Amlikon-Bissegg informiert Juli/August 2020 | Nr. 179

Geschätzte Einwohnerinnen Aus Gemeinderat und Verwaltung Geschätzte Einwohner Absage Bundesfeier (1. August 2020) Ich wünsche Ihnen schöne und erholsame Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Sommerferien im Kreise Ihrer Familien. Der Gemeinderat hat an der Gemein- Dieses Jahr hat es in sich und wird uns deratssitzung vom 09. Juni 2020 nach noch lange beschäftigen. Darum ist es wichtig, Abstand zu nehmen und die See- eingehender Diskussion beschlos- le erholen zu lassen. Geniessen Sie Ihre Fe- sen, die Bundesfeier 2020 in Amli- rien in der Schweiz oder, falls es möglich kon-Bissegg abzusagen. sein wird, an Ihrem Wunschort. Es war ein schwerer Schritt, welcher uns nicht leicht gefallen ist. Die Vor- Es kommt mir immer noch sehr surreal vor. gaben vom Bund in Zusammenhang Ein Jahr ohne Bundesfeier, ohne WEGA mit dem Corona-Virus wären für eine Durchführung der Bundesfei- und ohne OLMA ist noch gar nicht fassbar. er nicht umsetzbar gewesen. Mir wird es wahrscheinlich erst im Sep- tember bewusst, wenn die WEGA stattfi n- Wir freuen uns jetzt schon, Sie liebe Einwohnerinnen und Einwoh- den würde. Sie ist für mich immer der Be- ner, an der Bundesfeier 2021 begrüssen zu dürfen. Der Gemeinde- ginn des Herbstes und der Abschied vom rat wünscht Ihnen schöne und erholsame Sommerferien. Sommer. Vermissen werde ich auch meine Der Gemeinderat dankt für Ihr Verständnis. obligaten «Fisch-Knusperli» oder das Pou- Ihr Gemeinderat let aus der Feuerwehrbeiz und nicht zu vergessen, das Fondue im Fondue-Keller. Absage Gewerbe-Apéro vom 1. September 2020 Mein Blick ist nun in die Zukunft gerichtet. Ich freue mich auf das nächste Jahr und Geschätzte Gewerblerinnen und Gewerbler werde diese Anlässe dann in vollen Zügen Der Gemeinderat hat an der Gemeinderatssitzung vom 09. Juni geniessen. Erst wenn man sie nicht mehr 2020 nach eingehender Diskussion beschlossen, den Gewer- hat, wird einem bewusst, wie sehr man be-Apéro vom 01. September 2020 abzusagen. diese Anlässe vermisst. Durch die Aufl agen von Bund und Kanton in Zusammen- Silvan Zingg tritt am 01. Juli 2020 seine hang mit dem Corona-Virus, neue Arbeitsstelle als Gemeindeschreiber wäre ein gemütlicher Anlass und Leiter Steueramt in unserer Gemein- de an. Wir wünschen ihm einen guten nicht möglich gewesen. Zu- Start und viel Erfolg in seinem Job. Dem dem sind Sie, liebe Gewerblerinnen und Gewerbler, durch den Verwaltungsteam und dem Gemeinderat Lockdown in dieser Zeit sehr gefordert und müssen Ihr Gewerbe danke ich für die geleistete Arbeit und wieder auf Kurs bringen. wünsche ihnen erholsame Ferien. Wir freuen uns jetzt schon, Sie im nächsten Jahr zum Gewer- Bleiben Sie weiterhin gesund. be-Apéro 2021 begrüssen zu dürfen. Ihr Gemeindepräsident, Thomas Ochs Der Gemeinderat dankt für Ihr Verständnis. Ihr Gemeinderat Werksbauten Auf eine gute Nachbarschaft Strassensperrung Amlikon-Bussnang Während den Sommer- (Bussnangerstrasse) ferien hält man sich öf- Die Gemeinde Bussnang sa- ters im Freien auf. Damit niert die Wasser- und EW-Lei- es in der Nachbarschaft tungen im Grund. Daher bleibt nicht zu unnötigen Kon- die Strasse vom 29. Juni 2020 fl ikten kommt, bitten bis Ende Oktober 2020 ge- wir Sie, an Werktagen sperrt. Es muss mit höherem Verkehrsaufkommen auf von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr und ab 20.00 Uhr, sowie der Hünikonerstrasse gerechnet werden. Wir bitten Sie von Samstag, 18.00 Uhr bis Montagmorgen, auf das um Verständnis. Rasenmähen oder andere lärmverursachende Arbeiten Thomas Ochs, Gemeindepräsident im Freien zu verzichten. Bei Festen und Grillpartys gilt es, auf die Nachbarn Rücksicht zu nehmen und die Nacht- Anteil am Reingewinn 2019 der ruhe ab 22.00 Uhr einzuhalten. Vielen Dank. Thurgauer Kantonalbank Die Thurgauer Kantonalbank kann auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurückblicken. Als anteilsberechtigte Ge- Unser Gemeinderat berichtet meinde erhalten wir vom Gewinn der TKB einen Anteil von CHF 45`162.00. Der Gewinnanteil berechnet sich aus Clean-Up-Day 2020 den Ausleihungen, den Konti und Spargeldern sowie Amlikon-Bissegg räumt auf den indiff erenten Geschäften aller in unserer Gemeinde Aufgrund der Lockerungen, ansässigen TKB-Kunden. die der Bundesrat Ende Mai Der Gemeinderat bedankt sich bei der TKB für die Ge- beschlossen hat, wird der winnbeteiligung und wünscht weiterhin viel Erfolg. nationale Clean-Up-Day 2020 durchgeführt. An die- Öff nungszeiten Gemeindeverwaltung sem Tag sammeln Gemein- Reduzierte Öff nungszeiten während den Sommerferien den, Schulklassen, Vereine Während den Sommerferien, vom Montag, 06. Juli und Unternehmen herum- 2020, bis Freitag, 07. Au- liegenden Abfall ein und gust 2020, sind die Schal- leisten damit einen aktiven Beitrag für die Lebensquali- ter der Gemeindeverwal- tät in ihrer Gemeinde und eine saubere Umwelt. tung Amlikon-Bissegg Die Gemeinde organi- nur vormittags geöff net. siert eine Aufräumaktion Montag bis Freitag: 8.00 „Littering ist voll dane- Uhr bis 11.30 Uhr ben!“. Die Teilnehmerin- Am Nachmittag bleibt die Gemeindeverwaltung ge- nen und Teilnehmer schlossen. Termine ausserhalb der reduzierten Schalter- (Familien, Schulklassen, öff nungszeiten können auf der Hauptrufnummer 058 Personen, etc.) werden 346 06 46 vereinbart werden. Die Erreichbarkeit in Not- in Gruppen bis zu 5 Per- fällen ist gewährleistet. sonen aufgeteilt und auf verschiedene Standorte Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde verteilt. Hilfe annehmen oder Hilfe leisten. Die Nachbarschaftshilfe Handschuhe, Warnwes- möchten wir in unserer Gemeinde weiterhin vermehrt ten und Spezial-Abfallsä- aufl eben lassen. Es wäre sehr schön, wenn auch Sie ein cke werden von der Gemeinde zur Verfügung gestellt. Teil davon sein könnten. Ziel ist es, möglichst viel herumliegenden Abfall einzu- Jdy Meyerhans freut sich sammeln. Die Abfallverschandelung wird fotografi sch unter 058 346 06 26 oder festgehalten und das Bild mit dem Abfall wird auf eine [email protected] auf Ihre Webplattform nach dem Motto „Littering ist voll dane- Kontaktaufnahme und ben“ hochgeladen und ausgestellt. Jedes 50. hochge- wird Sie sehr gerne wei- ladene Bild wird mit einem Preis belohnt. Damit setzen tervermitteln. wir ein Zeichen gegen Littering und für eine saubere Herzlichen Dank. Schweiz. Paul Sauter, Gemeinderat

2 Wann: Samstag, 12. September 2020 das Handling des E-Bikes zu erlernen. Verschiedene Ver- Treff punkt: 9 Uhr Gemeindeverwaltung Amlikon kehrssituationen (Vortritt, Kreisverkehr, Einspuren, etc.) Was: Gemeinsam räumen wir auf und ent- werden anschliessend auf öff entlicher Strasse erklärt sorgen die gesammelten Abfälle und und geübt. Wertstoff e fachgerecht. Im Anschluss fi ndet eingemütliches Beisammensein E-Bikes: Selber mitnehmen oder bei der An- und gemeinsames Mittagessen statt. meldung bekannt geben, dass keines Anmeldung: Gemeindeverwaltung 058 346 06 46 / vorhanden ist. [email protected] Kursdatum: 26. August 2020, 08.00 – 12.00 Uhr Kursort: VSZ , Dufourstrasse 76, No-Litterling-Label für Amlikon-Bissegg Es freut uns sehr, Ihnen mitzu- Preis: CHF 70 abzüglich Beitrag Gemeinde teilen, dass Amlikon-Bissegg Anmeldung: Bis Ende Juli 2020 an das No-Littering-Label er- Heinz Spiri, 071 651 11 07 / halten hat. Amlikon-Bissegg 079 526 76 07 / [email protected] engagiert sich mit gezielten Anti-Littering-Massnahmen Wir freuen uns auf viele Teilnehmende gegen herumliegenden und Heinz Spiri, Seniorenkommission weggeworfenen Abfall, um die Littering-Situation unter Kontrolle zu halten. Durch den Einsatz des Labels zeigt Einwohnerkontrolle unsere Gemeinde auf öff entlichkeitswirksame Weise, dass Littering in ihrem Verantwortungsbereich nicht ak- Wir gratulieren den Jubilaren zeptiert ist und verstärkt damit die Wirkung ihrer Mass- Tobler Alda, 96 Jahre nahmen. 18.07.1924 Reifl er Nelli, 91 Jahre No-Littering-Label kennzeichnet und fördert enga- 20.07.1929 gierte Institutionen Gillming Feri, 80 Jahre Das No-Littering-Label kennzeichnet Städte, Gemein- 27.07.1940 den und Schulen, die sich mit gezielten Massnahmen Füllemann Emmy, 95 Jahre gegen Littering einsetzen. Denn diese spielen eine 16.08.1925 Schlüsselrolle im Kampf gegen Littering: Sie tragen ei- Debrunner Ernst, 80 Jahre nen Grossteil der Kosten und stehen in der Verantwor- 19.08.1940 tung, die Bevölkerung zu einem korrekten Umgang mit Huggler Hans, 85 Jahre Abfall anzuhalten. Dabei leisten sehr viele von ihnen in- 21.08.1935 tensive Arbeit und setzen kreative Aktionen um. Berger Inge, 80 Jahre Das No-Littering-Label, das die IG saubere Umwelt 26.08.1940 (IGSU) 2017 eingeführt hat, soll Städte, Gemeinden und Egli Helene, 80 Jahre Schulen in ihrem Engagement bestätigen, sie zur Wei- 28.08.1940 terführung motivieren und ihre Leistungen publik ma- chen. Das Label verhilft den Institutionen zudem zu ei- nem klaren Positionsbezug und zu einem öff entlichen Baubewilligungen Bekenntnis gegen die Unsitte, Abfälle achtlos auf den Boden zu werfen oder liegen zu lassen. Heinz und Fabienne Hürlimann, Junkholz Beat Buchmann, Gemeinderat Container

Hans-Ulrich und Nicole Tobler, Amlikon Wissenswertes für unsere Senioren Abbruch Scheune

E-Bike fahren muss gelernt sein S Immobilien AG Fischingen, Junkholz Die Kursbesucher machen sich mit den Vorschriften, den Neubau 9 EFH Verkehrsregeln und den Gefahren des E-Bikes vertraut und können das E-Bike verkehrssicher benutzen. Otto Wartmann-Tobler, Holzhof Nach einem Theorieteil geht es auf verkehrsfreier Fläche Neubau Pergola darum, das richtige Bremsen – auch Vollbremsung – und 3 Kirchgemeinden Vorerst wünschen wir Ihnen eine schöne Sommerzeit und freuen uns, wenn Sie sich den Termin der Schulge- Detaillierte Angaben zu den verschiedenen Gottes- meindeversammlung in Ihrer Agenda eintragen und wir diensten und dem vielfältigen Angebot für Jung und Alt Sie am 12. August 2020 begrüssen dürfen. finden Sie auf den jeweiligen Internetseiten. Primarschulgemeinde Lauchetal, die Schulbehörde

Evangelische Kirchgemeinde Bussnang-Leutmerken Pfarrer Jann Flütsch, 071 622 64 68 Vereine und Verbände Pfarrer Andreas Palm, 071 622 59 45 Pro Senectute Thurgau Evangelische Kirchgemeinde Englisch – Eine Weltsprache Pfarrerehepaar K. und M. Hollweg, 071 917 12 02 Sie möchten endlich Englisch lernen oder sich darin ver- Evangelische Kirchgemeinde Thunbachtal bessern? «Yes. You can. Take Pfarrer Martin Epting, 052 376 31 43 a risk: Go ahead and take the first step» Verschiedene Kurs-Level bieten die Möglichkeit dort einzusteigen, wo Katholische Pfarreien Bussnang und Leutmerken Sie zuletzt stehen geblieben sind. Unsere Kursleitenden Seelsorgeverband Nollen- werden Sie dabei persönlich begleiten. Wir sind über- Pfarrer Marcel Ruepp, 079 706 22 12 zeugt: «You will enjoy it». In Weinfelden (Rathausstrasse Sekretariat, 071 622 53 01 17) finden fünf Kurse mit unterschiedlichen Stufen statt: www.seelsorgeverband.ch Stufe 1B: Montag, 10 – 12 Uhr ab 10.8.20, CHF 480.00 Katholische Kirchgemeinde Tobel Stufe 2: Mittwoch, 07.45 – 09.45 oder 10.00 – 12.00 Uhr ab Pfarrer Leo Schenker, 071 917 22 66 12.8.20, je CHF 480.00 Stufe 3: Montag, 08.00 – 10.00 Uhr ab 10.8.20, CHF 480.00 Stufe 4: Montag, 13.00 – 15.00 Uhr ab 10.8.20, CHF 450.00 Schulen Möchten Sie unverbindlich reinschnuppern? Voranzeige Schulgemeindeversammlung Anmeldung und Auskunft: Pro Senectute Thurgau, 12. August 2020 071 626 10 83, [email protected] Liebe Stimmbürgerinnen, liebe Stimmbürger Aufgrund der Corona-Pandemie mussten wir die für Spitex Thur-Seerücken am 19. Mai 2020 geplante Schulgemeindeversammlung Jahresversammlung absagen. Aufgrund der Lockerungen des Versamm- Unsere Jahresversamm- lungsverbotes können wir Ihnen die Schulgemeinde- lung hat in schriftlicher versammlung am Mittwoch, 12. August 2020 in der Form stattgefunden. Primarschulturnhalle in Affeltrangen nun ankündigen. 232 Mitglieder haben den Stimmzettel ausgefüllt, wel- Ein entsprechendes Schutzkonzept haben wir erarbeitet che an der „Rest“-Versammlung am 28. Mai 2020 ausge- und dieses wird in der Botschaft abgedruckt. wertet wurden. Das Protokoll wurde den Teilnehmen- Nebst der Rechnung 2019 werden wir Ihnen auch die den zugeschickt. Baukostenabrechnung des Erweiterungsbaus des Mit- telstufenschulhauses zur Genehmigung vorlegen. Er- • Silvia Zwick und Nadine Wiesli wurden erfolgreich freulicherweise ist inzwischen eine Kandidatur für das in den Vorstand gewählt. Wir gratulieren herzlich! Schulpräsidium eingegangen, sodass auch die Ersatz- • Franziska Zeller wurde nach 25 Jahren und Regina wahl durchgeführt werden kann. Broger nach 14 Jahren Vorstandstätigkeit verab- Roland Friedl aus Buch bei Märwil stellt sich zur Wahl. schiedet. Wir danken herzlich für die langjährige Er ist am 30. September 1956 geboren, verheiratet und Tätigkeit und wünschen alles Gute! Vater von zwei Kindern. Herr Friedl führt als Kommuni- kationsfachmann ks/cs eine Werbeagentur und ist Her- Wir danken herzlich für die Spenden zum Andenken an: ausgeber des Weinfelder Anzeigers. • Rosmarie Möri-Hirschi, Mettlen Weitere Wahlvorschläge können bis zur Drucklegung • Walter Straub-Briel, Lipperswil der Botschaft, bis spätestens am 26. Juni 2020, an: • Marianne Hausammann-Bruckschlegl, Märstetten [email protected] eingereicht werden. An • Adolf Bösch-Wehrli, Amlikon-Bissegg der Schulgemeindeversammlung können die Wahlvor- • Esther Müller-Oettli schläge selbstverständlich vermehrt werden. 4 Unsere weiteren Dienstleistungen 06., 13. und 20. Juli 2020, Freibad Hörnli, Kreuzlingen Mahlzeitendienst: vollwertige, warme Mahlzeit 8.05 – 8.50 Uhr Pilates ins Haus geliefert, Mo-Sa oder 9.00 – 9.45 Uhr Aquajogging an einzelnen Tagen Anmeldung: Neu: Judith Rothen, 14. Juli 2020, Park am See, Arbon 078 731 59 10 oder 18.00 – 18.45 Uhr Kung Fu für Kids [email protected] 19.00 – 19.45 Uhr Luna Yoga Rotkreuzfahrdienst: für Arzt- oder Therapiebesu- 20.00 – 20.45 Uhr Tai Chi che. Anfrage mindestens zwei Tage im Voraus Anmeldung: Ursula Gremlich, 071 657 18 11 Informiert-Ecke oder [email protected] MUKI / VAKI TURNEN Mitgliedschaft September 2020 bis April 2021 Wir bedanken uns herzlich bei unseren Mitgliedern, wel- Am 03. September 2020 che den Jahresbeitrag bereits bezahlt haben. Speziell starten wir mit dem Muki / bedanken möchten wir uns bei den Mitgliedern, welche Vaki Turnen. Wir treff en uns den Beitrag grosszügigerweise mit einem Spendenbe- bis zu den Frühlingsferien je- trag aufgerundet haben. weils am Donnerstag 09.00 Möchten Sie Mitglied werden? Dann rufen Sie uns ein- bis 10.00 Uhr in der Turn- fach an oder melden sich mit wenigen Mausklicken un- halle des Schulhauses Buss- ter www.spitex-tsr.ch an. nang-Rothenhausen. Bist du zwischen 3 Wir suchen: und 5 Jahren alt und Fachfrau / Fachmann Gesundheit EFZ, 80% – 90% hast Spass am hüpfen, mit Zusatzfunktion Einsatzplanung springen, klettern, Lehrabgänger und WiedereinsteigerInnen willkommen! tanzen, lachen, pur- (Details fi nden Sie auf www.spitex-tsr.ch) zeln, tragen, balan- cieren, austoben und Betriebsleitung 80% - 100% Mut zeigen, dann bist du bei uns genau richtig. (Details fi nden Sie auf www.spitex-tsr.ch) Komm mit deinem Mami, Papi, Gotti, Götti oder Grosi zu unseren lässigen Turnstunden. Wir freuen uns auf viele 50 Jahre Rheumaliga Thurgau – Grund zu feiern kleine und grosse Turnerinnen und Turner. Die Rheumaliga Thurgau Für kleinere Geschwister bieten wir eine Kinderhüet- blickt auf eine 50jährige ti. Die Anzahl der Plätz ist beschränkt, wir bitten um An- Geschichte zurück. Mit ei- meldung. nem würdigen Jubiläums- Muki / Vaki Leiterinnen Jasmin & Nadine programm mit verschie- denen über das Jahr 2020 verteilten Veranstaltungen Anmeldung und Infos : möchte die Rheumaliga Thurgau den Geburtstag ge- Jasmin Lemmenmeier bührend feiern und das umfangreiche Angebot in alle 076 475 93 93 oder [email protected] Regionen des Kantons tragen. Herzlichen Dank Bewegungskurse unter freiem Himmel Die Morgenstunden im Freibad bei Aquafi t und Pilates im Freibad Hörnli in Kreuzlingen starten oder Tai Chi, Yoga, Feldenkrais und mehr bei Sonnenuntergang im Park am See in Arbon oder im Murgpark ge- niessen? Während den Sommerferien fi nden in verschie- denen Pärken und Bädern kostenlos Bewegungskurse unter freiem Himmel statt. Für all die vielen Glückwünsche zu meinem Geburtstag 06. Juli 2020, Murg-Auen-Park Frauenfeld möchte ich mich bei allen Gratulanten recht herzlich be- 19.00 – 19.45 Uhr Tai Chi /Chi Kung danken. 20.00 – 20.45 Uhr Feldenkrais Agnes Sauter, Sunnewies Tobel

5 Menschen und ihre Geschichten und auf der Gegenspur überholte ein Auto ein anderes Auto. „Ich kann mich nur noch an zwei schwache Lich- Mein Beruf ist meine Berufung ter erinnern, die direkt auf mich zukamen. Danach weiss Da die Einschränkungen betreffend Corona Virus in den ich nichts mehr.“ Glücklicherweise prallte das Auto mit letzten Wochen glücklicherweise gelockert wurden, freute seinen 100 km/h nicht frontal auf Andis Motorrad auf, es mich, dass ich nach längerer Zeit wieder einmal eine Per- sondern erwischte ihn „nur“ seitlich. Nebst sehr vielen son aus unserer Gemeinde treffen konnte und mich mit ihr Prellungen und Quetschungen wurde sein Fuss lebens- über ihre Lebensgeschichte austauschen durfte. länglich verletzt. „Ich hatte grosses Glück im Unglück“, Da ich oft bei der Werkstatt von Andreas Rombach vorbei- ist sich Andi jedoch mehr als bewusst. Nach 10 Wochen fahre und mich schon öfters gefragt habe, was er denn so Spitalaufenthalt war er danach für 1 Jahr arbeitsunfähig. genau restauriert und zusammenbaut, rief ich ihn an und Dies bedeutete gezwungenermassen eine Neuorientie- fragte, ob er für ein Interview mit mir bereit wäre. In seiner rung für Andis Leben. „Ich hatte eigentlich noch andere sympathischen Art sagte er ganz spontan und begeistert Pläne in meinem Leben. Es war ein grosser Rückschlag zu und meinte, dass es bei ihm ganz einfach sei, denn sein für mich. Aber ich sagte mir, das Leben ist jetzt so und Beruf sei auch sein Leben. Alles schön kompakt ineinander ich mache das Beste daraus.“ Wenn Andi heute zurück- verpackt. Spannende Einleitung für unser Gespräch, dachte schaut, sieht er seinen Unfall als Wegweiser für sein Le- ich mir und machte mich somit am vergangenen Samstag- ben. „Ich weiss nicht, ob ich ohne diesen Unfall meine vormittag auf den Weg an die Frauenfelderstrasse 101 - in Leidenschaft auch zu meinem Beruf gemacht hätte. die Werkstatt von Andreas Rombach, seinem Lieblingsort. Heute bin ich dankbar dafür, denn in meinem Beruf habe ich meine Berufung gefunden.“ Learning by doing Am 24. November 1966 wurde Andreas Rombach in Nie- deruzwil geboren und wuchs mit seinen Eltern, seinen fünf Brüdern und seiner Schwester in Wilen bei auf. Er ist der zweitjüngste der Familie. Nach der Primarschu- le machte er den Übertritt in die Sekundarschule. „Ich bin nie so gerne zur Schule gegangen, da ich überhaupt kein Theoretiker bin und sehr autodidaktisch veranlagt bin. Ich bin ein Mensch, der sich gerne selbständig Wis- sen oder Fertigkeiten durch Beobachtung, Versuche oder Übungen aneignet. Learning by doing war für mich schon immer der geeignete Weg zur Wissensaneignung. Da die Wissensvermittlung in meiner Schulzeit jedoch nicht auf diesem Ansatz beruhte, war ich nie ein so guter Schüler“, meint Andi rückblickend. Nach Abschluss der obligatorischen Schule entschied er sich, die vierjährige Lehre als Fahrrad- und Motorradme- chaniker zu absolvieren. Im praktischen Teil der Lehre ging für Andi eine neue Welt auf. Er arbeitete leiden- schaftlich gerne und konnte seine vorhandenen Fähig- keiten so richtig ausleben. Dies bemerkten auch seine Vorgesetzten. „Am Ende meiner Lehre sagte der Werk- stattchef, welcher über 30 Jahre in diesem Betrieb tätig war, dass ich bisher der beste Lehrling gewesen sei. Dies freute mich natürlich sehr und bestätigte mich in dem, was ich machte.“ Bereits mit 17 Jahren restaurierte Andi Der Beginn einer grossen Leidenschaft sein erstes Auto. Es war ein Familienauto, welches schon In der Phase der Neuorientierung arbeitete Andi für ei- längers im Schuppen stand und nicht mehr gebraucht nige Zeit als Sozialpädagoge in verschiedenen Instituti- wurde. onen. Parallel dazu machte er das Gleitschirmbrevet und die Pilotenausbildung. „Ich war mal mit einem Freund Wegweiser und Neuorientierung unterwegs und da packte mich die Fliegerei. Ich hatte Während der Rekrutenschule erlitt Andi einen schwe- aber bereits damals zu meinem Fluglehrer gesagt, dass ren Unfall. Er war Dienstes wegen mit dem Motorrad ich eigentlich lieber Flugzeuge restauriere als diese zu auf einer Autostrasse, bekannt als Todesstrecke, unter- fliegen“, meint Andi augenzwinkernd. wegs. Wie so oft im Herbst hatte es dort dichten Nebel Mit 23 Jahren kaufte er sein erstes Oldtimer Flugzeug, 6 eine Luscombe 8AC Jahrgang 1940, welches er selber fektionist. Und sein Berufsstolz ist hoch. Eine Tatsache, restaurierte. So kam es, dass er im Bereich der Restau- die in der heutigen Zeit leider immer weniger wird. Es ist ration immer mehr Aufträge erhielt, denn seine profes- schön zu sehen, dass es Menschen gibt, die aus tiefster sionelle und qualitativ hochstehende Arbeit wurde sehr Zufriedenheit ihre alltägliche Arbeit verrichten. geschätzt. Die Mund zu Mund Werbung funktionierte „Es gibt auch bei mir Tage, an denen ich aufwache und einwandfrei und der eine Auftrag ergab bereits den es mir bewusst wird, dass ich an diesem Tag viel Rost- nächsten. staub einatmen werde und von Kopf bis Fuss mit Öl ver- Die Restaurationen konnte er zu diesem Zeitpunkt aber schmiert sein werde. Das finde ich natürlich auch nicht nur als Nebenbeschäftigung machen, denn er arbeitete toll. In diesen Situationen habe ich aber immer das Ziel weiterhin im sozialen Bereich. In den folgenden Jahren vor Augen, sehe das Gesamtprojekt, fühle die Faszinati- absolvierte er die verschiedensten Aus- und Weiterbil- on und die Leidenschaft. Es motiviert mich immer wie- dungen, so dass er Restaurationen an Flugzeugen, Au- der aufs Neue, zu wissen, dass ich am Ende des Projekts tos, Motorrädern und Tretautos von A-Z selber durchfüh- dem Kunden mit meinem Handwerk eine Freude berei- ren konnte. „Ich liebe es, die verschiedenen Fahrzeuge ten kann.“ in ihrer Komplexität aus einer Hand zu restaurieren. Für mich war es immer wichtig, dass ich mir das umfassende Wissen aneigne. Als Autodidakt habe ich mir vieles sel- ber beigebracht.“

Der Weg in die Selbständigkeit Im Februar 1994 machte sich Andi selbständig. Zuerst war er in Gossau tätig und danach 14 Jahre in Hauptwil. Seit 2012 wohnt und arbeitet er an der Frauenfelder- strasse 101 in Amlikon-Bissegg. „Meine Ehefrau und ich haben gesehen, dass das Land hier in Amlikon-Bissegg zu verkaufen ist. Wir wussten sofort, dass dies der idea- le Ort für unser neues Zuhause und für meine Werkstatt Ja, bei Andreas Rombach ist es genau so, wie er es mir am ist. Hier konnte ich meine Werkstatt genau nach meinen Telefon gesagt hat. Sein Beruf ist sein Leben. Das habe ich Bedürfnissen verwirklichen, was mir bis heute grosse vor Ort erfahren dürfen und deshalb wundert es auch nie- Freude macht.“ manden, dass er auch am Feierabend und an den Wochen- Seit 26 Jahren ist Andi nun selbständiger Unternehmer. enden oft in der Werkstatt zu finden ist. Und ich denke, dass Sein Beruf ist sein Leben. Er liebt es, seine Kunden zu dies noch lange so bleiben wird, denn er hat noch viele Pro- beraten, auf ihre Wünsche einzugehen und diese im An- jekte und Ideen, die er verwirklichen möchte. Ich wünsche schluss zu verwirklichen. Qualität ist bei Andreas Rom- ihm dabei weiterhin ganz viel Freude und Genugtuung. bach sehr gross geschrieben. „Alles was meine Werk- Natalie Stauffer, Redaktorin statt verlässt, hat hohe Qualität und ich kann zu 100% hinter meiner Arbeit stehen. Dadurch hatte ich in den Wir wünschen Ihnen wunderschöne und vergangenen Jahren praktisch keine Garantiefälle.“ erholsame Sommerferien In den ersten Jahren der Selbständigkeit waren es vor allem Flugzeuge, die Andi für seine Kunden restaurier- te und zusammenbaute. Aufgrund der hohen finanziel- len Aufwendungen und den vielen Gesetzen und Ein- schränkungen im Bereich der Fliegerei hat sich dies in der Vergangenheit jedoch verlagert. Heute sind es vor allem Autos, Motorräder und Tretautos, die Andi restau- riert.

Ein Kunsthandwerk Nach unserem Gespräch führt mich Andi durch seine Werkstatt. Er zeigt mir auf Bildern und vor Ort seine Sam- Impressum melstücke und erklärt mir die Arbeiten, welche er mo- Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 15. August 2020 mentan an den Autos in seiner Werkstatt ausführt. Man Zuschriften bitte an: [email protected] Redaktion: Natalie Stauffer, Amlikon spürt auf Anhieb seine grosse Leidenschaft und Begeis- Titelbilder: Peter Moser-Kamm, Bussnang terung für das, was er tut. Er versteht sein Handwerk bis Druck: Fairdruck AG, Sirnach ins letzte Detail. Er ist ein Künstler, ein Macher, ein Per- erscheint monatlich 7 Agenda – Juli und August 2020

Datum Was Wer Zeit Wo Mi, 01.07.20 Kunststoff sammlung Di, 07.07.20 Grüngutsammlung Mo, 13.07.20 Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon 14.00-16.00 Uhr Restaurant Frohsinn, und Umgebung Fimmelsberg Mi, 15.07.20 Kunststoff sammlung Mo, 20.07.20 Wanderung zur Fuchs- evang. Kirchgemeinde Bussnang 14.00 Uhr Besammlung Parkplatz bauhütte Leutmerken / Seniorenarbeit Grillstelle an der Thur Di, 21.07.20 Grüngutsammlung Mo, 27.07.20 Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon 14.00-16.00 Uhr Restaurant Frohsinn, und Umgebung Fimmelsberg Mi, 29.07.20 Kunststoff sammlung Mo, 03.08.20 Mittagessen im evang. Kirchgemeinde Bussnang 11.30 Uhr Anmeldung bis 29. Juli an Restaurant Stelzenhof Leutmerken / Seniorenarbeit Esther Sprenger 071 615 13 05 Di, 04.08.20 Grüngutsammlung

Mo, 10.08.20 Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon 14.00-16.00 Uhr Restaurant Frohsinn, abtrennen hier und Umgebung Fimmelsberg Mi, 12.08.20 Kunststoff sammlung Mi, 12.08.20 Schulgemeinde- Primarschulgemeinde Primarschulturnhalle versammlung Lauchetal Aff eltrangen Mo, 17.08.20 Wanderung rund um evang. Kirchgemeinde Bussnang 14.00 Uhr Besammlung Parkplatz Lanterswil Leutmerken / Seniorenarbeit Bäckerei Lehmann, Lanterswil Di, 18.08.20 Grüngutsammlung Mi, 19.08.20 Kartonsammlung Mo, 24.08.20 Gemütlicher Nachmittag Landfrauenverein Amlikon 14.00-16.00 Uhr Restaurant Frohsinn, und Umgebung Fimmelsberg Mi, 26.08.20 Kunststoff sammlung

Öff nungszeiten Entsorgung Kompostierplatz Holzhäusern Entsorgungszentrum Weinfelden Regionales Annahmezentrum A. Wellauer GmbH, Tel. 079 698 08 64 Weststrasse 12, Tel. 071 622 02 52 Schlechtenmühlestrasse 13, Weinfelden Mo–Fr 07.00–18.00 Uhr Mo-Fr 13.30 - 17.00 Uhr Mo-Fr 07.30 - 11.45 Uhr / 13.30 - 17.00 Uhr Sa 08.00–12.00 Uhr Sa 08.30 - 12.30 Uhr

Gemeindeverwaltung Flugplatzstrasse 12 8514 Amlikon-Bissegg Öff nungszeiten: Öff nungszeiten Soziale Dienste:

Tel. 058 346 06 46 Mo 08.00–11.30/13.30–18.00 Uhr Mo 08.30–15.00 Uhr Fax 058 346 06 45 Di–Do 08.00–11.30/13.30–17.00 Uhr Fr 08.30–11.00Uhr Fr 08.00–15.00 Uhr (durchgehend) [email protected] www.amlikon-bissegg.ch

8