Das Diakonische Werk Wetterau ist Familienzentrum in Wallernhausen ein regionales Diakonisches Werk der Diakonie Hessen. Wir verantworten die übergemeindliche Sozialberatung und Sozialarbeit in den Das Familienzentrum Dorftreff Neue Mitte ist eine evangelischen Dekanaten Büdinger Land und Außenstelle des Psychosozialen Zentrums (PSZ) in Nidda. Wetterau.

Als freier Wohlfahrtsverband sind wir Adresse: gemeinnützig tätig. Im Dorfmittelpunkt Untergasse 18 Wir bieten ein breites Hilfespektrum für Men- 63667 Nidda-Wallernhausen schen in schwierigen Lebenssituationen. Unsere Arbeit wird aus Kirchensteuermitteln, Kontakt: öffentlichen Zuschüssen und Spenden finanziert. Koordinatorin Martina Clotz Telefon 06043 8019-705 Fax 06043 8019-886 Wir beraten und helfen unabhängig von der Reli- Mail familienzentrum.wallernhausen@ gionszugehörigkeit und kommen ins Haus, wenn diakonie-wetterau.de ein Besuch in unseren Beratungsstellen nicht Familienzentrum Öffnungszeiten: möglich ist. Montag bis Samstag 8 bis 13 Uhr Dorftreff Neue Mitte Die Beratungen und Dienste sind für Nutzerinnen Montag außerdem 15 bis 17 Uhr und Nutzer überwiegend kostenlos und stets vertraulich. . Weitere Einrichtungen des Diakonischen Werks in Nidda sind: Spendenkonto • Allgemeine Lebensberatung Sparkasse Oberhessen • Beratung zum Persönlichen Budget Kontonummer 015 00 212 00 • Tagesstätte Nidda Bankleitzahl 518 500 79 • Betreutes Wohnen IBAN DE40 5185 0079 0150 0212 00 • Begleitetes Wohnen in Familien

BIC HELADEF1FRI • Schwangerenberatung

Spenden sind steuerlich abzugsfähig. Wir sind vom Finanzamt /Main als gemeinnützige Einrichtung nach §§ 51ff AO anerkannt.

Druck: Diakonie-Werkstatt Wetterau, 02.2019 www.diakonie-wetterau.de Mittendrin statt nur dabei: Ein Ort für jede Generation

Bildung, Beratung, Betreuung und Das Familienzentrum richtet sich mit seinen Kindertagesstätte Die kleinen Strolche Begegnung an einem Ort. Angeboten an alle Menschen im Sozialraum des Montag bis Freitag, 7:30 bis 14 Uhr Das ist die Idee der Familienzentren. evangelischen Dekanats Büdinger Land (Nidda, Begegnung im Laden und Bistro des Dorftreffs , Mockstadt, Ranstadt, , , Montag bis Samstag, 8 bis 13 Uhr Das Familienzentrum Dorftreff Neue Mitte Ortenberg und Nidda), egal welchen Alters oder Mittagessen im Dorftreff befindet sich in der Dorfmitte von Wallernhausen, Lebenssituation. Es bietet Bildung, Beratung, Betreu- Mo.-Sa. 12 Uhr, Anmeldung am Vortag erwünscht! einem Ortsteil von Nidda, etwa zwei Kilometer vom ung und Begegnung an einem Ort. Bildung Stadtzentrum Nidda entfernt. Erste Hilfe, Vorträge zu Erziehung und Vorsorge, Eltern- Alle Vereine, interessierte Bürger und Institutionen, training, Kinderferienaktionen, Kinderkonferenzen u. a. Es ist ein Kooperationsprojekt des Diakonischen die sich um das Wohl von Familien kümmern, kön- Werks Wetterau, der evangelischen Kirchengemein- nen Kooperationspartner für mögliche Angebote und Generationen übergreifende Angebote de Wallernhausen und der Kindertagesstätte Die Aktivitäten sein. Montag: kleinen Strolche e. V. Sie bilden die Steuerungsgrup- Hierbei ist es wünschenswert, dass Nutzer und Mehrgenerationentreff mit Montagscafé,15 bis 17 Uhr pe, die das Familienzentrum verantwortet. Ehrenamtliche eigene Ideen und Talente einbringen. (Groß-) Elterncafé mit Kindern bis ca. 10 J., Durch die Koordination erfahren die Freiwilligen 15:30 bis 17:30 Uhr, 14-tägig Das Familienzentrum entwickelte sich aus dem professionelle Begleitung. Dienstag: Inklusionsprojekt Dorftreff Neue Mitte des Diakoni- Sozialsprechstunde für Jedermann, 10:30 bis 12:30 Uhr schen Werks, einem Dorfladen mit Bistro. Inklusion Das Familienzentrum in Wallernhausen schließt die (Groß-) Eltern-Kind-Oase von 0 bis 2 J., bedeutet selbstverständliche Gemeinschaft von Lücke im Nordosten im Versorgungsgebiet des 9 bis 11 Uhr, 14-tägig Menschen mit und ohne Behinderung und aller Wetteraukreises. Mittwoch: Generationen. Begegnungstreff am Mittwoch 12:00 bis 14:00, mit Das Familienzentrum in Wallernhausen ist ein gemeinsamen Mittagessen um 12:30 Uhr Der Dorftreff ist ein Kontakt- und Begegnungsort und lebendiges Projekt der Zusammenarbeit im Holzwerkstatt „Basteln der Generationen“, 11 bis 12:30 Uhr das lebendige Wohnzimmer des Familienzentrums. Gemeinwesen von Kirche und Diakonie! (für Senioren und Vorschulkinder) Nebenbei hat er eine „Littfass-Säulen-Funktion“, er Donnerstag: ist Informationsbörse und dient der Vernetzung Rückbildungskurs mit Kind, 9:45 bis 11 Uhr örtlicher Aktivitäten. Sozialsprechstunde für Jedermann, 10:30 bis 12:30 Uhr Der Laden und das Bistro haben von montags bis Selbsthilfegruppe Schlaganfall, 15 bis 17 Uhr samstags von 8:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. (jeden zweiten Do. im Monat) Yogakurse für Frauen und Männer, 18:30 bis 19:45 Uhr und 20 bis 21:15 Uhr Freitag: Männergruppe, 20 bis 23 Uhr, jeden zweiten Fr. im Monat