Februar 2019 l Linz & Linz Land März 2019

LRin Birgit Gerstorfer STARK FÜR GUTE PFLEGE

Pensionistenverband Oberösterreich Aktuell | AK-Wahl 2019

Themen der Zeit – wir reden mit Die wichtigste AK-Wahl seit langem Interview mit AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer.

Die Arbeiterkammer wirbt mit dem Slogan „Arbeitnehmer verdienen mehr Respekt“. Wie ist das gemeint? Wir erleben täglich, dass Beschäf- tigte am Arbeitsplatz respektlos behan- delt werden. Dass ihnen nicht bezahlt wird, was ihnen zusteht. Dass sie mas- siven Belastungen ausgesetzt sind. Dass sie nur als Kostenfaktor gesehen wer- den. Ältere, Kranke oder Arbeitslose werden dann als Minderleister oder Sozialschmarotzer di amiert, denen Leistungen gekürzt werden sollen. Wir halten dem entgegen: Ohne Arbeitneh- merinnen und Arbeitnehmer würde nichts gehen. Deshalb verdienen sie mehr Respekt, Einkommen, von denen man leben kann und soziale Absiche- AK-Präsident Kalliauer sucht das direkte Gespräch mit den Menschen. rung in Notlagen.

Worum geht es bei der AK-Wahl 2019? unser Leistungsangebot mit Bestno- Was können Pensionistinnen und Kalliauer: Diese AK-Wahl ist die ten. Vieles davon kommt auch Pensi- Pensionisten zur AK-Wahl beitragen? wichtigste seit langem: Ein ussreiche onistinnen und Pensionisten zugute, Kalliauer: Sie können ihre Arbei- Kräfte, vor allem in der Industrie, wollen etwa unser Einsatz für gut ausgebil- terkammer-zugehörigen Angehörigen die Mitbestimmungsrechte der Arbeit- detes und auch entsprechend bezahl- davon überzeugen, dass es wichtig ist, nehmer massiv zurückdrängen. Die tes P egepersonal und ein bestmögli- zur Wahl zu gehen. Und sie könnten schwarz-blaue Bundesregierung erfüllt ches ö entliches Gesundheitssystem. ihnen klar machen, dass etwa ein 13. diese Wünsche. Sie hat bereits massive Und wir bieten kostenlose Beratung zur und 14. Monatsgehalt, fünf bis sechs Verschlechterungen bei der Arbeits- 24-Stunden-Betreung und zum P ege- Wochen Urlaub oder der Sozialstaat zeit, der Altersteilzeit und der Mindest- geld. In vielen Fällen erkämpfen wir vor keineswegs selbstverständlich sind, sicherung beschlossen und die Selbst- Gericht eine Erhöhung des P egegel- sondern von sozialdemokratischen verwaltung der Arbeitnehmer sowie des nicht selten um ganze zwei Stufen. Gewerkschaftern erkämpft wurden. die Mitsprache der Pensionisten in den All das und mehr ist der Mehrheit der Und das es daher ihnen selbst nützt, Krankenkassen eiskalt abgescha t. Sozialdemokratischen Gewerkschafter wenn sie die FSG in der Arbeiterkam- Als starke Stimme der Arbeitnehmer in der AK zu verdanken. mer stärken. stehen wir dieser Politik natürlich mas- siv im Weg. Regierung und Industrie wollen die Arbeiterkammer daher ent- Fakten zur Wahl scheidend schwächen, manche sogar beseitigen. Wir lassen uns aber nicht Die AK-Wahl 2019  ndet von 19. Wer wird gewählt? mundtot machen. Jede Stimme bei der März bis 1. April 2019 statt. Wahlbe- Gewählt werden 110 Kammerräte AK-Wahl stärkt uns dabei. rechtigt sind rund 560.000 oberös- in die AK-Vollversammlung, das Par- terreichische ArbeitnehmerInnen. lament der Arbeitnehmerinnen und Warum ist die Mehrheit der Sozial- Wo können Arbeitnehmerinnen Arbeitnehmer in OÖ. Die meisten demokratischen Gewerkschafte- und Arbeitnehmer wählen? kommen direkt aus den Betrieben, rinnen und Gewerkschafter in der Beschäftigte mit einem Wahlspren- sind dort Betriebsräte und kennen AK wichtig? gel im Betrieb können ihre Stimme daher die Anliegen der Beschäftigten Kalliauer: Die Mitglieder bringen dort abgeben, alle anderen per Brief aus erster Hand. Aus ihrer Mitte wäh- der AK Oberösterreich heute höchs- oder in einem ö entlichen Wahllokal. len sie den AK-Präsidenten. tes Vertrauen entgegen und bewerten

2 wir l März 2019 10 EURO Aktuell Aktuell| Vorwort pro Eintritts- karte Meine Meinung Pfl egegarantie Pflege geht uns alle etwas an. Das Thema Pflege kann Rule Chanda, © P. Fronia NDR-Chor, © Marcus Hîhn Kit Armstrong, © Neda Navaee jeden Menschen in Kulturtipp Österreich treffen. Brucknerhaus Linz Als P egender, als P egefall, als Familienmitglied, als Ver- Für folgende Veranstaltungen können gegen Vor- wandter oder Bekannter. „Wenn lage des Mitgliederausweises Karten zum Preis von wir nicht früher sterben, werden 10 Euro direkt im Brucknerhaus erworben werden. wir irgendwann ein Fall für die Betreuung oder P ege“. Mittwoch, 20. März 2019, 19.30 Uhr Die Zahl der P egebe- Black Vocal Night dürftigen wird sich in den Gesang: Chanda Rule, Saxophon:  omas Kugi, Klavier: Kirk Light- nächsten dreißig Jahren sey, Kontrabass: Wolfram Derschmidt, Schlagzeug: Dusan Novakov verdoppeln. Wir brau- Montag, 8. April 2019, 19.30 Uhr chen dafür exzellente Händels „Brockes-Passion“ P ege- und Betreuungs- G. F. Händel, NDR-Chor „Le Concert Lorrain“ angebote. Wir brauchen Dirigent: Stephan Schultz, Sopran: Joanne Lunn, Sarah Wegener, entsprechende Wohn- Altus: David Allsopp, Tenor: Markus Schäfer, Daniel Johannsen, einrichtungen. Wir brau- Bass: Peter Kooij, Peter Harvey chen Menschen – und nicht einfach bloß Personal, das die Samstag, 13. April 2019, 19.30 Uhr P egebedürftigen verwaltet. Dies Irae Menschen mit Menschlich- G. Mahler, F. Liszt, B. R. Deutscch, C. Saint-Saëns Landespräsident keit und Wärme und Freude Konsulent Heinz Hillinger Bruckner Orchester Linz, Klavier und Orgel: Kit Armstrong, an der Arbeit. Dirigent: Jérémie Rhorer Das wiederum muss sich in Wertschätzung Karten: Brucknerhaus Linz, Tel. 0732/77 52 30, [email protected] und Bezahlung ausdrücken. Es braucht wahr- scheinlich ein Rotationsprinzip, das den P e- Arbeitsgruppe Migration gern ermöglicht, immer wieder für einige Zeit andere ähnliche Arbeitsbereiche kennenzuler- nen, um dann wieder zu ihrem P egebereich Tabakfabrik zurückzukommen. Wir sollten Menschen die Führung durch die Linzer Tabakfabrik. Fähigkeiten und Begabungen besitzen nicht verheizen. Dienstag, 23. April Und wie immer geht es um die Finanzierung. 14 Uhr Nein, nein, nein zur P egeversicherung, wie sie Wir lernen dieses pulsie- jetzt gerade von der Regierung vorgeschlagen rende Ökosystem der wird. Zwei Millionen Menschen in Österreich Kreativität, der Kreativwirt- haben aber auf Grund ihrer Einkommensstruk- schaft und Digitalisierung im Herzen von Linz bei tur keine Möglichkeit, an so eine Vorsorgever- einer Führung kennen. sicherung auch nur zu denken. Wir fordern ein Treffpunkt: klares Bekenntnis zur Steuer nanzierung und 13.45 Uhr beim Eingang eine langfristige und garantierte Sicherstellung Gruberstraße 1 durch den P egefonds. Es braucht eine P ege- Kosten: € 8,– pro Person garantie und deren gesicherte Finanzierung des Anmeldung: bis 12. April Ilse Derfl inger, Staates, meint... Telefon: 0680/24 45 383, Euer Heinz Hillinger

© Archipicture ilse.derfl [email protected]

wir l März 2019 3 Braunau

SPÖ-Bezirksvorsitzende Gabriele Knauseder, MSc Stark machen für eine gute Pflege in Oberösterreich Die Lohnverhandlungen im Sozialbereich sind mit einem Plus von 3,2 Prozent für die Beschäftigten ausgegangen. Altheim 1 – 2

Das ist ein gutes Zeichen. Es zeigt, gen, damit wir den Menschen ein wür- dass Pflege in Österreich etwas wert ist. diges Altern sichern können. Ich habe Gabriele Knauseder, SPÖ-Bezirksvorsit- ein Programm präsentiert, das auch in zende in Braunau, sieht dennoch gro- Zukunft eine gute Pflege ermöglicht“, ßen Handlungsbedarf und unterstützt sagt Sozial-Landesrätin Gerstorfer. die Kampagne für starke Pflege von SP-Landesrätin Birgit Gerstorfer. Fünf-Punkte-Programm In Oberösterreich werden bis 2025 ∙ Eine Pflegekräfteagentur und ein 1.600 Fachkräfte benötigt. Deshalb gilt Pflegestipendium es, Interessierten den Einstieg in den ∙ Eine Ausbildung „Junge Pflege“ Pflegeberuf zu ermöglichen. Wich- für SchulabgängerInnen­­ Feldkirchen bei Hochburg-Ach tig ist vor allem die Finanzierung der ∙ Neue Wohnangebote (teilbetreut) Lebenskosten während der zweijähri- für Menschen mit vergleichsweise gen Ausbildung. niedrigerem Pflegebedarf Im Herbst 2018 hat Birgit Gerstorfer ∙ Demenzberatungsstellen mit ihrer Kampagne für starke Pflege ∙ Unterstützung für pflegende darauf aufmerksam gemacht, dass sich Angehö­rige mehr in der Altenbetreuung tun muss. Ein Programm, das bei Gabriele Knau­ Dabei wurden in den vergangenen seder auf große Zustimmung stößt: „Die- zwei Jahrzehnten die Leistungen in der ses Fünf-Punkte-Programm umfasst Altenbetreuung und -pflege stark aus- wichtige Maßnahmen, um älteren Men- gebaut: Tagesbetreuung, mobile Pfle- schen ein Altern in Würde zu ermögli- gedienste, 24-Stunden-Pflege, betreu- chen. Ich setze mich dafür ein, dass für Höhnhart tes Wohnen, Alten- und Pflegeheime. die Seniorinnen und Senioren im Bezirk „Dennoch müssen weitere Schritte fol- Braunau etwas weitergeht.“

Altheim Eggelsberg Termin: Jeden ersten Donnerstag im Monat Wir gratulieren: Maria Briedl zum 81. Geburts- treffen wir uns im Klubheim. tag. Wir gratulieren: Karoline Pusch zum 81., Rudolf Hofbauer 80. Geburtstag. Feldkirchen bei Mattighofen Braunau Bei der Jahreshauptversammlung am Mattighofen 1 – 2 Wir gratulieren: Käthe Glück zum 99., Renate 25. Jänner begrüßte Vors. Josef Edelmann Damoser 90., Johann Spindler 89., Hubert die Ehrengäste und die Mitglieder. In Wür- Bernegger 88., Maria Gerner 88., Fritz Schmid- digung der Verdienste um den Pensionis- Altheim. Wir gratulierten 1 Josef Niederwinkler und 2 Aloisia leitner 82., Elfriede Buchacker 82., Hermann tenverband Oberösterreich wurde Elfriede Mühlegger zum 80. Geburtstag. Kleinferchner 82., Berta Gallauer 81., Erika Mairinger zur Ehrenvorsitzenden ernannt. Feldkirchen bei Mattighofen. Leiner 81., Inge Schlair 81., Auguste Winter Termin: Freitag, 15. 3., 14 Uhr, Gasthaus Wir gratulierten Frieda und Franz Mairinger zur 81., Herbert Schauwetter 80., Franz Pfeiffer Gstaig gemütlicher Nachmittag. Diamantenen Hochzeit. 75., Christine Mayrhofer 70., Herta Hammer Wir gratulieren: Maria Österbauer zum 65. Geburtstag. 82.Geburtstag.

4 wir l März 2019 Braunau

Ein Musikerpaar brachte Stimmung und gute Laune mit Musik und Gesang, sodass alle fröhlich und zufrieden die Heimreise antraten. Termin: Sa, 16. 3., 14 Uhr, Gasthaus Natur- freunde Jahreshauptversammlung. Wir gratulieren: Rosina Kopp zum 87., Bri- gitte Heinrich 75. Geburtstag. Höhnhart Beim Frauenfrühstück am 10. Jänner im s’Lin Eck in Höhnhart unterhielten sich auf Grund der Wetterverhältnisse nur neun Frauen trotz alledem sehr gut. Beim Kegelnachmittag am 7. Februar im Gasthof Danzer war die Stimmung der 17 Teilnehmer ausgezeichnet. Termine: Do, 14. 3., 8 Uhr, s’Lin Eck in Höhnhart Frauenfrühstück. Sa, 23. 3., 12 Uhr, Gasthaus Stempfer Außerleithen Jah- reshauptversammlung. Vorankündigung: Die SPÖ Höhnhart orga- nisiert am 13. September den ersten Höhn- harter Spendenlauf zu Gunsten des Vereins Hochburg-Ach MPS . Bei dem Spendenlauf kann Friedburg man laufen, walken oder gehen. Die Stre- Wir gratulieren: Johanna Lugstein zum 83., cke wird in Runden von ca. 1 km absolviert, Josef Burgstaller 70., Rosemarie Feix 60. wodurch die Teilnehmenden die Länge für Geburtstag. sich selbst bestimmen können. Die Teil- nehmenden spenden bei der Anmeldung Hackenbuch einen frei gewählten Betrag für den Verein Termin: Sa, 9. 3., 14 Uhr, Gasthof Leopol- MPS. Dieser betreut schwer kranke Kinder der Jahreshauptversammlung. und deren Familien und unterstützt die For- Wir gratulieren: Christel Oberbrandacher zum schung nach Behandlungs- und Heilmetho- 70. Geburtstag. den. Informationen zur Krankheit MPS: Muko Poly Saccaridosen sind angeborene, lang- sam fortschreitende und tödlich verlaufende Zum Jahresausklang gratulierten wir Stoffwechselkrankheiten. Auf Grund eines unserem langjährigen Mitglied Johann Mais- Enzymdefekts werden bestimmte Stoff- linger zum 90. Geburtstag ohne zu ahnen, wechselprodukte, die Muko Poly Sacca- dass wir ihn schon in den ersten Tagen rieden nicht abgebaut, sondern in Körper- des neuen Jahres auf seinem letzten Weg zellen gespeichert. Der Stoffwechselmüll begleiten müssen. sammelt sich an und zerstört diese Zellen, Der Pensionistennachmittag im Jänner was zu schweren körperlichen und/oder war ein nettes Zusammensein beim Scha- geistigen Behinderungen und jahrelangem, ringerwirt. schweren Leiden führt. Die durchschnittliche Termin: Do, 14. 3., 14 Uhr, Gasthof Scha- Lebenserwartung eines MPS-Kindes beträgt ringer Pensionistennachmittag. 15 Jahre. Weitere Informationen über den Verein MPS Austria finden sie unter „mps- Hochburg-Ach. Hochburg-Ach austria.org“. Die SPÖ Höhnhart würde sich Siglinde und Werner Schweizer feierten Goldene Hochzeit. Am 24. Jänner folgten wir einer Ein- auf eine zahlreiche Beteiligung freuen. Der Höhnhart. ladung der Fa. Wenatex nach Salzburg. Start ist beim Gasthof Brunnbauer Wirt z´ Wir gratulierten Maria Meixner zum 85. Geburtstag. Nachdem wir über die neuesten Produkte Herbstheim und findet von 8 Uhr bis 21 Uhr Mattighofen. Wir gratulierten 1 Marianne und Ferdinand Vojta zur Goldenen informiert wurden, ging es weiter nach statt. Weitere Informationen zum Spenden- Hochzeit und 2 Katharina Schärf zum 85. Geburtstag. Berchtesgaden ins Bräustüberl zu reschen lauf finden sie unter „hoehnhart.ooe.gv.at/ (Text Seite 6) Schweinshaxen mit Krautsalat und Brezen. spendenlauf“.

wir l März 2019 5 Braunau

Wir gratulieren: Franz Perberschlager zum den bei gutem Essen und einem fantasti- 70. Geburtstag. schen Kuchenbuffet verbrachten. Termine: Mi, 20. 3., 14 Uhr Kegeln. Mi, 3. Mattighofen 4., 14 Uhr, Gasthof Loiperdinger Jahres- Beim Mitgliedernachmittag am 9. Jän- hauptversammlung mit Neuwahlen. ner im Jugendzentrum besuchte uns der Wir gratulieren: Paula Matzinger zum 88., Gemeindearzt von Mattighofen, Dr. Thomas Christine Oberbrandacher 70., Johann Achatz Steidl. Er hielt einen interessanten Vortrag 70. Geburtstag. mit dem Titel „Gesund bis ins hohe Alter“. -Burgkirchen Wichtig ist vor allem tägliche Bewegung. Bei der Ausschutzsitzung am 16. Jänner Im Dezember 2018 überreichten wir dem wurden Arbeiten für unseren Pensionisten- Direktor der Mittelschule Munderfing Nor- ball, der am 23. Februar im Stadtsaal statt- bert Stangl für die gute Zusammenarbeit fand, besprochen. (Bilder Seite 4 – 5) bei den Veranstaltungen im Turnsaal eine Termin: Sa, 30. 3., 14 Uhr, Stadtsaal Jah- Spende von 100 Euro für die Schulkasse. reshauptversammlung. Zahlreiche Mitglieder besichtigten im Wir gratulieren: Maria Schlader zum 95., Jänner die Firma Hargassner in Weng. Sehr Maria Ries 92., Josef Pommer 87., Wilhelm informativ und interessant war der Vortrag Larisegger 85., Ferdinand Meindl 85., Fran- eines Angestellten der Firmenleitung. Mit ziska Sycek 81., Berta Peternel 81., Ilse Aichin- Gratisgetränken und Kaffee wurden wir ver- ger 80., Berta Eder 80., Erich Lindstätt 80., sorgt. Dank an die Firma für diese Spende. Waltraud Holzschuh 70., Rudolf Siegl 70., Der Abschluss dieser Besichtigung wurde Gertrude Leitner 65., Michael Zitzelsberger mit einem Mittagessen beim Wirt z’Leithen 65. Geburtstag. besiegelt. Die Wandergruppe war in Mattig- Mauerkirchen- hofen unterwegs, leider war das Wetter so Burgkirchen schlecht, dass wir nur eine kurze Wande- Termine: Fr, 15. 3., 14 Uhr, katholisches rung unternehmen konnten. Umso unter- Pfarrheim Jahreshauptversammlung. Do, haltsamer wurde es dann bei der Einkehr Munderfing 1 – 2 21. 3., 16 Uhr, Gasthof Kasinger Mauerkir- im Gasthof Mattigtalerhof. chen Stammtisch. Termine: Sa, 16. 3., 14 Uhr, Turnsaal der Wir gratulieren: Herbert-Johann Stöby zum Mittelschule Jahreshauptversammlung. Di, 92., Franziska Gschaider 83., Josef Scherntha- 19. 3., 15 Uhr, Gasthof Weiß Pensionsbe- ner 83., Brigitte Stelzhammer 70. Geburtstag. ratung. Wir gratulieren: Michael Daichendt zum 85., Mining Franziska Eder 70., Rudolf Meixner 70., Anna Beim Mixed-Asphaltstockturnier am 24. Maislinger 65. Geburtstag. Ranshofen Jänner in Braunau erreichte unsere Mann- schaft den hervorragenden fünften Platz. Neukirchen Wir gratulieren: Hermann Denk zum 89., Wir gratulieren: Anna Reschenhofer zum 88., Rudolf Reisetbauer 75. Geburtstag. Eduard Vimpolsek 85. Geburtstag. Moosdorf Am 5. Dezember hatten wir unsere Weih- Wir gratulieren: Mathilde Zauner zum 88., nachtsfeier, wo wir einige besinnliche Stun- Elvira Kletzmaier 87., Erna Novacek 86., Karo- St. Pantaleon Schneegattern 1 – 3

Kostenlose Beratung Mauerkirchen-Burgkirchen. Eggelsberg Di, 12. 03. 2019 14.00 Uhr Gasthaus Steinerwirt Wir gratulierten Berta Graf zum 80. Geburtstag. Uttendorf Do, 14. 03. 2019 15.30 Uhr Gasthaus Helpfauerhof Moosdorf. Wanderung am Heratinger See. Munderfing Di, 19. 03. 2019 15.00 Uhr Gasthaus Weiß Munderfing. 1 Scheckübergabe an die Mittelschule. Do, 21. 03. 2019 13.30 Uhr Gasthaus Bachleitner 2 Bei der Firma Hargassner. St. Johann Do, 21. 03. 2019 13.30 Uhr Gasthaus Bachleitner Polling. Die Turnerinnen. Polling Di, 02. 04. 2019 16.00 Uhr Gasthaus Zur Kaiserlinde Ranshofen. Mattighofen Do, 25. 04. 2019 15.30 Uhr Stadtamt Mattighofen Wir gratulierten Franz Egger zum 90. Geburtstag. Schneegattern Mo, 29. 04. 2019 15.00 Uhr Volksheim Schneegattern

6 wir l März 2019 Braunau

St. Johann am Walde Die geplante Wanderung von St. Johann nach Warleiten am 11. Jänner fiel buchstäb- lich nicht ins Wasser, aber in den Schnee. Die Wald- und Wiesenwege waren meter- hoch verschneit, also blieb auch der Wan- dergruppe nichts anderes übrig, als sich in der Stube beim Wirt in Warleiten der Gesel- Moosdorf ligkeit und Gemütlichkeit mit allen anderen Stammtischbesuchern hinzugeben. Insge- samt waren wir 44 Teilnehmer. Termin: Sa, 30. 3., 14 Uhr, Liftlokal Jahres- hauptversammlung. Wir gratulieren: Ursula Wawerek zum 81., Maria Lederer 80., Karl Knauseder 75., Aloi- sia Schrattenecker 70., Walpurga Mitterbauer 60. Geburtstag. St. Pantaleon Neues vom Sport: Beim Bezirks-Mixed- Turnier im Asphaltstockschießen erreichte unsere Mannschaft den hervorragenden St. Johann am Walde 1 – 2 vierten Platz. Termin: Di, 9. 4., 15 Uhr, Mehrzweckhalle line Schöffauer 85., Katharina Ripp 82., Angela Jahreshauptversammlung. Gruber 82., Josef Kogler 81., Franz Gramlin- Wir gratulieren: Ernestine Novacek zum ger 75. Geburtstag und Theresia und Johann 86., Erna Schwenoha 82., Erich Kinzl 70. Huber zur Eisernen Hochzeit. Geburtstag. Pfaffstätt St. Peter am Hart Wir gratulieren: Hannelore Pointner zum 75. Termine: Do, 4. 4., 14 Uhr, Gasthof Berger Geburtstag. Pensionistennachmittag. Do, 2. 5., 14 Uhr, Gasthaus Berger Muttertagsfeier. Polling Polling Wir gratulieren: Karl Huber zum 87., Adolf Am 2. Jänner fuhren wir mit der Orts- Kollmberger 82., Sonja Schaumberger 70., gruppe Höhnhart nach Linz zum PV-Neu- Werner Drizhal 60., Werner Lorenz 55. jahrskonzert im Brucknerhaus. Das Philhar- Geburtstag. monie pt art ochester unter der Leitung von Kapellmeister Norbert Hebertinger begeis- terte die Zuhörer. Ein schöner Tag mit Die erste Ausfahrt im neuen Jahr führte anschließendem Mittagstisch. uns nach Salzburg zur Firma Wenatex. Das wöchentliche Turnen ging mit neuem Nach einem unterhaltsamen Vortrag und Schwung los. Rundgang durch das Haus der Stoffe fuh- Der erste Stammtisch mit Mittags- ren wir nach Berchtesgaden zu einer The- tisch beim Kirchenwirt in Kirchheim war ateraufführung. gut besucht. Termine: Mi, 20. 3., 15 Uhr, gemütlicher Termin: Di, 12. 3., 14 Uhr, Jahreshauptver- Nachmittag im Gasthof Wurzelhütte. Do, St. Johann am Walde. sammlung mit Ehrungen in Wagham. 11. 4., 15 Uhr, gemütlicher Nachmittag im 1 Bei einer Wanderung. Wir gratulieren: Karl Gadringer zum 80., Josef Gasthaus Kopp. 2 Wir gratulierten Katharina Wagner zum 85. Geburtstag. Niederwinkler 80. Geburtstag. Wir gratulieren: Karl Fessl zum 82., Hedwig St. Pantaleon. Strasser 81. Geburtstag. Gratulation an Rosa Divos zum 85. und Kreszenz Hofer Ranshofen zum 80. Geburtstag. Schneegattern Schneegattern. Wir gratulieren: Margaretha Pöchersdorfer Wir gratulierten 1 Marianne Blechinger zum 85. und zum 85., Franz Cais 83., Inge Van Dyck 75., Wir gratulieren; Theresia Tenk zum 85., Sofia 2 Pauline Ortler zum 80. Geburtstag. Roswitha Merzendorfer 75., Christine Mayr- Prexl 81., Pauline Ortler 80., Hermine Seirin- 3 Eindrücke vom Schloss Ort. hofer 70., Christa Sternberger 60. Geburtstag. ger 80. Geburtstag.

wir l März 2019 7 Braunau Aktuell | EU-Wahl

Hannes Heide (SP) aus Bad Ischl kandidiert für EU-Parlament Bürgermeister mit Bodenhaftung für Europa. „Die Antwort kann nur Gerechtigkeit sein.“ Hannes Heide wird sich am 26. Mai auf dem 5. Listen- Schwand-Gilgenberg platz als sozialdemokrati- scher Kandidat der EU-Wahl Schwand-Gilgenberg stellen. Er ist überzeugt, dass Den ersten Stammtisch im Jahr 2019 die EU wieder näher zu den verbrachten wir im Gasthof Humer-Wirt Menschen rücken, dass sie in Neukirchen. Es waren viele Mitglieder anwesend. Bei einer guten Jause und bes- in den Regionen sichtbar ter Laune verbrachten wir den Nachmittag. und spürbar werden muss. Wir gratulieren: Marianne Reichhartinger zum 75., Pero Preljak 65. Geburtstag. Welche Rolle spielen die Pensionis- tinnen und Pensionisten bei deiner Uttendorf Vision der Europäischen Union? Wir starteten das Jahr 2019 mit dem Uttendorf 1 – 3 Wir müssen dafür sorgen, dass monatlichen Kegelnachmittag. in allen EU-Staaten Altersarmut Mitte Jänner fand unser jährliches Kegel- bekämpft wird und sich die Menschen essen statt. Im Rahmen dieser Veranstal- ohne Sorgen zur Ruhe setzen können. tung wurde Vors. Franz Massenbauer für Das  ema Pensionssystem wird in die meisten Figuren mit der Wanderkra- Zukunft eine enorm wichtige Rolle – watte ausgezeichnet. Auf Platz zwei folgte auch auf EU-Ebene – einnehmen. Für Hermann Kogler und auf Platz drei Willi Rad- rund ein Viertel der EU-Bevölkerung macher. Bei den Damen belegte Anneliese sind die staatlichen Pensionen die Bachleitner den ersten Platz. Haupteinkommensquelle. Hier spre- Leitner © Daniel Wir gratulieren: Veronika Esterbauer zum 70., chen wir also von einer sehr großen Hermann Kogler 65. Geburtstag. Bevölkerungsgruppe. Ich bitte alle – auch oder besonders bei den Men- Kann die EU für soziale Pensionistinnen und Pensionisten, schen in den Regionen unseres Landes. Gerechtigkeit sorgen? Überackern unbedingt zur Wahl zu gehen und mit Sie muss für soziale Gerechtigkeit Bei guter Laune und ausgelassener Stim- ihrer Stimme eine bessere Zukunft Ist die Europäische Union tatsächlich sorgen. Vor allem die Arbeiterschaft mung traf sich die Ortsgruppe zu ihrem für ihre Kinder und Enkelkinder zu ein Friedensprojekt? und die untere Mittelschicht fühlen monatlichen Stammtisch gleich zu Beginn ermöglichen. Wir sind es nachfolgen- Ganz klar Ja. Die älteren Menschen sich in vielen Regionen und Ländern des neuen Jahres. den Generationen schuldig eine EU zu können sich noch erinnern, was Krieg Europas benachteiligt. Die Macht der Eine besondere Ehrung erhielt der lang- scha en, in der sich jeder bestmöglich bedeutet, wie grausam Krieg ist. Dazu Konzerne ignoriert ihre Bedürfnisse! jährige Vorsitzende Franz Asen. Er wurde Weng 1 – 3 entfalten kann. darf es nie wieder kommen. Die EU Wenn ein Drittel der Österreicherin- von der Landesorganisation des Pensi­ einem geselligen Nachmittag in der Most- bringt Stabilität. Länder wie Griechen- nen und Österreicher das Weihnachts- Inwiefern sind die Erfahrungen onistenverbandes Oberösterreich in einer schänke Stauber. Unsere Vorsitzende konnte Schwand-Gilgenberg. land, Portugal und Spanien, die Militär- geld für die Bezahlung ihrer Schulden feierlichen Stunde am 7. Dezember in Linz dazu viele Mitglieder begrüßen. Ein besonde- Gute Laune beim ersten Stammtisch 2019 aus deiner kommunalpolitischen diktaturen waren, sind beste Beispiele verwenden müssen, dann verdeut- im Gasthof Humer-Wirt. mit dem Titel Sozialrat ausgezeichnet. Die rer Empfang galt dem Ziehharmonikaspieler Arbeit nützlich für deine künftigen dafür. Zerstörerische Kräfte in Europa licht das, dass die Probleme Teuerung Ortgruppe gratuliert Franz Asen sehr herzlich Hubert Stangl, welcher fleißig aufspielte. Mit Uttendorf. Aufgaben im EU-Parlament? wollen in Wahrheit dieses Fundament und Kostendruck wieder in den Mit- Franz Massenbauer mit der Wanderkrawatte. zu dieser verdienten Auszeichnung. Musik, Gesang, guter Jause und Unterhaltung 1 2 Gesellige Runde beim Kegelessen. Als Bürgermeister von Bad Ischl zum Einsturz bringen, um ihre nationa- telpunkt rücken. Wir müssen darauf Termine: Di, 23. 3., 14 Uhr, Jahreshauptver- war das erste Treffen 2019 gut gelungen. 3 Ausflug Bayerischer Wald. bin ich nah bei den Bürgerinnen und len Interessen durchsetzen zu können. eine Antwort geben. Und diese Ant- sammlung. Sa, 1. 6., Tagesausflug zum Stift Wir trauern Weng. Bürgern und bekomme direkt vermit- Das dürfen wir nicht zulassen. wort ist Gerechtigkeit. Aigen-Schlägl und zur Landesgartenschau. 1 – 3 Lustig war es bei der Veranstaltung telt, wenn etwas nicht passt. Oft hat Handenberg. Johann Maislinger 90. „G’spuid und g’sunga“. man das Gefühl, die europäische Poli- Weng Ostermiething. Friedrich Schöffauer 79. tik habe sich weit von den Menschen G’spuid und g’sunga: Mit guter Laune St. Peter am Hart. Andreas Leicht 71. entfernt. Deshalb setze ich mich dafür und Musik trafen wir uns am 1. Februar zu Uttendorf. Lotte Häuselmann 83. ein, dass Europa wieder spürbar wird

8 wir l März 2019 wir l März 2019 11 Aktuell | EU-Wahl

Hannes Heide (SP) aus Bad Ischl kandidiert für EU-Parlament Bürgermeister mit Bodenhaftung für Europa. „Die Antwort kann nur Gerechtigkeit sein.“ Hannes Heide wird sich am 26. Mai auf dem 5. Listen- platz als sozialdemokrati- scher Kandidat der EU-Wahl stellen. Er ist überzeugt, dass die EU wieder näher zu den Menschen rücken, dass sie in den Regionen sichtbar und spürbar werden muss.

Welche Rolle spielen die Pensionis- tinnen und Pensionisten bei deiner Vision der Europäischen Union? Wir müssen dafür sorgen, dass in allen EU-Staaten Altersarmut bekämpft wird und sich die Menschen ohne Sorgen zur Ruhe setzen können. Das  ema Pensionssystem wird in Zukunft eine enorm wichtige Rolle – auch auf EU-Ebene – einnehmen. Für rund ein Viertel der EU-Bevölkerung sind die staatlichen Pensionen die Haupteinkommensquelle. Hier spre- Leitner © Daniel chen wir also von einer sehr großen Bevölkerungsgruppe. Ich bitte alle – auch oder besonders bei den Men- Kann die EU für soziale Pensionistinnen und Pensionisten, schen in den Regionen unseres Landes. Gerechtigkeit sorgen? unbedingt zur Wahl zu gehen und mit Sie muss für soziale Gerechtigkeit ihrer Stimme eine bessere Zukunft Ist die Europäische Union tatsächlich sorgen. Vor allem die Arbeiterschaft für ihre Kinder und Enkelkinder zu ein Friedensprojekt? und die untere Mittelschicht fühlen ermöglichen. Wir sind es nachfolgen- Ganz klar Ja. Die älteren Menschen sich in vielen Regionen und Ländern den Generationen schuldig eine EU zu können sich noch erinnern, was Krieg Europas benachteiligt. Die Macht der scha en, in der sich jeder bestmöglich bedeutet, wie grausam Krieg ist. Dazu Konzerne ignoriert ihre Bedürfnisse! entfalten kann. darf es nie wieder kommen. Die EU Wenn ein Drittel der Österreicherin- bringt Stabilität. Länder wie Griechen- nen und Österreicher das Weihnachts- Inwiefern sind die Erfahrungen land, Portugal und Spanien, die Militär- geld für die Bezahlung ihrer Schulden aus deiner kommunalpolitischen diktaturen waren, sind beste Beispiele verwenden müssen, dann verdeut- Arbeit nützlich für deine künftigen dafür. Zerstörerische Kräfte in Europa licht das, dass die Probleme Teuerung Aufgaben im EU-Parlament? wollen in Wahrheit dieses Fundament und Kostendruck wieder in den Mit- Als Bürgermeister von Bad Ischl zum Einsturz bringen, um ihre nationa- telpunkt rücken. Wir müssen darauf bin ich nah bei den Bürgerinnen und len Interessen durchsetzen zu können. eine Antwort geben. Und diese Ant- Bürgern und bekomme direkt vermit- Das dürfen wir nicht zulassen. wort ist Gerechtigkeit. telt, wenn etwas nicht passt. Oft hat man das Gefühl, die europäische Poli- tik habe sich weit von den Menschen entfernt. Deshalb setze ich mich dafür ein, dass Europa wieder spürbar wird

wir l März wir2019 l März11 2019 9 Ried

SPÖ-Klubvorsitzender LAbg. Christian Makor Schwarz-Blau verscher- beln Wohnbaudarlehen Stelzer und Haimbuchner bescheren Banken ein gutes Geschäft, anstatt gegen Antiesenhofen 1 – 4

© pixelkinder.com den Wohnungsmangel zu handeln.

223 Millionen Euro an Wohnbau- der Christian Makor deutlich. Die 223 darlehen hat das Land Oberösterreich Millionen Euro Darlehensvolumen ent- nach schwarz-blauem Beschluss an sprechen in etwa der Wohnbauleistung fünf Banken verkauft, die auf diesem eines kompletten Jahres – also mehr als Weg ein gutes Geschäft machen. 2.000 gemeinnützigen Mietwohnungen. „Die SPÖ lehnt diesen Ausverkauf „Das Wohnbauressort war noch nie Aurolzmünster des öffentlichen Familiensilbers ab. Die so niedrig dotiert wie unter Landes- Darlehensrückflüsse würden im Wohn- hauptmann Stelzer und Wohnbaure- bauressort dringend benötigt, um mit ferent Haimbuchner. Gleichzeitig gibt zusätzlichen Wohnungen Abhilfe gegen es immer weniger Wohnbeihilfe und die stark steigenden Mietpreise zu die Mieten steigen ungebremst wei- schaffen“, macht SPÖ-Klubvorsitzen- ter“, so Makor.

Antiesenhofen in die Turnhalle der Mittelschule in Aurolz- Pramet-Schildorn Ende des Jahres fuhren wir mit 35 Mit- münster ein. Für musikalische Unterhaltung gliedern zur Firma Wenatex nach Salzburg. ist gesorgt. Auf euer Kommen freut sich der Nach der Veranstaltung gab es in Neumarkt Pensionistenverband Aurolzmünster. am Wallersee ein Ritteressen mit der zünf- Wir gratulieren: Willi Kreuzhuber zum 75., tigen „Laterndl-Musi“. Max Buttinger 86. Geburtstag. Bei der Sparvereinsauszahlung erhielten alle Sparer von der Vorsitzenden ein Niko- Eberschwang laussackerl. Wir gratulieren: Nikolaus Friedrich zum 70., Bei der gemeinsamen Weihnachtsfeier Theresia Haslinger 81., Maria Haslinger 83., mit der SPÖ Antiesenhofen konnte Vors. Elfi Katharina Hohensinn 84., Marianne Kirchstei- Schiffecker den Geschäftsführer der SPÖ ger 90., Erna Mairinger 92. Geburtstag. Bezirk Ried Florian Schiffecker, Ehrenvor- sitzenden der SPÖ und Ehrenringträger der Geinberg Gemeinde Antiesenhofen Willi Zeilberger Am 3. Jänner besuchten einige Funk- sen., Regierungsrat Manfred Schöndorfer tionäre Sofia Gross, um ihr die Glückwün- sowie Ehrenvorsitzende Resi Hartl begrü- sche des Pensionistenverbandes zum 90. ßen. Der feierliche Teil wurde von Jungmu- Geburtstag zu überbringen. sikern des MV Antiesenhofen-Reichersberg Zum Bürgertag am 18. Jänner in Daniel’s umrahmt. Nach den Weihnachtsansprachen Jausenstube konnte unser Vorsitzender eine und einigen Gedichten endete der besinn- große Anzahl an Mitgliedern begrüßen. liche Teil. Auch heuer besuchten wir am 26. Jän- Am 26. Jänner waren wir beim Winter- ner den Winterball in Ort im Innkreis. ball der Ortsgruppe Ort im Innkreis. Wir gratulieren: Heinz Krennmüller zum 65., Ried im Innkreis 1 – 3 Termin: Sa, 16. 3., 12 Uhr Ripperlessen im Paul Mitteregger 70., Josefa Grahamer 75., Gasthaus Knechtelsdorfer. Josef Mann 81. Geburtstag. Antiesenhofen. Wir gratulieren: Maria Winkelhammer zum 1 – 4 Toll war unsere Weihnachtsfeier. 81., Theresia Feichtinger 80. Geburtstag. Lohnsburg Aurolzmünster. Beim Stammtisch am 9. Jänner beim Dobal. Leider ist der erste Stammtisch 2019 Obernberg. Der Vorstand mit den Ehrengästen. Aurolzmünster wegen Schneechaos ausgefallen. Der Ort im Innkreis. Wir laden am Sonntag, 10. März sehr nächste Stammtisch fand am 14. Februar 1 Eröffnung des Winterballs durch Vors. Franz Brandstötter. Eröffnungstanz durch die Tanzgruppe. herzlich zum Frühlingskaffee um 14 Uhr beim Turmwirt statt. 2

10 wir l März 2019 Ried

Obernberg

Ort im Innkreis 1 – 2

Wir gratulieren: Brigitte Baier zum 53., Josef Stellvertreterin Christl Bachinger aus Tais- Grüll 75., Marianne Lang 78. Geburtstag. kirchen und Bürgermeister Walter Reintha- ler begrüßen. Der Ball war eine gelungene Mettmach Veranstaltung. Ein Highlight war die Eröff- Wir gratulieren: Johann Lang zum 90., Chris- nung mit der Tanzgruppe unter der Leitung tine Weilbold 82., Hedwig Schwarzmaier 79., von Grete Diess. Das neue Musikduo „Gisi Cäcilia Stangl 79., Gertraud Spießberger 76., und Hans“ sorgte mit flotter Musik für einen Josef Salhofer 76., Margarethe Hattinger 65. unterhaltsamen Nachmittag. Wir bedanken Geburtstag. uns sehr herzlich für die Tombolaspenden, das tolle Kuchenbuffet und für die Unterstüt- Obernberg zung. Unseren Mitarbeitern, die immer beim Am 4. Februar hielten wir unsere Jah- Aufbau und Abbau helfen und die Betreuung reshauptversammlung ab. Wir konnten Bez.- der Tombola und des Kuchenbuffets über- Vors. Helmut Gruber mit Gattin und Konsu- nehmen, gilt ein besonderes Dankeschön. lent Fritz Hoser mit Gattin begrüßen. Die Danke den Ortsgruppen, die uns immer treu Neuwahl brachte folgendes einstimmiges besuchen. Leider haben einige Ortsgrup- Ergebnis: Neue Ortsvorsitzende ist Andrea pen des Bezirkes Ried heuer komplett aus- Kobler. Die Kontrolle übernimmt Doris Ehrn- gelassen, vielleicht lag es auch am Wetter. leitner, bei der wir uns für die jahrelange Termine: Donnerstag, 14. 3., 14 Uhr tolle Arbeit als Ortsvorsitzende recht herzlich Stammtisch im Gasthaus Ranseder. Frei- bedanken. Bez.-Vors. Helmut Gruber gratu- tag, 29. 3., Tagesausflug zum Schuhmarkt lierte dem neuen Ortsvorstand mit der Hoff- Megaflex in Lambach inklusive Mittages- nung und dem Wunsch auf gute Zusammen- sen und Besuch des Schiederweihers in arbeit. Anschließend hielt er einen Vortrag Hinterstoder. Wir freuen uns über zahlrei- über die Leistungen und Angebote des Pen- che Teilnahme. sionistenverbandes und über die Wichtigkeit Wir gratulieren: Aloisia Fischer zum 79., Josef der Arbeiterkammerwahl, damit wir unsere Gumpoltsberger 79. Geburtstag. Nachkommen von der richtigen Wahl über- Ried im Innkreis 4 – 8 zeugen können. Am Ende der Jahreshaupt- Pramet-Schildorn versammlung bedankte sich Vors. Andrea Termin: Do, 14. 3., Kegel-Bezirksmeister- Pramet-Schildorn. Kobler für das in sie gesetzte Vertrauen und schaft beim Kirchenwirt in Eberschwang. Wir gratulierten Marianne Pollhammer zum 80. Geburtstag. für die Mitarbeit des Ortsvorstandes. Wir gratulieren: Marianne Pollhammer zum Ried im Innkreis. 80. Geburtstag. Ehrungen für: 1 15 Jahre Mitgliedschaft, 2 20 Jahre Mitglied- Ort im Innkreis schaft, 3 25 Jahre Mitgliedschaft, 4 30 Jahre Mitgliedschaft und 5 35 bzw. 40 Jahre Mitgliedschaft. Bei unserem Winterball am 26. Jänner Ried im Innkreis Wir gratulierten 6 Franz Jagereder zum 80., 7 Theresia Bichl konnten wir als Ehrengäste in Vertretung des Am 26. Jänner nahmen 14 Personen und 8 Katharina Geissegger zum 85. Geburtstag. Bezirksvorsitzenden Helmut Gruber seine beim Winterball der Ortsgruppe Ort im Inn-

wir l März 2019 11 Ried

Termine Donnerstag, 14. März Kegel-Bezirksmeisterschaft in Eberschwang Dienstag, 9. April Bezirks-Asphaltturnier in Taiskirchen kreis teil. Nach der Musik der „Österreich- Boarischen“ haben die Ballbesucher einen Jetzt netten Nachmittag erlebt. Eine große Tom- buchen! bola und ein Schätzspiel rundeten die Ver- anstaltung ab. bei SeniorenReisen Am 31. Jänner wurde die Jahreshaupt- Tel. 0732/66 79 51 versammlung in der Bauernmarkthalle Ried abgehalten. 91 Mitglieder konnte Vorsitzen- der Walter Reichinger begrüßen. Als Ehren- gäste waren GR Rudolf Holzinger, Landes- präsident Konsulent Heinz Hillinger und Bez.-Vors. Helmut Gruber anwesend. SPÖ- Klubvorsitzender Labg. Christian Makor war wegen einer Landtagssitzung entschuldigt. Taiskirchen Nach der Begrüßung, den Grußworten der Das Vereinsjahr begann am 3. Jänner Ehrengäste und dem Totengedenken wurden mit einem Stammtisch im Gasthaus Leit- der Jahresbericht des Vorsitzenden sowie ner. Zugleich war auch Einzahlung beim der Reisebericht des Reiseleiters zur Kennt- Sparverein. nis gebracht. Im Anschluss erfuhren die Mit- Am 8. Jänner war Kegelnachmittag im St. Martin im Innkreis 1 – 5 glieder nähere Details über die Umsätze, die Gasthaus Laufenböck in Riedau und am 26. Erträge bzw. Aufwändungen diverser Veran- Jänner waren wir beim Ball in Ort im Innkreis. staltungen des abgelaufenen Jahres sowie Am 29. Jänner war Asphaltstockschie- € 1.599, den Kassenstand. Sämtliche Berichte wur- ßen in der örtlichen Asphalthalle. Bei GEORGIEN & ARMENIEN für Mitglieder p. P. im DZ EZ-Zuschlag: € 330,– den in einer Power-Point-Präsentation kurz- der Ortsmeisterschaft im Asphaltschießen Georgien und Armenien, am Schnittpunkt von Europa und Asien, weilig dargebracht. Nach der Kassenprüfung belegten unsere Frauen den vierten Platz, kam es zur Abstimmung über die Entlastung die Herren den sechsten Platz. verzaubern mit ihrer landschaftlichen Schönheit und kulturellen Vielfalt. des Kassiers und des gesamten Vorstandes. Termine: Mi, 13. 3., 14 Uhr Sozialsprechtag Der Antrag wurde einstimmig angenommen. im Gasthaus Leitner. Do, 14. 3., Bezirks- Nicht ohne Grund werden Georgien und Armenien TERMIN: 28. MAI  4. JUNI 2019 Anschließend wurden langjährige Mitglie- kegeln in Eberschwang. Di, 26. 3., 14 Uhr „Perlen des Kaukasus“ genannt. Am Übergang zwi- Taiskirchen Flug ab/bis Linz der geehrt. Insgesamt 39 Personen hal- Asphaltschießen im Ort. Di, 2. 4., 14 Uhr schen Ost und West verschmolzen Kulturen und Völker ten unserer Ortsgruppe zwischen 15 und Kegeln im Gasthaus Laufenböck. Do, 4. und verliehen so den Ländern am Fuße des Kaukasus 40 Jahren die Treue, wofür wir uns mit der 4., 14 Uhr Stammtisch im Wirtshaus zum LEISTUNGEN Ehrung sehr herzlich bedanken. Leider konn- Raschhofer. Di, 9. 4., Herren-Asphaltturnier ihren unverwechselbaren Charme. • Flug Österreich – Tifl is/Jerewan – Österreich bzw. umgekehrt, ten einige aus Gesundheitsgründen an der in der Asphalthalle Taiskirchen. Di, 30. 4., Armenien, das älteste christliche Land der Welt, be- Ehrung nicht teilnehmen. Ein interessantes­ 14 Uhr Asphaltschießen in der Asphalthalle. eindruckt durch seine Klosteranlagen, die pulsierende inklusive ein Freigepäck (max. 20 kg) Referat unseres Landespräsidenten rundete Wir gratulieren: Cilli Wiesinger zum 78., Anna Metropole Jerewan und den pittoresken Seewansee, die • Flughafentaxen und Gebühren (dzt. € 145,–) die Hauptversammlung in der Rieder Bau- Hawryluk 86., Gerlinde Schmiedseder 77., „Blaue Perle“ der Kaukasusregion. Die Armenier haben • Flughafenbetreuung in Österreich und im Zielgebiet ernmarkthalle ab. Erna Haas 78. Geburtstag. sich trotz der tragischen Ereignisse in ihrer Geschichte • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen, ab 15 Personen) einen ungebrochenen Lebensmut bewahrt und empfan- Waldzell St. Martin im Innkreis Waldzell gen Besucher mit herzlicher Gastfreundschaft. • Rundfahrten und Ausfl üge mit lokalem Reisebus Die Monatstreffen Jänner und Februar Hilda Rohrmoser feierte am 13. Jänner Georgien bezaubert mit nahezu südländischer • Umfangreiches Besichtigungsprogramm samt St. Martin im Innkreis. wurden von unseren Mitgliedern gut ange- ihren 80. Geburtstag. Vors. Otto Eder und Lebensfreude, der wildromantischen Szenerie des Ho- Eintrittsgebühren laut Programm nommen. Wir danken der SPÖ St. Martin im Bgm. Hans Jöchtl gratulierten herzlichst. 1 OG-Vors. Alois Fuchs feierte seinen 80. Geburtstag. 2 – 5 Faschingsnachmittag im Volksheim. hen Kaukasus und eindrucksvollen Kulturgütern. Glanz- Innkreis für die köstlichen Faschingskrap- • 7 x Nächtigung in landestypischen Mittelklassehotels voller Höhe punkt ist die elegante Metropole Tifl is, die fen beim Faschingstreffen am 2. Februar. Wir trauern Taiskirchen. • Halbpension (7 x Frühstück, 3 x Mittagessen, 4 x Abendessen) Bei der Ortsmeisterschaft im Asphaltstockschießen belegten sich trotz der spürbaren Aufbruchsstimmung ihr tradi- Termine: Mo, 11. 3., 10 Uhr Sozialsprechtag Antiesenhofen. Maria Hofmann 94. unsere Frauen den vierten und die Herren den sechsten Platz. • Örtliche, deutschsprechende Reiseleitung im Volksheim. Sa, 6. 4., 14 Uhr Monatstref- Eberschwang. Helmut Friedwagner 79, tionelles Ambiente bewahrt hat. Moderne Bauten wech- Waldzell. • Reisebegleitung von SeniorenReisen fen im Volksheim. Hildegard Pilz 94. Hilda Rohrmoser feierte ihren 80. Geburtstag. seln sich mit grünen Oasen inmitten der Stadt und wun- derschönen Häusern ab. • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen 12 wir l März 2019 Jetzt buchen! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51

€ 1.599, GEORGIEN & ARMENIEN für Mitglieder p. P. im DZ EZ-Zuschlag: € 330,– Georgien und Armenien, am Schnittpunkt von Europa und Asien, verzaubern mit ihrer landschaftlichen Schönheit und kulturellen Vielfalt.

Nicht ohne Grund werden Georgien und Armenien TERMIN: 28. MAI  4. JUNI 2019 „Perlen des Kaukasus“ genannt. Am Übergang zwi- Flug ab/bis Linz schen Ost und West verschmolzen Kulturen und Völker und verliehen so den Ländern am Fuße des Kaukasus ihren unverwechselbaren Charme. LEISTUNGEN Armenien, das älteste christliche Land der Welt, be- • Flug Österreich – Tifl is/Jerewan – Österreich bzw. umgekehrt, eindruckt durch seine Klosteranlagen, die pulsierende inklusive ein Freigepäck (max. 20 kg) Metropole Jerewan und den pittoresken Seewansee, die • Flughafentaxen und Gebühren (dzt. € 145,–) „Blaue Perle“ der Kaukasusregion. Die Armenier haben • Flughafenbetreuung in Österreich und im Zielgebiet sich trotz der tragischen Ereignisse in ihrer Geschichte • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen, ab 15 Personen) einen ungebrochenen Lebensmut bewahrt und empfan- gen Besucher mit herzlicher Gastfreundschaft. • Rundfahrten und Ausfl üge mit lokalem Reisebus Georgien bezaubert mit nahezu südländischer • Umfangreiches Besichtigungsprogramm samt Lebensfreude, der wildromantischen Szenerie des Ho- Eintrittsgebühren laut Programm hen Kaukasus und eindrucksvollen Kulturgütern. Glanz- • 7 x Nächtigung in landestypischen Mittelklassehotels voller Höhe punkt ist die elegante Metropole Tifl is, die • Halbpension (7 x Frühstück, 3 x Mittagessen, 4 x Abendessen) sich trotz der spürbaren Aufbruchsstimmung ihr tradi- tionelles Ambiente bewahrt hat. Moderne Bauten wech- • Örtliche, deutschsprechende Reiseleitung seln sich mit grünen Oasen inmitten der Stadt und wun- • Reisebegleitung von SeniorenReisen derschönen Häusern ab. • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen Schärding

SPÖ-Bezirksparteivorsitzende Drin Petra Mairinger Pflegegelderhöhung ist gerechtfertigt Die Forderung der Arbeiterkammer Andorf Eggerding 1 – 2 für Pflegegelderhöhung für alle Betroffene ist gerechtfertigt.

In der ORF-Pressestunde am 3. Feb- derung für die 24-Stunden-Betreuung. ruar hat Sozialministerin Beate Har- Daher sind diese Personen, wenn sie tinger-Klein erklärt, dass die Bundes- professionelle Hilfe in Anspruch neh- regierung nun doch beabsichtigt, das men müssen, auf mobile Dienste ange- Pflegegeld ab Stufe 3 und nicht wie wiesen und damit benachteiligt. Enzenkirchen 1 – 2 ursprünglich geplant erst ab Stufe 4 zu Auch das Wirtschaftsforschungsin- erhöhen. Dieser Schritt ist zu begrü- stitut WIFO ist in einer aktuellen Pfle- ßen, die AK fordert jedoch eine Erhö- gestudie zum Schluss gekommen, dass hung des Pflegegeldes auch für die ers- das Pflegegeld um 35 Prozent erhöht ten beiden Stufen 1 und 2. werden müsste, um den Wertverlust Diese Erhöhung für alle Betroffenen durch die Inflation seit der Einfüh- ist höchst notwendig. Den von den im rung 1993 auszugleichen. Zur Finan- Jahr 2017 registrierten 458.783 Pflege- zierung hat die Arbeiterkammer auch geldbezieherInnen befand sich rund eine Lösung parat. Die Einführung die Hälfte, nämlich 228.503 Personen, einer Vermögenssteuer für Reiche ab in den Pflegestufen 1 und 2. Gerade die einem Vermögen von einer Million PflegegeldbezieherInnen dieser beiden Euro. Damit können die erforderlichen Stufen haben keinen Zugang zur stati- Mittel für den Pflegefonds problemlos onären Altenbetreuung sowie zur För- aufgebracht werden.

Andorf Unsere Tänzerinnen und Tänzer besuch- Wir gratulieren: Theresia Grasmeier zum 85., Esternberg 1 – 2 ten im Jänner und im Februar die bestens Josef Kößlinger 75. Geburtstag. organisierten Pensionistenbälle in Taufkir- chen bei Schärding und Rainbach. Diersbach Termine: Mi, 20. 3., 14 Uhr, Café Guad Zahlreiche Mitglieder besuchten die Bälle Einkehrt Sprechtag. Es steht uns Manfred in Taufkirchen an der Pram und Rainbach Streinz, Fachreferent für Pensionsfragen, bei Schärding und verbrachten dort gemüt- Ansuchen, Befreiungen usw., mit Rat und liche Nachmittage. Tat zur Seite. Mi, 24. 4., Asphaltturnier in Termin: Am Mittwoch, 20. 3., 16.30 Uhr, der Stockhalle Andorf. Nähere Auskünfte findet im Gasthaus Stiegenwirt ein Sozial- bei Hermann Berger, Tel. 0680/21 62 018. sprechtag statt. Wir gratulieren: Rosina Eder zum 85., Felix Wir gratulieren: Franziska Krug zum 88., Rainbach bei Schärding Riedau 1 – 2 Ortbauer 75., Helga Kerschberger 70., Josef Berta Plöckinger 75. Geburtstag. Lehner 70., Herta Bachmayer 65. Geburtstag. Andorf. Eggerding Wir gratulierten Alois Löckinger zum 80. Geburtstag. Brunnenthal Wir besuchten die Bälle in Taufkirchen an Eggerding. Wir besuchten den Ball in Rainbach bei der Pram, Rainbach bei Schärding und Ort Wir gratulierten 1 Josef Saloberger zum 80. und 2 Friedrich Wirth zum 79. Geburtstag. Schärding und genossen einen gemütli- im Innkreis. Wir haben uns bei allen Bällen Enzenkirchen. chen Nachmittag. gut unterhalten. 1 Ball in Hauzing Im WINWIN in Schärding lösten wir einen Am 15. Jänner feierte unser langjäh- 2 Ernst Eder feierte seinen 75. Geburtstag.. Gutschein für eine Bier- und Würstelparty für riges Mitglied Josef Saloberger den 80. Esternberg. zehn Personen ein und verbrachten dort ein Geburtstag. Wir gratulierten mit einem 1 Anna Litzelbauer feierte ihren 88. Geburtstag. paar lustige Stunden. Geschenkskorb.

14 wir l März 2019 Schärding

Enzenkirchen Kopfing Für unsere Mitglieder hat die Ballsaison Wir besuchten den Ball in Taufkirchen an gut angefangen. Wir waren überall mit 13 der Pram und genossen den Nachmittag. tanzfreudigen Personen dabei. Termin: Mi, 27. 3., 14 Uhr, Mostschänke, Eine traurige Nachricht war das Ableben Jahreshauptversammlung. von Johann Stingl, welcher am 2. Februar Wir gratulieren: Hilda Eigenbrod zum 81., im 72. Lebensjahr verstorben ist. Er war seit Günter Lang 84., Maria Kammerer 88., Eggerding 1 – 2 2003 Mitglied des Pensionistenverbandes Leopold Holzbauer 66., Hermann Eder 80. Enzenkirchen und bei vielen Veranstaltun- Geburtstag. gen dabei. In tiefer Trauer – alle Mitglieder des Pensionistenverbandes, Ortsgruppe Rainbach bei Schärding Enzenkirchen. Am 8. Jänner war unser Stammtisch mit Termin: Di, 2. 4., 13.30 Uhr Pensionisten- der ersten Spareinzahlung. nachmittag mit Jahreshauptversammlung Am 12. Jänner besuchten wir zahlreich und Neuwahl. den Ball in Taufkirchen an der Pram. Am Wir gratulieren: Walter Grömer zum 60., 2. Februar fand unser traditioneller Ball im Josef Zauner 77., Maria Mayböck 75., Ludwig Gasthaus Ebner in Hauzing statt. Vorsit- Mauernböck 79., Margarete Mayr 79., Maria zende Theresia Bichler konnte neben eini- Lang 80. Geburtstag. gen Ehrengästen zahlreiche Mitglieder und viele Freunde aus den umliegenden Orts- Esternberg gruppen begrüßen. Für die musikalische Am Freitag, den 11. Jänner hatten wir die Umrahmung, gute Stimmung und Tanz sorg- erste Sparvereinszahlung mit der neuen Vor- ten die „Dominos“. Auch unsere reichhal- sitzenden Helga Huber und Kassierin Monika tige Tombola mit schönen Preisen und das Haibach bei Schärding Huber. Wir haben unseren Sparverein auf Tortenbuffet erfreuten sich großer Beliebt- nachmittags verlegt, was von den Mitglie- heit. Wir danken allen Ballbesuchern, Hel- dern sehr gut angenommen wird. Wir ver- fern und Spendern. brachten einen lustigen und gemütlichen Termine: Sa, 16. 3, 14 Uhr, Gasthaus Ebner, Nachmittag bei Kaffee und Kuchen mit net- Hauzing Jahreshauptversammlung mit Neu- ten Gesprächen. wahlen. Di, 2. 4., Gasthaus Ebner, Hauzing Am 5. Februar feierte Anna Litzelbauer Stammtisch mit Spareinzahlung. ihren 88. Geburtstag im Café am Weinberg. Wir gratulieren: Anna Geiselberger zum Wie jedes Jahr lud Gatte Josef einige Mit- 78., Anna Hötzeneder 79., Marianne Künzl- Kopfing glieder zu Kaffee und Kuchen, sowie zu Speis berger 80., Fritz Lachtner 80., Johanna Nigl und Trank ein. Er spielte auch mit der Zither. 93. Geburtstag. Herzlichen Dank an Josef. Es war ein schö- ner und gemütlicher Nachmittag. Riedau Termin: Fr, 15. 3., Gasthaus Hubinger Jah- Wir besuchten die Bälle in den Orts- reshauptversammlung. gruppen Taufkirchen an der Pram, Rain- Wir gratulieren: Maria Unhaller zum 83. bach bei Schärding und Esternberg. Danke Geburtstag. für die Teilnahme. Wir nehmen beim Frühlingstreffen in Haibach bei Schärding Spanien/Costa de la Luz vom 16. – 23. April Dank der regen Arbeit unserer Vorsitzen- teil und freuen uns schon auf diese Reise. den Hildegard Schmid hatten wir mit Jah- Reisebegleiter sind Roswitha Scheuringer resende 2018 einen erfreulichen Mitglie- und Rudolf Hosner. Esternberg. derstand von 126 Personen. Auch heuer Termine: Mi, 20. 3., 16.30 Uhr, Gasthaus 2 Sparvereinseinzahlung. Rechts Kassierin Monika Huber, konnten wir bereits neue Mitglieder begrü- Laufenböck Sozialsprechtag. Fr, 5. 4., 14 in der Mitte die neue Vorsitzende Helga Huber. ßen. Uhr, Gasthaus Laufenböck Jahreshaupt- Haibach bei Schärding. Termine: Sa, 23. 3., 8.30 Uhr Ausflug versammlung. Gemütlichkeit beim Monatstreffen. nach Bogen zum Klostermarkt. Mi, 3. 4., 14 Wir gratulieren: Marianne Hakmann zum 65., Kopfing. Ein gemütlicher Stammtisch-Nachmittag. Uhr, Topfit Jahresversammlung und Sozial- Jutta Schneider 69. Geburtstag. Rainbach bei Schärding. sprechtag. Maria Schatzberger feierte ihren 80. Geburtstag. Wir gratulieren: Margarete Kropf zum 86., St. Florian am Inn Riedau. Josef Sageder 86., Anneliese Zauner 65. Nach der Winterpause geht es mit fri- 1 – 2 Beim Neujahrskonzert im Brucknerhaus. Geburtstag. schem Elan wieder los in die neue Veran-

wir l März 2019 15 Schärding staltungssaison. An der Tanzveranstaltung Taufkirchen an der Pram des Pensionistenverbandes Taufkirchen an Am 12. Jänner konnte Vors. Edi Steindl der Pram im Jänner nahmen zwölf Mitglie- bei unserer Faschingsgaudi zahlreiche Mit- der teil. glieder und Freunde aus den umliegenden Die erste Wanderung im neuen Jahr Ortsgruppen begrüßen. Besonders freute wurde im Februar abgehalten. Bei herr- uns die Anwesenheit von SPÖ Bez.-Vors. lichem Winterwetter nahmen 55 Mitglie- Drin Petra Mairinger, Parteiobmann Jany der daran teil. Die Strecke führte uns von Halas und einigen GemeinderätInnen. Der Bubing nach Otterbach, entlang der Pram „Kreuzberg Willi“ sorgte für tolle Stimmung und zurück. Im Gasthaus Hitzinger in Bubing unter den tanzfreudigen Mitgliedern. Danke fand der gemütliche Abschluss statt. allen, die durch ihre Tortenspenden und ihre Termin: Do, 11. 4., Tagesausflug zur Fa. Mitarbeit diese gelungene Veranstaltung Megaflex und zum Almsee. ermöglichten. Wir gratulieren: Maria Weiss zum 87., Ulrich Am 13. Jänner besuchten wir mit 59 Teil- Brandstetter 86., Hedwig Heiss 81., Günter nehmern den Linzer Eiszauber und waren Holzinger 80. Geburtstag. restlos begeistert von dieser gelungenen Veranstaltung. St. Willibald Termin: Fr, 5. 4., 12 Uhr, Gasthaus Stiegen- Wir gratulieren: Anna Samhaber zum 86., wirt in Diersbach Backhendlessen. Margarete Mayr 79., Hilde Brandl 72., Chris- Wir gratulieren: Margarete Gnigler zum 80., tine Buchbauer 64. Geburtstag. Josef Klugsberger 80., Josef Fleckl 70., Rudolf Michetschläger 70. Geburtstag. Schärding Ganz im Zeichen des neuen Jahres stand Waldkirchen-Wesenufer das erste Treffen im Jänner. Es wurde über Wir gratulieren: Johanna Jäger zum 84., Otti- die Geschehnisse im alten Jahr berichtet lie Luger 78., Roswitha Dopler 76., Margit Ort- und Vorsitzende Anneliese stellte das neue ner 70. Geburtstag. Programm vor. Der Vorstand gibt sich große Mühe, stellt interessante Ausflüge zusam- Wernstein men und auch unsere Nachmittage in der Am 12. Jänner besuchten wir mit zehn Arbeiterkammer werden Dank Heidi, Peter Mitgliedern den Ball in Taufkirchen an der und Marianne abwechslungsreich gestal- Pram. tet. Hilde wird auch heuer die Küchenar- Beim Ball in Rainbach waren wir mit neun beit übernehmen, Loisi bleibt uns als Kas- Mitgliedern vertreten. siererin, Resi als Reiseleiterin und Anneliese Einen schönen Nachmittag verbrachten als Vorsitzende erhalten. Danke an alle Kas- wir am 18. Jänner im SPÖ-Heim Wernstein. sierinnen, ohne die wir keine Pläne machen Termin: Mo, 1. 4., 9 Uhr, Jugendheim Wern- St. Florian am Inn 1 – 3 könnten. stein Sozialsprechtag mit Referentin Hilde- Termin: Unsere Mittwochstreffen finden ab gard Wöginger. heuer um 13.30 Uhr statt, also eine halbe Wir gratulieren: Franz Baumgartner zum 81., Stunde früher. Franz Schiebler 60. Geburtstag. Wir gratulieren: Felix Stöckl zum 81., Anne- marie Schmidbauer 81., Anton Kinzelbauer Wir trauern 82., Theresia Wöhl 93., Theresia Altweger Enzenkirchen. Johann Stingl 72. 96. Geburtstag. Esternberg. Maria Vogl 66.

Kostenlose Beratung Schärding Wernstein Riedau Di, 19. 03. 2019 16.30 Uhr Gasthaus Laufenböck St. Florian am Inn. Andorf Mi, 20. 03. 2019 14.00 Uhr Schaukelcafé „Guad einkehrt“ 1 Wir gratulierten Adolf Gerhofer zum 80. Geburtstag. Diersbach Mi, 20. 03. 2019 16.30 Uhr Gasthaus Stiegenwirt 2 Beim Ball in Taufkirchen an der Pram. Wernstein Mo, 01. 04. 2019 09.00 Uhr Jugendheim 3 Winterwanderung rund um Bubing. Haibach Mi, 03. 04. 2019 14.00 Uhr Gasthaus Schraml-Top fit Schärding. Kopfing Mi, 10. 04. 2019 15.00 Uhr Mostheuriger Wimmer Anna Beham feierte ihren 95. Geburtstag. St. Roman Mi, 17. 04. 2019 10.00 Uhr Gasthaus Friedlwirt Wernstein. Taufkirchen/Pram Do, 18. 04. 2019 16.00 Uhr Gasthaus Kirchenwirt Wir gratulierten Josef Zauner zum 90. Geburtstag.

16 wir l März 2019 DAS NEUEAktuell | EU-Wahl DAS WUNDER AUSFLUGSZIEL Direkt an der A Abfahrt BROT ERLEBEN Asten / St. Florian Gratis-Parkplätze

Treten Sie für einen Moment heraus aus der schnelllebigen Zeit und ein ins PANEUM - die Wunderkammer des Brotes. Eingebettet in einzigartiger Architektur  nden Sie Schätze aus  Jahren Brot. Schönes, wie den Kornstrauß von Coco Chanel. Bizarres wie die Korn- mumien aus Pharaonen-Gräber der Ägypter. Oder so manches Gustostück, das Sie vielleicht noch aus Kindheitstagen kennen. Zum Abschluss der rund einstündigen Führung durch das PANEUM gibt es für jeden Besucher noch einen Kornspitz – das Original vom Er nder – GRATIS.

GRUPPENTICKET & FÜHRUNG AB  PERSONEN: EUR , Je •– Personen ein Freiplatz inkludiert. Besuch von Gruppen nur nach Voranmeldung möglich. Die PANEUM-Führung dauert ca. eine Stunde.

PANEUM – Wunderkammer des Brotes Kornspitzstraße – ™ šš›– Asten ™ Österreich T +šŸ ¡••š ››•– š ™ [email protected]

PaneumIns._209x140,5_06.02.19.indd 2 07.02.19 13:44

SELBSTSTÄNDIGE PERSONENBETREUUNG

RundBESTENS um BETREUT. die Uhr shutterstock/kuzmaphoto©

Betreuung in den eigenen vier Wänden

Unterstützung bei der Lebensführung

Gesellschaft leisten

85 % der Menschen möchten ihren Lebensabend in den eigenen vier Wänden verbringen. Die Nachfrage nach dieser Betreuungsform steigt kontinuierlich.

Mag. Dr. Viktoria TISCHLER I Fachgruppenobfrau Personenberatung und Personenbetreuung wir l März 2019 17 AktuellBildung | undBildung Kultur und Kultur Gemma Sterndal schaun Die Linzer Astronomische Gemeinschaft gibt es als Verein bereits seit 70 Jahren. Gegründet wurde der Verein um das hergestellten, computergesteuerten Wissen über die Astronomie leicht ver- 50-cm-Spiegelteleskop abgelöst. ständlich in weiten Bevölkerungstei- len zu verbreiten. Um dieses Ziel zu FÜHRUNGEN, VORTRÄGE erreichen ist der Verein Mitglied im oö. Neben den wöchentlich statt n- Volksbildungswerk, Gründungsmitglied denden ö entlich zugänglichen Stern- der Österr. Gesellschaft für Astronomie führungen (jeden Freitag, bei klarem und Astrophysik (www.oegaa.at). Himmel) gibt es monatliche Vortrags- Neben diesen Tätigkeiten wurde abende. Diese  nden einmal im Monat bereits sehr früh durch die Aufstellung im Wissensturm der Stadt Linz statt. eines Vereinsfernrohres auf verschiede- Programm,  emen und Beginnzeiten nen Orten in Linz der Blick in den Ster- sind unter www.sternwarte.at nachzu- nenhimmel ermöglicht. Das Hauptziel lesen. Immer beliebter werden Sonder- Weitere Informationen unter der war immer die Errichtung einer Stern- sternführungen, die in Gruppen bis zu Telefonnummer 0680/12 04 849 oder warte, die seit dem Jahr 1983 – von der 20 Personen abgehalten werden. per E-Mail: [email protected]. Linzer Astronomischen Gemeinschaft Da der lichtüber utete Himmel über am Linzer Freinberg errichtet – als ast- Linz für wissenschaftliches Arbeiten ronomische Volksbildungseinrichtung und astronomische Beobachtungen MUSIKALISCHE REISE IN DEN FRÜHLING allen OberösterreicherInnen zur Verfü- nicht ideal ist, wurde in Gramastetten gung steht. Das restaurierte historische eine Außenstelle eingerichtet. Aktuel- Vereinsfernrohr wurde durch ein 40-cm- les Projekt ist die Inbetriebnahme eines Spiegelteleskop ersetzt. Dieses wurde ferngesteuerten Teleskops im Skypark im Jahr 2000 von einem in Eigenbau Hohe Dirn (remote.sternwarte.at).

Veranstaltung im Bezirk Freistadt Gemeinsam sicher Charitykonzert „Klassik Spektakulär“ Eine Veranstaltungsreihe in Zusammenarbeit mit der Polizei Freitag, 26. April 2019, 19.30 Uhr informiert über Sicherheit in allen Lebenslagen. Neues Rathaus Linz, Festsaal Die Bezirksorganisation Freistadt Lassen Sie sich von der Sopranistin hat für das Jahr 2019 den Schwerpunkt Katerina Beranova und dem Tenor Claus „Gemeinsam sicher“ festgelegt. Drei Durstewitz auf eine musikalische Reise Veranstaltungen wurden  xiert. von klassischer Oper über Operette, Die Ortsgruppe Pregarten über- Musical und Film führen und verbinden nahm die Organisation der Veranstal- Sie Kulturgenuss mit dem guten Zweck. tung für Freistadt Süd. Im vollbesetzten Der Erlös des Abends wird dem Behin- Pfarrsaal in Pregarten informierten am dertensportverein BSV BBRZ und einem 6. Februar Rainer Gattringer und Rudi an MS erkrankten Sänger gewidmet. Frühwirt vom Bezirkskommando Frei- Karten: Vorverkauf € 18,–, Abendkassa: € 20,– stadt über Sicherung Eigentum, Sicher Vorverkaufstellen: auf der Straße, Sicher beim Einkauf und AK OÖ Information, Volksgartenstraße 40, 4020 Linz Sicher im Internet. (Mo – Do: 7.30 – 16 .00 Uhr, Fr, 7.30 – 13.30 Uhr), BBRZ Portier, Grillparzerstraße 50, 4020 Linz (8.00 WEITERE VERANSTALTUNGEN – 16.00 Uhr), FAB ZBI Portier, Industriezeile 47 a, Freistadt Ost: 4. April, 15 Uhr, 4020 Linz (8.00 – 16.00 Uhr), BBRZ GRUPPE Por- Gasthaus Populorum in Pierbach tier, Muldenstraße 5, 4020 Linz (8.00 – 14.00 Uhr). Freistadt Nord: 16. Mai, 14 Uhr, Der BSV BBRZ freut sich Arbeiterkammer Freistadt auf Ihr Kommen!

418 wir wir l März l März 2019 2019 Aktuell Sport| Sport Eine Langlaufklasse für sich Die amtierenden Bundesmeister Irmgard Kubicka und Josef Hones holten sich den Landesmeistertitel im Langlauf. Bei traumhaftem Winterwetter fan- Bundesmeister Josef Hones klar vor den am Dienstag, 19. Februar die dies- Hannes Hillebrand und Anton Weiß. jährigen PVOÖ-Landesmeisterschaften Bei der Siegerehrung konnte Lan- im Langlauf in der Wintersportarena in dessekretär Hans Eichinger LAbg. Liebenau statt. Michael Lindner, Bgm. Erich Punz Bei den Damen ließ die amtie- (Liebenau) und Landespräsident rende PVÖ-Bundesmeisterin Irmgard Konsulent Heinz Hillinger begrü- Kubicka ihren Konkurrentinnen keine ßen. Danke den Organisatoren Chance und holte sich überlegen den Landessportreferent Konsulent Landesmeistertitel vor Helga Haider Johannes Nistelberger und OG- und Berta Weiß. Bei den Herren siegte Vors. Franz Kern mit seinem Team. Eisstock-Landesmeisterschaft Am 5. und 6. Februar fanden die Landesmeisterschaften im Eisstockschießen in der Eishalle Traun statt.

Landesmeister bei den Damen wurde nach zähem Ringen St. Martin-Traun vor Pregarten und Taufkirchen an der Pram. Bei den Herren schossen 26 Moarschaften um den Titel. Nach dem Grunddurchgang setzte sich im Finale Vöcklabruck gegen Marchtrenk durch. Dritte wurde die Moarschaft aus St. Martin-Traun. Wir danken allen Helferinnen und Helfern und gratulieren den frischge- backenen Landesmeistern. Die Siegermannschaften St. Martin-Traun (Damen) und Vöcklabruck (Herren).

Landes-Nordic-Walking-Wandertag Termin vormerken! Termin: Samstag, 8. Juni 2019 in Haslach a. d. Mühl/Bezirk Rohrbach Treffpunkt: Haslacher Freizeitzentrum Kranzling (Kranzling 1, 4170 Haslach) Start: 8 – 9 Uhr, Startgeld: 2 Euro

Die Ortsgruppe Haslach a. d. Mühl richtet Strecke mit 11 Kilometer, 200 Höhenmeter und heuer gemeinsam mit dem PV-Landessport- drei Stunden Gehzeit. referat OÖ den Landes-Nordic-Walking-Wan- Ab 11 Uhr musizieren Moni & Gerhard im dertag aus. Festes Schuhwerk, Getränke, ein Festzelt am Haslacher Freizeitzentrum Kranz- Maß an Kondition und Trittsichertheit sind ling. Um ca. 12.30 Uhr  ndet die Siegerehrung vonnöten. Beim Start gibt es Mineralwasser mit Musik, Speis und Trank statt. Es werden der/ und Müsliriegel gratis. Die Veranstaltung  n- die älteste Teilnehmer/in, die größte Gruppe det bei jeder Witterung statt. und die weitest angereiste Gruppe prämiert. Es stehen zwei Strecken zur Auswahl. Eine Anmeldungen über die Ortsgruppen, Bezirke kurze Strecke mit 7,5 Kilometer, 30 Höhenme- oder bei Konsulent Johannes Nistelberger, Tel. ter und zwei Stunden Gehzeit und eine lange 0664/49 77 225. Anmeldeschluss: 25. Mai 2019.

wirwir l März l März 2019 2019195 Aktuell | Konsumentenschutz

Tipps Bei Wohnungsübernahme sollte der Zustand der Wohnung gut dokumen- tiert werden (Fotos, Filme), um allen- falls den Ursprungszustand bzw. davon ausgehend eine norma le Abnutzung belegen zu können. Werden Sachen oder Veränderungen vom Vormieter übernommen, sollte auch mit dem Ver- mieter geklärt werden, ob diese im Fall des Auszuges so verbleiben können. Weitere Informationen und Tipps  nden sich auf www.ooe.konsumenten- schutz.at © 123rf, Alessandro Guerriero

Konsumentenschutz-Info PV-Sprechtage Auszug aus der Mietwohnung: Landesorganisation Oberösterreich Wiener Straße 2, 4020 Linz Muss ausgemalt werden? Telefon: 0 732/66 32 41, die Beratungen Beim Auszug aus einer Mietwohnung stellt sich oft die Frage,  nden nach Termin vereinbarung statt. ob diese nun neu ausgemalt werden muss oder nicht. RECHTSANGELEGENHEITEN Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl Für ältere Personen stellt dies ent- Eine vertragliche Verp ichtung des Mo, 1. April 2019, 8.15 Uhr weder eine erhebliche körperliche oder Mieters zur Rückstellung der Wohnung Mo, 6. Mai 2019, 8.15 Uhr auch  nanzielle Herausforderung dar. in neu ausgemaltem Zustand besteht SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Es zahlt sich daher aus, genau zu prü- daher in der Regel nicht. Das betri t Eva Breitenfellner fen, ob überhaupt eine gültige Verp ich- natürlich auch Fälle, bei denen keine ent- Mi, 3. April 2019, 9 Uhr tung zum Ausmalen besteht oder nicht. sprechende Regelung getro en wurde. Mi, 15. Mai 2019, 9 Uhr AUSMALVERPFLICHTUNG IM WIE MUSS NUN DIE WOHNUNG LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN MIETVERTRAG REGELMÄSSIG ZURÜCKGESTELLT WERDEN? Leopold Pichlbauer UNGÜLTIG Liegt keine oder keine gültige Ver- Mi, 27. März 2019, 13 Uhr In vielen Mietverträgen  ndet sich einbarung zum Ausmalen vor, so kann Mi, 10. April 2019, 13 Uhr die vorformulierte Verp ichtung, dass die Wohnung so zurückgestellt werden, Mi, 24. April 2019, 13 Uhr beim Auszug die Wohnung ausge- wie sie übernommen wurde. Eine nor- malt werden muss. Aufgrund eines male Abnutzung darf dabei vorliegen. Urteils des Obersten Gerichtshofes Wenn an der Wandober äche nichts (2 Ob 215/10 x) ist eine solche Verein- verändert wurde (andere Wandfarbe, barung mit einem gewerblichen Ver- Tapeten, Fliesen…) und keine über- mieter allerdings rechtsunwirksam, durchschnittliche Abnützung vorliegt wenn diese mittels eines vom Vermie- (Verfärbungen durch Rauch etc.) muss ter stammenden Vertragsformulars demnach nicht neu ausgemalt werden. zustande kam (darunter fallen auch ACHTUNG BEI ÜBERNOMMENEN Textbausteine) und keine sachliche Rechtfertigung hierfür vorhanden ist. VERÄNDERUNGEN DES Begründet wird dies damit, dass dem VORMIETERS Ein Abschied in Würde Mieter keine nachteiligen Vertrags- Veränderungen, die vom Vormieter Ein Abschied in Würde EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde bestimmungen aufgedrängt werden übernommen wurden (Einbauküche, Einäscherung von Haustieren dürfen. In der Praxis kann sich ein Tapete, Holzdecke, andere Wandfarbe…) Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 Mieter nämlich nicht gegen derartige müssen auf Verlangen des Vermieters www.tierfriedhof-pasching.at Bestimmungen wehren, weil er dann wieder entfernt und allenfalls muss www.tierfriedhof-pasching.at

die Wohnung nicht bekommen würde. wieder neu (weiß) ausgemalt werden. Anzeige Bezahlte

620 wir wir l März l März 2019 2019 Aktuell | PensionsversicherungAktuell

Interessantes aus der Pensionsversicherung Kuraufenthalt, Gesundheitsvorsorge Aktiv und Rehabilitation Die PVA bietet ihren Versicherten, Pensionistinnen und Pensionisten zum Erhalt und zur Wiedererlangung der Gesundheit verschiedene Möglichkeiten an. PVA-Direktor Gerald Holzinger KURAUFENTHALT Flexibilität, vor allem am Die Kur hat das Ziel, die Aufrecht- Arbeitsplatz, besteht aus- erhaltung der Gesundheit zu fördern. schließlich für erwerbstä- Dafür werden aktive sowie passive  e- tige Versicherte die Mög- rapieformen in Verbindung mit örtli- lichkeit, das Heilverfahren chen Heilvorkommen (z. B. Heilmoor, geteilt in Anspruch zu neh-  ermalquelle, usw) genutzt. men (zwei Wochen + eine ∙ Personenkreis: Versicherte, Pensi- Woche innerhalb von sechs onistinnen und Pensionisten. Monaten). ∙ Art der Maßnahmen: Unterbringung in Kuranstalten. MEDIZINISCHE REHABILITATION ∙ Dauer: Die Dauer eines Kuraufent- Die medizinische Rehabilitation wird halts beträgt drei Wochen. nach schweren, akuten Erkrankungen oder größeren operativen Eingri en GESUNDHEITSVORSORGE AKTIV (z. B. nach Herzinfarkt, Herzoperatio- Im Vergleich zum bisherigen Kur- nen, Gelenks- und Gelenksersatzopera- modell bietet die Gesundheitsvorsorge tionen, Wirbelsäulenoperationen, usw.) Aktiv bei Erkrankungen des Stütz- – nach Entlassung aus dem Kranken- und Bewegungsapparates mehr Aktiv- haus – gewährt. Ebenso kann eine therapien. medizinische Rehabilitation für Ver- ∙ Personenkreis: Versicherte, Pensi- sicherte gewährt werden, wenn die onistinnen und Pensionisten. Erhaltung oder das Wiedererlangen der ∙ Art der Maßnahme: Das Basismodul Arbeitsfähigkeit durch eine Kur oder beinhaltet, mit genau de nierten Ein- GVA nicht gewährleistet ist. heiten, Bewegungstherapien, Kraft- ∙ Personenkreis: Versicherte, Pensi- und Ausdauertraining, Entspan- onistinnen und Pensionisten nungstraining und bei Bedarf eine ∙ Art der Maßnahme: Gewährung von Raucherberatung. Zusätzlich zum stationären Aufenthalten in hoch- Basismodul werden je nach medizini- spezialisierten Sonderkrankenanstal- scher Notwendigkeit die Bewegungs- ten bzw. ausgewählten Vertragsein- optimierung, die Bewegungsmotiva- richtungen mit entsprechender tion und die mentale Gesundheit der Infrastruktur, die die notwendigen PatientInnen als Aufbaumodul beson- medizinisch-diagnostischen und the- Popov Andriy © 123rf, ders gefördert. Als weitere Abrundung rapeutischen Maßnahmen zur kom- des Angebots beinhaltet die GVA noch pletten oder bestmöglichen Wieder- vier Wochen, bei psychischen Erkran- Ergänzungsmodule mit den Inhalten herstellung durchführen können. kungen bis sechs Wochen. „Ernährung im Alltag für Berufstätige Diese Maßnahmen können, bei berufs- Insgesamt sollen diese Maßnahmen bzw. PensionistInnen“, Workshops mit tätigen Versicherten und Beziehe- zu einem verbesserten Lebensstil und den  emen „Beru icher Alltag und rInnen einer befristeten Invaliditäts- einer gesteigerten Lebensqualität bei- gesundes Leben – eine Herausforde- bzw. Berufsunfähigkeitspension sowie tragen. Das Ziel bei Berufstätigen ist rung“ bzw. für PensionistInnen „Aktiv bei RehageldbezieherInnen, auch in die Arbeitsfähigkeit wiederherzustel- und selbstbestimmt – ein Leben lang“. geeigneten ambulanten Einrichtun- len bzw. zu erhalten und bei Pensionis- ∙ Dauer: Die Dauer eines stationä- gen erfolgen. tInnen den P egebedarf zu vermeiden ren GVA-Aufenthaltes beträgt grund- ∙ Dauer: Die Dauer einer medizini- bzw. den Status der P egebedürftigkeit sätzlich drei Wochen. Im Sinne der schen Rehabilitation beträgt drei bis zu verbessern.

wirwir l März l März 2019 2019 21 7 Aktuell | Sicherheit

Sicherheits-Info Informationen aus dem Internet Das Internet bietet eine Fülle an Auskünften über die verschie - densten Themen. Aber welche Qualität haben diese und wie sehr kann ich mich auf den Wahrheitsgehalt darin verlassen?

Sich im Internet zu bewegen ist ruhigend ist das grundsätzlich nicht. relativ einfach, denn hier gibt es mitt- Wollen Sie das nicht, können Sie auf lerweile etablierte „Browser“ (Platt- Anbieter ausweichen, die dies nicht formen, die Internetinhalte abbilden) tun (z.B. www.duckduckgo.com). GI Michael Eichinger, und dazu gehörige Suchmaschinen. MAS, Bezirkspolizei kommando Letztere braucht man, um bestimmte EINE DER BEKANNTESTEN WIS- Vöcklabruck, Kriminalprävention Adressen eingeben zu können und sie SENSQUELLEN IM NETZ IST WIKI- aufzusuchen. PEDIA (WWW.WIKIPEDIA.ORG) in Erfahrung bringen will. Es gibt bei- Die bekanntesten sind Google nahe kein Wissensgebiet, welches hier (www.google.at) oder Bing (www.bing. Es handelt sich dabei um ein von nicht behandelt wird (Probieren Sie es com). Es sollte Ihnen als Nutzer aber vielen Menschen gemeinsam erstell- aus). Manche Benutzer (User) sehen bewusst sein, dass die meisten Such- tes Nachschlagewerk, dass unentgelt- die Möglichkeit, selbst dort Artikel zu maschinenanbieter Ihre Suchanfra- lich im Internet benützt werden darf. verfassen, eher skeptisch, generell ist gen speichern, oft um zielgerichtete Oft ist dies die erste Anlaufstelle, wenn aber die dort enthaltene Artikelquali- Werbung zu erstellen. Wirklich beun- man über ein bestimmtes  ema etwas tät sehr gut.

Grünraum- & Winterdienste Gartenpflege Baumpflege Bepflanzungen Rasenanlage

Mit SeniorenReisen Wir kümmern uns in Mexiko 37 Personen aus Oberösterreich und dem Salzkam- um Ihren Garten! mergut waren beinahe zwei Wochen auf der Halbinsel Egal ob es um die Pflege oder Pflanzung von Bäumen, Sträuchern Yucatan in Mexico unterwegs. Wir wohnten in einem und Hecken, um die Anlage einer Rasenfläche oder um Gartenge- guten Hotel am Strand von Puerto Morelos. Die Rund- staltung geht. Unsere Fachkräfte sind 365 Tage im Jahr im Einsatz reise brachte uns zu den bekannten Maya-Stätten Chi- und betreuen Ihren Garten sorgfältig und zuverlässig. chen Itza, nach Uxmal mit der Pyramide des Zaube- rers, Palenque mit Dschungelwanderung und Becan. Wir besuchten die Städte Merida, Campeche, Palen- 05-9060-400 que, und Cetumal, konnten in einer Cenote schwim- blogooe.maschinenring.at 22 x direkt vor Ort in Oberösterreich men, besuchten die Wasserfälle des „Roberto Marius“, ein yukatekisches Dorf und eine Sombrero-Manufak- tur. Eine wunderschöne Reise mit einer tollen Gruppe.

Bezahlte Anzeige Bezahlte Dorli Buttinger, Reisebegleiterin

822 wir wir l März l März 2019 2019 Aktuell | GesundheitAktuell

OÖ Gebietskrankenkasse Kürzere Wartezeiten: Ärzte und OÖGKK einig Während es der Regierung nur ums Umfärben und den Zugriff aufs Versichertengeld geht, kümmern sich andere nach wie vor um die Themen die den Menschen wirklich ein Anliegen sind.

Besonders interessant ist, worum trolluntersuchungen wird wie bisher sich die Regierung beispielsweise nicht bei der Terminvereinbarung durch die kümmert: Ärzteausbildung und Nach- Ordination selbst abgeklärt. besetzungen, Wartezeiten, und die NEU: CLEARINGSTELLE Beiratsvorsitzender-Stellvertreter OÖGKK immer aggresiveren Pro tinteressen Mag. Franz Röhrenbacher von Medizinindustrie und Privatver- KOORDINIERT TERMINE sicherungen, Abbau von Selbstbehal- Die Koordination freier Kapazitä- der neuen Zielfristen anbieten kann ten usw. ten bei Fachärzten – und auch Haus- bzw. wenn ein Facharzt oder Hausarzt Die OÖGKK hingegen kümmert sich ärzten – übernimmt eine neue Clea- keine neuen Patienten mehr aufnimmt. – solange sie das noch kann – um die ringstelle in der Ärztekammer, die im Das Callcenter der Clearingstelle Interessen Ihrer Versicherten. Als stv. März 2019 starten wird. Patienten kön- unterstützt dann die Patienten, einen Beiratsvorsitzender bei der OÖGKK nen die Clearingstelle anrufen, wenn zeitgerechten Termin in ihrer Region und damit Vertreter der versicherten ihr Facharzt keinen Termin innerhalb zu bekommen. Pensionistinnen und Pensionisten kann ich zum Verhandlungsergebnis mit den Ärzten nur gratulieren. Sieger der har- ten Verhandlungen mit den Ärzten sind Linzer Quetschnspüla die Versicherten in Oberösterreich. Tolle Masken tummelten sich beim Faschingsstammtisch. AB 2019 GELTEN KLARE ZIEL- WERTE FÜR FACHARZTTERMINE UND EINE SICHERSTELLUNG AKUTER BEHANDLUNGEN Akute Behandlungen müssen bin- nen 24 Stunden, dringende binnen fünf Werktagen erfolgen und sonstige Ter- mine binnen zwei Monaten (bzw. Kon- trolltermine natürlich je nach medizi- nischer Anforderung). Diese neuen, patientenfreundlichen Wartezeiten sind ab 2019 das vereinbarte Ziel für Termine bei Kassenfachärzten, wobei für die Umsetzung eine Übergangsfrist bis 30. 9. 2019 festgelegt wurde. Kann Zahlreiche maskierte Gäste besuch- eine Ordination diese Zielwerte nicht ten unseren Faschingsstammtisch am einhalten, sollen umliegende Fachärzte 26. Jänner. Ein toller Auftakt war die mit freien Ressourcen die Behandlung Darbietung der Faschingsgilde EI-LI- übernehmen. Sollte auch das nicht SCHO aus Ru ing. Auch unsere Gast- möglich sein, wird es zusätzliche Kas- musikanten begeisterten die Zuhörer. senstellen geben. Eine termingerechte, ortsnahe Versorgung des Patienten soll TERMIN dadurch sichergestellt werden. Die Am Samstag, 23. März, 14 Uhr  ndet Dringlichkeit eines Facharzttermins, der nächste Musikantenstammtisch im Bei einem Probeabend gratulierten wir bzw. das notwendige Intervall bei Kon- Volkshaus Ebelsberg statt. unseren Jänner-Geburtstagskindern.

wirwir l März l März 2019 2019 23 9 Preis: € 1.199,– p. P. 14 Übernachtungen mit Halbpension plus Kein Einzelzimmerzuschlag Nichtmitgliederzuschlag: € 25,– HOTEL ALLMER Kaiser-Franz-Josef-Straße 12, 8344 Bad Gleichenberg KUR, WELLNESS UND ERHOLUNG IM HOTEL ALLMER, DIREKT AM KURPARK IN BAD GLEICHENBERG.

In die Kur- und Urlaubsregion im Her- lichkeit offen, sich in jeder Beziehung in Vulkanlandmarkt – zen des Thermenlandes Steiermark ein- Form zu bringen. jeden Freitag ab 16 Uhr gebettet, stellt das Hotel Allmer eine Weiters erwarten Sie gleich zwei groß- Die besten regionalen Produzenten prä- Oase für sich dar. Die Familie Pfeiler und zügige Wellnessbereiche mit Saunen, sentieren und verkaufen am Bad Glei- ihr Team hat sich hier ganz und gar dem Kräuterdampfbad, Laconium, einer Sole- chenberger Hauptplatz ausgezeichnete Thema Gesundheit und Erholung ver- grotte, Alphaliegen und Ruhebereiche, die Produkte und Kunsthandwerk. zum Verweilen einladen. schrieben. Von der täglichen Wassergym- Halbpension plus nastik über Fango- und Moorpackungen, Wasserspiele am Ortsplatz Die Halbpension plus besteht aus das eigene Massage-, Kosmetik- und Genießen Sie täglich die zu Walzerklän- einem reichhaltigen Frühstücks- und Mit- Fußpfl egeprogramm bis zum Panora- gen tanzenden Fontänen des Springbrun- tagsbuffet. Abends verwöhnen wir Sie mit mahallenbad auf der Dachterrasse steht nens am Ortsplatz von Bad Gleichenberg – einem viergängigen Wahlmenü, bestehend im freundlichen großen Haus jede Mög- gleich gegenüber vom Hotel Allmer. aus einem gutbürgerlichen Gericht, Fisch oder mit einem vegetarischen Menü. Der Weg zu Ihrer Gesundheit... FRÜHLINGSERWACHEN ...auch mittels Überweisungsschein Fr, 24. 05. – Fr, 07. 06. 2019 der OÖGKK bei Erkrankungen der Atem- wege, Hauterkrankungen, Einschränkun- Der Frühling ist da, und mit ihm sicherlich gen des Stütz- und Bewegungsappara- auch die Sehnsucht nach einem gesunden tes, rheumatische Erkrankungen. Urlaub zum Wohlfühlen. Transfer Frühlingsvorteil: – 20 % auf alle zusätzlich Der Transfer (Sammelstellen) Linz – gebuchten Anwendungen im Bereich Massage Bad Gleichenberg – Linz wird durch die und Kosmetik im 4*-Wellnesshotel Allmer. Hotellerie durchgeführt. SOMMERFRISCHE UND HERBSTKLOPFEN Fr, 26. 07. – Fr, 09. 08. 2019 Fr, 09. 08. – Fr, 23. 08. 2019 Fr, 23. 08. – Fr, 06. 09. 2019 SeniorenReisen Oberösterreich 4020 Linz, Wiener Straße 2 Im Sommer und Herbst erstrahlt Tel. 0732/66 79 51 rund um Bad Gleichenberg eine blühende Fax: 0732/66 48 64 Region in atemberaubenden Farben. E-Mail: [email protected] Jetzt buchen! bei SeniorenReisen Tel. 0732/66 79 51

€ 1.299, für Mitglieder p. P. im DZ BASKENLAND & LA RIOJA EZ-Zuschlag: € 300,– Das Baskenland – ein kulinarisches Paradies. Freuen Sie sich auf einen Streifzug durch spanisch-französische Kultur und Kulinarik.

TERMIN: 19.  26. SEPTEMBER 2019 LEISTUNGEN Flug ab München • Hin- und Rückfl ug mit Lufthansa (inkl. ein Freigepäck von 23 kg) • Flughafentaxen und Gebühren in Österreich und im Zielgebiet Eine Küsten- und Grenzregion, deren Küche auf eine Mischung von Seemannstradi tionen und Bergle- • Flughafenbetreuung in Österreich und im Zielgebiet ben, auf den Einfl uss der französischen Nachbarn und • Bustransfers in Österreich (nur für Gruppen, ab 25 Personen) die Entwicklung der „Nueva Cocina Vasca“, der bas- und Rundreise im klimatisierten Reisebus laut Programm kischen Nouvelle Cousine, basiert. Gastronomisch ein • 7 x Nächtigung laut Programm in gehobenen Mittelklassehotels Reiseziel erster Klasse, denn die Basken sind bekannt • Halbpension (1 x Abendessen, 1 x Mittagessen – externe Lokale) für ihre Treue zur Tradition und der Liebe zum guten Essen. Nicht nur Fisch, sondern Rind fl eisch, Schwam- • Verkostung in einer Sidrería und in einem Weinkeller merln, Gemüse, Kleinwild oder Hülsenfrüchte werden • Alle Ausfl üge und Besichtigungen laut Programm: Bilbao, zu feinsten Speisen verwandelt, in kleiner Form als San Sebastián, Bayonne, Saint-Jean-de-Luz, Pamplona, „pinchos“ (Häppchen) bezeichnet, und von exzellen- Laguardia, Nájera, Logrono, Santo Domingo de la Calzada ten Weinen begleitet. • Eintritte inklusive: Guggenheim-Museum Bilbao, Schwebefähre La Rioja verdient sich als bedeutendstes Wein- Vizcaya-Brücke, Kirche Santa Maria und San Juan in baugebiet Europas den Bekanntheitspreis für den Laguardia, Kathedrale Santo Domingo de la Calzade, DOC Rioja-Wein. Ein trockener, dunkelroter Wein Benediktinerkloster Santa Maria in Nájera mit dem charakteristischen Tempranillo-Geschmack. Unzählige „Bodegas“ (Weinkellereien) im klassischen • Örtliche, deutschsprechende Reiseleitung Rioja-Stil beeindrucken neben den Weinproben mit • Reisebegleitung von SeniorenReisen ihren Gebäuden und Gartenanlagen. • Betreuung durch medizinisches Personal von SeniorenReisen Bezahlte Anzeige BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: PRIVAT schen verantwortlich.schen aller Stürze von älteren Men- Sie sind fürmehr alsdieHälfte (Polyneuropathie).störungen Muskelschwäche undNerven hinfallen. Ursachen sind meist hen. Ich habe Angst, ich könnte - Ichgen: Ge binunsicher beim WIEDER MOBILMITSTROM V verwendet, z. verwendet, kelaufbau wird Schwellstrom einfach mieten kann. Zum Mus dazu nach Verordnung ärztlicher nicht,sen dass man dieGeräte wendung. Viele Menschen wis therapie, undzwar dieHeiman- zu Bewegungsübungen Elektro- • • • • macht Gehen sicher Gehen macht Ich empfehle dann zusätzlich MEIN BAD in meinePraxis undsa- iele Menschen kommen Fixpreisgarantie Höchster Komfort Einfache Reinigung Maßanfertigung GENAU Elektrotherapie B. miteinerStimuB. - ABHILFE DEMSTURZRISIKO! - - - *Elektro- undInstallationsarbeiten werden gemeinsammit befugtenPartnerfirmen fürSieumgesetzt. viterma FachbetriebeinIhrer Nähe viterma Kunden viterma Kunden Herr undFrauWeiss, viterma nurweiterempfehlen.“ sehr zufriedenundkönnen sindmitderUmsetzung „Wir handlung ist angenehm, sicher Füße werden besser.- DieBe BrennenKribbeln, taube oder sicherer. Auch schmerzhaftes regt. Dadurch wird das Gehen an- die denNervenstoffwechsel pie: Sie ist dieeinzige Therapie, hilft die HiToP-Hochtonthera- lette. Nervenstörungen Gegen und einfach. Sie dauert 30–60Mi Woche durchgeführt werden. nuten 3bis 7Mal undsollte pro für physikalischeMedizin Prim. Dr. Peter Biowski, Facharzt www.viterma.com [email protected]

Tel. 0676 977 22 03

vereinbaren! Jetzt Termin - WANNE RAUS IN 24STUNDEN EIN NEUESBAD DUSCHE REIN therapie beiPolyneuropathie, MultiplerSklerose undArthrosen Eineereduziert. ektive Elektrotherapieform istdieHiToP-Hochton- Schlaganfall. Schmerzen imRücken undindenGelenken werden können aufgebaut werden, z.B.nacheinemBandscheibenvorfall oder Elektroimpulse helfen beivielenBeschwerden: Schwache Muskeln physikalische Therapieformen für zu Hause! Wenn´s schmerzt hil Elektrotherapie. Informieren Siesichüber KRIBBELN, BRENNEN,TAUBE FÜSSE HiT [email protected] Mehr Informationunter:+43/14054206 oP-HOCHTONTHERAPIE . www.schuhfriedmed.at . Zahnimplantate & Osteoporose: FOTO: PRIVAT Wenn der Knochen an Qualität verliert

auf die Kieferknochen haben. schon bei der Anamneseerhe- pie der Knochenminderung Jedoch ist eine Implantation bung nach einer Osteoporose- im Skelett werden vielfach Bis- möglich, wenn die Zahnärztin erkrankung fragen. phosphonate eingesetzt, die in oder der Zahnarzt vor und wäh- Selbst mit bildgebenden Ver- den Knochenstoffwechsel ein- DDR. PETER PRANDL rend der Operation bestimmte fahren ist die Knochendichte greifen. Damit wird eine höhere MDSc, FA für Mund-, Kiefer- Maßnahmen trifft, um eine aus- im Kieferbereich nicht exakt zu Dichte, Schmerzlinderung und und Gesichtschirurgie reichende Grundstabilität des bestimmen. Spätestens bei der Stabilitätsgewinn erzielt. Zahnarzt, Master of Dental Implantats zu erreichen. ersten Bohrung für das Zahn- Diese Therapie hat allerdings Science, Implantologie implantat wird der Spezialist einen äußerst ungünstigen Ein- 3701 Großweikersdorf, ERFAHRUNG ZÄHLT: IMPLAN- die Knochenqualität einschät- fluss auf Heilungsprozesse im Mühlweg 3, 02955/714 40 TATE UND KNOCHENDICHTE zen können. Dies bedeutet aber Kieferknochen. Deshalb ist eine Eine Osteoporose zeigt sich nicht, dass er „ins Blaue hinein“ Implantatbehandlung nach ie Knochenqualität im Bereich des Kieferknochens das Implantatfach vorbereitet. Einnahme von Präparaten die- spielt bei der Implan- erst sehr spät. Die vom Ortho- Der Implantologe geht beson- ser Wirkstoffgruppe sorgfältig Dtation von künstlichen päden durchzuführende Kno- ders vorsichtig vor und setzt abzuwägen. Zahnwurzeln eine entscheiden- chendichtemessung ergibt der bestimmte Techniken ein, um de Rolle. Der Knochen sollte fest Erfahrung nach keine treffende eine stabile Implantatveranke- MEIN PERSÖNLICHER TIPP und genügend Knochenmas- Aussage über die Qualität des rung zu erreichen. • Informieren Sie Ihren Zahn- se vorhanden sein, damit der Kieferknochens. Oft ist der Kie- arzt über die Einnahme von Zahnarzt ein Implantat stabil ferknochen noch lange stark VORSICHT: OSTEOPOROSE UND Osteoporose-Medikamenten. verankern kann. Leiden Patien- und kräftig, auch wenn ande- BISPHOSPHONATE • Nehmen Sie zur Zahnimplan- tinnen oder Patienten an Kno- re Knochen im Körper bereits Die Osteoporose verdient von tationsberatung alle Ihre Be- chenschwund (Osteoporose), schwächer geworden sind. Ein anderer Seite aber eine erhöhte funde über Osteoporose zu kann dies auch Auswirkungen erfahrener Implantologe wird Aufmerksamkeit. Zur Thera- Ihrem Zahnarzt mit.

OPER IM STEINBRUCH Mozart: Die Zauberflöte n der Saison 2019 steht mit Mozarts EIN VOLKSTHEATER FÜR JUNG UND ALT bernd schönen Bildnisses“ oder Paminas „Zauberflöte“ eine der bekanntesten Diese Oper, eines der letzten Werke Mo- „Ach, ich fühl’s“. Und nicht zu vergessen, Iund beliebtesten Opern überhaupt zarts, verbindet auf unnachahmliche Art die virtuosen Koloraturarien der Königin auf dem Spielplan in St. Margarethen. Die Leichtigkeit und Tiefgang, Kindliches und der Nacht. einzigartige Felslandschaft des Steinbruchs Reifes. Volkstheater wollte „Die Zauber- bietet eine spektakuläre und zugleich flöte“ stets sein, im besten und wahrsten INFOS UND TICKETS: 10. Juli bis 17. August märchenhafte Kulisse für dieses bezau- Sinn des Wortes. Und echtes Volksgut sind 2019, www.operimsteinbruch.at, Ticket- bernde Liebesabenteuer um den Prinzen mittlerweile auch viele ihrer musikalischen büro Pan.Event, Tel.: 02682/650 65, E-Mail: Tamino, seinen treuen Begleiter Papageno Themen geworden: Papagenos Vogelfän- [email protected], Wien-Ticket: 01/588 und die Prinzessin Pamina. gerlied, Taminos Betrachtung des „bezau- 85, Ö-Ticket: 0900/949 60 96. BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: KATHARINA SCHIFFL, MEDIA APPARAT, ANDREAS TISCHLER MEDIA APPARAT, SCHIFFL, FOTO: KATHARINA ANZEIGE, BEZAHLTE Das Regie-Duo der Zauberflöte Carolin Mit Max Simonischek gibt ein Pienkos und Cornelius Obonya Ein „Hauptdarsteller“: das beeindruckende Bühnenbild von Raimund Bauer Schauspieler den Papageno BESSER HÖREN. BESSER LEBEN. Die von Neuroth hilft mir wieder zu hören

Neuroth: 21 x in Oberösterreich Info-Tel.: 00800 8001 8001 Vertragspartner aller Krankenkassen Formel-1-Champion Mika Häkkinen für Neuroth WWW.NEUROTH.COM #thatsbetterhearing Symbolfoto

Testen Sie jetzt bei Neuroth * Preise sind Zuzahlungspreise bei Kassenbewilligung nach HNO-fachärztlicher Verordnung. Hörgeräte ab 0 Euro* Tarife der Sozialversicherungen und Informationen zur Kassendirektverrechnung auf www.neuroth.com/sozialversicherung

HÖRGERÄTE // HÖRBERATUNG // GEHÖRSCHUTZ // SEIT 1907

ECHT. ERHOLSAM. HEILSAMES THERMALWASSER Müde vom Alltag? Rückenschmerzen von der Gartenarbeit? Einfach nur auf der Suche nach Erholung und Entspannung? Dann sind Sie in der THERME EINS mit SAUNAHOF richtig. Schöpfen Sie neue Energie im angenehm heiß-warmen Thermalwasser. In 12 Thermalbecken mit Temperaturen von 30-42° die Seele baumeln lassen, den verspannten Rücken an den Massagedüsen au† ockern und einfach abschalten. Sie entspannen bei uns bereits um € 12,50 für 5 Stunden Thermalvergnügen. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH!

THERME EINS mit SAUNAHOF Kurallee 1 | 94072 Bad Füssing | Tel. +49 (0) 8531 9446 - 0 [email protected] | facebook.com/thermeeins Bezahlte Anzeigen Bezahlte