28. Juli 2017 Wir bieten € € guten Service Treffer zum fairen Preis! BRS Boelter´s Reifen Store e.K. Die Beilage zur Fußballsaison 2017/18 Winsen/L. · Tel. 0 41 71 / 7 87 67 87 BRS Lüneburg UG & Co. KG Lüneburg · Tel. 0 41 31 / 68 01 65

▶▶Alle Wechsel von der Regionalliga bis zur Kreisklasse ▶▶Ziele, Tipps und Folgen der Fusion

Einfach mal! Renault MEGANE Für Renault entscheiden Gewinner des Goldenen Lenkrads 2016.

Renault Mégane Life ENERGY TCe 100 ab Renault Twingo Limited SCe 70 ab mtl. 14.990,– € ** • 3D LED Heckleuchten • LED-Tagfahrlicht vorne (Leiste aus 6 LED-Leuchten) • Manuelle Klimaanlage • Radio 77,– € mit 4,2-Zoll-Display, mit 4 Lautsprechern, USB und Bluetooth • Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer Fahrzeugpreis*: 9.530,– €. Bei Leasing: Leasingsonderzahlung 999,– €, 60 Monate Laufzeit (60 Raten à 77,– Renault Mégane ENERGY TCe 100: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts: 4,6; €), Gesamtlaufleistung 50.000 km, eff. Jahreszins 1,99 %, Sollzinssatz (gebunden) 1,97 %, Gesamtbetrag kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/km. Renault Mégane: Gesamtverbrauch kombiniert 5.619,– €. Ein Leasingangebot für Privatkunden der Renault Leasing, Geschäftsbereich der RCI Banque S.A., (l/100 km): 6,0 – 3,3; CO2-Emissionen kombiniert: 134 – 87 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Niederlassung Deutschland, Jagenbergstraße 1, 41468 Neuss. Gültig bis 31.08.2017. Abbildung zeigt Renault Mégane GT mit Sonderausstattung. • Audiosystem R&GO • Klimaanlage, manuell • Innenlook-Paket in Ivory oder Schwarz • Radabdeckung in Silber/Schwarz • Lenkrad und Schaltknauf in Leder

Renault Twingo SCe 70: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,3; außerorts: 4,2; kombiniert: 5,0; CO2- Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. Emissionen kombiniert: 112 g/km. Renault Twingo: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,3 – 4,2;

CO2-Emissionen kombiniert: 118 – 95 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). *Abb. zeigt Renault Twingo Intens mit Sonderausstattung.

Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.

*Renault Mégane: Gewinner des Goldenen Lenkrads 2016 in der Kategorie Klein- und Kompaktwagen; AUTO BILD (Heft 45/2016) und BILD am SONNTAG (Heft 46/2016); ausgezeichnet wurde Renault Mégane 5- Türer. **2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen.

Jetzt auch im SUV-Look! Deutschlands günstigster Neuwagen.

Jetzt bei uns Probe fahren!

04/2017

Dacia Sandero Stepway Ambiance schon ab 10.690,– €* • Dacia Plug & Radio • Nebelscheinwerfer • Elektrische Fensterheber vorne mit Impulsschaltung auf der Fahrerseite • Dachreling in Matt-Chrom-Optik • Erhöhte Bodenfreiheit Dacia Sandero Stepway TCe 90 Start und Stop: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,8; außerorts:

4,7; kombiniert: 5,1; CO2-Emissionen kombiniert: 115 g/km. Dacia Sandero Stepway: Gesamtverbrauch

kombiniert (l/100 km): 5,1 – 3,8;CO2-Emissionen kombiniert: 115 – 98 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007). Abb. zeigt Dacia Sandero Stepway Celebration mit Sonderausstattung. Die abgebildete Lackierung ist für den Dacia Sandero Stepway Ambiance nicht erhältlich. 31.08.2017. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie.

www.dacia.de AUTOHAUS STEIN GMBH DACIA VERTRAGSHÄNDLER HAMBURGER STR. 11-19 • 21339 LÜNEBURG TEL.: 04131-30000 • FAX: 04131-300050

*Unser Barpreis für einen Dacia Dacia Sandero Stepway Ambiance Inhalt 3

Regionalliga Nord: Lüneburger SK 4 – 7 Das wird eine starke Saison Mannschaftsfoto 24/25 Die Gegner 8/9 Neue Trainer, Spieler Landesliga und Ligen – Lüneburg: Spannung ist MTV Treubund 10/11 also garantiert Eintracht Lüneburg 12/13

Bezirksliga 1: Lüneburg. Viel Bewegung steckt im Lüneburger Fußball. TSV Gellersen 16/17 Deutlich mehr neue Trainer als VfL Lüneburg 18/19 in den vergangenen Jahren Vastorfer SK 20/21 übernehmen die Verantwor- MTV Treubund II 22/23 tung. Einige Vereine haben sich spektakulär verstärkt. Zudem SV Wendisch Evern 26/27 werden sich durch die Grün- TSV Bardowick 28/29 dung des Heide-Wendland- Ochtmisser SV 30/31 Kreises im kommenden Jahr alle Clubs auf Kreisebene völ- Bezirksliga 2: lig neu sortieren müssen. Eine besonders spannende Saison Eintracht Elbmarsch 32 liegt also vor Spielern und Fans. Eine Saison, in die auch Kreisliga: Sie durch alle Informationen Der MTV Treubund, hier mit Malte Meyer (l.) und Tim Voges (un- und Prognosen im „Treffer“ gut ten) will in der Landesliga etwas reißen. In der Bezirksliga gilt der Kader und vorbereitet gehen können. TSV Gellersen mit Marcel Wulf als ein Titelfavorit. Foto: be Vereinswechsel 33 – 38 Spektakuläres tat sich im Sommer vor allem beim Lüne- karätigen Verstärkungen vor MTV Treubund II, noch mehr 1. Kreisklasse: burger SK. Die Ära Ostermann allem für den Sturm unter Neu- aber für den SV Wendisch endete nach fünf Jahren ab- Coach Michael Zerr als ein hei- Evern sowie die Neulinge TSV Kader und rupt im Streit um die Vertrags- ßer Titelkandidat. Bei Ortsri- Bardowick und Ochtmisser SV Vereinswechsel 40 – 45 verlängerung, sein Nachfolger vale SV Eintracht ging es in der vorrangig um den Klassener- Achim Otte wird sich nicht lang vergangenen Rückrunde aber halt gehen sollte. Rückblick: akklimatisieren können: In ei- auch schon bergauf – immer Je weniger Lüneburger ner Woche schon steht das ers- nur Achter oder Neunter wer- Mannschaften absteigen, um Torjäger 2016/17 14 te Regionalliga-Heimspiel ge- den ist nicht der Anspruch der so besser ist dies auch für die Abschlusstabellen 46/47 gen Altona 93 an – die Wieder- Elf von der Hasenburg. Kreisligisten, die sich einen geburt eines immer reizvollen In der Bezirksliga war zu- harten Fight um höchstens Derbys. Und in zwei Wochen letzt der TSV Gellersen die sechs Plätze in der neuen Hei- schauen die Bundesliga-Profis stärkste Truppe im Kreis. Hier de-Wendland-Liga liefern wer- von Mainz 05 zum DFB-Pokal- muss der neue Trainer Sven den. Ab 1. Juli 2018 existieren Impressum Treffer: spiel in Lüneburg vorbei. Kathmann künftig aber auf ei- im Fußball die alten Grenzen Eine Sonderbeilage der LANDESZEITUNG Während beim LSK der nige Stützen verzichten, wäh- zwischen Lüneburg, Uelzen Anzeigenleitung: Thomas Grupe Kampf um den Klassenerhalt rend der VfL Lüneburg sich und Lüchow-Dannenberg nicht Redaktion: Andreas Safft (saf), Holger Remus im Vordergrund stehen dürfte, kräftig verstärkt hat. Auch Vas- mehr – es wird also auch in ei- (re), Frank Lübberstedt (lüb), Florian Langan- ke (lan) und Ulrich Pott (upo). gilt Landesligist MTV Treu- torf hat einen guten Kader bei- nem Jahr viel in Bewegung blei- Titelfoto: Michael Behns bund angesichts seiner hoch- sammen, während es für den ben. saf 4 Lüneburger SK

Achim Otte (Mittte links) hat beim LSK die Verantwortung übernommen. Rechts daneben: sein Assistent Qendrim Xhafolli. Foto: be Vor einem Balanceakt

Achim Otte will alte die Offensive muss gestärkt wer- Spruchs „Never change a win- den. ning team“. Die Spieler werden Defensivstärke mit sich immer wieder beweisen neuem Schwung nach Und das wollen Sie prinzipiell müssen. Wer spielen will, muss mit dem 4-4-2-System errei- für 90 Minuten fit sein und in vorn verbinden chen, auf das Sie in der Vorbe- der Lage, die Ordnung halten zu reitung gesetzt haben? können. Ein Niclas Treu spielte Es muss eine Grundausrich- zuletzt in der Landesliga, er wird Lüneburg. Eigentlich hatte sich tung gegeben sein. Allerdings noch einiges lernen müssen. Achim Otte auf seine erste Lan- müssen wir auch flexibel auf die desliga-Saison mit dem SV Em- Spielweise des Gegners und auf Sie kommen von einem Be- mendorf gefreut. Doch plötzlich den Spielstand reagieren. Und zirksligisten. Was ist denn drei setzte Regionalligist Lüneburger die Mannschaft muss sich noch Klassen höher anders, was ist SK nach Streitigkeiten um die besser sortieren. Beim Pokal- vergleichbar? Abgänge Vertragsverlängerung nicht spiel gegen Hildesheim wurden Auch in der Regionalliga George Kelbel (Neustrelitz), Marco Schuhmann (Drochtersen/ mehr auf seinen langjährigen die Abstände zu groß. muss man noch an den Details Assel), Jannis Opalka (Karriere-En- Coach Elard Ostermann, fragte und den Basics arbeiten. Aber de), Kevin Pino Tellez (KFC Uer- bei Otte an – und eine Woche In zwei Wochen kommt Mainz die Aufgabe ist natürlich an- dingen), Gökay Isitan (VfB Lü- später hatte der 49-jährige Trai- 05, vorher aber stehen noch spruchsvoller und mit mehr Auf- beck), Ian Prescott Claus, Walde- mar Wart (beide unbekannt). ner bereits zugesagt. Otte hat drei Punktspiele auf dem Pro- wand verbunden. Viele gegneri- sich in Suderburg, Emmendorf gramm. Haben Sie die Befürch- sche Spieler haben eine sehr Zugänge und in seinem Jahr als LSK-Ju- tung, dass viele Spieler schon hohe Qualität. Zudem muss man Ridel Monteiro, Eudel Monteiro (beide SV Eichede), Marvin Kehl, gendkoordinator einen Namen den DFB-Pokal im Hinterkopf selbst ständig die Augen aufhal- Marian Kunze (beide FC St. Pauli als Förderer von Talenten ge- haben? ten nach Spielern, die einem II), Jeremy Baur (Eintracht Nor- macht. Doch nun steht er vor Das kann ich mir nicht vor- vielleicht auch weiterhelfen derstedt U 19), Kevin Krottke (FC ganz anderen Herausforderun- stellen, und das könnte ich auch können. saf Schönberg), Niclas Treu (SV Ba- venstedt). gen. nicht dulden. Mainz ist ein schö- nes Highlight, auf das man sich Einsätze 2016/17 Herr Otte, welche Art von Fuß- freuen darf. Ich erwarte aber RÜCKBLICK: Lüneburger SK Isitan (34 Spiele/13 Tore), Sprin- ger (33/0), Kelbel (32/5), Pä- ball schwebt Ihnen mit dem vorher volle Konzentration auf 08 Niedersachsenl. 4. 59:36 50 09 Oberliga Ost 4. 83:48 65 gelow, Hunold (je 31/0), Büchler LSK vor? die Regionalligaspiele. Wir ste- (29/1), Pauer (28/2), Pino Tellez, Achim Otte: Wir wollen hen wieder vor einer harten Sai- 10 Oberliga Ost 7. 53:49 52 Ilgner (je 27/1), Eggert (24/4), schnell und zielstrebig nach son, in der es um den Klassener- 11 Oberliga 13. 62:57 49 Opalka, Gutmann (23/0), Schuh- 12 Oberliga 11. 53:59 38 mann (19/0), Lahmann-Lammert vorn spielen, müssen aber auch halt geht. (16/0), Deichmann, Vobejda (je daran denken, kompakt zu ste- 13 Oberliga 3. 74:48 57 15/1), Wolk (14/0), Claus (13/0), hen. Wir stehen vor einem Ba- Setzen Sie denn gern auf ein 14 Oberliga ▲ 1. 77:35 66 Kucukovic (11/0), Utz (9/0), 15 Regionalliga 12. 41:55 43 Steinke (6/1), Karwot (5/0), Wart lanceakt, wollen die Beibehal- eingespieltes Team, oder wird (2/0), Wulf, Borges (je 1/0). tung der starken Defensive aus häufiger rotiert? 16 Regionalliga 13. 49:51 41 der vergangenen Saison, aber Ich bin kein Freund des 17 Regionalliga 13. 30:35 42 Lüneburger SK 5

ie rechte Seite ist das das Gefühl, dass man mir nicht Revier von Marian mehr vertraut. Kunze (21), der eben- so schnell wie torge- ■■ Ihr Vater Andreas hat auch Dfährlich in der Vorbereitung viele Jahre für den LSK ge- wirkte. Der Winsener wechselte spielt. Hat er Ihnen zum schon mit 15 vom MTV Treu- Wechsel nach Lüneburg ge- bund zum FC St. Pauli. Mittler- raten? weile studiert er Sportmanage- Als ich keinen weiteren Ver- ment über die Fernuni in Wis- trag bei St. Pauli unterschreiben mar. wollte, stand er voll hinter mir und findet es richtig, dass ich ■■ Seit der U 16 spielten Sie versuche, beim LSK den nächs- Marian Kunze will beim für den FC St. Pauli. Warum ten Schritt zu schaffen. LSK die rechte Seite haben Sie jetzt die Regional- beackern. liga-Elf der Hamburger ver- ■■ Soll dieser Schritt Rich- Foto: be lassen? tung Profifußball führen? Marian Kunze: Es kamen im- Ja, ich möchte nochmal an- mer wieder sieben, acht Profis greifen, Ochi Wriedt hat es ja runter, so dass ich auch nach gu- vorgemacht, wie das geht. Aber ten Spielen plötzlich nur noch erst einmal möchte ich mit dem auf der Bank war. St. Pauli ist LSK erfolgreich sein und glaube, eine gute Erfahrung für mich ge- dass etwas mehr geht als in den wesen. Aber am Ende hatte ich vergangenen Jahren. saf

SPIELERKADER Lüneburger SK

▶▶Mittelfeld: Pascal Eggert ▶▶Abwehr: Thure Ilgner Linus Büchler ▶▶Sturm: ▶▶Tor: Marvin Kehl Leon Deichmann Jeremy Baur Jannik Reichel Lorenz Lahmann-Lammert Nick Gutmann Kevin Krottke Ole Springer Ridel Monteiro Niklas Hunold Marian Kunze Maximilian Wulf Tomek Pauer LZ-Tipp Eudel Monteiro Niclas Treu Henrik Steinke Lukas Pägelow Frisches Personal, neue Felix Vobejda Taktik - die chronischen Stefan Wolk Offensivprobleme schei- nen vorerst behoben. Da die Defensive ähnlich stark wirkt wie im Vorjahr, könn- te diesmal mehr als nur Achim Otte übernahm beim LSK das Traineramt von Elard Ostermann, wechsel- der Klassenerhalt heraus- te vom SV Emmendorf in die Regionalliga. Unterstützt wird er von Qendrim springen: Platz 9. Xhafolli und Thomas Oelkers. Foto: be

Mehr als ein Geschenk.

Haus der Pflege für den Mann! Gesundheit Umpfangreiches Sortiment an SCHOENEICH Nassrasierern, ORTHOPÄDIE-SCHUHTECHNIK Rasiermesser, Rasierhobel, ,KU(LQODJHQ6SH]LDOLVW Rasierpinsel & Wir fertigen für Sie individuelle, Pflegeprodukten von handgefertigte Einlagen für Sport- und Straßenschuhe Gutscheine und mehr $GHQGRUI‡'DQ]LJHUWHJ www.burgerking-lueneburg.de THO   www.burgerking-adendorf.de Inh. Michael Kalb Am Berge 18 • 21335 Lüneburg • Tel. (0 41 31) 44 383 www.rasierer-zentrale-lueneburg.de ... und jeder ist gut informiert! SeitSeit überüber 56059 Jahren alles fürfür diedie gründliche gründliche Rasur Rasur 6 Lüneburger SK Glücklich über eine faire Chance

Niclas Treu hat mit die für ihre gute Jugendarbeit ternde Bilanz: „Die Vereine war- Trainer ist ein Perfektionist, deutschlandweit bekannt sind, ten nicht auf dich.“ Der Frust lobt aber auch.“ Treu kommt seinen erst 20 Jahren bis zur A-Jugend. Der 97er-Jahr- war groß, doch Treu verzweifel- auch „die Art des Fußballs mit schon viel im Fußball- gang der Grün-Weißen war ein te nicht – auch, weil er in den dem frühen Pressing“ zugute. besonders guter, Offensiv-All- Jahren davor schnell durch- „Ich bin jung, hier kann ich Voll- Geschäft erlebt rounder Treu spielte mit Ki- schaut hatte, wie der Profizirkus gas geben. Ich habe auf eine fai- ckern wie Jannes Horn (jetzt funktioniert. Er ist kein Träu- re Chance gewartet, hier bekom- beim 1. FC Köln), Anton mer, blieb immer auf me ich sie.“ Lüneburg. Als Niclas Treu sich in Donkor (FC Everton), dem Boden – gestützt Voller Freude guckt der Stür- seinem ersten Testspiel gegen Amara Condé (Holstein von seiner Familie und mer auf die DFB-Pokalpartie ge- die U21 des Hamburger SV den Kiel) oder Leandro Pu- seinen Freunden. gen Mainz. „Ich habe mich schon Lüneburger Fans mit zwei Tor- taro (Arminia Bielefeld) „Ich habe mir in der erwischt, darüber nachzuden- vorlagen und viel Spielfreude zusammen. „Wir haben Zeit viele Regionalliga- ken, wie es wäre, ein Tor gegen vorstellte, hatte er schnell die uns super verstanden, Spiele angeguckt und René Adler zu schießen“, so der Fürsprecher auf seiner Seite. haben heute noch Kon- bin nach Hause gegan- 20-Jährige. Der dann aber Sätze wie: „Der ist aber stark am takt“, so Treu, der dann gen und habe gedacht: schnell nachschickt: „Wichtig ist Ball“ oder „was ist denn das für aber sein zweites A-Jugendjahr Das kannst du auch.“ Und als die erst einmal ein guter Saisonstart eine Granate?“ machten die bei Chance zu einem Probetraining in der Liga.“ upo Runde. Und alle fragten sich, wa- spielte, am Ende sogar fünf Par- beim LSK kam, er dort über- rum hat so ein guter Kicker tien in der U23 in der Regional- zeugte und einen Vertrag ange- denn vorher nur Landesliga ge- liga machte. boten bekam, griff er sofort zu. spielt? Die Frage ist schnell zu „Dann habe ich den Fehler ge- „Ich wollte eine schnelle Ent- beantworten. Niclas Treu macht macht, den mir angebotenen scheidung, wollte eine gesamte das gleich selbst: „Weil ich in den Vertrag für die Zweite nicht zu Vorbereitung mitmachen.“ Nun letzten zwölf Monate viel falsch unterschreiben.“ Treu wollte ist Treu seit Wochen dabei, gemacht und viel Mist erlebt mehr, nahm an vielen Probetrai- merkte schnell, dass das Fußbal- habe.“ nings teil, kam letztlich aber bei lerische nie weg war, doch durch Der gebürtige Hildesheimer keinem Club unter. Im Oktober den Landesliga-Fußball fehlte wechselte mit 14 Jahren ins In- war er immer noch ohne Verein, ihm die körperliche Fitness. ternat des VfL Wolfsburg, spiel- hielt sich beim SV Bavenstedt in „Läuferisch habe ich noch eini- te bei den Volkswagenstädtern, der Landesliga fit. Seine ernüch- ges aufzuholen.“ Und doch merkt man dem 20-Jährigen schnell an, wie viel Freude ihm der neue Job beim LSK macht. Er zog in eine Ein- Zimmer-Wohnung am Stadt- rand in der Nähe des VfL- Platzes, konzentriert sich erst einmal voll auf den Fuß- * ball. „Ich bin positiv über- 20% Gegen Abgabe dieses rascht vom LSK. Die Chemie GESPART Coupons erhalten Sie: in der Mannschaft ist super, der * RÜCKBLICK: Lüneburger SK 20% Rabatt 08 Niedersachsenl. 4. 59:36 50 auf einen Artikel Ihrer Wahl. 09 Oberliga Ost 4. 83:48 65 Gültig bis 30.09.2017 *gegenüber unserem bisherigen Verkaufspreis. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. 10 Oberliga Ost 7. 53:49 52 Ausgenommen sind Zuzahlungen, verschreibungspfl ichtige Arzneimittel, Angebotsartikel. COUPON 11 Oberliga 13. 62:57 49 Ein Gutschein pro Person und Einkauf einlösbar. 12 Oberliga 11. 53:59 38 13 Oberliga 3. 74:48 57 14 Oberliga ▲ 1. 77:35 66 * 20% Gegen Abgabe dieses 15 Regionalliga 12. 41:55 43 GESPART Coupons erhalten Sie: 16 Regionalliga 13. 49:51 41 20% Rabatt* 17 Regionalliga 13. 30:35 42 auf einen Artikel Ihrer Wahl.

*gegenüber unserem bisherigen Verkaufspreis. Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Gültig bis 30.09.2017 COUPON Ausgenommen sind Zuzahlungen, verschreibungspfl ichtige Arzneimittel, Angebotsartikel. Niclas Treu will beim Ein Gutschein pro Person und Einkauf einlösbar. LSK die zuletzt so maue Offensive beleben. Foto: be Rainer Helms e.K., Am Sande 16, 21335 Lüneburg LSK - Mainz 05 7 Der neue Star in Mainz heißt Adler

DFB-Pokalgegner trotz Klassenerhalt gehen muss- te. Schwarz trainierte zuvor die des LSK baut auf U23 der Mainzer in der 3. Liga. neuen Coach und Das ist gute Tradition bei den Rheinhessen, schon Schmidt viele Neuzugänge trainierte vorher die Reserve, auch Kulttrainer Jürgen Klopp kam aus den eigenen Reihen. Lüneburg. Der neue Top-Star des Der Neu-Coach geht zuversicht- FSV Mainz 05 ist im Norden ein lich in die neue Saison. „Ich bin Altbekannter: Ex-HSV-Keeper erfüllt von großer Vorfreude. Ich René Adler ist das neue Aushän- sehe alles positiv und bin der, geschild der Mainzer, die für den der vorneweg marschiert“, sagte ehemaligen Nationalkeeper Schwarz. noch nicht einmal eine Ablöse Mit dem Kader ist er „hoch- zahlen mussten. Die Mainzer zufrieden“. „Wir haben eine gute sind seit 2009 durchgehend in Basis gelegt und haben weiter der Bundesliga, schafften in die- alle Optionen“, betonte Schwarz, ser Saison aber erst kurz vor Sai- der in enger Abstimmung mit sonende den Klassenerhalt. Aus dem zum Vorstand Sport beför- diesem Grund gibt es deshalb derten Rouven Schröder die Pla- zur neuen Serie ein verändertes nungen vorantrieb. 28 Profis Bild der Elf. Zur ersten Runde im umfasst der Kader, Perspektiv- DFB-Pokal präsentieren sich die spieler sind nicht dabei. „Das ist Rheinhessen erstmals mit neu- nicht zu groß, wir haben klare em Team beim Lüneburger SK. Strukturen“, erklärte Schröder. Gekickt wird am Samstag, 12. So soll der Klassenerhalt dies- August, um 15.30 Uhr auf dem mal deutlich früher realisiert René Adler ist der Star unter den Neuzugängen bei Mainz 05. Der VfL-Platz auf den Sülzwiesen. werden. upo Ex-Nationalspieler löst Jonas Lössl im Tor als Nr. 1 ab. Foto: dpa Neben Adler, der Jonas Lössl (ausgeliehen an Huddersfield) als Nummer 1 ablöst, wurden drei neue Offensivakteure ver- Sommer, Sonne, Suzuki! pflichtet. Alexandru Maxim (VfB Stuttgart) ist ein klassi- scher Zehner mit feinem Füß- Willkommen im Club! chen, aber Problemen in der Rückwärtsbewegung. Stürmer Heiße Preise – coole Ausstattung! Die Suzuki Club Modelle. Jetzt mit Kodro Kenan kommt vom spa- Nur für kurze Zeit zum Aktionspreis! 5 Jahren Garantie! 1 nischen Erstliga-Absteiger CA Osasuna. Der gebürtige Spanier 3 Jahre Neuwagengarantie 2 mit bosnischen Wurzeln erziel- + 2 Jahre Neuwagen- te in der vergangenen Saison sie- Anschlussgarantie 3 ben Tore bei 28 Einsätzen in der Celerio Club ab 4 inklusive Primera Division. Neben ihm stürmen könnte Viktor Fischer. 8.690 ,- € Der dänische Nationalspieler kickte zuletzt für den Premier- League-Absteiger FC Middles- brough und kommt vermehrt auf der linken Seite zum Einsatz. Baleno Club ab Seine beste Zeit hatte er 2012/13 bei Ajax Amsterdam, wo er als 11.990 4 eines der größten Talente Euro- ,- € pas galt. Doch eine hartnäckige Oberschenkelverletzung brems- te seinen Höhenflug, seit Som- 1Gültig beim Kauf eines sofort verfügbaren Suzuki Neuwagens bis zum 30.09.2017. 2Sie umfasst zahlreiche Garantieleistungen, gemäß den Suzuki mer 2016 kickt er in England. Garantiebestimmungen innerhalb der ersten 3 Jahre ab Zulassung oder bis zu einer Laufl eistung von 100.000 km, sowie einen umfassenden Mobili- tätsservice. 3Die Neuwagen-Anschlussgarantie umfasst innerhalb der beiden Folgejahre bzw. bis zu 150.000 km ein anspruchsvolles Leistungsspekt- Das Duo soll Jhon Cordoba er- rum im Rahmen der Neuwagen-Anschlussgarantiebestimmungen. Ein Service der Real Garant Versicherungs AG, Strohgäustraße 5, 73765 Neuhausen. setzen, der für die Rekordablö- Abbildung zeigt Sonderausstattung. 4Endpreis für einen Suzuki Celerio 1.0 Club (Kraftstoffverbrauch: innerorts 5,1 l/100 km, außerorts 3,7 l/100 km, 5 kombinierter Testzyklus 4,3 l/100 km; CO²-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 99 g/km (VO EG 715/2007)). Endpreis für einen Suzuki Baleno Club (Kraft- sesumme von 17 Millionen Euro stoffverbrauch: innerorts 5,3 l/100 km, außerorts 3,6 l/100 km, kombinierter Testzyklus 4,2 l/100 km; CO²-Ausstoß: kombinierter Testzyklus 98 g/km (VO nach Köln verkauft wurde. EG 715/2007)). Zzgl. 690,– € Fracht. Neu bei den Mainzern ist An der B4 / 21357 Bardowick auch ihr Coach: Sandro Schwarz Autohaus Below e.K. Tel. (04131) 1 22 90 · www.suzuki-handel.de/Below beerbt Martin Schmidt, der 8 LSK-Gegner

Weiche Flensburg 08 Bekannte Gesichter: Um die 3. Liga zu Flensburg das neue erreichen, muss Weiche deutlich torge- fährlicher werden. Nico Empen, Stütze des FC St. Pauli II und zweimal in der 2. Liga am Ball, soll dabei helfen. Der gebür- Meppen? tige Husumer ist allerdings nur ausgelie- hen und hat zuletzt nicht mehr die hohen Erwartungen erfüllt. haben muss man, allein schon Wechselbilanz: Innenverteidiger Torge Titelkampf dürfte in Paetow ist nach einem mäßigen Jahr in wegen der professionellen Be- Ahlen wieder zurückgekehrt, Junior Ebot- der kommenden dingungen, den VfL Wolfsburg Etchi (Lübeck) soll links für Wirbel sor- II. Auch Norderstedt und Droch- gen. Top-Torjäger René Guder kehrt dage- Saison aber deutlich gen zu Holstein Kiel zurück. spannender werden tersen/Assel schauen nach oben LZ-Tipp: Die 3. Liga ist nach der Fusion – vielleicht überrascht wieder von Weiche und 08 das erklärte Ziel. einmal eine andere Profi-Reser- Dazu müsste Flensburg aber offensiver aufgestellt sein als bisher – Platz vier. ve? Der große Dominator SV Mep- Im Keller könnte es ebenso pen hat den Aufstieg in die 3. eng zugehen. Ein oder zwei Neu- VfL Wolfsburg II Liga geschafft – nun deutet sich linge erwischt es in der Regel, Bekannte Gesichter: Dominik Franke er- ein deutlich spannenderer Titel- wobei Jeddeloh, Eutin und Alto- kämpfte sich in der vergangenen Saison kampf an. Denn einen eindeuti- na recht souverän aufgestiegen schon mit 17 Jahren einen Stammplatz gen Favoriten gibt es in dieser sind. Die Hamburger setzen da- beim Regionalligisten RB Leipzig und spielte im Sommer für die deutsche U 19 Saison nicht. Vizemeister Wei- bei zudem auf ihre besonders bei der EM. Der Linksverteidiger unter- che Flensburg hat zwar nach der begeisterungsfähigen Fans, die schrieb einen Vertrag bis 2021, soll im Fusion mit Flensburg 08 ein der LSK schon im ersten Heim- Förderkader auch für die Bundesliga auf- drittliga-taugliches Stadion und spiel am 6. August kennenler- gebaut werden. Wechselbilanz: Aus der U 19 rücken geht mit dem klaren Ziel Auf- nen wird. Hildesheim und Reh- sechs Talente nach, Timothy Mason und stieg in die Saison, sollte aber den haben wichtige Spieler ver- Murat Saglam bringen Länderspiel-Erfah- kaum zu einem Solo ansetzen loren. Ganz schwer einzu- rung mit. Neben Marcel Reichwein (Uer- dingen) sind aber auch Robert Herrmann können wie zuletzt Meppen. schätzen sind die (Sandhausen), Sebastian Wimmer (Pa- Der VfB Lübeck und der TSV Egestorfer, das Überra- derborn), Alexander Brunst (Magdeburg), Havelse haben starke Kader bei- schungsteam der vergan- Hendrik Hansen und Marvin Kleihs (beide Würzburg) gegangen. sammen. Immer auf dem Zettel genen Rückserie. saf LZ-Tipp: Wenn der Start nicht wieder in die Hose geht, sollte Wolfsburg in den Top drei landen. TSV Havelse Eintracht Norderstedt VfB Lübeck Bekannte Gesichter: Christian Benbennek ist wieder zu Hause. Bekannte Gesichter: Narek Abrahamyan hatte sich auch beim Bekannte Gesichter: Neuer Chef im Mit- Der Trainer kehrte nach den Stationen und SV LSK angeboten, war dann erst in Norderstedt durchgefallen – und telfeld soll Yannick Deichmann werden, Ried in der österreichischen Bundesliga zu seinem Lieblingsverein wurde wegen einiger Verletzungen im Kader doch verpflichtet. der zuletzt in der 3. Liga beim VfR Aalen zurück und kündigt gleich mal offensiven und attraktiven Fußball „Was in der Zeitung stand, habe ich sowieso nicht ernst genom- spielte. Zuvor war der heute 22-Jährige an. Auf eine Ausstiegsklausel hat der gebürtige Soltauer diesmal men“, meinte der 21-Jährige von Holstein Kiel II keck. Der offensi- zwei Jahre lang Stammspieler beim FC St. ausdrücklich verzichtet. ve Mittelfeldspieler kommt aus der HSV-Schule, war in der Vor- Pauli II, kam für die Profis viermal zum Wechselbilanz: Topscorer Deniz Undav (Braunschweig II) ist saison mit acht Treffern auch torgefährlich. Einsatz. ebenso weg wie die Defensivstützen Denis Kina (unbekannt) und Wechselbilanz: Es wird nochmals kräftig Andrej Startsev (Cottbus). Neue Nummer 1 soll Alexander Reh- Wechselbilanz: Jeremy Karikari (TuS Dassendorf) ist der bekann- umgebaut. Benjamin Gommert (Meppen) berg (Hannover 96 II) werden, von Lupo-Martini Wolfsburg teste Abgang, ansonsten gingen nur Reservisten – doch auch die löst Jonas Toboll im Tor ab, Gökay Isitan kommt der beste Torschütze, Andrea Rizzo. Und Felix Krüger meisten Neuen haben sich noch nicht aufgedrängt. Sinisa Veseli- (LSK), Dennis Hoins und Tim Weißmann (MTV Eintracht Celle), Torschützenkönig der Landesliga, versucht novic (Verl) soll im Sturm für etwas mehr Konkurrenzkampf sor- (Hannover 96 II) kennen die Liga gut, es jetzt zwei Klassen höher. gen. Leon Dippert und Daniel Halke kommen LZ-Tipp: Havelse stapelt tief, könnte aber ganz oben angreifen, aus Schönberg. Neben Jan-André Sievers wenn sich denn Undavs Torproduktion auf mehrere Schultern LZ-Tipp: Nach wildem Auf und Ab in der Vorsaison läuft es jetzt ist auch Marcello Meyer zu Strand 08 ge- verteilen sollte. auf einen ruhigen Platz im oberen Mittelfeld hinaus. gangen, Maurice Maletzki zu Arminia Hannover. LZ-Tipp: Wenn sich das Team schnell fin- den sollte, ist der Titel drin. VfB Oldenburg SV Drochtersen/A. Germ. Egestorf Bekannte Gesichter: Hrvoje Bukovski Bekannte Gesichter: Ein echter Knipser Bekannte Gesichter: Hier stimmt die Hamburger SV II heißt der neue Mann im Tor und hat eine fehlte bisher im Kader – diese Lücke soll Floskel von der punktuellen Verstärkung: Bekannte Gesichter: Matti Steinmann illustre Vergangenheit. Der Schweizer mit nun Erdogan Pini ausfüllen, der zuletzt Niklas Teichgräber ist der einzige Neuzu- ist nach zwei Drittliga-Jahren in Chemnitz kroatischen Wurzeln wurde mit dem SC für Oberligist Anker Wismar 19 Mal traf gang, der bereits Regionalliga-Erfahrung und Mainz wieder beim HSV gelandet, für Freiburg deutscher A-Jugend-Meister, und auch als Top-Vorbereiter gilt. Der ge- in Hildesheim und bei Hannover 96 II ge- den er sogar schon einmal drei Minuten kam dann in seinen acht Herren-Jahren bürtige Hamburger spielte lange Zeit für sammelt hat. Der 21-Jährige soll die linke Bundesliga-Luft schnupperte. Der auf sieben Stationen in der Schweiz und den FC St. Pauli II, dann ein Jahr für den Abwehrseite stärken und hat seinen klei- Deutsch-Finne gehört mit 22 Jahren eine auf Zypern. Nun leiht ihn der VfB für SV Meppen, kennt die Liga also. nen Bruder Hendrik gleich mitgebracht – schon zu den Routiniers, soll zentral hin- ein Jahr aus Wil aus. der kommt aus der eigenen Jugend. ter den Spitzen wirbeln. Wechselbilanz: Innenverteidiger Ahmet Wechselbilanz: Marco Schuhmann ver- Wechselbilanz: Henrik Giese (28), Ver- Saglam gehörte zu den Stammkräften des stärkt die Lüneburger Fahrgemeinschaft, Wechselbilanz: Zum zweiten Mal in Fol- teidiger aus Kassel, treibt den Alters- Regionalliga-Rückkehrers Erndtebrück, Danny Berger gehörte zu den Leistungs- ge bleibt Egestorfs Stamm praktisch voll- durchschnitt nach oben. Der Niederländer ansonsten setzt man auf Talente aus Nah trägern des TuS Harsefeld. Verletzt ist zählig zusammen. Vier Talente vom JFV Gino van den Berg und der Österreicher und Fern. Goalgetter Kramer hat sich noch Neuzugang Marcel Andrijanic Calenberger Land kommen dazu, unter Fabian Gmeiner bringen internationale Er- nach einem durchwachsenen Jahr Rich- (Erndtebrück). Prominenster Abgang ist ihnen Torjäger Michael Owusu. fahrung mit. Vasilije Janjicic ist jetzt für tung Wuppertal verabschiedet. Henry Sung, während Danny-Torben die Profis eingeplant, Innenverteidiger LZ-Tipp: Von der 3. Liga spricht zurzeit Kühn seine Laufbahn beendet. LZ-Tipp: Nach einer grandiosen Rückrun- Oliver Oschkenat ging nach Saarbrücken. niemand mehr. Im Gegenteil: Oldenburg de ist Egestorf in der Liga angekommen, LZ-Tipp: Für die vordere Tabellenhälfte muss aufpassen, nicht in den Keller zu ge- LZ-Tipp: Die SV bleibt ein höchst unan- wird mit dem Abstieg nichts zu tun ha- sollte es erneut reichen. raten. Platz elf. genehmer Gegner – Platz acht. ben – Platz zehn. LSK-Gegner 9

Altona 93 BSV Rehden SSV Jeddeloh Bekannte Gesichter: Arnold Lechler war im Vor- Bekannte Gesichter: Addy-Waku Menga Bekannte Gesichter: Nils Laabs (33) hat jahr seinem Trainer Oliver Zapel zum Drittligisten bringt die Erfahrung von 12 Bundesliga- bereits einiges von der norddeutschen Großaspach gefolgt, kam dort aber nur auf acht und 16 Zweitligaspielen mit, wurde 2014 Fußballwelt gesehen: Wolfsburg II, Obern- Kurzeinsätze. Jetzt will der Deutsch-Russe wie- in seiner Oldenburger Zeit Regionalliga- euland und Osterholz zu besseren Zeiten, der an seine überragende Eicheder Aufstiegs- Torschützenkönig. Zuletzt war der Oldenburg und zuletzt den Bremer SV, saison mit insgesamt 24 Toren anknüpfen. 33-jährige Stürmer in Osnabrück nur für den er 27 Mal traf. Der Routinier trifft Der Stürmer, der auch mit dem LSK in Kon- noch Ersatz und nach dem Vorwurf der viele ehemalige Oldenburger beim Dorf- takt stand, meint zu seiner Zeit im Süden: „Ich Spielmanipulation endgültig nicht mehr club aus dem Ammerland wieder, hinter- habe gelernt, wie es generell im Fußballgeschäft gefragt. Deshalb verpasst er auch die ers- ließ in der Vorbereitung einen starken läuft.“ ten vier Punktspiele. Eindruck. Zusammen mit Keven Oltmer Wechselbilanz: Altona gönnt sich drei regionalli- Wechselbilanz: Das übliche Heuern und (19 Saisontore) könnte Laabs ein gefähr- ga-erfahrene Verteidiger: Niklas Holz (HSV II), Wil- Feuern: Aus dem aufgeblähten Kader ver- liches Sturmduo bilden. liam Wachowski (Eichede) und Jan-Ove Edeling abschiedeten sich 19 Spieler, 15 Neue ka- Wechselbilanz: Aus dem Stamm ging al- (Neustrelitz). Die Offensive mit Torjäger Nick Bri- men, zum Beispiel Abdullah Dogan (Wer- lein Verteidiger Sebastian Plog (BV Clop- sevac (23 Treffer) blieb weitgehend zusammen, der Bremen II) und Lucas Lohmann (SV penburg). Die rechte Seite verstärken die LZ-Tipp: Die Mannschaft wirkt ziemlich grün, wird Eichede). Corvin Behrens gehört zu den beiden Ex-Oldenburger Marcel Gott- bis zuletzt um den Klassenerhalt kämpfen müs- wenigen Spielern, die bleiben durften. schling (Viktoria Köln) und Dennis Engel, sen. Ein Pfund dabei sind die begeisterungsfähi- LZ-Tipp: Der Stamm ist überaltert, die der beim Drittligisten Lotte kaum zum Altonas Jan-Ove gen Fans. Unruhe steckt im System Schilling, das Zug gekommen war. Edeling (vorn) und zum Beispiel für zehn Trainerwechsel in- LZ-Tipp: Der eindeutig am besten besetz- Fabian Gmeiner nerhalb von drei Jahren sorgte. Der Ab- te Aufsteiger, dem viel zuzutrauen ist. Ge- FC St. Pauli II stieg ist allmählich überfällig. wöhnt man sich schnell an die neue Liga, vom HSV II freu- ist ein einstelliger Tabellenplatz machbar. en sich auf pa- Bekannte Gesichter: Alessandro Otte, 19-jähri- ger Linksverteidiger, ist einer von insgesamt neun ckende Derbys. Spielern, die aus der Bundesliga-A-Jugend in die Foto: imago Zweite hochrücken. Er lernte das Fußballspielen beim VfL Suderburg – bei seinem Vater Achim, der jetzt den LSK trainiert. Wechselbilanz: Einziger externer Neuling ist peugeot.de/3008 Theodor Bräuning, Stammkraft im defensiven Mit- telfeld beim Regionalliga-Absteiger FC Nöttingen. Yi-Young Park und Florian Schneider stehen jetzt im Profikader, Marian Kunze und Marvin Kehl wechselten zum LSK. Nach zwei Jahren als Gast im Stadion Hoheluft spielt St, Pauli jetzt wieder in Norderstedt. LZ-Tipp: Das jüngste Team der Liga muss sich auf harten Abstiegskampf einstellen. ERSTMALS SIEGT MIT DEM PEUGEOT 3008 EIN SUV. VfV Bor. Hildesheim IMPRESS YOURSELF. Bekannte Gesichter: Sofien Chahed ist der neue Chef im Mittelfeld, bringt reich- Eutin 08 lich Erfahrung mit – Ausbildung bei Han- Bekannte Gesichter: Linksaußen Mar- nover 96, wo er kurz auch mit dem späte- cus Steinwarth bringt mit seinen 31 Jah- ren Profi Sofian Chahed zusammenspiel- ren jede Menge Erfahrung mit, kennt die te, danach Holstein Kiel und VfL Osna- 4. Liga von mehreren Berliner Stationen, brück. Beim Berliner AK – dort war auch aus Lübeck und Schönberg. Dort traf er der neue Trainer Jörg Goslar tätig – ver- in der Vorsaison zehnmal, häufiger als je- passte er zuletzt eine halbe Saison nach mals zuvor. einem Kreuzbandriss. Wechselbilanz: Die Aufstiegshelden blie- Wechselbilanz: Atsushi Waki hat den ben fast komplett beisammen. Thies TuS Sulingen mit elf Toren mit in die Borchardt, zuletzt 13 Mal für Kiel II er- Oberliga geschossen, Roland Kapinga folgreich, soll für Konkurrenz im Sturm Muambay war bei Aachen II auf den Flü- sorgen. Sönke Meyer steht nach einem geln unterwegs. Schwer wiegen aber viele Bandscheibenvorfall vorerst nicht zur Abgänge. Garrit Golombek (Wolfenbüt- Verfügung, mit Kevin Hübner fehlt ein tel), Dominic Hartmann (unbekannt) und weiterer Leistungsträger lange. Dominik Franke (Braunschweig II) gehör- der peugeot 3oo8. LZ-Tipp: Eutin geht den Weg von ten zu den Leistungsträgern. Auto des jahres 2o17. Schilksee und Eichede – direkt zurück in LZ-Tipp: Die nächste Zittersaison, vor al- Quelle: Stern, Heft Nr. 11/2017 die Schleswig-Holstein-Liga. lem die Offensive macht Sorgen. BARPREIS Abb. enthält Sonderausstattung.

Hannover 96 II E. Braunschweig II ab € 25.900,00 für den neuen PEUGEOT 3008 ALLURE PURETECH 130 STOP Bekannte Gesichter: Ein 30-Jähriger Bekannte Gesichter: Jeweils 16 Saisont- & START führt die U 23: Henrik Ernst kehrt nach reffer in den vergangenen beiden Jahren sechs Jahren bei RB Leipzig zurück zu den für Havelse waren Empfehlung genug: • Digitales Kombiinstrument • Spurhalteassistent Roten, für die der Mittelfeldspieler sogar Deniz Undav, gerade 21 Jahre alt gewor- • Einparkhilfe vorn und hinten • Leichtmetallfelgen "Detroit" 18 ein paar Minuten in der Bundesliga kick- dener Mittelstürmer, wurde schon inten- • Aktiver Toterwinkelassistent " te. Ernst gehörte in Leipzig zum Team, siv von der Eintracht umworben. Wenn das in die 2. Liga aufstieg, wurde dann der Deutsch-Türke richtig einschlägt, Kapitän der Zweiten – diese aber lösten kann er allerdings auch schnell zu den die Sachsen jetzt auf. Profis verschwinden. Wechselbilanz: Es steht wieder ein tota- Wechselbilanz: 16 Spieler gingen, auch ler Neuaufbau an. Torwart Timo Königs- der Ex-Lüneburger Braydon Manu, der mann (Greuther Fürth) und Markus Ball- gerade sein Drittliga-Debüt für Halle ge- mert (SV Meppen) sind die prominentes- geben hat. Zwei Neue bringen Regionalli- ten von insgesamt 14 Abgängen, vor al- ga-Erfahrung mit: Hildesheims Dominik lem der eigene Nachwuchs soll die Franke und der australische Offensivspie- Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 6,4; außerorts 4,9; Lücken auffüllen. Viel zugetraut wird ler Milislav Popovic, der schon für Havel- kombiniert 5,4; CO2-Emission (kombiniert) in g/km: 124. CO2- Linksaußen Mete Kaan Demir, der schon se und den 1. FC Köln II spielte. Effizienzklasse: B. Nach vorgeschriebenen Messverfahren in einen Profivertrag unterschrieben hat. LZ-Tipp: Der eine oder andere Profi wird der gegenwärtig geltenden Fassung. LZ-Tipp: Irgendwie wird es wohl wieder sicher wieder in der Zweiten geparkt, so knapp reichen. sollte Platz zwölf drin sein. 10 MTV Treubund

Der MTV 2017/18, hinten v.l.: Tim Voges, Robert Pepper, Lajos Rossack, Sebastian Martin, Tetje Kerstens, Nino Pinnow-Karus, Lennart Junge, Mirko Meyer, Tom Hultsch, Malte Meyer, Mitte v.l.: Co-Trainer Guido Hattendorf, Trainer Michael Zerr, Max Ratzeburg, Sascha Winter, Steffen Hattendorf, Tim Franke, Nico Goldberg, Co-Trainer Christian Ratzeburg, Betreuer Manfred Martens, vorne v.l.: Robin Meyer, Velat Cicek, Ali Halawi, Marcel Cibis, Lukas Broihan, Marcel Braun, Daniel Maaß, Leon Perera, Emre Duman, Jannik Braun. F: be Die Jagdlust etwas zügeln

Trainer Michael Zerr klar mein Anspruch. Aber Be- dorf (wie bisher) und Christian scheidenheit tut uns allen gut. Ratzeburg (neu) will er an ein muss Offensivgeist Klarer Favorit ist für mich Ha- paar taktischen Stellschrauben in die richtigen gen/Uthlede. Dann gibt es noch drehen, um den richtigen Mix zu Bahnen lenken Absteiger Bornreihe. Danach finden: „Die Ungeduld, so nenne kommt ein Feld mit fünf, sechs ich es mal, muss ein wenig ge- Abgänge: Mannschaften, darunter starke bremst werden. Die Jungs den- Merlin Jähner, Dennis Hüls (beide Aufsteiger – daran orientieren ken vor allem offensiv, haben Vastorfer SK), Panagiotis Kafetza- Lüneburg. Die „jungen Wilden“ wir uns, das ist unsere Augenhö- eine ungeheure Jagdlust auf kis (Teutonia 05 Ottensen), Tom Heuser (VfL Lüneburg), Jan Peters des MTV Treubund haben in der he“, tritt er auf die Eupho- dem Platz. Aber man muss und (Studium in Berlin), Henrik Win- Landesliga erste, eindrucksvol- riebremse. kann nicht 90 Minuten lang aufs kelmann (Studium in Braun- le Spuren hinterlassen, haben Seine Skepsis begründet Zerr Toreschießen aus sein. Das bis- schweig), Alexander Obst, Alexan- der Weihrauch (beide unbekannt), als Vierter mit 57 Punkten sogar außer mit den starken Rivalen her praktizierte 3-5-2 ist ja nur während der letzten Saison: Fre- eine größere Jagdausbeute ge- mit zwei Tatsachen: „Wir haben ein System.“ deric Penz (aufgehört). macht als das Team vor zwei bei einem Durchschnittsalter Geduld ist also gefragt, auch Zugänge: Jahren bei der Vizemeister- von gerade einmal 21 Jahren im Verein, obwohl der dieses Tim Franke (VfV Hildesheim), Da- schaft (56). Nun wurde dieses wohl eine der jüngsten Mann- Mal auch die Oberliga-Lizenz be- niel Maaß (Teutonia Uelzen), Tim Team der überwiegend vereins- schaften aller vier Landesligen. antragen würde. „Trotzdem ist Voges (SV Nienhagen), Gunnar Haisel, Emre Duman, Malte Mey- eigenen Talente noch einmal Und: Bisher hat der MTV einer die Erwartungshaltung nicht er, Tom Hultsch, Lennart Junge, verjüngt, zudem sollte das Man- starken Saison immer eine überbordend“, betont Zerr, „ich Robin Meyer (alle eig. A-Jun.), ko Chancenverwertung mit schlechte folgen lassen. Es geht bekomme von allen eine tolle während der letzten Saison: Ro- bert Pepper (eig. A-Jun.). gleich drei neuen Stürmern be- also darum, der Mannschaft Unterstützung und freue mich hoben sein. Das weckt Hoffnun- Kontinuität und Stabilität zu ge- total auf die Saison.“ re Einsätze 2016/17: gen und Erwartungen. ben.“ Doch er kann die hohe Ein- Hattendorf (30 Spiele/14 Tore), Hoch eingeschätzt wird der schätzung seines Teams nach RÜCKBLICK: MTV Treubund Ratzeburg (30/6), Pinnow-Karus (30/2), Winter (26/2), Halawi MTV von der Konkurrenz, wird den Torjäger-Zugängen Tim 08 Bezirksoberliga 5. 67:50 48 (25/1), Kerstens (24/4), Martin als Mitanwärter oder gar Franke, Daniel Maaß und Malte 09 Bezirksoberliga 4. 71:48 58 (23/1), Cibis (23/0), Goldberg Topfavorit auf die Meisterschaft Meyer auch nachvollziehen. 10 Bezirksoberliga ▼ 13. 57:61 35 (22/4), Heuser (21/7), Perera gehandelt. Der neue MTV-Trai- „Insgesamt haben wir ja jetzt 11 Bezirksliga ▲ 1. 68:37 65 (20/11), Hüls (20/3), Olesch (20/1), J. Braun (18/0), Broihan, ner Michael Zerr nimmt es mit jede Position doppelt besetzt. 12 Landesliga 9. 57:63 46 Cicek (beide 16/0), Kafetzakis gemischten Gefühlen zur Kennt- Das ist aber auch nötig, die Lan- 13 Landesliga 3. 74:52 53 (12/0), Jähner (10/0), Ju. Werner nis. „Wir wollen mindestens die desliga ist noch einmal ausgegli- 14 Landesliga 11. 56:49 43 (6/4), M. Meyer (6/1), M. Braun, Rossack (beide 4/0), Peters, Win- 15 Landesliga 2. 61:43 56 Platzierung der letzten Saison chener geworden.“ kelmann (beide 3/0), Obst (2/0). wiederholen und orientieren Im Zusammenspiel mit sei- 16 Landesliga 9. 53:48 45 Hinzu kamen 2 Eigentore. uns am oberen Drittel, das ist nen Co-Trainern Guido Hatten- 17 Landesliga 4. 63:36 57 MTV Treubund 11

SPIELERKADER MTV Treubund

▶▶Abwehr: Sascha Winter ▶▶Mittelfeld: ▶▶Sturm: Velat Cicek Max Ratzeburg Daniel Maaß Jannik Braun Ali Halawi Tim Franke ▶▶Tor: Nino Pinnow-Karus Steffen Hattendorf Malte Meyer Lukas Broihan Tetje Kerstens Nico Goldberg Emre Duman Marcel Braun Marcel Cibis Jannik Olesch Gunnar Haisel Tim Voges Leon Perera Sebastian Martin Tom Hultsch Robin Meyer Lajos Rossack Lennart Junge Julius Werner Robert Pepper

Michael Zerr, zuletzt Co-Trainer bei Teutonia Uelzen, ist der neue Coach des MTV Treubund. Der 49-Jährige, der früher hochklassig Handball in Quedlinburg­ spielte und dann beruflich nach Uelzen kam, möchte Sören Hillmers erfolgrei- che Arbeit mit den vielen Eigengewächsen fortsetzen. Foto: be

uf Anhieb nicht ■■ Was haben Sie sich per- ■■ Und was, glauben Sie, ist nur Leistungsträ- sönlich für die neue Saison für die Mannschaft dieses ger, sondern mit nun vorgenommen? Mal möglich? elf Treffern auch Ich möchte versuchen, wie- Wir wollen ins obere Drittel Azweitbester Schütze seines der möglichst viel Spielzeit zu und dann oben mitspielen. Ob Teams, obwohl er aus Ver- bekommen und der Mannschaft und wie das funktioniert, muss letzungsgründen nur 20 zu helfen – nun aber gerne im man aber abwarten. Wie es läuft, von 30 Spielen mitma- Mittelfeld. kann man erst nach den ersten chen konnte – Leon Pe- Spielen abschätzen. re rera hat in der Landes- liga nach der A-Ju- gend gleich voll ein- geschlagen. Der 20-Jährige – Vater aus Sri Lanka, Mut- Der torgefährliche Leon Perera ter Deutsche, er selbst auch mit wurde auf Anhieb zum Leis- deutscher Staatsangehörigkeit – ist, sich persönlich tungsträger. Foto: be kam einst als C-Jugendlicher aus zu kennen Wittorf zum MTV Treubund. Nun hat er gerade sein Fach- VGH Vertretung ­Abitur gebaut und nebenbei als Krankenpfleger gejobbt. Ob er Hendrik Hampel e. K. Gummastr. 2 LZ-Tipp studiert, ist noch nicht entschie- den. 21335 Lüneburg Auch in der neuen Saison Tel. 04131 45740 wird der MTV wieder oben ■ ■ Hätten Sie für möglich ge- Fax 04131 41805 mitmischen, hat personell halten, dass es gleich im ers- gezielt etwas gegen sein ten Herrenjahr so gut läuft, www.vgh.de/hendrik.hampel Manko Chancenverwer- zumal Sie ja als eigentlicher [email protected] tung getan und auch sonst Mittelfeldspieler meist im den Konkurrenzkampf Sturm aufgestellt waren? noch einmal angeheizt. Leon Perera: Ich hatte schon Zum Titel reicht es aber auf meine Einsätze gehofft und für den weiterhin zu „grü- wollte versuchen, so oft wie nen“ Talentschuppen möglich in die Startelf zu kom- (noch) nicht – oder nur, men. Dass es dann aber so gut wenn alles optimal läuft. läuft und ich auch noch so viele Platz 2. Tore schieße, hätte ich nie ge- H. Hampel dacht. 12 Eintracht Lüneburg

Eintracht Lüneburg 2017/18, hinten v.l.: Betreuer Hagen Marckmann, Teammanager Sven Rode, Betreuer Georg Knacke, Alexander Rei- necke, David Mehl, Athletiktrainer Andreas Schult, Torwarttrainer Marko Menke, Co-Trainer Jens Zemke, Mitte v.l.: Mario Hoffmann, Vincent Grzywaczewski, Dominik Heuer, Marco Stoffregen, Bennet Lorenzen, Phillip Borges, Luca Mancini, Christoph Fricke, Trainer Maik Peyko, vorne v.l.: Raphael Thinius, Philip Gruhn, Lukas Faltin, Jan-Hendrik Sommer, Pawel Dabrowski, Nemanja Gavrilovic, Arne Hohensee, Nico Zemke, Oleg Lich. Foto: lüb

Abgänge: Mittelmaß ist verpönt Felix Reinecke, Alexander Beis (beide eig. 2. Herren), Mateusz Lawniczak (SV Eichede), Abdur- Trainer Peyko setzt „Die Rückrunde war dann Dennoch: Neun Zugänge aus rahman Kabay, Feith Menke, (bei- aber richtig gut, da wollen wir unteren Klassen – überwiegend de Ochtmisser SV), Daniel De- auf Teamgeist und nich, Felix Anders, Eser Sahin (alle anschließen. Wir sind einen 23-jährige Youngster – müssen VfL Lüneburg), Arbenit Musa möchte an die Top 5 Tick stärker geworden, junge erst einmal integriert werden, (TuS Neetze), Johannes Steck- Spieler wie Gruhn, Holzhütter wenn auch das Gerüst steht. Im- mann (TSV Bardowick), während herankommen der letzten Saison: Josef Fischer oder Heuer, die schon zu Füh- merhin gibt es in Jens Zemke (VfL Lüneburg), Haris Brkic (Ocht- rungsspielern wurden, haben wieder einen Co-Trainer, der Be- misser SV), Maximilian Krebs, Oli- weiteres Entwicklungspotenzi- treuerstab ist insgesamt ange- ver Schulz (pausieren beide). Lüneburg. Der Begriff Abstiegs- al, die Mannschaft ist durch die wachsen. „Das bringt uns auch gefahr steht nicht mehr auf der Zugänge noch mehr eine Einheit voran“, ist Peyko davon ebenso Zugänge: Vincent Grzywaczewski (MTV As- Agenda bei Eintracht Lüneburg. geworden. Kurzum: Ich denke, überzeugt wie von der konse- hausen), Jan-Hendrik Sommer, Nach Zitterjahren standen die dass es möglich ist, an die Top 5 quenten Linie, dass der Verein Luca Mancini (beide TuS Neetze), Blau-Weißen nun in der zweiten heranzukommen“, so Peyko. Fa- nur noch geringe Aufwandsent- Marco Stoffregen, Arne Hohensee Saison in Folge nie unter dem voriten sind für ihn Vizemeister schädigungen zahlt: „Andere (beide SV Emmendorf), Christoph Fricke (SV Scharnebeck), Oleg berühmt-berüchtigten Strich. Harsefeld, Hagen/Uthlede und zahlen wesentlich mehr. Des- Lich (MTV Borstel-Sang.), Lukas Das ist einigermaßen beruhi- Oberliga-Rückkehrer Bornreihe. halb haben wir einige Spieler Faltin (TSV Mechtersen/Vög.), Ra- gend, aber für Trainer Maik Pey- Zu einer Bremse könnte ein auch nicht bekommen und an- phael Thinius (A-Jun. VfL Lüne- burg), während der letzten Saison: ko nicht befriedigend. Mittel- recht kleiner Kader mit nur 24 dere verloren.“ Philipp Borges (Lüneburger SK), maß verwalten ist nicht sein Spielern werden – darunter die Da setzt der Trainer lieber Dilkas Sönmez (Niendorfer TSV), Ding, er möchte die Blicke zum Standby-Akteure Kuloglu (De- auf großen Teamgeist, gepaart Mateusz Lawniczak (MTV Dan- oberen Drittel richten. fensive) und Gavrilovic (Tor) so- mit förderlichem Konkurrenz- nenberg). „Was hätte das für eine Sai- wie die Langzeitverletzten Go- kampf in einem ausgeglichenen Einsätze 2016/17: Gruhn (29 Einsätze/10 Tore), son sein können, wenn wir kons­ lisch (Adduktoren, Comeback Kader. re Mehl (27/14), Anders (27/8), tant so gespielt hätten wie in der ungewiss) und Sönmez (trainiert Zemke (27/6), Holzhütter (27/3), Rückrunde. Da waren wir im- nach Kreuzbandriss wieder). RÜCKBLICK: Eintracht Lüneburg F. Reinecke (27/0), Heuer (25/0), merhin Fünfter, trotz Personal- Deshalb ist Peyko auch heilfroh, 08 Bezirksoberliga 2. 94:41 67 Lorenzen (24/2), Beis (22/2), A. Reinecke (22/0), Hoffmann 09 Bezirksoberliga 8. 75:72 41 problemen“, blickt Peyko zurück dass in der 2. Mannschaft, in die (20/0), Denich (16/0), Alak auf ein Wechselbad der Gefühle Kreisliga aufgestiegen, Potenzi- 10 Bezirksoberliga 4. 66:49 57 (15/3), Kabay (15/0), Sahin mit 14 Zählern in der Hinrunde al schlummert. So durch die 11 Landesliga 4. 65:44 54 (14/0), Golisch (12/0), Borges 12 Landesliga 8. 48:39 46 (10/3), Dabrowski (10/0), Lawni- und 27 im zweiten Teil. Dabei langjährigen Leistungsträger F. czak (9/0), Menke (7/0), Brkic schrieb die SVE viele Schlagzei- Reinecke und Beis, die in den 13 Landesliga 7. 46:48 43 (6/1), Musa (5/0), Fischer (4/0), len wegen verschenkter Punkte Hamburger Raum gezogen sind 14 Landesliga 9. 54:50 46 Peyko, Steckmann (beide 3/0), 15 Landesliga 9. 43:50 42 Kuloglu (2/0), Krebs, Schulz, Sön- durch viele Gegentore in der und aus beruflichen Gründen mez, Schindler (alle 1/0). Hinzu Schlussphase oder gar Nach- kürzertreten, ihren Pass aber 16 Landesliga 8. 52:48 46 kam 1 Eigentor. spielzeit. auf der Hasenburg ließen. 17 Landesliga 9. 53:44 41 Eintracht Lüneburg 13

ach vier Jahren in ■■ Wie schwer fiel die Um- Borstel, darunter stellung von der Bezirks- auf auch einer Saison in Landesliga und von einer of- der Landesliga, kam fensiven Rolle in Borstel auf NMittelfeldspieler Dominik Heu- einen defensiven Part? er vor der letzten Saison zur SV Erstmal hatte ich mir in der Eintracht. Der 27-Jährige, der in Vorbereitung einen Außenband­ Borstel auch Kapitän und Füh- riss zugezogen. Dann bin ich zu rungsspieler war, wohnt in Win- früh wieder eingestiegen, die sen und studiert in Hamburg Spritzigkeit hat gefehlt. Ich war Medien- und Kommunikations- erstmal wieder draußen. Aber Wissenschaft. ich konnte mich im Training neu anbieten – und kam im defensi- ■■ Was gefällt Ihnen so an ven Mittelfeld zum Einsatz. Die der Eintracht, dass Sie diese neue Rolle hat mir ganz gut ge- Pendelei auf sich nehmen? fallen, und dann musste ich ja Vileseitigkeit ist Trumpf: Dominik Heuer: Vor allem sogar hinten rechts ran. Das ist Dominik Heuer. wollte ich wieder Landesliga aber sicher nicht meine Lieb- Foto: t&w spielen. Außerdem war schon lingsposition... David Mehl, einer meiner bes- ten Freunde, bei der Eintracht. ■■ Ist gerade diese Vielseitig- Für mich ist noch mehr als Er- keit eine Ihrer Stärken? folg wichtig, dass das Drumher- Sie hilft mir jedenfalls, dass um stimmt, ich muss mich in ei- ich öfter spielen kann (lacht). nem Verein wohlfühlen. Und ne- Am liebsten spiele ich aber ben dem Platz passt es einfach. schon im zentralen Mittelfeld.re

SPIELERKADER Eintracht Lüneburg

▶▶Abwehr: Bennet Lorenzen ▶▶Mittelfeld: Daniel Golisch Hüseyin Alak Alexander Reinecke ▶▶Sturm: ▶▶Tor: Dominik Heuer Mario Hoffmann Vincent Grzywaczweski Pawel Dabrowski Lennart Holzhütter Oleg Lich David Mehl Jan-Hendrik Sommer Philip Gruhn LZ-Tipp: Marco Stoffregen Philipp Borges Nemanja Gavrilovic Nico Zemke Schafft es die Eintracht, Dilkas Sönmez Christoph Fricke Arne Hohensee dieses Mal eine konstante- Luca Mancini Lukas Faltin re Saison zu spielen, ist Raphael Thinius das Potenzial zu einer Ver- Peyami Kuloglu besserung vorhanden. Für das obere Drittel reicht es aber wohl nicht. Zu viel hat sich im Kader verän- Eine schwierige zweite Saison bei der SVE überstand Trainer Maik Peyko (39) dert, eine neue Elf muss dank großer Rückendeckung von Vorstand und Mannschaft – die ihren Coach sich erst finden. Platz 7. mit vielen Gegentoren in den Schlussminuten und dadurch verschenkten Punk- te fast verzweifeln ließ. Das soll sich nicht wiederholen. Foto: lüb

BETONSTEINWERK T+ RETTMER G Schröder 21335 Lüneburg-Oedeme Betontreppen, Hauseingangstreppen, Häcklinger Weg 47 · Tel. (0 41 31) 4 37 10 · Fax 4 12 87 Natursteintreppen, Pfl astersteine und Platten. Fertigteile, Pfl anzkästen, Marmor-, Granit- ● Edelstahl-, Stahl- und Metallbau ● Türen und Tore Fensterbänke, Waschtische, Küchenarbeitsplatten. ● Feuerschutz- und Edelstahltüren ● Garagentore Sonderanfertigungen auf Anfrage! www.betonsteinwerk-rettmer.de – [email protected] ● Sonderkonstruktionen ● Schweisstechnik Lüneburger Str. 24 • 21335 Lüneburg-Rettmer ● Blechverarbeitung bis 5,00 m ● Laserschneiden Tel. (0 41 31) 4 18 62 • Fax 40 42 43 14 Torjäger So oft wie Krüger trifft keiner

Regionalliga Nord: Landesliga Lbg.: Kreisliga Lbg.: 20 Tore: Girth (SV Meppen). 34 Tore: Krüger (MTVE Celle). 31 Tore: Chandra (Ochtmisser SV), 17: Knöll (Hamburger SV II), Reich- 18: Schulwitz (FC Verden), da Silva Fricke (SV Scharnebeck). wein (VfL Wolfsburg II). Oliveira (Eintr. Cuxhaven). 25: Dietterich (SC Lüneburg), M. 16: Undav (TSV Havelse). 14: Hattendorf (MTV Treubund), Otte (TuS Barendorf). 15: Guder (ETSV Flensburg), Klein- Mehl (Eintr. Lüneburg). 17: Bergmann (VfL Bleckede), Kü- sorge (SV Meppen). 13: Grimm (FC Hagen/​Uthlede), N. gel (Ochtmisser SV). 13: Isitan (Lüneburger SK), Neu- Junge (SV Drochtersen II). 16: Heck (Mechtersen/V.), Horn mann (SV Drochtersen), Noel (VfB 12: Kühn (TV Meckelfeld), Wil- (Heidetal), Schubert (Dahlenburg). Lübeck), Schneider (FC St. Pauli II). helms (Teut. Uelzen). 14: Brkic (Ochtmisser SV). 12: Franziskus (VfB Oldenburg), 11: Airich (Rotenburg), Hatt (Teut. 13: Kouame (Bardowick/Brietlin- Rizzo (U.L.M. Wolfsburg), Wey- Uelzen), Perera (MTV Treubund). Lukas Hertting erzielte 25 gen), Gnida (Lüneburger SK II), Mil- dandt (Germ. Egestorf). 10: Diesing, Chr. Müller (beide FC Tore für Vastorf. Foto: lüb berger (TuS Reppenstedt). 11: Born, Kremer (beide SV Mep- Hagen/​Uthlede), Gruhn (Eintr. Lü- 12: T. Otte (Lüneburger SV). pen), Huth (Hannover 96 II), Jatta neburg), Trowitzsch (Teut. Uelzen), 11: Grahm (Brietlingen), Schröder (HSV II), Kramer (VfB Oldenburg). Warnke (TSV Etelsen), Wilms (TV (Bardowick), Tillig (Reppenstedt). 10: Stolze (VfL Wolfsburg II), Tietz Meckelfeld). Bezirksliga 1: 10: Banse (Ochtmisser SV), Behnke (Eintr. Braunschweig II). 9: Klapp (TSV Ottersberg), Mi. 28 Tore: B. Silbermann (SV Em- (TSV Bardowick), Döring (SV 9: Lüneburg (Eintr. Norderstedt), Klimmek, Stüssel (beide FC Hagen/​ mendorf). Scharnebeck), Richter (TV Neu- Nagel (SV Drochtersen), Tönnies Uthlede), Maass (Teut. Uelzen), 26: Demir (TSV Gellersen). haus), Schulz (Dahlenburger SK). (VfB Oldenburg). Rohwedder (Eintr. Cuxhaven). 25: Hertting (Vastorfer SK). 9: Knobloch, Surke (beide Baren- 8: Plume (TSV Havelse). 8: Anders (Eintr. Lüneburg), Fa- 24: Böhringer (SV Emmendorf). dorf), Schneider (Bardowick), Kühn 7: Dacaj (Eintr. Braunschweig II), mewo (TuS Harsefeld), Pércani (TSV 19: de Oliveira (MTV Dannenberg), (Bleckede), Maatouk, Utz (beide Drinkuth (Eintr. Norderstedt), Syko- Ottersberg). Müller (VfL Suderburg). LSK II), Skornik (Neuhaus), Werner ra (ETSV Flensburg). 7: Austermann (FC Verden), Bar- 18: T. Kusack (SV Ilmenau). (Reppenstedt). 6: Brown, Hoins (beide Hannover reto-Lopez (Eintr. Cuxhaven), Beh- 16: P. Reinhardt, Jo. Zuther (beide 96 II), Engelking (Germ. Egestorf). rens (SG Stinstedt), Dähnekamp Küsten), Schwan (SV Wend. Evern). 5: u.a. Kelbel (Lüneburger SK). (FC Hagen/Uthlede). 15: A. Reinhardt (SV Küsten), Scheppmann (SC Lüchow). 14: Geist (VfL Lüneburg). 13: Frommhagen (SV Rosche), Sa- batino, Schenk (beide Emmendorf). Oberliga Niedersachsen: 12: Kühn, M. Wulf (beide TSV Gel- 20 Tore: Wald (SC Spelle-Venhaus). FC Wunstorf). lersen), Marks (Emmendorf), Polak 19: Oltmer (SSV Jeddeloh). 11: Evers (SVG Göttingen), Tomas (Dannenberg), J. Wulf (Barum). 17: Jula (TuS Bersenbrück). (SSV Jeddeloh). 11: Börngen (Teut. Uelzen II), Mar- 16: Mohebieh (Eintr. Northeim). 10: Bennert (Jeddeloh), Hillemann tins (Dannenberg), Klepatz (Geller- 15: Poppe (BW Bornreihe). (Northeim), Hoffart (Gifhorn), Kabashi sen), Kujat (Wend. Evern), Rodatz Als Kreisliga-Toptorjäger (Vastorf), Starke (Küsten), Steeg- 13: Zimmermann (Eintr. Northeim). (Arm. Hannover), Lukac (HSC Hanno- zum Landesligisten Ein- 12: Jädtke (VfL Oldenburg), Kaya (1. ver), Ostermann (Cloppenburg). mann (SV Lemgow), Stäcker (VfL Lüneburg), Tillack (SV Ilmenau). tracht Lüneburg: Christoph Fricke. Foto: lüb

1. Kreisklasse: 27 Tore: Hagemann (SV Scharne- Inkl. Freisprecheinrichtung WER MUTIG IST beck II). Bluetooth mit USB-Audio- 23: Niquet (TuS Hohnstorf). Schnittstelle FÄHRT SCHWARZ. 22: Peters (Eintr. Lüneburg II). 21: Goldschmidt (MTV Wittorf), MINI One in der B&K Ausstattungsvariante „Braveline“ Janke (MTV Handorf). 75 kW (102 PS), Midnight Black metallic, Stoff Firework 17: Hof (TuS Barendorf II). Carbon/Black, 17“ LM-Radsatz JCW Track Spoke schwarz, 16: Bohr (Thomasburger SV), Hu- Klimaanlage, Reifendruckanzeige, TeleService, Intelligenter ber (TuS Hohnstorf). Notruf, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, Park 14: Dahar (TSV Adendorf). Distance Control (PDC) hinten, Weiße Blinkleuchten, Bei- 13: Catuk (MTV Treubund III), Kopp fahrersitz-Höhenverstellung, Ablagepaket, Nebelschein- (TSV Adendorf). werfer, Bordcomputer, Lichtpaket u.v.m. 12: Blunck (ESV), Kempf (Eintr. Lü- Kraftstoffverbrauch (l/100 km): innerorts 6,0 · außerorts 4,2 neburg II), Schumacher (Thomas- kombiniert 4,9 · CO2-Emission kombiniert 114 g/km · CO2- burg), Urbanski (MTV Treubund III). Effizienzklasse B. Angaben gemäß ECE-Fahrzyklus. Unser Leasingbeispiel:* Fahrzeuggesamtpreis: 23.959,00 EUR Einmalige Leasing-Sonderzahlung: 0,00 EUR Laufzeit: 36 Monate 2. Kreisklasse: Laufleistung p.a.: 10.000 km 18 Tore: Krüger (SV Göhrde), Rei- Nettodarlehensbetrag: 18.519,74 EUR kowski (Ochtmisser SV II). Sollzinssatz p.a.** 4,25 % 17: Dabrowski (SV Göhrde). Effektiver Jahreszins 4,33 % 16: Glöde (Ochtmissen II), Knabe Mtl. Leasingrate 199,00 EUR (Vastorfer SK II). Gesamtbetrag 7.164,00 EUR 13: Bastian (TSV Bardowick II), Kraatz (ESV Lüneburg II), Weigel Zzgl. 890 € für Überführung und Zulassung. (Vastorfer SK II). * Ein Angebot der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München. Stand 06/17. Fahrzeug ausge- stattet mit Schaltgetriebe. Abb. Ähnlich. Nur solange der Vorrat reicht. Alle Preise inkl. MwSt. ** Gebunden 12: Lüttchens (Bardowick II), für die gesamte Vertragslaufzeit Maschke (SV Göhrde), Meißner B&K GmbH & Co. KG (TuS Reppenstedt II). Hamburger Str. 1 · 21339 Lüneburg 11: Mahamed (Dynamo Lüneburg), Tel 04131. 30 04-0 · www.bundk.de Stockinger (VfL Bleckede II). Auf- und Abstieg 15 Eine Relegation weniger

Kleine Änderung in auch die Zahl der Absteiger aus in die Heide-Wendland-Liga ab. Richtig kompliziert wird es der Regionalliga entsprechend. Sollte es keinen Absteiger in die wegen der anstehenden Fusion den Auf- und Steigt hingegen der Regionalli- Bezirksliga 1 geben (SV Ein- auf Kreisebene. Für fast alle Abstiegsregelungen ga-Meister auf, darf ein Team tracht, MTV Treubund, Teuto- Teams bis hinunter zur 4. Kreis- mehr in der Klasse bleiben – so, nia Uelzen, Emmendorf), steigen klasse wird es eine Qualifikati- betrifft Bezirksliga wie in der vergangenen Saison, aus ihr nur die letzten zwei ab. onssaison. Siehe Seite 39. saf als Rehden Platz 16 reichte. In der Landesliga bleibt alles Lüneburg. Wer steigt auf, wer wie im Vorjahr. Der Meister steigt ab? Weiterhin werden in steigt auf, die letzten vier Teams der Regionalliga Nord beide Fra- steigen ab. Falls aus der Oberli- gen erst Wochen nach dem letz- ga aber kein Team aus dem Be- ten Spieltag geklärt. Der Meis- zirk Lüneburg (Heeslingen, ter der Regionalliga wird wieder Uphusen oder MTV Eintracht Relegationsspiele bestreiten Celle) absteigen sollte, wäre der müssen – als Gegner kommen Viertletzte in der Landesliga die Titelträger aus Nordost, noch gerettet. West und Bayern sowie die ers- Auch in der Bezirksliga 1 ten Zwei aus Südwest infrage. steigt der Meister auf. Im Gegen- Normalerweise steigen drei satz zu den letzten Jahren wird Teams aus der Regionalliga Nord es aber keine Relegation des ab. Steigt ein Nordteam (Osna- Viertletzten mit den Kreisliga- brück, Bremen II oder Meppen) Vizemeistern geben. Also stei- Der SV Ilmenau stieg nach einem 2:3 in der Relegation gegen den aus der 3. Liga ab, erhöht sich gen nur die letzten drei Teams OSV ab. Diese Runde entfällt im kommenden Jahr. Foto: be

FRIEDRICH

Am Sande 48 Lüneburg Tel. (0 41 31) 4 96 15 16 TSV Gellersen

Gellersens neues Team, hinten v. l.: Patrick Kühn, Tobias Ferner, Ingo Gronholz, Lars Wossidlo, Christopher Müller, Hauke Brümmerhoff, Alan Pfeifer, Philipp Kremer, Konstantin Dollinger, Mitte v. l.: Betreuer Andreas Hoth, Teammanager Jörn Bödeker, Tim Prange, Marcel Wulf, Nils Hackbarth, Tobias Hövermann, Dimitri Frank, Malte Thiemann, Co-Trainer Andreas Vogel, Trainer Sven Kath- mann, Betreuerin Laura Reinecke, vorn v. l.: Andreas Demir, Jonas Kennemann, Nicolas Meier, Stef- fen Wulf, Ole Johst, Jens Claaßen, Niklas Warsitzka, Jan-Philipp Wulf. Foto: lüb

Abgänge: Mevlan Baran (VfL Lüneburg), Jo- Auch mal 1:0 gewinnen nas Leonhardt (SV Eintracht II), Christoph Koplin (eig. Alte Her- ren), Sebastian Klepatz (SV Ilme­ Für die Meisterschaft aufgestiegen ist. zweiter Innenverteidiger neben nau). „Die Meisterschaft geht nur Hövermann werden, nachdem Zugänge: braucht der TSV über uns“, sagt Kathmann selbst- auf dieser Position immer wie- Philipp Kremer (MTV Ashausen), Konstantin Dollinger (Vastorfer Gellersen eine bewusst. Welches Ziel soll er der rotiert werden musste. Der SK), Lars Wossidlo (Spfr. Lechtin- auch sonst ausgeben nach den lange Kremer ist ein Mann fürs gen), Tim Prange, Dimitri Frank stabilere Defensive Plätzen drei und zwei in den offensive Mittelfeld, Linksfuß (beide eig. 2. Herren), Nils Hack- Vorjahren ? Und: „Wir wollen Dollinger variabel einsetzbar. barth, Lennart Bergmann, Malte Thiemann, Alan Pfeifer (alle eig. uns punktemäßig verbessern.“ Scharfen sieht der Coach als Op- A-Junioren), Hendrik Scharfen Südergellersen. Allein während Ein ehrgeiziges Ziel, denn der tion für eine zweite Spitze in ei- (TuS Barendorf). der 90 Minuten im NFV-Pokal TSV holte schon starke 74 von nem 4-4-2-System. Einsätze 2016/17: gegen Heeslingen testete der 90 möglichen Punkten. Bisher spielte der TSV über- Kennemann (29 Spiele/10 Tore), Baran (29/6), Demir (28/26), TSV Gellersen drei verschiede- Um das zu schaffen, muss die wiegend in einem 4-2-3-1 mit Müller (28/6), Breskas (27/1), J.- ne Spielsysteme. Und fünf Neu- Balance zwischen den Mann- sehr offensiven Außen wie Ken- P. Wulf (26/4), S. Wulf (22/0), zugänge kamen zum Einsatz. schaftsteilen besser werden. nemann und Kühn. Generell will Klepatz (20/11), Brümmerhoff Der neue Trainer Sven Kath- „Wir wollen die Defensive stabi- Kathmann „ein bisschen mehr (20/0), Kühn (19/12), Gronholz (19/3), M. Wulf (18/12), Höver- mann setzt neue Reize und sorgt lisieren, ohne Offensivkraft zu Spielkultur reinbringen. Wir mann (18/0), Johst (12/4), Koplin dafür, dass sich die Mannschaft verlieren“, umschreibt es Kath- wollen besser hinten rausspie- (12/1), Becker, Warsitzka (je nicht auf alten Erfolgen ausruht. mann treffend. „Man muss auch len.“ Eine wichtige Rolle kommt 11/2), Leonhardt (10/1), Ferner (6/0), Homburg (5/1), Claaßen Nach dem Bezirkspokalsieg mal 1:0 gewinnen können.“ Da- Marcel Wulf zu, den der Trainer (4/0), von Hoyningen-Hüne (2/0), möchte der TSV nun zu gern die bei sollen die Neuen helfen. eher als offensiven Sechser statt Frank, Bödecker, Prange (je 1/0). Meisterschaft in Angriff neh- Wossidlo zum Beispiel, dem der als Zehner oder Außenspieler Hinzu kommen 5 Eigentore. men, nachdem der übermächti- Coach „eine gute Mentalität und sieht. Die Torhüter Steffen Wulf ge Dauerrivale SV Emmendorf Biss“ bescheinigt. Er könnte und Johst sollen zu Saisonbe- ginn je zwei Einsätze bekom- RÜCKBLICK: TSV Gellersen men, dann will Kathmann die 08 Bezirksliga 9. 68:61 51 Nummer 1 bestimmen. 09 Bezirksliga 3. 64:42 53 Zudem soll die Verjüngung 10 Bezirksliga 2. 61:45 50 vorangehen. Gleich vier Nach- 11 Bezirksliga 10. 65:56 41 wuchsspieler rücken in den Ka- 12 Bezirksliga 7. 51:48 48 der auf. „Sie werde ich immer 13 Bezirksliga 5. 56:39 56 Lüneburger Straße 10 Telefon 04135 /77 88 14 Bezirksliga 9. 52:60 38 21394 Kirchgellersen mal reinschmeißen“, sagt Kath- 15 Bezirksliga 5. 79:45 61 Fax 04135 / 80 84 92 [email protected] mann. „Sie sollen Fuß fassen und perspektivisch feste Größen 16 Bezirksliga 3. 97:31 69 werden.“ lüb 17 Bezirksliga 2. 107:44 74 TSV Gellersen 17

ndreas Demir ist seit mir gut. Das hat Qualität. Ich bin noch wie früher? Jahren eine feste Grö- froh, dass er da ist. Nach den Spielen tun die ße beim TSV Geller- Knochen mehr weh als früher. sen. „Das ist meine ■■ Die Gellerser Stammzu- Aber vom Tempo her habe ich Heimat,A hier will ich nicht mehr schauer haben Ihnen den noch nicht nachgelassen, glau- weg“, sagt der Stürmer, der ge- Spitznamen „Ameise“ ver- be ich. Ich gehe immer noch mo- rade seine erfolgreichste Saison passt. Was hat es damit auf tiviert zum Training. Meine feierte: Bezirkspokalsieg und 26 sich? Fehltage, seit ich bei Gellersen Tore in der Bezirksliga. Das weiß ich gar nicht. Ir- bin, kann ich an einer Hand ab- gendwann kam das auf und zu- zählen. Man will seinen Körper erst habe ich gar nicht gemerkt, ja auch fit halten. Die Alten Her- ■■ Wie gefällt Ihnen der neue dass die Rufe mir galten. Ich ren sind für mich noch in weiter Trainer Sven Kathmann? habe nie nachgefragt. Vielleicht, Ferne. Alte Herren – das klingt Andreas Demir: Ich kannte weil ich so flink bin... wie das Ende. Ich spiele in der ihn nur vom Hörensagen und Ersten, so lange mich die Füße bin sehr angetan. Das Training ■■ Sie werden im September tragen. Ich bin noch kein alter und seine Ansprachen gefallen 31 Jahre alt. Ist die Fitness Herr. lüb

SPIELERKADER TSV Gellersen

▶▶Mittelfeld: ▶▶Abwehr: Sven Becker Andreas Demir wird von den Athanasios Breskas Lennart Bergmann Fans Ameise genannt. Foto: be Hauke Brümmerhoff Jens Claaßen Konstantin Dollinger Dimitri Frank ▶▶Sturm: ▶▶Tor: Tobias Ferner Ingo Gronholz Andreas Demir Steffen Wulf Tobias Hövermann Nils Hackbarth Patrick Kühn Ole Johst Nicolas Meier Jonas Kennemann Hendrik Scharfen LZ-Tipp Alan Pfeifer Philipp Kremer Kader aufgefrischt und Tim Prange Christopher Müller verjüngt, dazu ein neuer Lars Wossidlo Malte Thiemann Trainer – das könnte für Jan-Philipp Wulf Niklas Warsitzka den nötigen frischen Ehr- Marcel Wulf geiz sorgen. Aber zum Ti- tel reicht es nur mit ver- Sieben Jahre lang trainierte Sven Kathmann (46) den MTV Borstel-Sangenstedt, besserter Defensivarbeit. verpasste zweimal in der Relegation den Landesliga-Aufstieg. In Gellersen wird der ehemalige LSK-Torwart von Co-Trainer Andreas Vogel unterstützt Foto: lüb

Ihr Fachmann aus Gellersen! • Bedachungen • Bauklempnerei • Fassadenverkleidung Wir realisieren • Lackierungen aller Art • Scheibenreparatur gerne Ihre Ideen! • Neueinglasung • Unfallinstandsetzung 21394 Südergellersen • Detaillierte Kostenvoranschläge für Versicherungen • Funk (01 71) 3 48 57 26 • ☎ (0 41 35) 71 49 • Fax 80 07 00 Tel. 0 41 31 - 72 700 20 www.dachdeckermeister-dirk-mueller.de Elso Klöver Str. 7 [email protected] 21337 Lüneburg www.lack-lueneburg.de VOM FASS Lüneburg Bardowicker Str. 11 21335 Lüneburg Tel. (0 41 31) 3 11 59 Hausmacherwurst und Fleischspezialitäten aus eigener Schlachtung Wir beraten Sie gerne! Unser Kirchgellerser Gut und gesund leben Party Service in der neuen Saison! verwöhnt Ihre Gäste Jetzt 16 Malt-Whiskys in den Fässern R. Isermann u. Sohn 21394 Kirchgellersen · Dachtmisser Straße 2 · Tel. (0 41 35) 2 52 . . . aber auch ca. 30 verschiedene Öle Besuchen Sie uns im Internet: www.isermann-buffet.de und 20 Essigspezialitäten! 18 VfL Lüneburg

Das neue Team des VfL Lüneburg: hinten v. l.: Lasse Wyremba, Daniel Stäcker, Eduard Geist, Phil Schlüschen, Daniel Tischmann, Mev- lan Baran, mittlere Reihe v. l.: Co-Trainer Sören Trumann, Trainer Oliver Haase, Co-Trainer Mike Dunst, Nico Kliche, Jan-Ole Rohwer, Pas- cal Kölpien, Daniel Denich, Zeugwart Robert Saunders, Betreuer Claus Göpfert, vorn v. l.: Thomas Gnida, Niklas Dunst, Bjarne Petersen, Levin Lindenblatt, Maximilian Bohlmann, Eser Sahin, Niels Illmann, Kristian Markaj, Dennis Krasnikov, Josef Fischer. Foto: lüb Die Favoriten heißen anders...

VfL will in die sollen die Jungen von den Alten LSK auf der Anlage zu Gast hat, nicht nur lernen, sondern sie soll im Bezirksliga-Alltag keine Landesliga, aber noch beim Kampf um die Plätze im Rolle spielen. Alle Verantwortli- nicht unbedingt in der Team auch ordentlich heraus- chen betonen gern, dass direkt fordern. vor der Regionalliga der VfL kei- Abgänge: kommenden Saison Haase verweist zudem auf ne Vorspiele bestreiten wird. Astib Thaqi (GW Gandersheim), Carl März (Auslandsaufenthalt), prominente Abgänge, auch hin- Vorn mitspielen will der VfL Jan Stegen, Henrik Heini (beide ter Kölpien steht studienbe- bei allem Understatement übri- TuS Reppenstedt), Marco Woldt Lüneburg. Was für ein Kontrast- dingt noch ein dickes Fragezei- gens schon. „Und wenn wir am (SV Wendisch Evern), Phillip Käh- programm: Vor einem Jahr ging chen. Zurzeit steht kein gelern- Ende der Saison auf Platz eins ler (Studium), Maximilian Bohl- mann (Praktikum Mainz 05), Kai der VfL Lüneburg als Neuling ter Linksverteidiger im Kader, stehen, dann würden wir auch Salewski (pausiert), Marcus Enz- ausschließlich mit Verstärkun- auch Innenverteidiger sind rar den Aufstieg wahrnehmen“, kün- mann (Torwarttrainer), Jan Otte gen aus dem eigenen Nachwuchs gesät. Dafür hat Torhüter Eser digt Haase an. Mittelfristig (Lüneburger SV). an den Start – und wurde gleich Sahin den Weg zurück zum VfL heißt sein Ziel auf alle Fälle Lan- Zugänge: starker Vierter. Nun kommen ei- gefunden, ist jetzt einer von in- desliga. Allein schon, um den Eser Sahin, Daniel Denich, Felix Anders (alle SV Eintracht), Paul nige gestandene Landesliga- zwischen sechs Ex-Einträchtlern starken Jahrgängen 2000 und Schröder (TuS Brietlingen), Kristi- Spieler an die Sülzwiesen. Die beim Bezirksligisten. „Viele spie- 2001 eine noch bessere Perspek- an Markaj (SV Scharnebeck), Konkurrenz horcht auf und hebt len halt gern mit ihren Freunden tive zu bieten. Vielleicht gibt es Mevlan Baran (TSV Gellersen), den VfL auf den Favoritenthron. zusammen“, weiß Haase. sehr bald dann wieder eine Sai- Niels Illmann (MTV Luhdorf), Bjarne Petersen (TSV Doch das Spiel macht Coach Oli- Im Angriff hatte der VfL in son, in der sich der VfL vorwie- Mechtersen/V.), Thomas Gnida ver Haase nicht mit. „Da gibt es der vergangenen Saison klare gend mit dem eigenen Nach- (LSK II), Tom Heuser (MTV Treu- doch ganz andere Mannschaf- Nachteile im Vergleich mit den wuchs verstärkt. saf bund), Ole Rohwer, Phil Schlü- schen (beide eig. Jugend). ten“, verweist er auf Gellersen Topteams SV Emmendorf oder und Bodenteich. „Wir wollen vor TSV Gellersen – dagegen kann Einsätze 2016/17: allem versuchen, unsere Jugend ein erfahrener Crack wie Felix Salewski (30 Spiele/2 Tore), Stä- RÜCKBLICK: VfL Lüneburg cker (28/11), Wyremba (28/3), zu fördern.“ Anders sicher etwas tun. Der Kliche (27/9), Lindenblatt (27/6), 08 Bezirksliga 14. 60:84 34 Zum Fördern gehört in der und sein Sturmkollege Tom Dunst (26/5), Geist (25/14), Köl- anstehenden Saison aber auch Heuser bringen MTV-Stallge- 09 Bezirksliga 12. 58:63 37 pien (24/2), Krasnikov (23/1), das Fordern. „Der Kader ist deut- ruch mit – wie auch zum Beispiel 10 Bezirksliga 8. 48:51 39 Thaqi (21/9), H. März (20/0), C. 11 Bezirksliga ▼ 13. 43:72 32 März (19/0), Enzmann (17/0), lich breiter aufgestellt. Konkur- Haase und Co-Trainer Sören Kähler, Tischmann (je 15/1), renz belebt das Geschäft“, be- Trumann. „Das hätte man mir 12 Kreisliga 13. 50:59 32 Woldt (12/0), Fischer (10/3), Ste- tont Haase. Ob nun einer 19 Jah- vor wenigen Jahren auch noch 13 Kreisliga 11. 49:53 36 gen (10/0), Tianaoelijaona (7/1), 14 Kreisliga 6. 70:53 45 J. Otte (3/2), Hadamczik (3/0), re jung oder schon über 30 ist, nicht sagen dürfen, dass ich mal Rohwer, Hussein (je 2/0), Medina, 15 Kreisliga 5. 86:63 57 das ist ihm bei der Aufstellung beim VfL lande“, sagt der Chef- Heini, Salow (je 1/0). Hinzu kam letztlich egal. Sicher fühlen darf coach dazu. 16 Kreisliga ▲ 1. 127:30 78 1 Eigentor. sich niemand. Und in jedem Fall Dass hingegen der VfL den 17 Bezirksliga 4. 71:54 52 VfL Lüneburg 19

eit seinem achten Le- als Gegenspieler, das war nicht bensjahr stürmt Nico immer einfach. Kliche für den VfL Lüne- burg – gemeinsam mit Ssechs anderen Talenten aus dem ■■ Haben Sie angesichts der 1998er-Jahrgang wagte der in- Neuzugänge Angst um Ihren zwischen 19-jährige Stürmer den Stammplatz? Sprung in die Bezirksliga. Wie Angst nein, aber es wird ein in der Jugend bewies Kliche bei guter Konkurrenzkampf herr- seinen insgesamt 27 Einsätzen schen. Jeder muss seine Leis- für die Herren seine Vielseitig- tung konstant bestätigen, auch keit, stürmte mal über links, mal im Training. Ich habe da ein sehr über rechts oder agierte hinter gutes Gefühl, zumal ich auf ver- den Spitzen. „Am wohlsten füh- schiedenen Positionen spielen le ich mich aber in der Mitte“, kann. meint er.

■■ Trauen Sie dem VfL den Ti- ■■ Was haben Sie in ihrer ers- tel zu? ten Herren-Saison gelernt? Wir haben eine echt super Nico Kliche: Bei den Herren Truppe. Das hört sich gut an, geht es deutlich körperbetonter aber wir haben uns schon in der zu als in der Jugend, die Spiele vergangenen Saison gegen die sind mehr von der Taktik ge- Kleinen teilweise sehr schwer prägt. Und ich hatte viele getan. Da brauchen wir mehr alte Hasen Geduld. saf Nico Kliche hängt sich in der Spitze immer voll rein. Foto: be SPIELERKADER VfL Lüneburg

▶▶Abwehr: ▶▶Mittelfeld: Henry März Niklas Dunst ▶▶Sturm: Lasse Wyremba Daniel Stäcker Josef Fischer Pascal Kölpien Eduard Geist Nico Kliche ▶▶Tor: Daniel Tischmann Levin Lindenblatt Harlee Tianaoelijaona Eser Sahin Daniel Denich Dennis Krasnikov Thomas Gnida Paul Schröder Kristian Markaj Niels Illmann Tom Heuser Mevlan Baran Phil Schlüschen Felix Anders LZ-Tipp Ole Rohwer Bjarne Petersen Der Kader ist stärker ge- worden, auch in der Tiefe, muss aber erst einmal zu einer Einheit zusammen- wachsen. Für ganz oben wird‘s daher wohl nicht reichen – Platz 3. Oliver Haase coacht den VfL Lüneburg im zweiten Jahr und wird dabei wieder von Sören Trumann und Mike Dunst unterstützt. Foto: lüb

Fahrschule & Fahrlehrerausbildungsstätte ▸ Fahrsimulator Ihr Versicherungspartner vor Ort: Praxis erfahren ▸ Drivers Cam Versicherungsbüro Matthias Merz Videos aus dem Prüfgebiet Große Bäckerstr. 30, 21335 Lüneburg Tel: 04131/232455 Fax: 04131/232457 Fahrschule XXL GbR | Bessemerstr. 14 | 21339 Lüneburg Handy: 0172/4516695 Fon 0 41 31 - 85 53 151 | www.fahrschulexxl.de [email protected] 20 Vastorfer SK

Vastorfs Kader für die kommende Saison, hinten von links: Merlin Witthöft, Thomas Switala, Tomek Ziolkowski, Stefano Scazzi, Marcel Bockelmann, Marcel Witthöft, Theo Vogel; mittlere Reihe von links: Trainer Hardy Schlosser, Robert Fribus, Artur Merkosyan, Gerrit Rodatz, Christoph Ortmann, Darwin Sobotta, Dennis Hüls, Martin Grabka; vorn von links: Martin Yaku, Lasse Müller, Andy Braumann, Merlin Jähner, Lukas Hertting. Foto: nh Etwas weniger Euphorie, bitte

Vastorf will vor allem sieben Mal verliert, der kann ten sind. Und in dem man sich nicht weiter oben mitspielen. prima versteht. Der harte Kern in der Defensive Zumindest bot die Truppe spielt schon seit der Kreisliga etwas konstantere Spektakel – das Torverhältnis zusammen, es geht familiär zu. von 78:73 deutet aber auch an, Marfin Yaku freut sich darauf, Leistungen bringen wo Schlosser ansetzen will: „Wir dass sein Bruder Martin den müssen einfach stabiler in der Weg zum VSK gefunden hat. Defensive werden. Bisweilen ha- Marcel Witthöft und sein Na- Vastorf. Aufsteigen dürften die ben wir zu euphorisch gespielt.“ mensvetter Merlin, gekommen Fußballer des Vastorfer SK – Allrounder Dennis Hüls und vom LSK II, sind allerdings nicht Abgänge: mittlerweile gibt es den für die Torwart Merlin Jähner vom miteinander verwandt. Daniel Dollinger (Eintracht Lüne- burg II), Konstantin Dollinger Landesliga nötigen Unterbau im MTV Treubund können da viel- Viele Studenten stehen im (TSV Gellersen), Nemanja Gavrilo- Nachwuchs. Aber will das der leicht für etwas mehr Ruhe sor- Team, auch viele, die in Ham- vic (Eintracht Lüneburg II), Sekan- VSK überhaupt? „Die Bezirksli- gen. Viel hält Schlosser aber burg arbeiten – die Trainingsbe- der Rasul (MTV Römstedt). ga ist doch eine tolle Liga mit auch von seinem Last-Minute- teiligung ist daher nicht immer vielen Derbys“, entgegnet Coach Neuzugang Darwin Sobotta: 100-prozentig. Schlosser hofft, Zugänge: Hardy Schlosser. Und dass die „Ein guter Griff. Der ist robust „22 Leute auf einem guten Fit- Dennis Hüls, Merlin Jähner (beide MTV Treubund), Darwin Sobotta Konkurrenz Vastorf gar zum Ti- und torgefährlich.“ Beim LZ- nessstand zu halten“. Und wer (TSV Bienenbüttel), Merlin Witt- telkandidaten abstempeln will, sport-Cup experimentierte Vas- nichts tut, für den stehen mitt- höft (Lüneburger SK II), Martin kann er gar nicht nachvollzie- torf kurz mit einer Dreierkette, lerweile genügend Alternativen Yaku (SV Ilmenau). hen: „Da haben andere Mann- doch nun läuft es wohl auf ein im Kader. saf schaften doch ganz andere An- 4-4-2-System hinaus. Einsätze 2016/17: sprüche.“ Vor gut einem Jahrzehnt hat Dayi (28 Spiele/4 Tore), Bockel- RÜCKBLICK: Vastorfer SK mann, Yaku (je 27/3), Vogel Dass die Vastorfer an einem der VSK mit einer Oldie-Truppe (25/7), Fribus (24/4), Hertting 08 Bezirksliga 4. 89:35 67 guten Tag wirklich jeden schla- die Bezirksliga aufgemischt – da- (23/25), Rodatz (23/11), Grabka gen können, das haben sie im mals fehlten die Jugendmann- 09 Bezirksliga 2. 76:51 59 (22/0), Admin Pepic (21/7), K. Vorjahr unter anderem mit dem schaften für einen Aufstieg. 10 Bezirksliga 4. 68:50 46 Dollinger (20/5), Switala (18/2), 11 Bezirksliga 6. 66:73 45 Witthöft (16/1), D. Dollinger 1:0 gegen den SV Emmendorf be- Doch mittlerweile wirkt das Al- (16/0), Ahrens (13/2), Fehrmann wiesen – es blieb die einzige Sai- tersgerüst stabiler. Theo Vogel, 12 Bezirksliga ▼ 14. 46:93 16 (13/1), Merkosyan (13/0), Gavri- sonniederlage des souveränen Schlossers verlängerter Arm auf 13 Kreisliga 5. 67:42 52 lovic (11/0), Müller, Rasul (je 14 Kreisliga 4. 88:58 52 10/0), Ortmann (9/1), Braumann Meisters. Typisch für den VSK: dem Platz, und Tomek Ziolkows­ (9/0), Ziolkowski (8/2), Scazzi 15 Kreisliga ▲ 1. 140:32 82 Es war damals im sechsten Ver- ki sind die Anführer eines (1/0), such der erste Heimsieg der Sai- Teams, in dem auch die jünge- 16 Bezirksliga 8. 62:65 39 son. Wer zu Hause insgesamt ren Jahrgänge ganz gut vertre- 17 Bezirksliga 7. 78:73 42 Vastorfer SK 21

obert Fribus ist mit ■■ Nach Platz acht und sie- seinen 24 Jahren ben in den vergangenen schon ein alteingeses- zwei Jahren – wie kann der sener Spieler beim VSK noch besser abschnei- RVastorfer SK. Nach seiner Ju- den? gendzeit beim MTV Treubund Wir haben einige richtig gute wechselte der zentrale Mittel- Spiele gemacht, aber uns hat die feldspieler zum Bezirksligisten, Konstanz gefehlt. Wir sollten blieb dort hängen und reifte wirklich jeden Gegner ernst neh- schnell zum Stammspieler. men und müssen dabei an einem Strang ziehen.

■■ Warum sind Sie trotz aller Robert Fribus ist Aufs und Abs in Vastorf hän- Vastorf treu gen geblieben? ■■ Würde Sie auch mal die geblieben. Robert Fribus: Es war mein Landesliga reizen – mit dem Foto: sawert erstes Herren-Team. Und ich bin Vastorfer SK oder mit einem hier gleich super aufgenommen anderen Verein? worden. Es geht sehr familiär zu, Stand jetzt: nein, schon allein viele Spieler sind untereinander aus Zeitgründen. Ich studiere in gut befreundet, und die Leute Göttingen Sport und Religion im Umfeld wie Uli Neumann tun auf Lehramt und bin froh, wenn sehr viel für die Mannschaft. Das ich es in Vastorf donnerstags alles hat mich hier gehalten. zum Training schaffe. saf

SPIELERKADER Vastorfer SK

▶▶Abwehr: ▶▶Mittelfeld: Jonas Ahrens Bahadir Dayi Marcel Bockelmann Robert Fribus ▶▶Sturm: ▶▶Tor: Bent Fehrmann Adel Pepic Lukas Hertting Merlin Jähner Martin Grabka Thomas Switala Dennis Hüls Lasse Müller Artur Merkosyan Theo Vogel Admin Pepic Andy Braumann Christoph Ortmann Merlin Witthöft Gerrit Rodatz LZ-Tipp Stefano Scazzi Marfin Yaku Vastorf ist gut genug be- Darwin Sobotta Martin Yaku setzt, um die Großen der Marcel Witthöft Tomek Ziolkowski Liga weiter ärgern zu kön- nen. Für die Spitzengruppe wird‘s nicht ganz reichen, auch wenn die Defensive etwas stabiler wirkt als zu- letzt – Platz 5 bis 6. Hardy Schlosser geht mit dem Vastorfer SK jetzt ins achte Jahr. Unterstützt wird er vom spielenden Co-Trainer Theo Vogel. Foto: nh

Genießen sie erstklassige Steaks in Ihr Partner für einem gemütlich-modernen Ambiente. Versicherungen, Vorsorge und Vermögensplanung

LVM-Versicherungsagentur Christoph Ortmann Sülztorstraße 1, 21335 Lüneburg Telefon (04131) 4 48 22 Das Steakhouse am Markt in Lüneburg [email protected] Tel. 0 41 31 - 39 04 03, www.elrado-house.de 22 MTV Treubund II

Der MTV Treubund II geht in seine vierte Bezirksliga-Saison in Folge, hinten v. l.: Trainer Marco Meurer, Co-Trainer Swen Richter, Kars- ten Wardatzky, Daniel Krüger, Patrick Gray, Christoph Daum, Tom Richter, Betreuer Lars Schröder; vorn. v. l.: Niklas Zirn, Kjeld Döring, René Hussmann, Niklas Morawe, Michael Taheri, Christian Losch. Foto: lüb Immer flache Bälle spielen

MTV Treubund II mit ßenverteidiger. „Er ist klein und giftig und hat die Chance, sich Abgänge: Trainertrio und zu beweisen“, so Meurer. Daum Jan Janecki (TSV Mechtersen/V.), Reno Schellin (Alte Herren TuS neuem Wettkampf soll als Sechser Baxmann erset- Brietlingen), Fabio Kruse (Studi- zen. „Er macht einen super Ein- um in Leipzig), Cihan Catuk (SV um die Positionen druck“, schwärmt der Coach Soltau), Adrian Ramotowski vom Neuzugang aus Boizenburg. (Ochtmisser SV), Florian Tödt, Ro- bin Baxmann (beide eig. 3. Her- „Läuferisch stark, eine Arbeits- ren). Lüneburg. Zehnter, Elfter, Neun- biene.“ Auch Jonas Werner ist ter – der MTV Treubund II spielt stark auf dieser Position, aber Zugänge: seit drei Jahren konstant in der aus beruflichen Gründen nur sel- datzky arbeitet er in der Firma Andreas Kautz (SV Sternschan- ze), Niklas Zirn (TSV Bardowick), Bezirksliga mit und stellt weiter- ten dabei. Der technisch gute von Ulf Henning. Da werden sie René Hussmann (MTV Luhdorf), hin die höchstklassige 2. Herren Zirn und der schnelle, torgefähr- wohl montags regelmäßig Be- Michael Taheri (MTV Borstel), in Lüneburg. Das soll auch nach liche Döring sind die Neuzugän- richt erstatten müssen. „Und Kjeld Döring (SV Scharnebeck), dem Abschied von Trainer Ulf ge für die Offensive. wahrscheinlich schon freitags Christoph Daum (SG Motor Boi- zenburg). Henning so bleiben. Das neue „Schneller, attraktiver Offen- die Aufstellung besprechen“, Trainerteam Marco Meurer, sivfußball“ lautet Meurers sagt Meurer schmunzelnd. „Ulf Einsätze 2016/17: Karsten Wardatzky und Swen Wunschvorstellung. „Und im- ist ja auch noch in unserer K. Henning (27 Spiele/4 Tore), Mounzer (26/6), Richter (25/8), Richter setzt weiter auf das eta- mer flache Bälle spielen“, ergänzt WhatsApp-Gruppe und immer Wardatzky (24/3), Jo. Werner blierte Spielergerüst mit einigen Wardatzky. Eine neue Aufgabe gut informiert.“ lüb (23/2), Hellwig (21/5), Th. Meyer wichtigen Ergänzungen. für die Mannschaft: Das (21/3), Neumann (19/5), Mora- Rückkehrer Kautz, der früher 4-3-3-System einüben, „weil un- we (19/0), Harms (18/2), M. Meyer (15/2), Kämpny (15/1), in der Ersten spielte, soll die Ab- sere 1. Herren das auch spielt“, Baxmann (15/0), Nuradini (13/2), wehr stabilisieren. „Er ist zwar so Meurer. „Dann ist der Über- RÜCKBLICK: MTV Treubund II Janecki (11/1), Losch (11/0), schon 36, aber topfit und bringt gang leichter.“ 08 Bezirksliga 15. 48:72 31 Winkelmann (10/1), Ihssen (8/1), 09 Bezirksliga 13. 43:74 32 Krüger, Ramotowski (beide 8/0), Ruhe und Sicherheit in die Vie- In der Vorbereitung herrsch- Hultsch (6/1), Pepper (6/0), Cicek 10 Bezirksliga ▼ 13. 44:58 33 rerkette“, sagt Meurer. „72 Ge- te zunächst schwache Trainings- (5/0), Heuser, Kramer (beide gentore in der letzten Saison wa- beteiligung, aber der MTV muss 11 1. Kreisklasse 4. 85:45 59 4/0), R. Meyer (3/1), J. Braun ren zu viel.“ Im Tor hat Morawe zu Saisonbeginn gleich hellwach 12 1. Kreisklasse ▲ 1. 81:33 70 (3/0), M. Meyer (2/2), Duman, 13 Kreisliga 8. 71:70 43 Halawi (beide 2/1), M. Braun, mit Neuzugang Hussmann ei- sein. Denn da warten sofort ei- Claus, Junge, Kruse, Rossack, Zirn nen neuen Konkurrenten: „Ein nige vermeintliche Konkurren- 14 Kreisliga ▲ 2. 84:42 66 (alle 2/0), Broihan, Darwish, Gray, großer Kerl, der uns sofort über- ten um den Klassenerhalt. „Da 15 Bezirksliga 10. 65:70 43 U. Henning, Olesch, Peters, Saberi, Turgut (alle 1/0). zeugt hat.“ Taheri ist eine Alter- wird sich zeigen, wo wir stehen“, 16 Bezirksliga 11. 47:66 33 native zu Klaas Henning als Au- weiß Meurer. Genau wie War- 17 Bezirksliga 9. 59:72 37 MTV Treubund II 23

om Richter ist erst 22, ■■ Mit 27 Toren waren Sie in aber „er übernimmt der Saison 2014/15 mal schon Führungsaufga- zweitbester Schütze der Be- ben“, lobt Trainer Meu- zirksliga. Was ist in dieser Trer. „Und er sorgt immer für gute Saison drin? Laune in der Mannschaft.“ Tore sind nicht mehr das Schon seit vielen Jahren enga- Wichtigste. Ich will dem Team giert sich der Stürmer als Ju- helfen – ob es durch Fleiß, Vor- gendtrainer beim MTV Treu- lagen oder Tore ist. Wir haben bund. zwar nicht den größten Kader, aber einen guten Zusammen- halt. ■■ Sie hatten immer mal wie- der Verletzungsprobleme ■■ Welche Jugendmannschaft mit dem Knie. Wie geht’s? trainieren Sie beim MTV? Tom Richter: Im Moment Die U15. Ich trainiere diese geht’s gut, weil ich eine lange Mannschaft schon seit der U7. Tom Richter sorgt nicht Pause hatte. Ich hoffe, mal auf Wir sind gerade Landesliga- nur für Tore, sondern Dauer schmerzfrei und bei hun- Meister geworden und haben auch für gute Laune. dert Prozent zu sein, um für die seit dreieinhalb Jahren kein Foto: lüb Mannschaft alles geben zu kön- Spiel mehr verloren. In der Lan- nen. Denn in diesem Team mit desliga muss man sich als Trai- meinen Kumpels fühle ich mich ner schon viele Gedanken ma- richtig wohl. chen und taktisch immer dazu- lernen. Das ist eine Herausfor- derung. lüb

SPIELERKADER MTV Treubund II

▶▶Abwehr: Mirko Meyer ▶▶Mittelfeld: ▶▶Sturm: Karsten Wardatzky Jonas Werner Tom Richter Klaas Henning Thore Meyer ▶▶Tor: Daniel Neumann Stefan Harms Patrick Gray Niklas Morawe Kamel Mounzer Christian Losch André Hellwig René Hussmann Kjeld Döring Daniel Krüger Osman Nuradini Ole Ihssen Andreas Kautz Niklas Zirn LZ-Tipp Michael Taheri Christoph Daum Bewährter Vorteil des MTV: Wenn es im Kader dünn wird, können 1. Her- ren und A-Jugend aushel- Marco Meurer (44) war zwei Jahre lang Co-Trainer und ist nun Cheftrainer. Frü- fen. Deshalb reicht‘s wie- her trainierte er Jugendteams beim MTV und VfL Lüneburg und die Herren des der zum Klassenerhalt. TuS Erbstorf. Unterstützt wird er von Karsten Wardatzky und Swen Richter, der Platz 11. aus der 3. Herren aufgerückt ist. Foto: lüb

MOTOR-EMIL KG Kfz-Meisterbetrieb Wenn es um Ihr Auto geht, 0 41 31 - 85 50 81 PROFESSIONELLES dann ist es bei uns www.richter-voegelsen.de GEBÄUDEMANAGEMENT in guten Händen! WEITERE INFORMATIONEN ODER RUFEN SIE UNS AN Artlenburger Landstraße 54 ... und jeder ist gut WWW.HENNING-GRUPPE.DE 04131 / 85600 21365 Adendorf informiert! ZEPPELINSTRASSE 1A 21337 LÜNEBURG Tel.: (0 41 31) 1 82 34 24 Lüneburger SK Das Team für die Regionalliga

Lüneburger SK Hansa geht mit diesem Kader in seine vierte Regionalliga-Saison

Das Team des LSK für die kommende Saison: hinten v..l.: Niklas Hunold, Leon Deichmann, Lukas Pägelow, Stefan Wolk, Niclas Treu, Linus Büchler; Mitte v.l.: Ärztin Nina Becker, Physiotherapeutin Karen Prigge, Eudel Monteiro, Physiotherapeutin Sonja Schönke, Jeremy Baur, Marvin Kehl, Thu- re Ilgner, Tomek Pauer, Kevin Krottke, Torwarttrainer Mario Drewes, Trainer Achim Otte, Betreuer Horst Emonds; vorn v.l.: Nick Gutmann, Marian Kunze, Pascal Eggert, Maximilian Wulf, Jannik Reichel, Ole Springer, Ridel Monteiro, Lorenz Lahmann-Lammert, Felix Vobejda. Foto: be Lüneburger SK 25 Das Team für die Regionalliga

Lüneburger SK Hansa geht mit diesem Kader in seine vierte Regionalliga-Saison

Das Team des LSK für die kommende Saison: hinten v..l.: Niklas Hunold, Leon Deichmann, Lukas Pägelow, Stefan Wolk, Niclas Treu, Linus Büchler; Mitte v.l.: Ärztin Nina Becker, Physiotherapeutin Karen Prigge, Eudel Monteiro, Physiotherapeutin Sonja Schönke, Jeremy Baur, Marvin Kehl, Thu- re Ilgner, Tomek Pauer, Kevin Krottke, Torwarttrainer Mario Drewes, Trainer Achim Otte, Betreuer Horst Emonds; vorn v.l.: Nick Gutmann, Marian Kunze, Pascal Eggert, Maximilian Wulf, Jannik Reichel, Ole Springer, Ridel Monteiro, Lorenz Lahmann-Lammert, Felix Vobejda. Foto: be 26 SV Wendisch Evern

Das Team des SV Wendisch Evern, hinten v. l.: Jannik Assenheimer, Christian Lange, Jannik Lüthje, Helge Schünemann, Dominik Zonno, Riccardo Zonno, Oliver Tschersich; Mitte v. l.: Betreuer Heinz Hansen, Co-Trainer Thorsten Grund, Pascal Spomer, Alexander Hof, Mikko Schwan, Markus Schulz, Maximilian Boelter, Trainer Merko Butenhoff, Obmann Schelle Assenheimer; vorn v. l.: Paul Boelter, Nils Franke, Christoph Lang, Fabian Robin, Nils Jurischka, Philipp Uschinski. Foto: lüb Der ewige Außenseiter

Wendisch Evern muss Geld, nur ein Bier nach dem sonstart einen Feldspieler ins Abgänge: Spiel“, lautet dann die Antwort. Tor stellen müssen.“ Denn Neu- Erkan Baran (SV Olympia Bad Schwartau). viele Stammkräfte Auch diesmal kommen die Zu- zugang Woldt will eigentlich ge- ersetzen, will aber die gänge wieder fast nur aus der meinsam mit seinem Bruder in Zugänge: Kreisklasse. Solche Spieler wei- der 2. Herren spielen. Vielleicht Alexander Hof, Markus Schulz Favoriten ärgern (beide TuS Barendorf), Marco terbringen zu können, haben müssen dann Unruh oder Bier- Woldt, Litsu Stille (beide VfL Lü- Butenhoff und sein Vorgänger mann zwischen die Pfosten – neburg), Niklas Azzalini (MTV Frank Kathmann häufig bewie- beide waren früher mal Torhü- Treubund), Jannik Assenheimer Wendisch Evern. Das erste Aus- sen. Wie im Fall von Kapitän ter. Aber auch solche Unwägbar- (eig. 2. Herren), während der letz- ten Saison: Fabian Roxin (Thomas- rufezeichen hat der SV Wen- Maxi Boelter, der jetzt sogar keiten bringen den Club nicht burger SV). disch Evern gleich in seinem ers- vom Landesligisten SV Ein- aus der Ruhe. lüb ten Spiel gesetzt: das 7:2 im Po- tracht umworben war, aber in Einsätze 2016/17: kal in Vastorf. „Ich liebe es, wenn Wendisch Evern geblieben ist. M. Boelter (28 Spiele/9 Tore), RÜCKBLICK: SV Wendisch Evern Spomer (25/5), Knudsen (24/1), ein Plan funktioniert“, meinte Viele andere Stützen müssen Schultz, Unruh, D. Zonno (je 08 Kreisliga 12. 48:78 27 Trainer Merko Butenhoff hin- allerdings ersetzt werden. Ver- 24/0), Schwan (22/16), Kujat terher genüsslich, denn seine teidiger Schultz hat sich auf 09 Kreisliga 6. 60:59 44 (22/11), Biermann, Tschersich (je Taktik war voll aufgegangen. Weltreise verabschiedet, Torjä- 10 Kreisliga 5. 59:39 59 19/3), Lüthje (19/1), Lange 11 Kreisliga 8. 56:47 44 (19/0), P. Boelter (14/2), Lang, Und mit diesem Kantersieg hat ger Schwan geht bald zum Stu- Hensel (je 13/0, Jurischka (12/2), der ewige Außenseiter Wen- dium nach Köln, Torwart Lang 12 Kreisliga 6. 62:59 48 Uschinski, Bostjancic (je 12/0), disch schon wieder bewiesen, beruflich nach München. D. Zon- 13 Kreisliga ▲ 1. 92:52 69 Schünemann, Franke (je 7/0), As- 14 Bezirksliga 8. 58:53 41 senheimer (3/1), Folsche (2/2), dass er sich auch in dieser Sai- no und Tschersich fallen nach Roxin, Baran (je 2/0), Abels, Vier- 15 Bezirksliga 11. 73:73 41 son nicht so leicht unterkriegen ihren Kreuzbandrissen noch roth (je 1/0). Hinzu kam 1 Eigen- lassen will. lange aus, Kujat konnte aus be- 16 Bezirksliga 13. 39:57 30 tor. Gern wurde der kleine Club ruflichen Gründen noch so gut 17 Bezirksliga 11. 57:67 35 in den vergangenen Jahren un- wie gar nicht trainieren und terschätzt. „Das ist doch gut so“, auch Knudsen fehlt noch ein sagt Butenhoff, dessen Team in paar Monate. Doch Butenhoff der Vorsaison viele Favoriten är- klagt nicht: „Dafür hauen sich TransporTransportete un undd L ogLogistikistik gerte. „Sollen die anderen mit ih- die Neuen alle voll rein. Sie hö- ren hochgerüsteten Kadern uns ren zu und fügen sich nahtlos doch unterschätzen. Wir sind ein.“ entspannt und haben unseren Der Coach setzt auch darauf, Spaß.“ dass die Spieler flexibel einsetz- Spieler, die als erstes nach der bar sind und auf verschiedenen Schelle Assenheimer Bezahlung fragen, kann und will Positionen spielen können. Das Am Walde 4, 21403 Wendisch Evern der Verein nicht in seinen Rei- gilt auch für den Torwart: „Es Tel.: 0160 - 8177212, www.logistik-ass.de hen. „Bei uns kriegst du kein könnte sein, dass wir zum Sai- SV Wendisch Evern 27

Die Mannschaft hat einen Monaten viele wichtige Spieler ersetzen. Was ist in großen inneren Zusammenhalt dieser Saison drin? und bricht nicht so schnell aus- einander wie anderswo. Auch Wir haben ein paar Jungs da- weil wir viele Ur-Wendischer in zugekriegt, die wirklich gut sind. der Mannschaft haben. Wir sind Allgemein scheint es hier in Lü- eine echte Gemeinschaft und neburg schwierig zu sein, ohne Christian Lange fühlt kriegen es immer hin, uns wie- Geld Leute zu begeistern. Wir sich in Wendisch der aufzuraffen, auch wenn es wollen wieder den Klassenerhalt Evern sehr wohl. mal nicht so gut läuft wie in der schaffen, uns aber auch spiele- Foto: sawert Rückrunde der letzten Saison. risch weiterentwickeln und nicht nur Kampf und Krampf er- ■■ Ihr müsst in den nächsten leben. lüb

SPIELERKADER SV Wendisch Evern or drei Jahren kam Christi- an Lange zum SV Wendisch Evern. ▶▶Abwehr: ▶▶Mittelfeld: VDer Verteidiger stammt ur- Jannik Lüthje Helge Schünemann sprünglich aus der Nähe von Luis Unruh Riccardo Zonno ▶▶Sturm: Göttingen, spielte später sogar ▶▶Tor: Maximilian Boelter Dominik Zonno Mikko Schwan mal in der Oberliga beim USC Christoph Lang Christian Lange Nils Jurischka Fabian Kujat Paloma in Hamburg. Höhere Marco Woldt Marvin Schultz Oliver Tschersich Alexander Hof Ambitionen hat der 30-Jährige Fabian Roxin Markus Schulz Nils Franke Pascal Spomer heute nicht mehr: „Auch in der Gerd Omar Hensel Nicolas Knudsen Paul Boelter Bezirksliga wird guter Fußball Christopher Biermann Jannik Assenheimer gespielt“, findet er. Litsu Stille Philipp Uschinski Niklas Azzalini

■■ Was ist Ihre Lieblingsposi- tion? Christian Lange: Früher war Merko Butenhoff geht in seine zweite Saison als Trainer des SV Wendisch ich eigentlich lange Zeit Spiel- Evern. Unterstützt wird er weiterhin von Co-Trainer Thorsten Grund. Foto: lüb macher. In Hamburg ging es dann Richtung Außenverteidi- ger oder auch mal Sechser. In den letzten Spielen bei Wen- disch habe ich jetzt Innenvertei- diger gespielt. Damit kann ich mich gut anfreunden und im Spielaufbau meine Erfahrung einbringen. Autoservice Autoservice ■■ Wendisch Evern wird je- des Jahr als Abstiegskandi- dat gehandelt, schafft aber vom Profi : vom Profi : jedes Mal den Klassenerhalt. · Inspektion · Bremsen-Service · Inspektion · Bremsen-Service Warum? · Achsvermessung · Öl-Service · Achsvermessung · Öl-Service · Rädereinlagerung · Rädereinlagerung · HU/AU* · und vieles mehr! · HU/AU* · und vieles mehr! *Nach § 29 StVZO, Prüfung durch externe Prüfi ngenieure der amtlich *Nach § 29 StVZO, Prüfung durch externe Prüfi ngenieure der amtlich anerkannten Überwachungsorganisationen. anerkannten Überwachungsorganisationen.

LZ-Tipp Drei Teams muss Wen- disch hinter sich lassen, um sicher drin zu bleiben. Das wird wieder eng, BRS Lüneburg UG & Co. KG Boelter`s Reifen Store e. K. klappt aber haarscharf. Borsigstr. 2 · 21339 Lüneburg Otto-Hahn-Str. 71 · 21423 Winsen Luhe Tel.: 0 41 31 - 68 01 65 · E-Mail: [email protected] Tel.: 04171-7876787 · E-Mail: [email protected] 28 TSV Bardowick

Bardowicks Team für die Bezirksliga, hinten v. l.: Philipp Schreyer, Dennis Meyer, Paul Saucke, Benjamin Deckert, Roman Razza, Hauke Zechel, Betreuer Karl-Heinz Krappel; Mitte v. l.: Teammanager Salvatore Sciume, Henintson Manampisoarivo, Jannik Preuß, Kevin Hüb- ner, Jean-Patrick Lohmann, Kevin Ahlfeld, Lennart Behnke, Trainer Christopher Hehl, Co-Trainer Thomas Schröder; vorn v. l.: Emien Bersum, Jean Hugues Kouame, Marvin Schröder, Gianluca Sciume, David Schneider, Steffen Mäding, Johannes Steckmann. Foto: lüb Der Konkurrenzkampf tobt

Bardowick stellt sich Gerade in der Abwehr hat das fer, der keinen Ball verloren Trainerteam nun eine große gibt“, lobt Hehl den Angreifer. Abgänge: bei seiner Rückkehr Auswahl. Die Neuzugänge Raz­ Ein Schlüsselspieler im zen­ Stephan Pohl, Michael Schumann, Stefan Strohmann (alle eig. 2. in die Bezirksliga za und Deckert sollen ihre Er­ tralen Mittelfeld bleibt der tech­ Herren), John Koop (Hamburg), fahrung einbringen und kämp­ nisch starke Marvin Schröder. Ferenc Wolter (TuS Erbstorf), Juli- deutlich breiter auf fen mit den etablierten Innen­ Sein Vater Thomas bringt sich en Heissig (berufl. verzogen), Ha- verteidigern Albrecht und Ahl­ weiterhin als Co-Trainer ein. „Er rald Soyka (Studium in Frankfurt). feld um die zentralen Positionen. hat viel Erfahrung als Trainer“, Zugänge: Bardowick. Nach zwei Jahren „Alle vier haben nicht nur den sagt Hehl. „Ich profitiere sehr Benjamin Deckert, Kevin Hübner, Axel Wedowski (alle TuS Neetze), Kreisliga meldet sich der TSV Anspruch zu spielen, sondern von ihm, wir ergänzen uns sehr Roman Razza (FC Oldenstadt), Bardowick zurück im Bezirk. auch eine Führungsrolle einzu­ gut.“ Jetzt will das Gespann an Hauke Zechel, Steffen Mäding Und damit es kein kurzes Gast­ nehmen“, weiß Hehl. Ein span­ den Erfolg der Meistersaison an­ (beide TuS Brietlingen), Johannes spiel wird, haben sich die Dom­ nendes Rennen um die Stamm­ knüpfen – und das wäre eine Steckmann (SV Eintracht), André Taegtow (Dahlenburger SK), René städter ordentlich verstärkt. plätze. Liga höher schon der Klassener­ Lühmann, Paul Saucke (beide eig. Zehn Neuzugänge präsentiert Mit Deckert, Rückkehrer We­ halt. Ihr Trainingspensum ha­ A-Junioren), während der letzten der TSV und ist damit nun breit dowski und Hübner, der auf dem ben die Bardowicker wieder auf Saison: Dino Marjanovic (Kroati- en), Jean Hugues Kouame, Henint- aufgestellt, zumal er auch schon rechten Flügel seine Schnellig­ drei Einheiten pro Woche er­ son Manampisoarivo (beide TuS während der Vorsaison gute keit ausspielen soll, wechselte höht, um der neuen Spielklasse Brietlingen), Jean-Patrick Loh- Spieler hinzugewonnen hat. gleich ein Trio aus Neetze nach gewachsen zu sein. Die ersten mann, Gianluca Sciume (TSV „Der Konkurrenzkampf tobt Bardowick. Aus Brietlingen ist Auftritte im LZsport-Cup und Mechtersen/V.). auf jeder Position“, freut sich es inzwischen sogar ein Quar­ Bezirkspokal waren schon mal Einsätze 2016/17: Trainer Christopher Hehl, der ei­ tett: Nach Koaume und Manam­ vielversprechend. lüb Schneider (30 Spiele/9 Tore), Schröder (27/11), Ahlfeld (27/5), nen Kader von 28 Spielern auf pisoarivo in der letzten Winter­ Albrecht (27/1), Wolter (27/1), dem Zettel hat. „Und wir trainie­ pause kamen nun Zechel und Preuß (25/1), Schreyer (23/8), ren so, dass jeder Spieler min­ Mäding zum TSV. Bei Zechel RÜCKBLICK: TSV Bardowick Spieswinkel (23/0), Lohmann destens zwei Positionen spielen setzt Hehl auf „Zweikampfstär­ 08 Kreisliga 2. 59:25 66 (22/7), Strohmann (21/5), D. 09 Kreisliga 7. 56:56 44 Meyer (20/7), Heissig (18/4), kann.“ Denn vor allem strate­ ke und Stellungsspiel“, bei Mä­ Behnke (16/10), Emmanouil gisch werde sein Team nun deut­ ding auf „Technik und Tempo“. 10 Kreisliga 3. 67:34 60 (15/2), Yer (14/1), Joost (14/0), lich mehr gefordert, glaubt der Nur im Sturm ist der Aufstei­ 11 Kreisliga 2. 86:27 72 Sciume (13/0), Kouame (12/9), 12 Kreisliga ▲ 2. 78:39 63 Koop (8/0), Schumann (5/1), Coach: „Wir müssen taktisch ger etwas schmaler aufgestellt, Soyka (4/0), Manampisoarivo 13 Bezirksliga 13. 46:84 27 ganz anders agieren und flexib­ zumal Bersum noch verletzt ist. (3/0), Lühmann, Pohl (beide 2/0), ler werden. In der Kreisliga hat Da wird viel darauf ankommen, 14 Bezirksliga 10. 61:93 34 Lewin, M. Meyer (beide 1/0). Hin- es ja manchmal gereicht, nur ei­ ob Kouame seine gute Treffer­ 15 Bezirksliga ▼ 15. 44:86 22 zu kamen 2 Eigentore. nen bestimmten Spieler des quote aus der Kreisliga halten 16 Kreisliga 4. 75:50 51 Gegners zuzustellen.“ kann. „Er ist ein echter Kämp­ 17 Kreisliga ▲ 1. 84:39 71 TSV Bardowick 29

ein Vater Thomas Schrö- ■■ Sie und Ihr Vater sind auch der, der Bardowicker Co- leidenschaftliche Golfer. Trainer, war einst beim Wer ist der bessere? LSK ein großes Talent Ich! Definitiv. Ich spiele bei Sund spielte sogar in der deut- Green Eagle in der 1. Herren und schen U19-Auswahl. Auch Mar- habe früher in Hittfeld in der 2. vin Schröder kann richtig gut ki- Bundesliga gespielt. Ich habe cken und ist ein Leistungsträger Handicap 4, mein Vater 15 – ge- des TSV. Und der 20-jährige Mit- nau wie meine Mutter. telfeldspieler beherrscht auch andere Sportarten.

■■ Wie groß sind Ihre fußbal- ■■ Wenn der Vater ein so gu- lerischen Ambitionen? ter Spieler war, ist er dann Reicht die Bezirksliga? Marvin Schröder spielt ein besonders strenger Trai- Der Job steht an erster Stel- nicht nur Fußball, ner? le, danach kommt der Fußball. sondern golft auch Marvin Schröder: Man steht Ich bin gerade im dritten Ausbil- leidenschaftlich gern. schon unter Druck, weil man bei dungsjahr zum Steuerfachange- Foto: be jedem Training unter Kontrolle stellten. Danach möchte ich ist. Hinterher gibt’s dann immer vielleicht für einige Monate in direkt ein Feedback. Er erwartet die USA gehen und anschlie- viel von mir. ßend studieren. lüb

SPIELERKADER TSV Bardowick

▶▶Mittelfeld: ▶▶Abwehr: Jannik Preuß Kevin Ahlfeld Lennart Behnke Julian Albrecht Marvin Schröder Jannek Spieswinkel David Schneider ▶▶Sturm: ▶▶Tor: Domenic Joost Dennis Meyer Jean Hugues Kouame André Taegtow Hauke Zechel Philipp Schreyer Axel Wedowski Gianluca Sciume Johannes Steckmann Gökhan Yer Emien Bersum Dino Marjanovic Kostas Emmanouil Paul Saucke René Lühmann Henintson Manampisoarivo Roman Razza Jean-Patrick Lohmann LZ-Tipp Benjamin Deckert Steffen Mäding Gut verstärkt und breit Kevin Hübner aufgestellt - der Aufsteiger bleibt in der Liga und Seit knapp drei Jahren trainiert der einstige Treubund-Jugendcoach Christopher schafft einen einstelligen Hehl den TSV Bardowick, schaffte mit seinem Team nach dem Abstieg aus der Tabellenplatz. Bezirksliga schnell wieder die Rückkehr. Unterstützt wird er weiterhin von Co- Trainer Thomas Schröder. Foto: lüb

Ihr Honda-Vertragshändler für Großraum Lüneburg

Reparaturen aller Fabrikate! #BSEPXJDLt)BNCVSHFS-BOETUSt#FSHFEPSGt3BOEFSTXFJEFot #BSEPXJDLt)BNCVSHFS-BOETUSt#FSHFEPSGt3BOEFSTXFJEFot Ölspülung für Automatikgetriebe XXXIPOEBIBSLFEFAuto Harke GmbH • t JOGP!IPOEBIBSLFEFwww.honda-harke.de Umrüstung auf Autogas! (jetzt auch Prins-Gasanlagen) www.lueneburger-autogas.de Quad-Center Bardowick Besser schalten. Auto Dietz GmbH Hamburger Landstraße 3 • 21357 Bardowick Telefonische Anzeigenannahme (0 41 31) 740 211 · E-Mail: [email protected] Tel: 0 41 31 - 92 42 - 0 • Fax: 0 41 31 - 12 13 43 • www.autodietz.de 30 Ochtmisser SV

Ochtmissens Team für die Bezirksliga, hinten v. l.: Trainer Michael Krienke, Zeugwart Jan-Peter Pabst, Marcel Drews, Jan Reikowski, Luca Schröder, Fabian Rost, Christoph Plikat, Betreuer Ralf Freise, Co-Trainer Stefan Drews; Mitte v. l.: Sponsor Jürgen Behne, Obmann Frank Eschen, Joshua Jaques, Bennet Jagst, Hasan Kaya, Severin Welb, Simon Kügel, Clemens Brilz, Jannek Dittmer; vorn v. l.: Benedict Chan­dra, Abdurrahman Kabay, Christoph Banse, Feith Menke, Jacob Gimball, Muhamet Saq, Tobias Gimball, Bjarne Eberhardt. Foto: lüb

Die Wikinger kommen

Der Ochtmisser SV Mehr als 100 Tore schoss der Denn die Spielweise, die dem OSV in der letzten Saison, kas- Trainer vorschwebt, kostet freut sich auf das sierte in der Rückrunde nur eine Kraft: „Wir wollen recht hoch große Abenteuer Niederlage. „Die Mannschaft ist angreifen. Aber dafür müssen in sich zusammengewachsen“, wir die Defensive stabilisieren.“ Bezirksliga sagt Krienke.­ „Alle sind auf Au- Dabei soll Neuzugang Kabay, der Abgänge: genhöhe, das ist ein sehr ausge- auch zum Trainerteam gehört, keine. wogener Kader, wie sich auch in als Innenverteidiger helfen. Mit Zugänge: Lüneburg. Jahrelang jagten die der Relegation gezeigt hat.“ Menke und Ramotowski hat der Christoph Plikat, Clemens Brilz, Fabio Friedrich (alle eig. U19), Wikinger nur in heimischen Ge- Viele Eigengewächse des OSV OSV gleich zwei neue Torhüter Feith Menke, Adurrahman Kabay filden nach Punkten, jetzt grei- haben sich in der letzten Saison geholt. Dittmer ist eine Alterna- (beide Eintracht Lüneburg), Adri- fen sie neues Terrain an: Zum gut entwickelt, wie Chandra, tive für die linke Abwehrseite, an Ramotowski (MTV Treubund ersten Mal in der Vereinsge- Drews, Jagst und Roßmann. Schröder für den Sturm. Außer- II), Jannek Dittmer (FC Rosengar- ten), Luca Schröder (TSV schichte spielen die Fußballer Auch Kerschke, Kreuzkamp, Kü- dem sind noch einige Youngster Mechtersen/V.), während der des Ochtmisser SV in der Be- gel, Banse und Brkic gehören aus dem OSV-Nachwuchs aufge- letzten Saison: Haris Brkic (Ein- zirksliga. „Wir freuen uns dar- weiter zum Gerüst. Jetzt aber rückt. Das Abenteuer Bezirksli- tracht Lüneburg). auf, Neuland zu betreten und die warten höhere Anforderungen ga kann beginnen. lüb Einsätze 2016/17: Herausforderung anzunehmen“, auf die junge Mannschaft, auch Jagst (30 Spiele/4 Tore), J. Gimball RÜCKBLICK: Ochtmisser SV (30/0), Chandra (29/31), Kaya sagt Trainer Michael Krienke. körperlich. „In der Bezirksliga (29/0), Kügel (28/17), Kreuz- 08 2. Kreisklasse ▲ 2. 95:34 67 Der erfahrene Coach hat es herrscht über die 90 Minuten kamp (27/6), Roßmann (26/1), geschafft, in kurzer Zeit aus ei- eine andere Belastung, da darf 09 1. Kreisklasse 5. 48:46 47 Banse (25/10), Drews (25/2), nem durchschnittlichen Kreisli- man nicht einknicken“, sagt 10 1. Kreisklasse 7. 43:49 30 Sperl (23/3), Kerschke (23/1), 11 1. Kreisklasse ▲ 1. 107:41 69 Eberhardt (21/4), T. Gimball gisten einen Aufsteiger zu for- Krien­ke. Eine Fitnesstrainerin (18/5), Jaques (15/0), Lack men. „Die Jungs haben mitgezo- hat seinen Jungs deshalb in der 12 Kreisliga 12 64:78 36 (14/1), Brkic (12/14), S. Gimball gen, sonst wäre das nicht mög- Vorbereitung ordentlich schwit- 13 Kreisliga 9. 61:72 40 (11/1), Saq (10/0), Reikowski 14 Kreisliga 7. 57:51 45 (5/1), Brilz (4/0), Welb (3/1), lich gewesen“, betont er. „Ich zen lassen. „Wir trainieren im Gloede, Ramotowski (beide 2/0), konnte nur Hilfestellung leisten, Fußball zu einseitig, mit diesen 15 Kreisliga 2. 73:31 68 Friedrich, Orschulik (beide 1/0). und die haben sie angenom- Übungen trainieren wir jetzt den 16 Kreisliga 8. 65:76 36 Hinzu kam 1 Eigentor. men.“ ganzen Körper.“ 17 Kreisliga ▲ 2. 103:41 66 Ochtmisser SV 31

it 26 Jahren gehört ■■ Der Kader ist größer ge- Tobias Gimball worden. Beeinträchtigt das schon zu den älte- Ihre Chancen auf einen ren Spielern des Stammplatz? MOSV. Der Kapitän engagiert sich Mit Kabay, Jaques und Plikat nicht nur auf dem Platz. Er küm- haben wir noch drei weitere In- mert sich auch um Sponsoren nenverteidiger. Aber ich denke, und Trainingsklamotten und es liegt in meinen eigenen Hän- versorgt die Mannschaft am den, ob ich spiele: Ich muss re- Spieltag mit Obstkörben. gelmäßig trainieren.

OSV-Kapitän ■■ Der OSV hatte auch schon ■■ Der OSV spielt zum ersten Tobias vor ein paar Jahren gute Mal in der Bezirksliga. Was Gimball geht Spieler. Warum gelang da- lässt sich mit der Auf- optimistisch mals nicht der Aufstieg, aber stiegseuphorie erreichen? in die Saison. heute? Wenn wir unsere Auf- Foto: be Tobias Gimball: Wir haben stiegseuphorie behalten und keine Grüppchenbildung mehr. weiter so fleißig trainieren, kön- Die Charaktere passen gut zu- nen wir einen Mittelfeldplatz er- sammen und viele Spieler ken- reichen. In den ersten Spielen nen sich schon aus der Jugend. müssen wir uns an die Liga ge- Der Zusammenhalt ist jetzt un- wöhnen. Wir spielen gleich ge- sere Stärke. gen Gellersen, einen Aufstiegs- favoriten. Auf solche Spiele brennen wir. lüb

SPIELERKADER Ochtmisser SV

▶▶Abwehr: ▶▶Mittelfeld: Tobias Gimball Simon Gimball ▶▶Sturm: Jan Kerschke Bennet Jagst Christoph Banse ▶▶Tor: Joshua Jaques Alexander Kreuzkamp Haris Brkic Jacob Gimball Abdurrahman Kabay Marcel Drews Benedict Chandra Feith Menke Leander Roßmann Marcel Sperl Simon Kügel Adrian Ramotowski Hasan Kaya Muhamet Saq Bjarne Eberhardt Christoph Plikat Clemens Brilz Luca Schröder Jannek Dittmer Fabio Friedrich LZ-Tipp Genug Power sollte die junge Mannschaft haben. Hält sie auch nach den Im Oktober 2015 übernahm Michael Krienke den OSV, schaffte mit dem Team ersten Rückschlägen zu- nach Platz 8 in der Vorsaison nun den Aufstieg. Unterstützt wird der ehemalige sammen, gelingt der Klas- Coach der SV Eintracht von seinen Co-Trainern Stefan Drews (wie bisher) und senerhalt. Abdurrahman Kabay. Foto: lüb

Sonderveröffentlichungen haben einen besonders hohen Aufmerksamkeitswert. Bitte wenden Sie sich bei Firmenjubiläen, ƕ Kanal- und Rohrreinigung Sonderveranstaltungen, Räumungsverkäufen usw. ƕ TV-Untersuchung ƕ Sanierungstechnik Abscheiderentsorgung rechtzeitig an die LANDESZEITUNG. ƕ

Wir beraten Sie gerne in allen Fragen der Anzeigenwerbung.

Sie erreichen uns unter Tel.: 0 41 31 / 740 216 Bessemerstr.Bessemerstr. 3 3· 21339· 21339 Lüneburg Lüneburg · Tel. · Telefon (04131) (04131) 62105 62105 · www.behne-entsorgung.de · www.behne-bes.de 32 Eintracht Elbmarsch Der richtige Mix macht‘s

Drennhausen. Oben mitspielen ist in der Bezirksliga 2 stets das Ziel von Eintracht Elbmarsch. Das hat zuletzt nicht wie er- wünscht geklappt – Langzeit- Verletzungen und -Krankheiten von absoluten Leistungsträgern wie Hackstein und Ossenfort so- wie ein insgesamt zu unbestän- diges Auftreten und dadurch zu viele Niederlagen (10) waren die Gründe dafür. „Die Probleme sind erkannt und analysiert“, sagt Manager Philipp Meyn. Er- fahrene Neuzugänge mit Poten- zial zu Führungsspielern sollen helfen, wieder in die Erfolgsspur zu kommen. Zumal ja zuletzt eingebaute Youngster sich gut Eintracht Elbmarsch 2017/18, hinten v.l.: Betreuer Kurt Reichstein, Daniel Oertzen-Hagemann, Björn Que- entwickelt haben – der richtige ßeleit, Simon Schubert, Rico Grimm, Mark Schade, Malte Fietz, Mitte v.l.: Manager Philipp Meyn, Tor- Mix macht‘s. re wart-Trainer Karsten Warstat, Philipp Röschke, Benny Ossenfort, Jan-Claas Eckermann, Jan Martin Ah- lers, Lennart Ahrens, Tim Francke, Co-Trainer Jan Krey, Trainer Kim Koitka, vorne v.l.: Niklas Hackstein, Kevin Koitka, Philipp Bahlke, Finn Baltzer, Nico Fabian, Thomas Zwer, Sören Baltzer, René Schade, Chuck Abgänge: Bödder, Lasse Baltzer. Foto: nh Matthias Spill, Lennart Woltmann (beide aufgehört), Nik Bödder (verstorben), Marvin Mißfeld (MTV Borstel); wäh. der letzten Saison: Luca Gibat (aufgehört). Zugänge: SPIELERKADER Stefan Schröder, Tim Francke (beide MTV Ashausen), Jan Mar- Eintracht Elbmarsch tin Ahlers, Philipp Balke, Philipp Röschke (alle eig. 2. Herren), Da- ▶▶Mittelfeld: niel Oertzen-Hagemann (zuletzt ▶▶Abwehr: Sören Baltzer vereinslos, davor MTV Borstel), Benny Ossenfort während der letzten Saison: Lasse Finn Baltzer Baltzer (eig. 2. Herren). Niklas Hackstein Mark Schade ▶▶Sturm: Jan-Claas Eckermann René Schade Rico Grimm Einsätze 2016/17: ▶▶Tor: Chuck Bödder Steffen Qualmann Björn Queßeleit F. Balzer (30 Spiele/5 Tore), Fietz Nico Fabian Malte Fietz (29/3), K. Koitka (28/4), C. Böd- Kevin Koitka Lennart Ahrens Thomas Zwer Simon Schubert der (27/0), Grimm (26/26), S. Daniel Oertzen-Hagemann Steffen Hänel Tim Francke Baltzer (24/6), Schubert (24/0), Stefan Schröder Lasse Baltzer Fabian (23/0), Woltmann (22/8), Philipp Röschke Jan Martin Ahlers Ossenfort (22/8), Spill (20/3), N. Bödder (19/1), Ahrens (18/2), Philipp Balke Qualmann (16/1), L. Baltzer (14/1), R. Schade (15/0), Mißfeld (14/12), M. Schade (11/2), Hänel (10/2), Queßeleit (9/1), Zwer (8/0), Gibat (7/0), Hackstein In sein drittes Jahr geht Trainer Kim Koitka, einst aus Schwarzenbek gekommen, (6/0), Eckermann, Ahlers (beide 3/0), Stoffregen, Köster (je 1/0). bei Eintracht Elbmarsch. Nach der Vizemeisterschaft zum Einstand gab es in Hinzu kamen 2 Eigentore. der vergangenen Saison einen Rückschlag mit Rang fünf. Nun soll es für den demnächst 38-Jährigen und sein Team wieder besser laufen. Foto: nh

Seit mehr als 40 Jahren bauen wir nach den individuellen Wünschen RÜCKBLICK: Eintracht Elbmarsch unserer Kunden. 08 Bezirksliga 9. 56:50 44 LZ-Tipp: ƒ Neu-, An- und Umbauten ƒ Sämtliche Maurerarbeiten 09 Bezirksliga 6. 74:44 59 Zuletzt hat sich die Ein- ƒ Sanierung ƒ Stahlbetonarbeiten 10 Bezirksliga 2. 81:31 66 tracht unter Wert ver- ƒ Schlüsselfertiges Bauen zum 11 Bezirksliga 3. 66:31 61 Festpreis kauft, in dieser Saison ƒ Energieberatung 12 Bezirksliga ▲ 2. 86:23 69 mischt sie wieder im Auf- 13 Landesliga 8. 55:59 42 stiegskampf mit und 14 Landesliga 5. 75:45 52 könnte bei optimalem Ver-

21436 Marschacht | Ole Au 4 15 Landesliga ▼ 15. 39:61 24 lauf die Rückkehr in die

- 16 Bezirksliga 2. 79:42 67 Tel. 04133 -72 38 | Fax 04133 - 68 91 . . ( Landesliga schaffen. www.schultehaus.de | [email protected] 17 Bezirksliga 5. 87:42 58 Sprechen Sie mit uns Wir beraten Sie gerne Kreisliga 33 Neuer Ehrgeiz ist entfacht

Alle Mannschaften Heidetal sorgt allein schon der neue Trainer Oliver Klose für fri- wollen vor allem schen Ehrgeiz. in die künftige Aber auch die Teams, die in der Vorsaison auf den Plätzen Heide-Wendland-Liga sechs bis neun einliefen, haben Lust auf die künftige Heide- Wendland-Liga - ob Neuhaus, SC Lüneburg. Diese Kreisliga-Saison Lüneburg, Mechtersen/Vögelsen wird ein bisschen wie das alte oder der LSK II mit neuem Trai- Spiel „Die Reise nach Jerusa- ner Thomas Wiebe. Selbst Fast- lem“. Sechs freie Plätze (inkl. Be- Absteiger Lüneburger SV entwi- zirksliga-Absteiger) sind für die ckelt nach dem Familienzusam- Lüneburger Fraktion in der neu- menschluss der Otte-Brüder en Heide-Wendland-Liga ausge- ganz neue Ambitionen. schrieben, aber fast doppelt so Mit dem TuS Hohnstorf, Tho- viele Teams wollen hinein. Rund masburger SV und der SV Ein- zwei Drittel aller Kreisliga- tracht II, die sich weiter kräftig Mannschaften haben sich die verstärkt hat, melden sich gleich Qualifikation für die neue Liga drei Aufsteiger in der Kreisliga zum Ziel gesetzt. Wer darf die Jens Kaske (rechts), früher in Dahlenburg und Göhrde an der Linie, zurück. Mit neuen, aber altbe- Plätze einnehmen ? trainiert nun den TuS Barskamp. Foto: lüb kannten Trainern gehen der Der Meister steigt wie ge- Dahlenburger SK (Harald Ebe- wohnt sogar in die Bezirksliga Stimmen: SV Scharnebeck, SV tifizieren. Auch bei Mitabsteiger ling) und TuS Barskamp (Jens auf. Aber dieses hohe Ziel gibt Ilmenau, TuS Barendorf, TuS Ilmenau hat sich einiges getan Kaske) ins Rennen. keine Mannschaft aus, denn die Neetze, TuS Reppenstedt und FC inklusive neuem Trainer Matthi- Letztlich würden alle Teams Kreisliga erscheint diesmal sehr Heidetal. as Freitag. Scharnebeck und Ba- gern um die Qualifikation für die ausgeglichen und die Konkur- Die größten Umwälzungen rendorf müssen die Abgänge ih- neue Liga mitspielen. Denn in renz um die Spitzenplätze groß. im Kader verzeichneten die rer besten Torjäger verkraften. der unteren Tabellenhälfte geht Bei unserer Umfrage zu den Fa- Neetzer und hoffen auch darauf, Reppenstedt hat zumindest in es nur um die Goldene Ananas, voriten bekamen gleich sechs dass sich die neuen Spieler wie- der Hinrunde der letzten Saison da alle in der nächsten Saison in Teams ungefähr gleich viele der mehr mit dem Verein iden- seine Qualitäten angedeutet, bei der 1. Kreisklasse landen. lüb

TuS Neetze Abgänge: Bruno Schleiss, Mole Nitschke (beide TuS Barendorf), Nils Hancke, Sven Prigann, Artur Korko (alle unbekannt), Steffen Rodenwald (hört auf), Luca Man- cini, Jan-Hendrik Sommer (beide SV Ein- tracht), Axel Wedowski, Kevin Hübner, Benjamin Deckert (alle TSV Bardowick), Josh Eisenblätter (TSV Auetal), Marc Ale- xander (SV Ilmenau). Zugänge: Lasse Plön (VfL Lüneburg A-Ju- gend), Hendrik Goerke (SV Trittau), Mi- chael Kühn, Christian Seibl, Guido Schier- le, Lennard Löffler (alle VfL Bleckede), Yannik Lau (TuS Barskamp), Arbenit Musa (SV Eintracht), Karl-Ole Schell, Nic- las von Schnakenburg, Louis Bulda (alle LSK II), Jens Röpstorf (SV Ilmenau), Gerrit Malta, John Saffran (beide eig. 2. Herren). Kader: hinten v. l.: Betreuer Rainer Grie- nig, Co-Trainer Christian Brandt, Lukas Kutzki, Gerrit Malta, Manager Daniel Baasch, Hendrik Kuhlmann, Yannick Lau, Lukasz Jablonski, Karl-Ole Schell, Niclas von Schnakenburg, Marco Dierks, Trainer Thomas Baumgarten, Sponsor Stefan Vo- gel, Sponsor Tim Vogel; vorn v. l.: Daniel Herda, Michael Kühn, Nils Riecken, Hen­ drik Goerke, Lasse Plön, Christian Seibel, Daniel Lüdemann, Jens Röpstorf. Es feh- len: Co-Trainer Ingo Romich, Arbenit Musa, Christian Heine, Guido Schierle, Lennard Löffler, Louis Bulda, Jannis Vogel, John Saffran. Trainer: Thomas Baumgarten (wie bis- her), Co-Trainer Ingo Romich, Torwarttrai- ner Christian Brandt. Saisonziel: Qualifikation für die Heide- (OLZER¬3TRA”E¬¬¬s¬¬¬.EETZE Wendland Liga. ¬¬¬ ¬ www.baugeschaeft-hs.de 34 Kreisliga

TuS Barendorf

Abgänge: Hendrik Scharfen (TSV Geller- sen), Marcel Otte (Lüneburger SV), Chris- topher Liegmann (wird Physiotherapeut), Maximilian Pudlo (eigene 2. Herren), Jan- Luca Pfeifer (SV Scharnebeck), Daniel Jenckel, Lennart Thiel (beide Alte Herren). Zugänge: Michael Ambrosius, Marcus Ambrosius, Niels Bergmann (alle VfL Ble- ckede), Marcel Schmiedel (TuS Neetze), Jannik Oyss (SV Scharnebeck), Fynn Bon- gard (SV Eintracht), Bruno Schleiss, Mole Nitschke (beide eig. Alte Herren). Kader: Portraits eingeklinkt v. l.: Felix Wienhöfer, Dennis Neumann, Timo Dett- mann, Michael Ambrosius, Jan Hendrik Weißbach, Birger Hein, Julian Kempf, Mar- cel Schmiedel, Tevin Amberge; hinten v. l.: Physio Christopher Liegmann, Arthur Sei- bel, Tobias Zuchotzki, Jorrit Naffin, Fynn Bongardt, Kevin Panek; Mitte v. l.: Co-Trai- cus Ambrosius, Daniel Jenckel, Trainer Jannik Oyss, Eike Surke, Bruno Schleiss, Co-Trainer Tino Kutsche. ner Tino Kutsche, Tobias Kühn, Ole Mül- Frank Kathmann; vorn v. l.: Christopher Mole Nitschke. Saisonziel: Top 5. ler, Kai Knobloch, Luca Steinmeier, Mar- Mai, Niels Bergmann, Fabian Stolinski, Trainer: Frank Kathmann (wie bisher),

TuS Reppenstedt

Abgänge: Fabian Roß (MTV Wittorf). Zugänge: Jan Torben Heini, Henrik Heini, Lukas Van den Engel, Jonas Beyer, Jan Stegen (alle VfL Lüneburg), Tobias Cor- des (SV Wallinghausen), Thiemo Golba, Lasse Seen, Jannis Knacke, Kilian Kliche (alle eig. A-Jugend), Nils Hancke (TuS Neetze). Kader: hinten v. l.: Trainer Stephan Hiller, Jan-Henrik Purwin, Philipp Grabowski, Jo- nas Beyer, Tobias Cordes, Johannes Tor- ben Raichle, Nils Hancke, Simon Meyer; Mitte von links: Knut Raichle, Jan Torben Heini, Adrian Wozny, Jannis Knacke, Nic- las Bröring, Justus Schmale, Nils Henze, Dominik Millberger, Henrik Heini, Co-Trai- ner Nils Ohmsen; vorn v. l.: Jan Stegen, Ki- lian Kliche, Ramon Werner, Florian Böke, Lukas Van den Engel, Luke Veal, Thiemo Golba. Es fehlen: Alex Nieß, Andy Iter- mann, Björn Schmidt, Jan Dammann, Eike Oetzmann, Christoph Gloede, Christian Kulisch, Lasse Seen, David Lau, Marvin Tillig, Tom Dreger. Trainer: Stephan Hiller (wie bisher); Co- Trainer Nils Ohmsen. Saisonziel: Platz 1 bis 5.

Lüneburger SV

Abgänge: keine. Zugänge: Jan Otte (VfL Lüneburg), Mar- cel Otte (TuS Barendorf), Hüssein Sharba (Junioren MTV Treubund), Ronald Zobel (Dynamo Lüneburg). Kader: hinten v. l.: Marcel Otte, Ronald Zobel, Jan Otte, Markus Maier, Petre Bor- lan; Mitte v.l.: Betreuer Sven Idschinski, Trainer Alexander Gauk, Tom Otte, Maik Otte, Steven Madsack, Tobias Pieper, Iwan Witenbek, Trainer Michael Schmidt, Trainer Jörg Wilhelm; vorn v. l.: Rohullah Raziqi, Melvin Gram, Hasan Alkhalil, Julian Bostelmann, Mahmoud El-Chehab, Ali Hi- jazi, David Hoffmann. Es fehlen: Hüsamet- ten Sönmez, Hussein Sharba, Karlo Yaku, Ahmed Srouji, Hakan Balik, Mirco Smol- ka. Trainer: Alexander Gauk, Michael Schmidt (wie bisher) und Jörg Wilhelm. Saisonziel: Qualifikation für die Heide- Wendland-Liga. Kreisliga 35

FC Heidetal Abgänge: Joshua Menk (unbekannt). Zugänge: Maik Behr, Jan Behr (beide MTV Soderstorf), Timm Bischoff (TuS Brietlingen), Oliver Günzel (U19 TSV Gel- lersen), Simon Jahnke, Kai Benecke (eige- ne U18), Torben Martin (eigene 2. Her- ren). Kader: hinten v.l.: Co-Trainer Wolfgang Müller, Simon Kirschstein, Thorsten Brammer, Maik Behr, Paul Wendland, Lars Biermann, Kai Benecke, Johannes Ott, Trainer Oliver Klose; Mitte v. l.: Timm Bi- schoff, Oliver Günzel, Sören Thömen, Corvin Schütt, Simon Jahnke, Torben Martin, Fabian Schröder, Obmann Micha- el Ladwig; vorn v. l.: Daniel Horn, Sebasti- an Helms, Jan Behr, Hennek Wischmann, Jörn Ahlers, Boreslaw Kosiuba, Daniel Matthees, Moritz Hess, Anton Frank, Christopher Helms. Es fehlen: Elias Wol- litz, Jan-Peter Bornemann, Lukas Heider, Hamadou Keita, Marvin Meyer, Stephan Schmidt, Jan Henrik Schulz. Trainer: Oliver Klose (für Mark Bundt), Co-Trainer Wolfgang Müller. Saisonziel: Um die Aufstiegsplätze für die neue Liga mitspielen.

SV Scharnebeck

Abgänge: Christoph Fricke (SV Ein- tracht), Kjeld Döring (MTV Treubund II), Dennis Haseloff (hört auf), Timon Holst (eig. 2. Herren), Kristian Markaj (VfL Lü- neburg), Florian Binder (pausiert). Zugänge: Jan-Luca Pfeifer (TuS Baren- dorf,) Sören Kroh (SG Scharmbeck-P.), Patrik Peters (eig. A-Jugend), Rico Beck- mann (reaktiviert), Miguel Steinforth (FC Echem), Noah Barth (während der Saison mit Zweitspielrecht). Kader: hinten v. l.: Abteilungsvorsitzen- der Siegfried Ernst, Physio Holger Wage- ner, Miguel Steinforth, Max Vesper, Jonas Koch, Leon Brederlau, Vincent Lorenzen, Sören Kroh, Marco Maske, Rico Beck- mann, Co-Trainer Tobias Koopsingraven, Trainer Carsten Lorenzen; vorn v. l.: Jos- hua Okunnuga, Leon Herrmann, Patrik Peters, Nils Wagener, Jan-Luca Pfeifer, Christoph Schröder, Eric Freudenberg, Lennart Schilf. Es fehlen: Roman Fabel, Noah Barth, Florian Hoffmann, Jorge Link, Malte Engling, Denis Ryska. Trainer: Carsten Lorenzen (wie bisher), Co-Trainer Tobias Koopsingraven. Saisonziel: Qualifikation für die Heide- Wendland-Liga.

TV Neuhaus

Abgänge: Kay Hassenmeier (Hannover), Christopher Matzig (unbekannt). Zugänge: Dustin Klüver (SV Eldena), Jens Hogrefe (SV Setzin), Daniel Wolff (Motor Boizenburg), Sascha Nitsche (SV Neu Ka- liß), Johannes Ohl (reaktiviert). Kader: hinten v. l.: Michael Ohl, Dustin Klüver, Torben Fründt, Thorben Bülow, Jo- hannes Richter, Tom Skornik, Johannes von der Heide, Jens Hogrefe, Richard Brei- tenstein, Johannes Ohl; vorn v. l.: Sebasti- an Müller, Stefan Brinkmann, Tobias Mann, Ronny Nowak, Daniel Wolff, Hen­ drik Timm, Michael Hardik. Es fehlen: Juli- us Grosse, Tobias Hackhe, Daniel Richter, Hagen Guse, Hannes Leppin, Jens Brink- mann, Johannes Bülow, Kevin Vogt, Sa- scha Nitsche. Trainer: Dr. Toralf Bülow (wie bisher), Co- Trainer Michael Ohl. Saisonziel: Mindestens Platz 5. 36 Kreisliga

TuS Barskamp

Abgänge: Yannik Lau (TuS Neetze), Ma- nuel Pfemfert (SV Scharnebeck). Zugänge: Alex Breese, Lennard Franken- stein, Marvin Wiedenbeck (alle eigene 2. Herren). Kader: stehend v. l.: Trainer Jens Kaske, Sven Schultz, Tim Weißenberg, Mewerik Henze, Lennard Frankenstein, Kevin Bode, Marvin Wiedenbeck, Harm Schütte, Ma- rio Iwan, Daniel Iwan, Stefan Radszys, Mirko Eilmann, Co-Trainer Patrick Kaske, Alex Breese, Betreuer Marcel Claus; ­hockend v. l.: Marcel Krebs, Marc Fabel, Axel Huenges, Marvin Jasker, Eduard Mil- ler. Es fehlen: Michel Harnisch, Frederik Rust, Philipp Rust, Sebastian Kolodziej, Maurice Steinkamp, Jannik Meyer. Trainer: Jens Kaske (für Christian Bachthaler), Co-Trainer Patrick Kaske. Saisonziel: einstelliger Tabellenplatz.

TuS Hohnstorf

Abgänge: Jannik Tiede (TuS Erbstorf). Zugänge: Emil Dressler, Simon Linde- mann, Tim Clasen (eigene Jugend), Lukas Lange (Handball LSV Lauenburg), Peer Friedrich (pausiert). Kader: hinten v. l.: Michael Höltig, Roman Gerth, Lasse Petersen, Lukas Lange, ­Niklas Köhlbrandt, Emil Dressler; ­Mitte v.l.: Obmann Andreas Köhlbrandt, Trainer Andreas Langhoff, Kapitän Niko Jarmer, Simon Lindemann, Jan Humpke, Tim Cla- sen, Corvin Röhling, Jason Huber, Robin Angelstein, Hauke Bahrs, Co-Trainer Flori- an Rüger; vorn v. l.: Alexander Jahnke, Jan- nik Niquet, Fabian Kruse, Peer Friedrich, Lucca Bagunk. Es fehlen: Daniel Rudloff, René Sperber und Christian Wolff. Trainer: Andreas Langhoff (wie bisher), Co-Trainer Florian Rüger. Saisonziel: Mittelfeld.

TSV Mechtersen/Vögelsen

Abgänge: Lukas Faltin (SV Eintracht Lü- neburg), Luca Schröder (Ochtmisser SV), Bjarne Petersen (VfL Lüneburg). Zugänge: Chris Flemming (FC Roddau), Jan Janecki (MTV Treubund II), Markus Je- kel (MTV Barum), Gideon Seib, Florian Peters, Kennet Seidler, Malte Jakobi (alle eig. U18). Kader: hinten v. l.: David Heck, Iven Ianni, Timo Busacker, Dominique Goedecke, Philipp Sitter, Chris Flemming; Mitte v. l,: Obmann Thomas Groppe, Nico Kerk- mann, Mike Alleblas, Steffen Jekel, Jan- Philipp Moldenhauer, Gideon Seib, Trainer Uwe Laskowski; vorn v. l.: Johannes Oel- rich, Marvin Wilkens, Jan Janecki, Rüdiger Neumann, Florian Peters, Patrick Sawert, Dennis Kotowski, Jorrit Bosch. Es fehlen: Marcus Schulz, Christian Felgner, Hasib Jahic, Markus Jekel, Benedikt Schöne- mann, Tony Umgelder, Kennet Seidler, Malte Jakobi. Trainer: Uwe Laskowski (wie bisher), Co- Trainer Marcus Schulz, Rüdiger Neu- mann. Saisonziel: Qualifikation für die Heide- Wendland-Liga. Kreisliga SC Lüneburg 37 Abgänge: Michael Petersen (Stuttgart), Jörg Marsiske (SV Ilmenau II). Zugänge: Dustin Rusteberg (SV Reislin- gen-Neuhaus), Alexander Huber, Yannick Hafke (beide eig. 2. Herren). Kader: hinten v. l.: Vorstand Rainer Beis- ter, Dennis Marchewka, Edgar Zinn, Nico Prochnau, Martin Schierloh, Dustin Rust- eberg; Mitte v. l.: Yannick Hafke, Lars Ge- rasch, Frederick Gringel, Fabian Rusch, Jo- nas Weinholz, Betreuer Ali Özdemir; vorn v. l.: Co-Trainer Hüseyin Özdemir, Timo ­Dietterich, Mazlum Yardimci, Wilko Gals- ter, Paul Herbst. Es fehlen: Nils Fior, Mat- thias Grote, Malte Hagenow, Lars Hal- bensleben, Marc Heuer, Tim Jurischka, Nils Kieseleit, Alexander Huber, Fabian Paulsen, Robert Foged, Johannes Tatge, Eike Machel, Robert Lazo-Garcia, Ralf Otte, Trainer Thorsten Sachs, Betreuer Walter Heuer, Physio Friedhelm Kremon- ke. Trainer: Thorsten Sachs (wie bisher), Co- Trainer: Hüseyin Özdemir. Saisonziel: Besser abschneiden als letzte Saison.

Dahlenburger SK

Abgänge: André Taegtow (TSV Bardo- wick), Christoph Betke, Benedikt Meyer (Thomasburger SV), Martin Gruhn (TuS Neetze), Hinrich Jacobs (Auslandsaufent- halt), Semir Voloder (SV Ilmenau), Adam Gnida (Alte Herren), Maximilian Bannehr, Waldemar Schenemann (SV Göhrde). Zugänge: Jan-Christoph Gerdau (TuS Neetze), Till Schulz, Malte Wedemann, Nils Meyer (reaktiviert), Dominik Ahrens (SV Karze), Christian Helbig, Daniel Birk- holz (eigene 2. Herren), Hussein Deeb (ohne Verein). Kader: hinten v. l.: Trainer Harald Ebeling, Obmann Michael Mager, Joschua Merten, Lars Schulz, Michael Grzonkowski, Lenn- art Constien, Steve Strebe; Mitte v. l.: Jan Taeger, Daniel Birkholz, Nils Meyer, Mar- vin Skof, Michael Kleckner, Stefan Müller, Jan-Hinrich Lühr, Marcus Mager, Betreuer Gordon Geisler; vorn v. l.: Christian Helbig, Till Schulz, Mathias Schubert, Malte We- demann, Kilian Jenckel, André Faust, Hus- sein Steeb, Dominik Ahrens. Es fehlen: Co- Trainer Dirk Schuhmann, Mario Leh- mann, Maik Harrison, Mario Dersch, Marc Schulz, Henrik Gutzeit, Falk Janit- der (Dahlenburger SK), Sebastian Klepatz Tom Kusack, Roderick Keil, Semir Voloder, schek, Jan-Christoph Gerdau. SV Ilmenau (TSV Gellersen), Nico Jaskolla (MTV Treu- Trainer Matthias Freitag; vorn v. l.: Felix Trainer: Harald Ebeling (für Herbert Schulz), Co-Trainer Dirk Schuhmann. Abgänge: Jens Röpstorf (TuS Neetze), bund U 18). Pfanzagl, Piet Schacht. Es fehlen: Darwin Saisonziel: Besser als in der Vorsaison. Martin Yaku (Vastorfer SK), Jasmin Pepic Kader: hinten v. l.: Benjamin Tillack, Se- Zander, Tim Bottermund, Adrian van Bas- (Ziel unbekannt). bastian Klepatz, Robin Drewes, Stefan sen, Amir Baniassad, Maximillian Ives, Zugänge: Lukas May, Luka-Leon Dittmer, Volkhausen, Lukas May, Nico Jaskolla, Thomas Kuchenbecker, Julian Pickbrenner. Moritz Hauptmann, Maximilian Ives (alle Sven Stroermann; Mitte v. l.: Co-Trainer Trainer: Matthias Freitag (für Sven Jen- eig. U 18), Julian Pickbrenner (reaktiviert), Achim Block, Dennis Köllmann, Michel ßen), Co-Trainer Achim Block. Marc Alexander (TuS Neetze), Semir Volo- Kusack, Luka Dittmer, Marc Alexander, Saisonziel: Platz 1 bis 4.

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Öff nungszeiten:

Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Tel.: 05851-7636 www.landapotheke-dahlenburg.de 38 Kreisliga

Thomasburger SV

Abgänge: keine. Zugänge: Christopher Betke, Benni Meyer (beide Dahlenburger SK), Steven Köppe (Vas- torfer SK), Alexander Cyriax (VfL Bleckede), Freddy Oexemann (pausiert, davor TuS Baren- dorf). Kader: hinten v. l.: Steven Köppe, Marc Seidel, Alexander Cyriax, Ole Thies, Marcus März; Mitte v. l.: Co-Trainer Markus Pauly, Hans- Christian Ohms, Torwarttrainer Lasse Jarraß, Frank Probst, Niklas Frey, Pascal Pauly, Jan Hofmann, Tobias Bergmann, Trainer Oliver Frey, Pressesprecher Jonas Kalauch; vorn v. l.: Manuel Schumacher, Ingo Hoffmann, Benedikt Meyer, Dennis Bohr. Es fehlen: Jan Seel, Lukas Jarraß, Freddy Oexemann, Christopher Betke, Sven Hinz und Dennis Schreiter. Trainer: Oliver Frey (wie bisher), Co-Trainer Markus Pauly, Torwarttrainer Lasse Jarraß. Saisonziel: Wir wollen zwei bis drei Teams hinter uns lassen.

Lüneburger SK II

Abgänge: Louis Bulda, Karl-Ole Schell, Niclas von Schnakenburg (alle TuS Neetze), Thomas Gnida (VfL Lüneburg), Sven Poplat (SV Ed- delstorf), Merlin Witthöft (Vastorfer SK). Zugänge: Elias Khudeeda Hussein (Lünebur- ger SV), Kairi Khudeeda Hussein (VfL Lüne- burg), Lucian Pintilescu (MTV Treubund), Luis Felipe Garzon Rojas, Tayo Odewunmi (vereins- los), Amos Pietzcker (FSV Berolina Stralau). Kader: hinten v. l.: Trainer Thomas Wiebe, Ke- vin Schankin, Max Schuler, Mert Buyukyilmaz, Jonas Lübbers, Arab Omar, Tayo Odewunmi, Betreuer Joachim Bartels; vorn v. l.: Mayas Nakkar, Samy Maatouk, Ali Chamas, Lucian Pintilescu, Mohamad Darwish, Rami Bateekha, Amos Pietzcker, Luis Felipe Garzon Rojas, Ke- vin-Rob Hartmann; Es fehlen: Co-Trainer Timo Buhk, Yannick Heyden, Elias Khudeeda Hus- sein, Khairi Khudeeda Hussein, Mohamed Maatouk, Feisal Quasem, Jannik Reichel. Trainer: Thomas Wiebe (für Thomas Loh- mann), Co-Trainer Timo Buhk. Saisonziel: Qualifikation für die neue Heide- Wendland-Liga.

Eintracht Lüneburg II

Abgänge: Lars Schröder (MTV Treubund II), Oliver Niemeyer, Aslan Haufe (beide unbe- kannt). Zugänge: Nemanja Gavrilovic, Daniel Dollinger (Vastorfer SK), Jonas Leonhardt, Timo Völker, Connor-Reece Roberts (TSV Gellersen), Clau- dio Scazzi (MTV Handorf), Florian Binder (SV Scharnebeck), Alexander Beis, Felix Reinecke (beide eigene 1. Herren). Kader: hinten v. l.: Markus Grzywatz, Jan-Erik Körner, Timo Völker, Dorian Gjini, Björn Waschull, Dirk Hagemann, Kevin-Alexander Bartsch, Alexander Beis, Sven Kampf, Trainer Bobby Gravilovic; vorn v. l.: Co-Trainer Bernd Peters, Sascha Kempf, Marco Gutmann, Pascal Gewecke, Connor-Reece Roberts, Falk Heise- Kardinahl, Mohamad Elchafei. Es fehlen: Ema- nuel Annang, Florian Binder, Hendrik Burg- hardt, Daniel Dollinger, Nemanja Gravilovic, Manuel Glitsch, Jonas Leonhardt, Niklas Loh- mann, Wolfdieter Peters, Felix Reinecke, Jan Rode, Claudio Scazzi, Bjarne Herbst, Ralf Jas- per Turek, Philipp Boller, Julian Bruns. Trainer: Bobby Gavrilovic (wie bisher), Co- Trainer Bernd Peters. Saisonziel: Platz 2 bis 7. Heide-Wendland-Kreis 39 Es wird einige Härtefälle geben

Aus drei Kreisen wird 2017/18 2018/19 einer – und sehr viele Kreisliga Heide-Wendland-liga (16 Teams) Teams werden erst Platz 1 steigt in die Bezirksliga auf 6 aus Lüneburg einmal absteigen Platz 2–6 in die Heide-Wendland-Liga 6 aus Uelzen Platz 7-16 in die 1. Kreisklasse HW 4 aus Lüchow-Dannenberg

Lüneburg. Abschied nehmen von 1. Kreisklasse 1. Kreisklasse Heide-Wendland der Lüneburger Kreisliga und (2 x 16 Teams) den Kreisklassen heißt es in der anstehenden Saison. Denn zum Platz 1 –3 in die 1. Kreisklasse HW 13 aus Lüneburg 1. Juli 2018 fusioniert der NFV- Platz 4–15 in die 2. Kreisklasse HW 13 aus Uelzen Kreis Lüneburg mit Uelzen und Platz 16 in die 3. Kreisklasse HW 6 aus Lüchow-Dannenberg Lüchow-Dannenberg zum Hei- de-Wendland-Kreis – mit weit- reichenden Folgen für alle 2. Kreisklasse 2. Kreisklasse Heide-Wendland Mannschaften, die auf Kreisebe- (2 x 14 Teams) ne spielen. Denn in einem Jahr werden die besten Teams der Platz 1 –13 in die 3. Kreisklasse HW 12 aus Lüneburg drei noch existierenden Kreise 10 aus Uelzen in einer gemeinsamen Klasse, 6 aus Lüchow-Dannenberg der Heide-Wendland-Liga, zu- sammengefasst. Bei der Einteilung der neuen 3. Kreisklasse 3. Kreisklasse Heide-Wendland Kreisklassen zählen nicht die (3 x 14 Teams) Kreisgrenzen, sondern allein re- alle Teams in die 4. Kreisklasse HW 14 aus Lüneburg gionale Gesichtspunkte. Die 4. 18 aus Uelzen Kreisklassen sind dabei zu- 10 aus Lüchow-Dannenberg nächst nur für Mannschaften aus Lüneburg und Uelzen reser- viert, da es in Lüchow-Dannen- 4. Kreisklasse 4. Kreisklasse Heide-Wendland berg nur eine Kreisklasse gibt (4 staff eln) und daraus kein Team gleich um drei Klassen abstürzen soll. alle Teams in die 4. Kreisklasse HW alle übrigen Teams aus Lüneburg und Uelzen Bezirksklasse ist quasi zurück Es wird trotzdem einige Här- entscheidend von den Abstei- nen gemeinsamen Spielbetrieb 2018 steigt anlässlich des tefälle geben. Abgesehen von gern aus der Bezirksliga ab. In zu setzen. Sollte es auch in der 100-jährigen Jubiläums des DSK den Kreisliga-Meistern wird unserer Übersicht wird der „Nor- kommenden Saison wieder in Dahlenburg, danach wird es kein einziges Team aufsteigen, malfall“ angenommen, also ein Schwund geben, dann können eine gemeinsame Pokalrunde im viele aber absteigen – und eini- Lüneburger Absteiger aus der entsprechend Teams nachrü- Heide-Wendland-Kreis geben. ge sogar gleich um zwei Klassen. Bezirksliga. Seit 2011 war sieben- cken, sodass wenigstens die Frauen und Senioren spielen „Wir hatten beim NFV bean- mal in Folge immer exakt ein Meister der 2. oder 3. Kreisklas- schon in der kommenden Saison tragt, die neuen 1. Kreisklassen Team aus dem NFV-Kreis Lüne- se vielleicht doch noch ihre in gemeinsamen Ligen ohne auch Kreisligen nennen zu dür- burg unter den drei Regelabstei- Klasse halten können. eine vorgeschaltete Qualifikati- fen“, erläutert Christian Röhling, gern zu finden. Abschied nehmen heißt es on. Die war auch gar nicht nö- Vorsitzender des NFV-Kreises Halten diesmal alle sieben auch vom Kreispokal in seiner tig, weil es keine überzähligen Lüneburg, „aber der Verband hat Lüneburger Bezirksliga-Vertre- bisherigen Form. Das Finale Teams mehr gibt. saf sein Veto eingelegt, weil die Hei- ter die Klasse, würde sich auch de-Wendland-Liga schon als noch der Kreisliga-Siebte für die Kreisliga gilt.“ Heide-Wendland-Liga qualifizie- Dabei wird das Oberhaus des ren. Steigen umgekehrt zwei Be- neuen Kreises von vielen quasi zirksligisten ab, ist nur noch für als Wiedereinführung der Be- den Kreisliga-Zweiten bis -Fünf- zirksklasse angesehen. Wer sich ten Platz in der neuen Liga. Ent- hier durchsetzt, der sollte auch sprechend verschieben sich besser gerüstet sein für die Be- dann auch die Qualifikations- zirksliga. Plätze in den Kreisklassen. Festgelegt ist bereits, wie vie- Vor allem in den unteren le Teams die alten Kreise künf- Klassen gab es in allen drei Krei- Textildruck, Banner, Aufkleber und mehr! tig in die neuen Ligen schicken sen zuletzt immer wieder Ab- können. Welche Plätze letztlich meldungen von Mannschaften – zur Qualifikation reichen, hängt ein Grund dafür, künftig auf ei- 40 1. Kreisklasse Viele Kandidaten für die Top-Plätze

Aufsteiger TSV Clubs wie MTV Wittorf und FC dorf, Handorf, Brietlingen, Gel- nach vorn zu machen und sich Dynamo Lüneburg ist alles ver- lersen II, Erbstorf und MTV in der Tabelle zu verbessern, Bardowick II und TuS treten. Glasklare Favoriten gibt Treubund III gehören zum Kan- nehmen sich Scharnebeck II, Barendorf II als es keine, so dass sich ein span- didatenkreis, auch Kreisliga-Ab- Wendisch Evern II, Wittorf und nendes Rennen um die Top-Plät- steiger Ilmenau II steckt sich der ESV Lüneburg vor. Weitere Geheimtipps ze entwickeln könnte. hohe Ziele. Ein starkes Team hat Neulinge neben Bardowick II Alles dreht sich diesmal um auch Aufsteiger Bardowick II sind der FC Dynamo und der die Qualifikation für die künfti- beisammen und könnte ebenso Mechtersen/Vögelsen II, der Lüneburg. Neun 1. Herren-Mann- gen kreisübergreifenden Klas- wie Barendorf II ein Wörtchen zum zweiten Mal in Folge aufge- schaften und sieben Reserven- sen. Die Top Drei schaffen im mitreden. stiegen ist. Die Masse der Verei- teams gehen in der 1. Kreisklas- Normalfall den Sprung in die Der VfL Bleckede, der sein ne wird 2018 in der neuen 2. Hei- se an den Start. Von Großverei- neue 1. Kreisklasse – im güns- Team nach vielen Spielerabgän- de-Wendland-Kreisklasse lan- nen wie TuS Brietlingen, TSV tigsten Fall sind es vier Mann- gen freiwillig aus der Kreisliga den, mindestens dem Tabellen- Adendorf, MTV Handorf und schaften, im ungünstigsten zurückgezogen hatte, muss sich letzten droht gar der Abstieg in VfL Bleckede bis zu kleinen schafft es nur der Meister. Aden- erst neu sortieren. Einen Schritt die 3. Kreisklasse. lüb

MTV Wittorf

Abgänge: Erwin Naeder, Jarek Makara (aufgehört), Dominik Scholz (Vastorf II), Jan Haßelfeld, Hendrik Fehlhaber (beide Brietlingen), Daniel Mirow (Handorf III), Patrick Backeberg (Verletzung). Zugänge: Fabian Ross (TuS Reppenstedt), Fadi Haj Ahmad (Rosengarten). Kader: hinten v. l.: Co-Trainer Lutz Schneider, Betreuer Gerd Mennerich, Rene Backeberg, Daniel Kegel, Marco Ramm, Fabian Ross, Moritz Schäfer, Fin Goldschmidt, Trainer Reeno Behnke; vorn v. l.: Abdel Hafiz Ossman Al Mostafa Omar, Timm Schultz, Fadi Haj Ahmad, Alexander Baumbach, Nico Zieb, Philipp Redl, Rodi Hassan. Es fehlen: Eugen Loos, Lennart Stein, Nils Hebestreit, Kamel Reguei, Douali Hermann Goulinko, Jan Retzlaff, Ali Ejjaaouani. Trainer: Reeno Behnke (wie bisher), Co- Trainer Lutz Schneider. Saisonziel: Den neunten Platz aus der Vorsaison erreichen.

TSV Bardowick II

Abgänge: Norbert Bardowicks (pausiert). sen (MTV Soderstorf). Grandt, Michael Schumann, Christian Stig Hansen. Zugänge: Jochen Blunck, Hendrik Malone Kader: hinten v. l.: Trainer Hendrik Han- Nega, André Taegtow, Rafael-Angel Tava- Trainer: Timo Diekjobst und Hendrik (beide ESV Lüneburg), Mark Lindloff (TuS sen, Dennis Bardowicks, Jan-Peter Preuss, rez-Garcia, Christoph Koch, Maxim Küh- Hansen (wie bisher), Athletik- und Fit- Barendorf), Marc Braun (TSV Adendorf), Mark Lindloff, Stefan Strohmann, Sönke ne, Simon Klepatz. Es fehlen: Hendrik Ma- nesscoach Hendrik Althoff. Sönke Paul (TuS Reppenstedt), Moritz Paul, Moritz Meister, Antony Karlowitsch, lone, Jonas Bastian, Jochen Blunck, Rami Meister (HSV Barmbek-Uhlenhorst), Mi- Carsten Mohs, Stephan Pohl, Nick Olden- Khater, Khaled Al Balbisi, Marc Braun, Saisonziel: Die Neuen gut integrieren, chael Schumann, Stefan Strohmann, Ste- bostel, Jan Rogge, Trainer Timo Diekjobst; Lars Sperber, Lukman Hussin, Marvin viel Spaß haben und dann schauen, wie phan Pohl (alle eig. 1. Herren), Stig Han- vorn v. l.: Aziz Ahmed Abas, Momme Meyer, Max Lüttchens, Tino Pancianeschi, gut wir eine Liga höher mithalten können. 1. Kreisklasse 41

TSV Adendorf

Abgänge: keine. Zugänge: Florian Bade (TuS Brietlingen), Fabian Janssen (VfL Bleckede), Sinan Ko­ berg (SV Wendisch Evern II). Kader: hinten v. l.: Trainer Thomas Simon, Trainer Harald Breese, Benedict Bittrich, Faris Dahar, Yannick Probst, Niklas Bree­ se, Sebastian Kopp, Dennis Maneke, Hen­ drik Lamprecht, Malik Ceesay, Betreuer Holger Drescher; vorn v. l.: Kristof Neiden, Ilfan Ramic, Jannick Zeiser, Mark Schieck, Christoph Schütte, Timo Mickan, Christi­ an Einhoff, Andreas Trinz. Es fehlen: Fabi­ an Janssen, Florian Bade, Jonathan Bernoth, Julian Müller, Floyd Langeloh, Lucas Bender, Sinan Koberg. Trainer: Harald Breese und Thomas Si­ mon (wie bisher). Saisonziel: Besser als in der letzten Sai­ son und für die neue 1. Kreisklasse quali­ fizieren.

ESV Lüneburg

Abgänge: Jochen Blunck, Hendrik Malo­ ne (beide TSV Bardowick II), Alexander Ostrowski (pausiert). Zugänge: Christian Gebhardt (TuS Baren­ dorf II), Malte Thomsen (SZ Arlewatt), Marcus Niedling (TuS Barendorf Alte Her­ ren), Paul Schulz (Eutin 08 II), Sebastian Ernst (MTV Ramelsloh), Thorben Hin­ richs (SC Elmenhorst). Kader: hinten v. l.: Trainer Mike Meimers­ torf, Marco Peßel, Marcus Niedling, Hans Jürgen Westfehling, Martin Kraatz, Frede­ rik Welsch, Christoph Hasenbein, Lennart Last; vorn v. l.: Frank Wolfrath, Nicola Va­ resano, Dustin Auth, Christian Gebhardt, Paul Schulz, Walid Ismail, Jan Walther. Es fehlen: Ahmad Ahmad, Ahmetshan Pardi­ si, Christof Sturm, Dirk Tarnowski, Frede­ rik Plenz, Heiko Klüver, Henning Kooge, Jannes Ode, Joschka Schiller, Malte Thom­ sen, Marc Arndt, Patrick Bohr, Sebastian Ernst, Stefan Seyer-Rode, Thorben Hin­ richs, Tim Porth, Tim-Eike Krebs, Lüder Kruse. Trainer: Mike Meimerstorf (für Stefan Seyer-Rode). Saisonziel: überraschen.

SV Wendisch Evern II

Abgänge: Sinan Koberg (TSV Adendorf), Jannik Assenheimer (eigene 1. Herren), Florian Vierroth (pausiert). Zugänge: Marco Woldt (VfL Lüneburg), Henry Passow (reaktiviert); während der Rückrunde: Fabian Roxin (Thomasburger SV), Jan-Niklas Woldt (vereinslos). Kader: hinten v. l.: Jan-Niklas Woldt, Felix Köhncke, Philipp Rost, Nico Knaack, Mar­ cin Sinkiewicz; Mitte v. l.: Co-Trainer Ste­ fan Ahrens, Konrad Müller, Philipp Abels, Daniel Muckenhirn, Rouven Möller, Ar­ thur Arnold, Co-Trainer Tobias Hansen, Trainer Oliver Hansen; vorn v. l.: Hajredin Selimi, Oliver Thäter, Manuel Schinkel, Sascha Rittmeyer, Henry Passow, Stephan Zimmermann, Marco Woldt. Es fehlen: Fabian Roxin, Marcel von Harz, Kai Lam­ berti und Betreuer Guido Heuser. Trainer: Oliver Hansen (wie bisher), Co- Trainer Tobias Hansen, Stefan Ahrens. Saisonziel: besser abschneiden als in der vergangenen Saison. 42 1. Kreisklasse

Sören Bullmann (TuS Barskamp), Jonas Mitte v. l: Jan Hinrichsen, Nico Schiffer, Blanke, Laurent Winterhoff, Florian Ehe- TuS Erbstorf Schröder (SV Scharnebeck), Tim Schnei- Manuel Harlaß, Dominik Friedrich, Yannik brecht, Ference Wolter, Tim Großfeld, Tim Abgänge: keine der (hatte pausiert). Lüdemann, Moritz Hinnrichsen, Moritz Stryczek. Es fehlen: David Costa, Marsel Zugänge: Ferenc Wolter (TSV Bardo- Kader: hinten v. l. Kay Wern, Jannik Tiede, Schmehl, Tim Schneider, Trainer Christo- Zeika, Marvin Nawrot. wick), Jonathan Marquardt (MTV Treu- Jonas Schröder, Mirco Schröder, Steffen pher Lüdemann, Co-Trainer Malte Mä- Trainer: Christopher Lüdemann (wie bis- bund III), Jannik Tiede (TuS Hohnstorf), Knippa, Malte Ludwig, Dennis Schneider, ding, Betreuer Wolfgang Morzik; vorn v. her), Co-Trainer Malte Mäding. Jan Hinrichsen (TSV Mechtersen/V. II), Sören Bullmann, Jonathan Marquardt; l.: Julian Klose, Alejandro Velasco, Luke Saisonziel: Unter die ersten Drei.

Maximilian Lange (eig. U19). Marco Schmidt; vorn v. l.: Simon Schön, Tim Strampe, Lars Koch. MTV Handorf Kader: hinten v. l.: Maik Wedemann, Baran Atakaya, Christoph Rabeler, Maxi- Trainer: Lars Weiß (wie bisher), Co-Trai- Abgänge: Hendrik Stein (eig. 3. Herren), Thies Strampe, Leon Pflüger, Sönke Re- milian Janke, Mathias Kelm. Es fehlen: ner Marco Schmidt. Mike Teichler (Umzug nach Hamburg). ers, Tim Aschmann, Sven Harms, Mirco Mirco Siegert, Maximilian Lange, Reik Saisonziel: Top 4. Zugänge: Joel Lenzen (eig. 2. Herren), Erdmann, Trainer Lars Weiß, Co-Trainer Börm, Marvin Wickhorst, Joel Lenzen,

DIE PROFIS FÜR CARPORTS UND TERRASSENDÄCHER Sporteinlagen zur Verbesserung zuverlässig & kompetent der Muskelbalance ☎ 04133 - 22 30 85 www.elbecarports.de

Lüneburg, Moldenweg 16 Besser schalten. P Tel. (0 41 31) 4 55 65 Telefonische Anzeigenannahme (0 41 31) 740 211 · E-Mail: [email protected] ausreichend direkt vor der Tür www.orthopaedie-schroeder.de 1. Kreisklasse 43

MTV Treubund III Abgänge: Niklas Azzalini (SV Wendisch Evern), Ci- han Catuk (SV Soltau), Jonathan Marquardt (TuS Erbstorf), Nico Prochnau (SC Lüneburg), Patrick Schumacher, Michael Warner (beide Studienorts- wechsel), Thies Arndt, Clemens Behr, Benjamin Cordes, Dennis Lichtenauer, Henrik Morgenstern (alle unbekannt). Zugänge: Robin Baxmann (eig. 2. Herren), Denis Bersch, Viktor Brinkmann, Stefan Frehse, Mats Gärtner, Luca-Leon Gollers, Cedrik Hildebrandt, Ro- bert Hoyer, Johannes Pabst, Mazdak Saberi, Jona Stammwitz, Tim Weese, Efdal Yasa (alle eig. 4. Her- ren). Kader: Extrabilder oben v.l.: Robin Baxmann, Viktor Brinkmann, Yannik Claus, Luca-Leon Gollers, Cedrik Hildebrandt, Leon Jakobeit, Robert Kasten, Philipp Skwirblies, Jona Stammwitz, Efdal Yasa, Markus Zimmermann; hinten v.l.: Ayaz Darwish, Lennart Rennekamp, Robert Hoyer, Florian Tödt, Fritz Mi- chelssen, Naoufal Stitou, Fabian Weiß; Mitte v.l.: Trainer Ulf Baxmann, Niklas Urbanski, Jan Diestel- kamp, Christian Burke, Tim Weese, Mats Gärtner, Denis Bersch, Gianluca Brandt, Andreas Gollers; vorn v.l.: Dyar Darwish, Julian Täger, Benjamin Wiechmann, Maxi Marquardt, Lucas Hayek, Chris- tian Wesemann, Johannes Pabst, Hussein Yahia. Trainer: Ulf G. Baxmann (wie bisher), Co-Trainer Andreas Gollers (für Swen Richter). Saisonziel: Aufstieg in die neue 1. Kreisklasse.

TSV Gellersen II

Abgänge: keine. Zugänge: Nico Splinter, Pascal Rohde, Alexander Schöning, Claas Wiegel, Jonas Meyer, Jannis Ren- ken, Lasse Seen (alle eigene U19), Kennedy Wasa- rirevk (Zimbabwe), Nils Krahmer (während der verg. Saison vom TSV Wandsetal). Kader: hinten v. l.: Jannis Renken, Tim Prange, Tobi- as Notzke, Steve Müller (Gastspieler), Nico Splinter; Mitte v. l.: Toni Stritzke (Gastspieler), Pascal Rohde, Sebastian Kufner, Alexander Schöning, Jonas Mey- er, Christian Zerrath, Jan Blewonska, Trainer Thore Lohmann; vorn v. l.: Co-Trainer André Kleinecke, Kennedy Wasarirevk, Claas Wiegel, Nils Krahmer, Malte Twesten, Dimitri Frank, Metay Demir. Es feh- len: Dimitrios Breskas, Lucas Hein, Ricardo Ryba- kowski, Daniel Struwe, Lucas Thörner, Tjorben Tietz, Lasse Seen. Trainer: Thore Lohmann (wie bisher), Co-Trainer André Kleinecke. Saisonziel: Platz 1 bis 4.

Dynamo Lüneburg

Abgänge: Ronald Zobel (Lüneburger SV). Zugänge: André Krosta (Ochtmisser SV), Kenneth Pohlki (TuS Reppenstedt), Benjamin Lange (Rosto- cker FC), Ron Leupold (SV 93 Niepar), Marcel Drü- ke (TuS Lüchtringen). Kader: Carlos Menke, Tim Soetebeer, Yannick Fran- ke, Ron Leupold, Dennis Dröge, Moritz Müller, Mal- te Müller, Sascha Meyer, Jerome Clasen, Julian Krosta, André Krosta, Khadar Ahmed, Benjamin Lange, Daniel Ahrens, Norman Glöde, Marcel Drü- ke, Carsten Kistenbrügger, Florian Meurs, Kevin Ry- barczyk, Jan Seidel, Juma Salum Abdallah. Trainer: Martin Siemer (wie bisher). Saisonziel: Mittelfeldplatz. 44 1. Kreisklasse

Reno Schellin (MTV Treubund II), Mike Guttmacher; Mitte v. l.: Björn Richter, Ro- Marco Naudszus, Marcel Guttmacher, Ju- TuS Brietlingen Bohnsack, Moritz Breithaupt, Tom Daniel, land Langer, Marcel Kalinowski, Oliver lian Charles, Dennis Hencke, Manuel Abgänge: Paul Schröder (VfL Lüneburg), Daniel Hohklas, Manuel Most, Lennart Hildebrandt, Rolf Bobring, Moritz Breit- Most, Reda Elvadi, Tobias Pingel, Jannis Timm Bischoff (FC Heidetal), Florian Bade Naß, Manuel Rücker, Jannis Stiehr, Martin haupt, Leon Sarnes, Daniel Legien, Fynn Stiehr, Rene Stricker, Reno Schellin, Felix (TSV Adendorf), Hauke Zechel, Steffen Wegener, Felix Scheunemann, Leon Sar- Grahm, Obmann Hendrick Heuer; vorn v. Scheunemann, Manuel Rücker. Mäding (beide TSV Bardowick). nes (alle eigene A-Jugend). l: Sascha Backhaus, Igor Traudt, Kevin Pe- Trainer: Björn Richter (wie bisher), Co- Zugänge: Hendrik Fehlhaber, Jan Haßel- Kader: hinten v. l.: Alexander Born, Jan ters, Manuel Heuer, Matthias Preusse, Trainer Roland Langer. feld (beide MTV Wittorf), Alexander Haßelfeld, Florian Garz, Hendrik Fehlha- Pascal Krimphove. Es fehlen: Niklas Wil- Saisonziel: Qualifikation für die 1. Kreis- Born, Igor Traudt (beide STV Artlenburg), ber, Malte Windt, Yannic Siebers, Marcel helms, Steffen Bischoff, Philipp Wöhlcke, klasse.

VfL Bleckede

Abgänge: Niels Bergmann, Marcus Am­ brosius, Michael Ambrosius (alle TuS Ba- rendorf), Fabian Janssen (TSV Adendorf), Christian Seibel, Michael Kühn, Lennard Löffler, Guido Schierle, Marcel Steinbock, Alexander Wetjen, Danny Stockinger, Ra- phael Buchholz (alle TuS Neetze). Zugänge: keine. Kader: hinten v. l.: Trainer Florian Grader, Patrick Steinhauer, Domenice Krebs, Co- Trainer Jens Twele, Raymond Mewes, Jo- han Ollesch, Christian Gödecke, Luca-Jan Dierks, Betreuer Torsten Voss; vorn v.l.: Marten Kleiner, Ole Natusch, Mirko Jens, Hendrik Kleiner, Wilko Sieder, Oliver Tege, Hsiang Wiswe. Es fehlen: Florian Eilmann, Christopher Jäger, Yannick Mühe, Tobias Detels, Waldemar Schiller, Daniel Wegner. Trainer: Florian Grader (für Jens Zemke), Co-Trainer Jens Twele. Saisonziel: Platz 1 bis 4, Mannschafts- ziel ist ein guter Zusammenhalt.

ben, Philip Wagner, Lutz Burmann, Florian TSV Mechtersen/ Peters, Thorsten Gerhardt, Leonard Ho­ Vögelsen II grefe, Daniel Maximilian Borbus. Trainer: Florian Kollmorgen (wie bisher), Die Jungs von Co-Trainer Timo Hank, Betreuer Oliver Abgänge: Jan Hinrichsen (TuS Erbstorf). Wilschenbruch Schmidt. Zugänge: Rene van Nguyen, Tom Twes- Lüneburger Sport-Klub 1901–2008 Saisonziel: Klassenerhalt nach alter Re- ten, Florian Peters (eigene A-Jugend), Chronik. Von den Anfängern bis zur gelung. Tristan Dahms (Ochtmisser SV), Chris Gegenwart. Aufgezeichnet und Flemming (FC Roddau). zusammengestellt von Erhard Rölcke Kader: Pascal van Nguyen, Martin Lühr, Ein Mannschaftsfoto lag bei Redaktions- und Erich Husmeier. Björn Henrich, Christoph Lühr, Michael schluss leider nicht vor. Weichhold, Bastian Hinrichs, Benjamin 9.99 € Wiederholz, René van Nguyen, Malte Schröder, Henrik Dittmer, Dominik Henke, ERVICE ENTER Felix Oelrich, Mohammed Messaoud, Ke- S C rim Messaoud, Guido Gehrke, Cord Ne- Am Sande 19 · 21335 Lüneburg · Mo.–Fr. 9–17 Uhr, Sa. 9–13 Uhr 1. Kreisklasse 45

SV Scharnebeck II

Abgänge: Jan Krumstroh (Neetze II). Zugänge: Malte Zahn (Schneverdingen), Manuel Pfemfert (Barskamp), Stefan Henke (eig. 3. Herren), Melvin Driesner (Borstel II). Kader: hinten v. l.: André Witte, Arne Detloff, André Niemann, Melvin Driesner, Mirco Bussow; Mitte v. l.: Lennart Reis, Tobias Ertl, Julian Menzel, Niklas Dank- meyer, Patrick Böttcher, Trainer Karsten Dikhof; vorn v. l.: Henrik Hagemann, Kevin John, Manuel Pfemfert, Mirco Hagemann, Dennis Mitchell. Es fehlen: Timon Holst, Fabian Rutz, Martin Lietzke, Hannes Böther, Malte Zahn, Stefan Henke, Ibra- him Abdi-Jabar und Co-Trainer Lukas Lin- demann. Trainer: Karsten Dikhof (wie bisher), Co- Trainer Lukas Lindemann. Saisonziel: Platz 3 bis 7.

TuS Barendorf II

Abgänge: Alexander Hof, Markus Schulz (beide Wendisch Evern), Hans Walter Lü- chau (SV Göhrde), Philipp Münster (SV Karze), Christian Gebhardt (ESV Lüne- burg). Zugänge: Maximilian Pudlo (eig. 1. Her- ren), Lukas Zuchotzki (eig. Jugend), Timo Kruse, Christopher Nield (TSV Gellersen), Tom Stegen (VfL Lüneburg). Kader: hinten v. l.: Nick Wollschläger, Fa- bio Spiller, Bennet Spiller, Roman Schul- ler; Mitte v. l.: Sebastian Meyer, Volker Zopf, Timo Kruse, Timo Bergmann, Trai- ner Roland Lienke vorn v. l.: Luis Labeth, Eduard Hof, Tobias Spilker, Chris Kiebach, Lukas Zuchotzki. Es fehlen: Christopher Nield, Dennis Grabeleu, Dennis Nowoit- nick, Florian Velo, Henry Spilker, Leon Stellmacher, Marco Slawinski, Maximilian Pudlo, Tom Stegen. Trainer: Roland Lienke (wie bisher) und David Keese. Saisonziel: Qualifikation für die neue 1. Kreisklasse.

SV Ilmenau II

Abgänge: keine. Zugänge: Jörg Marsiske (SC Lüneburg), Vincent Keil (eigene 1. Herren), Julian Pickbrenner (hatte pausiert). Kader: hinten v. l.: Jörg Marsiske, Benni Pötzel, Nils Hoffmann, Thorben Schäfer, Simon Rode; Mitte v. l.: Dennis Pölckow, Oliver Schmidt, Simon Borgschulze, Aron Binder, Sven Jungmann, Vincent Keil, Trai- ner Tobias Hartmann; vorn v. l.: Souheil Fidaouni, Jan Drechsler, Lucas Schacht, Jan Stolter, Hendrik Tödter. Es fehlen: Niels Babbel, Youssuf Bah, Jerome Baum- bach, Fabian Beineke, Florian Drewes, Maxim Kusin, Thomas Meyer, Nafeh Mir- za, Julian Pickbrenner, Rudi Popov. Trainer: Tobias Hartmann (wie bisher), Co-Trainer Dennis Pölckow. Saisonziel: Platz 1 bis 4. 46 Rückblick

Regionalliga Nord: Bezirksliga 4 Lüneburg: 1. SV Meppen 34 81:35 79 Abschlusstabellen 2016/17 1. SV Ahlerstedt 30 96:28 73 2. ETSV Flensburg 34 56:35 66 2. VfL Güld. Stade 30 90:39 69 3. VfL Wolfsburg II 34 53:40 55 Bremen-Liga: Landesliga Weser-Ems: 3. Cranz-Estebrügge 30 79:35 67 4. VfB Lübeck 34 49:38 55 1. Bremer SV 30 140:15 88 1. Atlas Delmenhorst 30 70:32 61 4. VSV Hedendorf 30 77:37 57 5. Hamburger SV II 34 57:52 52 2. Blumenthaler SV 30 90:38 72 2. TuS BW Lohne 30 69:34 61 5. TSV Wiepenkathen 30 77:67 50 6. TSV Havelse 34 44:36 50 3. Brinkumer SV 30 93:34 62 3. SC Melle 03 30 60:32 59 6. TV Langen 30 57:49 49 7. Eintr. Norderstedt 34 46:41 50 4. Schwachhausen 30 78:57 51 4. Vorw. Nordhorn 30 51:39 50 7. TSV Altenwalde 30 72:79 46 8. VfB Oldenburg 34 50:43 47 5. Werder Bremen III 30 80:58 48 5. Kickers Emden 30 58:47 49 8. FC Mulsum/Kut. 30 53:56 39 9. SV Drochtersen 34 44:33 46 6. FC Oberneuland 30 66:57 43 6. SV Bevern 30 73:54 45 9. MTV Bokel 30 56:94 38 10. Germ. Egestorf-L. 34 47:49 46 7. Aumund-Vegesack 30 66:69 42 7. Bad Rothenfelde 30 57:44 45 10. FC Oste/Oldendorf 30 57:63 36 11. Hannover 96 II 34 43:47 43 8. Leher TS 30 66:71 41 8. VfL Oythe 30 56:45 42 11. SV Drochtersen III 30 45:58 34 12. E. Braunschweig II 34 41:51 43 9. BTS Neustadt 30 45:57 40 9. TV Dinklage 30 53:52 41 12. RW Cuxhaven 30 44:65 31 13. Lüneburger SK 34 30:35 42 10. VfL 07 Bremen 30 59:66 36 10. SV Holthausen 30 50:52 41 13. TSV Immenbeck 30 40:60 27 14. FC St. Pauli II 34 40:48 40 11. Habenhauser FV 30 46:64 35 11. Hansa Friesoythe 30 41:43 38 14. FC Wanna/Lüd. 30 48:75 27 15. VfV Hildesheim 34 33:41 39 12. ESC Geestemünde 30 54:88 35 12. TSV Oldenburg 30 51:66 36 15. FC Land Wursten 30 43:70 27 16. BSV Rehden 34 31:58 35 13. TSV Grolland 30 45:83 31 13. VfR Voxtrup 30 32:56 29 16. TSV Stotel 30 38:97 15 17. U.L.M.Wolfsburg 34 32:49 29 14. OSC Bremerhaven 30 51:87 28 14. VfL Wildeshausen 30 46:71 28 18. SV Eichede 34 29:75 22 15. Melchiorshausen 30 46:69 26 15. SV Bad Bentheim 30 41:0 27 Kreisliga Lüneburg: 16. SV Grohn 30 33:145 13 16. TuS Pewsum 30 26:97 9 1. TSV Bardowick 30 84:39 71 Aufstieg zur Regionalliga Nord: Eutin 2. Ochtmisser SV 30 103:41 66 08 - Eintr. Northeim 1:0, Bremer SV - FC Landesliga Lüneburg: 3. SV Scharnebeck 30 77:39 58 Altona 93 0:1, Northeim - Altona 0:1, Eutin 4. TuS Reppenstedt 30 77:51 51 - Bremen 2:0, Altona - Eutin 0:0, Northeim 1. MTV Eintr. Celle 30 77:34 65 Bezirksliga 1 Lüneburg: 2. TuS Harsefeld 30 54:31 60 5. TuS Barendorf 30 66:43 48 - Bremen 0:3 1. SV Emmendorf 30 130:19 85 6. TV Neuhaus 30 60:54 48 Aufsteiger: Altona und Eutin. 3. FC Hagen/Uthlede 30 75:38 58 2. TSV Gellersen 30 107:44 74 4. MTV Treubund 30 63:36 57 7. Lüneburger SK II 30 64:61 48 3. SV Küsten 30 87:77 55 8. SC Lüneburg 30 62:42 46 Oberliga Niedersachsen: 5. TSV Etelsen 30 60:43 48 4. VfL Lüneburg 30 71:54 52 6. Eintr. Cuxhaven 30 57:50 47 9. TSV Mechters./V. 30 63:54 43 1. SSV Jeddeloh 30 72:44 68 5. VfL Suderburg 30 67:44 49 10. TuS Barskamp 30 48:63 41 2. Eintr. Northeim 30 67:37 60 7. Teutonia Uelzen 30 69:55 45 6. MTV Barum 30 52:59 45 8. SV Drochtersen II 30 46:59 42 11. FC Heidetal 30 52:65 38 3. SC Spelle-Venhaus 30 70:36 56 7. Vastorfer SK 30 78:73 42 12. VfL Bleckede 30 57:88 32 4. VfL Osnabrück II 30 39:28 50 9. Eintr. Lüneburg 30 53:44 41 8. SV Rosche 30 62:69 40 10. TV Meckelfeld 30 52:57 39 13. Dahlenburger SK 30 48:70 29 5. 1.FC Wunstorf 30 46:45 46 9. MTV Treubund II 30 59:72 37 14. Lüneburger SV 30 38:81 25 6. Heeslinger SC 30 45:49 44 11. TSV Ottersberg 30 40:49 39 10. Teut. Uelzen II 30 56:72 36 12. Rotenburger SV 30 49:44 38 15. TuS Brietlingen 30 47:96 25 7. MTV Gifhorn 30 35:43 42 11. Wendisch Evern 30 57:67 35 16. SV Ilmenau II 30 26:85 10 8. TuS Bersenbrück 30 56:64 40 13. FC Verden 04 30 53:78 36 12. SC Lüchow 30 62:84 34 14. TuS Bodenteich 30 27:45 32 9. VfL Oldenburg 30 47:41 39 13. SV Ilmenau 30 50:71 31 Kreisliga Uelzen: 10. BV Cloppenburg 30 46:37 37 15. SV Pennigbüttel 30 31:86 15 14. TuS Neetze 30 58:74 30 16. SG Stinstedt 30 39:96 13 1. SC 09 Uelzen 30 90:32 69 11. Arminia Hannover 30 47:44 37 15. MTV Dannenberg 30 73:94 30 2. Union Bevensen 30 77:32 68 12. SVG Göttingen 30 46:53 33 16. SV Lemgow-Dang. 30 30:126 14 Landesliga Braunschweig: 3. SV Eddelstorf 30 82:38 67 13. TB Uphusen 30 36:50 33 4. FC Oldenstadt 30 77:43 57 14. FT Braunschweig 30 52:54 32 1. SSV Vorsfelde 32 76:30 74 Bezirksliga 2 Lüneburg: 2. SCW Göttingen 32 78:54 59 5. TSV Wriedel 30 72:43 53 15. HSC Hannover 30 41:66 31 1. VfL Westercelle 32 95:48 67 6. TuS Ebstorf 30 64:58 47 16. SV BW Bornreihe 30 41:95 19 3. MTV Wolfenbüttel 32 49:29 59 2. TSV Winsen/L. 32 65:34 67 4. TSC Braunschweig 32 69:55 55 7. SV Holdenstedt 30 67:61 46 3. Schneverdingen 32 97:53 65 8. SV Hanstedt 30 67:63 44 Oberliga Hamburg: 5. Goslarer SC 32 64:54 48 4. TuS Celle FC 32 84:42 62 6. L-M Wolfsburg 32 67:63 44 9. SV Emmendorf II 30 57:74 38 1. TuS Dassendorf 34 79:32 75 5. Eintr. Elbmarsch 32 87:42 58 10. TSV Bienenbüttel 30 55:63 37 2. TSV Buchholz 34 77:44 66 7. TSV Hillerse 32 63:66 44 6. Germ. Walsrode 32 75:51 58 8. SV Lengede 32 65:69 44 11. TV Rätzlingen 30 42:64 34 3. Altona 93 34 72:41 64 7. SV Essel 32 77:61 54 12. TuS Wieren 30 61:71 33 4. Victoria Hamburg 34 82:63 61 9. BSC Acosta 32 70:51 42 8. MTV Soltau 32 75:59 45 10. FC Grone 32 59:64 42 13. TSV Jastorf 30 46:77 30 5. Conc. Hamburg 34 89:52 59 9. SG Scharmbeck-P. 32 65:58 44 14. SV Molzen 30 48:83 29 6. TuS Osdorf 34 66:53 58 11. Landolfshausen 32 45:52 42 10. VfL Maschen 32 71:91 42 12. BSV Ölper 32 55:57 41 15. Kirch/Wweyhe 30 40:86 20 7. Wedeler TSV 34 77:67 56 11. TSV Auetal 32 71:92 39 16. TuS Bodenteich II 30 28:85 12 8. SV Rugenbergen 34 67:54 49 13. Vahdet Salzgitter 32 51:59 41 12. TuS Eschede 32 56:70 38 9. VfL Pinneberg 34 62:57 46 14. SC Göttingen 05 32 47:47 39 13. TSV Elstorf 32 52:59 37 15. SC Gitter 32 58:76 36 Kreisliga Lüchow-Dannenberg: 10. SC Condor 34 62:72 46 14. MTV Borstel-Sang. 32 39:51 37 1. VfL Breese 20 101:17 60 11. FC Türkiye 34 51:61 45 16. GW Calberlah 32 41:82 33 15. SV Nienhagen 32 60:94 31 17. G. Wolfenbüttel 32 49:98 20 2. Südkreis Clenze 20 60:12 46 12. Curslack-Neueng. 34 44:55 45 16. MTV Ashausen 32 42:66 27 3. TuS Wustrow 20 47:40 33 13. SV Barmbek-Uhl. 34 56:55 44 17. Ciwan Walsrode 32 25:165 4 Landesliga Hannover: 4. FC Samtg. Gartow 20 38:31 32 14. Niendorfer TSV 34 57:62 40 5. SV Zernien 20 58:42 31 15. FC Süderelbe 34 65:78 36 1. TuS Sulingen 30 67:26 63 Bezirksliga 3 Lüneburg: 2. SV Bavenstedt 30 45:16 61 6. TuS Woltersdorf 20 30:32 28 16. SV Halstenbek-R. 34 37:72 29 1. TuSG Ritterhude 30 96:44 69 7. TSV Hitzacker 20 52:32 27 17. Klub Kosova 34 32:106 22 3. OSV Hannover 30 53:36 54 2. FC Hambergen 30 79:35 65 4. SV Ramlingen 30 59:45 53 8. TuS Liepe 20 31:42 24 18. Buxtehuder SV 34 40:91 17 3. TSV Bassen 30 73:40 61 9. SV Küsten II 20 44:58 20 5. VfL Bückeburg 30 63:51 48 4. SV Lilienthal 30 71:34 59 6. TSV Burgdorf 30 45:32 46 10. SV Karwitz 20 17:94 9 Schleswig-Holstein-Liga: 5. TV Oyten 30 76:49 52 11. SV Breselenz 20 12:90 4 1. Eutin 08 34 100:23 91 7. TSV Pattensen 30 49:42 44 6. VSK Osterholz 30 55:55 47 8. Heesseler SV 30 55:54 41 2. Holstein Kiel II 34 73:34 70 7. TSV Wallhöfen 30 56:46 41 1. Kreisklasse Lüneburg: 3. VfR Neumünster 34 76:41 67 9. Bad Pyrmont 30 36:34 40 8. FSV Langwedel 30 51:46 38 10. SV Steimbke 30 45:47 38 1. Eintr. Lüneburg II 30 84:28 71 4. TSB Flensburg 34 85:48 62 9. FSV Hesedorf 30 74:84 38 2. Thomasburger SV 30 78:41 63 5. Flensburg 08 34 79:47 62 11. FC Eldagsen 30 40:56 38 10. MTV Riede 30 59:79 38 12. TSV Krähenwinkel 30 46:50 36 3. TuS Hohnstorf 30 103:39 61 6. NTSV Strand 08 34 74:50 61 11. TuS Zeven 30 56:61 37 4. TSV Gellersen II 30 76:37 58 7. Heider SV 34 71:47 58 13. MTV Almstedt 30 39:60 34 12. FC Worpswede 30 43:64 35 14. FC Lehrte 30 39:54 31 5. MTV Treubund III 30 71:46 55 8. TSV Schilksee 34 75:45 57 13. TuS Bothel 30 40:55 29 6. TSV Adendorf 30 65:47 54 9. SV Todesfelde 34 72:57 52 15. Koldinger SV 30 28:53 23 14. TV Stemmen 30 55:102 26 16. TSV Wetschen 30 32:85 12 7. MTV Handorf 30 86:60 51 10. TSV Lägerdorf 34 59:63 47 15. Bremervörder SC 30 38:80 25 8. TuS Erbstorf 30 59:50 46 11. Frisia Risum-Lind. 34 54:68 43 16. Rotenburger SV II 30 31:79 18 9. MTV Wittorf 30 72:74 40 12. PSV Neumünster 34 54:65 41 Bezirkspokal, Finale: 10. SV Scharnebeck II 30 65:55 37 13. TuS Hartenholm 34 52:73 35 TSV Gellersen - TSV Etelsen 2:1 11. TuS Barendorf II 30 62:67 36 14. TSV Kropp 34 53:75 32 Relegation zur Kreisliga Lüneburg: 12. ESV Lüneburg 30 47:80 32 15. Oldenburger SV 34 52:95 28 Relegation zur Bezirksliga 1: TuS Brietlingen - TuS Hohnstorf 0:2 13. SV Wend. Evern II 30 42:96 21 16. TSV Altenholz 34 37:89 28 Ochtmisser SV - SV Ilmenau 3:2 n.V. 14. MTV Soderstorf 30 35:91 21 17. Schönkirchen 34 46:115 19 Südkreis Clenze - Union Bevensen 1:0 Relegation zur 1. Kreisklasse Lbg: 15. STV Artlenburg 30 36:88 17 18. FC Kilia Kiel 34 32:109 13 Ochtmisser SV - Südkreis Clenze 2:1 MTV Soderstorf - Bardowicki II 0:4 16. TuS Neetze II 30 23:105 12 Rückblick 47

2. Kreisklasse Lüneburg: U15-Bezirksliga, Qualifikation, St. 1: 1. Mechtersen/V. II 22 65:25 54 Abschlusstabellen 2016/17 1. JFV Ashausen 10 47:11 24 2. Dynamo Lüneburg 22 55:20 54 2. MTV Treubund 10 30:9 22 3. TSV Bardowick II 22 87:27 51 B-Junioren-Niedersachsenliga: U17-Bezirksliga, Qualifikation, St. 2: 3. Teut. Uelzen 10 38:22 21 4. SV Göhrde/N. 22 71:28 49 1. A/O/Heeslingen 26 79:28 64 1. SV Hambühren 10 32:10 23 4. JSG Wittorf/Bard. 10 18:18 13 5. Vastorfer SK II 22 68:44 39 2. Göttingen 05 26 61:47 53 2. FJSG Allertal 10 32:16 21 5. SG Lemgow/L. 10 11:52 6 6. Ochtmisser SV II 22 72:70 28 3. Hannover 96 II 26 68:46 49 3. JSG Gnarrenburg 10 25:14 20 6. Vorwerk Celle 10 15:47 3 7. ESV Lüneburg II 22 34:55 24 4. JFV Rehden 26 58:44 49 4. JSG Altes Land 10 17:26 11 8. TuS Reppenstedt II 22 43:59 22 5. JFV Norden 26 52:39 46 5. TV Schneverdingen 10 15:31 6 U15-Bezirksliga, Qualifikation, St. 2: 9. VfL Bleckede II 22 36:83 17 6. BW Lohne 26 59:58 40 6. TuS Hermannsburg 10 4:28 4 1. VfL Güld. Stade 10 70:11 30 10. TuS Hohnstorf II 22 39:77 16 7. MTV Treubund 26 62:38 39 2. JFV Unterweser 10 25:19 18 11. MTV Handorf II 22 37:76 14 8. BV Cloppenburg 26 44:46 39 U17-Bezirksliga, Qualifikation, St. 3: 3. FC Land Wursten 10 37:26 16 12. SV Karze 22 34:77 10 9. E. Braunschweig II 26 53:53 37 1. JSG Achim/Uesen 10 32:13 20 4. JSG Cuxhaven/Alt. 10 14:25 10 10. FT Braunschweig 26 52:62 32 2. VSK Osterholz 10 24:12 20 5. JSG Meyenburg 10 18:44 9 3. Kreisklasse Lüneburg: 11. VfL Westercelle 26 31:59 26 3. JFV Biber 10 22:19 19 6. JSG A/O/B 10 15:54 6 1. FC Heidetal II 20 78:25 49 12. VfL Bückeburg 26 35:64 19 4. JFV Verden/Br. II 10 22:12 16 2. SC Lüneburg II 20 64:19 45 13. VfV Hildesheim 26 36:75 17 5. JSG Altenwalde 10 8:29 5 U15-Bezirksliga, Qualifikation, St. 3: 3. TSV Gellersen III 20 69:39 42 14. BSC Acosta 26 40:71 14 6. JSG Geest 10 9:32 5 1. FSG Heidmark 10 42:15 24 4. TV Neuhaus II 20 53:33 38 2. JSG Wörpetal 10 28:12 21 5. Dahlenburger SK II 20 51:54 31 U16-Landesliga: 3. JSG Dauelsen 10 20:26 15 6. TSV Adendorf II 20 30:43 22 U18-Landesliga: 1. A/O/Heeslingen 18 70:19 54 4. SV Bornreihe 10 16:21 13 7. VfB Goseburg 20 46:52 21 1. VfL Suderburg 18 72:25 49 2. VfL Lüneburg 18 70:26 44 5. JSG Bierden/Uph. 10 17:34 10 8. SV Ilmenau III 20 44:70 20 2. TV Meckelfeld 18 64:21 44 3. VfL Westercelle 18 42:26 32 6. JSG Nordring 10 12:27 6 9. ESV Lüneburg III 20 35:60 17 3. VfL Lüneburg 18 70:24 40 4. Ebstorf/U.-K./Rip. 18 30:46 26 10. TuS Erbstorf II 20 22:57 15 4. TV Schneverdingen 18 47:30 34 5. SV Drochtersen 18 31:38 24 U-14-Landesliga: 11. SG Bardowick/B. III 20 35:75 15 5. SV Drochtersen 18 41:41 27 6. TSV Immenbeck 18 36:36 23 1. MTV Treubund 10 40:13 24 6. RW Cuxhaven 18 35:35 22 7. JSG Cuxhaven/D. 18 33:41 19 2. JFV Ahler./Heesl. 10 32:14 20 4. Kreisklasse Lüneburg: 7. JFV Biber 18 42:70 16 8. JSG Suderburg/H. 18 27:42 17 3. VfL Güld. Stade 10 29:16 19 1. VfL Lüneburg II 20 91:18 52 8. JSG Südheide 18 27:62 16 9. MTV Treubund 18 18:39 9 4. JFV Verden/Br. 10 20:25 15 2. MTV Treubund IV 20 84:19 50 9. JFV Concordia 18 30:73 12 10. JFV Aller-Weser 18 16:60 4 5. VfL Westercelle 10 10:40 4 3. TuS Barskamp II 20 51:22 39 10. JSG Geest 18 18:65 9 6. Teutonia Uelzen 10 7:30 3 4. Eintr. Lüneburg III 20 49:40 39 U16-Landesliga, Qualifikation: 5. FC Echem 20 47:36 33 U18-Bezirksliga, Staffel 1: 1. Buchholzer FC 10 30:10 22 U14-Qualifikation, St. 1: 6. TuS Brietlingen II 20 51:48 33 1. JSG Wrestedt 9 26:9 24 2. VfL Güld. Stade 10 26:6 20 1. Buchholzer FC 10 28:10 25 7. MTV Handorf III 20 45:51 22 2. JFV Wendland 9 21:11 20 3. TuSG Ritterhude 10 22:13 17 2. Eintr. Lüneburg 10 31:17 24 8. Dyn. Lüneburg II 20 28:47 20 3. VfL Lüneburg 9 21:8 17 4. JSG Auetal/Br. 10 23:31 13 3. Eintr. Elbmarsch 10 39:13 21 9. SV Scharnebeck III 20 32:51 19 4. JSG Flotwedel 9 29:12 15 5. TV Oyten 10 20:34 10 4. SV Emmendorf 10 20:15 11 10. SV Karze II 20 19:114 6 5. RW Scheeßel 9 18:24 12 6. Eintr./TuS Celle 10 13:40 4 5. JSG Flotwedel 10 16:31 4 11. SV Barnstedt 20 23:74 5 6. JSG Breselenz 9 13:23 12 6. SG Wohlde/B. 10 3:51 3 7. SG Estetal 9 17:20 11 U16-Bezirksliga, Qualifikation, St. 1: A-Junioren-Regionalliga Nord: 8. VfL Sittensen 9 17:34 9 1. SG Wohlde/B. 10 39:15 25 U14-Qualifikation, St. 2: 1. Niendorfer TSV 26 67:33 62 9. SG Oldau-O. 8 18:19 7 2. TSV Stelle 10 28:10 20 1. JFV Rotenburg 10 49:9 27 2. TSV Havelse 26 88:40 59 10. VfB Walsrode 8 9:29 1 3. JSG Gellersen/R. 10 22:32 13 2. JSG HAI 10 35:11 24 3. Eintr. Norderstedt 26 79:38 53 4. JFV Concordia 10 16:24 12 3. FSG Heidmark 10 17:11 19 4. VfB Lübeck 26 74:44 49 U18-Bezirksliga, Staffel 2: 5. SG Garßen 10 19:27 10 4. TV Schneverdingen 10 32:27 13 5. Victoria Hamburg 26 90:54 42 1. JFV Unterweser 8 30:12 19 6. JFV Borstel-Luh. 10 12:28 5 5. JSG Leinetal 10 24:36 6 6. Blumenthaler SV 26 70:62 41 2. FC Schwanewede 8 24:6 19 6. JSG Nordring 10 8:71 0 7. Calenberger Land 26 46:36 40 3. TuSV Bützfleth 8 26:5 16 U16-Bezirksliga, Qualifikation, St. 2: 8. MTV Gifhorn 26 67:62 35 4. JFV Biber 8 14:11 16 1. JSG A/O/B 10 31:11 21 U14-Qualifikation, St. 3: 9. SV Eichede 26 45:59 30 5. SC Hemmoor 8 13:20 10 2. FC Land Wursten 10 17:19 19 1. VSK Osterholz 10 44:15 25 10. TuS Arsten 26 64:76 28 6. VfL Güld. Stade 8 19:17 8 3. JFV Staleke 10 18:13 17 2. JFV Aller-Weser 10 30:16 22 11. Rahlstedter SC 26 48:75 28 7. VSK Osterholz 8 21:25 8 4. JSG Himmelpforten 10 17:18 13 3. JFV Biber 10 29:15 16 12. MTV Treubund 26 57:61 25 8. JSG A/O/B 8 8:32 5 5. TSV Meyenburg 10 13:18 10 4. SG Schiffdorf 10 19:22 12 13. Condor Hamburg 26 44:89 19 9. JFV Concordia 8 7:34 1 6. JFV Biber 10 12:29 4 5. JSG Cuxhaven 10 10:37 11 14. Risum-Lindholm 26 29:139 7 6. SV Löhnhorst 10 6:33 1

A-Junioren-Niedersachsenliga: U17-Landesliga: U16-Bezirksliga, Qualifikation, St. 3: 1. JSG Bierden/Uph. 8 24:17 19 Frauen-Bezirksliga Ost: 1. SV Meppen 24 74:22 57 1. VfL Güld. Stade 18 73:15 50 2. VSK Osterholz 8 30:12 16 1. Buchholzer FC 22 94:16 59 2. FT Braunschweig 24 59:47 44 2. JFV Verden/Br. 18 54:22 38 3. FSV Langwedel 8 26:19 15 2. VfL Böddenstedt 22 88:26 51 3. A/O/Heeslingen 24 66:54 41 3. VfL Lüneburg 18 48:29 37 4. JSG Benefeld/B. 8 13:30 5 3. SG Laßrönne/B. 22 52:41 41 4. JFV RWD 24 65:36 40 4. VSV Hedendorf 18 35:24 35 5. FSG Heidmark 8 9:24 2 4. SG Eldingen/Höfer 22 63:43 38 5. VfV Hildesheim 24 50:43 39 5. JSG Barskamp/D. 18 35:34 28 6. SC Göttingen 24 57:50 36 5. FC Roddau 22 50:46 32 6. MTV Soltau 18 33:45 19 U15-Landesliga: 7. Arm. Hannover 24 55:51 36 6. ESV Fort. Celle II 22 58:59 32 7. JSG Jesteburg/B. 18 36:44 17 1. JSG Harsefeld/A./I. 22 61:25 48 8. VfL Güld. Stade 24 49:49 31 7. SG Este/Holvede 22 45:48 29 8. MTV Hanstedt 18 33:64 17 2. A/O/Heeslingen 22 58:23 42 9. Georgsmarienhütte 24 51:59 30 8. SV Trauen-Oerrel 22 59:82 27 9. JFV Wendland 18 13:45 12 3. FC Este 22 38:24 42 10. BW Lohne 24 50:51 29 9. Eintr. Lüneburg II 22 40:49 25 10. Neu Wulmstorf/E. 18 14:52 7 4. JSG Lamstedt 22 52:32 41 11. BSC Acosta 24 43:59 28 10. SV Lemgow 22 35:63 22 5. MTV Soltau 22 48:33 37 12. Olympia Laxten 24 40:70 23 11. SV Böhme 22 28:49 17 U17-Landesliga, Qualifikation: 6. SG Eintr./TuS Celle 22 48:39 36 13. Heesseler SV 24 22:90 3 12. SG Gusborn/Dann. 22 24:114 7 1. JFV Borstel-Luh. 10 25:6 27 7. VfL Westercelle 22 39:39 30 14. Meckelfeld (zg.) 0 0:0 0 2. JSG KAWU 10 28:17 21 8. VfL Breese 22 22:39 24 Frauen-Bezirksliga West: 3. JSG Ilmenautal 10 18:13 15 9. VSK Osterholz 22 43:47 23 Frauen-Landesliga Lüneburg: 1. TSV Immenbeck 22 87:13 60 4. JSG Nord 10 19:24 12 10. JSG Gellersen/R. 22 43:47 23 1. SG Geestland 20 89:11 60 2. TuS Fleestedt 22 94:19 54 5. SV Lilienthal 10 13:28 10 11. JSG Cuxhaven/D. 22 29:62 22 2. Eintr. Lüneburg 20 86:22 52 3. SV Dornbusch 22 68:41 48 6. JFV Concordia 10 9:24 4 12. JSG Maschen/Est. 22 11:82 3 3. VfL Lüneburg 20 58:38 34 4. VSV Hedendorf 22 76:36 47 4. Eintr. Elbmarsch 20 28:39 31 5. SV Holtebüttel 22 41:33 38 5. TuS Westerholz 20 42:45 29 U17-Bezirksliga, Qualifikation, St. 1: U15-Landesliga, Qualifikation: 6. TSV Brunsbrock 22 43:61 24 6. TSV Stelle 20 37:45 27 1. JSG Holdenstedt 10 15:10 18 1. SV Drochtersen 10 29:13 23 7. SG Nartum/Hor. 22 33:65 24 7. MTV Jeddingen 20 37:46 23 2. SV Scharnebeck 10 21:13 17 2. JSG Achim/Uesen 10 15:11 18 8. FC Wanna/Lüd. 22 38:83 22 8. Scharmbeckstotel 20 27:42 22 3. VfL Breese 10 18:17 16 3. JSG Holdenstedt 10 17:13 16 9. TV Stemmen 22 51:64 21 9. Teutonia Uelzen 20 30:69 15 4. FC Este 10 17:17 14 4. JSG Baden/Etel. 10 20:18 12 10. SV Ahlerstedt II 22 35:61 19 10. TuS Harsefeld 20 34:68 11 5. JSG Uelzen-K. 10 15:21 12 5. TSV Dannenberg 10 23:37 9 11. TV Oyten 22 36:77 16 11. TSV Bassen 20 14:57 10 6. MTV Treubund II 10 10:18 6 6. JFV Rotenburg 10 13:25 6 12. FSG Mulsum/Kut. 22 17:66 5 Entspannt in den Urlaub – mit einem neuen Auto von Plaschka!

� Einziger Škoda-Vertragshändler in Lüneburg und Winsen (Luhe) � Volkswagen-Vertragspartner in Amelinghausen � Ständig über 150 Gebrauchtwagen im Angebot � Familienunternehmen seit 1950 Foto: Fotolia, Golyak Yuriy Golyak Fotolia, Foto: Amelinghausen · Lüneburg · Winsen (Luhe) www.plaschka.com