Rundum Versicherungsschutz zu günstigen Preisen

Ich biete Service in allen Versicherungsfragen

Victoria Versicherungsbüro MANFRED SCHNEIDER Versicherungsfachmann (BWV)

Nelkenweg 3, 85113 Böhmfeld Tel. 08406­91159, Fax 08406­91158 100 JAHRE Mobil 0171­2261201 E­Mail: [email protected]

Bürozeiten: Mo, Di, Do 9 Uhr ­ 12 Uhr und nach Vereinbarung

Unsere starken Marken

wüstenrot

Versicherungen ­ Bausparen ­ D.A.S Rechtsschutz ­ Kapitalanlagen Unser vielfältiger, umfangreicher Service wird auch Sie überzeugen. Wir machen auch ihre Feier zum Erlebnis!!!

Johann Stopfer Festzeltbetrieb, Partyservice und Zeltverleih Jurastraße 31 * 85129 Tel. (08404) 1740 oder (0171) 7701127 Fax (08404) 1620 www.stopfers­partyservice.de info@stopfers­partyservice.de 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Festschrift

zum

100-jährigen Vereinsjubiläum

des

FC Böhmfeld e.V.

1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Grußworte

Organisation des Vereins INHALTSVERZEICHNIS

Festprogramm

Spenderband

Chronik des Hauptvereins

Chronik der Abteilungen

Fussball Gymnastik Ski Tennis Karate Volleyball

5 110000 JJaahhrree FFCCBB HHeerrzzlliicchheenn GGllüücckkwwuunnsscchh zzuumm JJuubbiillääuumm!!

Sondermaschinen- und Vorrichtungsbau 85077 Manching - Königsaue 3 www.hat-gmbh.net 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Erster Bürgermeister der Gemeinde Böhmfeld und Schirmherr der Jubiläumsfeier

Liebe Leserinnen und Leser, finden, die sich verpflichtet fühlen, die Werte der Fairness und der Kamerad­

100 Jahre sind eine lange Zeit. Ein großer schaft an die nächste Generation GRUSSWORTE Bogen wechselvoller Ereignisse spannt weiterzugeben. sich von der Gründung des FC Böhmfeld Besonderer Aufmerksamkeit bedürfen im Jahre 1913 bis heute. In diesen nämlich die erfreulich zahlreichen Kinder Jahrzehnten hat sich unser Jubiläums­ und Jugendlichen im FCB. Viele wachsen verein enorm gewandelt. Aus den be­ in einer Welt des materiellen Wohl­ scheidenen Anfängen im Kaiserreich ent­ standes und der digitalen Reizüberflutung stand nach zwei schrecklichen Welt­ auf. Umso wichtiger sind für sie die kriegen Schritt für Schritt ein moderner Freude an Bewegung und Spiel, das Verein mit einem vielfältigen Angebot. Erleben einer geselligen Kameradschaft Zum Fußball gesellten sich Gymnastik, und die gegenseitige Fairness. In einer Ski, Tennis, Karate immer hektischeren Welt muss gerade der und Volleyball. junge Mensch zu innerer Ruhe gebildet Im Rückblick auf werden. Einem Verein wie dem FCB fällt 100 Jahre muss insofern eine wichtige pädagogische man die Vergangen­ Aufgabe zu, die nicht leicht zu bewältigen heit nicht verherr­ ist. lichen. Weder war Ich danke allen, die bisher mit viel früher alles gut Idealismus die anstehenden Aufgaben mit noch ist heute alles Bravour bewältigt haben. Erwähnen schlecht – und um­ möchte ich die großartigen Leistungen gekehrt. Jede Zeit von Adi Wild und Jakob Wild über mehrere stellt ihre speziellen Jahrzehnte vorausschauender und Aufgaben. Früher mussten sich die fleißiger Vereinsarbeit. Zu ihnen gesellt Verantwortlichen um ordentliche Fuß­ sich unser heutiger Vorsitzender Martin ballplätze, Tennisplätze und Stockbahnen Nadler, der seit nunmehr über 30 Jahren sowie um den Bau eines Vereinsheims den Verein klug und besonnen führt. bemühen. Heute ist diese Infrastruktur Unserem größten Ortsverein wünsche ich vorhanden und muss sorgfältig gepflegt frohe Festtage und für die Zukunft den werden. guten Geist der Kameradschaft und Die wichtigste Aufgabe der Gegenwart Fairness. und der Zukunft liegt wohl darin, in ausreichender Anzahl qualifizierte Alfred Ostermeier Übungsleiter, Betreuer und Helfer zu Erster Bürgermeister

7 BÜRO GRAF KOPIER- UND BÜROSYSTEME GMBH

KOPIER-, DRUCK-, SCAN-, FAX- UND SOFTWARELÖSUNGEN FULLSERVICE!

MÜNCHENER STRASSE 87 85051 TEL 0841 95452-0 FAX 0841 95452-59 WWW.BUERO-GRAF.DE [email protected]

graf_Anzeige_A5.indd 1 27.06.13 11:21 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Landrat des Landkreis Eichstätt

Der FC Böhmfeld 1913 e.V. kann in einer sinnvollen Freizeitgestaltung der diesem Jahr auf sein 100­jähriges Vereinsmitglieder und vor allem der

Bestehen zurückblicken. Der Sportverein sportbegeisterten Jugend beigetragen. GRUSSWORTE feiert dieses Jubiläum vom 26.­28. Juli 2013 mit einem Sportwochenende, in der Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen, viele interessante Veranstaltungen sowie der Vereinsführung, allen Verant­ ein ansprechendes Rahmenprogramm wortlichen, den Trainern und Betreuern geboten werden. Als Landrat des für ihre ehrenamtliche Tätigkeit zum Landkreises Eichstätt und persönlich Wohle des Vereins herzlich zu danken. gratuliere ich dem Verein, den Ver­ Ohne diesen Einsatz wäre eine sinnvolle antwortlichen und allen Mitgliedern recht Jugend­ und Vereinsarbeit nicht möglich. herzlich zu diesem Jubiläum. Dieses ehrenamtliche Engagement ist gerade in unserer schnelllebigen und Der FC Böhmfeld 1913 e.V. hat sich in materialistischen Zeit nicht mehr den 100 Jahren sei­ selbstverständlich und bedarf daher einer nes Bestehens besonderen Anerkennung. durch seine Be­ ständigkeit, sein Ich wünsche den Veranstaltungen, die aktives Vereins­ während der Feierlichkeiten stattfinden, leben und seine einen guten Verlauf. Dem Verein selbst beachtlichen sport­ wünsche ich auch weiterhin alles Gute und lichen Erfolge zu für die nächsten Jahrzehnte eine erfolg­ einem Sportverein reiche und gesunde Weiterentwicklung. entwickelt, der auch aus dem Gesell­ Allen Gästen und Besuchern der schaftsleben der Jubiläumsfeierlichkeiten wünsche ich ein Gemeinde nicht mehr wegzudenken ist. Er paar frohe und gesellige Stunden in hat sich unter den Sportvereinen im Böhmfeld, die allen stets in guter Landkreis Eichstätt einen guten Namen Erinnerung bleiben mögen. erworben und genießt Sympathien auch weit über die Landkreisgrenzen hinaus. Damit hat der FC Böhmfeld 1913 e. V. das Anton Knapp Gemeinschaftsleben mit geprägt und zu Landrat des Landkreises Eichstätt

9

1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Fahnenmutter

Ein herzliches „Grüß Gott“ allen Vereinen und Idealismus, um diesen Ansprüchen

und Gästen, die mit uns das 100­jährige immer wieder aufs Neue gerecht zu GRUSSWORTE Gründungsfest verbunden mit der werden. Fahnenweihe feiern. Ich sehe die Fahne als Sinnbild dafür, Es freut mich sehr und es ist mir zugleich dass sich auch in Zukunft immer ge­ eine große Ehre, die von vielen lang­ nügend Männer und Frauen für den ersehnte Fahne als Fahnenmutter zu be­ Verein einsetzen, ihre Fähigkeiten ein­ gleiten. 100 Jahre bringen und dafür sorgen, dass vor allem Sportverein Böhm­ Kindern und Jugendlichen, aber auch Er­ feld bedeuten über wachsenen die Möglichkeit gegeben wird, viele Generationen ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und die sportliche Betäti­ sportliche Kameradschaft zu pflegen. gung, Förderung Unserem Jubelverein wünsche ich der menschlichen weiterhin viele sportliche Erfolge in allen Begegnungen und Abteilungen und an den bevorstehenden Pflege der Gemein­ Festtagen einen guten und harmonischen schaft. Damit ver­ Festverlauf. bunden ist aber auch viel Einsatz Renate Karl

Foto: Guntar Feldmann

11

1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Pfarrer der Vorsitzender des Gemeinde Böhmfeld Sportbezirks Oberbayern

"Sport ist immer noch das allerbeste Liebe Sportfreunde, Antidepressivum", hat ein Psycho­

therapeut gesagt. Ich kann es aus eige­ in diesem Jahr kann der FC Böhmfeld sein GRUSSWORTE ner Erfahrung bestätigen: Wenn ich's 100­jähriges Jubiläum feiern. geschafft habe, den berühmten inneren Der Hundertste Geburtstag ist auf jeden Schweinehund zu überwinden und regel­ Fall ein ungewöhnliches Ereignis. Die Zeit mäßig etwas für den Körper zu tun, dann seit 1913 geht mit ihren Höhen und nimmt auch die Seele einen Aufschwung. Tiefen nicht spurlos vorbei. In diesem Im Sport steckt auch Symbolkraft. Der Jahrhundert hat sich der FC Böhmfeld zu Apostel Paulus, der des öfteren Verglei­ einem leistungsstarken Mehrsparten­ che aus der Welt des Sports bringt, verein mit nahezu 800 Mitgliedern aller schreibt im Hebräerbrief: Altersstufen im Sportkreis Eichstätt entwickelt. Es gibt ein breitgefächertes “Lasst uns mit Ausdauer in dem Wett- Sportangebot, daneben auch geselliges kampf laufen, der uns aufgetragen ist" Miteinander. (Hebr 12,1) Das alles ist nicht selbstverständlich, sondern wurde nur Laufen, Kämpfen, durch den enga­ ein Ziel erreichen gierten und kompe­ wollen, einen tenten Einsatz von Sieg... das gehört vielen Ehrenamt­ unverzichtbar dazu, lichen erst möglich. im Sport wie im All jene, die am ganzen Leben. Vereinsleben aktiv mitwirken, ob in gewählten Ämtern oder in vielen Funktionen, können sich Dem FC Böhmfeld mit seinen Verantwort­ freuen und auch stolz sein auf das lichen und Mitgliedern wünsche ich zum Erreichte in Ihrem Verein. Diese ehren­ großen Jubiläum: amtlichen Leistungen verdienen Respekt und Anerkennung. Feiert aus ganzem Herzen, dass es ein Auf dieser Basis wird es dem FC Böhmfeld unvergessliches Fest wird! sicher gelingen, das attraktive Vereins­ Feiert auch in Zukunft viele schöne sport­ leben für all seine Mitglieder in der liche Erfolge! Zukunft zu erhalten und noch weiter aus­ Feiert das Leben, indem ihr auch weiter­ zubauen. hin die Lust an gesundem Sport Dafür wünsche ich im Namen des und guter Gemeinschaft weckt und Sportbezirks Oberbayern alles Gute und erhaltet! für die Feierlichkeiten gutes Gelingen.

Dazu wünsche ich euch Gottes Segen und viel Freude! Otto Marchner Euer Pfarrer Vorsitzender des Sportbezirks Oberbayern Anton Schatz BLSV­Vizepräsident 1 3

1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Kreisspielleiter Donau / Isar

Herzlichen Glückwunsch zum 100– Fußballsport in seinen Ursprüngen. Die jährigen Gründungsjubiläum. Freude am Sport, am kameradschaftlichen

gemeinsamen Erfolg war über die Jahre GRUSSWORTE Der FC Böhmfeld ist eine feste Größe in die Triebfeder in Eurem Verein. Freude am unserem Kreis. Sport und am Spiel. Noch vor dem ersten Weltkrieg liegt seine Siegen will man immer, aber nicht um Geburtsstunde. Vergleichbar mit der Auto­ jeden Preis. entwicklung stotterte auch beim neuge­ Kameradschaft, Gemeinsinn und den Spaß gründeten Verein einige Male der Motor. am Sport, das sind in Böhmfeld Maxime, Wiederholte Neubeginne kennzeichneten die sich für unseren Amateursport auf die Gründungsphase und auch der 2. dem Land als das Richtige erweisen. Weltkrieg mit seinem politischen Umfeld Hierbei hielt und hält der FC Böhmfeld war Ursache für eine Unterbrechung der immer eine gesunde aber freund­ Vereinsgeschichte. schaftliche Distanz zu seinen umliegenden Doch immer wieder Nachbarn. fanden sich sport­ Ein schönes Sportgelände steht der und fußballbegeis­ Mannschaft für den Spielbetrieb zur terte Menschen, die Verfügung und fleißige Hände sorgen an den FC Böhmfeld den Spieltagen für das leibliche Wohl der auf die Füße halfen. Zuschauer. So war der wieder­ Es macht Freude, auch aus der Distanz holte Neuanfang im das funktionierende Vereinsleben des „FC“ Jahre 1946 von Be­ zu verfolgen. scheidenheit ge­ Bei den anstehenden Festtagen wird sich prägt. War man der FC Böhmfeld wieder in den doch weit und breit Mittelpunkt des örtlichen Geschehens im Umkreis der einzige Fußballverein und bringen und man wird über Vergangenes Gegner waren rar. Besonders bemerkens­ reden, Pläne für die Zukunft machen aber wert ist es aber, dass der Verein in all den auch die Gegenwart mit Freude genießen. Jahren seinen Vereinsnamen immer Ich wünsche der Fußballfamilie des FC beibehalten und nie geändert hat. Böhmfeld alles Gute zu ihrem Jubiläum, Wenn auch der Verein in seinem für die Veranstaltungen einen eindrucks­ Jubiläumsjahr mit beiden Mannschaften in vollen Besuch und in jedem Falle „gutes den sauren Apfel des Abstiegs beißen Wetter“, damit auch die umfangreichen muss, so hat dies aber auch seine guten Vorarbeiten richtig belohnt werden. Seiten. Es bietet die Chance eines Für die Fußballmannschaft hoffe ich, dass schnellen Wiederaufstiegs, der dann sie in der kommenden Saison wieder sicherlich groß gefeiert werden wird. Ich mehr Siege erringt und in der A­Klasse würde es dem Verein von Herzen gönnen. gesichert ist sowie für die Spieler, dass sie Wenn auch spielerisch es zur Zeit nicht so verletzungsfrei die Spielsaison meistern. gut läuft, so kann der Verein aber heute Auf den Fußballsport und den FC Böhm­ mit Stolz auf die Vergangenheit schauen. feld ein dreifach kräftiges Ein gut gepflegtes Sportgelände mit Hipp, Hipp, Hipp,­ Hurra !!! einem ansprechenden großzügigen Sportheim zeugen von engagierten Mitgliedern in diesem Verein. Hier erlebt Euer man den Sport, insbesondere den Horst Kaindl 1 5

1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Patenverein Ehrenvorsitzender des TSV FC Böhmfeld

Der FC Böhmfeld feiert sein 100­jähriges Es ist mir eine große Ehre, viele alte Gründungsjubiläum. Zu diesem Fest gra­ Kameraden zum 100 jährigen Jubiläum

tuliere ich dem Vorstand und allen Mit­ begrüßen zu dürfen. Als ich als kleiner GRUSSWORTE gliedern ganz herzlich! Bub nach dem Fußballspielen auch das Wir vom TSV Gaimersheim durften da­ Rechnen lernte, dachte ich nicht, dass ich mals die Patenschaft übernehmen. Ich das 100 jährige noch erleben werde, dazu denke, dass zu der damaligen Zeit solche musste ich ziemlich alt werden! Verbindungen eine große Rolle gespielt Gerne denke ich zurück an viele Höhen haben. Unser Gründerverein, der Turn­ und Tiefen, die ich mit dem FCB erleben verein Gaimersheim, war ja auch erst 5 durfte und ich bin sehr dankbar, dass es Jahre alt. immer wieder Leute gibt, die dem FCB Die grundsätzlichen Ideale, die Men­ verbunden sind und sich den Problemen schen damals zur Gründung von Ver­ entgegen stellen. einen bewogen haben, spielen in den Mein Dank gilt vor allem denen, die mit meisten Vereinen mir beim Bau des auch heute noch ersten Sportheims eine große Rolle. (1972) mit Rat und War damals das Tat zur Seite stan­ gesellschaftliche den, leider sind viele Miteinander von nicht mehr unter uns. großer Bedeutung, so ist heute das Es erfüllt mich mit gemeinsame Inter­ Stolz, dass ich dem esse an einer Sport­ Verein so lange art und damit am angehören durfte Ausgleich zum Be­ (bitte nachmachen). rufsleben in der Freizeit wichtig. Gleich ist Ich wünsche ihm und allen Abteilungen jedoch, dass sich damals wie heute sportliche sowie gesellschaftlichen Erfolg. Bürger im höchsten Maße ehrenamtlich Viel Freude beim FCB. engagieren. Die Erfolge des FC Böhmfeld sind immer das Resultat ehrenamtlicher Tätigkeit als Trainer, Übungsleiter, Ver­ Euer einsfunktionäre und Helfer. Diese Eigen­ Adi Wild schaften sind und bleiben das Erfolgs­ Ehrenvorsitzender rezept eines Vereins. Um wie viel gerin­ ger wäre wohl die Attraktivität der Gemeinde Böhmfeld ohne diese ehren­ amtlichen und nebenberuflichen Aktivi­ täten. Ich wünsche unserem Patenverein ein schönes, gelungenes Jubiläum und für die Zukunft alles erdenklich Gute.

Karl-Heinz Muck 1. Vorsitzender TSV Gaimersheim

1 7

1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

1. Vorsitzender des FC Böhmfeld

Herzlich willkommen und Grüß Gott allen Als Vorsitzender gilt deshalb mein Dank Gästen, Freunden und Mitgliedern des FC all denjenigen, die in der langen

Böhmfeld zum 100­ jährigen Gründungs­ Geschichte als Funktionär, Übungsleiter, GRUSSWORTE fest mit Fahnenweihe. Trainer oder Betreuer für den Verein tätig waren. Mein Dank gilt auch all jenen, die Mit Zufriedenheit kann der Verein auf oft im Hintergrund mit ihrem Sach­ seine Vergangenheit zurückblicken. Der verstand und handwerklichem Geschick fundamentale Sport­ und Kamerad­ den Verein unterstützt haben, sowie allen schaftsgeist aus der Gründung im Jahre Sponsoren und Gönnern. Besonders zu 1913 hat sich bis heute erhalten und ist erwähnen ist auch das partnerschaftliche in der Dorfgemeinschaft fest etabliert. Verhältnis mit der Gemeinde Böhmfeld Der FC Böhmfeld bietet in den Ab­ und deren vielseitige Unterstützung. teilungen Fussball, Gymnastik, Karate, Ski, Tennis und Volley­ Mit Stolz kann der FC Böhmfeld nun das ball ein breites 100­jährige Jubiläum mit einer Fahnen­ Sportangebot. weihe verbinden. Möge der Leitspruch auf Er stellt sich somit der Fahne „Sport verbindet Generationen“ der Herausforderung das Fundament für die Weiterentwicklung eine sinnvolle Frei­ in den nächsten Jahrzehnten sein. zeitbeschäftigung zu ermöglichen und Danken möchte ich unserem Bürger­ leistet zudem einen meister Alfred Ostermeier für die Beitrag zur Gesund­ Übernahme der Schirmherrschaft, Frau heitsvorsorge. Renate Karl für das ehrenvolle Amt als Unser Ziel ist und Fahnenmutter, unserem Pfarrer Anton muss es auch weiterhin bleiben, Mög­ Schatz für die kirchliche Weihe der neuen lichkeiten einer aktiven sportlichen Betä­ Fahne und unserem Patenverein TSV tigung für alle Altersgruppen anzubieten. Gaimersheim für die Begleitung der Feierlichkeiten. Ich danke auch allen, die Der Verein versteht sich auch als Brücke sich in die Vorbereitung des Festes der Verständigung. Mit unseren Sport­ eingebracht haben und während der anlagen und dem Vereinsheim sind dazu Festtage zur Verfügung stehen. beste Voraussetzungen geschaffen wor­ den. Der Jubiläumsfeier wünsche ich einen guten Verlauf und unseren Gästen und Ohne Übertreibung darf ich sagen, dass Mitgliedern einen angenehmen Aufenthalt sich der FC Böhmfeld im 100sten Jahr während der Festtage. seines Bestehens lebendig, trendig und zukunftsorientiert präsentieren kann. Martin Nadler 1. Vorsitzender

1 9 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

MITGLIEDERENTWICKLUNG beginnend ab 1951

900 791 800

700

600

500

400

300 Mitgliederstand FCB zum 31.12.2012: 791 200 Einwohner Böhmfeld zum 31.12.2012: 1.687 Somit sind ca. 47 % beim FC Böhmfeld organisiert 1 00 57 0 2011 1 951 1 953 1 955 1 957 1 959 1 961 1 963 1 965 1 967 1 969 1 971 1 973 1 975 1 977 1 979 1 981 1 983 1 985 1 987 1 989 1 991 1 993 1 995 1 997 1 999 2001 2003 2005 2007 2009 201 3

DIE 1. VORSITZENDEN SEIT 1913

1913 Hans Gabler 1920 Anton Tratz 1927 Anton Schödl 1930 Johann Birkl 1932 Xaver Natzer 1946 Anton Tratz 1950 Johann Stark 1951 Anton Tratz 1953 Anton Knöferl 1954 Michael Schipper 1954 Rupert Karl 1955 Ferdinand Laumeyer 1960 Max Glossner 1969 Adolf Wild 1980 Alfred Ostermeier 1982 Martin Nadler 1986 Anton Zeller seit 1992 Martin Nadler

20 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

VORSTAND

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Hauptkassier Hauptschriftführer Hauptjugendleiter NadlerMartin Wild Manfred BauerStefan Mackle Ludwig jun. DaffnerArthur

VEREINSAUSSCHUSS ORGANIGRAMM

Vorsitzender Nadler Martin Mitglieder Wild Manfred, Bauer Stefan, Mackle Ludwig jun., DaffnerArthur Schimmer Bernhard, Novomesky Evi, Glawe Dieter, Scholzen Lothar, Witt Kurt Schneider Manfred, Wiegand Maria, Strobl Gerlinde (Frauenwartin)

ABTEILUNGEN Fussball Ski Tennis Gymnastik Volleyball

Abteilungsleiter Abteilungsleiter Abteilungsleiter Abteilungsleiter Abteilungsleiter Schimmer Glawe Dieter Scholzen Lothar Novomesky Evi Witt Kurt Bernhard

2. Abteilungsleiter 2. Abteilungsleiter 2. Abteilungsleiter Kassier Spielertrainer Berthold Erhard Spreßler Erwin Hoffmann Paul Müller Ute Witt Christoph

Kassier Kassier Kassier Schriftführer Karl Renate Ostermeier Hürdler Christa Pfäffl Heidi Wolfgang

Schriftführer Schriftführer Schriftführer Schmale Timo Fürst Bernd Köstler Franz Karate Jugendleiter Jugendleiter Jugendleiter Paul Gert Glossner Jendryka Harald Abteilungsleiter Michael Wild Manfred

2. Kassier Eisstockwart Sportwart Rössler Manuela Stampfer Hürdler Richard Bernhard

Beisitzer Beisitzer Kroneck Franz Spreßler Stefan Kassenrevisoren Karl Rupert Berthold Erhard Lindl Tobias Schimmer Josef Schiessl Joh. Spreßler Ludwig jun.

21 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Freitag, 26. Juli 2013 Einlass 18 Uhr - Beginn 20 Uhr

Samstag, 27. Juli 2013

ab 10.00 Uhr Endspiele Raiffeisenpokal

14.00 Uhr Donikkl und die Weißwürschtl

ab 16.30 Uhr Siegerehrung Raiffeisenpokal im Festzelt

22 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

17.30 Uhr Standkonzert am Dorfplatz

18.15 Uhr Abholung Patenverein TSV Gaimersheim FESTPROGRAMM 18.30 Uhr Totenehrung am Kriegerdenkmal

19.30 Uhr Stimmungsabend mit den Coconuts

Grußworte

Sonntag, 28. Juli 2013

8.00 Uhr Weckruf mit den Böhmfelder Bergbläser

ab 9.00 Uhr Weisswurstessen im Festzelt

10.00 Uhr Festgottesdienst mit Fahnenweihe

11.00 Uhr Grußworte

ab 12.00 Uhr Mittagstisch im Festzelt

14.00 Uhr Festumzug

ab 15.00 Uhr Festzeltbetrieb mit den Breznsalzer und Bänderverleihung

17.00 Uhr Ehrungen

23

1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

UNSERE FESTDAMEN FESTDAMEN

Foto: Guntar Feldmann hintere Reihe (v.l.): Laura Ostermeier, Simone Hagl, Alicia Russer, Mona Nadler, Theresa Nadler, Katrin Hackner, Lisa Hackner, Anna Hackner, Anna-Lea Wenger, Franziska Schäfer, Anja Meyer, Steffi Meyer vordere Reihe (v.l.): Marie Oesten, Pauline Anthoni, Julia Mackle, Maria Dieling, Andrea Mittenhuber

25

1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld SPENDERBAND

27

1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

HAUPTVEREIN

1913: 1. Vereinsgründung Der Vereinsplatz befand sich auf dem Reisberg. Vereinslokale waren die Gast-

Einer der Wegbereiter des Fußballsports häuser Beck und Russer. Das Dreß des CHRONIKEN in Böhmfeld und Mitbegründer des 1. damaligen Vereins war weiß-blau längs- Fußballvereins ist der mit der gestreift, die Hose schwarz. Als monat- Vereinsgeschichte untrennbar verbun- licher Vereinsbeitrag wurden 20 Pfennig dene Herr Anton Tratz sen. Auf seine erhoben. Dem Verein gehörten etwa 35 Initiative wurde der Fußballclub Böhmfeld Mitglieder an. gegründet. 1. Vorstand war Herr Hans Obwohl der Verein zeitweise über 2 Gabler, Lehrer in Böhmfeld. Der ersten Mannschaften verfügte, konnte ein Mannschaft des neugegründeten Vereins Niedergang nicht verhindert werden. gehörten folgende Spieler an: Tratz Anton Ursache mögen die schlechten wirt- sen., Keßl Johann, Lehrer Schicker, schaftlichen Verhältnisse, die eben Gabler Hans, Tratz Michael, Escher überstandene Inflation und die große Michael, Brems Johann, Ostermeier Hans, Arbeitslosigkeit gewesen sein. Im Jahre Buchberger Xaver und als Torwart Franz 1925 wurde der FC Böhmfeld wegen Hagel aus Schelldorf. Dieser Verein Mangel an aktiven Spielern wieder auf- gehörte noch nicht dem Süddeutschen gelöst. Fußballverband an. Das erste Fußallspiel das der neugegründete Verein auf dem 1927: 2. Wiedergründung Steinberg in Schelldorf austrug, endete mit einem 11:0 Sieg für den FC Die langsam einsetzende wirtschaftliche Böhmfeld. Torschützenkönig war Tratz Gesundung ließ auch den Fußball- Anton mit 10 Treffern. Die Spieler gedanken in Böhmfeld neu aufleben. besaßen noch kein Vereinsdreß. Sie Wiederum war es Herr Anton Tratz sen., spielten in Zivilkleidung. Mit dem der den FC Böhmfeld neu gründete. Die Ausbruch des 1. Weltkrieges am 1. 1. Generalversammlung fand am 2. April August 1914 löste sich der FC Böhmfeld 1927 statt. wieder auf. Zwei Spieler des Vereins Der Verein änderte seine Farben und kehrten aus dem Krieg nicht mehr spielte künftig in rotem Dreß mit zurück, nämlich Lehrer Schicker und Herr schwarzem Kragen und schwarzer Hose. Franz Hagel. Dem Verein gehörten 18 aktive und 27 passive Mitglieder an. Der erste Kassen- bericht schloß auf der Einnahmenseite mit 1920: 1. Wiedergründung RM 96,80, auf der Ausgabenseite mit RM 82,63 ab. Für einen neuen Fußball Die Begeisterung am Fußballsport war in wurden RM 11 bezahlt. Eine Fußballblase den schweren Jahren des Krieges nicht kostete RM 1,65. Im April 1928 zahlte der erloschen. Mit neuem Eifer gründete Herr Verein dem Schiedsrichter des Spieles Anton Tratz sen. zum zweiten Male den Böhmfeld- 2 Liter Bier für RM 1 FC Böhmfeld. Die Zusammensetzung des Vorstand- Die Vereinsleitung setzte sich aus folg- schaft zeigt das nachfolgende in Urschrift enden Personen zusammen: vorhandene Protokoll auf der nächsten Seite. 1. Vorstand:Tratz Tratz Anton Anton sen. sen. Schriftführer:Göbel Göbel Hans Hans Kassier:Wild Wild Leopold Leopold 29 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Schriftführer u. Kassier:Beck Beck Josef Josef 1. Beisitzer: SpreßlerSpreßler Michael Michael 2. Beisitzer: GradGrad Karl Karl Vereinsdiener: StampferStampfer Matthias M Der Vereinsdiener erhielt auf Beschluß der Generalversammlung ein Jahresge- halt von RM 5 und war beitragsfrei.

1928: Im Jahre 1928 spaltete sich der FC Böhmfeld. Die Ortschaft hatte zu diesem Zeitpunkt ca. 650 Einwohner. Es wurde der Gegenverein “Unterdorf” gegründet, dessen 1. Vorstand Herr Martin Grad war. Zwischen beiden Böhmfelder Vereinen kam es auch zu einem Spiel, das mit 3 : 1 Toren für den FC endete. Dem Verein “Unterdorf“ war aber nur ein kurzes Dasein beschieden. Schon nach etwa 6 Wochen löste er sich wieder auf. Der Sportfriede im Dorf war wieder hergestellt. In diesem Jahr fand noch ein weiteres wichtiges Ereignis statt. Die am 12. April 1928 einberufene General- Im Dezember 1927 fand die zweite versammlung beschloß den Beitritt des Generalversammlung mit Neuwahl statt. FC in den Deutschen Fußballverband. Laut Protokoll wurden folgende Herren Bereits im Herbst 1928 wurden die ersten gewählt: Verbandsspiele ausgetragen. Von nun an 1. Vorstand: Schödl Anton erlebte der Verein eine Zeit der Blüte und 2. Vorstand: Birkl Alois des Aufschwungs.

Die Mannschaft von 1930

stehend (v.l.): Sehödl Anton Schneider Josef Dieling Josef Hartmann Ludwig Birkl Alois Natzer Xaver Mödl Josef Meyer Johann Birkl Johann

sitzend (v.l.): Reiner Hans Schreiber Mathias Schmidtpeter Hans 30 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

1929 Spielfeld. Diese 1. Begegnung endete 2:0 Durch die Änderung in der Vorstandschaft für Böhmfeld und wurde in wurde Herrn Josef Dieling das Amt des ausgetragen. Das Rückspiel fand am Kassiers übertragen. Sein Kassenbericht Ostermontag statt und endete 2:2 schließt in diesem Jahr mit RM 120,20 unentschieden, nachdem in der 87. Mi- CHRONIKEN Einnahmen und RM 106,34 Ausgaben. nute gegen Böhmfeld ein Elfmeter verhängt wurde. Dieses Spiel wurde in 1932 Böhmfeld auf dem heutigen Siedlungs- Am 6.1.1932 fand wieder eine General- gelände am Westrand des Dorfes aus- versammlung mit Neuwahl statt. Es wur- getragen. den gewählt zum: Am Weißen Sonntag spielten die Böhmfelder auf eigenem Platz erfolgreich 1. Vorstand:Natzer Natzer Xaver Xaver mit 3:2 gegen Stammham. Das letzte 2. Vorstand:Escher Escher Michael Michael Freundschaftspiel im Jahre 1946 brachte Schriftführer:Schödl Schödl Anton Anton die schwerste Niederlage für die da- Kassier:Dieling Dieling Josef Josef maligen Kicker. Sie unterlagen Eitens- 1. Beisitzer:Keßl Keßl Johann Johann heim mit 1:7. 2. Beisitzer:Schmidtpeter JohannJoh. Nach diesem erfolgreichen Neubeginn Vereinsdiener:Birkl Birkl Alois Alois wurde eine Gründungsversammlung ein- Schiedsrichter:Tratz Tratz Anton Anton berufen, bei der folgende Vereinsleitung Spielführer:Schmidtpeter Schmidtpeter Johann Joh. gewählt wurde:

1933 1. Vorstand:Tratz Tratz Anton Anton sen. sen. Das Jahr brachte mit der Machtüber- 2. Vorstand:Birkl Birkl Johann Johann nahme durch den Nationalsozialismus die Schriftführer:Stark Stark Johann Johann Gleichschaltung aller Vereine. Für den FC Kassier:Dieling Dieling Xaver Xaver Böhmfeld bedeutete dies die Auflösung Beisitzer:Pauleser Pauleser Michael Michael des Vereins. Der vereinsmäßig betriebene StampferStampfer Mathias Mathias Fußballsport kam zum Erliegen. NatzerNatzer Xaver Xaver Spielführer:Knöferl Knöferl Anton Anton 1946 3 . Wiedergründung Jugendleiter:Haderer Haderer Johann Johann Die Vereinsarbeit begann auf Betreiben von Herrn Johann Birkl. ln einem Dem Verein gehörten etwa 60 Mitglieder sogenannten “wilden Verein” fanden sich an. Der Beitrag wurde auf RM 0,30 mo- die Böhmfelder Fußballfreunde zusammen natlich festgelegt. Auf Antrag der Vor- und trugen am Palmsonntag 1946 in standschaft wurde der Verein dem folgender Aufstellung ihr erstes Spiel Bayrischen Landessportverband ange- gegen Hitzhofen aus: schlossen und führte den Namen FC Tor: Knöferl Anton, Böhmfeld. Verteidigung: Birkl Johann, Karl Rupert Die Patenschaft für den neugegründeten Läufer: Zecherle Jakob, Schneider Verein übernahm der TSV Gaimersheim. Lorenz, Knöferl Heinrich Sturm: Schneider Johann, Stark Johann 1947/48 Nadler Martin, Göbel Michael, Im Spieljahr 1947/48 belegte der FC Reißer Hans, Brosinger Xaver. Böhmfeld den 3. Platz in der C-Klasse Böhmfeld spielte 10 Minuten lang mit 12 Gruppe Nord. Um die Vereinskasse Mann, bis die Zuschauer die verstärkte aufzubessern, wurden alljährlich Theater- Böhmfelder Mannschaft erkannten. spiele veranstaltet. In diesem Jahr Daraufhin verließ Xaver Brosinger das änderte der FC auch seine Farben und 31 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Foto einer recht aktiven Schüler- mannschaft von 1949

stehend (v.l.): Tratz Josef Hermann Franz Halsner Ferdinand Wild Adi Mackle Max Bast Martin Beck Josef Birkl Johann

sitzend (v.l.): Stampfer Anton Wild Jakob Kunz Rudolf spielte in rotem Dreß mit weißem Kragen 1951 und schwarzen Hosen. wurde Herrn Anton Tratz sen. erneut die Die Währungsreform traf den FC Böhm- Leitung des Vereins übertragen, welche feld hart. RM 4000, die sich in der Kasse er bis Januar 1953 ausübte. Bei der befanden, wurden praktisch entwertet. Generalversammlung 1953 wurde dann Finanziell mußte der Verein also ein Herr Anton Knöferl zum 1. Vorstand fünftes Mal von vorne anfangen. gewählt. Der Verein zählte etwa 70 Mitglieder. Bereits im Jahre 1954 fand 1948/49 wieder ein Wechsel der Vereins- In dieser Spielrunde spielte der FC auf vorstandschaft statt. Neuer Vorsitzender dem Sportplatz von Herrn Josef Beck an wurde Herr Michael Schipper. Um die der Gaimersheimer Straße. Das Ver- Vereinskasse etwas aufzubessern, wurde einslokal war in dieser Zeit das Gasthaus im Mai 1954 ein Blitzpokalturnier mit den Beck. Mannschaften Grünweiß Ingolstadt, FrTsch. Ingolstadt und dem FC Gerolfing Am 31. 12. 1949 legte Herr Anton Tratz veranstaltet. Allerdings entstanden bei die Vorstandschaft nieder. Die General- diesem Turnier 130 DM an Ausgaben, und versammlung wählte daraufhin Herrn nur 52 DM konnten auf der Einnah- Johann Stark zum 1. Vorsitzenden. menseite verbucht werden. lm November 2. Vorstand war Herr Bartl Schreiber. Das 1954 trat Michael Schipper von seinem Amt des Kassiers übernahm Herr Johann Amt zurück. Die Geschicke des Vereins Münch. lagen kurzfristig in der Hand von Herrn Rupert Karl. 1950 ln diesem Jahr beteiligte sich der FC Am 1.1.1955 wurde Herr Ferdinand Böhmfeld zum erstenmal an einem Laumeyer zum 1. Vorsitzenden gewählt Pokalturnier in Stammham und konnte und leitete den Verein bis Ende 1959. den ersten Platz erringen. Unter Vorstand Laumeyer beteiligte sich der FC an einer Reihe von Pokalturnieren mit recht beachtenswerten Erfolgen. 32 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Die Mannschaft von 1950

stehend (v.l.): Schneider Johann

Glossner Max CHRONIKEN Tratz Anton Tratz Andreas Tratz Ludwig

kniend (v.l.): Knöferl Heinrich Knöferl Anton Birkl Johann

sitzend: Karl Rupert Laumeyer Ferdl Nieberle Karl

Folgende Turniere wurden ausgetragen 1959: in Hitzhofen den 2. Pokal und Pokale errungen: Die Mitgliederzahl belief sich in dieser Zeit 1955: in Gerolfing den 2. Pokal noch unverändert auf 70. 1957: in Arnsberg den 3. Pokal 1957: in Stammham den 2. Pokal Im Januar 1960 trat Herr Ferdinand 1958: in Böhmfeld den 3. Pokal Laumeyer von seinem Amt zurück. In der 1959: in Steinberg den 1. Pokal gleichen Versammlung wurde Herr Max

Die Mannschaft von 1954

stehend (v.l.): Tratz Ludwig Schipper Michael Stampfer Anton Schipper Helmut Stark Johann

kniend (v.l.): Glossner Max Halsner Ferdl Tratz Andreas sitzend: Dießl Walter Wild Jakob Kaluzo Jochim 33 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Die Mannschaft von 1955

stehend (v.l.): Stampfer Anton Hahn Rudi Halsner Ferdl Tratz Anton Halsner Martin

kniend (v.l.) Janich Franz Karl Rupert Wild Jakob Knöferl Anton Tratz Ludwig Glossner Max

Gloßner zum 1 . Vorstand gewählt. Fasching bezeichnet werden. Die 2. Vorstand wurde Ferdinand Laumeyer. Vereinsleitung unter Vorstand Max Das Amt des Kassiers wurde Herrn Franz Glossner sowie zahlreiche Helfer scheuten Ostermeier übertragen. Als Beisitzer keine Mühe, den Ball des FC festlich zu fungierten Johann Stark, Walter Dießl, gestalten. Eine vereinseigene Musik- Johann Birkl und als Spielleiter Andreas kapelle führte am Tratz. 24.2.1963 den Faschingsumzug an, zwei originell ausgestattete Wagen sowie 1962 legte Andreas Tratz das Amt des zahlreiche Einzelgruppen und fast die Spielleiters nieder. Seine Funktion wurde gesamte Dorfjugend folgten der Herrn Jakob Wild übertragen. Die Vor- Musikkapelle. Der Ball am Abend wurde standschaft änderte sich daraufhin wie eröffnet mit dem Einzug des Prinzen- folgt: paares (Ingrid Seifert / Hans Grad) und Neuer 2. Vorstand wurde Herr Walter seines Hofmarschalls Heinrich Knöferl. Dießl. An seine Stelle als Beisitzer trat Die Prinzengarde exerzierte unter Herr Michael Hackner. Als 4. Beisitzer Führung von Frau Babette Janich humor- wurde Herr Martin Nadler sen. in die volle und gekonnte Einlagen. Als Vorstandschaft gewählt. Reinerlös aus dieser Veranstaltung Als bedeutsames Jahr ist 1962 in die konnten DM 200 an die Vereinskasse Vereinsgeschichte eingegangen. Die abgeführt werden. Vereinsleitung konnte von der Gemeinde 1963 war außerdem das Jahr des 50- an der Hofstetter Straße ein Grundstück jährigen Bestehens des FC B. Eine pachten, das bis dahin als Schutt- Jugendmannschaft unter der Leitung von abladeplatz genutzt wurde. Auf diesem Jakob Wild wurde beim Bayrischen Grundstück sollte ein neues Spielfeld Fußballverband angemeldet. Die Mit- entstehen. gliederzahl wuchs auf 98 an. In einem Jubiläumsturnier der 1. Mannschaften 1963 holte sich der FC Hitzhofen vor Arnsberg, Als eines der gesellschaftlich großen Hofstetten und Irfersdorf den 1. Pokal. Ereignisse in diesem Jahr kann der Die Elf des Jubilars spielte gegen den 34 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Patenverein und konnte sich mit einer 1:2 errungen werden. Als Trainingsplatz im Niederlage recht achtbar aus der Affäre Winter diente der Garten von Pfaller ziehen. Bei der Abschlussfeier konnte der Bonifaz. Auch die Jugend entwickelte sich 1 . Vorstand Max Glossner ein volles Haus unter der aufopfernden Leitung von Wild

begrüßen, darunter Herrn Ries als Jakob recht erfreulich und wurde ein CHRONIKEN Vertreter des B. F. V. , Kreisspielleiter fester Bestandteil des Böhmfelder Sport- Wöhrl, sowie den Gemeinderat mit geschehens. Bürgermeister Bauer. Nach den Gruß- worten erhielt der FC Böhmfeld die 1965 Ehren-Plakette mit Urkunde vom Die Saison 1965/66 kann als sehr Deutschen Fußball-Bund. erfolgreich bezeichnet werden. In einem Kopf-an-Kopf Rennen mit dem SV Zu Beginn der Saison 1963/64 Denkendorf verpasste man den lang- übernahm Adi Wild das Training der 1. ersehnten Aufstieg nur ganz knapp. Mannschaft und belegte zu Saisonende Ausgerechnet wurden in diesem Jahr unter 16 Mannschaften einen beacht- keine Aufstiegsspiele der Zweitplazierten lichen 4. Tabellen-Platz in der C-Klasse ausgetragen, so dass man auch weiterhin Nord. mit der C-Klasse vorlieb nehmen mußte.

1964 belief sich der Mitgliederstand auf Die aktiven Spieler sowie die Tabelle kurz 107. Die Neuwahlen brachten die vor Saisonende zeigt der nachfolgende bewährten Männer unter Vorstand Max zur damaligen Zeit angefertigte Spiel- Glossner wieder an die Führung des bericht auf der folgenden Seite. Vereins. Die 1. Mannschaft belegte wie- Erstmals wurde in dieser Saison auch derum einen der vorderen Tabellenplätze. eine Reserve-Mannschaft zum Spielbe- Bei Pokalturnieren in Hofstetten und trieb angemeldet. Die Leitung übernahm Pietenfeld konnte jeweils der 1. Pokal Andreas Tratz.

eine Jugend-Elf aus dieser Zeit

stehend (v.l.): Jugendleiter Wild Jakob Lindner Franz Ostermeier Alfred Ostermeier Karl Mandlinger Werner Riedermüller

mittlerer Reihe: Gratzer Sebastian Wenninger Schlungerer Willi

sitzend (v.l.): Kalischko Albert Flögel Siegbert Scheinpflug 35 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Am 3. Juli 1965 wurde der Mitgliederver- Klasse Nord. Zum Abschluss der Saison sammlung eine Vereinssatzung vorgelegt, trat Adi Wild als Trainer und Spielleiter die von den Anwesenden gebilligt wurde zurück und widmete sich mehr dem und somit konnte der Verein in das Schiedsrichterwesen. Vereinsregister eingetragen werden. Er führt nun amtlich den Namen Fußballclub 1967 - 69 Böhmfeld e.V. Wahlen sollen nach der Die Neuwahlen am 31. Juni 1967 neuen Satzung nur noch alle 2 Jahre brachten keine besonderen Veränder- stattfinden. ungen. Neuer Spielleiter wurde Helmut Schipper, die Reserve übernahm Bonifaz 1966/67 Pfaller. Die sportlichen Leistungen in den Trotz der Belastung durch die Jugend Jahren 1967 - 1969 dürften wohl die formierte Jugendleiter Jakob Wild auch unerfreulichsten in der Geschichte des noch eine Schülermannschaft und be- Vereins gewesen sein, musste doch die teiligte sich am Spielbetrieb. Die Mit- 1 . Mannschaft einmal mit dem letzten gliederzahl wuchs auf 124 an. Alle und im Jahr darauf mit dem vorletzten Mannschaften betrieben einen geregelten Platz in der C-Klasse Nord vorlieb Spielbetrieb. Vor allem die neugegrün- nehmen. Einem Protokoll ist zu ent- dete Schülermannschaft erfreute sich nehmen, dass innerhalb der Mannschaft eines regen Zuspruchs und konnte viele große Missstimmung und keine Zuschauer anlocken. Die 1. Mannschaft Kameradschaft herrschte. Lediglich die erkämpfte sich abermals einen beacht- Jugend und Schüler schlugen sich tapfer lichen dritten Tabellenplatz in der C- und ließen auf bessere Zeiten hoffen.

36 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

1969/70 belegte nur den dritten Platz. Im DFB- Bei den Neuwahlen am 15. Juni 1969 Pokal kam der FC über Friedrichshofen, änderte sich die Vorstandschaft gewaltig. Gaimersheim, , Pietenfeld und Die Ära Adolf Wild als 1. Vorsitzender Vohburg sensationell unter die letzten

begann. Weiter wurden gewählt: Vier. Das Los bescherte dann den um 5 CHRONIKEN Klassen höher spielenden MTV Ingolstadt. 2. Vorsitzender: Tratz Anton Selbst ein kurzes Trainingslager im Kassiere: Koller Rudi, Tratz Andreas Schambachtal konnte an der Überlegen- Schriftführer: Flögel Siegbert heit des MTV nichts ändern. So musste 1 . Spielleiter: Schipper Helmut man sich schließlich nach einem großen 2. Spielleiter: Stampfer Anton Spiel nıit 13 : 5 geschlagen geben. Die Jugendleiter: Wild Jakob Schülermannschaft des FC Böhmfeld Vereinsausschuß: Grad Johann, raubte im Spieljahr 1969/70 jedoch allen Wild Franz, Birkl Johann Mannschaften die Schau. Sie konnte in der Gruppe Altmühl / Schutter I den Die 1. Mannschaft wurde fast ausschließ- Meistertitel erringen. Jakob Wild konnte lich aus jungen eigenen Nachwuchs- auf viele begeisterte Schüler zurück- spielern gebildet. Als Trainer konnte greifen, aus denen er schließlich eine 13 Hemauer Konrad aus Gaimersheim ge- Mann starke Elf formte, die sämtliche wonnen werden. Er verstand es hervor- Meisterschaftsspiele bestritt. ragend, die Mannschaft zu begeistern, Wenn die Mannschaft auch zwei und konnte lange Zeit den ersten Niederlagen gegen Oberhaunstadt und Tabellenplatz einnehmen. Wie so oft in gegen einstecken musste, so den vergangen Jahren wurde die stand sie doch immer an der Spitze und Mannschaft im Endspurt abgefangen und schloss die Saison mit 28:4 Punkten ab.

Schülermannschaft von 1970

stehend (v.l.): Peter Dörfler Manfred Knöferl Ferdinand Halsner Lorenz Pfäffl Josef Schimmer Martin Nadler Helmut Schipper Johann Fischl Sebastian Schimmer Schülerleiter Jakob Wild

kniend (v.l.): Franz Fährmann Manfred Schneider Johann Fährmann

37 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Beachtlich ist, dass das Team nie 100 stellte allein der FC Böhmfeld. Mit unentschieden spielte. 14 Siege und zwei insgesamt 115 763 Punkten hatte man Niederlagen, bei einem Torverhältnis von die nächstplatzierte Gemeinde Mörns- 66:19 sprechen auf der einen Seite für heim, die 77 219 Punkte auf ihrem Konto den guten Sturm und auf der anderen verbuchen konnte, klar distanziert. Selbst Seite für die gute Abwehr. In einer der damalige Bürgermeister Fieger ließ es Feierstunde überreichte Wild jedem der sich nicht nehmen, wertvolle Punkte für Spieler die Vereinsnadel. Den größten den FC B. einzufahren. Außerdem kamen Beifall bekam Ferdinand Halsner, der als aus den Reihen des FC B fünf Einzel- Torschützenkönig den FC an die Spitze sieger: schoss. Ballweitwurf: Christa Karl 37,40 m Weitspr. Frauen: Rita Kalischko 3,92 m Weitspr. Männer: Siegbert Flögel 6,10 m 1970/71 Kugelstoßen: Alfred Ostermeier 11,44 m In dieser Saison nahm erstmals eine AH- 75 m Lauf: Anton Stamper 10,1 sec. Mannschaft den Spielbetrieb auf. AH- Nachfolgende Abbildung zeigt einen Leiter war Anton Tratz. Leider trat Trainer Zeitungsbericht anlässlich des Wettbe- Hemauer vor der Saison zurück. Seine werbs. Nachfolge übernahm der sich für den Verein aufopfernde Jugendleiter Jakob Wild, der inzwischen die B-Lizenz als Trainer erworben hatte. Unter seiner Leitung erreichte die 1. Mannschaft im Spieljahr 1970/71 einen beachtlichen Mittelplatz.

1971/72 In der Mitgliederversammlung am 13.6.1971 wurde beschlossen, das sportliche Angebot um zwei weitere Sparten zu erweitern, nämlich Leicht- athletik und Tischtennis. Spartenleiter Leichtathletik wurde Ludwig Knöferl, Spartenleiter Tischtennis Helmut Schipper.

Ansonsten brachten die ebenfalls durch- geführten Neuwahlen keine wesentlichen Änderungen in der Vorstandschaft. Das Training für alle Mannschaften übernahm wiederum Jakob Wild. Leider musste Bei der abschließenden Siegesfeier im wegen Spielermangel die Reserve erst- Gasthaus Ostermeier, bei der auch mals aus dem geregelten Spielbetrieb ge- Landrat Regler, BLSV- Beauftragter nommen werden. Herbert Arnold und Kreisjugendleiter Heiner Zieglwalner anwesend waren, Die Gründung der Sparte Leichtathletik wurde der Wanderpokal überreicht sowie zeigte ihre ersten Erfolge beim allen Wettbewerbsteilnehmern für ihren Wettbewerb “Das sportliche Dorf“. Mehr sportlichen Einsatz gedankt. Besonders als 500 Teilnehmer stritten auf der Anlage hervorgehoben wurde die Leistung des des VFB Eichstätt um die Punkte. Über damals ältesten Böhmfelder Teilnehmers 38 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Franz Ostermeier, der trotz seiner 53 1972/73 Jahre noch Jagd auf sportliches Bunt- Als Höhepunkt der bisherigen Vereins- metall gemacht hatte. geschichte rüstete man sich für die Leider gibt es in diesen Jahren auch Einweihung der neuen Sportanlage am

Trauriges zu berichten. Viel zu früh verlor 24./25 Juni sowie am 30. Juni, 1. und 2. CHRONIKEN der FC Böhmfeld durch Todesfälle gute Juli 1972. Sportkameraden. 1969 verstarb Anton So Manches war noch zu erledigen, bis Knöferl, im Alter von 44 Jahren. Fast 20 dann endlich um 13.30 Uhr das erste Jahre spielte er in der 1. Mannschaft. Spiel auf dem neuen Platz beginnen Dann verstarb der gleichaltrige Sport- konnte. Das erste Wettkampftor auf dem freund Johann Stark, und im Frühjahr neuen Platz erzielte Andreas Tratz jun. verunglückte der noch aktive Spieler gegen die Schüler des MTV Ingolstadt. Anton Stampfer 34-jährig tödlich. Für alle Bereits am ersten Tag kam es zu einem drei Sportkameraden wurden Benefiz- Schlagerspiel zwischen der AH Mann- spiele ausgetragen, und jeweils konnte schaft des FC B und einer renommierten ein stattlicher Betrag an die Hinter- Mannschaft des TSV 1860 München, in bliebenen übergeben werden. der vornehmlich Akteure der ehemaligen Ober bzw. Bundesligamannschaft standen Inzwischen hatte Adi Wild alle Hände voll wie zum Beispiel Zausinger, Wagner und zu tun, um den bis dahin ver- Kölbl. Das Spiel endete schließlich mit nachlässigten Neubau eines Sportplatzes einem Kantersieg für die Löwen von 11:1 in Angriff zu nehmen. Nachdem das Toren. Spielfeld angelegt war, machte sich die Vorstandschaft ernsthafte Gedanken über den Bau von Umkleide- und Dusch- räumen. In einer außerordentlichen Mitglieder- versammlung am 4. Dezember 1970, bei der auch Landrat Konrad Regler anwesend war, wurde mit großer Mehrheit der Bau von Umkleide- und Duschräumen beschlossen. Am 9. Juni konnte das Richtfest des neuen Sportheims gefeiert werden, das Dank des unermüdlichen Einsatzes von treuen Helfern in reiner Eigenleistung erstellt Ebenfalls am Samstag, den 24. Juni, wurde. spielte noch die 1. Mannschaft gegen den VFB Bretten (zweite Amateurliga, dem der FC B-Boß Adi Wild lange Zeit angehörte) und musste mit 3:2 Toren eine knappe Niederlage einstecken.

Die Pokalspiele begannen dann am Sonntag., den 25. Juni, mit 8 Mann- schaften. Diese waren: Arnsberg, DJK Eichstätt, Tsv Etting, FC , FC Hitzhofen, SpVgg Hofstetten, TSV und SC Steinberg. Es wurden zwei Gruppen mit jeweils 4 39 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Damenmannschaft von 1972

stehend, (v.l.): Rosemarie Keßl Annemarie Welser Resi Bayer Waltraud Späth Ingrid Halsner Ilse Halsner Sieglinde Knöferl Christa Karl

kniend (v.l.): Betty Keßl Annemarie Graf Annemarie Gratzer

Mannschaften gebildet. Pokalsieger in der zwischen dem Box-Club Eichstätt und Gruppe 1 wurde die Mannschaft des TSV einer Staffel des FC Nürnberg zu erleben. Etting, in der Gruppe 2 die Mannschaft Eine Bombenstimmung herrschte dann des FC Arnsberg. am Samstagabend im Festzelt nicht zuletzt durch das Auftreten der Eichinger Am Freitag, den 30. Juni, fand ein Buam und die humoristischen Einlagen Damenfußballspiel zwischen dem SV von Ernst Rießner. Auch die Darbietungen Buxheim und dem VFB Eichstätt statt. der Gungoldinger Trachtler konnten gut gefallen. Am Abend stand dann ein einmaliges Ereignis auf dem Programm. Alles Am Sonntag, den 1. Juli, wurde dann die strömte ins Festzelt, um den Boxkampf Platzweihe durch Herrn Pfarrer Federl

Elf von 1972

stehend (v.l.): Ostermeier Alfred Pöppel Franz Ostermeier Karl Kalischko Albert Schlungerer Josef Hackner Martin Brunner Günter Trainer Wild Jakob

kniend (v.l.): Wild Adi Glossner Martin Ledl Lorenz Kalischko Franz 40 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

vorgenommen. Am Abend stand ein dem uneigennützigen Einsatz vieler frei- großer Festabend auf dem Programm, bei williger Helfer und Gönner zu verdanken. dem verdiente Mitglieder geehrt wurden. Ausserdem ließ Adi Wild die 59-jährige 1973

Vereinsgeschichte Revue passieren und Zum Jahr des 60-jährigen Jubiläums CHRONIKEN dankte allen, die zum Gelingen der stellte die Vereinsleitung erneut ein Platzeinweihung beigetragen hatten. attraktives Programm zusammen. Als Nachtrag an die Einweihungs- Besondere Beachtung fand das Spiel der feierlichkeiten wurde am Wochenende alten Garde des FC Böhmfeld, wobei nur darauf ein Schüler- und Jugendturnier über 40-jährige Spielerlaubnis hatten, durchgeführt und eine Damenmann- gegen die Altersgenossen aus schaft aus der Taufe gehoben, die ihr Wettstetten. Der FC trat bei diesen Spiel erstes Spiel gegen die Damen des FC mit den Akteuren an, die den Verein 1946 Irfersdorf austrug. Das Spiel endete mit wieder aufleben ließen. Das Spiel ging mit einer 0:6 Niederlage. 3:0 verloren.

Im November 1972 fand eine Feier für Bei einem Pokalturnier der 1 . Mann- alle Beteiligten beim Bau und bei der schaften holte sich der SV Stammham Einweihung der neuen Sportanlage im vor , Hitzhofen und dem Vereinslokal Ostermeier statt. Bei Freibier Jubilar den 1. Pokal. und einer von Jakob Wild gestifteten “Sau” war diese Feier sozusagen der Nach langer Pause kam bei diesem Abschluss der “Ära” neue Sportanlage. Jubiläum auch die Damenmannschaft Vorsitzender Adi Wild gab hierbei wieder zum Einsatz. Sie schlugen über- bekannt, dass sich die veranschlagte raschend ihre Kolleginnen aus - Kostensumme für den Bau des Rasen- Konstein mit 2:1 Toren. spielfeldes und des Sportheims von DM 150.000 auf DM 183.013 erhöhte. Dass Seit 1971 wurde unter der Leitung von der Verein bereits im Sommer 1973 Frau Belay die Damengymnastik wieder schuldenfrei war, ist vor allem durchgeführt. 1973 wurde ein Kinder- stehend (v.l.): Knöferl Heinrich Glossner Max Gratzer Sebastian Pfäffl Bernhard Laumeyer Ferdl Kaluza Joachim Dießl Walter Karl Rupert Reißer Josef Tratz Anton Schipper Helmut

kniend: Schneider Lorenz Tratz Andreas Nadler Martin Göbel Wendelin Schneider Johann 41 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

turnen eingeführt und die Mitgliederzahl änderte auch die einzige Heimniederlage des Vereins wuchs auf 300 an. Leiterin gegen den TSV nichts. Bereits im des Kinderturnens war Frau Schwarz- vorletzten Spiel in Kipfenberg, das der FC länder. Als Gymnastikraum diente 2:0 gewann, konnte die Meisterschaft zunächst die Turnhalle der Volksschule. sichergestellt werden. Nach der Fertigstellung des Sportheims Somit konnte zum erstenmal in der 61 wurden die Turnstunden dort abgehalten. jährigen Vereinsgeschichte der Aufstieg in die B-Klasse gefeiert werden. 1973/ 74 Das neue Vereinsjahr begann mit der 1974/75 Verpflichtung des Spielertrainers Manfred Auch für die neue Saison konnte Spieler- Kretschmer, der 4 Jahre beim Landes- trainer Kretschmer verpflichtet werden. ligisten VfR Neuburg gespielt hatte. Unter Die Mannschaft bereitete sich intensiv auf der Regie von Manfred Kretschmer die B-Klassensaison vor, erwischte Jedoch steigerte sich die 1. Mannschaft von Spiel einen sehr schwachen Start mit 0:12 zu Spiel und wurde ungeschlagen Punkten aus den ersten sechs Spielen. Herbstmeister. Sie erholte sich zur Freude der Mitglieder allerdings aus dieser Schwächeperiode Die Rückrunde verlief recht turbulent. Der und konnte nach Abschluss der Vorrunde Verein konnte sich eines regen Zuspruchs den 8. Tabellenplatz belegen. Mit viel von Zuschauern erfreuen, deren Fana- Kampf und Trainingsfleiß belegte man tismus sogar soweit ging, dass beim zum Schluss der ersten B-Klassensaison Punktspiel in Etting der Schiedsrichter mit 23:29 Punkten den 9. Tabellenplatz. Polizeischutz anfordern musste. Das Spiel Auch die Schüler-, Jugend-, Reserve- und endete damals 1:1. die AH Mannschaft konnten einen gere- Der Vorsprung des FC Böhmfeld hielt sich gelten Spielbetrieb durchführen und gute meistens bei 2 bis 5 Punkten, daran Ergebnisse vorzeigen.

Aufsteigermannschaft von 1973/74

stehend (v.l.): Spielleiter Schipper Sportleiter Wild Jakob Ostermeier Alfred Hackner Martin Beringer Johann Ziller Schmaus Josef Ostermeier Karl Obermeier Johann Schimmer Johann Brunner Günter Kalischko Franz 1. Vorsitzender Wild Adi Platzwart Grabmeier Johann kniend (v.l.): Halsner Ferdinand, Schimmer Sebastian, Speßler, Fährmann Pöppel Franz, Schödl Michael, Hemauer und Spielertrainer Kretschmer

42 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Am 22. Juni 1975 fand eine Generalver- Punkt um Punkt konnte gesammelt sammlung mit Neuwahlen statt werden, so dass es schließlich doch noch Sie brachte folgendes Ergebnis: gelang, im letzen Spiel gegen Stammham durch einen 2:1 Sieg den Klassenerhalt

1. Vorsitzender: Adi Wild zu sichern. CHRONIKEN 2. Vorsitzender: Max Glossner Zum Abschluss der Saison 1975/76 ver- Kassier: Alfred Ostermeier anstaltete der Verein einen Ausflug nach Schriftführer: Alfred Ostermeier Wien und Umgebung. Diese 3 Tage Sportleiter: Jakob Wild werden allen noch lange in guter Spielleiter: Andreas Tratz jun. Erinnerung bleiben. 1. Jugendleiter: Michael Schödl Auf der Jahresversammlung am 26. Juni 2. Jugendleiter: Georg Dorn 1976 teilte Vorsitzender Adi Wild mit, 1. Schülerleiter: Johann Schimmer dass trotz großer Bemühungen kein 2. Schülerleiter: Bonifaz Halsner Nachfolger für den ausscheidenden Reserveleiter: Helmut Schipper Trainer Hans Fischer gefunden werden konnte. Die neugewählte Vorstandschaft ver- pflichtete nach dem freiwilligen Aus- Auf dieser Versammlung wurde auch eine scheiden von Manfred Kretschmer als neue Satzung beschlossen. neuen Spielertrainer Hans Fischer, der als Leichtathlet besonders im Kreis Donau/ Ilm einen guten Ruf hatte. 1976/77 Trotz guten Trainingsbesuchs wollte es Da die Verpflichtung eines Trainers an zu diesmal in der 1. Mannschaft nicht so hohen finanziellen Forderungen schei- recht laufen und zum Abschluss der terte, beschloss die Vereinsleitung den Vorrunde konnte man ganze 5 Pluspunkte langjährigen Torwart Franz Pöppel in vorweisen. Zusammenarbeit mit Jakob Wild als Besser lief es dann in der Rückrunde. Trainer zu engagieren.

Die Mannschaft von 1976

stehend (v.l.): Dörfler Peter Nadler Martin Pfäffl Lorenz Fischl Hans Pöppel Franz Schipper Helmut Schimmer Johann Schödl Michael

kniend (v.l.): Bertl Ledl Fährmann Josef Schimmer Sebastian Wild Adi Spreßler Willi

43 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

1977/78 Zu Beginn dieser Saison wurde Sigi Wolf Auf der gleichen Versammlung wurde das als Spielertrainer verpflichtet. Von ihm Vorhaben, einen weiteren Sportplatz zu erhoffte man sich, dass er die Mannschaft bauen, diskutiert. in das Mittelfeld der B-Klasse führt und Vorsitzender Adi Wild konnte der aufgrund seiner Torjägerqualitäten, die er Versammlung bereits mitteilen, dass der in Hitzhofen so oft unter Beweis stellen Grunderwerb vollzogen wurde. Durch den konnte, die Sturmmisere der Mannschaft Kauf der Grundstücke von Frau Luise behebt. Es kam dann jedoch alles ganz Bauer (Am Häuslweg) sowie von Heinrich anders als man es sich vorstellte. Die Schleibinger (der Kauf kam durch einen Mannschaft war nach einem 1:1 im Grundstückstausch Schleibinger – Jakob letzten Punktspiel gegen den SV Buxheim Wild zustande) wurden die örtlichen punktgleich mit dem VfB Kipfenberg und Voraussetzungen geschaffen. der Reserve des ESV Ingolstadt am letzten Platz der Tabelle. Da der VfB Durch die Gründung einer Skiabteilung im Kipfenberg zunächst ein Freilos zog, Oktober 1977 wurde das Sportangebot musste man im Entscheidungsspiel gegen erneut erweitert, und die Mitgliederzahl die Reserve des ESV Ingolstadt antreten, erhöhte sich auf 373. in der dann einige Bayernligaspieler eingesetzt wurden und dem FC Böhmfeld Trotz des sportlichen Misserfolges durch mit einem 3:1 den endgültigen K.O. den Abstieg in die C-Klasse ließ es sich verpassten. Der Weg in die C-Klasse Nord die Vorstandschaft nicht nehmen, anläss- musste nach vierjähriger B-Klassen- lich des 65 jährigen Bestehens ein zugehörigkeit angetreten werden. Jubiläumspokalturnier zu veranstalten. Sieger wurde die Mannschaft der SpVgg Im Januar 1978 wurden auf der Hofstetten vor Arnsberg, Steinberg und Generalversammlung die Kameraden Max Etting. Glossner und Jakob Wild zu Ehrenmit- gliedern ernannt.

D-Jugend von 1978/79

ob. Reihe (v.l.): Koller Klaus Spreßler Gerhard Stampfer Bernhard Neuner Peter Thürfelder Christian Escher Michael Hackner Bernhard Nadler Robert

untere Reihe (v.l.): Schimmer Bernhard Nadler Walter Stampfer Peter Knöferl Josef Dörner Ulli 44 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

1978/79 Bonifaz Halsner, Als besonders erfreulich ist in diesem Adi Wild Spieljahr zu vermerken, dass trotz des Sportleiter: Jakob Wild Abstiegs der 1. Mannschaft aus der B- Betreuer 1. Ma: Hans Obermeier

Klasse der Spielbetrieb in vollem Umfang Betreuer Reserve: Hans Fischl CHRONIKEN aufrechterhalten werden konnte. Als Betreuer A-Jugend: Johann Schimmer Trainer wurde Günter Brunner aus den Betreuer C-Jugend: Michael Schödl eigenen Reihen verpflichtet. Betreuer D-Jugend: Heinz Leber Zu Beginn der Saison wurde eine D- Betreuer AH: Josef Ostermeier Jugend angemeldet, deren Training und Abteilungsleiter Ski: Anton Zeller Betreuung der neue B-Schein-Inhaber Heinz Leber übernommen hatte. Der Mitgliederversammlung wurde auch Das Schwergewicht der Ausschuß- ein Plan für den Neubau des Rasen- sitzungen lag in dieser Zeit auf den vor- spielfeldes sowie den Bau von 4 Stock- bereitenden Arbeiten der Planung für das bahnen und 2 Tennisplätzen vorgestellt neue Spielfeld. und vom Entwurfsverfasser Martin Bast erläutert. Zur Diskussion stand auch ein 1979/80 neuartiges Verfahren (Zellsystem) zur Ende des Jahres 1979 war die Mit- Erstellung des Rasenspielfeldes. Beden- gliederzahl auf 399 angestiegen. ken gab es jedoch wegen zu hoher Günter Brunner konnte als Trainer für die Kosten. 1 . Mannschaft und Reserve weiterver- pflichtet werden. Er hatte in der Zwi- In der Mitgliederversammlung am 25. schenzeit auch den B-Schein erworben. Januar 1981 wurde Adi Wild in Würdigung seiner großen Verdienste für den FC Sowohl bei der 1. Mannschaft als auch bei Böhmfeld und damit für den Breitensport der Reserve war ein Aufwärtstrend unter in der Gemeinde zum Ehrenvorsitzenden Trainer Günter Brunner zu erkennen. ernannt. Auch die Jugend- und Schülermann- Die Ehrung wurde mit einem Rückblick schaften konnten trotz einer sehr auf die letzten 10 Jahre der Vereins- knappen Spielerdecke gut abschneiden. geschichte verbunden, die maßgeblich Dies gilt ebenfalls für die AH-Mannschaft, von Adi Wild gestaltet wurden. Er war die seit 1978 unter der Führung von Josef vom 15. Juni 1969 bis zum 27. Januar Ostermeier ihren Spielbetrieb durch- 1980 1. Vorsitzender. In dieser Zeit er- führte. lebte der FC B einen bemerkenswerten Aufschwung. Unterstützt von vielen In der Mitgliederversammlung am 27. Helfern führte Adi Wild 1971 und 1972 Januar 1980 erklärte Adi Wild als 1. Vor- den Bau des Vereinsheimes und des sitzender seinen Rücktritt. Die Ära Adi Sportplatzes an der Hofstetter Straße Wild ging zu Ende. durch und leistete selbst über 1000 Arbeitsstunden. Die Einweihungsfeier mit Die darauf folgenden Neuwahlen brachten einem großen Festprogramm ist vielen folgendes Ergebnis: Sportfreunden heute noch unvergessen. Die Begeisterung für den Sport, die in 1. Vorsitzender: Alfred Ostermeier jenen Jahren Böhmfeld ergriffen hatte, 2. Vorsitzender: Martin Nadler jun. zeigte sich auch daran, dass die Kassier: Helmut Schipper jun. Gemeinde im Landkreiswettbewerb “Das Schriftführer: Heinz Leber sportliche Dorf” im Jahre 1972 Sieger Beisitzer: Michael Hackner, wurde. Neben der intensiven Förderung 45 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

des Fußballs widmete er sich auch Kameradschaft waren weitere Grundlagen anderen Sportarten. Adi Wild rief die des Erfolges, und so konnte durch einen Damengymnastikabteilung und das klaren 4:1 Erfolg im letzten Spiel gegen Kinderturnen ins Leben, 1977 wurde die den unmittelbaren Mitkonkurennten FC Skiabteilung gegründet. Auch organi- Sandersdorf die Meisterschaft errungen satorisch brachte Adi Wild den Verein in werden. Dem damaligen Zeitungsbericht Schwung. Er erarbeitete eine Ehren- ist zu entnehmen, dass es ein Spiel ordnung, legte eine Mitgliederkartei an zweier technisch und spielerisch und brachte ein Informationsbüchlein gleichwertiger Mannschaften war, jedoch heraus, das jedes Mitglied erhielt. Durch die bessere Tagesform zugunsten der den Erwerb der benötigten Grundstücke Böhmfelder entschied. Torschützen waren schuf er auch noch die Basis für die Helmut Zanker, der bereits in der vierten geplante Erweiterung der Sportanlage. Minute einen an Andreas Tratz verschul- Während seiner Amtszeit stieg die deten Foulelfmeter verwandeln konnte, Mitgliederzahl im Jahre 1969 von 132 auf Spielertrainer Günter Brunner mit 2 399 bei seinem Rücktritt an. Treffern und Helmut Schipper.

1980/81 Als Trainer für die Herrenmannschaften Einen weiteren großen unerwarteten konnte Günter Brunner weiterverpflichtet Erfolg konnte die D-Jugend verbuchen. werden. Bereits zur Winterpause belegte Bei einem Hallenturnier in Eichstätt die 1. Mannschaft den 3. Tabellenplatz, konnte sie sich als krasser Außenseiter und ein vorsichtiger Optimismus gegen renommierte Vereine wie DJK herrschte in den Reihen der Mitglieder Eichstätt, TSV Weissenburg, VfB Kipfen- und der Mannschaft. Trainingsfleiß und berg, FC Gunzenhausen, FC Pleinfeld und

Aufsteiger- mannschaft von 1980/81

stehend (v.l.): Schießl Konrad Rothhauer Wolfgang Schödl Michael Zanker Helmut Dörfler Peter Spreßler Ludwig Spielertrainer Brunner Günter Schipper Helmut Neumeyer Willi 1. Vorsitzender Ostermeier Alfred kniend (v.l.): Wild Manfred, Gloßner Michael, Fährmann Josef, Dieling Xaver, Spreßler Willi, Schneider Manfred, Nadler Martin, Tratz Andreas

46 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

VfB Eichstätt erfolgreich durchsetzen und Punkten. Als Spielertrainer absolvierte wurde Turniersieger. Günter Brunner bereits seine 3. Saison mit der Mannschaft.

1982/83 CHRONIKEN Der Kosten- und Finanzierungsplan für den Bau der Stockbahnen, der Tennis- plätze und des Rasenspielfeldes wurde im Jahre 1982 nochmals umgestellt. Außerdem wurde entschieden, anstatt 4- Stockbahnen nur 3 und statt 2 Tennis- plätze 3 Plätze zu bauen. Die Planier- ungsarbeiten auf dem sehr schwierigen Gelände waren bereits ausgeführt, und der Auftrag für den Bau der Tennisplätze und Stockbahnen erteilt. Baubeginn sollte im Frühjahr 1982 sein. 1981/82 Die Gründungsversammlung zum Aufbau Der Aufgabenschwerpunkt für die einer Tennisabteilung fand am 26.3.1983 Vorstandschaft lag in der Vorbereitung statt. In eine vorläufige Aufnahmeliste der Planungen zur Erweiterung der Sport- trugen sich 49 Interessenten ein. Als anlagen. Die Zuschußanträge zum Bau kommissarischer Abteilungsleiter fun- der Tennisplätze und Stockbahnen waren gierte Michael Schwing, der den Aufbau eingereicht, eine Mittelzuweisung jedoch einer Tennisabteilung in die Hand nahm. nicht vor 1983/84 zu erwarten, so 1. Vorsitzender Ostermeier auf der Mit- 1983 wurde die Vereinsorganisation auf gliederversammlung am 24. Januar 1982. EDV umgestellt. Diese Maßnahme sollte Auf dieser Versammlung wurden auch die Führung des wachsenden Vereins satzungsgemäß Neuwahlen durchgeführt, erleichtern. Die 1. Mannschaft belegte die folgendes Ergebnis brachten: zum Abschluss der Saison 1982/83 mit 26:26 Punkten und 48:48 Toren den 9. 1. Vorsitzender: Martin Nadler jun. Tabellenplatz. 2. Vorsitzender: Adi Wild Kassier: Franz Stadler Mit Abschluss der Saison 1982/83 schied Schriftführer: Alfred Osterıneier Spielertrainer Günter Brunner freiwillig Beisitzer: Michael Hackner aus seinem Amt aus. Die Suche eines Michael Schödl geeigneten Nachfolgers gestaltete sich Anton Zeller sehr schwierig, da der Trainermarkt fast Sportleiter: Jakob Wild leergefegt war. Schließlich gelang es doch Betreuer 1. Ma. Hans Obermeier noch einen Trainer zu verpflichten, der zu Betreuer Res.: Hans Schimmer einem Glücksgriff für den Verein werden Betreuer AH: Josef Ostermeier sollte. Der damalige 1. Vorsitzende Martin Jugendleiter: Heinz Leber Nadler und Spielleiter Johann Obermeier Leiter Skiabt.: Detlev Rottenkolber gingen bei der Verpflichtung von Adalbert Lina als Trainer sogar ohne Bedenken auf Die 1. Mannschaft konnte nach dem dessen finanzielle Forderung ein, dass bei Aufstieg in die B-Klasse gute Ergebnisse einem Aufstieg in die A-Klasse eine erzielen und belegte zum Abschluss der Aufstiegsprämie von DM 1000 zu zahlen Saison den 6. Tabellenplatz mit 24:28 sei. 47 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Schon in der Anfangsphase merkte man Tennisplätze waren im Frühjahr 1983 den frischen Wind, der in der Mannschaft fertiggestellt worden, und der Spiel- herrschte. Die ausgezeichnete Arbeit von betrieb wurde aufgenommen. Wegen der Trainer Lina machte sich schnell weiteren Entwicklung der Tennisabteilung bemerkbar, und so wurde der FC wird auf den gesonderten Beitrag Böhmfeld wohl zur Überraschung des verwiesen. Die satzungsgemäß durch- ganzen Kreises Donau/ Ilm zum Titel- geführten Neuwahlen am 29. Januar 1984 anwärter in der B-Klasse Nord. Trai- brachten keine Veränderungen in der ningsfleiß, Kameradschaft und Teamgeist Vorstandschaft. zeichneten alle Spieler der Mannschaft aus. In den Sog der Erfolge wurden auch 1984/85 die Spieler der Reserve gezogen und Nachdem man den ersten Bauabschnitt konnten ebenfalls erfolgreich in der B- (Tennisplätze und Stockbahnen) abge- Klasse mitspielen. schlossen hatte, machte man sich an die Am letzten Spieltag wurde beim TSV Planung des 2. Rasenspielfeldes heran. Lenting mit einem erzitterten 4:4 Unent- Die Zuschussanträge wurden eingereicht, schieden schließlich die Meisterschaft Finanzierungsplan und Kostenaufstellung sichergestellt. Damit konnte der FC erarbeitet. Schwierigkeiten bereitete vor Böhmfeld erstmals in seiner 71-jährigen allem das Gelände, das vormals als Vereinsgeschichte in die A-Klasse auf- Schuttabladeplatz diente und nur aus steigen. Auffüllmaterial bestand. Enorme Kosten mussten aufgewendet werden, um ange- Der Mitgliederstand am 31.12.1983 war fahrenes Verfüllmaterial zu verteilen und bedingt durch die Gründung der die Rohplanie herzustellen. Tennisabteilung auf 459 angestiegen. Die

Aufsteiger- mannschaft von 1983/84

stehend (v.l.): Hausner Alfred Neumayer Willi Schimmer Sebastian Frank Konrad Zanker Rudi Zanker Helmut Pfäffl Lorenz Nadler Martin Fürst Bernhard Betreuer Obermeier Hans sitzend (v.l.): Wild Manfred, Gloßner Erwin, Tratz Andreas, Trainer Lina Adalbert, Spreßler Willi, Dieling Xaver, Fischer Anton, Schneider Manfred, Glossner Michael, Rössler Josef Nicht auf dem Bild ist Helmut Schipper, der sich zum Zeitpunkt des Foto- shootings beim Schwammerlsuchen befand.

48 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Seit Januar 1984 war der Verein um zwei 1985/86 Übungsleiter reicher. Christina Bast und Als neuer Trainer konnte Helmut Groß Karin Wild konnten die Prüfung erfolg- verpflichtet werden. Die Mannschaft blieb reich absolvieren und führten nun fast unverändert und präsentierte sich

selbständig die Damengymastik und das weiter mit großem Kampfgeist und guter CHRONIKEN Kinderturnen durch. Somit konnte auch Kameradschaft. Dass man über den Jakob Wild entlastet werden, der in den sportlichen Bereich hinaus auch ein gutes letzten Jahren neben seiner Tätigkeit als Ansehen im Kreis Donau/Ilm genoß, Jugendleiter auch noch die Damen- beweist die Tatsache, dass der damals gymnastik durchführte. erschiene Sportexpress einen Sonder- bericht abdruckte. (Siehe Unten) Die erste Mannschaft bekam die rauhe Luft der A-Klasse zu spüren. Dank einer kontinuierlichen Arbeit des Trainers Adalbert Lina und einer ausgezeichneten Kameradschaft konnte man die erste A- Klassensaison erfolgreich beenden. Dass man dabei gegen so renommierte Vereine wie den FSV Pfaffenhofen oder TSV Kösching spielte, ließ die Mannschaft unbeeindruckt und man belegte zum Abschluss der Saison mit 26:30 Punkten den 10. Tabellenplatz.

Als eine nette Anekdote muss man den damaligen Spielbericht des FSV Pfaffen- hofen im Pfaffenhofener Kurier betrachten, der auszugsweise hier wiedergegeben wird. Dort war zu lesen: “ Man muss sie erst finden, diese ver­ steckte Jura­Hochfläche, die sich Böhmfeld nennt und nach ihr das Dorf, das irgendwo hinter Ingolstadt liegt. Aber beim FSV Pfaffenhofen hat man sich mittlerweile daran gewöhnt, mitunter die Karte zur Hand nehmen zu müssen, wenn man zu Auswärtsspielen fährt. Und wenn es dann in gar zu unbekannte Regionen geht, dann fahren zumeist recht ge­ mischte Gefühle als lästige Begleit­ erscheinung mit. Beim ersten Auftreten in Böhmfeld war das bei den Kreisstädtern nicht anders ...... ”. Das Spiel endete damals 0:0.

Nach der Saison 1984/85 schied Trainer Adalbert Lina freiwillig aus seinen Diensten aus und wechselte zum TSV Gaimersheim. 49 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Am Ende der Saison 1985/86 belegte was in der bisherigen Satzung nicht man mit 29:23 Punkten einen her- vorgesehen war. Außerdem war die vorragenden 5. Tabellenplatz. lm DFB bisherige Satzung vom September 1976 Pokal war man bis in die Runde der letzen veraltet und überholt. Der vorgelegte Vier des Kreises Donau/Ilm vorgestoßen Entwurf einer neuen Satzung wurde von und mußte sich erst gegen den ESV der Versammlung mehrheitlich gebilligt. Ingolstadt geschlagen geben. Die ebenfalls auf dieser Versammlung Bei einem Jubiläumsturnier in Hitzhofen durchgeführten Neuwahlen brachten eine konnte der erste Pokal geholt werden. Veränderung an der Spitze des Vereins, da Martin Nadler jun. nicht mehr kandidierte. Seine Nachfolge trat Anton Zeller jun. an. 2. Vorsitzender wurde Michael Schödl, Kassier Ludwig Schimmer und Schriftführer Martin Nadler jun. Als Hauptjugendleiter wurde Jakob Wild gewählt. Diese 5 Personen bildeten nach der neuen Satzung die Vorstandschaft des Vereins.

In einer außerordentlichen Mitglieder- versammlung am 30. Juli 1986 wurde in Ergänzung zur neugefassten Satzung eine Finanzordnung vorgelegt, die jedoch von der Versammlung nicht gebilligt wurde. Außerdem wurde auf dieser Versammlung die nach der neuen Satzung notwendige Wahl für die Abteilungsleitung Fußball durchgeführt. Es wurden gewählt:

1. Abteilungsleiter: Johann Schimmer 2. Abteilungsleiter: Martin Nadler Kassier: Josef Rössler Schriftführer: Andreas Tratz Mannschaftsbetreuer: Rupert Karl Jugendleiter: Jakob Wild AH-Leiter: Günter Moik Anlagen- u. Gerätewart: Herbert Zanker In der Mitgliederversammlung am 26. Januar 1986 stand die Neufassung und 1986/87 Änderung der Satzung auf der Die erste Mannschaft unter Trainer Groß Tagesordnung. Die Notwendigkeit der kam in dieser Saison nicht so recht in Änderung und Neufassung der Satzung Schwung und ließ vor allem die Tugenden begründete Vorsitzender Martin Nadler vermissen, die sie in den Jahren zuvor jun. damit, dass die steigende ausgezeichnet hatte, nämlich Trainings- Mitgliederzahl und das Angebot von fleiß, Kameradschaft und Teamgeist. Mehrfachsportarten zwangsläufig zur Ende Oktober 1986 verließ Trainer Gründung der Abteilungen geführt habe, Helmut Groß auf eigenen Wunsch den 50 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Verein. Die Mannschaft war zu diesem 1987/ 88 Zeitpunkt auf dem letzten Tabellenplatz. Bereits im Herbst 1986 war das neue Bis zur Winterpause übernahm die Rasenspielfeld angelegt worden. Im Mannschaft dann Eigenverantwortung Umfeld wurden Bäume und Sträucher

und konnte sich neu motivieren. Mit dem gepflanzt. In der Mitgliederversammlung CHRONIKEN 12. Tabellenplatz zum Abschluss der am 24. Januar 1988 gab Vorsitzender Vorrunde hatte man sich eine gute Zeller bekannt, daß sich die Kosten für Ausgangsbasis für die Rückrunde das Rasenspielfeld einschließlich verschaffen. Zur Rückrunde wurde dann Einzäunung auf DM 225.000 belaufen Dieter Kausch als Trainer verpflichtet. Er werden. Rechtzeitig zum Jubiläum soll die konnte trotz anfänglicher Erfolge den Anlage ihren Dienst aufnehmen. Auf der Abstieg aus der A-Klasse nicht mehr gleichen Mitgliederversammlung wurde verhindern. Besonders schmerzlich Rupert Karl jun. zum Hauptjugendleiter musste man den Weg in die B-Klasse gewählt. Dieser Posten war seit dem Tod antreten, zumal wenn man bedenkt, dass von Jakob Wild verwaist. aus der A-Klasse 4 Mannschaften absteigen mussten und man mit 28:32 Nach dem Abstieg aus der A-Klasse Punkten fast ein ausgeglichenes Punkte- beendete ein großer Teil der verhältnis vorweisen konnte. Stammspieler ihre aktive Laufbahn. Ein Neuaufbau unter Trainer Klaus Schneider Mitten in den Vorbereitungen zum 75- mit einer jungen Mannschaft stand bevor. jährigen Jubiläum und beim Bau der Saisonziel war der Erhalt der B-Klasse. neuen Sportanlagen musste der FC Bis zum letzten Spiel mussten Mannschaft Böhmfeld von drei Männern Abschied und Fans um den Klassenerhalt bangen, nehmen, die mit dem Namen FC ehe man mit einem großartigen 5:3 Sieg Böhmfeld untrennbar verbunden waren. im letzten Punktspiel beim ebenfalls Im Oktober 1986 verunglückte Jakob Wild abstiegsgefährdeten FC Gerolfing die tödlich. Er hatte über 3 Jahrzehnte Klasse halten konnte. vorbildliche Arbeit für den Sportverein als Fußballspieler und Schiedsrichter, als Erfreulich in dieser Saison war der langjähriger Trainer der Kinder und Aufwärtstrend im Jugendbereich. Nach- Jugendlichen, als Funktionär und als dem man mit Rupert Karl und Erwin Gönner geleistet. In Würdigung seiner Glossner Betreuer fur die A-Jugend, sowie außerordentlichen Verdienste war er 1978 mit Peter Neuner und Robert Nadler zum Ehrenmitglied ernannt worden. Betreuer für die C-Jugend gefunden Im Januar 1988 verstarb Ludwig Tratz. Er hatte, konnte die Misere im Jugend- war langjährig aktiver Spieler in den bereich hinsichtlich Training und Be- fünfziger Jahren und leistete viele treuung behoben werden. Arbeitsstunden beim Bau des Sport- heimes. Mit der Steinwand im Sportheim 1988 - 75 jähriges Gründungsfest hat er sich praktisch selbst ein Denkmal mit Einweihung des 2. Rasenspielfeldes, 3 gesetzt. Tennisplätze und 3 Stockbahnen. Im April 1988 mußte der Verein mit Zu diesem Höhepunkt im Vereinsleben großer Bestürzung Abschied nehmen von wurde ein viertägiges Fest vom 12. – 15. Josef Ostermeier, der 48-jährig verstarb. August veranstaltet. Als langjähriger Spieler und Funktionär Beim bunten Abend am Freitag schlüpfte hatte er sich große Verdienste um den Adi Wild in die Rolle des Historikers und Verein erworben. trug Anektoden und Geschichten von 1913 bis 1988 vor. Festkapelle waren die 51 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Einweihung des neuen Rasenspielfeldes, der Tennisplätze und der Stockbahnen durch Pfarrer Peter Waller.

Böhmfelder Bergbläser unter der Leitung von Herbert Mayer.

Am Samstag wurde nach der Einholung des Patenvereins TSV Gaimersheim sowie dem Totengedenken ein großer Am Abend war großer Unterhaltungs- Festabend veranstaltet. Zu diesem Abend abend mit den Sontheimer Musikanten. waren auch viele ehemalige Böhmfelder Der Montag war als Bürgerfest deklariert sowie alle ehemaligen Trainer erschienen. und wurde garniert mit einem Bürgermeister und Schirmherr Alfred Fussballspiel der Aufsteigermannschaften Ostermeier konnte zusammen mit 1. Vor- aus den Jahren 1973/74 – 1980/81 und stand Anton Zeller verdiente Mitglieder 1984/84 gegen die 1.Mannschaft des FCB für vierzigjährige Mitgliedschaft auszeich- nen.

Das Bild zeigt einen Teil der Geehrten von links nach rechts: Vorstand Anton Zeller, Johann Münch, Ferdinand Laumeyer, Ludwig Mackle, Konrad Laumeyer, Schirmherr Alfred Ostermeier und Anton Tratz. Der Sonntag stand ganz im Zeichen der 52 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Dazu hatte sich auch prominente Unterstützung am Anstoß sowie an der Seitenlinie eingefunden. CHRONIKEN

Bei den Fussballern wurde für Trainer Klaus Schneider, der zum Saisonende 1987/88 ausgeschieden war, Rainer Feuerlein verpflichtet. Der stellte jedoch den Trainerposten nach kurzer Zeit wieder zur Verfügung. Daraufhin wurde Rudi Zanker beauftragt, das Training interimsmäßig zu leiten ehe man seinen Bruder Helmut Zanker in der Winterpause als neuen Trainer verpflichten konnte.

1989/90/91/92 In der Mitgliederversammlung 1989 stellte Vorsitzender Anton Zeller den Umbau bzw. die Renovierung des Sportheims erstmals in den Mittelpunkt. der Versammlung. Planvorstellungen und die Finanzierbarkeit sollten bis zur näch- sten Versammlung ausgearbeitet werden. Die Neuwahlen 1989 brachten folgendes Ergebnis:

1. Vorstand: Anton Zeller 2. Vorstand: Michael Schödl Hauptkassier: Manfred Wild Hauptschriftführer: Martin Nadler Hauptjugendleiter: Rupert Karl jun. Beisitzer: Martin Bast, Günter Moik und Walli Halsner

Die Fussballer konnten in der Saison 89/90 erst durch ein Entscheidungsspiel gegen den TSV Mailing die B-Klasse halten. 53 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Die weitere Entwicklung der Fussball- Rücktritt erklärte. Bei einer außer- Abteilung ab 1990 ist der Chronik ab ordentlichen Mitgliederversammlung im Seite 63 zu entnehmen. Apirl konnte kein neuer Vorstand Die im Jahre 1992 durchgeführten Neu- gefunden werden, sodass der Verein wahlen brachten nur eine Veränderung schwere Zeiten durchlebte. Erst im auf dem Posten des Kassiers. Die August 1992 erklärte sich Martin Nadler Nachfolge von Manfred Wild als Kassier bereit, den Posten des Vorstandes wieder trat Manfred Schneider an. (er war bereits von 1982 bis 1986 1. Vor- stand) zu übernehmen. Die Amtszeit der Vereinsführung war jedoch von kurzer Dauer, da Vorstand siehe dazu nachfolgenden Zeitungsbe- Anton Zeller im März 1992 seinen richt.

54 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

1993 Beisitzer Gerlinde Strobl, Richard Das Jahr 1993 stand ganz im Zeichen des Hürdler und Manfred Schneider 80-jährigen Gründungsjubiläums. Mit einem breitgefächerten und abwechs- 1996

lungsreichen Programm wurde besonders Höhepunkt im Jahre 1996 war die CHRONIKEN Wert auf sportliche Aktionen gelegt. Ernennung der Wiedergründungsmitglie- Unter der Leitung von Manfred Wild und der des Jahres 1946 zu Ehrenmitgliedern. Bernd Fürst konnte an 15 Personen das Im Rahmen der vorweihnachtlichen Feier Jugend- bzw. Erwachsenensportabzeichen ernannte Vorstand Martin Nadler folgende verliehen werden. Personen zu Ehrenmitgliedern: Leonhard Adlkofer, Walter Dießl, Johann 1994/95 Friedbauer, Sebastian Gratzer, Rupert Nicht recht vorangekommen ist man mit Karl, Heinrich Knöferl, Martin Nadler, dem ehrgeizigen Projekt Renovierung des Michael Pauleser und Johann Schneider. Sportheims, obwohl man mit Architekt Ebenfalls zu den Wiedergründungsmit- Konrad Speth neuen Schwung bekam. Er gliedern gehörte Max Gloßner, der aber stellte in der Versammlung 1994 seine als langjähriger Vorsitzender bereits Pläne vor und favorisierte den Erhalt des Ehrenmitglied war. (siehe DK-Foto unten) bestehenden Gebäudes. Lediglich ein Recht erfreulich war auch der Zuwachs Wirtschaftstrakt sollte angebaut werden. der Mitglieder um 62 Personen auf 604. Die Neuwahlen im Jahre 1995 gingen Ausgelöst durch die Fertigstellung der recht zügig über die Bühne. gemeindlichen Schulturnhalle konnte das Angebot und die Qualität erheblich 1. Vorstand Martin Nadler verbessert werden. Es zeigt sich auch 2. Vorstand Manfred Wild wieder das partnerschaftliche Verhältnis Hauptkassier Josef Rössler zwischen Gemeinde und Verein, da der Hauptschriftführer Andreas Tratz FC Böhmfeld die Turnhalle kostenlos Hauptjugendleiter Günther Brunner benutzen darf.

55 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

1997/1998/1999 Eigenregie durchgeführt. Am 8. Mai 2000 Die Führungsmannschaft wurde im Jahre wurde z.B. der Westgiebel abgebrochen. 1998 erneut bestätigt. Einzige Änderung In Eigenleistung wurden Holzdecke, war die Besetzung des Hauptschrift- Isolierung, alter Dachstuhl, Eternitdach führers. Andreas Tratz wurde von Kurt und alte Treppe demontiert. Der alte Putz Witt abgelöst. Die Planungen für die Renovierung und Erweiterung des Sportheims waren die Kernaufgaben der Vorstandschaft in dieser Zeit. Finanzierung sicher stellen, Zuschussanträge stellen und Konsens zu den von Architekt Konrad Speth vorge- legten Plänen zu erzielen, erforderten ausgiebige Diskussionen.

2000/2001 Nach mehreren Jahren der Diskussion über Planung und Finanzierung des Sportheimumbaus konnte mit dem wurde abgehauen und Ausbrüche für die Projekt endlich begonnen werden. Neuanordnung der Fenster und Türen vorgenommen. Dabei mussten mehrfach Sicherungsgerüste aufgestellt und wieder abgebaut werden. Das alte Sportheim war entkernt.

Am 9. März 2000 rückte die Firma Heinz mit dem Bagger an, riss den alten Anbau ab und hob die Baugrube für den neuen Anbau aus. Die Firma Böck Bau begann mit den Mauererarbeiten. Nicht endende Abbruch- und Durchbrucharbeiten wurden in Der neue Dachstuhl wurde von der Zimmerei Hausler geliefert. Die Eindeckung des neuen Daches erfolgte schließlich am 8. Juli 2000 in Eigenleistung. Ein erster Meilenstein war erreicht. Die Installationsarbeiten Heizung und Sanitär erledigte die Firma Gratzer. Der Einbau der Holz-Alu Fenster wurde durch die Firma Walter Nadler durchgeführt. Die Elektriker und Vereinsmitglieder Richard Nadler sen. und jun. versorgten in 56 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Die Firma Speth baute die Lüftung für den Gastraum sowie für die Umkleide- und Duschräume ein. Die Firma Nadler setzte Außen- und lnnentüren. Die Firma

Karl montierte Lochbleche in die CHRONIKEN Giebeldreiecke, Fensterleibungen und Bankstützen für die Umkleideräume. Die Elektriker Richard Nadler sen. und jun. ziehen Hunderte Meter von Kabel ein und montierten die Beleuchtungskörper - alles unentgeltlich.

Eigenleistung jeden Winkel mit Leerrohren, Kabeln und schließlich mit Strom und Steckdosen. Die Putzer- arbeiten wurden von der Firma Miehling ausgeführt. Die Firma Bauer legte den

Der Vereinsausschuss entschied sich mutig für die Farben Rot und zartes Gelb für die Außenfassade. Den Anstrich führte die Firma Besl aus. Vereinsmitglied Bonifaz Pfaller übernahm die Estrich ein. Vereinsmitglied und Maler Verantwortung für die Außenanlagen. Die Adolf Pelzl malte in Eigenleistung jeden Bauarbeiten neigten sich dem Ende zu. Innenraum und jede Wand und rief nur Mit der Brauerei und dem Pächter der noch: „Farbe muss kommen“. Gaststätte wurden Verträge abge- Fliesenarbeiten wurden teilweise in schlossen. Eigenleistung durchgeführt.

57 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Am 27. Juli 2001 wurde das Gebäude Folgende Punkte möchten wir aufführen: offiziell in Betrieb genommen. Fazit: • Einbau einer Zisterne mit 20 cbm Volu- Dank der Mithilfe vieler Vereins- men zum Auffangen von Regenwasser kameraden (Eigenleistungen im Wert von zur Toilettenspülung und evtl. zur DM 210.000 hat man erbracht) und Dank Sprengung eines Rasenspielfeldes eines kreativen Architekten hat man das • Einbau von 21 qm Sonnenkollektoren Sportheim renoviert und erweitert, zur Brauchwassererwärmung sodass es den Anforderungen der Zukunft • Vollwärmeschutz an den Außenwände entspricht. und Aufdachisolierung • wassersparende Duschköpfe.

2002 Da das Sportheim -bedingt durch die Baumaßnahme- nicht nutzbar war, wurden die Berichte für das Jahr 2000 zusammen mit den Berichten des Jahres 2001 in der Mitgliederversammlung am 20. Januar 2002 erstattet. Dementspre- chend hatten die Mitglieder ein Mammut- programm zu absolvieren, denn es standen neben den Berichten für die letzten beiden Jahre auch wieder Neuwahlen auf der Tagesordnung. Die Führungsmannschaft wurde erneut bestätigt. Lediglich auf dem Posten des Hauptjugendleiters gab es eine Änderung. Rupert Karl wurde von Dr. Bernd Weber abgelöst.

2003 Im Jahre 2003 konnte der Verein auf 90 Jahre zurückblicken. Drei Tage Sport pur, gepaart mit Unterhaltung bot der FC B. Mit der Schaffung von vier Umkleide- mit seinen Mitgliedern und Gästen vom 18.- Duschräumen, einem großzügigem Ge- 20. Juli. Dass man zu diesem Jubiläum räteraum, dem Schiedsrichterraum sowie auch noch die offizielle Segnung des den sanitären Anlagen für den Sport- renovierten und erweiterten Sportheims bereich sind die notwendigen Voraus- vollzog, gab den Feierlichkeiten eine setzungen für einen geordneten Sport- besondere Note. betrieb geschaffen worden. Die modern Pfarrer Pius Schmidt nahm die Segnung gestaltete Gaststätte mit Terrasse und des Sportheims vor. Besonders erfreut einer komplett eingerichteten Küche zeigten sich die Mitglieder über ein von erlauben einen optimalen Betrieb. Ehrenmitglied Rupert Karl sen. in Bei der Realisierung des Projektes wurde Handarbeit kostenlos angefertigtes Kreuz. auch ökologisch gedacht.

58 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Impressionen von der 90-jährigen Jubiläumsfeier 2003 CHRONIKEN

59 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Bei den Neuwahlen im Jahre 2005 war Ein stetiges Wachstum konnte der Verein der Posten des Kassiers für kurze Zeit in den zurückliegenden Jahren vorweisen, vakant. Für den zurückgetretenen Kassier sodass bei der Mitgliederversammlung Josef Rössler konnte erst in einem 2008 mit Stolz verkündet werden konnte, zweiten Anlauf ein Nachfolger gefunden dass die 800er – Marke geknackt wurde. werden. Stefan Bauer (Kapellenweg), Ebenfalls waren auf dieser Mitglieder- übernahm das Amt des Kassiers. versammlung wieder Neuwahlen sowie Ansonsten blieb alles wie gehabt. Ehrungen fällig.

Neu gewählt wurde der Vorstand des FC Böhmfeld: (hinten, von links) Schriftführer Ludwig Mackle, Vor- sitzender Martin Nadler, Stellvertreter Manfred Wild, Hauptjugendleiter Arthur Daffner, Kassier Stefan Bauer, (vorne von links) und die geehrten Mitglieder Bernhard Fürst, die beiden Ehrenmitglieder Josef Brosinger und Michael Zech, Anton Stampfer und Gerlinde Strobel. Foto: nie

Rock'n Roll Zu Beginn des Jahres 2000 startete der mehrmals Ausrichter von Oberbayerischen FC Böhmfeld mit 26 Kindern die Sportart Schüler- und Junioren Treffs. Rock´n Roll. Das Training übernahm 2005 war offizielle Gründung der Abtei- keine geringere als die Weltmeisterin im lung Rock´n Roll mit Anschluss an den Rock´n Roll, Beate Wolf. Deutschen Landestanzsportverband sowie Die Sparte wurde geleitet von Lothar dem Bayerischen Rock´n Roll & Boogie Scholzen, Jutta Berthold und Anita Lang. Woogie Verband. Die Paare der Rock´n Roll Abteilung unter Der FC Böhmfeld war in der Folgezeit der ehrgeizigen Trainerin Beate Wolf

60 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

kamen mehr und mehr dem Leistungs- Wolf trennte und die Turnierpaare sich sport näher und beteiligten sich an Ober- nach Gaimersheim bzw. Wettstetten bayerischen, Bayerischen und sogar Deut- orientierten, ließ die Begeisterung für den schen Meisterschaften. Mehrere Titel konn- Rock´n Roll Sport in Böhmfeld wieder

ten mit nach Böhmfeld gebracht werden. nach, sodass man 2012 die Abteilung CHRONIKEN Als man sich Ende 2010 von Frau Beate auflöste.

Auf Kontinuität setzen die Mitglieder bei sind 100 Jahre nur ein Lidschlag. Für die der Führungsmannschaft. Zeugen der Zeit verkörpern sie jedoch 2011 wurde Martin Nadler als 1. Vor- weit mehr als nur irgendeine numerische stand ebenso wie Manfred Wild als 2. Größe. Vorstand bestätigt. Beide treten somit die Wir haben das 100-jährige Jubiläum zum sechste Amtszeit an. Bereits in dieser Anlass genommen, die Vereinsgeschichte Mitgliederversammlung stand das 100 ein wenig aufzuzeigen und zu beleuchten. jährige Jubiläum auf der Tagesordnung. Die Chronik erhebt keinen Anspruch auf Als Termin hat man sich auf den 26.-28. Vollständigkeit, zeigt jedoch die wesent- Juli geeinigt. Bgm. Alfred Ostermeier gab lichen Entwicklungen und Meilensteine die Zusage, die Schirmherrschaft zu über- der letzten 100 Jahre auf. Für den Fall, nehmen. Seitdem laufen die Planungen dass bei der Anfertigung dennoch etwas für das Jubiläum verbunden mit einer Berichtenswertes auf der Strecke geblie- Fahnenweihe. ben ist, bittet der Chronist um Nachsicht.

Heute zählt der Verein 791 Mitglieder, die Herzlichen Dank dem Hauptschriftführer in 6 Abteilungen Sport betreiben können. Ludwig Mackle für die Unterstützung bei der Anfertigung. Schlusswort: Gemessen an der Menschheitsgeschichte Martin Nadler 61

1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

FUSSBALL

Eine bewegte Geschichte mit Höhen und Tiefen kann die Fussballabteilung vor- weisen. CHRONIKEN Berichte und Bilder bis zum Jahre 1990 sind in der Chronik des Hauptvereins festgehalten.

Nachfolgend ein Bilderreigen, der einen kleinen historischen Einblick bis hin zur Aktualität vermitteln soll:

Die Abteilungsleitung setzt sich im Jubiläumsjahr aus folgenden Personen zusammen:

1. Abteilungsleiter: Bernhard Schimmer 2. Abteilungsleiter: Erhard Berthold 1. Kassiererin: Renate Karl 2. Kassiererin: Manuela Rössler Schriftführer: Timo Schmale Jugendleiter: Gert Paul Beisitzer: Rupert Karl Franz Kroneck Tobias Lindl Johannes Schießl

D-Jugend von 1993

hinten (v.l.): Betreuer Rudi Zanker Richard Fischer Nikolai Skupin Klaus Bauer

vorne (v.l.) Manuel Regensburger Michael Schuster Christian Hahn Bernhard Hutzel

nicht auf dem Bild: Gerhard Tratz

63 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

E-Jugend von 1993

stehend (v.l.): Betreuer Josef Schimmer Dominik Spressler Boris Halsner Mathias Schödl Markus Husterer Tobias Kraus Roland Gratzer Bertreuer Willi Neumayer

kniend (v.l.): Stefan Schimmer Daniel Gruber Tobias Lindl Christian Richter Matthäus Skupin

F-Jugend von 1993

stehend (v.l.): Betreuer Lorenz Pfäffl Dirk Fecht Stefan Ostermeier Roland Dieling Michael Neumayer Manuel Friedbauer Jürgen Nadler Betreuer Josef Rössler

kniend (v.l.): Jürgen Kett Thomas Binder Christian Schimmer Stefan Uhmann Daniel Neumayer

64 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld CHRONIKEN

unsere Fussballjugend 2005 mit ihren Betreuern Die Anzüge wurden gesponsert von der VICTORIA Versicherung Manfred Schneider

65 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Fussball-Bambinis (ohne Punktspielrunde) von 2013

Betreuer Ludwig Spreßler

stehend (v.l.): Topp-Pintor Luis Fröhlich Simon Kroneck Vitus Zeller Fabian

sitzend (v.l.): Much Martin Gläser Tristan Friedrich Luis Bauer Markus

F2-Jugend 2013

stehend (v.l.) Betreuer Stefan Bauer Thürfelder Luis Helmchen Elias Bauer Tobias Klameth Florian Müller Julian Betreuer Dungel Martin kniend (v.l.) Heidrich Stefan Hanaoui Yassin Streicher Leon Daniel Noah Jambor Timo Neumayer Ben Schön Filip

66 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

E1-Jugend von 2013 stehend (v.l.): Betreuer Klaus Gangauf Johannes Schäfer

Elyas Hanaoui-Gräffner CHRONIKEN Stefan Lutz Fabian Speth Frederic Gernun Ludwig Speth

kniend (v.l.): Alexander Roth Niklas Gangauf Lukas Strobl Paul Janik Teuscher Lucia Winhard nicht auf dem Bild: Nicole Schüller

E2-Jugend von 2013

stehend (v.l.): Mona Zanker Tharwat Böhmer Richard Hausner Maximilian Paul Benedikt Harzer

kniend (v.l.): Felix Bogner Daniel Buchner Daniel Lindner Johannes Gratzer Max Neumayer

liegend: Michael Bauer nicht auf dem Bild: Samuel Beier und die Trainer Wolfgang Bogner und Gert Paul

67 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

C-Jugend von 2013 stehend (v.l.): Trainer Christian Raab

Christian Haunschild Francisco Knapp Stefan Fürst Benjamin Piehler Maximilian Schmidt Florian Weigl Michael Kerschenlohr Tobias Lang

kniend (v.l.): Fabian Regler, Tobias Puff, Samuel Zelnhefer, Alexander Haunschild, Niklas Fürbacher, Yannick Raab, Rainer Maier nicht auf dem Foto: Michael Rinke, Florian Haas

B-Jugend von 2013 stehend (v.l.): Anton Zinsmeister Tobias Schmidt Tobias Berndt Alexander Strauß Maximilian Mader Nico Gößl Christopher Lang Josef Schmidt kniend (v.l.): Christian Glück Micky Lindner Fabian Regler Florian Weigl Chr. Haunschild Daniel Daffner nicht auf dem Bild: Peter Wittmann

68 cimrBernhard Schimmer nlc ecaf:Nc 8Jhe onedrAfte o e A-Klasse der von Aufstieg der konnte Jahren 18 Nach geschafft: Endlich cimrChristian Schimmer .Abteilungsleiter 1. Abteilungsleiter 2. bnal betee o e -lsei i -lseitde2 Mannschaft. 2. und die ist Kreisklasse antreten. C-Klasse zur A-Klasse die die Zugehörigkeit in in B-Klasse Gang einjähriger den der wieder nur von 2013 abgestiegen nach Jubiläumsjahr Ebenfalls man im ausgerechnet mußte Leider clneAndreas Schlinke emyrDaniel Neumayer etodErhard Berthold iln Dominik Dieling she Stefan Gschrey fle Manuel Pfaller thn (v.l.): stehend alrFlorian Nadler mannschaft Aufsteiger- itJulius Witt o 2012 von ned(..:ShelJhne,EsigrMr,Päf Markus, Pfäffl Marc, Esslinger Johannes, Schießl (v.l.): kniend ndeKeslsegfir werden. gefeiert Kreisklasse die in 93-2013 2013 - - 1913 1913 rie aplee hmsudTazAndreas Tratz und Thomas Kappelmeier Dominik, Trainer Daffner Roland, Dieling Tobias, Lindl 0 ar CBöhmfeld FC Jahre 100 0 ar CBöhmfeld FC Jahre 100 cimrBenedict Schimmer Christian Berthold Stefan Gschrei Johannes Schuldes Dominik Schneider Felix Spreßler Thomas Nadler Thomas Weber (v.l.): stehend 2013 von Mannschaft 2. atlcaClaudio Santalucia Betreuer Bild: dem auf nicht Christoph Karl Stefan Schimmer Dieter Frey Gerhard Heiß Timo Schmale (v.l.): kniend 69

CHRONIKEN 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

1. Mannschaft von 2013 stehend (v.l.): Manfred Schneider Schlinke Andreas Schimmer Benedikt Witt Julius Neumayer Danie Herrmann Tobias Lindl Tobias Schneider Dominik Pfaller Manuel Schimmer Bernhard kniend (v.l.): Nadler Jürgen Frank Nikolaus Nadler Florian Pfäffl Markus Esslinger Marc Schießl Johannes Schmale Timo

Damenmannschaft Im Herbst 2011 gab es den Wunsch Ein erstes Freundschaftsspiel gegen mehrerer jungen Damen eine Fussball- Pietenfeld im Frühjahr 2013 ging zwar mannschaft zu gründen. Gesagt, getan. mit 1:4 verloren, doch das Tor der Mit Jan Gläser konnte ein ausgebildeter Böhmfelder bereitete Trainer Jan Gläser, Trainer gewonnen werden, der mit sehr den Spielerinnen und Zuschauern mehr viel Freude und Engagement seither die Freude als dem Gegner alle vier Tore Damen trainiert und betreut. zusammen.

stehend (v.l.): Anna Rentzsch Anna-Lea Wenger Annika Lindner Theresa Nadler Michaela Löffler Katja Ostermeier

Trainer Jan Gläser

kniend (v.l.): Andrea Mittenhuber Louisa Schielein Julia Mackle Sophie Schielein Foto: Guntar Feldmann Franziska Schäfer

70

1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

GYMNASTIK

42 Jahre Gymnastik, davon 21 Jahre als Von 1977 bis Ende 1983 eigenständige Abteilung. wurden die Übungsstunden

von Jakob Wild durch- CHRONIKEN Im Jahr 1971 wurde unter Leitung von geführt. Bei seiner Tätigkeit Frau Belay die Damengymnastik ins wurde er tatkräftig von seiner Tochter Leben gerufen. Karin unterstützt.

Ab Januar 1984 war der Verein um zwei Übungsleiter reicher. Christina Bast und Karin Wild konnten ihre Prüfungen erfolgreich absolvieren und führten eigenverantwortlich die Damengymnastik und das Kinderturnen aus.

Dank Christina Bast konnte Jakob Wild, der in den letzten Jahren neben seiner Tätigkeit als Jugendleiter auch die Damengymnastik leitete, entlastet werden.

Am 10. November 1992 wurde die Gymnastik-Abteilung dann offiziell ge- Nur wenige Jahre später, bereits 1973, gründet. Es wurden von nun an zwei wurde das Kinderturnen angegliedert und Stunden Kinderturnen und zwei Stunden fand auf Anhieb großen Anklang. Damengymnastik angeboten. Die Sport- Leiterin des Kinderturnens war Frau stunden fanden in der alten Turnhalle der Schwarzländer, die von 1973 bis 1977 Grundschule statt. mit den Kindern turnte. Im Jahr 1996 übernahm Evi Novomesky Als Gymnastikraum diente zunächst die die Leitung der Gymnastik-Abteilung, Turnhalle der Volksschule. Nach Fertig- Stellvertreter wurde stellung des Sportheims, wurden die Ute Schimmer. Turnstunden zukünftig dort abgehalten. Das Kindergarten- turnen wurde unter Leitung von Christine Rasch und Gaby Rinke neu ins Pro- gram aufgenommen. Dazu kam das Mädchenturnen mit Kindern von sechs bis zehn Jahren, das unter Christina Bast stattfand und im Anschluss folgten unter Cornelia Wilhelm die gleiche Sportstunde, nur mit zehn bis vierzehn Jährigen.

73 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

1996 begann der Bau der neuen 2001 versuchten wir unter Leitung von Schulturnhalle auf der Wiese neben der Gerlinde Strobl eine Herrengymnastik ins Grundschule, der ein Jahr später beendet Leben zu rufen. Leider scheiterte dies wurde. Nun konnte der FC Böhmfeld eine nach knapp zwei Jahren an der geringen wesentlich breitere Palette an Beteiligung. Sportmöglichkeiten anbieten und auch durchführen. Der Erfolg, den der FC Ab diesem Jahr gingen die Damen der Böhmfeld durch die neue Turnhalle Gymnastikabteilung regelmäßig zum genoss, schlug sich auch in den zunehmenden Mitgliederzahlen nieder.

Es fanden an gleich zwei Abenden Aerobic und Step Stunden unter der erfahrenen Leitung von Anja Lindner statt, später übernahm dann Nicoletta Cau, ebenfalls Aerobic-Trainerin.

Wandern. Hierfür initialisierte Alois Birkl, zusammen mit seiner Frau Annemarie,

Ab 1999 erweiterte Nicoletta den Aerobic- Unterricht auch auf das Mädchenturnen. Jedoch nicht nur Mädchen besuchten die Aerobic-Stunden, auch Jungen nahmen des Öfteren begeistert teil. In Zusammenarbeit mit dem Fege Zentrum Wettstetten hielten wir im selben Jahr einen Qiu Gong Kurs ab. einen Bustransfer und ermöglichte auch Im Jahr 2000 bot die Gymnastik- für eine größere Teilnehmerzahl Wan- Abteilung einen Bauchtanzkurs an, und derspaß. machte die Abteilung somit noch attraktiver. Damit auch junge Mütter sich sportlich Ab diesem Jahr beteiligte sich der FC betätigen konnten, bot Anja Lindner Böhmfeld in den Sommerferien auch 2002, Aerobic Stunden am Vormittag an. regelmäßig am Ferienprogramm.

74 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Im Jahr 2003 veranstaltete die Damengymnastik einen Nordic-Walking CHRONIKEN

Im Geräteturnen engagierte sich Karin Bauer zweimal die Woche. 2006 übernahm Jutta Piehler die Leitung Grundkurs in Zusammenarbeit mit des Kraftraums und öffnete diesen an Susanne Eichinger. Willi Hutzel, der als mehreren Tagen der Woche. Kursleiter folgte, hielt intermittierende Im Jahr 2008 knackte die Gymnastik- Kurse ab und weckte das Interesse der Abteilung die 400er Mitgliedergrenze. Sportler. Gerlinde Strobl konnte mit ihren Leistungen in der Damengymnastik das Die Damengymnastik fängt an, die Welt ,,QUALITÄTSIEGEL PRO GESUNDHEIT“ zu bereisen! Die erste Reise führte sie für sich und ihre Sportlerinnen geltend 2005 für zwei Tage nach Verona, dort machen. haben sie sich von der Oper ,,Nabucco“ verzaubern lassen.

Im Jahr darauf gab Petra Lindner einmal wöchentlich eine Sportstunde in Body In der Abteilungsleitung vollzog sich Work-Out, die sehr gut ankam. ebenso ein Wechsel in diesem Jahr. Ute Aktuell findet am Montag von 15.30 bis Schimmer wurde als zweite Abteilungs- 16.30 Uhr für unsere kleinsten Vereins- leiterin von Andrea Müller abgelöst. mitglieder von eins bis fast sechs Jahren Andrea kümmerte sich von nun an ein Eltern-Kind Turnen, unter der Leitung schwerpunktmäßig um die Belange im von Andrea Bauer und Kristina Zahlmann Kindersport. statt.

75 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Wandern, Radfahren oder zum Nordic Walken. Seit Jahren verreist ein Teil der Damen einmal im Jahr zusammen, um Städte zu bereisen oder im Rofan-Gebirge wandern zu gehen.

Donnerstags gibt Karin Bauer, die in ihrer

Am Dienstag gibt Gerlinde Strobl 2 Stunden Damengymnastik. Hierbei legt sie viel Wert auf Rückenschule und Problemzonen. Durch Koordination, Dehn-, Ausdauer- und Kräftigungs- übungen hält sie ihre Damen fit und gelenkig.

Arbeit tatkräftig von den einzelnen Müttern unterstützt wird, den Mädchen Sportstunden in Geräteturnen. Die Kinder vom Geräteturnen haben sich in den letzten Jahren auf Gerätebahnen- Wettkämpfen mitunter die vorderen Plätze gesichert.

Ein herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle allen freiwilligen Helfern und Übungsleiter, die durch ehrenamtliche Tätigkeit der letzten Jahre den Sport am Leben erhalten haben. Viele unserer Der Sportlertrupp der Damengymnastik Übungsleiter haben ihren Schein bei uns ist jedoch auch außerhalb der Sporthalle erworben und somit viel Freizeit geopfert. anzutreffen! Im Sommer gehen sie bei Ohne dieses Engagement, wären wir schönem Wetter auch gerne gemeinsam heute nicht das, was wir sind.

76

" 100 Jahre FC Böhmfeld ­ 100% Erfolg !"

Wir wünschen auch für die nächsten Jahrzehnte

frohes Gelingen und viele Triumphe....

Bügel Bienert & Bauch Steuerberatungsgesellschaft mbH Ingolstädter Straße 148 ­ 85049 Ingolstadt Tel.: 0841 ­ 49060 ­ 0 Fax.: 0841 ­ 49060 ­ 60 Homepage: www.stb­buegel.de 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

SKI

Am 09. Oktober 1977 fand die Gründungs- Vor der Saison 1978/79 versammlung der Skiabteilung statt. wurde nach etlichen

Ziel der Abteilung sollte sein, in der Diskussionen das erste CHRONIKEN Gemeinde Böhmfeld den Skifahrern die eigene Winterprogramm erstellt. Im Möglichkeit zu geben, ihren Sport unter gleichen Jahr fand die erste Weihnachts- fachlicher Leitung und auch in kamerad- feier statt. Ebenfalls in der Saison schaftlicher Atmosphäre ausüben zu können. 1978/79 wurde der erste Faschingsball im Gasthaus Ostermeier durchgeführt. Im Aus 25 Interessenten wurden folgende Personen als Abteilungsleitung gewählt.

1. Abteilungsleiter: Zeller Anton 2. Abteilungsleiter: Späth Herbert Schriftführer: Grad Karl Kassier: Halsner Gerhard Beisitzer: Tratz Mathias, Schneider Johann, Dieling Josef

März 1979 wurde die erste Vereinsmeister- schaft in St. Johann in Tirol ausgetragen. 1. Vereinsmeister Herren: Pauleser Josef 1. Vereinsmeisterin Damen: Pauleser Edeltraud Jugendmeister: Schipper Franz

Im Gründungsjahr schlossen sich insge- samt 47 Personen der Skiabteilung an. Als Skigymnastiktrainer konnte im ersten Jahr Herr Kellermeier vom Skiclub Kösching verpflichtet werden. Mit Begeisterung wurde die wöchentliche Skigymnastik durchgeführt. Vor der Saison 1979/80 überlegte man, Am Sonntag den 04. Dezember 1977 fand ob die Skiabteilung auch Skikurse für die erste Skifahrt nach Ellmau statt. Es Anfänger durchführen sollte. Hierzu fehlte folgten noch einige weitere Fahrten, die aber ein Skilehrer. Diese Hürde nahm alle mit großem Erfolg durchgeführt dann das Mitglied Johann Schneider, wurden. indem er die Skilehrerprüfung ablegte.

79 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Somit konnte ein Skikurs mit 8 Jugend- frischen Wind in die Abteilung, so dass lichen durchgeführt werden. Der Skikurs man teilweise mit 2 Bussen zum Skifahren war ein großer Erfolg und es wurde be- fuhr. Dies setzte sich auch in der Saison schlossen auch weiterhin Skikurse abzu- 1982/83 fort. halten. Die erstmaligen Bemühungen um Nach diesen 2 erfolgreichen Saisonen eine Langlaufmeisterschaft im Katzental standen erneut Neuwahlen an. wurden nicht belohnt, da sie auf Grund fehlenden Schnees abgesagt werden Am 9. April 1983 sollte im Sportheim eine musste. neue Abteilungsleitung gewählt werden, Die Mitgliederzahl war mittlerweile auf 90 doch es fand sich niemand bereit eine angestiegen. Funktion zu übernehmen. Die Neuwahlen wurden daraufhin auf den 11. Juni vertagt. Wiederum trat Anton Zeller mit einer neuen Mannschaft an und wurde abermals Abteilungsleiter.

1. Abteilungsleiter: Zeller Anton 2. Abteilungsleiter: Schneider Johann 1. Schriftführer: Halsner Gerhard 2. Schriftführer: Spreßler Ludwig 1. Kassier: Tratz Matthias 2. Kassier: Pauleser Josef

Durch attraktive Ziele wollte man das Interesse der Skifahrer an den Tagesski- Am 29.März 1980 wurden bei der Mitglie- fahrten neu wecken. Doch als man den derversammlung Neuwahlen durchgeführt. Eindruck hatte, dass sich alles in guten Zum 1. Abteilungsleiter wurde wieder Bahnen bewegt, gab Anton Zeller der Anton Zeller gewählt, Stefan Lindner Abteilungsleitung bekannt, dass er als wurde sein Stellvertreter. 1. Vorsitzender für den Gesamtverein Kurz nach Beginn der Saison 1981/82 trat die gesamte Abteilungsleitung wegen Differenzen innerhalb der Abteilung zurück.

Eine außerordentliche Abteilungs- versammlung mit Neuwahlen fand am 3. Januar 1982 statt, aus der folgende Abteilungsleitung hervorging:

1. Abteilungsleiter: Rottenkolber Detlev 2. Abteilungsleiter: Wild Karl 1. Schriftführer: Gruber Helmut 2. Schriftführer: Schießl Konrad kandidieren werde und das Amt in der 1. Kassier: Wich Karl Heinz Skiabteilung niederlegt. 2. Kassier: Halsner Gerhard Beisitzer: Wich Hannelore Am 26.Januar 1986 wurde dann Anton Zeller zum 1. Vorsitzenden des FC Die neue Abteilungsleitung brachte Böhmfeld gewählt. Bis zur Neuwahl der 80 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Abteilungsleitung übernahm Johann Am 16.04.1992 erweiterte sich die Schneider die Geschicke der Abteilung. Abteilungsleitung um einen Jugendleiter. Am 22. März 1986 fand die Meisterschafts- Für dieses Amt wurde Glossner Michael feier mit Neuwahlen statt. einstimmig gewählt. CHRONIKEN 1. Abteilungsleiter: Schneider Johann Am 12./13. September 1992 wurde eine 2. Abteilungsleiter: Halsner Gerhard zweitägige Bergwanderung im Steinernen 1. Schriftführer: Spreßler Ludwig Meer mit Übernachtung im Riemannhaus 2. Schriftführer: Hutzel Willi durchgeführt. 1. Kassier: Tratz Matthias 2. Kassier: Pauleser Josef Am 29.04.1995 berichtete Abteilungs- leiter Fürst Bernhard über einen Mitglieder- Die Mitgliederzahl betrug 133 Personen. stand von 120 Personen.

Im März 1988 übernahm Schneider 1. Abteilungsleiter: Fürst Bernhard Johann mit folgender Mannschaft die 2. Abteilungsleiter: Nadler Walter Abteilung. Schriftführer: Mackle Ludwig Kassier: Tratz Matthias 1. Abteilungsleiter: Schneider Johann Jugendleiter: Glossner Michael 2. Abteilungsleiter: Schimmer Josef 1. Schriftführer: Spreßler Gerlinde Im Winter 1995/96 wurden erstmalig die 2. Schriftführer: Fürst Bernhard Eisstockbahnen in Betrieb genommen. 1. Kassier: Tratz Matthias Das Tennisheim darf während des Betrie- 2. Kassier: Licklederer Beate bes der Eisstockbahnen von der Skiab- teilung genutzt werden. Am 09.03.1990 trat Schneider Johann von seinem Amt als Abteilungsleiter zurück. Die letzte Vereinsmeisterschaft wurde Schimmer Josef als zweiter Abteilungsleiter 1996 in Fügen ausgetragen. lehnte das Amt ebenfalls ab. Der seit 1977 durchgeführte Faschingsball Nur mit allergrößter Anstrengung konnten wurde wegen schwindender Besucherzah- die verbliebenen Mitglieder der Abteilungs- len vom Faschingsdienstag auf den leitung die nächsten zwei Jahre ohne ge- Rosenmontag verlegt. wählten Abteilungsleiter überbrücken. Die sportlichen Aktivitäten wurden auf ein Am 25. April 1998 wurde folgender Ab- Minimum reduziert - die Skiabteilung stand teilungsleitung das Vertrauen ausgespro- kurz vor der Auflösung. chen.

Nach mehreren erfolglosen Versuchen 1. Abteilungsleiter: Mackle Ludwig konnte am 18. Januar 1992 die neue Ab- 2. Abteilungsleiter: Spreßler Erwin teilungsleitung vorgestellt und damit die Schriftführer: Fürst Bernhard Auflösung abgewendet werden. Kassier: Ostermeier Wolfgang

1. Abteilungsleiter: Fürst Bernhard Der Posten des Jugendleiters konnte trotz 2. Abteilungsleiter: Hackner Michael langer Diskussionen nicht besetzt werden. Schriftführer: Mackle Ludwig Kassier: Tratz Matthias

81 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Beim 90 jährigen Vereinsjubiläum im Jahre 2003 des FC Böhmfeld übernahm die Skiabteilung den Barbetrieb und er- wirtschaftete einen satten Gewinn.

In der Mitgliederversammlung vom 20. November 2004 ergab sich folgende Abteilungsleitung:

1. Abteilungsleiter: Spreßler Erwin 2. Abteilungsleiter: Mackle Ludwig Schriftführer: Fürst Bernhard Kassier: Ostermeier Wolfgang Jugendleiter: Glossner Michael Die nächste Mitgliederversammlung mit Eisstockwart: Stampfer Peter Neuwahlen fand am 17. November 2001 Beisitzer: Neumayer Michael im neu umgebauten Sportheim statt. Nach stundenlangen Diskussionen fand sich um 01.10 Uhr folgende Abteilungs- leitung:

1. Abteilungsleiter: Spreßler Erwin 2. Abteilungsleiter: Mackle Ludwig Schriftführer: Fürst Bernhard Kassier: Ostermeier Wolfgang Jugendleiter: Glossner Michael

Seit Oktober 2002 ist die Abteilungs- leitung um einen Eisstockwart ergänzt worden. In dieser Abteilungsversammlung wurde beschlossen, dem Hauptverein ein zins- Stampfer Peter füllte dieses Amt aus. In loses Darlehen in Höhe von EUR 3000,- zu diesem Jahr fand auch das erste Eisstock- gewähren. Die Mitgliederzahl belief sich Mitternachtsturnier statt. auf 134 Personen.

In der Saison 2004/05 wurden erstmals Skipullis mit Vereinsemblem angeboten.

2006/07 wurde die Eisstockbahn wegen zu warmer Witterung umsonst hergerich- tet.

Seit 2006 wird das Bezahlen der Skifahr- ten über Online Banking abgewickelt.

In der Mitgliederversammlung vom 20. Oktober 2007 konnte für den Abteilungs- leiter kein Kandidat gefunden werden.

82 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Die nächste Mitgliederversammlung am 17. November 2007 hatte den gewünsch- ten Erfolg.

1. Abteilungsleiter: Glawe Dieter CHRONIKEN 2. Abteilungsleiter: Spreßler Erwin Schriftführer: Fürst Bernhard Kassier: Ostermeier Wolfgang Jugendleiter: Glossner Michael Eisstockwart: Stampfer Bernhard Beisitzer: Neumayer Michael, Mackle Ludwig

Für die Saison 2008/09 wurden neue Fleece- und Polo-Shirts mit aufgesticktem Die Mitgliederzahl entwickelt sich sehr Skiclub Logo angeschafft. positiv und beträgt derzeit 159 Personen.

Am 01. Oktober 2010 wurde folgender Der Faschingsball wird seit 2011 als Abteilungsleitung das Vertrauen ausge- Fußhaserlball sehr erfolgreich von den sprochen: Abteilungen Ski, Fußball und Volleyball 1. Abteilungsleiter: Glawe Dieter durchgeführt. 2. Abteilungsleiter: Spreßler Erwin Schriftführer: Fürst Bernhard Kassier: Ostermeier Wolfgang Jugendleiter: Glossner Michael Eisstockwart: Stampfer Bernhard Beisitzer: Spreßler Stefan Berthold Erhard

In der Saison 2011/12 wurden neue Be- leuchtungsmittel für die Eisstockbahnen angeschafft. Der Energieverbrauch konnte damit um mehr als die Hälfte reduziert werden.

Seit über 20 Jahren führt Michael Glossner unermüdlich die Skigymnastik an. Mit den Betreuern Michael Glossner, Gerhard Spreßler und Stefan Bauer bieten wir eine gute Aus- und Fortbildung der Kinder und Jugendlichen während der Skifahrten.

Im Jahre 2012 hat Stefan Bauer eine Aus- bildung zum Übungsleiter Grundstufe mit F-Lizenz erfolgreich abgeschlossen und ist damit Trainer C Ski Alpin Breitensport.

83 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Vereinsmeister seit 1979

1979 St. Johann 1988 Hochfügen Herren allgemein: Pauleser Josef Herren allgemein: Fürst Bernd Jugend männlich: Schipper Franz Herren AK I: Tratz Mathias Damen allgemein: Pauleser Edeltraud Jugend männlich: Neumeier Bernhard Damen allgemein: Schneider Katharina 1980 St. Johann Jugend weiblich: Gratzer Anita Herren allgemein: Schneider Johann Jugend männlich: Fürst Bernd 1989 Auffach Damen allgemein: Meier Katharina Herren allgemein: Schimmer Bernhard Herren AK I: Schneider Johann 1981 St. Johann Jugend männlich: Glossner Martin Herren allgemein: Lindner Stephan Kinder männlich: Pauleser Michael Jugend männlich: Fürst Bernd Damen allgemein: Schneider Katharina Damen allgemein: Meier Katharina Damen AK I: Zeller Wally Jugend weiblich: Bast Christa Jugend weiblich: Gratzer Anita

1982 St. Jakob 1990 bis 1993 Herren allgemein: Schneider Johann wurden keine Vereinsmeisterschaften Herren AK I: Pauleser Josef durchgeführt Jugend männlich: Fürst Bernd Damen allgemein: Meier Katharina 1994 Fügen Herren allgemein: Gratzer Thomas 1983 Fügen Herren AK I: Löffler Markus sen. Herren allgemein: Schneider Johann Herren AK III: Schipper Helmut sen. Herren AK I: Zeller Anton Jugend männlich: Buchner Markus Damen allgemein: Grothe Ulla Kinder männlich: Löffler Markus jun. Damen allgemein: Fürst Madleine 1984 St. Johann Damen AK I: Löffler Traudl Herren allgemein: Schneider Johann Jugend weiblich: Halsner Andrea Herren AK I: Pauleser Josef Damen allgemein: Schneider Katharina 1995 Fügen Jugend weiblich: Bast Christa Herren allgemein: Gratzer Thomas Herren AK I: Schneider Johann 1985 wegen Schneemangel ausgefallen Herren AK II: Spreßler Willi Herren AK III: Bast Martin 1986 Scheffau Jugend männlich: Spreßler Dominik Herren allgemein: Fürst Bernd Damen allgemein: Löffler Traudl Herren AK I: Grad Jakob Jugend weiblich: Nieberle Ulrike Damen allgemein: Detter Elisabeth Jugend weiblich: Bauernfeind Sabine 1996 Fügen Herren allgemein: Gratzer Thomas 1987 St. Johann Herren AK I: Fürst Bernd Herren allgemein: Fürst Bernd Jugend männlich: Löffler Markus jun. Herren AK I: Tratz Mathias Kind männlich: Glossner Patrick Jugend männlich: Neumeier Bernhard Damen allgemein: Wilhelm Cornelia Damen allgemein: Schneider Katharina Damen AK I: Löffler Traudl Jugend weiblich: Wich Marina Jugend weiblich: Wilhelm Kerstin 84

Heizungsbau Gratzer GmbH Heizung ­ Installation

85113 Böhmfeld Östliche Römerstraße 1a Telefon 0 84 06 ­ 10 03 Fax 0 84 06 ­ 16 59 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

TENNIS

Anfang der 80er Jahre grassierte in Kassier Christa Hürdler, Deutschland das Tennisfieber, die Anzahl Schriftführer Franz Köstler, der Mitglieder im deutschen Tennis- Sportwart Richard Hürdler CHRONIKEN verband übersprang die Millionen-Grenze. sowie Jugendwart Harald Jendryka immerhin 86 Mitglieder und es sind 5 Turniermannschaften am Start. Die Tennisausbildung im Kinder- und Jugendbereich liegt in den bewährten Händen unserer Trainerin Sonja Feuchten- beiner. Gemeinsam mit der Grundschule in Böhmfeld wird Tennisunterricht für die Kleinsten angeboten. Trainings- und Spielbetrieb finden im Sommer auf unserer Tennisanlage mit 3 Plätzen und Trainingswand statt, in den Wintermonaten in der Schulturnhalle Sport nach 1 - Gruppe in der Böhmfeld sowie der Tennishalle Grundschul-Turnhalle Gaimersheim.

So wurde am 26.03.1983 auch in Böhmfeld eine Tennisabteilung gegründet, erster Abteilungsleiter war Michael Schwing, sein Stellvertreter Rupert Karl, Kassier Roland Händel und Schriftführerin Wally Zeller. Mit 177 Tennisbegeisterten erreichte die Abteilung auf der Höhe des Tennisbooms im Jahr 1990 ihre bislang größte Mitgliederzahl.

Heute zählt die Abteilung unter der Leitung von Lothar Scholzen, unterstützt Mixed- und Juniorenmannschaft von seinem Stellvertreter Paul Hoffmann,

Die Mannschaften:

Am Spielbetrieb des Bayerischen Tennis- verbandes nehmen die Mannschaften Mixed Junioren (Kreisklasse 1), Junioren 18 (Kreisklasse 2) und Herren 50 (Kreisklasse 3), sowie Herren 30 (Kreisklasse 1) und Damen 40 (Kreisklasse 4), beide in Spiel- gemeinschaft mit der SpVgg Hofstetten, teil. Für die nächste Saison ist der Aufbau Jugendtraining Tennishalle einer Bambini- und einer Mixed 14- Mannschaft geplant.

87 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Herren (Aufstiegsmannschaft 2011)

Herren 50

88

1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

KARATE

Die Abteilung Karate wurde offiziell am 9. Die erste Gürtelprüfung April 2003 durch Manfred Wild gegründet fand am 12.04.2003 unter und mit der Vereins-Nr. 10/186 beim den wachsamen Augen des CHRONIKEN Deutschen Karate Verband angemeldet. noch im gleichen Jahr verstorbenen Der Trainingsbetrieb startete schon etwas Sensei Geza Abraham (TSV-Ingolstadt früher und begann am 03. Januar 2003 Nord) in Böhmfeld statt, bei der alle um 16:30 Uhr mit einem Anfängerkurs Prüflinge trotz großer Nervosität souverän für Kinder ab 8 Jahren, zu dem sich bestanden. folgende Teilnehmer in der Der erste öffentliche Auftritt der jungen Schulturnhalle einfanden: Truppe war im Rahmen der 90-Jahrfeier Bäuerlein Sabrina, Daffner des FCB am 19./20.07.2003 auf dem Jonas, Dieling Dominik, Gelände des Sportvereins und fand bei Dieling Johannes, Dieling den Zuschauern großen Anklang. Sandra, Fecht Peter, Fried- bauer Andreas, Feucht Anschließend folgte ein Anfängerkurs Nicole, Gelbmann Paul, nach dem anderen und die Mitgliederzahl Gelbmann Simon, Gernun stieg rasant an. Zwei Jahre nach Lisa-Marie, Knöferl Theresa Gründung der Abteilung hatte sich die Licklederer Lukas, Rauer Anzahl der Kinder mehr als verdoppelt Benjamin, Schimmer Flo- und Manfred Wild hatte alle Hände voll zu rian, Schimmer Sebastian tun. Nur mit tatkräftiger Unterstützung Schüller Markus, Springer Andreas, seines Sohnes Andreas, konnte dieser Vogl Ramona, Waschewski Andreas u. Ansturm seinerzeit bewältigt werden. Wild Andreas. Der alte japanische Grundsatz, wonach Im November 2005 startete der erste von 100 Anfängern im Karate nur einer Anfängerkurs für Erwachsene (Shotokan), die notwendige Disziplin und Geduld der sich aus 17 Teilnehmern zusam- aufbringt, es bis zum Meistergrad zu mensetzte: schaffen, hat sich wohl auch bei diesem Berndt Hagen, Betz Franziska, Binder Kurs bestätigt. Trotz vieler Talente und Reinhard, Gernun Friedrich, Gernun guter Vorsätze, ist heute, 10 Jahre Romy, Haas Petra, Kirschke Marlies, später, nur noch Lisa-Marie Gernun aus der Gründungsgrup pe aktiv. Einige gaben bereits nach wenigen Wochen Trai- ning auf, an- dere hielten über mehrere Jahre durch und manche schafften es sogar bis zum Braungurt. 91 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Kirschke Thomas, Regnat Christine, Reinhard Binder sei hier erwähnt, der Schüller Anna, Spreng Theresia, 2008 bis 2009 im Kindertraining Thanheiser Birgit, Weiss Christian, unterstützte, dann aber aus beruflichen Wiesnet Claudia, Wiesnet Jürgen, Gründen kürzer treten musste. Wild Barbara und Winterstein Franz. Ab Januar 2007 erweiterte Wild das Trai- Diese Gruppe hat erstaunlicherweise bis ningsangebot mit „Jinbukan Kobudo“, eine traditionel- le Waffenkunst aus Okinawa,

bei der die Handhabung sehr alter Waffen wie Bo, Sai, Tonfa, Eku usw. erlernt wird. Eine erste Gürtelprüfung dazu wurde im heute nur wenige Abgänge zu verzeichnen Juli 2007 durch Meister O. Perras in und ist immer noch sehr fleißig im Böhmfeld abgehalten. Im Vordergrund Training. Weitere Anfängerkurse folgten in steht hier nicht das Anwenden solcher den Jahren 2007, 2009 und 2011. Waffen in der Öffentlichkeit, sondern das Glücklicherweise wechselten mit Ludwig Fördern von Körperbeherrschung, Beweg- Canzler im Jahre 2007 und Thomas Lang lichkeit und Koordination. im Jahre 2010 zwei Schwarzgurtträger Am 30.06.2011 wurde, nach einer vom TSV-Ingolstadt zum FC Böhmfeld, so Vorführung in der Turnhalle, dass die immer größer werdenden spontan eine TaiChi-Gruppe, Trainingsgruppen entsprechend aufgeteilt diesmal mit Thomas Lang als und zweckmäßiger unterrichtet werden Trainer, ins Leben gerufen. konnten. Eine weitere Entlastung brachte Diese langsam fließenden 2008 die Ausbildung von Friedrich Gernun Bewegungen, verbunden mit zum Übungsleiter, der seitdem das entsprechender Körperhalt- Trainerteam maßgeblich verstärkt. Auch ung und Atmung, fanden sofort großes

92 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Interesse und werden seitdem einmal pro sich auch im Wettkampf gegen längst Woche unterrichtet. etablierte Vereine behaupten und Seit Anfang 2012 wird in Böhmfeld nicht durchsetzen können. Sehr schnell war der nur der herkömmliche Name Böhmfeld in ganz Bayern bekannt

Karate-Stil Shotokan, und von der Konkurrenz allseits CHRONIKEN sondern auch Shorin Ryu gefürchtet. Wie viele Medaillen auf den Seibukan, eine sehr alte einzelnen Turnieren außerhalb von Form des Okinawa-Karate, praktiziert und weiter ver- mittelt.

Sportliche Erfolge und Aktivitäten Bereits in den Anfangsjahren wurde deutlich, dass der FC Böhmfeld über eine Vielzahl begabter Karatekas verfügt, die Bezirks- und Landesmeisterschaften in den letzten 10 Jahren gewonnen wurden, lässt sich kaum mehr nachvollziehen. Es waren jedenfalls weit mehr als Hundert. Die folgenden Seiten zeigen nur die Platzierungen auf Oberbayerischen- und Bayerischen Meisterschaften in den Einzel- und Mannschaftsdisziplinen Kata / Kumite und veranschaulichen eindrucks- voll die Erfolgsbilanz unserer Wett- kämpfer von 2003 bis 2013.

93 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

94 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld CHRONIKEN

Neben den sportlichen Glanzlichtern, gab Juni 2008 es seit Bestehen der Abteilung eine Aktionstag in der Schulturnhalle Vielzahl weiterer Aktivitäten und „Gewalt gegen Frauen“ Höhepunkte, von denen nur einige hier Mai 2011 genannt werden sollen: Aktionstag in der Schulturnhalle für Juli 2007 die Erdbebenopfer in Japan mit Spenden Karate-Lehrgang in Böhmfeld mit der sammlung in Höhe von EUR 1.440,- mehrfachen Weltmeisterin Marie Niino Juni 2011 Einwöchige Fahrradtour von Meran nach Venedig Sept. 2011 Karate Feriencamp für Kinder und Jugendliche Mai 2012 Budo-Wochenende in München incl. Fahrradtouren Mai 2013 Karate-Lehrgang in Böhmfeld mit Sensei Fritz Oblinger Juni 2013 Jubiläums-Lehrgang mit Marie Niino, Mai 2008 J. Measara und J. Ries Kobudo-Lehrgang in Böhmfeld mit Shihan Jamal Measara 95 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

96 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

97 1913 - 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Die Abteilung Karate bietet gegenwärtig Risikofaktoren im Alter reduzieren. ein vielfältiges Angebot, um Körper und Unsere Trainer blicken auf eine lang- Geist möglichst lange gesund und fit zu jährige praktische Erfahrung zurück und erhalten. Leit- motive sind vor CHRONIKEN allem Respekt vor jedem Men- schen, Körper- beherrschung sowie Förderung von Konzentra- tion und Koor- dination. Karate, Kobudo und TaiChi kön- nen von jedem, egal ob Frau oder Mann, jung oder alt, körperlich stark oder schwach, sind hochgradig qualifiziert. Sie verfügen ausgeübt werden. Kinder ab 5 Jahren nicht nur über alle gängigen Trainer- und lernen spielerisch Selbstvertrauen, Prüferlizenzen sondern auch über das Selbstbeherrschung und Disziplin inner- durch den Deutschen Olympischen halb eines gesunden Ganzkörpertrainings. Sportbund sehr selten verliehene Quali- Erwachsene finden die ideale Möglichkeit tätssiegel „SPORT PRO GESUNDHEIT“, ihr Bewegungs- und Haltungssystem zu welches u.a. von der Bundesärztekammer stabilisieren, Stress abzubauen und ihre empfohlen wird. innere Ruhe zu finden. Senioren (50+) Weitere Informationen zu Anfängerkurse, erkennen, dass sich körperliche Aktivität Trainingszeiten, Kontaktadressen etc. äußerst positiv auf das Wohlbefinden und finden Sie auf unserer Homepage damit auf die Lebensqualität auswirkt. Krankheiten lassen sich vorbeugen und www.karate­boehmfeld.de

Fange nie an aufzuhören und höre nie auf anzufangen Chinesiches Sprichwort 98

Wir freuen uns auf Ihren Besuch bei Ingo­Optik

Schauen Sie herein. Erleben Sie die ganze Vielfalt moderner augenoptischer Versorgung. Bei uns können Sie Innovationen für optimale Sehkraft entdecken. Dabei lernen Sie exklusive Brillenmode, aktuellste Trends und feinste Fassungen kennen. Ob Kontaktlinsen oder vergrößernde Sehhilfe. Ob Spezialoptik oder optische Instrumente: Hier können Sie erste Blicke riskieren. Und wenn Sie mehr wissen möchten, stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.

Ingo­Optik, Am Stein 7, 85049 Ingolstadt Tel.: 08 41 / 12 24, Fax: 08 41 / 353 67 www.ingo­optik.de 1913 ­ 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

VOLLEYBALL

1. Kurzchronik: Beachvolleyball in Böhmfeld Traum oder zu verwirklichen?

Gründung, Verlauf bis Gegenwart CHRONIKEN Die Jugend hatte vermehrt den Wunsch Start als Gruppe der Gymnastik­Abteilung geäußert Volleyball auch im Freien ausüben zu können. Die Gemeinde Böhmfeld stand der Im Jahr 2003 suchte die Abteilungsleiterin Idee eines Beachplatzes positiv gegenüber, Gymnastik Evi Novomesky einen Übungsleiter wobei die Anlage unbedingt auf dem Gelände für Volleyball, da insbesondere für die Mädchen des FCB errichtet werden sollte, damit auch von 14­16 Jahren kaum ein Angebot bestand. der Betreiber und die Verantwortlichkeit Kurt Witt erklärte sich bereit die eindeutig geklärt sind. Auf Initiative von Kurt Trainingsstunden für Volleyball­Mixed, welche Witt wurde der Sandplatz auf dem Gelände als Gruppierung der Abteilung Gymnastik des FCB ausgeplant. durchgeführt wurden, zu übernehmen. Die Finanzierung des Beachplatzes in Höhe Zu Beginn war dies eine vom Alter her sehr von EUR 9.000,­ basierte auf den nach­ gemischte Truppe (Jugendliche und folgenden 4 Säulen, welche dann auch wie Erwachsene; männlich/weiblich), welche auch geplant umgesetzt werden konnten. durch Schichtarbeit beeinflusst wurde. Jede Die Gemeinde Böhmfeld unterstütze dieses zweite Woche stellte sich immer wieder die Projekt dankenswerterweise in Höhe von 30% Frage: Kommen genug Interessierte, um der Kosten zur Erstellung. Über Spon­ Volleyball spielen zu können? Mit der Zeit sorengelder wurden weitere 30 % abgedeckt. veränderte sich die Zusammensetzung und es 10 % waren durch Eigenleistung zu erbringen. waren dann überwiegend jugendliche Die restlichen 30 % wurden durch eine Volleyballspieler, wovon ein großer Anteil Zuwendung aus Staatsmittel für den weiblich war. Durch ansteckende Begeisterung Sportstättenbau des Bayerischen Landes­ und einen guten Hallentrainingsbesuch wurde sportverbands bezuschusst. schon bald ein ordentliches Spielniveau Die Mitglieder brachten ihre 10 % Eigen­ erreicht, so dass sich auch noch mehr junge leistung als Spende ein, sodass der FCB auch Männer dazu gesellten. damit nicht belastet wurde.

Anmeldung der Abteilung Volleyball zum Große Beteiligung und überwiegend 01. Dezember 2006 Jugendliche im Trainingsbetrieb Für die vorgenannte Bezuschussung musste Oftmals kamen in den darauffolgenden Jahren die Gründung einer Volleyballabteilung und der 20 bis 24 Personen ins Training, sodass man Nachweis von Jugendarbeit erbracht werden. schon von einer Doppelbelegung (normaler­ Da wir auch diese Voraussetzung erfüllen weise 12 Personen bei einem Spielfeld) wollten, wurde die Abteilung zum 1. Dezember sprechen konnte. Mit diesen vielen Personen 2006 angemeldet. Von den 18 gemeldeten musste „schneller“ trainiert werden, damit Mitgliedern waren insgesamt 12 Kinder oder noch genug Zeit für die Spiele der vier Jugendliche. Den Posten der Abteilungsleitung Mannschaften übrig blieb. übernahm fortan Kurt Witt.

1 01 1913 ­ 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Abschluss ein sehr interessantes Herren­ einlagespiel (zwei gegen zwei) mit der Beteiligung von zwei Bayernligaspielern (Halle) bzw. den amtierenden Stadtmeistern (Ingolstadt) im Beachvolleyball des MTV Ingolstadt geboten. Es machte den Akteuren Spaß ihr Können vor ca. 100 Zuschauern unter Beweis zu stellen. Die Gäste waren von der Lage des Platzes, von der Sandqualität und dem Umfeld restlos begeistert. Sie be­ scheinigten uns eine hervorragende Bespiel­ barkeit des Platzes.

Bau des Beachvolleyballplatzes im Juni 2007

Bei einem Ortstermin am geplanten Beachvolleyballplatz, wurde am 11.05.2007 der jetzige Standort festgelegt und der Vereinsausschuss gab den endgültigen Startschuss für den Bau der Beachvolleyball­ Anlage. Am 14.06.2007 kamen die ersten 28 Tonnen der insgesamt 180 Tonnen Beach­ volleyballsand der Klasse BVS 20 (feinster hellgrauer Quarzsand). Der Bau des Beachplatzes wurde durch Kurt Witt Gerade auch der Beachplatz brachte einen koordiniert. Bei der Errichtung waren enormen Zulauf, sodass schon im dritten Jahr meistens die Eltern der Jugendlichen – hier des Bestehens 40 Mitglieder der Abteilung besonders hervorzuheben Werner Loder­ angehörten. Sobald es das Wetter erlaubt, wird meyer – mit viel Tatkraft dabei. Sie wurden das Spielgeschehen nach draußen zum durch weitere freiwillige arbeitswillige Mit­ Beachplatz verlagert und die freie Natur mit glieder des FC Böhmfeld unterstützt. Für das der wunderschönen Lage des Platzes ge­ Ausbaggern stellte sich z.B. Christian nossen. Für Beachvolleyball, kurz „Beachen“, Thürfelder zur Verfügung und Rupert Karl finden sich bei schönem Wetter oft montierte bspw. die Bodenhülsen kostenlos Volleyballbegeisterte und solche, die es noch auf das Fundament. Herzlichen Dank für die werden wollen. Ein Zeitungsartikel im eingebrachte Arbeitskraft aller Helfer und die DONAUKURIER (S. 103) hätte diesen schönen geleistete finanzielle Unterstützung der Sportevent nicht besser beschreiben können. Sponsoren. Böhmfelder Beachvolleyballcup Eröffnungsturnier des Beachvolleyball­ platzes im Juli 2008 Am Sonntag, den 26.07.2009 veranstaltete die Volleyballabteilung erstmal ein Beachvolley­ Am 19.07.2008 beteiligten sich alle ballturnier mit 8 Mixed­Teams der Sportler von Abteilungen und Gruppierungen des FCB am der Volleyballabteilung und Volleyball­ Eröffnungsturnier, welches die Fußballabteilung begeisterten aus Böhmfeld. Die Teams (4 für sich entscheiden konnte. Im Rahmen gegen 4) wetteifern dabei um den begehrten dieses Turnieres wurde den Zuschauern zum Wanderpokal.

1 02 1913 ­ 2013 100 Jahre FC Böhmfeld CHRONIKEN

Seit 2009 führt die Volleyballabteilung jährlich nur knapp geschlagen geben musste. dieses Turnier, den sog. „Böhmfelder Beach­ volleyballcup durch. Zunächst als internes Bau einer Blechhütte am Beachplatz Turnier mit 4 Spielern (min. eine Dame) gestartet, da jeder Volleyballer an diesem Über Thomas und Maria Wiegand kamen wir Turnier selbst teilnehmen wollte. Später als kostenlos an eine 3 x 4 m Blechhütte heran, Turnier (4 gegen 4) mit auswärtigen welche uns seit dem Sommer 2010 als Mannschaften. Seit 2009 engagierte sich die Geräteschuppen dient. Nachdem dem Raiffeisenbank Gaimersheim­Buxheim dankens­ Bauantrag stattgegeben wurde, hat uns u. a. werterweise als Sponsor des Turniers. Thomas auch tatkräftig bei der Aufstellung Ebenfalls seit 2009 unterstützt. Die Schreinerei Nadler brachte und für 2013 bereits ebenfalls ihre Arbeitskraft ein und sponserte wieder in Planung, zusätzlich das Holz für die Einschlaghülsen. Die wurden jährlich 50 % Volleyballabteilung hat sich sehr über die vom Erlös aus dem Mitwirkung und Unterstützung gefreut. Seit Kaffee­, Kuchen­ und dem Winter 2010/2011 kann das Netz und die Getränkeverkauf der Spannanlage nun direkt vor Ort eingelagert Eichstätter Organisa­ werden und während des Spielbetriebs im tion "Live for Life" Sommer können alle benötigten Gerätschaften gespendet. gut untergebracht werden. Das Team Live for Life konnte für seine Ausweitung der Hallentrainingszeiten von sozialen Projekte somit einer auf 3 Einheiten wöchentlich 2012 zum 4. Mal eine Geldspende entgegennehmen. Der Boom durch den Beachplatz setzte sich Zusätzlich etablierte sich ein Zweierturnier der auch in den Hallentrainingszeiten fort. Aus Volleyballabteilung, welches die Männer einer Hallentrainingszeit wurden insgesamt untereinander bestreiten wollten. Da hatten drei Einheiten, wovon zwei Termine Samstag diese jedoch nicht mit dem Wunsch der und Sonntag betreffen. Besonders anzuer­ Beteiligung der Damen gerechnet. Im kennen ist in der Gemeinde Böhmfeld die Endeffekt spielten 4 Herrenteams und zwei Tatsache, dass die Halle auch an den gemischte Teams, wobei es ein gemischtes Wochenenden für den Trainingsbetrieb genutzt Team bis ins Endspiel schaffte und sich dann werden darf.

1 03 1913 ­ 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Mannschaft von 2010

stehend (v. l.) Hahn Andreas Ernst Anna Grad Andreas Rasch Michael Gloßner Patrick Binder Bianca Schipper Benjamin Frank Mathias Wild Andreas Witt Julius Witt Christoph Nieberle Bernhard Frank Hubert

sitzend (v. l.) Ernst Lena Rasch Hanna Bönsl Rica

2. Aktuelles: Ottobrunn. Ein erstes Mannschaftsfoto (siehe oben) bei einem der allerersten Turnierteil­ Sportliche Erfolge und weitere nahmen der neugegründeten Freizeitmann­ Aktivitäten schaft des FCB beim VC Ottobrunn. Seit März 2010 haben die Böhmfelder bereits an mehreren Hallenvolleyballturnieren teilge­ Erste Teilnahme bei auswärtigem Beach­ nommen. Unter anderem beim TSV Gai­ turnier und gleich Turniersieger mersheim, TSV Etting, TSV Gaimersheim, TSV Im Juni 2010 wurde die Volleyballabteilung Lenting, DJK , ESV Ingolstadt und VC erstmals zu einem auswärtigen Beachvolley­

Mannschaft von 2010

stehend (v. l.) Wild Andreas Witt Christoph Frank Hubert Hahn Andreas Schipper Benjamin

sitzend (v. l.) Nieberle Bernhard Ernst Anna Nieberle Susi 1 04 1913 ­ 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

ballturnier durch den TSV Titting eingeladen. Aufstieg in die Gruppe A­Nord Die Beachvolleyballer des FC Böhmfeld nahmen dabei nach einem packenden Final­ Schon im zweiten Jahr (Saison 2011/ 2012) spiel mit einem 2:1 Sieg den Pokal für den der Rundenteilnahme wurde mit einem ersten Platz in Empfang. beispiellosen Endspurt die Meisterschaft

errungen und es konnte der Aufstieg in die CHRONIKEN Austragung des Böhmfelder Volleyballcup Gruppe A, Nord gefeiert werden. Unter 7 2012 mit erstmals auswärtigen Mann­ teilnehmenden Mannschaften schafften die schaften Böhmfelder durch eine durchgehende Am Sonntag, den 24.06.2012 fand der Siegesserie in der Rückrunde am Ende Beachvolleyballcup 2012 mit den Mannschaften punktgleich mit dem zweitplatzierten aus aus Gaimersheim, Lenting, der Vereinigung Buxheim durch ein besseres Ballverhältnis den Live for Life (Eichstätt), dem Sponsor dieses Aufstieg. Turniers der Firma WK EDV GmbH und zwei Böhmfelder Teams statt. Neben den Mann­ Punktspielrunde Gruppe A­Nord 2012/13 schaften aus Gaimersheim und Lenting, welche die Böhmfelder regelmäßig zu deren Turnieren In der Hinrunde musste der FC Böhmfeld sehr einladen, „trauten“ sich auch zwei weitere viel Lehrgeld in der höheren Liga bezahlen. Mannschaften zum Beachturnier nach Böhm­ Erst im 5. Spiel konnte der erste Sieg feld. Die Spendenorganisation „Live for Life“, eingefahren werden. Die Angreifer kamen nicht welche wir durch 50% vom Erlös aus dem mehr so gut durch. Da auch einige Stellerinnen Turnier jährlich bei ihren Projekten unter­ der bisherigen Stammbesetzung in Folge von stützen, stellte ein Team. Komplettiert wurde auswärtigem Studium, unter der Woche an das Turnier durch einen zusätzlichen Sponsor Spieltagen nicht verfügbar waren, litt das neben der Raiffeisenbank Gaimersheim­ Zusammenspiel. Trotzdem haben die Mädels Buxheim, der Firma WK EDV GmbH. Der ihre Leistung enorm verbessert und in der Wettergott hatte es wieder sehr gut mit uns Rückrunde konnten somit einige Siege und gemeint. Spannenden Partien, leckere Kuchen spektakuläre Spiele verzeichnet werden. und gute Stimmung machten den Tag rundum Sportlich konnte der Abstieg leider nicht zu einem gelungenen Event. Nach spannenden verhindert werden. Durch Verzicht einer Spielen wurde der erste Platz unter den aufstiegsberechtigten Mannschaft bleibt Böhmfeldern ausgemacht. theoretisch noch die Möglichkeit des Verbleibs in der Gruppe A, Nord. Dies entscheidet sich jedoch erst am Staffeltag Anfang Oktober Teilnahme Punktspielrunde 2013. Andernfalls wird die Mannschaft alles (Bayerischer Volleyball­Verband e.V.) daran setzen, den Wiederaufstieg in Angriff zu Bezirk Oberbayern (Nord) nehmen.

Im Jahr 2010/2011 nahm der FC Böhmfeld 3. Ausblick: zum ersten Mal an der Punktspielrunde (Halle) für Freizeitmannschaften Mixed (Gruppe B, Teilnahme an der Hallenpunktspielrunde Nord) teil. Nach vielen Jahren im Trainings­ und einigen Hallenturnieren betrieb und entsprechender Leistungs­ steigerung, wollten sich die Spielerinnen und Die Mannschaft wird sicherlich wieder an der Spieler unbedingt mit anderen Mannschaften Hallenpunktspielrunde und Hallenturnieren teil­ und Spielsystemen messen. Dies gelang auch nehmen. Durch den Wegzug des bisherigen sehr gut, so konnte man bereits im ersten Jahr Spielertrainers Christoph Witt (Mittelangreifer den 3. Platz von 6 Mannschaften am Saison­ und ggf. auch Außenangreifer) muss nun der ende belegen. Posten des Trainers und Mannschaftskapitäns

1 05 1913 ­ 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

neu besetzt werden. Erfreulicherweise haben und Sonntag von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr sich schon zwei Verantwortliche gefunden, regelmäßig genutzt. Bei schönem Wetter sind welche die Mannschaftsführung und Trai­ wir auf dem Beachplatz, wobei dann bspw. an ningseinheiten übernehmen wollen. einem Mittwoch bereits um 19:00 Uhr das Das bis dato letzte Turnier am 17.03.2013 Training beginnt. Am Wochenende gibt es beim TSV Lenting konnten die Böhmfelder keine festen Trainingszeiten, oftmals finden sich (siehe nachfolgendes Bild) mit einem aber genügend Volleyballer zum „Beachen“. sensationellen 2. Platz von 12 Mannschaften Falls sich genügend Jugendliche (ab 14 Jahren) sehr erfolgreich abschließen, zumal bei diesem und Erwachsene zusammenfinden würden, Turnier bekanntermaßen starke Mannschaften wird gerne zusätzlich ein Grundlagentraining vertreten sind, weshalb die bisherigen für Anfänger bzw. mit Spieler/innen mit noch Teilnahmen seit 2010 nur Platzierungen im niedrigerem Spielniveau angeboten, um diese hinteren Drittel waren. dann evtl. später in die Mannschaft zu integrieren. Interessierte sind aufgefordert sich Start bei Beachturnieren und Ausrichtung bei der Abteilungsleitung zu melden. Böhmfelder Beachvolleyball­Cup (Kurt Witt, Am Bogen 1, 85113 Böhmfeld)

Zum traditionellen Beachturnier des TSV Wunsch der jüngsten Abteilung des Gaimersheim werden wir sicherlich wieder FC Böhmfeld eingeladen. Auch im Jubiläumsjahr wird die Volleyballabteilung ein Beachturnier (4 gegen 4) Die Abteilungsleitung wünscht sich, dass ausrichten und ein internes Turnier (2 gegen 2) weiterhin Interessierte gefunden werden, veranstalten. welche Verantwortung übernehmen und auch einen Teil ihrer Freizeit damit verbringen sich Training in der Schulturnhalle bzw. auf im Verein zu engagieren; so dass das Angebot dem Beachvolleyballplatz Hallen­ und Beachvolleyball weiterhin bestehen bleiben kann. Unseren Sponsoren wünschen Aktuell werden die beiden Hallentrainings­ wir weiterhin wirtschaftlichen Erfolg und sagen zeiten Mittwoch von 20.00 Uhr bis 22.00 Uhr hiermit nochmals herzlichen Dank.

Mannschaft von 2013

stehend (v. l.): Rasch Michael Witt Christoph Nieberle Bernhard Hahn Andreas Lindner Steffi

sitzend (v. l.): Rasch Hanna Ernst Lena Eisinger Eva­Maria Gloßner Patrick 1 06 Steuerkanzlei Fridolin Schubert StB Barbara Knockl Martin Schmid

Steuerberatung Finanzbuchhaltung / Lohnbuchhaltung Jahresabschlüsse Landwirtschaft / Gewerbe

Lechermannstr. 15 85051 Ingolstadt Tel. 0841 / 37 92 89 80 E­Mail info@steuer­hundszell.de Getränkemarkt Escher

Parkett, Massivdielen Laminat­, Kork­, Linoleum,­ Furnierböden Profilbretter für Innen und Außen Paneele für Wand­ und Deckenverkleidung Eichstätter Str. 20 85137 Pfünz Platten (Span, OSB, 3­Schicht,...) Tel. 08421/901347 Leimholzplatten und ­balken www.holz­berner.de info@holz­berner.de Leisten, Lichtsysteme Farben, Beizen, Lacke Schnittholz, Sägeware Hauptstrasse 15 - 85113 Böhmfeld Tel. 08406/91 242 [email protected] - www.beckerwirt.de Dieselstr. 3, 85080 Gaimersheim/Gewerbegebiet

Lounge Chair & Ottoman Design: Charles & Ray Eames

Der Eames Lounge Chair: seit 1956 Inbegriff von Qualität und luxuriösem Komfort. Jetzt neu in hellem Holz, poliertem Aluminium und weissem Leder

OMV TANKSTELLE Bosch-Dienst

KFZ­MEISTERBETRIEB GERHARD KNAPP

Ingolstädter Straße 28 - 85080 Gaimersheim Telefon (08458) 54 74

ELEKTRODUTTLER

Elektroinstallation und St. Gangolf-Str. 16 Elektro Heizung 85139 Wettstetten SAT- und Antennebau Tel.: 0841/38213 Kundendienstarbeiten Fax:0841/390243 aller Art [email protected] Radio-Fernsehen Hausgeräte CBhfl e.V. Böhmfeld FC osetrSr 22 Str. Hofstetter 513Böhmfeld 3 8511 Herausgeber neetg o letFrc nälc e iwiugi ar 2003 Jahre im Einweihung der anläßlich Fersch Albert von angefertigt etcrf u 0jhie uiämdsF ömede.V. Böhmfeld FC des Jubiläum jährigem 00 1 zum Festschrift uwgMackle Ludwig Gestaltung 93­2013 2013 ­ ­ 1913 1913 n Satz und IMPRESSUM ohrScholzen Lothar v Nomomesky Evi uwgMackle Ludwig atnNadler Martin afe Wild Manfred itrGlawe Dieter (Hauptverein (Gymnastik) (allgemein) (Volleyball) Fussball) utWitt Kurt (Karate) (Tennis) Texte (Ski) 0 ar CBöhmfeld FC Jahre 100 0 ar CBöhmfeld FC Jahre 100 utrFeldmann Guntar uiNieberle Rudi rhvFCB Archiv Foto s www.flyerpara.de ulg:750 Auflage: Druck 29 1

IMPRESSUM 1913 ­ 2013 100 Jahre FC Böhmfeld

Wir denken an alle Mitglieder, die unseren Verein zu Lebzeiten mit ihrer Sportlichkeit und ihrer Tatkraft unterstützt haben und heute nicht mehr unter uns weilen.

Wenn ihr mich sucht, sucht mich in euren Herzen. Habe ich dort eine Bleibe gefunden, lebe ich in euch weiter. Rainer Maria Rilke

1 30