einwohner der Gemeinde Langweid zum VFR E.M. Foret stellt Weichen Langweider-Radwandertag recht herz- für eine erfolgreiche Zukunft lich ein. Augsburger Bauunternehmer Wiede- Die Radtour führt von Langweid über mann übernimmt Vereinsführung Die Kinder dürfen nach Herzenslust Achsheim, Gablingen, Batzenhofen Die gescheiterte Fusion mit dem SV schmökern. nach Gersthofen und über Stettenhofen, Stettenhofen e.V. war nur noch ein Gablinger Siedlung und Foret zurück Randthema, als bei der Jahreshaupt- nach Langweid. Regelmäßig besuchen unsere Kindergar- versammlung des VFR E.M. Foret e.V. tenkinder die Bücherei in Langweid. am 27.04.12 eine neue Vorstandschaft Unsere Lesepatin Frau Renate John, Anschließend besuchen wir die Vater- gewählt wurde. unterstützt von ihrem Ehemann Herr tagsfeier des Musikvereins Langweid. Nachdem der bisherige 1. Vorstand Wolfgang John besuchen alle vierzehn Start: 13:30 Uhr am Parkplatz beim Aktiv- Franz Schwarzenberger die zahlreich Tage zusammen mit vier Kindergarten- markt, Strecke ca. 20 - 25 km erschienenen Mitglieder, Ehrenmit- kinder die Bücherei in Langweid. Die Vorstandschaft glieder sowie den 1. Bürgermeister der Gemeindeanzeiger - 8 - Nr. 19/12 Gemeinde Langweid Herr Gilg begrüßt Als Beisitzer wurden Herr Helmut Schnei- Tagesordnung: hatte, ging er auf das Geleistete während der, Herr Yüksel Ertürk, Herr Mehmet 1. Mannschaftsaufstellung für die Sai- seiner Amtszeit ein. Der Einbau neuer Söylemez und Herr Franz Schwarzenber- son 2012/2013 Fenster im gesamten Sportheim führte ger gewählt. 2. Festlegung der Mannschaftsführer zu einer enormen Reduzierung der Heiz- Herr Baykul Gürlek löst Herrn Ayhan 3. Festlegung der Schießtage kosten. Die Dachfläche des Sportheims Korkmaz als Abteilungsleiter ab, der die Wer an dieser Veranstaltung nicht teil- konnte außerdem, auch Dank der kurz- sportlichen Geschicke des Vereins viele nehmen kann, meldet sich bitte bei fristigen Genehmigung der Gemeinde Jahre erfolgreich geführt hatte. unserer Sportleiterin Stephanie Förch ab. Langweid, an die Firma AEES zum Auf- Bürgermeister Gilg bedankte sich für das stellen einer Photovoltaikanlage vermie- vorbildliche, einstimmige Auftreten der tet werden. Mitglieder und prognostizierte der neuen Krieger- und Soldaten- Diese zusätzlichen Einnahmen helfen Vorstandschaft eine erfolgreiche Zukunft. kameradschaft Achsheim auch, die monatlichen Auslagen des dfr Vereins von ca. 2000 EUR, zu tragen, Unsere Kameradschaft ist zu den fol- so der 1. Kassierer Herr Adolf Zogler. genden Veranstaltungen und Festlich- Zudem wurde mit Herr Fatih Korkmaz ein Schützenverein keiten recht herzlich eingeladen: neuer, zuverlässiger Wirt für das Sport- heim gefunden. Bis auf das Darlehen für Edelweiß Sonntag, 20.05.2012 die Fenstererneuerung ist der VFR E.M. Stettenhofen e.V. Soldaten- und Friedenswallfahrt Biber- Foret e.V. schuldenfrei. bach Infoveranstaltung zum Fest Abfahrt 08.30 Uhr Kassierer und die bisherige Vorstand- Am Mittwoch, den 16.05.2012 findet schaft wurden von den Mitgliedern ein- 08.45 Uhr Wir treffen uns vor dem Gast- ab 19 Uhr eine Infoveranstaltung zum hof Huckerwirt stimmig entlastet. Fest im Schützenheim Stettenhofen, Sportplatz 3, 86462 Stettenhofen statt. 09.10 Uhr Kirchenzug zur Wallfahrtskirche Nach seinen Grußworten und seinem Ein Fest zu veranstalten braucht tüch- 09.30 Uhr Gottesdienst mit anschl. Dank an alle ehrenamtlichen Helfer im tige Helfer, deshalb laden wir zu unserer Gedenken vor der Kriegerkapelle Verein übernahm Bürgermeister Gilg die Infoveranstaltung alle Mitglieder und Pfingstmontag, 28.05.2012 Leitung der Neuwahlen. Neuer 1. Vor- freiwilligen Helfer ein. Besprochen wird Kameraden- und Soldatenwallfahrt stand ist Herr Hakki Wiedemann, Bau- der Ablauf vom Aufbau bis zum Abbau, nach „Maria im Elend“ unternehmer aus Augsburg. Er wird von offene Fragen werden natürlich gleich vor Abfahrt 07.30 Uhr Herrn Ayhan Korkmaz als 2. Vorstand Ort und Stelle beantwortet. und Herrn Adolf Zogler als 3. Vorstand 07.45 Uhr Empfang der Vereine in Baar unterstützt. Die Finanzen des Vereins Aktivenversammlung (bei der Mehrzweckhalle) verwaltet Herr Reinhard Dietrich mit Im Anschluss an die Infoveranstaltung, anschl. Gelegenheit zum Weißwur- Herrn Günther Krupka. Schriftführer um ca. 20 Uhr, laden wir zur Aktivenver- stessen David Franclik und die Revisoren Georg sammlung für alle aktiven Schützen und 09.00 Uhr Abmarsch nach „Maria im Hammel und Charly Reilich bleiben wir Mannschaften (Jugend und Erwachsene) Elend“ bisher. ein. 09.45 Uhr Wallfahrtsgottesdienst Gemeindeanzeiger - 9 - Nr. 19/12 Donnerstag, 07.06.2012 Eine Mitfahrgelegenheit ist organisiert. Für das leibliche Wohl ist zum Mittags- Fronleichnamsprozession in Stetten- Die Vorstandschaft würde sich über eine tisch und auch nachmittags zu Kaffee hofen rege Teilnahme sehr freuen. und Kuchen bestens gesorgt. Die musi- Siegbert Friedel, Vorstand kalische Unterhaltung übernehmen wir Dienstag, 03.07.2012 selbst. Wir freuen uns auf zahlreichen Ulrichswallfahrt Besuch der Langweider Bürgerschaft und Sonntag, 08.07.2012 unserer Ortsvereine, und natürlich auch Edelweiß-Schützen-Stettenhofen e.V. Musikverein Lang- auf die Gäste aus dem Umland. 100-jähriges-Gründungsfest weid a. Lech e.V. www.musikverein-langweid.de Abfahrt 07.45 Uhr Vatertagsfeier 08.00 Uhr Empfang der Vereine mit Weiß- am 17. Mai 2012 wurstfrühstück Der Musikverein Langweid veranstaltet Erfolgreich zu sein, 09.30 Uhr Festgottesdienst erstmals in diesem Jahr die Vatertags- setzt zwei Dinge voraus: 11.00 Uhr Mittagsessen feier. Geplant ist eine Freiluftveranstal- Klare Ziele zu haben 13.00 Uhr Aufstellung zum Festumzug tung am Spielplatz Langweid Augsburger 13.30 Uhr Festumzug Straße. und den brennenden Wunsch, Zur gemeinsamen Abfahrt treffen wir uns Bei schlechtem Wetter findet das ganze sie zu erreichen. im überdachten Hof des Getränkemarktes jeweils vor dem Achsheimer Kindergar- (Johann Wolfgang von Goethe) ten. Müller statt. Um 10:00 Uhr beginnen wir mit einem Festgottesdienst.

In speziellen Stationsgottesdiensten, die jedes Mal einen anderen Schwerpunkt beleuchteten. hatten sich die Kinder und auch ihre Familien auf dieses große Fest vorbereitet. „In den schönen Rahmen wollen wir ein Bild von der tiefen Gemeinschaft mit Jesus stecken, denn ohne Bild bleibt der St. Martin Gablingen 19.00 Uhr Mariensingen in der Eggel- Rahmen sinnlos.“ hofkirche Diese Anregung von Pfarrer Kotonski Öffnungszeiten des Pfarrbüros 21.00 Uhr Pfingstnovene nahmen die Kommunionkinder sehr Dienstag ...... 9.00 – 12.00 Uhr ernst, und so erlebte die Festgemeinde Freitag, 18. Mai einen schön gestalteten Gottesdienst mit Mittwoch ...... 9.00 – 12.00 Uhr 8.00 Uhr Laudes Tiefgang, bei dem die Gemeinschaft mit ...... 15.00 – 18.00 Uhr 21.00 Uhr Pfingstnovene Donnerstag ...... 10.00 – 12.00 Uhr Jesus und untereinander im Mittelpunkt Samstag, 19. Mai stand. Öffnungszeiten der Pfarrbücherei 18.30 Uhr Rosenkranz; BG Mittwoch ...... 16.00 – 18.00 Uhr 19.00 Uhr Vorabendmesse (Margarete Allen Kommunionkindern Gottes reichen Samstag ...... 17.30 – 19.00 Uhr Scherer; Anna und Stefan Kaiser Segen und viel Freude beim „Malen“ Sonntag ...... nach dem Pfarrgottesdienst mit Alfred Hofer; Josef Schaller wünscht Sonntag, 13. Mai - 6. Sonntag der mit Eltern; Edeltraud JM und Karl der Pfarrgemeinderat St. Martin Osterzeit - Schmid; Brigitte Schuster) 21.00 Uhr Pfingstnovene - Opfer für den 98. Deutschen Katholikentag - Sonntag, 20. Mai -7. Sontag der Oster- 9.45 Uhr Rosenkranz zeit - St. Peter und Paul Achsheim 10.00 Uhr Abfahrt des Gemeindebusses - Opfer für die Pfarrkirche - am Bürgerhaus 8.30 Uhr Rosenkranz Öffnungszeiten des Pfarrbüros 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst Dienstag ...... 9.00 - 12.00 Uhr (Martin Wollmann mit Eltern Ruef; (Eltern und Geschwister Bauer; Mittwoch ...... 9.00 - 12.00 Uhr Dankmesse) Rosa Kratzer) ...... 15.00 - 18.00 Uhr 19.00 Uhr Maiandacht 19.00 Uhr Maiandacht Donnerstag...... 10.00 - 12.00 Uhr Montag, 14. Mai 21.00 Uhr Pfingstnovene Sonntag, 13. Mai - 6. Sonntag der 18.00 Uhr Bittgang nach Batzenhofen www.Pfarrei-Gablingen.de Osterzeit - 19.00 Uhr Hl. Messe in Batzenhofen - Kollekte für den 98. Deutschen Dienstag, 15. Mai Erstkommunion in Gablingen Katholikentag - 18.30 Uhr Maiandacht - gestaltet vom 8.30 Uhr Rosenkranz Frauenbund 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst 19.00 Uhr Hl. Messe (Maria Nierle JM; (Hildegard Jaumann und Eltern; um eine gute Ernte; Anton Liebet JM; Josefa und Johann Büchler; Ver- Sophie Babinger mit Angehörigen; storbene Wiedemann; Katha- Ludwig Mauerer mit Angehörigen) rina und Karl Jakob mit Barbara Mittwoch, 16. Mai - HI. Johannes Nepo- Dumler; Walburga und Wendelin muk - Kranzfelder) 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Kindermaiandacht in der 19.00 Uhr Vesper Eggelhofkirche Donnerstag, 17. Mai - Christi Himmel- Montag, 14. Mai fahrt - Bild: Peter Haimer 18.30 Uhr Rosenkranz - Opfer für die Pfarrkirche - Am 29. April empfingen 21 Mädchen und Dienstag, 15. Mai 9.00 Uhr Festgottesdienst Jungen aus der Pfarrei St. Martin die 17.45 Uhr Bittgang nach Gablingen anschl. Flurumgang Erste Heilige Kommunion. 19.00 Uhr Hl. Messe in Gablingen Gemeindeanzeiger - 10 - Nr. 19/12 Mittwoch, 16. Mai Hl. Grab in Achsheim St. Georg Lützelburg 19.00 Uhr Vorabendmesse 125 Jahre Hl. Grab in Achsheim Sonntag, 13.05., 6. Sonntag der Oster- (Josef und Paula JM Ullmann; Hil- St. Peter und Paul zeit degard und Stefan Jaser; Monika Fast 60 Jahre wurde das Hl. Grab in und Georg Unger; Hubert Fischer Achsheim nicht mehr aufgestellt. Kollekte f. den 98. Deutschen mit Eltern, Verstorbene Bierling Katholikentag und Guglhör) 7.45 Uhr Hl. Messe f. Martin u. Wal- anschl. Flurumgang burga Koch, Georg Jung, Johann Donnerstag, 17. Mai - Christi Himmel- u. Sebastian Stegmiller / Familie fahrt - Kuchenbaur u. Völker 19.00 Uhr Mariensingen in der Eggel- 9.15 Uhr Pfarrgottesdienst f. die Verst. hofkirche der Pfarrei 19.45 Uhr Pfingstnovene anschl. Konvent der Marianischen Freitag, 18. Mai Kongregation 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Feierliche Maiandacht (mit Erstkommunionkinder in Festklei- 19.45 Uhr Pfingstnovene dung mit Kerze) Samstag, 19. Mai Montag, 14.05., Bitttag 19.45 Pfingstnovene 18.00 Uhr Bittgang: Kirche - Georgen- Sonntag, 20. Mai - 7. Sonntag der str. - Umgehungsstr. - Christi- Osterzeit - Kreuz - Sauer-Kreuz - Talstr. - Kir- - Opfer für die Pfarrkirche - che 9.45 Uhr Rosenkranz Dienstag, 15.05., Bitttag 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst 18.00 Uhr Bittgang: Kirche - Muttersho- (Eltern Deisenhofer mit Sohn fer Str. - Bichelstr. - Bienengarten Michael; Johann Spanrunft; Josef - Weltjugendtagskreuz - Waldstr. - und Johanna Schnierle) Georgenstr. - Kirche - Möglichkeit zur Einzahlung des Am Weltjugendtagskreuz Hl. Kirchgeldes im Haus St. Peter und Messe f. Josef Bauer u. Sr. Emma Paul - Meir / Johann Berchtold / Wenzel 19.00 Uhr Maiandacht Kohlberger 19.45 Uhr Pfingstnovene Mittwoch, 16.05., Hl. Johannes Nepo- muk, Priester, Märtyrer Erstkommunion in Achsheim 18.00 Uhr Rosenkranz um eine gute Ernte Donnerstag, 17.05., Hochfest CHRISTI HIMMELFAHRT 08.30 Uhr Pfarrgottesdienst f. die Verst. der Pfarrei Anschließend Flurumgang: Georgenstr. - Muttershofer Str. - Sprenzl-Kreuz - Mayer-Kreuz - Affalterner Str. - Lourdeskapelle - Georgenstr. - Kirche 19.00 Uhr Mariensingen in der Eggel- Nach der Zwischenlagerung auf dem hof-Kapelle Speicher des alten, abgebrochenen Bild: Bernd Hettenkofer Schulhauses und dem Dachboden der Freitag, 18.05., Hl. Johannes I., Papst, Kirche erstrahlte es heuer zum 125-jäh- Märtyrer Am 22.04.2012 empfingen Felix Het- rigen Jubiläum wieder an Ostern in der 18.00 Uhr Bibelteilen tenkofer, Jonathan Brüstl, Carlo Brüstl, Kirche St. Peter und Paul im alten Glanz. 19.00 Uhr Dankmesse anlässl. der Benigna Gruber, Fabian Haslinger, Lena Kirchenpfleger Dr. Richard Merz hatte Diamantenen Hochzeit des Ehe- Schmid, Alina Bestle, Jara Schnierle, zusammen mit seinem Sohn Benedikt, paares Fridolin u. Thekla Sprenzl Sebastian Stiglmair und Florian Unger Hermann Endrös und Hermann Dössin- sowie f. Eltern Sprenzl u. Scherer aus der Pfarrei St. Peter und Paul Achs- ger in vielen Stunden gleichsam wie ein heim das Sakrament der Erstkommunion. u. Johann Scherer / Verst. Eberle Puzzle die verschiedenen Konstruktions- u. Stegmiller Pfarrer Mathias Kotonsky zelebrierte teile und Holzelemente zusammenge- einen sehr festlichen Gottesdienst, den setzt und ergänzt. Unterstützt wurden sie Samstag, 19.05. der Kinderchor „Cantinis“ musikalisch dabei von hilfsbereiten und fleißigen Mit- Pfarreiwallfahrt umrahmte. Eine Dankandacht am Abend helfern, denen an dieser Stelle ein herz- ließ diesen besonderen Tag, auf den Sonntag, 20.05., 7. Sonntag der Oster- liches Vergelt‘s Gott ausgesprochen wer- zeit sich die Kinder lange vorbereitet hatten, den soll: Franz Schmid, Markus Schalk, ausklingen. Die Pfarrei freut sich mit den Erich Frey, Hermann Wolfert, Hermann Kollekte f. die eigene Kirche Mädchen und Jungen, die die Erste Hl. Kuchenbauer und Gerhard Peter mit sei- 07.45 Uhr Hl. Messe f. Xaver u. There- Kommunion emp- nen Töchtern Lena und Sina. sia Grußler, Lorenz u. Anna Zott fangen haben und mit Michael / Elisabeth Tripolt u. wünscht Ihnen, Das positive Echo der Kirchgänger, Johann Unger u. Verst. Unger dass Jesus ein vor allem am Karfreitag wegen der Begleiter für ihr mystischen Stimmung aufgrund der 10.30 Uhr Hl. Messe beim Natur- Leben wird. abgedunkelten und verhangenen Kir- freundehaus in Muttershofen (gest. chenfenster, und der vielen Besucher v. Kath. Landvolk) von auswärts ermutigt zu einem Wieder- 19.00 Uhr Feierliche Maiandacht (mit aufbau im nächsten Jahr. Erstkommunionkinder in Festklei- Dr. Richard Merz/Kirchenpfleger dung mit Kerze) Gemeindeanzeiger - 11 - Nr. 19/12 St. Vitus Langweid Herr Dekan Schneider moderierte das Ganze als „Langweid sucht den Super- Sonntag, 13.05., 6. Sonntag der Osterzeit star“ . So waren alle erstaunt, wie schnell Kollekte für den Katholikentag sie in Langweid ankamen. 8.5 Uhr Pfarrgottesdienst Vielen Dank An Herrn Dekan Schneider, (für die Lebenden und Verstor- Frau Schäffler und Frau Furtak für die benen der Pfarrei) Kommunionvorbereitung und für diesen 10.00 Uhr Vorstellung der Firmlinge, tollen Ausflug. Ein Dank geht auch an Pfarrkirche Stettenhofen die zahlreichen Gruppenmütter, die wäh- 19.00 Uhr Maiandacht ren der gesamten Reise ein Auge auf die Kinder hatten. Dienstag, 15.05. Der Ausflug und die Kommunion wird so 18.30 Uhr Bittgang (Beginn in der Pfarr- allen in schöner Erinnerung bleiben. kirche) u. Messfeier bei der St. Foto: Kessi Geisinger Johanneskapelle Birgit Sauer (f. Christ. u. Xav. Frey; Paula Mit diesem Thema hatten sich die Kin- u. Emanuel Koutecky; Hans u. der in der wochenlangen Vorbereitungs- Marianne Kieven) zeit intensiv beschäftigt. Für die festliche Bei schlechtem Wetter in der Pfarr- musikalische Umrahmung sorgte der Jesus, der gute Hirte kirche Familienchor Communitas. Das Grup- penbild zeigt die Kommunionkinder Stettenhofen 18.30 Uhr Rosenkranz; 19.00 Uhr im Kreise der Ministranten und Dekan Bittmesse Sonntag, 13.05., 6. Sonntag der Oster- Georg Schneider sowie Gemeinderefe- zeit Mittwoch, 15.05. rentin Doris Furtak. 16.15 Uhr 2. Treffen der Firmlinge in Kollekte für den Katholikentag Stettenhofen 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst mit Vorstel- lung der Firmlinge Donnerstag, 17.05., Christi Himmelfahrt Ausflug der Langweider (für die Lebenden und Verstor- Opfer für die Pfarrkirche und Stettenhofener benen der Pfarrei) 10.00 Uhr Gemeinsamer Festgottes- 19.00 Uhr Abendmesse (f. Josefine dienst der beiden Pfarreien Lang- Kommunionkinder weid und Stettenhofen (Bei gutem Hildmann; Anna Wollmann; Hilaria Wetter auf dem Spielplatz an der Gai; Rosa Meitinger) Augsburger Str., bei schlech- anschließend Maiandacht tem Wetter unter dem Dach von Dienstag, 15.05. Getränke Müller) 18.30 Uhr Rosenkranz in der Nothelfer- Musikalische Umrahmung: Musik- kapelle verein Langweid 19.00 Uhr KEB: „Klöppeln“ unter Anlei- 19.00 Uhr Mariensingen in der Eggel- tung, Pfarrheim hofkapelle (PV) Musikalische Gestaltung: Kirchen- Mittwoch, 16.05. chor Hirblingen Keine Heilige Messe 16.15 Uhr 2. Treffen der Firmlinge in Freitag, 18.05. Bei blauweißem Himmel startete der Bus 6.00 Uhr Pfingstnovene (1. Tag) zum Ausflug der Langweider und Stetten- Stettenhofen hofener Kommunionkinder. Gut gelaunt Wallfahrt zum Eggelhof Samstag, 19.05. und in froher Erwartung, was der Tag so 17.30 Uhr Treffpunkt am Kirchparkplatz 6.00 Uhr Pfingstnovene (2. Tag) bringen wird, verging die Fahrt wie im 17.45 Uhr Abmarsch für die Fußwallfah- 18.30 Uhr Rosenkranz und Beichtgele- Flug. rer genheit Unser erstes Ziel war die Falknerei auf 19.00 Uhr Vorabendmesse (f. Verst. 20.00 Uhr Gottesdienst in der Eggelhof- der Rosenburg. Alle waren von der kapelle d. Fam. Förg; Barbara Steiger u. sehenswerten Flugschau begeistert. Georg Kehrle; Rudolf Bißwanger; Besonders der Freiflug der großen Donnerstag, 17.05. Irma u. Max Dollinger u. Monika Geier war ein tolles Erlebnis. Der eine 10.00 Uhr Gemeinsamer Festgottes- Gradl; Josefa Kienzle u. Markus oder andere wurde sogar leicht von den dienst der beiden Pfarreien Lang- Stark; Alfred Kratzer; Franz u. Schwingen gestreift, wenn er nicht recht- weid und Stettenhofen (Bei gutem Renate Michalek; Jakob Litzl; Karl zeitig den Kopf eingezogen hat. Nach Wetter auf dem Spielplatz an der Kopold u. Fam.) der Erkundung der Burg ging es in einem Augsburger Str., bei schlech- Sonntag, 20.05.. 7. Sonntag der Oster- kurzen Fußmarsch durch den Wald tem Wetter unter dem Dach von zeit hinunter nach Riedenburg. Im schönen Getränke Müller) Biergarten der „Fuchsgarten“ mit Spiel- Opfer für die Pfarrkirche platz und Streichelzoo machten wir Mit- Musikalische Umrahmung: Musik- 6.00 Uhr Pfingstnovene (3. Tag) tagspause. Gestärkt und ausgeruht ging verein Langweid 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst (für die die Reise weiter nach Kelheim. Dort 19.00 Uhr Mariensingen in der Eggel- Lebenden und Verstorbenen der bestiegen wir bei strahlender Sonne ein hofkapelle (PV) Pfarrei) Schiff zur Fahrt durch den Donaudurch- Musikalische Gestaltung: Kirchen- Das Besprechungszimmer ist am Freitag, bruch bis zum Kloster Weltenburg. In der chor Hirblingen 18.05.2012 von 14.30 - 15.30 Uhr geöffnet! Klosterkirche konnten wir uns ein xwenig umsehen und auch einige Lieder singen, Freitag, 18.05. bevor wir uns in Richtung Busparkplatz 13.30 Uhr Trauung: Bettina Bauer und 17 Kinder feiern Erstkommunion aufmachten um die Rückreise anzutre- Andreas Klingler in Langweid ten. Sonntag, 20.05., 7. Sonntag der Oster- Ihre erste heilige Kommunion feierten Die Heimfahrt wurde dann noch zu einem zeit insgesamt 17 Mädchen und Jungen in besonderen Event. Den Kindern haben der Pfarrkirche St. Vitus in Langweid. die Kommunionlieder so gut gefallen, Opfer für die Pfarrkirche „Jesus die Quelle unseres Lebens“, war dass sich immer zwei als Gesangsduo 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst (für die das Motto des von Dekan Georg Schnei- zusammentaten und den ganzen Bus Lebenden und Verstorbenen der der zelebrierten Gottesdienstes. unterhielten. Pfarrei) Gemeindeanzeiger - 12 - Nr. 19/12 19.00 Uhr Abendmesse Mariensingen in der Eggelhofkapelle Sonntag, 20.05. (f. Georg, Berta u. Christiana Stei- Zum Mariensingen in der Eggelhofka- 10.00 Uhr Gottesdienst, Gersthofen, chele; Karl Welzhofer; Andreas pelle am Donnerstag, dem 17. Mai 2012 Bekenntniskirche (mit Pfarre- Heinrich; Rosa, Anna u. Erhard um 19.00 Uhr lädt der Pfarrverband rin Nicole Schally) Jirschik; Andreas u. Franziska Gablingen herzlich ein. Musikal. Gestal- 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Gerstho- Schmoll u. Angeh.) tung: Kirchenchor Hirblingen. fen, Gemeindesaal (mit Kin- anschließend Maiandacht dergottesdienstteam) Evang. Kirchengemeinde Veranstaltungen Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Gersthofen Montag, 14.05. Montag...... 10.00 Uhr - 12.00 Uhr 16.30 Uhr Kindergruppe, Gersthofen, Dienstag ...... geschlossen Frühlingskonzert Gemeindesaal (mit Frau Am Samstag, den 19. Mai um 17 Uhr Lucia Beier) Mittwoch ...... 09.00 Uhr - 11.00 Uhr veranstaltet die Kantorei Gersthofen ein Donnerstag...... 14.00 Uhr - 18.00 Uhr 18.00 Uhr Taekwondo und Meditation, Frühlingskonzert in der Bekenntniskirche Gersthofen, Gemeindesaal Freitag ...... 08.00 Uhr - 10.00 Uhr in Gersthofen. Alle von Fr. Kaiser gegrün- (mit Pfarrer Dr. Bernhard deten Kinder- und Erwachsenen-Chöre Sokol) treten gemeinsam mit ihren ehemaligen Fußwallfahrt zur Eggelhofkapelle Schülerinnen und Schülern aus Berlin 20.00 Uhr Posaunenchorprobe - Ab Die Pfarrei Stettenhofen lädt auch dieses auf. Herzliche Einladung an alle. Januar in Gersthofen, Gerst- Jahr zu einer Fußwallfahrt zum Eggelhof hofen, Gemeindesaal (mit herzlich ein. Termin ist Mittwoch, der 16. Gottesdienste Prädikant Otto Kramer) Mai 2012. Sonntag, 13.05. Dienstag, 15.05. 08.45 Uhr Gottesdienst, Gablingen, St. Alle, die gut zu Fuß sind, mögen sich um 15.30 Uhr Mutter und Kind Gruppe, Markus (mit Dekan Blumtritt) 17.30 Uhr auf dem Kirchparkplatz zum Gersthofen, Gemeindesaal Abmarsch einfinden. 10.00 Uhr Gottesdienst, Gersthofen, (mit Frau Claudia Hafner- Bekenntniskirche (mit Dekan Muth) Wir freuen uns über jeden Einzelnen. Blumtritt) Mittwoch, 16.05. Wem der Weg zu weit oder zu beschwer- 10.00 Uhr Gottesdienst, Langweid, St. lich ist, der kann auch mit dem Fahrrad Vitus (kath. Kirche) (mit Pfar- 20.00 Uhr Kirchenchor - Probe, Gerst- hofen, Gemeindesaal (mit oder dem Auto kommen. Pfarrer Georg rerin Nicole Schally) Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser) Schneider wird um ca. 20.00 Uhr mit 19.00 Uhr Der ANDERE Gottesdienst, allen Pilgern einen Gottesdienst feiern. Gersthofen, Bekenntniskirche Donnerstag, 17.05. Bei schlechtem Wetter entfällt der Fuß- (mit Pfrin. Schally, Pfr. Han- 09.00 Uhr Mutter und Kind Gruppe, marsch, aber auf keinem Fall die Mess- tke und Team) Gersthofen, Gemeindesaal feier. Donnerstag, 17.05. Himmelfahrt (mit Frau Claudia Hafner-Muth) Um gestärkt an Leib und Seele den 10.00 Uhr Open Air Familiengottes- 19.30 Uhr Jugendgruppe, Gersthofen, Heimweg anzutreten, ist nach der Mess- dienst, Gersthofen, Bekennt- Jugendkeller (mit MAK/ feier im Sportheim in Achsheim eine Brot- niskirche (mit Pfarrerin Nicole Jugend-Mitarbeiter/innen- zeitpause eingeplant. Schally) Kreis) Gemeindeanzeiger - 13 - Nr. 19/12 20.00 Uhr Gospelchorprobe, Gersthofen, Gemeindesaal (mit Tobias Leukhardt, Gospelchorleiter) Freitag, 18.05. 14.30 Uhr Evang. Kindersingschule - Minis - Mädchen und Buben von 3 - 5 Jahre, Gersthofen, Gemeindehaus - unten (mit Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser) 15.30 Uhr Evang. Kindersingschule - Minisingen - Singen mit Eltern und Kinder von 0 - 3 Jahre, Gersthofen, Gemeindehaus - unten (mit Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser) 16.30 Uhr Evang. Kindersingschule - Singen mit Mädchen und Buben 8 - 13 Jahre, Gersthofen, Gemeindehaus - unten (mit Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser) Samstag, 19.05. 17.00 Uhr Frühlingskonzert für Familien, Kinder und Jugendli- che, Gersthofen, Bekenntniskirche (mit Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser) Gemeindeanzeiger - 14 - Nr. 19/12

Impressum Der Gemeindeanzeiger Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinden Gablingen und Langweid a. Lech Der Gemeindeanzeiger erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. – Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 P.h.G.: E. Wittich – Verantwortlich für den amtlichen Teil: für die Gemeinde Gablingen: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Gablingen Karl Hörmann, Rathausplatz 1, 86456 Gablingen für die Gemeinde Langweid: Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langweid a. Lech Jürgen Gilg, Augsburger Str.20, 86462 Langweid für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. Versandkostenanteil. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- tion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemei- nen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelie- ferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, ins- besondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemeindeanzeiger - 15 - Nr. 19/12 Gemeindeanzeiger - 16 - Nr. 19/12 Gemeindeanzeiger - 17 - Nr. 19/12 Gemeindeanzeiger - 18 - Nr. 19/12 Gemeindeanzeiger - 19 - Nr. 19/12 Gemeindeanzeiger - 20 - Nr. 19/12