Steglitz-Zehlendorf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Steglitz-Zehlendorf Niedrigschwellige Betreuungsangebote in Berlin Stand April 2016 Steglitz-Zehlendorf 24 Angebote Albin Hoff - Betreuung alter, kranker und behinderter Menschen 6958 Reichsstraße 74 A |14052|Berlin>> Tel: 31803534 E-Mail: [email protected] Kontakt: Herr Albin Hoff Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Besuchsdienst zu Hause (Einzelbetreuung) Erkrankung Betreute Reisen, Urlaube, Menschen mit psychischer Wochenendfahrten Erkrankung Menschen mit geistiger Behinderung Wirkungsbereich: Charlottenburg-Wilmersdorf Kosten: Besuchsdienst: 30,- €/Stunde Steglitz-Zehlendorf Einzelanbieter Alltagsbegleitung demenziell erkrankter Menschen und Entlastung ihrer 6957 Angehörigen - NBH Schöneberg Holsteinische Straße 30 |12161|Berlin>> Tel: 859951-23/24 E-Mail: [email protected] Kontakt: Herr Michael von Jan Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Besuchsdienst zu Hause (Einzelbetreuung) Erkrankung Gruppenbetreuung Pflegebedürftige (alle) Wirkungsbereich: Charlottenburg-Wilmersdorf Kosten: Hol- und Bringedienst: 5 €/Fahrt Steglitz-Zehlendorf Betreuungsgruppe: 8 €/Stunde Tempelhof-Schöneberg Besuchsdienst: 7 €/Einsatz Verpflegung: 3 €/Mahlzeit Träger: Nachbarschaftsheim Schöneberg Pflegerische Dienste gGmbH Angehörigen-Gesprächsgruppe mit Krankenbetreuung der Alzheimer Angehörigen 6981 Initiative gGmbH Reinickendorfer Str. 61 |13347|Berlin>> Tel: 47 37 89 95 E-Mail: [email protected] Kontakt: Herr Gerhard Pohl Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Gruppenbetreuung Erkrankung Wirkungsbereich: Charlottenburg-Wilmersdorf Kosten: Betreuungsgruppe: 5 €/Stunde Kosten Lichtenberg Information: Die Teilnahme an den Neukölln Angehörigengesprächsgruppen ist Reinickendorf kostenfrei. Für die Betreuung des Spandau mitgebrachten Erkrankten im Steglitz-Zehlendorf Betreuungscafé werden pro Stunde 5,00 € Treptow-Köpenick berechnet. Diese Kosten können über die Träger: Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. Pflegekasse abgerechnet werden (AAI) 1 Betreuung von Menschen mit Demenz, vorwiegend in Seniorenhäusern 7824 Finkensteinallee 113 |12205|Berlin>> Tel: 0172 955 966 9 oder 816 901 214 E-Mail: [email protected] Kontakt: Herr Holger Gockel Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Gruppenbetreuung Erkrankung Wirkungsbereich: Steglitz-Zehlendorf Kosten: Betreuungsgruppe: 6 €/Stunde Besuchsdienst: 12 €/Stunde Träger: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. Einzelbetreuung: 12 €/Stunde Regionalverband Berlin Betreuungsgruppe Steglitz der Alzheimer Angehörigen Initiative gGmbH 7014 Hans-Sachs-Straße 4e |12205|Berlin>> Tel: E-Mail: [email protected] Kontakt: Frau Heike Fuhrmann Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Besuchsdienst zu Hause (Einzelbetreuung) Erkrankung Gruppenbetreuung Betreute Reisen, Urlaube, Wochenendfahrten Wirkungsbereich: Steglitz-Zehlendorf Kosten: Betreuungsgruppe: 8,75 €/Stunde Besuchsdienst: 15,00 €/Stunde Träger: Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. Einzelbetreuung: 15,00 €/Stunde (AAI) Verpflegung: 3,00 €/Stunde Betreuungsgruppe Zehlendorf der Alzheimer Angehörigen Initiative gGmbH 6964 Teltower Damm 226 |14167|Berlin>> Tel: E-Mail: [email protected] Kontakt: Frau Karin Fuhrmann Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Besuchsdienst zu Hause (Einzelbetreuung) Erkrankung Gruppenbetreuung Wirkungsbereich: Steglitz-Zehlendorf Kosten: BG: 8,75 €/Std. zzgl. 3,00 € Essen Träger: Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. (AAI) Betreuungsgruppenangebot Wedding I und II, Steglitz, Reinickendorf, Treptow, 6987 Pankow, Lichtenberg, Spandau, Zehlendorf und Wilmersdorf der Alzheimer Angehörigen Initiative gGmbH Reinickendorfer Str. 61 |13347|Berlin>> Tel: 030 473 78 995 E-Mail: [email protected] Kontakt: Frau Heike Zischner Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Gruppenbetreuung Erkrankung Wirkungsbereich: Charlottenburg-Wilmersdorf Kosten: Betreuungsgruppe: 8,75 €/Stunde Lichtenberg Verpflegung: 3,00 €/Stunde Pankow Kosten Information: Eine Erstattung der Reinickendorf Kosten über die Pflegekasse, SGB XI §§ 45 Spandau und 39, ist möglich. Steglitz-Zehlendorf Treptow-Köpenick Träger: Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. (AAI) 2 Birgit Kemeny - Ambulante Betreuung zur Förderung der Lebensfreude 7054 Bismarckstr. 42 |12169|Berlin>> Tel: 7901 4896 E-Mail: [email protected] Kontakt: Frau Birgit Kemeny Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Besuchsdienst zu Hause (Einzelbetreuung) Erkrankung Einzelbetreuung (nicht in der Häuslichkeit) Wirkungsbereich: Charlottenburg-Wilmersdorf Kosten: Besuchsdienst: 26,00 €/Stunde Spandau Einzelbetreuung: 26,00 €/Stunde Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg Einzelanbieter Café Malta: Einzel- und Gruppenbetreuung von demenziell erkrankten Menschen 7131 Götzstraße 73 |12099|Berlin>> Tel: 01709520666 E-Mail: [email protected] Kontakt: Frau Marie Sünder Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Gruppenbetreuung Erkrankung Menschen mit geistiger Behinderung Wirkungsbereich: Steglitz-Zehlendorf Kosten: Tempelhof-Schöneberg Träger: Malteser Hilfsdienst e.V. Café Malta: Einzel- und Gruppenbetreuung von demenziell erkrankten Menschen 7214 Steglitz Alt-Lankwitz 31-33 |12247|Berlin>> Tel: 63494643 E-Mail: [email protected] Kontakt: Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Besuchsdienst zu Hause (Einzelbetreuung) Erkrankung Gruppenbetreuung Menschen mit geistiger Behinderung Wirkungsbereich: Steglitz-Zehlendorf Kosten: Betreuungsgruppe: 8,33 €/Stunde Tempelhof-Schöneberg Besuchsdienst: 10 €/Stunde Einzelbetreuung: 10 €/Stunde Träger: Malteser Hilfsdienst e.V. Dagmar Buchmann - Professionelle psychosoziale Betreuung mit kreativen, 7042 ganzheitlichen Methoden Am Weißen Steg 1 |14165|Berlin>> Tel: 801 08 712 E-Mail: [email protected] Kontakt: Frau Dagmar Buchmann Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Besuchsdienst zu Hause (Einzelbetreuung) Erkrankung Einzelbetreuung (nicht in der Häuslichkeit) Menschen mit psychischer Gruppenbetreuung Erkrankung Betreute Reisen, Urlaube, Wochenendfahrten Wirkungsbereich: Charlottenburg-Wilmersdorf Kosten: Betreuungsgruppe: 12,00 €/Stunde Steglitz-Zehlendorf Einzelbetreuung: 25,00 €/Stunde Tempelhof-Schöneberg ambulante Einzelbetreuung 20,00€ - Einzelanbieter 30,00€/Std. 3 Diakonie Haltestellen - Perspektiven für Menschen mit Demenz 7940 Busseallee 23-25 |14163|Berlin>> Tel: (030) 809970 -467 od. -386 E-Mail: [email protected] Kontakt: Sr. Simone Mayani Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Besuchsdienst zu Hause (Einzelbetreuung) Erkrankung Gruppenbetreuung Menschen mit psychischer Erkrankung Pflegebedürftige (alle) Wirkungsbereich: Steglitz-Zehlendorf Kosten: Besuchsdienst: 10,- €/Stunde Tempelhof-Schöneberg Einzelbetreuung: 10,- €/Stunde Kosten Information: werden i. d. R. von der Träger: Diakoniestation van Delden gGmbH Pflegekasse übernommen (bis 104/208 € monatl.) Engel in Aktion - Ehrenamtlicher Besuchs- und Betreuungsdienst 8120 Ahornstraße 18 |14163|Berlin>> Tel: 8141067 E-Mail: [email protected] Kontakt: Herr Uwe Fischer Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Besuchsdienst zu Hause (Einzelbetreuung) Erkrankung Menschen mit geistiger Behinderung Pflegebedürftige (alle) Wirkungsbereich: Steglitz-Zehlendorf Kosten: Besuchsdienst: 25 €/Stunde Träger: Weg der Mitte e.V. Gesundheits- und Ausbildungszentrum Gabriela Wuttke - Betreuung für demenzkranke und geistig behinderte 7008 Pflegebedürftige Treitschkestraße 16 II |12163|Berlin>> Tel: 8223344 E-Mail: [email protected] Kontakt: Frau Gabriela Wuttke Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Besuchsdienst zu Hause (Einzelbetreuung) Erkrankung Menschen mit geistiger Behinderung Wirkungsbereich: Charlottenburg-Wilmersdorf Kosten: Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg Einzelanbieter Gloria Mejia Yòplac - Betreuung mit geronto-sozialtherapeutischen Methoden 7043 Grillparzerstrasse 13 |12163|Berlin>> Tel: 030-30602573 E-Mail: [email protected] Kontakt: Frau Gloria Mejia Yòplac Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Besuchsdienst zu Hause (Einzelbetreuung) Erkrankung Einzelbetreuung (nicht in der Häuslichkeit) Menschen mit psychischer Gruppenbetreuung Erkrankung Wirkungsbereich: Charlottenburg-Wilmersdorf Kosten: Steglitz-Zehlendorf Tempelhof-Schöneberg Einzelanbieter 4 Haltestelle Diakonie - Besuchs- und Betreuungsangebote Lichterfelde 7052 Morgensternstr. 4 Haus 3 |12207|Berlin>> Tel: 7791-2708 E-Mail: [email protected] Kontakt: Frau Anna Senft Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Besuchsdienst zu Hause (Einzelbetreuung) Erkrankung Einzelbetreuung (nicht in der Häuslichkeit) Menschen mit psychischer Erkrankung Pflegebedürftige (alle) Wirkungsbereich: Steglitz-Zehlendorf Kosten: Besuchsdienst: 10 €/Stunde Träger: Pflegedienst Bethel Berlin gGmbH Haltestelle Diakonie - Besuchs- und Betreuungsangebote Lankwitz 7067 Kaiser-Wilhelm-Str. 75-79 |12247|Berlin>> Tel: 770000-22, Mo + Di 9 - 13 Uhr E-Mail: [email protected] Kontakt: Frau Gisela Müller Zielgruppen: Menschen mit demenzieller Angebotsform: Besuchsdienst zu Hause (Einzelbetreuung) Erkrankung Einzelbetreuung (nicht in der Häuslichkeit) Menschen mit psychischer Erkrankung Menschen mit geistiger Behinderung Pflegebedürftige (alle) Wirkungsbereich: Steglitz-Zehlendorf Kosten: Besuchsdienst: 10,00 €/Stunde Einzelbetreuung: 10,00 €/Stunde Träger: Diakonieverein Lankwitz e.V. Haltestelle Diakonie - Besuchs- und Betreuungsangebote Zehlendorf 7013 Potsdamer Chaussee 68 A |14129|Berlin>> Tel:
Recommended publications
  • Luxurious 3 Bedroom Apartment in City West Nassausiche Strasse 53, in 10717 Berlin - Wilmersdorf
    Luxurious 3 Bedroom Apartment in City West Nassausiche Strasse 53, in 10717 Berlin - Wilmersdorf REF NO: BB445 Year Built: 1909 Type: 3-Bedroom Status: Vacant Price: 899,000.00€ Property size: 122m² Price per m2: 7,368.00€ Hausgeld: 429.00€/month Buy Berlin∙ Bundesallee 28 ∙ 10717 ∙ Berlin Tel +49(0)30 6483 8996 – +44(0)20 8133 2632 Email – [email protected] www.buyberlin.co.uk Nassausiche Strasse 53, in 10717 Berlin - Wilmersdorf LOCATION The property is located in the west center of Berlin, in Güntzelkiez in the district of Wilmersdorf. This area is particularly attractive for its combination of city and green areas. With its idyllic squares with exceptional architecture, many green areas and fountains, multiple outstandig shopping and cultural opportunities, its diversity of cozy coffee places and trendy restaurants as well as its 3,000 hectares of forest including beautiful lakes, Wilmersdof is definitely one of the most coveted residential areas of the capital. Güntzelkiez represents the typical Berliner style – a mix of color and full of life. Two squares in the direct neighborhood characterize this representation of Güntzelkiez: The Nikolsburg and the Prague Platz. Above all, the latter has an almost Mediterranean atmosphere. In the direct neighborhood of the Nassau Straße is also the Hohenzollernplatz its picturesque dolphin fountain. The gastronomic scene is also quite interesting, offering world-wide cuisine style, and contains the best butchers in town. The Güntzelkiez is a popular, international embossed neighbourhood, whose location offers many advantages. Finally, the Kurfürstendamm lies "around the corner" also the enchanting area around the Ludwigkirchplatz is not far.
    [Show full text]
  • FU Berlin, Institute of Pharmacy, Kelchstraße 31 12169 Berlin
    Directions to Institute Address: FU Berlin, Institute of Pharmacy, Kelchstraße 31 12169 Berlin (District: Steglitz) Arrival by plane (either “Berlin‐Tegel” in the Northeast (most frequently used) or “Berlin‐Schönefeld” in the Southeast) Arrival at airport Berlin‐Tegel: ‐ By public transport (~50 min, www.bvg.de/index.php/en/index.html or www.bvg.de): Follow the signs to the bus station, take bus X9 or 109; exit “Jakob‐Kaiser‐Platz” (2nd stop with X9, 3rd stop with 109) and take the underground line U7 (direction "Rudow"); exit “Yorckstraße” and take the city train (S‐Bahn) into direction south. There are two alternatives: • S25 (direction "S Lichterfelde‐Süd" or “S Teltow Stadt”): exit “to Südende” and take right on Steglitzer Damm. The 2nd street on the left hand side is Kelchstr. • S2 (direction "S Lichtenrade"): exit “to Attilastraße” and take right on Steglitzer Damm. The 1st street on the right hand side is Kelchstr. ‐ By taxi (~30 min; ~25,‐ Euro) Kelchstraße 31 is located in Steglitz, a small side street of Steglitzer Damm nearby S‐Bahn stop "Attilastraße". Examples of taxi services in Berlin: Taxi Funk: +49‐(0)30‐44 33 22 Funk‐Taxi: +49‐(0)30‐26 10 26 Wuerfelfunk: 0800 ‐ 222 22 55 (freecall) Arrival by train (either at “Hauptbahnhof” or “Südkreuz”) Arrival at Hauptbahnhof (~40 min) Take a bus or an S‐Bahn to “U+S Friedrichstr. Bhf”; then there are two alternatives: • S25 (direction "S Lichterfelde‐Süd" or “S Teltow Stadt”): exit “to Südende” and take right on Steglitzer Damm. The 2nd street on the left hand side is Kelchstr.
    [Show full text]
  • Berlin Zentral Charlottenburg-Wilmersdorf
    Berlin zentral Marzahn Pankow SEKIS Selbsthilfe-Kontakt- und Beratungsstelle KIS Kontakt- und Informationsstelle Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Marzahn-Hellersdorf für Selbsthilfe im Stadtteilzentrum Pankow Bismarckstr. 101 | 10625 Berlin Alt-Marzahn 59 A | 12685 Berlin Schönholzer Str. 10 | 13187 Berlin Tel 892 66 02 Tel 54 25 103 Tel 499 870 910 Fax 890 285 40 Fax 540 68 85 Mail [email protected] Mail [email protected] Mail [email protected] www.kisberlin.de www.sekis.de www.wuhletal.de Mo + Mi 15-18, Do 10-13 Uhr Mo 12-16, Mi 10-14 und Do 14-18 Uhr Mo 13-17, Di 15-19, Fr 9-13 Uhr und nach Vereinbarung Charlottenburg-Wilmersdorf Pankow-Buch SelbsthilfeKontaktstelle Mitte Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Charlottenburg-Wilmersdorf SEKIS im Bucher Bürgerhaus Bismarckstr. 101 | 10625 Berlin Selbsthilfe Kontakt- und Beratungsstelle Mitte Franz-Schmidt-Str. 8-10 | 13125 Berlin Tel 892 66 02 - StadtRand gGmbH Tel 941 54 26 Mail [email protected] Perleberger Str. 44 | 10559 Berlin Fax 941 54 29 www.sekis.de Tel 394 63 64 Mail [email protected] Mo 12-16, Mi 10-14, Do 14-18 Uhr Tax 394 64 85 www.albatrosggmbh.de Mail [email protected] Di 15-18, Do + Fr 10-13 Uhr www.stadtrand-berlin.de Friedrichshain-Kreuzberg Mo, Di 10-14, Do 15-18 Uhr Selbsthilfe-Treffpunkt Friedrichshain-Kreuzberg Mi 10-13 Uhr (in türkischer Sprache) Reinickendorf Boxhagenerstr. 89 | 10245 Berlin und nach Vereinbarung Tel 291 83 48 Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Reinickendorf, Fax 290 49 662 Neukölln Süd Günter-Zemla-Haus Mail [email protected] Eichhorster Weg 32 | 13435 Berlin www.selbsthilfe-treffpunkt.de Selbsthilfe- und Stadtteilzentrum Neukölln-Süd Tel 416 48 42 Di + Fr 10-13; Mi + Do 15-18 Uhr Lipschitzallee 80 | 12353 Berlin Fax 41 74 57 53 Tel 605 66 00 Mail [email protected] Hohenschönhausen Fax 605 68 99 www.unionhilfswerk.de/selbsthilfe Mail [email protected] Di + Do 14-18, Mi + Fr 10-14 Uhr Selbsthilfe Kontakt- und Beratungsstelle - Horizont www.selbsthilfe-neukoelln.de Ahrenshooper Str.
    [Show full text]
  • Grobcheck Stadtumbau Mierendorff-INSEL Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin
    Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Grobcheck Stadtumbau Mierendorff-INSEL Charlottenburg-Wilmersdorf, Berlin Stand: April 2017 Grobcheck zum Stadtumbau Mierendorff-INSEL 2 Grobcheck zum Stadtumbau Mierendorff-INSEL Impressum Auftraggeber: Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Bezirksbürgermeister Sozialraumorientierte Planungskoordination Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin Peter Ottenberg, [email protected] weiterer Kontakt: Stadtentwicklungsamt Otto-Suhr-Allee 100 10585 Berlin Patricia Spengler [email protected] Auftragnehmer: Jahn, Mack & Partner architektur und stadtplanung Alt-Moabit 73 10555 Berlin Bearbeitung: Susanne Jahn Nadine Fehlert Julia Theuer Stand: 31.03.2017 Sofern nicht anders angegeben stammen die Fotos/ Abbildungen/ Pläne von Jahn, Mack und Partner 3 Grobcheck zum Stadtumbau Mierendorff-INSEL 4 Grobcheck zum Stadtumbau Mierendorff-INSEL Inhaltsverzeichnis: 1 Ausgangssituation und Anlass ............................................................................................... 7 2 Charakteristik des Stadtteils .................................................................................................. 8 2.1 Bevölkerungs- und Sozialstruktur ............................................................................................... 8 2.2 Vorschulische, schulische und universitäre Bildung und Sport ................................................ 11 2.3 Jugend, Soziales, Kultur und Gemeinwesen ............................................................................
    [Show full text]
  • Unternehmensservice Steglitz-Zehlendorf
    Standortvorteile: Unternehmensservice · Wirtschaftsfreundlicher und forschungsnaher Standort Steglitz-Zehlendorf · Bedeutender Life-Sciences-Standort mit Kliniken, Instituten, produzierenden und entwickelnden Unternehmen · Enge Kooperation von Universitäten, Instituten und Wirtschaft · Aktive Gründerszene durch Spin Offs bzw. Jungunternehmen, Forschen und leben im Berliner Südwesten u. a. im Umfeld der Freien Universität Berlin Steglitz-Zehlendorf so groß und vielfältig wie eine mittlere Großstadt – · Regionale Unternehmensnetzwerke zur Förderung kleinerer ein Bezirk mit Lebensqualität. Der Bezirk gliedert sich in die Ortsteile und mittlerer Unternehmen Wannsee, Dahlem, Nikolassee, Zehlendorf, Lankwitz, Lichterfelde, · 77 ha großes historisches Gewerbeareal „Goerzallee / Zehlen- Steglitz und Südende. Dank einer guten Autobahn- und S-Bahn-Anbin- dorfer Stichkanal“ mit 170 Firmen dung ist man in nur wenigen Minuten entweder in der Innenstadt oder im Berliner Umland. Der Bezirk Steglitz-Zehlendorf wird auch „grüner Bezirk“ genannt. Steglitz-Zehlendorf bietet · Otto Lilienthal Gedenkstätte Ihre Ansprechpartner zum Unternehmensservice · Gutshaus Steglitz, eines der letzten Bauzeugnisse des preußischen in Steglitz-Zehlendorf Frühklassizismus · Schlosspark Klein-Glienicke – UNESCO Weltkulturerbe Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf Berlin Partner für Wirtschaft · Botanischer Garten, das höchste Gewächshaus der Welt ist mit 42 ha von Berlin und Technologie Gesamtfläche und ca. 18.000 Pflanzensorten die größte Anlage Michael Pawlik Marc Pappert dieser
    [Show full text]
  • Sandra Klaus
    Vom späten Historismus zur industriellen Massenarchitektur Städtebau und Architektur in den nordöstlichen Berliner Außenbezirken Weißensee und Pankow zwischen 1870 und 1970 unter besonderer Betrachtung des Wohnungsbaus Band I: Textband Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Philosophie an der Philosophischen Fakultät der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald vorgelegt von Sandra Klaus Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Philosophische Fakultät Caspar-David-Friedrich-Institut, Bereich Kunstgeschichte Dekan: Prof. Dr. Thomas Stamm-Kuhlmann 1. Gutachter: Prof. em. Dr. Bernfried Lichtnau, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald 2. Gutachter: Prof. Dr.-Ing. Johannes Cramer, Technische Universität Berlin Tag der Disputation: 03.09.2015, unter Leitung von PD Dr. phil. Robert Riemer Greifswald, Januar 2015 1 S. Abb. IX und XCIII Anmerkung der Verfasserin: Sofern dies möglich war, wurden die Publikationsgenehmigungen des in der Arbeit verwendeten Abbildungsmaterials vor der Veröffentlichung eingeholt. Sollten weitere, bisher nicht berücksichtigte Urheberrechtsansprüche bestehen, können Sie mich gerne kontaktieren unter [email protected]. 2 Inhalt Band I Seite 1. Einleitung .......................................................................................................................................... 6 1.1 Intentionen und Zielstellungen ................................................................................................. 6 1.2 Literatursituation und Forschungsstand ..................................................................................
    [Show full text]
  • Cosy, Fully Furnished Apartment in Wilmersdorf, Berlin
    Property reference number AG126089 Cosy, fully furnished apartment in Wilmersdorf, Berlin short-term rental Rent incl. add. costs Living space ca. Number of rooms Available from apartment 780,00 EUR per Month 17,00 qm 1,0 24.11.2021 Other dates District Charlottenburg-Wilmersdorf Deposit 1.650,00 EUR Floor 4.Floor Available until Open-ended Minimum rental length 90 days Maximum number of tena..1 Smoking / Nonsmoker Non-smokers only Balcony no Elevator No Garden Yes Facilities - fitted kitchen - bathroom with shower - parquet flooring - refrigerator - kitchen - - cooker - bed - table/desk - cable/Sat TV - garden - - telephone - comfortable - garage - - dishwasher - tiled floor - washing machine - internet - bathroom - with shower - flooring material - parquet - tiles - kitchen - with dishwasher - - References Please read our Notes on currency conversion under http://www.homecompany.de/en/currency-info Description Website synopsis Cosy apartment in Berlin Wilmersdorf, with a small http://berlin.homecompany.de/en/object/AG126089 bedroom, kitchenette and bathroom with shower. It benefits from Internet, cable TV and washing machine and is ideal for a single person. The apartment is in excellent location, 5 minutes from S Halensee and just a short walking distance from shops, bars and restaurants. Rent includes all bills (electricity and heating are cleared according to consumption in the end). Cleaning: 30.00 EUR/month on top. Print out 01.10.2021 HomeCompany Berlin - HomeCompany Berlin Fierus & Volkmer GbR Bundesallee 39-40a, 10717 Berlin - Tel.: +49 30 19445 - Fax: +49 30 8826694 - E-Mail.: [email protected] sales tax identification number: DE225924494 - Controlling institution: Bezirksamt Charlottenburg/Wilmersdorf Abteilung Wirtschaft, Liegenschaften, Organisation und Bibliotheken , Wirtschaftsamt, Hohenzollerndamm 174-177, 10713 Berlin (Telefon: 030 9029-1723) www.homecompany.de Powered by TCPDF (www.tcpdf.org).
    [Show full text]
  • Schriftliche Anfrage
    Drucksache 18 / 24 187 Schriftliche Anfrage 18. Wahlperiode Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Mario Czaja (CDU) vom 10. Juli 2020 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 17. Juli 2020) zum Thema: Schülerbeförderung wegen Raummangel und verzögerten Schulneu- und Schulergänzungsbauten im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf im Schuljahr 2019/20 und Antwort vom 31. Jul. 2020 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. Aug. 2020) Die Drucksachen des Abgeordnetenhauses sind bei der Kulturbuch-Verlag GmbH zu beziehen. Hausanschrift: Sprosserweg 3, 12351 Berlin-Buckow · Postanschrift: Postfach 47 04 49, 12313 Berlin, Telefon: 6 61 84 84; Telefax: 6 61 78 28. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Herrn Abgeordneten Mario Czaja (CDU) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Schriftliche Anfrage Nr. 18/24187 vom 10. Juli 2020 über Schülerbeförderung wegen Raummangel und verzögerten Schulneu- und Schulergänzungsbauten im Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf im Schuljahr 2019/20 ___________________________________________________________________ Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie folgt: Vorbemerkung der Verwaltung: Gemäß § 109 Schulgesetz obliegt den Bezirken die Verwaltung und Unterhaltung der äußeren Angelegenheiten der allgemein bildenden öffentlichen Schulen. Hierzu zählen die Maßnahmen zur Schaffung der äußeren Voraussetzungen für das Lehren und Lernen in der Schule, insbesondere der Bau, die Ausstattung und die Unterhaltung der Schulen. Die
    [Show full text]
  • Satzung Für Den Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Berlin Schöneberg-Wilmersdorf E.V
    Satzung für den Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Berlin Schöneberg-Wilmersdorf e.V. Beschlossen durch die Kreisversammlung am 30.10.2020 Eingetragen im Vereinsregister am 07.01.2021 Seite 1 von 26 Beschlossen von der Kreisversammlung am 07.10.2016 – Änderungsbeschlüsse 30.11.2018 + 30.10.2020 Präambel Erster Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen § 1 Selbstverständnis § 2 Aufgaben § 3 Rechtsform, Name, Mitgliedschaft § 4 Ehrenamtliche und hauptamtliche Arbeit Zweiter Abschnitt: Verbandliche Ordnung § 5 Zuständigkeit des Bundesverbandes § 6 Zuständigkeit des Landesverbandes und seiner Gliederungen sowie der DRK-Schwestern- schaften; Rechte und Pflichten § 7 Zuständigkeit des Kreisverbandes § 8 Territorialitätsprinzip § 9 Zusammenarbeit im Deutsches Rotes Kreuz § 10 Entscheidungen der Verbandsgeschäftsführung Land Dritter Abschnitt: Mitgliedschaft § 11 Mitglieder § 12 entfällt – (waren Regelungen zu selbständigen Ortsvereinen) § 13 entfällt – (waren Regelungen zu selbständigen Ortsvereinen) § 14 Ehrenmitglieder § 15 Erwerb der Mitgliedschaft § 16 Allgemeine Rechte und Pflichten der Mitglieder § 17 Ende der Mitgliedschaft Vierter Abschnitt: Organisation § 18 Organe § 19 Stellung und Zusammensetzung der Kreisversammlung § 20 Aufgaben der Kreisversammlung § 21 Durchführung der Kreisversammlung § 22 Präsidium Seite 2 von 26 Beschlossen von der Kreisversammlung am 07.10.2016 – Änderungsbeschlüsse 30.11.2018 + 30.10.2020 § 23 Aufgaben des Präsidiums § 23a Ausschuss Ehrenamtlicher Dienst § 23b Aufgaben des Ausschuss Ehrenamtlicher Dienst § 23c Vorsitzender
    [Show full text]
  • • (OP1 Si ,C1-R"T .L.A%
    AIR MG —A— (A %-1 ) Chief, Foreign Division oll" 24 August 1951 . / Chief of . Station, Karlsruhe Operational. IPastime\Facilities Attached for use when star-behind operations are initiated, are two enclosures indicating restaurants and outdoor meeting points suitable for agent contacts. These have been provided by J. should be kept on file in Washington only. C DECLASS IF I ED AND RELEASED BY CENTRAL I NTELL IS ENCE AGENCY SOURCES METHOOSEX EHPT ION MO NAZI WAR CR IMES 01 SCLODURrADL.,,, DATE 20 07 • P'J! U1E104a___, t7.7 77; o Distributiont 2 - FDA (w/attach) 1 - COS 1 - BOB • (OP1 si ,C1-r"T .L.A% POINTS IN BERLIN SUITABLF, FOR OUTDOOR mtEmlis 1. Berlin-Britz Telephone booth in front of Post Office on the corner of . Chaussee Strasse and Tempelhofer Weg. 2. Berlin-Charlottenburg Streetcar stop for the line towards Charlottenburg in front Of S-Bahnhof Westend.. 3. Berlin-Friedenau Telephone booth on the corner of Handjery Strasse and Isolde Strasse (Maybach Platz). 4. Berlin-Friedrichsfelde Pillar used for posters on the corner of Schloss StrasSe and Wilhelm Strasse. 5. .Berlin=Friedrichshain Streetcar stop for line 65 in the direction of Lichtenberg located on Lenin Platz. 6. Derlin-Grffnau Final stop for bus lines A 36 and 38 in Grffnau. 7. Berlin-Gruneuald Ticket counter in S-Bahnhof Halensee. 8. Berlin-Heinersdorf Pillar used for posters on the corner of Stiftsweg and Dreite Strasse. 9. Berlin-Hermsdorf Ticket counter located inside S-Bahnhof Hermsdorf. 10. Berlin-Lankuitz Pillar used for posters on the corner of Marienfelde Strasse and Emmerich Strasse.
    [Show full text]
  • Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf Von Berlin Abteilung Bauwesen 1 Stadtplanungs- Und Vermessungsamt
    Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin Abteilung Bauwesen 1 Stadtplanungs- und Vermessungsamt A. Anlaß für die Erhaltungsverordnung Alt-Charlottenburg wurde aufgrund seiner historischen Bedeutung (Teil des Siedlungskerns von Charlottenburg) seit dem 23.09.1983 als Geschützter Baubereich nach dem Denkmalschutzgesetz Berlin ausgewiesen. (GVBl., 39. Jahrgang, Nr. 56 vom 23. November 1983). Da sich die Verordnung über den geschützten Baubereich nur auf Maßnahmen erstreckte, die mittelbar oder unmittelbar in den öffentlichen Straßen und Platzraum wirken, wurde als Ergänzung eine Erhaltungsverordnung nach § 172 Absatz 1 Satz 1 Nr. 1 Bundesbaugesetz erlassen, um auch die erhaltenswerten Gebäude und Ensembles in den Blockinnenbereichen zu schützen (GVBl., 46 Jahrgang. Nr. 41 vom 5. Juli 1990). Die Abgrenzung des geschützten Baubereichs orientiert sich eng am noch erhaltenen barocken Stadtgrundriss. Da der historische Stadtgrundriss nicht einziges Kriterium der Abgrenzung eines Erhaltungsgebietes sein kann, sondern städtebauliche Zusammenhänge von mindestens gleichrangiger Bedeutung sind, wurden angrenzende Bereiche in das Erhaltungsgebiet mit einbezogen, die mit der Altstadt eine siedlungsgeschichtliche und städtebaulich bedeutende Einheit bilden. Die Verordnung über den geschützten Baubereich trat gemäß Denkmalschutzgesetzt Berlin vom 24.04.1995 im Jahr 2000 außer Kraft. B. Ziel der Verordnung Ziel der Verordnung ist es, eine das Gebiet Alt-Charlottenburg prägende Mischung von Gebäudetypen, Bebauungsstruktur und Nutzungsvielfalt, an
    [Show full text]
  • Auctioning Business - Licence 14160 Berlin
    Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf von Berlin Auctioning business - licence 14160 Berlin Anyone arranging for commercial auctioning of: * third party movable objects * third party real estate or * third party rights requires permission from the competent authority. The auctioneer must not bid in the auctions on their own behalf or have a third party do so on their behalf or buy any auction items that are entrusted to them or auction goods that are part of the product range of their commercial business, unless this is a customary procedure. Permission is not required for: * online auctions * Vsales arranged by official brokers pursuant to legal provisions or by publicly appointed trade brokers, * auctions arranged by authorities or by public officials, * auctions in which the circle of bidders is limited to individuals wishing to purchase the type of goods offered for their businesses. In the case of business partnerships (e. g. GbR, OHG, KG), each managing partners is considered a business person. In the case of legal entities (e. G. GmbH, UG or AG) permission is granted to the legal entity. Particularly competent auctioneers - with the exception of legal entities - may be publicly appointed by the responsible authority (in Berlin: Senate Administration for the Economy, Energy and Enterprises, department II C 4). Prerequisites Personal reliability Reliability is verified based on various documents. The applicant must submit an excerpt from the Federal Central Criminal Register (certificate of good conduct) and an excerpt from the Commercial Central Register. Orderly financial circumstances It is verified whether the applicant is in debt (of a private or public nature) or if there are any known insolvency proceedings.
    [Show full text]