2016 | 2017 Willkommen zu unserer „russischen“ Spielzeit! Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns beim Hamburg Ballett mit der großen Tradition dieser europäischen Kulturnation. Neuinterpretationen der klassischen Ballettpartituren von Tschaikowsky, Prokofjew, Glasunow und Tscherepnin zählen ebenso dazu wie die fruchtbare Zusammenarbeit mit der Komponistin Lera Auerbach. In der aktuellen Saison stehen Bal- lette inspiriert von Meisterwerken der russischen Literatur besonders im Blickpunkt, beispielsweise durch die Premiere von Anna Karenina nach Leo Tolstoi und die Wiederaufnahme von Die Möwe nach Anton Tschechow. Ebenfalls als Wiederaufnahme kehrt mit Nijinsky das Porträt eines polnisch-russischen Tänzers ins Repertoire zurück, der zu den wichtigsten Persönlichkeiten der Ballettgeschichte zählt. Ein solch‘ umfassendes Panorama gibt es bei uns in dieser Saison zu entdecken! 19 verschiedene Produktionen bringen wir auf die Bühne, darunter die Premiere meiner Hamburger Fassung von Mahlers Das Lied von der Erde. Die Hälfte aller Produktionen können Sie noch einmal im Juli bei den 43. Hamburger Ballett-Tagen erleben. Ich freue mich auf Ihren Besuch!

Welcome to our “Russian” season! For many years The has concerned itself with the great tradition of this profoundly cultural nation. In the past, we have created and presented new interpreta- tions of traditional and modern classical ballet scores by Tchaikovsky, Prokofiev, Glazunov and Tcherepnin as well as works created in close cooperation with the Russian-American composer Lera Auerbach. During the current season, we will focus on ballets based on masterpieces of Russian literature, most prominently with the world premiere of Anna Karenina after Leo Tolstoy and the revival of The Seagull based on Anton Chekhov’s drama. Nijinsky, a choreographic portrait of the Polish-Russian dancer, one of the greatest artists in the history of ballet, will be our first major revival. In addition my choreography to Gustav Mahler’s masterpiece The Song of the Earth will have its Hamburg pre- miere during this season. We invite you to discover the comprehensive panorama of 19 different productions. Half of them will form the 43rd Hamburg Ballet Festival in July. I look very much forward to seeing you at the Hamburg State Opera!

John Neumeier Ballettintendant und Chefchoreograf Weitere Termine Ballettschule

Carolina Agüero ooo Mayo Arii Karen Azatyan Silvia Azzoni Jacopo Bellussi ooo Leeroy Boone Kristína Borbélyová Hélène Bouchet Jemina Bowring Florencia Chinellato Filip Clefos Sara Coffield Alina Cojocaru Yaiza Coll Winnie Dias Christopher Evans Dario Franconi Patricia Friza Graeme Fuhrman Giorgia Giani Nicolas Gläsmann Leslie Heylmann Georgina Hills Nako Hiraki Marià Huguet Greta Jörgens Marc Jubete Carsten Jung Anna Laudere Aljoscha Lenz Marcelino Libao Xue Lin Aurore Lissitzky Aleix Martínez Emilie Mazo ´n Amilcar Moret G. Matias Oberlin

Erste Solisten Gastsolistinnen Solisten Gruppentänzer

Hayley Page Yun-Su Park Florian Pohl Lennart Radtke Edvin Revazov Aspiranten Lloyd Riggins Lucia Ríos David Rodriguez Mathieu Rouaux Pascal Schmidt Thomas Stuhrmann Madoka Sugai Maria Tolstunova Alexandr Trusch Konstantin Tselikov Priscilla Tselikova Ivan Urban Miljana Vracˇaric’ Lizhong Wang Eliot Worrell Mengting You Illia Zakrevskyi Das Hamburg Ballett

BALLETTINTENDANT Aleix Martínez LEITUNG KOMMUNIKATION/ Konstantin Tselikov PR UND DRAMATURGIE BALLETTBETRIEBS- GRUPPENTÄNZER/-INNEN Dr. Jörn Rieckhoff DIREKTORIN UND STELLV. Kristína Borbélyová PRESSEREFERENTIN DES BALLETTINTENDANTEN Jemina Bowring Daniela Rothensee Ulrike Schmidt Sara Coffield MITARBEITERINNEN STELLV. BALLETTDIREKTOR Yaiza Coll KOMMUNIKATION/PR Lloyd Riggins Winnie Dias Katerina Kordatou Giorgia Giani N.N. ASSISTENTIN DES Georgina Hills FOTOGRAF, VIDEOFILMER BALLETTINTENDANTEN Nako Hiraki UND GRAFIKER Catherine Dumont Greta Jörgens ASSISTENZ DER BALLETT- Xue Lin Kiran West BETRIEBSDIREKTORIN Aurore Lissitzky WEBSITE Nicolas Hartmann Emilie Mazo ´n Jean-Jacques Defago Birgit Paulsen Hayley Page GASTSPIELLEITUNG KÜNSTLERISCHER Yun-Su Park Rachel Nowak PRODUKTIONSLEITER Lucia Ríos BALLETTINSPIZIENT Eduardo Bertini Madoka Sugai Ulrich Ruckdeschel Maria Tolstunova Das Lied von der Erde ERSTER BALLETTMEISTER Priscilla Tselikova TECHNISCHE LEITUNG Kevin Haigen Frank Zöllner Miljana Vracˇaric’ BALLETTMEISTER BELEUCHTUNG Jacopo Bellussi PREMIERE Eduardo Bertini Ralf Merkel Leeroy Boone Laura Cazzaniga Andreas Rudloff Ballett von John Neumeier Graeme Fuhrman Leslie McBeth TONABTEILUNG Nicolas Gläsmann Musik Niurka Moredo Frédéric Couson Gustav Mahler Lloyd Riggins Marc Jubete Jochen Schefe Choreografie | Bühnenbild | Licht | Kostüme John Neumeier Radik Zaripov Aljoscha Lenz Marcelino Libao BÜHNE Dirigent Simon Hewett Ann Drower (Schule) Matias Oberlin Andreas Weiland Irina Jacobson a.G. Tenor Klaus Florian Vogt | Bariton N.N. Florian Pohl Jörn Fischer BALLETTMEISTER-ASSISTENT Lennart Radtke Philharmonisches Staatsorchester Ivan Urban VERANSTALTUNGSTECHNIK Mathieu Rouaux René Condné CHOREOLOGIN Pascal Schmidt REQUISITE Mit seinen Balletten mit Musik von Gustav Mahler eroberte John Sonja Tinnes Thomas Stuhrmann Jürgen Tessmann Neumeier die großen Häuser in aller Welt. Bereits als junger Lizhong Wang ERSTE SOLISTEN/-INNEN Tänzer tanzte er Das Lied von der Erde beim Stuttgarter Ballett Carolina Agüero Eliot Worrell TECHNISCHER Silvia Azzoni Illia Zakrevskyi KOORDINATOR in der Choreografie von Kenneth MacMillan, 2015 wandte er sich ’ Hélène Bouchet ASPIRANTEN/-INNEN Vladimir Kocic als Gastchoreograf beim Ballett der Pariser Oper dieser Musik Leslie Heylmann Mengting You GARDEROBE wieder zu. Im Hinblick auf die Hamburger Fassung, die John Anna Laudere N.N. Barbara Huber (Ltg.) Neumeier in der aktuellen Saison für seine eigene Compagnie Alina Cojocaru a.G. Susann Hawel Filip Clefos Diana Räkers erarbeiten wird, bekennt er: „Für mich ist Das Lied von der Erde die Alessandra Ferri a.G. Marià Huguet Leonie Rohde ergreifendste und erhabenste Schöpfung von Gustav Mahler, die ich Carsten Jung David Rodriguez Sandra Schmidt jahrzehntelang nicht zu choreografieren wagte. Und die vielleicht Edvin Revazov N.N. Alexandre Riabko MASKE meine letzte bleiben wird.“ ERSTER DIRIGENT Lloyd Riggins Lydia Hauser Simon Hewett Alexandr Trusch Adnan Metin MUSIKALISCHER Amilcar Moret Gonzalez a.G. PHYSIOTHERAPIE STUDIENLEITER SONDERDARSTELLER Monika Brandt Richard Hoynes Ivan Urban Nike Bussacker PIANISTEN/-INNEN SOLISTEN/-INNEN BALLETTSCHUH-VERWALTUNG Unterstützt durch die Stiftung Narmin Elyasova Mayo Arii Elizabeth Loscavio Mark Harjes zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper Florencia Chinellato Richard Hoynes HAUSMEISTER Patricia Friza Hisano Kobayashi Atila Toprak Karen Azatyan Ondrˇej Rudcˇenko Christopher Evans Irina Tchaikova 4. | 6. | 9. | 13. | 15. | 17. Dezember 2016 Dario Franconi 15. Juli 2017 Anna Karenina Nijinsky

PREMIERE WIEDERAUFNAHME Ballett von John Neumeier Ballett von John Neumeier

Musik Peter I. Tschaikowsky, Alfred Schnittke Musik Frédéric Chopin, Robert Schumann, Nikolaj Rimskij-Korsakow, Choreografie | Bühnenbild | Licht | Kostüme John Neumeier Dmitri Schostakowitsch Dirigent Simon Hewett Choreografie | Bühnenbild | Kostüme John Neumeier Philharmonisches Staatsorchester Dirigent Simon Hewett Philharmonisches Staatsorchester

Anna Karenina von Leo Tolstoi gilt unter Kennern als einer der „Nijinskys Leben lässt sich einfach zusammenfassen: zehn Jahre perfektesten Romane, die je geschrieben wurden. Es gibt Titel, die Wachsen, zehn Jahre Lernen, zehn Jahre Tanzen, dreißig Jahre vielen Menschen bekannt sind – oder für sie Bedeutung haben – und Finsternis“, formulierte einst der Biograf Richard Buckle. Das die Bilder und Assoziationen hervorrufen, ohne dass sie sie wirklich Wirken und Leben des Jahrhunderttänzers Nijinsky ist für John kennen. So ein Titel ist Anna Karenina. Neumeier seit seiner Jugend ein unerschöpfliches Thema. In seinem Wie macht man ein zweistündiges Ballett aus 800 geschriebenen 2000 über die Lichtgestalt des Tanzes erarbeiteten Ballett geht Seiten? Für einen Choreografen entsteht die Antwort während es um die Biografie einer Seele, verwoben aus Erinnerungen und der Arbeit, im Verlauf der Kreation – und wie sich am Ende alles Assoziationen, Empfindungen und Zuständen. John Neumeiers zusammensetzt, erleben wir gemeinsam bei der Uraufführung! choreografische Annäherungen wollen eine Gegenwart aus der Vergangenheit schaffen mit neu bestimmten Kräfteverhältnissen Ein Gedanke zum Schluss: „There is a special place in hell for women und Spannungsfeldern, die Nijinskys Magie auf der Bühne ebenso who don’t help other women.“ (Madeleine Albright – 2016) einfangen wie seine Gefährdungen jenseits des Theaters. John Neumeier

Unterstützt durch Else Schnabel und die Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper In Zusammenarbeit mit dem Ballett des Bolschoi Theaters und dem National Ballet of Canada

2:45 Std. ° 1 Pause 2. | 4. | 14. Juli 2017 24. | 28. | 30. September ° 2. Oktober 2016 25. | 27. | 30. | 31. Mai ° 6. Juli 2017 Olivier Messiaens Turangalîla- Sinfonie als Tanz: Nach jahrzehnte- langem Aufführungsverbot präsen- tiert John Neumeier im Jahr 2016 – mit einer Sondergenehmigung der Erben – erstmals seine Choreografie zu diesem epochalen Werk.

Turangalîla

Ballett von John Neumeier

Musik Olivier Messiaen Choreografie John Neumeier Bühnenbild Heinrich Tröger Kostüme Albert Kriemler – AKRIS Die Möwe Dirigent Nathan Brock / Kent Nagano (8. Juli 2017) Philharmonisches Staatsorchester

WIEDERAUFNAHME Ballett von John Neumeier 1:30 Std. ° keine Pause frei nach Anton Tschechow 20. | 22. | 29. Oktober 2016 8. Juli 2017 Musik Dmitri Schostakowitsch, Evelyn Glennie, Peter I. Tschaikowsky, Alexander Skrjabin Choreografie | Bühnenbild | Kostüme John Neumeier Dirigent Markus Lehtinen | Klavier Mark Harjes In seinem ersten abendfüllenden Philharmonisches Staatsorchester Handlungsballett in Hamburg setzt John Neumeier den menschlichen Seit meiner Studienzeit wollte ich ein Stück von Anton Tschechow Gehalt von Shakespeares Veroneser choreografieren. Wie Shakespeare ist Tschechow ein Autor, der Liebestragödie in Bewegung um. Figuren erfindet, die für mich auch ein Leben außerhalb des Stückes haben. Ihr Eigenleben ist so stark, dass ich mich nicht an die von Tschechow erfundenen Szenen gebunden fühle. Mit den Figuren erlebe ich meine eigenen Situationen. Es geht mir nicht darum, Romeo und Julia die Personen und Szenen des Theaterstücks direkt in ein Ballett zu übertragen. Tschechows Theater ist eines der Emotionen – und die Ballett von John Neumeier kann ich zu Tanz werden lassen. nach William Shakespeare Der zentrale Konflikt in Die Möwe ist für mich das Spannungsverhältnis von: Kunst und Liebe – Liebe und Kunst. Von Musik Sergej Prokofjew dieser Thematik sind alle Figuren betroffen. Choreografie | Inszenierung John Neumeier John Neumeier Bühnenbild | Kostüme Jürgen Rose Dirigent Markus Lehtinen Philharmonisches Staatsorchester

2:30 Std. ° 1 Pause 3:00 Std. ° 2 Pausen 26. | 28. Februar 2017 4. | 5. | 10. | 11. | 17. November 2016 2. | 3. | 9. | 10. | 12. März ° 13. Juli 2017 2017 starten Bundesjugendballett Nachdem John Neumeier 2007 die und Bundesjugendorchester im ersten drei Teile des Weihnachts- Rahmen des 500-jährigen Reforma- oratoriums choreografiert hat, tionsjubiläums ihr zweites Koope- widmete er sich 2013 den letzten rationsprojekt und präsentieren die Teilen. Zur Aufführung kommt Ergebnisse ihrer Zusammenarbeit auf Bachs komplettes Werk. einer deutschlandweiten Tournee.

Weihnachtsoratorium I–VI Bundesjugendballett

Ballett von John Neumeier Gipfeltreffen 2.0 Bundesjugendballett & Bundesjugendorchester Musik Johann Sebastian Bach Choreografie | Inszenierung | Kostüme John Neumeier Musik Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy, Bühnenbild Ferdinand Wögerbauer Enjott Schneider, Michael van der Aa Dirigent Alessandro de Marchi | Chor Eberhard Friedrich Choreografien John Neumeier u.a. Evangelist Julian Prégardien | Sopran N.N. | Alt Katja Pieweck Dirigent Alexander Shelley Tenor Manuel Günther | Bass Wilhelm Schwinghammer Bundesjugendorchester Philharmonisches Staatsorchester | Chor der Hamburgischen Staatsoper

3:15 Std. ° 1 Pause 1:30 Std. ° 1 Pause 23. | 25. | 28. Dezember 2016 13. Januar 2017

„Meine Choreografie zur Dritten An ihrem 12. Geburtstag wird Marie Sinfonie ist aus meiner Liebe zu dieser in die Welt des Tanzes entführt und Musik entstanden. Sie ist dem Wunsch staunt über die Verwandlungskünste entsprungen, Emotionen und Gefühle im Theater. Ein Klassiker von John einer inneren Klangwelt Mahlers in Neumeier zur Musik von Peter Bewegung umzusetzen.“ Tschaikowsky. John Neumeier

Der Nussknacker Dritte Sinfonie von Gustav Mahler

Ballett von John Neumeier Ballett von John Neumeier

Musik Peter I. Tschaikowsky Musik Gustav Mahler Choreografie | Inszenierung John Neumeier Choreografie | Kostüme | Lichtkonzept John Neumeier Bühnenbild | Kostüme Jürgen Rose Musik vom Tonträger Dirigent Garrett Keast Philharmonisches Staatsorchester

2:30 Std. ° 1 Pause 2:00 Std. ° keine Pause 29. | 31. Dezember 2016 26. | 27. | 29. Januar 2017 3. | 6. | 19. | 22. Januar 2017 35 Jahre nach der Uraufführung erlebte In choreografischen Episoden – abwech- John Neumeiers Ballett seine Wieder- selnd zwischen Traum, Erinnerung, aufnahme. Als Chefchoreograf vertraut Vorahnung und Wirklichkeit – setzt John er wichtige Rollen bewusst den jungen Neumeier Tatjana, der heimlichen Tänzern seiner Compagnie an, damit sie Heldin von Puschkins Roman Eugen die Aufführungstradition dieses einzigar- Onegin, ein großartiges Denkmal. tigen Gesamtkunstwerks weiterführen.

Tatjana Matthäus-Passion

Ballett von John Neumeier Ballett von John Neumeier nach Eugen Onegin von Alexander Puschkin Musik Johann Sebastian Bach Musik Lera Auerbach Choreografie | Inszenierung | Bühnenbild | Kostüme John Neumeier Ein Auftragswerk des Hamburg Ballett und der Hamburgischen Staatsoper Musik vom Tonträger Choreografie | Inszenierung | Bühnenbild | Kostüme John Neumeier Dirigent Garrett Keast Philharmonisches Staatsorchester Koproduktion mit dem Stanislavsky und Nemirovich-Danchenko Musik-Theater Moskau

3:00 Std. ° 1 Pause 4:00 Std. ° 1 Pause 3. | 4. | 16. | 17. Februar 2017 14. | 15. | 17. | 18. April 2017 9. Juli 2017

Fasziniert von der großen italienischen Schauspielerin Eleonora Duse und „ zählt zu den wichtigsten und ihrer bedingungslosen Suche nach schönsten Balletten der romantischen einem idealen Theater entwickelt John Zeit, die für viele Menschen als eine Neumeier „choreografische Phanta- Ära des Balletts schlechthin gilt.“ sien“, die seinen persönlichen Zugang John Neumeier zu ihrer Biographie widerspiegeln.

Duse Giselle

Choreografische Phantasien über Eleonora Duse Fantastisches Ballett in zwei Akten Ballett von John Neumeier Musik Adolphe Adam Musik Benjamin Britten, Arvo Pärt Traditionelle Choreografie Jean Coralli, Jules Perrot, Marius Petipa Choreografie | Bühnenbild | Licht | Kostüme John Neumeier Inszenierung | Neue Choreografie John Neumeier Dirigent Nathan Brock / Simon Hewett (19., 20., 25., 27. April 2017) Bühnenbild | Kostüme Yannis Kokkos mit Alessandra Ferri als Eleonora Duse Dirigent Simon Hewett Philharmonisches Staatsorchester Hamburger Symphoniker

2:45 Std. ° 1 Pause 2:30 Std. ° 1 Pause 19. | 22. | 23. Februar 2017 28. | 30. (nachm. und abends) April 2017 19. | 20. | 25. | 27. April ° 3. Juli 2017 1. | 3. Mai 2017 Peers Schicksal ist das jedermanns. A Cinderella Story ist ein Ballett über Er ist der Antiheld, der Mensch nach Selbstfindung und Erwachsenwerden. dem Sündenfall. Es geht nicht um die Zwei Menschen finden zusammen, die Erlösung des Menschen, nicht darum, das Leben zu Außenseitern gemacht ob er gut oder schlecht war. Es gibt hat: Cinderella selbst – und der Prinz. nicht einen Peer Gynt, es gibt viele.

Peer Gynt A Cinderella Story

Ballett von John Neumeier Ballett von John Neumeier frei nach Henrik Ibsen Musik Sergej Prokofjew Musik Alfred Schnittke Choreografie | Inszenierung John Neumeier Ein Auftragswerk der Hamburgischen Staatsoper Bühnenbild | Kostüme Jürgen Rose Choreografie | Inszenierung John Neumeier Lichtdesign Max Keller Bühnenbild | Kostüme Jürgen Rose Dirigent Simon Hewett Dirigent Markus Lehtinen Philharmonisches Staatsorchester Philharmonisches Staatsorchester

3:00 Std. ° 1 Pause 2:45 Std. ° 1 Pause 6. | 9. | 10. | 12. | 16. Mai 2017 3. | 6. | 8. | 9. Juni 2017 7. Juli 2017

1985 wurde das Ballett nach John Neumeier schuf eine moderne Shakespeares gleichnamigem Drama und zugleich zeitlose Interpretation auf Kampnagel uraufgeführt und der kleinen Meerjungfrau – ein dra- avancierte schnell zum Kultstück. Seit matisches Märchenszenario, das in 2013/2014 ist es auf der Bühne der zwei gegensätzlichen Welten spielt. Hamburgischen Staatsoper zu sehen.

Othello Die kleine Meerjungfrau

Ballett von John Neumeier Ballett von John Neumeier nach William Shakespeare frei nach Hans Christian Andersen

Musik Arvo Pärt, Alfred Schnittke, Naná Vasconcelos u.a. Musik Lera Auerbach Choreografie | Inszenierung | Bühnenbild | Kostüme John Neumeier Choreografie | Inszenierung | Bühnenbild | Kostüme John Neumeier Dirigent Garrett Keast Dirigent Simon Hewett Violine I Anton Barachovsky / Konradin Seitzer | Violine II Ljudmila Philharmonisches Staatsorchester Minnibaeva / Joanna Kamenarska | Klavier Richard Hoynes Hamburger Symphoniker

2:45 Std. ° 1 Pause 2:30 Std. ° 1 Pause 19. | 21. (nachm. und abends) Mai 2017 13. | 18. Juni 2017 5. Juli 2017 Weitere Termine Ballettschule des Hamburg Ballett

BALLETT-WERKSTÄTTEN In der 1978 gegründeten Ballettschule des Hamburg Ballett werden 23. Oktober, 20. November 2016 (Benefiz-Werkstatt), Jugendliche aus aller Welt im Alter von 10 bis 18 Jahren für den 22. Januar, 18. Juni 2017, jeweils 11.00 Uhr Bühnentanz ausgebildet. Im Ballettzentrum Hamburg arbeiten in GASTSPIELE neun Ballettsälen sowohl die Compagnien des Hamburg Ballett und des Bundesjugendballetts als auch die Schule. Das Internat bietet Baden-Baden – Festspielhaus Platz für etwa 34 Schüler und ist ebenfalls in diesem Gebäude Ballett-Werkstatt 7. Oktober 2016 ° untergebracht. Die Aufnahmeprüfungen für die Ballettschule finden The World of John Neumeier 8., 9. Oktober 2016 ° alljährlich im Frühjahr statt. Mittlerweile besteht die Compagnie zu Romeo und Julia 14., 15., 16. Oktober 2016 ° über 80% aus Absolventen der Ballettschule. Florenz – Opera di Firenze Dritte Sinfonie von Gustav Mahler 10., 11., 12. Februar 2017 ° DIREKTOR Prof. John Neumeier New York – The Joyce Theater PÄDAGOGISCHE LEITERIN UND PIANISTEN Old Friends (Arbeitstitel) 21., 22., 23., 24., 25. (2x) März 2017 ° STELLVERTRETERIN DES DIREKTORS Narmin Elyasova Washington – Kennedy Center Gigi Hyatt Hye-Yean Kim Die kleine Meerjungfrau 28., 29., 30., 31. März; 1. (2x), 2. April 2017 ° PÄDAGOGISCHE BERATUNG Hisano Kobayashi Iryna Menshykova UNTERSTÜTZUNG Irina Jacobson a.G. Mayo Shimomura Die Ballette Anna Karenina, Das Lied von der Erde, Der Nussknacker, PÄDAGOGEN Adam Szvoren Die kleine Meerjungfrau, Duse, Tatjana und Turangalîla werden von Carolina Borrajo Irina Tchaikova der Stiftung zur Förderung der Hamburgischen Staatsoper unterstützt. Ann Drower Kevin Haigen PERCUSSION JUNGE CHOREOGRAFEN Bernd Dietz a.G. Nach der erfolgreichen letzten Serie kommt es in der opera stabile Leslie Hughes zu einer Neuauflage der seit 1974 bestehenden Reihe. Tänzer des Gigi Hyatt INTERNATSLEITUNG Hamburg Ballett präsentieren eigene Arbeiten und sind für den Ablauf Janusz Mazo ´n Ulrike Oergel der Vorstellungen verantwortlich: von der Choreografie über die Musik Anna Urban Kerstin Ingwersen Christian Schön bis zu Lichtdesign, Bühnengestaltung, Projektionen und der Wahl der Marianne Bruhn Stacey Denham a.G. Requisiten. Die Daten der Vorstellungen entnehmen Sie bitte den ent- ERZIEHERINNEN Viktoria Zaripova a.G. sprechenden Monatsveröffentlichungen der Hamburgischen Staatsoper. Anouma Boutsarath DOZENTEN FÜR THEORETISCHE FÄCHER Yasemin Çakmak HAMBURGER THEATERNACHT Janusz Mazo ´n Songül Demir-Piccione Mit Auftritten des Hamburg Ballett und der Ballettschule Helga Gustafsson a.G. Lynne Fingerhuth Hamburgische Staatsoper ° 10. September 2016, ab 19.00 Uhr Mark Hahnemann a.G. Isolde Jung JUGENDARBEIT Victor Hughes a.G. Daniela Knop Für das Programm TuSch – Theater und Schule kontaktieren Sie bitte: ORGANISATORISCHE LEITUNG Ines Kossmer Indrani Delmaine | [email protected] Indrani Delmaine Carolina Machul Telefon (040) 21 11 88 31 Elfriede Selim SCHULSEKRETARIAT Für Schulklassen und Schülergruppen bietet das Hamburg Ballett Frauke von Lehe Besuche von Bühnenproben, praxisbezogene Workshops und Vorstel- lungsbesuche an. Es besteht zudem die Möglichkeit, die Arbeit der AUFTRITTE DER BALLETTSCHULE Compagnie, der Ballettschule und des Bundesjugendballetts im Bal- Werkstatt der Kreativität VIII ° Ernst Deutsch Theater lettzentrum kennenzulernen. E-Mail: [email protected]­ 27. Februar bis 1. März und 3. bis 5. März 2017 ADRESSE Ballettzentrum Hamburg – John Neumeier ADRESSE Caspar-Voght-Straße 54 | D-20535 Hamburg Ballettschule des Hamburg Ballett Telefon +49 (0)40 21 11 88 0 | Telefax +49 (0)40 21 11 88 88 Ballettzentrum Hamburg – John Neumeier E-Mail [email protected] Caspar-Voght-Straße 54 | D-20535 Hamburg Telefon +49 (0)40 21 11 88 31/30 Telefax +49 (0)40 21 11 88 88 www.hamburgballett.de E-Mail [email protected] Bundesjugendballett Unterstützung und Förderung

Das BUNDESJUGENDBALLETT tanzt unter der Intendanz von John Drei Institutionen unterstützen die Arbeit der Ballettschule Neumeier und der künstlerischen Leitung von Kevin Haigen auch des Hamburg Ballett: in der neuen Spielzeit an unterschiedlichen Spielstätten in ganz Der Verein FREUNDE DES BALLETTZENTRUMS HAMBURG e.V. unter- Deutschland und im Ausland mit dem Ziel, neue Zuschauergruppen stützt seit 1981 junge und talentierte Tänzerinnen und Tänzer für die Kunstform Ballett zu begeistern. der Ballettschule des Hamburg Ballett finanziell und ideell. Durch Die Compagnie gastiert bei Musikfestivals, in Konzerthäusern und Stipendien haben sie die Möglichkeit, sich unbeschwert auf ihre Theatern, aber auch an ungewöhnlichen Orten wie Seniorenresi- Ausbildung und tänzerische Entfaltung zu konzentrieren. Viele Schü- denzen, Schulen, leergepumpten Schwimmbädern, Kirchenräumen lerinnen und Schüler könnten sich ohne diese Hilfe die lange und oder Clubs. Die acht Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 18 bis kostenintensive Ausbildung nicht leisten. Jährlich bringt der Verein 23 Jahren tanzen nicht nur Klassiker der Ballettgeschichte, sondern für Stipendien und weitere satzungsgemäße Zwecke über 300.000 auch eigene Choreografien sowie neue, exklusiv für sie geschaffene EUR auf. Viele der ehemaligen Stipendiaten sind heute Tänzer Kreationen zeitgenössischer Choreografen. beim Hamburg Ballett. Darüber hinaus unterstützen der Verein die Einige Termine stehen bereits fest. Am 4. Oktober 2016 zeigt das Teilnahme der Ballettschüler an internationalen Wettbewerben wie BUNDESJUGENDBALLETT gemeinsam mit dem Ensemble Resonanz das dem Prix de Lausanne. Er ermöglicht die Einladung von Gastlehrern, Tanztheater Claude Vivier – Enlightened Child von Natalia Horecˇna fördert den internationalen Austausch von Schülern und Lehrern in der Kölner Philharmonie. Von 24. bis 27. Oktober 2016 tanzen die und finanziert Sprachkurse beim Goethe-Institut. jungen TänzerInnen mit Patienten der Psychiatrischen Klinik Münster- WELCHE VORTEILE HAT EIN MITGLIED? lingen. Im Anschluss gibt es ein Wiedersehen mit den Jugendlichen Führungen durch das Ballettzentrum, Einblicke in die Probenarbeit der integrativen Sportgruppe des TV Schiefbahn, bevor das BUNDES- und Einladung zu den Hauptproben, Einladungen zu Sonderver- JUGENDBALLETT am 5. November 2016 auf Einladung von Bayer Kultur anstaltungen, vorrangige Behandlung bei Kartenbestellungen für mit einem neuen Programm im Erholungshaus in Leverkusen auftritt. Ballett-Werkstätten und Ballettpremieren u. a. Dem Hamburger Publikum präsentiert sich das Ensemble bei einer www.freunde-des-ballettzentrums.de neuen Edition von Im Aufschwung im Ernst Deutsch Theater von Spendenkonto: Deutsche Bank AG, Hamburg 14. bis 18. November 2016. Weitere Termine werden zeitnah auf IBAN: DE73 2007 0024 0463 2733 00 | BIC: DEUTDEDBHAM der Website des BUNDESJUGENDBALLETT veröffentlicht.

INTENDANT John Neumeier 1976 wurden die Ballettfreunde Hamburg e.V. gegründet. Sie un- KÜNSTLERISCHER UND GEWANDMEISTERIN terstützen den Ballettnachwuchs mit Stipendien und Sachmitteln. PÄDAGOGISCHER LEITER Sonja Kraft WELCHE VORTEILE HAT EIN MITGLIED? Kevin Haigen VERANSTALTUNGSMANAGEMENT • Führung durchs Ballettzentrum, Einsicht in die Probenarbeit ORGANISATORISCHE LEITUNG Sascha Hartmann i.V. • Sonderveranstaltungen – z.B. Künstlergespräche mit Tänzern Lukas Onken TÄNZER/TÄNZERINNEN • Teilnahme an Ballettreisen Antonia Sobik Sara Ezzell • Besuche von Bühnen- oder Hauptproben des Hamburg Ballett u.a. BALLETTMEISTER UND Larissa Machado www.ballettfreundehamburg.de STELLV. VON KEVIN HAIGEN Estelle Sallé Yohan Stegli Teresa Silva Dias Spendenkonto: Postbank Hamburg IBAN: DE80200100200002759204 | BIC: PBNKDEFF PIANISTIN Kristian Lever Aike Errenst Tilman Patzak Ihre große Liebe zum Ballett brachte Charlotte Uhse auf die Idee, den Joel Paulin VERANSTALTUNGSTECHNIKER Tanznachwuchs nachhaltig zu unterstützen, damit auch nachfolgende N.N. Ricardo Urbina Reyes Generationen in den Genuss wundervoller Tanzerlebnisse kommen.

Bei Fragen kontaktieren Sie bitte: Antonia Sobik – Organisatorische Leiterin www.charlotte-uhse-stiftung.de

Telefon +49 (0)40 21 11 88 23 | Telefax +49 (0)40 21 11 88 88 Spendenkonto: Merck Finck & Co, Privatbankiers [email protected] IBAN: DE08 2003 0700 0030 2255 07 | BIC: MEFIDEMM200 www.bundesjugendballett.de Die Institutionen und das Hamburg Ballett sind für Ihre Spende dankbar. Kartenservice Tickets

VORVERKAUFSKASSE UND TELEFONISCHER KARTENVERKAUF BOX OFFICE | ADVANCE BOOKING Hamburgische Staatsoper Hamburg State Opera Große Theaterstraße 25 Grosse Theaterstrasse 25 20354 Hamburg D-20354 Hamburg Telefon (040) 35 68 68 | Fax (040) 35 68 610 Phone +49 (0)40 35 68 68 [email protected] Fax +49 (0)40 35 68 610 E-mail [email protected] Montag-Samstag: 10.00 bis 18.30 Uhr Postal address Hamburg State Opera | Postbox | D-20308 Hamburg Während der Spielzeitpause (18. Juli bis 14. August 2016): Online Booking www.staatsoper-hamburg.de Montag-Freitag: 10.00 bis 18.30 Uhr Monday to Saturday: 10:00 am to 6:30 pm Samstag: 10.00 bis 14.00 Uhr During the summer break (July 18 to August 14, 2016): Die Abendkasse öffnet 90 Minuten vor Beginn der Aufführung. Monday to Friday: 10:00 am to 6:30 pm Der vorgezogene Vorverkauf für die Vorstellungen im September Saturday: 10:00 am to 2:00 pm und Oktober 2016 beginnt bereits am Montag, 30. Mai 2016. The evening box office opens 90 minutes prior to the beginning of Der Vorverkauf für alle anderen Vorstellungen der Spielzeit a given performance. 2016/2017 beginnt am Montag, 5. September 2016 (ausschließlich Advance booking for performances between September 24 and für Abonnenten) bzw. am Montag, 12. September 2016 (für alle October 29, 2016 begins on Monday, May 30, 2016. übrigen Kunden, auch im Internet und in den Vorverkaufsstellen). Advance booking for other performances of the 2016/2017 Ballett-Werkstätten: Am 6.6.2016 ab 10.00 Uhr an der Tageskasse oder season will begin on Monday, September 5, 2016 (for subscribers telefonisch. Nijinsky-Gala (2017): Es werden Anfragen angenommen, only) and Monday, September 12, 2016 (for all other customers). die uns zwischen dem 8. und 11.6.2016 auf dem Postwege erreichen. Workshops: on 6.6.2016, 10:00 am at the box office or by phone. Mehr Informationen auf www.hamburgballett.de Nijinsky Gala (2017): Enquiries are only accepted by post between VERKAUF IM INTERNET www.staatsoper-hamburg.de 8.6.2016 and 11.6.2016. More information: www.hamburgballett.de Written ticket orders or orders via telephone must be paid for by SCHRIFTLICHER UND TELEFONISCHER VORVERKAUF the deadline printed on your order confirmation. The quickest way Bei schriftlich oder telefonisch bestellten Karten ist deren Abholung to order tickets is to book using a credit card (we accept Master- bzw. Bezahlung binnen sieben Tagen nach Erhalt der Reservierung Card, VISA and American Express). Tickets can be sent by post upon erforderlich; den genauen Termin erhalten Sie in der schriftlichen request. There is a charge of € 5,00 (Online booking: € 2,50) for Reservierungsbestätigung bzw. anlässlich der telefonischen Bestel- each dispatch. lung. Auf Wunsch senden wir Ihnen die Karten gern zu. Die hierbei anfallende Versandgebühr von € 5,– (per Internet € 2,50) stellen SUBSCRIPTIONS AND SPECIAL OFFERS wir zusammen mit dem Kartenpreis in Rechnung. Der Versand A selection from our subscription offers: erfolgt nach Bezahlung per Kreditkarte oder Bankeinzug/Lastschrift. Large or Small Ballet Subscriptions, Youth or Gift Subscriptions etc. Schriftliche Bestellungen werden in der Reihenfolge des Eingangs OpernCard – one year opera/ballet for half price – only € 99,00 bearbeitet. Eine Rücknahme oder Tausch bereits erworbener Karten As well as JugendCard, FamilienCard and VarioCard ist grundsätzlich nicht möglich. More information: +49 (0)40 35 68 68 Postanschrift EINTRITTSPREISE/PREISGRUPPEN | TICKET PRICES/PRICE RANGES Hamburgische Staatsoper | Kartenservice | Postfach | 20308 Hamburg Telefax (040) 35 68 610 | [email protected] A 3 - 28 € D 6 - 97 € G 7 - 129 € M 8 - 195 € AD 6 - 56 € E 6 - 109 € J 7 - 147 € O 8 - 219 € ABONNEMENTS UND PREISERMÄßIGUNG B 5 - 79 € F 7 - 119 € Eine Auswahl aus unserem Abo-Angebot: Großes oder Kleines Ballett-Abo, Jugend-Abo, Geschenk-Abo u. a. KARTEN | TICKETS OpernCard – ein Jahr Oper/Ballett zum halben Preis für € 99,– www.staatsoper-hamburg.de Weitere Angebote: JugendCard, FamilienCard und VarioCard Auskünfte und Informationen: (040) 35 68 68 +49 (0)40 35 68 68 Repertory Notes

The Song of the Earth – Premiere | John Neumeier’s The Song of the Earth of each other”. John Neumeier’s synonymous ballet was premiered at is the culmination of a long dialogue with Gustav Mahler’s music, which Kampnagel in 1985 and quickly attained cult status within the dance the director of The Hamburg Ballet began in 1974. Considered by many to community. Since the 2013/2014 season it has been part of the company be the composer’s most personal work and indeed his masterpiece, this repertoire on the stage of the Hamburg State Opera. th composition for voice and orchestra draws its inspiration from 8 -century Tatiana | “Tatiana is a strong character, strongly standing on her own Chinese poems translated into German. ground. She is deeper than Onegin and certainly wiser than he. With a Anna Karenina – Premiere | ”Among connoisseurs, Leo Tolstoy’s Anna noble instinct she divines where and what is truth, and her thought finds Karenina is considered one of the most perfect novels ever written. expression in the finale of the poem. Perhaps Pushkin would even have There are popular titles that are meaningful for many people and that done better to call his poem Tatiana, and not Onegin. She is positive and evoke images and allusions even though they do not really know the not negative, a type of positive beauty.” Fyodor Dostoyevsky work completely. Anna Karenina is such a title. When thinking about this Duse | “There are so many ways to love and there are as many novel, a contemporary quote struck me: ‘There is a special place in hell for manifestations of art. There is the love that uplifts and leads to good: women who don’t help other women.’” (Madeleine Albright – 2016) and there is the love that paralyses every desire, every power, every John Neumeier movement of the mind. It seems to me that this is the truest, but certainly Nijinsky – Revival | ”I‘ve never grown out of my Nijinsky phase, nor the most disastrous … Those who claim to teach art, understand nothing has the constantly accumulated knowledge about the dancer ever of her … Tear up this silly letter; but do not think that I am stupid.“ disappointed my original, naive infatuation. Everything I’ve since learned Eleonora Duse in a letter to the theater critic Icilio Polese Santarnecchi has made the man more complete and his artistic motivation remains my Saint Matthew Passion | “One comes to feel that this is a community of constant professional and moral example.” John Neumeier people who have decided to enact the Passion as in a medieval mystery The Seagull – Revival | ”Chekhov, like Shakespeare, is an author who creates play. Each dancer expresses grief, doubt, questioning, or aggression so characters so complete, so true that they live in the imagination beyond and personally that each seems to have chosen his or her own role.“ independent from the text. It is the emotional life behind Chekov’s words Dance Magazine that I transform into dance. For me, the central theme and conflict of The Giselle | “His new Giselle is a brilliant piece of modern stagecraft and Seagull is the relationship between love and art – art and love.” a thrilling theatre experience, which lets me relish all its traditional John Neumeier choreographic gems, without compelling me to suspend my contemporary Turangalîla | “As with all words from ancient oriental languages, its conscience. I can only state that on the 26th of January 2001, I experienced meaning is very rich. Lila literally means play — but play in the sense of one of the greatest ballet events of my now 58 years of regular theatre- the divine action upon the cosmos, the play of creation, of destruction, of going.“ Horst Koegler reconstruction, the play of life and death. Lila is also love. Turanga: this is Peer Gynt | “Peer Gynt certainly must rank musically as the most time that runs, like a galloping horse; this is time that flows, like sand in substantial full-length ballet d’action commissioned since Prokofiev’s an hourglass.” Olivier Messiaen Romeo and Juliet of 1938. The ailing fifty-year-old composer was Romeo and Juliet | “John Neumeier’s Shakespeare adaptation has over considered by many to be the most important composer of our time. This time become a classic. After numerous revivals and revisions, the ballet is by far the most ambitious undertaking of Neumeier’s career and I find has not lost any of its freshness. Once again, one is overwhelmed by the that on the whole he has magnificently succeeded.“ Horst Koegler tragic passion of youth.“ Die Welt A Cinderella Story | Cinderella was more than just a fairytale character – for Christmas Oratorio I–VI | “As with the other sacred works, my intention Prokofiev she was a living human being with real feelings and a destiny that is not to illustrate the biblical story, but rather to deal choreographically touched us. In 1992, John Neumeier created a fascinating new interpretation with the emotions intrinsic to the music and theme, creating, from today‘s of this classic ballet, emphasizing the mythical quality of the story while at point of view, my subjective vision in movement of the human situations the same time describing believable human characters and situations. expressed in Bach’s music.” John Neumeier The Little Mermaid | A dramatic tale set in two contrasting worlds: The | The central character Marie celebrates her twelfth beautiful, underwater life of the ocean creatures and the flamboyant, birthday and is drawn into the fascinating world of dance by the mysterious sometimes absurd lifestyle of humans. The central figure of the ballet master Drosselmeier. It is, in fact, a ballet about ballet itself. mermaid travels through both worlds, enduring torment because of her Third Symphony of Gustav Mahler | ”This ballet is a work of genius.” unconditional love for the prince – but through her own strength she Clive Barnes, New York Post ultimately transcends. The ballet underlines parallels between the fairy tale and the biography of Hans Christian Andersen. Othello | For John Neumeier, Shakespeare’s drama describes the Impressum impossibility of ever really knowing another person. “In Othello I see how Texte Dr. Jörn Rieckhoff | Gestaltung und Layout Jean-Jacques Defago a very intense relationship is systematically destroyed, due to the fact that Fotos Kiran West, Steven Haberland (S. 2), Christian Leiber (S. 7), there is always a boundary between two people’s complete understanding Holger Badekow (S. 13/14/16 oben) | Litho Repro Studio Kroke Spielzeit 2016 | 2017

Preisgruppe SEPTEMBER Do 9 19.30 Die Möwe D Sa 10 19.00 Hamburger Theaternacht ° Hamburgische Staatsoper Fr 10 19.30 Die Möwe E Sa 24 18.00 Nijinsky ° Wiederaufnahme F So 12 18.00 Die Möwe E Mi 28 19.30 Nijinsky D Fr 30 19.30 Nijinsky E APRIL Fr 14 18.00 Matthäus-Passion E OKTOBER Sa 15 18.00 Matthäus-Passion F So 2 18.00 Nijinsky E Mo 17 18.00 Matthäus-Passion D Do 20 19.30 Turangalîla D Di 18 18.30 Matthäus-Passion D Sa 22 19.30 Turangalîla F Mi 19 19.30 Duse D So 23 11.00 Ballett-Werkstatt A Do 20 19.30 Duse D Sa 29 19.30 Turangalîla F Di 25 19.30 Duse D

Do 27 19.30 Duse D NOVEMBER Fr 28 19.30 Giselle E Fr 4 19.00 Romeo und Julia F So 30 15.00 Giselle E Sa 5 19.00 Romeo und Julia G 19.30 Giselle E Do 10 19.00 Romeo und Julia E Fr 11 19.00 Romeo und Julia F MAI Do 17 19.00 Romeo und Julia E Mo 1 18.00 Giselle D So 20 11.00 Ballett-Werkstatt ° Benefiz-Werkstatt AD Mi 3 19.30 Giselle D

Sa 6 19.00 Peer Gynt F DEZEMBER Di 9 19.00 Peer Gynt D So 4 18.00 Das Lied von der Erde Premiere M ° Mi 10 19.00 Peer Gynt D Di 6 19.30 Das Lied von der Erde E Fr 12 19.00 Peer Gynt E Fr 9 19.30 Das Lied von der Erde F Di 16 19.00 Peer Gynt D Di 13 19.30 Das Lied von der Erde E Fr 19 19.30 Othello E Do 15 19.30 Das Lied von der Erde E So 21 15.00 Othello E Sa 17 19.30 Das Lied von der Erde G 19.30 Othello E Fr 23 19.00 Weihnachtsoratorium I–VI G Do 25 18.00 Nijinsky D So 25 17.00 Weihnachtsoratorium I–VI G Sa 27 19.30 Nijinsky F Mi 28 19.00 Weihnachtsoratorium I–VI G Di 30 19.30 Nijinsky D Do 29 19.00 Der Nussknacker G Mi 31 19.30 Nijinsky D Sa 31 18.00 Der Nussknacker J

JUNI JANUAR Sa 3 19.30 A Cinderella Story F Di 3 19.30 Der Nussknacker E Di 6 19.30 A Cinderella Story D Fr 6 19.30 Der Nussknacker F Do 8 19.30 A Cinderella Story D Fr 13 19.00 Bundesjugendballett B Fr 9 19.30 A Cinderella Story E Do 19 19.30 Der Nussknacker E Di 13 19.30 Die kleine Meerjungfrau E So 22 11.00 Ballett-Werkstatt A So 18 11.00 Ballett-Werkstatt A 19.00 Der Nussknacker F 19.00 Die kleine Meerjungfrau F Do 26 19.30 Dritte Sinfonie von Gustav Mahler D Fr 27 19.30 Dritte Sinfonie von Gustav Mahler E JULI So 29 18.00 Dritte Sinfonie von Gustav Mahler E 43. Hamburger Ballett-Tage

So 2 18.00 Anna Karenina Premiere M FEBRUAR ° Mo 3 19.30 Duse E Fr 3 19.30 Tatjana E Di 4 19.00 Anna Karenina E Sa 4 19.30 Tatjana F Mi 5 19.30 Die kleine Meerjungfrau F Do 16 19.30 Tatjana D Do 6 19.30 Nijinsky E Fr 17 19.30 Tatjana E Fr 7 19.00 Peer Gynt F So 19 18.00 Duse E Sa 8 19.30 Turangalîla G Mi 22 19.30 Duse D So 9 18.00 Tatjana F Do 23 19.30 Duse D Di 11 19.30 Gastspiel: N.N. D So 26 18.00 Die Möwe Wiederaufnahme E ° Mi 12 19.30 Gastspiel: N.N. D Di 28 19.30 Die Möwe D Do 13 19.30 Die Möwe E MÄRZ Fr 14 19.00 Anna Karenina F Do 2 19.30 Die Möwe D Sa 15 20.00 Das Lied von der Erde G Fr 3 19.30 Die Möwe E So 16 18.00 Nijinsky-Gala XLIII O Hamburg Neuer Wall 39 040 430 94 90

Düsseldorf Girardet Haus Königsallee 27-31/Trinkausstr. 7 0211 730 602 00

Frankfurt Grosse Bockenheimerstr. 13 069 219 96 700

München Residenzstrasse 6 089 238 88 50 00

Wien Tuchlauben 8 01 535 30 53

Akris Boutique auf www.akris.ch