200916 OH RNVP Karten.Cdr

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

200916 OH RNVP Karten.Cdr Kreis Ostholstein Vierter Regionaler Nahverkehrsplan Kassel, März 2021 Auftraggeber: Kreis Ostholstein Lübecker Straße 41, 23701 Eutin Bearbeitung durch plan:mobil Verkehrskonzepte & Mobilitätsplanung Dipl.-Geograph Frank Büsch Ludwig-Erhard-Straße 8, D-34131 Kassel Tel. 0561 / 400 90 555, Fax 0561 / 7 08 41 04 [email protected], www.plan-mobil.de M.Sc. Maik Bock, Dipl.-Geogr. Frank Büsch Inhaltsverzeichnis 1 EINLEITUNG UND VORGEHENSWEISE 11 2 RAUMSTRUKTUR 13 2.1 Zentralörtliche Gliederung 13 2.2 Einwohner 14 2.3 Mobilitätsverhalten 15 2.3.1 ÖPNV-Nachfrage 20 2.4 Pendler 20 2.5 Schulstandorte 21 2.6 Nahversorgung 25 2.7 Krankenhäuser und Kliniken 25 2.8 Freizeit-, Naherholungs- und touristische Ziele 27 2.9 Übergeordnete Rahmenbedingungen 30 2.9.1 Rechtliche Vorgaben 30 2.9.2 Bilanzierung des dritten RNVP des Kreises Ostholstein (2014 – 2019) 35 2.9.3 Aussagen relevanter Planwerke 36 2.9.4 Planwerke benachbarter Aufgabenträger 42 2.10 Organisation und Finanzierung des ÖPNV im Kreis Ostholstein 43 2.10.1 Subunternehmen 52 3 ANALYSE DES AKTUELLEN ÖPNV-ANGEBOTS 53 3.1 Analyse des SPNV-Angebots 53 3.2 Analyse des straßengebundenen ÖPNV-Angebots 53 3.2.1 Bürgerbusse 54 3.3 Analyse der Verknüpfungspunkte 56 3.4 Analyse des Betriebs 57 3.4.1 Fahrzeugeinsatz 57 3.4.2 Soziale Standards 57 4 ZIELVORGABEN UND STANDARDS 58 4.1 Ziele und Handlungsfelder 58 4.2 Netzhierarchie 60 4.3 Qualitätsstandards für die Weiterentwicklung des ÖPNV im Kreis Ostholstein 62 4.3.1 Betriebs- und Verkehrszeiten, Sonderverkehre 62 4.3.2 Standards der Bedienungsqualität 64 4.3.3 Standards der Verbindungsqualität 65 4.3.4 Standards der Erschließungsqualität 66 4.3.5 Qualitätsanforderungen an Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit 67 4.3.6 Standards der Barrierefreiheit 68 4.3.7 Qualitätsstandards der Haltestellen und Haltepunkte sowie des Haltestellenmanagements 85 4.3.8 Qualitätsanforderungen an die Verknüpfungspunkte 89 4.3.9 Qualitätsstandards der Fahrzeugausstattung 90 4.3.10 Qualitätsanforderungen an die Fahrgastinformation 96 4.3.11 Qualitätsanforderungen an Service, Marketing, Vertrieb und Tarif 97 5 BEWERTUNG DES AKTUELLEN ÖPNV-ANGEBOTS 99 5.1 Bewertung der Verkehrsbedienung 99 5.1.1 Erschließungsqualität 99 5.1.2 Bedienungs- und Verbindungsqualität 99 5.1.3 Verknüpfungspunkte, Anschlüsse und Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln 100 5.1.4 Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit 104 5.1.5 Netz- und Fahrplangestaltung 104 5.2 Bewertung der Haltestellen 104 5.2.1 Barrierefreiheit 105 5.3 Bewertung von Fahrgastinformation und Marketing 106 5.4 Bewertung von Tarif und Vertrieb 106 5.5 Bewertung von Betrieb, Leitstelle und Störungsmanagement 107 6 WEITERENTWICKLUNG DES ÖPNV 108 6.1 Regionallinien im Stundentakt 109 6.2 Regionallinien im Zweistundentakt 110 6.3 StadtBusse 110 6.4 DorfBusse 114 6.5 Schulverkehr 116 6.6 BürgerBusse 119 6.7 Optionale Erweiterungsmodule im ÖPNV-Angebot 119 6.8 Vernetzung der verschiedenen Verkehrsträger und Verkehrsmittel 121 6.8.1 Einrichtung von Angeboten für die multimodale Verknüpfung 124 6.9 Weiterentwicklung der Barrierefreiheit 128 6.10 Weiterentwicklung der Haltestellen und der Infrastruktur 131 6.11 Weiterentwicklung von Betrieb und Qualitätsmanagement 135 6.12 Weiterentwicklung der Fahrgastinformation 137 6.13 Weiterentwicklung von Service, Marketing, Vertrieb und Tarif 138 7 MAßNAHMEN UND IHRE UMSETZUNG 142 7.1 Umsetzungskonzept 142 7.2 Phasen des Ausbaus der Fehmarnbelt-Hinterlandanbindung und dessen Auswirkungen auf das Netz 165 7.3 Maßnahmenwirkung, Finanzierung und Kosten 168 7.3.1 Verkehrliche Bewertung 168 7.4 Wirtschaftliche Bewertung 169 7.5 Finanzierungsrahmen 171 7.6 Investitionen für die öffentliche Infrastruktur 172 8 ORGANISATION 173 8.1 Linienbündelung 173 9 ANHANG 178 9.1 Steckbriefe für die Linien im Status quo 178 9.2 Bilanzierung des dritten RNVP des Kreises Ostholstein 230 9.3 Liniensteckbriefe zu den Maßnahmen für Regionallinien im Stundentakt 237 9.4 Liniensteckbriefe zu den Maßnahmen für Regionallinien im Zweistundentakt 251 9.5 Liniensteckbriefe zu den Maßnahmen für StadtBusse 255 9.6 Liniensteckbriefe zu den Maßnahmen für DorfBusse 259 9.7 Kartenband 265 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Zentrale Orte im Kreis Ostholstein 13 Tabelle 2: Einwohner und Einwohnerdichte der Städte und Gemeinden im Kreis Ostholstein 14 Tabelle 3: Beförderungsfälle pro Jahr aller Linienbündel im Kreis Ostholstein (exkl. Schulverkehr) 20 Tabelle 4: Schulstandorte mit Schülerzahlen 22 Tabelle 5: Krankenhäuser und Kliniken im Kreis Ostholstein 26 Tabelle 6: Kurorte im Kreis Ostholstein 26 Tabelle 7: Freizeit-, Naherholungs- und touristische Ziele im Kreis Ostholstein 27 Tabelle 8: Anzahl der Beherbergungsbetriebe und Gästebetten im Jahr 2015 29 Tabelle 9: Einnahmen und Ausgaben des Kreises Ostholstein im Bereich des ÖPNV (Stand 2020) 44 Tabelle 10: Linien und Konzessionsinhaber für den ÖPNV im Linienbündel Nord des Kreises Ostholstein 45 Tabelle 11: Linien und Konzessionsinhaber für den ÖPNV im Linienbündel Mitte des Kreises Ostholstein 48 Tabelle 12: Linien und Konzessionsinhaber für den ÖPNV im Linienbündel Süd des Kreises Ostholstein 50 Tabelle 13: Alter der in den Linienbündeln eingesetzten Fahrzeugen 57 Tabelle 14: Hierarchie der Verkehrskorridore im regionalen ÖPNV-Netz 61 Tabelle 15: Definition der Verkehrszeiten 63 Tabelle 16: Anforderungen Bedienungsqualität im Kreis Ostholstein 65 Tabelle 17: Standards der Erschließungsqualität 67 Tabelle 18: Grundanforderungen an die Gestaltung eines „barrierefreien ÖPNV“ aus Sicht verschiedener Nutzergruppen mit Mobilitätseinschränkungen 75 Tabelle 19: Mindeststandards für barrierefreie Regionalbushaltestellen 79 Tabelle 20: Mindeststandards für barrierefreie Stadtbushaltestellen 80 Tabelle 21: Kriterien zur Prioritätenbildung für den barrierefreien Haltestellenausbau 82 Tabelle 22: Anforderungen für eine barrierefreie Informationsbeschaffung 85 Tabelle 23: Qualitätsanforderungen an die Haltestellen 88 Tabelle 24: Verknüpfungspunkte im Kreis Ostholstein 89 Tabelle 25: Mindestanforderungen für A- und B-Fahrzeuge sowie Kleinbusse im Linienverkehr 92 Tabelle 26: Bewertung der Verknüpfungspunkte 100 Tabelle 27: Bewertung der Barrierefreiheit 105 Tabelle 28: Neue SPNV-Stationen im Kreis Ostholstein 166 Tabelle 29: Leistungs- und Kostenveränderung im Vergleich zum Status quo 171 Tabelle 30: Linienbündel mit Linien und erwarteter Verkehrsleistungen 174 Tabelle 31: Bilanzierung des dritten RNVP des Kreises Ostholstein 230 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: modal split in ländlichen Kreisen, Schleswig-Holstein und Deutschland im Jahr 2017 16 Abbildung 2: Veränderung des ÖV-Anteils im Kreis Ostholstein 2007 – 2017 17 Abbildung 3: Anteil der Verkehrsmittel an allen Wegen in Schleswig-Holstein nach Altersgruppen 17 Abbildung 4: Anteil der Verkehrsmittel an allen Wegen in Schleswig-Holstein nach Wegezweck 18 Abbildung 5: Gründe für die Nutzung des ÖPNV in ländlichen Kreisen und in Schleswig-Holstein 19 Abbildung 6: ÖPNV-Produkte und Netzhierarchie des Fachbeitrags zur Neustrukturierung des Busliniennetzes im Kreis Ostholstein 39 Abbildung 7: Bürgerbus Fehmarn 54 Abbildung 8: Bürgerbus Lensahn – die flotte Lehni 55 Abbildung 9: Bürgerbus Malente – de lütte Lenter 55 Abbildung 10: E-DorfBus Sarkwitz 56 Abbildung 11: Barrierefreie Haltestelle „Pönitz, Schule/ZOB“ mit Hochbord und taktilem Leitsystem 72 Abbildung 12: Haltestelle „Neustadt, Markt“ als nicht barrierefreie Haltestelle mit Ausbaubedarf 72 Abbildung 13: Haltestelle „Heiligenhafen, Wilhelmplatz mit spaltfreiem Übergang 73 Abbildung 14: Mobilitätskette im ÖPNV 74 Abbildung 15: Haltestelle „Fehmarn-Petersdorf, Alter Bahnhof“ mit Hochbord und taktilem Leitsystem 79 Abbildung 16: Broschüre „Barrierefrei unterwegs“ des NAH.SH (Stand 2015/2016) 84 Abbildung 17: Haltestelle „Eutin, ZOB“ 86 Abbildung 18: Corporate Design für Haltestellenmasten 86 Abbildung 19: Fahrzeuge im corporate design des Verkehrsverbundes NAH.SH 91 Abbildung 20: Hierarchisches Bedienungsmodell 109 Abkürzungsverzeichnis Abs. Absatz ALFA Anruflinienfahrt Art. Artikel B+R Bike+Ride (Fahrradabstellplätze) Bf. Bahnhof BGBI Bundesgesetzblatt BGG Behindertengleichstellungsgesetz bzw. beziehungsweise ca. circa / etwa CD Corporate Design CO2 Kohlenstoffdioxid DBR Deutscher Behindertenrat DIN Deutsche Industrienorm e.V. eingetragener Verein EÖA Empfehlungen für Anlagen des öffentlichen Personennahverkehrs EU Europäische Union EUR Euro FGSV Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen Fr Freitag FT Feiertage ggf. Gegebenenfalls GL Standard-Gelenkbus GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung GmbH & Co. KG Compagnie Kommanditgesellschaft H BVA Hinweise für barrierefreie Verkehrsanlagen Hbf. Hauptbahnhof HVV Hamburger Verkehrsverbund GmbH HVZ Hauptverkehrszeit ICE Intercity-Express ITF Integraler Taktfahrplan KB Kleinbus kg Kilogramm km Kilometer Kfz Kraftfahrzeug LBBG Landesbehindertengleichstellungsgesetz LED Leuchtdiode LEP Landesentwicklungsplan Schleswig-Holstein LVG Lübeck-Travemünde-Verkehrsgesellschaft m Meter mm Millimeter Mio. Millionen MIV Motorisierter Individualverkehr ML Midibus Mo Montag NAH.SH Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH NIT Institut für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa GmbH Nr. Nummer NVP Nahverkehrsplan NVZ Normalverkehrszeit ÖPNV Öffentlicher Personennahverkehr ÖPNVFinV SH Landesverordnung über die Finanzierung des ÖPNV mit Bussen und U-Bahnen ÖPNVG SH ÖPNV-Gesetz des Landes Schleswig-Holstein ÖV Öffentlicher Verkehr OVN Omnibus-Verband Nord e.V. P+R Park+Ride (Pkw-Langzeitparkplätze) PBefG Personenbeförderungsgesetz Pkw Personenkraftwagen
Recommended publications
  • Gemeinde Beschendorf
    Gemeinde Beschendorf Niederschrift Nr. 17/2013 – 2018 über die Sitzung der Gemeindevertretung am 22. Juni 2017 Tagungsort: Treff ● Ole School, Beschendorf, Dorfstraße 5 Anwesend: 1. Bürgermeister Reinhard Krönke 2. Gemeindevertreter Christian Behrens 3. Gemeindevertreter Klaus de Vries 4. Gemeindevertreter Uwe Kripke 5. Gemeindevertreterin Kathrin Kripke 6. Gemeindevertreterin Gabriele Lüthje 7. Gemeindevertreter Dirk Lüthje 8. Gemeindevertreter Lutz Schlünzen Es fehlte Gemeindevertreterin Helga Maxion VA Ulf Westphal als Protokollführer 12 Zuhörer Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:05Uhr Bürgermeister Krönke eröffnet die Sitzung und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Die Einladung vom 08.06.2017 ist form- und fristgerecht erfolgt. Einwendungen gegen die Tagesordnung bestehen nicht. Sie lautet somit wie folgt: Tagesordnung Öffentlicher Teil 1. Einwohnerfragestunde 2. Niederschrift Nr. 16/2013 - 2018 vom 21.03.2017 3. Verabschiedung eines ausgeschiedenen Gemeindevertreters 4. Verpflichtung und Amtseinführung einer Gemeindevertreterin 5. Wahl eines Mitgliedes in den Bauausschuss 6. Wahl einer/eines stv. Vorsitzenden in den Bauausschuss 7. Wahl eines Mitgliedes in den Finanzausschuss 8. Wahl einer/eines Vorsitzenden in den Finanzausschuss 9. Wahl eines Mitgliedes in den Ausschuss für Soziales, Jugend, Sport und Kultur 10. Wahl einer/eines stv. Vorsitzenden in den Ausschuss für Soziales, Jugend, Sport und Kultur 11. Bericht des Bürgermeisters 12. Bericht der Ausschussvorsitzenden 13. Übertragung von Aufgaben zur Durchführung der Kommunal- wahl am 06.05.2018 14. Umrüstung der Peitschenleuchten mit LED-Leuchtköpfen 15. Knickpflege Manhagener Weg 16. Sachstandsbericht Schließung der Geburtshilfe in Oldenburg 17. Präsentation Bürgerbus 18. Anfragen / Mitteilungen Nichtöffentlicher Teil 19. Personalangelegenheiten Öffentlicher Teil Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse 2/9 Vor Eintritt in die Tagesordnung, bittet der Bürgermeister für die verstorbenen Erna Tachil, Marion Streblow und Otto Kohlsaat aufzustehen und eine Schweigeminute abzuhalten.
    [Show full text]
  • Beka Zugelassene Wahlvorschläge.Pdf
    Amtliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge im Bereich des Amtes Lensahn zur Gemeindewahl am 06. Mai 2018 Gemäß § 25 Abs. 4 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes (GKWG) und § 31 Abs. 1 der Gemeinde- und Kreiswahlordnung (GKWO) gebe ich bekannt, dass folgende Wahlvorschläge zur Gemeindewahl am 06. Mai 2018 zugelassen wurden: Unmittelbare Wahlvorschläge Gemeinde Beschendorf Nr. Familienname, Beruf od. Geburts- Staatsan- Anschrift Partei Vorname Stand jahr gehörigkeit oder Wähler- gruppe 01 De Vries, Klaus Automobilverkäufer 1956 deutsch Dorfstr. 14a, 23738 Beschendorf CDU 02 Lüthje, Dirk Sparkassenbetriebswirt 1955 deutsch An der Sandkuhle 1, 23738 Beschendorf CDU 03 Leja, Michael Versicherungsfachwirt 1976 deutsch Lensahner Str. 28, 23738 Beschendorf CDU 04 Lüthje, Ulrike Hausfrau 1960 deutsch An der Sandkuhle 1, 23738 Beschendorf CDU 05 Kohlsaat, Klaus Rentner 1942 deutsch Sievershagener Weg 3, 23738 Beschendorf CDU Nr. Familienname, Beruf od. Geburts- Staatsan- Anschrift Partei Vorname Stand jahr gehörigkeit oder Wähler- gruppe 01 Schlünzen, Lutz Landwirt 1957 deutsch Hofweg 7, 23738 Beschendorf FWB 02 Maxion, Helga Meisterin Ländl. Hauswirtschaft 1959 deutsch Kirschenallee 1, 23738 Beschendorf FWB 03 Dora, Karen Büroangestellte 1963 deutsch An der Brücke 3, 23738 Beschendorf FWB 04 Streblow, Ronny Koch 1971 deutsch Ringstr. 6, 23738 Beschendorf FWB 05 Kripke, Uwe Tiefbaufacharbeiter 1953 deutsch Lensahner Str. 3a, 23738 Beschendorf FWB Gemeinde Damlos Nr. Familienname, Beruf od. Geburts- Staatsan- Anschrift Partei Vorname Stand jahr gehörigkeit oder Wähler- gruppe 01 Detlef, Uwe Rentner 1944 deutsch Schulstr. 26, 23738 Damlos CDU 02 Frank, Rudolf Landwirt 1965 deutsch Alte Hofstr. 11, 23738 Damlos CDU 03 Prüß, Andrea Steuerfachangestellte 1968 deutsch Hauptstr. 12, 23738 Damlos CDU 04 Pape, Karl-Heinz Bauschlosser 1955 deutsch Schulstr.
    [Show full text]
  • SPLG Beschendorf
    Gravenstein 1, 25585 Lütjenwestedt • Telefon 04872 - 96 99 290 • Fax 04872 - 96 99 291 E-Mail [email protected] • Internet www.INSEL-Jugendhilfe.de SPLG Beschendorf • Platzzahl: 5 • Aufnahme: koedukativ für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren • GüD: I. Müller-Wohsmann • Kontraindikation: Kinder und Jugendliche, die - erhebliche Drogenkonsummuster aufweisen. - als alkoholkrank eingestuft sind. - unter klassische Haftvermeidung fallen. - grundsätzlich die Maßnahme verweigern. Die Pädagogen Christian Mueck - Jugend- u. Heimerzieher Sibylle Mueck – Erzieherin/ Traumapäd. Christian Mueck ist Jugend- und Heimerzie- her. Sein Werdegang führte über eine Lehre in der Landwirtschaft, Studium der Landwirt- schaft, gewerblicher Tätigkeit bis zur Ausbil- dung zum Jugend- und Heimerzieher. Seit 2001 arbeitet er als Gruppenleiter. Sibylle Mueck arbeitet seit 2001 in der Ju- gendhilfe als leitende Pädagogin im Wohnbe- reich. Sie ist Diplom-Kunsttherapeutin und hat sich 2012 zur Traumapädagogin weiter- gebildet. Arbeitserfahrungen in der Psychiat- rie sind für ihre Arbeit sehr hilfreich gewesen. Zusätzlich ist eine weitere pädagogische Fachkraft eingestellt. ___________________________________________________ _______ I.N.S.E.L. Jugendhilfe Die Wohnsituation Das Haus wurde ursprünglich als Laden des Dorfes gebaut. Nach umfänglichen Um- baumaßnahmen stellt es sich als Zweifami- lienhaus dar. Im unteren Stockwerk leben die uns anvertrauten Kinder und Jugendli- chen. Hier befinden sich 5 Einzelzimmer, 2 Bäder mit Dusche (Badewanne), eine sepa- rate Toilette mit Waschbecken, ein Perso- nalzimmer und der 65 m² große Gemein- schaftsraum mit Esstisch und offenem Kü- chenbereich und Kaminofen. Hier spielt sich das Familienleben ab. Ein Ausgang führt von hier direkt zur Sonnenterasse und in den großen Garten. Im 1. Stock befinden sich Privaträume des Betreuerehepaares mit 2 seiner 3 Kinder.
    [Show full text]
  • Ach Du Dickes Ei
    Ausgabe-Nr.: 74 - 1/2020 20. Jahrgang Internet: www.kloendoeoer.de für Beschendorf, Lensahn, Oldenburg, Harmsdorf, Cismar, Grube, Manhagen, Kabelhorst, Bentfeld, Damlos, Sipsdorf, Harmsdorf, Cismar, Grube, Grömitz, Groß Schlamin, Logeberg, Beusloe uvm. Ach du dickes Ei Erste Ausgabe: - 1/2000 ;:N9GEPM8M7M;6QODM5444 83M2G?Q9GK9 Mit der jetzigen Ausgabe erscheint An Ostern erwacht die Natur zu RQPOPNMLKJIQHGFOIKNEDGFFMCPQMBPHPOKCPMAPN@?PKCIQJM>M=OPKQGCPM>M <OQN@?PKGDDPP die Klöndöör im 20sten Jahr. Auf neuem Leben, alles beginnt zu blü- Das "" # diesem Wege möchten wir unseren % hen und zu grünen. So wünsche 1P?QM9PP?QFPM0PNPQOKKPK/ Wappen NP?QM9PP?QFPQM0PNPQ/ ?P:FPMONFMCOPMPQNFPM;:N9GEP Inserenten herzlich danken. Durch CPQM.POF:K9M-<D,KC,,Q)M(I' NFPKDINM GKM &PCPKM %G:N?GDF der wir Ihnen liebe Leserinnen und Le- $PQFPODFM#IQCPK3M"OQM?IJJPK L?KPKMCGHOFMCGNM0PEPKM:KC !QPOEPKM OKM :KNPQPQM BP' Gemeinde Ihre Unterstützung ist das Erschei- HPOKCPMHOFMGDDPHM=P:PK/MLK' FPQPNNGKFPK/M"O@?FO9PKMGEPQ ser, trotz der außergewöhnlichen G:@?M HOFM #PKO9PQM PQJQP:DO' Beschendorf @?PKM OK9PK/M &PCPHM PF#GN ! &%$#"! # K?PQM:MEQOK9PK3M;:@?MCGN .:QM1HEIDO(M OPMRPDCNFPOK' nen der Klöndöör über diesen lan- K9G9PHPKFM CPQM PQPOKP EQ@(PMNFPDDFMCOPMCQPOMQFNFPODP :KCMPQEKCPMOKM:KNPQPQMBP' LKM CPQM BPHPOKCP$PQFQPFPQNOF' APN@?PKCIQJ/M =OPKQGCPM :KC Umstände der jetzigen Zeit, viele HPOKCPMNIDDMCPQMJJPKFDO@?' :K9M OHM PPHEPQM 8 <OQN@?PKGDDPPM CGQ/M COPM %PDDP' &%#$#" (POFM C:Q@?M COPM -<D,KC,,Q) ?GFM COPM PQFQPF:K9M HOFM M 2G' EGQCPMCGNM?ONFIQON@?PM(H6JP'
    [Show full text]
  • Qualifizierte Anbieterabfrage Gemäß §§4 Lit.B), 4A) Lit.B) Bundesrahmenregelung Leerrohre Für Den Kreis Ostholstein
    Qualifizierte Anbieterabfrage gemäß §§4 lit.b), 4a) lit.b) Bundesrahmenregelung Leerrohre für den Kreis Ostholstein Der Kreis Ostholstein Ostholstein plant für den Bereich des Kreises Ostholstein den Ausbau eines Next Generation Access – Netzes (NGA), um die derzeitige Unterversorgung zu beheben. Das Kreisgebiet umfasst die folgenden Gemeinden: Die Städte • Bad Schwartau • Eutin • Fehmarn • Heiligenhafen • Neustadt i. H. • Oldenburg i. H. sowie die amtsfreien Gemeinden • Ahrensbök • Dahme • Grömitz • Grube • Kellenhusen • Malente • Ratekau • Scharbeutz • Stockelsdorf • Süsel • Timmendorfer Strand und die Ämter • Amt Großer Plöner See mit der Gemeinde Bosau • Amt Oldenburg-Land mit den Gemeinden Göhl, Gremersdorf, Großenbrode, Heringsdorf, Neukirchen, Wangels • Amt Lensahn mit den Gemeinden Beschendorf, Damlos, Harmsdorf, Kabelhorst, Lensahn, Manhagen, Riepsdorf • Amt Ostholstein-Mitte mit den Gemeinden Altenkrempe, Kasseedorf, Schashagen, Schönwalde a. B., Sierksdorf. Eine Liste der Gemeindekennziffern finden Sie anliegend. Die Bundesrahmenregelung Leerrohre verlangt für die Förderung dieses Ausbaus zunächst die Rückfrage bei bereits vorhandenen Anbietern nach deren Ausbauabsichten. Wir richten daher an Sie als Anbieter im Gebiet des Kreises Ostholstein folgende Fragen: 1) a) Werden bereits heute von Ihrem Unternehmen in dem vorbezeichneten Kreisgebiet NGA-Netze betrieben, die eine Übertragungsrate von mindestens 25 Mbit/s downstream und/oder upstream ermöglichen oder haben Sie bereits in solche Netze im Kreisgebiet investiert? b) Wenn
    [Show full text]
  • ZVO Flugblatt Breitband
    B R E I T B A N D NEWS Informationen zum kommunalen Breitbandausbau-Projekt des Zweckverbands Ostholstein Ausgabe 4 • Januar 2017 Breitbandzugang für alle Kommunales Breitbandprojekt schließt Versorgungslücken Wie digital unsere Welt geworden ist, zeigt untere Grafik. Immer mehr erledigen wir online – ob in der Freizeit oder beruflich: einkaufen, kommunizieren, Home Office, Behördengänge, Fernsteuerung tech- nischer Anlagen und vieles mehr. Was für Viele bereits zum normalen Alltagsleben dazu gehört, ist für einige momentan noch undenk- bar. Und das nur, weil sie dort wohnen, wo sie es gerne möchten. Und das sind nicht immer die Bal- lungsräume. Immerhin ein Drittel der Schleswig- Holsteiner lebt in gering besiedelten Gebieten. Die Aufgabe lautet nun, all diejenigen mit Breit- band zu versorgen, die bislang bei den Ausbauplä- nen privater Netzbetreiber hinten runtergefallen sind. Zu diesem Zweck haben sich 29 Ostholstei- ner Gemeinden zusammengetan und die Breit- bandsparte beim Zweckverband Ostholstein © VKU (ZVO) gegründet. Wo darf der ZVO überall ausbauen? Ein Markterkundungsverfahren hat erwiesen, dass einige Bereiche Ostholsteins nicht mit schnellem Internet (mindestens 30 Mbit pro Sekunde) versorgt sind und dies auch in den nächsten Jahren nicht werden – diese unversorgten Gebiete sind die weißen Flecken auf der Breitband-Landkarte. In diesen weißen Flecken darf der ZVO als öffentliche Hand nun tätig werden. Allerdings nicht als späterer Telekom- munikationsanbieter. Der ZVO verpachtet das Breitbandnetz an den zukünftigen Betreiber,
    [Show full text]
  • Windenergie Kreis OH
    Windenergiekonzept Kreis OH Windenergie Kreis OH Überarbeitetes Konzept zur Ermittlung konfliktfreier oder konfliktarmer Flächen für Windenergieanlagen im Kreis Ostholstein als Grundlage für die Erarbeitung des Entwurfes der Teilfortschreibung des Regionalplans durch das Land Schleswig- Holstein Bewertung der gemeindlichen Stellungnahmen, die vom 11. September bis zum 23. Oktober 2009 eingegangen sind ___________________________________________________________________________ Kreis Ostholstein, FD Regionale Planung Seite 1 von 19 Zum Nachgang Die Gemeinden, die im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum Konzept des Kreises über die vom Kreis Ostholstein gefundenen Flächen hinausgehende Flächenwünsche angemeldet haben, sind gebeten worden, die im Rahmen der Feinsteuerung erforderli- chen Gründe darzulegen, die sowohl die Vereinbarkeit der von ihnen gewünschten Flä- chen mit dem Schutzzweck des Ausschließungskriteriums ermöglichen, als auch den mit den Erlassen vom 16.1.2009 und 17.3.2009 genannten Kriterien der Landesplanungsbe- hörde entsprechen. Da entsprechende Untersuchungen über eine mögliche Feinsteuerung bei den Aus- schließungsgründe von einigen Gemeinden nicht fristgerecht beendet werden konnten, wurde vereinbart, dass Stellungnahmen der Gemeinden noch nachgereicht werden konnten. Die nachgereichten Stellungnahmen wurden durch die Verwaltung des Kreises ausgewertet. Das Ergebnis ist den nachfolgenden Gemeindeblättern zu entnehmen. Da das Ergebnis über die „Untersuchungen zum Einfluss von Windenergieanlagen auf den Vogel- und Fledermauszug auf Fehmarn“ noch nicht vorliegt, sollte eine Aussage über die Höhenbegrenzung der Windenergieanlagen zunächst noch zurückgestellt wer- den. Über die Bewertung der gemeindlichen Stellungnahmen hinaus hat sich daher auch die mit dem Stand vom 10. September 2009 vorgelegte Zusammenfassung wie folgt geän- dert: Zusammenfassung 5 Die mit Schreiben vom 25.6.2009 an die Gemeinden gesandte Fassung des Kreis- konzeptes hatte mögliche Eignungsflächen von ca. 1 800 ha.
    [Show full text]
  • Verzeichnis Der Linienverkehre Mit KOM Gemäß §§ 42 Und 43 Pbefg Stand: 31.12.2014
    Verzeichnis der Linienverkehre mit KOM gemäß §§ 42 und 43 PBefG Stand: 31.12.2014 Linienbezeichnung Linienführung Art Name und Betriebssitz Geltungsdauer Lenster Strand - Grömitzerhagen - Grömitz autokraft GmbH, Hamburger Chaussee 10, Linie 5810 Linienverkehr 24114 Kiel 29.08.2014 Bahnhof Scharbeutz - Jugendherberge Scharbeutz - Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft Sonderlinie Jugendherberge Klingberg - Hansapark Schülerfahrten mbH, Gneversdorfer Weg 15-19, 23570 Lübeck 31.10.2014 Kreisgebiet Ostholstein-Nord autokraft GmbH, Hamburger Chaussee 10, Anrufbus Linienverkehr 24114 Kiel 09.12.2017 Bad Schwartau - Bollbrüch Stadtverkehr Lübeck GmbH, Ratekauer Weg 1- Linie 18 Linienverkehr 7, 23554 Lübeck 31.12.2017 Kreisgebiet Ostholstein-Mitte Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Anrufbus Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Fissau - Sibbersdorf Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5502 Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Rothensande - Bad Malente-Gremsmühlen Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5503 Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Quitschenbarg - Am Priwall - Charlottenstraße Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5504 Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Sana Klinik - Seestraße - Neudorf Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5505 Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Sielbeck - Krummsee - Bad Malente-Gremsmühlen Rohde Verkehrsbetriebe GmbH, Ringstraße 9, Linie 5506 Linienverkehr 25813 Husum 31.07.2018 Eutin - Sielbeck - Nüchel - Benz - Malkwitz
    [Show full text]
  • Verfasser Und Ihre Beiträge Namentlich (A - Z)
    Register der Veröffentlichungen in den Jahrbüchern für Heimatkunde Oldenburg / Ostholstein 37. - 58. Jahrgang 1993 - 2015 2 Herausgegeben im Selbstverlag: Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde Oldenburg/Ostholstein e. V. Inhaltliche Zusammenstellung: Eckard Gütschow, Lensahn Gestaltung, Satz und Druck: EGGERS, Druckerei und Verlag GmbH - Heiligenhafen 2 3 Gliederung A) Verfasser und ihre Beiträge Namentlich (A - Z) .............................................................................................6 B) Sachgebiete 1. Bauten und Baugeschichte.................................................................................24 a) Allgemeines / Baumeister b) Betriebsgebäude / Handelshäuser / Wirtschaftsgebäude / Krankenhäuser c) Brücken / Deiche / Dämme / Entwässerung d) Denkmale e) Herrenhäuser/ Gutshöfe / Scheunen / Tore f) Häuser g) Kirchen, Pastorate h) Mühlen i) Museen j) Rathäuser k) Schulen, Kinderheime l) Stadttore m) Ansiedlung / Städtebau / Stadtentwicklung 2. Erdgeschichte / Tierkunde / Pflanzen ................................................................25 a) Erdgeschichte / Gewässer b) Tierkunde c) Pflanzen, Bäume 3. Geschichte, Kultur und Landeskunde................................................................26 4. Feuerwehren, Gilden, Vereine, Parteien, gemeinnützige und soziale Stiftungen und Gründungen ...........................................................................................................29 Feuerwehren Gilden, Vereine Naturschutz und Umwelt Parteien und Politik gemeinnützige und soziale Stiftungen
    [Show full text]
  • Nr. 4, Sommer 2017 Was Lange Währt
    BUG — Welle Nr. 4, Sommer 2017 Was lange währt ... Länger als bisher gewohnt mussten Sie auf die vierte Ausgabe der BUG-Welle warten. Das lag vor allem daran, dass die zahlreichen aktiven BUG-Mitglieder sehr stark in anderen Aktivitäten für die Gemeinde eingebunden waren, sei es in den gemeindlichen und regionalen Gremien, oder auch in der aus der BUG hervorgegangenen überparteilichen Bürgerinitiative WiR (Wir in Riepsdorf). Auch ehrenamtliche Tätigkeiten erfordern viel Zeit, und das alles neben dem familiären und beruflichen Engagement. Wir haben aber weiterhin den Anspruch, die Bür- gerinnen und Bürger transparent über die wichtigsten Ereignisse und Entwicklungen in unserer Gemeinde zu informieren und werden versuchen, dieses in Zukunft noch regelmäßiger umzusetzen. Das betrifft auch die Webseite der BUG, die zuletzt nicht mehr aktualisiert wurde, im Herbst aber umfassend modernisiert werden soll, um Sie zeitnäher erreichen zu können. Ein Schwerpunkt dieser bisher umfangreichsten Ausgabe ist wieder einmal die Windkraft, das nun schon fast sechs Jahre bestehende Konfliktthema in unserer Gemeinde. Wir informieren Sie über die aktuelle Entwicklung und die laufende Regionalplanung Windenergie. Außerdem bekommen Sie Hinweise, wie Sie sich an den zur Zeit stattfindenden landesweiten Volksinitiativen beteiligen können. In einem anderen Artikel werden Ihnen noch einmal die wichtigsten Ergebnisse der im letzten Jahr durchgeführ- ten Bürgerbefragung der Initiative WiR vorgestellt. Wie schon in den bisherigen Ausgaben finden Sie eine Zusammenfassung der Arbeit und Beschlüsse der Gemein- Inhalt Seite devertretung. Auch das wichtige Thema Breitbandversor- gung ist wieder dabei, zu dem es ja erfreuliche Neuigkeiten Aus der Gemeindevertretung 2 gibt. Das schnelle Internet kommt! 5 Neue Spielgeräte für die Kinder 6 Wir hoffen wieder auf Ihre konstruktiven Rückmeldungen.
    [Show full text]
  • Alles Fließt
    Alles fl ießt... Die EU-WasserrahmenrichtlinieEU-Wasserrahmenrichtlinie Wir sind gerne für Sie da! Ein großes Ziel – die Wiederherstellung Wasser- und Bodenverband Neustädter Binnenwasser natürlicher Gewässerstrukturen Geschäftsführer Thorsten Lorenzen Die EU hat die Europäische Wasserrahmenrichtlinie Annett Oeverdieck geschaffen, um die Wasserpolitik stärker auf eine nach- Brückstraße 13, 23730 Neustadt in Holstein Wasser- und Bodenverband haltige und umweltverträgliche Wassernutzung aus- Tel. 04561 - 6371 zurichten und innerhalb der EU zu vereinheitlichen. Neustädter Binnenwasser [email protected] Viele der schleswig-holsteinischen Gewässer sind stark Dienstag und Donnerstag: 9.00 – 12.00 Uhr nährstoffbelastet und fast alle in ihrer Struktur deutlich und nach Vereinbarung verändert worden. Um Wanderfi schen und Kleinstlebe- wesen eine Durchgängigkeit von der Ostsee zur Quelle Postanschrift: und zurück wieder zu ermöglichen, veranlasst der WBV Postfach 12 14 Neustädter Binnenwasser regelmäßig entsprechende 23722 Neustadt in Holstein Maßnahmen: z.B. werden Wasserläufe in Rohren zu naturnahen Läufen zurückgebaut. Viele solcher Schritte haben u.a. dafür gesorgt, dass heute wieder Lachse und Meerforellen in Lachsbach und Kremper Au schwimmen. www.wbv-neustadt.de www.wbv-neustadt.de Foto: Frank Hell Wertvolles Wasser Eine große Gemeinschaft Wasser ist ein allgemeines, lebenserhaltendes Gut, dessen Die Unterhaltung der Gräben, Bäche und Flüsse ist Bedeutung für Natur und Umwelt den Menschen immer bereits seit Jahrhunderten die Aufgabe der Wasser- und klarer bewusst wird. Ein Grundprinzip der Wasserwirtschaft Bodenverbände. Ohne deren Arbeit wären große Teile besteht darin, den Schutz der Gewässer und des ökologisch Schleswig-Holsteins wegen des vielen Wassers nur mit funktionsfähigen Naturhaushalts zu gewährleisten. Booten befahrbar. Der Wasser- und Bodenverband Wir vom Wasser- und Bodenverband kümmern uns darum.
    [Show full text]
  • Gesonderte Fachärztliche Versorgung Für Folgende Arztgruppen
    List Gesondert fachärztliche Versorgung KV-Bezirk Kampen Wenningstedt-Braderup Sy lt Ellhöf t Rodenäs Av entof t Klanxbüll Süderlügum Westre Friedrich-Wilhelm-Lübke-Koog Neukirchen Humptrup Böxlund Bramstedtlund Uphusum Weesby Braderup Ladelund Lexgaard Glücksburg Holm Jardelund Munkbrarup Emmelsbüll-Horsbüll Bosbüll Karlum Medelby Wees Langballig Klixbüll Ringsberg Westerholz Niebüll Tinningstedt Holt Harrislee Achtrup Osterby Dollerup Maasbüll Nieby Wallsbüll Galmsbüll Flensburg Grundhof Schaf f lund Steinbergkirche Husby Hörnum Sprakebüll Tastrup Steinberg Pommerby Hürup Leck Handewitt Gelting Risum-Lindholm Mey n Kronsgaard Niesgrau Oldsum Oev enum Dunsum Midlum Nordhackstedt Hörup Stedesand Stadum Stangheck Enge-Sande Ausacker Sörup Sterup Süderende Freienwill Rabenholz Wrixum Hasselberg Borgsum Alkersum Lindewitt Oev ersee Utersum Großenwiehe Ahneby Esgrus Dagebüll Bargum Großsolt Maasholm Witsum Stoltebüll Rabel Wy k Rügge Nieblum Wanderup Langenhorn Scheggerott Lütjenholm Oersberg Goldelund Goldebek Mittelangeln Mohrkirch Norddorf Saustrup Ockholm Tarp Wagersrott Kappeln Jerrishoe Hav etof t Nebel Norderbrarup Rabenkirchen-Faulück Högel Joldelund Schnarup-Thumby Böel Bordelum Siev erstedt Dollrottf eld Grödersby Brodersby Gröde Sönnebüll Janneby Langeneß Ülsby Brebel Süderbrarup Arnis Vollstedt Löwenstedt Eggebek Kolkerheide Karby Wittdün Klappholz Struxdorf Nottf eld Bredstedt Winnemark Jörl Twedt Boren Reußenköge Breklum Langstedt Böklund Drelsdorf Loit Dörphof Haselund Stolk Steinf eld Norstedt Sollwitt Thumby Süderf ahrenstedt
    [Show full text]