PDF AUF DER HOMEPAGE DER GEMEINDEN

BLATT INFORMATIONSBLATTFlA DER GEMEINDEN FLAWIL UNDDE 6. JAHRGANG | AUSGABE 15 | 9. APRIL 2021

SOLARGENOSSENSCHAFT 99 Tage im Amt Am 13. März hat sich in Degersheim die Solargenossenschaft Degersheim, kurz So- geDe, gegründet. Damit haben auch Perso- nen mit kleinem Budget oder ohne eigene Liegenschaft die Möglichkeit einen Beitrag zur Energiewende leisten zu können.

››› SEITE 3

GESCHÄFTSBERICHT In diesen Tagen werden alle Flawiler Haus- halte den Geschäftsbericht 2020 der Ge- meinde Flawil erhalten. Darin enthalten sind die Tätigkeitsberichte aller Geschäfts- felder sowie die Jahresrechnung. Er dient als Grundlage für die Urnenabstimmung.

››› SEITE 8

Catarina Eisenring und Beat Stark haben vor 99 Tagen ihr Amt als Gemeinderätin bzw. Gemeinderat ­aufgenommen.

DEGERSHEIM Am 27. September 2020 wur- Einschränkungen haben meinen Einstieg in den Catarina Eisenring und Beat Stark neu in den Gemeinderat erschwert. Neben den ge- den Gemeinderat Degersheim gewählt. Nach wöhnungsbedürftigen Sitzungen mit Maske der Zuteilung der Geschäftsfelder im Dezem- und den grossen Abständen im Theoriesaal ber 2020 nahmen sie ihre Tätigkeit am 1. Ja- PRÜFUNGEN des Feuerwehrdepots erschweren sie auch den nuar 2021 auf und sind heute bereits 99 Tage Kontakt zur Bevölkerung und zum Verwal- Auch dieses Jahr haben sich etliche Flawiler im Amt. tungspersonal. Nichtsdestotrotz habe ich be- Oberstufenschülerinnen und Oberstufen- schüler an die Aufnahmeprüfungen für die Nachdem die Zusammensetzung des Gemeinde- Ich habe bereits viele positive Mittelschulen gewagt. Das Ergebnis darf als rates für die Legislatur 2021 bis 2025 bekannt war, Erfahrungen machen und Einblicke erfreulich bezeichnet werden. 13 Jugendliche wurden anlässlich der konstituierenden Sitzung gewinnen können. haben die Prüfungen bestanden. vom 15. Dezember 2020 die Geschäftsfelder ver- teilt. Catarina Eisenring wurde zur Leiterin des reits viele positive Erfahrungen machen und ››› SEITE 8 Geschäftsfeldes Soziales, Beat Stark zum Leiter Einblicke gewinnen können. Durch die sau- Geschäftsfeld Natur und Landschaft gewählt. In bere Geschäftsführung meines Vorgängers der Folge ging es darum, sich in die anstehenden Markus Gehrig und dessen gute Einarbeitung, Coronavirus: Thematiken einzuarbeiten. Am 12. Januar 2021 aber auch aufgrund der angenehmen Diskus- Eigenverantwortung wichtig fand die erste ordentliche Gemeinderatssitzung sionskultur fühle ich mich im Gemeinderat statt. Nach nun 99 Tagen im Amt haben die bei- schon sehr wohl. Das Angebot der familiener- Empfehlung des Bundesrats: den neuen Ratsmitglieder bereits acht Gemein- gänzenden Betreuung, wo die Gemeinde mit «Vor einer Ansteckung schützen deratssitzungen, diverse Besprechungen, Kom- Kita und Tagesfamilien sehr flexible Lösungen Sie sich, indem Sie die Hände missionsitzungen oder Delegiertenversammlun- anbietet, um Beruf und Familie unter einen gen hinter sich. Für ein erstes Fazit lassen wir die Hut zu bringen, ist sehr gut aufgestellt. Den- regelmässig mit Seife waschen beiden selber zu Wort kommen. noch stehen in diesem Bereich aufgrund der und Abstand halten. Befolgen Sie wachsenden Nachfrage interessante Projekte weiterhin die Hygiene- und Catarina Eisenring / Geschäftsfeld Soziales an. Ich freue mich darauf, mich in diesen, aber Verhaltensregeln.» «Es ist wohl müssig zu erwähnen, aber die Co- auch in anderen, zukunftsorientierten Projek- ronapandemie und die damit verbundenen ten zu engagieren, und hoffe, dass schon mög- Weiter auf Seite 2 2 GEMEINDE DEGERSHEIM Ausgabe 15 | 9. April 2021

Folgetext von Seite 1 lichst bald alles wieder einfacher und unkom- plizierter wird.» Eltern-Kind-Singen mit Gesangs­

Beat Stark / Geschäftsfeld Natur und verbot – ein Widerspruch? Landschaft­ «Mit dem Geschäftsfeld Natur und Landschaft DEGERSHEIM Auch ohne das momentan zurückzukehren. Das gemeinsame Musizieren durfte ich mein Wunschressort übernehmen. verbotene, gemeinsame Singen entführt Bet- hat eine wohltuende Wirkung auf die gesamte Geduldig und gründlich hat mein Vorgänger tina Rechsteiner Kinder zwischen 2 ¾ Jahren Persönlichkeit von Kindern und Erwachsenen. Godi Jud mich in seine Themen eingeführt und dem Kindergarteneintritt und ihre Be- Der Kurs wird unter Berücksichtigung des aktu- und sie mir sauber übergeben. Die grösste He- gleitperson in die Welt der Musik. ellen Schutzkonzepts durchgeführt. Kurzfristige rausforderung ist der Zeitaufwand für das Amt. Anpassungen sind möglich. Rasch musste ich mich detailliert in meine Bewegung zur Musik lässt die Kleinkinder die Anmeldung und mehr Details: wichtigsten Themen einarbeiten. Dazu kom- Zeit und den Puls physisch erfahren. Das Spiel www.schule-degersheim.ch → Musikschule → men mehrere Besprechungen, das Studieren auf einfachen Musikinstrumenten weckt die ­Eltern-Kind-Singen von Statuten, Reglementen und Protokollen so- Freude am Klang. Durch verschiedene Metho- wie die Planung von kommenden Aktivitäten. den wird das musikalische Interesse der Kinder Während den Gemeinderatssitzungen diskutie- geweckt und gefördert. Ihr Kind bewegt sich ren wir jeweils die anstehenden Sachgeschäfte. vielleicht zum ersten Mal in einer grösseren Ich mag diese kritisch-konstruktiven Debatten. Gruppe und übt darin eine gemeinsame musi- Bis jetzt fanden wir im Gemeinderat immer kalische Aktivität aus. Mit der Unterstützung der eine gute Lösung, was für mich das Wichtigste Begleitperson lernt es, aktiv am Geschehen teil- ist. Mein Fazit: Das Amt ist herausfordernd zunehmen. Es kann sich für kurze Momente von und zeitintensiv. Aber ich mache meine Arbeit der Begleitperson lösen, um dann wieder zu ihr gerne und freue mich, die Entwicklung unserer Gemeinde aktiv mitgestalten zu dürfen.» Manuelle Meteo- Berichte aus den anderen Geschäftsfeldern Frauenstimmrecht Auch die Gedanken und Einschätzungen der Niederschlagsmessstation­ Gemeinderäte, welche bereits eine oder sogar mehr Legislaturen hinter sich haben und somit VEREIN Der Verkehrsverein Degersheim auf deutlich mehr als 99 Tage zurückblicken kön- (VVD) ist Auftragnehmer bei Meteo Schweiz nen, wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. In lo- bezüglich der manuellen Meteo-Niederschlags- ser Folge lassen wir die einzelnen Gemeinderäte messstation in Degersheim. Seit 2017 bedient dieses Frühjahr im Flade-Blatt zu Wort kommen. Sonja Beeler die Station im Käh im Auftrag des VVD. Es ist landesweit üblich, dass Privatperso- nen die 250 Stationen in der Schweiz bedienen. Sonja Beeler ist gewissermassen in diese Rolle hi- ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST neingewachsen, da bereits ihre Mutter eine Sta- FLAWIL/DEGERSHEIM/ tion bedient hatte. Jeden Tag misst Sonja Beeler die Wassermenge. Bei 50 der 250 Stationen wird Allgemein 0900 144 914 nur der Schnee gemessen, bei allen anderen die (CHF 1.95/Minute ab Festnetz) Niederschlagsmenge in Form von Regen oder Kinder 0900 144 100 Schnee. In Degersheim wird beides gemessen. (CHF 2.90/Minute ab Festnetz) Wenn es Schnee gibt, wird davon die Neuschnee- Aufgrund eines Bundesgerichtsentscheids (Geld­ menge sowie die Gesamtschneemenge gemessen. wäschereigesetz) hat die Swisscom (und auch andere Die Schneemasse wird auf einem speziell dazu Anbieter) per 29. Juni 2020 die 0900-Nummern für geeigneten Brett aufgefangen. Anhand eines Sta- sämtliche Anschlüsse von Grosskunden (inklusive per­ bes wird die Gesamthöhe des Schnees gemessen. sönliche Mobilabos, welche über den Arbeitgeber Anschliessend wird auch der Wassergehalt des abgeschlossen wurden) gesperrt. Deshalb bitten wir Schnees gemessen, welcher je nach Dichte des Sie, von einem Festnetz-Telefon oder von einem DEGERSHEIM Waren die Degersheimer Schnees pro Volumen-Einheit unterschiedlich privaten Mobiltelefon anzurufen. Männer bei der Abstimmung vor 50 Jahren einverstanden, den Frauen das Stimmrecht zu ausfällt. Zwischen 7.00 Uhr und 7.30 Uhr wer- erteilen? Die Antwort auf diese Frage finden den diese Messwerte täglich per SMS an Meteo Sie im Schaufenster der Chronikstube an der Schweiz übertragen. Estherina De Stefano Impressum Hauptstrasse 73. Dazu zeigen die Chronisten Informationsblatt der Gemeinden Flawil und Degersheim mit weiteren Bildern und kurzen Texten, was

vor 25, 50 und 250 Jahren in Degersheim ge- ZIVILSTANDSNACHRICHTEN Gedruckt auf Profutura 70 g/m2, schehen ist. In letzter Zeit sind dem Heimat- 100 % Recycling-Papier, blauer Engel Todesfälle verein Magdenau-Wolfertswil und der Chro- Herausgeberinnen: Gestorben am 27. März 2021 in AR: nikstube verschiedene Gegenstände über­ Gemeinde Flawil, www.flawil.ch Müller-Felder, Hans Ulrich, von Rohrbach BE, ge- geben worden. Ein kleiner Teil davon ist im Gemeinde Degersheim, www.degersheim.ch boren am 12. Dezember 1952, wohnhaft gewesen Auflage: 7100 Ex. Schaufenster ausgestellt. Einerseits beweisen in Degersheim, Schützenweg 9. Die Abdankung Verlag und Inserate: Cavelti AG, Gossau alte Ausrüstungen, dass in Degersheim schon findet im engsten Familienkreis statt. Erscheinen: Das FLADE erscheint wöchentlich. lange intensiv Skisport betrieben wird, andrer- Nächste Ausgabe am 16. April 2021 seits erinnern diverse Gebrauchsgegenstände Inserate- und Redaktionsschluss: Gestorben am 3.April 2021 in St. Gallen SG; Giger, an die Zeit, als noch Kurgäste in der Sennrüti Donnerstag, 8. April 2021 Emma Alma, von Hagenbuch ZH, geboren am ein- und ausgingen und danach von ihrer Zeit Beiträge und Inserate direkt an: 26. April 1925, wohnhaft gewesen in Degersheim, in Degersheim schwärmten. [email protected], [email protected] Hauptstrasse 94. Die Abdankung findet im engs- Todesanzeigen: Inserateschluss Dienstag, 13. April 2021 ten Familienkreis statt. Ausgabe 15 | 9. April 2021 GEMEINDE DEGERSHEIM 3

Gründung Solargenossenschaft Sogede

DEGERSHEIM Am 13. März hat sich in De- begrüsst die Idee und freut sich, wenn bald auf guten Start und hoffentlich ganz viele Mitglie- gersheim die Solargenossenschaft Degersheim, ihren Dächern Solarstrom produziert wird. der. Weitere Informationen finden sich unter kurz SogeDe, gegründet. Neun engagierte und Der Gemeinderat wünscht der SogeDe einen www.solargenossenschaftdegersheim.ch umweltbewusste Einwohnerinnen und Einwoh- ner haben damit den Grundstein gelegt, damit auch Personen mit kleinem Budget oder ohne eigene Liegenschaft einen Beitrag zur Energie- wende leisten können. Mittels Anteilscheinen zu 1000 Franken möchte die Genossenschaft Geld zusammentragen, um eine grosse Pho- tovoltaikanlage (PVA) zu bauen. Als idealen Standort für ihre Projekte hat sie die Degers- heimer Schulhäuser auserkoren. Dort näm- lich wird der tagsüber produzierte Strom vor Ort verbraucht und muss nicht ins Stromnetz eingespiesen werden. Das macht eine PVA be- sonders effektiv und rentabel. Früh haben die Initianten mit der Gemeinde Kontakt aufge- nommen und diesen Plan transparent gemacht. An der Vorversammlung vom 24. März hat Heinz Bleiker die SogeDe vorgestellt und das Projekt erläutert. Die Gemeinde Degersheim Am 13. März 2021 wurde die Solargenossenschaft Degersheim gegründet.

BAUBEWILLIGUNGEN MÄRZ 2021

Folgende Bauprojekte wurden im März 2021 vom Ge- nahme und Sickergalerie entlang Parzellengrenze beim Bauherrschaft: Elser Bruno und Elvira, Meisen- meinderat Degersheim bewilligt: Wohnhaus Assek.-Nr. 2152 Standort: Grundstück strasse 15, 9113 Degersheim Grundeigentümer: El- Nr. 1080 und 1668, Oberdorfstrasse 15, 9116 Wolferts- ser Bruno und Elvira, Meisenstrasse 15, 9113 Degers- Bauherrschaft: Stock Wohlgensinger Astrid, Bue- heim Bauvorhaben: Errichtung Photovoltaikanlage bental 932, 9230 Flawil Grundeigentümerin: Stock beim Wohnhaus Assek.-Nr. 1456 Standort: Grund- Wohlgensinger Astrid, Buebental 932, 9230 Flawil Bauherrschaft: Bossart Ruth, Gerenstrasse 30, stück Nr. 1265, Meisenstrasse 15, 9113 Degersheim Bauvorhaben: Nutzungsänderung Gebäude Assek.- 9200 Gossau Grundeigentümerin: Bossart Ruth, Ge- Nr. 932 von landwirtschaftlicher in nichtlandwirt- renstrasse 30, 9200 Gossau Bauvorhaben: Heizungs- Bauherrschaft: Kohler Roman und Sandra, Vor- schaftliche Nutzung und Neubau Garten-Gerätehaus sanierung beim Wohnhaus Assek.-Nr. 1916 Standort: dere Steig 11, 9116 Wolfertswil Grundeigentümer: beim Wohnhaus Assek.-Nr. 932 Standort: Grund- Grundstück Nr. 1259, Föhrenstrasse 45, 9113 Degers- Kohler Roman, Vordere Steig 11, 9116 Wolfertswil stück Nr. 1230, Buebental 932, 9230 Flawil heim Bauvorhaben: Errichtung Photovoltaikanlage beim Wohnhaus Assek.-Nr. 1560 Standort: Grundstück Bauherrschaft: Hablützel Immo AG, Feldstrasse 42, Bauherrschaft: Gresa Gabor und Irene, Feld- Nr. 618, Vordere Steig 11, 9116 Wolfertswil 9113 Degersheim Grundeigentümerin: Hablützel strasse 33, 9113 Degersheim Grundeigentümer: Immo AG, Feldstrasse 42, 9113 Degersheim Bauvor- Gresa Gabor und Irene, Feldstrasse 33, 9113 De- Bauherrschaft: Gerig Jan und Gschwend Muriel, haben: Errichtung Luft-Wasser-Wärmepumpe beim gersheim Bauvorhaben: Heizungssanierung beim Vordere Steig 9, 9116 Wolfertswil Grundeigentü- Wohn- und Geschäftshaus Assek.-Nr. 311 Standort: Wohnhaus Assek.-Nr. 297 Standort: Grundstück mer: Gerig Jan und Gschwend Muriel, Vordere Steig 9, Grundstück Nr. 468, Feldstrasse 42, 9113 Degersheim Nr. 404, Feldstrasse 33, 9113 Degersheim 9116 Wolfertswil Bauvorhaben: Errichtung Photovol- taikanlage beim Wohnhaus Assek.-Nr. 1553 Standort: Bauherrschaft: Graf Christoph, Rousseaustrasse 87, Bauherrschaft: Rast Manuela, Hauptstrasse 103, Grundstück Nr. 1252, Vordere Steig 9, 9116 Wolfertswil 8037 Zürich Grundeigentümerin: Graf Berta, Bahn- 9113 Degersheim Grundeigentümerin: Rast Ma- hofweg 5, 9113 Degersheim Bauvorhaben: Fassa- nuela, Hauptstrasse 103, 9113 Degersheim Bauvor- Bauherrschaft: Rüegg Martin und Michela, Böhl­ densanierung beim Wohnhaus Assek.-Nr. 50 Standort: haben: Heizungssanierung beim Wohnhaus As- strasse 1, 9116 Wolfertswil Grundeigentümer: Grundstück Nr. 342, Bahnhofweg 5, 9113 Degersheim sek.-Nr. 230 Standort: Grundstück Nr. 379, Haupt- Rüegg Martin und Michela, Böhlstrasse 1, 9116 Wol- strasse 103, 9113 Degersheim fertswil Bauvorhaben: Fassadensanierung beim Bauherrschaft: a) Sadiku Qendrim, St. Gallerstrasse Wohnhaus Assek.-Nr. 830 Standort: Grundstück 45, 9230 Flawil b) Shala Mentor, Mühlefeldstrasse 1, Bauherrschaft: Stiftung Säntisblick, Säntisstrasse Nr. 1113, Böhlstrasse 1, 9116 Wolfertswil 9113 Degersheim Grundeigentümer: a) Sadiku 12, 9113 Degersheim Grundeigentümerin: Stiftung Qendrim, St. Gallerstrasse 45, 9230 Flawil b) Shala Men- Säntisblick, Säntisstrasse 12, 9113 Degersheim Bau- Bauherrschaft: Verkehrsverein Degersheim, Steig­ tor, Mühlefeldstrasse 1, 9113 Degersheim Bauvorha- vorhaben: Heizungssanierung beim Gebäude As- strasse 2, 9116 Wolfertswil Grundeigentümerin: ben: Abbruch Gebäude Assek.-Nrn. 44 und 1039 sowie sek.-Nr. 377 Standort: Grundstück Nr. 499, Säntis- Kath, Kirchgemeinde Region Flawil-Degersheim, Ersatzbau Mehrfamilienhaus Assek.-Nr. 2164 Stand- strasse 14, 9113 Degersheim Enzenbühlstrasse 20, 9230 Flawil Bauvorhaben: ort: Grundstück Nr. 328, Postweg 2, 9113 Degersheim Errichtung Ortsinfotafel Standort: Grundstück Bauherrschaft: Foximo AG, Seeblickweg 4, 9113 De- Nr. 1095, Kirchweg 2, 9116 Wolfertswil Bauherrschaft: Von Holz AG, Walter Leydel, Kir­ gersheim Grundeigentümerin: Foximo AG, See- chen­ackerstrasse 24, 8757 Filzbach Grundeigentü- blickweg 4, 9113 Degersheim Bauvorhaben: Pro- mer: Parz. 1668: Von Holz AG, Walter Leydel, Kir- jektänderung Neubau Einstellhalle Assek.-Nr. 2161 chenackerstr. 24, 8757 Filzbach Parz. 1080: Gehrig Standort: Grundstück Nr. 752, Seeblickweg 3, Markus und Romana, Bienenweg 8, 9116 Wolfertswil 9113 Degersheim Bauvorhaben: Stellriemen als Objektschutzmass- Unverpackt und Alles einmal rundherum!

Der Wunsch war gross und die Zeit ist reif, regionale, biologische und faire Produkte auch in unverpackter Form anzubieten. So machten sich das Ladenteam und der Vorstand des Vereins naturo Dorfladen auf den kurvigen, farbigen, kreativen, tollen, vernetzenden Weg, dieses Ziel zu verwirklichen und sind nun auf der Zielgeraden!

Die Idee «unverpackt»: In mitgebrachte Gläser, Gefässe und Stoffsäcke kann die gewünschte Menge der Nahrungsmittel abgefüllt werden. Der Trend des Einkaufens mit mitgebrachten Gefässen kann seit geraumer Zeit beobachtet werden. Einigen Konsumenten behagt die Aussicht auf sinkende Abfallberge, Anderen kommt die frei wählbare Einkaufsmenge entgegen. Gemeinsam ist, dass vor dem Einkaufen gut bedacht werden muss, welche Gläser, Taschen und Bienenwachstücher nun mitgenommen werden müssen. Aber auch für vergessene Füllgefässe haben wir eine Lösung. So werden im Verkaufsraum Baumwollsäcke und Gläser mit Dichtungsringen zu erwerben sein. Schon seit einiger Zeit sind im Laden Plaketten bei Produkten platziert, welche darauf hinweisen: «mich gibt es auch unverpackt!» So können z.B. Waschmittel, Nüsse, Käse und eingemachte Oliven bereits jetzt im Offenverkauf erworben werden.

Es gibt noch so Einiges zu tun, denn nicht nur der Bereich «unverpackt» wird neugestaltet, sondern auch das gesamte Sortiment überdacht und neu präsentiert. Deshalb wird das Fachgeschäft für regionale, faire & biologische Produkte in Degersheim an drei Tagen geschlossen sein. Von Montag, 12.4. bis Mittwoch, 14.4.2021 ist die Türe nur für Helfende geöffnet, dann wird mit fleissigen Helferinnen und Helfern gemeinsam mit den Mitarbeitenden aus dem Ladenteam und dem Vorstand gewerkelt, gestrichen, eingepackt, geschreinert und eingeräumt.

Anschliessend erwartet die Einkaufenden ein völlig neuer Verkaufsraum, in welchem die Stärken des naturo Dorfladen ins Zentrum gestellt werden. Schon im Schaufenster sind zahlreiche Food-Produkte aus dem Bereich biologisch, fair und regional zu erkennen und laden zum Geniessen ein.

Möglich wird diese Umgestaltung auch dank den grosszügigen Spenden der Kundinnen und Kunden, welche in den vergangenen Monaten das Spendenglas gefüllt haben. Vielen Herzlichen Dank!

Am Samstag, 17. April 2021 feiern wir die Eröffnung des «unverpackt»- Bereichs und den neu gestalteten Verkaufsraum im naturo Degersheim! Dazu wird Pizza aus dem Lehmofen auf dem Dorfplatz von den Schülerinnen und Schülern mit den Lehrpersonen der Monterana Schule zum Verkauf angeboten. naturo Dorfladen /// Hauptstrasse 78 /// 9113 Degersheim Tel. & Fax 071 371 10 90 /// E-Mail: [email protected]

Wir pflegen voller Engagement und Interesse. Wir lieben den Kontakt zu Menschen. Mit viel Verantwortungsbewusstsein sind wir für unsere Kundinnen und Kunden da.

Wir suchen Sie per sofort oder nach Vereinbarung:

Pflegefachperson HF 60–100 %

Sie wissen genau, wie Sie Ihr Fachwissen eigenverantwortlich anwenden können und meistern routiniert die verschiedensten Situationen. Dank Ihrem Einfühlungsvermögen erhalten die Menschen zu Hause professionelle Pflege und Betreuung. Sie verfügen über administratives und organisatorisches Flair. Sind Sie so eine interessierte Persönlichkeit?

Wir sind rund 20 Mitarbeitende und bieten viel Abwechslung und selbständiges Arbeiten sowie eine flexible Arbeitsplanung im Tagdienst. Eine fundierte Einführung und die Förderung persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten sind für uns selbstverständlich.

Fühlen Sie sich angesprochen? Brigitte Bühler, Geschäftsführerin, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme und Bewerbung unter Tel. 071 371 90 23, E-Mail: [email protected].

Spitex Degersheim Steineggstrasse 22 9113 Degersheim www.spitex-degersheim.ch Die Gemeinde Degersheim bietet über 4000 Einwohnerinnen und Einwohnern optimale Lebensbedingungen. Im Facility-Ma- nagement kümmern wir uns um den Betriebsunterhalt diverser Liegenschaften. Wir setzen uns tagtäglich mit Herzblut und Be- Abstimmungssonntag geisterung für die Anliegen der Bevölkerung ein. 11. April 2021 Eine attraktive Ausbildung mit Zukunft. Bist du dabei? Gemeindevorlagen Wir haben im Sommer 2021 eine freie Lehrstelle als 1. Genehmigung der Jahresrechnung 2020 2. Genehmigung des Budgets 2021, inkl. Steuerfuss 3. Heizungssanierung Mehrzweckanlage Steinegg Fachfrau / Fachmann Die Urnen werden aufgestellt am Sonntag, 11. April 2021 Gemeindehaus Degersheim 10.00 – 11.00 Uhr Betriebsunterhalt EFZ Vereinslokal Wolfertswil 10.00 – 11.00 Uhr Fachrichtung Hausdienst Briefliche Stimmabgabe Die Stimmberechtigten können ihre Stimme brieflich abgeben. Als Fachperson Betriebsunterhalt, Fachrichtung Hausdienst, bist Diese muss spätestens am Abstimmungssonntag bis zur Schliessung du dafür verantwortlich, dass alle Einrichtungen in Gebäuden der Urnen bei der Gemeinde eintreffen. Die Stimmcouverts können in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung eingeworfen oder den und darum herum funktionieren. Deine Aufgaben sind sehr Stimmenzählenden an der Urne übergeben werden. vielfältig. Du überwachst und wartest die haustechnischen An- lagen. Du wechselst Fensterdichtungen aus, ersetzt Lampen, Das Stimmmaterial erhalten die Stimmberechtigten durch die Post Türschlösser und Sicherungen, kontrollierst die Heizung und zugestellt. Fehlende Stimmausweise können vor der Abstimmung Elektroinstallationen oder reparierst tropfende Wasserhähnen. beim Einwohneramt bezogen werden. Kleinere Reparaturen erledigst du selbst, in schwierigeren Fäl- len ziehst du entsprechende Fachleute hinzu. Bei Bedarf über- Gemeinderatskanzlei Degersheim nimmst du auch einfachere Maurer-, Maler- und Schreinerarbei- ten, reparierst z. B. Möbel oder streichst Zäune. Zudem pflegst du die naturnahen Grünräume um die Schulanlagen und erle- digst Reinigungsarbeiten im Innen- und Aussenraum. Die Ge- meinde Degersheim bietet dir zudem während der Ausbildung die Möglichkeit, in Form von Praktikumseinsätzen die Arbeiten im Werkhof kennenzulernen. Du bist ein interessierter Schüler oder eine interessierte Schüle-

und 15 Minuten mit dem Zug und 15 rin und hast Freude an handwerklichen Tätigkeiten? Ein gutes technisches Verständnis ist bei dir vorhanden, du bist körperlich … fit und übernimmst gerne Verantwortung? Dann sind wir ge- spannt auf deine Bewerbung. Attraktive Arbeitsbedingungen sind dir garantiert. Ein gut Gallen durchmischtes und aktives Facility-Management und Werkhof- Team bilden dich aus. Wir ermöglichen dir ausserdem, die Aus- bildung mit Berufsmaturität zu absolvieren. Deine Fragen zur freien Stelle beantworten wir dir gerne. Kon- taktiere dafür die Leiterin Facility-Management, Cornelia Schle- gel (T 071 372 07 76). Todesanzeigen Hast du Interesse? Dann sende deine Bewerbungsunterlagen an Sarina Ledergerber, Leiterin Personaldienst (sarina.ledergerber@ Einsenden bis Dienstag, 12.00 Uhr degersheim.ch). [email protected] oder [email protected] Du bist noch etwas unschlüssig, ob der Beruf das Richtige für dich ist? Dann melde dich für eine Schnupperlehre bei uns! Hierfür steht dir Sarina Ledergerber, Leiterin Personaldienst, für weitere Auskünfte gerne zur Verfügung. .ch – 5 Flugminuten nach St.

degersheim 6 IM FOKUS Ausgabe 15 | 9. April 2021

Österlich dekoriert­ Die Kinder und das Team der Kita Kieselstein haben das ganze Dorf Degersheim bunt und österlich dekoriert. Fotos: Gemeinde Degersheim Ausgabe 15 | 9. April 2021 KIRCHEN 7

Trotz allem!?

Dieser Titel ist bewusst doppeldeutig. «Trotz al- lem!» kann heissen: Nicht aufgeben in schwieri- gen Umständen, gerade auch in der Coronazeit, Verantwortung übernehmen, sich und andere schützen. «Trotz allem!» kann aber auch heissen: Lehne dich still oder laut auf gegen das, was der Bundesrat oder andere in dieser Coronazeit ver- langen, mach das, was du für richtig hältst, und nicht, was «die da oben» sagen. Da scheint mir darum das Fragezeichen hinter «Trotz allem?» auch eine wichtige Botschaft zu haben. Ja, die ganze Situation ist so schwierig und letztlich hochkomplex, dass nicht wenige Men- schen sich nach schnellen und einfachen Lösun- gen sehnen. Sie machen nicht mehr viele Frage- zeichen, wenn ihnen eine solche von Stimmungs- machern präsentiert wird. Vor 2000 Jahren ist einer «Trotz allem!» einen schändlichen Tod am Kreuz gestorben. Er ist nicht als grosser Rechthaber oder Demagoge aufgetreten, der mit einfachen Parolen Leute manipulierte. Er ist den leisen Weg gegangen, nahe bei den Menschen, denen er die Kraft der Liebe vorlebte, bis er damit einigen zu gefährlich wurde. Blühender Magnolienzweig: Sinnbild für das, was in der Coronazeit «Trotz allem» zum Blühen kommen kann. «Trotz allem!» hatten diese Leute keinen Erfolg, seine Frohbotschaft ist milliardenfach neu auf- Übrigens der blühende Magnolienzweig ist ein chen, «Trotz allem» hat er noch seine ganze ihm geblüht über 2000 Jahre. Sie gäbe «Trotz allem!» Sinnbild für all das, was auch in der Corona- vom Schöpfer gegebene Blütenkraft entfalten auch einiges an wertvoller Orientierung gerade in zeit «Trotz allem» zum Blühen kommen kann: ­können ... Hans Brändle, Pastoralteam SEMA einer so komplexen Situation wie der Pandemie. Der schwere Schnee hatte ihn vom Baum gebro-

SEMA

Leseabende An sieben Leseabenden wird in Kleingruppen das Buch «Die Schrif- Samstag, 10. April, Degersheim ten von Accra» von Paulo Coelho Samstag, 10. April Sonntag, 11. April 17.30 Eucharistiefeier gelesen und darüber diskutiert. Als 19.00 Kirche Feld: 09.30 Gottesdienst mit Gebärden- Sonntag, 11. April, Wolfertswil Vorbereitung auf die Leseabende Musikalische Abendfeier übersetzung 08.45 Kommunionfeier dienen den Gruppen zwei Einfüh- «Frühlingserwachen» Thema: «Fruchtbar sein in Sonntag, 11. April, Flawil rungsabende (12./13. April 2021). mit Pfr. M. Hampton Zeiten der Veränderung» 10.15 Erklärungsgottesdienst Weitere Informationen und Daten Sonntag, 11. April Livestream unter www.fcgf. für die Erstkommunion- sind auf unserer Website unter Ak- 09.30 – Kirchgemeindezentrum: ch/Predigten, separate kinder tuelles ersichtlich. 11.00 Urnenabstimmung Gottesdienste für Kinder Es ist eine Anmeldung bis 10. April 10.00 Kirche Oberglatt: Anmeldung zum Gottes- Die Plätze in der Kirche sind für die 2021 bei Karin Reinli erforderlich Gottesdienst mit Taufen, dienst und detaillierte Infos Familien der Erstkommunion­kinder ([email protected]). Pfr. M. Hampton. unter: www.fcgf.ch Dienstag, 13., bis Samstag, 17. April reserviert. Für weitere Besucher wird www.se-ma.ch Bibeltext: Römerbrief 13, der Gottesdienst mit Live­stream 8–10, Wochenendkollekte: Kinderwoche Flawil ins Pfarreizentrum übertragen und Ujpetre Infos und Anmeldung unter: kann auch von zu Hause aus mitge- Dienstag, 13. April www.kinderwoche-flawil.ch feiert ­werden über unsere Website 11.00 Unterrichtszimmer: www.se-ma.ch/videoimpulse. Stille und Gebet Besuchen Sie uns – Sie sind www.ref-flawil.ch herzlich willkommen. FLAWIL Freitag, 9. April Waldau 1 (Habis-Areal) 18.00 Telefon 071 393 91 91 Erstkommunion Abendgebet zum Wochen- schluss www.fcgf.ch Der Weisse Sonntag wird auf den 19.15 WoGo im Kirchgemeinde- 12./13. Juni 2021 verschoben. Im haus Erklärungsgottesdienst vom 11. Ap- Sonntag, 11. April ril 2021 lernen die Erstkommunion­ Sonntag, 11. April 09.40 Gottesdienst mit Diakon kinder die verschiedenen Elemente 10.00 Gottesdienst Richard Böck unseres Gottesdienstes besser ken- Montag, 12. April bis Donnerstag, mit Rolf Wyder nen. 15. April Riedernstrasse 13, Tel. 071 951 51 47 14.00 Kinderwoche – im KGH www.emk-flawil.ch www.ref-degersheim.ch 8 GEMEINDE FLAWIL Ausgabe 15 | 9. April 2021

Geschäftsbericht 2020 ist erschienen Lockerungen für

FLAWIL In diesen Tagen werden alle Flawiler Die Frontseite des Besuche in Alters- Haushalte den Geschäftsbericht 2020 der Ge- ­Geschäftsberichts 2020 meinde Flawil erhalten. Darin enthalten sind der ­Gemeinde Flawil. die Tätigkeitsberichte aller Geschäftsfelder so- und Pflegeheimen wie die Jahresrechnung. Der Geschäftsbericht FLAWIL/DEGERSHEIM Die Impfkampagne 2020 dient als Grundlage für die Urnenabstim- in Alters- und Pflegeheimen des Kantons mung vom 13. Juni 2021. St. Gallen konnte Ende März abgeschlossen werden. Zusammen mit den geltenden Hygi- Der Geschäftsbericht 2020 der Gemeinde Flawil ene- und Abstandsregeln besteht nun ein aus- beinhaltet die Jahresrechnung 2020. Er infor- reichender Schutz für die Bewohnerinnen und miert über die Tätigkeiten der Verwaltung und Bewohner von Heimen. Die Regierung des Klimaneutral gedruckt der Schule im vergangenen Jahr und zeigt die Kantons St. Gallen hat deshalb entschieden, finanzielle Situation der Politischen Gemeinde Der Geschäftsbericht 2020 wird in diesen Tagen die Besuchseinschränkungen für die Alters- Flawil. an alle Flawiler Haushalte verteilt. Die Broschüre und Pflegeheime aufzuheben. ist, ganz dem Energiestadt-Label verpflichtet, auf Grundlage für die Urnenabstimmung 100 Prozent Recyclingpapier und dank vollstän- Nachdem die zweite Coronavirus-Welle im Ok- Der Geschäftsbericht 2020 dient als Grundlage für diger CO2-Kompensation klimaneutral gedruckt. tober 2020 in verschiedenen Alters- und Pfle- die Urnenabstimmung vom 13. Juni 2021. Auf- Der Geschäftsbericht der Gemeinde Flawil be- geheimen zu Covid-19-Erkrankungen geführt grund der Corona-Situation hat der Gemeinderat steht aus zwei Teilen: aus einer gedruckten Bro- hatte, schränkte die Regierung die Zahl der Be- entschieden, auf die Durchführung der Bürgerver- schüre und aus einem Internetteil. Dort sind wei- sucherinnen und Besucher stark ein. Zudem sammlung vom 27. April 2021 zu verzichten. Da- terführende Informationen wie Detailrechnun- mussten unter anderem die Besuche im Voraus mit die Bürgerschaft trotzdem über die Jahresrech- gen und Statistiken zu finden. angemeldet werden. In einem weiteren Schritt nung 2020 beschliessen kann, hat der Gemeinderat wurden die Besuche auf die allgemein zugängli- auf 13. Juni 2021 eine Urnenabstimmung angeord- Details im Internet chen Räume der Heime beschränkt. net. Somit entscheiden die Flawiler Stimmberech- Der Geschäftsbericht 2020 ist auch auf www.fla- tigten an der Urne über die Jahresrechnung 2020. wil.ch unter der Rubrik «Aktuelles → Dokumen- Ausreichender Schutz dank Impfungen Vor der Urnenabstimmung wird auf einen noch- tationen» aufgeschaltet. Die Detailrechnungen Mit der Impfkampagne des Kantons St. Gallen maligen Versand des Geschäftsberichts verzichtet. sowie eine Aktivitätenliste, viele Statistiken und sind die Bewohnerinnen und Bewohner und das Deshalb wird die Bürgerschaft gebeten, das in die- eine Übersicht über die Personalmutationen im Personal von Alters- und Pflegeheimen prioritär sen Tagen zugestellte Exemplar zu behalten. vergangenen Jahr sind gleichenorts zu finden. behandelt worden. Bereits Anfang Januar 2021 begannen die ersten mobilen Impfaktionen in den Institutionen. Die Impfkampagne konnte am 25. März 2021 abgeschlossen werden. Mit der Durchimpfung hat sich die Ausgangslage verändert. Zusammen mit den weiterhin geltenden Hygiene- und Abstandsregeln besteht nun ein aus- reichender Schutz, damit die Bewohnerinnen und Bewohner von Heimen wieder vermehrt Aussen- kontakte pflegen können. Deshalb hat die Regie- rung die Besuchseinschränkungen für die Alters- und Pflegeheime per 1. April 2021 aufgehoben.

BAUGESUCHE

Die rechtsverbindlichen amtlichen Publikationen Daumen hoch – diese 13 Flawiler Jugendlichen haben die Aufnahmeprüfungen erfolgreich bestanden der Gemeinde Flawil werden seit 1. Januar 2020 auf (Namen in alphabetischer Reihenfolge): Lisa Fischer, Adam Gemer, Delia Greiner, Lara Hofstetter, der Publikationsplattform des Kantons St. Gallen Sven Hofstetter, Pernilla Kündig, Rocco Mazzeo, Josua Moosberger, Aurora Mullabazi, Anina Nobel, (www.publikationen.sg.ch/amtliche-publikationen) Sunghuag Pol (nicht auf dem Bild), Lorena Puopolo und Fabian Sopi. veröffentlicht. Die Publikationen erscheinen auf freiwilliger Basis weiterhin auch im FLADE-Blatt, allerdings ohne Rechtsverbindlichkeit. 13 Jugendliche überwinden Öffentliche Auflage vom 12. bis 26. April 2021, Rechtsmittel gemäss Art. 153 ff. Planungs- und die ­Prüfungshürden Baugesetz (PBG). Beim Geschäftsfeld Bau und Inf- rastruktur (Gemeindehaus, Anschlagbrett 3. Stock) können folgende Baugesuche eingesehen werden: FLAWIL Auch dieses Jahr haben sich etliche gymnasiale Ausbildung erfolgreich absolviert. Elf Flawiler Oberstufenschülerinnen und Oberstu- dieser Jugendlichen besuchen aktuell die zweite Tran Quoc Minh, Im Grund 9, 8546 Kefikon; fenschüler an die Aufnahmeprüfungen für die Sekundarschule, eine Schülerin die dritte Sekun- Baugesuch Nr. 048/2021, Ersatz Ziegel und An- Mittelschulen gewagt. 13 Jugendliche haben darschule. Ausserdem hat ein Schüler aus der drit- strich Fassade, Grundstück Nr. 161, Vers.-Nr. 324, die Prüfungen bestanden. ten Sekundarschulklasse die Prüfung an der Kan- Oberbotsbergstrasse 40, Flawil tonsschule am Brühl St. Gallen bestanden. Das Ergebnis der Kanti-Aufnahmeprüfungen die- Der Schulrat und die Schulleitung der Oberstufe ses Frühlings darf als erfreulich bezeichnet werden. Flawil gratulieren den zukünftigen Mittelschüle- 12 von 19 Schülerinnen und Schülern der zweiten rinnen und Mittelschülern herzlich zu ihrem Prü- und dritten Oberstufe haben die Prüfungen für die fungserfolg! Ausgabe 15 | 9. April 2021 GEMEINDE FLAWIL 9

Mach die Strasse zum Kino Gemeinderat besucht die Habis Technik AG VEREIN In den Frühlingsferien soll es nieman- dem langweilig werden. Der Elternverein Flawil ruft alle daheimgebliebenen Familien auf, zur Kreide zu greifen und ihre «Ferien»-Träume auf Trottoirs und Plätze zu bringen. Und damit die Bilder zum Leben erweckt werden, setzen oder legen sich die kleinen Künstlerinnen und Künst- ler ins Bild hinein und lassen sich so fotografie- ren. Eingesandte Fotos werden auf der Home- page des Elternvereins veröffentlicht. Zudem winkt allen teilnehmenden Familien eine kleine Belohnung. Der Elternverein Flawil freut sich über viele kreative Einsendungen! Detailliertere Informationen zur Ferienplauschaktion sind un- ter www.elternverein-flawil.ch zu finden. Anita Howald-Wirth

FLAWIL Der Gemeinderat hat kürzlich im Rahmen seiner regelmässigen Firmenbesuche die Habis Technik AG an der Glatthaldestrasse in Flawil besucht. Habis Technik ist ein führendes, national täti- ges Produktions- und Dienstleistungsunternehmen für Lösungen aus Metall in höchster Ausführungs- qualität. Als Lösungs- und Lieferpartner kombiniert Habis Technik kundenspezifische Beratungs- und Engineering-Leistungen mit der Produktion von Einzelstücken und Serien. Der Gemeinderat liess sich von Inhaber Thomas Kölbener (Dritter von links) durch den Betrieb führen und nahm beim anschlies- senden Austausch wertvolle Hinweise und Anliegen des innovativen Unternehmers entgegen. Ferienplauschaktion des Elternvereins Flawil: «Mach die Strasse zum Kino».

Sie möchten einen Corona-Schnelltest

Die rechtsverbindlichen amtlichen Publikationen der Ge- machen? meinde Flawil werden seit 1. Januar 2020 auf der Publikations- plattform des Kantons St. Gallen (www.publikationen.sg.ch) Hier finden Sie die nächstgelegene veröffentlicht. Die Publikationen erscheinen auf freiwilliger Basis weiterhin auch im FLADE-Blatt, allerdings ohne Rechts- Testmöglichkeit in Ihrer Region: verbindlichkeit. www.sg.ch/coronavirus/testen Kommunale Urnenabstimmung vom 7. März 2021: Feststellung der endgültigen Ergebnisse

Der Gemeinderat hat mit Beschluss vom 6. April 2021 in An- wendung von Art. 111, Abs. 2 des Gesetzes über Wahlen und Abstimmungen (sGS 125.3) die endgültigen Ergebnisse der kommunalen Urnenabstimmung vom 7. März 2021 festge- stellt, nachdem beim Departement des Innern des Kantons St. Gallen keine Beschwerde eingereicht wurde. Die Ergebnisse der kommunalen Urnenabstimmung vom 7. März 2021 wur- den bereits am 9. März 2021 auf der Publikationsplattform und im FLADE-Blatt vom 12. März 2021 veröffentlicht.

Gemeinde Flawil www.flawil.ch Kanton St.Gallen Flawil – eine attraktive Gemeinde mit rund 10 500 Einwohne- Flawil – eine attraktive Gemeinde mit rund 10 500 Einwohne- rinnen und Einwohnern. Für die schulergänzenden Tages- rinnen und Einwohnern. Für die kommende Badesaison strukturen suchen wir auf Anfang August 2021 eine/n ­suchen wir per 1. Mai 2021 oder nach Vereinbarung eine/n

Gruppenleiter/-in Mitarbeiter/-in Badaufsicht (16 % Jahresarbeitszeit) (Stundenlohn)

Ihr Aufgabenbereich umfasst folgende Tätigkeiten: Ihr Aufgabenbereich umfasst folgende Tätigkeiten: • Führung und Betreuung der Gruppe im Kindergarten- • Zuständig für die Badaufsicht und Primarschulalter • Gewährung eines sicheren und kundenorientierten • Organisation und Gestaltung der Mittags- und Badebetriebs ­Nachmittagsbetreuung • Rettung, Alarmierung und erste Hilfeleistung im Notfall • Administrative Aufgaben • Unterstützung des Kassenpersonals beim Verkauf von • Kontakte zu Eltern, Lehrpersonen, Schulleitung Eintritten, Abonnementen sowie Shop-Artikeln • Hausaufgabenbetreuung • Mithilfe bei Reinigungsarbeiten • Teilnahme an Teambesprechungen Wir wenden uns an eine dienstleistungsorientierte und Wir wenden uns an eine geduldige, humorvolle, flexible und ­selbständige Person mit folgendem Profil: kreative Person mit folgendem Profil: • Besitz eines gültigen Brevets Plus Pool • Ausbildung als Fachfrau/-mann Betreuung Kind oder • Besitz eines gültigen Moduls BLS-AED • Absolvierter Lehrgang für schulergänzendes Betreuungs- • Bereitschaft für Halbtages- und Wochenendeinsätze personal der PHSG oder vergleichbare Ausbildung • Flexibel, belastbar und motiviert • Berufserfahrung in der erzieherischen, betreuenden Arbeit mit Kindern Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätig- • gute Office-Anwenderkenntnisse keit in einem kollegialen Umfeld mit fortschrittlichen Anstel- lungsbedingungen. Die Arbeitszeiten sind jeweils am Donnerstag von 11.15 bis 18.15 Uhr. Es besteht die Möglichkeit, am Montag zusätzliche Gerne nehmen wir auch Bewerbungen von entsprechend Stunden als Betreuungsassistentin oder Betreuungsassistent ­ausgebildeten Studentinnen und Studenten entgegen. Die zu übernehmen. Zudem sind nach Absprache Stellvertretun- Einsätze werden stets abgesprochen. gen und Einsätze im Rahmen der Ferienbetreuung zu leisten. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen via E-Mail an Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis Freitag, 16. April ­folgende Adresse: 2021, per Post oder via E-Mail an folgende Adresse: Gemeinde Flawil Schule Flawil / Tagesstruktur Personaldienst Sandra Stillhard Bahnhofstrasse 6 / Postfach Wilerstrasse 163 9230 Flawil 9230 Flawil [email protected] [email protected] Bei Fragen steht Ihnen der Leiter Liegenschaften, Herr Oliver Bei Fragen steht Ihnen die Leiterin Tagesstrukturen, Frau Gehrer, unter der Telefonnummer 071 394 17 99 oder per Sandra Stillhard, unter der Telefonnummer 079 967 99 27 oder E-Mail [email protected] gerne zur Verfügung. Wir per E-Mail gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Be­ freuen uns auf Ihre Bewerbung! werbung!

Gemeinde Flawil www.flawil.ch Gemeinde Flawil www.flawil.ch

Informationshalbtag Informatiker/-in, EFZ (Plattformentwicklung) Hier könnte Per Sommer 2022 haben wir wieder eine Lehrstelle als Informatiker/in EFZ, Fachrichtung Ihre Werbung Plattformentwicklung zu vergeben. Am Donnerstagvormittag, 22. April 2021 findet dazu ein Informationshalbtag statt. stehen! Während des Vormittags berichtet unser Lernender von seinen Highlights während der Lehre, zudem erfährst du vom zuständigen Berufsbildner und dem Personaldienst mehr über unseren Bewerbungs- und Rekrutierungsprozess. [email protected] Möchtest du den Beruf genauer kennenlernen? Dann freuen wir uns über deine Anmeldung mittels [email protected] Anmeldeformular (QR-Code oder Link: https://bit.ly/38mhIaQ) bis spätestens 12. April 2021. Ergänzende Informationen zum Thema Berufsbildung findest du auch auf unserer Homepage www.flawil.ch.

Bei weiteren Fragen stehen dir folgende Personen gerne zur Verfügung: Frau Diana Breitenmoser, Personaldienst (071 394 17 63, [email protected]) Herr Remo Hälg, Berufsbildner Informatik (071 394 17 06, [email protected])

Gemeinde Flawil www.flawil.ch Ausgabe 15 | 9. April 2021 GEMEINDE FLAWIL 11

Verkehrsverein Flawil: Abstimmen auf ­schriftlichem Weg ABFALLKALENDER VEREIN Der Verkehrsverein Flawil möchte sandt. Anträge können schriftlich bis 15. April Sonderabfälle/Gifte, Freitag, 9. April, 15.00 bis seine Mitglieder nicht unnötig dem Risiko einer 2021 an den Verkehrsverein, Postfach, 9230 Fla- 17.00 Uhr, und Samstag, 10. April, 9.30 bis 10.30 Uhr. Ansteckung mit dem Coronavirus aussetzen. Da- wil, eingereicht werden. Marianne Bargagna Annahme beim Werkhof an der Erlenstrasse 6. rum hat sich der Vorstand entschieden, die dies- jährige Hauptversammlung schriftlich durch- Bioabfuhr Flawil zuführen. Die Abstimmungsunterlagen und der Donnerstag, 15. April, 7.00 Uhr Jahresbericht werden ungefähr Mitte April ver-

Flawil – eine attraktive Gemeinde mit rund 10 500 Einwohne- Flawil – eine attraktive Gemeinde mit rund 10 500 Einwohne- rinnen und Einwohnern. Für das Geschäftsfeld Verwaltung rinnen und Einwohnern. Für das Geschäftsfeld Verwaltung suchen wir per 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung eine/n suchen wir per 1. Juli 2021 oder nach Vereinbarung eine/n

Sachbearbeiter/-in Sachbearbeiter/-in Soziale Dienste ­Einwohneramt (40–50 %) (50–60 %)

Ihr Aufgabenbereich umfasst folgende Tätigkeiten: Ihr Aufgabenbereich umfasst folgende Tätigkeiten: • Selbständige Fallbearbeitung in der Umsetzung von • Selbständige Erledigung und Bearbeitung des gesamten finanzieller Sozialhilfe, Asyl- und Flüchtlingswesen in Sachbereiches des Einwohneramtes Zusammenarbeit mit einem Fachteam • Erteilen von Auskünften am Schalter und Telefon • Allgemeine administrative Unterstützung des Teams inkl. • Mitarbeit bei der Organisation von Bestattungen In-Take und Telefondienst • Ausbildung und Betreuung der Lernenden im ­Einwohneramt Wir wenden uns an eine flexible und selbständige Person mit folgendem Profil: Wir wenden uns an eine motivierte und selbständige Person • Kaufmännische Grundausbildung in der Verwaltung oder mit folgendem Profil: gleichwertige Ausbildung • Kaufmännische Grundausbildung in der Verwaltung oder • Berufserfahrung, vorzugsweise in der Sozialhilfe gleichwertige Ausbildung • Erfahrung mit Fallführungsprogrammen von Vorteil • Berufserfahrung im Bereich Einwohnerdienste • effiziente Arbeitsweise, stilsichere Deutschkenntnisse • flexibel, teamfähig und belastbar • durchsetzungsstark, zuverlässig, belastbar, teamfähig Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätig- Wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Tätig- keit in einem kollegialen Umfeld mit fortschrittlichen Anstel- keit in einem kollegialen Umfeld mit fortschrittlichen Anstel- lungsbedingungen. lungsbedingungen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis Freitag, 23. ­April Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis Freitag, 23. Ap- 2021, via E-Mail an folgende Adresse: ril 2021, via E-Mail an folgende Adresse: Gemeinde Flawil Gemeinde Flawil Personaldienst Personaldienst Bahnhofstrasse 6 / Postfach Bahnhofstrasse 6 / Postfach 9230 Flawil 9230 Flawil [email protected] [email protected] Bei Fragen steht Ihnen die Leiterin Einwohneramt, Melanie Bei Fragen steht Ihnen die Leiterin Soziale Dienste, Natascha Lüthi, unter der Telefonnummer 071 394 17 11 oder per E-Mail Moser, unter der Telefonnummer 071 394 17 41 oder per [email protected] gerne zur Verfügung. Wir freuen uns E-Mail [email protected] gerne zur Verfügung. Wir auf Ihre Bewerbung! freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Gemeinde Flawil www.flawil.ch Gemeinde Flawil www.flawil.ch 12 GEMEINDE FLAWIL Ausgabe 15 | 9. April 2021

Buchtipp JEDEN FREITAG FLADE- «Die Verlorenen» Flawil – eine attraktive Gemeinde mit rund 10 500 Einwohne- BLATT-TAG von Stacey Halls rinnen und Einwohnern. Die Schule Flawil führt seit bald acht Jahren eine Fachstelle Medienpädagogik. Wir suchen auf Be- IN ALLE London, November 1747: ginn des Schuljahres 2021/2022 oder nach Vereinbarung eine HAUS HALTUNGEN VON FLAWIL UND Bess lebt mit ihrem Vater ausgewiesene DEGERSHEIM und ihrem Bruder in ei- ner kleinen Wohnung im Schatten des Fleet-Gefäng- Fachperson Medienpädagogik nisses. Als Krabbenverkäu- (50–70 %) ferin verdient sie nicht viel, sodass sie ihr Neugeborenes nicht über den Winter brin- für alle drei Zyklen der Volksschule. INSERATE - RE SERVATIONEN: gen könnte. Schweren Her- [email protected] oder zens gibt sie ihre Tochter Die Fachstelle Medienpädagogik setzt sich mit den Belangen [email protected] Clara im Foundling Hospital ab mit dem festen der Medienkompetenz, Mediendidaktik und optional der Me- Telefon 071 388 81 81 Versprechen, sie wieder zu sich zu holen, wenn diensozialisation im Kindergarten, in der Primarschule und in ihre Situation das erlaubt. der Oberstufe auseinander. Sie pflegt die Zusammenarbeit mit Sechs Jahre später ist es so weit. Bess hat zwei Lehrpersonen, Schulleitungen, der Schulsozialarbeit sowie der Pfund gespart, für sie ein kleines Vermögen. Da- Fachstelle Informatik und strebt eine Koordination mit weite- mit will sie ihre Tochter abholen. Doch im Hos- ren Partnern an. Das Büro der Fachstelle für Medienpädago- pital muss sie erfahren, dass Clara gar nicht mehr gik befindet sich im Oberstufenzentrum Flawil. dort ist. Einen Tag nach ihrer Abgabe wurde sie

AUCH ALS PDF ERHÄLTLICH! schon wieder abgeholt und zwar angeblich von Ihr Aufgabenbereich umfasst folgende Tätigkeiten: BLATT ihr selbst. Wer hat sich für sie ausgegeben und DE AUSGABE 1 AMTLICHESFlA PUBLIKATIONSORGAN DER GEMEINDEN FLAWIL UND DEGERSHEIM • Anlaufstelle für alle medienpädagogischen Anliegen Neues Gemeindeblatt Flawil- ERSATZWAHL SCHULRAT FLAWIL warum? Als sie einen Hinweis findet, schmiedet Schulrätin Barbara Pedegai tritt per 31. Juli - Degersheim erscheint ab Oktober zurück. Die Ersatzwahl findet am 15. Novem- ber statt. Wer die Nachfolge von Barbara Pe - degai antreten möchte, muss bis am 14. Sep • tember einen Wahlvorschlag einreichen. «Digitalisierung der Schule» verfolgen und als Expertise in >>> SEITE 2 sie einen riskanten Plan.

die Schulentwicklung in den Bereich Medien und ICT HEISSE AFRICAN-NIGHT-KLÄNGE Stacey Halls hat mit «Die Verlorenen» einen AUS SENEGAL Im KulturPunkt in Flawil am 10. Juli, Flawil und Degersheim bekommen auf anfangs Oktober ein neues Gemeindeblatt. Beginn 20.30 Uhr fen – erscheint anfangs Oktober, wie bis anhin Weiterhin wöchentliche FLAWIL / DEGERSHEIM als Gemeinschaftswerk von Flawil und Degers- >>> VORSCHAU Verteilung in alle Haushalte, neu im Format A4. heim. «Ich freue mich sehr», so Elmar Metzger, Der heutige Anzeiger Flawil-Degersheim ist ein- «dass wir auch weiterhin mit Degersheim zu- Gemeinschaftswerk. Wie geht es weiter, nach - sammenarbeiten. Ein gemeinsames Gemeinde- einfliessen lassen WOCHENMARKT DEGERSHEIM blatt ist eine wichtige Verbindung der zwei Ge- dem Flawil den Vertrag mit dem St.Galler Tag kraftvollen, historischen und mitreissenden Ro- Morgen findet der letzte Wochenmarkt vor der blatt gekündigt hat? Die Gemeinderäte von «ES IST POSITIV FÜR DIE Flawil und Degersheim haben entschieden, - Sommerpause statt. Zum Ferienbeginn lassen - BEVÖLKERUNG BEIDER GEMEINDEN.» wir Luftballons mit dem Wochenmarkt-Logo auch in Zukunft ein gemeinsames Gemeinde Monika Scherrer in den Himmel steigen. Wer ist dabei? blatt herauszugeben. Die erste Ausgabe er scheint anfangs Oktober. meinden.» Ins gleiche Horn stösst die Degers- • >>> SEITE 11 Eckpunkte festgelegt heimer Gemeindepräsidentin Monika Scherrer: Der Anzeiger ist das amtliche Publikationsorgan «Man soll nie ohne Not eine gute Partnerschaft Weiterentwicklung der bestehenden Konzepte zu Medien der Gemeinden Flawil und Degersheim. Im aufgeben, zumal die Zusammenarbeit mit Flawil Herbst letzten Jahres hat der Flawiler Gemein- in den letzten Jahren sehr gut geklappt hat. Es ist man vorgelegt. Mit den bildgewaltigen Beschrei- derat den Vertrag mit dem St.Galler Tagblatt auf positiv für die Bevölkerung beider Gemeinden, Ende September 2015 gekündigt, aus Kosten- wenn man informiert ist, was ennet der Grenze gründen. Die beiden Gemeinden sind zurzeit beim Nachbarn läuft.» intensiv daran, ein Nachfolgeprodukt zu kreie- Mit der Steckerleiste lassen sich Attraktiver Mix ren. Der Flawiler Gemeindepräsident Elmar - Metzger ist guter Dinge: «Ein Meilenstein ist er Das sind die Eckpunkte des neuen Gemeinde- reicht. Die Gemeinderäte von Flawil und De- blatts: wöchentlich jeden Freitag per Post in alle und ICT gersheim haben die Eckpunkte des neuen Ge- Haushalte verteilt, durchgehend vierfarbig ge- meindeblatts festgelegt. Ich bin überzeugt, dass druckt, Format A4 oder Tabloid, 16 Seiten bzw. bungen katapultiert die Autorin den Leser mit- wir der Bevölkerung eine attraktive Alternative mehr oder weniger je nach Textmenge. «Unser Ziel ist es», sagt Roman Weibel, Informationsbe- Geräte bequem vom Strom trennen. präsentieren können.» Die erste Ausgabe des Weiter auf Seite 2 neuen Gemeindeblatts – der Name ist noch of- • Schulung der Lehrpersonen zum didaktischen Einsatz der ten hinein ins London des ausgehenden 18. Jahr- Medien im Unterricht hunderts, das nicht nur schillernd war, sondern • Organisation von Weiterbildungen für die Lehrpersonen ebenso geprägt von bittersterwww.energiestadt.ch Armut. © B. Wylezich – Fotolia.de • Allenfalls Unterrichts-Workshops mit Schülerinnen und Mit der Steckerleiste lassen sich GerätDiee bequem herzerwärmendevom Strom trennen. Geschichte ist flüssig er- Schülern sowie Elterninformationsanlässe gestalten und Mit der Steckerleiszähltte las undsen hältsich die Spannung bis zum Schluss. durchführen Mit der GerSteckäteerlbequemeiste lasvsenom StrsichEvelyneom tr Lanter,ennen. Gemeindebibliothek Flawil

www.energiestadt.ch Mit der SteckerlGereisätteebequemlassen sichvom© B. WylezichStr– Fotolia.de om trennen. Wir wenden uns an eine menschlich und fachlich überzeu- Mit der Steckerleiste lassen sich gende Persönlichkeit mit folgendem Profil:GerätMite bequemder SteckvomerlStrMitGereisomtätdere elastrbequemStennen.senecksicherleisvomSpitexteStrlasomsen Flawil:trsichennen. Schriftlich • Ausbildung als Lehrperson Mit der SteckGererläteise bequemtMite lasdersenGerStvosicheckmätStreerlbequemomeisttreennen.lasvsenom Strsichom trennen. • Zusatzqualifikationen im Bereich Medienpädagogik und ­genehmigen und wählen www.energiestadt.ch Informatik oder die Bereitschaft, Gereine ätsolcheeMitbequem Ausbildungder Steckvo ©mB.erlGerWylezichStreis– Foättoomlia.deteebequemMitlastrennen.sendersichStvoeckm Strerlomeistetrennen.lassen sich www.energiestadt.ch zu absolvieren Gerät© B.MiteWylezichbequem– Fderotolia.de SteckvomerlStrGereisomtäte elastrbequemennen.sen sichvomVEREINStrom Datr demennen. Vorstand des Spitex-Vereins • Flexibel, teamfähig und belastbar www.energieFlawilstadt.ch der Schutz seiner Mitglieder und Mitar- © B. WylezichMit– Fotolia.deder SteckGererläteise©bequemB.tWyleezichlas– Fotolia.desenvosichm Strom trennen. www.energiestadt.ch beitenden wichtig ist, hat er sich entschieden, Geräte bequem vo©mB. WylezichStr– Fotoomlia.de trennen. www.energiestadt.ch www.energiestadt.ch Eine auch auf die digitale Zukunft ausgerichtete© B. Wylezich – Fotolia.de Schule freut auch dieses Jahr auf die Durchführung der Mit-

sich auf Ihre Bewerbung.© B. Wyl Bitteezich – Fotolia.de senden Sie Ihre digitalen© B. Wylezich – Fotolia.de Be- www.energiestadt.ch gliederversammlungwww.energiesta dzut.ch verzichten und so einer werbungsunterlagen bis Montag, 19. April 2021, an schulver- www.energieVerbreitungstadt.ch des Coronavirus vorzubeugen. Die Mit der Steck© B. Wylezich –erlFotolia.de eiste lassen© B. Wylezichsich– Fotolia.de www.energiestadt.ch [email protected]. Versammlungsunterlagen erhalten die Mitglie- www.energiestadt.ch Geräte bequem© B. Wylvezicho– Fomtolia.de Strom trennen. der per Post. Sie können dann auf schriftlichem Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Christoph Ackermann, © B. Wylezich – Fotolia.de www.energiestadt.ch Weg Jahresrechnungen, Budgets, Jahresberichte MitSchulratspräsident,der SteckMiterl eisunterderte derStlas Telefonnummerecksenerlsicheist 071e las 394 sen17 96 sich und beantragte Mitgliederbeiträge genehmigen oder per E-Mail [email protected] gerne zur Ver- Mit der Steckerleiste lassen sich sowie die Vorstandsmitglieder wählen. Die Ab- Geräte bequem vom Strom trennen. Gerfügung.äte bequemGervätome bequemStrom trennen.vom Strom trennen. stimmungsunterlagen sollten bis 30. April 2021 (Poststempel) retourniert werden.

www.energiestadt.ch Mit der Steckerleiste lassen sich © B. Wylezich – Fotolia.de Marianne Bargagna Mit der Steckerleiste lassen sich Mit der Steckerleiste lassen sich © B. Wylezich – Fotolia.de www.energiestadt.ch Geräte bequem vom Strom trennen. GerGerätäteebequembequemvvoommStrStromomtrtrennen.ennen. TODESFÄLLE www.energiestadt.ch © B. Wylezich – Fotolia.de www.energiestadt.c© B.hWylezich – Fotolia.de Mit derGemeindeSteck Flawilerl eiste lassen sich www.flawil.ch www.energiestadt.ch © B. Wylezich – Fotolia.de Gestorben am 1. April 2021 in St. Gallen: Zulfiji, Geräte bequem vom Strom trennen. Seljami, von Serbien, geboren am 10. März 1951, wohnhaft gewesen in Flawil, Austrasse 19. Die Be-

© B. Wylezich – Fotolia.de www.energiestadt.ch erdigung findet im Ausland statt. © B. Wylezich – Fotolia.de www.energiestadt.ch

© B. Wylezich – Fotolia.de www.energiestadt.ch Ausgabe 15 | 9. April 2021 GEMEINDE FLAWIL 13

Bunte Ideen seit 20 Jahren Weisser Sonntag ­auf Mitte Juni verschoben

Auf dem Weg zur Erstkommunion. FIRMA Eintreten und überraschen lassen! Die- sem Credo bleibt Madeleine Stricker seit 20 Jah- KIRCHE Auf Wunsch der Erstkommunikan- sie die verschiedenen Elemente unseres Got- ren treu! Mitten im Zentrum von Flawil ist die ten-Eltern wird der Weisse Sonntag der Pfar- tesdienstes nochmals besser kennenlernen. Die kleine Geschenk-Boutique PaperStar ein Erleb- rei St. Laurentius Flawil dieses Jahr auf den Pfarreiangehörigen werden gebeten, die Plätze nis. Farbig und bunt. Immer springt etwas ins 12./13. Juni 2021 verschoben. Die Verschie- in der Kirche den Kindern mit ihren Eltern zu Auge, das man sofort an einen lieben Menschen bung ist verbunden mit der Hoffnung, dass so überlassen und den Gottesdienst im Pfarreisaal verschenken möchte. mit der Erstkommunion auch ein gebührliches mitzufeiern. Nicht nur für Freundinnen oder Mädchen, auch Familienfest stattfinden kann und die Restau- für starke Helden gibt es tolle Geschenke. Alles ist rants dann wieder offen haben dürfen. Am ei- Pfarrei St. Laurentius Flawil: individuell und persönlich verpackt. Zusammen gentlichen Weissen Sonntag, am 11. April 2021, Erklärungs-Gottesdienst am 11. April 2021, mit dem passenden Kärtchen ist das Geschenk werden die Erstkommunionkinder um 10.15 10.15 Uhr, in der katholischen Kirche Flawil perfekt. Und wer möchte nach dieser langen Zeit Uhr zu einem «Erklärungs-Gottesdienst» in eing. des Nicht-Treffens und Nicht-Feierns bei Freun- der katholischen Kirche Flawil eingeladen, wo den nicht etwas Persönliches mitbringen? Madeleine Stricker ist eine begabte Beraterin, wenn die Auswahl nicht leicht fällt. Da werden individuelle Kombinationen zusammengestellt, «Frühlingserwachen»: Flawiler Osterbaum die einfach Freude machen. Das bunte und viel- musikalische­ Abendfeier fältige Sortiment wird thematisch regelmässig gewechselt. So wird ein Besuch immer wieder zu in der Kirche Feld einem neuen Erlebnis. PaperStar ist aber auch die Boutique mit der KIRCHE Am Samstag, 10. April 2021, findet auserlesenen Kartenauswahl. Ein wichtiges An- in der Kirche Feld in Flawil um 19 Uhr eine gebot ist für Madeleine Stricker der Bücher-Be- musikalische Abendfeier statt. Zum Thema stell-Service. Das Geschenkekaufen lohnt sich «Frühlingserwachen» hören die Besucherin- immer: Denn Madeleine Stricker bietet das nen und Besucher Text und Musik von Pfar- ganze Jahr für jeden Einkauf ProBons an. Ein rer Mark Hampton und dem Streichtrio mit Besuch in dieser liebevollen Boutique macht ein- Beate Sauter, Stefanie Medeiros und Romana fach Freude! eing. Bleischwitz. eing.

Es geht weiter! Kirche mit den Frauen

KIRCHE Die «Kirche mit* den Frauen» geht KIRCHE Alle Schülerinnen und Schüler der ers- weiter! Der Wiboradatag am Sonntag, 2. Mai ten bis dritten Klasse der Reformierten Kirchge- 2021, ist so vorbereitet, dass die Corona-Regeln meinde Flawil wurden eingeladen, ein Osterei zu eingehalten werden können. Mit dem Motto bemalen. Dieses konnten sie nach Belieben mit «Glauben, dass es dennoch weitergeht» gibt es wasserfesten Schreibern und Neocolor gestalten drei Varianten für eine Teilnahme: und ausmalen. Nun ist in der reformierten Kir- • Stationenweg in St. Gallen für die individuelle che Feld ein wunderschöner Osterbaum entstan- Begehung den. Die Kirchgemeinde richtet ihren herzlichen • Pilgerweg (individuell oder als Kleinstgruppe) Dank an alle, die ihr Osterei­ bunt bemalt und an nach St. Gallen mit einer Feier um 16 Uhr den Osterbaum gehängt ­haben. eing. • Persönliche Tagesgestaltung zu Hause mit Impulsen zum Herunterladen Für die ersten beiden Varianten ist unter [email protected] eine Anmeldung bis Im Notfall 15. April erforderlich. Weitere Informationen überall. sowie das PDF mit den Impulsen sind auf der Jetzt Gönner werden: www.rega.ch ­Website www.kirche-mit.ch ersichtlich. eing. Die Spitex Flawil bietet in Zusammenarbeit mit dem Restaurant 5egg der dreischiibe einen Mahl- zeitendienst an. Wir sind eine lebendige Kirchgemeinde mit Für die tägliche Auslieferung der Menuboxen starker Innovationskraft. Wir bauen darauf, suchen wir ab sofort dass die christliche Botschaft auch heute von kontaktfreudige Bedeutung ist. Gastlichkeit ist für uns zentral. freiwillige Mitarbeitende Ab Sommer 2021 bieten wir welche die Mahlzeiten ab 10.00 Uhr zu den Kunden innerhalb Flawil ausliefern. eine vielseitige Stelle im Bereich Haben Sie Freude am täglichen Kontakt mit Rechnungswesen/Sekretariat (45%). anderen Menschen und besitzen Sie einen Führerausweis Kategorie B? Wollen Sie bald Mitglied unseres motivierten Interessierte melden sich bitte bei der und aufgeschlossenen Teams sein? Spitex Flawil, Annina Riklin 071 393 22 12 oder [email protected]. Dann finden Sie weitere Infos zur Stelle unter Wir freuen uns auf Ihre Kontaktnahme. www.ref-flawil.ch

Spitex Flawil Oberdorfstrasse 1 9230 Flawil Wir freuen uns auf Sie!

Katholische Kirchgemeinde Region Flawil-Degersheim

Urnenabstimmung vom Sonntag, 9. Mai 2021

Geschäfte 1. Jahresrechnung 2020 2. Budget und Steuerplan 2021

Persönliche Stimmabgabe Detaillierte Informationen finden Sie in den Abstimmungs- unterlagen.

Briefliche Stimmabgabe Briefliche Stimmabgaben müssen bis spätestens 9. Mai 2021 um 10.30 Uhr bei der Geschäftsstelle eintreffen.

Unterlagen Die Stimmunterlagen werden bis am 16. April 2021 per Post zugestellt. Der Amtsbericht wird mit separater Post versendet.

Fehlende Unterlagen können ab Montag, 19. April 2021 bei den Pfarreisekretariaten bezogen werden.

Flawil, 22. Februar 2021, Kirchenverwaltungsrat www.se-ma.ch

PaperStar – die Ideen sind bunt seit 20 Jahren! Madeleine Stricker

Wilerstrasse 3, 9230 Flawil JUNIOREN- UND Telefon 071 393 43 73, [email protected] Öffnungszeiten: Di – Fr 09.00 – 12.00 / 13.30 – 18.00 Uhr KINDERFUSSBALL Sa 09.00 – 13 Uhr, Mo geschlossen TRAINER GESUCHT!

Der FC Flawil sucht auf die Saison 2021/2022 im Junioren- und Kinderfussballbereich zur Ergänzung und Unterstützung motivierte Junioren- und Kinderfussballtrainer.

Hast du Interesse den Juniorinnen und Junioren das Fussballspielen zu lernen und deine Begeisterung für den Fussball weiterzugeben?

Dann melde dich bei uns!

Nähere Auskünfte gibt dir: Juniorenobmann Beat Dobler ([email protected] / +41 78 892 62 42) und Leiter Kinderfussball Roman Gähler ([email protected] / +41 79 541 75 20)

Mit Kunstwerken Gutes tun

Hans Vijgenboom ist ein begnadeter Zeichner und ein nicht mehr zur Seite gelegt. In Flawil hat der heute 74-Jäh- langjähriges Mitglied im Spitex-Verein Flawil. Nun stellt rige auf unzähligen Spaziergängen viele idyllische Ecken er sein künstlerisches Können in den Dienst der Spitex. Er entdeckt, die er dann mit viel Geduld und Können detail- schenkt dem Verein 57 Original-Tuschzeichnungen von genau mit Tusche auf Papier festgehalten hat. 57 dieser Flawiler Objekten, die vom 12. April bis 3. Mai in der Kan- Werke, die in den vergangenen Monaten entstanden sind, tonalbank und in der Ameisen-Apotheke bestaunt wer- können nun bewundert und auch gekauft werden. Mit den können. Die Kunstwerke können auch gekauft wer- dem Kauf einer Tuschzeichnung von Hans Vijgenboom den, die Preise bewegen sich zwischen 60 und 175 Fran- gewinnt man nicht nur ein exklusives Bild für das traute ken. Einzahlungsscheine werden in der Kantonalbank und Heim, sondern unterstützt gleichzeitig die Flawiler Spitex, in der Ameisen-Apotheke abgegeben. Der Verkaufserlös deren Mitarbeitende täglich wertvolle Dienste leisten. kommt der Spitex Flawil zugute. «In meiner Nachbarschaft kann ich immer wieder Spi- Marianne Bargagna / www.spitex-flawil.ch tex-Mitarbeitende beobachten. Ich habe einen Riesenres- pekt vor deren Arbeit, die sie mit viel Verantwortung und Können erledigen», sagt Hans Vijgenboom. Er erinnert daran, dass im vergangenen Jahr viele Menschen überall den Pflegenden für deren aufopfernde Arbeit in der Co- rona-Pandemie Applaus gespendet haben. «Eine schöne Geste», sagt Hans Vijenboom. Nun wolle er aber selber etwas tun. So hat er sich entschlossen, die Flawiler Spitex mit seinem Kunstschaffen zu unterstützen. «Ein lässiges Projekt», anerkennt Thomas Angehrn, Niederlassungs- leiter der Kantonalbank Flawil, die ihre Schaufenster zur Verfügung stellt. Auch Dominique Bätscher, Präsidentin der Spitex, freut sich über diese anerkennende und gross­ zügige Geste von Hans Vijgenboom. Der gebürtige Hol- länder wohnt seit 1970 in Flawil. Als 16-Jähriger hat er mit dem Zeichnen begonnen. Seither hat er den Zeichenstift B M C W AGENDA FLAWIL Sonntag, 11. April 2021 L I L A U N W I L L E C D Urnenabstimmung Evang. Kirchgemeinde Flawil M A E H N E X A S K E T Kirchgemeindezentrum (Urnenstandort), 09.30 bis 11.00 Uhr

S P U R A U T F R I N Urnenabstimmung Ortsbürgergemeinde Flawil D Q U E U E K R E T E Haupteingang Gemeindehaus ­(Urnenstandort), 11.00 bis 12.00 Uhr O A U Der perfekte T O R A K T Platz für Ihr A R

Anzeige I B mit 7 U P S Buch­ K O I staben P E N [email protected]| [email protected] I S E D O offeriert. Anzeige Massot. Pierre-Yves Foto: V E L A H D N I T P L O M B E B E L A G M G A N T U N G L E T R A S U R B E M A L U N G N N M I N I B A R D T V BUBENTAL Das Lösungswort der letzten Ausgabe lautet: BOTSBERG Alle Auflösungen der Rätsel unter: www.flawil.ch/aktuelles/fladeblatt.html/16 oder www.degersheim.ch/de/verwaltung/fladeblatt Lachen und Träume für unsere Kinder im Spital

Jede Woche erhalten die Kinder im Spital Besuch von den Traumdoktoren.

Ihre Spende schenkt Lachen. PC 10-61645-5 Herzlichen Dank.

ZürichseeWerbeAG_90x273_CH-FR-DE.indd14º 1 15º 31.01.18 09:33 Jetzt Ihr Inserat reservieren! [email protected] oder [email protected] SAMSTAG SONNTAG