Working Paper No. 3 November 2018 The conflict surrounding wind power projects in the Mexican Isthmus of Tehuantepec. Renewable energies and politics of scale By Rosa Lehmann Impressum Copyright for this text: Rosa Lehmann Editing: Janina Puder, Anne Tittor, Louise Wagner Proofreading and layout: Philip Koch All working papers are freely accessible under http://www.bioinequalities.uni-jena.de/Publikationen/Working+Papers.html Proposed style for citation Lehmann, Rosa (2018): »The conflict surrounding wind power projects in the Mexican Isthmus of Tehuantepec. Renewable energies and politics of scale«, Working Paper No. 3, Bioeconomy & Inequalities, Jena. URL: https://www.bioinequalities.uni- jena.de/sozbemedia/Neu/2018_11_19+Working+Paper+3-p-315.pdf Bioeconomy & Inequalities Friedrich-Schiller-University Jena Institute for Sociology BMBF Junior Research Group Bioeconomy and Inequalities Bachstraße 18k 07743 Jena, Germany T +49 | 36 41 | 9-4 50 56 F +49 | 36 41 | 9-4 50 52
[email protected] www.bioinequalities.uni-jena.de ISSN: 2566-8498 Rosa Lehmann The conflict surrounding wind power projects in the Mexican Isthmus of Tehuantepec. Renewable energies and politics of scale Abstract Großflächige Windenergieanlagen, wie sie seit einigen Jahren im Südosten Mexiko geplant und gebaut werden, sind hoch umstritten. Vor allem auf lokaler Ebene gibt es große Widerstände gegen diese Projekte transnationaler Unternehmen, die Strom für Kund_innen in anderen Regionen Mexikos erzeugen. Das Working Paper themati- siert die Hintergründe und wichtigsten Konfliktpunkte und fragt mit einer raumtheo- retischen Perspektive danach, warum und auf welchen Ebenen Akteure von den Windkraftanlagen profitieren oder nicht, welche multiskalaren Strategien die beteilig- ten Akteure verfolgen, um ihre Interessen durchzusetzen und auf welche Ressourcen sie dabei zurückgreifen können.