Sickingen- Gymnasium

Landstuhl Jahresbericht 2000/2001

1 Sickingen-Gymnasium Landstuhl

Philipp-Fauth-Straße 3 Tel.: 0 63 71 / 92 22 0, 92 22 11 Fax: 0 63 71 / 92 22 36

Jahresbericht 2000/2001

Herausgeber: Sickingen-Gymnasium Redaktion und Layout: Heinz-Walter Roth Fotos: Thomas Lieser Schriftzug: Klaus Hunsicker Titelbild: H.-W. Roth Druck: Offsetdruckerei Mattern, Zweibrücken

2 Inhalt

Vorwort Seite 5

Chronik 8

Statistik 10

Klassen, Kurse 13

Personalstand 2000/2001 55

Schulleitung 58

Vertretungen, Ausschüsse 61

Arbeitsgemeinschaften 67

Wettbewerbe 69

Kulturelles 75

Verschiedenes 84

Chronik des Anbaus 99

Soziales 106

Nachruf 109

3

Vorwort

4

5

Vorwort

Wir haben es wieder einmal geschafft! Hinter uns liegt ein Schuljahr mit vielen Aktivitäten: Theateraufführungen, Schulkonzerte, Russischer Abend, Graffitilogoplast- übergabe, Studien- und Klassenfahrten, Beteiligungen an Wettbewerben und Projekttage am Schuljahresende. Darüber hinaus war das Alltägliche - Zentrum der erzieherischen Arbeit der Schule - zu leisten, nämlich die unterrichtliche Arbeit mit ihren Anforderungen und Herausforderungen, mit der Chance für den Gewinn von Erfahrungen und Erkenntnissen. Ich hoffe, dass viele Schüler in diesem Schuljahr ihre Ziele erreicht haben und die Eltern zufrieden sind. Im abgelaufenen Schuljahr bahnten sich wichtige Veränderungen für die Schule an.

Zum letzten Mal haben die Abiturientinnen und Abiturienten Ende des Monats Juni ihr Reifezeugnis erhalten, künftig wird dies Ende März sein - ein Zeitgewinn, der wohlüberlegt genutzt werden muss.

Die bauliche Umgestaltung am Sickingen-Gymnasium wird deutlich ver- besserte Rahmenbedingungen des Lehrens und Lernens an unserer Schule bringen. Durch den Anbau über dem Parkplatz werden neue Klassenräume gewonnen, die es erlauben, die Nutzung der Noträume zu reduzieren. Die Ausstattung zweier Computerräume wird die Ausbildung der Schüler mit den neuen Medien wesentlich erleichtern. Außerdem wird die Neuanlage des Schulhofs und die geplante Einrichtung einer kleinen Cafeteria die Schule als Lebensort attraktiver machen. Ich wünsche allen die wohlverdienten schönen Ferien!

6

7

Chronik

8 Chronik des Schuljahres 2000/2001

07.08. Beginn des Schuljahres 29.01.- 3. Methodentraining für die 5. 16.- Fahrt zur Expo der MSS- 02.02. Klassen

18.08. Kurse Ek/Roth,Ek/Göller, 27.01.- Ski-Schullandheimaufenthalt der G/Böhlke 02.02. 8c+8d in Maria Alm 24.08. Theateraufführung des von 28.01.- Reiterhof Birkenhof der 8a-d der Leyen-Gymnasiums 03.02. mit „Die Physiker“ 05.- Projekttage zur 31.08. Wandertag 07.02. Drogenprävention der 7.Klassen 05.09. Wahl der Klassen- bzw. 13.02. Infoabend für MSS11 Kurselternsprecher 13.02. Infotag für MSS12 an FH 11.- 1. Methodentraining für 15.09. die 5. Klassen 26.02. Rosenmontag 20.09. Berufsberatung für 9./10. 27.02. Faschingsdienstag Klassen 05.- Anmeldung für die Klasse 5 des 22.09. Betriebsausflug nach der 08.03. nächsten Schuljahres 4. Stunde 09.03. Russischer Abend 02.- Herbstferien 13.03. Mathematikwettbewerb der 14.10. 10.+11 Klassen 16.- Reflexionstage der Klasse 5b 15.03. „Tag der offenen Tür“ an der 18.10. Uni Kaiserslautern 17.10. Englisches Theater 22.03. Gesamtkonferenz 06.- 2. Methodentraining der 5. 27.03. Infoabend über 2. Fremdsprache 10.11. Klassen für 6. Klassen 13.11.+ Besuch der MSS12 im 02.- Berufspraktikum der 9. Klassen 14.11. BIZ 06.04. 21.11. Elternsprechnachmittag 05.- Osterferien 09.12. Schulfest im Advent 20.04. 19.12. Weihnachtskonzert 23.- Klassenfahrt der 6a+6c nach 22.12.- Weihnachtsferien 25.04. Altleiningen 05.01.01 26.04.- Schriftliches Abitur 15.- Sozialpraktikum 10.05. 25.01. 22.05. Frühjahrskonzert 20.01. Infotag für künftige Sextaner 25.05. Beweglicher Ferientag 22.01. Zeugniskonferenz 29.05. Premiere „Emilia Galotti“ der 24.- Besinnungstage der 13.06. Pan-Theater-AG in der Aula 26.01. MSS12 Aufführung „Emilia Galotti“ in 27.01. Gedenktag der Opfer des auf der Nanstein Nationalsozialismus

9 18.- Projekttage 07.+ Mündliches Abitur 20.06. 08.06. 21.06. Exkursionstag 13.06. Aktionstag gegen Gewalt 22.06. Sporttag 15.06. Beweglicher Ferientag 22.06. Abiturentlassfeier 16.- Studienfahrten der 10. 25.06. Schulbuchbasar 23.06. Klassen und der MSS12 28.- Sommerferien 10.08.

10

Statistik

11

Statistik für das Schuljahr 2000/2001

Klasse/Schülerzahl

5a 31 5b 30 5c 30 91

6a 29 6b 30 6c 28 87

7a 24 7b 24 7c 23 7d 23 94

8a 25 8b 25 8c 22 8d 26 98

9a 26 9b 25 9c 26 9d 25 9e 26 128

10a* 10b 25 10c 23 10d 27 10e 28 10f 29 132

MSS11 118

MSS12 85

MSS13 89

Gesamtschülerzahl 922

10a* wurde im Schuljahr 1999/2000 aufgelöst.

12

13

Klassen, Kurse 14

5a

Klassenleitung: Herr Böhlke

Adam, Sebastian Kern, Stephan Agné, Katharina Kloß, Sinah Bernhard, Alexander König, Manuel Bizuga, Jasmin Lemke, Annika Braun, Tillmann Litty, Thorsten Buss, Santana Pallmann, Charlotte Cevirgen, Sevtap Repplinger, Bo Cladd, Josefine Riedel, Nora Drumm, Annekarin Ringland, Liesa Emmerich, Sebastian Schäfer, David Ernst, Selina Schirra, Daniel Foit, Elisabeth Stein, Gloria Gladtschenko, Karina Unold, Lisa Hauck, Julia Weise, Julius Heintz, Marius Wettengel, Leonie Kassel, Bastian Zimmermann, Michael

1 5b

Klassenleitung: Frau Borngesser

Bachmann, Jan Juner, Sven Bader, Lukas Lelle, Michael Beck, Julia Lindemeir, Fabian Berberich, Nico Mikulla, Claudia Bischoff, Simon Moch, Nadine Bolich, Jakob Moseberg, Timm Brandt, Viktoria Müller, Jürgen Burkhard, Felix Rennig, Tanja Flickinger, Barbara Schmitt, Ronja Fontana, Christian Schneider, Andreas Glaß, Fabian Schneider, Michael Gmür, Oliver Smarsly, Sebastian Günther, Daniel Straßer, Jochen Günther, Sebastian Traub, Johannes Hartmann, Christian Ulmen, Jonas Juner, Marco

1 5c

Klassenleitung: Herr Buhl

Backes, Patrick Müller, Julia Bosch, Hanna Najem, Nina Butz, Andreas Neugum, Michael Dahl, Lisa Ort, Christina Fritsche, Isabelle Paulus, Rebecca Fuchs, Timur Scherren, Natascha Fuhrmann, Lisa Schulze, Denise Hemmer, Damian Schwarz, Andreas Klug, Hanna Schwarz, Isabella Leis, Jonas Stöber, Dominic Leonhard, Marie-Christin Trinkaus, Tim Lill, Patrick Ullmert, Thomas Linsmayer, Yvonne Wagner, Laura Lutz, Saskia Westrich, Lisa Mayer, Kerstin

1 6a

Klassenleitung: Frau Nesselrath

Barkowski, Jonas Moll, Nadine Barkowski, Moritz Müller, Felix Bold, Lukas Müller, Tobias Fischer, Stefanie Paulus, Sebastian Frank, Matthias Pike, Tabea Frankfurter, Nadine Raisch, Sven Führich, Stella Sander, Julia Gänsl, Sonja Schaan, Johannes Gmür, André Schöttle, Katrin Guth, Andreas Sprengart, Jennifer Harth, Timo Stahl, Julia Heilman, Patrick Stolz, Alexander Hughart, Miriam Storck, Christopher Lewandowski, Stina Vollmar, Andreas Missy, Isabell

1 6b

Klassenleitung: Herr Lenhart

Cieslak, Sabrina Müller, Sebastian Dengel, Ann-Kathrin Quadrizius, Johanna Duran, Olivia Redöhl, Svenja Eckard, Frederik Sander, Sina Eckard, Sebastian Schabert, Anna Fritzler, Peter Schirra, Christian Gillen, Kristin Schmich, Hanna Grigoleit, Lisa Schmidt, Johannes Günther, Maria Schurr, Anke Hinz, Lara Stahl, Julia Salome Höring, Julia Surgies, Eva-Maria Kissels, Michael Utzschneider, Kate Lambrecht, Lars Wagner, Tina Lauer, Julia Wilking, Laura Moog, Patrick Zeller, Stefanie

1 6c

Klassenleitung: Herr Lieser

Adrian, Sarah Müller, Lukas Becker, Daniel Müller, Silke Bliewert, Franziska Nesselrath, Julia Brewi, Thomas Ort, Angelina Danner, Marco Pedziwiatr, Steffen Geimer, Philip Roth, Christina Gölter, Matthäus Salomov, Liliana Hell, Daniel Scherer, Julia Herrmann, Matthias Schneider, Johannes Hess, Jan Sehi, Andreas Jacob, Kristina Stemler, Daniel Kliegl, Nils Wernick, Lisa Koch, Patrick Westbrook, Eric Leis, Kathrin Zinßmeister, Matthias Mees, Daniel

1 7a

Klassenleitung: Frau Halter-Bayerlein

Arndt, Benedikt Mayer, Thomas Becker, Thomas Mortzeck, Daniel Butz, Kristina Müller, Marcel Dengel, Annika Ort, Valentina Fuhrmann, Sina Pfeiffer, Christian Geisel, Simone Rodgers, Anita Gerhard, Kathrin Schneider, Oliver Hauck, Anna Stangl, Alexandra Klug, Andreas Stöber, Benjamin Kruppa, Sebastian Weiland, Michael Luba, Ines Weis, Sissy

1 7b

Klassenleitung: Frau Lang

Bißbort, Alisha Kurz, Julia Blättner, Rebecca Laux, Milan Braun, Gunter Leonhard, Tobias Cladd, Philipp Mohrhardt, Sebastian Denzer, Ann-Kathrin Niederelz, Kevin Denzer, Julia Petry, Cordula Faulkner, Patrick Pletsch, Simone Geißler, Nadine Reischmann, Kerstin Habelitz, Andreas Saulheimer, Daniel Hasler, Marcus Schäfer, Marcel Jung, Vanessa Schirra, Christian Kehrer, Tonja Weber, Janine Krück, Felix Williams, Marianne

1 7c

Klassenleitung: Herr A. Jung

Bachmann, Lisa Müller, Denise Botasow, Nadja Müller, Jana Brandt, Thorsten Pawlik, Nadja Brummer, Tobias Sauer, Michaela Budell, Stefanie Schmitt, Lena Denzer, Thorsten Schneider, Christian Ernst, Christian Schwager, Kristina Kneip, Sabrina Semmet, Manuela Laubscher, Judith Stahl, Alexander Lehmann, Janine Stuck, Marcel Marhofer, Julia Woll, Johanna Müller, Andrea

1 7d

Klaasenleitung: Herr Ihrig; Herr Korne

Aßmann, Annette Hauter, Robin Bleyer, Caroline Kanzler, Nick Bodesohn, Heike Keßler, Nadine Bosle, Marc-André Krück, Markus Brandt, Matthias Kühn, Holger Coffey, Danielle Lax, Gordon Czekalla, Davina Maurer, Susanne Demirci, Arzu Mollenhauer, Silke Deppert, Eric Weber, Karin Faust, Susanne Werlein, Dominik Frakstein, Julia Wild, Christoph Garth, Joachim

1 8a

Klassenleitung: Herr Wildbihler

Berzel, Alexander Naßhan, Florian Bettinger, Rebecca O´Brian, Gemma Burgard, Michael Poersch, Sarah Daub, Daniel Reiland, Sarah Frazier, Barbara Rodgers, Jennifer Hans, Kathrin Rünzi, Sabrina Heinz, Tamy Scherer, Frederic Huwer, Maximilian Schmidt, Markus Kehrer, Lana Schwindinger, Martin Leib, Serena Staab, Jochen Leis, Tina Tonn, Tatjana Lucht, Myriam Wegner, Hanna Mieves, Markus Wenzel, Marc Molitor, Teresa

1 8b

Klassenleitung: Frau Brahm

Chondrasch, Julia Panagiotopoulos, Jannis Dimoski, Kristijan Paulus, David Hammel, Matthias Piras, Candida Kornelsen, Helene Rochester, Phillip Kranz, Dominic Rudolphi, Tanja Kühn, Gabriela Sitte, Maria Laubscher, Miriam Spiegel, Sebastian Leiner, Victoria Stahl, Christoph Menges, Anne-Kathrin Sutter, Carina Mischler, Mira Theiß, Michael Naujoks, Andreas Wendlocha, Linda Nohr, Katharina Zahnhausen, Andrea Onofritschuk, Viktoria

1 8c

Klassenleitung: Frau Hülsewede

Andes, Lisa Kamp, André Betschl, Claudia Kirsch, Florian Billen, Tamara Krämer, Katrin Deppert, Jan Lang, Volker Fikus, Sarah Lehmann, Jan Fontana, Benjamin Lutz, Marius Freiwald, Jens Olthoff, Jan Gmür Granger, Joschua Reischmann, Steffen Hack, Johanna Reitzle, Tim Hemmer, Johanna Simonis, Stefanie Hoffmann, Jochen

1 8d

Klassenleitung: Herr Weis

Altherr, Andreas Müller, Tobias Bode, Marc Naßhan, Dennis Brand, David Petznick, Aline Commercon, Simon Pletsch, Katharina Demper, Maximilian Ritz, Thomas Divivier, Mylene Schedler, Laura Dorsch, Arthur Schenkel, Miriam Frei, Dominic Schmidt, Christopher Groß, David Schmitt, Philipp Heil, Nadine Staab, Sebastian John, Yasmin Trinkaus, Jens Lang, Hannah-Sophie Weiß, Stefan Lutz, Patrick Würmell, Thorsten

1 9a

Klassenleitung: Herr Frister

Altherr, Silke Münch, Jennifer Bindels, Christine O'Loughlin, Sean Dogan, Burcin Pollak, Alexander Gemind, Julia Römer, Felix Göttel, Sarah Rudolphi, Christopher Guth, Johannes Scherer, Diana Hennig, Marc Schmid, Katharina Hernandez, Carmen Schmitt, Kevin Janzer, Jennifer Schmitt, Patrick Jung, Sarah Schramenko, Paul Laux, Jonas Seibel, Inga Leiner-Rivera, Ana-Laura Weber, Daniel Misch, Vincent Wenz, Christina Müller, Hagen

1 9b

Klassenleitung: Herr Frisch

Borst, Markus Kleber, Britta Brehm, Julia Leis, Stefanie Brewi, Yvonne Mayer, Julia Däuber, Sebastian Menges, Maren Dietrich, Marina Moos, Denis Erford, Claudia Reis, Michael Feß, Robert Schmitt, Sandra Forster, Eva-Maria Simonis, Julia Frei, Kathrin Stahl, Simon Höring, Daniel Streb, Markus Hollanz, Alexander Syga, Yvonne Joas, Manuel Weber, Julia Kaiser, Gregor

1 9c

Klassenleitung: Herr Schulz

Aßmann, Markus Ludes, Christina Becker, Maren Ludwig, Sarah Biehl, Kerstin Moritz, Christine Davidson, Jennifer Obry, Katja Drebinski, Mark Pfeffer, Jan Frieser, Kristin Schwartz, Christina Groß, Sarah Schweer, Corinna Grub, Julia Staab, Miriam Hellebrand, Robert Standhardt, Marie-Juliet Hofmann, Ellen Stein, Erika Klug, Fridolin Sterioni, Igor Kühn, Ruth Wilhelm, Anja Löffler, Anja Will, Thorsten

1 9d

Klassenleitung: Frau Majeres-Pitzius

Adam, Ann-Kristin Pfeiffer, Tobias Backes, Philipp Phieler, Jan Beuter, Christian Radke, Daniel Büchler, Nadine Raith, Christopher Dapprich, Yvonne Reuter, Geza Fuchs, Oliver Rheinfrank, Jennifer Kauf, Mathias Schmidt, Sara Ludes, Rouven Schmitt, Anne Mieves, Matthias Schwenke, Natalja Moog, Christian Türr, Marco Müller, Anke Winterholler, Andrej Nermerich, Tobias Zimmermann, Sandra

1 9e

Klassenleitung: Herr Pallmann

Aßmann, Christine Keller, Benjamin Barth, Luisa Kratsch, Jochen Bettinger, Johanna Leis, Patric Blättner, Sebastian Linn, Jasmin Chabrny, Jacqueline Luba, Andre Coffey, Gabrielle Matheis, Annika Creutz, Philipp Milanowski, Christoph Divivier, Karoline Müller, Benedikt Gabriel, Simone Rikowski, Jasmin Haber, Martin Stahl, Julia Herrmann, Tina Theis, Natalie Jenzer, Markus Urschel, Tanja Katzenberger, Dorothee-Katrin Vollmar, Christian

1

10b

Klassenleitung: Herr Huber

Bauer, Sylvester Mayer, Christiane Deitrick, Mira Mohrhardt, Elmar Dejon, Katrin Mohrhardt, Fabian Dockendorf, Bastian Müller, Eric Ernst, Dennis Raisch, Michael Fauß, Kai-Patrick Russo, Roberto Folz, Andreas Scherer, Felix Fouquet, Patrick Schneider, Andreas Gerhard, Marko Seel, Sabrina Hans, Tobias Seitz, Fabian Harth, Hendrik Walther, Johannes Lehnhardt, Matthias Wegner, Jan Marhöfer, Markus Wilhelm, Elisabeth Maurer, Katharina

1 10c

Klassenleitung: Herr Fischer

Becker, Andreas Meisinger, Philipp Bier, Roger Menges, Marcellus Diener, Nils Metzler, Dennis Dobler, Myriam Müller, Susanne Germann, Michael Raines, Dominique Gries, Katrin Sardo, Jennifer Hausner, Sara Schäfer, Kerstin Jung, Dennis Schedler, Nadine Keller, Kevin Weiß, Katharina Leis, Marlene Weiß, Magdalena Mayer, Roland Zinßmeister, Jan

1 10d

Klassenleitung: Herr Neubauer

Bauer, Hanna Makus, Stephan Bindels, Stephanie Motz, Fabian Bug, Dennis Müller, Caroline Conrad, Jochen Piksa, Matthäus Dellbrügge, Mona Schade, Kristina Dietrich, Kai Schäfer, Jessica Fichtner, Christian Schneider, Matthias Frei, Benedikt Scholl, Lisa Frohwein, Stefan Steinhauser, Endric Ganing, Andreas Stemmler, Sebastian Heil, Denise Weber, Julia Junker, Jennifer Weidig, Christian Krück, Joshua Wolff, Eva Lutz, Karina

1 10e

Klassenleitung: Frau Freywald

Arndt, Dominic Schäffner, Dina Buck, Marco Schaufert, Bastian Geis, Miriam Scherne, Andrea Hirschfeld, Peter Schmidt, Maike Hofmann, Saskia Schneider, Rebekka Lenhardt, Julia Smarsly, Christoph Luba, Carmen Stahl, Johannes Mayer, Florian Tamm, Carsten Natter, Christin Utzinger, Annika Naujoks, Isabelle Varcek, Sara Pletsch, Markus Walz, Petra Porwol, Judith Wittenmeier, Judith Redöhl, Björn Würmell, Kathrin Schäfer, Andrea

1 10f

Klassenleitung: Herr Schellhaaß/Herr Hartmann

Backe, Daniel Müller, Melanie Bauer, Michael Müller, Sabine Bodesohn, Dirk Odenwald, Julia Buhles, Christoph Ollhoff, Christian Danner, Sandra Reuter, Eva Emrich, Johanna Rudig, Benjamin Fauth, Sebastian Rutz, Sebastian Heintz, Tina Schmitt, Christina Hübner, Hagen Schweig, Christian Jungblut, Katharina Seubert, Maike Kämpf, Michelle Süß, Thea Knüpfing, Anna Utzschneider, Daniel Könnel, Isabelle Wilking, Johannes Kopp, Christian Zimmer, Michael Kurz, Carolin

1 MSS 11 Bio

Kursleitung: Herr Rietz

Baldauf, Judith Meisenheimer, Marcus Berberich, Melanie Müller, Claudia Beutel, Christiane Müller, Michaela Burkhard, Sabrina Nesselrath, Lisa Divivier, Désirée Pletsch, Julia Emmes, Anja Rassouli, Susan Fiedler, Nico Scheu, Svenja Fuchs, Sarah Schmitt, Carolin Irrgang, Eva Spiegel, Kristin Lösch, Catherine Stahl, Lukas Lorenz, Christian Zehfuß, Isabel Ludes, Michael

1 MSS 11 Ch

Kursleitung: Herr Klees

Bauer, Patrick Hartmann, Jasmin Becker, Julia Hofmann, Ruth Berberich, Heike Kühn, Uwe Buck, Sebastian Lenhard, Carolin Buhles, Jasmin Rether, Kathy Druck, Christian Schraß, Andrea Gross, Patrick Schwindinger, Christoph Groß, Thorsten

1 MSS 11 D

Kursleitung: Herr Roth

Betz, Swetlana Lewis, Angelina Brandt, Eva Lucht, Mareike Dorsch, Kristina Mahl, Rebecca Folz, Benjamin Metzger, Nils Huber, Julia Müller, Sebastian Kaiser, Julia Ottenbreit, Monika Klein, Katharina Rudolphi, Kathrin Kruft, Jeannette Schneider, Andrea Lacagnina, Mariangela Stork, Mareike Leis, Benjamin Tremmel, Maria Leist, Nils

1 MSS 11 E

Kursleitung: Frau Barkowski

Biehl, Joachim Müller, Johannes Bosle, Aline Müller, Marius Brandt, Ute Muth, Dominik Frohwein, Thomas Peifer, Mathias Gerdelmann, Tanja Repplinger, Kai Giese, Susanne Sander, Manuela Horoz, David Santosa, Rina Knurr, Corinna Schmitt, Sarah Lang, Sabine Schwager, Anna Mende, Rebecca Sedlmeier, Daniel Mischnick, Andreas Vorith, Matija

1 MSS 11 M

Kursleitung: Herr Glaser

Babicz, Heiko Missy, Florian Begander, Jörg Obry, Björn Bossung, Christoph Petznick, Christopher Danner, Thomas Schaaf, Jesse Herr, Ronny Schaan, Florian Klug, Julius Schindeldecker, Sarah Krück, Thomas Schlundt, Jennifer Linsmayer, Sven Straßer, Lena Mauer, Benjamin Zimmermann, Stefan Metzner, Christian

1 MSS 11 Sk

Kursleitung: Frau Wild-Lumma

Barrante, James Lutsch, Andreas Geisel, Liane Müller, Jan Hagmeier, Sandra Neumahr, Jonas Hein, Sarah Nicolay, Manuel Jung, David Rauland, Julia Kühn, Carina Schaefer, Julia Lam, Siu Peng Schneider, Simon

1 MSS 12 Bio

Kursleitung: Herr Groß

Andes, Sara Krohmer, Annika Bockmayer, Kerstin Kuproth, Adriane Braun, Volker Moritz, Christian Cermak, Katrin Müller, Miriam Friebe, Bastian Schröer, Julia Gabriel, Christopher Vaughan, Lena Geimer, Thomas Wolf, Sabrina Kranz, Andreas

1 MSS 12 D

Kursleitung : Frau Knerner

Appel, Lisa Meyer, Marion Buhl, Stefanie Mohorko, Thomas Gries, Katharina Müller, Daniela Krämer, Michele Peschel, Sandra Lauer, Sebastian Rießinger, Bastian Mehlsack, Evelyn Wilking, Anna

1 MSS 12 E

Kursleitung: Frau Dr. Kolbe

Bajorat, Leif Kardenbach, Eva Bliewert, Tobias Lutz, Alea Brewi, Stefan Pawlik, Sascha Dilger, Alexander Rietz, Patrick Frei, Nils Schäfer, Isabelle Heinz, Stephanie Schuppert, René Hemmer, Ina Simonis, Christian Henderson, Jessica

1 MSS 12 Ek

Kursleitung: Frau Girisch

Barkowski, Lennart Lenhard, Benedikt Conrad, Britta Mayer, Nadja Divivier, Stefanie Müller, Yvonne Forster, Andreas Oster, Marco Glaß, Kerstin Palm, Nadine Gros, Jonas Sutor, Sarah

1 MSS 12 F

Kursleitung: Frau Noll

Brandt, Miriam Makus, Julia Creutz, Jonathan Miszkowiak, Stephanie Frank, Laura Prauser, Anna Gemind, Anne Stahl, Kathrin Keller, Caroline Theis, Julia Leimbeck, Janina

1 MSS 12 Ph

Kursleitung: Herr Klein

Bohl, Joachim Siegler, Stefan Feth, Sascha Simonis, Andreas Fiebig, Thorsten Tremmel, Martin Hamadeh, Marwin Ullrich, Andreas Hanz, Florian Wagner, Florian Lorenz, Alexander Wagner, Michael Nauerz, Moritz Weber, Petra Raisch, Stefanie Weinland, Tristan Rauland, Till

1 MSS 13 Bio

Kursleitung: Herr Schillo

Brand, Stefanie Naßhan, Stefanie Frei, Thomas Natter, Nadine Hauck, Christian Petrick, Alexandra Heckenberger, Sandra Pfennigwerth, Daniel Huber, Bettina Schappert, Denise Jotter, Nicole Schmitt, Tobias Jung, Dennis Simonis, Diana Jung, Jessika Urschel, Jens Kohl, Sonja Warf, Rebecca Kreischer, Paloma Weiß, Matthias Lenhardt, Johannes Zorn, Isabel

1 MSS 13 E

Kursleitung: Frau Groß

Adler, Sandra Motz, Nicolas Becker, Jan Nicolay, Bianca Dittrich, Irina Peschel, Sebastian Garth, Dorothee Peter, Annika Grün, Salinka Schweer, Florian Heil, Manuela Sieber, Denise Hettesheimer, Tim Ulrich, Miriam Kassel, Anika Vater, Jochen Kauf, Christoph Veith, Jerome Kraus, Pascal Wenz, Jessica Makridakis, Sandra

1 MSS 13 Ek

Kursleitung: Herr Herr Weisbrodt

Altherr, Christian Maurer, Andreas Berberich, Michael Müller, Marius Burkhard, Simone Preis, Tobias Frank, Fabian Reiß, Oliver Groß, Daniel Schwarz, Dunja Heß, Wolfgang Sebold, Herbert Kanzler, Anatoli Thum, Christoph Klemens, Christian Wittenmeier, Daniel Lang, Andreas Zimmermann, Marco Marx, Dirk

1 MSS 13 F

Kursleitung: Herr V. Jung

Aßmann, Simone Heintz, Julia Bauer, Eva Lehmann, Karina Bernhard, Wiebke Neudert, Florian Frei, Christoph Schröer, Markus

1 MSS 13 M

Kursleitung: Herr Schuff

Backes, Raika Muck, Stephan Bauer, Georg Müller, Denise Berberich, Andreas Müller, Philipp Clemenz, Thomas Odenwald, Alexander Dobler, Daniel Rummler, Jörg Ernst, Thorsten Schmidt, Alexander Gerber, Benjamin Schuff, Christine Glas, Florian Sterioni, Vadim Hack, Michael Weis, Daniel Hofmann, Anne

1

Personalstand 2000/2001

1 Lehrerkollegium 2000/2001

Herr Leonhardt Mu Ek Frau Dr. Kolbe. E F Herr Walder (seit 04.04. Schul- Ph M Inf Herr Korne Bio, E leiter am Rittersberg Gym.) Frau Knerner D evR D Ek Herr Roth Frau Kreiter E F

Frau Lang M Sp Frau Asel M Bk Herr Lenhart Ek D Herr Barkowski D L Frau Lenhart F Frau Barkowski E Rus Herr Lieser Bk Ek Herr Böhlke D Sk Herr Lumma E Sp Herr Bold F L Frau Majeres-Pitzius M Ek Frau Borngesser Ek E Frau Mohr (seit 18.05. Ek Sp Frau Brahm D F Spa im Landtag) Herr Buhl Mus Ek Frau Nesselrath Bk Frau Fallot-Burghardt Bi Ch M Ek Herr Neubauer kR G Sk Herr Fischer D G Frau Noll E F Frau Freywald D F Herr Pallmann Mu D Herr Frisch Ph M Inf Frau Pfahl (seit 31.12. Sp Herr Frister E D in Pension)

Frau Girisch Ch Bi Frau Rausch Mu D Herr Glaser M Ch Herr Rietz Sp Bi Herr Göller Ek Sp Herr Schellhaaß M Ph Herr Groß Bi Ek Frau Scheu E Sp Frau Groß E Rus Herr Schillo Bi Ch Frau Halter Bayerlein Ek evR Frau Schröder Ek, F Herr Hartmann (seit 01.02.) Ch Bio Herr Schuff Ph M Inf Frau Hock (seit 01.02.) Sp Sk Herr Schulz D G Herr Huber D Sk Herr Strake kR M Frau Hülsewede F D Herr Weis Ph M Herr Ihrig (seit 01.02. in Pension) D G Herr Weisbrodt E Ek Sk Herr Jung F Sp Herr Wild BK Herr Kilburg kR L Herr Wildbihler Ph M Inf Herr Klees M Ch Frau Wild-Lumma G eR Et Herr Klein, H. M Ph Herr Zimmermann Sp G

2

3

Leitung, Organisation

4 Aufgaben und Funktionen

Schulleitung

Schulleiter Oberstudiendirektor Leonhardt Ständiger Vertreter Studiendirektor Walder (seit 04. April Schulleiter am Rittersberg-Gymnasium ) Studiendirektor bei der Studiendirektor Roth Schulleitung

Erweiterte Schulleitung

Schüleraustausch und Leh- Studiendirektorin Barkowski rerfortbildung Ausbildungsleiterin Studiendirektorin Fallot-Burghardt Orientierungsstufenleiterin Studiendirektorin Girisch MSS-Leiter Studiendirektor Groß Schullaufbahn- und Berufs- Studiendirektor Lumma beratung Mittelstufenleiter Studiendirektor Rietz

Schulleitung: (v.L.) Studiendirektor Roth, Oberstudiendirektor Leonhardt, Stu- diendirektor Walder

5

6

Vertretungen, Ausschüsse 7 Personalrat Pensionäre

Frau Groß Herr StD 1 Schmitt Herr Lenhart Frau StD´ Dr. Schmitt Herr Lieser Herr StD Schoner Herr Pallmann Herr StD Baader Herr Schuff Herr OStR Woerner Frau OStR´ Moerschel Referendare Herr OStR Seiter Herr OStR Bossung Herr Dick M Frau OStR´ Seltzer Frau Weinmann-Müller D Herr OStR Dr. Müller Frau Welck-Möhnen (in Mutterschutz) Herr OstR Dr. Fallot-Burghardt Herr OstR Ihrig Herr StR Strauch Musik-Lehrkräfte Frau StR´ Reis-Jung Frau Schmitt Frau Proksza Frau Pfahl Herr Fuchs

Personalrat: (v.L.) Studienrat Lieser, Oberstudienrat Pallmann, Oberstu-

dienrat Lenhart, Oberstudienrat Schuff, Oberstudienrätin Groß

8 Sekretariat Hausmeister

Frau Donauer Herr Hesch Frau Brill Frau Dick Frau Meyer Herr Kuhn Frau Stutzenberger

Unsere Sekretärinnen: (v.l.) Frau Brill, Frau Donauer

9 Elternvertretung Schulausschuß

Herr Robert Marhöfer Lehrer: Frau Eleonore Geisel Herr Schuff Herr Gerhard Wilking Herr Lieser Herr Karl Dobler Herr Göller Herr Hermann Laubscher Herr Jan Reuter Vertreter: Frau Ute Forster Herr Kilburg Herr Harald Hübner Frau Majeres-Pitzius Herr Hans-Peter Moritz Herr Bodo Mahl Eltern: Frau Renate Stöber Herr Marhöfer Frau Anna O´Loughlin Frau Geisel Herr Albert Schwager Herr Wilking Herr Joachim Lucht Herr Horst Nesselrath Vertreter: Herr Reuter Herr Laubscher Schulelternsprecher: Frau Forster Herr Robert Marhöfer Schüler: Stellvertreter: Lennart Barkowski Frau Eleonore Geisel Stephanie Heinz Patrick Rietz

Schülervertretung Vertreter: Janina Leimbeck Schülersprecher: Anna Wilking Lennart Barkowski Lisa Nesselrath

Stellvertreter: Verbindungslehrer Janina Leimbeck Frau Dr. Kolbe Herr Böhlke

10 Schulbuchausschuß

Lehrer: Vertreter: Herr Kilburg Herr Lieser Frau Majeres-Pitzius Herr Schuff Herr Göller

Eltern: Vertreter: Herr Reuter Herr Marhöfer Herr Laubscher Frau Geisel Frau Forster Frau Wilking

Schüler: Vertreter: Janina Leimbeck Lennart Barkowski Anna Wilking Stephanie Heinz Lisa Nesselrath Patrick Rietz

Hausmeister Herr Hesch, Frau Dick, Herr Kuhn

11

12

Arbeitsgemeinschaften

13 Arbeitsgemeinschaften

Orff-AG Theater-AG Frau Rausch Herr Frister, Herr Klees

Band Schulchor Herr Buhl Frau Rausch

Internet-AG Orchester Herr Lumma Herr Pakkmann

Internet-AG für die Orientierungsstufe Englisches Theater Herr Roth Frau Dr. Kolbe

Foto-AG Computer-AG Herr Lieser Herr Schuff

Video und Technik Fußball-AG Herr Wild Herr Göller, Herr Huber

Planspiel Börse Boule Herr Klees Frau Majeres-Pitzius

Taizé Jugend forscht Frau Knerner und Herr Kilburg Herr Hartmann

Biologie-AG Collo/Schülerzeitung Herr Schillo Frau Hülsewede

Konzentration/Entspannung Schwimm-AG für 5. Klassen Frau Girisch Herr Rietz

England-AG Mathematik-AG Frau Barkowski Herr Wildbihler

Theaterprojekt „Arsen und ...“ Herr Lieser, Herr Pallmann, Herr Wild

14

Wettbewerbe

15

31. Internationaler Jugendwettbewerb der RBW-Bank

Mitdenken, Mitreden, Mitmachen

Beim Malwettbewerb der Raiffeisenbank Westpfalz eG haben Schüler unse- rer Schule in den verschiedenen Altersstufen gewonnen: Jan Bachmann mit dem Thema „Unser vergrößerter Musikverein“, Joachim Biehl mit „Quo vadis terra“ und Catherine Lösch mit „There is a dream“. Nils Metzger und Matija Vorih bearbeiteten das Thema „Miteinander“. Für das Bild „Gemeinsam können wir das verhindern“ wurde Melanie Berbe- rich ausgezeichnet. Im Quiz hat Sebastian Paulus einen Preis errungen. Beim Landesentscheid haben Catharine Lösch den 2. Platz und Joachim Biehl den 6. Platz belegt.

16 Europa in der Schule – 48. Europäischer Wettbewerb 2001

Unsere Umwelt – Aufgabe für ein Europa mit Zukunft

Das diesjährige Rahmenthema greift einen Problemkreis auf, der aus der Katast- rophenberichterstattung der Medien nicht wegzudenken ist, der sich im politischen Geschehen und Handeln jedoch kaum seiner Bedeutung entsprechend nieder- schlägt. Sicher, seit dem „Europäischen Umweltjahr 1987" wurde einiges erreicht und es kann als Erfolg gelten, dass Umweltpolitik spätestens seit Maastricht aus- drücklich im Aufgabenkatalog der EU verankert ist. Eine klare Linie ist in der europäischen Umweltpolitik, jedoch seit Jahren nicht zu erkennen. Vieles in der Umweltpolitik der EU weist in die richtige Richtung, bleibt aber leider allzu oft hinter notwendigen Einschnitten und Reformen zurück oder im Gestrüpp wirtschaftlicher und anderer Widerstände hängen. Der Weg von der Theorie in die Praxis einer ökologischen Wirtschaftsentwicklung ist immer noch weit. Nach wie vor herrscht in vielen Gesellschaften Europas die Überzeugung vor, dass Wirtschaft und Umweltschutz sich ausschließen und ökonomisches Wachs- tum unabänderlich mit Umweltverschmutzung und Ressourcenverbrauch ver- quickt sei. Die wirkliche Herausforderung, vor der die industrialisierten und insbe- sondere die europäischen Staaten stehen, besteht darin, den Wandel zu einer um- weltverträglichen Industriegesellschaft zu gestalten und eine ökologische Neuori- entierung von Wirtschaft, Technik und Gesellschaft zu erreichen. Nur wenn es gelingt, die Umweltdimension in das Wirtschaftssystem zu integrieren, lassen sich Interessendivergenzen wie etwa die zwischen Beschäftigungspolitik und Ökologie ausgleichen. Notwendig ist nach wie vor ein allgemeiner Bewusstseins-und Verhaltenswandel, der aber nur mit der aktiven Beteiligung und Mitarbeit aller zu alltäglicher Realität werden kann. Auch wenn Kampagnen in ihrer Wirkung begrenzt sind und Ände- rungen nur anregen, sie aber kaum bewirken können, versuchen wir in dieser Wettbewerbsrunde einen Beitrag dazu zu leisten, jungen Menschen in der Ge- meinschaft den Umweltschutz bewusst zu machen, den Umweltschutzgedanken in den Staaten der Gemeinschaft zu stärken und den grenzüberschreitenden Charak- ter der Umweltpolitik deutlich zu machen. Bei diesem Bundesentscheid haben Schüler unserer Schule bei den Themen „Stillleben“ und „Maschine“ hervorragend abgeschnitten.

17 Bundesurkunde: Markus Schroer, Janina Leimbeck, Alea Lutz, Marion Meyer, Christian Moritz, Jana Müller, (Betreuer Herr Lieser) Annettte Assmann, Christiane Beutel, Eva Brandt, Yvonne Müller (Betreuer Herr Wild) Bundespreis und –urkunde: Gordon Lax (Preis: Sport-Uhr) Markus Krück (Preis: Füllfederhalter) Miriam Müller (Preis: Fahrt nach Hauho/Viittakivi in Finnland) Sascha Pawlik (Preis: Seminar in Otzenhausen)

18 Wettbewerb „Jugend forscht – Schüler experimentieren“ 2001

Aufgerafft und mitgemacht bei „Jugend forscht – Schüler experimentieren“. So lautete das Motto, dem fünf Schülerinnen und Schüler unserer Schule folgten. Neben der Freude am Experimentieren und dem gemeinsamen Spaß während den regelmäßigen Vorbereitungs-treffen waren einige Preise der Lohn für die Bemühungen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Carmen Luba aus der 10e erhielt mit ihrer Arbeit „Kakteen und Sukkulen- ten – Die besondere Biologie der Kakteen“ den Preis für den schönsten Stand. Somit war auch ihre bereits dritte Teilnahme am Wettbewerb durch Erfolg gekrönt. Patrick Lill und Thomas Ullmert aus der 5c bildeten ein Team und erforsch- ten gemeinsam den heimischen Gartenteich. Mit ihrer Arbeit „Untersu- chungen im Gartenteich“ erzielten sie den Preis für den schönsten Stand unter den Teilnehmern bis 16 Jahre. Thomas Ullmert erhielt darüber hinaus als jüngster Forscher einen Sonderpreis. Die Klasse 5a war durch Liesa Ringland vertreten, die den Lotus-Effekt bei verschiedenen heimischen Pflanzen untersuchte. Ihre Arbeit wurde mit dem Preis für interdisziplinäres Arbeiten ausgezeichnet. Marcel Stuck aus der 7c beschäftigte sich mit der Biologie des Marders und gehörte ebenfalls zu den erfolgreichen Teilnehmern. Alle Beteiligten waren mit Begeisterung dabei und werden beim nächsten Mal voraus- sichtlich mit einer verstärkten Truppe wieder teilnehmen.

Kai Hartmann

Patrick Lill und Thomas Ullmert bei der Präsentation ihrer Arbeit

19

20

Kulturelles

21 Mordende Damen und tanzende Leichen

Musical-AG des Sickingen-Gymnasiums führt „Arsen und Spitzenhäubchen“ auf

Die bekannte Kriminalkomödie „Arsen und Spitzenhäubchen“ von Joseph Kessel- ring wurde zwei Mal von der Musical-AG des Landstuhler Sickingen- Gymnasiums in der ausverkauften Aula aufgeführt. Im Mittelpunkt des Geschehens stehen zahlreiche Leichen, die in magischem Schwarzlicht fluoriszierend leuchten und dabei tanzen. Dazu gibt es einen Trompete blasenden US-Präsidenten (Rene Schuppert) sowie zwei alte rockende Damen (Anne Gemind und Julia Theis), die vergifteten Holun-derwein kredenzen. Auch ein durchgeknallter Theaterkritiker (Pat- rick Rietz) samt liebreizender Verlobter (Janina Leimbeck) gehört zum Personal. Ein begeistert klatschendes Publikum begleitete die turbulente Handlung: Die Kriminalkomödie kreist im Kern um die ältlichen Brewster-Schwestern, die allein stehende ältere Herren mit Gift ins Jenseits befördern und im Keller zur letzten Ruhe betten. Durch viele bekannte Songs wurde die Handlung ironisch durchbrochen und aufgelockert. Die Lieder - aus Musicals und Popsongs zusammengestellt - wurden

Mörderisches Quartett (von links): Jenny (Paloma Kreischer), Doktor Ein

stein (Andreas Simonis) und die beiden Brewster-Schwestern (Anne Ce-

22 von den Schülern mit eigenen Texten parodiert und teilweise auch neu arrangiert. Zahlreiche Solisten sangen live zur Musik vom Band. Besondere Licht- und Schminkeffekte sorgten dafür, dass die Tänzer einmal als dämonisch leuchtende Leichen und dann wieder als Normalsterbliche erschienen. Über ein Jahr lang hat die Musical-AG unter Leitung von Thomas Lieser, Joachim Pallmann und Franz Wild an der Inszenierung gearbeitet. Alle Liedtexte wurden selbst geschrieben, die Play- backs am Computer erstellt, ein aufwendiges Bühnenbild entworfen und die Cho- reografie einstudiert. Die Zuschauer bedankten sich mit donnerndem Applaus für das Engagement der Schüler.

23 Russischer Abend 2001

Bevor ich mit dem eigentlichen Teil anfange, möchte ich mich im Namen der ganzen AG bei Frau Barkowski bedanken, ohne die der Russische Abend nie so geworden wäre wie er geworden ist.

Gerade die Proben, in die wir viel Zeit und Geduld investiert haben, haben sehr viel Spaß gemacht. Besonders bei dem Tanz, den wir nach stunden- nein wochenlangem Üben irgendwann mal einigermaßen auf die Reihe bekommen haben, ging es lustig zu. Ich glaube ich spreche im Namen aller, wenn ich sage, dass uns die Theater-Freizeit in Maria-Rosenberg unheim- lich viel Spaß gemacht hat: 3 Tage lang nur Proben (und zwar eisern von morgens bis nachts!), doch die Arbeit und der Zeitaufwand dieser Tage haben sich gelohnt, denn als wir zurückkamen, durften wir gleich in der Aula ausprobieren, was wir bis zu dem Zeitpunkt nur im Kopf ausgetüfftelt hatten. Es kamen so viele kreative Vorschläge, dass wir uns bremsen muss- ten, die Einakter nicht über die Maßen auszudehnen.

Dann war es auch schon so weit: am Abend des 09.März 2001 stand die Aufführung vor der Tür. Wir waren alle sehr nervös - auf der einen Seite wären wir am liebsten wieder nach Hause gegangen, auf der anderen Seite wollten wir aber den Eltern, Mitschülern und allen anderen Leuten da drau- ßen zeigen, was wir mit so viel Mühe auf die Beine gestellt hatten. Den

24 vielen tollen Solisten, die unseren Abend musikalisch gestalteten, ging es wohl nicht anders. Jedenfalls liefen auch sie genauso aufgeregt hinter der Bühne auf und ab wie wir (einschließlich Frau Barkowski!). Als dann end- lich der Vorhang aufging und wir anfingen zu spielen, war das Lampenfie- ber jedoch wie weggeblasen. Die drei Einakter, die zum Teil atemberaubend virtuosen Musikstücke und auch „unsere“ Version eines russischen Tanzes vergingen wie im Flug, und schon waren wir am Ende dieses gelungen Abends angekommen. Als der Applaus nicht mehr aufzuhören schien, wur- de uns klar, dass den Zuschauern unser Abend genausoviel Freude gemacht hat wie uns auch. Wir alle hoffen, dass wir im nächsten Jahr beim Amerika- nischen Abend genausoviel Spaß haben werden.

Christine Bindels, 9a

25 Swingender Weihnachtsmann Weihnachtskonzert Das Weihnachtskonzert in der voll besetzten Aula des Sickingen-Gymnasiums stimmte mit klassischer Musik und modernen Elementen auf das Weihnachtsfest ein. Schulchor und Orff-AG sorgten mit swingenden Melodien und einem rappenden Weihnachtsmann für gute Laune. Die Geigenklasse von Nicole Proksza spielte Melo- dien aus dem Musical „Jesus Christ Superstar“. Zugaben verlangten die Zuhörer bei Christian Moog, der das Publikum zunächst am Xylophon und dann zusammen mit Rene Schuppert an den Duo-drums begeisterte. Als Solisten überzeugten außerdem Eva Forster (Geige), Yvonne Brewi (Klavier), Rebecca Bettinger (Geige), Teresa Molitor (Violoncello), Frederic Scherer (Klavier), Kerstin Bockmeyer, Sarah Sutor (Violine), Sebastian Emmerich (Klavier), Jennifer Schlund (Violine), Aline Bosle (Violincello), Maike Schmidt (Geige), Tobias Blie- wert, Charlotte Pallmann (Cello) und Julia Becker (Klavier). Johanna Hemmer trug das Gedicht über Rudolf, das kleine Rentier vor. Die Schul- band unter Leitung von Hans Buhl sorgte für eine „Swinging Christmas“. Unter anderem mit einem Menuett von Händel sorgte das Schulorchester unter der Lei- tung von Joachim Pallmann für einen festlichen Ausklang des Konzerts.

26 Mitreißende Melodien beim Frühlingskonzert

Von Bach bis McCartney: Schulkonzert im Sickingen-Gymnasium Landstuhl. Schul- leiter Manfred Leonhardt stellte die Veranstaltung unter ein Zitat von Herrmann Hesse, „Musik beflügelt“. Passend dazu war der Auftritt der Schulband mit „Lol- lipop“ und „Locomotion“. Den Gegenpol bildete die Sonate G-Dur von J. Chr. F. Bach, gemeistert von Charlotte Pallmann, Violoncello, und Elisabeth Foit, Klavier. Eva Forster, Geige, und Yvonne Brewi, Klavier, spiel- ten „No Matter What“ von „Boyzone“. Pfiffig das Unterstufen- Ensemble mit fünf Blockflöten und Violoncel- lo, es spielte „Ballet“ von M. Praetorius und „Muscrat Ramble“ von R. Gilbert so mitreißend, dass die Zuhörer mit den Fingern schnippten. Die Geigenklasse zauberte Cafeiiaus-Atmosphäre auf die Bühne mit „Take Five“ oder „The House Of The Rising Sun“. Rebecca Bettinger, Violine, Theresa Molitor, Violoncello, und Frederic Scherer, Klavier, gefielen mit „Tempo di Minuetto“ von Blanchot und „The Entertainer“ von S. Joplin. Eine singende Geige erlebten die Zuhörer bei dem „Concertino op. 14“ von L. Pornoff, gespielt von Maike Schmitt, begleitet von Ruth Kühn, Klavier. Orff-AG und Schulchor boten eine „Schulbus-Disco“. Paloma Kreischer spielte den „Czardas Nr. I“ von V. Mouti auf dem Akkordeon. Julia und Frederic Scherer, Violine und Klavier, boten das „Concertino op. II“ von F. Küchler; Susan Rassouli demonstrierte, was in einer Sopranblockflöte steckt. Mit Melodien von Paul McCartney unterhielt das Schulorchester.

27 Tugendhaftes Bürgertum gegen dekadenten Adel Pan-Theater-AG des Sickingen-Gymnasiums überzeugt mit Lessings „Emilia Galotti"

Wieder einmal erwies sich die Pan-Theater-AG des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl als Liebhaberin klassischer Stücke. Am Dienstagabend hatte „Emilia Galotti“ von Gotthold Ephraim Lessing Premiere in der Aula. Schweren Stoff hatten sich die Schüler ausgesucht, ein Trauerspiel in fünf Aufzügen, dazu Weltliteratur, doch auch das gehört mittlerweile zur Tradition dieser Theater- truppe. Nach ihrem letzten Erfolg, der Aufführung von Goethes „Faust“, hatten sich die Schüler zunächst schwer getan, ein neues Stück zu finden. Schließlich wurde „Emilia Galotti“ gewählt.

Auf der Bühne des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl (v.l.): Emilia Galot- ti (Anna Wlking), Kammerherr Marinelli (René Schuppert) und Prinz von Guastalla (Alexander Schmidt).

28 Die bürgerliche Emilia (Anna Wilking) soll den Grafen Appiani (Johannes Lenhardt) heiraten. Doch auch der Prinz von Guastalla (Alexander Schmidt) hat einer Laune nachgehend ein Auge auf sie geworfen. Nun soll die Hochzeit verhindert oder zumindest aufgeschoben werden. Zu diesem Zweck spannt vor allem Marinelli (René Schuppert), Kammerherr des Prinzen, ein Netz von Intrigen. Das Stück stellt die bürgerliche Tugendhaftigkeit dem dekadenten Machtanspruch des Fürsten gegen- über und schafft somit ein zentrales Werk der deutschen Aufklärung. Vor allem durch das tragische Ende von Emilia, die ungewollt zum Gegenstand intriganter Fürstenwillkür geworden ist, lässt Lessing viele Fragen offen. „Er überlässt den Schmerz des Stückes dem Zuschauer, der am Schmerz der Guten den Widerstand gegen diese Gesellschaft in sich selbst spüren soll“, gibt Wolfgang Frister, Deutschlehrer und Regisseur, eine mögliche Interpretation des Dramas. Alle jungen Schauspieler spielten ihre Rollen überzeugend. Nicht zu vergessen: Sie meisterten auch den für unsere heutigen Zeiten schweren Text gut. Zwar gab es einige Hänger, doch über die ist hinwegzusehen. Vor allem wenn man bedenkt, dass das Stück vor drei Monaten fast aufgegeben wurde. Die Aufregung der Darsteller war deshalb noch größer als sonst. Besonders gut verkörpert wurden die Rollen des Fürsten und der Emilia. Aber auch die Darsteller der Eltern Odoardo und Claudia Galotti, DanielDobler und Paloma Kreischer, des Kam- merherrn Marinelli und der Gräfin Orsina (Sandra Peschel) überzeugten. Gut getroffen waren die Kostüme, die für diese Aufführung zum größten Teil geliehen waren. Für die Regiearbeit sind im wesentlichen die Regieassistenten Daniel Dobler, Paloma Kreischer, Anna Wilking und Matthias Weiß verantwortlich. Einige von ihnen werden mit dem Abitur dieses Jahr die Theatergruppe verlassen müssen. Paloma Kreischer ist sicher, dass sie die AG vermissen wird und wird sich deshalb die nächsten Aufführungen nicht entgehen lassen. Auch Matthias Weiß hat schon Unterstützung in Form von Beratung für die „Nachkömmlinge“ angeboten. Für die meisterlich dargebotene Aufführung, die die Schüler trotz Abiturstresses auf die Bühne brachten, wurden sie am Dienstag mit viel Applaus und Begeisterung des Publikums belohnt. Jetzt fiebern sie einer weiteren Vorstellung entgegen. „Emilia Galotti“ in der Kulisse der Burg Nanstein - seit der Inszenierung von .Maria Stuart“ vor drei Jahren ist das Burgspiel zum Muss geworden.

Constanze Schäfer

29

Verschiedenes

30 Glück und Erfolg

Sickingen-Gymnasium Landstuhl entlässt 78 Abiturienten

78 Abiturienten hat das Sickingen-Gymnasium im Jahr 2000 entlassen. Die Reife- zeugnisse überreichten die Stammkursleiter. Gleich zweimal konnte dabei der Traum-Notendurchschnitt von 1,0 vergeben werden. „Oh happy Day - die Schule ist aus“. Mit diesen Worten gratulierte Schulleiter Manfred Leonhardt zur bestandenen Reifeprüfung. Für das Kollegium beschei- nigte er den Abiturienten, dass sie in jeder Hinsicht ein „starker“ Jahrgang gewe- sen seien. Verantwortungsgefühl seien mit Einfühlungsvermögen und Esprit gepaart gewesen. Die Begriffe Glück und Erfolg stellte Oberstudienrat Gerhard Dohna in den Mittelpunkte seiner Abiturrede.

Schulleiter Manfred Leonhardt (links) mit den besonders erfolg- reichen Abiturienten

Am Beispiel des Dramas „Tod eines Handlungsreisenden“ von Arthur Miller arbeitete er Interpretationsmöglichkeiten heraus. Was Glück und Erfolg für jeden persönlich bedeute, müssten die Abiturienten letztlich für sich selbst heraus- finden: „Lassen Sie sich dabei Zeit, packen Sie ihre Zukunft heiter, gelassen und optimistisch an.“ Bei der Preisverleihung für gute schulische Leistungen sowie Engagement bei Schulveranstaltungen und in der Schulgemeinschaft wurden 18 Schüler geehrt: Stefanie Schäfer (Preis des Ministers), Kim Barkowski, Jörg Kleemann, Andre- as Müller, Stefanie Schäfer, Peter Stephan, Christian Moßmann und Christina

31 Puchner (Preise des Landkreises), Julia Müller (Preis der Ehemaligen), Kim Barkowski (Preis der Verbandsgemeinde Landstuhl), Frederic Berg, Katja Mayer, Gun- nar Poersch, Daniela Becker und Christian Rink (Preise der Stadt Landstuhl), Ulrike Volz und Felix Goldinger (Stadtsparkasse), Christian Rink und Daniel Paulus (Raiffeisenbank Westpfalz) sowie Daniela Pfiffi (Preis der Chemischen Industrie). Mit humorvollen Worten bedankten und verabschiedeten sich Stefanie Schäfer, Gunnar Poersch und Jörg Kleemann im Namen der Abiturienten. Gestaltet wurde die Feier von den Ex-Mitgliedern des Schulchors, Kim Barkowski (Flöte), Gudrun Barkowski (Gesang), Joachim Pallmann und Salome Feth (Klavier).

32 Blick in die Vergangenheit Unterrichtsprojekt Rechtsextremismus

Anlässlich des Gedenktages an die Opfer des Nationalsozialismus organisierten Schüler des Sozialkunde-Leistungskurses der Jahrgangsstufe 12 des Sickingen- Gymnasiums aus dem Unterrichtsprojekt „Rechtsextremismus“ heraus eine Vormittags- veranstaltung für die gesamte Oberstufe. Sie wollten die geschichtlichen Ereignisse dieser Region schwerpunktmäßig beleuchten. Dazu das Zitat aus der einleitenden Rede von Steffi Heinz: „Das Verbrechen war überall, auch vor unserer Haustür, und ist keineswegs nur Vergangenheit, sondern erschreckend aktuell: Es gibt auch heute Hetzjagden, Diskriminierung, Erniedrigung, Schändungen, brutale Übergriffe und Totschlag.“ Zunächst wurde der Film „Zwölf Jahre und zwölf Tage“ ge- zeigt, der die Geschehnisse in Kaiserslautern zur Zeit des Nationalsozialismus beschreibt. Danach schilderte der Zeitzeuge Dieter Basch, Rechtsanwalt in Kaiserslautem, seine Kindheitserlebnisse aus der Zeit der Judenverfolgung. Er war Kind aus einer arisch- nichtarischen Mischehe und musste zusehen, wie sein Vater, der Jude war, verhaftet und ins Konzentrationslager Dachau gebracht wurde. Die Schüler waren sehr beeindruckt. Während der Veranstaltung zeigten sie sich ungewöhnlich diszipliniert und applaudierten am Ende ernsthaft und lang anhaltend.

Klaus Lumma

Die Schülerinnen und Schüler hören Dieter Basch bei seinen Berichten aus der NS-Zeit aufmerksam zu.

33 Projektnacht am Gymnasium Schulleiter bringt eine Idee aus Spanien mit - jetzt umgesetzt

Wie in Madrid, so in Landstuhl! Schulleiter Manfred Leonhardt brachte die Idee aus Spanien mit Mit der zwölften Jahrgangsstufe des Sickingen-Gymnasiums konnte er sie jetzt in einer Projektnacht verwirklichen. Neue Perspektiven, ein neuer Bezug zur Schule und eine Stärkung des Gemeinschaftsge- fühls waren die Ziele dieses umgewöhnlichen Vorhabens. Um acht Uhr abends fanden sich die Schüler, beladen mit Isomatte und Schlafsack, zum gemeinsamen Imbiss ein. Danach gab es zwei Projektphasen bis zum Mitternachtsmenü im Sportfoyer. Nach einer dritten Projektphase fand um zwei Uhr morgens die Präsentation der Ergebnisse der Arbeit in der Aula statt. Um etwa 4.00 Uhr morgens konnte sich dann jeder nach Belieben entwe- der schlafen legen oder bei einem der Projekte weiterarbeiten. Zum Abschluss fanden sich nochmals alle zum gemeinsamen Frühstück ein, bei dem es dann auch das Ergbnis eines der Projekte zu begutachten gab: eine gelungene, lobenswerte Morgenzeitung, welche die ersten Stellungnahmen und Erläuterungen zu den Projekten beeinhaltete. Sinnvollerweise waren die Projekte mit Nachtarbeit, beziehungsweise dem Thema Nacht verbunden. Das reichte von den gestalterischen Projekten „Nachtbilder und Traummotive“, „Schwarzlicht- theater“, „Film, Lieder, Gedichte“ und Videodokumentation der Nachtereignisse über den philosophisch, psychologisch und meditativen Bereich mit den Themen „peripateti- sches Philosophieren“, „Schlaf und Traumdeutung“ und „Meditation zum Begriff Zeit“ bis zu den mehr praktischen Themen wie „Astronomie“ und „Chatten“, letzte res mit Austra- lien, wegen der Zeitverschiebung. Die Zielsetzung der Projektnacht wurde ohne Frage erreicht. Es herrschte eine besondere Atmosphäre. Die Schüler waren interessierte, aktive Mitgestalter der verschiedenen Arbeitsbereiche. Sie haben Teamwork und den Werde- gang einer überschaubaren Projektveranstaltung erlebt und dabei eine Menge gelernt Unbe- streitbar ist das neue Erlebnis von Schule. Sicher wird sich in späteren Jahren so man- cher gerne erinnern, wie er nachts auf dem Weg zur Burg Nanstein mit seinen Mitschü- lern die Frage diskutierte „Kann ich jemals sicher sein, mich nicht zu, irren?“ oder er wird den Moment der Überraschung in Erinnerung behalten, als er feststellte, dass sein Chatpartner im australischen Chatroom kein australischer Student, sondern der Schüler am Computertisch nebenan war. Ohne Sponsoring würde heutzutage vieles nicht durch- führbar sein. Der Verein der Ehemaligen und Förderer des Gymnasiums bewies wieder einmal, wie wichtig seine Unterstützung für die Schule ist Er half bei der Deckung der Unkosten der Projektnacht kräftig mit

Klaus Lumma

34 Megaspieleparty am Gymnasium Schwierigkeiten schnell behoben - Leher vom fachmännischen Bedienen beeindruckt

Drei Tag und zwei Nächte konnten über 50 Spieler des Sickingen-Gymnasiums Land- stuhl an insgesamt 48 Computern das tun, womit sie gewöhnlich ihre Eltern zur Ver- zweiflung treiben. Bei der neusten Mode unter Schülern, privaten LAN-Parties, finden sich mehrere spielbesessene Computerfreaks zusammen, vernetzen ihre mitgebrachten Computer in einem locia area network (LAN) und spielen Tag und Nacht mit wenigen Unterbrechungen in einem durch. Am Sickingen-Gymnasium kamen die Schüler der Internet AG unter der Leitung von Klaus Lumma auf die Idee, eine Megaparty in der Aula des Gymnasiums zu machen. Andreas Mauer und Joachim Garth waren die Verantwortlichen bei der Vernetzung der 48 Compu- ter und Felix Römer war die treibende Kraft bei der organisatorischen Vorbereitung. Da waren einige Schwierigkei-ten zu überwinden: Die Schule musste zu dem vorhandenen Hub noch einen Switch anschaffen und es mussten Lehrer gefunden werden, die auch bereit waren, nachts und am Wochenende Aufsicht zu führen. Für die letzte Lücke bei der Aufsicht wurde dann schließlich ein Vater gefunden. Skeptiker unter den Lehrern brachten das Argument, dass die Schüler doch nur endlos herumballern würden. Klaus Lumma sieht in dem Ereignis jedoch viel Positives. Zum einen hält er es für die Per- sönlichkeitsentwicklung der Schüler für sehr förderlich, wenn ihnen Gelegenheit gegeben wird, in Punkto Strategie, Geschicklichkeit und Reaktionsvermögen zu beweisen, dass sie zur Spitzenklasse gehören, zum andern hält er es für eine einmalige Gelegenheit für die Schüler, voneinander Computer -und Netzwerktechnologie zu lernen. „Es klappt !“ war der meist- gehörte befreite Ausruf beim Aufbau und Einrichten der Computer. Dann konnte endlich gespielt wer den. Es liefen hauptsächlich vier verschiedene Spiele gleichzeitig, die von sechs verschiedenen Clans mit wechselnden Mitgliedern und Spielepartnern durchgeführt wurden. Nicht alle Schüler hielten bis zurn Ende durch. Jeder fand die Veranstaltung jedoch großartig. Nachdem es einmal so gut geklappt hat, wollen sie schon die nächste LAN-Party planen. Die Lehrer waren schon bei dem Augenblick der vielen Computer, die so fachmännisch bedient wurden, beeindruckt „Jetzt weiß ich Dinge, von denen ich vorher nicht wusste, dass es sie gab,“ war der Kommentar eines Kollegen.

Klaus Lumma

35 Logo für das Sickingen-Gymnasium

Einen neuen Schriftzug für das Sickingen-Gymnasium Landstuhl hat der Künst- ler Klaus Hunsicker aus Ramstein-Miesenbach geschaffen. Gestern Vormit- tag wurde das Kunstwerk als Geschenk zum 125. Jubiläum des Gymnasiums vor der versammelten Schulgemeinde vom Ehemaligenverein übergeben und im Schulhof angebracht. Fast drei Jahre hat der Steinmetz- und Steinbild- hauermeister Klaus Hunsicker an der aufwändigen Konstruktion aus Metall, Keramik und Sandstein gearbeitet. „Wenn wir damals geahnt hätten, dass es

so viel Zeit und Geld kostet, wäre das Projekt wohl nicht zustandegekom- men“, meinte Hunsicker, der das Landstuhler Gymnasium früher selbst besucht hatte. Die endgültigen Kosten für den Schriftzug stünden bis jetzt noch nicht fest, so der Bildhauer. „Wir wollten der Schule ein Objekt schen- ken, das ihr sowohl Schmuck als auch ein Stück Identität verleiht“, betonte Nicole Natale vom Ehemaligenverein des Gymnasiums, der den Schriftzug in Auftrag gegeben hatte. Schulleiter Manfred Leonhard dankte für das Geschenk und berichtete, dass der „Graffitilogoplast“ getaufte Schriftzug bereits in vielfältiger Form Einzug in das Schulleben gefunden habe. (chd) — FOTO:VIEW

36 Neuer Schulleiter setzt Schwerpunkt bei neuen Medie

Wilhelm Walder gestern am Rittersberg-Gymnasium eingeführt

Ein Naturwissenschaftler leitet künftig das Gymnasium am Rittersberg: Wilhelm Walder, der Physik und Mathematik studiert hat, ist gestern dem Lehrerkollegium als neuer Schulleiter vorgestellt worden. Keinen Zweifel ließ der neue „Chef“ daran, dass die bisherigen Schwer- punkte am Rittersberg - etwa die Sprachen - nicht an Gewicht verlieren werden. Darüber hinaus wolle er den neuen Medien mehr Raum geben, als dies bisher der Fall war. „Jede Schule muss diesen Sektor ausbauen“, ist sich Walder si- cher. Generell verfolge er das Ziel, den Schülern ein möglichst breites Bildungsangebot zu machen. Der neue Schulleiter legt nach eigenen Worten großen Wert auf demokratische Spielregeln und das gemeinsame Er- arbeiten neuer Ideen. So wolle er denn auch bald mit allen, die den Schulalltag mit prägen, ins Gespräch kommen. Mit Kollegen, den Schülern und dem Elternbeirat. Der heute 5o-fährige machte auf dem zweiten Bildungsweg Abitur, studierte von 1974 bis 1979 an der Uni Kai- serslautern Physik und Mathematik für das Lehramt. Das Rittersberg-Gymnasium ist Walder nicht fremd, denn hier war er als Studienreferendar tätig, bevor er ans Gymnasium in kam, wo er zuletzt die Mainzer Studienstufe leitete. Vor sechs Jahren wurde der engagier- te Lehrer zum stellvertretenden Leiter des Sickingen-Gymnasiums in Landstuhl berufen. Walder war während dieser Zeit auch beim Aufbau des Gymnasiums in Ramstein-Miesenbach behilflich. Seit 1961 lebt Walder in der Pfalz, heute wohnt der Schulleiter in . Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. „Ich jogge gerne“, beantwortet er die Frage nach seinem Hobby. (hwm)

37 „...ich glaube du hast vergessen das Licht auszuschalten Tante Abby !!!!“

„Ich freue mich Sie heute Abend hier in der Aula das Sickingen- Gymnasiums Landstuhl zur Uraufführung des Musicals Arsen und Spitzen- häupchen begrüßen zu dürfen“.....mit diesen Worten begrüßte Herr Roth am 29.01.2001 das Publikum zur Premiere des Theaterstückes der Musical - AG Pallmann, Lieser, Wild.

Doch bis es endlich zu diesem glorreichen Abend kommen konnte, lag schon eine Menge Arbeit und Zeit zurück. Insgesamt hatte es etwas über zwei Jahre bis zur endgültigen Be- kanntgabe der Aufführungstermine gedauert, und auch die Besetzun- gen veränderten sich mehrmals. So waren zum Schluss nur die We- nigsten von Anfang an dabei, was aber keinerlei Hindernis darstellen sollte. Fast schon aufgegeben sowohl von Seiten der Schüler als auch der Lehrer, rauften sich einige Darsteller zusammen und begannen die ganze AG wieder in Schwung zu bringen, was ihnen auch sehr gut gelang.

38 Logo für das Sickingen-Gymnasium

Einen neuen Schriftzug für das Sickingen-Gymnasium Landstuhl hat der Künst- ler Klaus Hunsicker aus Ramstein-Miesenbach geschaffen. Gestern Vormit- tag wurde das Kunstwerk als Geschenk zum 125. Jubiläum des Gymnasiums vor der versammelten Schulgemeinde vom Ehemaligenverein übergeben und im Schulhof angebracht. Fast drei Jahre hat der Steinmetz- und Steinbild- hauermeister Klaus Hunsicker an der aufwändigen Konstruktion aus Metall, Keramik und Sandstein gearbeitet. „Wenn wir damals geahnt hätten, dass es

so viel Zeit und Geld kostet, wäre das Projekt wohl nicht zustandegekom- men“, meinte Hunsicker, der das Landstuhler Gymnasium früher selbst besucht hatte. Die endgültigen Kosten für den Schriftzug stünden bis jetzt noch nicht fest, so der Bildhauer. „Wir wollten der Schule ein Objekt schen- ken, das ihr sowohl Schmuck als auch ein Stück Identität verleiht“, betonte Nicole Natale vom Ehemaligenverein des Gymnasiums, der den Schriftzug in Auftrag gegeben hatte. Schulleiter Manfred Leonhard dankte für das Geschenk und berichtete, dass der „Graffitilogoplast“ getaufte Schriftzug bereits in vielfältiger Form Einzug in das Schulleben gefunden habe. (chd) — FOTO:VIEW

36 Kaffeeautomat- Foyer oder Raucherecke, es war wohl für jeden et- was dabei. Letztendlich fanden sich doch die meisten in der Bauern- klause, einem bäuerlich - rustikal eingerichteten Raum mit Theke und Selbstbedienung, ein wo man dann den Abend mit einem gemüt- lichen Schachspiel gegen die Lehrer ausklingen ließ (es klingt absurd, aber es war wirklich so). Der nächste Tag verlief genauso wie der erste mit einer Mischung aus Gesang, Textdefizitproblemen, Tanzeinlagen und Essen, viel viel Essen, mit dem Unterschied zum Tag davor, dass einige der Anwe- senden etwas fitter waren als andere, was wir uns allerdings auch nicht erklären konnten. Das einzige was uns an diesem Abend noch überraschte, war die bevorstehende Mondfinsternis, wegen (dank) der die Proben bis auf Weiteres eingestellt wurden. Der nächste und somit auch leider der letzte Abend unseres Aufent- haltes in Maria Rosenberg verlief ähnlich wie der vorherige mit Kar- tenspielen, Gesprächsrunden und anderen lustigen Dingen... Am Morgen der Abreise kam der Schrecken, denn die Zimmer muss- ten bis neun Uhr geräumt und sauber sein, was jedem von uns ein Ding der Unmöglichkeit schien. Mit vereinten Kräften brachten wir unsere Zimmer auf Vordermann und begaben uns auf den Weg zu unserer letzten Mahlzeit. Diese war auch recht schnell vorbei, und draußen wartete schon unser Bus, in den bereits unsere Sachen ver- laden wurden. Natürlich gibt es immer noch Menschen, die behaupten solch ein „Ausflug“ trage in keinster Weise zum Vorankommen eines solchen Projektes bei, doch muss ich diesen Leuten entschieden widersprechen, denn natürlich ist solch ein Aufenthalt immer mit einer Menge Spaß und Gaudi verbunden, doch gibt es keine Möglichkeit, erstens sich intensiver auf ein Theaterstück vorzubereiten und zweitens die Gruppe fester zusammenzuschweißen, als auf solch einer Theaterfreizeit.

Patrick Rietz

40 Polnische Delegation im Rathaus Schüleraustausch am Gymnasiums - Beziehungen weiter vertiefen - Gegenbesuch folgt

Die Vertreterinnen und Vertreter der polnischen Schulen, die derzeit am Sickingen- Gymnasium weilten, wurden von Bürgermeister Klaus Grumer am vergangenen Freitag im Rathaus empfangen. Begleitet wurden die polnische Delegation vom Rektor des Landstuhler Gymnasiums, Manfred Leonhardt. Zu Vorbereitungsgesprächen nach Landstuhl angereist waren Schulleiterin Hermina Dudzi- ak und Deutschlehrerin Agnieszka Juras vom Gimnazjum Nowej Wsi sowie Schulleiter Tomasz Bak und Deutschlehrer Wieslaw Pyka vom St-Wyspiansky-Liceum aus Kety. Grumer dankte den Lehrkräften des Sickingen-Gymnasiums für ihre Bemühungen um die freundschaftlichen Beziehungen. Freundschaft und Partnerschaft zwischen den Nationen müsse von Jugend an gegründet und aufgebaut werden, betonte Grumer. Der 2, Kreisbeigeordnete PeterStiller begrüßte die polnische Delegation im Namen des Schulträgers und überreichte den Wappenteller des Landkreises, Namens der polnischen Delegation dankte Wieslaw Pyka für die freundliche Aufnahme in der Sickingenstadt Landstuhl und die Aufmerksamkeit, die man ihm und seien Kollegen von Seiten der Schule und Behörde schenke. Die Entfernung von 1.100 Kilometern zwischen den beiden Schulorten dürfe dabei kein Hindernis für eine weitere Vertiefung des Kontaktes darstellen, stellte Pyka heraus. Schulleiter Manfred Leonhardt dankte Bürgermeister Grumer für den freundlichen Empfang im Rathaus. Nach dem Rathausbesuch brach die Delegation zu einem Stadtrundgang und einem Besuch auf der Burg Nanstein auf, (sta) .

Bürgermeister Klaus Grumer begrüßt im Rathaus eine Schuldelegation aus Polen.

41 EXPO 2000

„Da liegt Italien direkt neben Monaco und der Vatikan neben Indien...“ So oder so ähnlich hat es uns eine Dame namens Verona F. erklärt und durchaus schmackhaft gemacht. Deshalb konnten wir es auch kaum glauben, als unser Lehrer Herr „Macarena“ Böhlke uns die freudige Nachricht überbrachte, dass wir zu den Auserwählten gehörten, die vom 16. bis zum 18. August der

Weltausstellung in Hannover ihre Aufwartung machen sollten. Von einem Tag auf den anderen beschlossen wir einstimmig, der EXPO diese Ehre zuteil werden zu lassen. Die Abfahrt war für den 16. August auf 7:00 Uhr ange- setzt. In der Tat war der Großteil der ca. 100-köpfigen Gruppe rechtzeitig am Treffpunkt und so konnten wir die „Expedition EXPO“ fast pünktlich starten. Während die Fahrt nahezu reibungslos verlief, von einem kleinen Stau bei Frankfurt abgesehen, wurden unsere Pläne von den Organisatoren des Ju- gendcamps, in dem wir nächtigen sollten, durchkreuzt, als sie uns mitteilten, die Zimmer seien noch nicht einzugsbereit. (Anmerkung: Das besagte Jugend- camp wurde geführt von der Bundeswehr. „Lecker!“) Davon ließen wir uns die gute Laune natürlich nicht vermiesen, auch wenn einige murrten, weil sie sich vor ihrem großen Auftritt umziehen und fertig machen wollten... Kurzerhand entschieden wir, uns schon jetzt auf dem Gelände umzusehen. Aufgrund unse- rer relativ großen Truppe trennten wir uns, nachdem wir besprochen hatten, wann das Camp samt leckerem Inhalt erobert werden sollte. Während man- che erst mal ihren Hunger stillen mussten, machten sich einige Kulturbegeis- terte gleich auf den Weg zu verschiedenen Pavillons. Auch wir wollten in den

42 vielgepriesenen niederländischen Pavillon einfallen, mussten uns jedoch einer Warteschlange Marke „Boa Constrictor“ anschließen. Doch auch dies konnte unserer guten Stimmung nichts anhaben. Dies gelang erst, als wir nach länge- rem Warten endlich ans Ziel gelangt waren. Empört sahen wir zu, dass wir den Ausgang fanden. Das lange Anstehen hatte sich definitiv nicht gelohnt, denn außer einer einzigen Blumensorte (nicht mal Tulpen), zwei Filmen und ein paar Baumstümpfen gab es nichts zu sehen. Dennoch gaben wir die Hoff- nung nicht auf und begaben uns in die Schweiz, die ein Labyrinth aus Holzsta- peln präsentierte - „auch nicht unbedingt der Hammer“, dachten wir, brachen unsere Zelte ab und gingen zum verabredeten Treffpunkt, nachdem wir uns in Äthiopien und Jordanien umgesehen und in Jemen Falaffel gegessen hatten. Zurück im Camp bezogen wir unsere Zimmer und bestaunten die überaus sauberen sanitären Anlagen und das restliche Haus, das wirklich schön war. Unsere Laune hob sich bei dessen Anblick schlagartig. Am Abend drangen wir wieder in das EXPO-Gelände ein und machten uns auf den Weg zum EXPO- See, wo ein großes Feuer- und Wasser-Spektakel stattfinden sollte. Obwohl wir eine gute Stunde vor Beginn der Vorführung an Ort und Stelle waren, gelang es uns nicht sofort, auf die Tribüne zu kommen, weil auch andere die glorreiche Idee gehabt hatten, zu der Zeit dort aufzukreuzen. Nachdem wir über anderthalb Stunden gewartet hatten, gelang es uns doch noch, einen Sitz- platz zu ergattern. Das erste Mal seit unserer Ankunft machte sich das Warten

wirklich bezahlt: Was uns hier geboten wurde, überstieg unsere kühnsten Erwar- tungen. Das Wort „Spektakel“ brachte die Sache wirklich auf den Punkt, denn

43 spektakulär war das, was wir dort sahen. Obwohl einige von uns noch die Disko besuchten, die echt einen Besuch wert sein sollte, trieb es wieder andere zu- rück ins Camp, wo eine überaus eifrige Konversation mit den Bundeswehrleh- rern zustande kam, die nicht nur gut aussahen, sondern zudem auch noch nett waren. Zu später Stunde, so spät, dass es schon fast wieder früh war, zogen sich alle nach und nach in die Gemächer zurück. Nach einem sehr leckeren Frühstück begaben wir uns am nächsten Morgen ein letztes Mal ins EXPO-Gelände, um dort den ganzen Tag zu verbringen. Manche waren so geschafft von der letzten Nacht, dass sie sich auf die nächst beste Wiese legten und erst mal noch eine Mütze Schlaf nahmen. Wir als Kulturfanatiker bahnten uns unseren Weg zum „Planet M“, einem der Höhepunkte, wo wir auf sehr interessante Weise über Medien informiert wur- den. Die Höhepunkte für mich waren „Planet of Visions“, eine Landschaft mit Mythen und Utopien, und „Cyclebowl“, wo ein künstlicher Tornado zu sehen und zu fühlen war. Sehr interessant waren außerdem diverse Pavillons wie Afrika, Indien, Thailand, China und England. Völlig geschafft waren wir am Ende dieses Tages. Auch am nächsten Tag waren wir noch nicht so ganz fit, als wir uns nach dem Frühstück auf den Heimweg machten. Ein Stau auf der Au- tobahn trieb uns dazu, einen Teil der Strecke auf der Landstraße zurückzule- gen, was nicht weiter schlimm gewesen wäre, wenn wir auf der ganzen Heim- fahrt, die ca. 7 Stunden dauerte, mehr als eine Zigaretten-, Toiletten-, Beine- Vertreten-Pause gemacht hätten. Nachmittags um zwei kamen wir endlich in Landstuhl an. Einer Sache waren und sind wir uns einstimmig sicher: Die Fahrt war wirklich gelungen! Nochmals. Ein riesengroßes Dankeschön an unsere Begleit- personen Herrn Böhlke, Herrn Göller, Herrn und Frau Roth und Frau Klaßen für die Freiräume, die Sie uns gelassen haben und für die Geduld, die sie mit uns und unseren Launen hatten.

Paloma Kreischer

44

Chronik des Anbaus

45 Neue Klassensäle sollen die leidige Raumnot beheben

Auf früherem Parkplatz erster Spatenstich für Erweiterungsbau des Sickingen-Gymnasiums

Erster Spatenstich am Sickingen-Gymnasium Landstuhl: Landrat Rolf Künne gab zusammen mit dem Beigeordneten Peter Stiller den offiziellen Startschuss für den Erweiterungsbau an der Rückseite der Schule. Hier soll für rund 2,5 Millionen Mark ein zweigeschossiges Ge- bäude mit acht neuen Räumen entstehen.„Damit ist sichergestellt, dass das Gymnasium künftig genug Räume zur Verfügung hat, um langfristig pro Schuljahr drei Eingangsklassen aufnehmen zu können“, sagte Künne. „Dann hat die Zeit der Provisorien ein Ende und die Schule eine gute Perspektive für die Zukunft.“ Schulleiter Manfred Leonhardt begrüßte die „Entlastung der Lehr- und Lernsituation“: „Das schulische Angebot im Landkreis wird damit deutlich verbessert.“Künne wies darauf hin, dass der Schule bisher zu einem dreizügigen Gymnasium fünf Unterrichtsräume und zwei Computersäle gefehlt hätten. Um zusätzlichen Platz für die EDV-Räume zu schaffen, werden im naturwissenschaftlichen Trakt des beste- henden Gebäudes drei Unterrichtsräume zu zwei Computersälen umgebaut. Der Umbau soll laut Künne rund 280 000 Mark kosten.Die Fundamente für den Erweiterungsbau sind schon gelegt, nun sollen die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Parkplatz zügig voranschreiten. Geplant ist ein zweigeschossiges Gebäude in Holz- und Stahlkonstruktion, pro Etage sollen je vier Klassensäle eingerichtet werden. Rund 240 Schüler sollen in dem Neubau künftig unterrichtet werden. Das Gebäude steht auf Stelzen, damit der Freiraum als Parkplatz erhal- ten bleibt.Rund 2,5 Millionen Mark sind für die gesamte Erweiterung vorgesehen, so der Landrat. Davon sind für das Jahr 2000 1,2 Millionen Mark im Kreishaushalt eingeplant, weitere 1,3 Millionen Mark bereits bewilligt. Die Neustadter Struktur- und Genehmigungsdi- rektion Süd habe einen Landeszuschuss in Höhe von 1,5 Millionen Mark in Aussicht gestellt, der aber noch nicht bewilligt sei, so Künne. Der Kreis müsse die Kosten vermutlich vorfi- nanzieren, da es dauern könne, bis die Landesmittel fließen.„Nach ersten Schätzungen kom- men wir im ersten Bauabschnitt vielleicht mit zwei Millionen Mark aus“, so Künne weiter. „Wenn wir dies schaffen, hätten wir etwas Spielraum und wir könnten mit der zweiten Bauphase möglicherweise schon Anfang 2001 beginnen.“ Obwohl man einen großen Teil der Aufträge bereits vergeben habe, bestünden hinsichtlich der Kosten aber noch einige „Unsicherheitsfaktoren“.Der zweite Bauabschnitt sieht vor, den Neubau durch eine Brücke mit dem alten Schulgebäude zu verbinden. Zudem soll ein Behindertenfahrstuhl eingerichtet werden. Rolf Künne geht davon aus, dass dieser Bauabschnitt mit rund einer halben Million Mark zu Buche schlagen wird. (oef) „Die Rheinpfalz“ vom 19. Juni 2000

46

Hau ruck: Erster Kreisbeigeordneter Alois Schmitt, Landrat Rolf Künne, Schulleiter Manfred Leonhardt und Kreisbeigeordneter Peter Stiller (v.l.) stachen kräftig zu, um die Erweiterung des Landstuhler Gymnasiums auf den Weg zu bringen. Foto. Vollmer.

Das erste Stockwerk entsteht.

47

Das oberste Stockwerk wird fertig.

Schulhaus steht auf stählernen Stelzen

Richtfest am Erweiterungsbau des Sickingen-Gymnasiums

Eine Zange liegt auf der noch unfertigen Treppe, die hoch zu den acht neuen Schulsälen führt. Innen riecht es nach frischem Holz: Decke und Boden der 6o- Quadratmeter-Säle sind aus Holz. Massiv und 18 Zentimeter dick ist die Schicht unter den Füßen, erklärt Architekt Gerhard Wilking. Darunter nur Luft und Stahlstelzen. Denn unter dem Erweiterungsbau des Sickingen- Gymnasiums, an dem Richtfest gefeiert wurde, werden künftig wieder Autos parken.„Ich bin noch ganz außer Atem von der Anstrengung des ersten Spatenstichs“, sagte Schulleiter Manfred Leonhardt in Anspielung auf den zügigen Baufortschritt. Erster Spatenstich für den zweigeschossigen Neubau mit acht neuen Räumen war am 16. Juni, rief auch Landrat Rolf Künne in Erinnerung. Da es am Gymnasium nach wie vor Raumprobleme gebe, sei ein schneller Ausbau der Räume für die Schule von Bedeutung. Wie um seine Worte zu unterstreichen, unterbrach lautes Bohren und Schleifen seine Rede: Noch nicht einmal fürs Richtfest machten die Bauleu- te Pause.

48

Von „alt“ nach „neu“ geblickt: Am Erweiterungsbau des Sickingen- Gymnasiums in Landstuhl ist gestern Richtfest gefeiert worden.

Angenehmere Töne brachte die Schulband zu Gehör. Die Titel „Cruisin“ und das von Bandleiter Hans Buhl selbst geschriebene „Something for An- gels“ boten flotte Bläserklänge im Rock-Shuffle-Stil. Mit dem neuen „formschönen und zukunftsträchtigen Bauwerk“ käme der Kreis seiner Verpflichtung gegenüber den Schülern nach, sagte Landrat Künne. Bauträger des 2,5 Millionen Mark teuren Baus ist die Kreisverwal- tung. Die von der Neustadter Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd in Aussicht gestellten 1,5 Millionen Mark Landeszuschüsse sind noch nicht 49 vom Land abgesegnet. Der Kreis streckt das Geld vor. „Wir werden die relativ günstigen Kosten halten können und sogar etwas besser sein“, so Künne. Denn vorbehaltlich der Zustimmung von Kreisausschuss Kreistag könne der Bau in einem Rutsch fertig gestellt werden statt in den zunächst vorgesehenen zwei Bauabschnitten. Die Brücke vom naturwissenschaftlichen Trakt des „alten“ Baus ins zweite Geschoss des neuen Gebäudes sollte ursprünglich erst später angebaut wer- den. „Wir gehen jetzt aber davon aus, der Übergang wird rechtzeitig ge- macht, um mit der Fertigstellung des Komplettbaus zusammen zu fallen.“ Die Mittel dazu müssten in einem Nachtragshaushalt festgeschrieben werden. „Ich denke, dass wir das stemmen können“, sagte Künne mit Blick auf die große Zahl der anwesenden Kreistagsmitglieder. Erfolgreich stemmte jedenfalls der Zimmermann das Glas auf den Bau hoch oben neben dem Richtstrauß in Gestalt eines „Mini-Weihnachtsbaums“ mit bunten Bändern. Das Glas zersprang auch erfolgreich in glücksbringen- de Scherben - obwohl es auf das allgegenwärtige Holz fiel. (ütz)

Der Verbindungssteg wird in den Osterferien eingepasst.

50

Nach den Sommerferien kann im neuen Anbau unterrichtet werden.

51 Ein Herz für die Mitmenschen

Die Schüler des Sickingen-Gymnasiums in Landstuhl haben seit einigen Jahren die Möglichkeit, in einem 14-tägigen Sozialpraktikum während der 11. Klasse die Arbeit in sozialen Einrichtungen kennen zu lernen. Hinter- grund des Praktikums ist, die Schüler für soziale Not zu sensibilisieren sowie über Hilfebedarf und Hilfsangebot zu informieren. Die anfängliche Scheu der jungen Menschen veränderte sich bald. Mit den ersten konkreten Erfahrungen stieg ihr Interesse an den Einrichtungen und den Menschen, mit denen sie durch dieses Praktikum in Kontakt kamen.

Schülersprecher Lennart Barkowski überreicht Herrn Lösch, Leiter des Altenzentrums in Landstuhl, im Namen der Schule einen Scheck in Höhe von 900.-DM.

Ein Drittel des Erlöses vom jährlichen Adventbasar, den die Schüler veran- stalten, fließt seit Jahren als Spende in soziale Einrichtungen. Die Schüler sowie die Schulleitung waren stets um eine möglichst gerechte Verteilung der Spenden bemüht. Dieses Jahr war die Spende an das Altenzentrum in Landstuhl ausgeschüt- tet worden.. Der Leiter des Altenzentrums, Herr Lösch, sei von Beginn an von der Idee der Sozialpraktika sehr angetan gewesen. Bereits im dritten Jahr leisteten nun Abiturienten, welche die Einrichtung in jenem Praktikum kennen lernten, ihren Zivildienst dort ab. Herr Lösch bedankte sich im Na- men der Mitarbeiter und der Klienten für die Spende. Man sei sich einig, dass sich ein Sozialpraktikum für alle Beteiligten lohne.

52 Schüler helfen

300 Mark überreichte die Klasse 5a des Sickingen-Gymnasiums dem Spendenbeauftragten Robert Marhöfer. Sie hatten für die Wochenblatt-Aktion der Elterninitiative krebskranker Kinder einen Basar gestartet. Klassenlehrer Knut Böhlke und Schülersprecherin Nova Riedel dankten allen, die sich für die gute Sache eingesetzt hatten, Robert Marhöfer dankte den Kindern im Namen der Elterninitiative.

Klassenkasse geht an Wochenblatt-Spendenaktion

Die ehemalige Klasse 10b des Sickingen-Gymnasiums spendet für die Wo- chenblatt-Aktion ihre Klassenkasse.

53

Wir trauern um Frau Magdalena Ullrich Oberstudienrätin i. R.

Sie war viele Jahre Lehrerin am damaligen Staatlichen Gymnasium Landstuhl. Ihre Tätigkeit war geprägt von großer Menschlichkeit und Fürsorge den Schülern gegenüber. Im Kollegium war sie sehr beliebt und geschätzt.

Die Schulgemeinschaft verabschiedet sich von ihr in dankbarer Erinnerung.

Sickingen-Gymnasium Landstuhl Kaiserslautern, im Mai 2001

55