für römisch-katholische Pfarreien im Kanton 52. JAHRGANG | ERSCHEINT ALLE 14 TAGE 2021 | 16 | 17 1. – 28. AUGUST

GANZ IN DER NÄHE KIRCHENVOLK SOLL BEI Kapellen - Orte der Beschaulichkeit Seite 4 ­ERNEUERUNG MITREDEN Seite 2 focus aus kirche und welt DIAMANTENE PROFESS: SR. PRISKA KÄSLIN fauxelsPexels/ Lilo Gruber, Solothurn Gruber, Lilo Schwester Priska Käslin leitet als Frau Mutter das Solothurner Kloster Namen Jesu, eine Ge- meinschaft von acht Kapuzine- rinnen. Am Dreifaltigkeits­ sonntag 2021 konnte sie ihre ­Diamantene Profess feiern. Vor 60 Jahren hatte sie ihre ­Ordensgelübde abgelegt. ­Seither betet und wirkt sie in Kirchenvolk soll bei ­Solothurn und wird weitherum ­Erneuerung mitreden sehr geschätzt. (ksc) Papst Franziskus will möglichst viele der weltweit 1,4 Milliarden Katholiken und Katholikinnen in die Kirchen- Sr. Priska, wie haben Sie ihr diamantenes Jubiläum gefeiert? entwicklung einbeziehen, davon auch 1,1 Millionen Gläu- Wir haben zusammen mit einer kleinen Gästeschar einen eindrückli- bige des Bistums Basel. Am 17. Oktober dieses Jahres chen Festgottesdienst gefeiert. Der Kapuzinerbruder Josef Bründler startet eine weltweite Befragung. Die Resultate werden stand der Feier vor und fand passende Worte zu meinem Jubiläum. an der Bischofssynode 2023 in Rom diskutiert. Für Bi- In diesem Rahmen habe ich meine Profess nach 60 Jahren feierlich er- schof Felix Gmür kommt die Initiative des Papstes zum neuert. Anschliessend gab es ein Festmahl mit meiner Gemeinschaft, richtigen Zeitpunkt, denn viele Gläubige, Gemeinschaf- Geschwistern und Cousinen aus meinem Geburtsort Beckenried. Un- ten und Gruppierungen suchen nach Wegen der Erneue- ter den Corona-Bedingungen war es schwierig auszuwählen. Trotz- rung. Bereits zuvor hatte der Bischof dafür eine Steue- dem gab es eine wohlwollend festliche Stimmung. rungsgruppe eingesetzt. Damit die Befragung professio- Sie haben sich vor 60 Jahren für ein Ordensleben im Kloster nell und möglichst unabhängig erfolgt, engagiert das ­Namen Jesu entschieden. Wie kam es dazu? Bistum das Forschungsinstitut gfs.bern. Eine Kampagne Ich bin in der Zürcher Diaspora aufgewachsen. In der Zeit meiner soll möglichst viele Gläubige zur Teilnahme motivieren. Ausbildung zur Kinder- und Wöchnerinnenpflegerin entdeckte ich Die Ergebnisse werden im Frühjahr 2022 kommuniziert Franz von Assisi. Ich war begeistert von seiner Naturliebe und seiner und zusammen mit Resultaten der anderen Diözesen Gestaltung des Lebens nach dem Evangelium. Während eines Prakti- durch die Schweizer Bischofskonferenz nach Rom ge- kums im Bürgerspital Solothurn wurde ich auf die Schwestern­ schickt. www.bistum-basel.ch gemeinschaft Namen Jesu aufmerksam, die ihr Klosterleben nach der Regel des heiligen Franziskus gestaltet. 1959 habe ich hier angeklopft und bin geblieben. Nach zwei Jahren Noviziat legte ich die Gelübde ab. Sie blicken auf 60 Jahre als Ordensfrau zurück. Was hat sich in dieser Zeit verändert? Was ist ihnen wichtig geblieben? LOB FÜR DEUTSCHES Geblieben ist der tägliche Versuch, das Leben nach dem Evangelium ­LIEFERKETTENGESETZ zu gestalten. Geändert haben sich die Formen. Zu Beginn war alles Die Kirchenleitungen und die Hilfswerke noch sehr streng und geschlossen. Nach dem Konzil waren wir aufge- Deutschlands begrüssen das geplante Liefer- fordert, den Menschen Anteil an unserem franziskanischen Leben zu kettengesetz als einen Schritt in die richtige geben. Wir bauten die Kirche um, öffneten die Liturgie und gestalte- Richtung. Nach dem Kompromiss der deut- ten sie zusammen mit Gläubigen aus dem Quartier. Eine wichtige Er- schen Bundesregierung müssen grosse fahrung waren für mich die Meditationskurse. deutsche Unternehmen nach einem gestuften Was wünschen Sie sich persönlich und für die Zukunft der Verfahren auf die Einhaltung von Menschen- Schwesterngemeinschaft? rechten auch bei ausländischen Zulieferern Der Weg ins Kloster war nicht nur mein eigener Wille. Jesus hat mich achten. Ansonsten drohen Bussgelder. In der gerufen und deshalb wünsche ich mir, hier weiterhin nach seinem Schweiz kritisieren Hilfswerke, dass der Willen wirken zu können. Als alternde Gemeinschaft bilden wir zu- Bundesrat mit seiner Verordnung den sammen mit Laien einen Verein und suchen nach neuen Wegen, wie ohnehin schwachen Gegenvorschlag zur das Haus auch in Zukunft im Geist von Franziskus mit Frauen belebt Konzernverantwortungsinitiative weiter werden kann. verwässert. www.kath.ch www.namenjesu.ch

2 16 | 17 | 2021 aus kirche und welt editorial

«Die christliche Spiritualität schlägt ein ande- res Verständnis von Lebensqualität vor. Sie ermutigt zu einem prophetischen und beschau- lichen Lebensstil, der fähig ist, sich zutiefst zu KUNO SCHMID | CHEFREDAKTOR freuen, ohne auf Konsum versessen zu sein.» Papst Franziskus, Laudato si, 222. ZUFRIEDEN SEIN Der Papst musste sich einer Darmoperation unterziehen und hat sich wieder gut erholt. Mit weniger zufrieden zu sein, dazu wurden die Men- schen während der Pandemie immer wieder aufgefor- dert. Zufrieden sein? Was ist damit gemeint? Zufrieden- sein-Können kann zu den WHO-Lebenskompetenzen gezählt werden. Dazu gehören Fähigkeiten, die einen

CaritasSolothurn angemessenen Umgang mit sich selbst, mit den Mitmen- schen und mit Problemen und Stresssituationen im Alltag ermöglichen. Lebenskunde, Sozialkunde oder Kurse zu Gesundheit und Glück sollen insbesondere jungen Menschen solche Lebenskompetenzen vermit- teln. Doch Zufriedenheit lässt sich nicht in Lektionen und Kursen lernen. Sie ist vielmehr das mögliche Ergebnis täglicher Begegnungen und Herausforderun- gen, die immer neu gewagt, ausprobiert und bewertet werden müssen. Wenn sie gelingen, stellen sich Momen- te der Zufriedenheit ein. Um mit weniger zufrieden sein zu können, braucht es eine bessere Aufmerksamkeit für HESO zeigt HERZ für die kleinen Dinge, für ein gutes Wort, für die Schönheit Caritas Solothurn der Natur, für das, was unspektakulär und doch sinnvoll ist. HILFSWERKE ERFOLGREICH Was im persönlichen Bereich gilt, zeigt sich auch im gesellschaftlichen Zusammenleben. In manchen IN CORONA-ZEITEN 1. August-Reden wird Zufriedenheit in Verbindung Dem Fastenopfer ist trotz Corona-Einschränkungen gelun- gebracht mit Festigung des Wohlstands, sozialer gen ein mit dem Vorjahr vergleichbares finanzielles Sicherheit, gesellschaftlichem Zusammenhalt, interkul- Resultat zu erreichen. Das Hilfswerk hat mit seinen zahl- tureller Verständigung, mit dem Erhalt der Lebens- reichen Aktivitäten weltweit 630 000 Menschen direkt grundlagen für die zukünftigen Generationen und dem und 2,8 Millionen Menschen indirekt mit über 15 Millio- Schutz der Natur. Doch im politischen Handeln haben nen CHF unterstützt und ihre Lebensumstände verbes- es grosse Würfe schwer und man ist gefordert, mit sert. Die Kinderhilfe Bethlehem berichtet trotz Corona von kleineren Schritten zufrieden zu sein. Maximalforde- einer erfreulichen Weihnachtskollekte. Dank grosser rungen lassen sich meist nicht durchsetzen. Sie können Solidarität und dem Engagement zahlreicher Pfarreien ausgehandelte Lösungsschritte blockieren und lassen konnten 1,5 Millionen CHF an das Caritas Baby Hospital die Gesellschaft auseinanderdriften. Sich zufrieden zu in Bethlehem/Palästina überwiesen werden. Der Schwei- geben mit einem Kompromiss kann hingegen einen zer Zweig von Kirche in Not konnte über 7 Millionen CHF Beitrag zu mehr gesellschaftlichem Frieden leisten, zugunsten von Christen sammeln, die unter der Pande- ohne dass dadurch die eigenen Ideale verraten und der mie zu leiden haben. Auch Caritas Solothurn konnte dank Streit um die besten Ideen aufgegeben werden müssen. Spenden und Geldern der Glückskette viele Notsituatio- nen in unserer Region über die Kirchliche Sozialberatung Bei der persönlichen und bei der gesellschaftlichen lindern. Im Rahmen der Aktion «HESO zeigt HERZ» wird Zufriedenheit geht es um die Suche nach Frieden, und Caritas Solothurn an der diesjährige Solothurner «Frieden ist allweg in Gott», sagt Bruder Klaus. Das Herbstausstellung teilnehmen können. (ksc) Bemühen um Zufriedenheit ist also auch eine Form der Glaubenssuche. Ich wünsche Ihnen Momente der Zufriedenheit, allein oder im geselligen Zusammensein.

Kuno Schmid

TITELSEITE: Ausblick vom Glockenstuhl des Balmkirchlein auf die Alpen. Bild: Walter Uebelhard

16 | 17 | 2021 3 schwerpunkt

Ganz in der Nähe Kapellen – Orte der Beschaulichkeit

Weltweit gibt es faszinierende Orte, die durch ihre Ausstrahlung und Schönheit Menschen in ihren Bann ziehen. Sie sind das Ziel vieler Reisen in fremde Länder und werden in den Ferien besucht. ­Besondere, schöne und gar magische Orte gibt es aber auch ganz in der Nähe. Sie befinden sich nicht nur in den Zentren, sondern oft eher am Rand, in ruhiger, idyllischer Landschaft. Beispiele dafür sind kleine Kapellen. Sie schaffen eine Stimmung, die für einen Moment die Zeit ­stillstehen lässt. Es sind Orte, die zum Staunen und Nachdenken einladen, zur Besinnung

oder zum Geniessen der Natur und der schönen Aussicht. (ksc)

Solche Kapellen gibt es im Kanton Solothurn aber an Geld. Als 1420 in Solothurn die Grä- die Genesung des bei Holzschlagarbeiten viele. Sie sind aus unterschiedlichen Grün- ber der Thebäer, die als römische Soldaten verunfallten Halbmond-Wirtes Jakob von den gebaut worden und manche werden den Märtyrertod erlitten hatten, entdeckt Arx. Das Altarbild zeigt die «Pietà», eine heute als Ausflugsziele aufgesucht. Von der wurden, bewarb sich die Kirche Balm um Darstellung der leidenden Gottesmutter, die Allerheiligenkapelle ob Grenchen bis zur Reliquien und wurde zum Wallfahrtsort. den vom Kreuz abgenommenen Jesus in ih- Kapelle auf dem Born bei Kappel, oder von Damit waren die Geldprobleme gelöst. 1530 ren Armen hält. Die Statue hat den Brand der Mieschegg-Kapelle auf der zweiten Jura- trat dann die Pfarrei zum neuen Glauben des Marienaltars in der Egerkinger Pfarrkir- kette bis zur Kapelle Steinhof beim grossen über. Bern ordnete 1572 die Eingliederung che 1903 überstanden und bekam hier ei- Findling, sie alle erzählen ihre Geschichten, der Pfarrei in die Pfarrei Messen an und in nen würdigen neuen Platz. Die Kapelle «zu schaffen religiöse Bezüge und laden zur Be- der Folge verwahrloste das Balmkirchlein Ehren der schmerzhaften Gottesmutter» schaulichkeit ein. Exemplarisch werden das zunehmend. Von 1964–66 wurde es restau- wurde zuerst von der Familie Flury vom Kirchlein von Balm bei Messen, die Santel-­ riert. Im Innern fallen besonders die schö- Santelhof allein betreut. Seit 1977 werden Kapelle und die Kapelle Höngen vorgestellt. nen Spitzbogenfenster und ein Glasbild des die Kosten für Renovation und Unterhalt hl. Michael von Max Brunner auf. Die Kirche von der Stiftung Santel-Kapelle getragen. DAS BALMKIRCHLEIN hat drei Glocken. Die grösste hängt im Dem Stiftungsrat gehören neben der Stifter- Im steilen Südhang oberhalb von Balm er- ­Glockenhaus neben der Kirche und der Son- familie Flury Vertretungen der beiden blickt man vom Limpachtal aus das Balm- derbundslinde. Dieser Glockenstuhl ist in Kirchgemeinden Egerkingen und Hägen- kirchlein. Über den Kirchweg und 70 Trep- seiner Art einmalig im Kanton Solothurn. dorf an. Der Pilgerweg von Egerkingen zur penstufen gelangt man hinauf zur Kirche. Walter Uebelhart, Solothurn Santel-Kapelle führt entlang der vierzehn Wenn man von dort, über die wenigen Grä- Kreuzwegstationen, die vom Bildhauer ber hinweg, auf das Limpachtal und die SANTEL-KAPELLE EGERKINGEN Hans Anderhalden aus Sachseln gestaltet ­Gemeinde Messen bis zu den Alpen blickt, Die Kapelle im Santel liegt zwischen Eger- wurden. Dieser Weg wurde nach dem Auto- ergreift einen ein Gefühl der Ehrfurcht und kingen und Hägendorf am Waldrand des bahnbau neu angelegt, weil einige alte man kann nachempfinden, dass die Men- Jurasüdfusses mit einem eindrücklichen Wegstationen der Strasse weichen mussten. schen schon vor langer Zeit diesen Ort zu Ausblick auf das Gäu, den Born und die Al- Kuno Schmid aufgrund einer Quelle von Pfarr-Resignat Josef von Rohr einer Kultstätte machten. Wo die kleine Kir- pen. Der Weg zur Kapelle wird gekreuzt von che steht, soll sich ein römischer Opferplatz der mächtigen Belchenrampe der A2. Diese DIE ST.-JAKOBS-KAPELLE HÖNGEN befunden haben. Nach der Bekehrung zum Nähe zur Autobahn macht aus dem Sakral­ Das Kleinod im Weiler Höngen, oberhalb Christentum errichteten die Gläubigen an ort einem besinnlichen Kontrast zum lau- von Laupersdorf SO gelegen, engagiert un- dieser Stelle eine Kirche, die erstmals 1275 ten und schnellen Zeitgeist. Die Kapelle terhalten vom Kultusverein Höngen, geht urkundlich erwähnt wird. Lange fehlte es wurde 1907 erbaut, vermutlich als Dank für wohl auf frühe Jakobspilger zurück, welche

4 16 | 17 | 2021 schwerpunkt BrunoStraub

von oben: St.-Jakobs-Kapelle in Höngen Balmkirchlein mit Glockenstuhl unter der Sonderbundslinde Santel-Kapelle Egerkingen, ob der ­Autobahn Walter Uebelhart Walter

der Kapelle auch das Patrozinium gegeben haben.1 Ich setze mich gerne in diese kleine Kapelle. Im Laufe der Jahre ist diese für mich zu ei­ nem Kraftort geworden. Jeder Besuch ent­ führt mich in den Stall von Bethlehem. Ob es nun Frühling ist oder Herbst, in der Stille der Kapelle höre ich die frohe Botschaft des Engels: «Fürchtet euch nicht, denn siehe, ich verkünde euch eine grosse Freude, die dem ganzen Volk zu teil werden soll: Heute ist euch in der Stadt Davids der Retter geboren, er ist Christus, der Herr» (Lk 2,10–11). So

Rudolf Rippstein Rudolf wird es für mich auch unter dem Jahr Weih­ nachten … Warum, mögen Sie fragen, ist das wohl so? Dies hat mit meinem ersten Besuch der Ka­ pelle während der Weihnachtszeit zu tun. Ich war damals ein kleiner Knirps. Wir wan­ derten jeweils mit der Familie zur Kapelle, um uns die liebliche Weihnachtskrippe an­ zuschauen. Ich tauchte damals ein in das wunderbare Geschehen auf dem Feld von Bethlehem und konnte mich kaum satt­ sehen. Die gleiche Krippe wird noch heute aufgestellt. Und noch heute besuche ich die Kapelle während der Weihnachtszeit. Die Kapelle ist tagsüber geöffnet. Sie wird liebe­ voll betreut von den beiden Schwestern von Höngen. Heinz Bader, Balsthal 1aus: «Jurablätter» Heft 4/5 1959, Anton Guldimann

16 | 17 | 2021 5 innehalten caritas KIRCHENJAHR UND SCHRIFTLESUNGEN Sonntag, 1. August 2021 18. SONNTAG IM JAHRESKREIS Schweizer Nationalfeiertag Erste Lesung: Exodus 16,2–4.12–15 Zweite Lesung: Epheserbrief 4,17.20–24 Segen Evangelium: Johannes 6,24–35 Sonntag, 8. August 2021 19. SONNTAG IM JAHRESKREIS Geht in der Kraft, die euch gegeben ist, Erste Lesung: 1. Buch der Könige 19,4–8 Zweite Lesung: Epheserbrief 4,30–5,2 geht einfach, Evangelium: Johannes 6,41–51 geht miteinander, Sonntag, 15. August 2021 geht mutig MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL Erste Lesung: Offenbarung 11,19a; 12,1–6a.10ab und haltet Ausschau Zweite Lesung: 1. Korintherbrief 15,20–27a nach dem guten Leben für alle, Evangelium: Lukas 1,39–56 und Gottes Geist geleite euch! Sonntag, 22. August 2021 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS Amen Erste Lesung: Josua 24,1–2a.15–17.18b Zweite Lesung: Epheserbrief 5,21–32 Evangelium: Johannes 6,60–69

Namenstage: Ökumenisches Heiligenlexikon www.heiligenlexikon.de Liturgischer Kalender: Direktorium www.liturgie.ch

MARIÄ AUFNAHME IN DEN HIMMEL «Dormitio Mariae» (Mariä Entschlafen), so hiess der Festtag in der alten Kirche. An Maria wird sichtbar, was seit Ostern für alle offenbar geworden und allen verheissen ist: Die Lebenszusage Gottes übersteigt Leiden und Tod. Wie Christus aus dem Grabe aufer- weckt wurde, so ist auch Marias Dormitio nicht ein endgültiger Tod, sondern die Aufnahme in ein Leben bei Gott.

Das gilt für Maria, die für die Menschwerdung ­Gottes steht, ebenso wie für alle, die täglich das Gute und Göttliche in die Welt bringen. Das gilt für Maria als Repräsentantin der Kirche, die sakramental an die Gegenwart und die Heilszusage Gottes erinnert. Das gilt für Maria, die als jüdische Frau mit dem Kranz von zwölf Sternen die Stämme Israels vertritt und auch von der muslimischen Glaubensgemeinschaft verehrt wird. Das gilt für Maria als der neuen Eva, denn Eva ­bedeutet «Mutter des Lebens», des Lebens aller Men- Auszug aus den Gottesdienstunterlagen zum Caritas­sonntag schen und der ganzen Schöpfung. (29. August 2021) unter dem Thema «Klimagerechtigkeit schaffen», Diese österliche Lebenszusage an die ganze Schöp- in Anlehnung an einen Text von Kiamu Cawidrone. fung wird in der Segnung von Kräutern und Blumen sicht- und erfahrbar. (ksc)

6 16 | 17 | 2021 medien

Regelmässige Sendungen FERNSEHEN RADIO Sonntag, 1. August Sonntag, 8. August Sonntag, 1. August FERNSEHEN SRF 1, 10.00 Uhr SRF 1, 10.00 Uhr BR2, 08.05 Uhr SRF 1 Gottesdienst zum 1. August Sternstunde: Thomas Hürlimann 75 Jahre Bikini Samstag, 19.50 Uhr, Wort zum Sonntag Kath. Kirche San Nicolao, Lugano Über die Odyssee seines Lebens Die Moral um ein Stück Stoff Sonntag, 10.00 Uhr, Sternstunde Religion Sonntag, 11.00 Uhr, Sternstunde Philosophie Mittwoch, 11. August SRF 2, 08.30 Uhr Monatlich eine Gottesdienstübertragung BR, 19.00 Uhr Perspektiven: Kirche und Politik ZDF oder BR Unterwegs im Camperbus Verträgt sich das heute noch? Sonntag, 9.30 Uhr, Gottesdienstübertragung SRF/LukasUnseld Auf der Reise zu sich selbst BR2, 08.30 Uhr ARD

SRF Die Friedensbewegung Sonntag, 17.30 Uhr, Echtes Leben Für Frieden und gegen Atomwaffen ORF 2 Sonntag, 12.30 Uhr, Orientierung SWR2, 12.05 Uhr Sonntag, 18.15 Uhr, Was ich glaube SRF 1, 22.20 Uhr Ich bin Jüdin Dienstag, 22.30 Uhr, Kreuz und quer Die Herbstzeitlosen Junge machen jüdisches Leben Würde und Lebensfreude im Alter ­sichtbar RADIO Radio SRF1 Dienstag, 3. August SRF 1, 20.05 Uhr Sonntag, 8. August Samstag, 18.30 Uhr, Zwischenhalt ORF2, 22.35 Uhr Bauer Ramser und die Eritreer BR2, 08.05 Uhr Sonntag, 6.40/8.40 Uhr, Wort aus der Bibel Tapferkeit Integration durch Landwirtschaft Sakralbau House of One Sonntag, 9.30 Uhr, Text zum Sonntag Grundpfeiler geglückten Lebens? Gottes Dreiraumwohnung in Berlin Sonntag, 15. August Radio SRF2 Kultur Mittwoch, 4. August ZDF, 09.30 Uhr SRF 2, 08.30 Uhr Sonntag, 8.00 Uhr, Blickpunkt Religion Sonntag, 8.30 Uhr, Perspektiven Arte, 20.15 Uhr Katholischer Gottesdienst Was kommt, wenn Gott geht? Sonntag, 9.00 Uhr, Sakral/Vokal Gott existiert «Gelobt bist du, Maria» Wenn Menschen den Glauben Sonntag, 10.00 Uhr, Radiopredigten oder Ihr Name ist Petrunya ­verlieren SRF 1, 10.00 Uhr Radiogottesdienst Samstag, 7. August Sternstunde: Leihmutterschaft SWR2, 12.05 Uhr Radio 32 SRF 1, 13.55 Uhr Streitfrage seit Abraham und Hagar Vielfalt unter einem Dach Mittwoch, 18.45 Uhr, Oekumera Marie-Louise Die Jüdische Gemeinde in Frankfurt als Podcast unter https://oekumera.ch/ Sonntag, 22. August Kinder im Kriegsjahr 1943 SRF 1, 10.00 Uhr Sonntag, 15. August WEBSITES SRF 1, 16.40 Uhr Sternstunde: Das katholische Korsett SRF 2, 08.30 Uhr www.medientipp.ch Fenster zum Sonntag Der mühevolle Weg zum Frauen- Perspektiven: Zeina Nassars Kampf www.radiopredigt.ch Würde geben stimmrecht Das Kopftuch durchgeboxt www.srf.ch/kultur/gesellschaft-religion https://fernsehen.katholisch.de Sonntag, 8. August Arte, 20.15 Uhr Sonntag, 22. August www.religion.orf.at/tv ORF 3, 10.00 Uhr La vie en rose BR2, 08.30 Uhr www.vaticannews.va/de.html Katholischer Gottesdienst Das Leben der Edith Piaf Schau mich an! www.srf.ch/audio/perspektiven Aus dem Stift Altenburg Die Sehnsucht gesehen zu werden

Im Hinblick auf die Auseinander- Als «Tony» dabei erwischt wird, setzungen um die «Ehe für alle» wie er mit seinem Taxi illegale erscheint dieser Band gerade FILM Migranten aus Mexiko in die zum richtigen Zeitpunkt. Er zeigt USA schmuggelt, hat er als den aktuellen Stand der Diskus- «Ausländer» die Wahl: zehn LITERATUR sion in Theologie, Kirche und Jahre Haft oder Ausschaffung. Gesellschaft, beleuchtet die Der gebürtige Italiener geht unterschiedlichen Denkvoraus- nach Süditalien. Ist das seine setzungen und Argumente und Heimat? Sein amerikanischer fragt, was dies für das Ehever- Traum drängt ihn zurück. Von ständnis bedeutet. Mexiko aus will er illegal die Grenze passieren.

Natalie Fritz, Medientipp

Michael Braunschweig, Isabelle Noth, Mathias Tanner (Hrsg.) Gleichgeschlechtliche Liebe und die Kirchen Zum Umgang mit homosexuellen Partnerschaften Tony Driver TVZ, Zürich 2022 Ascanio Petrini, Italien/Mexiko 2019 188 Seiten, CHF 29.90, ISBN 978-3-290-18366-0 Kinostart 5. August 2021

16 | 17 | 2021 7 agenda

Coronavirus-Update Studentenpatronat der Solothurnischen Kloster Mariazell Wurmsbach ­Pastoralkonferenz Sie sich an die Schutzkonzepte der Pfar- AUSZEIT FÜR JUNGE MENSCHEN reien und Kirchgemeinden und erkundigen Sie STIPENDIEN UND UNTER- Mehr als ein Tag oder sogar drei bis zwölf sich im Voraus, ob Gottesdienste und Anlässe Monate, ab 2. Oktober 2021. stattfinden werden. STÜTZUNGSBEITRÄGE Tiefer fragen, kreativer nachdenken, mutiger Das Solothurnische Studentenpatronat richtet Weiterführende Informationen zur Covid-­19- entscheiden. Ein neues Angebot des Klosters am Stipendien an Studierende von theologischen Prävention in Kirche und Pastoral unter Oberen Zürichsee für Frauen und Männer von Hoch- und Fachhochschulen aus und unter- www.bistum-basel.ch > Corona-Update 18 bis 35 Jahre. stützt Lernende an katholischen Bildungsstät- Die im Kanton Solothurn geltenden Mass­ ten, Instituten und Fachschulen in kirchlichen www.klostermariazell.ch/auszeit nahmen sind zu finden unter Aus- und Weiterbildungen. https://corona.so.ch/ Katholische Bewerber/-innen, die im Kanton Caritas Kanton Solothurn Solothurn wohnen (oder deren unterstüt- Katholischer Frauenbund Solothurn zungspflichtige Eltern im Kanton Solothurn DIGI-TREFF SUCHT FREIWILLIGE wohnhaft sind), können die Gesuchsunterlagen Ab 2. September 2021 startet das neue Projekt WEGE ZUR GELASSENHEIT anfordern bei: Digi-Treff an der Niklaus-Konrad-Strasse 18 Dienstag, 31. August 2021, 9.00 bis 16.00 Uhr, in Solothurn. Ratsuchende können mit ihren Bernadette Umbricht, Verwalterin der Bildungszentrum Wallierhof, Laptops oder Smartphones vorbeikommen und ­Solothurnischen Pastoralkonferenz, Bildungs- und Besinnungstag mit Heidi Hofer ihre Fragen zu diversen Anwendungen stellen. ­[email protected] Schweingruber, Psychologische Beraterin und Freiwillige sind vor Ort und beantworten die Fachfrau für Trauer- und Prozessbegleitung. Die Gesuche müssen spätestens bis 30. Septem- Anliegen individuell. Aktuell suchen wir dafür ber 2021 bei der Verwalterin eingereicht sein. Freiwillige, die ihr Wissen teilen möchten. Anmeldung bis 26. August 2021: Yvonne Gasser De Silvestri, , [email protected] Auskunft: www.caritas-solothurn.ch [email protected] 062 961 51 57 www.frauenbund-so.ch Gesellschaft der Einsiedelei St. Verena Kompass Solothurn STARKE GROSSELTERN – Verein tagsatzung.ch STARKE KINDER WEM GEHÖRT DIE KIRCHE Dienstag, 24. August, 7. und 14. September 2021 von 17.30 bis 19.30 Uhr.

­EIGENTLICH? Paebi / commons.wikimedia.org Grosseltern werden heute sehr gebraucht Montag, 30. August 2021, 17.00 – 18.45 Uhr, und geben den Enkeln liebevolle und stabile Josefsaal St. Martin, Ringstrasse 38, Olten Beziehungen. Trotzdem gibt es manchmal auch Prof. Dr. Daniel Bogner zeigt, wie die Kirche Ärger und Spannungen zwischen den drei verlorenes Vertrauen wiedergewinnen und den Generationen. An den drei Kursabenden haben Anschluss an die Moderne schaffen kann, ohne Grosseltern die Gelegenheit sich auszutauschen sich selbst zu verraten. und zu erfahren, was sich in punkto Erziehung Anmeldung bis 26. August erforderlich unter SOMMERFÜHRUNG FÜR in den letzten Jahrzenten verändert hat. [email protected] oder 079 639 99 14. ­DAHEIMGEBLIEBENE www.kompass-so.ch oder 032/624 49 50 www.tagsatzung.ch Freitag, 13. August 2021, 19.00 Uhr, Parkplatz bei der Pfarrkirche St. Niklaus SO Kloster Mariastein Die Sommerführung für Daheimgebliebene bietet Überraschendes im Naturgarten der GOTTESDIENSTE mystischen Verenaschlucht sowie in der einma- Sonn- und allgemeine Feiertage für römisch-katholische Pfarreien im Kanton Solothurn 52. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage ligen Einsiedelei. 09.00 Uhr Konventamt (max. 120 Pers.) 11.00 Uhr Eucharistiefeier (max. 120 Pers.) ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130 www.einsiedelei.ch www.kirchenblatt.ch | [email protected] Die Basilika und die Gnadenkapelle sind von Produktion und Druck 08.00 bis ca. 20.15 Uhr geöffnet (Masken- Fachstelle Religionspädagogik Vogt-Schild Druck AG | Gutenbergstrasse 1, 4552 Derendingen pflicht). Tel. 058 330 11 73 | Fax 058 330 11 78 | [email protected] Der Inhalt des Pfarreiteils (Seite 10-31) liegt in der SEKRETARIAT 40 % Voranzeige: Gedenkjahr 2021 – Mariasteiner ­Verantwortung der einzelnen Pfarreien und Pastoralräume. Die Fachstelle Religionspädagogik des Kantons Dialoge Adressänderungen sind an das zuständige Pfarramt der Wohngemeinde zu richten. Solothurn sucht für das Sekretariat per 1. Sonntag, 29. August 2021, 16 Uhr, Saal Hotel Redaktionsteam (allgemeiner Teil) November 2021 oder nach Vereinbarung eine Post, Schwester Carmen Tatschmurat OSB Chefredaktor | Kuno Schmid | Grenchenstr. 43, 4500 Solothurn | Nachfolge für die jetzige Stelleninhaberin. «­Benedikt und Scholastika: Zwei Weisen, die Heinz Bader, Balsthal| Dr. Urban Fink-Wagner, Oberdorf | eine Regel zu leben». Stephan Kaisser, Lommiswil| Monika Poltera-von Arb, Neuendorf | Informationen unter www.sofareli.ch/ Reto Stampfli, Solothurn | Jugendseite | Daniele Supino, ­Solothurn roem-kath-fachstelle/stellenboerse www.kloster-mariastein.ch Layout | Yvonne Bieri-Häberling,

8 16 | 17 | 2021 musik & kultur | diakonie & bildung | region & klöster

Einsendungen an: Pfarreisekretariat St. Ursen Kloster Namen Jesu Solothurn Kloster Visitation Solothurn Propsteigasse 10 | 4500 Solothurn | 032 623 32 11 [email protected] | www.kath-solothurn.ch GOTTESDIENSTE Samstag, 31. Juli, 19.00 Uhr Vigil Sonntag, 1. August, 10.45 Uhr Eucharistiefeier, Stiftung Weltethos & Herbert Haag Stiftung 17.00 Uhr Vesper GEDENKFEIER FÜR HANS KÜNG Dienstag, 3. August, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 3. September 2021, 17.30 Uhr Freitag, 6. August, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Jesuitenkirche Luzern Samstag, 7. August, 19.00 Uhr Vigil GOTTESDIENSTE Dankesfeier in ökumenisch-interreligiöser Sonntag, 8. August, 10.45 Uhr Eucharistiefeier, Sonntag, 1. August Offenheit. Anmeldung notwendig. 17.00 Uhr Vesper 08.00 Uhr Eucharistiefeier www.weltethos.ch oder Dienstag, 10. August, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 8. August www.herberthaag-stiftung.ch Mittwoch, 11. August, Hochfest der hl. Mutter 08.00 Uhr Eucharistiefeier Clara von Assisi, 10.45 Uhr Eucharistiefeier Montag, 9. August Geistliches Zentrum Loretto Solothurn Freitag, 13. August, 19.00 Uhr Eucharistiefeier 09.00 Uhr Eucharistiefeier Gebetsabende: Mittwoch, 19.30 Uhr Samstag, 14. August, 19.00 Uhr Vigil mit Pfarrer Pascal Eng 24h-Anbetung@home: Freitag, 12.00 – 24.00 Sonntag, 15. August, Mariä Himmelfahrt Übertragung durch Radio Maria Uhr (Anmeldung) 10.45 Uhr Eucharistiefeier, 17.00 Uhr Vesper Samstag, 14. August New Spring Impulstag «Identität»: Samstag, 14. August, Dienstag, 17. August, 19.00 Uhr Eucharistiefeier 15.30 Uhr Rosenkranz 10.00 – 15.00 Uhr Freitag, 20. August, 19.00 Uhr Eucharistiefeier 16.00 Uhr Eucharistiefeier Loretto Solothurn, Grenchenstrasse 29, Samstag, 21. August, 19.00 Uhr Vigil Sonntag, 15. August 4500 Solothurn Sonntag, 22. August, 10.45 Uhr Eucharistie­ 08.00 Uhr Eucharistiefeier https://linktr.ee/gzsolothurn feier, 17.00 Uhr Vesper Sonntag, 22. August Dienstag, 24. August, 19.00 Uhr Eucharistiefeier 08.00 Uhr Eucharistiefeier Kapuzinerkloster Olten Freitag, 27. August, 19.00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 23. August GOTTESDIENSTE 09.00 Uhr Eucharistiefeier KAFFEE UND KUCHEN Sonntag, 1. August, 19.00 Uhr, mit Pfarrer Pascal Eng Eucharistiefeier, St. Marien Olten (Anmeldung) IM KLOSTERGARTEN Übertragung durch Radio Maria Sonntag, 8. August, 19.00 Uhr, Samstag, 28. August Eucharistiefeier, St. Marien Olten (Anmeldung) 11 Jahre Förderverein Kloster Visitation So­ lothurn Sonntag, 15. August, 19.00 Uhr, 10.00 Uhr Eucharistiefeier Eucharistiefeier, St. Marien Olten (Anmeldung) Sonntag, 22. August, 19.00 Uhr, www.klostervisitation.ch Eucharistiefeier, St. Marien Olten (Anmeldung) Montag und Donnerstag jeweils 18.30 Uhr, Bistum Basel Eucharistiefeier in der Klosterkirche VERABSCHIEDUNG Dienstag, Mittwoch, Freitag, Samstag jeweils Die Schwestern vom Kloster Namen Jesu öffnen 07.00 Uhr, Eucharistiefeier in der Klosterkirche am Samstag, 7. August 2021, von 15.00 bis ­WEIHBISCHOF DENIS 17.00 Uhr ihren blühenden Klostergarten. Sonntag, 15. August 2021, 16.30 Uhr Donnerstag jeweils 10.00 Uhr, «20 Minuten Dazu werden Brötchen, Kuchen und Getränke St. Ursen-Kathedrale Solothurn für den Frieden» mit der offenen Kirche Region offeriert. Hier haben Sie die seltene Gelegen­ Vespergottesdienst, aufgrund der Covid-19-­ Olten heit, die Schönheit und Stille des sonst ver­ Massnahmen nur für geladene Gäste. www.katholten.ch > Kapuzinerkloster schlossenen Klostergartens zu besichtigen und www.bistum-basel.ch zu geniessen. Eintritt frei, Kollekte. Bei jeder Witterung. Behörden & Fachstellen Antoniushaus Solothurn www.namenjesu.ch Bischofsvikariat St. Verena | www.bistum-basel.ch Die Eucharistiefeier im Antoniushaus wie auch Römisch-Katholische Synode des Kantons Solothurn | www.synode-so.ch die Andachten und das «Sunntigskafi» ent­ Solothurner Spitäler soH Katholische Seelsorge für Anderssprachige | www.migratio.ch fallen wegen der aktuellen Corona-Pandemie Fachstelle Religionspädagogik | www.kath.sofareli.ch Im Kantonsspital Olten und im Bürgerspital So­ bis auf Weiteres. Ob Sie Gelegenheit haben, an Fachstelle Diakonie und Soziale Arbeit | www.fadiso.ch lothurn finden aufgrund der Covid-19-Schutz­ Ihrem Ort eine heilige Messe mitzufeiern oder Kirchliche Fachstelle Jugend | www.juse-so.ch massnahmen zurzeit keine Gottesdienste statt. sich sonst eine besinnliche Zeit zu nehmen – im Fachstelle Kirchenmusik | www.kirchenmusik-solothurn.ch Kantonale Arbeitsstelle Jungwacht Blauring | www.jubla-so.ch Die Gottesdienste in der Psychiatrischen Klinik Geiste werden wir Ihnen und unserem gemein­ Caritas Solothurn | www.caritas-solothurn.ch Solothurn werden nur intern gefeiert. samen Fürbitter verbunden sein. Fachstelle Beziehungsfragen | www.fabeso.ch www.solothurnerspitaeler.ch www.gem-sls.ch Notfallseelsorge | www.notfallseelsorge.ch/so Dargebotene Hand – Telefon 143 | www.143.ch

16 | 17 | 2021 9 Pastoralraum Solothurn-Unterer Leberberg SOUL

Pfarradministrator | Dr. Thomas Ruckstuhl | 032 623 32 11 | [email protected] | Liturgie Kaplan | Konrad Mair | 079 836 73 56 | [email protected] Vikar | Roy Jelahu | 032 623 32 11 | [email protected] Diakon | Karl H. Scholz | 032 622 12 65 | [email protected] | Glaubensbildung Pfarreiseelsorger | Basil Schweri | 032 623 32 11 | [email protected] | Jugend und Kommunikation Pfarreiseelsorgerin | Bernadette Häfliger | 032 637 30 53 | [email protected] | Altersseelsor Katechetin RPI | Annina Schmidiger | 032 623 32 11 | [email protected] | Verantwortliche Katechese Sekretariat | Barbara Moos | 032 623 32 11 | [email protected]

und wurde somit Teil des dortigen Diözesanen Klerus, «inkardiniert», Reif für die Insel? wie man sagt. In den folgenden Jahren war ich Pfarrer in verschiedenen Pfarreien. Zwischendurch arbeitete ich auch ein Jahr als Kaplan auf verschiedenen Kreuzfahrtschiffen. Seit 10 Jahren – bis heute – bin ich Vikar, Liebe Freunde, heute stelle ich auf Englisch: Assistant Priest – in der Kathedral-Pfarrei der Hauptstadt, Euch die karibische «Trauminsel» sowie Kranken- und Spital-Seelsorger. Doch heuer werde ich 75 und habe etwas genauer vor, in der ich seit deshalb offizie l um «Ruhestand» angesucht. Das wird mich zwar nicht 25 Jahren missionarisch tätig bin. abhalten, auch weiterhin in reduziertem Ausmass seelsorglich tätig zu sein, abhängend natürlich von meiner Gesundheit und von den «Umständen». Name: St. Lucia, ausgesprochen «Sent Luuscha», benannt nach der Hl. Lucia, Und wie kam ich in die Schweiz? sizilianische teenage Märtyrerin des Das ging so: Seit Jahrzehnten war ich in Kontakt mit Schweizer Studenten 3. Jahrhunderts. Ihr Gedenktag ist der und ihren Angehörigen. Und ich wurde einmal (2014) gefragt: «Möchtest du 13. Dezember, daher auch unser nicht auch in der Schweiz seelsorgliche Erfahrungen machen?» Diese Idee Nationalfeiertag. leuchtete mir ein. Als nächstes fragte ich meinen Bischof, und er gab mir Geographie: Tropfenförmiger Insel- «Auszeit». Dann fragte ich im Bistum Basel an – und wurde angenommen. staat der Karibik (siehe Foto), 617km2 Die Idee war, jährlich drei Monate in der Schweiz zu arbeiten, um mit dem gross, im Vergleich hat der Kanton hier Verdienten dort meinen «Schäflein» zu helfen. Das tat ich denn auch in Solothurn 790km2. Die Hauptstadt den letzten Jahren, jeweils in verschiedenen Pfarreien des Bistums. Dann, heisst Castries und hat etwa 60 000 als ich im Dezember 2020 zurückfliegen wollte, konnte ich es – Corona- Einwohner. Übrigens, «Europa» ist bedingt – nicht mehr. Also suchte ich um «Verlängerung» an … und bin nur 32km entfernt; es ist die französische («Departement Outre-Mer») Insel nun, bis auf Weiteres, im Einsatz als Kaplan in St. Ursen/St. Marien und dem Martinique. Dort ist «Europa»: Infrastruktur, Währung, Gesetzgebung usw. dazugehörigen Pastoralraum. Das ist umso angenehmer, da das «Betriebs- klima» in der Pfarrei hervorragend ist – dank meiner Mitarbeiterinnen und Klima: Es ist tropisch, ganzjährig warm bis heiss. Allerdings haben wir es alle Mitarbeitern! Ebenso auch mit den Menschen, mit denen ich in Berührung Jahre (zwischen Juli und November) mit Wirbelstürmen zu tun. Was letzthin im komme! Einen lieben Gruss und Gottes Segen an alle, die dies lesen! Raum Zürich passierte, gehört für unsere Region zum jährlichen Alltag. Konrad Mair, Saint Lucia / Solothurn Geschichte: Um 1500 von den Spaniern entdeckt, dann wechselweise von Frankreich und Grossbritannien beansprucht. Nach dem Fall Napoleons (1814) wird die Insel permanent Britische Kolonie. Ihre Unabhängigkeit erlangt sie 1979 als «Parlamentarische Monarchie», so wie in England, mit einem General- Sommerkonzerte Gouverneur, der die Königin zeremoniell vertritt. Während der Sommerferien Bevölkerung: 184 000 – davon sind 68% Schwarz-Afrikaner (von Westafrika finden wieder Orgelkonzerte seinerzeit als Sklaven importiert), 17% «gemischt», 3% Inder, 5% Europäer, in der St.-Ursen-Kathedrale statt. 7% irgendwo «dazwischen». Wie letztes Jahr wird jedes Sprache: Englisch, plus einheimisches Patois, Kreolisch genannt, eine Mischung Konzert dienstags zweimal durch­ von vereinfachtem Französisch und afrikanischen Wörtern. geführt, um 17.15 Uhr und um 20.15 Uhr. Religion: 60% katholisch (durch Missionare aus Frankreich), 15% Adventisten, Derzeit werden in der Kathedrale 10% Pentecostals (Pfings bewegung), 2% anglikanisch, 6% andere christliche maximal 150 Besucher eingelas- Bekenntnisse, z.B. Evangelische, Zeugen Jehovas usw., 2% Rastafari (sie verehren den sen. Die Kontaktdaten der damaligen äthiopischen Kaiser Haile Selassie als ihren Messias), 5% konfessionslos. Besucher müssen aber nicht mehr Katholische Kirche: Die Insel ist zugleich Erz-Bistum (seit ganzen 60 Jahren!), gesammelt werden, entsprechend genannt «Archdiocese of Castries». Es gibt 22 Pfarreien, 25 Priester im aktiven gibt es kein Anmeldungssystem Dienst, davon zwei Drittel Ausländer (Indien, Nigeria, USA, Vietnam – ich bin mehr und auch keine Reservations- der einzige Europäer). Und wir haben 20 einheimische permanente Diakone. möglichkeit. Kommen Sie deshalb frühzeitig, wenn Sie sich einen Wirtschaft: Früher wurde Zuckerrohr angebaut, dann folgten die Bananen, die Platz sichern wollen, insbesondere bei der Durchführung um 17.15 Uhr. bis heute exportiert werden. Inzwischen ist Tourismus (Luxushotels und Kreuz- Weitere Angaben: www.orgelkonzertesolothurn.com. fahrtschiffe) unsere Haupteinnahmequelle (durch Corona unterbrochen!), da St. Lucia eine der schönsten Inseln der Karibik ist. Generell ist die Bevölkerung Eintritt frei, Kollekte. arm. Wir sind klein, haben kaum Industrie, müssen das Meiste importieren. Das 3. August: Stephan Thomas führt dazu, dass manches ebenso teuer und manches sogar noch teurer ist als in 10. August: Andreas Jud der Schweiz; z.B. kostet das gleiche Automodell dort mehr als hier in der Schweiz! 17. August: Jung-Min Lee und Benjamin Guélat (an zwei Orgeln) (PS: Mehr und detailliertere Informationen zur Insel findet man auf «Wikipedia».)

Jetzt wird es «persönlich»: Wie kam ich denn auf St. Lucia? Weitere Orgelkonzerte: Das kam so: Vor 30 Jahren studierte ich in Rom, im Hinblick auf das Samstag, 21. August, 11.00 Uhr Priestertum, und war auf der Suche nach einem Diözesan-Bischof, der mich Reformierte Kirche an- und aufnehmen würde. Ich erkannte, dass Gott mich ausserhalb von Urs Aeberhard mit Matthias Steiner (Violine) Europa einsetzen wollte. Und so lernte ich «zufällig» den Erzbischof­ von St. Lucia kennen. Er zeigte Interesse und lud mich ein, in St. Lucia zu Sonntag, 22. August, 11.30 Uhr «schnuppern». Das tat ich. Die gegenseitige Beziehung festigte sich, reifte. Jesuitenkirche Resultat: Ich wurde 1995 in der dortigen Kathedrale zum Priester geweiht Benjamin Guélat (im Rahmen der «Barocktage»)

10 16 | 17 | 2021 Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn

Pfarramt | Propsteigasse 10 | 4500 Solothurn | 032 623 32 11 | [email protected] | www.kath-solothurn.ch Sekretariat | Barbara Moos und Claudia Küpfert | Öffnungszeiten | MO–FR 8.30 –11.30 und 14.00 –16.30 | MI Nachmittag geschlossen) | Während den Schulferien nur vormittags geöffnet Ansprechperson | Thomas Ruckstuhl | 032 623 32 11 Kirchgemeindeverwaltung | Roland Rey | Hauptgasse 75 | 4500 Solothurn | 032 622 19 91 | [email protected]

16.30–17.30 Uhr, Beichte ST. MARIEN LÜSSLINGEN-NENNIGKOFEN Gottesdienste Pfarrer Thomas Ruckstuhl. Samstag, 31. Juli Montag, 16. August ST.-URSEN-KATHEDRALE 17.30 Uhr, Rosenkranz Mariä Aufnahme in den Himmel Sonntag, 1. August Sonntag, 22. August 18.00 Uhr, Eucharistiefeier 19.00 Uhr, Eucharistiefeier 10.00 Uhr, Eucharistiefeier 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Kollekte: Schweizer Berghilfe. 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Musikalische Gestaltung durch Sonntag, 1. August, 14.30 Uhr Kollekte: Schweizer Berghilfe. den Domchor. Hl. Messe der kroatischsprachigen 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Mission Mitteilungen Mittwoch, 4. August Kollekte: Schweizer Kinderhilfs- Kollekten-Ergebnisse 12.00 Uhr, Chorgebet werk KOVIVE. Samstag, 7. August Am 19./20. Juni, Flüchtlingshilfe 12.15 Uhr, Eucharistiefeier 17.30 Uhr, Rosenkranz der Caritas, Fr. 406.25. Mittwoch, 25. August 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Am 26./27. Juni, Stiftung Jesuiten Samstag, 7. August 12.00 Uhr, Chorgebet Kollekte: Solothurnische Pastoral- weltweit Schweiz, Fr. 408.25. 08.45 Uhr, Eucharistiefeier 12.15 Uhr, Eucharistiefeier konferenz für «Jugend- und Jahrzeit: Willi und Rosa Dagon- Erwachsenenbildung». Ein herzliches «Vergelts Gott». Strub, Franz Josef Misteli. Samstag, 28. August, 08.45 Uhr 16.30–17.30 Uhr, Beichte Eucharistiefeier Sonntag, 8. August, 14.30 Uhr Gratulationen Pfarrer Thomas Ruckstuhl. Hl. Messe der kroatischsprachigen Wir gratulieren herzlich: JESUITENKIRCHE Mission zum 97. Geburtstag, am 12. August, Sonntag, 8. August Sonntag, 1. August, 09.30 Uhr Frau Silvia Sigrist-Dalle Vedove; 10.00 Uhr, Eucharistiefeier Hl. Messe der italienischsprachigen Samstag, 14. August zum 95. Geburtstag, am 17. August, 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Mission 16.30–17.30 Uhr, Beichte Frau Blanka Kauffungen-Beer und Kollekte: Solothurnische Pastoral- Pfarrer Thomas Ruckstuhl. am 22. August, Frau Adele konferenz für «Jugend- und Freitag, 6. August 17.30 Uhr, Rosenkranz Mastrogiovanni-Oberosler; Erwachsenenbildung». Herz-Jesu-Freitag 18.00 Uhr, Eucharistiefeier zum 94. Geburtstag, am 2. August, 08.45 Uhr, Eucharistiefeier Kollekte: Kirche in Not. Herr Theodor Bösch; Mittwoch, 11. August KEIN Kaffee im Pfarrhaus. zum 93. Geburtstag, am 27. August, 12.00 Uhr, Chorgebet 18.30 Uhr, Rosenkranz der Männer- Sonntag, 15. August, 14.30 Uhr Frau Klara Sommer-Schwander; 12.15 Uhr, Eucharistiefeier kongregation Mariä Himmelfahrt Mariä Himmelfahrt zum 91. Geburtstag, am 28. August, Jahrzeit: Weihbischof Joseph Hl. Messe der kroatischsprachigen Frau Josefa Marti-Maier; Candolfi, Bischof Franziskus von Sonntag, 8. August, 09.30 Uhr Mission zum 85. Geburtstag, am 4. August, Streng. Hl. Messe der italienischsprachigen Frau Margrith Mathys und Mission Freitag, 20. August, 08.00 Uhr am 19. August, Herr Benno Samstag, 14. August Gottesdienst zum Schuljahresbeginn Affolter; 08.45 Uhr, Eucharistiefeier Freitag, 13. August, 08.45 Uhr zum 80. Geburtstag, am 7. August, Dreissigster: Hildegard Kienle- Eucharistiefeier Samstag, 21. August Frau Elisabeth Beer-Zumstein und Schild. 17.30 Uhr, Rosenkranz am 16. August, Herr Ernst Lisser. Jahrzeit: Margareta und Helmut Sonntag, 15. August 18.00 Uhr, Eucharistiefeier Wagmann-Schmitt. Mariä Himmelfahrt Jahrzeit: Otto Heim-Bieri. Wir wünschen unseren Jubilarinnen 09.30 Uhr, Hl. Messe der italienisch- Kollekte: Schweizer Kinderhilfs- und Jubilaren einen frohen Festtag und Sonntag, 15. August sprachigen Mission werk KOVIVE. für die Zukunft Gottes Segen. Mariä Himmelfahrt 15.00 Uhr, Vesper-Sakramentsandacht 10.00 Uhr, Festgottesdienst und Aufnahmen der Männer­- Sonntag, 22. August, 14.30 Uhr Taufen Zusammen mit der Männer­ kongregation Mariä Himmelfahrt. Hl. Messe der kroatischsprachigen Die heilige Taufe empfingen kongregation Mariä Himmelfahrt. Mission Am 20. Juni, Tabea Stella Mischler, 19.00 Uhr, Eucharistiefeier Freitag, 20. August, 08.45 Uhr Tochter der Sabrina Mischler und Kollekte: Kirche in Not. Eucharistiefeier Samstag, 28. August des Peter Mischler. 16.30–17.30 Uhr, Beichte Am 27. Juni, Romeo Antonio Mittwoch, 18. August Samstag, 21. August, 17.00 Uhr Pfarrer Thomas Ruckstuhl. Hernandez Castillo, Sohn der 12.00 Uhr, Chorgebet Hl. Messe der portugiesisch- 17.30 Uhr, Rosenkranz Samuela Hernandez Castillo und 12.15 Uhr, Eucharistiefeier sprachigen Mission 18.00 Uhr, Eucharistiefeier des Mario Antonio Hernandez Jahrzeit: Bischof Otto Wüst. Jahrzeit: Josef Dinh; Erwin und Castillo. Sonntag, 22. August, 09.30 Uhr Klara Baumgartner-Bösiger und Am 4. Juli, Leo Gian Adam, Sohn der Samstag, 21. August Hl. Messe der italienischsprachigen Klara Mäder-Baumgartner. Andrea Tschannen-Adam und des 08.45 Uhr, Eucharistiefeier Mission Kollekte: Caritas Schweiz. Sven Adam. Jahrzeit: Helen Rüegger; Andreas Am 4. Juli, Leano Gianforte, Sohn Meier-Nehls; Ruth und Otto Freitag, 27. August, 08.45 Uhr ST.-PETERS-KAPELLE der Luana Gianforte und des Meier-Studer; Marie Meier, Eucharistiefeier Donnerstag, 26. August, 19.00 Uhr Franco Torre. Klara Meier und Anna Meier; Mitgestaltet durch die Frauen- Taizé-Feier Am 11. Juli, Valeria Jörger, Tochter Hans und Edith Büttler- ­ Liturgie-Gruppe. Ökumenische Andacht nach der der Ladina Jörger und des Tobias Baum­gartner; Hans und Blanda Taizé-Liturgie. Stüdi. Bader-Bader sowie Nelly Bader; Samstag, 28. August, 17.00 Uhr Agnes Marti-Stähelin. Hl. Messe der portugiesisch- Wir gratulieren recht herzlich und sprachigen Mission wünschen viel Freude und Gesundheit für die Zukunft.

16 | 17 | 2021 11 Pastoralraum Solothurn-Unterer Leberberg SOUL

Pfarreien St. Ursen | St. Marien | Solothurn

Trauungen Judith Lüpold, Mezzosopran; Am 10. Juli 2021 haben Frau Bruno Eberhard, Orgel. Religionsunterricht 2021–2022 Nadine Gerber und Herr David Eintritt frei, Kollekte. Alexander Graf den Bund der Ehe Bereits startet wieder das neue Schuljahr. geschlossen. Wir wünschen allen Religionslehrpersonen alles Gute für das neue Wir gratulieren herzlich und wünschen Schuljahr und viel Freude in ihrer wichtigen Tätigkeit. ihnen alles Gute auf dem gemeinsamen Adoray-Lobpreis Solothurn Lebensweg. Religionslehrpersonen an den Schulhäusern und ihre Anstellungsbehörde Sonntag, 15. August, 19.00 Uhr St.-Peters-Kapelle Todesnachrichten Primarschulhaus Brühl Gebetsabend für Jugendliche von Aus unseren Pfarreien sind Ursula Eichelberger (ref.), Annina Schmidiger (kath.). 15 bis 35 Jahren. verstorben: Primarschule Fegetz am 1. Juli, Anton Menth-Streit; Priska Schärer (kath.), Cornelia Studer (kath.). am 7. Juli, Hildegard Kienle-Schild; am 14. Juli, Edith Lindenmayer; Kirchenmusik Primarschulhaus Hermesbühl am 15. Juli, Armin Bühlmann. Christa Schmelzkopf-Visser (ref.), Cornelia Studer (kath.). Gott schenke den lieben Verstorbenen Domchor St. Urs Solothurn Primarschulhaus Vorstadt das ewige Leben. Den Angehörigen Sonntag, 22. August, 10.00 Uhr Priska Schärer (kath.), Lukas Wirth (ref.), Annina Schmidiger (kath.). entbieten wir unser herzliches Beileid. Kathedrale Mit grosser Freude und Enthusi- Primarschulhaus Wildbach asmus haben viele Domchor­ Béatrice Hitzler (kath.). sängerinnen und -sänger am TASO – Tagessonderschule Solothurn Tertianum Residenz 30. Juni den ersten Probetermin Cornelia Studer (kath.). Sphinxmatte – nach der so langen Pause – wahrgenommen. Mit viel Oberstufe Schützenmatt Freitag, 6. August, 16.15 Uhr Einfühlungsvermögen hat unser Veronika Hettich (ref.), Annina Schmidiger (kath.), Thomas Glur (kath.), Röm.-kath. Eucharistiefeier Domkapellmeister unsere teils Cornelia Studer (kath.). Freitag, 20. August, 16.15 Uhr eingerosteten Stimmen wieder Reformierter Gottesdienst ans Singen herangeführt.

So freuen wir uns sehr, den Gottesdienst mit Gesängen aus Musikalische Andacht dem englischen Sprachraum St. Marien mitgestalten zu können.

Donnerstag, 12. August, 19.30 Uhr Engels-Andacht César Franck (1822–1890): Shibashi St. Ursen Panis Angelicus; Donnerstag, 26. August, 17.30 Uhr Engelbert Humperdinck Pfarreisaal St. Ursen (1854–1921): Abendsegen; Sr. Ernesta Gervasi leitet an zur Vincenco Bellini (1801–1835): Meditation in Bewegung. Angiol del pace.

Ministrantin / Ministrant werden …

Ministrantinnen und Ministranten statt. Neben dem Ministrantendienst im Gottesdienst finden regelmässige Anlässe statt, um die Gemein- Gottesdienst zum Schuljahresbeginn schaft zu erleben. Sei es beim Herzliche Einladung an alle grossen Ministranten-Fest von -, Schulkinder, Eltern und Angehörigen. Minis aus der ganzen Schweiz, bei Aktivitäten in der Pfarrei oder im Freitag, 20. August 2021, Sonntag, 22. August 2021, Pastoralraum. Als Ministrantin 8.00 Uhr 17.00 – ca. 17.45 Uhr und Ministrant kann man neue St. Marienkirche, Solothurn Reformierte Stadtkirche, Ministrantinnen und Ministranten Freunde finden und positive Solothurn sind ein wichtiger Teil jedes Erfahrungen in der Kirche und im Gottesdienstes, und auch neben Vorbereitungsteam: Glauben machen. der Liturgie bietet das Ministrie- Thala Linder Annina Schmidiger Christa Schmelzkopf Cornelia Studer ren so einiges. Interessierte Kinder und Jugendli- Ref. Pfarrerin Religionspädagogin RPI Katechetin Katechetin Nach der Erstkommunion sind die che sind herzlich willkommen Kinder herzlich eingeladen, sich und können sich beim Präses in der Pfarrei als Ministranten zu Annina Schmidiger anmelden: engagieren. Im Herbst finden [email protected], jeweils eine Einführung und die Tel. 032 623 32 11 feierliche Aufnahme für neue Präses, Annina Schmidiger und Roy Jelahu

12 16 | 17 | 2021 Pfarrei St. Niklaus Pfarrei - Hubersdorf-Attiswil Pfarramt | St. Niklausstrasse 79 | 4500 Solothurn | www.sanktniklaus.ch | [email protected] Sekretariat | Ursula Binz und Christa Hürlimann | Öffnungszeiten | MO, MI und FR 9.00 –11.00 Uhr | 032 622 12 65 Ansprechperson | Karl-Heinz Scholz | Diakon | 032 622 12 65 Kirchgemeindeverwaltung | Legatax Bertschi AG | 032 626 36 86 | [email protected] Gottesdienste Sonntag, 1. August Gottesdienste Mitteilungen Pastoralraum Sonntag, 8. August, 10.00 Uhr Sonntag, 1. August, 10.30 Uhr Sonntag, 22. August Gratulationen Wortgottes- und Kommunionfeier St. Niklaus Riedholz Zum 80. Geburtstag gratulieren Mit Pfarreiseelsorgerin Eucharistiefeier 09.15 Uhr, Wortgottes- und wir am 25. August Herrn Heinrich Bernadette Häflige . Predigt und Liturgie: Roy Jelahu. Kommunionfeier Schwaller. Kollekte: Schweizer Berghilfe. Kollekte: Stiftung Theodora. Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. Zum 96. Geburtstag gratulieren wir Kollekte: Solodaris Stiftung. am 3. August Frau Anna von Flüe und Sonntag, 15. August Sonntag, 8. August St. Niklaus am 4. August Frau Verena Forster. Pastoralraum Riedholz 10.30 Uhr, Wortgottes- und Wir wünschen den Jubilarinnen und 09.15 Uhr, Wortgottes- und Kommunionfeier dem Jubilaren ein frohes Fest im Kreise Sonntag, 22. August, 10.00 Uhr Kommunionfeier Jahrzeit: Franz und Gertrud ihrer Familien und Gottes Segen im Eucharistiefeier Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. Arnold-Troesch; Ernst und Ida neuen Lebensjahr. Mit Vikar Roy Jelahu. Kollekte: Sales. Schwesterngemein- Büttiker-Stampfli Jahrzeit: Rosa Kurt-Affolter. schaft. Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. Unsere Verstorbenen Kollekte: Caritas Schweiz. Kollekte: Solodaris Stiftung. Am 10. Juli verstarb Herr Max Fischer, St. Niklaus wohnhaft gewesen in Solothurn. Samstag, 28. August, 16.00 Uhr 10.30 Uhr, Wortgottes- und Dienstag, 24. August, 09.00 Uhr Gott schenke dem Verstorbenen das Firmung Kommunionfeier Rüttenen ewige Leben. Den Angehörigen Mit Domherr Peter Schmid und Jahrzeit: Alphons und Martha Eucharistiefeier entbieten wir unser herzliches Beileid. Rita Meer. Glutz von Blotzheim-Meyer. Kollekte: Verein hope21. Predigt und Liturgie: Karl H. Scholz. Mittwoch, 25. August, Jubla ‹unverwüstlich› Kollekte: Sales. Schwesterngemein- 12.15 und 19.00 Uhr Ein Geheimnis ist es nicht, dass Die Firmung ist nicht öffentlich, damit schaft. St. Niklaus unsere Jubla furchtlos ist, und die Firmandinnen und Firmanden viele Sitzen in Stille – Zen in St. Niklaus wenig zimperlich. Aber beeindru- Gäste einladen können. Wir bitten Sie Sonntag, 15. August, 10.30 Uhr ckend ist es schon, wie souverän sie um Verständnis. Mariä Himmelfahrt Donnerstag, 26. August, 08.45 Uhr mit den Herausforderungen dieses St. Niklaus Rüttenen nassen Ferienbeginns um­gegangen Sonntag, 29. August, 10.00 Uhr Eucharistiefeier Ökumenischer Schulanfangsgottes- ist. Was für andere Menschen Firmung Predigt und Liturgie: Roy Jelahu. dienst für die 1. und 2. Klassen sintflutartige Regenfälle sind, Mit Domherr Peter Schmid und Kollekte: oeku Kirche und Umwelt. scheint sich in den Augen unserer Rita Meer. Freitag, 27. August, 08.45 Uhr Jugendlichen eher als leicht erhöhte Kollekte: Verein hope21. Dienstag, 17. August, 09.00 Uhr St. Niklaus Luftfeuchtigkeit darzustellen. Das Rüttenen Ökumenischer Schulanfangsgottes- Lager abbrechen, nur weil es regnet Die Firmung ist nicht öffentlich, damit Eucharistiefeier dienst für die 1. und 2. Klassen wie zu Noahs Zeiten? Sicher nicht. die Firmandinnen und Firmanden viele Solange der nicht mit der Arche vor Gäste einladen können. Wir bitten Sie den Zelten steht und «Abfahrt» ruft, um Verständnis. läuft das Lagerprogramm. Gut, den Lagerplatz musste man räumen und Kollekten konnte dank des jublanischen Organisationsgeschicks kurzfristig Wir durften dankbar folgende Kirchenopferbeiträge entgegennehmen: Mitteilungen in ein trockenes Lagerhaus in der Nähe wechseln. Gekonnt helvetisch-­ März 2021 pragmatisch passt man sich den 07.03. Sales. Schwesterngemeinschaft Fr. 96.00 Gegebenheiten eben an und lässt Chronik 14.03. Diöz. Kirchenopfer für die Arbeit sich vom Wetter nicht diktieren, ob in den diöz. Räten und Kommissionen Fr. 98.90 Todesnachrichten man Freud’ hat, oder nicht. 21.03. Fastenopfer Fr. 405.60 Aus unseren Pfarreien ist verstor- Die Jubla bleibt ein Abenteuer – 28.03. Fastenopfer Fr. 223.10 ben: Herr Bruno Steiner, Flumen­thal. immer! Dem Verstorbenen wünschen wir das April 2021 ewige Leben, den Angehörigen 01.04. Karwochenopfer Fr. 17.00 entbieten wir unser herzliches Beileid. 03.04. Amnesty International Schweiz Fr. 129.20 04.04. Zen and Peace Fr. 101.30 11.04. Kindermagazin tut Fr. 83.30 18.04. Stiftung Theodora Fr. 181.35 Eingeladen 25.04. St.-Josefs-Opfer Fr. 75.00 Frauengemeinschaft Flumenthal-Hubersdorf-Attiswil – Mai 2021 Sommerausflug, Kunst in Attiswil 02.05. Studentenpatronat Fr. 58.45 Mittwoch, 11. August, 13.30 Uhr 8./9.05. Zen and Peace Fr. 368.80 Start Museum Attiswil 16.05. Kollekte für die Arbeit der Kirchen in den Medien Fr. 127.20 Kirchgemeinderatsstitzung 23.05. Diözes. Stiftung Priesterseminar Dienstag, 24. August, 19.30 Uhr St. Beat, Luzern Fr. 131.20 Pfarrhaus 30.05. Sales. Schwesterngemeinschaft Fr. 119.00

16 | 17 | 2021 13 Pastoralraum Solothurn-Unterer Leberberg SOUL

Pfarrei Flumenthal-Hubersdorf-Attiswil Pfarrei Günsberg-Niederwil-Balm

Pfarramt | Kirchgasse 32 | 4534 Flumenthal | 032 637 16 42 | [email protected] Pfarramt | Kirchgasse 1 | 4524 Günsberg | 032 637 30 53 | [email protected] www.pfarrei-flumenthal-hubersdorf-attiswil.c Sekretariat | Urszula Kamber Sekretariat | Béatrice Hubler | MO 13.30 –16.30 Ansprechperson | Bernadette Häfliger | Pfarreiseelsorgerin | 032 637 30 5 Ansprechperson ad Interim | Karl-Heinz Scholz | Diakon | [email protected] | 032 622 12 65 Kirchgemeindeverwaltung | Hofstattweg 2 | 4524 Günsberg | 032 637 20 17 Finanzverwaltung | Corinne Ruchti | Kirchgasse 32 | 4534 Flumenthal | 079 343 42 86 Verwalterin I Marie-Anne Scherler | [email protected]

Sonntag, 15. August, 09.15 Uhr Zu den Firmgottesdiensten vom Gottesdienste Mariä Aufnahme in den Himmel Sonntag, 1. August, 09.15 Uhr Festgottesdienst: Wortgottes- Samstag, 28. und Sonntag, 29. August Patrozinium: Hl. Pantaleon / und Kommunionfeier mit Segnung Nationalfeiertag von Kräutern und Blumen Wortgottes- und Kommunionfeier Mit Bernadette Häflige . «beGEISTert» ist der Leitgedanke unserer Firmung Mit Bernadette Häflige . Orgel: Bruno Eberhard. Coronabedingt war der Firmkurs herausfordernd. Orgel: Bruno Eberhard. Kollekte: Solothurnisches In zwei Gruppen haben sich 21 Jugendliche auf die Kollekte: KOVIVE. Schweizer Zentrum Oberwald. Firmung vorbereitet. In zwei Gottesdiensten wird Kinderhilfswerk: Zukunfts- 1. Jahrzeit: Veronika Domherr Peter Schmid den Jugendlichen die Hände chancen schenken. Stauffer-Affolter. auflegen, sie mit Chrisam salben und um die Stär- Jahrzeit: Rosa und Arthur Wyss- Jahrzeit: Trudy und Erwin Affolter- kung des Heiligen Geistes bitten. Isch; Ueli Wyss; Gründer/-innen, Wyss; Peter Kolesnik-Freitag; Ich freue mich auf euren Festtag und wünsche euch, euren Familien, Stifter/-innen und Wohltäter/ Marco Kolesnik-Schmid, Pia den Paten und Patinnen einen unvergesslichen Tag! -innen der Pfarrei. Kolesnik, Fiona Mostova-Kolesnik; Ich gratuliere zu eurem Ja und hoffe, dass ihr mit beGEISTerung zu Emil Schmid-Strycharska. diesem einen Gott in drei Personen – Gott der Vater, Jesus Christus und Mittwoch, 4. August, 09.00 Uhr 1. Jahresgedächtnis: Edith Schmid. seiner wunderbaren Geisteskraft – weiterhin eine lebendige Beziehung Hl. Johannes Maria Vianney führen werdet. (Pfarrer von Ars) Mittwoch, 18. August, 09.00 Uhr

Eucharistiefeier Eucharistiefeier Aus Attiswil: Alina Kübli, Alexandra Meyer, Janis Nussbaumer, Mit Roy Jelahu. Mit Roy Jelahu. Veronika Psenicnik, Jelena Zuparic. Aus Flumenthal: Tobias und Christian Rüegg, Timo Studer, Leon und Sonntag, 8. August, 09.15 Uhr Freitag, 20. August, 20.00 Uhr Levin Vrankic. 19. Sonntag im Jahreskreis Bibelabend Aus Hubersdorf: Alissa Bläsi, Jill Bussmann, Julia Feier, Elia Ferrante, Eucharistiefeier Mit Bernadette Häflige . Noé und Annik Henseler, Sebastian und Victoria Israel, Luca Schmied, Mit Roy Jelahu. Treffpunkt: Pfarrsäli, Marco Sutter, Sophie Wenger. Orgel: Maria Morózova-Meléndez. Kirchgasse 1, Günsberg.

Kollekte: Schweizer Berghilfe. Liebe Pfarreiangehörige, begleiten Sie doch die Jugendlichen und ihre Sonntag, 22. August, 09.15 Uhr Familien im stillen Gebet. Mittwoch, 11. August, 09.00 Uhr 21. Sonntag im Jahreskreis Rita Meer-Stieger Hl. Klara von Assisi Eucharistiefeier Wortgottes- und Kommunionfeier Mit Thomas Ruckstuhl. Mit Bernadette Häflige . Orgel: Maria Morózova-Meléndez. Neue Katechetin in Hubersdorf

Ab dem neuen Schuljahr 2021/22 erhält das Katecheseteam von Flumen­ thal und Hubersdorf Zuwachs. Die drei neuen Katechetinnen in der 1. und 2. Säule werden wir Ihnen in den folgenden drei «Kirchenblättern»­ 2. Säule: Konfessionelle Nachmittage / vorstellen. Ab dem August wird Rosa Maria Supino in Hubersdorf die 3. und Sakramenten-Vorbereitung 4. Klasse als Katechetin im Fach Religion (1. Säule) unterrichten. Mit ein paar Worten wird Sie sich gleich selbst vorstellen: Auf der Seite des Pastoralraums im «Kirchenblatt» Nr. 14/15 finden Sie die Erklärung zur 1. Säule. «Ich heisse Rosa Maria Supino, bin verheiratet und wohne zusammen mit meinem Mann, unseren drei Kindern und zwei Die 2. Säule ist eine Ergänzung zur 1. Säule – des ökumenischen Reli- Katzen in Solothurn. gionsunterrichts in der Schule. Ich bin als erste Tochter von italienischen Emigranten in Im Religionsunterricht der 2. Säule entdecken Kinder und Jugendliche Olten geboren und in Balsthal aufgewachsen. Später erlernte die eigene Konfession und werden auf die Sakramente vorbereitet. Sie ich den Beruf der Kinderpflege in und arbeitete in einer Kita lernen ihre religiösen Traditionen kennen und machen sich mit ihrer und in der Waldspielgruppe in Solothurn. Kirche vertraut. Die Arbeit mit Kindern hat mir schon immer sehr viel Freude In der Regel findet die 2. Säule während des regulären Schulunterrichts bereitet. In der Pfarrei St. Ursen und St. Marien in Solothurn statt. Jeweils in der 3., 4., 5. und 6. Klasse. habe ich die Freude entdeckt, den Glauben an Kinder und Im Zweijahresrhythmus werden die Kinder der 2./3. und 3./4. Klasse auf Jugendliche weiterzugeben und habe mich entschieden, eine Ausbildung als das Sakrament der Erstkommunion vorbereitet oder auf das Sakrament Katechetin zu beginnen. der Versöhnung. Ich bin ein sehr kreativer Mensch und liebe die Natur. Die Pflege unseres Gartens, Das Sakrament der Versöhnung wird im Schuljahr 2021/22 zum ersten kochen, malen, stricken, lesen und Konzerte besuchen sind meine Hobbys! Mein Mal auch in Günsberg eingeführt. Die Eltern der Kinder werden jeweils Lieblingsplatz ist das Meer! darüber informiert und erhalten an einem Elternabend, der im Herbst Ab dem neuen Schuljahr werde ich zwei Lektionen Religionsunterricht in der 3. und stattfindet und anfangs des Schuljahrs, mit der Post alle wichtigen 4. Klasse in Hubersdorf übernehmen. Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe und Informationen. auf viele spannende Begegnungen in der Schule sowie in der Gemeinde.» In der Sakramenten-Vorbereitung finden auch ausserhalb der regulären Schulzeit Vorbereitungsnachmittage statt. Wir wünschen Frau Rosa Maria Supino einen guten Start ins neue Schuljahr und viel Freude bei ihrer Tätigkeit als Katechetin. Annina Schmidiger Katechetin RPI

14 16 | 17 | 2021 Pastoralraum Wasseramt WestWest-Bucheggberg | www.pastoralraum-wwb.ch

Koordination und Leitung des Pastoralraums ad interim | Arno Stadelmann | Kaplan | Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 | 032 671 20 30 | 079 307 64 89 | [email protected] Seelsorger | Dominik Meier-Ritz | Diakon | Hauptstrasse 63 | 4566 | 079 630 23 60 | [email protected] | Pfarramt | Kirchgasse 1 | 4524 Günsberg | 032 637 30 53 | [email protected] Stefan Keiser | Steinackerstrasse 8a | 4573 Lohn-Ammannsegg | 032 677 11 34 | [email protected] Sekretariat | Urszula Kamber Leitender Priester | Branko Palic | Hauptstrasse 33 | 5463 | 032 675 65 88 | [email protected] Ansprechperson | Bernadette Häfliger | Pfarreiseelsorgerin | 032 637 30 5 Verantwortlicher Katechese | Paul Füglistaler | Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 Biberist | 032 671 20 34 | [email protected] Kirchgemeindeverwaltung | Hofstattweg 2 | 4524 Günsberg | 032 637 20 17 Pastoralraumsekretariat | Manuela Jäggi-Lisser | 079 100 66 01 | [email protected] | Verwalterin I Marie-Anne Scherler | [email protected] Bürozeiten | DI und DO 8.00–11.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr

Kollekte: Theologische Fakultät Einweihung Luzern. Am Sonntag, Jahrzeit: Bertha und Leo Henzi- 175 Jahre Marienkirche Biberist 22. November Affolter, Bert Henzi und Rolf 1846, morgens Henzi. (1846–2021) 8 Uhr, wurde die neue Kirche durch Mittwoch, 25. August, 09.00 Uhr Diese Kirche stand auf dem gleichen den Hochw. Ausnahmsweise: kein Gottesdienst! Platz wie die heutige, aber ihr Baujahr Bischof Anton ist nicht bekannt. Wegen zunehmender Salzmann feierlich Sonntag, 29. August, 09.15 Uhr Bevölkerungszahl war sie längst zu eingeweiht. Dorffest 2021 klein, sodass Biberist am 8. Februar Nach dem Gottesdienst war im Wortgottes- und Kommunionfeier 1788 den Kleinen Rat zu Solothurn Pfarrhaus bei Pfarrer Johann Pfluge in der Kath. Kirche Günsberg (!) bat, sie zu erweitern. das Mittagsmahl, an welchem auch die Mit Bernadette Häflige . Die Zeit verstrich, und ernsthaft nahm eingeladenen Ehrenabgeordneten der Orgel: Jean-Pierre Simmen. die Pfarrgemeinde die Angelegenheit Regierung, die Regierungsräte P. Felber Kollekte: Caritas Schweiz erst im Jahre 1837 an die Hand. und W. Vigier, der Oberamtmann Kunz (Caritas-Sonntag). Die Dörfer Biberist, Lohn und Ammannsegg bildeten die Pfarrei Biberist, der und die Baukommission teilnahmen. Gemeinderat der drei Gemeinden war gleichzeitig der Kirchgemeinderat. Dieser Orgeln beriet in mehreren Sitzungen über eine Reparatur oder einen Neubau. Die Louis Kyburz aus Solothurn lieferte 1870 Pfarrgemeinde entschied sich schliesslich für einen Neubau und wählte eine die erste Orgel, die zweite kam 1932 aus Mitteilungen Kommission von sechs Mitgliedern zur Besorgung der erforderlichen Geschäfte, Willisau von Orgelbau AG. Zur Revision Herzlichen Dank für die Kollekten ohne den Ortspfarrer Hermann von Vivis einzubeziehen. im laufenden Jahr durch Goll AG Luzern des Monats Juni 2021 Der erste Plan: Am 17. Februar 1839 legte Ammann Niklaus Kaiser der gehört ein neuer Spieltisch. Fronleichnam, 3. Juni: versammelten Pfarrgemeinde einen von ihm verfertigten Grundriss nebst einer Kirchenrenovation, Fr. 50.20. Bauliche Veränderungen Supputation (Kostenberechnung) und Eigenfinanzie ung zum Neubau vor, der mit Sonntag, 6. Juni: 1914/15 wurde der Turm um sechs 80 gegen 2 Stimmen angenommen wurde. Der Kleine Rat erklärte diesen Plan Entlastungsdienst Schweiz, Meter erhöht, das Geläute von drei auf aber für ungenügend. Aargau-Solothurn, Fr. 22.00. fünf Glocken erweitert. Sonntag, 13. Juni: Der zweite Plan: Die Kommission beauftragte Schullehrer Johann Schaad, einen Massive Eingriffe gab es 1949/50: Diözesanes Kirchenopfer für neuen Plan nach obrigkeitlichen speziellen Angaben auszuarbeiten. Erneut Das Chorbild aus den Dreissigerjahren gesamtschweizerische Verpflic - genehmigte die Regierung ihn nicht, weil ihn «die richtige, exakte Zeichnung, wurde entfernt, ebenso die beiden tungen des Bischofs, Fr. 22.20. überhaupt die Hand und die durch guten Geschmack geläuterte Einsicht eines Seitenaltäre und die Kanzel von 1846. Sonntag, 20. Juni: tüchtigen Architekten mangelte». Augustin Meinrad Bächtiger aus Flüchtlingshilfe der Caritas, Gossau schuf das dreiteilige Chor­ Der dritte Plan: Nun sollte es Prof. Zetter aus Solothurn richten: Sein Plan wurde Caritas Schweiz, Fr. 27.20. gemälde und einen Kreuzweg. – Die dem Kleinen Rat am 21. Juni 1840 vorgelegt. Das Baudepartement unter Sonntag, 27. Juni: Veränderungen waren zwar gravie- Regierungsrat Josef Munzinger übermittelte dem Regierungsrat erst acht Monate Papstopfer / Peterspfennig, rend, die Kirche blieb aber unter später einen diesbezüglichen Bericht. Der Bau werde Fr. 23 551 kosten. Die Fr. 20.50. Denkmalschutz. Pfarrgemeinde stellte ein Gesuch, diese Summe aus verschiedenen Quellen Bernadette Häflige , Pfarreiseelsorgerin 1991/93 fand man den Hochaltar von aufzubringen: vom Kirchenfond, von Spenden, vom St. Ursenstift, von Pfarreian- 1933 nicht mehr zeitgemäss, gehörigen usw. – Unsicher war der Beitrag des St. Ursenstifts. Bächtigers Kreuzweg wurde entfernt, Widersprüchliches: Der Bescheid des Regierungsrats und jener des Stifts an seine Stelle kamen neue Kreuzweg- widersprachen einander, sodass die Kommission sich lange nicht mehr mit dem bilder des Biberister Künstlers Franz Kirchenbau befasste. Zudem verlor das Volk in der Pfarrgemeinde alle Lust und Eggenschwiler. Liebe, ein so kostspieliges Werk zu beginnen, als bekannt wurde, die Kosten der Bei allen Veränderungen: Das Äussere neuerbauten Kirche zu Kriegstetten (1844) betragen mehr als noch einmal so viel blieb intakt und bildet mit dem wie der Voranschlag vorgesehen habe. eigenwilligen Turm immer noch das Wahrzeichen von Biberist. Hin und her: Es ging um den finanzie len Beitrag des Stifts, um Einsichtnahme in Pläne, um Änderungen im Voranschlag, um Fronarbeit, sodass die Kommission Die älteste Kirche Abzüge im Voranschlag zurückwies. Häufig wird behauptet, in Biberist stehe die älteste Kirche im Wasseramt; Departement der Vergessenheit: Im August 1844 bat die Gemeinde den das stimmt nur, wenn man auch die Regierungsrat erneut, er möchte den Bauplan genehmigen. Nach sieben Wochen Vorgängerkirchen seit dem Jahre 762 ohne Antwort fand Ammann Kaiser, das Gesuch sei wahrscheinlich an das miteinbezieht: Die Kirchen von , «Departement der Vergessenheit» gewiesen worden, denn seit sieben Jahren werde , Kriegstetten, und nun über das Projekt verhandelt. sind älter als jene von Endlich: Noch manche Hürden galt es zu überwinden. Am 6. April 1845 fin Biberist. man an, die Kirche, mit Ausnahme des Turms, der unverändert stehen blieb, Viktor Marty, Archivar Auf dass das trübe Wetter sich im- abzu­brechen. Bereits Anfang September wurde die Aufrichtung des Dachstuhls mer wieder wandelt – und das reine vorgenommen. Die Arbeiten gingen gut voran. Oberaufseher und Bauleiter war Quellen: Licht der Sonne unser Herz erfreut! Ammann Niklaus Kaiser. L.R. Schmidlin, Geschichte der Bernadette Häflige , Pfarreiseelsorgerin Pfarrgemeinde Biberist. Josef Sässeli, Bildhauer in Oensingen, schuf den Choraltar, zwei Seitenaltäre mit Historisches Lexikon der Schweiz. vier Statuen und die Kanzel. Protokolle Kirchgemeinderat.

16 | 17 | 2021 15 Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg | www.pastoralraum-wwb.ch

Pfarrei St. Marien | Biberist

Pfarramt | Arno Stadelmann | Kaplan | Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 Biberist | 032 671 20 30 | 079 307 64 89 | [email protected] Öffnungszeiten | MO–FR 8.00–11.00 Uhr | DI und DO 14.00–16.00 Uhr Sekretariat | Andrea Borlido-Roth | 032 671 20 31 | Fax 032 671 20 32 | [email protected] Sakristanin | Liliane Bläsi | 032 672 17 64 | [email protected] Saalvermietung und Abwartdienst | Kathrin Beer-Rötheli | 032 672 43 49 | [email protected] Verwaltung | Mirco Ory | Grundmattstrasse 2 | 4566 Kriegstetten | 032 675 00 66 | [email protected]

175 Jahre Marienkirche Biberist Gottesdienste Mitteilungen Samstag, 31. Juli, 17.30 Uhr Ökumenische Lesegruppe – Diese Kirche, deren Baujahr nicht bekannt ist, war zu klein geworden. 1788 bat die Eucharistiefeier «Die Bienenhüterin» von Pfarrei den Rat zu Solothurn um eine Erweiterung. Aber erst 1837 wurde mit den Dreissigster: Sue Monk Kidd Plänen ernst gemacht. Der Gemeinderat der drei Gemeinden Biberist, Lohn- Claire Kaiser-Buchwalder. Das Buch war in Amerika und Ammanns­egg – gleichzeitig Kirchgemeinderat – entschied sich für einen Neubau. Jahrzeit: Maria Hunziker-Roth. England ein Bestseller und wurde Nacheinander erstellten Ammann Kaiser, Lehrer Schaad und Prof. Zetter aus Solothurn verfilmt: South Carolina, 1964: Die Baupläne und Kostenberechnungen, welche durch den Rat zu Solothurn entweder Mittwoch, 4. August, 09.00 Uhr 14-jährige Lily leidet unter ihrem zurückgewiesen oder um Monate verschleppt wurden. Endlich, am 22. Oktober 1844, Rosenkranz gewalttätigen Vater. Ausserdem erteilte der Regierungsrat die Bewilligung zum Bau einer neuen Kirche. quälen sie Schuldgefühle, da sie Am 6. April 1845 begann man, mit Ausnahme des Turms, welcher unverändert blieb, Sonntag, 8. August, 11.00 Uhr vor zehn Jahren versehentlich ihre mit dem Abbruch der alten Kirche. Choraltar, Seitenaltäre und Kanzel lieferte 19. Sonntag im Jahreskreis Mutter erschoss. Nur die schwarze Bildhauer Joseph Sässeli aus Oensingen, die Bilder zum Chor- und den Seitenaltären Wortgottesfeier Haushälterin Rosaleen versteht Joseph Borer aus Oensingen. sie. Als Rosaleen von Rassisten Am Sonntag, 22. November 1846, morgens um 8 Uhr, wurde die Kirche durch Hochw. Mittwoch, 11. August, 09.00 Uhr misshandelt wird, fliehen die Bischof Anton Salzmann feierlich eingeweiht. Wortgottesfeier beiden. Unterschlupf finden sie Die erste Orgel gab es im Jahre 1870, die zweite 1932. Der Turm wurde 1914/15 um auf der paradiesischen Farm der sechs Meter erhöht, das Geläute um zwei Glocken erweitert. 1950 schuf A. M. Bächtiger Sonntag, 15. August, 10.00 Uhr Imkerin August. das neue Chorgemälde und von Franz Eggenschwiler stammen die Kreuzwegbilder. Maria Himmelfahrt / Der Austausch des Buches findet statt Im feierlichen Gottesdienst vom 15. August mit em. Weihbischof Denis Theurillat Patrozinium am Montag, 23. August, 19 Uhr im gedenken wir des 175-Jahr-Jubiläums. Anschliessend wird ein Apéro offeriert. Festgottesdienst zum Jubiläum Pfarreiheim. Viktor Marty, Pfarreiarchivar 175 Jahre Marienkirche Biberist Mit em. Weihbischof Denis Jubla – Scharanlass Eine Jubiläumsschrift zum Preis von Fr. 8.– kann im Pfarreisekretariat Theurillat. Samstag, 21. August bezogen werden. Mitgestaltung durch den Gemisch- «Wassertag», zu diesem Anlass ten Chor. laden wir alle Jublaner herzlich ein. Anmeldung bis 19. August an Mittwoch, 18. August, 09.00 Uhr Florian, 079 271 78 53. Elisabethenverein und Frauenforum Biberist Wortgottesfeier Jubla Gruppenstunde Samstag, 21. August, 17.30 Uhr Dienstag, 24. August, 18.18–19.30 Uhr Nachmittag für Seniorinnen Wortgottesfeier Besammlung beim Pfarreizentrum. Dreissigster: Anne-Marie Miserez- Kontakt Leitende: und Senioren Dahinden und Felix Grütter- Gloria Scheidegger, 076 321 91 88 Zürcher. Jenna Burri, 079 722 03 80 Mittwoch, 18. August, 14.00 Uhr, Pfarreizentrum Biberist Jahrzeit: Marie und Robert Schreier-Hollenstein, Josef Frauenforum – Halbtagesausflu Lesung, Plauderei, Musik Moser-Kuster, Justin und Lorly Mittwoch, 25. August Blanca Imboden, Innerschweizer Marbet-Luterbacher, Kurt und Besuch der ehemalige Spital­ Schriftstellerin, ist bekannt für Nelly von Burg-Kurth, Erna apotheke im Alten Spital Solothurn. unterhaltsame, leichte Lektüre. Ihr Meier-Bürki. Besammlung um 13 Uhr bei der letzter Roman «heimelig», im Mai Marienkirche Biberist. 2020 erschienen, erreichte Platz 1 in Sonntag, 22. August, 11.00 Uhr Anmeldung bis 11. August. der Bestsellerliste. Ihr Partner Peter 21. Sonntag im Jahreskreis Bei Fragen meldet euch bei Bachmann umrahmt den Anlass mit Eucharistiefeier Therese Riedweg, 077 401 57 87. Panflötenmusik. Anschliessend offerieren wir ein Zvieri. Dienstag, 24. August, 19.30 Uhr Gratulationen Beten aus dem Geist Den 80. Geburtstag feiert am Herzlich laden ein: Elisabethenverein und Frauenforum Biberist. 31. Juli, Ursula Blunschi-Flückiger, Mittwoch, 25. August, 09.00 Uhr Schachenstrasse 3b, am 5. August, –✁ – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – Wortgottesfeier Silvia Ammann, Buchrainstrasse Anmeldung zum Seniorennachmittag vom Mittwoch, 18. August 2021 6, Solothurn, am 20. August, Name: Kollekten Susanna Lischer-Schwaller, 31. Juli: Pfarreicaritas. Eschenweg 1 und am 25. August, Adresse: 8. August: Schweizer Berghilfe. Urs Joseph Flury, Zelglistrasse 5. Telefon: 15. August: Bruder Klausen Den 85. Geburtstag begeht am Stiftung. 31. Juli, Susanna Sterki-Döbeli, Anzahl Personen: 21./22. August: Caritas Schweiz. Bernstrasse 67 und am 28. August, Edith Lüthy-Maurer, Nelken­- Ich wünsche einen Fahrdienst: Ja Nein strasse 6. Anmeldung bis Montag, 16. August 2021 an das Pfarreisekretariat (Briefkasten) oder telefonisch 032 671 20 31.

16 16 | 17 | 2021 Pfarrei Guthirt | Lohn-Ammannsegg-Bucheggberg

Pfarramt | Arno Stadelmann | Kaplan | Pfarrer-Schmidlin-Weg 5 | 4562 Biberist | 032 671 20 30 | 079 307 64 89 | [email protected] Pfarramt | Stefan Keiser | Steinackerstrasse 8a | 4573 Lohn-Ammannsegg | 032 677 11 34 | [email protected] Öffnungszeiten | MO–FR 8.00–11.00 Uhr | DI und DO 14.00–16.00 Uhr Sekretariat | Andrea Borlido-Roth | 032 671 20 31 | Fax 032 677 06 62 | [email protected] Sekretariat | Andrea Borlido-Roth | 032 671 20 31 | Fax 032 671 20 32 | [email protected] Öffnungszeiten | MO–FR 8.00–11.00 Uhr | DI und DO 14.00–16.00 Uhr Sakristanin | Liliane Bläsi | 032 672 17 64 | [email protected] Sakristan | Jean-Patrick Dobler | 031 721 13 02 | [email protected] Saalvermietung und Abwartdienst | Kathrin Beer-Rötheli | 032 672 43 49 | [email protected] Saalvermietung und Abwartdienst | Kathrin Beer-Rötheli | 032 672 43 49 | [email protected] Verwaltung | Mirco Ory | Grundmattstrasse 2 | 4566 Kriegstetten | 032 675 00 66 | [email protected] Verwaltung | Mirco Ory | Grundmattstrasse 2 | 4566 Kriegstetten | 032 675 00 66 | [email protected]

Den 96. Geburtstag feiert am und Sara Carulli aus der Schar 26. August, Sr. Anmarie Brogli, Gottesdienste Mitteilungen verabschiedet. Ich wünsche ihnen Elisabethenheim Bleichenberg. Sonntag, 1. August, 09.30 Uhr Kapelle Gächliwil und ihren Angehörigen alles Gute Das Fest der Diamantenen Nationalfeiertag Samstag, 7. August, 17.30 Uhr für die Zukunft. Hochzeit begehen am 14. August, Wortgottesfeier Wir laden herzlich ein zur Stefan Keiser Cecilia und Anton Kaiser- Wortgottesfeier in den Buchegg- Giottonini, Poststrasse 11. Donnerstag, 5. August, 09.00 Uhr berg. Schön, wenn Sie mit uns Ausserschulische Sakramenten­ Rosenkranzgebet in der Guthirtkirche feiern und beten. vorbereitungen der Pfarrei Guthirt Wir gratulieren den Jubilierenden Die Schüler der 3. Klasse besuchen ganz herzlich zum Festtag und Samstag, 7. August, 17.30 Uhr Maria Himmelfahrt die Vorbereitung zur Erstkommu- wünschen alles Gute, Glück, Wortgottesfeier in der Kapelle Sonntag , 15. August, 10.00 Uhr nion bei Stefan Keiser. Gesundheit und Gottes Segen. Gächliwil Wir feiern gemeinsam mit den Die 4.-Klässler werden sich mit Gläubigen in Biberist das Patrozi- Fränzi Jäggi Beer auf den Versöh- Unsere Verstorbenen Sonntag, 8. August, 09.30 Uhr nium und 175-Jahr-Jubiläum der nungsweg vorbereiten. Am 30. Juni hat sich der Lebens- 19. Sonntag im Jahreskreis Marienkirche. Freuen wir uns auf Die Firmvorbereitung findet für kreis von Claire Kaiser-Buchwalder, Wortgottesfeier diesen besonderen Festtag! alle Schüler in der 6. Klasse bei Dufourstrasse 8, 95-jährig, Paul Füglistaler statt. geschlossen. Am 9. Juli haben wir Donnerstag, 12. August, 09.00 Uhr Schuleröffnungsgottesdienst Sollte jemand ein Kind in der uns von ihr verabschiedet. Wortgottesfeier in der Guthirtkirche Mittwoch, 18. August, 11.00 Uhr entsprechenden Schulstufe und Am 4. Juli hat Anna-Marie Der Schuleröffnungsgottesdienst keine Einladung zur Vorbereitung Miserez-Dahinden, Girizstrasse 55, Sonntag, 15. August, 10.00 Uhr in Lohn-Ammannsegg findet in auf Erstkommunion, Versöh- 84-jährig, ihre Augen für immer Mariä Himmelfahrt der Guthirtkirche statt. Aufgrund nungsweg oder Firmung erhalten geschlossen. Am 3. August werden Festgottesdienst zum 175-jährigen der aktuellen Situation müssen haben, nehmen Sie doch bitte wir uns von ihr verabschieden. Jubiläum der Marienkirche wir kurzfristig entscheiden, in rasch mit dem Pfarramt Kontakt Am 15. Juli hat uns Angela Mure, Biberist in Biberist. welcher Form der Gottesdienst auf. Gutenbergstrasse 4, 84-jährig stattfinden kann. Wir wünschen den Schülern und verlassen. Am 20. Juli wurde sie Mittwoch, 18. August, 11.00 Uhr allen Unterrichtenden einen guten beigesetzt. Schuleröffnungsgottesdienst Jubilarenkränzchen Start ins neue Schuljahr. Ebenfalls am 15. Juli hat sich der in der Guthirtkirche Samstag, 21. August, 14.00 Uhr Lebenskreis von Felix Grütter-­ Das diesjährige Jubilarenkränz- Gratulationen Zürcher, Läbesgarte Bleichematt, Donnerstag, 19. August, 09.00 Uhr chen findet statt. Wir freuen uns, Am 8. Juni durfte Olga Rufer- 85-jährig, geschlossen. Am 24. Juli Wortgottesfeier in der Guthirtkirche diesen schönen Nachmittag mit Kaiser, Schulhausstrasse 14, ihren haben wir ihn auf seinem letzten den Jubilierenden verbringen zu 97. Geburtstag feiern. Wir Weg begleitet. Sonntag, 22. August können. Eine Einladung folgt. gratulieren ihr dazu nachträglich Gott schenke den lieben Verstor- 21. Sonntag im Jahreskreis ganz herzlich. benen seinen ewigen Frieden und 09.30 Uhr, Wortgottesfeier Unsere Minis Den 85. Geburtstag begeht am tröste die Angehörigen. Jahrzeit: Ruth und Ernst Füeg- 2. August, Heiline Etter-van der Schwarz, Ernst und Eva Brunner- Snel, Hübeli 10, Schnottwil. Luterbacher, Alfred und Martha Den 90. Geburtstag feiert am Luterbacher-Kaiser. 17. August, Heidi Büttiker, Voranzeige 11.00 Uhr, Taufe von Rafael Diethelm Bibernbachstrasse 2, Lohn- in der Dorfkapelle Ammannsegg. Schuleröffnungsgottesdienst Das Fest der Goldenen Hochzeit Samstag, 28. August, 17.30 Uhr Donnerstag, 26. August, 09.00 Uhr begehen am 18. August, Maria Mit der Jugendband und jungen Wortgottesfeier in der Guthirtkirche und Agrippino Zaccaria-Siragusa, Musizierenden. Anschliessend Hofackerstrasse 44, Lohn-Am- Apéro. Kollekten mannsegg. 1. August: Pfarreicaritas. Wir gratulieren den Jubilierenden 7./8. August: Schweizer Berghilfe. ganz herzlich zum Festtag und 22. August: Caritas Schweiz. wünschen alles Gute, Glück, Gesundheit und Gottes Segen.

Unsere Verstorbenen Am 24. Juni hat sich der Lebens­ Wir freuen uns, dass Anthony kreis von Max Rieder-Stocker, Loiseau, Isabella Meier und Juliana Alterssitz Buechibärg, 81-jährig, Vogel neu in der Ministranten- geschlossen. Gott nehme den schar mitmachen. Ich wünsche lieben Verstorbenen auf in sein ihnen viel Freude bei ihrem Dienst Reich und tröste die Angehörigen. in der Pfarrei Guthirt. Im Famili- engottesdienst vor den Sommer­ ferien wurden Meret Heinzmann

16 | 17 | 2021 17 Pastoralraum Wasseramt West-Bucheggberg | www.pastoralraum-wwb.ch

Pfarrei Bruder Klaus | Gerlafinge

Pfarramt | Branko Palic | Hauptstrasse 33 | 4563 Gerlafingen | 032 675 65 88 | in dringenden Fällen 079 643 84 88 | branko.palic@pastoralr um-wwb.ch Sekretariat | Käthy Signorini | Öffnungszeiten | DI und FR 9.00–11.00 Uhr | 032 675 65 88 | [email protected] Sakristanin | Birgit Friedrich | 032 675 55 49 | 079 572 64 92 | Reservationen Pfarreiheim | Sekretariat, während den Öffnungszeiten Verwaltung | Mirco Ory | Grundmattstrasse 2 | 4566 Kriegstetten | 032 675 00 66 | [email protected]

Erstkommunion 2021 Gottesdienste Mitteilungen Samstag, 31. Juli Unsere Verstorbenen «Wer teilt, gewinnt» Kein Gottesdienst in Gerlafingen Am 6. Juli hat sich der Lebenskreis von Herrn Urs Weibel im Alter von Mit der Feier der Erstkommunion am Sonntag, 27. Juni haben unsere Sonntag, 1. August, 11.00 Uhr 67 Jahren geschlossen. sechs Erstkommunionkinder das erste Mal Jesus im Heiligen Brot Wortgottesdienst mit Kommunionfeier empfangen. Kollekte: Kinder- u. Jugendzeit- Der Herr nehme den lieben Verstorbe- Wir danken allen, die zum guten Gelingen dieser Feier beigetragen schrift «tut». nen auf in seinen ewigen Frieden und haben und die Kinder im Gebet begleitet haben. schenke den Angehörigen Kraft und All unseren Erstkommunionkindern und ihren Familien wünschen wir Samstag, 7. August Trost. alles Gute und Gottes Segen. Kein Gottesdienst in Gerlafingen Gottesdienst zu Mariä Himmelfahrt Sonntag, 8. August, 11.00 Uhr Samstag, 14. August, 17.30 Uhr Impressionen Eucharistiefeier Sie sind herzlich eingeladen, Ihre Kollekte: Schweizerisches katholi- persönlichen Kräutersträusse zum sches Bibelwerk. Segnen in den Gottesdienst mitzubringen. Samstag, 14. August, 17.30 Uhr Eucharistiefeier mit Kräutersegnung Frauengemeinschaft Kriegstetten – Dreissigster: Urs Weibel. 72./73. Generalversammlung 2021 Jahrzeit: Julia und Josef Rüegg- Dienstag, 24. August, 19.30 Uhr Heri; Max Breu-Heri; Franz und Pfarreizentrum Kriegstetten Maria Heri-Schwaller und Franz- Herzliche Einladung – Näheres sh. Josef Heri; Bertha Schulthess und Pfarrei Kriegstetten. Bruder Simon Schulthess. Gedächtnis: Boleslaw und Marie Gmurczyk-Affolter; Richard Gmurczyk; Witold Gmurczyk und Religionsunterricht 2021/22 Sohn Nils; André Bläsi-Annaheim. Zum neuen Schuljahr heissen wir alle unsere Schülerinnen und An der Orgel: Martin Geiser. Schüler sowie ihre Katechtinnen Kollekte: Solidaritätsfonds für und Katecheten willkommen. Mutter und Kind. Es freut uns, dass wir mit Jela Sonntag, 15. August Maric eine motivierte Katechetin Mariä Himmelfahrt gefunden haben, welche unsere Kein Gottesdienst in Gerlafingen 1.- und 2.-Klässler ökumenisch 09.30 Uhr, Kommunionfeier Kriegstetten unterrichtet. 10.00 Uhr, 175 Jahre Kirche Biberist; Saskia Mayer führt neu unsere Patrozinium 3.-Klässler zur Erstkommunion hin und unterrichtet ebenfalls die Samstag, 21. August katholischen Schüler/-innen der Kein Gottesdienst in Gerlafingen Oberstufe (7.–9. Klasse). Fränzi Jäggi-Beer bereitet die Sonntag, 22. August, 11.00 Uhr Schüler/-innen der 4. Klasse auf Wortgottesdienst mit Kommunionfeier das Sakrament der Versöhnung Kollekte: «Jugend und Sprachen». vor, und Franz-Josef Glanzmann unterrichtet die katholischen Freitag, 27. August, 18.00 Uhr 5.-Klässler und begleitet die Eucharistiefeier in ital. Sprache 6.-Klässler auf ihrem Firmweg.

An dieser Stelle danken wir unseren beiden langjährigen Katechetinnen Dagmar Portmann und Piera Müller für ihren tollen Einsatz und wünschen ihnen alles Gute.

Unsere sechs Erstkommunionkinder mit ihrer Katechetin Dagmar Portmann und Dompropst Arno Stadelmann.

18 16 | 17 | 2021 Pfarrei St. Mauritius | Kriegstetten

Pfarramt | Dominik Meier-Ritz | Hauptstrasse 63 | 4566 Kriegstetten | 032 675 60 10 | 079 630 23 60 | [email protected] Öffnungszeiten | DI 9.00–11.00 Uhr und 14.00–16.00 Uhr | MI/DO 9.00–11.00 Uhr Sekretariat | Barbara Walker und Rosemarie Juchli | 032 675 60 10 | [email protected] Sakristan | Gaudenz Kläusler | 032 614 10 74 | Sakristei | 032 675 57 46 | Reservationen Pfarreizentrum | Sekretariat, während den Öffnungszeiten Verwaltung | Mirco Ory | Grundmattstrasse 2 | 4566 Kriegstetten | 032 675 00 66 | [email protected]

Freitag, 20. August, 19.00 Uhr Gemeinsames Mittagessen Religionsunterricht 2021/22 Gottesdienste Eucharistiefeier Dienstag, 3. August Die Unterrichtsdaten der einzel- Es freut uns, dass beim Gottes- Jahrzeit: Pfr. Anton Stirnimann, Restaurant Kastanienbaum, nen Schulklassen werden auf das dienstbesuch vorläufig keine HA; Johann und Emma Fuchs- neue Schuljahr hin auf unserer Kontaktdaten mehr aufgenommen Ziegler, HA; Anna Affolter, Eugen Mittagessen für alleinstehende Frauen Homepage aufgeschaltet: werden müssen. Weiterhin gilt Affolter, Leonie Affolter, RE; Sonntag, 15. August www.pastoralraum-wwb.ch jedoch das Schutzkonzept in der Adolf und Rosa Gerber-Späti, HA. Restaurant Kastanienbaum, Recherswil Kirche (Abstand, Maskenpflicht, An- und Abmeldungen jeweils bei Wir wünschen allen Schülerinnen, Desinfektion). Samstag, 21. August, 17.30 Uhr Frau Erika Mollet, 032 675 33 24. Schülern und Lehrpersonen einen guten Bitte beachten Sie, dass das Gottes- Kommunionfeier Start ins neue Schuljahr. dienstangebot während der Sommerzeit Kollekte: Pro Juventute. Pfarreiratssitzung etwas reduziert ist und wir in diesem Dienstag, 17. August, 19.30 Uhr Pfarreisekretariat «Kirchenblatt» nur die Tage aufführen, Sonntag, 22. August, 10.30 Uhr Pfarreizentrum Kriegstetten Wegen Ferienabwesenheit bleibt an denen ein Gottesdienst stattfindet Ökumenischer Gottesdienst anläss- das Pfarreisekretariat jeweils am lich des Turmsonntags auf dem 1. Elternabend Firmkurs Dienstag, 3., 10., 24. und 31. August, Sonntag, 1. August, 09.30 Uhr Turmareal in Halten Mittwoch, 25. August, 19.30 Uhr 14 bis 16 Uhr geschlossen. 18. Sonntag im Jahreskreis (Findet nur bei schönem Wetter statt!) Pfarreizentrum Kriegstetten Nationalfeiertag Kommunionfeier Mittwoch, 25. August Kollekte: Schweizer Berghilfe. 08.30 Uhr, Kommunionfeier in 18.00 Uhr, Rosenkranz in Kriegstetten Frauengemeinschaft Kriegstetten Mittwoch, 4. August Kein Gottesdienst in Horriwil Donnerstag, 26. August, 19.00 Uhr 72./73. Generalversammlung 2021 18.00 Uhr, Rosenkranz in Kriegstetten Gebet vor dem Allerheiligsten Dienstag, 24. August, 19.30 Uhr, Pfarreizentrum Kriegstetten Zur 72./73. Generalversammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Samstag, 7. August, 17.30 Uhr Freitag, 27. August, 19.00 Uhr Nach dieser schwierigen Zeit der Pandemie hoffen wir sehr, dass wir uns wieder Eucharistiefeier Kommunionfeier treffen können und wir euch, liebe Frauen, zu allen Anlässen des neuen Jahres­ Kollekte: Kontaktstelle Selbsthilfe Jahrzeit: Helen Späti-Gyger, HEI; programmes wieder einladen dürfen. Ich darf euch mitteilen, dass alle Frauen des Kanton Solothurn. Wilhelm und Marie Steiner-Gasche, Vorstandes weiterhin bereit sind, ihre Zeit und Ideen für unseren Verein einzu­ Alice Hüppi-Steiner, HER; setzen und sie auch die Ressortleitungen übernehmen werden. DANKE! Mittwoch, 11. August Franz und Sophie Müller-Egli, OE. Ein sehr herzliches Dankeschön gilt unserer Präsidentin, Charlotte Flück, die mit Kein Gottesdienst in Horriwil viel Umsicht und Engagement den Verein lenkt und begleitet. Auch dem gesamten 18.00 Uhr, Rosenkranz in Kriegstetten Vorstand danke ich für die schöne und fruchtbare Zusammenarbeit. Auch danken wir allen Frauen, die tatkräftig in den Ressorts mitgeholfen haben. Freitag, 13. August, 19.00 Uhr Mitteilungen Die Frauengemeinschaft lebt! Eucharistiefeier Taufen Anschliessend an die Versammlung steht ein feines Dessertbuffet bereit. Mit Ihrer Dreissigster: Maja Koch-­ Durch das Sakrament der Taufe in Teilnahme würdigen Sie die Arbeit des Vorstandes. Bleichen­bacher, Biberist. die katholische Kirche aufgenom- Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüssen zu dürfen. Jahrzeit: men worden sind in unserer Im Namen des Vorstandes: Brigitte Werder, Präses Josef Koch-Bleichenbacher, Pfarrkirche: Biberist; Josef Lüthi-Lüthi, HO; Am 27. Juni: Moritz Alexander Bur, Hubert Lüthi-Gisiger, HA; Sohn des Patrick und der Sarah Helen Schläfli- eingartner, HA; Bur-Summermatter, Kriegstetten; Kapellenverein Horriwil Paul Knecht-Müller, RE; Bertha am 3. Juli: Chase Huber, Sohn des Hongler, HO; Jörg Gasche, OE. Charles und der Nathalie Huber- Im Jahre 1964 gründeten einige Einwohnerinnen und Einwohner von Horriwil den Gedächtnis: Gönnerinnen und Rindlisbacher, Lohn-Ammannsegg. Kapellen­verein und schon bald wurde in der eigenen Kapelle Gottesdienst gefeiert. Gönner der Kapelle Recherswil. Es konnten auch immer genügend Vorstandsmitglieder gefunden werden, die für Wir wünschen den Tauffamilien alles die Belange der Kapelle zuständig waren, und die finanzie len Mittel wurden Sonntag, 15. August Gute und Gottes Segen auf ihrem Weg durch die zahlreichen Mitglieder sichergestellt. Nach und nach wurde es schwieri­ Mariä Himmelfahrt in die Zukunft. ger genügend Leute zu finden, die sich für eine Mitarbeit zur Verfügung stellten. 09.30 Uhr, Kommunionfeier mit Nach der Demission des ganzen Vorstandes im Frühjahr und besonders nach dem Kräutersegnung in Kriegstetten Taufe mit Erstkommunion und Firmung Hinschied unseres beliebten Pfarrers Ruedi Schmid hat der Vorstand beschlossen, Kollekte: Kinderspitex Nordwest- Am 18. Juli ist Kreshnik Berisha, den Kapellenverein rückwirkend auf den 1. Januar 2021 aufzulösen und die schweiz. Gerlafingen, in unserer Pfarr­ vereinseigenen Anlagen und Einrichtungen an die Kirchgemeinde Wasseramt 19.30 Uhr, Rosenkranz vor der kirche durch das Sakrament der West-Bucheggberg zu übereignen. Lourdes-Grotte in Horriwil Taufe und der Firmung in die Dieser Vorschlag wurde am 29. Juni 2021 der einberufenen Generalversammlung katholische Kirche aufgenommen unterbreitet und einstimmig angenommen. Mittwoch, 18. August worden und er durfte auch die Vom Vermögen gehen je 5000 Franken als Spende an die Klöster Baldegg und Kein Gottesdienst in Horriwil Erstkommunion empfangen. Ingenbohl. Es werden zwei Projekte in Tansania und Brasilien unterstützt. 18.00 Uhr, Rosenkranz in Kriegstetten Der Restbetrag wird von der Kirchgemeinde verwaltet und für den Unterhalt der Wir heissen Herrn Berisha herzlich Kapelle verwendet. Donnerstag, 19. August, 19.00 Uhr willkommen und wünschen ihm und Die Präsidentin dankt allen, die sich in den letzten 57 Jahren für die Kapelle Gebet vor dem Allerheiligsten seiner Familie alles Gute und Gottes Horriwil eingesetzt haben, und hofft, dass doch hie und da in der Kapelle Segen auf ihrem weiteren Lebensweg. Gottesdienst gefeiert werden kann. Für den Vorstand des Kapellenvereins Horriwil: Brigitte Lüthi, Präsidentin

16 | 17 | 2021 19 Pastoralraum Mittlerer Leberberg | www.pastoralraum-mlb.ch

Pastoralraumpfarrer | Roger Brunner | Büro Bellach und Selzach | 079 836 22 94 | [email protected] Kaplan | Hans Zünd | Büro Pfarramt Oberdorf | 079 519 22 36 | [email protected] Pfarreiseelsorger | Gilbert Schuppli | Büro Langendorf | 032 621 17 16 | [email protected] Katechetin RPI | Renate Wyss | Büro Langendorf | 032 623 32 94 | [email protected] | Katechet RPI | Davide Bordenca | Büro Langendorf | 032 623 32 94 | [email protected] Pastorale Mitarbeiterin | Tanja Pürro | 076 582 16 26 | [email protected] Sekretariat | Sabine Gammenthaler | Büro Bellach | 032 618 10 49 | [email protected]

DONNERSTAG, 12. AUGUST Abenteuer schafft Freu(n)de Gottesdienste 18.00 Uhr, Lommiswil, Rosenkranz, SAMSTAG, 31. JULI Beichte (RB) 18.00 Uhr, Bellach, Eucharistiefeier 18.30 Uhr, Lommiswil, Eucharistiefeier Abenteuer Lager Dreissigster: Gabriel Rubini. ​​ Jeden Sommer gehen die Jubla Langendorf (CJLLO) und Bellach (JUBEL) ins ​​ FREITAG, 13. AUGUST Sommerlager. Dieses Jahr nach Vaulruz und St. Stephan unter den Mottos SONNTAG, 1. AUGUST 18.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz, «Raumfahrt durchs Weltall» und «Das spukende Schloss». Als Präses besuche ich Nationalfeiertag Beichte (RB) sie immer gerne, weil auch bei mir viele positive und gute/freudenvolle Erinnerun- 09.30 Uhr, Lommiswil, 19.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier gen mit den jungen Leitern und Kindern aufkommen. Das Lager ist für die Schar ökum. Gottesdienst, Roger Brunner ​​ das Highlight des Jahres. Ich bin erstaunt, wie viel Engagement und Herzblut die und Otfried Pappe SAMSTAG, 14. AUGUST Leitenden in die Lager investieren, um allen teilnehmenden Kindern viele spannen- 11.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier 09.30 Uhr, Bellach, Start-up-Feier für de Abenteuer, Naturerlebnisse, körperliche Bewegung sowie geistig und geistliche 17.00 Uhr, Altreu, Rosenkranz 1.- und 2.-Klässler mit Familien Momente zu bescheren. 17.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz 13.00 Uhr, Oberdorf, Hochzeit von Abenteuer Leben ​​ Gabriela Wochner und Fabiano Buffon Für die Kinder und Jugendlichen beginnt das Abenteuer bereits beim Abschiedneh- MONTAG, 2. AUGUST 18.00 Uhr, Langendorf, Eucharistiefeier men. Die Nestwärme des Daheims aufzugeben, auf «Luxus» zu verzichten und sich 09.15 Uhr, Langendorf, Rosenkranz Jahrzeit: Johanna Stoos-Künzli; in eine «fremde» Gemeinschaft zu begeben, ist für viele nicht selbstverständlich. So 09.45 Uhr, Langendorf, musikal. Gebet Pierre und Hedwig Mondiny- fällt auch vor dem Einsteigen in den Reisebus für viele der Abschied schwer. Ein 18.15 Uhr, Selzach, Rosenkranz Büttiker und Rita Mondiny; eigenes Zimmer und Bett gegen ein Lagerhaus mit Hochbetten und «fremden» 19.00 Uhr, Lommiswil, Anbetung Yvonne Kläy-Rohrbasser. Zimmernachbarn auszutauschen, ist eine persönliche Herausforderung. Aber ​​ ​​ Alina vertraute mir an: «Auch wenn ich mein Mami und Papi für eine Woche nicht DIENSTAG, 3. AUGUST SONNTAG, 15. AUGUST mehr sehe, weiss ich, dass sie für mich da sind, ich kann ihnen schreiben oder 09.00 Uhr, Langendorf, Eucharistiefeier 09.30 Uhr, Selzach, Eucharistiefeier schlimmstenfalls auch anrufen. Für mich sind jetzt aber meine Kameraden und ​​ Jahrzeit: Lydia Niklaus. Albert die schönen gemeinsamen Erlebnisse wichtig – ich freue mich!» MITTWOCH, 4. AUGUST Gunzinger-Jäggi und Angehörige. 18.30 Uhr, Bellach, Eucharistiefeier Anschliessend Apéro mit Pfarrer Abenteuer Gemeinschaft ​​ Roger Brunner. Die Kinder und Jugendlichen merken bald, dass eine gute Lagergemeinschaft nur DONNERSTAG, 5. AUGUST 10.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier Dank gemeinsamen «Spielregeln» geschaffen wird. Alle sitzen im gleichen Boot, 18.00 Uhr, Lommiswil, Rosenkranz, zum Patrozinium, mit Kirchenchor und wenn alle in die gleiche Richtung rudern, kann ein guter Teamgeist entstehen. Beichte (RB) Langendorf Das Leitungsteam hat bei der anspruchsvollen Organisation eines Lagers an die 18.30 Uhr, Lommiswil, Eucharistiefeier 10.30 Uhr, Altreu, Taufe von Elio Walker verschiedenen Details gedacht und «Ämtlilisten» für die Gruppendienste erstellt. ​​ 15.00 Uhr, Oberdorf, Zauber in der Erstaunlicherweise melden sich bei zusätzlichen Arbeiten immer spontan Freiwil­ FREITAG, 6. AUGUST Kirche lige, was auch zeigt, wie sich Kinder und Jugendliche mit der Lagergemeinschaft 18.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz, 17.00 Uhr, Altreu, Rosenkranz identifizieren. Dieser Gemeinschaftsgeist wird durch Lagersongs und gemeinsame Beichte (RB) 17.30 Uhr, Oberdorf, Marien-Vesper «Rituale» regelmässig gepflegt, sodass plötzlich auch der zu Hause wohl Behütete 19.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier zum Patrozinium zu mir sagt: «Ich fühle mich hier wie in einer Grossfamilie, weil ich gute Freunde ​​ ​​ gefunden habe und vor allem die Leiter immer ein offenes Ohr für mich haben!» SAMSTAG, 7. AUGUST MONTAG, 16. AUGUST 13.00 Uhr, Oberdorf, Hochzeit von 09.15 Uhr, Langendorf, Rosenkranz Abenteuer Glauben Tania Bibbo und Simone Mantello 09.45 Uhr, Langendorf, musikal. Gebet Die Lagermottos ermöglichen es mir, den Glauben ins Spiel zu bringen. Sowohl die 18.00 Uhr, Selzach, Eucharistiefeier 18.15 Uhr, Selzach, Rosenkranz «Raumfahrt durchs Weltall» als auch das jugendgerechte Tischlied zum «Grosser Gedächtnis: Anna und Franz 19.00 Uhr, Lommiswil, Anbetung Gott wir loben dich …» waren Anknüpfungspunkte für interessante Gespräche Bachmeier mit Sohn Franz. ​​ über «Gott und die Welt» mit den Jugendlichen und Kindern. Als ich das Verhalten Hugo Jäggi. DIENSTAG, 17. AUGUST der Kinder bei ihren Einsätzen und Auftritten beobachtete, wie sie mit ihren ​​ 09.00 Uhr, Langendorf, Eucharistiefeier Sinnen und mit dem, was sie gerade machen, ganz bei der Sache sind und wie sie SONNTAG, 8. AUGUST ​​ die kleinen Dinge intensiv wahrnehmen, kommt mir plötzlich die Aussage Jesu in 09.30 Uhr, Bellach, Eucharistiefeier DONNERSTAG, 19. AUGUST den Sinn: «Wenn ihr nicht werdet wie die Kinder …!» Unbewusst und spontan Jahrzeit: Fritz und Anna Schwander- 09.00 Uhr, Selzach, Frauengottesdienst leben die Kinder die «frohe Botschaft» Jesu. Wachsam und achtsam zu leben wie Meier und Sohn Ernst. Franziska 18.00 Uhr, Lommiswil, Rosenkranz, die Kinder, hat in der Tat sehr viel mit Glauben zu tun. Ich wünsche allen viele und Adolf Flury-Berchtold. Beichte (HZ) abenteuerliche Erfahrungen im Leben und im Glauben. 11.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier 18.30 Uhr, Lommiswil, Eucharistiefeier 17.00 Uhr, Altreu, Rosenkranz ​​ Herzlich, Gilbert Schuppli 17.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz FREITAG, 20. AUGUST ​​ 18.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz, MONTAG, 9. AUGUST Beichte (RB) 09.15 Uhr, Langendorf, Rosenkranz 19.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier 09.45 Uhr, Langendorf, musikal. Gebet ​​ 18.15 Uhr, Selzach, Rosenkranz SAMSTAG, 21. AUGUST 19.00 Uhr, Lommiswil, Anbetung 14.00 Uhr, Oberdorf, Hochzeit von ​​ Rosemarie Strähl und Markus Meyer DIENSTAG, 10. AUGUST 18.00 Uhr, Lommiswil, Eucharistiefeier 09.00 Uhr, Langendorf, Eucharistiefeier ​​ ​​ SONNTAG, 22. AUGUST MITTWOCH, 11. AUGUST 09.30 Uhr, Bellach, ref. Kirche, ökum. 18.30 Uhr, Bellach, Eucharistiefeier Gottesdienst mit Jodlerclub Seerose

20 16 | 17 | 2021 Pastoralraumpfarrer | Roger Brunner | Büro Bellach und Selzach | 079 836 22 94 | [email protected] Pfarrei Bellach Kaplan | Hans Zünd | Büro Pfarramt Oberdorf | 079 519 22 36 | [email protected] Pfarreiseelsorger | Gilbert Schuppli | Büro Langendorf | 032 621 17 16 | [email protected] Pfarramt Dreifaltigkeit | Friedhofstrasse 5 | 032 618 10 49 | [email protected] Katechetin RPI | Renate Wyss | Büro Langendorf | 032 623 32 94 | [email protected] | Katechet RPI | Davide Bordenca | Büro Langendorf | 032 623 32 94 | [email protected] Sekretariat | Sabine Gammenthaler Öffnungszeiten | MI 8.00–11.30 Uhr | DO 14.00 –17.00 Uhr Pastorale Mitarbeiterin | Tanja Pürro | 076 582 16 26 | [email protected] Seelsorge Alterszentrum Leuenmatt | Béatrice Fessler-Roth | 032 351 40 22 Sekretariat | Sabine Gammenthaler | Büro Bellach | 032 618 10 49 | [email protected] Sakristanin | Tanja Pürro | 076 582 16 26

10.00 Uhr, Langendorf, ökum. Outdoor- DONNERSTAG, 26. AUGUST Ministrantendienst Gottesdienst zum 50-Jahr-Jubiläum 09.00 Uhr, Selzach, Frauengottesdienst Mitteilungen 31. Juli: Elena, Asmeret. mit Eva Herger und Shona Vischer 18.00 Uhr, Lommiswil, Rosenkranz, Gottesdienste während der Ferienzeit 8. August: Alessia, Livio. 11.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier Beichte (RB) Bitte beachten Sie, dass das 17.00 Uhr, Altreu, Rosenkranz 18.30 Uhr, Lommiswil, Eucharistiefeier Gottesdienstangebot während der Kollekten 17.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz ​​ Ferienzeit reduziert ist. Auf der 31. Juli: Friedensdorf Broc. ​​ FREITAG, 27. AUGUST Seite Pastoralraum finden Sie alle 8. August: «miva». MONTAG, 23. AUGUST 19.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier Gottesdienste. 09.15 Uhr, Langendorf, Rosenkranz 19.30 Uhr, Lommiswil, Taizé-Feier Seit Anfang Juli ist keine Anmel- Zum Gedenken 09.45 Uhr, Langendorf, musikal. Gebet ​​ dung für Gottesdienste mehr Am 7. Juli verstarb Gabriel Rubini 18.15 Uhr, Selzach, Rosenkranz SAMSTAG, 28. AUGUST erforderlich und Sie müssen sich im Alter von 12 Jahren. 19.00 Uhr, Lommiswil, Anbetung 18.00 Uhr, Langendorf, Eucharistiefeier auch nicht mehr registrieren. ​​ Jahrzeit: Marcel Häflige . Möge Gott ihm das ewige Leben DIENSTAG, 24. AUGUST ​​ Sonntag, 22. August, 09.30 Uhr schenken. 09.00 Uhr, Langendorf, Eucharistiefeier SONNTAG, 29. AUGUST Ökumenischer Gottesdienst bei der Der Familie entbieten wir unser ​​ 09.30 Uhr, Selzach, Eucharistiefeier reformierten Kirche Bellach (Garten) herzlichstes Beileid. MITTWOCH, 25. AUGUST Jahrzeit: Ida Schaad-Marro. Mit Pfarrerin Beate Schiller und 18.30 Uhr, Bellach, Eucharistiefeier 11.00 Uhr, Oberdorf, Eucharistiefeier Pfarrer Roger Brunner. Ferien im Pfarreisekretariat ​​ 17.00 Uhr, Altreu, Rosenkranz Musikalische Gestaltung durch Das Pfarreisekretariat ist vom 17.30 Uhr, Oberdorf, Rosenkranz den Jodlerclub Seerose Bellach. 2. bis am 15. August geschlossen.

Herzlichen Dank Religionsunterricht Schuljahr 2021/22

In zwei lebendigen Gottesdiensten, gestaltet vom Team des Pastoralraumes, habe Nach vielen Jahren Religionsunterricht in Bellach geht Dorothee ich mich am 3./4. Juli von Ihnen verabschiedet. Es war ein Geschenk des (trocke- Equagoo, unsere ref. Kollegin, in den Ruhestand. Vielen Dank, liebe nen) Himmels, dass wir die Gottesdienste mit einem Apéro ausklingen lassen Dorothee für die wunderbare Zusammenarbeit. Ab diesem Schuljahr durften. Ich danke allen für die vielen guten Worte und Zeichen, die den Abschied übernimmt Melinda Heimgartner, die bereits in Selzach und Lommiswil begleitet haben. Danke für die gemeinsame Zeit mit all den guten Erinnerungen. tätig ist, die 1. Klasse. Ihnen allen wünsche ich weiterhin Freude an einer lebendigen Kirche in einer Gemeinschaft, in der Menschen füreinander da sind. Im Schuljahr 2021/22 erfolgt der Religionsunterricht folgendermassen: Luisa Heislbetz

1. Säule (ökumenisch in der Schule) 1. Kl. Melinda Heimgartner Pastoralraumpfarrer Roger Brunner 2. Kl. Evelyne Staufer 3. Kl. Veronika Hettich Am 1. August beginnt Roger Brunner seine neue Verantwortung und 4. Kl. Veronika Hettich Aufgabe als Pastoralraumpfarrer. Wir haben das Glück, dass er bereits 5. Kl. und 6b Davide Bordenca seit einem Jahr im Pastoralraum tätig ist und sich in die vielen Belange 5. Kl. 6a und 6c Evelyne Staufer der Seelsorge hervorragend eingearbeitet hat. Wir freuen uns auf die vertiefte Zusammenarbeit mit ihm in seiner neuen Leitungsrolle und 2. Säule (konfessionell im Pfarrsaal) wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen für sein Wirken im Dienst 1. und 2. Kl. Evelyne Staufer an Gott und den Menschen. 3. – 6. Kl. Davide Bordenca Ernst Gugelmann, Präsident Zweckverband SO 14 Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern und den Lehrpersonen einen guten Start ins neue Schuljahr. Herzlich willkommen Tanja Pürro

Ab 1. August arbeitet Tanja Pürro als Pastorale Mitarbeiterin im Pastoral- raum-Team mit. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Tanja und heissen Start-up-Feier sie herzlich willkommen. Sie wird sich in der nächsten Nummer des «Kirchenblatt» persönlich vorstellen. Samstag, 14. August, 09.30 Uhr, in Bellach im Pfarreisaal

Herzlich laden wir alle Kinder, speziell die der 1. Klasse und ihre Familien, zu unseren neuen «Start-up-Feiern» ein. In diesen Feiern erleben und Ein Apéro zum Neustart erforschen wir gleichzeitig die Geheimnisse unserer Gottesdienste oder einzelner Kirchenfeste mit allen Sinnen. Darum starten wir auch im Vor einem Jahr durften wir Roger Brunner als Leitenden Priester im Pfarreisaal und hoffentlich seid ihr genauso neugierig wie wir, welche Pastoralraum willkommen heissen. Nun übernimmt er die Verantwor- Geheimnisse gelüftet werden. tung für die Gesamtleitung. Dies ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, Wir freuen uns auf euch. den Apéro, der vor einem Jahr nicht möglich war, nachzuholen: Wir Pfarrer Roger Brunner und Renate Wyss stossen mit unserem Pastoralraumpfarrer nach dem Gottesdienst vom 15. August, 9.30 Uhr in Selzach, an – herzlich willkommen.

16 | 17 | 2021 21 Pastoralraum Mittlerer Leberberg | www.pastoralraum-mlb.ch

Pfarrei Maria Himmelfahrt | Oberdorf Pfarrei Langendorf

Pfarrei Maria Himmelfahrt | Kirchgasse 7 | 032 622 29 60 | [email protected] Pfarrei Langendorf | Stöcklimattstrasse 22 | 032 623 32 94 | [email protected] Sekretariat | Anja Bader Sekretariat | Anja Bader | Öffnungszeiten | DI 8.30–11.30 Uhr | DO 8.30–11.30 Uhr Öffnungszeiten | DI 14.00–17.30 Uhr | FR 8.30–11.30 Uhr Reservation Pfarrsaal | Hanny Fürholz | 032 623 24 40 Sakristan | Josef Lang | 032 530 34 47 | 079 422 21 32 Sakristan | Hong Su Phan | 032 510 31 47

Religionsunterricht Schj 2021/22 Religionsunterricht Schuljahr 2021/22 Mitteilungen Religionsunterricht in der Schule: Mitteilungen Religionsunterricht in der Schule: Kollekten 1. Klasse: Sylvie Ulrich (kath.) Kollekten 1.–2. Kl.: Regula von Burg (kath.) 1.8.: Kirche in Not. 2. Klasse: Iris Marti (ref.) 14.8.: Friedensdorf Broc. 3. Kl.: Isabel Schreiber (ref.) 8.8.: «miva», Christophorus- 3. Klasse: Iris Marti (ref.) 22.8.: «miva», Christophorus-Kollekte. 4. Kl.: Evelyne Staufer (kath.) Kollekte. 4. – 6. Klasse: Sylvie Ulrich (kath.) 28.8.: Caritas Schweiz. 5. Kl.: Renate Wyss (kath.) 15.8.: SKF Solidaritätsfonds für Religionsnachmittage 2. Säule 6. Kl.: Isabel Schreiber (ref.) Mutter und Kind. 1. – 3. Klasse Sylvie Ulrich (kath.) Ministrantendienst gemäss Plan 7. Kl.: Konstantin Ryf (ref.) 22.8.: Kloster Mariastein, Umbau 4. Klasse Renate Wyss 8.–9. Kl.: Cornelia Binzegger (kath.) 29.8.: Caritas Schweiz, Klima­ 5. – 6. Klasse Sylvie Ulrich (kath.) Beginn Samstagsgottesdienste 9. Kl.: Gilbert Schuppli (kath.) gerechtigkeit. Die Samstagsgottesdienste Religionsnachmittage 2. Säule: «Start-up-Feier» zum Schulanfang beginnen neu um 18 Uhr. 1.–2. Kl. Regula von Burg Zum Gedenken am 14. August um 9.30 Uhr in Bellach 3.–6. Kl. Renate Wyss Verstorben ist am 29.6. Herr Peter mit den 1.- und 2.-Klässlern und Taufe Sieber-Portmann, geb. 14.3.1941. ihren Familien. Siehe unter Im Sakrament der Taufe in die «Start-up-Feier» zum Schulanfang am Pfarrei Bellach. Gemeinschaft der Christen aufgenom- 14. August, 9.30 Uhr in Bellach mit den Gott nehme den Verstorbenen auf Wir wünschen allen spannende men wurde am 26. Juni in Langendorf 1.- + 2.-Klässlern und ihren Familien. in sein Licht und seinen Frieden Unterrichtseinheiten und Gottes Therese Zschiedrich, Tochter des Stefan Weiteres unter Pfarrei Bellach. und tröste die Angehörigen. Segen. und der Elisabeth Zschiedrich. Wir Wir wünschen allen spannende Renate Wyss gratulieren herzlich und wünschen viel Unterrichtseinheiten und Gottes Freude und Gottes Segen. Segen. Renate Wyss «Wenn Kinder fragen» Verkauf von Fairtrade-Produkten Samstag, 28. August, 18.00 Uhr Take-away-Zmittag Montag, 30. August, 18.00 Uhr Nach dem Gottesdienst verkauft Freitag, 27. August, 12.00 Uhr Vorplatz Kirche/Pfarrgarten die Dritte-Welt-Gruppe «Dar a Kosten Fr. 16.–/Menu. Anmeldung: Zum nächsten Anlass mit dem Thema «Wer hat die todos» Fairtrade-Produkte. 23.–25. August Tel. 078 618 71 17. Welt gemacht?» sind Gross und Klein eingeladen. Zusammen mit Hans Zünd beantworten wir gemein- sam die Fragen der Kinder und bestaunen, was Gott geschaffen hat. 50 Jahre Jubiläum Outdoor Gottesdienst

«Chüubi in der Kirche Oberdorf» 1.-August-Feier, 10.30 Uhr, Aussenbereich ökum. Kirchenzentrum Thema: «50 Jahre ökum. Kirchenzentrum»; Gastredner: Prof. Dr. Johannes Sonntag, 15. August 2021 ­Stückelberger. Weitere Mitwirkende: Urs W. Flück, Gemeinderat; Hans Peter 10.00 Uhr, Festgottesdienst zum Kirchenfest «Maria Aufnahme in den Himmel» Berger, Gemeindepräsident; Gilbert Schuppli, Pfarreiseelsorger; Concert Band mit dem Kirchenchor und Kräutersträussen der Frauengemeinschaft Langendorf. Langendorf; Pistolenschützen Langendorf; Naturfreunde Langendorf. 15.00 Uhr, «Zauber in der Kirche» Findet nur bei gutem Wetter statt. Auskunft erhalten Sie auf Tel. 032 625 85 95. weitere Informationen siehe Inserat unten. Die Einwohnergemeinde freut sich, viele Besucher/-innen begrüssen zu dürfen. 16.30 Uhr, Führung durch die renovierte Kirche Oberdorf Sonntag, 22. August, 10.00 Uhr, Wasserreservoir «alte Steinsäge» Urban Fink «Marienbilder und Marienfigu en in der Kirche Oberdorf». Was wir wissen ist ein Tropfen, was wir nicht wissen ist ein Ozean. Wir laden 17.30 Uhr, Traditionelle Vesper-Andacht Sie zum anderen Gottesdienst «Wasser» ein. Anschliessend an den Gottesdienst Roger Brunner und Florian Kirchhofer. stossen wir bei einem Apéro gemeinsam an. Parkmöglichkeit beim Friedhof.

Frauengemeinschaft ZAUBER IN DER KIRCHE Strick-Kafi, Do. 5. August, 14.00–17.00 Uhr, Bistro Pfarrhaus Wie passen Gottesdienst und Magie zusammen?

Der Zauberer Ricky Sieber nimmt Sie u.a. Zmorge mit einem vielfältigen Buffet, Di. 10. August, 09.00 Uhr, Kosten Fr. 5.– mit auf eine magische Lebensreise. Malkurs, Di. 10. August, 15.00–18.00 Uhr, Kosten Fr. 30.– bis 50.– Marcel Sieber verzaubert Sie mit seiner Panflöte und Songs wie Halleluja von Leonard Cohen, uvm. Kräutersträusse binden, Sa. 14. August, 14.00 Uhr, Aussenbereich Kirchenzentrum Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Verkauf der Kräutersträusse in den Gottesdiensten, Sa. 14. August, 18.00 Uhr in So lassen Sie sich verzaubern und geniessen Sie die ruhigen Panflötenklänge. Langendorf und So. 15. August, 10.00 Uhr in Oberdorf

MARIA HIMMELFAHRT Lichtflusszaube , Do. 19. August, 15.00–16.00 Uhr, Pfarrsaal 15. Aug. 21, 15:00 Uhr Entspannung durch Meditation, Kosten: Fr. 10.–. Kirche Oberdorf Besinnlicher Spaziergang durch die Verenaschlucht, Di. 7. September, 18.00 Uhr Kollekte frei Treffpunkt Parkplatz Rest. Einsiedelei, Rüttenen. Alle Anmeldungen an: [email protected]/032 618 05 21.

22 16 | 17 | 2021 Pfarrei St. German I Lommiswil Pfarrei Maria Himmelfahrt | Selzach

Pfarrei St. German | Kirchweg 1B | 032 641 25 09 | [email protected] Pfarramt Maria Himmelfahrt | Dorfstrasse 35 | 032 641 10 50 | [email protected] Sekretariat | Katrin Flury-Meyer Sekretariat | Jacqueline Zuber | Öffnungszeiten | DI Vormittag | FR Vormittag Öffnungszeiten | DI 8.00–11.00 Uhr | DO 13.30–17.30 Uhr Sakristane | Daniel Kilchenmann | 079 959 29 18 | Sakristane | Nana Mueller | 079 436 36 99 I Roswitha Heigl | 032 675 44 57 Jarina Thiviathasan | Kapelle Altreu | 078 673 86 35

Kantorin am Sonntag, 29. August Mitteilungen Abschiedsworte des Mitteilungen Mit Anna Rohrer. Kollekten Sakristans Edi Flury Anmeldung Wochenendgottesdienste 1. August: Arbeitsgruppe 3. Welt. Ab sofort ist keine Anmeldung für Start-up-Feier 21. August: Freundeskreis St. Klaus, den Gottesdienstbesuch mehr 14. August, 09.30 Uhr Flores Indonesien. nötig! Bellach im Pfarrsaal

Herzlich laden wir alle Kinder, Minis 21. August: Svenja und Malena. 21./22. August: Kein Gottesdienst in speziell die der 1. Klasse, und ihre Selzach! Gerne sind Sie eingela- Familien zu unseren neuen Zum Vormerken den, in unserem Pastoralraum «Start-up-Feiern» ein. Schön, dass der Kafi- und der Mittleren Leberberg die Gottes- Siehe unter der Pfarrei Bellach. Mittagsträff nach den Sommer­ dienste zu besuchen. ferien wieder stattfinden können. Voranzeige Einweihung der Kirche Neu – SAMSTAGSGOTTESDIENSTE nach der Renovation Kafiträf Ab sofort starten die Samstag- Sonntag, 24. Oktober, 09.30 Uhr Mittwoch, 18. August abend-Gottesdienste neu um Reserviert euch jetzt schon das 09.00 – 11.00 Uhr im Pfarreiheim 18 Uhr. Wir danken euch für die Datum! Der Kafiträff findet vorderhand Ein herzliches Dankeschön an Kenntnisnahme. nur jeden 2. Mittwoch statt. alle, die mich in den letzten zehn Reise KAB und Ref. Frauenverein Falls sich weitere freiwillige Helfer Jahren immer unterstützt und Kollekten Mittwoch, 11. August finden, kann der Kafiträff wieder gefördert haben, in guten und In den nächsten Gottesdiensten Abfahrt 07.30 Uhr ab Passionsplatz. wöchentlich angeboten werden. schlechten Zeiten. Es war eine werden folgende Kollekten Ziel: Kloster Fischingen im Thurgau. Kontakt: 032 641 21 89. gute Lebenserfahrung und ich eingezogen: Im Kloster, gelegen am Jakobsweg, durfte der Gesellschaft etwas 7. August: Brücke – Le pont. lebt heute eine Gemeinschaft von Nächster Mittagsträff: 7. September zurückgeben, als Dank dafür, 15. August: missio. 10 Benediktinermönchen. Uns dass ich noch eine gute Gesund- 29. August: Caritas Schweiz. erwartet eine Führung durchs heit geniessen darf. barocke Kloster, ein kurzes Start-up-Feier Ich wünsche allen viel gute Zeit Kollektenübersicht Orgelkonzert und das Mittagessen als Sand im breiten Meer weit. Erstkommunion, Fr. 365.60, Renovati- im Restaurant des Klosters. zum Schulanfang, Samstag, 14. August Es soll euch so viel mal gut on unserer Kirche. 4. Sonntag der Anschliessend fahren wir zum 09.30 Uhr, Pfarrsaal Bellach ergehen, als die vielen Sternlein Osterzeit, Fr. 97.30, St.-Josefs-Opfer. schönen Städtchen Stein am Rhein. Herzlich laden wir alle Kinder, am Himmel stehn. 5. Sonntag der Osterzeit, Fr. 132.95, Ankunft in Selzach: ca. 19.30 Uhr. spe­ziell die der 1. Klasse und ihre Es soll euch Gott so vielmal Diöz. Kirchenopfer für gesamt- Detailliertes Programm bei der Familien, zu unseren neuen segnen, als Wassertröpfchen die schweizerische Verpflichtungen des Präsidentin Daisy Schwab erhält- «Start-up-Feiern» ein. Bitte beachten nächsten Jahre regnen. Bischofs. 7. Sonntag im Jahreskreis, lich. Sie den Artikel unter Bellach. Edi Flury Fr. 75.50, Mediensonntag. Pfingsten Anmeldeschluss: 30. Juli 2021. Fr. 183.20, Priesterseminar St. Beat Kosten: Fahrt, inkl. Trinkgeld für Luzern. Umgangssonntag, Fr. 485.70, Chauffeur, Kaffeehalt mit Gipfeli, Ökumenischer Gottesdienst zum Nationalfeiertag Kirchenrenovation. Beerdigung Führung mit Orgelkonzert und Sonja Schumacher-Strahm, Fr. 405.05, Mittagessen, ca. Fr. 91.–. Sonntag, 1. August 2021, 09.30 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche Blumenhaus Buchegg. Beerdigung mit Pfr. Otfried Pappe und Pfr. Roger Brunner Madeleine Vögeli, Fr. 157.90, Spitex Nichtmitglieder sind auch Mitwirkung der Brass Band Lommiswil -Nord. Opferlichter, Fr. 98.00. herzlich dazu eingeladen.

Die Einwohnergemeinde und die Kirchen Lommiswil laden Sie herzlich ein! Im Anschluss offeriert die Einwohnergemeinde einen Apéro, bei schönem Wetter auf dem Platz vor der Kirche, bei schlechtem Wetter im Pfarreiheim. Pfarreilager nach Urnäsch 2021 Am Anlass gelten die aktuellen Massnahmen gemäss BAG-COVID19. Insgesamt 75 Kinder, Jugendliche und deren Leiter- und Küchenteam Anschliessend Brunch im Restaurant Lamm (bitte direkt anmelden) verbrachten vom 10.–16. Juli 2021 eine Woche voller Spannung und Abwechslung in Urnäsch, Appenzell, unser jährliches Pfarreilager. Religionsunterricht Schuljahr 2021/22 Dem Vorbereitungsteam ein herzliches Dankeschön! Der Religionsunterricht in der Schule, 1. Säule, ist ökumenisch, und folgende Lehrpersonen unterrichten: 1. Kl.: Regula von Burg (kath.), 2. Kl.: Beatrice Kolmann (ref.) 3. Kl.: Beatrice Kolmann (ref.), 4. Kl.: Regula von Burg (kath.) 5. Kl.: Sylvie Freiburghaus (kath.), 6. Kl.: Beatrice Kolman (ref.)

Neben dem ökumenischen Unterricht finden in der Primarschule, 1. bis 4. Klasse, Religionsnachmittage (2. Säule) statt. Diese werden durchgeführt von: 1. + 2. Kl. Regula von Burg, 3. Kl. Sylvie Freiburghaus 4. Kl. Renate Wyss, 5. + 6. Kl. Sylvie Freiburghaus. Ich wünsche allen Schülern und Schülerinnen und den Religionslehrpersonen spannende Unterrichtseinheiten und Gottes Segen im neuen Schuljahr. Renate Wyss, Verantwortliche der Katechese im Pastoralraum

16 | 17 | 2021 23 Pastoralraum Wasseramt Ost | www.pawa-ost.ch

Pastoralraumpfarrer ad interim | Beat Kaufmann | 032 614 06 08 | [email protected] Pfarrer | Pascal Eng | 032 685 32 82 | pascal.eng@pfarrei-.ch Gemeindeleiter | Hans-Peter Vonarburg | 032 682 21 45 Seelsorge-Team | Carmen Ammann | Annelise Camenzind-Wermelinger | Franz-Josef Glanzmann | Petra Raber | Paul Rutz | Rosa Tirler Sekretariat | Sandra Schläfli | Hauptstrasse 32 | 4528 Zuchwil | 032 685 32 82 | [email protected] Kirchgemeinde-Präsidien-Kommission | Vorsitz Meinrad Vögtlin | 079 509 60 17 | [email protected]

Zum 15. August Pfarreien Luterbach-Derendingen Pfarreiseelsorgerin | Annelise Camenzind-Wermelinger Gottesdienste LUTERBACH Freitag, 6. August Sonntag, 1. August, 09.30 Uhr Herz-Jesu-Freitag 18. Sonntag im Jahreskreis 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet Wortgottesdienst mit 09.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Annelise Camenzind Paul Rutz Türkollekte: Terre des hommes. Samstag, 7. August, 18.00 Uhr Sonntag, 8. August, 09.30 Uhr 19. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier mit Paul Rutz Wortgottesdienst mit Jahrzeit: Emma Frei, Marie Grädel, Hans-Peter Vonarburg Anna und Otto Frei-Eggart, Emma Türkollekte: Christophorus-Kollekte. und Adolf Gasche-Isenmann, Theresia und Urs Viktor Kofmehl- Sonntag, 15. August, 09.30 Uhr Frei. 20. Sonntag im Jahreskreis Türkollekte: Christophorus-Kollekte. 09.30 Uhr, Eucharistiefeier mit Paul Rutz Sonntag, 8. August, 11.00 Uhr Türkollekte: katholisches Kinder- 19. Sonntag im Jahreskreis und Jugendmagazin «tut». Wortgottesdienst mit 15.30 Uhr, Gottesdienst der Hans-Peter Vonarburg tamilischen Mission Türkollekte: Christophorus-Kollekte.

Samstag, 21. August, 11.00 Uhr Montag, 9. August, 09.00 Uhr Wägfii Eucharistiefeier mit Paul Rutz Die Kinder der 1.–3. Klasse sind herzlich eingeladen. Sonntag, 15. August 20. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 22. August, 09.30 Uhr 11.00 Uhr, Eucharistiefeier mit 21. Sonntag im Jahreskreis Paul Rutz Wortgottesdienst mit Türkollekte: kath. Magazin «tut». Annelise Camenzind 17.00 Uhr, Gottesdienst der Türkollekte: Sozialwerk Pfarrer albanischen Mission Sieber. Montag, 16. August, 09.00 Uhr Samstag, 28. August, 11.00 Uhr Eucharistiefeier mit Paul Rutz Ökumenische Chinderfii St.-Josef-Kirche Dienstag, 17. August, 17.30 Uhr Kinder ab drei Jahren bis und mit Herz-Jesu-Kirche grossem Kindergarten sind mit Ökumenische Begrüssungs- und ihrer Familie herzlich eingeladen. Segensfeier der Erstklasskinder mit Annelise Camenzind, Samuel Stucki Sonntag, 29. August, 10.00 Uhr und Maribél Jakober 22. Sonntag im Jahreskreis Ökumenischer Gottesdienst mit Sonntag, 22. August, 11.00 Uhr Annelise Camenzind und Rolf Weber 21. Sonntag im Jahreskreis Türkollekte: Caritas. Wortgottesdienst mit Annelise Camenzind Gedächtnis: Giovanna Wetterwald- DERENDINGEN Dalla Zanna. Sonntag, 1. August Türkollekte: Werk Pfarrer Sieber. Das Deckengemälde der Deitinger Kirche (aus dem Jahr 1902) lässt einen Blick in 18. Sonntag im Jahreskreis den Himmel tun: 11.00 Uhr, Kommunionfeier Montag, 23. August, 09.00 Uhr Türkollekte: Terre des hommes. Eucharistiefeier mit Paul Rutz Mariä Aufnahme in den Himmel. 11.00 Uhr, Taufe von Anouk Malea Bloch Sonntag, 29. August, 11.00 Uhr Beim genauen Besehen erkennt man im unteren Drittel die Jurakette und davor 22. Sonntag im Jahreskreis Deitingen. Kann es uns sagen (als Auftrag): Gebt acht, dass hier eine Vorahnung Montag, 2. August, 09.00 Uhr Eucharistiefeier mit Paul Rutz des Himmels erfahrbar sei? Eucharistiefeier mit Paul Rutz Türkollekte: Caritas.

24 16 | 17 | 2021 Pfarrei St. Josef | Luterbach Pfarrei Herz-Jesu | Derendingen

Pfarramt | Hauptstrasse 2 | 4542 Luterbach | 032 682 21 45 | Pfarramt | Hauptstrasse 51 | 032 682 20 53 | [email protected] [email protected] | Pfarreiseelsorgerin | Annelise Camenzind-Wermelinger Pfarreiseelsorgerin | Annelise Camenzind-Wermelinger | 032 682 21 45 | Sekretariat | Pascale Barrière | 032 682 21 45 | Bürozeiten | MO 13.30–16.30 Uhr | [email protected] DI 7.30–9.30 Uhr | DO 13.30–16.30 Uhr | Notfall-Nr. | 078 635 10 47 Religionspädagogin | Carmen Ammann | 079 690 72 59 | [email protected] Sakristanin | Andrea Huber | 032 682 09 51 Kaplan | Paul Rutz | Tel. 032 621 13 10 Pfarreiheim-Reservationen | Thomas Bärtschi | 032 681 01 37 ab 17.30 Uhr Sekretariat | Pascale Barrière | Tel. 032 682 20 53 | Katechetinnen | Corinne Marty | 032 682 23 58 | Judith Zoller | 032 682 10 04 Bürozeiten | DI 14.00 –17.00 Uhr | MI 8.00–11.30 Uhr | DO 8.00–11.30 Uhr Sakristanin | Esther Friedli | 079 488 73 42 Betreuung Kapelle Allerheiligen und Betreuung Pfarrheim Widlimatt | Doris Rölli | Mitteilungen Gemeinsame Mitteilungen 079 317 59 70 | [email protected] Kirchenchor Luterbach Schulschluss – Dankeschön Der Kirchenchor Luterbach hat Liebe Katechetinnen und Katecheten am 4. Juli mit seinem wunder­ Mitteilungen Firmungen Ein intensives Schuljahr mit baren Gesang den Gottesdienst Taufen vielen neuen Herausforderungen Mit Freude schauen wir auf die klang- und kraftvoll bereichert! Am 25. Juli wurde Alexis Schmidlin ist zu Ende gegangen. Dieses Jahr, Firmungen zurück: Ein grosses DANKESCHÖN allen in die Gemeinschaft der Kirche das von der Pandemie geprägt war, Sängerinnen und Sängern, die aufgenommen. Am 1. August hat von euch immer wieder diese Feier so zauberhaft erklin­ empfängt Anouk Maela Bloch das Spontanität, innovatives Handeln gen liessen. Sakrament der Taufe. und viel Einfühlungsvermögen notwendig gemacht. Offener Mittagstisch Lieber Alexis, liebe Anouk Maela Für all euer kompetentes und Montag, 9. August, 11.30 Uhr Wir wünschen Euch alles Gute und liebevolles Wirken und Begleiten Restaurant Krone Gottes Segen. Liebevolle Menschen der Kinder und Jugendlichen Herzliche Einladung zum Senioren- mögen Euch auf Eurem Weg begleiten. danke ich im Namen der Pfarrei mittagstisch. Neue Gäste sind ganz herzlich! jederzeit herzlich willkommen. Frauengemeinschaft – Plauderstunde Ich wünsche euch eine frohe und Anmeldung bis am 6. August an: Donnerstag, 29. Juli, 14.30–16.00 Uhr erholsame Sommerzeit! Käthi Bühlmann, 032 682 41 84 Tharad Derendingen Annelise Camenzind-Wermelinger oder 079 513 46 44. Herzliche Einladung zur Plauder­ stunde im Tharad. Sekretariat Erstkommunikanten Am 3. und 4. August bleibt das Mittwoch, 18. August, 14.15–16.30 Uhr Gemeinsame Mitteilungen Büro in Derendingen und Luter­ Pfarreiheim und St.-Josef-Kirche Bitte beachten Sie die gemeinsa­ bach geschlossen. Telefone werden Die Erstkommunikanten treffen men Mitteilungen in der linken unter der Nummer 032 682 21 45 sich mit ihrer Katechetin, Judith Spalte der Pfarrei Luterbach. entgegengenommen. Zoller, zum Vorbereitungsnach­ mittag für die Erstkommunion. Ökumenische Begrüssungs- und Herzlich willkommen, Hans-Peter Segensfeier für Erstklasskinder Vonarburg Wägfii Dienstag, 17. August, 17.30 Uhr Wir heissen Hans-Peter Vonarburg Samstag, 21. August, 11.00 Uhr Herz-Jesu-Kirche am Sonntag, 8. August, um St.-Josef-Kirche Der Eintritt in die Schule ist für 9.30 Uhr in Luterbach und um Die Kinder der ersten bis dritten die Kinder wie auch für die 11 Uhr in Derendingen herzlich Klasse sind herzlich zur Wägfiir Familie ein ganz besonderer willkommen. eingeladen. Moment. Diesen neuen Lebens­ abschnitt wollen wir gemeinsam feiern. Impression – Sehnsucht Wir laden die Erstklässler mit Aussichten ihrer Familie herzlich ein. Im nach einem Stück Paradies Anschluss an die Feier kleiner Ökumenische Chinderfii Apéro. Samstag, 28. August, 11.00 Uhr St.-Josef-Kirche «Chunnsch ou?» Kinder ab drei Jahren bis und mit grossem Aussichten Kindergarten sind mit ihrer Familie herzlich zur ökumeni­ Seniorenreise schen Chinderfiir eingeladen. Die katholische Seniorenreise findet am Mittwoch, 15. September Ökumenischer Gottesdienst statt. Sonntag, 29. August, 10.00 Uhr Nähere Informationen folgen im Wir heissen Sie herzlich willkom­ nächsten «Kirchenblatt». men zum ökumenischen Gottes­ dienst mit Annelise Camenzind- Wermelinger und Rolf Weber auf dem Dorfplatz. Bei schlechtem Wir danken der Violinistin Wetter findet die Feier in der Alexandra Tirsu und dem Künstler St.-Josef-Kirche statt. Hapé Schreiberhuber sowie Annelise Camenzind-Wermelinger, dass sie uns zum Ferienauftakt das Paradies ein Stück nähergebracht haben.

16 | 17 | 2021 25 Pastoralraum Wasseramt Ost | www.pawa-ost.ch

Pfarrei St. Anna | Aeschi Pfarreien Deitingen-Subingen

Pfarramt | Luzernstrasse 14 | 4556 Aeschi SO | 062 530 41 77 | Pfarrer | Beat Kaufmann | Derendingenstrasse 5 | 4543 Deitingen | 032 614 06 08 [email protected] Pfarrer | Beat Kaufmann | 032 614 06 08 | [email protected] Dienstag, 24. August, 09.00 Uhr Seelsorgerin | Petra Raber | 062 961 11 68 | [email protected] Gottesdienste Eurcharistiefeier, anschliessend Pfarreisekretärin | Alexandra Rihs | MO 14.00–17.00 Uhr | DI/DO 9.00–11.30 Uhr DEITINGEN eucharistische Anbetung Sakristan | Thomas Thut | 076 482 42 07 | [email protected] 18. Sonntag im Jahreskreis Kirchgemeindepräsidentin | Yvonne Gasser De Silvestri | 062 961 51 57 Sonntag, 1. August, 09.30 Uhr Donnerstag, 26. August, 17.00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunion Eucharistiefeier, anschliessend Kollekte: Freundeskreis für den Rosenkranzgebet Gottesdienste Mitteilungen Senegal. SUBINGEN 18. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, 3. August, 09.00 Uhr 18. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 31. Juli, 18.45 Uhr Eucharistiefeier, anschliessend Samstag, 31. Juli, 18.00 Uhr Eucharistiefeier Sakrament der Ehe eucharistische Anbetung Wortgottesfeier mit Kommunion Jahrzeit: Bertha Lüthi-Käch, Aeschi, Gedächtnis: Josef Baumann-Röthlin, Bolken. Am Samstag, 17. Juli, spendeten Donnerstag, 5. August, 17.00 Uhr Alexander Rohn-Grimaître. Kollekte: Kinderhilfswerk KOVIVE. sich in Polen Paula Roksana Juda Eucharistiefeier, anschliessend Kollekte: Freundeskreis für den und Kevin Adrian Flückiger das Rosenkranzgebet Senegal. Dienstag, 3. August, 19.00 Uhr Sakrament der Ehe. Das Hoch- Eucharistiefeier, Kapelle Hüniken zeitspaar wohnt in . Wir Herz-Jesu-Freitag, 6. August, 09.30 Uhr Mittwoch, 4. August, 09.00 Uhr wünschen dem Brautpaar alles Eucharistiefeier Eucharistiefeier, anschliessend Donnerstag, 5. August, 09.00 Uhr Gute und Gottes spürbaren Segen Rosenkranz Eucharistiefeier mit Rosenkranz auf seinem gemeinsamen Weg. 19. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 7. August, 18.00 Uhr Herz-Jesu-Freitag, 6. August, 08.30 Uhr 19. Sonntag im Jahreskreis Gottesdienst in Subingen Eucharistiefeier Sonntag, 8. August, 09.45 Uhr Sonntag, 8. August, 09.45 Uhr Eucharistiefeier Ferienabwesenheit Gottesdienst in Aeschi 19. Sonntag im Jahreskreis Kollekte: Welt-Verein Deitingen Unsere Seelsorgerin, Petra Raber, Samstag, 7. August, 18.00 Uhr und Umgebung. ist vom 2. bis 20. August 2021 Dienstag, 10. August, 09.00 Uhr Eucharistiefeier in den Ferien. In Notfällen ist Eucharistiefeier, anschliessend Gedächtnis: Mittwoch, 11. August, 19.00 Uhr Beat Kaufmann, 032 614 06 08, eucharistische Anbetung Alexander Rohn-Grimaître. Eucharistiefeier, Kapelle Steinhof erreichbar. Jahrzeit: Donnerstag, 12. August, 17.00 Uhr Max und Verena Ingold-Berger. Donnerstag, 12. August, 09.00 Uhr Eucharistiefeier, anschliessend Kollekte: Welt-Verein Deitingen Rosenkranz Einladung Rosenkranzgebet und Umgebung. Mariä Himmelfahrt Mariä Himmelfahrt Mittwoch, 11. August, 09.00 Uhr Sonntag, 15. August, 09.45 Uhr Kirchgemeindeversammlung Sonntag, 15. August, 10.00 Uhr Eucharistiefeier, anschliessend Festtägliche Wortgottesfeier Donnerstag, 19. August 2021, 19.30 Uhr Festgottesdienst Rosenkranz Jahrzeit: Pfarrsaal Aeschi Jahrzeit: Monika Müller-von Burg, Aeschi. Marie und Bruno Moser-Galli; Mariä Himmelfahrt Kollekte: Antoniuskasse, für Traktanden Georges Niggli-Kummer; Samstag, 14. August, 18.00 Uhr bedürftige Personen. Marianne und Xaver Niggli-Widmer. Vorabendgottesdienst zu 1. Wahl der Stimmenzähler Gedächtnis: Mariä Himmelfahrt Dienstag, 17. August, 19.00 Uhr 2. Protokoll der Kirchgemeinde­ Viktor Keller-Flückiger und Sohn Dreissigster: Eucharistiefeier, Kapelle Hüniken versammlung vom 26. Novem- Fredy Keller; Hildegard Wigger-Zielinski. ber 2020 Fridolin Stebler-Allemann. Jahrzeit: Donnerstag, 19. August, 09.00 Uhr 3. Genehmigung der Rechnung Kollekte: Antoniuskasse, für Hans und Martha Ingold-Ingold; Rosenkranz 2020 bedürftige Personen. Heinz Keiser-Bieri. a) Erfolgsrechnung Kollekte: Antoniuskasse, für 21. Sonntag im Jahreskreis b) Bilanz Dienstag, 17. August, 09.00 Uhr bedürftige Personen. Samstag, 21. August, 18.45 Uhr 4. Umbau Pfarrhaus Eucharistiefeier, anschliessend Eucharistiefeier Genehmigung eines Kredites eucharistische Anbetung Mittwoch, 18. August, 09.30 Uhr Jahrzeit: Robert Hess, Bolken. von Fr. 380 000.00 Eucharistiefeier, anschliessend Kollekte: Projekte der Benediktiner 5. Auflösun Vorfinanzierunge Donnerstag, 19. August, 17.00 Uhr Rosenkranz Missionare. a) Sanierung Pfarrhaus Eucharistiefeier, anschliessend b) Sanierung Kirche Rosenkranzgebet 21. Sonntag im Jahreskreis Mittwoch, 25. August, 19.00 Uhr 6. Auflösun Konto Zimmermann- Sonntag, 22. August, 09.30 Uhr Eucharistiefeier, Kapelle Steinhof stiftung 21. Sonntag im Jahreskreis Wortgottesdienst mit Kommunion 7. Änderung der Gemeinde­ Samstag, 21. August, 19.00 Uhr Kollekte: Caritas Schweiz. Donnerstag, 26. August, 09.00 Uhr ordnung § 25.1 Eucharistiefeier Wortgottesfeier mit Rosenkranz Verkleinerung RPK auf Jahrzeit: Mittwoch, 25. August, 09.30 Uhr 3 Personen Emma und Werner Schläfli-Stüdi Eucharistiefeier, anschliessend 22. Sonntag im Jahreskreis 8. Mitteilungen / Verschiedenes Marie und Ernst Stüdi-Kofmel; Rosenkranz Samstag, 28. August, 18.45 Uhr Marie Kummli-Schreier; Marie Wortgottesfeier Die Rechnung 2020 und die Kofmel-Kummli; Marie und Rudolf Jahrzeit: Louise und Peter Anträge des Kirchgemeinderates Schönbächler-Kofmel; Viktoria Misteli-Winistörfer, Etziken. liegen ab Mittwoch, 11. August 2021 Kofmel. Voranzeige Gottesdienste Kollekte: Caritas Schweiz. im Schriftenstand in der Kirche Gedächtnis: auf. Sonntag, 29. August, 10.30 Uhr Emma und Franz-Stüdi-Steiner Der Kirchgemeinderat Waldgottesdienst in Subingen Kollekte: Caritas Schweiz.

26 16 | 17 | 2021 Pastoralraum Wasseramt Ost | www.pawa-ost.ch

Pfarrei Maria Himmelfahrt | Deitingen Pfarrei St. Urs und Viktor | Subingen

Pfarramt | Derendingenstrasse 5 | 4543 Deitingen | 032 614 16 06 Pfarramt | Luzernstrasse 49 | 4553 Subingen | 032 614 40 81 Pfarrer | Beat Kaufmann | 032 614 06 08 | [email protected] Pfarrer | Beat Kaufmann | 032 614 06 08 | [email protected] Seelsorgerin | Petra Raber | 062 961 11 68 | [email protected] Seelsorgerin | Rosa Tirler | 032 614 40 81 | [email protected] Pfarreisekretärin | Judith Flury | MI und DO 9.00–11.00 Uhr | [email protected] Pfarreisekretärin | Manuela Bachmann | MI 9.45–11.30 Uhr | [email protected] Kirchgemeindepräsidentin | Daniela Flury-Kofmel | 032 614 19 96 Kirchgemeindepräsident | Meinrad Vögtlin | 079 509 60 17 | [email protected]

Mitteilungen Seniorinnen/Senioren Mitteilungen Mittagstisch Mariä Himmelfahrt Am Dienstag, 10. August, 12 Uhr Zum Gedenken treffen sich die Seniorinnen und Festgottesdienst Senioren zum Mittagstisch im Aus unserer Pfarrei sind verstorben: Sonntag, 15. August, 10.00 Uhr Café Felber. Am 24. Juni, Frau Hildegard Wigger-Zielinski, im Alter von 87 Jahren. Zum Festgottesdienst am Patrozi­ Am 30. Juni, Herr Uwe Karsten Abel-Huber, im Alter von 69 Jahren. nium heissen wir alle herzlich In Liebe gedenken wir den Verstorbenen. Gott nehme sie auf in seinen willkommen. Wiederum werden ewigen Frieden und schenke den Angehörigen Trost und Zuversicht. die von den Ministranten/-innen Ökumenische gebundenen Kräutersträusschen Handarbeitsgruppe gesegnet und ausgeteilt. Nach dem Gottesdienst können Sie im Die Handarbeitsgruppe trifft sich Seniorinnen/Senioren Baschi oder als Take-away für zu immer am 1. Dienstag des Monats Ökumenischer Seniorenausflug zum Kloster Baldegg Hause ein feines Risotto genies­sen. um 13.45 Uhr (auch in den Dienstag, 10. August, Abfahrt 12.30 Uhr, Parkplatz Restaurant Kreuz Die MINIS und Roger Bürgi freuen Sommerferien am Di, 3. August). Wir fahren mit dem Car übers Land nach Baldegg zum Kloster der sich, es für Sie zubereiten zu Neue Gesichter sind herzlich Baldegger Schwestern. Dort wird uns Sr. Boriska einen kurzen Vortrag dürfen. willkommen. halten, wir besichtigen die Kapelle, weitere öffentlich zugängliche Melden Sie sich bei Käthi Räumlichkeiten sowie den Garten und nehmen dann im gastlichen Hostettler, Tel. 032 614 21 95. Klosterkafi ein gemeinsames Zvieri ein (Kaffee/Tee und Früchtekuchen). Vorankündigung: Auch für einen kurzen Besuch im Klosterladen sollte Zeit bleiben. Sakrament der Taufe Am 20./21. November findet der Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich dazu eingeladen; Kosten­ Verkauf der gefertigten Hand­ Am 3. Juli durften wir Julie Felice beteiligung pro Person Fr. 10.– (den übrigen Anteil übernimmt die arbeiten statt. Ravasio, Tochter von Sandro und Senioren-Kasse). Anmeldung bis Freitag, 6. August bei Anna Probst, Tel. Nathalie Ravasio-Felice, durch das 032 614 12 36 (beschränkter Platz). Geplante Rückkehr nach Subingen Sakrament der Taufe in die um etwa 18.30 Uhr. Die Schutzmassnahmen werden eingehalten. Gemeinschaft der Kirche aufneh­ Ferien Wir freuen uns auf einen Ausflug in froher Gemeinschaft. men. Wir wünschen der jungen Familie viel Freude und Gottes Das Sekretariat bleibt vom 9. bis reichen Segen. 20. August ferienhalber geschlossen. Kirchgemeinderat

Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des/der Kirchgemeindepräsidenten/in, des/der Vizepräsidenten/in, des/ Kräutersträusschen der Kirchgemeindeschreibers/in und der Rechnungsprüfungskommis­ sion der Kirchgemeinde Subingen für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. Der/Die Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt. Haben Sie Kräuter im Garten? Als Kirchgemeindepräsident ist gewählt: Vögtlin Meinrad (bisher) Bringen Sie diese am 13. August in die Kirche, damit die MINIS Als Kirchgemeinde-Vizepräsident ist gewählt: daraus für Mariä Himmelfahrt Maric Ivica (neu) Kräutersträusse binden können. Als Kirchgemeindeschreiberin ist gewählt: Herzlichen Dank für Ihre Gabe. Probst Claudia (bisher) Als Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission gewählt sind: Ingold Josef (bisher) Lüthy Urs (bisher) Faoro-Stampfli Maria Charlotte (bisher)

Subingen, 21. Juni 2021 Gemeinsame Mitteilungen Die Kirchgemeindeschreiberin

Seniorennachmittag im Waldhaus Subingen Rechtsmittel: Mittwoch, 25. August, 14.00 Uhr Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Die Frauengemeinschaft lädt die Seniorinnen und Senioren aus Deitingen Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch und Subingen zum Lottospiel ins Waldhaus ein. Beginn mit einer am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Andacht. Ein Zvieri wird offeriert. Anmeldung bis 13. August bei Anschlag (oder im Publikationsorgan der Gemeinde) (§§ 157 und Margrit Steffen, Tel. 032 614 14 63. Für Mitfahrgelegenheit melden Sie 160 GpR). sich bitte bei Marianne Schreier, Tel. 079 416 11 26.

16 | 17 | 2021 27 Pastoralraum Wasseramt Ost | www.pawa-ost.ch

Pfarrei St. Martin | Zuchwil | www.pfarrei-zuchwil.ch

Pfarramt | Hauptstrasse 32 | 032 685 32 82 | [email protected] Pfarrer | Pascal Eng | 032 685 09 76 | 079 955 96 06 | [email protected] | Pfarreiseelsorger | Franz-Josef Glanzmann | Telefon 032 685 90 80 | [email protected] Sekretariat | Daniela Blumenthal & Sandra Schläfli | Bürozeiten im Pfarramt | MO 14.00 –16.00 Uhr | DI und DO 9.00–11.00 Uhr | 032 685 32 82 | [email protected] Umgebungs- + Pfarreiheimwartung | Gjevalin und Tereza Frrokaj | 079 272 67 46 | Reservation Pfarreiheim | Bitte per E-Mail oder telefonisch über das Sekretariat Kirchgemeindepräsident | Markus Fischli | 032 685 76 33 | [email protected]

Kollekten Gottesdienste 1. August: Stiftung Theodora. Chinderhüeti Sonntag, 1. August 2.–8. August: Lourdes-Pilgerverein 10.00 Uhr, Eucharistiefeier mit Taufe Kanton Solothurn. Noch sind wir in der Probephase, 17.00 Uhr, Eucharistiefeier 9.–15. August: Don Bosco Jugend- Neues Angebot! daher bieten wir den Hütedienst in polnischer Sprache hilfe weltweit. zunächst nur unregelmässig bei 16.–22. August: Kinderspitex. besonderen Gottesdiensten an Donnerstag, 5. August 23.–29. August: Caritas Schweiz. (wird jeweils vorgängig im 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet «Kirchenblatt» publiziert). 09.00 Uhr, Eucharistiefeier Frauengemeinschaft – 18.30 Uhr, Gebetsstunde Jassnachmittag Der Hütedienst wird auf der in kroatischer Sprache Montag, 2. August, 14.00 Uhr grossen Bühne im Pfarreizentrum Pfarreisaal zu finden sein. Die Eltern können Sonntag, 8. August, 10.00 Uhr ihre Kinder vor dem Gottesdienst Eucharistiefeier Elternabend – dort den Betreuerinnen anver­ Erstkommunion 2022 trauen. Donnerstag, 12. August Mittwoch, 25. August, 19.30 Uhr Am 22. August gibt es während 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet Pfarreisaal des Gottesdienstes wieder einen Ich freue mich, wenn das Angebot 09.00 Uhr, Eucharistiefeier Die Einladung ging an alle Eltern Kinderhütedienst – zum ersten rege benutzt wird! 18.30 Uhr, Gebetsstunde der Schüler/-innen der 3. Klasse. Mal seit vielen Jahren! Die kleinen Pascal Eng in kroatischer Sprache Kinder (ab 1 Jahr) werden gut Wer nicht angeschrieben wurde, betreut, während die Eltern PS: Im neuen Schuljahr wird es auch Sonntag, 15. August, 10.00 Uhr möge sich beim Pfarramt melden. entspannt am Gottesdienst wieder Chinderfii e (für Kinder bis zur Mariä Himmelfahrt teilnehmen können. Ich freue 2. Klasse) geben. Die erste Feier wird Eucharistiefeier Taufe mich sehr, dass sich Sheena Fleck parallel zum Gottesdienst am Jahrzeit: Rosa und Eugen Stadler- Am 11. Juli durfte Elise Marti das hierfür zur Verfügung gestellt hat. 12. September stattfinden. Ruth Bucher; Erika Maria und Erwin Sakrament der Taufe entgegen- Gemeinsam mit anderen jungen Vescovi und Sheena Fleck sind gespannt Fischli-Fischli. nehmen. Frauen wird sie sich künftig um auf viele interessierte Kinder.

die Kleinsten kümmern. Weitere Infos werden folgen … Donnerstag, 19. August Wir gratulieren recht herzlich und 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet wünschen für die Zukunft alles Gute 09.00 Uhr, Eucharistiefeier und Gottes reichen Segen. 18.30 Uhr, Gebetsstunde in kroatischer Sprache Generalversammlung Gesegnet ins neue Schuljahr der Frauengemeinschaft St. Martin Samstag, 21. August, 11.00 Uhr Mittwoch, 1. September, 18.00 Uhr Trauung Die Generalversammlung findet im Restaurant Giardino in der Sonntag, 22. August Stiftung Blumenfeld statt. Um Schuleröffnungs-Gottesdienst 10.00 Uhr, Eucharistiefeier 19 Uhr wird ein Essen serviert und mit anschliessendem zur Schuleröffnung wir können uns im gemütlichen 10.00 Uhr, Chinderhüeti Beisammensein rege austauschen. Spaghetti-Plausch Anschliessend Spaghetti-Essen. Ich hoffe, dann ganz viele Frauen Donnerstag, 26. August aus dem Verein begrüssen zu 08.30 Uhr, Rosenkranzgebet können. Auch andere interessierte Am Sonntag, 22. August um 10 Uhr feiern wir unseren Sonntagsgottesdienst 09.00 Uhr, Eucharistiefeier Frauen sind herzlich eingeladen, mit Blick auf den Schulanfang. Zu dieser Eucharistiefeier sind alle – 18.30 Uhr, Gebetsstunde wenn sie sich über den Verein Gross und Klein – herzlich eingeladen. Die Schüler/-innen dürfen hierzu in kroatischer Sprache informieren möchten. gerne ihren Schulrucksack zum Segnen mitbringen und ihn vor den Altar stellen. Sonntag, 29. August, 10.00 Uhr Die Mitglieder werden eine schrift- Eucharistiefeier liche Einladung mit allen Informa- Anschliessend gibt es einen Spaghettiplausch, an dem das Stöcklilager-­ Mit Prälat Dr. Alfred Bölle und tionen erhalten. Team für uns die Kochlöffel schwingen wird. Erwachsene bezahlen Pfarreiseelsorger Franz-Josef Andere interessierte Personen Fr. 10.–, Kinder essen gratis. Für das Essen sind wir froh um eine Glanzmann. können sich bei mir melden telefonische Anmeldung unter 032 685 32 82 oder per E-Mail an ([email protected] oder [email protected]. 076 327 10 46). Wir freuen uns, Sie hierzu begrüssen zu dürfen. Mitteilungen Herzliche Grüsse, Pascal Eng und das Stöcklilager-Team Öffnungszeiten Sekretariat Ruth Vescov Das Sekretariat ist während den Sommerferien bis 13. August nur am Dienstag und Donnerstag von 9 bis 11 Uhr besetzt.

28 16 | 17 | 2021 Zukünftiger Pastoralraum Wandflu

Sekretariat Bettlach | 032 645 18 79 | Sekretariat Grenchen | 032 653 12 33 Gemeindeleiterin ad interim | Gudula Metzel | 032 645 18 84 | [email protected] Mitarbeitender Priester mit Pfarrverantwortung | Wieslaw Reglinski | 032 645 18 91 | [email protected] Kaplan | Sylvester Ihuoma | 032 653 12 34 | [email protected] Missione Italiana | Don Saverio Viola | 032 622 15 17 | [email protected] | Misión Española | Don Marcelo Ingrisani | 032 323 54 08 | [email protected] Sozialberatung | Caritas Solothurn I 032 623 08 91 I [email protected]

Pfarreien Bettlach-Grenchen 17.30 Uhr, Eusebiuskirche Grenchen MONTAG, 23. AUGUST Eucharistiefeier zum Schulanfang 19.00 Uhr, Klemenzkirche Bettlach mit Sylvester Ihuoma Rosenkranzgebet Jahrzeit: Joseph Käch; Erwin und DONNERSTAG, 12. AUGUST Amalia Käch-Leimer; Edith Senn. DIENSTAG, 24. AUGUST Gottesdienste 09.00 Uhr, Eusebiuskirche Grenchen 09.00 Uhr, Eusebiuskirche Grenchen SAMSTAG, 31. JULI Eucharistiefeier mit Sylvester Ihuoma SONNTAG, 22. AUGUST Wortgottesdienst mit Gudula Metzel 09.00 Uhr, Taufkapelle Grenchen 10.00 Uhr, Klemenzkirche Bettlach Rosenkranzgebet SAMSTAG, 14. AUGUST Eucharistiefeier mit Sylvester Ihuoma DONNERSTAG, 26. AUGUST 17.30 Uhr, Klemenzkirche Bettlach 09.00 Uhr, Taufkapelle Grenchen Jahrzeit: Karoline Crausaz-Buchs. 09.00 Uhr, Eusebiuskirche Grenchen Wortgottesfeier mit Gudula Metzel Rosenkranzgebet 10.00 Uhr, Taufkapelle Grenchen Eucharistiefeier mit Sylvester Ihuoma 17.30 Uhr, Klemenzkirche Bettlach Eucharistiefeier in Spanisch entfällt SONNTAG, 1. AUGUST, PATROZINIUM Wortgottesfeier mit Gudula Metzel 11.30 Uhr, Eusebiuskirche Grenchen SAMSTAG, 28. AUGUST 09.00 Uhr, Taufkapelle Grenchen Jahrzeit: Ambros Vogt; Ida und Eucharistiefeier in Italienisch 09.00 Uhr, Taufkapelle Grenchen Eucharistiefeier in Spanisch Othmar Derendinger-Bur, 16.00 Uhr, Niklauskapelle Staad Rosenkranzgebet 10.00 Uhr, Eusebiuskirche Grenchen Felix Von Burg, Gaston Wigger- Lichtblick zur Woche mit Sylvester 17.30 Uhr, Klemenzkirche Bettlach Wortgottesfeier mit Gudula Metzel Burkhard. Ihuoma Eucharistiefeier mit Wieslaw Reglinski 16.00 Uhr, Niklauskapelle Staad Jahrzeit: Margrith und Klemenz Lichtblick zur Woche mit SONNTAG, 15. AUGUST Marti-Rudolf, Cécile Mäder-Marti, Gudula Metzel MARIÄ HIMMELFAHRT Anna Flury-Gasser. 10.00 Uhr, Markuskirche Bettlach MONTAG, 2. AUGUST Ökum. Segnungsgottesdienst zum 19.00 Uhr, Klemenzkirche Bettlach Schuljahresbeginn Rosenkranzgebet Wortgottesdienst mit Renata Sury Mit meinem Gott überspringe ich Mauern 10.00 Uhr, Allerheiligenkapelle Grenchen DIENSTAG, 3. AUGUST Wortgottesfeier und Taufe mit Gedanken zum zukünftigen 09.00 Uhr, Josefskapelle Grenchen Gudula Metzel Pastoralraum Wandflu Eucharistiefeier mit Sylvester Ihuoma Dreissigster: Dorothea Schwarzenbach-Kohler. DONNERSTAG, 5. AUGUST Segnung der mitgebrachten Die Wandflue erhebt sich mächtig zwischen den beiden Gemeinden Bettlach und 09.00 Uhr, Eusebiuskirche Grenchen Kräutersträusse. Grenchen. An ihrem Fuss ist westlich die Stadt Grenchen mit 17 808 Einwohner/-innen Eucharistiefeier mit Sylvester Ihuoma 10.00 Uhr, Taufkapelle Grenchen und östlich die Gemeinde Bettlach mit 4955 Einwohner/-innen. Eine städtische und eine Eucharistiefeier in Spanisch dörfliche Gemeinde werden durch diesen grossen Felsen verbunden. Er ist mächtig und von HERZ-JESU-FREITAG, 6. AUGUST 11.30 Uhr, Eusebiuskirche Grenchen der Aare, vom Fussballstadion, von den Wohnungen und Arbeitsplätzen aus gut sichtbar. 09.00 Uhr, Eusebiuskirche Grenchen zusätzliche Wortgottesfeier mit Gudula Die Gemeinden könnten nicht verschiedener sein. Lange schienen starke Mauern sie Eucharistiefeier und Anbetung mit Metzel und Mitwirkung Kirchenchor zu trennen. Grenzzäune sind manchmal hilfreich, um Identität zu finden. In der anschliessender Beichtgelegenheit 16.00 Uhr, Niklauskapelle Staad Zukunft werden beide Pfarreien / Kirchgemeinden bestehen bleiben. Die Pastoral mit Sylvester Ihuoma Lichtblick zur Woche mit Matthias jedoch wird sich den Herausforderungen der Zeit stellen. Denn die Gesellschaft verän- Hochhut (reformiert) und Lorenz dert sich schon lange. Das stellt auch die Kirchen vor veränderte Situationen. Ein SAMSTAG, 7. AUGUST Mühlemann, Zither realistischer Blick verlangt Zusammenarbeit und gleichzeitig Rücksicht. Als Kirche 09.00 Uhr, Taufkapelle Grenchen wollen wir in der Mitte der Gesellschaft unseren Platz behaupten. Der Glaube Rosenkranzgebet MONTAG, 16. AUGUST braucht dazu mehr Platz, mehr Raum, mehr Ökumene und weniger Mauern. 17.30 Uhr, Eusebiuskirche Grenchen 19.00 Uhr, Klemenzkirche Bettlach «Mit meinem Gott überspringe ich Mauern», so singt es der Psalmist im Psalm 18. Eucharistiefeier mit Sylvester Ihuoma Rosenkranzgebet Wir brauchen keine Angst zu haben vor der Meinung des anderen. Wir brauchen Jahrzeit: Ida Altermatt-Abächerli; mehr Mut und Leichtigkeit, und wollen die Meinung des anderen hören.

Stefanie Born und Susanna Born- DIENSTAG, 17. AUGUST Du, Herr, lässt meine Leuchte erstrahlen, / mein Gott macht meine Finsternis hell. Winistörfer; Ernest und Maria 09.00 Uhr, Josefskapelle Grenchen Mit dir erstürme ich Wälle, / mit meinem Gott überspringe ich Mauern. Wullimann. Eucharistiefeier mit Sylvester Ihuoma Vollkommen ist Gottes Weg, / das Wort des Herrn ist im Feuer geläutert. /

Ein Schild ist er für alle, die sich bei ihm bergen. (Psalm 18, 30) SONNTAG, 8. AUGUST MITTWOCH, 18. AUGUST 10.00 Uhr, Klemenzkirche Bettlach 09.00 Uhr, Klemenzkirche Bettlach In diesem Vertrauen freuen wir uns, dass unser Bischof Felix am Sonntag, Eucharistiefeier mit Sylvester Ihuoma Wortgottesfeier mit Astrid Viatte 12. September 2021 feierlich die Errichtung des neuen Pastoralraumes Wandflu Jahrzeit: Elisabeth Martha und im Fussballstadion Grenchen vornehmen wird. Philipp Marti-Hug. DONNERSTAG, 19. AUGUST Folgende Gründe haben uns zur Auswahl dieses Ortes veranlasst: 10.00 Uhr, Taufkapelle Grenchen 09.00 Uhr, Eusebiuskirche Grenchen • Wir wollen von den Coronabedingungen so frei wie möglich sein und darum Eucharistiefeier in Spanisch Eucharistiefeier mit Sylvester Ihuoma im Freien feiern. 16.00 Uhr, Niklauskapelle Staad • Als Kirche mischen wir uns unter die Gesellschaft. Bei schlechtem Wetter Lichtblick zur Woche mit Sylvester Ihuoma FREITAG, 20. AUGUST weichen wir in die Eusebiuskirche Grenchen aus. 18.00 Uhr, Allerheiligenkapelle • Es soll ein Fest für Familien und Pfarreimitglieder beider Pfarreien werden, MONTAG, 9. AUGUST Grenchen bei dem man sich kennenlernen und an einem Tisch sitzen kann. 19.00 Uhr, Klemenzkirche Bettlach Meditative Andacht • Es ist uns ein grosses Anliegen, dass alle Vereine und Gruppierungen mit uns Rosenkranzgebet 19.00 Uhr, Klemenzkirche Bettlach feiern können. Eucharistiefeier mit Sylvester Ihuoma Wir freuen uns auf ein frohes und farbiges Fest, bei dem zwei Pfarreien vereint DIENSTAG, 10. AUGUST um Jesus Christus zu einem Pastoralraum werden. Einladung und Programm 09.00 Uhr, Eusebiuskirche Grenchen SAMSTAG, 21. AUGUST werden Sie im nächsten «Kirchenblatt» vorfinden Wortgottesdienst mit Gudula Metzel 09.00 Uhr, Taufkapelle Grenchen Im Namen des ganzen Seelsorgeteams, Rosenkranzgebet Gudula Metzel

16 | 17 | 2021 29 Zukünftiger Pastoralraum Wandflu

Pfarrei St. Klemenz | Bettlach Pfarrei St. Eusebius | Grenchen

Sekretariat | Janine Kanapin Ziehl | Kirchgasse 7 | 2544 Bettlach | 032 645 18 79 | [email protected] | www.stklemenz.ch Sekretariat | Ruth Barreaux | Cristina Caruso Öffnungszeiten | DI und DO 13.30–16.30 Uhr | MI 8.00–11.30 Uhr | FR 8.30–11.30 Uhr Lindenstrasse 16 | 2540 Grenchen Pastorale Mitarbeiterin | Renata Sury | 032 645 43 19 | [email protected] 032 653 12 33 Sakristan und Abwart | Cäsar Bischof | 078 717 55 20 [email protected] Kirchgemeinderat | Präsident | Theo Sury | Verwalter | Silvio Bertini www.kathgrenchen.ch

Mitteilungen Bedauern und Dank für Mitteilungen Gratulationen Geburtstage Zusätzlicher Gottesdienst Am 1. August feiert Ritha Gfeller- 60 Jahre Frauenengagement Bitte beachten Sie, dass aus Platz- Koschany ihren 96. Geburtstag. gründen an Mariä Himmelfahrt, Am 3. August dürfen wir Irene zwei Wortgottesfeiern stattfinden Auflösung der Frauengemeinschaft Weber-Krummenacher zu ihrem eine um 10 Uhr in der Allerheili­ Bettlach 80. Geburtstag gratulieren. genkapelle und eine um 11.30 Uhr Am 20. August hat Hedwig gesammelt werden, welche in Projekte in der Eusebiuskirche (der ital. Zimmermann-Winter ihren grossen gespendet wurden. Unter anderem Gottesdienst entfällt). In der Kirche Festtag zu ihrem 95. Geburtstag. wurde bis zuletzt das Elisabethenopfer, wird nach langer Pause wieder Am 22. August feiert Francisca der Hilfsfond des Schweizerischen unser Kirchenchor singen. Solera ihren 80. Geburtstag. Katholischen Frauenbundes, unter- All unseren Jubilarinnen gratulieren stützt, der Frauen weltweit in Öffnungszeiten Sekretariat wir ganz herzlich und wünschen ihnen Notsitu­ationen Hilfe zuspricht. Bis Ende August ist das Pfarrei- viele schöne Stunden und Gottes Segen. Frau Elisabeth Loser, die Präsidentin sekretariat nur vormittags des SKF, bedankte sich für dieses regelmässig besetzt. Unsere Verstorbenen ehrenamtliche Engagement, das nicht Am 3. Juli verstarb Gerhard Bur nur der Kirche, sondern auch der Taufsonntage mit 75 Jahren. Gesellschaft zugute kam. Und sie bat Taufen finden jeweils während Möge Gott ihn im ewigen Frieden die Frauen, sich noch ein gutes des Pfarreigottesdienstes um aufnehmen und die Angehörigen gemeinsames Essen zum Abschluss zu 10 Uhr in der Kirche oder an­ trösten. gönnen. Sie wies auch darauf hin, dass schliessend um 11.15 Uhr in Bettlach nicht die erste Frauengemein- der Taufkapelle statt. Sakrament der Versöhnung schaft im Kanton ist, welche die Nach Absprache. Bitte nehmen Sie Auflösung beschlossen hat. Anfang des Sakrament der Taufe Kontakt mit dem Sekretariat auf. letzten Jahrhunderts entstanden viele Drei Mädchen werden an den kirchliche Vereine. Die Gefässe der sog. kommenden Sonntagen getauft: Ministranten Volkskirche passen in unsere Zeit nicht Am 1. August: Mila Strohl, Mohler­ Am Donnerstag, 19. August von mehr gut. Durch die Berufstätigkeit weg 80, Tochter von Alen Filipovic 16.15 Uhr an können alle, die sich der Frauen sind heute wertvolle Energi- und Jennifer Strohl. für das Ministrieren interessieren, en gebunden. Den Vereinen laufen die Am 15. August: Julie Marsault, eine Schnupperstunde machen. Mitglieder davon. Dählenstrasse 51a, Tochter von Anmeldungen nimmt das Sekreta­ Ein Abschied tut immer weh. Man Benjamin und Nathalie Marsault. riat gerne entgegen. An der Generalversammlung der bedauert, dass sich die Zeiten ändern Am 22. August: Emilia Lischer, Frauengemeinschaft Bettlach am und die Kräfte von engagierten Dahlienweg 19, Tocher von Julien Jubla 29.6.2021 wurde einstimmig und bei Frauen schwinden. Gleichzeitig wächst und Ivonne Lischer. Das nächste Treffen nach den einer Enthaltung die Auflösung des auch Neues, auch wenn wir im Wir wünschen Mila, Julie, Emilia Sommerferien findet am 21. August Vereins beschlossen. Nach den Moment noch nicht genau wissen, wie und ihren Familien ein schönes wieder statt. Abmeldungen an Demissionen durch Frau Helen Weibel die Kirche der Zukunft aussehen wird. Fest und Gottes reichen Segen. Nicole unter 079 236 93 82. als Interimspräsidentin und den Die Pastoral im Pastoralraum wird Vorstandsmitgliedern konnte keine sich dieser Herausforderung stellen Kirchliche Trauung Mittagsclub andere Lösung gefunden werden. Trotz müssen. Zurück aber bleibt ein grosses Am Samstag, 14. August, heiraten Der Mittagsclub findet wieder Aufruf gab es keine Neumeldungen für Dankeschön für die kostbaren in unserer Kirche Frau Smitha statt am 21. Juli, 4. und 18. August. diese Aufgabe. An ihrer letzten Momente, welche die Frauen in der Nambuseril, Muntersweg 89, Die Schutzmassnahmen müssen Generalversammlung wurde allen Freiwilligenarbeit erfahren haben: Grenchen, und Herr Jesil Kasamkat- eingehalten werden. Weitere Frauen gedankt für das grosse kostbare Beziehungen und Vernetzun- til, Basel. Informationen bei Rebecca Engagement, das sie während 60 gen; eine sinnvolle Freizeitgestaltung; Wir gratulieren dem Brautpaar Walker, 076 580 22 17. Jahren zum Wohl der Frauen und zur im Wissen um die göttliche Dimension ganz herzlich und wünschen ihm Verlebendigung des Pfarreilebens eine Spiritualität, welche das Leben für die gemeinsame Zukunft alles Seniorennachmittag St. Klemenz beigetragen haben. reicher und schöner macht. Durch die Gute und Gottes Segen. Am Mittwoch, 25. August treffen 60 Jahre sind eine lange Zeit, in der Kraft und Lebenssituation biblischer wir uns um 14 Uhr zum traditio­ die Anliegen der Frauen eine Stimme Frauen wurden viele Menschen in den Kollekten nellen «Brötle» im Kanuclub bekommen haben: Das Frauenstimm- Frauengottesdiensten ermutigt. 1. August: für den Unterhalt unserer Grenchen. Einen Fahrdienst wird recht ist in diese Zeit gefallen. Auch in der Zukunft werden Frauen Kirche es am Parkplatz Nord Markus­ Frauenanliegen wurden formuliert, im gebären, werden sie als Mütter ihren 7. August: Fonds für Jugend- und kirche geben. Anmeldungen bei kirchlichen Dienst gab es neue Ämter Kindern von Gott erzählen. Denn Erwachsenenbildung Hanni Kofmehl (032 645 15 52). neben den Katechetinnen auch in Menschen können nicht ohne Gott und Dieser Fonds ist ein Werk unserer Leitungsverantwortung als Pfarreiseel- ohne Beziehungen leben. Deshalb Kantonalkirche. Sein Ziel ist die Pfarramt sorgerinnen, Gemeindeleiterinnen, dürfen wir dankbar sein für all das Unterstützung von kirchlichen Nach den Sommerferien haben Co-Dekanatsleiterinnen und Regional- Gewesene, vertrauensvoll loslassen und Projekten und Institutionen im wir geänderte Öffnungszeiten: verantwortliche. Durch tatkräftige zuversichtlich in die Zukunft schauen. Kanton Solothurn. Montag, Mittwoch und Freitag von Unterstützung konnten Gelder Gudula Metzel, Gemeindeleiterin a.i. 15. August: für den Unterhalt der Aller- 8.00–11.30 Uhr. Donnerstag heiligenkapelle 13.30–16.30 Uhr.

30 16 | 17 | 2021 Zukünftiger Pastoralraum Wandflu

Pfarrei St. Eusebius | Grenchen

Öffnungszeiten | MO und FR 8.30–11.30 Uhr | DI–DO 8.30–11.30 Uhr und 13.30–16.30 Uhr | in den Schulferien nachmittags geschlossen Pastorale Mitarbeiterin | Eleni Kalogera I [email protected] Katechetin | Daniela Varrin I [email protected] Sakristan und Betreuung Eusebiushof | Alfio und Claudia Grasso | 076 559 37 6 Kirchgemeinderat | Präsident | Alfred Kilchenmann | Verwalterin | Daniela von Büren

21. August: Verein palliative Care Am 7. Juli: Herr René Comte, Jura- Bettlach Gratulationen strasse 90, im 90. Lebensjahr. Meditative Andacht in der Der Verein palliativeCare Bettlach 97. Geburtstag Kapelle Allerheiligen wurde 2011 gegründet und hat Am 19. Juli: Herr Meinrad Krienbühl, Am 1. August: Herr Max Heiri, zum Ziel, allen Einwohnern der Däderizstrasse 106, im 89. Lebens- Freitag, 19. August, 18.00 Uhr Wissbächlistrasse 48. Gemeinde Bettlach (und ab 2022 jahr. An jeweils dem dritten Freitag-

auch Grenchen) eine umfassende abend im Monat treffen wir uns zur 96. Geburtstag Begleitung und Unterstützung bei Herr, nimm die Verstorbenen auf meditativen Andacht. Wir laden Sie Am 5. August: Herr Erhard Walker, unheilbaren, lebensbedrohlichen in deinen Frieden und schenke ein, ob Sie unsere Sprache sprechen Bettlachstrasse 143. und fortschreitenden Krankheiten den Angehörigen Trost aus dem oder nicht, ob katholisch oder einer

anzubieten. Glauben. anderen Konfession angehörend, Goldene Hochzeit mit uns zu singen und zu beten. Am 24. Juli 1971 geheiratet haben Herr und Frau Giuseppe und Concetta Kolpingfamilie Scicolone, Mazzinistrasse 1. Am 6. August 1971 geheiratet Jubiläen, Verdankungen und Demissionen Grenchen-Bettlach haben Herr und Frau Urs und Ros- Monika Hossli, Katechetin an der HPS Grenchen, feiert ihr 20. Dienstjubiläum. marie Altermatt-Nussbaumer, Im Waldgottesdienst mit Familienpicknick Carole Crivelli, Katechetin, feiert ihr 10. Dienstjubiläum. Kornfeld 9. Sonntag, 8. August, 10.30 Uhr Im Namen der Pfarrei gratuliere ich den Jubilarinnen. Am 20. August 1971 geheiratet Wir hoffen sehr, dass auch dieses haben Herr und Frau Herbert und Das Ehepaar Weingartner, Staad, hat per Ende Jahr 2021 seine Demission als Jahr wieder das traditionelle Eliane Eyholzer-Truffer, Kastels- Sakristan und Verwalter der Kapelle eingereicht. Im Gottesdienst vom Sonntag, Familienpicknick mit Waldgottes- strasse 102. 5. Dezember 2021 werde ich ihnen den Dank der Pfarrei überbringen dürfen. dienst stattfinden kann! Nachdem wir schon zweimal im Den drei Frauen im Kirchenordnerdienst, Lisa Bertelle, Franca Droz und Wir gratulieren allen Jubilarinnen Forsthaus Lengnau zu Gast waren Claudia Grasso, danke ich für ihren Dienst als Kirchenordnerinnen, den sie und Jubilaren ganz herzlich zu und uns dort sehr wohl fühlten, während der Corona-Verordnungen ausgeübt haben. ihrem Fest und wünschen Gottes mit Toilette und fliessendem Was- Segen. Aus der Freiwilligenarbeit: ser, werden wir dasselbe wieder- Franziska Fritz hat als langjährige ehrenamtliche Kantorin ihre Demission per holen. Man kann mit dem Auto sofort eingereicht. Im Gottesdienst vom 15. August um 11.30 Uhr darf ich ihr bis zum Forsthaus fahren. den Dank überbringen für ihre aussergewöhnlichen Kantorineinsätze über viele Nach dem Gottesdienst, gestaltet Einladung zum Mittagstisch Jahre und speziell durch die Corona-Monate hindurch. von unserem Präses Roman Wer- muth, bräteln wir unser mitge- für Senioren Auch den Frauen aus der Krankenkommunionsgruppe, die den Kranken sehr brachtes Fleisch. Für Getränke viele Jahre die Krankenkommunion nach Hause gebracht haben, darf ich Donnerstag, 19. August und Kaffee ist die Kolpingfamilie danken. Sie wollen namentlich unerwähnt bleiben. Eusebiushof besorgt. Mitgebrachte Kuchen und Nach über 18 Monaten findet der Viele Menschen machen durch ihr Engagement das Pfarreileben lebendig. Desserts sind sehr willkommen. nächste Mittagstisch statt! Vielen Dank für alles, was ihr eingebracht habt. Meinen Dank verbinde ich Es bleibt sicher auch Zeit zum Das Essen wird zwischen 12 und mit den besten Wünschen für eure Gesundheit und mit Gottes Segen. Jassen, Plaudern, Fröhlichsein … 13 Uhr serviert. Gudula Metzel Es wäre schön, wenn viele den Kosten: Fr 10.– (Menü mit Dessert Weg zur Waldhütte finden! Wer und Kaffee, ohne Getränke). eine Mitfahrgelegenheit sucht, Nach dem Essen ist Gelegenheit melde sich bitte bei Marianne. zum gemütlichen Zusammensein, Der Anlass findet nur bei schönem Gottesdienst zum Schuljahresbeginn Jassen und Plaudern! Wetter statt!!! So können wir Herzliche Einladung an alle Kinder Da sich in der Corona-Zeit so draussen sitzen, drinnen könnten und Jugendlichen! vieles verändert hat, wir älter wir die Abstandsregeln nicht ein- geworden sind und einige gar Am Samstag, 21. August, 17.30 Uhr, halten! Bei unsicherer Witterung nicht mehr unter uns weilen, Eusebiuskirche gibt ab Samstagmorgen, 7. August bitten wir alle, sich telefonisch Marianne Bumbacher Auskunft: Feiere mit uns und starte deinen beim Pfarreisekretariat neu Tel. 032 653 00 06 / Schulbeginn behütet und gesegnet! anzumelden und zwar spätestens Mobile 079 797 89 57 / E-Mail: bis Montag, 16. August: Wir freuen uns auf dich. [email protected]. Tel. 032 653 12 33. Carole Crivelli, Sylvester Ihuoma Inzwischen haben wir uns ja an Ökumene die Masken gewöhnt, wir bitten alle, diese weiterhin zu tragen! Happy ways – happy days / Glückliche Wege – glückliche Tage Gottesdienste in den Alterszentren Dienstag, 10. August, 10.30 Uhr vom 19. Juli – 15. August besuchbar. Zentrum Sunnepark (reformiert) Unsere Verstorbenen

Seid dabei und habt viel Freude! Donnerstag, 12. August Am 7. Juli: Frau Marie Stauffer- 15.00 Uhr, Alterszentrum Kastels. Sperisen, Girardstrasse 17, im Infos unter www.kathgrenchen.ch 16.00 Uhr, Alterszentrum am. 96. Lebensjahr. oder auf dem Flyer. Weinberg (beide reformiert)

16 | 17 | 2021 31 jugend@lektorin

2021 | 16 | 17 DANIELE SUPINO 1. – 28. AUGUST «Es war eine coole ­Erfahrung»

Die 16jährige Giulia Zaccardo wohnt in Lommiswil. In ihrer ­Freizeit spielt sie Volleyball, für römisch-katholische Pfarreien Gitarre und trifft sich gerne mit im Kanton Solothurn 53. Jahrgang | Erscheint alle 14 Tage ­Freundinnen. Sie besucht gerade ISSN 1420-5149 | ISSN 1420-5130 die 3. Gymnasiumklasse mit Adressänderungen Schwerpunktfach Italienisch. Seit melden Sie bitte an das zuständige sieben Jahren ministriert sie, Pfarramt Ihrer Wohngemeinde. und seit Kurzem ist sie auch als Lektorin tätig.

Drucksache GIULIA, DU MINISTRIERST SEIT SIEBEN aber eine coole Erfahrung, und ich habe myclimate.org/01-21-820554 JAHREN! WAS GEFÄLLT DIR DABEI? viele positive Reaktionen bekommen. Ich Ohne Zweifel die Freundschaft mit den werde bald den Grundkurs für Lektorinnen anderen Ministrantinnen und Ministranten! und Lektoren besuchen und freue mich auf Wir sind eine tolle Gruppe. Daneben macht die Aufgabe. Eventuell kann ich das Mini- es auch Spass, in der Messe aktiv mitzuwir- stranten- und Lektorenamt vereinbaren. ken, und nicht nur passiv zuzuhören. Mal schauen. GAB ES EIN HIGHLIGHT IN DEN LETZ- WELCHEN BEZUG HAST DU ZUM TEN SIEBEN JAHREN? ­GLAUBEN? Es ist immer schön, wenn wir als Gruppe Obwohl ich Ministrantin bin, gehe ich nicht zusammen sind, sei es an einem Abend immer in die Kirche … Aber ich glaube fest beim Grillieren oder bei einem Ausflug in an Gott und er gibt mir Halt in schwierigen den Europapark. Leider sind die gemeinsa- Situationen. Gerade vorhin habe ich mit men Aktivitäten seit einem Jahr wegen meinen Kolleginnen darüber gesprochen Corona heruntergefahren worden, ich freue und ich habe gemerkt, dass viele religiös mich sehr wieder darauf. Ein Höhepunkt in sind. Viele glauben an eine höhere Macht, all diesen Jahren war bestimmt das Mini- auch wenn sie ihr nicht «Gott» sagen. fest in Luzern vor vier Jahren. WELCHE ZUKUNFTSPLÄNE HAST DU? SEIT MAI BIST DU AUCH ALS LEKTORIN Also, zuerst will ich die Matur machen, das TÄTIG. WIE WAR DAS ERSTE MAL? dauert noch zwei Jahre. Dann könnte ich Ich war ein bisschen aufgeregt, denn als mir vorstellen, Lehrerin oder Jugendpsy- Ministrantin wirkt man eher im Hinter- chologin zu werden. Aber auch Sprachen grund. Als Lektorin spricht man zur Ge- interessieren mich. Wer weiss, was das meinde und ist daher exponierter. Es war Leben bringt?

An alle Minis: Dieses Jahr gibt es kein Minifest, sondern einen Minitag: Am Minitag21 dreht sich alles um den Minikrimi bzw. die Minikrimibox, welche du nach der Anmeldung bekommst. Ziel des Tages: Du löst gemeinsam mit deinen Freunden einen AZA kniffligen Fall und ihr habt viel Spass dabei. Anmeldeschluss 4500 Solothurn * ist der 31. August. Weitere Infos auf: www.damp.ch Post CH AG